Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

24. Jahrgang Mittwoch, den 8. Mai 2019 Nr. 9 „Fahner Höhe“ Kurier

ADAC MOTO CROSS CUP 2019

MSC GRÄFENTONNA 18. - 19.5.2019

INKL. DM 65 CCM UND DM 85 CCM unter Vorbehalt. Termin

›› Weitere Infos und Termine auf motocrosscup-hth.de „Fahner Höhe“ Kurier - 2 - Nr. 9/2019

Rufnummern der Ämter

Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrale Rufnummer: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 0 „Fahner Höhe“ Zentrales Telefax: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 50 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Gemeinschaftsvorsitzender: �������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Hauptverwaltung: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Ordnungsverwaltung/Standesamt: ���������03 60 42 / 7 57 - 41 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Einwohnermeldeamt: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 44 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Finanzverwaltung: �����������������������������������03 60 42 / 7 57 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Bauverwaltung: ���������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 32 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ��03 60 42 / 7 64 - 95 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Anmerkung der Redaktion: meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Meinung der Redaktion übereinstimmen! wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Bekanntmachung der Erreichbarkeit Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- der Schiedsperson biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. der Mitgliedsgemeinden der Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: „Fahner Höhe“ Kurier erscheint Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- am 22.05.2019, Redaktionsschluss ist am 13.05.2019 meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden und dann nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- am 05.06.2019, Redaktionsschluss ist am 27.05.2019. meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Tonna statt. auch auf den Internetseiten unter Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau www.fahner-hoehe.de Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe unsere E-Mail-Adresse lautet [email protected]

Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Verwaltungsgemeinschaft Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr „Fahner Höhe“ ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Veröffentlichung des Amtsblattes ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag ����������������������������������������������������������������� geschlossen des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Hinweis: Bad Langensalza Nr. 04 vom 23. April 2019 Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist montags geschlossen. hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Abwas- serzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza bei der Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Herrn Stephan Müller: Die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ wurde vom Abwas- serzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza gebeten, Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ und...... 14.00 - 18.00 Uhr Nr. 04 vom 23. April 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mitnah- me bereitzulegen. Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Herrn Christian Henze Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- der Landespolizeiinspektion nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www...... 0174 3036994 wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 Um Kenntnisnahme wird gebeten. Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr Tonna, den 29. April 2019 Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr gez. Stephan Müller (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) - Gemeinschaftsvorsitzender - „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 9/2019 3. Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt Abschnitt 57, säch- Gemeinde Dachwig licher Verwaltungs- und Betriebsaufwand Freibad Dachwig, werden gemäß Deckungskreis 3 für gegenseitig deckungsfä- hig erklärt. Veröffentlichung des Amtsblattes 4. Die Erheblichkeitsgrenze für nicht veranschlagte oder zu- sätzliche Ausgaben nach § 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO wird auf des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasser- 150.000,00 € festgelegt. werk Bad Langensalza“ Nr. 04 vom 23. April 2019 § 7 hier: Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Bekanntmachung zur Ausleg ung des Amtsblattes des Trinkwas- serzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Tonna, den 18. April 2019 bei derVerwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Gemeinde Dachwig Die Mitgliedsgemeinde Dachwig der Verwaltungsgemeinschaft - Siegel - „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- gez. Volker Aschenbach salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes - Bürgermeister - „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 04 vom 23. April 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzulegen. Beschluss- und Genehmigungsvermerk Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, 1. Mit Beschluss Nr. 08/2019 hat der Gemeinderat der Ge- Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- meinde Dachwig am 26. Februar 2019 die nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 samt ihren können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. Anlagen in öffentlicher Sitzung beschlossen. wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. 2. Mit Beschluss Nr. 09/2019 hat der Gemeinderat der Ge- Um Kenntnisnahme wird gebeten. meinde Dachwig am 26. Februar 2019 den Finanzplan und das ihm zugrunde liegende Investitionspro- Tonna, den 29. April 2019 gramm für den Planungszeitraum gez. Volker Aschenbach 2018 bis 2022 beschlossen. - Bürgermeister - 3. Das Landratsamt Gotha hat mit Schreiben vom 17. April 2019, eingegangen bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fah- ner Höhe“ am 18. April 2019, gemäß § 57 Abs. 3 Satz 2 i. V. Haushaltssatzung der Gemeinde Dachwig m. § 21 Abs. 3 ThürKO die Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2019 Dachwig für das Haushaltsjahr 2019 eingangsbestätigt. Die Haushaltssatzung 2019 kann mit Erhalt der Eingangsbestä- Aufgrund des § 50 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung tigung öffentlich bekannt gemacht werden. (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 4. Genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Haushalts- 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes satzung 2019 der Gemeinde Dachwig nicht. Die Haushalts- vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) erlässt die Gemeinde Dachwig satzung 2019 liegt mit Anlagen in der Zeit folgende Haushaltssatzung: vom 09. Mai 2019 bis 30. August 2019 § 1 während der allgemeinen Dienstzeiten in der Verwaltungs- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr gemeinschaft „Fahner Höhe“, Finanzverwaltung, Markt 7, 2019 wird hiermit festgesetzt; 99958 Tonna, zu jedermanns Einsicht aus. er schließt im Verwaltungshaushalt Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- in den Einnahmen und nung der Gemeinde Dachwig für das Haushaltsjahr 2019 wird die Haushaltssatzung 2019 mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme Ausgaben mit 2.373.700,00 € zur Verfügung gehalten. Die Einsichtnahmemöglichkeit hierzu und im Vermögenshaushalt besteht während der allgemeinen Dienstzeiten bei der Verwal- in den Einnahmen und tungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Finanzverwaltung, Markt Ausgaben mit 359.900,00 € 7, 99958 Tonna. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verlet- ab. zung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Thürin- ger Kommunalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer § 2 Kommunalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekom- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- men vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser vestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € festgesetzt Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die § 3 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrens- nicht festgesetzt. mangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, § 4 die den Mangel ergibt. Vorstehende Haushaltssatzung der Ge- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- meinde Dachwig für das Haushaltsjahr 2019 sowie der Hinweis ern werden wie folgt festgesetzt: gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt 1. Grundsteuer gemacht. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betrie- 271 v. H. Tonna, den 18. April 2019 → be (A) b) für die Grundstücke (B) 389 v. H. gez. Volker Aschenbach 2. Gewerbesteuer 380 v. H. - Bürgermeister -

§ 5 Wahlbekanntmachung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000,00 € 1. festgesetzt. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament § 6 statt. 1. Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage festgesetzt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt Unterabschnitt 561, 2. sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand Stadion mit den Die Gemeinde Dachwig bildet einen Wahlbezirk. Gebäudekomplexen Herbslebener Straße 8, 9, 9 a, werden Der Wahlraum wird im Dorfgemeinschaftshaus, Lange Straße 42 gemäß Deckungskreis 2 für gegenseitig deckungsfähig erklärt. in Dachwig eingerichtet. „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 9/2019 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Wahlbekanntmachung für die Kommunal- mittelt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. wahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- ses um 17.00 Uhr im Dienstgebäude der Verwaltungsgemein- in der Gemeinde Dachwig am 26. Mai 2019 schaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, 1. Raum 213, zusammen. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis 3. 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- 2. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Gemeinde Dachwig bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus, Lange Straße 42, in chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Dachwig. ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. mittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 3. Jeder Wähler hat eine Stimme. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kenn- chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- wort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen ausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. schlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlbe- rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes rechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: chem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahl- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- vorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Je- raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet der Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler kön- und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht nen einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen erkennbar ist. der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. 4. Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber ver- erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im schiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstandes, soweit kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern je- 5. weils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten ausgestellt ist, Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des von gestrichenen Bewerbern). Kreises/der kreisfreien Stadt 4. oder Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- b) durch Briefwahl zeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- teilnehmen. nen. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlum- heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Wähler in der Wahlzelle aufhält. und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf 6. die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zu- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- gleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Europawahlgesetzes - EuWG). 5. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch 6. ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Tonna, den 08. Mai 2019 Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersen- gez. Stephan Müller den, dass der Wahlbrief spätestens am 26. Mai 2019 bis 18.00 - Gemeinschaftsvorsitzender - Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbrief- umschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 9/2019 8. eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 27. Mai angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand 2019 um 08.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr in demselben ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. Wahlraum fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhand- 6. lung nicht beendet werden kann. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zu- Tonna, den 08. Mai 2019 gleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union gez. Stephan Müller zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs.4 des - Gemeinschaftsvorsitzender - Europawahlgesetzes - EuWG). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Gemeinde Döllstädt ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB).

Tonna, den 08. Mai 2019 Wahlbekanntmachung gez. Stephan Müller - Gemeinschaftsvorsitzender - 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung für die Kommunal- statt. wahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. in der Gemeinde Döllstädt am 26. Mai 2019 Die Gemeinde Döllstädt bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Mehrzweckgebäude „Sport- und Kultur- 1. zentrum“, Unterstraße 27 b in Döllstädt eingerichtet. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. mittelt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- 2. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Gemeinde Döllstädt bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- befindet sich im „Sport- und Kulturzentrum“, Unterstraße 27 b, in ses um 17.00 Uhr im Dienstgebäude der Verwaltungsgemein- Döllstädt. schaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Raum 213, zusammen. mittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- 3. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- 3. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. ausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Jeder Wähler hat eine Stimme. nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlbe- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die rechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kenn- Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahl- wort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen vorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Je- Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- der Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler kön- schlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. nen einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber ver- chem Wahlvorschlag sie gelten soll. schiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern je- erkennbar ist. weils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und 4. gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum von gestrichenen Bewerbern). sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstandes, soweit 4. das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- 5. zeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- ausgestellt ist, nen. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Kreises/der kreisfreien Stadt Wähler in der Wahlzelle aufhält. oder Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- b) durch Briefwahl perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu teilnehmen. kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlum- Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 9/2019 son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei 7. der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur 5. persönlich ausüben. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- 6. strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem 8. Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersen- Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 27. Mai den, dass der Wahlbrief spätestens am 26. Mai 2019 bis 18.00 2019 um 08.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr in demselben Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbrief- Wahlraum fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhand- umschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. lung nicht beendet werden kann.

Tonna, den 08. Mai 2019 gez. Stephan Müller - Gemeinschaftsvorsitzender -

Berichtigung zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge vom 24.04.2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 9/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 9/2019 Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum Gemeinde Gierstädt sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstandes, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Einladung zur Mitgliederversammlung Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein der Forstbetriebsgemeinschaft „Vier Linden“, ausgestellt ist, Gierstädt a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Am 22.05.2019, 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Kreises/der kreisfreien Stadt Lamm“ in Gierstädt oder Hiermit lädt der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft „Vier b) durch Briefwahl Linden“ Gierstädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversamm- teilnehmen. lung ein. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- Tagesordnung: behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlum- 1. Begrüßung schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen 2. Bericht des Vorstandes und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem 3. Bericht des Kassenwarts Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- 4. Informationen vom Steuerberater zum Stand der Steuerver- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- handlungen senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr 5. Aussprache / Diskussion eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag 6. Beschlussfassung zur Pachtzahlung und Entlastung des Vor- angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand standes ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt. 6. Ulf Henniger Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Vorsitzender persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zu- gleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Wahlbekanntmachung zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes - EuWG). 1. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Wahl zum Europäischen Parlament strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch statt. ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Tonna, den 08. Mai 2019 Die Gemeinde Gierstädt bildet zwei Wahlbezirke. gez. Stephan Müller Wahl- Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums - Gemeinschaftsvorsitzender - bezirk des Nr. Wahlbezirkes Wahlbekanntmachung für die Kommunal- 06 Gierstädt Feuerwehrgerätehaus Gierstädt, OT Gierstädt Große Hecke 1 im OT Gierstädt wahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) der Gemeinde Gierstädt 07 Gierstädt Bürgerhaus „Zum Rautenkranz“, in der Gemeinde Gierstädt am 26. Mai 2019 OT Kleinfahner Kirchstraße 32 im OT Kleinfahner 1. der Gemeinde Gierstädt Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. mittelt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- 2. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Gemeinde Gierstädt bildet zwei Stimmbezirke. Die Wahlräu- Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- me befinden sich: ses um 17.00 Uhr im Dienstgebäude der Verwaltungsgemein- Stimm- Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums schaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, bezirk des Raum 213, zusammen. Nr. Wahlbezirkes 3. 06 Gierstädt Feuerwehrgerätehaus Gierstädt, Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- OT Gierstädt Große Hecke 1, im OT Gierstädt zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. der Gemeinde Gierstädt Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- 07 Gierstädt Bürgerhaus „Zum Rautenkranz“, chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- OT Kleinfahner Kirchstraße 32, im OT Kleinfahner ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. der Gemeinde Gierstädt Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. mittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- Jeder Wähler hat eine Stimme. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die 3. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kenn- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. wort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- schlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. ausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlbe- chem Wahlvorschlag sie gelten soll. rechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahl- und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht vorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Je- erkennbar ist. der Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler kön- 4. nen einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 9/2019 Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber ver- son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei schiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag 5. kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern je- öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. weils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und 6. gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersen- von gestrichenen Bewerbern). den, dass der Wahlbrief spätestens am 26. Mai 2019 bis 18.00 4. Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbrief- Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- umschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. zeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, 7. dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur nen. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. persönlich ausüben. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Wähler in der Wahlzelle aufhält. strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu 8. kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 27. Mai kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der 2019 um 08.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr in denselben Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- Wahlräumen fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhand- kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes lung nicht beendet werden kann. Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Tonna, den 08. Mai 2019 Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- gez. Stephan Müller suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- - Gemeinschaftsvorsitzender -

Berichtigung zur Bekanntmachung der zugelassen Wahlvorschläge vom 24.04.2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 9/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 9/2019 strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Gemeinde Großfahner ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB).

Tonna, den 08. Mai 2019 Wahlbekanntmachung gez. Stephan Müller - Gemeinschaftsvorsitzender - 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung für die Kommunal- statt. wahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. in der Gemeinde Großfahner am 26. Mai 2019 Die Gemeinde Großfahner bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in der Gaststätte „Schlossgasthof“, Haupt- 1. straße 123 in Großfahner eingerichtet. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. mittelt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- 2. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Gemeinde Großfahner bildet einen Stimmbezirk. Der Wahl- Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- raum befindet sich in der Gaststätte „Schlossgasthof“, Hauptstra- ses um 17.00 Uhr im Dienstgebäude der Verwaltungsgemein- ße 123, in Großfahner. schaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Raum 213, zusammen. mittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- 3. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- 3. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. ausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Jeder Wähler hat eine Stimme. nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlbe- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die rechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kenn- Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahl- wort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen vorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Je- Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- der Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler kön- schlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. nen einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber ver- chem Wahlvorschlag sie gelten soll. schiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern je- erkennbar ist. weils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und 4. gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum von gestrichenen Bewerbern). sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstandes, soweit 4. das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- 5. zeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein nen. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. ausgestellt ist, Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wähler in der Wahlzelle aufhält. Kreises/der kreisfreien Stadt Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- oder perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu b) durch Briefwahl kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, teilnehmen. kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlum- kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand 5. ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind 6. öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur 6. persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zu- Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an gleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersen- Europawahlgesetzes - EuWG). den, dass der Wahlbrief spätestens am 26. Mai 2019 bis 18.00 Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbrief- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- umschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 9/2019 7. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur mittelt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- persönlich ausüben. gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- ses um 17.00 Uhr im Dienstgebäude der Verwaltungsgemein- strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch schaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). Raum 213, zusammen. 8. 3. Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 27. Mai Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- 2019 um 08.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr in demselben zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Wahlraum fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhand- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- lung nicht beendet werden kann. chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Tonna, den 08. Mai 2019 Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. gez. Stephan Müller Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei - Gemeinschaftsvorsitzender - Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Stimme enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Be- An alle Waldbesitzer zeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- der FBG „Am Hirschgrund“ Großfahner zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kenn- wort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Einladung zur Jahreshauptversammlung Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- schlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Sie recht herzlich rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes am Freitag, dem 10. Mai 2019, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Uhr chem Wahlvorschlag sie gelten soll. im Schlossgasthof in Großfahner einladen Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- Tagesordnung: raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet 1. Eröffnung und Begrüßung und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht 2. Feststellung der Tagesordnung erkennbar ist. 4. 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung 4. Bericht des Rechnungsführers erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im 5. Bericht der Revisionskommission Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum 6. Bericht des Steuerberaters sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstandes, soweit 7. Bericht des Revierleiters Herr Kühnert das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 8. Allgemeine Diskussion 5. 9. Beschlussfassungen Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im - Entlastung des Vorstandes Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein - Fördermittelvorratsbeschluss ausgestellt ist, 10. Schlusswort a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Aufgrund der Auszahlungen der Nutzungsentgelte bitten wir um Kreises/der kreisfreien Stadt persönliches Erscheinen. oder Sollte ein Mitglied verhindert sein, so muss er eine Vollmacht b) durch Briefwahl beim Vorstand hinterlegen. teilnehmen. Laut Satzung darf als Bevollmächtigter nur ein Mitglied der FBG Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- benannt werden. behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlum- Mit freundlichen Grüßen schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Karin Schneider und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Vorstandsvorsitzende Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag Gemeinde Tonna angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. 6. Wahlbekanntmachung Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zu- 1. gleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Wahl zum Europäischen Parlament Europawahlgesetzes - EuWG). statt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- 2. strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Die Gemeinde Tonna bildet zwei Wahlbezirke. ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB). Wahl- Bezeichnung Bezeichnung Tonna, den 08. Mai 2019 bezirk des des Wahlraums gez. Stephan Müller Nr. Wahlbezirkes - Gemeinschaftsvorsitzender - 01 Tonna Feuerwehrgerätehaus OT Gräfentonna Gräfentonna, Bahnhof 02 im OT Gräfentonna der Gemeinde Tonna 02 Tonna Bürgerhaus „Zur Post”, OT Burgtonna Hauptstraße 69 im OT Burgtonna der Gemeinde Tonna „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 9/2019 Wahlbekanntmachung für die Kommunal- Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersen- den, dass der Wahlbrief spätestens am 26. Mai 2019 bis 18.00 wahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahl) Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbrief- umschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. in der Gemeinde Tonna am 26. Mai 2019 7. 1. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen von 8.00 Uhr bis persönlich ausüben. 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer 2. Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Die Gemeinde Tonna bildet zwei Stimmbezirke. Die Wahlräume strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch befinden sich: ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches - StGB): 8. Stimm- Bezeichnung Bezeichnung Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 27. Mai bezirk des des Wahlraums 2019 um 08.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr in denselben Nr. Wahlbezirkes Wahlräumen fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhand- 001 Tonna Feuerwehrgerätehaus lung nicht beendet werden kann. OT Gräfentonna Gräfentonna, Bahnhof 02, im OT Gräfentonna Tonna, den 08. Mai 2019 der Gemeinde Tonna gez. Stephan Müller 002 Tonna Bürgerhaus „Zur Post“, - Gemeinschaftsvorsitzender - OT Burgtonna Hauptstraße 69, im OT Burgtonna Veröffentlichung des Amtsblattes der Gemeinde Tonna In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten über- des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasser- mittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- werk Bad Langensalza“ Nr. 04 vom 23. April 2019 gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. hier: Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Trinkwas- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. serzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtli- bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ chen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Die Mitgliedsgemeinde Tonna der Verwaltungsgemeinschaft ausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 04 vom 23. April nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlbe- 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzulegen. rechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gültigen Wahl- Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- vorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Je- nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies der Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. Die Wähler kön- können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. nen einem Bewerber bis zu drei Stimmen durch Kennzeichnen wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Die Wähler können ihre drei Stimmen auch auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber ver- Tonna, den 29. April 2019 schiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre drei gez. Heiko Krtschil Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag - Bürgermeister - kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern je- weils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern). Verwaltungsgemeinschaft 4. „Fahner Höhe“ Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- zeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- nen. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. Notrufe Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Für das Gebiet der Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Polizeinotruf: 110 kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- Für die Gemeinde Tonna: kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Kassenärztlicher Notdienst Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die oder (03601) 19222 Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind Samstagen, Sonn- und Feiertagen öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 6. von 16 bis 21 Uhr Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 9/2019 ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienstha- benden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. Die Bereitschaftsdienste Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungsleit- Bereitschaftsdienste stelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- unter der Notrufnummer 112. schaftsdienst: Weiterhin sind in dringenden Fällen Hausbesuche möglich. Die- Notdienstnummer 116 117 se sollten jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheit- Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den lichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum nicht der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- möglich ist. heitsproblem haben. Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- es dabei zu Wartezeiten kommen kann. ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- mit OT Kleinfahner: lichen Fällen Hilfe leistet. Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 Bereitschaftsdienst Ärztliche Konsultation kann der Tagespresse entnommen werden! (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- Nordhäuser Straße 74 Kreis zu erfragen. Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst fon: (0180) 5908077 erreichbar. der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum i n Bad Lan- Ich brauche … gensalza eine Anlaufpraxis mit folgenden Öffnungszeiten etab- den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztli- liert: cher Bereitschaftsdienst, die ärztliche Konsultati- Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr on) oder einen Hausbesuch bei akuten aber nicht Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr Praxiszeiten. 24.12. und 31.12. und von 15 bis 18 Uhr den Krankentransport, wenn ein Behandelnder Die Fahrtdienstzeiten bestehen: Arzt eine Transportverordnung ausgestellt hat und Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr diese von der jeweiligen Krankenkasse geneh- Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr migt wurde. Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei 24.12. und 31.12. und von 07 bis 07 Uhr lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankun- - Alle Angaben ohne Gewähr! - gen, damit ich unter fachgerechter Betreuung in be- sonders ausgestatteten Fahrzeugen in ein für die wei- Apothekenbereitschaft tere Versorgung nächst geeignetes Krankenhaus Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad gebracht werden kann. Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- gen finden statt: Notruf: 112 Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Akute Notfälle des folgenden Tages Lebensbedrohliche Erkrankungen Lebensbedrohliche Verletzungen Verkehrsunfälle Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Bei Bränden und Hilfeleistungen Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben Katastrophen Schulgasse 7 (036041) 42105 Zentrale Leitstelle Gotha: Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza Tel.: (03621) 36550 Illebner Weg 25 d (03603) 843480 Fax: (03621) 365536 Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern für Krankentransporte Marktstraße 23 (036022) 96315 Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna Ansprechpartner bei Havariefällen Markt 5 (036042) 79318 Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza Bei Störung in der Gasversorgung Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza Bei Störung im Stromnetz Neumarkt 8 (03603) 842259 - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt Bei Störungen der Wasserversorgung Markt 4 (036041) 57048 in Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner - Alle Angaben ohne Gewähr! - ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 in Tonna und Dachwig Verbandswasserwerk Bad Langensalza tagsüber: (03603) 84070 abends und am Wochenende: (03603) 840730 Bei Störungen der Abwasserbeseitigung in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza tagsüber: (03603) 84070 abends und am Wochenende: (03603) 840730 - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 9/2019 Deponie Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Fax (036253) 31122 Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Verwaltung Leinatal / OT Wipperoda, An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 Fax (036253) 31122 Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Freitag 07.00 - 13.00 Uhr

- Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!-

Mitteilungen Mitteilungen des Abfallservice des Landkreises Gotha An der Hardt 1 Landratsamt Gotha - Abfallservice 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda Homepage: www.kreis-gth.de An der Hardt 1, E-Mail: [email protected] Servicetelefon: 036253 / 31129 99894 Leinatal OT Wipperoda Servicefax: 036253 / 31122 Fax: 036253-31122 Telefon: 036253/31129, 036253/3110 Mitteilungen über die Müllentsorgung Öffnungszeiten: für das Jahr 2019 Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Abfuhrplan / Abfallentsorgung Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr für das Jahr 2019 Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Abfuhrtermine Dachwig E-Mail: [email protected] Hausmüll www: www.kreis-gth.de 20.05., 11.06., 01.07., 22.07., 12.08., 02.09., 23.09., 14.10., 04.11., 25.11., 16.12. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bioabfall 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., Wertstoffhöfe 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 27.12. , Gelber Sack 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Papier Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., Samstag 08.00 - 14.00 Uhr 18.12. Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Gräfentonna, Abfuhrtermine Döllstädt Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 Hausmüll Kornhochheim, 08.05., 29.05., 19.06., 10.07., 31.07., 21.08., 11.09., 02.10., Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 23.10., 13.11., 04.12., 18.12. Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Bioabfall Freitag 10.00 - 18.00 Uhr 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., Samstag 08.00 - 14.00 Uhr 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Gelber Sack Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 7. Wertstoffhof Gotha: 24.12. immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr Papier 8. Wertstoffhof Wipperoda: 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr 18.12. 9. Wertstoffhof Ohrdruf: immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner 10. Wertstoffhof Walterhausen: Hausmüll immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11. Wertstoffhof Gräfentonna: 11.11., 02.12., 23.12. immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr Bioabfall 12. Wertstoffhof Kornhoch- 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., heim: 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr 27.12. „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 9/2019

Gelber Sack Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt un- 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., ter 18.12. http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. Papier Konfirmandenunterricht: 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., Herbsleben / Döllstädt: 18.12. 7. und 8. Klasse gemeinsam mittwochs alle 2 Wochen um 17 Uhr in Herbsleben Abfuhrtermine Großfahner Posaunenchor: Hausmüll Jungbläser, Dienstag 17.15 Uhr 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr 11.11., 02.12., 23.12. große Probe, Samstag 18.00 Uhr Bioabfall Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., Kinderstunde in Herbsleben 27.12. Mittwoch, 15.00 Uhr Gelber Sack Donnerstag, 14.30 Uhr 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Gottesdienste der Evang. Kirche Papier in Gierstädt, Großfahner und Kleinfahner 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- 18.12. fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter Abfuhrtermine Tonna http://www.kirchenfahnerland.de/ Hausmüll 22.05., 12.06., 03.07., 24.07., 14.08., 04.09., 25.09., 16.10., Gottesdienste der Kath. Kirche 06.11., 27.11., 18.12. in Gräfentonna Bioabfall Infos im Internet unter 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza. 27.12. Gelber Sack 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., Gottesdienste der Evang. Kirche 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., in Burgtonna 24.12. Papier Sonntag 12.05.2019 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., 12.09., 10.10., 07.11., 05.12. 11.00 Uhr Gottesdienst Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgton- Sonntag 19.05.2019 na dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergas- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenprüfung se 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). Sonntag 26.05.2019 Öffnungszeiten im Abfallservice 10.00 Uhr Gottesdienst zum Maienfest Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoff- KinderKirche der Evang. Kirche in Burgtonna höfe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungszei- Mittwoch, 22.05.2019 16.30 Uhr ten für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Feierta- Weitere Informationen und Termine: gen geschlossen. Hauskreise nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, Tel.: 036042/76608 Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter www.burgtonna.net Kirchliche Nachrichten Gottesdienste der Evang. Kirche Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig in Gräfentonna Sonntag, 12.05.2019 → Sonntag, 12.05.2019 10.30 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 25.05.2019 14.00 Uhr Konfirmation Sonntag , 26.05.2019 Sonntag, 02.06.2019 9.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Sonntag, 23.06.2019 10.30 Uhr KinderKirche Dachwiger Konfirmanden 2019 Jeden Montag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus (nicht in Ferien) Zu Ihrer Konfirmation am 05.05.2019 in der Kirche St. Trinita- Weitere Informationen und Termine: tis, Herbsleben gratuliert die Kirchengemeinde Dachwig herzlich Gemeindenachmittag Tom Roland, Paul Roland und Vincent Lehmann. Donnerstag, den 23.05.2019, 14.30 Uhr Herzliche Segenwünsche für Euren weiteren Lebensweg. Konfirmandenunterricht Konfirmation am 25.05.2019 in der Kirche St. Petri, Dachwig Mittwoch, den 08.05.2019, 17.00 Uhr Clara Gburek Bibelstunde Aaliyah Buch Dienstag, den 14.05.2019, 18.30 Uhr Christenlehrezeiten in Dachwig: Dienstag, den 28.05.2019, 18.30 Uhr montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Kontaktdaten: Mittwochs, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Ökumenischer Gebetskreis Tel: 036201-7561 Montag, den 13.05.2019, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Email: [email protected] Montag, den 27.05.2019, 19.00 Uhr bei den Kleinen Schwestern Bürozeiten: Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr Jesu So erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna Pfarrstelle vakant „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 9/2019 Die Pfarrstelle ist z. Zeit vakant. grüßen. Die Kleinsten der Kleinen mit großer Show, weiter so. Vakanzverwalter: Superintendent Witting Und nun…, der Alltag hat uns schon lange wieder. Seufz.... Büro des Ev. Kirchenkreises Gotha Tel.: 03621/302925 Aber wie heißt es jedes Jahr wieder, nach dem Fasching ist vor Verwaltung der Evangelischen Kita‘s dem Fasching und große Ereignisse werfen bereits heute ihre Burgtonna und Gräfentonna Schatten voraus. Wir werden 50 und man sieht es uns gar nicht Bettina Harthauß an. Um Nachwuchs brauchen wir uns keine Sorgen machen, es Di., Mi., Do. : von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr boomt auf allen Ebenen. Auch „alte“ Faschingsfreunde stehen Tel.: 036 042 / 767 24 uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite und wir freuen uns Mail: [email protected] über jede helfende Hand. Ein herzliches Dankeschön an dieser Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. Stelle, an all die, deren Faschingsherz immer noch für den FCD wordpress.com 70 schlägt. Ob vor, auf und hinter der Bühne. Es ist schön, das es Euch gibt. Mit diesen Worten möchten wir in die Sommerpause gehen und auf das Kribbeln im Bauch warten, wenn es im No- vember wieder heißt.... Gemeinde Dachwig Ein dreifach donnerndes Dachwig Helau. Eure Ilka vom FCD 70 e.V. Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Franz Kolb zum 85. Geburtstag Frau Helga Hamsch zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 036206 / 23205 telefonisch erreichbar.

Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Dachwig

Die Gelben Säcke sind erhältlich: 1. im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergrabenstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 2. zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger Bürger- meisters, Lange Straße 42, Dachwig - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 3. im tegut-Markt, Bahnhofstr. 9, Dachwig

Eine Weltreise dauert manchmal etwas länger... Der FCD 70 hatte sich zum Fasching 2019 auf eine große Rei- se begeben, die einmal um die Welt führte. Nach einer sorgfäl- tigen Auswertung aller Reiseberichte kommen wir nun heute zu dem Schluß… schön wars! Kurzweilig, temperament- und stim- mungsvoll verliefen die Flugreisen von Kontinent zu Kontinent. Charmante Reisebegleitung, lustiges Flugpersonal und überall eine herzliche Begrüßung in den Ländern, in denen wir zu Gast waren. Keine Kommunikationsschwierigkeiten, nein im Gegen- teil, überall wurden wir mit Geschenken und netten Worten in der jeweiligen Landessprache begrüßt. Weltklasse! Start und Ziel, die Sporthalle im Dachwiger „Alfred Just“Stadion/ GEAT-Arena. Von Donnerstag, dem 28.02.2019-Montag, dem 04.03.2019 war der Dachwiger Faschingsclub mit Gästen und befreundeten Vereinen unterwegs. Ein Feuerwerk der Farben und Musiken ließ uns an 5 Tagen die graue Welt vergessen und in ein Spektakel der Fröhlichkeit eintauchen. Dachwig - Fasching - nach wie vor eine TOP Adresse, um zu feiern, Freunde zu treffen und um mal so richtig abzutanzen. Aber auch dreimal Programm, Kinderfasching, Matinee, Weiberfastnacht und Frühschoppen konnten mit einem tollen Publikum und sehr guten Besucherzah- len, viele Bonusmeilen auf der Reise um die Welt einfahren !!! Neben unserem Kinder- Jugend-und Mädchenballett des FCD, durften wir auch die Small-Steps erstmalig auf unsere Bühne be- „Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 9/2019 Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags Zum Muttertag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mein Leben hast du mir geschenkt, statt. mich gut genährt und stets beschützt, Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der die Muttersprache mich gelehrt Rufnummer 0170/7933635 telefonisch erreichbar. und nach Kräften unterstützt. Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. Auf die Zukunft vorbereitet, geebnet jeden steilen Pfad zur Seite hast du mir gestanden Verteiler-Netz der Gelben Säcke voll Leidenschaft mit Rat und Tat für die Gemeinde Döllstädt Hast dich gesorgt um mich gekämpft, manch Wunde auch geheilt Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- und so viele Nächte lang benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna an meinem Bett verweilt. - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Lächelnd hast du mich gedrückt - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und und Bücher vorgelesen - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr mir immer wieder Mut gemacht weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, als wäre nichts gewesen. 99100 Döllstädt Du lehrtest Schönheit mich erkennen - Dienstag vom 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frohsinn, Witz und Poesie, sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 Döll- Böses stets beim Namen nennen, städt so etwas vergisst man nie. Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Die Tränen hast du mir getrocknet Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und und heut steh ich an jenem Ort wo du zur letzten Ruh gebettet im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, und wisch sie mir alleine fort. 99100 Döllstädt Nur ein Stein ist mir geblieben - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem dein lieber Name prangt, Mutter sollte darauf stehen, Mutter nur, und tausend Dank. Aus dem Evangelischen Altenpflegeheim „Sankt Peter und Paul “ berichtet Gudrun Kleinhenz Shoppingtour im Pflegeheim am 01.04.2019 Großer Frühlingsmarkt und Tag Der Textilhändler Helmut Schade aus Erfurt, welcher uns zwei- mal im Jahr mit seiner neuesten Kollektion erfreut, breitete am der offenen Tür Montag in den frühen Morgenstunden seine Waren für uns im Foyer unserer Einrichtung aus. Frau Scheele begrüßte die zwei in der Kita „Zwergenland“ Dachwig auf das herzlichste und war freudig überrascht über das überdi- Liebe Leserinnen und Leser, mensionale mitgebrachte Angebot. hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Mit der top aktuellen Frühjahrs - und Sommerkollektion lud er alle Frühlingsmarkt und Tag der offenen Tür in die Kita „Zwergen- zum Bummeln und Shoppen ein. In gewohnter Umgebung sich land“ Dachwig ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem in Ruhe alles anzuschauen, probieren und auszuwählen, davon 10.05.2019, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. machten viele Bewohnern und die Mitarbeiter regen Gebrauch. Neben einem selbstgestalteten Programm unserer Kindergar- Im Angebot waren nicht nur Damen- / Herrenbekleidung, son- tenkinder, Verkaufsständen mit schicken Dekoartikeln, Ölen und dern auch Glückwunschkarten, Plüschtiere, Deckchen und diver- Aufstrichen, wird es noch einige Stationen zum Experimentie- se kleine Dekorationsartikel. ren geben sowie eine kleine Bildergalerie zum Thema 100 Jahre Die Bewohner nahmen das Angebot dankend an shoppen zu AWO. gehen, denn vielen ist es aus unterschiedlichen Gründen nicht Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, in Form von mehr möglich lange Einkaufstouren zu unternehmen. diversen Kalt- und Heißgetränken, selbstgebackenem Kuchen, Nach Herzenslust wurde gestöbert, geschaut und das eine oder sowie Bratwurst und Brätel. andere Teil anprobiert und gekauft. Wir würden uns sehr freuen, dieses tolle Ereignis gemeinsam mit Ihnen erleben zu dürfen und freuen uns auf Ihren Besuch. Das Erzieherteam der Kita „Zwergenland“

Gemeinde Döllstädt

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Jutta Stock zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag Frau Ines Essiger Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Christina Kempf Bürgermeisterin „Fahner Höhe“ Kurier - 19 - Nr. 9/2019 Außerdem werden so der Zusammenhalt und die Kameradschaft zwischen den Feuerwehren immer weiter ausgebaut. Tom Simmen Freiwillige Feuerwehr Döllstädt

Man will ja schließlich auch schick sein im reiferen Alter. Beim Anprobieren standen die Mitarbeiter gern mit Rat und Tat zur Sei- te. Vielen Dank für ihren Einsatz und die gute, ausführliche und nette Beratung. Voller Stolz wurde das eine oder andere erworbene Teil dem Pflegepersonal oder den Mitbewohnern sofort gezeigt und sogar gleich getragen. Wie freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Helmut Schade und seiner Frau im Herbst mit der neuen Herbst-/ Win- terkollektion.

Feuerwehrübung im Altenpflegeheim Döllstädt Am Samstag, den 13.04.2019, fand eine gemeinsame Übung und Ausbildung mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Döllstädt, Dachwig und Großfahner im Evangelischen Altenpfle- geheim „Sankt Peter und Paul“ in Döllstädt statt. Zuvor erhielten wir die seltene Gelegenheit, einen Rettungswagen mit all seinen Gerätschaften und Materialien vorgestellt zu bekommen. Insbe- sondere die verschiedenen Möglichkeiten für die Personenret- tung und den -transport von der Schaufeltrage bis zur Vakuum- matratze wurden im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr hervorgehoben. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr bei Alexander Poltermann vom DRK Bad Langensalza, der uns dies ermöglichte und über den Tag beglei- tete. Nach einer kurzen Einweisung über den weiteren Ablauf der Übung, ging es für alle in Richtung Altenpflegeheim. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übten wir zuerst den Aufbau einer Wasserversorgung aus dem angrenzenden Löschteich zum Ge- bäude hin. Im Anschluss gingen wir in den Hauptteil der Übung über. Im anliegenden, ehemaligen Teil des Altenpflegeheimes wurde ein Brand mit mehreren vermissten Personen über zwei Stockwerke simuliert. Die Aufgabe bestand zum einen darin, un- ter schwerem Atemschutz die Personen ausfindig zu machen, nach draußen zu transportieren und an den Rettungsdienst zu übergeben. Zum anderen sollte das künstliche Feuer in einem „Treffpunkt Abendkaffee“ durch Nebelmaschinen komplett verrauchten Zimmer lokalisiert und gelöscht werden. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Thema: „Rund um die Uhr vom Nürnberger Ei bis zur Digi- richtige Vorgehensweise und die Zusammenarbeit zwischen den taluhr“ unterschiedlichen Wehren gelegt. Der letzte Mittwoch im Monat, wie man es aus unserem Hause Nach dem erfolgreichen Abschluss und der positiven Auswer- kennt und liebt, war wieder „Treffpunkt Abendkaffee- Zeit“. tung dieses Übungsabschnittes, erhielten wir eine Stärkung in Unter oben genanntem Motto begrüßten Mitarbeiterinnen des Form von belegten Brötchen und Getränken vom Altenpflege- Sozialtherapeutischen Bereich am 24.04.2019 in den Abend- heim, wofür wir uns herzlich bedanken möchten! Als Letztes wur- stunden, viele interessierte Bewohner / -innen im Verbinder des den die Kenntnisse über die dort vorhandene Brandmeldeanlage Hauses. und das Vorgehen bei einem Brandmeldealarm aufgefrischt. In Es gab, wie jedes Mal, viel Wissenswertes über dieses umfang- der Brandmeldeanlage laufen Alarme von ausgelösten Rauch- reiche Thema zu berichten. oder Handfeuermeldern ein, die direkt an die zuständige Leitstel- Angefangen vom berühmten Nürnberger Ei, von Taschen-, Arm- le und schließlich die Feuerwehr weitergeleitet werden. band- und Kuckucksuhren, um nur einige zu nennen, bis zur Di- Wir bedanken uns bei der Heimleiterin Frau Scheele, welche uns gitaluhr, war alles als Anschauungsobjekt dabei. diese Übung ermöglichte, bei Frau Schöpfel, die uns mit Frau Das Gedächtnis wurde an diesem Abend ebenfalls angeregt. Scheele dabei begleitete, bei Frau Eschert sowie allen, die sich Und es arbeitet jeder wunderbar mit als es darum ging, was es freundlicherweise zur Rettung durch die Kameraden zur Verfü- denn noch für Uhren gäbe. gung gestellt haben! Danke an die anwesenden Kameraden der Voller Aufmerksamkeit verfolgten die Anwesenden die Ausfüh- Wehren und an alle weiteren beteiligten Personen. Regelmäßige rungen der Beschäftigungstherapeuten. Viele verschiedene Uh- Übungen dieser Art sind für die Feuerwehren wichtig, damit bei ren konnten angefasst, bestaunt und in Augenschein genommen einem Schadensfall schnell und effektiv reagiert werden kann. werden. „Fahner Höhe“ Kurier - 20 - Nr. 9/2019 Von der Eieruhr bis zur Puls Uhr, ob antik oder modern, alles war Berichtet aus der Kindereinrichtung vorhanden. Alle Utensilien wurden durch die Reihen gegeben und gaben „Wirbelwind“ Döllstädt eine gute Grundlage für Gespräche Erinnerungen der Vergan- genheit wieder auszukramen. Wir entdecken unser Dorf anhand einer Karte „Ja, was es nicht alles für Zeitmesser gibt“, hörte man von dem Piet, Lea und Lena schauten sich den Kurier an. Beim durchblät- einen oder anderen Bewunderer. Sogar eine kleine Uhr in einem tern entdeckten sie einen Lageplan. Ganz interessiert schauten Fingerring, welche man als Werbegeschenk bekam, war zu be- sie sich diese „Schatzkarte“ an, als Piet plötzlich feststellte: „Hier staunen. Auch der Klang und das verschiedene Geläut der Uh- feiern wir immer Brunnenfest“. Und schon standen Leo und Ron- ren wurden bestaunt, von leisen „Ticken“ über schöne Melodien ja auch dabei um mit zu entdecken. Leo zeigte auf eine andere bis zum Ohre betäubenden Klingeln, waren alles dabei. Für die Stelle der Karte und sagte: „ Am Ende von der Straße wohne bereitgestellten Exemplare und Antiquitäten richten wir unseren ich!“ So beschlossen wir am nächsten Tag mit Hilfe der Karte herzlichsten Dank an Familie Eschert und an das Personal. den Platz vom Brunnenfest zu suchen. Wir teilten uns in zwei Für das leibliche Wohl war an diesem interessanten Abend wie Teams auf, um auf verschiedenen Wegen das Ziel zu finden und immer bestens gesorgt, es gab leckeren Cocktail „Grüne Wiese“, heraus zu finden welcher Weg kürzer ist. Die beiden Teamführer Fruchtsäfte, Wasser, Bier, Radler und Salzstangen als Knabber- Leo und Piet bekamen eine Karte und los ging es. Frau Halle gebäck, da wurde gern des Öfteren zugegriffen. ging mit dem einen Team Richtung Hauptstraße und Frau Ehrlich Gedichte, und wie man es in unserem Hause liebt und gewohnt mit dem anderen Team Richtung Bahnhof. An jeder Ecke hielten ist, ein paar Witze passend zum Thema, rundeten den Abend ab. sie an um auf die Karte zu schauen. So erreichten beide Team`s Es war eine unterhaltsame, gemütliche, gesellige Stunde für un- fast zeitgleich den Ziegenberg wo unser Brunnenfest jedes Jahr sere Heimbewohner. stattfindet. Aber der Weg Richtung Bahnhof, durch das Dorf, ist Auf diesen Weg ein herzliches Dankeschön nochmal für die Un- sicherer. Also gehen wir das nächste Mal lieber durch das Dorf. terstützung der Therapeuten vor allem Frau G. Papst für die Vor- Es hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen haben bereitung und Ausgestaltung an dieses schönen Abends. das nächste Mal, mit einer anderen Karte, eine Schatzsuche zu machen.

Osterfeuer in Döllstädt Am Donnerstag, den 18.04.2019, war es wieder einmal so weit, unsere jährliche Tradition des Osterfeuers fortzusetzen. Mit un- serem neu gegründeten Feuerwehrförderverein konnten wir seit langem wieder einmal selbst eine Veranstaltung organisieren und umsetzen. Man traf sich bereits am Donnerstagmorgen zum Aufbau der Bierzeltgarnituren. Durch den anfangs starken Wind, der sich erst gegen Abend legte, gab es etwas Probleme mit unserem Zelt und später dem Qualm des Osterfeuers. Doch das Wetter meinte es gut und kurz nach dem Anzünden legte sich der Wind, sodass „Fahner Höhe“ Kurier - 21 - Nr. 9/2019 wir zuversichtlich für einen schönen Abend waren. Gegen 18:30 Verteiler-Netz der Gelben Säcke Uhr brannte der im Vergleich zu letztem Jahr stark gewachsene Haufen aus Baum- und Strauchschnitt bereits in voller Ausdeh- für die Gemeinde Gierstädt nung. Bis in die Nacht erfreuten sich Groß und Klein am Feuer. Einige Kameraden der Feuerwehr Döllstädt blieben zwecks der Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Brandwache am Feuer und am Morgen des Karfreitags wurde benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna alles gemeinsam aufgeräumt und wieder abgebaut. - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zusammenfassend können wir uns über eine überaus gelungene - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Veranstaltung freuen und uns vor allem bei Euch für Euer zahl- - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr reiches Erscheinen bedanken! Ebenfalls bedanken wir uns bei und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- den Mitgliedern des Feuerwehrfördervereins für die sehr gute ter Bürgermeisters Zusammenarbeit, der Gemeinde Döllstädt, Herrn Scheringer - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Agrarprodukte Großfahner, Andreas Apfelstädt sowie Kevin sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. Degenhardt und allen weiteren Helfern für ihre Unterstützung. Wir hoffen diese schöne Tradition auch in den kommenden Jah- ren fortsetzen zu können! Es geht vorwärts im RAUTENKRANZ Übrigens: Wer Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem neu- Am 06.04.2019 war zum ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr en Verein hat und sich mit Spaß und Freude bei der Gestaltung im Garten des Rautenkranzes aufgerufen worden. Wieder be- des Dorflebens und der Döllstädter Feuerwehr engagieren will, teiligten sich viele fleißige Bürger des Ortes und Firmen aus der kann sich gerne bei unserem Vorsitzenden Jonas Apfelstädt oder Region an den Aufräumarbeiten. bei einem anderen Mitglied melden. Wir freuen uns auf Euch! Unterstützung bei der Abfuhr der Grünabfälle kam von der Firma Tom Simmen ‚Lehmbau Schneider‘. Die Firma Kirchner stellte einen Kleinbag- Freiwillige Feuerwehr Döllstädt ger zur Verfügung. Von der ‚Fahner Frucht GmbH‘ kamen Hänger Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Döllstädt e.V. und Traktor. Die Gemeinde Gierstädt stellte einen Container zur Abfallentsorgung bereit. Dank der vielen Helfer gehen die Arbei- ten zügig voran und das Ziel, im nächsten Jahr dem 200. To- desjahr von Pfarrer Sickler, den sogenannte Schenksgarten für Besucher zugänglich zu machen, rückt in greifbare Nähe. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN ausgesprochen. für den Kulturverein Peter Langheim

Gemeinde Gierstädt

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Ulla Brotmeyer zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Gierstädt gratuliert recht herzlich und wünscht dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlerge- hen! Ulf Henniger Bürgermeister

Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt Die Bürgermeistersprechstunde findet montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in folgendem Rhythmus statt: jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt in der Feuerwehr, Große Hecke 1 und jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / 5533273 telefonisch erreichbar. „Fahner Höhe“ Kurier - 22 - Nr. 9/2019 Urgewalten Fahner Gold informiert Himmelstürme, übermächtig, brausen tobend durch das Land, beugen alle Kraft und Stärke, brechen Trotz mit kalter Hand. Treffen jene alte Eiche, die schon gar manchen Sturm erlebt, zerren wild an Stamm und Ästen, bis grollend auch die Erde bebt. DIREKTVERKAUF der FAHNER GOLD e.G. Angstvoll duckt sich alles Leben, immer donnerstags von 15-16:30 Uhr am Fleischer in Großfah- hoffend auf ein Quäntchen Glück. ner!! Ist der böse Spuk vorüber, • Großfahner Obst, Thüringer Gemüse der Saison, Kartoffeln, bleibt die Ohnmacht noch zurück. Säfte, Honig und noch viel mehr…. Bloß ein winzig kleines Rädchen Es ist SPARGELZEIT ist der Mensch in der Natur, Öffnungszeiten/Bestellannahme für den Direktverkauf: seine Größe, Geist und Stärke 0178/200 38 37 (Sabine Sonnenberg) glimmen als ein Funke nur. Hannalore Gewalt An alle Waldbesitzer der FBG „Am Hirschgrund“ Großfahner Fahner Obst informiert Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir Sie recht herzlich am Freitag, dem 10. Mai 2019, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr im Schlossgasthof in Großfahner einladen Tagesordnung: Hofladen an der Ortsdurchfahrt 1. Eröffnung und Begrüßung Mo-Fr: 10-17 Uhr 2. Feststellung der Tagesordnung Lohnmost und Direktverkauf Fahner Frucht 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr, Rhabarber wird angenommen 4. Bericht des Rechnungsführers 5. Bericht der Revisionskommission 6. Bericht des Steuerberaters Gemeinde Großfahner 7. Bericht des Revierleiters Herr Kühnert 8. Allgemeine Diskussion 9. Beschlussfassungen Wir gratulieren zum Geburtstag - Entlastung des Vorstandes - Fördermittelvorratsbeschluss Herrn Kopka, Eckhard zum 75. Geburtstag 10. Schlusswort Die Gemeinde Großfahner gratuliert recht herzlich und wünscht Aufgrund der Auszahlungen der Nutzungsentgelte bitten wir um dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlerge- persönliches Erscheinen. hen! Sollte ein Mitglied verhindert sein, so muss er eine Vollmacht Hans Kirchner beim Vorstand hinterlegen. Bürgermeister Laut Satzung darf als Bevollmächtigter nur ein Mitglied der FBG benannt werden. Mit freundlichen Grüßen Karin Schneider Vorstandsvorsitzende

Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner Gemeinde Tonna montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. Wir gratulieren zum Geburtstag Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer 0172/7666090 telefonisch erreichbar. Frau Groß, Helga zum 70. Geburtstag Herr Hahn, Jürgen zum 70. Geburtstag Verteiler-Netz der Gelben Säcke Frau Wolf, Waltrud zum 80. Geburtstag Herr König, Lutz zum 70. Geburtstag Für die Gemeinde Großfahner Herr Klos, Reinhold zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna Heiko Krtschil - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeister - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- schen Bürgermeisters - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Schlossgasthof - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr erhältlich. „Fahner Höhe“ Kurier - 23 - Nr. 9/2019 Bürgermeistersprechzeiten in der Gemeinde Tonna Vergabe einer Reihengarage durch Vermietung dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna. in der Gemeinde Tonna Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter Die Gemeinde Tonna beabsichtigt die Reihen- der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar. garage auf dem kommunalen Grundstück in der Gemarkung Gräfentonna, Flur 2, Flurstück 184/3, Verteiler-Netz der Gelben Säcke Südstraße, mit der lfd. Nr. 2 ab dem 01. August 2019 neu zu vermieten. Die Vermietung der betreffenden für die Gemeinde Tonna Reihengarage erfolgt ausschließlich an die Mieter des kommunalen Mietwohnobjektes, Südstraße 10 Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna a - c, OT Gräfentonna der Gemeinde Tonna. - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme).

38. ADAC Motocross Gräfentonna Am 18. und 19. Mai 2019 heißt es wieder „Herzlich Willkommen in Gräfentonna zum Motocross“ ~ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 65ccm ~ DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 85 ccm ~ THÜRINGENMEISTERSCHAFT ~ MOTOCROSS CUP ADAC HESSEN-THÜRINGEN Samstag: Training ab 8.00 Uhr, Rennen ab 12.30 Uhr Sonntag: Training ab 8.00 Uhr, Rennen ab 12.30 Uhr Weitere Infos unter: Mietanträge sind zu richten an: www.msc-graefentonna.de Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ -Finanzverwaltung- Markt 7 99958 Tonna Tel.: 036042 / 75720

Wissenswertes

Gelbbauchunken-Schützer treffen sich in Wolfsbehringen Am Donnerstag den 25.04.2019 fand in Wolfsbehringen eine Ta- gung über die Perspektiven und Ansätze zum Schutz der Gelb- bauchunke in Westthüringen statt. Bei der Tagung kamen sowohl Gelbbauchunkenschützer, als auch Vertreter von Behörden, der Forstwirtschaft und der Landwirtschaft aus ganz Deutschland zusammen. Die Bestände der Gelbbauchunke sind in den letz- ten Jahrzenten stark rückläufig -ganze Vorkommen erloschen. Aus diesem Grund gibt es seit Mai 2017 das Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke in Westthüringen. Ziel des Projektes ist die Sicherung der bestehenden Bestände sowie der Aufbau von Quellpopulationen zur Wiedervernetzung. Auf der Tagung wur- den verschiedene Möglichkeiten und Beispiele aus anderen Bundesländern diskutiert. Als sogenannte Pionierart besiedelt die Gelbbauchunke vor allem gerade frisch entstandene Kleinst- gewässer. So stellt die Anlage von kleinen Gewässern mittels eines Baggers eine Möglichkeit zur Herstellung von Laichplätzen dar. Einige im Projekt entstandenen Gewässer wurden auf der anschließenden Exkursion besichtigt. Auch bieten Bergbaube- triebe aufgrund der vielfältigen Dynamik dort eine gute Möglich- keit für die Gelbbauchunke. Im Forst und in der Landwirtschaft dienen Fahrspuren als gute konkurrenzfreie Laichgewässer. Diese Fahrspuren sind jedoch häufig nicht erwünscht und wer- den daher nach Beendigung von Arbeiten häufig beseitigt oder von vorneherein vermieden. Natürlich war bei der Tagung auch die anhaltende Trockenheit ein großes Thema, da viele Laich- gewässer aktuell ausgetrocknet sind. Dieser Faktor liegt jedoch als einziger außerhalb des menschlichen Einflussbereichs und „Fahner Höhe“ Kurier - 24 - Nr. 9/2019 so hofften alle Teilnehmer auf einen schönen Landregen in den Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich nächsten Tagen. und kann unter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kos- Wer nun mehr über das Thema Amphibien und ihren Schutz tenfrei) oder 0361 - 555140 vorgenommen werden. erfahren möchte hat an den ersten zwei Maiwochenenden die Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- Gelegenheit an zwei spannenden kostenfreien Veranstaltungen gien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, teilzunehmen. Zum einen findet am Samstag den 04.05.2019 Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des um 13:30 Uhr die familienfreundliche Amphibienwanderung Strom- oder Gasanbieters. „Froschkönig und Wasserdrache“ statt. Der Treffpunkt ist die Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium Wildkatzenscheune in Hütscheroda und anschließend geht es und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist auf Entdeckungstour zu umliegenden Gewässern. Zum ande- die Beratung kostenfrei. ren gibt es am Samstag den 11.05.2019 um 20:00 Uhr eine Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom abendliche Amphibienwanderung im -Südlicher Kindl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Treffpunkt ist am „Restaurant Propeller“ im Industriegebiet, gutes www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Schuhwerk und eine Taschenlampe werden empfohlen. Anmel- dungen bitte unter 036254/865180. Mit freundlichen Grüßen, Lama-Wanderung im Nationalpark Hainich Sarah Stark Natura 2000-Referentin Mit den Unstrut-Lamas auf eine sinnes-reiche WaldEntdeckungsreise Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld 16. Mai 2019, 10 Uhr Träger der Station: Wildtierland Hainich gGmbH Mitten im Hainich und doch Dorfstr. 77A, 99820 Hörselberg-Hainich, ganz bei uns selbst erleben wir OT Wolfsbehringen eine Sinnesreise - eine Auszeit Tel.: 036254/851186 vor der eigenen Haustür. E-Mail: [email protected] · Achtsames Wandern und span- [email protected] nendes Waldwissen. Internet: www.wildkatzendorf.com · Eintauchen in die Geheimnisse Natura 2000-Film: https://youtu.be/DM7RxIUeFMk des Hainichs. · Der rhythmische Wiegeschritt der Lamas lässt uns zur Ruhe kommen. · Der Alltag bleibt für eine Weile außen vor. Die Wanderung wird geführt von Alina Kroll (Sozialpädagogin) und Juliane Gerhardt (Nationalparkführerin, Wildnispädagogin). Treffpunkt: Wanderparkplatz Craulaer Kreuz (Hainichbaude), 99820 Craula Kosten: 45 € p.P. | Dauer: 3,5-4 Std. | 5 km leichte Wegstrecke Eine Anmeldung ist nötig. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnah- me auf eigene Gefahr. Anmeldung & Info: www.unstrut-lamas. de | Tel.: 0178 49 86 166 Veranstalterinnen:

Unstrut-Lamas Wandern verzaubert! Alina Kroll 99955 Herbsleben Fachexkursion vor ausgetrockneten Fahrstreifen www.unstrut-lamas.de

Wildnis-Sinn Zeit für Draußen Juliane Gerhardt 99100 Döllstädt www.wildnis-sinn.de

Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- Hainich e. V.

Jugendweiheteilnehmer der Verwal- tungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Feiertermin: 04.05.2019 in Bad Langensalza im „Kultur- und Kongresszentrum“ Ort Name Vorname Burgtonna Ehrlich Lennox Kleinstgewässer Burgtonna Janssen Fabian (Feierstunde am 25.05.2019) Termine der Energieberatung im Mai Burgtonna Manzei Nils Feierstunde am 25.05.2019) Gotha Burgtonna Mühlbauer Dane Joél Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in Go- Burgtonna Wolf Elias tha findet jeden zweiten Donnerstag am Hauptmarkt 47/Ecke (Feierstunde am 25.05.2019) Pfortenstraße (Gewerkschaftsladen) statt. Dachwig Bünning Chris Die Termine im Mai lauten: Donnerstag, 09.05. Dachwig Bünning Laura Donnerstag, 23.05. Dachwig Güntsch Felix jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr Dachwig Lehmann Fynn „Fahner Höhe“ Kurier - 25 - Nr. 9/2019 Ort Name Vorname Ort Name Vorname Dachwig Sansaladee Arleenut Großfahner Schätzke Lena (Feierstunde am 25.05.2019) Kleinfahner Töpfer Lilly Dachwig Seeland Charlotte Dachwig Stauffer Kay Döllstädt Adamek Marlon Jagdgenossenschaft Döllstädt Batz Vincent Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossen- Döllstädt Dewaldt Til schaft Eschenbergen Döllstädt Ellinger Sabrina Döllstedt Franke Louisa Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagd- Döllstädt Geißdorf Max Vincent genossenschaft Eschenbergen (Feierstunde am 25.05.2019) am Donnerstag, den 09.05.2019 um 19.00 Uhr in der Gemeindeschänke „Zum Adler“ Döllstedt Hahn Zoé in Eschenbergen im Kleinen Saal Döllstädt Hoffmann Jasmin sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschafts- Döllstädt Ihring Niklas jagdbezirk der Gemarkung Eschenbergen gehören, recht herz- Döllstädt Kayser Tim lich eingeladen. Döllstädt Reksulak Celina Einlass: 18.30 Uhr Döllstädt Stoll Carlo Tagesordnung: Gierstedt Neumann Michelle 1. Begrüßung durch den Vorstand der Jagdgenossenschaft Gierstedt Amborn Ashley 2. Bericht des Vorstandes Gräfentonna Aurin Cheyenne 3. Kassenbericht Gräfentonna Fischer Kaja 4. Bericht der Rechnungsprüfungskommission Gräfentonna Göpel Silko 5. Diskussion Gräfentonna Ifland Carolin 6. Beschlussfassung Gräfentonna Konitzer Felix Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Gräfentonna Kopp Aliyah Finanzplan 2017/2018 Gräfentonna Münzer Oliver 7. Schlusswort des Jagdvorstehers Gräfentonna Schirmer Emma Marlen Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse (Grundstücksei- Gräfentonna Schröder Feodosia gentümer) durch seinen Ehegatten oder durch einen derselben Gräfentonna Stein Antonia Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten las- Gräfentonna Stiller Justin sen. Die Erteilung der Vollmacht ist in schriftlicher Form vorzu- Gräfentonna Unterreiner Dominic legen, für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßi- Gräfentonna Wesche Jennifer gen Organe. Änderungen in den Grundstücksflächen (Feld- und Gräfentonna Wiener Justin Niclas Waldflächen) zur bisherigen Erfassung im Jagdkataster sind mit Grundbuchauszügen bzw. Urkundenabschriften dem Jagdvor- Gräfentonna Yigitalp Cenap stand vorzulegen. Gräfentonna Yigitalp Rasit Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Großfahner Ehrlich Carolin Paula Der Jagdvorstand

Wichtige Einrichtungen Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Kirchgemeinden: Kirchgemeinden Gräfentonna und Burgtonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 Kirchengemeinden Döllstädt und Großfahner: Pfarrerin Petri Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Kleinfahner und Gierstädt: Pfarrer Steinke Pfarrstr. 3 (036258) 50316 99869 „Fahner Höhe“ Kurier - 26 - Nr. 9/2019 Einrichtung Anschrift Telefon Kirchengemeinde für Dachwig Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schlossberg 01, (03621) 353-0 - Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 Thüringer Gemeinschaftsschule 99958 Tonna OT Gräfentonna