KONFERENZ ZUR SCHÖNHEIT UND LEBENSFÄHIGKEIT DER STADT No. 9 HEIMAT STADTQUARTIER

SCHIRMHERRSCHAFT Präsident des Deutschen Städtetages Oberbürgermeister Markus Lewe, Münster

KOOPERATIONSPARTNER Bundesarchitektenkammer BDA Bund Deutscher Architekten Bundesverband Architektenkammer NRW AKH Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Architektenkammer Baden-Württemberg Architektenkammer Thüringen VBW Wohnen und Bauen GmbH BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten NRW BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. BDA Bund Deutscher Architekten Landesverband NRW VDL Vereinigung der Landesdenkmalpfleger Hessen SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung

MEDIENPARTNER DOM publishers I Der Architekt I Bauwelt I Deutsches Architektenblatt I wettbewerbe aktuell

HEIMAT STADTQUARTIER Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier als Heimat in aller Munde – eine große Herausforderung für den neuen, städtischen Wohnungsbau in Deutschland, denn die Quartiersentwürfe müssen den Anforderungen von schönen, sozial und funktional gemischten Stadtquartieren gleichermaßen gerecht werden.

Wir brauchen das Stadtquartier als Heimat jetzt!

• Welche Haustyplogien können zu funktionaler Mischung und sozialer Vielfalt beitragen? • Wie kann eine Differenzierung zwischen öffentlichem und privatem Stadtgrundriss gelingen? • Auf welche Weise können charaktervolle, städtische Platz- und Straßenräume entwickelt werden? • Wie können Kommunen und Entwickler ein solches urbanes Stadtquartier realisieren?

Anhand dieser Leitfragen soll auf der Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 9 interdisziplinär diskutiert werden, wie die in den letzten Düsseldorfer Tagungen entwickelten Ideen zum Stadtquartier umgesetzt werden können – jeweils am konkreten Beispiel einer Stadt.

DONNERSTAG, 26.04.2018

09.30 AKKREDITIERUNG

10.30 BegrüSSung Christoph Mäckler Deutsches Institut für Stadtbaukunst

10.40 GRUssWORT Ursula Gather Rektorin der TU Dortmund

10.50 PROLOG Uta Hassler Prof. em. für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich

11.10 Thesen Wolfgang Sonne Deutsches Institut für Stadtbaukunst

11.30 PodiumsDISKUSSION Herausforderungen in der Quartiersplanung Axel Gedaschko Präsident GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.; Alexander Rychter Verbandsdirektor der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.; Heiner Farwick Präsident BDA; Barbara Ettinger-Brinckmann Präsidentin Bundesarchitektenkammer; Catrin Coners Vonovia SE; Jürgen Büllesbach Geschäftsführer Bayerische Hausbau. Moderation: Matthias Alexander Ressortleiter FAZ

12.30 MITTAGSPAUSE

STADTQUARTIER 1 - Dortmund 13.40 Thomas Böhm Leiter des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung Dortmund 13.50 Franz-Bernd Große-Wilde Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund 14.00 Jürg Sulzer Prof. em. für Stadtumbau und Stadtforschung, TU Dresden

14.10 Diskussionsrunde 1 Moderation: Arnold Bartetzky Kunsthistoriker und Architekturkritiker, Universität Leipzig

STADTQUARTIER 2 - 15.10 Martin Haag Baubürgermeister Freiburg i. Br. 15.20 Magdalena Szablewska Technische Geschäftsführerin Freiburger Stadtbau GmbH 15.30 Tilman Harlander Prof. em. für Architektur- und Wohnsoziologie, Universität Stuttgart

15.40 Diskussionsrunde 2 Moderation: Franz Pesch Architekt und Stadtplaner Dortmund und Prof. em. für Stadtplanung und Entwerfen, Universität Stuttgart

16.40 KAFFEEPAUSE

STADTQUARTIER 3 - Regensburg 17.00 Anton Sedlmeier Leiter des Amtes für Stadtentwicklung Regensburg 17.10 Markus Eichberger Unternehmensbereichsleiter Stadtentwicklung NH Projekt Stadt 17.20 Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur

17.30 Diskussionsrunde 3 Moderation: Hilmar von Lojewski Beigeordneter des Deutschen Städtetages, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr

18.30 Preisverleihung Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst 2018 „Das Städtische Haus“ - in Kooperation mit wettbewerbe-aktuell

19.00 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Fotograf Maximilian Meisse

19.30 ABENDESSEN mit musikalischer Begleitung

FREITAG, 27.04.2018

8.30 AKKREDITIERUNG STADTQUARTIER 4 - Bochum 9.00 Markus Bradtke Planungsdezernent Bochum 9.10 Norbert Riffel Geschäftsführer VBW Bauen und Wohnen GmbH Bochum 9.20 Claudia Goldenbeld Geschäftsführerin VIVAWEST Wohnen GmbH

9.30 Diskussionsrunde 4 Moderation: Arnold Bartetzky Kunsthistoriker und Architekturkritiker, Universität Leipzig

STADTQUARTIER 5 - Frankfurt am Main 10.30 Mike Josef Planungsdezernent Frankfurt am Main 10.40 Frank Junker Vorsitzender der Geschäftsführung ABG Frankfurt Holding 10.50 Arno Lederer Prof. em. für Architektur, Universität Stuttgart

11.00 Diskussionsrunde 5 Moderation: Boris Schade-Bünsow Chefredaktuer der Bauwelt

12.00 KAFFEEPAUSE / IMBISS

13.00 THESEN Christoph Mäckler Deutsches Institut für Stadtbaukunst

STADTQUARTIER 6 - Paderborn 13.20 Claudia Warnecke Technische Beigeordnete Paderborn

STADTQUARTIER 7 - Köln 13.30 Anne Luise Müller Leiterin Stadtplanungsamt Köln 13.40 Martin Frysch Geschäftsführung GWG Köln-Sülz eG

13.50 Diskussionsrunde 6 / 7 Moderation: Arnold Bartetzky Kunsthistoriker und Architekturkritiker, Universität Leipzig

15.00 RESÜMEE Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne Deutsches Institut für Stadtbaukunst Alexander Rychter Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.

15.30 ENDE DER VERANSTALTUNG

KONFERENZORT Rheinterrasse Düsseldorf | Joseph-Beuys-Ufer 33 | 40479 Düsseldorf

ANMELDUNG http://www.stadtbaukunst.de/homepage/konferenz-no-9/

HINWEIS Die Konferenz wird von der Architektenkammer NRW und von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. KONFERENZ ZUR SCHÖNHEIT UND LEBENSFÄHIGKEIT DER STADT No. 9 HEIMAT STADTQUARTIER

Prof. Dr. Jutta Albus TU Dortmund Dr. Matthias Alexander FAZ Prof. Dr. Uwe Altrock Universität Michael Arns ARNSArchitekten Prof. Dr. Arnold Bartetzky Universität Leipzig Dr. Ursula Baus frei04 publizistik Hans-Jürgen Best Stadt Essen Alexander Blažek Haus & Grund Thomas Böhm Stadt Dortmund Dr. Olaf Bischopink Baumeister Rechtsanwälte Prof. Ludger Brands Potsdam School of Architecture Dr. Markus Bradtke Stadt Bochum Prof. Klaus Theo Brenner Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur Dr. Jürgen Büllesbach Bayerische Hausbau Catrin Coners Vonovia SE Andreas Denk Der Architekt Johann Dieckmann Gemeinschaft zur Förderung regionaler Baukultur Johannes Dragomir SRL Prof. Dr. Jörn Düwel HC Universität Prof. Wolfgang Dunkelau dunkelau I giebel Architekten BDA Prof. Dr. Georg Ebbing HSRM Wiesbaden Markus Eichberger NH ProjektStadt Barbara Ettinger-Brinckmann Bundesarchitektenkammer Heiner Farwick BDA Bundesverband Dr. Peter Fassl Heimatpfleger des Bezirks Schwaben Klaus Fehlemann DASL NRW Matthias Frinken SRL Martin Frysch GWG Köln-Sülz eG Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather TU Dortmund Axel Gedaschko GdW Birgit Giebel dunkelau I giebel Architekten BDA Claudia Goldenbeld VIVAWEST Wohnen GmbH Prof. Gesche Grabenhorst ahrens & grabenhorst Franz-Bernd Große-Wilde Spar- und Bauverein eG Dortmund Dr. Dankwart Guratzsch Die Welt Prof. Dr. Martin Haag Stadt Freiburg Jost Haberland Haberland Architekten BDA Prof. Heike Hanada FH Potsdam Anne Hangebruch Architektin, Prof. em. Dr. Uta Hassler ETH Zürich Jens Jakob Happ happarchitecture. Architekten, Planer BDA Prof. em. Dr. Tilman Harlander Universität Stuttgart Dr. Ulrich Hatzfeld BMUB Joachim Hein RKW Architektur + Städtebau Christian Heuchel O&O Baukunst Michael Hindenburg Architektengruppe Rosengarten + Partner GbR Prof. Dr. Helmut Holzapfel Zentrum für Mobilitätskultur Kassel Christoph Ingenhoven ingenhoven architects Prof. Dr. apl. Falk Jaeger Autor, Architekturkritiker, Architekturhistoriker Marc Jordi Jordi & Keller Architekten Mike Josef Stadt Frankfurt Frank Junker ABG Frankfurt Holding GmbH Prof. Dr. Paul Kahlfeldt Kahlfeldt Architekten Prof. Petra Kahlfeldt Kahlfeldt Architekten Thorsten Kamp Stadt Moers Christoph Kohl Christoph Kohl Architekten GmbH Prof. Helmut Kleine-Kraneburg Gruber Kleine-Kraneburg Architekten Eckart Kröck Stadt Bochum Prof. Dr. Claudia Kromrei Hochschule Bremen Meinolf Kühn UCC Urbane Gemeindeentwicklung Prof. Dr. Detlef Kurth TU Kaiserslautern Prof. Arno Lederer Lederer Ragnarsdóttir Oei Hilmar von Lojewski Deutscher Städtetag Gert Lorber BDA Landesverband NRW Samuel Lundberg Hermansson Hiller Lundberg Arkitekter Prof. Christoph Mäckler Deutsches Institut für Stadtbaukunst Dr. Frank Maier-Solgk Publizist Claudia Meixner meixner schlüter wendt Architekten Julius Mihm Stadt Schwäbisch-Gmünd Anne Luise Müller Stadt Köln Reiner Nagel Bundesstiftung Baukultur Tobias Nöfer Nöfer Gesellschaft von Architekten mbH Frank Otte Stadt Osnabrück Stephen Paul MdL NRW Prof. em. Dr. Franz Pesch Architekt und Stadtplaner, Dortmund Gerda Peter GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH Prof. Bernd Reiff Deutsches Institut für Stadtbaukunst Alexander Rychter VdW Rheinland Westfalen Helmut Riemann Helmut Riemann Architekten GmbH Norbert Riffel VBW Bauen und Wohnen GmbH Bochum Peter Rumpf Bauwelt Boris Schade-Bünsow Bauwelt Christoph Sattler Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht Prof. Klaus Schäfer Hochschule Bremen Christian Schmitt Julius Ewald Schmitt Grundstücksges.b.R. Prof. Uwe Schröder Architekt, Bonn Anton Sedlmeier Stadt Regensburg Cord Soehlke Stadt Tübingen Prof. Dr. Wolfgang Sonne Deutsches Institut für Stadtbaukunst Wolfgang Stock architektur.aktuell Michael Stojan Stadtrat Siegen a.D. Prof. Dr. Jürg Sulzer Beratung Stadtumbau und Stadtentwicklung Prof. Wouter Suselbeek Eckert, Negwer, Suselbeek Dr. Magdalena Szablewska Freiburger Stadtbau GmbH Prof. Ingemar Vollenweider jessenvollenweider architektur Claudia Warnecke Stadt Paderborn Prof. em. Julian Wékel Institut für Städtebau und Wohnungswesen Prof. Klaus Wermker Universität Duisburg Essen Thimo Weitemeier Stadt Nordhorn Prof. Thomas Will TU Dresden Tim von Winning Stadt Ulm Gerwin Zohlen Architekturkritiker Cornelia Zuschke Stadt Düsseldorf Rheinterrasse Düsseldorf 26. und 27. APRIL 2018