Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises

Jahrgang 18 - 27. März 2021 - 03/2021

Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de

Notebooks für sozial Aus dem Inhalt: benachteiligte Schüler Nichtamtlicher Teil im Landkreis Saale-Brücke bei ...... S.2 Serie Ämter der Kreisverwaltung....S.2 Antragsfrist ist der 16. April Aktuelles zur Corona-Pandemie...... S.3 Auf Grundlage der DigitalPakt-Richtli- Gedenken im Leubengrund...... S.3 nie des Thüringer Bildungsministeriums Online-Befragung für Familien...... S.3 wurden für den Saale-Holzland-Kreis Corona-Förderfonds ausgeschöpft S.3 fast 900 digitale Endgeräte für den di- Wir gratulieren...... S.3 gitalen Unterricht zu Hause beschafft. Saale-Holzland-Splitter...... S.4 Diese werden bis Ende April geliefert, Neuer Ehrenamtswegweiser...... S.5 anschließend durch den IT-Service des Abschied aus der Jagdbehörde...... S.5 Landratsamtes eingerichtet und stehen dann zum Verleih durch die Schulen an Amtlicher Teil einen Teil der Schüler zur Verfügung. Mit der Bereitstellung digitaler Endge- • Wahlbekanntmachung zur Bundes- räte über das Sofortausstattungspro- tagswahl am 26. September...... S.5 • Beschlüsse Kreisausschuss...... S.6 gramm sollen soziale Unterschiede, die Die Kreissportjugend ruft alle Sportfreunde im Landkreis dazu auf, Ostereier im • Das Umweltamt informiert...... S.6 das Erreichen der Unterrichtsziele auf- sportlichen Design zu gestalten, zu fotografi eren und für die Aktion „Sport-(Vereins-) grund fehlender digitaler Ausstattung Oster-Eier“ einzusenden. • Das Ordnungsamt informiert...... S.7 gefährden, ausgeglichen werden. • Aktuelles zur Abfallwirtschaft...... S.7 Bisher wurden Geräte aus dem Be- • Informationen Zweckverbände...S.8 stand des Schulträgers an besonders Kreissportbund Saale-Holzland ruft bedürftige Haushalte verteilt. zu gemeinsamen Mitmach-Aktionen auf Unter dem Slogan „Gemeinsam statt ein- den Kreissportbund. Alle zugesandten Frühjahrswanderung sam“ reagieren der Kreissportbund Saa- Eier-Fotos sollen dann gemeinsam den des Landrates fällt aus le-Holzland e.V. und die Kreissportjugend „Sport-(Vereins-)Ostereier-Baum“ neben Die Frühjahrswanderung des Land- auf die lange Durststrecke für die Sport- der KSB-Geschäftsstelle in Eisenberg rates muss auch in diesem Jahr vereine und für alle anderen Freunde von zieren und somit ein Signal für den Sport wegen der Corona-Pandemie ab- Sport und Bewegung im Landkreis. Seit setzen. Robert Stemmler, Vorsitzender gesagt werden. „Ich bedaure diese einem Jahr liegen das Vereins training, der Kreissportjugend: „Mein Team wettet, Entscheidung sehr, denn wir konnten die Sport-AGs an Schulen und auch der dass die Sportfreunde im Saale-Holz- schon im Frühjahr und Herbst 2020 Freizeitsport weitgehend auf Eis. Ver- land es NICHT schaffen, mindestens 817 nicht gemeinsam wandern gehen“, einsberater Jens Büchner befragt derzeit „Sport-(Vereins-)Eier“ zu gestalten!“ Die sagt dazu Landrat Andreas Heller. die Vereine, wie sie das Sportjahr 2020 Zahl 817 würde ein Ei pro Quadratkilo- „Aber die anhaltende Pandemie und auch mit Sicht auf die Mitgliederentwick- meter Saale-Holzland-Kreis-Fläche be- die Unsicherheit, wie es im April aus- lung einschätzen, ob und wie sie Kontakt deuten. Gerne können Sportvereine oder Um den Verteilvorgang der Geräte aus sieht, lassen uns keine Wahl.“ Zu- zu Sportgruppen, zu ihren Übungsleitern Schulen auch eigene Sport-(Vereins-) dem Sofortausstattungsprogramm des gleich kündigt der Landrat an, dass und Ehrenamtlichen halten konnten. Osterbäume schmücken. DigitalPakts Schule besser planen zu die Wanderung so bald als möglich Wichtig jedoch ist der Blick nach vorn. Die Eine zweite bewegte Aktion hat das Motto können, werden die betroffenen El- nachgeholt wird. „Notfalls weichen wir Kreissportjugend lädt daher zu Mitmach- „Verein(t)…Auf zum Osterspaziergang!”. tern und Sorgeberechtigten gebe- von unserem Frühjahr-Herbst-Rhyth- aktionen ein. Alle Sportfreunde im SHK Die Vorstandsmitglieder der Kreissportju- ten, bis zum 16.04.2021 einen ent- mus ab und wandern einmal im sind aufgerufen, „Sport-(Vereins-)Os- gend starten zu einem Osterspaziergang sprechenden Antrag an die Schule Sommer!“ Als Wanderstrecke ist die ter-Eier“ zu gestalten. Aufgerufen sind alle - aufgrund der aktuellen Lage in Tandems zu stellen. Region Gernewitz - Hainbücht - Rut- Einwohner, denn für viele sind die Betä- an verschiedenen Orten im Landkreis -, Der Antrag steht auf der Internet- tersdorf ins Auge gefasst. seite www.saaleholzlandkreis.de tigung im Fitnessstudio und regelmäßige und alle erlaufenen Kilometer werden ad- zum Herunterladen bereit. Wer keine Bewegung in der Gruppe ebenso wichtig. diert. Sportfreunde auf Facebook und In- Möglichkeit zum Download hat, kann So geht’s: Teilnehmende an der Aktion stagram können zunächst die absolvierte das Antragsformular nach telefonischer gestalten ihr „Sport-(Vereins-)Oster-Ei“ Strecke des KSJ-Teams schätzen und am Landrat bietet telefonische im sportlichen Design oder Vereinslook, Osterwochenende selbst wandern, z.B. Rücksprache im Landratsamt abholen Bürgersprechstunde an oder zugeschickt bekommen. gern auch mit den Slogans „Gemeinsam mit der Familie. Auch davon werden alle Landrat Andreas Heller bietet auch Zum Verleih stehen Notebooks der statt einsam“ und „Sportfreunde im SHK“, Strecken addiert. weiterhin telefonische Sprechstunden Marke Fujitsu Lifebook A3510. Die- und senden ein Foto davon per E-Mail Nähere Infos: bei Jens Büchner und Ju- für Bürgerinnen und Bürger des Land- se sind mit Linux Mint ausgestattet. oder über die sozialen Plattformen Face- dith Sondermann, Tel. 036691-42208, kreises an. Die nächste Bürgersprech- Dieses Betriebssystem ist stabil und book und Instagram bis zum 1. April an E-Mail: [email protected]. stunde dieser Art ist für Donnerstag, den schnell und deshalb eine gute Alterna- 15. April, von 14 bis 15.30, geplant. tive zum bekannten Windows 10. Um Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor- eine Durchgängigkeit zu gewährleisten, Zwölf regionale Projekte werden fi nanziell gefördert her (spätestens am 14. April) zwecks wird, wie in der Thüringer Schulcloud Die Regionale Aktionsgruppe Saa- das Waldbad Wolfersdorf sowie einen genauer Zeitvereinbarung an, unter die Offi ce­Anwendung Libre­Offi ce vor­ le-Holzland-Kreis hat für dieses Jahr Bioeier-Automaten für die Region. Mehr Tel. 036691-70101 oder per E-Mail an installiert. Es ist möglich, browserba- zwölf Projekte zur Förderung empfohlen, als eine Million Euro EU-Förderung ste- [email protected]. siert am Onlineunterricht teilzunehmen. darunter für den Tälermarkt in Ottendorf, hen für den Saale-Holzland-Kreis in den Dokumente können sicher auf der Thü- das AmViehTheater in Beulbar, den ge- nächsten drei Jahren bereit. ringer Schulcloud gespeichert werden planten Lavendelhof im Bad Köstritzer Landrat Andreas Heller, langjähriger Vor- und stehen somit unabhängig vom Ortsteil Pohlitz, das Buswartehäuschen sitzender der RAG, sagt dazu: „Ich freue genutzten Gerät immer zur Verfügung. am Busplatz in Hermsdorf, einen digi- mich, dass die Einzelprojekte auf viele Das nächste Amtsblatt erscheint Die Geräte werden mit Ladekabel, Ta- talen Stadt- und Landschaftsführer für Orte über die Regoin verteilt sind und am 24.04.2021. sche und optischer Maus verliehen. Eisenberg und das Mühltal, das alte dass die Beschlüsse dazu im Vorstand Eine Kurzanleitung zur Benutzung liegt Redaktionsschluss ist der Bahnhofsgebäude in Eisenberg, Ferien- zum großen Teil einstimmig gefallen 14.04.2021. dem Gerät bei. unterkünfte in und Kunitz, für sind.“ 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 2

Serie: Die Ämter der Kreisverwaltung Ihre Struktur, ihre Aufgaben, ihre aktuellen Schwerpunkte - Heute: Das Amt 14

Die Kreisverwaltung erledigt zahlreiche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Städte und Gemeinden im Landkreis. Diese Aufgaben haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt, sie sind umfangreicher und aufwendiger ge- worden. In dieser Serie stellen wir Ihnen die Ämter der Kreisverwaltung im Einzelnen vor. Nähere Informationen zur Verwal- tung und zum Bürgerservice finden Sie jederzeit auch im Internet: www.saaleholzlandkreis.de.

Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzenden. • die Prüfung von Investitionsmaßnah- Das Amt 14 - Rechnungsprüfungsamt Eine solche „Entlastung“ ist eine Art Ver- men, zum Beispiel Baumaßnahmen im Ein Rechnungsprüfungsamt gibt es in je- wohnergröße bzw. auch sehr verschiede- trauensvotum für die abgelaufene Haus- Bereich Straßen, Schulen etc. dem Landkreis. Der Name des Amtes ver- nem Haushaltsvolumen. Dabei prüfen die haltswirtschaft des Jahres. Das Fachwissen der Mitarbeiter ist dabei rät bereits einiges über seine Aufgaben: Mitarbeiter aber nicht nur Rechnungen, Weiterhin übernimmt das Rechnungsprü- sehr wichtig, denn im Rechnungsprü- die Prüfung von Jahresrechnungen und wie der Name des Amtes vielleicht ver- fungsamt: fungsamt gehen immer wieder Anfragen Jahresabschlüssen. Diese Leistung er- muten lässt. Die gesamte Haushalts- und • die örtliche Kassenprüfung im Landrats­ zu sehr komplexen Themen ein. Die bringt das Rechnungsprüfungsamt jedoch Wirtschaftsführung des Prüfungsobjektes amt Beratung von Mitarbeitern der Verwaltun- nicht nur für den Landkreis. Auch für die wird einer näheren Betrachtung unterzo- • die Prüfung der zweckentsprechenden gen, Stadt- und Gemeinderäte, aber auch Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemein- gen. Am Ende einer solchen Prüfung wird Verwendung für zahlreiche vom Bund, Bürgermeister spielt eine entscheidende schaften und Zweckverbände im Landkreis ein Schlussbericht erstellt. Er dient mit als vom Land oder sonstigen Fördermittelge- Rolle. So werden zum Beispiel Aktenvor- wird geprüft, da diese über keine eigenen Grundlage zur sogenannten „Entlastung“ bern bereitgestellten Zuwendungen und gänge gesichtet, Verträge geprüft sowie Rechnungsprüfungsämter verfügen. für den Landrat bzw. Bürgermeister oder Zuschüsse Haushaltsbücher und Jahresrechnungen Im Saale-Holzland-Kreis hat das Rech- bewertet. In der nächsten Zeit werden die nungsprüfungsamt die Ämternummer Prüfungen der Haushaltsführung der „Co- 14 und ist direkt dem Landrat unterstellt. rona-Jahre“ 2020 und 2021 eine Heraus- Insgesamt 11 Mitarbeiter sind hier tätig. forderung darstellen. Sie sind wichtige Ansprechpartner zum Für die Zukunft ist das Rechnungsprü- Beispiel für die Verwaltung, Bürgermeis- fungsamt des Saale-Holzland-Kreises ter oder für die Vorsitzenden von Ver- gut aufgestellt, denn der Generations- waltungsgemeinschaften. Aus Sicht der wechsel ist eingeleitet: In den vergange- Bürger arbeitet das Rechnungsprüfungs- nen fünf Jahren gab es einen Wechsel in amt eher „hinter den Kulissen“, denn es der Amtsleitung, sowohl die Position des werden hier keine persönlichen Anträge Amtsleiters als auch des Stellvertreters von Bürgern (wie z.B. Wohngeldanträge wurde neu besetzt. Auch insgesamt wur- beim Sozialamt oder ähnliches) bearbei- de ein starker Personalwechsel in Rich- tet. Umso wichtiger ist das Rechnungs- tung Verjüngung und somit Zukunft des prüfungsamt jedoch für die korrekte Ab- Amtes vollzogen: Aus dem Amt, wie es wicklung kommunaler Finanzen. zur Gründung des Saale-Holzland-Krei- Typischer Arbeitsplatz ses 1994 bestand, ist nur noch der jetzige Insgesamt sind derzeit jährlich 100 so- eines Rechnungsprüfers. genannte Prüfungsobjekte im Amt 14 zu Amtsleiter im Dienst. bearbeiten. Sie betreffen Orte bzw. Ein- In der nächsten Folge: Amt 15 - die richtungen mit ganz unterschiedlicher Ein- Kommunaufsicht.

Gesundheitsamt des Landkreises zieht um - Gesundheitsstandort an den Waldkliniken in Eisenberg wird gestärkt Das Gesundheitsamt des Saale-Holz- lerdings erfolglos. Nunmehr steht das und bekommt einen eigenen Eingang kommt modern ausgestattete Räumlich- land-Kreises zieht um. Weil der Vermie- ehemalige Bettenhaus der Waldkliniken (ehemalige Prok­tologie, im vorigen Jahr keiten, um seine seit der Corona-Pande- ter am bisherigen Standort in Stadtroda Eisenberg als neuer Standort fest. Die zeitweise Fiebersprechstunde). Für Mit- mie enorm gewachsenen Aufgaben auch in der Heinrich-Heine-Straße dem Land- künftigen Amtsräume werden derzeit für arbeiter und Besucher sollen Parkmög- künftig bewältigen zu können“, erklärt kreis gekündigt hatte, musste ein neuer, das Gesundheitsamt vorbereitet, ein- lichkeiten auf dem Waldparkplatz zur Landrat Andreas Heller dazu. „Wir stär- geeigneter Standort gesucht werden. schließlich aller nötigen Telekommuni- Verfügung stehen. Der Umzug soll in ken damit zugleich das Areal der Wald- Dabei wurde auch in Stadtroda nach kationsleitungen. Das neue Gesundheit- diesem Frühjahr erfolgen. kliniken als Gesundheitszentrum im Saa- einem Ausweichobjekt geschaut - al- samt wird barrierefrei zu betreten sein „Das Team des Gesundheitsamtes be- le-Holzland-Kreis.“

Saalebrücke bei Wichmar vorerst nur noch für Pkw offen Die Saalebrücke in Wichmar wurde auf- der Haushaltsplanung 2022/2023 sind grund ihres sehr schlechten Zustandes ei- weitere Schritte in den Fachausschüssen ner Sonderprüfung unterzogen. In deren des Kreistages zu besprechen und einzu- Ergebnis wurde festgestellt, dass sich der ordnen. Zustand gegenüber der Prüfung in 2020 weiter verschlechtert hat. Sowohl die Foto: Landrat Andreas Heller (li.) und der Standsicherheit in den Randbereichen als Leiter des Amtes Zentrale Dienste der auch die Belastbarkeit haben sich weiter Kreisverwaltung, Steffen Grosch, schau- verringert. Es müssen jetzt bauliche Maß- en sich vor Ort die Schäden an der Saale- nahmen ergriffen werden, damit die Brü- brücke bei Wichmar an. Zuletzt waren hier cke vorerst wieder eingeschränkt genutzt Anfang Februar bei hohem Wasserstand werden kann. Die Befahrbarkeit ist künftig der Saale und großen Mengen Treibholz nur noch mittig des Brückenbauwerkes die Feuerwehr und das technische Hilfs- und nur mit Pkw bis zu 3 Tonnen mög- werk zu einem Großeinsatz an der Brü- lich. Der Fußgängerverkehr ist ebenfalls cke ausgerückt, um das Treibgut aus dem mittig zu führen. Die Geschwindigkeit ist Fluss zu bergen und die Brückenpfeiler zu auf 10 km/h zu reduzieren. Im Rahmen entlasten. (Foto: Landratsamt) 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 3

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie Gedenken im Leubengrund wird digital Liebe Saale-Holzländer! sehr gering, und in sehr wenigen Fällen Lange wurde darum gerungen. müssen Kinder stationär behandelt wer- Doch seit gut einem Monat ist klar, Der Frühling ist da, Ostern steht vor der den. Demgegenüber stehen die körper- dass auch 2021 das Gedenken Tür, und wie gerne würde ich Ihnen zuru- lichen, geistigen und seelischen Folge- der Opfer des ehemaligen REI- fen: Die Pandemie ist vorbei! Doch so ist schäden, die für die Kinder aufgrund der MAHG-Lagers im Leubengrund es leider nicht. Die Infektionszahlen sind Schul- und Kita-Schließungen entstehen wegen der Corona-Pandemie immer noch hoch, Thüringen ist weiter- können, und das sehen Ärzte und Exper- nicht als Präsenzveranstaltung hin das Bundesland mit dem höchsten ten mit wachsender Sorge. Vor diesem stattfinden kann. Inzidenzwert. Inzwischen wird dieser Hintergrund sind uns geöffnete Schulen Seit Jahren gehört das Gedenken Wert nicht mehr als das Maß aller Dinge und Kitas ein Herzensanliegen. Ein- der NS-Opfer zum festen Bestand- betrachtet, und das ist gut so. Doch die schränkende Maßnahmen sollten nur da teil der Erinnerungskultur des Saa- Lage wird dadurch nicht einfacher. erfolgen, wo dies unbedingt geboten ist. le-Holzland-Kreises. Dabei wird Wir müssen weiterhin Kontaktbeschrän- Die öffnen uns das Tor aus der Frauen und Männer gedacht, kungen, Hygiene- und Abstandsregeln Impfungen der Pandemie. Deshalb hoffe ich, dass die während des II. Weltkrieges einhalten; Geschäfte, Gaststätten und das Impfzentrum an den Waldkliniken in den Lagern arbeiten mussten, viele weitere Einrichtungen sind noch Eisenberg weiter mit voller Kraft arbeiten darunter Menschen aus Deutsch- geschlossen. Die aktuelle Landesverord- kann und bald auch Hausärzte impfen land, Belgien, Italien, Jugoslawien nung gilt bis Ende März. Wie es danach dürfen. Die Terminvereinbarung für das und der Sowjetunion. „Eine große weitergeht, stand bei Drucklegung die- Impfzentrum erfolgt über die Kassenärzt- Gedenkveranstaltung ist in diesen ses Amtsblatts noch nicht fest. liche Vereinigung: www.impfen-thuerin- Zeiten und mit Hinblick auf den Im Saale-Holzland-Kreis wurden bis gen.de, Tel. 03643 / 4950490. Schutz der Teilnehmer vor einer zum 21. März über 3.200 Corona-Fälle Seit diesem Monat werden den Bür- Infektion nicht zu rechtfertigen“, so gezählt. Zusammen mit den mehr als gern auch im Saale-Holzland-Kreis Landrat Andreas Heller. „Ich wer- 13.000 Menschen in Quarantäne waren angeboten. de allerdings, wie im Vorjahr, per- damit fast 20 Prozent der Einwohner di- kostenlose Schnelltests Der DRK-Kreisverband -Eisen- sönlich Kränze an den Orten des rekt oder als Kontaktperson von Corona berg-Stadtroda hat dazu Teststationen Gedenkens niederlegen, um das betroffen. Auch in mehreren Schulen und eingerichtet in Eisenberg (am Steinweg, Andenken der ums Leben gekom- Kindertagesstätten gab es seit ihrer Wie- Gotthard-Pabst-Raum, im Hof der Stadt- menen Menschen zu bewahren“, dereröffnung neue Infektionsfälle. bibliothek, geöffnet donnerstags 14 bis so der Landrat. Unser Ziel im Landkreis ist es, alle nicht 18 Uhr) und in Stadtroda (mittwochs 14 Der „Geschichts- und Forschungs- betroffenen Schulen und Kitas mög- bis 17 Uhr). Auch die DRK-Testzentren verein Walpersberg“ und der För- Landrat Andreas Heller vor dem Denkmal im lichst dauerhaft offen zu lassen, die in Jena stehen Bürgern aus dem SHK derverein „Mahn- und Gedenk- Leubengrund, kurz vor der Aufzeichnung der Vi- Schulen natürlich auch wieder nach offen. Zudem bieten etliche Arztpraxen stätte Walpersberg“ haben Ideen deobotschaft für die geplante Internetseite zum den Osterferien. Dabei ist der Blick auf im Landkreis diese Bürgertestungen an. entwickelt, um ein digitales Ge- Reimahg-Gedenken. (Foto: LRA/M. Hauswald) die Gesamtsituation in Bund und Land Eine Übersicht dazu steht auf der Inter- denken zu ermöglichen. Auf einer hilfreich. Dank der Impfungen ist die am dafür entstehenden Internetseite können Gedenkseite online gehen. meisten gefährdete Risikogruppe der netseite www.saaleholzlandkreis.de (Stichwort Corona-Pandemie -> Tests). Zeitzeugen, Angehörige und Personen Der Saale-Holzland-Kreis unterstützt die- Menschen über 80 Jahre, insbesondere Auf der Internetseite finden Sie auch alle des öffentlichen Lebens ihre Gedanken se Form des digitalen Gedenkens, und die Pflegeheimbewohner, zunehmend weiteren aktuellen Infos zum Thema. an die Opfer zum Ausdruck bringen. Ob Landrat Heller wird eine Videobotschaft geschützt, und damit ist ein wesentliches Videobotschaft, Briefe, Gedichte oder zur Internetseite beisteuern. „Der Saa- Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Ziel der Pandemiebekämpfung erreicht. Lieder, sei dabei völlig egal, erklärten die le-Holzland-Kreis steht für eine lebendige Die Anzahl schwerer Covid-19-Verläufe beiden Vereine während eines Presse- Erinnerungskultur. Deswegen beteiligen Ihr Landrat Andreas Heller bei Kindern hingegen ist deutschlandweit termins an der Gedenkstätte im Leuben- wir uns sehr gern an dem Angebot und grund. Am 12. April, dem Tag der Befrei- danken den Vereinen für ihren gemeinsa- ung des Lagers im Jahr 1945, soll die men Einsatz“, so Landrat Andreas Heller. Corona-Förderfonds für Vereine ist ausgeschöpft Der Corona-Förderfonds für gemeinnüt- denn je ist, aufs Neue zu bekräftigen. Wir zige Vereine und Einrichtungen, den das werden auch weiterhin alle Möglichkeiten Online-Familienbefragung wird gestartet Landratsamt Saale-Holzland-Kreis und nutzen, die Vereine und Einrichtungen in die Sparkasse Jena-Saale-Holzland auch dieser schweren Zeit zu unterstützen.“ Das Landratsamt führt online eine Be- gerufen werden. Teilnehmer können be- in diesem Jahr gemeinsam zur Verfügung Die Neuauflage des Förderfonds war auch fragung von Familien im Saale-Holz- quem mit PC, Tablet oder Smartphone gestellt haben, ist ausgeschöpft. Die Spar- vom Kreistag des Saale-Holzland-Kreises land-Kreis durch. Damit soll herausge- antworten. Es wird um rege Teilnahme kasse hatte den Fördertopf mit 10.000 gefordert worden, der per Beschluss vom funden werden, welche Angebote und bis spätestens 23.04.2021 gebeten. Euro gefüllt. Die Kreisverwaltung küm- Dezember 2020 den Landrat beauftragt Unterstützung Familien im Landkreis „Sie haben so die Möglichkeit, sich mit mert sich um die Ausreichung der Gelder. hatte, sich zur Finanzierung mit der Spar- brauchen. Ihrer Meinung an der Gestaltung des „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit kasse Jena-Saale-Holzland zu verständi- Mit dem „Landesprogramm Solidari- Saale-Holzland-Kreises zu beteiligen“, der Sparkasse wieder zahlreichen Verei- gen. Er traf auf offene Ohren, und der För- sches Zusammenleben der Gene- ermuntert die zuständige Planerin, nen in den Städten und Gemeinden unter derfonds wurde in kürzester Zeit erneuert. rationen“ (LSZ) soll es gelingen, die Frau Neumann. „Bitte machen Sie auch die Arme greifen können“, erklärt dazu Lebensqualität von Familien im Saa- Freunde und Bekannte auf die Befra- Landrat Andreas Heller. „Unser Anliegen Sparkasse. Gut für die Region. le-Holzland-Kreis zu verbessern. Dazu gung aufmerksam.“ war es, mit dieser Förderinitiative unsere gehören vielfältige Unterstützungsmög- Da es nicht allen Einwohnern möglich Wertschätzung für die ehrenamtliche Ar- lichkeiten in verschiedensten Bereichen. sein wird, ihre Meinung online einzubrin- beit in den Vereinen, die heute wichtiger Familie meint dabei alle möglichen For- gen, plant das Landratsamt zu einem men, unabhängig vom Geschlecht oder späteren Zeitpunkt die Beteiligung z.B. Eheschließung. In der Befragung wer- der hochbetagten Bürger des Landkrei- den Menschen aller Altersgruppen an- ses in anderer Form. gesprochen, vom Jugendlichen bis zu Die Ergebnisse der Befragung fließen in Wir gratulieren recht herzlich: den Hochbetagten. die Sozialplanung des Landkreises und Die Befragung die weitere Umsetzung des Landespro- Zur Diamantenen Hochzeit (60 Ehejahre) findet online und gramms ein. Sigrid und Karl-Heinz Körner, anonym statt Nähere Infos: bei Frau Neumann, Tel. Gerda und Siegfrid Meister, Stadtroda und kann unter (036691) 70252 oder per Mail an die dem unten auf- Adresse [email protected].. Bärbel und Günter Blumentritt, geführten Link Die Befragung startet am 29.03.2021. Renate und Armin Förster, Eisenberg oder dem QR- Link: https://www.soscisurvey. de/Fami- Code (links) auf- lienbefragung_SHK/ Zur Eisernen Hochzeit (65 Ehejahre) Ursula und Rudolf Pufe, Ursula und Jürgen Baumann, Ruttersdorf Webseitenprojekte für Azubis gesucht Margarete und Manfred Brauer, Eisenberg Der Förderverein für regionale Entwick- großer Wert auf Datenschutz und Barrie- Marie Helene und Hermann Graul, Camburg lung e.V. setzt sich für die praxisnahe refreiheit gelegt. Die Erstellung der Web- Ausbildung von Berufsschülern und Stu- seiten und der telefonische Support min- Renate und Walter Hegel, Hermsdorf dierenden ein. Im Rahmen des Förder- destens bis 2030 ist für die Projektpartner programms „Thüringen vernetzt“ gestal- kostenfrei. Zur Gnadenhochzeit (70 Ehejahre) ten die Azubis Webseiten für Kommunen, Nähere Infos für Interessenten: Tel. 0331 Heidi und Ehrenfried Bauer, öffentliche Einrichtungen, Vereine und 55047471, E-Mail info@azubi-projekte. kleinere Unternehmen. Dabei wird auch de, www.azubi-projekte.de. 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 4

Kindergarten-Jubiläum der Beirat künftig regelmäßige Sprech- Saale-Holzland-Splitter zeiten anbieten, voraussichtlich ab Mitte Die Hermsdorfer Kindertagesstätte „Max den. Die eigens dafür gegründete Firma des Jahres. Bürgermeisterwahl am 25. April und Moritz“ in der Uthmannstraße be- MEMH Immobilienverwaltung hat die in steht 50 Jahre. Das Jubiläum sollte ei- Guss spendet Am 25. April werden in Bürgel, Schkölen, den 1960-er Jahren gebaute KWH-Fir- gentlich in der ersten Märzwoche gefeiert Laasdorf, , , Reichenbach menzentrale erworben und 2019 mit Die Silbitz Group feiert in diesem Jahr ihr werden, muss aber wegen Corona auf und die Bürgermeister neu umfangreichen Sanierungsmaßnahmen 125-jähriges Bestehen, der Eisenberger später verschoben werden. Die Kita, die gewählt. Landrat Heller ruft alle Bürge- begonnen. Rund 5 Millionen Euro sollen Tiergarten sein 50-jähriges. Aus diesem seit 2004 in Trägerschaft der Lebenshilfe rinnen und Bürger dazu auf, von ihrem investiert werden. Der Bauantrag wurde Anlass hat Silbitz-Geschäftsführer Dr. für Menschen mit geistiger Behinderung demokratischen Grundrecht der Wahl Anfang Februar 2021 gestellt. Torsten Tiefel Anfang März einen Spen- Saale-Holzland-Kreis ist, hat 45 Plätze, Gebrauch zu machen. Wegen der Co- Der City Cube soll zum Drehkreuz für denscheck über 1.250 Euro an den För- von denen aktuell 43 belegt sind. rona-Pandemie wird die Möglichkeit der Unternehmen, Forschungsreinrichtun- derverein des Tiergartens übergeben. Briefwahl ausdrücklich empfohlen. gen und Netzwerkpartner werden. Der Kita-Leiterin verabschiedet Neues Buch zur Reimahg Tridelta Campus Hermsdorf will zukünftig Neues Reha-Zentrum entsteht Die langjährige Tautenhainer Kinder- seine Netzwerkarbeit aus dem City Cube Ein neues Buch zum ehemaligen gartenleiterin Brigitte Walther wurde am Auf dem Gelände der Waldkliniken Eisen- heraus leiten. Derzeit sind noch Gewer- NS-Rüstungswerk REIMAHG am Wal- 24.2. in den Ruhestand verabschiedet. berg laufen die Vorbereitungen für den beflächen zu mieten. Kontakt: info@city- persberg zeigt auf, wie Arbeiten in dem Sie war nach ersten Erziehertätigkei- Bau des geplanten Rehabilitationszen- cubehermsdorf.de Werk registriert wurden. Das Buch „Das ten in Weißenborn und im Tautenhainer trums. Im Frühjahr soll der Erdaushub Adrema System in der Reimahg“ kann Bummi-Kindergarten seit 1985 bei den für den Neubau beginnen. Dafür wird Rosenkönigin per Briefwahl über die Homepage des Fördervereins Tautenhainer „Holzlandwichteln“ und hat der sogenannte B-Trakt des leer gezoge- Die Dornburger Rosenkönigin wird in www.walpersberg.de bestellt werden. die Kita seit 1999 geleitet. Ihre Nachfol- nen alten Bettenhauses abgerissen. Der diesem Jahr per Briefwahl ermittelt. Zwei gerin seit 1.3. ist Annett Bauer. Lebensgeschichten im Buch A-Trakt des Bettenhauses bleibt stehen. 16-jährige Mädchen haben sich für das Hier ist nach wie vor die Klinikverwaltung Ehrenamt beworben. Der Rosenfestver- Innovative Pflastersteine Das Buch „30 Jahre Deutsche Einheit: untergebracht sowie derzeit das Impfzen- ein hofft, nach der Absage 2020 wegen Deine Geschichte – Unsere Zukunft“ Der Natur- und Betonsteinspezialist Rinn trum der Kassenärztlichen Vereinigung. Corona nun in diesem Jahr am letzten enthält 60 Lebensgeschichten von Men- produziert auf seiner neuen Fertigungs- Im Frühjahr soll das Gesundheitsamt des Juni-Wochenende wieder das traditionel- schen, die 2020 in bundesweiten „Er- straße im Werk in Stadtroda den neuen SHK hier im Erdgeschoss einziehen. le Dornburger Rosenfest feiern und eine zählsalons“, u.a. auch im Saale-Holz- Pflasterstein „Padio“ mit geschliffener neue Rosenkönigin krönen zu können. land-Kreis, von den Umbruchsjahren Erweiterungsbau für Tridelta Oberfläche. Das Jahr 2020 war für Rinn um 1990 berichtet haben. Aus dem SHK Weinkellerei wird erweitert am Standort Stadtroda das bisher erfolg- Die Hermsdorfer Firma Tridelta Werk- sind u.a. Carla Meierl (Bürgermeisterin reichste. Der Umsatz konnte gegenüber zeug- u. Formenbau investiert drei Milli- Die Gerstacker Unternehmensgruppe ), Udo Groß (Bauernver- dem Vorjahr von 24 auf 31 Millionen Euro onen Euro in einen Erweiterungsbau am will ihren Standort in Crossen erweitern. band), Michael Greißler (Pfarrer Cam- gesteigert werden, die Zahl der Mitarbei- Standort in der Marie-Curie-Straße. Am Für das Zweitwerk der in Nürnberg an- burg-Leislau) und Günther Klüger (ehem. ter erhöhte sich von 110 auf 124. 3.3. wurde der Baustart für die neue 1200 sässigen Weinkellerei wird eine weitere Technischer Leiter der Porzellanfabrik Quadratmeter große Produktionshalle Produktions- und Lagerhalle mit Sozial- Begegnungsstätte am Busplatz Kahla) dabei. Das E-Book kann kosten- vollzogen. Bei der TriWeFo, einer Tochter trakt geplant. Das Crossener Werk wurde frei heruntergeladen werden auf der Pro- In Hermsdorf am Busplatz soll mit rund der Tridelta GmbH, stellen 70 Mitarbeiter 1995 eröffnet und hat ca. 40 Mitarbeiter. jekt-Webseite www.deine-geschichte-un- 400.000 Euro Förderung aus dem Lea- Werkzeuge und Formen für die Automo- sere-zukunft.de. Unternehmen am Flugplatz der-Programm eine neue Begegnungs- bil- und Kosmetikindustrie, die Medizin-,, und Beratungsstelle gebaut werden. 30 Jahre AWO Eisenberg Elektro- und Haushaltstechnik her. Auf den Gewerbeflächen am Verkehrs- Dazu wird die alte Buswartehalle abge- landeplatz Schöngleina will im April ein Der AWO-Ortsverein Eisenberg, gegrün- Unterstützung für Vereine rissen und ein Neubau geplant. Nach Unternehmen eine Werkstatt in Betrieb det am 7.3.1991, besteht 30 Jahre. Die Auswahl durch die Regionale Aktions- Gemeinnützige Bad Klosterlausnitzer nehmen, in der Flugzeugmotoren repariert coronabedingt abgesagte Feier soll spä- gruppe Saale-Holzland e.V. stehen dafür Vereine sollen in der Corona-Pandemie und gewartet werden sollen. Zudem ist ge- ter nachgeholt werden. 400.000 Euro aus dem Leader-Förder- finanziell gefördert werden. Der Gemein- plant, auf der Westseite des Landeplatzes programm zur Verfügung. Noch in die- Arbeitsmarktzahlen derat hat dafür einstimmig eine Richtlinie eine größere Solaranlage zu errichten. sem Jahr soll Baubeginn sein. Geplant ist beschlossen, derzufolge ortsansässigen Dies könnte ein Schritt in Richtung For- 2.225 Frauen und Männer waren im Feb- ein barrierefreies Gebäude, in dem u.a. Vereinen mit der Bereitstellung von Ma- schungsflugplatz Schöngleina werden. ruar im Landkreis arbeitslos, 61 mehr als der Kultur- und Volkskunstverein seinen terialien sowie finanziellen Zuschüssen im Januar und 269 (14 Prozent) mehr als Impfstoff-Abfüllanlagen Sitz haben soll, die Migrationsberatungs- geholfen werden soll. Je nach Mitglieder- vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vormo- stelle für Jugendliche und Erwachsene zahl soll es 25 bis 150 Euro geben. Ein Die in ansässige Fa. Bausch nat stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 sowie die Außenstelle Hermsdorf der auf 5,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug Sonderzuschuss ist zu Jubiläen möglich; GmbH, die unter anderem Ab- Kinderakademie Jena. neue gegründete Vereine können 100 füllanlagen für Impfstoffe herstellt und sie 4,5 Prozent. In der Altersgruppe der Euro Anschubfinanzierung erhalten. international vermarktet, platzt aus allen Neues Büro für Seniorenbeirat unter 25-Jährigen stieg die Arbeitslosig- Nähten und will sich am Standort erwei- keit stärker an: 175 Jugendliche waren Superintendentur wird saniert Der Seniorenbeirat Eisenberg hat ein betroffen, 11 Prozent mehr als im Januar. tern. Für die Ausbaupläne ist eine Än- neues Büro im Familienzentrum Eisen- Das historische Gebäude der Superin- derung des Flächennutzungsplanes der berg am Steinweg 36. Es ist barrierefrei In einem Satz tendentur am Eisenberger Markt soll Gemeinde erforderlich. im Erdgeschoss zu erreichen. Hier will saniert werden. Die Stadt Eisenberg und • Die Stadt Hermsdorf erweitert ihre In- die Kirchgemeinde Eisenberg haben ge- formation für die Bevölkerung, insbeson- meinsam eine Sanierungsvereinbarung dere zu den Corona-Regelungen, mit di- unterzeichnet. Damit ist der Weg frei gitalen Info-Kästen und Info-Stelen. für das Vorhaben, das mit Fördermitteln • Am neuen Jagdschloss von Bund und Land sowie einem Zu- beginnt der mit 700.000 Euro größte Sa- schuss der Stadt umgesetzt werden soll. nierungsabschnitt, die Entfernung des Der Dachstuhl muss erneuert werden, Echten Hausschwamms. ebenso die hintere Westfassade und die • Die Freiwillige Feuerwehr Schönglei- Sandsteintreppe im Gebäude. Die Kos- na hat vom Feuerwehrförderverein eine ten werden auf 240.000 Euro geschätzt. Wärmebildkamera im Wert von 2.000 Die Arbeiten sollen 2022 abgeschlossen Euro erhalten. werden. Das Gebäude mit dem markan- ten Erker wurde 1599 erbaut und ist seit • Mit Ralf Plüch, der 23 Jahre am Flug- 1728 Sitz der Superintendentur. platz Schöngleina gestartet ist, ging Ostthüringens dienstältester ADAC-Ret- Kleinstadt-Forschungsprojekt tungspilot Ostthüringens vor Kurzem in Stadtroda wurde als eine von bundesweit den Ruhestand. vier Städten in das Forschungsprojekt • Der AWO-Kindergarten „Zwergenhü- „Kleinstädte in Deutschland“ aufgenom- gel“ Quirla darf jetzt 41 statt bisher 38 men, für das das Bundesinnenminis- Kinder betreuen. terium 1,4 Millionen Euro Fördermittel • Das Holzland-Gymnasium Hermsdorf bereitstellt. Ziel ist der Aufbau einer hat eine digitale Offensive gestartet und Kleinstadtakademie, um Wege aufzuzei- eine neue Homepage erstellt, auf der u.a. gen, wie kleinere Städte künftig ihre Infra- Lehrkräfte und Schüler von ihren Erfah- struktur erhalten und ausbauen können. rungen am Gymnasium erzählen (www. Noch Platz im „Blauen Bock“ Zur musikalischen Osternacht mit Chören und Arien aus Händels „Mes- holzlangymnasium.de) sias“ unter der musikalischen Leitung von Every Zabel wird herzlich ein- • Eisenberg verschiebt das für Mai ge- Voraussichtlich bis Mitte 2022 soll der so- geladen für Karsamstag, den 3. April, um 20 Uhr in der Kirche zu Bad plante Stadtfest auf Ende August. genannte Blaue Bock in Hermsdorf zum Klosterlausnitz. Liturgin ist Pfarrerin Sophie Kersten. Einlass ist 19.30 Uhr. „City Cube Hermsdorf“ umgebaut wer- • Die Klosterruine Stadtroda soll mit drei Der Eintritt ist frei. Die Kirche ist barrierefrei. Sonnensegeln überdacht werden. 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 5

Ehrenamtsstiftung mit Landrat verabschiedet Hagen neuem Internet-Portal Kluge in den Ruhestand Der langjährige Mitarbeiter in der unteren Jagd- Die Thüringer Ehrenamtsstiftung hat den „Eh- behörde im Ordnungsamt des Landkreises, Ha- renamtswegweiser“ im Internet neu aufgelegt. gen Kluge, wurde kürzlich von Landrat Andreas Im neuen „Thüringer Ehrenamtsportal“ können Heller in den verdienten Ruhestand verabschie- Interessierte nach Einsatz-Möglichkeiten in ih- det. rer Region suchen. Gleichzeitig haben Vereine Herr Kluge (Jahrgang 1957) ist seit 1980 in und gemeinnützige Organisationen die Mög- der Kreisverwaltung tätig, zunächst im Kreis lichkeit, ihre Angebote bekanntzumachen und Eisenberg, seit 1994 im Saale-Holzland-Kreis. auf digitale Suche nach ehrenamtlich Aktiven Hauptamt, Sozialamt und Katastrophenschutz zu gehen. www.thueringer-ehrenamtsportal.de. waren dabei Stationen. Ab 2001 war er in der Aus dem SHK sind u.a. registriert: AWO Sozi- unteren Jagdbehörde u.a. zuständig für die alzentrum Eisenberg, AWO Seniorenresidenz jagdrechtliche Anleitung und Beratung der Jagd- Camburg, Feuerwehr-Verein Dorndorf-Steud- genossenschaften und Eigenjagdbezirke im nitz, Geschichts- und Forschungsverein Wal- Landkreis, die Prüfung der Voraussetzungen zur persberg, Volkssolidarität Regionalverband Ost- Erteilung bzw. Verlängerung von Jagdscheinen, thüringen und IG Rentamt Frauenprießnitz. die Vorbereitung und Durchführung von Jäger- prüfungen und Falknerprüfungen, die Kontrolle von Jagdpachtverträgen, Anerkennung der jagd- lichen Brauchbarkeit von Jagdhunden, Bestäti- Förderprogramm für gung oder Festsetzung von Abschussplänen für Energieeffiziente Gebäude Wild, Kontrolle der Einhaltung von Abschussplä- nen und weiteres mehr. Ab 1.1.2021 ersetzt die „Bundesförderung für Jährliche Höhepunkte waren stets die Mitglie- Energieeffiziente Gebäude“ (BEG) das bisheri- derversammlungen und Hegeschauen der Jä- ge Programm „Heizen mit Erneuerbaren Ener- gerschaften und Hegegemeinschaften in den gien“. Darauf weist die Klimaschutzmanagerin Regionen des SHK sowie die Durchführung von des SHK, Dr. Arlett Nehring, hin. Es können Zu- Prüfungen zur Erlangung des Jagdscheines schüsse für Einzelmaßnahmen zur Sanierung bzw. des Falknerjagdscheines. von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden Herrn Kluges Nachfolger, Philipp Sonntag, hat beantragt werden, z.B. an der Gebäudehülle, sich seit Dezember 2020 in die Aufgabenberei- der Anlagentechnik (Einbau digitaler Syste- che eingearbeitet. „Ich wünsche ihm viel Erfolg me zur Verbrauchsoptimierung), Erneuerbare für seine neue Tätigkeit“, sagt Hagen Kluge zum Energien für Heizungen (Wärmepumpen, Bio- Abschied. „Mein Dank gilt allen Jägerinnen und masseanlagen, Hybridheizungen, Solarthermie- Jägern, den Vorsitzenden der Jagdgenossen- anlagen), Heizungsoptimierung (hydraulischer schaften sowie dem Forstamt Saale-Holzland Abgleich inkl. Austausch von Heizungspumpen). für die gute Zusammenarbeit in den vergange- Nähere Infos auf der Internetseite des Bundes- nen Jahren.“ amtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www. Landrat Heller dankte ihm für sein langjähriges Landrat Andreas Heller (li.) verabschiedet den langjährigen Mitar- bafa.de -> Effiziente Gebäude), wo auch online engagiertes Wirken und wünschte ihm für den beiter der unteren Jagdbehörde im Landratsamt, Hagen Kluge, in die Antragstellung erfolgen kann. Ruhestand alles Gute, vor allem Gesundheit. den Ruhestand. (Foto: Landratsamt/C.B.)­

Amtlicher Teil

Wahl der Abgeordneten zum 20. Deutschen 2. Einreichen von Kreiswahlvorschlägen Bundestag am 26. September 2021 Kreiswahlvorschläge sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch am 19. Juli 2021 bis 18:00 Uhr schriftlich beim Kreiswahlleiter einzureichen. Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen Sie sollen nach dem Muster der Anlage 13 Bundeswahlordnung (BWO) ein- für den Bundestagswahlkreis 195 gereicht werden und Folgendes enthalten: (Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis) a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Stand, das Geburts- datum, den Geburtsort und die Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers, Nachdem der 26. September 2021 durch den Bundespräsidenten als Wahltag b) den Namen der einreichenden Partei und, sofern sie eine Kurzbezeich- angeordnet worden ist, gibt der Kreiswahlleiter Folgendes bekannt: nung verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen (§ 20 Abs. 3 BWG) deren Kennwort. 1. Wahlvorschlagsrecht Ferner sollen Namen, Anschrift und Telefonnummern der Vertrauensperson Kreiswahlvorschläge können gemäß § 18 Absatz 1 Bundeswahlgesetz (BWG) und ihres Stellvertreters angegeben sein. von Parteien und von Wahlberechtigen (andere Kreiswahlvorschläge) einge- reicht werden. Der Kreiswahlvorschlag darf nur den Namen eines Bewerbers enthalten. Je- der Bewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem Kreiswahl- Parteien, die im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag seit deren letz- vorschlag benannt werden. Als Bewerber kann nur vorgeschlagen werden, ter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit min- wer seine Zustimmung hierzu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwi- destens fünf Abgeordneten vertreten waren, können als solche einen Wahl- derruflich. kreisvorschlag nur einreichen, wenn sie spätestens am 21. Juni 2021 bis Eine Partei kann gemäß § 18 Absatz 5 Bundeswahlgesetz in jedem Wahlkreis 18:00 Uhr dem Bundeswahlleiter ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich angezeigt haben und der Bundeswahlausschusses die Parteieigenschaft nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen. festgestellt hat. Als Bewerber einer Partei kann in einem Kreiswahlvorschlag nur benannt werden, wer nicht Mitglied einer anderen Partei ist und in einer Mitgliederver- In der Anzeige ist anzugeben, unter welchem Namen sich die Partei an der sammlung zur Wahl eines Wahlkreisbewerbers oder in einer besonderen oder Wahl beteiligen will. Die Anzeige muss von mindestens drei Mitgliedern des allgemeinen Vertreterversammlung hierzu gewählt worden ist. Bundesvorstandes, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei keinen Bun- Die Wahlen für Vertreterversammlungen dürfen frühestens am 25. März 2020 desvorstand, so tritt der Vorstand der jeweils obersten Parteiorganisation an stattgefunden haben. Die Wahlen der Bewerber sind seit dem 25. Juni 2020 die Stelle des Bundesvorstandes. möglich. Die Bewerber und die Vertreter müssen in geheimer Abstimmung mit Stimmzetteln gewählt werden. Die schriftliche Satzung und das schriftliche Programm der Parteien sowie ein Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes sind der Kreiswahlvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei Mitgliedern Anzeige beizufügen. Des Weiteren sollen der Anzeige Nachweise über die des Vorstandes des Landesverbandes der Partei, darunter dem Vorsitzen- Parteieigenschaft nach § 2 Absatz 1 Satz 1 Parteiengesetz beigefügt werden. den oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Land keinen Landesverband oder keine einheitliche Auch Parteilose können sich als sogenannte Einzelbewerber/-kandidaten für Landesorganisation, so ist der Kreiswahlvorschlag von den Vorständen der ein Direktmandat in einem Wahlkreis - ohne vorherige Beteiligungsanmel- nächstniedrigeren Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, zu dung beim Bundeswahlleiter - zur Wahl stellen. unterzeichnen. 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 6

Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Bei Änderungen der Rechtsgrundlagen nach dieser Bekanntmachung werden Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge un- die entsprechend geänderten Gesetzesgrundlagen obligat. unterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, müssen außerdem von mindestens 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich 5. Postanschriften des Bundeswahlleiters und des Kreiswahlleiters und handschriftlich unterzeichnet sein. Die Wahlberechtigung der Unterzeich- ner eines Wahlvorschlages muss zum Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben Postanschrift des Bundeswahlleiters: Postanschrift des Kreiswahlleiters: sein und ist bei Einreichung des Kreiswahlvorschlags nachzuweisen. Statistisches Bundesamt Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Andere Kreiswahlvorschläge müssen gemäß § 20 Absatz 3 BWG ebenfalls Der Bundeswahlleiter Kreiswahlleiter von mindestens 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich und hand- 65180 Wiesbaden Im Schloß schriftlich unterzeichnet sein, wobei drei Unterzeichner des Wahlvorschlages 07607 Eisenberg ihre Unterschriften auf dem Kreiswahlvorschlag selbst zu leisten haben (§ 34 Absatz 3 BWO). Tel.Nr.: 0611 754863 Tel.Nr.: 036691 70 256/257 Telefax: 0611 724000 Telefax: 036691 70 166/260 Muss ein Kreiswahlvorschlag von mindestens 200 Wahlberechtigten un- E-Mail: [email protected] E-Mail: kreiswahlbuero@lrashk. terzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahl- thueringen.de vorschlag selbst zu leisten sind, auf amtlichen Formblättern, die vom Kreis- Internet: www.bundeswahlleiter.de Internet: www.saaleholzlandkreis.de wahlleiter auf Anforderung kostenfrei geliefert werden, zu erbringen. Bei der Anforderung sind Familienname, Vornamen und Anschrift des vorzuschla- Weitere Informationen auch unter www.wahlen.thueringen.de. genden Bewerbers anzugeben. Als Bezeichnung des Trägers des Wahl- vorschlags sind außerdem bei Parteien deren Namen und, sofern sie eine Eisenberg, 10. März 2021 Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen deren Kennwort anzugeben. Parteien haben ferner die Aufstellung des Be- gez. werbers in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemeinen Vertre- Thomas Schumacher terversammlung nach § 21 BWG zu bestätigen (Anlage 17 der BWO). Kreiswahlleiter - im Original gezeichnet - In jedem Kreiswahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und eine stell- vertretende Vertrauensperson bezeichnet werden. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt die Person, die als erste unterzeichnet hat, als Vertrauensperson und Beschlüsse von Ausschüssen des Kreistages diejenige, die als zweite unterzeichnet hat, als stellvertretende Vertrauens- person. Der Kreisausschuss des Saale-Holzland-Kreises hat in seiner Sitzung am Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahlvorschlag unterstützen, müssen 03.03.2021 im öffentlichen Sitzungsteil nachfolgende Beschlüsse gefasst: die Erklärung auf dem Formblatt (Anlage 14 der BWO) persönlich und hand- schriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vorna- Beschluss KA 92-14/21 men, Geburtsdatum und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners anzu- Der Kreisausschuss befasst sich in der Sitzung nicht mit der Beschlussvorlage BV-K- geben. Von Wahlberechtigten im Sinne des § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG ist der 165/21 – Entwicklung Kommunale Teststrategie für Covid-19-Schnelltests. Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben gemäß Anlage 2 der (Zustimmung) BWO und Abgabe einer Versicherung an Eides Statt zu erbringen. Beschluss KA 93-14/21 Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder gesondert eine Beschei- Der Kreisausschuss genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom 10.02.2021. nigung des Wahlrechts von der Gemeindebehörde, bei der der Unterzeichner (Zustimmung) im Wählerverzeichnis eingetragen ist, beizufügen, dass er zum Zeitpunkt der Unterzeichnung im Wahlkreis wahlberechtigt ist. Gesonderte Wahlrechts- bescheinigungen sind vom Träger des Wahlvorschlags bei Einreichung des Umweltamt Kreiswahlvorschlags mit den Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Die Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner müssen bei Einreichung Umweltamt/ Untere Immissionsschutzbehörde des Kreiswahlvorschlags vorliegen; sie können nach Ende der Einreichungs- frist nicht nachgereicht werden. Ein Wahlberechtigter darf nur einen Kreis- wahlvorschlag unterzeichnen. Bekanntmachung Gemäß § 21 a Abs. 1 der Neunten Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Ver- 3. Anlagen zum Kreiswahlvorschlag ordnung über das Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV) in der Fassung der Bekannt- machung vom 29.05.1992 (BGBl. I. S. 1001), zuletzt geändert durch Art. 2 der Verord- Dem Kreiswahlvorschlag (Anlage 13 der BWO) sind beizufügen: nung vom 11.11.2020 (BGBl. I. S. 2428), macht das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis bekannt: a) die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers, dass er seiner Aufstellung zustimmt und für keinen anderen Wahlkreis seine Zustimmung zur Benen- Auf Antrag der UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co.KG, 01662 Meißen vom nung als Bewerber gegeben hat und die Versicherung an Eides statt, keiner 22.03.2019 erging folgender anderen als der den Wahlvorschlag einreichenden Partei anzugehören (Anlage 15 der BWO), Ablehnungsbescheid A 09-01/19 b) eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde, dass der vorge- Der Antrag der UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co.KG auf Erteilung eines schlagene Bewerber wählbar ist (Anlage 16 der BWO), Vorbescheides nach § 9 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in der Fas- c) bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der Niederschrift sung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I. S. 1274), zuletzt geändert durch über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 09.12.2020 (BGBl. I S. 2873) zur Standortbewertung (Anlage 17 der BWO), in der der Bewerber aufgestellt worden ist, mit der und Prüfung der bauplanungsrechtlichen und raumordnerischen Zulässigkeit sowie der nach § 21 Abs. 6 Satz 2 BWG vorgeschriebenen Versicherung an Eides Belange der Luftverkehrssicherheit, für die Errichtung und den Betrieb von einer WEA Typ Nordex N 149 mit einer Gesamthöhe von 238,5 m, einer Nabenhöhe von 164 m und statt (Anlage 18 der BWO) sowie eine Versicherung an Eides statt des einem Rotordurchmesser von 149 m und einer Leistung von 4,5 MW in der Gemarkung vorgeschlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreiswahlleiter nach dem Mörsdorf, Flur 3, Flurstück 881/16 wurde abgelehnt. Muster der Anlage 15 der BWO, dass er nicht Mitglied einer anderen als der den Wahlvorschlag einreichenden Partei ist, Rechtsbehelfsbelehrung d) sofern erforderlich mindestens 200 Unterstützungsunterschriften nebst Gegen den Ablehnungsbescheid A 09-01/19 kann innerhalb eines Monats nach Be- Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner (Anlage 14 der BWO). kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landratsamt Saa- Die Vordrucke für den Kreiswahlvorschlag und ihre Anlagen werden auf Anfor- le-Holzland-Kreis, Im Schloß, 07607 Eisenberg, schriftlich oder zur Niederschrift ein- derung von dem Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert. zulegen. Hinsichtlich des Schriftformersatzes wird auf die Nutzungshinweise zur elektronischen 4. Gesetzliche Grundlagen Kommunikation auf der Homepage des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis verwiesen. Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Bundestagswahl 2021 sind: Hinweis gemäß § 21 a der 9. BImSchV i.V.m. § 10 Abs. 8 S. 2 und 3 BImSchG: a) das Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli Der Ablehnungsbescheid A 09-01/19 wurde am 22.02.2021 durch das Landratsamt 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes Saale-Holzland-Kreis erlassen. Der Ablehnungsbescheid und deren Begründung liegen während der Dienstzeit in der Zeit vom 14. November 2020 (BGBl. I S. 2395), b) die Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Ap- vom 29.03.2021 bis einschließlich 12.04.2021 ril 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung im Landratsamt Saale-Holzland-Kreis, Umweltamt, Schloßgasse 17, Zimmer 117, so- vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) wie bei der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf, Bauabteilung, Stadthaus, Am Alten 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 7

Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf zur Einsicht aus und können beim Landratsamt Saa- putzmittel, Fleckentferner, Fugendichtmasse, Gartenchemikalien, Gifte, Grillanzünder, le-Holzland-Kreis unter der v.g. Adresse bis Ablauf der Widerspruchsfrist schriftlich an- Grillreiniger, Halogenlampen, Haushaltschemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmit- gefordert werden. tel, Insektenvernichtungsmittel, Imprägniermittel, Kalkentferner, Klebstoffe, Kosmetika, Lacke, Laugen, Lederspray, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Medikamente, Nagel- Die Widerspruchsfrist beginnt am Tage nach dem Ende der Auslegungsfrist, also am lackentferner, Nitroverdünnung, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberabfälle, Rattengift, 13.04.2021. Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Salben, Sanitärreiniger, Schädlings- Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Ablehnungsbescheid auch gegenüber Dritten als bekämpfungsmittel, Schmieröle, Silberputzmittel, Thermometer, Terpentin, Trockenbat- zugestellt. terien, Verdünnung, Waschbenzin, WC-Reiniger, Zweikomponentenkleber u. a. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie bitten wir, die Einsichtnahme in den Ämtern Schadstoffe sind dem Personal des Schadstoffmobiles persönlich zu übergeben. Eine nur über vorherige Terminabsprache, einzeln und mit Mundschutz vorzunehmen. unbeaufsichtigte Bereitstellung an den Standplätzen des Schadstoffmobiles ist nicht erlaubt. Eisenberg, den 25.02.2021 Elektro- und Elektronikgeräte werden nicht am Schadstoffmobil angenommen; diese können Sie online über www.saaleholzlandkreis.de//Abfallwirtschaft , per orangefarbi- Tröbst ger Anmeldekarte oder telefonisch unter der Nummer 03641 47 253 14 zur Abholung Amtsleiter - im Original gezeichnet - anmelden sowie auf den Wertstoffhöfen der Firma Veolia Umweltservice Ost GmbH &Co. KG in 07607 Eisenberg, Mozartstraße 4 oder in 07768 Kahla, Ölwiesenweg 7 zu jeweiligen Öffnungszeiten kostenlos selbst anliefern. Umweltamt - Sachgebiet Wasserwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung unter Tel. 036691-4800, Fax 036691-48010 oder [email protected] gern zur Verfügung. Bekanntmachung zur Durchführung einer Gewässerschau Kunze, Werkleiter Auf Grundlage des § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in der Fassung vom 11. Juni 2020 werden bei den Unteren Wasserbehörden Schaukommissionen für die Ge- wässer zweiter Ordnung gebildet. Für die Realisierung der Schauen an Gewässern Entsorgung zu den Oster-Feiertagen am 2. April (Karfreitag) zweiter Ordnung auf dem Gebiet des Saale-Holzland-Kreises ist das Landratsamt Saa- und am 5. April 2021 (Ostermontag) im Saale-Holzland-Kreis le-Holzland-Kreis in seiner Eigenschaft als Untere Wasserbehörde zuständig. Aufgrund der Osterfeiertage kommt es zu Veränderungen bei der Entsorgung von Rest- Gewässer: müll, Gelber Tonne bzw. Altpapier in den betroffenen Ortschaften im Saale-Holzland- Abschnitt: von Meuschkenmühle, Weißenborn bis zur Quelle in Hermsdorf, Kreis wie folgt: Kirchenholzsiedlung Restmüll, Gelbe Tonne und Papier: Gemeinden: Weißenborn, Bad Klosterlausnitz, Hermsdorf wird am Sonnabend, dem Termin: 27.04.2021 2. April 2021 (Karfreitag) 3. April 2021, nachentsorgt. Beginn/ Uhrzeit: 08:30 Uhr 5. April 2021 (Ostermontag) wird am Dienstag, dem 6. April 2020, nachentsorgt.

Treffpunkt: Meuschkensmühle Beispiel: Weißenborn, Restmüll: (Freitag - ungerade KW) Karfreitag, wird am Sonnabend, den 3.April 2021 nachentsorgt. Gemäß § 101 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist die Schaukommission befugt, zur Durchführung ihrer Aufgaben die entsprechenden Anliegergrundstücke zu betreten. Frauenprießnitz, blaue Tonne: Montag (gerade KW) Ostermontag, wird am Dienstag, den 6. April.2021 nachentsorgt. Eisenberg, den 15.03.2021 Sollte in der Woche nach den Feiertagen in einigen Orten die Entsorgung nicht pünkt- Tröbst - im Original gezeichnet - lich zum Entsorgungstermin erfolgen, lassen Sie bitte die Behälter noch am Aufstellort Amtsleiter stehen. Es kann zu Verzögerungen kommen, die Behälter werden auf jeden Fall noch geholt. Die Termine der Feiertagsentsorgung stehen auch im Abfallkalender 2021 und auf der Ordnungsamt Homepage www.saaleholzlandkreis.de//Abfallwirtschaft. Kunze, Werkleiter

Neubesetzung des Kehrbezirkes „Saale-Holzland-Kreis Das Frühjahr ist Hauptsaison für Hausputz 001“ mit einem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und Renovierungsarbeiten Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung ist ab 1. März 2021 für den Kehrbezirk „Saa- In den Frühjahrsmonaten ist bekanntlich die Hochsaison für Haus- und Wohnungsputz le-Holzland-Kreis 001“ folgende bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin zustän- und viele anfallenden Renovierungsarbeiten, Modernisierungen von Bädern oder Kü- dig: chenneugestaltungen. Vielfach werden die Arbeiten nicht von Fachfirmen, sondern in Frau Birgit Zimmermann eigener Regie als „Heimwerker“ ausgeführt. Doch wer selbst zu Pinsel, Hammer und Nickelsdorf 11 Säge greift, hat später auch alle anfallenden Abfälle selbst zu entsorgen. Da fällt eine 07613 Crossen ganze Menge an. Hier einige Hinweise zur richtigen Entsorgung: Tel. 0162 7846706 Nach den Tapezierarbeiten sind Tapetenreste über die Hausmülltonne oder über die im Die Neubesetzung wurde erforderlich, da der bisherige bevollmächtigte Bezirksschorn- Saale-Holzland-Kreis zugelassenen Restmüllsäcke zu entsorgen. Die Restmüllsäcke steinfeger, Herr Harry Zimmermann, in den Ruhestand gegangen ist. können Sie unter www.saaleholzlandkreis.de//Abfallwirtschaft unter der Rubrik Doku- Der Kehrbezirk umfasst die Gemeinden Bad Köstritz, Crossen, Caaschwitz, Hart- mente (Bestellung SHK Restmüllsack 70l) anfordern. Sobald das ausgefüllte und unter- mannsdorf, Rauda, Silbitz, Tautenhain sowie Teilbereiche der Stadt Eisenberg und der zeichnete Formular im Dienstleistungsbetrieb eingegangen ist sowie der entsprechen- Gemeinde Weißenborn. de Geldbetrag überwiesen wurde, erhalten Sie die Restmüllsäcke per Post. Sie können die Restmüllsäcke auch bei den im Abfallkalender 2021 angegebenen Verkaufsstellen Für Rückfragen steht Ihnen auch die Untere Gewerbebehörde des Saale-Holzland-Krei- für 2,80 € erwerben. Die gefüllten Restmüllsäcke bitte zum nächsten Entsorgungstag ses unter der Tel.Nr. 036691 70541 zur Verfügung. zugebunden neben die zu kippende Restmülltonne stellen. Schumacher - im Original gezeichnet - Leere und ausgehärtete Farb- und Lackbehälter können über die Restmülltonne ent- Amtsleiter sorgt werden; sind die Farbreste dagegen noch flüssig oder zähflüssig, dann bitte die- se Farbbehälter im Frühjahr oder Herbst bei der Schadstoffkleinmengensammlung am Schadstoffmobil abgeben. Die Termine hierzu finden Sie im Abfallkalender 2021, S.35 ff. Dienstleistungsbetrieb / Bereich Abfallwirtschaft Unbedingt in die Restmülltonne gehören auch folgende „Renovierungsreste“: Fugen- dichtungsmasse, verschmutzte Folie, Hobel- und Sägespäne, Lackschleifstäube, aus- getrocknete Pinsel und Rollen, verschmutztes Styropor, Putzlappen mit Farb- oder 1. Schadstoffkleinmengensammlung Kleisterresten sowie ausgehärtete Kleisterreste und Heizkörperfolien. aus Haushalten im Jahr 2021 Über die Gelbe Tonne entsorgen Sie bitte u. a. Styropor-Verpackungen, leere Weiß- blech- und Spraydosen, Aluminiumdeckel, -folien und Tuben. Im Saale-Holzland-Kreis findet vom 20.04.2021 bis 29.05.2021 die 1. Sammlung der Kunststoffeimer, -wannen oder andere größere Kunststoffteile, sofern sie keine Verwen- Schadstoffkleinmengen in diesem Jahr statt. dung finden, können Sie u.a. bei der Sperrmüll-Service-Nr. der Fa. Veolia Umweltser- vice unter 03641 47 253 14 anmelden. Weitere Möglichkeiten zur Sperrmüll-Anmeldung Die Termine für die Sammelaktionen stehen im Abfallkalender 2021 und auf der Inter- finden Sie auf unserer Homepage unter www.saaleholzlandkreis.de//Abfallwirtschaft. netseite des Saale-Holzland-Kreises unter www.saaleholzlandkreis.de. Fallen bei Ihren Aufräum- und Renovierungsarbeiten Gegenstände aus Metall an, z. B. Am Schadstoffmobil wird u. a. Folgendes angenommen: Armaturen, Tür- und Fensterbeschläge, Griffe und Schlüssel aus Metall, ausgedientes Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akkus, Allzweckreiniger, Autopflegemittel, Batterien, Bei- Werkzeug und Werkzeugteile etc., können Sie diese zur Abholung auch bei der Fa. zen, Chemikalien aller Art, Desinfektionsmittel, Düngemittelreste, Energiesparlampen, Veolia unter 03641 47 253 14 anmelden. Unter dieser Telefonnummer können Sie auch Farbreste, Farbverdünner, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Fotochemikalien, Fenster- alle Ihre ausgedienten Elektrogeräte zu Abholung anmelden, oder Sie besuchen die 27.03.2021 - Nr. 3 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 8

eingerichteten Wertstoffhöfe in 07607 Eisenberg, Mozartstr. 4 oder in 07768 Kahla, § 5 Ölwiesenweg 7. Hier können Sie zu den Öffnungszeiten Ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte sowie Sperrmüll bis zu 2m³ je Anlieferung kostenlos abgeben. Andere Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach Abfallarten (siehe S.2 Abfallkalender 2021) werden gegen Entgelt entgegengenommen. dem Haushaltsplan wird auf 43.000,00 EUR festgesetzt. Rückfragen bitte unter 0172 1051451 (Eisenberg) oder 0171 8189922 (Kahla). § 6 Wollen Sie Ihre Wohnungseinrichtung erneuern, stellt sich meist die Frage: Wohin mit dem alten, meist noch gut erhaltenen Mobiliar? Hier gibt es neben dem Anbieten der Als Anlage gilt der Stellenplan. Gegenstände auf diversen Plattformen im Internet zum Verkauf oder Verschenken auch § 7 mehrere Möglichkeiten einer kostenlosen Entsorgung: Sind die Möbel noch in einem sehr guten Zustand, können Sie diese einer karitativen Einrichtung oder einem Verein Die Erheblichkeitsgrenze nach § 58 Abs. 1 ThürKO beträgt jeweils 2.000,00 EUR. anbieten, z.B. dem Sozialkaufhaus (Skawo) der AWO, Tel. 036691 48421). Haben Sie sich entschieden, Ihre alten Möbel als Sperrmüll entsorgen zu lassen, wer- Als erheblich im Sinne des § 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO gilt ein Betrag in Höhe von 5.000,00 den diese von Ihrem Wohngrundstück abgeholt. Hierfür wurde ein seit vielen Jahren EUR. gut funktionierendes Abrufsystem eingerichtet. Sie melden sich bei der Sperrmüll-Ser- vice-Nr. der Fa. Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG unter 03641 47 253 14 an § 8 und bekommen den nächstmöglichen Termin für Ihre Straße bzw. Hausnummer mitge- teilt. Bitte beachten Sie, dass pro Anmeldung nur 2 m³ Sperrmüll angenommen werden, Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. Sie aber mehrmals im Jahr Ihren Sperrmüll anmelden dürfen. Renthendorf, den 16.03.2021 Nun sind die neuen Möbel da – wohin also mit den großen Verpackungen und Kartona- gen? Diese sollten dem Lieferanten mitgegeben werden. Haben Sie die Möbel jedoch Volker Bauer -im Original gezeichnet und gesiegelt- selbst transportiert, sind Sie auch selbst für die Entsorgung der Verpackungen zustän- Verbandsvorsitzender dig. Es gibt hier die Möglichkeit, diese Kartonagen entsprechend zu zerteilen und über die blaue Tonne zu entsorgen. Sie können jedoch bei sehr großen Kartonagen diese auf den beiden Wertstoffhöfen der Fa. Veolia in Eisenberg oder Kahla in Ausnahmefäl- Bekanntmachungsvermerk: len auch kostenlos abgeben. Es empfiehlt sich jedoch, vorher auf den Wertstoffhöfen anzurufen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Brehm-Gedenkstätte Renthendorf“ hat am 29.01.2021 (Beschluss-Nr. 02/03-2019/2024) die Haushaltssatzung für das Haben Sie noch weitere Fragen zur Entsorgung? Dann wenden Sie sich bitte an un- Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Die Haushaltssatzung wurde mit ihren Anlagen der sere Mitarbeiter der Abfallberatung des Dienstleistungsbetriebes Saale-Holzland-Kreis, Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis vorgelegt. 036691 – 4800 oder per Mail unter [email protected]. Diese werden Sie gern beraten. Noch ein Hinweis: Im Hinblick auf die beginnende Gartensaison möchte der Dienst- Die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 21 Abs. 3 ThürKO. leistungsbetrieb nochmals darauf hinweisen, dass an Kleingartenanlagen weder eine Vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit gem. § 21 Abs. 3 ThürKO in dem Amtsblatt kostenlose Sperrmüllentsorgung noch die Mitnahme von den im Kreisgebiet zugelas- des Saale-Holzland-Kreises öffentlich bekannt gemacht. senen blauen Restmüllsäcken erfolgt. Laut geltender Abfallwirtschaftssatzung werden Sperrmüll und Restmüllsäcke nur an Grundstücken privater Haushaltungen und an- Der Haushaltsplan liegt zur Einsicht in der Zeit vom 29.03.2021 bis 12.04.2021 in der deren Herkunftsbereichen (Gewerbegrundstücke) entsorgt. Kleingartenanlagen sind Verwaltungsgemeinschaft „Hügelland/Täler“, Pfarrwinkel 10, Zimmer 16, 07646 Tröb- hiervon ausgeschlossen. Die blauen Restmüllsäcke bitte zugebunden bis 6 Uhr am nitz, während der Sprechzeiten aus. Entsorgungstag neben eine Restmülltonne stellen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung kann sonst nicht erfolgen. Gleichzeitig wird der Haushaltsplan an der o. g. Stelle bis zur Entlastung und Be- Kunze, Werkleiter schlussfassung über die Jahresrechnung des Haushaltsplanes 2020 zur Einsichtnah- me zur Verfügung gehalten.

gez. Volker Bauer Erinnerung an den 1. Termin zur Zahlung der Müllgebühren Verbandsvorsitzender - im Original gezeichnet und gesiegelt - (1. Rate Festgebühr und Vorauszahlung Leistungsgebühr)

Der Dienstleistungsbetrieb Saale-Holzland-Kreis möchte daran erinnern, dass zum Stichtag 29.03.2021 die 1. Rate der Müllgebühren fällig wird. Um die Erhebung von Öffentliche Bekanntmachung Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden, wird um pünktliche Zahlung ge- Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 1/2021 ist am 3. März 2021 beten. Bei Fragen zu Ihren Gebühren stehen wir Ihnen gern unter 036691 – 4800 oder erschienen. Für die Mitgliedsgemeinden im Saale-Holzland-Kreis liegt es öffentlich in 036691 – 48016, Fax 036691 – 48010 oder [email protected] zur Verfügung. den folgenden Verwaltungen aus: Kunze, Werkleiter Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg, Rathausstraße 1 in 07774 Dornburg-Camburg Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal, Bahnhofstraße 23 in 07768 Informationen der Zweckverbände Kahla Gemeindeverwaltung Ruttersdorf-Lotschen, Bürgeler Straße 1 in 07646 Ruttersdorf-Lotschen Haushaltsatzung Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter www.jenawasser.de. des Zweckverbandes Brehm-Gedenkstätte Renthendorf Im Amtsblatt erfolgte die Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des für das Haushaltsjahr 2021 Zweckverbandes JenaWasser für das Wirtschaftsjahr 2021, die Veröffentlichung eines Beschlusses der 144. Verbandsversammlung am 21. September 2020 sowie Auf Grund des § 55 Thüringer Kommunalordnung erlässt der Zweckverband Brehm-­ die Veröffentlichung der Beschlüsse der 146. Verbandsversammlung am 15. Februar Gedenkstätte Renthendorf folgende Haushaltssatzung: 2021.

§ 1 Zweckverband JenaWasser Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Impressum Verwaltungshaushalt Herausgeber: Saale-Holzland-Kreis. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamt- in den Einnahmen und Ausgaben mit 258.500,00 EUR lichen Teil: Landrat Andreas Heller, Im Schloss, 07607 Eisenberg. und im Vermögenshaushalt Redaktion: Pressestelle, Claudia Bioly-Schlebe. Anschrift: 07607 Eisenberg, Im in den Einnahmen und Ausgaben mit 16.900,00 EUR Schloß; Postfach 1310, 07602 Eisenberg, Tel.: (036691) 70 108, Fax: 70 718, E-Mail: [email protected] ab. Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder Dritter § 2 zeichnen diese selbst verantwortlich. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht Druck: Druckzentrum Erfurt GmbH, Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt. vorgesehen. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an die Privathaushalte im Saale-Holzland-Kreis kostenlos verteilt. Einzelexemplare § 3 gegen Erstattung der Portogebühren: über Landratsamt SHK, Pressestelle, Postfach Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind nicht vorgesehen. 13 10, 07602 Eisenberg. Verantwortlich für die kostenlose Verteilung: Mediengruppe Thüringen Direktmar- § 4 keting GmbH, Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt. Der durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2021 Zur Vereinfachung wird im Amtsblatt in der Regel die männliche Form verwendet; es ist auf 1.000,00 EUR je Gemeinde, die dem Zweckverband angehört, festgesetzt. jedoch stets auch die weibliche Form mitgemeint.