VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Mespelbrunn

Mitgliedsgemeinden Grußwort

Herzlich willkommen in der Gemeinde Dammbach

Mitten drin im , dies Als 1. Bürgermeister von Dammbach empfehle ich Ihnen trifft hervorragend auf das ­folgende lohnenswerte Ziele in meiner Heimatgemeinde, ­ ­charmante Dammbachtal zu. z. B. eine Wanderung

Ist doch unsere Fremden­ • über den Schul- und Passionsweg „Alter ­Schulweg, zur verkehrsregion „Räuberland“ Geis­höhe mit Besuch des Ludwig-Keller-Aussichtsturmes eingebett­ et in die herrlichen mit einem überragenden bis zu 60 km weiten Fernblick Spessarteichen- und Buchen­ über das Wäldermeer des Hochspessarts wälder des Hochspessarts mit • über den Spessarträuberland Rundweg zu den ihrem überdurchschnittlich 4 Weilern (17 km) hohen Sauerstoffgehalt. Wir bieten Ihnen ideale Voraus­ • über den Kulturrundweg „Zwischen Scharstein und setzungen für Erholung, Regeneration und Entspannung pur. ­Geis­höhe“ (18 km) In der vielfältigen Dammbacher Gastronomie findet sich für • den Maria Stern Platz jeden Geschmack die passende Speisekarte und für jeden das • die Spielplätze: „Am Trieb“, „Tabaluga“ und „Springmäuse“ passende Zimmer, sei es in der Frühstückspension oder im • die Scharstein Waldkapelle und die Angeluskapelle auf der ­luxuriösen Hotel. Bei uns werden Sie als Gäste und Besucher Schnorrenhöhe, zwei Orte für Ruhe und Besinnung. schnell und herzlich in das örtliche Vereinsleben integriert. • den neuen Dammbachtal Radweg mit Anschluss an den Die Gastfreundschaft der Dammbacher ist sprichwörtlich und ­Elsavatal Radweg nach Heimbuchenthal bzw. Elsenfeld schon so manche dauerhafte Freundschaft wurde hier, auf den • die weithin gerühmten Ausflugsziele, Gasthaus Geishöhe, zahlreich abgehaltenen Festen, geschlossen. Hotel Pension Oberschnorrhof und Wald Hotel Heppe in ­mitten des malerischen Spessartwaldes Eine gesunde Infrastruktur mit 50 M / Bit DSL, Grundschule, • Der „Bike Parcours“ mit Mehrgenerationenplatz in der Kindergarten, Hausarzt, erschwinglichem Baugrund ­­(85 € / m²), ­Taubendelle ein Treffpunkt für Jung und Alt. optimaler Verkehrsanbindung im Stundentakt u. a. in die Kreisstadt bilden u. a. die Grundlage, dass sich vermehrt junge Familien im Dammbachtal ansiedeln oder sie Ihr bevorzugen das Wochenendgebiet Jochenhöhe in Südhanglage Roland Bauer mit seinem fantastischen Ausblick. 1. Bürgermeister Grußwort

Ein herzliches Grüß Gott in Heimbuchenthal

Viel Grün, Entspannung, Erholung und Kultur – so präsentiert sich der staatlich anerkannte ­Erholungsort im Spessart seinen Besuchern aus nah und fern.

Heimbuchenthal mit seinen rund 2.200 Einwohnern liegt im ober­ en Elsavatal mitten im Naturpark Spessart. Die im Jahr 1282 erstmals urkundlich erwähnte Wohn- und Fremdenverkehrsgemeinde­ Heimbuchenthal ist seit Jahren der beliebteste Fremdenverkehrsort im Spessart mit ca. 60.000 Übernachtungen im Jahr.

Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat unsere ausgezeichnete Gastronomie, die weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. Auch die herrliche­ Landschaft mit dem Musikpavillon, Kurparksee und dem Fuß- und Radweg entlang der trägt dazu bei, dass sich so viele Menschen bei uns wohl fühlen. Heimbuchenthal­ ist Sitz der Verwaltungsgemein­ schaft Mespelbrunn und des Schulverbandes Elsavatal. Mit Kindergarten, Grund- und Mittelschul­ e, Musikschule, Zahnarztpraxis, Arztpraxis, Apotheke, Geschäften des örtlichen Grundbedarfs, ­Gewerbegebieten mit leistungsfähigen Handwerksbetrieben und guter Anbindung an das überört­ liche Verkehrswegenetz ist eine anerkannt gute Infrastruktur vorhanden. Auch eine kleine, namhafte ­Uhrenmanufaktur macht Heimbuchenthal über die Grenzen Deutschlands bekannt.

Heimbuchenthal ist sehr ­familienfreundlich und hat ein ausgeprägtes Vereinswesen, ­welches durch seine hervor­ragende Jugendarbeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbietet. Über dreißig Vereine,­ Gruppen und Verbände decken nahezu jegliches Interesse ab und laden über das ganze Jahr verteilt immer wieder zu interessanten Veranstaltungen und Festen ein. Ob Sie als Neubürger zu uns ge­kommen sind, als Urlaubsgast hier verweilen oder ob Sie als Alteingesessener schon länger hier leben: Diese Broschüre soll Ihnen behilflich sein, sich über wichtige öffentliche Einrichtungen zu ­informieren und Kontaktadressen zu finden. Sollten Sie trotz dieser Schrift weiteren Rat und Hilfe brauchen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr Rüdiger Stenger 1. Bürgermeister

1 Grußwort

Herzlich willkommen in der Gemeinde Mespelbrunn

Die Gemeinde Mespelbrunn besteht aus den Ortsteilen Mespel­brunn und Hessenthal,­ die seit dem 1. Juli 1972 zur ­Einheitsgemeinde zusammengeschlossen sind.

Mespelbrunn ist weithin bekannt durch das Wasserschloss Mespelbrunn, Stammsitz der Familie Echter von Mespelbrunn und der Grafen von Ingelheim mit seinen wertvollen Kunst­ sammlungen, eingebettet in einem romantischen Seitental des Spessarts.

Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die im Ortsteil Hessenthal gelegene ­Wallfahrtskirche mit der Kreuzigungsgruppe von Backoffen und dem Riemenschneideraltar. Dort befindet sich auch die ­Begräbnisstätte der Familie Echter. Die Wallfahrt kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurück­blicken. Auch heute kommen noch tausende Wallfahrer aus nah und fern in die Kirchenburg Hessenthal.

Die Erhaltung der Ursprünglichkeit unseres Orts ist für den Gemeinderat und Bürgermeister­ ­wichtig. Mespelbrunn, die schöne Spessartgemeinde, bietet Kultur und Natur pur. Ich hoffe, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen.

Ihr Erich Schäfer 1. Bürgermeister

2 Inhaltsverzeichnis

Grußwort Dammbach U2 Gemeinschaftsversammlung / Gemeinderäte 14 Grußwort Heimbuchenthal 1 Kindergärten 16 Grußwort Mespelbrunn 2 Schulen 16 Anspechpartner der Verwaltungsgemeinschaft 4 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 17 Vorstellung der Orte 7 Gesundheit 18 • Dammbach 7 Vereine 21 • Heimbuchenthal 8 Touristikverband 22 • Mespelbrunn 10 Interkommunale Zusammenarbeit 23 Plan mit Straßenverzeichnis 12 Branchenverzeichnis U3 U = Umschlagseite

Die Zukunft steckt voller Fragen. Sprechen wir darüber und finden gemeinsam Antworten. Lassen Sie sich von uns genossenschaftlich beraten: Hauptstraße 146 Sprec enh 63875 Mespelbrunn Voranmeldung persönlich wir über Ihre fair Zukunft! ☎ 0 60 92 / 3 16 partnerschaftlich

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Geschäftsstellen, unter (06026) 948-0 oder auf www.raiba-go.de/kontakt

Raiffeisenbank I I Großostheim-Obernburg eG Dammbach • Heimbuchenthal • Mespelbrunn Heimathenhof

3 Ansprechpartner Geschäftsleiter: Herr Hanakam 942-122 Verwaltungsgemeinschaft Frau Reuter stellv. Geschäftsleiterin 942-137

Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Regelmäßige Öffnungszeiten Vorzimmer Bürgermeister Schäfer, Mespelbrunn der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn Frau Heid 942-123 Sitz Heimbuchenthal Hauptstraße 81, 63872 Heimbuchenthal: Vorzimmer Mo. bis Fr. von 08.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Bauer, Dammbach Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Frau Hirsch, Frau Laski 942-130 Ihr Serviceunternehmen Geschäftsstelle VG Mespelbrunn Bauamt / Beiträge / Verkehrsrecht Heimbuchenthal, Hauptstraße 81 Frau Günther, Frau Spielmann 942-121 Telefon: 06092 - 942-0 Herr Brückner, Techniker 942-117 Fax: 06092 - 942-28 E-Mail: [email protected] Kämmerer Herr Aulbach 942-112

Steuern / Gebühren stellvertretender Kämmerer Herr Mayer 942-110

Rechnungen, Fremdenverkehrsbeiträge Frau Kunkel 942-113

Kasse Frau Reinfurt, Frau Spatz 942-111

Standesamt Frau Bauer, Frau Masur 942-114 Fax 942-132

4 Bürgerbüro Meldeamt / Fundbüro / Pässe und Rentenanträge, Soziales Frau Bauer, Frau Masur 942-115 Frau Nork 942-116 Fax 942-132

Musikschule Frau Reinfurt 942-111

Lohnbüro / Personal Frau Schäfer 942-139

Schülerbeförderung, Gastschulverhältnisse, Kindergarten, Mittagsbetreuung Frau Fath 942-124

Kommunale Allianz Spessartkraft e. V. Lena Rosenberger, M.Sc Telefon: 0609 - 27942-150 Mobil: 0171 - 5408760 Brunnen Thury-Harcourt, Heimbuchtenthal E-Mail: [email protected]

Reparaturen aller Art Öffnungszeiten Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Roland Allig · Bessenbachstr. 64 · 63856 Ober- Telefon: 06095 / 3804 · Mobil: 0175 / 4004076 Hauptstraße 280 • Mespelbrunn • Telefon 06092 / 821580 [email protected] · www.7-Himmel-Wasserbetten.de

5 Gemeinde Dammbach: Gemeinde Heimbuchenthal:

1. Bürgermeister Roland Bauer 942-125 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger 942-126 Vorzimmer 942-130 Vorzimmer 942-130, Fax 942-131 Fax 942-131 Sprechstunde Do. von 17.30 – 18.30 Uhr Rathaus 1594 E-Mail: [email protected] Wintersbacher Straße 141 Mo. von 08.00 – 10.30 Uhr Kläranlage 6479 Do. von 17.30 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bauhof 6386 oder 0151 - 14258954

Bauhof 99620 oder 0151 - 25499263 Wasserversorgung 0160 - 90726546

Wasserwart 0160 - 7212839 Touristikverband e. V. „Spessarträuberland“ – das Herz im Spessart 1515

Gemeinde Mespelbrunn:

1. Bürgermeister Erich Schäfer 942-120 Sprechzimmer Haus des Gastes Mespelbrunn 221 Do. von 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: erich.schä[email protected]

Haus des Gastes 7363

Bauhof 0171 - 8376376

Wasserversorgung Mespelbrunn 0151 - 15135508

Feuer, Unfall 112

Polizei 110

Barrierefreier Weg am Oberschnorrhof Stromstörungen 0941 - 28003366

6 Vorstellung der Orte

Dammbach

Dammbach ist seit 1978 gemeinsam mit Heimbuchenthal und Mespelbrunn eine eigenständige Gemeinde in der Verwaltungs­gemeinschaft Mespelbrunn.

Der Name Dammbach selbst leitet sich von den ehemaligen Holzflößern im Tal ab. Sie stauten bis in die Mitte des 19. Jahr­ hunderts den Bach an zwei Triftdämmen auf und flößten das Holz mit dem abfließenden Wasser bis zum Main. Die Orte Wintersbach und Krausenbach wurden im 13. Jahrhundert erstmals offiziell erwähnt. Jüngst wurden am östlichen Rand von Krausen­bach die Fundamente einer mittelalterlichen Burg entdeckt. Ackerterrassen und Podeste im umliegenden Wald belegen die einst ausgedehnte Kultivierung der Landschaft. Im späten Mittelalter gab es in Wintersbach sogar ein Spital. Im 18. Jahrhundert wurde die Geishöhe erstmals besiedelt.

Die weitläufige Gemeinde Dammbach ist bekannt für ihre ­vielen Weiler wie den Schnorrhof, den Hundsrück, die Heppe und die Geishöhe – alles beliebte Ausflugziele, egal ob mit dem Auto, zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Mountainbike. Rund 2019 nächste Passionsspiele in Dammbach um Dammbach erstrecken sich der Kulturrundweg „Zwischen Scharstein und der Geishöhe“ sowie der „Spessart-Räuberland Rundweg“. Mit dem Waldlehr- und Passionspfad „Alter Schul­ weg“ hat sich die Gemeinde einen eigenen Weg geschaffen. Er führt serpen­tinenartig vorbei an geschichtsträchtigen Sehens­ würdigkeiten bis zur Geishöhe und wurde vom Spessartbund in Taubendelle 13 die Qualitätswanderwege Spessart 1 und 2 integriert. Damm­ 63874 Dammbach bach hat mit dem barrierefreien Weg auf dem Oberschnorrhof Tel. 06092 / 5055 einen Weg für „Alle“ geschaffen. Fax 06092 / 995255 [email protected]

7 Dammbach zeichnet sich außerdem durch eine ausge­ in der Dammbachtalhalle alle fünf Jahre die Dammbacher wogene Bebauung aus, die den dörflichen Charakter und die Passionsspiele von örtlichen Darstellern aufgeführt. Ihr Erlös vorhandene Bausubstanz weitgehend erhalten hat. Neue Bau­ kommt verschiedenen Projekten zugute. gebiete werden in enger Abstimmung mit dem Naturschutz geplant, um junge Familien ein attraktives Umfeld in einer weitgehend naturbe­lassenen Umgebung zu schaffen. Auch Heimbuchenthal ein Kindergarten und eine Grundschule sind vor Ort, sowie einige Spielplätze, darunter ein neu geschaffener Mehrgene­ Mit viel Grün, Entspannung, Erholung und Kultur präsentiert rationenspielplatz in der Taubendelle mit Anschluss an den sich die im Jahr 1282 erstmals urkundlich erwähnte idyllische Dammbachtal-Radweg. Spessart-Gemeinde Heimbuchenthal. Mit ca. 60 000 Über­ nachtungen im Jahr ist sie der beliebteste Fremdenverkehrsort Die Gemeinde Dammbach ist sehr stolz auf ihre eigene im Spessart. Das hat viele Gründe: Zum einen die intakte Wasserversorgung mit natürlichem Quellwasser aus dem wild­ ­Natur, die man zu Fuß oder mit dem Rad erkunden kann. Zum romantischen Dammbachtal. ­anderen der schön gestaltete Kurparksee mit dem Musik­ pavillon, Lehrbienenstand, Großspielgeräten, Bauerngarten, Um die größeren touristischen Potentiale besser zu ver­ Ziegengatter, Grenzsteingarten und Brunnen Thury-Harcourt. markten ­haben sich die Gemeinden Dammbach, , Für Fahrradfreunde ist neben dem Radrundweg entlang der Heimbuchenthal, , Mespelbrunn, und Elsava das Fahrradmuseum „Pedalwelt“ ein Muss. Weibersrunn zusammen geschlossen und den Touristikver­ band e. V. „Räuberland“gegründet. Auch kulturell hat die kleine Ein neu gestalteter Adventure-Golfplatz und die Kletterwand ­Gemeinde etwas ganz Besonderes zu bieten: Seit 2001 ­werden laden zum Sport und viele Restaurants zum Einkehren ein.

Passionsspieler Kurparksee Herrnbildkapelle Mespelbrunn , Hessenthal 8 IHR ANSPRECHPARTNER IN IHRER NÄHE

Robert Kullmann & Martin Kullmann Innenausbau Schreinerei Steuerberater Steuerberater Möbel Geschäft: Privat: Dr.-Hönlein-Str. 5 Birkenweg 6 Fenster und Türen 63808 Haibach 63872 Heimbuchenthal Telefon: (0 60 92 ) 3 12 Hauptstraße 129 a Tel. 06021 / 637010 Tel. 06092 / 995703 Fax: (0 60 92 ) 64 29 63872 Heimbuchenthal Fax 06021 / 637040 Fax 06092 / 995704 E-Mail: [email protected] www.steuerbuero-kullmann.de • E-Mail: [email protected] Internet: www.schreiner-kempf.de

Brennholzhandel Michael Kullmann Birkenweg 6 63872 Heimbuchenthal Tel.: 06092 / 99 57 05 BUT Gerüste GmbH Tel.: 06092 / 5794 Fax: 06092 / 99 57 04 Buchrain 1 Mobil: 0160 / 7223988 E-Mail: [email protected] Handy: 0179 / 2 33 58 25 63872 Heimbuchenthal Fax: 06092 / 995650 Internet: www.but-gerueste.de [email protected] auch Lohnarbeiten: sägen, transportieren, spalten, durchforsten Gerüstbau Natur Garten Christ Gartengestaltung individueller Innenausbau • Holz- & Kunststofffenster Haus- & Zimmertüren • Decken • Böden • Insektenschutz Tel.:Tel.: 06092 06092 // 5755 5755 Reparatur • Vertrieb • Montage Mobil: 0152 / 09415321 Mobil: 0152 / 09415321 Kreuzdelle 22 · 63872 Heimbuchenthal · Telefon 0 60 92 / 82 13 53 www.gartengestaltung-christ.de Fax 06092 / 82 34 80 · www.cf-schreiner.de

9 Außergewöhnliche Wander- und Kulturwege runden das ­üppige Angebot ab. So befindet sich der Besucher des ins­gesamt 12,5 Kilo­meter langen Kulturweges zwischen „Himmel und ­Hölle“: Der Weg zur Kapelle „Herrin der Berge“ führt gerade­ wegs in den „Himmel“, abwärts geht es dann entlang der Elsava in die „Hölle“. „Höllhammer“ heißt der Weiler, an dem die An­ lagen eines ehemaligen Eisenhammers zu besichtigen sind.

Besondere Highlights in der Baugeschichte unserer ­Gemeinde sind, die barocke St. Martinskirche mit ihrer komplett erhal­tenen Rokokoausstattung, die wunderschöne Heimathen­ hofkapelle und der Weiler Heimathen, der verwunschene Höllhammer mit seinen verschiedenen Gebäuden und die ­einen herrlichen Blick über den Spessart ermöglichende ­Kapelle Herrin der Berge auf dem Kapellenberg.

Um 1700 wurde am Höllhammer der erste von einer Mühle an­ Mespelbrunn getriebenen Eisenhammer aufgebaut. Dieser galt zu Beginn des 19. Jahrhunderts als das „erste und leistungsfähigste Hammer­ werk im Fürstentum Aschaffenburg“. 1891 wurde das Gelände Wer eine weiterführende Schule besucht, profitiert von der wieder in ein Hofgut umgebaut. Zu sehen sind heute noch das guten Anbindung an das Verkehrsnetz und ist schnell vor Knechtshaus mit dem Glockenturm, das Herrenhaus und eine Ort. Schön gestaltete Spielplätze, die Jugendmusikschule, eigens errichtete Schule. 2011 erzielte Heimbuchen­thal den der ­offene Jugendtreff sowie Angebote speziell für Mädchen 1. Platz beim Wettbewerb „Grüne Begegnungs- und ­Erlebnis(t) ­sorgen dafür, dass auch Hobbys und Freizeit der Jugendlichen räume“ des Bayerischen Landesverbandes für Garten- und nicht zu kurz kommen. Landschaftspflege. Außerdem ging die Bronze­medaille im Wett­ bewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ nach Heimbuchenthal.­ Auch alle anderen Einwohner, nicht zuletzt Senioren, profitieren Schon der Name, der „Das Tal, in dem die Hainbuchen ­wachsen“ von der guten ärztlichen Versorgung sowie vielen ­Geschäften. bedeutet, zeugt von einer idyllischen Landschaft. Für eine ausgefüllte Freizeit sorgen über 30 ­Vereine. Viele ­Feste und andere Aktivitäten runden das Angebot ab. Doch die Gemeinde mit ihren rund 2.200 Einwohnern hat auch für Familien einiges zu bieten. Das fängt bei der Betreuung für den Nachwuchs an: Neben einer Krabbelgruppe und einem Ganz­ Mespelbrunn tages-Kindergarten sorgt die Grund- und Mittelschule dafür, dass die Kinder im Ort zur Schule gehen können. Hausaufgabenhilfe Kaum ein Tourist kommt in den Spessart, ohne das Schloss und Mittagsbetreuung unterstützen berufstätige Eltern. in Mespelbrunn zu besuchen. Das über 600 Jahre alte

10 romantische­ Wasserschloss mit dem imposanten Burgfried das nur auf einer Talseite liegt. ­Diese ­Eigenart ist durch die ist noch heute­ Stammsitz der Grafen von Ingelheim, genannt Um­stände bei der Dorfgründung zu erklär­ en: Echter­ von und zu Mespelbrunn, und erlangte internatio­nalen Ruhm, als dort 1957 der Film „Das Wirtshaus im Spessart“ Die Grafen von Rieneck und das Kurfürstentum Mainz wett­ gedreht wurde mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson in eiferten im 13. Jahrhundert im ­Elsavatal um ­territorialen den Hauptrollen. Regelmäßig dient es auch als Kulisse für die Einfluss, wobei die Rienecker am Ende unter Mainzer Druck Freilichtauf­führungen der gleichnamigen Räuberkomödie mit auf weitere Rodungen verzichten­ mussten. Die Elsava wurde Schauspielern der Spessart-Bühne Mespelbrunn. Sogar ein so zur Grenze zwischen zwei ­Gemeinden, die anfangs ver­ Hochzeitszimmer hält das Schloss bereit, in dem der Bürger­ schiedenen Herrschaften gehörten. meister von Mespelbrunn Paare traut. Mespelbrunn ist heute in erster Linie ein Anziehungspunkt Zur Gemeinde Mespelbrunn selbst zählen seit 1972 die für Touristen. Neben dem Schloss besichtigen sie gerne die in ­Ortsteile Hessenthal und Mespelbrunn (früher Neudorf ge­ Hessenthal­ gelegene dreischiffige Wallfahrtkirche mit einem nannt), die bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts ­erstmals in Altar von Tilman Riemenschneider und der Begräbnisstätte der einer­ Steuer­liste auftauchten. Typisch für beide ­lang ge­zogenen Familie Echter. Die rund 2.200 Einwohner der Gemeinde sind Ortsteile ist heute noch die Einteilung der Gemarkungen in gut auf ­Besucher vorbereitet, mit einem hochwertigen Angebot ­ Streifengüter. Jede Familie bekam über Jahrhunderte ­hinweg an Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Auch für die einen genügend breiten Streifen Land, der sich quer zum Einwohner ist eine gute Infrastruktur vorhanden,­ mit Ärzten, Tal der Elsava an einer Hangseite bis zur Gemeindegrenze Einzelhandel, einer Grundschule und einem Kindergarten. ­erstreckte. Dabei ist Hessenthal das einzige­ Streifengüterdorf,

RUNDUM GUT BERATEN Steuern Betriebswirtschaft Erfahrung & Engagement

In allen Versicherungsfragen gut beraten ... CARMEN WEIGAND-MÜLLER FASSIN Generalvertretung Steuerkanzlei Georg Fassin

63875 Mespelbrunn · Haupstraße 156 Hauptstraße 31| 63875 Mespelbrunn-Hessenthal Telefon: 06092 995899 Tel.: 06092/995950 | Fax.: 06092/995951 Telefax: 06092 995800 E-Mail: [email protected] |www.stb-fassin.de

11

Gemeinschaftsversammlung/Gemeinderäte Mitglieder der VG Versammlung ab 01.05.2014 – 30.04.2020

Mitglied Vertreter Dammbach Roland Bauer, 1.Bürgermeister CSU / FWG Christian Wirth, 2. Bürgermeister Markus Beck CSU /FWG Karl Bauer Waltraud Amrhein UWG Günter Brand Heimbuchenthal Rüdiger Stenger, 1. Bürgermeister SPD / FWG Dieter Schäfer, 2. Bürgermeister Horst Stürmer SPD / FWG Katja Muschler Rosemarie Brand SPD / FWG Rudolf Kunkel Veronika Schreck CSU / BV Bernhard Schippler Mespelbrunn Erich Schäfer, 1. Bürgermeister CSU Gudrun Heinrich, 2. Bürgermeisterin Bernhard Stürmer CSU Markus Schreck Alexander Blank CSU Andreas Roth Kathrin Hochhaus Freie Bürger 84 Thomas Bauer

Herzlich Willkommen bei Familie Schwab

St. Martinusstrasse 1 Heimathenhof 2 63872 Heimbuchenthal 63872 Heimbuchenthal Fon 0 60 92 - 944 0 Fon 0 60 92 - 97150 [email protected] [email protected] www.hotel-lamm.de www.heimathenhof.com

Hotels&Restaurants ganzjährig geöffnet Gickelrain Richtung Unterdorf, Heimbuchenthal

14 Dammbach Gemeinderat

CSU / FWG UWG 1. Bürgermeister Amrhein, Rigobert Bauer, Roland Bauer, Karl Amrhein, Waltraud Beck, Markus Brand, Günter Englert, Adolf Hock, Franz Lattus, Christian Schäfer, Ralf Spielmann, Patrick Verfürth, Steffen 2. Bürgermeister Wirth, Christian Blick auf Dammbach

Heimbuchenthal Gemeinderat Mespelbrunn Gemeinderat

SPD / FWG CSU / BV CSU SPD / FW Freie Bürger 84 1. Bürgermeister Fries, Christian 1. Bürgermeister Bozem, Richard Bauer, Thomas Stenger, Rüdiger Schäfer, Erich Bauer, Wolfgang Gold, Matthias Bachmann, Udo Luksche, Reinhold Ehser, Volker Brand, Rosemarie Bachmann, Stefanie Bilz, Ernst Hochhaus, Kathrin Kleinschroth, Dorett Schippler, Bernhard Blank, Alexander Windirsch, Wolfgang Kunkel, Rudolf 3. Bürgermeisterin: Fuchs, Stephanie Schreck, Veronika 2. Bürgermeisterin Muhr, Horst Zang, Benjamin Heinrich, Gudrun Muschler, Katja 2. Bürgermeister Roth, Andreas Schäfer, Dieter Schreck, Markus Stürmer, Horst Stürmer, Bernhard

15 Schulen

Grundschule Dammbach Frühlingsstraße 10 Dammbach Telefon: 06092 - 7099

Grund- und Mittelschule Elsavatal Bergstraße 16 Heimbuchenthal Telefon: 06092 - 995790 Großspielgeräte ehemaliger Kleinsportfeld Mespelbrunn Bahnhof, Heimbuchenthal Grundschule Mespelbrunn Maximilian-Kolb-Straße Mespelbrunn Kindergärten Telefon: 06092 - 1621

Staatliches Schulamt Aschaffenburg Kath. Kindergarten St. Martin Bayernstraße 18 Dammbach Aschaffenburg Wintersbacher Straße 69 a, Dammbach Telefon: 06021 - 394-228 Telefon: 06092 - 1014 VHS Heimbuchenthal Kath. Kindergarten St. Johannes Hauptstraße 71 Heimbuchenthal 63875 Mespelbrunn St.-Johannes-Straße 8 Telefon: 06092 - 1431 Heimbuchenthal Fax: 06092 - 823526 Telefon: 06092 - 7778 VHS Kahlgrund-Spessart Kath. Kindergarten Mespelbrunn Kirchstraße 3 Hessenthaler Weg 22 63776 Mömbris Mespelbrunn Telefon: 06029 - 9926380 Telefon: 06092 - 7130 Fax: 06029 - 99263827

16 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft Maria Regina im Spessart, Sitz Heimbuchenthal

Kath. Pfarramt Heimbuchenthal St.-Johannes-Straße Telefon: 06092 - 321

Kath. Pfarramt Wintersbach Wintersbacher Straße 69 Telefon: 06092 - 1504 (nur stundenweise)

Kath. Pfarramt Hessenthal-Mespelbrunn Hauptstraße 44, Mespelbrunn Telefon: 06092 - 277 Barocke St. Martinskirche, Heimbuchenthal

Ev.-luth. Pfarramt Eschau Ev.-luth. Pfarramt Rathausstraße 17, Eschau Hüttengasse 19, Laufach Telefon: 09374 - 1270 Telefon: 06093 - 584 (für Dammbach und Heimbuchenthal zuständig) (für Mespelbrunn zuständig)

Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Überführungen, Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung

FACHGEPRÜFTE BESTATTER MEISTERBETRIEB Mit Herz, Hand & Aschaffenburg - Bardroffstr. 12 Verstand für Sie da... 0 60 21/2 34 24 ...wenn der Mensch www.pietaet-wegmann.de den Menschen braucht!

17 Allgemeinärzte

Dr. med. Brix Wintersbacher Straße 149 Dammbach Telefon: 06092 - 995996

Dr. med. Harald Wagner und Fotolia

/ Ärztin Patricia Wagner und Martin Brand

© Kzenon St.-Johannes-Straße 1 Heimbuchenthal Gesundheit Telefon: 06092 - 259 Wilfried Scholz Hauptstraße 31 Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine Mespelbrunn wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Wohn­ Telefon: 06092 - 4255150 ortentscheidung. Die Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn Internet: www.arztpraxis-mespelbrunn.de verfügt in dieser Hinsicht über eine ortsnahe Versorgung mit All­ gemein-­ und Zahnärzten. Darüber hinaus gibt es eine Apotheke.

Zahnärzte Stefan Striegler B.D.S. (WU) Johannesburg Master of Science-Parodontologie Dr. Gerold Zschebek

Hauptstraße 90 63872 Heimbuchenthal Apotheker C. Wigger e. K. Tel. 06092 / 995888 Fax 06092 / 995887 Raiffeisenstraße 5 · 63872 Heimbuchenthal Tel. 06092 / 1812 · Fax: 06092 / 8224965 Termine bitte nach Vereinbarung P Parkmöglichkeit im Hof www.felix-apotheke.de · [email protected]

18 Zahnärzte IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT Stefan Striegler / Dr. Zschebek Hauptstraße 90 Gesundheit in besten Händen Heimbuchenthal Telefon: 06092 - 995888

Dr. E. Richter Hauptstraße 165 Mespelbrunn Telefon: 06092 - 995946

Apotheke

Felix-Apotheke Raiffeisenstraße 5 Heimbuchenthal Telefon: 06092 - 1812

Krankenkasse

AOK Aschaffenburg Zweigstelle Heimbuchenthal Heimbuchenthal Kommen Sie zur AOK! Raiffeisenstraße 4 Telefon: 06092 - 995960 Wir bleiben da, wo wir hingehören – in Ihrer Nähe! In 250 Geschäftsstellen sind wir persönlich für Sie da! Bei Bedarf kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause. Fotolia

/

Gesundheit in besten Händen www.aok.de/bayern © svort

19 Fotolia

/

© contrastwerkstatt

BEI UNS SIND SIE IN GUTEN HÄNDEN

Caritas- Sozialstation u. Tagespflege St. Martin im Spessart e. V. Hauptstraße 278 63875 Mespelbrunn

Alten-, Kranken- Tagespflege und Familienpflege Mespelbrunn: Tel. 06095 / 99 89 91 Tel. 06092 / 8 24 62 44 Fax 06095 / 99 89 92 Fax 06092 / 8 24 62 45 [email protected] [email protected] Sprechstd.: Mo. 12.30 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 12.30 – 13.30 Uhr Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr

20 Musikpavillon, Heimbuchenthal Sportplatz SpVgg Wintersbach Vereine

In der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn wird viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. So spielt auch das Vereinsleben eine wichtige Rolle. Die Vereine haben auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit, eine eigene Vereins­ visitenkarte mit Logo einzustellen. Wer sich einen Überblick ♦ Eigenes Reiseprogramm verschaffen möchte, kann das hier tun: ♦ Club- und Vereinsfahrten ♦ Tagesfahrtenprogramm ♦ Linien- und Schülerverkehr http://mespelbrunn.de/ ♦ Transferfahrten Hauptstraße 238 • 63875 Mespelbrunn Default.aspx?tabid=93 Telefon: 06092 / 260 ♦ Omnibus – Anhänger Telefax: 06092 / 6839 und Skikoff er E-Mail: reff [email protected] www.reffel-reisen.de

21 Wallfahrtskirche Hessenthal, Mespelbrunn Kreuze Geishöhe, Dammbach Kapelle Herrin der Berge, Heimbuchenthal Touristikverband

Eine Region stellt sich vor Das RÄUBERLAND bietet allen Generationen Erholung und Erlebnis. Familien mit Kindern finden bei uns genügend Das RÄUBERLAND, ein Teil des bayerischen Spessarts, Aktivitäten.­ Hier wird das Aktiverlebnis mit einem Genuss­ liegt mitten im Herzen des Mainvierecks. Die Gemeinden erlebnis in unserer Gastronomie abgerundet. Heimische ­Mespelbrunn, Heimbuchenthal und Dammbach sind ein Teil des Gerichte mit Produkten aus der Region sind auf den Speise­ RÄUBERLANDs. Eines der größten Mischwaldgebiete ­Deutsch­ karten ein Muss. lands und eine von der Sonne verwöhnte Natur erwarten­ Sie. „Als Gäste kommen – als Freunde gehen“ ist im RÄUBERLAND Das RÄUBERLAND kann im Bereich Wandern mit einer das Motto. Gastfreundschaft wird in den Betrieben groß­ einzigartigen Region punkten. Zwei Qualitätswanderw­ ege geschrieben. Wir garantieren einen Urlaub unter dem Motto: (Spessartweg1+2), neun Europäische Kulturwanderwege, „Entdecken – Erleben – Genießen / Urlaub im Einklang mit drei RÄUBERLAND-Wege und zahlreiche historische Wege ­Natur und Geschichte“. wie der Ruhlandspfad, Wilderer Hasenstab Weg, Eselsweg, ­Alter Schulweg – um nur einige zu nennen, bilden ein dicht­ es Infos: ­Wanderwegenetz. Wandern im RÄUBERLAND heißt „Natur Touristikverband e. V. RÄUBERLAND – Pur“, da viele naturbelassene Wege zur Verfügung stehen. Das Herz im Spessart Hauptstraße 16 Drei Gemeinden (Heimbuchenthal, Leidersbach und Mespel­ 63872 Heimbuchenthal brunn) haben bereits Nordic Walking Strecken mit je drei Telefon: 06092 - 1515 Schwierig­keitsgraden ausgeschildert. Alleine oder in der ­Gruppe E-Mail: [email protected] – Nordic Walking ist nicht nur gesund, sondern macht auch Spaß. Internet: www.raueberland.com

22 Interkommunale Zusammenarbeit

Gemeinsam mehr erreichen

Unter diesem Motto arbeiten die neun SpessartKraft- Kommunen­ gemeinsam an einer positiven Entwicklung der Region. Dazu gehören die Gemeinden Dammbach, Heimbuchenthal,­ Leidersbach, Mespelbrunn, ­Rothenbuch, Seit ihrer Gründung im Januar 2012 setzt die Kommunale­ Röllbach und sowie die Märkte Eschau Allianz SpessartKraft nun größere und kleinere Projekte im und Mönchberg – allesamt attraktive, naturverbundene Bereich Regionalentwicklung um. Eine Übersicht über die ­Kommunen im Herzen des Spessarts. Aktivitäten, die Handlungsfelder und laufenden Aktionen der SpessartKraft finden Sie auf www.spessartkraft.de Die Ziele der engen Zusammenarbeit in der Kommunalen ­Allianz sind im Wesentlichen... Bei Fragen rund um die Allianz kontaktieren Sie bitte:

…… der Erhalt der Lebens- und Wohnqualität für Einheimische 1. Vorsitzender: und Gäste, Erich Schäfer …… die Unterstützung des Klimaschutzes durch Förderung 1. Bürgermeister der Gemeinde Mespelbrunn regenerativer­ Energien, …… der Ausbau der interkommunalen Kooperation unter den Geschäftsführerin: ­Gemeindeverwaltungen und Vereinen Lena Rosenberger …… sowie der intensive Austausch mit der Bevölkerung vor Ort E-Mail: [email protected] (Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung). Telefon: 06092 - 942-150

Wassertretanlage, Mespelbrunn Mitteldorf, Heimbuchenthal

23 Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 mediaprint infoverlag gmbh BayPrG: Alleinige Gesellschaf- Lechstr. 2 • 86415 Mering terin der mediaprint infoverlag Registergericht Augsburg, HRB 27606 gmbh ist die Media-Print Group USt-IdNr.: DE 118515205 GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 • Fax: 08233 384-247 [email protected] 63872050/3. Auflage/ 2016

Druck:

IMPRESSUM Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 in Zusammenarbeit mit: 33100 Paderborn Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn Hauptstraße 81 63872 Mespelbrunn / Heimbuchenthal Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Redaktion: Innenteil: Verantwortlich für den amtlichen Teil: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn

Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Titel, Umschlaggestaltung sowie Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers Verantwortlich für den Anzeigenteil: dieser Rechte urheberrechtlich ge- mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic schützt. Nachdruck und Übersetzun- gen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Gemeinde Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn. Foto S. 8 (Bild Passionsspieler): Peter Weis Plan: VG Mespelbrunn, Ide sign GmbH, In der Ecke 1, 63846 Laufach / Hain

Ansonsten stehen die Quellen an den jeweiligen Fotos.

24 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Apotheke 18 Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg 3 Bank 3 Schreinerei 9 Bestatter 17 Seniorenpflegezentrum U3 Brennstoffhandel 9 Sozialstation 20 Busreiseunternehmen 21 Steuerberater 9, 11 Friseur 3 Tagespflege 20 Gartengestaltung 9 Wasserbetten 5 Gasthaus 14 Zahnarzt 18 Generalagentur 11 Generalvertretung 11 U = Umschlagseite Gerüstbau 9 Hotel 14 Kfz-Meisterbetrieb 5 Krankenkasse 19 Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen ­ Kunstschlosserei 7 Unternehmen ­bedanken, die durch ihre Anzeige das Metallbau 7 Erscheinen dieser ­Broschüre ermöglicht haben. Pflegedienst 20 Ihr mediaprint infoverlag-Werbeberater Pietät 17 Peter Harbig

Unsere Leistungen im CURANUM Seniorenpflegezentrum Überblick: Am Spessart Ludwig-Straub-Straße 10 • Vielseitiges 63856 Bessenbach Veranstaltungsangebot www.curanum-seniorenpflegezentrum- • Kurzzeitpflege bessenbach.de www.curanum.de • Verhinderungspflege Ein Mitglied der CURANUM Wir freuen uns auf Sie ! Pflegeexpertengruppe