itteilungsblatt der Gemeinde Wört

Freiwillige Feuerwehr Wört Amtliche Bekanntmachungen Jugendfeuerwehr Nächste Übung am Mittwoch, 24. Januar 2018 um 18.30 Uhr. Treffpunkt am Magazin. Der Jugendwart Sperrung der Turnhalle Von Donnerstag, 25. Januar 2018, ab 16.00 Uhr bis Samstag, 27. Januar 2018, Wartung Straßenbeleuchtung 17.00 Uhr ist die Turnhalle wegen einer Faschingsveranstaltung gesperrt. Die EnBW ODR führt in KW 4 Um Beachtung wird gebeten. die turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Wört durch. Alle Einwohner werden ge- beten, defekte Straßenlam- pen bei der Gemeindever- Hausmüllabfuhr waltung, Tel. 07964/90080, Die nächste Hausmüllabfuhr fi ndet am zu melden. Donnerstag, den 18. Januar 2018 statt.

Rentenberatung für Ellenberg, Abfuhr gelber Sack Stödtlen, Tannhausen und Die nächste Abfuhr des gelben Sackes fi ndet am Wört Donnerstag, den 18. Januar 2018 Sie haben Ihre Renteninformation erhalten? statt. Sind alle Zeiten lückenlos dokumentiert? Ist Ihre berufl iche Erstausbildung (Lehre) se- parat ausgewiesen? Stimmen die Kinderer- Christbaumabfuhr ziehungszeiten? Falls Sie dazu Fragen haben, lassen Sie sich bitte einen Beratungstermin Die Christbaumabfuhr fi ndet am geben. Freitag, den 19. Januar 2018, Der Versichertenberater gibt Auskunft in Fra- ab 7.00 Uhr gen der Rentenversicherung. Rentenanträge, statt. Anträge zur Klärung des Versicherungsver- Die Christbäume bitte zum Sammelplatz am laufs, zur medizinischen Rehabilitation, zur 3 Sport- und Freizeitgelände (beim Grüncontainer) Erwerbsminderungsrente oder Anerkennung 55. Jahrgang bringen. der Schwerbehinderteneigenschaft können bei ihm gestellt werden. Die Beratung und Donnerstag Antragstellung ist kostenlos. 18. Januar 2018 Bioabfuhr Zur Beratung bringen Sie bitte Ihre aktuellen Rentenunterlagen sowie das Familienstamm- Die nächste Bioabfuhr fi ndet am buch und den Personalausweis mit. Samstag, den 20. Januar 2018 Um einen reibungslosen Ablauf zu ermögli- statt. chen und Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter Telefon 07964/9009-18 (Frau Erhardt) und 9009-10 (Frau Pfl anz) gebeten. Abfuhr „Blaue Tonne“ Die Termine fi nden im Rathaus Stödtlen, Die nächste Abfuhr der Altpapiertonne fi ndet am Zimmer Nr. 1.4 statt. Freitag, den 26. Januar 2018 Nächster freier Termin: Mi., 07. Februar 2018, von 13.00 - 15.40 Uhr statt. Nummer 3 2 Donnerstag, 18. Januar 2018

Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Mikrozensus 2018 Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergege- Interviewer befragen rund 50.000 Haushalte in Baden-Würt- ben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im temberg Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu ag- Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Bren- gregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. ner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden Weitere Informationen zum Mikrozensus: rund 50 000 Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus. des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsitua- Fahrgastbeirat trifft sich am tion gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Donnerstag, 25. Januar! Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die ver- wendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieter- Um einen bestmöglichen ÖPNV auf der Ostalb anbieten zu kön- haushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. nen, bedarf es der Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure: den Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von Verkehrsunternehmen, dem Aufgabenträger , dem großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die aus- Tarifverbund OstalbMobil und natürlich der Fahrgäste! Hierzu gewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. wurde bereits im Jahr 2014 der Fahrgastbeirat gegründet. Im Was ist der Mikrozensus? Fahrgastbeirat OstalbMobil engagieren sich ehrenamtlich Bür- Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der gerinnen und Bürger aus dem Ostalbkreis, die die öffentlichen seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Verkehrsmittel nutzen bzw. an dessen Weiterentwicklung interes- Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen siert sind. Der Fahrgastbeirat hat eine beratende und vorberei- als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entschei- tende Funktion gegenüber dem Landkreis als Aufgabenträger, dungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, den Kommunen und der Geschäftsstelle OstalbMobil. der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Das nächste Treffen findet amDonnerstag, den 25. Januar um Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich 18.00 Uhr in statt. Treffpunkt: Gartenstraße 105 in Aalen über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. (Landratsamt Aalen, Raum 2.13) Bushaltestelle der Linie 37 Knapp 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. „Gartenstraße/OVA“. Der Fahrgastbeirat tagt stets öffentlich. In- teressierte sind herzlich willkommen. Der Fahrgastbeirat freut Wer wird für die Erhebung ausgewählt? sich immer über Gäste und deren Anregungen. Auf der Tagesord- In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Ge- nung stehen der Bericht der Sprecherin und Aktuelles von Ost- bäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte er- albMobil und Ostalbkreis sowie die geplanten Aktivitäten im Jahr mitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäu- 2018. Zudem sind die Neubesetzung des kompletten Fahrgast- den wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem hand- beirats und die Wahl des Sprecherteams vorzunehmen. Interes- schriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag sierte können sich gerne zur Wahl stellen. an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis Nähere Infos gibt es unter www.ostalbmobil.de. zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- 23. Bopfinger Wertholz-Submission Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin hat begonnen auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Ein ungewohntes und imposantes Bild sind die Stammreihen Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landes- mitten im Wald und für viele einen Sonntags-Spaziergang amtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für wert. Über zweieinhalbtausend Festmeter Holz liegen nun alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt wieder in Form von dicken Stämmen wie an der Schnur auf- werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop gereiht auf dem Submissionsplatz im Aufhauser Staatswald. und geben Ihre Antworten direkt ein. Für die 23. Bopfinger Wertholz-Submission hat die Forst-Außen- Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- stelle des Ostalbkreises zusammen mit den Fürst-Wal- tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste lerstein´schen Forstbetrieben insgesamt 2.668 Festmeter Furnier- Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die und Schneidehölzer von 30 verschiedenen Baumarten im Wald gelagert, damit die Kunden das Holz besichtigen und die für sie geeigneten Stämme bebieten können. Gebotseröffnung und Zu- Herausgeber schlagserteilung wird am 8. Februar 2018 sein. Mit 1.853 Fest- Gemeinde Wört metern ist die Eiche die bei Weitem häufigste Baumart. Es folgen die Esche mit 227 Festmetern und die Douglasie mit 212 Fest- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsbe- metern – auch Raritäten von Kirsche, Apfelbaum, Zwetschge, richte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Ge- Weymouthskiefer, Elsbeere und Eibe sind wieder dabei. meindeverwaltung in Wört ist Bürgermeister Thomas Saur oder sein Ver- treter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/98 01-0, Telefax: 0 79 53/98 01-90 Dieses Mitteilungsblatt ist gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

Gemeindeverwaltung Wört Telefon: 0 79 64/90 08-0, Telefax: 0 79 64/90 08-26 Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 3

Den Stammkunden und Bietern der letzten Submission geht das Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei Losverzeichnis automatisch per Post zu. Andere Interessenten 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem erhalten das Losverzeichnis beim Landratsamt Ostalbkreis, Forst- Schülerpreis mit je 1.500 Euro. außenstelle Bopfingen, Bahnhofstraße 10, 73441 Bopfingen, Tel. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. 07362/956970, Fax 07362 9569799, E-Mail forst.bopfingen@ost- Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Mi- albkreis.de. nisterium angefordert werden und stehen online unter www. Im Internet steht das Losverzeichnis unter http://www.forstbw.de/ mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen zur Verfügung. produkte-angebote/holz/holzverkauf/meistgebotstermine- Weitere Informationen finden Sie auch unter www.landespreis- 20172018/ zum Download zur Verfügung. fuer-heimatforschung.de Am einfachsten erreicht man den Platz, indem man von der Röttinger Höhe oder vom Parkplatz Michelfeld losläuft und der Beschilderung folgt. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass das Workshop für Berufsrückkehrerinnen Befahren der Waldwege generell und speziell auch zum Submis- sionsplatz Privatpersonen nicht gestattet ist und mit einem Buß- Am Mittwoch, 24. Januar 2018 bietet Barbara Markus, Beauf- geld geahndet werden muss. tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Aalen, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Ange- hörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Meistens handelt es sich dabei um Fragen der Vorbereitung, zur Baden-Württemberg 2018 aus aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt, zu unterschiedlichen Heimatforscher gesucht! Wegen der Stellensuche oder zu Hilfen der Agentur für Arbeit. Diese und andere relevante Themen zum beruflichen Wiederein- Staatssekretärin Petra Olschowski: „Dass viele Menschen ihre stieg werden einmal im Monat in einem ca. 2-stündigen Work- Heimat kennen, schätzen und schützen - das ist in hohem shop besprochen. Maße der Heimatforschung zu verdanken“ Die Veranstaltung findet am 24.01.2018 statt. Heimatforscherinnen und -forscher gesucht! Die Landesregierung Beginn ist um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius- möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen Bausch-Straße 12, im BiZ, Raum 037. in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Baden-Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministeri- Weitere Informationen gibt die Beauftragte für Chancengleichheit um für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für am Arbeitsmarkt, Barbara Markus unter Tel. 07361/575385. Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2018 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist mit Be- ginn der Pfingstferien am 22. Mai 2018. „Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Be- griff Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Südwestens für alle kommenden Generationen präsent. Notdienste Unsere Heimatforscherinnen und -forscher im Land arbeiten überwiegend ehrenamtlich, deshalb wollen wir ihr Engagement mit dem Landespreis für Heimatforschung würdigen. Denn die Apotheken-Notdienst Heimatforschung spielt eine besondere Rolle als ehrenamtliche Tätigkeit: Sie stärkt das Zugehörigkeits- und das Zusammengehö- Die Römer-Apotheke erreichen Sie zu den Öffnungszeiten unter rigkeitsgefühl. Dadurch festigt sie auch die örtliche Gemein- der Tel.-Nr. 09853/1700 bzw. unter der Fax-Nr. 09853/4421. schaft“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, Die nachfolgenden Apotheken sind zu den angegebenen Tagen Forschung und Kunst, am Freitag (5. Januar) in . dienstbereit: Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke Sa.: Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beru- So.: St.-Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl hen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet am da- mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: rauf folgenden Vormittag um 8.00 Uhr. • Orts-, Regional- und Landesgeschichte, auch im Hinblick auf Der komplette Notdienstplan hängt im Schaukasten des Rat- ein zusammenwachsendes Europa hauses Wört aus. • Neue Heimat in Baden-Württemberg • Heimatmuseen, Heimatforschung • Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Notdienste • Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie Notruf 112 • Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Polizei 110 • Kunst und Architektur Polizei Tannhausen 07964/330001 • Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Feuerwehr 112 • Volksmusik, Volkstanz, Tracht Wasserwerk Wört 07964/33177-20 • Bevölkerung und Minderheiten EnBW ODR • Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung Störungsnummer Strom 07961/9336-1401 Weitere Informationen zum Landespreis für Heimatforschung Störungsnummer Gas 07961/9336-1402 Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg mit dem Frauennotruf-Telefon Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu wür- digen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukom- Bundesweites, kostenloses Frauennotruftelefon: men zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 22. November Rund um die Uhr erreichbar, unter der Tel.-Nr. 0800/0116016 2018 in Waldkirch im Rahmen der Heimattage Baden-Württem- Kompetente Ansprechpartnerinnen sind für Frauen in Not jeder- berg statt. zeit ansprechbar. Nummer 3 4 Donnerstag, 18. Januar 2018 Katholische Sozialstation St. Elisabeth Außerdem jede Menge Tipps zur Düngung, zum Kompost und zur Bodenpflege. Pflegebereich Tannhausen, Industriestraße 24 Bitte melden Sie sich bis zum 25.01.2018 unter Tel. 07964/ Telefon 07964/331 718-5, Fax 07964/331 718-6 300313 oder per E-Mail [email protected] unter Tel. 07964/1355, per E-Mail [email protected] an.

Ärztlicher Notdienst Notarzt 112 Krankentransporte 19222 Schulnachrichten Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen: Notfallpraxis Ellwangen an der Virngrundklinik Öffnungszeiten: Sechta-Ries-Schule Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum Die Sechta-Ries-Schule kürt den Schulsie- Öffnungszeiten: ger des Vorlesewettbewerbs 2017 Mittwoch 13.00 bis 22.00 Uhr Anfang Dezember wurde beim diesjährigen Vorlesewettbewerb Freitag, 16.00 bis 22.00 Uhr an der Sechta-Ries-Schule der Schulsieger aus den Klassensie- Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr gern aller 6. Klassen ermittelt. Die vier Schülerinnen und Schüler, die sich im Klassenentscheid Notfallpraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd des Vorlesewettbewerbs qualifiziert hatten, überzeugten insbe- Öffnungszeiten: sondere bei ihren Wahltexten mit ihrer flüssigen und ausdrucks- Mittwoch 13.00 bis 22.00 Uhr starken Lesefähigkeit. Nachdem sie alle ihren selbst ausgesuch- Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr ten und geübten Text vorgelesen hatten, mussten sie einen ihnen Notfallpraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd (Kinder) unbekannten Text bestmöglich spontan wiedergeben. Hierbei Öffnungszeiten: kam es neben der Leseflüssigkeit auch auf die Lebendigkeit des Sonntag und Feiertag 8.00 bis 20.00 Uhr Vortrags an. Bewertet wurde auf Grundlage vorgegebener Krite- Mobiler Bereitschaftsdienst rien, sodass eine faire Entscheidung getroffen werden konnte. Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries („Altkreis Aalen“) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die neue bundeseinheitliche Nummer 116 117 (erreichbar Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, übrige Werktage 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages) Augenärztlicher Notdienst 0180/50112098 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/7877788.

Dieses Jahr setzte sich Luisa Pfanz (R6b) mit ihrem überzeugenden und lebhaften Vorlesen gegenüber ihren Mitstreitern Sofia Schlumpp Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (W6), Nico Gentner (R6a) und Sandro Gloning (R6c) durch. Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Alle Klassensieger erhielten für ihre tollen Leistungen einen Bü- Sterbender und ihrer Angehörigen chergutschein und eine Urkunde. Information und Beratung in der Freigasse 3 in Ellwangen, Für die nächste Runde, den Vorlesewettbewerb auf Kreisebene Tel. 07961/9695432 im Februar 2018, wünschen wir unserer Schulsiegerin Luisa viel Einsatzleitung Tel. 0162/7641044 Erfolg! Unser Dienst ist kostenlos. Weihnachtsaktion – Sternaktion

Bildungsagentur

Familien- und Seniorenforum Montag, den 29.01.2018, 19.00 Uhr, Bürgersaal, Rathaus Thema: ,,Willi der Regenwurm“ Referentin: Christine Kamm Gartenbäuerinnen des Landkreises Ansbach „Willi der Regenwurm“ Ein nützlicher Helfer im Garten. Um den Weihnachtsgedanken zu wahren und auch weniger Viel Wissenswertes zur Lebensweise des Regenwurmes und rund wohlhabenden Menschen ein Weihnachtsgefühl zu vermitteln, um den Boden. hat die SMV bereits zum vierten Mal diese Aktion in der Weih- Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 5 nachtszeit initiiert. Mit einem kleinen Beitrag konnte vielen (un- werden in einer anschaulichen Dokumentation sein Leben und bekannten) Menschen eine Freude gemacht werden. Dazu sam- politisches Wirken, seine demokratische Überzeugung und Zivil- melte jede Klasse über einen Zeitraum von zwei Wochen ein courage gezeigt. Gerade in unserer Zeit sind demokratische bestimmtes Lebensmittel oder Alltagsprodukt. Während die Werte, wie sie Eugen Bolz vorgelebt hat, von besonderer Bedeu- Schüler Lebensmittel wie z. B. Öl, Nudeln, Grieß, Dosenwurst, tung. Mit dem Eugen-Bolz-Raum sollen politisches Bewusstsein Schokolade, Essig, Salz, Nutella, Marmelade... oder Alltägliches und Verantwortung für unsere demokratische Gesellschaft in den wie Zahnpasta sammelten, spendeten die Lehrer Kaffee. Am Blickpunkt der Schüler und Besucher gerückt werden. Dienstag, den 19.12.2017 wurden sämtliche Spenden dann in Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unseres Eugen-Bolz-Raumes Sternform aufgestellt, fotografiert und anschließend dem Ell- ein! wanger Tafelladen übergeben. Mit dieser Aktion will die gesamte Sechta-Ries-Schule ihr soziales Engagement zeigen, denn auch hilfsbedürftige Menschen sollen Kreisberufschulzentrum Ellwangen ein frohes Fest verbringen dürfen. Wir danken allen Spendern, Gewerbliche, Hauswirtschaftliche und Kaufmännische Schule die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Informationen über alle Vollzeitschulen, schulischen Berufsaus- bildungen und Weiterbildungsangebote Einladung zu unserem Hauskonzert und zu unserem Eltern- am Samstag, 27.01.2018 um 9.30 und 10.45 Uhr informationsabend • Am Freitag, den 2. Februar 2018 um 18.30 Uhr findet in un- Wir informieren über: serer Schule unser Hauskonzert statt. Aufgeführt wird ein • Das 3-jährige Technische Gymnasium mit den Profilen „Ge- lustiges „Fußballmusical“ der Klasse R5a zusammen mit unse- sundheit“ (neu), „Mechatronik“, „Umwelttechnik“ und „Ge- rer hauseigenen Schülerband. Umrahmt wird das Ganze von staltungs- und Medientechnik“ unserer Bläsergruppe der Klassenstufe 10. • Den mittleren Bildungsabschluss: 2-jährige Berufsfachschulen • Am Freitag, den 23. Februar 2018, um 19.00 Uhr bietet unse- (Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Ernährung, Metall- re Schule für interessierte Eltern der Klassenstufe 4 einen El- technik, Wirtschaft) terninformationsabend an. Dieser steht unter dem Titel • 1-jährige Berufsfachschule (Metall/Kfz/SHK/Metallbau) „Chancen eines Schulverbundes mit Werkrealschule und • Chemisch-technische Assistenten Realschule“. Im Anschluss daran bietet sich die Gelegenheit • Umweltschutztechnische Assistenten an mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. • Pharmazeutisch-technische Assistenten • Schon jetzt wollen wir auf unseren Tag der offenen Tür am • Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (Wirtschaft) Freitag, den 9. März 2018 aufmerksam machen. Dieser be- • 1-jährige Berufskollegs I (Gesundheit und Pflege, Technik, Wirt- ginnt um 16.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr. schaft) • 1-jähriges Berufskolleg II (Wirtschaft/FH-Reife) Nähere Informationen bietet auch unsere Homepage an! • Altenpflegeberufe Informationen auch zu anderen Vollzeitschulen am Kreisbe- St. Gertrudis Ellwangen rufsschulzentrum! Anmeldeschluss für das nächste Schuljahr: 01. März 2018 Mit der mittleren Reife zum Abitur Infos außerdem über das Sekretariat des Kreisberufsschulzentrums Infoabend über den Realschulaufsetzer an St. Gertrudis Ellwangen, Tel. 07961/8720, E-Mail: [email protected], Das Gymnasium St. Gertrudis Ellwangen lädt am Donnerstag, Internet: www.kbsz-ellwangen.de 25. Januar 2018 zu einem Informationsabend über seinen Real- schulaufsetzer ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Forum, Haus Klara. Interessentinnen und Interessenten erhalten dabei umfangreich Auskunft über die Möglichkeit, nach der mitt- leren Reife die allgemeine Hochschulreife abzulegen. Themati- Kirchliche Nachrichten siert werden dabei die Chancen, die Organisation und Aufnahme- bedingungen. Das seit mehreren Jahren erfolgreiche Modell bietet die Möglichkeit eines gymnasialen Abschlusses auch für Realschülerinnen und Realschüler ohne zweite Fremdsprache. Katholische Kirchengemeinde Wört Im Realschulaufsetzer werden die Schülerinnen und Schüler Donnerstag, den 18. Januar 2018 dann in einer eigenen Eingangsklasse 10 bestens auf die Anfor- 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranz derungen der sich danach anschließenden Kursstufe vorbereitet. Freitag, den 19. Januar 2018 Informationen zum Realschulaufsetzer gibt es auch im Sekretariat 18.00 Uhr hl. Messe der Schule per Telefon 07961/915521, E-Mail [email protected] Anschließend Möglichkeit zur eucharistischen trudis-ell.de oder auf der Homepage www.st.gertrudis-ell.de. Anbetung bis 19.00 Uhr Samstag, den 20. Januar 2018 18.30 Uhr hl. Messe zum Sonntag Eugen-Bolz-Realschule: Sonntag, den 21. Januar 2018 – 3. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des neuen Eugen-Bolz-Raums In Breitenbach: 10.00 Uhr hl. Messe zum Patrozinium Am Sonntag, 28. Januar 2018, erfolgt an der EBR um 15.00 Uhr des hl. Sebastian im Rahmen einer festlichen Veranstaltung die Eröffnung des - Kollekte zugunsten der Sebastians- neu eingerichteten Eugen-Bolz-Raumes. kapelle - Prof. Dr. Dominik Burkard, Universität Würzburg, hält den Gast- + Anton Rettenmeier (Jtg.) vortrag mit dem Titel „Eugen Bolz – Widerstand aus christlicher + Anton Grimm (Jtg.) Überzeugung“. Grußworte sprechen Oberbürgermeister Karl + Franz Fischböck (Jtg.) und Angehörige Hilsenbek, der Landtagsabgeordnete Winfried Mack und Eugen + Ursula Mettmann und Enkel Felix Rupf-Bolz, der Enkel von Eugen Bolz. Mettmann Das originale „Herrenzimmer“ aus dem Wohnhaus von Eugen Anschließend in gewohnter Weise Gemeindetreffen bei Familie Bolz bildet das Herzstück des Ausstellungsraumes, daneben Schenk in der Garage Nummer 3 6 Donnerstag, 18. Januar 2018 In Wört: Evangelische Kirchengemeinde 18.00 Uhr Andacht Dienstag, den 23. Januar 2018 Wört 18.00 Uhr Schülermesse unter Mitwirkung der Kommunion- Mittwoch, 17. Januar 2018 kinder 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht + Johannes Diemer Donnerstag, 18. Januar 2018 Donnerstag, den 25. Januar 2018 15.45 Uhr Probe ökumen. Kinderchor 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranz Sonntag, 21. Januar 2018 9.30 Uhr Gottesdienst unter Einschluss der Taufen von Robin Sternsingeraktion 2018: Wachtel aus Wört und Lars Bolzinger aus Bösenlust- 14 Kinder und Jugendliche waren am 4./6. und nau (Pfarrerin Bischoff) 7. Januar 2018 in Wört als Sternsinger unterwegs. Wochenspruch Bei ihren Besuchen sammelten sie 3.717,- Euro. Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über Der Betrag geht über das Kindermissionswerk in dir. Jesaja 60, 2 Aachen je zur Hälfte an die Kindermissionsarbeit von - Pater Erich Renz in Brasilien und Mittwoch, 24. Januar 2018 - Pfarrer Gregor Rapa, Ukraine 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Allen Spendern, Sternsingern, Begleitern und Helfern ein herzli- Donnerstag, 25. Januar 2018 ches „Vergelt´s Gott“. 19.00 Uhr Seminar „Vorbeugen ist besser als heilen“ Thema an diesem Abend: „Vorbeugen und heilen von Erkältungs- und Infektionskrankheiten“. Herzliche Einladung!

Vereinsmitteilungen

Concordia Wört Gemischter Chor Die nächste Singstunde findet am Montag, den 22. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Mehrzweck- raum der Turnhalle statt. Dank und Neubeginn Pfr. Aloysius Ezeoba wird am 31. Januar 2018 seinen Dienst in den Kirchengemeinden Ellenberg und Wört beenden. Entgegen Jungschar der üblichen Praxis bei priesterlichen Aushilfen in der Diözese Die nächste Jungschar findet amDiens - konnte Pfr. Ezeoba drei und mit einer außerordentlichen Ver- tag, den 23. Januar 2018 von 15.30 - längerung sogar vier Monate seinen Dienst bei uns tun. Schon 17.00 Uhr in der Grundschule statt. im vergangenen Jahr hat er sich in eine andere deutsche Diözese Wir spielen Spiele mit Bierdeckeln und weiter geht´s mit der be- beworben und wird entsprechend die Diözese demnächst ver- gonnenen Erzählung. lassen. Bis dorthin wird er eine andere Aushilfsstelle in der Di- özese erhalten. Wir danken ihm für alles Gute und seinen pries- terlichen Dienst und wünschen ihm für seinen weiteren Weg Gottes reichen Segen. Wörter Frauenchor Wir danken auch allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mit- Die nächste Chorprobe findet amDienstag, arbeitern, die in dieser Zeit des Übergangs viel Arbeit auf sich den 23. Januar 2018 um 19.45 Uhr im genommen haben. Mehrzweckraum der Gemeindehalle statt. Neu beginnen wird in den Kirchengemeinden Pater Wolfgang Kindermann von den Redemptoristen vom Schönenberg. Er wird bis auf Weiteres mit Unterstützung seiner Mitbrüder die priester- Wörter Musikanten/Musikverein Wört lichen Dienste übernehmen. Wir wünschen ihm und allen Mit- gliedern der Kirchengemeinden ein vertrauensvolles und kon- Freitag, den 19. Januar 2018 struktives Miteinander zum Wohle aller Menschen in Ellenberg 20.00 Uhr Musikprobe und Wört. Freitag, den 26. Januar 2018 Pater Jens Bartsch Martin Keßler Tobias Kriegisch 20.00 Uhr Musikprobe Stellv. Dekan Dekanatsreferent Dekanatsreferent Die Vorstandschaft

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi Nummer 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 7 Angelsportverein Wört Mittwoch 14. Februar 18:00 Uhr Training Donnerstag 15. Februar 18:00 Uhr Training Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag 17. Februar ??? Spiel oder Training Am Samstag, 17. Februar 2018 findet im Vereins- Mittwoch 21. Februar 18:00 Uhr Training lokal „Goldene Rose“ in Wört unsere 46. ordent- Donnerstag 22. Februar 18:00 Uhr Training liche Jahreshauptversammlung statt. Samstag 24. Februar 14:00 Uhr Einlaufkids VfR Aalen Beginn: 19.00 Uhr 3. Liga Tagesordnung: Sonntag 25. Februar 15:30 Uhr 3x30 Min. VfR Aalen 1. Begrüßung und Eröffnung vom 1. Vorsitzenden Manfred Hop- Kunstrasen fensitz Mittwoch 28. Februar 18:00 Uhr Training 2. Grußworte vom Gemeindevertreter Donnerstag 01. März 18:00 Uhr Training 3. Jahresbericht Schriftführer Freitag 02. März 16:00 Uhr Spiel Kunstrasen Schrezheim 4. Bericht Jugendwart Samstag 03. März 12:00 Uhr 3x30 Min. Wasseralfingen 5. Bericht 1. Gewässerwart Kunstrasen 6. Stellungnahme der Kassenprüfer Mittwoch 07. März 18:00 Uhr Training 7. Kassenbericht Kassierer Donnerstag 08. März 18:00 Uhr Training 8. Ernennung eines Wahlleiters Mittwoch 14. März 18:00 Uhr Training 9. Entlastung der Vorstandschaft durch den Wahlleiter Donnerstag 15. März 18:00 Uhr Training 10. Neuwahlen Samstag 17. März 13.00 Uhr 1. Punktspiel SGM - 11. Verschiedenes (Anträge, Wünsche, Fragen) Mittwoch 21. März 18:00 Uhr Training Donnerstag 22. März 18:00 Uhr Training Samstag 24. März 13.00 Uhr Punktspiel - SV Wört SGM Mittwoch 28. März 18:00 Uhr Training Abteilung Jugendfußball Donnerstag 29. März 18.00 Uhr Training Jahresabschluss der Spielgemeinschaft Ellenberg/ Samstag 31. März 13.00 Uhr Punktspiel Böbingen - Wört SGM Die Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft Zu jedem Training bitte Laufschuhe und Kickschuhe mitbringen!!! Ellenberg/Wört haben einen gemeinsamen Jahres- Plan ist vorläufig!!! abschluss im Funtasialand in Dinkelsbühl gefeiert. Bitte immer per Telefon oder WhatsApp rechtzeitig absagen, Insgesamt 60 Kinder der WhatsApp nur persönlich, nicht in der Gruppe. Bambinis, F- und E-Jugend Gemeinsam zum Klassenerhalt!!! Einer für alle, alle für einen!!! wurden in Ellenberg und anschließend in Wört mit Abteilung Schützen dem Bus abgeholt und Abteilungsversammlung machten sich gemeinsam Am Freitag, den 23. Februar 2018, findet um auf den Weg nach Dinkels- 19.30 Uhr im Schützenhaus unsere Abtei- bühl. Schon diese gemein- lungsversammlung statt. same Busfahrt war ein tolles Erlebnis. Tagesordnung: Der Höhepunkt war je- 1. Begrüßung doch der gemeinsame 2. Totengedenken Spielnachmittag im Fun- 3. Änderung Zusammensetzung Abteilungsausschuss tasialand mit Fußball, 4. Berichte Klettern, Rutschen, Hüp- - Abteilungsleiter fen und Toben. Strahlen- - Sportwarte de Gesichter bei gemein- - Schriftführer samen Aktivitäten waren - Kassierer der anschauliche Beweis, dass alle Kinder und auch die Betreuer - Kassenprüfer einen riesen Spaß hatten. Vom VfB Ellenberg und SV Wört wurden 5. Entlastung dafür alle anfallenden Kosten übernommen. 6. Wahlen Für die tolle Zusammenarbeit im Jahr 2017 möchten wir Betreu- 7. Ehrungen er uns bei allen Verantwortlichen, Kindern und auch Eltern recht 8. Verschiedenes herzlich bedanken. Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor der Abteilungsversamm- Auf ein tolles und auch erfolgreiches Jahr 2018 freuen wir uns lung schriftlich beim Abteilungsleiter einzureichen. schon riesig. Hierzu sind alle, aktive und passive Vereinsmitglieder, herzlich Eure Bambini-, F- und E-Jugendtrainer eingeladen. Abteilungsleiter Benjamin Raab D-Jugend Wintervorbereitung SGV Virngrund/Ost 2017/2018 Tag Datum Zeit Was Ort Sozialverband VdK, Ortsverband Ellwangen: Mittwoch 17. Januar 17:15 Uhr Training Samstag 20. Januar Vormittags Turnier Tannhausen Donnerstag, 25. Januar 2018, 17.00 Uhr: Mittwoch 24. Januar 17:15 Uhr Training Herzliche Einladung zum Binokel-/Kartenspielabend im Gasthaus Mittwoch 31. Januar 17:15 Uhr Training „Grüner Baum“ in Stocken. Wir wollen einen gemütlichen Abend Donnerstag 01. Februar 18:00 Uhr Training mit verschiedenen Kartenspielen verbringen, Sie müssen kein Mittwoch 07. Februar 17:30 Uhr Training Kartenspielprofi sein um teilzunehmen. Donnerstag – 08. Feb. bis Nähere Informationen bei Jürgen Holzner, Tel. 07961/9695882 Dienstag 13. Feb. Fasching oder unter www.vdk.de/ov-ellwangen Nummer 3 8 Donnerstag, 18. Januar 2018

Das Treffen findet von 14.30 – 17.00 Uhr im Raum St. Maria in der Marienpflege statt. Die Teilnahme und die Kinderbetreuung Immobilien sind kostenlos. Um die Kinderbetreuung ansprechend und alters- gerecht planen zu können, ist eine Anmeldung Ihrer Kinder bis Donnerstag vor dem jeweiligen Termin hilfreich. Vermietung Anmeldung und Informationen unter Caritas Ost-Württemberg: 07961/569782 oder E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Wört vermietet ab sofort eine 4-Zimmer-Wohnung mit 105 qm in Wört, Hauptstr. 111. Kultur im ländlichen Raum weiterentwickeln Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwal- Die Kulturplattform #3 der „Lernenden Kulturregion Schwäbische tung Wört, Tel. 07964/90080. Alb“ findet am Montag, 19. Februar 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Akade- mie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und dem Landes- theater Tübingen statt. Kulturakteure und Vertreter von Verwal- tung und Politik sind eingeladen, über Herausforderungen und Aus den Nachbargemeinden Unterstützungsbedarfe zukunftsweisender Kulturarbeit im länd- lichen Raum zu diskutieren. Anmeldungen bitte bis Freitag, 19. Januar 2018 an [email protected]. Weitere In- Kinderbedarfsbörse in Ellenberg formationen unter www.lernende-kulturregion.de. Am 17.03.2018 ist es wieder so weit. In der Elchhalle in Ellenberg findet von13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Stammtisch für Ehrenamtliche Verkauft wird alles fürs Kind (Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher, Kinderwägen u. v. m.). Nach dem Einkauf aus Ellwangen und Umgebung können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Ehrenamtskoordinationen aus Ellwangen, der Diakonie, der Organisiert wird die Kinderbedarfsbörse von einem Team ehren- Stadt Ellwangen und der Caritas laden alle Ehrenamtliche aus amtlicher Mitarbeiterinnen. Veranstalter ist die Gemeinde Ellen- Ellwangen und Umgebung aus den unterschiedlichsten Berei- berg. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken der Gemeinde El- chen des Ehrenamtes zu einem zwanglosen Austauschtreffen ein. lenberg zugute. Wenn Sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich, wie der Nach- Nummernvergabe und Anmeldung ab sofort unter folgender barschaftshilfe, bei Flüchtlingen, Jugendlichen oder Senioren be- E-Mail-Adresse: [email protected] tätigen, dann freuen wir uns, wenn Sie zu unserem Ehrenamts- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. stammtisch kommen. Auch wenn Sie an einem Ehrenamt interessiert sind, finden Sie an diesem Stammtisch einen ersten Kontakt und hilfreiche Informationen. Kindergarten St. Maria Tannhausen Lernen Sie sich gegenseitig kennen, tauschen Sie sich aus, finden Frühjahr/Sommer-Kinderbedarfsbörse Sie neue Ideen, lachen Sie gemeinsam über Erlebnisse und pro- Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria fitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kollegen in der Arbeit im in Tannhausen veranstalten am Freitag, 16.02.2018 von 17.30 bis Ehrenamt. Wir sind uns sicher, dass viele interessante und anre- 19.00 Uhr wieder eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Fest- gende Gespräche stattfinden werden und freuen uns auf Sie! halle in Tannhausen. Treffpunkt ist am Dienstag, den 06. Februar 2018 ab 18.30 Uhr in Wir bieten Ihnen: Gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, Schu- der Pizzeria „Le Palme“ in Ellwangen. he, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Anmeldung und Nummernvergabe ab sofort bis zum 05.02.2018 Ambulanter ökumenischer Hospizdienst unter folgender E-Mail Adresse: gedenkt der Verstorbenen des Jahres 2017 [email protected]. Die Warenannahme ist am Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine schmerzliche Er- der Turn- und Festhalle in Tannhausen. fahrung. Sich an den verstorbenen Menschen zu erinnern, kann ein hilfreicher Trost sein. Der Ambulante ökumenische Hospiz- dienst lädt deshalb ein zum ökumenischen Gedenkgottesdienst Ellwanger Treff für Alleinerziehende für die Verstorbenen, die im vergangenen Jahr vom Hospizdienst begleitet wurden. Auch Trauernde, die sich in diesem Rahmen an Treffen am Samstag, den 20. Januar einen geliebten Menschen erinnern wollen, sind herzlich eingela- An jedem 3. Samstag im Monat (20. Januar 2018) findet ein Treff den. Der Gottesdienst findet amFreitag, 26.01.18 um 19.00 in für Alleinerziehende statt. Bei den Treffen sollen Themen wie fi- der Evangelischen Stadtkirche statt und wird vom Chor bel nanzielle Belastung, günstiges Einkaufen und Kochen genauso canto mitgestaltet. wie Kinderbetreuung, Erziehung und rechtliche Fragen angespro- chen werden. Je nach Bedarf werden Fachleute zu den Treffs eingeladen, um detaillierter Auskunft geben zu können. Es wird Modelleisenbahnbörse aber auch die Entspannung für Körper und Seele nicht zu kurz kommen. Es gibt eine gemütliche Kaffeerunde mit Kuchen für Am Samstag, 20. Januar 2018 findet in der St.-Georg-Halle in das körperliche Wohl. Und für die Seele werden Entspannungs- Schrezheim von 10.00 - 16.00 Uhr die seit Jahren bekannte übungen vorgestellt. 36. Modellbahnbörse statt. Bei den Treffen können Freundschaften entstehen oder Sie kön- Die Anfahrt ist ausgeschildert. nen sich einfach einmal mit Gleichgesinnten austauschen und Angeboten werden vor allem Modellbahnen, Modellbahnzube- neue Kraft tanken. hör, maßstabsgetreue Modellautos und vieles mehr.

Eine Modellbahnanlage wird im Fahrbetrieb gezeigt. Es stehen genügend kostenlose Parkplätze vor der Halle zur Verfügung. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen ?!

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen beim Verkauf Ihrer Immobilie,

Mit dem Ellwanger Stadtbus können Sie direkt zur Halle fahren. Top-Referenzen von Verkäufern und Käufern sprechen für uns. Auf Ihren Besuch freuen sich die Modelleisenbahnfreunde Ell- Qualifizierte, bankgeprüfte Kaufinteressenten warten auf neue wangen. Immobilien - Angebote aus Ihrer Gemeinde.

Ein Sachverständigen - Gutachten über den Verkehrswert der

Immobilie gibt Ihnen zusätzliche ( Planungs- ) Sicherheit.

Neujahrskonzert Sprechen Sie beim Immobilienverkauf mit uns – Ihrem regional

tätigen, unabhängigen Immobilienbüro in Dinkelsbühl. am 3.2.2018, Turnhalle , Beginn: 19.30 Uhr

HildegardPohl-Trio mit Swing, Klassik, Swing! A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr SeiteTel. 098514 / 550 60 18 Mozart, Keith Jarrett, Beethoven und Oscar Peterson sitzen ge- [email protected] meinsam einen Abend lang in einer Jazzkneipe und lassen es sich 91550 Dinkelsbühl richtig gut gehen. Elise tanzt Tango, der Vogelfänger zwitschert www.brenner-immo.de und Brahms jazzt im Swing-Rhythmus! Mit viel Spielwitz und musikalischem Humor plaudert und swingt sich das Trio um die „wilde Hilde“ Pohl, die Frau mit den elastischen Fingern, durch Ba drei Jahrhunderte Musikgeschichte. Yogo Pausch feuerwerkt an Füs Schlagzeug und Quietscheenten, Venus-Player Norbert lässt es d am Bass krachen, und das Publikum? Darf sich sein persönliches si Wunschkonzert zusammenstellen! Ein Konzert zwischen allen ng Stühlen und Stilen! Kartenvorverkauf: Gemeinde Wilburgstetten, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/380017

Karten ebenfalls an der Abendkasse erhältlich - solange Vorrat

reicht! Appartement/Kursuite zu vermieten!

2 Neubau, 40 m , Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer,

Landpastoral Schönenberg Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m

zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage,

Schlag 12 – Gottesdienst für Ausgeschlafene Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus.

Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 21. Januar 2018 Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- (12.00 Uhr) zu einem ruhigen Gottesdienst für Ausgeschlafe- Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. ne in die Tagungshauskapelle Schönenberg ein. Im Anschluss Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Ta- gungshaus. Spiritueller Wochenausklang Ellwanger Landfrauen Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Freitag, 26.01.2018, Die Ellwanger Landfrauen laden zu einem Vortrag von H. Dr. 17.00 – 21.00 Uhr, zum spirituellen Wochenausklang im Ta- Gnauert, Chefarzt der Frauenklinik Aalen, zum Thema „Inkonti- gungshaus Schönenberg. Die Woche zurücklassen, Zeit zum Auf- nenz und Senkungsprobleme der Frau“ ein. atmen, mit Leib und Seele dasein, den Blick weiten, Verweilen in Die Veranstaltung findet am Montag, 29. Januar 2018, um 19.30 der bergenden Gegenwart Gottes. Uhr im Gasthof „Hirsch“ in Neunheim statt. Alle Interessierten, Leitung und Info: Michaela Bremer, 07961/9249170-12, Mail: auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. [email protected], Kosten: Verpflegung 6,50 Euro zuzüglich 5,00 Euro Kursgebühr. Anmeldung bis 22.01.2018 bei: Landpastoral Schönenberg, 07961/ 9249170-14 oder Mail: [email protected] Was sonst noch interessiert Der „Unlinger Reiter“ – Spannende Entdeckungen in keltischen Seminar: Grabhügeln bei Unlingen Social Media in der Landwirtschaft nutzen Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd bietet der Gmünder Verschiedenste Social-Media-Kanäle sind einfach eingerichtet Arbeitskreis Archäologie auch 2018 wieder eine dreiteilige Vor- und geschickt genutzt ein effektives Tool für Direktvermarktung tragsreihe zum Thema Geheimnisvolle Vergangenheit - Moderne Archäologie an. Den Anfang macht am Dienstag, den 23. Januar, und Co. Einfach zur Kundenbindung oder für die Öffentlichkeits- Herr Dr. Marcus Meyer, Gebietsreferent beim Landesamt für arbeit im ländlichen Raum. Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, um 19.30 Uhr Bei der Tagung des Evang. Bauernwerks werden die unterschied- bei der VHS am Münsterplatz mit seinem einstündigen Vortrag lichen Kanäle, wie Facebook-Unternehmensseite, Google-Seite, über einen spektakulären Fund von überregionaler Bedeutung Instagram und vieles mehr angeschaut. Jeder Teilnehmer kann aus der Zeit der Kelten. Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße sich unter Anleitung von Social-Media-Expertin Ina Zwicker (Ag- 311 westlich von Unlingen im Landkreis Biberach, kamen bei rarwissenschaftlerin) die entsprechenden Kanäle individuell und einer Rettungsgrabung im Sommer 2016 unerwartet mehrere gut seinen Bedürfnissen entsprechend einrichten. Vorhandene Seiten erhaltene und außergewöhnlich ausgestattete keltische Gräber werden aufgebessert, Verbesserungsvorschläge gesammelt, Bei- aus der Hallstattzeit (8./5. Jh. v. Chr.) zum Vorschein. Eines davon spiele angeschaut und Tipps und Tricks sowie Impulse weiterge- enthielt die Überreste eines frühkeltischen Wagens und zudem geben. eine Aufsehen erregende figürliche Bronzeplastik von überregio- Die Tagung des Evang. Bauernwerks findet am Donnerstag, naler Bedeutung. Das kleine Grabhügelfeld lag am Fuße des 15. Februar 2018, 9.30 - 16.00 Uhr, in der Ländlichen Heimvolks- Berges Bussen unweit des frühkeltischen Machtzentrums Heu- hochschule Hohebuch statt. Kosten 35 Euro (inkl. Verpflegung). neburg. In dem Vortrag werden die Grabfunde vorgestellt und in Anmeldung bei Melanie Läpple, Tel. 07942/107-76, Fax 07942- ihr historisches Umfeld eingeordnet. 107-77, Mail: [email protected] SOZIALSTATION ELLENBERG, FICHTENAU, WÖRT

Altenpflege Häusliche Krankenpflege Tel. 0 79 64/ 30 09 03 Hauswirtschaftliche Hilfe Kostenlose Beratung Im Angebot ab Montag, 15.1. – 20.1.2018: Birkenweg 4 . 73488 Ellenberg . www.burg-ellenberg.de

Dinkelzöpfl e 100 % regional zahle 3, bekomme 4 Terminvereinbarung 07962 712181 Berliner, Fastnachtsküchle, Donats zahle 5, bekomme 6 für alle Kassen E Krankenfahrten HORNUNG, Zöbingen 1 Tasse Hagen Kaffee + 1 Plundergebäck 2,95 zum Arzt, zur Dialyse, Kur- u. Bestrahlungsfahrten usw. Brot des Monats: Telefonzentrale 0 79 66/13 24 Ostälbler Bauernbrot NICHT GESCHWINDIGKEIT, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 06.00 – 19.00 Uhr Sa. 06.00 – 13.30 Uhr sondern Köpfchen führt zum Ziel! So. 08.00 – 10.00 Uhr Am Samstag, dem 20.1.2018: frisch vom Backofen, Hitzkuchen- u. Gockel-Essen Herausgeber: Gemeinde Unterschneidheim. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeinde und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Unterschneidheim ist Bürgermeister Ebert oder sein Ver- Gemeinde treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90. ab 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, zum Abholen in Ellenberg. Nummer 1 + 2 Freitag, den 12. Januar 2018 36. Jahrgang Ablesen Wasserzähler zum 31.12.2017 - Rücksendung Ihrer Ablesekarte Bekanntmachungen Amtliche Wir möchten nochmals darauf hinweisen, den Wasserzähler ab- zulesen und die Ablesekarte in den Briefkasten einzuwerfen. Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns ganz herzlich. Nachruf Die Gemeinde Unterschneidheim und die Allgemeinverfügung zur Durchführung Ortschaft Unterwilflingen trauern um eines verkaufsoffenen Sonntags Unterschneidheim Nikolaus Rauwolf anlässlich der Gewerbeausstellung Die Gemeinde Unterschneidheim erlässt aufgrund von § 8 Abs. 1 Wolfertsbronn 21 Unterwilflingen in Verbindung mit § 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung Omnibus-Taxi in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14.02.2007 (GBl. 2007, Herr Rauwolf war von 1959 bis 1965 Ge- S. 135) in der Fassung vom 28.11.2017 (GBl. S. 631) folgende All- meinderat in Unterwilflingen. gemeinverfügung: Seine Aufgaben erfüllte er stets zuverlässig § 1 – Offenhalten der Ladengeschäfte und gewissenhaft. Aus Anlass der Gewerbeausstellung dürfen Verkaufsstellen in 91550 Dinkelsbühl Unterschneidheim am Sonntag, den 4. März 2018 in der Zeit von Für seine ehrenamtliche Tätigkeit sind wir 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr geöffnet dem Verstorbenen zu großem Dank ver- sein. pflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Ge- § 2 – Schutz der Sonn- und Feiertage denken bewahren. Auf die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz der Sonn- und Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteil- Feiertage wird besonders hingewiesen. Telefon 0 98 51/5 35 00 nahme. § 3 – Arbeitnehmer- und Freizeitschutz Stefan Joas Nikolaus Ebert Ortsvorsteher Die Vorschriften des § 12 LadÖG über den besonderen Schutz Bürgermeister der Arbeitnehmer und die Freizeitgewährung sind zu beachten. Im Übrigen wird auf die übergeordneten Gesetze und tariflichen Vereinbarungen hingewiesen. § 4 – Ordnungswidrigkeiten und Straftaten [email protected] Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung sind Ord- Reinigungskraft für kommunale Gebäude nungswidrigkeiten im Sinne des § 15 LadÖG und können mit einer Verteilung innerhalb der Gemeinde Geldbuße geahndet werden. Vorsätzliche Verstöße gemäß § 15 Unterschneidheim gesucht Abs. 1 Nr. 1 lit. d) LadÖG sind nach Maßgaben des § 16 LadÖG Straftaten. HIRSCH Die Gemeinde Unterschneidheim sucht § 5 – Bekanntgabe Reinigungskräfte (m/w) und weitere kom- Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der öffentlichen Be- für die Kindertagesstätte in Zöbingen kanntmachung in Kraft. munale Gebäude. Rechtsbehelfsbelehrung E Es handelt sich um Beschäftigungen innerhalb der Gering- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats 07.02.2018 Berchinger Rossmarkt inkl. Rundfahrt 30,– fügigkeitsgrenze. nach Bekanntgabe bei der Gemeindeverwaltung Unterschneid- Die regulären Einsatzzeiten liegen innerhalb der Werktage. heim, Mühlweg 5, 73485 Unterschneidheim oder beim Landrats- Mehrarbeit und der Einsatz an Wochenenden wird jedoch amt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen Widerspruch an alle Haushalte vorausgesetzt. eingelegt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 17.01.2018 an die Ge- Unterschneidheim, den 12. Januar 2018 E meindeverwaltung Unterschneidheim, Mühlweg 5, 73485 16.02.2018 Besenfahrt inkl. Essen und Musik 39,– Unterschneidheim. gez. Haben Sie Fragen? Dann steht Ihnen Frau Feil vom Personal- Nikolaus Ebert amt (Tel. 07966/181-26) gerne zur Verfügung. Bürgermeister 17.02.2018 Apassionata Nbg. PK 2 75,– E am 2. Febr. 2018. 06.04.2018 Das große Schlagerfest, Stgt. mit Florian Silbereisen u. v. m. PK 2 109,– E 08.04.2018 Musical Bodyguard oder Glöckner v. Notre Dame Stgt. ab 115,– E In der Kalenderwoche 5/2018 (2.2.2018) wird das Mitteilungs- 10.04./29.08. Wenatex m. Haxenessen/Schifffahrt Mondsee 7,– E blatt der Gemeinde Unterschneidheim mit allen Teilorten als 27.04.2018 Mercedes-Benz Werksführung, Rastatt u. Besen 35,– E Werbeausgabe in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druck- 28.04.2018 Schlagernacht d. Jahres Mü. PK 2 99,– E aufl age 1.820 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen 13.05.2018 Muttertag auf dem Bodensee 69,– E Anzeigenpreis von 0,69 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Sekt, Schiff m. Kaffee/Kuchen u. Musik 13.05.2018 Muttertag am Hochgrat im Allgäu inkl. Mittagessen u. Sekt 69,– E Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, 16.05.2018 Spargel u. Kultur Friedberg, inkl. Mittagessen 45,– E einen großen Interessentenkreis anzusprechen. 27.05.2018 Apassionata „Equila“ München PK 2 105,– E 20.06./14.08. Landesgartenschau Würzburg inkl. Eintritt 35,– E Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen 21.07.2018 Andrea Berg Das Kult Open Air, Heimspiel PK 1 115,– E wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. 08.12.2018 Roland Kaiser Nbg. PK 2 97,– E 16.-23.02. Lanzarote 3*Ü/HP, Ausfl üge fak. 1049,– E Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige 11.-18.03. Kanarenkreuzfahrt mit Marokko auf Mein Schiff ab 1598,– E allerhöchste Beachtung! Premium All Inclusive, Reiseleitung Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Rabatt- 25.-28.03. Gardasee 4*Ü/HP, Ausfl üge m. RL, Weinprobe 329,– E 13.-14.-04. Pfalz 3*Ü/HP., Weinprobe, Panoramarundf. 165,– E staffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv auf 29.04.-02.05. Apfelblüte in Südtirol 3*Sup. Ü/HP, 349,– E Ihren Werbeetat auswirken. Schatz-Nabs, Brixen, Kloster Neustift Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch 12.-13.05. Muttertagsreise Zugspitzregion 4*Ü/HP, 169,– E nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Galaabend, Panoramarundf. 24.-26.05. Muttertagsreise inkl. Zugspitzfahrt m. neuer Seilbahn 299,– E Letzter Abgabetermin 21.-22.05. Disneyland Paris 4*Ü/F, in Disney´s Hotel, inkl. 2 Tg. Eintritt 259,– E für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: 21.-22.05. Paris 3*Ü/F, Stadtführung, Schifffahrt auf der Seine 179,– E 28.05.-01.06. Bernsteinküste 449,– E Kalenderwoche 5/2018 3*Ü/HP, Schlosshotel, Slowinski Nationalpark, Danzig Dienstag, 30. Januar 2018, 12.00 Uhr 03.-15.06. Nordkap u. Lofoten 3-4*Ü/HP, Fähren, Stadtf., RL, Hurtigruten 2199,– E 17.-19.06. Berchtesgaden 4*Ü/HP, Obersalzberg, Kehlsteinhaus, RL 309,– E Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: 20.-25.06. Mittsommer in Schweden 749,– E 4*Ü/HP, Stadtf. Kopenhagen, Ausfl üge m. RL Kalenderwoche 5/2018 07.-08.07. Dresden 3*Ü/F, zentral gel. Hotel, Stadtf. RL 109,– E Montag, 29. Januar 2018, 10.00 Uhr 04.-05.08. Donau im Feuerzauber 185,– E 3*Ü/F, Abendmenü auf dem Kristallschiff u. Live-Band direkt beim 08.-12.08. Schweiz 539,– E Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 3*Ü/HP, Brig, Saas-Fee, Matterhorn, Mont Blanc, Zermatt E 74568 Blaufelden 25.08.-01.09. Badeurlaub in Rabac 4*Ü/HP, direkt am Meer 489,– Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 07.-14.09. Rundreise Schottland Zusatztermin 1099,– E

Vollaufl age age Vollaufl Vollaufl E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de NEU: TÜV/DEKRA zertifi ziert - Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Qualität