Inhaltsverzeichnis

Vorwort XI

Einleitung

1. Klaus Bringmann und Hans von Steuben: Das Thema 1 2. Klaus Bringmann: Zur Benutzung der Sammlung 4 3. Klaus Bringmann: Zur literarischen Überlieferung 6 4. Walter Ameling: Zu den epigraphischen Zeugnissen 7 5. Barbara Schmidt-Dounas: Zu den Monumenten 11

A. Die Zeugnisse

KNr.: Seite

I. Athen 1-40 17

II. Peloponnes

1. Korinth 41^2 91 2. Argos 43^8 92 3. Kalauria 49 95 4. Sparta 50-52 96 5. Messene 53 98 6. Megalopolis 54-55 99 7. Tegea 56 100 8. Olympia 57-61 101 9. AchaiischerBund 62-69 106 10. Sikyon 70-76 116

III. Mittelgriechenland

1. BoiotischerBund 77 125 2. Oropos 78-80 125 3. Plataiai 81 128 4. Theben 82-84 130 5. Thespiai 85-89 134 6. Delphi 90-101 141 7. Elateia 102 165

IV. Nordgriechenland

1. AitolischerBund 103 167 2. Melitaia 104 167 3. Iton 105 169 4. 106 170 5. Dodona 107-109 172

V V. Makedonien

1. Amphipolis 110 2. Beroia 111 3. Dion 112-113 4. Pella 114-115 5. Thessalonike 116

VI. Inseln der Ägäis

1. Delos 117-193 2. Rhodos 194-221 3. Mytilene 222 4. Nesos(Pordoselene) 223 5. Kos 224-229 6. Andros 230 7. Chios 231 8. Samos 232 9. Samothrake 233-237 10. Gortyn/Kreta 238

VII. Propontis und nördliches Kleinasien

1. Byzanz 239 2. Kyzikos 240-241 3. Nikomedia 241a 4. am Rhyndakos 242 5. HerakleiaPontike 243 6. Sinope 244 7. AlexandreiaTroas 245 8. Ilion 246-250 9. /Mysien 251-252 10. 253 11. /Phrygien 254 12. 255 13. Heiligtum der Meter am Mamurt Kaleh . 256 14. 257 15. Sardes 258-261 16. 262 17. Kolophon 262a 18. Ephesos 263-267 19. 268-270 20. Magnesia am Mäander 271-272

VIII. Karien und südliches Kleinasien

1. Milet/ 273-295 2. HerakleiaamLatmos 296 3. lasos 297 4. Mylasa 298-301 5. 302 6. 303 7. Olbe 304

VI IX. Großgriechenland und Sizilien

1. Kroton 305 2. Neton/Sizilien 306

X. Unidentifizierbare Empfänger 307-318

B. Dubia et Falsa

I. Athen *319-*325

II. Peloponnes

1. Argos *326 2. Epidauros *327 3. Gortys *328 4. Olympia *329-*330

III. Mittelgriechenland

1. BoiotischerBund *331 2. Theben *332 3. Delphi *333-*337

IV. Nordgriechenland

1. AitolischerBund *338 2. ThessalischerBund *339 3. Dodona *340

V. Makedonien

1. Amphipolis *341 2. Dion *342-*343 3. Kyrrhos *344 4. Stageiros *345-*346 5. Thessalonike *347

VI. Inseln der Ägäis

1. Delos *348-*350 2. Rhodos *351-*352 3. Keos *353 ΥΠ. Propontis und nördliches Kleinasien

1. Kyzikos *354—*355 2. Sinope *356 3. Aigai *357 4. *358 5. Erythrai *359 6. Priene *360

VIII. Karien und südliches Kleinasien

1. Milet/Didyma *361-*363 2. Halikarnassos *364 3. *365

IX. Großgriechenland und Sizilien

1. Tarent *366

X. Unidentifizierbare Empfänger *367-*371

Addendum (Athen) *320a

C. Archäologischer Anhang

I. Athen **372-**380

II. Peloponnes

1. Aigina **381 2. Korinth **382-**385 3. Methana? **386 4. Epidauros **387 5. Olympia **388-**392 6. Sikyon **393_**394

III. Mittelgriechenland

1. Akraiphia(Ptoion) **395 2. Lebadeia **396 3. Thespiai **397 4. Delphi **398_**399

IV. Nordgriechenland

1. Oiniadai **400 2. Stratos **401 3. Dodona **402-**406

VIII V. Makedonien

1. Philippi **407 471

VI. Inseln der Ägäis

1. Delos **408-**415 472 2. Rhodos **416-**417 478 3. **418_**42i 481 4. Kos **422-**427 484 5. Samothrake **428-**433 489

VII. Propontis und nördliches Kleinasien

1. **434—**435 496 2. AlexandreiainderTroas **436 498 3. Ilion **437-**438 498 4. AigaiinMysien **439_**442 499 5. Sardes **442_**444 503 6. Teos **445 504 7. Ephesos **446-**448 505 8. Priene **449_**454 507

VIII. Karien und südliches Kleinasien

1. Milet/Didyma **455-**459 511 2. Olbe **460 517

Indices

1. Verzeichnis der literarischen Belege 519 2. Verzeichnis der benutzten Textausgaben 523 3. Verzeichnis der Fundstellen der epigraphischen Zeugnisse 526 4. VerzeichnisderEmpfängerdynastischerZuwendungen 549 5. Verzeichnis der Stifter 550 6. Verzeichnis der Vermittler und Helfer 554 7. Verzeichnis der Architekten und Künstler 558 8. Sachindex: Schenkungsgattungen und Objektgruppen 559 9. Ausgewählte Begriffe des Stiftungswesens 564 a) Epigraphische Zeugnisse 564 b) Literarische Zeugnisse 573 10. Verzeichnis der Abkürzungen 578 11. Verzeichnis der Pläne 582 12. Verzeichnis der Abbildungen 583

Pläne 593

IX