Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 21. Dezember 2018 Nummer 51 Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Rhein--Zeitung & Wochen-Kurier präsentieren: Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Stromkosten und Energieeinsparung von LED-Lampen Die dunkle Jahreszeit ist da und mit ihr der Wunsch nach angeneh- mem und energiesparendem Licht. Am wenigsten Energie verbrau- chen LED-Lampen (Licht emittierende Dioden). Gute LEDs sind in- zwischen 90 Prozent stromsparender als Glühbirnen. Sie wandeln im Vergleich zu ihren Konkurrenten, die meiste Energie in Licht um. Eine 60-Watt-Glühbirne erzeugt ca. 600 Lumen. Eine aktuelle LED- Lampe die 600 Lumen erzeugt, verbraucht dage- gen nur 6 bis 10 Watt. Die Auswahl an LED-Lampen und Leuchtmitteln hat stark zugenommen und die Preise dafür sind 4. Tribute Night inzwischen stark gefallen. Gegenüber Energie- sparlampen gibt es zahlreiche Vorteile: Keine Schadstoffe wie Quecksilber, frei von Gerüchen, Einschaltzeiten ohne Verzögerung, größere An- zahl von Schaltzyklen und deutlich bessere Ener- Eintritt VVK: 27,- € | Abendkasse 30,- € gieeffizienz. Unter dem folgenden Link können Sie die Stromkosten verschiede- Samstag 5. Januar 2019 ner Lampen vergleichen und die Ersparnis zwischen verschiedenen Lampen ungefähr abschätzen: https://www.stromverbrauchinfo.de/ Auwiesenhalle Meckesheim stromkosten-im-alltag.php. Einlass 19:30 Uhr Beginn 21 Uhr Wer also einen ersten Schritt Richtung mehr Energieeffizienz und Stromkosteneinsparung gehen möchte, der sollte seine Beleuch- Es lädt herzlich ein: tung auf LEDs umstellen und die alten Glühbirnen entsorgen. Die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim Mehrkosten bei der Anschaffung haben sich schon nach einem hal- Vorverkaufsstellen: Volksbank Neckartal, ben Jahr bezahlt gemacht. Eine durchschnittliche Glühbirne hält Rhein-Neckar-Zeitung, alle bekannten VVK Stellen etwa 2 Jahre, eine durchschnittliche LED jedoch 15 Jahre und mehr. sowie unter: www.regio-kult.reservix.de LED-Leuchtmittel sorgen aber nicht nur für eine Ersparnis beim Energieverbrauch sondern schaffen mit einem guten Lichtkonzept ideale Wohn- und Arbeitsbedingungen sowie angenehme Wohn-/ Arbeitsatmosphäre. Ein hilfreicher Link, die Ihnen bei der Umstel-

Flyer-Tribute-night-2016-Druck.inddFlyer-Tribute-night-2016-Druck.indd 1 1 01.11.1501.11.15 19:54 19:54 lung auf LED hilft lautet: https://www.ecotopten.de/beleuchtung/ alles-leuchted Gemeinsame Amtliche Welche LED-Lampe kaufen? Diese Frage lässt sich schwer beant- worten. Es gibt leider keine Möglichkeit LED-Lampen im vorab unter Bekanntmachungen Bedingungen zu testen, die denen der eigenen Wohnumgebung ähneln. Bevor Sie final LED Lampen kaufen, erweist es sich als sinn- Sehr geehrte Lokalredakteure, voll sich, die Testurteile von Stiftung Warentest unter die Lupe zu nehmen. Vorneweg ergibt der Vergleich, dass LEDs die Umwelt bis liebe Leserinnen und Leser! zu fünf Mal weniger belasten als herkömmliche Halogenlampen. Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Beim Entsorgen von Lampen gibt es einiges zu bedenken: Die Freitag, den 11. Januar 2019 (KW 2). Glühbirnen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll, in den Glascontainer gehören sie allerdings auf keinen Fall. Da die Ener- Wir bitten um Beachtung! giesparlampen Quecksilber und die LED-Leuchten die Elektronik- Bauteile sowie LED-Chips enthalten, müssen sie bei örtlichen Wert- WerbeDruck Schneider stoffhöfen oder im Fachhandel - kostenlos abgegeben werden. Ihr Verlag Industriestraße 20 74909 Meckesheim Keinesfalls dürfen Sie sie einfach in den Müll werfen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese Änderungen bei der Veröffentlichung von sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Altersjubilaren im Amtsblatt des GVV unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Elsenztal Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Die Gemeinden des GVV Elsenztal (, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Spechbach) werden gemäß § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz zum 01.01.2019 folgende Änderung bei der Ämter & Behörden Veröffentlichung von Altersjubilaren vornehmen: Ulrich Bäuerlein ab dem 1. Ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag Januar 2019 zum Leiter des (70/75/80/85/90/95) und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden Geburtstag. Desgleichen wird auf die Nennung der Dezernats I (Verwaltung/ Anschrift verzichtet. Schulen) bestellt Jetzt ist es amtlich: Der Leiter des Haupt- Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung und Personalamtes, Ulrich Bäuerlein, ist zum neuen Leiter des De- ihrer Daten zu widersprechen. Wer von diesem Widerspruchsrecht zernats I (Verwaltung/Schulen) bestellt worden. Er folgt zum 1. Ja- Gebrauch machen möchte wird gebeten, dies der jeweiligen nuar 2019 Hans Werner nach, der zum Ende des Jahres in den Gemeindeverwaltung rechtzeitig mitzuteilen. Ruhestand versetzt wird. Landrat Stefan Dallinger überreichte am Mittwoch, 12. Dezember 2018 in einer kleinen Feierstunde im Bei- Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine sein seines Stellvertreters, Erster Landesbeamter Joachim Bauer, entsprechende Mitteilung gegeben wurde. und des Verwaltungs- und Schuldezernenten Hans Werner Ulrich Bäuerlein gleichzeitig die Beförderungsurkunde zum Leitenden Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 51 • 21. Dezember 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Donnerstag, 27.12. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Freitag, 28.12. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Schönau, 0 62 28/82 41 Taxi Elsenztal 06226/8862 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Sozialstation Elsenztal 20 99 Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Samstag, 29.12. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Bereitschaft der Zahnärzte Sonntag, 30.12. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Montag, 31.12. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 den Fällen telefonisch erreichbar. Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Dienstag, 1.1. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Dezember Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Mittwoch, 2.1. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Am 1. Weihnachtsf., 25. Dezember Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Am 2. Weihnachtsf., 26. Dezember Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Donnerstag, 3.1. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Dezember Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Am Montag, 31. Dezember Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Freitag, 4.1. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 An Neujahr 2018, 1. Januar Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Am Samstag, 5. Dezember und an Hl. 3 Könige, 6. Januar Samstag, 5.1. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Sonntag, 6.1. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Bereitschaft der Apotheken: Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Freitag, 21.12. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Montag, 7.1. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Samstag, 22.12. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Dienstag, 8.1. Apotheke in den Brunnenwiesen, Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 In den Brunnenwiesen, Bammental Tel. 0 62 23/4 94 31 Sonntag, 23.12. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Mittwoch, 9.1. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Montag, 24.12. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Donnerstag, 10.1. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 0 62 28/82 41 Dienstag, 25.12. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 Mittwoch, 26.12. Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tel. 0 62 23/4 94 31 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Kreisverwaltungsdirektor. „Ich freue mich sehr auf die künftige Zu- sammenarbeit“, so der Landrat.

Eschelbronn 24.12. Frau Emma Goos, Siedlerstr. 24 92 J. 24.12. Frau Renate Echner, Oberstr. 69 86 J. 25.12. Frau Christine Engert, Industriestr. 19 76 J. 26.12. Frau Elisabeth Krüger, Haideweg 9 72 J. 29.12. Herr Gerhard Lemberger, Wiesenstr. 25 91 J. 29.12. Frau Liesa Walter, Am Seerain 18/1 91 J. 29.12. Frau Gisela Nussbeutel, Wiesenstr. 25 80 J. 31.12. Frau Christine Lauk, Industriestr. 22 83 J.

Lobbach Ortsteil Lobenfeld 29.12. Herr Heinrich Schlund, Torgartenstr. 12 77 J. 30.12. Herr Roland Kreß, Blumenstr. 8 80 J. 31.12. Herr Wolfang Winterbauer, Brunnengässel 14 76 J.

Ortsteil Waldwimmersbach 07.01. Herr Dr. Hansjürgen Günther, Im Herling 29 75 J.

Mauer 22.12. Frau Edeltraud Merritt, Ringstr. 16 74 J. 25.12. Herr Wigand Vering, Johann-Sebastian-Bach-Str. 17 77 J. 27.12. Frau Gerda Hornberger, Kirchenstr. 8 82 J. 27.12. Herr Willibald Schafhauser, Lessingstr. 5 77 J. 27.12. Frau Brigitte Eisenhauer, Orffstr. 10 76 J. 27.12. Herr Werner Dick, Silberbergstr. 28 72 J. 30.12. Frau Martha Matheis, Weinbergstr. 54 86 J. Ulrich Bäuerlein wird künftig für das Haupt- und Personalamt, das 1.1. Frau Ursula Mathes 80 J. 6.1. Frau Emma Zwiebler 70 J. Amt für Schulen, Kultur und Sport und das Kämmereiamt verant- 8.1. Frau Marlies Kleindienst 75 J. wortlich sein. 11.1. Frau Judith Muth 70 J. Der Diplom-Verwaltungswirt ist seit dem 1. Dezember 1988 Beamter des Rhein-Neckar-Kreises und war in der Zeit vom 1. November Meckesheim 22.12. Frau Hilde Fromm, Mauermer Weg 10 97 J. 2010 bis zum 30. Juni 2016 Leiter des Kämmereiamtes und Fach- 23.12. Frau Christa Luise Else Bähr, Luisenstr. 34 82 J. bediensteter für das Finanzwesen. Mit Wirkung vom 1. Juli 2016 25.12. Herr Walter Stierberger, Mühlweg 14 70 J. wurde ihm die Leitung des Haupt- und Personalamtes übertragen. 26.12. Herr Dieter Harald Straßner, Am Sonnenrain 27 75 J. 1.1. Herr Sigmar Schilhab 75 J. 7.1. Herr Edgar Kilian Bernauer 85 J. Kreistag beschließt mehr- 8.1. Frau Hilda Maurer 85 J. heitlich Anpassung der

Mönchzell Abfallgebühren: 23.12. Herr Heinrich Bucher, Mühlstr. 5 82 J. Personengrundgebühr erhöht sich 25.12. Herr Joachim Faul, Hauptstr. 26 72 J. um 6 bis 9 Euro pro Person im Jahr 26.12. Frau Anna Vettermann, Ziegelgasse 14 80 J. Nachdem die Abfallgebühren für die Bürgerinnen und Bürger im 26.12. Herr Wilhelm Föhner, Hauptstr. 66/1 70 J. 3.1. Frau Ursula Ziegler 70 J. Rhein-Neckar-Kreis letztmalig zum 1. Januar 2014 erhöht worden 5.1. Herr Hermann Bernauer 70 J. waren und somit die vergangenen fünf Jahre stabil gewesen waren, 5.1. Herr Hikmet Genc 70 J. müssen diese nun zum kommenden Jahr angepasst werden. Das 11.1. Frau Gudrun Elise Zuber 70 J. hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag, 11. Dezember 2018, in mehrheitlich (59 Ja-Stimmen, 37 Nein-Stimmen, 1 Ent- Spechbach haltung) beschlossen. 25.12. Frau Esther Lang, Wintersbrunnenhof 1 85 J. „Gebührenerhöhungen sind nie schön, aber in den vergangenen 26.12. Herr Gerd Braun, Hirtenstraße 3 76 J. fünf Jahren hat es teils erhebliche allgemeine Kostensteigerungen, 27.12. Herr Gerhard Schwaab, Reichartshäuser Berg 9 70 J. etwa beim Personal oder bei der Entsorgung, gegeben“, erläuterte 29.12. Herr Karl Scholl, Wintersbrunnenhof 1 75 J. Landrat Stefan Dallinger, der verdeutlichte: „Im Bereich der Perso- 08.01. Frau Edeltraud Metzger 90 J. nengrundgebühr sprechen wir von einer Steigerung in Höhe von 6 bis 9 Euro pro Person im Jahr.“ Die Gebührenveränderung findet zudem in geringem Maße bei den Behälter- und Leistungsgebühren sowie bei weiteren Gebühren, insbesondere bei den Sonderleistun- gen, statt. Insgesamt entsprechen die Anpassungen einer Gebüh- Wasser ist Leben. renerhöhung von 13 Prozent. Helfen Sie mit! Förderprogramm „Spitze auf dem Land“ Antragstellung bis 28. Februar 2019 möglich Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Landes Baden-Württemberg als eine der wirtschaftlich stärksten und inno- vationsfähigsten Regionen in Europa. Mit der im Entwicklungspro- gramm Ländlicher Raum (ELR) angesiedelten Förderlinie „Spitze

Spendenkonto Brot für die Welt: auf dem Land! Technologieführer Baden-Württemberg“ will die Lan- Bank für Kirche und Diakonie desregierung dazu beitragen, die Spitzenstellung Baden-Württem- IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 bergs nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter auszubauen. BIC: GENODED1KDB Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Be- üschner schäftigten im Ländlichen Raum im engeren Sinne* können für Pro-

oph P jekte Zuschüsse erhalten, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit

hrist und ihrer ausgeprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung

o C und Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte ot F das Potenzial zur Technologieführerschaft erkennen lassen. Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 51 • 21. Dezember 2018

Der Fördersatz beträgt bis zu 20 Prozent der Investitionssumme (bei Das Verbringen bzw. der Export von Wiederkäuern sowie deren kleinen Unternehmen) und bis zu 10 Prozent der Investitionssumme Sperma, Eizellen und Embryonen aus Baden-Württemberg in ein (bei mittleren Unternehmen), maximal 400.000 Euro. Bezuschusst nicht reglementiertes BTV8-Gebiet ist dagegen nur zulässig, wenn werden umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, die Tiere einen wirksamen Impfschutz haben, vorgeschriebene Maschinen und Anlagen zur Entwicklung sowie wirtschaftlichen Laboruntersuchungen durchgeführt wurden oder die Tiere Nutzung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleistungen. mindestens 60 Tage in einem Betrieb gehalten wurden, in dem die Zusätzlich sollten nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der Tiere gegen Stechmücken sicher geschützt waren. In der Regel Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktionsprozess erreicht bedeutet dies, dass die Tiere nur in ein BTV-8-freies Gebiet verbracht werden. Bewerben können sich Gemeinden mit interessierten werden können, wenn sie einen wirksamen Impfschutz haben. Unternehmen für die nächste Auswahlrunde bis zum 28. Februar 2019. Kälber, die von Kühen mit einem wirksamen Impfschutz geboren wurden und innerhalb der ersten sechs Lebensstunden von ihren Die aktuelle Ausschreibung und weitere Informationen zum Muttertieren Kolostralmilch bekommen haben, können innerhalb Förderprogramm gibt es unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/ von Deutschland in ein BTV-8-freies Gebiet verbracht werden. de/unsere-themen/laendlicher-raum/ oder bei Barbara Schäuble, Hierzu ist die sog. Tierhaltererklärung auszufüllen, wenn diese Stabsstelle Wirtschaftsförderung, E-Mail: barbara.schaeuble@rhein- Voraussetzungen erfüllt sind. Für Schlachttiere, die nicht geimpft neckar-kreis.de, Telefon 06221 522-2501. sind und außerhalb von Baden-Württemberg geschlachtet werden sollen, muss ein sog. Kanalisierungsverfahren eingerichtet werden. Hinweis: * Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis im ländlichen „Ganz entscheidend ist nun, dass möglichst alle Rinder, Schafe und Raum im engeren Sinne, in denen Anträge auf „Spitze auf dem Ziegen im Land in den kommenden Jahren gegen BTV-8 und Land“ gestellt werden können, im Einzelfall bitte projektbezogen zusätzlich gegen den Serotyp 4 (BTV-4), der in Frankreich anfragen: , , , , nachgewiesen wurde, geimpft werden. Nur so kann die Seuche , Helmstadt-Bargen, Lobbach, erfolgreich getilgt und können Tiere aus Baden-Württemberg wieder , , , Schönbrunn, ohne Einschränkungen in andere Regionen verbracht werden. Ich Sinsheim (Ortsteile), Spechbach, Waibstadt, appelliere daher nochmals eindringlich an alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter im Land, ihre Tiere gegen BTV-4 und BTV-8 impfen zu lassen. Land und Tierseuchenkasse Baden- Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: Württemberg unterstützen die Impfung mit einem Zuschuss“, „Blauzungenkrankheit in einem betonte der Minister. Fragen zur Seuchensituation sowie zum Verbringen von Tieren, Rinderbestand im Landkreis Rastatt Sperma, Eizellen und Embryonen werden von den Veterinärämtern amtlich festgestellt“ bei den Landratsämtern und Bürgermeisterämtern der Stadtkreise beantwortet. Bei Fragen zur Impfung und zu Laboruntersuchungen Virus für Menschen nicht gefährlich / Landesweites können die Veterinärämter, die Chemischen und Restriktionsgebiet wird eingerichtet / Fleisch und Veterinäruntersuchungsämter Stuttgart, und Freiburg, das Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden / Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt Aulendorf - Minister ruft erneut zum Impfen der Tiere auf Diagnostikzentrum, der Rinder- und Schafherdengesundheitsdienst „Das Landratsamt Rastatt hat heute in einem Rinderbestand in Ot- der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, praktizierende tersweier, Landkreis Rastatt, die Blauzungenkrankheit vom Serotyp Tierärztinnen und Tierärzte sowie die Verbände Auskunft geben. 8 (BTV-8) amtlich festgestellt. Die Ansteckung der Tiere ist im Rah- Hintergrundinformationen: men des routinemäßig durchgeführten jährlichen Untersuchungs- Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte Infektion programms nachgewiesen worden. Der Betrieb steht nun unter insbesondere der Rinder und Schafe. Bei Schafen kann die behördlicher Beobachtung. Darüberhinausgehende Seuchenbe- Krankheit akut verlaufen, während sie bei Rindern in der Regel ohne kämpfungsmaßnahmen sind in dem Tierbestand derzeit nicht not- bzw. nur mit milden Krankheitssymptomen verläuft. Ziegen, wendig. Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich. Fleisch und Neuweltkameliden (u.a. Lamas, Alpakas) und Wildwiederkäuer sind Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnisse können daher ohne für die BT ebenfalls empfänglich. Es gibt zahlreiche Serotypen von Bedenken verzehrt werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum dem Virus. Es wird über kleine, blutsaugende Mücken (Gnitzen) der und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (12. Dezem- Gattung Culicoides zwischen empfänglichen Tieren übertragen. ber) in Stuttgart. Mensch können sich dagegen nicht anstecken. Um den Ausbruchbetrieb wird nun ein Restriktionsgebiet mit einem Im August 2006 wurde BTV-8 erstmals in Deutschland festgestellt. Mindestradius von 150 km eingerichtet werden. Dies bedeutet, dass Das Virus breitete sich in den Jahren 2007 und 2008 über einen das gesamte Land Baden-Württemberg zum BTV-8-Sperrgebiet für großen Teil Deutschlands aus. Das gesamte Bundesgebiet wurde Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer erklärt wird. damals als BTV-8-Restriktionszone ausgewiesen. Ab dem 17. Das Sperrgebiet muss mindestens zwei Jahre aufrechterhalten November 2009 wurde kein Ausbruch mehr festgestellt. werden. Erst danach kann die Bundesrepublik Deutschland sich In den Jahren 2008 und 2009 wurden in Deutschland Rinder, Schafe wieder als frei von Blauzungenkrankheit (bluetongue disease - BT) und Ziegen im Rahmen einer Pflichtimpfung mit inaktivierten erklären. Impfstoffen gegen BTV-8 geimpft. Die Impfung von in Gattern „Im Sperrgebiet und damit im gesamten Land sind sämtliche gehaltenen Wildwiederkäuern erfolgte auf freiwilliger Basis. Zum 1. Rinder-, Schaf- und Ziegenhaltungen sowie die Haltung von Januar 2010 wurde die Verpflichtung zur Impfung von Rindern, Wildwiederkäuern dem jeweils zuständigen Landratsamt oder Schafen und Ziegen aufgehoben. Auf freiwilliger Basis wurde sie in Bürgermeisteramt in den Stadtkreisen unter Angabe des Standorts Baden-Württemberg zunächst noch 2010 und 2011 fortgesetzt. Die konsequente Impfstrategie hat damals zur raschen Tilgung der der Tiere mitzuteilen. Hierzu kann ein Meldevordruck verwendet Blauzungenkrankheit in Deutschland geführt. Seit 2016 wird in werden, der von den Ämtern zur Verfügung gestellt wird“, erklärte Baden-Württemberg wieder auf freiwilliger Basis gegen BTV-4 und Minister Hauk. BTV-8 mit finanzieller Unterstützung durch das Land und die Das Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und gehaltenen Tierseuchenkasse Baden-Württemberg geimpft. Wildwiederkäuern innerhalb von Baden-Württemberg ist ohne Im Rahmen eines im Jahr 2007 etablierten Monitoring-Programms vorherige Impfung oder Laboruntersuchung mit Genehmigung des auf Blauzungenkrankheit wurden umfangreiche Untersuchungen jeweils zuständigen Veterinäramtes möglich, sofern die Tiere beim bei Rindern, Schafen und Ziegen sowie in geringerem Maße bei Verbringen keine Krankheitssymptome aufweisen, die auf Wildwiederkäuern durchgeführt. Die Monitoring-Untersuchungen Blauzungenkrankheit hinweisen oder der Tierbestand nicht wegen bei empfänglichen Tieren wurden nach 2010 fortgesetzt, um die eines Ausbruchs der Blauzungenkrankheit gesperrt ist. Auch in ein BT-Freiheit Deutschlands zu kontrollieren und im Falle eines BTV-8-Sperrgebiet in anderen Ländern und Staaten können die erneuten Auftretens der Seuche schnell reagieren zu können. Seit Tiere ohne Impfung oder Laboruntersuchung mit behördlicher 2010 wurde bei den Monitoringuntersuchungen kein BT-Virus in Genehmigung verbracht werden. Deutschland mehr festgestellt. Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

Weitere Informationen über Blauzungenkrankheit und die schwillt an und kann aus dem Maul hängen. An den Klauen Maßnahmen des Landes finden sich im Internet unter rötet sich der Kronsaum und schmerzt. Die Tiere können lahmen und bei trächtigen Tieren kann die Krankheit zum Abort http://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=5&Thema_ führen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind ID=8&ID=2857&lang=DE&Pdf=No. Entzündungen der Schleimhäute im Bereich der Augenlider, der Maulhöhle, der Zitzenhaut und Genitalien. Zudem treten Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum auf. Diese klinischen Rhein-Neckar-Kreis Erscheinungen ähneln somit Symptomen der Maul- und - Veterinäramt und Verbraucherschutz - Klauenseuche (s. a. Merkblatt Homepage STUA-DZ). zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum 2. Es können im Einzelfall Ausnahmen von dem in dieser Verfügung angeordneten Verbringungsverbot (Nr. 2.3 der Verfügung) Schutz gegen die Blauzungenkrankheit genehmigt werden. Innerhalb derselben Restriktionszone ist der vom 14.12.2018, AZ: 5003-18 Handel mit empfänglichen Tieren gemäß Artikel 7 der Ver- Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 ordnung (EG) Nr. 1266/2007 der KOM vom 26. Oktober 2007 mit (Bluetonguedisease-Virus - BTV-8) in einem Betrieb in der Gemeinde Durchführungsvor-schriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates Ottersweier im Landkreis Rastatt und öffentlicher Bekanntmachung hinsichtlich der Bekämpfung, Überwa-chung und Beobachtung des Seuchenausbruchs durch das Landratsamt des Landkreises der Blauzungenkrankheit sowie deren Beschränkungen, die für Rastatt erlässt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als untere Verbringungen bestimmter Tiere von für die Blauzungenkrankheit Tiergesundheits-behörde folgende empfänglichen Arten gelten (VO (EG) 1266/2007) unter bestimmten Bedingungen möglich. Das gilt auch für das A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Verbringen empfänglicher Tiere in eine Restriktionszone für 1. Das gesamte Kreisgebiet des Rhein-Neckar-Kreises wird denselben BTV-Serotyp in einem anderen Mitgliedsstaat der EU. zum Sperrgebiet erklärt. 2. Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: 3. Ausnahmen vom Verbringungsverbot sind auf Grundlage von Artikel 8 der VO (EG) 1266/2007 möglich. Danach sind für die 2.1. Wer Wiederkäuer im Kreisgebiet hält, hat die Haltung und Tiere, das Sperma, die Eizellen und Embry-onen die den Standort der Tiere (Stall, Weide, Triebweg u.s.w.) Bedingungen gemäß Anhang III der Verordnung zu erfüllen. unverzüglich dem Veterinäramt des Landratsam-tes Rhein- Neckar-Kreis, Adelsförsterpfad 7, 69168 als untere 4. Tiere, die zur unmittelbaren Schlachtung bestimmt sind und in Tier-gesundheitsbehörde anzuzeigen. deren Herkunftsbetrieb innerhalb von mindestens 30 Tagen 2.2. Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der kein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetreten ist, sind vom Blauzungenkrankheit befürchten lassen (zu den Verbringungsverbot aus dem Restriktionsgebiet ausgenommen, Krankheitsanzeichen s.u. die Erläuterungen in Nr. 1 in den soweit die für den Herkunftsbetrieb zuständige Behörde die informatorischen Hinweisen), sind sofort bei der unteren geplante Verbringung der zuständigen Behörde des Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) anzuzeigen. Bestimmungsortes (Schlachthof) termingerecht ge-meldet hat (Artikel 8 Absatz 4 VO (EG) 1266/2007). 2.3. Das Verbringen von Wiederkäuern, Embryonen, Samen und Eizellen aus dem Sperrgebiet ist verboten, soweit und 5. Zudem ist eine Ausfuhr der Tiere unter bestimmten Bedingungen solange keine Ausnahmegenehmigung von der unteren möglich (Artikel 8 Absatz 5a der VO (EG) 1266/2007). Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) erteilt wurde (zur 6. Weitere Ausnahmen betreffen die Durchfuhr von Tieren durch Beantragung von Ausnahmegenehmigungen s.u. die Restriktionsgebiete gemäß Artikel 9 der VO (EG) 1266/2007. Erläuterungen in Nr. 2 der informatorischen Hinweise). 3. Die sofortige Vollziehung der in Nr. 1, Nr. 2.1 bis 2.2 7. Auskünfte zu den Ausnahmegenehmigungen erteilt das getroffenen Regelungen wird angeordnet. Veterinäramt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch. 4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf 8. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass vorsätzliche oder des 31. Dezember 2020 solange keine öffentliche fahrlässige Verstöße gegen die Anordnungen dieser Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Allgemeinverfügung Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld bei vorsätzlichen Verstößen bis eintausend Rechtlicher Hinweis Euro und bei fahr-lässigen Verstößen bis fünfhundert Euro Nach § 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass verfolgt werden können. die Allgemeinverfü-gung und ihre Begründung von jedermann, der als rechtlich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während 9. Es wird empfohlen zur Anzeige nach Nr. 2.1 der vorliegenden der Dienstzeiten im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Veteri-näramt Verfügung den beim Veterinäramt des Landratsamtes Rhein- und Verbraucherschutz, Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch, Neckar-Kreis ausliegenden Meldebogen (auch auf der Zimmer 002 einge-sehen werden kann. Internetseite des Landkreises unter www.rhein-neckar-kreis. de/,Lde/start/aktuelles/bekanntmachungen als Download Rechtsbehelfsbelehrung erhältlich) zu verwen-den. Bei der Anzeige nach Nr. 2.2 der Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Verfügung ist § 4 TierGesG i.V.m. § 11 Tier-GesAG zu beachten. Bekanntgabe Wider-spruch beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, , oder bei jeder anderen Dienststelle des Rhein-Neckar- Amt für Landwirtschaft und Naturschutz: Kreises erhoben werden. Wiesloch, 14.12.2018 Informationsveranstaltung für Schafhalter am Dienstag, Gez. Dr. Michael 15. Januar 2019, in Reichartshausen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Informatorische Hinweise Kreises bietet gemeinsam mit dem Landesschafzuchtverband eine 1. Zu der in Nr. 2.2 geregelten Pflicht, Krankheitsanzeichen der Informationsveranstaltung für Schafhalter an. Bernhard Glöckler Behörde zu melden, wird zu den Krankheitsanzeichen wird über Aktuelles aus der Schafzucht berichten und Tierarzt Dr. klarstellend auf Folgendes hingewiesen: Wolfgang Luft informiert über aktuelle Schafgesundheitsfragen. Die Die Erkrankung ist insbesondere durch eine Entzündung der Veranstaltung findet am Dienstag, 15. Januar 2019, um 20 Uhr im Schleimhäute (Lippen, Maulschleimhäute, Euter und Zitzen), Gasthof „Hirsch“ in Reichartshausen statt. Alle interessierten Gefäßstauungen, Schwellungen und Blutungen Schafhalter sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht gekennzeichnet. Meist erkranken Schafe schwerer als Rinder erforderlich. und Ziegen. Erste Anzeichen einer akuten Erkrankung sind erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Fortbildungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen Sachkundige Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden, sind die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz verpflichtet, in einem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge Dreijahreszeitraum anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Seite 8 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 51 • 21. Dezember 2018 wahrzunehmen. Ab dem 01.01.2019 beginnt ein neuer Dreijahres- Freie Wähler im zeitraum; dafür muss der Schulungsumfang erneut vier Stunden umfassen. Wahlkreis 14 Waibstadt Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Kreistagswahl am 26. Mai 2019 Ver- Kreises bietet dazu vier inhaltlich gleiche Veranstaltungen an ver- sammlung zur Aufstellung der Bewerber schiedenen Orten im Landkreis an: Am 14.01. und 25.01.2019 in Zum Wahlkreis 14 Waibstadt gehören die Gemeinden des Ge- Sinsheim, am 16.01.2019 in sowie am 21.01.2019 in meindeverwaltungsverbandes Waibstadt (Epfenbach, Helmstadt- . Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt) sowie die Gemeinden des Gemeinde- Mit dem Besuch einer dieser Veranstaltungen kommen Anwende- verwaltungsverbandes Elsenztal (Eschelbronn, Lobbach, Mauer, rinnen und Anwender von Pflanzenschutzmitteln ihrer Fortbildungs- Meckesheim, Spechbach). pflicht nach und erhalten dazu eine Teilnahmebescheinigung über einen Schulungsumfang von zwei Stunden. Im seitherigen Kreistag sind aus unserem Wahlkreis für die Freien Wähler John Ehret, Mauer, Joachim Locher, Waibstadt und Heiner Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Rutsch, Lobbach, vertreten. Amt für Landwirtschaft und Naturschutz unter Tel.: 07261 9466- 5300. Die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 findet am

Agentur für Arbeit Heidelberg und Jobcenter Montag, den 21. Januar 2019, 19 Uhr, Rhein-Neckar-Kreis am 27. Dezember bis im Gasthaus „Rössl“ in Epfenbach 16.00 Uhr geöffnet statt. Die Agentur für Arbeit Heidelberg mit dem Berufsinformationszent- rum und das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, haben mitsamt den Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Ortsverbände der Freien Wähler aus den Wahlkreisgemeinden bzw. alle die Freien jeweiligen Geschäftsstellen in Eberbach, Sinsheim, Schwetzingen, Wähler dieses Wahlkreises unterstützende und interessierte Damen Weinheim und Wiesloch und Herren herzlich eingeladen. am Donnerstag, den 27. Dezember 2018, nur bis 16.00 geöffnet. Sonstiges Am Donnerstag, den 3. Januar 2019 ist wieder wie gewohnt bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Rufnummer für den augenärztlichen Not- falldienstbereich Mannheim/Ludwigshafen/ Termine & Veranstaltungen Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis, zu dem ab dem 01.01.2019 auch Eberbach gehört lautet: 01806 Naturheilverein Spechbach und 062100. Umgebung eV Darüber hinaus teilen wir Ihnen die aktuelle Öffnungszeiten und die Am Mittwoch, dem 2. Januar 2019 kommen Adresse der Notfallpraxis Eberbach wie folgt mit: mit der Engelsfrau Anne Grimm aus St. Leon- Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116 117 Rot die „Engel in den Rauhnächten“ zu uns. Diese ganz besonde- re Zeit des Jahres lädt dazu ein, sich durch eine Meditation vom Eberbach Allgemeine Notfallpraxis Eberbach Licht der Engel berühren zu lassen, um dann gestärkt und voller (Allgemeiner GRN-Klinik Eberbach Sa, So 8 – Mo 7 Uhr Vertrauen dem neuen Jahr entgegenzugehen. Notfalldienst) Scheuerberg Str. 3 FT 8 – Folgetag 7 Uhr 69412 Eberbach Wir treffen uns um 19,30 Uhr in der Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn in der Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse. Der Eintritt kostet 5 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Spendenübergabe für das Der Workshop . „Helfer begleiten uns ins Neue Jahr“ mit der an- Geistliche Zentrum erkannten Heilerin im Dachverband für Geistiges Heilen Anne Knopf aus findet im Seminarzentrum Dr. Geib in Spechbach von Klosterkirche Lobenfeld 14 – 17 Uhr statt. Am Samstag, dem 12. Januar 2019 wartet auf Eine Zuwendung über 3.000 Euro an uns ein Nachmittag, der mit verschiedenen HelferInnen Impulse und das Geistliche Zentrum Lobenfeld konnte Pfarrerin Michaela Deichl Anregungen für das neue Jahr gibt. Wir werden etwas über Steine vor wenigen Tagen von der Volksbank Neckartal – Stiftung entgegennehmen. Es waren die Teilnahmegebühren eines von der erfahren und bei einer Ahnenmeditation die Ahnen für ihr Schicksal Volksbank veranstalteten achten, es aber bei ihnen belassen und unsere mitgetragenen Be- Golfturnieres, die regelmä- lastung zurückgeben. ßig einer Einrichtung in der Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich bei Anne Knopf unter der Region zugutekommen. Telefon-Nummer 06222 – 72 530 oder unter der E-Mail-Adresse Der Vorsitzende der Stiftung [email protected]. Der Workshop kostet 25 Euro für Mitglieder Herr Ekkehard Saueressig lobte bei der symbolischen und 30 Euro für Gäste. Scheckübergabe die bisheri- Das Seminar „Energetische AugenHeilung“ mit dem bekannten ge Arbeit des Geistlichen Doktor der Optometrie Dr. Roberto Kaplan aus Oberstenfeld findet Zentrums und freute sich, am Samstag, dem 19.Januar2019 von 10 – 18 Uhr im Seminarzen- mit dem übergebenen Be- trum Dr. Geib in Spechbach statt. Hierzu ist eine Anmeldung unbe- trag zukünftige Projekte un- dingt erforderlich bei Sonja Auf dem Berge unter der Telefon-Num- terstützen zu können. Gleichzeitig machte er Wer- mer 07263 – 91 91 93 oder der E-Mail-Adresse sonja-auf-dem-ber- bung für die Stiftung, welche [email protected]. durch Spenden und Zustif- Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter tungen aus der Bevölkerung für die Förderung der Region unter- www.NHV-Spechbach.de. stützt werden kann. Eine frohe Weihnachtszeit und viel Schwung und Freude im neuen Pfarrerin Deichl bedankte sich glücklich über die großzügige Jahr 2019 wünscht Ihnen allen Hanne Christ-Zimmermann, Vorsit- Spende, die es ermögliche, über den Haushalt hinaus besondere zende des Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Projekte zu verwirklichen. Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Seite 9

Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Das Jubiläumsjahr 2018 neigt sich dem Ende zu, daher ein kleiner Rückblick auf die Geschehnisse im letzten Jahr.

Genau 10 Jahre nach Vereinsgründung in der Manfred-Sauer-Stif- tung gab es am 27.01.2018 an gleicher Stelle im Beisein von Bür- germeister Edgar Knecht, der Rhein-Neckar Zeitung und über 30 Mitgliedern ein Stelldichein zum Vereinsjubiläum. Im März 2018 gab es auf der Hauptversammlung einen erneuten Wechsel an der Führungsspitze des Vereins, Walter Berroth übernahm den Posten von Hans-Jürgen Moos als neuer 1. Vorsitzender. Dem ständigen Wachsen unseres Vereins Rechnung tragend, konnten wir im Mai 2018 mit Romina Beck eine neue angehende Hospizfachkraft gewinnen, Selbige befindet sich aktuell im Endstadium ihrer Ausbildung. Selbstverständlich unterstütze sie die derzeitige Hospizfachkraft Bärbel Reuter bisher nach Kräften. Im Juli 2018 konnten – gemeinsam mit dem Kraichgau-Hospiz e.V. – zehn weitere Hospizhelfer/innen erfolgreich ihre Ausbildung abschließen, an dieser Stelle recht vielen Dank an die Ausbilder Angelika Albiez und Marianne Schröter aus unserem Verein, aber auch an Gertrud Schreiter vom Kraichgau Hospiz. Mit einer kleinen Einsegnungsfeier für interessierte Helfer/innen in der Klosterkirche in Lobenfeld konnten wir noch einen besonderen Akzent für Teile dieser Ausbildung setzen. Der September brachte für die Mitglieder noch eine Spätsommerfeier in Wiesenbach mit vielen Gesprächen auch abseits der Hospizarbeit. Erstmalig in seiner zehnjährigen Geschichte beteiligte sich der Verein beim Weihnachtsmarkt in Bammental, eine Herzensangelegenheit, um den Verein nach außen bekannter zu machen. Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr für die ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen Supervisionen, welche der Verein auch im neu- en Jahr anbietet. In Austauschtreffen untereinander konnten die Mitglieder selbstver- ständlich ihre Erfahrungen untereinander austauschen. Aktuelle Infos über unseren Verein können selbstverständlich immer auf unserer Homepage www.hospizdienst-elsenztal.de nachgelesen werden. Der Vorstand des Hospizdienstes Elsenztal e.V. wünscht allen Lesern der Amts – und Gemeindeblätter, aber auch unseren Mitgliedern eine ruhige und besinnliche Restadventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen anregenden und genüsslichen Übergang in das Jahr 2019.

2-euro-helfen.de 2-euro-helfen.de 01 80-2 22 22 10 01 80-20,06 22 Euro/Anruf 22 10 0,06 Euro/Anruf Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

Übergabe Kommunaltraktor für den Bauhof Gerade rechtzeitig zur Wintersaison konnte Bürgermeister John Eh- Mauer ret und das Bauhofteam, um den Leiter Manfred Böhler, den neuen grünen Kommunaltraktor John Deere 3045 R in Dienst stellen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein modernes Leasingfahrzeug mit Sicherheitssystemen auf dem neuesten Stand. Die Anschaffung war nötig geworden, da das orangene Vorgängerfahrzeug der Mar- ke „Holder“ nach 15 Jahren starker Beanspruchung im Winterdienst und bei verschiedenen Pflegemaßnahmen den Geist aufgegeben hat und eine Reparatur nicht wirtschaftlich gewesen wäre. In Ergänzung zum großen Steyr-Kommunalschlepper, der die Stra- ßen im Winter von Eis und Schnee befreit, wird das neue Fahrzeug vor allem auf Parkplätzen, Geh- und Radwege als auch in den rest- lichen Monaten zur Garten- und Mähpflege zum Einsatz kommen. Bürgermeister John Ehret wünschte den Kollegen des Bauhofes allzeit eine sichere und unfallfreie Fahrt.

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected]

Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser! Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, den 11. Januar 2019 (KW 2). Wir bitten um Beachtung! Terminvormerkungen WerbeDruck Schneider Ihr Verlag Industriestraße 20 Einladung zur Vernissage 74909 Meckesheim Am Sonntag, 13. Januar 2019 findet um 11.30 Uhr eine Vernissage für die Kunstvitrine im Urgeschichtlichen Museum im Rathaus Mauer statt. Amtliche Nachrichten Mauer Neujahrsempfang der Gemeinde am 20.1.2019 Änderungen bei der Veröffentlichung von Am Sonntag, den 20. Januar 2019 findet um 17.00 Uhr der Neu- Altersjubilaren im Amtsblatt des GVV Elsenztal jahrsempfang der Gemeinde in der Sport- und Kulturhalle Mauer Die Gemeinden des GVV Elsenztal (Eschelbronn, Lobbach, Mauer, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind bereits heute herzlich einge- Meckesheim, Spechbach) werden gemäß § 50 Absatz 2 Bundes- laden. meldegesetz zum 01.01.2019 folgende Änderung bei der Veröffent- lichung von Altersjubilaren vornehmen: Böller- und Silvestermüll Traditionsgemäß wird der Jahreswechsel auch in Mauer mit lautem Ab dem 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Geburtstag und buntem Feuerwerk gefeiert. Manchmal bleibt dann am (70/75/80/85/90/95) und ab dem 100. Geburtstag jeden folgen- Neujahrstag an verschiedenen Plätzen und Straßen der Müll des den Geburtstag. Desgleichen wird auf die Nennung der An- Silvesterfeierns liegen. Es sollte aber eine Selbstverständlichkeit schrift verzichtet. sein, nach den Feierlichkeiten den produzierten Müll selbst wieder zu sammeln bzw. selbst zu Schaufel und Besen zu greifen und in Die betroffenen Personen haben das Recht, der Übermittlung ihrer den entsprechenden Abfallbehältern zu entsorgen. Der überwiegend Daten zu widersprechen. Wer von diesem Widerspruchsrecht Ge- große Anteil der Bürger von Mauer macht dies auch. Dafür möchte brauch machen möchte, wird gebeten dies der jeweiligen Gemein- ich mich ganz herzlich bedanken und wünsche allen ein gesundes, deverwaltung rechtzeitig mitzuteilen. glückliches sowie erfolgreiches 2019. John Ehret Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine ent- Bürgermeister sprechende Mitteilung gegeben wurde. Hallenbad in den Weihnachtsferien geschlossen Öffnungszeiten des Rathauses Das Hallenbad Mauer ist in der Zeit von Samstag, 22. Dezember zum Jahreswechsel 2018 bis einschließlich Sonntag, 6. Januar 2019 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Das Rathaus ist am Donnerstag, 27.12. und Freitag, 28.12.2018 und Ihre Gemeindeverwaltung ab Mittwoch, 2. Januar 2019 zu den üblichen Zeiten geöffnet. Das Bauamt ist in der Zeit vom 27. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 nicht besetzt. Brennholz-Vergabe der Gemeinde Das Bauhofteam baut traditionell über die Feiertage ihre Überstun- Mauer für die Saison 2018 / 2019 den sowie Urlaubstage ab und ist über die Feiertage und den Jah- Seit der Saison 2017/2018 wird auf Vorschlag des reswechsel nicht erreichbar. Kreisforstamtes Brennholz-lang (Polterholz) als auch Schlagraum (Flächenlose) öffentlich versteigert. Dies soll angesichts des hohen In dringenden Angelegenheiten (Sterbefall, Wasserrohrbruch etc.) Anteils an Mischbaumarten und der teilweise recht unterschiedli- ist der Bauhof unter der Handynummer 0177/6875427 zu erreichen. chen Holzqualitäten einer möglichst gerechten Preisfindung dienen. Wir bitten um Beachtung. Es werden keine Bestellungen mehr über das Rathaus erfasst, son- Ihre Gemeindeverwaltung dern die zum Verkauf stehenden Lose etwa zwei Wochen vor dem Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018

Versteigerungstermin veröffentlicht, so dass jeder Interessent aus- Spielesammlung. Neben einem Kartenspiel reichend Zeit hat, sich vor Ort ein Bild über einzelne Lose / Polter zu und einem Memo sorgt das Puzzle nun ab machen. Voraussichtlich werden die Termine für die Besichtigung sofort für Spiele- und Knobelspaß bei Groß und Versteigerung im Januar / Februar stattfinden. Einzelheiten er- und Klein. folgen rechtzeitig über das Amtsblatt und die Homepage der Ge- Als Motiv diente das beliebte „Wimmelbild“ meinde. von Künstler Stephan Maria Glöckner, der den Ihre Gemeindeverwaltung Rhein-Neckar-Kreis und all seine Städte und Gemeinden mit ihren charakteristischen Merk- malen und Wahrzeichen darin verpackt hat. Nicht ganz leicht also, die 1000 Teile zu dem ca. 66 x 47 cm großen Bild zusammenzufü- gen… Im neuen Jahr geht es spielerisch weiter Dass altbewährte Brett- und Gesellschaftsspiele auch im Zeitalter Das Team vom „Spieletreff“ wünscht besinnliche Festtage und einen digitaler Medien noch nicht ausgedient haben, freut auch Landrat guten Rutsch ins neue Jahr. Stefan Dallinger. Im Januar öffnen wir wieder die Türen des VHS Raumes. Jeder der Denn: „Sie verbinden Generationen, fördern die Kommunikation gerne Spielt ist herzlich willkommen sich uns anzuschließen. und sind eine Alternative zum passiven Medienkonsum.“ Und die Landkreisspiele machen dabei noch Lust auf eine kleine Entde- Wir treffen uns alle 14 Tage, in der Zeit von 16-20 Uhr. ckungsreise durch den Rhein-Neckar-Kreis. Egal ob als Familie, mit Freunden oder alleine, egal ob ihr euch an Das Puzzle-Spiel „Rhein-Neckar-Kreis – Meine Heimat“ ist zum Preis den bereits vorhandenen Spielen bedient oder eure eigenen Spiele von 10,00 Euro im Rathaus Mauer, Sekretariat, Zimmer 10 erhält- mitbringt: Der Spieletreff verbindet Generationen! lich. Ihre Gemeindeverwaltung Termine zum Vormerken: 08.01.2019 26.02.2019 22.01.2019 12.03.2019 12.02.2019 26.03.2019

Kontakt: Gerda Wirsam 06226-8799 Jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr und jeden Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Heft Nr. 4 von Bruno Ferdin ist erschienen Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren „Mauer 1048 – 1783“ und wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nä- here Umgebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bam- mental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. Nach Möglichkeit sind wir auch bemüht, kurzfristige Fahrt- wünsche zu organisieren. Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche bis spätestens einen Tag vorher (montags bis 17 Uhr und mittwochs bis 15.30 Uhr) - unter Tel. 06226/9220-11 im Rathaus an. Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von Ihnen genutzt wird und reges Interesse findet. Ihre Gemeindeverwaltung

In der Zeit vom 25.12.18 bis einschließlich 03.01.19 wird kein Bürgerrufbus eingesetzt. Der erste Bus im neuen Jahr fährt wieder am Dienstag, 8. Janu- ar 2019. Wir bitten um Beachtung.

FFW Der Autor hat in diesem Heft die Anfänge Mauers bis ins Jahr 1783 FFW- Alterswehr beleuchtet. Das Heft beginnt also mit der Ersterwähnung Mauers im Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 10. Januar Jahre 1048 und beschreibt überwiegend die Herrschaftsgeschichte 2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Mauers. Es berichtet über vieles, das in dem Buch „Meine Heimat Mauer a.d. Elsenz“ von Albert Haaf nicht enthalten ist. Die Wiedergabe von Fahrdienst zum Friedhof immer Dokumenten, Bildern und Grafiken sowie die in unsere heutige Schrift übertragenen Texte ergeben einen Blick in die damalige Zeit. mittwochs um 13.30 Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter Die Exemplare sind ab sofort im Rathaus bei Frau Oswald, Tel.9220- der Telefonnummer 9220-11. 11 oder direkt bei Herrn Ferdin, Lilienstraße 7, Tel. 990770 zum Preis der Druckkosten von 5,00 Euro pro Stück erhältlich. Auch als kleines Geschenk geeignet! Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer Die Geschenkidee – nicht nur zu Weihnachten 2197, Frau Noller zu erreichen. Die Region spielend entdecken - „Wimmelbild“ jetzt auch als Puzzle Kernzeitbetreuung Aller guten Dinge sind drei. Mit einem spannenden 1.000-Teile Puzz- Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter le vervollständigt der Rhein-Neckar-Kreis seine kleine Landkreis- www.gemeinde-mauer.de Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29 Termine & Veranstaltungen Informationen zur Abfallwirtschaft für Mauer Gemeindebücherei im Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Januar 2019 Heid’schen Haus 2Rad-Behälter und Glasbox: Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr 8., 21. 9., 22. 2., 14., 28. 17. Telefon: 06226/787792 Email: [email protected] Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Die Bücherei macht Weihnachtsferien vom 21.12.2018 bis 04.01.2019. Ab Montag, 7. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da. Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Ihr Bücherei-Team 11., 24. 2., 14., 28.

Rentenberatungstermine 2019 Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- Der „Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Bund“ Herr Rudi Becker, hält auch im nächsten Jahr einmal im Mo- nat seine nächsten Sprechstunden im Rathaus in Mauer ab. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Termine 2019: mitgeteilt. Montag, den 14.01., 18.02., 11.03., 08.04., 06.05., 03.06., 08.07., Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email 09.09., 21.10., 04.11. und 02.12.2019 in der Zeit von 16.00 bis [email protected] 17.00 Uhr im Sitzungssaal. Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- Er gibt dabei kostenlos Auskünfte in allen Fragen der Rentenversi- haus, EG, vor Zimmer 02. cherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Um eine ausführ- Korken (nur Naturkorken): liche Beratung vornehmen zu können, wird gebeten, sämtliche Un- in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. terlagen zu den Sprechzeiten mitzubringen. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Außerhalb dieser Sprechstunde steht Ihnen auch der Versicherten- Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 berater Herr Erwin Vokuhl aus Mauer in Angelegenheiten der ge- am setzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Termine können un- ter der Telefonnummer 979085 vereinbart werden. 19.01., 23.02., 23.03., 27.04., 25.05., 22.06., 27.07., 07.09., 12.10., 16.11. und 21.12.2019 Kliba – Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil Beratungstermine 2019 0162/7189978. Energieberatung - ein Service Ihrer Gemeinde Mauer Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Frau Damblon Schulnachrichten ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Freundeskreis der Norbert-Preiß- Schule Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am Montag, den Der Freundeskreis der Norbert-Preiß-Schule 07.01., 04.02., 01.04., 29.04., 24.06., 22.07., 19.08., 16.09., 14.10., auf dem Mauermer Weihnachtsmarkt 11.11. und 09.12.2019 zwischen 16.30 - 18.30 Uhr. Telefon Was hat Mauer mit Afrika zu tun? Sehr wenig bis gar nichts – 06226/922011 oder 06221/998750. wenn man einmal davon absieht, dass auf der dunkelgrünen Fassade eines Gebäudes in der Sinsheimer Straße noch immer Email: [email protected]. in altertümlichen Lettern der Schriftzug „Colonialwaren“ auf ein Geschäft hinweist, das es längst nicht mehr gibt und das wohl Pro- Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! dukte aus den deutschen Kolonien in eben jenem Kontinent anbot, die uns, glücklicherweise, vor gut 100 Jahren „verloren“ gingen. Aber was, bitte, hat dann der „Freundeskreis“, der auch dieses Informationen zur Schuljahr wieder mit vielfältigen Aktionen die Norbert-Preiß-Grund- schule tatkräftig unterstützt, mit der Republik Kongo im Herzen Afri- Abfallwirtschaft für Mauer kas zu tun? Immerhin dieses: er bot im Rahmen des Mauermer Weih- Abfuhr- und Sammeltermine auf nachtsmarktes ein kräftiges und gehaltvolles heißes Getränk an (die einen Blick Dezember 2018 Lufttemperatur lag ja ziemlich nahe bei recht ungemütlichen 0° Grad), das dementsprechend bei den Besuchern auch guten Zu- 2Rad-Behälter und Glasbox: spruch fand (für die Kinder gab es eine Variante ohne karibischen „Schuss“) und dem ersten Präsidenten der ehemaligen belgischen Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Kolonie Kongo gewidmet war: Lumumba (der aber bald einem Kom- 22.! 28.! plott zum Opfer fiel). Damit waren allerdings die Anleihen des Freundeskreises an Ver- Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden zehrbarem aus der weiten Welt auch erschöpft, das weitere Angebot abgeholt: war, wie es sich gehört, durchaus lokal bis regional, Kraichgauer Sekt, der diesmal in das Angebot aufgenommen wurde, und Kaffee Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe (auch wenn die entsprechenden Bohnen natürlich nicht gerade auf den sanften Hügeln der Kraichgauer Lehmböden gewachsen sind). 29.! 28.! Und an Substantiellerem wurde dieses Angebot durch die Waffeln ergänzt, die die fleißigen und engagierten Frauen vom Freundeskreis Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- wie im Fließband aus den heißen Eisen schälten. Der Stellplatz der abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Hütte war wieder wie im Vorjahr direkt vor dem Eingang zum Heid- Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018

den wie beispielsweise Kürzen, Umnähen und Änderungen von Kleidungsstücken, Stopfen, Reißverschlüsse, Knöpfe/Knopflöcher.

> Hip-Hop-Tanzworkshop Hier werdet ihr auf ein High-Velocity-Erlebnis vorbereitet: Von ersten Grundelementen bis zum professionellen Level. Der Kurs beginnt mit einer Stretching-Session, gefolgt von einer Schritt-für-Schritt- Choreogra-phie mit Old- und New School Hip-Hop-Musik, die in einem moderatem Tempo gelehrt werden. Der Kurs wird von AK- SWIFT, Rapper und Tanzer aus Chicago und 1995 Echo Award Ge- winner geleitet. Burnell Herring Norbert-Preiß-Schule, Ballettraum, Kirchenstr. 28, Kurs Nr. 2J0593, (6 bis 10 Jahre) Sa, 12.01., 12.00 - 13.00 Uhr (1 x), 12 € Kurs Nr. 2J0596, (10 bis 14 Jahre) Sa, 12.01., 13.00 - 14.30 Uhr (1 x), 14 € Kurs Nr. 2J0599, (ab 15 Jahren) Sa, 12.01., 14.30 - 16.00 Uhr (1 x) 14 €

Standesamtliche Nachrichten Mitteilungen aus dem Standesamt Bezugnehmend auf die Datenschutz-Grundverordnung werden wir künftig bei Eheschließungen und Sterbefällen nur noch ei- nen Vornamen veröffentlichen und verzichten auf die Bekannt- gabe des Geburtsnamens.

Damit eine Verwendung für kriminelle Zwecke ausgeschlossen werden kann, wird auch die Anschrift nicht mehr veröffentlicht.

Geburten: schen Haus, strategisch überaus günstig, so dass denen, die das 06.08.2018 in Heidelberg Angebot der Hütten-Damen wahrnahmen, nichts an Offiziellem und Luca Henri Rohleder Inoffiziellem entgehen konnte: der Chor der SchülerInnen der Nor- Eltern: Julia Rohleder und Oliver Grocholl, bert-Preiß-Schule, die unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Danisch beide wohnhaft in Mauer die schönsten Weihnachtslieder zum Besten gaben, der wunderba- re Posaunen-Chor der Evangelischen Kirchengemeinde, aber auch 21.08.2018 in Heidelberg den vertraulichen Plausch der Bürgermeister von Mauers Nachbar- Anton Oskar Maier gemeinden mit John Ehret. Und zu den Angeboten der Stände mit Eltern: Daniela und Steffen Maier, den hübschen Weihnachtsbastelarbeiten im Hof und im Erdge- beide wohnhaft in Mauer schoss der Gemeindebücherei war es von dort ja wirklich nur der 21.09.2018 in Heidelberg bekannte „Katzensprung“. Ein ganz großer Dank gilt auch dieses Mal Phileas Quenouille wieder den zahlreichen Helfern aus dem Freundeskreis, die, unter Eltern: Sonja und Eric Quenouille, der gewohnt umsichtigen Disposition des Ersten Vorsitzenden And- beide wohnhaft in Mauer reas Raser, bei der Vorbereitung und Durchführung dieser weih- 14.11.2018 in Heidelberg nachtlichen Aktion dafür gesorgt haben, nicht nur dem Mauermer Lars Maier Weihnachtsmarkt eine zusätzliche schöne Note zu verleihen, son- Eltern: Stephanie und Joachim Maier, dern auch durch die erzielten Einnahmen einen weiteren Beitrag zur beide wohnhaft in Mauer Förderung unserer Norbert-Preiß-Grundschule und der ihr anvertrau- ten Kinder geleistet haben. Eheschließungen: 14.09.2018 in Mauer Katharina Stieler und Hanno Süß, beide wohnhaft in Mauer 19.09.2018 in Mauer Anmeldungen zu den Kursen nur in der Hauptgeschäftsstelle Christiane Hübner und Wolfgang Zach, Eberbach: beide wohnhaft in Mauer - telefonisch: 06271-946210 oder –946211 20.09.2018 in Mauer - per Fax: 06271- 946219 Sylvia Schilling und Martin Häffner, beide - Internet: www.vhs-eb-ng.de wohnhaft in Eschelbronn - E-mail: [email protected] 06.10.2018 in Mauer Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Martina Brogle und Dennis Stark, beide Die VHS muß Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl eine Woche vor wohnhaft in Mauer Beginn absagen. Bei organisatorischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an den Außenstellenleiter, Herr H. Jeske, Tel.: 06226-2442 08.12.2018 in Mauer Romina Leuchtmann, Neckargemünd und Kurs Nr. 200903 Ibrahim Aldirmaz, Mauer > Nähen - Grundkurs für Anfänger/innen Sterbefälle: Astrid Hund 07.09.2018 in Mauer Di, ab 15.01., 18.30 - 20.45 Uhr (3 x) Frau Ludmilla Bierwolf, zuletzt wohnhaft in Mauer Norbert-Preiß-Schule, Musiksaal, Kirchenstr. 28, 48 € 11.09.2018 in Mauer Schritt für Schritt erklärt die Dozentin die Grundlagen des Nähens Herr Werner Pancochar, zuletzt wohnhaft in Mauer an der Nähmaschine. 26.10.2018 in Mauer Sie können Ihr neu erlerntes Wissen gleich selbst anhand vieler Herr Günter Waibel, zuletzt wohnhaft in Mauer praktischer Übungen ausprobieren. 05.11.2018 in Neckargemünd Je nach Vorlieben können verschiedene Schwerpunkte gesetzt wer- Frau Rosa Rosenberger, zuletzt wohnhaft in Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 31

03.12.2018 in Heidelberg Frau Lieselotte Diehl, zuletzt wohnhaft in Mauer Christbaumsammlung 2019 Unsere Christbaumsammlung findet kommendes Jahr am Sams- tag, den 12. Januar 2019 statt. Ab 9.15 Uhr sammeln wir die aus- gedienten Weihnachtsbäume ein. Da in den vergangenen Jahren Sonstiges immer wieder das Geld von den Bäumen entwendet wurde, möch- Aus dem Fundamt ten wir Sie bitten, auf unsere Sammler zu warten. Wenn Sie nicht zu kleiner Ledergeldbeutel wurde Höhe Bäckerei/Gaststätte Ochsen Hause sein können, beauftragen Sie bitte einen Nachbarn, das er- gefunden spart uns Zeit und Ärger. Wir starten in Kleinmauer und Übersee, ab etwa 11 Uhr kommen wir Fundsachen im 4. Quartal 2018 zu den Dammäckern, Schützenstraße und in die Hüttenklinge, dann Handy (Samsung) wurde an der Elsenz / Hundewiese gefunden ab etwa 12.00 Uhr in die Sandklinge und auf den Pfeffersberg. Tupper-Box Pro Christbaum ist 1,50 Euro an unsere Sammler zu entrichten, der Brille mit Etui hat ein Rollerfahrer in der Bahnhofstraße verloren unserer umfangreichen Jugendarbeit und der Schwimmausbildung Tuch/Schal ist beim Flohmarkt (20.10.) in der Halle liegen geblieben zugute kommt. Vodafon-Handy wurde abgegeben Fahrradschlüssel wurde auf dem Kerweplatz gefunden Treffpunkt für alle Helfer ist um 9.00 Uhr am DLRG - Raum. Fahrradschlüssel wurde am Bahnhof gefunden Armband (Heidelberger Straße/Höhe Postagentur) DLRG Termine für 2019 Ring wurde beim Café Polly in der Sandklinge gefunden Es stehen zwar noch nicht alle Termine fest, aber hier ist schon ein erster Überblick über unser Programm: Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegen- stand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung - 12. Januar: Christbaumsammlung von 9.15 bis ca. 15 Uhr setzen: Tel.: 06226 / 9220-30. - 02. Februar: Bezirksmeisterschaften in St. Leon Alle Fundsachen werden dort entgegengenommen, gesammelt und - 08.-10. Februar: Hüttenwochenende Helmstadt an ihre Besitzer zurückgegeben. - 21. Februar: Jugendhauptversammlung, 19.30 Uhr im DLRG Raum - 08. März: DLRG-Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr Zu verschenken im Gasthaus Ochsen Haben Sie etwas zu verschenken? - 30. Mai: Vatertags-Grillfest mit Live-Musik im Schulhof - 07.-15. Juni: 42. Pfingstzeltlager in Schuttern im Schwarzwald Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder - 07. September: Ferienprogramm persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. - 27. Oktober: Kerwestand Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. - 15. November: Vereinsmeisterschaften 2019 - 30. November: Nikolausbasteln Vereine und Organisationen Zu allen Veranstaltungen werden rechtzeitig Informationen und An- meldungen im Training verteilt, bzw. liegen sie im Hallenbad und DLRG Mauer e.V. DLRG-Raum aus. Training 2018 Gerne können Sie sich auch während der Trainingszeiten im DLRG- Das Jahr neigt sich dem Ende, die Feiertage Raum aufhalten und Fotos vergangener Veranstaltungen anschau- liegen vor uns. Heute findet daher unser letztes en, ein Getränkeautomat steht bereit. Training statt, bei dem hauptsächlich gespielt wird, dann verabschieden wir uns in die Weih- *** Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und deren Familien nachtsferien. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz besonders und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes bei allen Trainern bedanken, die Woche für Woche ehrenamtlich im neues Jahr 2019! *** Bad stehen und dafür sorgen, dass unsere Kinder schwimmen ler- nen und sich sicher im Wasser bewegen können. Ein sehr wichtiger Beitrag, der jährlich steigenden Zahl von Ertrinkungstoten entge- genzuwirken. Damit werden wir auch im neuen Jahr weitermachen.

*** Unser erstes Training im neuen Jahr findet am 10. Januar statt. ***

Ausflug auf den Heidelberger DRK Ortsverein Mauer Weihnachtsmarkt Bericht der Mitgliederversammlung Zum Jahresabschluss sind wir am vergangenen Wochenende wie- des DRK OV Mauer am Montag, der zu unserem traditionellen Besuch des Heidelberger Weih- 03.12.2018 nachtsmarkts aufgebrochen. An der großen Mühle haben wir uns Unter der Leitung des Vorsitzenden, Bürgermeister John Ehret folg- die leckeren Glühweinsorten und den Eierpunsch gut schmecken ten lediglich die 4 Vorstandsmitglieder und ein nicht stimmberech- lassen und uns zwischendurch mit herzhaften Speisen gestärkt. Am tigtes, ehemals aktives Mitglied der Einladung zur öffentlichen Mit- späteren Abend zogen wir weiter zu Heinz Rühmanns Feuerzangen- gliederversammlung am 03.12.2018. bowlestand, um dort an unserem Stammplatz heiße Getränke zu genießen. Nach Ende des Weihnachtsmarkts machten wir einen Die anhaltende Entwicklung des DRK Ortsvereins Mauer lässt er- kurzen Abstecher ins Hardrock Cafe, um dann pünktlich mit der S- kennen, dass dieser nicht mehr auf eigenen Füßen stehen kann. Bahn nach Mauer zu fahren. Bereits der Einladung zur Bereitschaftsversammlung am 11.06.2018 folgte niemand. Die damalige Nichtteilnahme aller aktuellen Mitglie- der wertete die Kreisbereitschaftsleitung dahingehend, dass durch die Mitglieder kein Interesse an der Fortführung der eigenständigen Bereitschaftsarbeit mehr besteht. Die Kreisbereitschaftsleitung bat darauf den Ortsvereinsvorstand, die Auflösung der Bereitschaft Mauer zu beschließen bzw. eine Fusion mit einem benachbarten Ortsverein zu betreiben. Im Anschluss an die damalige Bereitschaftsversammlung intensi- vierte der DRK OV Mauer seine Bemühungen einer Fusion mit dem DRK OV Meckesheim. Die Vorgespräche zu einem gemeinsamen DRK Ortsverein Meckes- heim-Mauer verliefen sehr positiv. Durch einen etwaigen Zusam- Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018 menschluss wird das in Meckesheim und Mönchzell sehr etablierte 1. Begrüßung Helfer-vor-Ort (HVO) System geographisch auch auf die Gemeinde 2. Totenehrung Mauer ausgeweitet. Auch in der zukünftigen Vorstandschaft wird 3. Genehmigung der Tagesordnung Mauer durch Bürgermeister John Ehret voraussichtlich als Beisitzer 4. Tätigkeitsberichte vertreten sein. Allerdings wird es zukünftig nur noch einen Blutspen- a) Vorsitzender determin in Mauer (nächster Termin, 12.03.2019) geben. b) Schriftführer c) Kassier Die formellen Voraussetzungen für die Fusion wurden in der Mitglie- d) Bericht der Kassenprüfer derversammlung am 03.12.2018 nun geschaffen. Durch die einstim- e) Entlastung des Kassiers migen Beschlüsse zur Annahme der gemeinsamen Satzung und f) Dirigent des Beschlusses über die Auflösung des OV Mauer ist der Weg für 5. Entlastung des Gesamtvorstands eine gemeinsame Zukunft seitens des OV Mauer geebnet. 6. Belohnung für regelmäßigen Chorprobenbesuch in 2018 Falls nun der DRK Kreisverband ebenfalls sein Grünes Licht gibt, 7. Neuwahlen des gesamten Vorstands: muss lediglich der DRK OV Meckesheim – unter der Leitung von - Vorsitzende/r Bürgermeister Maik Brandt im Frühjahr 2019 der neuen Satzung - stellvertretende/r Vorsitzende/r entsprechend zustimmen und sich auch faktisch auflösen, um einen - Schriftführer/in gemeinsamen Ortsverein mit Mauer zu gründen. - Kassier/in - Beisitzer/innen Wir bitten alle Fördermitglieder auch weiterhin mit ihrer finanziellen 8. Beratung weiterer Anträge Unterstützung des DRK dazu beizutragen, dass das DRK im Allge- 9. Verschiedenes meinen und der neue DRK Ortsverein Meckesheim-Mauer im Spe- Anträge (Punkt 8) können bei allen Vorstandsmitgliedern einge- ziellen leistungsfähig bleiben. reicht werden. Diese sind spätestens 4 Tage vor der Jahreshaupt- versammlung schriftlich einzureichen. In diesem Zusammenhang nochmals ganz herzlichen Dank an die Vorstandsmitglieder, die sich in wirklich schwierigen Zeiten des OV Am Freitag, den 21.12.2018 findet unsere letzte Chorprobe im Jah- Mauer der Verantwortung gestellt haben und somit geholfen haben, re 2018 zu den gewohnten Zeiten statt. die Zukunft des OV Mauer in geordnete Bahnen zu lenken. Die 1. Chorprobe 2019 findet am Freitag, den 11. Januar 2019 zu John Ehret den gewohnten Zeiten statt. Bürgermeister, ehemaliger 1. Vorsitzender DRK Ortsverein-Mauer Die Vorstandschaft des MGV „Frohsinn“ 1863 e.V. Mauer wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden eine schöne ub rcl und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in neue Damen de wan Damenwandergruppe Jahr 2019. Flotte Sohle Liebe Wanderfreundinnen, ADAC bereits heute die Einladung zur ersten Tour im neuen Jahr: Motorsportclub Mauer e.V. Wir fahren nach Sinsheim zum Frühstück im Alten Bahnhof, im Sins- im ADAC heimer Hbf gelegen. Ihr werdet Euch noch erinnern, dass beim letz- Nordbaden e.V. ten Mal dort wirklich alles sehr gelungen war. www.msc-mauer.de Auch das Wandern soll nicht zu kurz kommen. Den Rückweg ge- Erinnerung an Termine 2019 stalten wir so, dass wir bis Zuzenhausen oder Meckesheim mit dem Hier sind nochmals die bislang geplanten Termine für das Jahr 2019 Zug fahren und den Rest nach Mauer wandern. zum Vormerken: Treffpunkt: Bahnhof Mauer, Mittwoch, 09.01.2019, um 09.40 Uhr, 19.01.2019 19.30 Uhr Winterfeier/Sportler-Ehrung, Ochsen, Mauer Abfahrt um 09.54 Uhr nach Sinsheim. (Achtung, geänderte Uhrzeit) 20.02.2019 20.00 Uhr Mitgliederversammlung, Pfalz Mauer Abmeldungen wie immer an die bekannten Telefonnummern. 03.04.2019 20.00 Uhr „Erste-Hilfe-Abend“, Lamm, Meckesheim Liebe Grüße 19.05.2019 37. Rhein-Neckar-Fahrt Christel, Gisela und Karin Der MSC Mauer wünscht auf diesem Wege allen eine Frohe Weih- LandFrauenverein M a u e r nacht und ein gutes Neues Jahr! Liebe Landfrauen, das Vorstandsteam wünscht Euch allen gesegnete Weihnachten und ein rfolgreiches 2019. Bitte denkt an unsere Mitgliederver- sammlung am 17. Januar 2019. Anneliese Fletterer, Schriftführerin Wir wünschen MGV Frohsinn 1863 e.V. Mauer

Jahresende 2018 und Vorschau 2019 Ein letztes Mal für dieses Jahr meldet sich der MGV „Frohsinn“ 1863 e.V. Mauer nochmals zu Wort. WEIHNACHTEN Hiermit lädt der MGV „Frohsinn“ Mauer sowie der Musikverein alle Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, Bürger und Bürgerinnen recht herzlich zu ihrem alljährlichen Weih- nachtssingen und Weihnachtsliederspielen Weihnachten steht vor der Tür und traditionell lassen wir zusammen am Montag, den 24. Dezember 2018 um 15.30 Uhr mit dem MGV Weihnachtslieder an Heiligabend auf dem Friedhof erklingen. Beginn ist um 15.30 Uhr. auf dem Friedhof in Mauer ein. Wir wünschen allen eine harmonische Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Termine: Ein sehr wichtiger Termin ist der Freitag, 1. Februar 2019 um 19.30 Unsere erste Probe im neuen Jahr ist am 8. Januar zur gewohnten Uhr, an dem unsere jährliche Jahreshauptversammlung stattfinden Zeit. wird. Hier die Agenda für diesen wichtigen Abend, bei dem wir auf Musikalische Grüße rege Teilnahme hoffen: Musikverein 1934 Mauer e.V. Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 33

Ökumenischer Verein für Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung (Anträge) Caritas und Diakonie Mauer 2. Totenehrung „Im Grunde sind es immer die 3. Berichte (Jahresrückblick/Schatzmeister/Schießleiter/Jugend- Diakonie Verbindungen mit Menschen, die dem leiter) Leben seinen Wert geben.“ 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht Kassenprüfer Ein Jahr geht zu Ende und die Zeit des Advents ist geeignet sich 6. Entlastung der Vorstandschaft zu besinnen und sich zu bedanken. 7. Wahlen (Oberschützenmeister, 2 Jahre / Kassier, 2 Jahre/ 2 Bei- Ganz herzlich möchten wir uns bei allen für das gute Miteinan- sitzer, 2 Jahre / 1 Kassenprüfer, 2 Jahre) der und die Unterstützung in diesem Jahr bedanken. 8. Bestätigung des Kreditrahmens 9. Sonstige Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein fried- volles und glückliches Jahr 2019. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Freitag, den 25.01.2019 schriftlich bei der Vorstandschaft eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Sankt Martin Verein für besondere Die Vorstandschaft Kinder e.V. sv.mauer.de Hurra! Unsere beiden Crowdfunding-Projekte sind in der SG Viktoria Mauer – Alte Herren Finanzierungsphase! Training am 20.12. um 20 Uhr. Unter https://volksbank-neckartal.viele-schaffen- mehr.de/ können Sie uns finden: Hallenturniere: 06.01. in Rauenberg 11.01. in Dielheim

Am 22.12 findet unsere Winterwanderung statt. Treffpunkt um 15 Uhr im Siga-Siga.

Turnverein Mauer e.V. FRÖHLICHE WEIHNACHTEN! Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitglie- dern und Gönnern für das Jahr 2018! Wir wün- schen auf diesem Weg ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Ab sofort können hierauf Spenden eingezahlt werden. Allerdings sind Crowdfunding reine Online-Projekte, Beträge können darauf tatsächlich nur direkt gespendet werden, wenn der Spender sich TV Mauer e.V. - zuvor mit einer E-Mail-Adresse registriert hat. Dabei kann dann al- Abteilung Leistungsturnen lerdings als 5. Möglichkeit auch die Überweisung ausgewählt wer- den. Wer aber keine E-Mail-Adresse eingerichtet hat, kann nicht Schlosspokal in Seckenheim mit direkt spenden. internationalem Flair Nach mehrjähriger Pause wurde am 8. Dezember 2018 der Schloss- Da uns jedoch beide Projekte sehr am Herzen liegen, ist es uns pokal in Seckenheim ausgetragen. Das besondere dabei war, dass wichtig, dass die Projekte auch ihr Projektziel erreichen. Daher bit- in den verschiedenen Leistungsklassen dieses Mal an jedem Gerät ten wir interessierte Personen, die es nicht selbst lösen können, die besten Turnerinnen ermittelt wurden. unbedingt mit uns Kontakt aufzunehmen, wir können Ihnen dann erklären, wie das funktioniert. Sie können uns persönlich anspre- Und ganz nebenbei waren auch Turnerinnen von Gymfinity Interna- chen oder anrufen: 06226/993177. tional vertreten, einer amerikanischen Turngruppe, die in Kaiserslau- tern stationiert ist. Aber natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die einfach nur Der TV Mauer ging in der schwierigsten Leistungsklasse LK1 mit auf unser Konto IBAN: DE57 6729 1700 0016 9707 00 eingezahlt/ Ronja Albrecht, Katharina Ziegler und Katja Grill an den Start. Jede überwiesen werden. Turnerin stellte sich an drei Geräten der Konkurrenz. Die erturnten Wir wünschen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Frohe Weihnachten mit geruhsamen und erholsamen Feiertagen Gestartet wurde am Stufenbarren, an dem allen drei Mauermerinnen und alles Gute für 2019 ihre Übungen gekonnt vorstellten. Einen hervorragenden 2. Platz Vorstand des Sankt Martin – Verein für besondere Kinder e. V. auf dem Podest sicherte sich Katja Grill mit 12,2 Punkten, während Julia Kaiser, Bärbel Kaiser, Michaela Engelhart, Nicole Büchler, Ronja Albrecht und Katharina Ziegler die Plätze 4 und 5 belegen Heidi Waßmer, Michael Kronz konnten. Auch an den weiteren Gerä- Schützenverein Mauer ten gab es gute Ergebnisse für die Vertreterinnen des Info: TV Mauer: Im starken Teil- Am 25.12.2018 und am 01.01.2019 nehmerfeld sicherte sich findet kein Schießbetrieb statt. Katharina Ziegler Rang 4 Der Schützenverein Mauer am Sprung und Ronja Alb- wünscht allen ein frohes und besinnliches Weih- recht ebenfalls Rang 4 am nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Boden. Jahr. Mit dieser gelungenen Vor- Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des SV Mauer stellung verabschieden sich die Leistungsturnerinnen Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, nun in die Winterpause und am Freitag, den 01.02.2019 findet unsere diesjährige, ordentliche starten 2019 in der Bezirks- Hauptversammlung um 19.30 Uhr im Schützenhaus Mauer statt. liga-Runde durch. Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit von Walter Mathes über den Ausbau des Clubraumes der TT-Abtei- lung in den Anfangsjahren gezeigt. Gleich im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten ging es weiter zum Spalierstehen anlässlich der Hochzeit von Trainerin Kira Stier. Trotz frostigen Temperaturen ließen es sich die Turnerinnen nicht nehmen ihre Glückwünsche zu überbringen. Wir wünschen dem jungen Paar alles alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Abteilungsleiter Achim Roth konnte als noch aktive Gründungsmit- glieder Ulrich Greiner und Erich Schwalme begrüßen. Beide erhiel- ten die Ehrung für 50 Jahre aktive Spielertätigkeit, überreicht wurde neben der Urkunde die Spielernadel in Gold mit Kranz und Brilliant. Diese seltene Auszeichnung erhielt auch Manfred Ebel. Manfred spielte die ersten Jahre in seinem Heimatdorf Hoffenheim. TV Mauer e.V. Weiter wurden für langjährige aktive Spielertätigkeit geehrt: Tischtennis 45 Jahre: Heinrich Schmitt, Gerald Lutz, Gunter Keim. Herren I – TTG 1947 9:5 40 Jahre: Michael Leible, Martin Schwind, Martin Meister, Zum letzten Spiel des Jahres empfing die 1. Gerhard Münch Mannschaft die Gäste aus Walldorf. Es ging gleich super los für 35 Jahre: Thomas Berger, Heiko Werner, Achim Roth unsere Jungs. Alle drei Doppel konnten gewonnen werden. 30 Jahre: Claus Trunk, Mathias Maier In den Einzeln lief es erstmal ähnlich erfolgreich und das obwohl 25 Jahre: Martin Dold, Michael Dold, Jochen Zimmermann, Michael Leible aufgrund gesundheitlicher Probleme sein Spiel im Sascha Kellermann, Benjamin Sommer zweiten Satz aufgeben musste. Benjamin Sommer, Martin Schwind 20 Jahre: Stephan Waßmer und Claus Trunk zeigten in ihren ersten Spielen zeitweise hochklas- Glückwünsche der Gemeinde zum Jubiläum überbrachte Heike siges Tischtennis und holten jeweils die Punkte nach Hause. Heiko Kramer, stellvertretende Bürgermeisterin. Heike spielte selbst in jun- Werner brauchte nach gewonnenen erstem Satz zwei weitere Sätze, gen Jahren Jahre aktiv. Zuerst bei den Mädchen und später in der um endgültig zu seinem Spiel zu finden. Er setzte sich letztlich si- erfolgreichen Damenmannschaft in der Bezirksliga. cher im fünften Satz durch. Jochen Zimmermann startete ebenfalls mit einem Satzgewinn in sein Match. Sein Gegner fand aber immer Heute spielen 6 Mannschaften in der Verbandsrunde, von der Kreis- besser ins Spiel, so dass sich Jochen letztlich geschlagen geben klasse D bis zur ersten in der Kreisliga. Die Spiele werden montags musste. und freitags in der Turnhalle ausgetragen. Mit 7:2 ging man in die zweite Runde der Einzel. Hier trat Michael aufgrund der Verletzung gar nicht an, Benjamin gewann wieder mit Radteam TV-Mauer und AOK- einer souveränen Leistung seine Partie. Es sah nach einem schnel- len Sieg für unsere Jungs aus, führte man nun 8:3. So sollte es nicht Radtreff kommen. Einladung zur Dreikönigs-Wanderung: Am 06. Januar 2019 findet wieder unsere traditionelle Dreikönigs- Die nächsten Spiele musste die Entscheidung jeweils im fünften Wanderung statt. Satz gefällt werden. Martin und Claus mussten sich hier leider etwas Nicht auf dem Kamel, nicht auf dem Rad, sondern zu Fuß. unglücklich geschlagen geben. Heikos Spiel entwickelte sich zu Dazu treffen wir uns um 10 Uhr am Rathaus in Mauer. einem Krimi. Es ging hin und her. Am Ende konnte er sich im fünften ZIEL: Lasst euch überraschen. Satz in der Verlängerung mit 16:14 durchsetzen und den erlösenden Damit wir genügend Plätze im Lokal unseres Einkehrschwungs re- Punkt zum 9:5 einfahren. servieren können, BITTE unbedingt anmelden, per Telefon Danach ließ man das Jahr ausklingen und saß noch eine Weile mit (06226/3107) oder mail ([email protected]). Und natür- Bier und Wurstsalat zusammen. Nach der Vorrunde ist das vorran- lich dürfen auch eure Partner/innen mitkommen. gige Ziel Klassenerhalt bereits erreicht. Mit 14:4 Punkten belegt man Wir freuen uns auf Euch und wünschen jetzt schon ein frohes und einen guten 3. Platz. Eventuell geht ja sogar noch was in Richtung besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes Neues Jahr 2019. Relegationsplatz (diesmal um den Aufstieg), wir liegen nur einen Punkt hinter dem Zweiten. Für Mauer holten die Punkte: in den Doppel: Michael Leible mit Wir wünschen Frohe Weihnachten Benjamin Sommer, Martin Schwind mit Heiko Werner und Claus Trunk mit Jochen Zimmermann, in den Einzeln: Benjamin Sommer und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 (2x), Heiko Werner (2x), Martin Schwind, Claus Trunk. Wir blicken auf ein turbulentes und erfolgreiches Wir möchten uns für die Unterstützung in der Vorrunde bedanken Jahr zurück und freuen uns auf die neuen Herausforderungen die und hoffen weiter auf tatkräftige Fans, die uns anfeuern! 2019 für uns bereithält. Wir planen für das kommende Jahr wieder viele Auftritte und Wettkämpfe, werden die Förderung unserer Solotänzer(innen) vertiefen und wagen uns wieder mehr in den Be- 50 Jahre - Tischtennis Mauer reich Showdance. Vor kurzem gab es einen großen Ehrungsabend, 50 Jahre Tischten- Einen großen Dank möchten wir dieses Jahr vor allem an die tollen nisabteilung im Turnverein. Die Verbandspiele der ersten Jahre wur- Eltern, Verwandte und Bekannte weitergeben. Vielen Dank für die den im alten Saal oben im Gasthaus Zum Ochsen noch mit dem Unterstützung rund um das Training und bei unserem ersten eige- Pfeiler in der Mitte ausgetragen. Dort wurde auch der große Eh- nen Contest, den „Fahrdienst“ bei Veranstaltungen und die tolle rungsabend veranstaltet. Neben guten Essen wurde auch der Film Fankurve bei Wettkämpfen. IHR SEID KLASSE!!!!! Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 35 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Tel. Nr. 06226/990001 Fax Nr. 06226/990013 E-mail Adresse: [email protected] Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de

Bürozeiten von Marion Taschinski: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag, 21.12.2018 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Gerhardt-Haus Samstag, 22.12.2018 17.00 Uhr „Weihnachtslieder zum Mitsingen“ Der Posaunenchor spielt traditionelle und neue Advents- und Weihnachtslieder in der Christuskirche, dazwischen gibt es Lesungen Besucht uns auf unserer Homepage oder folgt uns auf insta- Sonntag 23.12.2018, 4.Advent gram: www.skills-2-move.webnode.com Kein Gottesdienst Montag, 24.12.2018, Heiligabend Ran an den Winterspeck! Jetzt Schnuppertraining vormerken! 15.00 Uhr Minigottesdienst für Kinder von 0 bis 5 Jahren Beschwingt startet die Erwachsenen Gruppe von Skills 2 Move in Pfarrerin Friedericke Brixner das Jahr 2019. Wir bieten wieder 2 unverbindliche Schnuppertrai- 16.30 Uhr Christvesper nings für unseren Kurs „Dance 4 Fitness“ an. Familiengottesdienst mit Krippenspiel: Wann? „Johanna und das Wunder der Weihnacht.“ 11.01. und 18.01.2019 Im Anschluss spielt der Posaunenchor 19.30-20.30 Weihnachtslieder Pfarrerin Friedericke Brixner Wo? 22.00 Uhr Christmette Im Ballettsaal der Norbert-Preiß-Schule in Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Für Wen? Dienstag, 25.12.2018, 1. Weihnachtsfeiertag Alle die Lust haben sich auf Musik zu bewegen 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor (Aktuelles Alter liegt zwischen 20 und 70 Jahren) Pfarrerin Friedericke Brixner Kosten? Mittwoch, 26.12.2018, 2. Weihnachtsfeiertag Bei regelmäßiger Teilnahme fällt lediglich der Mitgliedsbeitrag des 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor im TV Mauer e.V. an. AGAPLESION GEMEINDEPFLEGEHAUS Prädikant Erich Noller Was machen wir grundsätzlich im Training? • Tänzerisches Aufwärmen und Dehnen auf Musik Freitag, 28.12.2018 • Gemeinsames Erlernen einer oder mehrere Choreografien (wir 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren sind dauerhaft in Bewegung) im Paul-Gerhardt-Haus • Tanz der Choreografie auf das Finale Lied • Gemütlicher Cool Down mit Entspannung und Stretching Unsere „Offene Kirche“ bleibt wegen der Vorbereitungen für die Weihnachtsgottesdienste geschlossen. Ab 08.01.2019 öffnen Was ist das Besondere an einem Schnuppertraining? wir wieder unsere Pforten für Sie. • Ganz unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeikommen und ausprobieren Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: • Wir machen keine „alten“ Tänze, somit ist der Einstieg für jeden Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4-5 unproblematisch Sonntag, 30.12.2018, 1.So.n.d.Christfest • Es sind keine tänzerischen Kenntnisse notwendig Kein Gottesdienst Was solltest du mitbringen: Montag, 31.12.2018, Altjahresabend • Sportschuhe 10.30 Uhr Gottesdienst im AGAPLESION • Bequeme Kleidung GEMEINDEPFLEGEHAUS • Etwas zu Trinken Prädikant Erich Noller • Eine Isomatte/Yogamatte zur Entspannung am Schluss 17.00 Uhr Altjahresabendgottesdienst mit Kirchenchor Überwinde deinen inneren Schweinehund und komm vorbei! Pfarrerin Friedericke Brixner Dienstag, 01.01.2019, Neujahr Bei Rückfragen: Kein Gottesdienst in Mauer Christiane Wirsam Skills2move@ Freitag, 04.01.2019 web.de 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im 0151-55122714 Paul-Gerhardt-Haus Unsere „Offene Kirche“ bleibt wegen der Vorbereitungen für die Weihnachtsgottesdienste geschlossen. Ab 08.01.2019 öffnen wir wieder unsere Pforten für Sie.

Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Soh- nes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Psalm 71, 1-3

Sonntag 06.01.2019, Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Friedericke Brixner Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018

Montag, 07.01.2019, schmuck sehr ansprechend wirken ließen. Wir bedanken uns auch 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus ganz herzlich bei allen Mamis und Papis, Omas und Opas und wei- teren Helfern, die im Vorfeld so fleißig genäht, gebastelt, gesägt, Mittwoch, 09.01.2019 gemalt und gebacken haben, damit wir auch dieses Jahr wieder ein 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus so vielfältiges Sortiment präsentieren konnten. 20.00 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 11.01.2019 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Gerhardt-Haus

Unsere „Offene Kirche“ bleibt wegen der Vorbereitungen für die Weihnachtsgottesdienste geschlossen. Ab 08.01.2019 öffnen wir wieder unsere Pforten für Sie.

Denn die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon. 1.Johannes 2, 8b

Evang. Posaunenchor Wir möchten ♥ -lich zu unserem Weihnachtslieder- singen am Samstag, den 22. Dezember um 17.00 Uhr einladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Sänger und auch Zuhörer.

Posaunenchor Mauer Wir laden ♥ -lich ein!

Weihnachtslieder zum Mitsingen - traditionelle und auch neue Advents- und Weihnachtslieder -

Ein großes Dankeschön auch an alle, die im Wechsel den Stand 22.12.2018 um 17:00 Uhr betreuten und uns beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten. Sehr herzlich danken möchten wir auch Allen, die uns im nun zu Christuskirche Mauer Ende gehenden Jahr auf ganz unterschiedliche Art und Weise in unserer Arbeit unterstützt haben. Allen Kindern und Ihren Familien sowie allen Leserinnen und Leser wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und friedvolles Neues Jahr. Ihr Kindergarten-Team (R. Weber)

Weihnachtlicher Besuch in der Krabbelgruppe Wir - die Kleinkinder, Babys, Mütter und der Papa- kamen wie jede Woche zusammen, um gemeinsam zu singen, zu frühstücken und zu spielen. An diesem Freitag, den 7. Dezember 2018 hatten wir es uns gerade gemütlich gemacht, um die vielen leckeren Plätzchen, Obst und Kekse zu essen. Plötzlich klopfte es heftig an der Tür im evangelischen Gemeindehaus. Alle Kinder drehten sich nach dem Evang. Kindergarten Lärm um und sahen zu ihrer Überraschung den Nikolaus eintreten. Mit großem Sack und dicken goldenen Buch begrüßte er die Kinder „Matthias Claudius“ Mauer freundlich. Es war mucksmäuschenstill als der Nikolaus uns ein Weihnachtsmarkt-Angebot fand großen Gedicht vorlas und den Knecht Ruprecht leider entschuldigen musste. Aber das machte nichts, denn der Nikolaus hatte trotzdem Anklang einen großen Sack dabei, den die Kinder neugierig beäugten. Viele Besucher fanden am Samstag den Weg ins Heid`sche Haus, Nachdem die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Nikolaus mit wo unsere zahlreichen in Handarbeit hergestellten Geschenkideen einem schönen Lied erfreut hatten, öffnete er endlich seinen Sack. und Deko-Artikel auf große Resonanz stießen. Die ersten mutigen Kinder näherten sich ihm langsam und zogen Die kleinen und großen Besucher, darunter auch viele ehemalige nacheinander vorsichtig die hübsch verpackten Geschenke heraus. Kindergartenkinder und ihre Familien, nutzten gerne die Gelegen- Mit großer Freude öffneten die Kinder ihre Geschenke und fanden heit sich umzuschauen und aus unserem vielfältigen Angebot Nütz- darin sehr spannende Bilderbücher. liches oder einfach nur Schönes fürs eigene Zuhause oder für die Sehr bald schon war die Zeit um und wir mussten uns wieder vom Lieben zum Fest auszuwählen. Darüber haben wir uns sehr gefreut Nikolaus verabschieden. Wir freuen uns jedoch schon auf das und sagen „Herzlichen Dank“ an alle. nächste Jahr! Herzlichen Dank an unseren Nikolaus und seine Hel- Herzlich danken möchten wir Müller Lebensraum Garten GmbH für ferlein für die Zeit, die hübschen Geschenke und das leckere Früh- die Leihgabe der schönen Tannenbäume, die unseren Baum- stück. Nummer 51 • 21. Dezember 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 37

17.00 MAU Eucharistiefeier (S) 17.00 MÜCK Eucharistiefeier mit Krippenspiel (H) 17.00 LO Heilig-Abend-Gottesdienst mitg. v. Kirchenchor mit Einzelsegnung der Kinder (Ed) 22.00 BTL Christmette (E) 22.00 NGD Christmette mitg. v. Kirchenchor (S) 22.30 ARCHE Ökum. Christmette (Jo) HOCHfest der Geburt des herrn Dienstag, 25. Dezember 9.15 WAHI Eucharistiefeier (E) 9.15 MÖ Eucharistiefeier mitg. v. Kirchenchor (S) 10.45 MECK Eucharistiefeier Kirchenchor singt die „Christkindlmesse“ † Walter Purkott u. Johanna Rak † Gisela Trunk (S) 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (H) 11.00 GB Eucharistiefeier (E) Mittwoch, 26. Dezember Katholische Kirchengemeinde Mauer 9.15 NGD Eucharistiefeier (E) Kath. Seelsorgeeinheit und 9.15 DI Eucharistiefeier (S) 10.45 MAU Eucharistiefeier, Kirchenchor singt die Kirchengemeinde Neckar-Elsenz „Pastoralmesse in G“ von Ignaz Reimann St Bartholomäus Mauer † Anna und Walter Herb † Alois Wellker (S) St Martin Meckesheim 10.45 WW Eucharistiefeier † Fam. Dussinger u. Laier, Steinbach Kath. Pfarramt u. Kresser † Franziska Frosch u. Ang., † Ingeborg Michel, Harald Weiser u. Ang. (H) Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer 11.00 WB Eucharistiefeier (E) Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] Samstag, 29. Dezember homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche Das Pfarrbüro ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Bitte 17.30 MECK Rosenkranz wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Bammental 06223-489010 18.00 MECK Eucharistiefeier (S) 18.00 MÜCK Eucharistiefeier (E) Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Fest der heiligen Familie Freitags 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 30. Dezember 9.15 NGD Eucharistiefeier (E) Advent – Lichter-Gottesdienste 10.45 LO Eucharistiefeier † Pfr. Adalbert Hienerwadel am Samstag, 22.12. um 18.00 Uhr in Dilsberg mit † Lina u. Georg Gimber Familien aus Dilsberg, Neckargemünd und Mü- † Robert Fietz u. Ang † Rosel u. Theo Beetz (S) ckenloch 11.00 BTL Eucharistiefeier (E) 18.30 SNH Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT MONTAG, 31. DEZEMBER DONNERSTAG, 20. DEZEMBER 16.30 MÖ Jahresschlussgottesdienst mit Te Deum und 9.00 MECK Eucharistiefeier † Zu Ehren des hl. Josef (S) eucharistischem Segen (Ed) 18.30 Eucharistiefeier (E) 18.00 WB Ökum. Jahresschlussgottesdienst in der 19.00 WB Bußgottesdienst zum Advent (Ha) evangelischen Kirche 18.00 MAU Eucharistiefeier (S) Freitag, 21. Dezember 18.00 ARCHE Ökum. Jahresschlussgottesdienst (Jo) 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 18.00 LO Ökum. Jahresschlussgottesdienst (Ed) 18.30 MÖ Eucharistiefeier † für einen lieben Verstorbenen (S) Samstag, 22. Dezember Hochfest der Gottesmutter Maria 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der Dienstag, 1. Januar evangelischen St. Ulrichskirche 10.45 LO Eucharistiefeier † Giuseppe Gencarelli, Salvatore 15.00 MAU Beichtgelegenheit - Pfarrer Vogelbacher Gencarelli u. Bombina Burlato, Angelo Gabriele 17.30 MECK Rosenkranz u. Francesca Crocco (S) 18.00 MECK Eucharistiefeier † Familien Abdank u. Herold (S) 11.00 BTL Eucharistiefeier (E) 18.00 DI Eucharistiefeier, Advent – Lichter-Gottesdienst mit Freitag, 4. Januar den Erstkommunionkindern der Familien aus 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) Dilsberg, Neckargemünd und Mückenloch (E) 18.30 ARCHE Adventsandacht Samstag, 5. Januar 18.00 GB Eucharistiefeier (E) 4. Adventssonntag, Sonntag, 23. Dezember 18.00 MAU Eucharistiefeier (S) 9.15 NGD Eucharistiefeier (S) 18.00 WW Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger (Ed) 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (E) 10.45 MÖ Wort-Gottes-Feier Erscheinung des Herrn 11.00 BTL Eucharistiefeier (S) Sonntag, 6. Januar 18.30 SNH Eucharistiefeier 9.15 NGD Eucharistiefeier mit den Sternsingern Seelenamt für Martin Ernst., Pfarrgemeinde (E) Heiliger Abend, Montag, 24. Dezember 9.15 MÖ Eucharistiefeier mit den Sternsingern † Dietmar 14.00 NGD Weihnachtslesung in den Wohnbereichen Ohlheiser, Linusz u. Josef Laschinger u. Ang., anschl. Weihnachtsfeier im Neckargemünder Hof † Pfr. Theodor Seeger, Hermine Weiser (S) 14.30 LO Krippenfeier für die Jüngsten 10.00 LO Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der 15.00 BTL Heilig-Abend-Gottesdienst im Anna-Scherer-Haus (E) Sternsinger (Ed) 15.00 MECK Krippenfeier mit Kommunionausteilung (S) 10.45 ARCHE Evangelischer Gottesdienst 15.30 WAHI Krippenfeier 10.45 MÜCK Eucharistiefeier mit den Sternsingern mitg. v. 17.00 GB Heilig-Abend-Gottesdienst mit Krippenspiel (Ab) Kirchenchor † Luise, Walter und Karlheinz Hauswirth 17.00 WB Eucharistiefeier mit Krippenspiel (E) † Monika u. Alfons Jaworek (S) Seite 38 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 51 • 21. Dezember 2018

11.00 WB Eucharistiefeier mit den Sternsingern (E) vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! 14.30 WAHI Eucharistiefeier mit den Sternsingern (E) Wir wollen euch danken für alle Gaben und wollen euch immer noch lieber haben. Autor: Gustav Falke Dienstag, 8. Januar 9.00 LO Eucharistiefeier (E) Mit dem Gedicht wünschen wir Ihnen ein frohes, gesegnetes Weih- 10.00 LO Krippenbesuch des Kindergartens (Ed) nachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019. 15.00 BTL Eucharistiefeier im Anna-Scherer-Haus (E) Das Kindergartenteam St. Elisabeth 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Mathias u. Elisabeth Bormet (S) Mittwoch, 9. Januar Neuapostolische Kirchengemeinde 10.00 NGD Eucharistiefeier (S) siehe unter Eschelbronn, Seite 17 18.30 WAHI Eucharistiefeier (E) DONNERSTAG, 10. JANUAR 9.00 MECK Eucharistiefeier † Für die Armen Seelen (S) 18.15 NGD Zur Ruhe kommen Kirche als Raum der Stille 18.30 WB Eucharistiefeier † Anne Nord u. Fam. † Helmut Neckermann u. Fam. (E) Freitag, 11. Januar 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 18.30 ARCHE Taizégebet 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) SAMSTAG, 12. JANUAR 17.30 MECK Rosenkranz 18.00 MECK Eucharistiefeier (E) Digitalisierung 18.00 GB Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger (S) Ihrer Kleinbild-Dias Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit... und Foto-Negative inkl. Grundbearbeitung der Bilder und Daten CD

bis 20 Stück pro Stück 1,00 21 - 50 Stück pro Stück 0,80 51 - 100 Stück pro Stück 0,60 ab 101 Stück pro Stück 0,50 zzgl. ges. MwSt. Am 6.Dezember besuchte der Bischof Nikolaus unsere Kinder. Lie- bevoll und kindgerecht erzählte er uns eine Legende des Heiligen Nikolaus. Sichtlich begeistert war er so von den Liedern, Gedichten 74909 Meckesheim · Tel. 0 62 26 - 99 39-0 und dem Gebet, dass er zu einem Lied gar ein Tänzchen wagte. Natürlich hatte der Nikolaus auch Gaben für jedes Kind und zog [email protected] · www.wds-druck.de dann weiter ganz geschwind. Die Tage sind vergangen und nur noch wenige Türchen im Adventskalender sind geschlossen. Wir schauen zurück auf ein intensives und aktives Jahr mit vielen besonderen Augenblicken mit unseren Kindern. Bei all denen, die uns in Wort und Tat unterstützt haben möchten wir uns bedanken. Besonderen Dank gilt an Firma Herrmann Stahl- und Metallbau aus Mauer die uns so kurz vor Weihnachten mit einer Sachspende in Form eines hochwertigen Dreirads überrascht haben. Am Freitag- nachmittag schließen auch wir unsere Türen, gehen in die Ferien, doch ab Montag, den 7.01.2019 sind wir wieder für Sie da.

Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen. Ihr lieben Eltern, in diesen Tagen, was sollen wir singen, was sollen wir sagen? Wir wollen euch wünschen zum heiligen Feste