DAS MAGAZIN 05

NOV / DEZ 2009 Der Grenzüberwinder Philippe Jaroussky mit Werken von J. C. Bach und Händel Die Wiener Philharmoniker in Köln Christian Thielemann dirigiert Werke von Beethoven und Widmann Die geborene Dirigentin Emmanuelle Haїm und Orchestre et Choeur du Concert d’Astrée

Philippe Jaroussky EDITORIAL Ausgabe 05/2009 November / Dezember IMMOBILIEN VERTRIEB KÖLN Der Verkaufserfolg Liebe Besucherinnen und Besucher, geht weiter! liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie, die so genannte graue Jahreszeit regt gerne dazu an, zuhause zu blei- ben und es sich gemütlich zu machen. Wer aber Kälte und Regen zum Trotz den Weg in die Kölner Philharmonie antritt, wird nicht nur immer wieder aufs Neue von der angenehmen Atmosphäre des Hauses über- rascht sein, sondern auch von vor Spannung knisternden Programmen verwöhnt werden. Sei es die Uraufführung von Wolfgang Rihms „- ET LUX -“ durch das Arditti Quartett und das Vokalensemble The Hilliard Ensemble oder die Begegnung ungleicher Duett-Partner in der Ihr Ansprechpartner: Die Preise für Mehrfamilienhäuser steigen. Der Immobilien Reihe „Orgel plus …“, in der z. B. der Schlagzeuger Martin Grubinger auf Dipl.-Kfm. J. H. Kratzke Vertrieb Köln verkauft auch Ihr Haus zum maximalen Preis. den Organisten Christian Schmitt trifft; sei es die Interpretation von Durchwahl: 660 65-25 Ein über 20 Jahre gewachsener Kundenstamm und ent- Liedern des Abenteurers und Multi-Talents Oswald von Wolkenstein sprechende Erfahrung machen es möglich. Lassen Sie Ihre durch den begnadeten Countertenor Andreas Scholl oder der Lieder- abend mit Cecilia Bartoli; seien es die neu kreierten „Bilder einer Aus- Immobilie bewerten und entdecken Sie das Potential. stellung“ durch den Pianisten Leif Ove Andsnes und den Video-Künstler Robin Rhode oder die unter dem Titel „The New Sessions“ stattfindende Neumarkt · Bobstrasse 22 · 50676 Köln · Fon 0221-66065-0 · Fax 0221-66065-10 · www.ImmobilienVertriebKoeln.de Zusammenkunft des Ghazal Ensembles, in dem der Kamanche-Virtuose Kayhan Kalhor musiziert: Die Vielfalt all dieser Abende wird schnell den grau verhängten Himmel vergessen lassen. Und wenn Sie nach einem Konzert den Abend bei einem köstlichen Dinner oder bei einem Getränk ausklingen lassen wollen: Das neu eröffnete „Ludwig Eine häufi ge und ernste Erkrankung im Museum“ erreichen Sie direkt aus dem Foyer der Kölner Philharmonie über die bei älteren Menschen ist die alters- Makuladegeneration (AMD) Wendeltreppe. bedingte Makuladegeneration (AMD). Kompetenz und Erfahrung – Sicherheit für Ihre Augen Dabei geht es schließlich um Ihr Au- Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder einen Ausschnitt unseres Pro- genlicht. Diese Netzhauterkrankung gramms vorgestellt. Erfahren Sie darin u. a. aus Interviews mit den Pianisten Oleg kann innerhalb weniger Monate zu Maisenberg und Fazıl Say, wie sie die „Faszination Musik“ erleben; lesen Sie über das einer deutlichen Sehschwäche bis hin Streichquartett mit der ältesten Tradition, das -Quartett, sowie über den zur Erblindung führen. In Industrie- Star des Countertenor-Fachs Philippe Jaroussky; erfahren Sie mehr über die Dirigentin nationen ist die Erkrankung sogar die Emmanuelle Haїm; freuen Sie sich schon jetzt auf die konzertante Aufführung von häufi gste Erblindungsursache. „Don Pasquale“ unter dem Dirigat von Riccardo Muti und stimmen Sie sich alsbald auf Die AMD ist eine altersbedingte Er- die Konzerte der Weihnachtszeit und auf einen zauberhaften Silvesterabend mit dem krankung — ab dem 50. Lebensjahr Gürzenich-Orchester Köln ein. erhöht sich das Risiko, an AMD zu erkranken. Hier ist es gut einen kom- petenten und erfahrenen Augenarzt Ihr an der Seite zu haben. Eine regelmä- ßige Vorsorgeuntersuchung ist für je- den Menschen wichtig. Je früher die AMD erkannt wird, desto höher sind die Chancen für eine erfolgreiche Be- Louwrens Langevoort handlung. Intendant

VENI VIDI Köln

Aachener Straße 1006 –1012 www.augen-venividi.de 50858 Köln-Junkersdorf Telefon 02 21 / 35 50 34 40

VENI VIDI Pulheim ® Nordring 32, 50259 Pulheim Telefon 0 22 38 / 5 54 44 ÄRZTE FÜR AUGENHEILKUNDE

Anzeig_VV_Sep09_final.indd 1 10.09.2009 10:49:37 Uhr ÜBERBLICK

TITELTHEMA

Philippe Jaroussky studierte zunächst Violine, Klavier und Kompo- sition an den renommierten französischen Musikakademien von Abdullah Ibrahim Versailles und Boulogne. Sein Gesangsstudium begann er 1996 Solo-Programm in der Kölner Philharmonie und bald machte er als Countertenor eine grandiose Karriere. 26 Countertenöre gibt es seit dem Erfolg der Alte-Musik-Bewegung in den 1970er und 80er Jahren viele. Philippe Jaroussky ist eine Philippe Jaroussky singt Ausnahme. Die schwebende Leichtigkeit, mit der er virtuose Kolo- 6 Werke von Bach und Händel raturen bewältigt, sich mühelos selbst in hohen Sopranlagen be- wegt, das ist das Markenzeichen des jungen Franzosen. 06 Der Grenzüberwinder Seite 6 Philippe Jaroussky singt Werke von Bach und Händel 10 Zur Begeisterung entglüht Die Wiener Philharmoniker spielen Beethoven und Widmann IM GESPRÄCH 12 Auf musikalischer Mission Das Mahler Chamber Orchestra und Renaud Capuçon Oleg Maisenberg, der große Interpret romantischer Virtuosenmu- 14 Der Sonne entgegen sik, zeigt sich im Konzert am 6. Dezember an der Seite von Gidon Jörg Widmann dirigiert das Zürcher Kammerorchester Kremer, Yuri Bashmet und Marie-Elisabeth Hecker mit Werken 16 Die geborene Dirigentin von Mahler, Schnittke und Brahms einmal mehr als begnadeter Emmanuelle Haïm und Orchestre et Chœur du Concert d‘Astrée Ensemblemusiker. In einem Interview sprach Oleg Maisenberg 18 Königin mit veritablen Partnern über das, was ihm, ob live oder im Plattenstudio, am wichtigsten Dantone und Schmitt treffen auf Grubinger und Mullova ist, über jenen von ihm so genannten „kreativen Prozess geistiger 20 Doppel-Quartett Aktivität“: die Musik. Uraufführung von Wolfgang Rihms „– ET LUX –“ Die Magie der Musik: Seite 55 22 Avantgarde trifft Tradition 55 Der Pianist Oleg Maisenberg im Gespräch Tetzlaff und Harding mit Musik von Widmann und Mahler 24 Kamanche, Sitar und Tabla im Gepäck Martin Grubinger PORTRÄT Kayhan Kalhor, Shujaat Khan und Yogesh Samsi 18 „Zweiarmige Percussion-Krake“ 26 Still ruht der See Ist es heute für eine Frau ein Problem, als Dirigentin zu arbeiten? Abdullah Ibrahim mit einem Solo-Programm in Köln Geduldig beantwortet Emmanuelle Haïm die immer gleiche Fra- 29 Termine ge. „Nein, man sollte nur keinen Minirock und kein schulterfreies Das Programm im November und Dezember Kleid anziehen“. Offenbar wird es noch ein bisschen dauern, bis der 37 Musikgeschichte bereichern Anblick einer weiblichen Dirigentin nicht mehr vordergründiges Louwrens Langevoort über Auftragskompositionen Erstaunen hervorruft, sondern zur Selbstverständlichkeit wird und 38 Nur kein Stillstand Das Team „Kinder- und Jugendprojekte“ der KölnMusik mehr Raum für substantiellere Themen als die Kleiderfrage bleibt. Seite 16 40 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten 42 Marktplatz: Neue Website – Doppeltes Sonntagsvergnügen – Familiensonntag – Domschätze und Orgelspiel I M F O K U S 44 Zweihundertundein Jahr wunderbarer Tradition Emmanuelle Haïm und ihr Das Gewandhaus-Quartett Orchestre et Chœur du Concert d‘Astrée 16 „Don Pasquale“ ist nur eine von nicht weniger als 69 Opern, die 45 Rätsel: Musikerberuf gesucht Gaetano Donizetti am Ende seines Lebens erschaffen hatte. Eine 46 Klavierkostbarkeiten Leif Ove Andsnes Designer für Töne Radu Lupu und Elisabeth Leonskaja spielen Schubert, Enescu u. a. unvorstellbare Menge, solange man sich nicht den berühmten Pianist multimedial Fazıl Say Brief des Komponisten in Erinnerung ruft, in dem er mit Stolz 61 48 48 Designer für Töne Der Komponist und Pianist Fazıl Say berichtete, „Don Pasquale“ habe ihn „mehr als zehn Tage Arbeit gekostet“. Dieses Meisterwerk neu auferstehen zu lassen, das ist 50 Hinterlistiger Schöngesang Riccardo Muti dirigiert Gaetano Donizettis „Don Pasquale“ das Ziel von Maestro Riccardo Muti, der Donizettis Charakterko- mödie zusammen mit einem jungen, aufstrebenden Sängeraufge- 52 Die Magie der Musik Der Pianist Oleg Maisenberg bot konzertant in der Kölner Philharmonie aufführt. Seite 50 55 Vor 20 Jahren: Koks, der unter einer Tür zermalmt wird Am 23. November 1989: „The Dubliners“ im Reich des Kölsch 56 Gewalttätig, fromm, derb, empfindsam, humorvoll und stolz Andreas Scholl singt Lieder von Oswald von Wolkenstein MELDUNGEN 58 Vertraute Rituale 0 9 Christoph von Dohnányi mit Werken von Beethoven bis Birtwistle Weihnachtskonzerte in der Kölner Philharmonie Riccardo Muti dirigiert 41 Neuvertont – Filmklassiker „Von morgens bis Mitternacht“ Andreas Scholl singt Lieder 61 Augen und Ohren auf 50 Donizettis „Don Pasquale« 41 Drei-zwei-eins ... – Konzert und Fest am Silvesterabend 56 von Oswald von Wolkenstein „Bilder einer Ausstellung“ neu gerahmt 59 Cora Burggraaf – Mit Leichtigkeit und Wagemut zum Rising Star 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis TITELTHEMA

Immer auf der Suche nach einem Mehr an Ausdruck und einem Weniger an Selbstkontrolle. Der Grenzüberwinder Philippe Jaroussky singt Werke von Johann Christian Bach und Georg Friedrich Händel

Seine Töne sind wie Seidenfäden. Sie klingen zart und scheinen unendlich. Sie haben nichts Grobes oder Zähes. Auch nichts Mo- numentales. Bei Philippe Jaroussky ist alles aufs Filigrane ausge- richtet. Seine Kunst bemisst man am besten nicht in Centi-, son- dern in Milli-Einheiten. Daneben vermittelt seine Art des Gesangs etwas Schwere- und Körperloses, sie lebt von einem eigenen Schmelz, von einer fast zerbrechlichen Zartheit. Mit seiner Stimme sorgt er für Wonnen der Ahnung, denn niemand weiß, wie die gro- ßen Kastraten des Barock wirklich geklungen haben. Dabei hatte der 1978 geborene Franzose mit Singen anfangs gar nichts am Hut. Er war Instrumentalist, spielte artig Geige, später Klavier. Das habe ihn „Disziplin gelehrt“. Das war eine Zeit, in der Jaroussky „eine gewisse Strenge“ sich „selbst gegenüber“ entwi- ckelt hat – für jemanden, der gern in die vokale Virtuosenecke geschoben wird, eine Grundvoraussetzung. Doch ist Jaroussky wirklich ein solcher Virtuose? Natürlich, er versteht es, die Arien eines Hasse oder Händel, eines Gluck oder Vivaldi prunkvoll auszu- statten, mit üppigen Verzierungen anzureichern und das Ganze in eine scheinbar physische Mühelosigkeit zu kleiden, doch die Rei- ze seiner Stimme entfalten sich noch unmittelbarer, wenn er ins Empfindsame, Elegische wechselt, wenn seine vibratoarmen Töne strömen können, wenn ihm dynamische Übergänge mit der Prä- zision und Kraft eines Orgelschwellers gelingen, und wenn nicht der Effekt im Vordergrund steht, sondern Freiräume entstehen für Visionen, Träume. Jaroussky selbst führt das darauf zurück, dass seine Stimme „etwas Junges, Frisches“ besitzt. Zugleich hält er sie für „noch entwicklungsfähig“, auf der Suche nach einem Mehr als Ausdruck und einem Weniger an Selbstkontrolle. In Deutschland wurde Jaroussky entdeckt, als er für den erkrank- ten Andreas Scholl einsprang. 2005 schließlich verblüffte er in ei- ner Produktion unter René Jacobs an der Berliner Staatsoper mit Monteverdi. Ohnehin sieht der in Paris beheimatete Sänger seine Stimme eher im italienischen Fach aufgehoben, im Französischen hat er Schwierigkeiten. Deutsche Musik? Auch das, „solange ich nicht in deutscher Sprache singen muss“. Dazu reichen, nach eige- nem Bekunden, seine Kenntnisse noch nicht aus. Jaroussky klebt nicht an einem bestimmten Repertoire, er ist für Experimente offen. Das hat er auf seiner letzten Aufnahme mit ei- ner Reihe von „Mélodies“, von französischen Liedern des 19. und Philippe Jaroussky frühen 20. Jahrhunderts, demonstriert. Völlig zuckerfrei, mit ei- 8 9 MELDUNG

Konzerttermin 26.11.2009 Donnerstag 20:00 Philippe Jaroussky Countertenor Nicolau de Figueiredo Cembalo Concerto Köln Markus Hoffmann Konzertmeister Georg Friedrich Händel Arrival of the Queen of Sheeba aus: „Solomon“ HWV 67 „Inumano fratel“ – „Stille amare, già vi sento“. Recitativ und Arioso aus: „Tolomeo, Re d‘Egitto“ HWV 25 Auszüge aus der Suite F-Dur HWV 348 für zwei Oboen, Fagott, zwei Hörner, Streicher und Basso continuo aus: Wassermusik HWV 348-350 „Sta nell‘Ircana pietrosa tana“. Arie des Ruggiero, 3. Akt aus: „Alcina“ HWV 34 „Scherza infida“ aus: „Ariodante“ HWV 33 (1734) Klangjuwelen Johann Christian Bach „No che non ha la sorte“ – „Vo solcando“ Rezitativ und Arie des Arbace aus: „Artaserse“ W. G1 Christoph von Dohnányi mit Werken von „Perfida cartismandua“ – „Tra l‘orror“. Recitativo accompagnato und Arie aus: Beethoven bis Birtwistle „Carattaco“ W. G7 „Cara, la dolce fiamma“. Mit Verzierungen von Wolfgang Amadeus Mozart KV Am 8. September feierte er seinen 80. Geburtstag, von seinem hohen 293e aus: „Adriano in Siria“ W. G6 Alter zeugen allerdings nur die grauen Haare: Gerade einmal fünf Jahre Konzert für Cembalo und Orchester f-Moll W. C73 „Ch‘io parta?“. Arie aus: „Temistocle“ W. G8 ist es her, dass Christoph von Dohnányi voller Elan den Posten als Chef- dirigent des NDR Sinfonieorchesters übernahm, ohne seine sonstigen KölnMusik € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– weltweiten Dirigierverpflichtungen aufzugeben. Im Kölner Konzert mit € 24,– Chorempore (Z) seinem Orchester stehen neben der Strauss’schen Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ zwei Solo-Werke auf dem Programm. Markus Hötzel, Solo-Tubist des Rundfunkorchesters, interpretiert Harrison Birtwistles „The Cry of Anubis“. Christoph von Dohnányi hat seit jeher ein enges Ver- hältnis zu Birtwistles Werk, indem er dessen Verbreitung intensiv betrieb. ner bis dahin kaum je gehörten Direktheit So führte er z. B. Birtwistles „Earth Dances“ bei so bedeutsamen Festspie- gestaltet er diese Lieder, die für ihn einen len wie den BBC Proms und den Salzburger Festspielen auf, die Liste Ausflug in bis dato unbekanntes Terrain anderer Werke Birtwistles, die Dohnányi dirigierte, ist geradezu endlos. bedeuteten. Doch nun kehrt er wieder in Nicht weniger verbunden ist der Dirigent einer Interpretin, die in der Köl- angestammte Regionen zurück, zu Händel ner Philharmonie fast seit Anbeginn ständiger Gast ist: Keine Geringere und zu Bach. Aber nicht zu Johann Sebasti- als Elena Bashkirova wird das erste Klavierkonzert von Beethoven zum an, sondern zu Johann Christian, dem Lon- Besten geben und diesem Abend die Krone aufsetzen. km doner Bach, dessen Vokalmusik von italie- nischen Einflüssen reichlich durchzogen 01.11.2009 Sonntag 20:00 ist. Singen bedeutet für Jaroussky, Grenzen Allerheiligen zu überwinden. „Ich komme mehr und Markus Hötzel Tuba mehr zu der Überzeugung, dass ich nicht Elena Bashkirova Klavier auf Barockmusik angewiesen bin, sondern NDR Sinfonieorchester mich frei zwischen verschiedenen Epochen Christoph von Dohnányi Dirigent bewegen kann. Jetzt einen Händel, dann Harrison Birtwistle The Cry of Anubis für Tuba und Orchester wieder Lieder von Fauré, oder – wenn’s Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 eines Tages mit der Sprache besser geht – Richard Strauss Also sprach Zarathustra op. 30 Tondichtung für großes Orchester frei nach Friedrich Nietzsche vielleicht auch mal einen Schubert.“ Weite- Deutschlandfunk gemeinsam mit KölnMusik re Überraschungen nicht ausgeschlossen. € 10,– 21,– 30,– 40,– 48,– 54,– Christoph Vratz € 36,– Chorempore (Z) GZ001_09_09_Phip_RZ:01_GZ002_06_06_phip 23.09.09 09:54 Seite 1

10 11

Feine Boulder-Opale Konzerttermin Schmuck-Unikate, meisterhaft 18.11.2009 Mittwoch 20:00 verarbeitet in eigener Werkstatt Design: Reinhard Ziegler Wiener Philharmoniker Christian Thielemann Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur Jörg Widmann Teufel Amor. Sinfonischer Hymnos nach Schiller. Kompositionsauftrag des Concertgebouw Amsterdam, des Wiener Konzerthauses, des Théâtre des Champs-Élysées, Paris und KölnMusik. Deutsche Erstaufführung Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 KölnMusik gemeinsam mit der Westdeutschen Konzertdirektion Köln – Kölner Kon- zert Kontor Heinersdorff € 10,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– € 90,– Chorempore (Z)

Wiener Philharmoniker Zur Begeisterung entg lüht Die Wiener Philharmoniker spielen Werke von Beethoven und Widmann

„Jörg Widmann: Neues Werk“ – so heißt es Doch der gleichen Gefahr waren Musik- entglüht.“ Einige Neider gab es dennoch – so etwa Schumanns lapidar in den Konzertankündigungen. Wie freunde ja auch schon vor 200 Jahren aus- Schwiegervater Friedrich Wieck, der glaubte, „dass diese Sinfonie dieses Werk klingen mag, welche Ideen gesetzt, als manches Werk, das heute als nur im unglücklichen, im trunkenen Zustand komponiert sein kön- ihm zugrunde liegen, selbst wie sein Titel Klassiker gilt, zum ersten Mal erklang. Als ne“. Oder Carl Maria von Weber, der Beethoven für das ekstatische lautet, bleibt vorerst ungewiss. Denn das Beethoven den Wienern seine Sinfonien Finale am liebsten „ins Irrenhaus“ geschickt hätte. Stück, das die KölnMusik gemeinsam mit Nr. 7 und 8 vorstellte, war er zwar schon als Viel verhaltener waren die Reaktionen nach der Uraufführung der drei europäischen Konzerthäusern in Auf- „größter Instrumental-Komponist unserer Achten (am 27. Februar 1814). Die Sinfonie „machte nicht Furore, trag gegeben hat, wird erst am 13. Novem- Zeit“ anerkannt – so ein zeitgenössischer wie die Italiener sagen“, schrieb damals ein Kritiker. Warum kam sie ber in Wien uraufgeführt, und wenige Tage Konzertbericht. Doch das schützte ihn und beim Publikum nicht so gut an wie ihre Vorgängerin? „Eben weil sie später erlebt es in Köln seine deutsche Erst- sein Publikum nicht vor Enttäuschungen. viel besser ist“ – so erklärte Beethoven leicht zynisch seinem Schüler aufführung. Nun könnte man sich natürlich Die Siebte immerhin hatte gleich bei ihrer Carl Czerny. Etwas genauer hätte er es schon ausdrücken können: in Sicherheit wiegen: Was von den Wiener ersten Aufführung (am 8. Dezember 1813) weil sie weniger spektakulär ist, schwieriger zu erfassen, weil sie Christian Thieleman Philharmonikern angenommen wird, kann Erfolg. Sie erwerbe, so liest man in der be- komplexe musikalische Vorgänge hinter einer harmlosen Fassade so übel doch nicht sein. Und Widmann ist reits zitierten Rezension, „dem genialen versteckt. Harmonik und thematische Entwicklung sind aufs Äu- ja auch kein Unbekannter – ein großarti- Verfasser nicht geringere Bewunderung als ßerste komprimiert – und stellen damit natürlich höhere Ansprü- ger Klarinettist, der mit 28 Jahren Profes- die älteren, vielleicht ist es sogar ein wich- che an den Hörer. Manche Stücke müssen eben oft gespielt werden, sor in Freiburg wurde, und längst auch tiger Vorzug, den sie vor diesen behauptet, bevor sie sich als Meisterwerke durchsetzen können. als Komponist hochdekoriert. Dennoch dass sie, ohne ihnen in der Künstlichkeit des gehen Konzertbesucher gewisse Risiken Satzes nachzustehen, in allen Teilen so klar, Beethovens Sinfonien werden wir nie wieder zum ersten Mal hören ein: das Risiko, in vorgefassten Erwartun- in jedem Thema so gefällig und leicht fass- können – ohne all die Vorkenntnisse und Erwartungen, die sich in KÖLN · DOM-HOTEL gen getäuscht zu werden, das Risiko, sich lich ist, dass jeder Musikfreund, ohne eben zwei Jahrhunderten Rezeptionsgeschichte aufgetürmt haben. Bei Domkloster 2a · Tel. 02 21/270 67 97 zu ärgern oder – noch schlimmer – sich zu Kenner zu sein, von ihrer Schönheit mäch- Jörg Widmanns „neuem Werk“ haben wir diese Möglichkeit noch. E-Mail: [email protected] langweilen. tig angezogen wird, und zur Begeisterung Jürgen Ostmann www.goldschmiede-ziegler.de 091206_viertel_090915_DRUCK.qxp 15.09.2009 11:45 Seite 1

13 DAS MEISTERWERK „High-end music-making“ Konzerttermin KÖLNERKAMMERORCHESTER 02.11.2009 Montag 20:00 Renaud Capuçon Violine KÖLNER PHILHARMONIE SO 6. DEZEMBER 2009 · 11 UHR MCO Academy MO 7. DEZEMBER 2009 · 20 UHR Mahler Chamber Orchestra Daniel Harding Dirigent FRANCESCO ONOFRIO MANFREDINI Sinfonia pastorale op.3/12 Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 EUROPÄISCHE Igor Strawinsky Le Sacre du printemps. Bilder aus dem heidnischen Russland in MICHÉL CORRETTE zwei Teilen WEIHNACHT Symphonie de Noël Nr.4 Förderer der MCO Residenz NRW: JOHANN SEBASTIAN BACH KUNSTSTIFTUNG NRW, Kantate BWV 51 DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN „Jauchzet Gott in allen Landen“ für Sopran, Trompete und Streicher ON – Schlüsselwerk der neuen Musik KölnMusik HENRY PURCELL € 25,– Pavane und Chaconne g JOHANN WILHELM HERTEL Trompetenkonzert Es TOMASO ALBINONI / REMO GIAZOTTO Adagio für Streicher und Orgel PIETRO LOCATELLI Concerto grosso f op.1/8 „Weihnachtskonzert“ LYDIA TEUSCHER, SOPRAN LAURA VUKOBRATOVIC, TROMPETE KÖLNER KAMMERORCHESTER CHRISTIAN LUDWIG, LEITUNG

KÖLNTICKET 0221-2801 PHIL. HOTLINE 0221-280280 Renaud Capuçon KOSTENFREIER DIREKTVERSAND NUR UNTER 02232-210840 AB EUR 15,70 Auf musikalischer Mission

MICHAEL BRENNER FOR BB PROMOTION GMBH PRESENTS Das Mahler Chamber Orchestra und Renaud Capuçon QUEEN ESTHER MARROW STARRING WITH Sie reisen im Auftrag der Musik: Die Mitglie- Doch nun hat diese einzigartige Formati- Zu Recht beschrieb einst die Londoner im darauffolgenden Jahr das kraftvolle Werk Erfolgsgeschichte zu der des Mahler Chamber Orchestra – kurz on, dessen Management in Berlin schaltet Times die Qualität und Frische des MCO- schrei-ben und zählt heute zu den unbestrittenen Meisterwerken MCO, das 1997 von Claudio Abbado und und waltet, für drei Jahre so etwas wie eine Spiels als „High-end music-making“. Das des 20. Jahrhunderts. Für Beethovens Violinkonzert engagierte früheren Mitgliedern des Gustav Mahler neue künstlerische Heimat gefunden: Seit Orchester hat übrigens schon seit Ende das MCO den 1976 geborenen Geiger Renaud Capuçon als Solis- Jugendorchesters als Orchester ohne fes- Mai 2009 ist das MCO Residenzorchester in der 1990er-Jahre eine Residenz in Ferra- ten. Bereits mit 14 Jahren begann dieser sein Studium am Pariser ten Sitz gegründet wurde. Schnell hat sich Nordrhein-Westfalen. Für drei Jahre wird ra. Diese ist so erfolgreich, dass man vom Conservatoire National Supérieur de Musique. Für sein Spiel wur- die Formationen mit seinen vielbeachteten das MCO pädagogische Projekte im Or- Abonnenten und vom Zeitungsverkäufer de der junge Franzose mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da- Konzerten und Opernaufführungen einen chesterzentrum NRW durchführen sowie gleichermaßen gekannt und geschätzt runter 2004 mit dem Echo Klassik als bester Nachwuchskünstler. & BAND Namen gemacht. Jung, international, fle- mit seinem Chefdirigenten Daniel Harding wird. Die lokale Presse spricht dann auch Capuçon studierte u. a. bei Isaac Stern, dessen ehemaliges Instru- xibel und leidenschaftlich – diese Attribu- und anderen renommierten Dirigenten mal liebevoll von „il ritorno della Mahler“, ment, eine Guarneri del Gesù „Panette“ von 1721, er inzwischen te beschreiben wohl am treffendsten das und Solisten für mehrtägige Proben- und wenn das Ensemble für eine längere Zeit in spielt. Susanne Laurentius MCO. Die Mitglieder, Instrumentalisten um Aufführungsperioden in NRW zu Gast sein, die oberitalienische Stadt reist. Das spricht die 30 Jahre aus rund 20 Ländern, kommen um verschiedene Sinfonie-, Opern- und doch für sich. projektweise zusammen. „Da wir beim MCO Kammermusikprogramme einzustudieren keine feste Anstellung haben und uns nur und im Anschluss – wie könnte es anders In der Kölner Philharmonie präsentiert das während der Touren sehen, gibt es bei uns sein! – im Rahmen internationaler Tourne- MCO unter der Leitung von Daniel Harding keinen Alltag und keine Routine. Wir kom- en in die Welt zu tragen. Doch bevor die zwei absolute Highlights des klassischen MOVE ON UP! men für die Musik zusammen, sie ist für uns Reise losgeht, wird es diese vielfältigen Repertoires: Igor Strawinskys „Le Sacre du EUROPEAN TOUR 2009/10 das Wichtigste“, so bringt es die Fagottistin Programme in Essen, Dortmund und na- printemps“ und Ludwig van Beethovens produced by BB Promotion GmbH and Sundance / Kirk Productions, N.Y. des Orchesters Chiara Santi auf den Punkt. türlich in der Kölner Philharmonie zur Auf- Violinkonzert. Auch wenn die Urauffüh- 02.-04.01.10 · KÖLNER PHILHARMONIE An rund 180 Tagen im Jahr sind die Musike- führung bringen. rung des Strawinsky-Werkes am 29. Mai Philharmonie-Hotline: 0221 - 280 280 (0,14 €/Min dt. Festnetz, rinnen und Musiker in ihrer Sache zwischen 1913 im Théâtre des Champs-Elysées in Pa- TKS: 0180 - 51 52 53 0 ggf. andere Mobilfunkpreise) Europa und Asien unterwegs. ris noch zum Skandal geriet, begann schon www.bb-promotion.com 14 15

Der Sonne entgegen Das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Jörg Widmann

Man muss sich keineswegs wundern. Ein der ganzen Vielfalt äußerer Einflüsse. Eine Spannungsfeld von formaler Strenge und Musiker, der als 16-Jähriger seine erste Oper Empfindlichkeit, die auch in Widmanns Werk künstlerischer Freiheit, das stets auch ein komponiert hat, der als Instrumentalist zu durchgängig zu spüren ist. Es unterstreicht Scheitern riskiert. Auch dafür gibt der My- den weltweit besten seines Faches zählt, diesen Gedanken, wenn vor der Pause mit thos von Ikarus ein sinnbildliches Beispiel. hat selbst eine Gegenüberstellung mit dem Mendelssohn Bartholdys Streichersinfonie Ein jäher Absturz, wie er den unbesonne- früh Vollendeten Franz Schubert nicht zu scheuen. Jörg Widmann, bekannt für seine Bescheidenheit und seine vielfach erklärte Bewunderung für den Wiener Romantiker, dürften solche Betrachtungen allerdings bestenfalls peinlich sein. Er selbst hat im- mer betont, sich trotz aller bahnbrechenden Erfolge seiner Werke bei weitem nicht auf einer Stufe mit den Größen der Musikge- schichte zu sehen. Wenn nun aber er selbst diesen Zusammenhang herstellt, in einem von ihm selbst geleiteten Konzert, im Rah- men einer ihm gewidmeten Porträtreihe, dann darf man eine sachliche und bedachte Zürcher Kammerorchester Positionsbestimmung darin vermuten.

Die 5. Sinfonie, im Alter von nicht einmal Nr. 7 und Carl Maria von Webers Klarinetten- nen griechischen Helden bei seinem Flug 20 Jahren komponiert, zeigt Schuberts Stil konzert Nr. 1 zwei Werke auf dem Programm Richtung Sonne ereilt, ist im Falle Widmanns noch nicht vollgültig ausformuliert. Das all- stehen, die jeweils fünf Jahre vor und nach allerdings nicht zu befürchten. Auch darin gewaltige Vorbild Mozarts ist noch nicht ab- Schuberts 5. Sinfonie entstanden, beides kommt er seinen romantischen Vorbildern schließend verarbeitet. Aber die vermeint- ebenfalls Frühwerke ihrer noch nicht zu vol- gleich. Manfred Müller liche Unfertigkeit interessiert hier nicht als ler Meisterschaft gereiften Urheber. biografisches Durchgangsstadium. Sie ist ein Zeichen der Zeit. An der Schnittstelle Eine neue Künstlergeneration setzt an zur Konzerttermin von Klassik und Romantik verbindet sich Emanzipation, sucht in der Fortschreibung 08.11.2009 Sonntag 16:00 die formale Strenge in der Durchführung der Tradition eine eigene unverwechselbare Zürcher Kammerorchester eines musikalischen Gedankens mit einem Stimme. Nicht als Ausdruck revolutionärer Willi Zimmermann Konzertmeister narrativen Gestus, wie er in der Nachfolge Gesinnung, die man den genannten Kom- Jörg Widmann Klarinette und Leitung Schuberts bestimmend werden sollte. Es ponisten gewiss nicht unterstellen mag, Felix Mendelssohn Bartholdy Streichersinfonie ist die Zeit eines Paradigmenwechsels, eine mehr im Sinne einer Mitschrift virulenter Nr. 7 d-Moll Epoche des Übergangs von einer der form- zeitgeistiger Strömungen. Carl Maria von Weber Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73 J 114 gesetzlichen Entwicklung verpflichteten In diesen historischen Rahmen platziert Balance im Spannungsfeld zwischen Jörg Widmann „Ikarische Klage“ für 10 Streicher Musik hin zum programmatischen Bekennt- Widmann seine 1999 im Alter von 25 Jah- Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 formaler Strenge und künstlerischer Freiheit. nis, zum emotionalen Ausdruck auch außer- ren komponierte „Ikarische Klage“. In einem KölnMusik musikalischer Inhalte. nicht nur übertragenen Sinn formuliert er € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– darin einen Zustand besonderer Empfind- € 21,– Chorempore (Z) Seite 40 Diese historischen Phasen verdienen stets samkeit gegenüber atmosphärischen Be- besondere Beachtung. Für kurze Zeit stehen wegungen, wie sie für die Zeit der frühen überkommene Regeln zur Disposition, be- Romantik ebenso wie für Widmanns per- vor neue greifen und sich erneut zu Konven- sönliches Schaffen und vielleicht die Kunst tionen verfestigen. Es herrscht vorüberge- im Allgemeinen kennzeichnend ist. Jörg Widmann hend eine erhöhte Sensibilität gegenüber Ein Suchen nach Balance, ein Schweben im AZ_Beet_MK_95x130_1c_end.qxd:AZ_Beet_MK_95x130 02.09.2009 13:

16 PORTRÄT Internationale Beethoven Meisterkurse Konzerttermin Bonn 12.12.2009 Samstag 20:00 Camilla Tilling Sopran Matthew White Countertenor John Tessier Tenor Christopher Purves Bariton Orchestre et Chœur du Concert d‘Astrée Emmanuelle Haïm Dirigentin Georg Friedrich Händel The Messiah HWV 56 Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Aufführung in englischer Sprache KölnMusik In Zusammenarbeit mit Kurse für Dirigieren € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– mit Kurt Masur | Bonn 2009 € 32,– Chorempore (Z) Seite 40 27. Oktober bis 4. November 2009 Bonn

Gefördert von Öffentliche Proben und Abschlusskonzerte

Meisterkurs I 27.10. – 30.10. Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6, Nr. 5 und Leonoren Ouvertüre II Meisterkurs II 29.10. – 04.11. Ludwig van Beethoven Vorverkauf an den bekannten Sinfonie Nr. 8, Nr. 7 und Fidelio-Ouvertüre BonnTicket/KölnTicket- Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0180 500 18 12 www.beethoven-meisterkurse.de (Euro 0,14/Min. aus dem www.beethoven-haus-bonn.de „Dirigieren ist ja eine deutschen Festnetz). Informationen: 0228 98175-15/16

BEETHOVEN-HAUS BONN ziemlich mysteriöse Angelegenheit.“ Emmanuelle Haïm Camilla Tilling

Genuss Plus! Gruppenreisen mit exklusiven Rundum-Vorteilen: Die geborene Dirigentin • Taxiservice von/bis Haustür • Reiseleitung und persönliche Betreuung • entspannte Begegnung mit Land & Leuten • landestypische Spezialitäten, etc. Emmanuelle Haïm und ihr Orchestre et Chœur du Concert d’Astrée Reisebeispiele:

Emmanuelle Haïm repräsentiert die neue genommen hat, sondern nur dann und kann, die wunderbare kommunikative rig auf jedes Detail. „Wenn ich mit einer Partitur zu arbeiten be- Prag, Südengland, Wien, Generation im Bereich der Alten Musik wann befreundete Dirigenten um Rat frag- Beziehung, die er zu seinen Musikern auf- ginne, möchte ich wissen, wer die Uraufführung gespielt hat und Portugal, ... und hat als erste Dirigentin ihr eigenes te. „Dirigieren ist ja eine ziemlich mysteriö- bauen kann.“ Ihren ersten großen Erfolg was vor während und nach dem Kompositionsprozess passiert ist. Instrumentalensemble und ihren eigenen se Angelegenheit, selbst für Leute, die sich als Dirigentin erlebte Emmanuelle Haïm Dann wird es zu einer persönlichen Angelegenheit zwischen der Chor ins Leben gerufen: „Ich wollte mich damit im Detail beschäftigen. Mein Stand- 2001 beim Glyndebourne Opera Festival Partitur und mir und zwischen der Partitur und den Menschen, die mit Menschen umgeben, die mich inter- punkt ist, dass man zunächst ganz klar wis- mit Händels Oper „Rodelinda“ und erntete an dem Projekt mitwirken.“ Auch über die Rolle des Künstlers in essieren und die einer gemeinsamen Idee sen muss, was man musikalisch will, um große Anerkennung – nicht nur bei Publi- der Gesellschaft macht sich Emmanuelle Haïm ihre eigenen Ge- anhängen.“ Die Powerfrau aus Paris pflegt dann ein Mittel zu finden, es zu realisieren.“ kum und Kritik, nach einer Probe beteuer- danken, ist ihr doch bewusst, dass sie sich als Dirigentin nicht im keinen autokratischen Führungsstil, sie te ein Orchestermitglied, es seien die drei luftleeren Raum bewegt. „Die Gründung meines eigenen Ensem- sucht den Konsens mit ihren Musikern und Emmanuelle Haïm studierte Klavier bei inspirierendsten Stunden seiner Karriere bles hat mich gezwungen, über den Stellenwert der Musik in der hat einen sehr guten Draht zu ihnen. Der Yvonne Lefébure und Orgel bei André Isoir, gewesen. Gesellschaft nachzudenken. Den Künstlern kommt in der Gesell- ist „vielleicht ein bisschen anders, weil ich irgendwann wechselte sie zum Cembalo schaft eine fundamentale Rolle zu, und wenn alles andere ausein- eine Frau bin. Ich versuche nicht, mich als und schloss ihr Studium am Pariser Con- Im Mittelpunkt ihres Interesses stand für anderbricht, die Kunst wird bleiben.“ Mann zu verkleiden, und ich glaube nicht, servatoire mit fünf ersten Preisen ab. Sie Emmanuelle Haïm stets die Vokalmusik, Bei ihrem Debüt in der Kölner Philharmonie wird sie Händels dass das für die Musiker ein Problem ist.“ In begleitete Sängerinnen wie Cecilia Bartoli, die menschliche Stimme hat sie immer fas- Messias dirigieren. Den Sopran-Part übernimmt die junge Schwe- Frankreich wie überall sonst ist die finanzi- Natalie Dessay und Patricia Petibon und ziniert. Sie kann jede Note der Opern und din Camilla Tilling, die seit ihrem Durchbruch 2001 als Corinna in elle Situation für ein freies Ensemble nicht wirkte jahrelang als Continuo-Spielerin Oratorien, die sie dirigiert, mitsingen, tut der New Yorker Inszenierung von Rossinis „Il viaggio a Reims“ jede einfach. Die Mitglieder des Orchesters Le und musikalische Assistentin im Ensemb- dies auch oft in den Proben und ist hinter- Chance erfolgreich genutzt hat, um auf den Bühnen der Welt zu Concert d’Astrée verzichteten im ersten le Les Arts Florissants von William Christie. her regelrecht heiser. Ihre Liebe zu Händel begeistern. Dorle Ellmers Jahr nach der Gründung 2000 auf ihre Auf dessen Empfehlung wurde sie Assis- entdeckte sie während des Studiums am Gage. Was Chor und Orchester im Inners- tentin von Sir Simon Rattle. „Simon Rattle Pariser Conservatoire und spielte damals Niehler Kirchweg 155 · 50735 Köln Tel. 0221/55 42 96 ten zusammenhält, ist der Glaube an Em- hat mich die unglaubliche Freiheit erfah- die großen Chöre auf ihrem Cembalo. Bis E-Mail: [email protected] manuelle Haïm – die nie Dirigierunterricht ren lassen, über die ein Dirigent verfügen heute ist sie perfektionistisch und neugie- www.reiners-reisen.de

rei_anz130x95_090827_4c.indd 1 9.9.09 13:36:38 18 19 Königin mit verit ablen Partnern Ottavio Dantone und Christian Schmitt treff en auf Martin Grubinger und Viktoria Mullova

Magazin Nov/Dez 2009:AZ Magazin 13.08.2009 12:36 Uhr Seite 1

beethoven-haus bonn

Sonntag, 15. November 2009, 18 Uhr – Young Stars Ottavio Dantone Martin Grubinger Veronika Eberle, Violine , Klavier Werke von L. v. Beethoven, L. Janacek, R. Schumann Gemeinhin sorgt ja eine Orgel für eine Klangpracht, bei der andere der werden Grubinger, Schmitt und das Publikum nur zu den Gewin- Konzerttermin Instrumente zwangsläufig eingeschüchtert werden und schnell in De- nern zählen. Immerhin stehen gleich zwei Werke in der Bearbeitung 12.11.2009 Donnerstag 20:00 Donnerstag, 19. November 2009, 18 Uhr – ZweiMal ckung gehen müssen. Wer aber bislang glaubte, dass gerade mal die von Grubinger auf dem Programm, bei denen man alle rhythmischen Viktoria Mullova Violine Trompete es mit der Orgel aufnehmen kann, der hat noch nicht den und koloristischen Register ziehen kann. Erst tanzt das Duo auf der Or- Vittorio Ghielmi Viola da gamba Seite 40 Boulanger Trio Luca Pianca Laute Wolfgang Rihm, Fremde Szenen Organisten Christian Schmitt gehört. Schmitt besitzt dieses gewisse gel und dem Percussion-Set den „Danse macabre“ von Camille Saint- Ottavio Dantone Orgel, Cembalo Moderation: Patrick Hahn Fein- und Taktgefühl, mit dem er einfach jedes kammermusikalische Saëns und schlendert danach mit jugendlicher Unbekümmertheit Johann Sebastian Bach Sonate für Violine und Cembalo Nr. 4 c-Moll BWV 1017 Zwiegespräch führen kann, im Duo etwa mit dem Cellisten Gustav und hellwachen Sinnen durch Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“. Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004 Freitag, 27. November 2009, 20 Uhr – Aspekte Rivinius oder mit Charlotte Balzereit, der Solo-Harfenistin der Wiener Auf ganz anderen Klanggleisen bewegt sich hingegen das erste Kon- Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 für Orgel „St. Anne“ Philharmoniker. zert der Reihe „Orgel plus …“. Natürlich ist die russisch-italienische Sonate für Orgel Nr. 5 C-Dur BWV 529 Adam Makowicz (Pl/USA), Jazz-Piano Ottavio Dantone Improvisationen Hommage an Frédéric Chopin Musiker-Kombination gleichermaßen hochkarätig besetzt: mit der KölnMusik Hat sich Schmitt zudem bislang mit Violinisten und Pianisten zusam- Violinistin Viktoria Mullova, dem Gambisten Vittorio Ghielmi, dem € 25,– mengetan, um die Königin der Instrumente auf musikalisch andere Lautenisten Luca Pianca sowie mit Ottavio Dantone an der Orgel Sonntag, 6. Dezember 2009, 18 Uhr – Young Stars 30.12.2009 Mittwoch 20:00 Gedanken zu bringen, dürfte er für sein Konzert in der Kölner Philhar- bzw. Cembalo. Aber über diesem Alte-Musik-Quartett schwebt aus- Martin Grubinger Schlagzeug Boris Radulovic, Klavier monie wohl vorher noch mal ins Fitness-Studio gehen, damit ihm bloß schließlich der Geist des barocken Übervaters Johann Sebastian Bach. Rainer Furthner Schlagzeug Werke von L. v. Beethoven, F. Mendelssohn Bartholdy, nicht die Kraft ausgeht, wenn er sich mit der zweiarmigen Percussion- Wie ideal dieses Spitzenensemble zusammengestellt ist, um auch auf Christian Schmitt Orgel W.A. Mozart, M. Ravel Krake Martin Grubinger duelliert. Schließlich ist der Österreicher selber Darmsaiten den ausgewählten Kammermusikwerken authentisch Camille Saint-Saëns / Martin Grubinger „Danse macabre“. bis in die Handgelenke und Bauchmuskeln spitzenathletisch durchtrai- den Puls zu fühlen, ist allein auf einer mit Lobeshymnen überhäuften Bearbeitung für Schlagzeug und Orgel niert, um seine kinetische Schlagkraft in jene atemberaubende Virtu- CD-Einspielung dokumentiert. Doch der Live-Atem kann den Genuss Jürgen Essl Demoltokata für Orgel op. 22 (2002) November – Dezember 2009 Guy Bovet Salamanca aus: Drei Hamburger Präludien osität und Treffsicherheit zu verwandeln. Weil Grubinger an den Pau- eben noch steigern, zumal Viktoria Mullova auf ihrer wertvollen Gua- Modest Mussorgsky / Martin Grubinger „Bilder einer Ausstellung“. Bearbeitung ken- und Trommelfellen, an den Holzblöcken, Becken und Gongs jede dagnini-Geige Bachs Solo-Partita d-Moll samt der großen Chaconne für Schlagzeug und Orgel sowie Solo-Stücke gespielt von Martin Grubinger Extremleistung einfach kitzelt, war er prompt begeistert, als Christian adeln wird, während Ottavio Dantone an der Klais-Orgel Bachs großes KölnMusik 20 Jahre Kammermusiksaal € 25,– Beethoven-Haus Schmitt ihn 2006 erstmals zu einem musikalischen Showdown einlud. und festliches Orgelwerk Präludium und Fuge Es-Dur zu zelebrieren Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn | Tel. 0228-98175 15 www.beethoven-haus-bonn.de Kammermusikaal Jetzt gastieren beide auf dem Podium der Kölner Philharmonie, und wie- gedenkt. Guido Fischer Beachten Sie auch unser Paketangebot Domschätze und Orgelspiel (s. S. 43). SBC Anz Köln Mag Div_L2.qxd 14.09.2009 19:43 Uhr Seite 1

20 21 KLASSISCHE HÖREMPFEHLUNGEN VON SONY MUSIC

MURRAY PERAHIA Bach-Partiten 1,5 &6 „Am Klavier ist Murray Perahia einer der wichtig- sten Bach-Interpreten. [...] Er gehört zu den wenigen Pianisten, die Johann Sebastian Bachs The Hilliard Ensemble Arditti Quartet Klavierwerke schlüssig, intellektuell durchdrungen, aber auch berührend auf einem modernen Flügel 88697443612 interpretieren können.“ www.murrayperahia.de Welt am Sonntag

VLADIMIR HOROWITZ Endlich auf CD: Das legendäre Berliner Konzert 86 Eine Sensation: die Welt- Erstveröffentlichung des Konzerts aus der vom 18. Mai 1986. Limitierte 2 CD-Luxus- ausgabe in Buchform mit umfangreichen Texten, unveröffentlichtem Bild- material und Nachdruck 88697527012 des Originalplakats. „Die Aufzeichnung ist allen anderen Versionen Horowitz’ überlegen, sie stellt gleich mit den ersten Takten in beinahe dramatischer Eindeutigkeit klar, was große Klavier- kunst ist.“ Fono Forum

SIMONE KERMES Doppel-Quartett LAVA: Neapolita- nische Opernarien Uraufführung von Wolfgang Rihms „- ET LUX -“ durch The Hilliard Ensemble und das Arditti Quartet Die Sopranistin Simone Kermes bringt wieder- Die Verbindung von Musik und Sprache ist alles andere als leicht. Und die spätestens seit Mozarts Opus ultimum von einer ganz besonderen, Konzerttermin entdeckte Opernperlen dennoch sind es vor allem immer wieder poetische oder prosaische tiefgreifend-ergreifenden Aura umgeben ist. Auch Rihm verortet seine aus dem Neapel des 15.11.2009 Sonntag 20:00 Texte, von denen sich Tonkünstler zu ihren eignen Klangtexten inspirie- jüngste Komposition für Vokal- und Streichquartett in diesem ideellen 18. Jahrhunderts zum Glühen. Neun der zwölf ren lassen – im Ergebnis mit und ohne Worte. Der Komponist Wolfgang und historischen Umfeld. Gleichwohl spricht sein „Requiem“ eine an- Arditti Quartet Irvine Arditti Violine eingespielten Arien von Rihm, der für seine Musikwerke gerne und weidlich auf Texte, auf Spra- dere Sprache, formuliert sein Doppel-Quartett einen anderen Kosmos, Ashot Sarkissjan Violine Pergolesi, Porpora, Vinci, che, auf Wörter zurückgreift, hat einmal bemerkt: „Sprache als Anlass für einen weitgespannten All-Klang, der – bei und mit aller Aktualität der Ralf Ehlers Viola Leo und Hasse sind dabei Musik: der Text wird unterstrichen, der Text wird durchgestrichen, der Mittel – eher einen Bogen spannt in die vorbarocke Epoche, als dass hier Lucas Fels Violoncello Weltersteinspielungen. Text wird aufgelöst, Text und Musik werden das eine durch das andere: die gattungsgeschichtlichen Phasen zurückgerechnet würden via Ber- The Hilliard Ensemble 88697541212 „Seelenvoll exzentrisch Etwas Neues entsteht im Ineinander.“ Und ein solches Ineinander, über- lioz und Fauré bis hin zu Mozart. Eine Überzeitlichkeit, für die auch das David James Countertenor bis zum Übermaß.“ dies ein neues Neues steht im Zentrum vom dritten Konzert der Reihe Zusammenwirken von zwei „whole consorts“ steht, von zwei Familien Rogers Covey-Crump Tenor Wolfgang Rihm Steven Harrold Tenor Spiegel „Quartetto plus …“ am 15. November. Das englische Hilliard Ensemble, mit je eigener Klangfarbe samt ihrer Dialekte und Idiolekte. Eine Zeitlo- Gordon Jones Bariton Meister des vokalen Wohlklangs aus allen Zeiten, und das in London sigkeit, die in diesem Konzert unmittelbar erfahren werden kann. Denn Tomás Luis de Victoria Taedet animam meam aus: Missa pro defunctis www.sonymusicclassical.de ansässige Arditti Quartet, Top-Kombattant der musikalischen Moder- die beiden puren Vokalstücke, die das Hilliard Ensemble ergänzend zur Giovanni Pierluigi da Palestrina Libera me Domine ne, sind die Akteure der Uraufführung von Wolfgang Rihms Wort-Musik Rihm-Uraufführung als feinsinnig-wohltönenden Echtklang formt, sind Wolfgang Rihm - ET LUX - (2009) „- ET LUX -“. Das 2009 entstandene Werk, eine Auftragskomposition von um 1600 entstanden. Und ihre Urheber, Palestrina und Tomás Luis de Auftragswerk von KölnMusik, Festival d‘Automne Paris und Carnegie Hall New York KölnMusik, dem Pariser Festival d’Automne und der New Yorker Carnegie Victoria, erkannten schon damals, dass Zeit und Zeiten ineinandergrei- Uraufführung 50.000 CDs und DVDs aus der Welt der Klassik in der einzigartigen Hall, ist grundiert von dem lateinischen Requiem-Text „et lux perpetua“, fen. Basis und Gerüst ihrer Vertonungen sind der gregorianische Choral, 19:00: Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke Klassikabteilung bei Saturn am Hansaring auf den sich Rihm auch im Titel bezieht. Und dies ist nicht die einzige der Anbeginn von Musik und Sprache als untrennbare, als die Zeiten KölnMusik Referenz an die ehrwürdige und bedeutsame Gattung des Requiems, überdauernde Wort-Musik. Stefan Fricke € 25,– Seite 40 Saturn – Hansaring 97 in 50670 Köln · Tel.: 0221-16 16 275 22 23

Gustav Mahler

Avantgarde trifft Tradition

Christian Tetzlaff Christian Tetzlaff und Daniel Harding mit Musik von Jörg Widmann und Gustav Mahler

Auf den ersten Blick bilden sie eine recht keit, dass reine Avantgardefestivals eher von Letzterem weiß man, dass schon eine Sätze hat Mahler allerdings als Particell, von der Erde“ eingeschlagen hatte. Cookes Konzerttermin eklektische Paarung: Jörg Widmann, ge- nicht seine Sache seien, denn „dort müß- Menge passieren muss, ehe er sich mit der d. h. immerhin als notierten Entwurf, zu- Ausarbeitung offenbart Musik, die von 16.11.2009 Montag 20:00 boren 1973, und Gustav Mahler. Ein Vi- te zum Beispiel auch der späte Schumann Musik von heute einlässt. ende bringen können. Anlässlich des 50. Abschied und Verlust, von Verklärung und Christian Tetzlaff Violine olinkonzert aus dem Jahr 2007 und ein erklingen. (...) Da würde man merken, wie Todestags des Komponisten machte sich Transzendenz spricht. Gelegentliche Aus- London Symphony Orchestra fremdvollendetes Sinfonienfragment, jene modern Schumann ist, wahrscheinlich Mit Christian Tetzlaff gibt am 16.11. in der der englische Musikwissenschaftler De- brüche wilder Wut münden in fast sanfte Daniel Harding Dirigent ominöse 10. Sinfonie, die Mahler von Juli moderner als wir alle zusammen. (...) Man Kölner Philharmonie eben jener Violinist ryck Cooke daran, das nachgelassene, teils Resignation, die österreichische Volksmu- Jörg Widmann Konzert für Violine und 1910 bis zu seinem Tod im Mai 1911 be- muss aus diesen künstlichen Trennungen Jörg Widmanns Violinkonzert, der das als chaotische Manuskript zu enträtseln und sik lugt in Gestalt des Ländlers und seiner Orchester (2007) Menyasszonybúcsúztató schäftigte. Auf den zweiten Blick, liest herauskommen.“ Auftragskomposition für die Junge Deut- nach bestem Wissen im Geiste des Autors Weiterentwicklung, des Walzers, immer (Brautlied). Lento rubato man ein wenig über Widmann und Mahler sche Philharmonie entstandene Werk 2007 abzurunden, es also zumindest aufführbar wieder um die Ecke, mal elegant, mal iro- Gustav Mahler / Deryck Cooke Sinfonie Nr. 10 nach, dann wird schnell klar, dass die bei- Die Doppelbegabung Jörg Widmann zählt in Essen uraufgeführt hat. Auch damals zu machen. Eine Aufgabe, die den Forscher nisch und stets voller Melancholie. Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik den Komponisten und Werke eine Menge nicht nur als Komponist zur international wurde das Konzert mit einem Finalwerk mit Unterbrechungen über zwanzig Jahre KölnMusik gemeinsam haben, vor allem in der Suche ersten Riege, sondern auch als Klarinettist der sinfonischen Spätromantik kombi- hinweg in Anspruch nahm. Obwohl seine „musikalische Erzählung“ in € 10,– 27,– 44,– 64,– 82,– 92,– nach einer sinnvollen Verbindung von Tra- und regelmäßiger Kammermusikpartner niert, mit Anton Bruckners Sinfonie Nr. 9. erster Linie Milde zum Ausdruck bringt, hat € 64,– Chorempore (Z) dition und Avantgarde. von Größen wie Hélène Grimaud, Natalia Gemeinsam vielleicht mit Arnold Schön- Cookes letztes Wort in Sachen Mahler 10 Mahler die Auflösung der Tonalität mit der Gutman, András Schiff oder dem Artemis- bergs Gurre-Liedern, die ebenfalls auf das hat der Pultstar Daniel Harding im vergan- Zehnten ehern vorangetrieben, gipfelnd Seite 40 Anlässlich des diesjährigen Luzerner Som- Quartett. Er spielt Mozarts Klarinettenkon- Jahr 1911 zu datieren sind, steht Gustav genen Jahr in einer aufsehenerregenden im berühmten „Schrei“-Akkord, einer neun- mer-Festivals, bei dem Widmann als Com- zert mit derselben Leidenschaft wie seine Mahlers unvollendete Sinfonie Nr. 10 Fis- Einspielung bei der Deutschen Grammo- tönigen Dissonanz, die wie ein Urgewitter poser-in-residence fungierte, bezeichnete eigenen Werke. Als Komponist beschäftigt Dur ganz am Ende der spätromantischen phon vorgelegt – nach jahrelanger Be- über die Mitte des Kopfsatzes hereinbricht. der gebürtige Münchner, der in seiner sich der in Freiburg lebende Musiker mit Entwicklung, an einem Punkt, an dem die- schäftigung mit dem riesigen Torso und Auch 1911 noch eine unerhörte Klang- jungen Karriere bereits zahlreiche bedeu- der Kammermusik ebenso wie mit der ser Weg musikalisch, gedanklich und his- immer neuen Konzertaufführungen mit Phantasmagorie. „Reiner Edvard Munch in tende Komponistenpreise wie etwa den sinfonischen Großform, einem Bereich, in torisch ausgereizt war. verschiedenen Orchestern. Musik“, nennt Daniel Harding das. Besser Arnold-Schönberg-Preis oder den Ehren- welchem seine Werke regelmäßig durch Mahler konnte keinen der fünf Sätze des Vom Beginn des einleitenden Adagios kann man es nicht sagen. Harald Reiter preis der Münchner Opernfestspiele ge- Uraufführungen unter so prominenten Werkes mehr in Partitur-Reinschrift über- weg ist Mahlers Opus ultimum eine kon- wonnen hat, eben diesen Brückenschlag Dirigenten wie Pierre Boulez oder Chris- tragen, nur die Sätze eins und zwei brach- sequente Weiterentwicklung des Weges, gar als derart zentrales Motiv seiner Tätig- tian Thielemann geadelt werden. Gerade te er bis zum Partiturentwurf. Die übrigen den er mit der Sinfonie Nr. 9 und dem „Lied 24 25

Wo Virtuosität in unterschiedlichen Traditionen daheim ist und zu- Unter all den Aktivitäten, mit denen Kayhan Kalhor und Shujaat Kamanche, gleich dem eigenen Sinn freien Lauf lässt, da ist das Ghazal Ensem- Husain Khan ständig unterwegs sind, ist das Ghazal Ensemble Konzerttermin ble nicht weit. Kayhan Kalhor, der iranische Virtuose der Kaman- das langlebigste. Ghazal ist ein Trio; seit seiner Gründung ist ein 27.11.2009 Freitag 20:00 che, und Shujaat Husain Khan, der Meister der Sitar, verstehen es Tablaspieler dabei, der die musikalischen Höhenflüge des per- Ghazal Ensemble wie nur wenige andere Musiker ihrer Generation, aus den musika- sischen Kurden und des Inders aus dem Norden seines Landes Kayhan Kalhor Kamanche Sitar und Tabla lischen Wurzeln zu schöpfen und Neues zu schaffen. Rund um den begleitet. Es ist diesmal Yogesh Samsi, der sein Können bei dem Shujaat Husain Khan Sitar Globus wird das Ghazal Ensemble deshalb seit einem Dutzend legendären Ustad Alla Rakha erlernt hat. Der hölzerne, raue Ton Yogesh Samsi Tabla Jahren herumgereicht, soweit sein stets voller Kalender es zulässt. der Kamanche und der weiche, mitunter perlende Lauf der Sitar Persian and Indian Improvisations: The New Sessions Eigentlich ist es Zeit für ein neues Album des Ensembles, doch kommunizieren über dem fülligen Klang der Tablas miteinander, KölnMusik im Gepäck Kayhan Kalhor und Shujaat Husain Khan sind so vielbeschäftigt, wobei Khan mit seinem Bariton gesangliche Akzente setzt. Es € 25,– dass ihnen zwischen all den vielen Terminen kaum Zeit bleibt, ins ist ein Glücksfall, der Kalhor und Khan zusammengebracht hat: Kayhan Kalhor, Shujaat Husain Khan Studio zu gehen – ihr letztes gemeinsames Album war denn auch Beide gelten als profunde Kenner ihrer eigenen Traditionen, sie und Yogesh Samsi sind das typischerweise eine Livekonserve, die vor sechs Jahren veröffent- könnten den jeweiligen klassischen Kanon vermutlich rauf und licht wurde. runter spielen oder gar zum rigiden Nonplusultra erklären, doch Ghazal Ensemble Der 1960 geborene Meister der Sitar und Sänger Shujaat Husain beide nutzen ihren Hintergrund ganz anders. Die klassischen Philharmonie Magazin 1109:Layout 1 07.09.2009 11:29 Uhr KhanSeit ehat an mehr als 50 Alben mit verschiedensten Musikern sei- persischen und indischen Elemente nutzen sie als natürliche nen Anteil; darunter sind offene Begegnungen mit afrikanischen Werkzeuge in einem Dialog, den beide als Individuen bestreiten. Musikern, wo die Sitar auf die Kora trifft. Er steht in der Tradition Zwei Musiker, die miteinander improvisieren, wo einer der Idee der Imdad-Khan-Schule, die mit ihm in der siebten Generation des anderen folgt, um etwas Gemeinsames zu entwickeln. Wie eine Spielart repräsentiert, welche die Feinheiten der menschli- spannend das für die Hörer wird, lässt sich dem Live-Album „The chen Stimme auf die Sitar zu übertragen sucht. Rain“ (2003 erschienen bei ECM) entnehmen: Da war es auch Parkett in seiner schönsten Form Kayhan Kalhor ist mit seiner Kamanche, der persischen Spießgeige, bei den lyrischen, leisen Momenten mucksmäuschenstill im Pu- erleben Sie in unseren Parketthäusern nicht minder aktiv und stets auf der Suche nach neuen Impulsen. blikum, das der Improvisation ergeben lauschte. Manchmal, hat Seine Wege haben sich mit dem Kronos Quartet gekreuzt, er hat Kayhan Kalhor einmal gesagt, üben sie nicht einmal für ihren Entdecken Sie die neue mit dem berühmten Sänger Mohammad Reza Shajarian gearbei- Auftritt. Jedenfalls nicht im klassischen Sinn. Für das Konzert in Herbst/Winter-Kollektion! tet und ist Gründungsmitglied von Yo-Yo Mas „Silk Road Project“. der Kölner Philharmonie will das Ghazal Ensemble wieder einmal Vor einem Jahr hat er mit dem amerikanischen Quartett Brooklyn etwas Neues vorstellen: „The New Sessions“. Ob es dafür lange Rider ein neues Album veröffentlicht, das erst Ende Oktober in der geübt hat? Kölner Philharmonie präsentiert wurde. Uli Lemke

Aus musikalischen Wurzeln schöpfen und Neues schaffen.

Hemden, Blusen, Maßhemden, Krawatten, Herren- und Damen-Oberbekleidung, Pullover, Polos, Nachtwäsche, Boxershorts, Accessoires u.v.m.

Ludwigstraße 13 - 15 / Ecke Minoritenstr. | 50667 Köln (Parkhaus Brückenstr.) Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 10.00 - 18.00 Uhr 42283 Wuppertal 50858 Köln 47829 Krefeld 44139 Dortmund Sanderstraße 213 Danziger Straße 36 Hochstadenstraße 3-5 Rosemeyerstraße 12 Online-Bestellungen, Gratis-Katalog unter: Tel.: 0202 280340 Tel.: 02234 933056 Tel.: 02151 494180 Tel.: 0231 42782860 Kayhan Kalhor (links) und Yogesh Samsi www.daniels-korff.de www.parkett-dietrich.de • [email protected] 26 27 lich. Aber tief in unserem Unterbewusstsein sagte immer zu mir, du denkst zu viel. War- hängen wir alle irgendwie zusammen. Die um denkst du? Das Denken unterbricht den meisten Kulturen haben einen gemeinsamen kontinuierlichen Strom deines Bewusstseins, Ursprung. Das Wort Senzo bedeutet im Japa- denn du wirst spitzfindig. Ein globales Grund- nischen Vorfahr. Zufälliger Weise hieß auch problem besteht darin, dass dieser Cleverness mein Vater Senzo. Vor achtzigtausend Jahren zu viel Wert beigemessen wird.“ hat es eine Völkerwanderung von Afrika nach Asien gegeben. Ich praktiziere seit langem Ein Tor, wer ihm da widersprechen würde. Still ruht asiatische Kampfkunst und entdecke viele Nach dem musikalischen Ausdruck besagter Parallelen zu meiner eigenen Kultur. Es geht Cleverness, nach Virtuosität scheint Ibrahim heute nicht mehr darum, einen bestimmten auf seinem aktuellen Album wirklich nicht der See Kontinent oder ein Volk zu repräsentieren, zu streben. Manche Tracks klingen geradezu sondern die gemeinsamen Wurzeln der ge- erschütternd simpel. Als würde er sie wie ein Abdullah Ibrahim samten Menschheit aufzudecken.“ Kind ganz unbekümmert vor sich hin trällern. „Ich nenne meine Stücke Songs. Ich würde mit einem Solo-Programm Lauscht man seinem Spiel, von dem nicht sie gern singen lassen, aber ein Chor wäre zu ganz klar ist, ob es sich wirklich um kurze Stü- aufwendig. Deshalb muss ich das Prinzip der in Köln cke handelt, oder ob diese vermeintlichen Stimme aufs Piano übertragen. Ein Song hat Torsi eher nur die lichtdurchfluteten Räume ein langes Leben. Meine ersten Lieder habe Konzerttermin eines viel größeren Bauwerks sind, drängt ich mit vier Jahren komponiert und erst jetzt sich das gravitätische Gefühl der Annäherung komme ich dahinter, was in ihnen steckt. Man 21.11.2009 Samstag 20:00 an eine Quelle auf. Die latente Ahnung eines moduliert einen Song endlos, entlockt ihm Abdullah Ibrahim p holistischen Ursprungs, aus dem sich alle Ka- alle nur denkbaren Aspekte, studiert Harmo- KölnMusik tegorien ableiten, wird von Ton zu Ton greif- nien, Melodie, Tempo, Rhythmus, Intervalle, € 25,– barer. „Am Islam fasziniert mich das Prinzip Klang – dann vergisst man den ganzen Scheiß des Tauhid“, sinniert der Südafrikaner abwe- wieder und beginnt zu spielen. Improvisation send. „Das bedeutet Einheit. Einheit in allem. ist ein unerschlossenes Gewässer. Da gibt es Eines Tages erzählte ich meiner chinesischen keine Sicherheit. Du musst dich auf deine Abdullah Ibrahim Akupunktur-Ärztin davon, und die meinte, eigenen Ressourcen verlassen. Dein Wissen das sei Tao. Da wurde mir bewusst, dass Tao hilft dir nicht weiter.“ Und nach einer langen und Tauhid im Grunde dasselbe Wort sind. Pause: „Nicht zu viel denken.“ Der Name Abdullah Ibrahim gehört so un- les die erste nennenswerte Jazzband Afrikas ins Angesicht geschaut hat, wird verblüfft erklingt, verliert das Ohr die Angeln der histo- Gibt es einen besseren Beleg für die inter- trennbar zur Jazzgeschichte wie Duke Elling- gründete. Doch die internationale Anerken- feststellen, dass sich keine einzige zusätzliche rischen Einordnung. Man vergisst, dass man kulturelle Verbindung unseres Planeten? Auf Das Denken ist eine Sache, die Erinnerung ton, John Coltrane, Ornette Coleman oder nung trug ihm zuhause auch Misstrauen Falte durch sein Gesicht zieht, kein graues ein Klavier hört. Diese meist kurzen Stücke die Musik bezogen heißt das, man muss nur eine andere. Abdullah Ibrahim beherrscht Don Cherry. Mit allen genannten Musikern ein. 1962 setzte er sich nach Europa ab, trat Haar hinzugekommen ist, der Gang des in- wirken wie der ferne Widerhall einer Ära lan- einen einzigen Ton spielen. Hat man ihn erst in seiner Musik die Kunst der neugierigen hat der Pianist eng zusammengearbeitet, und vor allem in der Schweiz und Dänemark auf zwischen 74-Jährigen kein bisschen müder ge vor unserer Zeit. Das mag esoterisch klin- einmal angeschlagen, kann man nichts mehr Erinnerung, die den meisten Erwachsenen doch ist seine Lebensgeschichte eine ganz und wurde 1965 von Duke Ellington ent- geworden ist. gen, und tatsächlich ist es schwer, sich beim dagegen tun. Was der Mensch gehört hat, hat abgeht. „Ich kann mit Kindern viel besser einzigartige Story, die eng mit den globalen deckt. Seine enge Verbindung zu Afrika ließ Seine zahlreichen LPs, auf den unterschied- kristallinen Fluss der spontanen Fantasien des er gehört. Es kommt darauf an, diesen Ton so umgehen als mit Erwachsenen. Eine in der Geschicken des 20. Jahrhunderts verbunden er niemals abreißen, aber auch in Europa und lichsten Flecken der Erde eingespielt, sind Afrikaners von Klischees verstiegener Magie ernst und klar wie möglich weiterzugeben.“ individuellen und kollektiven Erinnerung ein- ist. Als Adolph Johannes Brand 1934 in Kap- Asien suchte er unentwegt nach Allianzen. ein Kompendium über die Dimensionen des freizumachen. Wie auch, denn genau dieser Doch was bedeutet dem alten Tastenmagier gebettete Erfahrung wird man nicht mehr los. stadt geboren, arbeitete er unter dem Namen 1968 konvertierte er zum Islam und nahm Lebens. Nichts, was sich ohne weiteres in ei- Effekt ist von Abdullah Ibrahim gewünscht. sein Instrument? Ist es ihm ein Gesprächs- Für uns Künstler ist die Erinnerung ein uner- Dollar Brand ab 1949 als Berufsmusiker. Was den Namen Abdullah Ibrahim an, der im Lauf nen gängigen Kontext übersetzen ließe, doch „Jeder Ton, egal aus welchem Zeitalter oder partner, ein Alter Ego oder ein Verstärker schöpflicher Fundus. Aber sie ist niemals ab- das zu Zeiten der Apartheid in Südafrika be- der nächsten Jahrzehnte ganz behutsam das scheinen sie bei aller Unterschiedlichkeit auf Instrument, geht auf einen einzigen Urton zu- seiner inneren Klangwelt? „Im Budo, der geschlossen, wie auch unsere Werke niemals deutete, muss hier nicht näher ausgeführt Trademark Dollar Brand ablöste. 1994 spielte mysteriöse Weise zusammenzuhängen, und rück“, flüstert er kaum hörbar. „Alles, was wir Kampfkunst, gibt es nur eine einzige Formel, komplett sind. Wenn wir beim Soundcheck werden. Immerhin hielt er es bis Anfang der er auf der Amtseinführung Nelson Mandelas. sei es auch nur in den Katakomben seines Un- heute hören, ist ein Echo dieses Tons. In unse- die auf jeden Zusammenhang des Lebens an- ein fertiges Stück proben, klingt es plötz- Sechziger in seiner Heimat aus, wo er Miriam Abdullah Ibrahim ist ein Mann ohne Alter. terbewusstseins. Sein neuestes Album „Sen- rer Zeit ist die Verbindung zu unseren Vorfah- gewendet werden kann. Das grundsätzliche lich völlig anders, und wenn wir es dann am Makeba begleitete und mit den Jazz Epist- Wer ihm zuletzt vor zehn Jahren aus der Nähe zo“ ist ein Solowerk. Doch sowie der erste Ton ren verloren gegangen. Zumindest oberfläch- Prinzip lautet: Nicht nachdenken. Mein Lehrer Abend auf der Bühne aufführen, wird wieder

Ihre Reparaturwerkstätte für alle Holzblasinstrumente, Saxophone und Zubehör. An- und Verkauf von Holzblasinstrumenten und Zubehör.

Peter Neff & Elke Hehemann OHG Lintgasse 16 · 50667 Köln · Telefon: 0221/ 2 57 77 39 * Weihnachtszeit: Rettet die Karpfen Karpfen die Rettet Weihnachtszeit: * * Weihnachtszeit: Rettet die Karpfen Karpfen die Rettet Weihnachtszeit: * Peters Brauhaus. Hier ist Köln zu Haus. zu Köln ist Hier Brauhaus. Peters Täglich von 11. von Täglich Täglich von 11. von Täglich z.Zt.* Mühlengasse 1. Innenstadt, Mühlengasse GmbH, z.Zt.* Haardesign Fuhrmann Michael z.Zt.* Mühlengasse 1. Innenstadt, Mühlengasse GmbH, z.Zt.* Haardesign Fuhrmann Michael JAHRE PEZI 2009/2010 SPIELZEIT Kasse: 0221-2580153/54www.theater-am-dom.de u.a. HEISE REINER ZÖCKLER, BILLIE PLATHE, WALTER barfuß im regen 6. Maibis18. Juli2010 HUBER, SUSANNE ELVERS-ELBERTZHAGEN, JENNY die reifeprüfung 4. Februar bis25. April 2010 u.a. LUGER HERMANN JOACHIM ROGÉE, MARIANNE schöne geschichten 5. November2009bis31. Januar 2010 männer und andere 20. August bis31. Oktober2009 MARKO PUSTIŠEK, STEPHAN SCHLEBERGER u.a. SCHLEBERGER STEPHAN PUSTIŠEK, MARKO irrtümer mit mama und papa 00 00 bis 24. bis bis 24. bis 30 30 (Küche von 11. von (Küche (Küche von 11. von (Küche ANITA KUPSCH theater – – dom esst mehr Metthappen. mehr esst esst mehr Metthappen. mehr esst am 30 30 bis 24. bis bis 24. bis guter abend. 00 00 ) ) zu seinen Ursprüngen.“ diezu unseren Vorfahrenzurück strebt. Wasser.Alles fließt Prinzip zurückmeinerPlatte. kollektiveDie individuelleund Erinnerung, fließt hingegen zum Ozean. Der Fluss und der Ozean – das ist das eineIllusion ist wie das Licht des Mondes. Das Wasserdes Flusses scheint Erbewegen, sichzu auchwenndieseBewegung sonur einemBallett über die Stille eines Sees. Doch ein See ist nicht still. den Problem der Erde werden. Ellington erzählteWassers mir,verloren, er schriebaber schon anbald wird Wasserzum entscheiden- gegen.Gegenwärtig hatmandieAchtung vorderHeiligkeit des allenTraditionen brachtedemWasser man großen Respekt ent- einströmt. Mit Ellington unterhielt ich mich oft überckieren das würde,Wasser. sondern In er öffnet sich und absorbiert, was auf ihn dichwieein Fluss. EinBerg istindiesem Kontext nichts, wasblo- sah. In der Kampfkunst sagt man, sei still wie hat?einDie Bergguten undwie die bewegenegativen Dinge, die ich in seinem Umfeld diesemeinmaligen Meister zurückgeben,je mirgegebenwaser Musikalische alles über weit hinausreichen. die „Wie könnte ich meln,welche beiIbrahim einen Sesam derAssoziationen öffnen, Ellington.Der Name des Duke ist eine jener geheimen Zauberfor- Erinnerungsondern seinen die einstigen auch an Mentor Duke rungender Avantgarde mit dem Jahrtausende alten Erbe Afrikas, In Abdullah Ibrahims Spiel kulminieren jedoch nichtQuellen nur die beruhten.“ Erfah- Und sie benutzen all diese Wörter, die ursprünglichren auf rücken denselben immer enger zusammen, im Guten wie im Schlechten.Kulturundfindet plötzlich Ausdrücke, die man kennt. Die Kultu- Sprachelängstvorhanden. völligeine kommtandereinMan Harmolodicsnannte. Er wurde oft ausgelacht, dabei ist diese sich auf die Suche nach dieser gemeinsamen Sprache,wurdenundimmerbesser intensiver.und die erOrnette begab hohesMaß an technischer Vollkommenheit. Wirstudierten schönesehrZeit.eineerreichten lichWir unglaublich ein DonCherry, Ornette, ich und viele andere – hatten wir wirk- „Als wir damals zusammen in New Yorkden. waren Ein Prinzip, – John das anColtrane, Ornette Colemans Harmolodicsverschiedene erinnert. Weltenin einer einzigen Sprache repräsentiert kerwer- Abdullah Ibrahim lacht einen Moment überFormaten den Widerspruchangepasst werden – soll, dann müssen spiel– derihren Kulturholisti-Ursprung. Wenndie solistische Erfahrung den Bandanderen und Sinfonieorchester. Doch all diese Weltenderen habenmusikalischen im Solo- Konstellationen vom BekanntlichDuo über beherrschtCombo bisIbrahim Big neben dem Solospiel auch alle an- unserer Erinnerung.“ wickeln. Aber worauf basiert dieser Fortschritt?verleugnen, Auf demundwirwerden Reichtum niemals aufhören, unsweiterzuent- etwasanderesdaraus.niemals gelerntmanmankannWashat, Wolf Kampmann

Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum

Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen

37

Kompositionsaufträge zu vergeben ist zu einem wich- Es entwickelt sich langsam aber auch eine neue tigen Bestandteil der Arbeit von Konzerthäusern und Tendenz. Wurde lange Zeit mit Kompositions- Stiftungen geworden. Sie erfüllen damit eine Aufga- aufträgen vor allem ein recht eurozentristisches be, die früher Mäzene, ob Fürsten oder reiche Kaufleu- Musikbild transportiert, wird allmählich auch te, und Musik-Verlage abgedeckt haben: dazu beizutra- eine Förderung der außereuropäischen Kunst- gen, dass das Musikleben nicht stehenbleibt. Fast 300 musik größeren Raum einnehmen. In der Kölner Uraufführungen fanden seit der Eröffnung der Kölner Philhar- Philharmonie wird zum Beispiel am 31. Okto- monie dort statt. Über 60 davon wurden von der KölnMusik im ber ein Werk des iranischen Kamanche-Virtuosen Alleingang oder auch mit wichtigen Partnern in Auftrag gege- Kayhan Kalhor im Auftrag der KölnMusik uraufge- ben. führt, in dem iranische Kunstmusik und abendlän- dische Quartett-Kultur miteinander verschmelzen. Unter den Komponisten, die ihre Feder in diesen Aufträgen Kayhan Kalhor trat aber auch zusammen mit dem spitzten, finden sich weltweit etablierte Namen wie Mauricio Silk Road Ensemble auf und konzertiert im Novem- Kagel, Elliott Carter, Wolfgang Rihm, Peter Eötvös, Hans Werner ber im Trio mit einem Tabla- und einem Sitar-Spieler. Henze. Aber auch jüngere Komponisten, mittlerweile nicht we- Was im Allgemeinen auch heute noch unter „Welt- niger berühmt, reihen sich in diese Liste ein, wie z. B. Fraser Trainer, musik“ rangiert, wird sich auch durch die Einbettung

Musik- geschichte bereichern

Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort über Auftragskompositionen der KölnMusik

Kayhan Kalhor

Matthias Pintscher, Lera Auerbach, Jörg Widmann und vie- in den Prozess der Kompositionsauftrags-Vergabe le mehr. Wie kommt solch ein Auftrag zustande? Sowohl von langsam aber sicher dem Wandel der Gesellschaft Intendanten der Konzerthäuser, aber auch von Komponisten anpassen, einem Wandel, der dazu beiträgt, dass und berühmten Musikern, die sich von einem Komponisten die Bevölkerungsvielfalt vor allem in Deutschland ein Stück „auf den Leib“ komponieren lassen wollen, gehen auch immer deutlicher durch die verschiedenen die Impulse für solche Aufträge aus, viele Gespräche folgen. Hochkulturen auf sich aufmerksam macht. Gewiss Ein Kompositionsauftrag verfolgt das Ziel, Musikgeschichte sind diese hochkulturellen Aspekte schon seit eh zu bereichern und Werke erschaffen zu lassen, die der Nach- und je hier verankert gewesen. Die Aufmerksamkeit welt übergeben werden. Man würde es sich aber zu einfach und das Bewusstsein dafür hingegen wachsen erst machen, verließe man sich nur auf das Erprobte und räumte allmählich. Und an dieser Stelle greifen dann auch man nachwachsenden Komponisten keinen Raum ein. Oft, so Auftragskompositionen, die an Musiker wie Kayhan lehrt die Geschichte, brauchen Kompositionen eine lange Zeit, Kalhor vergeben werden, denn dadurch wird auch bis sie vom Hörer verstanden und akzeptiert werden. Kunst das klassische Konzertpublikum immer mehr mit ei- braucht Zeit. Aber auch deshalb ist es wichtig, dass verschie- ner Musik vertraut gemacht, die unsere Gesellschaft dene Fachleute die Auftragsvergabe mitentscheiden. nachhaltig prägen wird. Louwrens Langevoort 38 39

Agnes Rottland Lioba Bärthlein Andrea Tober

Heute werden mehr als 3000 Kinder und Jugendliche jährlich mit Und nach dem Job? Nach einem ausgefüllten Tag entspannt den Projekten erreicht. Da die Bedeutung der Konzertpädagogik Agnes Rottland auch mal vorm Fernseher. Ansonsten ist sie in Nur kein Stillstand gestiegen ist, bekam Agnes Rottland im Lauf der Zeit Verstärkung: Bewegung: Täglich fährt sie aus Köln-Weiß mit dem Fahrrad ins Heute bildet sie mit den Musikpädagoginnen Lioba Bärthlein Büro und betreibt regelmäßig Nordic Walking. Demnächst will Team „Kinder- und Jugendprojekte“: Agnes Rottland, Lioba Bärthlein, Andrea Tober und Andrea Tober ein gut abgestimmtes Dreierteam. „Einem sie sich auf Wasserskis erproben. Auch Gleitschirmfliegen würde Projekt eine eigene Handschrift zu verleihen, im Team Ideen zu sie interessieren. Viele Reisepläne hat die Wahl-Rheinländerin aus Über 300 Kinder auf dem Podium der Philharmonie als „Kinder- „Wenn wir als Familie in Konzerte gegangen sind, fand ich das entwickeln, das ist das Befriedigende an meiner Arbeit.“ Pläne für dem Schwarzwald ebenfalls noch – unter anderem zieht es sie Orgel“, die jedes in eine der Pfeifen hinein blasen, einen Karne- echt langweilig. Und ein Weihnachtsoratorium war mir schlicht die Zukunft gibt es reichlich – so würden die drei ihre Arbeit gern nach Australien, Koalabären ansehen. Agnes Rottland steht of- valsschlager zum besten geben und so erfahren, wie eine Orgel zu lang.“ Deshalb möchte sie junge Menschen auf Konzerte bes- auf die Zielgruppe der 20- bis 40-Jährigen ausdehnen. fenbar auch privat selten still. Gesa Köhne funktioniert – ist eines der vielen zu Herzen gehenden Erlebnisse, ser vorbereiten. Zur MusikTriennale 2004 wird das Nono-Projekt an die sich Agnes Rottland erinnert. Seit 2003 arbeitet sie in dem ins Haus geholt, ein fächerübergreifendes Projekt um Luigis Werk Bereich Jugendprojekte, ein Bereich der zu diesem Zeitpunkt in „Il canto sospeso“. Dabei geht es um ein umfassendes Entdecken vielen Konzerthäusern noch in den Kinderschuhen steckt. Sie des Werkes und des Komponisten. 500 Schüler arbeiten erst in Internationale Friedensschule Köln setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass die Kölner Philharmonie der Schule historisch, fremdsprachlich, literarisch, musikalisch für eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen in und rund oder künstlerisch rund um Luigi Nonos Werk. Am Ende steht Musikalische Frühförderung? um Köln ein Begriff ist. Die dreifache Mutter merkte bereits wäh- das gemeinsame Konzerterlebnis des „Originals“ in der Kölner Machen wir. rend ihres Studiums der Germanistik und Politikwissenschaft, Philharmonie. „Bevor so ein Projekt steht, ist eine Menge Vorar- wie viel Spaß es ihr machte, „sowohl inhaltlich zu arbeiten als beit nötig, die meist schon Monate vorher beginnt. Nicht nur das auch Leute für etwas zu begeistern“. Nach ersten Berufserfahrun- Interesse von Lehrern und Schülern muss geweckt werden, son- gen, u. a. beim Düsseldorfer Altstadtherbst, führte ihr Weg sie vor dern auch die Begeisterung des Orchesters und des Dirigenten.“ Cologne International School elf Jahren in die Kölner Philharmonie. Hier war sie zunächst vier Dann ist ein Musiker, der um 20:00 ein Konzert hat, gern bereit, Jahre lang im Künstlerischen Betriebsbüro für die perfekte Orga- um 17:00 noch Schüler zu treffen. Überzeugt werden müssen Focus on Music? Yes, we do. nisation rund ums Konzert verantwortlich, wobei ihr vor allem auch die Lehrkräfte, zusätzlich zum oft stressigen Schulalltag, der enge Kontakt zu den Künstlern Freude machte. Zeit für ein Projekt freizuschaufeln, und die Eltern, etwa um ihre Kinder abends ins Konzert zu bringen. Am Ende ist das Ergebnis Sie selbst, die aus einem konservativen Elternhaus stammt, lernte für alle lohnend: Die Kinder und Jugendlichen werden an die Mu- Internationale Friedensschule Köln · Cologne International School früh Klavier und Geige. Die Konzertbesuche von damals gehören sik und die Philharmonie herangeführt, die Musiker empfinden Neue Sandkaul 29 · 50859 Köln · Telefon/Telephone: +49.221. 31 06 34-0 nicht zu ihren liebsten Erinnerungen. Sie hat deshalb erst einmal das Interesse und die Offenheit des jungen Publikums als sehr E-Mail: [email protected] vollstes Verständnis für die Empfindungen von Jugendlichen: beflügelnd.

Elterninformationsabende alle 14 Tage, mittwochs 18 Uhr, beginnend mit dem 26.8.2009. Alle weiteren Daten finden Sie unter: www.if-koeln.de EXKLUSIV 40 MELDUNGEN Das Magazin im Abo Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird.

Als Abonnent von DAS MAGAZIN haben Sie Karten gewinnen Carl-Orff-Saal des Gasteig in München und Markus Stenz Filmszene viele Vorteile: Druckfrisch erhalten Sie Ihr TRIPCLUBBING bietet einem exklusiven Interview mit Jörg Wid- persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr experimentierfreudi- mann zu aktuellen Fragen des Musikschaf- nach Hause geschickt. Damit können Sie gen Hörern im Alten fens. MAGAZIN-Abonnenten können die- sich nicht nur als Erster umfangreich über Wartesaal die Mög- se DVD gewinnen. Artikel siehe Seite 14. die Konzerte in der Kölner Philharmonie in- lichkeit, exzellente Drei-zwei-eins ... Neuvertont formieren. Als Abonnent haben Sie zudem Musiker zu erleben, die aktuelle Musik Programmheft kostenlos exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, zu einzigartigen Crossover-Ereignissen MAGAZIN-Abonnenten er- Rauschendes Fest am Silvesterabend „Von morgens bis Mitternacht“ Eintrittskarten u. a. zu gewinnen oder ge- machen. MAGAZIN-Abonnenten können halten das Programmheft mit gen einen Coupon ein kostenloses Pro- je 2 Tickets für das Konzert am Donners- Libretto zur Donizetti-Oper Das Herabzählen von drei hat zwar ein renommiertes Internet-Aukti- Wiederentdeckter Filmklassiker des Expressionismus in Neuverto- grammheft zu ausgewählten Veranstaltun- tag, 26. November um 21 Uhr gewinnen. „Don Pasquale“ mit dem Or- onshaus scheinbar für sich gebucht. Wenn aber an Silvester auf das nung: Die Partnerschaft des Kölner Silent Movie Theatre, der KölnMu- gen zu erhalten. Das alles für den Porto- Im Einsatz: Klavier, Akkordeon und das chestra Giovanile Luigi Che- Ende des Jahres gewartet wird, denkt keiner mehr an günstig zu er- sik und von SoundTrack_Cologne ermöglicht die Neuvertonung: „Von Beitrag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, Theremin, das ohne Berührung durch den rubini und dem Coro del Te- steigernde Kühlschränke und Handys. Dann geht es nur noch darum, morgens bis Mitternacht“, ein deutscher Filmklassiker von 1920, er- wenn Sie im laufenden Jahr das Abo begin- Musiker gespielt wird! atro Municipale di Piacenza schnell ein paar gute Vorsätze zu erfinden, kompetent den Draht von fährt die Uraufführung der frisch restaurierten Fassung des Filmmuse- nen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten am Sonntag, 8. November um 20 Uhr kos- der Sektflasche zu lösen und die Raketenbestände zu raffen, um dem ums München mit der Neukomposition von Yati Durant. In der Verfil- Coupon (s. u.) an Karten gewinnen tenlos. – Bitte lösen Sie den Coupon am Anlass den würdigen Schwung zu verleihen. Wie man diesem ausge- mung des Dramas von Georg Kaiser spielt Ernst Deutsch den Kassierer KölnMusik GmbH DAS MAGAZIN MAGAZIN-Abonnen- Veranstaltungsabend im Foyer der Kölner lassenen Fest auch noch die Krone aufsetzt? Ganz einfach: Beim tradi- einer Bank, der eine große Summe stiehlt, um ein besseres Leben zu Postfach 102163 50461 Köln ten können Zeugen ei- Philharmonie ein. Artikel siehe Seite 50. tionellen Silvesterkonzert wird in diesem Jahr wieder das Gürzenich- finden. Er stürzt sich in die Vergnügungen der Großstadt – und bleibt ner Uraufführung wer- Orchester Köln unter der Leitung von Markus Stenz dem Jahr den doch unglücklich und unerfüllt. So vertraut er sich schließlich einer Exklusiv für Abonnenten: den. „- ET LUX -“ heißt Rarität zu gewinnen musikalischen Abschluss in der Kölner Philharmonie geben. Danach Schwester der Heilsarmee an – doch sie ruft die Polizei. Gewinnen Sie eines der nachstehenden das Werk, das Wolf- Eine im Handel nicht geht es erfüllt von der Musik durch den Winterabend in den Gürze- Produkte! gang Rihm im Auftrag der KölnMusik, mehr erhältliche, bei nich, wo schon ein prickelnder Sekt auf Sie wartet. Das reichhaltige 31.12.2009 Donnerstag 18:00 Bitte nutzen Sie die der Abo-Ausgabe bei- des Festival d’Automne Paris und der Car- harmonia mundi er- und geschmackvolle Buffet, das mit vielen kalten, warmen und süßen 20.11.2009 Freitag 19:30 Filmforum liegenden Coupons. negie Hall New York komponierte. The schienene Deutsch- Speisen aufwartet, nehmen Sie genüsslich an den für Sie reservierten Ensemble Yati Durant Hilliard Ensemble und das Arditti Quartet landradio-Aufnahme Plätzen zu sich. Für Tanz- und Unterhaltungsmusik sorgt wieder Pe- Yati Durant Dirigent und Komponist führen es am Sonntag, 15. November um von Gustav Mahlers 8. Sinfonie, im Jahr ter Weisheit und Big Band sowie verschiedene DJs. Ab 23:00 werden „Von morgens bis Mitternacht“ – Stummfilm mit Live-Musik 20 Uhr in der Philharmonie auf. Wir ver- 2004 eingespielt vom Deutschen Sympho- dann auch die anderen Säle des Gürzenich für Sie geöffnet sein und D 1920, 65 Minuten losen 10 x 2 Karten! Artikel siehe Seite 20. nie-Orchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Sie entscheiden, mit welchen Rhythmen und wie lange Sie das neue Karl Heinz Martin Regie MDR Rundfunkchor Leipzig, Windsbacher Jahr begrüßen möchte. Mit Ernst Deutsch, Erna Morena u. a. Ja, ich will DAS MAGAZIN der Kölner Philharmonie für € 16,– jährlich abonnieren und mir alle Vorteile sichern. Programmheft mit Texten Knabenchor und mit Sigurd Brauns an der Yati Durant Musik Bitte schicken Sie DAS MAGAZIN an folgende Adresse: MAGAZIN-Abonnenten er- Orgel unter der Gesamtleitung von Kent Silent Movie Theatre gemeinsam mit SoundTrack_Cologne und KölnMusik halten das Programmheft mit Nagano, können MAGAZIN-Abonnenten 31.12.2009 Donnerstag 18:00 € 10,– / ermäßigt € 8,– € 114,– 107,50 103,– 91,– 82,– 72,– € 96,50 Chorempore (Z) Name, Vorname Libretto zum Händel-Orato- gewinnen. Artikel siehe Seite 22. Karten an der Kinokasse, Vorverkauf über den Festivalpass von SoundTrack_Cologne. inkl. Konzertbesuch, Eintritt zum Silvesterball, Begrüßungssekt, Buffet Silent Movie Theatre findet im Rahmen von ON - Neue Musik Köln statt. ON - Neue Musik rium „The Messiah“ mit dem und Vorverkaufsgebühr. Buchung über 0221.280280, bei KölnMusik Ticket auf dem Köln wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstif- Straße Orchestre und Chœur du CD gewinnen Roncalliplatz und KölnMusik Event in der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt. tung des Bundes, sowie durch die Stadt Köln und die RheinEnergieStiftung Kultur. Au- Concert d’Astrée am Samstag, Martin Grubinger, das Um Tischreservierung im Gürzenich unter (0221) 258 23 49 wird gebeten. ßerdem wird die Veranstaltung von der KölnMusik und SoundTrack_Cologne gefördert. Plz, Ort 12. Dezember um 20 Uhr kos- Kroumata Percussion Preis nur für das Konzert: € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– € 32,– Chorempore (Z) Infos und Akkreditierung unter www.soundtrackcologne.de tenlos. – Bitte lösen Sie den Coupon am Ensemble und das Oslo Telefon, E-Mail Veranstaltungsabend im Foyer der Kölner Philharmonic Orchest- Philharmonie ein. Artikel siehe Seite 16. ra spielen unter der Lei- Geburtsdatum tung von Jaap van Zweden, John Axelrod Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Den Betrag von € 2,50 überweise ich nach Auffoderung DVD gewinnen und dem designierten Chefdirigenten des an die In der Sendereihe WDR Sinfonieorchesters Köln Jukka-Pekka KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Konto: 9012220 / Blz: 370 50198 / Sparkasse KölnBonn „BR-alpha musica Saraste Werke des norwegischen Kompo- viva – forum der ge- nisten Rolf Wallin – MAGAZIN-Abonnen- Bitte ziehen Sie den jeweils fälligen Betrag von meinem Kamine, Kaminöfen, nachstehenden Konto ein! genwartsmusik“ ver- ten können die bei Ondine/Helsinki er- Heizkamine, Kachelöfen, öffentlichten Schott/ schienene und in Deutschland über Note1 Kaminzubehör, Kaminholz Kontonummer WERGO die DVD „Jörg erhältliche CD „ACT“ gewinnen. 05/09 Widmann: Experimen- Artikel siehe Seite 18. wil Direkt am AB-Kreuz Köln-West – Ausfahrt Frechen BLZ / Geldinstitut telle Kammermusik. Filme von Peider A. Defilla“ mit Ausschnitten aus BR-alpha- Datum Unterschrift Sendungen, Live-Aufnahmen aus dem Telefon (02234) 18 51-0 · www.ld-koeln.de Mo.– Fr. 8–18 Uhr · Sa. 10– 14 Uhr # MARKTPLATZ 42 43 Neue Website de r Kölner Philharmonie Der Konzertbesuch in der Kölner Philharmo- Buchstaben bekommen Sie sogar Vorschlä- gen bieten wir Ihnen im Kapitel „Im Fokus“. nie ist immer ein besonderes Erlebnis und bei ge für Ihren Suchbegriff. Wenn Sie „weitere Ebenfalls dort stoßen auch Feinschmecker rund 400 Konzerten pro Jahr ist mit Sicher- Optionen“ einblenden, können Sie die Su- auf ihr Konzert: Im Unterkapitel „Angebote“ heit für jeden Geschmack etwas dabei! Sich che dann noch zusätzlich filtern und zum haben wir Pakete geschnürt, die den Kon- für „das richtige“ Konzert zu entscheiden, ist Beispiel auf Musikgattungen oder Wochen- zertbesuch noch zusätzlich bereichern, zum vielleicht gar nicht so einfach. Um sich in der endkonzerte eingrenzen. Beispiel mit kulinarischen Genüssen in aus- Fülle der Angebote zu orientieren, bietet sich Sie wissen nicht genau, was für Sie in Fra- gewählten Restaurants. ein Besuch auf der Interseite der Kölner Phil- ge kommt? Dann machen Sie sich auf die Spezielle Angebote für Kinder und Ju- harmonie koelner-philharmonie.de an, die virtuelle Entdeckungsreise und lassen Sie gendliche sind seit der letzten Saison unter zu Beginn der Saison wieder an vielen Stellen sich von unseren Vorschlägen inspirieren! „PhilharmonieJugend“ zu finden und die optimiert und erweitert wurde. Im Unterkapitel „Nicht versäumen“ haben Konzertauswahl von „Sechserheft“ und Sie suchen Ihren Lieblingsinterpreten, einen wir für Sie die Themenschwerpunkte der „PhilClub“ macht Schüler zu begeisterten Komponisten, ein Musikgenre oder ein be- Saison zusammengestellt. Auch dem be- Konzertgängern. Neu in dieser Saison ist der stimmtes Werk? Mit der Konzertsuche kein liebten PhilharmonieLunch und den Reihen „PhilharmonieClub2030“ mit einer besonde- Problem! Im Kapitel „Konzerte/Tickets“ kön- PhilharmonieVeedel und TRIPCLUBING sind ren Auswahl attraktiver Konzerte für junge Domschätze nen Sie sich nicht nur alle Konzerte innerhalb eigene Unterkapitel gewidmet, ein Blick Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren mit eines bestimmten Zeitraums anzeigen lassen, auf das Filmangebot im Filmforum ist eben- anschließendem Chillout bei einem Cocktail und Orgelspiel: sondern auch nach einzelnen Schlagworten falls lohnend. Ausführliche Informationen in der kunstbar bei einem Preisvorteil von je- konkret suchen; ab der Eingabe des zweiten zu ausgewählten aktuellen Veranstaltun- weils 30 Prozent. Peter Kautz Der Klassiker Einblicke in die Geschichte des Kölner Doms, ein überwältigender Blick über die Stadt und Doppeltes Sonntagsvergnügen Der Familien- ein Konzert in der Kölner Philharmonie fügen sich zum Gesamterlebnis: Beginnen Sie den Am 13. Dezember bietet sich mit dem Pa- das „Doppelte Sonntagsvergnügen“ ange- Konzertabend (s. S. 18) um 17:30 Uhr mit ei- ket „Doppeltes Sonntagsvergnügen“ die boten wird: 21. März 2010 (Konzert mit dem sonntag ner Führung über die Dom-Dächer. In etwa Gelegenheit, ein exquisites Konzert (s. S. 57) Klarinettisten Emil Jonason und dem Pianis- Gemeinsame Kulturerlebnisse machen 90 Minuten erhalten Sie einen Eindruck des mit einem Zwei-Gang-Menü plus Aperitif ten Peter Friis Johanson) und am 18. April Spaß – ebenso schön ist es aber, wenn lebenden Bauwerkes und genießen den im nahe gelegenen Hotel Maritim zu er- (Konzert mit dem Barbirolli Quartett). Eltern und Kinder getrennt voneinander Blick auf die Altstadt. Danach geht der Weg gänzen. Kultur genießen und sich anschließend in die Philharmonie, wo Orgelvirtuosen mit Dem Konzert geht eine kostenlose Einfüh- über ihre Erlebnisse austauschen können. herausragenden Partnern den Abend zum rung voraus und nach einem romantischen Die Familiensonntage bieten diese Gele- Höhepunkt führen. Die Klangpracht der 5394 Spaziergang durch die Kölner Altstadt folgt Roncalliplatz, 50667 Köln, direkt neben dem Kölner Dom genheiten an gleich sechs Sonntagnach- Pfeifen und 70 Register steht der architekto- ein delikates Menü im exklusiven Dachgar- Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr sowie mittagen: Zu jedem Rising-Stars-Konzert nischen Pracht des Doms in Nichts nach! tenrestaurant Bellevue. Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (s. S. 57) gibt es ein inhaltlich abgestimm- Die Führung wird für schwindelfreie Teilneh- Konzert, Programmheft, Aperitif und Zwei- tes Kinderprogramm. Die jeweils erste mer ab 16 Jahren angeboten. Warme Klei- Gang-Menü gibt es zum Komplettpreis Konzerthälfte genießen die Eltern allein, dung und rutschfeste Schuhe werden emp- von 35 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr), er- während die Kleinen sich unter musikpä- fohlen und können vor dem Konzertbesuch hältlich unter 0221.280 280, bei KölnMusik In der Mayerschen Buchhandlung, dagogischer Anleitung auf den gemein- an der Garderobe abgeben werden. Im Pa- Ticket am Roncalliplatz oder KölnMusik Neumarkt-Galerie, 50667 Köln sowie samen Besuch der zweiten Konzerthälfte und elf Jahren) 24 Euro. Jeder weitere Er- ketpreis von 36 Euro pro Person sind enthal- Event in der Mayerschen Buchhandlung Montag –Samstag 9:00 – 20:00 Uhr vorbereiten. Dieses Paket kostet für eine wachsene zahlt 19 Euro, jedes weitere Kind ten: Führung, Konzertbesuch, Programmheft am Neumarkt. Weitere Termine, zu denen Erwachsenen mit Kind (zwischen acht 5 Euro. und VVk-Gebühr.

Silvester im Gürzenich Feiern Sie mit uns ins Neue Jahr 2010! Genießen Sie den Jahreswechsel bei Trauen Sie sich! einem reichhaltigen Buffet, zwei Kapellen, Jetzt können Sie in der einer Disco und unserer Tombola. Bastei heiraten und Preise von¤ 52,50 bis 105,–pro Person (inkl. Bed. u. MwSt.) anschließend direkt feiern. Auch für andere Anlässe Kartenvorverkauf ab 24.09.2009 zwischen 60 und 200 Tel. 02 21/ 2 58 23 49 Personen können Sie mietfrei Ihr Fest begehen. Zu jedem Anlass: Wir organisieren, Sie feiern! Tel. 02 21/ 2 58 14 52 Menues ab 12, Buffets ab 25 Personen. [email protected] Gürzenich Gastronomie und Party-Service GmbH Tel. 02 21/ 2 58 23 49 [email protected] 44 45 RÄTSEL

Eines der allerbesten Quartette auf diesem Planeten. Gewandhaus-Quartett Verwandlungs- Zweihundertundein Jahr wunder barer Tradition künstler Das Gewandhaus-Quartett mit Werken von Mendelssohn Bartholdy und Bartók Musikerberuf gesucht

Das älteste Orchester der Welt ist das Ge- Lieblings-cellist und Freund von Joseph was das bedeutet: Die Lust des Komponis- ein verkapptes Violinkonzert, mit den restlichen drei Streichern Er verbringt unendlich viele Stunden zu ungewöhnlichen Zeiten wandhausorchester Leipzig – denn seine Haydn war, und Haydn hat das Streich- ten an der Veränderung, oder jedenfalls der als Orchester. Dagegen ist das sechste nachdenklicher, auch in kleinen, spartanisch eingerichteten Opernkammern mit Sänge- Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1479, quartett ja erfunden – als er seine ersten Grenzerweiterung, wurde in jeder Nuance tief trauernd: ein Requiem auf den Tod der geliebten Schwester rinnen oder Sängerin. Seine Tätigkeit, eng verknüpft mit dem Pro- als der Leipziger Rat einen gewissen Meis- Quadri schrieb, war Boccherini gerade mal ausgeleuchtet, und das Leidenschaftliche Fanny. Zwischen diesen beiden emotional so gegensätzlichen bengeschehen von Oper, Orchesterkonzert oder auch Ballett, wird ter Nagel und seine zwei Söhne offiziell als sieben Jahre alt. Aber das Schuppanzigh- (z. B. die Große Fuge) keineswegs bezähmt, Mendelssohn-Werken erklingt das sechste Streichquartett von meist nur im Kleingedruckten der Programmzettel erwähnt. Seine „Kunstpfeiffer“ in städtischen Dienst nahm, Quartett existiert längst nicht mehr, daher sondern hochvirtuos auf seinen Kern ge- Béla Bartók, das dessen letzte Schaffensphase einläutet: Im Tätigkeit ist weit mehr als Begleitung am Klavierauszug. Verlangt für Rathausfeste und Gottesdienste, The- war es das Gewandhaus-Quartett, das die bracht. Ohne Zweifel ist das Gewandhaus- New Yorker Exil fand der einst so Wilde zurück zu einer gewis- werden breite Repertoirekenntnisse, Sicherheit in Tempi und Phra- ateraufführungen und später auch zum „deutsche Streichquartettkultur“ bis in die Quartett eines der allerbesten auf diesem sen Klassizität. Thomas Rübenacker sierung. Er schlüpft in verschiedene Rollen oder Stimmen, steckt „Großen Concert“ der Stadt. Nicht ganz Jetztzeit hinüberrettete. Planeten – und seine Farbe eben „deutsch“, den Interpretationsrahmen und eröffnet am Klavier einen ganzen so alt ist das Gewandhaus-Quartett, aber ebenfalls im allerbesten Sinne. Kosmos. Auch gute Fremdsprachenkenntnisse sind von Nöten, auch dieses Ensemble kann für sich verbu- Aber was ist das eigentlich, die „deutsche wenn für die perfekte Jenufa oder Manon Lescaut an der Ausspra- chen, die älteste ohne Unterbrechung exis- Streichquartettkultur“? Nun, das ist natür- Das Konzert, das das Gewandhaus-Quar- Konzerttermin che gefeilt wird. Viele ganz Große, wie Kurt Sanderling, Wolfgang tierende Streichquartettformation welt- lich nicht so leicht dingfest zu machen, tett in Köln gibt, hat als Schwerpunkt einen 02.12.2009 Mittwoch 20:00 Sawallisch, Günter Wand oder Michael Gielen waren zunächst als weit zu sein – im Herbst 2008 begingen sie aber es gibt Annäherungspunkte. Die ha- der Jubilare dieses Jahres, Felix Mendels- Gewandhaus-Quartett solche in Lohn und Brot, eine ideale Basis für ihre spätere Lauf- ihr 200-jähriges Jubiläum. Natürlich wur- ben z. B. mit Genauigkeit zu tun, bei gleich- sohn Bartholdy. Dessen Name ist ja nicht Frank-Michael Erben Violine bahn als Dirigent. Und manch einer, wie Ingo Metzmacher, wurde den inzwischen oft die Bogen weiterge- zeitiger Beseeltheit. Das Aufeinander-Hö- nur eng mit der Stadt Leipzig verwoben (er Conrad Suske Violine als Einspringer zur Neuentdeckung. „Maitre de chant“ nennen die geben, aber es waren immer Solisten des ren ist ausgeprägter, als es – zumindest gründete das Konservatorium), sondern Olaf Hallmann Viola Franzosen den Beruf, den auch Musikerinnen ausüben. Wie lautet Jürnjakob Timm Violoncello Gewandhausorchester (z. B. die Violinvirtu- damals – bei nicht-deutschen Ensembles auch mit dem Gewandhaus – z. B. war er die deutsche Entsprechung? osen Ferdinand David, dem Mendelssohn war. Und das hohe Ethos natürlich, dass der erste Dirigent, der dort nicht von ei- Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80, Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44,1 sein Konzert widmete, und der Brahms- „Frau Musica“ den absoluten Vorrang hat, nem Instrument aus dirigierte, sondern mit Béla Bartók Streichquartett Nr. 6 D-Dur Sz 114 Bitte senden Sie die Lösung bis zum 15. November 2009 unter dem freund Joseph Joachim), daher blieb auch der Spieler „dient“ ihr mit seiner größten einem Dirigierstab! Im übrigen hat das Ge- Stichwort „Rätselhafte Philharmonie“ an die KölnMusik GmbH, Bi- KölnMusik erhalten, was man ohne nationalen Hin- Kunst, statt sich eitel in der Musik zu spie- wandhaus-Quartett – bzw. dessen Vorfah- € 25,– schofsgartenstr. 1, 50667 Köln. Wir verlosen unter den richtigen tergedanken die „deutsche Streichquar- geln. Die Gesamtaufnahme sämtlicher ren – diese beiden Mendelssohn-Quartette Einsendungen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 27. Dezember mit tettkultur“ nennt. Etabliert hatte die zwar Beethovenquartette, 2004 zu Recht mit auch aus der Taufe gehoben: das dritte in Andreas Scholl. das Wiener Schuppanzigh-Quartett, des- dem Jahrespreis der deutschen Schallplat- D-Dur und das sechste in f-Moll. Das dritte sen Gründungsmitglied Anton Kraft der tenkritik ausgezeichnet, zeigte sehr gut, ist noch ganz „Quatuor brillant“, eigentlich Die Lösung des letzten Rätsels lautet: Ode an die Freude 46 47

Modell Modus HO1 Warum nicht Digital? Ein Digitalpiano der Extraklasse. Design gepaart mit hochwer- tiger Elektronik. Anspielbereit in unserem Pianocenter. EPI0000502-000 € Klavier- 7.699,- Modell IQ 24 Wurzelholz poliert Das besondere Instrument. Wunderschönes Gehäuse, in der kostbarkeiten Ausführung Wurzelholz poliert, aus der Manufaktur W. Stein- berg. Hergestellt in Deutschland, Radu Lupu und Elisabeth Leonskaja mit Renner Mechanik. PIA0001267-000 mit Werken von Schubert bis Enescu € Radu Lupu 8.990,-

Mit dem Klavierspielen ist es wie mit dem Motorradfahren. Es ist eine auch wenn sie seit 30 Jahren in Wien lebt. Dass es ausschließlich auf die Frage der Haltung. Nicht jeder bevorzugt die gleiche Sitzposition. Der Musik ankommt, ist eine Haltung, die sie von ihrem Mentor Swjatoslaw Modell GC 1 SI Der kleinste Flügel mit Stumm- eine mag es niedrig, sportlich vornübergebeugt und nah am Instru- Richter übernommen hat. An ihrem Klavierabend offeriert sie eine Reihe schaltung, aus dem Hause Ya- ment bzw. den Instrumenten. Der andere liebt es lässig zurückgelehnt echter Preziosen der Klavierliteratur. Ravels launig delikate acht „Valses maha. Sie spielen Abends zur Entspannung, und niemand und unangestrengt. Zu letzteren zählt Radu Lupu. Er greift am liebsten nobles et sentimentales“ etwa, oder drei Klanggemälde aus Debussys wird gestört. Echtes Akustik- instrument, mit eingebautem vom Lehnstuhl aus in die Tasten und vermittelt dem Publikum so den „Préludes“, darunter das Tastenfeuerwerk „Feux d’artifice“. Eine Kostbar- Digitalpiano. Eindruck, Klavierspielen sei die leichteste Sache der Welt. Aus dieser keit ist auch die selten zu hörende Klaviersonate fis-Moll des Rumänen PIA0000817-000 Gelassenheit schöpft der rumänische Pianist gleichermaßen Kraft und George Enescu aus dem Jahr 1924, die ebenfalls die Magie des Klangs € Konzentration für seine überaus fein nuancierten Interpretationen. Er in ihr Zentrum rückt. Die zweite Hälfte des Abends gehört dann Franz 17.990,- ist ein Meister des Kantablen und der Zärtlichkeit – ein Pianist der ge- Schubert. Seiner A-Dur-Sonate D 959 sagt man nach, sie enthalte den schlossenen Augen – und das bei einer doch recht stattlich-männlichen ganzen Schubert wie in einer Nussschale: die Schönheit seiner Melodi- Erscheinung. Kaum eine Komposition scheint für eine solche Haltung en ebenso wie die glanzvollen Harmonien, seine sonnige Leichtigkeit geeigneter als Schumanns Klavierkonzert, mit dem Radu Lupu in Köln neben der tiefen Ernsthaftigkeit, die betörende Schlichtheit im Verbund Modell 200 zu hören ist. Zum einen, weil Schumann dezediert kein Virtuosenkon- mit satztechnischer Raffinesse. Natürlich muss man das alles auch gese- Musikschulen lieben ihn. Konsvervatorien lieben ihn. zert schreiben wollte, sondern Orchester und Klavier auf neue Art zu hen haben. Und dies kann, wer Elisabeth Leonskaja auf dem Podium be- Wer weiß - vielleicht werden einer organischen Einheit zu verbinden trachtete; zum anderen weil obachtet. Kopf, Schultern und Oberkörper musizieren mit, hier wird jede auch Sie ihn lieben lernen. es vielen als das schönste romantische Klavierkonzert gilt. Das erste Wendung mit dem ganzen Körper geschmeidig mitvollzogen – perfek- Preis auf erzwingt die Fähigkeit zum genauen Hinhören, zum Dialog und zum te Schräglage und wunderbares Kurvenschwingen. Tilman Fischer gleichberechtigten Austausch mit dem Orchester sowie das Können, Anfrage virtuos zu spielen, ohne die Virtuosität auszustellen. Das zweite verlangt Konzerttermin Elisabeth Leonskaja statt kühler Distanz die Bereitschaft zu Einfühlung und Identifikation, 11.12.2009 Freitag 20:00 zum Mitvollzug der verschiedenen Gefühlslagen: Leid und Hoffnung, Elisabeth Leonskaja Klavier Sehnsucht und Resignation. Das Schwerste daran mag sein, die Ma- Maurice Ravel Valses nobles et sentimentales gie dieser intimen Innerlichkeit an einem Ort herzustellen, der auf den George Enescu Sonate für Klavier Nr. 1 fis-Moll op. 24, 1 ersten Blick wenig geeignet dafür erscheint, in einem großen Konzert- Claude Debussy Le vent dans la plaine, La fille aux cheveux de lin, Feux d‘artifice saal nämlich. Gefragt ist hier also die Fähigkeit, romantisch fühlen und aus: Préludes Band 1 und 2, Zwölf Stücke für Klavier spielen zu können, ohne das Romantische herauszustreichen. Dass er Franz Schubert Sonate für Klavier A-Dur D 959 beides souverän beherrscht, hat Radu Lupu in seiner über 50-jährigen KölnMusik Große Klavier- und Flügelauswahl Karriere immer wieder aufs Neue unter Beweis gestellt. Auf eine ebenso € 25,– auf 2 Etagen! lange Karriere kann auch die georgische Pianistin Elisabeth Leonskaja 17.12.2009 Donnerstag 20:00 zurückblicken, die wenige Tage vor Radu Lupu mit einem Recital in der Radu Lupu Klavier Kölner Philharmonie zu Gast sein wird. Nur eine Woche trennt auch die Geburtstage der beiden Pianisten, die daneben noch manch anderes Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der indivi- Paavo Järvi Dirigent duellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem teilen: Beide erhielten ihre Ausbildung am Moskauer Konservatorium Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. und waren schon als Teenager auf der Konzertbühne zu erleben; beide Igor Strawinsky Pulcinella-Suite für Kammerorchester Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 gelten als exzellente Interpreten vor allem des klassischen und roman- Music Store Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“ Große Budengasse 9-17 tischen Repertoires und beide sind, trotz ihrer internationalen Erfolge, KölnMusik 50667 Köln in ihrem Auftreten unprätentiös und fern aller Starallüren. Elisabeth € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– Tel: 0221 925791 870/-720 Leonskaja gilt als „la dernière grande Dame“ der sowjetischen Schule, € 38,– Chorempore (Z) www.musicstore.de [email protected] 48 49 Designer für Töne Der Komponist und Pianist Fazıl Say mit seinem „Alla turca“-Programm in Köln

Konzerttermin 01.12.2009 Dienstag 20:00 Patricia Kopatchinskaja Violine Fazıl Say Klavier und Moderation Burhan Öçal Percussion Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier Nr. 11 A-Dur KV 331 Fazıl Say Black Earth für Klavier Sonate für Violine und Klavier Drei Balladen für Klavier (2005) Summertime. Fantasie für Klavier solo nach George Gershwin Konzert für Violine und Orchester (2007) „1001 Nights in the Harem“ Alla Turca Jazz (2003) Fantasie über das Rondo aus der Klavierso- nate in A-Dur KV 331 von Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Maurice Ravel Blues aus: Sonate für Violine und Klavier G-Dur Jorge Sánchez-Chiong Crin für Violine solo Dave Brubeck Take Five Blue Rondo à la Turk Burhan Öçal Improvisationen KölnMusik € 25,–

Herr Say, wann und wie finden Sie Ruhe und Inspiration zum Komponie- Können Sie sagen, in welcher Situation Sie Ihre Sonate für Violine und die Aschenbecher und so weiter auch wieder wegnehmen müsste, Fazıl Say ren? Sie sind ja sehr viel unterwegs … Klavier von 1996 geschrieben haben? Was ist der Hintergrund für diese das kann man während des Spielens natürlich nicht machen. Fazıl Say (das türkische „ı“ spricht sich wie ein Laut zwischen „ö“ Sonate? und „e“ aus) wurde 1970 in Ankara geboren. Er studierte Klavier und Sehr viel unterwegs zu sein, ist ein Vorteil. Es entstehen viele Fanta- Wie erleben Sie Ihr Publikum? Komposition am Staatlichen Konservatorium in Ankara und ging sien und Gedanken, die ich auch unterwegs verarbeiten kann. Ich Das war ein Auftragswerk für das Kammermusikfestival in Arizona als 17-Jähriger dank eines Stipendiums nach Düsseldorf, wo er an der Robert-Schumann-Hochschule bei David Levine studierte. 1992 brauche kein Klavier zum Komponieren, ich komponiere mit oder „Arizona Friends of Chamber Music“, mein allererstes Auftragswerk. Ich habe in mehr als 50 Ländern gespielt. Jedes Konzert, jede Stadt setzte er sein Studium an der Universität der Künste in Berlin fort. ohne Klavier. Für meine Kompositionen gibt es ganz unterschiedli- Diese Sonate ist eine Art Selbstporträt, ich habe sie innerhalb von ist etwas Neues. Ob ich in Südanatolien spiele oder in der Berliner 1994 gewann Fazıl Say in New York die Young Concert Artists Inter- che Inspirationsquellen. Häufig sind es Gedichte, oder meine Kom- einem Monat geschrieben. Seit der Uraufführung ist das Werk von Philharmonie oder im Wiener Konzerthaus oder in einer kleinen ja- national Auditions – das war der Startschuss für seine internationale positionen sind Porträts von Dichtern, manchmal sind es meine mehr als 50 Violinisten gespielt worden. Ich habe die Sonate mit panischen Stadt, es ist immer anders. Das eigene Erleben entschei- Karriere. eigenen Fantasiegedanken. Mein Violinkonzert „1001 Nights in the Patricia Kopatchinskaja für unsere Duo-CD eingespielt und wir ha- det alles, und natürlich hilft es, wenn man vor einem tollen Publi- Als Komponist ist Fazıl Say gleichermaßen erfolgreich wie als Pianist. Harem“ ist inspiriert von den Harem-Frauen im Serail. Manchmal ist ben für diese CD den ECHO Klassik 2009 bekommen. Patricia hat kum spielt. Ich habe sechs bis sieben Jahre in Amerika gelebt. In Sein im Auftrag des türkischen Kultusministeriums komponiertes Oratorium „Nazim“ auf Verse des türkischen Dichters Nazim Hikmet die Inspirationsquelle auch eine Stadt, eine Person oder auch ein das Werk mit ihrem ganz eigenen Violinklang weiterentwickelt, nie- Europa ist die Atmosphäre in den Konzerten anders. Es gibt diese wurde 2001 in Ankara uraufgeführt, 2006 unterschrieb Fazıl Say Geschenk. Ich schreibe sehr gerne Filmmusik und habe bisher etwa mand spielt es so wie sie. magische Tradition. Das merke ich in Wien, wo Brahms und Beetho- einen Exklusivvertrag mit dem Verlag Schott Music in Mainz, 2008 zehn bis zwölf Filmmusiken geschrieben. Nächsten Monat wird in ven schon ihren Fuß hingesetzt haben, oder in Prag, wo die großen wurde sein Violinkonzert „1001 Nights in the Harem“ von Patricia Tokio ein neues Instrumentalwerk von mir aufgeführt für zwei Gitar- Was schätzen Sie an Ihrer Musizierpartnerin Patricia Kopatchinskaja? tschechischen Meister gespielt haben, und auch in Köln, wo Schu- Kopatchinskaja uraufgeführt. 2001 wurde Fazıl Says Einspielung von Igor Strawinskys eigener Bearbeitung des „Sacre du Printemps“ ren. Ich würde gerne mehr Bühnenwerke schreiben, mehr Oratorien mann einmal einen Spaziergang gemacht hat … für vier Hände (Fazıl Say nahm dabei beide Parts nacheinander und auch einmal eine Oper, warum nicht. Patricia ist sehr inspirierend, eine sehr interessante Person mit einer auf) mit dem ECHO Klassik und mit dem Jahrespreis der deutschen sehr guten Energie. Wir sind wie Geschwister. Solch eine Partner- Sie sind von der EU 2008 zum Botschafter des interkulturellen Dialogs Schallplattenkritik ausgezeichnet. Sein Duo-Album mit Patricia Welche Bedeutung hat Jazzmusik für Sie, wann sind Sie damit zum ers- schaft gibt es nur einmal im Leben. Sie hat mein Violinkonzert in ernannt worden. Fühlen Sie sich bei Ihren Konzerten auch als Botschaf- Kopatchinskaja erhielt den ECHO Klassik als beste Kammermusik- einspielung des Jahres 2009. ten Mal in Berührung gekommen? zwei Jahren in zehn Ländern gespielt. Dieses Violinkonzert ist wie ter Ihres Landes? 2008 wurde Fazıl Say zusammen mit dem Schriftsteller Paulo Coelho eine Kleidung für Patricia. Ich war der Designer für dieses Konzert von der EU zum Botschafter des interkulturellen Dialogs ernannt. Als ich 14 oder 15 Jahre alt war, gab es in Ankara ein Jazz-Festival, und ich habe es ihr auf den Leib geschneidert. Es ist wichtig, dass jeder Musiker etwas von seinem Land mitbringt. und es haben viele der großen Jazzmusiker gespielt, Chick Corea Das muss nicht die Kleidung sein. Das kann etwas Innerliches sein. und Keith Jarrett und viele andere. Ich habe dann angefangen, Für Ihre Aufnahme der Sonate für Violine und Klavier von Ravel haben Man bringt die Tradition seines eigenen Landes mit, egal, was man Jazzmusik zu komponieren, als ich 22 Jahre alt war und in Berlin stu- Sie das Klavier mit Aschenbechern, Löffeln und Gläsern präpariert. Wer- selber spielt. Man ist immer auch Botschafter seines Landes. dierte. Meine Zugabenstücke waren häufig Jazzstücke, das hat sich den Sie das Klavier auch für das Konzert in Köln präparieren? Können mehr und mehr entwickelt. Für mich ist Jazz wichtige, großartige Sie das schon verraten? Das Interview führte Dorle Ellmers. Musik, aber ich bin zu 95 Prozent ein klassischer Künstler und Kom- ponist. Allerdings muss sich heute meiner Meinung nach jeder Kom- Ja, es stimmt, wir haben das damals für die CD gemacht. Es klingt ponist mit Jazz und Pop und ethnischer Musik auseinandersetzen, richtig verrückt und wir sind auch ein bisschen verrückt. Ich finde es da kommt keiner drum herum, darüber muss jeder Bescheid wissen. witzig, aber im Konzert kann man das leider nicht machen, weil man I M F O K U S 50 51

Hinterlistiger Schöngesang KÖNIG LEAR Riccardo Muti dirigiert Gaetano Donizettis meisterhafte Musikkomödie „Don Pasquale“ TRAGÖDIE 69 vollendete Opern am Ende eines nur Notars die Ehe zwischen Pasquale und seiner VON WILLIAM SHAKESPEARE 50-jährigen Lebens: Über den „Vielschreiber“ angeblichen Schwester Sofronia. Die ist keine REGIE: KARIN BEIER AM 24.10. / 27.10. / 08.11. / 15.11. / 27.11. Gaetano Donizetti hat man zwischenzeitlich andere als Norina selbst – was Ernesto kurz- WWW.SCHAUSPIELKOELN.DE immer wieder die musikwissenschaftliche fristig in Verzweiflung stürzt, ehe er die hinter- Nase gerümpft. Mittlerweile hat ein unvor- listige Absicht erfährt: Norina wandelt sich als eingenommener und genauer Blick auf sein schüchterne Sofronia im Augenblick der Ehe- Gesamtwerk – über den Theatertellerrand schließung zur kapriziösen Edelzicke. Pasqua- der Kassenschlager „L’elisir d’amore“ und „Lu- le wird von ihr im wahrsten Sinne des Wortes cia di Lammermoor“ hinaus – längst die Wert- geohrfeigt und am Ende durch ein Stelldich- schätzung hervorgebracht, die es insgesamt ein mit einem von Ernesto natürlich glaub- Nicola Alaimo verdient. Immer außer Zweifel allerdings haft gespielten Liebhaber gehörnt. Nichts ist stand die herausragende Qualität des dram- dem Alten am Ende lieber, als in Sofronia die ma buffo „Don Pasquale“ aus der Feder des von Ernesto geliebte Norina zu erkennen und damals 45 Jahre alten Komponisten. Die Ar- beiden Segen und Erbschaft zu gewähren. beit habe ihn „mehr als zehn Tage Arbeit ge- kostet“, berichtet Donizetti, der zudem auch Was aufs Erste wie eine standardisierte Com- wesentlichen Anteil an der Ausarbeitung des media dell’Arte erscheint, ist bei genauem Librettos hatte. In diesen wenigen Tagen war Hinsehen und Hinhören eine durchaus diffe- ihm, fünf Jahre vor seinem Tod in geistiger renzierte Charakterstudie. In einer Stimmung Umnachtung als Folge einer syphilitischen von bösartiger Leichtigkeit markiert Donizetti Erkrankung, ein inhaltlich wie musikalisch mit musikalischer Ironie die permanente Am- Laura Giordano ausgereiftes Werk geraten. Kein altersweises bivalenz jeder Figur. Die unterschiedlichen opus summum, aber eine vom treffenden Gesichter, die ein Mensch haben kann und Witz und humanistischen Zynismus des Men- die nie zusammenzupassen scheinen, malt Konzerttermin schenkenners Donizetti gekennzeichnete der Komponist gekonnt übereinander. Don 08.11.2009 Sonntag 20:00 Charakterkomödie. Donizetti, der nach dem Pasquale ist kein greiser Lüstling, sondern Nicola Alaimo Bass (Don Pasquale) Tod Bellinis das Feld der italienischen Oper ein eher sentimentaler älterer Herr. Freilich Mario Cassi Bariton (Dottor Malatesta) beherrschte, war Wegbereiter für den frühen ist er starrsinnig seinem Neffen Ernesto ge- Alexej Kudrya Tenor (Ernesto) Giuseppe Verdi, und dessen späte musikali- genüber, dem aber wiederum neben seiner Laura Giordano Sopran (Norina) Gabriele Spina Bass (Un notaro) sche Komödie „Falstaff“ ist ohne Donizettis romantischen Empfindsamkeit auch die be- „Don Pasquale“ nur schwer vorstellbar: Men- rechnende Arroganz der Jugend eignet. Sein Coro del Teatro Municipale di Piacenza schen spielen mit Menschen – und spielen vorübergehender Weltschmerz ist nicht unei- Orchestra Giovanile Luigi Cherubini einander dabei übel mit. tel, und seine Serenade im dritten Akt ist Lie- Riccardo Muti Dirigent beserklärung an Norina und Provokation für Gaetano Donizetti „Don Pasquale“ Dramma buffo in drei Akten von Giovanni Ruffini Ernesto, der Neffe des alternden Junggesel- Don Pasquale in einem. Provokation ist auch und Gaetano Donizetti nach „Ser Marcantonio“ len Don Pasquale, widersetzt sich den Vor- ein Handwerk, das die sonst so zärtliche Nori- von Angelo Anelli. Konzertante Aufführung in stellungen und Wünschen seines Onkels und na perfekt beherrscht. Ihre Auftrittsarie ist ein italienischer Sprache Vormunds. Er liebt die junge Witwe Norina bezauberndes Charakterstück über Liebens- Ende ca. 22:45 und will um keinen Preis eine ihm von Pas- würdigkeit und Verschlagenheit zugleich. KölnMusik quale zugedachte reiche Braut ehelichen. Und der Spielmacher Doktor Malatesta mag € 10,– 27,– 44,– 64,– 82,– 92,– –,– Chorempore (Z) Diesem Trotz der Leidenschaft setzt Pasqua- sich noch so sehr dem baritonalen Belcanto le den Trotz seiner vermeintlichen Autorität hingeben, in seinem rührenden Lobpreis der entgegen: Er will nun selbst auf seine späten engelsgleichen Sofronia schimmert hinter Seite 40 Tage noch heiraten und Ernesto damit um allem Schmelz die Hinterlist. Don Pasquale die Erbschaft bringen. Doktor Malatesta, Rat- bleibt am Ende zwar der Genarrte – und doch geber des Jungen wie des Alten, mischt sich gebührt ihm, wenn auch lächelnd, alles Mit- Riccardo Muti

in das Spiel. Er stiftet mittels eines falschen gefühl. Oliver Binder Foto: Klaus Lefebvre 52 53

Die Magie der Musik Der Pianist Oleg Maisenberg

„Ein Konzert ist immer eine

Gleichung mit einer Variablen.“ Oleg Maisenberg Gidon Kremer Yuri Bashmet Maie-Elisabeth Hecker

Oleg Maisenberg Wenn Sie spielen, bedeutet dies nicht nur die und ich weiß sofort, ob es ein begeistertes, ich Studioaufnahmen. Ich liebe Live-Auf- men wir dazu, zusammen zu spielen. Und Wiedergabe einer Partitur, da wird Magie ein höfliches, ein interessiertes oder uninte- nahmen, auch wenn da manchmal einige das funktioniert hervorragend. Obwohl wir Der in Odessa geborene, seit 1981 in Wien lebende Pianist Oleg Maisenberg studierte transformiert. Was ist das Geheimnis dieser ressiertes Publikum ist, vor dem ich spiele. Abstriche an die Perfektion gemacht wer- sehr verschiedene Persönlichkeiten sind, am Gnessin-Institut in Moskau bei Magie in ihrem Spiel? Wir Künstler hängen unglaublich stark von den müssen. Live-Aufnahmen sind leben- passen wir gut zueinander, und das spürt Alexander Jocheles und zählt heute zu dem ab, was aus dem Publikum kommt. dig. Wenn ich auf der Bühne spiele, kommt man im Zusammenspiel. Unsere musikali- den bedeutendsten Interpreten Das Wort „Magie“ ist in sich erklärend, das das, was in mir ist, es ist auf wunderbare Wei- sche Interaktion ist sehr intensiv; sie ist ein romantischer und spätromantischer Klavierliteratur. heißt, es bleibt ein Geheimnis, auch für Ist es so, dass Sie bei ein- und demselben Werk se mit dem zusammen, was vom Publikum nicht einfacher Prozess mit sehr tempera- mich. Diesen Prozess, die geistige Aktivität vor unterschiedlichem Publikum auch unter- kommt. mentvollen Diskussionen, ein kreativer, su- Der mehrfache Preisträger renommierter auf der Bühne, kann man nicht zerlegen schiedliche Interpretationsakzente setzen? chender Prozess, und am Ende gibt es im- Wettbewerbe gastiert bei internationalen oder atomisieren. Musik zu machen und Für viele Pianisten nimmt die Kammermusik mer eine Lösung, mit der sich beide absolut Festivals wie den Salzburger Festspielen, gleichzeitig zu erleben ist das Ergebnis ei- Ja, man kann durchaus sagen, dass das Pub- eine besondere Stellung in ihrem Schaffen ein wohl fühlen. gibt gefeierte Solo-Recitals in aller Welt Konzerttermin nes Gesamtprozesses. Das ist das Geschenk likum auch die Spielweise beeinflusst, aber – auch für Sie. Was bedeutet Ihnen das Ensem- Wenn man ein gutes Kammerkonzert hört, und konzertierte an der Seite namhafter 06.12.2009 Sonntag 20:00 Orchester u. a. des Israel Philharmonic meines schönen Berufs. unabhängig davon spielen wir Musiker im- blespiel? spürt man, wie eng die Musiker zusammen- Orchestra, des Philadelphia Orchestra, der mer „anders“ – das könnten wahrscheinlich geschweißt sind. Man merkt, wie sie sich ver- Gidon Kremer Violine Yuri Bashmet Viola Berliner Philharmoniker und des Tschai- Ist die Musik für Sie eine Art transzendentale alle Kollegen bestätigen. Wir arbeiten nie Es ist ein enormes Vergnügen! Es bereitet ständigen, wie sie miteinander verkehren. kowsky Symphonieorchesters Moskau. Marie-Elisabeth Hecker Violoncello Trotz seiner Leidenschaft für Soloklavier Erfahrung? gleich oder schablonenhaft. Natürlich ha- mir viel Freude, mit begabten Instrumenta- Oleg Maisenberg Klavier und Konzert widmet sich Maisenberg ben wir unsere Ideen bei den Werken, die listen gemeinsam Musik zu interpretieren. Sie geben Meisterkurse, üben neben Ihrer Tä- Gustav Mahler Quartettsatz a-Moll mit ebenso großem Engagement der Ja, absolut. wir vortragen, aber ein Konzert ist immer Wir kommen miteinander in Kontakt, und tigkeit als international renommierter Kon- für Klavier und Streichtrio Kammermusik und dem Kunstlied, eine Gleichung mit einer Variablen. Kammermusik ist eine vollkommen ande- zertpianist eine ebenso intensive Lehrtätigkeit Alfred Schnittke Streichtrio wobei er mit Künstlern wie Robert Holl, Johannes Brahms Klavierquartett c-Moll op. 60 Heinz Holliger, Sabine Meyer, Welche Rolle nimmt das Publikum in diesem re Art zu musizieren, als das Solospiel. Im aus. Was ist das Wichtigste, was Sie als Lehrer András Schiff, Renaud und Gautier Prozess ein? Ist es dann so, dass Sie bei einem Werk, das Ensemble bilden mehrere Personen eine Ihren Schülern unbedingt vermitteln möch- KölnMusik € 25,– Capuçon bedeutende künstlerische Ihnen am Herzen liegt, auch nach 30 Jahren Einheit, wir sind gewissermaßen verzweigt ten? Akzente setzte und mit Hermann Prey Es gibt verschiedene Dimensionen. Eine Neues entdecken? oder mehrfach verzweigt. Und das ist für musizierte. Seit Jahrzehnten verbindet ihn eine intensive musikalische Freundschaft eröffnet sich mir, wenn ich alleine für mich mich absolut einmalig. In erster Linie ist es mir eine ungemeine mit Gidon Kremer. spiele, übe und arbeite. Das ist ein Prozess Unbedingt. Ich suche das Neue nicht, es So freue mich auch auf das Konzert im De- Freude, eigene Erfahrungen mit den jungen von sehr intensivem Hineinhören und Prü- findet sich ohne mein Suchen, das ist ein zember in der Kölner Philharmonie. Gidon Talenten zu teilen. Ich freue mich, wenn jun- Maisenbergs umfangreiche Diskographie fen, eine Sache der Balance. Während die- Podiumsphänomen. Im Studio ist das an- Kremer ist ein begnadeter Künstler, mit dem ge Menschen von meinen Erfahrungen pro- spannt einen weiten Bogen von Klavier- ses Prozesses bin ich sehr mit dem Kopf bei ders. Ich würde wahrscheinlich viel mehr ich schon seit Jahrzehnten zusammenarbei- fitieren können. Ich betrachte meine Schüler kompositionen Schuberts, Schumanns, Liszts und Rachmaninows bis zu Werken der Sache. Alles ändert sich auf der Bühne. aufnehmen, wenn ich das mögen würde, te. Wir waren beide noch sehr jung, als wir nicht als Marionetten, mein Ziel ist, dass sie von Berg, Webern und Schönberg. Trotz Ich sage nicht, ich würde dann „ohne Kopf“ aber ich mag es nicht. Sie sind allein im damit begonnen haben, miteinander zu individuell werden, ihren Stil finden, und eines schweren Unfalls 1997, der sich spielen, aber es kommt etwas Neues dazu, Studio, Sie haben nur Mikrophone vor sich, musizieren. dazu dienen auch unsere freundlichen Dis- katastrophal auf sein rechtes Handgelenk eine Energie und ein Frieden, der mit dem und Sie müssen sich irgendwie vorstellen, Zuallererst gab es zwischen uns eine kussionen. auswirkte, konnte er mit viel Geduld und Energie seine hohen pianistischen Fähig- Publikum zusammenhängt. Ich spüre eine dass da später jemand zuhören wird – das menschliche Beziehung, wir verstanden uns keiten kontinuierlich zurück zu erlangen. gewisse Energie, die aus dem Saal kommt, ist für mich sehr schwierig. Deshalb meide von Anfang an sehr gut, und dadurch ka- Fortsetzung auf der nächsten Seite 54 55

gen Pianisten gelernt. Er kannte alle Werke, kannte alles über die großen Komponis- ten, konnte stundenlang erzählen, und ich habe unglaublich von seinem Wissen profi- tiert, denn er hat mir u. a. dabei geholfen, die Zusammenhänge zwischen den ver- schiedenen Arten von Kunst zu begreifen. Mehr oder weniger hat er mir intellektuelle Stärke beigebracht. Den Rest habe ich mir selbst mit meinem eigenen, bescheidenen Talent erarbeitet.

Haben Sie Repertoireschwerpunkte?

Ja. Auch wenn ich riskiere, etwas altmo- disch zu wirken, bevorzuge ich das 19. Jahrhundert. Dieses bleibt für mich das Goldene Zeitalter der Musik und auch der Literatur. Komponisten wie beispielswei- se Brahms, Liszt und russische Meister wie Alexander Skrjabin ziehen mich nach wie Oleg Maisenberg vor in ihren Bann.

Sind Sie ein Mensch, der die Zukunft plant? Welche Bedeutung haben Ihre früheren Leh- rer für Sie heute? Je älter ich werde, um so bescheidener wer- de ich in Bezug auf Zukunftspläne. Ich be- Koks, der unter Ich bin in Odessa geboren und habe meine fand mich schon mehrfach am Rande des Jugend in Kischniow verbracht – dort hat- Lebens und weiß es zu schätzen, wenn ich te ich auch meine ersten Lehrer. Die Frau, morgens aufwache, mich normal fühle und einer Tür zermalmt wird die meine zweite Lehrerin war, hat aus mir arbeiten kann. Deshalb habe ich keine Plä- einen Pianisten gemacht, denn sie hat mich ne: Wenn ich gesund bin und etwas Neues in das Geheimnis der Pianistik eingeweiht auf mich zukommt, dann entscheide ich, Am 23. November 1989: „The Dubliners“ im Reich des Kölsch und mir gezeigt, wie man die eigenen Fin- ob ich mich darauf einlasse. Fast 8.000 Konzerte fanden seit ihrer Eröff- Peggy Jordan die Mannen am Tresen mit sei- Gründer der Band (ihr erster Name lautete ger und den Körper kontrolliert. In Moskau nung in der Kölner Philharmonie statt. Mehr nem Banjo begeistert. In der Philharmonie „The Ronnie Drew Ballad Group“). habe ich bei einem fantastischen, großarti- Das Interview führte Cyrill Stoletzky. als dreizehn Millionen Besucher hörten diese wirkte er jetzt so, als wollte er mit seinen ra- dort an. Zeit, sich an ein paar besondere Ver- senden Banjorhythmen die Kölner zur Inbe- Ronnie Drew sollte die „Dubliners“ 1995 ver- anstaltungen zu erinnern. sitznahme des Saals als Megapub ermuntern. lassen. Anfang 2008 nahm die Band „U2“ Unwiderstehlich waren die schwingenden Drew zu Ehren mit Musikern der „Dubliners“ Wahre Werte – Diese Musik gehört eigentlich in irische Pubs Balladen, „The Wild Rover“, „Whiskey in the Jar“ und anderen „The Ballad of Ronnie Drew“ auf. Platin, Gold und edle Steine. oder auf grüne Wiesen: „The Dubliners“ ha-­ und der Song „Seven Drunken Nights“, der die Im August 2008 starb Drew in Dublin an ei- ben den Irish Folk sozusagen erfunden. Zu- Dubliners über zwanzig Jahre zuvor berühmt nem Krebsleiden. Gleichwohl tourt die Band mindest darf man behaupten, dass sie ihn gemacht hatte. nach wie vor durch die Konzerthäuser. Und groß gemacht haben. Ab 1962 exportierten die Pubs. Wir zeigen die eigene Kollektion, sie diesen Musikstil nach ganz Europa, um Die meisten Lieder wurden schon bei der An- Unikate und Schmuck aus den besten 1970 herum waren sie die Irish-Folk-Band sage ihrer Titel bejubelt, viele Kölner sangen Irish Folk zehrt von der Sehnsucht nach dem schlechthin, und in den 1980ern machten ihre Texte auswendig mit und wer die Texte Vergangenen und dem Vertrauten. Selbst die Manufakturen Deutschlands. sie den Folk konzerthaustauglich. Am 23. No- nicht kannte, kannte bestimmt die Melodien, beste Folkband kann ihr Publikum nur in ei- vember 1989 rückten die „Dubliners“ bereits sind doch diverse Karnevalslieder lediglich ner Umgebung mitreißen, die ihrerseits dem zum wiederholten Mal in die Kölner Philhar- umgedichtete Irish-Folk-Songs. Zumal den Wunsch nach Vertrautheit entgegenkommt. monie ein, aber es war das erste Mal, dass sie Songs, die dem Guinness huldigen, gehörte Es muss kein Pub sein, es kann durchaus in dem großen Saal ganz heimisch wirkten. die ganze Liebe der Kölschstadt, und Ronnie eine Konzertstätte sein, sofern die Besucher Drew, dessen Stimme die tiefste und knar- grundsätzlich bereit sind, diese als „Heim- Barney MacKenna zeigte sich unverdrossen rendste – like coke being crushed under a statt“ anzunehmen. 1989 nahmen die Kölner als Banjovirtuose. Bereits Ende der 1950er door – der fünf Musiker war, war der Held des sie an. Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Jahre hatte er im Uileann Pipers Club von Abends, gilt er doch auch als der eigentliche Robert von Zahn Sa 10.00 - 18.00 Uhr Nov - Dez auch Mo 10.00 - 19.00 Uhr 56 57 MELDUNG

Konzerttermin 27.12.2009 Sonntag 20:00 Andreas Scholl Countertenor Shield of Harmony Crawford Young Laute Kathleen Dineen Gesang, Harfe Margit Uebbelacker Hackbrett Marc Lewon Drehleier, Laute, Klavichord Jos Groenier Regie Uri Rapaport Licht Lieder und Instrumentalwerke von Oswald von Wolkenstein KölnMusik gemeinsam mit Liverpool Philharmonic Hall, Barbican Centre London und De Doelen Rotterdam € 25,– Cora Burggraaf Bildunterschrift Mit Leichtigkeit und Wagemut zum Rising Star

Es ist gar nicht so lange her, dass die junge niederländische Gewalttätig und fromm, derb Mezzosopranistin Cora Burggraaf ihr Debüt vor dem kritischen New Yorker Publikum gab. Mit ihrem warmen und farbenrei- chen Mezzosopran riss sie die Zuhörer zu Ovationen hin. Lieder und empfindsam, humorvoll und stolz von Kurt Weill und Hector Berlioz gehören nun nicht unbedingt zum Repertoire, das in der Ostküsten-Metropole von vornher- ein Enthusiasmus hervorruft. Aber Burggraaf überzeugte nicht Andreas Scholl singt Lieder von Oswald von Wolkenstein nur durch ihre in Opern schon häufiger erprobte Bühnenprä- senz, sondern auch durch ihre modulationsfähige Stimme und ihre Leichtigkeit der Tongebung. Die Chance, auch das Kölner Von allen Komponisten, deren Werke je- Gesandter die gesamte damals bekannte Menschen – er war gewalttätig und fromm, getreu absingen. Denn so exakt, wie wir es aus späterer Zeit Publikum gleich bei ihrem Debüt zu begeistern, hat sie am 13. mals in der Kölner Philharmonie erklangen, Welt: von Schottland und Litauen bis nach derb und empfindsam, humorvoll und kennen, ist seine Musik ja gar nicht fixiert. Dezember, wenn sie in der Reihe Rising Stars ebenfalls mit Lie- hat wohl kein anderer ein so abenteuerli- Persien und Nordafrika. stolz. Wie hat Oswald seine Lieder wohl vorgetragen? Manchmal dern von Ernest Chausson und Kurt Weill gastiert. Und sie wird ches Leben geführt wie er. Obwohl „Kom- vielleicht unbegleitet, dann sicherlich zur Laute, und zuweilen sie nutzen! sl ponist“ vielleicht nicht ganz die richtige Nach einem Schiffbruch im Schwarzen Nun liegt die musikalische Heimat des wohl auch mit Ensembles aus den Instrumenten, die an seinem Berufsbezeichnung für Oswald von Wol- Meer rettete ihn ein Fässchen Malvasier, großen Countertenors Andreas Scholl ja jeweiligen Aufenthaltsort gerade verfügbar waren. Damit eröff- kenstein ist: Im ausgehenden Mittelalter an das er sich klammern konnte. In Ara- eigentlich im Barock. Wenn er von dieser nen sich heutigen Interpreten enorme Freiräume – und diese 13.12.2009 Sonntag 16:00 auf einer Burg in Südtirol geboren, war er gon ließ er sich von der Königin persönlich Zeit gut zweihundert Jahre zurückblickt Freiräume wollen Andreas Scholl und seine Mitstreiter mög- Cora Burggraaf Mezzosopran als Ritter, Diplomat und Rat des Kaisers tä- Ohrlöcher stechen und in seiner Südtiroler und Oswald von Wolkenstein einen ganzen lichst phantasievoll nutzen. „Shield of Harmony“, das Ensemble Christoph Berner Klavier tig, nach eigenen Angaben auch als Lauf- Heimat schmachtete er jahrelang in den Abend widmet, hat das Gründe: Einer liegt des Mittelalter-Spezialisten Crawford Young, wird Lauten, Harfe, Lieder von Hugo Wolf (Auswahl von Liedern seiner Jugendzeit), bursche, Koch, Pferde- und Ruderknecht, Kerkern seiner Feinde. All diese autobio- sicherlich darin, dass Oswald die deutsche Hackbrett, Drehleier und Clavichord in den unterschiedlichsten Ernest Chausson, Robert Schumann, Maurice Ravel und Kurt Weill Mönch, Kaufmann – und daneben als Dich- graphischen Geschichten, vermischt mit Liedtradition späterer Jahrhunderte maß- Kombinationen zum Einsatz bringen, und Kathleen Dineen ist (Der Abschiedsbrief, Nanas Lied u. a.). Text von Erich Kästner. ter und Hobbymusiker. Die Melodien seiner Schwänken, Liebesklagen, gesellschaftskri- geblich mitgeprägt hat. Ein anderer liegt in bei mehrstimmigen Gesängen Scholls Partnerin. Und dann gibt Nominiert von Het Concertgebouw Amsterdam und dem Palais des Beaux-Arts, Bruxelles Lieder mag er teils selbst erfunden haben. tischen und philosophischen Betrachtun- den Chancen und Schwierigkeiten, die ein es ja auch noch viel zu erzählen über den singenden Ritter, über 15:00: Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll Teils eignete er sie sich auch an, wo immer gen findet man in den Liedern, die Oswald solches Projekt besonders reizvoll machen. sein Leben und seine Epoche, die uns heute so fern und doch so KölnMusik er sie finden konnte. Und da kamen viele in kostbaren, reich verzierten Handschrif- Denn natürlich kann man Oswald nicht in nah erscheint. Auch szenische Elemente und Beleuchtung fü- € 19,– Städte und Länder in Frage, denn Oswald ten sammeln ließ. Sie ergeben das leben- einem „normalen“ Konzert vorstellen und gen sich ein – in ein farbiges, spannungsvolles Musikerporträt Beachten Sie auch die Pakete bereiste als Knappe und Pilger, Krieger und dige Bild eines höchst widersprüchlichen einfach ein Lied nach dem anderen noten- und Zeitpanorama. Jürgen Ostmann „Doppeltes Sonntagsvergnügen“ und „Familiensonntag“ (s. S. 43). 07.1652_Tonger_Anzeige DINA 4_4c 12.11.2007 12:37 Uhr Seite 1

58 59

Wir bieten den Voll-Service für jeden Musizierenden Noten aller in- und ausländischen Musikverlage für Instrumental- und Vokalmusik Irish Harp Orchestra Musikinstrumente für jeden Bedarf vom Einsteiger bis zum Profi z.B. Konzert- , Western- und E-Gitarren und E-Bässe mit allem Zubehör, Geigen, Bratschen, Celli und Bässe Blockflöten, Akkordeons, Orff-Instr. Metall – und Holz-Blas-Instrumente (Querflöten, Saxophone, Trompeten usw.) führender Hersteller mit eigener Werkstatt Klaviere, Flügel gebraucht und neu mit Werkstatt und Stimm-Service Keyboards, Digital- u. Stage-Pianos Alle Art Musik-Zubehör für jeden Bedarf in großer Auswahl Klassik-CDs und DVDs weltweiter Versandservice

Konzerttermine 50667 Köln, Breite Strasse 2-4 Tel. 02 21-92 54 75-0, Fax -5 19.12.2009 Samstag 20:00 53111 Bonn, Acherstrasse 26-28 Kölsche Weihnacht Tel. 02 28-9 83 90-0, Fax -23 Ludwig Sebus und viele kölsche Künstler 40212 Düsseldorf, Berliner Allee 67 KölnMusik Tel. 02 11-3 84 68-0, Fax -45 € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– www.musik-tonger.de · [email protected] € 21,– Chorempore (Z)

22.12.2009 Dienstag 20:00 Irish Harp Orchestra Weihnachten in der Kölner Philharmonie Planxty O‘Rourke Irish Dance Company Janet Harbison Leitung Irish Christmas: Songs and Dances of Ireland KölnMusik € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– Vertraute Rituale € 21,– Chorempore (Z) 24.12.2009 Donnerstag 15:00 Heiligabend Weihnachtskonzerte in der Kölner Philharmonie Blechbläser der Kölner Dommusik Kölner Domchor Und alle Jahre kommt es wieder, das Fest der vorweihnachtlichen Konzert in der Kölner Männern vorbehalten. Inzwischen hat die Eberhard Metternich Leitung Feste. Fein herausgeputzt, pflegen wir die Philharmonie eine der wenigen Gelegenhei- katholische Kirche ihre Pforten hier aber auch Mädchenchor am Kölner Dom wohlvertrauten Rituale: tannengrün und ku- ten. den Mädchen und Frauen geöffnet. Vier Chö- Oliver Sperling Leitung gelrot glänzt die gute Stube, im Ofen schmort Oder sind Sie nach dem Treiben der letzten re gibt es heute am Kölner Dom. Zwei davon Christoph Biskupek Moderation die Gans, Selbstgebasteltes liegt hübsch um- Wochen eher reif für die Insel? Dann lassen singen am Heiligen Abend für Sie in der Köl- Wir warten aufs Christkind schleift neben Ochs und Esel und die Großtan- Sie sich von der Planxty O’Rourke Irish Dance ner Philharmonie. Glockenrein stimmen die KölnMusik te sitzt auch wieder mit am Tisch. Der übliche Company in nördliche Gefilde entführen. In Jungs und Mädchen Weihnachtliches von Erwachsene: € 19,– Spagat zwischen hektischem Schnell-noch- Irland wird die Idee vom Weihnachtsfest und der Heiligen Nacht an. Warten Sie mit ihnen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 10,– erledigen-müssen und ersehnter Ruhe, er ist der Frohen Botschaft offenbar sehr wörtlich gemeinsam aufs Christkind, derweil Zuhause 25.12.2009 Freitag 18:00 1. Weihnachtstag wieder einmal geglückt und einträchtig neh- genommen: Mitreißend sind die Rhythmen die rührigen Engelchen freie Bahn haben zum Dorothee Oberlinger Blockflöte Exklusive Schmuckmarken – herausragendes Design. Erleben Sie in unseren Sonder ausstellungen eine besonders reiche Auswahl außergewöhnlicher Schmuckstücke: men die Dinge ihren Lauf. Auch die Kölner des Irish Harp Orchestra mit seinen Harfen, Baumschmücken und Geschenkeauftürmen. Ensemble 1700 Philharmonie pflegt ihre allweihnachtlichen Dudelsäcken, Knopfakkordeonen, Flöten So manch einer mag sich in diesen Tagen Reinhard Goebel Dirigent 13. – 31.10.2009 Schmuckwerk Rituale und Traditionen. Etwa wenn Ludwig und Trommeln. Wenn dazu die Tänzerinnen erinnern, wie er blockflötend auf vorweih- Werke von Georg Philipp Telemann, Francesco Das »Institut für Schmuckkultur» zeigt außergewöhnliche Sebus trautes Liedgut „op kölsch“ anstimmt. und Tänzer in atemberaubendem Tempo nachtlichen Musikschulfesten sein Bestes Onofrio Manfredini, Giuseppe Sammartini und Formen und originelle Design-Ideen. Über 50 Jahre besingt der Charmeur und geschmeidig übers Parkett wirbeln, dürften gab. Wem beim Thema „Blockflöte“ allerdings Johann Christoph Schultze 1. – 25.11.2009 Schoeffel Schimmernde Perlen – Träume aus dem Meer. Kraftvolle KölnMusik Meister des Kölschen Krätzchens, Jahrgang auch in den Zuschauerreihen die Füße wip- immer noch Schülerkonzerte und beschwer- Preziosen aus edlen Materialien, von der Natur inspiriert. 1925, nun schon die rheinische Heimat und pen. Geleitet werden beide Ensembles von liche Übestunden in den Sinn kommen, der € 25,– 27. + 28.11.2009 Adventsausstellung ihr pralles Leben. Mit höchsten Auszeichnun- der umtriebigen Harfenistin Janet Harbison, wird beim Konzert mit Dorothee Oberlinger 26.12.2009 Samstag 20:00 2. Weihnachtstag In alter Tradition präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Kollektionen gen wurde er dafür beehrt und ins „Goldene aus deren Feder die meisten der stimmungs- eine erstaunliche Entdeckung machen. Die und begrüßen Sie mit kleinen kulinarischen Genüssen. Paul Kuhn & seine Big Band Buch der Stadt Köln“ eingetragen. Heute tritt vollen Stücke stammen. ausdrucksstarke Virtuosin gilt als eine der bes- Paul Kuhn Leitung 1. – 24.12.2009 »Haute Joillerie« Ludwig Sebus nur noch selten ins Rampen- Bis ins tiefe Mittelalter reicht die Tradition des ten Blockflötistinnen weltweit. Mit eleganten Die hohe Kunst der Schmuckkultur. Erleben Sie exklusiv in unseren KölnMusik Räumen wertvollsten Schmuck auf höchsten Designniveau. licht. Wer das Urgestein des rheinischen Froh- Chorgesangs am Dom zu Köln. Zwar war die Verzierungen, perfekter Anblastechnik und € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– sinns also live erleben möchte, der hat beim hohe Sangeskunst lange nur Jungen und rasanten Fingern zeigt die 1969 in Aachen € 30,– Chorempore (Z) juwelier-blatzheim.de · Gürzenichstraße 32 · 50667 Köln · 0221/925760-0 60 61

Konzerttermin 20.12.2009 Sonntag 20:00 Pictures Reframed Leif Ove Andsnes Klavier Robin Rhode visuals Thomas Larcher Neues Werk (2009) Kompositionsauftrag der ECHO. Deutsche Erstaufführung Robert Schumann Kinderszenen op. 15 Modest Mussorgsky Bilder einer Ausstellung für Klavier u. a. Mit Unterstützung von StatoilHydro KölnMusik € 25,–

Paul Kuhn Leif Ove Andsnes (links) und Robin Rhode

geborene Musikerin immer neue klangliche Reinhard Goebel, einem der bedeutendsten seither ohne Konzessionen an den Kommerz Möglichkeiten mit ihrem Instrument. Unzäh- Pioniere der Alten Musik, gleichermaßen Un- seiner eigentlichen Leidenschaft nach: dem Bildunterschrift lige Auszeichnungen und eine Professur am bekanntes wie Reizvolles von Georg Philipp Jazz. Dass der Pianist mit dem unnachahm- Augen auf und Ohren auf Mozarteum in Salzburg unterstreichen den Telemann, Christoph Graupner und Johann lichen Showtalent heute kaum noch die No- Rang dieser faszinierenden Musikerin. Mit Christoph Schultze spielen. ten lesen kann, die vor ihm stehen, stört ihn ihrem Ensemble 1700 spielt sie am ersten Last but not least: der Mann am Klavier. Im wenig, hat er doch den Swing in den Fingern Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ multimedial gerahmt von Leif Ove Andsnes Weihnachtstag Kammermusik des 17. und 18. weihnachtlichen Reigen hat auch die Swing- und vor allem im Blut: „Man schnippt mit, auch und Robin Rhode Jahrhunderts. Eine Zeit, in der Orchester noch legende ihren festen Platz. Inzwischen ist Paul wenn man es gar nicht vorhatte. Glauben Sie ohne Dirigenten agierten, stattdessen der Kuhn über 80 und vital wie eh und je. In den mir: Nichts wirkt so belebend wie eine swin- Zu den meistarrangierten Werken der Klas- Zu den einzelnen Stationen von den „Bil- Für den 1976 in Kapstadt geborenen Rho- Cembalo spielende Kapellmeister oder der 1950er und 1960er Jahren eroberte er übers gende Band!“ Das mögen wir Paul Kuhn ger- sik gehört zweifelsohne Modest Mussorgs- dern einer Ausstellung“ hat Robin Rhode de, der einer der spannendsten unter den geigende Konzertmeister Takt und Ton vor- noch junge Medium Fernsehen in Sendun- ne glauben! Rituale und Traditionen können kys Klavier-Zyklus „Bilder eine Ausstellung“ spielerisch vieldeutige, hochpoetische und interdisziplinär arbeitenden Künstlern ist, gaben. Eine Tradition, mit dem das Ensemble gen wie „Hallo Paulchen“ und „Pauls Party“ ein eben höchst lebendig sein. Der akustische von 1874. Natürlich fällt einem auf Anhieb bisweilen dramatische Videos inszeniert, war „Pictures Reframed“ zwar die allererste bricht, wenn es bei seinem Konzert in der Köl- Millionen Publikum. In den 1980ern gründete Gabentisch jedenfalls ist auch in diesem Jahr Maurice Ravels Orchestrierung von 1923 die live auf sieben große Leinwände pro- Beschäftigung mit klassischer Musik. Aber 031450_ANZ_210x92_4c.qxd 04.09.2009 14:53 Uhr Seite 1 ner Philharmonie und unter der Leitung von er in Köln die „Paul Kuhn Big Band“ und geht wieder reich gedeckt. Sylvia Systermans ein. Eifrige Konzertgänger konnten selbst jiziert werden. Und inmitten dieser Video- kaum hatte er sich auf YouTube einige Auf- schon Fassungen für Solo-Akkordeon und Installation, bei der etwa „Das alte Schloss“ nahmen von Leif Ove Andsnes angeschaut sogar für 44 (!) Pianisten erleben. Aber was digitalisiert nach Südafrika verschifft wor- und -gehört, war er sofort Feuer und www.ksk-koeln.de ist nun das eigentliche Geheimnis dieser den ist, sitzt Leif Ove Andsnes am Flügel Flamme für die Idee, Mussorgsky einmal zehn Stücke, die zu ständigen Deutungen – und wandert mit Mussorgksys Original- multimedial zu rahmen. Und auch nach animieren? Der norwegische Pianist Leif partitur in den Fingern jetzt wie einst der der ersten Begegnung mit Rhode 2007 in S -points, das Bonusprogramm Ove Andsnes hat die Antwort: „Das Werk Komponist durch diese imaginäre Ausstel- München stand für Andsnes sofort fest, der Kreissparkasse. bietet sich zum Experimentieren geradezu lung. In den zwei Jahren, in denen Andsnes dass er der richtige Begleiter bei diesem kann an, Mussorgskys Musik ist von unglaub- und Rhode diesen auf- und anregenden Klangkunst-Abenteuer ist. Der neugierige S- points lich starker Wirkung, aber gleichzeitig sehr Dialog zwischen Musik und zeitgenössi- Klassik-Hörer wird dabei genauso erstaunt offen und experimentell.“ Genau diese scher Kunst kuratiert haben, musste der sein wie das Publikum, das mit dieser Mu- jetzt auch evolutionären Kräfte waren es denn nun unerschrockene Meisterpianist es aber sik noch nicht so viel anfangen konnte. Leif auch, die Andsnes herausgefordert haben, auch schon mal höchstpersönlich mit so Ove Andsnes: „Ich hoffe, das wir auch jenes diesen Zyklus gänzlich neu zu belichten. manchen Naturgewalten aufnehmen. Im jüngere Publikum begeistern können, das „Pictures Reframed“ lautet sein Projekt, das monumentalen Finale „Das Tor von Kiew“ sich bislang eher für die zeitgenössische er mit dem südafrikanischen Videokünst- wird ein Schiffsdock geflutet, stürzen die Kunst interessiert hat. Vielleicht kann die- Mit den Prämienwelten von s-points und PAYBACK geht das ler Robin Rhode konzipiert hat. Herausge- hereinbrechenden Wassermassen über ses Projekt daher nicht nur ihre Augen, Erfüllen von Wünschen jetzt noch schneller: z.B. das kommen ist die wohl weltweit erste, multi- Andsnes und seinen Flügel. „Der Flügel sondern auch ihre Ohren öffnen.“ Girokonto zum Nulltarif zu führen. Weitere Infos unter mediale Interpretation dieses faszinierend verwandelt sich da in eine Art von versun- Reinhard Lemelle www.ksk-koeln.de/s-points oder bei einem Berater in der anspruchsvollen wie visionären Werks. kenem Schatz im Ozean, den man neu ent- Geschäftsstelle. Wenn’s um Geld geht – s-Kreissparkasse Köln. decken muss“, so Robin Rhode. KARTENKAUF IMPRESSUM 62 2009/2010

Vorverkaufsstellen DAS MAGAZIN ist die Zeitschrift der Kölner Philharmonie und erscheint alle Meisterkonzerte köln FORUM ALTE MUSIK KÖLN zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– jährlich Kölner Konzert im Postversand zu beziehen und liegt darüber hinaus in der SaiSon 2009/2010 Kontor sonntagnachmittagskonzerte Westdeutsche Kölner Philharmonie · 20 Uhr Heinersdorff im deutschlandfunk Roncalliplatz, 50667 Köln, direkt neben dem Kölner Dom Kölner Philharmonie sowie in ausgesuchten Verteilstellen aus. Konzertdirektion Köln Montag – Freitag ...... 10:00 – 19:00 Uhr Abonnenten genießen besondere Vorteile. Herausgeber: Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH Samstag ...... 10:00 – 16:00 Uhr So, 04.10.2009 CHORGEMEINSCHAFt NEuBEuERN Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Ab dem 23.11.2009 ...... Mo – Sa 10:00 – 20:00 Uhr ORCHEStER DER KLANGVERwALtuNG So 29.11., So 6.12., So 13.12. und So 20.12...... jeweils 15:00 – 20:00 Uhr V.i.S.d.P.: Louwrens Langevoort ENOCH Zu GuttENBERG Heiligabend, 24.12. und Silvester, 31.12...... jeweils 10:00 – 14:00 Uhr Redaktion: Othmar Gimpel (og), mit Beiträgen von Oliver Binder, Dirigent SO 08.11.09 17 UHR Samstag, 2.1.2010...... 10:00 – 16:00 Uhr. Dorle Ellmers, Guido Fischer, Tilman Fischer, Stefan Fricke, Haydn · Jahreszeiten DIE KÖLNER AKADEMIE Wolf Kampmann, Peter Kautz, Gesa Köhne, Louwrens Langevoort, LEITUNG MICHAEL ALExANDER WILLENS Susanne Laurentius, Julia Lyß, Reinhard Lemelle, Uli Lemke, Fr, 23.10.2009 KÖNIGLICHE PHILHARMONIE FLANDERN in der Mayerschen Buchhandlung Sebastian Loelgen (sl), Manfred Müller, Jürgen Ostmann, JOHANN MATTHESON: ORATORIUM Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Harald Reiter, Thomas Rübenacker, Cyrill Stoletzky, Sylvia Systermanns, PHILLIPPE HERREwEGHE Dirigent „DIE HEILSAME GEBURT UND MENSCHWERDUNG Montag – Samstag ...... 9:00 – 20:00 Uhr Christoph Vratz, Anke Wildhusen (wil), Robert von Zahn COLLEGIuM VOCALE GENt UNSERES HERRN UND HEILANDES JESU CHRISTI“ Heiligabend, 24.12.2009 ...... 8:00 – 14:00 Uhr Gestaltung: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Brahms · Beethoven Silvester, 31.12.2009 ...... 9:00 – 14:00 Uhr www.mwk-koeln.de Druck: Graphischer Betrieb Henke GmbH, Brühl Karten-Telefon Di, 27.10.2009 tONHALLE ORCHEStER ZÜRICH SO 13.12.09 17 UHR Anzeigen: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Philharmonie-Hotline: 0221 - 280 280 DAVID ZINMAN Dirigent SEQUENTIA KölnTicket Callcenter: 0221 - 280 1 Ute Singer, Ralf Zimmermann RADu LuPu Klavier LEITUNG BENJAMIN BAGBY Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Fon: 0221- 1234 35 / Fax: 0221- 8 20 09 25 Beethoven · Mahler „DER GRAL, DER RITTER UND DER DICHTER“ Samstag 9:00 – 16:00 Uhr / Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Elisenstraße 24, 50667 Köln DIE GESCHICHTE vON PARzIvAL Internet Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter koelner-philharmonie.de www.mwk-koeln.de Mi, 11.11.2009 St. PEtERSBuRGER PHILHARMONIKER Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu besonderen Angeboten sowie Partner: YuRI tEMIRKANOV Dirigent zur Baustelle vor der Philharmonie. DENIS MAtSujEw Klavier SO 24.01.10 17 UHR Zahlung Kulturpartner der Kölner Philharmonie Liadow · Rachmaninow · Strawinsky MIDORI SEILER vIOLINE Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, per Bankeinzug (nur Bildnachweis: Seite: Autor / Rechte bei HAMMERFLÜGEL telefonisch), mit EC-Karte oder einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufsstel- Titel: Virgin Classics/Simon Fowler S. 24/25: Jack Vartoogian JOS vAN IMMERSEEL len). Zur Zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in der Kölner S. 04: Virgin Classics/Simon Fowler (Jaroussky) S. 26/27: Manfred Rinderspracher Mi, 18.11.2009 wIENER PHILHARMONIKER SONATEN vON WOLFGANG AMADEUS MOzART UND Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie S. 04: Hyou Vielz (Maisenberg) S. 28: Ines Kaiser S. 04: EMI Classics/Simon Fowler (Haïm) S. 38: Jörg Hejkal CHRIStIAN tHIELEMANN Dirigent LUDWIG vAN BEETHOvEN Eintrittskarten telefonisch oder über das Internet erwerben, kommt eine S. 04: EMI Classics/Silvia Lelli S. 39: Jörg Hejkal (beide oben) Service- und Versandpauschale je Versandvorgang hinzu. S. 05: Ines Kaiser (Ibrahim) S. 39: Lydia Schneider-Benjamin (u. li.) Beethoven · Widmann S. 05: Felix Broede (Grubinger) S. 41: Catrin Moritz (rechts) Ermäßigungen S. 05: EMI Classics/Felix Broede (Andsnes) S. 42: Jörg Hejkal (unten) S. 05: Marco Borggreve (Say) S. 43: Hyou Vielz (links) SO 14.03.10 17 UHR Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Studenten (bis 35 Jahre), S. 05: Klaus Rudolph (Scholl) S. 43: Jörg Hejkal (rechts) Auszubildende, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende und Köln-Pass- S. 06: Virgin Classics/Simon Fowler S. 43: Rheinisches Bildarchiv (links) Mo, 23.11.2009 HALLÉ ORCHEStRA MANCHEStER LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN Inhaber 25 % Rabatt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Preisermäßi- S. 07-09: EMI Classics/Simon Fowler (alle) S. 45: Jörg Hejkal S. 09: NDR (rechts) S. 46: Jean Mayerat SIR MARK ELDER Dirigent LEITUNG WOLFGANG KATSCHNER gung beansprucht werden. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Karte S. 10: Michel Neumeister S. 46/47: Matthias Creutziger und Einlass in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. S. 10/11: Wiener Philharmoniker S. 48, 49: Marco Borggreve (alle) jEAN-YVES tHIBAuDEt Klavier ARS NOvA KOPENHAGEN UND S. 12: Sonja Werner S. 51: Silvia Lelli Elgar · Liszt · Dvorák Vorverkauf S. 13: Klaus Rudolph S. 52: Hyou Vielz THEATRE OF vOICES Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der KölnMusik beginnt 4 Monate im S. 14: Manu Theobald S. 53: Klaus Rudolph (links) S. 15: Thomas Entzeroth S. 53: Benjamin Ealovega (rechts) JOHANN SEBASTIAN BACH Voraus. Im Übrigen beachten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen S. 16: EMI Classics/Simon Fowler (Haïm) S. 54, 55: Hyou Vielz (alle) So, 29.11.2009 PHILHARMONIA ORCHEStRA LONDON „KÖTHENER TRAUER-MUSIK“ BWv 244A angegebenen Vorverkaufsfristen. S. 17: Anna Hult S. 56: Harmonia Mundi/ S. 19: Felix Broede Eric Larrayadieu LORIN MAAZEL Dirigent S. 20: Friedrun Reinhold S. 57: Marco Borggreve Abonnement ARABELLA StEINBACHER Violine KölnMusik Ticket: Tel.: 0221- 20 40 8 160 / Fax: 0221- 20 40 8 161 S. 21: Philippe Gontier (oben, Mitte) S. 58: Jörg Hejkal S. 21: Klaus Rudolph (unten) S. 61: NRK/Tore Zakariassen SO 25.04.10 17 UHR KölnMusik Event: Tel.: 0221- 20 40 8 150 / Fax: 0221- 20 40 8 155 S. 22: Klaus Rudolph Kodály · Mozart · Mussorgsky [email protected] Für die Überlassung der übrigen Fotos danken wir den Künstleragenturen. ENSEMBLE 1700 Kasse Mi, 16.12.2009 ORQuEStA SINFÓNICA DE GALICIA LEITUNG DOROTHEE OBERLINGER Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Konzertbe- Konzertsaal: VICtOR PABLO PÉREZ Dirigent vITTORIO GHIELMI vIOLA DA GAMBA ginn. Kurzfristig über die Philharmonie-Hotline 0221- 280 280 gebuchte und per juLIAN RACHLIN Violine und Viola FRANÇOIS LAzAREvITCH MUSETTE Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. Schumann · Bruch · Villa Lobus „CONCERT FRANÇAIS“ – WERKE vON JACQUES Fahrausweise Rimsky Korsakow HOTTETERRE LE ROMAIN, NICOLAS DE CHÉDEvILLE, Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der Veranstal- Fr, 08.01.2010 ACADEMY OF St. MARtIN IN tHE FIELDS ANNE DANICAN PHILIDOR U.A. tung angetreten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des SIR NEVILLE MARRINER Dirigent Folgetages abgeschlossen sein, wenn am Abend keine Züge mehr verkehren. DANIEL MÜLLER-SCHOtt Violoncello Danke! Mozart · Saint-Saëns · Schumann SO 30.05.10 17 UHR Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. HARMONIE UNIvERSELLE Trotzdem lassen sie sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie deshalb unsere LEITUNG FLORIAN DEUTER Mitteilungen in der Tagespresse und im Internet (koelner-philharmonie.de). Alle infos und einzelpreise unter Grundsätzlich berechtigen Besetzungs- und Programmänderungen nicht zur BAROCKE KAMMERMUSIK AUS DEM Rückgabe bereits erworbener Eintrittskarten oder Abonnements. www.wdk-koeln.de „PARTITUR-BUCH DES JAKOB LUDWIG“ Adresse Prospekt anfordern! Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln – VI R S U X Stehplätze, Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) im Schatten des Kölner Doms. VY T Seitenplätze G M Reihe 29 und 30 I K O P Beginn: jeweils 17 Uhr Plätze IV I K O P Reihe 32 und 33 L Q Westdeutsche konzertdirektion TELEFoniSCHER KaRTEnSERViCE Ort: Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40, 50968 Köln III G H L M N Q Seitenplätze A D obenmarspforten 7-11 Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller ins Foyer, wenn sie die Karten: 15 EUR (10 EUR ermäßigt) II A C D F 50667 köln oberen Ausgänge benutzen! Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone www.forum-alte-musik-koeln.de jeweils nur 9 Stufen zu überwinden. Die Plätze in Block Z erreichen Sie mit I B E Fax: 0221/2578949 0221/2581017 [email protected] einem Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Z Chorempore und Behindertenplätze Z, Reihe 4 und bei KÖLnTiCKET 280 280 Info und Tickets 0221-55 25 58 [email protected] Deutschlandfunk Extra 2009/2010 Rundfunk-Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie So 1. November 2009 • Allerheiligen • 20:00 Mo 1. Februar 2010 • 20:00 Mo 1. März 2010 • 20:00 NDR Sinfonieorchester Radio-Sinfonieorchester Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Dirigent: Ingo Metzmacher Dirigent: Christoph von Dohnányi Stuttgart des SWR Rundfunkchor Berlin Markus Hötzel, Tuba Dirigent: Matthias Pintscher Stefan Parkman, Einstudierung Elena Bashkirova, Klavier Veronika Eberle, Violine Staats- und Domchor Berlin harrison birtwistle Kai-Uwe Jirka, Einstudierung johann sebastian bach/ Camilla Nylund, Sopran »The Cry of Anubis« anton webern Mojca Erdmann, Sopran für Tuba und Orchester Fuga (Ricercata) à 6 voci aus dem Ingeborg Danz, Mezzosopran ludwig van beethoven »Musikalischen Opfer« Werner Güra, Tenor Christian Gerhaher, Bariton Konzert für Klavier und alban berg Georg Zeppenfeld, Bass Orchester Nr. 1 C-dur, op. 15 Konzert für Violine und Orchester robert schumann richard strauss »Dem Andenken eines Engels« »Szenen aus Goethes Faust« für Soli, Chor und Orchester »Also sprach Zarathustra«. franz schubert Tondichtung für großes Orchester Sinfonie Nr. 8 C-dur, D 944 – »Große« 20. Juni 2010 • 20:00 So frei nach Friedrich Nietzsche, op. 30 hr-Sinfonieorchester Dirigent: Paavo Järvi Matthias Goerne, Bariton richard strauss Erste Walzerfolge aus den Aufzügen 1 und 2 von »Der Rosenkavalier« franz schubert Orchesterlieder richard strauss Einzelkarten gibt es vier Monate vor dem jeweiligen Konzert bei KölnMusik Ticket, Orchesterlieder den bekannten Vorverkaufsstellen, der Philharmonie-Hotline 02 21.28 02 80, im In Zusammenarbeit Internet unter www.koelnerphilharmonie.de sowie an der Abendkasse. richard wagner mit KölnMusik Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz! Instrumentalmusik aus dem RS 210x137 Philharmonie 05-08.qxd 26.05.2008 14:10 Uhr Seite 1 »Ring des Nibelungen« Änderungen vorbehalten

Egal zu welchem Anlass, vertrauen Sie auf echte Könner. Vor Gericht ist das – ohne Wenn und Aber – ROLAND Rechtsschutz. Unsere Angebote richten sich nach Ihrer persönlichen Situation, sei es privat, beruflich oder im Verkehr. Wir empfehlen Ihnen Top-Verteidiger und übernehmen die anfallenden Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten. Sie werden sehen: In Sachen Rechtsschutz geben wir den Ton an.

WIR KÄMPFEN FÜR IHR GUTES RECHT. Alles, was Sie wissen müssen, unter: oder www.roland-rechtsschutz.de 0180 3 8277-500* (*0,09 € je angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, ggf. abw. Mobilfunktarif)