23. Jahrgang Freitag, den 13. Dezember 2019

Nummer 25 UNS DÖRPER Woche 50 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020 wünschen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung Trave-Land

Wichtiger Hinweis zu den Öffnungszeiten:

Unsere Amtsverwaltung bleibt an folgenden Tagen geschlossen: 24., 27. und 31. Dezember 2019

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Montag, 16. Dezember 2019!! Termine UNSUNS DÖRPERDÖRPER Erscheinungstag: Freitag, 27. Dezember 2019 Nummer 25/Woche 50/Seite: 2 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908-

Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-Henrik Fechner 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau

Pers./Org./Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt / Feuerwehr Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt David Neumann 44 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Uns Dörper / Kanzlei Karen Kierig 57 Wohngeld, Grundsicherung Linda Cremanns 41 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Archiv Manfred Schmidt 61 Ordnungs- u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Archiv Dieter Harfst 61 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team - Finanzen Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale- u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Wasser/Abwasser GeschäftsführungAlicia Kröger 37 Gewässerpflegeverbände Wasser/Abwasser GeschäftsführungSaskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Döring 30 Steuern, Abgaben, Kevin Schramm 24 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Jascha Winter 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Wasser-/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Hochbaumaßnahmen Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag - Dienstag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-21! Nummer 25/Woche 50/Seite: 3 Uns Dörper 13. Dezember 2019 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug im AMT TRAVE-LAND In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Aufgaben: keine Rentenberatung mehr statt. Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprü- Deutsche Rentenversicherung chen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Auskunfts- und Beratungsstellen Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungs- zeiten geändert haben!!! geschaltet. Lübeck: Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Schiedsamtsbezirk 4 Tel.: 0451 485-25450 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsfrau: Sabine Blunk, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 04550 1223 Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Stellvertreter: n. n. Neumünster: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Schiedsfrau: Rose Höppner, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Eichenweg 16, OT Reinsbek, 23820 Pron- Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr storf, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04506 656 Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Stellvertreter: n. n. Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Oldenburg i. H.: (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Schackendorf): Tel.: 04361 50819-0 Schiedsmann: Dieter Beuk, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 04551 3382 Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04551 81312 Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, Wasserbeschaffungsverband OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel. 04555 1037 Wakendorf I Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) OT Weitewelt, 23823 Seedorf, in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Tel. 04555 7157337 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst Schiedsamtsbezirk Nr. 10 sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stor- (Glasau): marn sind: Schiedsmann: Sven Blank, Technische Betreuung: Wasserwerker Andreas Rohlf Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Telefon: 04550 985760 Tel. 04527 9738508 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Johanna Schlö- Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, ke, OT Sarau, 23719 Glasau, Tel.: 04551 9908-24 Tel. 04525 496868 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, Tel.: 04551 9908-37 Verbandsvorsteherin: Karin David, Versichertenältester der Deutschen Tel.: 04550 985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Rentenversicherung Tel.: 04550 656

Der persönliche Service ganz in meiner Nähe NOTDIENSTE: In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr • Kontenklärung Freitag ab 12:00 Uhr • Rentenanträge/-beratung In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Versichertenältester Herr Broecker Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Freitag ab 15:00 Uhr (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 25/Woche 50/Seite: 4 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Zweckverband Wasserversorgung Kreissportverband Geschendorf/Westerrade Segeberg e. V.

Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Wester- Geschäftsstelle rade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ge- An der Trave 1 a schendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwas- 23795 Bad Segeberg ser. Tel.: 04551 968866 Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Fax: 04551 968867 werke Lübeck. E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-sport.de Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel. 04551 9908-37 Die Rinkieker und Kümmerer im Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke LübeckTel. 0451 8882661 Amt Trave-Land engagieren sich Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel. 04553 805 ehrenamtlich Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Als Rinkieker möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- Heino Boekhoff Tel. 0174 9365678 schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen - ganz nach Wunsch - Zweckverband Abwasserbeseitigung oder als „Kümmerer“ Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hil- Rönnau fen vermitteln, Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zustän- dig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel. 04551 9908-37 Alicia Kröger Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Ansprechpartnerin Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 Petra Burmester und Telefon: 04551 955112 0170 4134427 E-Mail: [email protected]

STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg

Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung)

Landwirtschaftliche Sozialversicherung

- gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 25/Woche 50/Seite: 5 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Stellenausschreibung des Wasserbeschaffungsverbandes Wakendorf I Der Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Wasserwerker/in in Teilzeit. Der Wasserbeschaffungsverband hat seinen Sitz in Waken- dorf I und betreibt die Wasserversorgung in sieben kleine- ren Gemeinden, die sich im Kreis Segeberg und im Kreis Stormarn befinden. Dort sind ca. 1.700 Betriebs- und Haus- anschlüsse zu betreuen. Gesucht wird eine selbstständig arbeitende tatkräftige Per- son mit handwerklichem Geschick und technischem Sach- III. Nachtragssatzung zur Satzung verstand für die anfallenden Arbeiten im Wasserwerk mit Bedienung der Steuerungs-/Regelungstechnik. Des Weite- über die Erhebung von Gebühren für die Wasserversorgung ren gehören die Pflege der Außenanlagen und Arbeiten am im Gebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Wakendorf Rohrnetz zum Aufgabengebiet des Wasserwerkers. I mit den Gemeinden Wakendorf I, Bühnsdorf, Bahrenhof, Der Arbeitseinsatz erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeits- zeit von 20 Stunden. Neuengörs und Dreggers im Kreis Segeberg und den Gemeinden Rehhorst und Feldhorst (nur mit dem Ortsteil Vorausgesetzt werden eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung oder ähnlichem sowie eine Havighorst) im Kreis Stormarn, (Wassergebührensatzung) abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Be- Aufgrund des § 3 Abs. 2 des Ausführungsgestzes zum Gesetz reich. über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbands- Eine weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis gesetzes - LWVG), § 25 der Satzung des Wasserbeschaf- der Führerscheinklasse B - alte Klasse 3. Die Vergütung er- fungsverbandes Wakendorf I vom 01.01.2015 und der §§ 1, 2, folgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD), Ent- 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schles- geltgruppe 5. wig-Holstein - alle in der jeweils geltenden Fassung - wird Haben wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung des Stelle geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Wasserbeschaffungsverbandes Wakendorf I am 20.11.2019 Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12.01.2020 an das eine III. Nachtragssatzung zur Wassergebührensatzung vom Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 16.12.2015 erlassen: Bad Segeberg. Bei Fragen erhalten Sie nähere Auskünf- te bei Frau Kröger, Amt Trave-Land (Tel.: 04551 990837) Artikel 1 oder bei der Verbandsvorsteherin Karin David (Tel.: 04550 (Änderungen) 985637). §§ 3 Abs. 2, 3 und 4 (Gebührensatz) werden wie folgt geän- dert: (2) Die Grundgebühr beträgt je angeschlossene selbständige Bekanntmachung des Wasserbeschaffungsverbandes Wohneinheit und je angeschlossene Betriebseinheit monatlich Wakendorf I 10,00 EUR. (3) Wird auf einem angeschlossenen Grundstück Bauwasser entnommen, ohne dass ein Wasserzähler installiert ist, ist eine Haushaltssatzung für das Pauschalgebühr für Grundstücke mit Haushaltsjahr 2020 a) bis zu 800 m³ umbauten Raum von 80,00 Euro, b) ab 801 m³ bis 1.000 m³ umbauten Raum von 120,00 Euro Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird und 1. im Erfolgsplan (Ergebnisplan) mit c) ab 1.001 m³ umbauten Raum von 160,00 Euro einem Gesamtbetrag der Erträge auf 416.000,00 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwen- zu entrichten. dungen auf 450.700,00 EUR Die Kubikmeter des umbauten Raumes werden aus den Bauan- einem Jahresüberschuss von - EUR tragsunterlagen entnommen. Die Bauwasserpauschale wird per einem Jahresfehlbetrag von 34.700,00 EUR Bescheid festgesetzt. 2. im Vermögensplan (Finanzplan) mit (4) Die Gebühr für den Einbau, die Abnahme oder den Wechsel einem Gesamtbetrag der Einzahlungen eines Nebenwasserzählers (Außenwasserzähler) beträgt 32,10 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 404.400,00 EUR Euro. einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Artikel 2 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 355.700,00 EUR (In-Kraft-Treten) 3.1 mit einem Gesamtbetrag der Einzah- Diese III. Nachtragssatzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. lungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 321.000,00 EUR Bad Segeberg, den 21.11.2019 mit einem Gesamtbetrag der Auszah- Gez. Karin David lungen aus der Investitionstätigkeit und Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I der Finanzierungstätigkeit auf 320.000,00 EUR Die Verbandsvorsteherin festgesetzt. Nummer 25/Woche 50/Seite: 6 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Es werden festgesetzt 3.2 der Gesamtbetrag der Kredite für In- vestitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen auf 300.000,00 EUR 3.3 der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 3.4 die Gesamtzahl der im Stellenplan aus- gewiesenen Stellen auf 2,00 Stellen.

Der Wirtschaftsplan 2020 wird nach Beschluss der Verbands- versammlung vom 20.11.2019 festgesetzt. Der Wirtschaftsplan wurde am 22.11.2019 der wasserbehörd- lichen Aufsichtsbehörde mitgeteilt.

Bad Segeberg, 21.11.2019

Gez. Karin David

Verbandsvorsteherin

Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Eine besinnliche, schöne Adventszeit und ein frohes, gesundes Weihnachtsfest verbunden mit Öffnungszeiten des Amtes Trave-Land allen guten Wünsche wünscht Ihnen und Euch um die Feiertage die Gemeinde Blunk. Öffnungszeiten des Amtes Trave-Land um die Weihnachtsfeiertage und die Jahreswende 2019/2020 Wie in vielen Gemeinden - so auch in Blunk - gibt es Das Amt Trave-Land bleibt am: viele, viele Bürger, die durch ihre Mithilfe bei verschiedenen Aktionen die Arbeit der Gemeinde Freitag, 27. Dezember 2019 unterstützen; durch Geld, Sachspenden oder einfach geschlossen !!! durch eine aktive Mitarbeit.

Zwischen den Jahren haben wir Auch die Vereine der Blunker Jugend Club, der Vogelschießerverein, der Senioren Club im Ort tragen am 30.12.2019 , 02. und 03.01.2020 zum guten Dorfleben bei und natürlich auch unsere in gewohnter Weise geöffnet. Feuerwehr und die Gemeindevertreter.

Wir danken allen beteiligten Bürgern recht herzlich Bad Segeberg, d. 19. November 2019 und hoffen auch auf eine aktive Hilfe im Jahr 2020 Amt Trave-Land - Der Amtsvorsteher gez. Hans-Heinrich Jaacks Im Namen der Gemeinde Blunk

Ihre/Eure Wiebke Bock - Bürgermeisterin - Amtsfeuerwehr

Trave-Land Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Blunker Trinkwasser Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Liebe Jugendwehrmitglieder und Ehrenmitglieder! Routinemäßig wurde unser Grund-/Trinkwasser wieder unter- sucht. Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Aufgaben, die uns gestellt wurden, haben wir zum Die Untersuchung erfolgte vom der AGROLAB Agrar und Um- Wohle aller abgearbeitet. welt GmbH in Kiel im November 2019. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken. Alle untersuchten Bereiche waren in Ordnung und lagen unter Um dieses weiter leisten zu können, benötigen wir die den zulässigen Grenzwerten. Unterstützung all unserer Mitbewohnerinnen und Mitbe- PH-Wert ( Labor) 7,59 wohner. Calcium (Ca) 51,2 mg/l Bei Interesse, bei uns mitzumachen, der wende sich bit- Magnesium (Mg) 4,0 mg/l te an seinen zuständigen Wehrführer. Natrium (Na) 14,6 mg/l Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, ein geseg- Kalium (K) 1,97 mg/l netes Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Jahr Eisen (Fe) 0,01 mg/l 2 2020 Freie Kohlensäure (CO ) 8,6 mg/l Auch auf 39 verschiedene Pflanzenschutzmittelrückstände wur- Ihre Amtsfeuerwehr Trave-Land de unser Grund-/Trinkwasser dabei Untersucht, dabei lagen alle Jürgen Meynerts Werte unter den zulässigen Werten. Amtswehrführer Das Trinkwasser entspricht, soweit untersucht, den Anfor- derungen der Trinkwasserverordnung. Nummer 25/Woche 50/Seite: 7 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Wir können also unser Wasser weiter ohne Bedenken gebrau- chen/trinken, es ist in Ordnung und es ist günstiger als ge- kauftes Wasser, was oft schon einen weiten Weg hinter sich hat. Die Untersuchungen der mikrobiologische Parameter und/oder der Chemische Vollanalyse können bei der Bürgermeisterin nachgelesen werden.  Ihre/Eure Wiebke Bock - Bürgermeisterin - Fahrenkrug bewegt sich Gemeinde Blunk Der Kreis Segeberg ist Modellkommune für das Projekt KOM- BINE zur Förderung der Bewegung von Menschen. Das Projekt wird von der Uni Erlangen wissenschaftlich begleitet und vom Elsbeth Burdin GKV-Bündnis finanziert. In Fahrenkrug erarbeitet eine Arbeitsgruppe nun Maßnahmen, Danke für 25 Jahre um Bürgerinnen und Bürger vermehrt in Bewegung zu bringen. Unsere Hausmeisterin des Gemeindehauses in Blunk ist Besonders Senioren, Kinder, Personen mit Migrationshinter- schon lange dabei, jetzt sind es 25 Jahre. Am 1.Dezember grund oder auch sozial benachteiligte Menschen sollen durch 1994 begann sie ihre Arbeit, die Aufgaben haben sich im neue Aktivitätsangebote angesprochen werden. laufe der Zeit ständig verändert und vergrößert. Als erste „kleine, aber feine“ Maßnahme wird eine zwanglose Elsbeth Burdin hat immer für Ordnung gesorgt und auch Spaziergruppe „Gemeinsam spazieren und klönen“ organisiert, schon mal einen schärferen Ton angewandt, wenn es nötig die sich zukünftig alle 14 Tage sonntags zu einem Spaziergang war. Alle Vereine, Veranstalter und Privatleute besprechen durchs Dorf trifft. Neben der Bewegung steht natürlich der ge- die Termine mit ihr. Zuerst war die Kinderspielstube auch im genseitige Austausch im Vordergrund. Gemeindehaus, nun ist daraus ein Kindergarten geworden, Mit einer WhatsApp-Gruppe und durch Aushänge im Ort wer- der jeden Tag da ist. Besonders gute Beziehungen hat sie den die Spaziergänge geplant und bekannt gemacht. Ziel ist zu den Kindern und Jugendlichen des Dorfes. Es gab auch jedoch, dass sich die Menschen auch ohne die Gruppe zu Spa- viele lustige, schwierige, kuriose Begebenheiten die im Lau- ziergängen und Wanderungen verabreden. fe der Zeit, Elsbeth kann vieles dazu Erzählen. Auch die bereits aktive Fahrenkruger Wandergruppe, die sich zwei- bis dreimal im Monat Dienstagvormittag trifft, soll in dem Projekt gefördert werden, in dem neue „Wanderer“ aktiviert wer- den. Zum Auftakt findet der erste Spaziergang auf einer Strecke von 4,6 km am Neujahrstag 2020 um 14:30 Uhr durch die Feldmark von Fahrenkrug statt. Unterwegs ist es möglich die Strecke abzukürzen. Treffpunkt ist die Wohnungsbaugenossenschaft in der Bahnhofsstraße 4a. Alle Fahrenkruger sind herzlich eingeladen am Spaziergang teilzunehmen.

Gemeinsam spazieren und klönen Alle Fahrenkruger, ob jung, ob alt, sind herzlich zum Neujahrs- spaziergang im Ort eingeladen! Wir treffen uns am 1. Januar 2020 um 14:30 Uhr an der Wohnungsbaugenossenschaft, Bahnhofsstraße 4a. Die Strecke führt durch die Fahrenkruger Feldmark und ist ca. Am Sonntag, den 1. Dezember 2019, beim „Lebendigen 4,6 km lang. Abkürzungen sind unterwegs möglich. Advent“ im Gemeindehaus in Blunk, der eine sehr gute Be- Mit einer WhatsApp-Gruppe wird zu den Terminen eingeladen. teiligung hatte, wurde Frau Burdin, von der Gemeinde,mit Die Länge der Touren wird vorab geplant und allen Teilnehmern einem Blumenstrauß und einem Gutschein von der Ge- mitgeteilt. meinde herzlich gedankt. Interessenten können sich über diesen QR Code direkt in die Vielen Dank! WhatsApp-Gruppe einwählen. Im Namen der Gemeinde Blunk Wiebke Bock - Bürgermeisterin -

Zusätzlich hängen zukünftig an der Kita, dem Bürgerhaus oder auch an der Wohnungsbaugenossenschaft Informationen über weitere Spaziergänge aus. Holger Kruse Vorsitzender des Planungsausschusses Fahrenkrug Nummer 25/Woche 50/Seite: 8 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Dezember

15. Dez. Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerhaus 18. Dez. 17:00 Uhr Schulweihnachtsfeier im Bürgerhaus 29. Dez. 10:00 Uhr Gottesdeenst op Platt, Christus-Kark

Bürgermeistersprechstunde jeden Dienstag und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Fahrenkrug statt.

Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) für 15 Euro an. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Glasau für das Gebiet Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu un- „OT Sarau, Fläche nördlich der Straße terstützen. Hökerstieg, südlich der Plöner Straße, Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines östlich der Enge Straße und westlich Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich will- kommen. der Dorfstraße“ [email protected] Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glasau hat in ihrer Sit- zung am 08.10.2019 die Umstellung vom Regelverfahren auf das beschleunigte Verfahren nach § 13 b BauGB i. V. m. § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung beschlossen. Der Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Glasau für das Ge- biet „ OT Sarau, Fläche nördlich der Straße Hökerstieg, süd- lich der Plöner Straße, östlich der Enge Straße und westlich der Dorfstraße“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB i. V. m. § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Um- weltprüfung aufgestellt. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörte- rung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wurde durchgeführt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Glasau, 21.11.2019 Gemeinde Glasau Der Bürgermeister An alle Freunde von Gesellschaftsspielen, gez. Henning Frahm

die "Freiwillige Feuerwehr Geschendorf" lädt Sie zum Spieleabend herzlich ein.

Dezember

13. Dez. 19:30 Uhr Skat- u. Knobelabend des TSV im Casino 15. Dez. 14:30 Uhr Andacht mit anschl. Seniorenadvents- Wann: Freitag, den 10.01.2020 um 19:30 Uhr feier der Kirche im Gemeindezentrum Wo: Feuerwehrgerätehaus in Geschendorf 24. Dez. 16:00 Uhr Heiligabend - Familiengottesdienst in wie immer mit guten Fleischpreisen der Kirche 23:00 Uhr Heiligabend - Christmesse in der Kirche 31. Dez. 16:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss, Kirche

Startgeld : 7,- € Der Festausschuss Freiwillige Feuerwehr Geschendorf

Aus organisatorischen Gründen bitten wir beim Pokern um vorherige Anmeldung unter 0151-16339654 oder [email protected]. Nummer 25/Woche 50/Seite: 9 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Dezember A CAPPELLA LIVE! 24. Dez. 17:00 Uhr Christvesper in der Wassermühle Noch kein Weihnachtsgeschenk? GmF 2020 Gemeinsam mit Freunden Verschenken Sie doch Entspannung. Nichtmitglieder und Mitglieder sind herzlich Willkommen beim Entspannungskurs des SC Rönnau 74 ab Dienstag, 25.01. | Sarau den 07.01.2020. In 8 wöchentlichen Einheiten lernen Sie 19 Uhr Schützenhaus verschiedene Techniken, wie z. B. progressive Muskelent- spannung, autogenes Training, Achtsamkeitsyoga und Meditation kennen und probieren diese auch aus. Darüber hinaus wird über Achtsamkeit und den Umgang mit Stress Vorverkauf gesprochen. Weihnachtsmarkt Sarau, 30.11.2019 Alte Schule, Sarau, montags 17 - 18 Uhr Die Teilnahme kostet 50,00 € für Mitglieder und 80,00 € für

Ulrike Horstmann, Tel. 04525-3891 Nichtmitglieder. Der Kurs findet dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Bad Segeberg statt und startet am Dienstag, 06.01.2020. Anmeldungen werden unter 04551 - 999842 oder per E- Mail an [email protected] entgegengenommen. Wir freu- en uns auf Sie.

Der Bürgerverein

Klein Gladebrügge

wünscht  allen Einwohnern und Einwohnerinnen eine gemütliche Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Wir bedanken uns für einen tollen Neustart des Bürgervereins in 2019 und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2020. Wir hoffen, ihr seid wieder alle mit am Start, wenn tolle Events auf euch warten.

Informationen über den Bürgerverein findet ihr am Feuerwehrhaus und auf der Internetseite von Klein Gladebrügge.

:LUVDJHQÅ'$1.(´IU(XUH8QWHUVWW]XQJ • an alle die am Kaffeenachmittag mitgewirkt haben Euer Vorstand des Bürgervereins Klein Gladebrügge • für die tollen Torten und Kuchen Sandra Behrens, Kathrin Vogt, Daniela Neuhoff, Volker Göttsche und Björn Neuhoff • für den Kaffee • für die Bowle • dem Singkreis • und natürlich an alle die da gewesen sind! Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen Euch eine  schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage sowie einen Klein Gladebrügge ² Ein Dorf ² Eine Gemeinschaft guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr! Nummer 25/Woche 50/Seite: 10 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Sitzung des Planungsausschusses der

Gemeinde Negernbötel am Dienstag, den 17.12.2019 um 19:30 Uhr Frohe Ort: Negernbötel, Hambötler Huus, Lehwisch 30

Tagesordnung: Weihnachten, (öffentlich) eiinen flleiißiigen Weiihnachtsmann, 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähgikeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 23.04.2019 besiinnlliiche Stunden iim Kreiise 3 Verpflichtung eines bürgerlichen Mitgliedes eurer Liieben und auch ruhiige 4 Einwohnerfragezeit Teil 1 5 Spielplätze Stunden zu zweiit, sowiie eiinen - Auswertung der Hambötler Kinderwünsche guten Rutsch iin das Jahr 2020 6 Kindergarten wünscht der TSV Negernbötel - Geschirrspüler wünscht der TSV Negernbötel 7 Anträge Freiwillige Feuerwehr Negernbötel 7.1 Zuschuss für die 130-Jahr-Feier 7.2 Zuschuss für das Bereichsfest 8 Freiwillige Feuerwehren Negernbötel und Hamdorf - Bedarfsplanung/Vorgaben für 2020 9 Erneuerung des Wirtschaftsweges Hambötler Huus/Kieler Straße - Sachstand/Planung 10 Seniorenclub - Antrag Gemeindevertreter - Erhöhung des Zuschusses 11 Einwohnerfragezeit 2 12 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 13 Neubau 4 Einfamilienhäuser in der Außenfläche - Antrag - Beratung (öffentlich) 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten I. Nachtragssatzung Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende zur Satzung der Gemeinde Nehms für das Gebiet gez. Arno Berger „Muggesfelde“ und „Segeberger Straße/Freudenberg“ über die Erhebung von Gebühren für die Wasserversorgung (Wassergebührensatzung) Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für das Land Schles- wig-Holstein und der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgaben- satzung des Landes Schleswig- Holstein und der Satzung der Liebe Negernbötler und Hamdorfer! Gemeinde Nehms über den Anschluss an die öffentliche Was- serversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser wird nach Beschlussfassung durch die Gemeinde- Am 21. Dezember 2019 ist der Laubplatz vertretung Nehms am 25.11.2019 folgende I. Nachtragssatzung in diesem Jahr zum letzten Mal geöffnet!!! zur Wassergebührensatzung erlassen: Der Beginn der nächsten Saison wird in Artikel 1 „Uns Dörper“ bekanntgegeben. (Änderungen) § 3 Absatz 3 (Gebührensatz) werden geändert und enthalent folgende Fassungen: Eine schöne Winterzeit wünscht Ihnen (3) Wird auf einem angeschlossenen Grundstück Bauwasser Das Team vom Hambötler Huus entnommen, ohne dass ein Wasserzähler installiert ist, ist eine Pauschalgebühr für Grundstücke mit Nummer 25/Woche 50/Seite: 11 Uns Dörper 13. Dezember 2019 a) bis zu 800 m³ umbauten Raum von 80,00 €, Satzung über die Erhebung von b) ab 801 m³ bis 1.000 m³ umbauten Raum von 120,00 € und c) ab 1.001 m³ umbauten Raum von 160,00 € Gebühren für die Abwasserbeseitigung zu entrichten. Die Kubikmeter des umbauten Raumes werden aus den Bauan- in der Gemeinde Nehms für tragsunterlagen entnommen. Die Bauwasserpauschale wird per Bescheid festgesetzt. das Gebiet „Am Freudenberg“ § 4 Abs. 2 (Gebührenpflichtiger) wird wie folgt geändert: (Abwassergebührensatzung) (1) Beim Wechsel des bzw. der Gebührenpflichtigen geht die Aufgrund des §§ 4, 27 und 28 der Gemeindeordnung für Gebührenpflicht mit Beginn des auf den Übergangfolgenden Schleswig-Holstein, der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabga- Monats auf den neuen Pflichtigen bzw. die neue Pflichtige bengesetzes für das Land Schleswig-Holstein, der §§ 1 und 2 über. Wenn der bisherige Gebührenpflichtige die Mitteilung über des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes den Wechsel versäumt, so haftet er bzw. sie für die Gebühren, die auf den Zeitraum bis zum Eingang der Mitteilung bei der und des § 14 der Abwassersatzung der Gemeinde Nehms vom Gemeinde entstanden sind, neben dem bzw. der neuen Gebüh- 02.03.1982 in der jeweiligen gültigen Fassung wird nach Be- renpflichtigen. schlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 25.11.2019 folgende Abwassergebührensatzung erlassen: § 5a (Öffentliche Last) wird neu in die Satzung hinzugefügt und enthält folgenden Inhalt: Inhaltsübersicht Die Wassergebühr ruht auf Grundlage des § 6 Abs. 7 Kommu- I. Abschnitt nalabgabengesetz Schleswig-Holstein als grundstücksbezo- § 1 Allgemeines gene Benutzungsgebühr als öffentliche Last auf dem Grund- stück. II. Abschnitt Abwassergebühr Artikel 2 § 2 Grundsatz (In-Kraft-Treten) § 3 Grundgebühr Diese I. Nachtragssatzung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft. § 4 Zusatzgebühr Nehms, den 26.11.2019 § 5 Gebührenpflichtige Gez. Ernst-August Lawerentz § 6 Entstehung und Beendigung der Gebührenpflicht Der Bürgermeister § 7 Öffentliche Last § 8 Heranziehung und Fälligkeit I. Nachtragssatzung III. Abschnitt Schlussbestimmungen zur Satzung der Gemeinde Nehms für das Gebiet § 9 Auskunfts- und Duldungspflicht „Muggesfelder Heide“ über die Erhebung von Gebühren für § 10 Anzeige und Pflichten des bzw. der Gebührenpflichtigen die Wasserversorgung (Wassergebührensatzung) § 11 Datenverarbeitung Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für das Land Schles- § 12 Ordnungswidrigkeiten wig-Holstein und der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgaben- § 13 Inkrafttreten satzung des Landes Schleswig- Holstein und der Satzung der Gemeinde Nehms über den Anschluss an die öffentliche Was- I. Abschnitt serversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke Allgemeine Nebenbestimmungen mit Wasser wird nach Beschlussfassung durch die Gemeinde- § 1 vertretung Nehms am 25.11.2019 folgende I. Nachtragssatzung Allgemeines zur Wassergebührensatzung erlassen: (1) Die Gemeinde betreibt im Gebiet „Am Freudenberg“ die Artikel 1 Abwasserbeseitigung nach Maßgabe der Satzung über die Ab- (Änderungen) wasserbeseitigung in der Gemeinde Wensin vom 02.03.1982 § 3 Absatz 3 (Gebührensatz) werden geändert und enthalten als eine selbständige öffentliche Einrichtung zur zentralen folgende Fassungen: a) Schmutzwasserbeseitigung (3) Wird auf einem angeschlossenen Grundstück Bauwasser b) Niederschlagswasserbeseitigung. entnommen, ohne dass ein Wasserzähler installiert ist, ist eine (2) Die Gemeinde erhebt nach Maßgabe dieser Satzung Benut- Pauschalgebühr für Grundstücke mit zungsgebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Ab- a) bis zu 800 m³ umbauten Raum von 80,00 €, wasserbeseitigungsanlage „Am Freudenberg“ b) ab 801 m³ bis 1.000 m³ umbauten Raum von 120,00 € und (Abwassergebühren). c) ab 1.001 m³ umbauten Raum von 160,00 € zu entrichten. II. Abschnitt Die Kubikmeter des umbauten Raumes werden aus den Bauan- Abwassergebühr tragsunterlagen entnommen. Die Bauwasserpauschale wird per § 2 Bescheid festgesetzt. Grundsatz § 5a (Öffentliche Last) wird neu in die Satzung hinzugefügt Für die Bereitstellung bzw. Inanspruchnahme der zentralen öf- und enthält folgenden Inhalt: fentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen und für die nach § 9 Die Wassergebühr ruht auf Grundlage des § 6 Abs. 7 Kommu- Abwasserabgabengesetz zu entrichtende Abwasserabgabe nalabgabengesetz Schleswig-Holstein als grundstücksbezo- werden Abwassergebühren (gegliedert in Grund- und Zusatzge- gene Benutzungsgebühr als öffentliche Last auf dem Grund- bühr) für die Grundstücke erhoben; die an die öffentlichen Ab- stück. wasserbeseitigungsanlagen der Gemeinde angeschlossen sind Artikel 2 oder in diese entwässern. (In-Kraft-Treten) § 3 Diese I. Nachtragssatzung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft. Grundgebühr Nehms, den 26.11.2019 Die Grundgebühr beträgt 3,00 EUR je Monat für jedes an die öf- Gez. Ernst-August Lawerentz fentliche Abwasserbeseitigungsanlage angeschlossene Grund- Der Bürgermeister stück. Nummer 25/Woche 50/Seite: 12 Uns Dörper 13. Dezember 2019 § 4 Person zugrunde gelegt. Maßgebend für die Berechnung ist die Zusatzgebühr in dem Jahr durchschnittlich mit Wasser zu versorgende Perso- (1) Die Zusatzgebühr wird nach der Abwassermenge bemessen, nenzahl (Haupt- oder Nebenwohnsitz). die in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage gelangt. Berech- § 5 nungseinheit für die Zusatzgebühr ist 1 cbm Abwasser. Gebührenpflichtige (2) Die Zusatzgebühr beträgt 1,80 EUR je cbm Abwasser. (1) Gebührenpflichtig ist der Eigentümer des Grundstückes, bei (3) Als in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage gelangt Wohnungs- oder Teileigentum der Wohnungs- oder Teileigentü- gelten: mer. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, ist der a) die dem Grundstück aus öffentlichen oder privaten Wasser- Erbbauberechtigte anstelle des Eigentümers gebührenpflichtig. versorgungsanlagen zugeführte und durch Wasserzähler Die Wohnungs- und Teileigentümer einer Eigentümergemeinschaft ermittelte Wassermenge, sind Gesamtschuldner der auf ihr gemeinschaftliches Grundstück b) die auf dem Grundstück gewonnene und dem Grundstück entfallenden Gebühren. sonst zugeführte Wassermenge, Miteigentümer oder mehrere aus dem gleichen Grund dinglich c) die tatsächlich eingeleitete Abwassermenge bei Bestehen Berechtigte sind Gesamtschuldner. einer Abwassermesseinrichtung. (2) Beim Wechsel des bzw. der Gebührenpflichtigen geht die Ge- bührenpflicht mit Beginn des auf den Übergang folgenden Monats (4) Hat ein Wasserzähler oder eine Abwassermesseinrichtung auf den neuen Pflichtigen bzw. die neuen Pflichtigen über. Wenn nicht richtig oder überhaupt nicht angezeigt, so wird die Wasser- der bisherige Gebührenpflichtige die Mitteilung über den Wechsel bzw. Abwassermenge von der Gemeinde unter Zugrundelegung versäumt, so haftet er bzw. sie für die Gebühren, die auf den Zeit- des Verbrauchs bzw. der Einleitungsmenge des Vorjahres unter raum bis zum Eingang der Mitteilung bei der Gemeinde entstanden Berücksichtigung der Angaben des Gebührenpflichtigen geschätzt. sind, neben dem bzw. der neuen Gebührenpflichtigen. (5) Sind auf dem an die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage § 6 angeschlossenen Grundstück kein Wasserzähler und keine son- Entstehung und Beendigung der Gebührenpflicht stige Messeinrichtung vorhanden, wird die Zusatzgebühr nach Zahl Die Gebührenpflicht entsteht, sobald das Grundstück an die zen- der an die Abwasseranlage angeschlossenen Einwohnergleich- trale öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage angeschlossen ist werte (EGW) berechnet. Einwohnergleichwerte im Sinne dieser und/oder der zentralen öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage Satzung ist eine Berechnungseinheit, die auf die Jahresabwas- von dem Grundstück Abwasser zugeführt wird und endet, wenn sermenge eines Einwohners bezogen ist. Für die Berechnung der die Zuführung von Abwasser endet. Zusatzgebühr werden folgende Einwohnergleichwerte zugrunde § 7 gelegt: Öffentliche Last a) Für jede mit Haupt- oder Nebenwohnung Die Abwassergebühr ruht auf Grundlage des § 6 Abs. 7 Kommu- gemeldete Person = 1 EGW nalabgabengesetz Schleswig-Holstein als grundstücksbezogene b) bei Gaststätten je Sitzplatz = 0,3 EGW Benutzungsgebühr als öffentliche Last auf dem Grundstück. c) bei Vereins-, Boots- und Clubräumen je § 8 Benutzer = 0,1 EGW Heranziehung und Fälligkeit d) bei gewerblichen und landwirtschaftlichen (1) Die Heranziehung zur Gebühr erfolgt durch schriftlichen Be- Betrieben je Betriebsangehörigen = 0,3 EGW scheid, der mit einem Bescheid über andere Abgaben verbunden e) bei Versammlungsstätten und Sportstätten werden kann. ohne Gaststättenbetrieb je Besucherzahl = 0,03 EGW (2) Veranlagungs- und Erhebungszeitraum für die Abwasserge- (6) Der so ermittelte Einwohnergleichwert wird auf volle Einwoh- bühren ist das Kalenderjahr. nergleichwerte abgerundet. (3) Die Gebühr wird nach der Menge des dem Grundstück im Mindestens wird jedoch 1 Einwohnergleichwert festgesetzt. Stich- vergangenen Kalenderjahr zugeführten Abwassers vorläufig be- tag für die Errechnung der EGW ist jeweils der 1. Dezember des rechnet. Das vergangene Kalenderjahr wird gleichzeitig endgültig vergangenen Jahres. Wechselt der Gebührenpflichtige oder ent- abgerechnet. Bestand für einen Anschluss im vergangenen Jahr steht die Gebührenpflicht im Laufe des Erhebungszeitraums, so noch keine Gebührenpflicht oder hat sich der Benutzungsumfang ist der Stichtag für die Errechnung der EGW der Tag des Beginns seitdem wesentlich geändert, wird die zugrunde zulegende Ab- der Gebührenpflicht. wassermenge geschätzt. Bei Beendigung der Gebührenpflicht für Bei der Berechnung der Jahresabwassermenge eines EGW wird einen Anschluss oder bei einem Wechsel des Gebührenpflichtigen von einem Tagesverbrauch von 135 Litern, mithin 50 cbm im Jahr, wird unverzüglich die zugeführte Abwassermenge ermittelt und ausgegangen. Um die Jahresabwassermenge zu errechnen, wer- abgerechnet. den die ermittelten Einwohnergleichwerte mit dem Jahresverbrauch (4) Die Abwassergebühr wird für das laufende und darauffolgende von 50 cbm multipliziert. Kalenderjahr als Vorauszahlung, zu den für die Grundsteuer ge- (7) Die Wassermenge nach Abs. 3 Buchstabe b) hat der Gebüh- setzlich vorgeschriebenen Zahlungsterminen, festgesetzt. Diese renpflichtige der Gemeinde für den abgelaufenen Erhebungszeit- Vierteljahresbeträge gelten für die nächsten Kalenderjahre fort, solange nicht ein neuer Bescheid ergeht. raum innerhalb der folgenden zwei Monate anzuzeigen. Sie sind (5) Bei einem Neuanschluss an die Abwasserbeseitigung erfolgt durch Wasserzähler nachzuweisen, die der Gebührenpflichtige auf die erstmalige Festsetzung der Vorauszahlungen anhand einer seine Kosten einbauen muss. Die Wasserzähler müssen den Be- Schätzung. Für die Schätzung sind die tatsächlich angemessenen stimmungen des Eichgesetzes entsprechen. Wenn die Gemeinde Verhältnisse zu berücksichtigen. Bei der Neuveranlagung ist die auf solche Messeinrichtungen verzichtet, kann sie als Nachweis Gebühr für verstrichene Fälligkeitszeitpunkte innerhalb von 14 über die Wassermengen prüfbare Unterlagen verlangen. Sie ist Tagen nach Bekanntgabe des Bescheides in einer Summe zu berechtigt, die Wassermengen zu schätzen, wenn diese auf andere zahlen. Nach Beendigung der Gebührenpflicht endgültig festge- Weise nicht ermittelt werden können. stellte Abrechnungsbeträge sind innerhalb von 14 Tagen nach (8) Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwas- Bekanntgabe des Bescheides auszugleichen. Dasselbe gilt für serbeseitigungsanlage gelangt sind, werden auf Antrag abgesetzt, die Abrechnung von Schätzungen. soweit sie im Kalenderjahr 10 cbm übersteigen. Der Antrag ist nach Ablauf des Erhebungszeitraumes innerhalb von zwei Monaten bei III. Abschnitt der Gemeinde einzureichen. Für den Nachweis gilt Abs. 6 Sätze 2 Schlussbestimmungen bis 4 sinngemäß. Die Gemeinde kann nach Anhörung des Antrag- § 9 stellers auf dessen Kosten Gutachten anfordern. Zuviel erhobene Auskunfts-, und Duldungspflicht Gebühren sind zu verrechnen oder zu erstatten. (1) Die Abgabenpflichtigen und ihre Vertreter bzw. Vertreterinnen (9) Sofern bei landwirtschaftlichen Betrieben der Nachweis nicht haben der Gemeinde jede Auskunft zu erteilen, die für die Fest- durch Wassermesser erfolgen kann, wird der Gebührenberech- setzung und Erhebung der Abgaben nach dieser Satzung erfor- nung mindestens eine Abwassermenge von 40 m³ pro Jahr je derlich ist. Nummer 25/Woche 50/Seite: 13 Uns Dörper 13. Dezember 2019 (2) Die Gemeinde kann an Ort und Stelle ermitteln, Die nach Abs. 1 zur Auskunft verpflichteten Personen haben dies zu ermöglichen und in dem erforderlichen Umfang zu helfen. § 10 Anzeige und Pflichten des bzw. der Gebührenpflichtigen (1) Jeder Wechsel der Rechtsverhältnisse am Grundstück ist der Gemeinde sowohl vom Veräußerer bzw. der Veräußerin als auch vom Erwerber bzw. der Erwerberin innerhalb eines Monats- auf Verlangen auch unter Vorlage entsprechender Unterlagen schrift- lich anzuzeigen. Dies gilt insbesondere für Änderungen des Grund- stückseigentümers bzw. Erbbaurecht, Nutzungsänderungen, bau- liche Veränderungen, die zu einer Änderung der angeschlossenen Wohneinheiten führen oder Schäden und Änderungen an der Mes- seinrichtung (Wasserzähler). (2) Sind auf dem Grundstück Anlagen vorhaben, die die Berechnung Und zum Nachtisch eine Cosmea der Abgaben beeinflussen könnten, so hat der Abgabenpflichtige bzw. „Was man nicht alles essen kann!“ staunten die Neuengörser Land- die Abgabenpflichtige dies unverzüglich der Gemeinde schriftlich Frauen, die die letzten sonnigen Herbsttage für einen Besuch der anzuzeigen. Dieselbe Verpflichtung besteht für ihn bzw. sie, wenn Gärtnerei „Wilde Kost“ in Blunk nutzten. Wo anderenorts bereits solche Anlagen neu geschaffen, geändert oder beseitigt werden. (3) Der bzw. die Gebührenpflichtgen sind verpflichtet, der Gemein- die Gemüse- und Obstgärten scheinbar abgeerntet waren, wurden de oder von dieser beauftragte Personen auf Verlangen Zutritt zur die Exkursionsteilnehmerinnen unter Führung der Gärtnerin Anja Überprüfung und Ablesung der Messeinrichtungen zu gewähren. Christiansen auf der Wildkräuterwiese und dem Gemüseacker noch fündig. Giersch, Knöterich und Franzosenkraut waren reichlich § 11 vorhanden. Datenverarbeitung (1) Zur Ermittlung der Abgabenpflichtigen und zur Festsetzung der Anja Christiansen betreibt seit 2006 die Gärtnerei am Rande der Abgaben im Rahmen der Veranlagung nach dieser Satzung ist die holsteinischen Schweiz und hat sich auf den biologischen Anbau Verwendung der erforderlichen personenbezogenen und grund- von essbaren Wildkräutern und alten Gemüsesorten spezialisiert. stücksbezogenen Daten, die aus der Prüfung des gemeindlichen Sie ist dem Bioland-Verband angeschlossen. Seit 2014 ist der Be- Vorkaufsrechts nach §§ 24 bis 28 BauGB und § 3 WoBauErlG trieb als Solidarische Landwirtschaft organisiert, d. h. die Produkte der Gemeinde bekannt geworden sind, sowie aus dem Grund- werden nicht an Kunden verkauft, sondern interessierte Abnehmer buchamt, den Unterlagen der unteren Bauaufsichtsbehörde und und die Gärtnerei haben sich zu einer Genossenschaft zusammen- des Katasteramtes durch die Gemeinde zulässig. Die Gemeinde geschlossen. Die Mitglieder zahlen monatlich einen festen Beitrag darf sich diese Daten von den genannten Ämtern und Behörden und erhalten wöchentlich eine saisonal zusammengestellte Kiste übermitteln lassen und zum Zwecke der Abgabenerhebung nach mit Obst, Gemüse und Kräutern. An zwei Tagen in der Woche dieser Satzung weiterverarbeiten. können die Waren abgeholt werden. Die Vorteile liegen klar auf (2) Soweit die Gemeinde die öffentliche Abwasserbeseitigung der Hand: für den Betrieb ergeben sich durch die Mitgliedsbeiträge selbst betreibt, ist sie berechtigt, die im Zusammenhang mit der feste monatliche Einnahmen und die Mitglieder erhalten frische Abwasserbeseitigung angefallenen und anfallenden personenbe- Produkte aus der Region. zogenen und grundstücksbezogenen Daten und Verbrauchsdaten Auf ihrem gemeinsamen Spaziergang durch die Gärtnerei stell- für Zwecke der Abgabenerhebung nach dieser Satzung zu ver- te Anja Christiansen den LandFrauen verschiedene Wildkräuter wenden und weiterzuverarbeiten. vor und erläuterte ihren besonderen Wert in der Ernährung. Die (3) Soweit die Gemeinde sich bei der öffentlichen Abwasserbesei- Brennnessel enthält beispielsweise viel Eisen, wirkt entwässernd tigung eines Dritten bedient oder in der Gemeinde die öffentliche und blutreinigend. Jetzt im Herbst kann man die Brennnesselsaat Abwasserbeseitigung durch einen Dritten erfolgt, ist die Gemeinde berechtigt, sich die zur Feststellung der Abgabenpflichtigen und sammeln, trocknen und damit im Winter das Müsli aufwerten. Er- zur Festsetzung der Abgaben nach dieser Satzung erforderlichen staunlich: der viel verschriene Giersch enthält mehr Vitamin C personenbezogenen und grundstücksbezogenen Daten und Ver- als Orangen und hilf bei durch Rheuma und Gicht verursachten brauchsdaten von diesen Dritten mitteilen zu lassen und diese Beschwerden. Franzosenkraut, auch Knopfkraut genannt, enthält Daten zum Zwecke der Abgabenerhebung nach dieser Satzung viel Kalzium. weiterzuverarbeiten. (4) Die Gemeinde ist befugt, auf der Grundlage von Angaben der Abgabenpflichtigen und von nach den Absätzen 1 bis 3 anfallenden Daten ein Verzeichnis der Abgabenpflichtigen mit den für die Abga- benerhebung nach dieser Satzung erforderlichen Daten zu führen und diese Daten zum Zwecke der Abgabenerhebung nach dieser Satzung zu verwenden und weiterzuverarbeiten. § 12 Ordnungswidrigkeiten Zuwiderhandlungen gegen Pflichten nach § 4 Abs. 7 und § 9 dieser Satzung sind Ordnungswidrigkeiten nach § 18 Abs. 2 Nr. 2 des Kommunalabgabengesetzes. § 13 Inkrafttreten (1) Diese Abwassergebührensatzung tritt am 24.12.2019 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in Nehms „Am Freudenberg“ vom Es gab auch einige Kostproben wie Kräuterquark und -butter sowie 23.12.1999 außer Kraft. kleine Blätterteigtaschen mit einer Füllung aus Frischkäse und Nehms, den 26.11.2019 Brennnesseln. Den Besucherinnen blieb sicherlich auch die überra- schend intensive Schärfe in Erinnerung. Gut, dass zum Nachtisch Gez. Ernst-August Lawerentz noch ein zartes Blütenblatt der Cosmea gezupft werden konnte. Der Bürgermeister Gemeinde Nehms Inke Studt-Jürs Nummer 25/Woche 50/Seite: 14 Uns Dörper 13. Dezember 2019

2. Reinsbeker2. Reinsbeker WeihnachtsglühenWeihnachtsglühen Dezember Weihnachts- und Neujahrsgrüße 21. Dez. Kirchengemeinde - Einstimmung auf die am Samstag,am Samstag, 21. Dezember Weihnachtswoche21. Dezember 2019 ab2019 18 abUhr. 18 Uhr. Liebe Einwohner der Gemeinde Rohlstorf, 23. Dez. 13.30 - DRK-Blutspenden im Dorfgemeinschafts- es ist tatsächlich schon ein Jahr her, dass ich Ihnen an dieser 17:00 Uhr haus in Wakendorf  I In weihnachtlicher Atmosphäre wollen Stelle unseren Jahresrückblick 2018 sowie einen Ausblick auf In weihnachtlicher Atmosphäre wollen 2019 geben durfte. wir inwir der in Bekhuus-Deel der2. Bekhuus-Deel Reinsbeker bei Glühwein bei Glühwein   Wie dort angekündigt konnten wir 2019 Folgendes für Sie um- undWeihnachtsglühen leckerund lecker Gegrilltem Gegrilltem einen einen setzen: gemütlichengemütlichen Abend Abend verbringen. verbringen. • Anfang des Jahres wurde ein Schacht im Fußweg Feldstr./ 2. Reinsbeker  Seestr.2. Reinsbeker saniert. Dieam schönsteDie Samstag, schönste Weihnachtsmütze 21. DezemberWeihnachtsmütze 2019 gewinnt ab 18 gewinnt Uhr. !  !  • In Warder und Wardersee hat eine umfangreiche Sanie- rung des Abwassernetzes stattgefunden. Weihnachtsglühen  Weihnachtsglühen In weihnachtlicher Atmosphäre wollen • Die kleineren Ortsteile der Gemeinde werden mit Glasfa- Wir freuenWir freuen uns auf uns Euch auf Euch ! ! ser versorgt, die Anschlussquote liegt bei 85%. wir in der Bekhuus-Deel bei Glühwein  am Samstag,und lecker 21. Dezember Gegrilltem 2019 einen ab 18 Uhr.am Samstag,• D ie21. Verteiler Dezember der Straßenbeleuchtung 2019 ab 18 Uhr. sind aus den priva- ten Haushalten auf die Straße verlegt worden. gemütlichenDe BekhuusDe BekhuusAbend Lüüd verbringen. Lüüd   • Die Beleuchtung der Gemeinde wurde teilgefördert auf In weihnachtlicher Atmosphäre wollen  In weihnachtlicherLED umgestellt; Atmosphäre so sparen wir wollennicht nur Stromkosten Die schönste Weihnachtsmütze gewinnt !  wir in der Bekhuus-Deel bei Glühwein   wir in dersondern Bekhuus-Deel können auch bei eine Glühwein Grundbeleuchtung  von 30% die ganze Nacht über kostengünstig gewährleisten. Auch und lecker Gegrilltem einen und lecker Gegrilltem einen Wir freuen uns auf Euch ! der Warderfelder Weg hat im Bereich zwischen Quaal und gemütlichen Abend verbringen. gemütlichenWarder nunmehr Abend eine verbringen. Beleuchtung erhalten.  • Wir haben laufend Gemeindewege Instand gesetzt und De Bekhuus Lüüd Die schönste Weihnachtsmütze gewinnt !Die  schönste Weihnachtsmütze gewinnt !   dabei auch neue, kostengünstigere Wege ausprobiert.  • Wir konnten erfolgreich den finanziellen Ausgleich der durch den Winterdienst verursachten Beschädigungen an Wir freuen uns auf Euch ! Wir freuen uns auf Euch ! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger zahlreichen Hecken durchsetzen. aus unserer Gemeinde Pronstorf, • Pünktlich zum Jahresende haben wir die Bestätigung der Gemeinnützigkeit unseres neuen Vereins „Wir für Roh- De Bekhuus Lüüd De Bekhuus Lüüd ich wünsche Ihnen zum Weihnachtsfest be- lstorf“ erhalten und dürfen nächstes Jahr starten. sinnliche und erholsame Stunden.  Darüber hinaus haben wir:  Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn  • eine unnötige Sanierung des Durchlasses an der Karbek und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück durch kritisches Hinterfragen und Gegenprüfen abwenden und Erfolg! können, Ich bedanke mich sehr herzlich bei meiner Gemeindever- • durch Spenden und weitere Einnahmen aus Marens tretung, sowie den bürgerlichen Mitgliedern, den Mitarbei- Ortsteil-Flohmarkt finanziert den Spielplatz in Quaal um terinnen und Mitarbeitern unserer Seniorenheime, die sich eine Wippe ergänzen können und gemeinsam mit den jeden Tag so engagiert und liebevoll um unsere älteren Mit- Sportschützen wurde ein Volleyballfeld samt Netz errichtet, bürger kümmern, unseren Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen • die Badestellen mit neuem Sand bestückt, der OGS und der Grundschule Goldenbek, unseren Kinder- • die Abwassergebühren angepasst - diese werden zukünf- gärtnerinnen, unsere Feuerwehren, die immer für uns da tig getrennt in Regen- und Schmutzwasser abgerechnet; in sind und allen ehrenamtlich Tätigen, sowie bei Ihnen, liebe Summe kommt es aber für den Einzelnen zu einer Entlas- Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihre Unterstützung und Mitarbeit in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam tung, erwartungsvoll in das Jahr 2020 blicken. • die Wassergebühren leicht angehoben, da diese Kosten- Herzliche Grüße stelle seit einiger Zeit nicht kostendeckend ist; auch nach der Anhebung liegen unsere Wassergebühren deutlich Ihre Bürgermeisterin Bettina Albert unter dem Durchschnitt, Nummer 25/Woche 50/Seite: 15 Uns Dörper 13. Dezember 2019 • ein Schlüssel-Grundstück im Ortsteil Quaal erwerben können, • Überlegungen zu einem Fußweg in Wardersee Richtung Rohlstorf voran getrieben, vor einer Umsetzung sind aber noch einige Hindernisse zu nehmen, • bezüglich des Zustands des Radwegs an der B432 Ge- Sitzung des Planungsausschusses der spräche mit Behörden geführt, Forderungen aufgestellt und dem Land sowie dem zuständigen Minister präsentiert Gemeinde Schieren - bisher leider noch ohne konkrete Ergebnisse - aber wir am Donnerstag, dem 19.12.2019 um 20:00 Uhr wollen weiter nachfassen. In diversen Ausschüssen, Sitzungen waren Sie und wir aktiv. Ort: Gaststätte ,Zur Linde‘, Schieren, Segeberger Straße 6 Es gab zahlreiche erfreuliche Diskussionen und Ansätze. Wei- Tagesordnung: ter so! In 2020 haben wir uns wieder Einiges vorgenommen: (öffentlich) • für den Spielplatz an der Badestelle in Warder haben wir 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- eine Förderung für weitere Geräte beantragt, keit • Bäume der Gemeinde müssen begutachtet werden und 2 Genehmigung der Niederschrift vom 17.10.2019 umfangreiche Pflegemaßnahmen stehen an, 3 Fortführung der Ideensammlung • Straßen und Gehwege müssen weiter Instand gesetzt werden, 4 Verschiedenes • in Quaal werden weitere Abschnitte des Kanalnetzes sa- Der Ausschussvorsitzende niert, dieses Thema wird uns noch einige Jahre beschäfti- gez. Dirk Ludwig gen, • Schmutzwasser-Pumpstationen in der Gemeinde sind zu sanieren; hier werden wir zumindest die Elektrik teilweise erneuern, I. Nachtragssatzung • der Schlamm der Klärteiche wird beprobt und wenn mög- lich werden die Teiche im kommenden Jahr geleert, da die zur Satzung der Gemeinde Schieren über die Entsorgung in Zukunft immer schwieriger wird - Rücklagen Erhebung von Gebühren für die Wasserversorgung für die Entleerung sind vorhanden, (Wassergebührensatzung) • wir wollen auf einem Teil des neuen Gemeindegrundstücks Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für das Land Schles- einen Bienen freundlichen Blühstreifen anlegen, wig-Holstein und der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgaben- • das neue Baugebiet in Quaal soll nun endlich fertiggestellt satzung des Landes Schleswig- Holstein und der Satzung der werden, Gemeinde Schieren über den Anschluss an die öffentliche Was- • den Haushalt 2020 haben wir mit einen Überschuss serversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit geplant - auch 2018 und voraussichtlich 2019 konnten / Wasser wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindever- werden wir positiv abschließen. tretung Schieren am 29.10.2019 folgende I. Nachtragssatzung Mein Resümee über 2019 ist, dass es laufend neue und un- zur Wassergebührensatzung vom 04.07.2017 erlassen: geplante Anliegen gibt, die bearbeitet werden wollen. Eine ge- plante Woche verläuft fast nie wie erdacht; ABER mit Struktur, Artikel 1 (Änderungen) Offenheit und Hartnäckigkeit lässt sich viel erreichen. §§ 3 (Gebührensatz) Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 werden geän- Sehr gern stelle ich mich den Herausforderungen, die das Jahr dert und erhalten folgende Fassungen: 2020 so mit sich bringen mag und freue mich auf zahlreiche (1) Die Verbrauchsgebühr beträgt 0,85 Euro je cbm entnom- Interessierte und Unterstützer. Bleiben Sie neugierig und en- menem Wasser. gagiert und kommen Sie gut in ein hoffentlich glückliches und (3) Wird auf einem angeschlossenen Grundstück Bauwasser gesundes Jahr 2020. entnommen, ohne dass ein Wasserzähler installiert ist, ist eine Es grüßt Sie Pauschalgebühr für Grundstücke mit Ihr Bürgermeister a) bis zu 800 m³ umbauten Raum von 80,00 €, Tim Breckwoldt mit Familie b) ab 801 m³ bis 1.000 m³ umbauten Raum von 120,00 € und c) ab 1.001 m³ umbauten Raum von 160,00 € zu entrichten. Die Kubikmeter des umbauten Raumes werden aus den Bauan- tragsunterlagen entnommen. Die Bauwasserpauschale wird per Bescheid festgesetzt. § 5a (öffentliche Last) wird neu in die Wassergebührensat- zung aufgenommen und enthält folgenden Inhalt: Dezember Die Wassergebühr ruht auf Grundlage des § 6 Abs. 7 Kommu- nalabgabengesetz Schleswig-Holstein als grundstücksbezo- 18. Dez. 14:30 Uhr Seniorenclub - Weihnachtsfeier gene Benutzungsgebühr als öffentliche Last auf dem Grund- stück. Artikel 2 (In-Kraft-Treten) Diese I. Nachtragssatzung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft. Schieren, den 30.10.2019 04551 5171155 Gez. Hans-Werner Schumacher Der Bürgermeister Nummer 25/Woche 50/Seite: 16 Uns Dörper 13. Dezember 2019



           

Dezember 04.12.2019 14. Dez. 15:00 Uhr Adventskaffee der Freiwilligen Feuerwehr Liebe Landfrauen, mit Ehrenmitgliedern, Feuerwehrhaus unsere Nachfrage, ob Interesse an einer Schulung „Digitales für 15. Dez. 15:30 Uhr Weihnachtsfeier des SoVD in der Gastwirt- Senior*innen“ besteht, ist auf große Resonanz gestoßen. Die schaft Block Schulungen durch das Institut für berufliche Aus- und Fortbil- 15. Dez. 17:00 - Kurrendeblase der Kirchengemeinde dung (IBAF), ein Bildungsträger aus Schleswig-Holstein, finden 17:30 Uhr Warder, Gastwirtschaft Block in den ersten beiden Februarwochen (03.02. - 14.02.2020) statt. 30. Dez. 19:30 Uhr Gemeinde - Aufstellen des Veranstal- Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene und besteht aus tungskalenders, Gastw. Block 2 Terminen á 90 Minuten und wird bei uns vor Ort durchgeführt. Die Kosten betragen 10,00 € für beide Termine. Was lernen Sie? Zum Beispiel: • den Umgang mit Apps • mit einem Tablet umgehen • E-Mails bekommen und schreiben • im Internet einkaufen oder Informationen finden ... Geschult wird in kleinen Lerngruppen. Jede Frage darf gestellt, ein Tablet kann geliehen werden. Wer noch Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 23.12.2019 bei Erika Schult, Tel.: 04559/224. Wer sich bereits angemeldet hat, bitte ebenfalls Rückspra- Liebe Seedorfer Bürgerinnen che bei Erika Schult zwecks Terminabsprache! und Bürger, Im Namen des Vorstandes wünschen wir Ihnen und Ihrer Fami- lie eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit. zum Ausgang eines für Deutschland, Europa und die Welt er- eignisreichen Jahres möchte ich Ihnen aus unserer Gemeinde Margret Rahlf Christa Jaacks berichten. 1. Vorsitzende Schriftführerin Die Gemeindevertretung mit ihren Ausschüssen hat eine Reihe von Projekten auf den Weg gebracht. Einige Beispiele sollen genannt werden: In dem neuen Baugebiet in Schlamersdorf, nördlich der Schulstraße, wurde die Erschließung durchgeführt und ab- geschlossen. Die Nachfrage nach den 25 Baugrundstücken ist so groß, dass alle Grundstücke verkauft oder reserviert Ortsverein Seedorf und Umgebung

sind. Die neue Straße im Baugebiet erhält den Namen „An der Schlamerkoppel“. Für den Brandschutz wurde die Löschwasserversorgung durch neue Saugbrunnen weiter verbessert. Im Bereich Straßen- und Wegebau wurden als besondere Maßnahmen die Jepsenstraße im Rahmen der Kanalsanierung erneuert und die Radewiesen in Schlamersdorf durch Pfla- sterung saniert. Darüber hinaus wurden die Gemeindewege instandgesetzt. Der Breitbandausbau der noch nicht versorgten Ortsteile schreitet voran. Die Werbephase in den Gebieten hat eine Auftragsquote von 85,62 % erbracht. 2020 wird mit dem Bau der Maßnahme begonnen. Auch in diesem Jahr konnte mit vielen Veranstaltungen wie dem Marktfest, Vogelschießen in Schlamersdorf und Kembs, den Grillabenden der Ortsfeuerwehren, Laternenumzügen und den Aktivitäten der Vereine und Verbände das Gemeindeleben in unserer Gemeinde bereichert werden. Dafür bedanke ich mich bei allen engagierten ehrenamtlichen Helfern sehr herzlich. Es ist gut zu wissen, dass wir alle auf die Unterstützung des Ehrenamtes und der Bürger bauen können. Deshalb möchte ich Sie auch weiter ermutigen, wo immer es möglich ist, sich für unsere Gemeinde zu engagieren. Nun wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen der Gemeinde- vertretung, ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2020 und freue mich auf viele Begegnungen und Anregungen. Ihr

Bürgermeister Nummer 25/Woche 50/Seite: 17 Uns Dörper 13. Dezember 2019

   - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteili-     gung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnah- men sowie abschließender Beschluss     7 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Tra-    ! venthal für das Gebiet „Flächen westlich und östlich der Landesstraße 83 sowie Flächen östlich der Traventhaler Straße (K 11)“ - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteili- gung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und !"#          der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnah-          men sowie Satzungsbeschluss 8 Beschaffung von Einsatzschutzkleidung $%&' 9 Einwohnerfragezeit Teil II        10 Verschiedenes

    %())* (voraussichtlich nichtöffentlich)    +%  ,  # 11 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12 Niederschlagung von Forderungen             !   "  ###$% &  (öffentlich) 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten

'(  *  +     ,  - Beschlüsse .  / !0&  /1  2 Der Bürgermeister 345  ! ++ gez. Udo Bardowicks 6 ! 5  7 "  2   8,  9 2

   ! "    

! #$%&'() 

Dezember

15. 15:00 Senioren-Adventskaffee der Gemeinde im Dorf- Dez. Uhr gemeinschaftshaus Anmeldung bis zum 30.11.2019 bei Ute Bohn, Tel.: 04550 1226. am Montag, dem 16.12.2019 um 19:00 Uhr Ort: Traventhal, Dörphuus, Schulberg 4 Deutsches Rotes Kreuz Tagesordnung: Ortsverein Neuengörs u. Umgebung e. V. (öffentlich) Kurt Böttger 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- - 1. Vorsitzender - keit Zu Weihnachten Lebensretter werden: 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 10.09.2019 DRK ruft zum Jahreswechsel wieder 3 Vorhaben der angewandten Sektorenkopplung, Trave- zum Blutspenden Landwerke: Wir hoffen, dass im Dezember wieder mehr Spenderinnen Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss folgender und Spender zu unserer Blutspende-Aktion kommen. Denn Verträge: es gilt, ausreichend Blut über die vielen Feiertage für Pa- - städtebaulicher Vertrag tientinnen und Patienten zur Verfügung stellen zu können. - Vertrag für naturschutzfachliche Eingriffs- und Aus- Manche Blutbestandteile haben nur eine Haltbarkeit von gleichsmaßnahmen wenigen Tagen, werden aber in den Kliniken dringend z.B. - Vertrag über die Erschließung des Vorhabens sowie die für Krebstherapien benötigt. Erschließung der in Zusammenhang dazu durchzufüh- Daher der dringende Aufruf des DRK-Ortsvereins Neuengö- renden naturschutzfachlichen Ausgleichs- und Ersatz- rs: maßnahmen Kommen Sie zu unserer Blutspende-Aktion am 4 Einwohnerfragezeit Teil I Montag, d. 23. Dezember 2019 in Wakendorf I 5 Berichte Dorfgemeinschaftshaus, Lohsacker Weg 10 6 Aufstellung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr der Gemeinde Traventhal für das Gebiet „Flächen westlich Ihr DRK-Ortsverein Neuengörs u. Umgebung e. V. und östlich der Landesstraße 83 sowie Flächen östlich der Traventhaler Straße (K 11)“ Nummer 25/Woche 50/Seite: 18 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Dezember Dezember 18. Dez. Bingo im Sportlerheim 18. Dez. 16:30 - 17:30 Büchertausch im Sporterheim in We- Uhr sterrade 22. Dez. 15:00 Uhr Kulturverein Westerrade - „Punschtag im Museum“

Wenn ein Engel zu mir käme, irgendwann zur Weihnachtszeit, was würd ich mir da wohl wünschen, jetzt und für die Ewigkeit? Dass die Menschen sich mehr lieben, sich umarmen und verstehn, Wärme geben und empfinden: “Diese Welt ist wunder- schön.“ Dezember

14. Dez. Weihnachtsfeier der Altherren des TuS Garbek Liebe Westerrader Bürgerinnen und 15. Dez. Weihnachtsfeier des SoVD und Seniorenkreis Bürger, spätestens seit dem 30.11.2019 ist auch in Westerrade die Weih- nachtsstimmung eingekehrt. Ein riesiger wundervoller Weihnachts- Liebe Mitbürgerinnen baum schmückt unsere Ortsmitte. Ein großes Dankeschön geht an die Spender Conny und Heinzi und Mitbürger! Jaacks und an die Kameraden der Feuerwehr, die den Baum auf- Der Abreißkalender ist dünn gewor- gestellt und geschmückt haben. Super! den. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weih- Und „er“ war da, um die Wunschzettel einzusammeln. In die Her- nachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen zen von Groß und Klein zog die Adventsstimmung ein. Einfach Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schau- schön. en und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Hori- zont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Wensin lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die In 2019 haben wieder viele Aufgaben auf die Gemeindevertretung sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet gewartet. Der Ausbau von zusätzlichen Krippenplätzen im evangl. in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und In- Kindergarten Pronstorf schreitet voran. Die Straßenbeleuchtung itiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben. musste größtenteils erneuert werden, der Dorfteich hat einen neu- Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemein- en Zaun erhalten, eine Geschwindigkeitsmesstafel konnte Dank derates, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in vieler Spenden angeschafft werden und wir sind dabei, Bauplätze der Amtsverwaltung und unserem Gemeindearbei- zu schaffen. Es gab und gibt genug zu tun. ter sowie dem Kindergartenpersonal, und der Feu- Die Gemeindevertretung Westerrade bedankt sich bei Allen, die die erwehr recht herzlich für die gute Zusammenarbeit. Gemeinde in jeglicher Form unterstützt haben wie auch bei allen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen Institutionen und Vereinen für die harmonische Zusammenarbeit. erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Bleibt uns, Ihnen allen eine noch besinnliche Adventszeit, fröhliche Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes, friedvolles Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Jahr 2020 zu wünschen. Ihr Bürgermeister Jörg Buthmann Herzliche Grüße Ihre Gemeindevertretung Westerrade und Ihre Bgm. Silke Behrens Nummer 25/Woche 50/Seite: 19 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Haushaltssatzung des Rönnau für das Haushaltsjahr 2020 Feuerwehrzweckverbandes Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig- Bühnsdorf/Bahrenhof/Dreggers für das Holstein in Verbindung mit § 14 Abs. 1 des Gesetzes über Haushaltsjahr 2020 kommunale Zusammenarbeit wird nach Beschluss der Ver- bandsversammlung vom 19. November 2019 folgende Haus- Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- haltssatzung erlassen: stein in Verbindung mit § 14 des Gesetzes über kommunale Zu- sammenarbeit wird nach Beschluss der Verbandsversammlung § 1 vom 12. November 2019 folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. im Ergebnisplan mit § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird einem Gesamtbetrag der Erträge auf 418.400 EUR 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 419.800 EUR einem Gesamtbetrag der Erträge 52.000 EUR einem Jahresüberschuss von 0 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresfehlbetrag von 1.400 EUR auf 50.400 EUR 2. im Finanzplan mit einem Jahresüberschuss von 1.600 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 385.100 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 299.500 EUR laufender Verwaltungstätigkeit auf 37.700 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 29.400 EUR der Investitionstätigkeit und der Finanzie- 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen rungstätigkeit auf 3.000 EUR aus der Investitionstätigkeit und der Finan- einem Gesamtbetrag der Auszahlungen zierungstätigkeit auf 0 EUR aus der Investitionstätigkeit und der Finan- einem Gesamtbetrag der Auszahlungen zierungstätigkeit auf 58.000 EUR aus der Investitionstätigkeit und der Finan- festgesetzt. zierungstätigkeit auf 12.000 EUR § 2 festgesetzt. Es werden festgesetzt § 2 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Es werden festgesetzt und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investiti- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- onen und Investitionsförderungsmaßnahmen gungen auf 0 EUR auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewie- tigungen auf 0 EUR senen Stellen auf 0 Stellen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 5.000 EUR § 3 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewie- Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplan- senen Stellen auf 0 Stellen mäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflich- § 3 tungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Die Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2020 wird auf der Verbandsvorsteherin ihre oder der Verbandsvorsteher seine Zu- Grundlage des § 15 des Gesetzes über kommunale Zusam- stimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt menarbeit in Verbindung mit § 5 der Zweckverbandssatzung auf 1.000 EUR. 37.000 € für laufende Verwaltungstätigkeit und auf 0 € für Inve- Bad Segeberg, 27.11.2019 stitionstätigkeit festgesetzt. Die Berechnung und Verteilung auf die Mitgliedsgemeinden ergibt sich aus der Umlageberechnung gez. Holger Poppitz im Vorbericht zum Haushaltsplan. Verbandsvorsteher § 4 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplan- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflich- und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur tungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Verbandsvorsteherin ihre oder der Verbandsvorsteher seine Zu- Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, stimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). 500 EUR. Bad Segeberg, 29.11.2019 Bühnsdorf, den 26 November 2019 Amt Trave-Land gez. Marlis Pielburg Der Amtsvorsteher (VerbandsvorsteherIn) Nummer 25/Woche 50/Seite: 20 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 § 4 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung Organe und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Organe des Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, und die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher. Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, § 5 aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). Verbandsversammlung Bad Segeberg, den 28. November 2019 (1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeiste- Amt Trave-Land rinnen bzw. Bürgermeistern der verbandsangehörenden Ge- Der Amtsvorsteher meinden oder ihren Stellvertretenden im Verhinderungsfall. (2) Die Verbandsmitglieder entsenden jeweils vier weitere Ver- treterinnen oder Vertreter in die Verbandsversammlung. (3) Für die weiteren Vertreterinnen und Vertreter benennt jedes Verbandsmitglied Stellvertretende, die im Falle der Verhinde- rung der Vertreterinnen und Vertreter diese in der Reihenfolge ihrer in den Gremien der Verbandsmitglieder vorgenommenen Wahlen vertreten. (4) Die von den Verbandsmitgliedern in die Verbandsversamm- lung entsandten Vertreterinnen oder Vertreter haben jeweils ei- ne Stimme. Verbandssatzung des Zweckverbandes (5) Die Verbandsversammlung wählt in ihrer ersten Sitzung aus ihrer Mitte unter Leitung des ältesten Mitgliedes eine Vorsitzen- Wasserversorgung Geschendorf / de oder einen Vorsitzenden und unter der Leitung der oder des Vorsitzenden eine stellvertretende oder einen stellvertretenden Westerrade Vorsitzenden. Die oder der Vorsitzende der Verbandsversammlung ist gleich- Aufgrund des § 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale zeitig Verbandsvorsteherin oder Verbandsvorsteher. Entspre- Zusammenarbeit in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung chendes gilt für die Stellvertretung. Für sie oder ihn und die für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Verbandsver- sammlung vom 05. November 2019 und mit Genehmigung des Stellvertretung gelten die Vorschriften der Gemeindeordnung Landrates des Kreises Segeberg folgende Verbandssatzung für ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ent- des Zweckverbandes Wasserversorgung Geschendorf/Wester- sprechend. rade erlassen: § 6 § 1 Einberufung der Verbandsversammlung Rechtsnatur, Name, Sitz, Siegel (1) Die Verbandsversammlung ist von der oder dem Vorsitzen- (1) Die Gemeinden Geschendorf und Westerrade bilden einen den der Verbandsversammlung einzuberufen, so oft es die Ge- Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zu- schäftslage erfordert; mindestens jedoch einmal im Kalender- sammenarbeit. Der Zweckverband führt den Namen jahr. Sie muss unverzüglich einberufen werden, wenn ein Drittel „Zweckverband Wasserversorgung der Mitglieder der Verbandsversammlung es unter Angabe des Geschendorf/Westerrade“ Beratungsgegenstandes verlangt. Er hat seinen Sitz in Bad Segeberg. (2) Die Ladungsfrist beträgt zwei Wochen. (2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen § 7 Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Beschäftigte beschäftigen. Verbandsvorsteherin, Verbandsvorsteher (3) Der Zweckverband führt das Landessiegel mit der Inschrift: (1) Der Verbandsvorsteherin oder dem Verbandsvorsteher ob- „Zweckverband Wasserversorgung liegen die ihr oder ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben. Geschendorf/Westerrade - Kreis Segeberg“. (2) Sie oder er entscheidet ferner über § 2 1. den Verzicht auf Ansprüche des Zweckverbandes und die Verbandsgebiet Niederschlagung solcher Ansprüche, die Führung von Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet der Verbandsmit- Rechtstreiten und den Abschluss von Vergleichen, soweit glieder. ein Betrag von 500,00 € nicht überschritten wird, § 3 2. die Übernahme von Bürgschaften, den Abschluss von Ge- Aufgaben währverträgen und die Bestellung anderer Sicherheiten für (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe Dritte sowie die Rechtsgeschäfte, die dem wirtschaftlich gleichkommen, soweit ein Betrag von 1.000,00 € nicht über- a) Wasser zu fördern bzw. zu beschaffen und die Einwohne- schritten wird, rinnen und Einwohner und die sonstigen Endverbraucher im 3. den Erwerb von Vermögensgegenständen, soweit der Wert Gebiet der Verbandsmitglieder mit Trink- und Brauchwasser des Vermögensgegenstandes einen Betrag von 5.000,00 € zu versorgen und nicht übersteigt, b) Wasser an die Einwohnerinnen und Einwohner und die son- 4. den Abschluss von Leasing-Verträgen, soweit der monatli- stigen Endverbraucher im Gebiet der Verbandsmitglieder che Mietzins 250,00 € nicht übersteigt, zu verteilen, soweit die Verbandsmitglieder oder von ihnen beauftragte Dritte die Verteilung nicht eigenverantwortlich 5. die Veräußerung und die Belastung von Zweckverbandsver- selbst übernehmen. mögen, soweit der Wert des Vermögensgegenstandes oder die Belastung einen Wert von 5.000,00 € nicht übersteigt, (2) Der Zweckverband hat das Recht, Wasserlieferungsverträge 6. die Annahme und Vermittlung von Schenkungen, Spenden mit Nichtverbandsmitgliedern abzuschließen. und ähnliche Zuwendungen bis zu einem Wert von 5.000,00 (3) Der Zweckverband stellt, betreibt, unterhält und erneuert die €, zur Erfüllung der Verbandsaufgaben notwendigen Anlagen und Einrichtungen. 7. die Annahme von Erbschaften bis zu einem Wert von (4) Die zur Erfüllung der Verbandsaufgaben notwendigen An- 5.000,00 €, lagen und Einrichtungen stehen im juristischen und wirtschaftli- 8. die Anmietung und Anpachtung von Grundstücken und Ge- chen Eigentum des Zweckverbandes. bäuden, Nummer 25/Woche 50/Seite: 21 Uns Dörper 13. Dezember 2019 9. die Vergabe von Aufträgen, § 15 Aufnahme neuer Verbandsmitglieder 10. die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Zur Aufnahme eines neuen Verbandsmitgliedes bedarf es ne- § 8 ben der Satzungsänderung nach § 14 dieser Satzung eines öf- Ehrenamtliche Tätigkeit fentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Zweckverband und (1) Die Mitglieder der Verbandsversammlung sind ehrenamt- dem aufzunehmenden Mitglied. lich tätig. Für ihre Tätigkeit gelten die Vorschriften für Gemein- § 16 devertreterinnen und -vertreter entsprechend, soweit nicht das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern und Aufhebung Gesetz über kommunale Zusammenarbeit etwas anderes be- des Zweckverbandes stimmt. (1) Jedes Verbandsmitglied kann den öffentlich rechtlichen Ver- (2) Die Mitglieder der Verbandsversammlung werden von der trag über die Mitgliedschaft im Zweckverband unter den Vo- oder dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung durch raussetzungen des § 127 LVWG mit einer Frist von zwölf Mo- Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegen- naten zum Jahresende kündigen. Mit dem Ausscheiden des heiten verpflichtet und in ihre Tätigkeit eingeführt. Verbandsmitglieds gehen alle Rechte und Pflichten des Ver- bandsmitglieds im Zweckverband unter; Vermögensvor- und § 9 -nachteile sind durch eine Vereinbarung nach § 6 GkZ auszu- Verbandsverwaltung gleichen. Der Zweckverband hat keine eigene Verwaltung. Die Verwal- (2) Der Zweckverband wird aufgelöst, wenn die Vorausset- tungsgeschäfte und Aufgaben der Finanzbuchhaltung werden zungen für einen Zusammenschluss entfallen sind. Die Ver- durch das Amt Trave-Land wahrgenommen. bandsmitglieder vereinbaren die Auflösung durch öffentlich- rechtlichen Vertrag. § 10 (3) Wird der Zweckverband aufgelöst, so vereinbaren die Ver- Haushalts- und Wirtschaftsführung des Zweckverbandes bandsmitglieder eine Vermögensauseinandersetzung. Die Für die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Zweckver- Vereinbarung hat zu berücksichtigen, in welchem Umfange bandes gelten die Vorschriften des Gemeinderechts entspre- die Verbandsmitglieder zur Deckung des Finanzbedarfs des chend. Zweckverbandes beigetragen haben. § 11 § 17 Deckung des Finanzbedarfs Rechtsstellung des Personals bei der Auflösung (1) Der Zweckverband arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht. des Zweckverbandes (2) Soweit seine Einnahmen nicht ausreichen, erhebt er zur De- Die Abwicklung der Dienst- und Versorgungsverhältnisse der ckung seines Finanzbedarfs von den Verbandsmitgliedern ei- Beschäftigten des Zweckverbands erfolgt bei einer Auflösung ne Umlage. Die Umlage wird von den Verbandsmitgliedern im oder einer Änderung der Aufgaben nach einer Vereinbarung Verhältnis der Einwohnerzahlen getragen. Maßgebend ist dabei zwischen den Verbandsmitgliedern. Die Vereinbarung soll vor- die nach dem Finanzausgleichsgesetz für die Berechnung der sehen, dass die Beschäftigten von den Verbandsmitgliedern oder ihren Rechtsnachfolgern anteilmäßig unter Wahrung ihres Schlüsselzuweisungen geltende Einwohnerzahl per 31.3. des Besitzstandes übernommen werden. Die Vereinbarung ist Be- Jahres, in dem der über eine Umlage auszugleichende Fehlbe- standteil des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Auflösung trag entsteht. des Zweckverbandes. § 12 § 18 Verträge nach § 5 GKZ i. V. m. § 29 Abs. 2 GO Veröffentlichungen Verträge des Zweckverbandes mit Mitgliedern der Verbandsver- (1) Satzungen des Zweckverbandes werden durch Abdruck sammlung oder der Verbandsvorsteherin oder dem Verbands- im amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land vorsteher oder Mitgliedern des Ausschusses nach § 12 Abs. 7 bekannt gemacht. Es führt die Bezeichnung „UNS DÖRPER“, GkZ i. V. m. § 46 Abs. 3 GO und juristischen Personen, an de- erscheint 14-täglich und wird allen Haushaltungen kostenlos nen Mitglieder der Verbandsversammlung oder die Verbands- zugestellt. Des Weiteren liegt das Bekanntmachungsblatt wäh- vorsteherin oder der Verbandsvorsteher oder Mitglieder des rend der Dienstzeiten im Amtsgebäude des Amtes Trave-Land Ausschusses nach § 12 Abs. 7 GkZ i. V. m. § 46 Abs. 3 GO in Bad Segeberg, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, für jedermann beteiligt sind, sind ohne Genehmigung der Verbandsversamm- zur Einsichtnahme und zur Mitnahme aus. Zudem kann das Be- lung rechtsverbindlich, wenn die Auftragsvergabe unter Anwen- kanntmachungsblatt im Internet unter www.amt-trave-land.de dung des für die jeweilige Auftragsart geltenden Vergaberechts eingesehen werden. erfolgt ist und der Auftragswert den Betrag von 1.000,00 €, bei (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen wiederkehrenden Leistungen einen Betrag von 100,00 € im und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- Monat nicht übersteigt. Erfolgt die Auftragsvergabe unter den sen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht ge- setzlich etwas anderes bestimmt ist. Voraussetzungen des Satzes 1 im Wege der freihändigen Ver- (3) Andere gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Bekanntma- gabe/Verhandlungsvergabe ist der Vertrag ohne Beteiligung der chungen erfolgen ebenfalls in der Form des Absatzes 1, soweit Verbandsversammlung rechtsverbindlich, wenn der Auftrags- nicht etwas anderes bestimmt ist. wert den Betrag von 2.000,00 €, bei wiederkehrenden Leistun- gen einen Betrag von 200,00 € im Monat, nicht übersteigt. § 19 Inkrafttreten § 13 Die Verbandssatzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Gleich- Verpflichtungserklärungen zeitig tritt die Verbandssatzung vom 18. November 2013 außer Verpflichtungserklärungen zu Geschäften, deren Wert 5.000,00 Kraft. Euro, bei wiederkehrenden Leistungen monatlich 750,00 Euro, Die Genehmigung nach § 5 Abs. 5 GkZ wurde mit Verfügung nicht übersteigt, sind rechtsverbindlich, auch wenn sie nicht den des Landrats des Kreises Segeberg vom 19. November 2019 Formvorschriften des § 11 Abs. 2 und 3 GkZ entsprechen. erteilt. § 14 Bad Segeberg, 29. November 2019 Änderung der Verbandssatzung Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerra- Eine Änderung des § 1 Abs. 1 Satz 1 und der §§ 3 und 11 die- de ser Satzung bedarf unbeschadet der Regelung in § 16 GkZ der Die Verbandsvorsteherin Zustimmung sämtlicher Verbandsmitglieder. gez. Silke Behrens Nummer 25/Woche 50/Seite: 22 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Alte Schule, Groß Rönnau Heiligabend, 24. Dezember 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pastorin Kirchengemeinde Segeberg Hoffmann Mit Bach durchs Kirchenjahr - 13 / 24+1 Wassermühle, Klein Rönnau Sonnabend, 14. Dezember, 18 Uhr, Marienkirche, Kirchplatz Andreas J. Maurer-Büntjen spielt als großen Konzertzyklus zur Heiligabend, 24. Dezember Verabschiedung von der alten Orgel“ Bachs Gesamt-Orgelwerk 17:00 Uhr Christvesper, Pastorin Hoffmann in 24 + 1 Konzerten. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Orgelneubau sind willkom- men. Kirchengemeinde Glasau Silvesterkonzert Montag, 30. Dezember, 18:00 Uhr, Marienkirche, Kirchplatz Andreas J. Maurer-Büntjen und der Segeberger Posaunenchor spielen „Feuer-Werke“ zum Jahresausklang. Der Eintritt beträgt 12,30 € (incl. eines Glases Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr. Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 17:15 Uhr öffnet. Das Geld kommt dem Orgelneubauprojekt der Winterhal- ter-Orgel zugute. Marienkirche

14.12., Sonnabend 10:00 Uhr Kinderkirche, Pastorin Lenz & Team 15.12., 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst (Friedenslicht), Pastorin Lenz 16.12., Montag 19:00 Uhr Licht im Dunkel, P. Voß u. Team 22.12., 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel 24.12., Heiligabend 15:00 Familiengottesdienst (mit Kinderchören), Pastorin Lenz 16:30 Uhr Christvesper, (Posaunenchor), Propst Dr. Have- mann 18:00 Uhr Christvesper, Pastor Voß 23:15 Uhr Christnacht, Pastorin Lenz 25.12., 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Ahmed 26.12., 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Voß Kirchengemeinde Gnissau 30.12., Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Schulenburg Sonntag, 15. Dezember 31.12., Altjahrsabend 10:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Pastor V. Prah 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Scheel Sonntag, 22. Dezember 1.1.20, Neujahr 11:00 Uhr Regionaler Singegottesdienst in Ahrensbök mit 17:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hoffmann Chören der Region, Pastor Prahl Heiligabend, 24. Dezember Versöhnerkirche 15:00 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel 17:00 Uhr Christvesper mit der Kantorei 13.12., Freitag 2. Weihnachtstag - 26. Dezember 19:05 Uhr 5nach7 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor i. R. Te- 15.12., 3. Advent ckenburg 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Scheel Dienstag, 31. Dezember 24.12., Heiligabend 17:00 Uhr Altsjahrsandacht mit Abendmahl 15:00 Uhr Christvesper, Pastor Scheel 17:00 Uhr Christvesper, Pastor Scheel Kirchengemeinde Neuengörs

Gemeindezentrum Glindenberg Sonntag, 15. Dezember Sonntag, 15. Dezember - 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Maly 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Schulenburg Samstag, 21. Dezember - vor dem 4. Advent Heiligabend, 24. Dezember 17:00 Uhr Einstimmung in die Weihnachtswoche mit den 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, P. Ahmed Neuengörser 17:00 Uhr Christvesper, Pastor Schulenburg Kirchenchören, Leitung I. Rusch mit Pn. Dreßler Nummer 25/Woche 50/Seite: 23 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend Ab dem 21.12.2019 besteht die Möglichkeit, ein Windlicht 15:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Meyer und oder Laterne in den Gottesdienst mitzubringen, um sich das dem Krippenspielteam für Familien mit kleineren Friedenslicht aus Bethlehem für die Weihnachtskerzen zu Kindern Hause mitzunehmen. Dies wird uns von der freien Pfadfin- 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Meyer mit derschaft Segeberg am 21.12.19 in den Gottesdienst ge- Krippenspiel der Hauptkonfirmanden bracht. 23:00 Uhr Christnachtgottesdienst

Montag, 23. Dezember 16:00 Uhr Öffentliche Generalprobe zum Krippenspiel Kirchengemeinde Warder Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 15:00 Uhr Krippenspiel Sonntag, 15. Dezember 17:00 Uhr Christvesper mit Chor 11:15 Uhr Gottesdienst 23:00 Uhr Christnacht Sonntag, 22. Dezember Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 11:15 Uhr 1. Aufführung Krippenspiel 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 29. Dezember - kein Gottesdienst 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Warder Dienstag, 31. Dezember 16:30 Uhr Christvesper, Garbek 17:00 Uhr Jahresschlussandacht mit Pn. Dreßler 18:00 Uhr Christvesper Warder Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag 11:15 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag Kirchengemeinde Pronstorf Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag Vicelinkirche 11:15 Uhr Weihnachtslicher „Sing-Gottesdienst“ Dienstag, 31. Dezember - Silvester Sonntag, 15. Dezember 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst 09:30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit den Kindergärten und Verabschiedung Frau Leonhardt, P. Lübbert Sonntag, 22. Dezember Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahlstedt 09:30 Uhr 2-Tage-Vor-Heilig-Abend-Andacht, P. Lübbert Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 15:00 Uhr Krippenspiel mit den Konfirmanden, P. Lübbert Christus-Kirche 17:00 Uhr Christvesper, P. Lübbert 23:00 Uhr Christmette, P. Lübbert Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 17:00 Uhr Wunschlieder-Gottesdienst Dienstag, 31. Dezember 18:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend, P. Meyer

Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Sonntag, 15. Dezember Wann Wer Wo 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. kleiner Frühschoppen und Montag, 2.12. - - für die Senioren gemeinsames Mittagessen, dafür Dienstag, 3.12. - - am Nachmittag keine Kaffeetafel, P. Grottke Mittwoch, 4.12. Am Röthberg 10 Sonntag, 22. Dezember Wahlstedt 10:00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Klütz Donnerstag, 5.12. Stadt Wahlstedt Bücherei, Markt Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend Wahlstedt 16:00 Uhr Familiengottesdienst Freitag, 6.12. Felix-Ingo Meiborg Kiefernweg 25 23:00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht mit Verteilung des Wahlstedt Friedenslichtes, beides Pastor Grottke Montag, 9.12. Wohnstätte Kronsheider Str. Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag Kronsheide 14 09:30 Uhr Andacht in Gießelrade Wahlstedt 10:30 Uhr Andacht in Liensfeld, beides Pastor Grottke Dienstag, 10.12. Fr. Scheel/Fr. Dehmel Seniorenwohnan- Dienstag, 31. Dezember lage 16:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss, Pastor Grottke Birkenweg 8 a Wahlstedt Mittwoch, 11.12. Familie Bentin Rosenweg 2 Kirchengemeinde Schlamersdorf Fahrenkrug Donnerstag, 12.12. Walter Damer/ Kronsheider Str. Samstag, 14. Dezember Männergruppe 49 16:00 Uhr Weihnachtskonzert des Segeberger Männer- Wahlstedt chores und dem Schlamersdorfer Singekreis Freitag, 13.12. Familie Schmidt Barker Weg 1 Sonntag, 15. Dezember Hot Wittensande 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Lenz Wittenbom Freitag, 20. Dezember Montag, 16.12. Familienzentrum Eltern-Kinder-Treff 18:30 Uhr Weihnachtsliedersingen für Groß und Klein in der Markt, Wahlstedt Kirche Dienstag, 17.12. Katholische Kirche Hans-Dell-Straße Sonntag, 22. Dezember Wahlstedt 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Meyer und Sarauer Pfad- Mittwoch, 18.12. Segeberger Tafel Segeberger Str. findern, im Anschluss Adventsbrunch im Gemein- Bei der Kleiderstube 42 dehaus - bitte anmelden unter 04555 442 Wahlstedt Nummer 25/Woche 50/Seite: 24 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Donnerstag, 19.12. Familie Berg Nienkamp 21 29.12.2019 Fahrenkrug 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Freitag, 20.12. Familie Stührwohldt Hörn 4 Predigt: Pastor Jörg Schröder Weitere Veranstaltungen: Sonntag, 15. Dezember 17.12.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pn. Amets 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 22. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, P. Kristoffersen Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 14:30 Uhr Krippenspiel, P. Kristoffersen 16:30 Uhr Christvesper, Pn. Scheel 23:00 Uhr Christmette, Pn. Smets Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, P. Kristoffersen Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gottesdienst, Felix Meiborg Sonntag, 29. Dezember 10:00 Uhr Gottesdeenst op Platt, Annemets, Karin Bentin, Team Dienstag, 31. Dezember 18:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend, Pn. Scheel

Katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller

St. Johannes d. T. - Bad Segeberg Dienstag, 24.12.2019, Heiligabend 15:30 Uhr Krippenfeier 23:00 Uhr Christmette Donnerstag, 26.12.2019, 2. Weihnachtstag 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.12.2019, Fest der Hl. Familie 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.01.2020 Neujahr 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Josef - Für das Weihnachtskonzert in der Kirche St. Johannes der Täufer in Bad Segeberg, Am Weinhof 16, hat der Rönnauer Singkreis, unter der Leitung von Dienstag, 24.12.2019, Heiligabend Didij Podszus ein festliches Programm zusammengestellt. Es erklingen in der 15:30 Uhr Krippenfeier Katholischen Kirche liebe deutsche Advents- und Weihnachtslieder. 18:00 Uhr Christmette Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird Donnerstag, 26.12.2019, 2. Weihnachtstag gebeten. 11:00 Uhr Festhochamt Übrigens: Wer Lust verspürt, mit uns zu singen, ist herzlich willkommen! Sonntag, 29.12.2019, Fest der Hl. Familie Chorprobe ist Montags ab 19:15 Uhr im "Haus Rönnau" in Klein Rönnau. 11:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31.12.2019 Jahresabschluss IMPRESSUM: 17:00 Uhr Eucharistiefeier Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes St. Adalbert - Wahlstedt Trave-Land Mittwoch, 25.12.2019, Hochfest der Geburt des Herrn Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 11:00 Uhr Festhochamt Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Samstag, 28.12.2019 Hl. Familie E-Mail: [email protected], www.wittich.de 18:00 Uhr Eucharistiefeier Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adal- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift bert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in des Verlages. portugiesischer Sprache statt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Evangel.-freikirchl. Gemeinde Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Christuskirche, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Moltkestr. 4, Bad Segeberg anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Gottesdienste ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- 15.12.2019 weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. 10:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent und Kinderkirche Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Predigt: Pastor Jörg Schröder Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die 22.12.2019 Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur 10:00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent und Kinderkirche mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Predigt: Pastor Jörg Schröder 24.12.2019 15:00 Uhr Christvesper Predigt: Pastor Jörg Schröder Nummer 25/Woche 50/Seite: 25 Uns Dörper 13. Dezember 2019

S nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140

escheniee zu Weihnachten! eret r ns un ubbeeisterte Buch-Tipp: unser neu eröentichtes uch: KINDERLACHEN WEITER, Vom Glück, lernen zu dürfen immer weiter! € 29,90 Trainerlegenden der Bundesliga Erik Wegener Jedes Buch finan- über die Kunst des Aufhörens ziert den Bau WEITER, von weiteren immer weiter! Von Erik Wegener Schulen mit.

Ds uch hnet on rinereenen Trainerlegenden der Bundesliga ie ttmr itze uub Steens über die Kunst des Aufhörens eter Neururer u..m. nsesmt sechs herusrene u behrer ht er ournist un u tor ri Weener etroen um ihrem ob un ihrem eben u en run zu ehen. s eht rum mehr ber ie enschen zu erhren un ie sie es schten trotz ro en Schuss strich zu ziehen.

Das ch ist ab soort r nur 12,50 € zzgl. ersandkosten erhltlich bei

264 Seiten, Hardcover, Eine Marke der großes Format: LINUS WITTICH Medien KG 30 x 25 cm nustriestre 911 335 erbstein e.: 03/9233 i: buchittichherbstein.e www.buch-kinderlachen.de Neues Buch Nummer 25/Woche 50/Seite: 26 Uns Dörper 13. Dezember 2019 Nummer 25/Woche 50/Seite: 27 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

(djd). Socken, Haushaltsgeräte oder ein dicker Schmöker wa- ren gestern. Wer ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk (djd). So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet für Actionhungrige, Sportskanonen oder Naturliebhaber sucht, es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es für den gibt es zahlreiche Geschenkalternativen. Zu den ange- Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr sagtesten Highlights zählen eine Tour mit dem Schneemobil, durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt sind in dieser eine Schneeschuhwanderung oder Stand Up Paddling in einer Saison beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen verborgenen Eishöhle. Inspiration für Geschenke mit dem ge- Mikrofonen, zudem sind schlichte Formen und reduzierte wissen Adrenalinkick finden sich unter www.jochen-schweizer. Farben gefragt. Weitere Trends und beliebte Klassiker bietet de. So lässt sich ein Ausflug in die Winterwelt mit vielen weiteren beispielsweise der Online-Shop www.lampenwelt.de. Ange- Aktivitäten bereichern, und dem Winterspaß sind beim Schenken sagt ist in diesem Jahr auch das Material Holz. Besonders keinerlei Grenzen gesetzt. gefragt sind Artikel aus dem Erzgebirge. Weihnachtliche und winterliche Szenen werden teilweise in aufwendiger Foto: djd/jochen-schweizer.de Handarbeit dargestellt und stimmungsvoll beleuchtet. Für jedes gemütlich eingerichtete Wohnzimmer im Advent ein echter Hingucker.

Adrenalin tanken und pure Action erleben: Aufregende Geschen- kideen sorgen für Abwechslung. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und deren und ein gesundes Familien ein frohes Weihnachtsfest und harmonische, freudvolle Tage im Kreise ihrer Lieben. Sehr herzlich sagen wir Danke für Jahr 2020 das Vertrauen und auf Wiedersehen im nächsten Jahr.

Ihr Rohrreiniger für Bad Segeberg und Umgebung kostenlose An- u. Abfahrt Tel.: 04551 9089990 - Jaguarring 14 - 23795 Bad Segeberg WWW.ABSOLUT-ROHRFREI.DE Hamdorf Holzbau GmbH & Co.KG Segeberger Str. 51 23795 Fahrenkrug Nummer 25/Woche 50/Seite: 28 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- &

(djd). Wer sein Heim in der Adventszeit, an Weihnachten und zu Bleistift und Mon Chéri. Serviette nach Faltanleitung zum Tannenbaum Silvester gerne schmückt, ist oft auf der Suche nach Inspirationen falten. Mit Bleistift Sternschablone auf Bastelkarton übertragen und für Selbstgemachtes. Anregungen findet man unter www.kreativ- ausschneiden. Sternetikett mit Namen des Gastes beschriften und mit mit-ferrero.de/weihnachten. Für ein Zauberbäumchen als Tischdeko Körner an der oberen Zacke lochen. Goldperlen und Etikett auf Bas- braucht man eine rote Stoffserviette, goldenen Basteldraht, goldene teldraht auffädeln und um das Serviettenbäumchen wickeln. Serviette Perle, goldenen Bastelkarton, Körner, schwarzer Filzstift, Schere, auf Teller platzieren und mit der Praline als Baumstamm verzieren.

Ich danke all meinen Kunden, Freunden und Bekannten für ihr Vertrauen und wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr.

Dorfstr. 13 · 23795 Negernbötel · Mobil: 01 75 / 1 90 10 30

Wir bedanken uns bei unseren Wir wünschen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden und ein schönes Weihnachtsfest Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020! • Brunnenbau • Rohrleitungsbau • Tiefbau • Wasser-Aufbereitung Wahlstedter Str. 50 a - 23795 Fahrenkrug - Tel. 04551-2882

Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten und immer ... und immer eine gute Fahrt im neuen Jahr! eine gute Fahrt im neuen Jahr wünscht Kfz.-Service Reparaturen aller Art Fahrzeugtechnik Hier schraubt der Meister noch selbst! Henry Kruse Reparatur & Reifenservice Kfz + Motorräder Thimo Jütting Krögsberg AU · TÜV · EG Motorräder Kfz.-Mechanikermeister Tel. 0 45 59/9 83 20 Bahnhofstraße 61 · 23815 Westerrade Fax 0 45 59/9 83 22 Tel.: 0 45 53/98 98 73 · www.kfz-juetting.de Krögsberg 16 c · 23821 Rohlstorf Nummer 25/Woche 50/Seite: 29 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Neujahrsgrüße

(djd). Bereits beim Backen verströmen Zimt, Nelkenpulver und ge- Wir wünschen all unseren lieben Gästen schmolzene Schokolade einen verlockenden Duft: Zur Adventszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Viele Weihnachtsbäcker wählen ein besinnliches Weihnachtsfest für diese Leckereien bewusst hochwertige Zutaten aus fairem Han- sowie ein gesundes, neues Jahr! ❇ ❇ del - Genuss geht für sie mit Verantwortungsbewusstsein einher. ❇ Kakao, Gewürze und andere Produkte mit dem Fairtrade-Siegel Ihre Familie Reimers ❇ versprechen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die sowie das Team vom ❇ Menschen, die sie anbauen. Viele der Produkte stammen außer- dem aus nachhaltigem Anbau. Orientierungshilfe für den fairen Genuss bietet der Fairtrade-Produktfinder: Unter www.fairtrade- deutschland.de/einkaufen gibt es eine große Auswahl fairer Produk- An der A 21 • 23795 Schackendorf • Telefon 04551/95260 te - Schokolade, Wein und sogar faire Kosmetik zum Verschenken. geöffnet täglich von 6 - 22 Uhr www.hotel-rasthaus-schackendorf.de • [email protected]

Land Gut Hotel Rasthaus Schackendorf

Wir danken all unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein wundervolles Fest und ein gesundes 2020!

Installation – Reparatur – Service – Glasfaser

TV-/Antennen-/ DSL- Service Foto: djd/TransFair e.V. Service-Büro in Bad Segeberg - Termine nach Vereinbarung - Viele Zutaten für die Weihnachtsbäckerei - etwa für gefüllte Spe- kulatius - gibt es aus fairem Handel. Lindhofstr. 3 · 23795 Bad Segeberg · Tel. 04551/9998787

Wir danken all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten für das Vertrauen im letzten Jahr und wünschen ] Frohe Weihnachten [ besinnliche Weihnachten und Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein glückliches und gesundes 2020! unseres Hauses wünschen wir ein wundervolles Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Holz- und Dachbau GmbH Beuck & Pietzsch • Garten- und • Zaunbau Landschaftsbau • Erd- und Baggerarbeiten Zimmerei/Dachdeckerei • Pflasterarbeiten • Regenwassertanks • Natursteinarbeiten • u. v. m. Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 24 • Holzterrassen 23812 Wahlstedt Tel.: 0 45 54 - 70 55 80 Roland Fromm Fax: 0 45 54 - 70 52 46 Zum Quaaler Hof 38 | 23821 Rohlstorf/Quaal Tel: 04559/999982 | Fax: 04559/999997 www.bp-holzbau.de Mobil: 0172/5405897 www.frommbau.de | [email protected] Nummer 25/Woche 50/Seite: 30 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- &

Geschenkset für Genießer Ein gesegnetes Fünf stimmungsvolle Zutaten Weihnachtsfest für einen perfekten Winterabend und ein gesundes (djd). Kurze Tage, kalte Nächte - der Winter ist genau die richtige Mecklenburger Jahreszeit, um es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen. Weihnachtsbäume neues Jahr! Sanfter Kerzenschein oder ein knisterndes Kaminfeuer verbrei- aus eigenem Anbau ten eine heimelige Atmosphäre, bei der man sich wunderbar im Seeklima zurücklehnen kann. Solche Abende sind auch ein schöner An- der Ostseeküste vor lass, um sie in entspannter Runde mit Freunden zu verbringen. Hohen Wieschendorf Passend dazu gibt es jetzt das Geschenkset „Lust auf Rotwein“. gewachsen Das stimmungsvolle Arrangement ist ein exklusives Präsent für den Partner oder liebe Bekannte zum Wohlfühlen und Genießen. täglich Verkauf in Das Set umfasst: Schwerin, Pingelshagen, Grevesmühlen und - 1 Flasche Weinheimer Hölle „Regent“ - Rotwein aus dem Haus Lawall Wismar - 100 g Vanille-Traum, zartbitter, ohne Alkohol Weihnachtsmarkt in - 100 g Rotwein-Trüffel in Weiß Hohen Wieschendorf - 100 g Cassis-Trüffel in Vollmilch bis zum 22.12. täglich geöffnet . Tanja Kaminski Dorfstraße 34 - ein Windlicht in unterschiedlich dezenten Farben Tannen selbstsägen direkt am Hof 23795 Negernbötel Erdbeerhof Glantz Tel. 0 45 51/908 46 72 Bei den Pralinen handelt es sich um handgefertigte kleine Köstlich- Am Gutshof 14 • 23968 Hohen Wieschendorf Fax 0 45 51/908 47 11 keiten der Confiserie Lauenstein. Für viele Schokoladen-Gourmets Tel: 03 84 28 / 63 78-0 Fax: - 20 [email protected] • www.happyfeetsandmore.de zählen die Pralinen zu den Meisterwerken der Chocolatierskunst. www.glantz.de Sie sind mit einer cremigen Masse gefüllt, die meistens auch mit Alkohol veredelt wird. Im Onlineshop unter www.lauensteiner.de kann das Geschenkset für 28,95 Euro erworben werden. Die erste Praline überhaupt hat übrigens ein deutscher Koch kreiert und zwar Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir an dieser Stelle allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

Lohnunternehmen Busche GmbH Entsorgungsfachbetrieb • Baggerarbeiten von Abbruch bis Neubau • Teich- und Wasserbau • Forstarbeiten • wassergebundener Wegebau • Landschaftsbau • Knick- u. Baumpflege Familie Busche Segeberger Str. 8 A, 23813 Nehms Tel. 0 45 55/7 19 94-4 u. -5 Fax 0 45 55 / 71 99 43 Handy 01 72 / 2 86 60 39 Nummer 25/Woche 50/Seite: 31 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Neujahrsgrüße

bereits im 18. Jahrhundert. Es sollte eine Besonderheit für seinen Herren sein, den Comte de Plessis-Praslin, Marschall von Frank- reich und seines Zeichens großer Genießer. Von da an eroberte Ein frohes die kleine Köstlichkeit die Welt immer mehr. Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen, wünschen wir herzlichst allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

[email protected]

Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen Für alle, die es sich an einem Winterabend gerne auf dem Sofa gemütlich machen, gibt es mit diesem Set aus Wein und Pralinen ein frohes Weihnachtsfest die richtigen Zutaten. Foto: djd/Confiserie Burg Lauenstein und ein gutes neues Jahr!

Besinnliche Weihnachten & ein erfülltes 2020! Haus Wahlstedt wünscht Vertrauen Sie auch Frohe Weihnachten im neuen Jahr Ihrer und einen guten Start Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Maklerin vor Ort ins Jahr 2020! Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Haus Wahlstedt MALERMEISTER Fachpfl egeeinrichtung Oliver Zombik für Demenz Dorfstraße 22 · 23795 Weede Waldstr. 31 Tel. 0 45 51/88 25 29 · Fax 0 45 51/88 25 31 23812 Wahlstedt Mail: [email protected] Tel.: (04554) 70 205 - 0 www.haus-wahlstedt.de Nummer 25/Woche 50/Seite: 32 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- &

Wir bedanken uns auf diesem Wege für das entgegengebrachte Vertrauen im abgelaufenen Jahr und (djd). Weihnachten ist das Fest der Familie, des Schenkens wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein und Beschenktwerdens - das eint die Menschen in ganz Eu- frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2020! ropa. Und doch pflegt jedes Land seine eigenen Traditionen. So spielen etwa im dunklen und kalten Winter Skandinaviens FELIX KOTHE Lichter eine noch größere Rolle als bei uns. Nicht überall muss ELEKTROTECHNIK es auch die Weihnachtsgans sein, in Polen beispielsweise Inhaber: Stefan Moll kommen an Heiligabend ausschließlich fleischlose Gerichte auf Dorfstraße 3 · 23845 Bühnsdorf die Festtafel. Eines wiederum dürften alle Europäer gemein- sam haben: die Hoffnung auf ein üppiges Weihnachtsgeld. Die Tel. 04550/353 · Fax 04550/1072 europaweite Lotterie Eurojackpot etwa, an der Mitspieler in 18 Vom 21.12.2019 bis 06.01.2020 Ländern teilnehmen können, stellt bis zu maximal 90 Millionen nur Notdienst Euro in Aussicht. Ein Tippschein, dessen Laufzeit und Betrag individuell festlegbar ist, dient auch als originelle Geschenkidee.

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein wundervolles Fest und ein gesundes neues Jahr!

Maler- und Lackierarbeiten Fassadengestaltung Bodenbeläge/Designplanken Kreative Techniken WDVS (Vollwärmeschutz)

Sandberg 8 Wir danken all unseren Kunden für das entgegenge- 23821 Rohlstorf OT Warder Tel.: 04559-73 99 00 8 brachte Vertrauen und wünschen wundervolle Mobil: 0163-15 90 08 1 [email protected] Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020! www.malereibetrieb-peter.de Torsten Börner Maler- und Lackierermeister Löwen Apotheke und Dorfstraße 37, 23845 Bühnsdorf Tel.: 04550 - 985340 Löwen Sanitätshaus Mobil: 0162 - 103 03 23 E-Mail: [email protected] Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg

❄ ❄ unser Service: ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ Wir wünschen allen Kunden, Freunden ❄ ❄ ❄ Hausbesuche· Lieferung frei Haus und Bekannten unseres Hauses Rezeptservice u. v. m. ❄ ❄ ❄ ❄ ❄ ein frohes ❄ Weihnachtsfest und Ab sofort für Sie einin Badgesundes Segeberg Fahrräder - Elektroräder - Motorroller Beratung - Verkaufneues - Service Jahr.

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Ihre Profis für Zwei-Räder Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Ziegelstraße 107 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/9 99 25 25 Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de www.zweirad-martens.de Nummer 25/Woche 50/Seite: 33 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Neujahrsgrüße

(djd). Die bekannten Linzer-Plätzchen werden in diesem Jahr noch leckerer: Mit Kokosraspeln im Teig und einer Füllung aus Nuss-Nougat-Creme wie Nutella verleihen sie dem traditionellen Gebäckteller einen Hauch Exotik! Auf www.nutella.com findet man neben dem Rezept für die Kokos-Linzer-Plätzchen noch viele an- dere Rezepte sowie eine praktische Video-Anleitung. Unser Tipp: ★ Den Teig zwischen zwei Schichten Backpapier ausrollen. Dann mit den Förmchen Plätzchen ausstechen und ab in den Ofen mit ★ der Leckerei. Nach dem Backen wird das feine Backwerk mit der ★ Creme gefüllt.

Foto: djd/nutella Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!

Ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Dank für ihr Vertrauen, wünschen wir herzlichst allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten. Zimmerei Konstruktiver Holzbau Stefan Nölting e. K.

Kokos-Linzer-Plätzchen mit Nuss-Nougat-Creme - das ist Weihnachten Dachstühle • Dachsanierung • Fachwerksanierung • Trockenbau für Genießer! 0 45 55 - 1 42 13 • 0172 - 41 68 302

Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden eine harmonische Weihnachtszeit mit vielen Wir wünschen allen Kunden, Freunden kleinen Freuden & ein erfülltes neues Jahr ... und Bekannten unseres Hauses Inh. Helge Schwien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

* Gebäudeinstallation * Netzwerktechnik * Telekommunikationstechnik * Haustechnik Kundendienst * Automatisierungstechnik Segeberger Straße 5 · 23823 Seedorf /Schlamersdorf Tel.: 04555/481 · Fax: 04555/1277 · E-Mail: [email protected]

Moorkoppel 2 · 23795 Klein Rönnau Tel.: 04551 / 8998313 Nummer 25/Woche 50/Seite: 34 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- &

(djd). Der Weihnachtsmann wird sich in diesem Jahr kritischen Fragen stellen müssen. Schließlich wird das vieldiskutierte Problem des Ver- Ein frohes packungsmülls an den Feiertagen besonders deutlich. Statt konventi- onellem Geschenkpapier, das nur teilweise recycelt werden kann, gibt es heute Papier, das sich komplett wiederverwerten lässt und bereits Weihnachtsfest nachhaltig produziert wurde. Der Münchner Anbieter PlanetPaket und guten Rutsch ins neue Jahr, etwa lässt sein Papier in einer Druckerei in Österreich herstellen, die verbunden mit dem Dank für ihr Vertrauen, mit einem zertifizierten Verfahren arbeitet. Es entstehen keine Abfälle, wünsche ich herzlichst allen Kunden, alle Stoffe werden wiederverwertet. Viele weihnachtliche Motive sind im Onlineshop unter www.planetpaket.de erhältlich. Das Start-up Freunden und Bekannten. wurde 2016 in München von Sarah Kessler gegründet, bis heute ist Ich freue mich auf eine es im Wesentlichen ein Familienbetrieb geblieben. vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Schulkoppel 21 · 23779 Neukirchen Tel. 0 43 65/ 97 92 70 · Fax 0 43 65/ 97 91 95 [email protected] Foto: djd/www.planetpaket.de Weihnachten ist das Fest der Rituale. Auf das Einpacken der Ge- schenke will kaum jemand verzichten.

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Wir wunschen u e nseren Lesern, Kunden und Geschaftspartnern eine wunderbar

LINUS WITTICH Medien KG · Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel.: 039931 579-0 Nummer 25/Woche 50/Seite: 35 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Neujahrsgrüße

Bei einer Sache ist sich die Mehrheit der Bundesbürger einig: Für die festliche Stimmung zur Weihnachtszeit muss ein Baum her - am liebsten ein echter, der nachhaltig gewachsen ist. Das Angebot an Weihnachtsbäumen im örtlichen Handel ist riesengroß. Noch viel uriger ist es allerdings, ein besonders schönes Exemplar selbst zu schlagen und eigenhändig nach Hause zu transportieren. Viele Baum- schulen und Forstbetriebe bieten diese Möglichkeit an und machen daraus ein Erlebnis für die ganze Familie. Voraussetzung sind gutes Werkzeug sowie der sichere Umgang damit. Wir geben Tipps dazu. Frohe Weihnachten Foto: djd/STIHL Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! G m b H Installationstechnik • Anlagen- & Steuerungsbau Planung • Service • Wartung Kommunikationstechnik • Netzwerktechnik Wahlstedter Straße 33, 23795 Fahrenkrug 04551 2339 · [email protected]

Selbst anpacken und das auserkorene Schmuckstück nach Hause transportieren: Den Weihnachtsbaum aus dem Forst zu holen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie.

Besinnliche Weihnachten und ein Wir Wünschen ihnen und ihrer Familie Frohe Festtage und Für das neue Jahr gutes neues Jahr wünscht allen gesundheit, glück und Wohlergehen Kunden, Freunden und Bekannten Zimmerei & Holzbau Hauptstraße 8 23795 Schackendorf Willi Ulverich Mobil 0174/2166034 Ihr Partner in Sachen Holz seit über 20 Jahren www.schmidt-galabau.com Eutiner Str. 33 • 23823 Liethkaten Telefon: 04555921 • Mobil: 0171 3156923

und frohliche W ! eihnachtszeit und ein erfolgreiches friedvolles Jahr 2020

[email protected] · www.wittich.de Nummer 25/Woche 50/Seite: 36 Uns Dörper 13. Dezember 2019

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

r I re Oh it fü ren Ze !

un it d t f Ihr Ohr bleib HörgeräteHörgeräte • Tinnitus • GehörschutzGehörschütz Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Eingang Kuck mal·Tel. 0 45 51-94 47 94 Hamburger Str. 22 23795 Bad Segeberg Telefon 04551 / 9939472 E-Mail: [email protected] Liebe Kunden, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und die Zeit dreht sich gefühlt langsamer. Frohe Weihnachten Die Besinnlichkeit findet den Weg in unseren sonst so hektischen Wir wünschen all unseren Alltag und bittet uns alle um etwas Ruhe und Entspannung. Kunden, Freunden und deren Ich möchte mich für die stets freundliche, offene und faire Familien ein frohes Weihnachtsfest und harmonische, freudvolle Zusammenarbeit mit Ihnen herzlich bedanken. Tage im Kreise ihrer Lieben. Für die bevorstehende Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen und Sehr herzlich sagen wir Danke für Ihren Lieben ein leuchtendes und glückliches Fest, das Vertrauen und wünschen einen guten Rutsch erholsame Feiertage und alles Glück auf Erden ins neue Jahr. sowie Gesundheit für das kommende Jahr. Ich freue mich darauf, 2020 wieder für Sie da zu sein.

EDEKA Gothmann-Team Liebe Grüße und eine wundervolle Zeit wünscht Ihnen aus Bornhöved

Kieler Tor 42 24619 Bornhöved Telefon 04323-900457

Fürsorgliche Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause: menschlich & bezahlbar

Rund-um-Betreuung | In hoher Qualität | Zu fairen Preisen

Wir bieten Unterstützung durch geschulte, osteuropäische Betreuungs- und Pflegekräfte Qualifizierte Betreuung liebevoll - freundlich - motiviert & bezahlbar

PROMEDICA PLUS Stormarn-Segeberg Lars Gleßke | Kirchstraße 1-3 | 23795 Bad Segeberg Tel. 0176 - 5555 28 93 | [email protected] www.promedicaplus.de/stormarn-segeberg