März bis EVANGELISCHE Mai KIRCHENGEMEINDEN 2015 OFFENBACH -NIEDEREISENBACH - G E M E I N D E B

Schwalbenschwanz, von Herrn Augenstein in Niederalben aufgenommen. R I Gottesdienste, Konfirmation, Jubiläumskonfirmation, Veranstaltungen, Konzerte, E Kirche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,

Förderverein zur Unterstützung des kirchlichen F Lebens der Ev. Kirchengemeinden Wiesweiler-Medard und Offenbach e.V., Nr. Jutta Walber, unsere neue Superintendentin 57 INHALT

Auf ein Wort 4 Gottesdienste 18 Fastenaktion 5 Besondere Veranstaltungen und Konzerte Altkleidersammlung 6 Ökumenischer Gründonnerstagsgottesdienst 7 Mitgliederversammlung Krankenpflegeverein 7 Vortreffen Apostel- und Klosterkerb 8 Konzert mit Ray Wilson 8 Auf nach Stuttgart, Einladung zum Kirchentag 9 Kirche für Kinder Spielgruppe 10 Kinderkleider-Basar, Elterncafé, Kindergottesdienst 11 Jungschar 12 Abteispatzen 13 Kirche für Jugendliche Konfirmanden 14 Einladung zum Katechumenenunterricht 15 Jugendchor 15 Professor Thoms lädt ein 16 Kirche für Erwachsene Ökumenische Bibelabende 17 Ökumenischer Frauenkreis 21 Jubiläumskonfirmationen 22 Bibelkreis Niederalben 22 Hatha Yoga 23 Frauenilfen 23 Ökumenischer Chor 25 Kreismusikschule 25 Nachrichten aus unseren Kirchengemeinden Unsere neue Superintendentin: Jutta Walber 26 Förderverein für die Arbeit Skriba- Was macht Pfarrer Hülser denn da? 27 der Kirchengemeinden neuer Förderverein für unsere Kirchengemeinden gegründet 27 Medard, Wiesweiler und Offenbach Presbytersitzungen, Presbyterwahl 28 neuer Bus, neue Tische und Stühle 29 gegründet! „Einander Heimat werden“ 30 Niederalben- unser Glockenstuhl 30 Bitte helfen Sie uns, indem Sie Mitglied werden. Wege der Erinnerung, Denkschrift 31 Jahresbeitrag nur 15 Euro! Rückspiegel Freude und Leid 32 – Spenden sind voll steuerabzugsberechtigt – Pfarrerin Katharina Heide beigesetzt 33 (Seite 27) Kirche von Wiesweiler: Baumfällung 34 Gemeindehaus Niederalben 34 So kann man uns erreichen 35 INHALT

Auf ein Wort 4 Gottesdienste 18 Fastenaktion 5 Besondere Veranstaltungen und Konzerte Altkleidersammlung 6 Ökumenischer Gründonnerstagsgottesdienst 7 Mitgliederversammlung Krankenpflegeverein 7 Vortreffen Apostel- und Klosterkerb 8 Konzert mit Ray Wilson 8 Auf nach Stuttgart, Einladung zum Kirchentag 9 Kirche für Kinder Spielgruppe 10 Kinderkleider-Basar, Elterncafé, Kindergottesdienst 11 Jungschar 12 Abteispatzen 13 Kirche für Jugendliche Konfirmanden 14 Einladung zum Katechumenenunterricht 15 Jugendchor 15 Professor Thoms lädt ein 16 Kirche für Erwachsene Ökumenische Bibelabende 17 Ökumenischer Frauenkreis 21 Jubiläumskonfirmationen 22 Bibelkreis Niederalben 22 Hatha Yoga 23 Frauenilfen 23 Ökumenischer Chor 25 Kreismusikschule 25 Nachrichten aus unseren Kirchengemeinden Unsere neue Superintendentin: Jutta Walber 26 Förderverein für die Arbeit Skriba- Was macht Pfarrer Hülser denn da? 27 der Kirchengemeinden neuer Förderverein für unsere Kirchengemeinden gegründet 27 Medard, Wiesweiler und Offenbach Presbytersitzungen, Presbyterwahl 28 neuer Bus, neue Tische und Stühle 29 gegründet! „Einander Heimat werden“ 30 Niederalben- unser Glockenstuhl 30 Bitte helfen Sie uns, indem Sie Mitglied werden. Wege der Erinnerung, Denkschrift 31 Jahresbeitrag nur 15 Euro! Rückspiegel Freude und Leid 32 – Spenden sind voll steuerabzugsberechtigt – Pfarrerin Katharina Heide beigesetzt 33 (Seite 27) Kirche von Wiesweiler: Baumfällung 34 Gemeindehaus Niederalben 34 So kann man uns erreichen 35 3 AUF EIN WORT

Diese Zusage schreibt der Apostel gottesdienst deutlich. Paulus der Gemeinde in Rom. Mit Gott an meiner Seite erreiche ich Unser Jugendchor Fri-Fra-Voce mein Ziel. „Ein feste Burg ist un- ist in die USA eingeladen – in ein ser Gott“, dichtet deshalb Martin lutherisches College in der Nähe Luther. von New York.

Oft bläst uns ja wirklich der Wind Wenn Gott mit uns ist, dann sind ins Gesicht... Aber wir sind nicht wir nicht allein. In der Gemein- alleine auf unserem Lebensweg. schaft der Gläubigen werden auch „Jesu geh voran“, dürfen wir sin- große Probleme lösbar. Oftmals gen. Dieser Gemeindebrief für die können wir aber allein diese „Er“- Passionszeit, Ostern und Pfings- lösung nicht erkennen. Wir brau- ten möchte uns Mut machen, mit chen die Gemeinschaft. Die Ge- ihm zu gehen: Gottes Sohn, dem meinschaft mit unserem Erlöser einen Wort Gottes. Was das be- führt uns in seine Gemeinde. Sie deutet, davon legt der Apostel stellt uns die Begleitung Gottes Paulus in seinem Galaterbrief ein erst richtig „vor Augen“. beredtes Zeugnis ab. In den Öku- menischen Bibelabenden legen Deshalb möchten wir Sie einla- wir diesen Brief gemeinsam aus. den, in den vielen Veranstaltun- gen der Nähe Christi zu begegnen; Für jede Altersgruppe bietet unser ihm, der Gottes Sohn ist: von der Gemeindeleben etwas; eine Veran- Krippe über das Kreuz bis hin zur staltung, ein Ort, an dem dieser Auferstehung: Jesus Christus, ist Gott wahrnehmbar wird, der mit Gott in ihm für uns da, wer kann uns ist. dann noch gegen uns sein!

Lasst euch zur Spielgruppe oder zur Jungschar einladen. Viele Es wünscht Ihnen eine gesegnete Gottesdienste feiern die Beglei- Passionszeit unter Gottes Wort, tung unseres Gottes. Die Gemein- schaft derer, die mit Gott unterwegs sind, wird etwa im ökumenischen Gründonnerstags- 4 AUF EIN WORT

Diese Zusage schreibt der Apostel gottesdienst deutlich. Paulus der Gemeinde in Rom. Mit Gott an meiner Seite erreiche ich Unser Jugendchor Fri-Fra-Voce mein Ziel. „Ein feste Burg ist un- ist in die USA eingeladen – in ein ser Gott“, dichtet deshalb Martin lutherisches College in der Nähe Luther. von New York.

Oft bläst uns ja wirklich der Wind Wenn Gott mit uns ist, dann sind ins Gesicht... Aber wir sind nicht wir nicht allein. In der Gemein- alleine auf unserem Lebensweg. schaft der Gläubigen werden auch „Jesu geh voran“, dürfen wir sin- große Probleme lösbar. Oftmals gen. Dieser Gemeindebrief für die können wir aber allein diese „Er“- Passionszeit, Ostern und Pfings- lösung nicht erkennen. Wir brau- ten möchte uns Mut machen, mit chen die Gemeinschaft. Die Ge- ihm zu gehen: Gottes Sohn, dem meinschaft mit unserem Erlöser einen Wort Gottes. Was das be- führt uns in seine Gemeinde. Sie deutet, davon legt der Apostel stellt uns die Begleitung Gottes Paulus in seinem Galaterbrief ein erst richtig „vor Augen“. beredtes Zeugnis ab. In den Öku- menischen Bibelabenden legen Deshalb möchten wir Sie einla- wir diesen Brief gemeinsam aus. den, in den vielen Veranstaltun- gen der Nähe Christi zu begegnen; Für jede Altersgruppe bietet unser ihm, der Gottes Sohn ist: von der Gemeindeleben etwas; eine Veran- Krippe über das Kreuz bis hin zur staltung, ein Ort, an dem dieser Auferstehung: Jesus Christus, ist Gott wahrnehmbar wird, der mit Gott in ihm für uns da, wer kann uns ist. dann noch gegen uns sein!

Lasst euch zur Spielgruppe oder zur Jungschar einladen. Viele Es wünscht Ihnen eine gesegnete Gottesdienste feiern die Beglei- Passionszeit unter Gottes Wort, tung unseres Gottes. Die Gemein- schaft derer, die mit Gott unterwegs sind, wird etwa im ökumenischen Gründonnerstags- 5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN UND KONZERTE Ökumenischer Gründonnerstagsgottesdienst Bethel! – Altkleidersammlung Wir feiern gemeinsam die Einsetzung des Altkleider für Bethel – diese Sammlung hat seit vielen Jahren Tradi- Abendmahls durch unseren Herrn Jesus tion. Auch in diesem Jahr werden die Konfirmanden für die Diako- Christus. nischen Anstalten von Bethel (bei Bielefeld) sammeln: Säcke, in denen Sie ihre Spenden verpacken können, liegen bei: „Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht da Schuhe und Altkleider werden erbeten! er verraten ward“, so beginnen die altver- trauten Einsetzungsworte des Herrenmahls. Bitte keine Lumpen spenden. Eine Spende ist dann geeignet, wenn sie folgende Frage mit „Ja“ beantworten können: „Würde ich das sel- Ein ökumenischer Vorbereitungskreis wird diesen Gottesdienst vor- ber noch anziehen?" bereiten.

Wir knüpfen an die schöne Tradition von Taizé-Andachten an, die wir an diesem Termin ökumenisch feiern dürfen. Gleichzeitig wird in diesem Gottesdienst die Kommunion ausgeteilt.

Für Wiesweiler, Offenbach - Die Predigt behandelt den Bericht aus dem Johannesevangelium Hundheim und Glanbrücken: über die Fußwaschung. Termin: Samstag, der 21. März von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr Dieser Gottesdienst findet in der Kirche St. Peter und Paul statt.

Für Medard: Termin: Donnerstag, der 2. April ab 19 Uhr Bitte die Säcke von Montag, 16. März, bis Samstag, 21. März, in der Leichenhalle Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins abstellen. Offenbach

Für Niederalben: Wie schnell vergeht ein Jahr – wichtige Änderungen sind auf dem Bitte die Säcke von Montag, Wege. Deshalb laden wir alle Mitglieder zu unserer satzungsgemäßen 16. März, bis Samstag, Versammlung mit folgender Tagesordnung ein: 21. März, im Ev. Gemeindehaus Niederalben abstellen. 1. Begrüßung 2. Vortrag von einem Mitglied des Leitungsteams unserer Sozialstation 3. Stand Aufnahme der Mitglieder aus Medard 4. Finanzinformation und Beschlüsse 5. Entlastung des Vorstands 6. ggf. Wahlen 7. Ausblick und weitere Planungen

Die Konfirmanden holen die Spenden bei jedem Wetter ab. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Ort: Ev. Gemeindehaus Offenbach Termin: Donnerstag, der 7. Mai um 19:30

6 BESONDERE VERANSTALTUNGEN UND KONZERTE Ökumenischer Gründonnerstagsgottesdienst Bethel! – Altkleidersammlung Wir feiern gemeinsam die Einsetzung des Altkleider für Bethel – diese Sammlung hat seit vielen Jahren Tradi- Abendmahls durch unseren Herrn Jesus tion. Auch in diesem Jahr werden die Konfirmanden für die Diako- Christus. nischen Anstalten von Bethel (bei Bielefeld) sammeln: Säcke, in denen Sie ihre Spenden verpacken können, liegen bei: „Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht da Schuhe und Altkleider werden erbeten! er verraten ward“, so beginnen die altver- trauten Einsetzungsworte des Herrenmahls. Bitte keine Lumpen spenden. Eine Spende ist dann geeignet, wenn sie folgende Frage mit „Ja“ beantworten können: „Würde ich das sel- Ein ökumenischer Vorbereitungskreis wird diesen Gottesdienst vor- ber noch anziehen?" bereiten.

Wir knüpfen an die schöne Tradition von Taizé-Andachten an, die wir an diesem Termin ökumenisch feiern dürfen. Gleichzeitig wird in diesem Gottesdienst die Kommunion ausgeteilt.

Für Wiesweiler, Offenbach - Die Predigt behandelt den Bericht aus dem Johannesevangelium Hundheim und Glanbrücken: über die Fußwaschung. Termin: Samstag, der 21. März von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr Dieser Gottesdienst findet in der Kirche St. Peter und Paul statt.

Für Medard: Termin: Donnerstag, der 2. April ab 19 Uhr Bitte die Säcke von Montag, 16. März, bis Samstag, 21. März, in der Leichenhalle Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins abstellen. Offenbach

Für Niederalben: Wie schnell vergeht ein Jahr – wichtige Änderungen sind auf dem Bitte die Säcke von Montag, Wege. Deshalb laden wir alle Mitglieder zu unserer satzungsgemäßen 16. März, bis Samstag, Versammlung mit folgender Tagesordnung ein: 21. März, im Ev. Gemeindehaus Niederalben abstellen. 1. Begrüßung 2. Vortrag von einem Mitglied des Leitungsteams unserer Sozialstation 3. Stand Aufnahme der Mitglieder aus Medard 4. Finanzinformation und Beschlüsse 5. Entlastung des Vorstands 6. ggf. Wahlen 7. Ausblick und weitere Planungen

Die Konfirmanden holen die Spenden bei jedem Wetter ab. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Ort: Ev. Gemeindehaus Offenbach Termin: Donnerstag, der 7. Mai um 19:30 7 Vortreffen für die Apostel- und Klosterkerb

Am letzten Wochenende im Juni feiern wir unser ökumeni- sches Gemeindefest. Es ist für Sonntag, den 28. Juni ge- plant. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst in der Abteikirche, den der Gemischte Chor Glanbrücken festlich gestalten wird. Am Nachmittag gestaltet der Jugendchor Fri-Fra-Voce ein großes Konzert in der Abteikirche. Es dient der Finanzierung seiner Konzerttournee nach Bronxville in New York.

Unser Fest wollen wir gemeinsam vorbereiten. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Termin: Donnerstag, der 21.Mai um 19 Uhr Auf nach Stuttgart: Einladung zum Kirchentag in der Bücherei im Ev. Gemeindehaus Uns erwartet ein riesiges Programm: Begegnung mit Menschen aus der ganzen Welt, riesige Konzerte, eine tolle Stadt mit vielen High- lights, Begegnung mit vielen Prominenten wie Angela Merkel, faszi- An vielen Orten sind schon die nierende Gottesdienste, tolle Aktionen in der Stadt… Plakate zu sehen: Ray Wilson, der letzten Sänger Untergebracht sind wir in Schulen in Stuttgart. Wir erhalten eine Konzert von Ray Wilson der legendären Gruppe „Genesis“ kostenlose Netzkarte, so dass wir mit allen öffentlichen Verkehrsmit- wird in der Abteikirche in Kon- teln umsonst (!!!) durch den Großraum Stuttgart fahren können. Das in der Abteikirche zert geben. Mit diesem Konzert Frühstück ist natürlich inklusive. Anreise erfolgt mit einem Reise- ist die Unterstützung von „Musik bus. gegen Krebs“ verbunden. Hierzu laden wir von Herzen ein. Wir bedanken uns bei dem Kirchenkreis Obere für den großzü- gigen Zuschuss. Bitte beachten Sie die Plakate in unseren Ortschaften. Für fünf Tage Stuttgart; über 2000 Veranstaltungen; es ist eine eige- ne Zeltstadt mit 30.000qm errichtet worden: Lasst euch diese Fahrt Tickets im Vorverkauf zum supergünstigen Preis nicht entgehen. für 25 Euro erhältlich Kosten für Jugendliche / Konfirmanden: nur 85 Euro Termin: Kosten für Erwachsende: nur 110 Euro Samstag, der 30. Mai um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Niemand muss wegen dem Geld daheim bleiben – wendet euch ein- fach an das Pfarrhaus Offenbach (06382-532).

Termin: Mittwoch, der 3. Juni bis Sonntag, der 7.Juni!

8 Auf nach Stuttgart: Einladung zum Kirchentag

Uns erwartet ein riesiges Programm: Begegnung mit Menschen aus der ganzen Welt, riesige Konzerte, eine tolle Stadt mit vielen High- lights, Begegnung mit vielen Prominenten wie Angela Merkel, faszi- An vielen Orten sind schon die nierende Gottesdienste, tolle Aktionen in der Stadt… Plakate zu sehen: Ray Wilson, der letzten Sänger Untergebracht sind wir in Schulen in Stuttgart. Wir erhalten eine der legendären Gruppe „Genesis“ kostenlose Netzkarte, so dass wir mit allen öffentlichen Verkehrsmit- wird in der Abteikirche in Kon- teln umsonst (!!!) durch den Großraum Stuttgart fahren können. Das zert geben. Mit diesem Konzert Frühstück ist natürlich inklusive. Anreise erfolgt mit einem Reise- ist die Unterstützung von „Musik bus. gegen Krebs“ verbunden. Hierzu laden wir von Herzen ein. Wir bedanken uns bei dem Kirchenkreis Obere Nahe für den großzü- gigen Zuschuss. Bitte beachten Sie die Plakate in unseren Ortschaften. Für fünf Tage Stuttgart; über 2000 Veranstaltungen; es ist eine eige- ne Zeltstadt mit 30.000qm errichtet worden: Lasst euch diese Fahrt Tickets im Vorverkauf zum supergünstigen Preis nicht entgehen. für 25 Euro erhältlich Kosten für Jugendliche / Konfirmanden: nur 85 Euro Termin: Kosten für Erwachsende: nur 110 Euro Samstag, der 30. Mai um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Niemand muss wegen dem Geld daheim bleiben – wendet euch ein- fach an das Pfarrhaus Offenbach (06382-532).

Termin: Mittwoch, der 3. Juni bis Sonntag, der 7.Juni!

9 KIRCHE FÜR KINDER Kindergottesdienst

Spielgruppe Es findet wieder ein Kindergottesdienst in Offen- bach statt. Pfarrer Hülser besucht dazu die Kin- für Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Müttern dertagesstätte „Glantalstrolche“. Hier gestaltet er oder Vätern Singkreise, die auf einen Ostergottesdienst hinfüh- ren. Wir treffen uns an jedem Dienstagmorgen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Evan- Die Singkreise finden statt am Mittwoch, den 4.3., gelischen Gemeindehaus Offenbach, am Mittwoch, den 11.3., am Mittwoch, den 18.3. sowie am Montag, den 23.3., jeweils um 9 Uhr. Klosterstraße 15. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die An Ostern wird ein gemeinsamer Gottesdienst im Turnsaal der Kindertages- hinzukommen. stätte stattfinden.

Eure Pfarrerin Freya Hülser Termin: Montag, der 30. März um 9 Uhr

Das wollen wir miteinander erleben: 03.3. Gottes Welt hat viele Farben 10.3. „Immer wieder kommt ein neuer Frühling!“ Die Natur erwacht - Elterncafé in unserer Kindertagesstätte Offenbach Wir begrüßen sie mit Frühlingsliedern und –reimen jeweils am dritten Mittwoch im Monat! 17.3. Wir gestalten unser neues Spielgruppenplakat: Info unter Tel. 06382-8038 Bitte Fotos mitbringen! 24.3. Jesus zieht in Jerusalem ein – Palmsonntags- und Osterfeier für die Kleinsten - Osterferien - 14.4. Vorsicht: Giftige Pflanzen erkennen lernen! Kinderkleider-Basar Kleinkinder stecken vieles in den Mund 21.4. Kleine Rückenschule für Mütter: vom Tragen und Heben Wie schnell ist mein Kind aus seiner neuen Hose 28.4. Bewegung von Kindern fördern – aber wie? herausgewachsen... Günstig gebraucht Kinderar- 05.5. „Komm lieber Mai und mache“ – tikel erwerben – das können Sie beim Kinderklei- wir unternehmen einen Spaziergang mit Buggy und zu Fuß der-Basar des Fördervereins der Kita Glantalstrolche im Bürgerhaus von Wiesweiler. 12.5. Spielgruppe zum Muttertag 19.5. Jesus sagt: „Lasset die Kinder zu mir kommen!“ Es gibt Kaffee, Kuchen und Fleischkäseweck. Der Erlös dient der Unterstüt- Wir gratulieren unseren Täuflingen zung des Offenbacher Kindergartens. 26.5. Treffen nach Pfingsten Termin: Samstag, der 21. März von 14 Uhr bis 16:30 Uhr 02.6. Ernährung bei Kleinkindern: (Schwangere ab 13:30 Uhr) Vortrag und Gespräch mit Hebamme Carolin Bauer Anmeldung bei Yvonne Schwarz, Tel. 017683178563 Info auch bei Konstanze Klein Tel. 01604407328 Für den Sommer planen wir einen Familiennachmittag in Niederalben. Der oder bei der Kindertagesstätte Offenbach, Tel. 06382-8038. Termin wird in der Spielgruppe bekannt gegeben.

10 KIRCHE FÜR KINDER Kindergottesdienst

Spielgruppe Es findet wieder ein Kindergottesdienst in Offen- bach statt. Pfarrer Hülser besucht dazu die Kin- für Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Müttern dertagesstätte „Glantalstrolche“. Hier gestaltet er oder Vätern Singkreise, die auf einen Ostergottesdienst hinfüh- ren. Wir treffen uns an jedem Dienstagmorgen von 10 bis 11 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Evan- Die Singkreise finden statt am Mittwoch, den 4.3., gelischen Gemeindehaus Offenbach, am Mittwoch, den 11.3., am Mittwoch, den 18.3. sowie am Montag, den 23.3., jeweils um 9 Uhr. Klosterstraße 15. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die An Ostern wird ein gemeinsamer Gottesdienst im Turnsaal der Kindertages- hinzukommen. stätte stattfinden.

Eure Pfarrerin Freya Hülser Termin: Montag, der 30. März um 9 Uhr

Das wollen wir miteinander erleben: 03.3. Gottes Welt hat viele Farben 10.3. „Immer wieder kommt ein neuer Frühling!“ Die Natur erwacht - Elterncafé in unserer Kindertagesstätte Offenbach Wir begrüßen sie mit Frühlingsliedern und –reimen jeweils am dritten Mittwoch im Monat! 17.3. Wir gestalten unser neues Spielgruppenplakat: Info unter Tel. 06382-8038 Bitte Fotos mitbringen! 24.3. Jesus zieht in Jerusalem ein – Palmsonntags- und Osterfeier für die Kleinsten - Osterferien - 14.4. Vorsicht: Giftige Pflanzen erkennen lernen! Kinderkleider-Basar Kleinkinder stecken vieles in den Mund 21.4. Kleine Rückenschule für Mütter: vom Tragen und Heben Wie schnell ist mein Kind aus seiner neuen Hose 28.4. Bewegung von Kindern fördern – aber wie? herausgewachsen... Günstig gebraucht Kinderar- 05.5. „Komm lieber Mai und mache“ – tikel erwerben – das können Sie beim Kinderklei- wir unternehmen einen Spaziergang mit Buggy und zu Fuß der-Basar des Fördervereins der Kita Glantalstrolche im Bürgerhaus von Wiesweiler. 12.5. Spielgruppe zum Muttertag 19.5. Jesus sagt: „Lasset die Kinder zu mir kommen!“ Es gibt Kaffee, Kuchen und Fleischkäseweck. Der Erlös dient der Unterstüt- Wir gratulieren unseren Täuflingen zung des Offenbacher Kindergartens. 26.5. Treffen nach Pfingsten Termin: Samstag, der 21. März von 14 Uhr bis 16:30 Uhr 02.6. Ernährung bei Kleinkindern: (Schwangere ab 13:30 Uhr) Vortrag und Gespräch mit Hebamme Carolin Bauer Anmeldung bei Yvonne Schwarz, Tel. 017683178563 Info auch bei Konstanze Klein Tel. 01604407328 Für den Sommer planen wir einen Familiennachmittag in Niederalben. Der oder bei der Kindertagesstätte Offenbach, Tel. 06382-8038. Termin wird in der Spielgruppe bekannt gegeben.

11 Jungschar mutig voran!

Alle Kinder im Grundschulalter, die im Bereich unserer fünf Gemein- den wohnen, laden wir herzlich zu unserer Gruppe ein. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16:15 bis 17:45 im Ev. Gemeindehaus Of- fenbach oben im Jungschar – Raum (außerhalb der Schulferien).

Unser Programm:

5.3. Kinder – Weltgebetstag: Wir auf den Bahamas 12.3. Spiel und Spaß in der Jungschar 19.3. Flaschenpost für Jocelyn: Mit Rucky Reiselustig auf die Philippinen - Osterferien - 16.4. Spiele für drinnen und draußen 23.4. Heute wird gebacken: Bitte Schürze und Teigrolle mitbringen 30.4. Von Trollen und Zwergen vor dem 1. Mai Info: Ein schöner Nachmittag beim „Worscht Willi“. 7.5. Basteln für Muttertag Die Jungschar denkt noch gerne an den schönen Nachmittag bei 21.5. Pfingsten – Frühlingsspaziergung Familie Weinig im Worscht Willi zurück. Zur Erinnerung ist ein Foto 28.5. Gott hat viele Kinder: Fantasiereise nach Afrika - von Martin Kolter abgedruckt! Beginn des Programms, das von der Aktion „Demokratie leben“ gefördert wird 11.6. Tansania–KontaktmitKindern in derStadtTabora– Herzlich willkommen zu den Abteispatzen betreut von Lars Hülser und Katharina Huwer Wir danken allen, die bei den Abteispatzen mitsingen.

Die Proben werden neu geleitet von Stephanie Habermann und Anne Priebe.

Termin für die Jüngeren: freitags von 16:30 bis 17:15 Termin für die Älteren: freitags von 17:15 bis 18 Uhr

12 Jungschar mutig voran!

Alle Kinder im Grundschulalter, die im Bereich unserer fünf Gemein- den wohnen, laden wir herzlich zu unserer Gruppe ein. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16:15 bis 17:45 im Ev. Gemeindehaus Of- fenbach oben im Jungschar – Raum (außerhalb der Schulferien).

Unser Programm:

5.3. Kinder – Weltgebetstag: Wir auf den Bahamas 12.3. Spiel und Spaß in der Jungschar 19.3. Flaschenpost für Jocelyn: Mit Rucky Reiselustig auf die Philippinen - Osterferien - 16.4. Spiele für drinnen und draußen 23.4. Heute wird gebacken: Bitte Schürze und Teigrolle mitbringen 30.4. Von Trollen und Zwergen vor dem 1. Mai Info: Ein schöner Nachmittag beim „Worscht Willi“. 7.5. Basteln für Muttertag Die Jungschar denkt noch gerne an den schönen Nachmittag bei 21.5. Pfingsten – Frühlingsspaziergung Familie Weinig im Worscht Willi zurück. Zur Erinnerung ist ein Foto 28.5. Gott hat viele Kinder: Fantasiereise nach Afrika - von Martin Kolter abgedruckt! Beginn des Programms, das von der Aktion „Demokratie leben“ gefördert wird 11.6. Tansania–KontaktmitKindern in derStadtTabora– Herzlich willkommen zu den Abteispatzen betreut von Lars Hülser und Katharina Huwer Wir danken allen, die bei den Abteispatzen mitsingen.

Die Proben werden neu geleitet von Stephanie Habermann und Anne Priebe.

Termin für die Jüngeren: freitags von 16:30 bis 17:15 Termin für die Älteren: freitags von 17:15 bis 18 Uhr

13 KIRCHE FÜR JUGENDLICHE Konfirmanden – Vorstellung der aktuellen Einladung zum Katechumenenunterricht Konfirmanden und Konfirmationstermine 2015 bis 2017!

Die erste Gruppe aus fünf (!) Gemeinden wird ein- Alle getauften (!) Kinder, die 2017 zur Konfirmation gehen könnten, erhalten gesegnet: In der schönen Kirche von Niederalben war eine Anmeldung zum Unterricht per Post. Allerdings ist keine Kartei per- der Begrüßungsgottesdienst. Nun bereiten wir uns auf unsere Kon- fekt. Deshalb kann es sein, dass Interessierte keine Post von uns erhalten. firmation vor: Rufen Sie einfach im Pfarramt an.

Niederalben: Pascal Horbach, Jonas Michel, Marvin Sander, Der verbindliche Eröffnungsgottesdienst findet in der schönen Kirche von Lena Scholz Glanbrücken – Ortsteil Niedereisenbach statt. Das Gotteshaus befindet sich direkt Niedereisenbach: Lars Höbel, Leon May gegenüber der Preis-Tankstelle.

Offenbach: Jakob Dick, Mirijam Stutz, Sebastian Maxem, Debora Porcher, Sonny Schäfer Termin: Wiesweiler: Jana Franke, René Harth, Elisa Hess Sonntag, 13. September um 10:30 in der Kirche von Niedereisenbach. Medard: Tobias Bayer, Jana Hunsinger, Celia Jung, Felix Nagel, Jennifer Neßeler, Moritz Niebergall

Gemeinsam fahren wir zum Kirchentag nach Stuttgart. Jugendchor in Offenbach

Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Unser Chor trägt den Na- men Fri-Fra-Voce und wird von Herrn Ro- land Lißmann geleitet.

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Alle interessierten Sängerinnen und Sän- ger sind von Herzen willkommen.

Wir treffen uns jeden Freitag zur Probe ab 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach.

Im letzten Quartal haben wir am Heiligen Abend gesungen und gemeinsam mit der Kantorei die Einführung der neuen Superintendentin, Frau Jutta Walber, festlich umrahmt. Gleichzeitig proben wir an einem neuen Programm. Die- ses wollen wir an der Apostel- und Klosterkerb in der Abteikirche bei einem Es freut uns, dass in drei Kirchen eine Konfirmationsfeier eigenen Konzert vorstellen. stattfinden kann. Die Konfirmationstermine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. 14 KIRCHE FÜR JUGENDLICHE Konfirmanden – Vorstellung der aktuellen Einladung zum Katechumenenunterricht Konfirmanden und Konfirmationstermine 2015 bis 2017!

Die erste Gruppe aus fünf (!) Gemeinden wird ein- Alle getauften (!) Kinder, die 2017 zur Konfirmation gehen könnten, erhalten gesegnet: In der schönen Kirche von Niederalben war eine Anmeldung zum Unterricht per Post. Allerdings ist keine Kartei per- der Begrüßungsgottesdienst. Nun bereiten wir uns auf unsere Kon- fekt. Deshalb kann es sein, dass Interessierte keine Post von uns erhalten. firmation vor: Rufen Sie einfach im Pfarramt an.

Niederalben: Pascal Horbach, Jonas Michel, Marvin Sander, Der verbindliche Eröffnungsgottesdienst findet in der schönen Kirche von Lena Scholz Glanbrücken – Ortsteil Niedereisenbach statt. Das Gotteshaus befindet sich direkt Niedereisenbach: Lars Höbel, Leon May gegenüber der Preis-Tankstelle.

Offenbach: Jakob Dick, Mirijam Stutz, Sebastian Maxem, Debora Porcher, Sonny Schäfer Termin: Wiesweiler: Jana Franke, René Harth, Elisa Hess Sonntag, 13. September um 10:30 in der Kirche von Niedereisenbach. Medard: Tobias Bayer, Jana Hunsinger, Celia Jung, Felix Nagel, Jennifer Neßeler, Moritz Niebergall

Gemeinsam fahren wir zum Kirchentag nach Stuttgart. Jugendchor in Offenbach

Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Unser Chor trägt den Na- men Fri-Fra-Voce und wird von Herrn Ro- land Lißmann geleitet.

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Alle interessierten Sängerinnen und Sän- ger sind von Herzen willkommen.

Wir treffen uns jeden Freitag zur Probe ab 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach.

Im letzten Quartal haben wir am Heiligen Abend gesungen und gemeinsam mit der Kantorei die Einführung der neuen Superintendentin, Frau Jutta Walber, festlich umrahmt. Gleichzeitig proben wir an einem neuen Programm. Die- ses wollen wir an der Apostel- und Klosterkerb in der Abteikirche bei einem Es freut uns, dass in drei Kirchen eine Konfirmationsfeier eigenen Konzert vorstellen. stattfinden kann. Die Konfirmationstermine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. 15 KIRCHE FÜR ERWACHSENE

„Wissen, was zählt“: Ökumenische Bibelabende

Professor Thoms lädt ein: „Warum werden bei den Christen USA-Fahrt des Jugendchors die Säuglinge nicht beschnitten?“ – „Warum dürfen Christen Schwei- Ein internationaler Jugendaustausch nefleisch essen?“ Welche Rolle auf dem Feld der Musik. spielen für die Christengemeinde die 365 Verbote und die 24 Gebote, Wir sind eingeladen von einer ame- die in den ersten fünf Bücher Mo- rikanischen Universität. Das luthe- se enthalten sind? rische Concordia College liegt in Bronxville bei New York. Wir werden Mit diesen Fragen sind wir beim von dem dortigen Studentenchor Kern des Galaterbriefes – einer der aufgenommen. persönlichsten Briefe des großen Apostels Paulus. In ihm setzt er Untergebracht sind wir in den Schlaf- sich mit seinen Kritikern ausein- häusern auf dem Campus. Gemein- ander. same Proben, gemeinsame Besuche in New York, Kontakt zu einer jüdi- Diese verlangen, dass auch Christen aus heidnischen Familien nach den schen Gemeinde und viele, viele Kon- Geboten des Alten Testamentes leben sollen. Dieser Streit wird in der zerte stehen auf dem Programm. kleinen Gemeinde in der heutigen Türkei ausgetragen. „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“ (Galater 6,2), so Die letzten Tage verbringen wir gemeinsam in Huntington. Leser unseres antwortet Paulus auf die Frage, nach dem wichtigsten Gebot für Christen. Gemeindebriefs wissen, dass diese Gemeinde bereits zum vierten Mal Ju- gendliche aus dem Glantal aufnimmt. 2012 war die Gastfreundschaft Wir treffen uns jeweils am Montag, um 20 Uhr überwältigend. im Ev. Gemeindehaus Offenbach.

Die Jugendlichen freuen sich sehr über die Fahrt unter der Leitung unse- Auskunft: Frau Kuttler und Pfarrer Johannes Hülser res Kreiskantors Roland Lißmann, die bereits ausgebucht ist. Termine: Im Jahr 2016 ist ein Gegenbesuch der Gruppe um den Sänger und Mu- sikdozenten Prof. Jason Thoms im Glantal geplant. 2. März - „Der Wahrheit verpflichtet“ – (Galater 1,1-24) Unterstützen Sie dieses Projekt durch ihr Gebet und indem sie ein Kon- 9. März - Paulus und Petrus: zert unseres Chores besuchen, in dem er sein Programm vorstellt (z.B. an Zur Rede gestellt – (Galater 2,1-10) der Apostel- und Klosterkerb). 16. März - Vom Fluch befreit und als Kind geliebt (Galater 3,1 – 4,7) 23.März - Vom Geist regiert und gemeinsam engagiert (Galater 5,1 – 6,18)

1166 KIRCHE FÜR ERWACHSENE

„Wissen, was zählt“: Ökumenische Bibelabende

Professor Thoms lädt ein: „Warum werden bei den Christen USA-Fahrt des Jugendchors die Säuglinge nicht beschnitten?“ – „Warum dürfen Christen Schwei- Ein internationaler Jugendaustausch nefleisch essen?“ Welche Rolle auf dem Feld der Musik. spielen für die Christengemeinde die 365 Verbote und die 24 Gebote, Wir sind eingeladen von einer ame- die in den ersten fünf Bücher Mo- rikanischen Universität. Das luthe- se enthalten sind? rische Concordia College liegt in Bronxville bei New York. Wir werden Mit diesen Fragen sind wir beim von dem dortigen Studentenchor Kern des Galaterbriefes – einer der aufgenommen. persönlichsten Briefe des großen Apostels Paulus. In ihm setzt er Untergebracht sind wir in den Schlaf- sich mit seinen Kritikern ausein- häusern auf dem Campus. Gemein- ander. same Proben, gemeinsame Besuche in New York, Kontakt zu einer jüdi- Diese verlangen, dass auch Christen aus heidnischen Familien nach den schen Gemeinde und viele, viele Kon- Geboten des Alten Testamentes leben sollen. Dieser Streit wird in der zerte stehen auf dem Programm. kleinen Gemeinde in der heutigen Türkei ausgetragen. „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“ (Galater 6,2), so Die letzten Tage verbringen wir gemeinsam in Huntington. Leser unseres antwortet Paulus auf die Frage, nach dem wichtigsten Gebot für Christen. Gemeindebriefs wissen, dass diese Gemeinde bereits zum vierten Mal Ju- gendliche aus dem Glantal aufnimmt. 2012 war die Gastfreundschaft Wir treffen uns jeweils am Montag, um 20 Uhr überwältigend. im Ev. Gemeindehaus Offenbach.

Die Jugendlichen freuen sich sehr über die Fahrt unter der Leitung unse- Auskunft: Frau Kuttler und Pfarrer Johannes Hülser res Kreiskantors Roland Lißmann, die bereits ausgebucht ist. Termine: Im Jahr 2016 ist ein Gegenbesuch der Gruppe um den Sänger und Mu- sikdozenten Prof. Jason Thoms im Glantal geplant. 2. März - „Der Wahrheit verpflichtet“ – (Galater 1,1-24) Unterstützen Sie dieses Projekt durch ihr Gebet und indem sie ein Kon- 9. März - Paulus und Petrus: zert unseres Chores besuchen, in dem er sein Programm vorstellt (z.B. an Zur Rede gestellt – (Galater 2,1-10) der Apostel- und Klosterkerb). 16. März - Vom Fluch befreit und als Kind geliebt (Galater 3,1 – 4,7) 23.März - Vom Geist regiert und gemeinsam engagiert (Galater 5,1 – 6,18)

17 Gottesdienste Gottesdienste in Niederalben in Niedereisenbach

Sonntag, 8. März Sonntag, 8. März 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst

Sonntag, 29. März Mittwoch, 11. März 10:30 Gottesdienst zu 19:00 Passionsandacht mit Palmsonntag Frau Lukascyk

Ostermontag, 6. April Sonntag, 22. März 10:30 Ostergottesdienst mit 9:30 Gottesdienst nach Pfälzer Heike Hahn-Halter Liturgie

Sonntag 12. April Ostermontag, 6. April 10:30 Konfirmation mit 9:30 Ostergottesdienst mit Sängerin Hahn-Halter Chor

Sonntag, 26. April Sonntag, 26. April 10:30 Gottesdienst 9:30 Gottesdienst

Sonntag, 10. Mai Sonntag, 10. Mai 10:30 Gottesdienst mit Herrn 9:30 Gottesdienst mit Herrn Lenhoff Lenhoff

Sonntag, 24. Mai Sonntag, 24. Mai 10:30 Pfingstgottesdienst 9:30 Pfingstgottesdienst

Sonntag, 14. Juni Sonntag, 14. Juni 14:00 Jubiläumskonfirmation 9:30 Gottesdienst

18 Gottesdienste in Offenbach

Freitag, 6. März Sonntag, 26. April 19:00 Weltgebetstag* 14:00 Jubilämuskonfirmation mit dem Ök. Chor Sonntag, 22. März 10:00 Vorstellungsgottesdienst Sonntag, 3. Mai der Konfirmanden* 9:30 Gemeinsamer Gottesdienst mit Hundheim in Sonntag, 29. März der Abteikirche mit Taufe Fam. 9:30 Gottesdienst zu Tobias Neu Palmsonntag – Festliche Eröffnung der Abteikirche Donnerstag, 14. Mai 10:00 Freitag, 3. April Himmelfahrtsgottesdienst mit 10:00 Karfreitagsgottesdienst Taufe / Moritz Schreiner, mit dem Ök. Chor und Offenbach Abendmahl Samstag, 16. Mai 17:00 „Stabat mater“ – 17:00 Gottesdienst mit Taufe Musikalisches Gedächtnis an Jule Schneider, Jesu Kreuzabnahme Montag, 25. Mai Ostersonntag, 5. April 9:30 Ök. Gottesdienst mit 9:30 Ostergottesdienst Chor

Freitag, 10. April Sonntag, 7. Juni 19:00 Friedensgebet in St. 9:30 Gottesdienst Peter und Paul Mit Stern: Gottesdienste in Sonntag, 19. April Offenbach im Ev. Gemeinde- 11:00 Konfirmation haus! 19 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienste Gottesdienste Frauenkreis in Medard in Wiesweiler

Der Ökumenische Frauenkreis trifft Sonntag, 1. März sich jeden Monat an einem Dienstag in 10:30 Gottesdienst mit der Bibliothek des Ev. Gemeindehaus Abendmahl Sonntag, 1. März Offenbach oder zu einem Ausflug. 9:30 Gottesdienst Freitag, 6. März 19:00 Weltgebetstag Sonntag, 15. März Wir haben folgende Termine geplant: 10:30 Gottesdienst Sonntag, 15. März 19:30 Gottesdienst Ostersonntag, 5. April Freitag, der 6. März,19 Uhr 7:15 Ostergottesdienst auf Feier des Weltgebetstages „Begreift ihr meine Liebe?“ Ostersonntag, 5. April dem Friedhof aus den Bahamas - im Saal des Ev. Gemeindehauses Offenbach 6:00 Osternacht Sonntag, 17. Mai Dienstag, der 24. März, 20 Uhr Sonntag, 19. April 10:00 Gottesdienst Die Religionen der Welt kennen lernen; ein Einstieg mit Gespräch und 9:25 Gottesdienst Film (Bücherei Ev. Gemeindehaus Offenbach) Sonntag, 31. Mai Sonntag, 3. Mai 10:30 Gottesdienst Dienstag, der 28. April, 19:30 10:30 Konfirmation in Medard Abfahrt von der Abteikirche (bitte anmelden bis 21.4.): Ausflug nach Wolfstein mit Stadtführung und Einkehr Sonntag, 17. Mai im Kaffee „Denk mal!“ 14:00 Jubiläumskonfirmation Dienstag, der 26. Mai Sonntag, 31. Mai Nachpfingstliche Wanderung im Steinalbtal Niederalben mit dem 9:30 Gottesdienst geprüften Landschaftsführer Paul Zimmermann Abfahrt von der Abteikirche: 19:30 (Bitte anmelden bis zum 19.5.)

Auskunft im Pfarrhaus Offenbach Tel. 06382-532; Fax: 06382-403 204

20 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Frauenkreis

Der Ökumenische Frauenkreis trifft sich jeden Monat an einem Dienstag in der Bibliothek des Ev. Gemeindehaus Offenbach oder zu einem Ausflug.

Wir haben folgende Termine geplant:

Freitag, der 6. März,19 Uhr Feier des Weltgebetstages „Begreift ihr meine Liebe?“ aus den Bahamas - im Saal des Ev. Gemeindehauses Offenbach

Dienstag, der 24. März, 20 Uhr Die Religionen der Welt kennen lernen; ein Einstieg mit Gespräch und Film (Bücherei Ev. Gemeindehaus Offenbach)

Dienstag, der 28. April, 19:30 Abfahrt von der Abteikirche (bitte anmelden bis 21.4.): Ausflug nach Wolfstein mit Stadtführung und Einkehr im Kaffee „Denk mal!“

Dienstag, der 26. Mai Nachpfingstliche Wanderung im Steinalbtal Niederalben mit dem geprüften Landschaftsführer Paul Zimmermann Abfahrt von der Abteikirche: 19:30 (Bitte anmelden bis zum 19.5.)

Auskunft im Pfarrhaus Offenbach Tel. 06382-532; Fax: 06382-403 204

21 Zwei dürfen sogar 80-jährige Konfirmation feiern! Hatha Yoga – Unsere Jubiläumskonfirmationen! Starker Rücken und innere Ruhe

Einfache, klassische Körperübungen aus dem Hatha Wie schnell vergeht die Zeit… Wir möchten alle Jubilare einladen. Wenn Sie Yoga halten die Wirbelsäule beweglich und kräftigen die 1990 (Silberne Konfirmanden), 1965 (Goldene Konfirmanden), 1955 (Dia- Rückenmuskulatur. In geführten Atem- und Entspan- mantene Konfirmanden) oder gar 1950 (Gnadenkonfirmanden) konfirmiert nungsübungen erfährt der Teilnehmer innere Ruhe und worden sind, lassen Sie sich erneut einsegenen und treffen Sie die alten Harmonie. Yoga, der Weg zur Einheit von Körper, Geist Weggefährten aus der Schulzeit wieder. und Seele, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Zwei Medarder Konfirmanden dürfen in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubilä- Zertifizierte Yogalehrerin Susanne Becker um der Einsegnung feiern – sie empfingen 1935 ihre Einsegnung durch Mitbringen: Matte, Kissen, Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung Herrn Pfarrer von de Loo. Kursgebühr 45 Euro Wir danken den Frauenhilfen von Medard und Niederalben sowie allen frei- max. 12 Teilnehmer, Anmeldung unter 0176 559 182 71 oder email: [email protected] willigen Helfern für die Bewirtung. 6 Abende jeweils Montags von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr Termine: Termine 23.02., 09.03., 23.03., 30.03., 13.04., 27.04. 2015 Offenbach, in der Bibliothek des Ev. Gemeindehaus 26. April in Offenbach mit dem Ökumenischen Chor 17. Mai in Medard 16. Juni in Niederalben Frauenhilfe Medard

Herzlich willkommen zu unserer Frauenhilfe. Wir treffen uns wöchentlich Bibelkreis Niederalben an einem Donnerstag um 15 Uhr im Pfarrhaus von Medard. Folgende Ter- mine haben wir geplant: Der Bibelkreis freut sich über jeden, der kommen möchte, egal welcher Konfession oder Kirchengemein- Freitag, 6. 3. 19 Uhr Weltgebetstag in Medard de. Es existiert eine Mitfahrgelegenheit. Rufen Sie doch 12.3. Kurs: Rätsel der Bibel - eine Einführung einfach im Pfarrhaus Offenbach an. Er findet im Ev. 19.3. ----- entfällt ----- Gemeindehaus Niederalben statt. Im März fahren wir zu den Ökumeni- 26.3. Kurs: Das Kreuz – ein neuer Zugang schen Bibelabenden nach Offenbach (siehe Seite 17!). 9.4. Kurs: Feste und Bräuche nicht nur aus der Bibel Diesen Kurs setzen wir von April bis Juni fort. Wir beginnen in der Regel in aller Welt vorgestellt um 19 Uhr. 16.4. Mitgliederversammlung und Neuwahlen 23.4. Kurs: Wasser nicht nur in der Bibel; Wasser ist Montag, 27. April nicht alles – aber alles ist nichts ohne Wasser Ostern – Befreiung von Tod und Gesetz 30.4. Kurs: Zitate, Redewendungen und Sprichwörter Dienstag, der 26. Mai ab 19 Uhr in und um die Bibel „Vom Geist regiert“ – (Gal 5) – Pfingsten für unsere Gemeinde 7.5. Vorbereitung der Jubelkonfirmation 17.5. Bewirtung der Jubelkonfirmanden Dienstag, 30. Juni 18.5. Abschluss des Winterhalbjahres 2015 „Zum Kreuz Jesu stehen“ (Gal 6) – Christenverfolgung und Glaubenskraft

22 Zwei dürfen sogar 80-jährige Konfirmation feiern! Hatha Yoga – Unsere Jubiläumskonfirmationen! Starker Rücken und innere Ruhe

Einfache, klassische Körperübungen aus dem Hatha Wie schnell vergeht die Zeit… Wir möchten alle Jubilare einladen. Wenn Sie Yoga halten die Wirbelsäule beweglich und kräftigen die 1990 (Silberne Konfirmanden), 1965 (Goldene Konfirmanden), 1955 (Dia- Rückenmuskulatur. In geführten Atem- und Entspan- mantene Konfirmanden) oder gar 1950 (Gnadenkonfirmanden) konfirmiert nungsübungen erfährt der Teilnehmer innere Ruhe und worden sind, lassen Sie sich erneut einsegenen und treffen Sie die alten Harmonie. Yoga, der Weg zur Einheit von Körper, Geist Weggefährten aus der Schulzeit wieder. und Seele, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Zwei Medarder Konfirmanden dürfen in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubilä- Zertifizierte Yogalehrerin Susanne Becker um der Einsegnung feiern – sie empfingen 1935 ihre Einsegnung durch Mitbringen: Matte, Kissen, Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung Herrn Pfarrer von de Loo. Kursgebühr 45 Euro Wir danken den Frauenhilfen von Medard und Niederalben sowie allen frei- max. 12 Teilnehmer, Anmeldung unter 0176 559 182 71 oder email: [email protected] willigen Helfern für die Bewirtung. 6 Abende jeweils Montags von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr Termine: Termine 23.02., 09.03., 23.03., 30.03., 13.04., 27.04. 2015 Offenbach, in der Bibliothek des Ev. Gemeindehaus 26. April in Offenbach mit dem Ökumenischen Chor 17. Mai in Medard 16. Juni in Niederalben Frauenhilfe Medard

Herzlich willkommen zu unserer Frauenhilfe. Wir treffen uns wöchentlich Bibelkreis Niederalben an einem Donnerstag um 15 Uhr im Pfarrhaus von Medard. Folgende Ter- mine haben wir geplant: Der Bibelkreis freut sich über jeden, der kommen möchte, egal welcher Konfession oder Kirchengemein- Freitag, 6. 3. 19 Uhr Weltgebetstag in Medard de. Es existiert eine Mitfahrgelegenheit. Rufen Sie doch 12.3. Kurs: Rätsel der Bibel - eine Einführung einfach im Pfarrhaus Offenbach an. Er findet im Ev. 19.3. ----- entfällt ----- Gemeindehaus Niederalben statt. Im März fahren wir zu den Ökumeni- 26.3. Kurs: Das Kreuz – ein neuer Zugang schen Bibelabenden nach Offenbach (siehe Seite 17!). 9.4. Kurs: Feste und Bräuche nicht nur aus der Bibel Diesen Kurs setzen wir von April bis Juni fort. Wir beginnen in der Regel in aller Welt vorgestellt um 19 Uhr. 16.4. Mitgliederversammlung und Neuwahlen 23.4. Kurs: Wasser nicht nur in der Bibel; Wasser ist Montag, 27. April nicht alles – aber alles ist nichts ohne Wasser Ostern – Befreiung von Tod und Gesetz 30.4. Kurs: Zitate, Redewendungen und Sprichwörter Dienstag, der 26. Mai ab 19 Uhr in und um die Bibel „Vom Geist regiert“ – (Gal 5) – Pfingsten für unsere Gemeinde 7.5. Vorbereitung der Jubelkonfirmation 17.5. Bewirtung der Jubelkonfirmanden Dienstag, 30. Juni 18.5. Abschluss des Winterhalbjahres 2015 „Zum Kreuz Jesu stehen“ (Gal 6) – Christenverfolgung und Glaubenskraft

23 Frauenhilfe Offenbach Frauenhilfe Niedereisenbach

Wir treffen uns seit 82 Jahren in Offenbach. In dieser langen Zeit haben Oben über den Dächern von Glanbrücken treffen wir uns: im romantischen wir uns stets über jedes neue Gesicht gefreut. Kommen Sie doch einfach Turmstübchen. Einen solchen Raum in einer so bevorzugten Lage haben vorbei. Es gibt viel Bewegendes, Spannendes in und um die Heilige Schrift die wenigsten Kirchengemeinden. Sogar eine Küche und ein kleiner Lager- oder unsere Heimat zu erleben. Wir beginnen unsere Treffen mit einem ge- raum ist vorhanden – direkt über dem historischen Altarraum unserer Va- meinsamen Kaffeetrinken. lentinskapelle.

Alle zwei Wochen an einem Mittwoch ab 15:00 finden wir im Ev. Gemeinde- Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns über alle Besucher. haus Offenbach zusammen. Alle 14 Tage ab 14 Uhr treffen wir uns:

Freitag, 6. März 19 Uhr Weltgebetstag 11. März Kurs: Schätze unserer Heimat: von Wasser und Inseln 11.März Vom Handy bis zur Großbildleinwand: neue Entwicklungen in der Spielkultur 25. März Kurs: Schätze unserer Heimat: von Musik und Sängern 25.März Kurs: Die Passion Jesu in den Glasfenster 8. April Kurs: Schätze unserer Heimat: von Pflanzen und Bäumen der Abteikirche durch die Firma Oidtmann/Linnich 22. April Kurs: Schätze unserer Heimat: von Mühlen und Ernte in der 8.April Kurs: Das Osterfenster der Abteikirche - historischen Müller–Mühle von Niedereisenbach Das Wunder von Ostern für unsere Welt 22.April Kurs: Altbekanntes neu entdecken: Die „Maria und Marth“ samt der Welt der Glasmalerfirma Oidtmann Ökumenischer Chor in Linnich 6. Mai Kurs: Das Fenster der Seligpreisungen in der „Singt dem Herrn ein neues Lied, den er tut Wun- Abteikirche der“. Mit diesem Psalmwort möchten wir alle einla- den, die Freude an Musik haben. 20 .Mai Kurs: Spolien, Kanzel, Altar und neu renovierte Orgel der Abteikirche in ihrer Geschichte vorgestellt Wir, das sind derzeit fast dreißig Sängerinnen und 3.Juni Länger daheim bleiben können: NeueEntwicklungen Sänger. Wir treffen uns jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im Saal des Ev. Gemeindehaus bei der Pflegeversicherung, Offenbach. mit Herrn Schnepp (angefragt) Wir freuen uns über unsere nächsten Auftritte am Karfreitag in der Abteikirche und am Ostersonntag um 10 Uhr in St. Peter Kontakt zu Frauenhilfen und Paul. Goldene Konfirmation und das Pfingstfest gestalten wir in Offen- Wiesweiler und Niederalben bach ebenfalls mit.

Die Frauenhilfe von Niederalben trifft sich derzeit nur noch auf Vereinba- rung. Als nächstes größeres Projekt wird sie die Jubiläumskonfirmation or- gansieren.

Kontakt: Frau A. Dübbers, 06387-993377

Die Frauenhilfe von Wiesweiler trifft sich gemeinsam mit der Frauenhilfe von Offenbach.

Kontakt: Gertrud Schneider, Kirchstraße 10a, Wiesweiler – 06382-403712 24 Frauenhilfe Offenbach Frauenhilfe Niedereisenbach

Wir treffen uns seit 82 Jahren in Offenbach. In dieser langen Zeit haben Oben über den Dächern von Glanbrücken treffen wir uns: im romantischen wir uns stets über jedes neue Gesicht gefreut. Kommen Sie doch einfach Turmstübchen. Einen solchen Raum in einer so bevorzugten Lage haben vorbei. Es gibt viel Bewegendes, Spannendes in und um die Heilige Schrift die wenigsten Kirchengemeinden. Sogar eine Küche und ein kleiner Lager- oder unsere Heimat zu erleben. Wir beginnen unsere Treffen mit einem ge- raum ist vorhanden – direkt über dem historischen Altarraum unserer Va- meinsamen Kaffeetrinken. lentinskapelle.

Alle zwei Wochen an einem Mittwoch ab 15:00 finden wir im Ev. Gemeinde- Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns über alle Besucher. haus Offenbach zusammen. Alle 14 Tage ab 14 Uhr treffen wir uns:

Freitag, 6. März 19 Uhr Weltgebetstag 11. März Kurs: Schätze unserer Heimat: von Wasser und Inseln 11.März Vom Handy bis zur Großbildleinwand: neue Entwicklungen in der Spielkultur 25. März Kurs: Schätze unserer Heimat: von Musik und Sängern 25.März Kurs: Die Passion Jesu in den Glasfenster 8. April Kurs: Schätze unserer Heimat: von Pflanzen und Bäumen der Abteikirche durch die Firma Oidtmann/Linnich 22. April Kurs: Schätze unserer Heimat: von Mühlen und Ernte in der 8.April Kurs: Das Osterfenster der Abteikirche - historischen Müller–Mühle von Niedereisenbach Das Wunder von Ostern für unsere Welt 22.April Kurs: Altbekanntes neu entdecken: Die „Maria und Marth“ samt der Welt der Glasmalerfirma Oidtmann Ökumenischer Chor in Linnich 6. Mai Kurs: Das Fenster der Seligpreisungen in der „Singt dem Herrn ein neues Lied, den er tut Wun- Abteikirche der“. Mit diesem Psalmwort möchten wir alle einla- den, die Freude an Musik haben. 20 .Mai Kurs: Spolien, Kanzel, Altar und neu renovierte Orgel der Abteikirche in ihrer Geschichte vorgestellt Wir, das sind derzeit fast dreißig Sängerinnen und 3.Juni Länger daheim bleiben können: NeueEntwicklungen Sänger. Wir treffen uns jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im Saal des Ev. Gemeindehaus bei der Pflegeversicherung, Offenbach. mit Herrn Schnepp (angefragt) Wir freuen uns über unsere nächsten Auftritte am Karfreitag in der Abteikirche und am Ostersonntag um 10 Uhr in St. Peter Kontakt zu Frauenhilfen und Paul. Goldene Konfirmation und das Pfingstfest gestalten wir in Offen- Wiesweiler und Niederalben bach ebenfalls mit. Die Frauenhilfe von Niederalben trifft sich derzeit nur noch auf Vereinba- Kreismusikschule rung. Als nächstes größeres Projekt wird sie die Jubiläumskonfirmation or- gansieren. In den Räumen des Evangelischen Gemeindehaus Offenbach ist die Kreis- musikschule untergebracht. Kontakt: Frau A. Dübbers, 06387-993377 Hier können Sie eine Vielzahl von Instrumenten erlernen – von Schlagzeug, Die Frauenhilfe von Wiesweiler trifft sich gemeinsam mit der Frauenhilfe Gitarre, Klavier, sämtlichen Streichinstrumenten bis hin zu einer Vielzahl von Offenbach. von Blasinstrumenten.

Kontakt: Gertrud Schneider, Kirchstraße 10a, Wiesweiler – 06382-403712 Auskunft: Kreismusikschule – Herr Germain – 06381 – 42 50 894 25 NACHRICHTEN AUS UNSEREN KIRCHENGEMEINDEN Skriba ?!? – Was macht Pfarrer Hülser denn da?

Skriba - das ist der, der schreibt. Auf der letzten Synode wurde Pfarrer Hülser zu dem Geistlichen Unsere neue Superintendentin: Jutta Walber gewählt, der insbesondere für die Protokolle der Sitzungen in Synode und KSV zuständig ist. Liebe Gemeinde! Unser Kirchenkreis wird von einer Versammlung Damit Sie mich, Ihre neue Superintendentin, gewählter Vertreter, der Synode, geleitet. Sie um- ein wenig kennenlernen, stelle ich mich Ihnen fasst mehr als 80 Stimmberechtigte und trifft sich in Ihrem Gemeindebrief gerne vor. in der Regel zwei Mal im Jahr. In der Zwischenzeit wird der Kirchenkreis von dem „Kreissynodalvor- Ich wurde 1966 in Simmern/ Hunsrück ge- stand“ (KSV) geführt. Er besteht bei uns aus der boren und wuchs in dem kleinen Dorf Dill Superintendentin Jutta Walber, ihrer Stellvertre- auf. Nach meinem Abitur am Herzog-Johann- terin Assessorin Christine Fischer-Schulz sowie in Simmern war ich für ein Jahr dem Skriba. Ebenso sind 4 Nichttheologien Syn- in Nagoya/Japan. Dann wurde ich Schülerin odalälteste stimmberechtigt. Sie und ihre Vertre- im Diakonissenmutterhaus Aidlingen, wo ich ter entscheiden im Kreissynodalvorstand im Rahmen der von der Synode eine mir neue Form des christlichen Lebens vorgegebenen Beschlüsse. kennenlernte. Außer den monatlichen Sitzungen fallen für alle Beteiligten noch eine Viel- Ich studierte evangelische Theologie in Bonn, zahl von weiteren Aufgaben und Terminen an etwa bei Gemeindevisitatio- war zum Vikariat in Köln Bickendorf und als nen. Pfarrerin im Hilfsdienst in der Kirchenge- meinde Horn-Laubach-Bubach im Kirchenkreis Simmern-Trarbach. Fünf Jahre lang war ich zusammen mit meinem Mann Daniel Wit- ting in Kranenburg im geteilten Pfarramt. Am Niederrhein wurden Neuer Förderverein für unsere Kirchengemeinden auch unsere beiden Töchter Freya-Josephine und Elena-Juliette ge- gegründet boren. Von 2002-2008 war ich Pfarrerin am Umwelt-Campus Birken- feld und in der Studierendengemeinde , von 2008-2011 Weniger Menschen, weniger Finanzmittel, eine überbordende Verwal- Pfarrerin mbA im Kirchenkreis , seit 2011 Pfarrerin der tung und so viele wichtige Aufgaben. Kirchengemeinde Oberstein. Von 2008- 2012 leitete ich den Verein Um neue Wege zu gehen, unser Gemeindeleben zu finanzieren, ge- Schalom-Begegnung mit dem Judentum e.V. hen die beiden Kirchengemeinden Medard-Wiesweiler und Offenbach Mit meiner Wahl zur Skriba im Kirchenkreis Obere Nahe war ich an auf die Gründung eines Fördervereins zu. Er trägt den Titel: der Leitung unseres Kirchenkreises beteiligt. Im September 2013 be- endete ich mein Studium im Kulturmanagement und Management Förderverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens der Ev. von Non-Profit-Organisationen mit dem Master of Arts. Kirchengemeinden Medard - Wiesweiler und Offenbach e.V."

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und von Gott begleitetes Jahr Wir bitten alle Interessierten, diesem Verein beizutreten. Für Nie- 2015! deralben und Niedereisenbach gibt es bereits einen solchen Verein!

Ihre Auskunft im Pfarrhaus Offenbach Superintendentin Jutta Walber

26 NACHRICHTEN AUS UNSEREN KIRCHENGEMEINDEN Skriba ?!? – Was macht Pfarrer Hülser denn da?

Skriba - das ist der, der schreibt. Auf der letzten Synode wurde Pfarrer Hülser zu dem Geistlichen Unsere neue Superintendentin: Jutta Walber gewählt, der insbesondere für die Protokolle der Sitzungen in Synode und KSV zuständig ist. Liebe Gemeinde! Unser Kirchenkreis wird von einer Versammlung Damit Sie mich, Ihre neue Superintendentin, gewählter Vertreter, der Synode, geleitet. Sie um- ein wenig kennenlernen, stelle ich mich Ihnen fasst mehr als 80 Stimmberechtigte und trifft sich in Ihrem Gemeindebrief gerne vor. in der Regel zwei Mal im Jahr. In der Zwischenzeit wird der Kirchenkreis von dem „Kreissynodalvor- Ich wurde 1966 in Simmern/ Hunsrück ge- stand“ (KSV) geführt. Er besteht bei uns aus der boren und wuchs in dem kleinen Dorf Dill Superintendentin Jutta Walber, ihrer Stellvertre- auf. Nach meinem Abitur am Herzog-Johann- terin Assessorin Christine Fischer-Schulz sowie Gymnasium in Simmern war ich für ein Jahr dem Skriba. Ebenso sind 4 Nichttheologien Syn- in Nagoya/Japan. Dann wurde ich Schülerin odalälteste stimmberechtigt. Sie und ihre Vertre- im Diakonissenmutterhaus Aidlingen, wo ich ter entscheiden im Kreissynodalvorstand im Rahmen der von der Synode eine mir neue Form des christlichen Lebens vorgegebenen Beschlüsse. kennenlernte. Außer den monatlichen Sitzungen fallen für alle Beteiligten noch eine Viel- Ich studierte evangelische Theologie in Bonn, zahl von weiteren Aufgaben und Terminen an etwa bei Gemeindevisitatio- war zum Vikariat in Köln Bickendorf und als nen. Pfarrerin im Hilfsdienst in der Kirchenge- meinde Horn-Laubach-Bubach im Kirchenkreis Simmern-Trarbach. Fünf Jahre lang war ich zusammen mit meinem Mann Daniel Wit- ting in Kranenburg im geteilten Pfarramt. Am Niederrhein wurden Neuer Förderverein für unsere Kirchengemeinden auch unsere beiden Töchter Freya-Josephine und Elena-Juliette ge- gegründet boren. Von 2002-2008 war ich Pfarrerin am Umwelt-Campus Birken- feld und in der Studierendengemeinde Trier, von 2008-2011 Weniger Menschen, weniger Finanzmittel, eine überbordende Verwal- Pfarrerin mbA im Kirchenkreis Birkenfeld, seit 2011 Pfarrerin der tung und so viele wichtige Aufgaben. Kirchengemeinde Oberstein. Von 2008- 2012 leitete ich den Verein Um neue Wege zu gehen, unser Gemeindeleben zu finanzieren, ge- Schalom-Begegnung mit dem Judentum e.V. hen die beiden Kirchengemeinden Medard-Wiesweiler und Offenbach Mit meiner Wahl zur Skriba im Kirchenkreis Obere Nahe war ich an auf die Gründung eines Fördervereins zu. Er trägt den Titel: der Leitung unseres Kirchenkreises beteiligt. Im September 2013 be- endete ich mein Studium im Kulturmanagement und Management Förderverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens der Ev. von Non-Profit-Organisationen mit dem Master of Arts. Kirchengemeinden Medard - Wiesweiler und Offenbach e.V."

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und von Gott begleitetes Jahr Wir bitten alle Interessierten, diesem Verein beizutreten. Für Nie- 2015! deralben und Niedereisenbach gibt es bereits einen solchen Verein!

Ihre Auskunft im Pfarrhaus Offenbach Superintendentin Jutta Walber

27 Presbytersitzungen Ein neuer Bus fährt durch das Glantal

Das griechische Wort „Presbyter“ heißt übersetzt Seit dem Jahr 2000 leistete er treu „der Älteste“. Gemeint ist, dass sich die Ältesten seine Dienste: Sein alter Saugdiesel einer (Kirchen-)gemeinde treffen, um über deren trug Konfirmanden, Kindergottes- Angelegenheit zu beraten. Aber keine Angst: Unser dienstkinder, Seniorinnen, Ausflüg- jüngster Presbyter ist gerade erst 21 Jahre geworden. ler durch unser Glantal. Auch den steilsten Berg konnte er mit viel An- Sie können den 23 „Ältesten“ unserer drei lauf und Ruhe bewältigen. Nun geht Kirchengemeinden Ihre Anliegen mitteilen. Sie dieses betagte weiße Tragetier in die werden diese dann zur Beratung in die Sitzung Altersteilzeit. mitnehmen. Wir treffen uns in der Regel im Ev. Gemeindehaus Offenbach. Er bekommt einen jüngeren Nach- Die nächsten Termine sind: folger. Mit seinen unverbrauchten drei Jahren soll dieses Buschen Mi., 4.03. 19:30 Presbytersitzung mit Frau Superintendentin Walber noch recht lange seine Wege machen: Konfirmanden nach Hause fahren, Do., 19.03. 19:30 Presbyterium Einkäufe, Bethelsäcke sammeln, die Partnergemeinde in Schlepzig besu- Do., 16.04. 19:30 Presbyterium Do., 21.05. Beginn um 19 Uhr mit der Vorbereitungssitzung für die Kerb chen oder Gemeindefahrten ermöglichen. Ganz taufrisch ist er ja nicht ca. 20:30 eigentliche Presbytersitzung mehr: Ab 2011 leistete er schon in einem christlichen Kinderheim treue Dienste.

Der „Neue“ stammt aus einem anderen Elternhaus: Ford. Mögen wir recht oft mit ihm „ford“ fahren und stets gut wieder im Glantal ankommen. Möge Presbyteriumswahl er wie sein treuer Vorgänger erst nach dem Jahre 2025 seine Waffen stre- cken und bis dahin recht oft auf unserer B420 zu sehen sein. Sein Num- Die nächste Wahl ist am 14. Februar 2016 mernschild erzählt ja von seinem neuen Herrn, unserer evangelischen Kirche: KUS-EK-99. Der Termin für die nächsten Presbyteriums- wahlen in der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Wahlsonntag, steht fest. Am 14. Februar 2016 sind die Gemeindemitglie- Dank für die neuen Tische und Stühle der aufgerufen, ihre Presbyterien neu zu wählen. Sie könnten goldene Konfirmation feiern: Die Tische im Jugendraum im Ev. Gemeindehaus Offenbach. Nun mussten sie wegen Altersschwäche ausge- Sie steht unter den Leitwort: „Kirche mit Spielraum“ tauscht werden.

Falls Sie sich für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes interessie- Pfarrer Boch, selig, hätte sich sicher gefreut, wenn er gesehen hätte, wie ren, sprechen Sie einfach einen unserer 23 aktiven Presbyter „Ältesten“ an! sehr sich diese Anschaffung aus seiner Zeit gelohnt hat. Gleichzeitig wur- den noch 26 neue Stühle angeschafft – ihre greisen Vorgänger waren der Vi- talität der Jungschar nur bedingt gewachsen.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern.

28 Presbytersitzungen Ein neuer Bus fährt durch das Glantal

Das griechische Wort „Presbyter“ heißt übersetzt Seit dem Jahr 2000 leistete er treu „der Älteste“. Gemeint ist, dass sich die Ältesten seine Dienste: Sein alter Saugdiesel einer (Kirchen-)gemeinde treffen, um über deren trug Konfirmanden, Kindergottes- Angelegenheit zu beraten. Aber keine Angst: Unser dienstkinder, Seniorinnen, Ausflüg- jüngster Presbyter ist gerade erst 21 Jahre geworden. ler durch unser Glantal. Auch den steilsten Berg konnte er mit viel An- Sie können den 23 „Ältesten“ unserer drei lauf und Ruhe bewältigen. Nun geht Kirchengemeinden Ihre Anliegen mitteilen. Sie dieses betagte weiße Tragetier in die werden diese dann zur Beratung in die Sitzung Altersteilzeit. mitnehmen. Wir treffen uns in der Regel im Ev. Gemeindehaus Offenbach. Er bekommt einen jüngeren Nach- Die nächsten Termine sind: folger. Mit seinen unverbrauchten drei Jahren soll dieses Buschen Mi., 4.03. 19:30 Presbytersitzung mit Frau Superintendentin Walber noch recht lange seine Wege machen: Konfirmanden nach Hause fahren, Do., 19.03. 19:30 Presbyterium Einkäufe, Bethelsäcke sammeln, die Partnergemeinde in Schlepzig besu- Do., 16.04. 19:30 Presbyterium Do., 21.05. Beginn um 19 Uhr mit der Vorbereitungssitzung für die Kerb chen oder Gemeindefahrten ermöglichen. Ganz taufrisch ist er ja nicht ca. 20:30 eigentliche Presbytersitzung mehr: Ab 2011 leistete er schon in einem christlichen Kinderheim treue Dienste.

Der „Neue“ stammt aus einem anderen Elternhaus: Ford. Mögen wir recht oft mit ihm „ford“ fahren und stets gut wieder im Glantal ankommen. Möge Presbyteriumswahl er wie sein treuer Vorgänger erst nach dem Jahre 2025 seine Waffen stre- cken und bis dahin recht oft auf unserer B420 zu sehen sein. Sein Num- Die nächste Wahl ist am 14. Februar 2016 mernschild erzählt ja von seinem neuen Herrn, unserer evangelischen Kirche: KUS-EK-99. Der Termin für die nächsten Presbyteriums- wahlen in der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Wahlsonntag, steht fest. Am 14. Februar 2016 sind die Gemeindemitglie- Dank für die neuen Tische und Stühle der aufgerufen, ihre Presbyterien neu zu wählen. Sie könnten goldene Konfirmation feiern: Die Tische im Jugendraum im Ev. Gemeindehaus Offenbach. Nun mussten sie wegen Altersschwäche ausge- Sie steht unter den Leitwort: „Kirche mit Spielraum“ tauscht werden.

Falls Sie sich für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes interessie- Pfarrer Boch, selig, hätte sich sicher gefreut, wenn er gesehen hätte, wie ren, sprechen Sie einfach einen unserer 23 aktiven Presbyter „Ältesten“ an! sehr sich diese Anschaffung aus seiner Zeit gelohnt hat. Gleichzeitig wur- den noch 26 neue Stühle angeschafft – ihre greisen Vorgänger waren der Vi- talität der Jungschar nur bedingt gewachsen.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern.

29 „Einander Heimat werden“ Niederalben: Unser Glockenstuhl Fünfter Geburtstag unseres Kirchenkreises: Neue Broschüre erstellt Was haben unser Kirchenturm und der schiefe Turm von Pisa gemeinsam? Leser unseres Gemeindebriefs Ja, die Standfestigkeit schwindet mit den Jahren. Ganz besonders geriet erinnern sich: 2010 wurde der der Hahn in „Seenot“, wenn die Glocken läuteten. neue Kirchenkreis „Obere Nahe“ gegründet. Für uns im Glantal Mit der renommierten, auf dem keine leichte Änderung, wurde ganzen Gebiet der Landeskirche doch unser „Rentamt“ nach Idar tätigen Glockensachverständigen, verlegt. Frau Müller, kam eine Expertin. Sie stellte fest, dass der Glocken- Aber mehr als 51.000 Evangeli- stuhl dringend eine Vielzahl an sche müssen zusammen wach- Reparaturen benötigt: Schrauben sen. So ist unter Federführung müssen nachgezogen, Holzver- unseres Gemeindebriefteams ei- bindungen am Glockenstuhl er- ne Broschüre entstanden. In ihr neuert werden. Damit die beiden werden die Aktivitäten dieses Glocken korrekt arbeiten können, Kirchenkreises vorgestellt: Artikel sollen Joche und Läutewinkel über Kreiskantor Lißmann, ein überarbeitet werden. Bild der Küchenschelle oder von Peter Kriese im Film „Die andere Als kleine Lösung rät sie zu einem Heimat“ sind enthalten. Schlagwerk, das die Glocken wie bei einem Glockenspiel anschlägt. Alle Senioren unserer Kirchenge- Kostenvoranschläge liegen vor – meinden erhalten diese als Ge- aber unter 6.500 Euro scheint burtstagsgeschenk! keine sinnvolle Lösung möglich zu sein. Frau Presbyterin Anette Jost aus Wiesweiler sei für das Layout von Deshalb haben wir das Geläut Herzen gedankt. Herr Kirchmeis- abschalten müssen. Die Glocken ter Augenstein hat wunderbare laden aber noch zu Gottesdiens- Naturaufnahmen beigesteuert – ten ein und betrauern unsere etwa vom Steinalbtal. Verstorbenen. Sicher ist auch, dass der Nie- derälber Hahn bald abgenommen werden soll. Seine Sitzstange „Wege der Erinnerung“ wurde vom Zahn der Zeit zu arg Denkschrift über jüdische Bürger im Glantal benagt.

In wurden vor der Apotheke drei Stolpersteine gesetzt. Ein Re- „Glocken laden ein zum Gottes- daktionskreis hat nach Spuren jüdischen Lebens geforscht, die sich durch dienst und rufen zum Gebet“, sagt das Glantal im nördlichen Landkreis ziehen: Jüdische Bürger in , unsere Kirchenordnung. Hoffent- in Medard, Lauterecken, Offenbach und Niedereisenbach werden vorgestellt. lich ist ihr Ruf recht bald wieder im Steinalbtal zu hören.

Nach der Drucklegung ist dieses interessante Werk erhältlich. Auskunft: Diakon Gerold Lofi, Langweiler, 06788-12 89

30 „Einander Heimat werden“ Niederalben: Unser Glockenstuhl Fünfter Geburtstag unseres Kirchenkreises: Neue Broschüre erstellt Was haben unser Kirchenturm und der schiefe Turm von Pisa gemeinsam? Leser unseres Gemeindebriefs Ja, die Standfestigkeit schwindet mit den Jahren. Ganz besonders geriet erinnern sich: 2010 wurde der der Hahn in „Seenot“, wenn die Glocken läuteten. neue Kirchenkreis „Obere Nahe“ gegründet. Für uns im Glantal Mit der renommierten, auf dem keine leichte Änderung, wurde ganzen Gebiet der Landeskirche doch unser „Rentamt“ nach Idar tätigen Glockensachverständigen, verlegt. Frau Müller, kam eine Expertin. Sie stellte fest, dass der Glocken- Aber mehr als 51.000 Evangeli- stuhl dringend eine Vielzahl an sche müssen zusammen wach- Reparaturen benötigt: Schrauben sen. So ist unter Federführung müssen nachgezogen, Holzver- unseres Gemeindebriefteams ei- bindungen am Glockenstuhl er- ne Broschüre entstanden. In ihr neuert werden. Damit die beiden werden die Aktivitäten dieses Glocken korrekt arbeiten können, Kirchenkreises vorgestellt: Artikel sollen Joche und Läutewinkel über Kreiskantor Lißmann, ein überarbeitet werden. Bild der Küchenschelle oder von Peter Kriese im Film „Die andere Als kleine Lösung rät sie zu einem Heimat“ sind enthalten. Schlagwerk, das die Glocken wie bei einem Glockenspiel anschlägt. Alle Senioren unserer Kirchenge- Kostenvoranschläge liegen vor – meinden erhalten diese als Ge- aber unter 6.500 Euro scheint burtstagsgeschenk! keine sinnvolle Lösung möglich zu sein. Frau Presbyterin Anette Jost aus Wiesweiler sei für das Layout von Deshalb haben wir das Geläut Herzen gedankt. Herr Kirchmeis- abschalten müssen. Die Glocken ter Augenstein hat wunderbare laden aber noch zu Gottesdiens- Naturaufnahmen beigesteuert – ten ein und betrauern unsere etwa vom Steinalbtal. Verstorbenen. Sicher ist auch, dass der Nie- derälber Hahn bald abgenommen werden soll. Seine Sitzstange „Wege der Erinnerung“ wurde vom Zahn der Zeit zu arg Denkschrift über jüdische Bürger im Glantal benagt.

In Lauterecken wurden vor der Apotheke drei Stolpersteine gesetzt. Ein Re- „Glocken laden ein zum Gottes- daktionskreis hat nach Spuren jüdischen Lebens geforscht, die sich durch dienst und rufen zum Gebet“, sagt das Glantal im nördlichen Landkreis ziehen: Jüdische Bürger in Odenbach, unsere Kirchenordnung. Hoffent- in Medard, Lauterecken, Offenbach und Niedereisenbach werden vorgestellt. lich ist ihr Ruf recht bald wieder im Steinalbtal zu hören.

Nach der Drucklegung ist dieses interessante Werk erhältlich. Auskunft: Diakon Gerold Lofi, Langweiler, 06788-12 89

31 RÜCKSPIEGEL

Freude und Leid „Gott, allezeit meines Herzens Trost“ (Psalm 23) Pfarrerin Katharina Heide beigesetzt

Mehr als 250 Trauergäste fanden sich Taufen in Krausnicker Kreuzkirche am 30. Dezember, einem bitterkalten Diens- tag, ein. Familie und Wegbegleiter Emma Johanna Dorothea Risch, nahmen Abschied von Pastorin Ka- Homberg tharina Heide. Sie war am ersten Weihnachtstag mit 58 Jahren an Krebs gestorben. Sofia Ann Gerst, Hartford in Den Predigttext „Du bist doch, Gott, Conneticut, Niedereisenbach allezeit meines Herzens Trost und mein Teil" aus Psalm 73 hatte noch Zoe-Sophie Emrich, Offenbach Pfarrerin Heide selbst ausgesucht. Sie wünschte sich auch ein Dankeslied für den Beginn ihres eigenen Beerdi- Sam Wuttke, Medard gungsgottesdienstes. So wollte sie an das Gute erinnern, das ihr unser Schöpfer in Familie und Kirchenge- meinde geschenkt hat. Vier erwach- sene Kinder, drei Töchter und den Sohn Friedemann lässt sie zurück. Beerdigungen Katharina Heide sang gerne, deshalb Günter Karl Schug, Lauterecken, ehemals erklangen „Die Nacht ist vorgedrun- Niederalben, 77 Jahre gen", „Von guten Mächten treu und still umgeben" oder das Lied „Jesu geh voran" in der eiskalten Kirche in Krausnick. Horst Dieter Baumbauer, Offenbach, 76 Jahre Pfarrerin Heide wurde 1956 in Jena geboren. 1985 kam sie nach Kraus- Kurt Robert Bonenberger, Niederalben und nick. Die Kirchengemeinde lag ihr sehr am Herzen. 2008 übernahm sie die , 61 Jahre Pfarrstelle. Nach dem Weggang von Pfarrerin Ulrike Voigt wurde sie in die Schlepziger Pfarrstelle gewählt. Hier hat sie unsere Partnerschaft gemein- Hans Ludwig Jung, Niederalben, 82 Jahre sam mit dem Pfarrgemeinderat fortgeführt und war 2013 in Offenbach zu Gast. An ihrem Beerdigungstag läuteten die Totenglocken der Abteikirche Jürgen Werner Lorenz, Offenbach, 71 Jahre ihr zu Ehren. „Ihr Einsatz ging weit über das zu erwartende Maß hinaus", sagte der Generalsuperintendent über die verstorbene Seelsorgerin. Reinold Walter, Offenbach, 61 Jahre

Waltraut Frank, geb. Schmidt, Wiesweiler, 86 Jahre Foto: Pfarrerin Heide beim Freiluftgottesdienst an Christi Himmelfahrt 2009 anlässlich des Besuchs unserer Konfirmanden in Schlepzig

32 RÜCKSPIEGEL

Freude und Leid „Gott, allezeit meines Herzens Trost“ (Psalm 23) Pfarrerin Katharina Heide beigesetzt

Mehr als 250 Trauergäste fanden sich Taufen in Krausnicker Kreuzkirche am 30. Dezember, einem bitterkalten Diens- tag, ein. Familie und Wegbegleiter Emma Johanna Dorothea Risch, nahmen Abschied von Pastorin Ka- Homberg tharina Heide. Sie war am ersten Weihnachtstag mit 58 Jahren an Krebs gestorben. Sofia Ann Gerst, Hartford in Den Predigttext „Du bist doch, Gott, Conneticut, Niedereisenbach allezeit meines Herzens Trost und mein Teil" aus Psalm 73 hatte noch Zoe-Sophie Emrich, Offenbach Pfarrerin Heide selbst ausgesucht. Sie wünschte sich auch ein Dankeslied für den Beginn ihres eigenen Beerdi- Sam Wuttke, Medard gungsgottesdienstes. So wollte sie an das Gute erinnern, das ihr unser Schöpfer in Familie und Kirchenge- meinde geschenkt hat. Vier erwach- sene Kinder, drei Töchter und den Sohn Friedemann lässt sie zurück. Beerdigungen Katharina Heide sang gerne, deshalb Günter Karl Schug, Lauterecken, ehemals erklangen „Die Nacht ist vorgedrun- Niederalben, 77 Jahre gen", „Von guten Mächten treu und still umgeben" oder das Lied „Jesu geh voran" in der eiskalten Kirche in Krausnick. Horst Dieter Baumbauer, Offenbach, 76 Jahre Pfarrerin Heide wurde 1956 in Jena geboren. 1985 kam sie nach Kraus- Kurt Robert Bonenberger, Niederalben und nick. Die Kirchengemeinde lag ihr sehr am Herzen. 2008 übernahm sie die Rathsweiler, 61 Jahre Pfarrstelle. Nach dem Weggang von Pfarrerin Ulrike Voigt wurde sie in die Schlepziger Pfarrstelle gewählt. Hier hat sie unsere Partnerschaft gemein- Hans Ludwig Jung, Niederalben, 82 Jahre sam mit dem Pfarrgemeinderat fortgeführt und war 2013 in Offenbach zu Gast. An ihrem Beerdigungstag läuteten die Totenglocken der Abteikirche Jürgen Werner Lorenz, Offenbach, 71 Jahre ihr zu Ehren. „Ihr Einsatz ging weit über das zu erwartende Maß hinaus", sagte der Generalsuperintendent über die verstorbene Seelsorgerin. Reinold Walter, Offenbach, 61 Jahre

Waltraut Frank, geb. Schmidt, Wiesweiler, 86 Jahre Foto: Pfarrerin Heide beim Freiluftgottesdienst an Christi Himmelfahrt 2009 anlässlich des Besuchs unserer Konfirmanden in Schlepzig

33 Kirche von Wiesweiler: Baumfällung SO KANN MAN UNS ERREICHEN Lange Jahre waren die Kastanien und Linden um unsere Kirche von Wiesweiler ein Blickfang. Dann kam ein Sturm und es wurde deutlich, dass drei Pfarrerehepaar Hülser Linden und eine Kastanie gefällt werden mussten. Pfarrhaus in der Klosterstrasse 11 Die Firma Sebastian Weinig aus Wiesweiler nahm 67749 Offenbach – Hundheim sich professionell dieser Aufgabe an. 06382 – 532; Fax 06382 – 403204 [email protected] Die Entfernung des Astholzes erfolgte in Eigenleis- tung. Allen Helfern sei Dank ausgesprochen – be- Gemeindesekretärin Elke Glas sonders den beiden Traktorfahrern. Dank ihrer Hilfe im Pfarramt immer dienstags und freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr waren wir in einem Vormittag „aus dem Schneider!“ Evangelisches Verwaltungsamt Das Holz der Bäume kann gegen eine Spende käuf- Vollmersbacher Strasse 22 lich erworben werden: • 1 Lindenstamm, sehr guter Zustand, Ideal zum Schnitzen geeignet, 55743 Idar – Oberstein (!) Länge ca. 4 Meter 06781 - 407- 0 • 1 Lindenstamm, hochwertige Holzqualität, Länge ca. 6,30 Meter Gesamtmenge des Lindenholzes: 3,7 Festmeter Küsterfamilie Franzmann, Offenbach: 06382 - 1470 geschätzter Wert: ca. 580 Euro (Stämme können einzeln abgegeben werden) Schlüssel der Abteikirche • einzelne Lindenstücke, sehr gute Holzqualität Helmut Kohl, Hinterau 8, 67749 Offenbach-Hundheim

Bitte vor Ort ansehen! Küsterfamilie Ißle, Niederalben: 06387 - 7196 Kontakt: Herr Harald Brand, Wiesweiler, 06382-1879 Küsterfamilie Woll, Medard: 06382 - 1358 Jede Spende hilft, unsere schöne Kirche zu erhalten! Küsterin Hella Paulus, Niedereisenbach, Glanbrücken: 06387 – 7264 Küsterfamilie Gerhard Schneider: 06382 – 8003 Endlich in (neuen) festen Händen: Das Gemeindehaus Niederalben! Diakonisches Werk Idar-Oberstein Das Diakonische Werk ist in Offenbach nach telefonischer In einigen Ausgaben unseres Gemeindebriefes ha- Vereinbarung zu erreichen ben wir einen Käufer gesucht. Nun hat das Ge- Tel. 06781 – 50 700 meindehaus Niederalben einen neuen Besitzer: Den Förderverein zur Erhaltung kirchlicher Gebäude Kreismusikschule Kusel Niederalben. Unterricht im Ev. Gemeindehaus Unterricht im Ev. Gemeindehaus für Notar Bernhard Gilcher beurkundete im Dezember Gitarre, Klavier, Streichinstrumente, sämtliche Blasinstrumente sowie 2014 den Verkauf. Für seine freundliche, kompe- Schlagzeug tente und zuvorkommende Art im Umgang mit dem Tel. 06381 – 425 08 94 nicht so einfachen Verkauf möchten wir uns von Herzen bedanken. Für aktuelle Informationen: www.ekir.de/offenbach

Das Bild zeigt den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Franz Mareczek, nach dem notariellen Akt. Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Nutzen Sie das Gemeindehaus. Es steht für eine Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angebo- Vielzahl von Veranstaltungen offen. ten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glau- bensgemeinschaften offen. 34 Kirche von Wiesweiler: Baumfällung SO KANN MAN UNS ERREICHEN Lange Jahre waren die Kastanien und Linden um unsere Kirche von Wiesweiler ein Blickfang. Dann kam ein Sturm und es wurde deutlich, dass drei Pfarrerehepaar Hülser Linden und eine Kastanie gefällt werden mussten. Pfarrhaus in der Klosterstrasse 11 Die Firma Sebastian Weinig aus Wiesweiler nahm 67749 Offenbach – Hundheim sich professionell dieser Aufgabe an. 06382 – 532; Fax 06382 – 403204 [email protected] Die Entfernung des Astholzes erfolgte in Eigenleis- tung. Allen Helfern sei Dank ausgesprochen – be- Gemeindesekretärin Elke Glas sonders den beiden Traktorfahrern. Dank ihrer Hilfe im Pfarramt immer dienstags und freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr waren wir in einem Vormittag „aus dem Schneider!“ Evangelisches Verwaltungsamt Das Holz der Bäume kann gegen eine Spende käuf- Vollmersbacher Strasse 22 lich erworben werden: • 1 Lindenstamm, sehr guter Zustand, Ideal zum Schnitzen geeignet, 55743 Idar – Oberstein (!) Länge ca. 4 Meter 06781 - 407- 0 • 1 Lindenstamm, hochwertige Holzqualität, Länge ca. 6,30 Meter Gesamtmenge des Lindenholzes: 3,7 Festmeter Küsterfamilie Franzmann, Offenbach: 06382 - 1470 geschätzter Wert: ca. 580 Euro (Stämme können einzeln abgegeben werden) Schlüssel der Abteikirche • einzelne Lindenstücke, sehr gute Holzqualität Helmut Kohl, Hinterau 8, 67749 Offenbach-Hundheim

Bitte vor Ort ansehen! Küsterfamilie Ißle, Niederalben: 06387 - 7196 Kontakt: Herr Harald Brand, Wiesweiler, 06382-1879 Küsterfamilie Woll, Medard: 06382 - 1358 Jede Spende hilft, unsere schöne Kirche zu erhalten! Küsterin Hella Paulus, Niedereisenbach, Glanbrücken: 06387 – 7264 Küsterfamilie Gerhard Schneider: 06382 – 8003 Endlich in (neuen) festen Händen: Das Gemeindehaus Niederalben! Diakonisches Werk Idar-Oberstein Das Diakonische Werk ist in Offenbach nach telefonischer In einigen Ausgaben unseres Gemeindebriefes ha- Vereinbarung zu erreichen ben wir einen Käufer gesucht. Nun hat das Ge- Tel. 06781 – 50 700 meindehaus Niederalben einen neuen Besitzer: Den Förderverein zur Erhaltung kirchlicher Gebäude Kreismusikschule Kusel Niederalben. Unterricht im Ev. Gemeindehaus Unterricht im Ev. Gemeindehaus für Notar Bernhard Gilcher beurkundete im Dezember Gitarre, Klavier, Streichinstrumente, sämtliche Blasinstrumente sowie 2014 den Verkauf. Für seine freundliche, kompe- Schlagzeug tente und zuvorkommende Art im Umgang mit dem Tel. 06381 – 425 08 94 nicht so einfachen Verkauf möchten wir uns von Herzen bedanken. Für aktuelle Informationen: www.ekir.de/offenbach

Das Bild zeigt den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Franz Mareczek, nach dem notariellen Akt. Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Nutzen Sie das Gemeindehaus. Es steht für eine Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angebo- Vielzahl von Veranstaltungen offen. ten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glau- bensgemeinschaften offen. 35 „Stabat mater“ Musik zum Karfreitag

Ein Glasfenster der Abteikirche erwacht zum Leben: „Stabat Mater“- es steht eine Mutter schmerzerfüllt - ist der Beginn eines bekannten Mariengedichtes. Es versucht in zwanzig Strophen Marias Trauer um ihren gekreuzigten Sohn Worte zu verleihen.

Viele Komponisten haben es bearbeitet. Die wohl berühmteste Vertonung stammt von Giovanni Battista Pergolesi 1736. Manche der bewegenden Melo- dien hätte in einer Oper Platz gefunden. Die Ehrung der trauernden Gottes- mutter war sein letztes Werk vor seinem Tod mit kaum 26 Jahren. Kein Musikstück wurde in dieser Epoche öfter gedruckt.

Ideal geeignet, um am Karfreitag in unserer Abteikirche aufgeführt zu werden. Sie war ja von ihren Baumeistern der heiligen Gottesmutter Maria geweiht.

Frau Antja Scotti-Pollmann wird diese Aufführung mit Sopran, Alt, Streichern und Cembalo leiten. Termin: Freitag, der 3. April um 17 Uhr in der Abteikirche