Vereine 10 Schützenvereine, 23 kultur­treibende Vereine, 36 Musik- und Gesangvereine, 6 Karnevalsver­­eine, 8 Martinsvereine, 37 sporttreibende Vereine, 3 Heimatvereine.

Freizeit/Schwimmbad/Sport/Spiel Großes Sport- und Freizeitbad „De Bütt“ (Hallen- und Freibad). 4 Sportplatzanlagen mit 3 Rasen-, 2 Tennen- und 5 Kunstrasenplätzen. 19 Turn- und Sporthallen. DATEN 62 Spielplätze, 19 Bolzplätze, Sport- und Freizeit- zentrum, Radwe­genetz,­ Wanderwege. 6 Reitsport­ anlagen, Golf- und Poloclubs. 3 Skateboardan­lagen, 7 Tennis­ cen­ ter.­ ZAHLEN

Altenheime/Seniorentreffs Sechs Altenheime, 10 Begegnungsstätten, gewählter FAKTEN Seniorenbeirat.

Unterkünfte 15 Hotels, 2 Pensionen, 10 Ferienwohnungen, 13 Privatunterkünfte

Gesundheit 19 Hausärzte, 32 Fachärzte, 23 Zahnärzte, 7 Tierärz- te, 8 Heilpraktikerinnen, 6 Logopädinnen, 7 Hebam- men, 16 Physiotherapeuten/Kranken­ gymnasten,­­ 7 Psychotherapeuten, 13 Apo­theken. Stadt Willich. Der Bürgermeister. Die Pressestelle. Politisches Gestaltung: Conny Türk Hauptamtlicher Bürgermeister Josef Heyes (CDU). Angaben Stand 10/2019 Anregungen, Fragen, Tipps? Ehrenamtliche Stellvertreter: Guido Görtz (CDU), Gerne: Telefon 02156-949165 Dietmar Winkels (SPD). Sitzverteilung Stadtrat: CDU mail: [email protected] STADT WILLICH 23, SPD 10, FDP 6, Bündnis 90/Die Grünen 6, www.stadt-willich.de Für Willich 3.

Arbeitslosenquote 4,1 Prozent Stadt Willich Autobahnanbindung Finanzen 2019 Gegründet 1970 im Rahmen der Kommunalreform A 52 (Düsseldorf/Roermond), Abfahrt Schiefbahn), Haushaltsvolumen 150 Mio € aus den selbständigen Gemeinden Willich, Anrath, A 44 (Mönchengladbach/),­­ Bilanzsumme 480 Mio € Schiefbahn und Neersen. Abfahr­­ ten­ Neersen, Münchheide, Krefeld-Fichten- Eigenkapitalquote 2 rd. 64 % hain. Gewerbesteuer 439 v.H. Lage NRW, Linker Niederrhein, Regierungs­bezirk Düssel- Städtepartnerschaften dorf, Kreis , im Städtedreieck Düsseldorf/ (Frankreich), Zogoree (Burkina Faso) und Krefeld/Mön­ chengladbach.­ (Lettland). Freundschaften mit Marugame (Japan), Premnitz (Brandenburg) und Zalec (Slowe- Einwohnerzahlen nien). gesamt männlich weiblich Sehenswürdigkeiten Stadt 51.246 25.080 26.166 Schloss Neersen, Haus Broich (13. Jahrhundert), Haus Stockum (1619), die nach Vorbild der Grabes- Willich 22.018 10.797 11.221 kirche in Jerusalem erbaute Kapelle „Klein Jerusa- Schiefbahn 11.436 5.568 5.868 Busse & Bahnen lem“. Bahnhof Willich-Anrath: Verbindun­gen nach Aachen, Anrath 11.504 5.615 5.889 Köln, Mönchengladbach, Krefeld, Duisburg. Linien- Kulturelles Neersen 6.288 3.100 3.188 busverbindungen aus den Stadtteilen nach Krefeld, Professionelle Schlossfest­spiele Neersen (open air), Viersen, und Düsseldorf. Bürgerbusli- Ausstellungen in der Tempo­rären Galerie, regelmä- nien in Anrath, Willich und Schiefbahn. ßig Kaba­rett, Poetry Slam, Lesungen, Klassikkon­­­ Geographische Daten zerte, Kindertheater, Jazz & Rock-Reihe. Größe Stadtgebiet 67,80 km² Wirtschaft Höchster Punkt 41,30 m, Landesweit modellhafter Industrie­park Münchheide Bildung niedrigs­ter Punkt 34,60 m über NN in fünf Abschnitten: Über 900 Firmen aus mehr als 9 Grundschulen, davon 9 OGS, 2 Gesamtschulen, 20 Nationen mit rund 8300 Arbeitsplätzen. Über 60 2 Gymna­ sien,­­ Berufsbildende­­ Schule, Betriebe aus Fernost. Außerdem Gewerbepark Stahl- Eine Förderschule, 5 Büchereien. werk Becker auf ehemaligen Stahlwerksgelände um eine rund 800 Meter lange Wasserachse. Kindergärten und Co. 23 Tageseinrichtungen, 14 Spielgruppen, 10 Krabbelgruppen.

Jugendeinrichtungen 13 Kinder- und Jugendtreffs in städtischer und kirch- licher Trägerschaft.

Schloss Neersen