Blickpunkt Offizielles Informationsblatt der Gemeinde 85293

Mittwoch, 21. 10. 2020 Nummer 10 / Jahrgang 36

21.915 Tage jung

Seinen 60. Geburtstag feierte am 25.09.2020 unser 1. Bürgermeister Erwin Renauer. Die offizielle Gratulation übernahm 2. Bürgermeister Albert Schnell und überreichte ein kleines Präsent im Namen aller Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde. Er wünschte dem Jubilar alles Gute, Glück, Erfolg und viel Gesundheit. ÖFFNUNGSZEITEN UND INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE RUFNUMMERN AUS DEM GEMEINDERAT Nichtöffentliche Sitzung des KIG Reichertshausen am 06.08.2020 3 Gemeindeverwaltung Reichertshausen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Reichertshausen am 06.08.2020 4 Pfaffenhofener Straße 2, Tel. 08441/858-0, FAX 858-58 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Christkindlmärkte 2020 im Zeichen von Corona abgesagt 7 Bürgermeister Erwin Renauer ...... 858-10 Wann wird es soweit sein? Der erste Schnee, das erste Glatteis? 7 Vorzimmer: Alexandra Kratzl ...... 858-15 Neue Mitarbeiterinnen im Gdl. Kindergarten Stk. und Kinderhaus Stk. 8 Angelika Denk ...... 858-16 Neuer Rettungswagen in mit Festakt in Betrieb genommen 8 Stellenanzeige: Erzieher/Sozialpädagoge gesucht 9 Allgemeine Verwaltung Stellenanzeige: Erzieher bzw Kinderpfleger gesucht 9 Stellenanzeige: Verwaltungsfachangestellte gesucht 9 Geschäftsleitung Günter Fuchs ...... 858-20 Gedenkgottesdienst am 28. Nobember 2020 in Steinkirchen 9 Hauptverwaltung/Personal-/ Gesucht wird: Name für das Kinderhaus Steinkirchen! 10 Stellenmanagement: Gabriele Satzger ...... 858-25 Sommerzeit endet! 10 Hallenbelegungen: Doris Hiereth ...... 858-26 Ilmtal-Halle: „Fundlager“ - letzter Aufruf zur Abholung 10 Öffentl. Sicherheit + Ordnung, Die Gemeindebücherei Reichertshausen informiert 10 Fundamt, gdl. Homepage, Doris Kronawitter ...... 858-22 Christbäume für die öffentlichen Plätze gesucht 11 Einwohnermeldeamt, Elke Nägerl ...... 858-23 Kulturprogramm 2020 „Boogie Ahoi - Teil 2“ 11 Passamt, Wahlen: Einwohnerzahlen am 30. Juni 2020 11 Standesamt, Renten, Sandra Neumeier ...... 858-50 Sitzungen des Gemeinderates Reichertshausen 11 Friedhofsverwaltung: Katrin Bitscher ...... 858-51 Wichtig!! Freihalten öffentlicher Verkehrsflächen von Bewuchs 12 Finanzverwaltung ABFALLENTSORGUNG 12 Kämmerei: Dennis Fuhrberg ...... 858-31 WIR GRATULIEREN 15 Beitragsabrechnungen, Kommunalunternehmen „Infrastrukturgesellschaft – KIG – Reichertshausen“: . . . . STERBEFÄLLE 15 Annalena Hösl ...... 858-30 Kasse: Marion Furch ...... 858-32 JUBILÄEN Steuern + Gebühren: Claudia Hepting ...... 858-33 Keine persönlichen Gratulationen Bauamt INFORMATIONEN Bauwesen: (Bauanträge, Juliane Gruß ...... 858-45 Der Landkreis a.d.Ilm informiert 15 Bauleitplanung etc.) Vortragsabend zum Thema Verdauungssystem 16 Ausbildungskompass - DIE MESSE 16 EDV-Administration: Alexander Fischer ...... 858-46 Gdl. Liegenschaften, Bernhard Mayer ...... 858-40 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hoch- und Tiefbau, Ramona Bauer ...... 858-42 Die Katholische Pfarrgemeinde St. Stephanus Reichertshausen/Ilm informiert 16 Straßen-/Wegerecht: Gerhard Thalhammer . . 858-41 Gottesdienstordnung des Pfarrverbandes Jetzendorf/Steinkirchen 18 „Coronaregeln“ für den Friedhofsbesuch an Allerheiligen 19 Parteiverkehr: Mo. – Mi. 08.15 bis 12.00 Uhr Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen 20 Do. 15.00 bis 19.30 Uhr Fr. geschlossen SCHULNACHRICHTEN Die Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule Reichertshausen informiert 20 Internet: www.reichertshausen.de E-Mail: [email protected] NACHRICHTEN VON DER KINDERKRIPPE BZW. DEN KINDERGÄRTEN Weitere Rufnummern: Der Gdl. Kindergarten Reichertshausen informiert 21 Bauhof, Sonnenweg 9, Reichertshausen ...... 793 004 Der Gdl. Kindergarten Steinkirchen informiert 22 Bauhof (Leiter) ...... 0175/2643270 Bauhof (außerhalb der Dienstzeiten) ...... 0172/1028819 AUS DEM SENIORENDOMIZIL „HAUS RAPHAEL“ 23 Wasserwerk (Notruf) ...... 0175/2643280 WICHTIGE HINWEISE Klärwerk (Notruf) ...... 0175/2643290 Recyclinghof (nur während der Öffnungszeiten) 0160/99233520 Erscheinungsdatum bzw. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe des „Blickpunkt“ 23 Gdl. Kindergarten Reichertshausen ...... 804 799 Gdl. Kindergarten Steinkirchen ...... 08137/2555 WISSENSWERTES 23 Gdl. Kinderhaus Steinkirchen ...... 08137/9982460 ...... Fax 08137/9982-461 AUS VEREINEN UND VERBÄNDEN Gdl. Kinderkrippe „Kleine Welt“ ...... 859 0 759 Der Krieger- und Soldatenverein Reichertshausen-Paindorf informiert 25 Bücherei ...... 879 500 Der Sportschützenverein „Drei Buchen“ Reichertshausen informiert 25 Hans-Oberhauser-Grund- u. Mittelschule Reichertsh. 8998-0 Der TSV Reichertshausen informiert 25 Grundschule Steinkirchen ...... 08137/7441 Spendenübergabe an die Nachbarschaftshilfe Reichertshausen e.V. 26 Der VdK - Ortsverband Reichertshausen informiert 26 Öffnungszeiten: Die Freiwillige Feuerwehr Reichertshausen informiert 27 Die SpVgg Steinkirchen informiert 28 Bücherei: Recyclinghof: Die Freiwillige Feuerwehr Paindorf informiert 28 Di. 16.00 – 19.00 Uhr Di. 17.00 – 19.00 Uhr Der Schützenverein „Glück Auf“ Steinkirchen informiert 29 Mi. 09.00 – 12.00 Uhr Do. 17.00 – 19.00 Uhr Fr. 15.00 – 19.00 Uhr Fr. 16.00 – 19.00 Uhr „BUNT GEMISCHT“ 29 Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr ZU GUTER LETZT 29

2 BLICKPUNKT Reichertshausen AUS DEM GEMEINDERAT Oktober 2020 Nichtöffentliche Sitzung Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung nach VOB/A Reichertshausen wurden 18 Firmen die Ausschreibungsunterlagen zuge- des KIG Rei cherts hau sen sandt. 5 Firmen haben ein Angebot abgegeben. am 06.08.2020 Das günstigste Angebot unterbreitete die Firma Geltl Tief- Verwaltungsratsvorsitzender Erwin Renauer bau GmbH aus 93348 Kirchdorf mit einer geprüften Summe konnte zu dieser Sitzung 12 Verwaltungsräte in Höhe von brutto 113.602,32 € (bei 19 % MwSt.). begrüßen. Außerdem war Hauptgeschäftsführer Günter Die Kostenberechnung vom 24.06.2020 lag bei brutto Fuchs anwesend. Entschuldigt fehlte 1. stellv. Verwaltungs- 143.239,41 € (bei 19 % MwSt.). Dies bedeutet eine Minde- ratsvorsitzender Albert Schnell sowie die Verwaltungsräte rung um 29.637,09 € bzw. 20,69 % zur Kostenberechnung. Andreas Hepting, Brigitte Schelle-Mayr und Elisabeth Sto- Das zweite Angebot lag bei brutto 122.383,76 € (bei 19 % cker. MwSt.) also um 8.781,44 € bzw. 7,73 % über dem ersten Angebot. Die Verwaltung schlug vor, den Auftrag an die Firma Geltl Bekanntgabe und Anerkennung des Protokolls über die Tiefbau GmbH aus 93348 Kirchdorf zum Angebotspreis in nichtöffentliche Sitzung vom 16.07.2020 Höhe von höchstens brutto 113.602,32 € (bei 19 % MwSt.) Das nichtöffentliche Protokoll vom 16.07.2020 wurde den zu vergeben. Verwaltungsräten bereits mit der Sitzungsladung zur ver- traulichen Vorab-Kenntnisnahme übersandt. Dieses wurde Nach einer kurzen Diskussion fasste der Verwaltungsrat als vollständig und vollinhaltlich richtig anerkannt. Ent- folgenden einstimmigen Beschluss: haltungen gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GO von 2. stellv. Der Vergabe an die Firma Geltl Tiefbau GmbH aus 93348 Verwaltungsratsvorsitzenden Benjamin Bertram-Pfister und Kirchdorf zum Angebotspreis in Höhe von höchstens brutto Verwaltungsrätin Marianne Knoll, da diese auf der Sitzung 113.602,32 € (bei 19 % MwSt.) wird zugestimmt. am 16.07.2020 nicht anwesend waren. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Abstimmungsergebnis: 10 : 0

Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Vergabe der Anbindung an die Aufbereitung beim Neubau 2020 incl. aller erforderlichen Anlagen Brunnen IV Der Wirtschaftsplan 2020 incl. aller erforderlichen Anlagen In der Sitzung des Verwaltungsrates am 21.02.2019 wurde wurde vorab zur Kenntnisnahme an alle Mitglieder über- der Zeitplan für den Bau des Brunnens beschlossen. In der sandt. Hauptgeschäftsführer Günter Fuchs stand den Ver- Sitzung am 20.05.2020 wurde über die Ausschreibung der waltungsräten für Rückfragen zur Verfügung. Es wurden Anbindung an die Aufbereitung informiert. keine weiteren Fragen gestellt. Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung nach VOB/A wurden 18 Firmen die Ausschreibungsunterlagen zuge- Der Wirtschaftsplan wurde auf der Grundlage der vorläu- sandt. 5 Firmen haben ein Angebot abgegeben. figen Bilanz 2018 der Steuerkanzlei Gleixner erstellt. Das günstigste Angebot unterbreitete die Firma Rohrlei- Hauptgeschäftsführer Günter Fuchs teilte mit, dass die Da- tungsbau Fritz Heidel OHG aus 89353 Glött mit einer ten des Wirtschaftsplanes auf den derzeit geltenden Be- geprüften Summe in Höhe von brutto 213.761,06 € (bei schlüssen basieren. 19 % MwSt.). Berücksichtigt wurde dabei auch die Einführung der digital Die Kostenberechnung vom 24.04.2020 lag bei brutto auslesbaren Wasserzähler sowie die Verschiebung der Kre- 267.331,38 € (bei 19 % MwSt.). Dies bedeutet eine Minde- ditaufnahme in Höhe von 875.000,– € vom Jahr 2019 in rung um 53.570,32 € bzw. 20,04 % zur Kostenberechnung. das Jahr 2020. Das zweite Angebot lag bei brutto 223.708,23 € (bei 19 % MwSt.) also um 9.947,17 € bzw. 4,29 % über dem ersten Nach einer kurzen Diskussion fasste der Verwaltungsrat Angebot. folgenden einstimmigen Beschluss: Die Verwaltung schlug vor, den Auftrag an die Firma Rohr- Dem Wirtschaftsplan incl. aller erforderlichen Anlagen leitungsbau Fritz Heidel OHG aus 89353 Glött zum Ange- wird zugestimmt. botspreis in Höhe von höchstens brutto 213.761,06 € (bei 19 % MwSt.) zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Nach einer kurzen Diskussion fasste der Verwaltungsrat folgenden einstimmigen Beschluss: Verwaltungsratsvorsitzender Erwin Renauer konnte die Der Vergabe an die Firma Rohrleitungsbau Fritz Heidel Sitzung um 19.30 Uhr schließen. OHG aus 89353 Glött zum Angebotspreis in Höhe von höchstens brutto 213.761,06 € (bei 19 % MwSt.) wird zu- gestimmt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 In eigener Sache

Die Redaktion des „BLICKPUNKTES“ bittet darum, Vergabe der Wasserleitung in der Waldstraße/Joseph-Ma- ria-Lutz-Straße im Rahmen der Erneuerung der Wasser- Beiträge und Fotos, welche per E-Mail gesendet wer - versorgung Reichertshausen den, nur an die allgemeine E-Mail-Adresse der Ge - In der Sitzung des Verwaltungsrates am 21.02.2019 wurde meinde [email protected] zu adressieren. der Zeitplan für den Bau des Brunnens beschlossen.

3 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Ge- Reichertshausen am 06.08.2020 bühren für die Benutzung der Kindertagestätten der Gemeinde Reichertshausen 1. Bürgermeister Erwin Renauer konnte zu dieser Sitzung 12 Ge- hier: Satzungsbeschluss meinderatsmitglieder begrüßen. Außerdem waren Geschäftsleiter 1. Bürgermeister Erwin Renauer informierte in der Gemeinderats- Günter Fuchs sowie Herr Franz Kühr vom Ingenieurbüro Wipfler- sitzung am 16.07.2020 unter TOP 132 über die Defizite in den Kin- PLAN anwesend. Entschuldigt fehlten 2. Bürgermeister Albert dertagesstätten. Ein Grundsatzbeschluss zur Gebührenanpassung Schnell sowie die Gemeinderäte Andreas Hepting, Brigitte Schelle- wurde nicht gefasst, die Fraktionssprecher sollten über eine einver- Mayr und Elisabeth Stocker. nehmliche Anpassung sprechen. In dieser Besprechung wurde ein einheitlicher Vorschlag erarbeitet. Die Fraktion der SPD wollte jedoch vorab über die Einführung von Anerkennung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die einkommensabhängigen Gebühren diskutieren. Hierzu entstand eine Gemeinderatssitzung vom 16.07.2020 ausgiebige Diskussion, über die anschließend auf Antrag der SPD- Das Protokoll wurde einstimmig als richtig anerkannt. Enthaltungen Fraktion abgestimmt wurde. gemäß § 48 Abs. 1 Satz 2 GO von 3. Bürgermeister Benjamin Bert- ram-Pfister und Gemeinderätin Marianne Knoll, da sie auf der Sit- Nach einer ausführlichen Diskussion fasste der Gemeinderat fol- zung am 16.07.2020 nicht anwesend waren. genden Beschluss: Die Kindergartengebühren werden künftig einkommensabhängig Abstimmungsergebnis: 10 : 0 erhoben. (Gemeinderat Josef Reili nicht im Saal) Abstimmungsergebnis: 5 : 8 (3. Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister und die Gemeinderäte Konzept zur Sanierung der Gemeindekanäle Alexander Dick, Marianne Knoll, Konrad Mayer und Alice Siebel) hier: Vorstellung sowie Beschlussfassung Im Anschluss wurde über die Satzung abgestimmt, welche die unter Herr Franz Kühr vom Büro WipflerPLAN stellte das Konzept zur den Fraktionssprechern abgestimmten Sätze enthält. Künftig soll Sanierung der Gemeindekanäle vor. jährlich eine Überprüfung des Defizites sowie eine Anpassung der Das komplette Sanierungsprogramm wurde in 3 Teilbereiche unter- Gebühren erfolgen. teilt. Der erste Abschnitt umfasste die Ortsteile Pischelsdorf und Steinkirchen bis zur Ortsmitte von Lausham und wurde in der Zeit Nach einer kurzen Diskussion erließ der Gemeinderat folgende Sat- von 2009 bis 2013 umgesetzt. Der zweite Abschnitt mit den Orts- zung: teilen Langwaid, Haunstetten, Oberpaindorf und Paindorf bis Orts- eingang Grafing wurde in der Zeit von 2013 bis 2017 umgesetzt. 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Ge- Für den dritten Abschnitt von Grafing über Salmading, Gurnöbach bühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde und Reichertshausen bis zur Kläranlage liegt nun ein Sanierungs- Reichertshausen konzept vor. Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Die Untersuchungskosten durch die beauftragte Firma R.K. Kanal- erlässt die Gemeinde Reichertshausen folgende service aus Hollenbach betrugen 148.789,– €. Hierbei wurden 18,07 3. Änderungssatzung: km Hauptkanal sowie 8,0 km Anschlussleitungen untersucht. Eine Erstmaßnahme (Grundwassereintritt am Scherbenbruch) wurde § 1 bereits durchgeführt. Die gesamte Kostenschätzung beläuft sich auf Der § 5 Absatz 1 der Satzung über die Erhebung von Gebühren für 865.600,– €. die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Reichertshausen erhält folgende Fassung:

Herr Kühr stellte verschiedene Schadensbilder vor. Hierbei wies er (1) Die Benutzungsgebühr für die Gdl. Kindergärten beträgt für darauf hin, dass kein sofortiges Handeln erforderlich ist. Die einzig Kinder ab 3 Jahren monatlich bei einer Buchungszeit erforderliche Sofortmaßnahme (Grundwassereintritt am Scherben- bruch) wurde bereits durchgeführt. a) mehr als eine bis zwei Stunden: 65,00 EURO In der anschließenden Diskussion wurde die Frage gestellt, wie viele b) bis drei Stunden: 78,00 EURO Bereiche offen saniert werden müssen. Hierzu teilte Herr Kühr mit, c) bis vier Stunden: 90,00 EURO dass eine Haltung auf einer Länge von 30 – 40 Metern bei Salmading d) bis fünf Stunden: 102,00 EURO offen erneuert werden muss. Ansonsten sind nur örtliche Sanierungen e) bis sechs Stunden: 118,00 EURO erforderlich. f) bis sieben Stunden: 131,00 EURO 1. Bürgermeister Erwin Renauer wollte wissen, wann und wo in die g) bis acht Stunden: 146,00 EURO Sanierung eingestiegen werden solle. Er kann sich eine gemeinsame h) bis neun Stunden: 162,00 EURO Umsetzung mit dem Abwasserzweckverband gut vorstellen, um Kosten einzusparen. Für die kommenden Jahre sollten für die Sa- i) bis zehn Stunden: 174,00 EURO nierung jeweils durchschnittlich 175.000,– € zur Verfügung gestellt werden. Eine Priorisierung ist in enger Abstimmung mit dem Büro Die Benutzungsgebühr für die Gdl. Kinderkrippe sowie für Kin- WipflerPLAN vorzunehmen. der unter 3 Jahren in den Gdl. Kindergärten beträgt monatlich bei einer Buchungszeit Nach einer ausführlichen Diskussion fasste der Gemeinderat folgen - a) mehr als eine bis zwei Stunden: 150,00 EURO den einstimmigen Beschluss: b) bis drei Stunden: 178,00 EURO Den Vorschlägen des 1. Bürgermeisters Erwin Renauer zur Sanierung der Gemeindekanäle wird zugestimmt. c) bis vier Stunden: 206,00 EURO d) bis fünf Stunden: 236,00 EURO Abstimmungsergebnis: 13 : 0 e) bis sechs Stunden: 265,00 EURO

4 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

f) bis sieben Stunden: 296,00 EURO Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden g) bis acht Stunden: 329,00 EURO einstimmigen Beschluss: h) bis neun Stunden: 366,00 EURO Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. i) bis zehn Stunden: 397,00 EURO Abstimmungsergebnis: 13 : 0 § 2 3. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Gewer- Die Satzung tritt am 01. Oktober 2020 in Kraft. behalle auf Fl.Nr. 368/16 Gemarkung Paindorf Abstimmungsergebnis: 12 : 1 Es wird der Neubau eines Einfamilienhauses mit Gewerbehalle (Gemeinderat Konrad Mayer gegen den Beschluss) beantragt. Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Gel- tungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 28 „GE Grafing“ in der Fassung der 1. Änderung. Die Festsetzungen des Bebauungs- Änderung der Vereinsförderrichtlinien planes werden hinsichtlich der Baugrenze nicht eingehalten. Die südliche Ecke des Gebäudes befindet sich ca. 1 m außerhalb der In Art. 11 der Vereinsförderrichtlinien ist die Pflege der Rasensport- Baugrenze. Hierfür wurde eine Befreiung von den Festsetzungen flächen geregelt. Hier sind die Flächen des TSV Reichertshausen, des Bebauungsplanes beantragt. Im Geltungsbereich des Bebau- der SpVgg Steinkirchen sowie des Schützenvereins „Drei Buchen“ ungsplanes sind Bezugsfälle vorhanden. Durch die Lage der Reichertshausen genannt. Da alle genannten Vereine mittlerweile Stellplätze wird die Baugrenze ebenfalls überschritten bzw. be- mit einem Mähgerät ausgestattet wurden, ist dieser Punkt aus den finden sich in vollem Umfang außerhalb der Baugrenze. Eine Vereinsförderrichtlinien zu streichen. Zulassungsentscheidung nach § 23 Abs. 5 BauNVO ist hier er- forderlich. Des Weiteren ist ein schallschutztechnisches Gutach- Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden ten erforderlich. Dieses soll den Nachweis erbringen, ob bei der einstimmigen Beschluss: Betriebsleiterwohnung das Schutzgut Mensch durch anfallende Art. 11 der Vereinsförderrichtlinien wird ersatzlos gestrichen. Immissionen der umliegenden Bebauungen beeinträchtigt wird. Dieses liegt den Antragsunterlagen bislang nicht bei. Ebenso Abstimmungsergebnis: 13 : 0 fehlt ein Brandschutznachweis. Diese beiden Nachweise können aber im weiteren Verfahren durch das Landratsamt angefordert werden. Alle weiteren Festsetzungen werden eingehalten. Die Bau-, Grundstücks- sowie Liegenschaftsangelegenheiten GRZ beträgt 0,35, die Wandhöhe 5,9 m bzw. 6,5 m und die Firsthöhe 7,7 m. Es dürfen keine wassergefährdeten Stoffe in 1. Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschi- den Kanal eingeleitet werden. Die Erforderlichkeit ergibt sich nen- und Bergehalle auf Fl.Nrn. 670 und 707 Gemarkung aus der Betriebsbeschreibung und ist im Rahmen der Entwässe- Langwaid rungsplanung zu überprüfen. Die Abstandsflächen sind einge- Beantragt wird der Neubau einer landwirtschaftlichen Maschi- halten. Die Stellplätze sind nachgewiesen. nen- und Bergehalle. Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Außenbereich nach § 35 BauGB. Das Bauvorhaben ist Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden als privilegiertes Vorhaben gem. § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zu einstimmigen Beschluss: behandeln. Westlich des Vorhabens grenzt ein kartiertes Biotop Dem Bauantrag und den schriftlich beantragten Befreiungen (7534-1158) an. Dabei handelt es sich um eine geschützte Hecke. bzw. Zulassungsentscheidungen wird zugestimmt. Vorab wurde bereits die Untere Naturschutzbehörde am Land- ratsamt Pfaffenhofen beteiligt. Bei einer Ortseinsicht am Abstimmungsergebnis: 13 : 0 05.06.2020 konnten keine grundsätzlichen naturschutzfachlichen Bedenken festgestellt werden. Ausgleichsmaßnahmen wurden 4. Bauantrag zur Errichtung einer Einliegerwohnung im Hang- bei der Planung berücksichtigt. Die Abstandsflächen liegen auf geschoss des bestehenden Einfamilienhauses auf Fl.Nr. 246/5 dem Nachbargrundstück des Antragsstellers. Eine erforderliche Gemarkung Steinkirchen Abstandsflächenübernahme wurde mitbeantragt. Es wird die Errichtung eines Anbaus (Einliegerwohnung) im Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden Hanggeschoss des bestehenden Einfamilienhauses beantragt. einstimmigen Beschluss: Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Geltungsbereich Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. des Bebauungsplanes „Steinkirchen Unterfeld“ in der Fassung der 1. Änderung. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes werden Abstimmungsergebnis: 13 : 0 hinsichtlich der Baugrenze und der Dachform sowie Dachnei- gung nicht eingehalten. Die süd-östliche Ecke des Gebäudes be- 2. Bauantrag zur Geländeauffüllung mit Aushubmaterial auf findet sich ca. 1 m bzw. 1,5 m außerhalb der Baugrenze. Der Fl.Nrn. 706 und 707 Gemarkung Langwaid Anbau soll mit einem Pultdach mit einer Dachneigung von 11° entstehen. Hierfür wurden Befreiungen von den Festsetzungen Beantragt wird eine Geländeauffüllung. Die Auffüllung wird des Bebauungsplanes beantragt. Im Geltungsbereich des Bebau- aus dem Aushubmaterial, welches bei der Baumaßnahme zum ungsplanes sind Bezugsfälle vorhanden. Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Bergerhalle Die erforderlichen zwei Stellplätze sind in vollem Umfang au- anfällt, ausgeführt. ßerhalb der Baugrenzen nachgewiesen; eine Zulassungsentschei- dung ist hier erforderlich. Das betroffene Grundstück befindet sich im Außenbereich nach § 35 BauGB. Das Bauvorhaben soll dem bestehenden landwirt- Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden schaftlichen Betrieb dienen. Innerhalb der betroffenen Auffüll- einstimmigen Beschluss: fläche befindet sich eine landschaftsprägende Eiche. Diese muss Dem vorgelegten Bauantrag sowie den schriftlich beantragten laut der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Pfaf- Befreiungen wird zugestimmt. fenhofen geschützt werden. Diese wird nicht von dem Bauvor- haben berührt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0

5 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

5. Sonstiges Das Kostenangebot ist schlüssig und lässt eine ordnungsgemäße Kalkulation erkennen. Die Vorgaben wurden im vollen Umfang a) Neues Hinweisschild an Ampeln von der Verkehrswacht erfüllt. An den Ampeln im Gemeindebereich werden neue Hinweis- Die Verwaltung schlug vor, den Auftrag wie vorgetragen an die schilder „Nur bei GRÜN den Kindern ein Vorbild!“ aufge- Firma Gaissmaier GmbH & Co. KG zu erteilen. stellt. Dies wird durch die Verkehrswacht veranlasst. Nach einer kurzen Diskussion fasste der Gemeinderat folgenden b) Gehwegabsenkung bei Fl.Nr. 147/2 Gemarkung Reicherts- einstimmigen Beschluss: hausen Der Vergabe an die Firma Gaissmaier GmbH & Co. KG zum Angebotspreis von 34.365,18 € brutto (bei 19 % MwSt.) wird Der Grundstückseigentümer des Grundstückes Fl.Nr. 147/2 zugestimmt. Gemarkung Reichertshausen (Riederweg 3) hat bei der Ge- meinde einen Antrag auf Gehwegabsenkung gestellt. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Die Überprüfung ergab, dass keine Gründe für eine Versagung vorliegen. Nach dem Teilungsplan des Mehrfamilienhauses mit 5 Wohn- Haushaltssatzung 2020 sowie Finanzplan 2021 – 2023, etc. einheiten fehlen noch insgesamt 4 Stellplätze. Die Tekturpla- nung der Parkplätze wurde durch das Landratsamt Pfaffen- 1. Abschließende Beratung des vom gdl. Finanz- und Perso- hofen genehmigt. nalausschusses am 04.08.2020 vorberatenen Haushaltsplanes mit Haushaltssatzung 2020 sowie des Finanzplanes 2021 – Die Gehwegabsenkung ist durch eine Fachfirma auszufüh- 2023 und aller erforderlichen Anlagen (Investitionspro- ren. gramm, Stellenplan, etc.) Aus der bestehenden Stützmauer wird ein Bereich von 5 Me- In der Sitzung des gemeindlichen Finanz- und Personalausschus- tern ausgeschnitten, auf einen Bereich von 6 Metern ist der ses vom 04.08.2020 wurde der gesamte Haushaltsplan incl. Fi- Bordstein sowie der Gehweg abzusenken und anzupassen. nanzplan 2021 - 2023 sowie alle erforderlichen Anlagen (Fi- Die Sicherung des Hanges im auszuschneidenden Bereich nanzplan, etc.) bereits ausführlich erläutert und vorbesprochen der Stützmauer ist durch den Grundstückseigentümer durch- bzw. vorberaten. Auf der Gemeinderatssitzung wurden zu den zuführen. einzelnen Haushaltsansätzen sowie zum gesamten Anlagenteil Das Oberflächenwasser aus dem Privatgrundstück muss auf (Vorbericht, Schulden- und Rücklagenübersicht, Erläuterungs- diesem versickert werden und darf nicht auf den öffentlichen übersicht, Investitionsprogramm, etc.) keine weiteren Fragen Grund geleitet werden. Weiterhin ist für die Baumaßnahme aus der Mitte des Gemeinderates mehr gestellt. eine verkehrsrechtliche Anordnung bei der Gemeinde zu be- antragen. 2. Haushaltsansprachen Die Haushaltsansprachen wurden bereits in der August-Ausgabe Der Gemeinderat stimmte dieser Gehwegabsenkung wie vor- des BLICKPUNKT (siehe Seite 16 ff.) veröffentlicht. gestellt zu. 3. Beschlussfassung zum Haushaltsplan mit Haushaltssatzung Abstimmungsergebnis: 13 : 0 2020 sowie des Finanzplanes 2021 – 2023 und aller erforder- lichen Anlagen (Investitionsprogramm, Stellenplan, etc.)

Bau einer 4. Gdl. Kindertagesstätte in Steinkirchen Nachdem in der abschließenden Beratung des Haushaltes 2020 keine Fragen mehr gestellt wurden und die Haushaltsreden erfolgt 1. Aktueller Sachstand zur Kostenentwicklung sowie zum Zeit- sind, konnte der Beschluss über den Haushalt 2020 gefasst wer- plan in allen Bereichen des Baues der Kindertagesstätte den. Aktuell sind keine neuen Informationen zur Kostenentwicklung Anschließend an diese Ausführungen fasste der Gemeinderat bzw. zum Zeitplan vorhanden. dann folgende Beschlüsse: Der komplette Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2020 werden 2. Vergabe der Pflanzarbeiten so wie vorgelegt bzw. beraten einstimmig gebilligt. In der Gemeinderatssitzung vom 09.08.2018 wurde die endgül- Abstimmungsergebnis: 12 : 1 tige Ausführung des Neubaus der Kindertagesstätte in Steinkir- (Gemeinderätin Marianne Knoll gegen den Beschluss) chen beschlossen. Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung nach VOB/A wurden Der Finanzplan und alle sonstigen Anlagen (Investitionspro- die Ausschreibungsunterlagen an 13 Firmen versandt. 7 Angebote gramm 2021 – 2023, Stellenplan, Vorbericht, Erläuterungsbericht, wurden abgegeben. etc.) werden so wie vorgelegt bzw. beraten jeweils einstimmig Das wirtschaftlichste Angebot unterbreitete die Firma Gaissmaier gebilligt. GmbH & Co. KG aus 85356 Freising mit einer geprüften Summe in Höhe von 34.365,18 € brutto. Die Kostenberechnung vom Abstimmungsergebnis: 12 : 1 27.01.2020 lag bei brutto 52.066,07 €. Dies ergibt eine Minde- (Gemeinderätin Marianne Knoll gegen den Beschluss) rung von brutto 17.700,89 € bzw. 34,00 % 4. Genehmigung bzw. Durchführungsermächtigung von ver- Das zweite Angebot lag bei brutto 41.008,70 € bzw. 6.643,52 € schiedenen im Haushaltsplan 2020 vorgesehenen Maßnah- oder 19,33 % über dem ersten Angebot. men bzw. Investitionen Das teuerste Angebot lag bei 66.825,28 €. Zu diesem Tagesordnungspunkt fasste der Gemeinderat folgen- Alle Berechnungen sind mit 19 % Mehrwertsteuer gerechnet. den einstimmigen Beschluss: Anzusetzen sind voraussichtlich bei Rechnungsstellung aber Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die im Investi- 16 % Mehrwertsteuer, also zusätzlich minus 3 %. tionsprogramm 2020 enthaltenen Anschaffungen von bewegli-

6 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

chen Investitionsgütern und Ersatzbeschaffungen, etc. zu tätigen. Bei sämtlichen Anschaffungen sollen - soweit es möglich ist - jeweils mindestens 2 Angebote eingeholt werden. Sofern keine AUS DER zwingenden anderen Gründe vorliegen, ist jeweils an den kos- tengünstigsten bzw. wirtschaftlichsten Anbieter der entsprechende GEMEINDEVERWALTUNG Auftrag zu vergeben. Christkindlmärkte 2020 im Zeichen von Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Corona abgesagt 5. Abschluss neuer Kassenkreditermächtigungen 2020 Zu den Kassenkreditermächtigungen fasste der Gemeinderat fol- genden einstimmigen Beschluss: Im Rahmen des Haushaltsplanes 2020 wird in der Haushaltssat- zung der Kassen-kreditrahmen auf 1.500.000,- € festgesetzt. Die Verwaltung wurde zu den entsprechenden Veranlassungen be- auftragt und ermächtigt.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Bekanntgaben, Informationen 1. Bürgermeister Erwin Renauer und Geschäftsleiter Günter Fuchs informierten den Gemeinderat zu folgenden Themen: – Nächste Sitzung des Gemeinderates und evtl. KIG am 17.09.2020 um 19.00 Uhr – In der nächsten Sitzung ist die Behandlung der Breitbandinitiative Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vorgesehen. die Christkindlmärkte in Reichertshausen und Steinkirchen waren – Der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass zum 25.08.2020 ein 5-G- jedes Jahr eine Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Ausbau über „Refarming“ geplant ist. Hierbei werden vorhandene Leider fallen sie, ebenso wie das Volksfest, der Seniorenausflug und Mobilfunkanlagen auf 5G umgestellt. viele Vereinsfeste dem Coronavirus zum Opfer. – Informationsveranstaltung zur Bauleitplanung für Mitglieder kom- Ein „Weihnachtsmarkt to go“ ist unter den Hygieneauflagen das ein- munaler Gremien zig mögliche. Wer möchte allerdings nur zum Rathausplatz gehen, seinen Glühwein abholen und mit diesem wieder nach Hause gehen? Unsere Märkte sind Treffpunkte für Groß und Klein zum Beieinan- Mitteilungen und Anfragen aus den Reihen des Gemeinderates derstehen, zum Unterhalten und jemanden zu treffen, den man das Gemeinderat Gerhard Bischoff bat um einen Hinweis im Blickpunkt, ganze Jahr nicht gesehen hat. Nachdem alle Vorschriften und insbe- dass die Straßenleitpfosten nicht entfernt werden sollen. sondere die geforderten Abstände nicht eingehalten werden können Dies erfolgt im nächsten Blickpunkt. sowie die Anzahl der Stände zu reduzieren wären, fiel schweren Herzens die Entscheidung, dieses Jahr keine Christkindlmärkte durch- Gemeinderat Alexander Dick bat um einen aktuellen Stand zum zuführen. Mobilfunkmast in Langwaid. Es erfolgte eine Vor-Ort-Besprechung mit den ausführenden Planern Wir hoffen alle, dass nächstes Jahr zu Weihnachten das Infektions- des Mobilfunkstandortes. Eine Umsetzung ist in nächster Zeit ge- geschehen unsere Christkindlmärkte wieder erlaubt. plant. Ihr Gemeinderat Konrad Mayer fragte nach den Zeiten der Verkehrs- Erwin Renauer, 1. Bürgermeister überwachung. Er bat darum, die Geschwindigkeitsanzeigen auch zwischen Pischelsdorf und Steinkirchen aufzustellen, damit auch Geschwindigkeiten, die nachts gefahren werden, nachvollzogen wer- den können sowie sollte Zahlenmaterial für 30 km/h-Zonen über die Geschwindigkeitsanzeigen gesammelt werden. Hierbei sollte Wann wird es das Gerät auch ohne Anzeige messen. soweit sein? Ein Geschwindigkeitsmessgerät wird an den beantragten Punkten Der erste aufgestellt. Gemeinderat Franz Lechner sprach sich gegen eine Mes- Schnee, das sung ohne Anzeige, sondern für eine Anzeige der Geschwindigkeit aus, da den Autofahrern auch die Geschwindigkeit bewusst angezeigt erste Glatteis? werden soll. Unser Gemeindebauhof rüstet sich bereits für die bevorstehende Wintersaison 2020/2021. Von 15.11.2020 bis 31.03.2021 läuft die Nach einigen weiteren Finanz-, Grundstücks-, Liegenschafts- und Winterdienstbereitschaft und alle Bauhofmitarbeiter stehen für die Personalangelegenheiten konnte 1. Bürgermeister Erwin Renauer Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bereit. die Sitzung um 22.45 Uhr schließen. Während des oben genannten Zeitraumes kann unter der Handy- Nummer 0172/102 88 45 die Winterdienstzentrale erreicht werden. Wir bitten sehr herzlich darum, dass Sie davon nur bei wichtigen Der BLICKPUNKT informiert Fragen und Mitteilungen Gebrauch machen. Herzlichen Dank!

7 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Neue Mitarbeiterinnen im Gdl. Kindergarten Steinkirchen und Kinderhaus Steinkirchen

Zum 01.10.2020 trat Frau Barbara Umfug aus Jetzendorf ihren Dienst als Kinderpflegerin im Kinderhaus Steinkirchen an.

Des Weiteren beginnt zum 01.11.2020 Frau Ertelt-Wondollek aus Jetzendorf ihre Beschäftigung als Erzieherin. Sie wird stellvertretende Leiterin des Kindergartens Steinkirchen.

Wir wünschen allen unseren neuen Mitarbeiterinnen einen guten Start sowie stets viel Freude und Erfolg bei der Erfüllung ihrer verantwor- tungsvollen Aufgaben.

Neuer Rettungswagen in Jetzendorf mit Festakt in Betrieb genommen

Der fünfte Rettungswagen im Landkreis Pfaffenhofen ist schon seit Rettungs- und Notfallsanitäter“, betonte von der Grün mit dem Hin- 1. September im Feuerwehrhaus von Jetzendorf stationiert, die fei- weis, dass allein im Vorjahr in der Region 10 insgesamt 36217 Ein- erliche Inbetriebnahme, erfolgte allerdings erst am Sonntag. Der sätze gefahren wurden, allein 9864 im Landkreis Pfaffenhofen. Für Vorsitzende des Rettungszweckverbands der Region 10, Peter von den neuen Standort in Jetzendorf habe man Bürgermeister Manfred Grün (Landrat von Neuburg-Schrobenhausen) hatte bereits mit seiner Betzin und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei der Errichtung Festrede begonnen, als der Rettungswagen noch bei einem Einsatz des neuen Rettungsdienstplatzes zu danken. Im Zweckverbandsgebiet war. Und der Festakt war noch nicht beendet, da musste dieses neue, gibt es nun 18 Rettungswagen. 120000 Euro teure Rettungsfahrzeug erneut mit Blaulicht und Mar- tinshorn ausrücken. So wurde allen Anwesenden klar, dass von Jet- Von einem guten Tag für die Landkreise Pfaffenhofen und Dachau zendorf aus sowohl für den südlichen Landkreis Pfaffenhofen als sprach Pfaffenhofens neuer Landrat Albert Gürtner. Auch dessen auch den nördlichen Landkreis Dachau der stationierte Rettungswa- Vorgänger Martin Wolf und Rudi Engelhard sowie die Bürgermeister gen ein großer Gewinn ist. von Jetzendorf, Hilgertshausen-Tandern, Reichertshausen, Gerols- bach und Petershausen freuten sich über die Einrichtung, die Leben Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen, Stefan retten kann. Laut Gürtner sei sein Landkreis mit 95 Prozent Ret- Maier, sagte, dass der erste Einsatz am 1. September schon 48 Mi- tungsdienstabdeckung gut aufgestellt. Die Bevölkerung fordere zu- nuten nach der Inbetriebnahme des Jetzendorfer Standortes notwendig recht eine gute und schnelle Versorgung. war und seither kein Tag ohne Einsätze vergangen ist. „Im Schnitt waren es täglich vier Einsätze“, betonte Maier. Als Jetzendorfs Bürgermeister Betzin zum Grußwort ans Mikrofon trat, kam der bis dahin fehlende Rettungswagen vom ersten Einsatz Von Rettungssanitäter Nico Pilz war zu erfahren, dass die erste Fahrt an diesem Tag zurück, fast wie bestellt. Wichtig sei Betzin, dass es in wegen einer Herz-Kreislauf-Sache nach Petershausen führte. Von seiner und auch in den Nachbargemeinden keine sogenannten weißen Jetzendorf aus werden nämlich nicht nur das ganze Gemeindegebiet Flecken – also Bereiche, in denen die 15-minütige Hilfsfrist nicht sondern an allen sieben Wochentagen auch die Gemeinden Hilgerts- eingehalten werden kann – mehr gibt. Betzin versicherte den Gästen, hausen-Tandern, , Reichertshausen, Petershausen und dass sobald die Baugenehmigung für einen Rettungsplatzanbau am Teile der Gemeinde Markt Indersdorf betreut. Nicht vergessen dürfe bestehenden Feuerwehrhaus vorliegt, die er schon nächste Woche er- man, dass fünf Arbeitsplätze entstanden sind. warte, mit dem Anbau begonnen werden soll. Entsprechend der im Landratsamt eingereichten Planung sollen ein Stellplatz, ein Logisti- Der landkreisübergreifende Einsatz wurden von allen Festrednern kraum, ein Aufenthaltsraum, ein Materialraum, Umkleiden und ge- als absolut sinnvoll erachtet. „Garant für einen gut funktionierenden trennte Duschen sowie Toiletten für die BRK-Mitarbeiter entstehen. Rettungsdienst sind die mit großem Engagement mitarbeitenden Die Räume, die bis zum Frühjahr weitgehend fertig sein sollen, ver- mietet die Gemeinde Jetzendorf künftig an den Rettungszweckver- band. „Wegen Corona können wir heute nicht groß feiern, aber ich ver- spreche eine große Party, wenn der Anbau fertig ist“, sagte Betzin, der unter dem Begriff Sanitäter keine Be- rufsbezeichnung sondern eine Le- benseinstellung sieht. Sein besonde- rer Dank galt Altlandrat Engelhard, der über den Verein Leben retten 50000 Euro für den neuen Rettungs- dienst-Standort zusteuern werde.

Dieser Artikel erschien bereits in der Ausgabe des Pfaffenhofener Kuriers vom 21.09.2020.

8 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Gemeinde Gemeinde Reichertshausen Reichertshausen … hier fühl ich … hier fühl ich mich wohl! mich wohl! Für unseren bestehenden 3-gruppigen Kindergarten in Steinkir- Die Gemeinde Reichertshausen sucht chen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) zum 01.01.2021: in Voll- bzw. Teilzeit für ihre Kindertagesstätten in Reichertshausen Erzieher/Sozialpädagogen (m/w/d) und Steinkirchen als Leitung sowie in Vollzeit Mitarbeiter (m/w/d) als Aushilfskräfte Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestim- in den Kindertagesstätten mungen des TVöD und gewähren eine Großraumzulage Mün- Reichertshausen und Steinkirchen chen in Höhe von 100,– bis zu 150,– Euro monatlich! in Teilzeit Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und können kurz- bis spätestens Mittwoch, 04.11.2020 an die Gemeinde Reicherts- fristig zur Unterstützung der Gruppenarbeit einspringen, so sind hausen, z. H. Herrn Günter Fuchs, Pfaffenhofener Straße 2, Sie uns herzlich willkommen. 85293 Reichertshausen. Sie finden bei uns einen Arbeitsplatz in freundlicher und ange- Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! nehmer Atmosphäre mit guter Verdienstmöglichkeit. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Erwin Renauer TVöD und gewähren eine Großraumzulage München in Höhe 1. Bürgermeister von 100,– bis zu 150,– Euro monatlich!

Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Reichertshausen, Pfaffenhofener Straße 2, 85293 Reichertshausen bzw. an rat- [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Geschäfts- Gemeinde leiter Günter Fuchs (Tel.-Nr. 08441/858-20) gerne zur Verfü- Reichertshausen gung. Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören! … hier fühl ich mich wohl! Erwin Renauer 1. Bürgermeister Für unseren bestehenden Kindertagesstätten (Kindergarten Rei- chertshausen, Kindergarten Steinkirchen, Kinderhaus Steinkir- chen, Kinderkrippe Reichertshausen) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zu Ehren bzw. im Gedenken an alle verstorbenen Ehrenbürger, Bürgermeister, Gemeinderäte und Erzieher bzw. Kinderpfleger (m/w/d) Mitarbeiter aus der Verwaltung der fünf ehemals selbstständigen Gemeindeteilen Reichertshausen, in Voll- und Teilzeit. Paindorf, Pischelsdorf, Steinkirchen und Langwaid findet am Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestim- mungen des TVöD und gewähren eine Großraumzulage Mün- chen in Höhe von 100,- bis zu 150,- Euro monatlich! Samstag, den 28. November 2020 um 18.00 Uhr Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in der Pfarrkirche an die Gemeinde Reichertshausen, z. H. Herrn Günter Fuchs, St. Anna Steinkirchen Pfaffenhofener Straße 2, 85293 Reichertshausen.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! ein Gottesdienst statt.

Erwin Renauer Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier 1. Bürgermeister wird von der Stub’n-Musi „Chrinaliese“ gestaltet.

Der BLICKPUNKT REICHERTSHAUSEN informiert

9 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Gesucht wird: Name für das Die Verwaltung der Ilmtal-Halle Kinderhaus Steinkirchen! Reichertshausen informiert: Bereits im Januar-Blickpunkt war Wie im letzten BLICKPUNKT berichtet, ging folgender Aufruf abgedruckt: das neue Kinderhaus in Steinkirchen am ILMTALhalle 14.09.2020 in Betrieb. Was derzeit u. a. noch fehlt, ist ein Name für die Einrichtung.

Wir rufen deshalb alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde auf, uns doch ihre Ideen für einen Namen zukommen zu lassen. Schreibt, mailt oder ruft uns an:

Gemeinde Reichertshausen, Vorzimmer Bürgermeister, Pfaffenhofener Str. 2, 85293 Reichertshausen, E-Mail: [email protected], Telefon: 08441/858-0.

Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen bis spätestens Freitag, 20.11.2020.

Das „Fundlager“ in der Ilmtal-Halle Reichertshausen ist seit län- Sommerzeit endet! gerem „gut gefüllt“. Vermissen Sie eventuell Trainingsklamotten, Schuhe, etc.? Dann setzen Sie sich doch mit unserem Hallenwart Am Sonntag, 25.10.2020 beginnt die Winter- Ludwig Stuber (0176/98633440) telefonisch in Verbindung. zeit. Bitte vergessen Sie nicht, in der Nacht von Samstag, 24.10.2020 auf Sonntag, Sachen, welche bis 30.10.2020 nicht abgeholt werden, gehen 25.10.2020 die Uhren wieder um eine Stunde dann in den Altkleidercontainer. zurückzustellen. Bitte beachten: Das ist unser letzter Aufruf!!

Die Gemeindliche Bücherei Reichertshausen informiert:

Büchereiquiz für Kinder: „Von da nach dort!“

Unsere jungen Leser können vom 27.10.2020 bis zum 07.11.2020 in der Bücherei an einem Quiz über die Fortbewegungsmöglichkeiten von gestern und heute teilneh- men. Die Quizbögen liegen in der Bücherei aus, sie sollten auf Grund von Corona zu Hause ausgefüllt wer- den. Die Lösung ist bis spätestens Freitag, 20.11.2020 in der Bücherei abzugeben. Anschließend werden die Gewinner per Los ermittelt. Viel Spaß und viel Glück wünscht das Büchereiteam Brigitte, Heike, Sonja und Sofie. NEU!: Toniefiguren Wir haben jetzt auch Toniefiguren zum Ausleihen. Die Toniefiguren sowie alle anderen Medien können mittlerweile im Internet in unserem Online-Katalog oder in der App B24 bequem vorbestellt oder ver- längert werden. Einfach mit der Lesernummer und dem Passwort anmelden und in unserem Angebot stöbern!

Alles Schule Die Eule mit der Beule und ihre Freunde Tilda Apfelkern Arielle die Meerjungfrau Die Maus Schlaf schön! TKKG Junior - Giftige Schokolade Bambi Die Playmos Toy Story Bibi Blocksberg Findus und der Hahn im Korb Unser Sandmännchen Bobo feiert Kindergeburtstag Ich - Einfach unverbesserlich Wale und Delfine Der Grüffello Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Weltbeste Briefe von Felix Der kleine Drache Kokosnuss Lieblings-Kinderlieder Wickie Der kleine Hui Buh Meister Eder und sein Pumuckl Wunderbare Pferde, Reitervolk Mongolen Der kleine Wassermann Petterson und Findus Yakari Die Biene Maja Rabe Socke Alles erlaubt ? Zogg Die drei ??? Kids Safiras

10 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Christbäume für den Rathausvorplatz, Gemeinde Reichertshausen das Kriegerdenkmal, Kulturprogramm 2020 den Waldfriedhof und für den Dorfplatz Steinkirchen

Liebe Gartenbesitzer, wir suchen schön gewachsene große Tannen oder Fichten, um sie in „BOOGIE AHOI - Teil 2“ der Vorweihnachtszeit als Christbäume auf öffentlichen Plätzen (z.B. vor dem Rathaus, der Schule Steinkirchen, dem Kriegerdenkmal Samstag, 14. November 2020 Reichertshausen, etc.) aufzustellen. um 19.00 Uhr Sollten Sie in Ihrem Garten einen Nadelbaum stehen haben, den Sie entfernen wollen, weil er Ihnen zu groß wird oder zu viel Platz weg- in der Kulturwerkstatt nimmt, dann dürfen wir Sie bitten, dies unserem Bauhofleiter Richard „Gemeindebücherei Reichertshausen“ Bernhart (Tel. 08441/79 30 04) bzw. der Gemeindeverwaltung (Frau Kratzl = Tel. 08441/858-15 oder Frau Denk = Tel. 08441/858-16) bis spätestens 05. November 2020 mitzuteilen. Boogie Ahoi! Boogie & Blues wechseln sich ab Für die Eigentümer entsteht mit jung gebliebenen Melodien aus früheren keinerlei Aufwand geschweige Jahren. denn Kosten, da die Gemeinde nicht nur das Fällen sondern auch Es musizieren den Abstransport übernimmt. Jan Kopatsch (Klavier), Claudia Fabian (Akkor- Es würde mich freuen, wenn auch heuer wieder schöne Fichten oder deon) und Günther Tannen als Christbäume unsere öffentlichen Flächen in der Weih- Hausner (Gitarre). nachtszeit schmücken könnten.

Erwin Renauer Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der Corona- 1. Bürgermeister virus-Situation notwendig. Wenden Sie sich bitte an Frau Angelika Denk im Rathaus Reichertshausen unter der Telefon-Nummer 08441/858-16.

Einwohnerzahlen am 30. Juni 2020 Eintritt ist frei; Spenden sind erwünscht. Nachstehend die vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Da- tenverarbeitung fortgeschriebenen Einwohnerzahlen der Gemeinden (Stand: 30. Juni 2020) Sitzungen des Gemeinderates Gemeinde Einwohner Verände- in % 30.06.2019 30.06.2020 rung Reichertshausen Baar-Ebenhausen 5.465 5.504 + 39 + 0,71 % Wenn Sie gerne einmal eine Sitzung „live“ erleben wollen, dann 1.710 1.715 + 5 + 0,29 % sind Sie zu einem Besuch sehr herzlich eingeladen. Die nächsten Geisenfeld 11.473 11.432 - 41 - 0,36 % Sitzungen des Gemeinderates finden am Gerolsbach 3.636 3.678 + 42 + 1,16 % ‚ Donnerstag, 12.11.2020 ‚ 2.088 2.111 + 23 + 1,10 % Donnerstag, 10.12.2020 statt. 4.771 4.754 - 17 - 0,36 % Ilmmünster 2.268 2.272 + 4 + 0,18 % Die öffentliche Sitzung beginnt in der Regel um 19.00 Uhr bzw. Jetzendorf 3.152 3.147 - 5 - 0,16 % um 19.30 Uhr oder 20.00 Uhr, wenn nicht ein nichtöffentlicher Teil oder die Sitzung eines Ausschusses bzw. des „Kommunal- 12.639 12.691 + 52 + 0,41 % unternehmens Infrastrukturgesellschaft -KIG- Reichertshausen“ Münchsmünster 3.071 3.056 - 15 - 0,49 % vorgeschaltet wird. Angesichts der Corona-Problematik finden Pfaffenhofen 26.124 26.205 + 81 + 0,31 % die Zusammenkünfte wegen der erforderlichen Sicherheitsab- Pörnbach 2.175 2.169 - 6 - 0,28 % stände derzeit in der Turnhalle der Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule Reichertshausen (Paindorfer Str. 8) statt. Reichertshausen 5.054 5.052 - 2 - 0,04 % Sofern sich Änderungen an dem vorgenannten Sitzungstag bzw. 8.268 8.329 + 61 + 0,74 % der Uhrzeit oder dem Sitzungsort ergeben, dürfen wir Sie bitten, Rohrbach 6.104 6.099 - 5 - 0,08 % diese der Tageszeitung (Pfaffenhofener Kurier) oder dem Inter- net-Auftritt der Gemeinde Reichertshausen (www.reichertshau- 4.867 4.862 - 5 - 0,10 % sen.de/kommunaleeinrichtungen/sitzungstermine) bzw. den Aus- 5.305 5.348 + 43 + 0,81 % hängen in den gemeindlichen Schaukästen zu entnehmen. 8.399 8.480 + 81 + 0,96 % Selbstverständlich können Sie auch entsprechende Nachfragen 11.658 11.663 + 5 + 0,04 % direkt an unseren Geschäftsleiter Herrn Günter Fuchs im Rathaus (Tel. 08441/858-20) richten. Summe 128.227 128.567 + 340 + 0,27 %

11 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

WICHTIG ! ! ABFALLENTSORGUNG

„Freihalten öffentlicher Verkehrsflächen von überhängendem Öffnungszeiten des Recyclinghofes (Tel. 0160/99233520): Bewuchs und Reinigen bzw. Sauberhalten von Gehsteigen, den Regenablaufrinnen und an den Straßenrändern“ Es gelten folgende ganzjährige Öffnungszeiten: Auch heuer sind bereits viele Hecken und Sträucher in den Gär- Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr ten wieder stark gewachsen. Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Mancherorts sind diese über die Grundstücksgrenzen hinausge- Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr wuchert. Dies stellt eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr Gehwegbenutzer dar! !!!! W I C H T I G E H I N W E I S E !!!! Mitarbeiter haben bei Kontrollfahrten etliche solcher Fälle im Bereich des Gemeindegebietes festgestellt. Die Gemeindever- AWP appelliert: An den Wertstoffhöfen bitte Warte- waltung weist nochmals darauf hin, dass man als Grundstücks- zeiten einplanen und Geduld mitbringen! eigentümer nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz Die Wertstoffhöfe und Gartenabfallsammelstellen im Landkreis Pfaf- verkehrssicherungspflichtig ist und für Unfallschäden haftet, fenhofen sind auch während der derzeit geltenden Kontaktbeschrän- die durch Überwuchs der Begrünung entstehen können. Daher kungen zu den normalen Zeiten geöffnet. Wie der Abfallwirtschafts- sollten die Grundstücksbesitzer im eigenen Interesse und im In- betrieb des Landkreises Pfaffenhofen mitteilt, werden die teresse der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer folgende Hin- Einrichtungen aktuell sehr stark besucht und es bilden sich teilweise weise beachten: lange Schlangen. Aufgrund der unbedingt einzuhaltenden Abstands- – Hecken, Bäume und Sträucher an den Straßen, Wegen und und Hygieneregelungen müssten die Bürgerinnen und Bürger daher Plätzen müssen rechtzeitig so weit zurückgeschnitten werden, Wartezeiten und Geduld einplanen. „Wir bitten Sie um Verständnis dass alle Verkehrsteilnehmer den öffentlichen Verkehrsraum für die getroffenen Maßnahmen. Bitte kommen Sie, wenn möglich, ungehindert und ohne Gefahr nutzen können. nicht am Anfang bzw. am Ende der jeweiligen Öffnungszeit, denn hier sind erfahrungsgemäß die Wartezeiten am längsten. Nutzen Sie – Wenn ein Grundstück an die öffentliche Verkehrsfläche an- die Zeiten dazwischen!“, so Abfallberater Godehard Reichhold. grenzt, ist auch das Lichtraumprofil“ zu beachten. Die An- Derzeit werden jeweils maximal zehn Anlieferer in das Wertstoff- pflanzungen sollten bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht über hofgelände bzw. in die Grüngutsammelstelle eingelassen, bei klei- Rad- oder Gehwege ragen sowie bis zu einer Höhe von 4,50 neren Wertstoffhöfen teilweise weniger. m nicht in Straßen ragen. – An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind Hecken, Reduzieren Sie Besuche an den Wertstoffhöfen Sträucher und Bäume so weit zurückzuschneiden, dass keine während der Corona-Krise! Verkehrsgefährdungen entstehen können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (AWP) appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, während dieser – Im Bereich von Straßenleuchten und Verkehrszeichen ist die Zeit Besuche der Wertstoffhöfe im Landkreis zu verringern bzw. Bepflanzung so weit zurückzuschneiden, dass die Leuchten auf das notwendige Maß zu beschränken. in ihrer Beleuchtungsfunktion nicht behindert werden und die „Bei der Anlieferung von Wertstoffen beachten Sie bitte die gene- Verkehrszeichen problemlos aus mehreren Metern Entfernung rellen Hygienehinweise. Im eigenen Interesse und zum Schutz un- gesehen werden können serer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten Sie möglichst den Ebenso wird darauf hingewiesen, dass wucherndes Unkraut empfohlenen Sicherheitsabstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht nur ein Stolper- und Verletzungsrisiko darstellt, sondern auf dem Wertstoffgelände ein“, so stellv. Werkleiter Gerhard Beck. auch das Straßenwasser nicht mehr sauber ablaufen kann. Die Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des AWP unter Folge davon ist, dass die Asphaltschicht und die Verfugungen Tel. 08441 7879-50 zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es in den Ablaufrinnen erheblichen Schaden nehmen. Es müssen unter www.awp-paf.de dann sehr aufwendige Reparaturen durchgeführt werden, welche mit den Steuergeldern der Bürger bezahlt werden müssen. Das Abfuhrterminpläne 2020 online! ist nicht nur ungerecht, sondern auch sehr schade, da mit diesem Die Abfuhrtermine für 2020 können von der Homepage des AWP, Geld viel sinnvollere Maßnahmen durchgeführt werden könn- unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine heruntergeladen werden. ten! Haushalte, die den Abfuhrterminplan nicht von der Homepage des Im letzten Jahr haben wir des Weiteren auf folgendes hingewie- AWP herunterladen können, haben die Möglichkeit den Plan beim sen: AWP unter Telefon 08441 7879-50 anzufordern. Auch in den Rathäusern der Landkreisgemeinden kann man sich – Die ganzjährige Reinhaltung und Reinigungen der öffentlichen die Terminpläne ausdrucken lassen. Straßen zählt zu den allgemeinen Bürgerpflichten! Weiterhin können sich alle Haushalte beim kostenlosen E-Mail Er- – Der Unkrautbewuchs auf und an den Rändern/Einlaufrinnen innerungsdienst des AWP, unter www.awp-paf.de Abfuhrtermine, der Gehwege muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert E-Mail-Erinnerungsdienst anmelden. Sie erhalten dann, nach und beseitigt werden! Wunsch, einen bzw. zwei Tage vor der Entleerung eine Mitteilung per E-Mail, welche Tonne zur Abholung bereitgestellt werden muss. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht nur aus Solidarität, sondern auch aus gesetzlichen Gründen diese Pflichten zu erfüllen haben. Die in diesem Zusammenhang im letzten Jahr gestartete Aktion AWP appelliert: Batterien und Akkus unbedingt an werden wir auch heuer konsequent fortsetzen! den Wertstoffhöfen abgeben! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung! Ohne Strom funktionieren mobile Geräte wie Handys, E-Zigaretten, Taschenlampen, Gartengeräte, Tablets und auch Akkuschrauber Ihre Gemeindeverwaltung nicht. Batterien und aufladbare Lithium-Akkus sorgen für die not- wendige Energie, damit diese Geräte ohne Stromkabel überall ein- 12 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020 gesetzt werden können. „Doch irgendwann müssen die Batterien Nicht holzige Gartenabfälle sind z. B.: und Akkus entsorgt werden. Diese können an den Verkaufsstellen wie Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. und an den Wertstoffhöfen im Landkreis Pfaffenhofen abgegeben Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Moos, Laub, Fallobst, werden“, so Abfallberater Godehard Reichhold vom Abfallwirt- Efeu und sonstige Kleinäste schaftsbetrieb Pfaffenhofen (AWP). Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser bis 30 Zentimeter und Aus allen Elektrogeräten, die an den Wertstoffhöfen abgegeben wer- mit Erde vermischte Gartenabfälle den, müssen Batterien und Akkus, soweit diese nicht fest in den Ge- räten verbaut sind, herausgenommen und in die dafür bereitgestellten Die getrennt erfassten, holzigen Gartenabfälle werden nach einer Sammelbehälter eingegeben werden. Godehard Reichhold: „Wenn entsprechenden Zerkleinerung der energetischen Verwertung z. B. Sie nicht sicher sind, ob eine Batterie oder ein Akku im Gerät ist in einem Biomasse Heizkraftwerk zugeführt. Diese Verwertungs- und wie diese entfernt werden können, sprechen Sie bitte das Wert- methode ist zwar wesentlich kostengünstiger als eine Kompostierung stoffhofpersonal an, dieses hilft ihnen gerne.“ der Gartenabfälle, setzt aber eine exakte Trennung der holzigen Gar- Zur Sammlung von herkömmlichen Batterien und kleinen Lithium- tenabfälle voraus. batterien/-akkus stehen an den Wertstoffhöfen grüne Sammelbehälter Nicht holzige sowie die krautige Gartenabfälle werden nach der und für große Lithiumbatterien und -akkus (> 500 Gramm) gelbe Zerkleinerung kompostiert bzw. landwirtschaftlich verwertet. Sammelbehälter bereit. „Vor der Eingabe sollten die Pole der großen Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat in den letzten Jahren erhebliche fi- Batterien und Akkus (> 500 Gramm) abgeklebt werden, damit diese nanzielle Mittel in den Neubau und die Befestigung von bereits be- gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert sind und eine Entstehung stehenden Gartenabfallsammelstellen investiert, um den Bürgerinnen von Bränden in den Sammelbehältern vorgebeugt werden kann“, so und Bürgern die Anlieferung und Abgabe von Gartenabfällen we- der Abfallberater. sentlich zu erleichtern. Ziel der getrennten Sammlung ist, eine Beschädigung und einen Wir bitten um Ihre Mithilfe, damit die getrennte Erfassung von Garten- Kurzschluss der gesammelten Lithiumbatterien beim Transport zu abfällen weiterhin so erfolgreich wie bisher fortgeführt werden kann. verhindern. Das Wertstoffhofpersonal ist aus Sicherheitsgründen an- gehalten, sich davon zu überzeugen, dass Batterien und Akkus aus AWP bietet umfangreiche Online-Dienste an den Altelektrogeräten entnommen sind, bevor diese in den Sam- Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen melcontainer für E-Schrott eingegeben werden. (AWP) mitteilt, können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Es gibt inzwischen viele Geräte, in denen wiederaufladbare Lithium- Pfaffenhofen ab sofort ihre Abfallbehälter auch online verwalten. Akkus fest verbaut sind, z.B. in Rasierern, elektrischen Zahnbürsten, „Durch die Einführung verschiedener Online-Dienste passt sich Handys, Tischstaubsaugern, blinkenden Schuhen, usw. Diese Geräte der AWP an das digitale Zeitalter an. Zudem können durch die pa- werden in einem gesonderten Behälter am Wertstoffhof gesammelt. pierlose Abwicklung wertvolle Ressourcen geschont werden“, so Eine gesonderte Sammlung und Entsorgung der Batterien und Akkus AWP-Werkleiterin Elke Müller. ist besonders wichtig, da diese hochgefährliche Inhaltsstoffe ent- Die erforderlichen Zugangsdaten zur Nutzung der Online-Dienstleis- halten. Auch das Risiko einer Selbstentzündung bei unsachgemäßer tungen wurden mit Bescheid vom 10.01.2020 an alle Eigentümer, Sammlung und Entsorgung der Batterien ist hoch. Dies beweisen Hausverwaltungen und Zustellbevollmächtigten versandt. „Die Zu- zunehmende Brandereignisse, ausgelöst durch Hochenergiebatterien gangsdaten werden für die Erstanmeldung zwingend benötigt. Nach in Sammelfahrzeugen und Entsorgungsanlagen. der Erstanmeldung muss ein neues Kennwort vergeben werden. Danach Daher die dringende Bitte des AWP: „Sammeln Sie Batterien und stehen Ihnen die Online-Dienste zur Verfügung“, so Projektleiterin Akkus unbedingt gesondert und geben diese an einer Verkaufsstelle Lena Thalmeier. Auf den nachfolgenden Gebührenbescheiden werden oder am Wertstoffhof ab. Entfernen Sie Batterien und Akkus aus keine Zugangsdaten mehr abgedruckt. „Wir bitten daher alle Bürge- alten Elektrogeräten vor der Eingabe in die Sammelbehälter am rinnen und Bürger, den Gebührenbescheid mit den Zugangsdaten sicher Wertstoffhof.“ aufzubewahren, damit auch eine spätere Nutzung der Online-Services Bei weiteren Fragen kann man sich an die Abfallberatung des AWP einfach möglich ist und eine erneute Zusendung der Zugangsdaten unter Tel. 08441 7879-50 wenden oder sich unter www.awp-paf.de vermieden werden kann“, so stellv. Werkleiter Gerhard Beck. informieren. Folgende Möglichkeiten stehen den Nutzerinnen und Nutzern des Online-Moduls zur Verfügung: AWP informiert: Holzige Gartenabfälle – Behälter an- und abmelden getrennt anliefern! – Behälterbestand ändern Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen – Behälterreparaturen beauftragen (AWP) mitteilt, werden an den Gartenabfallsammelstellen im Land- – Kontaktdaten und Bankverbindung ändern kreis holzige Gartenabfälle getrennt angenommen und gelagert. – Gebührenbescheid einsehen, abspeichern und ausdrucken. Im Hinblick auf eine sortenreine Erfassung und bedingt durch den Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht an die öffentliche Abfall- Betriebsablauf sei diese Regelung zwingend notwendig so Werklei- entsorgung angeschlossen sind, können ihre Abfallbehälter jetzt terin Elke Müller. Unterschieden wird zwischen holzigen und nicht auch online bestellen. Der volle Funktionsumfang steht auch diesen holzigen Gartenabfällen. Bürgerinnen und Bürgern nach Erhalt der Zugangsdaten mit dem Das Aufsichtspersonal an den Gartenabfallsammelstellen wird im ersten Bescheid zur Verfügung. Rahmen der Eingangskontrolle die Bürgerinnen und Bürger auf die „Während der Umsetzungsphase haben wir nochmals geprüft, welche Regelung aufmerksam machen. „Damit bei der Anlieferung durch Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die Online-Dienste ha- die Trennung keine großen Zeitverzögerungen entstehen bitten wir ben werden. Wir haben festgestellt, dass Mülltonnen nicht immer die Anlieferer die holzigen Gartenabfälle bereits zu Hause zu tren- am Behälterlager in Pfaffenhofen bzw. am Wertstoffhof Vohburg nen“, so Elke Müller. Neben holzigen Gartenabfällen werden auch abgeholt, sondern schlichtweg vergessen wurden. Dies soll bei der nichtholzige Gartenabfälle angenommen. Diese werden in Reicherts- Nutzung der Online-Funktionen der Vergangenheit angehören“, so hausen über Sammelcontainer erfasst. Lena Thalmeier. Nach erfolgter Bestellung von Abfallbehältern über das Online-Modul erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Bestä- Holzige Gartenabfälle sind z. B.: tigungs-E-Mail mit dem entsprechenden Abhol- bzw. Liefertermin Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von ca. 2 bis 50 Zen- als Kalendereintrag, wie dies bereits von den Abfuhrterminen bekannt timeter, ist. Dieser kann einfach in entsprechende Kalenderprogramme im- Laub an den Ästen stört nicht, portiert und mit einer Erinnerungsfunktion verknüpft werden. Äste von Nadelbäumen, Werkleiterin Elke Müller: „Wir werden auch in Zukunft unsere On- ganze Thujen, (keine Wurzelstöcke). line-Angebote für die Bürgerinnen und Bürger weiter ausbauen und

13 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020 die Verwaltungsprozesse optimieren.“ Selbstverständlich können Änderungen aber auch weiterhin mit dem entsprechenden Formular Einmaliger Zuschuss bei der Verwendung und natürlich persönlich beantragt werden. von Mehrwegwindeln Bei Fragen steht den Bürgerinnen und Bürgern das Team des AWP unter Tel. 08441 7879-50 sehr gerne zur Verfügung. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.12.2017 beschlossen, seit 01.01.2018 bei der Verwendung von Mehrwegwindeln bei Klein- Öffnungszeiten der Hausratsammelstelle kindern einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 145,00 Euro pro in Pfaffenhofen Kind zu gewähren. Funktionstüchtige Gebrauchsgegenstände aller Art ohne optische Män- Für die Zuschussgewährung sind folgende Kriterien zu erfüllen: gel können kostenlos an der Hausratsammelstelle, Bürgermeister-Sto- 1. Der Antragsteller sowie das zu berücksichtigende Kind müssen cker-Straße 2, 85276 Pfaffenhofen/Niederscheyern abgegeben werden. mit Erstwohnsitz im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gemeldet Über die Schrobenhausener Straße in unmittelbarer Nähe zum Le- sein. bensmittelmarkt Aldi ist die Hausratsammelstelle gut zu erreichen. 2. Das Kind darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als Im Hof stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. ein Jahr sein. Öffnungszeiten: 3. Der Kaufbeleg für die Anschaffung von Mehrwegwindeln (mind. Dienstag – Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Erstausstattung) ist dem Antrag im Original beizulegen. Alterna- Samstag 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr tiv gilt auch die Beauftragung eines Windeldienstes für eine Lauf- Nähere Auskunft unter Telefon-Nr. 0 84 41/ 7 66 11 zeit von mindestens einem Jahr. 4. Die Geburtsurkunde in Kopie ist ebenfalls dem Antrag beizule- Tauschbörse im gemeindlichen Recyclinghof Rei- gen. chertshausen Mit der Unterschrift auf dem Antrag bestätigt der Antragsteller auch, Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass auch im Recyc- dass er für das zu berücksichtigende Kind noch keine gebührenfreien linghof Reichertshausen in einer eigens hergerichteten Lagerhütte Windelsäcke empfangen hat. funktionstüchtiger und guterhaltener Hausrat aller Art (Bekleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte, etc.) abgegeben werden kann. Wenn Der Antrag auf Zuschuss für Mehrweg-Windeln ist auf der Internet- jemand an den eingestellten Sachen bzw. Waren Gefallen gefunden seite des Abfallwirtschaftsbetriebs (www.awp-paf.de) unter der Ru- hat, können Bürger aus der Gemeinde Reichertshausen diese unent- brik „Bürgerservice/Formulare und Merkblätter/Windeln – Antrag geltlich, d. h. kostenlos erwerben. auf Zuschuss für Mehrweg-Windeln“ eingestellt. Dieser muss voll- ständig ausgefüllt mit der Originalrechnung an den AWP zurückge- Kostenloser Anhängerverleih in Recyclinghof sandt werden. Im Recyclinghof in Reichertshausen kann ein PKW-Anhänger Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWP kostenlos zur Anlieferung von sperrigen Gütern und dgl. ausge- unter der Servicenummer 08441 7879-50 gerne zur Verfügung. liehen werden. Bei Bedarf bitte anrufen: Tel. 0160/99233520 Restmüllsäcke Unser Abfallberater ist für Sie da: Restmüllsäcke können im Rathaus, Pfaffenhofener Str. 2, Reicherts- Abfallberatung für Haushalt und Gewerbe hausen, Zi-Nr. 03 EG bei Frau Hepting und im Recyclinghof zum Preis von 4,80 € erworben werden. Godehard Reichhold Telefon: 0 84 41/78 79 - 50 [email protected] Kostenlose Abgabe von Windelsäcken!! Interessante Informationen erhalten Sie auch unter: Die gebührenfreie Abgabe von Windelsäcken an Eltern mit Klein- www.awp-paf.de oder http://www.abfallratgeber-bayern.de. kindern und an pflegebedürftige Personen erfolgt folgendermaßen: 1) Für Kinder erhalten Eltern bis zur Vollendung des zweiten Le- bensjahres einmalig zwei Rollen mit je 24 Windelsäcken. Die Weitere Informationen erteilt das Wertstoffhofpersonal bzw. ent- Ausgabe erfolgt über die Gemeinde, wo die Bezugsberechtigten nehmen Sie den gesonderten Merkblättern und dem Abfall-ABC, ihren 1. Wohnort haben. Achtung: Die Ausgabe erfolgt nur im die am Wertstoffhof sowie bei der Gemeindeverwaltung aufliegen. Rathaus!! Soweit die ausgegebenen Säcke aufgebraucht sind, erfolgt keine weitere Ausgabe von zusätzlichen gebührenfreien Windelsäcken an die Eltern der bezugsberechtigten Kinder. Der Mehranfall an IMPRESSUM: Abfall ist entweder über den Kauf von gebührenpflichtigen Re- stabfallsäcken oder über die Verwendung eines größeren Restab- Herausgeber fallsammelbehälters sicherzustellen. Gemeinde Reichertshausen 2) Anspruchsberechtigte Personen, die in häuslicher Pflege durch (juristische Person des öffentlichen Rechts) Familienangehörige gepflegt werden, erhalten die benötigten Pfaffenhofener Str. 2 Windelsäcke ebenfalls über die jeweilige Wohnortgemeinde. Vo- 85293 Reichertshausen raussetzung hierfür ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes, das Telefon: 08441/858-0 das Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit bestätigt. Fax: 08441/858-58 Die Anzahl der Windelsäcke, die gebührenfrei an Pflegefälle ab- E-Mail: [email protected] gegeben werden, richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und ist mengenmäßig nicht beschränkt. Inhaltliche Verantwortung nach § 55 Abs. 2 RStV 1. Bürgermeister Erwin Renauer Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Rathaus: Telefon: 08441/858-0 Montag bis Mittwoch 8.15 bis 12.00 Uhr Fax: 08441/858-58 Donnerstag 15.00 bis 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag geschlossen

14 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

WIR GRATULIEREN STERBEFÄLLE

Leider mussten wir auch folgende Sterbefälle beklagen: Eheschließungen im Standesamt Reichertshausen Am 18.09.2020 Frau Maria Hammerl aus Lausham Am 09.10.2020 Frau Nadja Voß, geb. Forster Am 18.09.2020 Herr Hans Joachim Alfons Erwert und Herr Michael Voß aus Bärnhausen aus Oberpaindorf Am 29.09.2020 Frau Marie Magdalene Motzke Am 09.10.2020 Frau Franziska Sigrid Brigitte aus Oberpaindorf Breinl geb. Opitsch und Herr Martin Ulli Breinl aus Reichertshausen WICHTIGER Hinweis: !!!!!! WICHTIGER Hinweis: Die Verwaltung veröffentlicht im jeweiligen Blickpunkt unter dieser Rubrik Die Verwaltung veröffentlicht im jeweiligen Blickpunkt – die Geburten der neuen Erdenbürger, unter dieser Rubrik die Sterbefälle, für welche die Ein- – die im Standesamt Reichertshausen geschlossenen Trauungen, willigung der Angehörigen vorliegt. Wird der Sterbefall – die Geburtstage zum 70., 80., 90., 95. u. ab dem 95. alle jährlichen Geburtstage. bereits im Pfaffenhofener Kurier durch eine Todesanzeige Nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigen wir hierzu von den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern bzw. deren rechtlichen Vertreter eine Ein- bekannt gegeben, erscheint dieser auch im Blickpunkt. verständniserklärung. Bitte geben Sie diese rechtzeitig vor Redaktionsschluss Sollte eine Veröffentlichung nicht gewünscht werden, so! teilen unseren Kolleginnen des Einwohnermeldeamtes Frau Kronawitter (Telefon: Sie dies bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss unseren 08441/858-22) bzw. Frau Nägerl (Telefon: 08441/858-23) bekannt. Bitte beachten Sie: Falls uns keine Einwilligung vorliegt, erfolgt keine Veröffent- Kolleginnen des Einwohnermeldeamtes Frau Kronawitter lichung im Blickpunkt. (Tel.: 08441/858-22) bzw. Frau Nägerl (Tel.: 08441/858-23) mit.

INFORMATIONEN

Der Landkreis tag, 13. November 2020, 18:00 Uhr in Form eines Online-Seminars. Pfaffenhofen Referent ist Vereinsberater Michael Blatz aus Aichach. „In vielen Vereinen müssen in nächster Zeit die Jahreshauptversammlungen a.d. Ilm informiert: abgehalten werden und viele der Verantwortlichen stehen in Zeiten von Corona damit aber vor besonderen Herausforderungen“, so Vereinsschule startet im Landkreis Pfaffenhofen Landrat Albert Gürtner. Mit dem ersten Fortbildungsangebot im a.d.Ilm Rahmen der „Vereinsschule“ wird die großartige Arbeit der ehren- amtlichen Vereinsvorstände praxisorientiert begleitet. Vieles lässt Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches sich auch in der Vereinsarbeit schon digital lösen, aber oft ist es Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm dann in der Praxis nicht so einfach, wie es anfangs scheint. Der ver- wird die Vereinsarbeit im Landkreis noch mehr unterstützt. sierte Referent wird die Verantwortlichen dabei unterstützen, Be- Nach dem Format „Vereinsschule“ werden künftig regelmäßig Fort- rührungsängste abzubauen und den Umgang mit digitalen Anwen- bildungen für die Verantwortlichen in Vereinen, Einrichtungen und dungsmöglichkeiten zu erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Organisationen angeboten. Übernommen wurde dieses von der Frei- Anmeldung aber unbedingt erforderlich und kann ab sofort bei Uschi willigenagentur im Landkreis Regensburg. Die dortige Landrätin Schlosser, Tel. 08441 27395 oder per Mail an: ursula.schlosser@land- Tanja Schweiger hat die Fortbildungsreihe vor Jahren ins Leben ge- ratsamt-paf.de erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Formats rufen und seitdem wird sie von der ansässigen Freiwilligenagentur begrenzt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen vor der sehr erfolgreich praktiziert. Veranstaltung einen Zoom-Einladungslink, um der Fortbildung be- quem von daheim aus folgen zu können. Weitere Veranstaltungen Den Auftakt in der Fortbildungsreihe nach dem „Regensburger Mo- der „Vereinsschule“ werden im nächsten Jahr folgen und rechtzeitig dell“ macht die Fortbildung „Online-Hauptversammlung“ am Frei- bekannt gemacht.

„BLICKPUNKT“ nicht erhalten? Wenn Sie vom Austräger keinen „BLICKPUNKT“ erhalten, melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung unter der Tel.-Nr. 08441/858-0. Wir werden dann die zuständigen Stellen umgehend informieren und damit sicherstellen, dass Sie in Zukunft Ihren Blickpunkt wieder wie gewohnt bekommen!

15 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

      KIRCHLICHE NACHRICHTEN        Die Katholische Pfarrgemeinde   St. Stephanus Reichertshausen/Ilm       informiert:    Gottesdienstordnung vom 21.10. bis 18.11.2020 Einladung zum VVortragsabend Mittwoch, 21. Oktober Reichertshausen In kleiner Runde möchthte ich gerne das menschliche 09.00 Heilige Messe Verdauungssystem erörtörtern und Zusammenhänge verständlich machen. Donnerstag, 22. Oktober Hettenshausen

17.30 Anbetung Folgende Termine stehen für Sie zur AAuswahl, 18.00 Heilige Messe jeweils um 19.00 Uhr,

Mittwoch, 28.10.2020 Feuerwehrrhaus Langwaid Freitag, 23. Oktober Ilmmünster Montag, 02.11.2020 Am Kleinfffeeld 3, 85293 Langgwaid 10.00 Firmung 18.30 Heilige Messe Um die vorgeschriebenen Corona Maßnahmen einhhalten zu können, bitteen wir um eine vorrhherige Anmeldung. Samstag, 24. Oktober

Tel. 08137- 808946 oder Reichertshausen 0151- 53071954 14.30 evangelische Trauung 18.00 evangelischer Gottesdienst Kosten 8,- Euro Ilmmünster 16.30 Oktoberrosenkranz Dr. Konstanze Lange Fachärztin für Chirurgie  Sonntag, 25. Oktober         Ilmmünster 09.00 Pfarrgottesdienst (WG) 14.00 Taufe Luisa Schmieder 18.30 Abendmesse mit Gedenken an Ϯ Therese und Martin Knorr Ϯ Therese und Georg Schormair Ϯ Ernestine Schumann Ϯ Lina Ostermeier Ϯ Anna Westermann Ϯ Johann Schillinger Ϯ Anna und Josef Lachner und Tochter Marianne Lachner (JM) Reichertshausen 09.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Ϯ Johann, Anna und Hans Goldhofer Ϯ Walli und Maria Daniel Ϯ Maria Neumeier und Angehörige Ϯ Florian Baumann (JM) Hettenshausen 10.30 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Ϯ Katharina und Josef Dietl Ϯ Eltern Spindler und Harald Bieringer Ϯ Walburga Englmeier (JM) Ϯ Simon und Josef Münsterer

Dienstag, 27. Oktober Ilmried 18.00 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe mit Gedenken an Ϯ Josef Heinzinger und beiderseitige Eltern und Bruder Max und Helmut und Schwester Nebridia Ϯ Leni, Thomas und Georg Plöckel Ϯ beiderseits verstorbene Eltern und Geschwister der Familie Aigner

Mittwoch, 28. Oktober Reichertshausen 09.00 Heilige Messe

16 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Donnerstag, 29. Oktober Sonntag, 8. November Hettenshausen Hettenshausen 18.00 Oktoberrosenkranz 09.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an 18.30 Heilige Messe Ϯ Eltern Hiereth und Leopold und Verwandtschaft Ilmmünster Freitag, 30. Oktober 10.30 Gottesdienst mit Kriegergedenken mit Gedenken an Ilmmünster Ϯ Peter und Katharina Schneidewind 18.30 Heilige Messe mit Gedenken an 10.30 Kindergottesdienst im Pfarrheim Ϯ Norbert Lachner (JM) und Familie Kreuzer und Ederer Reichertshausen Ϯ Veronika Kaltenegger (JM) 11.15 evangelischer Gottesdienst Paindorf Samstag, 31. Oktober 18.30 Abendmesse Ilmmünster Ilmberg 16.30 Oktoberrosenkranz 18.30 Patrozinium St. Martin (evtl. auch am 15.11.) Sonntag, 1. November Ilmmünster Dienstag, 10. November 09.00 Pfarrverbandsgottesdienst zu Allerheiligen Ilmried 14.00 Andacht mit Gräbersegnung beide Friedhöfe 18.00 Rosenkranz Hettenshausen 18.30 Heilige Messe mit Gedenken an 10.30 Pfarrgottesdienst mit Gräbersegnung beide Friedhöfe und Ϯ Anna und Alois Jochner Gedenken an Ϯ Eltern Eduard und Wilhelmine Tuscher, Mittwoch, 11. November Großeltern, Geschwister Reichertshausen Ϯ Helmuth Kahlheber und Angehörige 09.00 Heilige Messe nach Meinung Paindorf 13.00 Allerseelenrosenkranz Donnerstag, 12. November Reichertshausen Hettenshausen 13.30 Rosenkranz 18.00 Rosenkranz 14.00 Andacht mit Gräbersegnung Kirchenfriedhof 18.30 Heilige Messe 15.00 Gräbersegnung Waldfriedhof Ilmberg Freitag, 13. November 18.30 Rosenkranz Ilmmünster 19.00 Heilige Messe mit Gräbersegnung 18.30 Heilige Messe Montag, 2. November Paindorf Samstag, 14. November 09.00 Heilige Messe mit Gräbersegnung und Gedenken an Ilmmünster Ϯ Georg und Therese Kistler und Großeltern (Grafing) 16.30 Rosenkranz Ϯ Meinrad Weigand Reichertshausen Ϯ Berta Mehringer 18.30 Vorabendgottesdienst Ilmried Unter Vorbehalt! Bitte im aktuellen Kirchenzettel informieren. 18.30 Heilige Messe mit Gräbersegnung und Gedenken an Ϯ Josef und Maria Nägerl (JM) Sonntag, 15. November Reichertshausen Dienstag, 3. November 08.30 Gottesdienst mit Kriegergedenken Ilmberg Unter Vorbehalt! Bitte im aktuellen Kirchenzettel informieren. 19.00 entfällt wegen Allerheiligen Ilmmünster 09.00 Pfarrgottesdienst (WG) Mittwoch, 4. November 18.30 Patrozinium St. Arsatius mit Gedenken an Reichertshausen Ϯ Pfarrer Martin Seidenschwang, Eltern, Geschwister, 09.00 Heilige Messe Schwager, Annemarie Hehme und Emilie Schröter Ϯ Katharina Geißler (JM) Donnerstag, 5. November Hettenshausen Hettenshausen 10.30 Gottesdienst mit Kriegergedenken und Gedenken an 18.00 Rosenkranz Ϯ Maria Bauer (JM) 18.30 Heilige Messe zu Ehren des heiligen Herzen Jesu u. Mariens

Freitag, 6. November Dienstag, 17. November Ilmmünster Paindorf 18.00 Eucharistische Anbetung 18.30 Heilige Messe 18.30 Heilige Messe Mittwoch, 18. November Samstag, 7. November Reichertshausen Ilmmünster 09.00 Heilige Messe 16.30 Rosenkranz Reichertshausen 18.30 Vorabendgottesdienst mit Gedenken an Änderungen in der Gottesdienstordnung sind möglich. Bitte beachten Ϯ Otto Görg und Elten Sie auch die aktuellen Gottesdiensttermine in den wöchentlichen Ϯ Adolf und Cäcilie Bonk Kirchenzetteln und die Ankündigungen in der Tagespresse.

17 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Ankündigungen Samstag, 31.10. Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Steinkirchen 18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Aller- In eigener Sache heiligen, anschließend Gräbersegnung Da in letzter Zeit nur wenige Dinge vorhersagbar sind, sind die obi- Bitte beachten Sie die begrenzte Platzzahl in der Kirche gen Informationen möglicherweise nicht mehr aktuell, wenn Sie Beginn der Gräbersegnung ca. 50 Minuten nach Gottesdienstbeginn den Blickpunkt erhalten. Informieren Sie sich daher bitte in der Ta- gespresse, im Internet oder anhand der Kirchenzettel, die jede Woche Sonntag, 01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN herausgegeben werden. Alle diese Quellen können den aktuellen Haunstetten 14:00 am Friedhof: Totengedenken und Stand besser wiedergeben. Gräbersegnung Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Pischelsdorf 15:30 am Friedhof: Totengedenken und Gräbersegnung Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag, 02.11. ALLERSEELEN Wegen der Corona-Krise sind die Pfarrbüros Ilmmünster und Steinkirchen 18:30 Allerseelengottesdienst für den Pfarr- Reichertshausen geschlossen. verband Dies dient dem Risikoschutz angesichts der aktuellen Corona- f. Hans und Heidi Lehmair (JM) Pandemie. In dringenden Fällen erreichen Sie uns jedoch wei- Donnerstag, 05.11. Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, terhin telefonisch unter der Telefonnummer 08441 2201. Bestä- Märtyrer tigungen wie Patenzeugnisse können telefonisch aufgegeben Haunstetten 18:30 Hl. Messe werden! Sonntag, 08.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ilmmünster Steinkirchen 10:00 Pfarrgottesdienst Das Pfarrbüro in Ilmmünster ist ab jetzt immer Dienstag bis Don- f. Sophie Gruber (StM) nerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis Haunstetten 13:30 Rosenkranz 16.00 Uhr und am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In Dienstag, 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchen- den Schulferien entfallen die Nachmittags-Sprechzeiten am Dienstag lehrer und Donnerstag. Telefonisch erreichen Sie das Pfarrbüro Ilmmünster Pischelsdorf 18:30 Hl. Messe unter 08441-2201. f. Christoph Hobelsberger und Anton Momentan ist das Pfarrbüro Ilmmünster von Montag bis Don- Rank nerstag von 7.15 Uhr bis 12 Uhr telefonisch erreichbar. Donnerstag, 12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer u. Hl. Arsacius Mieten des Pfarrheims Steinkirchen 18:30 Hl. Messe Das Pfarrheim kann sowohl für private Feiern als auch für gewerb- Samstag, 14.11. Samstag der 32. Woche im Jahres- liche Zwecke gemietet werden. Weitere Auskünfte über die Räum- kreis lichkeiten, Preise und Verfügbarkeiten erfahren Sie bei Interesse im Steinkirchen 18:30 Vorabendmesse Pfarrbüro (08441-72934). f. Michael und Maria Pawle (JM) f. Eltern Erna und Georg Scherrer (JM) Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf den Internetseiten Sonntag, 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS unter http://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Ilmmuenster. und Steinkirchen 8:30 Pfarrgottesdienst www.pfaffenhofen-evangelisch.de f. Anna und Josef Mair, Speckhof (StM)

Gottesdienstordnung des Pfarr- ********** verbandes Jetzendorf und Steinkirchen Bitte beachten Sie immer die aktuelle Gottesdienstordnung! Donnerstag, 22.10. Donnerstag der 29. Woche im Jah- ********** reskreis Haunstetten 18:30 Hl. Messe Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien f. Andreas und Maria Kistler (JM) von 02.11. bis 06.11.2020 geschlossen! Sonntag, 25.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Ex 22, 20-26; 2. Lesung: 1 Thess 1, 5c-10; ********** Evangelium: Mt 22, 34-40 Bitte beachten Sie den Beginn der Winterzeit Die Katholische Kirchenstiftung St. Anna, Steinkirchen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Steinkirchen 10:00 Pfarrgottesdienst f. Xaver, Ottlilie u. Franz Langenegger Mesner/in f. Rudolf Görg (JM) Steinkirchen 13:00 Oktoberrosenkranz für unsere Filialkirche St. Johannes in Haunstetten Haunstetten 13:30 Oktoberrosenkranz bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Dienstag, 27.10. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Pischelsdorf 18:30 Hl. Messe Katholisches Pfarramt St. Johannes f. Günther und Milli Laske Herr Matthias Morawiec f. Franz Neumeier Schulstr. 5 f. Xaver und Antonie Neumeier (JM) 85305 Jetzendorf f. Verstorbene der Familie Huber und 08137/655 Penker [email protected] Donnerstag, 29.10. Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Oberhausen 18:30 Hl. Messe **********

18 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

„Coronaregeln“ für den Friedhofsbesuch an Allerheiligen An Allerheiligen bzw. Allerseelen werden wie jedes Jahr viele Angehörige die Friedhöfe zur Gräbersegnung aufsuchen. Wir bitten alle, die allgemeinen Hygienevorschriften einzuhalten. Das heißt unter anderem Abstände halten, darauf achten, dass es beim Ein- bzw. Ausgang zu keinen Ansammlungen bzw. Stauungen kommt. Auf dem Weg zu den Gräbern bitte Masken tragen und je nach Situation auch am Grab. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Ihre Gemeindeverwaltung

Erntedank Firmung in Steinkirchen In Steinkirchen feierten wir am 4. Oktober das Erntedankfest. Mit Wie auch die Erstkommunionen wurden dieses Jahr die Firmungen dem reich geschmückten Altar wurde die Vielfalt der Früchte deut- in den einzelnen Gruppen gefeiert, nicht, wie normalerweise üblich, lich, die auch dieses Jahr bei uns in den Gärten und auf den Feldern für alle Firmlinge zusammen bei einem Gottesdienst im Pfarrver- geerntet werde konnten. Die Erntedank-Gaben werden an die Tafel band. gespendet, die diese an Bedürftige weitergibt. Auch der Erlös der In Steinkirchen waren es zwei Gruppen, in denen sich die Jugendli- Aktion „Minibrot“, bei der gesegnete Brote gegen eine Spende mit- chen auf die Firmung vorbereitet hatten – „corona-bedingt“ war genommen werden konnten, wird für soziale Zwecke in der Pfarrei auch diese Vorbereitung unterbrochen durch den Lockdown und die verwendet. eingeschränkten Möglichkeiten sich in Gruppen zu treffen. Jetzt Foto: R. Gruber freuten sich die Jugendlichen, dass es am 9. und 10. Oktober endlich so weit war, und sie das Sakrament der Firmung empfangen konnten. Und zum Glück gab es inzwischen die Möglichkeit, zumindest mit ein paar Gästen in der Kirche den Firm-Gottesdienst zu feiern. Als Firmspender kam in diesem Jahr kein „fremder“ Bischof, sondern Pfarrer Martin erhielt die besondere Beauftragung zur Firmspendung – so wie in allen Pfarreien der Erzdiözese die leitenden Priester diese „Ausnahmegenehmigung“ für die besondere Situation im Jahr 2020 erhalten hatten. Herzlichen Dank und „Vergelt´s Gott“ den Gruppenleiterinnen, die die Jugendlichen in dieser besonderen Vorbereitungszeit begleitet haben - und auch an die Jugendlichen selber, dass Ihr diesen langen Atem gehabt habt!

(T. Linner)

Ab 10.11.2020 öffnen wir unser Pfarrbüro in Jetzendorf wieder für den Parteiverkehr! Die Zeiten sind Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir freuen uns Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen!

********** Pfarrbüro: Schulstr. 5, 85305 Jetzendorf Tel. 08137/655, Fax 3500 E-mail: [email protected] (M. Eichner)

19 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Nachrichten der Evangelisch-lutheri- 25.10.2020: Familiengottesdienst in Reichertshausen schen Kirchengemeinde Pfaffenhofen: Aufgerichtet werden und aufrecht gehen können, darum geht es im Familiengottesdienst am 25. Oktober um 11.15 Uhr in der St. Ste- Pfarrerin: phanuskirche. Jesus richtet eine Frau wieder auf, hilft ihr, den Him- Doris Arlt, Tel.: 08441 797 31 13, E-Mail: [email protected] mel wieder sehen zu können – und wir gehen dem nach, was und Pfarrbüro: Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria-Lutz- wer uns aufrichtet und Kraft gibt. Str. 1/Rückgebäude, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60. Die neuen Erstklässler bekommen in diesem Gottesdienst ein Schul- anfangs-Geschenk. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 17 - 19 Uhr Ab wann wir weitere Veranstaltungen anbieten können, richtet sich Homepage: http://www.pfaffenhofen-evangelisch.de nach den aktuellen staatlichen Bestimmungen. Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ Aktuelle Informationen und Hinweise finden Sie jeweils auf www.pfaffenhofen-evangelisch.de Örtlicher Ansprechpartner: Jonas Witt, Tel. 0151 11 66 66 66

Gottesdienste Unsere Gottesdienste feiern wir weiterhin mit gekennzeichneten Sitzplätzen und mit Mund-Nasen-Schutz beim Singen. SCHULNACHRICHTEN Wenn die Regeln geändert werden, passen wir unsere Vorkehrungen an. Damit trotz der eingeschränkten Platzzahl mehr Menschen am Got- Die Hans-Oberhauser- tesdienst teilnehmen können, bieten wir zusätzlich zum Sonntags- Grund- und Mittelschule gottesdienst jeden Samstag um 18 Uhr einen Gottesdienst in der Reichertshausen Kreuzkirche in Pfaffenhofen. Solange entfällt die Samstagabend- informiert: kirche in Reichertshausen, und wir feiern sonntags um 11.15 Uhr. Bitte informieren Sie sich aktuell unter www.pfaffenhofen-evange- lisch.de oder im Gottesdienstanzeiger im Pfaffenhofener Kurier. Unser Bürgermeister zu Besuch Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: Am 29. September 2020 besuchte der Bürgermeister von Reicherts- hausen Herr Erwin Renauer die Klasse 4a. In Zusammenhang mit Samstag, 24. Oktober dem Themenbereich „Gemeinde“ im Fach Heimat- und Sachunter- 18.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst richt hatten die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung Sonntag, 25. Oktober ihrer Lehrerin Frau Lunk viele interessante Fragen vorbereitet. In 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst erster Linie ging es um das Wappen, die Aufgaben des Bürgermeis- 10.00 Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst (ge- ters, das Rathaus sowie um die Besonderheiten der Gemeinde Rei- naues zum Neu-Start der Kindergottesdienste zeitnah auf unserer chertshausen. Aber auch private Fragen wurden von Herrn Renauer Website) ausführlich beantwortet. Insgesamt war es ein sehr interessanter und 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Familiengot- informativer Unterrichtsbesuch. tesdienst (Details: siehe unten) Samstag, 31. Oktober 18.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst zum Reformationsfest Sonntag, 01. November 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst zum Reformationsfest Samstag, 07. November 18.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Sonntag, 08. November 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst 11.15 Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst Samstag, 14. November 18.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Sonntag, 15. November 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst 10.00 Uhr, Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Kindergottesdienst (ge- naues zum Neu-Start der Kindergottesdienste zeitnah auf unserer Website) 11.15 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst mit Tau- ferinnerung Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag 19.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl

20 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Der Bürgermeister zu Besuch in der Grundschule Am Mittwoch 30.09. besuchte Erwin Renauer die 4. Klasse in Stein- kirchen. Am Tag zuvor war er bereits in Reichertshausen zu Gast. Zunächst durften die Schüler ihre zahlreichen Fragen loswerden. Sowohl Privates als auch organisatorische wie politische Themen fanden Interesse. So hätten die Schüler und Schülerinnen in Lausham gerne einen Blitzer oder in der Schule warmes Wasser zum Hände- waschen. Sie erfuhren, was passiert, wenn der Bürgermeister krank wird und wer ihn dann vertritt. Anschließend gab uns Herr Renauer einen Rückblick auf die ehe- maligen Bürgermeister der einzelnen Gemeindeteile. Gemeinsam betrachteten und erklärten die Kinder das Reichertshauser Wappen. Um unser Gemeindegebiet noch besser kennen zu lernen, schenkte Vielen Dank Herr Renauer, dass Sie sich Zeit genommen haben und der Bürgermeister jedem Schüler und jeder Schülerin einen Orts- die vielen Fragen so ausführlich beantwortet habe. plan. S. Weißenberger

NACHRICHTEN VON DER KINDERKRIPPE BZW. DEN BEIDEN KINDERGÄRTEN

Der Gemeindliche Kindergarten Auch das Buch „Das kleine Ich“ fand einen Platz bei uns. Ein schöner Reichertshausen informiert: Vormittag im Wald fand auch noch statt. Wir suchten den Herbst im Wald, schauten uns genau an was alles wächst und sich in dieser Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da… Jahreszeit verändert. Anschließend bastelten wir Fliegenpilze und bunte Herbstblätter. Nachdem alle Gruppen gut ins neue Kindergartenjahr gestartet sind, zieht bei uns der Herbst ein. Fleißig wurde in den Gruppen gespielt, gebastelt und auch genäht. Wunderschöne Gemälde, Geburtstagskronen und Herbstdekorationen sind entstanden. Auch das Projekt „Ich“ wurde mit den Kindern erarbeitet. Es wurden Selbstportraits in Originalgröße, farbige Handabdrücke und vieles mehr gestaltet.

Spaß in der Gemeinschaft

Wir freuen uns auf die kommende Zeit im Kindergarten.

21 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Der Gemeindliche Kindergarten Ein schwerer Schritt stand uns Ende September ins Haus. Unsere Steinkirchen informiert: Jo, packte ihren Rucksack und machte sich ohne uns auf eine span- nende Reise. Wir wünschen ihr ganz viel Freude, viele neue Eindrü- Herbst, Früchte, Pilze, Farben, Sonne cke, herzliches Miteinander und ganz viele Dinge und Momente die und noch meh r….. sie von Herzen gerne in ihren Rucksack sammeln möchte. Wir je- denfalls haben viele tolle Jomomente gesammelt, die uns ganz be- Herbstzeit ist Sammelzeit. Doch was kann ich alles sammeln? Was stimmt lange und herzlich begleiten werden – Servus, habs guad ist wichtig für uns alle, für mich, um auch schwierige Phasen gut zu und kumm boid amoi wieda! überstehen? Schwierige Zeiten wie zum Beispiel den „Winter“. Der Herbst, der Winter, der Frühling und der Sommer, das Sammeln von wichtigen und scheinbar „unwichtigen“ Dingen, all das beschäftigt uns derzeit im Kindergarten Steinkirchen. Begleitet werden wir dabei von Frederick, der kleinen Feldmaus. Während sich alle anderen Mäuse fleißig um die Grundbedürfnisse wie Fressen, Wohnung, ei- nander helfen kümmern, scheint Frederick „zu schlafen“. Was er sammelt ist für alle anderen Mäuse zunächst unverständlich. Erst als die materiellen Vorräte aufgebraucht sind, es auch innerlich ans Eingemachte geht, zeigt Frederick, welche Schätze er gesammelt hat: herzerwärmende Erinnerungen, Wörter, die zu Gedichten und Geschichten werden, Farben, die Hoffnung und Vorfreude aufkom- men lassen und wärmende, goldene Sonnenstrahlenmomente. Die kleinen Feldmäuse meistern den Winter gut und unbeschadet, mitei- nander, mit Achtsamkeit, Wertschätzung für das Kleine, Unschein- bare, gut versorgt durch die Fähigkeiten, die jede einzelne Maus mitbringt und einbringt.

Die Jahreszeiten, Rituale, die Sicherheit geben und die Natur sind verlässliche Orientierungspunkte. Sie begleiten uns, egal was ist. Wir sind schon sehr gespannt, was wir zusammen mit Frederick in diesem Jahr noch alles sammeln und erleben dürfen und sind uns si- cher, dass es bunt, fröhlich und einfach wunderbar wird.

Ein herzliches Danke möchten wir auch an Maximilian Knoll e. K. – Reichertshausen schicken. Wir haben uns über die Verkehrsmal- bücher sehr gefreut.

Jetzt steht für uns neben Frederick dann noch ein besonderes Fest an, nämlich St. Martin. Auch hier gehen wir dieses Jahr einen neuen Weg. Wie der aussieht, verraten wir beim nächsten Mal. Unsere Vorschulkinder beginnen mit der Wörterwerkstatt und die ersten Vorschulaktivitäten sind auch schon gestartet. Wir haben also viel zu tun und ganz, wie die kleinen Feldmäuse, packen wir es gemeinsam an, jeder so und mit dem, was er/sie am besten kann. Wir wünschen euch einen sonnig schönen Herbst, viele achtsame und wertschätzende „Mäusemomente“ und viel Erfolg beim Sammeln!

Wir freuen uns auch, dass sich ein neuer Elternbeirat gefunden hat, und dass wir unseren ersten Elternabend unter Coronabedingungen abhalten konnten. Wir sind megastolz auf unsere Familien, die auch … diese „Winterzeit“ richtig gut meistern, und sich immer wieder mit uns zusammen auf die neuen Schritte einlassen. … dass jede Monatsausgabe des kompletten BLICKPUNKTES auf der Homepage der Gemeinde Reichertshausen unter Gemeinschaft in der Gemeinde www.reichertshausen.de/aktuelles/blickpunkt online als PDF veröffentlicht ist!?

22 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

AUS DEM WICHTIGE HINWEISE SENIORENDOMIZIL Erscheinungsdatum bzw. „HAUS RAPHAEL“ Anzeigenschluss für die nächste IN REICHERTSHAUSEN Ausgabe des „BLICKPUNKT“ Ausgabe Nr. 11/2020 des „BLICKPUNKT“ erscheint am Mitt- woch, den 18.11.2020. Das Seniorendomizil „Haus Raphael“ Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilung von Schulen, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am informiert: Donnerstag, 05.11.2020; 16.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung 101. Geburtstag Hildegard Soosaar Reichertshausen bei Frau Denk und Frau Kratzl (1. Stock, Zi. 14). Ein großes Jubiläum feierte Hildegard Soosaar am 20. September im Seniorendomizil „Haus Raphael“ in Reichertshausen. Sie wurde Für Werbeanzeigen oder sonstige private Kleinanzeigen bitten stolze 101 Jahre alt. Geboren am 20.09.1919 in Mühldorf am Inn, wir Sie, sich direkt mit der Anzeigenverwaltung Gemeindeblatt, ist Frau Soosaar seit Anfang September 2019 Bewohnerin des Se- Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, , Tel. 08441/ niorendomizils. Zu den Gratulanten am schön gedeckten Geburts- 5972 - Fax 08441/72737 – E-Mail: [email protected], tagstisch gehörten die Einrichtungsleitung Kristina Müller (ganz re.), in Verbindung zu setzen. die Schwester der Jubilarin Charlotte Schmalzl (ganz li.) und Tochter Lilli Soosaar (zusammen mit ihrer Mutter in der Mitte).

WISSENSWERTES

Gartentipps im Oktober Ob Ernte, Bodenpflege oder Schnittmaßnahmen: In unseren Garten- tipps für den Nutzgarten verraten wir Ihnen, welche Gartenarbeiten im Oktober anfallen.

Jetzt sind Hagebutten, Vogelbeeren, Schlehen und Ebereschen- „BLICKPUNKT“ nicht erhalten? Früchte reif

Wenn Sie vom Austräger keinen „BLICKPUNKT“ erhalten, Unsere Gartentipps für den Nutzgarten im Oktober zeigen: Das Gar- melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung unter der tenjahr ist noch nicht vorbei! Wildfruchtgehölze liefern jetzt reichlich Früchte und haben in vielen Gärten als Bienenweide und Vogelfut- Tel.-Nr. 08441/858-0. ter-Lieferanten einen festen Platz. Meist bleiben noch genügend Früchte für herbsüße Marmelade, würziges Gelee oder fruchtigen Wir werden dann die zuständigen Stellen umgehend infor- Likör übrig. Wenn Sie die Vitamin-C-reichen Hagebutten für den mieren und damit sicherstellen, dass Sie in Zukunft ihren Tee trocknen möchten, kommen Sie um das mühsame Entkernen Blickpunkt wieder wie gewohnt bekommen! und Auskratzen der feinen Härchen im Inneren nicht herum. Für Kompott und Marmelade kocht man sie einfach in wenig Wasser weich und passiert sie durch ein feines Sieb oder die „Flotte Lotte“.

23 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Auf diese Weise können Sie auch Vogelbeeren zu Mus verarbeiten. Erdbeeren wässern Die Früchte der Mährischen Eberesche verwertet man direkt vom Im Sommer gepflanzte Erdbeeren sollten Sie auch im Herbst bei Baum, die der Wildart friert man besser drei bis sechs Monate ein – Bedarf wässern, damit sie gleichmäßig feucht bleiben. Je besser sie so verlieren sie ihren bitteren Geschmack. Auch bei den herben vor der Winterruhe einwurzeln können, desto höher fällt im nächsten Schlehen klappt die Nachahmung einer Frostperiode in der Tief- Jahr die erste Ernte aus. kühltruhe. Kiwi-Ernte Rhabarber teilen Großfrüchtige Kiwis werden ab Oktober geerntet. Sie müssen aller- Teilen Sie Ihren Rhabarber etwa alle acht bis zehn Jahre, damit die dings noch einige Zeit im Haus nachreifen. Stauden wüchsig und vital bleiben. Warten Sie, bis die Blätter braun Tipp: Lagern Sie die Früchte zusammen mit frischen Äpfeln in Fo- sind, und stechen Sie mit einem scharfen Spaten Teilstücke mit min- lienbeuteln. Die Äpfel verströmen ein Reifegas, das die Kiwis schnel- destens drei gut ausgebildeten Knospen ab. Lockern Sie die Erde ler reifen lässt. Kleinfrüchtige Sorten wie ‘Weiki’ kann man hingegen am neuen Standort gründlich und arbeiten Sie drei bis vier Liter rei- noch bis Ende November gleich nach der Ernte genießen. Da mini- fen, gesiebten Kompost ein. Die Stauden brauchen genügend Platz Kiwis in lockeren Trauben wachsen, werden sie mit dem ganzen – 100 x 150 Zentimeter Standfläche pro Pflanze sollten Sie einplanen. Zweig abgeschnitten. Hartreif geerntete Mini-Kiwis halten sich noch Lassen Sie die neuen Rhabarberstauden im ersten Jahr ungestört zwei Wochen im Kühlschrank. wachsen und beginnen Sie erst im zweiten Jahr wieder mit der Ernte. Unser Gartentipp: Damit Sie im kommenden Jahr trotzdem nicht Herbst- und Winteräpfel kühl aufbewahren auf frischen Rhabarber verzichten müssen, können Sie von der ein- Für die Lagerung eignen sich nur einwandfreie, von Hand gepflückte, gewurzelten Mutterpflanze am alten Standort einfach die Hälfte ste- kerngesunde Äpfel. Früchte mit Druck- oder Faulstellen, Schalen- hen lassen. verletzungen sowie Pilz- oder Obstmadenbefall sollten Sie schon bei der Ernte aussortieren und rasch verwerten oder entsorgen. Ideale Spätgemüse: kältefest oder frosthart? Lagerbedingungen bietet ein dunkler, eins bis fünf Grad Celsius Wintergemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Pastinaken und Winter- kühler, luftfeuchter Kellerraum. Stattdessen können Sie auch den lauch sind absolut frostfest und können bis zum Frühjahr auf dem Garten- oder Fahrradschuppen als Obstlager nutzen. Beet ausharren. Eindeutig ist auch der Fall bei Kürbissen: Selbst spät reifende Züchtungen vertragen absolut keine Minusgrade. Man Pfefferminze für den Winter ziehen holt sie rechtzeitig, bevor die ersten Nachtfröste drohen, vom Beet Wenn Sie im Winter frische Pfefferminze ernten möchten, können und bewahrt sie in einem luftigen, kühlen, dunklen Raum auf. Man- Sie die Pflanze jetzt in Töpfen am Zimmerfenster anziehen. Dazu gold, rote Bete, Chinakohl, Herbstkohlrabi und Zuckerhut-Salat sind die Ausläufer der Pfefferminze abtrennen und in etwa zehn bis zwan- nur bedingt kältefest und überstehen unter einer Vliesabdeckung zig Zentimeter lange Stücke zerteilen. Jedes Stück sollte mindestens Temperaturen von drei bis fünf Grad Celsius ohne Schaden. Droht drei bewurzelte Knoten aufweisen. Pflanzen Sie die Stücke in Töpfe, eine längere Frostperiode sollte man rasch ernten. Rotkohl und Wir- die mit Kräutererde gefüllt sind. Die Töpfe in einem Mini-Gewächs- sing verlieren bei wechselhaftem Herbstwetter an Qualität. Man haus am Zimmerfenster aufstellen, dann treibt die Minze auch im zieht die Köpfe rechtzeitig samt Strunk aus dem Boden und hängt Winter einige Triebe mit frischen Blättern aus. sie mit Umblättern im Naturkeller oder einem möglichst kühlen, luftfeuchten Raum auf. Tipp: Wurden die letzten Buschbohnen vom Bodenpflege unter Haselsträuchern Nachtfrost überrascht, pflückt man die Hülsen morgens, sobald sie Die Pflege von Haselnüssen beschränkt sich meist auf das regelmä- aufgetaut sind, und verarbeitet sie rasch. ßige Auslichten überflüssiger oder überalterter Äste. Wer viele ge- sunde Nüsse ernten möchte, sollte ein wenig mehr tun. Den Boden Stachelbeeren: Die Herbstpflanzung hat Vorteile auflockern und Unkräuter entfernen zählt jetzt zu den wichtigsten Die Stachelbeere erlebt gerade eine Renaissance, auf die früher Maßnahmen. Beides beugt einem Befall mit den Maden des Hasel- beliebten Sorten sollte man im Garten jedoch verzichten. Wählen nussbohrers vor und verhindert, dass sich Feldmäuse einnisten. Sie lieber neuere, beinahe dornenlose und vor allem mehltaufeste Diese fressen im Winter an den Wurzeln und schwächen die Sträu- Züchtungen wie ‘Franziska’ mit saftig-süßen, gelbgrünen Beeren cher. Ein Auge zudrücken sollten Sie bei der Haselmaus. Die mit oder ‘Rania’ mit dunkelroten, erfrischend säuerlichen Früchten. den Siebenschläfern verwandten Bilche zählen zu den gefährdeten Unser Gartentipp: Achten Sie beim Kauf auf einen festen, gut Arten. Um den langen Winterschlaf zu überleben, fressen sie sich durchwurzelten Topfballen und drei bis fünf kräftige, rundum im Herbst mit den nährstoffreichen Nüssen eine dicke Speckschicht gleichmäßig verteilte Triebe. Vor oder nach der Pflanzung kürzt an. man die Triebe um etwa zwei Drittel ihrer Länge ein. Heben Sie das Pflanzloch so groß aus, dass der Topfballen bequem hineinpasst, Fallobst verwerten und lösen Sie den Wurzelballen vorsichtig aus dem Topf. Setzen Nach einem Sommer mit extremer Hitze und Trockenheit werfen Sie die Sträucher nur so tief, wie sie im Topf standen und füllen auch spät reifende Äpfel und Birnen einen großen Teil der Früchte Sie die Pflanzgrube mit Erde auf. Beim kräftigen Angießen wird vorzeitig ab. Dabei entstehen unvermeidlich Druckstellen, daher die lockere Erde an den Wurzelballen geschwemmt und umschließt eignen sie sich nicht mehr zum Einlagern. Kleinere Faulstellen und diesen gut. auch von Wespen angefressenes Obst können Sie ohne Bedenken ausschneiden und zu Mus, Kompott, Saft, Apfelchips oder Dörrobst Himbeeren zurückschneiden verarbeiten. Früchte mit größeren Druckstellen sollten dagegen nicht Ab Ende Oktober können Sie die abgetragenen Ruten Ihrer Him- mehr verwertet werden. Selbst das anscheinend noch intakte Frucht- beeren zurückschneiden. Entfernen Sie bei den Sommer-Himbeeren fleisch kann das gesundheitsschädliche Pilzgift Patulin enthalten. alle zweijährigen Triebe dicht über dem Boden. Von den einjährigen Der Stoff wird auch durch Erhitzen nicht abgebaut! Trieben bleiben für die Ernte im kommenden Jahr nur die kräftigsten stehen. Alle schwachen oder ungünstig platzierten Triebe sollten Winterzwiebeln stecken Sie ebenfalls bodennah abschneiden. Besonders einfach ist der Winter-Steckzwiebeln wie ‘Presto’, ‘Radar’ oder die rote Sorte Schnitt bei Herbsthimbeeren wie beispielsweise der Sorte ‘Himbo- ‘Electric’ können Sie in wintermilden Regionen jetzt im Oktober top’. Schneiden Sie einfach alle abgeernteten Ruten auf Bodenhöhe mit acht bis zehn Zentimetern Abstand etwa zwei Zentimeter tief in ab, sodass nichts stehen bleibt. Die Pflanzen treiben im nächsten ein sonniges Beet mit feinkrümeliger, feuchter Erde pflanzen. Frühjahr wieder aus und tragen ihre Beeren im Herbst an den neuen Ruten. Mit freundlicher Genehmigung aus: mein schöner Garten

24 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Der TSV Reichertshausen AUS VEREINEN informiert: TSV Reichertshausen geht UND VERBÄNDEN gut gerüstet in die Zukunft Mit einem halben Jahr Verspätung – verursacht Der Krieger- und Soldaten- durch die Corona-Pandemie – hielt der TSV Rei- verein Reichertshausen- chertshausen seine Jahreshauptversammlung ab. Paindorf informiert: Im Laufe des Abends schaute auch unser neugewählter Bürgermeister Erwin Renauer kurz vorbei und richtete Grußworte an die Versamm- Kriegerjahrtag 2020 lung. Er war entschuldigt, feierte er doch in der gleichen Gaststätte Aufgrund der derzeitigen Situation und der (allerdings im Saal) seinen Geburtstag. Nochmals herzliche Glück- ständig steigenden Coronazahlen muss der wünsche vom TSV Reichertshausen! Kriegerjahrtag 2020 in anderer Form statt- Vor 35 wahlberechtigten Mitgliedern gab 1. Vorsitzender Rudi finden. Es müsste ein Hygienekonzept er- Schamm zunächst den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019 ab. bracht werden, welches für diese Veranstaltung einen zu großen Auf- Besonders positiv hervorgehoben wurde die Spendenaktion. Auf den wand darstellt. Bittbrief gingen fast 11.700 € ein. Zusammen mit der erhobenen Ebenfalls müsste Personal eingesetzt werden, welches das Einhalten Umlage konnte ein Großteil der anstehenden Zahlungen aufgebracht des Konzepts überwacht (Security) und mit weiteren Kosten ver- werden. bunden ist. Auch das Jahrtagsmahl kann aufgrund der momentanen Vorgaben Die zusätzliche finanzielle Belastung führte leider auch dazu, dass nicht durchgeführt werden. mehrere Mitglieder den Verein verließen. Dem gegenüber standen aber auch rund 50 Neuanmeldungen. Am Denkmal in Reichertshausen wird der Verein ebenso wie die Gemeinde einen Kranz zur Erinnerung niederlegen. Die LED-Anlage am Trainingsplatz riss aber gleich wieder ein Loch in die Kasse. Zuschüsse von Bund, BLSV und Gemeinde füllten die Wir bitten um Verständnis. Kasse wieder teilweise auf. Beim Brandschutz im Vereinsheim konn- ten die Kosten nun doch durch viel persönlichen Einsatz und einigen Helfern (insgesamt über 140 Stunden) erheblich gesenkt werden, so dass für andere Anschaffungen noch Reserven blieben. Ein weiterer Der Sportschützenverein positiver Aspekt: Es fallen nur noch etwa die Hälfte der bisherigen „Drei Buchen“ Reicherts- Stromkosten an. Zudem wir der CO2-Ausstoß gesenkt. hausen informiert: Im Juli 2019 konnten die Fußballer unter der Anleitung von Ewald Edmüller das Dach an der Terrasse am Vereinsheim wieder montieren, Der Sportschützenverein „Drei Buchen“ e.V. so dass Schüler – und am Wochenende auch die Sportler – wieder Reichertshausen hat für die Gaststätte im Schüt- einen Sonnen- und Regenschutz haben. zenheim einen neuen Pächter. Durch aufwän- Für das Vereinsheim wurden 25 neue Stühle beschafft. Die noch dige Umbau- und Renovierungsarbeiten durch Vereinsmitglieder verbliebenen intakten Stühle und Bänke wurden neu aufgepolstert und Freunde erhielt das Restaurant ein stimmiges und stilvolles Am- und überzogen. biente. Am 1. Oktober 2020 wurde das Restaurant „Le p`tit Lolo“ eröffnet. Die Speisenkarte bietet deutsch-französische Gerichte, Im Sommer übernahm Katharina Schramm das Kleinkinder- und wobei der Küchenchef Laurent Boissat Wert auf frische Produkte Eltern-Kinder-Turnen. Mit Viktoria Lichtenegger hat der TSV nun aus der Region legt. auch eine hervorragende Übungsleiterin für Geräteturnen. Die Öffnungszeiten sind derzeit: Donnerstag und Freitag von 17.30 Die Berichte aus den Abteilungen eröffnete für Baseball Oliver Keck. - 23.00 Uhr; an jedem ersten Samstag im Monat wird ein spezielles Er klagte über Spielermangel und Spielabsagen. Danach meldete Drei-Gänge-Menü angeboten. sich Angelika Bauer für die Abteilung Turnen zu Wort. Sie informierte über die Laufgruppe von Manuela Heger und ihren Bereich Senio- renturnen, Gymnastik und Wirbelsäulengymnastik. Nach 25 Jahren sei dies ihr letzter Bericht, so Angelika Bauer. Ende des Jahres will sie die Leitung in jüngere Hände übergeben. 30 Kinder und mehr, so Katharina Schramm, kommen regelmäßig zu ihren Übungsstunden. Dies sei schon grenzwertig, so die Übungs- leiterin. Michi Reiser berichtete von seinen Kindern im Alter von 8 – 10 Jahren. Die Kinder hätten Koordinationsprobleme wie etwa beim Ballwerfen bzw. -fangen. Stellvertretend für Viktoria Lichtenegger berichtete Irmgard Frings, dass auch am Geräteturnen regelmäßig 25 – 30 Kinder teilnehmen. Bis aus Pörnbach kommen sie nach Reichertshausen, um unter Vik- toria trainieren zu können. Für die Jongliergruppe gab Helmut Hellmich Bericht. Die Jonglierer seien in ganz Süddeutschland und sogar im angrenzenden Ausland bestens bekannt; in Reichertshausen selbst aber kaum. Der letzte Neuzugang wohnt in München. Zweiter Schützenmeister Rudolf Scheufler beglückwünschte Lau- Für die Volleyballabteilung sprach Eva Diemer. Im November beginnt rent Boissat zum Start im neu gestalteten Schützenlokal. die Punktrunde und sie hätten bisher nur auf dem Beachplatz trai-

25 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020 nieren können. Es wäre dringend erforderlich, vor dem Start der Spendenübergabe an die Nachbar- Punktrunde noch in der Halle trainieren zu können. schaftshilfe Reichertshausen e.V. Für die Abteilung Fußball gab Florian Kottmayr Rechenschaft. Er Trotz des „aufziehenden Sturms“ durfte die Band Separate Ways am berichtete von verbesserten Trainingsbedingungen (dank LED-Be- 09.02.2020 (noch vor Corona!) zu einem kleinen aber feinen win- leuchtung) und von der Renovierung in den Räumen des Vereins- terlichen Konzert in der Filialkirche St. Nikolaus in Paindorf einladen. heimes. Der wieder einsetzende Spielbetrieb ist nur unter hohen Auflagen möglich. Eigene Jugendmannschaften werden wohl ein Einfach mal abschalten, zuhören und die wahnsinnig tolle Stimmung Wunschtraum bleiben – ohne Spielgemeinschaften geht nichts mehr. in der Kirche genießen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Jugendleiter Günther Kratzl drückte es noch dramatischer aus: Für Band Separate Ways ist es schon seit Jahren eine Herzensangele- die Spielgemeinschaften mit Steinkirchen stehen 110 Kinder für acht genheit, ob in der Vorweihnachtszeit oder wie dieses Jahr im Februar Mannschaften zur Verfügung – im kommenden Jahr aber fast keine ein Konzert zu geben und Spenden für einen guten Zweck zu sam- Trainer! Dies werden in einigen Jahren auch die Senioren-Mann- meln. Dieses Jahr sind die Spendeneinnahmen an die Nachbarschafts- schaften spüren – so Kratzl. hilfe Reichertshausen e.V. gegangen. Und weil alle Besucher ein großes Herz haben, konnten stolze 400 Euro übergeben werden. Im Finanzbericht des 3. Vorsitzenden Armin Kottmayr konnte dieser Die Band freut sich schon, hoffentlich im nächsten Jahr wieder so berichten, dass das Jahr 2019 mit rund 54000 € Guthaben abge- ein Konzert veranstalten zu können. schlossen wurde. Dies wurde aber gleich relativiert, weil die höchsten Ausgaben noch bevorstehen. Der Verein bleibe aber liquide, so Kott- mayr. Zur besseren Übersicht händigte er den anwesenden Mitglie- dern eine detaillierte Aufstellung über die Einnahmen und Ausgaben aus. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft ohne Gegenstimme entlastet. Als nächsten Punkt stellte Rudi Schamm die überarbeitete Satzung vor (die letzte Anpassung war im Jahr 2009). Er las alle Neuerungen und Änderungen vor und begründete sie. Danach wurde die überar- beitete Satzung einstimmig angenommen. Im Schnelldurchgang wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Es wurde per Handzeichen abgestimmt. Ohne Gegenstimmen wurden Rudi Schamm als 1. Vorsitzender, Irmgard Frings als 2. Vorsitzende, Armin Kottmayr als 3. Vorsitzender (zugleich Kassier) und Kathi Sedlmair als Schriftführerin wieder gewählt. Auch die Beiräte und Kassenprüfer wurden einstimmig bestätigt.

Der VdK, Ortsverband Reichertshausen informiert: Der VdK OV Reichertshausen kann in diesem Jahr wegen Covid 19 und zum Schutz der Mitglieder keine Mitglieder- versammlung abhalten! Rolf Altmann

In seinem Schlusswort bedankte sie der alte und neue Vorsitzende noch bei den Funktionären, Übungsleitern und Trainern. Einen großen Dank sprach er auch Simon Neubauer aus, der unermüdlich bemüht ist, den ordnungsgemäßen Betrieb im Vereinsheim zu organisieren. Sie können die Gemeinde auch Ein gut funktionierendes Vereinsheim ist neben den Mitgliedsbei- trägen die Haupteinnahmequelle des TSV. jederzeit unter Eines musste der Vorsitzende aber noch loswerden: die Verärgerung www.reichertshausen.de bzw. Enttäuschung über das bisherige Verhalten der Gemeinde ge- genüber dem TSV. Dabei nahm er die Mitarbeiter in Schutz. Diese „online“ erreichen. hätten ja nur auf Anordnung von „oben“ gehandelt. Statt die Vereine zu unterstützen (der TSV betreut derzeit 220 Kinder und Jugendliche) Der gemeindliche Internetauftritt bietet eine geballte Ladung musste z. B. der TSV jährlich über 4000 € Hallengebühren (übrigens an Informationen. Neben einem hohen Servicewert finden Sie als einziger Verein im Landkreis) an die Gemeinde abführen. Zudem dort auch nützliche „Links“ zu weiteren hilfreichen News. Neben ist der TSV für den Unterhalt des Schulsportplatzes zuständig, was aktuellen Meldungen, Veranstaltungsterminen bzw. Hinweisen, einen weiteren Aufwand von über 2000 € jährlich erfordert. Tore, den verschiedenen Ansprechpartnern sowie umfangreichen Infos Tornetze usw. gehen ebenfalls zu Lasten des TSV. Dem stehen jähr- zum Vereins wesen sind auch Formulare gespeichert, die Sie he- lich rund 2000 € Zuschuss für die Jugendarbeit gegenüber – was runterladen bzw. am PC ausfüllen können. vom bisherigen Bürgermeister immer groß angepriesen wurde. Da Wie Sie sehen können, ist auf unseren Internet-Seiten sehr viel kommt es einem schon so vor, als würden die Vereine nur verbal un- Interessantes zu erfahren. Schauen Sie doch einmal rein, Sie terstützt, in Wirklichkeit aber abkassiert. Es kann nur noch besser werden feststellen, es lohnt sich. werden, so der 1. Vorsitzende.

26 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Die Freiwillige Feuerwehr Abschlusslehrgang „Modulare Truppausbildung“ Reichertshausen informiert: gestartet Für 5 Feuerwehrangehörige hat der Abschlusslehrgang zur Modularen Truppausbildung begonnen. Nachdem sie die grundlegenden Fähig-  keiten für den Feuerwehrdienst im Basismodul erworben und in einer mehrjährigen Phase mit Übungs- und Einsatzdiensten verfestigt Von der Kinderfeuerwehr haben, werden sie in diesem Abschlusslehrgang auf die Prüfung zum zur Jugendfeuerwehr Truppführer vorbereitet. Sechs 12jährige Mädchen und Buben, die in den letzten Monaten Neben dem grundlegenden Wissen und dem Beherrschen der ent- der Kinderfeuerwehr angehörten, wechselten nach den Sommerferien sprechenden Fähigkeiten wird jetzt besonderer Wert auf das Verhalten in die Jugendfeuerwehr. Dort empfing sie der verbliebene Stamm bei dem Bewältigen von unerwarteten Situationen oder von Störun- von fünf Jugendlichen sowie die Jugendwarte. gen, sowie einer sicheren Arbeitsweise in Gefahrensituationen gelegt. Eingekleidet mit der neuen Ausrüstung bestieg die neu zusammen- Weiterhin wird das Führen eines 2-Mann-Trupps, der kleinsten tak- gesetzte Jugendmannschaft die Feuerwehrfahrzeuge und machte sich tischen Einheit im Feuerwehrdienst, sowie die zielgerichtete und zu ihrer ersten Übung auf in das Gemeindegebiet. Als Anforderung klare Kommunikation innerhalb des Trupps sowie zu den Führungs- erhielten sie die wohl typischste Aufgabe der Feuerwehr, die Brand- kräften geschult. bekämpfung. Nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung steht den frischen Truppführern dann der Weg zu weiteren Ausbildungen auf Kreisebene oder an den Landesfeuerwehrschulen offen.

In der Nähe des Waldfriedhofs wurde ein Waldbrand angenommen, der als Team mit mehreren Stahlrohren gelöscht werden musste. Das COVID und der Adventsdienst 2020 Unter Anleitung der Jugendwarte begann die Gruppe mit dem Aufbau der Strahlrohrstrecke und der Brandbekämpfung mit dem Lösch- Wir stehen in engem Kontakt zum Nikolaus und suchen nach wasser aus dem Fahrzeugtank. Die Zusammenarbeit im Team kannten Lösungen! Wie und in welcher Form der Nikolaus dieses Jahr die neuen aktiven Jugendlichen aus der Kinderfeuerwehr gut und zu den Kindern kommen kann, steht leider noch nicht fest. Wir auch die Gerätschaften waren ihnen zum Teil bekannt. werden zu gegebener Zeit auf Plakaten, der Facebookseite und In dem Probeeinsatz wurden nun die einzelnen Anforderungen zu- unserer Homepage sowie im nächsten Blickpunkt informieren. sammengepackt. Die Mädchen und Buben absolvierten die Aufgaben Wer sich bereits vorsorglich anmelden möchte, kann dies unter mit großem Einsatz, Können und einem sehr guten Miteinander – 08441/9184 und unter [email protected] tun. Das Team selbstverständlich erfolgreich. meldet sich dann. Herzlich willkommen in der Jugendfeuerwehr!

Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e.V. www.tierschutzverein-pfaffenhofen.de An der Weiberrast 2 85276 Pfaffenhofen Tel. 08441 49 02 44 Fax 08441 49 02 45 Wer ist tierlieb und möchte mithelfen?

Ehrenamtliche Helfer für die Tierversorgung gesucht, Interessenten melden sich bitte in der Tierherberge Pfaffenhofen.

27 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Die SpVgg Steinkirchen informiert:

Re-Start SpVgg Steinkirchen E-Juniorinnen Nach der langen Coronapause wollen wir wieder spielen. So die überwiegende Meinung der teilnehmenden Spiele- rinnen, der Eltern und der Trainer. Am 19. September 2020 ging es für uns wieder los. Raus auf den Rasen und endlich wieder Fußball spielen. Die 45-minütige Fahrt zu unserem Gegner nach Vaterstetten, war geprägt von einer tollen Vorfreude auf das Spiel. Das letzte Spiel hatten wir bei unserem Girls-Cup im Februar in Reichertshausen. Tolle Zweikämpfe, wunderbare Passspiele und leidenschaftlicher Einsatz auf dem Platz, zeichneten unser erstes Spiel aus. Unser Tor- mädel musste sich oft sehr groß machen und parierte viele gute Bälle. Auch die Abwehr leistete wieder tolle Abwehraktionen. Das Mittelfeld und natürlich unser Sturm gaben alles nach dieser langen Pause. Es war ein gelungener Auftakt und wir konnten den Platz nach einem torreichen 3 : 3-Unentschieden verlassen. Wir freuen uns, dass es uns ermöglicht wurde, unsere Saison in diesem Jahr noch zu Ende spielen zu dürfen.

Die Freiwillige Feuerwehr Paindorf informiert:

Neuer Glanz am Feuerwehrhaus Paindorf Am Freitag, den 02.10. und Samstag, den 03.10. packten die Kameraden der Feuerwehr Paindorf gemeinsam an und strichen ihr Feuerwehrhaus. Bei gutem Wetter konnte alles geschafft werden, bevor dann am Samstag der Regen ein- setzte. Der Dank der Vorstandschaft geht an die Kameraden, die so tatkräftig mit angepackt haben und an die Gemeinde für Material und das Gerüst.

28 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Der Schützenverein „Glück Auf“ Steinkirchen ZU GUTER LETZT informiert: Schützenkamerad Hans Erwert am 18.09.2020 verstorben Unser Schützenkamerad Hans Erwert trat am 01.01.1956 dem Schützenverein „Glück Auf“ Steinkirchen bei. Im Sommer 1967 fand in Steinkirchen die Fahnenweihe des Vereins statt; hier übernahm er die Aufgabe des Fahnenjunkers. Dieses Amt führte er 25 Jahre aus. Einige Jahre später wurde er zum zweiten Schützenmeister gewählt. Er übernahm auch kommissarisch das Amt des ersten Schützenmeisters. Hans war ein geselliger und lustiger Mensch, in den letzten beiden Jahren lebte er wegen seiner schweren Krankheit eher zurückgezogen. Lieber Hans, Ruhe in Frieden.

BUNT GEMISCHT

Das Wetter – des 100-jährigen Kalenders November 2020 01. – 05. Der November geht mit regnerischem Wetter weiter 06. – 20. Das regnerische Wetter hält sich fast durch den gesamten Monat hindurch 23. Sonniges aber kaltes Wetter 24. Am heutigen Tag wird es etwas milder 29.-30. Jetzt beginnt der Winter endgültig

Der Vollmondkalender 2020 Hier sehen Sie den Vollmondkalender mit den Vollmond-Daten 2020 mit Datum und exakter Uhrzeit im Überblick: Samstag, 31. Oktober 2020, 15:49:12 Uhr Montag, 30. November 2020, 10:29:42 Uhr Mittwoch, 30. Dezember 2020, 04:28:18 Uhr Auch dieses Jahr Bedeutung der Monatsnamen (nach kalender-lexikon.de) drucken wir für Sie: Weihnachtskarten, November Elfter Monat des julianischen und gregorianischen Kalenders mit 30 Tagen. Bei den Römern war der November der neunte Kalender, u.v.m. ... (lateinisch novem) Monat eines aus zehn Monaten bestehenden Jahres. Er hatte 29 Tage, bis Augustus ihm 30 Tage gab. Am 30. November wird in Schottland das Fest des Schutzpatrons Sanct Andrew begangen. Die Amerikaner hingegen feiern am Ende BESTELLEN des Monats den Thanksgiving Day. In Großbritannien ist der SIE JETZT! 11. November der Jahrestag des Waffenstillstandes am Ende des 1. Weltkrieges. In Deutschland wird am Volkstrauertag im November der Toten beider Weltkriege sowie der Opfer der Ge- waltherrschaft gedacht. Der November beginnt mit dem selben Wochentag wie der März und außer in Schaltjahren auch wie Humbach und Nemazal Offsetdruck GmbH | Ingolstädter Str. 102 | 85276 Pfaffenhofen/Ilm der Februar. Telefon 08441/8068-0 | [email protected] | www.humbach-nemazal.de

29 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

 Bau- und Möbelschreinerei Hochwertige Qualität  Innenausbau zum fairen Preis  Planung und Gestaltung  Treppen Reparatur in eigener Markus  Meisterwerkstatt Fenster- und Türenstudio Lieferung und Montage von Pfaffenhofener Str. 31 Tel. 08444 / 840 o. 639 TV-Geräten und Sat-Anlagen 85307 Paunzhausen Fax: 08444 / 91 91 900 www.schreinerei-aschauer.de e-mail: [email protected]

Mühlweg 1 · 85276 Reisgang Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de Wie man sitzt, so fühlt man sich.

DER S N CH U L S A E F G

JAHRE 19 0 50 – 202 WWiWirr TTeestenesten SieSie denden SwopperSwopper ffefeiieerrn!nn! kostenloskostenlos beibei uns.uns.

DIETER BRUNN SANITÄTSHAUS & ORTHOPÄDIETECHNIK VON DER BERATATUNG – BIS ZUR AUSLIEFERUNG. JOSEPH-FRAUNHOFER-STR. 9 - 85276 PFAFFENHOFEN TEL. 08441/405090 Wir sind seit 70 Jahren Ihr kompetenter Partner für Matratzen, Schlafsysteme, ENGAGEMENT IM DIENST IHRER GESUNDHEIT Bettwaren, TaTag- und Nachtwäsche.

AUTORISIERTER Anzeigenannahme: PREMIUM PAPARTNER

Frauenstraße 5 · 85276 Pfaffenhofen · TeTelefon: 08441 9676 Heidi Starck www.betten-leitenberger.de ·  /betten-leitenberger Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr · 14-18 Uhr · Sa: 9-13.30 Uhr Telefon 084 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 e-mail: [email protected] Der BLICKPUNKT informiert

30

BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

Dachumdeckung · Dachbodendämmung · Baggerarbeiten · Maschinenverleih · Minibagger mit und ohne Fahrer Fassadenverkleidung · Carports · Tief- & Straßenbau · Pflasterarbeiten · Natursteine neu & gebraucht Dachgauben · Dachflächenfenster · Gartenbau · Landschaftsbau · Schwimmbadtechnik & Zubehör Dachausbau Am Milchwerk 1 · 85304 Ilmmünster · 08441 82850 Zimmerei Eisenhofer www.alles-tuscher.de Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyern · Tel. (084 41) 49 61 86

EINLADUNG ZUR NEUERÖFFNUNG 31. OKTOBER 2020 AB 14:00 UHR

e-mail: [email protected] HAARWERKSTATT BEGUTACHTUNG • REPARATUR • PFLEGE

       

        ! " " " #$% #$%   

BITTE DIE CORONA VERHALTENSREGELN EINHALTEN!

PELLETS? GAS? SONNE? WÄRMEPUMPE? MULTI ENERGIE HEIZ KONZEPT

Tauschen Sie ihre alte Heizung und nutzen Sie die besten Förderungen, die es jemals gab.

Telefon: 08441/ 92 93 Burger • Wärme Wasser Klima [email protected] Werkstraße 26 Der BLICKPUNKT informiert www.burger-scheyern.de 85298 Mitterscheyern

32   #$%& $#&  8  #5    #      '   14'42 " '! 9#:   $ ((     8 3  8  4!;  % ) 4#<   "#5# =#    #8 / 3>    * +  ; >  !7 ? 8     #5  1     #!8   5 0 #   !   

                                 !"    #   $

 











                 1  4  #51         6   7  2   



                  



     ! 



                       

      ! "   



 

 





 !

         %& '(%)*+,- !#   ! %.  /0 #1 /,2(,3% /)2(+3 BLICKPUNKT Reichertshausen Oktober 2020

seit 1991

Malermeister FASSADEN – INNENWÄNDE – LACKIERUNGEN – TAPETEN – PUTZE – BODENBELÄGE – VOLLWÄRMESCHUTZ

Josef Gacia · Malermeister Am Hofberg 28 · 85293 Reichertshausen Telefon (084 41) 8 24 61 · Fax (0 84 41) 20 75

€ 240,- € 240,- € 240,- € 290,- Incl. gesetzl. MwSt. Incl. gesetzl. MwSt. Incl. gesetzl. MwSt. Incl. gesetzl. MwSt. Jakob Huber 85276 Hettenshausen Forst – und Gartentechnik Logenweg 18 Durchschlacht 4 85298 Scheyern Tel. 08445-360 Fax. 08445-1487 Tel. 08441/789889 www.Florim.eu www.huber-gartentechnik.de Fax 08441/787843 [email protected]

+HL]XQJ6DQLWlU/IWXQJ6SHQJOHUHL

XXXIFDLNFJFSDPN/RLSHUWVKDXVHQHU6WU 7HO 6Q]KDXVHQ +HFNPHLHU LQIR#KHFNPHLHUFRP Alex, Max und das TTeeam Knoll freuen sich auf dich in Jetzendorf und Reichertshausen.

Reichertshausen · Freiherr-von-Cetto-Str. 1 · Tel. 08441/83435 Jetzendorf · Aichacher Str. 13 · Tel. 08137/997738 [email protected] Geöffnet MO bis SA von 7 bis 20 Uhr

FRISCH & FREUNDLICH www.eddeka-knoll.de · instagram.com//edeka.knoll · fb.com/edeka.knoll

Voollollllerr EneEnergiee

Natürlich. Von hier. Für Sie.

Besser ganz nah. 65 % 100 % 50.000 Mehr Infos unter Erneuerbare im Strommix. Leistung aus der Region. Std./Monat stecken wir in 0800 / 8000 230 Wir sind aktiv für Umwelt Damit Ihr Geld in Ihrer sichere Versorgung und Ihre www.sw-i.de und Klima. Heimat bleibt. Freizeit. SCHNELLER ALS DAS INTERNET! WIR LIEFERN ZU IHNEN NACH HAUSE

Götz Apotheke Reicherts- hausen Pfaffenhofener Straße 8b 85293 Reichertshausen 08441 8713580 post.reichertshausen@ goetz-apotheke.de

ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di, Mi: 08:00 - 13:00 14:00 - 18:30 Do: 08:00 - 13:00 14:00 - 19:00 Fr: 08:00 - 18:30 Sa: 08:30 - 13:00

PETERSHAUSEN

GÖTZ APOTHEKEN ECHING Mit uns leben Sie besser. FAHRENZHAUSEN www.goetz-apotheke.de REICHERTSHAUSEN APOTHEKE

Der Auflage des Gemeindeblatts liegt ein Prospekt der Firma Egle bei. Wir bitten um Beachtung.

99 % würden alles für ihr Kind tun.

Mit Deka-JuniorPlan in kleinen Schritten eine große Zukunft schaffen. Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

 Sinnvoll schenken ab 25 Euro  Auch Einmalzahlung möglich  Dabei fl exibel bleiben

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Quelle Statistik: Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Mai 2019.