Dienstag, 14. Juli 2020 DONAU-POST 15

Abschied von Karin Lehner Pfatter. (bis) Am Freitag hat in al- ler Stille das Requiem für die im Al- ter von 56 Jahren verstorbene Karin Lehner aus Pfatter stattgefunden. Der Trauergottesdienst wurde von Elvira Forstner-Schafberger und Claudia Aumer gesanglich um- rahmt. Pfarrer Jean René Mavinga Mbumba blickte auf das Leben der am 10. Mai 1964 im Kreiskranken- haus Wörth geborenen Tochter der Eheleute Franziska und Hubert Heitzer zurück. Gemeinsam mit ih- rer jüngeren Schwester Evi wuchs sie in Pfatter im elterlichen Anwe- sen auf. Nach dem Besuch der Grund- und Hauptschule in Pfatter und Wörth erlernte sie den Beruf der Hauswirtschafterin und war an- schließend auf dem elterlichen Hof tätig. Am 23. April 1988 heiratete sie Franz Lehner. Aus dieser Ehe gin- gen die beiden Kinder Franziska und Florian hervor. Eine schwere und unheilbare Erkrankung zwang die stets rührige und agile Frau nie- der, sie schloss am 2. Juli zu Hause im Kreise ihrer Familie die Augen für immer. Nach dem Gottesdienst Hinten von links: DEZ-Geschäftsführer Thomas Zink, Dr. Thomas Burger, Landrätin Tanja Schweiger, Projektinitiator Dirk Nihsen und Sponsor Michael Zinner von fand im engsten Familien- und Ver- der VR-Bank. Vorne, 2. von links, Armin Wolf, rechts neben ihm der Vorsitzende des größten FC Bayern-Fanclubs, Christian und Sandra Reitz sowie Extremsport- wandtenkreis die Urnenbeisetzung lerin Holly Zimmermann. Foto: Hossfeld im Friedhof Sankt Nikola statt. Den trauernden Hinterbliebenen wendet sich allgemeine Anteilnahme zu. „Miteinander in die Pedale treten“ Ein letztes Halali Spendenaktion für Naturprojekte im DEZ startete – Eine Woche elektrische Energie erradeln für Albert Schultes Landkreis/. (mox) mas Burger kam in Vertretung von sie auch gleich von der Anfrage des Förderung der erwähnten Projekte, Pfatter. (bin) Am Samstag nah- Eine „Spendentour für die Stadtna- Oberbürgermeisterin Gertrud Veranstalters, ob sich der Landkreis sondern habe zudem die Eigen- men der Familien-, Verwandten- tur“ hat der Initiator, das Projekt- Maltz-Schwarzfischer, die wegen beteiligen wolle, begeistert gewesen schaft, bei der Bevölkerung Be- und Freundeskreis sowie die Jäger- büro netzwerk natur, am Montag- eines anderen Termins verhindert sei. Sie kündigte an, dass das Land- wusstseinsbildung für Energie, de- schaft Abschied von Albert Schultes morgen im Donau-Einkaufszen- war. ratsamt am Mittwochnachmittag ren Erzeugung und Verbrauch zu aus Pfatter. Den Trauergottesdienst, trum in Regensburg gestartet. mit mindestens zwölf Mitarbeitern unterstützen, so Burger. Mit Sport- der gesanglich von Elvira Forstner- Statt vier wie im Vorjahr an der Aktion teilnehmen wolle. prominenz wartete „die Sportstim- Schafberger und Claudia Aumer Eine Woche lang werden Promi- Während der ganzen Woche bis ein- me Ostbayerns“ Armin Wolf auf. Er umrahmt wurde, zelebrierte Pfarrer nente und Sportler sowie alle Bür- nun elf Projekte unterstützt schließlich Samstagmittag werden hatte unter anderem mit Christian Dr. Jean René Mavinga Mbumba. ger, die einen Beitrag leisten möch- DEZ-Geschäftsführer Thomas Sportvereine, Prominente und alle Reitz sogar einen Biathlon-Gold- Der Pfarrer blickte auf das Leben ten, auf insgesamt acht aufgebock- Zink dankte den Sponsoren der Ak- Bürger, die mitmachen möchten, medaillengewinner (Olympia 2016) von Albert Schultes zurück, der am ten Fahrrädern Kilowatt erradeln, tion, insbesondere dem BMW-Auto- Watt erstrampeln, um die angepeil- und seiner Frau Sandra die Silber- 24. März 1939 als Sohn der Eheleute aus deren Erlös elf Naturprojekte haus Hofmann, das die acht Fahrrä- te Summe zu erreichen. Die so er- medaillengewinnerin des Biathlon- Franz und Maria Schultes in Geis- von Schulen, Vereinen und sozialen der zur Verfügung gestellt hatte, die zeugte Energie werde durch Wech- Weltcups 2018 als Unterstützer der ling geboren wurde. Dort wuchs er Einrichtungen finanziert werden aufgebockt im Hintergrund auf den selrichtertechnik so aufbereitet, Aktion aufgeboten. mit seiner Schwester Justine auf. sollen. 25 Cent pro Watt haben eine Startschuss warteten. Er zeigte sich dass sie direkt in das lokale Strom- Während der ganzen Woche wird Nach dem Besuch der Volksschule Reihe von Sponsoren bereitgestellt, zuversichtlich, dass die angestrebte netz eingespeist werden könne, die Aktion mit verschiedenen At- absolvierte er ab dem 14. Lebens- mit rund 20000 Watt Gesamtleis- Endsumme „erradelt“ werden wür- kündigte Nihsen an. Mittels vorge- traktionen angereichert, unter an- jahr eine Schlosserlehre bei einer tung rechnet der Veranstalter. So de, und kündigte die Aktion als schaltener Messung werde die von derem mit dem Radl-Wettkampf des Landmaschinenfirma in Pfatter. soll die Zielmarke von 10000 Euro „fest geblockten Julitermin“ auch den einzelnen Radlern konkret er- größten Bayern-Fanclubs des Frei- Dann arbeitete er zwei Jahre als erreicht werden. für die nächsten Jahre an. zeugte Wattzahl in Echtzeit auf ins- staats aus Nabburg gegen einen Re- Lastwagenfahrer bei der Firma „Wattzahlen zu Blattzahlen“ lau- Dirk Nihsen, Leiter des netzwerk gesamt drei Monitoren rund um die gensburger BVB-Fanclub, mit einer Schmid und vier Jahre in der Stär- tet der Slogan der Veranstaltung, natur Projektbüros, übernahm die Veranstaltungsfläche in der zweiten „Die-ganze-Nacht-Radeln-Akti- kefabrik Sünching als Betriebs- dessen Sinn sich aber erst er- Moderation und gab erfreut zur Etage angezeigt. on“, mit Spendensprints der Eisbä- schlosser. Ab 1960 war er bei der schließt, wenn man weiß, dass mit Kenntnis, dass man im Vergleich ren Regensburg, der Buchbinder- Baufirma Binder in Pfatter und ab Blattzahlen grüne Naturprojekte zur ersten Aktion dieses Namens im Bewusstseinsbildung im Legionäre und des Armin-Wolf- 1988 bis zum Rentenbeginn bei gemeint sind. Vor großem Presse- Vorjahr nun elf statt vier Naturpro- Laufteams, dem Bike Team und Krones in beschäftigt. aufgebot stellte sich eine Reihe pro- jekte werde fördern können. „Die Umgang mit Energie dem Veloclub Ratisbona, Run&Bike 1959 heiratete er Maria Freiling, minenter Politiker und Sportler ein, größere Zahl dieser Projekte hat der Dr. Thomas Burger, der die ver- Kelheim und dem Team Minikin aus mit ihr erbaute er sich ein schmu- die im Anschluss an Gruß- und Landkreis beigesteuert“, sagte Nih- hinderte Oberbürgermeisterin der . Details zum Pro- ckes Haus in der Jahnstraße. Aus Dankesworte an die Sponsoren me- sen und begrüßte auch gleich die Stadt Regensburg vertrat, dankte gramm finden sich auf der Projekt- der Ehe gingen 1959 Sohn Reinhold dienwirksam in die Pedale traten. Landrätin. dafür, dass die Region Regensburg homepage www.energie-wird-na- und 1963 Tochter Roswitha hervor. Landrätin Tanja Schweiger re- Tanja Schweiger sagte, es sei wiederum für diese Aktion ausge- tur.de, darunter auch eine Liste der Sein ganzer Stolz waren die vier präsentierte den Landkreis, der in „eine Herzensangelegenheit des sucht worden sei und freute sich, Sponsoren, zu denen etwa die Re- Enkel Susanne, Sandra, Kristina diesem Jahr erstmals als Partner Landkreises“, regenerative Ener- „miteinander in die Pedale“ zu tre- wag und die VR-Bank Niederbay- und Stefan sowie Urenkel Julian. mit von der Partie ist, und Dr. Tho- gien vor Ort zu erzeugen, weshalb ten. Die Aktion diene nicht nur der ern-Oberpfalz gehören. Seine große Leidenschaft gehörte der Jagd und dem Angeln. Er war aktives Mitglied beim Sportverein, dem Kegelverein, den Stockschüt- Vhs lehrt Kinder zen und der FFW. Trotz seiner Hob- Tegernheim. Pfarrgemeinde: bys hatte das Wohl seiner Familie Heute, Dienstag, 14.30 Uhr, Re- Selbstverteidigung immer Vorrang in seinem Leben. quiem für Helene Ettle anschlie- . (ams) Die Vhs Re- Nach dem Requiem fand am Fried- ßend Beerdigung im Neuen Fried- gensburger Land bietet für die hof Sankt Nikola die Urnenbeiset- hof, die Abendmesse entfällt. Mor- Sommerferien zwei Kurse in zung statt, wo sich die Jägerschaft gen, Mittwoch, ist kein Gottes- Kampfsport und Selbstverteidigung Pfatter mit einer Blumenschale und dienst. für Kinder ab vier Jahren an. Der ehrenden Worten durch Manfred Tegernheim. Wertstoffhof: Heute, erste Kurs „Little Tiger“, ein Bayer von einem beliebten und ge- Dienstag, 15 bis 18 Uhr, geöffnet. Kampfsport-Kurs für Kinder von achteten Kameraden verabschiede- Tegernheim. Entsorgung: Mor- vier bis sechs Jahren findet von ten. Einen Nachruf sprach auch He- gen, Mittwoch, Leerung der Papier- Montag bis Donnerstag, 17. bis 20. geringleiter Erich Diermeier und tonnen. August, jeweils von 9 bis 10 Uhr mit stellte am Grab einen letzten Blu- sieben bis acht Teilnehmern statt mengruß nieder. Die Jagdhornblä- Kursnummer P640085. Der zweite ser intonierten für ihren verstorbe- ALTENTHANN Kurs „Young Tigers“, ein Kampf- nen Kameraden „Jagd vorbei – Ha- sport- und Selbstverteidigungskurs lali“ und „Auf Wiedersehen“. Den Altenthann. Gemeinde: Heute, Feuerwehr bekam neue Ausrüstung für Kinder ab sechs Jahren findet an trauernden Angehörigen wendet Dienstag, 19 bis 20 Uhr, Bürger- denselben Tagen von 10 bis 11 Uhr sich allgemeine Anteilnahme zu. sprechstunde des Bürgermeisters im Geisling. (bb) Die Feuerwehr kaum noch wegzudenken. Er ver- mit sieben bis acht Teilnehmern Rathaus. Geisling hat einen neuen Ausrüs- hindert effektiv, dass sich Rauch im statt, Kursnummer P640085. Die Altenthann. Pfarrei: Heute, tungsgegenstand in Empfang ge- Gebäude ausbreitet. Der Schaden Gebühr beträgt jeweils 25,50 Euro, Dienstag, 16.30 bis 18.30 Uhr, nommen. Die Versicherungskam- durch Brandrauch fällt so erheblich die Kursleitung hat Markus Reichel. Pfarrbüro geöffnet. Für den Gottes- mer Bayern spendierte der Wehr ei- geringer aus. Der Vorsitzende Klaus Kursort ist der Sportplatz Altent- Donaustauf. Wertstoffhof: Heute, dienst am Samstag, 18.7., ist eine nen mobilen Rauchvorhang. Auf- Gerlach, die zweite Kommandantin hann, Johannisbreite. Bequeme Dienstag, 9 bis 12 Uhr, geöffnet. Ab Anmeldung bis Freitag 18 Uhr unter grund der Corona-Pandemie fand Bettina Sperl und Kommandant Kleidung und Sportschuhe sind nö- sofort können am Wertstoffhof Telefon 09408/271 erforderlich. Die keine persönliche Übergabe statt. Markus Löffler bedankten sich bei tig. Teilnehmer müssen Getränke Müllsäcke für fünf Euro pro Stück Hygienevorschriften sind zu beach- Ein Rauchvorhang ist bei der Be- der Versicherungskammer für die mitbringen. Auskunft und Anmel- erworben werden. ten. kämpfung von Zimmerbränden neue Ausrüstung. Foto: FFW Geisling dung bei der Vhs , Tel. 09401/52550.