Gemeinde-Rundschau

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Liebe Bürgerinnen und Bürger ! Juli 2008 Ausgabe I/2008

Die Gemeindeverbin- Elsendorf und Appersdorf dungsstraße (Ortsumgeh- soll vorangetrieben wer- ung) von Haunsbach bis zur den. Weiter planen wir die In dieser Einmündung in die Kreis- Verbreiterung der Verbin- Ausgabe: straße KEH 30 wird ver- dungsstraße Ratzenhofen— stärkt ausgebaut. Die Aus- Emersdorf mit Anlage ei- Leben im Dorf: 2 Beispiele schreibung für diese Maß- nes Radweges. Vorausset- nahme findet derzeit statt. zung für diese Maßnahme Briefwahl richtig 2 Bei der Dorferneuerung ist die Bereitschaft der An- beantragen geht es weiter mit dem Geh- lieger, den notwendigen wegbau in der Ortschaft Rat- Grund abzutreten. Sechs neue 3 zenhofen. Die durch das Der Gemeinderat ist si- Bauplätze Ingenieurbüro Freiraum cher bemüht, das Sachli- Die ersten Monate des Spektrum ge- che, Sinnvolle und finan- Bauanträge 3 Jahres 2008 waren durch schätzten Kosten liegen bei ziell Machbare zu schaffen. rechtzeitig ein- reichen die Kommunalwahlen ge- rund 260.000 Euro. Unser Im Gemeinderat geht es prägt. Ich möchte mich um sachorientierte Arbeit Neuer Kamin- 4 nochmals bei allen ge- für den Bürger. Ideen sind kehrermeister meindlichen Mitarbeitern „Viele Projekte und aufzugreifen, zu diskutie- und ehrenamtlichen Wahl- Aufgaben kommen ren und abzuwägen, zu Notrufnummer 4 helfern für die gute Orga- entscheiden und umzuset- 112 nisation und die Unter- auf uns zu“ zen. stützung bei der Durchfüh- Dies alles setzt Offenheit Wilde Müllent- 4 rung der Wahl bedanken. in der Kommunalpolitik, sorgung wird Darüber hinaus danke ich neuer Bauleiter beim Amt Gesprächsbereitschaft mit angezeigt allen Kandidatinnen und für Ländliche Entwicklung Ihnen, liebe Bürgerinnen Kandidaten für die Bereit- ist Technischer Amtsrat und Bürger, und eine schaft, sich zur Wahl zu Johann Gerber. transparente Entschei- Herrn Pfarrer stellen. Das Feuerwehrhaus Elsen- dungsfindung voraus. Den Arnold Pirner und In einer Zeit, in der vieles dorf wird derzeit mit Unter- Mut und die Weisheit, das der Pfarrsekretärin als selbstverständlich erwar- stützung der Feuerwehrler Richtige zu tun, brauchen Rita Gleißner tet wird, wo lieber kritisiert instand gesetzt. wir alle. Vergelt‘s Gott wird anstatt selbst mitzuwir- Die Planungen für die Ge- Für die bevorstehende für die segensreiche ken, ist es nicht immer ein- neralsanierung des neuen Urlaubszeit wünsche ich Arbeit in den letzten fach, sich dieser Verantwor- Schulgebäudes sind bereits Ihnen viel Zeit für Ruhe 20 Jahren in unse- tung zu stellen. in vollem Gange. Für das im und Erholung, damit Sie ren Pfarreien. Die neuen Gemeinderäte Jahr 1968 erbaute Gebäude wieder mit Kraft und Freu- Für die künftige haben sich bereits gut ein- wurde bereits ein Energie- de in Ihren Alltag zurück- Aufgabe in der gearbeitet und sind voll in pass erstellt. Mit dem Be- kehren. Allen Kindern Seelsorgeeinheit die zahlreichen Aufgaben, ginn der Sanierungsarbeiten und Jugendlichen wünsche Luhe-Wildenau wün- die vor uns liegen, einge- ist im kommenden Jahr zu ich schöne Ferien. schen wir alles Gute bunden. Einige Vorhaben rechnen. und Gottes Segen. möchte ich Ihnen hier er- Die Planung der Dorfer- Ihr Bürgermeister „Pfia God“ läutern. neuerung für die Ortsteile Matthäus Faltermeier Leben im Dorf: Beispiele

Lobenswerte Aktivitäten bereichern kräftiger Unterstützung der Mitglieder Dank gilt Herrn Thomas Amesreiter das Zusammenleben in unserer Ge- der Feuerwehr durchgeführt. Allen für die Errichtung einer Seilbahn auf meinde. Ich möchte mich ganz herz- Helfern vielen Dank. dem Kindergartengelände. lich bedanken und wünsche mir, dass derartige Aktionen immer wieder Aktive Appersdorfer Aktive Landwirte Nachahmer finden. Vereinsmitglieder der FFW Appers- Dank an alle Landwirte, die ihre dorf haben auf dem Gelände der Feu- Feldränder und die Straßenbanketts Aktive Elsendorfer erwehr in Eigenleistung eine Stock- wieder gemulcht haben. Gepflegte Flä- Die Außenrenovierung des Elsen- bahn und eine Schlittschuhbahn für chen wirken sich positiv auf das Er- dorfer Feuerwehrhauses wird mit tat- die Kinder errichtet und somit eine scheinungsbild unserer Gemeinde aus. weitere Möglichkeit der Freizeitgestal- tung geschaffen. Aktive Anlieger Viele Grundstückseigentümer mel- Aktive Eltern den uns zuverlässig, wenn Straßenlam- Herzlichen Dank den Elternbeiräten pen nicht mehr brennen. Somit kön- des Kindergartens und der Schule. nen wir die Mitteilung zur Auswechs- Durch deren tatkräftigen Einsatz wur- lung der Lampen zügig an E.ON wei- den die Außenanlagen bei der Schule terleiten. Bei geben Sie bei der Mel- und beim Kindergarten wieder auf dung auch die Nummer der jeweiligen Feuerwehrhaus Elsendorf Vordermann gebracht. Besonderer Straßenlampe an.

Einsendung der Lohnsteuerkarten 2007 an das Finanzamt

Haben Sie noch eine Lohnsteuer- burg ist gerne bereit, die Übersendung selzahl, die sich aus dem Anteil der karte 2007, die Sie weder für einen zu übernehmen, wenn Sie die Gemeinde an der Summe des durch Antrag auf Lohnsteuerjahresausgleich Lohnsteuerkarte dort abgeben. die Bundesstatistik ermittelten Gesamt- noch für eine Einkommensteuererklä- Nach dem Gemeindefinanzreform- aufkommens an der Lohn- und Ein- rung brauchen? Wenn ja, dann bitten gesetz sind die Gemeinden am Auf- kommensteuer im Lande ergibt. wir Sie, diese an das Finanzamt zu kommen der Lohn- und Einkommens- Hierfür ist erforderlich, dass jede für übersenden. teuer beteiligt. Die Aufteilung dieses das Jahr 2007 ausgestellte Lohnsteuer- Die Verwaltungsgemeinschaft Main- Anteils richtet sich nach einer Schlüs- karte dem Finanzamt zugeleitet wird.

Die Verwaltungsgemeinschaft informiert

Landtagswahlen 2008 werden nur bearbeitet, wenn sie ab 2009 fällig wird. Für die Renten

Am 28. September finden in Bayern vollständig ausgefüllt und unter- selbst muss keine Abgeltungssteuer die Landtags– und Bezirkswahlen schrieben vorliegen. Die Unterlagen gezahlt werden. statt. für die Briefwahl werden generell Die Deutsche Rentenversicherung Erfahrungsgemäß werden auch die- zugesandt. Daneben können sie nur weist darauf hin, dass Sie keine Bera- ses Mal wieder viele Bürger per an nahe Familienangehörige ausge- tungen zur Abgeltungssteuer durch- Briefwahl wählen. Briefwahlunterla- händigt werden, sofern diese eine führt. Sie stellt ausdrücklich klar, dass gen werden nur erteilt, entsprechende Vollmacht vorlegen. hier weder eigene Mitarbeiter noch • wenn Sie sich am Wahltag aus von ihr beauftragte Personen han- wichtigem Grund außerhalb des Deutsche Rentenversicherung deln. warnt vor zweifelhaften Anrufen Stimmbezirkes aufhalten, Pässe rechtzeitig beantragen • wenn Sie die Wohnung in einen In letzter Zeit sind mehrfach Rentne- anderen Stimmbezirk verlegt haben, rinnen und Rentner von vermeintli- Denken Sie vor Auslandsreisen daran, • wenn Sie aus beruflichen Gründen, chen Mitarbeitern der Deutschen Ihre Ausweispapiere auf Gültigkeit zu infolge Krankheit, hohen Alters, einer Rentenversicherung angerufen wor- überprüfen. Abgelaufene Ausweise körperlichen Behinderung oder sonst den. Den Betroffenen wurden Haus- können nämlich nicht mehr verlängert ihres körperlichen Zustandes wegen besuche angeboten, um über die werden. Die Neuausstellung dauert oder wegen Freiheitsentziehung den neue Abgeltungssteuer zu informie- drei bis vier Wochen. In dringenden Abstimmungsraum nicht aufsuchen ren. Fällen kann die Verwaltung einen können. Die Abgeltungssteuer ist eine Quel- vorläufigen Pass ausstellen . Dies ver- Anträge auf Briefwahlunterlagen lensteuer auf Kapitaleinkünfte, die ursacht allerdings zusätzliche Kosten.

Ausgabe I/2008 Seite 2 Gemeinde bekommt sechs neue Bauplätze in Ratzenhofen

Das neue Baugebiet östlich des Feu- erwehrhauses in Ratzenhofen wird heuer noch erschlossen. Mit dem Ab- schluss der Erschließungsmaßnahme ist bis zum Spätherbst zu rechnen. Der Gemeinde stehen dann sechs weitere Bauplätze mit einer Größe zwischen 500 und 700 Quadratmetern zur Ver- fügung. Der Preis für einen Quadrat- meter beträgt ca. 78 Euro. Interessen- ten können sich bereits jetzt beim Bür- germeister oder der Verwaltung mel- den. Ratzenhofen-Ost Darüber hinaus verfügt die Gemein- de noch über zwei Bauplätze im Bauge- biet Neutalweg in Appersdorf (Quadratmeterpreis ca. 78 Euro), sechs Plätze in Elsendorf - Gänsdrüssl (ca. 82 Euro) und zwei Plätze in der Weinberg- straße in Elsendorf (ca. 82 Euro). Eines dieser Grundstücke kann auch auf Erb- pachtbasis abgegeben werden. Das neue Baugebiet in Ratzenhofen Änderung der Schalteinrichtung der Straßenbeleuchtung

Laut Mitteilung von E.ON Bayern nung von Netzbetrieb und Stromver- In der Praxis ergibt sich mit der neu- wird die Steuerung der Straßenbe- trieb. Die Schaltzeiten orientieren sich en Funkrundsteuerung in der Regel leuchtung flächendeckend bis Ende an den regionalen Sonnenaufgangs– eine etwas kürze, jährliche Brenndau- 2009 von Dämmerungsschalter auf bzw. Sonnenuntergangszeiten. Sie sind er. Nach den Erfahrungen des Ener- Funkrundsteuerung umgestellt. auf die in der kommunalen Rahmen- gieversorgungsunternehmens reicht Erforderlich wurde die Umrüstung vereinbarung festgelegte, jährliche die Brenndauer von 4050 Stunden der im Rahmen des gesetzlich vorgeschrie- Brenndauer von 4050 Stunden ausge- neuen regionalisierten Programme benen „Unbundling“, d.h. der Tren- legt. jedoch aus.

Bauanträge rechtzeitig Regenrückhaltung soll verbessert werden einreichen Unsere Kommune möchte die Re- Dem soll nun abgeholfen werden. Um die Gemeinderäte schon mit der genrückhaltung gemeindeweit verbes- Wir werden deshalb in einer gemeinsa- Sitzungsladung über die eingereichten sern. In der Vergangenheit kam es, men Aktion mit unserer Nachbarge- Bauvorhaben zu informieren, wird insbesondere bei Starkregen, immer meinde ein geeignetes Pla- nochmals auf die Vorlagefrist für Bau- wieder zu Problemen durch wild ab- nungsbüro beauftragen, das ein Kon- anträge hingewiesen: fließendes Oberflächenwasser. Unter- zept über Regenrückhaltemaßnahmen Die Bauanträge müssen mindestens liegende Grundstücke und Straßen in der Flur erstellen soll. Ziel ist es, eine Woche vor der Sitzung vollstän- wurden zum Teil mit großen Mengen Schäden zu vermeiden bzw. möglichst dig bei der Verwaltungsgemeinschaft Schlamm verunreinigt. gering zu halten. Mainburg eingereicht werden (Regelulär Sitzungstag ist jeweils der Gewerbe-Grundstücke Ferienprogramm 2008 erste Donnerstag im Monat). In den Gewerbegebieten Langweid, Der Arbeitskreis „Kinder– und Jugend- Sofern diese Vorlagefrist nicht ein- Elsendorf-Nord (Hecker) und Reh- arbeit“ unter der Federführung von gehalten wird, werden die Bauanträge moostal-Gewerbepark stehen noch Manuela Curtis wird in den Sommerfe- grundsätzlich auf die folgende Sitzung ausreichend Flächen für Gewerbetrei- rien wieder ein umfangreiches Pro- zurückgestellt. bende zum Preis von 40 Euro pro gramm für unsere Kinder anbieten. Wir bitten die Bürger und die Pla- Quadratmeter (voll erschlossen) zur Die einzelnen Angebote entnehmen nungsbüros, diese Fristen einzuhalten. Verfügung. Sie bitte dem Ferienprogramm 2008.

Ausgabe I/2008 Seite 3 Mitteilungsblatt der Klimaschutzmaßnahmen werden gefördert Gemeinde Elsendorf Noch können wir die schlimmsten Sie sind Hauseigentümerin oder Hausei- Bürgermeister Faltermeier Folgen des Klimawandels verhindern. gentümer? Mieterin oder Mieter? Diese Bro- Telefon (0 87 53) 13 92 Doch dafür müssen wir jetzt handeln. schüre zeigt Ihnen, wie Sie Geld sparen kön- E-Mail: [email protected] Das Ziel der Bundesregierung lautet: nen und zugleich das Klima schützen. • „2020 verursachen wir in Deutschland Verwaltungsgemeinschaft 40 Prozent weniger Treibhausgase als Mainburg 1990. Dies ist machbar. Bereits heute Regensburger Straße 1 ist unser Ausstoß um etwa 18 Prozent Telefon (0 87 51) 86 34-0 geringer als 1990“. Telefax (0 87 51) 86 34-49 Für Dämmung, Wärmeschutzfenster E-Mail: [email protected] und moderne Heiztechniken stellt die • Bundesregierung jährlich 1,4 Milliarden Sprechzeiten der VG: Euro zur Verfügung. Montag - Freitag Zusätzlich werden für die Nutzung von 8 bis 12 Uhr, erneuerbarer Energien, z.B. für den Ein- Donnerstag von 13 bis 17 Uhr bau von thermischen Solaranlagen, Bio- • masseheizkesseln und Wärmepumpen Sprechstunden des im Jahr 2008 rund 350 Millionen Euro Bürgermeisters: Jeden ersten Montag im Monat bereitgestellt. Im Jahr 2009 steigt die im Sitzungssaal der Gemeinde: Fördersumme auf bis zu 500 Millionen Im Sommer von 19 bis 21 Uhr Euro. Im Winter von 18 bis 20 Uhr Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat Sie finden uns in der Broschüre „DIE KLIMA- Diese Broschüre wird mit der heutigen auch im Internet: PRÄMIE“ die unterschiedlichen För- Gemeinde-Rundschau an alle Hauhalte ver- www.elsendorf.de dermöglichkeiten zusammengefasst. teilt .

Sonstige Nachrichten

Neuer Kaminkehrermeister können, melden Sie sich direkt eine geeignete Lagermöglichkeit beim Pflegeheim, Tel. 0 87 53/ 96 (Anfuhr per LKW) verfügt, bitten Mit Wirkung vom 1. März 2008 73 03 0. wir, sich beim Bürgermeister oder wurde Herr Markus Brandner als der Verwaltung zu melden. Bezirkskaminkehrermeister für den Kehrbezirk „Wildenberg“ bestellt. Notruf 112... Randalierer am Spielplatz Zum Kehrbezirk Wildenberg gehö- ...jetzt auch für den Rettungs- Randalierer haben auf dem Spiel– ren aus der Gemeinde Elsendorf fol- dienst. Ab sofort erreichen Sie die und Bolzplatz in Appersdorf einigen gende Ortsteile: Freudenthal, Gaden, Feuerwehr und den Rettungs- Schaden verursacht. Wir bitten die Horneck, Margarethenthann, Mit- dienst ohne Ortsvorwahl unter Bevölkerung, bei verdächtigen Aktio- terstetten, Randlkofen und Wolfs- der gebührenfreien Notrufnum- nen den Bürgermeister zu verständi- hausen. mer 112 — sowohl aus dem Fest- Die Anschrift des neuen Kamin- gen. netz als auch über Mobilfunk. kehrermeisters lautet: Die Polizei erreichen Sie wie Unerlaubte Entsorgung BKM Markus Brandner, Krottenthal bisher unter der Notrufnummer 23, 84152 Mengkofen, Tel. und Fax 110. In letzter Zeit wurden vermehrt 08733/938368 unerlaubte Entsorgungen von Abfäl- len und Grüngut in der freien Flur Fräsgut abzugeben festgestellt. Wir weisen daraufhin, Instrumente gesucht Die Gemeinde plant, im kom- dass die Gemeinde in Zukunft in Das Fachpflegeheim in Marga- menden Herbst die Straßenban- derartigen Fällen die Verursacher rethenthann sucht nicht mehr be- kette im Gemeindebereich abzu- anzeigen wird. Bitte nutzen Sie doch nutzte Musikinstrumente aller Art. fräsen. Wenn jemand Bedarf an die regulären Entsorgungswege, z.B. Wenn Sie ein Instrument anbieten diesem Material hat, oder über Sperrmüllabfuhr, Wertstoffhof etc.