24. / 25. Oktober 2020 / Nr. 43 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Jede Pilgerminute ist Aufgeben kommt Fortsetzungsroman: ein Erlebnis für ihn nicht infrage Entscheiden Sie mit! Am Bruder-Klaus-Kirchlein kommt Weil er sich für Opfer des Regimes Heimatroman oder deutscher vorbei, wer den Oberstaufer Kapel- von Präsident Duterte einsetzte, Klassiker – unsere Leser dürfen lenweg Nr. 5 geht. In der sechsten erhielt der philippinische Bischof mitbestimmen, was sie bald Folge unserer Serie „Pilgern daheim“ Antonio Ablon (Foto) Morddro- als neuen Fortsetzungsroman erfährt man, was es mit dieser Ka- hungen. Im Exil kämpft er weiter lesen wollen. Zu gewinnen gibt es pelle auf sich hat. Seite 25 für Menschenrechte. Seite 5 auch etwas. Seite 31

Vor allem … as Engagement nach dem Vorbild Segen für das Ddes Gesellenvaters lobte Bischof Liebe Leserin, Bertram, selbst Kolping-Bruder, bei lieber Leser der Segnung des umfassend sanier- Kolpinghaus ten Augsburger Kolpinghauses. Nach ch bin dankbar dafür, dass dem Motto „Steter Tropfen höhlt den IMissio seinen Partnern in Af- Stein“ sei das 24,5-Millionen-Projekt rika, Asien und Ozeanien bei- stehen konnte und kann. Das mit Hartnäckigkeit und Gottvertrauen verdanken wir der großzügigen möglich geworden. Seite 13 Hilfe aus Deutschland, wo zahl- reiche Unterstützer das globale Netzwerk der katholischen Kir- che tragfähig gehalten haben. Das ist bitter nötig: In den Län- dern unserer Projektpartner hat die Corona-Pandemie die Ärms- ten schwer getroff en. „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9) lautet das Bibelwort zum Monat der Weltmission 2020. Das gilt in der Region West- afrika ganz besonders (siehe Sei- te 2/3 und 14): Schon vor der Pandemie gehörten islamistische Anschläge zum Alltag. Corona treibt Spannungen zusätzlich an. Der Monat der Weltmission, auch wenn heuer die Gäste aus den Beispielländern wegen der Ansteckungsgefahr zumeist nicht kommen können, setzt ein wich- tiges Signal in Gegenrichtung. Den Höhepunkt in Deutsch- land bildet an diesem Sonntag ein Pontifi kalgottesdienst mit Bischof Stefan Oster im Passau- er Dom. Auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern werden die Menschen zeigen, dass sie ein weites Herz haben. Vielen Dank für Ihre großzügige Gabe!

Ihr Monsignore Wolfgang Huber,

Präsident von Missio München

Foto: Zoepf Fotos: KNA,Fotos: Geiselhart, gem 2 THEMA DER WOCHE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

ORTE, WO HOFFNUNG LEBT Mali wartet auf Frieden Katholiken übernehmen wichtige Funktionen bei Normalisierung des Landes

GAO – Mit schwerem Gerät und über 1000 Soldaten versucht die Bundeswehr, ihren Teil zu „Mi- In Mali sind mehr als 1000 deutsche Solda- nusma“ beizutragen, der Friedens- ten stationiert. Sie werden in dem west- sicherungsmission der Vereinten afrikanischen Land mit Terror und Gewalt, Nationen (UN) in Mali. Doch großer Armut, 50 Grad Hitze und allgegen- der Norden des westafrikanischen wärtigem Sand konfrontiert. Landes wird weiterhin von Rebel- len und Terrorgruppen bedroht – und das ganze Land ist in der Kri- se. Frieden schaff en mit Waff en: Kann das gehen?

„Moment“, sagt der belgische Soldat und blickt vom Bildschirm auf. „Lasst uns nochmal zurück- gehen, vielleicht haben wir etwas übersehen.“ Sofort bewegt sich das schwarz-weiße, etwas grobkörnige Kamerabild zurück zu der Szenerie. Der Offi zier schaut noch einmal ganz genau hin: Ein Kontrollpunkt am Straßenrand, mehrere Busse stauen sich. Warum halten sie an? Jede noch so kleine Beobachtung kann zur wertvollen Information werden im mühsamen, langwierigen Kampf gegen Terror und Gewalt. die Bundeswehr in Mali stationiert. tert Christian Wilhelm, Oberstleut- Dembélé ist Vorsitzender der Bi- Was hier gerade stattfi ndet, ist Sie arbeitet im Verbund mit vielen nant und Mitglied im Führungs- schofskonferenz von Mali und Bi- die Auswertung von Luftaufnah- anderen Nationen. Ihr Hauptauf- stab des deutschen Kontingents. schof in der Stadt Kayes, die eigent- men über der Wüstenlandschaft trag im Rahmen des UN-Einsatzes: „Wir operieren für die ortsansässige lich weit entfernt vom umkämpften von Mali. Irgendwo zwischen den Informationen gewinnen und aus- Bevölkerung und versuchen, das Norden liegt. Aber in Kayes zeigen Städten Gao und Gossi zieht eine werten, um zum Bild der Lage bei- wiederherzustellen, was durch die sich viele Probleme überdeutlich. unbemannte Flugdrohne vom Typ zutragen. Abwesenheit des malischen Staates Die Stadt lag einmal an der Bahn- Heron ihre Bahnen, vier Kilometer Den aktiven Anti-Terror-Kampf verloren gegangen ist: ein Gefühl strecke von Dakar im Senegal nach über dem Boden. Selbst aus dieser betreibt die ehemalige Kolonial- von Sicherheit.“ Bamako, der Hauptstadt von Mali. Entfernung liefert sie Bilder, die live macht Frankreich mit ihrer „Opera- Doch die Bahnlinie liegt seit Jahren und in Echtzeit analysiert werden tion Barkhane“. „Unsere Mission ist Tödlichstes Jahr still. Mitte der 2000er Jahre wurde können. Mit über 1000 Soldaten ist eine Stabilisierungsmission“, erläu- ein Flughafen gebaut, damit die fast Seit genau fünf Jahren gilt der 900 Kilometer nach Bamako im Friedensvertrag von Algier, der zu- Flugzeug bewältigt werden können. mindest auf dem Papier die Kämp- Der Flugbetrieb wurde längst wieder Schleppender Prozess fe in Mali beendet hat, die 2012 eingestellt. in Folge des Libyen-Kriegs ausge- Das meiste Geld der Regierung Die Umwälzungen des „Arabischen in Bamako und den Parteien des Nor- brochen waren (siehe Kasten). Laut fl ieße in den Kampf gegen Krieg Frühlings“ und der Sturz des liby- dens ermöglichen. Auf dieser Basis „Human Rights Watch“ war 2019 und Terror, sagt Bischof Dembélé. schen „Revolutionsführers“ Muam- steht auch das Mandat der deutschen das tödlichste Jahr für Zivilisten in An allen anderen Dingen – Ge- mar al-Gaddafi 2011 lösten auch die Bundeswehr als Teil des UN-Einsatzes Mali. Mehr als 450 Menschen ka- sundheitswesen, Wasserversorgung, bis heute andauernde Krise in Mali „Minusma“. Doch die Umsetzung läuft men bei Überfällen und Anschlägen Strom – werde gespart und so eine aus. Bewaffnete Tuareg-Söldner fl o- schleppend, und die Dschihadisten ums Leben. Region wie Kayes immer weiter ab- hen aus Libyen und erklärten im April haben sich ohnehin nie am Friedens- Die „International Crisis Group“ gehängt. Seit dem Ende der Mili- 2012 Nord-Mali zum unabhängigen prozess beteiligt. wirft den Konfl iktparteien vor, dass tärherrschaft 1991 hat es praktisch Staat „Azawad“. Nur drei Monate So vergeht kaum ein Tag ohne Terror- sie den Friedensprozess bewusst ver- kein komplettes Schuljahr gegeben. später entrissen ihnen islamistische anschlag. Die kleine katholische Kir- zögern. Sie könnten nur dann von Meist traten die Lehrer in Streik, Gruppen die Macht. che leistet wichtige Beiträge zur Ver- internationalen Hilfsgeldern profi - weil sie kein Gehalt mehr bekamen. Zwischenzeitlich schien Mali ins Reich ständigung. „Lasst uns Baumeister des tieren, wenn die Krise weiter anhält. Auf dem „Weltentwicklungsindex“ des „Islamischen Staats“ abzugleiten. Friedens sein“ lautet das Jahresmotto Diese ist längst nicht mehr nur auf nimmt Mali Platz 184 unter 189 Frankreich griff daraufhin im Januar der Diö zese Kayes mit Bischof Jonas den Norden beschränkt. Sie hat das Ländern ein. 2013 ein. Das Friedensabkommen Dembélé an der Spitze. Ein Video zum ganze Land erfasst. Und das müsse Die Probleme sind bekannt, doch von Algier (2015) sollte eine Aussöh- Thema gibt es im Missio-Youtube-Ka- man begreifen, wenn man eine Lö- ihre Lösung ist umstritten. Eine Dis- nung zwischen der Zentralregierung nal sowie auf www.missio.com. sung fi nden wolle, sagt Jonas Dem- kussion zeigt das. Ort ist der Kirch- bélé. hof von Kayes, in dem Vertreter von 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 THEMA DER WOCHE 3

scheegemeinde der Stadt. Dann Missionssonntag steht ein Repräsentant der Katholi- ken auf und fragt: „Woher kommen PASSAU/MÜNCHEN – Papst Pius IX. denn die Waffen? Es ist doch der rief 1926 erstmals den Weltmis- Westen, der sie uns verkauft!“ sionssonntag aus, der heute mit Gerade unter den jungen Bewoh- 100 teilnehmenden Ländern die nern wachse die Ungeduld, bestätigt größte Solidaritätsaktion der Ka- Bischof Dembélé. Warum, fragen tholiken auf dem Erdball darstellt. sie sich, schaffen es die Europäer mit In Deutschland, wo die Missions- all ihren militärischen Gerätschaften werke München und Aachen tä- nicht, die feindlichen Gruppen zu tig sind, widmet sich die Kollekte besiegen? Geht es doch um andere 2020 der Not in Westafrika, beson- Dinge? Um strategischen Einfluss ders in Burkina Faso, Mali und Ni- im Sahel, um die neu entdeckten ger. Auch wenn die sonst aus den Goldfelder in Nord-Mali, um die Beispielländern anreisenden Gäste Abwehr von Migranten? wegen der Corona-Pandemie zu- Im Camp Castor haben die Sol- meist nicht kommen konnten: Am daten mit ihrer hochtechnisierten Die katholische Schule in Gao setzt einen Akzent der Hoffnung. Auf militärischen Sonntag, 25. Oktober, beschließt Ausrüstung gegen die Hitze mit bis Schutz kann auch sie nicht verzichten. Fotos: Jörg Böthling der Passauer Bischof Stefan Oster zu 50 Grad und den Wüstensand zu bei einem Pontifikalamt um 9.30 kämpfen, der in alle Fahrzeuge und Uhr im Passauer Dom den Welt- Maschinen dringt. Die beteiligten besetzt worden war. Sie benutzten Castor“ zusammen und tauschen missionsmonat. In allen katho- Nationen arbeiten zusammen: Ru- das Gelände quasi als Kaserne für Informationen aus. Es vergeht kein lischen Sonntagsgottesdiensten mänische Piloten fliegen Rettungs- ihre Kämpfer. „Sie haben viel zer- Tag in Mali, an dem nicht an irgend- wird für Missio gesammelt. Ab einsätze per Helikopter, die Droh- stört“, sagt Schulleiter Douyon. einem Ort des Landes ein Angriff, 11.15 Uhr ist im Haus St. Valentin nen kommen aus Israel, Belgier und Während er spricht, probt eine ein Überfall oder eine Explosion ge- in Passau ein Festakt mit Manfred Deutsche werten die Luftbilder aus. Gruppe von Schülerinnen gerade schieht. „Der Weg zum Frieden ist Weber, dem Fraktionsvorsitzenden einen Tanz für eine bevorstehende ein sehr langer“, sagt Oberstleutnant der Europäischen Volkspartei im Zelte statt Häuser Schulaufführung. Wilhelm. Im Frühjahr 2020 wurde EU-Parlament. Weitere Informatio- Nicht weit von der Schule liegt der deutsche Militäreinsatz ohne all- nen und ein Live-Stream zu Got- In die nahe Stadt Gao am Niger- die katholische Pfarrkirche von Gao. zu breite öffentliche Diskussion ver- tesdienst und Vortrag unter www. Fluss kommt man nur mit gepan- Der sandfarbene Bau im Sahel-Stil längert. Zwei deutsche Todesopfer missio.com. red zerten Fahrzeugen und bewaffnet. wurde vor kurzem renoviert, nach- waren bisher zu beklagen. Die Stadt wirkt gespenstisch, ist dem die Kirche bei einem Angriff Kirchenleute wie Bischof Dem- aber nicht ausgestorben: geschlosse- beschädigt worden war. Eine klei- bélé stehen bereit, wenn es um ne Ladenzeilen, verlassene Häuser, ne katholische Gemeinde hält das Vermittlung und Versöhnung geht. Christen und Muslimen zusammen- davor campieren die Menschen in Glaubensleben aufrecht. Über ihre „Der Staat wendet sich oft an die Re- kommen. Das Land ist überwiegend Nomadenzelten. Und es gibt Orte, örtliche Caritas-Struktur betreibt ligionsgemeinschaften. Ob Christen muslimisch, Christen sind in der an denen die Hoffnung auf Frieden die Kirche in Gao auch ein Haus für oder Muslime – religiöse Führungs- Minderheit. Nach wenigen Minu- lebt. „Kommen Sie herein“, sagt junge Migranten, die auf ihrem Weg personen werden gehört und haben ten kommt die Sprache auf die Kri- David Douyon, einer von zwei Lei- durch die Wüste in Mali gestrandet guten Kontakt zur Bevölkerung“, se. Schnell ist man sich einig: Die tern der katholischen Schule, die in sind. Besuchen lässt sich die Ein- sagt der Bischof. Man könne nicht Religionen sind nicht die Ursache, den 1950er Jahren vom Orden der richtung nicht – die Sicherheitslage alles nur in die Hände Gottes legen. auch wenn es gerne so dargestellt „Weißen Väter“ gegründet wurde. erlaubt es nicht. „Wir müssen uns selber engagieren, werde. „Es sind Kriminelle, die uns Der Unterricht hat wieder begon- Wie real ist die Gefahr? In der damit sich die Menschen aus ihrer gegeneinander ausspielen wollen“, nen, nachdem die Schule in Kriegs- sogenannten „Abendlage“ kommen Misere befreien können.“ sagt ein Vertreter der größten Mo- zeiten 2012/13 von Dschihadisten die führenden Offiziere von „Camp Christian Selbherr

Imame und Priester diskutieren über die Lage der Nation (links). Zu festlichen Anlässen hüllen sich die Bürgermeister (rechts) in orientalische Gewänder. 4 NACHRICHTEN 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

NUN ZU SIEBT Kurz und wichtig Kardinalsrat aufgestockt Ostkirchen-Seelsorge Papst beruft Erzbischof von Kinshasa in Beratungsgremium Die deutschen Bischöfe verstärken das Engagement zur Integration von Mi- ROM (KNA) – Papst Franziskus granten, die katholischen Ostkirchen hat den Kardinalsrat, der ihn bei angehören. Dabei sollen die Geflüch- der Kurienreform berät, personell teten ihre eigene Identität nicht ver- wieder etwas aufgestockt. Er berief lieren. Anlass ist die Veröffentlichung den Erzbischof von Kinshasa, Kar- einer Handreichung zum seelsorg- dinal Fridolin Ambongo Besungu lichen Umgang mit Angehörigen der (60), in das zuletzt aus sechs Per- Ostkirchen. Das Dokument „Kirchen- sonen bestehende Gremium. rechtliche Fragen in der pastoralen Praxis mit Gläubigen der katholischen Gleichzeitig bestätigte der Papst Ostkirchen“ soll Mitarbeitern in der die bisherigen Kardinalsmitglieder Seelsorge Orientierung verschaffen. Es (67), Óscar Rodri- ist erhältlich unter www.dbk-shop.de. guez Maradiaga (77), Staatssekretär Vom Papst berufen Pietro, Parolin (65), Sean Patrick Mutter-Kind-Kuren O Malley (76), (75) Papst Franziskus hat den Leiter des und (78) als Lei- Max-Planck-Instituts für extraterres- Die Mutter-Kind-Kliniken in Deutsch- ter des Governatorats der Vatikan- trische Physik, Reinhard Genzel (Foto: land sehen sich wegen der Coro- stadt. imago images/Upi Photo), zum Mit- na-Krise in ihrer Existenz bedroht. Kardinal Besungu ist als Vertreter glied der Päpstlichen Akademie der „Die Finanzlage zahlreicher Kliniken Afrikas Nachfolger des im Oktober Wissenschaften ernannt. Das teilte ist wegen der großen Umsatzeinbu- 2018 zurückgetretenen Kardinals Neu im Kardinalsrat: Erzbischof Frido- der Vatikan wenige Tage nach der Zu- ßen dramatisch. Der Fortbestand un- Laurent Monsengwo Pasinya (81). lin Ambongo Besungu. Foto: KNA erkennung des Physik-Nobelpreises seres für Mütter und Väter wichtigen Für den australischen Kardinal an den deutschen Wissenschaftler Gesundheitsangebots ist in Gefahr“, (79) gibt es bisher kei- mit. Der Astrophysiker ist für seine sagte die Geschäftsführerin der Ka- nen Nachfolger. Maradiaga bleibt Der Kardinalsrat hatte zuletzt Forschung über Schwarze Löcher und tholischen Arbeitsgemeinschaft für Koordinator des Gremiums. am Dienstag voriger Woche per die Entwicklung von Galaxien be- Müttergenesung (KAG), Margot Jäger. Videokonferenz beraten. Das letzte kannt. Der Papst unterstreicht mit der Auch die Krankenkassen lehnen eine Becciu-Nachfolger physische Treffen fand im Februar Berufung von international renom- Unterstützung für ausgefallene Kuren im Vatikan statt. Bei der jüngsten mierten Forschern an die Akademie ab. Die KAG, Träger von bundesweit 21 Den bisherigen Sekretär, Bischof Beratung ging es um die Reform die Vereinbarkeit von christlichem Fachkliniken, fordert das Gesundheits- (72), ernannte der Kirchenleitung. Dabei legte der Glauben und Naturwissenschaften. ministerium auf, die gestoppten staat- der Papst zum neuen Leiter der Hei- Rat dem Papst eine überarbeitete lichen Corona-Hilfen für die Kliniken ligsprechungskongregation. Damit Fassung für eine neue Kurienord- Kirchenverkäufe wiederaufzunehmen. wird dieser Nachfolger des am 24. nung vor. Der Text soll jetzt in den September entlassenen Kardinals zuständigen Behörden gegengelesen Auf die Katholiken im finanziell ange- UN-Auszeichnung (72). Neu- werden. In den Sommermonaten schlagenen Erzbistum Hamburg kom- er Sekretär des Kardinalsrats ist der hatten die Mitglieder des Gremiums men weitere Sparmaßnahmen zu. Ein Das Institut für Theologische Zoologie bisherige beigeordnete Sekretär Bi- auch einzeln per Internet und Tele- internes Papier empfiehlt, den Gebäu- in Münster bekommt eine Auszeich- schof Marco Mellino (54). fon miteinander beraten. debestand der Diözese bis zum Jahr nung der Vereinten Nationen (UN). Die 2040 um bis zu 38 Prozent zu redu- Ehrung der UN-Dekade Biologische zieren. Die Planungen sollen im näch- Vielfalt erhält die Forschungsstätte am sten Jahr beginnen. Das Papier wurde 5. November im Sonderwettbewerb von einer Arbeitsgruppe verfasst und „Soziale Natur – Natur für alle“. Die „Schwarze Pädagogik“ den Kirchengemeinden zur Beratung interreligiös und interdisziplinär arbei- NRW will Schicksale von Verschickungskindern aufklären vorgelegt, bestätigte Bistumssprecher tende Einrichtung versteht sich laut Manfred Nielen. Diese hätten nun die der UN-Dekade als Bildungsprojekt für DÜSSELDORF (KNA) – Der beitsgruppe eingesetzt worden. Das Möglichkeit, sich zu den Plänen zu- eine theologische und kulturelle Wür- nordrhein-westfälische Landtag Ausmaß der Geschehnisse lasse sich rückzumelden. digung der Tiere als Mitgeschöpfe. will sich dafür einsetzen, Schicksa- bislang nur erahnen; die Aufklärung le von sogenannten Verschickungs- stehe noch am Anfang. Daher müs- kindern aufzuklären und Betroffe- se der Bund unter Einbeziehung der nen Hilfe zukommen zu lassen. Betroffenen eine Studie in Auftrag geben. Es sei davon auszugehen, dass „Nationales Naturmonument“ Ein entsprechender Antrag der damalige staatliche und gesellschaftli- Politik will ehemaliges Grenzgebiet aufwerten und schützen SPD-Fraktion wurde einstimmig che Institutionen versagten. zur Weiterberatung an den Fami- BERLIN (epd) – Das „Grüne fast 1400 Kilometer durch Bayern, lien- sowie den Gesundheitsaus- Mehr als zehn Millionen Band“ an der früheren innerdeut- Brandenburg, Hessen, Mecklen- schuss überwiesen. Dabei geht es schen Grenze soll zu einem „Na- burg-Vorpommern, Niedersachen, um Jungen und Mädchen, die in Der SPD-Familienexperte Den- tionalen Naturmonument“ aufge- Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schles- den 1950ern bis in die 1990er Jahre nis Maelzer sagte, mehr als zehn wertet werden. wig-Holstein und Thüringen. in Kinderkureinrichtungen Prügel, Millio nen Kinder seien bundesweit Es erinnere an die jahrzehntelan- Essenszwang, Redeverbote, Miss- „verschickt“ worden, um sich in Erste Schritte für einen durchgän- ge Trennung deren Deutschen und handlungen und Medikamenten- Heimen und Anstalten zu erholen. gigen Schutz sollen laut Bundesum- die Überwindung der Teilung, hieß missbrauch erlebten. Er und die CDU-Familienpolitike- weltministerin Svenja Schulze (SPD) es. Zugleich handle es sich um einen Gesundheitsminister Karl-Josef rin Charlotte Quik sprachen von noch in diesem Jahr eingeleitet wer- Biotopverbund, der einen Quer- Laumann (CDU) erklärte, die Lan- einer „schwarzen Pädagogik“, die den. Das „Grüne Band“ an der ehe- schnitt durch die bundesweite Land- desregierung unterstütze das Anlie- AfD-Politikerin Iris Dworeck-Da- maligen Grenze erstreckt sich über schaftsvielfalt darstelle. gen. In seinem Haus sei dazu eine Ar- nielowski von einem „Verbrechen“. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 MENSCHEN 5

In der Heimat droht ihm der Tod Philippinischer Bischof Antonio Ablon lebt seit einem Jahr im Hamburger Exil

Der philippinische Präsident des Duterte-Regimes im Stich lässt. Rodrigo Duterte führt einen er- Bischof Antonio Ablon macht Auch die Sehnsucht nach seiner bitterten Krieg gegen politische sich wenig Hoffnungen, bald in Frau und seinen 19 und 22 Jahre al- Gegner. Auf seiner Todesliste steht seine Heimat auf den Philippi- ten Söhnen, die seiner Einschätzung offenbar auch Bischof Antonio Ab- nen zurückkehren zu können. nach zwar in Sicherheit sind, aber lon, der den Kampf für Menschen- weiter auf Mindanao leben, ist groß. rechte von Hamburg aus fortsetzt. Foto: KNA „Auf der anderen Seite merke ich, dass ich meinen Leuten auch aus der Wenn Bischof Ablon morgens Ferne helfen kann.“ aufwacht, ist er mit den Gedanken Ablon reist durch Deutschland in seiner philippinischen Heimat: und Europa, um seine Geschichte „Was ist wohl heute wieder Schlim- zu erzählen. Er knüpfte Kontak- mes passiert?“, fragt er sich Tag für te zum UN-Menschenrechtsrat in Tag. Wegen seines Einsatzes für ver- Genf und ist inzwischen Koordina- schiedene Minderheiten und seiner tor eines europäischen Netzwerks Kritik an der philippinischen Regie- für Gerechtigkeit und Frieden auf rung hatte der 47-jährige Geistliche den Philippinen. Aktuell beteiligt Morddrohungen erhalten. Seit gut er sich an einer Kampagne der Kör- einem Jahr lebt er im Exil in der ber-Stiftung „Neues Leben im Exil“, Hansestadt. die auf das Schicksal politisch Ver- Ablon ist Bischof der Unabhän- folgter aufmerksam macht. gigen Philippinischen Kirche (Ig- lesia Filipina Independiente), einer „Habe immer Hoffnung“ 1902 gegründeten christlichen Ge- Rechte der indigenen Bevölkerungs- mit einem Lächeln zu erzählen“, er- meinschaft mit rund drei Millionen gruppe der Lumad einzusetzen, die klärt er. Glaubt er noch an Veränderung Mitgliedern, die den altkatholischen wegen des Abbaus von Bodenschät- Weil der Druck auf den Bischof auf den Philippinen? „Ich bin von der Kirchen nahesteht. Seine Diözese zen immer wieder durch das Militär immer größer wurde, lud ihn ein Kirche, ich habe immer Hoffnung“, liegt auf der Insel Mindanao im Sü- von ihrem Land vertrieben werden. Freund ein, eine Zeitlang nach sagt Ablon und lächelt immer noch. den des Landes. Die Region gilt seit Die Behörden forderten ihn immer Hamburg zu kommen. „Ich war Die Menschen müssten realisieren, Langem als Unruheprovinz. nachdrücklicher auf, dieses Engage- unheimlich dankbar, dass ich ein- welche Macht sie haben, meint er: ment einzustellen. Zahlreiche seiner mal durchatmen konnte“, sagt Ab- „Es ist nicht der Präsident, der die Kritiker werden ermordet Mitstreiter wurden ermordet. lon rückblickend. Und: „Eigentlich Gesellschaft verändert, sondern die Schließlich tauchte auch Ablons wollte ich nur drei Monate bleiben.“ Gesellschaft verändert sich selbst.“ Der seit 2016 amtierende phil- Name auf Mauern auf – in roten Doch Mitstreiter und seine Kir- Was seine Rückkehr auf die Phi- ippinische Präsident Rodrigo Du- Lettern, um ihn als Kommunis- che rieten ihm von einer Rückkehr lippinen angeht, macht er sich je- terte geht mit zunehmender Härte ten und Terroristen zu diffamieren. in die Heimat ab. „Sie befürchte- doch spätestens seit Inkrafttreten des gegen Oppositionelle vor. Unter „Viele andere, die auf diese Weise ten, dass Dutertes Truppen mich Anti-Terrorismus-Gesetzes im Juli, dem Deckmantel eines „Anti-Dro- gebrandmarkt wurden, wurden we- schon am Flughafen erwarten und das Präsident Duterte weitreichende genkriegs“ lässt er nicht nur Kri- nig später tot aufgefunden.“ ausschalten könnten.“ Inzwischen Rechte im Kampf gegen Dissiden- minelle, sondern auch Kritiker und Auch wenn er allen Grund hät- ist Ablon Gast der Hamburger Stif- ten einräumt, keine Illusionen. Zum Menschenrechtsaktivisten verfolgen te, in Tränen auszubrechen, erzählt tung für politisch Verfolgte und darf ersten Mal im Gespräch stockt seine und ermorden. Der Internationa- Ablon von den Ereignissen mit noch mindestens bis November in Stimme: „Den Tag, an dem ich wie- le Strafgerichtshof ermittelt wegen überraschender Leichtigkeit. „Wir Deutschland bleiben. der einen Fuß auf die Philippinen möglicher Verbrechen gegen die Filipinos haben die Angewohnheit, Bis heute plagen den Exil-Bischof setzen werde, sehe ich im Moment Menschlichkeit. auch schwere Geschichten immer Schuldgefühle, dass er die Opfer nicht.“ Michael Althaus Ablon nahm schon während seiner Studienzeit an Demonstra- tionen teil und unterstützte Men- Hintergrund schenrechtsorganisationen. „Ich lese das Evangelium immer im Licht der gesellschaftlichen Entwicklung und Bischöfe warnen vor neuer Tyrannei verstehe es als Aufforderung zum Handeln“, schildert er seine Moti- Anlässlich des 48. Jahrestags der Ver- Der pensionierte Bischof Arturo Bastes angeführten Volksaufstand wurden auf vation. Nach seiner Priesterweihe hängung des Kriegsrechts und des Be- erinnerte daran, dass er als Leiter der den Philippinen Tausende politische 1999 verstärkte er sein Engagement. ginns der Diktatur von Ferdinand Mar- Caritas der Diözese Surigao die „Schre- Gegner eingesperrt, gefoltert, ermor- 2006 erreichte ihn erstmals eine cos haben katholische Bischöfe und cken der Diktatur“ selbst erlebt habe. det oder verschwanden spurlos. Morddrohung per SMS. „Ich wurde Orden der Philippinen Ende Septem- Es gebe Politiker, die sich für eine Wie- Unter Duterte haben Menschenrechts- als Sprachrohr der Guerilla darge- ber vor einer neuen Diktatur gewarnt. derholung der Gräueltaten in dunklen verletzungen massiv zugenommen. stellt. Dabei ist alles, was ich getan Ohne den zunehmend autoritärer re- Zeiten der Diktatur entschieden hätten. Zehntausende angebliche Drogenkri- habe, für die Ausgegrenzten, die Ar- gierenden Präsidenten Rodrigo Duter- Die katholischen Orden erklärten zum minelle wurden erschossen, die po- men, die Bauern, die Arbeiter, die te beim Namen zu nennen, sagte der Gedenktag: „Niemals vergessen, nie litische Opposition wird unterdrückt, Eingeborenen und andere Opfer des Interimsleiter der Erzdiözese Manila, wieder Diktatur und Tyrannei!“ die Pressefreiheit stark eingeschränkt. Regimes zu sprechen“, erinnert sich Bischof Broderick Pabillo: „Wir haben Nach der Verhängung des Kriegsrechts Kirchliche und weltliche Kritiker Duter- Ablon. unsere Lektionen nicht gelernt. Die 1972 bis zum Sturz Marcos 1986 durch tes werden als „Kommunisten“ und Aufgeben kam für ihn nicht in- Leute sind nicht wachsam und nicht einen von der späteren Präsidentin „Terroristen“ diffamiert, verfolgt und frage. Als er 2010 Bischof wurde, mutig genug, sich zu äußern.“ Cory Aquino und Kardinal Jaime Sin oftmals ermordet. KNA/red begann er, sich verstärkt für die M N IE ET 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

ie ebetsmeinung Ein Stck Heimkehr nach om ... des Papstes im Michael Max ist neuer Rektor der deutschsprachigen Pfarrei der „Anima“ Monat Oktober ROM – Sie ist die deutschsprachi- burg, wo er zuletzt das Bildungs- den. Wenn wir in diesen Diskurs dafür, dass die aien ge Pfarrei in Rom: Im Päpstlichen zentrum St. Virgil leitete, sagte er: kommen könnten, zu sagen: ‚Gut, insbesondere Institut „Santa Maria dell’ Anima“ „Auch wenn mir der Weggang ehrli- dass es Rom gibt!‘, dann, glaube ich, Frauen aufgrund werden Pilger und Besucher aus cherweise nicht leicht fällt, so ist der wäre viel geschehen.“ ihrer aufgnade Deutschland, Österreich und der Ruf an die ‚Anima‘ doch auch ein Michael Max wurde am 18. Sep- gröeren Schweiz betreut. Zudem beher- Stück Heimkehr für mich. Seit 30 tember 1970 in Gmunden in Ober- Anteil an bergt es ein Kolleg für Priester aus Jahren weiß ich mich dem Haus und österreich geboren und 1996 zum kirchlicher diesen Ländern. Das Institut, das den Menschen dort verbunden.“ Priester geweiht. Es folgten Jahre als erant- wenige Schritte von der berühm- Es habe ihm „schon immer ge- Seelsorger in St. Johann in Tirol und wortung ten Piazza Navona entfernt liegt, fallen“, wie die „Anima“ eine Ver- in Salzburg-Gnigl. Nach Studien bekom- hat einen neuen Rektor: Michael bindung zwischen eologie und am Päpstlichen Liturgischen Institut men. Max folgt in dem Amt seinem ös- Seelsorge herstelle, so Max. Weil die Sant’ Anselmo in Rom und am Ins- terreichischen Landsmann Franz Entscheidung für ihn auch „relativ titut Catholique in Paris promovier- Xaver Brandmayr nach. früh“ gefallen sei, habe er trotz der te er 2006 zum Doktor der Liturgie- Corona-Krise auch noch die Nach- wissenschaft. Ab 2005 leitete er die „KNTENSEIN“ Die „Anima“ ist in Rom für folge seiner bisherigen Tätigkeit in Pfarrei Neumarkt am Wallersee. ihre beneidenswerte Lage zwischen Salzburg regeln können. Im September 2016 löste Max ast an ugsburger Piazza Navona und Tiber bekannt. Hans Walter Vavrovsky als Rektor Betet fr mich Wie die zweite deutsche Kirche, der „ut dass es om gibt“ des Salzburger Bildungshauses St. „Campo Santo Teutonico“, dient Virgil ab. In der Erzdiözese Salz- ROM (KNA) – Papst Franziskus sie sowohl als Aufnahme zentrum Für seine kommenden sechs burg war Max außerdem als Leiter hat sich bei seiner Generalaudienz für Pilger als auch als Domizil einer Jahre erwarte er einiges, sagte Max des Liturgiereferats, als Vorsitzen- am Mittwoch der vorigen Woche in Priestergemeinschaft. Im Gegensatz gegenüber dem Nachrichtenportal der der Ökumenekommission und seinem Gruß an die deutschsprachi- zu seinem deutschen Mitbruder im „Vatican News“: „Im Herzen hätte als geistlicher Assistent der Katho- gen Besucher eigens an eine Pilger- Campo Santo stammt der Rektor ich den Wunsch, dass man einmal lischen Frauenbewegung tätig. Zu- gruppe aus dem Bistum Augsburg der „Anima“ aber meist aus Öster- zu Hause im deutschen Sprachraum dem lehrte er an der „Kirchlichen gewandt. Diese bat er, für ihn zur reich: Das Recht, einen Kandida- sagt: ‚Es ist doch gut, dass es Rom Pädagogischen Hochschule (KPH) sogenannten „Maria Knotenlöserin“ ten für die Leitung der „Anima“ gibt! Es ist gut, dass es die Zentrale Edith Stein“ Liturgie und Sakra- zu beten. Das Bildnis der Mutter- vorzuschlagen, liegt bei der Ös- gibt, wo uns geholfen wird, wo die mententheologie. An der Philoso- gottes, das im Original in der Kirche terreichischen Bischofskonferenz, Leute Verständnis haben. Wo auch phisch- eologischen Hochschule Sankt Peter am Perlach in Augsburg die allerdings die Zustimmung der manchmal auf etwas hingewiesen Brixen übernahm er 2011 die Lehr- hängt, beeindruckte Franziskus Deutschen Bischofskonferenz ein- wird, wo wir merken, hoppala, da stuhlvertretung. Er ist Mitglied der schon zu seiner Zeit als Erzbischof holen muss. müssen wir halt auch einmal etwas Arbeitsgemeinschaften der Priester- von Buenos Aires. Zum 1. September berief die va- ändern.‘ Um in der Gemeinschaft räte in Österreich und in Europa. tikanische Kleruskongregation den gut miteinander auszukommen, Letzterer steht er seit 2008 als Präsi- ITSCHTSKISE aus dem Salzkammergut stammen- muss manches zurechtgerückt wer- dent vor. Mai ala den 49-jährigen Priester Michael ast warnt vor Max an die „Anima“. Sein Vor- Bidungsgefe gänger Brandmayr (64) war zwölf Jahre lang Rektor der Pfarrei. „Das ROM (KNA) – Papst Franziskus deutschsprachige Zentrum der hat vor einer weltweiten „Bildungs- Weltkirche bleibt also fest in oberös- katastrophe“ gewarnt. Wegen der terreichischer Hand“, kommentier- ichael a trat durch die Pandemie ausgelösten te die Wiener Kronenzeitung den zum . eptem- Wirtschaftskrise könnten „etwa zehn Wechsel. ber die Nachfolge Millionen Kinder gezwungen sein, on Franz aer die Schule zu verlassen“, sagte er vo- ar bereits ierektor Brandmar als rige Woche in einer Videoansprache ektor des bei einem vom Vatikan organisierten Max ist seine römische Wir- ppstlichen Bildungsgipfel. Dies würde „ein be- kungsstätte nicht unbekannt. Als nstituts anta reits alarmierendes Bildungsgefälle“ Student in Rom hatte er zwischen aria dell Anima vergrößern. Schon jetzt seien 250 2003 und 2005 bereits das Amt des in om an. Millionen Kinder im Schulalter von Vizerektors an der „Anima“ inne. jeglicher Bildung ausgeschlossen. Anlässlich seines Abschieds aus Salz- Foto: ailer 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 M N IE ET

MSSNHMEN IM TIKN uch der ast trgt Mundschut Nach Corona-Infektionen in der Schweizergarde wächst die Sorge um Franziskus

ROM – Das Coronavirus treibt ten“, sagte er. „Ich grüße auch die im kleinsten Staat der Welt sein Kranken von hier aus. Wir halten Unwesen. Derzeit ist vor allem die Abstand und sind so vorsichtig wie Schweizergarde von der Pandemie nötig. Mit der Maske, mit Abstand, betroff en. Nach den Tests, die in können wir alle vieles erreichen“, er- der vorigen Woche durchgeführt klärte der Papst. wurden, waren mindestens elf Wie es mit den Generalaudien- Gardisten mit dem Virus infi ziert. zen weitergeht, hängt von den ita- lienischen Behörden ab. Solange in Die elf Männer – in der 113 Mann Rom keine allgemeine Ausgangs- starken Garde ist das bereits ein An- sperre gilt, sollen die Treff en mit teil von rund 10 Prozent – sind in dem Papst weiterhin stattfi nden. Quarantäne und wohnen in der Ka- Unsicher sind jedoch die Planungen serne isoliert. Die übrigen Gardisten für die Weihnachtsfeierlichkeiten müssen sowohl im Dienst als auch im Vatikan. Da in Italien die Zahlen in ihrer Freizeit einen Mund-Nasen- der Infektionen mittlerweile wieder Schutz tragen sowie regelmäßig die auf dem Niveau des Frühjahrs sind, Hände waschen. ist es kaum vorstellbar, dass große Natürlich sorgen sie weiterhin Zahlen von Pilgern und Gläubigen für die persönliche Sicherheit des Bei der eneralaudienz am . eptember begrüte Franziskus eilnehmer noch den Petersplatz oder den Petersdom Papstes. Der 83-jährige Heilige Va- aus der Nhe. etzt sagt er selbst, es sei besser, Abstand zu halten. Foto: KNA betreten dürfen. ter gehört im Vatikan – im Fall einer möglichen Infektion mit dem Virus Keine iöesen eiden – zu den besonders gefährdeten Per- lungen sind im Gange. Die Wachen Papst Franziskus, der jene Pries- sonen. Chirurg Fabrizio Soccorsi, waren an verschiedenen Orten, um ter kritisierte, die sich gegen den Im Vatikan ist man jedoch nicht der Leibarzt von Franziskus, misst ihre Aufgaben zu erfüllen. Aber ich Gebrauch von Mund-Nasen-Bede- nur über die Entwicklung innerhalb diesem nicht nur regelmäßig die kann keine weiteren Informationen ckungen sträuben, hat bereits seine der eigenen Mauern besorgt: Die Körpertemperatur. Er trägt auch da- geben. Wir halten uns an die Proto- eigene Gewohnheiten geändert. Er wirtschaftlichen Auswirkungen der für Sorge, dass all jene gesund sind, kolle des Vatikans“, sagt er. selbst trägt beim Verlassen seines Pandemie auf die Kirche belasten vor die mit dem Papst eng zusammen- Inzwischen wurde noch ein wei- Appartements im Gästehaus Santa allem die kleinen Diözesen in den arbeiten. terer Bürger des Vatikans positiv auf Marta einen weißen Mundschutz. Missionsländern. Pfarreien in Afri- Das Nachrichtenportal „Vatican Covid-19 getestet: Der bekannte Ebenso auf dem Weg zum Aposto- ka, Asien und Lateinamerika muss- News“ hatte Anfang des Monats be- Monsignore ist nun in Quarantäne, lischen Palast und beim Eintreff en ten aufgrund von Schließungen oder richtet, die Gardisten seien wegen isoliert in seiner Wohnung, leidet von Staatsgästen, Nuntien und Bot- Einschränkungen der Gottesdienste Corona zur „Vorsicht im Umgang aber, heißt es, nicht unter größeren schaftern. fi nanzielle Einbußen hinnehmen. mit dem Papst“ aufgefordert. In der gesundheitlichen Komplikationen. Im persönlichen Gespräch und „Das größte Problem, mit dem Kaserne werden nun die einzelnen Er habe nur mit einer lästigen Erkäl- bei den Generalaudienzen sowie sich viele Kirchen in den Missions- Zimmer – etliche Gardisten wohnen tung und etwas Fieber zu kämpfen. Mittagsgebeten verzichtet er auf eine gebieten konfrontiert sehen, war zu zweit in einer Wohngemeinschaft In den vergangenen Wochen hat Maske. Anders als noch im Septem- bisher der Mangel an Feierlichkei- – strenger als bisher abgeschottet. das vatikanische Governatorat, die ber tritt er nicht mehr an die Pilger- ten und die daraus resultierende Mund und Nase müssen auch im Verwaltung des Kleinstaats, eine gruppen heran, die an der General- mangelnde Opfersammlung“, sagte Freien bedeckt werden. Mitteilung an alle Abteilungen ver- audienz im Vatikan teilnehmen. Monsignore Giampietro Dal Toso, Einer der infi zierten Soldaten soll breitet, in der dazu aufgefordert Vorige Woche äußerte der Papst der Präsident der Päpstlichen Mis- Wachdienst vor der Wohnung von wird, beim Betreten des Territori- bei diesem Anlass sein Bedauern sionswerke, bei der Vorstellung der Papst Franziskus in Santa Marta ums stets die Maske zu tragen, so- über die neuen Regeln. „Es tut mir Kampagne zum Weltmissionssonn- absolviert haben. Diese Informa- ziale Distanz zu wahren, die Hän- leid, dass ich nicht zu euch kom- tag. Deshalb wolle der Papst, dass tion wurde von Wachtmeister Urs de regelmäßig zu desinfi zieren und men und euch persönlich begrüßen man nicht nur auf die Corona-Prob- Breitenmoser, dem Sprecher der die Grippeimpfung in Anspruch zu kann. Ich würde gerne hinunterge- leme im Vatikan achte, sondern dass Garde, nicht dementiert. „Wir tun nehmen, die derzeit angeboten wird. hen und näher zu euch kommen, sich alle auf der Ebene der Weltkir- weiterhin alles Mögliche, um nie- Die Welle der Ansteckung hat sicht- wie ich es normalerweise tue.“ Nun che für die Überwindung der Krise manden zu gefährden. Die Ermitt- lich Respekt eingefl ößt. aber sei es „besser, Abstand zu hal- einsetzen mögen. Mai ala MEINN 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

us meiner Sicht

eit Neumann Ein anderes Weihnachten Ein Gottesdienstbesuch ist laut dem Chef des Gottes in den Kirchenbänken ohnehin nicht kreten Lösungen es für eine dennoch einiger- Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, „rela- gerade häufi g ein Gefühl echter und großer maßen feierliche Gestaltung der Gottesdiens- tiv sorglos“ möglich, wenn die Hygienekon- Gemeinschaft ein, so wirkte und wirkt die te geben wird, bleibt abzuwarten. In diesem eit Neumann, zepte eingehalten werden. „Es gibt mittler- buchstäbliche „Zerstreuung“ in den Kirchen- Zusammenhang ist auch daran zu erinnern, früherer Nachrichten- weile sehr gute Gottesdienstkonzepte“, sagte schiff en weiter abträglich. dass es schon viele Feste der Weihnacht, der redakteur unserer Wieler weiter. Dagegen seien Gedränge und Doch laut Robert-Koch-Institut gibt es of- Geburt Christi in der Geschichte gegeben hat, eitung, wirkt heute Gesang oder Blasinstrumente ein „optimaler“ fenbar die berechtigte Hoff nung, dass wir im in denen die Hoff nung auf „bessere Zeiten“ als Professor für Pastoraltheologie in Verbreitungsweg für das Virus. Aber in den Corona-Jahr 2020 ein zwar ungewöhnliches, sehr greifbar war. t. Pölten. vergangenen Monaten habe es nur wenige aber doch immerhin ein Weihnachten in der Das ist es, was uns trägt: So schön Blä- Ausbrüche in Kirchen gegeben. Kirche und nicht hauptsächlich im Wohn- sermusik und Weihnachtsmärkte bei Glüh- In diesen Wochen wird überlegt, wie man zimmer vor dem Fernseher erleben – und vor wein und Punsch auch sein mögen, so sollte in der Pandemie-Zeit Weihnachten in der allem: feiern – dürfen. gerade das Feiern mit Einschränkungen auf Kirche feiern kann. Da kommt das Lob für Dennoch wird vieles in diesem Jahr an- den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes ver- die Gottesdienst-Regelungen, die wir in den ders sein: Wir werden in der Kirche vor allem weisen: dass der Heiland in eine Welt voller vergangenen Monaten erdulden und ertragen auf das eigene Singen von Weihnachtsliedern Beschwernis gekommen ist, um sie besser zu mussten, zur rechten Zeit. Stellt sich im Volk weitgehend verzichten müssen. Welche kon- machen.

rstin oria von Thurn und Tais Kontakt mit dem Himmel Meine erstgeborene Tochter  eresia feiert am Dieses Anrufen ist aber sehr wirkungsvoll. um Hilfe zu bitten. Deshalb ist es manchmal Tag der heiligen Teresa von Ávila am 15.Ok- Probieren Sie es einfach mal aus! Mit solchen einfacher, mit dem Schutzengel zu sprechen tober ihren Namenstag. Meine zweite Toch- Anrufungen kann man auch den Wiederein- oder mit dem persönlichen Schutzheiligen. Fürstin loria führt ter begeht ihren am 19. November, am Tag stieg ins Glaubensleben schaff en. Es ist sozu- Manche haben das Glück, mehrere das Haus hurn und der heiligen Elisabeth, und mein Sohn am sagen die niedrigstschwellige, einfachste Art, Schutzheilige zu haben. Elisabeths gibt es im ais in egensburg. 15. November, dem Tag des heiligen Albert. mit dem Himmel Kontakt aufzunehmen. Heiligenkalender öfter. Warum soll also die ie bekennt sich zum Rufen Sie Ihren Schutzengel einfach mal heilige Elisabeth von Portugal oder die Tan- christlichen lauben Namenstage sind deshalb wichtig, weil und zur katholischen der gewählte Vorname einen ganz engen Be- an und rufen Sie, wenn es dringend wird, Ih- te der Gottesmutter, die Frau des Zacharias, ehre. zug zum Schutzheiligen darstellt, dem man ren Schutzheiligen. Diese beiden arbeiten sehr nicht auch eingespannt werden dürfen? durch die Taufe auf diesen Namen anver- gut zusammen, Sie werden sich wundern. Meine Schutzheilige ist übrigens die Got- traut wird. Auch wenn dies vielen gar nicht Diese Tests sind nicht verboten, denn der liebe tesmutter höchstselbst. Das ist natürlich ganz mehr so bewusst ist, hat man zusätzlich zu Gott weiß ja, das wir schwach und ungläubig großartig. Die Gottesmutter war und ist seinem Schutzengel, der quasi immer im sind. Er weiß, das wir auf Zeichen angewie- immer für mich da – obwohl ich sie so oft Dienst ist, auch einen Schutzheiligen. Die- sen sind, um zu spüren, das wir nicht alleine vergessen habe. Aber seit ich weiß, dass ich ser ist aber nicht wie der Schutzengel immer durchs Leben gehen müssen. Gott weiß, dass um ein Zeichen bitten darf und dieses auch dabei, sondern er muss „angerufen“ werden. wir ihn brauchen, aber oft zu stolz sind, ihn zuverlässig kommt, vergesse ich sie nie mehr.

ofgang ckenfes Dogmatische Sprachzwänge Vor zwei Jahrzehnten konnte die Gender- nipulatorische Sprachregelungen politischer Wenn heute Konstruktionen von Phrasen, Dogmatik noch nicht bis zur Duden-Reife Ideologien „nachhaltig“ unters Volk zu brin- Stereotypen, Floskeln, Jargon, Tonfall und durchschlagen. Sie ist aber jetzt bis nach Ber- gen, war keine Erfi ndung der Nationalsozia- Parolen leichter entlarvt werden können, olfgang ckenfels lin vorgedrungen und verpfl ichtend gewor- listen. Statt „Magermilch“ sollte es damals so verdanken wir das nicht zuletzt dem be- ist emeritierter den. Diesen merkwürdigen Sprachdiktaten „entrahmte Frischmilch“ heißen, statt „Rück- deutenden jüdisch-katholischen Literaten Professor für kann man sich nur entziehen, wenn man es zug“ hieß es plötzlich „Frontbegradigung“. Karl Kraus, der Gesellschaftskritik durch hristliche ozial- wissenschaft an der sich leisten kann und kein weisungsgebunde- Die demagogischen Volkserzieher kannten Sprachkritik betrieb und ersetzen konnte. Er heologischen ner Landesbeamter ist. Aber was hat sich die sehr genau die massenpsychologischen Tech- durchschaute damals die medialen politisch- Fakultt in rier. Regierung, die in Deutschland oft mit „dem niken sprachlicher Manipulation. Erfolgrei- ökonomischen Einfl üsse, denen auch die ka- Staat“ und dieser mit dem Weltgeist gleich- che Propaganda beruhte damals (wie auch tholische Kirche ausgesetzt war. gesetzt wird, überhaupt in die Sprachkultur heute?) formal auf der Gleichschaltung der Seitdem die Regierung erhebliche Presse- autoritär einzumischen? Medien, auf ständiger Wiederholung der Pa- Subventionen durch „den Staat“ erwarten Totalitäre Tendenzen erkennt man zu- rolen und auf Informationen, die nur sehr re- lässt, werden entsprechende Zahlungen für nächst daran, dass man die Sprache „kreativ“ striktiv der erfahrbaren Realität entsprachen. die Druckpresse erwartet. Man kann nur zu beherrschen versucht, statt sich von ihren Das alles hatte man schnell erkannt, als die hoff en, dass sich die Kirche nicht auf diesen logischen Regeln beherrschen zu lassen. Ma- Katastrophe bereits eingetreten war. „Deal“ einlässt. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 MEINUNG 9

Leserbriefe

Aufklärung für das Leben Zu „Lila Licht gegen das Leben“ „Sind Sie dafür, dass jegliches Leben in Nr. 40: geschützt und nicht getötet werden darf?“ Vermutlich würden mehr als Bayern steht wie vielleicht kaum ein 90 Prozent sagen: „Natürlich muss anderes Land für das Motto: „Leben Leben geschützt werden!“ Bei der Fra- und Leben lassen“. Der Münchener ge „Sind Sie für Abtreibung?“ würden OB hat das kürzlich noch einmal im aber vermutlich mehr als 50 Prozent TV bestätigt. Nun also der Plan, das „Ja“ sagen – dabei ist doch Abtreibung Münchener Rathaus lila anzustrahlen. das Nichtzulassen neuen Lebens! Lila soll für das Leben stehen. Aber es steht nicht für das ganze Leben: Das Pfarrer Wolfgang Zopora, ungeborene Leben soll nicht geschützt 95680 Bad Alexandersbad werden! Kann das wirklich sein? Ich vermute schon seit über 40 Jah- ren, dass unsere Gesellschaft sich des Victoria Fels schreibt viel über den Le- Nicht-leben-lassen-Wollens ungebore- bensschutz und gegen die Abtreibung, ner Kinder überhaupt nicht bewusst aber das eigentliche Problem scheint ist. Man glaubt, wenn man sich liebt, sie nicht erkannt zu haben. Die größte ist es gut, wenn man körperlichen Schande besteht nämlich in der Tat- und sexuellen Kontakt hat. Dass das sache, dass die rund 100 000 offiziell Zeugen von Leben ein ganz anderes registrierten Abtreibungen pro Jahr Thema ist, was im Moment der Lie- nicht von den Abtreibern selbst be- be nicht dazugehört, scheint der große zahlt werden, sondern von den Bei- Wissens- und Denkfehler zu sein. tragszahlern der Krankenkasse. Auch scheint die Verantwortung in Es ist nicht einzusehen, warum Reiche Ernte in der Erzabtei der sexuellen Begegnung ausgeklam- Frauen, die ein Leben ohne Pille und Äpfel, Birnen, Tomaten, Kürbisse, Karotten und noch viel mehr: Die Ern- mert zu werden. Wer einen anderen ohne Abtreibung geführt haben, den- tedankgaben in der Abteikirche der bayerischen Benediktiner-Erzabtei St. Menschen liebt, hat immer auch Ver- jenigen Frauen, die abtreiben, diese Ottilien im Bistum Augsburg können sich sehen lassen. Unser Leser, Bruder antwortung sowohl für den Partner als schweren Sünden finanzieren sollen. Wunibald Wörle, hat sie fotografiert und das Bild der Redaktion geschickt. auch für das möglicherweise gezeugte Frauen, die abtreiben, sollten bitte „Reiche Ernte“ hat er seinen Beitrag überschrieben. Foto: Wörle neue Leben und für sich! Es bedarf ihre Sünden selber bezahlen und die nicht des großen Aufschreis – auf den anderen unbeteiligten Leute finanziell wird schon lange nicht mehr gehört. in Ruhe lassen! Erst dann, wenn die Es bedarf der „Aufklärung“ und des Abtreiber ihre Taten selber bezahlen Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Appells an die Verantwortung für das müssen, wird es ein Umdenken geben hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Leben. – vorher nicht! Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Zum Beispiel würde nach meinem gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig Empfinden die Gesellschaft auf folgen- Friederike Purkl, von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. de Fragen unterschiedlich antworten: 81669 München

eigenen Kinder und Enkelkinder im turschutz fängt schon vor der Haustür Jeder ist geweiht Glauben zu erziehen. Wenn sie nach Naturschutz daheim an. Zu „Beispiel für Maria 2.0“ höheren Weihen trachten, sei nur ge- Zu „Faul sein für den Naturschutz“ (Leserbriefe) in Nr. 39: sagt: Mit der Taufe ist jeder, ob Mann in Nr. 39: Peter Eisenmann, 68647 Biblis oder Frau, geheiligt und Gott geweiht. Maria 2.0 – dieser Name, aus der Dem mit seinem ganzen Leben gerecht Der Autorin kann man hier voll zu- digitalisierten Industrie abgeleitet, ist zu werden, ist die Lebensaufgabe für stimmen: Nicht jeder heimische Gar- So ein Unsinn eine Verunehrung der Gottesmutter alle. ten muss „aufgeräumt“ sein. In einem Maria. Den Mitgliedern sei das Be- leergeräumten Garten können unse- Zu „Vatikan erteilt Absage“ ten oder Singen der „Lauretanischen Günter Übelacker, re einheimischen Vogelarten, die die in Nr. 39: Litanei“ empfohlen (GL 566): „Du 92242 Hirschau Wintermonate bei uns verbringen, heilige Mutter Gottes, Du Mutter kaum noch Insekten finden. Allein der Der Vatikan hat völlig Recht. Die Un- der Barmherzigkeit, Du Mutter der Bestand von Stieglitzen ist laut Natur- terschiede sind immer noch zu groß Kirche, Du Zuflucht der Sünder, Du Frauenfeindlich? schutzbund Nabu seit 1990 um fast zwischen katholischer und evangeli- Königin des Rosenkranzes, bitte für die Hälfte zurückgegangen. scher Kirche: Die Protestanten kennen uns!“ Es wäre ungeheuerlich, wenn da Zu „Ständige Angriffe auf die In meinem Vorgarten gingen in keine Heiligen- oder gar Marienver- die Bitte stünde: „Du Maria 2.0, bitte Kirche – warum?“ (Leserbriefe) diesem Jahr wilde Sonnenblumen auf. ehrung, kein Papsttum etc. Und doch für uns.“ in Nr. 39: Nach Bestäubung durch Hummeln wollen verschiedene Kreise eine ge- Maria war eine bescheidene, de- und Bienen und Ansatz von mehreren meinsame Mahlfeier – so ein Unsinn! mütige Gottesmutter, mit Schmerzen Zu den Leserbriefen für Zölibat und Blütenköpfen tummelten sich dort un- Die Bischöfe sollten den Mut haben, bedacht von der Geburt Jesu bis zu gegen Frauenpriestertum nur eine zählige Stieglitze – bis zu zwölf Tiere diesbezüglich ein klares Nein auszu- seinem Tod am Kreuz. Von ihr soll- Frage: Besteht in der katholischen Kir- habe ich gezählt. An einem Sonntag- sprechen. ten die Mitglieder dieser Frauenbe- che Gynophobie? morgen schwirrten kürzlich sogar auf wegung lernen, gütig und voller Lie- einmal an die 20 Stieglitze von der Helmuth Hüttl, be zu den Menschen zu sein und die Jakob Förg, 86199 Augsburg Sonnenblumen-Staude ab. Der Na- 87439 Kempten 10 LITURGIE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Frohe Botschaft

30. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium Ex 22,20–26 1 Thess 1,5c–10 Mt 22,34–40

So spricht der Herr: Einen Fremden Schwestern und Brüder! Ihr wisst, In jener Zeit, als die Pharisäer hör- sollst du nicht ausnützen oder aus- wie wir bei euch aufgetreten sind, ten, dass Jesus die Sadduzäer zum beuten, denn ihr selbst seid im Land um euch zu gewinnen. Und ihr seid Schweigen gebracht hatte, kamen Ägypten Fremde gewesen. Ihr sollt unserem Beispiel gefolgt und dem sie am selben Ort zusammen. Einer keine Witwe oder Waise ausnüt- des Herrn; ihr habt das Wort trotz von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte zen. Wenn du sie ausnützt und sie großer Bedrängnis mit der Freude ihn versuchen und fragte ihn: Meis- zu mir schreit, werde ich auf ihren aufgenommen, die der Heilige Geist ter, welches Gebot im Gesetz ist das Klageschrei hören. Mein Zorn wird gibt. So wurdet ihr ein Vorbild für wichtigste? entbrennen und ich werde euch mit alle Glaubenden in Mazedónien Er antwortete ihm: Du sollst den dem Schwert umbringen, so dass und in Acháia. Herrn, deinen Gott, lieben mit gan- eure Frauen zu Witwen und eure Von euch aus ist das Wort des Herrn zem Herzen, mit ganzer Seele und Söhne zu Waisen werden. aber nicht nur nach Mazedónien mit deinem ganzen Denken. Das ist Leihst du einem aus meinem Volk, und Acháia gedrungen, sondern das wichtigste und erste Gebot. einem Armen, der neben dir wohnt, überall ist euer Glaube an Gott be- Ebenso wichtig ist das zweite: Du Geld, dann sollst du dich gegen kannt geworden, so dass wir darüber sollst deinen Nächsten lieben wie ihn nicht wie ein Gläubiger beneh- nichts zu sagen brauchen. dich selbst. men. Ihr sollt von ihm keinen Zins Denn man erzählt sich überall, wel- An diesen beiden Geboten hängt fordern. Nimmst du von einem che Aufnahme wir bei euch gefun- das ganze Gesetz und die Propheten. Mitbürger den Mantel zum Pfand, den haben und wie ihr euch von den dann sollst du ihn bis Sonnenunter- Götzen zu Gott bekehrt habt, um gang zurückgeben; denn es ist seine dem lebendigen und wahren Gott einzige Decke, der Mantel, mit dem zu dienen und seinen Sohn vom er seinen bloßen Leib bedeckt. Wo- Himmel her zu erwarten, Jesus, den rin soll er sonst schlafen? Wenn er er von den Toten auferweckt hat zu mir schreit, höre ich es, denn ich und der uns dem kommenden Zorn habe Mitleid. entreißt. Christus unter den Pharisäern, in Szene gesetzt von Jacob Jordaens (Ausschnitt, um 1665).

Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Kann ich mich denn selber leiden? Zum Evangelium – von Pfarrer Pater Steffen Brühl SAC

Eins, zwei, Hier lese ich nicht nur ein Gebot zu lieben, mich selbst anzunehmen, es nicht tun. Nicht nur hier zeigt drei – ganz heraus, sondern gleich zwei: Ich soll mich selbst zu achten. Wie soll ich uns Jesus wieder, dass er das anders schön ver- meinen Nächsten lieben und mich den anderen lieben, wenn ich mich sieht. Er lädt ein, verbindet, baut wirrend, das selbst lieben. Deshalb ist es für mich selbst nicht ausstehen kann? Brücken. mit der Liebe! ein dreifaches Gebot der Liebe. Jesus gibt uns also das erste und Genau das braucht auch unsere Das Evangeli- Die Selbstliebe hat bei uns ei- wichtigste Gebot, die Gottesliebe. Gesellschaft gerade. Papst Franzis- um vom 30. nen schweren Stand. Es wird als Und dann macht er etwas Ungeheu- kus beklagt in seinem Schreiben Sonntag im narzisstisch angesehen, sich selbst erliches: Er hebt die Nächstenliebe „Humana communitas“ (2016), Jahreskreis zu lieben, als eitel und überheb- auf das gleiche Level wie die Gottes- dass Egoismus und Argwohn ge- handelt, so sagen es die Bibelwis- lich. Dabei ist die Selbstliebe eine liebe – sie ist „ebenso wichtig“. Und genüber anderen die Oberhand ge- senschaftler, vom „Doppelgebot der Grundvoraussetzung, um überhaupt die Nächstenliebe verknüpft er mit wonnen hätten. Die Christen ruft Liebe“. Eigentlich ist es aber ein drei- lieben zu können. Das hielt schon der Selbstliebe. Das heißt für mich, Franziskus daher auf, Spaltung, faches Gebot – und doch geht es nur der Psychoanalytiker und Philo- alles drei ist untrennbar miteinander Gleichgültigkeit und Feindseligkeit um das Eine: die Liebe eben. soph Erich Fromm (1900 bis 1980) verbunden. Jesus lehrt uns in diesem zu bekämpfen. Jesus spricht vom ersten und fest. Ohne Selbstliebe kann ich kein kurzen Ausschnitt aus dem Evange- So kann man dieses Gebot der wichtigsten Gebot: „Du sollst den Selbstwertgefühl entwickeln, und lium, dass Liebe nicht spaltet, nicht Liebe, das Jesus uns aufträgt, prak- Herrn, deinen Gott, lieben mit gan- ohne Selbstwertgefühl fällt mir der trennt. Liebe verbindet. tisch werden lassen. Wir sollten uns zem Herzen, mit ganzer Seele und wertschätzende Umgang mit ande- Den Sadduzäern und Pharisäern, alle fragen, ob das, was ich tue und mit deinem ganzen Denken.“ Und ren Menschen schwer. den Gesetzeslehrern und Herodia- sage, spaltet oder verbindet. Bilde dann sagt er: „Ebenso wichtig ist das Jesus bringt es für mich wieder nern geht es genau um das Gegen- ich Fronten oder baue ich Brücken? zweite: Du sollst deinen Nächsten auf den Punkt. Den Nächsten lie- teil. Sie wollen spalten, einteilen in In meiner Familie, unter den Kolle- lieben wie dich selbst.“ ben geht nicht, ohne mich selbst die, die dazugehören, und die, die gen, in der Gemeinde? 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gott, was willst du mir sagen? Du klingst mir in den Ohren wie eine Melodie oder das Rauschen des Meeres. Du bist wie ein Licht in meinem Kopf. Dann weiß ich, du bist da und willst mir sagen: „Hör auf meine Stimme, die zu dir spricht. Ich bin nahe.“

Gebet von Leserin Andrea Moret

Glaube im Alltag von Schwester Britta Müller-Schauenburg CJ ir haben einen ausgespro- Glauben chen lebensfrohen Glauben. zu pas- WDarauf hat mich indirekt sen. Jesus ein Herbstblumenstrauß in unserem ist ge- Speisesaal gebracht. Bei Tisch hatten storben, wir alles Dringende besprochen und damit wir leben. Als Christen un- schenkten dann ihm unsere Auf- terscheiden wir zwischen dem Tod, merksamkeit. Ein Teil der Blüten der das Leben größer und tiefer war bereits verwelkt. Bei diesen macht, und jenem anderen Tod, Herbstblumen ist interessant, dass der das Leben, vor allem auch das die Blüten, wenn sie welk werden, in- innere Leben, wirklich abschneidet Woche der Kirche tensiver farbig werden. Sie sind (Mt 10,28). Während ich so über- „herbstschön“. Ebenso wie Herbst- lege, sehe ich nachdenklich auf die Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche laub. Plötzlich fragte ich mich: Gibt Herbstblätter. In welchem Verhält- Psalterium: 2. Woche, 30. Woche im Jahreskreis es in unserem Glauben einen Platz nis steht der Glaube zum Welken? für dies leuchtende Welken? Vielleicht sollten wir über das In der Bibel kommt das Welken Welken mehr nachdenken und be- Sonntag – 25. Oktober Mittwoch – 28. Oktober nicht oft vor. Viel ist hingegen von ten – weil wir einen lebensfrohen 30. Sonntag im Jahreskreis Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Früchten die Rede, und etwas mehr Glauben haben. Bei den Pflanzen Weltmissionssonntag Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feier- auch vom Blühen. In der biblischen ist Welken farbig und golden, wür- Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, licher Schlusssegen (rot); Les: Eph Perspektive geht es von der Blüte zur zig und eigenwillig. Es ist nicht zu feierlicher Schlusssegen (grün); 1. 2,19–22, APs: Ps 19,2–3.4–5b, Ev: Lk Frucht. Dass dabei etwas welkt, ist verwechseln mit der Frucht, aber Les: Ex 22,20–26, APs: Ps 18,2–3.4 u. 6,12–19 kein wichtiger Bestandteil des Bil- es gehört zur Frucht: Keine Frucht 47.51 u. 50, 2. Les: 1 Thess 1,5c–10, des. Wohl ist an verschiedenen Stel- ohne Welken. Es verdient unsere Ev: Mt 22,34–40; Messe für die Aus- Donnerstag – 29. Oktober len vom Verdorren die Rede, als ein Aufmerksamkeit. breitung des Evangeliums, Gl, Cr, Messe vom Tag (grün); Les: Eph 6,10– Zeichen der Abwesenheit von Gottes Das Welken ist nämlich auch ein Prf So, feierlicher Schlusssegen 20, Ev: Lk 13,31–35 Gnade; es weist hin auf Lebensman- Indiz für Leben. Es gelingt nur, wo (grün); Les und Ev vom Sonntag oder gel und geht einher mit Unfrucht- keine Konservierungsstoffe das fort- aus den AuswL Freitag – 30. Oktober barkeit. Gottes Gnade kann das Ver- schreitende Reifen verhindern und Messe vom Tag (grün); Les: Phil 1,1– dorrte neu beleben. Aber Verdorren abschneiden. Es geschieht nur, wo Montag – 26. Oktober 11, Ev: Lk 14,1–6 ist nicht dasselbe wie herbstliches Leben wirklich fruchtbar werden Messe vom Tag (grün); Les: Eph 4,32 Welken, das nicht auf Wasserman- darf und wir keine Angst vor dem – 5,8, Ev: Lk 13,10–17 Samstag – 31. Oktober gel beruht und der gesunden Pflanze Welken haben. Wo wir vertrauen Hl. Wolfgang, Bischof von Regens- geschieht. Das Welken findet sich und wissen, dass auch Früchte noch Dienstag – 27. Oktober burg in der Bibel, wo allgemein von Ver- nicht als solche „fertig“ sind, son- Hl. Wolfhard von Augsburg, Marien-Samstag gänglichkeit die Rede ist. Vergäng- dern dass sie eigentlich erst dann Einsiedler bei Verona Messe vom Tag (grün); Les: Phil lichkeit als solche leuchtet nicht. Im gut sind, wenn aus ihnen ein keim- Messe vom Tag (grün); Les: Eph 5,21– 1,18b–26, Ev: Lk 14,1.7–11; Messe Gegenteil. Glaube ist fest mit Ewig- fähiger Same hervorgeht. Auch die 33, Ev: Lk 13,18–21; Messe vom hl. vom hl. Wolfgang/vom Marien-Sa, keit und Bleiben verbunden. Frucht muss noch einmal welken, Wolfhard (weiß); Les und Ev vom Tag Prf Maria (jeweils weiß); jew. Les Daraus zu folgern, dass Gott nur damit der Same neu keimt und neu- oder aus den AuswL und Ev vom Tag oder aus den AuswL das Bleiben, aber nicht das Welken es Leben entsteht. Unser Glaube gutheißt, scheint mir aber ein Kurz- gibt uns den Mut, dazu Ja zu sagen schluss zu sein und schlecht zum und „Herbstschönheit“ zu sehen. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

WORTE DER HEILIGE Heiliger der Woche AGELO VO ACRI Angelo von Acri

geboren: 19. Oktober 1669 in Acri (alabrien) gestorben: 30. Oktober 1739 daselbst seliggesprochen: 1825; heiliggesprochen: 2017 eben edenktag: 30. Oktober Lucantonio alcone scheiterte weimal mit dem ersuch, in den apuinerorden einutreten. 1690 entschied er sich jedoch endgültig für ein Leben in Jesus diesem Orden und erhielt den Namen Angelo. Nach seiner Priesterweihe wurde er olksprediger in Süd- und Mittelitalien. Mit seiner einfachen Sprache traf er die Heren vieler Menschen. on 1717 bis 1720 war er Provinial seines Ordens. anach sette er auf dem sich für den Bau eines apuinerklosters in seinem Heimatort Acri ein. on ihm sind unter anderem Briefe, Predigten und die Schrift es piissimo – Berg Heiligster Jesus erhalten. red

Eine von Angelos Predigten ist dem Evangeli- Weinberg des Gesetzes des Evangeliums schüt- werden will, notwendigerweise Mühen auf sich um von der Verklärung Christi gewidmet. zen. nehmen muss. Das heißt, der Sünder, der arm Hoff t also nicht, dass es genügt, nur ein ist an Tugend, aber zur himmlischen Heimat uf der Kanzel sagte er: „Ihr törichten und hrist zu sein und dabei Werke zu vollbringen, gelangen will, muss sich von den Ebenen der verrückten Weltleute, ihr hoff t, dass es die dem, was ihr in der Taufe versprochen habt, Gelegenheit zum Schlechten trennen, die ihn Agenügt, hristen zu sein, um einmal die völlig entgegengesetzt sind: Eure Taten sind Gott beleidigen lässt – mit so vielen Schmä- vollkommene Heimat genießen zu können ihr dem völlig entgegengesetzt, was ihr versprochen hungen, mit Hass, Murren und Neid, auf dass lasst davon ab, gut zu handeln, und lebt wie habt, da ihr nicht dem Beispiel hristi folgt, er so ein guter hrist werde. Das bedeutet die solche Häretiker, die sich nur rühmen, hristen der, obwohl er ein gehorsamer Sohn war, die Verklärung hristi: Und er wurde vor ihnen zu sein, und davon ablassen, gute Werke zu Ebene hinter sich lässt und sich auf die hohen verklärt. Das heißt nach dem Gesetz Gottes zu vollbringen, und fälschlicherweise behaupten, Berge zurückzieht, um die himmlische Herr- wandeln: So werden wir zu wahren Söhnen der dass allein der Glaube genügt. lichkeit zu genießen. Das will nichts anderes heiligen katholischen Kirche, so erreichen wir So handelst auch du, der du nur dem Na- besagen, als dass es nicht genügt, bloß ein das himmlische Jerusalem, so kommen wir in men nach hrist bist. Und wenn du es nicht hrist zu sein, sondern dass auch die guten sein Haus und treten vor sein Angesicht, beklei- off en wagst, der Kirche den Gehorsam zu Werke nötig sind, die man durch die Beobach- det mit den Werken, die wir im gegenwärtigen verweigern, so geschieht das nur aus Furcht, da tung des Gesetzes des Evangeliums erwirbt, was Leben getan haben. du ihn mit deinem Tun nicht nur verweigerst, durch den sehr hohen Berg versinnbildlicht Und so werden wir im Himmel ewig leuch- sondern ihn sogar ablehnst. So brichst du das wird. ten wie die Sonne, wenn wir neben hristus Gesetz Gottes, das doch der Weg ist, der zur Und dazu nahm er auch Petrus, Jakobus stehen: Und es leuchtete sein Antlitz wie die himmlischen Stadt führt, und lässt die Prin- und Johannes mit sich: Und er führte sie mit Sonne, seine Gewänder aber wurden weiß wie zipien der römisch-katholischen Kirche außer sich auf einen hohen Berg. So bezeugten sie Schnee. “ Acht, die doch wie eine Hecke den schönen der Welt, dass der, der aus seiner Armut reich Abt e era rn otos e A

Angelo von Acri finde ich gut Zitat von Angelo von Acri Mutig und kraftvoll prangerte er die Aus einem Brief an einen Mitbruder: erbrmlichen ustnde an, in denen die Mnner und rauen der damaligen Wenn ie hren Geist dort berhien oen eit leben mussten, gerade auch die o die ahre et herrscht seines eigenen Landes. Er forderte erechtigkeit ugunsten der armen dann streben ie a nicht nach hrer eienen hre Leute und prangerte Bankskandale, sondern handen ie in ae nach den ehn Geboten Gottes willkürliche ürungen der enditen nach den orschriten nserer Mtter der heiien irche an, außerdem erhhte Taxen für die nach den ersrechen Aufucht von Seidenraupen, unge- rechtfertigte und gewaltsame Ent- die ie Gott it hre Gebde eacht haben eignung privaten Besites von Seiten nach den ten derer, die behaupteten, die ührer des die die irche ns nach de heiien vanei ibt olkes u sein. brien eichen ie sich in ae de an Bruder Mauro Jhri OFMCap, dama- as Gott i nd it der rede des erens nd in Wahrheit liger Generalminister der Kapui- erden ie saen ater nser i ie ner, ur Heiligsprechung von Ange- ein Wie eschehe ie i ie so a rden lo von Acri am . Oktober 2017 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Weihnachtsmarkt Kraftquellen Bibeltag in der findet nicht statt entdecken Oase Steinerskirchen OBERSCHÖNENFELD – Der Weihnachts- WEILHEIM – Eine spirituelle Nachtwanderung HOHENWART – Ein Bibeltag zum Thema markt in Oberschönenfeld fällt heuer wegen der mit Impulsen veranstaltet der Katholische Deut- „Wäre Christus nicht auferstanden…“ findet am Corona-Schutzmaßnahmen aus. Es sei nicht mög- sche Frauenbund am Freitag, 13. November, von 16. November in der Oase Steinerskirchen statt. lich, den Flair und die einzigartige Atmosphäre des 19 bis 22 Uhr in Weilheim unter dem Motto: Die Leitung übernimmt Pater Anton Ringseisen. Marktes unter diesen Bedingungen zu erhalten, „Die Kraftquellen der dunklen Zeit entdecken“. Anmeldung: Telefon 0 84 46/9 20 10, Internet: bedauert Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Anmeldung: Telefon 08 21/31 66 - 34 41. www.oase-steinerskirchen.de.

BISCHOF SEGNET MULTIFUNKTIONS-HAUS Kolping übertrifft Jim Knopf Sanierung und Neubau für 24,5 Millionen prägen Augsburger Innenstadt maßgeblich

AUGSBURG (jm) – „Eine eigene Straßenbahnhaltestelle mit eige- nem Namen – das hat in Augs- burg noch nicht mal Jim Knopf erreicht“, witzelte der Architekt, Professor Klaus Meier. Er war am Mittwoch voriger Woche einer der Redner bei der Segnung und Eröff- nung eines neu angelegten Areals, das schon seit mehr als 150 Jahren die Innenstadt prägt. In Zukunft wird dies das „Kolpinghaus“ noch stärker als bisher tun.

Oder sollte man besser „Kol- pingzentrum“ sagen, wie es Bischof Bertram tat? Oder „Multifunk- tionshaus“? Auch von „Kolping City 2020“ war die Rede. Gemeint ist immer das Gleiche: Jenes Areal, auf dem sich seit vielen Jahrzehnten die traditionelle Kolping-Gaststätte be- findet, die nun wieder mit leckeren Gerichten, großem Saalangebot und neuem Bistro lockt.

Kompakt und barrierefrei Unter Corona-Auflagen: Bischof Bertram segnete das neue Kolping-Areal, das in zentraler Lage künftig eine Reihe von Angebo- Unmittelbar daneben ist die ten vereint. Foto: Zoepf Kolping-Akademie mit zahlreichen Fortbildungsangeboten, ferner das Wohnheim für die jungen Auszubil- Bischof Bertram das 24,5-Millio- Kolping-Präses Wolfgang Kretsch- in mehrere Abschnitte unterteil- denden, die Berufsschüler und die nen-Euro-Projekt. Nur mit Gott, mer und Stiftungsrats-Vorsitzender te, einen Abriss und Ersatzneubau Blockschüler; auch junge Flüchtlin- so betonte er, könne die Immobilie Erwin Fath dankten für die großar- notwendig machte, sich auch un- ge sind dort untergebracht. Ferner auf Dauer segensreich wirken. Gern tige Unterstützung: allen voran der terirdisch erstreckt und – wenn Co- gibt es Tagungsräumlichkeiten und erinnerte sich der Bischof an seine Diözese, der Bischöflichen Finanz- rona einmal vorbei ist – mehreren die Möglichkeit, mit Gott ins Ge- eigene Vergangenheit als „Kolping- kammer und dem St. Ulrichswerk, tausend Menschen Arbeit, Beschäf- spräch zu kommen – zum Beispiel bruder“ seit der Kaplanszeit in Neu- ferner den öffentlichen Zuschuss- tigung, Fortbildung Wohnort und in der Hauskapelle. All das findet Ulm. „Ich sage Gott erst mal Danke, gebern aus Bund, Land und Stadt, Lebenssinn verleihen wird. übersichtlich, kompakt und barrie- dass es Euch gibt“, lobte er Hartnä- die durch Zweite Bürgermeisterin „Das Kolpinghaus“ – so ergänzte refrei, wer die Straßenbahn Linie 2 ckigkeit und Selbstbewusstsein wäh- Martina Wild vertreten war. Heinrich Lang, der Geschäftsführer bei „Mozarthaus/Kolping“ verlässt. rend des Projekts. Adolph Kolping Architekt Meier schilderte die der Kolping-Stiftung, sei für zahl- Nach mehr als achtjähriger Bau- sei „ein christlicher Pionier“ gewesen Details und die Geschichte des reiche Augsburger „ein Stück Hei- und Planungsphase segnete jetzt und auch heute markantes Vorbild. ehrgeizigen Vorhabens, das sich mat“. 14 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Im Blick: Westafrika Monat der Weltmission strebt seinem Höhepunkt zu

AUGSBURG (bc) – Als größte sion nicht darum, Geld von einem Solidaritätsaktion der Katholiken Ort in den anderen zu verschieben. weltweit auch zu Zeiten von Coro- Vielmehr werde ein Netzwerk ge- na bezeichnete Peter Frasch, Refe- schaffen, in dem man sich gegensei- rent der Abteilung Weltkirche in tig begegnen und bereichern könne. der Diözese Augsburg, den Monat „Die geschwisterliche Verbunden- der Weltmission des Internationa- heit innerhalb der Weltkirche“ zei- len Katholischen Hilfswerkes Mis- ge, dass man „auch angesichts der sio. Höhepunkt und Abschluss ist Pandemie eine Familie Gottes“ ist. der Festgottesdienst an diesem Eigentlich hätte man sieben Gäs- Sonntag, 25. Oktober, um 9.30 te aus Westafrika zum Monat der Uhr im Passauer Dom. Weltmission in Bayern begrüßen Pater Laurentius Johannes Mayer wurde am 10. Oktober im Stift Heiligenkreuz wollen, machte Monsignore Huber (Wienerwald) zum Priester geweiht. Foto: Fürst/oh In einem Podiumsgespräch im deutlich. Da die Pandemie diese Haus St. Canisius in Augsburg wur- Pläne zunichte gemacht hat, erklär- de die Aktion, die heuer unter dem te sich Abbé Felix Ouédraogo, der Leitwort „Selig, die Frieden stiften“ zur Zeit im österreichischen Pfarr- Aus Zisterzienserstift (Mt 5,9) steht, aus Anlass des be- verband Melk als Pfarrvikar wirkt, vorstehenden Weltmissionssonntags bereit, von seinem Heimatland Pater Johannes feiert seine Heimatprimiz vorgestellt. In diesem Jahr nimmt Burkina Faso zu berichten. Es war die Missio-Kampagne die westafri- schon vor drei Jahren Beispielland ZIEMETSHAUSEN – Am 10. Ziemetshausen statt. Predigen wird kanischen Länder in den Blick. von Missio. Oktober hat Kardinal Chris- dabei Abt Maximilian vom Stift Bischof Bertram Meier gab zu toph Schönborn, der Wie- Heiligenkreuz. Er ist zugleich Abt- verstehen, dass ihm das Thema Welt- 19 Prozent Katholiken ner Erzbischof, im Stift Hei- präses der Österreichischen Zisterzi- kirche besonders am Herzen liegt, ligenkreuz in Österreich fünf enserkongregation und stammt aus zumal er seit 20 Jahren in seiner Von den rund 20 Millionen Ein- Mönche zu Priestern geweiht. dem oberfränkischen Kronach. In Arbeit damit befasst sei und jetzt wohnern seines Heimatlandes seien Darunter war auch der in Ziemets- seiner Zeit im Augsburger Priester- auch bei der Bischofskonferenz in 60 Prozent Muslime, 19 Prozent hausen aufgewachsene Pater Lau- seminar war er auch immer wieder den entsprechenden Arbeitskreisen Katholiken und vier Prozent Pro- rentius Johannes Mayer, der im in Maria Vesperbild. mitwirke. Einen Schlüssel zu einem testanten. Der Rest verteile sich auf Jahr 2014 in die Zisterzienserabtei Am Sonntag, 25. Oktober, um 10 friedlichen Zusammenleben von verschiedene afrikanische Religio- Stift Heiligenkreuz eingetreten ist. Uhr folgt die Nachprimiz in der Zie- Menschen verschiedener Religionen nen. Problematisch in Burkina Faso metshausener Kirche, wobei Pater und Ethnien sieht der Augsburger sei die strukturelle Armut. Sie werde Neben den Eltern des Neupries- Karl Wallner predigt. Pater Karl ist Bischof in der Bildung. Als Vorbild durch die Pandemie verschärft. Der ters feierten auch Landrat Hans Nationaldirektor von Missio Öster- lobte er das Dialogzentrum in der ni- Lockdown nehme den Menschen, Reichhart und Schwester Imelda reich und hat zuvor die Hochschule gerianischen Hauptstadt Abuja, das die keine Ersparnisse besäßen, jede Ruf, eine Verwandte des Primizian- Heiligenkreuz als Rektor geleitet. auf Erzbischof Ignatius Ayau Kai- Verdienstmöglichkeit. ten, mit. Trotz Corona-Einschrän- Um 17 Uhr beginnt die Dankan- gama zurückgeht. Dort lernen Ju- Traditionell lebten die Religio- kungen war es eine schöne Feier. dacht mit Einzelprimizsegen. gendliche, gewaltfrei zu kommuni- nen friedlich zusammen. Die ter- Nun stehen die Feierlichkeiten Für die Feierlichkeiten sind auf- zieren und die Instrumentalisierung roristischen Überfälle seien „nicht in der Heimat an: Die Segnung des grund der Corona-Einschränkun- von Religion zu durchschauen. wirklich religiös“ motiviert, sondern Primizkreuzes am Elternhaus in Zie- gen Platzkarten nötig. Ohne Karte Monsignore Wolfgang Huber, nutzten nur religiöse Motive aus. metshausen am Samstag muss im ist es jedoch möglich, am Sonntag, Präsident von Missio München, Abbé Ouédraogo sieht dahinter eher kleinen Rahmen stattfinden. Da 25. Oktober, am Ende der Dankan- überreichte dem Augsburger Bischof politische Gruppierungen, die sich auch die Plätze in der Kirche co- dacht um etwa 18 Uhr zum Einzel- eine große Missio-Kerze für dessen eine politische Destabilisierung des ronabedingt begrenzt sind, findet primizsegen in die Kirche zu kom- Hauskapelle und einen Mund-Na- Landes zunutze machen wollten. Es eine erste Primizfeier am Samstag, men. Die Primizmesse am Sonntag, sen-Schutz mit dem Missio-Logo. würden ja auch Muslime und Chris- 24. Oktober, um 18.30 Uhr in der 25. Oktober, um 10 Uhr wird von Es gehe beim Monat der Weltmis- ten gleichermaßen überfallen. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Radio Horeb live übertragen. Diözesaner Männertag „Ich bin mit Euch“ lautet heuer das Motto der Veranstaltung

AUGSBURG (gek) – Unter dem zung mit den biblischen Gottesbil- Motto „Ich bin mit Euch“ findet dern geht es auch darum, die Zusa- am Samstag, 14. November, der gen Gottes an sein Inneres zu lassen. diö zesane Männertag von 9 bis Gott, der mit uns durchs Feuer geht, 16.30 Uhr im Haus St. Ulrich statt. oder Gott, der zugewandt barmher- zig ist, sind männergerechte Bilder, Vertrauen, Hoffnung und Glaube die neu erschlossen werden. Je nach gilt es in diesen Zeiten der Verzagt- den Gegebenheiten wird es eine heit, Angst und Ohnmacht entge- kleinere Gruppe sein oder auch eine genzusetzen. Der Männertag mit Online-Veranstaltung geben. dem begeisternden Franz Kogler gibt die Möglichkeit, mit anderen Information Über den Sonntag der Weltmission am 25. Oktober informierten (von links) Bischof Männern biblische Geschichten neu Telefon 08 21/31 66-21 31 oder Bertram Meier, Monsignore Wolfgang Huber, der Präsident von Missio München, und lebendig werden zu lassen. Neben E-Mail: maennerseelsorge@ Abbé Felix Ouédraogo. Foto: Buck der inhaltlichen Auseinanderset- bistum-augsburg.de 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 DAS ULRICHSBISTUM 1

eoarkRieshrer 120-stndige usbildung ist bundeseit anerkannt

DONAUWÖRTHNÖRDLIN- VHS Donauwörth, das Jufa-Hotel GEN (pm) – Der Geopark Ries Nördlingen und die Stadt Treucht- ist eine attraktive Tourismusregi- lingen professionelle Räumlichkei- on, die sich immer mehr im Auf- ten garantieren. schwung befi ndet. „Um den Gäs- Die modular aufgebaute Ausbil- ten den Geopark Ries nahe zu brin- dung vermittelt den Teilnehmern gen, werden wir nach zwölf Jahren sowohl allgemeines als auch regi- eine zweite Ausbildung für ualifi - onalspezifi sches Wissen aus den zierte Geopark-Ries-Führerinnen  emenbereichen Geologie, Besied- und -Führer anbieten“, erläutert lungsgeschichte, Ökologie, Natur- Landrat Stefan Rößle, der orsit- schutz, Landnutzung, Regionalent- zende des Geopark-Ries-ereins. wicklung und -kultur, Tourismus Die ualität der Angebote spiele und Wirtschaft. Solide Grundlagen gerade im Hinblick auf die Bewer- in den Bereichen Kommunikation, eoarkiesFührerinnen und Führer müssen sich in den hemenbereichen eo bung als Unesco-Global-Geopark Führungsdidaktik einschließlich logie, Besiedlungsgeschichte, kologie, aturschutz, Landnutzung, egionalentwick eine immer größere Rolle, be- Präsentationstechniken, Bildung für lung und kultur, ourismus und Wirtschaft auskennen. Foto: oh tont die Geschäftsführerin Heike nachhaltige Entwicklung, Recht und Burkhardt. Marketing sind weitere wichtige Aus- bildungsinhalte. bundesweit anerkannt. Geopark- sucher weitergeben möchten. All- Bei der Durchführung der Aus- Die Ausbildung fi ndet jeweils Ries-Führer und -Führerinnen sind gemeine Vorkenntnisse sowie die bildung kooperieren der Geo- ganztägig, von Freitag bis Sonntag wichtige Repräsentanten der Regi- Bereitschaft, nach der Ausbildung park-Ries-Verein, die Bayerische in Donauwörth, Nördlingen, und on, die ihre Führertätigkeit selbst- Führungen durchzuführen und sich Akademie für Naturschutz- und Treuchtlingen, also Standorten des ständig und innerhalb eines großen regelmäßig fortzubilden, werden vo- Landschaftspfl ege (ANL) und der Nationalen Geoparks Ries, sowie Netzwerks ausüben. rausgesetzt. Wanderverband Bayern mit der bei Exkursionen im Gelände statt. Da die Ausbildung auf 15 Teil- Volkshochschule (VHS) Donau- Sie kostet 610 Euro pro Teilnehmer. nehmer begrenzt ist, ist eine Bewer- Termine wörth, dem Jufa-Hotel Nördlingen Den Abschluss der 120-stündigen bung online über www.geopark-ries. usbildungsochenenden: 2. bis 2. sowie der Stadt Treuchtlingen. Da- Ausbildung bildet eine Hausarbeit de/bewerbung erforderlich. Bewer- Noember onauörth 22. bis 24. bei ist die ANL der Träger der von sowie eine theoretische und auch ben können sich Menschen mit ei- Januar 2021 Treuchtlingen 12. bis 14. der Heimat- und Wanderakademie praktische Prüfung. Der damit er- nem starken Bezug zur Region, die ebruar onauörth 26. bis 28. Mrz des Wanderverbands Bayern durch- langte Titel Zertifi zierter Natur- ihr Wissen mit Begeisterung und Nördlingen 23. bis 25. pril onau- geführten Ausbildung, während die und Landschaftsführer (ZNL) ist Enthusiasmus an interessierte Be- örth . bis . Mai Nördlingen.

Immoilien erschieenes

Junge, christliche Familie m. Zwillingen su. be- zahlbare 2-3-Zi. Eigentumswohnung in Augsburg o. Regensburg. Tel: 08679/9086289.

Pfarrhaus Wangen am Starnberger See: Pfarr- haus an Ruhestandsgeistl. zu verm. 5-Zi., Küche m. Einrichtung, 2 Bäder, 129,6 qm. Seelsorgemit- hilfe im Pfarrverband Aufkirchen ist erwünscht. Kontakt: Pfr. Albert Zott, Lindenallee 2, 82335 Aufkirchen; [email protected], 08151/9987980.

Sie wollen Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Ob Verkauf oder Vermietung: Bei uns ist Ihre Immobilie in besten Händen.

Ihr zuverlässiger und fachkompetenter Makler Kostenlose Rechtsberatung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht für unsere Mitglieder. KostenloseAktuelle, Rechtsberatung rechtssichere im Miet- Mietverträge und Wohnungseigentumsrecht und Mieter-Solvenzchecks für unsere Mitglieder Bolsinger Immobilien Aktuelle, Kostenlose rechtssichere Rechtsberatung Mietverträge(in im Kooperation Miet- und und Mieter-Solvenzchecks Wohnungseigentumsrecht mit SCHUFA) (in Koopera für unsere� on Mitgliedermit SCHUFA) Augsburg, Wellenburger Str. 9 Aktuelle, rechtssichere - Informa� –onen Informationen Mietverträge rund um die und Immobilie Mieter-Solvenzchecksrund umauch dieonline Immobilie auf (in unserer Koopera Homepage� on mit SCHUFA)- auch online auf unserer Homepage – www.ib-web.de • 0821/4544643 Erfahren - Informa Sie� onen mehr rund unter um die www.hugaugsburg.de Immobilie auch online oder auf unserer Tel. 0821 Homepage 34527-0 - Erfahren Sie mehr unter www.hugaugsburg.de oder Tel. 0821 34527-0 Erfahren Sie mehr unter www.hugaugsburg.de oder Tel. 0821 34527-0 Beilagenhinweis: Haus- und Grundbesitzerverein Augsburt e.V. | Zeugplatz 7 | 86150 Augsburg Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage Region Augsburg und Unser Allgäu bei.

Buchen Sie jetzt Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Ihre Anzeige! Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Kontakt 0821 50242-21/-24 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de 1 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

SDRAUSSTLLU Den Prägestemel aufgerckt Diözesanmuseum St. Afra zeigt Marienbildnisse auf Münzen aus über 1000 Jahren

AUGSBURG – Golden, silbern und kupfern glänzt es aus den Vi- trinen im Diözesanmuseum Augs- burg: In einer außergewöhnlichen Sonderausstellung werden dort derzeit Münzen aus Vorderasien und Europa präsentiert, alte und neue Stücke aus über 1000 Jahren. Der Titel „Mariengeprägt“ gilt in zweifacher Hinsicht: Die einzig- artige Sammlung mit Münzen, denen Marienbildnisse aufgeprägt Museumsmitar sind, führt auch vor Augen, wie beiterin va die Gottesmutter der Geschichte Maria Bongardt, „ihren Stempel aufgedrückt“ hat. uratorin enate Mäder und Über Jahrzehnte hinweg hat der Museumsleiterin Augsburger emeritierte Dogmatiker Melanie hier Professor Anton Ziegenaus Mün- bach (von links) zen mit Marienbildern gesammelt. betrachten die „Eine der ältesten, die der leiden- Ausstellungs schaftliche Sammler erworben hat, stücke. stammt aus dem zehnten Jahrhun- dert und ist eine Marienmünze mit Fotos: Paulus einem Gedicht“, erklärt Renate Mä- der, die Kuratorin der Ausstellung. „Jungfrau, du Vielgepriesene, wer gen, auf ihrem Schoß das Jesuskind. Geldstück das Wahrzeichen Vene- auf dich hoff t, gewinnt alles“, heißt Dieses segnet den Harnisch tragen- digs, den gefl ügelten Markuslöwen. es in der Umschrift. Auf der Vorder- den Wittelsbacher. Des Herzogs ganz Die umfangreiche private Münz- seite der Münze ist die Gottesmutter persönliche Anrufung steht in der sammlung zeigt auf beeindruckende mit Kind nach Art der damals ver- Umrandung: „O Maria ora pro me“ Weise, wie die Gottesmutter in den ehrten Ikonen zu sehen. Die Rück- – O Maria, bitte für mich. verschiedensten Ländern und durch seite zeigt den byzantinischen Kaiser Nicht alle Münzen beziehungs- alle Zeiten geehrt und verehrt wur- Romanus III. Argyrus, der darauf weise Medaillen in der Sammlung de. Das führte sogar zu ungewöhn- hinweist, dass er von Maria selbst sind rund. Es gibt viereckige, soge- lichen Behandlungsmethoden: „Die die Kaiserwürde empfangen hat. nannte Klippen, sieben- und acht- as älteste xonat ist ein byzanti Madonnentaler wurden gerade auch eckige und schüsselförmige. Außer- nisches Histamenon. s zeigt den aiser in Bayern als Medizin verwendet“, Schutz er Hohen rau dem besonders große und schwere ikehoros . Phokas ( bis ) ne erklärt Kuratorin Mäder. „Kleine Exemplare wie die 50-Diners-Mün- ben der ottesmutter. Mengen Silber schabte der Kranke So sahen es auch die Wittelsba- ze aus Andorra, die 155,5 Gramm von der Muttergottes ab und nahm cher, die in Bayern ihre Herrschaft wiegt. Dagegen misst das kleinste es ein oder gab es auf die Wunde.“ als Herzöge, Kurfürsten und Köni- Stück der Sammlung gerade mal Als Vorlage diente eine Skulptur ei- So ist in der Schau, die im Diö- ge ausübten. Über die Jahrhunderte zwölf Millimeter: ein Sechsteldukat nes unbekannten Meisters um 1510. zesanmuseum St. Afra noch bis zum schmückten Mariendarstellungen von 1728, der aus Ungarn stammt. Mit diesem Alu-Geld bezahlten vor 10. Januar präsentiert wird, für in- ihre Münzen. Viele zeigen das Kon- Auch die Bischofsstadt Augsburg 100 Jahren die Fahrgäste eine Fahrt formative, unterhaltsame Stunden terfei des Fürsten, dessen Herrscher- ist mit einer eigenen Prägung vertre- mit der Straßenbahn zwischen gesorgt. Vieles gibt es darin zu sehen würde unter dem Schutz der „Ho- ten: einem prächtigen Taler von 1681 Nürnberg und Fürth. und zu entdecken: ganz ungewöhn- hen Frau“ steht. Oftmals sieht man aus der Prägestätte des Bischofs Jo- liche und unerwartete Mariendar- auch das Rautenwappen. hann Christoph von Freyberg. Abge- ngel mit icken Backen stellungen ebenso wie die bis heute So ließ beispielsweise Herzog Alb- bildet ist Maria als Himmelskönigin weltweit in Gnadenbildern verehrte recht IV. 1506 einen mit der Umschrift: „schön wie der Prächtiger ist dagegen ein ara- Gottesmutter. Junge und jung ge- Gold dukaten mit Mond, auserwählt wie die Sonne“. bischer Bronze-Dirhem aus dem bliebene Besucher können an einer der thronenden Der bischöfl iche Stempelschneider zwölften Jahrhundert, der die Krö- ganzen Reihe von Mitmachstatio- Madonna prä- war einer der berühmtesten Meister nung eines – man glaubt es kaum – nen Neues und Spannendes erfah- seiner Zeit: der Augsburger Gold- muslimischen Herrschers durch ren. Sie können ihr Wissen unter schmied Philipp Heinrich Müller. Maria zeigt. Doch eine der kurioses- Beweis stellen und auch selbst eine Eine große Seltenheit ist ein Taler aus ten Münzen dieser Ausstellung wur- Münze prägen. nrid as Eichstätt. Davon wurden nur 1000 de anlässlich einer Pest epidemie in Stück geprägt – die meisten davon Venedig geprägt: Über einem Baum, Information: wei Sechs wurden später eingeschmolzen. aus dem Myrrhetropfen fallen, ie usstellung im iözesanmuseum t. teldukaten von Jede der in der Ausstellung gezeig- thront die Muttergottes im Strah- fra ist geöffnet: ienstag bis amstag 12 sind mit zwlf ten Münzen erzählt eine Geschich- lenkranz mit dem Jesuskind. Neben 10-1 hr onntag 12-18 hr. Eintritt: Millimetern die kleinsten Münzen der te: Eine unscheinbare achteckige ihnen blasen Engelchen mit dicken 5 ermigt 4 Euro. as Veranstaltungs- Ausstellung. Auf ihnen ist die Mondsichel Alu-Münze von 1921 zeigt auf ihrer Backen reine Luft in die verseuch- programm fi ndet sich im Internet unter muttergottes im Strahlenkranz zu sehen. Vorderseite die Schmerzensmutter. te Welt. Auf der Rückseite trägt das www.museum-st-afra.de. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 DAS ULRICHSBISTUM AZI 1

AZI Raritäten eren ersteigert

KMPT Mit eta 3200 Obekten aus esse. Josef Madlener 1881 bis 16 aus erschiedenen Jahrhunderten startet das Memmingen der den chriftsteller J. . . llguer uktionshaus hling in die Tolkien mit einem seiner ilder inspiriert Herbst-uktion om 5. bis . Noember. hat und damit internationalen ekannt- us dem umfangreichen ortiment der heitsstatus erlangt hat zeigt das eml- unterschiedlichen ategorien kommen de „Maientag“ imit 600 Euro. Gemälde, grafi sche Arbeiten, Aquarelle, Aus den druckgrafi schen Arbeiten mit Pastelle kulpturen und religiöse unst insgesamt rund 500 Positionen ist ein zum ufruf. arber hinaus erden eine Werk on rancisco de oa 146 bis umfangreiche ammlung buerlicher 1828 herorzuheben. ie adierung „e Handerksgertschaften aus dem 18. repulen“ stammt aus der olge „apri- und 1. Jahrhundert soie eine umfang- chos“. Die Grafi k kommt für den Start- reiche Mrklin-Eisenbahn-ammlung mit preis on 00 Euro zum ufruf. ber 10 Positionen zur Versteigerung nter der religiösen unst und Volks- angeboten. kunst mit 315 Positionen befi nden sich In der Rubrik der Gemälde fi ndet sich ein zahlreiche aus einem Nachlass stam- Surenleger esu Christi breit gefchertes ngebot on rbeiten mende iguren elche hauptschlich des 1. bis zum 21. Jahrhundert. um in die eit des 1. und 18. Jahrhundert AUGSBURG (zoe) – Bischof Bertram Meier hat fünf Männer auf ihrem eispiel erden on Ernst dolf Meiss- einzuordnen sind. Darunter befi ndet sich geistlichen Weg zum Ständigen Diakonat mit den Diensten des Lektorats ner 183 bis 102 zei emlde ange- die igurengruppe „Jesus und Johannes und des Akolythats beauftragt: Alfred Erdt (Ettelried), Daniel Esch (Kö- boten: as etas gröere mit dem Titel der Tufer“ die zum imitpreis on 1200 nigsbrunn), omas Fischer (Landshausen), Markus Munzinger (Wilburg- „chfers onntagstoilette“ zu einem Euro ersteigert erden kann. stetten) und Martin Pfuff (Rott). In der Kapelle des Augsburger Hauses St. imitpreis on 3200 Euro und eine in- Versteigert erden zudem leinmöbel Ulrich bezog sich Bischof Bertram auf einen Satz von Kardinal Franz König, terliche zene „chafhirte mit Herde or rouhren ampen lasobekte Por- der ihn genau vor 35 Jahren zum Priester geweiht hatte: „Der hat sein Leben einer astirtschaft“ mit dem imit on zellan und ilberobekte. ur Vorbesichti- am besten verbracht, der Spuren hinterlässt.“ Die neuen Lektoren sollten 2500 Euro. gung der Obekte ldt das uktionshaus sich als „Spurenleger Jesu Christi“ in den Dienst des Wortes nehmen und llguer nstler drfen ebenso nicht om 26. Oktober bis 4. Noember tglich bei den Menschen tiefe Spuren legen und hinterlassen. Die Beauftragung fehlen: Von dem in Hindelang lebenden on 10 bis 18 hr auch am amstag und des Akolythen bedeute, den Leib Christi nicht nur sakramental auszuteilen, ilian ipp erden immer gerne ilder onntag in die önigstrae 1 in emp- sondern ihn mit Leben zu füllen, betonte Bischof Bertram. oto oe angeboten und stoen auf groes Inter- ten ein.

Mein Tier un ich

Kunst & Antiquitäten Herbst-Auktion, 5.-7. November 2020 Ca. 3200 Positionen kommen zum Aufruf, darunter ca. 600 Gemälde und Zeichnungen! Besichtigung: 26.10. - 4.11.2020, täglich von 10 - 18 Uhr

Wick ist ein inelkin „Ich bin eine kleine, zierliche, liebe Schmusekatze und heiße Wicky. Ich wurde auf einem Betriebshof gefunden. Von dort hat mich jemand mit- genommen und zu meinem jetzigen Herrchen gebracht. Die ersten Tage und Nächte bekam ich alle zwei Stunden ein Fläschchen, damit ich wie- der zu Kräften kam.“ Das Herrchen von Wicky ist Andreas Stegmeir aus Ernsgaden. Während der Yogastunde darf Wicky manchmal auf seinem Schoß sitzen. – Haben auch Sie ein Haustier, das Sie treu durch den All- Ernst Adolf Meissner (1837-1902) um 1700 tag begleitet? Senden Sie ein Foto Ihres Lieblings an: Katholische Sonntags- Königstr. 17, 87435 Kempten Zeitung, Redaktion, Henisiusstr. 1, 86152 Augsburg oder per E-Mail an: Tel.: 0831/564253-0, Fax: 564253-14 [email protected]. Bitte schildern Sie unbedingt auch, was Sie mit Ihrem E-Mail: [email protected] Haustier schon alles erlebt haben. Für jedes Foto, das veröff entlicht wird, Der Katalog im Internet: www.allgaeuer-auktionshaus.de erhält der Einsender 20 Euro. oto A Mer 18 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Große Not in Indien Corona: Salesianer verteilen Hilfspakete

ZIEMETSHAUSEN – Die Coro- Reis, Linsen, Kartoffeln, Zwiebeln, na-Pandemie ist für die 1,3 Mil- Salz und Öl. Dazu erhalten die Be- liarden Inder mehr als eine große dürftigen Desinfektionsmittel, Seife Herausforderung. Mit über fünf und Gesichtsmasken. Millionen Covid-19-Infizierten Ein solches Hilfspaket reicht für Mitte September steht Indien an eine Familie eine Woche. Täglich dritter Stelle nach den USA und werden zwischen 70 und 150 Fami- Brasilien. 79 000 Corona-Tote lien versorgt. Die Salesianer-Patres sind zu beklagen. Die tatsächli- sind seit mehr als sechs Monaten in chen Zahlen sind aufgrund der den teils nur schwer zugänglichen unzureichenden Statistik auf dem Dörfern unterwegs und verteilen Subkontinent sicher um einiges das zum Überleben Notwendige an höher anzusetzen. die Familien. Dabei setzen sie selbst ihre Gesundheit aufs Spiel. Ein Von Pater Saji, dem Direktor der kleiner Trost ist, dass das Hochwas- Seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Eltern-Kind-Arbeit: Brigitta Omasreiter hat Fransalian Agency for Social Care ser, das dort vor Kurzem alles noch jahrelang selbst Gruppen geleitet und bildet heute noch über die Kurse „Leiten und and Education in India (Agentur für mehr erschwerte, teilweise zurück- Begleiten“ Leiterinnen aus. Foto: Hammerl Sozialarbeit und Ausbildung), erhält gegangen ist. Gabriele Natzer vom Missionsaus- Damit im Durchschnitt täglich schuss der Pfarrei St. Peter und Paul um die 100 Familien oder mehr in Ziemetshausen fast täglich Fotos mit Essen und Hilfsmitteln versorgt Ein Erfolgsmodell von dessen Einsatz bei der notleiden- werden können, hat es sich Gabrie- den Bevölkerung in Nordostindien. le Natzer seit Beginn der Pandemie Vor 40 Jahren gab es erste Mutter-Kind-Gruppen Vor den Corona-Beschränkungen zur Aufgabe gemacht, Freunde, Ver- konnten die Tagelöhner wenigstens wandte und Bekannte um Hilfe zu NEUBURG – Vor 40 Jahren tätig ist. Vor allem Väter in Eltern- noch die Familie ernähren. Jetzt, da bitten. Die bislang gesammelten startete der Katholische Deut- zeit, aber auch diejenigen, die von alle Geschäfte zu und Lebensmit- Spenden reichen jedoch bei weitem sche Frauenbund (KDFB) die zu Hause aus arbeiten und ihre Zeit telgeschäfte nur teilweise geöffnet nicht aus. Peter Voh Mutter-Kind-Gruppen-Arbeit selbst einteilen können, besuchen sind, fehlt der armen Bevölkerung in der Diözese Augsburg. „Die die Gruppen. Die sind weniger ge- das Geld, um auch nur das Nötigste Information Eltern-Kind-Gruppen sind ein worden, weil die Mütter ihre Kinder kaufen zu können. Wer die Patres unterstützen will, kann Erfolgsmodell des KDFB“, sagt heute im Schnitt früher in Fremdbe- Deshalb versorgen die Missionare sich an Gabriele Natzer wenden, per Te- Brigitta Omasreiter. Sie hat selbst treuung geben und wieder berufstä- die Armen in ihren Dörfern täglich lefon 0 82 84/10 07 oder per E-Mail an acht Jahre lang Gruppen in Neu- tig werden. Darauf hat die Diözese mit wichtigen Lebensmitteln wie [email protected]. burg an der Donau geleitet. mit dem neuen Konzept der „Leiten und Begleiten“-Kurse reagiert. Anschließend rief sie die „Bil- „Auch wenn es insgesamt weniger dungs- und Erziehungspartnerschaft Mütter sind – das Angebot an sich Neuburg“ ins Leben und organi- wird weiter sehr gerne angenom- sierte bis 2016 mit einem kleinen men“, sagt Omasreiter, die einen Team regelmäßig Fortbildungen Trend zu mehr Nachmittagsgrup- für Eltern. „Wir haben gemerkt, pen beobachtet; eventuell, weil vie- wie wissbegierig sie waren“, erzählt le Frauen zunächst in Teilzeit tätig Omasreiter. Neun Jahre lang war das werden und so nachmittags eher Team sehr aktiv, organisierte ein- bis Zeit haben. zweimal im Vierteljahr Seminare und Fachvorträge. Irgendwann aber Zeit zum Spielen wurde es schwieriger, weil die Team- mitglieder zunehmend beruflich ge- Geblieben ist der strukturierte fordert waren. Ablauf mit Begrüßungs- und Ab- „Alles hat seine Zeit“, sagt die schiedsritual, der gemeinsamen heute 51-Jährige, die 1998 eine Aus- Brotzeit, Spielen und Liedern sowie bildung zur Kursleiterin „Leiten und der Freispielzeit, die bei Omasreiter Begleiten“ durchlaufen hat und seit immer einen hohen Stellenwert hat- Unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung der Ansteckung 1999 selbst Kurse gibt. Hier wird te. „Eine lange Freispielzeit war mir mit dem Corona-Virus nehmen die Menschen mit unendlicher Dankbarkeit die drin- den Gruppenleitern das pädagogi- wichtig, weil man die Kinder dann gend benötigten Hilfspakete der Salesianer-Patres in Empfang. Foto: Archiv Natzer sche und psychologische Rüstzeug beobachten und die Mütter auf mitgegeben. das eine oder andere aufmerksam Über die Jahrzehnte hat sich ei- machen kann“, erklärt sie. AUSSTELLUNG MEDITATION niges geändert. Die Väter sind heu- Ob Eltern nun berufstätig sind te weit mehr in die Erziehung ihrer oder nicht – Omasreiter rät allen, Quilts noch länger Stilles Gebet Kinder eingebunden als zu Beginn, die Zeit mit kleinen Kindern zu was sich im aktuellen Namen „El- genießen, auch wenn sie besonders zu bestaunen im Kloster tern-Kind-Gruppe“ spiegelt. „Die fordernd sei. „Es ist eine einmalige AUGSBURG – Das Staatliche Tex- OBERSCHÖNENFELD – Ein Väter sind sehr interessiert und neh- Phase, die zwar viel Nerven und Zeit til- und Industriemuseum Tim an Gebet in Stille leitet Äbtissin M. men das Angebot gerne an“, weiß kostet, aber auch sehr schnell vor- der Provinostraße 46 in Augsburg Gertrud Pesch am Dienstag, 3. No- die Erzieherin und Theaterpädago- beigeht“, sagt sie. Wichtig sei, sich verlängert seine Sonderausstellung vember, von 19 bis 20 Uhr im Me- gin, die in der Fachberatung und Zeit für das Kind zu nehmen, wobei „Amish Quilts Meet Modern Art“ ditationsraum des Klosters Ober- Sprachfachberatung für Kinderta- Qualität vor Quantität gehe. bis 24. Januar 2021. schönenfeld. gesstätten der Stadt Pfaffenhofen Andrea Hammerl 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 ANZEIGEN 19

Tag des Einbruchschutzes Das Zuhause sichern Schreinerhandwerk an. Dadurch ist das Team besonders qualifiziert und stets auf dem neuesten Wissensstand. Es gibt kaum eine Herausforderung, für welche die Fachleute keine Lösung finden. In der Ausstellung der Schreinerei Mül- ler am Unterfeldweg 5 in Augsburg sind alle üblichen Sicherungsmaßnahmen an- schaulich zusammengefasst. Hier kann sich der Besucher über verschiedene- Möglichkeiten informieren und sich indi- viduell die passende Lösung aussuchen. Für eine ausführliche Beratung empfiehlt Einbrecher haben jetzt wieder Sai- sich eine vorherige Terminvereinbarung son. Wer sie abhalten will, muss unter Telefon 08 21/45 54 40 – 0. sein Zuhause sichern – und so kost- Auch am „Tag des Schreiners“ am 7. und bare Zeit gewinnen. Denn oft ver- 8. November wird neben dem Einbruch- suchen sie nur wenige Sekunden, schutz das weitere Leistungsspektrum Schlösser zu knacken oder Fenster gezeigt, unter anderem die Wartung von auszuhebeln – und ziehen dann Einbrecher sind mit wenigen Handgriffen im Haus, wenn es keine Schutzvorkeh- Fenstern, Dachflächenfenstern, Terras- weiter. rungen gibt. Foto: Rike/pixelio.de senbelägen und Möbeln. Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

schlägen nachzurüsten. Das kann mit aufgeschraubten Beschlägen erfolgen. ROBERT MÜLLER GMBH Wesentlich eleganter sind im Falz mon- SCHREINEREI tierte sogenannte „Pilzkopfbeschläge“. . . Wenn es im Herbst von Tag zu Tag früher Diese sind am Fenster nicht sichtbar, in Unterfeldweg 5 86199 Augsburg Tel. 0821 / 45 54 40-0 dunkel wird, beginnen wieder die Däm- den meisten Fällen kostengünstiger und Unterfeldweg 5 86199 Augsburg Tel. 0821 / 45 54 40-0 merungseinbrüche. Die Methode ist da- vor allem besser zu bedienen. Die Mon- ▲ bei stets die gleiche: In der abendlichen tage, die an nahezu jedem Holz-, Holz- „Entspannt Modernisieren“ – Sanierungen Dunkelheit brennt kein Licht im Haus. Alu- und Kunststoff-Fenster möglich ist, und Umbauten aus einer Hand

Dann ist anzunehmen, dass niemand da- erfolgt durch geschulte Mitarbeiter kom- ▲ heim ist, und Eindringlinge haben leich- plett vor Ort. Fensterwartung, damit Ihre Fenster wieder tes Spiel. Der Kostenpunkt für die Nachrüstung gut funktionieren Die Täter suchen Terrassentüren oder einer Terrassentüre inklusive absperrba- ▲ Einbruchschutz für ein sicheres Zuhause Fenster, die schlecht einsehbar sind. Mit rem Fenstergriff liegt je nach Größe, Typ ▲ einem Schraubendreher und vielleicht und Bauweise bei rund 300 bis 600 Euro. Möbel, Türen, Holz im Freien, einem Keil ausgestattet, hebeln sie Die Sicherung bietet optimalen Schutz Zimmerei u.v.m. mit wenig Aufwand die Terrassentüre gegen Einbruchversuche. ▲ oder ein Fenster auf. Gezielt suchen Sie Vereinzelt werden zwar Langfinger über- Vorführungen und Infos dann nach Geld und Gold. Nach wenigen führt. Doch es kommen immer wieder rund ums Holz Minuten sind die Räuber wieder ver- neue Täter, oder sie ziehen von einem schwunden. Ballungszentrum zum nächsten. Deshalb Zurück bleibt nicht nur der materielle ist die Sicherung von Bauteilen wie Fens- Samstag & Sonntag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Schaden. Vor allem die psychische Belas- tern und Türen wichtiger denn je. Auch tung wiegt bei den Opfern schwer, weil in Zukunft wird sich die Lage in diesem Fremde in den Schutzbereich der eigenen Bereich nicht entspannen. vier Wände eingedrungen sind. Deshalb Die Schreinerei Robert Müller hat sich auf rät der Augsburger Schreinermeister Ro- die Montage von Sicherheitseinrichtun- bert Müller, Fenster und Türen, vor allem gen rund ums Haus spezialisiert. Der Be- Terrassentüren, aber auch Kellerfenster trieb gehört der Qualitätsgemeinschaft und Wohnungstüren mit Sicherheitsbe- Gebäudesicherheit des Fachverbandes

Ihr Sicherheitsfachgeschäft in Augsburg

• Mechanische & Elektronische Sicherungssysteme • Alarmanlagen • Videoüberwachung • Rauchmelder • Schließanlagen • Fenster- + Türsicherungen • Tresore + Waffenschränke • Briefkastenanlagen • Montagen + Reparaturen Augsburger Str. 13 –15 · 86157 Augsburg · Tel. 08 21/5 09 20-0 · Fax 08 21/5 09 20-90 · E-Mail: [email protected] 20 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020/ Nr. 43

�ir �ratulieren von

�e��en

© sasel77 - Fotolia.com

Zum Geburtstag wünsche, Gottes Segen und viele Bischof Bertram Meier hielt den Festgottesdienst anlässlich der Professjubiläen weitere gemeinsame Jahre wünschen von zehn Ursberger Franziskanerinnen. Foto: Pagel (oh) die Töchter Margarete und Christi- ne im Namen aller Angehörigen. 85. Franziskus als Vorbild Irma Köbler (Bobingen) am 26.10.; Ursberger Schwestern feierten Professjubiläen herzlichen Glückwusch zum Ge- burtstag. URSBERG – Am Erntedanksonn- te Sozialpädagogik und arbeitete in tag feierten die Schwestern von der Behindertenhilfe. Vor 25 Jahren 80. Ursberg den Franziskustag und wurde sie in die Verwaltung, ins Ge- Theresia Höchstädter(Wertingen, zugleich das 65. und 60. Profess- neralsekretariat und ins Klosterar- Foto: Friedrich) nachträglich am jubiläum von zehn Schwestern. chiv gerufen. 14.10. zum 103.; die Jubilarin ist Da Bischof Bertram seit seinen Auf 65 Jahre Ordenszugehö- noch rüstig und lebt im Senioren- jungen Priesterjahren mit der St. rigkeit blicken sieben Schwestern heim St. Klara. Tina Joas (Glött- Josefskongregation verbunden ist, zurück: Sr. M. Alwine war Wä- weng) nachträglich am 21.10. zum beging er diesen Festtag mit den scheschneidermeisterin, später Sa- 89.; gute Bekannte wünschen alles Schwestern. kristanin in der Kirche von Kloster Gute und viel Gesundheit. Bernhard Holzen und viele Jahre in der Ver- Steppe (Neumünster) am 26.10. Aufgrund der Corona-Situation waltung tätig. Sr. M. Bonaventura zum, Viktoria Sojer (Berg im Gau) feierten die Ordensfrauen im klei- lagen als Sonderschullehrerin die am 28.10. zum 87. nen Rahmen in der Mutterhauska- gehörlosen Menschen am Herzen. Pater Gerhard Löffler nachträglich pelle. Musikalisch gestaltet wurde Ebenso führte sie Leitungsämter in 90. am 12.10.; Pater Gerhard ist seit der Gottesdienst von Mitgliedern der Schule und in der Gemeinschaft 1979 Seelsorger in Maria Vesper- des Cantemus-Chors Krumbach aus. Franz Bürzle (Bellenberg) nach- bild. Er hatte die Idee für den all- unter der Leitung von Dietmar Sr. M. Evangelista diente nach träglich am 23.10.; herzliche Glück- jährlichen großen Blumenteppich Schiersner. ihrer Tätigkeit als Sonderschul- und an Mariä Himmelfahrt und den Der Bischof betonte, dass eine Blindenlehrerin zwölf Jahre lang als Osterbrunnen in Maria Vesperbild. Ordensschwester mit dem Eintritt Generaloberin der Kongregation Ihr direkter Draht zum in die Ordensgemeinschaft ihr Le- und prägte wichtige Strukturrefor- Gratulieren: 75. ben ganz auf Gott setze. „Sie haben men mit. Sr. M. Gunda war Sonder- Telefon 08 21 / 5 02 42 61, sich zu den Josefsschwestern getraut. schullehrerin und mehr als 20 Jahre E-Mail [email protected]. Hildegard Kipka (Ried) am 27.10. Dort wollten Sie Gott suchen und lang Oberin in Maria Bildhausen. finden. Liebe zu Gott ist nichts Von 1999 bis 2011 stand sie als Ge- Statisches“, sagte der Bischof. Er neraloberin den Josefsschwestern WERKE VON BACH ermunterte die Ordensfrauen, sich vor. zuzutrauen, alte Denkschemata zu Sr. M. Stefanie war eine Bäuerin Orgelkonzert verabschieden und ausgetretene aus Passion. In den Gärten in Urs- im Marienmünster Wege zu verlassen, um sich einzu- berg, Krumbad und Pfaffenhau- lassen auf das, was Gott mit ihnen sen war sie in ihrem Element. Sie DIESSEN – Im Marienmünster in noch vorhabe. Der Patron der Kon- pflegte auch den Klosterfriedhof in Dießen erklingt am Sonntag, 25. gregation, der heilige Franziskus, sei Pfaffenhausen. Sr. M. Francesca war Oktober, um 16.30 Uhr die Orgel. darin ein Vorbild. 33 Jahre lang Leiterin der Ursber- Münsterorganist Stephan Ronkov ger Berufsschule, dazu Feuerwehr- spielt Werke dvon Johann Sebasti- Vielseitig tätig kommandantin der Schwesternfeu- an Bach. Plätze zu zehn Euro sind erwehr. Bis heute schreibt sie die über die Homepage www.muens- Das 60. Professjubiläum begin- Chronik. terkonzerte-diessen.de oder per gen drei Schwestern: Sr. M. Passi- Sr. M. Samuela war Damen- E-Mail unter info@muensterkon- thea wirkte als Krankenschwester schneiderin und Heilerziehungspfle- zerte-diessen.de zu reservieren. und Krankengymnastin sowie als gerin, von 1979 bis 2006 Heimlei- Die Platzkarten werden ab 16 Uhr Konventoberin. Sr. M. Hieronyma terin in St. Maria Ursberg und bis ausgegeben. Das Bild zeigt Stephan engagierte sich als Heilerziehungs- 2019 Oberin im Mutterhaus. Heute Ronkov beim Orgelkonzert anläss- pflegerin in Wohngruppen und ist ist sie mit vielen Diensten im Mut- lich der Rokoko-Festspiele in Ans- heute für den Kostümverleih ver- terhaus aktiv. bach im Juli. Foto: oh antwortlich. Sr. M. Canisia studier- Katharina Wildenauer 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGEN 21

ARBEITSHEFT Stilvolle Würdevolle Grabstätte Holyween Grabgestaltung Akzente setzen und Lebensräume be- hof ist ein Sozialraum und wird als sol- statt Halloween wahren – das will das Unternehmen cher immer seine Berechtigung haben.“ AUGSBURG (pba) – Ein christ- Hermann Rudolph Steinmetz mit Nie- Jedes Grab am Friedhof sei zugleich ein liches Fest für Kinder feiern statt derlassungen in Obergünzburg, Kempten privater Raum. Eine würdevolle Grab- sinnentleertes „Halloween“: Mit und Ottobeuren. Gegründet wurde der stätte brauche eine Namensnennung der neu erschienenen Arbeitshilfe Betrieb 1872 von den Zwillingsbrüdern des Verstorbenen. „Denn tot ist nur der- „Holyween – Als Heilige in unserer Hermann und Ferdinand Rudolph, Nach- jenige, dessen Name vergessen wird.“ Gemeinde unterwegs“ möchte das fahren einer alten Steinhauerdynastie. Wichtig sei auch die räumliche Veror- Bischöfliche Jugendamt Augsburg Heute arbeitet mit Steinmetzmeister tung, betont Rudolph. Zudem müsse das (BJA) dem Vorabend des Allerheili- Andreas Rudolph bereits die sechste Ge- Grab ein geschützter Raum mit einem genfestes wieder seine ursprüngliche neration im Betrieb. Dessen Vater Her- guten Ambiente sein. Abschied von ei- Bedeutung zurückgeben. mann Rudolph ist Landesinnungsmeister nem geliebten Menschen nehmen be- Den Verantwortlichen im BJA des Steinmetz-Handwerks und stellver- deute auch, ihm ein Zeichen zu setzen. geht es nicht darum, den Kindern tretender Bundesvorsitzender der Stein- „Wenn ich das Bedürfnis verspüre, etwas die Freude an einem liebgewonne- Einen Grabstein setzen, eine Na- metzinnung. zu tun, Blumen abzulegen oder eine Ker- nen Brauch zu nehmen. „Ganz im menstafel anbringen, Blumen able- Der Familienbetrieb beschäftigt sieben ze anzuzünden, muss das möglich sein.“ Gegenteil: Vielmehr ist es unser gen, eine Kerze anzünden – das Arbeiter im handwerklichen Bereich und Wenn die Angehörigen gar nicht dort Ziel, dass sie sich am Beispiel eines spendet Trost und hält die Erinne- drei Angestellte in der Büroorganisation. leben, wo der Verstorbene bestattet Heiligen intensiver mit prägenden rung an Verstorbene wach. Die Trau- Drei Generationen arbeiten mit viel Lei- ist, biete sich an, einen Gärtner mit der Persönlichkeiten des Christentums er lässt sich damit bewältigen. denschaft und Engagement zusammen, Pflege zu beauftragen oder Freunde mit beschäftigen und sich selbst und Foto: Martin Jäger/pixelio.de um alle Kundenwünsche befriedigen zu einzubinden. die Menschen in den Wohnungen können. „Es geht nicht nur um die Toten, und Häusern ihrer Pfarrei auf das es geht auch um die Würde der Leben- Kontakt: Telefon 0 83 72/3 59, bevorstehende Allerheiligenfest ein- den“, sagt Andreas Rudolph. „Ein Fried- www.steinmetz-rudolph.de. stimmen“, erklärt Diözesanjugend- pfarrer Florian Markter. Er fände es jedenfalls sympathischer, wenn als heiliger Georg und heilige Eli- sabeth verkleidete Kinder an seiner Schöne Tür klingelten als ein Monster oder Zombie. „Süßigkeiten müssen dabei Erinnerungen ja nicht zu kurz kommen.“ In dem 20-seitigen Heft finden Die weinende Verwandtschaft in Haupt- und Ehrenamtliche in der Schwarz, die sich auf dem Friedhof um Kinder- und Jugendarbeit der Pfar- das offene Grab eines Verstorbenen ver- reien und Eltern eine Auswahl an sammelt: Dieses Bild gehört in der Vor- Vorschlägen, wie sie sich mit den stellung vieler Menschen offenbar der Kindern und Jugendlichen auf die- Vergangenheit an. Bei einer Bestattung sen Tag vorbereiten können, um wünscht man sich, dass weniger die ihn gemeinsam zu begehen. Das Trauer im Vordergrund steht, vielmehr können Vorbereitungstreffen sein, soll sie mit positiven Momenten in Ver- bei dem das heiligenspezifische Kür- bindung gebracht werden. Das ergab bisschnitzen nicht fehlen darf. Oder eine aktuelle, repräsentative Umfrage, eine Gruppenstunde, bei der sich die das Unternehmen Friedwald in Auf- die Teilnehmer mit der Person eines trag gegeben hat. 3000 Menschen aus Mit stilvollen Heiligen oder ihres Namenspatrons ganz Deutschland im Alter von 40 bis Grabsteinen auseinandersetzen. Vor den Haus- 81 Jahren wurden befragt. Und es zeig- schafft die Firma besuchen könnte auch ein Gottes- te sich: Für die meisten, 81 Prozent, ist Hermann Rudolph dienst stehen, zu dem die Broschüre der Tod ganz selbstverständlich Teil des Steinmetz Orte ebenso eine Vorlage liefert wie für Menschseins, über den man sich Gedan- des Gedenkens. den Abschluss des Abends. ken macht. Die Hälfte der über 40-Jäh- rigen denkt gelegentlich über den eige- Foto: oh Infos: Telefon 08 21/31 66 - 23 22, nen Tod nach und auch darüber, wie die www.bja-augsburg.de/Dioezesanstelle/ Bestattung aussehen soll. Die Tendenz Aktuelles/Holyween. zu solchen Überlegungen steigt mit dem

Alter. djd/ Foto: GdF, Bonn

KURS Ein Zeichen Spiritualität setzen für einen im Alltag Menschen UTZWINGEN – Zu „Spirituellen Tagen nach Maß“ lädt die Gemein- Ausdruck und Zeichen schaft Lumen Christi vom 20. bis der tiefen Verbundenheit 28. November in das Schlösschen nachhaltig – ehrlich – schön – schön – ehrlich nachhaltig IDEEN IDEEN AUS NATURSTEIN Utzwingen (Kreis Donau-Ries) ein. Die Dauer des Aufenthalts können die Teilnehmer selbst bestimmen. Steinmetz Rudolph GmbH Obergünzburg Ottobeuren Kempten Anmeldung: Telefon 0 90 87/92 99 90, www.steinmetz-rudolph.de [email protected] www.kloster-maihingen.de. 24 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! erzeugen Sie reune erante oer Bekannte on eine Ao er Kathoichen Sonntageitung un Sie erhaten eine unerer attraktien echenke ▲ aerruer a Individuelle Dosierung der Kohlensäure Bischof Bertram Meier segnete auf dem Augsburger Domplatz drei Kleinfahrzeuge, Inkl. 1-Liter PET-Sprudelflasche Bakon-Set die in der ganzen Diözese um Kita-Fachkräfte werben. Foto: Zoepf Inkl. 60 l-Zylinder (max. 60 Liter) Aaea Edles, neues Design mit Golfballoptik Set aus 2 Klappstühlen und 1 Klapptisch Akazie Mangium, geölt Tisch: ca. L55 x B55 x „Bienen“ auf Werbetour H72 cm Stuhl: ca. B37 x H86 x Kita-Zentrum St. Simpert sucht Fachkräfte T53 cm Sitzhöhe: ca. 45 cm Belastung Tisch: AUGSBURG (pba) – Das Kinder- hänger des Bistums, den die Stif- ▲ max. 40 kg tagesstätten-Zentrum St. Simpert tung ebenfalls für ihre Werbezwecke Belastung Stuhl: wirbt um Personal: Der Bedarf nutzt. max. 90 kg an Mitarbeitern in den von der Die Stiftung verwaltet 149 Ein- Stiftung verwalteten 149 Einrich- richtungen zwischen Lindau im Sü- tungen ist groß und nimmt weiter den und Willburgstetten im Norden zu. Um einem Fachkräftemangel oater angchitz der Diözese. Der Personalbedarf entgegenzuwirken, werben jetzt wächst ständig – nicht nur aufgrund Platz für zwei XXL-Toastscheiben ▲ drei italienische Kleinfahrzeuge Integrierter Brötchenaufsatz der bis zu 20 Einrichtungen, die je- Aufwärmen/Nachtoasten, mit der Aufschrift „Kitapersonal des Jahr dazukommen, erklärt Groll: Auftauen gefrorener Scheiben gesucht“ im Bistumsgebiet. „Für zusätzliche Gruppen und eine Herausnehmbare Krümelschublade bessere Betreuung bräuchten wir Am Tag des Bistumspatrons und jährlich mindestens 200 Mitarbeiter ▲ eitere attraktie echenke inen Sie au unerer oeage Namensgebers der Stiftung, des hei- mehr.“ kathoiche-onntagzeitunge ligen Simperts, segnete Bischof Ber- Gerade bei pädagogischen Fach- Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr. tram Meier sie vor dem Augsburger und Hilfskräften gestalte sich die

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen Dom. Die drei Kleinfahrzeuge des Personalsuche äußerst schwierig. dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ italienischen Herstellers Piaggio „Der Fachkräftemangel ist mehr Bitte auen un einenen an heißen „Ape“, italienisch für Biene. als besorgniserregend“, so der Vor- Kathoiche Sonntageitung eererice otach 11120 8044 Augurg „Ein Hingucker mit einem tollen standsvorsitzende. Vielerorts müss- Ich hae en neuen eer vermittelt. Charme“, sagt der Vorstandsvorsit- ten jetzt schon die Öffnungszeiten Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: zende der Stiftung, Günter Groll. verringert werden, da nicht ausrei- Wassersprudler Balkon-Set Toaster Die Apes werben an markanten chend Personal zur Verfügung stehe. 9145342 8359253 9160749 Orten im Bistumsgebiet um Perso- nal und weisen im Straßenverkehr Infos für interessierte Fachkräfte: Vorname / Name auf die Karrieremöglichkeiten in Telefon 08 21/31 66- 73 11, E-Mail

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kitas hin. Dazu kommt ein An- [email protected]. Ich in er neue eer Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. KONZERT NEU-ULM

Vorname / Name Irish Folk mit Neues Programm Geige und Harfe des Seelsorgeamts Straße / Hausnummer PLZ / Ort ST. OTTILIEN – Zum Konzert NEU-ULM – Trotz der Einschrän- Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,67. „Trelva: Irish Folk und Folk aus kungen in der Corona-Zeit hält das Cornwall und Schottland“ laden die Bischöfliche Seelsorgeamt in Neu- IBAN BIC Missionsbenediktiner am Sonntag, Ulm zahlreiche seelsorgerische An- 25. Oktober, um 15.30 Uhr in die gebote bereit. Ein neues Infoheft Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 130,68. Klosterkirche St. Ottilien ein. Clau- verzeichnet Veranstaltungen sowie ✗ dia Hoffmann (Geige) und Babett Hilfen der Ehe- und Familienseel- Datum / Unterschrift Niclas (Harfe) spielen traditionellen sorge, Männerseelsorge, Jugendstelle Irish Folk und Folk aus Cornwall und Seniorenpastoral. Es kann kos- a, ich möchte den Newsletter der Kathoichen Sonntageitung kostenlos per E-Mail beziehen. und Schottland. Cornwall ist eine tenfrei angefordert werden unter Te- keltische Region im Südwesten Eng- lefon 07 31/9 70 59 - 40 oder E-Mail E-Mail SZA lands. [email protected]. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 DAS ULRICHSBISTUM 25

IN TRAUMHAFTER LANDSCHAFT „Du führst mich hinaus ins Weite“ Auf dem Oberstaufer Kapellenweg dem Klang der Kuhglocken lauschen

OBERSTAUFEN – Zugegeben, das 200 Jahre lang vom Dachfirst ei- der Schweiß fließt schon ein we- nes örtlichen Bauernhauses geläutet nig. 400 Höhenmeter auf einer hat. „Als die traditionsreiche Ge- Strecke von etwa neun Kilometern meinschaftssäge des Dorfes Ende der zu überwinden, ist auch nicht ge- 1950er Jahre aufgelöst wurde, haben rade ein Pappenstiel. Aber keine sich meine Eltern mit weiteren An- Angst: Jede einzelne Minute wird teilseignern der Säge und anderen auf diesem Weg zum Erlebnis. Hagspielern einen lang gehegten Traum erfüllt“, erzählt Hanspeter Schließlich hat man Zeit. Und Fink. „Sie haben den Bauplatz für man kann nicht genug bekommen eine neue Kapelle gestiftet und beim vom satten Grün der Almwiesen, Neubau kräftig mitgeholfen. Ich der Stille der Wälder, dem melodi- war damals 23 und kann mich noch schen Klang der Kuh- gut erinnern, dass glocken und vom Blick wir die Grube für das in die Allgäuer Bergwelt. Fundament von Hand Gelegenheit zur Rast ausgegraben haben.“ und zur inneren Einkehr Die Kapellenpflege hat gibt’s genug. Etwa in ei- Hanspeter Finks Vetter ner Kapelle, die in den Albert Fink übernom- 1960ern gebaut wurde, men. Aber es ist ohne- deren Entstehung aber hin selbstverständlich, mit einem bereits 1758 dass sich alle Hagspie- gegossenen Glöcklein zu- ler liebevoll um ihre Schon von weitem sieht man die Bruder-Klaus-Kapelle. Sie wurde zwar erst in den sammenhängt. Kapelle kümmern, in 1960er Jahren erbaut. In ihrem Turm erklingt aber ein Glöcklein, das schon schon 200 Die beiden Daheim-Pilger ha- der im Jahresverlauf auch immer Jahre lang auf der Gemeinschaftssäge des Dorfes geläutet hat. Fotos: Geiselhart (3) ben sich heute den ökumenischen wieder Hochzeiten gefeiert werden. Kappellenweg Nr. 5 des Markts „Du führst mich hinaus ins Oberstaufen vorgenommen. Start- Weite.“ Unter diesem Leitwort in herausfordernden Marathon ist für den sind. Als Mesnerin ist Julia- punkt ist am frühen Morgen bei der Anlehnung an Psalm 18 sind in jeden etwas dabei. Eines haben aber ne Huber auch Mädchen für alles, Tourist-Info im Ortsteil Steibis auf Oberstaufen und Umgebung schon alle acht Kapellenwanderungen ge- wenn es um die Belange von St. Ro- einer Meereshöhe von 860 Metern. vor zehn Jahren acht ökumenische mein: In landschaftlich traumhafter chus geht. „Wenn die Dachrinne ka- Zunächst geht’s erstmal eine Zeit Kapellenwanderwege konzipiert Umgebung laden sie dazu ein, sich putt ist oder etwas anderes zu repa- lang bergauf. Man ist mit sich und worden, auf denen die Schönheiten auf den Weg hinaus ins Weite zu rieren ist, dann habe ich immer viele seinen Gedanken weitgehend allein. und kunstgeschichtlichen Besonder- machen, sich an Gottes Natur zu verlässliche Helfer“, weiß sie. „Alle Nach einer guten Stunde ist das heiten von insgesamt 29 Kirchen erfreuen und innerlich zur Ruhe zu Schindelberger lieben ihre Kapelle 1080 Meter hoch gelegene Hagspiel und Kapellen entdeckt werden kön- kommen – unterwegs genauso wie und sind stolz, dass wir sie haben.“ erreicht. Schon von weitem sieht nen. Es sind Pilgerrouten, die ganz beim Besuch der einzelnen Gottes- Zur Mittagszeit ist Steibis wieder man die Bruder-Klaus-Kapelle – ein unterschiedlich angelegt sind. Vom häuser. „Wir sind überzeugt, dass erreicht. In der Pfarrkirche Verklä- schmuckes Kleinod, das sich wun- eher beschaulichen, rund drei Kilo- es allen Christen an Leib und See- rung Christi kann man sich noch derbar in die Landschaft einfügt. In meter langen Spaziergang bis zum le guttut, Routen auf dem Kappel- einmal sammeln und die Erlebnisse ihrem Turm klingt dieses Glöcklein, 42 Kilometer langen, körperlich lenweg zu gehen und sich von den des Tages Revue passieren lassen. Kapellen und den in ihnen verbor- Brigitte Geiselhart genen Botschaften inspirieren zu lassen“, beschreibt es das Vorwort des Kapellenführers, der in Zusam- menarbeit mit den katholischen und evangelischen Gemeinden in Oberstaufen entstanden ist. Es geht weiter. Der Aussichts- punkt „Dreiländerblick“ wird sei- nem Namen vollauf gerecht. Die Bank, die direkt beim Gipfelkreuz zur Pause einlädt, kommt gerade recht. Und spätestens nun ist man froh, ein gut belegtes Vesperbrot eingepackt zu haben. Nun geht es fast nur noch bergab. Den Schlüs- sel für die Kapelle St. Rochus in Schindelberg gibt’s im nahegelege- nen Ferienhotel „Starennest“ bei Juliane Huber. Die Kapelle aus dem 17. Jahrhundert birgt verschiedene Der neun Kilometer lange Kapellenweg Nr. 5 bietet viele Möglichkeiten, wo man Schnitzwerke, die in der Zeit nach Der Dreiländerblick auf 1085 Metern allein sein und in sich hineinhören kann. dem Dreißigjährigen Krieg entstan- bietet ein grandioses Panorama. 26 DAS ULRICHSBISTUM 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Nachruf

Pater Hieronymus Pohl Der Rosenkranz war sein treuer Begleiter

Pater Hieronymus Pohl stammte aus geschenkt. Es waren in der Regel An- Schlesien. Geboren wurde er 1930 in dachtsbilder von Heiligen. Er konnte es Oppeln als Sohn eines Eisenbahners, nicht verstehen, dass manche Pfarrer der als Lokführer weit herumkam. Er keine Osterbeichtbildchen drucken hat seinem Sohn Josef das Fernweh ließen. Wer bei ihm beichtete, bekam vererbt. Aufgewachsen im Deutschen immer ein Bildchen, ganz gleich, ob Reich, hat Josef Pohl den Krieg als Ju- Osterzeit war oder nicht. gendlicher erlebt. Nach neun Jahren wechselte Pater Hie- Während viele Schlesier 1945 ihre ronymus nach Eppisburg, wohnte aber Heimat verließen, die zu Polen ge- weiter im Pfarrhaus von Kicklingen. Er Wegen Corona begingen die Pfarrhaushälterinnen das 100. Jubiläum ihres Vereins kommen war, blieb die Familie Pohl. wollte wohl seinen Katzen den Um- im kleinen Rahmen. Eine große Feier soll im kommenden Jahr folgen. Foto: Böck Lokführer brauchte auch der polnische zug ersparen. Der war aber dann not- Staat. Nicht gebraucht wurden katho- wendig, als er Pfarrer in Auchsesheim lische Geistliche und schon gar keine bei Donauwörth wurde. Bis zum 75. Ordensleute. Trotzdem entschied sich Lebensjahr betreute er die Pfarreien Mit Tatkraft geschaffen der 18-jährige Josef Pohl, bei den Auchsesheim und Nordheim. Franziskanern einzutreten. Er erhielt Pater Hieronymus hätte seinen Ru- Pfarrhaushälterinnen feiern Gründungsjubiläum den Namen des heiligen Hieronymus. hestand in einem Franziskanerkloster Hieronymus Pohl legte 1952 die ewi- verbringen können, doch dazu konnte AUGSBURG (bg) – Der Verein einer geschichtlichen ‚Demenz‘ soll- ge Profess ab und empfing 1954 die er sich nicht entschließen. Als sich ihm der Katholischen Pfarrhaus-Ange- ten wir nicht leiden. Dieses Jubilä- Priesterweihe. Die Ordensoberen setz- die Möglichkeit bot, eine Wohnung stellten in der Diözese Augsburg um und vor allem die kommende ten den rührigen und kontaktfreudigen neben einer Kapelle in Oberndorf bei hat sein 100-jähriges Bestehen be- große Feier soll Gelegenheit sein, Mitbruder als Kaplan in verschiedenen Donauwörth zu erhalten, zog er dort- gangen. Das geplante Jubiläums- dass wir uns erinnern und dankbar Pfarreien ein. Als ein österreichisches hin. So konnte er täglich die heilige fest wurde aufgrund der Coro- sind für die vorausgehenden Gene- Bistum um eine Hilfe ersuchte, schick- Messe feiern und weiterhin im Deka- na-Pandemie auf das kommende rationen, die sich mit ‚großer Her- te man Pater Hieronymus dorthin. nat Aushilfen übernehmen. Im Alter Jahr verschoben. zensgüte, schaffensfreudiger Tatkraft Er brauchte nicht Deutsch zu lernen, von 83 Jahren fuhr er noch zu einer und apostolischem Eifer den Aufga- denn es war seine Muttersprache. Urlaubsaushilfe auf der Insel Amrun. Jedoch war sich die Vorstand- ben und Zielsetzungen des Vereins 1978 kam er in die Diözese Augsburg, Dort ereilte ihn ein Schlaganfall, der zu schaft einig, dass das Jubiläum der widmeten‘, wie es in der Chronik in der schon eine Reihe schlesischer einer Lähmung führte. An eine Rück- Berufsgemeinschaft der Pfarrhaus- heißt.“ Priester als Seelsorger wirkten. Er kehr nach Oberndorf war nicht mehr hälterinnen in der Diözese Augsburg Mit dem Lied „Gut, dass wir ein- wurde Pfarrer in Kicklingen im Deka- zu denken. nicht einfach abgesagt werden kön- ander haben, gut dass wir einander nat Dillingen/Donau. Schnell wurde Seine Mitbrüder holten ihn in ihr Klos- ne. Deshalb feierten die Vorstands- sehen“ wurde deutlich, dass es – er heimisch, denn er hatte keine Be- ter nach Marienweiher, aber sie fühl- mitglieder mit den Dekanatsverant- trotz der widrigen Umstände – not- rührungsängste. Lebendige Predigten ten sich schon bald mit der Pflege wortlichen und einigen Augsburger wendig war, sich im kleinen Kreis zu zeichneten ihn aus. In der Unterhal- überfordert und brachten ihn in einem Pfarrhaushälterinnen im Haus St. treffen und auf die Bedeutung der tung war er nie um einen guten Witz Pflegeheim von Marktleugast unter. Es Ulrich das Jubiläum des Vereins im Berufsgemeinschaft hinzuweisen. verlegen. folgten schwere Jahre für Pater Hiero- kleinen Rahmen. Im Klerusblatt vom 10. Oktober Mitbrüder, die ihn um Aushilfe baten, nymus, doch sein Gottvertrauen blieb Der Geistliche Beirat der Pfarr- 1920 war ein Artikel mit der Über- bekamen selten eine Absage. Oft hol- ungebrochen. Der Rosenkranz blieb bis haushälterinnen, Monsignore schrift: „Auf zur Tat!“ erschienen. In te man Pater Hieronymus als Beicht- zuletzt sein treuer Begleiter. Kurz vor Thomas Gerstlacher, erinnerte im ihm setzte sich Pfarrer M. Rogg in vater. Als Kind hatte er sich immer seinem Namenstag starb Pater Hie- Gottesdienst an die Gründungsmit- Kirchhaslach in ernster und wohl gefreut, wenn er vom Pfarrer ein Bild- ronymus im Alter von 90 Jahren. Der glieder Elisabeth Rueß, Katharina begründeter Weise für einen Verein chen geschenkt bekam, und so wollte Marienverehrer wurde neben der Wall- Englaro und Pfarrer Josef Wasser- für die Pfarrhausangestellten ein. Er auch er es halten. Von ihm bekam je- fahrtskirche von Marienweiher beige- mann sowie alle vorausgehenden appellierte an die Verantwortungs- der, der ihm begegnete, ein Bildchen setzt. Ludwig Gschwind Pfarrhaushälterinnen und Priester, pflicht der geistlichen Arbeitgeber. die für den Verein Verantwortung Am 25. Oktober 1920 fand die übernommen haben. Gründungsversammlung in Augs- Die erste Vorsitzende, Barbara burg statt. Kurz zuvor war in der VON DEN KLARISSEN Götz, sagte: „Es ist gut, sich zu er- Nachbardiözese Rottenburg/Stutt- innern. Vieles wird vergessen, über- gart der erste Verein in Deutschland Neue Orgel in der sehen, als unwichtig betrachtet. An gegründet worden. Kapelle St. Leonhard BALZHAUSEN (lg) – In der St. Keine Obergrenze Puppenspiel Leonhardskapelle in Balzhausen wurde eine von den Klarissen in MÜNCHEN (epd) – Für Frei- WETTENHAUSEN – Das Mous- Maria Vesperbild erworbene Orgel luft-Gottesdienste in Bayern gilt ab song Theater mit Figuren spielt am auf der Empore aufgestellt. Prälat diesem Samstag trotz steigender Co- Sonntag, 15. November, um 15 Ludwig Gschwind segnete das rona-Infektionszahlen keine Ober- Uhr in der Studierstube des Klos- Ins trument und Michael Rampp grenze mehr bei den Besuchszahlen. ters Wettenhausen das Stück „Vom spielte erstmals darauf. Die Kir- Bisher durften maximal 200 Men- Fischer und seiner Frau“ für Kinder chenbesucher freuen sich über die schen an einem Gottesdienst unter ab fünf Jahren. Kartenreservierung Bereicherung. Foto: Albrecht freiem Himmel teilnehmen. unter Telefon 0 82 23/40 04 33. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 UNSER ALLGÄU I

IM ZEICHEN DER HOFFNUNG „Jesus Christus geht mit uns“ Wallfahrt mit Abt Johannes Schaber zum Corona-Kreuz im Legauer Weiler Moos

LEGAU – Das neu vergoldete Kreuz es wichtig, dass „für eine baldige im Legauer Weiler Moos war das Normalität gebetet“ werde: Sowohl Ziel einer besonderen Wallfahrt. für die politische Gemeinde wie für Altlandwirt Gottfried Schlichting die kirchliche sei die Situation be­ hatte dort mit viel Aufwand sein drückend. Jeden Tag kämen neue historisches Kreuz zu Ehren der Informationen, andere Vorgaben heiligen Corona sanieren lassen. und weitere Vorschriften – eine Nun kutschierten Vitus und Chris- große Herausforderung für die ge­ toph Kuhn aus Altmannshofen den samte Gesellschaft. früheren Landwirtschaftsminister Wie Abt Johannes erinnerte Josef Miller sowie Abt Johannes auch der frühere Landwirtschafts­ Schaber vom Kloster Ottobeuren minister Miller an die vielen Toten, mit einer vierspännigen Kutsche die das Virus bereits forderte. Aus­ nach Moos. drücklich dankte Miller der Fami­ lie Schlichting für die zeitgemäße Laut Abt Johannes spielte das Andacht. Auch er machte Mut: Kreuz bereits im Dreißigjährigen Schwierige Zeiten seien auch im­ Krieg eine wichtige Rolle. In den mer wieder vorbei gegangen. Mit 28 Dörfern im Gebiet des Stifts Ot­ einem Augenzwinkern ging er auf tobeuren hätten die Menschen zu seine besondere Fahrt ein. Diese dieser Zeit viele Grausamkeiten er­ Vier prächtige Pferde zogen das Gespann zum Corona-Kreuz. Fotos: Kustermann „hätte auch mit zwei Pferden ge­ lebt. Schon damals habe man an den reicht!“, freute sich Miller beschei­ Kreuzen mit dem Gegeißelten Hei­ den. Franz Kustermann land Mut, Trost und Hoffnung für Der Christ gehe nicht alleine durch platz zu verlieren oder seinen Be­ die Zukunft gefunden. die Coronazeit: „Jesus Christus geht trieb nicht mehr halten zu können. Der Abt betete mit den Wallfah­ mit uns“, betonte der Benediktiner. Dazu die Last der erforderlichen rern eine moderne Version des Kreuz­ Er ging auf die Ängste ein, die mit Einschränkungen und des drin­ wegs mit sieben Stationen: „Was dem außer gewöhnlichen Jahr 2020 gend notwendigen Verzichts oder unser Leben bedrückt und wie am verbunden sind: die Angst vor An­ das Warten auf einen Impfstoff. Kreuz Hoffnung geschöpft wird.“ steckung, die Sorge, den Arbeits­ Nun, wo das Virus sich zum zweiten Mal explosionsartig aus­ breite, würden auch die Ängste wie­ der größer. Viele würden ihre Sor­ gen zu dem schönen, fast 400 Jahre alten Kreuz tragen, sagte der Abt. Es gelte, in der Krise zusammen­ Für Normalität zuhalten. Nach der schweren Zeit beten: Staats- werde es neues Leben mit all seinen minister a.D. bunten Facetten geben, ermutigte Josef Miller Schaber. Noch sei allerdings kein (links) und Abt Licht am Ende des Tunnels zu se­ Johannes hen. Im Gegenteil: „Die Zahlen ge­ Schaber gingen hen wieder nach oben!“ Hoffnung auf die Sorgen mache jedoch, dass auf das Kreuz der Corona- immer auch die Auferstehung folgt. Krisenzeit ein, Auch Ortspfarrer Anton Rollin­ machten aber ger war bei der besonderen Wallfahrt Das frisch sanierte Kreuz ist der hei- auch Mut für die dabei. Bürgermeister Franz Able ligen Corona als Schutzpatronin gegen Zukunft. sagte, in der schwierigen Zeit sei Seuchen gewidmet. II UNSER ALLGÄU 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

GOTTESDIENST MIT CARITAS-PRÄSIDENT 100 Jahre segensreiches Wirken Der Kranken- und Altenpflegeverein Dietmannsried feierte sein Jubiläum

DIETMANNSRIED – Vor 100 ried mit rund 9000 Einwohnern Jahren errichteten Mallersdorfer sowie Krugzell, Heising und Lau- Schwestern in Dietmannsried eine ben. In Zeiten der Pandemie seien Station für ambulante Kranken- die Kräfte „ganz besonders gefor- pflege. Mit einem Festgottesdienst dert“, sagte Neher. Im Dienst der in der Pfarrkirche St. Blasius be- Pflegenden scheine „die sichtbare ging der „Kranken- und Alten- Präsenz der Kirche“ auf. „Hier ge- pflegeverein Dietmannsried und ben ihr Menschen ein Gesicht.“ Umgebung“ das Jubiläum. Als Erstaunlich findet Prälat Neher, Festprediger kam der Präsident dass es einer Pandemie bedurfte des Deutschen Caritasverbands, um die Arbeit der Pflegenden und Prälat Peter Neher, nach Diet- die Belastung wie den engen Per- mannsried. sonalschlüssel, den Schichtdienst und die teils knappe Bezahlung Auf Bitten des damaligen Orts- neu in den Blick zu rücken. Die pfarrers Max Weber hatte die Ge- Öffentlichkeit betrachte die Pflege neraloberin der Armen Franziskane- allzu oft wie eine Werkstatt, in der rinnen von der Heiligen Familie zu man Krankheit abgebe und gegen Mallersdorf am 15. Oktober 1920 Gesundheit austausche, beklagte drei Schwestern aus der Kemptener Neher. Oft würden Krankheiten Filiale des Ordens nach Dietmanns- „wie Betriebsunfälle des Lebens“ ried entsandt. Ihr Auftrag: eine Sta- behandelt. Die von Gesundheits- tion für ambulante Krankenpflege minister Jens Spahn angekündigten zu errichten. Nur wenige Tage spä- weiteren 20 000 Pflegekräfte seien ter wurde der „Verein für ambulante 1920 kamen die ersten Mallersdorfer Schwestern nach Dietmannsried und wirkten nur ein kleiner Beitrag angesichts Krankenpflege Dietmannsried und fortan über Jahrzehnte segensreich in der Krankenpflege, aber auch im Kindergarten des Bedarfs und des Wirkens der Umgebung“ gegründet. und an der Handarbeitsschule. Fotos: privat, Diebolder (2) Pflegenden für die Gesellschaft.

Zu Fuß oder mit dem Rad In der Not präsent zählt, dass die Dienste der Schwes- Heiß und Schwester M. Theodo- Für wenige Mark konnte jeder tern schon in den ersten Wochen linds Aichele, die Station und kehr- Das Motto der Caritas-Jahres- Bürger Mitglied werden und erhielt dankbar in Anspruch genommen ten ins Mutterhaus zurück. kampagne 2020 „Sei gut, Mensch!“ so „im Erkrankungsfalle Anspruch wurden: „Bis Ende des Jahres waren Der damalige Domkapitular und gebe den vielen Pflegekräften ein auf unentgeltliche Krankenhilfe diese bereits bei 17 Patienten im heutige Bischof Bertram Meier ze- Gesicht, betonte Neher noch ein- auf vier Wochen“. Anmeldungen Einsatz, wobei 58 Nachtwachen, lebrierte den Abschiedsgottesdienst mal. Es gelte allen, „die sich nicht waren im Pfarrhof und beim Bür- 104 ganze Tage, 61 halbe Tage und für die beiden Schwestern und zu schade sind, sich für andere Men- germeister möglich, der gleichzeitig 66 Besuche abgeleistet wurden.“ sprach von den „Engeln“, ja, „Erz- schen zu engagieren“. Heute wie Schriftführer und Kassier war. Die Zu Fuß, mit dem Rad oder später engeln von Dietmannsried“. Heute vor 100 Jahren stünden Pflegende von Historiker Werner Scharrer sogar mit dem Moped ging es für betreuen 25 Pflegekräfte im Verein für Hoffnungsgeschichten, die Mut verfasste 64-seitige Chronik er- die Schwestern zu den Patienten. die Gesamtgemeinde Dietmanns- machen, „weil es lohnt, sich für Alte Ende 1921 erwarb der Kran- und Kranke einzusetzen“. kenpflegeverein ein Anwesen im Als Vorsitzender des Ambulan- Falkenweg 1, das fortan als Schwes- ten Kranken- und Altenpflegever- ternheim diente. Ab 1922 waren eins Dietmannsried und Umgebung zeitweise zwischen vier und sechs freute sich Thomas Fetzer über den Ordensschwestern im Ort und der gelungenen Jubiläumsgottesdienst. Umgebung im Einsatz, eine davon Zwar hatte er ursprünglich eine an der neu aufgebauten Handar- Wallfahrt und ein großes Fest ge- beitsschule und später im Kinder- plant, doch die Pandemie kam da- garten. zwischen. Der Festgottesdienst wurde vom Für Alte und Kranke Kirchenchor St. Blasius und Qui- rinius unter Leitung von David Festprediger Peter Neher nahm Wiesner sowie dem Stiftsmälzer das Jubiläum zum Anlass, auf den Bläserquartett umrahmt. Am Kirch- segensreichen Dienst an den Alten weihtag bekam das einen zusätzli- und Kranken – heute wie damals chen Akzent. So passten die Farben – hinzuweisen. So spanne das Jubi- rot und weiß zugleich zum Träger läum den Bogen von den drei Klos- des Krankenpflegevereins, der Cari- terschwestern der ersten Stunde bis tas. Heute wie zu den Anfangszeiten Thomas Fetzer, Vorsitzender des hin zu den heutigen, weltlichen seien Spenden für den gemeinnüt- Ambulanten Kranken- und Altenpflege- Kräften. Erstmals waren diese 1994 zigen Verein wichtig. Sie würden vereins Dietmannsried und Umgebung, hinzugezogen worden. 2011 ver- Als Präsident des Deutschen Caritas- den Pflegekräften mehr Zeit für die freute sich über den schönen Jubiläums- ließen die letzten beiden Ordens- verbands kam Professor Peter Neher zur Patienten ermöglichen, sagte Fetzer. gottesdienst. schwestern, Oberin M. Helmtraud 100-Jahr-Feier nach Dietmannsried. Josef Diebolder 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 UNSER ALLGÄU III

GEDENKEN Bischof Bertram ehrt Pfarrer Netzer WASSERBURG (sd/pba) – Im Rah- men seines Besuchs in Wasserburg zur Amtseinführung von Dekan Ralf Gührer hielt Bischof Bertram Meier auch einen Gedenkgottes- dienst für Pfarrer Johannes Netzer. Der Geistliche war Anfang April ei- ner Covid-19-Erkrankung erlegen. Der in Lindenberg geborene Net- zer war 2018, kurz nach seinem Gol- denen Priesterjubiläum und dem 75. Geburtstag, als Pfarrer von Ober- staufen in den Ruhestand getreten. Er wirkte als Ruhestandspfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Wasserburg. Pfarrer Netzer sei ein bodenständi- ger und gottverwurzelter Mensch gewesen, sagte der Bischof. Im Breis- gau und in Freiburg hatte Netzer Aus den Händen von Bischof Bertram erhält Pfarrer Ralf Gührer die Ernennungsurkunde zum Dekan. Foto: Donner Philosophie und Theologie studiert. In Rom setzte er ab 1964 sein Theo- logiestudium fort und wurde am AMTSEINFÜHRUNG DURCH BISCHOF BERTRAM 10. Oktober 1968 zum Priester ge- weiht. 1974 kam er als Stadtkaplan in die Pfarrei St. Jakobus in Gerstho- fen, 1976 ebenfalls als Stadtkaplan „Du bist meine Stimme“ nach Lindau. Von 1978 bis 1994 war er Pfarrer Ralf Gührer soll im Dekanat Lindau mutig neue Wege gehen in St. Peter und Paul in Benningen und St. Ambrosius in Memminger- WASSERBURG AM BODENSEE Segen, Kraft und Gesundheit für sein te „liebe Schwestern und Brüder“ berg. 1994 kam er nach Oberstau- – Seit 16. Oktober hat das Deka- Amt. Dekane seien bedeutend in der ernst nimmt. „Wir geweihten Amts- fen, wo er bis 2018 als Pfarrer wirkte. nat Lindau einen neuen Dekan: Es Vernetzung der gesamten Kirche. träger, Priester, Diakone – und auch Er sei geprägt gewesen vom Zweiten ist Ralf Gührer, beliebter Pfarrer Der Bischof nennt drei Stärken, ein Bischof – sähen alt aus, wenn wir Vatikanischen Konzil, das er als Stu- der Pfarreiengemeinschaft Was- die ihm besonders wichtig sind: „Ein nicht die vielen hauptberuflichen dent am Germanicum hautnah mit- serburg, und seit Frühjahr 2016 Dekan ist missionarisch“, sagt Bi- und ehrenamtlichen Frauen und erlebt habe. In den letzten Jahren Prodekan des Dekanats Lindau. schof Bertram und nimmt Bezug auf Männer an unserer Seite wüssten“, habe Netzer daran gelitten, dass er Gührer hat am vergangenen Freitag den Gallus-Hymnus, den er für die gibt Bertram Meier zu bedenken. den Schwung des Konzils vermisste seinen Treueeid geleistet, nachdem Liturgie ausgesucht hat, denn der 16. Er wünsche Gührer den Mut, und im Weg der Kirche wenig Fort- er von Bischof Bertram Meier er- Oktober ist auch das Fest des heiligen Brücken zu bauen und Sensibilität schritt, sondern eher Stillstand sah. nannt worden war. Gallus. „Hier in Wasserburg, am Ufer für alles, was mit seinem vermitteln- Netzer habe immer als Seelsorger des Bodensees, könnte die Strophe den Dienst zu tun hat. „Lass Dich aus dem Herzen der Kirche gewirkt, „Wir sind hier, weil Sie denken, des Gallus-Hymnus nicht treffender in keine Schublade pressen, sondern sagte Bischof Bertram in seiner Pre- ich soll es sein“, begrüßt Pfarrer Ralf sein. Das Schiff losbinden. Segel set- versuche, Du zu sein. Zeige Kontur, digt. „Johannes Netzer ist ein Pries- Gührer in der Pfarrkirche St. Georg zen. Hineinrudern, hineintreten in aber tue es feinfühlig und mit viel ter gewesen, der seinem Namen die Gäste. Er wirkt heiter und aufge- eine neue Zeit. In seine Zeit.“ Empathie. Sei ein geschwisterlicher alle Ehre gemacht hat: Johannes als räumt. Wegen der Pandemie sind die Zum missionarischen Pfarrer und Dekan.“ Gottesbote und Rufer in der Wüste, Bankreihen licht besetzt, mit Pfar- Dekan habe Gührer beste Voraus- ein treuer und temperamentvoller rern, Diakonen, Haupt- und Ehren- setzungen. Er habe unter anderem Missionarisch und loyal Knecht.“ amtlichen des Dekanats sowie wei- Kunst und Pastoraltheologie studiert, teren Wegbegleitern des Pfarrers. In sei theologisch bodenständig, aber Loyalität runde den Dreiklang des „normalen Zeiten“ hätte das Gottes- über die katholische „Binnentheo- Dekan-Seins ab, und hier spreche er haus wohl kaum ausgereicht, so groß logie“ hinausgreifend. „Ich wünsche als Bischof: „Du bist sozusagen mei- wäre der Besucheransturm gewesen. Dir als Dekan und Missionar in Dei- ne Stimme. Kommuniziere immer nem Dekanat, dass du über die alten wohlwollend das, was im Sinne des Viel Vertrauen Ufer hinausschaust, dass du das Wort Bischofs ist“, bittet er. Dies sei kei- Duc in altum – fahre hinaus auf den ne Einbahnstraße. Denn Loyalität „Der Bischof ist nicht der Allein- See – in allem ernst nimmst, dass bedeute keinen blinden Gehorsam, herrscher in der Diözese“, beginnt du versuchst, Brücken zu bauen, zu sondern den konstruktiven Dialog. Bischof Bertram seine Ansprache. Menschen, die einer anderen Kirche „Lieber Ralf, sei missionarisch, ge- Deshalb brauche er Dekane. Ein angehören“, sagt der Bischof. „Greife schwisterlich und loyal.“ Dekan wird von den Pfarrern eines als Missionar hinaus, zu Menschen, Sichtlich berührt legt Gührer, mit Dekanats vorgeschlagen. Das letzte die vielleicht auf der Suche sind, die der Hand auf dem Evangelium, sei- Wort hat der Bischof. In der Ernen- in Dir jemanden finden, der nicht nen Treueeid ab und verspricht, dass nungsurkunde werde wirksam, was nur als Dekan für die Diözese funk- er in seinen Worten und in seinem sich in den Wahlvorschlägen abge- tioniert, sondern auch den Mut hat Verhalten die Gemeinschaft mit der Pfarrer Johannes Netzer. Den an Co- zeichnet habe. „Du bist hier sehr für neue Wege.“ katholischen Kirche bewahren wird. vid-19 Verstorbenen würdigte Bischof beliebt, lieber Ralf und Du genießt Die zweite wichtige Tugend sei „Mit großer Sorgfalt und Treue wer- Bertram jetzt als vorbildlichen Priester. viel Vertrauen“, sagt der Bischof. Er die Geschwisterlichkeit. Die Kirche de ich meine Pflichten gegenüber der Archiv-Foto: Winkler wünscht dem neuen Dekan Gottes komme nur voran, wenn sie die Wor- Kirche erfüllen.“ Susi Donner IV UNSER ALLGÄU 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

NEUER BEGEGNUNGSORT Bei der Kirche, mitten im Ort Erlebnis-Spielplatz im Pfarrgarten gesegnet und eröffnet

MARKT RETTENBACH (jd) – Im Pfarrgarten und damit mit- ten im Ortskern befindet sich der neue große Spielplatz von Markt Rettenbach. Vor rund zwei Jah- ren entschieden sich der damalige Bürgermeister Alfons Weber und die Markträte für das Projekt. Bald bildete sich eine engagierte Elterninitiative mit Simone Ba- der an der Spitze. Jetzt hat Pfar- rer Guido Beck den Spielplatz im Pfarrer Guido Beck segnete den Spiel- Pfarrgarten gesegnet. platz im Pfarrgarten. Fotos: Diebolder Blick über zwei Seen hinweg Pfarrer Beck hatte die Geschen­ ke zu seinem 50. Geburtstag für die Die Marktgemeinde stellte 80 000 KRESSBRONN – Über den Bodensee bis zum – wolkenverhangenen – Spielgeräte gespendet. Bürgermeis­ Euro davon in ihren Haushalt. Säntis blickt man von diesem Kreuz am Schleinsee bei Kressbronn. ter Martin Hatzelmann ging auf Foto: Wolfgang Schneider den besonderen Ort ein: Der neue Treffpunkt bei der Kirche ermög­ liche die Begegnung über Genera­ tionen hinweg. Architekt und Landschaftsgärt­ ner Thomas Lauterbach formte mit Robinienstämmen eine Kletter­ und Erlebniswelt. Er lobte das kreative Elternteam, allen voran Monika Marti, das fleißig Spenden für das Spielplatz­Projekt gesammelt hatte. Allein 34 500 Euro kamen so für Spielgeräte zusammen. Auch die Fritz­Henkel­Stiftung unterstützte das Spielplatz­Vorhaben. Zudem überbrachte Staatssekretär Klaus Holetschek Mittel der Städtebauför­ derung. Die Gesamtkosten für den Spiel­ Aus Robinienstämmen entstand im Stimmungsvolles Plätzchen platz (samt neu geschaffenen Park­ Pfarrgarten eine Erlebnis-Spielwelt für plätzen) betragen 176 000 Euro. Kinder. NASSENBEUREN – Ein schönes Plätzchen zum Ausruhen findet sich am Ortsrand von Nassenbeuren. Beim Feldkreuz und umrahmt von zwei Bäumchen genießt man den Blick nach Süden und kann bei Föhn auch die HERBSTAUKTION Berge gut erkennen. Wenn dann noch eine Reiterin vorbeikommt, wird es sogar ein bisschen romantisch. Text/Foto: Ausgust Jeckle Gemälde, Skulpturen und religiöse Kunst KEMPTEN – Mit etwa 3200 Ob­ jekten startet das Allgäuer Auktions­ haus Kühling vom 5. bis 7. Novem­ ber in die Herbst­Auktion. Gemälde, grafische Arbeiten, Aquarelle und Pastelle kommen ebenso zum Aufruf wie Skulpturen und religiöse Kunst. Zudem werden eine umfangreiche Sammlung bäuerlicher Handwerks­ geräte aus dem 18./19. Jahrhundert sowie eine Märklin­Eisenbahn­ Sammlung mit über 170 Positionen zur Versteigerung angeboten. Zur Vorbesichtigung lädt das Auktions­ haus vom 26. Oktober bis 4. Novem­ ber täglich von 10 bis 18 Uhr in die Königstraße 17 ein. Eine Besichti­ gung an den Auktionstagen ist nicht Schafe haben die Ruhe weg möglich. Der Katalog (15 Euro) ist unter Telefon 08 31/56 42 53­0 er­ Auch religiöse Objekte wie dieser SULZBERG – Von den dunklen Wolken über den Bergen bei Sulzberg hältlich und unter www.allgaeuer­ Auferstehungschristus kommen zum ließen sich diese Schafe nicht aus der Ruhe bringen. Foto: Nothelfer auktionshaus.de einsehbar. Aufruf. Foto: Auktionshaus 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 UNSER ALLGÄU V

HAARBILDER UND SCHEINTODKLINGELN Der Tod war stets präsent Ausstellung zur Geschichte der Trauer- und Begräbniskultur in Marktoberdorf

MARKTOBERDORF – Zum To- und schlechte sanitäre Verhältnisse tenmonat November zeigen das dazu, dass sich das Abschiednehmen Stadtarchiv und die städtischen immer mehr in die Leichenhallen Museen Marktoberdorf im Rat- verlagerte. haussaal die Ausstellung „Von Zum Bereich „Verstorben und Be­ Haarbildern und Scheintodklin- stattung“ erzählte Andreas Berg vom geln“. Es handelt sich um eine Bau der Leichenhalle 1896 in Markt­ bemerkenswerte Schau zur Trau- oberdorf, vom Leichentransport und er- und Begräbniskultur im Markt – aus Kostengründen statt eines Sargs Oberdorf der Jahre 1850 bis 1950. – der mehrmaligen Nutzung eines „Leichenomnibusses“. Auch den Ge­ Den Anstoß zu der Ausstellung brauch der Scheintodklingel – eine gab der im alten Feuerwehrhaus in Schnur führte zur Hand des Toten – Bertoldshofen aufbewahrte Leichen­ erläuterte er. wagen, erzählte Bürgermeister Wolf­ gang Hell bei der Eröffnung der Aus Draht und Perlen Schau. Den Verantwortlichen sei bewusst geworden, dass vom 1500 Die frischen Gräber schmückten Jahre alten Alemannengrab im Stadt­ Museumsleiterin Josephine Berger mit dem Grabstein eines polnischen Kriegsge- bis etwa 1950 Draht­ und Perlkränze, museum bis hin zu einer Schein­ fangenen. Fotos: Klimm die auch an Allerheiligen und Aller­ todklingel noch viele Exponate zum seelen verwendet wurden. Da es noch Thema vorhanden sind. keine Fotos gab, wurden den Verstor­ Immer klarer habe sich abgezeich­ Beim anschließenden Rundgang benen zu Lebzeiten Haarsträhnen net, dass die Auseinandersetzung mit erläuterten die Historiker und Muse­ abgeschnitten und zu kunstvollen dem Tod früher stets präsent war. umsleiter der Stadt, Josephine Berger Bildern verarbeitet. Fotografien und Rituale spielten eine große Rolle. und Andreas Berg, die Themenbe­ Sterbebildchen verdrängten sie. Im Gegensatz dazu werde heute der reiche der Ausstellung: Anders als Der letzte Themenbereich wid­ Tod zunehmend verdrängt. Die Stadt heute, wo der langwierige Tod im met sich der mehr als 1000­jährigen wolle deshalb zu einem bewussten Krankenhaus oder Pflegeheim ge­ „Friedhofsgeschichte St. Martin“ mit Umgang mit dem Thema anregen. fürchtet wird, ängstigte man sich in den einzigartigen Doppelgrabsteinen früheren Zeiten vor dem plötzlichen, im alten Friedhofsteil, die beidseitig Todesengel unvorbereiteten Todesfall, führte genutzt wurden. Wie sich die An­ Die Scheintodklingel aus der Markt­ Berger zum Bereich „im Sterben“ sprüche an einen Friedhof gewandelt Derzeit werde auf dem Markt­ oberdorfer Leichenhalle. aus. Ein beliebtes Geburtstags­ oder haben, zeigen Werke des Lindauer oberdorfer Friedhof das Kriegs­ auch Hochzeitsgeschenk war daher Sargmalers Alfred Opiolka. gefangenengrab neugestaltet und eine Versehgarnitur. So konnte im Rosemarie Klimm mit einer Gedenkstätte für Gabri­ wurde vom polnischen Kriegsgefan­ Sterbefall schnell geistlicher Beistand ele Schwarz, die als Fünfjährige in genen Josef Pusch 1941 für seinen geleistet werden. Auschwitz ermordet wurde, verbun­ in der Gefangenschaft verstorbenen, Während bis Ende des 19. Jahr­ den, erzählte Hell. Zentraler Be­ 17­jährigen Kameraden Johann hunderts die Verstorbenen zu Hause Information standteil dieses Grabs wird der in der Niedziela gefertigt. Er sei Zeugnis aufgebahrt wurden, damit die Ange­ Ausstellung gezeigte Grabstein in für bitteres Unrecht, aber auch für hörigen Abschied nehmen konnten, Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Form eines Todesengels. Der Stein Freundschaft und Menschlichkeit. führten ansteckende Krankheiten November jeweils dienstags, don- nerstags und samstags von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaussaal der Stadt Marktober- dorf, Richard-Wengenmeier-Platz 1, geöffnet. Während des Besuchs ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Parallel zur Ausstellung gibt es am Montag, 2. November, einen Vortrag mit Kunstmaler Alf- red Opiolka („Der Tod ist grün“). Am 12. November spricht Stadtpfarrer i. R. Wolfgang Schilling zum The- ma „Katholische Begräbniskultur im Wandel“. Beginn ist jeweils um 18 Uhr im großen Sitzungssaal der Stadt Marktoberdorf. Zudem bietet Gästeführerin Andrea Guggenmos Führungen über den Marktoberdor- fer Friedhof an. Anmeldung hierfür Mit Haarbildern – hier bereits mit einer Fotografie – wurde einst an die Verstorbenen erinnert. Später lösten Sterbebildchen beim Touristikbüro der Stadt unter diese Darstellungen ab. Rechts: Andreas Berg, Historiker und Museumsleiter, erzählt von der Funktion des „Leichenbusses“ (Truhe Telefon 0 83 42/40 08-45. vorne links) und des ausgestellten Leichenwagens. Dieser stammt aus Bertoldshofen. Der Marktoberdorfer ist verschollen. VI UNSER ALLGÄU 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

PFARREI ST. ULRICH VERABSCHIEDUNG 30 Jahre Fleißiger Helfer Kinderkirche am Kneippbecken KEMPTEN – Im Pfarrsaal St. Ul­ MARKT RETTENBACH (jd) – Als rich wird am Sonntag, 25. Okto­ etwas Besonderes erleben Wanderer ber, um 10.30 Uhr das Jubiläum und Radler am Mühlweg bei Markt „30 Jahre Kinderkirche in St. Ul­ Rettenbach die Kneipp­Tretanlage rich“ begangen. Anschließend wird an der östlichen Günz. An der Ecke das Jubiläum unter Wahrung der zum Wanderweg nach Eheim hat der geltenden Corona­Bestimmungen Kneippverein vor zehn Jahren den im Freien gefeiert. idyllischen Platz eröffnet. Seither be­ treut Georg Rothärmel das Gelände, Dekan Bernhard Hesse (links) führte Pater Prakash (rechts) zur Ausdeutung seines pflegt den Rasen sowie Büsche und neuen Amts unter anderem zum Ambo. Foto: Friedrich ZWEI KONZERTE säubert die Becken. Nun verabschie­ deten die Damen der Vorstandschaft „Trio Étoiles“ gastiert des Kneippvereins ihren fleißigen FESTLICHER GOTTESDIENST in Kloster Irsee Helfer. Die Zeit für jüngere Hände sei gekommen, sagte der 81­Jährige. IRSEE – Das „Trio Étoiles“ gas­ Vorsitzende Renate Vetter und Bei­ Missionarisch Kirche sein tiert im Rahmen der Reihe „Irseer rätin Monika Bayer hoffen auf einen Amtseinführung von Pater Prakash in Haldenwang Dîner­Konzerte“ am Samstag, 31. ebenso engagierten neuen Helfer. Oktober, im Festsaal von Kloster Zum Abschied bildeten die Damen HALDENWANG – Bei einem fest- versehen mit guten Wünschen von Irsee. Der Pianist Vadym Palii und des Vereins einen Kreis um Rothär­ lichen Gottesdienst in St. Theodor zahlreichen Gemeindemitgliedern, die Saxophonisten Sarah Lilian Ko­ mel und beschenkten ihn mit einer in Haldenwang ist Pater Maria die wegen der Beschränkungen nicht ber und Vanja Sedlak haben unter Brotzeitplatte. Prakash Joseph von Dekan Bern- mitfeiern konnten. Auch die evan­ anderem Werke von Jean­Baptiste hard Hesse als neuer Pfarrer der gelische Pfarrerin Andrea Krakau Singelée, Dmitri Shostakovich und Pfarreiengemeinschaft Halden- sowie die Bürgermeister Josef Wölfle Ludwig van Beethoven bearbeitet. wang-Lauben ins Amt eingeführt (Haldenwang) und Dietmar Mark­ Sie kombinieren diese mit Origi­ worden. Jochen Mair (Orgel) und miller (Lauben) hießen den Pfarrer nalwerken von Guillermo Lago. die Musikkapelle Haldenwang um- willkommen. Pfarrer Konrad Huber Aufgrund der Hygienebedingun­ rahmten den festlichen Anlass. aus Stadtbergen, sein Vorgesetzter gen unter Corona bietet die Schwa­ an der letzten Kaplanstelle und ge­ benakademie zwei Konzerte (à 50 In seiner Predigt legte Dekan Hes­ bürtiger Haldenwanger, überbrachte Minuten). Das erste beginnt um se ausgehend vom jüngt selig gespro­ die Glückwünsche der Stadtbergener 18 Uhr, das zweite um 19.30 Uhr. chenen Jugendlichen Carlo Acutis das Gemeinde. Pater Jakob Mukalel aus In Verbindung mit den Konzerten Tagesevangelium aus. Er forderte auf, Altusried griff noch einmal das Zitat wird ein spanisches Dîner angebo­ zu den Menschen zu gehen. Nur eine „Blühe, wo du gepflanzt bist!“ auf ten (Anmeldung erforderlich, nähe­ missionarische Gemeinde habe eine und wünschte Gottes Segen. re Information/Uhrzeiten hierzu im Zukunft. Schließlich geleitete Hesse Pater Prakash, dessen Familie die Internet unter www.schwabenaka­ Prakash zu den liturgischen Funk­ Einführung in Indien und den USA demie.de). Der Eintritt zum Kon­ Georg Rothärmel pflegte die Kneipp- tionsorten Taufbrunnen, Beichtstuhl, via Internet verfolgte, dankte allen, zert beträgt 15 Euro. Interessenten Tretanlage bei Markt Rettenbach. Ambo, Altar und Vorstehersitz. die zum Gelingen beigetragen hat­ werden gebeten, den Vorverkauf zu Foto: Diebolder Pfarrgemeinderatsvorsitzender ten: „Zusammen sind wir Gemein­ nutzen: Telefon 0 83 41/9 06­6 61. Michael Bauer überreichte einen Ap­ de, sind wir Kirche vor Ort“, sagte felbaum für den Pfarrgarten mit den er. In seinem Dienst in den Pfarr­ NEUE BROSCHÜRE Worten des heiligen Franz von Sales, gemeinden Haldenwang und Lau­ die auch über dem Gottesdienst stan­ ben mit den Filialen Börwang und Leben und den: „Blühe, wo du gepflanzt bist!“ Heising wird er von der langjährigen Arbeiten im Allgäu Der Gabengang mit Fürbitten von Gemeindereferentin Verena Rüger, Vertretern der beiden Pfarreien griff Pastoralreferentin Barbara Schmelzer KEMPTEN (ag) – Fachkräfte zu das Thema ebenfalls auf. So wurde sowie zahlreichen Ehrenamtlichen gewinnen beschäftigt insbesondere etwa ein Korb mit Äpfeln gebracht, unterstützt. Barbara Schmelzer Unternehmen im ländlichen Raum. Das Allgäu muss sich als Wirtschafts­ und Lebensraum immer wieder po­ AUSSTELLUNG VORTRAG sitionieren, wird es doch allzu oft als eine rein ländliche Region wahr­ Drei Fotografen, Nachmittag genommen. Hier setzt die von der drei Blickwinkel über Brückenbauer Allgäu GmbH herausgegebene Bro­ schüre „Mehr Freiraum“ an, die den KEMPTEN – Nur noch bis zum MARIA BAUMGÄRTLE – Der Wirtschafts­ und Lebensraum pfiffig 25. Oktober ist in der Kunsthalle Stefanuskreis Mindelheim lädt am darstellt, als „Allgäu – die ländliche Kempten, Memminger Straße 5, Dienstag, 27. Oktober, von 14.30 Metropole“. Sie richtet sich an Ab­ die Ausstellung „Hin.Schauen! Drei bis 16.30 Uhr zu einem Vortrag solventen und junge Arbeitnehmer. Fotografen – Drei Blickwinkel“ zu mit Aussprache ins Begegnungszen­ Beste Arbeitgeber und Leitbranchen sehen. Sie vereint Fotos von Michael trum Maria Baumgärtle ein. Gerd werden ebenso dargestellt wie die Schreiner, Bernhard Jott Keller so­ Steinwand spricht zum Thema „Ein Gründerszene sowie die Region als wie Bernd Sannwald. Die Ausstel­ Brückenbauer für unversöhnliche Hund an Bord heißt es auf Freizeit­, Natur­ und Kulturregion. lung kann am Samstag und Sonntag Kirchenpositionen wird gesucht.“ diesem Boot auf dem Niedersont­ Ebenfalls neu ist eine Broschüre zum von 12 bis 18 Uhr sowie am Don­ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine hofener See. Der Fischer und sein Wohnraum. Beide Broschüren ste­ nerstag/Freitag von 16 bis 18 Uhr Anmeldung bis 24. Oktober ist erfor­ treuer Begleiter genießen die schöne hen unter www.standort.allgaeu.de besucht werden. derlich: Telefon 0 82 61/35 63. Abendstimmung. Foto: Nothelfer zum Download bereit. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 UNSER ALLGÄU VII

RÜCKBLICK Hingehen, da sein, aushalten Seit 20 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Dekanat Sonthofen

IMMENSTADT (pdsf) – Notfall- seelsorger erleben oft Menschen am existenziellsten Punkt zwischen Leben und Tod. Vor 20 Jahren wurde die Notfallseelsorge (NFS) im Dekanat Sonthofen gegrün- det. Wegen der aktuellen Situation war eine unbeschwerte Feier nicht möglich. Das Jubiläum nahmen die NFS-Systemleiter Pastoralrefe- rent Benno Driendl und sein evan- gelischer Kollege Pfarrer Markus Wiesinger aber zum Anlass für ein Gespräch über ihre Arbeit.

An der Iller mitten in Ins Leben gerufen wurde die NFS Kempten fühlt sich dieser Stubenti­ Sonthofen nach dem Zugunglück ger sichtlich wohl. Auf den Steinen am 19. Februar 1999 in Immenstadt. am Fluß genießt er die wärmenden Zwei Frauen starben, zahlreiche Rei­ Sonnenstrahlen und erkundet das sende wurden zum Teil schwer ver­ Gelände. Foto: Loreck letzt. Spontan kümmerten sich neben Die Mitarbeiter der Notfallseelsorge im Dekanat Sonthofen benötigen auch weiter- den Rettungskräften das Klinikseel­ hin ehrenamtliche Helfer, die sich für die verantwortungsvolle Aufgabe weiterbilden sorgerehepaar Driendl und andere lassen. Die NFS-Systemleiter Pastoralreferent Benno Driendl (hintere Reihe, Zweiter FARBEN UND GERÄUSCHE Seelsorger um die Betroffenen. Nach von links) und der evangelische Pfarrer Markus Wiesinger (hintere Reihe, rechts) ste- dem Unglück war klar, dass es eine hen für Nachfragen zur Verfügung. Die Aufnahme entstand im Frühjahr kurz vor der Waldbaden kontinuierliche Bereitschaft für die Corona-Zeit. Foto: Verspohl-Nitsche zur Entspannung seelische Unterstützung von Men­ schen in Notsituationen braucht. BAD GRÖNENBACH – Den Diesem Anliegen schlossen sich Seel­ und Tod befinden“, sagt Driendl. In die Zeit zwischen Tod und Beerdi­ Wald mit allen Sinnen erleben, Ge­ sorger und Seelsorgerinnen der evan­ dieser Situation seien die Betroffenen gung ist einmalig. Es ist die Zeit, rüche, Formen, Farben und Geräu­ gelischen und katholischen Kirche oft hilflos oder aus der Spur gewor­ den Tod im wahrsten Sinne des sche bewusst wahrnehmen: Darum an. So arbeitet die NFS von Anfang fen. „Hier schauen wir gemeinsam, Wortes zu „be­greifen“, sich be­ geht es beim Waldbaden. In Bad an ökumenisch und erfüllt den Auf­ wie wir Trittsteine legen können für wusst zu verabschieden, „Danke“ Grönenbach bietet Gaby Baumeis­ trag Christi, Menschen in Not beizu­ einen Weg, auf dem die Menschen oder „Verzeih“ mir zu sagen. ter vom örtlichen Kneippverein stehen, unabhängig von deren Glau­ stehen und leben können“, erklärt zwei Termine an: Am Donnerstag, bensüberzeugung. „Notfallseelsorge Driendl. Dabei sei es wichtig, heraus­ Von Gott getragen 5. November, und Donnerstag, ist ein zentrales Aufgabengebiet der zufinden, „wie die Menschen wieder 19. November, jeweils um 15.30 Kirche und letztlich schon 2000 Jah­ handlungsfähig werden können“, er­ „Hier wird unser Fundament Uhr. Das Waldbaden ist kosten­ re alt, sie wird jedoch nur wenig von gänzt Pfarrer Wiesinger. deutlich“, betonen beide: „Wir frei und dauert etwa 1,5 Stunden. den Menschen wahrgenommen“, fühlen, dass in unserer Arbeit der Treffpunkt ist der Wanderpark­ stellt Benno Driendl fest. Ressourcen stärken Geist Gottes wirkt und wir von platz an der Rothensteiner Straße. In rund 80 Prozent ihrer Einsätze ihm getragen werden.“ „Ich bete Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. würden sie zu Todesfällen im häus­ Die Aufgabe der Helfer sei es, vor jedem Einsatz“, erzählt Wiesin­ Eine Anmeldung in der Kur­ und lichen Umfeld gerufen, der Rest sei­ in der akuten Lage Ressourcen ger. In trostlosen Situationen kom­ Gästeinformation unter Tele­ en Unfälle im öffentlichen Raum, aufzuspüren und zu stärken: „Wir me der biblische Glaube zum Tra­ fon 0 83 34/6 05 31 ist erforder­ im Verkehr oder etwa bei der Arbeit. können nichts abnehmen, aber wir gen. Allerdings, und da sind sich lich. Weitere Informationen unter „Hingehen, da sein, aushalten“, so können dabei unterstützen, den beide sicher, dürften sie nicht mit www.bad­groenenbach.de. lautet der Leitspruch der NFS. Den nächsten Schritt zu gehen“, sagen frommen Sprüchen daherkommen. Mitarbeitern gehe es darum, sich um Driendl und Wiesinger. Gemein­ „Wir drängen nichts auf. Wir bie­ Menschen zu kümmern, die sehr sam könne nach Hilfen, Ansprech­ ten allerdings ein religiöses Ritual belastenden Situationen ausgesetzt partnern oder psychosozialen Stel­ wie etwa eine Aussegnung an“, sagt sind. Sei es, dass diese eine erfolglose len gesucht werden. er. „Es ist das, was wir in dem Mo­ Reanimation miterlebt haben, einen Wichtig sei auch, dass die Not­ ment für die Angehörigen und den tödlichen Verkehrsunfall oder einen fallseelsorger ein Stück Struktur Verstorbenen tun können.“ Suizid verarbeiten müssen. vermitteln. Dies gebe den Hinter­ Die Motivation für ihren Dienst, Seit zehn Jahren habe sich im De­ bliebenen Sicherheit. Aber auch die den sie zusätzlich zu ihrer regulären kanat Sonthofen die Notfallseelsorge Aufklärung der Angehörigen, etwa Arbeit leisten, ist theologischen mit dem Bayerischen Roten Kreuz über die nächsten Schritte der Poli­ Ursprungs. Denn im christlichen (BRK), der Caritas sowie dem Arbei­ zei, sei zuweilen erforderlich. „Wir Glauben ist Gott bei den Menschen ter­Samariter­Bund (ASB) zu einem fungieren als Vermittler und treten und geht in der Not mit, erklärt der gemeinsamen Team zusammenge­ quasi als Anwalt der Betroffenen Pastoralreferent. Driendl betont funden. Es herrsche eine hohe Wert­ auf“, beschreibt Driendl. Mitun­ jedoch: „Nach der Akutkrise ver­ In Bad Grönenbach können Interes- schätzung unter allen Freiwilligen, ter müsse beispielsweise nach ver­ abschieden wir uns und verweisen sierte auch im November den Wald beim betonen die beiden Theologen. „Wir tretbaren Möglichkeiten eines Ab­ auf andere Angebote der Unterstüt­ Waldbaden mit allen Sinnen erleben. erleben Menschen, die sich am exis­ schiednehmens vom verstorbenen zung, wie etwa auf die Trauerbe­ Foto: Myriam Schell tenziellsten Punkt zwischen Leben Menschen gesucht werden. Denn gleitung der Diözese.“ a aktuee kathoiche achrichten-agazin

au e Bitu Augurg Vom Anfang

Dort knnen Sie ns sehen bei at sonntags .30 hr nd 22.00 hr bis zum Ende bei allgäut sonntags .30 hr nd 2.30 hr montags 2.30 5.00 .30 0.00 hr Die Kirche vor Ort ist für viele Menschen iederholngen nr im abelnet. ein wichtiges Stück Heimat. Sie begleitet uns ia Satellit emfangen af S allen von der Taufe bis zum Sterbebett. a.tSendeeiten ber den a.tDanal sgbrgsgabe „Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind immer ganz nd sonntags .30 hr ber den anal lmllg D nah dran. Ob Erstkommunion oder Ehevorbereitungskurs, llgsgabe. ob Ministrantenwallfahrt oder Hospiz – überall da, wo die Im Internet unter www.katholisch1.tv. Kirche die Menschen bewegt, sind wir dabei. Schauen Sie mal rein! Sehen Sie unsere Beiträge im Fernsehen, am PC oder Tablet oder ganz einfach auf Ihrem Smartphone.“ Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef

Foto: © giorgiomtb - Fotolia.com © giorgiomtb Foto: www.katholisch1.tv 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 MAGAZIN 27

ERSTDRUCK EINES KINDERBUCH-KLASSIKERS Doktor Hoffmanns Erzählungen Vor 175 Jahren erschien „Der Struwwelpeter“ – Ein Besuch im Frankfurter Museum

schichte des Buchs. Es soll weit über Hans Guck-in- 1000 Nachahmungen geben – für die-Luft im Kinder wie für Erwachsene. Frankfurter Eine Struwwelliese trat erstmals Struwwel peter- Ende des 19. Jahrhunderts auf den Museum. Die Plan. 1941 erblickte der „Struwwel- Fassade des hitler“ das Licht der Welt – mit Blut Hauses (unten) an den Fingern. Auch in der DDR ist rekons- gab es eine Interpretation: mit der truiert. „eigensinnigen Ulrike“ und dem „fernsehverrückten Frank“. Und das Fotos: Musical „Shockheaded Peter“ zeigt, Traub dass der Struw welpeter auch in an- deren Genres Erfolge feiern kann. Das alles erfährt man in dem Museum, das nicht nur ein kultur- geschichtliches Phänomen beleuch- tet, sondern auch Kinder zu un- terhalten weiß. Im Theaterzimmer können sie in die Kostüme aus den ab der dritten Auflage lautete er Geschichten schlüpfen. Oder sie ver- „Der Struwwelpeter“. suchen sich an dem Brettspiel, das zu Den Frankfurter Bub kann man einer Weltreise einlädt – auch das ein seit rund einem Jahr zwischen Dom Entwurf von Heinrich Hoffmann. und Römer besuchen. Das Struw- welpeter-Museum erinnert an den Fünf weitere Bücher Titelhelden und seine Weggefährten: Zappel-Philipp und Suppen-Kaspar, An einem Bildschirm kann man den bösen Friederich und Paulin- die Geschichte vom Struwwelpeter chen. Darüber hinaus hat der mul- mit eigenen Ideen erzählen und dem titalentierte Urheber hier einen ihm Suppen-Kaspar mit der Frankfurter gebührenden, großen Auftritt. Grünen Soße Appetit machen. Und Der Struwwelpeter und sein weibli- Das Museum hat sein Domizil in wer sich traut, hinter die Vitrinen zu ches Pendant: die Struwwelliese. zwei Häusern der Altstadt gefunden. schauen, findet Überraschendes wie Ihre Fassaden wurden denen nach- „Er hat damit einen Vorläufer des eine stille Leseecke, in der man in empfunden, die im Zweiten Welt- Comics geschaffen.“ Mit allen Fi- den Werken des Frankfurter Arztes s liegt nahe, sich den Hans krieg zerstört wurden. Das interaktiv guren kreierte der Mediziner Proto- schmökern kann. Der hat noch fünf Guck-in-die-Luft heute mit ausgelegte Museum spricht Kinder typen menschlichen Verhaltens, die weitere Bücher für Kinder verfasst. Edem Smartphone in der Hand wie Erwachsene gleichermaßen an. bis heute lesbar sind – etwa Zap- Neben dem Struwwelpeter ist vorzustellen. Den Blick hat er nicht Man wird in die Zeit der Entste- pel-Philipp (Hyperaktivität) oder Heinrich Hoffmann der zweite in den Himmel gerichtet, sondern hung des Kinderbuchs geführt, das Suppen-Kaspar (Magersucht). Hauptdarsteller im Museum. „In auf den Bildschirm. Aber nicht Biedermeier, jene Jahre, in denen Aber was ist dran an dem im- erster Linie wirkte er als Reformpsy- nur dieser Hauptdarsteller aus dem der Heiligabend zum Familienfest mer wieder erhobenen Vorwurf, die chiater“, blickt Zekorn-von Beben- „Struwwelpeter“ hat Autoren und mit Baum und Bescherung wurde. darstellerische Brutalität schockiere burg auf das Leben des Frankfur- Zeichner bis in die heutige Zeit ins- Kinder – etwa wenn Daumenlut- ters zurück. Er war 1851 Leiter der piriert. Der „Struwwelpeter“ ist eine „Afrolook“ seit 1861 scher Konrad mal eben die Dau- „Anstalt für Irre und Epileptische“ weltweite Erfolgsgeschichte. men abgeschnitten werden? „Kinder geworden und hatte das Prinzip des Im Oktober 1845 war das Buch Man erfährt von den Verände- müssen unterscheiden lernen, was Wegschließens der Kranken hin zu in gedruckter Form erschienen. Der rungen, die Hoffmann an seinen real und was fiktiv ist“, meint die medizinischer und therapeutischer Frankfurter Arzt Heinrich Hoff- Zeichnungen vornahm. So trägt der Museumsleiterin. Der Autor sah Behandlung geändert. mann (1809 bis 1894), der mit dem Struwwelpeter erst seit 1861 seinen es so: „Das Kind lernt einfach nur Das private Museum wird als Angebot an Kinderliteratur unzufrie- markanten „Afrolook“. Und man durch das Auge, und nur das, was es Inklusionsbetrieb geführt. Im gut den war, hatte sich kurzentschlossen staunt über den weltweiten Erfolg sieht, begreift es. Die Mahnung: Sei sortierten Shop wartet nicht nur die selbst ans Werk gemacht. Was er für – inklusive Lob von höchster Stel- reinlich! Sei vorsichtig mit dem Feu- Badeente „Struwwelpeter“ auf Käu- seinen dreijährigen Sohn zeichnete le: von Kaiser Wilhelm I. und Zar erzeug! Sei folgsam! Das alles sind fer, sondern auch die Grillanzünder und reimte, war wegweisend. Alexander. 1876 kam bereits die leere Worte für das Kind.“ „Paulinchen“. Viele der Produkte Dass der „Struwwelpeter“ seinen 100. Auflage auf den Markt. Über- Vor allem in der Hochphase der werden in Werkstätten für behinder- Siegeszug antreten konnte, ist auch setzt wurde das Buch in 40 Sprachen antiautoritären Erziehung in den te Menschen hergestellt. So lebt im dem Verlag Rütten & Loening zu und 80 deutsche Dialekte. frühen 1970er Jahren geriet das neuen Zuhause des Struwwelpeters verdanken, der das Werk vor 175 Der Struwwelpeter war seiner Buch in die Kritik. F. K. Wächters auch das geistige Erbe seines Schöp- Jahren publiziert hat. Hoffmann Zeit weit voraus. „Die Geschichten „Anti-Struwwelpeter“ drehte den fers weiter. Ulrich Traub versteckte sich anfangs hinter dem gehen vom Bild aus, der Text ist Spieß um und überließ den Kindern Pseudonym Reimerich Kinderlieb zweitrangig“, beschreibt Museums- die Macht. Doch nicht die Kritik, Informationen und wählte den Titel „Lustige Ge- leiterin Beate Zekorn-von Beben- sondern die Adaption zieht sich wie zu dem Museum im Internet: schichten und drollige Bilder“. Erst burg den neuen Ansatz Hoffmanns. ein roter Faden durch die lange Ge- www.struwwelpeter-museum.de 28 NACHRICHT UND HINTERGRUND 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

benddmmerun in der arenti- nischen Hauptstadt uenos ires. Die politische und wirtschaftliche Stimmun dort ist miserabel.

Foto: Luis rerich ia ikimedia ommons . (https:creatiecommons.orlicensesb.) CRNA IN SDAMERIKA ast-Heimat or Zerreiroe Die andemie erschttert rentinien – Je mehr Infektionen desto mehr roteste

BENS AIES – Im eimat- Mitte des Monats starben inner- Máximo sein Privatvermögen inner- Gesellschaft vertiefen. Es gebe Wor- land von Papst Franziskus explo- halb von 14 Tagen laut Tageszeitung halb nur eines Jahres um 50 Prozent te und Gesten, die „uns zerstören, dieren die orona-ahlen und „La Nación“ mehr als 8000 Men- gesteigert – während die Mehrheit uns spalten“, sagte Ojea. Sein Appell mit ihnen die Armut. nd das schen. 180 000 infi zierten sich neu. des Landes wirtschaftlich schweren verhallte ungehört. trotz eines wochenlangen strengen Geht es so weiter, ist Argentinien Zeiten entgegengeht. Inzwischen liefern sich Präsident Lockdown. Präsident Alberto ein Platz unter den Ländern mit den Fernández und Vorgänger Macri Fernndez gerät zunehmend unter meisten Toten pro 100 000 Einwoh- orte ie salten heftige Duelle über die Medien, in Druck. nern sicher. Schon jetzt bewegt sich die sich auch Diego Maradona ein- die Gesamtzahl der Infi zierten im All das sorgt dafür, dass die po- schaltete. Der Fußball-Weltmeister Es sind Zehntausende, die im Bereich jenseits einer Million. litischen Lager weiter auseinander- von 1986 warf Macri vor, in seiner Zentrum von Buenos Aires ihrem Auf der Straße sorgt auch der driften. Die Kirche zeigt sich des- Amtszeit das Leben von Generatio- Ärger Luft machen. Mit argentini- Versuch der argentinischen Regie- halb besorgt über die wachsende nen von Argentiniern belastet zu ha- schen Flaggen und Plakaten gegen rung für Unmut, eine umstrittene innenpolitische Spannung im Land. ben. Macri war einst Chef des Fuß- die Corona-Politik von Präsident Justizreform durchzupeitschen, von Der Vorsitzende der Argentinischen ballklubs Boca Juniors aus Buenos Fernández und seiner Stellvertrete- der die unter Korruptionsvorwür- Bischofskonferenz, Bischof Óscar Aires. Mit dem linken Maradona, rin Cristina Kirchner, die das süd- fen stehende Vizepräsidentin Kirch- Vicente Ojea aus San Isidro, rief die der Sympathien für die Diktaturen amerikanische Land von 2007 bis ner profi tieren könnte. Zudem hat Politik dazu auf, Verhaltensweisen in Venezuela und Kuba hegt, verbin- 2015 im Anschluss an die Amts- der politisch aktive Kirchner-Sohn zu unterlassen, die die Gräben in der det ihn eine tiefe Abneigung. zeit ihres Mannes Néstor Kirchner Venezuela ist ein weiterer Belas- (2003 bis 2007) regiert hatte. tungstest für die Regierung. Fer- nández ließ die in einem UN-Bericht anemie erschlimmert beschriebenen Menschenrechtsver- letzungen des Regimes in Caracas Das Duo, das seit Dezember 2019 verurteilen. Der linke Flügel der Re- und einem klaren Wahlsieg über die gierung geht dagegen auf die Barri- konservative Regierung von Mauri- kaden. Er mache sich Sorgen wegen cio Macri die Macht übernommen der Außenpolitik, die sich der Linie hat, macht derzeit eine schlechte von US-Präsident Donald Trump Figur. Vor allem der strenge „Lock- annähere, äußerte Juan Grabois. Er down“ wird der linken Regierung gilt innerhalb des linken Lagers als vorgeworfen. Er habe die kriselnde wichtige Stimme – und als enger Wirtschaft komplett abgewürgt und Vertrauter von Papst Franziskus. die Pandemie nur verschleppt und Derweil richtet die Kirche den verschlimmert. Blick auf die Corona-Lage. Argen- Tatsächlich explodieren derzeit tinien sei von der Krise besonders die Armutsraten. Bis zum Jahres- betroff en, sagte Bischof Ojea. In vie- ende wird erwartet, dass rund 45 len Vierteln sei der Drogenkonsum Prozent der Argentinier unter die gestiegen, ebenso die Gewalt. Um Armutsgrenze geraten. Millionen die Folgen der Pandemie zu über- Kinder und Jugendliche wachsen winden, sei aber mehr „soziale Lie- dann in prekären Verhältnissen auf. be“ notwendig. Besonders die „ab- Hinzu kommt, dass die Pandemie gehängten Kinder“ der Gesellschaft – ähnlich wie in Europa – erst jetzt ritik in den ationalfarben: uenos ires erlebt heftie Proteste een die Politik bräuchten nun mehr Aufmerksam- ihre volle Wucht entfaltet. der linken eierun. Foto: imao imaesencia F keit und Hilfe. o er 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

„Vorleben, was wir predigen“ Wie Claretiner heute missionarisch tätig sind – Ordensgründer starb vor 150 Jahren

WÜRZBURG – Vor 150 Jahren nenten nach Deutschland, etwa aus starb der heilige Antonio Maria Afrika und Asien. Wir Claretiner Claret. Der spanische Volksmis- sind Missionare, wir müssen un­ sionar gründete 1849 den Orden terwegs sein und in andere Länder der Claretiner, wurde 1934 selig- gehen. und 1950 heiliggesprochen. Heute zählen 3100 Ordensmänner in 69 Wie werden sie auf ihren Einsatz Ländern zu der Gemeinschaft. Im in Deutschland vorbereitet? Interview am Sitz der Deutschen Angehende Claretiner kom­ Provinz in Würzburg spricht men als Studenten und werden in Missionsprokurator James Pat- Deutschland ausgebildet. Sie lernen teril über zeitgemäßes Missions- also die Theologie in der Sprache des verständnis und Berufungen. Landes, wo sie später arbeiten. So lernen sie auch die Kultur und die Pater James, gibt es ein „Marken- Mentalität des Landes kennen. zeichen“, das die Claretiner von anderen Orden unterscheidet? Ist es für diese Berufenen nicht Wir sind eine sehr weltoffene, dennoch schwer, sich auf die Men- missionarische Gemeinschaft. Das schen vor Ort einzustellen? Schöne ist: Wir dürfen dort arbei­ Wir müssen uns anpassen an den ten, wo wir es für wichtig halten – in Ort, wo wir sind, und dürfen den der Pfarrseelsorge, aber auch in der Menschen nicht einfach unsere eige­ Kategorialseelsorge, was uns sehr Ordensgründer Antonio Maria Claret (1807 bis 1870), dargestellt auf Gran Canaria ne Mentalität und Theologie über­ wichtig ist. auf bemalten Kacheln. Foto: H. Zell/CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) stülpen. Und wir müssen uns Zeit In Deutschland unterhalten wir für die Menschen an unserem neuen zwei geistliche Zentren. Das eine Wirkungsort nehmen und uns wirk­ befindet sich im schwäbischen Buße, immer in der Gegenwart Got­ helfen, ihren Blick auf Jesus zu rich­ lich auf sie einlassen wollen. Wir Spaichingen, wo 1924 unsere erste tes, selbst inmitten seines ungeheuren ten und den Sinn des Lebens zu fin­ bemühen uns, interkulturell zu sein deutsche Niederlassung gegründet Wirkens.“ Claret sei wie ein „weiches den. und unabhängig von unserer Spra­ wurde. Dort haben wir eine Wall­ Licht gewesen, das alles beleuchtet“ Die Kirche selbst ist missiona­ che, Nationalität und Herkunft in fahrtskirche, die Menschen aufsu­ und getragen von einer großen Hin­ risch, und es ist unsere Berufung, anderen Ländern missionarisch tätig chen, die spirituell auf der Suche gabe an die Gottesmutter. dies in Erinnerung zu rufen. Die zu sein. sind. Das zweite geistliche Zentrum deutsche Provinz spielt dabei eine Wir transportieren nicht ein fes­ ist in Mühlberg an der Elbe, wo die Claret verstand sich als Missionar. wichtige Rolle. Der deutsche Ge­ tes Glaubensbild von einem Land Menschen unter der kommunisti­ Sind Missionare heute noch ge- neralobere Pater Peter Schweiger ins nächste. Denn die Menschen schen Regierung viele Jahre keine fragt? öffnete Mitte des 20. Jahrhunderts und die Kultur sind immer wieder Beziehung zu Gott hatten. Nicht Sicher, und wir verstehen uns die Kongregation für die nichtspani­ anders – aber das Evangelium ist nur dort erleben wir Deutschland auch klar als Missionare: Wir möch­ schen Länder. Er bat die Deutsche gleich. Es kommt darauf an, wie wir als Missionsland. ten möglichst vielen Menschen die Provinz, in den Kongo zu gehen. es interpretieren. Jesus hat eine Spra­ Botschaft vom Reich Gottes zeigen, Später wurden auch Studenten che gesprochen, die alle anspricht. Woran machen Sie das fest? indem wir die Liebe Gottes an sie aus Indien nach Deutschland geholt, Eine Kirche voller Gläubiger ge­ weitergeben. Wir möchten ihnen die hier ausgebildet werden sollten. Ein echter Missionar geht also hört der Vergangenheit an. Aber die Diese haben dann vor 50 Jahren die ganz in seiner neuen Heimat auf? wenigen Leute, die noch kommen, Kongregation in Indien gegründet. So kann man es sagen. Kürzlich sind wichtig für uns. Die Menschen, Die deutsche Provinz ist also ein ist der Claretinerbischof und renom­ die sich an uns wenden, sind nicht wichtiges Instrument für unsere mierte Befreiungstheologe Pedro materiell, aber spirituell sehr arm missionarische Präsenz in Kongo, Casaldaliga gestorben. Er war viele und bedürftig. Vor einigen Jahren Indien, Polen und Sri Lanka. Jahrzehnte in Brasilien, am Amazo­ war ich Krankenhausseelsorger, da nas tätig. Er stammte aus Spanien, habe ich auch erlebt, wie arm die Wie müssen Missionare auftreten, aber seine Art und Weise war gar Menschen oft dran sind. damit ihre Botschaft bei den Men- nicht mehr spanisch. Er war ganz schen ankommt? integriert in das Amazonasgebiet. Wie prägen die Persönlichkeit und Wir müssen vorleben, was wir Das ist etwas, das wir alle ver­ Spiritualität von Claret den Or- predigen. Die Leute suchen heute suchen. Wir Missionare vergessen den noch heute? nach Menschen, deren Glaube mit eigentlich unseren Ursprung. Wir Papst Pius XII. hat ihn zur Hei­ Leben gefüllt ist. Sie orientieren sich gehen zu den Menschen und passen ligsprechung gut beschrieben: „Eine an uns als Botschafter der Liebe und uns ihrer Kultur an. Wir bringen große Seele, geboren um Gegensät­ Güte Gottes. also nichts aus unserer Heimat mit, ze zu umarmen, von bescheidener das wir den Menschen einfach vor­ Herkunft, doch in den Augen der Die Orden sind in einer Beru- setzen – nein, missionarische Arbeit Welt hoch geachtet, klein von Statur, fungskrise. Haben auch die Clare- ist etwas anderes. doch begabt mit einem großmüti­ tiner Nachwuchssorgen? Interview: Angelika Prauß gen Geist, bescheiden im Aussehen, Ja, zumindest in Europa haben doch den Mächtigsten und Einfluss­ wir leider wenig Berufungen. Der Information reichsten Respekt gebietend. Er war missionarische Auftrag ist hier nicht Näheres über die Deutsche Provinz von starkem Charakter, doch sanft­ James Patteril ist Missionsprokurator leicht zu erfüllen. Deshalb kommen der Claretiner finden Sie im Internet: mütig als Ergebnis von Strenge und der Claretiner. Foto: claretiner.org die Berufenen von anderen Konti­ www.claretiner.org RTETUNGRAN 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Und wie rannte ich jetzt entschwand, da rannte ich wie un- vormittags aus der Schu- sinnig auf dem Wege hinterdrein. 9 le! Ich wusste wohl, zu Der Sturm riss mir die Mütze vom Hause traf ich das Lisei Kopfe, meine Stiefel füllten sich entweder bei meiner Mutter in der mit Sand; aber so weit ich laufen Küche, wo sie allerlei kleine Diens- mochte, ich sah nichts anderes als te für sie zu verrichten wusste, oder die öde baumlose Gegend und den es saß auf der Bank im Garten, mit kalten grauen Himmel, der darüber einem Buche oder mit einer Näh- stand. arbeit in der Hand. Als ich endlich bei einbrechen- Und bald wusste ich sie auch in der Dunkelheit zu Hause wieder meinem Dienste zu beschäftigen; angelangt war, hatte ich ein Gefühl, denn nachdem ich mich genügend als sei die ganze Stadt indessen aus- in den inneren Zusammenhang der gestorben. Es war eben der erste Sache eingeweiht glaubte, beabsich- Abschied meines Lebens. tigte ich nichts Geringeres, als nun Wenn in den nun folgenden auch meinerseits ein Marionetten- Jahren der Herbst wiederkehrte,  eater einzurichten. Vorläufi g be- wenn die Krammetsvögel durch die gann ich mit dem Ausschnitzen der Gärten unserer Stadt fl ogen und Puppen, wobei Herr Tendler, nicht drüben vor der Schneiderherberge ohne eine gutmütige Schelmerei in die ersten gelben Blätter von den seinen kleinen Augen, mir in der Lindenbäumen wehten, dann saß Wahl des Holzes und der Schnitz- Schon am nächsten ag kann mit Hilfe von Pauls Vater der as- ich wohl manches Mal auf unserer messer mit Rat und Hülfe zur Hand perl repariert werden. Lisei und Paul verbringen von nun an Bank und dachte, ob nicht endlich ging; und bald ragte auch in der Tat eden achmittag zusammen und freunden sich immer besser einmal das Wägelchen mit dem eine mächtige Kasperle-Nase aus an. Paul besucht ede Vorstellung der Puppenspieler – eine in- braunen Pferde wie damals wieder dem Holzblöckchen in die Welt. trittskarte braucht er etzt nicht mehr. die Straße heraufgebimmelt kom- Da aber andererseits der men würde. Aber ich wartete um- Nanking anzug des „Wurstl“ mir zu sonst; das Lisei kam nicht wieder. wenig interessant erschien, so muss- te indessen das Lisei aus „Fetzeln“, de vorlas, die sie immer von Neuem eine Tüte mit Kuchen hatte ich um Es war um zwölf Jahre später. die wiederum der alte Gabriel hatte hören konnte. einige ersparte Sonntags-Sechslinge Ich hatte nach der Rechenmeis- hergeben müssen, gold- und silber- Meine Kameraden neckten für sie eingehandelt. terschule, wie es damals manche besetzte Mäntel und Wämser für mich wohl und schalten mich ei- „Halt! Halt!“, rief ich jetzt und Handwerkersöhne zu tun pfl egten, Gott weiß welche andere künftige nen Mädchenknecht, weil ich, statt stürzte von meinem Heidehügel auch noch die Quarta unserer Ge- Puppen anfertigen. Mitunter trat wie sonst mit ihnen, jetzt mit der auf das Fuhrwerk zu. Herr Tendler lehrtenschule durchgemacht und auch der alte Heinrich mit seiner Puppenspielertochter meine Zeit zog die Zügel an, der Braune stand war dann bei meinem Vater in die kurzen Pfeife aus der Werkstatt zu zubrachte. Mich kümmerte das we- und ich reichte Lisei meine kleinen Lehre getreten. Auch diese Zeit, in uns, ein Geselle meines Vaters, der, nig; wusste ich doch, es redete nur Geschenke in den Wagen, die sie der ich mich, außer meinem Hand- solang ich denken konnte, zur Fa- der Neid aus ihnen, und wo es mir neben sich auf den Stuhl legte. Als werk, vielfach mit dem Lesen guter milie gehörte; er nahm mir dann zu arg wurde, da brauchte ich denn wir uns aber, ohne ein Wort zu sa- Bücher beschäftigte, war vorüber- wohl das Messer aus der Hand auch einmal ganz wacker meine gen, an beiden Händen griff en, da gegangen. und gab durch ein paar Schnitte Fäuste. brachen wir armen Kinder in ein Jetzt, nach dreijähriger Wan- dem Dinge hie und da den rechten Aber alles im Leben ist nur für lautes Weinen aus. Doch in dem- derschaft, befand ich mich in ei- Schick. eine Spanne Zeit. Die Tendlers hat- selben Augenblicke peitschte auch ner mitteldeutschen Stadt. Es war Aber schon wollte meiner Phan- ten ihre Stücke durchgespielt; die schon Herr Tendler auf sein Pferd- streng katholisch dort, und in dem tasie selbst der Tendlersche Haupt- Puppenbühne auf dem Schützen- chen. „Ade, mein Bub! Bleib brav, Punkte verstanden sie keinen Spaß; und Prinzipalkasperl nicht mehr ge- hofe wurde abgebrochen; sie rüste- und dank aa no schön dei’m Vaterl wenn man vor ihren Prozessionen, nügen; ich wollte noch ganz etwas ten sich zum Weiterziehen. und dei’m Mutterl!“ die mit Gesang und Heiligenbil- anderes leisten; für den meinigen Und so stand ich denn an einem „Ade! Ade!“, rief das Lisei; das dern durch die Straßen zogen, nicht ersann ich noch drei weitere, nie da stürmischen Oktobernachmittage Pferdchen zog an, das Glöckchen selbst den Hut abnahm, so wurde er gewesene und höchst wirkungsvolle draußen vor unserer Stadt auf dem an seinem Halse bimmelte; ich einem auch wohl heruntergeschla- Gelenke, er sollte seitwärts mit dem hohen Heiderücken, sah bald trau- fühlte die kleinen Hände aus den gen; sonst aber waren es gute Leute. Kinne wackeln, die Ohren hin- und rig auf den breiten Sandweg, der meinen gleiten, und fort fuhren sie, Die Frau Meisterin, bei der ich in herbewegen und die Unterlippe nach Osten in die kahle Gegend in die weite Welt hinaus. Arbeit stand, war eine Witwe, de- auf- und abklappen können; und hinausläuft, bald sehnsüchtig nach Ich war wieder am Rande des ren Sohn gleich mir in der Fremde er wäre auch jedenfalls ein ganz der Stadt zurück, die in Dunst und Weges emporgestiegen und blickte arbeitete, um die nach den Zunft- unerhörter Prachtkerl geworden, Nebel in der Niederung lag. Und da unverwandt dem Wägelchen nach, gesetzen vorgeschriebenen Wander- wenn er nur nicht schließlich über kam es herangetrabt, das kleine Wä- wie es durch den stäubenden Sand jahre bei der späteren Bewerbung all’ seinen Gelenken schon in der gelchen mit den zwei hohen Kisten dahinzog. Immer schwächer hörte um das Meisterrecht nachweisen zu Geburt zugrunde gegangen wäre. darauf und dem munteren braunen ich das Gebimmel des Glöckchens; können. Auch sollte leider weder der Pfalz- Pferde in der Gabeldeichsel. einmal noch sah ich ein weißes graf Siegfried noch irgendein an- Herr Tendler saß jetzt vorn auf Tüchelchen um die Kisten fl attern; derer Held des Puppenspiels durch einem Brettchen, hinter ihm Li- dann allmählich verlor es sich mehr Fortsetung folgt meine Hand zu einer fröhlichen sei in dem neuen warmen Män- und mehr in den grauen Herbst- Auferstehung gelangen. telchen neben ihrer Mutter. – Ich nebeln. Besser glückte es mir mit dem hatte schon vor der Herberge von Da fi el es plötzlich wie eine To- Bau einer unterirdischen Höhle, in ihnen Abschied genommen; dann desangst mir auf das Herz: du siehst heodor torm der ich an kalten Tagen mit Lisei aber war ich vorausgelaufen, um sie sie nimmer, nimmer wieder! „Li- Pole Poensäler auf einem Bänkchen zusammensaß alle noch einmal zu sehen und um sei!“, schrie ich, „Lisei!“ Als aber usumaschenbuch und ihr bei dem spärlichen Lichte, Lisei, wozu ich von meinem Vater dessen ungeachtet, vielleicht wegen N das durch eine oben angebrachte die Erlaubnis erhalten hatte, den einer Biegung der Landstraße, der 30421 Fensterscheibe fi el, die Geschichten Band von Weißens Kinderfreunde nur noch im Nebel schwimmende aus dem Weißeschen Kinderfreun- als Angedenken mitzugeben; auch Punkt jetzt völlig meinen Augen oto dobe tock.com 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 GUTER RAT

Romanettbewerb

itentseiden nd gewinnen

mmer wenn ein neuer ortsetzungs und naivsorglosen usikanten und roman startet erhalten wir viele u benteurers der einzig mit seiner schriten und nrue von eserinnen eige im eäck in die Welt zieht. und esern die uns mitteilen ob ih m eimatroman roe iebe im e nen der Roman gefällt. Manche fi n- genwind von ndrea ommerer ver den das eweilige uch sannend liebt sich der auernsohn oni in ein interessant oder lustig – andere wie unges ädchen aus der tadt. eine derum langweilig oder uninteressant. ltern sind darüber nicht glücklich. ie Deshalb wollen wir diesmal unsere wünschen sich eine chwiegertochter eser selbst entscheiden lassen Wel die krätig au dem o anackt. cher oman soll demnächst erschei Wer sich an der uswahl beteiligen nen s stehen drei ücher zur us mchte schickt eine Postkarte mit wahl Name und dresse sowie dem itel inige Figuren der Puppenkiste im Bild von links: Herr ur ur, Jim Knopf, ukas n Wetterleuchten um aria von des gewünschten omans an atholi und Prinessin i-Si mit einer Freundin erachen in Herfaden um eben. ans rnst verliebt sich der unge sche onntagseitung bzw. Neue ild rster drian in aria. Dramatische ost enisiusstr. 1 152 ugsburg. reignisse bahnen sich an als er in insendeschluss ist der 3. November.

Foto: Allie_Caulfi eld from Germany /CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0) BY /CC Germany eld from Allie_Caulfi Foto: Notwehr einen Wilderer erschiet – nter allen insendungen verlosen it den nd iel Her arias ater. wir einen autreis von 200 uro oman erzählt die eschichte der Puenkiste n der Novelle us dem eben eines sowie ün ochbücher ochen mit augenichts schildert Joseh von i dem Past. Die ieblingsrezete von Jim nopf und Lukas den Loko- ihm um ein ebenso liebenswertes chendor die rlebnisse eines ungen ranzskus. si motivführer, Urmel aus dem is wie spannendes Porträt der Puppen- oder auch ater Mikesch aus der schnitzerin Hannelore Marschall, Augsburger Puppenkiste kennen genannt Hatü, „Mutter“ der Pup- und lieben große und kleine in- penkistenhelden. der seit Generationen. Doch wie Hatüs Vater, Walter Oehmichen, hat die Geschichte der Puppenkis- legte im Zweiten Weltkrieg den te eigentlich begonnen Grundstein, als er für seine kleinen Töchter ein Marionettentheater Dieser Frage ist der Autor  o- baute. Als dieses in der Augsburger mas Hettche in seinem Roman Bombennacht 1944 zerstört wurde, eiratTopf „Herzfaden“ nachgegangen. Er ver- baute Hatü es mit ihren Freundin- webt Wirkliches mit Erfundenem. nen wieder auf. Zutaten Der Roman ist somit „wie jeder Ro- All dies schildert sie in der Rück- 1 kg Kraut man selbst ein Puppenspiel“, erläu- schau einem jungen Mädchen. Die- 2 Zwiebeln tert Hettche im Nachwort. Es ging ses klettert nach einer Puppenkisten- 6 EL Öl auff ührung auf den Dachboden und 500 g gemischtes Hackfl eisch begegnet dort nicht nur einigen zum 1 Dose geschälte Tomaten mit Saft Verlosng Leben erwachten Marionetten, son- 1/2 l Brühe

dern auch dem Geist von Hannelore 1 EL Kümmel agner/pielio.de r. . Foto: Marschall. Nach anfänglichem Gru- Salz, Pfeff er, Cayennepfeff er sel siegt die Neugier, und das Mäd- 1 Becher Schmand chen lauscht der Lebensgeschichte der Puppenschnitzerin. Zubereitung Von nun an wechselt die Druck- Die Zwiebeln fein hacken und mit dem Hackfl eisch in Öl an- farbe zwischen Rot (Gegenwart) braten. Das gehobelte Kraut, die Tomaten, die Gewürze und die und Blau (Vergangenheit) hin und Brühe dazugeben. Alles zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. her. Dies kennt man aus der „Un- Den Schmand unterrühren. endlichen Geschichte“ von Michael Ende, der ja der geistige Vater von Zu dem pikanten Krauttopf schmeckt eine Scheibe Bauernbrot. Jim Knopf und Lukas ist. Ebenso wie bei Ende verfehlt das Stilmittel Guten Appetit! seine Wirkung nicht und hilft dabei, Der oman erzaden von ho Zeiten und Lebenswelten als inein- mas ettche ist im erlag ieen ander übergehend und zusammen- ielen ank r iee eet an unere eerin: heuer Witsch erschienen N hängend zu begreifen. Anna ertenlei enwal 34205255 24 uro. Wir Beraten wurde Hettche unter an- verlosen zwei emlare. chrei derem von Hannelores Sohn Klaus ben ie bis zum 4. November eine Marschall, dem heutigen Leiter itmaen nd einsien Postkarte an atholische onn der Puppenkiste, sowie von ihrer ie erhalten 15 uro ür hr abgedrucktes ezet. tagseitung bzw. Neue ildost Schwester Ulla Döllgast. Herausge- atholische onntagseitung bzw. Neue ildost tichwort erzaden enisius kommen ist ein herzerwärmendes ochredaktion Postach 11 1 20 044 ugsburg. strae 1 152 ugsburg. Die Buch, das nicht nur den so beliebten eilnahme ist auch er ail an Marionetten ein literarisches Denk- nachrichtensuv.de mglich. iel mal setzt, sondern auch der Familie, lück die sie bis heute lebendig werden Das onntagsreept lässt. itria el 2 TIER UND NATUR 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

GartenTipps

Bäume jetzt pfl anzen Auch jetzt im Herbst kann man noch Bäume und Sträucher pfl an- zen. Damit sie wurzeln können, muss allerdings die Bodenbeschaf- fenheit geeignet sein, erklären die Experten von der Zeitschrift „Mein schöner Garten“. Der Boden rund um das neu gepfl anzte Gehölz soll- te aus einem Gemisch aus Erde und Kompost oder aus gekaufter Pfl anzenerde bestehen. Außerdem sollte man die Erde nach dem Pfl anzen leicht antreten und an- schließend ausreichend gießen. Anschließend kann man darauf Langzeitdünger oder Hornspäne geben. Zusätzliche Stabilität kann man dem Gehölz mit einem Pfahl bieten. dpa

Schädliche Abgase Laubbläser und -sauger können helfen, Flächen vom Herbstlaub zu befreien. „Wer mit einem Laubblä- ser arbeitet, muss sich nicht bücken und kann schnell viel Laub bewe- er Fieberklee hilft ar nicht ie sein ame vermuten liee gegen Fieber. egen seiner Bitterstoffe ird er aber bei gen“, gibt Marja Rottleb vom Na- erdauungsbescherden und Appetitlosigkeit eingesett. Foto: KA turschutzbund Deutschland zu. Ab- gesehen davon haben sie aus Sicht der Naturschützerin keine Vorteile – aber viele Nachteile: Geräte mit Benzinmotoren gelten als beson- ders leistungsstark, aber auch als Hbser limabotsafter gesundheitsschädigend. „Laubsau- ger haben keinen Katalysator. Man Der Fieberklee soll 2020 auf die Bedeutung der Moore hinweisen atmet neben dem aufgewirbelten Feinstaub also auch die Abgase aus Als Klimabotschafter ist die Blu- ist, nämlich der Chinarinde, die bei gertshausen, beide im Raum Augs- dem Motor direkt ein“, sagt Philip me des Jahres gedacht Malaria, dem „Sumpffi eber“, ange- burg. Die Pfl anze ist in Deutschland Heldt von der Verbraucherzentrale der ieberklee. Obwohl in ganz wandt wird. Fieberklee dagegen mit zwar „weit verbreitet, aber meist zer- Nordrhein-Westfalen. Und auch der eutschland heimisch ist er sel- seinen Bitterstoff en und Triterpenen streut bis selten zu fi nden“, erläutert Lärm ist nicht zu unterschätzen. ten zu fi nden. wird durchaus auch medizinisch, Meyer. „Mit einem Pegel zwischen 80 und aber gegen Appetitlosigkeit und Ver- Auf der Roten Liste wird der Fie- 110 Dezibel ist der Motor so laut Eigentlich beruht sein Name auf dauungsstörungen eingesetzt. berklee bundesweit in Stufe 3 – ge- wie ein Presslufthammer oder eine einem Missverständnis: Der Bit- „Der Fieberklee wächst in Ba- fährdet – geführt. So wird er in Ba- Kettensäge.“ dpa terklee ist deshalb als „Fieberklee“ den-Württemberg vor allem im den-Württemberg und den meisten bekannt, weil Menschen irrtümlich Alpenvorland und im südlichen Bundesländern eingestuft. Abwei- annahmen, dass alle bitteren Pfl an- Schwarzwald, einzelne Vorkommen chend in Stufe 2 als „stark gefähr- Laub – ein Geschenk zen gegen Fieber wirken, berichtet gibt es auf der östlichen Schwäbi- det“ führen ihn Hamburg und Nie- Monika Gschneidner, Kustodin des schen Alb“, erklärt die Botanikerin. dersachsen. In Bayern dagegen gilt Experten zufolge sollte Laub kei- Botanischen Gartens der Universität Da er eine Sumpfpfl anze ist, fi nde er als „nicht gefährdet“, ebenso wie nesfalls nur als Abfall gesehen Ulm. man den Fieberklee in Flachmoo- in Mecklenburg-Vorpommern. Fie- werden. „Falllaub ist ein nützli- Blume des Jahres 2020 ist der ren, am Rande von Hochmooren, berklee gibt es weltweit nur in einer ches, kostenfreies Geschenk der Fieberklee (Menyanthes trifoliata) in Verlandungssümpfen und in so- Art. Nachgewiesen ist er praktisch Natur. Das Laub sollte im Haus- nach dem Willen der Hamburger genanntem Schwingrasen. auf der gesamten Nordhalbkugel. und Kleingarten lieber sinnvoll Loki-Schmidt-Stiftung jedoch nicht Bei der Loki-Schmidt-Stiftung genutzt werden, als es ungenutzt wegen seiner medizinischen Wir- Nur selten zu fi nden heißt es: „Fieberklee ist ein Multita- zu beseitigen“, rät Sandra von Re- kung, sondern um auf den dringend lent.“ Die mehrjährige Sumpfblume kowski vom Bundesverband Deut- notwendigen Schutz der Moore Am schönsten ist Fieberklee im sei eine typische Art der Übergangs- scher Gartenfreunde. So bietet es aufmerksam zu machen und die Frühling und Frühsommer, wenn moore. Sie bereite als Frühbesied- zum Beispiel Igeln und anderen Bedeutung dieses Lebensraums für er weiß blüht und vor allem Hum- lerin in Verlandungszonen anderen kleinen Säugetieren, Insekten, Mensch und Natur hervorzuheben. meln anlockt. Der Hobbybotaniker Pfl anzenarten den Weg. Sie sei na- Reptilien und Amphibien einen Dies vor allem, weil die Moore „das  omas Meyer aus Günzburg, auf hezu perfekt an diese Lebensbedin- Unterschlupf für Herbst und Win- Klima in erheblichem Maß beein- dessen Pfl anzenbestimmungssei- gungen angepasst, denn ihre hohlen ter. „Ein Laubhaufen sollte in kei- fl ussen“. ten auch Wissenschaftler zugreifen, Stängel und Blattstiele dienen dem nem Garten fehlen“, betont die Gschneidner erklärt, dass eine zeigt unter anderem Bilder des Fie- Auftrieb und der Durchlüftung am Gartenexpertin. dpa fi ebersenkende Wirkung nur bei ei- berklees vom Hengeles Weiher bei Wasserstandort. ner einzigen bitteren Pfl anze belegt Isny und aus Siebenbrunn und Mar- uanne ller 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 GESUND UND FIT 33

Fit und gesund bis ins hohe Alter Altersforscher Sven Voelpel erklärt, auf welche sieben Faktoren es ankommt

Der Traum von ewiger Jugend ist so alt wie die Welt. Altersforscher Sven Voelpel (46), Wissenschaft- ler, Start-Up-Unternehmer und internationaler Bestsellerautor mit Wurzeln im Donaumoos bei Ingolstadt, ist diesem Traum auf der Spur. Auch wenn er natürlich kein ewiges Leben verspricht, so stellt er doch die These auf, dass jeder selbst viel dazu beitragen kann, bis ins hohe Alter fit zu blei- ben. Wie das geht, erklärt er in sei- nem neuen Buch „Die Jungbrun- nenformel – wie wir bis ins hohe Alter gesund bleiben“.

Herr Voelpel, Sie haben tatsächlich den Jungbrunnen entdeckt? Nicht in dem Sinne, dass man da- raus trinken kann und für alle Zeiten jung bleibt. Ich erforsche, wie sich Individuen über ihre Lebensphasen weiterentwickeln. Daraus habe ich eine Best-Practice erarbeitet, um jung zu bleiben. Altern ist letztlich Kopfsache. Meine Jungbrunnen- formel besteht aus sieben Faktoren. Wer sein Leben danach richtet, hat Wissenschaftler Sven Voelpel hat den „Jungbrunnen“ entdeckt und darüber ein Buch geschrieben. Foto: Hammerl gute Chancen, bis ins hohe Alter gesund zu bleiben und sich jung zu fühlen. Welche sieben Faktoren sind das? Haben Sie als Altersforscher ei- Meine Leistungsfähigkeit steigt, Die eigene innere Einstellung, gentlich Angst vor dem Altern? obwohl ich älter werde, ebenso wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, At- Nein. Dabei gibt es zwei Aspek- meine Intelligenz und die körperli- Buchtipp mung, Entspannung und soziale te. Erstens glaube ich daran, dass ich che wie psychische Stabilität. Kontakte. selbst mitbestimmen und so wesent- Gesund bleiben bis lich jünger und fitter bleiben kann. In Ihrem Alter sollte von einem Das klingt nicht sonderlich spekta- Zweitens ist mein Vater das beste Abbau auch noch nichts zu spüren ins hohe Alter kulär … Beispiel dafür, er lebt nach meiner sein … DIE JUNGBRUNNEN­FORMEL Aber es funktioniert. Ich habe die Jungbrunnenformel und ist mit sei- Die Erfahrung des Abbaus gehört Faktoren nicht nur als Wissenschaft- nen 75 Jahren wirklich sehr fit, geis- zum Menschsein dazu. Er beginnt Sven Voelpel ler untersucht, sondern auch, um tig wie körperlich, hat zum Beispiel bei den meisten Menschen ab 40 ISBN 978­3­499­00193­2, mich selbst zu optimieren, weil ich noch alle Zähne. Er isst übrigens Jahren, wenn sie nicht besonders Verlag Rowohlt Polaris, 16 Euro extrem viel arbeite, Wissenschaft- täglich Kräuter. auf sich achten. Damit sie das nicht ler, Unternehmer und Autor bin, so früh erfahren, versuche ich, Wis- Vital und fit dazu Familie und Kinder habe, mit Und was essen Sie? sen über das Altern zu erarbeiten bis ins hohe denen viel Zeit zu verbringen mir Ich habe tatsächlich das Problem, und zu verbreiten. Durch Krisen Alter: Autor sehr wichtig ist. Ich weiß aus eigener dass ich momentan Gewicht verliere, und Schwierigkeiten wächst man. Sven Voelpel Erfahrung, dass es das beste Anti- weil ich so viel Gesundes esse. Durch Demut, Bescheidenheit und Weis- erklärt, was Aging ist, diese sieben Faktoren zu vieles wie zum Beispiel Äpfel nimmt heit steigen ebenfalls – und somit man selbst berücksichtigen. man ab. Essen Versuchspersonen schließt sich der Kreis. für seine Um es auf die Betriebswirtschaft identische Mahlzeiten, nur die eine körperliche zu übertragen: die Investition in Ge- Hälfte zusätzlich noch 50 Gramm Welcher der sieben Faktoren ist und geistige sundheit und Leistungsfähigkeit ist Apfel, sind diejenigen, die Äpfel es- denn aus Ihrer Sicht der Wichtigs- Gesundheit ein 1:6-Investment. In Deutschland sen, danach leichter. Das liegt dar- te? tun kann. Er unterliegen wir der Negativhypo- an, dass die enthaltenen Stoffe – wie Die Summe ist mehr als die ein- zeigt auf, wie man Zivilisations­ these „Alt = Abbau = Schlecht“. Es zum Beispiel Apfelsäure – die Darm- zelnen Teile. Am besten ist, sie alle krankheiten wie Herzinfarkt, Dia­ stimmt natürlich, dass es Dinge gibt, flora positiv beeinflussen. Neben zu leben. Grundsätzlich kann man betes, Atemwegserkrankungen die abbauen. Gleichzeitig bauen sich Äpfeln stehen auch Kräuter, Algen jeden Faktor bis zu einem gewissen und Krebs effektiv vorbeugen mit dem Alter allerdings andere auf. wie Chlorella und Spirulina, Beeren Grad durch andere kompensieren. kann und gibt praktische Tipps, – inklusive Aroniabeeren –, Ingwer, Ernährung und Bewegung sind si- wie man schon mit einfachen Was denn zum Beispiel? Kurkuma und schwarzer Pfeffer auf cher zentrale Punkte, aber auch die Mitteln das Wohlbefinden stei­ Glück und Gelassenheit. Wir meinem Speiseplan, dazu nehme ich sozialen Interaktionen dürfen nicht gern und das Risiko zu erkranken müssen nichts dafür tun, um glück- eine Vitalstoffmischung aus circa unterschätzt werden. Selbst wenn deutlich vermindern kann. Denn: licher zu werden, wir werden es ein- 100 verschiedenen Super Foods ein- Sie dafür nachts Rotwein oder Ouzo Wissen wirkt Wunder! fach mit dem Alter. Jedes zusätzliche schließlich Probiotika ein. Das ist trinken, ist das gut und wichtig. Jahr ist ein gewonnenes Jahr. optimal für einen gesunden Darm. Interview: Andrea Hammerl 3 DIE E 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

istorisches Nen der oche

tober tober olhrd on Augsburg ur vor dem iel der r Antonius ri lret oberung von unis rafften Die Kathedrale Notre-Dame von Robert Victor Neher wollte Gas- uhr und phus ihn dahin: Chartres t nten, das „Urbild“ ballons abdichten. Weil das mit ie bbildung aus den der hochgotischen Kathedrale, wur- den marktüblichen Alufolienbögen „randes chroniues de de vor 760 Jahren geweiht. Während schlecht ging, reichten er und zwei France“ . Jahrhundert die Portalfi guren vieler Kirchen im Kollegen 1910 ein Patent zur Her- eigt den aufgebahrten Bildersturm der Hugenotten oder stellung von Aluminium-Endlos- fransichen nig udig der Französischen Revolution unter- bändern ein. Damit konnte Alufolie . Sein Bruder arl von gingen, ist Notre-Dame von Chartres als Verpackung für Lebensmittel ra- nou der nig von nie zerstört worden. Die Kathedrale tioneller hergestellt werden. Siilien steht an seinem zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. otenbett. tober tober Sion und uds Thddus rispin und rispinin Tbe Der bislang schlimmste U-Bahn- Zweieinhalb Jahre Unfall weltweit ereignete sich vor 25 or alt war Sadako Sasa- Jahren in der aserbaidschanischen Jahren ki beim Atombom- Hauptstadt Baku. Wegen eines tech- benabwurf auf Hi- nischen Defekts brannte ein vollbe- roshima 1945. Mit setzter Zug in einem Tunnel aus. it Frigeit u Fiso zwölf erkrankte sie Dabei verbrannten oder erstickten Seinen Kreuzzug bezahlte Ludwig I. mit dem Leben als Spätfolge an Leu- 289 Menschen, weitere 269 wurden kämie. Einer alten Legende folgend, verletzt. Alles begnn it einer Schrecens zösischen Marine. Am 17. Juli landete faltete das Mädchen über 1000 nchricht us utreer ie die das Heer völlig überraschend in Tunis, Origami-Kraniche – so sollten ihr reuhrer dls den Nhen nahe dem antiken Karthago. die Götter einen Wunsch erfüllen. tober sten nnnten eroberte ein Offenbar hatte es Ludwig auf schnelle Sadako starb 1955. Sie wurde zum Erelinde Berengr usliisches eer erusle und Eroberungen im Rücken der Mame­ bekanntesten Atombombenopfer „Der Golem, wie er in die Welt kam“ richtete ein sser n Dies r lucken abgesehen, um dann erneut und die Kraniche zum Symbol der ist eine Meisterleistung des deutschen der Auslser r ei neue reu gpten anzugreifen. Er hoffte auf internationalen Friedensbewegung. Stummfi lms. Jener Golem wurde ge ngehrt on einer der be eine hristianisierung ener nordafri­ zum Urbild zahlreicher Filmmonster. rhtesten errschergestlten des kanischen Gebiete angeblich war der Vor 100 Jahren wurde das fantasti- ittellters de rnsischen Kalif von Tunis zum Konfessionswech­ tober sche Epos von und mit Paul Wegener nig udig I sel bereit, hielt sich aber die Alter­ Andus Deetrius im Berliner Ufa-Palast uraufgeführt. native offen, sie gegen Territorien in Gilles de Rais war Das Ziel von Ludwigs erstem Feldzug Palästina einzutauschen. gefeierter Heerführer 1248 bis 1250 dem Sechsten Kreuz­ Wie bereits im vorherigen Kreuzzug und Kampfgefähr- 3 tober zug war aber nicht Palästina, sondern brachen in Ludwigs Feldlager Tphus te der Jeanne d’Arc, Dieter Alons odrgue das gegnerische Machtzentrum selbst: und Ruhr aus. Erst starb Ludwigs Sohn doch er barg ein Die Dresdner Frauenkirche, einst gpten. Mit 10 000 Kreuzfahrern ero­ Johann Tristan, dann rafften die Seu­ dunkles Geheimnis: das größte lutherische Gotteshaus berte er Damiette in der Nilmündung chen am 25. August 1270 den König Der französische Adelige ließ Kinder in Deutschland, wurde 2005 nach und marschierte südwärts auf Kairo. selbst dahin. Wir werden einziehen entführen, vergewaltigte sie unter langwierigem und aufwendigem Am Ende wurde fast das gesamte Rit­ nach Jerusalem, waren laut Legende Folter in seinen Schlössern und töte- Wiederaufbau geweiht. Im Zweiten terheer durch Gefechte und Seuchen die letzten Worte Ludwigs I. Da auch te sie auf brutale Weise. Nach einem Weltkrieg war sie durch Luftangriff e vernichtet. Ludwig selbst kam nur sein Sohn und Thronfolger Philipp III. Gerichtsprozess wurde de Rais vor zerstört worden. In der DDR verfi el durch ein hohes Lösegeld aus der Ge­ erkrankte, übernahm Karl von Anou 580 Jahren hingerichtet. Der Serien- die Ruine. fangenschaft frei. die Verhandlungen mit dem Kalifen mörder gilt als Vorbild für das Mär- In gpten wurde die Aubiden­ von Tunis, Abu Abdallah Muhammad chen von „Ritter Blaubart“. ammenetellt vn dia wa Dnastie durch weit gefährlichere I. al­Mustansir. Machthaber abgelöst: die Elitekrieger Im Friedensvertrag vom 30. Oktober der Mamelucken, die 1260 sogar die 1270 willigte der Kalif ein, christliche gefürchteten Mongolen besiegten. Priester und Mönche in seinem Reich ie eschichte der athedrale otreame Unter Sultan Baibars I. gingen die Ma­ zu dulden. Er garantierte Handelsfrei­ von hartres reicht bis ins vierte Jahrhundert. melucken ab 1265 zur sstematischen heit und sagte gewaltige Tributzah­ ie irche birgt udem eine der ichtigsten Eroberung der Kreuzritterfestungen in lungen in Gold zu. Im Gegenzug segel­ eliuien des bendlands: die „unika der Outremer über. ten die Kreuzritter nach Sizilien zurück. heiligen Jungfrau“. In Abstimmung mit Papst lemens Pläne, mit den Truppen nun doch noch IV., vormals Berater an seinem Hof, Outremer zu Hilfe zu kommen, wurden rief Ludwig I. am 25. März 1267 zu Mitte November 1270 durch einen Or­ einem neuen siebten Kreuzzug auf. kan zunichte gemacht, dem zahlreiche Sein Bruder Karl I. von Anou, König Schiffe zum Opfer fi elen. von Sizilien, war ebenso mit von der Ludwigs Traum von der Rückerobe­ Partie wie Jakob I. von Aragn und Ed­ rung des Heiligen Landes war endgül­ ward I. Longshanks von England. Unter tig gestorben. Bald nach seinem Tod Ludwigs Banner versammelten sich beauftragte Papst Gregor . für den mehr als 10 000 Kreuzfahrer. Erstmals König ein Kanonisierungsverfahren. lie er auch eine eigene Flotte bauen, 1297 wurde Ludwig I. heiliggespro­ daher sein Ruf als Begründer der fran­ chen. ichael Schmid Fotos: http:de.ikipedia.orgikiBenuter:Honge BS . http:creativecommons.orglicensesbsa. gem . http:creativecommons.orglicensesbsa. BS http:de.ikipedia.orgikiBenuter:Honge Fotos: 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 24.10. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Stiftsbasilika in Waldsassen.  18.45 MDR: Glaubwürdig. Michael Bartsch ist ein Querdenker. Als er seine Liebe zum Schreiben entdeckte, gründete er eine Bürgerrechtszeitung. ▼ Radio 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. „Nach bestem Wissen und Gewissen.“ Was heißt das? Josef Epp, Klinikseelsorger. 11.05 Deutschlandfunk: Gesichter Europas. Weltretter in Europa. Die Vereinten Nationen in der Schweiz. Von Marc Engelhardt. SONNTAG 25.10. ▼ Fernsehen 9.00 ZDF: Sonntags. Lügen haben kurze Beine. Magazin. 10.00 BR: Katholischer Gottesdienst zum Sonntag der Weltmission aus der Pfarrei Herz Jesu in Teublitz. Zelebrant: Pfarrer Michael Hirmer. 17.30 ARD: Echtes Leben. Die Polizei – Helden oder Deppen der Nation? ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk: Feiertag. Auf der Suche nach dem inneren Gold. Das Geschenk des Älterwerdens. Pater Norbert Cuypers SVD. 8.05 BR2: Katholische Welt. Charles de Foucauld wird heilig. Einblicke in das Leben eines modernen Märtyrers. Von Corinna Mühlstedt. 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zelebrant: Pfarrer Jörg Meyrer. Ein Mönch predigt gegen den Papst 20.00 Radio Horeb: Standpunkt. Vorbilder und Heilige. Manfred Lütz, Autor. Deutschland 1505: Während eines Unwetters entrinnt der junge Martin Luther nur knapp dem Tod. Aus Dankbarkeit Gott gegenüber gibt er sein Stu­ MONTAG 26.10. dium der Rechtswissenschaften auf und wird gegen den Willen seines Vaters ▼ Fernsehen Mönch im Erfurter Augustinerkloster. In dem Historienfilm „Luther“ (3sat, 19.40 Arte: Gefangen an Bord. Seeleute in der Corona-Krise. Reportage. 30.10., 20.15 Uhr) erweist sich der Reformator (Ralph Fiennes, rechts) bald 21.50 BibelTV: Das Gespräch. Wenn der Krebs immer wiederkommt. als ein eigenwilliger und kritischer Geist. In mitreißenden Predigten prangert ▼ Radio Luther den Ablasshandel der Kirche an. Auch sein väterlicher Freund und 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Rainer Dvorak, Würzburg Mentor Johan von Staupitz (Bruno Ganz), der ihn vor dem Zorn des Papstes (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 31. Oktober. warnt, kann ihn in seinem Eifer nicht bremsen. Foto: ZDF/ARD Degeto 22.03 Deutschlandfunk Kultur: Kriminalhörspiel. Außer Kontrolle. Nach dem Roman von Volker Heise. Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz. DIENSTAG 27.10. Soleil und die ▼ Fernsehen Ignoranz der Ärzte 20.15 ZDF: Wir Deutschen und die großen Crashs: Deutschlands Wirtschaft geriet schon mehrmals in den Sog von Krisen. Das Risiko, während der Schwan­ 22.15 ZDF: 37 Grad. Schatten im Gleis. Wenn Lokführer sich schuldig fühlen. gerschaft oder Geburt zu sterben, ▼ Radio ist in den USA für Afroamerika­ 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Das Kreuz Jesu: von der Krankheit zur nerinnen rund viermal so hoch wie Heilung. Dr. Ute Horn, Autorin. für weiße Frauen. In den Südstaaten 22.05 Deutschlandfunk: Musikszene. Tod an der Orgel. 150 Jahre Louis ist es noch schlimmer. Die Doku­ Vierne. Von Maria Gnann. mentation „Mama ist im Himmel. Amerikas verlorene Mütter“ (3sat, MITTWOCH 28.10. 29.10., 23.10 Uhr) macht sich mit ▼ Fernsehen Hebammen und Ärzten auf den  19.00 BR: Stationen. Bar statt Altar – Wie alte Kirchen neu genutzt werden. Weg und geht der Statistik zur 21.45 HR: Grenzenlose Ganovenjagd. Reportage über den Alltag der Polizei Mütter sterblichkeit auf den Grund. an der deutsch-niederländischen Grenze. Die Mutter der zweijährigen Soleil ▼ Radio ist wenige Wochen nach der Geburt 20.03 Deutschlandfunk Kultur: Konzert. Aus dem Konzerthaus von ihrer Tochter gestorben. Die Ärzte Danmarks Radio. Werke von Sergej Prokofjew, Gustav Mahler u.a. Künstliche Intelligenz hatten die Beschwerden der jungen 21.05 Deutschlandfunk: Querköpfe. Der Journalist und Künstler Michel Schwarzen nach der Entbindung Abdollahi. Fragen nach der deutschen Realität. für Unsterblichkeit nicht ernst genommen – bis sie ins DONNERSTAG 29.10. Im Jahr 2047 hat der Informatiker Koma fiel. ▼ Fernsehen Linus (Friedrich Mücke) ein Pro­ gramm entwickelt, das Tote digital 20.15 ZDF: Matze, Kebap und Sauerkraut. Zwei Freunde – der eine Jude, der Senderinfo andere Muslim – verlieben sich in die selbe Frau: eine Christin. Komödie. ewig leben lässt. In dem Zukunfts­ ▼ Radio thriller „Exit“ (ARD, 28.10., 20.15 katholisch1.tv 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Weltzeit. USA vor der Wahl. Die Schwächen Uhr) speichert das Programm di­ im Internet www.katholisch1.tv, des Gesundheitssystems. Von Katja Ridderbusch. gitale Kopien geliebter Menschen Satellit Astra: augsburg tv (Sender- 20.30 Radio Horeb: Credo. Liturgie fürs Leben. Pfarrer Ulrich Lindl. und macht so etwa Videotelefonate mit Verstorbenen möglich. Nun kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 30.10. steht Linus’ Start­up kurz vor sei­ Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen nem wichtigsten Vertragsabschluss: „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 12.00 3sat: Allerheiligen mit Christian Stückl. Der Leiter der Passionsspiele Ein japanischer Investor möchte in Oberammergau beschäftigt sich mit dem „Tod“ als Theaterfigur. „Infinitalk“ kaufen. Doch dann Radio Horeb ▼ Radio macht Kollegin Luca (Laura de im Internet www.horeb.org; über 13.05 Deutschlandfunk Kultur: Länderreport. Ende gut, alles gut? Der Boer) wegen ethischer Bedenken ei­ Kabel analog (UKW): Augsburg Flughafen Berlin-Brandenburg geht an den Start. Magazin. nen Rückzieher und versucht, ihren 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- 17.35 Deutschlandfunk: Kultur heute. Berichte, Meinungen, Rezensionen. Ex­Freund Linus auf ihre Seite zu tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln ziehen. Foto: SWR 36 GUTE UNTERHALTUNG 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

ver- Besu- Adels- US- Fremd- Gegner Ihr Gewinn dächtig, schicht Bundes- Metall- cher Fest wortteil: von merk- im alten polizei gemisch O G I F A würdig (Mz.) Peru (Abk.) selbst alters her B A E N K E F L U S E Sitz- S E K T I B E T E R Faser- gelegen- E K S T A S E I G O Z rest heiten 7 U T E I I F B R E I M E U S E rausch- alken- Zentral- hafte artiger S R M I Ver- See- asiat N O T H U M A N zückung vogel (China) H A B E N E I D japan. persi- G E S H G I L scher E R I K T A L S S Brett- Königs- S E L A 3 spiel 1 name T O N I C V franz. H I N B M A L E R I N Vorname Name Insel vor E W O V O N M G D der der Marseille R A U B A N L E G E R Ökologischer Lemper Maas E N T A R A L U N A Frostwächter GESTECK FireFly heißt der dekorative Kerzen-Frostwächter aus Ter- fein Säuge- König men- dt. TV- zerklei- schen- Mode- racotta. Eine speziell entwi- nerte tier- der freund- rator ckelte Kerze aus Biomasse Speise ordnung Elfen lich (Hans) reicht als Wärmequelle aus, Bedräng- um kleine Gewächshäuser nis und Frühbeete frostfrei zu 4 halten. Energiekosten werden Miss- durch umweltfreundliches gunst Beheizen gespart. 5 Zusätzlich hat der pilzförmige Besitz, Winter- Männer- Vorname Zigarren- Deckel zweierlei Nutzen; Er Eigen- populär sport- kurz- der sorte speichert die aufgenommene tum gerät name Bullock Wärme und kann aufgrund schwedi- kleinste Wett- scher Gebirgs- Teile der seiner glasierten Schale mit kampf- Männer- senke Wortbe- verschiedensten Duftölen be- name deutung klassen füllt werden. Somit eignet Kapitän herbe Zeichen beim sich FireFly auch als schöner Limo- in Blickfang auf Balkon und Ter- Eis- nade 6 schießen Psalmen rasse. Weitere Infos unter bildende www.biogreen.world. heftiger Künst- Unwille lerin Wir verlosen zwei Firefly mit Kfz-Z. Initialen je fünf Kerzen. Wer gewinnen deutsche Frage- Lands- Daim- will, schicke eine Postkarte Vorsilbe wort berg/ Lech lers oder E-Mail mit dem Lösungs- wort des Kreuzworträtsels Dieb- Kapital- und seiner Adresse an: stahl mit bringer, Gewalt Investor 2 abfluss- spani- Katholische SonntagsZeitung deutsche loser scher bzw. Neue Bildpost Vorsilbe Salzsee in Asien Artikel Rätselredaktion DEIKE-PRESS-202043 Henisiusstraße 1 86152 Augsburg 1 2 3 4 5 6 7 E-Mail: [email protected]

Einsendeschluss: 28. Oktober Lösung aus den Buchstaben 1 bis 7: Grabschmuck an Allerheiligen Über das Hörspiel „Monika Auflösung aus Heft 42:BODENFROST gebra- Hirt Fremd- ein eine leichte tene Brems- Häuschen“ aus HeftMänner- Nr. 41 auf der wortteil: der Holzart Fleisch- system freuen sich: name B S S P A D schnitte Alm vor (Abk.) Erinnyen P A R T N E R A L L E N US-Re- Margaret Zeller, L E N A R B E T gisseur 87737 Boos, S P A N N E S K A L P (Woody) Edgar Albersdörfer, A A K T U E R S O F F jüdi- 92676 Eschenbach, Teil- Teil der Abk.: F A S E B N sches StrukturRita Nickl, haber Blüte Preis R A P B L A S E Fest 1 95469 Speichersdorf. B U H A U C H „Na und?! Bei Schopf A P U G T H M Marge, Herzlichen Glückwunsch! deinen Bildern weiß mit K N O S P E Z E L L E Differenz 5 Kopfhaut Die Gewinner aus Heft Nr. 42 L R O B I N S O N ich auch nie, was es geben wir in der nächsten S C H I R I E T T S ist!“ Rhein- Ausgabe bekannt. D A T U M R U S A Eingang last- U H U A B F A H R E N Illustrationen: kahn R A R I T A E T U R I Deike/Jakoby abge- Urein- Schalter- wohner Abk.: an sich BODENFROST schräg- stellung von Episode bringen te Kante Jamaika (engl.) 6 ver- Teil des borgen Metall- Fußballs vor- arbeiter 9 handen Sprech- gesang moderner Musik Möbel- glanz- ebenso mittel

Ausruf Titel- Men- griech. Vitamin- Initialen des figur bei des Nichtge- Milne schen- Vorsilbe: wirk- Malers fallens (Bär) affe Erd ... stoff Matisse junger Pflan- Mönchs- zen- raum trieb 8 4 Kampf- Roman- eine richter Spottruf held von Tonart (Kw.) Defoe 2 dt. perua- süd- Kompo- nisches amerika- nist, Indianer- nischer † 1847 10 volk Kuckuck eine Jahres- chem. Zeichen Initialen Groß- tag- für Elstners macht angabe 3 Barium (Abk.) ein eine Reise Nacht- begin- vogel nen 7 Kanton Selten- der heit Schweiz DEIKE-PRESS-202042 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 GUTE UNTERHALTUNG 3

Die Sache mit dem Spitznamen

Die „Meineid- Bäuerin“ treter die junge Dolmetscherin mit – wie kommt man nur Vorwürfen. Sie haben eine Chance ���ä�lungan einen solchen Spitz- für unsere weltoff ene Hansestadt namen Diese Frage verschenkt. stellten sich Ma und Connie, seit Der Graf bewahrte mühsam sei- sie aus Hamburg in das Dorf in der ne Fassung, als Nele ihn über seinen Nordheide umgezogen waren. Sie Versprecher aufklärte. Er dankte ihr hatten schnell Fuß gefasst, sich allen kurz und verschwand bald. Aber ei- Vereinen angeschlossen und bald ner seiner Adjutanten übermittelte auch von den Gerüchten erfahren, ihr eine persönliche Einladung zum die ein Dorfl eben prägen. Frühstück mit Monsieur de Lussac Am Abend des Schützenfests am nächsten Tag. Die große ber- war es dann doch so weit. Hinnerk raschung kam im Spätsommer: Der Voigt, der alte Bürgermeister, zog Graf lud Nele mit ihrem Verlobten die beiden Neubürger in eine Ecke, auf sein burgundisches Landgut ein. näher zu sich, und begann mit ver- Das war sein stilvoller Dank. Und schwörerischem Ton zu erzählen, diese Einladung wiederholte er vie- wie Nele zu ihrem Spitznamen die le Jahre, obwohl er den diplomati- „Meineid-Bäuerin“ gekommen war. schen Dienst bald verlassen hatte. „Da musste man ja aufpassen, dass Nele, die mit ihrer Familie bei es nicht zur üblen Nachrede kam. gierte, der Graf de Lussac, leicht Wir werden dem Projekt einer eu- uns ihren Bauernhof bewirtschaf- Also hört gut zu“, sagte er. ungeduldig zum Mikro griff , reichte ropäischen Verteidigung beitreten. tet, kann im Alltag nur noch mit „Das ganze Drama hat sich im der Hamburger Protokollchef Nele Das winzige Wörtchen nicht hatte den Charollais-Rindern französisch Hamburger Rathaus zugetragen. Es ein anderes. Die Deern von der Wa- er versehentlich ausgelassen. parlieren, die ihr Mann heute er- bot den angemessenen Rahmen für terkant hatte keine Probleme mit Dieser Fehler nach Paris gefunkt folgreich züchtet. Und die Sache den Empfang einer hochrangigen dem bersetzen. hätte die sofortige Zurruhesetzung mit dem Meineid Im Dorf herrscht französischen Delegation aus Paris. Doch dann passierte das Unvor- des Grafen zur Folge gehabt. Das der gesunde Menschenverstand. Für Der einzige, der noch fehlte, war stellbare. Dem Grafen unterlief in war auch Nele klar. Was tun Da gab uns zählte nur eins. Nele hatte einen der Hamburger Chef-Dolmetscher. seiner Rede ein Versprecher in seiner es den Eid, an den alle Dolmetscher Menschen aus einer Notlage geret- Die Verkehrsstaus an der Elbe kön- Muttersprache. Aus dem Mikro er- gebunden sind Doch ihr Gefühl tet. Hilfsbereitschaft wird bei uns nen sich durchaus mit denen an der klang eakt das Gegenteil von dem, für Fairness war stärker. Sie übersetz- schon immer großgeschrieben. Der Seine messen. Für solche Fälle ver- was er eigentlich hatte sagen wollen te den Satz so, wie der hohe Gast ihn Meineid hat tatsächlich stattgefun- fügte man im Senat aber über weite- und auch nur gedurft hätte. Alle An- ganz sicher hatte verkünden wollen: den – aber aus einem anderen An- re Sprachmittler. wesenden, die ihr Schulfranzösisch Frankreich wird dem Projekt einer lass“, schloss der Bürgermeister. Eine von ihnen war Nele, die nicht ganz vergessen hatten, machten europäischen Verteidigung nicht Beim Gutenacht-Kuss sagte Con- vor kurzer Zeit in Montpellier ihre überraschte Gesichter. Denn Mon- beitreten. Gleich nach dem Ende nie zu ihrem Ma: „Jetzt sind wir Sprachprüfungen erfolgreich absol- sieur de Lussac war der für Frank- der übrigen Reden überhäuften die wirklich in unserem Dorf angekom- viert hatte. Als nun der Chefdele- reich hochbrisante Satz unterlaufen: Französisch sprechenden Senatsver- men.“ et: ete e Foto: ge

4 6 8 7 3 1 9 2 5 Sudoku 5 7 1 9 6 2 4 3 8 9 3 2 5 8 4 1 6 7 7 1 9 3 4 8 2 5 6 Die Zahlen 2 4 5 6 9 7 8 1 3 von 1 bis 9 3 8 6 1 2 5 7 9 4 sind so einzu- 1 9 4 8 5 6 3 7 2 tragen, dass 8 5 3 2 7 9 6 4 1 sich e de die- 6 2 7 4 1 3 5 8 9 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal au der orizontalen und nur einmal au der Vertikalen befi ndet. ben: sun on et Nuer .

1 2 9 3 6 3 4 5 1 9 8 4 5 6 2 1 9 4 7 1 7 5 9 6 4 3 7 5 6 8 2 7 3 6 38 GLAUBEN WISSEN 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Hingesehen

Post aus Rom kann dauern: Diese Erfahrung hat gerade die Benediktinerabtei Müns- terschwarzach in Unterfran- ken gemacht. Eine Postkarte aus Sant‘Anselmo, dem in- ternationalen Studienhaus des Ordens, brauchte mehr als 51 Jahre, um an ihr Ziel zu gelangen. Die Grüße wurden demnach in Rom am 20. April 1969 aufgegeben. Vor kur- zem kamen sie an. Als Grund nennt die Post eine unkorrek- te Anschrift. Auf der Postkarte ist noch die alte Postleitzahl angegeben: West-8711. Nach der Wiedervereinigung wurde daraus 97359. Wo die mit zwei 20-Lire-Marken fran- kierte Postkarte an das No- viziat in Münsterschwarzach genau feststeckte, weiß man in der Abtei nicht. Von den aus Sant‘Anselmo grüßenden Mönchen aus dem Jahr 1969 sind auch nicht mehr alle im Kloster. KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Der Autor Michael Som- Sommer will die einzelnen für das Bistum Augsburg mer will nach Klassikern der Bücher der Bibel in 66 Vi- Astrid Sauerwein (verantwortlich Weltliteratur nun auch die deos zusammenfassen, die 675 000 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 Bibel mit Playmobilfiguren jeweils etwa zehn Minuten lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 in Youtube- lang sein sol- von 3,2 Millionen Kita- im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Videos nach- len. Kindern in Deutschland Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom spielen. Som- Den An- leben in Familien, in denen 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen mer wolle so fang macht vorrangig nicht Deutsch ge- Postanschrift: das „Buch das Buch sprochen wird (Stand März Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: der Bücher“ Genesis aus 2019). Dies geht aus einer Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft innerhalb dem Alten Antwort des Bundesfami- Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: eines Jahres Testament, lienministeriums auf eine www.katholische-sonntagszeitung.de vollständig in dem die Anfrage der FDP-Bundes- Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, „verplaymo- Schöpfungs- tagsfraktion hervor. Das Johann Buchart 86167 Augsburg. bilisieren“, teilte das Ge- geschichte erzählt wird (im ist etwa jedes fünfte Kind meinschaftswerk der Evan- Bild Adam und Eva). Die (rund 21 Prozent). Der Wert Redaktion Leserservice und Vertrieb gelischen Publizistik (GEP) Videos werden jeweils mon- im vergangenen Jahr sei im Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, in Frankfurt/Main mit. tags auf dem Youtube-Kanal Vergleich zu 2017 (18,7 Pro- Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] Die Ak tion steht unter „Sommers Weltliteratur to zent) und 2018 (19,4 Pro- Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, Fotos: gep, www.abtei-muensterschwarzach.de gep, Fotos: dem Titel „Die Bibel to go“. go“ veröffentlicht. KNA zent) gestiegen. 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 Die stellvertretende FDP- Überregionales: Wieder was gelernt Fraktionsvorsitzende Katja Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: Suding forderte mehr Mit- Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 33,30. tel für eine bessere Sprach- Ulrich Schwab, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Die Playmobil-Figuren sind ein Produkt aus ... förderung. Das Programm Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. Amerika Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) „Sprach-Kitas“ sei ein wich- Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. Belgien tiger Baustein, doch die da- Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. China für zur Verfügung gestellten Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. Deutschland Gelder seien unzureichend. Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: Bundesweit sei etwa jede (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Welche Playmobil-Figur sorgte 2017 für Furore? zehnte Kita eine Sprach-Ki- LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Papst Franziskus ta. Die Mittel des Bundes- IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Martin Luther programms müssten ab 2021 BIC GENODEF1M05 C. Donald Trump deutlich aufgestockt werden. langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Jesus von Nazareth Sprache entscheide, welche und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

B 2 D, 1 Lösung: Chancen ein Kind im Leben Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - hat, betonte Suding. epd urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 GLAUBEN LEBEN 39

Buchtipps

Ein Romführer der Widerstand aus dem Geist besonderen Art des Christentums DEUTSCHE SPUREN IN ROM CHRISTOPH PROBST SPAZIERGÄNGE DURCH DIE EWIGE STADT EIN STUDENT DER „WEISSEN ROSE“ Jörg Ernesti Thomas Mertz ISBN 978­3­451­38799­9, 224 Seiten, 30 Euro ISBN 978­3­7902­1741­4, 196 Seiten, 18 Euro

Der im Deutschen ungebräuchlich es im Kapitel „Borgo und Camposan­ Über die Widerstandsgruppe „Weiße minutiös und mit vielen Belegen und gewordene Begriff des „Cicerone“ ist to Teutonico“ um „deutsches Leben Rose“ ist bereits sattsam publiziert Originalzitaten den einzelnen biogra­ der Sprachsäuberung des neuesten im Schatten von St. Peter“. Ernesti worden. Ihre durch zahlreiche Bücher phischen Stationen. Dudens entgangen. Hinter seiner Er­ schreibt: „Für gewöhnlich reicht es und Filme bekanntesten Protagonis­ Ein „Briefporträt“ wertet die um­ klärung „scherzhaft für Fremdenfüh­ aus, den Schweizergardisten zu er­ ten, Hans und Sophie Scholl, sind fangreiche Korrespondenz aus und rer“ vermeint man fast bildungsbür­ klären, dass man zum deutschen Namensgeber eines renommierten erlaubt einen tiefen Einblick in die gerlichen Altherrenhumor zu hören: Friedhof möchte.“ Er wird einem Zu­ Literaturpreises und von sage und Persönlichkeit des angehenden Arz­ „Kennen Sie den schon: Kommt ein gang gewähren – übrigens auch Ob­ schreibe 200 Schulen. tes. Auf eine Strecke mit Fotos folgt Cicerone in eine Bar …“ Der Begriff dachlosen, die auf Wunsch eine Sup­ Auch nach dem Nazigegner und Wi­ der abschließende Teil, der Probsts klingt italienisch, ist aber ursprüng­ pe erhalten, die sie in Gesellschaft derständler Willi Graf sind Schulen Leben als einen „einzigen Weg zu lich englisch und bezeichnet seit von Katzen auf einem Grabstein und Straßen benannt. Zu seinem Gott“ schildert. Am Ende des Bands dem 18. Jahrhundert einen kundigen deutscher Pilger vergangener Jahr­ 100. Geburtstag 2017 eröffnete das stehen ein Verzeichnis der verwen­ Führer durch die Sehenswürdigkei­ hunderte sitzend zu sich nehmen. Erzbistum München und Freising deten Literatur sowie weitere Lese­ ten Roms. Der deutschen Nationalkirche „Ani­ Voruntersuchungen für eine mögli­ empfehlungen. Ganz und gar nicht antiquiert mit ma“ ist ebenso ein Kapitel gewid­ che Seligsprechung. Der Halbrusse In vielen Passagen merkt man dem Ausführungen zu Kolosseum, Peters­ met wie der „Casa di Goethe“, wo Alexander Schmorell, Namensgeber Buch an, dass Mertz nicht nur alles in dom und Spanischer Treppe, wie man der spätere Dichterfürst für einige zweier Schulen und einiger Straßen die Hand genommen hat, was es zu sie schon tausendfach gelesen hat, Zeit residierte. Ernesti haben es be­ und Plätze, wird in der russisch­or­ Christoph Probst zu lesen gibt. Man präsentiert sich ein neuer bei Herder sonders die Gassen der römischen thodoxen Kirche dagegen seit 2012 gewinnt eher den Eindruck, dass erschienener Führer durch die Ewige Altstadt angetan, die er besucht, bereits als „Neumärtyrer“ verehrt – der Autor über einen Abstand von Stadt. Jörg Ernesti, Kirchenhistoriker um von den deutschen Malern zu das entspricht einer Heiligsprechung. 77 Jahren die Hand eines Freundes an der Universität Augsburg, hat lan­ erzählen, die es unwiderstehlich in Aus der Haltung des etwas enigma­ ergriffen hat. Über „Freundschaften“ ge in Rom gelebt und studiert. Das die Ewige Stadt gezogen hat. Man tischen Professors Kurt Huber wird schreibt er schließlich: „Die Bega­ prädestiniert ihn zum Cicerone für lernt bei Ernesti dazu, wenn er auf man nach wie vor nicht schlau. Sei­ bung zur Freundschaft … scheint all die deutschsprachige Leserschaft. die deutsche Künstlerkolonie um nen Namen trägt aber immerhin der diesen jungen Menschen gemein­ Mit seinem Buch gelingt ihm der die Spanische Treppe zu sprechen Platz, der vor der Münchener Lud­ sam gewesen zu sein. Dieses Merk­ Spagat zwischen einem aktuellen kommt und den Leser in der Kirche wig­Maximilians­Universität im Halb­ mal war in totalitärer Zeit nicht vor­ Romführer und einem zeitlosen Le­ Santa Maria del Popolo zum Grab­ rund dem Geschwister­Scholl­Platz gesehen und hatte deshalb für die sebuch zu den „deutschen Spuren in denkmal Franz Ludwig Catels führt, gegenüber liegt. innere Widerstandsbereitschaft gro­ Rom“. Das Buch lädt zu Spaziergän­ dem Mittelpunkt und Wohltäter der Christoph Probst bringt es auf drei ße Bedeutung.“ gen vor Ort ein und bietet die aller­ Maler, die aus Deutschland nach Schulen, eine Kaserne – sie wurde Mertz hat sich dem offenbar ange­ neuesten praktischen Hinweise wie Rom gezogen waren. zu seinem 100. Geburtstag am 6. nähert. Sein Thema beherrscht er Öffnungszeiten, Telefonnummern Skurriles wie der Toilettenstuhl im November 2019 nach ihm benannt souverän. So muss er gar nicht an und Zugangsmöglichkeiten. Beson­ Kreuzgang der Lateranbasilika darf – und 13 Straßen. Eine Biographie die große Glocke hängen, was vie­ ders erwähnenswert: Auch regel­ ebensowenig fehlen wie die früher Probsts fehlte aber bislang. Diese Lü­ len Schülern im zeitgeschichtlichen mäßige Zeiten von Heiligen Messen krebsrote Gewandung der „Gambe­ cke hat nun Thomas Mertz geschlos­ Unterricht lange gar nicht so klarge­ sind verzeichnet. retti“, der deutschsprachigen Semi­ sen. macht werden sollte: Dass nämlich Daneben sind die „Spaziergänge naristen des Kollegs „Germanicum“. Der Journalist folgt in seinem neuen der Widerstand der „Weißen Rose“ durch die Ewige Stadt“ auch eine Die Geschichte der Deutschen in Rom bei Paulinus erschienen Buch dem christlich inspiriert war. Christoph Einladung zum Schmökern daheim. wäre ohne die Reformation und den bewährten Schema, das schon sei­ Probst empfing kurz vor der Hinrich­ In 21 Kapiteln, die übrigens sehr gut Protestantismus nicht vollständig er­ ner Monographie über Martin von tung noch die Heilige Taufe, kom­ bebildert sind, wird die Wechsel­ zählt. Ernesti führt zur lutherischen Tours (2014) zugrunde lag: Eine munizierte gemeinsam mit Hans wirkung der italienischen und deut­ Kirche, der „festen Burg“ des Protes­ Zeittafel gibt auf sechs Seiten tele­ und Sophie Scholl, rauchte noch mit schen Kulturgeschichte anhand der tantismus im päpstlichen Rom, und grammartig kurzen Aufschluss über ihnen zusammen eine Zigarette und bekannten, weniger bekannten und zum protestantischen Friedhof, den das Leben Probsts. Das Lebensbild verabschiedete sich vor dem Gang gänzlich unbekannten Sehenswür­ er als romantischen Ruheort zeich­ „Christels“ – so hieß er in der Familie zum Fallbeil mit den Worten: „Wir digkeiten anschaulich geschildert. net. „Die stille Magie dieser Stätte und im Freundeskreis –, das im Buch sehen uns ja gleich wieder.“ Natürlich darf der Petersdom in so ist in Worte kaum zu fassen“, schrieb den größten Raum einnimt, folgt Peter Paul Bornhausen einem Buch nicht fehlen: Dabei wird Werner Bergengruen. der deutsche Leser dem Historiker Auch das Nazi­Massaker in den allerdings für die Ausführungen zum Ardeatinischen Höhlen von 1944 Verhältnis der Päpste zum Heiligen verschweigt das Buch nicht. Vo­ Römischen Reich Deutscher Nation raussichtlich wird es künftig zur Beilagenhinweis dankbar sein. Unmittelbar daneben Standardausrüstung deutscher Pilger (außer Verantwortung der Redaktion). Dieser Ausgabe liegt bei: Bestellpost­ und doch eine Zeitreise vom heuti­ und Touristen in Rom gehören. karte von Kirche in Not Ostpriesterhilfe Deutschland e. V., München. Wir bitten gen Massentourismus entfernt geht Peter Paul Bornhausen unsere Leser um freundliche Beachtung. Der Sozialismus stimmt mit der Bibel darin überein, wenn diese sagt: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. August Bebel

onnta tober Seine Möglichkeiten sind größer, als ich wir Christen unsere Herzen tiefer verbin­ nen reen sollst u nht ausnten es auch nur ahnen kann. Demut ist ange­ den in der Sehnsucht nach Gott und in oer auseuten enn hr selst se bracht und hilfreich. der Liebe, die Christus zu uns allen hat. an ten ree eesen onnersta 9 tober amsta 3 tober iensta tober eret star urh e rat un aht r h st hrstus as een un Gottes Weisung gegen „Fremdenfeind­ ner orne sh e aneren unter n es errn h teren enn Phl lichkeit“ ist topaktuell. Damals sollte er eensaen hrurht or hrstus sich Israel daran erinnern, dass Gott es h Gelegentlich muss sich mein Christsein Ein wunderschönes Wort des Neuen aus der Fremde ins Gelobte Land geführt auch in der Auseinandersetzung mit Testaments, wenn auch rätselhaft. Wo­ hatte. Heute sollen Menschen daran ar­ Die „Ordnung“ der Kirche, wie sie im Anderen bewähren. Das kann sich wie rin liegt der „Gewinn des Sterbens“ Für beiten, dass in unserer Welt, dem „ge­ Epheserbrief dargestellt wird (siehe auch ein Kampf anfühlen. Wichtig ist meine einen Menschen, der sich nach vollkom­ meinsamen Haus“ (Papst Franziskus), die Lesung morgen), erscheint heute wie Haltung: Wenn ich mich von Gottes Kraft menem Sein in Christus sehnt, bleiben aus Fremden vertraute Freunde werden. aus der Zeit gefallen. Doch Grundregel und Gnade umgeben weiß, vermag ich Sterben und Tod eine Herausforderung. und Zielpunkt sind unverändert gültig: trotz allem in der Liebe zu bleiben. Größer aber ist die Hoffnung auf die Zu­ onta tober Christus allein ist das Haupt der Kirche kunft, die ihm blüht, und auf das unver­ et enaner el auh hrstus uns Auf ihn hin muss alles im Leben und Tun reita 3 tober gängliche Leben, das ihm winkt. elet un sh r uns hneeen hat der Christen ausgerichtet sein. h ane ene ott ees al enn aus h h an euh ene Phl ittoch tober Wenn Glaubende beherzigen, dass wir err sn es nur ene e erettet Paulus zeigt der jungen alle ohne Unterschied von Gottes Liebe eren Kirche in Philippi seine Pallottinerpater Sascha­Philipp leben und uns dieser Liebe verdanken, Zuneigung. Er sehnt Geißler lebt und arbeitet als Pfarrer dann fällt auf unser Menschsein und Immer wieder waren und sind Gläubige sich nach seinen Brü­ in der Pfarrei „Seliger Johannes unser Zusammenleben ein neues Licht. in der Gefahr, festzulegen, wer Gottes dern und Schwestern in Prassek“ im Nordosten von Ham­ Dann ist es selbstverständlich, Güte und Heil erfahren wird. Aber wer kann das der Liebe Christi. Solches burg. Barmherzigkeit einzuüben – jeden Tag schon mit Gewissheit sagen Gottes tut der Kirche auch neu. Blick auf den Menschen ist weitherziger. heute gut, wenn

Das Gotteslob für das Bistum Augsburg Ob beim Hausgottesdienst oder bei der Feier der Heiligen Messe in der Kirche – mit einer Vielfalt von Gebeten, spirituellen Texten und Liedern hilft uns das eigene Gotteslob durch diese schwere Zeit. DAS EIGENE

Als Sammelbestellung oder Einzelbuch. Das Bestellformular sowie weitere Informationen zu Ausstattung und Preis fi nden Sie im Internet Das Gotteslob unter www.sankt­ulrich­verlag.de, für die Diözese Augsburg, telefonisch 0821/50 242 ­12 oder per E­Mail: verschiedene Ausführungen, vertriebsuv.de. ab 19,95 Euro kruraphoto ­ stock.adobe.com kruraphoto KATHOLISCHE onntgsonntgsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

10 Jahre „Atempausen“

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 4:59Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischKolpinghaus alles. in Organist von St Sebastian Trotz allem rappeltAugsburg er sich mit von Gottes Bischof Hilfe wieder auf und in Augsburg bleibt seiner BerufungMeier treu:gesegnet Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:08 in Jugendsprache, die kein 4:46 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.deWie wird und www.volxbibel.com Weihnachten 2020?

4:20 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Weltmissionssonntag Sammlung für die Ärmsten in Westafrika Am Sonntag, den 25. Oktober 2020, ist Weltmissionssonntag. In über 100 Ländern und auch bei uns hier im Bistum Augsburg wird heute in den katholischen Kirchen für die Ärmsten in Westafrika gesammelt. Hinter der größten Solidaritätsaktion der katholischen Kirche überhaupt steht das päpstliche Hilfswerk missio. Um uns die Lage dort etwas näher zu bringen, ist derzeit in unserer Region ein Pfarrer aus Burkina Faso unterwegs. Susanne Bosch hat mit ihm gesprochen.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv – das Magazin (KW 42/2020)

33:35

u.a. Tag des Hospizes, Interview mit Weihbischof Anton Losinger, Segnung Kolpinghaus, Erklärstück Rosenkranz, Orgel St. Sebastian, Jubiläum Atempausen

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE onntgsonntgsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Wallfahrten Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt. Uhr Andacht. - Werktags: 9 Uhr Pilger- zelzimmerzuschlag 129 Euro. Infos unter BG bitte unter Telefon 0 83 94/92 58 101 gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Telefon 08 21/31 66 32 40 oder E-Mail Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, anmelden. Uhr. Jeden Mittwoch Anbetungstag: 8 pilgerstellebistum-augsburg.de. Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Uhr BG, 9 Uhr Messe mit Predigt, anschl. um 7.30 Uhr, sonntags zusätzlich um Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Aussetzung des Allerheiligsten und eu- Augsburg, 10.15 Uhr. - So., 9.40 Uhr Rkr., 13.30 Uhr Telefon 0 90 81/33 44, So., 25.10., 10 char. Andacht, 16.30 Uhr Vesper. Rom für Ehejubilare, Andacht mit euchar. Segen. Sa. und Mo., Uhr Messe. - Mi., 28.10., 17.30 Uhr Rkr. Mo., 3.5.21, bis Fr., 7.5.21. Tag 1: Anreise 19 Uhr Rkr. - Di., 19 Uhr Aussetzung, An- und BG, 18 Uhr Messe. Ziemetshausen, Maria Vesperbild, und Fahrt zur Papstbasilika St. Paul vor betung, Rkr. und BG. - Mi., 8.25 Uhr Rkr., Telefonnummer 0 82 84/80 38, Sa., den Mauern. Tag 2: Besuch des Peters- 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. - Do., 19- Wigratzbad, Gebetsstätte, 24.10., 8.30 Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr und doms und der Papstgräber. Am Nach- 20 Uhr euchar. Anbetung. - Fr., 19 Uhr Kirchstraße 18, Telefon 0 83 85/9 20 70, 11 Uhr Messe, 18.30 Uhr Rkr. und BG, mittag geht es auf dem alten Pilgerweg Kostbar-Blut-Andacht. BG werktags außer Sa., 24.10., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 19.15 Uhr Messe. - So., 25.10., 7.15 Uhr in die Innenstadt zu einem feierlichen Dienstag 9-11.30 Uhr, 14-17.30 Uhr und 10-11 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe, 8.15- BG, 7.30 und 8.30 Uhr Messe, 10.15 Gottesdienst und zur Erneuerung des 18.30-20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen 21 Uhr Anbetung. 20 Uhr Messe. - So., Uhr Pilgeramt, 17.20 Uhr BG, 17.30 Uhr Eheversprechens. Tag 3: Generalaudienz BG von 14-15 Uhr. 25.10., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 des Papstes auf dem Petersplatz und Uhr, 13.30 Uhr und 19.30 Uhr Messe. BG Uhr Messe. - Mo.-Do., 7.30 und 11 Uhr Ausfl ug nach Tivoli. Tag 4: Besichtigung Friedberg, Unseres Herren Ruhe, 9-12 Uhr und 13.30-14.30 Uhr. - Mo., Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 der größten Marienkirche Roms und des Telefon 08 21/60 15 11, Anmeldung zum 26.10., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 10- Uhr Messe. - Fr., 30.10., 7.30 Uhr Messe, Kolosseums. Tag 5: Abschlussgottes- GD erforderlich. Sa., 24.10., 8 Uhr Lau- 11 Uhr BG, Anbetung ganztägig. Di.-Fr., 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. und dienst in der Dom itilla-Katakombe und des, 8.30 Uhr Messe, anschl. eucharis- wie am Montag. - Do., 29.10., 20 Uhr BG, 14.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und Rückreise. Geistliche Begleitung: Bi- tische Anbetung bis 10 Uhr und 15-18 Messe. BG, 19.15 und 21.30 Uhr Messe, 20.15 schof Bertram Meier. Kosten: 998 Euro. Uhr, 15-16 Uhr BG. - So., 25.10., 8 und Uhr BG. Infos und Anmeldung unter Telefon 10 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr., 15 Uhr euchar. Steingaden, Wieskirche, 08 21/31 66 32 40. Anbetung bis 18 Uhr (Dreikönigskapel- Sa., 24.10., 10 Uhr Messe mit Goldener Ausstellungen le). - Mo., 26.10., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr und Diamantener Hochzeit. - So., 25.10., Exerzitien Messe, anschl. eucharistische Anbetung 8.30 Uhr, 11 Uhr und 13.30 Uhr Messe. - Augsburg, bis 10 Uhr (DKK), 14 Uhr Rkr. - Di-Fr., 8 Di., 27.10., 10 Uhr Messe. - Mi., 28.10., „Mariengeprägt“, Leitershofen, Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. eu- 10 Uhr Messe, 19 Uhr meditatives Tanzen Münzen aus der Sammlung Anton Zie- Exerzitienwochenende für Männer, charistische Anbetung bis 10 Uhr (DKK) im Pilgersaal. - Fr., 30.10., 16.30 Uhr Rkr., genaus, Diözesanmuseum St. Afra, zu Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Exerzitien- und 17-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., 28.10., 17 Uhr Messe. sehen vom 2.10.-10.1.2021. Öffnungs- haus Leitershofen. Im Glaubensseminar 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. zeiten: Di.-Sa. von 10-17 Uhr, Sonn- und für ältere Männer geht es um das geist- Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Feiertage von 12-18 Uhr. Bereichert wird liche Auftanken nach den vergagenen Gachenbach, Maria Beinberg, Telefon 0 81 94/82 76, Sa., 24.10., 18.25 die Ausstellung durch zahlreiche Mit- Monaten mit Unsicherheit und Angst Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ Uhr Rkr., 19 Uhr Vorabendmesse. - So., machstationen für Junge und Junggeblie- aufgrund von Corona. Infos und Anmel- 89 79 090 , Sa., 24.10., 8.30 Uhr BG und 25.10., 10 Uhr Messe, 11.30 Uhr Taufe. bene. Es gibt spannende Infos rund um dung unter Telefon 08 21/31 66 35 15. Oktober-Rkr., 9 Uhr Marienmesse. - So., - Di., 27.10., 9 Uhr Wallfahrtsmesse, 20 das Thema Marienmünzen und Geld. 25.10., 6.30 Uhr Oktober-Rkr., 7 Uhr Uhr Elternabend Kommunionkinder. - Konzerte Pilger amt, 11.15 Uhr Taufe, 14 Uhr eu- Do., 29.10., 20 Uhr Elternabend Kommu- Leitershofen, charistische Andacht, anschl. Einzelsegen nionkinder. „Einblick, Durchblick, Ausblick“, St. Ottilien, und BG. - Mi., 28.10., 18 Uhr Oktober-Rkr., Susanne Salvermoser stellt ihre Bilder im „Trelva: Irish Folk und Folk aus Corn- 18.30 Uhr Messe. Violau, St. Michael, Lichthof des Exerzitienhauses St. Paulus wall und Schottland“, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 24.10., 11 Uhr aus. Die Ausstellung dauert bis 20.11. So., 25.10., 15.30 Uhr in der Klosterkir- Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Taufe, 17.30 Uhr BG, 18 Uhr Sonntags- und kann während der Öffnungszeiten che St. Ottilien. Claudia Hoffmann und Telefon 0 83 94/92 40, Gottesdienstbe- messe. - So., 25.10., 10 Uhr Gottesdienst, des Hauses besichtigt werden. Infos und Babett Niclas spielen auf Geige und such nur mit telefonischer Anmeldung bis 11.30 Uhr Taufe. - Mi., 28.10., 8.30 Uhr Anmeldung unter 08 21/90 75 40. Harfe traditionellen Irish Folk und Folk Freitag um 12 Uhr möglich. So., 25.10., 9 BG, 9 Uhr Pilgermesse am Gnadenaltar. aus Cornwall und Schottland. Cornwall Uhr Amt, 11.30 Uhr Messe. - Mo., 26.10., Reisen ist eine keltische Region im Südwesten 8 Uhr Messe. - Di., 27.10., 9.30 Uhr Sal- Wemding, Maria Brünnlein, Englands. Ihre Musik hat eine Tradition, ve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe. - Do., Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- Augsburg, die mehrere Jahrhunderte zurück reicht 29.10., 8 Uhr Messe. - Fr., 30.10., 8.30 und Feiertag: 8 und 10 Uhr Messe, 14 Pilgerreise nach Rom, und nach der heute wieder gesucht Mi., 18.11., bis So., 22.11. Tag 1: An- wird. Karten werden am Konzerttag ab reise und erste Eindrücke im Herzen 13 Uhr vergeben. der Stadt Rom. Tag 2: Besuch der Spa- nischen Treppe und des Trevi-Brunnens, Dinkelscherben, das antike Rom und abendliche Vesper „250. Geburtstag von Ludwig van in der Basilika S. Quattro Coronati. Tag Beethoven“, 3: Kloster von Sant Anselmo und Orgel- So., 8.11., 17 Uhr und 19.30 Uhr im Hei- konzert in der Kirche S. Cecilia. Tag 4: matmuseum in Dinkelscherben. Zu die- Besuch der frühchristlichen Katakomben sem Konzert mit Liedern und Klaviermu- und Ausfl ug nach Tivoli. Tag 5: Sonn- sik laden die Sopranistin Brigitte Thoma tagsgottesdienst im Campo Santo und aus Dinkelscherben und am Flügel Rainer Rückreise. Geistliche Begleitung: Diakon Armbrust aus Karlsruhe ein. Platzreser- Andreas Martin. Kos ten: 1049 Euro, Ein- vierung unter Telefon 0 82 92/95 18 25. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 TERMINE 23

Wochenenden Sonstiges bei der Männerseelsorge unter Telefon 08 21/31 66 21 31. Weißenhorn, Bad Grönenbach, Elternkurs „Kess Erziehen“, Wanderung rund um die Pfaffenhalde St. Ottilien, ab Do., 12.11., 19 Uhr im Haus der Be- bis zur Iller, Versöhnung mit mir und meinem Le- gegnung St. Claret. Der Elternkurs bietet Sa., 24.10., 13.30 Uhr. Treffpunkt ist am ben, vielfältige und hilfreiche Impulse und Marktplatz. Teilnahme nur mit Anmel- Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Haus der Be- Ideen, um Jugendliche zu verstehen, zu dung unter Telefon 0 83 34/60 531. rufung im Ottilienheim. Es ist von großer ermutigen und ihnen Grenzen zu setzen. Bedeutung für ein erfülltes Leben, mit ei- Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungs- genen Verletzungen und Verwundungen FOTO DER TÜRE GESUCHT situationen der Teilnehmer an. Die fünf Heiligkreuztal, Frieden zu schließen. Der Kurs will hel- aufeinander aufbauenden Kurseinhei- Zugänge zum Denken des Apostels, fen, zu einem Versöhntsein mit Unabän- Flaschenpost ten finden am 17.11., 26.11., 8.12. und Fr., 13.11. bis So., 15.11., im Kloster Hei- derlichem zu kommen und Belastendes 15.12 statt. Informationen und Anmel- ligkreuztal. Dieser Kurs widmet sich dem loszulassen, damit die Seele heil werden gefunden dung bis 10.11. unter der Telefonnum- Apostel Paulus, einer der einflussreichs- kann. Die Teilnehmer sollen lernen, liebe- MARIA VESPERBILD – Der 1958 mer 07 31/970 59 40. ten Gestalten der Weltgeschichte. Hinge- voll mit sich selbst umzugehen und mehr wegen des zunehmenden Straßenver- führt werden soll zur ungebrochenen Be- auf das Gelungene als auf das Misslun- kehrs zugemauerte Westeingang der Bad Wörishofen, deutung des Denkens und Glaubens des gene des Lebens zu schauen. Infos und Wallfahrtskirche Maria Vesperbild Wochenendseminar für Paare ab 50, Apostels für die persönliche Existenz und Anmeldung unter der Telefonnummer ist wieder geöffnet worden. Dabei Fr., 13.11. bis So., 15.11., im Kneipp-Kur- die Gesellschaft der Gegenwart. Anmel- 01 77/34 40 686. wurde eine Flaschenpost gefunden, haus St. Josef. Das kann alles zum Glück dung bis 24.10. unter der Telefonnummer die Handwerker 1958 eingemauert beitragen: der Blick für die Dankbar- 0 73 71/18 60. Heiligkreuztal, hatten. Im darin gefundenen Schrei- keit, das richtige Maß an Aufgaben, Reduzieren und gewinnen, ben steht: „Im Jahre 1958 von Mai das Erleben von sinnvollen Momenten Augsburg, Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Kloster Hei- bis Dezember wurde der Turm und und liebevolle Begegnungen. Darüber Informationstag für Interessierte am ligkreuztal. Hier finden die Teilnehmer Kirche neu verputzt. Wir verdienten können ältere Paare mit anderen nach- Ständigen Diakonat, Unterstützung, den persönlichen Bal- damals als Maurer 1,98 DM. Wo denken, sich mit dem Partner austau- Sa., 14.11., 10 Uhr im Haus St. Ulrich. Es last ausfindig zu machen. Es wird nach diese Flaschenpost gefunden wird schen und sich Gutes tun. Für Leib und findet ein Informationstag für Männer Werkzeugen und Methoden gesucht, die war eine Türe. Dieselbe wird heute Seele ist durch Essen, die Möglichkeit statt, die sich für den Beruf des Dia- innere Balance wieder herzustellen. In- zugemauert von den Maurern Oskar zu Schwimmen, die Feier eines Gottes- kons interessieren. Sie können sich über formationen und Anmeldung bis 29.10. Maier/Lauterbach 24 Jahr u. Em- dienstes und vieles mehr gesorgt. Infor- die Ausbildung sowie über den Einsatz unter Telefon 0 73 71/18 641 oder E-Mail minger Josef, Schellenbach 32 Jahr mationen und Anmeldung unter Telefon der Diakone und allgemeine Fragen [email protected]. alt. Die Baufirma war Rudolf Bauer, 0821/31 66 24 21. zum Diakonat informieren. Anmeldung Maurermeister 23 Jahre alt.“ Für die bis 12.11. unter der Telefonnummer Heiligkreuztal, Gestaltung der neuen Pforte sucht Steingaden, 08 21/31 66 12 41. Argumentations- und die Wallfahrtsdirektion ein Foto von Wochenendseminar für Menschen Schlagfertigkeitstraining, der alten Türe. An der Pforte wur- nach Trennung oder Scheidung, Weißenhorn, Fr., 20.11. bis So., 22.11., im Kloster Hei- den ungezählte Brautpaare empfan- Fr., 27.11. bis So., 29.11. in der Land- Filmabend für Männer, ligkreuztal. Kurs, um der Unsicherheit gen, so dass es Fotos davon geben volkshochschule Wies. Unter dem Motto Do., 19.11., 20 Uhr im Claretinerkolleg in und fehlenden Worten durch entspre- muss. Die Wallfahrtsdirektion bit- „Schiffbruch und dann? – Wieder Land Weißenhorn. Auf der großen Leinwand chendes Training entgegenzuwirken. In- tet, in den Fotoalben der Eltern und gewinnen!“ veranstaltet die Katholische im Claretsaal wird ein Spielfilm mit hoch- formationen und Anmeldung bis 29.10. Großeltern nachzuschauen und ein Landvolkbewegung in Kooperation karätiger Besetzung gezeigt – tiefgründig unter Telefon 0 73 71/18 641 oder E-Mail Bild zum Abfotografieren kurz zur mit der Familienseelsorge vom Bistum und voller Humor. Kosten: 8 Euro. Infos [email protected]. Verfügung zu stellen. Foto: oh Augs burg ein Seminar für Menschen nach einer Trennung oder Scheidung. Sie sollen Orientierung finden und neue 500 EURO BEUTE Lebensfreude schöpfen können. Infor- Gemeinsam für mationen und Anmeldung unter Telefon Polizei fasst 08 21/31 66 34 11. Menschen in Not. Opferstock-Dieb Reimlingen, AUGSBURG (KNA) – Die Augs- Adventswochenende, burger Polizei hat eine Serie von Fr., 27.11. bis So., 29.11. im Bildungs- Opferstock-Diebstählen aufgeklärt. und Tagungshaus St. Albert. Unter dem Ein 37-Jähriger wurde festgenom- Motto „Wenn Flügel Dich berühren“ men. Er soll von Mitte August bis sollen sich die Teilnehmer an diesem Mitte Oktober in der Basilika St. Wochenende Zeit zum Durchatmen Ulrich und Afra wiederholt Opfer- nehmen. Auf dem Programm steht die stöcke geleert und dabei rund 500 Erkundung der Ries-Landschaft. Spaß, Euro erbeutet haben. Auch im Dom Kreativität und Musik sollen auch nicht habe der Mann 2019 womöglich zu kurz kommen. Weitere Informationen mehrfach Geld gestohlen. Zeugen und Anmeldung unter der Telefonnum- www.caritas-augsburg.de hätten ihn wiedererkannt. Es sei ein mer 08 21/31 66 24 51. Haftbefehl erlassen worden. XII ANZEIGEN 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Rat und Hilfe im Trauerfall/ Purpur und Silberblatt Stilvolle Noch in Erinnerung an die warmen Som- Grabgestaltung mertage spüren Besucher, wie sich die Stimmung auf dem Friedhof verändert. Oftmals bleibt der Himmel in diesen Tagen grau, es ist regnerisch und kühl. Ein Spaziergang an der frischen Luft hellt die Stimmung bei Trauernden und Natur- freunden auf. Es fällt auf, dass viele Gräber nun neu be- pflanzt und weite Flächen liebevoll ge- staltet werden. Friedhofsgärtner, die das ganze Jahr auf den Friedhöfen aktiv sind, haben jetzt im Herbst vor den Totenge- denktagen wieder alle Hände voll zu tun. Mit Blick auf Totensonntag und Allerhei- ligen werden verblühte Sommerblumen Robuste Pflanzen werden bei der aus der Wechselbepflanzung entfernt. herbstlichen Grabbepflanzung be- Die Rahmenbepflanzung des Grabes, vorzugt: Gräser in Kombination mit meist mit Gehölzen und Bodendeckern Veilchen, Gehölze und Bodendecker gestaltet, erhält einen frischen Form- schmücken die Friedhöfe. schnitt. Dann wird neu gepflanzt. Robuste Pflan- zen stehen für die kommende kalte Jah- reszeit zur Auswahl. Ob Hornveilchen, Besonders im Herbst präsentiert sich der Friedhof von seiner farbenfrohen Seite. Stiefmütterchen, Eriken, Callunen oder Foto: GdF/Margit Wild, Bonn (2) Alpenveilchen – die Blüten sind ein wah- rer Hingucker, denn ihr Farbspektrum reicht von weiß über rosa bis hin zu gelb, viel Fingerspitzengefühl in die Beratung fen, Moos und natürlichen Trockenma- rot oder violett. Oftmals ist auch ihr Laub von Trauernden“, erklärt Karoline Hei- terialien, lässt sich das Grab auch über mit viel Struktur sehr dekorativ. Klein- ser, selbständige Friedhofsgärtnerin aus den Winter dauerhaft dekorieren. Man- blütige Sorten eignen sich speziell für Trier. „Neben viel Einfühlsamkeit ist vor cherorts sind auch kunstvolle Winterab- Urnengräber. allem das Heraushören der individuellen deckungen mit verschiedenen Nadelge- Kombinieren lassen sich die Blütenpflan- Wünsche wichtig. In Erinnerung an den hölzen zu sehen. zen beispielsweise mit Gräsern oder Verstorbenen arbeiten wir dann eine Wenn dann an den Gedenktagen auf den winterharten Blattschmuck-Pflanzen wie persönliche Grab- und Beetgestaltung Gräbern hunderte Lichter brennen, ent- Stacheldraht (Leucophyta), Silberblatt aus. Wir pflanzen zum Beispiel seine steht ein beeindruckender Anblick, dem (Senecio), Purpurglöckchen (Heuchera), Lieblingsblumen oder fertigen passende man sich kaum entziehen kann. Die Win- oder Dickblatt (Crassula) und Fetthenne herbstliche Gestecke an.“ terabdeckung ist übrigens Bestandteil (Sedum). Wer am Grab seiner Angehöri- Denn auf vielen Gräbern wird zu den einer ganzjährigen Grabpflege durch den gen nicht selber Hand anlegen möchte, Gedenktagen auch ein Gesteck oder Blu- Friedhofsgärtner, der Kunden im Rah- kann auf die Unterstützung des örtlichen menstrauß abgelegt. Mit einem Gesteck, men einer Dauergrabpflege betreut. Friedhofsgärtners zählen. „Wir gehen mit bestehend aus Tannen- und Kiefernzap- gdf

•Individuelle Individuelle Grabmalgestaltung Grabmalgestaltung •Stein Stein im Garten im Garten Denkmalpflege Bildhauer • Denkmalpflege

Steinmetz SechserSechser atelier Kreativität und und Sorgfalt Sorgfalt christiane hellmich steinmetzmeisterin Christian Christian Sechser Sechser Bildhauer- Bildhauer- und Steinmetzmeister Steinmetzmeister Fon 0821.800Hopfenstraße 63 94 Fax 10a, 0821.821 86179 26 www.steinmetz-sechser.deAugsburg

Fon 0821.800 63 94, Mail: [email protected] 86868 mittelneufnach z iegelstraße 8 · t el. 08262/23 84 www.steinmetz-sechser.de

www.katholische-Sonntagszeitung.de Familienbetrieb seit 1871

Bestattungsdienst der Stadt Augsburg

Steinmetz Weiher GmbH Da, wenn Sie uns brauchen: Frank Weiher Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Franz-Kleinhans-Straße 11 86830 Schwabmünchen Tel. 08232 950340 Fax 08232 950341 Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags [email protected] Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Grabmal - Innenausstellung Fax 0821 324-4035 Überführungen www.steinmetz-weiher.de Natursteinarbeiten am Bau [email protected] Bestattungsvorsorge 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION I

Wohin in der Region? 24.10. – 5.12.

Aus den Pfarreien Sankt Joseph und spannendsten Industriedenkmäler eignisreichsten. Durch seine zahlreichen Do., 29.10., 18.30 Uhr Messe. Fr., Bayerns gilt. Im sogenannten „Rundhaus Reisen machte er das Papsttum bei den im Stadtgebiet 30.10., 17 Uhr Katechese der syrisch- Europa“ warten legendäre Dampf-, Die- Ortskirchen präsent. Er intensivierte den katholischen Gemeinde. sel- und Elektro-Lokomotiven aus vielen Dialog mit dem Judentum und anderen Stadtmitte Ländern. Weitere Informationen unter Weltreligionen. Gegenüber den kommu- Sankt Martin www.bahnpark-augsburg.de. nistischen Regimen zeigte er klare Kante So., 25.10., 11 Uhr Messe. Mo., 26.10., und trug so zum Fall des Eisernen Vor- Dompfarrei 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 27.10., Sankt Anton, 30 Minuten Orgelmusik hangs bei. Anmeldung und Infos unter Sa. bis Fr., 7 Uhr und 9.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 28.10., mit Vokalklang, Sa., 24.10., 20 Uhr und Telefon 08 21/31 66 88 22. 16.30 Uhr BG. So., 25.10., 11.30 Uhr 17 Uhr Messe im St.-Vinzenz-Hospiz, 21 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Anton. Dompredigermesse. 17.30 Uhr Rkr. Do., 29.10., 18 Uhr Rkr. Das Vokalensemble des Choro d‘Arte Katholische Erwachsenenbildung Fr., 30.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe zaubert lyrische Chormusik zu mysti- Augsburg, „Bittere Schokolade“, Fr., Sankt Moritz im St.- Vinzenz-Hospiz. schen und satten Klängen der größten 13.11., 15 Uhr bis 17 Uhr im Haus Sankt Sa., 24.10., 18 Uhr Messe. So., 25.10., Orgel Augsburgs. Der Eintritt ist frei, um Ulrich. Die „Speise der Götter“ ist heute 9 Uhr Pfarrgottesdienst, 10.30 Uhr Mes- Haunstetten Spenden wird gebeten. ein allzeit verfügbares Gut geworden: se, 18 Uhr Messe. Mo.-Fr., 12 Uhr Gebet Schokolade schmeckt uns das ganze „Engel des Herrn“, 12.15 Uhr Mittagsmes- Sankt Pius Popimpulstag 20, Sa., 7.11., 9 bis Jahr über und füllt in Supermärkten me- se. Di., 27.10., 18 Uhr Abendmesse. Do., Sa., 24.10., Gemeinsam gedenken, zu- 19.30 Uhr in der Fachakademie und Jun- terlange Regale. Dabei sehen wir selten 29.10., 18 Uhr Abendmesse, 18.30 Uhr sammen beten an drei Pilgerorten in gendwerk Chapel, Hooverstraße 1. Work- hinter die glitzernden Verpackungen. Wir euchar. Anbetung. Fr., 30.10., 17 Uhr Haunstetten. 15 Uhr in St. Pius, 15.30 Uhr shops und Vorträge zu den Themen Ge- wissen wenig darüber, von wem und un- ökum. Trauergottesdienst in St. Anna. vor der Kleiderkammer und um 16.15 Uhr sang, Gitarre, Cajon, Bläser, Schlagzeug, ter welchen Bedingungen der Kakao für im Hermann-Frieb-Park. Bass, Klavier, Bühnenpräsenz, Rhythmus unseren Genuss angebaut worden ist. Sankt Ulrich und Afra und Technik, organisiert von Popkantor Im Workshop erfahren die Teilnehmer Täglich um 17.30 Uhr Oktober-Rkr. Sa., Hans-Georg Stapff und Team. Weitere In- Hintergründe über den Kakao-Anbau, 24.10., 11 Uhr Tauffeier, 17.30 Uhr BG, Sonstiges fos und Anmeldung auf der Internetseite lernen nachhaltige Siegel und Standards 18 Uhr Messe. So., 25.10., 8.45 Uhr Mes- unter www.popkantor-augsburg.de. kennen und erhalten Tipps für den Ein- se in der Basilika, 10.30 Uhr Pfarrgottes- Bahnpark Augsburg, Familientag, So., kauf. Anmeldung und Infos unter Telefon dienst, 18 Uhr Messe. Mo.-Fr., 9.15 Uhr 25.10., 11 bis 16 Uhr. Zum Abschluss Katholische Erwachsenenbildung 08 21/31 66 88 22 oder info@keb-augs- Messe (außer Mo.) und 18 Uhr Messe. der Saison öffnet der Bahnpark Augs- Augsburg, 100 Jahre Papst Johannes burg.de. burg seine Pforten. Sehenswert ist das Paul II., Mi., 11.11., 19.30 Uhr im Haus Sankt Anton denkmalgeschützte Bahnbetriebswerk Sankt Ulrich. Am 18. Mai jährte sich zum Haus Tobias, Seminar „Lachen trotz- Sa., 24.10., Missionswarenverkauf vor aus der Zeit der Königlich Bayerischen 100. Mal der Geburtstag des Hl. Paps- dem“, Sa., 14.11., 13.30 bis 17.30 Uhr und nach den Gottesdiensten, 17.15 Staatseisenbahnen, das heute mit seiner tes Johannes Paul II. Sein Pontifikat war im Haus Tobias. Inhalte des Seminars Uhr Rkr., 18 Uhr Messe. So., 25.10., Drehscheibe, der Bekohlungsanlage und nicht nur das zweitlängste der Kirchen- sind wissenschaftliche Aspekte zum La- Missions warenverkauf vor und nach den einem Wasserkran als eines der größten geschichte, sondern auch eines der er- chen, Atemübungen, positive Einwürfe Gottesdiensten, 10 Uhr Gottesdienst. Di., und die Einladung zum Spiel sowie ge- 27.10., 7.15 Uhr Rkr., 18 Uhr Messe. meinsames Reflektieren der gemachten Erfahrungen. Kosten: 40 Euro. Weitere Lechhausen Infos und Anmeldung bis 30.10. unter Telefon 08 21/44 09 60. St. Pankratius Sa., 24.10. und So., 25.10., Verkauf zu- BRK Kreisverband Augsburg, Erste- gunsten der Mission vor und nach den Hilfe für Senioren, Di., 24.11. und Mi., Gottesdiensten. Mo., 26.10., nach der 25.11., jeweils 8.30 Uhr bis 12 Uhr im 8-Uhr-Messe Gebetsgruppe der Legio Ma- Stadtteilzentrum Haunstetten. In diesem riens. Di., 27.10., 16-20 Uhr Blutspende. Kurs wird auf die individuelle Lebenssi- tuation älterer Menschen eingegangen. Oberhausen Kosten: 30 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon 08 21/32 900 600 oder Sankt Peter und Paul [email protected]. Sa., 24.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Mes- se. So., 25.10., 9.30 Uhr Messe, 11.30 Katholische Frauenseelsorge Augs- Uhr GD der syrisch- katholischen Gemein- burg, „Kreativ Tag“, Sa., 5.12., 10 Uhr de, 17.30 Uhr Rkr. Mo.-Do., 17.30 Uhr Rkr bis 17 Uhr im Gaswerk Augsburg. Ein (außer mittwochs). Mi., 28.10., 18 Uhr Kreativ tag mit Entspannungsmomenten Rkr., 18.30 Uhr Messe. im inspirierenden Ambiente des Gas- werks. In ruhiger, lockerer Atmosphäre Sankt Konrad Die „Modellbahn bei Nacht“ ist im Bahnpark Augsburg an der Firnhaberstraße 22 c können die Teilnehmer die eigene Ge- So., 25.10., 10.30 Uhr Messe, 18.30 Uhr am Samstag, 24. Oktober, von 18 bis 21.30 Uhr im Rahmen einer Führung durch das fühlswelt achtsam entdecken. Leitung: Messe. Di., 27.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 Museum zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zudem ist der Bahnpark Christine Grasmann-Felix und Beate Uhr Messe. Fr., 30.10., 8.30 Uhr Messe, am Sonntag, 25. Oktober, von 11 bis 16 Uhr das letzte Mal vor der Winterpause geöff- Hien. Kosten: 50 Euro. Weitere Informa- anschl. Rkr. net. Foto: oh tionen unter Telefon 08 21/31 66 24 51. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Gottesdienste vom 24. bis 30. Oktober

Dekanat Augsburg I 10.30 Kleinkinderkirche im PH, Großer Neokatechumenalen Gemeinschaft. So 9 Gatscher mit Sohn Emil, Manfred Wit- Saal, 10.30 PfG, musik. Gest.: Gospel- Euch.-Feier entf. Di 17.30 Rkr, 18 Euch.- schel, 18 Oktober-Rosenkranz. Mo 8 M, Augsburg, Hoher Dom, chor St. Ulrich u. Afra, 11.45 Taufe, 17.30 Feier. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. Johann u. Eva Schlechter, 18 Oktober-Ro- Kornhausgasse 8 O Oktober-Rosenkranz, 18 M, für Lieselotte Spickel, St. Wolfgang, senkranz. Di 8.40 Oktober-Rosenkranz, Sa 7 M, 9.30 M, 16.30 BG. So 7.30 M, Schmidt. Mo keine Messe um 9.15 Uhr, Hornungstraße 26 9.15 M, in besonderem Anliegen. Mi 9 Kapitelamt, 10.30 PfG, 11.30 Dom- 17.30 Oktober-Rosenkranz und BG, 18 M, So 10.30 Patrozinium, Jutta Gruschwitz, 18.25 Oktober-Rosenkranz in den Anlie- predigermesse. Mo 7 Laudes, M nach für Agnes Deisenhofer. Di 9.15 M, 17.30 Ursula und Josef Manzl. Mi 9 Euch.-Feier. gen unserer Zeit, 19 M, Josef Wurzer, An- Meinung des Domkapitels, 9.30 M, für Oktober-Rosenkranz und BG, 18 M, für Fr 18 Euch.-Feier, Fam. Bichler. dreas v. Rinn, Im besonderen Anliegen, Pfr. Dr. Hanns-Albert Reul, 16.30 BG. Di Fam. Wiesheu. Mi 9.15 M, Prälat Simon Auguste und Franz Scherer und Wolfgang 7 Konventmesse des Domkapitels, 9.30 Eding, 17.30 Oktober-Rosenkranz in der Pfarreiengemeinschaft Hochzoll Scherschen, Johann Engelhard JM, Fam. M, für Wilhelm Aigster, 16.30 BG. Mi 7 Basilika, 18 M in der Basilika (St. Mar- Hochzoll, Heilig Geist, Müller u. Erben. Do 8 Bruderschaftsgot- M, für Christa Mayr JM, Johann und Se- garet), für Barbara Hänle u. verstorbene Grüntenstraße 19 O tesdienst, für Eltern und Maria Nertinger, bastian Birzle und deren Eltern, 9.30 M, Angeh. Do 9.15 M, für Robert u. Anton Sa 14 Taufe, 17.30 Rkr. So 8.30 M, Jo- Theresia Weber, 18 Oktober-Rosenkranz. für Barbara und Simon Meyer, 16.30 BG. Holzmüller, 17.30 Oktober-Rosenkranz hann, Anna und Josef Burger, Ludwig Fr 9 M, in besonderem Anliegen, Aleksej Do 7 M, 9.30 M, für Rosina Wohlfahrt JM und BG, 18 M, für Prof. Dr. Reinhold Wer- und Anna Schweymaier, Pfarrer Alois Eg- Ehly, 18 Oktober-Rosenkranz. und Anna Förster und Angeh., 16.30 BG. ner. Fr 9.15 M, 17.30 Oktober-Rosenkranz ger, 11 M, 18.30 Abendmesse, Thomas Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Fr 7 M, 9.30 M, für Cecilia Kettner und und BG, 18 M, anschl. Anbetung bis 19 Stehr und Maria Langenmair, Ludwig und Blücherstraße 91 Angeh., 16.30 BG. Uhr, In einem besonderen Anliegen. Emmy Horn, Rosemarie und Franz Grei- So 9.55 Oktober-Rosenkranz, 10.30 M, Augsburg, St. Anton, ner, Karl Thiel mit Eltern, Viktoria und Jo- Katharina u. Peter Hoffmann, Landherr u. Pfarreiengemeinschaft Imhofstraße 49 O sef Maurus. Mo 9 M. Di 17.30 Rkr, 18 AM. Zaunitzer, Annemarie Reiner JM, Karl Er- St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert Sa Missionswarenverkauf vor und nach Mi 9 M Verstorbene der Fam. Weiß und hard u. Koreny Gerhard, Günter Schwierz. Augsburg, St. Georg, den Gottesdiensten, 17.15 Rkr für die Fuhrmann. Do 9 M. Fr 9 M Theresia und Di 18.25 Oktober-Rosenkranz, 19 M, Georgenstraße 18 O verst. der verg. Woche, 18 VAM Wilhelm Andreas Zonninger, 17.30 Rkr. Peter Kistler und Karl Schmid, Fam. No- Sa 18 M, Adolf und Terese Keppeler, Frick. So Missionswarenverkauf vor und Hochzoll, Zwölf Apostel, parlik, Gramalla und Kleemann. Mi 8.25 Richard und Johanna Linder. So 10 PfG, nach den Gottesdiensten, 10 PfG für die Zwölf-Apostel-Platz 1 Oktober-Rosenkranz in den Anliegen 18 M, Friedrich u. Anna Haindl. Di 18 M, Pfarrei. Di 17.15 Rkr für den Frieden, 18 Sa 11 Taufe, 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 unserer Zeit, 9 M. Fr 8 M - anschließend Fam. Reiter und Assefa, Wilhelmine und AM. BG, 18.30 VAM Fam. Faulhammer und Oktober-Rosenkranz, Josef Jung JM. Leopold Zimmermann. Mi 18 M, Maria Jordan. So 9.45 PfG, Liane Süßmann, Jo- Krisam. Do 18 M. Fr 18 M. Augsburg, St. Margaret, hann und Elisabeth Regauer mit Angeh., Lechhausen, St. Elisabeth, Augsburg, St. Maximilian, Spitalgasse 1 17.45 Rkr (Unterkirche). Mo 10 Mütter Elisabethstraße 56 Franziskanergasse 4 O Liturgie im außerordentlichen Ritus beten für ihre Kinder (Unterkirche), 17.45 Sa 17.20 Rosenkranz für die Kinder- So 8.30 M (St. Markus Fuggerei), 10.30 Sa 8 M. So 8.15 Hochamt in St. Anton. Rkr (Unterkirche). Di 9 M (Unterkirche), pflegerInnen und ErzieherInnen, 17.30 Pfarrgottesdienst. Mo 18 M, Artur Wies- Mo 8.30 M. Di 17.15 Rkr, 18 M. Mi 7.15 17.45 Rkr (Unterkirche), 19 Gebetskreis Beichtgelegenheit, 18 M Familie Jauk. net. Di 9 M, Angelika Greiner. Do 9 M, M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Fr 14 Rkr, 15 M. der charismatischen Erneuerung (Unter- So 8.20 Rosenkranz für alle Missiona- Maria Jungwirth. Fr 18 M. kirche). Mi 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 rinnen und Missionare auf der ganzen Augsburg, St. Simpert, Pfarreingemeinschaft AM (Unterkirche), Wilhelm Ertle, 19 Eu- Erde, 9 Pfarrgottesdienst, Hl. Messe für Simpertstraße 12 Christkönig/St. Franziskus charistische Anbetung (Unterkirche). Do die lebenden und verstorbenen Ange- Sa 18 M. So 9.30 PfG, Johann Böck, Karl Firnhaberau, St. Franziskus, 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 AM (Un- hörigen der Pfarrei Orgelmesse mit An- Häusler und Emil Grotz. Hubertusplatz 1 terkirche). Fr 6.40 Morgenlob - Laudes dreas Gasteiger (Südtirol), 10.30 M, El- Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM. So 10.45 (Unterkirche), 7 M (Unterkirche), 17.45 tern Tutsch und Brüder Bruno, Karl und Augsburg, St. Moritz, Pfarr- u. Fam.-Go., Anton Büchler, Anna Rkr (Unterkirche). Friedrich Tutsch, Helmut Tröndle. Mo 10 Moritzplatz 5 O u. Edwin Nowak. Mo 8 M. Di 8 M. Do Gesprächskaffee im Atlantum, 16.30 Sa 18 Erste Sonntagsmesse, für Carola 8.30 M. Fr 8 M. Pfarreiengemeinschaft Lechhausen Rosenkranz für alle, die sich für den Er- Philipp. So 9 PfG, 10.30 Sonntagsmesse, Hammerschmiede, Christkönig, Lechhausen, St. Pankratius, halt der Schöpfung einsetzen. Di 7.30 18 AM für Ruth Bader, bei allen Gottes- Pappelweg 7 O Blücherstraße 13 O Morgengebet der Gemeinde im Elisabe- diensten predigt Diakon Gernot Michael Sa 17 Rkr. So 9 PfG, † Angeh. Fam. Förch, Sa 8 M Kreszentia u. Peter Lichtenstern, thzimmer, 17.20 Rosenkranz mit Ausset- Müller. Mo 12.15 M für Joahn King. Di † Eltern Elisabeth und Leonhard Mar- in besonderem Anliegen, 16.45-17.15 zung für Priesterberufe, 18 M, Matthias 12.15 M, 18 AM. Mi 12.15 M für Joan quard, Tochter Rita, ihre Söhne Hans und BG im Pfarrzentrum mit Beachtung der Fischer, 19 Elternabend zur Firmung 2021 King. Do 12.15 M, 18 AM für Lieselotte Leonhard, Josef Thoma, 17.15 Rkr, 17.30 Hygienemaßnahmen. Wir bitten Sie vor im Pfarrsaal. Mi 9 M, Adam Leizer, 16.30 Stegmüller, 18.30-19.45 Eucharistische BG, 18 Abendgottesdienst, Hans und dem Pfarrzentrum zu warten! Beichte im Rosenkranz für die Christen im Nahen Os- Anbetung. Fr 12.15 M für Joan King, 17 Charlotte Hlavacek JM. Mo 17 Rkr, 18.45 Beichtstuhl nicht erlaubt!, 17.25 Okt.-Rkr, ten. Do 9 M Familie Kugler, Pfarrer Pettla St. Anna, Ökumenischer Trauergottes- Betstunde, gestaltet von der Schönstatt- 18 VAM, Eltern Haas und Geschwister, Al- und Käthe Seitz, 16.30 Rosenkranz für dienst „Es wird nicht dunkel bleiben“. Familie. Di 17 Rkr. Mi 8.30 M, 17 Rkr. Do bert und Walburga Golling mit Angeh., den Schutz des ungeborenen Lebens. Fr 17.45 Rkr, 18.30 M. Fr 17 Rkr. Fam. Kölbl und Ebenhöch, Angeh. Bauer 9 M Flaviano, Helaria, Alfredo Gamutan Pfarreiengemeinschaft und Baatz, Stephan Unglert, Luzie u. Vik- und Rosalie Castro, Melania, Ursie, Igna- St. Ulrich u. Afra/St. Anton Pfarreiengemeinschaft tor Kollars, Norbert u. Zita Borsutzki, Jo- cio Gamutan und Josefine Lutz, 16.30 Ro- Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Don Bosco/St. Wolfgang hann Stiegelmaier. So 8 PfG - mit kurzer senkranz für die politisch Verfolgten und Ulrichsplatz 19 O Herrenbach, Don Bosco, Aussetzung, 9.30 M, Emil und Elisabeth Asylbewerber. Sa 11 Taufe, 17.30 Oktober-Rosenkranz Don-Bosco-Platz 3 und BG, 18 VAM für Norbert u. Floren- Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier tine Richter. So 8.45 M in der Basilika, mit Ehejubilaren, Alfred Pfaller, 20 M der O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Augsburg, Hl. Kreuz, Pfarreiengemeinschaft Leitershofen, Exerzitienhaus, Kirchweihjubiläum und zum Abschluss Wallfahrtskirche, Hl.-Kreuz-Str. 3 Augsburg-Haunstetten Krippackerstraße 6 der Innensanierung der PK „Zum Aufer- Öffnungszeiten: täglich von 8-18 Uhr. Haunstetten, St. Albert, Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- standenen Herrn“, musik. gestaltet vom Heilige Messe am Mittwoch, Donnerstag, Tiroler Straße 7 sen möglich (vorher Anmeldung an der Kirchenchor mit der „Deutschen Messe“ Freitag und Sonntag, jeweils um 19 Uhr. Sa 17.30 BG, 18 Okt.-Rkr, 18.30 VAM Rezeption). Di und Mi 7.15 M. Do keine von Heinrich Walder, anschl. Stehemp- Eucharistische Anbetung des Allerhei- Helmut Aust, Robert und Anneliese Ler- Frühmesse, 19 M anschließend Eucharis- fang auf dem Kirchplatz (Zum Aufer- ligsten im Wunderbarlichen Gut: Don- binger. So 9.15 Pfarrmesse für die Pfarr- tische Anbetung. Fr 7.15 M. standenen Herrn, Leitershofen). Mo 17 nerstag 19.45 Uhr, Freitag und Sonntag familie St. Albert und St. Georg, 17 bis Okt.-Rkr. Di 18.30 M, Karl und Aloisia von 18 Uhr. 18.00 Uhr Anbetung: „Auftanken - Kraft Pfarreiengemeinschaft Waibl, Georg Joas, Helene Wicha, Josef BG: Freitag und Sonntag: um 18 Uhr. sammeln“. Mo 17 Okt.-Rkr. Di 8.30 Okt.- Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Bruckner. Rkr, 9 M. Mi 18 Okt.-Rkr, 18.30 M, Elfrie- St. Martin, Oberhausen, Stadtbergen, St. Nikolaus, Augsburg, St. Stephan, de Schmucker, Eltern und Schw.-Elt. Do Zirbelstraße 21 Schulstraße 2 Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 17 Okt.-Rkr. Fr 8.30 Okt.-Rkr, 9 M. So 11 M. Mo 18 Rkr, 18.30 M. Di 8.30 M, Di 17 Okt.-Rkr. Mi 18.30 M, JM Eltern Sa 7.40 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. Mo-Fr Haunstetten, St. Georg, 9 Rkr. Mi 17 M - St. Vinzenz Hospiz, 17.30 und verst. Geschwister Kratzer, JM Fam. 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 6.40 Konvent-M Dudenstraße 4 O Rkr. Do 18 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 M - St. Lohner, JM Erna Stör mit verst. Sohn Au- (Ferien 7.40 Uhr), 18 Vesper. Tgl. 12.15 Sa 17 Okt.-Rkr. So 8 M, 10.30 Pfarrmesse Vinzenz Hospiz. gust. Fr 15.30 M im Altenheim Schlössle, Mittagshore, 19.30 Komplet. zum Weltmissionssonntag, gestaltet von St. Joseph, Oberhausen, 16.30 M in der Dr.-Frank-Stiftung. Eine-Welt-Kreis und Band, Werner Wöhl, Donauwörtherstraße 9 Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Gerda Brunner und Günter Müller, 18 M. Sa 18.30 M (St. Peter und Paul). So 11.30 Bismarckstraße 63 Mo 16.30 Okt.-Rkr. Di 16.30 Okt.-Rkr, Go der syri.-kath. Gemeinde (St. Peter Sa 18.30 Fam.-Go., verst. LehrerInnen Dekanat Augsburg II 18.30 M (Medizincampus Süd). Mi 16.30 und Paul). Do 18.30 M (St. Joseph). und SchülerInnen der Klassen 1b-4b Okt.-Rkr. Do 17.30 BG u. Stille Anbetung, St. Peter u. Paul, Oberhausen, (1973-1977). Mo 8.30 Okt.-Rkr. Di 8.30 Pfarreiengemeinschaft 18 M, Agnes Deisenhofer, Fam. Uhl und Hirblinger Straße 3 Okt.-Rkr. Mi 8.30 Okt.-Rkr. Do 8.30 Okt.- Augsburg-Göggingen/Bergheim Spengler. Fr 16.30 Okt.-Rkr. Sa 18 Rkr (St. Peter und Paul). So 9.30 Rkr, 9 M, JM Walter Zuchtriegel. Fr 8.30 Bergheim, St. Remigius, M (St. Peter und Paul), Franziska und Okt.-Rkr. Wirthshölzelweg 11 Haunstetten, St. Pius, Gerhard Maguhn, Johann Hörberger, Max Sa 11 Firmung der Jugendlichen unse- Inninger Straße 29 Sonnauer, Ursula und Theodor Piontek rer Pfarreiengemeinschaft in der Erlöser- Sa 18.30 VAM, Eichhortst Anna. So 8.30 mit verst. der Fam., 17.30 Rkr (St. Peter kirche Göggingen. So 9 PfG, 18.30 AM M, Kowollnik Paul, 10.30 Weltmissions- und Paul). Mo 17.30 Rkr (St. Peter und Dekanat Augsburg-Land Johann und Barbara Stöckle. Do 18 Rkr, sonntag, Christa Elisabeth Wodetzky und Paul). Di 17.30 Rkr (St. Peter und Paul). 18.30 AM. alle Angeh. Mo 17 Rkr. Di 18 M, Alfred Mi 18 Rkr (St. Peter und Paul), 18.30 M Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Reiter und Josef und Maria Eisenbarth. (St. Peter und Paul), Verstorbene der CC- Pfarreiengemeinschaft Wellenburger Straße 58 Mi 9.30 M, Fam. Spottke, Gora und Lazar, Bruderschaft. Do 17.30 Rkr (St. Peter und Altenmünster/Violau Sa 11 Firmung der Jugendlichen unserer 9.30 Wortgottesdienst, 17 Rkr. Do 9.30 Paul). Fr 17.30 Rkr (St. Peter und Paul). Altenmünster, St. Vitus, Pfarreiengemeinschaft, 15 Taufe, 18.30 M, Gerhard Bania, Eltern Hoch und Bania, St. Konrad, Bärenkeller, Rathausplatz 2 VAM, Martha Thiel und Angehörige nach Ged Franz Wagner, 17 Rkr. Fr 17 Rkr. Bärenstraße 22 So 10 M, Thomas u. Viktoria Rößle u. Meinung. So 10.30 Thematischer Got- So 10.30 M musik. Gest: Afrobeat, Erich Verstorbene Fendt, Josef u. Friederi- tesdienst „Gebote & Verbote“ gestaltet Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Lex, Anna u. Johann Bernard, Hedwig u. ke Demharter, Verwandtschaft Bunz u. durch die Gruppe Symbolum. Mo 17 Rkr. Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Robert Lex, 18.30 M, für Kranke, Schwa- Stuhlenmiller ju. werstorbene Angehö- Di 9 M, 17 Rkr. Mi 19 AM. Do 17 Rkr. Fr Ulmer Straße 199 O che und deren Fam. Di 18 Rkr, 18.30 M. rige, Gabriele Herdin u. verstorbene An- 9 M, 17 Rkr. Sa Kirchtürsammlung für die Weih- Fr 8.30 M anschl. Rkr, Elisabeth Matz. gehörige, Maria Walter, Kurt Liedl, Georg nachtspaketaktion, 10 Erstkommuni- Schwab, Aloisia u. Andreas Bogenrieder. Pfarreiengemeinschaft onfeier, 18 VAM Dariusz Ponischowski, Pfersee, Herz-Jesu, Di 16.30 M im Haus Zusamaue, 18 M. Mi Augsburg-Göggingen/Inningen Franz Beck. So Kirchtürsammlung für die Franz-Kobinger-Str. 2 O 18 M (Kapelle Eppishofen). Göggingen, St. Georg und Michael, Weihnachtspaketaktion, Umstellung auf Sa 10 Firmung, 15 Firmung, 17 BG (Ma- Baiershofen, St. Leonhard, Von-Cobres-Straße 8 O Winterzeit, 12 Go der Kath. Ukrainischen rienkapelle), 17.45 Rkr (Marienkapelle), Dorfanger Sa 18 Pfarrgottesdienst, Vorabendmes- Gemeinde. Mo 9 M, Hedwig Seitz. Di 18 18.30 VAM in persönlichen Anliegen, Elt. So 8.30 M, Klemens u. Theresia Schmid, se, Albert Engelhart, Franziska Meitinger, M zum Kolping-Weltgebetstag. Mi 9 M, Neumann. So 8.15 BG (Marienkapelle), 9 Josef Ludwig Schmid u. Karola Fendt, Arthur Gabrielli,, Manfred Konrad und Kurt Halir, Margarete, Franziska und Lud- PfG, 11 M Heinz Wanner und Walburga Olga u. Paul Miller, Ludwig Kratzer u. Ga- Cäcilia Weiß. So 9.15 PfG, Rudolf und wig Kraus, Alfons und Therese Briglmeir. u. Josef Sterner, Wilhelm Elefant, 14 Fir- briele Wösle, Konrad Klein. Di 9 M, Afra Margarete Frohnwieser und Helene und Kriegshaber, St. Thaddäus, mung, 17 Rkr (Marienkapelle). Mo 9 M Bunk. Ludwig Immler. Mo 16 „Eine Stunde für Ulmer Straße 63 O für die armen Seelen, 17 Rkr (Marienka- Hegnenbach, St. Georg, Sie“, 17 Rosenkranzandacht. Di 9 Euch.- Sa Kirchtürsammlung für die Weih- pelle). Di 9 M, Fam. Oberndorfer, Graf u. Kirchgasse Feier. Mi 18.30 Abendmesse, Felix Kurz nachtspaketaktion, 10 Erstkommuni- Kircher, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 Sa 19 M, Johann Koppmair JM, Josef mit Angeh. Fr 9 Euch.-Feier. onfeier, 11.30 Taufe für das Kind Ben AM, Eltern Vierneisel, Geschwister Erath, Bornschlegl, Christine u. Klaus Murza, Göggingen, Kuratie St. Johannes Lima Nevenos. So Kirchtürsammlung für Elisabeth Gerstmair, Ingeborg Schmidt, Otto u. Marlene Reiner, Hl. Josef, Hl. An- Baptist (Kur), die Weihnachtspaketaktion, 9.30 Fest-Go Mike Heinlein, Artur Kugler JM. Mi 9 M, tonius, Hl. Mutter Gottes, Hl. Schutzen- Friedrich-Ebert-Straße 10 zum Patrozinium mit Goldener Hochzeit Fam. Götzfried u. Feistle, 17 Rkr (Marien- geln, Hermine Gaul u. Angela. So 10.45 Pfarrgottesdienst, Josef und Ehepaar Erwin und Brigitta Kirchmann, kapelle). Do 9 M, Irene Kugelmann und Karolina Kramer mit Charlotte Kuhn. Di musikalisch gestaltet: Glanzlichter des Katharina Hader, 17 Feierlicher Oktober- 18.30 Abendlob. Do 17 „Eine Stunde für Barock für Trompete und Orgel, Josefa Rosenkranz. Fr 9 M für die ungeborenen Aktionswochen Sie“, 18.30 Abendmesse, mit 40-Tage- und Karl Kreidenweis, Franz Günter Kinder, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 bis 14.11.2020 Gedenken für Frau Petra Engel. Fr 16 Ok- Rohm, 11 Fest-Go zum Patrozinium in M für den Frieden in den Familie; anschl. tober - Ge(h)bet - Start und Ende: Kirche St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, 11 eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr. Viele Angebote St. Johannes Baptist. Italienischer PfG der Katholischen ital. sowie 10 % Rabatt auf Inningen, St. Peter u. Paul Mission Augsburg, 14 Go der Kath. Afri- Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen das übrige Sortiment Bobinger Straße 59 kanischen Gemeinde Augsburg in deut- Deuringen, St. Gabriel, und 3 % Mehrwertsteuer- So 9.30 Euch.-Feier - Verkauf Eine-Welt- scher/englischer/französischer Sprache Kapellenstraße 6 Nachlass Waren, Irmgabrd Göb und verstorbene in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, 17 So 18.30 M. Di 18 Okt.-Rkr. Angehörige, Walburga und Franziska Becoming Mary - Die Stärke des Weib- Leitershofen, Zum auferstandenen Reichert und verstorbene Angeh. Di 17 lichen, Literaturkonzert anl. der Ausstel- Herrn/ St. Oswald, „Eine Stunde für Sie“, 18.30 Abendmes- lung „berührt“. Di 9 M. Mi 11 Go in der Riedstraße 16 se, Fam. Gröbner und Burkhard. Do 18.30 Albaretto-Hotelresidenz, Luther-King-Str. So 10 Festlicher Pontifikalgottesdienst Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 Abendlob. 10, Haus 3. Do 9 Hl. Messe. mit Bischof Dr. Bertram Meier zum 50. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Haberskirch ist ein massiger, flachgedeckter Saal- bau mit eingezogenem polygonalem Chor mit Dreiachtelschluss. Der Turm an der Unterseite des Chors hat einen quadratischen fünfgeschossigen Unterbau und einen achteckigen zweigeschossi- gen Aufbau mit einer Spitzhaube. An der Nordsei- te des Chors befindet sich ein Sakristeianbau mit Mansarddach. Foto: SUV/Krünes

Violau, St. Michael, benen während des Lockdowns, Georg Kolping“ Adolph Kolping - ein Leben aus Fischer, Fam. David u. Fischer. Di 18.25 St. Michael-Straße 8 O Kanefzky, Theresia Zinkler. dem Glauben“: Gedanken von und mit Rkr, 19 Abendmesse, Stemmer, Festl, Sa 11 Taufe von Ella Krones, 17.30 BG, Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer, Greif u. Wiedemann, Edgar Schmid u. El- 18 VAM. So 10 Pfarr- und Wallfahrts- Pfarreiengemeinschaft Biberbach 19 Bibelkreis. Fr 9 M, 18 Rkr. tern. Mi 10.15 Go im Haus Vinzenz. Do gottesdienst, Wallfahrt der Ortsvereine Affaltern, St. Sebastian, Feigenhofen, St. Peter und Paul, 18.25 Rkr. Fr 8.30 Go, Bachofer u. Gran- Bocksberg u. Modelshausen und Jubi- Pfarrer-Brümmer-Straße Hirtenweg 2a zer, Josef Seibold. läums-Wallfahrt der Schäfer, M für die So 9 PfG, für Alois Fendt u. verst. Angeh., Di 19 Rkr. Mi 19 Abendmesse, für Fran- Lebenden u. Verst. der Pfarreiengemein- Johann JM u. Gertraud Schwarz. Mi 18 ziska u. Georg Wagner u. Anna Bihler. Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben schaft, Verstorbene Ketterle, Johann Mi- Rkr. Markt, St. Johannes Baptist, Anried, St. Felizitas, cheler, Kreszenz u. Simon Seitel, Verstor- Biberbach, St. Jakobus maj., Auf der Burg 5 Kirchstraße 5 bene Leopold u. Thiergärtner, Benedikt Am Kirchberg 24 Mi 8.30 M, für Josef u. Elisabeth Reiser, Mi 18.30 Okt.-Rkr, 19 M. Rieger, Verstorbene Böck u. Seibold, zu Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM (musikalisch Josef Liepert, Erwin Hörmann. Dinkelscherben, St. Anna, den armen Seelen, Hermann Link, Josef, gestaltet von der Musikschule Biberbach Augsburger Straße 1 Josefa u. Centa Mayr, nach Meinung, Ge- im Ged. an Frau Erika Schleifer), für Lo- Bonstetten, St. Stephan, Sa 14 Taufe, 18.30 St. Simpert: Okt.-Rkr, org u. Katharina Spengler u. Sohn Georg, renz u. Josefa Durner u. verst. Angeh. der Kirchstraße 2 19 St. Simpert: VAM Josef Glink, Aloisia Franz u. Luise Heidinger, 11.30 Taufe von Fam. Steppich, Karolina JM u. Karl Storr, Sa 19 VAM Joseph und Magdalena Mayr. u. Josef Kast u. Franziska u. Josef Ritter, Emilia Cecilia Link. Mi 8.30 BG, 9 Pilger- Donald Edward Curthright JM, Leo JM u. So 9 PfG. Mo 8 M Walburga Schaller und Anton u. Maria Meier u. Richard u. Fran- messe am Gnadenaltar, Franz Fischer u. Veronika Schuster; Erika Schleifer, The- Angehörige. Mi 8 M f. Verwandtschaft ziska Gutmaier, Rudolf u. Anna Weikhart, Söhne Karl u. Robert, für alle Corona- resia, Xaver u. Alois Hörbrand, Xaver u. Kickner, Jaser und Winkler. Do 18.30 Rkr, z. Bitte u. z. Dank a. d. Hl. Gottesmutter Toten u. ein baldiges Mittel gegen diese Walburga Hörbrand, Alfred Baumgartner. 19 M für Geschwister Gruber und Mei- u. z. Hl. Thaddäus u. z. d. Schutzengeln in Krankheit. So 10 PfG für alle Verst. der Pfarrgemein- ershofer. Fr 8 M zu Ehren des hl. Antonius bes. Anliegen. So 9.30 St. Simpert: Okt.- Zusamzell, St. Nikolaus, de, 11 Taufe von Ella Baindl, 17.30 Rkr, von Padua, K. Rkr, 10 St. Simpert: M, Walter Titze, Karl St.-Nikolaus-Straße 2 18 Orgelkonzert mit Herrn Jürgen Geiger, Kast, Marianne Neubauer, Ludwig Lutz, So 8.30 M, Verstorbene der Fam. Spunar Weilheim, 19 M. Mo 8 Rkr, 9 M, 18 Rkr, Pfarreiengemeinschaft Diedorf Georg Eberhardt, Berta u. Josef Jenu- u. Eser u. Helmut Fischer, Konrad Hölzle, 18.30 Stille Anbetung. Di 9 M, für die ar- Diedorf, Herz Mariä, wein, Franz Demharter, Ernst u. Elisabeth Maria, Johann u. Anna Anwander, Alois men Seelen, Maria Hartl u. verst. Angeh., Marienplatz 2 Strehle JM, Kreszenz u. Karl Kleinheinz u. Britzelmeier, Therese u. Andreas Steid- Ingeborg u. Franz Hübner u. verst. An- So 10 Pfarr- und Familiengottesdienst. Adolf Kaiser. Mo 17 St. Simpert: Okt.-Rkr. le, Horst Thrul, 11.30 Taufe von Julian geh., 18 Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 musik. Gest. Andiamo, Karolina Fendt u. Di 17 St. Simpert: Okt.-Rkr. Mi 17 St. Sim- Liebert. Fr 19 Requiem für alle Verstor- Abendmesse anschl. „Eine Stunde mit Angeh., Franz Zinsmeister, Karl u. Anna pert: Okt.-Rkr. Do 19 St. Simpert: M, zu 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Ehren des Hl. Geistes, z. Hl. Muttergottes, Gablingen, St. Martin, Langenreichen, St. Nikolaus, Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Josef u. Franziska Neubauer, Kurt u. Ma- Schulstraße 19 Wertingerstraße 61 Von-Ritter-Straße 6 O ria Spitz, Franz u. Maria Schinko, Agnes u. Sa 13.30 Trauung von Ostermaier Reneé So 13 Rkr in der PK. Mi 18.30 Rkr, 19 M, Sa 10 M im Notburgaheim. So 9 M, Fa- Hermann Hafner, Dreißigst-M für Johan- und Stanke Verena. So 9 PfG, Verstorbe- Verstorbene der Fam. Alfons und Anna milie Wild und Bissinger, Elisabeth Ottin- nes Steppich. Fr 17 St. Simpert: Okt.-Rkr. ne Vogg und Schmid, 10.15 M Rosa Reh- Spiegel, Elisabeth und Franz Egger, Berta ger, Luise Silbermann und Walter Doser, Ettelried, St. Katharina, berger und Maja Collings, 18.30 Marien- Egger. Maria und Anton Seitz mit Geschwistern Pfarrer-Bort-Straße 4 andacht, gestaltet von der Marianischen Meitingen, St. Wolfgang, und ihren Familien. Di 18 M - 17.30 Ro- So 10 M, Anna JM u. Alois Knöpfle, Ma- Kongregation. Di 19 M Eva und Paul St.-Wolfgang-Straße 2 senkranz, Walter Reißner. ximilian Dehner u. verst. Angeh., Georg Bammer, Elfreide Schmid und Johanna Sa 18 Rkr. So 10 Fest-Go zum Patrozini- Erdt JM, Dreißigst-M für Otto Kretschmer. End. Mi 19 Halbzeitpause - Gebet aus Tai- um (Kirchenchor), Katharina und Josef Pfarreiengemeinschaft Mo 19 Okt.-Rkr. Mi 19 M, Anna u. Georg zé. Do 19 M Josef und Maria Liebert mit Hartung, Adolf Sindl, Verstorbene der Nordendorf/Westendorf Egger. Söhnen. Fr 8.30 Laudes und Messe, Mi- Fam. Muschler, Gola und Wimmer, Leon- Allmannshofen, St. Nikolaus, Fleinhausen, St. Nikolaus, chael und Theresia Dössinger mit Eltern. hard und Gabriele Rieger, Erwin Jäger, JM Amselweg 1 Römerstraße 23 Therese Huß und Angehörige, Anneliese Sa 18 Vorabendmesse, Josef und Amalie Sa 19 VAM Andrea Mayrock, Albert Ge- Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Kell, Wolfgang Figal, 17 Rkr. Mo 17 Rkr. Würfel, Johann Baindl und verstorbene meinhardt jun. Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Gersthofen, St. Jakobus, Di 9 M, Oskar Rigel, Josef Falkenstett, 17 Angehörige. Di 18.30 Rosenkranz, 19 M, Josef u. Kreszenz Merk. Schulstraße 1 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 17 Rkr, 19.30 Bibel- Fritz Hilble JM und verstorbene Angehö- Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Sa 13 Trauung, 15 Taufe. So 10.15 M und Gebetskreis im Pfarrheim Haus St. rige, Paul Eberl JM. Kirchbergstraße 2 mit Firmung, Johann Meir, Xaver u. Anna Wolfgang. Fr 18 Rkr, 18.30 M, Schwes- Ehingen, St. Laurentius, So 8.30 M, Bernhard u. Paula Trappen- Mannes mit Töchtern Judith u. Dora. Mi ter Masea Mair, JM Anna Martin, Anton Hauptstraße 47 dreher, Anna Schnitzler JM u. Angeh. Di 9 M. Do 9.45 Stille Anbetung (Ulrichska- Zach mit Angeh., Willibald und Eleonore Sa 18 M, Anna und Xaver Schlögel und 19 M. Fr 17 Okt.-Rkr. pelle). Matschl. Josefa Reißner, zu Ehren des Hl. Albertus. Häder, St. Stephan, Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, So 10 Festgottesdienst zur Hl. Erstkom- Kirchplatz 1 Johannesstraße 4 O Pfarreiengemeinschaft Neusäß munion. Mo 20 Taizé-Gebet (in St. Lau- So 8.30 M, Anna u. Johann Walter, Adel- Sa 17.15 BG, 17.15 Rkr, 18 VAM mit Fir- Aystetten, St. Martin, rentius Ehingen). Mi 18.30 Rosenkranz, gunde Wunderer, Walter Sacher JM, Alois mung, Mathilde und Hermann Fünfer, Martinsplatz 4 19 M, Nikolaus Kottmair JM und Eltern, u. Walburga Ritter u. Tochter Christine, Martin Saule. So 11 Konfirmation der Sa 17 Rkr. So 10.30 M, Andreas Schmidt, Anton und Sophie Mordstein und Peter 12.30 Kapelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. evangelischen Gemeinde, 14 Konfirma- JM, Günter Hertrich, Eleonore und Kurt Vihl. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Karl Schropp, tion der evangelischen Gemeinde. Fr 19 Pfänder, Maria Röder. Di 18 M - 17.30 Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, Johann u. Theresia Wiedemann, Theresia M, nach Meinung. Rkr, Rosina Jaser und Angeh. Klosterstraße 1 Seitz. Hainhofen, St. Stephan, So 8.30 M, Verstorbene Jakob und Dur- Hirblingen, St. Blasius, Am Kirchberg 10 ner, 15 Feierlicher Oktober-Rosenkranz, Pfarreiengemeinschaft Emersacker Wertinger Straße 26 Sa 18 VAM Rosa und Anton Mohr, Otto anschließend Anbetung. Di 7 M. Mi 7 M. Emersacker, St. Martin, So 9.30 M (Vereinsstadel), Walburga und Karl Meitinger. So 9 PfG zum Welt- Do 7 M. Fr 7 M. Lauterbrunner Straße 2 Pfiffner, Alois u. Anna Harle u. Söhne, Jo- missionssonntag. Mo 8 M, Johann und Nordendorf, Christkönig, Sa 18 VAM, Claudia Fischer, Horst Melch- hann u. Katharina Holzapfel u. † Angeh. Theresia Burkhardt, Martilde Assum. Mi Kirchweg 1 ert u. Sohn u. Eltern, Josef u. Erna Hosp Mi 18 Okt.-Rkr, 18.30 M, Dr. Gudrun Wild- 8 M. So 10 M, Juliane Dootz und Familie, Jose- u. Walter Sitzmann. Mo 17.30 Oktober- ner JM. Fr 8.30 M, Johann Groll. Kobelkirche, Maria Loreto, pha Schmitzer und verstorbene Angehö- Rosenkranz. Di 9 M, Verst. d. Fam. Bu- Kobelstraße 36 rige, Hilda Wiedemann und verstorbene chenberger u. Baumann, Leonhard u. Pfarreiengemeinschaft Horgau Sa 17 Rkr. So 16.30 Rkr und BG, 17 M, Angehörige, Karl und Marianne Kukula, Anna Christa u. Sohn Heinrich. Mi 17.30 Biburg, St. Andreas, zum Schutzengel. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, Theresia Kratzer, Irene Eberle JM und Oktober-Rosenkranz. Do 18 M für, Johann Ulmer Straße 6 8.15 M, arme Seelen (U), Markus Völk, 9 Margaret und Josef Eberle. Mo 8.30 Okto- Feistle (Stiftsmesse), Friedolin Fischer u. So 10.15 PfG, für Franz Oberhofer, für Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, zu Ehren Hl. Anna ber-Rosenkranz. Di 8.30 Oktober-Rosen- Sohn. Fr 17.30 Oktober-Rosenkranz. Franziska Schneider JM. Fr 18.30 M. Schäffer, 9 Rkr. Do 8 BG, 8.15 M, um kranz. Mi 8.30 Oktober-Rosenkranz. Do St. Martin, Heretsried, Horgau, St. Martin, helfende Freunde, 9 Rkr. Fr 14.20 Stadt- 18.30 Rkr, 19 M nach Meinung. Fr 8.30 Augsburger Straße 9 Martinsplatz 1 wallfahrt vom Klinikum zur Kobelkirche, Oktober-Rosenkranz. So 8.45 PfG für die Lebenden und Verst. Sa 11 Taufe von Sina Weber (St. Niko- 14.30 Rkr und BG, 15 M, Herrn Werther Westendorf, St. Georg, der Pfarreiengemeinschaft. Mi 18 Ok- laus Auerbach), 19 VAM für die Verst. der und Herrn Dr. Halfar, Barbara Heider, Schulstraße 4 tober-Rosenkranz. Fr 18 M, zu den Hl. Fam. Schierlinger, für die Verst. d. Jahr- nach Meinung. Sa 18 Vorabendmesse, Anton und Ma- Schutzengeln. gangs 1940 und Lehrkräfte. So 9 PfG, für Neusäß, St. Ägidius, ria Bauch, Johann Rauch JM, Rosemarie St. Vitus. Lauterbrunn, Anna und Lorenz Wiedemann, Josefa und Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Schwenda JM und Franz Schwenda, Jo- Hauptstraße Alexander Brandis, für Werner Rolle. Di Sa 18 VAM - 17.15 Rkr, Fam. Kotter. So 9 sef Spingler und verstorbene Angehö- So 10 M, Irmengard JM u. Mathias 19 M (St. Maria Magdalena Horgauer- M. Mi 18 M - 17.15 Rkr. Do 16.45 Anbe- rige. So 10 Pfarrgottesdienst, Heilige Braunmiller, Heinz und Gertrud Kunter, greut). Mi 19 M (St. Franz-Xaver Biesel- tung in Stille in der Ägidiuskapelle. Messe für Karl und Anna Utz, Eltern und Sohn Reinhard und Töchter Monika und bach). Do 19 M. Neusäß, St. Thomas Morus, Schwiegereltern und Familie Stasiak, Angelika, Ilse u. Georg Lichtenstern und Gregor-Mendel-Straße 1 O Anton und Centa Utz und Enkelin Dani- Sohn Peter, Herbert Wiedemann JM und Pfarreiengemeinschaft Meitingen So 10.30 M, Herbert und Richard Greißel. ela Pöllmann, Georg Ziesenböck JM und Angeh. Mi 18 M für, Eltern Stegmiller und Herbertshofen, St. Clemens, Do 18 M um den Frieden in der Welt, Verwandtschaft, Familie Wech und Stark, verstorbene Angehörige, Ernestine Burk- Klemensstraße 12 Siegfried Kell und Geschwister. Verstorbene der Familie Sailer und Wun- ner und verstorbene Angehörige. Sa 17.25 Rkr, 18 VAM Viktoria und Jo- Ottmarshausen, St. Vitus, derle, Martin und Christina Mayer, Sohn hann Eberle und Verst. Eberle, Lutz, Gra- St.-Vitus-Straße 6 Günther und Verwandtschaft Mayer und Pfarreiengemeinschaft Gablingen ser und Partsch, Adolf und Leopoldine So 10.30 M. Do 18 M. Stegmiller. Di 18.30 Rosenkranz, 19 M, Achsheim, St. Peter u. Paul, Malcher, Josef Losleben und verstorbe- Steppach, St. Raphael, Familie Sauler und Bürger. Do 18.30 Kirchweg 2 ne Angehörige, JM Johann Wagner und Kolpingstraße 8a Oktober-Rosenkranz, gestaltet vom Se- Sa 19 Vorabendmesse, Wendelin und Maria Wagner, JM Hermine Wagner mit Sa 18 VAM - 17.25 Rkr. So 10.30 M, Elio- niorenteam. Walburga Kranzfelder, Josef und Anna verstorbenen Angeh., Josef und Renate nore Weldishofer, Margot und Horst Kor- Zärle mit Angehörigen, Johann und Jo- Schrag und verst. Angeh. So 8.30 PfG - M czikowski, Hans und Maria Lang. Mi 18 sefa Büchler, Anna Fendt; Anmeldung bei für Lebenden und Verst. der PG, Geistl. M - 17.25 Rkr. Frau Bauer unter 0176/84537836. Mo 18 Rat Paul Metz und Maria Metz, um Pries- Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Rosenkranz. Mi 19 M Josef und Rosa Gai ter- und Ordensberufe, 17 Rkr. Mo 17 Rkr. Portnerstraße 4 mit Philomena Bader, Johann und Elfrie- Di 17 Rkr. Mi 17 Rkr. Do 18.25 Rkr, 19 M, Sa 17 Rkr. So 9 Pfarrmesse - 8.30 Rkr, de Ludwik mit Georgine Frey, Georg und Johann Fünffinger, Eustach Mayr mit An- Lebende und Verstorbene der gesamten Maria Haslinger mit Verstorbenen Höhl, geh., Judas Thaddäus, JM Paula Ruisinger, Pfarreiengemeinschaft. Mi 9 Morgenlob Josef Schmid mit Angehörigen. Franziska Völker, Barbara Seiler. Fr 17 Rkr. mit Anbetung. Fr 18 M. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Oberschönenfeld, Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Pfarreiengemeinschaft Willishausen org u. Luzia Strehle und † Stuhler, Jakob Zisterzienserinnen-Abtei, Gablinger Straße 6 Anhausen, St. Adelgundis, u. Theresia Böck und Jakob u. Pauline Oberschönenfeld 1 So 10 Pfarrgottesdienst (für die Leben- Adelgundisstraße 12 Kempter, Theresia u. Max Kriener und Sa 7 M v. Meinung v. Äbtissin M. Gertrud den und Verstorbenen der Pfarrei), Ge- Sa 18 „33-Minuten mit Gott“. So 9 M für Fanny u. Karl Scherer und † Verwandte, Pesch, Eltern Schmid und Scheurer, z. E. novefa und Ulrike Janik, Verstorbene die Pfarrgemeinde, verst. Ehepaar Kos- 11.30 Taufe, 15 Rkr a.d. Lourdesgrotte. d. hl. Muttergottes v. guten Rat. So 8.30 Reisch, Helga Kreß. Di 18.15 Rosenkranz. manek, Verst. der Fam. Homanner. Do Mo 8 Okt.-Rkr. Di 8 Okt.-Rkr. Mi 8 Okt.- M, Dankmesse n. Meinung v. Fam. R. Mi 8.30 M. 8.30 Rkr, 9 M. Fr 16 Begrüßungsgottes- Rkr, 19 M in der Friedenskirche, Josef Müller, Maria Scheurer, Johann Zoller, Lo- dienst der Kommunionkinder mit Got- Reitmayer, † Reitmayer, Anna u. Sebas- renz Nußbaum. Mo 7 M Kurt Gschwilm, Pfarreiengemeinschaft Welden telobübergabe. tian Dempf, Anni u. Alfons Walter, † Mül- Alois Schorer, z. E. d. hl. Dreifaltigkeit i. e. Adelsried, St. Johannes der Täufer, Willishausen, St. Martinus, ler, Marie Höchsmann und Heinz Fürst. bes. Anliegen. Di 7 M Alois und Marianne Kirchgasse 4 Biburger Straße 8, Do 8 Okt.-Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis Kaufmann und Angehörige, Dr. Matthias Sa 19 VAM, Veronika u. Max Ostermeier, So 10.30 M für die Pfarrgemeinde, Fritz für alle Anliegen. Fr 8 M, Hermann, Adolf Suchan, f. Schwerkranke. Mi 7 M Anton Verst. d. Fam. Merk, Schrötter, Haferland Leger und Angeh. Mi 18 M (St. Nikolaus und Maria Kaiser, Josef und Johanna Leu- Kappes, Pius Maier, z. E. d. hl. Josef. Do u. Schmid, JM Elisabeth Lenzgeiger. Di 18 Hausen). Fr 8.30 M. tenmayr und Josef Schlaifer, Antonie und 7 M Äbtissin M. Caritas Schmidberger, Feierl. letzter Oktober-Rosenkranz. Deubach, St. Gallus (StG), Erwin Kraus JM und † Angeh., zu Ehren Gertrud Kraus, z. E. d. hl. Judas Thaddä- Welden, Mariä Verkündigung, St.-Gallus-Straße, und zum Dank der lb. Mutter Gottes und us. Fr 7 M Jakob und Theresia Knöpfle, Uzstraße 2 Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M in Willishausen, Bitte um Beistand zur immerwährenden Peter und Marie-Luise Langhans, Eltern So 10 PK: Pfarrgottesdienst für alle Le- Siegfried Huber, Maria Kastner. Hilfe, 15 Stille Eucharistische Anbetung Scherer-Unverdorben und Franz Schuster. benden und Verstorbenen der Pfarreien- bis 18 Uhr für Einzelpersonen in der An- gemeinschaft im Gebetsgedenken an:, Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen toniuskapelle, 18.05 Rkr in der PK „Maria Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen Annelies Schühler und Franz Kapfer, Ma- Gabelbach, St. Martin, Immaculata“ Zusmarshausen. Langweid, St. Vitus, ria u. Michael Jäckle und Thomas u. Mat- Kirchgasse Augsburger Straße 28 hilde Wagner und Sohn Thomas, Peter So 8.45 M, Maria und Martin Unverdor- Sa 18.30 Pfarrgottesdienst, PK Stetten- und Mathilde Schuster, 18 St. Thekla: M. ben, Adelinde-Maria Baumeister und hofen (für die Lebenden und Verstorbene Mo 19 St. Thekla: Anbetung. Do 18 PK: † Geschwister. Mo 18.30 Okt.-Rkr. Do Dekanat Aichach-Friedberg der Pfarrei), Maria Hasmüller, Leonhard Feierlicher letzter Oktober-Rosenkranz 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Anna Setzu JM, Wil- und Franziska Hasmüller, Alois und Anna mit Prozession der Consultorstangenträ- helmine und Florian Göppel und Martin Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Kopold, Gottfried Wieser, Eltern und ger. u. Thekla Miller. Adelzhausen, St. Elisabeth Schwiegereltern, Vitus Kopold JM, Alfred, Reutern, St. Leonhard, Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Aichacher Straße 10 Emma, Roland Bartsch und Angehörige, Ludwig-Rif-Str. Kreszentia Sa 16.30 Rkr. So 9.45 Weltmissionssonn- Manfred Zangl. Di 6.30 Laudes (kirchli- So 8.30 Sonntagsgottesdienst - M für Hofmannstraße 12 tag, M, 14 Taufe von Anton Augustin Rei- ches Morgengebet), 16 Gottesdienst im Helmut, Barbara, Johann und Adolf Hart- Sa 18.30 Rkr für unsere Kranken u. Ster- ser. Mo 16.30 Rkr. Di 19 Rkr (Nepomuk- Haus Lechauenhof, 17.30 Rosenkranz, 18 hauser u. Georg Wengner, JM Georg Keiß, benden, 19 VAM, Dreißigst-M für Gabri- kapelle, Burgadelzhausen). Mi 19 M. M, Adolf Horngacher und Familie Wein- Leonhard Holland JM. Mi 18 Feierlicher el Hartmann, Karolina JM und Franziska Heretshausen, St. Laurentius gut. letzter Oktober-Rosenkranz. Hartmann und † Angeh., Gabi Kania, † Dorfstraße 20 Baumeister und Demharter. Mi 19 M, So 8.30 Weltmissionssonntag, M. Mo Theodor Reiter, Max u. Konrad Hörmann, 16.30 Rkr. Mi 8 M. Jakob Berger, Franz Erhard und † Angeh., Hohenzell, St. Stephanus † Süßmilch, Färber, Knöpfle und † Kraus. Pfarrer-Marz-Weg 5 Fr 18 Okt.-Rkr. So 8.30 Weltmissionssonntag, M. Mo 18 Wörleschwang, St. Michael, Rkr. Do 8 M. Am Kirchplatz 4 Tödtenried, St. Katharina So 8.15 Rkr für unsere Kranken u. Ster- Pfarrweg 1 benden, 8.45 M, Dreißigst-M für Josefa Sa 19 Weltmissionssonntag, M. So 9.45 Diesenbacher, Josef Diesenbacher und Feierliche Erstkommunion M. Do 18.30 Hans Feigl, Verstorbene Seifert und Ver- Rkr, 19 M. storbene Deffner. Mo 17 Oktober-Rosen- kranz. Di 17 Oktober-Rosenkranz. Mi 17 Oktober-Rosenkranz. Do 18.30 Oktober- Rosenkranz, 19 M, Zitta Treu, Manfred Gruber. Fr 17 Oktober-Rosenkranz. Abkürzungen Wollbach, St. Stephan, St.-Stephanus-Straße 1 Die beste So 10.15 M, Ilona Micheler u. verstorbe- AM: Abendmesse, And.: Andacht, ne Großeltern und Josef und Kreszentia Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Micheler, Erwin Graf, Otto Draxler und anschl.: anschließend, Aussetzg.: Musik aus Hugo Hauser. Di 18.30 Oktober-Rosen- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- kranz, 19 M. heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Zusmarshausen, Maria Immaculata, Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- vier Jahrzehnten Kirchgasse 4 tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Sa 8 Rosenkranz für unsere Kranken u. meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Sterbenden, 14 Taufe. So 9.45 Rosen- Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ kranz für unsere Kranken und Sterben- schwister, Go: Gottesdienst, GR: 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ den, 10.15 M, musik. Mitfeier: MixDur, Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Dreißigst-M für Kreszenz Kraus, Julius JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: rund um die Uhr immer besser informiert Kraus und Rainer Müller, Edeltraud Kirch- Lebende, M: Messe, ökum.: öku- berger JM, Mathilde u. Andreas Bren- menische / ökumenischer, PfG: ner, Emma, Johann u. Max Götz, Siggi Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Das Radio für die Stadt: Lehmann und Ludwig u. Elfriede Wörle, Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, † Mitglieder der Chorgemeinschaft Zu- So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: smarshausen, † Weber und † Rau, Hu- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- bert Ammann, Kurt Wiedemann und messe, †, Verst.: Verstorbene/ Karl Stoiber, Alfred und Elisabeth Hirle, Verstorbener, Verw.: Verwandte. † Schneller, † Hirle und † Weber, + Ge- 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Die Pfarrkirche St. Stephan in Grimoldsried (Gemeinde Mickhausen) wurde um 1493 errichtet, 1767 und 1780 verändert. Innen präsentiert sie sich als flachgedeckter Saalbau mit dreiseitig gschlossenem Chor. Der Satteldachturm erhebt sich an seiner Nordseite. Foto: Krünes

Pfarreiengemeinschaft Aichach Oberbernbach, St. Johannes Baptist se für Alois Hirsch mit Verwandtschaft, Ried, St. Walburga Aichach, Mariä Himmelfahrt Blumenstraße 1 Theresia Bielmeier und Schwester Anna, Hörmannsberger Straße 2 Danhauser Platz 7 So 10 Euch.-Feier, Josef, Theresia und Franz und Maria Fesenmeier, Theresia Sa 11 BG (in der Sakristei), 16.30 Kin- Sa 14 Euch.-Feier mit Spendung des Anton Grahammer, Maria und Franz Zick Danhofer, Paula Mathis, JM Hermenegild dergruppenstunde im Pfarrhof Ried, 19 Firmsakraments durch Stadtpfarrer Her- und Franziska Bayer, Max Bichler, Maria Schwankhart mit Maria und verstorbene VAM anschl. Barmherzigkeitsabend, JM bert Gugler, 16 Euch.-Feier mit Spendung Schmid. Di 18 Euch.-Feier, Fam. Füßl, Verwandtschaft. Heinrich Steinhart, Thomas Steinhart, des Firmsakraments durch Stadtpfar- Fendt und Müller. Hörbach, St. Andreas JM Maria Lechner, Martina Loder, JM Toni rer Herbert Gugler, 18 Vorabendmesse. Oberschneitbach, St. Agatha Luttenwanger Straße 11 Schwarzenbrunner, Michael Greisl, Elisa- So 9 Pfarrgottesdienst für Lebende und Chrombachstraße 20 So 8.30 Pfarrgottesdienst, für Xaver und beth u. Vinzenz Zabel, Erich Doblinger und Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft, Sa 18 VAM Klara Kügle, Marianne Mayer. Anna Salcher, für Anton Wiedemann, für Therese Spannagl, Johann Helfer, There- 10.30 Familiengottesdienst, Josef Riedl Do 18 Rosenkranz-Andacht. Wilhelm und Maria Müller und Eltern St- sia u. Josef Grillmaier, Veronika u. Eduard mit Eltern und Angehörige, Dr. Ignaz und Unterschneitbach, St. Emmeran eber. Hoffmann. So 8.30 PfG, Anton Straucher, Klara Haselberger, Elisabeth und Dominik Paarweg 13 Mittelstetten, St. Silvester Emma u. Franz Winterholler, Konrad u. Freye und Carl Moll, Sofie und Roman Ty- So 10 Euch.-Feier, Josef Winter mit Eltern Hauptstraße 20 Kreszenz Menhard mit † Geschw., Maria roller, Paula und Rudolf Rustler, Elli und Winter und Heinrich. Mi 18 Euch.-Feier. Sa 13.30 Trauung von Michaela Bachmeir u. Johann Fischer mit Sohn Adolf, 12 Rkr Ernst Wörle, 14 Euch.-Feier mit Spendung Walchshofen, St. Martin und Johannes Lais. (St. Peter u. Paul Hörmannsberg). des Firmsakraments durch Stadtpfarrer Walchenstraße 1 Herbert Gugler, 16 Geistliches Konzert So 10 Euch.-Feier, Cäcilia Grabler, Her- „Klangreisen“ mit Robert Haas, Eintritt mann Grödl, Peter Schmid und Ge- frei. Mo 8.30 Laudes, 15.45 Rosenkranz schwister. Makuladegeneration (AMD)? Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Lösungen! (Spitalkirche). Di 18 Euch.-Feier. Mi 9 Euch.-Feier, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Do 9 Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Euch.-Feier, 18 Rosenkranz-Andacht mit Althegnenberg, St. Johannes Baptist Aussetzung. Fr 9 Euch.-Feier, Stadtpfarrer Hochdorfer Straße 1 Vereinbaren Helmut Mayr und Eltern, 15.45 Rkr (Spi- So 10 PfG, Anton und Josefa Wiedemann Sie einen Termin talkirche). und Bruder Anton, Veronika und Bartho- für eine optometrische Analyse bei Prof. Dr. Stephan Degle. Ecknach, St. Peter und Paul lomäus Popfinger. Pfarrer-Steinacker-Straße 56 Baindlkirch, St. Martin, Telefon 0821 / 45 05 20 . www.degle.de So 9.30 Oktober-Rosenkranz, 10 Euch.- St. Martin-Straße 3, . Feier, Gottfried Wanner jun. So 10 Pfarrgottesdienst, Jahresmes- Hoher Weg zum Dom 86152 Augsburg VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

Pfarreiengemeinschaft Dasing Viktoria Schrall. Di 18 Eucharistische An- Unterbergen, St. Alexander, Paar, St. Johannes Baptist, Dasing, St. Martin, betung, 18.30 M (EF). Mi 8.30 M (EF), 18 Hauptstraße 7 St.-Johannes-Straße 3 O Kirchstraße 6 Rkr (WG). Do 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF). Sa 19 VAM Gedenkmesse für Maria Sum- Sa 14 Taufe von Isabell Treffler. So 10 So 8.30 Sonntagsmesse, Anna und Wil- Fr 8.30 M (EF), JM Robert Gunzl, Maria perl. M für Erwin Pletschacher, Anton u. Anna helm Wittkopf, Fam. Wittkopf, Pittroff und Sebastian Frauenknecht. Pletschacher, Josef u. Franziska Gastl und Haas, Erna Gruber mit Eltern Wulz, Friedberg, Pallottikirche, Pfarreiengemeinschaft Mering mit Magdalena u. Michael Gastl u. Sohn Valentin und Anton und Inge Wagner, EF (Eucharistiefeier) Mering, St. Michael, Michael u. Maria u. Xaver Wunder, Fritz Josef Heinrich, Pfarrer Bitris Ögünc, Vinzenz-Pallotti-Straße 14 Herzog-Wilhelm-Straße 5 Huber, Hyazintha Schäfer. Fr 19 M für Ver- 9.45 PfG mit Feier zur 20 jähr. Diakonen Sa 9 EF Elisabeth und Roland Wiesmann. Sa 7 M (Theresienkloster), 11 Wortgot- wandtschaft Wachinger/Schalk. Weihe und 75. Geburtstag von Diakon So 10.30 EF Barbara und Isidor Hibler, tesdienst anl. Klassentreffen Jahrgang Rehrosbach, St. Peter und Paul, Karl-Heinz Neumann. Do 8 Oktober-Ro- 18 Vespergottesdienst. Mo 18 EF Emilie 1940, 17 Rkr. So 8.30 Amt, 9.30 M (The- Augsburger Straße 26 senkranz. Fr 18.30 M, Johann Gastl JM, Denk mit Ehemann. Mi 18 EF † Onkel und resienkloster), 10.30 M Anna Jog, Eltern Sa 18.30 VAM. Di 19 M. Franziska und Anton Guggenmos JM, Tanten Mitterer. Do 18 EF Elisabeth und Magdalena u. Adelbert Metzger, Sohn Rinnenthal, St. Laurentius, Andreas Kreutmayr, Konrad Geil, Eltern Peter Kuhn. Fr 18 EF Josef Riedl, 19.30 Peter Jog u. Cresencia Mercado, Josef, Aretinstraße und Geschwister Loibl, Anton und Ma- Meditation. Anna u. Peter Steinhart, Afra u. Josef Ja- Sa 15 Taufe von Leo Andreas Bradl. So ria Hoser und Marianne Ottmann, 18.30 Friedberg, Unseres Herren Ruhe, kob, Anton u. Martha Schlickenrieder u. 10 M Anton Kramer, 11.15 Taufe von Ju- Oktober-Rosenkranz. Herrgottsruhstraße 29 Maria Magg u. Josef Mayer, für die Verst. lia Cäcilia Seitz. Mi 19 Okt.-Rkr. Fr 19 M Dasing, St. Franziskus, DKK (Dreikönigskapelle) des Münchner Hercynenzirkels, Hannes Centa u. Innozenz Lindemeyer. St. Franziskus 2 Sa 8 Laudes, 8.30 M Johann Rieß, an- Mayr, Helene u. Anton Auer u. Söhne Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, So 11 Taufe von Leah Nina Stadlmaier. schließend Eucharistische Anbetung Anton und Wilhelm, Xaver Wagner, The- Dorfstraße Laimering, St. Georg, (DKK) bis 10 Uhr und 15-18 Uhr, 13 Trau- rese u. Anton Stempfle m. Fam., 13 Rkr, So 11.30 Taufe von Sophia Herger. Di 19 Riedener Straße 8 ung, 15-16 BG. So 8 M (mit Anmeldung) 18.30 M mit dem Nachwuchsorchester M für Thymi Thudium JM, Johann u. Vik- Sa 19 Sonntagvorabendmesse, Bernhar- JM Adolf Ziegler, JM Christa mayr mit † der Kolpingkapelle (Mariä-Himmelfahrt), toria Wanner JM. dine Kormann JM, Josef Kastl und Anna Johann und Sebastian Birzle und Eltern, Frieda und Wilhelm Steiner m. Eltern Hofbauer, Johanna und Nikolaus Kor- Gabriele und Albert Heffele, 10 M (mit und GEschw. Mo 7 Wortgottesdienst Rehling, St. Vitus und Katharina, mann. So 9.45 Sonntagsmesse, Johann Anmeldung), JM Thomas Rath, Hans oder M (siehe Klosteraushang) mit Lau- Hauptstraße 5 Weichenberger JM, Anna Hartl und Erich Richter mit Angeh. sowie Anna, Michel, des (Theresienkloster), 18 Rkr (Mariä- So 10 M, Franz Xaver Jakob, Maria und Hutterer JM. Hansi und Genoveva Schuster, 14 Rkr, Himmelfahrt), 18.30 Rkr, 19 M Walburga Paul Schmidberger, Leonhard Haberl, Rieden, St. Vitus, 15 Eucharistische Anbetung (DKK) bis 18 Eberle m. Sohn Franz , Schwiegertochter Gerda und Max und Lorenz Bachmeir, An- Am Pfarrhof 3 Uhr. Mo 8 Laudes, 8.30 M Sr. Edelberta Luitgard und Ewald Hartmann, in einem ton, Kreszenz und Edeltraud Schmid, An- Sa 19 Sonntagvorabendmesse, Kreszen- Eberle, Andreas Müller; Bitte in einem besonderen Anliegen, Bernhard Dosch ton Heinrich, Christa Jakob, Konrad und tia und Meinrad Wittkopf, Elfriede Nefz- besonderen Anliegen, anschl. Eucharisti- m. Angeh., Cosima Strobl. Di 7 M mit Afra Jakob, Jakob und Maria Hörmann. Di ger, Maria Grießer. Mi 18.30 M, Katharina sche Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Laudes (Theresienkloster), 9 M Werner 18 M in Rehling, Karl Schlögl und Angeh., Schlegel, 18.30 Oktober- Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M Andreas Westermeir, Nekola u. Verwandtschaft, Konrad u. Gottfried und Anna Tilgner. Do 7.15 M. Taiting, Maria Verkündigung, Peter Lutz, anschl. Eucharistische Anbe- Fanny Süßmeier, Ludwig Sedlmair, Maria Marienstraße 5 tung (DKK) bis 10 Uhr und 17-18 Uhr, 14 u. Josef Pleß, 16 Rkr. Mi 16 Rkr, 17.30 Rkr Pfarreiengemeinschaft Stätzling So 9.45 Sonntagsmesse, Katharina Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 M, JM Manfred (Mariä-Himmelfahrt), 18 M (Mariä-Him- Derching, St. Fabian u. Sebastian, Gaugenrieder und Eltern Wörle und Ver- Jilg, Ingrid Kucharz, anschließend Eucha- melfahrt), 18.30 Rkr (Theresienkloster), Liebfrauenplatz 3 wandte, Eltern Kroisi, Franziska Gerrer ristische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr und 19 M (Theresienkloster). Do 10 M (The- So 9 PfG. Di 19 Zeit mit Gott. Mi 18 Ro- mit Verwandte JM. Do 18 Oktober-Ro- 17-18 Uhr, 14 Rkr, 17.45 BG, 18.30 M, JM resienkloster), 18.30 Rkr, Beichtgespräch senkranz-Andacht. Do 19 M, Rudolf Stei- senkranz, 18.30 M, die Fam. Janda, El- Maria Satzger. Do 8 Laudes, 8.30 M, JM nur nach vorheriger Terminabsprache mit ner JM u. Finni Müller JM u. Eltern, Melitta tern Betz und Tochter Maria, Eltern Lich- Adolf Müller, Ludwig Heindl, anschl. Eu- dem Geistlichen, 19 M anschl. Eucharisti- Staudinger u. Eltern, Erwin Höfle. tenstern. charistische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr sche Anbetung bis 21 Uhr. Fr 7.15 M, 16 Haberskirch, St. Peter und Paul, Wessiszell, Unschuldige Kinder, und 17-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 Rkr, 17.45 M mit Vespergebet (Theresi- Stefanstraße 45 Pfarrstraße 9 M, Bitte an den Hl. Geist um Hilfe; Jochen enkloster), 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt). So 19 PfG, JM Hans Lindermayr, Werner So 8.30 Sonntagsmesse, Wilhelm Lech- und Theres Gail, Kaspar und Therese Gail, Meringerzell, St. Johannes Baptist Wagner, Peter Mießl, Dora Baumeister ner JM, Johanna Kraus, Martin Breitsa- Karl Gail mit Eltern, anschl. BG solange Am Kirchberg 2 mit Angehörigen, Therese und Georg meter. Bedarf; Eucharistische Anbetung (DKK) Sa 19 VAM Adalbert Holzleitner m. verst. Mayer mit Angehörigen. Ziegelbach, St. Michael, bis 10 Uhr und 17-18 Uhr, 14 Rkr. Angeh., Verst. d. Fam. Fanderl u. Kneut- Stätzling, St. Georg, St. Michael Straße 3 tinger. Pfarrer-Bezler-Straße 22 Di 18.30 M, Josef Lindemeyer, zu Ehren Pfarreiengemeinschaft Kissing Sa 18 Okt-Rkr in der Pfarrkirche. So 9 M der Rosenkranzkönigin. Kissing, St. Bernhard, Pfarreiengemeinschaft Ottmaring für die Lebenden und Toten der PG, Maria Bernhardsplatz 2 Bachern, St. Georg, und Anton Kurzhals, zum Dank, 13 Tau- Pfarreiengemeinschaft Friedberg Sa 10.30 Firmung - 3. Gruppe. So 9 M Georgstraße fe von Arthur Schwegler. Mo 18 Okt-Rkr Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, nach Meinung, 10.30 M Willkommens- So 8.30 M. Mo 7.30 Okt.-Rkr. in der Loretokapelle. Di 18.30 Okt-Rkr in Eisenberg 2 gottesdienst für unsere neuen Erstkom- Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz der Pfarrkirche. Mi 18.30 Okt-Rkr in der EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) munionkinder und deren Familien. Mi 9 Kirchberg Pfarrkirche, 19 M Harald Harteis, Johan- Bitte beachten Sie während der Co- M nach Meinung. Sa 11 Taufe von Marie Heichlinger. Do na und Josef Seifried mit Angehörigen, rona-Zeit die aktuellen Gottesdienst- Kissing, St. Stephan, 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Otto Schlierf JM. Margarete Jarmer, Wilhelm und Fran- zeiten auf der Website www.sankt- Kirchberg Freienried, St. Antonius ziska Näher, Thomas Sturm und Eltern jakob-friedberg.de/gottesdienste. Sa 18.30 M, Hans Fink JM und Angehöri- Schweglerstraße 1 Schmid und Keller, Erwin Russ, Elisabeth Sa 18 Rkr (WG). So 9 M - Gemeinde- ge, Marianne und Anton Kistler, Thomas So 8.30 M für Lorenz Steinhard mit Eltern und Thomas Sedlmayr, Sohn Thomas gottesdienst (EF), für die Lebenden und JM und Anna Schlech, Hermann Müller u Verwandtschaft, Kaspar u. Therese Gail und Tochter Elfriede, Therese und Johann Verst. der Pfarrei, 9 M (EF) (St. Afra im und Fam. Ebner und Fam. Greinwald. mit Angeh., Karl u. Maria Mayr, Anna Marquart, Sohn Nikolaus. Do 18 Oktober- Felde), Gertrud und Ernst Brenner, Klaus Brunnenmeier. Rosenkranz in der Loretokapelle. und Markus Ritter, 11 M (EF), Verstor- Pfarreiengemeinschaft Merching Ottmaring, St. Michael, Wulfertshausen, St. Radegundis, bene Jakobsbrüder Walter Demel, Hugo Merching, St. Martin, St.-Michaels-Platz 7 O Oberer Dorfweg 1 Faber, Georg Bechteler, Adolf Siedl, Hauptstraße 17 Sa 18.30 VAM für alle Lebenden u. So 10.30 PfG (mit Aufnahme der neuen Winfried Weighardt, Walter Berger, Paul Sa 14.30 Taufe von Hannah Monika Kas- Verst. der PG, Afra und Paul Seidel JM, Ministranten), Antonie und Josef Golling, Herdey, Manfred Müller, Horst Eckert, par. Theresia Späth JM. So 11.15 Taufe von Robert und Anton Holzmüller, Henriett Siegfried Schiendele, Wolfgang Meidert, Schmiechen, Maria Kappl, Moritz Asam. Mo 8.30 Rkr, 9 M. Mi 19 und Michael Schieder und verst. Angehö- Heinz Helnerus, 18 Rkr (WG), 18.30 M Maria Kappl 2 M (St. Thomas Rederzhausen), Ludwig rige, Maria Eisele und Angehörige, Wen- (EF), Elisabeth und Johann Regauer. Mo Sa 10 Goldene Hochzeit von Gertrud und Schwandtner. Do 19 M. Fr 9 M Benno delin Einmüller, Verst. d. Fam. Schenk 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), JM Oskar und Burkhard Hoppe. und Erna Ranger, Max u. Josefa Haller JM. und Fuchs, 18 Oktoberrosenkranz. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Die katholische Filialkirche St. Stephan und Magdalena in Tegernbach, einem Ortsteil von Mittelstetten. Foto: SUV/Krünes

Stotzard, St. Peter, Dekanat Schwabmünchen Franz Kalter, 11.45 Taufe von Josey Krü- Reinhartshausen, St. Laurentius, Hauptstraße 5 ger. Di 18.30 Okt.-Rkr. Mi 8 M, Aloisia u. Waldberger Straße 2 Sa 9.30 Fest-Go zum Patrozinium in Pfarreiengemeinschaft Bobingen Herbert Winter. Do 18.30 M (um Frieden Sa 18.30 VAM, Josef Brandner und An- Gaulzhofen (Übertragung ins Freie mit Bobingen, St. Felizitas, u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung gehörige, Maria und Martin Höß, Liese- Lautsprecheranlage) (St. Ursula). So 10 M Hochstraße 2a der Menschenwürde sowie um die Be- lotte und Stefan Bißle und Ludwig Wie- mit Einführung der neuen Ministranten, Sa 12.30 Trauung von Johannes u. Ka- wahrung der Schöpfung - bis 19.30 Uhr demann sen., Emma, Georg und Cäzilie Dankmesse der Erstkommunionkinder, tharina Terschanski, 18.30 VAM, gest. eucharistische Anbetung), Anton Eisen- Kobold und Angehörige, Anni u. Ignaz Josef Lechner, Rosa und Günther Quittel v. Yenge Zola, Gerhard Kieschke, Cor- schmid, Ottilie u. Leonhard Rottenegger Wiedemann u. Angeh., Hedwig u. Albert und Angeh., Johann und Maria Ivenz und dula Jaufmann u. verst. Angeh., Johann u. Schwiegersohn, Christine Popescu u. Satzger. Mo 18 Okt.-Rkr. Di 18 Okt.-Rkr. Angeh., Johann Neumair, Viktoria und Jo- Schneider JM, Johann und Hedwig Lap- Ida u. Otto Scheinost, Fam. Haberl u. Ka- Mi 18 Okt.-Rkr. Do 18 Okt.-Rkr. sef Schwegler und Sohn Peter, Wilhelm pat, Andrea u. Alois Wiedemann u. verst. tharina Jakob. Straßberg, Heilig Kreuz, und Genovefa Lichtenstern und Sohn Angeh., Rudolf Bürger, Johann u. Kres- Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Frieda-Forster-Straße 1 Josef, Johanna und Michael Brugger. Fr zenz Oßwald u. Schwiegertochter Emma Grenzstraße 1 So 9 Eucharistiefeier mit Vorstellung des 18.30 M in Stotzard, JM Martin Brand- JM. So 9 PfG, gest. v. Yenge Zola, 10.30 So 10.30 PfG, Walburga und Jakob Bröll neuen Missionsprojektes der Pfarrei, Ja- mayr, Martina und Georg Barl und Toch- M, gest. von Yenge Zola, Josef u. Franzis- und Angehörige, Adolf Dreher, Sohn Gün- kob und Maria Zerrle. Mi 18 Rosenkran- ter Therese, Verstorbene der Fam. Berg- ka Wiedl, Alois Haugg u. Angeh., Ottilie ther und Fam. Therese Dressel, Bärbel zandacht. Fr 19 Euch.-Feier, Walburga schneider, Beck und Beer. Müller, Anna Füchsle u. verst. Angeh., Becker. Di 18.30 Rkr, 19 M. und Josef Mayr. X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43

18 Oktober-Rosenkranz, 18.30 M, Gerda u. Erich Holzmann. Mi 9 Oktober-Rosen- Die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Adelsried wurde kranz. Do 9 Oktober-Rosenkranz. Fr 18 1733 bis 1735 errichtet. Sie besitzt einen Saalbau mit leicht eingezoge- Oktober-Rosenkranz, 18.30 Wort-Gottes- nem, dreiseitig geschlossenem Chor. Foto: Krünes Feier. Kleinaitingen, St. Martin Am Kirchberg 1 So 9.30 Okt.-Rkr, 10 PfG anschl. MMC-Ge- bet, Hildegard Mark u. Angeh., Veronika Siemann u. Angeh., 11.30 Taufe von Elias Michael Bernhard Eberle. Mo 16 Okt.-Rkr. Mi 18.30 M, Gabriele Schaal. Fr 16 Okt.- Rkr. Oberottmarshausen, St. Vitus Kirchplatz 1 So 8.45 Pfarrgottesdienst, StM f. Johann Fischer. Mo 18 Oktober-Rosenkranz. Mi 18 M. Fr 18 M. Reinhartshofen, St. Jakobus Kapellenberg So 18.30 M, Heinz Dinkelmeier. Wehringen, St. Georg Friedensstraße 6 Sa 16 Oktober-Rosenkranz. So 8.45 Pfarrgottesdienst, Paula u. Franz Mayr, Antonie Deschler, Karl u. Hedwig Renner, Dreißigst-M für Albert Heiß, Wilhelm und Aloisia Heiß, 13.30 Taufe von Moritz Ge- org Nieberle. Di 17 Oktober-Rosenkranz in St. Georg gestaltet vom KDFB. Do 8.30 Oktober-Rosenkranz, 9 M, Franz u. Moni- ka Morhard und Angehörige. Fr 18.30 M, 19.10 Oktober-Rosenkranz.

Pfarreiengemeinschaft Hiltenfingen / Langerringen Gennach, St. Johannes d. Täufer, Langerringer Straße 1 Sa 19 Vorabendmesse. Mi 18.30 Okto- ber-Rosenkranz, 19 M. Do 16 Oktober- Rosenkranz. Hiltenfingen, St. Silvester, Kirchweg 4a Sa 8 Oktober-Rosenkranz. So 8.45 Pfarr- gottesdienst, Marianne Doll, Ludwig und Viktoria Martin, Anna und Karl Schneider- Fischer mit Sohn Fridolin, Katharina und Johann Schuster und Söhne Ludwig und Josef. Mo 19 Oktober-Rosenkranz. Di 8 Oktober-Rosenkranz. Mi 19 Oktober- Rosenkranzin der Leonhardkapelle. Do 8 Oktober-Rosenkranz. Fr 18.30 Oktober- Rosenkranz, 19 M mit Firmlingen, Emma Hofmann und verstorbene Eltern Emma und Josef Schorer. Konradshofen, St. Martin, Waldberg, St. Radegundis, Jesinger, Stiftmesse für Pfr. Alfons Mack, Jesu und Barmherzigkeitsrosenkranz (St. Grimoldsriederstraße 6 Bobinger Straße 12 Helmut Mayer und Josef und Magdalena Leonhard Kapelle Tronetshofen). Sa 19 Vorabendmesse, Benedikt Kugel- Sa ab 9 Uhr Altpapiersammlung. So 9 Sacher. Mi 9 Hausfrauenmesse, für May- Wollmetshofen, St. Jakobus maj. mann JM, Sr. Veritas Dempf, Alois Gröber PfG, Sandra Biber u. Verst. Reiter/Biber, erle/Fischer, Jakob Demmel und Großel- Ortsstraße 26 und Enkel Tobias Gröber. Mo 16 Oktober- Maria Mögele und Verw., Elisabeth und tern Jakob und Viktoria. Fr 18.30 Rkr. Sa 19 M, Mathilde Gnandt, Anni Fichtel, Rosenkranz. Di 16 Oktober-Rosenkranz. Franz Pemsel, Josef u. Afra Mögele. Mi Willmatshofen, St. Vitus, Maria Hochrein JM, Elisabeth Baunz. Di Mi 16 Oktober-Rosenkranz. Do 18.30 18.30 Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr. Hauptstr. 86 19 AM. Mi 18 Rkr. Oktober-Rosenkranz, 19 M Josefa und Ri- Sa 11 Taufe: Leon Johann Zander. So 8.45 chard Böhm. Fr 16 Oktober-Rosenkranz. Pfarreiengemeinschaft Fischach M (Weltmissionssonntag), Magdalena Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Langerringen, St. Gallus, Aretsried, St. Pankratius, Schuster, Hedwig Wundlechner und ver- Großaitingen, St. Nikolaus Pfarrgasse 3 Marktplatz 7a storbene Angehörige, Alfons Rössle, The- Bahnhofstraße 1 So 8.45 Pfarrgottesdienst, Anton und Mo 19 Reitenbuch: Okt.-Rkr. Do 19 resia Wanner 1. JM, Arno Mögele - JM. Di Sa 18 Oktober-Rosenkranz, 18.30 Pfarr- Theresia Jehmüller und Anna und Karo- Abendmesse, für Marlene Ziegelmeier 9 Mütter beten für ihre Kinder, 18.30 Rkr. gottesdienst, Familien Lorenz/Kuhn/ lina Jehmüller, Romana und Xaver Wolg- von den Kegelfrauen. Mi 20.10 Abendgebet : Aus-Zeit bei Je- Dießenbacher/Zink, Josef Pfänder. So schaft und verstorbene Verwandte. Do Fischach, St. Michael, sus. Do 18.30 Tronetshofen: Okt.-Rkr (tel. 9.30 Oktober-Rosenkranz, 10 Pfarrgot- 18.30 Oktober-Rosenkranz, 19 M Sieg- Hauptstraße 6 Anmeldung bei Herrn Klaus Wundlech- tesdienst, Maria u. Johann Hutter, Paul fried Bestler JM und Angelika Bestler und Sa 11 Gebet für den Frieden. So 10 M ner) Tel. 2220 (St. Leonhard Kapelle Tro- u. Maria Steidle, 14.30 Taufe von Luca Erwin, Mia und Uwe König, Konrad Stork. Edeltraud und Karl Mörderisch, Fam. netshofen). Fr 15 Gebet zur Sterbestunde Huckle. Mo 9 Oktober-Rosenkranz. Di Fr 18 Oktober-Rosenkranz. 24./25. Oktober 2020 / Nr. 43 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Scherstetten, St. Peter und Paul, Uhr Heilige Messe. Am Mi, Sa und So um JM. Mo 8.15 Frauenkirche: M, 9 anschlie- Dekanat Günzburg Kirchgasse 1 8.30 Uhr Rkr und um 9 Uhr Heilige Mes- ßend Oktober-Rosenkranz. Di 18.30 So 10 Pfarrgottesdienst, Dreißigstmesse se. Mi 8.30 Okt.-Rkr, 9 M, anschl. stille Stadtpfarrkirche: Oktober-Rosenkranz, für Josef Ruf, Walter Müller JM, Theresia Anbetung bis Donnerstag, 8 Uhr (in der 19 Stadtpfarrkirche: M, Heinz Hummel- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Heckl und Xaver und Maria Treutwein, Hauskapelle), Anton und Regina Masur berger mit Eltern, Josef Hilla und Eltern. Wallfahrtskirche, Zenta Kraus und Schwester Kasimira, mit Kindern, Maria und Anton Hüttel. Fr Mi 9 Frauenkirche: M, Irmgard Hiller JM, Schellenbacher Straße 4 Barbara und Xaver Wörle. Di 18.30 Ok- 15 BG im Klosterlädle. 9.30 anschließend Oktober-Rosenkranz, Sa 8.30 Rkr, 8.30-9 BG im Pilgerhaus, 9 tober-Rosenkranz, 19 M Lidwina Rogg Lagerlechfeld, St. Martin anschließend Anbetung bis 11.00 Uhr. M für leb. Gabi und Roland Weigert, 11 und Geschwister Fischer. Fr 19 Oktober- Jahnstraße Do 8.15 Frauenkirche: M, Irmgard Küchle M in den Anliegen der Pilger; um Ge- Rosenkranz. Sa 13 Trauung von Larissa und Martin JM, 9 anschließend Oktober-Rosenkranz. sundheit, 18.30-19.30 BG im Pilgerhaus, Schwabmühlhausen, St. Martin, Müller. So 10.30 M. Di 8.30 Okt.-Rkr, 9 Fr 8.15 Frauenkirche: M, 9 anschl. Okto- 18.40 Rkr, 19.15 VAM Josef Mailinger Kirchberg 10 M. Fr 19 Go mit den Ehejubilaren, anschl. ber-Rosenkranz. mit Eltern. So 7.15-10.30 BG im Pilger- So 10 PfG, Frank Schlögl und Großeltern, Sektempfang im PH. Schwabegg, Mariä Himmelfahrt haus, 7.30 M Anna Gemsberer, Irmgard Rudolf Schmid JM und verstorbene An- Obermeitingen, St. Mauritius Hauptstraße 1 Schiele und † Angehörige, 8.30 M Heinz geh. der Fam. Geiselmeir, Veronika Rogg Kirchberg Sa 19 Vorabendmesse (18.30 Rosen- Möller, Anna und Lorenz Vogg, Rosa Lan- JM und Josef Rogg und verstorbene An- So 9 Pfarrgottesdienst für die Lebenden kranz), Susi Danke, Hieronymus Desch- ger, geb. Merk,10.15 Pilgeramt für die gehörige, Eligius Hefele und Eltern und und Verstorbenen der Pfarreiengemein- ler JM, Hans Rehm JM und Angehörige, lebenden und verstorbenen Wohltäter Norbert Vogt mit Eltern. Mi 19 M für die schaft, 11 Taufe von Alicia Wenker. Di Mina und Josef Wille JM und Angehörige, der Wallfahrt, 17.20-17.40 BG im Pilger- armen Seelen. 8.30 Rkr, 9 M, Max, Dora und Walter Fich- Eltern Schedler-Müller und Tochter Maria. haus, 17.30 M in der außerordentlichen Westerringen, St. Vitus, tel. Do 17 Oktober-Rosenkranz (Kapelle). Di 9 Oktober-Rosenkranz. Do 9 M (8.30 Form für Franz Xaver Settele, nach Mei- Pfarrgasse 3 Fr 17.15 Anbetung und Rkr, 18 M. Rosenkranz). nung, Erna Dötsch mit Familie, 18.40 Rkr, Di 19 M Ignaz, Maria und Walter Mayr Untermeitingen, St. Stephan, 18.40-19.30 BG im Pilgerhaus, 19.15 M, und Georg und Viktoria Strohmaier. Schloßberg 10 Pfarreiengemeinschaft Stauden JM für Manuela Roth. Mo 7.30 M Jürgen Sa 11 Taufe von Arius Julian Hahn. So Grimoldsried, St. Stephan, Herrmann, nach Meinung, 11 M in den Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn 9 M, Elisabeth und Martin Wiskemann, Schulstr. 10 Anliegen der Pilger; für leb. Stefan, Floria Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Karl und Maria Steppich und Sohn Karl, Sa 19 VAM, M für Agnes und Siegfried und Tobi Dorschner, lebende arme Pries- Mindelheimer Str. 24 Günter und Werner Heinzler, Justino und Schmid, Verst. Müller - Klemmer - Bersch. ter, 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG im Pilger- Sa 17.45 BG, 18.30 M Kurt u. Martha Efigenia Dias, Paulo, Sarah und Daniel Di 8.30 Oktober-Rosenkranz, 9 M. haus, 19.15 M Josef Haiß z. Geburtstag Krautwald, Johann Roßmann JM, Bernard Machado, Martina und Nathalie Gasch- Langenneufnach, St. Martin, u. † der Fam. Haiß, Höß und Holland. Di Egger JM u. Helmut Kascha, für Elisabeth ler, 11.45 Taufe von Lilli Sophie und Anna Rathausstraße 23 7.30 M für Familie Frey zum Dank, Lo- Potsch. So 11 Fam.-Go., nach Meinung Lena Andrae. Di 19 Exerzitien im Alltag Sa 19 in der Turnhalle - VAM, M Franz renz und Josef Rist, 11 M in den Anliegen (Georg u. Maria Depperschmidt). Di mit Bruder Kornelius Wagner (Pfarrheim und Afra Obermeier, Erna und Erwin der Pilger; für Verstorbenen nach Mei- 18.30 M. Do 19 AM Silentium, Meditati- Untermeitingen). Mi 8.30 Oktober-Ro- Krahammer, Alfons Fischer zum Jahres- nung, für Arthur Geiger zum Geburtstag, onsraum, für Verst. d. Fam. Groß. senkranz, 9 M, Xaver Rieder, 19 ökum. ged. und verstorbene Angehörige, Maria 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG im Pilgerhaus, Königsbrunn, St. Ulrich, Taizè-Gebet in der PK „St. Stephan“. Do Sandner zum Jahresged. und Franz Sand- 19.15 M Lothar Franke sen. u. Wolfgang Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a 17.30 Rosenkranz, 18 M, Adalbert, Lud- ner. Di 18.30 Oktober-Rosenkranz - im Franke jun., Manfred Schwarz. Mi 7.30 So 9.30 M, für Verst. d. Fam. Oberacher wig und Georg Blockinger und Philipp PH. Do 19 in der Turnhalle - M für die M Familie Duduianu, nach Meinung, 11 u. Uhl, 19 M. Mo 18.30 M, für Therese Blockinger. armen Seelen. M in den Anliegen der Pilger; für † der Forster, für Luise Rechner JM. Do 8.30 M. Mickhausen, St. Wolfgang, Familien Scherle, Wimmer, Reicherzer Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 und Tochter Anneliese, 18.40 Rkr, 18.40- Blumenallee 27 Klimmach, Mater Dolorosa So 10 M zum Patrozinium St. Wolfgang, 19.15 BG im Pilgerhaus, 19.15 M Josefa Sa 10 Feier der hl. Firmung. So 8.30 M, Klimmach Simon und Josefine Bob und Sohn Johann Thurmer. Do 7.30 M für Marian, 11 M in für Rosa Nowak, 10.30 Feier der hl. Fir- Sa 17 Rosenkranz. So 9 M (8.30 Rosen- und verstorbene Angehörige, Franziska den Anliegen der Pilger; für Priester Ro- mung. Mi 18.30 M, für Verst. d. Fam. kranz), Xaver und Michaela Löcherer JM, Müller und Verw. Müller-Knöpfle, Klothil- bert Wayida, 18.40 Rkr, 18.40-19.15 BG Baindl, für Rudi u. Wally Focke. Fr 8.30 M Sonja Högg, Josef Keppeler und Ange- de Maier. Mi 8.30 Oktober-Rosenkranz, im Pilgerhaus, 19.15 M in der außeror- für Regina Schreijak u. Eltern. hörige, Josef und Maria Bock und Sohn 9 M. dentlichen Form für Herta Steinmetz, Adolf, Georg Geirhos und Verwandtschaft Mittelneufnach, anschließend Spendung des Krankense- Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Köbler-Geirhos, zum Dank, Johann und St. Johannes Evangelist, gens. Fr 7.30 M † Priester nach Meinung, Graben, St. Ulrich u. Afra, Theresia Hieber. Mo 16 Birkach Antoni- Kirchweg † Geschwister und Enkelin Senia, 10.30 Kirchbergstraße 11 uskapelle: Oktober-Rosenkranz. Di 16 Sa 10 Fest-Go mit Firmung der Mittel- Brevier-Gebet(Terz) mit den Priestern, Sa 11 Taufe von Lukas Elias Felmeden Birkach Antoniuskapelle: Oktober-Rosen- neufnacher und Langenneufnacher Kin- 14 Rkr, 14-14.30 BG im Pilgerhaus, 14.30 (mit Pfarrer Thomas Kleinle), 19 VAM kranz. Mi 16 Birkach Antoniuskapelle: der, durch H.H. Generalvikar Harald Hein- M in den Anliegen der Pilger für † Lud- Willibald und Anna Hartmann, Agnes Oktober-Rosenkranz, 17 Oktober-Rosen- rich - nur für geladene Gäste, 14 Fest-Go wig Schwarzbauer mit Verwandtschaft, und Xaver Keller, Vinzenz und Theresia kranz. Do 16 Birkach Antoniuskapelle: mit Firmung der Mickhauser und Wal- 18.40 Rkr und BG, 18.40-19.15 BG im Schnatterer, Bernhard und Theresia Step- Oktober-Rosenkranz, 17 Oktober-Rosen- kertshofer Kinder, durch H.H. Generalvi- Pilgerhaus, 19.15 M für Johann z. JT u.nd pich und Sohn Karl, Helga Agnes Baur, kranz. Fr 16 Birkach Antoniuskapelle: kar Harald Heinrich - nur für geladene Amalie Ritter, Rudolf und Erna Betz, an- Michael und Emma Unsinn. Do 17.30 Oktober-Rosenkranz. Gäste. So 10 M, Dreißigst-M für Thaddä- schließend Aussetzung des Allerheiligs- Okt.-Rkr, 18 M, Johann und Sophie Gers- Mittelstetten, St. Magnus us Egger. Mo 8 Oktober-Rosenkranz. Mi ten, Anbetung, 20.15-21.30 BG, 21.30 tenacker und Maria Eschey. St.-Magnus-Gasse 1 8 Oktober-Rosenkranz. Do 19 M, Pauline M in der außerordentlichen Form nach Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- Di 18.30 Oktober-Rosenkranz. und Mathilde Glas und verstorbene An- Meinung, Dankmesse für eine Mutter für kirche Maria Hilf, Schwabmünchen, St. Michael, gehörige. 100 Jahre. Franziskanerplatz 6 Ferdinand-Wagner-Straße 5 Reichertshofen, St. Nikolaus, Sa 8 Morgenlob, 8.45 Rkr, 9.30 M, 18 BG Sa 14.30 Stadtpfarrkirche: Taufe von Kirchstraße 4 im Klosterlädle. So 8.30 BG im Kloster- Felix Marco Bast. So 9 Stadtpfarrkirche: So 8.30 M, Josef und Babette Auer z. Jah- lädle, 8.30 Rkr, 9 M musikalisch gestaltet PfG (8.30 Oktober-Rosenkranz), 10.30 resged. Di 19 Oktober-Rosenkranz. vom Kirchenchor Klosterlechfeld, Katha- Stadtpfarrkirche: M, Gerhard Bender, Au- Walkertshofen, St. Alban, Leider konnten in dieser Ausgabe rina Wörle, Franz und Regina Rosenthal, guste Eierle-Metzger JM, Ludwig Martin Hauptstr. 30 nicht alle Pfarreien berücksichtigt JM, Arthur Randelzhofer und Angehörige, JM, Gorgon Doll, Ludwig und Anna Mayer So 8.30 Pfarrgottesdienst, Josef und werden, die für den Gottesdienst- Rochus Käß und Eltern, Erich Strohmeyr, mit Tochter Annemarie, Magdalena und Anna Lutz und verstorbene Verwandt- anzeiger vorgesehen sind. Die Re- Kreszentia Schmid, Ernesto und Modesta Anton Deschler, Walburga und Stefan schaft, Josef und Anna Lex, Alois Miller daktion bedauert dies. Wir bitten Lim, Klaus Windmüller, Dr. Josef Hanke. Marz, 11.30 Taufe von Amelie Magda- und Berta Böck z. Jahresged. mit Angeh., die Veranwortlichen, die Gottes- Mo Übertragungen via Live-Stream in lena Hieber, 18 Pfarrzentrum: YouGo, Johann Kerler, Nikolaus Mailinger zum dienstzeiten wie vereinbart zu der Regel: Mo, Die, Do und Freitag um 19 Stadtpfarrkirche: M, Franz Baur-Huß Jahresged. Fr 18.30 Oktober-Rosenkranz, melden. 18.15 Uhr Rosenkranzgebet und um 19 JM mit Eltern, Käthe und Manfred Baur 19 M.