Oetwil am See 3. Juni 2008 Bericht und Antrag

Einladung zur Gemeindeversammlung

von Montag, 16. Dezember 2019, 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See

1

Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

Oetwil am See, im November 2019

Liebe Oetwilerinnen und Oetwiler

Wir laden Sie ein zur Gemeindeversammlung vom Montag, 16. Dezember 2019, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See.

Die vorliegende Weisungsbroschüre informiert Sie über das Budget 2020 sowie den Antrag über die Kündigung des Anschlussvertrags mit Männedorf über den gemeindeübergreifenden Polizeidienst. Die behördlichen Anträge und die Unterlagen liegen im Gemeindehaus, Schalter Einwohnerdienste im Erdgeschoss, zur Einsicht auf.

Im Anschluss an die Gemeindeversammlung lädt Sie der Gemeinderat zum Apéro ein.

Freundliche Grüsse

Gemeinderat Oetwil am See

Jürg Hess Daniel Sommerhalder Gemeindepräsident Gemeindeschreiber

3 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

Vorlagen Referent Seite

1. Genehmigung Budget 2020 und Peter Küng 5 Festsetzung Steuerfuss auf 119 % (Finanzvorsteher)

2. Polizeiverbund Männedorf – Oetwil am See Namgyal Gangshontsang 18 Kündigung (Sicherheitsvorsteher)

Aktenauflage Die behördlichen Anträge und Unterlagen liegen seit dem 15. November 2019 im Gemeinde- haus, Schalter Einwohnerdienste im Erdgeschoss, zur Einsicht auf.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr Am Montagabend sind wir bis 18.00 Uhr für Sie da.

4 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

1. Genehmigung Budget 2020 und Festsetzung Steuerfuss der Politischen Gemeinde für das Jahr 2019

1. Der Gemeinderat hat das Budget 2020 der Politischen Gemeinde Oetwil am See genehmigt. Das Budget weist folgende Eckdaten aus:

Erfolgsrechnung Gesamtaufwand Fr. 30‘820‘900 Gesamtertrag Fr. 29‘835‘100 Aufwandüberschuss Fr. 985‘800

Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Ausgaben Fr. 2‘220‘000 Einnahmen Fr. 782‘000 Nettoinvestitionen Fr. 1‘438‘000

Investitionsrechnung Finanzvermögen Ausgaben Fr. 0 Einnahmen Fr. 0 Nettoveränderung Fr. 0 (Zunahme) Einfacher Gemeindesteuerertrag (100 %) Fr. 9‘243‘700

Steuerfuss 119 %

Der Aufwandüberschuss der Erfolgsrechnung wird dem Bilanzüberschuss belastet.

2. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2020 der Politi- schen Gemeinde Oetwil am See zu genehmigen und den Steuerfuss auf 119 % (Vorjahr 119 %) des einfachen Gemeindesteuerertrags festzusetzen.

Gemeinderat Oetwil am See

5 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag Bericht und Antrag

Stellungnahme der Rechnungsprüfungskommission zum Budget 2020

Die Rechnungsprüfungskommission stellt fest, dass das Budget der Politischen Gemeinde fi- Oetwil am See budgetiert ein Defizit für 2020 nanzrechtlich zulässig ist und die Regelungen zum Haushaltgleichgewicht eingehalten sind.

Die finanzpolitische Prüfung des Budgets 2020 gibt jedoch aufgrund intransparenter Kosten- Das Budget der Einheitsgemeinde Oetwil am See sieht für 2020 bei einem unveränderten entwicklungen zu Bemerkungen Anlass und die Abnahme durch die RPK erfolgt nur mit ent- Steuerfuss von 119 Prozent ein Defizit von 985‘800 Franken vor. Das Defizit ist im W e- sprechendem Vorbehalt. Die von der RPK empfohlenen Massnahmen sind im detaillierten Be- sentlichen die Folge gestiegener Kosten in den Ressorts Bildung und Gesundheit. richt der RPK über die Prüfung des Budgets 2020 erläutert. Das Budget 2020 der Gemeinde Oetwil am See rechnet bei Aufwendungen von 30'820'900 Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2020 Franken und Erträgen von 29'835'100 Franken mit einem Aufwandüberschuss von 985‘800 der Politischen Gemeinde Oetwil am See entsprechend dem Antrag des Gemeindevorstands Franken. zu genehmigen und den Steuerfuss auf 119% (Vorjahr 119%) des einfachen Gemeindesteu- erertrags festzusetzen. Gemäss Budgetunterlagen der Schule führen steigende Schülerzahlen und mehrere zusätzli- che Schulkinder mit Sonderschulstatus zu mehr Lehrerstellen und damit zu höheren Kosten.

Mit der höheren Lebenserwartung steigen auch die Kosten für Pflege und Betreuung im Alter. Höhere Fallzahlen im Ressort Gesundheit sind die wesentlichen Kostentreiber.

Investitionen Die geplanten Investitionen verlaufen weiterhin auf einem relativ tiefen Niveau, so dass 2020 keine zusätzlichen Abschreibungen erfolgen werden. Der Gemeinderat hat grössere Projekte wie z.B. das neue Werkgebäude weiter in die Zukunft verschoben. Mit dem budgetierten Pro- jekt "Strategieentwicklung Liegenschaften" sollen künftige Investitionen in die Gemeindeliegen- schaften ermittelt und eine langfristige Planung sichergestellt werden.

Wegen des Defizits und der geringen Abschreibungen weist das Budget 2020 einen zu tiefen Selbstfinanzierungsgrad von lediglich 25 % aus. Der Gemeinderat verfolgt das Ziel, alle Investi- tionen und Abschreibungen zu 100% selber tragen zu können. Diese Absicht wird auch im Fi- nanzplan 2019-2023 als Durchschnitt (106%) abgebildet.

Fazit Trotz des hohen Aufwandüberschusses kann der Steuerfuss vorläufig bei 119% gehalten wer- den. Die verzinslichen Darlehensschulden sind bis auf zwei Millionen Franken abgebaut. Die Steuerkraft pro Einwohner sinkt auf 2'224 Franken. Die finanzielle Lage der Gemeinde Oetwil am See wird sich aber mit dem geplanten Defizit deutlich verschlechtern. Trotz der ungünstigen Prognosen will der Gemeinderat weiterhin an einem Steuerfuss von 119 Prozent festhalten und mit ergänzenden Analysen in einzelnen Bereichen geeignete Sparmassnahmen prüfen.

Peter Küng Finanzvorstand

07.11.2019/PK

Das vollständige Budget kann von der Homepage unter www.oetwil.ch heruntergeladen oder bei der Finanzabteilung unter Telefon Nummer 044 / 929 60 19 bestellt werden

6 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

Oetwil am See budgetiert ein Defizit für 2020

Das Budget der Einheitsgemeinde Oetwil am See sieht für 2020 bei einem unveränderten Steuerfuss von 119 Prozent ein Defizit von 985‘800 Franken vor. Das Defizit ist im W e- sentlichen die Folge gestiegener Kosten in den Ressorts Bildung und Gesundheit.

Das Budget 2020 der Gemeinde Oetwil am See rechnet bei Aufwendungen von 30'820'900 Franken und Erträgen von 29'835'100 Franken mit einem Aufwandüberschuss von 985‘800 Franken.

Gemäss Budgetunterlagen der Schule führen steigende Schülerzahlen und mehrere zusätzli- che Schulkinder mit Sonderschulstatus zu mehr Lehrerstellen und damit zu höheren Kosten.

Mit der höheren Lebenserwartung steigen auch die Kosten für Pflege und Betreuung im Alter. Höhere Fallzahlen im Ressort Gesundheit sind die wesentlichen Kostentreiber.

Investitionen Die geplanten Investitionen verlaufen weiterhin auf einem relativ tiefen Niveau, so dass 2020 keine zusätzlichen Abschreibungen erfolgen werden. Der Gemeinderat hat grössere Projekte wie z.B. das neue Werkgebäude weiter in die Zukunft verschoben. Mit dem budgetierten Pro- jekt "Strategieentwicklung Liegenschaften" sollen künftige Investitionen in die Gemeindeliegen- schaften ermittelt und eine langfristige Planung sichergestellt werden.

Wegen des Defizits und der geringen Abschreibungen weist das Budget 2020 einen zu tiefen Selbstfinanzierungsgrad von lediglich 25 % aus. Der Gemeinderat verfolgt das Ziel, alle Investi- tionen und Abschreibungen zu 100% selber tragen zu können. Diese Absicht wird auch im Fi- nanzplan 2019-2023 als Durchschnitt (106%) abgebildet.

Fazit Trotz des hohen Aufwandüberschusses kann der Steuerfuss vorläufig bei 119% gehalten wer- den. Die verzinslichen Darlehensschulden sind bis auf zwei Millionen Franken abgebaut. Die Steuerkraft pro Einwohner sinkt auf 2'224 Franken. Die finanzielle Lage der Gemeinde Oetwil am See wird sich aber mit dem geplanten Defizit deutlich verschlechtern. Trotz der ungünstigen Prognosen will der Gemeinderat weiterhin an einem Steuerfuss von 119 Prozent festhalten und mit ergänzenden Analysen in einzelnen Bereichen geeignete Sparmassnahmen prüfen.

Peter Küng Finanzvorstand

07.11.2019/PK

Das vollständige Budget kann von der Homepage unter www.oetwil.ch heruntergeladen oder bei der Finanzabteilung unter Telefon Nummer 044 / 929 60 19 bestellt werden

7 Politische Gemeinde Oetwil am See Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

Eckdaten aus dem Oetwiler Budget 2020

Beträge in 1'000 CHF Steuer- Gebühren- Total haushalt haushalte (*)

Erfolgsrechnung Total Aufwand -28'186 -2'307 -30'493 Diverser Ertrag 5'505 2'556 8'061 Steuerertrag 2020 (119 %) 11'000 0 11'000 Grundstückgewinnsteuern 900 0 900 Übrige Steuern 1'983 0 1'983 Ergebnis vor Finanzausgleich -8'798 249 -8'549 Ressourcenausgleich 7'812 0 7'812 Ergebnis -986 249 -737

Verwaltungsvermögen: Brutto-Investitionen -975 -1'245 -2'220 Einnahmen 97 685 782 Netto-Investitionen -878 -560 -1'438

Selbstfinanzierung: Abschreibungen 940 145 1'085 Ergebnis -986 249 -737 Cash-Flow -46 394 348

Selbstfinanzierungsgrad -5% 70% 24%

(*) Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung, Fibernetz, Wasserversorgung

Einwohnerzahl

Stand per Ende September 2019 4'785 .

Schüler per Ende September 2019

Kindergärtner 97 Primarschüler 336 Sekundarschüler 129 Total 562

8 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 2019 Budget 6'400.00 85'400.00 44'200.00 89'500.00 926'600.00 252'100.00 245'500.00 516'600.00 516'600.00 156'000.00 29'103'200.00 28'022'000.00 9'606'300.00 6'321'200.00 5'574'500.00 3'435'400.00 -1'081'200.00 -1'081'200.00 15'422'700.00 14'082'200.00 -1'237'200.00 28'497'100.00 27'259'900.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 2020 Budget 4'000.00 85'200.00 80'200.00 39'000.00 329'800.00 232'200.00 349'400.00 349'400.00 193'200.00 -985'800.00 -985'800.00 30'820'900.00 29'835'100.00 6'469'500.00 5'648'900.00 1'040'600.00 3'332'600.00 16'943'700.00 13'883'200.00 11'868'300.00 -1'179'000.00 30'432'500.00 29'253'500.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung Ertragsüberschuss (+) / Aufwandüberschuss (-) Aufwandüberschuss / (+) Ertragsüberschuss Total Betrieblicher Aufwand Betrieblicher Total Ertrag Betrieblicher Total aus TätigkeitErgebnis betrieblicher ausErgebnis Finanzierung Ergebnis Operatives Ergebnis Ausserordentliches Gesamtergebnis Erfolgsrechnung Gesamtergebnis Personalaufwand Betriebsaufwand und übriger Sach- Verwaltungsvermögen Abschreibungen in Fonds und Spezialfinanzierungen Einlagen Transferaufwand Beiträge Durchlaufende Fiskalertrag und Konzessionen Regalien Entgelte Erträge Verschiedene aus FondsEntnahmen und Spezialfinanzierungen Transferertrag Beiträge Durchlaufende Finanzaufwand Finanzertrag Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Verrechnungen: Interne Ertrag Verrechnungen: Interne Total Aufwand Total Ertrag Erfolgsrechnung Gestufter Erfolgsausweis 30 31 33 35 36 37 40 41 42 43 45 46 47 34 44 38 48 39 49 Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

9 2019 500.00 Budget 5'100.00 73'800.00 98'700.00 13'100.00 42'300.00 74'900.00 13'100.00 47'900.00 661'300.00 258'900.00 379'800.00 763'400.00 193'900.00 250'900.00 388'600.00 422'300.00 162'400.00 581'200.00 477'500.00 322'500.00 332'700.00 193'900.00 250'900.00 388'600.00 422'300.00 2'752'200.00 1'986'900.00 1'827'000.00 1'768'500.00 1'435'800.00 1'122'800.00 8'845'900.00 11'131'300.00 2020 600.00 Budget 6'700.00 59'000.00 96'700.00 13'100.00 46'000.00 45'500.00 13'100.00 53'300.00 242'400.00 226'100.00 736'400.00 169'800.00 243'600.00 454'100.00 436'600.00 157'600.00 553'400.00 499'600.00 386'000.00 301'400.00 169'800.00 243'600.00 454'100.00 436'600.00 1'014'900.00 4'203'300.00 2'163'800.00 1'729'200.00 1'530'400.00 1'229'000.00 1'200'700.00 12'600'700.00 10'753'300.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung ALLGEMEINE VERWALTUNG ALLGEMEINE und Exekutive Legislative Legislative Exekutive Dienste Allgemeine und Steuerverwaltung Finanz- übrige Allgemeine Dienste, Bauamt Verwaltungsliegenschaften, übrige übrige Verwaltungsliegenschaften, ÖFFENTLICHE UND SICHERHEIT ORDNUNG Sicherheit Öffentliche Polizei Rechtsprechung Rechtsprechung Rechtswesen Allgemeines Allgemeines Rechtswesen Feuerwehr Feuerwehr Verteidigung Scheibenstand / Schützenhaus / Verteidigung Militärische Zivilschutz Gemeindeführungsstab Ziviler BILDUNG Schule Obligatorische Kindergarten Primarstufe Sekundarstufe Musikschulen Schulliegenschaften Tagesbetreuung und Schulpflege Schulleitung Schulverwaltung Volksschule, Sonstiges Erfolgsrechnung Einzelkonten nach Funktionen 0 01 0110 0120 02 0210 0220 0221 029 0290 1 11 1110 12 1200 14 1400 15 1500 16 1610 1620 1621 2 21 2110 2120 2130 2140 2170 2180 2190 2191 2192 Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

10 0.00 2019 Budget 7'100.00 8'000.00 6'300.00 -4'000.00 -4'000.00 35'900.00 76'200.00 79'400.00 43'000.00 41'500.00 76'000.00 38'000.00 28'600.00 11'500.00 35'900.00 76'200.00 41'500.00 72'900.00 11'500.00 861'700.00 334'500.00 106'000.00 223'000.00 945'700.00 687'700.00 122'400.00 447'600.00 223'000.00 2'249'500.00 2'249'500.00 1'253'100.00 3'827'100.00 0.00 2020 Budget 7'100.00 8'000.00 6'300.00 -5'000.00 -5'000.00 38'900.00 50'900.00 76'000.00 45'000.00 50'000.00 80'000.00 38'000.00 31'900.00 12'000.00 38'900.00 50'900.00 50'000.00 76'200.00 12'000.00 375'600.00 156'000.00 244'000.00 760'600.00 121'000.00 538'700.00 244'000.00 1'808'500.00 1'025'000.00 1'808'500.00 1'445'200.00 1'113'000.00 3'848'200.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung Sonderschulen Sonderschulen Grundbildung Berufliche Grundbildung Berufliche KULTUR, SPORT UND FREIZEIT Kulturerbe (Ortsmuseum) und bildende Kunst Museen übrige Kultur, Bibliotheken Übriges Kultur, Medien Massenmedien (Gemeindebetrieb) und Kabelanlagen Antennen- und Freizeit Sport Schwimmbad Sportanlagen Freizeit GESUNDHEIT und Pflegeheime Kranken- Spitäler, Spitäler und Pflegeheime Alters- Kranken-, und Pflegeheime Alters- Kranken-, Pflegefinanzierung Krankenpflege Ambulante (Spitex) ambulante Krankenpflege Pflegefinanzierung Gesundheitsprävention und Drogenprävention Alkohol- Schulgesundheitsdienst Lebensmittelkontrolle Übriges Gesundheitswesen, übriges Gesundheitswesen, SICHERHEIT SOZIALE und Unfall Krankheit Prämienverbilligungen Erfolgsrechnung Einzelkonten nach Funktionen 22 2200 23 2300 3 31 3110 32 3210 3290 33 3320 3321 34 3410 3411 3420 4 41 4110 4120 4125 42 4215 43 4310 4330 4340 49 4900 5 51 5120 Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 2019 Budget 9'000.00 7'500.00 9'000.00 7'500.00 -6'500.00 30'000.00 50'500.00 50'500.00 67'700.00 974'200.00 602'000.00 199'100.00 100'000.00 204'900.00 128'000.00 852'000.00 224'600.00 522'800.00 867'600.00 137'900.00 284'700.00 602'000.00 967'700.00 534'000.00 867'600.00 422'600.00 484'700.00 1'727'400.00 1'290'200.00 0.00 0.00 0.00 0.00 2020 Budget 6'000.00 8'000.00 7'500.00 8'000.00 7'500.00 -6'500.00 85'000.00 60'000.00 85'000.00 43'900.00 43'900.00 68'200.00 660'600.00 205'200.00 169'300.00 903'000.00 181'900.00 480'700.00 938'100.00 160'400.00 247'900.00 660'600.00 525'500.00 938'100.00 408'300.00 403'600.00 1'023'000.00 1'016'500.00 1'650'600.00 1'346'400.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung Invalidität IV Ergänzungsleistungen und Hinterlassene Alter AHV und Hinterlassenenversicherung Alters- AHV Ergänzungsleistungen Familie und Jugend Jugendschutz und Jugendheime Kinder- und Jugendarbeit Kinder- Leistungen an Familien und Kinderhorte Kinderkrippen Sozialhilfe und Asylwesen Beihilfen/Zuschüsse Hilfe wirtschaftliche Gesetzliche Asylwesen Übriges Fürsorge, VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG Strassenverkehr Gemeindestrassen Verkehr Öffentlicher Verkehrsinfrastruktur Öffentliche und Agglomerationsverkehr Regional- UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG Wasserversorgung Wasserversorgung (allgemein) Wasserwerk (Gemeindebetrieb) Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) Abwasserbeseitigung Abfallwirtschaft (allgemein) Abfallwirtschaft (Gemeindebetrieb) Abfallwirtschaft Verbauungen Gewässerverbauungen Landschaftsschutz und Arten- Erfolgsrechnung Einzelkonten nach Funktionen 52 5220 53 5310 5320 54 5440 5441 5442 5450 5451 57 5710 5720 5730 5790 6 61 6150 62 6210 6220 7 71 7100 7101 72 7201 73 7300 7301 74 7410 75 Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

12 0.00 2019 300.00 -500.00 -500.00 Budget 5'600.00 5'600.00 -3'500.00 -3'500.00 67'700.00 22'000.00 69'900.00 22'000.00 28'800.00 -87'300.00 -41'100.00 -87'300.00 158'200.00 191'500.00 158'500.00 191'500.00 -329'000.00 -841'600.00 -389'200.00 -329'000.00 -1'081'200.00 -6'106'700.00 -6'106'700.00 -1'081'200.00 -1'081'200.00 -13'172'000.00 -20'095'000.00 -14'013'600.00 0.00 2020 500.00 -600.00 -600.00 Budget 5'400.00 5'400.00 4'500.00 -8'500.00 -3'500.00 -3'500.00 68'200.00 28'100.00 13'000.00 28'100.00 -87'300.00 -87'300.00 168'500.00 107'000.00 169'000.00 107'000.00 -479'000.00 -941'600.00 -985'800.00 -533'400.00 -479'000.00 -985'800.00 -985'800.00 -7'812'000.00 -7'812'000.00 -12'864'000.00 -22'602'400.00 -13'805'600.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung Gesamtgergebnis Arten- und Landschaftsschutz Arten- Umweltschutz Übriger und Bestattung Friedhof Übriges Umweltschutz, Raumordnung Raumordnung VOLKSWIRTSCHAFT Landwirtschaft Pflanzen Produktionsverbesserungen Landwirtschaftliche Forstwirtschaft Forstleistungen Gemeinwirtschaftliche Fischerei und Jagd Jagd und Fischerei Versicherungen und Banken und Versicherungen Banken und Energie Brennstoffe (allgemein) Elektrizität FINANZEN UND STEUERN Steuern Allgemeine Gemeindesteuern Sondersteuern Finanz- und Lastenausgleich und Lastenausgleich Finanz- und SchuldenverwaltungVermögens- Zinsen Liegenschaften des Finanzvermögens Rückverteilungen aus CO2-Abgabe Rückverteilungen Posten aufgeteilte Nicht Zuwendungen Zweckgebundene Abschluss Erfolgsrechnung Einzelkonten nach Funktionen 7500 77 7710 7790 79 7900 8 81 8140 82 8205 83 8300 86 8600 87 8710 9 91 9100 9101 93 9300 96 9610 9630 97 9710 99 9951 9999 Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

13 Politische Gemeinde Oetwil am See Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

Investitionsrechnung nach Aufgaben gegliedert Budget 2020

2170 Schulliegenschaften 300'000.00 5040.01 Schulliegenschaften, Schulprovisorium 300'000.00

3411 Sportanlagen 120'000.00 5030.01 Sportplatz Schachenweid, Sanierung Kunstrasen 120'000.00

4110 Spitäler -97'000.00 6450.01 Spital Männedorf, Rückzahlung Darlehen -97'000.00

6150 Gemeindestrassen 555'000.00 5010.05 Gemeindestrassen, Sanierung Langholzstrasse 20'000.00 5010.06 Gemeindestrassen, Sanierung Belag und Verlegung Bushaltestelle Langholzstrasse (In der Farb-Langholz) 340'000.00 5010.07 Gemeindestrassen, Sanierung Belag Etzikonerstrasse 70'000.00 5010.08 Gemeindestrassen, Entwässerung und Belag Schlösslistrasse 65'000.00 5010.09 Gemeindestrassen, Erweiterung Trottoir Schulhausstrasse 60'000.00

Total Investitionen steuerfinanzierten Haushalt 878'000.00

3321 Antennen- und Kabelanlagen (Gemeindebetrieb) 155'000.00 5030.09 Fibernetz, Netzerneuerung 100'000.00 5030.15 Fibernetz, Erweiterung Schlösslistrasse 60'000.00 6370.00 Investitionsbeiträge von privaten Haushalten -5'000.00

7101 Wasserwerk (Gemeindebetrieb) 185'000.00 5030.02 Wasserwerk, Sanierung Oberchrüzlenstrasse 0.00 5030.03 Wasserwerk, Sanierung Pumpwerk Bäpur-Gossauerstrasse 250'000.00 5030.04 Wasserwerk, Sanierung Quartier Vogelsangstr. 13-31 0.00 5030.05 Wasserwerk, Sanierung Säntisweg 0.00 5030.06 Wasserwerk, Erneuerung Leitsystem 0.00 5030.07 Wasserwerk, TWN (Trinkwasserversorgung in Notlagen) Generatoren/Notanschlüsse 0.00 5030.08 Wasserwerk, Hinteres Chloster-alte Züristrasse 0.00 5030.16 Wasserwerk, Sanierung Buacher-Neuhus 130'000.00 5030.17 Wasserwerk, Sanierung Rinderweid-Under Frobüel 20'000.00 5620.00 Seewasserwerk, Transportleitungen, Verlegungen, Sanierungen 20'000.00 5620.03 Seewasserwerk, Investitionsbeitrag 15'000.00 6370.00 Investitionsbeiträge von privaten Haushalten -250'000.00

7201 Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) 220'000.00 5030.13 Abwasserbeseitigung, Verlängerung Kanalisation Langholzstrasse (ab Bushof) 180'000.00 5620.01 ARA Esslingen, Verminderung Mikroverunreinigungen, Projektierungskredit 450'000.00 5620.02 ZSA , Investitionsanteile 20'000.00 6300.00 Investitionsbeiträge vom Bund -350'000.00 6370.00 Investitionsbeiträge von privaten Haushalten -80'000.00

Total Investitionen gebührenfinanzierten Haushalt 560'000.00

Total Investitionen im Vertwaltungsvermögen 1'438'000.00

Im Finanzvermögen sind keine Investitionen budgetiert.

14 9'000.00 14'000.00 71'700.00 90'200.00 318'000.00 950'500.00 422'200.00 Einnahmen Einnahmen 1'031'200.00 0.00 Budget 2019 Budget 2019 Budget 1'000.00 4'900.00 29'000.00 37'900.00 16'300.00 Ausgaben Ausgaben 362'100.00 208'900.00 448'100.00 160'400.00 184'800.00 422'200.00 1'031'200.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung 3'000.00 2'000.00 10'100.00 42'100.00 318'000.00 100'200.00 951'000.00 431'300.00 995'100.00 Einnahmen Einnahmen 0.00 0.00 Budget 2020 Budget 2020 Budget 1'000.00 5'000.00 47'100.00 18'500.00 93'600.00 92'400.00 Ausgaben Ausgaben 364'700.00 613'700.00 190'400.00 431'300.00 995'100.00 Gebührenhaushalte, Erfolgsrechnung, Details Antennen- und Kabelanlagen (Gemeindebetrieb) Konto 3321 Wasserwerk (Gemeindebetrieb) Konto 7101 Personalaufwand Sachaufwand Passivzinsen Abschreibungen Debitorenverluste in Spezialfinanzierung Einlagen Signalverkauf Vermögenserträge Erträge Übrige aus Spezialfinanzierung Entnahme Total Personalaufwand Sachaufwand Passivzinsen Abschreibungen Debitorenverluste in Spezialfinanzierung Einlagen Wasserverkauf Vermögenserträge Erträge Übrige aus Spezialfinanzierung Entnahme Total Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

15 7'100.00 11'000.00 25'800.00 44'200.00 816'500.00 409'000.00 827'500.00 486'100.00 Einnahmen Einnahmen Budget 2019 Budget 2019 Budget 24'000.00 46'300.00 61'800.00 66'500.00 Ausgaben Ausgaben 181'600.00 175'900.00 337'900.00 419'600.00 827'500.00 486'100.00 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 Dezember 16. vom Gemeindeversammlung 3'000.00 2'100.00 27'000.00 70'100.00 696'500.00 412'000.00 699'500.00 511'200.00 Einnahmen Einnahmen Budget 2020 Budget 2020 Budget 3'000.00 71'300.00 33'600.00 76'000.00 Ausgaben Ausgaben 115'200.00 337'900.00 138'500.00 435'200.00 699'500.00 511'200.00 Gebührenhaushalte, Erfolgsrechnung, Details Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) Konto 7201 Abfallwirtschaft (Gemeindebetrieb) Konto 7301 Personalaufwand Sachaufwand Passivzinsen Abschreibungen Debitorenverluste Betriebsbeiträge in Spezialfinanzierung Einlagen Klärgebühren Vermögenserträge Erträge Übrige aus Spezialfinanzierung Entnahme Total Personalaufwand Sachaufwand Passivzinsen Abschreibungen Debitorenverluste in Spezialfinanzierung Einlagen Gebühren Vermögenserträge Erträge Übrige aus Spezialfinanzierung Entnahme Total Politische Gemeinde Oetwil See am Gemeinde Politische

16 Politische Gemeinde Oetwil am See Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

Stellenplan Allgemeine Verwaltung (approximativ)

Voranschlag Gemeindeverwaltung Budget 2019 Budget 2020 Differenz 2018

Verwaltungspersonal 14.20 15.00 15.00 0.00 Werkpersonal 5.42 5.42 5.42 0.00 Schwimmbad 1.60 1.60 1.60 0.00 Hauswarte 7.34 7.34 7.34 0.00 Jugendarbeit 0.90 1.20 1.20 0.00 Tagesstrukturen 2.20 2.20 2.20 0.00

Total 31.66 32.76 32.76 0.00

Stellenplan Schule

Schuljahr Schuljahr Schuljahr Kantonale Lehrstellen Differenz 2017/2018 2018/2020 2019/2020

Schulleitung 2.50 2.70 2.50 -0.20 Kindergartenstufe 6.00 6.80 5.80 -1.00 Primarstufe 20.40 22.00 25.70 3.70 Sekundarstufe 12.00 13.50 12.00 -1.50

Total 40.90 45.00 46.00 1.00

Inkl. ISR-Kosten = Sonderschulkosten

Schuljahr Schuljahr Schuljahr Gemeindestellen Differenz 2017/2018 2018/2020 2019/2020

Kommunale Lehr- und Therapiestellen DaZ Kindergartenstufe 1.20 0.90 1.20 0.30 Primarstufe (nur Begafö) 0.10 0.10 0.30 0.20 Sekundarstufe (nur Begafö) 0.10 0.10 0.00 -0.10 DaZ Primarstufe 1.50 1.80 2.20 0.40 DaZ Sek.-stufe 0.20 0.20 Therapien 1.90 1.90 2.20 0.30 Aufgabenhilfe 0.20 0.20 0.30 0.10 Schulassistenz 2.00 2.00 2.60 0.60

Verwaltung / Dienste Schulverwaltung 3.10 3.10 3.30 0.20 Schulsozialarbeit 0.70 0.85 0.85 0.00 Informatiksupport 0.30 0.30 0.40 0.10 Fachstelle Externe Sonderpädagogik 0.30 0.30 0.30 0.00 Fachstelle Sozialpädagogik 0.00 0.00 0.65 0.65 Bibliothek 0.30 0.30 0.30 0.00 Total 11.70 11.85 14.80 2.95

Gesamttotal Schule 52.60 56.85 60.80 3.95

Gesamttotal Gemeinde 84.26 89.61 93.56 3.95

17 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

2. Polizeiverbund Männedorf – Oetwil am See, Kündigung

Ausgangslage Die Gemeinde Männedorf ist Trägerin des gemeinsamen Polizeiverbunds Männedorf – Oetwil am See. Auf der Basis eines Anschlussvertrags besteht eine Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Männedorf und Oetwil am See seit 1. Januar 1998. Bis Ende 2008 war ebenfalls an den Polizeiverbund angeschlossen. Aufgrund des Ausscheidens von Uetikon am See ab 1. Januar 2009 musste mit Männedorf ein neuer Anschlussvertrag vereinbart wer- den. Nach Prüfung verschiedener Lösungsansätzen wurde vom Souverän anlässlich der Ge- meindeversammlung vom 22. Juni 2009 ein neuer Anschlussvertrag mit der Gemeinde Männe- dorf genehmigt, welcher bis heute Gültigkeit hat.

Die Kündigungsfrist für diesen Anschlussvertrag beträgt zwölf Monate im Voraus und ist jeweils nur auf Ende Jahr möglich.

Der Gemeinderat Männedorf hat im Frühjahr 2019 Gespräche mit dem Gemeinderat über einen möglichen Zusammenschluss der Polizeikorps geführt. Im Nachgang an diese Ge- spräche hat der Gemeinderat Männedorf am 22. Mai 2019 beschlossen, die eigene Kommu- nalpolizei an die Gemeindepolizei Meilen--Erlenbach mit der Trägergemeinde Meilen anzuschliessen. Mit Beschluss vom 26. Juni 2019 hat der Gemeinderat Männedorf den Ter- minplan für die Auslagerung der Gemeindepolizei genehmigt. Der Entscheid über einen defini- tiven Anschluss und die Auslagerung von Dienstleistungen obliegt gemäss Gemeindegesetz der Urnenabstimmung. Es ist davon auszugehen, dass Männedorf im nächsten Jahr die ent- sprechende Vorlage dem Volk unterbreiten wird.

In Oetwil am See entscheidet gemäss Gemeindegesetz die Gemeindeversammlung und nicht die Urnenabstimmung über eine Kündigung des Anschlussvertrags, da die Aufgaben der Kommunalpolizei bereits zu einem früheren Zeitpunkt ausgelagert wurden.

Seit 2006 besteht eine Vereinbarung aller Gemeindepolizeikorps im Bezirk Meilen mit dem Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen sowie gemeinsame personelle und materielle Res- sourcen besser zu nutzen. Per 1. April 2008 ist diesem Verbund auch die Gemeinde Egg bei- getreten.

Erwägungen Die Gemeinde Männedorf strebt die Zusammenarbeit mit der Trägergemeinde Meilen, dem Polizeiverbund Erlenbach – Herrliberg – Meilen, an. Der Gemeinderat Oetwil am See erachtet es als sehr wichtig, seine Ausrichtung aus geografischen und strategischen Gründen fundiert abzuklären. Da die Kündigungsfrist gemäss Anschlussvertrag zwölf Monate im Voraus – auf Ende des der Kündigung folgenden Jahres – beträgt, will der Gemeinderat den Vertrag mit Männedorf deshalb vorsorglicherweise per 31. Dezember 2019 kündigen.

Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine für Oetwil am See bestmögliche Lösung zu finden, welche ab 2021 realisiert werden kann.

Die Gemeindepolizei ist gemäss §17 Polizeiorganisationsgesetz zuständig für die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung in ihrer Gemeinde. Somit handelt es sich von Gesetzes wegen um eine Gemeindeaufgabe.

18 Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019

eindeversammlung vom 23. Juni 2008 Bericht und Antrag

Eine regionale Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich ist wichtig. Eine Zusammenarbeit mit dem Polizeiverbund Erlenbach – Herrliberg – Meilen, wie dies Männedorf anstrebt, ist deshalb eine mögliche Option. Es kommen für Oetwil am See jedoch auch folgende Partner für eine künftige Zusammenarbeit ab 2021 in Frage:

 Egg   Mönchaltorf  Stäfa  Uetikon am See  Kantonspolizei Zürich in Kombination mit Sicherheitsdiensten

Der Gemeinderat wird die verschiedenen Möglichkeiten prüfen und der Gemeindeversammlung im Jahr 2020 einen Antrag betreffend künftiger Zusammenarbeit im gemeindeübergreifenden Polizeidienst unterbreiten.

Antrag

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung:

Der Anschlussvertrag mit der Gemeinde Männedorf über den gemeindeübergreifenden Polizei- dienst wird per 31. Dezember 2019 auf den 31. Dezember 2020 gekündigt.

Der Gemeinderat wird beauftragt, der Gemeindeversammlung im Verlaufe des Jahres 2020 eine Vorlage für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung und zur Erfüllung der gemein- depolizeilichen Aufgaben zu unterbreiten.

19