DISTILLERY MAGAZIN #003 | JANUAR 2006 | WWW.DISTILLERY.DE INHALT: FORM 01 EDITORIAL/IMPRESSUM 02 PROGRAMM†BERSICHT 04 PARTY-SHORTS 06 LTJ BUKEM + MC CONRAD 08 CREDIT 00 12 VAKANT 14 PAUL ROSE/PHIL HOWES 16 TRENTEM¯LLER 18 BREAKIN« THE LIMITS 20 CAN YOU FEEL IT? 22 DJ CLƒ 24 RANCHO RELAXO 28 KONRAD BLACK FUNKTION 30 BASTEROID 32 PLATTENKRITIKEN Wahrscheinlichkeit, dass sich in Deutschland ein 40 DJ-CHARTS Zuschauer direkt nach einer Nachrichtensendung nicht mehr daran erinnert, was er gerade gesehen hat: 1 zu 3

Zahl der Menschen, die jŠhrlich wŠhrend eines Fluges sterben, meist an Herz-Kreislauf-Versagen: 2500

WINTER WIN! Rang von Moskau unter den StŠdten mit den Passend zum kalten Jahreseinstieg verlosen wir meisten MilliardŠren: 1 in Zusammenarbeit mit Finlandia 1 exklusives Rang von New York: 2 Winter Survival Paket. Schreibt bis zum 15. Januar eine mail an Jahr, in dem die USA Sauerkraut in ãLiberty [email protected] und teilt uns mit warum CabbageÒ umtauften und Frankfurter in ãHot DogÒ: Winter ohne Distillery schwer zu ertragen w re. 1916

Viel GlŸck! Jahresumsatz (2001) an Cannabis in Europa in Milliarden Euro: 13

Jahre, die zwischen der Erfindung von Pfeil und Bogen bis zum Bau der Internationalen IMPRESSUM Raumstation vergingen: 12000 DRUNK Top Magazin #003 | Januar 2006 Herausgeber: Distillery Notwendige Anzahl der Ÿbers Handy versendeten Clubanschrift: Kurt-Eisner Str. 108a, 04275 Leipzig Office: Industriestr. 85-95, 04229 Leipzig Short Messages mit dem Satz "Ich versto§e dich", Tel.: 0341/35597400 Fax: 0341/35597410 die laut Gerichtsbeschluss in Dubai genŸgen, mail: [email protected], website: www.distillery.de wenn sich ein Mann von seiner Frau scheiden Redaktion: Marcel Baer (V.i.S.d.P.), RenŽ Pšlzing Mitarbeiter dieser Ausgabe: Maren Probst, Steffen Bennemann, lassen will: 3 Julius Luge, Malcolm, Andreas Glauch, Flip, Booga, Mr. K, Headnoaks Cover: Disko 69 Anzahl der Elektroschock-Behandlungen, die Lou Grafik: Uraeus, Disko 69, Blackred - mail: [email protected] Druck: Druckstore, Auflage: viel zu wenig Reeds Eltern ihrem Sohn verabreichen lie§en, Vertrieb: im Club, Recordstores, selektierte Konsumeinrichtungen, weil sie ihn fŸr homosexuell hielten und verhindern CulturtrŠger wollten, dass er Rockmusiker wurde: 24 Danke an: Mad Flava (Tom), Fuck You Too (Kay), Mrs. Hippie, SŸdplatzspŠti (Norman), Pussy Galore (Jana), Premium Cola, Syntax, Philter Music, Freezone Rec, Hotta Fire, Moon Harbour (AndrŽ), Zahl der Halbliterflaschen Wodka, die jeder Russe Statik (Christian), Duke (Andy), SŸdbrause (Falko) inklusive Kinder und Greise pro Jahr Wir freuen uns Ÿber Kritik, sinnvolle Anregungen, Bargeldspenden und willenlose Praktikanten. durchschnittlich trinkt: 150 WWW.DISTILLERY.DE Kontaktaufnahme bitte per mail an: [email protected] 01 DISTILLERY PROGRAMM VOM 06.01.-28.01.2006

FR. 06.01.06 FRIDAYCLUB: SO. 15.01.06 HORIZON - FR. 27.01.06 FRIDAYCLUB: PROGRESSION SESSION 22:30 DISTILLERY AFTERHOUR 08:00 HOTTA FIRE REGGAESTATION 22:30 2000 upstairs: Drum & Bass: upstairs: upstairs: Reggae: (Distillery) (Good CHRIS MANURA (Meissen) LTJ BUKEM + MC CONRAD (Piccolo) HAKUNA MATATAA Looking, London) TIBO TORRƒ UPLIFTMENT INTERNATIONAL (Leipzig) LARS CHRISTIAN M†LLER (Distillery) REMASURI (Rolling Sounds) downstairs: Hip Hop, Soul and R'n'B CON.STRUCT (contructmusic.de) DJ SAIBZ (FuHandz DJ Crew, Esoulate) D FEKT 2001 downstairs: Bootybass/: FR. 20.01.06 FRIDAYCLUB: (Fu Hands) CREDIT 00 (Idealfun) MAGNETIC (Blackred) G- BREAKBEAT JOURNEYS (ghettotech.de, Chemnitz) ÛMU PRESENTS: SA. 28.01.06 DANCEMATERIAL MEETS AUDIOFICTION 23.00 SA. 07.01.06 BEATKAPSEL METALHEADZ PRESSURE 22:30 upstairs: Drum & Bass: upstairs: 2002 VAKANT NACHT VS. BLACKRED 23.00 OUTRAGE (Metalheadz, Intasounds, London) KONRAD BLACK - LIVE (Outsider Rec) (Breakbeat (Wagon Repair, Canada) upstairs: Beatkapsel! What You like: CON.STRUCT SKETCH Journeys) STALKER (1-bit wonder, Distillery) ONUR ZER (Vakant/F.A.T./Istambul) ECHOLOT (EX-BBM) BENET (Idealfun, Distillery) MATTHIAS KADEN (Vakant, F.A.T.) downstairs: Funk & Soul: downstairs: Audiofiction: 2003 TINY (Idealfun) DA WIESEL + MR: OLSEN (Da Switch) BASTEROID - LIVE (Areal, Frankfurt) downstairs: Blackred Beatbattle: Electro: MIKA + ONKIT (Audiofiction) BRONCO TEDDY (Idealfun) SA. 21.01.06 MOON DISKO 69 (Blackred) HARBOUR MEETS RANCHO RELAXO ALLSTARS 23.00 2004 FR. 13.01.06 FRIDAYCLUB: BEST BEFORE END 22:30 upstairs: Moon Harbour Label Flight: upstairs: Hip Hop/Soul/Funk/Electro: CLƒ (MŠrtini Bršs., Berlin) PREVIEW FEBRUAR 2006: (Moon Harbour) (Erfurt) DANIEL STEFANIK - LIVE SA. 04.02.06 THE ADVENT - LIVE MICHAEL LOTH (Moon Harbour) (Kombination Research, Lissabon) downstairs: Black Belt Boogie Sounds: MATTHIAS TANZMANN downstairs: Rancho Relaxo Allstars SA. 11.02.06 AUDIO WERNER (Hartchief, Kšln) 2005 PHIL HOWES (Hot Flush Rec, London) Yes-Men Tour 2006 THE HACKER - LIVE (Gigolo, Grenoble) MC WUZI KHAN (Yum Yum Crew, Berlin) RANCHO RELAXO ALLSTARS SA. 18.02.06 SAVAS PASCALIDIS (Lasergun) PEAK PHINE + SENCHA (Black Belt Boogie) SA. 25.02.06 LIVE/DJ FEAT.: OCTAVE ONE - LIVE (430¡ West, Detroit) SUSANNE BROKESCH (Disko B) DMX KREW (Rephlex) SA. 14.01.06 FINLANDIA PAUL BLACKFORD - LIVE 2006 (Disko B, New York) FRESHSTYLES 23.00 ABE DUQUE Breakin« Rec., London) JOHN SELWAY (New York) upstairs: Sunstroke: JASON SZOSTEK (Disko B) TRENTEM¯LLER FEAT. DIETRICH SCHOENEMANN DJ T.O.M. - LIVE (Hidden Agenda) (Pokerflat, Kopenhagen) PROZAC (Disko B) = RAVE LARS CHRISTIAN M†LLER (Distillery) LET THE downstairs: Breakin« the Limits: CLƒ (MŠrtini Bršs., Berlin) DMX KREW (Rephlex, London) CREDIT 00 (Idealfun) MAGNETIC (Blackred) = FRIDAYCLUB PARTY

= SPECIALS STARTED! 02 FR.20.01.2006 FR.27.01.2006

Pressure im wahrsten Sinne des Wortes. Allein, Nein nicht das Junglebuch wird an diesem Tag wenn man nur die pŸnktlich zum der Hotta Fire Reggaestation vorgelesen. Hakuna WeihnachtsgeschŠft erschienene Metalheadz Matataa Sound ist eine vierkšpfige Crew aus Compilation "..." und Storms Auftritt am 2. Mei§en. Ende 2001 wurde der Sound von Wilson, Dezember betrachtet und zusammenbringt, seines Zeichens MC und Selecta Pablo nach kann man sich an 3 Fingern abzŠhlen, was am einigen gelungenen Partys ins Leben gerufen. Abend zu erwarten ist. (2 HŠnde werden garnicht erst benštigt.) Outrage zeigte mit seinen Releases auf Goldies Metalkopf-Label DJ Baileys HAKUNA MATATAA Intasounds, wie gut impulsive HŠrte mit Breakbeats zusammengehen. Der 26-jŠhrige Outrage aka Andrew Fergueson nennt die Schallplattenspieler seine Freunde seitdem er mit 15 die erste eigene Radiosendung auf dem Piratensender Shock FM riss. Gefolgt von zahlreichen DJ Gigs war es die logische Konsequenz neben der PrŠsentation vom geliebten Vinyl, auch selbst eigene Tracks zu produzieren. Gemeinsam mit dem Produzenten Amit (Releases auf Metalheadz u. Commercial

OUTRAGE 2002 stie§ mit O'Dadda ein weiterer Selecta zu Hakuna, der seitdem mit seinen Foundation- Sets den Sound bereichert. Das Ganze rundet Hannes ab, der den Sound mit Effekten versorgt und die Homepage betreut. Neben den eigenen Veranstaltungen in Dresden und Mei§en, zu denen auswŠrtige Soundsystems eingeladen wurden, wie Soul Stereo (mit Reggie Stepper), Soundquake, Gramigna, Phlatline JANUAR 2006 Sound, Soca Twins, Righteous Movements, Bushfire und Citylock, fanden Dances mit Hakuna Matataa unter anderem in Berlin, Halle, Erfurt, NŸrnberg, Chemnitz und Leipzig statt. Durch die lŠngeren Jamaica Besuche von Wilson Suicide) kam es zu ersten Veršffentlichungen und O'Dadda im Sommer 2004, sowie Wilson unter ihrem frŸheren Alias Rage & Tronic. und Hannes 2005 finden auch Dubplates Seit 2002 ist Outrage solo unterwegs in der vermehrt den Weg in die Selections von Pablo Verfeinerung seiner druckvollen Definition von und O'Dadda, da gute Verbindungen in das Drum & Bass. Reggae-Geburtsland entstanden sind.

www.metalheadz.co.ok www.hakuna-sound.de www.constructmusic.de http://341.germaica.net WWW.STATIK-ENTERTAINMENT.DE | WWW.INTERGROOVE.DE 04 GOOD LOOKING PRESENTS: hinzu, um abermals eine neue Plattform am FR.06.01.2006 PROGRESSION SESSION! Markt zu etablieren und nochmals den selben Wein in neuen SchlŠuchen zu verkaufen. MŸssen wir LTJ Bukem und MC Conrad noch vorstellen? Dabei fŠllt kaum auf, dass Bukem selbst nicht Die Frage ist ernst gemeint, macht sich doch eine kleine gerade releasefreudig ist. Abgesehen von Unsicherheit beim Verfasser bemerkbar, in wieweit seinen immer wieder zitierten, frŸhen gesichertes Wissen Ÿber die beiden vorhanden ist. Ums Heldentaten "demon`s theme" (1992), "music" vielleicht auch fŸr die Headz unter euch, nicht langweilig (1993) und "horizon" (1995), sowie dem werden zu lassen, wird folgendes zum Meinungsbeitrag. Langspieler "journey inwards" aus dem Jahr Bukem ist einerseits aus der D&B Welt nicht 2000 ist da nicht sehr viel zu entdecken. wegzudenken. Andererseits lebt er seit lŠngerem in einem Jetzt aber nicht den Fehler begehen und ziemlich abgeschottenen Universum. Oder sieht noch einen direkten Schlu§ zu seinen DJ jemand viel Austausch zwischen Good Looking, der FŠhigkeiten ziehen wollen. Hier ist er einfach Muttermarke und dem Rest der D&B Welt? Braucht ein bei jedem Auftritt immer wieder Ÿberzeugend. LTJ Bukem den Ÿberhaupt? Vielleicht nicht. Einerseits Im perfekten Zusammenspiel mit seinem gab es musikalisch Ÿber mehrere Jahre so gut wie kaum Partner MC Conrad erlebt man eine knallhart noch Gemeinsamkeiten. Andererseits hat er es mit seiner durchkalkulierte BŸhnenshow. Bei Veršffentlichungspolitik der Mehrfachverwertung in so NichtbeschŠftigung mit der Materie ist fŸr gut wie jedes CD-Regal geschafft. Ja von der CD war den "normalen" ClubgŠnger kaum hier die Rede. Vinyl als ursprŸngliche Releaseform unterscheidbar, was geschieht spontan und einzelner Dancetunes erscheint zwar, allerdings kšnnte was ist einstudiert? Hšrt man Bukem und man den Eindruck bekommen. Ein auf Vinyl erschienener Conrad aber aufmerksam zu und das nicht Track kehrt in mannigfacher Art und Weise wieder. Egal zum ersten Mal, ist schnell erkennbar, dass ob nun auf den bekannten "logical progression" Samplern es hier um ein Programm geht. oder denen der "progression sessions" Reihe. Es Der Mix ist ausgetŸftelt bis auf den noch so gesellten sich die Reihen ""points in time" und "producer" enthusiastisch dargebotenen Wortschwall eines MCs, der immer wieder zu verzaubern wei§. Vielleicht gerade weil er auch im Ein Amen, wie er zwischen '92 und '96 obligatorisch im Vordergrund richtigen Moment den Mund schlie§en kann der D&B-TrackgerŸste stand, rutscht heute in den Hintergrund, wenn und damit Bukems PlattenprŠsentation den er denn Ÿberhaupt im 2Step-Einerlei noch eine Daseinsberechtigung ihr gebŸhrenden Platz einrŠumt. findet. Die Beats der meisten Good Looking Releases erwecken im Bukems Soundvorstellung scheint sich im Nebenbeihšren nicht unbedingt den Eindruck, als dass sie den Arsch Grunde kaum verŠndert zu haben. auch wirklich kicken wŸrden. Doch Entschuldigung, das sei manchen Zeitgeistanpassungen sind erfolgt, klar. WeichspŸlvorwerfern entgegnet, dem ist nicht so. Gerade weil Bukems Sound nicht ausschlie§lich auf Beats and Basses ausgelegt ist, sollten die Augen geschlossen und den Synthielinien und Instrumenteneinsprengseln die selbe Beachtung geschenkt werden, wie den Elementen der Genrebezeichnung. Wenn dann noch eine gute Clubanlage bereitsteht und Conrad sein Stimmorgan erhebt, kann ein Zauber entstehen, den Mšchtegern-"Hardcorevertreter" einer falsch verstandenen, lŠcherlichen HŠrte in ihrer stylepolizeilichen Stumpfheit nie begreifen werden. Mancher als "Studi" abgestempelter Person geht glŸcklicherweise die CheckermentalitŠt ab und sie nimmt sich, die so oft propagierte Offenheit im D&B. Mehr als zwei Sound-Elemente kann, jetzt wenden wir mal den selben Stylefaschismus an, der Checker eh nicht zeitgleich verarbeiten. Aber wen verwundert`s in unserer Zeit, wo Nullen und Einsen zur fast ausschlie§lichen Entscheidungsgrundlage werden und der Versuch im Raum steht, auch den letzten Rest an unergrŸndetem GefŸhl, noch in einen Ja-Nein-Algorithmus ŸberfŸhren zu kšnnen. Bukems Sound ist, so ungern er das selbst wird hšren wollen, schon lange keine Innovation mehr, genauso wenig, wie die Jazzfloskel jemals wirklich auf ihn zutraf. Jedoch Offenheit fŸr Entwicklungen und eine Menge Freude, an dem was er musikalisch umsetzt, kann ihm kaum abgesprochen werden. Und eine Bukem Show wird auch weiterhin unvergleichlich bleiben mit ihrem Hšchstanspruch an einen Good Groove, wie er nicht oft anzutreffen ist.

Text: ©riticale 06 07 FR.06.01.2006

GHETTOTECH & BOOTYBASS NIGHT

Detroit irgendwann in den Achtzigern. Die Stadt ist lŠngst nicht mehr, was sie einmal war. Die Motor- City ist marode, herunter gekommen und von ihren Bewohnern verlassen. Auf diesem Boden entwickeln sich als Reaktion auf die Gruppe Kraftwerk Electro und Techno und werden gro§ mit Leuten wie Carl Graig und Kenny Larkin. Europa feiert, doch die Kids in Detroit flippen lŠngst auf einen anderen Sound. Ghettotech nennen sie ihn oder Bootybass. Electro und Hip Hop, Drum & Bass und Techno verschmelzen hier miteinander zu einer Musik, die so sexy ist, dass sie Frauen zum Bootyshaken und Autos zum HŸpfen bringt. Freaky wŸnschen sich die Detroiter DJs ihr Publikum und heizen sie mit Texten an, die eindeutig sind. Sie rappen Ÿber Ass and Titties, aber auch den Traum vom gro§en Geld. International bringen sie mit ihren Tracks die Menschen auf den TanzflŠchen zum Ausflippen. Was es fŸr die Distillery bedeutet, wenn eine Nacht ganz im Zeichen von Ghettotech und Bootybass steht, lŠsst sich erahnen. Doch wozu der Sound wirklich in der Lage ist, das kann man nur am eigenen Leib erfahren. So sexy kann Bass sein!

Der Idealfun MitbegrŸnder und DJ CREDIT 00 aus Dresden stand uns fŸr einige Frage Rede und Antwort.

Wie wŸrdest du den Sound beschreiben, den du auflegst? Electroghettoacidbassdiscofunktechnohop.

Wie reagieren die Leute darauf? In der Regel ist die Resonanz der Partypeople erstaunlich gut. Ich freu mich aber auch Ÿber Komplimente wie: ãDas ist die schlimmste Musik die ich je gehšrt habe!Ó Naja, vielleicht lag das daran, dass ich da nach einem Rockkonzert gespielt habe. Ich spiel auch nur Platten, die ich selber gut finde. Dadurch, dass in meinem Set viel verschiedenes Zeug lŠuft, Ÿberzeugt es dann frŸher oder spŠter oft auch den ein oder anderen Skeptiker. Das macht fŸr mich auch den Reiz an Ghettotech/Bootybass (oder wie man das auch immer nennen will) aus, weil hier House, Electro, Hip-Hop, Techno, Miami Bass, Drum & Bass kombiniert werden, beim Auflegen sowie beim Produzieren. Nun aber genug, Musik soll gehšrt werden, nicht besprochen.

Was machst du, wenn du gerade nicht DJ bist? Im echten Leben, sozusagen. É die mit Auflegen und Grafik-Geschichten verdiente Kohle fŸr Schallplatten ausgeben.

Wie bist du auf die Musik gesto§en, direkt oder Ÿber Umwege? Gibt es ein paar entscheidende Eckdaten oder Personen fŸr dein DJ-Dasein? Angefangen hat das †bel mit Graffiti und Hip-Hop, da war man dann auch ganz schnell bei Breakdance und Electro. Von da an lief der Kassettenrecorder auf Hochtouren. Auf Ghettotech bin ich dann 2000 gesto§en, nachdem ich die DJ Assault Mixtapes gehart hatte, auf denen in 70 Minuten 80 bis 100 Platten gemixt wurden und der ganze Oldschool-Kram auf 45 lief, das hat mich voll umgehauen. 2000 war es auch als ich Bronco Teddy und Tiny kennen lernte, die die ganzen Platten daheim stehen hatten, da war es dann endgŸltig um mich geschehen. Irgendwann 2004 hab ich dann angefangen heimlich an Broncos Plattenspielern mixen zu Ÿben, und ehe ich mich versah, wurde aus meiner Plattenkiste ein Plattenregal.

Wer sind fŸr dich herausragende Persšnlichkeiten der Ghettotech- und Bootybassszene und warum? Oh, das wŸrde jetzt wirklich eine lange Liste werden. Wichtige Wegbereiter ohne die es diesen Sound, denke ich, nicht geben wŸrde, sind auf jeden Fall: Kraftwerk, Maggotron (Godfather of Miami Bass), Cybotron,É all die frŸhen Detroit-Techno Produzenten und Chicago-House Heads. DJ Assault und DJ Godfather waren wohl die bekanntesten DJs, die Ghettotech in die Clubs weltweit gebracht haben.

08 09 FR.06.01.2006

Woher bekommst du die Platten, die du auflegst? Aus PlattenlŠden wie Fat Fenders, Backstock Records, Hardwax, Internet, und diverse Secondhand PlattenlŠden.

Laut Klischee gehšren zu Hip Hop Goldkettchen und fette Autos, zu Techno Ecstasy und zu Reggae Dreadlocks. Was gehšrt zu Ghettotech und Electro? BASS!!!

Gibt es so was wie eine Philosophie von Ghettotech? Bang the box!

Wei§t du, wie man Booty tanzt? Was muss man dabei beachten? Gib mal eine kurze Anleitung! Ganz einfach: Shake what yo mama gave ya!

Wie beim Reggae oder Hip Hop sind die Texte in sexueller Hinsicht sehr eindeutig, manch einer wŸrde sagen pornographisch. Es gibt immer wieder unentspannte Leute, die nicht damit klar kommen. Wie ist deine Einstellung zu der Diskussion? In den Texten der Popmusik geht es doch auch meistens darum, wer mit wem, wann, wo und wie. Nur, dass es da meistens mehr oder weniger schšn umschrieben wurde (ãÉgeh zu ihr und lass deinen Drachen steigen ). Bei Booty wird eben nicht um den hei§en Brei herum geredet. Der Sound kommt ja auch von der Strasse, dementsprechend fŠllt die Wortwahl aus.

Hast du zurzeit eine Lieblingstextstelle eines Songs? Wie lautet die? Let me take your temperature with my thermometer.

Gibt es einen Ort, au§er der Frauenkirche, an dem du gern mal auflegen wŸrdest? Noch besser als Frauenkirche wŠre natŸrlich die Semperoper.

Welches waren deine besten Partys bis jetzt? Warum? Geil waren die ersten inoffiziellen Bass-Partys, die Eject und ich organisiert haben. Da wurde ein Soundsystem in irgendein leer stehendes Haus gestellt und dann ging das los. Super waren auch all die Feiern, die im Dresdner Golfclub liefen. Bei all diesen Veranstaltungen stimmte einfach die Crowd, die Location und natŸrlich der Sound.

Was inspiriert dich? Autobahn fahren.

Wer oder was ist Idealfun? Idealfun ist in der Zeit entstanden, als Eject und ich angefangen haben Partys zu organisieren. Wir wollten dem Ganzen einen Namen geben und eine Plattform von DJs und Musikern schaffen, mit denen wir auf der selben Frequenz senden.

Welche Musik hšrst du zu Hause am FrŸhstŸckstisch? Neulich hab ich die ãMaxi German Rave Blast Hits 3 auf Rephlex zum Aufstehen gehšrt. Es darf schon ordentlich abgehen, um aus dem Bett zu kommen.

Shout outs: Evade, Eject, Bronco T., Tiny, Mr. Anders, Cloud, BKAC, L`Houp Team, Imatran Voima, Driver 50, Blackred Crew, Bastard Peter, Sunnic & NDK, FOO!

www.idealfun.de

Interview: Maren Probst

10 11 SA.07.01.2006

BLO§ NICHT TIEF STAPELN

Vakant ist eines dieser Labels, die binnen kŸrzester folgte die ãEnvy EPÒ auf Vakant. Heute gilt Onur Zeit von 0 auf 100 durchstarteten. Als im Oktober mit seinen 25 Jahren als einer der ganz hei§en 2004 die Nummer 1 mit Alex Smoke releast wurde, Nachwuchskandidaten im Bereich zeitgenšssischer war sie sogleich in sŠmtlichen relevanten DJ-Charts Grooves und nicht zuletzt als DAS Vorbild fŸr viele vertreten. Sechs Nummern spŠter bewegt sich tŸrkische Produzenten und DJs. Vakant auf konstant hohem, internationalem Level und wird inzwischen in einem Atemzug mit Labels †ber MATHIAS KADEN kann man nicht weniger wie Minus, Kompakt oder Perlon genannt. Hšchste tolle Sachen schreiben. Zumal er im April vorigen Zeit also fŸr uns, zwei der Vakant-Jungs fŸr eine Jahres schon einmal bei uns war und die Bude zŸnftige Labelsause einzuladen. fšrmlich auseinander nahm. Als Muna-Resident und Freude-am-Tanzen-Nachwuchs bekannt ONUR ZER befindet sich vielleicht in einer geworden, verdankt auch er den Wighnomys die Šhnlichen Situation wie Luciano vor einigen Jahren. Entdeckung seiner Talente: Nach drei gemeinsamen Zwar hat er erst zwei Releases am Start, aber lŠngst Releases mit Marek Hemmann in Jena, war es gilt er als hei§er Geheimtipp in Sachen Gabor (aka Robag Wruhme), der MathiasÕ Minimaltechno. Dabei fallen schnell auch mal Solotracks an Vakant weitergab. Dort wollte man Assoziationen wie ãDer tŸrkische RicardoÒ. Und ihn sogleich fest als Artist unter Vertrag nehmen. tatsŠchlich sind gewisse Parallelen nicht zu Und nach der Šu§erst erfolgreichen ãCircle Pit EPÒ verleugnen: Zwar ist sowohl sein Produktions- als als Vakant Nr. 4 ist, von der demnŠchst auch sein DJ-Stil leicht hŠrter als der des erscheinenden ãPentatonÒ (Nr. 7) nichts Geringeres vergštterten Villalobos, doch seine Art zu mixen, zu erwarten. Diese Kombination aus hochwertigen wie auch sein Charisma sind durchaus mit der Releases, immer hŠufiger werdenden Remix- †berfigur des Minimalzeitalters zu vergleichen. Als Anfragen und zunehmend internationalen Gigs (in Resident in diversen Clubs seiner Heimatstadt MathiasÕ Januarprogramm befindet sich Leipzig in Istanbul reiften seine DJ-KŸnste Ÿber Jahre Gesellschaft solch illustrer Reiseziele wie Amsterdam, Paris, BrŸssel und Barcelona) lŠsst ONUR ZER

hinweg. 2002 schlie§lich war er das erste Mal in fŸr die Zukunft noch so einiges erwarten. Deutschland zu Gast und als die Wighnomy Wir sind gespannt und sind uns sicher, dass gleich Brothers im vergangenen Jahr in Istanbul spielten, am ersten Samstag im Jahr die Messlatte fŸr 2006 fingen sie sofort Feuer fŸr seine Musik. Die ziemlich weit oben angesetzt wird. ãFreakdisco EPÒ wurde schlie§lich daraus und erschien als Freude am Tanzen Nr. 23. Wenig spŠter www.vakant.net

Text: Steffen Bennemann

12 13 HOTFLUSH hat sich seit Beginn fŸr den Hotflush heute steht. Phil Foren, eigentlich einen Plattendeal bekommen Kšnnt ihr uns etwas Ÿber die FR.13.01.2006 der Entstehungsphase von ist in diesem Jahr zu uns Zeitverschwendung... und machen ZugestŠndnisse. Londoner Szene erzŠhlen? und zur ersten gestossen und betreut die Viele bringen dann plštzlich Hip Wo sollte man hingehen? Liga in diesem Genre entwickelt. Labelarbeit, absolviert DJ-Gigs Dubstep und Grime wird trotz Hop und RnB-EinflŸsse mit auf Phil: Ich denke, die Londoner Wie sieht es denn mit der Heute ist der Sound weltweit von und wird auch bald als Producer des unschšnen Hypes auf eine ihr Album. Dubstep ist dagegen Szene ist gro§artig. Der Sound weltweiten Beachtung fŸr den Interesse. Mehr Ÿber den Weg in Erscheinung treten. ernste Art und Weise eher ein elektronischer Sound, kam ursprŸnglich aus South Sound aus? Und in welche von damals bis heute, und mehr interessanter fŸr die Leute. der mehr in die Welt von Dance London und verbreitet sich nun Richtung wird sich das Ÿber die hiesige Underground- Wie wŸrdest Du denn den Was ist fŸr Dich das Besondere und Electro gehšrt. Es ist zusehends. Letztendlich ist es entwickeln? Szene erfahren wir im Interview Hotflush-Sound selbst an dem Sound? einfach frische Musik, wenn trotzdem eine kleine Szene. Paul: Ich bekomme immer mehr von PAUL ROSE, MitbegrŸnder beschreiben? Paul: Also ich wŸrde das erst man von DrumÕnÕBass, Techno London wird zwar immer als Emails von verrŸckten Orten auf des Labels und Paul: Bei einigen unserer einmal nicht so einfach in einen und allem, was die letzten 5 cooler Spot gesehen, aber der Welt. DarŸber kann ich es PHOZE AKA PHIL HOWES, der Veršffentlichungen hat man z.B. Topf werfen, denn es gibt schon Jahre so lief, gelangweilt ist. elektronische Musik ist ja auch etwas einschŠtzen. Da war am 13.01. ein exklusives Set in einen massiven Tune auf der A- Unterschiede, allein im Ursprung Und viele Leute sagen mir, dass nicht mehr so gro§ wie vor 5 schon Interesse aus SŸdafrika, der Distillery spielen wird. Seite, und auf der Flip klingt es des Sounds. Die meisten der es sie an den frŸhen Jahren, und das macht sich Brasilien, den USA, Osteuropa, schon wieder total deep. Und etablierten Dubstep-Producer Metalheadz-Sound erinnert, auch hier bemerkbar. Die besten Australien, Japan- also die Wann fiel der Startschuss fŸr unser Sublabel ãScubaÒ hebt sind Mittzwanziger, und wuchsen was ich als Riesenkompliment NŠchte sind definitiv DMZ, Leute scheinen schon drin zu euer Label und mit welchem sich davon nochmals ab. mit DrumÕnÕBass auf. empfinde. Wir haben noch viel FWD>> und Destructive! Bei stecken. Es ist ja auch so Hintergrund? Allerdings spielt sich letztendlich Bei Grime sind die meisten eher zu tun, bevor wir uns mit ihnen allen wird eine Mischung aus einfach, sich Mixe aus dem Netz Paul: Mit meinem Partner El Sid alles um dasselbe Tempo herum jŸnger und mehr von Garage und auf eine Stufe stellen kšnnen. Dubstep, Grime und Breakstep zu laden und auf diesem Weg legte ich schon eine Weile auf, ab, was einfach nur die Tatsache Hip Hop beeinflusst. gespielt. Einfach das, was wir die Szene zu verfolgen. Und die und wir grŸndeten das Label wiederspiegelt, dass DJÕs und Das wirkt sich natŸrlich darauf Ihr steht fŸr qualitativ pushen wollen... Leute stehen drauf, obwohl sie 2003, um die ganze Bandbreite Musikhšrer alles auf aus, dass Grime immer das hochwertigen Sound, den den Sound noch nicht mal auf von dem releasen zu kšnnen, unterschiedliche Weise Element des MC dabei hat, was man aber vor allem im Grime- Wie gro§ ist denn da der Split einem gro§en Soundsystem was wir in unseren Sets spielen. beschreiben und in Schubladen natŸrlich mehr Erfolg einfŠhrt als Bereich nicht so oft findet. zwischen Dubstep und hšren konnten. Wir spielen auch Die ersten Releases drehten sich werfen. Einige sagen dazu Dubstep. Allerdings ist das Generell ist alles sehr roh, Grime? mehr internationale Gigs, so bin um Grime, Dubstep und Broken Dubstep, Grime, Underground Vocal-Talent nicht so breit manchmal auch eher schlecht Phil: Das ist mal mehr, mal ich kŸrzlich in New York Beat bis hin zu 4/4 Garage. Es Breaks, Breakstep ... was auch gestreut, und die meisten produziert. Muss das in weniger. Einige Grime-DJs gewesen und wir spielen dauerte aber ein wenig, bis sich immer. Leute fŸhren darŸber Ÿberwerfen sich auch schon Deinen Augen so sein, ist das wissen jetzt langsam was mit demnŠchst in Polen, Belgien daraus der Sound entwickelte, endlose Debatten in diversen wieder mit dem Sound, wenn sie ãstreetÒ? Dubstep anzufangen. Es gibt ja und Ungarn. Es ist schwer zu

Paul: Ich denke es ist sehr auch eine beachtliche sagen, wie es sich entwickeln positiv, dass Produktionsweisen Schnittmenge. Eigentlich sollte wird, aber ich bin optimistisch. nicht das Wichtigste bei dieser da kein Split zwischen den Die Leute mŸssen nur hart Musik sind. Das ist der Grund Szenen sein, aber wir kšnnen arbeiten und am Ball bleiben. dafŸr, warum diese Musik so den Leuten ja nicht frisch und kompromisslos ist. vorschreiben, wie sie mit Musik www.hotflushrecordings.com Junge Leute gehen da ohne umgehen sollen! vorgefertigtes Konzept ran, wie Interview: Sencha alles zu klingen hat. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich fŸr 10% eines Genres, Geld auszugeben. Bei Dubstep sind es mehr als 70%, denke ich. Das ist doch gar nicht schlecht.

14 15 SA.14.01.2006

NEWCOMER ARTIST OF THE YEAR

Finlandia, die garnicht schnarchnasige Pete Tong, John Digweed oder Steve Bug. "Le Wodkamarke, schickt wieder mal Champagne" landete in den Groove Jahrescharts nordeuropŠische Artists auf Reisen. Mit ihrer 2003 unter den Top Ten und fŸr diesen Track Hilfe schaut der zurzeit schwer angesagte DŠne heimste er auch den oben bereits Trentem¿ller in der Distillery vorbei. Seine auf angesprochenen Award fŸrs "up front release of Poker Flat erschienene EP "sunstroke" verkauft the year" ein. Weitere Veršffentlichungen des sich gerade wie warme Semmeln und manch Trentem¿llersounds folgten. Dieser ist geprŠgt einer mochte mit ihm schon vor Jahresfrist den von raumerfŸllendem, dubbigem Echoeinsatz, Artist des Jahres 2005 ausrufen. Bei den verbunden mit unerwarteten Wendungen und dŠnischen DJ Awards war er bereits erfolgreich. Verzerrungen der Soundschnipsel. Er produziert 2004 gewann er den Titel fŸr das "up front release Tracks fŸr den Floor, aber auch fŸr die heimische of the year" und fŸr 2005 den Preis des "producer Listening Session. FŸr Freunde des DJs Dominik of the year". Das kšnnte den Schlu§ nahelegen, Eulberg ist dieser Abend mehr als nur eine dass wir es hier mit einem unbeleckten Empfehlung wert. Trentem¿ller gibt Ÿbrigens ein Produzenten zu tun haben. Aber weit gefehlt. Liveset, wieder zusammen mit seinem Partner aus vergangenen Tagen DJ T.O.M. Auch wenn 1997 trat Trentem¿ller erstmalig ins Rampenlicht. Frenchhouse fŸr die Beiden nicht mehr aktuell Zusammen mit DJ T.O.M. hatte er Trigbag ist und sie nun dem rockigen Minimal fršnen, gegrŸndet. Ihr House-Liveact war viel unterwegs, ihrer Zusammenarbeit tut das keinen Abbruch. u.a. auch mehrmals sehr erfolgreich beim Steve Bug stellte Ÿber sein Poker Flat Label Roskilde Festival. Sie orientierten sich stark an 2005 gleich zwei Trentem¿ller Scheiben in die Frenchhouse und dementsprechend gro§ war LŠden und 2006 soll das AlbumdebŸt folgen. ihre PrŠsenz in den Plattenkoffern von Alex Was bleibt uns da noch zu sagen, als vielleicht Gopher, Laurent Garnier und Etienne dŽ Crecy, die Frage zu stellen: "Vertraut ihr Steve Bug?" die das Release "showtime" ordentlich runternudelten. www.pokerflat-recordings.com www.trentemoller.com Dann kam das Jahr 2000 und Trentem¿ller verordnete sich eine Auszeit. Im Sommer 2003 Text: ©riticale war er mit "The Trentem¿ller EP" auf Naked Music zurŸck. Die darauf enthaltenen Tracks "Le Champagne" and "work in progress" liefen ziemlich erfolgreich auf den Tellern von

16 17 SA.14.01.2006

In Assoziation mit Ed DMX aka DMX Krew aus London freuen wir uns, die Breakin' Records Night: "Breakin' The Limits" anzukŸndigen. Jeden Monat wird DMX Krew mit GŠsten aus dem Rephlex- und Breakin'-Umfeld anreisen und uns satt klingende Electro-Sets prŠsentieren. DMX Krew Mixe sind ebenso facettenreich wie tiefgehend. Ob Technoklassiker, Achtziger, Electro, Breakdance und Hip Hop oder Ghettobass und Dancehallhymnen - sein Sound ist stil- und zeitŸbergreifend ohne an treibender Kraft einzubŸ§en. Hits und Unbekanntes verschmelzen zu purem Clubsound. Wir freuen uns, dass ihr mit "Breakin' The Limits" jetzt noch šfter einen Grund zum Feiern habt. Viel Spass!

www.dmxkrew.com

18 19 CAN YOU FEEL IT? - MR. FINGERS aka LARRY HEARD C+P 1996 TRAX RECORDS TRX-BTB 002

In the beginning, there was Jack. And Jack had a groove. And as I told ya before, this is our house, and our . And from this groove came the groove of all grooves. And while And in every house you understand, there is a keeper. one day viciously throwing down on his box, Jack boldly And in this house the keeper is Jack. Now some of you might declared, "Let there be House!" And House music was born. wonder, "who is Jack and what is it that Jack does?" Jack is I am, you see. I am the creator. And this is my House. the one who gives you the power to Jack your body. Jack is And in my House there is only House music. But I am not so the one who gives you the power to do the snake. Jack is the selfish, because once you've entered my House, it then becomes one who gives you the key to the wiggly worm. Jack is the one our House, and our House music. And you see, no one man who learns you how to walk your body. Jack is the one that owns House, because house music is a universal language can bring nations and nations of all Jackers together under spoke and understood by all. You see, House is a feeling, that one house. You may be black, you may be white, you may be no one can understand really, unless you're deep into the vibe Jew, or Gentile. It don't make a difference in our house. of House. House is an uncontrollable desire to Jack your body. And this is fresh!!! SA.21.01.2006

MOON HARBOUR PRESENTS:

DJ ClŽ ist allerwelt seit spŠtestens seiner Residency im Berliner E-Werk Mitte der 90er ein fester Begriff. Kaum ein weiterer reprŠsentierte das E-Werk au§erhalb Berlins so stark wie ClŽ. Und ebenso lange schon ist er unser regelmŠ§iger Gast in Leipzig. Als weitere Clubs zŠhlen natŸrlich auch Tresor, Planet, Stammheim, Suicide, Discount, WMF und Pfefferbank zu seiner Vita. Zusammen mit Kumpel Mike Vamp tritt ClŽ als DAS Berliner Party-Duo MŠrtini Bršs. in Erscheinung samt regelmŠ§igen eigenen Veršffentlichungen auf Poker Flat Recordings. So auch die beiden erfolgreichen KŸnstler-Alben ãPlŠyÒ und ãLove The MachinesÒ.

Aktuell spielt ClŽ mehr oder minder regelmŠ§ig bei den Berliner Poker Flat NŠchten im Club Weekend hoch Ÿber dem Alexanderplatz, wo er zuletzt im November auch zusammen mit Distillery-Resident Matthias Tanzmann die Meute rockte. Die Wiederholung gibtÕs heute in der Distillery, wenn Matthias Tanzmann seine neue Platte ãBulldozerÒ vorstellt.

Ebenso - und zum ersten mal in Leipzig als LIVEACT - am Start ist sein umtriebiger Kollege Daniel Stefanik.

www.pokerflat-recordings.com www.moonharbour.de

22 SA.21.01.2006

ALLSTARS GEBEN RIESEN-INPUT: RANCHO RELAXO

Manchmal ist es schon schwer, vermitteln zu in den 80ern seinen ersten Synthesizer erstand, wollen, was an einem bestimmten Abend zu steckte er alles in seine Passion: die Produktion erwarten ist. Gerade dann, wenn es sich, wie elektronischer Musik. Die Ergebnisse kšnnen bei diesem Abend, um ein Projekt handelt, in verschiedene Schubladen gesteckt werden. dass schon allein wegen der Anzahl der Manches kommt zum Techno, anderes wird Beteiligten schwer zu greifen ist, geschweige unter House einsortiert und auch die fŸr denn in seiner MusikalitŠt. Ambient kann immer wieder aufgezogen werden. UnermŸdlich ist er unterwegs. Alle Bei den Rancho Relaxo Allstars kann einfach Projekte, seit seinen ersten eigenen alles geschehen. Elektronische KlŠnge aus den Veršffentlichungen 1993, Ÿber die Jahre beliebten GerŠten geben dem Ganzen die aufzŠhlen zu wollen, wŸrde ein Fass ohne Struktur. Banjos kšnnen erklingen, Violinen Boden aufmachen. Konzentration also auf die ebenso. Ambient oder Chill Out steht auf dem hier weiterfŸhrenden VerknŸpfungen der letzten Programm. Techno wird, je nach Stimmung Dekade. Als Kirlian releast Duque ziemlich der Beteiligten, den Abend bereichern in seiner erfolgreich auf dem MŸchener Disko B Mitte Brechung. Es wird kein erwartbares Konzept der 90er. verfolgt. Die Offenheit fŸr KlŠnge und Stimmungen ist einzige Voraussetzung fŸr das Hier erblicken auch die zwei Rancho Relaxo Betreten des Kellerfloors. Langformate "Vol 1 - Higiene Mental" ('96) und "Live at Luv Parade" ('98) die Lichter der Welt. Abe Duque, verantwortlich fŸr die Idee, wird MŸnchen, da war doch noch was? Ja, DJ Hell. mit seinen ihn begleitenden Kumpanen Mitte der 90er selbst in New York lebend, ist jammen. Eine Entstehungsweise von Musik, hier zu Hause und betreibt sein International wie sie im elektronischen Sektor eher selten Gigolo. 2003 kommen sie wieder zusammen anzutreffen ist. Abe Duque sagte selbst zum und Abe Duque produziert Hells Album "". FŸr Entwurf, wie er in New York Mitte der 90er Miss Kittins ""requiem for a hit" steuert er einen entstand: "Wir haben gerade angefangen, eine Remix bei. So auch 2005 fŸr Egoexpress' Rancho Relaxo Nacht samstags im Limelight "Knartz IV". Aber das sind nur spontane zu machen. Es ist eines der coolsten Events, Beispiele seiner Umtriebigkeit. ("Knartz IV" mit denen ich je zu tun gehabt habe. Was ich erscheint hier z.B. weil die Titelbezeichnung gemacht habe war, alle meine Freunde dem Autor ganz gut gefŠllt.) Seit 2002 betreibt einzuladen und irgendetwas mitzubringen: Duque sein Label Abe Duque Records. Doch Platten, Synthies, Drumcomputer oder auch wenn mit dem Namen nahezuliegen irgendwas anderes und dann haben wir die scheint, dass es sein einziges wŠre, ist das ganze Nacht gejammt. Wir kennen kein Format. weit gefehlt. Tension war sein erstes, von Wir spielen Live-Sets mit DJ-Sets zusammen. seinem Vater Ÿbernommenes und reanimiertes Wir haben immer eine gute Show, wenn es Label. 1994 kam dann Rancho Relaxo hinzu, darum geht, gute Leute einzuladen. Letztes also Releaseplattform wohlgemerkt, und mit Mal hatten wir die SŠhkš-Leute da. Wenn du John Selway grŸndete er Rapture Records. mich fragen wŸrdest, was wir fŸr Musik spielen ... Nun wir nennen es Ambient, bis ein Freund Selway, ebenfalls Mitglied im Allstars Ensemble kam, um uns zu sagen, dass das, was wir ist ebenso lange dabei, wie Duque. Bringt spielen, Chill Out ist, weil nicht alles ohne Beat Platten unter den verschiedensten ablŠuft." Pseudonymen und Kollaborationen auf den unterschiedlichsten Labels heraus, egal ob sie Das in einer Stadt, die zwar stark von ihrem Feis oder Gigolo hei§en und ist in seiner Kunstmythos zehrt, aber nie ein wirklich Selfpromotion so angenehm zurŸckhaltend, wichtiger Ort fŸr Techno war. Doch ficht es den dass die Frage aufkommt, wie so jemand in geborenen Equadorianer nicht an. Seitdem er New York nicht untergeht, sondern kontinuierlich wahrgenommen wird.

WWW.DISTILLERY.DE 24 SA.21.01.2006

Genauso lang, wie sich mit elektronischen KlŠngen auseinandersetzt, ist es fŸr ihn auch schwierig sich selbst zu klassifizieren: ""Immer wieder werde ich von Freunden oder Promotern gefragt ... Was fŸr Musik machst du? Was fŸr einen Style fŠhrst du in deinen DJ Sets? Ich finde es schwer zu beschreiben, was ich tue. †ber die Jahre arbeitete ich und produzierte viele Musikstile, sowie spielte DJ-Sets von Ambient zu groovendem Minimal zu Italo Disco und Old School House zu Electro und alles an Techno, von deep bis hart. Ich mag das alles. Aber ich sehe, dass es schwer ist, einen Namen dafŸr zu finden, um das Ganze einfacher promoten zu kšnnen." Aber vielleicht ist das auch nicht wirklich wichtig, solange man sich selbst findet in seinen Projekten. Susanne Brokesch betreibt zwar auch eine eigene Homepage. Doch wenn man diese in Augenschein nimmt, lŠ§t einen der Gedanke nicht los, ja hier handelt es sich um eine KŸnstlerin, die mehr mit dem eigentlichen Machen, als der Promotion darum, beschŠftigt ist. Sie lie§ in den 90ern Ambient Werke auf TontrŠger bannen bei Cheap, fast logisch, ist sie selbst sterreicherin, Disko B und Rancho Relaxo. Naheliegend. JOHN SELWAY

ABE DUQUE Wir kšnnten jetzt zu jedem weiteren Beteiligten des Abends Verbindungen aufbauen, Lebensabschnitte kurz darstellen und ihre Relevanz darzustellen versuchen. Doch der Redaktionsschlu§ drŠngelt uns diesen Monat arg. Daher bleibt leider nicht mehr als die Allstars noch kurz zu erwŠhnen, Jason Szostek (Prototype 909), Dietrich Schoenemann (ebenfalls Prototype 909 oder auch Hidden Agenda Rec) und zu guter letzt ClŽ (ja der von den MŠrtini Bršs), verbunden mit der Bitte an euch Leser(innen), euer Wissen selbst weiterzutragen. Damit es alle, ja wirklich ALLE, wissen: Dieser Abend ist Pflicht! Sonst braucht man zu keiner KŸr mehr auflaufen wollen. www.selwaymusic.net www.ranchostars.com www.tronicmusic.com www.hidden-agenda.com

Text: ©riticale

26 SA.28.01.2006

Es gibt immer mal wieder so Typen, von denen Vorreitern Swayzak brachte ihn jedoch wieder hšrt man nichts weiter obwohl sie schon jahrelang auf den Geschmack von Techno - und so war zu den Aktivposten der Szene gehšren. Todd es nur folgerichtig, dass schlie§lich auch Shillington a.k.a. Konrad Black ist einer von Veršffentlichungen auf Swayzak-Label 240 Volts diesen. Seit gut einem Jahrzehnt ist er nun schon erschienen. DarŸber hinaus unterhielt Konrad als DJ, Produzent und Live-Performer unterwegs, Black jedoch etliche weitere Pseudonyme und richtig bekannt wurde er allerdings erst im Kooperationen, zum Beispiel als Conrad Black vergangenen Jahr. 2004 war es nŠmlich, dass oder Headgear, unter anderem auch auf Studio er gemeinsam mit Mathew Jonson und zwei !K7. weiteren Freunden das Label ãWagon RepairÒ grŸndete. Und wie sich das fŸr ein kanadisches Nun ist Konrad Black endlich ins Licht der Label gehšrt, avancierten gleich die ersten ffentlichkeit getreten und so verwundert es Releases zu veritablen Clubhits. Einer davon war auch nicht, dass seine gegenwŠrtige Live-Tour Blacks ãMedusa SmileÒ, das seinen Weg auch Ÿber die Stationen Madrid, Paris, Turin und in die Kisten der ganz Gro§en von Richie Hawtin London auch zu uns fŸhrt. Ÿber Tiga bis Steve Bug fand. Freut euch auf eine dicke Packung massiven Technos Ð definitiv nichts fŸr zart Besaitete! Dabei stammt Todd eigentlich aus einem ganz anderen Umfeld: UrsprŸnglich gehšrte seine www.wagonrepair.ca Liebe Drum&Bass und Hip Hop. So releaste er unter anderem auf den englischen Labels Text: Steffen Bennemann Formation und Virus, lebte zeitweilig sogar in London. Der Kontakt zu den britischen Minimal-

28 29 SA.28.01.2006 EINE SEMANTISCHE* ANN€HERUNG AN BASTEROID

Faszinierend diese immer wieder vorkommenden Wortneuschšpfungen von KŸnstlern zur Bezeichnung ihrer Selbst. Fragen Sie mich bitte nicht nach Sinnhaftigkeit! Doch, in diesem Falle schon. Basteroid ist einfach ein so wundervoller Name.

BAS(S)... = MU§ WOHL NICHT WEITER ERKL€RT WERDEN. SpŠtestens im Musikunterricht wurde man mit ihm konfrontiert. Viel schšner, trifft er im Club auf einen. FŸr manchen unverzichtbar, sind diese Tiefenfrequenzen verantwortlich dafŸr, dass wir im Tanz uns bewegen. Deshalb immer wieder: "More Bass Please!"

...TER(ROR)... = ZIEMLICH NEGATIV BESETZT. Besonders seit dem 11. September 2001. Aber hat schon jemand der Verantwortlichen gefragt, ob Krieg weniger leidvoll ist im "war against terror"? †ber all den Medienterror sollten wir vielleicht nicht vergessen, dass Terror sprachlich auch negativiert eingesetzt werden kann, zur wohlmeinenden Steigerung der Bedeutung von "unbedingtem Wollen". Ganz im Sinne von - und - ergibt +. Bitte, dies nicht anwenden auf den "war against terror" fetter BildungsbŸrgereuropŠer.

...(METE)O(R)ID = JA, SCHWIERIG. Der in die ErdatmosphŠre eindringende Himmelskšrper. Hier mu§ zu viel am Wort gebogen und gebrochen (d zu t) werden, als dass eine weitere BeschŠftigung Spa§ bringen kšnnte. Obwohl dieses "von au§en"? ...

...(ANDR)OID = VIEL BESSER SCHON DIESER HIER. Der Android, eine Maschine in Menschengestalt, mit menschlichen FŠhigkeiten, au§er der, eigene, nichtprogrammierte GefŸhlswelten zu entwickeln. Oder doch? Sollten wir mal wieder ŸberprŸfen und uns den "Blade Runner" ansehen.

BASTEROID = MACHEN SIE WAS DRAUS!

Allein um wertvolle Minuten seiner Lebenszeit mit solch unnŸtzen Gedanken verschwenden zu kšnnen, sei es erlaubt, eine Lanze fŸr all jene zu brechen die sich in Neuschšpfungen versuchen und sich nicht einfach mit ihren bŸrgerlichen Namen zufrieden geben. Anja Schneider, klingt einfach nicht wirklich spannend. Oder? Let the music play.

www.areal-records.com

Text: ©riticale

*Semantik: die Bedeutung, der Inhalt eines Wortes, Textes etc

30 31 NWL NETAUDIO WORTH LISTENING | FOR DOWNLOAD LINKS CHECK: HTTP://NWL.CONVULSE.DE

GEMISCHTES: VARIOUS ARTISTS: MUSICA DUB: KYOTO MEETS INSTABIL / KYOTO & INSTABIL INALTERABLE / AUDIO808 Kooperationen sind eigentlich Wow, ich hab nicht schlecht gestaunt: Ein Netlabel aus immer spannend. Wenn sich dann Argentinien. Und ein gutes noch dazu! Das aktuellste Release auch noch zwei meiner Lieblings- auf audio808 ist diese Compilation, die neun verschiedene Netlabels treffen Ð wie in diesem KŸnstler unter dem Banner zeitgenšssischen Minimalstuffs Falle das dŠnische Kyoto und zusammenbringt. Die ersten vier StŸcke (besonders zu Daniel Stefaniks Instabil Ð dann empfehlen die von Ditch und Kai) stehen eher fŸr einen sind Titel wie ãRelease des deeperen Ansatz, wŠhrend Rend und Omar Salgado dicke MonatsÒ eigentlich schon so gut Bomben abliefern Ð erstgenannter ein wunderbar wie sicher. In diesem Falle absolut: melancholisches Shuffle-Monster, der andere einen Beide Labels ŸberschŸtten ihre bouncenden Dancefloor-Shaker. Die Reise endet mit User nicht mit ihrem Output, Ÿberzeugen dafŸr aber stets experimentellem Kram von Yard und Picnic on Stereo und mit Top-QualitŠt. Die Idee hinter diesem Projekt war, Tracks einem furchtbaren Disco-StŸck von Dr.Kesler (Sorry, aber auszutauschen und sich gegenseitig zu remixen. Hieronymus das ist ganz und gar nicht mein DingÉ). Schade zwar, dass und Xoki auf der Kyoto-Seite bleiben dabei stets ganz weit die Webpage bisher nur auf Spanisch verfŸgbar ist und unten, mit wunderbaren Dub-Nummern. Leipzigs Daniel Cover wŠren schon auch noch schšn, aber gegenŸber Stefanik geht es etwas technoider an, entwickelt daraus solchen Kleinigkeiten ist die Musik weit mehr als aber stets extrem hypnotische StŸcke. benne entschŠdigendÉ benne AMBIENT/MINIMAL: MINIMAL: VARIOUS ARTISTS: GATE ZERO: 6 ROOMS / STADTGRUEN UNHAPPY ANNIVERSARY / UNFOUNDSOUND Das Label Stadtgruen unterteilt An dieser Compilation kommt man seine Releases immer in die einfach nicht vorbei Ð ich wei§ Kategorien ãstadtÒ (Techno) und nicht, ob jemals ein Netlabel sage ãgruenÒ (grob: Ambient). Ich hab und schreibe 26 Artists fŸr so letztere immer bevorzugt Ð und etwas zusammengetrommelt hat. dieses Release hier bestŠrkt mich Und obwohl so viele Namen hier absolut in dieser Haltung. Denn ã6 vereint worden, tragen alle Tracks RoomsÒ gehšrt zum ãgruenÒ-Teil doch irgendwo diese typische und obwohl ich diese Unfoundsound-Note. NatŸrlich BemŸhungen um einen pseudo- mag bei diesem Projekt die hoch angesehene Vinyl-Mutter intellektuellen Background Quatsch finde, ist die Musik hier Foundsound extrem hilfreich gewesen sein, um Grš§en wie einfach mal toll. Sie ist entspannend, aber nicht deprimierend Jay Haze, Dapayk oder Mark-Henning zu gewinnen Ð aber Ð mit vielen Ambient-Elementen, aber auch einigen Fetzen nicht zuletzt bringt diese Compilation auch erstmals einige deeper minimaler ClicksÕnÕBeats. Wer braucht da schon lang etablierte Vinyl-Artists ins Netz (z.B. Krause irgendwelche Konzepte, wennÕs musikalisch so passt? Duo, My My, Jeremy P. Caulfield). Allerdings muss man benne schon gro§er Fan des trockenen Minimalsounds sein, um sich diese 157 Minuten hier am StŸck zu GemŸte zu fŸhren. MINIMAL TECHNO: benne HERMETICO: RUTINAS EP / NO-RESPONSE Jawoll! No-response ist zurŸck! ELECTRONICA/MINIMAL HOUSE: Man hat zwar lange warten LOMOV: FEHLFARBEN / PLEX mŸssen, aber das Warten hat sich Ein schšner Soundtrack fŸr wirklich hundertprozentig gelohnt: romantische Winterabende ist das Hermeticos Vier-Tracker ist einfach mit Sicherheit nicht. Aber trotzdem nur phaaat! Sehr dick produzierter unheimlich gut: Deeper, Minimaltechno mit einer verklickerter Stuff fŸr Leute, die unglaublichen AtmosphŠre. gern etwas genauer hinhšren. Ziemlich dŸster ist das, aber Bisschen Electronica, bisschen einfach auch wunderbar Minimal, bisschen Ambient. Sehr melancholisch. Vielleicht ein echter Geheimtipp fŸr ganz trippy ist das und irgendwie genau spezielle Dancefloor-Momente. benne das Richtige fŸr diese Jahreszeit. Hohe QualitŠt war allerdings schon auf den ersten Blick zu erwarten Ð denn wo ãMastering by TwerkÒ drauf steht, kann nix schlechtes drin seinÉ benne

32 SYNTaX RITTERSTR. 5 | 04109 LEIPZIG | TEL.: 0341/2618260 | NO WEB - PERSONAL SERVICE!

BONG-RA: I`M THE GOD OF HELLFIRE/AD NOISEAM CYNE: EVOLUTION FIGHT / (CITY-CENTRE-OFFICES) Von der latenten Angst getrieben TOWERBLOCK sich zu wiederholen schreitet Cyne ist fŸr viele sicher ein Jason Kohnen Breakcoreaktivist unbekannter Name, aber in der ersten Stunde a.k.a. Bong-Ra Sachen stielŸbergreifender Musik voran seine AnhŠngerschaft immer ein Meilenstein. Cyne, das sind aufs neue zu irritieren, Zeit ist zwei MC's und zwei Producer sowieso viel zu knapp um sich zu ausÊdem sonnigen Florida die ihre wiederholen . Um die frŸheren StŸcke auf Botanica Del †berraschung vorweg zu nehmen JibaroÊveršffentlichten. Ihre Beats auf seiner dritten Lp âI`m the god sind immer sehrÊTriphop lastig und of hellfireÕ hŠngt er den AmenknŸppel wenn auch nicht an sphŠrisch gewesen.ÊIhr neues den Nagel so zumindest beiseite und tendiert dabei in AlbumÊgeht definitivÊauf weniger Distanz zu Hip Hop. Die Sachen Geschwindigkeit eher in Richtung downtempo. Das Produktion erinnert etwas an Pete Rock, hat aber im Detail dabei trotzdem nichts von der genreŸblichen Energie betrachtet ihren eigenen Stil - man verwendet einfach gern verloren geht ist den Bong-Ra typischen rave stabs sowie die gleichen Samples. Obwohl Cyne auch der ausgiebigen Zuhilfenahme von (gepitchten) Guestvocals inÊelektronischenÊSphŠren zu Hause ist, handelt es sich von unter anderen Drop the Lime, Hanin Elias, Mike Redman hier um ein (klassisches)Ê MPC produziertes Hip Hop Album. Ézu verdanken. Die musikalischen Eckpfeiler bilden dabei Und genau das ist so schwer zu erklŠren - klassisch Bong-Ra typisch Metall, Dancehall , Rave und Gabber zu produzierte BeatsÊ- aber trotzdem haben die JungsÊihren gleichen Anteilen, diesmal jedoch wie gesagt ohne eigenen Stil.ÊDie LyricsÊerzŠhlen vonÊGewalt, Rassismus Jungleterrain zu betreten dafŸr mit break-hop undÊdem alltŠglichen Wahnsinn auf der Welt.ÊWobei der Interpretationen die man so von ihm noch nicht gehšrt hat. Flow der MC'sÊAkinÊund Cise Star ebenfalls der Hammer Das dass Kellerkind langsam aber sicher ans istÊ!ÊDas Album ist etwas fŸr Leute mit breitem, Tageslicht gefŸhrt wird ist schon seit lŠngerem am piekfeinen stilŸbergreifendem Musikgeschmack, sowieÊmit Hang zur Output von Labels wie Planet Mu oder Ad Noiseam Melancholie :o). Meine Empfehlung ist Track C4 "Running abzusehen, produktionstechnisch gehšrt dieses Album auf Water"! malcolm jeden Fall zu den dicksten Genre-crossovern die je meine Ê Ohren erreicht haben (das Coverartwork lŠsst dies schon BILL YOUNGMAN: BORN EP Ð TRESOR RECORDS 222 erahnen). Als nŠchstes Kohnen Projekt steht uns eine Hier darf das Techno-Herz hšher Downbeatadaption vom Venetian-Snares Meisterwerk schlagen. Bill Youngman liefert hier âRossz Csillag Allat SzuletettÕ ebenfalls auf Planet Mu warme und druckvolle SubbŠsse, Anfang nŠchsten Jahres ins Haus. Bleibt mir nur noch zu Kicks und schšne Synth-Sweeps erwŠhnen das die Vinyledition von âI`m the god of hellfire` ab, die ziemlich gut den auf fŸnfhundert StŸck limitiert istÉenuff said. ãmodernenÒ Techno-Stil wiedergeben. Wer bei Born EP WILEY: TREDDIN' ON THIN ICE lŠrmige hšhenbelastete StŸcke XL RECORDINGS LTD. sucht, die mehr Weh tun als zu Nicht mehr ganz so neu wie andere grooven, ist hier definitiv fehl am an dieser Stelle besprochene Platz. Es hat sich bei Herrn Youngman eine Menge getan, Platten, aber diese 2004 seit den Releases auf Mental Ind. oder Null Ð wie ich finde erschieneneÊDoppel LPÊhalte ich ausschlie§lich positiver Natur. dennoch fŸr sehr empfehlenswert. Als ApŽritif kommt hier ãbornÒ aus dem Shaker in schon XL Recordings ist bekanntlich ein erwŠhnter Abmischung: Subbass und Kicks, die sehr gut Breakbeatlabel der ersten Stunde, schmecken. Zum NachspŸlen gibtÕs dann ãdiminishing das in den letzten Jahren auch brainÒ. Nach kurzem Nippen am Intro hebt die Drumline Sachen wie M.I.A. oder Dizzee einen Ÿberfallartig aus den Angeln - die nŠchsten Drinks Rascal veršffentlichte. Und genau kšnnen nur noch gut schmecken. Na ja, bei das ist Wiley. Man mag es nennen wie mal will - Grime, verschwundenem Hirn РɊh, worum gehtÕs noch mal? Dizzee Syle, GarageÊoder Dubstep - es ist UKÊHip Hop vom Ach ja, feine Mischung aus 4/4 und Breaks. Bei ãcreepy feinsten. 15 Tracks im Style von Pionier Dizzee sind aufÊ 2 crawlerÒ scheint der Pegel schon gut zu stimmen. Ich hšre Platten verteilt,Êohne dabei ein Plagiat abzugeben. Schšne, plštzlich Bleependes, Rims und eine wicked Snarererei. vollkommen herunter gepitchte Beats der alten Roland Éich nehmÕ noch einen. Hauscocktail ãjupiter 17Ò kommt Schule bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100 BPM. mit Vocals vom Barmann Youngman persšnlich. Zusammen Irgendwie Old School, aber doch viel "gestšrter" als frŸher. abgemischt mit sehr dynamischem Breakbeat und leicht Wer solche Beats programmiert, kannÊvon sich behaupten abgedrehter Synthline macht das Ganze gut Spa§. das erÊsein HandwerkÊversteht. Eine gewissen, angenehme Fazit: Das Gleiche noch mal bitte. Leider aber erst ab 16. Monotonie gehšrt da schon dazu - Januar. konstantin das kann aberÊso schšn klingen. malcolm Ê 34 FREEZONE REC. KOCHSTR. 10 | 04275 LEIPZIG | TEL.: 0341/9607373 | WWW.FREEZONERECORDS.DE

DOOLEY O: I GOTCHA / LEWIS, LP MIZELL BROTHERS: MIZELL / BLUE NOTE, LP Dieser Typ ist schon seit Jahren Wer sich auch nur kurz mit dabei und hat mit Peanut Butter Jazzfunk oder Blue Note Wolf bereits frŸh Sachen auf beschŠftigt, kommt an diesen Stones Throw gemacht. Jetzt gibts BrŸdern (in echt!) nicht vorbei. Sie ein ganzes Album auf Lewis, dem waren quasi die Stock/Aitken/ Label von Edan. Wer dessen letzte Waterman oder Pharrels, damals Platte kennt, wei§ wo`s langgeht: Mitte bis Ende der 70er. Ihre Perfekter jazzfunktriefender, Produktion (vor allem fŸr Donald oldschooliger HipHop (vgl. Byrd) waren der ganz hei§e S****§. Gangstarr, Lootpack), heute mit DJ Premier und Madlib gehen auf weniger Ernst und super charmant. flip die Knie! Die gro§en Momente gibts jetzt von Blue Note nochmal als Werkschau, Tipp! flip JAZZANOVA: REMIXES 2002-2005 / SONAR KOLLEKTIV, LP WHY?: ELEPHANT EYELASH / ANTICON, LP Ihre erste Remix- Mittlerweile sind die Jungs wohl Zusammenstellung hat damals nŠher an Rock, als Anticon es wohl so manchen Rekord jemals war. Aber das ist ok, denn gebrochen. Hier also nun der die Platte rockt eben. Von den (eh zweite Teil mit ihren Bearbeitungen sehr eigenen) HipHop-Momenten aus den letzten Jahren. Die Berliner (Clouddead) ist wenig geblieben, remixen u.a. Calexico, Free Design Anticon spricht von Psych-Rock oder ihr jŸngstes Signing Fat und Folk-Hop, vergleichbar mit Freddys drop. 10 Tracks, solide Animal Collective auf Fat Cat, aber Sache. flip nicht ganz so crazy. flip

MARK STEWART: KISS THE FUTURE / SOUL JAZZ, LP VARIOUS: LEAF IS TEN Ð CHECK THE WATER / LEAF, CD Das Londoner Label ist wohl Das ist die Labelschau zur ersten zurzeit die beste Adresse fŸr Dekade von Leaf, die jetzt von Liebhaber guter Compilations ohne Hausmusik in Deutschland Stilgrenzen. Aktuell sei die vertrieben wird. Ein wirklich Zusammenstellung von Mark beeindruckendes Lineup auf Stewart empfohlen, Material aus dieser Doppel-CD: Susumu der Zeit als Popgroup, the Maffia Yokota, Four Tet, Boom Bip mit oder eben solo: legendŠre Dose One, Sutekh, Manitoba, Mitmusiker dabei immer am Start. Triosk, É 29 Tracks, essentiell. (Carl Craig, DJ Shadow bis LCD Leider nur als Doppel-CD. flip Soundsystem verneigen sich vor ihm!) Auch neu: "studio one women" und "Acid: can you Jack". flip GRAVENHURST: FIRES IN DISTANT BUILDINGS / WARP, LP GLOBAL COMMUNICATION: 76:14 / DISCOTHEQUE, LP Nicht die erste Platte der Band (mit den liebevollen Sleeves) Achtung Klassiker 1: Die beiden Herren haben mit diesem auf Warp, wohl aber die zugŠnglichste. 50 Minuten Album in den frŸhen 90ern wohl DEN Ambient-Klassiker Spacedoutbristolsongwriter-krautrockhypnoticworkouts: (das war so die Zeit von The Orb oder FSOL) schlechthin also Zeit nehmen und in diesen Kosmos eintauchen, geschaffen. Ohne Titelnamen (nur die Spieldauer), super dagegen sind Tortoise oder Jagga Jazzist cheesy. flip Cover, komplett instrumental und raumgreifend Ð Ambient eben. Diese Platte gibt es jetzt (teils re-editiert) wieder! ELECTRIC PRESIDENT: S/T / MORRMUSIC, LP Must have! Winterclassic! flip Diese Scheibe sollte die Tage eintreffen, die Promo geht schon NIGHTMARES ON WAX: seit Tagen nicht mehr aus dem SMOKERS DELIGHT / WARP, LP Player. Indietronics mit Gesang Achtung Klassiker 2: Rough Trade hat uns nochmal ein und Gitarre auf Berlins feinstem paar Kopien dieser (wohl) genreprŠgenden Platte zukommen Label fŸr genau sowas. 10 lassen. Der Name gibt die Richtung an, TripHop hie§ das sphŠrische, melankolische Songs Cafe / Bar / Restaurant damals, meint: gemŸtlichster Downbeat, jazzy und folky. (wirklich Songs!) - dabei nie NOW haben das danach so wohl nie wieder erreicht. Must nervtštend. Genau wie Masha auch have! flip Qrella oder das Rerelease von Karl-Liebknecht-Str. 154 / 04277 Leipzig / Tel.: (0341) 3910181 MòM wieder eine tolle Platte auf Morr. flip geoeffnet: Mo-Fr ab 9:00 / Sa + So ab 10:00 36 PHILTER MUSIC KARL-LIEBKNECHT-STR. 93 | 04275 LEIPZIG | TEL.: 0341/3019878 | WWW.PHILTER-MUSIC.DE

MINILOGUE: SPAM / FROSTY MUSIC, EP HAWK: NEED FOR COGNITION / ANJUNA DEEP, 12" Die Herren von Schwedens jungem Anjuna Deep reiht sich musikalisch Label Frosty Music schicken die irgendwo zwischen Silver Planet nŠchste progressive Housewaffe und Electronic Elements ein. Wer ins Rennen. Serviert werden auf die beiden Labels mag, sollte hier dem zweiten Release das Original unbedingt reinhšren. ãNeed for von Minilogue und ein Remix des cognitionÒ baut einen warmen Nachwuchstalentes Burt Banner. Fluss auf und verwšhnt den Hšrer Am Ÿberzeugendsten hšrt sich hier mit weichen Melodien. Der jedoch die Minilogue-Produktion Planisphere-Remix kommt an. Klare Sounds, druckvolle dennoch etwas fetter und wird Basslines sowie chorale und signalartige Strings sind hier wahrscheinlich auch der šfter gespielte Mix sein. Die die Schlagwšrter, um zum Kauf zu raten. Bitte spamt uns melodische Struktur des Originals wird hier in einem clever noch mehr zu! phil arrangierten Break verdichtet. mongoose

SPACE SAFARI: NO REASON / VERTIKAL, 12" MARTINEZ: INTERNAL SPACE / OUT OF ORBIT, LP Frank Beckers aka Space Safari Nach einigen Singlereleases und hat momentan jede Menge zu tun Remixen kommt hier das Album und das ist gut so. Mit ãno reasonÒ von Martinez. Es ist wie aus einem haut er auf dem deutschen Label Guss, in sich schlŸssig und sticht Vertikal zwei housige Tracks raus, aus der unzŠhligen Menge der die es in sich haben. Bei lŠssigen momentanen Minimalreleases 130 bpm frŠst sich Space Safari Šu§erst positiv hervor. Auf der auf einer lockeren Raggahookline Vinylversion gibt es 6 Tracks die in die Herzen der Crowd. Sportlich Šu§erst hšr- und tanzbar sind. Die und locker aus der HŸfte gibt`s Palette reicht von darken hier eine amtliche Nummer, auf die sich wohl die Techtracks bis freundlich fluffigem Deephouse. mongoose verschiedensten DJ Lager einigen kšnnen. phil SPIRIT CATCHER: KEY GENERATOR / MOOD MUSIC, EP ACROSS BORDERS: GREECE / AUDIOTHERAPY, EP Mood Music verbindet man Auf der A-Seite fliegen einem die eigentlich eher mit Attributen wie Sounds in bestem Progressivestyle ãdeepÒ und ãsoulfullÒ. Jedoch hat um die Ohren - Nick & John man mittlerweile auch vor Dalagelis haben hier einen sehr funktionalen Platten keine falsche dichten Floortrack arrangiert. Auf Scheu. Auf der EP ãkey generatorÒ der zweiten Seite steuert Kosmas vom belgischen Duo Spirit Catcher Epsilon einen fetten, mehr sorgt sicherlich der Track ãcode electroiden Remix bei. Das dritte breakerÒ, mit ordentlich Disco und und letzte StŸck der EP beschert Funk in den Adern, fŸr jede Menge uns Dousk, der in breakigem Spa§ auf den TanzflŠchen. ãKey generatorÒ selbst scheint Gewand eine klare Deepness entwickelt. mongoose allerdings nur auf FunktionalitŠt ausgerichtet zu sein. Kein Herz und keine Seele. HŠtte vor drei Jahren bestimmt besser STEIGER: CHA CHA / JUKEBOX IN THE SKY, 12" funktioniert. mm Im Original ist Cha Cha ein ruhiger Breakstrack und eher zum Hšren MISSING LINK: geeignet. Der PadoMojo-Remix PHILLER PART 1&2 / WAGON REPAIR, 12" wurde auf gerade Kickdrum Mit ãphiller part 1 & 2Ò gemŸnzt und ist an dieser Stelle veršffentlichen Missing Link gleich der floortauglichste. Zur zwei 12Ò auf Wagon Repair. Die Abrundung gibt`s obendrauf einen sechs Tracks geben dem Remix von Labelbetreiber Slacker gewohnten Sound des Labels eine in seiner typischen SchrŠgheit. hšrbare Wende: Der offene, Volle Punktzahl das! mongoose improvisierende Ansatz, sich durch fast alle Releases auf Wagon Repair ziehend, und die allgemeine DŸsterkeit der Tracks bleiben zwar erhalten Ð es gibt aber eine neue und aggressive Note in den StŸcken. Brachial verzerrte Kickdrums, 303s mit extremsten Tšnen, nach wie vor lŠssige Grooves, gepaart mit extremen Sounds und alle mšglichen GerŠusche drŠngen an die OberflŠche der Musik. Erinnert in den langen Improvisationen ein wenig an Troy www.mrs.hippie.de 38 Pierce oder Ricardo Villalobos. mm