Alles über die Zeitung

1 Ausgabe 2015 Alles über die Zeitung

Die Zeitung 3

Die Geschichte 5

FAZIT-Stiftung/Die Herausgeber 7

Frankfurter Allgemeine Zeitung 9

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 11

FAZ.NET 13

Die Apps 15

Das Frankfurter Allgemeine Magazin 17

Die Redaktion 19

Der Weg einer Nachricht 21

Die Gestaltung 23

Die Auszeichnungen 25

Der Druck/Der Vertrieb 27

FAZSCHULE.NET 29

Der kluge Kopf 31

Der Stellenmarkt/Die Anzeigen 33

Das F.A.Z.-Archiv 35

Daniel Libeskind, Architekt Impressum 37 DIE ZEITUNG DIE ZEITUNG

1

2 1

2

3 5 3

6

8 4

4

5

7

6

1 DER ZEITUNGSKOPF 2 DIE HERAUSGEBER 1 DER ZEITUNGSKOPF 2 DIE HERAUSGEBER

3 DIE SPITZENMELDUNG, AUCH „ECKENBRÜLLER“ GENANNT 4 DER AUFMACHER 5 DIE LEITGLOSSE 3 HINWEISE AUF SPITZENTHEMEN 4 DER AUFMACHER 5 DIE NACHRICHTEN

6 DER LEITARTIKEL 7 KURZE MELDUNGEN 8 DIE TEASER, AUCH „ANREISSER“ GENANNT 6 TEASER FÜR WEITERE TOPTHEMEN

3 4 DIE GESCHICHTE DER F.A.Z. Das große Frankfurter Blatt Wie kluge Köpfe im November 1949 die Frankfurter Allgemeine Zeitung gründeten

Im Herzen der Frankfurter Innenstadt, am Rathenauplatz/Ecke Börsenstraße, saßen bis 1961 Zeitung und Verlag. Danach zog die F.A.Z. in die Hellerhof- straße im Gallusviertel.

Der Aufmacher der ersten Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1949 lautete „Zeitung für Deutschland“. Er zeigte schon damals den hohen Anspruch, eine unabhängige Zeitung für ganz Deutschland zu schaffen. Seit 1988 arbeitet die Redaktion von der Hellerhofstraße 9 aus.

ein, ein Nachfolger der „Frankfurter Zeitung“ fünfundzwanzigjährigen Kaufmann ärgerten die 1949 gab es für die Herausgeber deutscher Zei- an: eine Zeitung, die für die Idee der Sozialen Markt- sollte die F.A.Z. nicht sein. Das stellte unsoliden Zustände an der Börse, vor allem die tungen keinen Lizenzzwang der Besatzungsmächte wirtschaft werben und die sich an nachdenkliche N die Frankfurter Allgemeine Zeitung am wilden Spekulationen. mehr. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Menschen aus allen Berufen und Altersgruppen 1. November 1949 in ihrer ersten Ausgabe klar. Auch Mit seinem „Frankfurter Geschäftsbericht“ wollte Deutschland war erst einige Monate alt. Da kündigte richten sollte. Zudem sollte sie national und inter- wenn einige Journalisten aus dieser berühmten er „dem deutschen Publikum die großen Gefahren im Herbst ein Werbeprospekt das Erscheinen der national verbreitet werden. Für solch eine Zeitung, Redaktion kämen und bei allem Respekt vor der her- des Aktienwesens nahelegen“. Der Clou seines vor- Frankfurter Allgemeinen Zeitung an. Ihr Startkapital schrieben die Gründer in der ersten Ausgabe, müsse vorragenden Leistung dieses Blattes. Sechs Jahre erst vierseitigen Blattes: Es veröffentlichte eigene hatten 72 private Geldgeber zur Verfügung gestellt, „die Wahrheit der Tatsachen heilig sein. Und sie war es her, dass Hitler die „Frankfurter Zeitung“ am telegrafische Börsenmeldungen und Stellungnahmen mit Anteilen von je 5000 Mark. müsste auch Andersmeinenden gegenüber immer 31. August 1943 zum Schweigen gebracht hatte. aus zuverlässiger Quelle. Aus dem Geschäftsbe- So erschien die Frankfurter Allgemeine Zeitung Gerechtigkeit walten lassen.“ Heute, mehr als 65 hatte knapp 90 Jahre zuvor am richt gingen alsbald die „Frankfurter Handelszeitung“ am 1. November 1949 mit einer Anfangsauflage von Jahre nach ihrer Gründung, zählt die F.A.Z. zu den 21. Juli 1856 den Grundstein gelegt. Den damals und später die „Frankfurter Zeitung“ hervor. 60 000 Exemplaren. Und mit hohen Ansprüchen. besten Zeitungen der Welt. Die Grundsätze der Einen neuen Typ Zeitung strebten die Gründerväter Gründerväter gelten nach wie vor.

5 6 FAZIT-STIFTUNG DIE HERAUSGEBER

Wem gehört die F.A.Z.? Redaktionelle Unabhängigkeit Die FAZIT-Stiftung Das Herausgebergremium

ie F.A.Z. ist unabhängig und ausschließlich ihrem hohen journalistischen Anspruch D verpfl ichtet. Im Gesellschaftsvertrag der F.A.Z. GmbH vom 12. Dezember 1949 heißt es: „Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist in voller Unabhän- gigkeit von Regierungen, Parteien und Interessen- gruppen auf freiheitlich-staatsbürgerlicher Grund- lage zu führen.“ Was macht eine Zeitung frei und unabhängig? Eine weise Verfassung, kluge Köpfe, die das Blatt führen, und ein stabiles finanzielles Fundament. Diese Be- Werner D’Inka Jürgen Kaube dingungen erfüllt die F.A.Z., deren Unabhängigkeit das Herausgebergremium und die FAZIT-Stiftung garantieren. Die FAZIT-Stiftung hält seit 1959, als die ursprünglichen Geldgeber ihre Einlagen auf sie übertrugen, die Mehrheit der Anteile an der Frank- furter Allgemeine Zeitung GmbH. Die FAZIT-Stiftung verwendet die Erträge aus ihrer Beteiligung an der F.A.Z. ausschließlich für gemeinnützige Zwecke. Sie unterstützt damit Universitäten, Hochschulen oder Museen, vergibt Stipendien und stiftet Preise für wissenschaftliche oder journalistische Bestleistungen. Berthold Kohler Holger Steltzner

ie Frankfurter Allgemeine Zeitung hat keinen Chefredakteur. Sie ist die einzige D Zeitung in Deutschland, die seit ihrer Gründung von einem Herausgebergremium geleitet wird. Die Herausgeber sind Gesellschafter der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH. Ihre Aufgabe ist es, die politische, wirtschaftliche und kulturelle Linie des Blattes zu bestimmen. Sie führen die Zei- tung nach dem Kollegialprinzip und sind aus- schließlich ihrem hohen journalistischen Anspruch verpflichtet. Ihre Namen stehen unter dem Zeitungs- titel und auf der Homepage von FAZ.NET. Jede Woche treten sie zur Herausgeberkonferenz zusammen. Der Vorsitz im Herausgebergremium wechselt jähr- lich. Scheidet einer der Herausgeber aus, be- stimmen die Verbleibenden den Nachfolger.

7 8 FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Kleiner Sprachführer

Umbruchplan: Eine grobe Skizze Die Tageszeitung der anfertigen, die zeigt, was wo auf der klugen Köpfe Seite stehen soll. Buch: Meint nicht ein Buch im klas- Was die Frankfurter Allgemeine Zeitung sischen Sinne, sondern einen be- ihren Lesern Tag für Tag bietet stimmten Teil der Zeitung, wie zum Bei- spiel das Feuilleton oder die Politik.

agtäglich informiert die F.A.Z. mehr als eine Million* Menschen, die vieles wissen und noch mehr RHEIN-MAIN-ZEITUNG Chef(in) vom Dienst: Wird auch CvD verstehen wollen. Sie liefert gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen, diskursfähige In und Umgebung bekommt der Leser im genannt. Er oder sie ist das Bindeglied T Positionen und kluge Kommentare. Was in der F.A.Z. steht, stößt nicht selten gesellschaftliche Prinzip zwei Zeitungen: die Zeitung für Deutschland zwischen Redaktion, Technik, Anzei- Debatten an oder wirkt meinungsbildend auf sie ein. Die F.A.Z. versteht sich als liberal-konservative und die Rhein-Main-Zeitung, eine Besonderheit genabteilung, Vertrieb und Druckerei. Stimme der deutschen Eliten in Wirtschaft, Politik und Kultur. in der deutschen Zeitungsgegenwart. Die RMZ be- schäftigt sich mit Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen- Durchschuss: Das Weiße zwischen schaft und Sport mit klarem Blick auf die Stadt und zwei Zeilen. die Region. Glosse: Die pointierte, gelegentlich BEILAGEN UND SONDERSEITEN auch polemische Argumentation eines An unterschiedlichen Wochentagen erscheinen Journalisten zu einem Thema. zusätzlich Beilagen und Sonderseiten. Am Dienstag Wer morgens seine Frankfurter Allgemeine WIRTSCHAFT liegt „Technik und Motor“ bei, mittwochs „Natur Leitartikel: Eine Sonderform des Zeitung aus dem Briefkasten holt, hat Die F.A.Z. ist eine der führenden Wirtschaftszeitungen und Wissenschaft“ und „Geisteswissenschaften“, Kommentars ist der Leitartikel. Er be- mindestens vier Bücher – so der Fachaus- in Deutschland. Das dritte Buch der Zeitung be- am Donnerstag das „Reiseblatt“ und freitags schreibt, wie der Autor zu einem druck für die einzelnen Zeitungsteile – richtet über nationale und internationale Wirtschafts- „Immobilien“. Am Samstag gibt es den „Kunstmarkt“ aktuellen Ereignis steht, und wird im in der Hand. politik, aus der heimischen und globalen Unter- und Karrierethemen in „Beruf und Chance“, dem Politik- oder Wirtschaftsbuch auf nehmenswelt und von allen Branchen und Märkten. Stellenmarkt der F.A.Z. Seite 1 gedruckt. Der Wirtschaftsteil zählt zur Pflichtlektüre der POLITIK Entscheider in Wirtschaft und Politik. Und nicht nur Umlauf: Die Fortsetzung einer Meinung am Anfang und Meinung am Ende, das ist für sie: Denn Wirtschaft geht jeden an. Ohne Kenntnis Seite-eins-Meldung auf der Seite 2. das Wahrzeichen des ersten Buches der Zeitung. Leit- der wirtschaftlichen Zusammenhänge ist es kaum glosse und Leitartikel auf der Titelseite bestimmen möglich, politische Ereignisse zu verstehen oder seit je das äußere Bild: Die Zeitung hat eine eigene zu deuten. Meinung – getrennt von den Nachrichten. Und Meinung beschließt auf der letzten Seite mit Glossen FINANZMARKT UND SPORTTEIL und Analysen das Politik-Buch. Dazwischen findet Am deutlichsten wird das im vierten Buch: Finanz- der Leser Nachrichten, Hintergrundberichte und markt. Alle wichtigen Kapitalmarktinformationen Reportagen aus dem In- und Ausland. werden von der Redaktion mit hohem Fachverstand analysiert und aufgearbeitet. Der F.A.Z.- Aktien- FEUILLETON index und der F.A.Z.-Konjunkturindikator sind für Das Feuilleton der F.A.Z. widmet sich mit analy- Entscheider und Leser echte Klassiker. tischer Schärfe Literatur, Theater oder Oper. Und Von Formel 1 bis Fechten – die Sportredaktion kennt Übrigens, wer orts- unabhängig und früher geht gleichzeitig weit darüber hinaus: Die Redaktion den Sport in seiner ganzen Vielfalt. Mit Berichten informiert sein will, der kann vertritt künstlerische und intellektuelle Positionen, und Kommentaren beleuchtet sie das sportliche sich die F.A.Z. bereits am beschreibt Entwicklungen in Kultur und Wissen- Geschehen in aller Welt. Am Montag erhält der Vorabend ab 20.00 Uhr als schaft. Dabei scheut sie keine Debatte über die Zu- Sport ein eigenes Buch, das sich vorrangig um König E-Paper herunterladen. kunft unserer Gesellschaft. Fußball dreht.

* AWA 2015

9 10 FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG

Journalistische Höchstleistung in frischer Optik Womit die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ihre Leser gedanklich aus dem Alltag holt

m Sonntag darf alles länger dauern: das Im Juni 2015 wurde die F.A.S. optisch Aufstehen, das Frühstück – und das wie inhaltlich überarbeitet. Sie zeigt sich A Zeitunglesen. Wie gut, wenn dann auch die frischer und moderner, und das über- Zeitung nicht alltäglich daherkommt. Die Seite 1 arbeitete Logo betont die Eigenständigkeit verführt mit großzügigen Fotos oder einer unerwar- der Sonntagszeitung. Einige Ressorts teten Illustration zum Lesen und macht Lust auf wurden ausgebaut oder neu sortiert. Zum aktuelle Informationen, scharfsinnige Analysen und meinungsstarken Angebot gehören: kluge Unterhaltung mit neuen Sichtweisen. Seit Herbst 2001 begeistert die F.A.S. mit einem inspi- POLITIK FEUILLETON rierenden und niveauvollen Leseerlebnis. Und Was hinter den Nach- Was Literaten umtreibt, das derart erfolgreich, dass sie sich mit mehr als richten des Tages steckt wovon Filmemacher 1,12 Millionen* Lesern den Rang der besten und was erst noch zum träumen, woran Musiker Wo chenzeitung Deutschlands erobert hat. großen Thema wird. scheitern und was in Die F.A.S. bringt Themen, die über die Woche den Medien passiert. hinausgehen – meinungsstark, originell und lebendig. LEBEN Außerdem ist die F.A.S. das aktuellste Printmedium Wie wir leben und wie wir WOHNEN + am Sonntag: Die letzten Nachrichten schaffen es am leben möchten – die Sei- TECHNIK & MOTOR Samstagabend bis 22.00 Uhr ins Blatt. Für all das ten für die ganze Familie. Was gibt es Neues in DIE SCHÖNSTE sorgt eine eigene Mannschaft. Diese besteht aus Küche und Bad? Wie ZEITUNG DER WELT mehr als 40 Redakteuren und erhält Unterstützung WIRTSCHAFT wollen wir wohnen? Und warum ist die F.A.S. von F.A.Z.-Korrespondenten in aller Welt. Die publi- Wer die kleinen und gro- Und wie werden wir uns die schönste Zeitung der zistische Verantwortung für die F.A.S liegt wie bei ßen Deals macht, was mit morgen fortbewegen? Welt? Sie hat seit ihrem der F.A.Z. bei den vier Herausgebern. Rente und Gesundheit Erscheinen zahlreiche geschieht und welche Re- WISSENSCHAFT internationale Preise ein- form die nächste ist. Was Medizinern Hoffnung geheimst, darunter macht und wie pracht- gleich fünfmal den Titel SPORT + voll die Welt ist, wenn man „World’s Best-Designed GELD & MEHR sie auf einer Doppel seite Newspaper“ der ame- Wie es beim Fußball, zeigen kann. rikanischen „Society of beim Tennis und bei der News Design“ (SND), Formel 1 steht. Und AUSSERDEM und 2015 wurde sie zum wohin die Aktien streben, Reise, Stellenmarkt und vierten Mal bei den wie es dem Depot am Beruf und Chance. „Newspaper Awards“ in besten geht und warum London „Internationale * AWA 2015 Geiz keine Sünde ist. Zeitung des Jahres“.

11 12 FAZ.NET Das Netz der klugen Köpfe FAZ.NET für mehr Tiefenschärfe

FAZ.NET mobil

FAZ.NET und die Apps der F.A.Z. sowie der F.A.S. haben den „Good Design Award 2012“ gewonnen. Der 1950 in Chicago gegründete Preis gilt als einer der renommiertesten Design-Preise der Welt.

en Qualitätsjournalismus jederzeit und beispielsweise Facebook und Twitter. zusammen. FAZ.NET berichtet in vielfältigen, Diese Qualität der Berichterstattung ist mehrfach überall auf der Welt verfügbar machen: Neben aktuellen Nachrichten bietet FAZ.NET digitalen Formaten: exklusive Videobeiträge, inter- ausgezeichnet worden. Auch das elegante Design D Dafür steht FAZ.NET. vor allem eine einzigartige Hintergrund- und unmit- aktive Grafiken, thematische Sonderseiten oder hat bereits viele Preise erhalten. Unter anderem den FAZ.NET hält seine Leserinnen und Leser rund telbare Live-Berichterstattung. Kluge Kommentare Liveticker sowie Blogs zu besonderen Ereignissen „Lead Award“ als „Webmagazin des Jahres“ und um die Uhr schnell, fundiert und verlässlich über und gründliche Analysen sorgen dafür, dass die Leser und Themen. den „Good Design Award“. die wichtigsten Ereignisse des Tages auf dem im Laufe des Tages immer bestens informiert sind. Darüber hinaus tritt die Redaktion auf FAZ.NET und Um den hohen Ansprüchen der Leser gerecht zu Laufenden – am PC, Notebook, auf mobilen End- Die FAZ.NET-Redaktion arbeitet eng mit dem welt- den Social-Media-Kanälen in unmittelbaren Kontakt werden, baut die F.A.Z. ihre digitalen Angebote per- geräten und den Social-Media-Kanälen wie weiten Korrespondentennetz der F.A.Z. und F.A.S. mit ihren Lesern. manent aus und entwickelt sie konti nuierlich weiter.

13 14 DIE DIGITALEN APPLIKATIONEN Die Apps Qualitätsjournalismus in digitaler Form

ie Frankfurter Allgemeine Zeitung steht seit wartet: ausgezeichneter Qualitätsjournalismus in gang in ihren Lieblingsressorts schmökern: Die aktu- mehr als 60 Jahren für erstklassigen Jour- digitaler Form. elle Ausgabe ist ab ein Uhr nachts erhältlich. D nalismus. Diesem entsprechen auch die Das E-Paper der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Das Angebot der Website FAZ.NET und das Mobil- mobilen Produkte der F.A.Z. Vom E-Paper über die und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung portal m.FAZ.NET und die Nachrichten-Apps bündeln FAZ.NET App bis hin zu speziellen News-Apps wie lässt sich auf mobilen Endgeräten in der App F.A.Z./ die wichtigsten Inhalte. Ob großes oder kleines F.A.Z. Der Tag: Die F.A.Z. bietet für jedes Nutzer- F.A.S. bequem lesen. Einfaches Blättern durch die Display – beide Angebote eignen sich bestens für bedürfnis ein passendes digitales Angebot – und Zeitungsseiten, direktes Ansteuern von Ressorts und heben. Die App gibt es für die Betriebssysteme iOS, Mobiltelefone. Auch für die neue Apple Watch stellt entwickelt dieses ständig weiter. Artikeln – die App passt sich jeder individuellen Android, Windows 8 sowie für den Tabletcomputer FAZ.NET eine eigene App zur Verfügung. So lassen sich Das F.A.Z. E-Paper ist eines der auflagenstärksten Lesegewohnheit an. Beim Recherchieren hilft der so- Kindle Fire. Herunterladen lässt sich die App gratis aktuelle Meldungen und Kommentare aus Politik, E-Paper aller Tageszeitungen in Deutschland. Seine genannte Themen-Monitor: Wer die Ausgabe nicht im Store der jeweiligen Plattform. In den ersten zwei Wirtschaft, Feuilleton, Sport, Gesellschaft und den Leser schätzen es, jederzeit und überall auf der Welt allmorgendlich nach einem bestimmten Interessen- Wochen können alle Ausgaben unentgeltlich gelesen übrigen Ressorts mühelos mobil verfolgen. die F.A.Z. zu lesen – und das bereits am Vorabend gebiet durchstöbern möchte, hinterlegt einfach werden. Für die Abonnenten des E-Papers von F.A.Z. Wer sich ausschließlich für die Nachrichtenlage des ab 20 Uhr. Ob Smartphone, Tablet oder E-Reader – einen Suchbegriff. Der Themen-Monitor findet und und F.A.S. entstehen ohnehin keine zusätzlichen Kos- aktuellen Tages interessiert und sich auf die Topnews das ge samte Angebot der Frankfurter Allgemeinen speichert dann die dazu relevanten Texte. Mit dem ten. Eine weitere Option für unterwegs: Besitzer konzentrieren will, der findet all das auf einen Blick in Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntags- Merkzettel können sich Leser einzelne Artikel oder des E-Readers Kindle erhalten F.A.Z. und F.A.S. im der App F.A.Z. Der Tag. Dort stellt die Redaktion die zeitung ist unterwegs abrufbar. Die Leser er- auch ganze Seiten für die spätere Lektüre auf- E-Book-Format. Sie können schon zum Sonnenauf- wichtigsten Meldungen täglich neu zusammen.

15 16 DAS FRANKFURTER ALLGEMEINE MAGAZIN Das Magazin für die schönen Dinge des Lebens Monatlich in der F.A.Z.

er am Wochenende gerne mal in Lebens- Trends in Mode, Design, Schönheit, Reise und Kunst- art schwelgt, der wird im Frankfurter markt in Reportagen, Interviews und Fotostrecken W Allgemeine Magazin fi nden, was er sucht. präsentiert. Das Magazin erscheint zwölfmal pro Jahr Stilvoll und mit einem Augenzwinkern widmet sich die und liegt am jeweils zweiten Samstag des Monats Redaktion auf rund 80 aufwendig gestalteten Hoch- der F.A.Z. bei. Aber auch auf FAZ.NET sind die Artikel glanzseiten den schönen Dingen des Lebens. Im nach Erscheinen zu lesen, und der komplette Inhalt Frankfurter Allgemeine Magazin werden die neuesten ist auch in der F.A.Z. / F.A.S.-App erhältlich.

17 18 DIE REDAKTION

Vom Schreiben und Gestalten Das ausgezeichnete Team der F.A.Z.

äglich liefern mehr als 300 fachkundige, Leitartikeln. Denn sie wissen: Hier sind fachkundige, erfahrene und meinungsstarke F.A.Z.- erfahrene und meinungsstarke Journalisten am Werk, T Redak teurinnen und -Redakteure sowie die ausgezeichneten Journalismus bieten. Das ist bei rund 100 Redaktionsmitarbeiter erstklassigen der F.A.Z. durchaus wörtlich zu verstehen. Seit ihrem Qualitätsjournalismus. Mit fast 90 Inlands- und Aus- Bestehen hat die Redaktion mehr als 1000 Preise landskorrespondenten besitzt die F.A.Z. eines für ausgezeichneten Journalismus gewonnen (siehe der größten Korrespondentennetze der Welt. Die Seite 25). Journalistinnen und Journalisten der F.A.Z. Nicht zu vergessen ist die F.A.Z.-Bildredaktion. Bild- schreiben spannende Reportagen, präzise Analy- redakteure versorgen die Zeitung und die Website sen, ausführliche Hintergrundgeschichten und mit Fotos, sie wählen aus dem täglich neuen Material kluge Kommentare. das Beste für die aktuelle Produktion und fürs Archiv Die F.A.Z. bietet ihren Lesern nicht nur verlässliche aus und koordinieren die Fototermine. Für die F.A.Z. Informationen aus erster Hand, sie ordnet diese auch sind renommierte festangestellte und viele freie Korrespondenten: Die F.A.Z. verfügt über eines der größten ein und kommentiert sie: Das Blatt wirkt meinungs- Fotografen im Einsatz. Immer wieder für Aufsehen Korrespondentennetze der Welt. Täglich bildend und ist ein unverzichtbares Leitmedium. Viele sorgen die Karikaturen und gezeichneten politischen liefern eigene Berichterstatter aus der Leser beginnen die Lektüre mit den Glossen und Witze, die seit jeher zur Zeitung gehören. Hauptstadt, den Bundesländern und dem Ausland exklusive Nachrichten, Analysen und Reportagen, aus denen in der Zentrale in Frankfurt am Main eine einzigartige Zeitung gemacht wird.

Zum Team der F.A.Z. zählen außerdem Infor- mationsgrafiker, die Diagramme, Pläne oder tech- nische Zeichnungen liefern. Mal handelt es sich um eine tagesaktuelle Produktion, mal um eine auf- wendige Arbeit, deren Recherche Wochen dauern kann. Ferner gibt es die Kartographie, da viele Er- eignisse auf eigens angefertigten Landkarten räumlich eingeordnet werden müssen. 2013 erhielt die Informationsgrafik der F.A.S. den „Malofiej Award“, der zu den wichtigsten internationalen Aus- zeichnungen der Informationsgrafik zählt. Die harmonische Gestaltung der F.A.Z. ist kein Zu- fallsprodukt. Die Redaktionsgrafiker sowie Layouter wählen Illustrationen aus, legen Bildformate fest und entwerfen die Layouts der Seiten. Bei den Blatt- machern schließlich kommen die drei wichtigsten Disziplinen des Zeitungmachens zusammen: Schreiben, Redigieren und Gestalten.

19 20 DER WEG EINER NACHRICHT

amit aus einem Ereignis eine Nachricht, Seite 3? Wie lange soll es auf der Homepage be- Zeitpunkt schon längst den Umbruch festgelegt: Was aus der Nachricht eine Analyse und aus handelt werden? Wie viele Zeilen soll der Artikel steht wo in welcher Länge, in wie vielen Spalten? Der Weg D der Analyse ein Kommentar wird, arbeiten haben? Auch die Bildredaktion und die Infografiker Am Nachmittag steht dann endgültig fest, was Auf- die Redakteure und die Korrespondenten der beginnen mit der Recherche, die eigenen Fotografen macher wird. Ständig treffen nun die Texte der Korre- Frankfurter Allgemeinen Zeitung rund um die Uhr eng sind vielleicht längst schon unterwegs. Auf den Weg spondenten ein. Jeder Nachrichtenredakteur weiß, einer zusammen. Jeden Tag entstehen daraus Hinter- gemacht hat sich auch das Bild auf der Seite 1 – in welchen Text er zu redigieren hat, mit Überschriften, grundinformationen, die in der Zeitung und im Inter- den Gedanken der zuständigen Redakteure. Bildunterschriften und Vorspännen versehen muss. net so aufbereitet werden, dass sich die Leser Die Korrespondenten haben mittlerweile weitere Um 17.30 Uhr ist Redaktionsschluss, die Seiten Nachricht darauf verlassen können. Den Anfang macht die Fakten recherchiert, neue Themen sind hinzuge- sind korrigiert, der Nachrichtenchef hat die Schlag- Recherche. Ein F.A.Z.-Korrespondent erfährt von kommen, oder die alten haben sich anders entwickelt zeile geschrieben. Die freigegebenen Seiten werden Aus aller Welt einem Ereignis und beginnt mit Nachforschungen. als gedacht. Darauf muss die Internetredaktion digital an die Druckereien nach Mörfelden- Walldorf, nach Frankfurt Hat er die ersten wichtigen Fakten zusammenge- ständig reagieren. Die Meldung, die eben noch aktuell Potsdam, München und Madrid übertragen. tragen, informiert er die Nachrichtenredakteure und war, muss neu geschrieben oder verlängert werden. In den Druckereien beginnen die riesigen Rotati- FAZ.NET in der Zentrale in Frankfurt. Eine erste Der Korrespondent reichert die pure Nachricht mit onsanlagen mit dem Druck der ersten Ausgabe, der kurze Meldung entsteht, die sofort online gestellt wird. seinem Hintergrundwissen an – meistens wird D1. Anschließend macht sich die F.A.Z. auf den Weg Morgens kommt die Nachricht in der „Kleinen Lage“ der Text dann doch etwas länger als geplant. Um zu ihren Lesern in aller Welt. Die Welt schläft nie, des- um 10.30 Uhr zur Sprache, zu der sich Ressort- 14.30 Uhr trifft sich die „Glossenkonferenz“ der halb wird die F.A.Z. mehrmals am Abend aktualisiert leiter und Redakteure treffen. Müssen zusätzliche Zeitung, um festzulegen, welches Thema sich für den und in mehreren Ausgaben gedruckt: Auf die D1 folgt Informationen beschafft werden, müssen Hinter- Leitartikel, die Leitglosse und die anderen Kom- die D2, dann die D3 (die „Berliner Ausgabe“), gründe vorbereitet werden, wie „groß“ ist das Thema mentare eignet. Ist das Thema so wichtig, dass es un- schließlich die R1 (Regionalausgabe) und R2 (Stadt- tatsächlich? Wie könnte es sich in der Zeitung bedingt auf der Seite 1 kommentiert werden muss? aus gabe Frankfurt). oder im Internet entwickeln? Das wird anschließend Gibt es Überschneidungen mit dem Leitartikel? Wer Redaktionsschluss der letzten Print-Ausgabe ist auch in den jeweiligen Nachrichtenredaktionen be- soll schreiben? 23 Uhr, kurz nachdem auch die Börsennachrichten sprochen, die zwischen 11 und 12 Uhr zusammen- Schon um 16.30 Uhr müssen die ersten Kommen- aus New York ins Blatt gehoben wurden. Die Re- tragen, welcher Korrespondent zu welchem Thema tare fertig sein, Leitartikel und Leitglosse spätes- daktion von FAZ.NET kennt hingegen keinen Redak- etwas liefern kann. Taugt das Thema für die erste tens um 17 Uhr. Die Blattmacher, Layouter und der tionsschluss. Sie schreibt, redigiert und aktualisiert Seite? Ist es ein Thema für die Reportage auf der Nachrichtenchef der Printausgabe haben zu diesem rund um die Uhr.

21 22 DIE GESTALTUNG

Das etwas andere Layout Einmalige Qualität. Vielfach ausgezeichnet

JEDE SEITE MIT FORMAT ine moderne Zeitung mit nur einem Bild Eine F.A.Z.-Seite misst von links auf der Titelseite, viel Text und in großem nach rechts 400 Millimeter und von E Nordischen Format – funktioniert das? Ja, oben nach unten 570 Millimeter. denn die F.A.Z. ist bekannt für ihre eigenen Stand- Diese klassische Größe bezeichnet punkte, ihren einzigartigen Sprachstil und geschätzt man als Nordisches Format. für ihr klassisches Layout. Kurzum: für Qualitätsjour- Aufgeschlagen ist eine Doppelseite nalismus, der nicht ohne Grund ein anderes, fast einen halben Quadratmeter größe res Format erfordert. groß und bietet Platz für rund So ist auch die Titelseite der F.A.Z. anders als die 65 200 Buchstaben. Oder für ein anderer Zeitungen. Mit seinem Anspruch, die Leser Nilpferdbaby in Originalgröße. täglich aufs Neue zu überraschen, ist das Titelbild mittlerweile zu einem Markenzeichen der Zeitung geworden. Es erzählt eine eigene Geschichte, mit zuweilen ironisch zugespitzten Texten. Immer aber sollen das Foto, die Zeichnung oder das Gemälde und der Text dazu ein Tor zum Universum der jeweiligen Ausgabe bilden. Seit 2007 ist es eines der Charakte- ristika der Zeitung für Deutschland. Jedes Jahr küren die Leserinnen und Leser die beliebtesten Titelbilder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An dieser Wahl, die bereits seit sieben Jahren stattfindet, beteiligen sich Tausende von be- geisterten Lesern. Auch die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung macht mit außergewöhnlichen Bild- strecken, eleganter Typographie und einem heraus- ragenden Layout Woche für Woche den Sonntag zu Deutschlands schönstem Zeitungstag.

23 24 JOURNALISTENPREISE Zahlreiche Preise haben unsere Autoren errungen, zum Beispiel den Theodor-Wolff-Preis, Henri-Nannen- Preis oder den Ernst-Schneider-Preis.

MALOFIEJ AWARD Die Informationsgrafik der F.A.Z. und der F.A.S. erhielt seit 2003 für die herausragende visuelle Umsetzung von Informationen beim Internationalen Informations- grafik-Wettbewerb Malofiej zahlreiche Auszeich- nungen, zuletzt 2013 eine Bronzemedaille. Der Preis wird von der spanischen Sektion der Society for News Design gemeinsam mit der Universität von Navarra verliehen.

WORLD’S BEST-DESIGNED NEWSPAPER Die F.A.S. hat seit 2002 fünfmal den Hauptpreis „World’s Best-Designed Newspaper“ der amerika- nischen „Society for News Design“ gewonnen. (2011, 2009, 2007, 2006, 2002)

Copyright: Picture alliance/AP Images ART DIRECTORS CLUB (ADC) Die F.A.Z.-Werbekampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ hat beim ADC 21 Mal Bronze, Silber DIE AUSZEICHNUNGEN und Gold in der Kategorie Printwerbung erhalten. EUROPEAN NEWSPAPER AWARD 2008 und 2009 haben F.A.Z. und F.A.S. in mehreren LEAD AWARD der zahlreichen Kategorien einzelne Awards of Den goldenen Lead Award gab es 2012 für die F.A.S. Excellence gewonnen. als „Zeitung des Jahres“ und den silbernen für Preise für das „Seite-eins-Foto“ der F.A.Z. FAZ.NET erhielt Silber INTERNATIONAL NEWSPAPER OF THE YEAR als „Webmagazin des Jahres“. Die F.A.S. wurde 2009, 2011, 2012 und 2015 zur Inhalt „Internationalen Zeitung des Jahres“ bei den Inter- RED DOT DESIGN AWARD national Newspaper Awards gewählt. Die F.A.Z.-iPhone-App erhielt 2011 den renommierten „Red Dot Design Award“. und Design JOURNALIST BZW. REDAKTION DES JAHRES Mehrere Redakteure der F.A.Z. und der F.A.S. waren GOOD DESIGN AWARD Qualitätsjournalismus in den vergangenen Jahren „Journalist des Jahres“, 2012 gewannen FAZ.NET und die Apps der F.A.Z. gewählt von einer Jury der Fachzeitschrift „Medium sowie der F.A.S. den „Good Design Award“. setzt sich durch Magazin“. Die F.A.S. wurde von derselben Jury 2011 zur „Redaktion des Jahres“ gewählt. HÖCHSTE ZEITUNGSQUALITÄT Die F.A.S. zählt zu den 50 Zeitungen der Welt mit Auszeichnungen im Zeitungswesen gibt es viele. Werden sie verliehen, BESTE WIRTSCHAFTSREDAKTION DEUTSCHLANDS der besten Druckqualität und ist Mitglied im Inter- gehören die F.A.Z. und die F.A.S. meist zu den Gewinnern. So sind es Seit 2003 wurde die F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion national Newspaper Color Quality Club. Die mittlerweile bereits über 1000 Ehrungen, die die F.A.Z. seit ihrer Gründung neunmal als beste Wirtschaftsredaktion des F.A.Z. wurde für die Druckqualität 2006, 2008, erhalten hat. Einige der Preise haben wir hier aufgelistet: Jahres ausgezeichnet. 2010, 2012 ausgezeichnet.

25 26 DIE HERSTELLUNG DER VERTRIEB

Das allabendliche Rollenspiel Hektik – perfekt geplant Vom täglichen Druck der F.A.Z. So erreicht die F.A.Z. täglich ihr Ziel

eden Abend wird an mehreren Orten gleich zeitig werden nach einem exakten Zeitplan bis in die Nacht die F.A.Z. gedruckt. Auf die Minute pünktlich hinein gedruckt; nach einem ersten Andruck aktua- J setzen sich riesige Rotationsmaschinen in Be- lisieren die Redakteure des Spätdienstes sie immer wegung: südlich von Frankfurt, in Mörfelden-Wall- wieder. Welche Form der Leser in den Händen hält, dorf, in Potsdam vor den Toren , in München kann er auf der Seite eins nachlesen. Links oben und in Madrid – damit die F.A.Z. sogar in den be- neben dem Datum ist die jeweilige Ausgabe gekenn- liebten spanischen Urlaubsorten morgens auf ihre zeichnet. Bei der Deutschland-Ausgabe (D-Ausgabe) Leser wartet. Im Druckzentrum in Mörfelden-Walldorf trägt die erste Form den Vermerk D1, die zweite Form enn die F.A.Z. druckfrisch auf dem Früh- Million F.A.Z.-Leser auf ihre Lektüre, bis zu 40 000 steht eine Zeitungsrotationsanlage aus neun an- D2, die dritte D3. Die F.A.Z. für das Rhein-Main- stückstisch liegt, hat sie wieder einmal Exemplare gehen täglich ins Ausland. In rund 25 Län- einandergereihten Maschinen, 16 Meter hoch und Gebiet, der zusätzlich die Rhein- Main-Zeitung bei- W den Wettlauf gegen die Zeit gewonnen. dern gibt es die F.A.Z. direkt am Kiosk, in Europa 157 Meter lang. Diese Maschinen produzieren die liegt, gibt es in den Versionen R0 und R1. Diese Wenige Stunden zuvor hat sie eines der Druck- meistens am Erscheinungstag. Den praktischen Zu- F.A.Z. im Nordischen Format, auf Zeitungsseiten, die R1-Ausgabe druckt Mörfelden-Walldorf ganz zum zentren verlassen. Im Eiltempo wurde sie dann ge- stellungsservice können natürlich auch Auslands- jeweils 400 Millimeter mal 570 Millimeter groß Schluss, eine halbe Stunde vor Mitternacht. fahren oder gefl ogen, getragen und in den Brief- abonnenten nutzen, ganz gleich, ob sie in Madrid oder sind. Die Druckmaschinen können pro Stunde bis Neben der F.A.Z. und der F.A.S. produziert kasten gesteckt. in Fernost leben. Und das gilt auch für den Urlaub. zu 17 Millionen Zeitungsseiten herstellen. Die Mörfelden-Walldorf auch die beiden Abonnement- Mit Pkw, Lkw und per Flugzeug gelangen täglich Es gilt lediglich diese eine Faustregel: Wer die ge- Laufgeschwindigkeit des Papiers liegt immerhin bei zeitungen der Frankfurter Societät GmbH, die Frank- fast 300 000 Exemplare der F.A.Z. beziehungsweise druckte F.A.Z. abonnieren möchte, braucht eine 12,6 Metern in der Sekunde, was einem Tempo von furter Rundschau und die Frankfurter Neue Presse. sonntags mehr als 300 000 der F.A.S. in alle Teile feste Adresse. Wo auf der Welt, das spielt keine Rolle. 45,6 Kilometern in der Stunde entspricht. Bei einer Aber auch die Hauptauflage der Wochenzeitung Deutschlands. Mehr als 200 000 Abonnenten, un- Wer ortsunabhängig seine F.A.Z. lesen will, bevor- solchen Geschwindigkeit druckt die Maschine etwa „Die Zeit“ sowie Teilauflagen von „Welt kompakt“, zählige Verkaufsstellen – es ist eine logistische zugt das E-Paper: Die aktuelle Ausgabe der F.A.Z. und 80 000 Exemplare der F.A.Z. in der Stunde. „WamS“, „WamS kompakt“ und der „Bild“-Zeitung Leistung, allmorgendlich die Zeitung pünktlich zuzu- der F.A.S. können Leser jederzeit und überall herunter- Die F.A.Z. erscheint in mehreren Ausgaben. Sie werden vor den Toren Frankfurts hergestellt. stellen. Nicht nur in Deutschland warten über eine laden – und das schon am Vorabend ab 20 Uhr.

27 28 FAZSCHULE.NET

Das Schul- und Lehrerportal der F.A.Z. Jugend fördern aus Tradition

ie Jugend für die Zeitung zu begeistern – führen – und damit die Medien- und Themenkom- das ist eine der großen Herausforderungen petenz zu stärken. D unserer Zeit. Medienpädagogische Pro- Mit FAZSCHULE.NET bündelt die Frankfurter jekte wie „Jugend schreibt“, „Jugend recherchiert“ Allgemeine Zeitung seit 2010 ihre vielseitigen Ange- und „Jugend und Wirtschaft“ sind seit vielen bote auf einem Online-Portal für interessierte Jahren fester Bestandteil des bildungspolitischen Schulen und Lehr kräfte. FAZSCHULE.NET bietet nicht Engagements der F.A.Z. Dank der engen Zusam- nur Zeitungsprojekte, sondern auch qualitative menarbeit mit Förderern aus Politik, Wirtschaft und und lehrplankonforme Unterrichtsmaterialien zu ge- dem Bildungssektor gibt es diese Initiative schon sellschaftlich relevanten Themen – so können seit mehr als 30 Jahren. Die F.A.Z. sieht es als ihre Lehrkräfte ihren Unterricht individuell gestalten. Die Aufgabe an, gerade in Zeiten der Informationsflut Registrierung auf FAZSCHULE.NET ist aus- junge Generationen an die Tageszeitung heranzu- schließlich für Lehrkräfte und kostenfrei.

29 30 DER KLUGE KOPF

Dahinter steckt immer ein kluger Kopf Das Markenzeichen der F.A.Z. und seine Entwicklung

ie hat jemand der Person ins Gesicht ge- Die eigentliche Idee stammt aus den frühen sehen. Doch immer wird sie erkannt. Seit Fünfzigern des vergangenen Jahrhunderts. Damals Jürgen Klopp N fast 60 Jahren. Wenn sie die Zeitung so hatte die F.A.Z. rund 9 000 Abonnenten. Erste beim Shooting der aufklappt, dass nur noch Hände und übereinander- Werbeideen keimten, inspiriert durch das Foto eines Kampagne. geschlagene Beine zu sehen sind … richtig. Dann sitzenden Mannes, völlig versunken in die Lektüre heißt es sofort: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. seiner Zeitung. Dieses Motiv wurde gezeichnet und Ein Werbespruch, der zur F.A.Z. gehört wie die bekam den Text: „Wes Geistes Kind er ist, das Frakturschrift zu ihrem Zeitungskopf. Viele haben zeigt die Zeitung, die er liest!“ Ein Genitiv, der vielen bislang ihren Kopf für den klugen Kopf hingehalten: Lesern missfiel. Er sei falsch, schrieben die einen. berühmte Politiker, Künstler, Schauspieler, Sportler, „Diese Metrik!“, mahnten die anderen. Einer der Unternehmer, sogar ein Kardinal. beiden Geschäftsführer formulierte den Leit- Ihre Gesichter bleiben jedoch immer hinter der spruch neu: „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.“ Zeitung verborgen. Man weiß ja in jedem Fall: Das gefiel. Und blieb – vorerst jedoch vor der Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. Öffentlichkeit verborgen.

Erst 1957 wurde der kluge Kopf zum Verlags- den Betrachter überraschen, amüsieren und signet, später auch in der weiblichen Variante mit zum Nachdenken anregen. Unlängst ließ sich Daniel eleganten Damenbeinen. In den neunziger Jahren Libeskind als kluger Kopf in atemberaubender kamen Zweifel auf: Eine Werbebotschaft aus den Höhe auf dem One World Trade Center in New York Fünfzigern, enthält die noch eine Botschaft für die ablichten. Oder Bundesbankpräsident Jens Zukunft? Muss nicht etwas Neues her? Kluge Köpfe Weidmann lässt sich im Kontrollraum eines Spiel- grübelten, diskutierten und kamen zu dem Er- casinos ablichten – verborgen hinter einer Aus- gebnis: Der kluge Kopf steht für Kontinuität und Glaub- gabe der F.A.Z. Auch Borussias Meistertrainer Jürgen würdigkeit. Er ist unverwechselbar, genauso wie Klopp ist so gebannt von der F.A.Z., dass er sich die F.A.Z. Allerdings bekam der kluge Kopf erst 1995 zwischen seinen Fans auf der Südtribüne hinter Leben eingehaucht. Seit über 20 Jahren symboli- der Zeitung fotografieren lässt, anstatt dem Spiel sieren ihn viele Prominente. zu folgen. Die klugen Köpfe der mittlerweile über 90 Prot- Friedrich Nowottny war 1995 der erste kluge Kopf agonisten steckten natürlich immer persönlich hinter der Kampagne. Seither erhielt die Kampagne mehr- der weit aufgeschlagenen Frankfurter Allgemeinen fach Preise und zählt zu den meistausgezeichneten Zeitung. In Szenen, die für sie sinnbildlich sind und Werbekampagnen in Deutschland.

32 DER STELLENMARKT DIE ANZEIGEN

Der Schlüssel Verführerische zum Erfolg Lektüre Der F.A.Z.-Stellenmarkt Maßgeschneidert und Die exzellente journalistische Qualität, die hohe anspruchsvoll Reichweite sowie die wirtschaftlich gutsituierte Leser- schaft der F.A.Z. bieten Unternehmen ein äußerst attraktives Werbeumfeld. So verwundert es nicht, dass führende Unternehmen sämtlicher Branchen ihre Marken und Produkte in den Medien der F.A.Z. in wichtiger Bestandteil der Frankfurter eit über 1 000 Auszeichnungen haben bewerben. Kompetent unterstützt werden sie da- Allgemeinen Zeitung ist der Stellenmarkt, der die F.A.Z.-Redaktion, ihre Autoren und bei von der F.A.Z. Media Solutions. Diese Abteilung E am Wochenende in der F.A.Z. und in der W der Verlag bis heute erhalten. Höchste innerhalb des Verlages be- F.A.S. erscheint. Als führender Print-Stellenmarkt Qualität, die sich auch in der Glaubwürdigkeit wider- rät die unterschied- überregionaler Tageszeitungen für Fach- und Füh- spiegelt: Mit 71 Prozent schenken die Deutschen lichsten Kunden bei der rungskräfte bringt der F.A.Z.-Stellenmarkt die klügsten keiner anderen überregionalen Medienmarke mehr Umsetzung ihrer werb- Köpfe Deutschlands erfolgreich mit Unternehmen Vertrauen als der F.A.Z.* Die Wirtschaftsre- lichen Maßnahmen. Dabei zusammen, die auf der Suche nach Experten für ihre daktionen der F.A.Z. und der F.A.S. wurden bereits steht den Unternehmen eine Vakanzen sind. Er ist somit ein attraktiver Markt- mehrfach zur besten Wirtschaftsredaktion Deutsch- sehr große Anzahl verschie- platz für die Talente von heute und morgen. lands gewählt.** denster Werbeformate und Mit dem Ressort „Beruf und Chance“ bietet der Dieses einzigartige Profil der F.A.Z. wissen die Sonderwerbeformen zur F.A.Z.-Stellenmarkt den Lesern jedes Wochenende Leser zu schätzen: Über 1 Million Leser*** infor- Auswahl: von klassischen (und rund um die Uhr auch online) alle wichtigen mieren sich täglich in der Printausgabe der F.A.Z. An zeigen unterschiedlichster Informationen zu den Themen Karriere, Jobauswahl, über die aktuellsten Ereignisse in Politik, Gesell- Größe und Plazierung Stellensuche und vielem mehr. Die Artikel werden schaft, Wirtschaft und Sport. Die Frankfurter bis hin zu mehrseitigen von der mehrfach ausgezeichneten Allgemeine Sonntagszeitung wird durchschnittlich Panoramaanzeigen. F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion verfasst. Zusätzlich über 80 Minuten lang gelesen. Um den Kunden die erscheinen regelmäßig branchenspezifische oder Die F.A.Z.-Leser gehören zur Elite in Wirtschaft, bestmögliche Werbewir- regionalbezogene Sonderthemen und Schwerpunkt- Politik und Kultur, welche die Geschicke der Ge- kung zu bieten, gehen ausgaben, die eine bestimmte Zielgruppe – beispiels- sellschaft aus unterschiedlichen weltanschaulichen die Kollegen von F.A.Z. weise Ingenieure oder Profis aus der Gesundheits- und politischen Positionen heraus gestaltet. Mehr Media Solutions auf jeden Kunden individuell ein branche – ansprechen. als 62 Prozent der F.A.Z.-Leser haben mindestens und erarbeiten passgenaue, crossmediale Konzepte. Die Leser des F.A.Z.-Stellenmarktes sind über- die Hochschulreife.*** Die F.A.Z. ist mit täglich Für maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, durchschnittlich gebildet und hochqualifiziert. Unter qualifizierte Spitzenkräfte immer und überall über insgesamt 1,06*** Millionen Lesern in vielen rele- die nur in den Medien der F.A.Z. geschaltet werden, ihnen gibt es viele Entscheidungsträger aus Politik, die neuesten Jobs informiert. Tagesaktuelle Artikel vanten Entscheider-Zielgruppen die reichweiten- erarbeitet die F.A.Z. Media Solutions „Manufaktur“ Wirtschaft, Verwaltung und Kultur. Die Tatsache, dass zu Beruf, Karriere, Ausbildung und Bewerbung stärkste Tageszeitung, wie zum Beispiel bei Vor- kundenindividuelle Werbekampagnen in enger Ab- 123 000 der F.A.Z.- beziehungsweise F.A.S.-Leser runden das digitale Angebot perfekt ab. So erreichen ständen und Geschäftsführern sowie in der Politik. stimmung mit den Unternehmen. in den kommenden zwölf Monaten den Arbeitsplatz Unternehmen, die auf der Suche nach klugen Fast jeder fünfte Topverdiener mit einem Brutto- wechseln wollen, macht den F.A.Z.-Stellenmarkt für Köpfen sind, im F.A.Z.-Stellenmarkt mit der idealen Jahreseinkommen von 250 000 Euro oder mehr Unternehmen besonders interessant.* Kombination aus Print, Online und Mobile über nutzt die F.A.Z.**** Neben den Printausgaben Der F.A.Z.-Stellenmarkt ist selbstverständlich 1,9 Millionen Leser* und zusätzlich 391 000 Unique sind auch die digitalen Produkte des Hauses aus- auch digital bestens aufgestellt. Ob online auf User** auf FAZjob.NET. Das sind alles Gründe, gesprochen erfolgreich: So wurde die iPad App FAZjob.NET, mobil in der FAZjob.NET-App und in der warum der Stellenmarkt der F.A.Z. seit Jahren einer bereits über 230 000 Mal heruntergeladen, während F.A.Z. / F.A.S.-App für Tablets und Smartphones – der attraktivsten Marktplätze für Fach- und Füh- FAZ.NET mittlerweile 161 Millionen Seitenaufrufe mit dem breitgefächerten Produktportfolio sind hoch- rungskräfte in Deutschland ist. verzeichnet – monatlich.

*AWA 2015, **AGOF internet facts 2015–05 (inklusive „FAZ.NET Beruf & Chance“) *Studie des GPRA zusammen mit TNS Emnid 2012, **Imageprofile Wirtschaftsjournalist 2014, *** AWA 2015, ****LAE 2015 33 34 Wer seine Publikation, Website oder sein Intranet mit Artikeln aus der F.A.Z. aufwerten möchte, kann die entsprechenden Rechte unter www.faz-rechte.de erwerben.

DAS F.A.Z.-ARCHIV

Ein umfassendes Gedächtnis das F.A.Z.-Archiv eines der großen Pressearchive kompetente Unterstützung. Als zentrale Lizenzabtei- der Welt. Täglich werden Tages- und Wochenzeitungen lung der F.A.Z.-Verlagsgruppe bietet es Nutzungs- Das F.A.Z.-Archiv – aus dem In- und Ausland ausgewertet, dazu rechte an F.A.Z.-Inhalten für jeden Bedarf an, von der eines der besten Archive der Welt Zeitschriften, Nachrichten- und Pressedienste. Einzellizenzierung bis zur Großkundenlösung. F.A.Z.- Wie das Archiv mit dieser Fülle an Material umgeht? Research, der Recherchedienst des F.A.Z.-Archivs, Für jede Recherche stellen erfahrene Dokumentare ist kompetenter Ansprechpartner für jede Art von und Datenbankspezialisten eine individuelle Material- Informationsbeschaffung, von der einfachen Presse- ie Frankfurter Allgemeine Zeitung ver- auswahl zusammen. Einer der Gründe, warum der recherche bis hin zur Zusammenstellung von Fakten fügt über ein einzigartiges Gedächtnis: Leser in der F.A.Z. Zusammenhänge erfährt, die er und zum Erstellen von Manuskripten. Universitäten, D das F.A.Z.-Archiv. Es vergisst nie etwas. woanders nicht findet. Eigene Datenbanken, inter- Bibliotheken und Firmen dient das F.A.Z.-Archiv mit Wer hat wann was gesagt? Ist diese Nachricht nationale Informationsdienste und das Internet bie- dem „F.A.Z.-Bibliotheksportal“ und „F.A.Z.-Corporate“ wirklich neu? Wahr? Welche Hintergründe müssen ten eine Informationsfülle, welche die Spezialisten als präzise Chronik des Zeitgeschehens und unver- erwähnt werden? des Archivs rasch und gezielt in die entsprechenden zichtbares Nachschlagewerk. Es umfasst alle Artikel Alles, was die F.A.Z. je geschrieben hat, wird in Kanäle leiten. In erster Linie versorgt das F.A.Z. - seit 1949, dem Gründungsjahr der Zeitung. Das F.A.Z.- diesem Informationszentrum von Pressedokumen- Archiv mit diesen Daten die F.A.Z.-Redaktionen. Archiv erstellt zudem Hörbücher und eBooks zu taren archiviert, ausgewählt, verschlagwortet und Das moderne Archiv vermarktet die Inhalte der aktuellen Themen, Reise, Wissenschaft und Personen. gespeichert – ergänzt durch Fakten, Kommentare F.A.Z. auch an Geschäfts- und Privatkunden und trägt Selbstverständlich können Leser alle Angebote und Berichte. Mit mehr als 50 Millionen Artikeln, so zum wirtschaftlichen Erfolg der Zeitung bei. Wer finden und auch selbst in über zwei Millionen Artikeln die bis ins Jahr 1949 zurückreichen, und über Texte, Fotos und Grafiken aus den F.A.Z.-Publikationen der F.A.Z. und der Frankfurter Allgemeinen Sonntags- 50 000 Dossiers zu allen erdenklichen Themen ist einsetzen möchte, findet im F.A.Z.-Archiv stets zeitung recherchieren unter www.faz-archiv.de.

35 36 IMPRESSUM

Ausgabe 2015

Bearbeitet von Meike Hedwig (Redaktion) und Dagmar Schnurpfeil (Fotos), Caroline Mohler („Alles über die Zeitung“).

Gestaltung: Nicolai Tilov

Fotos: Sven Ehlers, Wolfgang Eilmes, Helmut Fricke, Niklas Grapatin, Jens Gyarmaty, Patricia Kühfuss, Daniel Pilar, Hans Starck, F.A.Z.

Bildbearbeitung: metagate GmbH, F.A.Z. Creative Solutions

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Öffentlichkeitsarbeit Hellerhofstraße 2–4 60327 Frankfurt am Main www.faz.net