41. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 12. Oktober 2018

Am Samstag in Güglingen Was ist sonst noch los? Am Samstag, den 13. Oktober findet in Ei- Jugendhearing im Rathaus bensbach am Backhaus ab 18:00 Uhr das Herbstfest des GSV-Fördervereins statt. KINDER- & Verschiedene Variationen an Flammkuchen, Grillwurst, sowie erlesene regionale Weine JUGENDHEARING 2018 aus der „Weingrotte“ und Bier/antialko- holische Getränke laden zum gemütlichen DU BIST GEFRAGT Verweilen ein. Trotz Hoffen auf gutes und vor allem trockenes Herbstwetter ist für IN GÜGLINGEN! ausreichend überdachte Plätze für spätere SAMSTAG, 13. OKTOBER 2018 Stunden oder evtl. Regengüsse gesorgt. Die WAS 14.00 17.00 UHR Helfer sind gewappnet und freuen sich auf LIKEST DU? IM RATHAUS GÜGLINGEN die Besucher und einige schöne Stunden in Komm doch auch! gemütlichem Zusammensein. Eingeladen sind alle jungen Güglinger ab 10 Jahre.

Region Langsam aber sicher macht sich der Herbst auch im Zabergäu bemerkbar und zeigt sich

Am SonntagRegion Heilbronn in Paffenhofen bisher golden. Mitmach-Mutmach-Konzert Am 14. Oktober um 15 Uhr ist es soweit! In diesem Jahr sind die Pfaffenhofener „smar-

tees“ Gastgeber des Events und erwarten die „Little Voices“ aus Hausen, die „Grünschnäbel“ aus Stetten, den Kinder- und Jugendchor aus und den Kooperations-Schul- Chor Frauenzimmern auf der eigenen Bühne. Die sechsköpfige Dance-Crew „Culture- Crossover“ aus umrahmt das mu- sikalische Programm und bietet im Anschluss an das Konzert einen Mitmach-Workshop für alle Kids an. Eine Geschichtenerzählerin wird ebenso zum Programm beitragen. Ein rund- um bunter Nachmittag erwartet Sie also! Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende zugunsten der Kinder- und Jugendchorarbeit erwünscht.

Titelseite_kw 41 Entwurf.indd 21 10.10.2018 09:39:04 810 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

STADT GÜGLINGEN GEMEINDE PFAFFENHOFEN Rathaus, Marktstraße 19/21, 74363 Güglingen Rathaus, Rodbachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen  07135/108-0 / Fax 07135/108-57  07046/9620-0 / Fax 07046/9620-20 [email protected] [email protected] www.gueglingen.de www.pfaffenhofen-wuertt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8 -12 Uhr; Di. 14 -18 Uhr; Fr. 8 -12.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 8 – 12 Uhr; Di. 14 - 18 Uhr; Mi. 10 - 12 Uhr Bauhof:  960086 / Fax 960088 / [email protected] Bauhof:  0171/6244658 Wasserversorgung:  10856 (24 h - Notfallnummer) Wasserversorgung:  0171/3066675 oder 0171/6244658

Vorwahl: 07135 Vorwahl: 07046

BETREUUNG / BILDUNG

Evang Kindergarten „Gottlieb-Luz“ Güglingen  8438 Kindergarten „Haus der Strombergzwerge“ [email protected] Rodbachstr. 19 Pfaffenhofen  593 Kindergarten Frauenzimmern  6203 [email protected] [email protected] Kindergarten „Schneckenvilla“ Kindergarten „Haselnußweg“ Eibensbach  14766 Bergstraße 6, Weiler  2333 [email protected] Fax 9307980 [email protected] Kindertagesstätte „Heigelinsmühle“ Güglingen  14194 Großtagespflege „Schatzinsel“  8814940 [email protected] Fax 9307895 Seestr. 14, Pfaffenhofen Kindergarten „Herrenäcker“ Güglingen  16823 [email protected] Fax 938255

Grundschule Eibensbach  5808 Grundschule Pfaffenhofen  6750 Schulstraße 20 [email protected]

Hort an der Katharina-Kepler-Schule 9318918

[email protected]

Katharina-Kepler-Schule Güglingen  98260 / Fax 98268 /[email protected]

Realschule Güglingen  9362290 / Fax 936229-19 / [email protected]

Familienzentrum Güglingen, Stadtgraben 15  9389245 / Fax 9389246 / [email protected]

Betreute Wohnanlage „Gartacher Hof“, Weinsteige 4  16421

Volkshochschule Unterland Außenstelle Oberes Zabergäu 9318671 – Fax: 07135 / 10857 - [email protected]

SPORTHALLEN

Blankenhornhalle Eibensbach  15916 Wilhelm-Widmaier-Halle  962027 Riedfurthalle Frauenzimmern  15315 Anfragen und Reservierung unter  96200 Sporthalle Weinsteige Güglingen  16247

FEUERWEHR Notruf 112 / NOTARIAT / POLIZEI

Feuerwehr Güglingen Gerätehaus  963020 Feuerwehr Pfaffenhofen Gerätehaus  962024 Lindenstraße 45; [email protected] Fax 931616 Rodbachstraße 15

Notariat Brackenheim Georg-Kohl-Straße 1, 74336 Brackenheim  07135 7179930 Polizeiposten Güglingen Marktstr. 12  6507/ Fax 14010 / [email protected] Polizeirevier Lauffen Stuttgarter Str. 19  07133/2090

RECYCLING / ABFÄLLE

Recyclinghof Güglingen Emil-Weber-Straße Recyclinghof Pfaffenhofen Blumenstraße Öffnungszeiten: Fr. 13 -17 Uhr; Sa. 9 -13 Uhr Öffnungszeiten: Sa. 9 -13 Uhr

Häckselplatz Güglingen Gewann „Vordere Reuth“ Häckselplatz Pfaffenhofen Betriebsgelände Fa. AKG Kompostierungs GmbH & Öffnungszeiten: Fr. 15 -17 Uhr; Sa. 11 -16 Uhr Co KG; Öffnungszeiten: Fr. 13 -16 Uhr; Sa. 9 -13 Uhr

Mülldeponie Stetten  07138/6676 Erddeponie Steinbrüche der Fa. Bopp, Talheim  07133/1860 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 7.45 -12 Uhr; 13 – 16.30 Uhr, Sa. 8 -12.30 Uhr oder Fa. Reimold,  07267/91200

VERSCHIEDENE EINRICHTUNGEN IN GÜGLINGEN

Mediothek Güglingen  964150 Römermuseum Güglingen  9361123 Wilhelm-Arnold-Platz 5; [email protected] Marktstr. 18; [email protected] Fax 10857 Öffnungszeiten: Di. 14 -19 Uhr; Mi. und Sa. 10 -13 Uhr, Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 14 -18 Uhr; Sa., So., Feiertag 10 -18 Uhr Do. 13 -18 Uhr; Fr. 14 -18 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung (1 Woche zuvor)

Jugendzentrum Güglingen  934709 Freibad Güglingen  16623 Stadtgraben 11; [email protected] Bei Schlechtwetter Auskunft unter  16623 Offener Betrieb: Mo. + Di. 14 -20 Uhr; Do. 14 –21 Uhr, Fr.17 -19 Uhr Öffnungszeiten: Mai + September von 9 -20 Uhr Juni - August von 8.30 - 21 Uhr; Weitere Aktivitäten auf Anfrage Frühbadetage (Juni - August) Di. und Do. ab 7 Uhr

NOTDIENSTE und ANSPRECHPARTNER für GÜGLINGEN und PFAFFENHOFEN

Ärztlicher Notdienst für die Gemeinden im Zabergäu - Notdienstpraxis Brackenheim, Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim - Direktwahl Brackenheim:  07135/9360821, Bundeseinheitliche Rufnummer:  116 117 Sprechzeiten: Montag bis Freitag täglich von 19:00 bis 7:00 Uhr Sprechzeiten Samstag, Sonntag und feiertags: durchgehend von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr am Wochenende: Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr In lebensbedrohlichen Notfällen: Rettungsleitstelle  112

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden  0711/7877712 Notruf für Kinder und Jugendliche  07131/994555 HNO-Notfalldienst  0180/5120112 Augenärztlicher Notfalldienst  0180/ 3112005 SLK-Klinik Gesundbrunnen Heilbronn: Sa, sonn- und feiertags von 10 -20 Uhr

Kinderärztlicher Notfalldienst  0180/6071310 Krankentransport  19222 SLK-Klinik Gesundbrunnen Heilbronn: Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40 Mo-Fr 19-22 Uhr; Sa, sonn- und feiertags von 8 -22 Uhr

ASB-Pflegezentrum Güglingen Am See 16  07135/936810 Telefonseelsorge (gebührenfrei)  0800/1110111

Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen Diakonische Bezirksstelle  07135/98840 Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“  07135/98610 Lebens- und Sozialberatung, Kirchstr. 10, Brackenheim Brackenheim, Hausener Str. 24  07135/986110 Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr. 8 -11.30 Uhr; Außenstelle Pfaffenhofen (Termine nach Vereinbarung)  07046/912815 Offene Sprechstunde: Di 10 -12 Uhr; Do. 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

Nachbarschaftshilfe  07135/986113 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste Hausener Str. 24, Bürozeiten: Di. und Fr. 9 -11 Uhr; Brackenheim, Hausener Str. 24  07135/986124 Do.16.30 - 17.30 Uhr bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung Sprechzeiten: Mi. 9 – 11 Uhr, Do. 16.30 – 18 Uhr Fax 07135/986129

Arbeitskreis Leben (AKL)  07131/164251 Hospiz-Dienst Zabergäu  07135/9861-17 Hilfe in suizidalen Lebenskrisen; Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn Brackenheim, Hausener Str. 24; Sprechzeiten Mo. – Fr. 9-12 und Di. 14-18 Uhr

Forstamt Eppingen  07262/609110 Revierförsterstelle  07135/3227 75031 Eppingen, Kaiserstraße 1/1 Fax 07262/6091119 Stefan Krautzberger, Hölderlinstr. 6, Brackenheim; Mobil: 0175/2226047

MVV - Erdgasversorgung Notruf-Hotline  0800/2901000 EnBW - Stromversorgung Service-Hotline  0800/6882255 Service-Nummer (Mo.-Fr. 7 - 19 Uhr)  0800/9999966 Profi-Hotline  01805/290555 Störungshotline Strom (24-Stunden-Dienst)  0800/362 9477 Gas-Hausanschlüsse  0621/2903573 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 811

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden

Es feiert Geburtstag Frauenzimmern: Am 18. Oktober 2018, Gerda Bäzner, Ried- Termine furtstr. 16, den 80. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, Samstag, 13. Oktober gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Stadt Güglingen – Jugendhearing ihnen Gesundheit und alles Gute. Förderverein GSV Eibensbach – 3. Herbstfest am Backhaus Sonntag, 14. Oktober Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Bike for Bibles Apothekendienst Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen, Kinderchor „smartees“ – Konzert Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not- Schwäbischer Albverein – Tageswanderung dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Donnerstag, 18. Oktober allen Tagen der Woche festgelegt. Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Männerkreis Freitag, 12. Oktober Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Samstag, 13. Oktober Die Standesämter melden: Bebauungsplanverfahren läuft Die Verbandversammlung des Zweckverbands Neckar-Apotheke, Lauffen, Güglingen: Wirtschaftsförderung Zabergäu sowie die Ge- Körnerstr. 5, Tel.: 07133/960197 Geburten: meinderäte der sechs an diesem Verband be- Sonntag, 14. Oktober Am 26. August 2018 in Ludwigsburg; Leo teiligten Kommunen haben hier vor der Som- Apotheke am Kelterplatz, , Daniel Schubert, Sohn von Stefanie Schubert, König-Wilhelm-Str. 74/76, Tel. 07062/659940 Güglingen, Seestr. 23 und Daniel Hörn, Eppin- merpause den Aufstellungsbeschluss für den Montag, 15. Oktober gen, Zwinger 17 Bebauungsplan gefasst, der dieses Vorhaben Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, Am 11. August 2018 in Heilbronn; Ediz Abdul- auf den Weg bringen soll. Bei einem Auf- König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 lah Anasiz, Sohn von Samet Anasiz und Meryem stellungsbeschluss handelt es sich jedoch nur Dienstag,16. Oktober Yilmaz, Güglingen, Am See 12 um den Startschuss für das Bebauungsplan- Wackersche Apotheke, Lauffen, Pfaffenhofen: verfahren. Dies ist ein komplexer rechtlicher Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357 Sterbefall: Prozess, in dessen Zuge der Entwurf öffentlich Mittwoch, 17. Oktober Am 29. September 2018 in Pfaffenhofen; Adol- ausgelegt wird sowie umfangreiche Gutachten Burg-Apotheke, , fine Vogl, geb. Stock, Asternweg 25, Weiler (z. B. Immissionen, Erschließung, Umwelt) und Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 zahlreiche Stellungnahmen von Fachbehörden Donnerstag, 18. Oktober eingeholt werden müssen – unter anderem Stadt-Apotheke Güglingen, Landesdenkmalamt nimmt vom Landesdenkmalamt. Damit die Denkmal- Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 Sondierungsgrabungen im schutzbehörde eine fundierte Stellungnahme Industriegebiet Langwiesen vor abgeben kann, sind diese Sondierungsgrabun- Ärztlicher Notdienst für die gen notwendig. Gemeinden im Zabergäu Ortsübliche Notdienstpraxis Brackenheim, Wendelstr. 11, 74336 Brackenheim Bekanntmachungen der Stadt Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821, Güglingen und der Gemeinde Bundeseinheitliche Rufnummer: 116 117 Sprechzeiten: Montag bis Freitag täglich von Pfaffenhofen 19:00 bis 7:00 Uhr Widerspruch gegen die Übermittlung von Sprechzeiten Samstag, Sonntag und feiertags: Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei durchgehend von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr am Wahlen und Abstimmungen Wochenende: Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz In lebensbedrohlichen Notfällen: Rettungs- (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden leitstelle: 112 Seit dieser Woche rollen die Bagger im west- Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wäh- lichen Bereich des gemeinsamen Indus- lergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- triegebiets Langwiesen des Zweckverbands schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Tierärztlicher Wirtschaftsförderung Zabergäu zwischen Abstimmungen auf staatlicher und kommuna- dem Fürtlesbach in Richtung der WG Clee- ler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim- Bereitschaftsdienst bronn-Güglingen. Auftraggeber dieser Arbei- mung vorangehenden Monaten so genannte Samstag/Sonntag, 13./14. Oktober ten ist das baden-württembergische Landes- Gruppenauskünfte aus dem Melderegister er- TA Brlecic, Heilbronn, Tel. 07131/644302 denkmalamt. Die Behörde sondiert damit, TÄ Peter, Sülzbach, Tel. 07134/510635 ob archäologische Funde in diesem Gebiet teilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der TA Dr. Guggolz, , Tel. 07264/1300 vorkommen können. So wird zunächst raster- betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die förmig der Oberboden abgetragen. „Und dann Auskunft umfasst den Familiennamen, Vor- tasten wir uns weiter in die Tiefe vor“, erläu- namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften Impressum: sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt tert der Mitarbeiter des LDA. Insgesamt sind Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien Tatsache. GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, die Arbeiter rund vier Monate in diesem Gebiet Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit tätig. In den kommenden Wochen wird, solan- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heck- dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder mann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaf- ge der Frost ausbleibt, weitergebaggert. Sobald fenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: es die Witterung zulässt, soll im Frühjahr bald- Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra möglichst der Rest erledigt werden. Auf der diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus genannten Fläche plant die Firma Layher den Abstimmung verwenden und hat sie spätestens 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Bau eines zusätzlichen Werks mit Verzinkerei, einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung Produktionsanlagen, Lagerfläche und Versand. zu löschen oder zu vernichten. 812 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Widerspruch gegen die Übermittlung von sich Ihr monatliches Nettoeinkommen sofort“, Datenübermittlung zu widersprechen. Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubi- so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanz- Der Widerspruch kann schriftlich oder münd- läen an Mandatsträger, Presse oder Rund- direktion . Mit dem Vordruck „Antrag lich – nicht telefonisch – bei der Stadtver- funk und gegen die Datenübermittlung an auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2019“ können Sie waltung Güglingen, Zimmer 5/6, Marktstraße das Staatsministerium die Berücksichtigung Ihrer individuellen Ver- 19/21, 74363 Güglingen bzw. bei der Gemein- Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rund- hältnisse bereits beim Lohnsteuerabzug durch deverwaltung Pfaffenhofen, Zimmer 1, Rod- funk Auskunft aus dem Melderegister über einen Freibetrag, der wahlweise für ein oder bachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen eingelegt Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf zwei Jahre Gültigkeit hat, beantragen. werden. Bei einem Widerspruch werden die die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundes- Ehegatten und Lebenspartner können zudem Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt meldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Fa- zwischen den Steuerklassen III/V, IV/IV oder IV/IV bis zu seinem Widerruf. miliennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift mit Faktor wählen. Die Steuerklassenkombina- Widerspruch gegen die Übermittlung von sowie Datum und Art des Jubiläums. tion IV/IV mit Faktor bildet dabei die individuel- Daten an das Bundesamt für das Personal- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder len Verhältnisse am treffendsten ab, weil sie bei management der Bundeswehr fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Ge- beiden Ehegatten oder Partnern auch die Vorteile Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich burtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen der Zusammenveranlagung berücksichtigt. Das Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Faktorverfahren kann beim Wohnsitzfinanzamt Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus mit dem Vordruck „Antrag auf Steuerklassen- Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür taug- gemäß § 12 der Meldeverordnung dem Staats- wechsel bei Ehegatten/Lebenspartnern“ bean- lich sind. Zum Zweck der Übersendung von ministerium zur Ehrung von Alters- und Ehe- tragt werden. „Erstmals ab dem Veranlagungs- Informationsmaterial übermitteln die Melde- jubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten zeitraum 2019 hat der gebildete Faktor eine behörden dem Bundesamt für das Personalma- der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melde- Gültigkeit von zwei Jahren“, führt die Präsidentin nagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Ab- register. Davon umfasst sind zum Beispiel der der Oberfinanzdirektion Karlsruhe weiter aus. satz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Ge- Der Kontakt mit dem Finanzamt lohnt sich zum 31. März folgende Daten zu Personen mit schlecht, die Anschrift sowie das Datum und damit gleich doppelt. Sie beantragen Ihren deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs- die Art des Jubiläums. Freibetrag oder die Steuerklasse IV mit Faktor ten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Die betroffenen Personen, deren Daten für zwei Jahre und ersparen sich im nächsten Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Jahr den Gang zum Finanzamt, sofern sich Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. keine grundlegenden Änderungen ergeben. übermittelt werden, haben das Recht, der Die erforderlichen Formulare und Anträge er- Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder münd- lich – nicht telefonisch – bei der Stadtver- halten Sie bequem im Internet unter www. Der Widerspruch kann schriftlich oder münd- fa-baden-wuerttemberg.de. Dort finden Sie auch lich – nicht telefonisch – bei der Stadtver- waltung Güglingen, Zimmer 5/6, Marktstraße 19/21, 74363 Güglingen bzw. bei der Gemein- die Anleitung zum Antrag auf Lohnsteuerermä- waltung Güglingen, Zimmer 5/6, Marktstraße ßigung 2019 sowie die Lohnsteuerfibel 2019. 19/21, 74363 Güglingen bzw. bei der Gemein- deverwaltung Pfaffenhofen, Zimmer 1, Rod- deverwaltung Pfaffenhofen, Zimmer 1, Rod- bachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen eingelegt bachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Der werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt Abfallwirtschaftsbetrieb Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von des Landkreises Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Heilbronn informiert: Daten an eine öffentlich-rechtliche Reli- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Schadstoffsammlung am Samstag, den 20. gionsgesellschaft Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverla- Oktober Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bun- gen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebens- Zeit: Ort: Sammelplatz desmeldegesetz (BMG), § 6 des baden-würt- jahr vollendet haben, Auskunft erteilen über 09:00 – 11:00 Eppingen Festplatz an der tembergischen Ausführungsgesetzes zum den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad Talstraße Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverord- und derzeitige Anschriften. 11:30 – 12:00 Kleingartach Parkplatz beim nung aufgeführten Daten der Mitglieder einer Die übermittelten Daten dürfen nur für die Sportgelände öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an Herausgabe von Adressbüchern (Adressenver- an der Heuchel- die betreffenden Religionsgesellschaften. zeichnisse in Buchform) verwendet werden. bergstr. Die Datenübermittlung umfasst auch die Fa- Die betroffenen Personen, deren Daten 13:30 – 14:30 Güglingen Parkplatz Wein- milienangehörigen (Ehegatten, minderjähri- übermittelt werden, haben das Recht, der steige (Fest- ge Kinder und die Eltern von minderjährigen Datenübermittlung zu widersprechen. Kindern), die nicht derselben oder keiner öf- platz) Der Widerspruch kann schriftlich oder münd- 15:00 – 16:30 Brackenheim Parkplatz der fentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an- lich – nicht telefonisch – bei der Stadtverwal- gehören. Die Datenübermittlung umfasst zum BayWa, beim tung Güglingen, Zimmer 5/6, Marktstraße 19/21, Getreidesilo in Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, 74363 Güglingen bzw. bei der Gemeindeverwal- früheren Namen, Geburtsdatum und Geburts- der Gaswerk- tung Pfaffenhofen, Zimmer 1, Rodbachstraße 15, straße ort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. 74397 Pfaffenhofen eingelegt werden. Bei einem Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Privathaushalte können dort schadstoffhaltige Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Daten- Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. übermittlung zu widersprechen. abgeben. Nutzen Sie die offiziellen Schadstoff- Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung sammlungen! verhindert nicht die Übermittlung von Daten, Das Finanzamt Heilbronn Ihre Abfälle werden auf diese Weise garantiert die für Zwecke des Steuererhebungsrechts be- verwertet beziehungsweise ordnungsgemäß be- nötigt werden. Diese Zweckbindung wird der informiert: seitigt. Schadstoffhaltige Abfälle im Restmüll öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Daten- Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2019 oder in der Toilette schaden letztlich auch Ihnen. empfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Zweijähriges Faktorverfahren ab 2019 Der Widerspruch kann schriftlich oder münd- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können lich – nicht telefonisch – bei der Stadtver- ihr monatliches Nettoeinkommen selbst beein- waltung Güglingen, Zimmer 5/6, Marktstraße flussen und müssen nicht bis zur Abgabe der Neckar-Zaber- 19/21, 74363 Güglingen bzw. bei der Gemein- Einkommensteuererklärung warten: Durch einen Tourismus e. V. deverwaltung Pfaffenhofen, Zimmer 1, Rod- Freibetrag oder die Wahl der Steuerklasse. bachstraße 15, 74397 Pfaffenhofen eingelegt Am 1. Oktober fällt wieder der Startschuss für Werben für die Region beim Jubiläums- werden. Bei einem Widerspruch werden die das Lohnsteuerermäßigungsverfahren. „Durch hauptfest Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt die Bildung eines Freibetrages als ELektroni- Alle vier Jahre lockt das landwirtschaft- bis zu seinem Widerruf. sches SteuerAbzugMerkmal (ELStAM) erhöht liche Hauptfest viele tausend Besucher nach 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 813

Stuttgart. Erstmals mit dabei auf dem Cann- Vielfalt der Naturparke präsentieren. Regionale Der „Türkenlouis“ ließ entlang der Stromberg statter Wasen war die Neckar-Zaber Region. Leckerbissen – vom Apfelsecco über Bauern- Höhen 1695 eine Verteidigungsanlage gegen Gemeinsam mit der Stadt Brackenheim und hofeis und Wildspezialitäten bis zum Ziegen- Franzoseneinfälle unter Ludwig XIV errichten. dem Nudelkontor Klaus Bracher aus Bracken- käse – schicken den Gaumen auf Entdeckungs- Lauschen Sie den historischen Hintergründen heim-Botenheim war der Neckar-Zaber-Tou- tour. Ein breites Spektrum an regionalen Le- und genießen die Besonderheiten und Reize rismus vergangenen Donnerstag in die Landes- bensmitteln, Info- und Mitmachangeboten, der Naturparklandschaft. hauptstadt gereist. In der Halle der Regionen, Traditionen und Handwerkskünsten macht den Dauer ca. 5 1/2 Std. Kostenbeitrag p. P. 6 €, am Stand des Kraichgau-Stromberg-Tourismus, Markt zum sinnenfreudigen Erlebnis für die Kinder 2,50 € haben alle Partner kräftig Werbung für das Za- ganze Familie, für Natur- und Heimatliebhaber bergäu und seine Produkte gemacht. Besonders jeden Alters. Der Markt bietet die Gelegenheit, Sternenfels-Kloster Maulbronn, Rücktrans- gefragt waren Rad- und Wandertouren sowie mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen, port garantiert Angebote zum Thema Wein und Genuss. sich über Herkunft und Herstellung der Pro- Veranstalter, Anmeldung und Info: Natur- Herbstliche Führungen dukte auszutauschen. parkführer Erich Jahn, Tel. 07252/41423, Samstag, 13. und 20. Oktober – Herbst-Ein- Erlebnisführungen der Naturparkführer [email protected] blicke „Spaziergang zu den Birnbaumriesen“ „Geheimnisvolles Feuer“ Blick hinter die Kulissen. Unter fachkundiger Zaberfeld-Ochsenburg, Parkplatz K2060 Vaihingen/Enz – Gündelbach Leitung geht der Weg von der Traubenannah- Freitag, 12. Oktober, 16.30 – 18 Uhr Sonntag, 14. Oktober, 13 – 17 Uhr me zum Keller. Unterwegs wird „der Neue“ Früher waren Mostobstbäume ein wichtiger Schon die Naturvölker wussten um das Ge- und eine kleine Auswahl der Weine der Wein- Teil der Kulturlandschaft und in großer Zahl heimnis wie man mit Holz ein Feuer entfachen gärtner Stromberg-Zabergäu verkostet. Beginn landschaftsprägende Elemente, heute gibt es konnte. 16 Uhr, 5 Euro pro Person. Keine Anmeldung immer weniger dieser Baumriesen. Bei einem Wir laden Sie herzlich ein bei diesem Workshop erforderlich. Info: Frau Schütt, Telefon 07135/ Spaziergang entlang des Naturdenkmals „Alte diese uralte Kunst kennenzulernen und selbst 985515. Obstbäume“ lernen Sie beeindruckende Birn- Samstag, 13. Oktober – Lauffener „Städtle“ bäume kennen. zu erleben. Grafenburg, Martinskirche, ehemaliges Ge- Kostenbeitrag p. P. 6 €, Kinder 3 €. Veranstal- Zum Abschluss nutzen wir die Glut um Din- fängnis und die imposante Stadtmauer von ter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin kel-Asche-Brötchen zu backen. Für Teilnehmer Lauffen sind die Highlights des Rundgangs mit Sabine Schönfeld, Tel. 07066/9155046, obst- ab 10 Jahren. Karlheinz Torschmied. Treffpunkt ist um 14 Uhr [email protected] Kostenbeitrag p. P. 20 € inkl. Material. Bitte im Rathaushof, Teilnahmegebühr 5 Euro, keine „Eppinger Linienweg … entlang eines alten Teller und Getränke mitbringen. Anmeldung erforderlich. Verteidigungswalls“ Veranstalter, Anmeldung und Info: Sonntag, 14. Oktober – Stadtführung Lauf- Parkplatz Kraichsee, Sternenfels Naturparkführer Oliver Neumaier, fen mit Weinerlebnis Sonntag, 14. Oktober, 09.30 – 15 Uhr [email protected] Dauer 14 – 17 Uhr, 18 Euro inkl. 5er-Weinprobe. Anmeldung bei Weinerlebnisführer Wolfgang Keimp unter [email protected] oder 0174/ Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten 9297585. Sonntag, 14. Oktober – Der Michaelsberg von der Vor- und Frühgeschichte bis ins GÜGLINGEN Mittelalter Treffpunkt 15 Uhr am Parkplatz Näser, 7 Euro Kultursaison in der Herzogskelter hat begonnen Teilnahmegebühr, ohne Anmeldung. Die Briten Rebecca Carrington und Colin Brown begeistern mit ihrem Musikcomedy-Pro- Sonntag, 14. Oktober – Führung auf Schloss gramm „10“ die Besucher in der Herzogskelter. Liebenstein Treffpunkt: 14 Uhr im Schlosshof, 5 Euro pro Person, ohne Anmeldung. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525, [email protected], www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Naturpark Stromberg- Markt der Naturparke in Maulbronn am 21. Oktober Der imposante Klosterhof bildet den Rah- men für einen großen Markt aller sieben baden-württembergischen Naturparke am 21. Oktober von 11 – 18 Uhr unter der Schirm- herrschaft von Herrn Ministerpräsident Win- fried Kretschmann. Jeder Naturpark repräsen- tiert eine einzigartige Landschaft, vom „grünen Music-Comedy mit Deutschunterricht vom Feinsten bei der Auftaktveranstaltung in der Güglinger Tann“ des Schwarzwalds bis zu den sonnigen Herzogskelter: Akkusativ, Nominativ, Genitiv und Dativ, besungen und erklärt vom britischen Duo Weinhügeln im Stromberg. Rebecca Carrington und Colin Brown. Maulbronn wird damit zum Schaufenster des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. „10“ ist ihre Zahl. Seit zehn Jahren sind sie als Mit umgezogen ist Carringtons Cello, das Rund 100 regionale Erzeuger aus allen sie- Carrington-Brown auf Deutschlands Bühnen schon deutlich mehr als zehn Jahre auf dem ben Naturparken im Ländle werden im Maul- unterwegs. Seit zehn Jahren sind sie ein Ehe- Kasten hat. Vor 235 Jahren bei einem Londoner bronner Klosterhof unter dem Motto „Mehr paar, und vor zehn Jahren von London nach Geigenbauer geboren hat es viele Musikstile Natur. Mehr erleben. Naturparke.“ die ganze Berlin gezogen. erlebt und gespielt. Händel und Bach, Mozart 814 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018 und Schumann sind ihm keine Unbekannten. Am Samstag, 17. November geht es dann die Augen davor verschließen könnte, bis es Viele Hände haben seine Saiten berührt, hier weiter mit großen Evergreens und großen sich in Räucherstäbchendunst aufgelöst hat. eine Liebelei mit einem Musiker, da eine kleine Gefühle beim Gastauftritt der Sängerin Isa- Und so meditiert er auf seiner Yogamatte aus Romanze, so erzählt das Cello zu Beginn der bel Dörfler tibetanischem Ameisenleder, bis aus dem letz- Show. Bekannt u. a. aus der ten X ein U geworden ist. Die echte große Liebe hat es erfahren, als Re- legendären Broadway Häussermann und Schläper sprechen, singen becca Carrington es in die Hand genommen Revival Produktion und klimpern aus eigenem Antrieb. Mit viel hat. Mit ihr begann die musikalische Reise Chicago, wo sie die Tamtam und viel dahinter. Dieser Abend des durch die Musikstile der Welt. Knastmutter Mama Duos ZU ZWEIT wurde von keinem Algorithmus Fulminanter Wechsel Morton gab oder als berechnet. Sie können ihn auch nicht bei Liefe- Von der Klassik über den Blues, vom Jazz zum gefeierte Diva Doro- rando bestellen oder bei Amazon Prime kucken. Rap, von afrikanischen Melodien zu indischen thy Brock in der Gla- Sie müssen schon kommen. Analog! Klängen. Fulminant wechselt Carrington mit mour Produktion wenigen Cellostrichen von einer Musikrich- 42nd Street im tung in die andere, dann stößt Schauspieler Apollo Theater Stutt- Neue Erzieherin in der und Sänger Colin Brown zur „Ménage à trois“ gart, ist die Sängerin Heigelinsmühle hinzu. Isabel Dörfler nun Seit Oktober arbeitet Anne Kuhlmann-Stierl als Eine herrliche Mischung aus Musik, Tanz, mit ihrem ersten Soloprogramm auf Tour. Erzieherin in der Kindertagesstätte Heigelins- Schauspiel, Comedy und Slapstick geleitet das Der Abend „Berlin – Hollywood, Songs zwi- mühle in Güglingen bei den Küken. Publikum im Sekundentakt von einer Pointe zur schen Ruhm und Exil“ verspricht großen Ever- Sie ist verheiratet, nächsten. greens und gefühlvollen Neuinterpretationen, hat drei Kinder und Mit weichem britischen Akzent deuten die bei- Hollywood`s Hymnen des Golden Age und UFA kommt aus Clee- den deutsche Grammatik und Kultur. „Deutsch Filmhits. Von „Das gibt`s nur einmal“ über „La bronn. Bisher arbei- zu lernen ist wie ein Musikinstrument zu ler- Vie En Rose“ zu „As Time Goes By“. tete sie als pädagogi- nen, man muss üben, üben, üben“, so Carring- Europas Filmkomponisten begründen den frü- sche Fachkraft in ton. Colin Brown taucht mit einem musika- hen Kinoruhm. Sie schreiben für Marlene Diet- Sachsenheim. Kuhl- lischen Medley, gespielt auf einem Dudelsack, rich, Judy Garland oder Hildegard Knef und mann-Stierl studiert in die deutsche Kultur ein. mussten emigrieren – entmutigen ließen sie neben dem Beruf in Mit schottischen Anklängen hört das Publikum sich nicht. Auch Bertold Brecht und Charles Ludwigsburg früh- die Nationalhymne und noch bevor „Griechi- Chaplin gaben im Exil nie auf und sind für die kindliche Bildung scher Wein“ richtig verklungen ist, ertönt Hele- Sängerin leuchtende Vorbilder. und Erziehung in ne Fischers „Atemlos“ aus den Pfeifen. Begleitet am Flügel und der Violine singt, Ludwigsburg. Wie gut sie Deutschland kennen, zeigt ihre spielt und spricht Isabel Dörfler und erweckt musikalische Städtereise durch die Auftritts- damit musikalische Welterfolge aber auch die orte. Lebensgeschichten mutiger Künstler in Zeiten Doch Deutschland ist nicht nur „Dirndl und politischer Umwälzungen ab 1930 wieder zum Neuer Bauhofmitarbeiter Leben. Weißbier“ oder „Bauer sucht Frau“, sondern Seit 1. Oktober ist Sie überzeugt mit eigenen Interpretation von auch Goethe und Schiller und so ist der Weg Ralf Losch im Güglin- Songs wie der Moriat von Mecki Messer oder kurz zu Shakespeare und dem Brexit. Colin ger Bauhof beschäf- „Der Haifisch der hat Zähne“ ebenso wie mit Brown, ehemals Mitglied bei der Royal Shake- tigt. Der neue Mit- ihrem kabarettistischen Talent, wenn sie bei- speare Company, singt, tanzt und lässt Shake- arbeiter kommt aus spielsweise als Chansonsängerin in die Rolle speares Protagonisten in kurzen Ausschnitten Güglingen und war der Edith Piaf schlüpft. auf der Bühne erscheinen. Mimik, Gestik und bisher im Bauhof in Karten für Berlin – Hollywood gibt es unter jeder Fingerzeig sitzen. Kirchheim angestellt. Wie gut die beiden stimmlich harmonieren, 07135/1080 oder www.reservix.de. zeigt ihr Ausflug in die Welt der Oper – ein Wir wünschen Anne witziger Mega-Mix aus „Zauberflöte“, „Falling Güglinger Ratshöfle Kuhlmann-Stierl und in Love“ und „Schwanensee“. Ralf Losch einen Liebes-Rezept Am Freitag, 26. Oktober heißt es wieder guten Start bei ihren neuen Tätigkeiten. Zehn Jahre auf der Bühne, als Schauspieler Bühne frei im Güglinger Ratshöfle. und Ehepaar, das geht nur, wenn man ein Re- Das Du zu Zweit – alias Tina Häussermann und zept für die Liebe hat. „Liebe geht durch den Fabian Schläper – ist nach seiner erfolgreichen Magen“, sagt Brown und zählt die Zutaten auf: Güglingen-Premiere im letzten Jahr mit seinem Sperrung in Eibensbach Zwei Tassen Träume, frisches Feingefühl, meh- neuen Programm zu Gast. aufgehoben rere Löffel Liebe, mit gaaaanz viel Geduld mi- „Fake News – Bal- schen und das ganze versüßen mit Sex. Diese ken biegen für Fort- Mischung und die Devise: „Wir sind stark zu- geschrittene“ sammen“ lässt das Publikum auf viele weiter Falschnachrichten brillante Programme dieses begabten Duos manipulieren und hoffen. hebeln die Welt aus Ursula und Rolf Läpple aus Güglingen sind be- den Angeln. Im hei- geisterte Fans von Carrington-Brown und er- mischen 24-Stun- leben sie schon zum dritten Mal. den-Allerlei dagegen „Die Komik und Clownerei auf so hohem kommen sie als Not- Niveau begeistert uns.“ Waltraud Kümmerle lügen, Hirngespinste und Wiltrud Wolfstädter aus Schwaigern sind oder ausgewachsener positiv überrascht: Kappes daher. Sie sind der Photoshop für die „Wir wussten nicht, was uns erwartet. Es Nacktheit der Tatsachen und in Beziehungen war ein amüsanter, unterhaltsamer Abend, die kleine kosmetische Korrektur der Wahrheit. mit wundervollen Stimmen und mitreisender Tina Häussermann hält als zweifache Mutter Musik.“ den Weltmeistertitel im Schnelldurchschauen Nachdem in den letzten Wochen in der Eibens- Text und Bild: Heidi Brose-Schilling, Heilbron- von Falschnachrichten. bacher Ortsdurchfahrt mit schwerem Gerät ner Stimme vom 08.10.2018 Fabian Schläper ist als Yoga-Junkie ebenfalls gearbeitet wurde, sind die Arbeiten, die auf ©HEILBRONNER STIMME|Landkreis West| ein Meister seines Faches. Er atmet, ein und Grund eines Rohrbruchs nötig waren, abge- LOKALES|32|Montag, 8. Oktober 2018 aus. Kein Hindernis ist so groß, dass er nicht schlossen. Die Straße ist wieder frei. 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 815 Haltung von Hunden im Eigentumswechsel beim Allgemeine Kaminreinigung in Stadtgebiet Wasser Güglingen Die Stadtpflege im Rathaus Güglingen macht Beim Verkauf Ihres Gebäudes sollte der Über- Ab Freitag, 12.10.18 findet die allgemeine Ka- wieder einmal darauf aufmerksam, dass die gabetag an den neuen Eigentümer und der minreinigung in Güglingen statt. Gekehrt wer- Haltung von Hunden angemeldet werden muss. dabei festgestellte Stand des Wasserzählers der den nur ganzjährig genutzte Kamine. Wer einen über drei Monate alten Hund hält, Stadtpflege mitgeteilt werden. Die Mitteilungen Um freundliche Kenntnisnahme wird gebeten. ist verpflichtet, diesen innerhalb eines Monats erbitten wir an: [email protected] oder Wolfgang Roth, Schornsteinfeger-Meister- nach Beginn der Hundehaltung – spätestens per Telefon 07135/108–58. betrieb, Grabenstr. 1, 74391 Erligheim, Tel. aber, nachdem der Hund drei Monate alt ge- Erst durch die Mitteilung dieser Daten kann 07143/28405, 0172/6205585. worden ist, im Rathaus Güglingen, Zimmer das Steueramt tätig werden; eine entsprechen- 104, anzumelden. de Endabrechnung erstellen und das Wasser- Endet die Hundehaltung, so ist dies ebenfalls konto auf den neuen Eigentümer umschreiben. PAVILLON innerhalb eines Monats anzuzeigen. Die bei der Sinnvoll wäre es, wenn die derzeitige Anschrift Gartacher Hof Anmeldung ausgehändigte Steuermarke ist bei des Käufers und die neue Anschrift des Ver- der Abmeldung zurückzugeben. käufers ebenfalls vermerkt würden, da dadurch Rückfragen entfallen. Stadtpflege Erste-Hilfe-Kurs Auch wenn ein Hund veräußert wird, ist dies Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie zu melden. Dabei sind Name und Anschrift des immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon Erwerbers anzugeben. Bilderbuchgeschichten für der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Ein Hundehalter, der von einer anderen Ge- Kinder ab 4 Jahren Weinsteige 4, recht herzlich ein. meinde zuzieht, ist ebenfalls dazu verpflichtet, mit der SE-Praktikantin Ansprechpartnerin ist Heike Conz, Tel. 16421. seinen Vierbeiner im Rathaus Güglingen anzu- Tamara Gyra Am Dienstag, den 16. Oktober 2018 ist Herr MEDIOTHEK Im Zuge ihres Praktikums melden – auch wenn die Hundehaltung schon GÜGLINGEN Dr. Schock vom DRK bei uns zu Gast. Erste- am bisherigen Wohnort versteuert worden ist. bietet die Schülerin der Klas- Hilfe insbesondere bei älteren Menschen wird Wer die rechtzeitige An- bzw. Abmeldung der se 8c der Realschule Güg- aufgefrischt. Dazu herzliche Einladung. Hundehaltung vorsätzlich oder leichtfertig lingen tolle Bilderbuchgeschichten an. Dabei unterlässt, handelt ordnungswidrig. kommt neben dem klassischen Bilderbuch auch Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- das Kamishibai-Tischtheater zum Einsatz. buße bis 60,00 Euro geahndet werden. Außer- Die Vorlesestunden finden donnerstagnach- dem wird die Hundesteuer in voller Höhe nach- mittags, jeweils 16 – 17 Uhr an folgenden veranlagt. Terminen statt: Es wird darauf hingewiesen, dass die Hunde- 25.10./08.11./15.11./22.11. und am 29.11. Wir bitten um Voranmeldung in der Medio- halter verpflichtet sind, ihre Vierbeiner mit thek oder telefonisch unter 07135/964150 und einer sichtbar befestigten Hundesteuermarke freuen uns auf zahlreiche kleine und große Zu- zu versehen. hörer. Am Sonntag: Führung auf den Michaelsberg Die Hundehaltung kann im Rathaus Güglin- Der „Wächter des Zabergäus“ ist der markan- gen, Zimmer 104, angemeldet werden. Fra- teste Geländepunkt in unserer Landschaft. Den gen zum Thema beantwortet Heidi Mann, Tel. Zeugenberg, der dem Strombergrücken vorge- 07135/10858. lagert ist, umgibt eine reiche Geschichte und verschiedene Mythen. Stadtwerke Güglingen – Das Römermuseum präsentiert in seiner Dauerausstellung die wenigen überhaupt noch Wasserverluste existierenden, aber äußerst bedeutenden römi- Es ist eine für alle Beteiligten unangenehme schen Funde vom Michaelsberg. Tatsache, dass es immer wieder innerhalb der privaten Wasserversorgungsanlage nach dem Hauptwasserzähler zu Defekten kommt, deren Folgekosten die Haushaltskasse ganz enorm belasten können. Komplett lassen sich solche Wasserverluste vermutlich nie ganz vermeiden, aber durch re- gelmäßige Kontrollen der privaten Wasserver- sorgungsanlage lässt sich der finanzielle Scha- den sicherlich auf ein Minimum beschränken. Eine entsprechende Kontrollliste können Sie Fliegender Teppich am 29. Oktober gerne auf der Internetseite der Stadt Güg- Am 29. Oktober, um lingen herunterladen oder im Rathaus unter 14.30 Uhr und Tel.-Nr. 07135/108-58 oder per E-Mail unter 15.30 Uhr, gibt es [email protected] anfordern. wieder Geschichten Es lohnt sich, wenn Sie in regelmäßigen Ab- auf dem „Fliegenden ständen alle Verbrauchsstellen (Spülmaschine, Teppich“ und tolle Waschmaschine, Wasserhähne etc.) abstellen Bastelideen von und und nachprüfen, ob sich die Wasseruhr bewegt mit Conni Bäzner. bzw. ob Fließgeräusche zu hören sind. Kinder ab 5 Jahren Wenn Sie feststellen, dass sich die Wasseruhr sind dazu herzlich auch nach dem Abstellen aller Entnahmestel- eingeladen. Diesen Sonntag findet im Rahmen des dies- len bewegt oder gar Fließgeräusche auftreten, Anmeldungen sind in jährigen Führungsprogrammes eine externe sollten Sie sich sofort mit Ihrem Installateur in der Mediothek Güglingen möglich. Führung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro Verbindung setzen. Der Unkostenbeitrag beträgt 1,- Euro. rund um den Berg und auf den Berg statt. Sie widmet sich nicht nur der römischen Vergan- genheit – die Begehung des Berges möchte Die Straße ist kein Spielplatz! sich jenen Zeugnissen seiner Vergangenheit von der Vor- und Frühgeschichte bis in mittel- 816 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018 alterliche Zeit widmen. Ihr Titel lautet: „Der Michaelsberg von der Vor- und Frühge- Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten schichte bis ins Mittelalter“. Termin: Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten PFAFFENHOFEN Kosten: 7,- € p. P. Treffpunkt: Parkplatz „Näser“ (Michaelsberg- sattel), Treffentrill Öffentliche Bekanntmachung keine Anmeldung notwendig Flurbereinigung Zaberfeld-Leonbronn/Ochsenburg Mit der Weinbruderschaft unterwegs am Abgabe des für die Abfindung der Teilnehmer nicht benötigten Masselandes (Rücklageflur- 28. Oktober stücke) Bereits das dritte Jahr Allgemeines in Folge beteiligt sich In der Flurbereinigung Zaberfeld-Leonbronn/Ochsenburg sind die Widersprüche gegen die Land- das Römermuseum zuteilung verhandelt und geregelt. Das vorhandene Masseland wird zur Abfindung der Teilnehmer Güglingen mit großer nicht mehr benötigt und kann abgegeben werden. Resonanz am Exkur- Die Zuweisung des Masselandes erfolgt gemäß § 54 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) durch sionsprogramm der das Flurneuordnungsamt Heilbronn in einem Nachtrag zum Flurbereinigungsplan nach den fol- Weinbruderschaft St. genden Grundsätzen. Vincenz zu Bracken- Grundsätze zur Verteilung des verbliebenen Masselandes heim. 1. Zur Abgabe von Angeboten sind nur Grundstückseigentümer und Nebenbeteiligte des Flur- In diesem Jahr wird bereinigungsverfahrens Zaberfeld-Leonbronn/Ochsenburg berechtigt. eingeladen zur GENUSS-KULT-TOUR „Wie der 2. Nebenliegende Eigentümer sind bevorrechtigt vor nicht nebenliegenden Eigentümern. Wein ins Zabergäu kam“. Unternommen wird 3. Nebenliegende Pächter und die momentanen Pächter sind bevorrechtigt vor anderen Pächtern. sie im Rahmen einer Planwagenfahrt mit zahl- 4. Landwirte (Haupt-, Neben- und Zuerwerbslandwirte) und die Gemeinde Zaberfeld sind bevor- reichen exklusiven Momenten und daher ist die rechtigt vor Nichtlandwirten. verfügbare Platzanzahl stark begrenzt: 5. Höchstes Gebot. Erleben Sie das herrlich gefärbte Zabergäu zur Bei der Zuweisung des Masselandes sind die vorstehenden Kriterien, beginnend bei der Ziffer 1, vielleicht schönsten Jahreszeit einmal anders – maßgebend. wetterunabhängig an Bord eines Planwagens! Unterschreitet ein Angebot den kapitalisierten Schätzwert bleibt es unberücksichtigt. Genießen Sie die Fahrt vorbei an Wiesen und Falls Flurstücke nach den vorstehenden Kriterien keinen Erwerber finden, sollen sie nach noch- Feldern, durch herbstliche Wälder und entlang maliger Ausschreibung ohne weitere Einschränkung und nur gegen das Höchstgebot abgegeben malerisch bunter Rebhänge. Lassen Sie sich werden. unterwegs von erlesenen regionalen Weinen Abzugebende Grundstücke begleiten und lauschen Sie Wissenswertem und 2 Geschichten über Land und Leute, moderiert Gewann Flurst.-Nr. Nutzungsart Fläche in m Schätzwert in € von Weinbruder und Weinerlebnisführer Dieter Gemarkung: Zaberfeld Anzock. Hagen 4469/1 Grünland 1.069 375 Verteilt auf mehrere Haltepunkte auf unserem Muttersbächle 4546 Ackerland 1.095 1.315 Weg wird der Historiker und Leiter des Römer- Gewann Flurst.-Nr. Nutzungsart Fläche in m2 Schätzwert in € museums Güglingen, Enrico De Gennaro die Gemarkung: Leonbronn Geschichte und Herkunft des Weinbaus im Sallen 2013/1 Grünland 566 792,50 Zabergäu beleuchten und Sie mit manch Un- Hutzberg 2201 Grünland 1.012 737,50 erwartetem überraschen. Gewann Flurst.-Nr. Nutzungsart Fläche in m2 Schätzwert in € Natürlich darf eine Rast in einer urigen Besen- Gemarkung: Ochsenburg wirtschaft bei einer solchen Tour nicht fehlen Bei dem Kreuzstein 3116 Grünland 1.686 2.452,50 – wir kehren ein in das Weingut Sommer in Bei dem Kreuzstein 3119 Ackerland 791 1.245 Haberschlacht, das exklusiv für die Gäste der Bei dem Kreuzstein 3122 Ackerland 1.914 3.015 Weinbruderschaft seine Tore öffnen wird (bitte Riesenäcker 3136 Ackerland 1.626 2.525 beachten Sie, dass der individuelle Verzehr Pfaffenäcker 3240 Ackerland 2.838 4.452,50 nicht im Unkostenbeitrag enthalten ist). Ach- Pfaffenäcker 3255 Ackerland 2.965 4.670 tung: Streng begrenzte Teilnehmerzahl! Große Äcker 3499 Ackerland 736 1.242,50 Bühlweinberg 3513/1 Ackerland 799 952,50 Am Gartacher Weg 3599 Ackerland 1.031 1.007,50 Am Gartacher Weg 3603 Grünland 3.022 4.545 Knürnäcker 3618 Ackerland 1.902 2.637,50 Sandäcker 3845 Ackerland 960 1.152,50 Zaberfelder Weg 3888 Ackerland 4.114 5.507,50 Zaberfelder Weg 3923 Ackerland 1.397 1.977,50 Schliff 3950 Ackerland 1.358 877,50

Weitere Festlegungen für die Vergabe • Ein Berechtigter kann Angebote für mehrere Flurstücke abgeben. Termin: Sonntag, 28. Oktober 2018, 14.00 Uhr • Die Abgabe erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Flurstücke gegen Rückerstattung des Ange- (Ende vorauss. ca. 19.00 Uhr) botspreises zurückzugeben sind, falls eine Änderung des Flurbereinigungsplans nach §§ 64, 132 Treffpunkt: Parkplatz der Weingärtner Strom- oder 144 FlurbG erforderlich wird. berg-Zabergäu, Neipperger Str. 60, 74366 Bra- • Ein Verzeichnis der abzugebenden Rücklageflurstücke, mit Angabe von Fläche, Werteinhei- ckenheim (ausreichend Parkplätze vorhanden) ten und den daraus abgeleiteten Richtwerten (kapitalisierter Schätzwert) sowie entsprechende Kosten: 30,00 EUR p. P. (nur Vorverkauf – Mit- Übersichtskarten, liegen ab 15.10.2018 bis zum 29.10.2018 zu den üblichen Sprechzeiten im glieder ermäßigt) Sitzungssaal, Zimmer 6, im Rathaus Zaberfeld, zur Einsichtnahme für die Interessenten aus. Anmeldungen ab sofort bis spätestens • Interessenten werden gebeten, bis zum 29.10.2018 schriftliche Angebote an das Landratsamt 21.10.2018 ausschließlich über: Neckar-Zaber Heilbronn, Flurneuordnungsamt, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn einzureichen. Die Angebo- Tourismus e. V., Heilbronner Str. 36 (Rondell), te sind verbindlich und müssen für jedes Flurstück ein eindeutiges Gebot (€/m2 oder Gesamt- 74366 Brackenheim, Tel. 07135/933525, info@ betrag pro Flurstück) enthalten. Pauschalangebote, die für mehrere Flurstücke ein gemeinsames neckar-zaber-tourismus.de Gebot enthalten, werden von der Vergabe ausgeschlossen. 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 817

• Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag in einem weiteren Umschlag an das Land- 19.30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchen- ratsamt Heilbronn, Flurneuordnungsamt zu senden. Der verschlossene Umschlag wird erst nach gemeinderats in der Kirche Ende der Angebotsfrist geöffnet. Donnerstag, 18. Oktober • Die Entscheidung wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. Bei Zusagen wird mit dieser Mitteilung 19.30 Uhr Männerkreis im Gemeindehaus die Zahlung des Geldbetrages sofort fällig. 20.00 Uhr Posaunenchor (Kirche) • Der Besitzübergang erfolgt nach der Aberntung der über den Winter angebauten Frucht im Informationen über Kinder- und Jugend- Frühjahr 2019. gruppen finden Sie unter EJG • Es wird vorausgesetzt, dass die Interessenten die Beschaffenheit und die Lage des Flurstücks Gottesdienst für kleine Leute … kennen und es in dem derzeitigen Zustand übernehmen. … ist am Samstag, 13. Oktober um 16.00 Uhr. • Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist mit der Vergabe der Flurstücke nicht befasst. Für eine halbe Stunde in der Kirche, singen und Es wird darauf hingewiesen, dass der Erwerb von Masselandgrundstücken grunderwerbsteuer- beten wir und hören auf Geschichten aus der pflichtig ist. Bibel. Danach laden wir alle zu Begegnung und Diese Bekanntmachung und die Übersichtskarten können auch auf der Internetseite des Landes- Gespräch in den Raum im 2. Stock ein. Eingela- amts für Geoinformation und Landentwicklung unter www.lgl-bw.de/2164 eingesehen werden. den sind alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Heilbronn, den 02.10.2018 Kindern. gez. Steidl Vorschau

Kirwekult am Beginn der Veranstaltung ist am 3. November Gemeindefrühstück 2018 um 20 Uhr in der Wilhelm-Widmaier- Treff für Singles, Ehepaare und Familien 3. November 2018 Halle. Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit Schon heute möchten wir auf eine tolle Veran- 10.09.2018 beim Bürgermeisteramt Pfaffen- Am Sonntag, 21. Oktober um 8.30 Uhr ist wie- staltung in der Wilhelm-Widmaier-Halle hin- hofen, Tel. 07046/9620-23 oder sylvia.rustler@ der Gemeindefrühstück im Mauritius-Saal der weisen. Traditionell veranstaltet der Handels- pfaffenhofen-wuertt.de. Kirche, 3. Stock. und Gewerbeverein diese Kulturveranstaltung. Zum zehnten Mal wird in Zusammenarbeit Katholische Kirchengemeinde mit der Gemeinde die, während der Kirch- weih organisierte, Veranstaltung durchgeführt. Fundamt Pfaffenhofen Wir sind für Sie da: Natürlich ist eine ausverkaufte Halle das Ziel Auf dem Bürgermeisteramt (Fundamt) wurden Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; der Veranstalter. Mit dem schwäbischen Kaba- folgende Fundgegenstände abgegeben. Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, rettist Alois Gscheidle und seinem Programm • 2 Brillen [email protected]; „Rei‘gschmeckt“, sollen die letztjährigen Erfol- Auskunft erteilt Ihnen hierzu gerne Herrn Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, ge wiederholt werden. Schneider, Zimmer 8, Tel. 07046/9620-11. [email protected]; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, [email protected]; Predigttext: 1. Korinther 7, 29 – 31 Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, [email protected]; Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, näm- ֕nungszeiten: Mi., 17–19 Uhr, Fr., 15 –17 Uhr lich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Micha 6,8 Freitag, 12. Oktober Wochenlied: „Wohl denen, die da wandeln“ (295 EG) 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 13. Oktober Allg. kirchliche Nachrichten Samstag, 13. Oktober 17.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, an- 16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute schließend Gemeindefest, Stock- (siehe unten) Seelsorgenetzwerk Offenes Ohr heim Sonntag, 14. Oktober Sonntag, 14. Oktober Am Freitag, 19.10. findet in der ev. Martins­ 9.30 Uhr Gottesdienst (Kübler). Wir feiern kirche in Meimsheim um 19.30 Uhr ein Kon- 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und das Heilige Mahl. Das Opfer er- Güglingen zertgottesdienst mit der Sängerin Birgit Dörnen bitten wir für das Diakonische und Band statt. Dieses Konzert ist die dritte 10.00 Uhr Ökumenischer Familiengottes- Werk Württemberg und letzte Veranstaltung zum 10-jährigen Ju- dienst, Kleingartach 9.30 Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab biläums des Offenen Ohrs und wird vom Forum 10.30 Uhr Eucharistie zum Erntedank, Bra- 5 Jahren. Am Nachmittag sind Neue Wege e. V. unterstützt. Birgit ­Dörnen ckenheim im Rahmen von „Bike for Bibles“ geht an diesem Abend an der diesjährigen Jah- Dienstag, 16. Oktober Radgruppen aus dem Kirchen­ reslosung entlang. Die Lieder und Gedanken 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim des Abends münden in eine Lobpreis- und Ge- bezirk – auch in Güglingen – Mittwoch, 17. Oktober betszeit ein. Hier besteht auch die Möglichkeit unterwegs. 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen für neue Gedanken und Erkenntnisse beten zu 14.30 Uhr „Immer wieder sonntags“, Treff Donnerstag, 18. Oktober lassen. Herzliche Einladung! für verwitwete Frauen bei Hanna 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Grotz Freitag, 19. Oktober Montag, 15. Oktober 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Michaelsberg Evangelische Kirche Güglingen 19.30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfe- 19.00 Uhr Gedenkgottesdienst „Das Trauer- Pfarrer Peter Kübler, gruppe für Menschen mit Alko- jahr“, Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 holproblemen/Drogenproblemen Sonntag, 21. Oktober E-Mail: [email protected] und deren Familienangehörigen 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Michaelsberg Internet: http://www.kirche-gueglingen.de (Kirche, 2. Stock) 10.30 Uhr Ökumenische Wort-Gottes-Feier, Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Mittwoch, 17. Oktober Stockheim Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Kirche Termine Öffnungszeiten Pfarramt 16.00 bis offene Sprechstunde der Lebens- Montag, 15. Oktober Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittags 18.00 Uhr und Sozialberatung im Fami- 19.00 Uhr Tanzmeditation in der Kirche in von 9.00 bis 11.30 Uhr lienzentrum, Frau Stroppel, Güglingen Freitag, 12. Oktober Tel. 07135/9884-0 und 0157/ Mittwoch,17. Oktober 17.30 Uhr Gottesdienst für die Erzieherinnen 36624043 (während der Sprech- 15.00 bis Anmeldung zur Erstkommunion, des Kirchenbezirks zeiten) 17.00 Uhr Güglingen, Gemeindesaal 818 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

Stockheimer Herbst ... Sonntag, 14. Oktober: 19.00 Uhr Mitarbeitertreffen der Kinder­ … heißt das Gemeindefest von St. Ulrich seit von 14.00 bis 16.00 Uhr bibelwoche im Gemeindehaus dem Jubiläumsjahr 2014. Es findet statt am Am Sonntag um 17.00 Uhr gibt es dann einen Frauenzimmern Samstag,13.10., und beginnt mit dem Gottes- Familiengottesdienst mit Baubesichtigung der Freitag, 19. Oktober dienst um 17.00 Uhr. Danach erwartet Sie ein Legostadt. 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibens- bunter Abend mit Kinderbetreuung. Buffet- Anmeldung: Tobias Weber, Stockheimer Str. 18, bach-Frauenzimmern im Jugend- Marken (12,00 €) gibt es im Vorhinein nach 74363 Güglingen (Tel. 07135/7189602) raum den Wochenendgottesdiensten oder im Pfarr- Es können maximal 30 Kinder teilnehmen! Vorschau: büro. Wir freuen uns auf ein schönes Fest der Dienstag, 16. Oktober Sonntag, 21. Oktober Gemeinschaft! 18.00 bis Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Einladung zum Ökumenischen Familien­ 20.00 Uhr und reden (Info Veronika Jesser, mit Pfarrer Tobias Wacker gottesdienst Tel. 07135/13208) Unter dem Motto „Auf dem Weg miteinander 19.45 Uhr Hauskreis bei Familie Christof und zueinander“ feiern wir mit der ev. Kirchen- Friedel Evangelische Kirchengemeinden gemeinde Kleingartach einen ökumenischen Mittwoch, 17. Oktober Eibensbach und Frauenzimmern Familiengottesdienst um 10 Uhr in Kleingar- 20.00 Uhr Hauskreis 55plus bei Fam. Jesser tach. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Donnerstag, 18. Oktober alle eingeladen bei Kaffee, Getränken und Ge- 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Boten- bäck noch ein wenig zu verweilen. heim KINDERzeit im Zabergäu Freitag, 19. Oktober Ab 19.10. findet freitags von 16.30 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr Seniorenkreis 120 in Botenheim (mit Ausnahme der Ferien) die KINDERzeit im Samstag, 20. Oktober Zabergäu statt, eine offene Gruppenstunde für 20.00 Uhr Jugendkreis alle Kinder von 7 – 12 Jahren. Sie dürfen ohne Sonntag, 21. Oktober Voranmeldung kommen, ob einmalig oder re- 9.05 Uhr Gebetskreis gelmäßig, ob katholisch oder nicht. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Ort: Gemeindehaus Christus König, Sattel­ Jesus’ Kids Club Junior (3 – 9 mayerstr. 3, 74336 Brackenheim Jahre) und Jesus’ Kids Club Infos: Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. (10 – 14 Jahre), anschließend 07135/980731 Kirchenkaffee Flohmarkt Wir räumen die Restbestände im alten katho­ Neuapostol. Kirche Güglingen Herzliche Einladung zum Seniorenkreis lischen Gemeindehaus in der Heuchelberg­ Am Donnerstag, 18. Oktober startet der Senio- straße 28 in Brackenheim. Wer sich noch ein Schillerstraße 6, Telefon 07143/32488 renkreis in die neue Saison. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindehaus mit einem „Schwäbi- Erinnerungsstück sichern möchte, ist eingela- Samstag, 13. Oktober den zum Flohmarkt am Sonntag, 14. Oktober schen Nachmittag“. Auch für die weiteren Ter- 18.00 Uhr Gottesdienst in Güglingen mine haben wir wieder interessante und span- von 11.30 – 13.00 Uhr. Sonntag. 14. Oktober Es gibt Bilder, Leuchten, Garderoben, Spiegel und nende Themen zusammengestellt und freuen Keine Gottesdienste uns über viele Besucher. etliche andere Dinge, die Sie gegen eine Spende Dienstag, 16. Oktober zugunsten des neuen Gemeindehauses erwerben Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags 10.30 Uhr Wandertag in Eppingen von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt. können. Schauen Sie einfach mal vorbei! 20.00 Uhr Chorprobe in Güglingen Mittwoch, 17. Oktober Evang.-meth. Kirche Güglingen 20.00 Uhr Gottesdienst in Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615 Evangelische Kirche Eibensbach E-Mail: [email protected] Internet: www.emk.de/gueglingen Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Herzlich Willkommen zu unseren Veranstal- E-Mail: [email protected] tungen! Internet: http://kirche-eibensbach.de Donnerstag, 11. Oktober Sonntag, 14. Oktober 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Boten- 10.20 Uhr Gottesdienst eXtra mit GoX for heim Kids und der heiligen Taufe von Freitag, 12. Oktober Anni Ella Silvie Hellwig in der 20.00 Uhr Eudokia ChorPop Marienkirche, Predigt: Tobias Sonntag, 14. Oktober Wacker. Das Opfer erbitten wir 17.00 Uhr Gottesdienst – siehe Legostadt für die Arbeit der Diakonie in der Legostadt – vom 12. bis 14. Oktober 2018 Landeskirche für Kinder von 8 – 14 Jahren Montag, 15. Oktober Aus Legosteinen 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchen- bauen – zum Beispiel gemeinderats im Gemeinderaum dein eigenes Wohn- der Marienkirche haus, Fußballstadion, Dienstag, 16. Oktober Krankenhaus, Kirche 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jun- und vieles andere … gen ab 6 Jahren im Jugendraum Wer viel arbeitet, der Marienkirche braucht auch Bau- Mittwoch, 17. Oktober Evang. Kirche Frauenzimmern arbeiterpausen. Es 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- gibt zu trinken und zu essen, Lieder und eine meindehaus Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Geschichte. 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeinde- Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Die Bauphasen sind am: E-Mail: [email protected] haus Frauenzimmern Internet: http://kirche-frauenzimmern.de Freitag, 12. Oktober: Donnerstag, 18. Oktober von 16.00 bis 19.00 Uhr 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sonntag, 14. Oktober: Samstag, 13. Oktober: in Frauenzimmern. „Schwäbischer Heute findet in Frauenzimmern von 10.00 bis 16.00 Uhr Nachmittag“ kein Gottesdienst statt. 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 819

10.20 Uhr Gottesdienst eXtra mit GoX for Donnerstag, 18. Oktober: Sorgen und Nöten alleingelassen fühlen. Feh- Kids und der heiligen Taufe von 9.15 bis Treffpunkt 2. Frühstück beim Bä- lende finanzielle Mittel sowie fehlende soziale Anni Ella Silvie Hellwig in der 10.15 Uhr cker Wahl – zwangloses Beiein­ Kontakte führen zur Ausgrenzung, zur Verein- Marienkirche Eibensbach, Pre- andersein für jedermann bei samung, zur sozialen Kälte. digt: Tobias Wacker. Das Opfer dampfendem Kaffee, Gebäck und Es gibt genügend Platz, um unsere Lebens- erbitten wir für die Arbeit der Austausch über Gott und die räume mit Wärme zu füllen. Spenden auch Diakonie in der Landeskirche Welt (mit Pfarrer Wendnagel) Sie Licht, Wärme und Hoffnung mit Ihrem Montag, 15. Oktober 19.30 Uhr Jugendkreis – im Gemeindehaus, Gebet, Ihrem Engagement und Ihrer herbstli- 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jun- wir freuen uns auf Euer kommen! chen Gabe. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe können gen der 1. – 4. Klasse im Gemein- Freitag, 19. Oktober Hilfsangebote entstehen. Schon jetzt sagen wir dehaus 18.45 Uhr Jungbläser herzlichen Dank und grüßen Sie mit dem Vers Mittwoch, 17. Oktober 20.00 Uhr Posaunenchor aus Psalm 27,1 „Der Herr ist mein Licht und 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- Sonntag, 21. Oktober mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“ meindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst in Weiler 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeinde- 10.30 Uhr Kinderkirche in Weiler, Gemeinde­ Jehovas Zeugen haus haus Donnerstag, 18. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst in Pfaffenhofen mit Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. unserer Kinderkirche und der Ver- www.jw.org „Schwäbischer Nachmittag“ abschiedung von Sylvia Rustler, Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe be- 19.00 Uhr Mitarbeitertreffen der Kinderbibel­ nach 20 Jahre Kinderkirche (gerne kundet. woche im Gemeindehaus gesehen alle Kinder aus den 20 Sonntag, 14. Oktober Freitag, 19. Oktober Jahren). 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wie man in 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibens- 18.00 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemein- einer gesetzlosen Welt Liebe be- bach-Frauenzimmern im Jugend- schaftsverband Württemberg kundet. raum Gemeinschaftsstunde Zaberfeld 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörer- Vorschau: Voranzeige – Information Pfaffenhofen und beteiligung anh. des Wachtturm-­ Sonntag, 21. Oktober Weiler Artikels: Urteile nicht nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Seniorennachmittag Weiler 18.10. - Wer äußeren Eindruck. „Richtet nicht mit Pfarrer Tobias Wacker macht mit?! mehr nach der äußeren Erschei- Da viele von uns schon lange nicht mehr auf nung, sondern fällt ein gerechtes Evangelische KircheKirchengemeinden Pfa enhofen dem Michaelsberg waren und es dort so schön Urteil“ (Johannes 7:24). ist, wollen wir am Donnerstag, dem 18. Okto- Donnerstag, 18. Oktober Pfa enhofen und Weiler ber eine kleine Ausfahrt machen. Abfahrt am 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Ich Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Gemeindehaus um 14.30 Uhr. habe euch ein Vorbild gegeben.“ Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Mit Privatautos fahren wir auf den Michaels- Nach geistigen Schätzen graben E-Mail: Pfarramt.Pfa [email protected] berg, dort besuchen wir die Kapelle für eine in Johannes 13 – 14. Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ kurze Andacht. Je nach Beweglichkeit genie- 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. website/gemeinden/pfa enhofen ßen wir dann die Aussicht vom „Wächter des 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: „Liebe ist www.kirche-pfa enhofen.de Zabergäus“ auf unsere Heimat. Im Tagungs- das Kennzeichen wahrer Chris- www.kirche-weiler.de haus wird uns dann Kaffee und Kuchen serviert ten – denk nicht zuerst an dich und wir lassen es gemütlich ausklingen, um Freitag, 12. Oktober selbst, lass dich nicht provozie- dann wieder um 17 Uhr nach Hause zu fahren. 14.30 Uhr Fröhlicher Nachmittag mit Herta ren.“ Viele von euch „älteren Mitbürgern“ fühlen Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Lörincz und Peter Berghoff – Jo- sich zu jung für den Seniorenkreis. Ihr seid hannes Brenz – Reformator Würt- „Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben.“ auch noch nicht zu alt, um was Neues anzu- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kosten- tembergs fangen! Probiert es doch einfach aus. Natürlich 18.45 Uhr Jungbläser frei und ohne Geldsammlung. laden wir auch die Pfaffenhofener ein. Wegen Aktuell auf jw.org: Ehe & Familie– Mit Kindern 20.00 Uhr Posaunenchor der Mitfahrmöglichkeit bitten wir um einen über Alkohol reden. 20.00 Uhr Jahresplanung des ersten gemein- Anruf bei Helga Klenk, Tel. 6417; Gertrud Sick, Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: samen Jahres 2019 der Kirchen­ Tel. 6612 oder Gertrud Schreck, Tel. 6478. Die Tel.: 07135/15531, Internet: www.JW.org > gemeinde Pfaffenhofen-Weiler bekannten Besucher des Seniorennachmittags Kontakt. Sonntag, 14. Oktober rufen wir selbstverständlich an. Wir freuen uns 9.30 Uhr Gottesdienst in Weiler mit der auf einen schönen Nachmittag. Taufe von Ida Bammesberger und Termine bitte fest eintragen! SCHULE UND Abendmahl nach der Normalform Kinderkirche, Pfaffenhofen – Gemeindehaus – 10.30 Uhr Kinderkirche in Weiler, Gemeinde­ 10.30 Uhr: 28.10.2018, 11.11.2018, 18.11.2018 BILDUNG haus Mittagstisch am 30. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst in Pfaffenhofen mit Church-Night-Fackellauf-Zauberei am 31. Ok- Evangelische Kindertagesstätte unserem Kirchenchor tober Gottlieb Luz Güglingen 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfaffenhofen Auswärtige kirchl. Nachrichten Oskar-Volk-Straße 14 · 74363 Güglingen 18.00 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemein- Telefon 07135/8438 · Fax 07135/930358 schaftsverband Württemberg Diakonische Bezirksstelle Der Erntedankgottesdienst mit der evange­ Gemeinschaftsstunde Pfaffenho- Brackenheim lischen Kita Gottlieb Luz fen Gemeinsam mit der Gemeinde und Pfarrer Dienstag, 16. Oktober Platz da – Raum für Wärme Kübler feierten die Kinder, Eltern und Erzie- 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinde­ Unter diesem Motto steht die diesjährige Okto- herinnen der evangelischen Kindertagesstätte rates Pfaffenhofen bersammlung für die Diakonie. Jetzt, im Herbst, Gottlieb Luz am Sonntag, den 7. Oktober 2018 Mittwoch, 17. Oktober wenn die Tage kürzer und kälter werden, sind den Erntedankgottesdienst in der Mauritius- 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinde- wir dankbar für Licht und Wärme. Für viele kirche. In Vorbereitung darauf beschäftigten haus, Leitung Nicole Heinz, Tel. Menschen, auch in unserer Mitte, sind Herbst sich die Kinder mit Blumen und Kräutern, die 0175/4132575 und Winter besonders rau und kalt. Für Men- in unseren Gärten, auf den Wiesen und Feldern 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht schen, die am Existenzminimum leben oder blühen. 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. die gerade einmal über die Runden kommen. Im Gottesdienst brachten die Kinder und Er- 8845788 Für Menschen, die einsam sind, sich mit ihren zieherinnen durch verschiedene Liedbeiträge 820 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018 ihren Dank für Gottes Schöpfung zum Aus- Das Eichhörnchen-Lied, das Regentropfen- erforderlich und Absprachen mussten getrof- druck. Wir dankten für die große Vielfalt, nicht Hüpf-Lied und eine kleine Show-Einlage ein- fen werden. Hierfür nutzten sie ihre Klassenbe­ nur an Blumen und Kräutern in unseren Gär- zelner Kinder bezauberte alle. ratungszeit. Als lange Menschenkette kombi- ten, sondern auch für alle anderen Lebensmit- Kulinarisch gab es noch leckere Waffeln, niert mit Kreativität, Geschick, Rücksicht sowie tel, die wir trotz der Trockenheit in diesem Jahr ­Kuchen und Kaffee. Außerdem wurden Sack- Vorsicht und Ausdauer konnten die Klasse 6 die ernten konnten. „Dank für die Sonne, dank für hüpfen, Dosenwerfen, Kinderschminken und Aufgabe gemeinsam erfolgreich lösen. den Wind, dank für die Menschen, die um mich noch viele weitere Spiele für Groß und Klein Damit schloss ein sehr lebendiger Vormittag ab sind ...“ sangen die Kinder und zeigten der Ge- angeboten. und die Klasse 6 startete in ihr Wochenende. meinde in einem Tanz, wie sehr sich die Blu- Ein besonderer Dank geht an Herrn Wacker men an der Sonne, dem Wind und dem Wasser für den Gottesdienst, an die Eltern und an den Familie im Zentrum erfreuen. Bauhof Güglingen, die uns tatkräftig bei der Güglingen Am Ende des Gottesdienstes erhielt jeder Umsetzung unserer Vorstellung für das gelun- Gottesdienstbesucher noch ein Päckchen mit gene Jubiläumsfest unterstützt haben. Vorschau Veranstaltungen Samen, um die vielfältige Blütenpracht Gottes weiterhin zu erhalten. Schulsozialarbeit Das Päckchen war mit einem Spruch versehen Katharina-Kepler-Schule der lautet: Wie eine Blume auf der Wiese ließ ich dich wachsen. Besuch der Klasse 6 (KKS) im Jugendzentrum Und du bist herangewachsen, bist groß gewor- Am 28.09. besuchte die 6. Klasse der Katha- den und herrlich aufgeblüht. (Hesekiel 16,7) rina-Kepler-Schule zusammen mit ihrer Klas- Herzlich danken möchten wir allen Kindern senlehrerin Frau Morlock und dem Schul­ und ihren Familien, die sich mit einem Ernte- sozialarbeiter Herr Schulz das Jugendzentrum korb an der Gestaltung des Erntedankaltars Güglingen. Melanie Heinzmann (Leiterin des beteiligt haben. Diese Gaben werden an das Jugendzentrums) und Ilayda Ugur (FSJ-lerin) Lebenszentrum Adelshofen gespendet. nahmen die Klasse in Empfang. Gespannt ver- folgten die Schülerinnen und Schüler Frau Heinzmanns Aufzählung der zahlreichen An- gebote des Jugendzentrums. Besonderes Inter- esse zeigten die Schülerinnen bei dem Angebot der Mädchen-AG und die Schüler bei dem of- fenen Fußballtreff. Nachdem Frau Heinzmann allgemein Wissenswertes über das Konzept offene Jugendarbeit und das Jugendzentrum selbst erzählte, durften die Jugendlichen mit auf Erkundungstour gehen. Zu Beginn führte Frau Heinzmann durch die Räumlichkeiten. An- schließend waren die Schülerinnen und Schü- ler verstreut im Haus aufzufinden. Während die einen Armbändchen knüpften und die anderen Kindergarten Haselnussweg am Tischkicker oder an der Tisch­tennisplatte Eibensbach beschäftigt waren, genossen es ein paar andere die bequemen Sofas in Anspruch zu nehmen. 25 Jahre – ein Grund zum Feiern Am Sonntag war es soweit. Der Kindergarten Haselnussweg feierte Geburtstag. Morgens begann der schöne Tag mit dem Ern- tedankgottesdienst in der Kirche in Eibensbach. Dort erzählten und spielten die Kinder eine Ge- schichte vom Eichhörnchen. Anschließend ging es in den Kindergarten und es gab zu Mittag Kartoffeln und Quark. Da auch das Wetter mitspielte, konnten sogar im Garten Tische und Bänke aufgestellt werden und im schönsten Sonnenschein schmeckte das Damit die 6. Klasse weiter ihrem Klassenmotto­ Essen besonders gut. „Wir sind eine klasse Klasse“ gerecht wird und zusammenwächst, bekamen sie von Herrn Schulz eine Klassenaufgabe: „Gustav – das Gummi-Schwein“ musste aus einer misslichen Lage befreit werden. Dabei galt es einen „Säu- resee“ mithilfe von schmalen Holzbrettchen zu überqueren ohne diesen zu berühren oder sich dabei loszulassen.

Elternwerkstatt Incredible Years In Zusammenarbeit mit der Diakonischen Ju- gendhilfe Heilbronn findet in den Räumen des FiZ der Kurs Incredible Years statt. Das Herzstück von „Incredible Years“ ist die ein- fache Idee, dass das alltägliche Zusammenleben Zur offiziellen Begrüßung sangen die Kinder- von Eltern und Kindern unglaublich wertvoll ist gartenkinder auf einer kleinen Bühne das Lied: Nach dem 2. Rettungsversuch war klar: Die und bewusst gestaltet werden kann. „Kindi Haselnussweg, Jippie-Jey“ und spätes- Aufgabe kann nur gemeinschaftlich und Im Kurs erhalten Sie Impulse, die den Umgang tens beim Refrain klatschen alle Gäste mit. durchdacht gemeistert werden. Ein Plan war zwischen Eltern und Kindern positiv verändern 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 821 sollen und somit zu einem gelingenden Mit- den nächsten Besuch mit ihren Austauschpart- Zur Burgruine Blankenhorn einander beitragen können. Der Kurs beginnt nern auf privater Ebene, so können lebenslange Es geht in die Höhe: Auf zur Burgruine Blan- mit einem kleinen Abendessen um 17.15 Uhr Freundschaften entstehen. Rafael Schäfer kenhorn – eine Wanderung mit Steigung und und endet um 19.45 Uhr. unebenen Wegen. Termine: Sa., 27.10., 14:00-16:15 Uhr, 13.11./20.11./27.11/04.12./11.12.2018 Treffpunkt: an der Kirche in Eibensbach 08.01./15.01./22.01./29.01./05.02./12.02./ 12 €, 7-9 TN 19.02.2019 Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kursleitung: Peter Kämmer, Dipl. Sozialarbeiter Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Angelika Zaake, Diplom Psychologin Herbstferienprogramm für Schüler RS, Gym., Für die Teilnahme entstehen keine Kosten! ab Kl. 9 mit Cornelia Mittwich Der Kurs findet mit Kinderbetreuung statt! Englisch: die wichtigsten Zeiten und typische Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Familie Englischfehler, (Mo., Di.) im Zentrum. Volkshochschule Unterland Mathe - Auffrischungskurse Binomische For- Anmeldung: Familie im Zentrum, Tel: 07135/ mel und Gleichungen, (Mi., Fr.) 9389245, E-Mail: familienzentrum-gueglingen im Oberen Zabergäu VR Mediothek, je 9.15-11.30 Uhr, je 11 € inkl. @t-online.de Außenstellenleitung: Doris Petzold Brezel u. Getränk, 7-9 TN Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 Homentaschn: Ojfn Veg – Auf dem Weg Zabergäu-Gymnasium Brackenheim E-Mail: [email protected] Jiddische Lieder und Klezmer Internet: www.vhs-unterland.de Die Geschichte des jüdischen Volkes ist eine 10 Jahre Spanienaustausch am ZGB Kurse und Veranstaltungen Kette von Wanderungen – vom Auszug aus Nachdem im Frühjahr eine Gruppe von Bra- Business English B1 – B2 mit Heike Burhardt Ägypten bis zur heutigen Zeit. Das spiegelt ckenheimer Schülern im Rahmen des Schüler­ This course is designed for people who need sich auch in den jiddischen Liedern wieder, austauschs des Zabergäu-Gymnasiums im English for work, socialising and travel. As well die Geschichten erzählen vom Leben im Stetl zentralspanischen Weinbauort Peñafiel zu Gast as dealing with how people communicate at zwischen Geborgenheit und Bedrohung, von war, revanchierten sich vom 19. bis 26. Septem- work, it also helps learners to interact effec- Ausgrenzung, Armut, Vertreibung und der Sehn- ber 17 Schülerinnen und Schüler des Instituto tively in a variety of situations. We will work sucht nach einem besseren Leben. Viele Juden Conde Lucanor mit ihrem Besuch im Zabergäu. with a book referring to topics relevant to verließen ihr Stetl und wanderten aus in alle „Wie könntet ihr einen besseren Einblick in today‘s issues and busy life. Come along to a Welt. Sie nahmen ihre Sprache, ihre Kultur und Land und Leute gewinnen als im direkten Kon- class where we learn in a friendly and relaxed ihre Musik mit, wurden aber auch von der Kul- takt mit den Menschen im jeweiligen Land, atmosphere with a focus on Business English. tur ihrer neuen „Heimaten“ beeinflusst. Homen- im direkten Kontakt miteinander, mit Gleich- It is ideal for anyone who has got a good com- taschn zeichnet diese Geschichte in Liedern und altrigen und deren Familien?“, fragte schon mand of English equivalent to 4 to 5 years of Klezmerstücken nach. Der Weg führt von Kra- Schulleiter Michael Kugel bei der Begrüßung school English or has already taken part in an kau und Galizien bis nach New York und Buenos der spanischen Gäste. Eine Woche lang lebten Elementary Business English course. Aires, ins Baltikum und auf die Krim. sie in den Familien ihrer Austauschschüler der Neueinsteiger/-innen mit entsprechenden Vor- „Homentaschn“ sind: Roland Wunderlich Ge- 11. und 12. Klasse, begleiteten diese in die kenntnissen sind willkommen. sang, Bass, Harmonium, Gitarre, Mandoline; Schule und lernten so den Familien- und Lehrbuch: A New Start Professional Refresher Harald Schnabel Klarinette, Saxophon, Percus- Schulalltag bei uns kennen. Doch neben dem B1, Cornelsen, Lektion 5 sion; Götz Engelhardt Geige, Gesang; Rainer Schulbesuch standen natürlich auch viele an- Der Kurs kann beginnen, sobald sich zur be- Albrecht Gesang, Gitarre, Klavier, Bass dere Aktivitäten auf dem Programm, zum Bei- stehenden Gruppe ein 5. TN einfindet. So., 4.11., 17 Uhr spiel ein gemeinsamer Ausflug nach Karlsruhe Mi., 18:45-20:15 Uhr, 12x Güglingen, Ratshöfle zusammen mit den deutschen Schülern, eine Gügl., K.-Kepler-Schule, A. d. Weinsteige 35, W4 10 im Vorverkauf, 12 € Abendkasse Ausfahrt nach Heidelberg oder eine Führung Zuschüsse von 30 % bzw. 50 % des Mini­ Vorverkauf: Vhs, im Rathaus Gügl.: Zi. 3, Th. durch Brackenheim. steriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- Kohler Darüber hinaus legten sich die Gastgeber bau, Ba.-Wü., finanziert aus Mitteln des Europ. Mindestteilnehmerzahl: 20. Anmeldeschluss: mächtig ins Zeug, den spanischen Gästen Sozialfonds. 28. Oktober etwas zu bieten. So organisierten die deut- Perlenketten knüpfen schen Schüler zusammen mit ihren Eltern Schmuck-Workshop mit Anja Muth Musikschule Lauffen/Neckar einen Besuch in Tripsdrill sowie interessante Ob Sie alte Perlenketten frisch aufziehen oder und Umgebung e. V. Ausflüge am Wochenende, die bis zum Okto- mit Zwischenteilen aus Silber oder vergolde- berfest nach München reichten. tem Silber veredeln oder komplett neue Ketten Kurs Theorie/Gehörbildung Am Anfang waren viele noch nervös, doch bald zusammenstellen möchten – Ihrer Kreativität Zu dem bestehenden Kurs unserer Komposi- schon herrschte eine lockere Atmosphäre in der sind keine Grenzen gesetzt. Es steht eine große tionslehrerin Nathalie Herres können interes- Gruppe, sodass das Heimweh schnell vergessen Auswahl an verschiedenen Schmuckelementen sierte Schüler im Oktober noch dazustoßen. war. Auch klappte es mit der Zeit immer bes- und Verschlüssen bereit – eine Spielwiese der Der Schwerpunkt liegt auf der Abiturvorberei- ser mit der Verständigung, die ja hauptsäch- Möglichkeiten. tung, jedoch ist der Kurs auch für die Vorbe- lich auf Spanisch erfolgte, da die spanischen Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. reitung auf eine Aufnahmeprüfung geeignet. Schüler kein Deutsch als Fremdsprache lernen. Noch 3 Plätze frei. Termin: jeweils freitags von 18.15 – 19.00 In der Woche wurden zahlreiche Freundschaf- Sa., 13.10., 9:30-12:30 Uhr Uhr, MS Lauffen ten geschlossen bzw. vertieft. Bei einem so Gügl., VR Mediothek Weitere Informationen zu Inhalt und Anmel- vollen Programm verging die Woche schnell – 23 €, 5–6 TN dung finden Sie auf unserer Homepage. zu schnell, wie viele der Schüler meinten. Das 2 geführte Wanderungen mit Helga Naujoks Kontrabass für Kinder Abschlussessen am letzten Abend in der Schule In Bewegung kommen und die Heimat er- Frühinstrumentaler Geigen- und Cellounter- bot eine gute Gelegenheit, um sich zum einen kunden richt auf kindgerechten Instrumenten hat mit Bilder- und Videopräsentationen über Er- Wissenswertes über Natur und Kultur wird alt- sich bereits seit vielen Jahrzehnten etabliert. fahrungen dieser abwechslungsreichen Woche bekannte Wege in ein überraschend neues Er- Wussten Sie aber, dass dies auch auf dem Kon- auszutauschen und zum anderen eine schwä- lebnis verwandeln! trabass möglich ist? Je nach Handgröße der bisch-spanische Fiesta anlässlich des bereits Wandern im Tal der Zaber Kinder ist ein Einstieg auf speziellen Kinder- zehnten Austauschs zu feiern. Wir wandern im Tal der Zaber – eine leichte kontrabässen bereits ab 8 Jahren möglich. Der Abschied fiel den meisten schwer, und so Wanderung ohne große Steigungen. Anmeldung „Jugend musiziert“ wurden am Abfahrtstag nicht wenige Tränen Sa., 20.10., 14:00-16:15 Uhr Bis zum 15. November besteht wieder die vergossen, als die Gruppe in den Bus Richtung Treffpunkt: Sportplatz Frauenzimmern, Ried- Möglichkeit, sich für den bewährten Jugend- Frankfurter Flughafen stieg. Wie in den letzten furthalle musikwettbewerb in folgenden Kategorien an- Jahren planen vielleicht schon einige Schüler 12 € bei 7-9 TN zumelden: 822 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

Solo: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlag- Humboldteum Familien, die offen sind, einen Abteilung Fußball zeug, Gesang (Pop) lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis Ensemble: Klavier-Kammermusik, Duo: Kla- 15 Jahre alt) aus dem bunten Land auf dem Kreisliga A vier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Äquator als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. FSV Schwaigern – TSV Güglingen 1:0 Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, besondere Spannend ist es, mit und durch das „ecuado- In einem ausgeglichenen Spitzenspiel muss- Besetzungen: Alte Musik, besondere Instrumente rianische Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu te der TSV eine unglückliche Niederlage hin- Die komplette Ausschreibung 2019 und die zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in die nehmen. Güglingen kam in den ersten Minu- Online-Anmeldung finden Sie unter www.­ lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Er- ten nur schwer ins Spiel und hatte Mühe die jugend-musiziert.org fahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbo- gegnerischen Angreifer unter Kontrolle zu Kontakt: Zweckverband Musikschule Lauf- gen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend bringen. Dementsprechend hatten die Gast- fen a.N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die geber zunächst mehr vom Spiel. Nach dem ; Telefon 07133/4894; Fax: ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch durchwachsenen Start steigerte man sich aber 07133/5664; E-Mail: info@lauffen-musikschu- als Fremdsprache, so dass eine Grundkommu- schnell und hatte ebenfalls Chancen. Vor allem le.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de nikation gewährleistet ist. Ihr potenzielles „Kind bei Flanken war Schwaigern anfällig, mehrere auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die nächst- gute Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. Jobfit-Börse in Brackenheim liegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Auch nach dem Seitenwechsel war die Partie Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, weiter ausgeglichen. In dem engen Spiel gelang Ausbildung für die Zukunft am 14.11.2018 den 26. Februar bis Samstag, den 16. März 2019. dann leider Schwaigern der erste Treffer. Nach Für alle Schülerinnen und Schüler der Gemein- Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, einem Eckball gingen die Gastgeber in Führung schaftsschule, der Haupt- und Werkrealschule laden wir ein an einem Gegenbesuch in den (76.). Noch blieb Güglingen aber genug Zeit das und der Realschule bieten Betriebe aus dem Sommerferien 2019 teilzunehmen. Ergebnis zu korrigieren. Die Mannschaft kämpfte Zabergäu einen Informationsabend mit inte- Für Fragen und weitergehende Infos kontaktie- mit viel Einsatz um den Ausgleich zu erzielen. ressanten Themen und nützlichen Tipps rund ren Sie bitte die internationale Servicestelle für In der Schlussphase bot sich dann noch einmal um die Ausbildung an. Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für die Möglichkeit zumindest einen Punkt mit nach Veranstaltungsort ist das Bürgerzentrum in Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Kö- Hause zu nehmen aber an diesem Tag wollte der Brackenheim. nigstr. 20, 70173 , Tel. 0711/2221400, Ball einfach nicht ins Tor. So verlor man leider Am Mittwoch, den 14. November 2018 Fax 0711/2221402, E-Mail: ute.borger@hum- ein Spiel das keinen Sieger verdiente. stehen in der Zeit von 18.00 bis 20.30 Uhr boldteum.com, www.humboldteum.com Kreisliga B Aus­bilder und Auszubildende zu allen Fragen FSV Schwaigern II – TSV Güglingen II 9:0 ihrer Betriebe und ihren Ausbildungsangeboten Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte mehr Rede und Antwort. Schüler und Eltern können VEREINE, PARTEIEN, Spielanteile und gingen verdient in Führung. an dieser Informationsveranstaltung mit den Güglingen machte zu viele leichte Fehler und heimischen Ausbildungsbetrieben in Kontakt ORGANISATIONEN konnte daher nur wenig Druck ausüben. Nur kommen. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, bei Standards war man gefährlich. Nach dem dass dies auch eine gute Gelegenheit ist, die Seitenwechsel wurde es nicht besser. Weiter- Türen zu einem Praktikumsplatz oder einem hin spielte man zu unkonzentriert. Schwaigern Ausbildungsangebot zu öffnen. Die Jobfit-­ TSV GÜGLINGEN nutze dies aus und konnte zwischenzeitlich auf Börse bietet somit eine wertvolle Chance, die www.tsv-gueglingen.de 3:0 erhöhen. In den letzten zwanzig Minuten Eltern und Schüler nicht ungenutzt lassen soll- brach der TSV dann völlig auseinander und ten! Alle Schülerinnen und Schülern und deren Gasthaus „Weinsteige“ öffnet am 21. Oktober kassierte noch sechs Gegentore. Eltern sind zu diesem interessanten Abend mit neuem Pächter Vorschau herzlich eingeladen. Die Interimszeit mit Eigenbewirtung durch Kreisliga A Vereinsmitglieder des TSV Güglingen wird bald Belinde Schimmel-Hack, Rektorin der Theo- Am Sonntag, den 14. Oktober empfängt der TSV beendet: am Sonntag, 21. Oktober, öffnet das dor-Heuss-Gemeinschaftsschule Brackenheim Güglingen um 15.00 Uhr die SGM Meimsheim. Gasthaus „Weinsteige“ um 10 Uhr beim Man- Wolfgang Armbrust, Fachleitung Berufswege- Kreisliga B fred-Volk-Stadion in Güglingen unter neuer Lei- planung. Am Sonntag, den 14. Oktober empfängt tung. der TSV Güglingen II um 15.00 Uhr die SGM Die Vorstandschaft hat mit Vije Thangarasa Freie Johannesschulen Meimsheim­ II. einen neuen Pächter gefunden, der aus Sri Lanka Informationen kommt und schon einige Jahre in Deutschland in Abteilung Frauenfußball An den Freien Johannesschulen werden Kinder der Gastronomie tätig ist. Zusammen mit seinem mit besonderem Förderbedarf nach den Grund- Team bietet seine Küche nationale und interna- Rückblende/Vorschau sätzen der Waldorfpädagogik unterrichtet. tionale Vielfalt, deutsche und tamilische Gerich- SGM Weikersheim/Markelsheim – SGM Für das Schuljahr 2019/2020 werden Schüler te. Alle Gerichte werden nach landestraditionel- Güglingen/Dürrenzimmern II 1:1 aufgenommen, die Anspruch auf ein Sonder- len Rezepten und Geschmäckern zubereitet und Im Auswärtsspiel bei der SGM Weikersheim/ pädagogisches Bildungsangebot mit den För- serviert. Eine hohe Qualität der Produkte wird Markelsheim konnte sich unser Team einen derschwerpunkten „Lernen“ oder „Geistige Ent- von den neuen Pächtern garantiert. Punkt sichern. wicklung „ haben. Öffnungszeiten Vorschau Am Samstag, 20.10.2018 findet von 15.00 In Abstimmung mit der Vereinsleitung hat man Am Sonntag, 14. Oktober, steht das Heimspiel bis 17.00 Uhr in der Seeäckerstr. 3 in Flein, sich ab 21. Oktober auf folgende Öffnungszeiten gegen den SV Heilbronn am Leinbach auf dem ein Informations- und Beratungsnachmittag verständigt: montags bis freitags von 18 bis 24 Plan. Spielbeginn ist um 11.00 Uhr in Dürren- mit Kinderbetreuung statt. Während sich die Uhr, dienstags ist Ruhetag, samstags ab 11 Uhr, zimmern. Eltern über das Konzept der Schule informie- sonntags ab 10 Uhr. Abteilung Jugendfußball ren, werden die Kinder mit Spiel- und Bastel- Die Vorstandschaft des TSV möchte ihrem neuen angeboten betreut. Um Anmeldung unter Tel. Pächterteam Gelegenheit geben, sich in ihrer A-Jugend 07131/568289 wird gebeten. neuen Umgebung einzuarbeiten. Aus diesem SGM /Unteres Jagsttal – SGM Grund wird zunächst auf eine „Einweihungs- Güglingen 1:5 Humboldteum – Verein für Bildung feier“ verzichtet. Vije Thangarasa will aber am Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und Kulturdialog Stuttgart Sonntag, 28. Oktober, mit seinem Team seine kam man im Jagsttal am 06.10. zu einem ver- Produktvielfalt präsentieren und zeigen, was an dienten Erfolg. Die ersten Minuten gehörten Lust auf Besuch? deutschen und tamilischen Gerichten aus der den Gastgebern. Nach dieser anfänglichen Ecuadorianische Austauschschüler suchen Küche auf den Tisch kommt. Drangperiode übernahm Güglingen mehr und Gastfamilien! Der TSV Güglingen freut sich darüber, wenn wie- mehr die Initiative. Drei Großchancen wurden Die Schüler der Humboldt Schule Guayaquil der „Leben“ in das Gasthaus „Weinsteige“ kommt ausgelassen. Zehn Minuten vor dem Seiten- (Ecuador) wollen gerne einmal Schnee in Hän- und die Angebote des neuen Pächterteams an- wechsel gelang dann endlich der längst fällige den halten und Winter erleben. Dazu sucht das genommen werden. Führungstreffer. 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 823

Nach dem Seitenwechsel waren es wieder die Abteilung Tischtennis serviert werden. Die Küche schließt um 15 Uhr. Gastgeber die zunächst Akzente setzen. So Die AH-Mannschaft des SVF freut sich zudem kamen sie durch die einzige Güglinger Un- Herren auf zahlreiche Zuschauer beim traditionellen achtsamkeit zum 1:1-Ausgleichstreffer. Durch TSV Güglingen – TSV Nordheim 9:3 Kirwe-Kick am Samstag, dem 27.10., gegen die den Treffer wachgerüttelt war nun Güglingen Gegen den Tabellenletzten hatte man natür- AH-Mannschaft „20elfer“ (ehemalige aktive wieder das eindeutig bessere Team. Nach eine lich schon einen Sieg auf dem Zettel. Aber Fußballer, trainiert von Gerhard Koska) auf dem Eckball erzielte man den 2:1-Führungstreffer. man weiß ja nie; immerhin musste man ohne Fußballplatz. Anpfiff ist bereits um 17.00 Uhr. Güglingen spielte nun seine Überlegenheit unsere Nummer 1 spielen, da kann so manches Also, bitte Termin vormerken und dann auf zur konsequent aus und erzielte noch drei weitere passieren. Man kam gut aus den Doppeln ver- Kirwe ins Sportheim. Wir freuen uns schon jetzt wunderschöne Treffer zum 5:1-Endstand. lor ein Spiel im vorderen Paarkreuz, legte dann auf Ihr Kommen und darauf, Sie mit unseren le- B-Jugend aber mit einer dreier Serie die Grundlage für ckeren Gerichten und unserer reichhaltigen Ge- SGM Zabergäu – TV Flein 0:1 ein gelungenes Match. Man gab dann noch- tränkekarte bewirten und verwöhnen zu dürfen. Wieder eine knappe Niederlage am 07.10. für mal ein Einzel ab, gewann dann aber die rest- lichen Spiele recht mühelos und schickte die unsere B-Junioren. Bei einem Spiel zweier Abt. Fußball gleichwertiger Mannschaften wäre ein Remis Nordheimer punktlos nach Hause. So kann‘s das gerechtere Ergebnis gewesen. Doch leider gerne weitergehen. Es siegten in den Doppeln SGM Frauenzimmern/Haberschlacht stand man am Ende, trotz guter Leistung, wie- Kulbarts, Sim./Kulbarts, Andi sowie Scheid/ Ausblick: der mit leeren Händen da. Pfeil. In den Einzeln Harrer (2), Kulbarts, Sim., Nach dem spielfreien Wochenende steht man C-Jugend Kulbarts, Andi (2), Scheid und Pfeil. aktuell auf dem 3. Tabellenplatz und emp- SGM Zabergäu 1 – FSV Friedrichshaller SV fängt am kommenden Sonntag den Tabellen- 3:3 Auf einen Blick führer SV Schluchtern II. Im Spitzenspiel zeigt Bis 2. Minuten vor Spielende führte man mit die SGM hoffentlich wieder ihre altbekannte 3:1. Durch einen unglaublichen Endspurt Sportgeschehen im TSV Heimstärke und sorgt für eine spannende Par- kamen die Gäste noch zum nicht mehr erhoff- Samstag, 13. Oktober tie. Spielbeginn ist am Sonntag, den 14.10. um ten Ausgleich. Bereits in der 3. Minute gingen 10:30 Uhr Jugendfußball 15 Uhr in Frauenzimmern. die Gäste in Führung. Nach diesem Treffer war TG Böckingen II – SGM E-Junioren II die SGM Zabergäu das bessere Team und er- 11:45 Uhr Jugendfußball Abt. Jugendfußball SGM Meimsheim I – SGM E-Junioren I zielte bis zur Pause zwei Treffer zur Halbzeit- Erster F-Jugend-Spieltag der neuen Saison 13:00 Uhr Jugendfußball führung. Nun hat die neue Saison auch für die F-Jugend SGM D-Junioren – SGM Lauffen II Nach dem Seitenwechsel war immer noch die der SGM Güglingen/Frauenzimmern begonnen. 13:30 Uhr Kinderfußball SGM Zabergäu die tonangebende Mannschaft. Am 30.09. waren wir zu Gast bei der TG F-Jugend-Spielfest beim FSV Schwaigern Aus dieser Überlegenheit resultierte der Treffer ­Böckingen. Beide Mannschaften haben sich in 14:00 Uhr Kinderfußball zum 3:1. Als alle sich schon auf die Siegesfeier Spiellaune präsentiert, gut gespielt und viele Bambini-Spielfest beim FSV Schwaigern freuten erzielten die Gäste durch einen Dop- Tore erzielt. 14:30 Uhr Jugendfußball pelschlag binnen zwei Minuten den Ausgleich. Der Jahrgang 2010, bestehend aus Yusuf, Kaan, FC Union Heilbronn I – SGM C-Junioren I D-Jugend Neo, David, Ekrem, Nestor und Leonard hat wie SGM Nordhausen I – SGM C-Junioren II SGM Niederhofen – SGM D-Junioren 0:2 folgt gespielt: 16:15 Uhr Jugendfußball Unsere D-Jugend konnte das Auswärtsspiel am SGM – TV Flein 2:0 SGM A-Junioren – SGM ABI (/Beilstein/ 6. Oktober mit 2:0 für sich entscheiden. SGM – SG 1:0 Ilsfeld) E-Jugend SGM – TG Böckingen 2:3 17:30 Uhr Tischtennis Aktiv SGM E-Junioren I – TSV Pfaffenhofen 22:0 SGM – SV 3:1 TTC Neckar-Zaber IV – TSV Herren I Eine klare Sache für unsere E-Jugend I. Mit 22 SGM – Eintracht Beilstein 4:0 Toren im Gepäck mussten sich die Pfaffenhofe- Sonntag, 14. Oktober Der Jahrgang 2011, bestehend aus Neven, ner am 6. Oktober auf den Heimweg machen. 09:00 Uhr Schach – Kreisklasse ­Giovanni, Benjamin, Luic, Berkay, Rasit-Can, SGM E-Junioren II – Spfr. Lauffen 0:14 SV Ivanchuk I – SG Meimsheim I Marlon und Jim hat wie folgt gespielt: Unsere zweite Mannschaft hatte den Gästen 10:30 Uhr Jugendfußball SGM – TV Flein 7:0 aus Lauffen am 6. Oktober nichts entgegenzu- FC Union Heilbronn I – SGM B-Junioren I SGM – SG Bad Wimpfen 2:2 setzen und musste sich mit 0:14 geschlagen 11:00 Uhr Frauenfußball SGM – TG Böckingen 1:3 geben. SGM Güglingen II – SV Heilbronn am Leinbach SGM – SV Leingarten 6:0 13:15 Uhr Fußball Aktiv SGM – SC Böckingen 5:1 F-Jugend TSV Güglingen II – SGM Meimsheim II F-Jugend-Spieltag am 06.10. in Spieltag in Cleebronn 15:00 Uhr Fußball Aktiv Am 06.10. fand bei Kaiserwetter ein Spieltag Am 6. Oktober waren die F-Junioren beim TSV Güglingen I – SGM Meimsheim I bei der TSV Cleebronn statt. Wie immer war Spieltag in Cleebronn mit zwei Teams zu Gast. der Spieltag sehr gut organisiert und es war Die Mannschaft I (Jahrgang 2010) mit Neo, Sportverein Frauenzimmern für genügend Verpflegung gesorgt. Kaan, David, Eko, Nestor, Yusuf, Matthias und Der Jahrgang 2010 hatte einen durchwachse- Leonard konnten zwei Spiele gewinnen, eines Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit nen Nachmittag. Gespielt haben Yusuf, Kaan, ging unentschieden aus und zwei Spiele hat www.sv-frauenzimmern.de Neo, David, Ekrem, Nestor, Matthias und Leo- man verloren. Am 27. und 28. Oktober Kirwe im Sport- nard, erzielt wurden folgende Ergebnisse: SGM – SGM Unteres Zabergäu 1:2 heim SGM – TSV Meimsheim 1:3 SGM – TSV Niederhofen 4:0 Leckere Wildgerichte, dazu feine Tröpfchen SGM – TSV Niederhofen 3:0 SGM – SV 1:1 von den heimischen Winzern läuten den Spät- SGM – SV Massenbachhausen 1:1 SGM – TSV Meimsheim 1:3 herbst beim SV Frauenzimmern ein. Freunde SGM – Unteres Zabergäu 1:2 SGM – VFL Brackenheim 3:0 und Gäste sind wieder sehr herzlich eingeladen, SGM – VfL Brackenheim 4:0 Die Mannschaft 2 (Jahrgang 2011) mit am 27. und 28. Oktober im Vereinsheim in der Der Jahrgang 2011, bestehend aus Neven, Ben- Racit-Can, Drilon, Marlon, Berkay, David, Riedfurt zum Essen vorbei zu schauen. Da es jamin, Luic, Berkay, Rasit-Can, Marlon, David, Neven, Luic und Benjamin konnten von 5 Spie- wahrscheinlich wieder gut besucht sein wird, Drilon und Damianos hatte einen sehr guten len 4 gewinnen. bittet das Team wenn möglich um Reservie- Tag und hat wie folgt abgeschlossen: SGM – SGM Unteres Zabergäu 4:1 rung. Selbstverständlich sind aber auch spon- SGM – TSV Meimheim II 4:1 SGM – TSV Niederhofen 4:1 tan kommende Gäste und Kurzentschlossene SGM – FC Kirchhausen 5:1 SGM – SC Oberes Zabergäu 0:0 ebenso herzlich willkommen. Bewirtet wird am SGM – Oberes Zabergäu 2:1 SGM – VFL Brackenheim 3:1 Samstag ab 17.30 Uhr und am Sonntag kann SGM – Unteres Zabergäu II 0:0 SGM – FC Kirchhausen 4:1 jeweils für 11.30 Uhr und für 13.30 Uhr bei Rei- SGM – VfL Brackenheim II 3:1 Der nächste Spieltag findet am 13.10.2018 in ner Scheu unter 0173/3005016 oder direkt im Am Samstag, den 13.10. besuchen wir den Spiel- Schwaigern statt. Sportheim unter 07135/8242 entsprechend re- tag in Schwaigern, los geht es ab 13.30 Uhr. 824 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

Abt. Tischtennis Kulinarische Vielfalt für Feinschmecker zu Abteilung Jugendfußball ­zivilen Preisen wird künftig das Markenzeichen TSV Cleebronn – SVF-Herren I 6:9 des frisch eröffneten Restaurants am Flügelau Ergebnisse und kommende Spiele Obwohl man sicher nicht seine beste Leistung sein, denn neben italienischen Delikatessen Spiele vom 06./07.10.18 zeigte reichte es zu einem knappen, aber den- (z. B. 1-A-Pizzen) gehören auch schwäbische E-Junioren FSV Schwaigern 2 – SGM 2 6:0 noch verdienten Derbysieg in Cleebronn. Ent- Speisen sowie feinste Fleischgerichte zum um- E-Junioren FC Union Heilbronn 1 – SGM 1 6:1 scheidend waren hierbei die Doppel zu Beginn, fangreichen Angebot. E-Junioren SGM Hausen 2 – SGM 3 2:1 die allesamt gewonnen werden konnten. Diese D-Junioren TSG Heilbronn 1 – SGM 6:0 3:0-Führung konnte man bei ausgeglichenem C-Junioren SGM – TG Böckingen 2 8:3 Verlauf in den Einzeln bis zum Schluss halten B-Junioren SC Oberes Zabergäu – SGM 2:2 und somit als Sieger die Heimreise antreten. Für Spiele am 13./14.10.18 den Erfolg sorgten Staiger/Richemeier, Hegen- 10:30 Uhr E-Junioren SGM 3 – SGM Stetten 2 bart/Mann und Gross/Neubauer in den Doppeln, 11:45 Uhr E-Junioren SGM 2 – TV Flein 2 sowie A. Neubauer und S. Richemeier je 2 x, 13:00 Uhr E-Junioren SGM 1 – TV Flein 1 L. Staiger und D. Gross je 1 x in den Einzeln. 13:00 Uhr D-Junioren SGM – SGM Nordhau- SVF-Herren II – TGV Dürrenzimmern II 7:9 sen 1 In einer spannenden und absolut ausgegliche- 14:30 Uhr C-Junioren SGM – SGM Schwaigern 2 nen Partie musste man eine mehr als bittere Die Räumlichkeiten erstrahlen in neuem Glanz. 10:30 Uhr B-Junioren SGM – TG Böckingen 2 Niederlage einstecken. Schon in den Doppeln Bezirkspokal am 17.10.18 zeichnete sich ein offener Schlagabtausch Die Öffnungszeiten sind folgendermaßen ge- 19:00 Uhr A-Junioren SGM Höchstberg – SGM zweier absolut gleichwertiger Teams ab, auf regelt: Montag und Mittwoch bis Samstag von beiden Seiten wurde fleißig gepunktet, kei- 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Dienstag ist Ruhetag, ner konnte sich einen Vorsprung erarbeiten. Sonntag und an den Feiertagen von 11.30 Uhr Abteilung Gymnastik So musste folgerichtig das Schlussdoppel die bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Wandersaison 2018 eröffnet Entscheidung bringen, das dann aber leider die Bei Fußball-Heimspielen ist durchgehend ge- Am 30. September starteten wir mit einer Gäste für sich entschieden und somit einen öffnet. Wanderung im Nordschwarzwald unsere Wan- glücklichen Sieg feierten. Ein Unentschieden Reservierungen und Bestellungen werden unter dersaison. Mit der Sommerbergbahn fuhren wir wäre hier sicher das gerechtere Ergebnis ge- der Telefonnummer 07135/9326332 gerne ent- in Bad Wildbad auf den Sommerberg und be- wesen. Unsere Zähler verbuchten Zipperle/ gegengenommen! reits um kurz vor 10 Uhr marschierten wir los. Arnold und Knorr/Weiss in den Doppeln, sowie Über die Hochebene liefen wir zum Soldaten- K. Hegenbart 2 x, J. Staiger, M. Knorr und Abteilung Fußball brunnen und schon bald ging es bergab in M. Weiss je 1 x in den Einzeln. das Eyachtal. Die Eyachmühle erreichten wir TSV Herbolzheim III – SVF-Herren III 9:4 GSV gewinnt Derby gegen Pfaffenhofen pünktlich um 12 Uhr. Für die lange Anreise ans andere Ende des Be- Die Partie gegen die Ortsnachbarn aus Pfaffen- Nach der Mittagsrast folgten wir dem Man- zirks wurde man leider nicht mit Punkten be- hofen begann auf beiden Seiten rasant. Schon nenbach in Richtung Marienberg. Auf der Höhe lohnt, obwohl man insgesamt eine gute Partie nach wenigen Minuten hätte es gut und gerne kreuzten wir den Westweg und eine schöne ablieferte und erneut unter Wert geschlagen 2:2 stehen können, doch aufgrund der Ab- Wiese mit Blick zum Dobel lud uns zu einer wurde. Klares Indiz hierfür waren die insge- schlussschwäche beider Mannschaften blieb letzten Rast ein. samt fünf knappen Fünfsatzspiele, von denen es beim 0:0. Eibensbach erarbeitete sich in der Durch den Brenntenwald ging es nun hinunter man leider nur eines gewinnen konnte. So ver- Folge einen Feldvorteil und konnte vor allem nach Bad Herrenalb. Alle Teilnehmer erfreuten buchte Herbolzheim einen insgesamt zu hoch über die Außen immer wieder gefährliche sich an der schönen Landschaft und dem noch ausgefallenen Heimerfolg. Zu Punkten kamen ­Nadelstiche setzen. Trotz der kleinen Überle- sommerlichen Wetter. Pfähler/Schiek im Doppel, sowie T. Pfähler, genheit des GSV blieb Pfaffenhofen stets ge- R. Schiek und B. Deubler je 1x in den Einzeln. fährlich und kam zu einigen vielversprechen- Unsere nächste Tour im Oktober ist eine Vorschau den Kontern. Bis zur Halbzeitpause schaffte es Wochenendausfahrt an die große Lauter bei Samstag, 13.10., 17:30 Uhr: keine Mannschaft den Ball über die Linie zu Münsingen. Wir hoffen ebenfalls auf tolles SVF-Herren III – TTC Gochsen V drücken. Nach der Halbzeitpause das gleiche Herbstwetter und eine lustige Wandergesell- Spiel, der GSV kam vor allem über die Außen schaft. Gez. Sonja Schülling immer wieder in Strafraumnähe, hatte dort Sportschützenverein GSV Eibensbach 1882 e. V. aber nicht das entscheidende Abschlussglück. In der 60. Minute sollte sich dies rächen. Nach- Güglingen Offizielle Neu-Eröffnung der Eibensbacher dem Pfaffenhofen den Ball um den Strafraum GSV-Gaststätte zirkulieren ließ, kam der Ball an die Strafraum- Erste LG-Mannschaft gewinnt beide Wett- Maria und Gioacchino Lombardo als Päch- kante. kämpfe beim Landesligaauftakt! terehepaar herzlich willkommen geheißen Von dort aus traf der Stürmer fast unbedrängt Am vergangenen Sonntag machte sich die Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten – zum zwischenzeitlichen 1:0 für die Gastgeber. 1. LG-Mannschaft auf den Weg nach Ober- unter anderem wurden ein nagelneuer Boden Unsere junge Elf verlor in der Folge das Spiel lengenhardt bei Pforzheim zum ersten Wett- verlegt, die Küche komplett ausgewechselt ein wenig aus der Hand und kam erst durch kampftag der Landesligasaison. Als erstes galt sowie diverse Malerarbeiten durchgeführt – einen Freistoßtreffer von der Strafraumkante es gegen den Mitaufsteiger Abt. Niederstetten konnte die Vorstandschaft des GSV Eibensbach zum Ausgleich. Fabian Maneth nahm aus 17 anzutreten. Dieses Duell konnte man mit 4:1 die ehemaligen Besitzer der Güglinger „Cisterna Metern Maß und schoß den Ball in den Win- für sich entscheiden. Das Ergebnis sieht zwar di Vino“ als neue Pächter der Eibensbacher kel. In der Folge lief Angriff über Angriff über deutlich aus, doch der Wettkampf war span- ­Vereins-Gaststätte Flügelau begrüßen. die Außenspieler, bis in der 86. Minute Timo nend bis zum Schluss. Marlon Fried konnte Schrobbach nach schöner Hereingabe von Flo- seine Gegnerin mit 380 zu 379 Ringen schla- rian Maneth zum entscheidenden 2:1 für den gen. Auf Position zwei war es auch ein Kopf an GSV traf. Kopf Rennen. Hier hatte Mona Jesser mit 381 Die Gastgeber rannten zwar nochmal an, konn- zu 380 Ringen das bessere Ende für sich. Nele ten aber nicht mehr ausgleichen. Stark war um zwei Ringe 381 zu 379 besser Torfolge: 1:1 75. Minute Fabian Maneth, 2:1 wie ihr Kontrahent. Milanka Fried musste sich 86. Minute Timo Schrobbach gegen einen starken Gegner mit 373 zu 385 Vorschau geschlagen geben und Michaela Seidler konnte Dieses Wochenende ist der GSV spielfrei und ihren Gegner mit 372 zu 368 bezwingen. Somit Vorstandsvorsitzender Andreas Gläßer (rechts) greift erst wieder am 21.10. um 15 Uhr mit stand der erste Sieg im ersten Wettkampf und 2. Vorsitzender Peter Brüning (links) wün- einem Heimspiel in den Ligabetrieb ein. Wir deutlich an der Anzeigetafel. Nach der Mit- schen dem Ehepaar Lombardo viel Erfolg mit empfangen den TSV Botenheim II und würden tagspause ging es dann gegen die SGI Aichel- ihrer „Ristorante Pizzeria“. uns über eure Unterstützung sehr freuen! berg. Als erste hatte hier Schnellfeuerschützin 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 825

Mona Jesser nach nur 25 Minuten ihre Serie Ebenso konnte auch unsere 5. LG-Mannschaft Eltern-Kind-Turnen mit sagenhaften 388 Ringen beendet und ließ ihren Wettkampf nicht gewinnen. Montags 15:15 – 16 Uhr somit ihrer Gegnerin mit guten 382 Ringen Stetten 1454 Ringe – SSV Güglingen 1358 Kinderturnen 3- bis 6-Jährige keine Chance. Michaele Seidler beendete ihre Ringe Montags 16 – 17 Uhr, Sandra Weiß vier Serien mit 375 Ringen. Ihr Kontrahent tat Ergebnisse: Norbert Haberkern 351, Ralf Kinderturnen Grundschulkinder es ihr gleich und somit stand das erste Stechen ­Luithardt 342, Karlheinz Eisele 333, Nick Mayer Dienstags 17 – 18 Uhr Margret Munz, Katrin des Tages fest. Milanka Fried legte 380 Ringe 332, Joshua Eisele 330, Rion Leckebusch 306, Schmidt vor, dem Druck konnte ihr Gegner nicht stand- Siegfried Kalmbach 296. Jugendturnen ab dem 5. Schuljahr halten und schloss mit 375 Ringen ab. Zweiter Besser lief es da bei unserer LG-Damenmann- Dienstags 18 – 19 Uhr Angelina Richter, Mar- Punkt für Güglingen. Nun war Marlon Fried schaft, sie konnten ihren Wettkampf mit 38 Rin- gret Munz fertig und auf der Anzeigetafel standen 383 gen Unterschied für sich entscheiden. Leichtathletik ab dem 1. Schuljahr Ringe. Sein Gegner beendete kurz darauf sei- SSV Güglingen 1353 Ringe – KKSSV Neipperg Mittwochs 17 Uhr, Holger Ott, Beginn 17. Ok- nen Wettkampf mit dem gleichen Endergebnis 1315 Ringe tober und somit stand das zweite Stechen fest. Alles Ergebnisse: Judith Weber 349, Sabine Barth 341, Nähere Info unter 0171/2610391 (auch Whats­ wartete nun gespannt auf das Resultat der Carmen Laslo 334, Petra Conz 329, Renate Conz App ) letzten Paarung. Nele Stark war als erste fertig 281, Andrea Meyer 263, Maria Sanchez 254. JW Linedance und es standen 382 Ringe auf der Habenseite. Beim TSV Pfaffenhofen in der Wilhelm Widmaier Als dann bei ihrer Gegnerin 381 Ringe auf der Halle findet montags von 19:45 – 21:45 Uhr die Leinwand erschienen war die Freude auf Güg- TSV Pfaffenhofen neue Trendsportart „Linedance“ statt unter der linger Seite groß, denn mit drei Punkten stand Leitung von Gundula Jenner. Linedance ist eine www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de man als Sieger fest. Da Marlon und Michaela E-Mail: [email protected] Tanzform bei der die Tänzer(-innen) in Reihen beide ihre Stechen mit dem ersten Schuss für und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Das sich entscheiden konnten, stand am Ende ein Ab Donnerstag, 11. Oktober, wieder AH-­ gemeinsame Tanzen einer Linedance-Choreo- „souveräner“ 5:0 Erfolg auf der Ergebnisliste. Gymnastik in der Gemeindehalle grafie macht viel Spaß, ist leicht zu erlernen und Mit diesem Saisonauftakt hat natürlich keiner Am Donnerstag, 4. Oktober, wurde die Radsaison für jedes Alter geeignet. Anfänger sind herzlich gerechnet und Mannschaftsführer Alexander beendet, dann wechselten die alten Herren des willkommen. Nähere Info bei Gundula Jenner, Fehrle war mächtig stolz auf seine Truppe. TSV Pfaffenhofen wieder in die Halle. Wie Wolf- Tel. 0170/9311010 oder bei Margret Munz, Tel. Schnupperschießen am 19. Oktober, ab 18 Uhr gang Zimmer mitteilt, beginnt am Donnerstag, 0171/2610391. beim Sportschützenverein Güglingen 11. Oktober, wieder die Gymnastik. Immer um Wir bieten Dir … 19 Uhr trifft sich die Gruppe im Gymnastiksaal. … Förderung der Konzentration (auch sehr gut für das Lernen in der Schule) Abteilung Fußball … Steigerung des Reaktionsvermögens sowie verbesserte Körperbeherrschung TSV Pfaffenhofen – GSV Eibensbach 1:2 … verschiedenste Freizeitaktivitäten Der Gast aus Eibensbach war über die gesamte … ein freundliches Miteinander und den Spaß Spielzeit die bessere Mannschaft und gewann an Gemeinschaft verdient mit 2:1. Das Tor für den TSV erzielte Stefan Kraiß. Am kommenden Sonntag gastiert der TSV beim TSV Botenheim II. Spielbeginn ist bereits um 13:15 Uhr. Abteilung Turnen Sport-Förderverein Leichtathletik für Kinder Wir freuen uns auf Dich! Buben und Mädchen ab dem 1. Schuljahr sind TSV Pfaffenhofen Wettkampf 4. Mannschaft herzlich eingeladen ab dem 17. Oktober zum Rocknight 2018 Spannung bis zum letzten Schuss! Leichtathletiktraining. Treffpunkt für das 1. Trai- Am 29. September fand in der Gemeindehalle Bei der 4. LG-Mannschaft war der erste Wett- ning ist um 17 Uhr am Sportlereingang der Wil- die Rocknight statt. Gemeinsam mit der AH des kampf der Saison beim SV Gundelsheim- helm Widmaier Halle. TSV veranstaltete der Sportförderverein diese Böttingen an Spannung nicht zu überbieten. Sportangebot Herbst 2018 Event bereits zum fünften Mal. Dieser Abend Gleich bei drei Paarungen ging es sehr eng zu. Rückenfit war ein grandioser Erfolg. Dafür allen Helfern Steffi Büchele und ihre Gegnerin waren die Dienstags 16:00 –17:00 Uhr, Margret Munz ein dickes Danke. Ein spezieller Dank geht an ersten, die fertig waren. Hier konnte sich Steffi Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr, Tanja Koch die Sponsoren, die unsere Rockveranstaltung knapp mit 374 Ringen zu 373 Ringen durch- NEU! Präventives Ausdauertraining immer wieder unterstützen. Dies wären im setzen. Danach gewann Nils Michalski seinen mit Step-Aerobic und danach gezielte Übun- einzelnen: Wettkampf souverän mit 378 zu 363. Marius gen für Rücken- und Bauchmuskulatur. Zabergäu Stern, Reisebüro Leo Deigner, Heiz- Siegrist und seine Gegnerin trennten sich 366 Dienstags 19:15 – 20:15, Jennifer Beck systeme Joachim Knetzger, Cica Stellplatzver- zu 366 unentschieden. Alles wartete nun ge- Langhanteltraining mietungen, Elektrotechnik Gronover, Druck- spannt auf das Ergebnis der beiden letzten Paa- Montags 19:00 – 20:00 Uhr, Tanja Koch lufttechnik Bieler, Fensterbau Martin Klenk, rungen. Alexander Fehrle musste sich knapp mit Mittwochs 19:30 – 20:30 Uhr, Yannick Mayer Bobo‘s Bistro, Metallbau Schweyher, Lackiere- 355 zu 356 geschlagen geben und Aaron Stark Haltung und Bewegung durch Ganzkörper- rei Harald Riedinger, Autohaus Stuber, S‘Däle, verlor seinen Wettkampf mit 354 Ringen zu training HP Factory Chiptuning, Wirtshaus am See Peter 360 Ringen. Also stand es 2:2. Nun musste ein Mittwochs 18:30 – 19:30 Uhr, Yannick Maier Dzieciol, Fahrschule Janzen, Roland Jesser, Stechen zwischen Marius und seiner Gegnerin Reha-Sport Zimmerei Siegfried Sommer, Zug und Weinbau die Entscheidung bringen. Dieses Nervenspiel Montags 18:00 – 18:45 Uhr und dienstags Rainer Wachtstetter. Nochmals vielen Dank. entschied die Schützin der Gastgeber für sich, 10:00 – 10:45 Uhr, Margret Munz so dass man sich am Ende leider mit einer 3:2 Seniorengymnastik Freiwillige Feuerwehr Niederlage auf den Heimweg machte. Mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr, Anita Stirm Rundenwettkämpfe Donnerstags 17:30 – 18:30 Uhr, Bärbel Steeg Güglingen Knapp verloren hat unsere 1. Sportpistolen- Linedance www.feuerwehr-gueglingen.de mannschaft. Montags 19:45 – 21:45 Uhr, Gundula Jenner SSV Güglingen 810 Ringe – SV Hößlinsülz Zumba® Altersabteilung 823 Ringe Montags 20 – 21 Uhr, Catrin Sayer Die Altersabteilung trifft sich am Donnerstag, Ergebnisse: Uwe Reinhard 272, Uso Sommer Mobilnummer für Info/Anmeldung: 0171/ 25.10.2018 um 16.45 Uhr in vollständiger 271, Timo Kenngott 267, Wolfgang Harr 251, 2610391 (auch WhatsApp) oder per E-Mail: Ausgeh-Uniform am Gerätehaus. Wir fahren Bernd Würth 241. [email protected] gemeinsam nach Speyer ins Technikmuseum. 826 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

Dort haben wir einen Fototermin mit unse- Gesangverein Liederkranz Gesangverein rem ersten Feuerwehrfahrzeug anlässlich des 150-jährigen Bestehens unserer Feuerwehr im Pfaffenhofen e. V. Liederkranz Weiler e. V. kommenden Jahr. Ich bitte um vollzählige Teil- nahme. Altersabteilung, H. Conz Näserbewirtung am vergangenen Sonntag Hier nochmals unsere Termine für das Jahr Führungskreis-Treffen Herzlichen Dank an alle aktiven Sängerinnen 2018: Am Mittwoch, 17.10.2018 trifft sich der Füh- und Sänger vom Stammchor und „pepp!“ sowie 21.10.2018 – Singen im Pflegeheim in Bracken- rungskreis um 20.00 Uhr. an die passiven Mitglieder und an die frei­ heim willigen Helfer für ihre Unterstützung bei der 27.10.2018 – Singen in Ochsenbach Freiwillige Feuerwehr Näser-Bewirtung am vergangenen Sonntag. 18.11.2018 – Konzert der jungen Chöre in ­Brackenheim Pfaffenhofen 09.12.2018 – 2. Advent – Singen in der Kirche in Weiler Übungsdienst 28.12.2018 – Wanderung nach Ochsenbach Die Einsatzabteilung trifft sich am Mittwoch, www.lk-weiler.de 17.10.2018 um 19.00 Uhr, zum Übungsdienst. An diesem Abend kommt der Betreiber des Obst- und Gartenbauverein neuen Gasnetzes zur einer Schulung! Güglingen e. V. Gesangverein Liederkranz 1863 Frauenzimmern e. V. Gartentipps Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Tulpenzwiebeln stecken Chor Classic - Chor en Vogue allen Gästen für ihren Besuch. Im Oktober können noch Tulpenzwiebeln ge- Mitglied des Zabergäu-Sängerbundes steckt werden. Die ideale Pflanztiefe liegt bei im Schwäbischen Sängerbund 8 cm. In wühlmausgefährdeten Gärten emp- Konzert des Gesangvereins Liederkranz fiehlt sich die Pflanzung in Schutzkörbe aus Frauen­zimmern am 20. Oktober 2018 in der Draht. Herzogskelter in Güglingen Gladiolen überwintern Es ist schon ein besonderer Segen für einen Wenn sich das Laub der Gladiolen gelb verfärbt Gesangverein, in Nelli Holzki eine charmante, hat, können Sie die Zwiebelknollen vorsich- aufgeschlossene und sympathische Chorleite- tig aus dem Boden nehmen und 1 bis 2 Tage rin zu haben, die in alle Richtungen Verbin- in die Herbstsonne oder unter ein schützendes dungen zu knüpfen und unterhalten vermag Dach zum Nachreifen auslegen. Schneiden Sie und deshalb neben den beiden Stammchören anschließend Triebe und Blätter kurz über der „Chor classic“ und „Chor en Vogue“ zu diesem Knolle ab und legen Sie sie zum Überwintern in Konzert weitere Akteure, Gruppierungen und einen trockenen, kühlen Raum. Wurzeln und an- Solisten gewinnen konnte. Im Mittelpunkt ste- Konzert am Sonntag haftende Erde sollten vorher entfernt werden. hen, wie könnte es auch anders sein, die bei- Am 14. Oktober um 15 Uhr ist es endlich wie- Herbsthimbeeren zurückschneiden den Chöre des Gesangvereins. Darüber hinaus der soweit! Der Kinderchor „smartees“ des Je nach Sorte reifen Herbsthimbeeren ab Au- werden bei dieser Veranstaltung das Akkordeon LK Pfaffenhofen und die Kids des Zabergäu gust oder September bis Frostbeginn. Nach der Hobby-Orchester Brackenheim, das Saxophon- Sängerbundes begegnen sich auf der Bühne Ernte können Sie den gesamten Bestand ein- quartett „Sax@Work“ aus Hausen sowohl so- der Wilhelm-Widmaier-Halle und laden alle fach handbreit über dem Boden abschneiden. listisch als auch gesangsgruppenbegleitend zu Freunde der Chormusik zu diesem tollen vernehmen sein, genauso wie die im Zabergäu Event ganz herzlich ein! In diesem Jahr sind SOZIALVERBAND VdK längst bekannte und mit einer Engelsstimme sie Pfaffenhofener „smartees“ Gastgeber und BADEN-WÜRTTEMBERG begnadete Lilia Urbach und Janina Wozniewsky erwarten die „Little Voices“ aus Hausen, die „Grünschnäbel“ aus Stetten, den Kinder- und mit ihrer Altstimme, solistisch im jungen Chor. Ortsverband Oberes Zabergäu Jugendchor aus Brackenheim und den ganz Sogar ihren Mann, Stefan Holzki, Bass, konnte Nächste Außensprechstunde am Dienstag, jungen Kooperations-Schul-Chor Frauenzim- sie zur aktiven Teilnahme gewinnen. Das Kon- 16.10. von 9 bis 12 Uhr in Güglingen im mern auf der eigenen Bühne. Unter dem Motto zert steht unter dem Motto: „Aus der Ferne“, Familienzentrum­ „mitmachen & Mut machen“ werden die Kids der eine eigene lebens- und erderhaltende Phi- Beratung zu sozialen Angelegenheiten ein tolles Programm auf die Bühne zaubern losophie zu Grunde liegt, die uns Nelli Holzki Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunk- in ihren zu den musikalischen Vorträgen pas- und üben seit Monaten fleißig dafür. Doch das Konzert soll nicht nur musikalische Highlights tion) umfasst Themen: Wie zum Beispiel – Er- senden Moderationen näher bringen wird. Sie werbsminderungsrente, Altersrente mit und ist zudem ja auch „Bildende Künstlerin“ und beinhalten, nein, das Mitmachen steht an diesem Tag im Vordergrund. Die sechsköpfige ohne Schwerbehinderung, Krankenkassen An- vermag mit dieser ihr eigenen Begabung die gelegenheiten, Hilfe bei Antragstellung einer Räumlichkeiten der Herzogskelter in künstle- Dance-Crew „Culture-Crossover“ aus Eppin- gen, die Tanzeinlagen aus verschiedenen Stilen Schwerbehinderung oder Verschlechterung und risches Flair zu hüllen. Seien Sie gespannt und vieles mehr. kommen Sie am Samstag, 20. Oktober 2018 (Breakdance, Hip-Hop, Freestyle) präsentieren wird, umrahmt das musikalische Programm Die Beratung ist kostenlos und kann von in die Herzogskelter; Sie sind ganz herzlich zu jedem, auch von Nichtmitgliedern in Anspruch dieser Veranstaltung eingeladen. und bietet im Anschluss an das Konzert einen Mitmach-Workshop für alle Kids an. Wer also genommen werden (immer am 3. Dienstag im Saalöffnung: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Monat). Eintritt: 7,00 € mittanzen will, darf diesen Termin nicht ver- passen! Eine Geschichtenerzählerin wird eben- Nächste Abendsprechstunde am Mittwoch, so zum Programm beitragen und den Kindern den 31.10.2018, von 17:00 bis 18:30 Uhr GESANGVEREIN LIEDERKRANZ und Jugendlichen mit ihren lebendig vorgetra- im Rathaus Zaberfeld, Schloßberg 5, immer GÜGLINGEN 1837 e. V. genen Erzählungen Mut zusprechen und damit am letzten Mittwoch im Monat. ihr Selbstwertgefühl stärken. Jederzeit können Sie sich auch an Karin Grün, Chorprobe Ein rundum bunter Nachmittag erwartet Sie Vorsitzende, Tel. 07135/12689, E-Mail: gruen_ Am Montag, 22.10. und Montag, 29.10. findet also! Seien Sie dabei! [email protected] oder an Elisabeth Knörle, keine Chorprobe statt. Am Montag, 05.11. ist Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch freuen Tel. 07135/7884, wenden. um 19.30 Uhr wieder Beginn in der Realschule. wir uns über eine Spende zugunsten der Kin- Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unse- Bitte vormerken. der- und Jugendchorarbeit. Auch wollen wir res Ortsverbandes finden Sie im Internet unter: Zur Info: Der Ausschuss trifft sich am Dienstag ein humanitäres Projekt mir den Spendenein- www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu, den Lan- 16.10. um 10 Uhr im Wolfsbuschweg zur Aus- nahmen unterstützen, welches am Konzert- desverband Baden-Württ. erreichen Sie unter: schusssitzung. iwa nachmittag vorgestellt wird. www.vdk.bawue.de 12.10.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 827

nenfels. Die Güglinger Wanderer treffen sich die Gemeinde um Hilfe und stellt die „Idee der LandFrauen Güglingen um 8.45 Uhr an der Mediothek zur Fahrt nach Freiheit“ heraus. Sein vielseitiges Wirken ist bis Sternenfels, von hier aus geht es gemeinsam heute bewundernswert und anerkannt. sz Save the date! Eröffnungsabend am 23. Ok- zum Wandertreffpunkt. Einladung zur Jahreshauptversammlung des tober Kleines Rucksackvesper und Getränk nicht ver- Zabergäuvereins e. V. Fritzle kommt von der Anmeldung zum Kinder- gessen. Eine Schlusseinkehr ist ebenfalls vor- Die diesjährige Jahreshauptversammlung fin- theater heim. Strahlend sagt er: „Mama, i derf gesehen. det am Sonntag, 14. Oktober 2018, 14.00 Uhr, mitspiela, ond zwar als „schwäbischer Ehe- Wanderführerin Charlotte Buchert (Tel. 0152/ in Bönnigheim im Schwäbischen Schnaps­ mann“. Mama empört: „Do ruf i glei o, warum 33535811) freut sich auf viele Wanderfreunde. museum statt. du koi Sprechrolle kriegt hasch!“ Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Bericht und Begrüßung Des lässt tief blicka, gell? Wir laden ein zu „Hu- Ch. Buchert durch den 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des morvollen Gedichten quer durch die schwäbi- Rieslingweg am 3. Oktober 2018 Schriftführers; 3. Bericht des Kassiers; 4. Be- sche Mundart“ am Dienstag, 23. Oktober in In Fahrgemeinschaften fuhren die 10 Teilneh- richt der Kassenprüfer; 5. Antrag auf Entlas- den Vortragsraum der Mediothek. Referentin mer zum Parkplatz bei der Felsengartenkelle- tung; 6. Weitere Anträge und Verschiedenes an diesem Abend ist Hannelore Ehrhardt. rei nach Hessigheim. Das Wanderzeichen, ein Im Anschluss an die Regularien wird unser ak- grüner Gecko, führte uns durch den hübschen tives Mitglied Kurt Sartorius über die 2 Jubi- Weinort und bei der Schleuse über den Neckar. läen unter dem Thema „40 Jahre Historische LandFrauen Pfaffenhofen Ein schöner Wanderweg führte am Neckarufer Gesellschaft, 25 Jahre Schwäbisches Schnaps- entlang durch Baumwiesen mit vielen Wal- museum“ berichten. Für Kaffee, Kuchen usw. 900 km entlang der Elbe nussbäumen, sodass einige Leute sich lieber wird gesorgt. 900 km entlang der nach den Nüssen bückten anstatt wandern. Vormittags ab 11.00 Uhr bieten wir ebenfalls Elbe mit dem Fahrrad. Nach den ersten Häusern ging es aufwärts zum mit Kurt Sartorius eine Stadtführung durch Nachdem unsere letzte Schreyerhof und nach einer kurzen Rast über Bönnigheim an: „Stadtgeschichte, Schnaps und geplante Lesung „nicht eine Weinbergstaffel steil abwärts wieder zum Aberglaube.“ Treffpunkt ist beim Schloss (Park- ganz dicht, dann werd Neckar. Ein schmaler Pfad führte am Wasser platz Bleichwiese). Das Mittagessen in den doch Dichter“ mit Elli entlang durch dichten Auwald. Hier gab es Bönnigheimer Gaststätten wird empfohlen. Schäfer leider ausfal- etliche alte Steinbrüche und Neckarauen zu Wir laden Mitglieder und Freunde zur Veran- len musste, begeben sehen und nach dem etwas trüben morgen ließ staltung, die uns sicher spannende Eindrücke wir uns am 17.10.2018 sich die Sonne blicken. Richtung Kleiningersheim aus Bönnigheim mit unserem kompetenten um 19.30 Uhr im TSV-Sportheim in Pfaffen­ wanderten wir durch Baumwiesen am Fuß der Heimatforscher Kurt Sartorius vermitteln wird, hofen mit Gerhard Schneider aus Güglingen Weinberge. Über einen Treppenaufgang erreich- herzlich ein. Horst Seizinger, Schriftführer auf eine 900 km lange Radtour entlang der ten wir den historischen Ortskern von Klein- Elbe. Wir freuen uns auf einen spannenden ingersheim. Hinter dem Schloss fanden wir Abend begleitend mit interessanten Bildern. einen schönen Rastplatz mit herrlicher Sicht Arbeitskreis Asyl Güglingen Unkostenbeitrag: Mitglieder 2,00 Euro, Nicht- auf Pleidelsheim, die Neckarschleifen und das mitglieder 4,00 Euro gesamte Neckartal. Nachdem wir uns gestärkt Dank an die „Arche Noah“ Anmeldungen bei unserer Julia unter Tel. hatten, führte uns die Tour quer durch den Ort, Viele Jahre haben die drei Verantwortlichen der 07046/4073057 bis spätestens zum 14.10.2018. abwärts über Wiesen und Felder bei bestem „Arche Noah“ Dinge gesammelt, die wir nicht Die Bewirtung übernimmt der TSV. Herbstwetter. Weiter ging es auf Naturwegen mehr brauchten, die zu klein geworden sind Jeder ist bei uns herzlich willkommen, wir durch den Wald, abwärts Richtung Schreyer- oder einfach nur bei uns herumstanden. In un- freuen uns auf Euch. hof mit herrlichem Blick auf Mundelsheim. Auf zähligen Stunden haben sie die Waren sortiert Damit Zukunft gelingt ... direktem Weg ging es zurück nach Hessigheim und den Menschen zur Verfügung gestellt, die Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle zur Schlusseinkehr in den Gässles Stuben. diese brauchten oder einfach Gefallen daran nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, fanden. Auch viele unserer Flüchtlinge oder um Werkzeuge vorzubereiten, um Aufgaben zu Zabergäuverein Bedürftige haben diese Gelegenheit genutzt, vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern Sitz Güglingen sich mit dem für sie Nützlichen und Notwendi- wecke in ihnen die Sehnsucht nach dem wei- gen zu versorgen. ten, endlosen Meer. Oktober-Stammtisch: Wilhelm Zimmermann Dafür wollen wir vom „Arbeitskreis Asyl“ in – eine große Persönlichkeit Güglingen vor allem im Namen der Asylbewer- Beim Stammtisch des Zabergäuvereins in der ber vielen herzlichen Dank sagen! Gaststätte „Weinsteige“ in Güglingen hat Heidrun Lichner, 2. Vorsitzende des Vereins, die Evangelische Jugend Besucher mit ihren umfangreichen Recherchen Güglingen über den Theologen, Dichter, und Abgeord- neten der Frankfurter Nationalversammlung Herzliche Einladung zu unseren regelmäßi- 1848, Professor Balthasar Friedrich Wilhelm gen Kinder- und Jugendgruppen: Ortsverein Pfaffenhofen ... mehr als kochen und Zimmermann vertraut gemacht. Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 - 8 Jahre) backen! 1807 wurde er als Weingärtnersohn in Stutt- freitags 15:30 – 17:00 Uhr gart geboren, kam dank guter Begabung ins Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Gymnasium, studierte später Theologie und Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 promovierte zum Doktor der Philosophie. Nach Jahre) Schwäbischer Albverein e. V. Stationen als Privatgelehrter und als 2. Pfarrer freitags 17:15 – 18:45 Uhr Güglingen wurde er Professor für deutsche Sprache, Lite- Nico Retz, Tel. 0157/36212896 ratur und Geschichte in Stuttgart. Der Wahl- Sportgruppe der EJG (ab 13 Jahre) Enzschleifentour am 14. Oktober 2018 kreis Schw. Hall … wählte den leidenschaft- Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Die OG Zaberfeld begibt sich auf eine land- lichen Demokraten zum Abgeordneten der Eingang B schaftlich wunderschöne Herbstwanderung an Nationalversammlung. Nach deren Scheitern montags ab 19 Uhr die Enzschleifen. Vom Flößerplatz in Roßwag gehörte Zimmermann weiter der württember- Nico Retz, Tel. 0157/36212896 geht es an der Enz entlang nach Mühlhausen, gischen Landesversammlung an, bis er auch Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) auf dem Panoramaweg durch die Weingärten dort seiner revolutionären Gesinnung wegen dienstags 17:45 – 19:15 Uhr zurück nach Roßwag. Die Strecke ist ca. 10,5 km sein Mandat verlor und aus dem Staatsdienst Merle Furthmüller, Tel. 07135/964140 lang und es sind etwa 150 Höhenmeter zu be- entlassen wurde. Nach 3 Jahren schließlich Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfir- wältigen. wurde er von 1854 bis 1864 Pfarrer in Leon- mandenalter) Treffpunkt: um 9 Uhr auf dem Rathausplatz in bronn. Voll Freude schreibt er über den freund- mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr Zaberfeld, um 9:15 Uhr beim Komm In in Ster- lichen Empfang in seinem Dienstort. Er bittet Ute Hofherr, Tel. 07135/4343 828 Rundschau Mittleres Zabergäu 12.10.2018

EineWelt e. V. Sportfreunde Michelbach, Schulstr. 21 statt. Beginn 19 Uhr. Zaberfeld e. V. Thema des Abends: Kirchenkabarett mit Wolf- Oberes Zabergäu gang Bayer, Bekenntnisse eines Gemeinde­ pfarrers: „Hätte ich doch was Anständiges ge- Termin Stricktreff und Handyabgabe im „eine- lernt.“ Zu diesem heiteren Abend sind Männer Welt-derLaden“ Am Samstag, 20.10. findet in der Sporthalle Zaberfeld der zweite Spieltag in der Bezirks- und Frauen herzlich eingeladen. liga Neckar-Odenwald statt. Nach dem positi- Anmeldung bitte bei Clemens Dölker, ven Saisonstart empfangen wir hoch motiviert Tel. 07046/881420 bzw. im Pfarramt, Tel. die Spielgemeinschaft Heilbronn-Leingarten IV 07046/2132 bis Montag 21.Oktober. und III. Ab 15 Uhr werden die Federbälle ge- schlagen und geschmettert oder gedropt. Fotografien von Günter Zaiß in Alle Badmintonbegeisterte sind herzlich ein- geladen. Eppingen zu sehen Die Ausstellung wird am Donnerstag, den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18. Oktober 2018 um 18 Uhr in der Galerie OV ZABERGÄU im Rathaus durch Herrn Oberbürgermeister ­Holaschke eröffnet. Hierzu sind alle interes- Seit ein paar Wochen treffen sich regelmäßig Stadtwerke fürs Zabergäu – Interkommunale sierten herzlich eingeladen. am Donnerstagnachmittag zwischen 15.00 und Zusammenarbeit: Garant der Daseinsvorsorge Die Ausstellung läuft bis 18. Januar 2019 und 17.00 Uhr Frauen zum Stricken oder Häkeln. in Stadt und Land ist zu den regulären Öffnungszeiten der Gale- In freundlicher Atmosphäre bei gemütlichem Unter dem Titel „Unser Zabergäu weiterbrin- rie immer montags bis mittwochs von 8 bis 15 Feuer im Kaminofen kann jeder nach Lust und gen“ laden der OV Bündnis 90/Die Grünen Za- Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags Laune stricken oder häkeln und dabei einen bergäu und die Bürger-Union Güglingen herz- von 8 bis 12 Uhr zu sehen. Kaffee oder Tee genießen. Interessierte sind lich alle Interessierten ein zum Vortrags- und herzlich willkommen. Diskussionsabend mit Dr. Tobias Bringmann, Zusätzlich haben wir Geschäftsführer des Verbands kommunaler Filmtage in Brackenheim neben unseren fair gehan- Unternehmen – Landesgruppe Baden-Würt- am Freitag 12. Oktober und am Samstag, delten Waren jetzt noch temberg: 13. Oktober im Bürgerzentrum eine Box aufgestellt, in Dienstag, 23. Oktober um 19 Uhr in der Am Freitag, den 12. Oktober beginnt der Kino- der gebrauchte Handys Herzogskelter Güglingen tag um 15 Uhr mit „Hotel Transsilvanien 3 – entsorgt werden können. Gemeinsame kommunale Unternehmen im ein Monster Urlaub“. Die wertvollen Materia- Umfeld der Daseinsvorsorge sind bereits heute Um 17.30 Uhr geht es weiter mit einer von mir lien des Innenlebens von Erfolgsmodelle, wenn es um Wasser, Abwas- selbst restaurierten und digitalisierten Fassung Smartphones werden so ser, Energie oder die Gewerbeförderung geht. des Heimatfilmes „Die Fischerin vom Boden- einem sinnvollen Recyc- Neue Herausforderungen bieten aber auch see“ (1956). lingkreislauf zugeführt. neue Chancen in der interkommunalen Zu- Um 19.30 Uhr folgt der Gute Laune Film Denken Sie also bei Ihrem sammenarbeit, z. B. in der dezentralen Ener- „Mamma Mia 2 – Here we go again“. Als Spät- nächsten Einkauf daran, dass Sie Ihr altes Gerät gieversorgung, dem Betreiben eines gemeinsa- film wird einer der besten Horrorfilme dieses mitbringen. Natürlich dürfen Sie auch nur zum men Bauhofs, dem Wohnungsbau oder in der Jahres gezeigt. Entsorgen in unseren „eineWelt-derLaden“ in Breitbandversorgung. Dr. Bringmann wird im Um 22 Uhr läuft The Nun (die Nonne). In Ru- der Marktstraße 4 in Güglingen kommen. Anschluss an seinen Vortrag mit Vertretern des mänien Anfang der fünfziger Jahre geschehen gesamten Zabergäus für Gespräche zur Ver­ grauenerregende Dinge in einem abgelegenen Ortsbauernverband fügung stehen. Klosterareal. Güglingen/Pfaffenhofen Am Samstag, den 13. Oktober startet der Kino- tag ebenfalls um 15 Uhr mit dem Kinderfilm Abschluss Traubenernte AUS DEN „Gans im Glück“ der auch für kleinere Kinder Den Abschluss der Traubenernte feiern wir bei geeignet ist. Um 17.30 Uhr folgt die sehens- Gretel und Kurt Küstner auf dem Heuchelberg. NACHBARGEMEINDEN werte Dokumentation „Papst Franziskus – ein Termin ist am Sonntag, den 04.11.2018, Beginn Mann seines Wortes“. Die französische Ko- ist um 11.30 Uhr. Kuchen und Salatspenden Zaberfelder Männervesper Plus mödie „Liebe bringt alles ins Rollen“ wird um sind willkommen. Bitte meldet euch direkt bei Das diesjährige Männervesper Plus findet am 19.30 Uhr gezeigt. Um 22 Uhr kommt die bay- Familie Küstner, Tel. 07135/6343 an. Mittwoch, 24. Oktober 2018 im Bürgerhaus rische Polizeigroteske „Sauerkrautkoma“.