MITTEILUNGSBLATT

Nr. 163 / Jan. bis März 2017

Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und seinen Wolken ruhig hinter mir.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Jahr 2016, kaum erst begonnen, verabschiedet sich in Kürze. Für unsere Gemeinde war es ein gutes und ruhiges Jahr. Das kurze, heftige Unwetter vom 18. Juni mit einem Jahrhundert-Niederschlag in sehr kurzer Zeit, hat uns aufgezeigt, dass auch wir verwundbar sind. Wir sind also trotz moderner techni- scher Hilfsmittel immer wieder aufeinander angewiesen. Und das ist auch gut so! Wir danken allen von Herzen, die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise zum Wohle unserer Gemeinde und unserer Gemeinschaft eingesetzt haben und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Weihnachtsfest, wie auch ein gesegnetes 2017. Gemeinderat Dozwil

MITTEILUNGSBLATT 163 / Jan. 2017

THEMEN MB 163 / JANUAR BIS MÄRZ 2017

Seite 2 Aus dem Gemeinderat Seite 7 Aus dem EW Dozwil Seite 3 Bewilligte Bauvorhaben Eingesandt Aus der Gemeindeverwaltung Seite 10 Vermischtes Seite 4 Aus dem Steueramt Seite 11 Hinweise und Links Seite 5 Aus der Einwohnerkontrolle Veranstaltungskalender Seite 6 Aus der Primarschulbehörde

AUS DEM GEMEINDERAT

NEUE LEITERIN STEUERAMT

Nachdem Franziska Bürge per 1. Januar 2017 die Stelle als Leiterin der Sozialen Dienste der Gemeinde Bürglen antritt und deshalb ihre Stelle bei uns gekündigt hat, freut sich der Gemeinderat, in Karin Testa eine kompetente und erfahrene Nachfolgerin gefunden zu haben. Sie stellt sich gleich selber kurz vor:

Geboren und aufgewachsen bin ich in , wo wir mit unseren Töchtern im Elternhaus meines Mannes leben. „Nach meiner Lehre bei der Stadtverwaltung Arbon habe ich noch 5 Jahre bei der Stadtkasse gearbeitet. Danach war ich bis zur Geburt unserer ersten Tochter 11 Jahre lang bei der Gemeinde tätig. Mein Hauptaufgabenbereich war die Leitung des Steu- eramtes. Zusätzlich habe ich noch die Gemeindekasse geführt und war für die Einwohnerkontrolle sowie die Prämienverbilligung zuständig. Nach einer 1 ½ jähri- gen Babypause habe ich in eine 20 %- Teilzeitstelle angetreten. Meine Hauptaufgaben waren die AHV-Gemeindestelle und das Erstellen des Mittei- lungsblattes. Als ich dann mit unserer 2. Tochter schwanger war, habe ich diese Stelle zugunsten unserer Familie gekündigt. Jetzt freue ich mich darauf, ab 1. Januar 2017 bei der Gemeinde Dozwil als Leite- rin Steueramt wieder ins Berufsleben einzusteigen.“

Karin Testa wird ab dem 9. Januar 2017 vorwiegend zu den Schalterzeiten mon- tags, mittwochs und freitags zu erreichen sein.

Da die Suche nach einer kompetenten Fachkraft für die Sozialen Dienste, mit ei- nem so kleinen Pensum wie dies in Dozwil gefragt ist, erfolglos war, hat der Ge- meinderat sich entschieden, keine eigene Mitarbeiterin hierfür anzustellen und stattdessen im Bereich Fürsorge - wie dies die Gemeinde ebenfalls be- reits praktiziert - mit der Gemeinde Güttingen zusammen zu arbeiten.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 2 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

BEWILLIGTE BAUVORHABEN

BEWILLIGTE BAUVORHABEN

 E. Baumgartner/K. Zuppinger, Anbau/Sanierung Fassade, Landhausstrasse 12  D. Zurbrügg, Anbau Garage/Abstellraum, Amriswilerstrasse 8

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

KEHRRICHTSAMMLUNG AB 1. JANUAR 2017

Die Kehrrichtsammelrouten im Bereich der KVA mussten überarbeitet werden. Daraus ergibt sich für die Gemeinde Dozwil ein Wechsel im Sammeltag. Neuer Sammeltag: Freitag (bisher Montag) Neuer Transportunternehmer: Heinz Kreis, Bereitstellung des Sammelgutes: weiterhin bis 7.00 Uhr am dafür vorgesehe- nen Sammelplatz.

CHRISTBAUMENTSORGUNG MITTELS SPERRGUTMARKEN

In Dozwil werden die Christbäume nicht separat entsorgt, sondern der Kehricht- abfuhr mitgegeben. Bekleben Sie deshalb Ihren Weihnachtsbaum mit einer Sperrgutmarke – bei der Gemeindeverwaltung für Fr. 2.00 pro Stück erhältlich – und stellen Sie diesen an einen üblichen Kehrichtsammelpunkt. Tannenbäume, die mehr als einen Meter betragen, sind in ein Meter lange Stücke zu zerlegen. Auch wenn Ihr Christbaum dann aus mehreren Stücken besteht, benötigen Sie nur eine Gebührenmarke.

HUNDESTEUER 2017

Per Ende März 2017 ist die Hundesteuer wieder fällig. Wie bisher beträgt die Jah- resgebühr für einen Hund Fr. 90.00 und für jeden weiteren Hund im selben Haushalt Fr. 140.00, zahlbar per Rechnung. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen zusätzlichen Hund angeschafft ha- ben, oder ihr Hund verstorben ist.

AUSSERORDENTLICHE ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG

Skiferien Von Montag, 30. Januar bis Freitag, 3. Februar 2017 ist die Gemeinde von Dienstag bis Freitag, jeweils von 08.30 – 11.30 Uhr geöffnet.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 3 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

AUS DEM STEUERAMT

STEUERERKLÄRUNGEN 2016

Im Lauf des Januars 2017 erhalten Sie die Steuerformulare 2016 zum Ausfüllen. Darin sind die Einkommensverhältnisse des Jahres 2016 sowie die Vermögens- werte per 31. Dezember 2016 zu deklarieren. Unter der Adresse www.steuerverwaltung.tg.ch können Sie das Programm „eFisc2015“ zum Ausfül- len der Steuererklärung herunterladen. Die Steuerbelege wie Lohnausweis, Bankkontoauszüge etc. können elektronisch der Steuererklärung als Beilage hin- zufügen und auch in dieser Form einreichen werde. Die amtliche Originalsteuer- erklärung (Formular 1) muss weiterhin unterzeichnet dem Steueramt abgegeben werden. Der Abgabetermin ist per 30. April 2017 festgelegt.

EIGENMIETWERT 2016

Den Steuerwert sowie den Mietwert Ihrer Liegenschaft können Sie der Liegen- schaftensteuerrechnung entnehmen, welche Sie im Anfang 2017 erhalten.

MÖGLICHKEIT VON MONATLICHEN RATENZAHLUNGEN

Die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2017 werden Sie im April erhalten. Der Steuerbetrag ist in drei Raten aufgeteilt, welche per 31. Mai, 31. August und 31. Oktober zur Zahlung fällig sind. Möchten Sie monatliche Zahlungen ab 2017, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich bis Mitte Januar 2017 mit. Steuerpflichtige, die bereits 2016 die Steuern in Raten bezahlt haben, müssen dies nicht mehr neu beantragen. Wenn Sie einen Dauer- auftrag bei der Bank hinterlegt haben, benötigen Sie ebenfalls einen Einzahlungs- schein für das Jahr 2017, da sich in jedem Steuerjahr die Referenznummer än- dert, was Sie unbedingt anpassen müssen.

FRISTVERLÄNGERUNGEN ZUR EINREICHUNG DER STEUERERKLÄRUNG

Fristverlängerungen sind jeweils bis zum 30. September möglich. Bitte erfassen Sie Ihre Fristverlängerung für die Steuererklärung über unsere Homepage (Button Startseite). Über dieses Datum hin- aus können nur in tatsächlich begründeten Fällen Verlängerungen gewährt werden.

AUSGLEICHS-, VERZUGS- UND RÜCKERSTATTUNGSZINSEN FÜR DAS KALENDER- JAHR 2017

Für das Jahr 2017 bleiben die Zinsen unverändert. - Ausgleichs-/Rückerstattungszins 0,2 % - Verzugszins 3,0 %

Vielen herzlichen Dank für die termingerechte Einreichung Ihrer Steuererklärung und Ihre pünktlichen Zahlungen.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 4 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

AUS DER EINWOHNERKONTROLLE

ZUZUG IN UNSERE GEMEINDE

 Salem und Linda Alnaouq-Friedrich mit Alio und Marouan, Uttwilerstrasse 4  Christian Baron, Waldstrasse 2  Shaza Assaf und Talal Farah mit Karolin und George, Kesswilerstrasse 2  Filippo Giancola, Wiesenweg 2  Reto und Petra Hengartner-Lieberherr, Peterswiesstrasse 4  Christof und Kathrin Nater-Felder, Stadelwiesstrasse 7  Kim Nyagui, Amriswilerstrasse 9a  Sandra Stuber, Amriswilerstrasse 9a  Domenic und Barbara Schröder-Bucher mit Oliver, Pascal und Stefanie, Ober- dorfstrasse 13  Florian Spielmann, Uttwilerstrasse 4  Christian und Sabine Weber-Wegmann mit Zoe, Rücklisteinstrasse 5  Hans und Igina Wiedmann-Campanini, Bachäckerstrasse 11 Wir heissen die neuen Einwohner in unserer Gemeinde herzlich willkommen.

GEBURTSTAGE

09. Jan. Maria Keller-Hobi, Sirnach, feiert den 92. Geburtstag 08. Feb. Albert Künzle, Lindenstrasse 7, feiert den 93. Geburtstag 10. Feb. Cäcilia Schmid-Hobi, Mittelland 3, feiert den 91. Geburtstag 11. Feb. Fredy Schmid-Hobi, Mittelland 3, feiert den 88. Geburtstag 15. März Elise Ueltschi-Althaus, Kesswilerstrasse 35, feiert den 81. Geburtstag 20. März Irma Lieberherr, Bachäckerstrasse 11, feiert den 80. Geburtstag 26. März Ursula Frischknecht-Ardüser, In Gärten 4, feiert den 90. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und Gesundheit! Hinweis zum Datenschutzgesetz: Wünschen Sie keine Publikation Ihres Geburtstags, dann teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung schriftlich mit.

GEBURTEN

 Marcio Correia Mendoza, Uttwilerstrasse 2  Jeremia Schläpfer, Stadelwiesstrasse 4  Soline Wenger, Kesswilerstrasse 10

EINWOHNER

Die Zahl der Einwohner von Dozwil beträgt per 23.12.2016 genau 725 Personen.

EHESCHLIESSUNGEN

 Susanne Maag und Dominik Mayer, Uttwilerstrasse 5

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 5 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

JUNGBÜRGER

Im ersten Quartal 2017 erreicht die Volljährigkeit: Adam Lukasiewicz, Amriswilerstrasse 10

AUS DER PRIMARSCHULBEHÖRDE DOZWIL-KESSWIL

GROSSER ADVENTSMARKT DER SCHULEN

Ende November verzauberten alle Schulkinder, vom Kindergarten bis zur 3. Sek, die Turnhalle in einen grossen, weihnächtlich geschmückten und beleuchteten Markt. Im Zentrum stand der grosse Christbaum mit seinen Lichtern, rundum waren viele Marktstände platziert. Überall wurden von den Kindern schöne, sorg- fältig hergestellte Arbeiten zum Verkauf angeboten. Die sehr zahlreichen Gäste kauften fleissig ein und genossen zwischendurch die Festwirtschaft. Die von den Jüngsten bis zu den Ältesten gemeinsam einstudierten Melodien, wie auch die Songs der Sekschülerinnen bildeten einen weiteren Höhepunkt des gelungenen Anlasses.

An einem Informationsstand erhielten die Besucher zudem Auskunft über das Spendenpro- jekt: Mit grosser Freude konn- ten fast Fr. 5000.- an Swisscross (Schweizerkreuz) überwiesen werden. Diese wer- den verwendet, um in griechi- schen Auffanglagern den Flüchtlingen Nahrung zu bieten. Auch auf unserer Seite hat die- ses Projekt etwas bewirkt: Mit- einander am gleichen Ziel zu arbeiten, z.B. gemeinsame Chorproben, wirkt verbindend. Das gegenseitige Ken- nenlernen bei solchen Aktivitäten trägt viel bei zu einem friedlichen Nebeneinan- der in der grossen Schulanlage.

GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN DER BEHÖRDEN (SEK UND PRIMAR)

Mittwoch, 11. Januar, 20.00 Uhr, Wählerversammlung, KGH Kesswil, mit Vorstel- lung aller Kandidierenden.

INFO-VERANSTALTUNG ZUM LEHRPLAN VOLKSSCHULE THURGAU

Donnerstag, 16. Februar, 20.00 Uhr, MZH Dozwil

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 6 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

AUS DEM EW DOZWIL

GLASFASERAUSBAU, STAND MITTE DEZEMBER 2016

Ausbauschritte: Die Anschlüsse in der Oberdorf-, Unterdorf- und Käsereistrasse sind alle erstellt. Das EKT wird dort nächstens die Spleissungen in den Hausanschlusskästen vor- nehmen und die Leitung bis zum ‚OTO‘ vermessen. Die Liegenschaftsbesitzer werden entsprechend orientiert. Begonnen wurde zudem der Ausbau ab Trafostation Spitzäcker. Infolge der der- zeit herrschenden tiefen Temperaturen, ist der Weiterausbau im Moment aber leider nicht möglich und musste unterbrochen werden.

UMSTELLUNG TELEFON AUF IP

Bitte beachten Sie, dass Sie bis Ende des Jahres 2017 Zeit haben die Umstellung vorzunehmen. Lassen Sie sich also nicht drängen.

WEITERE INFORMATIONEN ZUR TELEKOMUNIKATION:

EWD: H.U. Schefer (078 7502930 oder [email protected]) Nobs und Moser (071 463 41 26 oder [email protected]) El. Rüthemann (071 463 63 22 oder [email protected])

EINGESANDT

DOZWILER NACHWUCHSFAUSTBALLER MIT ZWEI OST-SCHWEIZER- MEISTERSCHAFTSTITELN

An der diesjährigen Nachwuchsmeisterschaft der Faustballer konnten sich die Nachwuchsfaustballer des STV Dozwil gleich zwei der begehrten Titel als Ost- schweizer-Meister sichern. Dies sowohl in der Kategorie der unter 10-Jährigen wie auch in der Kategorie der unter 12-Jährigen. Damit erreichten alle teilneh- menden Mannschaften das Maximum und damit Historisches, da erstmals mehre- re Ost-CH-Titel an Dozwil gingen.

DOZWILER DOMINANZ BEI DER U12

Bezeichnend für beide Mannschaften war die Tatsache, dass sie sich niemals aus der Ruhe bringen liessen. Nach verlorenem Startsatz in der Vorrunde fingen sich die Faustballerinnen und Faustballer der U12 in beeindruckender Manier auf und gaben in der Folge keinen einzigen Satz mehr ab. Einzig im Halbfinal gegen den SVD Diepoldsau war der Ausgang des Spiels nochmals knapp. Den Final gegen Faustball Widnau konnten die Junioren abschliessend mit einer geschlossen Teamleistung klar für sich entscheiden.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 7 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

Die frischgebackenen U10 und U12-Ostschweizer-Meister des STV Dozwil

SPANNUNG BIS ZUM SCHLUSS BEI DER U10

Viel Spannung boten die Spiele der U10, nachdem Dozwil den ersten Match mit 0:2 deutlich an Zizers abge- ben mussten. Anschliessend steigerten sich die Faustbal- ler Spiel für Spiel und dreh- ten im Halbfinal gegen den STV Affeltrangen einen 0:1- Rückstand noch in ein 2:1 nach Sätzen. Im Finalspiel trafen dann wieder die bei- den Teams aus Dozwil und Zizers aufeinander. Nach einem erneuten 0:1-Rückstand konnte Dozwil die eige- nen Fehler massiv reduzieren und so den Titelgewinn in einem hochstehenden und spannend Final mit einem 2:1 sicherstellen.

AKRIBISCHE NACHWUCHSARBEIT ZAHLT SICH AUS

Die beiden Titel sind auch das Ergebnis einer kontinuierlichen und professionellen Nachwuchsausbildung. In den letzten Jahren wurde in einigen Bereichen inves- tiert und es konnte somit die Qualität der Ausbildung gesteigert werden. So wur- den an der Meisterschaft AUCH zeitgleich neue Trikots eingeweiht, welche dank der Unterstützung von Sponsoren und den Eltern der Kinder angeschafft werden konnten. Dafür möchte sich der STV Dozwil herzlich bedanken!

OFFENE TRAININGS FÜR ALLE

Wer selber einmal Faustball erleben möchte oder seinen Kindern ähnliche Erleb- nisse und Erfolge ermöglichen möchte, darf jederzeit gerne unsere Trainings be- suchen. Wir haben folgende Trainingszeiten:

- U10: jeden Donnerstag, 17:45 Uhr, Turnhalle Dozwil - U12: jeden Mittwoch, 18:00 Uhr, Turnhalle Dozwil - Aktive: jeden Mittwoch, 19:30 Uhr, Turnhalle Dozwil

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an: Gabriel Schläpfer [email protected].

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 8 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

UND JETZT DIE KÜR

Liebe Dozwilerinnen und Dozwiler

Seit 23 Jahren wohne ich in Dozwil. In dieser Zeit hat sich in der Gemeinde vieles verändert: So z.B. ist der Gemeindesteuerfuss um fast die Hälfte gesunken, un- sere Infrastrukturen wurden perfekt hergestellt und die Verkehrswege top sa- niert. Trotz diesen Ausgaben können wir für zukünftige Projekte laufend Rück- stellungen machen und unser Eigenkapital wächst, da jede Jahresrechnung mit einem Gewinn abschliesst. Für uns Dozwiler und Dozwilerinnen eine beruhigende Situation. Die Pflichten für die Gemeinde wurden vom Gemeinderat und anderen aktiven Einwohner und Einwohnerinnen ausgezeichnet erledigt. Vielen Dank. Nun finde ich, dass jetzt die geeignete Zeit für eine Kür gekommen ist. Ein gutes Projekt, das uns Dozwilerinnen und Dozwiler Freude macht und auch etwas kos- ten darf. Hier einige Beispiele aus meiner Sicht: Wie wäre es mit einer Partnerschaft einer anderen Gemeinde, so könnten Begeg- nungen entstehen, die für beide Seiten bereichernd und hilfreich wären. Oder wir machen ein Jahresdorffest in Dozwil mit einem attraktiven Programm, das jedes Jahr um die gleiche Zeit stattfindet und wir dabei Alle einladen. Wir könnten auch eine gemeinnützige Organisation auf eine bestimmte Art unterstützen. Wie wäre es, wenn wir die Kultur im Oberthurgau aktiv fördern würden? Mit Unterstützung der erneuerbaren Energie oder einem Biotop könnten wir für die Ökologie einen wertvollen Beitrag leisten. Sicher gibt es noch mehr sinnvolle Projekte. Wenn wir nur eines in die Tat um- setzen, können wir uns auf ein fortschrittliches Dozwil freuen.

Gerne bin ich bereit in einer interessierten Gruppe mitzumachen, die ein Projekt ausarbeitet und dieses dem Gemeinderat oder der Gemeindeversammlung vor- stellt. Ich freue mich auf euer Mitmachen.

Moritz Michel, Kesswilerstrasse 31, 071 411 90 79, [email protected]

FIT GYM / TURNEN IN DOZWIL

Turnen hält fit und ist die Grundlage für viele Sportarten. Trai- niert werden Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und die Reaktionsschnelligkeit mit und ohne Musik. Turnen kann auch sitzend ausgeführt werden. Nebst rhythmischen Übungen werden Spiele mit verschiedenen Geräten angeboten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Turnen nö- tig. Die Lektionen werden den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden an- gepasst und durch Erwachsenensportleitenden erteilt. Die Gruppe in Dozwil trifft sich jeden Mittwochnachmittag in der Turnhalle von 13.45-14.45 Uhr. Das Abon- nement für 10 Lektionen kostet CHF 50.00, für 20 Lektionen CHF 100.00.

Auskunft & Anmeldung über Yevgenjya Tikhonova, 071 648 3174 / 078 790 8418

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 9 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

VERMISCHTES

BLÄTTER AUS DEM THURGAUER WALD

Die Winterausgabe der „Blätter aus dem Thurgauer Wald“ des Forstamtes Thurgau ist online verfügbar. Die aktuelle Ausgabe steht Waldbesitzern und weiteren In- teressenten auf der Homepage www.forstamt.tg.ch zum Download (als PDF) zur Verfügung.

PFLANZUNGEN ENTLANG VON STRASSEN

Gestützt auf § 42 Abs.2 und 3 des Gesetzes über Strassen und Wege werden die Anstösser an Strassen und Wegen verpflichtet,

• Überragende Äste im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine lichte Höhe von 4.5 m, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.5 m zu stutzen;

• Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen so zurückzuschneiden, dass sie nicht in den Strassen- oder Wegraum hineinragen.

• Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen Mauern, Einfriedungen, Böschungen sowie Pflanzungen einschliesslich landwirtschaftlicher Kulturen höchstens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen (§ 41 Abs.1).

• Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von 60 cm zur Strassen- oder Weggrenze einhalten (§ 42 Abs.3).

• Bei Neupflanzungen müssen hochstämmige Bäume einen Stockabstand von 2.0 m zur Strassen- und Weggrenze einhalten (§ 42 Abs.1).

• Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassen- grenze als Abstand die halbe Höhe, mindestens jedoch 90 cm einzuhalten (§ 42 Abs.4).

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 10 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

ES IST SO WEIT: WINTERWASSER OBERTHURGAU WURDE AM 10. DEZEMBER OFFIZIELL ERÖFFNET.

Die Traglufthalle der Genossenschaft Winterwasser ist eine kleine Pioniertat. So, wie sie sich über das 25-Meter-Becken im Seebad spannt, gibt es das in keiner anderen Schweizer Badi. «Das verwendete Material ist ein Novum im Traglufthallenbau», erklärt Genossenschaftspräsident Hanspeter Gross. «Es ist ein hochisolierendes Material aus der Raumfahrttechnologie mit bisher unerreich- ten Wärmedämmwerten.

«Wir wollen unseren Gästen ein unvergleichliches Winterwasser bieten. Inklusive gutem Gewissen. Darum haben wir von Anfang an ein Panoramafenster mit See- blick geplant und nach einer Lösung gesucht, die dennoch höchste Energieeffizi- enz garantiert», erklärt er. Die Lösung fand die Genossenschaft in einer Folien- technologie aus der Raumfahrt. «Da dieses Material in Romanshorn erstmals für eine Traglufthalle verwendet wird, haben einzelne Arbeitsschritte etwas länger gedauert. Doch dass die Halle wie geplant ausgeführt werden konnte, das macht uns schon ein bisschen stolz.»

Eintrittspreise sind auf der Website der Genossenschaft Winterwasser publiziert: www.winterwasser.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sie können den Veranstaltungskalender aktiv mitgestalten. Wählen Sie auf der Homepage der Gemeinde Dozwil die Rubrik „Veranstaltungen“ und schon führt Sie dieses Zeichen zur Eingabemaske. Vergessen Sie nicht eine Kategorie auszuwählen, denn nur mit dieser Eingabe kann Ihnen auch eine Erinnerungsmail zugestellt werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

JANUAR 2017

06.01. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 – 17.00 Uhr 19.01. Mittagstisch im Landhaus Ab 11.45 Uhr 20.01. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 20.01. Jassabend im Landhaus Ab 18.00 Uhr

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 11 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 163 / Jan. 2017

FEBRUAR 2017 03.02. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 12.02. Wahl-/Abstimmungssonntag 16.02. Info-Veranstaltung Lehrplan Volksschule TG MZH Dozwil 20.00 Uhr 17.02. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 23.02. Mittagstisch im Landhaus Ab 11.45 Uhr 24.02. Jassabend im Landhaus Ab 18.00 Uhr 26.02. Budgetversammlung kath. Kirche Sommeri 10.00 Uhr

MÄRZ 2017

03.03. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 17.03. Spielplausch für Erwachsene, Kesswil 14.00 - 17.00 Uhr 23.03. Mittagstisch im Landhaus Ab 11.45 Uhr 24.03. Jassabend im Landhaus Ab 18.00 Uhr 27.03. Grünabfuhr Dozwil 28.03. Sekundarschulgemeindeversammlung D-K-U, Kesswil 20.00 Uhr 29.03. Primarschulgemeindeversammlung D-K, Kesswil 20.00 Uhr

Das nächste Mitteilungsblatt Nr. 164 erscheint Ende März / Anfang April 2017 für die Monate April, Mai und Juni

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 12 von 12