SHIP‘S SECTIONS

Hailing Frequencies open 4 News 4 Starfleet History Tapes: „Return to tomorrow“ 6 Humor 14 SciFi-Woche mal 2 16 TNG-Tapes: „Home Soil“ 22 Juri Gagarins Erben 28 GF-Clubshop 32 Termine 34

Impressum: Stardate ist die Clubzeitschrift des Vereins „Galactic Friendship“. Verlagsort: 1180 Wien, Staudgasse 3/5 Redaktion: Reinhard Ullmer, Günter Leitner, Manfred Stefanek, Luis Minich, Maria Nausch. Editor und Bildbearbeitung: Reinhard Ullmer Front-, Rücken-, Innencover: Fotos von Reinhard Ullmer Beiträge für den Newsletter (in PC-Formaten) als E-Mail an [email protected]; Auf Diskette oder Papier an 1180 Wien, Staudgasse 3/5. Für die Retournierung der Disketten legt bitte das Rückporto bei, bzw. wenn möglich werden wir sie bei Meetings etc. persönlich zurückgeben. Vorstandsangelegenheiten an Reinhard Ullmer, E-Mail: [email protected] Bestellungen aus dem Clubshop an Karin Embacher, Tel 29 00 686 oder E-Mail: [email protected] Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Anm d. Red: Die in „Stardate“ veröffentlichten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ehrenmitglieder: Marc Alaimo, Richard Arnold, Robin Curtis, Lolita Fatjo, Max Grodenchik, Walter Koenig, Judy Lewitt, Barbara March, Chase Masterson, Leo Moser, Robert O‘Reilly, Majel Barrett Roddenberry, George Takei, Gwynyth Walsh Offizielle Homepage: http://beam.to/galactic-friendship oder http://www.galactic-friendship.at Jahresmitgliedsbeitrag: Inland € 30,--; Ausland € 33,--; Anschluß-/Onlinemitglied € 9,-- Bankverbindung: Volksbank, BLZ 43000, Ktonr.: 45500024000 ist eine eingetragenes Warenzeichen von Paramount Pictures Corporation Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 3 „Die Pause [zwischen den Dreharbeiten] kam uns alle sehr kurz vor. Wir brauchten auch nicht lange bis wir unseren Rhytmus wiederhatten, nachdem wir mal mit den Dreharbeiten zur Was? Schon wieder Ende September? Wahnsinn, wie die Zeit vergeht... Eröffnungsepisode der Staffel begonnen hatten, die unter der Regie von Allan Kroeker erstellt Erstmal Entschuldigung für das seltsame Innencover der letzten Ausgabe, aber die Druckerei wurde“, fährt sie fort. hat anscheinend extreme Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von oben und unten. Auch sprach sie ein wenig über die Art der Episoden, welche die Zuschauer zukünftig am Gut, anderes Thema: Anfang September war GF bei der SciFi-Woche im DZ vertreten, die sehr Fernsehschirm zu sehen bekommen werden. „Die Geschichte, an der wir im Moment arbeiten, viel Spaß gemacht hat, und unseren Klingonen und Jedis Gelegenheit bot, ihre Kampfkünste wurde von dem ehemaligen Akte X-Autor/Produzent John Shiban geschrieben. Sie ist sehr vor Publikum darzubieten. (Siehe Umschlagseiten, unsere Homepage Bereich „Multimedia/ spukhaft, und man kommt sich dabei vor als würde man durch ein verwunschenes Haus stol- Bilder“ und die Berichte von Luis und Leo ab Seite 16). Außerdem haben wir jetzt eine Quelle pern, oder in diesem Fall, durch ein verwunschenes Raumschiff. Rick Berman und Brannon für echt wissenschaftliche Berichte (siehe Seite 28) War aber auch ein lustiger Event, auf dem Braga sind gerade mit dem Drehbuch zu dieser beinahe possenhaften Episode fertig geworden, Leute zu Besuch waren, die man im Clubleben schon lang nicht mehr gesehen hat (Wolfi, Chri- und ich bin mir sicher die Fans werden sie sehr mögen. [...] Wir haben noch ein paar sehr stopher, VW, KH und viele andere) ordentliche Episoden in der nahen Zukunft.“ Um dem Wunsch einiger Leute, die am Wochende weniger Zeit haben, nachzukommen, gibt Auch sprach Linda Park darüber wie sich ihr Charakter in der letzten Staffel entwickelt hat. „Mein es nun ganz neu den (von Luis organisierten) „Star Trek-Stammtisch“ mit einem Termin unter Charakter hat eine lange Entwicklung durchgemacht, was hauptsächlich damit zusammenhängt, der Woche (mehr Info dazu bei den Terminen), was aber nicht heißen soll, daß die „üblichen“ dass sie anfangs so ihre Zweifel hatte. Wenn eine Person Angst und Zweifel bezüglich etwas Samstagsmeetings ausfallen. hat, dann gibt es für sie viel mehr Möglichkeiten etwas zu lernen als für eine Person, die sowohl Hoffentlich kommen demnächst wieder viele Leute zu den Clubtreffen, damit‘s wieder so lustig sicher als auch überzeugt in eine bestimmte Situation kommt.“, erklärt sie. wird wie früher. „Was so grossartig an Hoshi war ist der Umstand, dass sie eine Menge Hindernisse überwinden Schöne Grüße an alle Leser von einem nostalgisch werdenden und neue Dinge lernen musste. Das erlaubte mir mich viel mehr einzubringen, gleich ob es bei ihrer Furcht vor Ausserirdischen war, die sie noch nie zuvor getroffen hatte, oder auch bei ihren Reinhard Selbstzweifeln, dass sie vielleicht das schwächste Glied der Kette ist.“ Und was würde die Schauspielerin gerne in der zweiten Staffel für ihren Charakter sehen? „Ich würde es lieben wenn die Autoren mehr von ihrer persönlichen und weiblichen Seite zeigen aus: Corona Newsletter, Ausgaben 99 + 100, http://www.sftv.ch/corona würden, und nicht nur ihre Seite als akademisches Wunderkind.“, sagt Park. „Ein wenig davon Deutsche TOS-DVDs in Vorbereitung Lange Zeit war unklar, ob die originale Star Trek-Serie mit Captain James T. Kirk hier in Deutsch- konnten die Zuschauer ja bereits in der Episode ‚Zwei Tage auf Risa‘ (Org. ‚Two Days and two land das Licht der Welt auch auf dem Medium DVD erblicken wird. Doch nun scheint es einen Nights‘) sehen.“ kleinen Lichtblick zu geben. Thorsten Nobst von Paramount Deutschland hat im Forum von „Auch würde es mir gefallen wenn sie ein wenig von ihrer vorgegebenen Rolle abweicht, ambi- AreadDVD.de erklärt, dass die „Vorarbeiten bereits begonnen“ haben. tionierter wird, in der Hoffnung eines Tages befördert zu werden.“ (mis) Während in den USA die gesamten Episoden bereits auf Einzel-DVDs veröffentlicht wurden, gab es mit der deutschen Version noch Probleme. Hier wurden einige Episoden der Serie zum Montgomery reflektiert über „Enterprise“ Teil stark umgeschnitten und sogar sinnentstellt. Dieses Problem soll nun durch Nachsynchro- Anthony Montgomery (ST:ENT Travis Mayweather) teilte kürzlich seine Gedanken darüber mit, nisieren gelöst werden, so dass die DVDs nur eine „Bildversion“ enthalten werden. warum er so froh ist, ein Teil des Star Trek Franchises zu sein. Einen offiziellen Termin für die Veröffentlichung gibt es derzeit noch nicht. Auch unbekannt ist, „Ich bin ein Teil der Geschichte. Wir wissen, dass wir weltweit geliebt werden,“ sagte Montgo- ob die Serie als Season-Boxen wie bei „Star Trek: The Next Generation“ oder als Einzel-DVDs mery in einem Interview mit StarTrek.com. erscheinen werden. Das ist der beste Teil für mich - dass ich zur Arbeit gehe. Das ist keine Serie wo ich mich frage, was Woche für Woche passiert. Wir wissen was mit unserer Serie passiert. Wir wissen, dass wir DS9: Ab Februar auf DVD? eine fundierte Fan-Basis haben. Ich bin Teil von etwas Fundiertem.“ Gerüchten Zufolge, die auf der Seite The Digital Bits veröffentlicht wurden, hat Paramount ver- Die Beziehung des Schauspielers mit dem Franchise begann nicht mit „Enterprise“. „Ich hatte lauten lassen, die erste Staffel DS9 würde im Februar 2003 erscheinen. ein Vorsprechen für Voyager vor ein paar Jahren,“ sagte er. „Das startete die Bekanntschaft mit Die Boxen werden wohl ähnlich die von The Next Generation sein, dessen siebte und letzte Ron Surma, dem Casting Direktor, und dem Casting Büro. Sie holten mich anderthalb Jahre Staffel im Dezember diesen Jahres erscheinen wird. später wieder für die Rolle von Tuvoks Sohn. Es war noch nicht mal ein physischer Auftritt - er Link zum Thema: http://talk.trekweb.com/articles/2002/09/05/1031203593.html wäre nur in einer Nachricht gewesen. Ich habe die Rolle nicht bekommen, und ich war geseg- net.“ Linda Park im Interview Er erinnerte sich daran, wie es war, seiner Mutter von der Rolle als Mayweather zu berichten. Die Schauspielerin Linda Park, die bei Enterprise die Rolle „Was tat ich, als ich angenommen wurde? Ich schrie! Ich schrie. Ich rief meine Mutter in Indiana des Kommunikationsoffiziers Hoshi Sato spielt, gab in einem an und erzählte ihr das ich einen Job bekommen hatte, und sie sagte: ‚Na, das ist gut, Baby.‘ kürzlichen Interview ein paar Hinweise auf die zweite Staffel der Und ich sagte: ‚Sitzt du auch?‘ Ich erzählte ihr was mein Job war und sie schrie durchs Telefon. Serie. Es war großartig!“ „Mein Charakter wird in ‚Die Schockwelle, Teil 2‘ (Org. ‚Shockwave, Part 2‘) ein paar mehr Aber es gibt natürlich noch etwas Größeres wenn man bei „Enterprise“ arbeitet. „Ich habe die actionorientierte Szenen haben, was ich unwahrscheinlich genossen habe.“, sagte die Schau- Möglichkeit euch denken zu lassen, dass ich wirklich ein Raumschiff fliege,“ sagte er. spielerin gegenüber dem Magazin TV Zone „Die Dreharbeiten sind bisher einfach nur klasse.“

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 4 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 5 hunderte von Lichtjahren über das Gebiet dem Namen zu fragen getraut, weil sie neu ist hinaus, das je von Erdenschiffen erforscht und damit ihre Unkenntnis der Befehlsstruktur wurde, was vielleicht ein Hauptgrund für diese des Schiffes zugegeben hätte... von T‘Mara Verzögerung ist. Auch im 23. Jahrhundert ist die aktuelle Wis- 1) Verantwortliche und Mitwirkende nächsten Jahr wird sie uns wieder als gebil- Als wichtigste Mission des Schiffes gibt Kirk senschaft noch der Meinung, dass sich das dete Dame begegnen, nämlich als Dr. Miranda Erforschung und Kontakt mit außerirdischen Leben auf der Erde selbständig entwickelt hat, Drehbuch: John Kingsbridge Jones in der Folge „Is There in Truth No Kulturen an, weshalb er trotz des potentiellen doch einige Ungereimtheiten in der vulkani- Regie: Ralph Senensky Beauty“. Und schlussendlich wirkte sie dann Risikos dem Ruf Sargons Folge leisten will. schen Urgeschichte lassen den Schluss zu, Musik: George Duning in der zweiten Season von TNG ein ganzes Die Kammer, in der sich die Gefäße mit dem dass möglicherweise doch Sargons Volk einen Brückencrew: Kirk, , McCoy, , Jahr lang als Ärztin an Bord der D-Enterprise, Bewusstsein Sargons und seiner Gefährten Einfluss auf die Entwicklung der Vulkanischen Uhura, Sulu, Chapel als Dr. Pulasky. befinden, liegt unter einer 112,37 Meilen dicken Rasse hatte. Dr. Ann Mulhall/Thalassa: Ein weiterer guter Bekannter begegnet uns Felsschicht. Dies scheint ungewöhnlich viel für Es gibt auf der Enterprise ein Pharmakologie- Stimme Sargons: hier als die Stimme Sargons (in den Szenen, einen Beam-Transport zu sein, denn Sargon Labor, in welchem Henoch das Medikament Nurse: Cindy Lou in denen Sargon nicht von Kirks Körper Besitz beruhigt Kirk, dass er zur Reduktion des Meta- Bjo Trimble nennt noch Eddie Paskey als ergriffen hat), nämlich James Doohan, der es für den bolismus herstellt. Offen- „Security Guard“ hier seinen schottischen Akzent einmal bei- ermöglichen wird, durch bar ist die Medizin des seite gelegt hat. Wenn er spricht, ebenso wie diese dicke Felsschicht 23. Jahrhunderts dazu 2) Produktions- und Sendegeschichte wenn die drei Aliens aus den Körpern von dringen zu können. noch nicht in der Lage, Kirk, Spock und Ann Mulhall sprechen, wird Auch ist es offenbar nor- da Henoch diese Auf- Diese Folge ist die 22. der zweiten Season ein Echo-Effekt verwendet, welcher für exoti- malerweise unmöglich, gabe übernimmt, nicht in Drehreihenfolge, wurde aber als 20. des sche Stimmung sorgt. dass Communicatoren McCoy. Sendejahres am 9. 2. 1968 Einige Outtakes aus eine derartige Schicht Andererseits sehen wir erstausgestrahlt. Sie gehört dieser Folge haben es durchdringen können, aber auch, wie gut die zu jenen Folgen, die uns auch in die berühmte doch Sargon macht Medizin des 23. Jahrhun- auch schon aus den Blooper-Reel geschafft, auch das möglich. derts funktioniert: Kirks Übersetzungen von ZDF/ darunter ein Ausschnitt Dies ist einer der seltenen Fälle, wo auch Körper ist klinisch tot, als Sargon zusammen- ORF in den Siebzigerjah- aus der ersten Begeg- die Tatsache, dass Captain und Erster Offizier bricht. Dennoch schafft es McCoy mit seinen ren bekannt sind. nung mit Sargon, wenn eigentlich nicht beide sich der Gefahr des Lan- Schwestern, ihn so weit wieder zu beleben, Verwirrend ist diesmal der sich Sargon (Shatner) detrupps aussetzen sollten, zumindest ange- dass alle Hauptorgane arbeiten. Er kann sie Credit für das Drehbuch. seinem Gefäß wieder schnitten wird. Kirk will ursprünglich Spock wochenlang in diesem Zustand erhalten, auch Das Video zeigt das Insert: nähert und verkündet, aus diesem Grund nicht mitnehmen, Sargon einen Monat - weiß aber nicht, wozu das „written by John Kings- dass man ihn nicht zu bringt ihn dazu, seine Meinung zu ändern - gut sein soll, wenn es ihm nicht gelingt, das bridge“. Auf der Rückseite der Video-Cas- fürchten brauche: „Have no fear!“ - Shatner und Spock kommt doch wieder mit. Bewusstsein des Captains in dessen Körper sette steht: „written by Gene Roddenberry“ improvisierte lachend: „Have no fear - Sargon‘s Offenbar ist es üblich, bevor man auf einen zurückzutransferieren (der Doctor der Voyager und in den meisten Büchern (z.B. dem Com- here“... unbekannten Planeten hinunterbeamt, eine schafft etwa 100 Jahre später Ähnliches mit pendium und der Blish-Romanfassung) steht Bekannt ist auch die Szene mit dem Stati- kurze Einführung zu erhalten. McCoy jeden- Chakotay in der Folge „Cathexis“...). „written by Gene Roddenberry, story by John sten, dessen Gesicht und Oberkörper völlig falls wundert sich, wieso er einfach in den Zumindest ein Briefing Room befindet sich T. Dugan“, wobei John T. Dugan allerdings mit Latex zugedeckt sind, da er den Rohbau Transporterraum berufen wird, ohne ein sol- auf Deck 6. Von dort aus kontaktiert Sargon mit John Kingsbridge identisch ist, welchen für den zu bauenden Roboter-Körper darstellt. ches Briefing. McCoy, kurz bevor er zusammenbricht. Namen er als Pseudonym gelegentlich ver- Während er - noch auf dem Set - das Latex Kirk befiehlt die Standard-Ausrüstung für Lan- Scotty kann die Technologie von Sargons wendete (laut Encyclopedia). Ich nehme daher aus seinem Gesicht entfernt, sagt jemand zu deteams. Was genau darunter zu verstehen Leuten zwar nachbauen, versteht aber offen- an, dass die Information aus den Büchern ihm in etwa: „Du wolltest Show Business? You ist, wird nicht erklärt, doch sehen wir, dass bar ihre Funktionsweise nicht. Er traut den (Idee von John T. Dugan, Script von Rodden- got it…“ sowohl Tricorder als auch Phaser und Medikit Negaton Hydrospulen nicht und meint, dass berry geschrieben oder überarbeitet) stimmt, mitgenommen werden. man Mikro-Flaschenzüge benötigen würde, Dugan aber aus rechtlichen Gründen den 3) Starfleet und die Enterprise Dr. Ann Mulhall erhält einen Befehl, sich im um die Arbeit von Muskeln in den Andro- Credit zugesprochen bekam. Da er sich Transporterraum für Landeteam-Einsatz ein- iden-Körpern zu simulieren. Offenbar ist der aber zumindest nicht als Alleinverantwortli- Subraum-Kommunikation ist zur Zeit Kirks zufinden. Sie kann später nicht sagen, von Bau von Androiden und/oder Robotern in der cher fühlte, verwendete er wohl das Pseud- offenbar noch nicht sehr entwickelt. Als er auf wem sie den Befehl erhalten hat. Es scheint Sternenflotte nie gefördert worden, was ange- onym anstelle seines wirklichen Namens. Sargon trifft und einen Log-Eintrag an Starfleet somit nicht üblich zu sein, dass Leute, die sichts der Negativ-Erfahrungen mit derarti- Diese Folge ist auch deshalb interessant, weil schicken will, meint Uhura, dass es bei der Befehle erteilen, ihren Namen nennen. Dr. gen Wesen (z.B. „What are Little Girls Made sie den ersten Auftritt von Diana Muldaur in gegenwärtigen Entfernung über drei Wochen Mulhall wäre sonst aufgefallen, dass ihr unbe- Of?“ oder „I, Mudd“) nicht ganz unverständlich Star Trek markiert. Sie spielt hier ein Mitglied dauern wird, bis der Funkspruch ankommt. kannter Auftragserteiler dies unterlassen hat. wäre. der Enterprise-Besatzung, Dr. Ann Mulhall. Im Allerdings befindet sich die Enterprise auch Vielleicht hat sie sich aber auch nicht nach Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 6 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 7 4) Die Besatzung der Enterprise die Enterprise, mit einem Antrieb, nicht größer das Medikament zur Regulation des Metabo- nach dem ersten Misserfolg, dass es nicht funk- als eine Walnuss, zum Beispiel. lismus fertig ist, kann Henoch die Symptome tionieren wird und wartet offenbar sehnsüchtig KIRK: Kirk ist hier ganz der kühne Forscher, Als McCoy ihn auf die Gefahren hinweist, lange genug unterdrücken, bis er die Injektio- darauf, dass alles vorüber ist. der bereit ist, alles zu wagen, um neue meint er, dass Fortschritt immer mit Risiko ver- nen bereitet hat. Ihm ist immer in erster Linie an der Erhaltung Erkenntnisse zu gewinnen und neue Erfah- bunden war, und dass die Menschheit heute MCCOY: McCoy ist der einzige der drei von Leben gelegen. Als er annehmen muss, rungen zu machen. Gleich zu Beginn zögert noch auf einem primitiven Standard stehen Hauptcharaktere, welcher während der ganzen das Sargon tot ist, erhält er Kirks Körper er nicht, das Schiff in ein Orbit um Sargons würde, wenn alle ihre Vorfahren so gedacht Folge bewusst anwesend ist. Wie immer regt künstlich am Leben, obwohl er keine Ahnung Planeten zu bringen, obwohl er sich des Risi- hätten. Dann würde man möglicherweise auch er sich fürchterlich über den Transporter und hat, ob es ihm je gelingen wird, das Bewusst- kos voll bewusst ist. im 23. Jahrhundert noch Menschen nach die damit verbundenen Gefahren auf, vor sein seines Freundes in dessen Körper zurück Er lässt sich von Sargon nicht einschüchtern, Operationen zunähen, oder hätte es niemals allem als er erfährt, dass er durch mehr als zu transferieren. Als Thalassa ihm das Ange- obwohl er dessen Überlegenheit bereits ken- gewagt, zu Mond und Mars vorzudringen. 100 Meilen Felsgestein gebe- bot macht, Kirk wie- nengelernt hat. Im Gegenteil, als dieser ihn Er ist nicht nur bereit, sein eigenes Leben amt werden soll. Als Kirk ihm derherzustellen, wenn auffordert, die Enterprise ins Orbit um seinen zu riskieren, auch die Leben seiner Mitarbei- aber freistellt, an Bord zu blei- er ihr dafür Ann Mul- Planeten zu steuern, fragt er herausfordernd, ter werden in den Dienst der guten Sache ben, reißt er sich am Riemen halls Körper überlässt, ob dies eine Bitte oder ein Befehl sein soll. Er gestellt: Als er keine andere Möglichkeit sieht, und meint, er geht überall hin, weigert er sich. Er han- ist entschlossen, hinunterzubeamen, obwohl Henoch zu besiegen, lässt er es auch zu, wo er gebraucht wird, und er delt nicht mit Leben, er er keine Ahnung hat, was ihn dort erwartet. dass Spocks Körper eine vermeintlich tödliche hält es für sehr wahrschein- kann nicht eines gegen Alles, was er McCoy sagen kann, ist, das Dosis eines starken Gifts injiziert wird - er lich, dass er dort unten von das andere austau- „etwas“ dort unten ist, aber nicht was. Auch beklagt es aber, dass es keinen anderen Weg Nöten sein wird - womit er nicht schen. Auch wenn ihm die Tatsache, dass er das Gefühl hat, dieses gegeben hat. Glücklicherweise ist alles nicht ganz unrecht hat. Unten ange- persönlich Kirk näher „etwas“ könne sie alle auf der Stelle töten, so schlimm, wie befürchtet, und Spock ist heil kommen, beginnt er sofort mit steht, hat er nicht das auch wenn sie nicht hinunterbeamen, kann und gesund. seiner Tätigkeit als Arzt und stellt nach kurzer Recht, über Anns Körper zu verfügen. Auch ihn nicht dazu bewegen, die Chance auf neue SPOCK: Spock ist hier wieder einmal die Untersuchung fest, dass die Luft frisch ist und als Thalassa ihn ihre Macht fühlen lässt, geht Entdeckungen und Erkenntnisse zu verpas- Stimme der Vernunft und der ruhende Pol. Er offenbar zirkuliert wird. er nicht auf den Handel ein. Thalassa bezeich- sen und das Risiko nicht einzugehen. fragt Sargon höflich, ob er ihn mit dem Tri- Von allen Beteiligten ist er Sargon gegenüber net ihn übrigens als einen mickrigen, kleinen, Wie bereits erwähnt, zeigt er allerdings die corder untersuchen kann, und gibt Kirk am misstrauischsten und warnt immer wieder barbarischen Medizinmann im Vergleich zu für ihn ungewöhnliche die entsprechenden Informa- vor dem Risiko, das ein solcher Transfer dar- den wissenschaftlichen Erkenntnissen ihres Absicht, nicht beide kom- tionen. Als Sargon in der stellt. Als Sargon den ersten Transfer einleitet, Volkes. mandierenden Offiziere unterirdischen Kammer von will McCoy sofort einschreiten, doch Spock Als er annehmen muss, dass Spocks Bewusst- gleichzeitig der Gefahr Kirks Körper Besitz ergreift hält ihn zurück und bittet ihn, abzuwarten, sein verloren ist, und der einzige Weg, Henoch auszusetzen und Spock und dessen Metabolismus was passieren wird. Als er sieht, dass Sargon unschädlich zu machen, darin besteht, Spocks an Bord der Enterprise erschreckende Werte anzu- Besitz von Kirks Körper ergriffen hat, will er ihn Körper zu töten, ist er jedoch bereit, das zurückzulassen, was ihm nehmen beginnt, versucht mit vorgehaltenem Phaser zum Rücktausch tödliche Gift in eine Spritze zu füllen. Das aber von Sargon schnell McCoy, Sargon mit dem zwingen, was aber, wie Spock hinweist, nicht Leben des Verbrechers gilt offenbar doch nicht wieder ausgetrieben Phaser zu bedrohen. Spock sehr effizient ist. gar so viel für ihn... wird. weist ihn darauf hin, dass So wendet sich McCoy einer produktiveren SCOTTY: Scotty hat nur eine kleine, unbe- Nach dem ersten - unfrei- das, was er bedroht, Kirks Tätigkeit zu und untersucht den von Sargon deutende Rolle. Er bedient den Transporter willigen - Transfer von Körper ist, den er verletzen entlehnten Körper Kirks, wobei ihm dessen am Anfang, was aber angesichts der Tatsa- Sargons Bewusstsein hat er das Gefühl, würde, sollte er abdrücken. gefährlich erhöhter Metabolismus sofort che, dass Sargon alles automatisiert hat, nicht Sargon und dessen Beweggründe zu kennen. Abgesehen davon, fällt in dieser Folge nur der auffällt, weswegen er auf diesen potentiell nötig ist. Kirk bittet auch um seine Einwilligung Er meint, er hätte Sargons Bewusstsein freundschaftlich-neckende Ton zwischen ihm tödlichen Nebeneffekt hinweist. Die Tatsache, zu dem geplanten Experiment mit Sargon, gespürt und kennt und versteht ihn nun. Er hat und Kirk auf. Als Sargon Kirk durch Abschal- dass Sargon sich dieser Gefahr bewusst ist da Scotty in erster Linie derjenige sein wird, keine Angst irgendeiner Art mehr und vertraut ten der Energie zwingt, Spock mit auf den und dafür sorgt, dass Kirk seinen Körper der mit den Aliens in den Körpern der Besat- dem Alien. Planeten zu nehmen, fragt Kirk seinen Ersten zurück bekommt, bevor er ernstlich Schaden zungsmitglieder zusammenarbeiten wird und Offenbar erfährt er auf diese Weise wirklich Offizier belustigt, „Will you beam down with nimmt, kann McCoy jedoch auch kein Ver- ihnen bei der Herstellung der Roboter helfen sehr viel über Sargon und den Stand der me, Mr. Spock?“ worauf Spock trocken ant- trauen zu Sargon einflößen. Er ist derjenige, muss. Mit dem Hinweis auf den möglichen Wissenschaft in Sargons Kultur, bevor diese wortet: „Evidently“. der am eindringlichsten davor warnt, das Erkenntnisgewinn und die damit verbundene zerstört wurde, denn er verspricht McCoy und Wir erfahren wieder einmal, dass Vulkanier Experiment einzugehen und Sargon und Verbesserung z.B. in Antriebssystemen, ist Scotty praktisch das Blaue vom Himmel, wenn offenbar erheblich mehr aushalten als seinen Leuten die Erlaubnis zu geben, die Scottys Zustimmung schnell gewonnen. er ihnen die Vorteile schildert, die es für die Menschen. Der erhöhte Metabolismus gewünschten Körper leihen zu können. Kirks Obwohl Scotty einer der fähigsten Techniker Enterprise und auch die Föderation haben beeinträchtigt Henoch nicht annähernd so Argumenten kann er schließlich nicht wider- des 23. Jahrhunderts ist, versteht er allerdings wird, wenn er und die anderen sich auf Sar- sehr wie die anderen. Während Sargon und stehen und gibt seine Einwilligung. nicht alles, was die Aliens machen. Er wun- gons Vorschlag einlassen: Schiffe so groß wie Thalassa in ihre Behälter zurück müssen, bis Aber auch später bleibt er vorsichtig, warnt dert sich über die Negaton Hydrospule, die er

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 8 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 9 nach Zeichnung anfertigen konnte, und glaubt DR. ANN MULHALL: Ann Mulhall trägt eine Jahren die Atmosphäre des Planeten völlig somit für Humanoide ungefährlich ist. Sie nicht, dass sie den Zweck erfüllen wird, den rote Uniform und die Abzeichen eines Lieu- zerstört. Es gibt seither kein Leben mehr auf befindet sich 112.37 Meilen unter der Erde Thalassa ihm schildert. tenant Commanders. Sie ist in Astrobiologie diesem Planeten. - oder besser gesagt unter einer Felsschicht James Doohan spielt in dieser Folge übrigens tätig und offenbar noch recht neu an Bord, Der Name des Planeten wird nicht genannt, der genannte Stärke. eine Doppelrolle, da er in all den Szenen, in Kirk muss sie anfangs nach ihrem Namen doch findet sich manchmal in der Literatur Sargon ist offenbar sehr mächtig. Er ist nicht denen Sargon sich nicht in Kirks Körper befin- fragen. dafür die Bezeichnung „Arret“, also „Terra“ von nur in der Lage durch Projektion seiner det, dessen Stimme spricht. Sie wurde von jemandem aufgefordert, sich hinten nach vorne gelesen. Jedenfalls muss es Gedanken die Instrumente des Schiffes zu UHURA UND SULU: Uhura und Sulu sind in zum Dienst im Landeteam im Transporter auf diesem Planeten einen silbern glänzenden beeinflussen und mit der Besatzung zu spre- dieser Folge nur auf der Brücke zu sehen, wo einzufinden, kann aber nicht sagen, wer ihr See gegeben haben, an dem Sargon und chen, er kann auch dem Schiff die Energiezu- sie Dienst tun. Kirk übergibt Sulu das Com- diesen Befehl erteilt hat. Dennoch hat sie ihm Thalassa einmal gemeinsam gesessen sind. fuhr sperren und es in Dunkelheit versetzen. mando, als er mit Spock und McCoy hinun- Folge geleistet. Obwohl der Planet tot ist, wissen Kirk & Auf diese Weise demonstriert er Kirk seine terbeamt. Es ist dies nicht das einzige Mal, Abgesehen von dieser Kleinigkeit scheint Co., dass irgendetwas oder irgendjemand sich Überlegenheit und zwingt diesen, Spock dass das geschieht (das erste Mal passierte sie jedoch tüchtig zu sein. Sie beginnt unten befinden muss, denn die Notruf-Relays mit hinunter auf den Planeten zu nehmen. es in „Errand of Mercy“), doch sofort mit Untersu- der Enterprise waren aktiviert worden, alle Außerdem befiehlt er auch Ann Mulhall, sich im kommt dies immerhin selten chungen der unter- Kommunikations-Kanäle waren von diesem Transporterraum einzufinden - und kümmert genug vor, dass es Erwähnung irdischen Kammer Signal beeinflusst, welches zwar genaue Koor- sich darum, dass die beiden Sicherheits- verdient. und lässt sich durch dinaten übermittelte, aber nicht klar identifiziert wachen nicht mit hinuntergebeamt werden. Uhura wird von Henoch wegen das Fehlen der werden konnte. Dieses Signal ging jedenfalls Schließlich erweitert er auch noch die Reich- Befehlsverweigerung offenbar Wachen nicht aus von dem toten Planeten aus, weshalb dieser weite der Kommunikatoren, sodass Kirk aus in einen Zustand großer der Ruhe bringen. Kirks Interesse weckte. Es handelt sich nicht der unterirdischen Kammer mit dem Schiff Schmerzen versetzt, was sie Sie gibt auch ihre eigentlich um ein Signal, doch beeinflusst es Kontakt aufnehmen kann. Kirk hat wohl recht, allerdings nicht mit Ruhe trägt, Erlaubnis, dass Tha- Uhuras gesamtes System und je näher sie wenn er meint, wer auch immer dort unten ist, sondern laut aufschreit. lassa ihren Körper den genannten Koordinaten kommen, desto könnte die Besatzung auch über die Entfer- : Chri- ausborgen kann, als stärker wird es. nung töten, wenn dieses Wesen es wollte. stine assistiert McCoy sie weiß, dass der Als sich die Enterprise dem Planeten auf Sen- Die Vorkammer, in der das Landeteam während des Bewusstseins-Transfers und Austausch nur auf Zeit stattfinden wird. Sie sor-Sichtweite genähert hat, kann die Besat- ankommt, ist kahl und nüchtern: Ein glatter hilft ihm, die drei potentiellen Patienten zu meint, sie ist Wissenschaftlerin, diese Gele- zung, obwohl keine Ruf-Frequenzen geöffnet Fußboden, senkrechte Streifen an den beobachten. Henoch/Spock merkt allerdings genheit zu experimentieren und zu beobach- sind, plötzlich auch eine hal- Wänden. Tricorder- schnell, welchen Einfluss er auf sie hat, ten ist einmalig. Sie möchte sich diese nicht lende Stimme vernehmen, Messungen ergeben, und nützt dies zu seinen Gunsten. Zuerst entgehen lassen. Die Situation ist vom wis- welche sich als „Sargon“ dass dieses Gewölbe wählt er sie als seine Assistentin bei der Erstel- senschaftlichen Standpunkt faszinierend. identifiziert und verspricht, ungefähr aus der Zeit lung des Medikaments zur Vermeidung der Ihr blondes, schulterlanges Haar trägt sie alle Fragen bald zu lösen. stammen muss, in der metabolischen Überfunktionen. Dann beein- kunstvoll aufgesteckt, Thalassa trägt es später Vorerst erklärt er einmal, die Atmosphäre des flusst er sie mit Hilfe seiner eigenen Kräfte allerdings offen. dass die Energie seiner Planeten zerstört (möglicherweise gemischt mit vulkanischen Abgesehen von diesen Personen sehen wir in Gedanken die Instrumente wurde, also vor ca. Mind meld-Techniken), dass sie sich nicht an der Szene mit dem angeblich toten Sargon in der Enterprise beeinflusst 500.000 Jahren. Das die unterschiedlichen Inhalte der Injektions- Sickbay noch eine zweite Krankenschwester, hat. Kirk folgt dem Befehl Material, mit dem es spritzen erinnern kann. Sie hat zwar ständig welche auch ein paar Worte spricht. Sie ist Sargons, die Enterprise im ausgekleidet ist, ist das Gefühl, dass sie etwas sagen wollte, kann jung, zierlich und hat dunkle Hautfarbe. Orbit um seinen Planeten eine Legierung, die sich aber nicht mehr erinnern, was. Das macht Die beiden Sicherheitswachen, die am Anfang zu parken. Als Kirk meint, der Planet sei tot, den Leuten der Sternenflotte unbekannt ist. sie nervös und müde. Dennoch will sie ihren nicht mit hinuntergebeamt werden, haben erklärt Sargon, dass er genauso tot ist wie Dieses Material ist stärker und härter als Dienst weiter versehen. weder Text noch werden sie namentlich sein Planet. Wenn die Enterprise sich seiner alle der Sternenflotte bekannten Substanzen. Schließlich wählt Thalassa ausgerechnet Chri- genannt, doch ist einer von ihnen ganz offen- nicht annimmt, werden nicht nur sie, sondern Auch sonst sind alle Messwerte außerhalb der stine als Wirtskörper für Spocks Bewußtsein sichtlich „Mr. Leslie“ (Eddie Paskey). auch alle Menschen umkommen. bekannten Anzeigeskalen. Die Luft in dieser aus, weil sie von Henoch am wenigsten Die Sensoren geben bei näherer Untersu- Kammer ist etwas reicher an Sauerstoff als verdächtigt werden würde. Christine muss in 5) Sargon, Thalassa, Henoch und ihre Kultur chung des Planeten nur Energiewerte, keine auf der Erde üblich, aber frisch. Sie wird offen- ihrem Glück gewesen sein, so eng vereint mit Lebensformen. Und selbst diese kommen bar zirkuliert. Spock... jedenfalls meint sie nachher, es sei Der Planet, auf dem Sargon und seine Leute nicht von der Oberfläche, sondern von tief im Während die Enterprise-Leute noch diese wunderbar gewesen. gefunden werden, ist Klasse M - oder war es Inneren des Planeten. Als Sargon den Trans- Kammer untersuchen, gleitet plötzlich die eine Sie ist überhaupt sehr romantisch veranlagt. zumindest einmal. Er ist der Erde sehr ähnlich, porter auf die passenden Koordinaten richtet, Seitenwand zurück und zeigt einen weiteren, Als sie Sargons und Thalassas erster Begeg- aber es gibt zwei markante Unterschiede: kann Spock mit Hilfe der Sensoren an diesen größeren Raum. Dessen Wände bestehen aus nung nach einer halben Million Jahre bei- erstens ist der Planet bedeutend älter und eine unterirdische Kammer feststellen, welche Felsgestein, der Boden ist allerdings glatt und wohnt, schmilzt sie fast vor Rührung. zweitens wurde vor ca. einer halben Million Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre enthält und an den Wänden befinden sich dreieckige, rote

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 10 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 11 Leuchtkörper. Auch dieser Raum ist leer, bis sprechen. fahrt entwickeln und in die Nähe kommen mit Hilfe seiner eigenen geistigen Fähigkeiten auf einen nierenförmigen Tisch, auf dem in Der Transfer verläuft zwar reibungslos, hat würden. Als er ihnen seine Bitte vorgetragen erreicht, oder dabei auf Spocks Gedanken- einer stativartigen Verankerung eine große, aber unangenehme Nebenwirkungen auf Kirks hat, lässt er Kirk trotz der langen Wartezeit und verschmelzungs-Techniken zurückgreift, ist weiße Kugel ruht, welche mit einem eigen- Körper: Der Herzschlag verdoppelt sich, steigt der Enttäuschung, die ein „Nein“ bedeuten nicht ganz klar. Jedenfalls berührt er Chapels artigen Licht pulsiert. Von dieser Kugel geht später sogar auf 262, die Temperatur steigt auf würde, freie Wahl. Sollten sich die Enterprise- Gesicht in einer Weise, die an den Mind meld Sargons Stimme aus. Tricorder-Messungen 104°F, der ganze Metabolismus wird beschleu- Leute gegen seinen Vorschlag entscheiden, erinnert. ergeben, dass die Kugel nur reine Energie nigt. Sargon verspricht jedoch, Kirk nicht zu können sie dennoch ungehindert den Plane- Für Sargon und Thalassa ist es wie ein enthält, keinerlei Materie, doch gibt Sargon zu, gefährden. ten verlassen, doch bittet er die Offiziere, sein Wunder, dass sie wieder vereint sind und nun früher auch einen Körper besessen zu haben, Dann erklärt er, dass, als es vor 500.000 Volk vor dem Vergessenwerden zu bewahren wieder Körper besitzen, sich wieder berühren der denen der Menschen nicht ganz unähnlich Jahren dem Ende zuging, diese Kammern und ihnen zu helfen, die Erin- können. Sargon bemerkt die war, jedoch über bedeutend größere geistige angelegt wurden. Es gibt noch einen weiteren nerung an seine Rasse neu zu Gefahr der Versuchung bei Fähigkeiten und Kräfte verfügte. Raum, in dem sich weitere Kugeln mit dem beleben. Thalassa, kann sie aber nicht Sargon begrüßt Kirk und sein Team als seine Bewußtsein von Angehörigen seines Volkes Sobald die drei Aliens von davon abhalten, intensiv an „Kinder“, was er damit begründet, dass sein in einem zweireihigen Regal befinden. Vertre- den Körpern der drei Offiziere die Vergangenheit zu Volk eine Rasse von Forschern war, welche ter der geistigen Elite von beiden Seiten der Besitz ergriffen haben, steigt denken. Henochs weit im Weltraum herumgekommen sind und kämpfenden Parteien wurden auf diese Weise deren Metabolismus gefährlich Einflüsterungen fallen bei vor ca. 600.000 Jahren auch Kolonien ange- bewahrt, als man erkannte, welche gravie- an. Henoch, der dank Spocks ihr auf fruchtbaren Boden. legt haben. Er hält es nicht für ausgeschlos- renden Fehler gemacht worden waren. Beide vulkanischem Körper mit Selbst als sie glauben muss, sen, dass z.B. die Legende von Adam und Seiten sollten eine Überlebenschance erhal- diesem Problem leichter dass Henoch Sargon umge- Eva durch Leute seines Volkes erklärt werden ten. Leider haben die meisten die lange War- zurecht kommt als die ande- bracht hat, wendet sie sich kann. Während man der Ansicht ist, dass tezeit nicht überlebt. Außer Sargons Kugel ren beiden, bietet sich an, ein nicht von dessen Anschau- Leben auf der Erde sich ohne Einfluss von sind nur noch zwei weitere aktiv: im unteren Medikament zu entwickeln, welches den Meta- ungen ab, sondern bietet McCoy erst einmal außen entwickelt hat, meint Spock, diese Theo- Regalfach diejenige, welche das Bewußtsein bolismus wieder auf erträgliche Werte senkt, an, Kirk zu retten im Austausch für Ann rie Sargons könne einige Ungereimtheiten in seiner Frau Thalassa enthält, und diejenige, wenn es regelmäßig injiziert wird. Seltsamer- Mulhalls Körper. Als dieser ihr nicht geben der vulkanischen Urgeschichte erklären. die den Anführer der Gegenpartei, Henoch, weise vertrauen ihm alle, obwohl klar ist, dass will, was sie verlangt, setzt sie unbedenklich Sargon gibt zu, dass es über diese Ent- beherbergt, schräg darüber. er früher Sargons Gegner und Feind war ihre Macht ein und umgibt ihn mit einem vio- deckungsfahrten keine Aufzeichnungen mehr Die drei wollen die Körper von Kirk (Sargon), und er sich auch bereits durch Flirt-Versuche lett leuchtenden Energiefeld, welches offen- gibt und er daher nicht mit Spock (Henoch) und Ann mit Chapel als etwas zwielichtiger Charakter bar starke Schmerzen verursacht. Entsetzt ob Bestimmtheit sagen kann, ob Mulhall (Thalassa) als die eingeführt hat. ihrer eigenen Rohheit erkennt sie, wie stark die Menschen Nachfahren für sie kompatibelsten für Henoch und Thalassa halten es auch für sie unter Henochs Einfluss war und will nun in seiner Rasse sind. Jeden- kurze Zeit ausleihen, und möglich, dass sich die fremden Körper an den Sargons Sinne handeln. falls wurde seine Kultur vor in menschlicher Gestalt mit erhöhten Metabolismus gewöhnen werden Sobald sie diesen Punkt erkannt hat, und ca. 500.000 Jahren durch Hilfe ihrer eigenen Techno- und man eines Tages auch ohne regelmäßige ihre Fehler bereut, gibt sich ihr Sargon zu einen großen Krieg zerstört, logie fortgeschrittene Andro- Injektionen darinnen leben könnte. Sargon erkennen: Er ist nicht tot. Er hat, als Kirks als die Fähigkeiten und die iden-Körper bauen, in die sie meint, dies würde Monate, ja vielleicht Jahre Körper zusammenbrach, sein Bewußtsein in Technologie seines Volkes dann ihr Bewußtsein transfe- dauern, und diese Zeit haben sie nicht. das Schiff transferiert. Alles weitere ist nun so weit fortgeschritten war, rieren können und auf diese Während Sargon wirklich nur daran gelegen ein Kinderspiel: Thalassa vereint Kirks Körper dass sie sich als Götter zu Weise ihren Planeten verlas- ist, für sich und die beiden anderen neue wieder mit dessen Bewußtsein, transferiert fühlen begannen. Als Kirk sen und wieder zu neuem Körper zu bauen, damit er später dann seinen Spocks Bewußtsein in Chapel, gibt Ann Mul- meint, dann seien die Menschen doch wohl Leben erwachen können und ihr Wissen wei- „Kindern“ helfen und diese unterrichten kann, hall ihren Körper zurück und vereint sich mit fortschrittlicher als Sargons Volk war, da diese tergeben an die neuen Rassen, ihre „Kinder“. will Henoch die Leihkörper behalten. Er hofft, Sargon. Durch einen Trick wird Henoch dazu das nukleare Zeitalter überwunden haben, Sie müssen diese Androidenkörper selber Thalassa so beeinflussen zu können, dass gebracht, Spocks Körper zu verlassen - doch ohne sich zu zerstören, erklärt Sargon, dass bauen und können diese nicht von Menschen sie sich ihm anschließen wird, weiß jedoch, Sargon hindert ihn daran, sich einen neuen dies auch seinem Volk gelungen war. Sie nach Anweisungen fertigen lassen, weil ihre dass Sargon dem nie zustimmen würde. So Wirt zu suchen, so kommt er um. Sargon und waren in ihrer Entwicklung bereits viel weiter Technologie viel zu fortgeschritten ist und beschließt er, diesen zu töten. Das Medi- Thalassa verlassen die Enterprise nach einem als die Menschen. vieles die Fähigkeiten der Menschen kament, das Sargon verabreicht bekommt, letzten Kuss in ihren früheren Wirtskörpern, um Für weitere Erklärungen transferiert er sein übersteigen würde. ist von anderer Zusammensetzung als das sich gemeinsam in Vergessen aufzulösen. Bewußtsein ohne Vorwarnung in Kirks Körper, Sargons Kugel wurde im Vorraum deponiert. für Henoch und Thalassa. Als Chapel dies wohl um zu demonstrieren, dass das, worum Es war seine Aufgabe, mit seinem Geist die bemerkt und offenbar nicht zu schweigen 6) Sonstiges er bittet, möglich ist. Kirks Bewußtsein wird Umgebung zu erforschen, nach Schiffen zu gewillt ist, hypnotisiert Henoch sie, sodass sie inzwischen in Sargons Kugel aufbewahrt. Da scannen und diese herbeizulotsen. Er wusste, den Vorfall vergisst und sich nur mehr daran Diese Folge spielt von Sternzeit 4768.3 bis sein Bewußtsein geringere Energie abstrahlt dass die Nachkommen seines Volkes auf den erinnern kann, dass sie sah, wie Henoch 4770.3. als das Sargons, kann er von dort aus nicht anderen Planeten auch eines Tages Raum- das Medikament herstellte. Ob Henoch dies Gemessen an anderen Robotern und Andro-

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 12 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 13 iden, die wir in TOS sehen, sind die Pro- Dies ist auch eine der Folgen, in der wir über The 25 Top Reasons why Picard is better than Kirk dukte, die unter den Händen von Sargon & die physische Überlegenheit von Vulkaniern Co. entstehen, sehr primitiv. Ein erster Ent- gegenüber Menschen erfahren. Henoch weist 25) When Picard marries a couple, he doesn‘t lose the groom in battle. wurf zeigt eine Art Rahmen, der in etwa darauf hin, dass sein Wirtskörper den anderen 24) Picard can speak in more languages than Kirk has ever heard. die Umrisse eines menschlichen Torso hat. bedeutend überlegen ist: Stärke, Gehör, Seh- 23) Kirk was the first captain to see a Romulan, but Picard went to Romulus & kicked their Darin sind Drähte gespannt, an denen sich kraft, alles ist weit besser. Er wundert sich, butts. kleine Dinge, möglicherweise dass die Vulkanier die Men- 22) Kirk never met an alien (female) he didn‘t like... Schaltstellen oder ähnliches schen nicht besiegt haben 21) Kirk bested an old, tired has-been called Apollo,while Picard has bested an omnipotent befinden. Eine spätere Ver- und fügt ein halbherziges being several times. sion zeigt einen nur vage „wir auch“ hinzu, als McCoy 20) Picard can be vulnerable with women. menschlich aussehenden ihn darauf hinweist, dass 19) Picard has better taste in recreation (who needs a local bar when you‘ve got a holodeck). Körper mit glänzender, glatter die Vulkanier friedliebend 18) Picard looks better as a detective than Kirk does as a gangster. Haut und Glatze, eben den sind. 17) Picard got to crown the leader of the Klingon high council. mit Latex bedeckten Schau- Spock verwendet übrigens 16) Picard saved the Federation from the space bugs. spieler, den wir in der Blooper einmal das Wort „faszinie- 15) Picard became a Borg. Reel sehen. Kein Wunder, rend“, und zwar zu Beginn 14) Picard can quote Shakespeare & doesn‘t need spectacles to read it. dass Thalassa von einem solchen Körper der Folge, als Sargon Kirk zwingt, ihn mit hin- 13) Picard can fence. nichts wissen will, die Alice-Serie von Harry unter auf den Planeten zu nehmen. 12) Picard makes a better Romulan than Kirk does. Mudd hätte ihr sicher besser gefallen... Diese Folge ist v.a. deshalb interessant, weil 11) Picard is a wine connaisseur. Trotz Scottys Zweifel, der sich nicht vorstellen Shatner und Nimoy einmal andere Charaktere 10) Picard punches Ferengi as well as Kirk ever punched the wimpy Klingons of the first series. kann, wie etwas mit so einem seltsamen spielen konnten. Beide meistern ihre Aufgabe 9) Picard never let a bald midget in a dwarf ship with a scary dummy fake him out for an entire Namen wie „Negaton Hydrospule“, das noch sehr gut. Shatner verleiht Sargon eine gewisse episode. dazu wie ein Tropfen Gelee aussieht, je funk- Würde und bringt vor allem die Überraschung 8) Picard didn‘t let some female with a loose screw take over his body & his ship while sticking tionieren soll, behauptet Thalassa, dass diese sehr gut herüber, die Sargon empfindet, him in her body. Körper zweimal so stark und so beweglich als er nach 500.000 Jahren wieder das 7) Picard hasn‘t EVER had to spend an entire episode ridding his ship of furry hairballs which wie menschliche Körper sein werden und ca. Gefühl der Körperlichkeit erfährt: Lungen, ein 1.000 Jahre halten werden. Danach könnten schlagendes Herz, wieder sehen und fühlen reproduce. sie ihr Bewusstsein in einen neuen Wirtskörper können... Nimoy ist ein besonders verschla- 6) Picard doesn‘t lose as many red shirts. übertragen und dann wieder in einen ande- gener Bösewicht, der Thalassa und Chapel 5) Picard has killed Klingons in hand to hand combat on several different occasions. ren... geschickt manipuliert. Alles in allem eine 4) Picard has broken the Prime Directive at least a dozen times. Das Medikament, welches den Metabolismus gelungene Folge. 3) Picard can swear in Klingon. reduziert, muss stündlich verabreicht werden, 2) Kirk never climbed a turbo shaft with a foxy lady & got it on in the bowels of the ship. und zwar jedes Mal 10 cc. T‘Mara 1) Kirk never mind melded with a Vulcan to help the VULCAN with his self control.

The Top 10 Signs You‘ve Watched Too Much Star Trek

10) You send weekly love letters to the actress who played the Green Skinned Orion Slave Girl in episode number 7. 9) You pull the legs off your hamster so you‘ll have a tribble. 8) You tried to join the Navy just so you could serve aboard the Enterprise. 7) Your wife left you because you wanted her to dress like a Klingon and torture you for infor- mation. 6) You went to San Francisco to see if you might bump into Kirk and crew while they were in the 20th Century looking for a whale. 5) Your college thesis was a Comparison of the Illustrious Careers of T.J. Hooker and Captain Kirk. 4) You fly into a homicidal rage anytime people say „Star Trek? Isn‘t that the one with Luke Skywalker?“ 3) You have no life. 2) You recognize more than 4 references on this list. 1) You join NASA, hijack a shuttle, and head for the coordinates you calculated for the planet Vulcan. Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 14 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 15 Sternzeit 2002.08.27 Ortszeit 13:00 (Fotos von Maria Nausch und Reinhard Ullmer) Zweite Vor-Ort-Besprechung im DZ. Die Vitrinen und Stellwände werden vergeben und deren Bericht 1: von Luis Minich Aufstellungsorte festgelegt. Reinhard und ich begutachten die Auftrittsorte für Klingonen und Vom 2. bis 9. September fand im Donauzentrum die Science Week 2002, unter dem Motto Jedis. Wir treffen nochmals Norbert. Wir treffen Vereinbarungen über den Transport von Ulrichs „Science Fiction - Träumerei oder Realität“ statt. Galactic Friendship war eingeladen, sich zu Modellen und meines Materials. Das Zusammensitzen dauert länger als geplant und wirft präsentieren und am Programm mitzuwirken. Hier ein Überblick über die Vorbereitungen und meinen Zeitplan über den Haufen. den Ablauf in Form eines Missionsberichtes aus meiner subjektiven Sicht. Ortszeit 18:30 Endlich zu Hause, ich bin müde und will nur noch schlafen. Sternzeit 2002.08.03 Ortszeit 11:30* Sternzeit 2002.08.29 Ich bin auf der Mariahilfer Straße unterwegs. Letzter Tag der Vorbereitung. Cmdr. Dr. U. Kie erreicht mich und teilt mir die Einlandung zur Science Week 2002, sowie die Die Fototafeln stehen fertig im Vorzimmer. Meine Phaser und Tricorder sind transportfähig ver- Wünsche von Norbert und Gernot im groben Umfang mit. packt. Was ich sonst meine, zu brauchen vorbereitet.. Ortszeit 15:00 Ortszeit 19:00 Treffpunkt zum Pratermeeting. Ich bin bei Cmdr. U.Kie um seine Modelle und die von ihm produzierten Beschriftungsschilder Ich rufe Cpt. James Leon an und überbringe die Einladung, er signalisiert Zustimmung. abzuholen. Er druckt auch die an mich gerichteten E-Mails aus. Ortszeit 18:00 Maxi - die Katze - will unbedingt in die Transportkiste. Einige Gfler sitzen anläßlich des Pratermeetings in der Wieselburger Bierinsel. Amy hilft tatkräftig bei der Produktion der Schilder und beim Verpacken der Modelle mit. Cmdr. Dr. U. Kie bringt die ersten schriftlichen Unterlagen mit. Meine Begeisterung steckt die anderen an. Sternzeit 2002.08.30 Reihard stimmt zu, und überträgt mir einen Teil der Koordination. Ortszeit: 07:00 Ortszeit 19:00 Bis auf Kleinigkeiten ist jetzt wirklich alles bereit. Ich führe ein erstes Telefonat mit Norbert, wir verstehen uns sofort und er bietet mir das „Du“ an. Ortszeit: 09:00 Die Ergebnisse des Telefonats lösen rege Betriebsamkeit während des Meetings aus. Ich bin bereit und warte auf den Anruf von Norbert. Ortszeit 10:00 Sternzeit 2002.08.04 bis Sternzeit 2002.08.05 Norbert ruft an und steht bald vor der Haustür. An diesen beiden Tagen führe ich zahlreiche Telefonate, unter anderem mit Sirtak und Darth Die Transportkiste mit den Modellen und sonstiges sind bald verstaut. Maul (Sabine). Sie stimmen unseren Auftrittswünschen zu und nennen ihre Bedingungen. Ich trete, mangels Platz im Auto, mit Öffis den Weg ins DZ an. Ortszeit 11:00 Sternzeit 2002.08.06 Ich treffe vor Norbert im DZ ein. Die Vitrinen sind wie vereinbart bereit. Alles ist nach Plan. Ortszeit 18:00 Ortszeit 11:30 Erstes Treffen im DZ. Seitens GF sind Reinhard, Ulrich und ich anwesend. Von der ESA bzw. Norbert trifft mit meinen Sachen ein. Ulrichs Modelle werden bewundert. ÖWF sind Norbert Frischauf und Gernot Grömer gekommen. Das DZ/DX ist durch Herrn Bald darauf kommt auch Reinhard mit seinen Ausstellungsstücken.. Thomas Schlecht und Petra Kern vertreten. Grundsätze des Programmablaufes, der Ausstel- Die Vitrinen sind rasch bestückt. Die Stellwände brauchen etwas länger. lung, sowie des Auf- und Abbaues besprochen. Die von Reinhard entworfenen und Ulrich produzierten Plakate erwecken Eindruck. Irgendwann kommt auch Walter (Wied) mit dem GF-Pult. Sternzeit 2002.08.07 bis Sternzeit 2002.08.20 Trotz zahlreicher beruflicher Verpflichtungen telefoniere ich fast täglich mit Reinhard, Norbert Sternzeit 2002.09.01 und Ulrich. Die Idee Franz Eharts, Shuttle Modell und/oder Beam Sandras Transporter Modell Ortszeit 18:30 auszustellen, zerschlagen sich aus Zeit- und Kostengründen. Nach dem Dienst rufe ich Reinhard an. Unser Stand steht noch, Modelle und Fototafeln sind Sternzeit 2002.08.21. bis Sternzeit 2002.08.22 unversehrt. Endlich zwei freie Tage, ich bereite meine Beiträge für den Event vor. Nebenbei schreibe ich an meinen Artikeln fürs nächste Star Date. In meiner Wohnung herrscht - wieder einmal - CHAOS. Sternzeit 2002.09.02 Cpt. Mac Allister ist wieder in Wien und organisiert die Betreuung unseres Standes. Ortszeit: 14:30 Nach einem anstrengenden Dienst treffe ich im DZ Sternzeit 2002.08.23 bis Sternzeit 2002.08.26 ein. Die Perry Rhodan (P.R.) Fans haben ihren Stand Keine besonderen Vorkommnisse. Der Event nimmt konkrete Formen an. aufgebaut. Ehrlich gesagt, auch nicht schlecht. Unser Ich bekomme von Cmdr. U. Kie eine eigene E-Mail Adresse, [email protected] zur Verfügung Stand ist gut besetzt und gut besucht. T‘Mara ist da gestellt, kann aber bis auf weiteres nur von seinem Computer aus zugreifen. und hat Neuigkeiten aus den USA mitgebracht. Sie/wir hat/haben ein neues Maskottchen: Porthos, den Hund Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 16 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 17 aus der neuen Serie. Daniel the Prosbear ist auch mit. B.A. und Alex sind da. Ortszeit: 13:00 Norbert eröffnet die Veranstaltung und stellt die mitwirkenden Organisationen vor. Ich treffe im DZ ein. GF präsentiert DESTINY, die vorläufig, endgültige Fassung. Wir erfahren, Reinhard, T‘Mara und ich teilen sich den Part, GF zu präsentieren. daß die langen Nächte des SciFi Films Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag mangels Inter- Ortszeit: 15:00 esse abgesagt wurden. Ich lerne Oliver kennen. Ich lerne einige meiner Mitdiskutanten kennen. Ortszeit: 14:45 Ortszeit: 15:15 Ich moderiere wieder das ST-QUIZ mit möglichst leichten Fragen. Ich baue auf Wunsch des Unser erster Beitrag, der Klingonenkampf „die erste“, ist ein großer Publikumserfolg. Veranstalters auch Fragen aus dem P.R.-Universum ein. Die Trefferquote bei den Antworten ist Ortszeit: 15:30 etwas höher. Ich nehme auf dem Podium Platz, müde und gleichzeitig angespannt. Ortszeit: 15:00 - 19:00 Teilweise läuft die Diskussion anders als geplant. Wieder besuchen uns einige Leutchen, die sich lange nicht mehr sehen ließen. Ich stelle fest, daß Wissenschaftler mehr Phantasie haben, als Leute, die von SciFi leben. Ortszeit: 18:00 Sternzeit 2002.09.05 Der erste Tag neigt sich dem Ende zu. Gerda ist inzwischen ein- Ortszeit: 13:00 getroffen. Nach dem Dienst treffe ich im DZ ein. Leo und Reinhard sind da. Wir „Trekkies“ T‘Mara, Gerda, Reinhard und ich sind unter uns. Am Stand gab es wieder einige kleine Änderungen. Für die „wichtigen“ Personen dieser Woche gab es ein Gratis- Ortszeit: 14:45 Buffet im Restaurant Isola, an dem wir uns auch bedienten. Wieder ist „Quiztime“, heute sind einige „Vielwisser“ anwesend, mein Fanherz schlägt höher. Ortszeit: 19:30 Ortszeit: 15:00 - 19:00 Satt und zufrieden treffen wir im DX ein. Ein beschaulicher Nachmittag und Abend, das Interesse ist eher gedämpft. Obwohl Beleuchtung und Sound miserabel sind, kommt der Die Menschen erkennen die Fotos von George (Takei) und Walter (Koenig), Latinum dafür rückt Kampf der „Jedis“ (Sabine und Walter) toll an. keiner raus. Ortszeit: 20:30 Ich mach mir mit Martina Modalitäten für den Rücktransport der Modelle, Fotos und sonstigen Nach dem die Akteure umgezogen sind, wollten wir noch was Materials aus. trinken gehen, aber Reinhard und ich sind zu müde. Außerdem Ortszeit: 20:00 muß ich für den nächsten Tag noch einiges vorbereiten. Mit Reinhard und Leo bei Mc Donalds, Gutscheine einlösen. Ortszeit: 22:00 Müde bin ich geh zur Ruh‘. Sternzeit 2002.09.06 Ortszeit: 09:00 Sternzeit 2002.09.03 Endlich wieder einmal ausschlafen und in Ruhe frühstücken. Ortszeit: 11:00 Ortszeit: 11:00 Nach einer ruhigen, erholsamen Nacht und einem ausgedehntem Frühstück mache ich mich Ich treffe im DZ ein, es geht in den Endspurt. auf den Weg ins DZ. Ich habe eine Fototafel über O‘Reilly vorbereitet. Max, Lolita und Chase Ortszeit: 14:45 kann ich diesmal leider nicht berücksichtigen. Ein letztes Mal STAR TREK QUIZ mit dem Schwerpunkt „Klingonen“. Ortszeit: 13:00 Ortszeit: 15:00 Ich treffe im DZ ein, unser Stand steht noch, Reinhard hat einige Modifikationen vorgenommen. Klingonenkampf „die zweite“, Erwachsene und Kinder sind gleichermaßen fasziniert. Auf der Monitorwand läuft Con Voyage 2. Ortszeit: 15:30 - 19:00 Ortszeit: 14:00 Die Diskussionen sind weiter interessant, Norbert teilt mir mit, daß ich das STAR TREK QUIZ (mit T‘Maras Karten) moderieren „darf“. aber eher für Insider; manche Leute sind zu Ortszeit: 14:45 Stammgästen geworden. STAR TREK QUIZ die erste Runde. Der Wissenstand ist erschreckend gering. Ortszeit: 19:30 Ortszeit: 15:00 - 19:00 STAR WARS ACTION „die zweite“ (von uns Die Diskussionen sind interessant, aber plätschern dahin. organisiert). Diesmal nicht im DX, sondern in Die meisten Anfragen bei unserem Stand betreffen die Modelle. der ARENA des DZ, zumindest der Sound ist Ansonsten läuft am GF-Stand der Schmäh‘ zwischen Reinhard, Elwood und mir. hier besser. Die Kids sind von „Darth Maul“ Zwischendurch erfahre ich, daß ich täglich ein STAR TREK QUIZ machen darf. fasziniert das Fotoshooting will kein Ende Ortszeit: 19:30 nehmen. Wir quetschen uns in Elwoods Shuttle (Auto). Ortszeit: 20:30 Ortszeit: 20:00 Norbert lädt die gesamte Truppe zum Umtrunk Elwood setzt mich in der Nähe meiner Wohnung ab. ein. Unsere „Jedis“ kommen in Kostüm und voll geschminkt mit. Auch die Leute vom DZ sind dabei und erhalten ein Geschenk, ein Plakat von der Marsoberfläche mit Unterschriften aller Sternzeit 2002.09.04 Beteiligten, die nicht mehr Anwesenden sollen am nächsten Tag noch Gelegenheit erhalten, zu Ortszeit: 05.00 - 12:00 unterschreiben. Dienst in der Trafik Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 18 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 19 Sternzeit 2002.09.07 (letzter Tag) Bericht 2: von Leo Vacek Ortszeit: 11:00 Vom 2. September bis am 7. September fand im Donauzentraum die Ich treffe im DZ ein, außer James ist der gesamte GF Vorstand anwesend. Es herrscht Hochbe- Science Fiction Week statt. Es gab jede Menge Vorlesungen bzw. trieb und Hochstimmung. Maria hat die „Aufsicht“ über meine Fotos übernommen. Diskussionsrunden über Science Fiction im allgemeinen und zB.: Ortszeit: 12:00 verschiedene Antriebstechniken (darunter auch Warpantrieb und Klingonenkampf „die dritte“. Walter, Sirtak, Tarla und Leo begeistern wie immer. der Liniearantrieb von Perry Rhodan), Raumstationen und Kolo- Auch diesmal dauert das Fotoshooting ziemlich lange. nien, Terraformung auf dem Mars, Kommunikationssysteme, Ener- Ortszeit: 12:15 giesysteme und Schildsysteme. Wir wurden höfflich eingeladen, in Ich sitze mit Bobby, dem Leiter meines Diskussionspanels und Erwin (den kenne ich von früher) dieser Woche mitzumischen, also haben wir unsere Sachen zusam- zusammen. men gesucht und haben einen Stand aufgestellt. Unsere Klingonen Ortszeit: 13:00 (Sirtak, Walter, Tarla und meiner einer, Leo) haben sich für Terra- Mein letzter Auftritt, Herlind, Helga und Christian sind nische Einkaufsüchtige mit einem Klingonenkampf die geriffelten unter den Zuhörern. Köpfe eingeschlagen. Biene (alias Darth Maul), Walter (Qui-Gon Die Diskussion ist interessant aber etwas zerfahren. Jinn) und Borg Chris (Obi-Wan Kenobi) lieferten sich einen der besten Jedikämpfe, die ich Ortszeit: 14:00 - 16:00 je gesehen hab (schleim), wobei immer diese Jedis gewonnen haben. (Anm. von Reinhard: Der Nachmittag tröpfelt dahin, die anwesenden Gfler Eigentlich war es aufgeteilt: Am Montag hat Biene gewonnen, am Freitag Walter und am Sams- bröckeln langsam aber merklich ab. tag keiner. Also eigentlich Endstand 1:1 (unentschieden zählt nicht) im ewigen Kampf Jedi vs. Ortszeit: 16:00 Sith) Ich verabschiede mich von Gernot, Norbert und den P.R.- Leuten und bekomme eine Veranstaltungsbroschüre Da ich eigentlich erst ab Donnerstag Zeit hatte, nahm ich die ehrenvolle Aufgabe an und mel- mit Widmungen von allen dreien. Karin fragt, was mit dete ich mich für Donnerstag, Freitag und Samstag für die Standbetreuung. Zusammen mit meinen Sachen geschehen soll, ich beruhige sie. Rein- „El Präsidente“ und Luigi versuchten wir, interessierten Leuten unseren Club-Merchandise zu hard beauftragt mich, diesen Artikel zu schreiben. verkaufen (jaja, da kamen die Ferengi in uns durch) und vielleicht für den Club ebenfalls zu Ortszeit: 16:30 interessieren. Am Samstag bekamen wir dann Unterstützung von Karin, Maria und Manfred Ich treffe in der Firma ein, der Alltag hat mich wieder. (Karin ist eindeutig ein Ferengi) Ortszeit: 19:00 Endlich komme ich dazu, Martina anzurufen. Sie hat Alles in allem waren das geniale 3 Tage und es hat mich gefreut, alte Gesichter wiederzusehen meine Sachen bei sich im Auto. (ich werd mich wieder an der Nase nehmen und öfter kommen)

Sternzeit 2002.09.08 Schöne Grüsse an alle, die mich noch kennen, und alle, die mich noch kennen lernen werden Ortszeit: 16:30 }}:-) Schlafen und Essen die Hauptbeschäftigung der letzten Stunden. Ich sitze beim Laptop und beginne diesen Artikel. Nebenbei läuft auf SAT 1 - Star Ship mine. Leo Martina ruft an, sie fährt jetzt los, um meine Sachen zu bringen. Ortszeit: 17:00 Aka Martina steht mit dem Auto vor dem Haus. Modelle und Fotos sind wieder im sicheren Heimat- hafen. LogH tai Du´cha

Sternzeit 2002.09.19 XO of the I.K.V HovSuvwI’ Ortszeit: 20:15 Es ist geschafft, der Artikel ist fertig und somit das letzte Kapitel dieser Mission.

Ende der Übertragung

Cmdr. L. R. Aquarius

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 20 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 21 Bond Streifen „Der Spion der mich liebte“. Er spielte auch in zahlreichen TV-Serien mit, unter anderem „The A-Team“ und „Knight Rider“ (In den folgenden Kapiteln findet ihr Anmerkungen und Kommentare unsererseits in Kursiv- schrift, auch Überschneidungen zwischen Realität und Star Trek Universum sind so geschrie- ben). Zeitpunkt der Handlung ist das Jahr 2364. Episode 18: „Home Soil“ dt.: „Ein Planet Wehrt sich“ II. Inhalt Die Enterprise kartographiert den Plejaden Stern- „Häßliche große Beutel, hauptsächlich mit Wasser gefüllt“ haufen, da erhält Cpt. Picard den Auftrag, die Terra- forming Kolonie auf Velara III aufzusuchen (Anm.: Produktionsnr.: 117 Allerdings kommt man nur beim Betrachten der Sternzeit: 41463.9 - 41464.8 Originalversion in den Genuß dieser Information, Erstausstrahlung: 22. 2. 1987 (USA) in der deutschen Synchronversion hat man den 26. 1. 1991 (ZDF) Eindruck es handelt sich um einen Routinebesuch. 1. 8. 1995 (ORF) Auch in der französischen, italienischen und spa- Regisseur: Corey Allen nischen Version, kartographiert die Enterprise die Drehbuch: Robert Sabaroff Plejaden. Das sind die Vorteile der DVD - Version) Story: Karl Geurs, Ralph Sanchez und Robert Sabaroff Der Leiter - Kurt Mandel - versichert, es sei alles Musik: in Ordnung. Es hat jedoch den Anschein das er die Crew der Enterprise möglichst schnell los Schauspieler: Patrick Stewart als Jean-Luc Picard werden möchte. Doch plötzlich - zumindest für die Crew der Enterprise und die Zuseher unver- Jonathan Frakes als William Thomas Riker mutet - wird ein Mitarbeiter von einem Laserbohrer so schwer verletzt, daß er an den Folgen Brent Spiner als Data dieses scheinbaren Unfalls stirbt. Data sucht nach der Ursache und wird ebenfalls von dem LeVar Burton als Geordi La Forge Bohrer angegriffen, kann aber aufgrund seines schnelleren Reaktionsvermögens ausweichen Michael Dorn als Worf und seinerseits das Gerät außer Gefecht setzen. Bei der weiteren Untersuchung entdeckt er in Gates McFadden als Beverly Crusher einem der gebohrten Tunnel ein seltsames Leuchten. Marina Sirtis als Deanna Troi Er nimmt eine Bodenprobe mit auf die Enterprise, wo sich herausstellt, daß es sich um eine Will Wheaton als Wesley Crusher anorganische Lebensform handelt und der Planet daher für Terraforming tabu ist. Denise Crosby als Natasha „Tasha“ Yar Die kristalline Lebensform erweist sich als intelligent, da sie mit der Crew der Enterprise Kontakt aufnimmt. Gastschauspieler: Walter Gotell als Kurt Mandl Mandel hat in der Zwischenzeit zugegeben, daß er von der Existenz der Lebensform gewußt Elizabeth Lindsey als Louisa Kim hat, aber das Projekt nicht aufgeben wollte. Damit hat er den Zorn dieser Lebensform auf sich Gerard Prendergast als Bjorn Benson und die gesamte Menschheit gezogen, die nun auch die Enterprise zerstören will, was ihr sicher Mario Roccuzzo als Arthur Malenson auch gelingen würde. Picard kann sie jedoch mit Diplomatie und sanftem Druck besänftigen. Sie Carolyne Barry als namenlose Ingenieurin läßt sich auf den Planeten zurückbringen. Die Kolonie wird aufgelassen und ihre Mitarbeiter von der Enterprise mitgenommen. Weiters: ohne Namen die Stimme des Transporterchiefs Picard stellt Velara III unter Quarantäne auf unbestimmte Zeit. I. Allgemeines Zum Abschied empfiehlt die Lebensform den Humanoiden in 300 Jahren wiederzukommen. Die Folge wurde als siebzehnte gedreht, doch als achtzehnte gesendet. Sie zählt zu jenen Epi- III. Stammcrew soden, die bereits durchs ZDF bekannt wurden. Es handelt sich um Science Fiction pur. Den- noch gibt es einige Kritikpunkte Sowohl die Grundidee als auch die „neue“ Lebensform sind Allgemein nicht wirklich neu. Die Idee das menschlicher „Forscherdrang“ eine unbekannte Lebensform Diesmal ist die Screentime auf alle Beteiligten, bis auf Wesley, ziemlich gleichmäßig aufgeteilt. „stört“ wurde bereits in STAR TREK - TOS, Episode 26 (Devil in the Dark /dt.: Horta rettet ihre Wobei Picard und Data etwas mehr, Worf und Yar etwas weniger zu tun haben. Kinder) verwendet. Das Ende in der TOS Episode ist jedoch völlig anders und gefällt mir (Luigi) irgendwie besser. (Die Episode wurde in T‘Maras Hystory Tapes in STAR DATE 27 beschrie- J.L. Picard ben). Der Captain hält sich eher im Hintergrund aber hat alle Fäden in der Hand. Am Ende der Epi- Eine kristalline Lebensform kommt in STAR TREK -TNG, Episode 13 (DataLore / dt.: das Dupli- sode bringt er mit sanften Druck die „Mikrogehirne“ zum einlenken. kat) vor. Allerdings „wohnt“ dieses Kristallwesen im Weltraum. (Diese Episode wurde von uns in STAR DATE 57 behandelt). W.T. Riker Auch das Thema Terraforming wurde bereits in ST-II The Wrath of Khan und ST-III The Search Leitet das Außenteam und verteilt die Aufgaben gemäß den Fähigkeiten der Offiziere. for Spock beschrieben. Auch damals mißlang der Versuch. Data Walter Gotell, der Darsteller des Kurt Mandel, ist bekannt als General Gogol aus dem James Bringt den Laserbohrer „unter Kontrolle“, auch wenn er ihn dabei zerstören muß. Er kommt auf

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 22 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 23 die Idee, daß das Blinken ein Kommunikationsversuch ist und aktiviert den Universaltranslator. Bjorn Bensen Daraus, daß sich die Kristalle selbstständig duplizieren schließt er, daß es sich um „Leben“ Chefingenieur der Terraformingstation auf Velara III. Dem Aussehen nach stammt er aus Nord- handelt. europa. Er hat kurze blonde Haare und blaue Augen. Er ist ein fähiger Mitarbeiter, es hat nicht Data hätte gern mehr über die „Mikrogehirne“ gelernt. Auch die Form der „Landgewinnung“ den Anschein, als teile er das Wissen von Mandel. durch Terraforming fasziniert ihn. Dennoch dürfte er etwas ahnen, wie er später gegenüber Picard & Co. zugeben muss. Beverly Crusher Von Data ist er fasziniert und stellt ihm viele Fragen. Kommt erst ziemlich spät ins Bild. Stellt recht schnell fest, daß es sich bei den „Mikrogehirnen“ Luisa Kim um eine anorganische Lebensform handelt. Hat viel zu tun, ist aber wenig zu sehen. Wissenschaftlerin der Terraformingstation auf Velara III. Luisa liebte ihre Arbeit, war jedoch ent- Deanna Troi setzt, als sie erfuhr, daß dadurch eine Lebensform in Gefahr war. Es wirkt glaub-würdig, das sie von den „Machenschaften“ ihres Vorgesetz- Wird ihrer Aufgabe als Beraterin gerecht, gleich im Teaser stellt sie in Bezug auf Mandel fest: ten nichts gewußt hat. Der Tod ihres Kolle- „Unser Besuch macht ihn nervös“ und „Ich spüre die Absicht etwas zu verbergen“. Sie ist die gen Arthur Malencon erschüttert sie sehr. Es erste, die merkt das Malecon in Schwierigkeiten ist. Später auf der Enterprise stellt sie gemein- ist anzunehmen, aber nicht gesichert, das sam mit Picard Kontakt zur Lebensform her. die beiden mehr als nur die gemeinsame Tasha Yar und Worf Arbeit verband. Dem Aussehen nach stammt Führen die ihnen übertragenen Aufgaben gewissenhaft aus, zeigen aber kaum Eigeninitiative. sie aus Südeuropa oder Südamerika. Worf stellt die Frage in den Raum, ob es sich wirklich um Leben handelt. Als der Computer dies Arthur Malencon bestätigt meint er trocken: „Dich hab ich nicht gefragt“. Hydraulikspezialist und Mitarbeiter des Ter- Geordi LaForge raformingprojekts auf Velara III. Er wurde Unterstützt Beverly bei der Untersuchung und Beobachtung der Lebensform. Er arbeitet sowohl durch die einheimische Lebensform getötet, mit Beverly, als auch mit Data gut zusammen. die sich gegen ihre Vernichtung durch die Arbeiten wehrte. Ob er über deren Existenz Wesley Bescheid wußte, ist nicht gesichert. Er dürfte vierzig oder älter sein und hat eine Glatze. Er ist im medizinischen Labor anwesend und gibt einige „weise“ Bemerkungen von sich. Kurt Mandel Ansonsten fällt er weiter weder positiv noch negativ auf. In einigen Szenen schaut er ziemlich merkwürdig aus seiner Uniform. Leiter der Station. Er wußte über das Vorhandensein der Mikrolebensform Bescheid. Ob er die Mikrogehirne absichtlich vernichten wollte, oder deren Zerstörung nur in Kauf nahm, IV. Sonstige Besatzungsmitglieder ist nicht ganz klar. Er ist fünfzig oder älter auch er hat fast eine Glatze. Transporterchief VI. Velara III Wir erfahren weder seinen Namen, noch Velara III ist ein Planet der „Klasse M“ im Alpha Quadranten. Die Masse, Schwerkraft, Rotation bekommen wir in zu sehen. Doch seine und Entfernung zum Zentralgestirn scheinen ideal für das Terraforming. Allerdings sind die Stimme ist zu hören. Klimaverhältnisse so, daß die Terraforminganlage in einem geschützten Modul untergebracht werden muß. (Anm.: Andere Quellen sprechen davon, daß ein Planet oder Mond erst durch das Namenlose Technikerin Terraforming zu einem der „ Klasse M“ wird, selbst in den offiziellen FAKTEN und INFOS gibt Bekommen wir in einer kürzeren Szene zu es unterschiedliche Angaben). Binnen von dreißig Jahren soll eine üppige Biosphäre entstehen sehen, in der sie eine Veränderung des (Anm.: U.Kie meint, dieser Zeitraum sei weit zu kurz gegriffen. Siehe hiezu auch Kapitel VII Quarantänesiegels meldet. Später, in einer Sonstiges, Abschnitt Terraforming). Tief unter der Oberfläche des Planeten befindet sich stark etwas längeren Szene, interagiert sie mit salzhaltiges Wasser, Oberflächengewässer scheint es keine zu geben. Man glaubt nicht, dass Riker. sich auf natürliche Weise Leben bilden kann. Somit wird Velara III für das Terraforming freigege- ben. Doch im Boden werden mikroskopische Lebensformen gefunden. Doch der Leiter will sich Sonstige den Erfolg nicht nehmen lassen. Das führt zu den in der Episode geschilderten Ereignissen. Ob Es sind vor allem Techniker und Mediziner beiderlei Geschlechts zu sehen. Sie tragen sowohl und wie viele andere Planeten es im System gibt ist nicht bekannt. Auch ob der Planet einen Standarduniformen als auch Kleider. Mond besitzt, wissen wir nicht. Aus dem All erscheint der Planet orangefarben (Luigis Anm.: wieder einmal), später blassorange mit weißen Flecken. V. Andere und die einheimische Lebensform Die Mitarbeiter der Station Alle die wir sehen, stammen von der Erde oder Erdkolonien. Es ist anzunehmen, daß es noch In der salzhaltigen Schicht unter der Oberfläche, hat sich auf der Basis von Silikon eine mikro- mehr Mitarbeiter als die anschließend aufgezählten gibt. Von keinem gibt es bis Heft 240 keine skopisch kleine, kristalline Lebensform gebildet. Diese Lebensform ist hochintelligent und wehrt Karten in den FAKTEN UND INFOS. Sie tragen hellgraue Overalls mit schwarzen Gürteln und sich gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes durch das Terraformingprojekt. Von Data erhal- dazu schwarze Stiefel. Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 24 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 25 ten sie den Namen „Mikrogehirne“ ob sie eine Eigenbezeichnung haben wissen wir nicht. (V‘ger hatte in ST-TMP der Menschheit bereits einen Dämpfer verpaßt, als er sie als „simple • Das STAR TREK UNIVERSUM Kohlenstoffeinheiten“ bezeichnete). von Ralph Sander (Band 1; 2 und 4) Die „Mikrogehirne“ gingen noch weiter und nannte sie: „Häßliche Säcke die zum größten Teil aus Wasser bestehen“. • MOVIESTAR SONDERBÄNDE #3+#4 Die Lebensform gibt an, daß der Leiter der Station - Kurt Mandel - über ihre Existenz Bescheid gewußt hat. • Das GROSSE STAR TREK LEXIKON

VII. Sonstiges • Die offizielle STAR TREK - ENZYKLOPÄDIE (1994) Die Pleiaden auch Plejaden

Ein auch in der Realität existierender Sternenhaufen auch M45 oder Siebengestirn genannt. • Die offiziellen Der Sternenhaufen befindet sich ca. 415 LJ von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser STAR TREK - FAKTEN UND INFOS von 25 LJ. Es ist ein sogenannter offener (Aufgrund der vielen Querverweise ist eine Aufzählung aller verwendeten DATEIEN und Sternenhaufen und sowohl unter Berufs- als KARTEN leider nicht möglich. Nicht zu allen Personen und Begriffen gibt es zumindest noch auch Hobbyastronomen sehr beliebt und keine DATEIEN und KARTEN. Andererseits haben wir INFORMATIONEN aufgenommen die in klaren Nächten außerhalb von Städten beim betrachten des VIDEOS nicht erhältlich sind, jedoch zum besseren Verständnis von sogar mit freiem Auge zu sehen. Er ist leicht Zusammenhängen dienen, siehe auch Kapitel Schlußbemerkungen) östlich des Himmelspol von Anfang Herbst bis ins Späte Frühjahr sichtbar. Der Name • Die STAR TREK BIOGRAPHIEN (1995) Siebengestirn kommt daher, daß mit einem guten Fernglas sieben Sterne einzeln aus- • Die STAR TREK CHRONOLOGIE(1994) zumachen sind. Laut der STAR TREK - ENZYKLOPÄDIE ·• STAR DATE - und STAR TREK FAKTEN UND INFOS unsere Clubzeitschrift (div. Ausgaben) befindet sich Velara III dort.(Anm. Hier liegt wohl ein Fehler). • STAR TREK - Das offizielle Magazin Die Plejaden sind bei SciFi Autoren sowohl in der Literatur als auch in Filmen und TV-Serien (div. Ausgaben) sehr beliebt. • THE NITPIKERS GUIDE Vol. I + II Terraforming • TREKKIE-MANIA Terraforming ermöglicht der Vereinten Föderation der Planeten die Schaffung neuer Habitate (Logbuch für Fans - 1997) auf öden Himmelskörpern, dies kann sowohl ein Mond als auch ein Planet sein, der bestimmte Voraussetzungen erfüllt. • VIDEO/DVD (original und deutsch) (Anm.: Auch in der Realität machen sich Wissenschaftler Gedanken über Möglichkeiten des Terraforming, z.B.: des Mars. Während dieser Artikel entsteht bereiten wir die Teilnahme an der • INTERNET diverse Quellen SCIENCE WEEK 2002 vor. Eines der Themen dieser Woche ist das Terraforming. Die Bezeich- nung „Terraforming „ leitet sich von lateinischen „terrafirma“ ab, was „Festland“ bedeutet. Auch in „Ihr seid noch viel zu arrogant, viel zu primitiv, kommt in 300 Jahren wieder. Vielleicht späteren Episoden wird direkt oder indirekt auf das Thema Bezug genommen). Auch die STAR können wir euch dann vertrauen“ TREK DATEN UND INFOS widmen mehrere Seiten diesem Thema. Eine Zusammenfassung folgt in einer der nächsten Ausgaben. Cmdr. L. R. Aquarius & Cmdr. U. Kie

VIII. Bloopers und Merkwürdigkeiten Den gröbsten - mit den Plejaden - haben wir schon gebracht. Die anderen müssen bis zum nächsten SD warten. (Sorry, euer Luis).

IX. Quellennachweis • 30 JAHRE STAR TREK (Die offizielle Ausgabe für Sammler)

• CAPTAINS LOGBUCH (1994) Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 26 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 27 verbrennen. Unglücklicherweise jedoch hielt eine nicht gekappte Versorgungsleitung die beiden Teile aneinander gekettet, die in weiterer Folge zu taumeln begannen. Bei einer Taumelrate von Vier Dekaden bemannte Raumfahrt - „Ad Astra per Aspera“ 30° pro Sekunde, mußte Gagarin eine Beschleunigung von 10 g ertragen, die erst dann beendet wurde, als die Versorgungsleitung durchgebrannt war und sich die beiden Teile voneinander von Norbert Frischauf und Gernot Grömer, Österreichisches Weltraumforum (ÖWF) lösen konnten.

Vor mehr als 40 Jahren, am 12. April 1961, überraschte die damalige Sowjetunion die Endlich frei von dieser unvorhergesehenen Belastung, stand der nächste kritische Augenblick gesamte Welt, indem sie einen Mann mit einer Rakete in die Erdumlaufbahn brachte, ihn unmittelbar bevor. Da die Sowjets eine Landung auf dem einmal um die Erde kreisen ließ und sicher wieder in Siberien zur Erde zurückbrachte. Land der einer Wasserung vorzogen, was sich schon alleine durch die geopolitische Lage der UdSSR ergab, Dieser Mann war Juri Gagarin, ein 27-jähriger Major der sowjetischen Luftwaffe, der sich zuvor mußte die Aufsetzgeschwindigkeit einer Raumkapsel auf als Testpilot und auch während der Kosmonautenausbildung ausgezeichnet hatte. So hatte er sehr geringe Werte reduziert werden, damit der Kosmo- unter anderem 13 g in der Zentrifuge überstanden, somit das 13-fache seines Körpergewichtes naut den „sanften“ Aufschlag der Kapsel unbeschadet ertragen, und als Teil des psychologischen Trainings 24 Stunden in einer absolut dunklen und überleben konnte. stillen Isolationskammer verbracht. Da Vostok-1 den Konstrukteuren allerdings ein „bißchen zu schwer“ geraten war - die Fallschirme hätten den Auf- Am 12. April 1961, um 9:07 Moskauer Zeit startete Juri Gagarin an Bord einer Vostok-1 Raum- prall niemals in akzeptablen Grenzen halten können - kapsel (russ. für „Osten“) von Baikonur, dem russ. Raumfahrtzentrum. 108 Minuten später war mußte Juri Gagarin die Kapsel mit dem Schleudersitz er wieder zurück, wobei der Erdumlauf exakt 89 Minuten 34 Sekunden gedauert hatte, mit verlassen. Bei 7000 Metern Höhe war es soweit, Gagarin einer maximalen Höhe von 327 km. Während dieser eineinhalb Stunden genoß Gagarin vor wurde auf einer Art Schiene aus der Kapsel geschleudert allem zwei Dinge: die Schwerelosigkeit und die Aussicht auf die Erde. Speziell der Anblick und landete einige Minuten später sicher und wohlbehal- des Horizonts, dort wo die blau leuchtende Erdatmosphäre in den schwarzen Weltraum ten in der Nähe von Saratov. übergeht hatte es ihm angetan. Während Gagarin die Aussicht genoß und einige Übungen durchführte, überprüften die Flugingenieure und Mediziner Die Neuigkeit ging wie ein Lauffeuer um die Welt: „Die jede seiner Reaktionen. Weil man besorgt war, daß ein Russen hatten einen Mann in den Weltraum gebracht“ - Wasser auf die Mühlen der sowjeti- Mensch in unvorhersehbarer Weise auf die Startbelastungen schen Propagandamaschine! Daß Gagarin mit einem Schleudersitz und Fallschirm sicher zur und die anschließende Schwerelosigkeit reagieren würde, Erde zurückgelangt war, wurde wohlweißlich verschwiegen, denn nach den internationalen wurde der Flug vollautomatisch durchgeführt, Gagarin selbst Regeln für Luftfahrtrekorde muß ein Pilot vom Start bis zur Landung an Bord seines Luftfahrzeu- hatte daher keinen Einfluß auf den Kurs seines Raumschiffs. ges bleiben, mit dem Schleudersitz auszusteigen gilt also nicht! So gesehen wäre der Amerika- Da allerdings auch automatische Systeme nicht unfehlbar ner Alan B. Shepard der erste Mensch im Weltraum gewesen, er machte seinen suborbitalen sind, gab es einen Briefumschlag an Bord von Vostok-1. Dieser Flug am 5. Mai 1961, ungefähr drei Wochen nach dem von Juri Gagarin. enthielt einen Schlüssel mit dessen Hilfe Gagarin die Kontrolle über sein Raumschiff übernehmen konnte. Zusätzlich hatten Juri Gagarins Leistung bleibt natürlich bestehen, denn trotz dieser kleinen „juristischen die Flugingenieure die Raumkapsel mit einer großzügigen Unzulänglichkeit“ war er doch der erste Mensch der die Erde aus dem All erblickte, die Sowjets Ration an Sauerstoff, Wasser und Lebensmitteln ausgestat- nannten ihn auch dementsprechend den „Columbus des Kosmos“. tet, die für zehn Tage ausreichen würde. Dies war eine weitere Sicherheitsmaßnahme für den Fall, daß das Bremstraketen- Juri Gagarin selbst wird die vielfältigen Ehrungen durch sein Heimatland wohl in zwiespältiger system versagen würde. In diesem Fall hätte Gagarin „einfach Weise aufgenommen haben. Er hatte wohl die höchste Auszeichnung seines Landes erfahren nur einige Tage warten müssen“, bis die Erdatmosphäre die Geschwindigkeit und Höhe der („Held der Sowjetunion“), aber gleichzeitig damit jegliche Hoffnung auf eine Rückkehr in den Vostok-1 genügend reduziert hätte, woraufhin das Raumschiff von selbst zur Erde zurückgekehrt Weltraum begraben müssen. Schließlich war er zum Symbol der UdSSR in Sachen Weltraum- wäre. fahrt geworden und das Risiko dieses Symbol durch ein Weltraumunglück zu verlieren hätte die sowjetische Propaganda niemals in Kauf genommen. Er war somit der wohl berühmteste Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen war die Zündung des Bremsraketensystems einer der kri- Pilot/Kosmonaut seiner Zeit, aber aufgrund der Politk regelrecht an die Erde angekettet. tischten Augenblicke der Mission (sieht man einmal vom Start ab), waren doch zwei von fünf Daß er am 27. März 1968, bei einem Trainingsflug mit einer MiG-15 ums Leben gekommen Testflügen schiefgegangen, weil das Bremsraketensystem versagt hatte. Deswegen war um ist, kann man deshalb, in einem Anflug von schwarzen Humor, wohl als Ironie des Schicksals 10:15 Hochspannung im Missionskontrollzentrum angesagt, denn zu diesem Zeitpunkt sollte bezeichnen. der Autopilot Vostok-1 in die richtige Lage drehen und die Bremsraketen zünden. Dieses Mal klappte es und das Raumschiff tauchte auf der vorherbestimmten Flubahn in die Erdatmosphäre Mehr als 40 Jahre sind seitdem ins Land gezogen, 750 Menschen haben bis dato das Privileg ein. Hatte Gagarin eine Beschleunigung von 5 g während seines Aufstieges ertragen müssen, genossen, unsere Heimat vom Weltraum aus zu sehen, 12 davon durften Ihre Stiefel in den so wurde er jetzt noch mehr gefordert. Vostok-1 bestand aus zwei Teilen, der eigentlichen staubigen Mondboden setzen. Alle bemannten Raumfahrtmissionen zusammengenommen Kapsel, in der der Kosmonaut lag, und einem Versorgungsteil, welcher das Bremsraketensy- kommt man auf 20000 Tage, die Vertreter der Menschheit mittlerweilen im Weltraum verbracht stem und verschiedenste andere Systeme enthielt. Beim Wiedereintritt sollten sich die beiden haben, den Haupteil davon an Bord von Raumstationen. Die russische Raumstation MIR ist Teile voneinander trennen und der Vorsorgungsteil, der kein Hitzeschild aufwies, würde dabei zweifelsohne die bekanteste Vertreterin ihrer Art, zusätzlich gab es neben dem amerikanischen

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 28 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 29 Skylab noch drei weitere Weltraumhabitate. Doch 40 Jahre nach dem Flug von Juri Gagarin sind wir noch Lichtjahre von den ersten Mars- Glanz und Glorie der russischen Weltraumfahrt kolonien und den gigantischen Raumstationen aus Arthus Clarkes „2001- Eine Odyssee im verglühten am 23. März dieses Jahres mit Weltraum“ entfernt, aber die vielfältigen Alltagsanwendungen sind uns längst zur Gewohnheit dem kontrollierten Absturz des MIR Orbitalkom- geworden: Wetterberichte, viele Kommunikationsanwendungen, Ernteprognosen und vieles plexes - eine letzte Meisterleistung der ehemals mehr sind ohne Weltraumtechnologie undenkbar gewor- sowjetischen Ingenieure und Wissenschafter und den. Neue Bilder der Internationalen Weltraumstation flim- gleichzeitig das fulminante Ende einer Ära. Die mern über den Fernsehschirm und wir fragen uns, wie russische Wirtschaft ist schon lange nicht mehr in viele Menschen man wohl mit dem Geld ernähren hätte der Lage das einstmals ambitionierteste Raum- können, das zur Errichtung dieses Laboratoriums notwen- fahrtprogramm der Erde zu unterstützen, Liefer- dig war. Dass genau diese „teure und sinnlose“ Raum- schwierigkeiten beim Bau des russischen Teils fahrt aber in den letzten Jahren Millionen Menschen der Internationalen Raumstation konnte nur mit das Leben gerettet hat, verhallt ungehört: Erntepro- der finanziellen Unterstützung der NASA und der gnosen, Orkanwarnungen, Telemedizin und die gezielte anderen ISS-Partner minimiert werden. Entsendung und Koordination von Rettungskräften bei Katastropheneinsätzen sind nur einige Beispiele. Es ist Die Misere hat weitreichende Konsequenzen, bis nicht nur die stagnierende Wirtschaftslage, welche die hin zu einem befürchteten Brain-drain, einem Abwandern der hochqualifizierten Arbeitskräfte in Raumfahrt in die paradoxe Situation bringt, im selben das dunkle Reich der Waffenproduktion und Raketenentwicklung für zukünftige Diktatoren. Die Moment eine ungeheuer expandierende Branche zu sein Angst vor dem Zerfall des russischen Raumfahrtprogrammes ist so groß, dass Europa und die und gleichzeitig einem steigenden Rechtfertigungsdruck USA gemeinsam Studien in Auftrag gegeben haben, um das brachliegende Potential an Know- ausgesetzt zu sein. Es sind auch nicht die letzten Serien How zu halten. Sicher, es gibt noch Pläne, an die dereinst glorreichen Zeiten anzuknüpfen, als an technischen Pannen in der Marsforschung oder gar die strategischen Überlegungen zu einem Raketenabwehrsystem der neue amerikanischen Administration, welche das einstmals die Sowjets mit der erste Sonde und dem ersten Menschen im Weltraum, den ersten Bildern makellose Erscheinungsbild der Raumfahrt trüben. Nein, es scheint vielmehr in uns selbst von der Mondrückseite, der ersten Umkreisung und Landung auf der Venus und einer langen zu liegen, fast als ob wir zu Staunen verlernt hätten und uns die Größe und Majestät des Liste von „zum-ersten-Malen“ der Welt demonstrierten, wer im Begriff stand, die dominante nächtlichen Sternenhimmels kalt lässt - kein Wunder, wenn der Lichtsmog der Großstädte Weltraummacht zu werden. So soll etwa in etwa 5 Jahren eine neue Sonde den Mars Mond selbst die hellsten astronomischen Objekte gerade noch erahnen läßt... Phobos untersuchen, die Finanzierung ist aber fraglich und das Projekt steht auf wackeligen Beinen. Über die Autoren: Auf der anderen Seite wiederum greifen Nationen nach den Sternen, deren wirtschaftliches Potential erst im Aufbau begriffen ist: Indien arbeitet eifrig an dem ersten Trägersystem, wel- Norbert Frischauf, Jahrgang 1968, ches Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn schicken kann, China hat im vorletzten Jahr ist ein Absolvent der Internationalen Weltraumuniversität und Vorstands- bereits Testflüge für ein bemanntes Raumfahrtprogramm erfolgreich abgeschlossen, zuletzt sik- mitglied des Österreichischen Weltraumforums. Neben seiner beruflichen kerten sogar Pläne für einen permanennten chinesischen Außenposten im Erdorbit durch. Para- Tätigkeit im Rahmen des ATV-Projektes bei ESA/ESTEC in den Niederlan- noia einiger Kalter Krieg Veteranen? Mitnichten: zwar konnte sich Europa mit der zuverlässigen den, engagiert sich Norbert Frischauf beim Space Generation Forum der ARIANE Familie die Marktdominanz im Bereich der Startdienste sichern, aber die Mehrzahl der Vereinten Nationen und der Lunar Explorers Society, sowie beim LunarSat Satelliten selbst kommt nach wie vor aus Amerika, und die Aufholjagd der Japaner und Chine- Projekt, das er 1996 mitbegründet hat. sen hat längst begonnen.

15 Jahre nach der Installation des zuerst rein militärischen Global Positioning Systems der USA diskutieren die europäischen Regierungen nach wie vor, ob eine ähnliche europäische Initia- Gernot Grömer, Jahrgang 1975, tive, mit dem Namen Galileo, erstrebenswert sei. 3,2 Milliarden Euro würde das Galileo-System Absolvent der Internationalen Weltraumuniversität, arbeitet im Rahmen kosten, die endgültige Entscheidung, ob das europäische Pendant zum amerikanischen GPS der europäischen Mondmission LunarSat und ist Vorstandsmitglied des gebaut werden soll, fiel erst dieses Jahr. Österreichischen Weltraumforums. Im Rahmen des Space Generation Forums der Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisatio- Quo Vadis, ESA? nen unterhält er zahlreiche Kontakte über die Grenzen Österreichs hinaus. Die europäische Raumfahrtbehörde ESA beschränkt sich mandats-getreu nur auf zivile wis- senschaftliche Forschung. Somit ist in einem sicherheitspolitisch konvergierenden Europa der Ruf nach neuen raumfahrtpolitischen Aufgaben nur allzu verständlich, zumal die Einzelstaaten Nützliche Links: des alten Kontinents schon längst den Nutzen von militärischer Satellitenaufklärung und Kom- Österreichisches Weltraumforum (ÖWF): http://www.oewf.org munikationstechnologie erkannt haben. - Steht uns also eine Wiederholung dessen bevor, was Österr. Gesellschaft für Weltraumfragen (ASA): http://www.asaspace.at den Amerikanern in den frühen 60ern wiederfuhr, als das nach außen hin zivile Raumfahrtpro- Europäische Weltraumbehörde (ESA): http://www.esa.int gramm unter massivem militärischem Einfluss stand? LunarSat: http://www.lunarsat.de

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 30 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 31 Wars Berichte, Q Teil I, DeForest Kelley,..), 3/97 (Catspaw, Spock, Live-Role-Playing-Game, Zeitsprung mit Folgen, ST-Exhibition Köln,...), 1/97 (The Caretaker, Mark Lenard/Sarek Special, Alle Artikel unseres Clubshops zu bestellen bei Donna (entweder telephonisch, oder online First Contact Premieren, UFP-Con Teil II, Prime Directive Roleplayinggame,...), 11/96 (Opera- auf unserer Homepage www.galactic-friendship.at) gegen Vorauskasse bzw. bar bei Abholung. tion Annihilate, Die vulkanische Gesellschaft, Die Abenteuer des Klingonenkreuzers Dakronh Sämtliche Preise verstehen sich wie immer als „Abhol-“ bzw. „Meetingausteil-preise“, solltet Ihr 1,...), 9/96 84 Seiten (Mentale Fähigkeiten der Vulkanier, City on the Edge of Forever, UFP-Con Zusendung wünschen (oder online bestellen), kommen noch Portokosten dazu! I, Dixon Hill Teil I, Babylon 5 Special,...), 7/96 100-Seiten-Special (Die Anatomie der Vulkanier, Errand of Mercy, Warp II Con, FedCon IV, Klingonisches Horoskop, GF-Grillfest, Babylon 5,...), Galactic Friendship Pin - Die offizielle Eintrittskarte zur Hochzeit von MaxG rodénchik und Lolita 5/96 (Der Planet Vulcan, The Devil in the Dark, klingonisches Horoskop, Quet‘lop Report, Die Fatjo -Communicator Metall emailliert, unser Vereinsanstecker nur € 6,-- Friedenskonferenz Teil II, GF-Interview Majel Barrett,...), 3/96 (This Side of Paradise, Der Planet Vulkan, Intertrek, Die Friedenskonferenz, Do I know my heroes,...), jeweils € 1,80 „I love Star Trek & GF“ - Aufkleber € 2,-- STARYEAR - unsere Jahrbücher á € 3,60 ‚95 Roman „Der Flug der Intruder“, Gedichte, Seatrek, George Takei, Convoyage,... NEU! 10 Jahre GF - T-Shirt € 11,-- Noch ein paar Stück über! ‚96 Comics, Roman „Auf der Suche nach Dixon Hill“, Parodie „Die letzte Mission des Raumschiff VIENNACON‘99 T-Shirt 2 Stück haben wir noch über! € 11,-- Entenpreis“, Vulcan Spirit Special, Rihannsu Wörterbuch,... ‚97 Vulkanisches Lexikon, Kurzgeschichten: „Tin Man goes to Academy“, „Kein Traum“, VIENNACON‘98 T-Shirt Unsere Stargäste der 3. Österreichischen Star Trek-Convention auf „STTNG“, „So ein Dreck - Raumschiff Entenfleisch“, Top 100,... Stoff (S, M, L, XL, XXL) nur € 11,-- ‚98 Episode-Guides Classic+DS9+VOY, ST-The Exhibition, Robin Curtis, Tarla‘s Klingonenro- man, An Inquisitor Calls,... VIENNACON VIDEOS: The George Takei Talks, VIENNACON‘95, Convoyage I, Convoyage ‚99 Die Entstehung der Klingonen, Finale Roman „Heavensking“, Schiffe namens Enterprise,... II (GF-Confilme‘95+‘97), VIENNACON‘97 (Barbara March, Gwynyth Walsh, Walter Koenig), Destiny (Confilm‘98) je € 11,- UNIFORMEN (Damen oder Herren, Größen S, M, L, XL, XXL), Lieferzeit etwa 10 Tage VIENNACON‘98 Video (5 Stunden) (Robin Curtis, Marc Alaimo) incl. A.Beckert Tribute und (Uniformbestellungen werden nur mit Vorauskasse akzeptiert!) Chase Masterson Film € 11,-- STAR TREK Movie Jacke: € 131,-- (mit Klettverschluß) Newsletter: STARDATE 07/02 (State of flux, TNG-Tapes: When the bough breaks, Enterprise, Movie Pullover weiß: € 37,-- Grillfest,...), 05/02 (, Humor, Grillfest,...), 03/02 (TNG-Tapes: Too (alle folgenden Uniformen sind in gold, rot, und blau erhältlich): short a season, Humor, Luigis Vermischtes,...), 01/02 (Prime Factors, Luigis Vermischtes Classic Pulli Jersey M, L, XL € 42,-- Special,...),11/01 (A Piece of the Action, TNG-Tapes: Generations, Reader‘s Corner: Frontier TNG und DS9/VOY gibt es in 2 Qualitäten: Jersey und gefüttertes Gabardine: Earth,...), 09/01 (Imanations, Luigi‘s Wissenschaft Spezial, TNG-Tapes: 11001001,...), 07/01 Pulli Jersey S, M, L, XL, XXL, XXXL € 50,-- (The Immunity Syndrome, Humor, TNG-Tapes: Angel One,...), 05/01 (Ex Post Facto, Grillfest, Pulli Gabardine S, M, L, XL, XXL, XXXL € 91,-- Humor, TNG-Tapes: Datalore;...), 03/01 (Obsession, GF-Homepage, TNG-Tapes: The Big Good- DS9 Overall (Gabardine) S, M, L, XL, XXL € 91,-- bye,...) 01/01 (Eye of the needle, TNG-Tapes: Haven, Staryear 2000), 11/00 (Gamesters of Tri- Deanna Troi Minikleid Gabardine (ungefüttert) S, M € 51,-- skelion, LAN-Party-Bericht, Luigis Wissenschaft Spezial,...), 9/00 (The Cloud, Hide & Q, X-Men, Kinderpulli TNG oder DS9/VOY für 6 - 9 J. Jersey € 29,-- Abenteuer in Griechenland,…), 7/00 (, The Battle, Bloodlines, Camp Khito- TNG Galauniform Gabardine gefüttert S, M, L, XL, XXL € 91,-- mer,...), 5/00 (GF-Classics, Justice,...), 3/00 (Phage, Lonely among us, Bon Voyage DS9,...), FIRST CONTACT Oberteil (Gabardine gefüttert) S, M, L, Xl, XXL € 102,-- 1/2000 (, Where No One Has Gone Before, Journey‘s End, Galileo 7-Con,...), FIRST CONTACT Pulli (Jersey) S, M, L, XL, XXL € 38,-- 11/99 (Bread and Circuses, ViennaCon‘99, Religion in ST,...), 9/99 (The Trouble with Tribbles, FIRST CONTACT Overall (Gabardine) S, M, L, XL, XXL € 102,-- Worldtour-Feedback, ST auf DVD, Rassismus in ST,...), 7/99 (I, Mudd, Die Prime Directive,...), Gilet in Departmentfarbe S, M, L, XL € 35,-- 5/99 (Time&Again, Insurrection Gala Innsbruck, Marc Alaimo Viennacon‘98, Tim Russ Bio,...), (3/99 (, Robin Curtis/Lt. Saavik, GalileoCon7-11, Heavensking II,...), 1/99 Abzeichen, Kommunikatoren etc. sind bis auf weiteres leider nicht lieferbar! (Encounter at Farpoint, Vulkanier in der Sternenflotte, Qetlop‘98, ST World Tour,...), 11/98 (Mirror Mirror, Vulkanische Küche, Viennacon‘98 Berichte,,...), 9/98 (The Apple, Vulkanische Musik und Literatur, Leben und Schaffen auf Bajor, Marc Alaimo Interviews, Star Trek-The Expe- rience, B5,...), 7/98 (The Changeling, Vulkanische Religion, Outpost Wolfsberg, B5-Der Ver- such einer Annäherung,...), 5/98 (Wolf in a Fold, Tuvok, FedCon, ST:Die Ausstellung,...), 3/98 (The Doomsday Machine, Vulkanische Philosophie, Verwirklichte Star Trek Technologie, Earth: Final Conflict, Classic Bibliographie,...), 1/98 (, Vulkanische Sprache,...), 11/97 (Par- allax, Vulkanische Namen, Star Dreck, Viennacon,...), 9/97 (Who Mourns for Adonais, Die Vul- kanische Familie II, Jonathan DelArco Bio, Q Teil II,...), 7/97 (Friday‘s Child, Vulk. Familie I, Seatrek‘97, Star Celebration Con, Worf,...), 5/97 (Metamorphosis, Rassismus bei Voyager, Star

Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 32 Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 33 Wien:

Meetings: (Samstags ab 15:00) 28.9. 12.10. 9.11. 14.12. (Weihnachtsfeier) Clublokal Böcklinstraße 43 (Ecke Wittelsbachstraße); Eingang ggü. Böcklinstraße 66

Star Trek-Stammtisch: (Mittwochs ab 19:00) 30.10. 27.11. 11.12. im Restaurant in der ‚Sargfabrik‘ Goldschlagstrasse 169, 1140 Wien Reservierung auf ‚Galactic Friendship‘

Halloween-Party: 31.10. - Anmeldeschluss 12.10. - Ort und Zeit abhängig von den Anmeldun- gen; diese bitte an [email protected] oder [email protected] schicken

Sämtliche Termine werden IMMER rechtzeitig auf www.galactic-friendship.at zu finden sein! Weiters kannst Du diese Termine auch mit einem W@P-Handy abfragen: http://startrek.mywap.genie.de

PLAN DER BÖCKLINSTRASSE 43

Bowling: jeden Freitag ab 19.00 Uhr im Brunswick-Center Schumanng. 107

Linz: Infos und Termine bei Hans-Siegfried Untch Tel. 07258/6516, 0676 5421737

Graz: Trekdinner: 10.10., 14.11., 12.12.; jeweils ab 18.30 Uhr im Kangaroo in der Jakoministraße mehr Infos auf http://www.trekdinner-graz.org/

Wolfsberg: ab 18.00 Uhr im Cafe Haipe, Lindenhofstraße 13 mehr Infos und Termine bei Martin Lorber, Tel. 04352 62 483 Redaktionsschluß für das November-SD ist der 31. Oktober! Galactic Friendship Stardate September 2002 - Seite 34