AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

44. Jahrgang Freitag, den 13. April 2018 Nummer 15

FNP-Umlage Umlage AMTLICHE Baurechtsamt Investitionsbeteiligung BEKANNTMACHUNGEN (HH-St.1.6125.1620) (HH-St. 2.6130.3620-001) EUR EUR Markdorf 10.296,00 2.000,00 3.006,00 1.000,00 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des 3.166,00 1.000,00 Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf 3.532,00 1.000,00 für das Haushaltsjahr 2018 I. Aufgrund des § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusam- Gesamtumlage: 20.000,00 5.000,00 menarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16. September 1974 in Ver- bindung mit § 79 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in § 4 Stellenplan der Fassung vom 24.07.2000 hat die Verbandsversammlung am Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil 6.3.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 der Haushaltssatzung. beschlossen: Ausgefertigt: § 1 Festsetzung des Haushaltsplanes Markdorf, 7.3.2018 Der Haushaltsplan 2018 wird festgesetzt mit gez. Georg Riedmann 1. den Einnahmen und Ausgaben Verbandsvorsitzender in Höhe von je 955.540,00 EUR davon im Verwaltungshaushalt 729.545,00 EUR II. Gemäß § 121 Absatz 2 GemO i.V. mit § 18 GKZ wurde die Ge- im Vermögenshaushalt 225.995,00 EUR setzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2. Kreditaufnahmen 0,00 EUR für das Haushaltsjahr 2018 durch die Rechtsaufsichtsbehörde – 3. Verpflichtungsermächtigungen 0,00 EUR Landratsamt – am 28.3.2018 bestätigt. § 2 Kassenkredite III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit Der Höchstbetrag der Kassenkredite vom 17.4.2018 bis 25.4.2018 einschließlich, während der üblichen wird festgesetzt auf 100.000,00 EUR Sprechzeiten im Rathaus Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, Zim- § 3 Verbandsumlage und Kostenersatzfeststellung mer 6 (Bürger-Service-Büro), öffentlich aus. Der Verband erhebt im Haushaltsjahr 2018 von den Verbands- gemeinden eine Umlage gemäß § 9 der Verbandssatzung. Die Umlage wird festgesetzt nach § 9 Abs. 1

Allgemeine Umlage Umlage Umlage Baurechtsamt Gutachter- MITTEILUNGEN DER laufender ausschuss GEMEINDE Bedarf (HH-St.1.0300.1620) (HH-St. 1.6130.1620) (HH-St. 1.6125.1620) EUR EUR EUR Markdorf 8.748,72 3.720,00 25.482,60 Abfuhrtermine: Bermatingen 1.675,83 1.860,00 7.439,85 Donnerstag, 19.04.2018 Deggenhausertal 1.926,52 1.860,00 7.835,85 Restmüll 2-/4-wöchig Oberteuringen 2.148,93 1.860,00 8.741,70

Gesamtumlage: 14.500,00 9.300,00 49.500,00 Öffnungszeiten Wertstoffhof freitags 15:00 – 17:00 Uhr Umlage Tourismus Umlage Tourismus samstags 09:00 – 12:00 Uhr laufender Bedarf Investitionsbeteiligung (HH-St. 1.7900.1620) (HH-St.2.7900.3620-001) EUR EUR Markdorf 113.912,37 2.574,00 Wochenmarkt Bermatingen 33.257,63 751,50 an der Mühle jeden Freitag Deggenhausertal 35.027,83 791,50 von 8:00 - 11:00 Uhr Oberteuringen 39.077,17 883,00 (außer an Feiertagen) Gesamtumlage: 221.275,00 5.000,00

Seite 2 13. April 2018 Nummer 15 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 DLRG-Wasserrettung Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Krankentransport 19222 Kinderärztlicher Notdienst Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Bürger-Service-Büro Polizei 07541 701-3200 HNO-Notdienst 0180/6077211 Anja Jacob 299-22 Ansprechpartner für Oberteuringen Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Hauptverwaltung/Ordnungsamt E-Mail: [email protected] Rainer Groß 299-20 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Standesamt Eva Keppler 299-24 Feuerwehrkommandant Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Tourist-Information 299-25 Alexander Amann 0177 5243170 Zahnärzte Außenstelle „Mühle” Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Finanzverwaltung Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Christopher Schinn 07546/91111 Hansjörg Langegger 299-30 Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Krankengymnastik Steueramt Hildegard Fehr 299-32 (allgemein) 07541 19296 Alessandra Orlandini 07546/5333 Fax: 299-88 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 E-Mail: [email protected] Logopädin Internet: www.oberteuringen.de Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546/929999 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Störfallnummer 07542 9379-299 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Rotach-Apotheke 07546 5222 oder nach vorheriger Vereinbarung Sonstigesoder 0800 1110222 Eugen-Bolz-Straße 8 Sprechstunde des Bürgermeisters Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Raiffeisenbank Oberteuringen eG IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 AIDS-Sprechstunde Apotheken-Notdienst BIC: GENODES1OTE Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt vom Festnetz und Handy 07546 5222 Sparkasse Bodensee Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 AWO Notdienstplan BIC: SOLADES1KNZ Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 vom 13.04. – 20.04.2018 Postbank Stuttgart Wertstoffhof Oberteuringen IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Freitag BIC: PBNKDEFFXXX Teuringer Straße 24, neben Bauhof Öffnungszeiten: Raphael-Apotheke Gehrenberg-Wasserversorgung Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Tel. 07542 3350 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Verwaltung 07546 299-50 Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Samstag Wassermeister Manfred Rudhart Marien-Apotheke Friedrichshafen-Ailingen Wirtschaftsförderung Bodenseekreis 0171 4975811 Tel. 07541 53087 GmbH 07541 38588-0 Störfallnummer 07542 9379-299 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Sonntag Kontodaten Zweckverband Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Gehrenberg-Wasserversorgung: See-Apotheke Immenstaad Strom- und Gasversorgung Raiffeisenbank Oberteuringen eG Tel. 07545 6736 Waldesch 29, 88069 07542 9379-0 IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 *Raphael-Apotheke Meckenbeuren Internet: www.rw-bodensee.de BIC: GENODES1OTE Tel. 07542 3350 Störfallnummer 07542 9379-299 Sparkasse Bodensee (24 Stunden) IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Montag BIC: SOLADES1KNZ Wohnanlage Schloss-Apotheke Tettnang „Lebensräume für Jung und Alt“ Tel. 07542 93750 Kläranlage Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Hermann Steiner 07546 2544 Michael Friedrich-Gaire Störfallnummer 07546 2544 Dienstag Tel.: 07546 918081 Apotheke in Fischbach Fax: 07546 918090 Bauhof Tel. 07541 4725 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Gebhard Gührer 07546 1774 stiftung-liebenau.de Mittwoch Sprechzeiten: Gemeindehallen Schussen-Apotheke Meckenbeuren Sporthalle 07546 299-59 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Tel. 07542 4259 Kindergärten/Schule Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Donnerstag Rotachkindergarten 07546 299-35 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Kindergarten St. Martin 07546 2263 Stadt-Apotheke Tettnang Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Grundschule 07546 2679 Tel. 07542 93700 Schornsteinfeger Inklusionsbeauftragte Bernhard Bullinger 07546 344 Freitag Annika Taube 07546 299-14 Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Waldhorn Apotheke Friedrichshafen E-Mail: [email protected] Forstverwaltung Tel. 07541 95150 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Jörn Burger 07544 500-235 Raiffeisenbank Oberteuringen eG 0171 5505332 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 BIC: GENODES1OTE Telefonseelsorge 0800 1110111 Sparkasse Bodensee 0800 1110222 IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 Kinder- und Jugendtelefon * Diese Apotheken haben Zusatzdienst BIC: SOLADES1KNZ „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 So. + Feiertag 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr Nummer 15 13. April 2018 Seite 3 Sachbeschädigungen an der Sporthalle Oberteuringen Rentenversicherung Schäden in Höhe von ca. 6.000 € haben bisher unbekannte Täter vermutlich über das Osterwochenende an der Sporthalle Ober- teuringen angerichtet. Dabei wurden mehrere Glasscheiben im Eingangsbereich beschädigt und ein Feuerlöscher entleert. Mit Prävention fit bleiben Die Gemeinde Oberteuringen und das Polizeirevier Friedrichsha- Immer wieder Schmerzen? Probleme mit Stimmungsschwan- fen bittet um Ihre Mithilfe. Wer Hinweise auf den oder die Täter kungen? Das sind nur zwei von vielen Warnsignalen, die auf eine geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, soll- Gefährdung der Gesundheit hinweisen. Berufstätige, die diese te sich bei der Polizei Friedrichshafen unter der Telefonnummer oder andere Beeinträchtigungen bei sich feststellen, können einen 07541/701-0 oder beim Ordnungsamt der Gemeinde Oberteurin- Anspruch auf eine Präventionsleistung der gesetzlichen Renten- gen unter der Telefonnummer 07546/299-20 melden. versicherung haben. Dadurch sollen gesundheitliche Probleme erkannt und behoben werden, bevor daraus eine Krankheit oder sogar eine Behinderung entsteht, die die berufliche Leistungsfä- higkeit der Betroffenen langfristig beeinträchtigen. Die Präventionsleistungen sind in vier Module beziehungsweise Phasen aufgeteilt und finden meist in Gruppen von zehn bis 15 Teilnehmern statt. Die Initialphase dauert nur wenige Tage und erfolgt stationär oder ambulant in einer zugelassenen Rehaein- richtung. In einer Eingangsuntersuchung prüft der Arzt individu- elle gesundheitliche Risiken, legt gemeinsam mit dem Teilnehmer Präventionsziele fest und erstellt einen Trainings- und Behand- lungsplan. Die anschließende berufsbegleitende Phase dauert mehrere Monate. Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung so- wie Entspannungstechniken sollen in den eigenen Alltag integriert werden. Berufsbegleitend besuchen die Teilnehmer dafür ein- bis zweimal in der Woche Kurse. In einer ebenfalls mehrmonatigen Eigeninitiativphase folgt die Umsetzung des Erlernten im Alltag. Danach treffen sich die Teilnehmer an ein oder zwei Tagen erneut in der Rehaeinrichtung, in der sie ihre Initialphase absolviert ha- ben, um Erfahrungen auszutauschen und Bilanz zu ziehen. Die Rentenversicherung berücksichtigt die Wünsche der Versi- cherten, wenn es in der Rehabilitationseinrichtung an die Ren- tenversicherung gebundene Präventionsangebote gibt. Eine ak- tuelle Übersicht der Angebote findet man im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-bw.de. Um eine Präventionsleistung zu bekommen, ist ein Antrag er- forderlich. Der Hausarzt oder der Betriebsarzt bescheinigt den Präventionsbedarf in einem ärztlichen Befundbericht. Diesen reicht der Versicherte mit dem Antrag auf Prävention bei ihrem Rentenversicherungsträger ein. Alternativ können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer unterstützen und über den Firmenservice der Rentenversicherung Präventionsleistungen für ihre Beschäftigten beantragen. So können auch ganze Gruppen von Beschäftigten einer Firma gemeinsam an der Präventionsmaßnahme teilnehmen. Antragsformulare stehen unter http://praevention.drv.info sowie in allen Dienststellen der DRV Baden-Württemberg zur Verfügung. Arbeitgeber können sich über den Firmenservice der Renten- versicherung unter der Rufnummer 08001000 453 informieren. Die Broschüre »Prävention – werden Sie aktiv« steht im Netz als Download zur Verfügung oder kann kostenlos über das Service- telefon unter der Nummer 0800 1000 480 24 bestellt werden. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-ren- tenversicherung-bw.de.

Berufswahlaktion „wissen was geht!“ mit neuer Webseite und Terminen 2018 Unternehmen in den Sommerferien kennenlernen heißt es auch 2018 wieder bei der Berufswahlaktion „wissen was geht!“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis. Ab sofort können sich inte- ressierte Schülerinnen und Schüler auf der neuen Webseite www. wissen-was-geht.de für die Aktion registrieren. Bis zu den Sommerferien ist es zwar noch ein bisschen hin, doch die teilnehmenden Unternehmen an der Ferienaktion „wissen was geht!“ 2018 stehen bereits fest. Die etablierte Berufswahlaktion der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) findet vom Seite 4 13. April 2018 Nummer 15

26. Juli bis 7. September 2018 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren haben dann die Möglichkeit, kostenlos renommierte Ausbildungsbetriebe der Region kennenzulernen und sich innerhalb eines halben Tages mittels Führungen und Gesprächen mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen über die angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren. Bei der Aktion sind nahezu alle Branchen vertreten, von IT-Unternehmen wie actico über das Handwerk mit Webers Backstube, regional bekannten Industrieunternehmen bis hin zu sozialen Einrichtun- gen und der Tourismusbranche. Alle teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich mit ihren Ter- minen auf der neuen Webseite www.wissen-was-geht.de. Dort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab sofort registrieren und ihre Favoriten auf eine Merkliste setzen. Anmel- destart für die Termine ist dann Anfang Juli 2018.

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Sterbefälle: 23.03.2018 Hubert August Vöhringer Stefan Wolf

NEUES AUS DEN LEBENSRÄUMEN FÜR JUNG UND ALT Die Kinder waren mit großer Motivation und Freude bei der Auf- führung. Im Anschluss gab es noch ein Fingerspiel und ein Lied, ehe alle Reparatur-Café Oberteuringen Kinder ihre Hefenester suchen gingen. Reparatur–Café Oberteuringen mit Nähstübchen! Es war eine gelungene Theateraufführung der Kinder und ein Am Dienstag, den 24. April von 14.30 – 17.00 Uhr, findet das schönes Osterfest. nächste Reparatur–Café in der Tavernengasse 3 in Oberteurin- gen neben dem Rathaus statt. Das Nähstübchen ist, zur selben Zeit, im Gemeinschaftsraum der Lebensräume, Bachäckerstr. 2 geöffnet. Ehrenamtliche Helfer versuchen, Menschen, die mit einem kaput- KULTUR ten Gegenstand oder Gerät kommen, dabei zu unterstützen, so viel wie möglich selber zu reparieren. Hilfe zur Selbsthilfe! Angebote zum Reparieren sind in den Bereichen: Kulturverein Spielsachen, Haushaltsgeräte, Elektro, PC, Holz und Nähen. Oberteuringen e.V. St.-Martin-Platz 9 Die Helfer des Reparatur Café`s Oberteuringen stehen für Sie 88094 Obereuringen bereit. www.muehle-ot.de Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen, mit einem Patienten und/ oder zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Nähere Infos: R. Knoll Tel. 07546 - 301386

KINDERGARTEN- UND SCHULNACHRICHTEN

Thin Mother – Cover Rock mit Kultstatus • 14.04.2018 • Samstag • 20:00 Uhr Rotachkindergarten »Seit der Gründung 1974 spielen wir alles, was uns damals schon Osterfest Rotachkindergarten gefallen hat,...« Auf den Bühnen der Bodenseeregion sind sie regelmäßig zu hö- am 29.03.2018 ren – wie beim Rutenfest Ravensburg, beim Uferfest Langenar- Im Anschluss eines leckeren Osterfrüh- gen oder beim Bähnlesfest Tettnang – Traditionen, die das Pu- stücks mit Gemüse, Quark, Baguette und blikum liebt! selbstgebackenen Plätzchen führten die Die Band spielt die Musik, die mit dem Lebensgefühl der 60er und Wichtel (4-5 jährige Kinder) das Theaterstück „Helma legt los“ auf. 70er Jahre einherging, mit viel Power und Spiellaune. Mit Cover Eine Gruppe der Wichtel bastelte Utensilien für das Theater- Rock von den Beach Boys, Beatles, Eagles, Deep Purple, Free, stück, während die andere Gruppe das Theaterstück einübte Pink Floyd, Rolling Stones, bis hin zu Steppenwolf, wird die alte und aufführte. Zeit wieder in Erinnerung gerufen.

Nummer 15 13. April 2018 Seite 5

»Wir haben unseren eigenen Sound entwickelt. Wir spielen, was Und stets bereit viel schmutzige Wäsche zu waschen, wenn es die Leute hören wollen und der Erfolg gibt uns recht.« um das eine große Ziel geht: Nur das Beste für mein Kind. Bernhard Rudert Gitarre Regie Karsten Engelhardt Yogo Holz Gitarre Bühne Werner Klaus Hermann Döser Bass Assistenz Sarah Kleine Ebo Hösch Schlagzeug »Elternschaft ist eben lebenslang eine schwere Geburt. Dieter Grupp Keyboards Ganz anders als dieser wunderbar leichte Theaterabend. Wolle Locher Vocals « Südkurier »..auch heute noch mit ungebremster Power!«

Vorverkauf seit 09.04.2018, 15 Euro, Vorverkauf beendet, Restkarten an der Abendkasse 17 Euro. Abendkasse 17 Euro. Vorverkauf bis Mittwoch, 9. Mai 2018, 12:00 Uhr Zoffvoices – stimmhaft, weiblich – mehr als ein Chor • 21.04.2018 • Samstag • 20:00 Uhr Michael Fitz – „Des bin i“ • 18.05.2018 • Freitag • 20:00 Uhr zoffvoices, das sind rund 30 Sängerinnen, die ihr Publikum mit Ja, Sie lesen schon richtig, er ist wirklich einer aus der erfolg- Popsongs aus drei Jahrzehnten begeistern. reichen Schauspielerfamilie Fitz. Michael Fitz hat seine eigene Die eigens für die zoffvoices geschriebenen Arrangements wer- Nische gefunden, mit sechs erfolgreichen Soloprogrammen als den mit hohem Anspruch, großem Können und viel weiblichem leidenschaftlicher Allein–Gitarrist/Sänger/Erzähler und mit seiner Charme präsentiert. eigenwilligen Kombination aus Liedern, Geschichten und hinter- Seit 1999 werden die Sängerinnen von Dirk Werner dirigiert, unter sinnigem Humor. »Des bin i«, sagt er von sich selber. Humorvoll dessen Leitung sich die zoffvoices qualitativ ständig verbessert und souverän wechselt er zwischen bayrischen und hochdeut- und sich durch zahlreiche Auftritte einen festen Platz in der Kul- schen Texten. Ganz entspannt, ausgerüstet mit einer Handvoll turszene rund um den Bodensee erobert haben. Gitarren und der eigenen Stimme, stellt sich Michael Fitz seinem Ein besonderer Genuss ist es jedoch, die zoffvoices live zu erle- Publikum in diesem Panoptikum der kleinen und großen mensch- ben. Ob A-Cappella oder mit Begleitung, die Damen bieten ein lichen und vor allem männlichen Gefühle und Befindlichkeiten. abwechslungsreiches Programm von Pop über Jazz bis zu Folk Im Zweitberuf ist Michael Fitz nach wie vor Schauspieler in zahl- mit ausgefeilten Chorsätzen und fantastischen Solistinnen. reichen TV-Filmen und Serien, wie beispielsweise den Chiemsee- »Ein Konzert mit den zoffvoices ist ein abwechslungsreiches krimis als Hattinger und dem Tatort. Chorereignis.« Südkurier Für seine Darstellung in dem ARD-Film »Marias letzte Reise« »zoffvoices .... endlich wieder einmal in der Mühle !“« erhielt er den deutschen als auch den bayrischen Fernsehpreis. Karten, die für die abgesagte Veranstaltung am 30. Juni 2017 gekauft wurden, sind nach wie vor gültig!

Vorverkauf seit 19.03.2018, 15 Euro, Abendkasse 17 Euro. Vorverkauf seit 09.04.2018, 20 Euro, Theater Ravensburg – Eltern – für Kinder nicht zu empfehlen Abendkasse 22 Euro. • 11.05.2018 • Freitag • 20:00 Uhr Elternliebe ist eine einmalige, unvergleichliche Art von Liebe. Viel- Ausstellung »Vater & Sohn« Erwin Schneider – Boris M. Schneider leicht sind Eltern deswegen auch so einmalig schwer zu ertragen Dauer der Ausstellung: 06.04. – 06.05.2018 - für ihre Mitmenschen ab der Geburt des ersten Kindes, für die Fotografie – Geometrie Kinder spätestens ab deren Pubertät. boris m schneider [Produktgestalter und Grafiker aus RV-Berg] Die Schauspieler Jutta Klawuhn und Alex Niess präsentieren zerteilt eigene Aufnahmen und setzt sie an geometrisch ausge- Szenen über Eltern in freier Wildbahn. Wie überleben sie Eltern- richteten Spiegelachsen wieder zusammen. Es entsteht etwas abende ohne größere Schäden? Passt zwischen Hausaufgaben Neues – mit verschiedenen Bildachsen und unerwarteten Details. und Tuba-Unterricht noch ein Biobrötchen? Wie führt man eine Treibholzobjekte – eine ART der Natur glückliche Beziehung – trotz Kindern? Erfahren Sie, warum auch Erwin Schneider [gelernter Modellbauer aus Friedrichshafen] Väter schwanger werden können und warum Mütter bei der Ge- wertet am Bodensee gefundenes Treibgut zu fantasievollen Ge- burt unbedingt dabei sein sollten.... Lernen Sie Mamas und Pa- bilden auf. Totes Holz wird so zu neuem Leben mit augenzwin- pas kennen, wie sie wirklich sind: Bis obenhin angefüllt mit Lie- kerndem Witz und Tiefgang erweckt. be, Aufopferungsbereitschaft und berauschenden Substanzen. Seite 6 13. April 2018 Nummer 15

Bei der Beratung der Kunden stand uns jederzeit das Team vom Zweirad Joos zur Seite. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher vorbei um ihr altes Rad an den Mann zu bringen oder ein neues anzuschaffen. Für die kleinen Gäste gab es auch einen Maltisch der rege besucht war. Ein riesen Dankeschön geht an den Spender der Muffins und alle anderen Helfern. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

------Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) KIRCHLICHE 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – NACHRICHTEN Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Vorverkaufsstellen: bürger-service-büro/Tourist-Information Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen im Rathaus Oberteuringen St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Raiffeisenbank Oberteuringen Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem Web: se-aeto.drs.de jeweiligen Veranstaltungstermin.) Email: [email protected] Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Pfarrer Robert Müller Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) und während der Kulturveranstaltungen. Diakon Günter Ege (07541/6033942) Pfarramtssekretärin Karin Müller Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung FEUERWEHR Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberteuringen DE98 6516 2832 0080 3470 02 Sparkasse Bodensee Jugendfeuerwehr DE20 6905 0001 0020 1419 17 Fit for Frühling Am vergangenen Samstag nahm die Jugendfeuer- Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen wehr Oberteuringen wieder an der Gebrauchtrad- Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940

börse von Zweirad Joos in Immenstaad teil. Ne- Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch ben der Annahme der Räder, Dokumentation der Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Besitzer und Ausstellen auf der Verkaufsfläche, hatten wir auch einen Verpflegungsstand mit Kaf- fee, Muffins, Brezeln und Rote Wurst aufgebaut. St. Martinus, Oberteuringen

Freitag, 13. April – Freitag d. 2. Osterwoche 16:00 Uhr Probe der Kommunionkinder Samstag, 14. April - Samstag d. 2. Osterwoche 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakra- mentes 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER zum Sonntag (für Josef und Rosemarie Staudacher, Theresia Stark, Berthold, Josef und Hans-Peter Katzenmaier, Karl und Pauline Weishaupt; Jahrtag für Willi Obermaier) Sonntag, 15. April – 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Uhr Die Kommunionkinder treffen sich im St.-Marti- nus-Haus 10:00 Uhr FESTGOTTESDIENST zur Erstkommunion 18:00 Uhr DANKANDACHT Kollekte Diasporaopfer der Kommunionkinder Montag, 16. April – Montag d. 3. Osterwoche 09:30 Uhr DANKGOTTESDIENST d. Kommunionkinder Nummer 15 13. April 2018 Seite 7

Mittwoch, 18. April – Mittwoch d. 3. Osterwoche hen wir gemeinsam in den Kindergarten und feiern dort zusam- 09:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER men unserem Kindergottesdienst. (für Anna Pfeffer, die Verstorbenen der Familie Schult- Wir freuen uns über viele große und kleine Zuhörer. heiß, Maria und Georg Balan, Margarete Kremser, Euer Kinderkirchen-Team Mathilde Hager) Sonntag, 22. April – 4. Sonntag der Osterzeit ÖKUMENISCHE THEMENREIHE in Ailingen 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Abschiednehmen im Wandel der Zeit (für Karl Multer, Jakob Wawschyniak) Donnerstag, 19. April 10:30 Uhr KINDERKIRCHE (s. Anzeige) Abschiednehmen, wie es zu mir passt 11:30 Uhr TAUFFEIER mit Frau Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin des Kollekte Für Kirchliche Berufe Evangelischen Bildungswerks Oberschwaben 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Ailingen Rosenkranzgebet: Montag - Freitag jeweils um 18.00 Uhr Mittwoch, 25. April Welchen Friedhof wollen wir? mit Forum und Gesprächsaustausch.Gesprächspartner sind: St. Johannes Baptist, Ailingen Ortsvorsteher, Krankenhauspfarrerin, Bestatter Veranstalter: Evangelische und Kath. Kirchengemeinde Ailingen Sonntag, 15. April 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Ailingen 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kontakt: Volker Kühn, Tel. 07541-51188, Donnerstag, 19. April Sabine Wetzel, Tel. 07541-6033943 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Freitag, 20. April Herzliche Einladung zum Treffen! 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Die Schönstatt-Gruppe für junge Frauen und Mütter Sonntag, 22. April trifft sich wieder am Dienstag den 17.04.2018 um 20:00 09:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Uhr im Pfarrhaus in Oberteuringen. Nach wie vor sind interessierte Frauen jederzeit herzlich willkommen. St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Kontakt und Info: Andrea Schlegel 07546 / 917212

Zeltlager für Jungs Freitag, 13. April Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in den Sommer- 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER ferien vom 27 Juli - 03. August 2018 in Bergatreute ein Zeltlager Sonntag, 15. April für Jungs zwischen 9 und 15 Jahren. Auf die Teilnehmer wartet 09:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER mit Pater aus Hersberg eine Woche voller Action, Sport, Glaube, Natur und vielem mehr. Dienstag, 17. April Anhand eines spannenden Themas wollen wir auf kindergerechte 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Weise christliche Werte vermitteln. Samstag, 21. April Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt 0157/85675923 oder [email protected]. Sonntag, 22. April Flyer liegen im Eingangsbereich der Kath.Kirche aus. 10:00 Uhr FESTGOTTESDIENST zur Erstkommunion

18:00 Uhr DANKANDACHT Für und Wider der Pränataldiagnostik

Anläßlich der „Woche für das Leben“ referiert Margaretha Glos- Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen ser, Hebamme, über das Thema: „Für und Wider der Pränatal- Telefon 07541/ 96-0 diagnostik“. 11.04.-18.04.18 Pfr. Bauer Die medizinischen Möglichkeiten der Pränataldiagnostik haben 18.04.-25.04.18 Pfr. Benner in den vergangenen Jahren zugenommen. Damit bürdet man den Erstkommunion am 15. April 2018 Betroffenen auch eine große Verantwortung auf. Um über Prä- Am Sonntag, 15. April gehen 31 Kinder unserer Kir- nataldiagnostik zu informieren, laden wir Sie ein am: chengemeinde in der festlichen Eucharistiefeier zum Donnerstag, 26. April um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche, Augus- ersten Mal zum Tisch des Herrn und empfangen die tin-Bea-Str.-20, 88094 Oberteuringen Heilige Kommunion. Die Kommunionkinder treffen sich um 9:30 Ev. und Kath. Kirchengemeinden, Oberteuringen Uhr im Gewand und mit der Kerze im St.-Martinus-Haus. Um 10:00 Uhr beginnt der festliche Gottesdienst. Im Gottesdienst Pilgerflug nach Fatima ab Stuttgart bitten wir darum, das Filmen und Fotografieren zu unterlas- vom 10. – 15. Oktober 2018 mit Pfarrer i. R. Herrmann Veeser sen; es ist ein Fotograf bestellt. Nach dem Gottesdienst spielt 1917 erschien im portugiesischen Städtchen Fatima die Gottes- die Trachtenkapelle ein „Ständchen“. Abends um 18:00 Uhr ist mutter Maria drei Kindern. Seither zählt Fatima zu den bekann- eine Dankandacht. testen und meistbesuchten Marien-Wallfahrtsorten. Zu diesem großen Tag beglückwünschen wir die Kinder, ihre El- Am 13.10. ist dort alljährlich der Höhepunkt der Wallfahrtsfeier- tern und Familien. lichkeiten, an denen wir teilnehmen werden. Wir werden neben Fatima aber auch andere interessante Orte in Portugal wie z.B. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Lissabon, Obidos, Batalha und Nazaré erleben. Wir laden Sie herzlich ein zum Senioren-Nachmit- Kosten: pro Person mit Flug und Vollpension im Doppelzimmer tag am Mittwoch, 18. April 2018 ab 14.00 Uhr im 1.095 Euro, Einzelzimmer-Zuschlag 235 Euro St. Martinus-Haus. Nähere Infos: Diözesanpilgerstelle im Caritasverband, Strom- Freuen Sie sich mit uns auf einen fröhlichen Nach- bergstr. 11, 70188 Stuttgart, Tel. 0711/2633-1233, Fax 2633-1232, mittag mit „Musikalischer Unterhaltung und Singen mit Rudi und [email protected] und www: pilgerstelle-rs.de Sepp.“ Wie immer bewirten wir Sie gerne mit Kaffee, Kuchen und Vesper. Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus-Gemeinde Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Oberteuringen das Senioren-Team Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Elisabeth Steen- fatt und Frau Heike Buck einmal in der Woche Kranke im Klinikum Kinderkirche Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus Liebe Familien und Gemeindemitglieder, unserer Gemeinde einen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies am Sonntag, den 22.04.2018 um 10.30 Uhr findet un- auf dem Anmeldeformular des jeweiligen Krankenhauses an ent- sere nächste Kinderkirche statt. sprechender Stelle anzukreuzen. Wir treffen uns dazu in den vorderen Bänken der Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- St-Martinus-Kirche. Nach der Begrüßung durch den Pfarrer ge- lichen Gründen nicht besuchen. Seite 8 13. April 2018 Nummer 15

Katholischer Kirchenchor Kath. Pfarrämter Laimnau, Neukirch und Meckenbeuren, Stadt- Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 buchhandlung Tettnang, Buchhandlung Gessler Friedrichshafen, Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Geschäftsstelle der keb FN. Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected], Internet: www.keb-fn.de Ökumenische Gebetskreise Mo - 20.00 Uhr 14-tägig bzw. monatlich Di - 09:00 Uhr wöchentlich (Mütter beten) Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Evangelische Kirchengemeinde Do - 20.00 Uhr wöchentlich Oberteuringen Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häus- Tel. 07546 924396, Fax: 07546 924397, lichen Umgebung leben, auch wenn Sie die täg- E-Mail: [email protected] liche Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledi- Sprechzeiten nach Vereinbarung: gen können? Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und Pfarramtssekretärin: Regine Giray, wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und si- mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr cher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshelfe- Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, rinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen BIC: GENODES1OTE, Situationen. IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Ge- Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. meindeveranstaltungen können Bücher und Einsatzleiterin in Oberteuringen: Hörbücher ausgeliehen werden. Frau Rueß, Tel. 2136 Ein Blick lohnt sich! Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Kreistänze aus aller Welt, mit Tanztherapeutin Alexandra Te- Das Wochenende/Der Sonntag tampel. 4 x montags, 18:30 bis 19:30 Uhr – die Termine können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: Freitag, 13. April 16. April, 7. Mai, 18. Juni, 16. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Nikolaus Berg, Schulstr. 10, Anmeldung erbeten. Samstag, 14. April 10:00 Uhr Kinderkirchsamstag, s.u. „Weltensprung“. Eine ungewöhnliche Begegnung in Tansania. Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Filmabend und Gespräch mit dem Regisseur und dem Initiator 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann) der Begegnung, Hans-Peter Lübke und Karl-Josef Arnold, Dia- (Ail: 9:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) kon, Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung. Mittwoch, 18. 20:00 Uhr Ein Abend mit Musik, Bildern und Texten s.u. April, 18:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. Wochenspruch: Joh 10,11a 27-28a: Christus spricht: Ich bin 16, Petrussaal (EG, barrierefrei). Der Film ist mit Untertiteln, das der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Filmgespräch wird in Gebärdensprache übersetzt. Ohne Anmel- Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen dung – Abendkasse. mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Wochenlied: 274 Der Herr ist mein getreuer Hirt „Der Ton macht die Musik“ - Hinter Konflikten stecken Ener- Opfer/Kollekte: Für Zwecke der eigenen Gemeinde gien. Zweitägiges Seminar mit Kommunikationstrainer Eric Knie- riem. Samstag: 21. April und 12. Mai, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr (mit Pause), FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Unsere Gottesdienste im Überblick 2. OG, barrierefrei. Anmeldung bis 13. April – mind. 8, max. 12 Teilnehmende. Sonntag, 22.04. 10:15 Uhr Gottesdienst, die diesjährigen Konfirmanden-/innen stellen Georgien - Ostern im Land der Hl. Nino. Ein Reisebericht, die Kernstücke des christlichen mit Monika Baur. Dienstag, 24. April, 19:30 Uhr, FN, Haus der Glaubens vor. Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 2. OG, barrierefrei. Ohne Sonntag, 29.04. 10:00 Uhr Feiergottesdienst zur Konfirmation Anmeldung, Abendkasse. in St. Martin Sonntag, 06.05. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Beste Aussichten! Aktiv und kreativ in den 3. Lebensabschnitt. Sonntag, 13.05. 10:15 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Vom Beruf zur BeRUFung nach dem Beruf, mit Karin Walz. Sams- tag, 28. April, 9 - 17 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Kat- harinenstr. 16, 2. OG, barrierefrei. Anmeldung bis 20. April. Die Woche vom 16.04. - 22.04.2018

Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Grafeneck - Ta- Mittwoch, 18. April gesfahrt mit Führung in „Leichter Sprache“, mit Günter Kraft. 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 28. April 2018, von 9:30 bis ca. 18:30 Uhr. Busfahrt, Donnerstag, 19. April Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage. Anmeldung bis 20. April. 19:30 Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchengemein- derats (Tagesordnung: siehe Schaukasten) Ruhe und Entspannung. Verschiedene Entspannungstechniken Freitag, 20. April im Alltag, mit Jutta Benzinger, Entspannungstrainerin. 8x Montag, 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen 30. April, 7. und 14. Mai, 4., 11., 18. und 25. Juni, 2. Juli, 18:15 Samstag, 21. April bis 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 10:00 Uhr Jungschar s.u. (barrierefrei). Anmeldung bis 23. April. Sonntag, 22. April Jubilate 10:15 Uhr Gottesdienst, die diesjährigen Konfirmanden-/innen Neuer Termin: Vortrag mit Andreas Englisch: „Franziskus - stellen die Kernstücke des christlichen Glaubens vor. Kämpfer im Vatikan“, Pfarrkirche Laimnau: Sonntag, 17. Juni, (Pfr. Rainer Baumann) 16:00 Uhr. Kartenvorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: (Ail. 10:15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Volker Kühn) Nummer 15 13. April 2018 Seite 9

Tagesordnung: Aktuelles 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH 3. Bericht der Finanzreferentin Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 4. Berichte der Abteilungsleiter Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 9226-58 5. Bericht des Kassenprüfers

6. Entlastung der Vorstandschaft Kinderkirchsamstag am 14.04.2018 von 10:00- 7. Anträge 13:00 Uhr in den Evang. Gemeinderäumen 8. Verschiedenes Alle Kinder im Alter von 5-8 Jahren sind herzlich Anträge können bis spätestens 13.04.2018 bei Franz Keller, Fal- dazu eingeladen. Unser Thema: „Das Vaterunser“ kenweg 10, 88094 Oberteuringen, eingereicht werden. Wie immer wollen wir eine biblische Geschich- Die Vorstandschaft te hören, basteln, spielen, singen, beten und ge- meinsam essen. Bitte bringt Hausschuhe und € 2,-- für´s Essen mit. Abteilung Tennis Werft bitte das Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, den Frühjahrputz im Tennisheim, Helfer gesucht 11.04.2018 10:00 Uhr in den Briefkasten des Evang. Pfarramts in Wie jedes Jahr muss auch heuer unser Tennisheim der Grubenäckerstr. 13 (hinter der Evang. Kirche). Bitte beachtet, aus dem Winterschlaf geweckt und für die Sommer- dass eine telefonische Anmeldung nicht mehr möglich ist! saison hergerichtet werden. Deshalb findet am 26. In Erwartung eines spannenden Samstages grüßt Euch Euer Ki- April um 13:30 Uhr unser alljährlicher Frühjahrputz im Tennisheim Sa-Team: Pfr. R. Baumann, Regine Giray, Kerstin Hager, Ramona statt. Dafür werden noch Helfer gesucht. Bei Fragen und für wei- Hebold und Cornelia Jerger. tere Info bitte an Marlies Schlegel, Tel. 339 wenden.

Sonntag, 15.04.2018, Ein Abend mit Musik, Bildern und Texten Rückblick Mitgliederversammlung 2018 in unserer Evang. Kirche Am Mittwoch, den 21. März fand im Hotel Obstgarten die dies- Um 20.00 Uhr findet am Sonntag, 15.04. in unserer Evang. Kirche jährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. eine Abendmusik unter dem Motto „Vom Aufgang der Sonne bis Nach der Begrüßung der Gäste und Herrn Bürgermeister Meß- zu ihrem Niedergang“ statt. Dazu lädt das Blockflötenensemb- mer, Herrn Stephan von der Raiba und Herrn Keller als Vorsitzen- le Ailingen unter der Leitung von Beate Mau sehr herzlich ein. der des SVO gab der Abteilungsleiter J. Heiß einen allgemeinen Mit Musik, die die eindrucksvollen Bilder der Fotografenmeiste- Rückblick auf das Jahr 2017 mit zahlreichen Aktivitäten wie dem rin Christa Thoma untermalt, und Lesungen von Pfarrer Rainer traditionellen Sommerfest mit Mixedturnier, der Beteiligung am Baumann werden Licht und Schatten in den Mittelpunkt dieser Teuringer Sonntag und der Kooperation mit der Grundschule Abendmusik gestellt. Oberteuringen. Ein besonderer Dank ging an die Raiffeisenbank Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Unkosten wird eine Spende Oberteuringen und an Familie Metzler vom Hotel Obstgarten für erbeten. die finanzielle Unterstützung insbesondere der Jugendarbeit. Im Anschluss berichtete Sportwartin S. Multer von einer guten Ausblick: Saison mit 2 Meistertiteln. Für das Jahr 2018 konnte die Anzahl Jungschar am Samstag, 21. April 2018 um 10:00 Uhr! der Erwachsenenmannschaften von 5 auf 7 erhöht werden. Be- für alle 9-13jährigen. sonders erfreulich ist der Zuwachs bei den Damen. Die Hob- Wir laden Dich ganz herzlich zur Jungschar am 21.04.2018 um 10.00 Uhr in die Evang. Gemeinderäume ein. bymannschaft wird durch eine Damen-1-Mannschaft verstärkt, Mitzubringen sind: Hausschuhe und € 1,-. wodurch insbesondere der Übergang von der Jugend in den Er- Unsere Jungschar ist überkonfessionell, d.h. es sind wirklich alle wachsenenbereich verbessert wird. eingeladen. Der Jugendbereich unter der Leitung von S. Schwarz gab mit ei- Anmeldung und Info bei Mildred Sander: Tel. 0176/24374106 nem lachenden und einem weinenden Auge altersbedingt einige Spieler an den aktiven Bereich ab, so dass in diesem Jahr das „Woche für das Leben“ am Donnerstag, 26.04.2018 um 19:30 Augenmerk verstärkt auf die U10 und die Kooperation mit der Uhr in der Evang. Kirche Grundschule Oberteuringen gerichtet sein wird. Im Rahmen der „Woche für das Leben“ referiert Margaretha Glos- Trotz der Schlechtwetterperiode zu Saisonbeginn konnte der ser, Hebamme, über das Thema: „Für und wider der Pränatal- technische Obmann P. Unterricker mit Unterstützung der Mit- diagnostik“. glieder und des Platzwartes die Plätze immer spielbereit halten Die medizinischen Möglichkeiten der Pränataldiagnostik haben und auch die zahlreichen anderen „Kleinigkeiten“ wurden zuver- in den vergangenen Jahren zugenommen. Damit bürdet man den lässig gemeistert Betroffenen auch eine große Verantwortung auf. Kassenwartin M. Schnur-Lauter konnte die schwarze Null des letz- Um sich über die Pränataldiagnostik zu informieren, laden die ten Jahres erfolgreich verteidigen und sogar einen kleinen Puffer beiden Kirchengemeinden Oberteuringens zu o.g. Termin ein. für die anstehenden Aufgaben bilden. Die Kassenprüfer H. Lech- ner und J. Klein bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Unter der Leitung von Herrn Bürgermeister Meßmer wurden die Kassenwartin und der gesamte Ausschuss einstimmig entlastet. Der Abteilungsleiter J. Heiß dankte anschließend ausführlich der VEREINE/VERBÄNDE scheidenden Kassenwartin und der scheidenden Sportwartin für die langjährige erfolgreiche Arbeit. Die Neuwahlen ebenfalls unter der Leitung von Herrn Bürgermeis- ter Meßmer gestalteten sich nach der Wahl des neuen Sportwar- tes David Funes etwas spannend und so waren alle erleichtert, Sportverein Oberteuringen als sich letztendlich M. Foss als neuer Kassenwart zur Verfü- gung stellte, wodurch der Abteilungsausschuss wieder komplett war. Und so wird die Abteilung in den nächsten 2 Jahren geführt Einladung zur Hauptversammlung des von J. Heiß (1. Vorsitzender), D. Keller (2. Vorsitzende), M. Foss Sportvereins Oberteuringen e.V. (Kassenwart), D. Funes (Sportwart), S. Schwarz (Jugendwart), - Gesamtverein - P. Unterricker (Technischer Obmann), P. Speicher (Schriftführer). Die diesjährige Hauptversammlung des SV Oberteuringen findet Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch auf statt am Dienstag, den 17. April 2018, unserer Homepage www.tennis-sportvereinoberteuringen.de um 19:30 Uhr im „Wirtshaus an der Rotach“. Seite 10 13. April 2018 Nummer 15

Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und in Ihrer Elternkompetenz gestärkt. Kosten 2,- EUR pro Vormittag. Anmeldung erforderlich Gruppe 1: 08.30 Uhr – 10.00 Uhr Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Jubiläumskonzert Info & Anmeldung: Martina Munding (Kinderkrankenschwester & Samstag, 21. April 2018 Heilpraktikerin): Tel. 07544 964763 19 Uhr im Bürgerhaus Kluftern oder [email protected] Der Männergesangverein Kluftern feiert sein 90-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zu einem Konzert ein. Rasselbande – Betreute Spielgruppe – Folgende Chöre gestalten den Abend: Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr - Frauenchor belle voci Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten - Chorgemeinschaft Oberteuringen Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. - MGV Immenstaad Wir bieten: - MGV Kluftern ...Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. Da die Chorgemeinschaft Oberteuringen das Konzert mitgestaltet, ...die Möglichkeit, selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen freuen wir uns ganz besonders über Gäste aus Oberteuringen. Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Kartenvorverkauf: 7,00 Euro bei allen aktiven Sängern ...unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative 8,00 Euro an der Abendkasse Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Turnen...etc.) ...Zeit und Möglichkeiten, unterschiedliche Materialien kennen- Familientreff zulernen und damit zu experimentieren. Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- Vater im Wechsel begleitet. geben, im Familientreffraum (1.OG) in der „Mühle“ statt. Kosten: 12 € pro Monat Adresse: Eugen-Bolz-Straße 3. 88094 Oberteuringen Informationen und Anmeldung: Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Beratung für Familien und Alleinerziehende: Mittwochsgruppe: Info: Vivien Nagel., Tel.: 015904204246 Im Büro des Familientreffs (1.OG, Glastür rechts) Termin nach Ab- sprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel.: 0159 04204246 Eltern-Kind-Gruppen: oder E–Mail an: [email protected] Dienstag, 09.00 – 10.45 Uhr Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) Ansprechpartnerin: Sprechzeiten Familienhebamme Ramona Hebold Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen Tel. 07546 929711 - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre - Dienstag, 9.00 – 10.30 Uhr Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir - in den Lebensräumen für Jung & Alt - einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle Wilde Hummeln (für Kinder Jahrgang 2016) Elternberatung an. Ansprechpartnerin: Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden Sara Wagner und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Tel. 07546 3678952 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Zeit: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Knallerbsen (für Kinder Jahrgang 2016/2017) Tel. 07544/71817 Ansprechpartnerin: [email protected] oder Theresa Rhen [email protected] Tel. 07546 4246689 Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Donnerstag, 09:00 - 10:15 Uhr *Treffcafe´* Glückskäfer (für Kinder Jahrgang 2016) Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- Ansprechpartnerin: lernen? Elke Gräfe Im Treffcafe besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Email: [email protected] Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre bei Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinan- Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr der zu spielen. Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern Ansprechpartnerin: jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere... Barbara Friedel, Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen. Tel. 0175 5855349 Vivien Nagel (Familientreffleitung) Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung SENIOREN AKTIV

und Alt“; OBERTEURINGEN Bachäckerstraße 2 (gegenüber der Mühle) Wann? Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien); 9.30 www.senioren-aktiv.jimdo.com Uhr bis 11.30 Uhr Montag Babygruppe Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem Rhythmus Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern im ers- Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 ten Lebensjahr. Spielenachmittag (nur November bis März ) In entspannter Atmosphäre können Sie unter fachlicher Beglei- Treffpunkt um 17:30 Uhr im 1. Stock in der Mühle, tung gemeinsam mit Ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, in den Räumen von Senioren Aktiv. sich mit anderen Eltern austauschen und bewusst Zeit mit Ihrem Neue Mitspieler/-innen sind gerne willkommen! Baby genießen. Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. Nummer 15 13. April 2018 Seite 11

Mittwoch Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. Narrenzunft Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 Bitzenhofen-Oberteuringen Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. Jugendversammlung am 21. April 2018 Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Die nächste Jugendversammlung unserer Zunft findet am Frei- Donnerstag tag, 21.04.2018 um 18 Uhr im Zunftlokal Zweifel (Nebenzimmer) Wandern 14:00 Uhr statt. An diesem Abend wird unter anderem das Programm für Treffpunkt „Mühle“. dieses Jahr vorgestellt und die Anmeldung zur Jugendhütte (08. Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. – 10.06.2018) entgegengenommen. Alle Kinder und Jugendlichen Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und hoffen auf zahlreiche Teil- Freitag nahme von euch! Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Narrenzunft Oberteuringen Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Teuringer Johle Kegelabend um 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“. Interessierte Mitkegler/-innen sind herzlich willkommen! Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet amFreitag, 20. April um 20.00 Uhr im Gasthaus „Die Post“ in Oberteu- ringen statt. Tagesordnung: Landfrauen Oberteuringen 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Vorstellung der Neumitglieder Unser Stammtisch für alle Landfrauen (Jung und Alt) findet am 4. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Montag, 16.04.2018 ab 20.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in He- 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit figkofen statt 6. Wahl des Wahlleiters und zwei Wahlhelfer Auf euer Kommen freut sich 7. Wahlen ins aktive Probejahr das Landfrauenteam 8. Wahlen in die Vollmitgliedschaft 9. Geschäftsbericht des Zunftmeisters 10. Kassenbericht der Kassiererin Musikverein Oberteuringen 11. Bericht der Kassenprüfer 12. Entlastung der Vorstandschaft 13. Zwei Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018 ernennen Kuchenspenden für das Blütenfest 14. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses Liebe Kuchenbäckerinnen, liebe Kuchenbäcker, (2. Zunftmeister, Kassier, Häswart, Organisator) auch in diesem Jahr wollen wir Sie bitten, uns kräftig mit Ku- 15. Anträge chenspenden für unser Blütenfest zu unterstützen. Die Kuchen 16. Sonstiges sollten vormittags am Sonntag, 29. April und Dienstag, 1. Mai am Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Kaffeestand abgegeben werden. Um besser planen zu können, wäre es nett, wenn Sie uns unter Tel. 07546 / 424 44 44 (Gabi Etzel) Ortsbauernverband oder Tel. 07546 / 918 101 (Kerstin Dürnay) telefonisch Bescheid geben würden. Sie können Ihre Kuchenspen- Ortsbauernverband - Ortsverband Oberteuringen de im Vorfeld auch per E-Mail ankündigen unter kuchenspende@ mvoberteuringen.de. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortbauernver- Der Musikverein bedankt sich schon im Voraus bei Ihnen! bands Oberteuringen Der Ortbauernverband Oberteuringen hält am Mittwoch, 18.04.2018 um 20:00 Uhr seine diesjährige Jahreshauptversamm- lung im Gasthaus Adler in Hefigkofen ab. Dazu sind alle Landwirtinnen und Landwirte mit Partnern sowie Gäste herzlich eingeladen. Die Versammlung wird von der Raif- feisenbank Oberteuringen mitgestaltet. Ich freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen. Birgit Locher

Schützenverein Oberteuringen

Landesliga Saisonstart für Kleinkaliber Gewehrschützen Mit einer knappen Niederlage ist die 1. KK Gewehr Mannschaft in die Saison gestartet. In der Landesliga, der höchsten derzeit ausgetragenen Liga, wer- den in den drei unterschiedlichen Anschlagsarten kniend, liegend Parkplatz am Festplatz frei halten und stehend jeweils 20 Schuss auf 50 Meter Entfernung abge- Ab Samstag, 21. April 2018 7:00 Uhr, werden wir mit dem Aufbau geben, somit sind maximal 600 Ringe möglich. Die drei besten des Festzelts für das diesjährige Blütenfest beginnen. Wie bitten Schützen jeder Mannschaft werden gewertet. deshalb, alle Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Festgeländes bis Im ersten Wettkampf musste Oberteuringen eine 1665:1677 Nie- zu diesem Zeitpunkt zu entfernen. Herzlichen Dank. derlage gegen die Schützengilde Deuchelried hinnehmen und belegt den 14. Platz bei zwanzig teilnehmenden Mannschaften. Seite 12 13. April 2018 Nummer 15

Das Teuringer Mannschaftsergebnis setzt sich zusammen aus Thorsten van Bokhoven, 1 Termin, Dienstag, 24.4.2018, 19:30 Andreas Schraff (568 Ringe), Roland Kumpf (557) und Ronja - 21:30 Uhr Kumpf (540). Werner Wetzel mit 534 Ringen und Kurt Trumpp Schule, Augustin-Bea-Str. 4 (519) verpassten den Sprung in die Wertung. TA304012OT* / 9,07 EUR ab 9 TN * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

Schreibwerkstatt - die Lupe anlegen: „Autobiografische Orte“ Die Erinnerungen mittels Fotos oder Postkarten von wichtigen Orten in unserer Biografie aufzurufen, um daraus mit unterschied- lichen Schreibmethoden Geschichten und Gedichte zu schreiben, ist Inhalt dieses Kurses. Bringen Sie bitte zum ersten Termin Schreibzeug, Schreib- heft/-buch mit, sowie Erinnerungsfotos oder Postkarten aus ver- schiedenen Lebensphasen mit. Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, Schreib-Art-Trainerin 2 Termine, 26.4.2018 und 3.5.2018, Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 TA201072OT* / 36,00 EUR ab 6 TN * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

Tonen für Kinder von 5 - 7 Jahren Stefanie Thoma, 5 Termine, 2.5. – 13.6.2018 Mittwoch 14:30 - 16 Uhr, am 13.6. bis 15:15 Uhr Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 TA206173OT* / 31,23 EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten, ab 7 TN * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Sozialverband VdK Ortsverband Oberteuringen Tonen für Kinder von 8 - 10 Jahren Stefanie Thoma, 5 Termine, 2.5. – 13.6.2018 Der VdK Oberteuringen informiert: Mittwoch 16:15 - 17:45 Uhr, am 13.6. bis 17 Uhr Unser VdK Stammtisch findet amFreitag, 13.04.2018 ab 18.00 Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Uhr im Gasthaus „Zweifel“ in Bitzenhofen, statt. TA206174OT* / 31,23 EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten, ab 7 TN Auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder, Freunde und Interes- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn sierte freut sich die Vorstandschaft. Vorsitzender Werner Schulmayer 07546/929757 Träume - Fenster in die Seele oder doch nur „Schäume“ In diesem Vortrag wird einerseits ein Überblick über die Auffas- sung von Träumen im Altertum, bei Naturvölkern sowie in ver- schiedenen Religionen gegeben, andererseits die Ergebnisse heutiger wissenschaftlicher Forschung im Schlaflabor darge- VOLKSHOCHSCHULE stellt. Thorsten van Bokhoven, 1 Termin, Dienstag, 15.5.2018, BODENSEEKREIS 19:30 - 21:30 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 TA304013OT* / 9,07 EUR ab 9 TN * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Zeichnen - GrundkursNeu! Fundstücke aus der Natur Anhand organischer Naturformen werden Darstellungsmöglich- keiten mit verschiedenen Zeichenmaterialien und deren Wirkung vermittelt – Linie und Fläche, Licht und Schatten, Proportion und VHS-Außenstelle Oberteuringen Perspektive, Komposition und Schwerpunkt – auch ergänzt durch Leitung Barbara Kensy-Schneider grafische Farbgestaltung. Tel. 07546/5840 Im Kurs werden die Grundkenntnisse des Zeichnens vermit- E-Mail: [email protected] telt, aber besonders auch die Freude am Zeichnen und das Se- hen-Lernen! Bitte Zeichenmaterial und Papier mitbringen. Zum VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Ausprobieren bringt die Kursleiterin verschiedene Materialien mit. Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 Weitere Info bei der Kursleiterin Tel. 07546 5840. Fax 07541/204-5525 Barbara Kensy-Schneider, Architektin & Malerin 4 Termine, 6.6. - 27.6.2018, Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme- Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de TA205364OT* / 55,80 EUR ab 6 TN * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Gesangsworkshop - Stimmbildung II: Lied Weitere Kurse im Bodenseekreis Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit „Schutz vor Viren, Trojanern & Co. – Espresso“ der Liedarbeit zu machen oder bereits Erlerntes zu vertiefen. Vor- Schwachstellen Ihres Computers bei der Internetnutzung. Ge- kenntnisse sind nicht erforderlich. zeigt wird der Schutz vor Hackern, die sichere E-Mail-Übertra- Franziska Restle, 1 Termin, Samstag, 21.4.2018, 13 - 16 Uhr gung sowie die Installation und Konfiguration von verschiede- Schule, Augustin-Bea-Str. 4 nen Schutzprogrammen (Firewall, Kryptographie, Antispyware, TA208712OT* / 19,60 EUR ab 6 TN Virenscanner), die von verschiedenen Anbietern kostenfrei wie * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn auch kostenpflichtig angeboten werden. Überlingen, Montag, 23.4.2018, 18 - 21 Uhr, TA501580ÜB*, Ge- Rheuma - und was Sie dagegen tun können bühr: 85 EUR Erfahren Sie in diesem Vortrag etwas über die vielfältigen Be- handlungsmöglichkeiten der Krankheiten des rheumatischen „Outlook spezial 3“ Formenkreises durch Natur- und Volksheilkunde, Phytotherapie Nach einer kurzen Einführung zum Thema Kalender lernen Sie, sowie durch psychologische und schamanische Techniken - und wie man aus einer E-Mail einen Termin macht. Verknüpfen Sie wie Sie sich damit selber helfen können. eine Excel-Tabelle mit einem Termin. Sie lernen, wie Sie aus ei- nem Word-Dokument heraus eine Aufgabe erstellen oder eine Nummer 15 13. April 2018 Seite 13

Aufgabe zuweisen bzw. delegieren können. Wie Sie ein E-Mail terplatz die rechtliche Betreuung, die Betreuungsverfügung, die Konto in Outlook einrichten. Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung vorstellen und Markdorf, Freitag, 27.4.2018, 16 - 19 Uhr, TA502985MA*, Ge- dabei auf die Unterschiede und die Besonderheiten der einzelnen bühr: 85 EUR Vorsorgemöglichkeiten eingehen. Denn Unfälle, Krankheit oder „Mit Knigge Türen öffnen – Umgangsformen fürs Business Alter können dazu führen, dass eine erwachsene Person wichti- und Ehrenamt“ ge Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Ehepartner, Kinder Markdorf, Freitag, 27.4.2018, 17 - 21 Uhr, TA500182MA*, Ge- oder nahe Verwandte können in einer solchen Situation nicht au- bühr: 45 EUR tomatisch für sie handeln oder sie rechtlich vertreten. Damit die „Freies Reden vor Publikum“ Interessen der Betroffenen im Falle des Falles gewahrt bleiben Themen: Redearten und ihre Techniken, Voraussetzungen für er- und die nötigen Angelegenheiten geregelt werden können, sieht folgreiches Reden, wie spreche und wie wirke ich, von Redeangst das Recht verschiedene Möglichkeiten vor, die an diesem Abend zur Redefreude, meine Stimme ist meine Visitenkarte. Ein Training vorgestellt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der mit Videoaufnahme und individueller Analyse ist möglich. Für eine Referentin Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem erfolgreiche Teilnahme sind Vorkenntnisse in Rhetorik hilfreich. an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist Markdorf, Samstag, 28.4.2018, 10 - 17 Uhr, TA500135MA*, Ge- frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. bühr: 62 EUR „Älter werden - was dann?“ ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten „Mehr Freude und Erfolg durch richtiges Kommunizieren - Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Einführung in NLP“ Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind rechtliche Vorsorge, Sie lernen die unterschiedlichen Kommunikationstypen kennen, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Demenz sowie Pflegebedürftig- wie Sie mit NLP Ihre Kommunikation, Körpersprache und Ihr keit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen Selbstbewusstsein optimieren können. Das Training der eigenen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden Kommunikationsfähigkeit steht im Vordergrund. über das Jahr verteilt in , Friedrichshafen, , Überlingen, Samstag, 28.4.2018, 10 - 18 Uhr, TA500130ÜB*, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und Überlingen angeboten. Gebühr: 45 EUR Alle Themen und Termine sind auch im Internet unter https:// „Word spezial - Bilder und Grafiken (Espresso)“ www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren/vortrags- Effiziente Gestaltung von Dokumentationen. reihe-aelter-werden/ nachzulesen. Überlingen, Samstag, 28.4.2018, 9:30 - 12:30 Uhr, TA502475ÜB*, Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam Gebühr: 85 EUR mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein „iPhone - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, Überlingen, Sonntag, 29.4.2018, 8:30 - 12:15 Uhr, TA501228ÜB*, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehren- Gebühr: 35 EUR amtlich engagierten Bürgern. „iPad - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Boli- Überlingen, Sonntag, 29.4.2018, 13 - 16:45 Uhr, TA501222ÜB*, en, Tel.: 07541 204-5640, E-Mail: [email protected] Gebühr: 35 EUR

WAS SONST NOCH DAS LANDRATSAMT INTERESSIERT INFORMIERT

Deutsches Rotes Kreuz B 31: Riedleparktunnel in Friedrichshafen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz haben Plätze frei am Samstagnachmittag gesperrt Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit meh- Ein Verkehrsunfall im Tunnel kann schnell zur Katastrophe werden. reren Jahren ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit Deshalb üben die Behörden und Rettungsdienste im Bodensee- einer Demenzerkrankung in der Kreisgeschäftsstelle in Friedrichs- kreis am Samstag, 14. April 2018 im Friedrichshafener Riedlepark- hafen an. Die Gruppen treffen sich an zwei Tagen in der Woche, tunnel im Zuge der B 31 solch eine Lösch- und Rettungsaktion. Montag- und Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr. Bei der Dafür wird der Tunnel zwischen 13:00 und spätestens 20:00 Uhr Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen Interessen voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Lindau wird in dieser Zeit und Stärken der Gruppenteilnehmer ein und es werden Elemente über die Kepler- und Ehlersstraße umgeleitet. Die Gegenrichtung verschiedener Therapieformen angewandt. Das Gruppenangebot wird über die Flugplatz-, Mühlösch-, Ailinger- und Meistersho- hat das Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht „anzuregen“, fener Straße, Am Sportpark auf die Colsmanstraße umgeleitet. sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu las- Geübt wird an diesem Nachmittag ein Brand im Tunnel mit meh- sen und sich wohl und geborgen zu fühlen. Gleichzeitig bedeutet reren Verletzten. Das genaue Szenario verraten die Planer noch das Angebot eine Entlastung für die betreuenden Angehörigen nicht, damit die Alarmierungs- und Einsatzabläufe möglichst re- und ermöglicht ihnen, Zeit für sich zu haben. Die Gruppen wer- alistisch geübt werden können. Die Federführung bei der Übung den von einer professionellen Kraft aus dem Bereich der Alten- hat das Straßenbauamt des Bodenseekreises. Beteiligt sind die hilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut. Diese Gruppen, die von Feuerwehr Friedrichshafen, der Brand- und Katastrophenschutz einer professionellen Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und des Bodenseekreises, die Rettungsleitstelle, die Kreis-Straßen- ehrenamtlichen Helfern betreut werden, haben freie Plätze zu meisterei Tettnang, die Polizei, mehrere Rettungsdienste sowie vergeben. Ein Fahrdienst ist vorhanden. die Tunnelwartungsfirma Actemium. Bei den Pflegekassen kann eine Kostenbeteiligung für dieses Die nächste reguläre Wartung des Tunnels, die ebenfalls der Si- Angebot beantragt werden. cherheit aller Verkehrsteilnehmer dient, findet in der Nacht vom Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreisver- 19. auf den 20. April 2018 (Donnerstag auf Freitag) statt. Diese band des Deutschen Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau Bru- Sperrung beginnt dann um 19:00 Uhr und dauert bis 6:00 Uhr na Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/504-126 am nächsten Morgen. Die Übung und die Wartung auf einen ge- meinsamen Termin zu legen, wäre nicht sinnvoll gewesen, weil DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“Tänze aus aller Welt der Tunnel dafür mehr als einen Tag lang gesperrt werden müsste. 50+ beim DRK in Oberteuringen, Wohnen für Jung und Alt bei der Mühle „Älter werden - was dann?“ Dienstags 17:15 – 18:45 Uhr (Januar bis Juli 2018) Vortrag in Überlingen: Rechtliche Vorsorge und Unterstützung Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bestens geeignet. „Rechtliche Vorsorge und Unterstützung“ ist das Thema eines Also einfach mal schnuppern kommen. Vortrags am Donnerstag, 19. April 2018 um 18.00 Uhr in Über- (nicht in den Schulferien) lingen. Constanze Maag von der Betreuungsbehörde beim Land- Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 ratsamt Bodenseekreis wird im Pfarrsaal St. Nikolaus am Müns- Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. Seite 14 13. April 2018 Nummer 15 Schwäbischer Albverein • FÜR ERWACHSENE: Ortsgruppe Markdorf „Wir sprechen deutsch“ Mo. 09.00 bis 11.00 Uhr im 3.OG im Wanderung vom 05.11.2017 wurde wegen starken Regen Waldseerhof, Wiechens-Oehler und Eva Wagner pro Unterrichts- abgesagt. Am Sonntag, 22.04.2018 wird diese Wanderung einheit (2 Stunden 1,50 € plus 0,50 € Getränk) wiederholt Deutsch lernen Di. 18.30 bis 20.30 Uhr, Info/ Anmeldung: Heiligenberger Panoramaweg Mia Becker, Tel. 07544-8168 und Eine 3- bis 3,5-Std.-Rundtour mit großartiger Schloss-Boden- Deutsch lernen für Profis Di. 18.00 bis 20.30 Uhr, Info/ Anmel- see und Alpensicht bei ca 298 Höhenmeter. Diese Wanderung dung: Christina Höflacher, Tel. 0 75 44 / 36 15 verbindet idyllische Wege durch die reizvolle Höhenlandschaft ABC – Kurs (Alphabetisierungskurs u. Deutschkurs) Mo. 8.45 Heiligenbergs mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee, den bis 11.00 Uhr – Jilmara Allgeier, Di. 9.00 bis 11.00 Uhr – Ulla Jür- , den Hegau, und bei richtig toller Fernsicht eröffnet sich gensmeyer dem Wanderer die Alpenkette von den Allgäuer Alpen bis weit Mi. 8.45 bis 11.00 Uhr – Judith Bader hinein in die schweizerischen Berge. Sprachkurs für Osteuropäische Pflegekräfte Treffpunkt ist um 12:30 Uhr der Marktplatz in Markdorf. Mi. 14.30 bis 15.30 Uhr – 1.OG In Fahrgemeinschaften werden wir nach fahren. Eine Info u. Anmeldung: Gerda Dilger 07544 / 72120 Einkehr nach der Wanderung ist vorgesehen. Gäste sind zu dieser Gruppe für Alleinerziehende Do 10.00 bis 11:30 Uhr, Info: Wanderung herzlich eingeladen. Waltraud Zeller-Fleck, Die Wanderung wird geführt von Theo Kausch, Tel. 07544 3467 Stiftung Liebenau Stadt Markdorf Gastfamilien gesucht! Für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen suchen wir fle- Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Woh- xible Erzieher/innen in Vollzeit und in Teilzeit zum nächstmög- nung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und lichen Zeitpunkt im Kindergarten sowie auch im Krippenbereich. können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person Folgendes sollten Sie mitbringen: bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? - Flexible und eigenständige Arbeitsweise Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensge- - Teamfähigkeit meinschaften oder Einzelpersonen für: - Fortbildungsmodule zum Orientierungsplan - Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine Behinderung haben. Die Stellen sind zunächst befristet. Bei Bewährung kann eine - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt werden. Die Vergütung Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch un- erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. einschließlich der üblichen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf die Vorlage Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen Betreutes Wohnen in Familien (BWF) bis zum 06. Mai 2018. Bitte geben Sie uns in Ihrer Bewerbung Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg das gewünschte Beschäftigungsvolumen an. Telefon 0751 977123-0 Fernmündliche Auskünfte erhalten vom Personalamt unter der www.stiftung-liebenau.de/teilhabe Rufnummer 07544/500-236 (Frau Wiggenhauser). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Stadt Markdorf, Personalamt, Bürgerstiftung Oberschwaben Rathausplatz 1, 88677 Markdorf. Wir setzen uns für Chancen- 3. Horgenzeller Schenktag gleichheit im Beruf ein. Schwerbehinderte werden bei entspre- am Samstag, 14. April 2018 im Bürgersaal chender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Informationen zu Sie können von 9 – 10 Uhr ihre Gegenstände abgeben. unserer Stadt finden Sie unter www.markdorf.de. Von 11 – 13 Uhr kann jeder mitnehmen, was ihm gefällt. Sie kön- nen auch nur bringen oder nur mitnehmen. Die Bürgerstiftung Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein freut sich über Ihre Spende! Markdorf und Umgebung e.V. Ab 11 Uhr bieten wir Ihnen auch Kaffee und Kuchen an – auch Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und zum Mitnehmen. Grundeigentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. finden am: Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Oder wollen Sie 23. April und 14. Mai 2018 von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Ge- der Bürgerstiftung einen Kuchen spenden? Oder sind Sie an schäftsstelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. der Mitarbeit interessiert? Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Geschäfts- Dann wenden Sie sich bitte an zeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544-73296 oder Inge Frei Tel. 07504 - 1780 Anrufbeantworter bzw. e-mail: [email protected]). Maria Wielath Tel. 07504 - 7345 Die Geschäftsstelle ist vom 3. bis 8. Mai wegen Urlaub geschlossen. Jugendkunstschule Bodenseekreis Mehrgenerationenhaus Markdorf Bodenseekreis bietet Vorstudium Gestaltung – Die Angebote des Familienforums Markdorf e.V. des Fami- Bewerbung zur Berufs- und Studienvorbereitung läuft an lientreffs (Jugendamt) und des MGH e.V. finden im Mehrge- Ab sofort werden bei der Kunstschule Bodenseekreis die Bewer- nerationenhaus statt! bungstermine zum Vorstudium Gestaltung vergeben, täglich von Das Mehrgenerationenhaus ist ein generationsübergreifender acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031 oder info@kunst- Treffpunkt für alle aus Markdorf und Umgebung. Dort wird nicht schule-bodenseekreis.de. zusammen gewohnt, sondern hier treffen sich Menschen, um sich Mit Unterstützung des Landes, der Stadt und der auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, sich beraten zu lassen, sich Fachhochschule Konstanz hat der Bodenseekreis 1995 das weiterzubilden und Spaß miteinander zu haben. Vorstudium Gestaltung eingerichtet. Als zweisemestriger Stu- Das Herzstück ist der für alle offene Begegnungsraum „Wohn- diengang mit Vollzeitunterricht dient es der Vorbereitung eines zimmer“, in dem Getränke und selbstgebackener Kuchen ange- Studiums im angewandten oder freien künstlerischen Bereich, boten werden, Tageszeitungen ausliegen, ein Bücherregal zum insbesondere für Fachhochschulen, Kunstakademien, kunstpä- Verweilen einlädt und es eine Spielecke für die Kleinen gibt. (Es dagogische oder kunsttherapeutische Ausbildungsstätten. Das besteht kein Konsumzwang!) Vorstudium Gestaltung wird gefördert durch das Ministerium für Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00-17:00 Uhr, Fr 9:00-12.30 Uhr , So Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. 14:00-17:00 Uhr Auf dem Stundenplan des Regel- und Projektunterrichts finden Ausgabezeiten in der Kleiderkiste: Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr, sich unter anderem Malerei, Graphik, Fotografie, Aktzeichnen, nachmittags nur nach Absprache. Kunst- und Designgeschichte, Farbenlehre, Farbtechnik, plasti- Die Kleiderkiste nimmt gerne gute, gebrauchte und saubere sches Gestalten und künstlerische Projekte. Ausstellungs- und Kleidung für Kinder und junge Erwachsene an. Kleidung kann Atelierbesuche sowie die Konzeption und Durchführung einer ei- während der Öffnungszeit des MGHs abgegeben werden. genen Ausstellung gewähren Einblicke in den Berufsalltag. AktuellesNummer 15 aus der Gemeinde Oberteuringen 13. April 2018 NummerSeite 1515

So hilft das Vorstudium Gestaltung dem Studierenden, seine künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu erweitern und ein kritisches Urteilsvermögen zu entwickeln. Konkretes Ziel der Ausbildung ist Impressum der Nachweis der künstlerischen Eignung und die Fertigstellung umfangreicher individueller Bewerbungsmappen. Herausgeber: Bewerben können sich junge Leute ab 18 Jahren mit Abitur oder Gemeinde Oberteuringen Fachhochschulreife, deren Berufswunsch in eine künstlerische Richtung zielt – wie zum Beispiel Freie Malerei, Grafik,- Produkt-, Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Medien-, Game- oder Mode-Design, Kunsterziehung, Kunstthe- Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: rapie, Bühnenbild, Fotografie oder Architektur. Bürgermeister Ralf Meßmer Nähere Informationen zum Vorstudium Gestaltung sind telefonisch Verantwortlich für den übrigen Inhalt: bei der Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg erhält- Ralf Berti lich oder auch im Internet unter www.vorstudium-gestaltung.de oder unter www.facebook.com/vorstudium.gestaltung.kunst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Zeltlager für Jungs E-Mail Anzeigen: [email protected] Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in den Sommer- Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (0 7154) 82 22-15 ferien vom 27 Juli bis 3. August 2018 in Bergatreute ein Zeltlager Herstellung und Vertrieb: für Jungs zwischen 9 und 15 Jahren. Auf die Teilnehmer wartet Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG eine Woche voller Action, Sport, Glaube, Natur und vielem mehr. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Anhand eines spannenden Themas wollen wir auf kindergerechte Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-10 Weise christliche Werte vermitteln. Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter Erscheint wöchentlich freitags. 0157/85675923 oder [email protected].

Sportkreisjugendtag in Friedrichshafen-Fischbach Die Sportkreisjugend im Bodenseekreis trifft sich am Donners- tag, 19. April, um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TSV Fischbach (Hansjakobstraße 2/1, 88048 Friedrichshafen) zu einem außeror- DANKSAGUNG dentlichen Sportkreisjugendtag. Alle Sportvereine sind aufgerufen, ihre Jugendvertreterinnen und -vertreter zu entsenden, da jeder Sportverein bis zu drei Stimmen hat. Andreas Schmid, Präsident der Württembergischen Sportjugend (WSJ), hat seine Teilnahme Vergelt's Gott! angekündigt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berich- ten über die Aktivitäten und die Finanzen auch Vorstandswahlen. Wir danken allen Verwandten, Nachbarn und Freunden, „Wir freuen uns, dass sich bereits einige Jugendvertreter aus den die unseren lieben Sportvereinen signalisiert haben, dass sie sich aktiv einbringen wollen“, sagt Sportkreispräsidentin Eveline Leber.

Gastschülerprogramm Hubert Vöhringer Schüler aus Russland suchen die Gastfamilien! auf seinem letzten Weg begleitet haben. Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Russland sucht die Unser besonderer Dank gilt: DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schü- ler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch - Herrn Pfarrer Hermann Veeser für die würdevolle Trauerfeier den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. - der Organistin Alma Knödl und dem Bläserquartett für die Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. musikalische Umrahmung Petersburg ist vom 23.06.2018 – 25.07.2018, Russland/Sa- - Herrn Ralph Bucher von der Meistervereinigung MTU mara vom 23.06.2018 – 25.07.2018. für den ehrenden Nachruf Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder - für die vielen Beileidskarten, Blumen, Messe- und einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Geldspenden Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre - den Praxisteams Dr. Wieland und Prof. Dr. Öttle, alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Prof. Dr. Mayer für die jahrelange Betreuung Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- - dem Bestattungshaus Hiestand für die einfühlsame schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Ba- Unterstützung. sis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Im Namen der Familie Sprachraum aufbauen helfen. Oberteuringen, im April 2018 Christl Vöhringer Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Infor- mationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711- 625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Ob- rant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: VERSCHIEDENES [email protected], www.gastschuelerprogramm.de.

Kater entlaufen!!! Schwarz-weißer Kater in Bitzenhofen, Falkenweg entlaufen.  07546 5880

MIETGESUCHE

suche 1-2 Zi. Wgh. mit EK und Terasse od. Balkon zum 01.05.2018  0174/5706159 Aktuelles der Gemeinde Oberteuringen Nummer 15 Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 15 VERANSTALTUNGEN Herzlich Willkommen

• 90er-Party • FANFEST • Albkracher

Vortrag über meine letzten Reisen nach Nepal. Trekking im Langtang-Gebiet Die aktuelle Situation und der Stand des Wiederaufbaus und unserer Hilfsprojekte. „Best of Nepal“ – Bilder über die Jahrzehnte Es berichtet: Dr. Uwe Metzinger Der Vortrag findet am Dienstag, den 17.04.2018 20.–21. April 2018 Um 19:00 im Roncalli Haus in FN-Ailingen statt. Auf dem Brauereigelände in Meckatz Eintritt ist frei Mehr Informationen: www.meckatzer.de Spenden für den Wiederaufbau werden gerne angenommen GESCHÄFTSANZEIGEN

vor Ihrem Einkauf vor Ihrem Einkauf die Anzeigen die Anzeigen unserer unserer Inserenten Inserenten Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 15

Jetzt anrufen und Besichtigungstermin mit Ihrem Haustürexperten vereinbaren: +49.(0) 7543.9630.0

HOLZ- HAUSTÜREN Direkt vom Hersteller Liebenauer Kräutertag Meine Türen zum Anfassen in der größten im Liebenauer Landleben Heimat. Haustürenausstellung der Region Samstag, 21. April, 9 – 17 Uhr Meine Tür. Größte Ausstellung der Region An unserem Kräutertag können Sie tief in die Welt Haustür individuell nach Wunsch der Kräuter eintauchen. In den Gewächshäusern Einbruchschutz RC2 oder RC3 unserer Gärtnerei erwarten Sie über 200 Heil-, Zier- Kompetente Beratung und Gewürzkräuter. Wissenswertes rund um die grünen Gewächse können Sie bei spannenden Einbau vom Fachmann Vorträgen und Workshops erfahren. Und als kuli- Nutzen Sie staatliche Förderungen narische Spezialität können Sie die verschiedenen Kräuter in unserem Verkaufsladen kennenlernen. Bleichnauer Straße 12 | 88069 Tettnang-Hiltensweiler | www.holitsch.de

Das genaue Programm finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/kraeutertag Kräuterabend mit Ingrid Koch & Begleitung Freitag, 20. April Gewächshaus Gärtnerei Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

Unterhaltsamer Kräuterabend in Wort und Melodie, mit Ingrid Koch, Günther Bretzel, Kerstin Hess und Michael Poschik.

Eintritt: 8,00 € Abendkasse Es sind ausreichend Plätze vorhanden

Wir freuen uns auf Sie!

Garten, Genuss & Lebensart Liebenauer Landleben Siggenweilerstr. 10 · 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/10-1296 · www.stiftung-liebenau.de Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 15

Vom Bauhelm bis zum Arbeitsschuh ...

Vertrauen Sie uns Ihren Strom an!

Wir beraten Sie gerne! Bild: by-studio - Fotolia

Babenhausen: 08333-9207-0 · Leutkirch: 07561-98090 Ravensburg: 0751-366 010 · www.energiehandel-sued.de

Das ganze Sortiment auf www.derlayer.de

Sicherheitshalb- Strickjacke Bundhose schuh Reebok Planam Iron Advance S1P 1031 grau/schwarz Ausgezeichnete Zehenschutzkappe Artikelnr: 10002677 Bewegungsfreiheit aus Aluminium S-3XL Artikelnr: 10002942 Artikelnr: 10002981 ab 47,50 € 42-68 39-47 ab 73,90 € 117,00 €

Führerscheinkurs in den Pfingstferien Robotermäher Akku-Rasenmäher Viking iMow MI 422 STIHL Theorie in 7 Tagen! 18.05-26.05.18 Rasenfläche: bis RMA235 Compact 500 m² Rasenfläche: bis Akku Gras- und Artikelnr: 26356 200 m² Jetzt anmelden und Platz sichern! Strauchschere Artikelnr: 23412 www.fahrschule-boes.de 1249,00 € Stihl HSA25 368,00 € Akkulaufzeit: ca. 110 min. Artikelnr: 22718 119,00 €

Unser Service: Planung, Installation und Wartung!

Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 30.08.18. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Klausenburger Str. 15 D-88069 Tettnang Tel. +49 (0)7542 / 93 00 - 0 Aktuelles aus der Gemeinde Oberteuringen Nummer 15

Fenster sind die Augen eines Hauses!

hier gibt`s ...

Ab sofort: Jedes Kind erhält beim Schuhkauf ein Eis geschenkt!

Kinder- & Jugendschuhe Gr. 18 - 43 • freundl. und qualifizierte Beratung • Auswahlservice • Wickelservice • Kundentoilette GEBORGENHEIT durch crocs • ecco • lowa • lurchi • keen • meindl ricosta • romika • skechers • superfit • trostel • vado SICHERHEIT

0 75 44 / 9 65 95-0 · www.schaefer-markdorf.de

Wir sind ungezogen – schauen Sie doch Tettnang • Karlstraße 24 - 26 • Tel. 0 75 42 / 69 44 einfach mal rein. Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr / Sa 9.00 - 16.00 Uhr

www.schuhhaus-jung.de Radsport Schnurbusch Inh. Jörg Schnurbusch Markdorf Ulrichstraße 13 Tel. 07544/9523807 [email protected]

14.04.2018 GROSSER TEST-TAG ANFASSEN& ANMACHEN!

VON 9:00 – 16:00 UHR IN KISSLEGG, MARKDORF, RAVENSBURG, TETTNANG & WARTHAUSEN weitere Infos unter www.endress-shop.de Ein Maximum an Licht Wir bieten eine große Auswahl an Bodenbelägen und Sonnenschutz Stilvolle, s-förmigen Lamellen · luftige Optik stabil und geräuschlos verstellbar

Ergebnisorientiert || Regional ausgerichtet || Qualitätsorientiert

Im Leimen 16 – 88069 Tettnang-Tannau Telefon 0 75 42 /9 31 41-0 – Fax 0 75 42 / 9 31 41-29 E-Mail: [email protected] – Internet: www.trilago.de Unsere Ausstellung ist von Mi. bis Sa. geöffnet boden I parkett I sonnenschutz Brustor B 600 Cabrio raumtextilien I terrassendach