Ergebnisprotokoll Workshop: Pilgern

Am 4.5.2018, Schloss

Anwesend: Frau Rasch (TMV), Frau Kara (TV MSE), Pastor Brick, Frau Ohly, Frau Koch (TI Teterow), Herr Hornburg (Schule Remplin), Frau Groh

Marien-Pilgerweg

Verlauf:

Zwischen den Orten: Verchen – Sommersdorf – Wolkwitz – Moltzahn, ca. 28 km

Keine festgelegten Etappen; kein eindeutiger Start- und Zielpunkt; Runde

Routenvorschlag erarbeitet durch Frau Ohly

 To do Frau Ohly, Herr Brick: Abstimmen der Route mit dem Landwirt Herrn Rabe mittels Flurkarte (Hagen Schröder ansprechen) Bis 4.6.2018

Verbindendes Element:

Marienfiguren in den vier Kirchen

 To do Herr Brick, Frau Ohly: Struktur/Absicht/Anstoß/Profil/Ziele: Idee entwickeln Bis 15.6. 2018  To do Herr Brick: Was verstehen wir am Kummerower See unter Pilgern? Was ist unser Angebot an den Gast? („Vorwort“) Bis 15.6.2018

Quartiere

Kirche Verchen, Campingplatz Sommersdorf plus private Quartiere

Aufruf an die Bewohner

 To do Frau Groh: November 2018

Wegmarken und Wegweiser

Begehen des Weges und Eruieren der Standorte der Wegmarken und Wegweiser

 To do Frau Ohly, Herr Brick, Frau Groh bis 25.6.  Einpflegen ausgewählter Naturbesonderheiten in die POI Datenbank: Frau Groh, Frau Ohly bis 30.6. (Basis für die Internetseite)

Finanzierung

Vorbereiten eines LEADERantrages (Abgabetermin 30.6.), Antragsteller Kirche Verchen

- Wegweiser/ Wegmarken inkl. Gestaltungsaufwand - Schild analog „Bett & Bike“ inkl. Gestaltungsaufwand - Kartenmaterial für Wegeverlauf und POI´s am Wege (inkl. Quartiere)  Antragsvorbereitung Frau Groh in Abstimmung mit Herrn Brick bis 15.6.18  Antragsüberarbeitung (nach Begehung) bis 28.6.18

Vermarktung

Internetseite

Einbinden des Themas in die Internetseite www.1000seen.de/kummerowersee

 To do Frau Groh bis 30.6.2018; dann Pflege laufend

Einbinden in das Kampagnenmarketing des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte

 To do: Frau Kara: laufend

Einbinden in das Marketing des Tourismusverbandes Mecklenburg Vorpommern

 To do Frau Rasch: bis 31.7.2018

Karte auf Basis der „Kummerower See-Karte“

- Karte mit o Idee/Verständnis vom Pilgern/ Bezug zu Marien o Unterkunftsmöglichkeiten o Imbiss o Kirchen und Öffnungszeiten / Schlüsselorte o Kontinuierlichen Veranstaltungen wie Wochenschlussgebet - Einstellen in die Internetseite (spätestens zur Saison Mai 2019) - Druck und Verteilung in den TI´s vor Ort, über die Unterkunftsanbieter, in ausgewählten POI´s (=Point of interests, = Sehenswürdigkeiten)

Nächster Workshop = Kreativworkshop:

17.8.18 Uhr, Ort: Gemeindehaus in Verchen, Ziel:

- passend zum „Anstoß“, den wir geben wollen, Texte, Gedichte, Lieder, Zitate etc. für Tafeln, Steinbeschriftungen, etc. heraussuchen

- Texte etc. konkreten Stationen zuordnen

Meditatives Wandern um den Kummerower See

= Angebot/Inspiration für Schulklassen und Familien (kein buchbares Produkt) Mögliche Start- und Endpunkte für Kummerower See (=KS)-Runde: - (über Klenzer Weg nach Verchen) - (direkt in Richtung Salem) Möglicher Start- und Endpunkt für Mecklenburg Schweiz/KS-Runde - Teterow (über Pampow oder Hohen Mistorf nach Malchin) Dauer 5 -6 Tage; Hinweis: Fährstelle Verchen/Aalbude

Etappen, Bsp ab Malchin - Malchin: mit Kanus zum Seglerhafen; zu Fuß über Gorschendorf nach - Salem: Kölpinghaus oder Campen beim M. Frielinghaus - : Campingplatz - Verchen: Kirche und Gemeindehaus - Sommersdorf: Campingplatz, beim Ökobauern - Kummerow: Pfarrhaus - (bei Start ab Demmin: hier: Schiffsfahrt: Kummerow – Salem)

Beschilderung/Infotafeln - Lernen aus den Erfahrungen Marienweg in 2018 - Workshop im Frühjahr 2019: Inhalte/Haltepunkte/Standorte Wegweiser analog Marienweg identifizieren - Leaderantrag in 2019

Vermarktung - Analog Marienweg