KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de

Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Volksbank Bitburg eG ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

Im Bild v. li: Landrat Dr. Joachim Streit, Voba-Personalchef Christian Pauly, Voba-Vorstand Andreas Theis und der Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL GmbH, Markus Pfeifer bei der Auszeichung der Volksbank Bitburg eG als neuer EIFEL Arbeitgeber.

Die „Arbeitgebermarke Eifel“ ist eine starke Marke als Bei- nalbedarf bei Mitarbeitern der mittleren Qualifikations- trag zur Fachkräftesicherung in der Region. Ihr Entstehen ebene (abgeschlossene Berufsausbildung). Die Ursachen verdankt sie der anhaltenden Diskussion um Fachkräfte- hierfür sind vielfältig. Die anhaltend stabile Wirtschafts- bedarf und Fachkräfteversorgung in den letzten Jahren. entwicklung in Deutschland sowie die günstigen Arbeits- Nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und marktbedingungen im Nachbarland Luxemburg tragen mittlere Unternehmen spüren Fachkräfteengpässe zuneh- sicherlich hierzu bei. Weiterhin sind auch die beginnen- mend deutlich. Laut einer Umfrage der IHK Trier berichtet den Auswirkungen des demografischen Wandels bereits mehr als die Hälfte der Betriebe mit offenen Stellen von spürbar. Problemen bei der Rekrutierung. Dabei bestehe über alle Aus diesem Grund haben sich einige Unternehmen aus Branchen- und Größenklassen hinweg der größte Perso- der Eifel mit der Regionalmarke EIFEL GmbH sowie der

Aus dem Inhalt: 50 Jahre Deutsch-Luxemburgischer Naturpark I Seite 2 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Ehrung für Josef Scholtes I Seite 3 Austauschstudenten suchen Gastfamilien I Seite 7 Literarisch-musikalische Matinée I Seite 3 Kreisweite Mietwerterhebung I Seite 7 Vorschläge für LEADER-Projekte gesucht I Seite 3 Grundstücksverkehr I Seite 8 Entsorgungstermine I Seiten 4/5 Straßensperrung bei I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 43/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Wirtschaftsförderung des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu- 50 Jahre deutsch- sammengefunden, um hier geeignete Maßnahmen zu luxemburgischer Naturpark ergreifen. Auf der Grundlage der bereits sehr erfolgrei- chen Regionalmarke EIFEL wurde mit viel Engagement ein Konzept entwickelt und die „Arbeitgebermarke EIFEL“ ins Leben gerufen, die grundsätzlich allen Unternehmen in der gesamten Eifelregion offensteht. Der Bereich EIFEL Arbeitgeber ist neben EIFEL Gastgeber und EIFEL Pro- duzent die dritte und neueste Säule unter dem Dach der Regionalmarke EIFEL GmbH. Kern aller drei Bereiche ist der Nachweis einer unabhängig geprüften, hohen Qualität aus der Eifel. Als Teil der Regionalmarke EIFEL soll das positive Image der Eifeler Arbeitgeber in der öffentlichen Wahrnehmung stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Ziel ist es, die Vorzüge der Lebens- und Arbeitsbedingungen des Wirt- schaftsraumes Eifel herauszustellen und in den Fokus der Anspruchsgruppen zu bringen. Im Frühjahr 2014 wurden die ersten Betriebe ausgezeich- net und sollten als Lead User Betriebe Vorreiter für eine starke Arbeitgebermarke EIFEL mit nachhaltigem Erfolg Zahlreiche Ehrengäste hatten sich ein Stelldichein ge- sein. geben zur Jubiläumsfeier, bei der auch das im Eifelbild- Seit Oktober nun unterstützt auch die Volksbank Bitburg verlag erschienene Buch „Ein Riese namens Heimat“ eG als weiteres Zugpferd die neu initiierte Arbeitgeber- vorgestellt wurde. marke EIFEL und setzt somit erneut ein richtungsweisen- des Zeichen für den Wirtschaftsraum Eifel. Der Vorstand und die Personalverantwortlichen der Mit einem Festakt ist im luxemburgischen Echternach das Volksbank Bitburg eG beschäftigen sich schon seit vielen 50-jährige Bestehen des deutsch-luxemburgischen Na- Jahren nicht nur im Rahmen des „Top Job“-Awards mit turparks gefeiert worden. Der am 17. April 1964 gegrün- Themen wie bedürfnisorientierten und individuellen Per- dete Park war der erste grenzüberschreitende in Westeu- sonalentwicklungsprogrammen und mit Führungskräfte- ropa. Ursprung war ein Staatsvertrag zwischen dem Land qualifizierung. Auch die gelebte Kultur der Mitarbeiterbe- Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg. teiligung steht ganz oben auf der Agenda. Wertvolle und Der Park umfasst eine Fläche von fast 800 Quadratkilo- neutrale Ergebnisse und Handlungsanweisungen liefern metern. Das Naturparkzentrum auf deutscher Seite liegt regelmäßig qualifizierte Mitarbeiterbefragungen. Dieses in der Teufelsschlucht in der Südeifel. Knowhow wird nun in das Qualitäts-Netzwerk der EIFEL Der NaturWanderPark delux umfasst mittlerweile 23 Arbeitgeber eingebracht. Christian Pauly, Prokurist und Rundwanderwege auf 400 Kilometern Wanderstrecke. Personalchef der Volksbank Bitburg eG, freut sich auf die Dabei steht „delux“ für die gute deutsch-luxemburgische nächsten Jahre der Aufbauarbeit für ein funktionierendes Zusammenarbeit. Luxemburg und Deutschland verbinden EIFEL Arbeitgeber - Netzwerk: „Unsere Region hat noch sieben Wanderbrücken, die 1967 gebaut wurden. enorm viel Potential. Wir wollen unseren Teil dazu beitra- Das Ereignis ist am 11. Oktober 2014 in Echternach ge- gen, die Eifeler Zukunft positiv mit zu gestalten.“ Die kom- feiert worden. Zum Festakt kamen rund 300 Gäste, dar- plette Führungsriege der Volksbank Bitburg eG ist davon unter Staatsminister aus Luxemburg und Rheinland-Pfalz. überzeugt, dass sich die gesamte Region Eifel aber nur Roby Lenertz, Präsident des Deutsch-Luxemburgischen gemeinsam mit gleichgesinnten Arbeitgebern zu einer er- Naturparks, eröffnete die Feier. folgreichen Wirtschaftsregion weiterentwickeln kann. Bei der Jubiläumsfeier wurde auch das Buch mit dem Ti- Landrat Dr. Joachim Streit, Mitinitiator der Arbeitgeber- tel „Ein Riese namens Heimat“ vorgestellt, das zum Jubi- marke EIFEL, und Markus Pfeifer, Geschäftsführer der läum im Dauner Eifelbildverlag erschienen ist. Es ist eine Regionalmarke EIFEL GmbH, überreichten den Verant- Hommage an die Heimat und die Menschen, die hier le- wortlichen der Volksbank Bitburg eG, Andreas Theis und ben, und eine wunderschön gelungene Werbung für die Christian Pauly, die EIFEL Arbeitgeber-Plakette. Die be- Region. reits seit vielen Jahren bestehende und gelebte Partner- Das Buch „Ein Riese namens Heimat“ (ISBN-13: 978- schaft der Volksbank Bitburg eG mit der Regionalmarke 3-9814113-1-7) hat 156 Seiten und mehr als 130 groß- EIFEL bekommt mit dieser neuen Kooperation eine wei- formatige Fotografien. Die Texte sind in Deutsch und tere und nachhaltige Dimension. Ein überzeugendes Zei- Englisch. chen für die Heimatregion Eifel. Info: www.eifelbildverlag.de.

Flugplatz Aktuelle Ausschreibungen für Waren, Dienstleistungen und Baumaßnahmen des Flugplatzes Spangdahlem sind abrufbar auf der englischsprachigen Webseite: www.fedbizopps.gov Die Ausschreibungen sind außerdem im Besucherzentrum der Air Base Spangdahlem ausgehangen. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 43/2014 Seite 3

Sportpodium ehrt Josef Scholtes der Kriegszeit und von ihren Erlebnissen in ihrer öster- Vorsitzender des DJK reichischen Heimat bilden die Grundlage für ihren 2011 erhält Wappenteller des Eifelkreises erschienenen Kriminalroman „Ein krummer Hund“. Ein Kriminalroman zwischen Kärnten und Slowenien. Das Hunde-Motiv im Titel enthält eine vieldeutige Anspielung. Chefinspektor Plettner wird nur scheinbar auf seinen all- täglichen Hundespaziergängen von seinem unerzogenen Chow-Chow Whisky genarrt, der Protagonist John Singer ist ein wirklich brutaler krummer Hund und sein Hunde- flüsterer Toni verdankt seine Begabung einem Schäfer- hund, dem er das Leben gerettet hat. Wer wen jagt, Jäger und Gejagte, ist auch ein Motiv Dür- renmatts. Die Bärenjagd ist eine besonders gelungene Episode in Martina Schmitt-Jameks Kriminalroman, die mit den Jagd-Kenntnissen ihres Mannes Alain Schmitt gewürzt ist. Und wenn man so aufmerksam liest wie Mar- tina Schmitt-Jamek ihren Zeitzeugen zugehört hat, ent- deckt man weitere Parallelen, z. B. zu Dürrenmatts altem Schweizer Kommissär Bärlach und Gastmann, seinem Gegenspieler, deren Vorliebe für Kulinarisches und… ? Josef Scholtes (Bildmitte) nach der Auszeichnung durch Die Lesung wird von Schülern der Kreismusikschule mu- Landrat Dr. Joachim Streit in Beisein seiner Gattin, Vor- sikalisch umrahmt und von Marlen Meyer, der Leiterin der stands- und Vereinskollegen sowie Herbert Fandel, dem Kreisvolkshochschule, moderiert. Im Anschluss an die Le- Leiter des Amtes für Kultur und Sport. sung ist die Teilnahme an einem Büffet in der Remise des Schlosses Weilerbach möglich. Anmeldung Kreisvolkshochschule: Tel.: 06561/15-2020 Der Vorsitzende der DJK Utscheid, Josef Scholtes, ist für seine Verdienste um den Fußball und die Jugendarbeit Eifelkreis Bitburg-Prüm stellt im Eifelkreis Bitburg-Prüm von Landrat Dr. Streit mit dem Wappenteller in Zinn des Eifelkreises Bitburg-Prüm aus- Weichen für die neue LEADER- gezeichnet worden. Josef Scholtes ist seit 40 Jahren Vor- sitzender des Utscheider Vereins. Von 1972 bis 2011 war Förderphase 2014 - 2020 er Spieler der DJK von der ersten Herrenmannschaft bis Aufruf zur Mitwirkung zur AH. Über mehrere Jahre half er dem Verein als Trainer der Seniorenmannschaften und war als Jugendtrainer von Die LEADER-Region Bitburg-Prüm blickt auf eine sehr 1972 bis heute ganz entscheidend für die Entwicklung erfolgreiche auslaufende Förderphase. Mehr als 7,2 Mio. und für den Bestand der DJK Utscheid verantwortlich. Euro konnten an Investitionen bislang mit den Fördergel- In diesen mehr als 40 Jahren war Josef Scholtes ein Vor- dern in Höhe von rund 2,1 Mio. Euro angestoßen werden. bild an Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Hunderte Für den Kreistag war der Mehrwert von LEADER so offen- junger Fußballer trainierte er als Jugendtrainer und ver- kundig, dass er die Fortführung des LEADER-Ansatzes in mittelte ihnen Werte wie Anstand und Fair-Play. Dabei der Förderphase 2014 bis 2020 beschloss. Der Eifelkreis stellte er seine privaten und beruflichen Wünsche immer Bitburg-Prüm nimmt an dem Bewerbungsverfahren des hinten an. Der Fußball spielte und spielt für ihn die zentra- Landes Rheinland-Pfalz zur Auswahl der künftigen LEA- le Rolle in seinem Leben. DER-Regionen teil. In einer Feierstunde hob Landrat Joachim Streit im Beisein Der Startschuss für die Bewerbungsphase ist im Eifelkreis von Frau Scholtes, Vorstands- und Vereinskollegen sowie Bitburg-Prüm gefallen. Jetzt gilt es, für den neuen För- Herbert Fandel, Leiter des Amtes für Kultur und Sport, die derzeitraum die inhaltlichen Rahmenbedingungen und die besonderen Leistungen von Josef Scholtes hervor. künftige lokale Entwicklungsstrategie zu erarbeiten. Prob- leme der LEADER-Region, Handlungsbedarfe und abge- „Ein krummer Hund“ leitete Entwicklungsziele werden zentrale Bausteine des Konzeptes sein. Literarisch-musikalische Matinée der KVHS Damit herausgefunden werden kann, wo der Schuh und Schloss-Weilerbach-Gesellschaft drückt, wo Entwicklungschancen für die Region liegen, ist eine möglichst breite Beteiligung der Menschen in der Re- Die österreichisch-luxemburgische Autorin Martina gion wichtig. Deshalb ist jeder zur Mitwirkung aufgerufen! Schmitt-Jamek stellt ihren ersten Kriminalroman „Ein Zögern Sie nicht, mit Ihren Ideen und Vorschlägen einen krummer Hund“ am Sonntag, dem 26. Oktober um 11.00 Beitrag zur Gestaltung Ihres Lebensraumes zu leisten. Uhr in der Reihe „Literatur im Schloss“ im Festsaal des Verwenden Sie hierzu das auf der LAG-Homepage www. Schlosses Weilerbach vor. lag-bitburg-pruem.de hinterlegte Projektblatt und reichen Auf einen „krummen Hund“ kann man kommen, wenn Sie es bei LEADER-Geschäftsstelle in der Kreisverwal- man gut zuhört. Martina Schmitt-Jamek hat die Erzählun- tung des Eifelkreises Bitburg-Prüm postalisch oder digital gen ihres Vaters Peter Jamek und ihres Onkels Hermann ([email protected] oder banz.otmar@ Jamek aus Kärnten spannender und unterhaltsamer als lag-bitburg-pruem.de)ein. Die Mitarbeiter der Geschäfts- einen Kinofilm empfunden. Ihre Erzählungen vom Ende stelle stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Seite 4 Ausgabe 43/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26, Entsorgungs • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18 INFO Entsorgungs REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TERMINE TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG Auch unter www.bitburg-pruem.de Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0 65 61 - 15 23 40, Markus Klütsch E-mail: [email protected] An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Blaue Tonne + gelBer Sack Gebührenbüro Verbandsgemeinde Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Montag, 27. Oktober: Arzfeld, , , , Neurath, , Üttfeld DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag, 28. Oktober: , Großkampenberg, 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 , , , , Lützkampen, an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Reiff, , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Donnerstag, 30. Oktober: , , , donnerstags: geschlossen , , , / samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Deponie geöffnet: Samstag, 25.10.2014, 10-12 Uhr Verbandsgemeinde 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 an der L9, Ortsteil Bildchen Montag, 27. Oktober: , , , März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , Hütterscheid, Mülbach November-Februar:dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Dienstag, 28. Oktober: , , , Sto- Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos ckem abgegeben werden. Freitag, 31. Oktober: , Bettingen, Pickließem, Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Verbandsgemeinde Prüm Bitburg Stadt • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Dienstag, 28. Oktober: • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Speicher • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Freitag, 31. Oktober: Spangdahlem • Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Verbandsgemeinde Südeifel • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 27. Oktober: Burg, , Mettendorf, • Badem, Postagentur im Supermarkt „Plattner‘s“, , Utscheid Bitburger Str.18-20 Dienstag, 28. Oktober: Ammeldingen/Our, , • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , , , , Roth/ • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19, Our, • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Mittwoch, 29. Oktober: , , Hüttin- • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 gen/Lahr, Körperich, , Lahr, , Nasin- Verbandsgemeinde Prüm gen, , , • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Donnerstag, 30. Oktober: , Bauler, , • , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Ernzen, , Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Ir- • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 rel, , , Leimbach, Rodershau- • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 sen, , Sevenig/Nbg., Übereisenbach, Wald- • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 hof-Falkenstein • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Freitag, 31. Oktober: , Peffingen, Prümzurlay, • , Postagentur Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 43/2014 Seite 5

Graue tonne sperrmüll Verbandsgemeinde Arzfeld Freitag, 31. Oktober: Merkeshausen Bitburg-Stadt Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 28. Oktober: Bitburg-Stadt, Pützhöhe Donnerstag, 30. Oktober: Albach Montag, 27. Oktober: Baustert, Brimingen, Enzen, Feils- Verbandsgemeinde Arzfeld dorf, Halsdorf, Hisel, Mülbach, Olsdorf, Stockem Dienstag, 28, Oktober: Bettingen, Hütterscheid Montag, 27. Oktober: , Mittwoch, 29. Oktober: Brecht, Koosbüsch, Oberweis Mittwoch, 29. Oktober: , , Gesotz, Freitag, 31. Oktober: , , Ech- , Heilhausen, Hölzchen, , Kraut- tershausen, Hamm, Niederweiler, , scheid, , Langenfeld, , Laupe- Verbandsgemeinde Südeifel rath, , Lünebach, Manderscheid, , Maueler Mühle, , , , Montag, 27. Oktober: Burg, Niehl , Plütscheid, Waxweiler Dienstag, 28. Oktober: Utscheid Donnerstag, 30. Oktober: Dahnen, Dasburg, Harspelt, Mittwoch, 29. Oktober: , Weidingen Preischeid, Sevenig/Our Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 30. Oktober: , , Hüttin- Glascontainer gen/Kyll, Freitag, 31. Oktober: Baustert, Brimingen, Enzen, Feils- Neue Glascontainer dorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem erst ab Januar 2015 benutzen Verbandsgemeinde Prüm Nach der Neuausschreibung der Abfuhr von Altglas durch die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ist die Montag, 27. Oktober: Bleialf, , Buchet, Firma ART aus Trier ab Januar 2015 für die Aufstellung Großlangenfeld, , Hallert, Rehbüsch, Mast- von Glascontainern im gesamten Kreisgebiet zuständig. horn, Mützenich, , , Pronsfeld, Um ab 1. Januar 2015 mit der Einsammlung starten zu , , Winterspelt können, beginnt die ART mit der Aufstellung der neuen Dienstag, 28. Oktober: Dausfeld, Dausfelder Höhe, Glascontainer an den bekannten Standorten bereits in Niederprüm, , Schloßheck, Prüm-Stadt, Tafel, den kommenden Wochen. , Ellwerath, Rommersheimerheld, Stein- Bis zum 31. Dezember 2014 ist die Firma Remondis für mehlen, , Weinsfeld, die Glascontainer zuständig. Im Übergangszeitraum kön- Mittwoch, 29. Oktober: , Heisdorf nen daher auf den Standplätzen sowohl Container der Fir- Freitag, 31. Oktober: Auw/Prüm, Büdesheim, Fle- ma Remondis als auch der Firma ART stehen. Allerdings ringen, Breitwiesental, Gondelsheim, , bleiben die Einwurf-Öffnungen der ART-Behältnisse bis Hermespand, , Knaufspesch, Neuen- zum 1. Januar 2015 verschlossen. dorf, , Roth/Prüm, , Walscherath, Deshalb werden alle Nutzer der Glascontainer um , Weinsheim, Willwerath Beachtung gebeten! Nutzen Sie für Ihr Altglas bis Verbandsgemeinde Speicher zum 31. Dezember 2014 nur die Container der Firma Remondis. Montag, 27. Oktober: , , , Speicher Donnerstag, 30. Oktober: Auw/Kyll, , Oren- hofen, Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Verbandsgemeinde Südeifel des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Mittwoch, 29. Oktober: Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) , montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Donnerstag, 30. Oktober: Affler, Altscheid, Bauler, donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr , Daudistel, Dauwelshausen, Fischbach/Ober- freitags: 8 - 12 Uhr raden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Karlshausen, Ausländerbehörde und Führerscheinstelle Keppeshausen, Leimbach, Neuerburg, , montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr , Scheitenkorb, , Sevenig/Nbg., donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Übereisenbach, , Waldhof-Falkenstein, freitags 8 - 12 Uhr Weidingen, Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Freitag, 31. Oktober: Ammeldingen/Our, Biesdorf, montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Niehl, Nusbaum, Roth/Our, Utscheid, Wallendorf donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Seite 6 Ausgabe 43/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 43/2014 Seite 7

Heiner Geißler nächster Gast weit tätigen Austauschorganisation „The Experiment in der Talkreihe „Einblicke“ in International Living“. In Deutschland ist Experiment e.V. seit 1952 als gemeinnützig registriert. Die Vereins- Der ehemalige Generalsekretär der CDU, Heiner Geißler, satzung beschreibt das Ziel: „Zweck des Vereins ist der ist der nächste Gesprächsgast in der Talkreihe: „Einbli- Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen cke - Menschen mit Geschichte und Geschichten.“ und Altersgruppen. Experiment e. V. ermöglicht das Zu- Von 1982 - 1985 war Geißler Bundesminister für Jugend, sammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, Familie und Gesundheit und trat als Generalsekretär um zum gegenseitigen Verständnis und dem friedlichen (1977 - 1989) während der Kanzlerschaft von Helmut Miteinander der Kulturen beizutragen.“ Kohl im Besonderen in Erscheinung. Seine teils heftigen Interessierte Familien, Paare oder Einzelpersonen finden verbalen Attacken in Richtung des politischen Gegners weitere Infos auf der Internetseite www.experiment-ev. polarisierten in dieser Zeit und sorgten gleichzeitig für de, bei Eva Hofmann in der Geschäftstelle in Bonn, Tel. Zündstoff im Deutschen Bundestag und in der allge- 0228/9572244, Mail: [email protected] oder di- meinen politischen Debatte. In den vergangenen Jahren rekt bei der Betreuerin im Eifelkreis Bitburg-Prüm Karin etablierte sich Geißler als ein parteipolitisch eher unab- Jung unter Tel. 06527/93559 (ab 18 Uhr). hängiger Kritiker der Wirtschafts- und Sozialpolitik unse- rer Zeit. Sein Beitritt zur globalisierungskritischen Orga- nisation attac im Jahre 2007 sorgte dabei für Aufsehen. Mietwerterhebung Seine fundiert kritische Haltung zur katholischen Amts- kirche, sowie seine unveränderte „Streitlust“ in wichti- im Eifelkreis Bitburg-Prüm gen gesellschaftlichen Fragen, machten und machen ihn Der Eifelkreis Bitburg-Prüm lässt derzeit als Träger der zu einem der am häufigsten angefragten Gäste in deut- „Kosten der Unterkunft“ nach den Sozialgesetzbüchern schen Talk-Shows. II (Hartz IV-Gesetze) und XII die ortsüblichen Woh- Am Donnerstag, 6. November stellt sich Heiner Geiß- nungsmarktmieten erheben. Nach der Rechtsprechung ler um 19 Uhr im Haus Beda in Bitburg den Fragen von des Bundessozialgerichtes ist der Kreis verpflichtet ein Kulturamtsleiter Herbert Fandel, der die Gesprächsreihe schlüssiges Konzept zur Errechnung der angemessenen 2010 gründete. Kosten der Unterkunft vorzuhalten. Um dieses Konzept Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de, zu erstellen, werden die Wohnungsmieten des gesamten Kulturamt des Eifelkreises: Tel. 06561/15-2220 Wohnungsmarktes durch eine schriftliche Vermieterbe- und 15-2231, fragung erhoben. Kulturgemeinschaft Bitburg: Tel. 06561/6001-225. Bereits im Jahre 2010 wurde eine entsprechende Erhe- bung im Eifelkreis Bitburg-Prüm durchgeführt, die mit Ab- lauf des Jahres 2014 ihre Gültigkeit verliert. Aus diesem Austauschstudenten suchen Grunde ist eine erneute Vermieterbefragung erforderlich. Ziel der Untersuchung ist es, eine aktuelle, rechtssichere Gastfamilien an Weihnachten Grundlage für die Berechnung der Kosten der Unterkunft Im Holunderweg in Prüm verbrachte Elektrotechnik- gemäß der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes Student Uddin aus Indonesien die Weihnachtsferien und zu erhalten. Diese Rechtssicherheit liegt nicht nur im In- nicht im Studentenwohnheim der Universität Lörrach. teresse der Leistungsbezieher/innen, sondern auch im In Wittlich und nicht in Ulm war Mathematik-Student Interesse aller Steuerzahler/innen. Dongha aus Süd-Korea zu Hause. Wie daheim fühlte Mit der Erhebung und Auswertung der Mietwerterhebung sich auch die uzbekische Dilafruz, die sonst Psycho- hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm das Forschungsinstitut logie an der Universität in Bochum studiert. Im Kreis Analyse & Konzepte beauftragt. Das Institut verfügt so- einer Eifler Familie verlebten insgesamt zwölf junge wohl über große Erfahrungen in der Erstellung von qua- Menschen aus zehn verschiedenen Ländern ihre letzten lifizierten Mietspiegeln als auch in der Erstellung von Weihnachtsferien. Mietwerterhebungen, wie sie für die gerichtsfeste Be- Jedes Jahr aufs Neue studieren Tausende ausländische stimmung der Kosten der Unterkunft benötigt werden Studenten in Deutschland. Nach den USA und Groß- und hat die vorherige Mietwerterhebung ebenfalls durch- britannien belegt Deutschland den dritten Platz, gefolgt geführt. vom Nachbarn Frankreich. Etwa 250.000 ausländische Auf der Basis der Erhebung werden die zukünftig gültigen Studierende sind jährlich an deutschen Hochschulen in Richtwerte für den Eifelkreis festgelegt. Für diese Daten- allen Bundesländern eingeschrieben. Beim Auslandsauf- erhebung bittet der Eifelkreis Bitburg-Prüm die Vermieter/ enthalt bleibt das Studium vorrangig, andere Interessen Verwalter, die ausgewählt wurden, um ihre Unterstützung. sind aber auch vertreten. Viele dieser jungen Ausländer Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Erhebung wünschen sich weitere und tiefere Einblicke in ihr Gast- freiwillig und anonymisiert. Die Erhebungsmethodik ent- land. Besonders großes Interesse am Zusammenleben spricht den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. haben die jungen Menschen in ihren Weihnachtsferien. Die Erhebung bei ausgewählten Vermietern beginnt Ende Auch dieses Jahr suchen Studierende aus über zehn Län- Oktober 2014. Diese erhalten vom Eifelkreis ein Schrei- dern eine Gastfamilie für die zwei Wochen vom 20.12.14 ben mit den notwendigen Informationen zur Erhebung bis 03.01.15. Während dem Aufenthalt stehen Student und den Erhebungsbogen. und Gastfamilie in Kontakt mit einem erfahrenen Betreu- Nähere Auskünfte erteilen gern auch vorab Markus Reg- er vor Ort. nery, Jobcenter Bitburg-Prüm (Tel. 06561/967657) sowie Solche interkulturellen Begegnungen ermöglicht und Monika Schuster, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm (Tel. begleitet Experiment e.V., das deutsche Büro der welt- 06561/15-1170) und Jürgen Reuter (Tel. 06561/15 1100). Seite 8 Ausgabe 43/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Kreissparkasse Bitburg-Prüm Grundstücksverkehr 40-jähriges Dienstjubiläum Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Neuerburg (Gr.L.Nr. 545/2014) Flur 3 Nr. 288/57, LWFL, Gehölz, aufm Heer, 0,6471 ha - Gemarkung Plascheid Flur 9 Nr. 27, Waldfläche, im Leigenbüsch, 1,2651 ha Hinweis: Flurbereinigungsverfahren Plascheid! Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betrie- bes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, Im Bild v.re.: Ingolf Bermes, Andrea Kleis, Dorothea können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Illies, Günter Friedrichs, Matthias Lorig, Irmgard Hermes, Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung Günther Ludwig, Kornelia Rutsch, Rita Schröder, Gisela des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschafts- Poltorak, Rainer Nickels. behörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mit- teilen. Anlass zur Freude bei der Sparkasse gab es bei der Fei- er von sieben 40-jährigen Dienstjubiläen. Zahlreiche Ver- änderungen in den vergangenen Jahrzehnten haben die Vollsperrung Jubilare miterlebt und mitgeprägt. Durch ihre Treue und ihre Verbundenheit zu ein und demselben Arbeitgeber be- der L 4 bei Peffingen weisen sie, dass in unserer heutigen schnelllebigen und Zur Durchführung einer Baumaßnahme wird in der Zeit dynamischen Zeit traditionelle Werte keineswegs unmo- vom 27.10.2014 bis 29.10.2014 eine Vollsperrung der L 4 dern und veraltet sind. zwischen Peffingen und Holsthum erforderlich. Die Jubilare: Günter Friedrichs, Weidingen, Leiter Haupt- Aus Richtung Holsthum wird eine Umleitung über Schank- buchhaltung, Irmgard Hermes, Mülbach, Kreditmanage- weiler und Nusbaum in Richtung Mettendorf und Enzen ment, Dorothea Illies, Prüm, Privatkundenberaterin, ausgeschildert (und umgekehrt). Matthias Lorig, Rodershausen, Innenrevision, Günther Die Zufahrt aus der Ortslage Peffingen zur L 4 bleibt in Ludwig, Irrel, Firmenkundenberater, Kornelia Rutsch, Richtung Mettendorf gewährleistet. Ernzen, Kreditmanagement, Rita Schröder, Prüm, Kredit- Die Straßenverkehrsbehörde des Eifelkreises Bitburg- management. Mit ihrem großen Erfahrungsschatz, ihrem Prüm bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. fachlichen Know-How und ihrem persönlichen Engage- ment haben die Jubilare wesentlich dazu beigetragen, dass die Kreissparkasse Bitburg-Prüm seit vielen Jahr- Frank Schätzing zehnten eine hervorragende Marktstellung im Wettbewerb einnimmt - dafür dankten der Vorsitzende des Vorstandes live in Wittlich Ingolf Bermes und Vorstandmitglied Rainer Nickels. Die Am 24. Oktober ist es so weit: Die letzte Veranstaltung Vorsitzende des Personalrates Andrea Kleis und Perso- des Eifel-Literatur-Festivals 2014 steigt im Eventum zu nalleiterin Gisela Poltorak schlossen sich gerne an. Wittlich. Der Bestseller-Autor Frank Schätzing ist zu Gast und bietet „Kino für die Ohren“, zu seinem jüngsten Thriller „Breaking News“. Kreis-Nachrichten - Impressum „Kino für die Ohren“ ist angesagt. Schätzing liest die Sze- nen live, bettet sie aber ein in einen kinoreifen Sound- Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises track, der über ein spezielles Surroundsystem erklingt. Bitburg-Prüm Der Effekt ist gewaltig. Es fliegen Hubschrauber über die Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Zuhörer hinweg. Sie hören Marktschreier um sich herum. Heike Linden, FB 01-01, Es ist, als säße man mitten in der Szenerie. Und Ofrin Pressestelle (verantwortlich) wird auftreten, eine israelische Sängerin mit hypnotischer Tel. 06561/15-2240 Stimme. Fax 06561/15-1011 Der neue Schätzing führt in den Nahen Osten, nach Israel. E-Mail: [email protected] Er präsentiert in einer spannenden Thriller-Handlung ein Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: zauberhaftes Land und seine Menschen: Israel. Verlag+Druck Linus Wittich KG Tickets zur letzten Festivalveranstaltung 2014 gibt es bei Europaallee 2, 54343 Föhren Ticket Regional: in mehr als 500 Vorverkaufsstellen, online Tel. 06502/9147-0 unter www.eifel-literatur-festival.de oder telefonisch über Fax 06502/9147-250 die Ticket-Hotline 06 51/ 97 90 777. Erscheinungsweise: wöchentlich Weitere Infos: Josef Zierden, Telefon 06551/ 43 99 - oder per E-Mail (z.B. bei Fotoanfragen).