r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Bürgerversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger von Elsenfeld und den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach zur jährlichen Bürgerversammlung.

Die Bürgerversammlung findet am Montag, 27.01.2020, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld statt.

Weitere Infos auf Seite 2

Markt Elsenfeld

Jahrgang 2020 24. Januar 2020 Nr. 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bürgerversammlung … mit der ersten Ratssitzung am Montag sind die Damen und Herren des Marktgemeinderates bereits guten Mutes und beschlussbereit in die Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: politische Arbeit des neuen Jahres gestartet. Sie haben nämlich den • Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister zukunftsweisenden und einstimmigen Beschluss gefasst, unser Schulbau- • Bericht des Ersten Bürgermeisters Herrn Matthias Luxem projekt „Schulcampus und Mensaneubau mit Mittagsbetreuung“ weiter zu forcieren und die zuvor bestätigten Entwurfsplanungen gleichzeitig auf • Tätigkeitsbericht des Seniorenbeirats, des Seniorentreffs einen zielführenden Weg zu bringen. Um die möglichen Fördergelder „Mittendrin“ und des „Netzwerks Nachbarschaft“ durch den gesichert in Anspruch nehmen zu können, müssen jetzt alle weiteren stellv. Seniorenbeauftragten Herrn Willi Kemmerer Beschlussschritte zügig umgesetzt werden --- und es wird zwangsläufig • Kurzer Finanzbericht des Kämmerers Herrn Kai Hohmann erforderlich, dass wir die damit verbundenen Wasser- und Kanalbauarbeiten • Anträge im Mühlweg vorziehen müssen und diese bereits in der zweiten Jahres- • Aussprache und Diskussion hälfte 2020 noch beginnen werden. Das ist ein sportliches Zeitfenster und bedarf eines verlässlichen Bauzeitenplanes. Welche Maßnahmen und wei- tere Planungsschritte damit in der nächsten Zeit ebenso einhergehen, erfah- Für die Bewohner der Ortsteile wird ein kostenloser Zubringerbus ein- ren Sie am kommenden Montag auf Ihrer Bürgerversammlung. gesetzt. Natürlich erfahren Sie am Montag auf Ihrer Bürgerversammlung bei Abfahrtszeiten: weitem mehr und erhalten hierbei Informationen über sonstige laufende und anstehende Entwicklungsprojekte -- und was es im Jahresrückblick 18:30 Uhr Eichelsbach / Mitte + Alter Brunnen als auch im Ausblick 2020 alles zu beleuchten gilt. Ich darf Sie dazu ganz 18:45 Uhr Rück / Friedhof + Alte Schule herzlich einladen. 18:45 Uhr Schippach / Raiffeisenbank Sie wissen ja --- ausführliche Informationen aus erster Hand und im Blick- 18:50 Uhr Rück / Toni-Schecher-Straße + Kreuzfeldring winkel für das Gemeinsame und Zusammenhängende sind ganz wichtig Die Rückfahrt ist für ca. 15 Minuten nach Ende der Bürgerversamm- für ein objektives Meinungsbild und gute Voraussetzungen für konstruk- lung vorgesehen. tive Diskussionen und ein erfolgreiches Mitgestalten. In diesem Sinne freue ich mich schon heute auf Ihr zahlreiches Interesse.

MARKT ELSENFELD Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister Matthias Luxem, Erster Bürgermeister

Seite 2 – - und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Am Mittwoch, 29.01.2020, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ferienspiele 2020 – Beratung und Finanzierung 2. Vorstellung der Fachkräfteoffensive – Nachwuchs gewinnen, Profis binden 3. Vorstellung der integrativen Maßnahmen der Kindertageseinrichtungen des Marktes Elsenfeld 4. Vorberatung zum Verwaltungshaushalt 2020 des Marktes Elsenfeld Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister

Jagdgenossenschaft Eichelsbach Versammlung der Jagdgenossenschaft Eichelsbach Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Eichelsbach am Montag, 03.02.2020, um 20.00 Uhr im „Haus der Bäuerin“ ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Bericht des Schriftführers Antrag auf Verlängerung der Verpachtung des Gemeinschaftsjagdreviers Wünsche und Anträge Jagdgenossen sind die Eigentümer oder Nutznießer der bejagbaren Grundflächen, die das Ge- meinschaftsjagdrevier Eichelsbach bilden. Bei Verhinderung kann sich ein Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch volljährige Verwandte in gerader Linie, vertreten lassen. Die Versammlung ist nicht öffentlich.

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 5 Der Markt Elsenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Sekretariatsteam in Teilzeit 15h/Woche, befristet auf 2 Jahre Wir erwarten: • abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder im Bereich des öffentlichen Dienstes • Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten (auch nachmittags, Vertretungsphasen) • hohe Einsatzbereitschaft und absolute Diskretion • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit • Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: • Unterstützung des Sekretariatsteams bei der Erledigung administrativer Aufgaben, ins- besondere: • bei der Organisation von Jubiläen und Gratulationen • bei der Verwaltung von Büchern und Druckschriften sowie der Führung des gemeindlichen Archivs • bei der zentralen Poststelle • eigenverantwortlicher Schriftverkehr Wir bieten: • eine abwechslungsreiche Arbeitsstelle mit gleitender Arbeitszeit in einem wertschät- zenden und sich gegenseitig unterstützenden Team • bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes nach Entgeltgruppe 5 (TVöD) • gemeinschaftliche Betriebsveranstaltungen Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 31.01.2020 an die Marktverwaltung Elsenfeld, Frau Patricia Kretzschmar, Personalamt, E-Mail: [email protected] oder per Post an Marienstraße 29, 63820 Elsenfeld. Bewerbungen per E-Mail können wir nur im PDF-Format berücksichtigen. Für Fragen bezüglich des Bewerbungsverfahrens steht Ihnen Frau Kretzschmar (Tele- fon 06022-5007-21) gerne zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schultz (Telefon 06022-5007-26; [email protected]).

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 7 Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Alle Gewässer II. Ordnung in den Lkr. AB und MIL, Stadt AB Kindergärten Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg möchte auch 2020 Unterhaltungsmaßnahmen an den o.g. Gewässern durchführen. Die Maßnahmen erstrecken sich über das ganze Jahr 2020, Einführung des Bayerischen Krippengeldes wobei Schonzeiten und ökologische Belange berücksichtigt werden. Der Bayerischen Landtag hat den Gesetzentwurf zur Einführung eines bayerischen Krip- Zu den Unterhaltungsarbeiten gehören das Freimachen des normalen Abflussquerschnittes der pengeldes am 5. Dezember 2019 beschlossen. Nach der Verkündung im Gesetz- und Verord- Gewässer, die Verjüngung des Gehölzbestandes und Wahrnehmung der Verkehrssicherungs- nungsblatt tritt das Gesetz zum 1. Januar 2020 in Kraft. pflicht (auf Stock setzen und vereinzelte Baumfällungen des alten Bestandes), die Pflege des Vom bayerischen Krippengeld profitieren Eltern mit Kindern ab dem zweiten Lebensjahr. bestehenden Bewuchses, Neuanpflanzungen, Arbeiten zur Verbesserung der Durchgängigkeit Mit dem Krippengeld werden Elternbeiträge bis zu 100 Euro pro Monat erstattet, die tat- der Gewässer, sowie kleiner Räumungsarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserabflusses. sächlich von den Eltern (und nicht bspw. dem Jugendamt über die wirtschaftliche Jugendhil- Nach Art. 25 BayWG haben die Eigentümer des Gewässers und die Anlieger die Arbeiten zu fe) getragen werden. dulden. Die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern und die Fischereiberechtig- Bis zu einer haushaltsbezogenen Einkommensgrenze von 60.000 Euro wird das Krippen- ten haben zu dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder unterbrochen wird. geld gezahlt. Für Mehrkindfamilien wird ein Zuschlag von 5.000 Euro pro weiteres Kind ge- Die Anlieger und Hinterlieger haben auch zu dulden, dass auf ihren Grundstücken der Aus- währt. Das bayerische Krippengeld wird für Bezugsmonate ab dem 1. Januar 2020 gezahlt. hub oder das Verbaumaterial vorübergehend gelagert und, soweit es die bisherige Nutzung Die Antragsteller müssen erklären, dass ihr Kind eine nach dem BayKiBiG geförderte Ein- nicht dauernd beeinträchtigt, eingeebnet wird. richtung besucht. Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg bittet alle Anlieger an den Gewässern II. Ordnung die Flussmeisterstelle Stockstadt zu unterstützen. Alle Kindertageseinrichtungen des Marktes Elsenfeld sind nach dem BayKiBig geför- derte Einrichtungen. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Bei den jährlich durchzuführenden Gewässerbegehungen seitens des Wasserwirtschaftsamtes Die Auszahlung des Krippengeldes erfolgt auf Antrag durch das Zentrum Bayern Fa- muss leider immer wieder festgestellt werden, dass an den Uferböschungen zunehmend Klein- milie und Soziales direkt an die Antragsteller. gartenabfälle, wie Schnittholz von Obstbäumen, Reste von Zier- und Gemüsepflanzen so- Der Antrag samt Erläuterungen steht auf der Homepage des ZBFS unter wie im größerem Umfang Ablagerungen von Mähgut aus der Pflege von Rasenflächen, ab- www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld zur Verfügung. gelagert werden. Eine Pflege der Uferstreifen wird dadurch sehr erschwert, beziehungsweise Dort gibt es auch Antworten auf häufige Fragen zum Krippengeld. unmöglich gemacht. Außerdem ist dies eine illegale Müllablagerung, die ggf. zur Anzeige gebracht wird. Zudem werden bei größeren Hochwasserabflüssen die Ablagerungen abgeschwemmt und die Quartierszentrum sich darunter befindliche ungeschützte Uferböschung abgetragen. Dies hat zur Folge, dass in diese entstandenen Uferanbrüche erneut Abfälle zur Auffüllung eingebracht werden, die den Kursreihe „Leben in Bayern“ im Quartierszentrum Zustand beim nächsten Hochwasser noch verschärfen. „Sich im Alltag und in der Ge- sellschaft in einem neuen Land Die Gewässer und die Ufergrundstücke sind keine Ablagerungsflächen für jeglichen Haus- zu Recht zu finden, ist nicht und Gartenabfall! leicht. Die Kursreihe „Leben in Weiterhin stellen wir fest, dass des Öfteren eigenmächtig Bäume am Gewässer entfernt wer- Bayern“ ist ein Angebot des Bay- den, wir bitten deshalb die Eigentümer von Ufergrundstücken sich doch mit der Flussmeis- erischen Staatsministeriums des terstelle Stockstadt in Verbindung zu setzen, wenn sie Bäume entlang der Gewässer auf Stock Innern, für Sport und Integrati- setzen wollen. on für dauerhaft bleibeberechtig- Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 06027 / 4186-0 gerne zur Verfügung. te Menschen mit Migrationshin- tergrund, Asylberechtigte, aner- kannte Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte sowie Asyl-

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 9 bewerber und -bewerberinnen mit guter Bleibeperspektive. Ziel ist es, dass die Kursteilneh- menden praktische Hilfen für ihr Leben in Bayern erhalten und unsere Lebensart kennen- Schulen lernen. Neben den Kursen in den Bereichen „Erziehung“, „Bildung“ und „Gesundheit“ werden auch Schulnachrichten Aktivitäten und Unternehmungen angeboten, um die Kultur, die Werte und den Alltag in Bay- Die Schulleitung der Mozart-Grundschule Elsenfeld ern greifbar zu machen.“ (Frauen f. Frauen e.V. Erlenbach) mit gebundenen Ganztagsklassen gibt bekannt: Von September bis Januar wurde das Projekt im Quartierszentrum Elsenfeld angebo- Handballaktionstag ten. Neun Teilnehmerinnen kamen regelmäßig zu den Kursen und lernten „Das Leben Am Mittwoch, den 15. Januar 2020, fand an der Mozart-Grundschule der alljährliche Hand- in Bayern“ näher kennen. balltag des Bayerischen Handball-Verbands und der AOK unter der Leitung von Manfred Wir gratulieren den Teilnehmerinnen für die erfolgreiche Teilnahme und bedanken uns ganz Schüßler statt. Hierzu versammelten sich alle Kinder unserer 2. Klassen in der Schulturnhal- herzlich bei Frau Nilüfer Ulusoy (Projektleiterin und Vorstand des Vereins Frauen f. Frauen le, wo sie durch abwechslungsreiche Stationen motiviert wurden und ins Schwitzen kamen. e.V.) und Frau Aziza Buhler (Kursleiterin des Projektes im Quartierszentrum) Beim Zielwurf auf einen kleinen Kasten durften die Kinder ihre Treffgenauigkeit unter Be- weis stellen. Geschicklichkeit war beim Jonglieren eines Luftballons und beim Rollen eines Handballs durch kleine Ziele gefragt. Das Schieben eines Kastens und das Überqueren einer Weichbodenmatte erforderte viel Kraft und Ausdauer. Für die Kinder war es ein aufregender Sporttag, der ihnen sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Deutschkurs im Markt Elsenfeld Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Schüßler aus und seinem Helfer Jonas, Kurs: „ALPHA + besser lesen und schreiben“ in Kooperation mit dem Quartierszentrum die diesen Tag für unsere Mozartkinder so besonders gemacht haben. Elsenfeld (Durchführung ab mind. 8 TeilnehmerInnen/ pro Gruppe) Team 2a, 2d Teilnehmen können Frauen und Männer, die einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben und Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben möchten. Wo und Wann? Dienstag und Donnerstag 19:00 Uhr - 21.00 Uhr (im Quartierszentrum) oder Montags und Mittwochs 9:00 Uhr - 11:15 Uhr (evtl. Bürgerzentrum) Kursleiterin ist Frau Schanzenbacher, Maßnahmeleiterin ist Frau Acig Der Kurs wird durchgeführt nach den Vorgaben zum Förderprogramm „ALPHA + besser lesen und schreiben“ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissen- schaft und Kunst und von diesem und vom Markt Elsenfeld gefördert. Sie leben in Deutschland. Sie wollen sich im Alltag besser orientieren. Sie wollen Ihre Berufschancen verbessern. Sie wollen bei Ämtern, beim Arzt besser verstehen. Sie wollen verstehen was gesagt und geschrieben wird. Sie wollen mitlachen, wenn andere lachen. Die Angebote gefallen Ihnen und Sie wollen mehr wissen? Noch Fragen? Verbindlich anmelden bis 10. Februar 2020 bei: Frau Acig informiert Sie zur Anmeldung und zum Ablauf Tel. 06022/5007-33 oder E-Mail: [email protected]

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 11 Team 2b, 2c Senioren

gez. Maria Hahn, Rektorin

Josef-Anton-Rohe-Grund- und Mittelschule Einladung zur Informationsveranstaltung ,,gebundene 5. Ganztagsklasse“ Wir laden alle interessierten Eltern zu einer lnformationsveranstaltung ein am Montag, 17. Februar 2020, um 19:00 Uhr in der Aula der Josef-Anton-Rohe-Mittelschule Kleinwallstadt. Die Ganztagsklasse kann von Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen Elsenfeld, , Kleinwallstadt, und Sulzbach besucht werden. Dabei werden Ihnen das Konzept und die Räumlichkeiten der gebundenen Ganztagsklassen vorgestellt und Anmeldungen entgegengenommen. Kai Thoma Rektor

Standesamt Geburt: 13.01.2020 Justus Trautmann Eltern: David Trautmann und Christin, geb. Pfeifer, Erlenbacher Str. 16 Sterbefälle: 02.01.2020 Maria Löhmer, geb. Graner, Bahnhofstr. 12 03.01.2020 Hannelore Meeske, geb. Koss, Am Holzplatz 1

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 13 Schon gewusst? Seit 1998 öffneten wir unsere Kelterschänke 37x für die Mexikanische Woche (ohne die letzten 3 Jahre). Sie ist hiermit die beliebteste und am häufigsten ausgeführte Glückwünsche Aktionswoche! Herrn Abdullah Kanmazoğlu Mühlweg 20, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am 25.01.2020 Herrn Friedrich Grünewald Benvenido Sudetenstr. 40, Elsenfeld zum 85. Geburtstag am 25.01.2020 in der Frau Keziban Kozluca Memeler Str. 1, Elsenfeld zum 70. Geburtstag am 26.01.2020 Frau Maria Ladenthin Hofstetter Str. 19 A, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am 26.01.2020 Herrn Matthias Wagner Am Blumenberg 21, OT Rück zum 83. Geburtstag am 28.01.2020 Herrn Bernd Oemisch Bahnhofstr. 12, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am 29.01.2020 Donnerstag, 23.01. bis Sonntag, 02.02.2020 Herrn Slavko Azapovic Frühlingstr. 11, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am 29.01.2020 täglich ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr geöffnet, Montag geschlossen Auf Ihr Kommen freut sich Wolfgang Geis und Team

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Aufl age: 4.247 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafi ken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 5 erscheint am 31.01.2020. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 27.01.2020, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 15 Mit Ideen und Plänen

Elsenfeld im Landkreis e.V. NEUJAHRSEMPFANG DER FREIEN WÄHLER IM mit LANDKREIS MILTENBERG Michael Bissert, Vizepräsident der Rudi Thorwart Handwerkskammer von Unterfranken Gastwirt Barbara Heer Fachoberlehrerin i.R. und Thomas Kocea Diplom-Ingenieur Bernhard Dreger Engelbert Schmid, Diplom-Informatiker (FH) 26.1.20, 11 UHR Schulamtsdirektor a.D. zum Thema: ELSENFELD, Optimale Ausbildung Wir bleiben dran und setzen uns ein • für einen zukunftsorientierten, für unsere Jugendlichen, um dem sicheren und barrierefreien BÜRGERZENTRUM Bahnhof. andauernden Fachkräftemangel • für ein modernes Wohn-, Dienst- entgegenzuwirken leistungs- und Einkaufsquartier Alle Mitbürger*innen aus zwischen Erlenbacher Straße und Elsenfeld, Rück-Schippach Bahnhofstraße. und Eichelsbach sind • für eine Nutzung vorhandener herzlich eingeladen. innerörtlicher Möglichkeiten. • für ein rücksichtsvolles Miteinan- Wir freuen uns auf Sie! der im Straßenverkehr. • für eine fahrradfreundliche Ihre Gemeinde. Kreistagskandidat*innen der UBV und das ganze Matthias Luxem UBV-Team mit unserem THOMAS ELLENA unser Bürgermeister Bürgermeisterkandidaten BECKER MATTHIAS GIEGERICH BERTHOLD Matthias Luxem LISTENPLATZ 4 LUXEM LISTENPLATZ 34 OBERLE Ist Gut, Bleibt Gut! LISTENPLATZ 15 LISTENPLATZ 24 Am 15. März UBV wählen www.fw-kreis-mil.de ORTSENTWICKLUNG #gemeinsamgestalten

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 17 PRAXISERÖFFNUNG AM 10.02.2020 ! Verschiedenes Netzwerk Nachbarschaft Die stolze Summe von 321 € spende- ten die Familie Elfi und Thomas Hoffmann und ihre Nachbarn Birgit und Jens Wilhelm für die Nachbar- schaftshilfe. Beide Familien hatten in der Ad- ventszeit auf ihrem Grundstück in Rück Glüh- Patientenfreundliche Termine ohne lange Wartezeiten wein verkauft und den Erlös Anfang des Jahres in der Begegnungsstätte Mittendrin an Wir sind die neue Zuweiser-Praxis für Frau Elisabeth Moschgat (Koordinatorin zahnärztliche Chirurgie und Implanto- Netzwerk Nachbarschaft) überreicht. logie, die mit den zahnärztlichen und Vielen herzlichen Dank kieferorthopädischen Praxen im Land- kreis Miltenberg zusammenarbeitet. UNSERE SCHWERPUNKTE Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule Weisheitszähne, Zahn- & Zahnwurzel- und Berufsoberschule Obernburg operationen, zahnärztlich-chirurgische Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, 03.02.2020, eine Informationsver- Implantologie und Knochenaufbau anstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, 04.02.2020, eine Informationsver- anstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obernburg durch. Beide Veranstaltungen begin- TAG DER OFFENEN TÜR AM 01. FEBRUAR 2020 nen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. von 12.00 bis 18.00 Uhr laden wir Sie ein uns kennenzulernen In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungsabschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. Unsere Praxis wird am 10. Februar 2020 eröffnen. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben wer- den. Der Abschluss berechtigt bundesweit zum Studium an einer Hochschule für angewand- Gerne können Sie auch jetzt schon einen Termin vereinbaren. Sowohl telefonisch te Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bildungswege an Universitäten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr & von 13.00 bis 16.00 Uhr unter 06022 205 99 00 oder rund um die Uhr online auf www.die-zahnchirurgen.de möglich. Informationen finden Sie auch unter www.fos-obernburg.de. Wir freuen uns, Sie in unseren Praxisräumen begrüßen zu dürfen. Christian Buortesch Dr. Boris Ovchinski Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. FACHZAHNÄRZTE FÜR ORALCHIRURGIE AKI-Fasching an der Richard-Galmbacher-Schule ANFAHRT & KONTAKT in Elsenfeld am Sa., 08.02.2020 Jedes Jahr veranstaltet die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe im Landkreis Im Höning 5 (zwischen Bauer-Markt/Edeka und Toom) • 63820 Elsenfeld Miltenberg ein breitgefächertes Programm für Menschen mit Behinderung. Ein Highlight T 06022 205 99 00 • Weitere Informationen unter: www.die-zahnchirurgen.de ist das Angebot „AKI (Aktionskreis Integration) - Fasching“. Es ist eine Faschingsdisko für Menschen mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren.

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 19 Wir laden Sie herzlich unter dem diesjährigen Motto „Safari - das wilde Afrika“ zu unserer großen Faschingsveranstaltung am Samstag, 08.02.2020, von 18:00 bis 21:00 Uhr an der Richard-Galmbacher-Schule, Dammsfeldstraße 14 in Elsenfeld ein. Der Eintritt kostet 3 €. Es gibt Snacks und Getränke, kleine Spiele, coole Musik und natür- lich ein zauberhaftes Beisammensein. Bei Fragen melden Sie sich gerne im OBA-Büro, Tel. 06022/26402-14.

SEFRA Veranstaltungen im Februar Anmeldung im Februar: Therapeutisch angeleitete Stärkungsgruppe für Frauen am Sonntag Termine: 5x jeweils sonntags von 10.00 bis 13.00 Uhr; fortlaufend ab 09.02., 08.03., 26.04., 17.05. und 14.06.2020. Kosten 75 €. Selbstbehauptungskurse für Jungen COOLE JUNGS STARKE KERLE 1.-5. Klasse Termine: 21.+ 22.03.2020, 1.-2. Klasse von 10-13 Uhr und 3.-5. Klasse von 14-17 Uhr. Kos- ten 65 €. Ort: VHS Aschaffenburg, Luitpoldstr. 2. „Wenn die Seele hungert“- Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen bei Ess-Stö- rungen (Bulimie und Anorexie) 10 Termine: jeweils montags von 18.30 - 20.30 Uhr; Beginn ab 02.03.2020 - dann wöchent- lich Kosten: 120,- €. Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben Termine: 4x jeweils samstags 14.03., 28.03., 25.04. und 09.05.2020, von 10 - 14 Uhr, Kosten: 160 €. Ort: SEFRA e.V., Frohsinnstr. 19, 63739 Aschaffenburg. Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728 oder www.sefraev.de

►NEU◄ bei Friseur Wenzel: Ob bei Ihnen Zuhause oder mit Fahrservice in den barrierefreien Friseursalon - bei uns ist alles möglich. Unsere erfahrene Friseurin Elfi bietet Rundum-Haarservice bis in die Spitzen an. Gleich Termin vereinbaren unter Tel. 0152 - 26 78 19 68

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 21 18:00 Beichtgelegenheit Kirchen 18:30 Messfeier - mit Feier der Goldenen Hochzeit von Emil u. Rosa Maria Koch GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Leb. u. Verst. d. Fam. Koch u. Bachmann CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Sonntag, 02.02.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Homepage: www.pg-christus-salvator.de KOLLEKTE: f. Kerzen Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Kerzen Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, und Erteilen des Blasiussegen für die Gemeinde und ganz Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553, Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 besonders für alle Kommunionkinder der PG Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld 14:00 Tauff eier der Kinder Lisa Kruppa, Ida Fischer und Mira-Emilia Fuhr Montag 09.00 - 11.00 Uhr / Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr / Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) mit Segnung der (außer 1. Donnerstag eines Monats) Kerzen und Erteilen des Blasiussegen Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Lieselotte u. Gustl Becker / Doris Löffl er, Käthi Brand, Lissy Oberle, E-Mail-Adresse: [email protected] best. v. Kapellenbauverein Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Rufnummern: 06022-623630 Sonntag, 26.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach 1. Donnerstag eines Monats 09.00 - 11.00 Uhr 09:00 Messfeier Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Veronika Fäth u. Berta Geisler, leb. u. verst. Angeh. / Lothar Sripp, E-Mail-Adresse: [email protected] Eltern u. Schw.eltern u. f. Hans Höfl ing / Hedwig Fecher, Lore Amrhein, Sieglinde Amrhein u. Maria u. Hildegard Söller u. Elfriede GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Niebler / Anneliese u. Alois Zimlich, leb. u. verst. Angeh. / Resi u. Sa. 25. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Walter Wolf, leb. u. verst. Angeh. Gospelkonzert mit dem Gospelchor „Plenty Good Room“ Di. 28. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer Sonntag, 26.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Rosenkranz 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 19:00 Messfeier 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Fr. 31. Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer Heute wird den Kindern der 2. Klassen aus der 19:30 Vorführung des Films „Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes“ im Pfarreiengemeinschaft das HdB Vater-Unser übergeben Sonntag, 02.02.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. i.R. Simon) KOLLEKTE: f. Kerzen 2. Seelenamt f. Erich Ballmann u. f. Helmtrud Ballmann / JT Luca Sa. 01. 18:30 Messfeier am Vorabend mit Segnung der Kerzen und Erteilen des Ballmann / Leb. u. Verst. d. Fam. Kasper u. Ulrich / Breier, Spiller, Blasiussegen Biedermann u. Schw. Gerti Bäumler, alle Verst. d. Fam. / Turdel u. Erich u. Ingbert Hein / Klemens Pfeifer, leb. u. verst. Angeh. / JT Inge Artur Meyerer / Anna, August u. Klara Kolb, Maria u. Otto Philipp / Adami Hedwig Pahl/ Rosemarie Geis, leb. u. verst. Angeh. Mi. 29. Hl. Aquilin GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH 08:30 Laudes in der Unterkirche Sonntag, 26.01.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Friedensgebet zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 10:30 Messfeier in St. Pius in der Unterkirche in einem besonderen Anliegen, nach Meinung/ leb. u. verst. Priester d. Fr. 31. Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer Pfarrei St. Pius 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz im Pfarrheim 17:45 Aussetzung d. Allerheiligsten u. Stille Anbetung im Raum der Stille

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 23 Mo. 27. Hl. Angela Merici, Ordensgründerin 19:00 Messfeier in St. Johannes Evelyn Loschert / Edmund, Wilma u. Ernst Pittelkow Do. 30. Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Willi, Paul u. Sr. Wereburg Weigand, alle Angeh. u. n. Meinung / JT Alfred Kern u. Ingrid Lattin, leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 02.02.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: f. Kerzen 09:00 Messfeier in St. Pius mit Segnung der Kerzen und Erteilen des Blasiussegen Willi u. Konrad Schott u. verst. Geschw./ Anita Oberle u. Otto u. Anna Hartig / z. E. d. unbefl . Gottesmutter, d. hl. Josef u. d. hl. Schutzengel f. Rosa u. Adolf Kempf, Helmut Kempf, Juliane und Edmund Leibmann, Fam. u. Verw.

PG Christus Salvator Elsenfeld Voranzeige: in der Fastenzeit werden erneut Exerzitien im Alltag angeboten. Anmeldungen sind möglich bei PastRef Holger Oberle-Wiesli oder natürlich auch im Pfarrbüro in Elsenfeld.

Hinweis für Rück-Schippach Der Termin für den nächsten Werkstattabend rückt näher: Herzliche Einladung an alle, die an der pastoralen Zukunft von Rück-Schippach Interesse haben, am Montag, 10.02.2020 um 19.45 Uhr ins Gasthaus „Krone“ zu kommen.

Ihre Anzeige in unseren Amtsblättern …

Ausgabe Nr. 1 Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 2019 10.1.2019 ssar KW01 r Rundschau Amtsblatt pe Woche BAYERISCHER MitteilungsblattMittei de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds 02/03 - 2019 Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld S ODENWALD mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach kosten- Amts- und Mitteilungsblatt los! mit Beuchen, Qualitätsmöbel Amts- und Boxbrunn, mit Breitenbuch, Schneeberg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn Weilbach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche: 49/2018 Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof von Altenbuch, , , Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 und Stadtprozelten. 4. Dezember 2018 Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 Collenberg Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach 25. Januar 2019 Telefon 0 93 71 / 48 15 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg www.jaeger-kaufmann.de Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ Dorfprozelten Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt Obernburg MainBogen- gehört es dir – für immer. Konfuzius Auslosung

am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen! Faulbach Fehler sind wie Berge. um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Gemeinde Hasloch Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt um 15 Uhr in der Frankenhalle die - Für Kaffee und Kuchen ist das Team

Man steht auf dem Gipfel des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- beliebte Veranstaltung zur Auslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Paul zuständig. seiner eigenen und redet sung der MainBogen-Weihnachts aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. Hauptpreis (diesmal ein nagelneu- Während der Veranstaltung werden über die der Anderen. Druckerei - Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseGmbH Dazu ist jedermann herzlich einge seiner eigenen und redet über die der Anderen. Stadtprozelten Gemeinde Schollbrunn Elsenfeld sind herzlich eingeladen, GmbH laden! MainBogen-Card) verlost. Hansen Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist ga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbH &Tel. Co. KG3041 Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und rantiert: Neben der spannenden Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragen- nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. Fax 20912 Wildenburg Wandlung ist notwendig de HSG-Bigband bekannte Stücke - kostenlos an alle Haushalte Tel. 09371/4407 verschiedenster Musikrichtungen - 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung und das Ensemble von MainMusi im Herbstwald Das ist das Leben. hansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 Jahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neu 11. Januar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Kostenlos in alle Haushalte Foto: Georg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. Nr. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in 5.500 kostenlos & zuverlässig Haushalte … über 70.000 Mal gelesen! AGENTUR MARKETING MEDIEN

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 25 Die neue Liste für Elsenfeld Klimaschutz für Elsenfeld • Photovoltaik und Solarwärme für unser Hallenbad • Fernwärme (ICO) für das Schulzentrum • Konsequente Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

Assistentin gesucht Wir platzen aus allen Nähten vor lauter Arbeit! Aus diesem Grund brauchen wir unbedingt eine – am liebsten erfahrene – ASSISTENTIN, die Struktur, Schwung und frische Ideen in unser Büro bringt. Unsere Leidenschaft ist das Netzwerken. Wir bringen Unternehmer zusammen bzw. überlegen, wie wir sie unterstützen können. Dementsprechend sind wir viel unterwegs und organisieren eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Um das erfolgreich zu können, brauchen wir SIE, damit Sie uns den Rücken freihalten und uns organisatorisch zur Seite stehen. Macht Ihnen so etwas Spaß? Ihre Arbeitszeit: 20 - 25 Std. / Woche, Arbeitszeiten nach Vereinbarung Ihre Aufgaben: Bürotätigkeiten u. a. mit Excel, Word und Outlook, Datenbanken, Telefondienst, bestenfalls Kenntnisse in Bildbearbeitung Sie sind ein umgänglicher Typ und möchten zeigen, was Sie draufhaben?

Wenn dies alles auf Sie zutri t, dann bewerben Sie sich noch heute bei mir: © hansenwerbung.de Beatrice Brenner | BVMW - Regionalverband Bayerischer Untermain Ostring 27 | 63820 Elsenfeld | Tel.: 06022 649187 | Mobil: 0175 5230 788

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 27 JAHRE

Es blüht hinter uns her….

FENSTERBAU Hilde Domin „weil ein neuer Anfang möglich ist… Diese Hoffnung verbindet sich mit jedem Jahres- wechsel Liebe MitbürgerInnen! Wünsche, Sehnsüchte und gespannte Vor- Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, viele freude. Richten sich auf das Neue. Dinge kommen in Bewegung und führen sich gemischt mit Fragen und Ängs- aus 2019 fort – Leichtes und Schweres, Hel- Manchmal ten: Wohin wird mich dieses neue Jahr füh- les und Dunkles – alles, was das Leben be- ren? Wird alles gut gehen? reit hält. Wie geht es Ihnen in diesen Tagen Entdecken Sie Ihre Traumtür: mit dem Blick in das Jahr 2020? Manchmal belastet von Scheitern, von Schmerz und von der Trauer aus dem Ver- Mein Mann und ich haben am Beginn des Ob klassisch oder modern. Wir bieten Ihnen gangenen. genau die Wohnraumtür, die zu Ihnen und Jahres mit unserer kleinen Tochter „unse- Ihrer Einrichtung passt. FACHPARTNER re“ Jahreshöhepunkte angeschaut: Wir wer- Aber in jeder Situation gilt: Ein neuer Anfang Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach den mit unseren Freunden und in der Fami- ist möglich. Es ist an uns, die vor uns liegen- Mehr Info unter: Tel. 09371-9742-0 • hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf lie in diesem Jahr viel feiern: Erstkommuni- de Zeit zu gestalten. on, Hochzeiten, runde Geburtstage, Schul- Wer sich anstecken lässt vom Leitstern der eintritt und Kindergartenbeginn…. Sehnsucht, wer den ersten Schritt in die Zu- Und das sind nur die Höhepunkte, von de- kunft wagt, dem ist gesagt: „Fürchte dich nen wir aktuell wissen! Sicher wird es auch nicht, es blüht hinter uns her.“ schwere, traurige und dunkle Momente in un- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viele serem Jahr geben – in dieser Unsicherheit le- helle und lichtbringende Begegnungen und ben wir und diese Erlebnisse werden zu un- Gottes reichen Segen für das Jahr 2020! serem Jahr 2020 gehören. Claudia Kloos, Gemeindereferentin Wir freuen uns auf das, was uns geschenkt wird und hoffen auf Kraft und Zusammenhalt Christus Salvator Elsenfeld für alles andere. Ihnen alles Gute!

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 29 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Vereinsnachrichten Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Vereine Elsenfeld Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Einsätze der letzten Woche: Zum Glück keine Einsätze Nächste Termine: 29.01.2020 19:00 Uhr First Responder Einsatz 30.01.2020 18:00 Uhr Jugendübung 04.02.2020 19:00 Uhr Kameradschaftsabend 08.02.2020 10:00 Uhr Kinderfeuerwehr Vorankündigung: Jahreshauptversammlung findet am 01.02.2020 19:00 Uhr statt. Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen, um sich einen Ein- druck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

Frauenkreis und Frauenbund im Frauenkreis Zu unserer Jahreshauptversammlung, mit Neuwahl des Vorstands, am Dienstag, 28. Janu- Freitag, 24. Januar 2020: 17 Uhr Probe Kirchenchor / 19 Uhr Probe Chor JOY im ar 2020 möchten wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich einladen. Wir treffen Evangelischen Gemeindehaus Erlenbach. Leitung: Frau Gärtner, Tel. 0157/71751543. uns um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Gertraud zu einem Jahresrückblick und stellen die Ak- tivitäten für das Jahr 2020 vor. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Kolpingsfamilie Elsenfeld Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Nachtreffen zur Kolpingfahrt in die Steiermark Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Am Sonntag, 26.01.2020 im Pfarrheim St. Gertraud Die Teilnehmer der Steiermarkfahrt im September 2019 treffen sich am Unser Gottesdienst: Sonntag, 26.01.2020 Sonntag, 26.01.2020 10.00 Uhr Kirche für Groß und Klein um 15.00 Uhr im Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen. Dabei werden zahlreiche Bilder der Fahrt mit anschl. Kirchencafé gezeigt. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN Karnevalfreunde Elsenfeld e.V. [email protected] (Für OT Eichelsbach) Für unseren Kinderfasching am 09.02.2020 würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, melden Sie sich bitte bei Tanja Knieriem Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 ([email protected] oder 01726158867) Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Vielen Dank im Voraus. Unser Gottesdienst: Eure Karnevalfreunde Elsenfeld Sonntag, 26.01.2020, 3. So. n. Epiphanias 9.00 Uhr

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 31 CSU-Elsenfeld Eine naturnahe, grüne Umgebung erhöht nicht nur das Wohlbefinden, es ist auch ein wesent- Danke Eichelsbach licher Baustein für ein besseres Klima. Daher ist es uns ein Anliegen, Streuobstwiesen zu er- Am vergangenen Sonntag fand unser CSU Weißwurstfrühschoppen in Ei- halten und die innerörtliche Begrünung durch Bäume, Fassadenbegrünungen und naturna- chelsbach statt. Wir möchten uns bei allen Gästen für ihr Kommen und den wirklich interes- he Gärten zu fördern. Nicht zuletzt sind Maßnahmen erforderlich, damit unsere Landschaft santen Gedankenaustausch bedanken. nicht vermüllt und reingehalten wird. Ca. 60 Gäste haben sich über die Kernpunkte unseres Bürgermeisterkandidaten informiert Vorschau: und konnten anschließend ihre Themen mit uns, im persönlichen Gespräch, diskutieren. Am Samstag, 01.02.2020, sind wir unterwegs von Rück über Schippach nach Elsenfeld, um Auch in Rück-Schippach und Elsenfeld gibt es sicherlich Themen, die wir noch nicht kennen. die örtlichen Gegebenheiten in Augenschein zu nehmen. Uns geht es vor allem auch um „kleine“ Punkte, die neben den großen Themen dazu beitra- Um 09:30 Uhr werden wir im Rücker Dorfladen erst mal gemütlich frühstücken, um dann gen, dass es bei uns lebenswert ist. Richtung Schippach aufzubrechen. Gegen 10:45 Uhr wollen wir an der Schippacher Freizeitanlage mit Blick auf den Rücker Treffen Sie Ihre Kandidaten*innen und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Sportplatz kurz Halt machen. Wir wandern dann weiter Richtung Elsenfeld und werden vo- An folgenden Terminen haben Sie die Möglichkeit uns zu treffen: raussichtlich gegen 12:30 Uhr den Elsenfelder Rollschuhplatz erreichen. 01. Februar Bunter Abend in Rück-Schippach Gegen 14.00 Uhr werden wir den Rundgang im Elsavapark mit Kaffee, Kuchen und Glüh- 14. Februar Kappenabend der KFE in Elsenfeld wein beenden. Hierzu möchten wir Sie heute schon herzlich einladen! Nähere Details zu un- 15. Februar Faschingsgaudi in Eichelsbach serer Wanderung erfahren Sie nächste Woche. Folgende Veranstaltungen bieten WIR für Sie an: Übrigens: Demnächst werden wir auch in Eichelsbach unterwegs sein. Bitte vormerken! Auf unserer Homepage www.spd-gruene-elsenfeld.de und auf facebook finden Sie immer ak- 16. Februar, 10:30 Uhr Frühschoppen im Sportheim Rück-Schippach tuelle Informationen über unsere Liste, unser Programm und alle Termine. 27. Februar, 19:00 Uhr Diskussionsrunde mit Kai Hohmann in der Binse in Elsenfeld In den ersten beiden Wochen im Februar sind wir auch wieder im Gemeindegebiet unterwegs und besuchen Sie zu Hause. Wir würden uns über ein kurzes Gespräch mit Ihnen sehr freu- en. Wenn Sie wichtige Themen haben, können Sie diese gerne uns mitteilen bzw. schreiben UBV Elsenfeld Sie uns an [email protected]. Neujahrsempfang der UBV und der Freien Wähler im Landkreis Miltenberg Auf Wunsch kommt unser Bürgermeisterkandidat auch persönlich bei Ihnen vorbei. Einfach Wir möchten alle Mitbürger*innen aus Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach ganz herz- Mail an [email protected]. lich einladen zu unserem Neujahrsemfang, den wir zusammen mit den Freien Wählern im Ihre Themen – Ihr Bürgerwahlprogramm – Unser Auftrag! Landkreis Miltenberg am 26. Januar um 11 Uhr im Bürgerzentrum veranstalten. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram – csuElsenfeld! Es freut uns besonders, dass wir für den Jahresempfang 2020 gleich zwei interessante Per- sönlichkeiten gewinnen konnten. Michael Bissert, Vizepräsident der Handwerkskammer von Unterfranken, und Engel- SPD - Bündnis90/Die Grünen Elsenfeld bert Schmid, Schulamtsdirektor a.D., beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln das The- Das neue Bündnis für Elsenfeld – sozial und ökologisch ma „Optimale Ausbildung für unsere Jugendlichen, um dem andauernden Fachkräftemangel Unterwegs von Rück über Schippach nach Elsenfeld entgegenzuwirken“. Im Anschluss an den offiziellen Teil des Empfangs erwarten uns ange- Unser Konzept bezüglich Umwelt und Ökologie ist geprägt von unserem Anliegen, die Land- nehme und interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre. schaft zu erhalten und wo möglich zu renaturieren. Hierbei ist bei kommunalen Entscheidun- UBV im Gespräch mit den Winzern gen auch darauf zu achten, ein unnötige Flächenversiegelung zu vermeiden. Am vergangenen Sonntag trafen wir uns mit Vertretern des Rück-Schippacher Weinbauver- Wir werden keinen neuen Baugebieten wie an den Elsenfelder Erdbeeräckern zustimmen, eins, um über verschiedene Themen und Ideen zu sprechen. Es kamen die Vergabe der ge- solange genügend Kapazitäten innerorts vorhanden sind. Um diese zu nutzen, ist ein effek- meindeeignen Flächen und die Pflege der verpachteten Flächen zur Sprache. Danke an unse- tives Leerstandsmanagement erforderlich. Außerdem ist nachhaltig zu kontrollieren, ob der re Weinprinzessin Anna-Maria Till und an die Winzerfamilien Hefner, Till und Weinfurtner, vorhandene Grünordnungsplan sowie die mit der ICO vereinbarten Ausgleichsmaßnahmen dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, wir werden viele Ideen in unsere politische Arbeit eingehalten werden. einfließen lassen.

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 33 UBV unterwegs - Unsere Termine bis zur Wahl In den nächsten Wochen haben Sie die Möglichkeit, uns auf vielen Veranstaltungen zu tref- GROSSES BRILLEN-WIEGEN BEI SCHWIND. fen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Bei unseren Wahl-Veranstaltungen möchten wir Ihnen unsere Kandidat*innen und unsere Ideen vorstellen: 26.1.20 Neujahrsempfang im Bürgerzentrum 02.2.20 Frühschoppen im Eichelsbacher Sportheim Jetzt zahlt sich 07.2.20 Stammtisch in der Schippacher Krone 14.2.20 UBV-Treff am Dorfladen 18.2.20 Erstwählerabend in der Kelterschänke jedes Gramm 20.2.20 Weiberfasching mit der UBV auf dem Rathausplatz und in der Binse 26.2.20 Politischer Aschermittwoch im Bürgerzentrum Aktuelle Infos finden Sie unter www.ubv-elsenfeld.de aus. Kapellenbauverein e.V. Gut, wenn’s ein bisschen mehr ist – Einladung denn wir wiegen Ihre alte Brille und Sie Zu der am Freitag, 07.02.2020, um 19.00 Uhr im Gasthaus Toscana (Postillion) in Elsen- feld stattfindende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, ergeht an alle Mitglieder, Freun- erhalten pro Gramm 1 % Nachlass de und Gönner herzliche Einladung. auf Ihre neue!* Tagesordnung: Begrüßung; Totengedenken; Bericht des Schriftführers; Bericht des Kassen- warts; Bericht des Vorsitzenden; Beratung zur Satzungsänderung; Neuwahlen; Wünsche und Anträge. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de Ihre alte Der Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld meldet sich zurück aus der Win- terpause. Die nächsten öffentlichen Auftritte finden zwar erst im Frühjahr statt, Brille bringt 24 g die Musiker bereiten sich aber bereits jetzt schon auf den anstehenden Workshop mit Martin auf die Waage? Hutter und zahlreichen Musikern aus dem Musikverband Untermain vor. Auf das entspre- Gut, dann erhalten chende Abschlusskonzert können Sie sich jetzt schon freuen. Mehr erfahren Sie wie immer Sie 24 % Nachlass hier im Amtsblatt zu gegebener Zeit. auf Ihre neue! Unsere nächsten Termine: 25.01.20 Winterwanderung zum Lakefleischessen des MV Hobbach. Abmarsch um 12:00 Uhr am Friedhof in Elsenfeld.

NaturSchutzVerein Elsenfeld e.V. Repair Cafe am Dienstag, den 28.1.2020 14 - 16 Uhr Das Team der Reparierer lädt am Dienstag in den Treffpunkt „Mittendrin“ Elsenfeld am Markt- platz ein. Dort sind einige Mitglieder mit ihren Werkzeugen und helfen beim Reparieren von kleinen Elektrogeräten oder sonstigen, liebgewonnenen Schätzen. Auch bei Armbanduhren können Band- oder Batteriewechsel durchgeführt werden. Die Hilfe erfolgt gemeinsam, * Gültig bis 15.02.2020. Dieses Angebot gilt für den Kauf einer kompletten Brille in Sehstärke (Fassung + Gläser). Diese Aktion ist ehrenamtlich; lediglich Ersatzteile werden gegen eine kleine Spende an den Naturschutz- nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaˆenburg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. verein abgegeben. SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim · Telefon 0 60 27 / 508-313 · www.schwind-sehen-hoeren.de

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 35 Sonnenschutz •-r! """e" •••IA V'-cl ... als Teilzeitkraft für Starke Persönlichkeiten 20-30 Stunden/ Woche Wir sind ein traditionelles, eigenständiges für unser starkes Team! Unternehmen und gelten seit 1972 als Spezialist im Bereich Sonnenschutztechnik. Uns sind bei Ihnen als Bürokraft vor allem ein sympathisches Auftreten, Teamfähigkeit, gutes Bauleiter (m/w/d) Deutsch in Wort und Schrift, eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise und ein freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Alles Weitere (m/w/d) besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen. Baumaschinenmechaniker Polier (m/w/d) Facharbeiter (m/w/d)

Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung und ein ausgezeichnetes technisches Know-how im Tiefbau.

JAHRE Unsere Tiefbau-Projekte sind vielseitig und ermöglichen ein großes Spektrum an spannenden Garagentore Einsatzmöglichkeiten im Rhein--Gebiet: bereits ab FENSTERBAU 949,- € Hochwasserschutz, Baugruben, Umweltsanierung, inkl. MwSt. zzgl. Montage Kanalbau, Spezialtiefbau und Deponiebau. Dabei bieten wir Ihnen die Perspektive auf eine berufliche und persönliche Zukunft mit © hansenwerbung.de Wertschätzung, Teamwork und Unternehmergeist.

FACHPARTNER Alle Informationen zum Stellenprofil finden Sie unter: www.michel-bau.de/karriere Ihr direkter Kontakt zu unserer Garagentore funktional und ansprechend Geschäftsführung lautet: Gleichgültig welcher Baustil – bei uns finden Sie das Garagentor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt. 0160 / 90784025 oder [email protected] Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 09371-9742-0 Michel Bau GmbH | Wilhelmstr. 105 | 63911 Klingenberg

Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 37 ... MASSGESCHNEIDERTE BRILLEN UND KONTAKTLINSEN. DIe OPTIKER

E NTR H Z UM Sie sind herzlich zur S E offenen Tupperparty mit Servicetag eingeladen! Wann: Samstag, den 01. Februar 2020 um 9.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 17.00 Uhr Wo: Pfarrheim Hausen

Am Stiftshof 4 Da wir eine Sprungbrettwoche haben, können Sie in den Januar & Februar Flyern stöbern!! 63785 Obernburg Die neuen Kataloge, die es ab Februar gibt, haben wir auch dabei! Tel.:Am Stitshof 06022/71151 4 Obernburg Telefon: 06022/7115 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Tupperware Team Managerinnen www.brillenamstiftshof.de Englert Andrea & Stapf Janina

Online-Handel: Wir bekommen Ihre Buchhaltung in den Griff

Wir erstellen Ihre Online-Buchhaltung. Ihre Steuerberater in Elsenfeld und Aschaffenburg: Tel.: +49 6022 263733-0

www.ecovis.com/elsenfeld

Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 39 Landsmannschaft Schlesien Tennisclub ETC „Grün-Weiß“ Elsenfeld www.etc-elsenfeld.de Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schlesier am 26.01.2020 Einladung zur Generalversammlung 2020 Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg mit Kreis Aschaffenburg, lädt Der Vorstand des ETC Grün-Weiß lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Ge- alle Mitglieder der Landsmannschaft herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, neralversammlung ein. Die Generalversammlung 2020 findet am 12.03.2020 ab 18:30 Uhr 26.01.2020, um 15:00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 a, ein. im Gasthaus Krone in Elsenfeld statt. Der Vorstand erbittet eine rege Teilnahme der Ver- Nach der Begrüßung und der Totenehrung erfolgen der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft einsmitglieder. sowie die Entlastung für das Jahr 2019 und die Wahl des gesamten Vorstandes für 2020 – Tagesordnungspunkte 2020: 1. Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand, 2. Verle- 2022. Es folgt ein Bildbericht vom Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten sung des Protokolls der letzten Generalversammlung, 3. Berichte der Vorstände, 4. Bericht in München am 10.01.2020. der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands, 5. Neuwahl des Vorstands 6. Wünsche, Anträ- ge und Diskussion, 7. Highlights in 2019, Aktionen in 2020, Dank. Wünsche und Anträge von Vereinsmitgliedern sind schriftlich bis eine Woche vor dem Ver- sammlungstermin entweder beim Vorstand abzugeben oder per E-Mail an etcelsenfeld@ yahoo.de oder [email protected] zu senden. Sport Elsenfeld Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. RV 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung „Bahnfrei Elsenfeld“ Abt. Gesundheitssport www.keglertreff-elsenfeld.de/ Line - Dance Kurs. Der neue Kurs beginnt am Mittwoch, 05.02.2020, um 18.30 - 19.30 Ergebnisse vom Wochenende: Uhr, im großen Saal vom kath. Pfarrheim „St. Gertraud“ in Elsenfeld. Der Kurs ist ausge- EK Heigenbrücken 2 --- Elsenfeld 1 1775 : 1740 bucht. Die Fortgeschrittenen üben von 19.30 - 21.30 Uhr auch im Pfarrheim. Gut gespielt und doch verloren ist das Fazit vom Gastspiel in Heigenbrücken Walking. Wir walken montags, dienstags sowie donnerstags von 8.30 - 9.30 Uhr. Treffpunkt Die besten Elsenfelder: Papp Christoher 471, Jürgen Bieber 451, Wolfgang Plechatsch 415 ist am Parkplatz vom Waldsportplatz in Elsenfeld. und Alexander Bieber 403 Kgl Information: GH Dorfprozelten 2 --- Elsenfeld 2 1582 : 1477 Country Night am Samstag, 15.02.2020, um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum von Elsenfeld Deutliche Niederlage in Dorfprozelten. mit der Kapelle „Flaggstaff“. Die besten Einzel: Herbert Wille 418 und Bianca Zahn 415 Kgl. Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.03.2020, um 19.30 Uhr im kleinen Saal vom 13. Spieltag am Samstag, den 01.02.2020 Bürgerzentrum. Sa. 12.30 Uhr Elsenfeld 1 --- EK Mainaschaff 1 Sa. 14.30 Uhr Spfr. Mönchberg 1 --- SG Strietwald 2 Sa. 16.15 Uhr Elsenfeld 2 --- EK Mainaschaff 2 Wer hat Interesse am Kegelsport? Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Der Kegelsportverein „Bahnfrei Elsenfeld“ sucht Kegelfreunde mit Ehrgeiz für den Kegel- sportbetrieb und bietet: Lakefleischessen Das Lakefleischessen der Alten Herren findet am am Waldsportplatz • Trainingsmöglichkeiten mit fachlicher Anleitung einmal wöchentlich Samstag, 08.02.2020 statt. Bestellungen werden bis zum 04.02.2020 bei Stefan Zengel, Telefon 0170/4488059 oder • Kostenfreie Ausstattung mit Sportkleidung [email protected] sowie bei Thomas Duttine, Telefon 0151/27511664 oder t.duttine@hotmail. • Fahrgemeinschaften bei Auswärtsspielen de angenommen. Bestellt werden kann für die vier Zeitfenster 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 • Möglichkeiten zum Spielen in den Mannschaften Uhr und 15.00 Uhr. Die Anmeldeliste liegt auch im Elsava-Sportheim aus. • Sommerfest und Jahresabschlußfeier in unserer Vereinsgaststätte „Keglertreff“ • Übrigens Kegeln kann man auch noch, wenn man etwas älter ist. Jugend-Hallenfußballturnier und in der Untermainhalle Bei Interesse bitte im Keglertreff melden. Trainingszeit Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr. Samstag, 15.02.2020 Sonntag, 16.02.2020 Auskunft auch telefonisch unter 06022 / 1512 möglich.

Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 41 Jahreshauptversammlung Am Freitag, 06.03.2020 um 20.00 Uhr findet im Elsava-Sportheim die Jahreshauptver- sammlung statt. Tagesordnung: Begrü ßung, Totengedenken, Jahresbericht des Ersten Vorsit- zenden, Jahresbericht des Schatzmeisters, Jahresbericht der Kassenprüfer, Jahresberichte der Abteilungsleiter, Neuwahlen, Ehrungen, Wü nsche und Anträ ge. Reinigungskraft für Sportheim gesucht Der Fußballverein Elsava Elsenfeld sucht ab sofort für die Reinigung des Sportheims, der Umkleide- und Duschkabinen und der Nebenräume eine Reinigungskraft. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Flexible Arbeitszeiten sind möglich. Interessierte Bewerber können sich per Email unter [email protected] oder beim Vor- sitzenden Thomas Duttine, Telefon: 0151/27511664 melden. Vorschau: Spieltag Sonntag, 08.03.2020 Für eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! 13.00 Uhr TSV Heimbuchenthal II - Elsava Elsenfeld II Sonntag, 15.03.2020 15.00 Uhr VfR Goldbach - Elsava Elsenfeld Sonntag, 22.03.2020 13.00 Uhr Elsava Elsenfeld II – SpVgg Hösbach Bahnhof II

Schillerstr. 18 | Kleinwallstadt | Tel. 06022/507692 | Mobil 0171/2639933 | www.parkett-koehnlein.de

Vereine Rück-Schippach

Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederver- sammlung am Freitag, 14.02.2020, um 20.00 Uhr in unserem Proberaum im Alten Rathaus Rück eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende; 2. Totengedenken; 3. Berichte der Verantwortlichen; 4. Wünsche und Anträge Voranzeige Faschingsumzug „Rück-Schippach goes Disnäiii“ Am Sonntag, 23.02.2020, startet wieder um 14.00 Uhr unser Faschingsumzug am Festplatz in Schippach. Anschließend geht die Gaudi in der Rücker Turnhalle weiter. Vereine, Gruppen und Privatpersonen, die am Umzug teilnehmen möchten, melden sich bit- te bis zum 19.02.2020 bei Silvia Bohlender, Tel. 71139, oder Wicki Sauerwein, Tel. 2659641, zur besseren Planung an. Termine: 14.02.2020 Jahreshauptversammlung 23.02.2020 Faschingsumzug mit Kinderfasching

Seite 42 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 43 Sport Rück-Schippach Vereine Eichelsbach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Am Dienstag, 28.01. und Freitag, 31.01.2020 findet kein Jugendtraining statt. Donnerstag, 23.01.2020 19:00 Uhr Schulungsabend für alle Aktiven! Jugendtraining Uhrzeit Samstag, 01.02.2020 10:00 Uhr reguläre Übung Jugend Freitag, 24.01.2020 18.00 Uhr Montag, 03.02.2020 19:00 Uhr Schulungsabend für alle Aktiven! Dienstag, 28.01.2020 kein Training Mittwoch, 05.02.2020 20:00 Uhr Sitzung des Verwaltungsrats Freitag, 31.01.2020 kein Training Samstag, 08.02.2020 14:00 Uhr reguläre Übung Kinder Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: DJK Leidersbach II – Bambini 6 : 4 SC Freudenberg- Herren I 6 : 9 BBV Bildungswerk – Bildungstage 2020 Vorschau der nächsten Spiele: Hallenöffnung/Abfahrt Im März finden wieder die Bildungstage im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg statt. Freitag, 24.01.2020: Diesjähriges Thema: 20.00 Uhr TV Großwallstadt II – Herren III „Sieh nicht zu, wie das Leben an dir vorbeigeht – Geh mit ihm!“ (José Narasky) 20.00 Uhr Herren I – TSG Kleinostheim II Referentin ist Frau Dipl. Theol., Psychotherapeutin Roswitha Hubert. Samstag, 25.01.2020: 13.00 Uhr Bambini – Olympia Eisenbach/Mömlingen (SG) 12.30 Uhr Termin (wahlweise): 19.00 Uhr VfL Mönchberg III – Herren II Montag, 16.03.2020 – 10:00 bis 16:00 Uhr oder Dienstag, 28.01.2020: Dienstag, 17.03.2020 – 10:00 bis 16:00 Uhr 20.00 Uhr Herren I – SC Freudenberg (Pokal) Kosten: 25,00 € (Tagungsgebühr, Mittagessen, Kaffee) Anmeldung bis spätestens 07.02.2020 bei Lydia Rüth (Tel. 09374-2386) SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.elsava.de Veranstaltungen 2020 Dieses Jahr steht das 100-jährige Vereinsjubiläum ins Haus. Das soll mit diversen Musikverein Widerhall Eichelsbach e.V. www.mv-eichelsbach.de Veranstaltungen gebührend gefeiert werden. Wir informieren Sie nachfolgend schon Die diesjährige Mitgliederversammlung des Musikvereins Widerhall Eichelsbach e.V. fin- einmal über die anstehenden Termine bzw. Veranstaltungen in 2020. det am 01.02.2020 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder-/in- Samstag, 01.02.20 Bewirtung Bunter Abend nen recht herzlich ein. Montag, 24.02.20 Mexikanische Nacht Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Freitag, 28.02.20 Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht der Vorsitzenden; Freitag, 17.07.20 Musik mit Rockkreuz 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Bericht des Dirigenten; 8. Bericht Samstag, 18.07.20 Jugendturnier / Aktiventurnier der Jugendleiterin; 9. Entlastung der Vorstandschaft; 10. Neuwahlen; 11. Verschiedenes; 12. Samstag, 18.07.20 Partymusik mit den Vagabunden Wünsche und Anträge Sonntag, 19.07.20 Gottesdienst / Frühschoppen Samstag, 10.10.20 Oktoberfest Terminvorschau: Samstag, 21.11.20 Ehrenabend 01.02.2020 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Weitere Infos zu den anstehenden Events werden wir zeitnah bekanntgeben. 07.03.2020 Winterwanderung nach Heimbuchenthal/Zum Wiesengrund 13.03. – 15.03.2020 Probewochenende im Probeheim Mexikanische Nacht Rosenmontag, 24.02.2020 28.03.2020 Konzert Der Sportverein veranstaltet am Rosenmontag dieses Jahr erstmalig eine mexikanische Nacht im Sportheim Rück-Schippach. Beginn der Veranstaltung ist ab 17.00 Uhr. Jahreshauptversammlung 28.02.2020 Die JHV findet am Freitag, 28.02.2020 um 19.00 Uhr im Sportheim statt.

Seite 44 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 45 Sport Eichelsbach

FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de CLUB Abend FC Eichelsbach Jeden Freitagabend ab 20:00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung vom 17.01.2020 wurden folgende Ämter vergeben: Wahlergebnisse: Spielausschuss - Beisitzer: Andreas Ballmann, Lukas Hein Chronikführer: Stefan Pfeifer Platzkassiere: Leo Hein, Helmut Müller, Joachim Ziemen Kassenprüfer: David Hein Pressewart: Jens Hubert Ballwart: Patrik Hein Trikotwartin: Renate Pfeifer FASCHINGSGAUDI DES FC EICHELSBACH Samstag, 15.02.2020 in der Eichelsberghalle. Beginn: 19:30 Uhr ab 899 € 1. Kartenvorverkauf am Freitag, 24.01.2020 um 20:00 Uhr Sportheim Eichelsbach 2. Kartenvorverkauf am Freitag, 31.01.2020 um 20:00 Uhr Sportheim Eichelsbach Aufbau Bar: Samstag, 08.02.2020 ab 9:00 Uhr in der Eichelsberghalle Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team / U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse: U15 Ehrlich Hallenmastercup am 18.01.2020 in U15/1 gegen JFG Elsavatal 2:0 U15/1 gegen MSV Miltenberg 1:0 U15/1 gegen DJK TuS Leider 1:0 U15/1 gegen (SG) FSV Obernau 1:1 U15/1 gegen Spvgg Niedernberg 3:1 Die U15/1 belegte damit den 1. Tabellenplatz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Bauplatz gesucht! Erschlossen und ebenerdig / Umkreis 10 KM E-Mail: [email protected]

Seite 46 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 47 Notdienste Immobilie für Selbstnutzer zu kaufen gesucht Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Wir suchen speziell Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: ein Zwei- oder Mehrfamilienhaus Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und in den Ortschaften: Elsenfeld, Kleinwallstadt und OT Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) eine Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie. Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Rufen Sie uns an! Tel. 0 60 22-264 750 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 Immobilienfachwirtin (IHK) | Sachverständige für Immobilienbewertung · Tel. 0 60 22-264 750 · www.jonasundkroth.de (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Am Tag betreut, abends daheim. Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20 Wir haben noch freie Plätze! Notfalldienst der Zahnärzte: Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag! (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr) Sa., 25.01.2020 / So., 26.01.2020 Dr. A. Karaoguz, Spessartstr. 27, 63911 Klingenberg-Röllfeld, Tel.: 09372 / 1408 Tagespflege Apotheken Wörth am Main Folgende Apotheken haben von Freitag, 25.01.2020, bis Donnerstag, 31.01.2020 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 24. FR Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt und Markt-Apotheke, Mönchberg Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de 25. SA Turm-Apotheke, Großwallstadt 26. SO Apotheke am Markt, Großostheim 27. MO Linden-Apotheke, Erlenbach 28. DI Römer-Apotheke, Obernburg 29. MI Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach Mit uns bleiben Sie 30. DO Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen mobil • gesund • fit Tierärztliche Rufbereitschaft: Hauptstraße 23  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de Sa., 25.01.2020 / So., 26.01.2020  diabetische Fußversorgung Wir kümmern Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: 09372 / 9 40 78 71  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten: Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23  Kompressionsstrümpfe kostenlosen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem Tel. 710789; Handy: 0151/12142431 oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Seite 48 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 49 Jetzt VORTEILSJetzt Standhaft, WOCHENVORTEILS nutzen!WOCHEN wenn es darauf nutzen! ankommt! n VORTEILSWOCHEN mit Extras für Sie n Zertifizierter Einbruchschutz n Holen Sie sich Ihre Vorteilsgutscheine unter: www.loewe-fenster.de/vorteilswochen

Für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause: Fenster und Türen direkt vom Hersteller

LÖWE Fenster Löffler GmbH Verkauf mit Ausstellung und Produktion 63839 Kleinwallstadt ∙ Siemensstraße 4 Tel. 06022-66300 Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung: 63322 Rödermark/Ober-Roden ∙ Albert-Einstein-Straße 26 Tel. 06074-9171090 [email protected] ∙ www.loewe-fenster.de

Deine Freundin MEDIEN ist Dir an

Infos voraus? hansenwerbung.de MARKETING Dann hat

sie unsere AGENTUR Amtsblatt-App

AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION

JETZT kostenlos downloaden!

Seite 50 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020 Seite 51 Seite 52 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 4 vom 24.01.2020