Curriculum Vitae Prof. Dr. Ulrich Konrad
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mösch Publikationen U.A
Prof. Dr. Stephan Mösch Publikationen, Rundfunk- und Fernseharbeit, Jury-Tätigkeit u.a. (Stand: Januar 2021) A. Publikationen I. Bücher II. Wissenschaftliche Aufsätze, Reden III. Lexikonartikel IV. Aufsätze in Opernwelt und Programmheften V. Gedruckte Roundtable-Gespräche VI. Größere Beiträge in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und CD-Booklets VII. In Büchern und Fachzeitschriften gedruckte bzw. von ARD-Anstalten gesendete Interviews VIII. Buchrezensionen IX. Weitere Beiträge in Printmedien B. Pressespiegel I. Pressespiegel Habilitationsschrift II. Pressespiegel Dissertation III. Pressespiegel zu weiteren Publikationen C. Rundfunk- und Fernseharbeit, CD-Reihe I. Sendeanstalten II. Sendeformen III. Themen der Radio-Essays IV. TV-Projekte V. CD-Produktionen D. Jury-Tätigkeit (Wettbewerbe, Preise) 1 A. Publikationen I. Bücher • »Weil jede Note zählt«. Mozart interpretieren. Essays und Gespräche Kassel: Bärenreiter / Berlin: Metzler 2020 (Herausgeber) • »Es gibt nichts ›Ewiges‹«. Wieland Wagner: Ästhetik, Zeitgeschichte, Wirkung (Wagner in der Diskussion 16), Würzburg: Königshausen & Neumann 2019 (Herausgeber, gemeinsam mit Sven Friedrich) • Komponieren für Stimme. Von Monteverdi bis Rihm. Ein Handbuch Kassel: Bärenreiter 2017, 22018 (Herausgeber) • Singstimmen. Ästhetik, Geschlecht, Vokalprofil (Thurnauer Schriften zum Musiktheater 28), Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (Herausgeber, gemeinsam mit Saskia Maria Woyke, Katrin Losleben und Anno Mungen) • Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit. Parsifal in Bayreuth 1882–1933 Kassel: Bärenreiter / Stuttgart: Metzler 2009, 22012 • Der gebrauchte Text. Studien zu den Libretti Boris Blachers Stuttgart: Metzler 2002 • Jahrbuch Oper, Jahrgänge 1994 – 2013 (zwanzig Bände) Berlin: Der Theater Verlag (Herausgeber, gemeinsam mit Albrecht Thiemann [2005–2013], Bernd Feuchtner [1996–2004] und Thomas Voigt [1994–1995]) »Weil jede Note zählt« Mozart interpretieren Gespräche und Essays Stephan Mösch (Hrsg.) BÄRENREITER METZLER 2 II. Wissenschaftliche Aufsätze, Reden 1. »Fragen des menschlichen Daseins«. -
For Beethoven Use Bärenreiter
FOR BEETHOVEN USE BÄRENREITER Bärenreiter The Musicians’ Choice The Programme New Publications I/2021: January–June 2021 New Issue Title Editorial 17 December 1770 … … 17 December 2020 Dear friends and fellow music-lovers! The year 2020 – it was supposed to be a festival in commemoration of Ludwig van Beethoven. Regrettably it did not turn out to be a festival. Practically everyone has sustained a loss; hardly anyone has remained unscathed by the pandemic. But it doesn’t detract from Beethoven’s importance: just now in these difficult times his music helps us to stay on track. We’ve had to find different ways to perform large-scale works, or to avoid them altogether. We’ve discovered that music is still very much with us. This year has made us keenly aware just how precious a concert can be, and how moving it is to read, play and listen to music. Our New Publications Bulletin for the second half of 2020 fell by the wayside. Too many things had to be suddenly rearranged and adapted to the extraordinary circumstances. Yet new publications still appeared, including the ground- breaking edition of Beethoven’s violin sonatas and the facsimile of Wagner’s “Parsifal”. We look ahead and today are able to present you once again with a New Publications Bulletin, showing you what was worked on in 2020 and what can enrich your musical life during the first half of 2021. We still have every reason to celebrate Beethoven’s anniversary. For 25 years Bärenreiter worked towards this special anniversary in pursuit of our goal to publish all of Ludwig van Beethoven’s major works in exemplary editions. -
Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis
Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis Übersicht I. Bücher II. Herausgeberschaften III. Aufsätze, Beiträge zu Lexika und Enzyklopädien IV. Beiträge in Programmschriften, Plattenkommentare, Festreden, Nachrufe, Feuilleton, Sonstiges V. Rezensionen (Auswahl) I. Bücher 1) Musikalischer Lustgarten. Kostbare Zeugnisse der Musikgeschichte. Hrsg. von Ulrich Konrad, Adalbert Roth u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1985 (= Ausstellungs- kataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 47). 294 S. [darin: IX. 16. Jahrhundert: Kirchenlied , S. 102–121; XI. Generalbass und Monodie, S. 151–164; XIV. 17. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S.185–188, 191-193; XV. 17. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik S. 194–203; XVI. 17. Jahrhundert: Kirchenlied, S. 204–219; XIX. 18. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S. 242–249; XXII. 18. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik, S. 268–279; XXIII. Wiener Klassik – Romantik , hier S. 285/287, 288f.] 2) Otto Nicolai (1810-1849). Studien zu Leben und Werk. Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 1986 (= Sammlung musikwissenschaftlicher Abhand- lungen, Band 73). 449 S. (zuvor Phil. Diss. Bonn 1983). 3) Mozarts Schaffensweise. Studien zu den Werkautographen, Skizzen und Entwürfen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1992 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Nr. 201). 530 S. (zuvor Habilita- tionsschrift Göttingen 1990/91). 4) allzeit ein buch. Die Bibliothek Wolfgang Amadeus Mozarts. Hrsg. von Ulrich Konrad u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1991 (= Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 66). 147 S. [darin: Einleitung, S. 11f., 25–29, sowie die Einzelartikel Nr. 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 14, 15, 17, 24, 27, 33, 37, 38, 61, 63, 68, 73, 75, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 84, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96.] 5) Beethovens Streichquartette. -
Jahresbericht 1998
UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2013 Koordinierung der musikwissenschaftlichen Editionen: Dr. Gabriele Buschmeier © 2014 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektronische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier. Druck: betz-druck GmbH, Darmstadt Printed in Germany UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2013 1. Koordinierung der musikwissenschaftlichen Vorhaben durch die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften .......................................................................... 3 2. Berichte der einzelnen Projekte Johannes Brahms, Neue Ausgabe sämtlicher Werke ........................................................... 5 Christoph Willibald Gluck, Sämtliche Werke ..................................................................... 11 Georg Friedrich Händel, Hallische Händel-Ausgabe .......................................................... 14 Joseph Haydn, Werke .........................................................................................................