2021 DIE WAHL ZUM 20. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 26. SEPTEMBER 2021

Zusammensetzung und Struktur der Bundestagswahlkreise in Rheinland-Pfalz

Vorbemerkungen

Der vorliegende Bericht gibt zur Bundestagswahl am 26. September 2021 einen Überblick

über die politische Struktur sowie die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten auf der

Ebene der rheinland-pfälzischen Bundestagswahlkreise.

In den Tabellen werden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 für die 15 rheinland- pfälzischen Bundestagswahlkreise dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet die

Zusammenstellung wichtige Strukturdaten, die den Stand und die Zusammensetzung der

Bevölkerung und die Struktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bzw. die

Anzahl der Arbeitslosen wiedergeben. Ferner gibt der Bericht Auskunft über die finanzielle

Situation der Kommunen sowie die Anzahl der unterschiedlichen Schularten und die entsprechenden Schülerzahlen.

Die Reihenfolge der aufgeführten Parteien CDU, SPD, AfD, FDP, GRÜNE und DIE LINKE in den Ergebnistabellen orientiert sich am erreichten Zweitstimmenergebnis bei der

Bundestagswahl 2017. Demnach wurde die CDU - als stärkste Partei – zuerst aufgelistet.

Es folgen auf Grundlage der erzielten Wahlergebnisse die SPD, die AfD, die FDP, DIE

GRÜNEN und DIE LINKE. Zur besseren Übersicht wurde in allen Ergebnistabellen dieselbe Reihenfolge verwendet. Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen ...... 2 Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis ……… ...... 3 Fußnoten …………………………………………………………………………………….. 4 Beschreibung der rheinland-pfälzischen Wahlkreise für die Bundestagswahl 2021 .. 5 Karten der Bundestagswahlkreise 2021 ...... 6 Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz 2017 (Vergleich zur Bundestagswahl 2013 und der Landtagswahl 2021) ...... 9 Ergebnisse der Bundestagswahlen in Rheinland-Pfalz 1949-2017 (Zweitstimmen) ... 9 Wahlergebnisse und Strukturdaten der Bundestagswahlkreise 2021 ...... 10 Impressum ...... 18

Abkürzungsverzeichnis Alternative für Deutschland AfD Bundestagswahl BW BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Bündnis Grundeinkommen BGE Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU DIE LINKE DIE LINKE Freie Demokratische Partei FDP Kreisfreie Stadt Krfr. Stadt Landtagswahl LW Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands M LPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Die PARTEI Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer V-Partei³ Piratenpartei Deutschland PIRATEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Verbandsfreie Gemeinde Vbfr. Gde. Verbandsgemeinde VG

Bundestagswahl 2021 3 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Fußnoten

1) Unter 20-Jährige je 100 der 20 bis unter 65-jährigen Bevölkerung. 2) 65-Jährige und Ältere je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. 3) Basisjahr der Bevölkerungsvorausberechnung. 4) Ergebnisse der fünften kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden. 5) Quelle: Einwohnermelderegister. 6) Einschließlich Schulkindergärten, Kollegs und Abendgymnasien Einschließlich Schulkindergärten sowie Kollegs und Abendgymnasien. 7) Einschließlich Berufsvorbereitungsjahr. 8) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008); Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Ergebnisse. 9) Einschließlich Fälle ohne Angabe zur Wirtschaftsgliederung. 10) Der Pendlersaldo ist die Differenz zwischen Einpendlern und Auspendlern. Eine positive Differenz ist ein Einpendlerüberschuss, eine negative Differenz ein Auspendlerüberschuss. 11) Jahresdurchschnitt. 12) Die Darstellung zeigt nur die Schulden der Gemeinden (kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Ortsgemeinden; die Schulden der Gemeindeverbände (Landkreise, Verbandsgemeinden, Bezirksverband Pfalz) bleiben unberücksichtigt. 13) Es werden die Schulden beim nichtöffentlichen Bereich (z.B. gegenüber Banken) dargestellt; Schulden innerhalb des öffentlichen Bereichs werden nicht ausgewiesen. Die Schulden werden als Summe aus Liquiditätskrediten, Investitionskrediten und Wertpapierschulden des Kernhaushaltes und der Extrahaushalte (Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes) bzw. des Kernhaushaltes, der Extrahaushalte und der sonstigen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (Schulden des öffentlichen Bereichs) ausgewiesen. Die Schulden der Extrahaushalte und sonstigen FEUs werden nur dann zugeordnet, wenn sie unmittelbar zu 100% nur einer einzelnen Gemeinde gehören. Für die Berechnung der Schulden je Einwohner wurde der Bevölkerungsstand am 30.06.2019 verwendet.

4 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

WahlkreiseinteilungWahlkreiseinteilung fürfür diedie WahlWahl zumzum DeutschenDeutschen BundestagBundestag derder BundesrepublikBundesrepublik DeutschlandDeutschland inin RheinlandRheinland--PfalzPfalz

WahlkreisWahlkreis GebietGebiet desdes WahlkreisesWahlkreises Nr.Nr. NameName 197197 NeuwiedNeuwied LandkreisLandkreis AltenkirchenAltenkirchen (Westerwald)(Westerwald)

Landkreis Neuwied Landkreis Neuwied 198 Ahrweiler Landkreis Ahrweiler 198 Ahrweiler Landkreis Ahrweiler

vom Landkreis - vom Landkreis Mayen-Koblenz verbandsfreie Gemeinden ,verbandsfreie Mayen Gemeinden Andernach, Mayen Verbandsgemeinde Maifeld dieVerbandsgemeinde Gemeinden Maifeld ,die Gemeinden , Gering, , Kalt, Kerben,Einig, Gappenach, , , Gering, , Gierschnach, Münstermaifeld, Kalt, ,Kerben, Kollig, , Lonnig, Mertloch, , , Münstermaifeld, Rüber, ,Naunheim, Welling, Ochtendung, Pillig, Polch, Rüber, Trimbs, Welling, Wierschem Verbandsgemeinde dieVerbandsgemeinde Gemeinden Mendig Bell,die Gemeinden Mendig, Rieden, Thür, Bell, Mendig, Rieden, Thür, Volkesfeld Verbandsgemeinde Pellenz dieVerbandsgemeinde Gemeinden Pellenz Kretz,die Gemeinden , , , Kretz, Kruft, Nickenich, Plaidt, Saffig Verbandsgemeinde Vordereifel dieVerbandsgemeinde Gemeinden Vordereifel ,die Gemeinden , , Baar, , Boos, , Ettringen,Acht, Anschau, , Arft, , Baar, Bermel, , Boos, , Ditscheid, ,Ettringen, Hausten,, Herresbach, Langenfeld, Hirten, , Kehrig, Lind,Kirchwald, , Kottenheim, Monreal, Münk, Langenfeld, , Langscheid, ,Lind, Luxem, Sankt Monreal, Johann Münk,, S iebenbach,Nachtsheim, ,Reudelsterz, Weiler, Sankt Johann, , Virneburg, Weiler, Welschenbach (Übrige Gemeinden s. Wkr. 199)

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 199) 199 Koblenz Kreisfreie Stadt Koblenz

199 Koblenz Kreisfreie Stadt Koblenz vom Landkreis Mayen-Koblenz

verbandsfreievom Landkreis Gemeinde Mayen-Koblenz

Verbandsgemeindeverbandsfreie Gemeinde Rhein Bendorf-Mosel die Gemeinden Alken,Verbandsgemeinde Brey, Rhein, Burgen,-Mosel , ,die Gemeinden Kobern -Gondorf, , Löf, Macken,Alken, Brey, , Brodenbach Nörtershausen,, Burgen, Dieblich, , ,Hatzenport, Spay, Kobern ,-Gondorf, , Lehmen, Löf, Macken, Niederfell, Nörtershausen, Oberfell, VerbandsgemeindeRhens, Spay, Waldesch, Winningen, Wolken die Gemeinden Verbandsgemeinde Vallendar die Gemeinden Bundestagswahl 2021 5 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name , Urbar, Vallendar,

Verbandsgemeinde Weißenthurm die Gemeinden , , , Mülheim- Kärlich, Sankt Sebastian, , Weißenthurm

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 198)

vom Rhein-Lahn-Kreis

verbandsfreie Gemeinde

Verbandsgemeinde Loreley die Gemeinden , , , , , Dörscheid, , Kamp-Bornhofen, , , , , , , , Prath, Reichenberg, , Loreleystadt , , , Weyer

von der Verbandsgemeinde -Nassau die Gemeinden , Bad Ems, , , , Frücht, , ,

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 204)

200 Mosel/Rhein-Hunsrück Landkreis Cochem-Zell

Rhein-Hunsrück-Kreis

vom Landkreis Bernkastel-

verbandsfreie Gemeinde

Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues die Gemeinden Bernkastel-Kues, , Burgen, , , Graach an der Mosel, , , , , Lieser, Lösnich, , Maring-Noviand, , , Mülheim (Mosel), Neumagen-Dhron, , Ürzig, , , Zeltingen-Rachtig

Verbandsgemeinde am Erbeskopf die Gemeinden , , Büdlich, Burtscheid, ,

6 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name , , , Gräfendhron, , , , , Lückenburg, , , Neunkirchen, , Schönberg, , Thalfang

von der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach die Gemeinden Burg (Mosel), , , Lötzbeuren, Starkenburg, Traben-Trarbach

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 202) 201 Kreuznach Landkreis

Landkreis Birkenfeld

202 Bitburg Eifelkreis Bitburg-Prüm

Landkreis Vulkaneifel

vom Landkreis Bernkastel-Wittlich

verbandsfreie Gemeinde Wittlich

Verbandsgemeinde Wittlich-Land die Gemeinden , , , , , Bruch, , , , , , , Esch, , Gladbach, Greimerath, Großlittgen, , Heckenmünster, , , , Karl, Klausen, , , Manderscheid, , , , Niederöfflingen, , , Oberöfflingen, , Osann-Monzel, , Platten, , , , , , Sehlem,

von der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach die Gemeinden , , , Flußbach, , , Kinheim, Kröv, Reil,

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 200)

203 Kreisfreie Stadt Trier

Landkreis Trier-Saarburg

Bundestagswahl 2021 7 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 204 Montabaur Westerwaldkreis

vom Rhein-Lahn-Kreis

Verbandsgemeinde Aar-Einrich die Gemeinden Allendorf, Berghausen, , Biebrich, , , Dörsdorf, , , , , , Hahnstätten, Herold, , , , Kördorf, , , , , , , , , , , Roth, , Schönborn

Verbandsgemeinde Diez die Gemeinden , Aull, , , Charlottenberg, , Diez, Dörnberg, , , Gückingen, , , Hirschberg, , Holzheim, Horhausen, , , , Scheidt, ,

Verbandsgemeinde Nastätten die Gemeinden Berg, Bettendorf, , Buch, , Ehr, , Eschbach, , Hainau, , , , , Kehlbach, , , , , Nastätten, , , , , , , , Ruppertshofen, , Weidenbach, ,

Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau die Gemeinden , , , , , Hömberg, , , Nassau, , , Pohl, , Seelbach, , Sulzbach, Weinähr, Winden,

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 199)

8 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 205 Kreisfreie Stadt Mainz

vom Landkreis Mainz-Bingen

verbandsfreie Gemeinden , ,

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim die Gemeinden , Bubenheim, , Gau- Algesheim, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, ,

Verbandsgemeinde Nieder-Olm die Gemeinden , , Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim,

Verbandsgemeinde Rhein-Nahe die Gemeinden , Breitscheid, , Münster- Sarmsheim, , , , , , Weiler bei Bingen

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 206)

206 Worms Kreisfreie Stadt Worms

Landkreis Alzey-Worms

vom Landkreis Mainz-Bingen

Verbandsgemeinde die Gemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, , Lörzweiler,

Verbandsgemeinde Rhein-Selz die Gemeinden Dalheim, , , , Dorn- Dürkheim, , Friesenheim, , , Hillesheim, Köngernheim, Ludwigshöhe, Mommenheim, , , , , , ,

Verbandsgemeinde - die Gemeinden

Bundestagswahl 2021 9

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name , , Gensingen, , , Sankt Johann, Sprendlingen, , Wolfsheim,

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 205)

207 Ludwigshafen/Frankenthal Kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz)

Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein

vom Rhein-Pfalz-Kreis

verbandsfreie Gemeinden Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Mutterstadt

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim die Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim die Gemeinden Beindersheim, Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim bei Frankenthal, Kleinniedesheim, Lambsheim

Verbandsgemeinde Maxdorf die Gemeinden Birkenheide, Fußgönheim, Maxdorf

von der Verbandsgemeinde Rheinauen die Gemeinden Altrip, Neuhofen

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 208)

208 Neustadt – Speyer Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße

Kreisfreie Stadt Speyer

Landkreis Bad Dürkheim

vom Rhein-Pfalz-Kreis

verbandsfreie Gemeinde Schifferstadt

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen die Gemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen, Römerberg

von der Verbandsgemeinde Rheinauen die Gemeinden Otterstadt, Waldsee

10 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 205 Mainz Kreisfreie Stadt Mainz

vom Landkreis Mainz-Bingen

verbandsfreie Gemeinden Bingen am Rhein, Budenheim, Ingelheim am Rhein

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim die Gemeinden Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Gau- Algesheim, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim an der Selz

Verbandsgemeinde Nieder-Olm die Gemeinden Essenheim, Jugenheim in Rheinhessen, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim

Verbandsgemeinde Rhein-Nahe die Gemeinden Bacharach, Breitscheid, Manubach, Münster- Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Weiler bei Bingen

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 206)

206 Worms Kreisfreie Stadt Worms

Landkreis Alzey-Worms

vom Landkreis Mainz-Bingen

Verbandsgemeinde Bodenheim die Gemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Lörzweiler, Nackenheim

Verbandsgemeinde Rhein-Selz die Gemeinden Dalheim, Dexheim, Dienheim, Dolgesheim, Dorn- Dürkheim, Eimsheim, Friesenheim, Guntersblum, Hahnheim, Hillesheim, Köngernheim, Ludwigshöhe, Mommenheim, Nierstein, Oppenheim, Selzen, Uelversheim, Undenheim, Weinolsheim, Wintersheim

Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen die Gemeinden

Bundestagswahl 2021 11

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr, Ramstein-Miesenbach, Steinwenden

(Übrige Gemeinden s. Wkr. 209) 211 Südpfalz Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz

Landkreis Germersheim

Landkreis Südliche Weinstraße

12 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Bundestagswahlkreise 20212021 mit mitVerbandsgemeindegrenzen Verbandsgemeindegrenzen

197 Neuwied 204 Montabaur

198 Ahrweiler

199 Koblenz

202 Bitburg 200 Mosel / Rhein-Hunsrück

205 Mainz

201 Kreuznach 206 Worm s

20 3 Tri er

209 Kaiserslautern

207 Ludwigshafen/ Frankenthal 208 N eustadt- Speyer

210 Pirmasens

211 Südpfalz

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Bundestagswahl 2021 13 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

T1 Bundestagswahl 2017 in Rheinland Pfalz im Vergleich Landesergebnis von Rheinland-Pfalz 2017

Vergleichszahlen Differenz zur Bundestagsw ahl 2017 Bundestagsw ahl 2013 Landtagsw ahl 2021 BW 13 LW 21 Er s t- Zw eit- Landes- Er s ts timmen Z w eits timmen Er s ts timmen Z w eits timmen Landesstimmen s timmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % %-Punkte

Wahlberechtigte 3.094.467 3.094.467 3.092.424 3.092.424 3.042.414

Wähler 2.392.093 77,7 2.392.093 77,7 2.251.979 72,8 2.251.979 72,8 1.957.349 64,3 4,9 4,9 13,4

ungültige Stimmen 40.223 1,7 29.587 1,7 50.715 2,3 37.482 1,7 22.470 1,1 -0,6 0,0 0,6

gültige Stimmen 2.351.870 98,3 2.362.506 98,8 2.201.264 97,7 2.214.497 98,3 1.934.879 98,9 0,6 0,5 -0,1

CDU 932.382 39,6 848.003 35,9 1.026.360 46,6 958.655 43,3 535.318 27,7 -7,0 -7,4 8,2

SPD 676.438 28,8 570.518 24,1 716.029 32,5 608.910 27,5 690.962 35,7 -3,7 -3,4 -11,6

AfD 223.659 9,5 265.688 11,2 6.316 0,3 106.414 4,8 160.293 8,3 9,2 6,4 2,9

FDP 161.479 6,9 245.235 10,4 63.585 2,9 122.640 5,5 106.809 5,5 4,0 4,9 4,9

GRÜNE 140.906 6,0 179.233 7,6 133.256 6,1 169.372 7,6 179.860 9,3 -0,1 0,0 -1,7

DIE LINKE 133.323 5,7 160.912 6,8 105.928 4,8 120.338 5,4 48.206 2,5 0,9 1,4 4,3

FREIE WÄ HLER 54.294 2,3 32.263 1,4 48.110 2,2 28.159 1,3 103.619 5,4 0,1 0,1 -4,0

Die PA RTEI 10.970 0,5 23.957 1,0 952 0,0 - - 20.519 1,1 0,5 - -0,1

PIRA TEN 3.830 0,2 10.792 0,5 55.870 2,5 49.664 2,2 10.393 0,5 -2,3 -1,7 0,0

ÖDP 7.107 0,3 7.330 0,3 6.091 0,3 6.588 0,3 13.406 0,7 0,0 0,0 -0,4

NPD 1.495 0,1 7.025 0,3 25.853 1,2 23.980 1,1 - -1,1 -0,8 0,3

V-Partei3 - - 6.203 0,3 ------

BGE - - 4.505 0,2 ------

MLPD 581 0,0 842 0,0 281 0,0 859 0,0 - - 0,0 0,0 -

T2 Bundestagswahlen in Rheinland Pfalz 1949 - 2017

Ergebnisse der Bundestagswahlen in Rheinland-Pfalz 1949 - 2017 (Zweitstimmen)

Wahl- Wahlbe- Gültige Von den gültigen Stimmen entfielen auf Wahl- Wähler betei- rechtigte Stimmen jahr ligung CDU SPD AfD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % 1949 1.900.797 1.513.756 79,6 1.431.556 702.125 49,0 408.905 28,6 - - 226.625 15,8 - - - - 93.901 6,6

1953 2.143.337 1.842.707 86,0 1.775.363 924.932 52,1 482.686 27,2 - - 214.805 12,1 - - - - 152.940 8,6

1957 2.237.023 1.976.225 88,3 1.899.005 1.019.709 53,7 578.203 30,4 - - 185.288 9,8 - - - - 115.805 6,1

1961 2.348.108 2.069.927 88,2 1.969.933 964.270 48,9 659.830 33,5 - - 259.578 13,2 - - - - 86.255 4,4

1965 2.403.771 2.114.311 88,0 2.055.730 1.013.573 49,3 754.175 36,7 - - 209.028 10,2 - - - - 78.954 3,8

1969 2.410.176 2.097.308 87,0 2.056.100 982.640 47,8 825.379 40,1 - - 128.650 6,3 - - - - 119.431 5,8

1972 2.623.690 2.404.007 91,6 2.377.861 1.090.339 45,9 1.067.953 44,9 - - 193.499 8,1 - - - - 26.070 1,1

1976 2.676.952 2.448.946 91,5 2.429.253 1.211.208 49,9 1.013.574 41,7 - - 183.575 7,6 - - - - 20.896 0,9

1980 2.759.777 2.480.763 89,9 2.451.560 1.118.216 45,6 1.048.611 42,8 - - 239.921 9,8 33.500 1,4 - - 11.312 0,5

1983 2.816.929 2.546.266 90,4 2.501.671 1.241.886 49,6 959.714 38,4 - - 174.658 7,0 113.185 4,5 - - 12.228 0,5

1987 2.874.920 2.493.602 86,7 2.461.976 1.110.633 45,1 912.175 37,1 - - 223.350 9,1 183.602 7,5 - - 32.216 1,3

1990 2.935.588 2.397.054 81,7 2.363.719 1.078.796 45,6 853.144 36,1 - - 245.283 10,4 95.596 4,0 4.263 0,2 86.637 3,7

1994 2.985.384 2.456.152 82,3 2.426.232 1.061.643 43,8 955.383 39,4 - - 168.475 6,9 150.630 6,2 15.135 0,6 74.966 3,1

1998 3.016.036 2.529.717 83,9 2.491.752 975.258 39,1 1.028.886 41,3 - - 177.016 7,1 152.009 6,1 25.083 1,0 133.500 5,4

2002 3.051.076 2.441.460 80,0 2.402.786 967.011 40,2 918.736 38,2 - - 223.761 9,3 190.645 7,9 24.099 1,0 78.534 3,3

2005 3.084.171 2.427.981 78,7 2.377.339 877.632 36,9 822.074 34,6 - - 278.945 11,7 172.900 7,3 132.154 5,6 93.634 3,9

2009 3.103.878 2.233.548 72,0 2.193.129 767.487 35,0 520.990 23,8 - - 364.673 16,6 211.971 9,7 205.180 9,4 122.828 5,6

2013 3.092.424 2.251.979 72,8 2.214.497 958.655 43,3 608.910 27,5 106.414 4,8 122.640 5,5 169.372 7,6 120.338 5,4 128.168 5,8

2017 3.094.467 2.392.093 77,7 2.362.506 848.003 35,9 570.518 24,1 265.688 11,2 245.235 10,4 179.233 7,6 160.912 6,8 92.917 4,0

14 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 197 198 199 200

Neuwied Ahrweiler Koblenz Mosel/Rhein-Hunsrück

Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen) Wahlberechtigte Anzahl 239 284 195 618 196 999 172 876 Wähler Anzahl 181 607 151 587 151 153 135 519 Wahlbeteiligung % 75,9 77,5 76,7 78,4 CDU % 38,2 40,6 37,8 41,6 SPD % 25,4 22,7 23,8 23,0 AfD % 10,8 9,6 9,2 9,0 FDP % 10,1 11,6 10,8 11,2 GRÜNE % 6,0 6,7 7,9 5,6 DIE LINKE % 6,3 5,7 6,9 6,1 Sonstige % 3,3 3,0 3,5 3,6

2 Fläche am 31.12.2019 km 1.269 1.337 636 2 288

Bevölkerung am 31.12.2020 insgesamt Anzahl 312 218 251 027 259 126 219 239 männlich Anzahl 154 194 124 016 127 323 109 383 weiblich Anzahl 158 024 127 011 131 803 109 856 unter 18 Jahre % 16,9 16,1 15,6 15,6 18 - 25 Jahre % 7,2 7,0 8,0 6,7 25 - 40 Jahre % 17,1 17,1 19,8 16,4 40 - 60 Jahre % 28,4 28,4 26,7 28,8 60 - 80 Jahre % 23,0 23,7 22,2 24,5 80 Jahre und älter % 7,4 7,8 7,7 7,9

Jugendquotient 1) 32,4 30,9 29,3 30,3 Altenquotient 2) 38,9 40,7 38,7 42,0

Bevölkerungsdichte am 31.12.2020 Einwohner 2 je km 246 188 408 96

Bevölkerungsentwicklung 2011 – 2020 % 0,6 2,8 3,2 -0,5 3) 4) 2017 – 2040 % -6,0 -3,1 -3,6 -7,4

Ausländeranteil am 31.12.2020 % 9,3 8,8 12,2 8,7

Anteil Evangelische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 25,8 12,5 18,1 22,5

Anteil Katholische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 37,6 55,1 44,7 51,9

Bundestagswahl 2021 15 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 197 198 199 200

Neuwied Ahrweiler Koblenz Mosel/Rhein-Hunsrück

Betreute Kinder unter 3 Jahren Betreuungsquote am 01.03.2020 % 25,2 29,3 28,1 31,3

Schulen und Schüler/-innen im Schuljahr 2020/2021

Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 112 99 101 102 Schüler/-innen insgesamt 6) Anzahl 31.399 24.715 26.043 20.498 darunter in Schulstufe Primarbereich % 37,6 35,3 33,1 36,5 Sekundarbereich I % 50,6 51,8 52,3 52,1 Sekundarbereich II % 9,6 12,2 14,0 9,7

Berufsbildende Schulen Verwaltungseinheiten Anzahl 11 5 9 8 Schüler/-innen insgesamt Anzahl 9.837 6.069 9.927 5.208 darunter in Berufsschulen 7) % 64,1 59,2 65,3 58,3

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06.2020 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten 8)

insgesamt 9) Anzahl 101 340 78 565 114 463 76 258 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 0,5 0,9 0,3 1,5 Produzierendes Gewerbe % 39,6 33,2 19,9 34,7 Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 19,8 22,5 25,5 24,0 Sonstige Dienstleistungen % 40,1 43,5 54,2 39,9

Pendlersaldo 10) Anzahl -20251,0 -17268,0 16999,0 -11203,0

Arbeitslose 2020 11) Anzahl 9 301 5 406 7 215 4 987

Schuldenstand je Einwohner am 31.12.2019 12)

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes je Einwohner EUR 874 1 244 2 179 496 Schulden des öffentlichen Bereiches je Einwohner EUR 1 339 1 568 2 510 523

16 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 201 202 203 204

Kreuznach Bitburg Trier Montabaur

Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen) Wahlberechtigte Anzahl 185 172 164 480 192 846 210 114 Wähler Anzahl 139 908 126 879 151 551 163 520 Wahlbeteiligung % 75,6 77,1 78,6 77,8 CDU % 34,1 44,5 37,3 37,5 SPD % 27,4 21,8 24,7 24,7 AfD % 11,7 8,0 8,0 11,0 FDP % 9,9 10,3 9,2 10,9 GRÜNE % 6,2 6,2 9,0 6,2 DIE LINKE % 6,9 5,9 8,6 5,9 Sonstige % 3,7 3,3 3,2 3,8

2 Fläche am 31.12.2019 km 1.641 3.102 1 219 1 508

Bevölkerung am 31.12.2020 insgesamt Anzahl 239 576 218 971 261 207 273 904 männlich Anzahl 117 636 110 096 129 246 136 017 weiblich Anzahl 121 940 108 875 131 961 137 887 unter 18 Jahre % 16,2 16,5 16,0 16,8 18 - 25 Jahre % 7,0 7,0 8,5 6,9 25 - 40 Jahre % 16,8 17,6 20,8 17,3 40 - 60 Jahre % 28,0 28,7 27,9 29,5 60 - 80 Jahre % 24,3 22,9 20,3 22,7 80 Jahre und älter % 7,7 7,3 6,5 6,9

Jugendquotient 1) 31,5 31,2 28,9 31,5 Altenquotient 2) 41,9 37,9 32,1 36,9

Bevölkerungsdichte am 31.12.2020 Einwohner 2 je km 146 71 214 182

Bevölkerungsentwicklung 2011 – 2020 % 0,8 2,5 4,6 1,0 3) 4) 2017 – 2040 % -6,4 -3,2 0,6 -5,1

Ausländeranteil am 31.12.2020 % 10,7 11,8 13,0 8,8

Anteil Evangelische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 40,9 8,1 9,3 31,0

Anteil Katholische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 25,7 68,9 62,8 36,2

Bundestagswahl 2021 17 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 201 202 203 204

Kreuznach Bitburg Trier Montabaur

Betreute Kinder unter 3 Jahren Betreuungsquote am 01.03.2020 % 28,9 28,1 32,3 30,7

Schulen und Schüler/-innen im Schuljahr 2020/2021

Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 86 100 104 104 Schüler/-innen insgesamt 6) Anzahl 23.641 21.702 25.569 25.413 darunter in Schulstufe Primarbereich % 35,8 35,9 35,9 39,0 Sekundarbereich I % 51,7 51,9 51,6 50,8 Sekundarbereich II % 11,2 10,9 11,3 8,7

Berufsbildende Schulen Verwaltungseinheiten Anzahl 9 9 12 7 Schüler/-innen insgesamt Anzahl 6.776 5.263 8.871 5.933 darunter in Berufsschulen 7) % 63,4 69,8 56,3 60,4

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06.2020 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten 8)

insgesamt 9) Anzahl 80 424 70 987 86 335 88 316 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 0,8 1,1 0,9 0,5 Produzierendes Gewerbe % 30,9 39,8 24,1 40,1 Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 20,5 21,4 23,4 21,4 Sonstige Dienstleistungen % 47,8 37,8 51,5 37,9

Pendlersaldo 10) Anzahl -10523,0 -5510,0 5806,0 -21122,0

Arbeitslose 2020 11) Anzahl 8 278 4 150 6 547 5 271

Schuldenstand je Einwohner am 31.12.2019 12)

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes je Einwohner EUR 1 055 707 3 346 289 Schulden des öffentlichen Bereiches je Einwohner EUR 1 321 830 4 072 290

18 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 205 206 207 208 Ludwigshafen/ Mainz Worms Neustadt-Speyer Frankenthal

Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen) Wahlberechtigte Anzahl 248 996 213 627 215 595 220 550 Wähler Anzahl 202 534 169 793 161 867 176 425 Wahlbeteiligung % 81,3 79,5 75,1 80,0 CDU % 32,7 32,6 30,9 35,2 SPD % 22,0 25,3 25,0 21,7 AfD % 8,2 13,1 15,5 12,7 FDP % 11,3 10,5 10,2 11,0 GRÜNE % 13,1 8,0 7,3 8,8 DIE LINKE % 8,5 6,4 6,7 6,0 Sonstige % 4,1 4,0 4,5 4,5

2 Fläche am 31.12.2019 km 467 933 315 866

Bevölkerung am 31.12.2020 insgesamt Anzahl 352 125 290 697 324 706 288 406 männlich Anzahl 172 404 144 045 161 103 141 432 weiblich Anzahl 179 721 146 652 163 603 146 974 unter 18 Jahre % 15,7 17,5 17,7 16,2 18 - 25 Jahre % 9,2 7,3 7,3 6,6 25 - 40 Jahre % 22,7 17,5 19,2 16,8 40 - 60 Jahre % 26,8 29,2 27,9 28,9 60 - 80 Jahre % 19,4 22,3 20,7 24,0 80 Jahre und älter % 6,2 6,1 7,1 7,6

Jugendquotient 1) 27,9 32,8 33,1 31,0 Altenquotient 2) 30,7 34,8 35,7 40,8

Bevölkerungsdichte am 31.12.2020 Einwohner 2 je km 753 312 1 032 333

Bevölkerungsentwicklung 2011 – 2020 % 6,8 4,8 6,6 2,6 3) 4) 2017 – 2040 % 1,4 1,8 3,1 -0,4

Ausländeranteil am 31.12.2020 % 15,5 12,4 20,9 10,9

Anteil Evangelische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 21,6 33,8 23,3 30,4

Anteil Katholische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 32,7 24,6 24,9 29,4

Bundestagswahl 2021 19 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 205 206 207 208 Ludwigshafen/ Mainz Worms Neustadt-Speyer Frankenthal

Betreute Kinder unter 3 Jahren Betreuungsquote am 01.03.2020 % 30,7 27,8 21,6 30,7

Schulen und Schüler/-innen im Schuljahr 2020/2021

Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 91 91 90 102 Schüler/-innen insgesamt 6) Anzahl 37.436 30.040 33.850 28.367 darunter in Schulstufe Primarbereich % 32,9 37,2 38,6 36,3 Sekundarbereich I % 50,5 49,4 49,7 49,4 Sekundarbereich II % 16,1 12,3 10,3 13,4

Berufsbildende Schulen Verwaltungseinheiten Anzahl 13 8 11 7 Schüler/-innen insgesamt Anzahl 11.262 4.226 12.442 5.872 darunter in Berufsschulen 7) % 60,0 57,2 69,9 66,9

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06.2020 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten 8)

insgesamt 9) Anzahl 160 264 77 974 141 254 87 699 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 0,4 2,5 1,8 1,8 Produzierendes Gewerbe % 18,3 27,4 41,5 23,3 Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 21,6 26,4 17,9 24,1 Sonstige Dienstleistungen % 59,8 43,8 38,8 50,9

Pendlersaldo 10) Anzahl 17920,0 -39701,0 16000,0 -26241,0

Arbeitslose 2020 11) Anzahl 10 837 8 617 13 404 8 053

Schuldenstand je Einwohner am 31.12.2019 12)

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes je Einwohner EUR 3 535 2 192 4 602 1 205 Schulden des öffentlichen Bereiches je Einwohner EUR 4 179 2 233 5 294 1 601

20 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 209 210 211

Kaiserslautern Pirmasens Südpfalz Rheinland-Pfalz

Bundestagswahl 2017 (Zweitstimmen) Wahlberechtigte Anzahl 229 114 177 687 217 633 3 080 591 Wähler Anzahl 172 316 135 065 172 369 2 392 093 Wahlbeteiligung % 75,2 76,0 79,2 77,7 CDU % 29,1 35,8 34,8 35,9 SPD % 28,3 24,7 21,9 24,1 AfD % 13,7 14,1 13,6 11,2 FDP % 9,1 8,9 10,3 10,4 GRÜNE % 6,7 4,6 8,7 7,6 DIE LINKE % 8,0 7,2 6,4 6,8 Sonstige % 5,2 4,8 4,3 4,0

2 Fläche am 31.12.2019 km 1.696 1.388 1 186 19 858

Bevölkerung am 31.12.2020 insgesamt Anzahl 298 159 222 556 286 474 4 098 391 männlich Anzahl 148 455 109 693 141 062 2 026 105 weiblich Anzahl 149 704 112 863 145 412 2 072 286 unter 18 Jahre % 16,1 15,7 16,3 16,4 18 - 25 Jahre % 7,9 6,7 7,6 7,4 25 - 40 Jahre % 18,5 16,8 17,9 18,3 40 - 60 Jahre % 27,4 27,7 28,8 28,2 60 - 80 Jahre % 23,2 24,8 22,6 22,6 80 Jahre und älter % 7,0 8,2 6,7 7,2

Jugendquotient 1) 30,3 30,4 30,4 30,8 Altenquotient 2) 37,5 42,9 36,2 37,4

Bevölkerungsdichte am 31.12.2020 Einwohner 2 je km 176 160 242 206

Bevölkerungsentwicklung 2011 – 2020 % 0,4 -1,6 3,8 2,7 3) 4) 2017 – 2040 % -6,0 -9,5 0,3 -2,6

Ausländeranteil am 31.12.2020 % 11,1 8,7 10,5 11,8

Anteil Evangelische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 42,0 33,9 26,9 25,6

Anteil Katholische Bevölkerung am 31.12.2020 5) % 22,4 36,5 37,2 38,2

Bundestagswahl 2021 21 © Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Inhalt

Wahlkreis Wahlkreis Wahlkreis

Berichtsmerkmal Einheit 209 210 211

Kaiserslautern Pirmasens Südpfalz Rheinland-Pfalz

Betreute Kinder unter 3 Jahren Betreuungsquote am 01.03.2020 % 27,1 29,6 31,6 31,2

Schulen und Schüler/-innen im Schuljahr 2020/2021

Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 113 89 105 1.489 Schüler/-innen insgesamt 6) Anzahl 29.551 21.155 30.029 409.408 darunter in Schulstufe Primarbereich % 35,1 36,0 34,6 36,0 Sekundarbereich I % 51,4 51,5 51,7 51,0 Sekundarbereich II % 12,6 10,9 12,5 11,9

Berufsbildende Schulen Verwaltungseinheiten Anzahl 7 8 9 133 Schüler/-innen insgesamt Anzahl 8.478 5.051 6.089 111.304 darunter in Berufsschulen 7) % 57,7 45,0 49,5 61,0

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06.2020 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten 8)

insgesamt 9) Anzahl 96 651 67 484 100 693 1 428 707 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei % 0,4 0,5 1,4 1,0 Produzierendes Gewerbe % 28,2 29,7 33,6 30,5 Handel, Gastgewerbe und Verkehr % 18,6 23,0 24,8 22,1 Sonstige Dienstleistungen % 52,8 46,8 40,2 46,4

Pendlersaldo 10) Anzahl -16797,0 -16556,0 -14975,0 -143422,0

Arbeitslose 2020 11) Anzahl 10 778 7 514 7 625 117 983

Schuldenstand je Einwohner am 31.12.2019 12)

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes je Einwohner EUR 3 363 3 190 791 2 021 Schulden des öffentlichen Bereiches je Einwohner EUR 3 964 3 471 914 2 376

22 Bundestagswahl 2021

© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Impressum

Herausgeber: Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems

Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-4130

E-Mail: [email protected] Internet: www.wahlen.rlp.de

Redaktion: Büro des Landeswahlleiters

Titelfoto: Deutscher Bundestag, Stephan Erfurt

Erschienen im August 2021

Kostenfreier Download im Internet: http://www.wahlen.rlp.de/btw/index.html

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz . Bad Ems . 2021

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.