»Wasgau-Anzeiger«»Wasgau-Anzeiger« 18.26.18. AprilJanuarJanuar 2018 20182018 11 Wasgau-AnzeigerWasgau-AnzeigerWasgau-Anzeiger WochenblattWochenblattWochenblatt für fürfür die diedie Verbandsgemeinde VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde DahnerDahnerDahner FelsenlandFelsenland mitmitmit dendenden amtlichenamtlichen BekanntmachungenBekanntmachungen 45. 45.45.Jahrgang JahrgangJahrgang / Woche // WocheWoche 17 1717 / Ausgabetag: // Ausgabetag:Ausgabetag: Donnerstag, Donnerstag,Donnerstag, 26.26.26. AprilApril 20182018

KostenloseKostenlose ZustellungZustellung an an die die Haushaltungen HaushaltungenHaushaltungen der derder Gemeinden: Gemeinden:Gemeinden: • ••Bobenthal BobenthalBobenthal • •• Bruchweiler-Bärenbach Bruchweiler-BärenbachBruchweiler-Bärenbach • •• BundenthalBundenthal • •• BusenbergBusenberg • •• DahnDahn • • • ErfweilerErfweiler • •Erlenbach• ErlenbachErlenbach bei beibei Dahn DahnDahn • ••Fischbach FischbachFischbach bei beibei Dahn DahnDahn • ••Hirschthal HirschthalHirschthal • • • LudwigswinkelLudwigswinkel • • • NiederschlettenbachNiederschlettenbach • • • NothweilerNothweiler • •• RumbachRumbach • •• SchindhardSchindhard • • • Schönau SchönauSchönau

JahreskonzertJahreskonzert „Ein„Ein DorfDorf machtmacht Musik“Musik“ Wasgau-MusikantenWasgau-Musikanten BusenbergBusenberg e.V.e.V. BlutspendeBlutspende Samstag,Samstag, 28.28. AprilApril 20182018 umum 20.0020.00 Uhr,Uhr, EinlassEinlass 19.0019.00 UhrUhr DAHNDAHNDAHN imim BürgerhausBürgerhaus Drachenfels,Drachenfels, BusenbergBusenberg GemeinsamGemeinsam mitmit demdem MännerchorMännerchor derder Freitag,Freitag, 27.27. AprilApril 20182018 „Harmonie“„Harmonie“ BusenbergBusenberg habenhaben diedie 15:3015:30 -- 20:0020:00 UhrUhr Wasgau-MusikantenWasgau-Musikanten einein anspruchvollesanspruchvolles undund buntesbuntes ProgrammProgramm fürfür SieSie vorbereitet.vorbereitet. HausHaus desdes GastesGastes ·· WeißenburgerWeißenburger StraßeStraße BitteBitte bringenbringen SieSie eineneinen gültigengültigen PersonalausweisPersonalausweis DerDer AbendAbend stehtsteht unterunter derder musikalischenmusikalischen undund IhrenIhren BlutspendeausweisBlutspendeausweis mit.mit. LeitungLeitung unseresunseres langjährigenlangjährigen ZurZur besserenbesseren VerträglichkeitVerträglichkeit derder SpendeSpende solltesollte manman DirigentenDirigenten StefanStefan Held.Held. überüber denden TagTag verteiltverteilt 22 LiterLiter getrunkengetrunken haben.haben. FürFür dasdas leiblicheleibliche wohlwohl istist bestensbestens gesorgt.gesorgt.

Bosch-PremiumBosch-Premium ©GD FINDEN SIE WIEDER SPASS AM FAHRRADFAHREN! ©GD -Service-Service FINDEN SIE WIEDER SPASS AM FAHRRADFAHREN! ZertifizierterZertifizierter FachhändlerFachhändler VICTORIAVICTORIA ee-TREKKING-TREKKING 5.75.7 SECSEC fürfür e-Bikese-Bikes 7-Gang7-Gang ShimanoShimano „Nexus“„Nexus“ mitmit Leerlauf,Leerlauf, BoschBosch MotorMotor „Active„Active Line“,Line“, 250250 W,W, 400400 WhWh PreiskracherPreiskracher 1.999,-1.999,- EUREUR

WIRWIR BIETENBIETEN REPARATURENREPARATUREN ++ MONTAGE,MONTAGE, WARTUNGWARTUNG UNDUND PFLEGEPFLEGE 6699466994 Dahn-ReichenbachDahn-Reichenbach ·· Industriestr.Industriestr. 44 [email protected]@bikershop-ruppert.de ·· Tel.Tel. 00 6363 9191 // 9999 3333 6666 2 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 28.04./29.04.2018 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. A. Detzel, Hauptstraße 129, 66976 , Tel.-Nr. (0 63 31) 1 65 65

THW 01.05.2018 Technisches Hilfswerk ZA. Oh. Vatter, Höhstraße 13 a, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tel.-Nr. (0 63 33) 9 26 60

Notdienste Tierärztlicher Notdienst 28.04./29.04.2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, TA. Wilts, Tierarztpraxis im Futterhaus GmbH, Otto-Hahn-Straße 2, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 76829 Landau, Tel.-Nr. (0 63 41) 14 14 49 0 Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 01.05.2018 Pirmasens Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: TÄ. S. Zimmermann, Schlittstraße 10, 76887 Bad Bergzabern, Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Tel.-Nr. (0 63 43) 78 77 Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Großtiere: Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Apothekennotdienst Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, zu erreichen: Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Deutsches Festnetz: Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mobilfunknetz: Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht auch an Sonn- und Feiertagen. geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau zuständig. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Bereitschaftsdienste Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Kanalwerk Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter von Abwassergruben! der Telefonnummer 112 anzurufen. Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018 3

Wasserwerk Die Arbeitsverhältnisse werden sozialversicherungspfl ichtig gestaltet. Die Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: (TVöD). von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Interessierte Personen können ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, Tel.06391/9196130 bis personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. spätestens 06. Mai 2018 richten. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. Schwerbehinderte werden bei gleichen Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt. Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- gez. Zwick weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Bürgermeister Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Herzlichen Glückwunsch! Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Zum Geburtstag Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist 01.05.2018 Elisabetha Braunert, (97 Jahre), Erlenbach der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig. 03.05.2018 Maria Anna Schwarz, (90 Jahre), Dahn 04.05.2018 Maria Port, (90 Jahre), Fischbach 13.05.2018 Berta Tenschert, (95 Jahre), Dahn Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal 14.05.2018 Anna Singer, (98 Jahre), Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: 18.05.2018 Erika Neuhard, (90 Jahre), Nothweiler Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 26.05.2018 Hilda Maus, (97 Jahre), Dahn 28.05.2018 Anna Keller, (97 Jahre), Bobenthal Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Zur Diamantenen Hochzeit Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, 03.05.2018 Edith und Karl-Heinz Ruck, Bundenthal Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau 16.05.2018 Renate und Werner Boos, und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Erlenbach- Lauterschwan Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. 16.05.2018 Margot und Herbert Beck, Fischbach Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Ihr Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Aus der Verbandsgemeinde

Felsland Badeparadies + Saunawelt Dahn Eröffnung Freibad-Saison Das Felsland Badeparadies eröffnet am Freitag, 27. April 2018, die Freibad-Saison. In dieser Zeit stehen den Badegästen zusätzlich zu den Attraktionen im Innenbereich das 25-m-Außenbecken, der Kinderwasserspielbereich, der Aus den Kinderspielplatz mit großer Spiellandschaft, die riesige Liegewiese und vieles mehr zur Verfügung. Ortsgemeinden Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sucht für ihr Felsland Badeparadies zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bobenthal a) eine Reinigungskraft www.bobenthal.de auf Teilzeitbasis für ca. 70 Stunden im Monat. Arbeitseinsätze erfolgen nach Dienstplan. Die Betriebsleitung erwartet große Flexibilität in der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Arbeitszeit entsprechend den täglichen Öffnungszeiten und darüber hinaus nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeraden Wochen, sowie auch an Wochenenden und Feiertagen. 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 b) eine/n Kassierer/-in in Teilzeit mit mindestens 50 Stunden/Monat als Krankheitsvertretung, wobei nach Bedarf Mehrarbeitsstunden bis zur Vollzeitbeschäftigung Besuch der Kreiskommission anfallen können. „Unser Dorf hat Zukunft“ Bewerber/innen sollten fl exibel einsatzbereit sein, da auch Samstags-, Liebe Bobenthalerinnen und Bobenthaler, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitsschichten anfallen werden. Außerdem wird Erfahrung im Umgang mit Menschen erwartet sowie am Dienstag, 8. Mai 2018 ab 9.00 Uhr besucht die Kreiskommission Teamfähigkeit und Kundenfreundlichkeit. Die Tätigkeiten erfolgen nach Bobenthal. Dabei sollten wir uns von unserer besten Seite zeigen. Es wäre Schichtplan im Wechsel. daher schön, wenn vor diesem Tag besonders darauf geachtet wird unser 4 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018

Dorf sauber zu halten. Vielleicht ist es auch möglich die Vorgärten bereits In der Gemarkung Schwanheim frühlingshaft zu gestalten und damit zu einem guten Eindruck beizutragen. Letztlich ergeht schon jetzt die herzliche Einladung sich an der Begehung auch rege zu beteiligen.

Es grüßt herzlich Euer Markus Keller Ortsbürgermeister

Bundenthal www.bundenthal-pfalz.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66

NACHRUF

Die Ortsgemeinde Bundenthal trauert um ihren Mitbürger Friedrich (Fritz) Mehr

der im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Fritz Mehr war von 1959 bis 1969 insgesamt zehn Jahre aktives Mitglied im Gemeinderat Bundenthal. Der gelernte Zimmermann brachte seinen Verstand und seine Kompetenz in den Gemeinderat ein. Bekannt war er darüber hinaus als leidenschaftlicher Jäger in seiner Heimatgemeinde. Die Gemeinde Bundenthal verliert mit ihm einen engagierten Mitbürger. Wir werden Fritz Mehr ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen der Ortsgemeinde Bundenthal

Wolfgang Morio Ortsbürgermeister

Busenberg www.busenberg.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 29.03.2018 die Berechnung DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 • des Abfindungsanspruches Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0631-3674255 • der Land- und Geldabfindung Schwanheim • der Geld- und Sachbeiträge Aktenzeichen: 21056-HA5.1. Internet: www.dlr.rlp.de • die Bestandsbewertung (Aufwuchs) wird zu einem späteren Zeitpunkt mit der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes fest- Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung gestellt I. Feststellung Begründung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung 1. Sachverhalt: einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 26.09.2012 bis 30.10.2013 gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten festgestellt. ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 22.08.2016 erläutert worden sind. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke Bodenwertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde geändert: und — soweit erforderlich — durch Sachverständige überprüft. »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018 5

Gründe 2.1 Formelle Gründe Erfweiler Die Werte der land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke wur- www.erfweiler-pfalz.de den nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 26.09.2012 bis 30.10.2013 von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaft- Ortsbürgermeister, Walter Schwartz lichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl. I S. 3150, 3176) ermittelt. Für die Waldflächen wurde nur der Wert des Grund- und Bodens ermittelt. Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Der Wert des Aufwuchses als besondere Bestandteile der Grundstücke wird erst bei der Neuzuteilung der Grundstücke im Flurbereinigungsplan Siehe Veröffentlichung unter Busenberg. berücksichtigt. Die Verkehrswerte der Grundstücke der Ortslage wurden auf der Grund- lage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung der Verkehrswerte beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz (Pirmasens) Rumbach nach Anhörung der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft festgelegt (§ 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur www.rumbach-pfalz.de der Bodenanteil ermittelt worden. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschafts- nach Vereinbarung, Tel. 993878 kataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermitt- lung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Gemeindefahnen können abgeholt werden! Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach Liebe Rumbacherinnen und Rumbacher, § 32 FlurbG sind gegeben. die von Ihnen bestellten Gemeindefahnen können in der Bäckerei Gerlach 2.2 Materielle Gründe abgeholt und bezahlt werden. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Boden- Es besteht noch die Möglichkeit eine geringe Anzahl von Fahnen auch wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und — soweit ohne Vorbestellung zu erwerben. Dazu bitte ich Sie mich kurz anzurufen erforderlich — durch Sachverständige überprüft. oder in der Bäckerei die freien Exemplare direkt zu erwerben. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde Für Fragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von glei- Ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen chem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke ganz herzlich bedanken, dass sie durch ihre Bestellung die Beschaffung eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des der Gemeindefahnen insgesamt ermöglicht haben. Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes Ralf Weber, Ortsbürgermeister nach § 32 FlurbG sind gegeben. Mobil: 0174 9823112

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Schönau www.schoenau-pfalz.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, oder nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8, 67728 Münchweiler/A Umwelttag der Gemeinde oder wahlweise bei der am Samstag, dem 28. April 2018 Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz die Ortsgemeinde Schönau führt am 28. April 2018 gemeinsam mit dem einzulegen. Fischerverein Schönau einen Umwelttag in der Gemarkung Schönau durch. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur Wir sammeln Müll und Unrat in und um die Gemeinde. gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer Zur Mithilfe eingeladen sind wie jedes Jahr alle interessierten Frauen, der o.g. Behörden eingegangen ist. Männer und Jugendliche, aber auch die Vereine im Ort und die Mitglieder des Gemeinderates. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf dem Plätzel in der Ortsmitte. Zweckmäßig Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parla- sind der Witterung und dem Zweck entsprechende Kleidung, Schuhwerk ments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und evtl. Handschuhe. und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt Zum Wohle unserer Umwelt und zur Freude von uns allen bedanke ich und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABI. L 257 vom 28.8.2014, mich für eine rege Teilnahme. Nach unserer Sammelaktion gibt es ein S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. deftiges Mittagsessen, das wir uns dann sicher auch redlich verdient haben. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektronische Euer Kommunikation ausgeführt sind. Rudolf van Venrooy Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Ortsbürgermeister Spruchstelle (ADD) sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/ Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn Im Auftrag Unsere Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Willi Junk Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Öffnungzeiten: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr 6 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018

DienStag 1/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach maifest Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler Maifest mit Rollbraten ,Bratwurst, Currywurst, Kuchen und Kaffee Veranstaltungen treffpunkt: PWV-Hütte Am Schmalstein Hinweis: Eingabeschluss per Internet Kosten: 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Anlässlich des Feiertages am 10. Mai 2018 DienStag 1/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) (Christi Himmelfahrt) wird in der 19. Kalender- 1.mai Wanderung woche der Eingabeschluss per Internet auf Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Fischbach Mittwoch, 9. Mai 2018, 12 Uhr, vorverlegt. Haardt,Saarbacherhammer,Ranch, Minigolfplatz,Fischbach treffpunkt: Fischbach Kosten: Freitag 27/4 Stadt Dahn DienStag 1/5 Blutspende in Dahn Ortsgemeinde Schindhard Beginn: 15:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. geführte tageswanderung Ein Blutspendetermin in Dahn Im Haus des Gastes Weisenburgerstraße Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard 17 66994 Dahn Tageswanderung in den Mai - Kleinfrankreich - Bubenfelsen - Maifeier in Niederschlettenbach - Wanderstrecke ca. 10 km treffpunkt: Haus des Gastes Pfälzerwaldverein Schindhard Kosten: treffpunkt: Kosten:

SamStag 28/4 Stadt Dahn DienStag 1/5 Pirmasens erste Hilfe Kurs Fahrt zu den maiveranstaltungen in Pirmasens Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Kolpingsfamilie Dahn e.V. Ein Erste Hilfe Kurs für Führerschein Erwerber,Betriebshelfer sowie JuLei- 10 Uhr: Maiveranstaltung des DGB Stadtverbandes Pirmasens, Alleestr. kas. Bei diesem Kurs kann bei Bedarf ein Sehtest gemacht werden. Dazu 58. Mit Vortrag, Begegnung und Imbiss. 13 Uhr: Andacht zum Tag des Hl. ist der Pesonalausweis erforderlich. Anmeldung zum Kurs ist dringend Josef u. der Arbeit in der Nardini Kapelle. Klosterstr. Mitfahrgelegenheit erforderlich. Unter Tel. 06332 3735 oder www.drksuedwestpfalz.de besteht, Anmeldung dazu bei H. Reisel. Tel. 06391 409545 treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus treffpunkt: DGB Gewerkschaftshaus Kosten: 40.- Euro für den Kurs/plus 6,50 Euro für den Sehtest Kosten:

mittWOcH 2/5 Stadt Dahn SamStag 28/4 Ortsgemeinde Busenberg geführte Wanderung JahresKonzert Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Wasgaumusikanten Busenberg dem PWV Dahn Jahreskonzert der Wasgaumusikanten unter Mitwirkung des Männerchors Hasenbergstraße – Büttelwoog – Fischbacher Pfad – Dahner Hals - * – Busenberg Große Tanne Hundel - Parkplatz Kleiner Eyberg – Eybergstraße - Gast- treffpunkt: Bürgerhaus Busenberg stätte „Camping - Platz Büttelwoog“ (Einkehr) –Dahn 10 km bzw. Kosten: 14 km treffpunkt: Tourist-Information Kosten: SOnntag 29/4 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) intensives retreatin achtsamkeitsmeditation Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte mittWOcH 2/5 Stadt Dahn Auf die innere Stimme hören monatsversammlung treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: P126 Dahn Kosten: treffpunkt: Gasthaus zum Wachtenfelsen Kosten: mOntag 30/4 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) *Du bist unser Vater* Wir dürfen - wie Jesus - gott unseren Vater DOnnerStag 3/5 Stadt Dahn nennen. gruppennachmittag 18:00 Uhr Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Beginn: Veranstalter: Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Schweigeexerzitien in der Heilsbach Zum Tagesablauf gehören der Got- Gruppe Dahn/Pirmasens tesdienst am Morgen, zwei Impulsvorträge über den Tag, die Meditation Wanderung zum Winterkirchel Gedanken und Gedenken zum 25.+ Grup- am Abend. Exerzitien sind Tage der Ruhe und der Erholung für Leib und pen-Jubiläum mit Picknick. (Kann auch mit dem Auto angefahren werden). Seele - indem wir stille werden und in uns hineinhören. treffpunkt: Haus des Gastes in Dahn Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte treffpunkt: Kosten: Kosten:

DOnnerStag 3/5 Stadt Dahn DienStag 1/5 Stadt Dahn FLammKUcHenFeSt mit FLOHmarKtecKe im teiLHaBeZentrUm Frühwanderung im Dahner Forst Dahn Beginn: 8:00 Uhr Veranstalter: PWV Dahn e.V. und Forstamt Wasgau Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Förderverein MITEINANDER Südwest- Lehrwanderung mit Jürgen Walter und Klaus Germann, unser Natur- pfalz e.V. schutzwart beim Forstamt Wasgau. HINWEIS: Abmarsch ist am Wan- Mit verschiedenen Flammkuchenkreationen und einer Flohmarktecke derparkplatz im Moosbachtal (ca. 120 m hinter dem Klanschen Weiher heißt das Teilhabezentrum und der Förderverein Miteinander e.V. Sie nach dem Verlassen der Asphaltstraße in Richtung Dahner PWV-Hütte). herzlich willkommen. In gemütlicher lockerer Atmosphäre, in unserem Wegstrecke max. 12 km Gartenbereich, freuen wir uns auf Ihren Besuch. treffpunkt: Dahn treffpunkt: Teilhabezentrum Dahn Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018 7

DOnnerStag 3/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Arthrose-Selbsthilfe *Wenn ich singe...* mit Benjamin Penna Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Europ. Pioniersiedlung e.V. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. An sechs Abenden haben Menschen jeden Alters die Gelegenheit, die Info und Anmeldung: heilsame Wirkung des Singens nach Karl Adamek zu erfahren. Die Texte Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: werden wie Mantren wiederholt gesungen. Über den Inhalt sprechen sie www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe nicht nur Geist und Seele des Menschen an, sondern wirken auch auf der Körperebene. treffpunkt: Reinighof Kosten: 17 Wasgau-Sozialstation Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Freitag 4/5 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Beratung und Auskunft: Blutspende in Schönau Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Beginn: 16:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Ein Blutspendetermin in Schönau Im Gienanth-Haus Gebügerstrasse 4 Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern 66996 Schönau (warm oder gefroren) treffpunkt: Gienanthhaus Schönau Kosten: Pflegestützpunkt Dahn Freitag 4/5 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Bildungsfreizeit für Senioren und deren Angehörige Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Schulstr. 4, 66994 Dahn Wir laden Sie ein zu gemeinsamen Tagen mit: Kurzvorträgen zu religiösen Ansprechpartner: und kulturellen Themen, Gebetszeiten und Gottesdiensten, Sitztanz, Qi Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Gong für Senioren, kleinen Ausflügen, Singen und Spielen, Austausch Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr und Gespräch, gemütlichen Abendrunden und Grillaben und das alles in Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 froher Gemeinschaft! Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte zusätzlich: montags 15.30 - 16.30 Uhr Kosten: Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

SamStag 5/5 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) 35. aDac cS moto-cross AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: MSC - Fischbach Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Rheinland-Pfalz-Meisterschaft 2018 Jugend-Moto-Cross wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. treffpunkt: Fischbach Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Kosten: von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens SamStag 5/5 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Tel. (06331) 2160 223 Helden und mythen - abenteuer mann-sein mit thorsten Karas Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Europ. Pioniersiedlung e.V. In vielen Mythen müssen die Helden nach ihrem Aufbruch schwierige Aufgaben bestehen bevor sie als Mann gereift hervor treten. An drei Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Tagen begeben wir uns mit verschiedenen Übungen, Atem- und Körpe- Kreisverwaltung Südwestpfalz rarbeit sowie initiatischer Schwertarbeit auf den Weg zu un­serem Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung persönlichen Abenteuer Mann-sein. treffpunkt: Reinighof Kosten: 55 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Beratungsstellen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] TelefonSeelsorge Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Kreisverband Pirmasens Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Rettungsdienst: 112 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe kostenlose Beratung 8 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018

Sozialverband VdK Pirmasens Selbsthilfegruppe Herzpatienten Kreisverband Pirmasens für Betroffene und Angehörige Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung [email protected]

Caritas-Zentrum Pirmasens Johanniter-Sozialstation Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Ambulanter Pflegedienst Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Leistungen: Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, E-Mail: [email protected]

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr Südwestpfalz • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Lebenshilfe Pirmasens / E-Mail [email protected] Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 E-Mail: [email protected] Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de

Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens

Beratungsangebot des Versichertenältesten Pfalzklinikum AdöR der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Betreuen • Fördern • Wohnen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Teilhabezentrum Dahn Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Pfalz e.V. Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung zu allen Leistungen der Pflegekassen. und Erblindung Ansprechpartner und Beratung: Frau Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018 9

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Sprechstunden Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Polizei in Dahn nach Maß“ Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Sonstige Termine können vereinbart werden. mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Öffnungszeiten des Service-Centers: Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, E-Mail: [email protected] Musikgruppe Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Tel.: 08000 116 016 Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Gebührenfreie www.hilfetelefon.de Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: von Montag bis Freitag Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Internet: www.arbeitsagentur.de

Schiedsfrau KISS Pfalz Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Tel. (0 63 31) 809 333 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Kindertagespflege von 10.00 bis 11.30 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung jeden 1. Dienstag im Monat Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Kreisjugendpflegerin Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Recyclinghöfe Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Öffnungszeiten: Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Fischbach Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr nach Gewerbeflächen und -objekten. Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Schulen und Kindergärten: Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 E-Mail: [email protected] Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 10 »Wasgau-Anzeiger« 26. April 2018

Büchereien Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, GD (Stilgenbauer) 29.04. 10.30 Uhr Sonntag, GD (Stilgenbauer) 29.04. 09.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Salzwoog Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Hinterweidenthal Samstag, GD (Stilgenbauer) 28.04. 18.00 Uhr Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Nothweiler Sonntag, GD, Jubilate 29.04. 09.00 Uhr Öffnungszeiten: Ludwigswinkel Sonntag, GD, Jubilate 29.04 10.00 Uhr 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Evangelische Stadtmission Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Leiterin: Regina Maul Impressum:

Öffnungszeiten: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- land Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) E-Mail: [email protected] geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Kirchen katholische Gottesdienste:

Sa. 28.04. So. 29.04. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg 18.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 18.00 Uhr Bundenthal 10.30 Uhr Niederschlettenbach Bobenthal 09.00 Uhr Erlenbach Fischbach 18.00 Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau 09.00 Uhr