Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde - Nr. 2 Juli 2019 - Erscheinungsort 9063 - Zugestellt durch post.at Einen schönen SOMMER wünschen Der Bürgermeister Anton Schmidt, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Maria Saal

Foto Wallner Seite 2 / Juli 2019 AMTLICHES Liebe Maria Saaler Gemeindebür- gerinnen und Gemeindebürger, in der Hoffnung „wann wird es wieder richtig Sommer“ wünsche ich einen schönen Urlaub und alles Gute.

Nach dem Abgang des Referenten und Mai auch zwei neue Mitglieder begrüßen: 2. Vizebürgermeister Franz Pfaller Herrn Mag. Heinz Christian Ham- übernahm ich die Ressorts für sämtliche merschlag und Herrn Mag. Hans Jörg Angelegenheiten der Abfallbeseitigung, Zwischenberger. Natur- und Landschaftsschutz, Angele- Die Marktgemeinde Maria Saal hat im genheiten der Ortsbildplege, sämtliche Jahr 2013 den Betrieb der Kindertages- Angelegenheiten im Bereich Sport, alle stätte in die Hände des Hilfswerks ge- „Wenn das ganze Jahr Urlaub wäre, wäre das Aufgaben der Straßenerhaltung, Wasser- legt. Die positiven Rückmeldungen der Vergnügen so langweilig wie die Arbeit.“ versorgungs- und Kanalangelegenheiten, Erziehungsberechtigten bei der letzten Hoch- und Tiefbau, Vermessungswesen, Elternbefragung bestätigen, dass sich die Angelegenheiten des Wasserrechtes im Kinder wohl fühlen, eine liebevolle und William Shakespeare (1564 - 1616) eigenen Wirkungsbereich, örtliche Si- kompetente Bindung und Bildung er- cherheitspolizei, Straßenpolizei, Sittlich- fahren und die Eltern äußert zufrieden Der Sommer ist da – und damit ist auch keitspolizei mit nachstehenden Projekten: sind. Eine optimale Voraussetzung für unsere Veranstaltungsreihe ebenfalls • laufende Sanierungen im Straßenbe- den Beschluss des Gemeinderats in sei- wieder voll im Gange: reich, weitere Vorschläge im APSZ ner jüngsten Sitzung, die Partnerschaft Wir feiern heuer den 100. Geburtstag • Sanierung Tagwasser Wrießnitz (Bach) mit dem Hilfswerk auszuweiten und auch von Maja Lampersberg (17.05.2019) • Trinkwasseranschluss für Möderndorf den Betrieb des Kindergartens zu über- mit einigen sehenswerten Vorträgen und • Hochwasserschutzprojekt Pörtschach geben. Somit wird ab 9. September mit Veranstaltungen. am Berg Beginn des neuen Kindergartenjahres Am 01. und 02. Juni fanden im Freilicht- • Beginn der Projektierung der Straße St. das Hilfswerk die pädagogische Verant- museum Maria Saal (wie schon im Vor- Michael mit ersten Maßnahmen, wie wortung tragen. Die Leitung wird Frau jahr) Ritterkampf & Volkesfest mit zahl- Vermessung, Tagwasserverbringung, Margarethe Rabitsch, Elementarpäda- reichem Publikum statt. Straßensituierung, Grundinanspruch- gogin und Sonderkindergärtnerin, über- Wie schon seit Jahrzehnten gab es am nahmen, um mit den Bürgern im Zuge nehmen, die bereits zwischen 2013 und Pingstsamstag an zwei Terminen die einer Bürgerinformation dieses Projekt 2015 die Kindertagesstätte in Maria Saal Firmung im Dom von Maria Saal, wo vorzustellen. Es war eine interessante geleitet hat. Jene Gemeindemitarbeiterin- Firmlinge aus ganz Kärnten und darüber Zeit sich mit sehr vielen Themen zu nen im Kindergarten, die einen unbefris- hinaus das Sakrament der Firmung er- beschäftigen. teten Vertrag mit der Gemeinde haben, hielten. Nach kurzer Einarbeitungsphase wird werden dem Hilfswerk zugewiesen und Am Pingstmontag wurde der traditio- Herr Peter Pucker die Funktion des bleiben weiterhin im Kindergarten Maria nelle Maria Saaler Kirchtag am Haupt- 2. Vizebürgermeisters einnehmen und Saal tätig. Weiters ist eine Erweiterung platz abgehalten – für viele Einheimische auch als Referent tätig werden. Ich wün- der Öffnungszeiten in Anlehnung an die und Auswärtige schon ein Fixtermin! sche unserem neuen Referenten alles Kindertagesstätte geplant. Der Kinder- Weiters gab es das Schulchorfestival am Gute bei dieser verantwortungsvollen gartenbetrieb wird im Sommer 2020 bis 12. Juni, den Tag der Kärntner Volks- und umfangreichen Arbeit. 15. August regulär offenhalten. kultur am 16.06.2019 sowie Lesungen im Auch ist es zu Neubesetzungen in einigen Liebe Maria SaalerInnen, ich wünsche Tonhof (J. Winkler). Referaten und Verbänden gekommen: Ihnen allen erholsame Ferien, eine ange- Auch unsere Kinderbetreuungsein- Herr Peter Pucker vertritt die Marktge- nehme und entspannte Urlaubszeit, einen richtungen (Kindertagesstätte, Kinder- meinde Maria Saal ab sofort im Abfall- wunderschönen Sommer und einen gol- garten, Hort und Ganztagsschule) feier- wirtschaftsverband und im denen Herbst! ten ihre Sommerfeste, die immer gerne Wasserverband Wörthersee-Ost. Ihr Bürgermeister besucht werden. Im Gemeindevorstand dürfen wir seit Anton Schmidt Unbedingt vormerken: am 08.09.2019 feiern wir wieder den allseits beliebten Maria Saaler Heimatherbst unter dem REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE Motto „Rund uman Tisch“. Auch von politischer Seite her hat es eini- AUSGABE IST DER 26. NOVEMBER 2019 ge Veränderungen gegeben: AMTLICHES Seite 3 / Juli 2019 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Der Rechnungsabschluss 2018 wurde fördern, die Verwaltung so schlank wie von der Gemeindeabteilung genehmigt möglich zu halten und nachhaltig für und kann bis auf den Gebührenhaus- die Zukunft zu arbeiten, damit auch die halt als äußerst positiv beurteilt werden. nachfolgende Generation etwas schaffen Nähere Details dazu werden vom Kon- kann. trollausschussobmann kommentiert. Der Abgang im ordentlichen Haushalt Die Homepage der Marktgemeinde Ma- (Kunst und Kultur, Volksschule, KiTa ria Saal wurde wieder um einen Aspekt und Kindergarten sowie Dienstleistun- erweitert. Ab sofort können Sie Utensili- gen) aus dem Jahr 2017 konnte zur Gänze en der Marktgemeinde Maria Saal käuf- abgebaut werden. Das Ziel muss es sein, lich erwerben. Ein wichtiger Artikel, einen ausgeglichenen Haushalt auch in der in keinem Haushalt fehlen sollte, ist den nächsten Jahren zu erwirtschaften. die Gemeindechronik. Sie umfasst 700 Im Gebührenhaushalt müssen noch die Seiten und beinhaltet nicht nur die Ge- Hausaufgaben im Bereich Trinkwasser schichte der Marktgemeinde, sondern und Müll erledigt werden. Diese Maß- auch Informationen zur Infrastruktur, nahmen lassen sich aber nur durch Spar- Artikel zu den Lebensweisen und Be- samkeit, Ausnutzung sämtlicher För- richte über die ökonomische und ökolo- derungsmöglichkeiten, wirtschaftliche gische Entwicklung. Führung und weitere Ausgliederungen Besuchen Sie daher die Homepage der erreichen. Es wird auch angestrebt, mit Marktgemeinde Maria Saal! (www.ma- den benachbarten Gemeinden Koopera- ria-saal.gv.at) tionen einzugehen, um hier bestimmte Synergieeffekte zu nutzen. Maja Lampersberg würde heuer ihren Maria Saal ist derzeit im Sozial-, Wohl- 100. Geburtstag feiern. Aus diesem An- fahrts- und Gesundheitsbereich sehr gut lass wurde am 17.05.2019 im Haus der AUS DEM INHALT aufgestellt. Jetzt gilt es, den Fokus in die Begegnung eine Gedenkveranstaltung Infrastruktur, sprich Straßenbauprojek- abgehalten. Die Anfertigung einer Ge- te und hier allem voran St. Michael am denktafel für Maja Lampersberg wurde , zu setzen und Fernwärme und von der Gemeinde in Auftrag gegeben. Glasfaser zu forcieren. Ich möchte den neu gewählten 2. Vize- Amtliches Seiten 2-17 Am 3.6.2019 fand die konstituierende bürgermeister Pucker Peter alles Gute Generalversammlung der ARGE Biodi- für sein neues Betätigungsfeld wünschen versität Maria Saal statt. Es konnten 14 und hoffe auf eine gute, gedeihliche Zu- Feuerwehr Seiten 20-21 Mitglieder gewonnen werden. Die Ge- sammenarbeit, sodass auch weiterhin das meinde, welche auch Mitglied des Ver- Gemeinwohl stets vor das Parteiwohl ge- eins ist, war durch Bürgermeister Anton stellt wird. Bildung Seiten 22-30 Schmidt vertreten. Ziel der ARGE Bio- diversität Maria Saal ist es, zusätzlichen Gut zu wissen, dass sich viele Bürger für die Nachhaltigkeit der Fauna und Flora Lebensraum für Planzen, Insekten und Vereine Seiten 32-36 Tiere zu schaffen. Dies kann aber nur in Maria Saal interessieren und auch da- erreicht werden, indem auch die Bürge- für einsetzen. rinnen und Bürger miteingebunden sind. Ich wünsche hiermit allen Kindern Das erste Projekt, welches die ARGE schöne Sommerferien, den Erwachsenen Sport Seiten 37-38 Biodiversität umsetzt, ist das Bienen- einen erholsamen Sommer, den Land- wiesen-Projekt, von der Gemeinde ins wirten eine gute Ernte, den Tourismus- Leben gerufen und zur weiteren Umset- betrieben und Gastwirten viele Besucher Veranstaltungs- zung an den Verein ARGE Biodiversität und den Wirtschaftsbetrieben ein erfolg- kalender Seite 39 Maria Saal übertragen. reiches Sommergeschäft!

Aufgabe der Gemeinde muss es sein, Ihr 1. Vizebürgermeister Strukturen zu schaffen, Innovationen zu Klaus Poscharnig Seite 4 / Juli 2019 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler!

Viele von Euch kennen mich – für all die- auch heute noch - wann immer es die Zeit jenigen, die von meinem Foto in der Ge- zulässt – begeisterter Fan und Zuseher. meindezeitung heute überrascht werden, Ein ganz besonderes Anliegen war mir hier der Name zum Gesicht: Peter Pucker, immer die Jugendarbeit, der Fußballnach- seit Kurzem zweiter Vizebürgermeister wuchs unserer Gemeinde und ich denke der Marktgemeinde Maria Saal. gerne an die vielen schönen Erfolge, die Eine Funktion, die mir die SPÖ-Fraktion wir gemeinsam feiern konnten. Maria Saal nach dem Rücktritt von Franz Pfaller anvertraut hat. Ausschlaggebend In diesem Zusammenhang freut es mich für meine einstimmige Bestellung zum auch mitteilen zu können, dass das Klub- Vizebürgermeister waren und sind meine gebäude des SK Maria Saal mit dem langjährigen Erfahrungen und Tätigkei- Gemeindesportplatz im Juli zur Gänze ten im Gemeinderat, Gemeindevorstand fertiggestellt wird. Allen Helfern, Mit- * Sämtliche Angelegenheiten der Abfall- und in der Maria Saaler Beteiligungs- arbeitern und Funktionären des Vereines beseitigung gesellschaft. Ich übernehme diese ver- möchte ich auf diesem Weg herzlich für * Natur- und Landschaftsschutz antwortungsvolle Aufgabe voller Stolz, die geleistete Arbeit und Unterstützung * Angelegenheiten der Ortsbildplege Zuversicht – und der unverzichtbaren danken. Mit dem Umbau und der Sanie- * Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Unterstützung durch meine Familie. rung des Klubhauses und des Spielfeldes Sport Meine Frau Monika und meine zwei er- haben die Jugendlichen und Spieler des * Alle Aufgaben der Straßenhaltung wachsenen Kinder, Sarah und Peter, sind Vereines nun optimale sportliche Be- * Wasserversorgungs- und Kanalangele- es bereits hinlänglich gewohnt den Ehe- dingungen. An dieser Stelle möchte ich genheiten mann und Vater mit der Gemeindepolitik mich auch ausdrücklich für die inanzielle * Hoch- und Tiefbau, Vermessungswesen zu teilen. Einziger persönlicher Wermuts- Unterstützung durch die Marktgemeinde * Angelegenheiten des Wasserrechtes im tropfen der Bestellung zum Vizebürger- Maria Saal, das Land Kärnten, den ASKÖ eigenen Wirkungsbereich meister: Als frisch gebackener und jung Kärnten, den Kärntner Fußballverband * Örtliche Sicherheitspolizei, Straßen- gebliebener Opa von 60 Lenzen bleibt und allen Sponsoren ganz herzlich be- polizei, Sittlichkeitspolizei mir weniger Zeit für meine Enkelin Han- danken! na-Sophie. Nach Abschluss dieses Umbaus sehe ich Ich freue mich auf meine kommenden Neben meiner berulichen Tätigkeit – ich den Schwerpunkt meiner Arbeit für Maria Aufgaben und die Arbeit für und mit bin Bankangestellter und war 28 Jahre Saal in den nächsten Monaten vor allem den Menschen in unserer Gemeinde! Ge- lang als Filialleiter in der BAWAG PSK in in der Sanierung des Wegenetzes. Im Ge- stalten wir Maria Saal – gemeinsam, zu- St. Veit tätig – und meiner Familie, begeis- meindevorstand wurde bereits eine Prio- kunftsorientiert und nachhaltig! tere ich mich vor allem für Sport und hier ritätenliste erstellt und mit den Arbeiten besonders für den Fußball. wird demnächst begonnen. Darüber hin- Hochachtungsvoll, Spieler, Trainer und Funktionär – ich aus übernehme ich folgende Aufgabenge- Peter Pucker kann behaupten, ich kenne den SK Ma- biete in unserer Gemeinde: ria Saal aus jeder Perspektive und ich bin Aus dem Standesamt Wir trauern um Wir gratulieren Dörlinger Marco Manuel & Schreiner Gerald Haller Bianca Evelin Cava Ermes Andrea & Ponta Friederike Cordova de Kainz Karina Regittnig Hermine Puck Stefan & Kokarnig Melanie Margit AMTLICHES Seite 5 / Juli 2019 Sehr geehrte Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen, geschätzte Maria Saaler! Als Obmann des Ausschusses für Kont- Müllhaushalts bei rund 120.000,- Euro. rolle der Gebarung möchte ich Sie gerne Die deutliche Reduktion dieses Gesamt- über die Arbeit und die wesentlichen Er- abgangs muss ein Ziel der nächsten Jahre gebnisse unserer Kontrolltätigkeit infor- sein. mieren. Jahresrechnung 2018 Entwicklung der Im Vorfeld wurde die Jahresrechnung Kinderbetreuungskosten der Marktgemeinde bereits vom Amt der In der März-Kontrollausschusssitzung Kärntner Landesregierung geprüft und wurden die Kostenentwicklungen in den freigegeben. Hier die wichtigsten gerun- gemeindeeigenen Kinderbetreuungsein- deten Ergebnisse und die Vergleichszah- konnte im letzten Jahr deutlich verbes- richtungen in den Jahren 2016, 2017 und len der Jahresrechnung 2017 in Klam- sert werden. Der Kontrollausschuss hat 2018 analysiert. Für den Kindergarten mer: die Rechnung 2018 zur Kenntnis ge- hat die Gemeinde in den letzten Jahren Im Ordentlichen Haushalt (OH) ergibt nommen, zusätzlich aber auch in der Ge- durchschnittlich jährlich 220.000,- Euro die Jahresrechnung 2018 einen Über- meinderatssitzung alle zur notwendigen zur Kostendeckung beigesteuert. Für schuss von 35.000,- (2017 gab es hier Budget- und Ausgabendisziplin für 2019 die Kindertagesstätte waren es durch- einen Abgang in Höhe von -125.000,-); aufgerufen. schnittlich jährlich 11.000,- Euro. Für Bei den Marktbestimmten Betrieben Für die BIG-Maria Saal, die gemeinde- die Ganztagsschule bzw. die Schulische zeigt sich folgendes Bild: Wirtschafts- eigene Beteiligungs- und Infrastruktur- Nachmittagsbetreuung jährlich rund hof Stand Ende 2018 ein Minus von gesellschaft m. b. H., liegt der Jahres- 64.000,- Euro – mit steigender Tendenz18.000,- (Ende 2017 bei +44.000,-); abschluss 2018 noch nicht vor. Eine aufgrund steigender Gruppenzahl. Für Wasser 2018 Abgang -125.000,- (2017 Überprüfung kann erst zu einem späte- die Volksschule waren es durchschnitt- -97.000,-); Kanal/Tagwasser 2018 Ab- ren Zeitpunkt vorgenommen werden – lich jährlich rund 169.000,- Euro. Für die gang -171.000,- (2017 -228.000,-); Müll ein Bericht folgt. Musikschule durchschnittlich jährlich 2018 -118.000,- (2017 -127.000,-). Die rund 16.000,- Euro und für den Hort in Summe aller marktbestimmten Betriebe Abschließend möchte ich mich bei allen den letzten beiden Jahren durchschnitt- ergab Ende 2018 einen Abgang in Höhe Ausschussmitgliedern sowie der Finanz- lich 6.000,- Euro. von -459.000,- (Ende 2017 bei Abgang abteilung, und bei allen die in den Aus- -406.000) d.h. es gab eine Erhöhung schusssitzungen konstruktiv mitgearbei- Entwicklung des Müllhaushaltes des Abgangs, wobei die im Vorjahr vom tet haben, bedanken. Die Einnahmen im APSZ für die ver- Gemeinderat beschlossenen Gebühren- schiedenen Müllfraktionen (Sperrmüll, erhöhungen erst im Jahr 2019 wirksam Ich wünsche Ihnen einen schönen Som- Baurestmasse, Holzabfälle, Grünschnitt, werden. mer, vor allem Zeit für Familie und Sondermüll etc.) und die Entgelte für Im Außerordentlichen Haushalt (AOH) Freunde. die Entsorgung eben dieser Reststoffe liegt der Abgang 2018 bei -104.000,- wurden gegenübergestellt. In Summe (2017 bei -599.000,-). Ihr Kontrollausschussobmann liegt der kumulierte Gesamtabgang des Das Gesamtergebnis der Jahresrechnung Dipl.- Ing. Dieter Fleißner

Besuchen Sie unsere Homepage: www.maria-saal.gv.at

IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Maria Saal, Am Platzl 7, 9063 Maria Saal. Personenbezogene Ausdrücke in dieser Gemeindezeitung umfassen Frauen und Männer gleichermaßen. Herstellung: Grafik & Druck, Friedrich Knapp, St.Veit/Glan, Friesacher Str. 6, T 0650/6047300. Seite 6 / Juli 2019 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler!

In meiner Funktion als Obmann des Aus- schwemmungen für enorme Schäden an schusses für Straßen-, Bau-, Wohn- und landwirtschaftlichen Nutzlächen. Durch Siedlungswesen sowie Wasser-, Abwas- das sehr großzügige wie kooperative Ver- serbeseitigungs- und Kanalangelegen- halten der betroffenen Landwirte in der heiten möchte ich die Möglichkeit nutzen Ortschaft Arndorf, wofür ich mich an und Sie im Zuge der Sommerausgabe der dieser Stelle auch recht herzlich bedanken Maria Saaler Gemeindezeitung über die will, ist es nun gelungen, ein Projekt auf wichtigsten Projekte des genannten (Ar- den Weg zu bringen, welches nun im Jahr beits-) Ausschusses informieren. 2020 realisiert werden soll. Die Kosten Als eines der wichtigsten und seit Jahren für diese Sanierungsmaßnahme belaufen besprochenen Projekte in unserer Ge- sich auf € 264.000,- und hat die Gemein- meinde ist wohl die Straßensanierung in de Maria Saal hier einen Kostenanteil von der Ortschaft St. Michael am Zollfeld zu € 130.000,- zu übernehmen. Fraktionen, sowie beim Amt der Gemein- nennen! Als Ausschussobmann freut es Als weiteres „Großprojekt“ sei an dieser de Maria Saal unter der umsichtigen Füh- mich ganz besonders, Ihnen und vor al- Stelle der „Hochwasserschutz Pörtscha- rung durch Herrn Amtsleiter Walter Zet- lem den Bewohnern von St. Michael am cher Bach“ genannt. tinig, für die kollegiale und konstruktive Zollfeld, die seit Jahren unter dem deso- Durch aufwendige Baumaßnahmen am Zusammenarbeit bedanken. laten Zustand der Gemeindestraße leiden, und entlang des Pörtschacher Baches wer- Ein großer Dank gebührt auch dem Bau- mitteilen zu können, dass wir dieses Pro- den hinkünftig die holeiter Ing. Harald Velik und seinem jekt nun in Angriff genommen haben. Die Ortschaften Pörtschach am Berg, Kading Team, dem Finanzreferenten, Herrn Ing. Projektierung und Planung dieser und Möderndorf vor Überschwemmun- Klaus Poscharnig – ohne dessen Enga- Sanierungsmaßnahme hat nun begon- gen im Zuge von gement die Finanzierung der genannten nen! Die Gesamtkosten dieses Projektes Unwettern geschützt. Auch dieses Projekt Projekte erst gar nicht möglich wäre – so- werden sich auf ca. € 660.000,- belaufen, wurde nun, nach intensiven Vorarbeiten wie unserem Herrn Bürgermeister Anton wobei die Gemeinde Maria Saal hier einen und Verhandlungen, auf den Weg ge- Schmidt, für dessen tagtäglichen und un- Finanzierungsanteil von rund € 500.000,- bracht. Der Kostenanteil dieses Projekts ermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer zu leisten haben wird. (ca. € 3 Mio.) beträgt für die Marktge- Gemeinde. Ein ebenso viel diskutiertes wie auch meinde Maria Saal ca. € 292.000,-, wobei Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schon seit Jahren zur Klärung anstehen- hier der Finanzierungsanteil der Gemein- einen erholsamen Sommer und verbleibe des Projekt ist die Tagwasserentsorgung de Maria Saal in Form eines Darlehens bei in der Ortschaft Arndorf. Seit Jahren ist € 60.000,- liegt. mit den besten Grüßen die Versickerungsanlage in Arndorf nicht In meiner Funktion als Ausschussobmann Sepp Aberger mehr funktionstüchtig und sorgt somit möchte ich mich abschließend bei meinen alljährlich durch Verursachung von Über- Ausschussmitgliedern der verschiedenen

Lackenweg 57 GLASEREI KITZ 9020 Klagenfurt am Wörthersee DER GLASSPEZIALIST EMIL POGATSCHNIG

Reparaturverglasungen Küchenrückwandverglasungen

Bad und Sanitärverglasungen Dach und Balkonverglasungen

Fenster und Türenverglasungen Schiebe- und Ganzglastüren

www.derglasspezialist.at | 0463 / 22 347 AMTLICHES Seite 7 / Juli 2019 Sehr geschätzte Maria Saalerinnen und Maria Saaler! Als Ausschussobmann für Familie, • 75. Geburtstag Peter Turrini Sep- Kindergarten, Schule, Hort, Soziales, tember 2019 Gesundheit, Jugend, Sport, Integration, Herr GV Heiner Hammerschlag Kultur und Tourismus darf ich die Gele- schlägt vor, zum 75.Geburtstag von genheit nutzen und Sie über die geleistete Peter Turrini das Stück „C’est la vie“ Arbeit des Ausschusses in den vergange- in Maria Saal aufzuführen. Herr nen Monaten dieses Jahres informieren. Pickl wäre bereit, dieses Stück am Die dritte Ausschusssitzung dieses Jah- 26.09.2019 im Haus der Begegnung res fand am 04.04.2019 statt und befasste mit Herrn Stefan Gfrerer aufzufüh- sich mit folgenden Themen: ren. Der Eintritt soll kostenlos sein. • Neuausschilderung Maria Saal • Fortbestand der Hortgruppe, Radwanderweg und Laufstrecke Schulische Tagesbetreuung Er- Nach einer Besichtigung des Maria weiterung um eine Gruppe Saaler Radwanderweges und der Lauf- 5. Anmeldedatum Im Ausschuss wurde über den Fortbe- strecke wurde eine lückenhafte Beschil- 6. Alter des Kindes stand der Hortgruppe beraten. Frau Di- derung festgestellt. Bei der Laufstrecke • Tarifanpassung für 2019/20 KITA, rektor Slanic berichtete, dass es für den fehlen einige Kilometerangaben. Nach GTS Hort nur mehr 9 Anmeldungen gibt. Es Beratungen im Ausschuss wurde be- Nach Beratungen im Ausschuss werden müssen mindestens 15 Anmeldungen schlossen, die Beschilderung wieder die Tarife in der KITA und in der GTS für den Hort vorliegen, dass man die vollständig herzustellen. Die Laufstrecke um 3,7% (kollektivvertragliche Perso- Förderung vom Land Kärnten erhält. soll bis Kilometer 10,5 (Viertelmara- nalkostensteigerung) angepasst. Man könnte die Hortgruppe auch ohne thon) neu ausgeschildert werden. Landesförderung weiterführen. Die Ge- Abschließend möchte ich Ihnen, liebe meinde müsste dann aber alle Kosten • Aufnahmekriterien im Leserinnen und Leser, im Namen des selber tragen. Der Ausschuss kommt in Kindergarten Ausschusses viel Freude bei den zahl- der Beratung zum Entschluss den Hort Analog zur KITA wurden für- reichenden kulturellenKin und sportlichen Ver- nicht weiterzuführen und die Kinder in dergarten dieselben Aufnahmekriterien anstaltungen in Maria Saal, Gesundheit der Ganztagesschule aufzunehmen. Der wie folgt festgesetzt: und einen erholsamen Sommer wün- Bürgermeister wird beauftragt, mit dem 1. Wohnort (Hauptwohnsitz Maria Saal) schen! Hilfswerk Gespräche zu führen, dass 2. Bereits betreute Geschwister Frau Bartkowiak in der GTS weiterbe- 3. Berufstätigkeit /Arbeitsplatz der El- Mag. Hans Jörg Zwischenberger schäftigt wird, da Sie eine Bereicherung tern (Bestätigung des Dienstgebers) Ausschussobmann für die Nachmittagsbetreuung ist. 4. Ganztagesplatz

Mein Maria Saal durch die Linse

Die Marktgemeinde Maria Saal möchte Ihnen, den BürgerInnen von Maria Saal, ab sofort die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung der Gemeindezeitung zu beteiligen. Wir sind auf der Suche nach schönen Schnappschüssen, die veranschaulichen, was Ihnen an Maria Saal besonders gut gefällt. Senden Sie uns Ihr Foto in bestmöglicher Aulösung bis spätestens 11.11.2019 an [email protected]. Als Beilage zu Ihrem Foto übermitteln Sie uns bitte auch Informationen bezüglich Ort und Zeitpunkt der Aufnahme. Das Redaktionsteam kürt das beste Foto, welches dann in der Weihnachtsausgabe der Gemeindezeitung veröffentlicht wird. Der Fotograf/die Fotograin wird bei Veröffentlichung des Fotos namentlich genannt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Seite 8 / Juli 2019 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler, ein herzliches Willkommen dem neuen Schon gewusst? Vzbgm. und dem für diesen Ausschuss Herumliegende Zigarettenstummel und zuständigen Referenten Peter Pucker! leere Zigarettenpackungen auf Straßen, in Wiesen, auf Parkplätzen, selbst wenn Aktuell: Beabsichtigte Themen, die auf Armlängenweite ein Mülleimer mit in der nächsten Ausschusssitzung be- integriertem Aschenbecher steht. Dies handelt werden: Beitritt e5-Programm gehört zu unserem Alltagsbild und ist für (GRÜNE), Ausbau der Nextbike-Statio- jedermann – nicht nur bei der Flurreini- nen (GRÜNE), Gemeindeveranstaltun- gung – zu sehen. Jährlich landen so welt- gen als Green-Events (GRÜNE), Sperr- weit ca. 4,5 Billionen solcher Stummel müllsammlung (FPÖ), Änderungen als „Sondermüll“ in der Natur. Mit den Raumordnungsgesetz (FPÖ). Müllbezo- 4.000 schädlichen Inhaltsstoffen verun- gene Themen aus vergangenen Sitzun- reinigt ein einziger Zigarettenstummel das Benützen von Taschenbechern (Ta- gen wurden weiterbearbeitet (Papierton- zwischen 40-60 Liter sauberes Grund- schen-Aschen-Becher) ermöglicht! ne, Windeltonne, Biomüll, Maßnahmen wasser und beeinlusst negativ das Leben Umweltfreundliche sommerliche zur Bewusstseinsbildung). von Mensch, Tier und Planze. Ähnlich Grüße wünscht wie Mikroplastik/Plastik wurden Ziga- Nach langer Vorbereitungszeit ist es end- rettenreste sogar im Magen-Darm-Trakt Ruth Andrea Gerl, MSc MEd lich auch in Maria Saal soweit: Mit einer von Vögeln, Meerestieren und Landsäu- 0664-3904722 Nextbike-Station am Bahnhof Maria getieren gefunden. [email protected] Saal wurde der Grundstein für den Aus- bau der Rad-Mobilität gelegt. Worum Bei langen Hitze- und Trockenperio- handelt es sich genau und wie funktio- den im Sommer steigt durch wegge- niert’s? Detaillierte Informationen dazu worfene Zigarettenstummel die Gefahr inden Sie unter folgendem Link: von Bränden v.a. in unseren Wäldern. https://www.maria-saal.gv.at/news-1/ Ein umweltfreundliches Entsorgen nextbike-in-maria-saal.html. von Zigarettenstummeln wird durch

ACHTUNG - WICHTIGE INFORMATION ÄNDERUNG WAHLSPRENGEL 4 MÖDERNDORF ALT: GH Dobernig, Möderndorf 9a 9063 Maria Saal

NEU: (ab sofort bzw. der kommenden NR-Wahl im Herbst) GH Fleißner, Zollfeld 3, 9063 Maria Saal AMTLICHES Seite 9 / Juli 2019 14. Gesundheitspreis des Landes Kärnten 2019 Teilnahmeberechtigt für die Einreichung Gemeinde und der diesjährige Gesund- Personen mit chronischen Erkrankun- von Projekten für den Gesundheitspreis heitstag (18.10.2019). gen, Plegeheimpersonal und mobile 2019 waren alle 116 „Gesunden Gemein- Ob Gesundheit, Nachhaltigkeit, gesun- Plegedienste, Schwangere, Eltern und den“ sowie deren Kindertagesstätten, der Lebensraum, Biodiversität, Klima- Betreuungspersonen von Säuglingen Kindergärten, Horte und Schulen. wandelanpassung u.v.m. – erfreulicher- und (Klein-)Kindern, Arbeitnehmer/in- Im Rahmen eines Festaktes im Casi- weise gibt es zu beinahe jedem Thema nen mit Tätigkeit im Freien, Autofahrer/ neum Velden am 24. April 2019 erfolg- Experten/innen unter den Maria Saaler innen, Freizeitsportler/innen und Tier- te die Preisverleihung und Bekanntgabe Bürger/innen. Jede/r ist herzlich einge- besitzer/innen gefordert. der Gewinner. laden sich aktiv in die Planung und Um- Unter diesen Links inden Sie die wich- Die „Gesunde Gemeinde“ Maria Saal setzung von Maßnahmen und Projekten tigsten Tipps, um heiße Tage gesund zu hat mit dem eingereichten Projekt „Ma- einzubringen. Ich freue mich über Anre- überstehen: ria Saal – gesund, regional und ökosozi- gungen, Vorschläge und Verstärkung des al“ die Jury überzeugt, den zweiten Platz Teams der „Gesunden Gemeinde“ und https://klimaschlau.wien.gv.at/site/ erobert und wurde dafür mit Preisgeld in im Verein „ARGE Biodiversität Maria wiener-hitzeratgeber/ der Höhe von € 1.500,- belohnt. Saal“. Gestalten wir gemeinsam unseren https://www.wien.gv.at/gesundheit/ Was wird die Gesunde Gemeinde „gesunden“ Lebensraum! sandirektion/hitzewelle.html heuer noch tun? In Planung sind Ak- Für die Marktgemeinde Maria Saal tivitäten im Bereich Biodiversität, Os- Achtung: Sommerliche teoporoseprävention, ein Workshop mit Hitze + Gesundheit: Ruth Andrea Gerl, MSc MEd unserem Dorfbäcker, eine Schulung Bei sommerlicher Hitze und Tropen- 0664-3904722 zum Thema Freiwilligenarbeit in dernächten sind besonders Senior/innen, [email protected]

Öffnungszeiten der Gemeinde und des Alt- und Problemstoffsammelzentrums Maria Saal • Parteienverkehr des Gemeindeamtes Maria Saal: Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

• Telefonische Erreichbarkeit des Gemeindeamtes Maria Saal: Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr • Sprechstunden: Bürgermeister Anton Schmidt: Tel.: 0664 131 55 80 Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

1. Vizebürgermeister Ing. Klaus Poscharnig: Tel.: 0660 349 22 60 Dienstag: 08:00-12:00 Uhr

2. Vizebürgermeister Peter Pucker Tel.: 0676 899 810 914 Mittwoch: 07:30-09:30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung

• Öffnungszeiten Alt- und Problemstoffsammelzentrum: Mittwoch: 13:00-19:00 Uhr Samstag: 08:00-12:00 Uhr Seite 10 / Juli 2019 AMTLICHES

Marktgemeinde Maria Saal - Am Platzl 7, 9063 Maria Saal VERORDNUNG

des Gemeinderates der Marktgemeinde Maria Saal vom 13.06.2016, Zahl: 004-2/2016/GR, mit der Bestimmungen zum Schutze gegen Lärm erlassen werden (Lärmschutzverordnung)

Gemäß § 2 des Gesetzes über Angelegenheiten der Ortspo- auf Straßen, die nicht dem öffentlichen Verkehr dienen, lizei und die Bestellung von Aufsichtsorganen der Gemein- und sonstigen Privatgrundstücken sowie durch das Lau- de (Kärntner Landes-Sicherheitspolizeigesetz – K-LSiG), fen lassen von Verbrennungsmotoren aller Art auf diesen LGBl. Nr. 74/1977, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. Grundlächen, sofern diese Straßen- und Grundlächen im 85/2013, wird verordnet: Wohn- oder Dorfgebiet oder in unmittelbarer Nähe von bewohnten Objekten liegen. § 1 c) Den Betrieb von Maschinen und Geräten, wie Ketten und (1) Wer ungebührlicherweise störenden Lärm erregt, begeht Kreissägen u.ä., die im Freien einen 50 dBA übersteigenden eine Verwaltungsübertretung. (§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über Lärm erzeugen in Wohn- und Dorfgebiet, sowie in der Nähe die Anstandsverletzung und Lärmerregung) von bewohnten Objekten am Samstag von 12.00 bis 14.00 (2) Unter störenden Lärm sind die wegen ihrer Lautstärke Uhr und ab 17.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen über- für das menschliche Empindungsvermögen unangenehm haupt und an Werktagen in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr in Erscheinung tretende Geräusche zu verstehen. (§ 2 Abs. und von 19.00 bis 06.00 Uhr. 2 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und Lärmer- d) Den Betrieb von Rasenmähern mit Verbrennungsmoto- regung) ren im Wohn- und Dorfgebiet, sowie in der Nähe von be- (3) Lärm wird dann ungebührlicherweise erregt, wenn das wohnten Objekten ist an Sonn- und Feiertagen überhaupt Tun oder Unterlassen, das zur Erregung des Lärms führt, und an Werktagen in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr und jene Rücksichten vermissen lässt, die im Zusammenleben von 19.00 bis 08.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von mit anderen Menschen verlangt werden müssen. 12.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr. (§ 2 Abs. 3 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und e) Das, durch Mängel des Tierhalters in der Betreuungs- Lärmerregung) und Beaufsichtigungsplicht von dessen Tieren verursachte, (4) Die Gemeinden werden ermächtigt, durch Verordnung länger andauernde Bellen, Jaulen und Ähnliches in Wohn- einzelne Tatbestände zu umschreiben, durch die im Ge- gebieten, in Siedlungen sowie in der Nähe von bewohnten meindegebiet oder in einzelnen Bereichen einer Gemein- Objekten, in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. de jedenfalls störender Lärm (Abs. 2) ungebührlicherweise f) Ultraschall- Schädlings- und Tiervertreiber und dgl. sind (Abs. 3) erregt wird; auf den Charakter einer Gemeinde so aufzustellen und zu betreiben, dass an der nächstgelege- insgesamt, auf die im Flächenwidmungsplan festgelegten nen Grundgrenze die Betriebsgeräusche des Gerätes auch Widmungen, auf die Bebauungsdichte und auf die örtlichen bei ruhiger Umgebungssituation und bei besonderer Auf- Gegebenheiten ist ebenso Bedacht zu nehmen, wie auf das merksamkeit nicht mehr wahrnehmbar sind. besondere Schutzbedürfnis während der Zeit der Nachtruhe und der Mittagsruhe. § 3 (§ 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und Verwaltungsübertretungen sind gemäß § 4 des Gesetzes Lärmerregung) über die Anstandsverletzung und Lärmerregung von der (5) Die der Gemeinde nach Abs. 4 obliegenden Aufgaben Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu sind solche des eigenen Wirkungsbereiches. 218,00 Euro oder Arrest bis zu zwei Wochen zu bestrafen.

§ 4 § 2 Diese Verordnung tritt nach Ablauf der Kundmachung in Störender Lärm (§ 2 Abs. 2) wird jedenfalls ungebührlicher- Kraft. weise erregt (§ 1 Abs. 3) durch: Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verord- a) Lautes Singen, Musizieren, Kegeln, den lauten Betrieb nung des Gemeinderates der Marktgemeinde Maria Saal von Musikgeräten oder Radios u.a. Tätigkeiten im Wohn-vom 26.05.2008, Zahl 004-1/2008/GR, außer Kraft. und Dorfgebiet, sowie in unmittelbarer Nähe von bewohn- ten Objekten in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr. Maria Saal, 13.06.2016 b) Das Starten von Krafträdern und Motorfahrrädern (Mo- Der Bürgermeister peds), sofern dieses nicht die Zu- oder Abfahrt betrifft, Anton Schmidt AMTLICHES Seite 11 / Juli 2019 Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern an Straßen und Gehwegen

In den Straßenraum (dazu zählen auch ßenverkehr dienenden Anlagen, z.B. die Gehsteige und -wege) hineinwach- Oberleitungs- und Beleuchtungsan- sende Sträucher und Bäume sowie weit lagen, beeinträchtigen, auszuästen herabhängende Äste behindern ganz oder zu entfernen.“ Weiters ist im § besonders bei Regenwetter Fußgänger 51 des Kärntner Straßengesetz fest- und Radfahrer und zwingen diese zum gehalten, dass die Behörde an öffent- Ausweichen auf die Fahrbahn und ge- lichen Straßen die Beseitigung oder fährden dadurch zusätzlich diese schwä- das Zurückschneiden von Bäumen cheren Verkehrsteilnehmer. Durch diese und Sträuchern verfügen kann, wenn Problematik kann auch den Kraftfahrern diese geeignet sind, die Benützung (Entsorgungsunternehmen sowie Ein- der Straße zu beeinträchtigen. Zu satzfahrzeuge) die Sicht verstellt werden, den Straßen zählen neben der Fahr- sodass es zu gefährlichen Situationen für bahn auch die Gehsteige und die jedermann kommen kann. Gefährliche Geh- und Radwege. Situationen ergeben sich auch aus den Somit ist diesen rechtlichen Vorgaben straßennahen Hecken und Sträuchern, klar zu entnehmen, dass die Plege und die vielfach die Sicht auf und für Kinder Wartung eine Angelegenheit des jewei- so verstellen, dass diese nicht oder nur ligen Grundeigentümers ist. Dies gilt erschwert wahrgenommen werden kön- Sträucher, Hecken und dergleichen, nicht nur in den Sommermonaten, son- nen. Daher sollten diese Hecken regel- welche die Verkehrssicherheit, insbe- dern auch in der kalten Jahreszeit. mäßig zurückgeschnitten werden. sondere die freie Sicht über den Stra- Wir ersuchen deshalb die betroffenen Die Marktgemeinde Maria Saal weist ßenverlauf oder auf die Einrichtun- Grundeigentümer umgehend und je- daher auf die in § 91 der Straßenver- gen zur Regelung und Sicherung des weils bei Bedarf Bäume, Hecken und kehrsordnung normierte Plicht hin, Verkehrs, oder welche die Benutzbar- Sträucher zurückzuschneiden. dass „die Behörde den Grundeigen- keit der Straßen einschließlich der auf Für Ihr Verständnis bedankt tümer aufzufordern hat, Bäume, oder über ihr beindlichen, dem Stra - sich die Gemeindeverwaltung. VERMISSTE KATZE FINDERLOHN auch für erfolgreiche Hinweise € 500,–

Seit November 2018 wird Katze „Cookie“ im Raum Ratzendorf / Maria Saal vermisst.

Langes / halblanges Fell, getigert mit weiß, weiblich ca. 6 Jahre alt. Sterilisiert - nicht gechipt.

Merkmal: Am rechten Unterbauch hat Cookie eine deutlich fühlbare Ausbeulung von einer alten Verletzung.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Bitte anrufen: 0676 7344279 Michaela W. / Maria Saal Seite 12 / Juli 2019 AMTLICHES TTV Maria Saal Herrn Mag. Dr. Mag. Stefan Kohlmaier Höfferer Ingomar Moreno Florian Zambrano Herrn Herrn Grimschitz Herta Bronwen Arbeiter Herrn 2 Mag. 5 Herrn Frau Herrn Franz Pfaller Zollfelder Saitenhüpfer Arndorfer Straße Frau Zollfelder-Feitl-Verein Vintler Kurt TTV Saal Maria Wutschein Josef Krammer Saal Trachtengruppe Maria Straße Zeller Herrn Teufelskreis 6 Halvax Herbert zumbayllu teatro Anton Schmidt Vintler Kurt Herrn Saal Maria Ortsgruppe SPÖ Bgm. Frau Rauterkogel Am Frauen SPÖ Herrn Herr Schütz Bernhard Herrn Saal/Magdalensberg SMB Maria Anton Bauer Schwarzkogler Christian Herrn Singgemeinschaft Zollfeld Herrn Saal Seniorenbund Maria Str. Ferdinand R. Susannne Eder-Obersteiner Schachclub Saal Maria MPÖ Herrn Winklern Zollfeld Sängerrunde Herrn Herrn Saal Pensionistenverband Maria Frau Saal Maria ÖVP 2 Wirtschaftsbund Österr. Frau Kulterer Maximilian Stefan Schweiger Saal Maria ÖKB Arndorfer Straße Ing. MusikvereinSaal Maria Herrn Mag. Saal MGV Maria Herrn Herrn G´Leit Saaler Maria Joham Reitstall OG LVLR Halvax Herbert Landjugendgruppe Zollfeld Josef Krammer Meilsberg Kulturverein Tonhof Josef Krammer Kirchenchor Karnburg Saal Maria Ortsgruppe Herrn Herrn Behindertenverband und Susanne Woschitz Herrn Kriegsopfer- Kärntner Tolazzi Erika Otto Stv. Eder Herrn Freilichtmuseum Kärntner Saal Maria Jagdgesellschaft Johann Wintersteiger MA Bed, Saal Maria Ortsgruppe FPÖ Herrn Herrn Frau Herr Saal/KBW Maria EV Herrn Frau Saal Maria VS der Elternverein Herrn Eisschützenverein Ratzendorf Dorfgemeinschaft Walddorf Saal Domverein Maria Saal Bauernbund Maria Saal Maria ASV Saal SK Maria eenAnr. Verein Herrn Herrn Dir. i. R. Dir. i. R. Dr. Dr. Dr. Titel Heinrich Burgstaller Schinnerl Heimo Schwertner Johann hmsJhmPossau Thomas Joham Richard Brachmaier Richard Brachmaier Richard Stefan Fradler Hermann Paier Kronawetter Erna Wrießnitz Dieter Mansfeld Michael Schmid Melitta Stadler Melitta ban-ruStraße Obmann/-frau Vereinsliste 2019 Vereinsliste Wutschein apsrß 3 Hauptstraße 0664/6202562 9063 10 Museumweg 3 Josef Schmid Str. isne 1 Wiesenweg ecsrß 1 0680/1347841 9063 9063 18 Dellach 22 Sonnenhang Am Teichstraße Glanweg 1 Wrießnitz Sonnenweg St. Michael/Zollfeld Bergl Zell St. Michael/Zollfeld 9063 20 Kuchling 1 1 Bergl Bergl Walddorf St. Michael/Zollfeld Ramsauerstraße Dellach Ratzendorf isne 1 Wiesenweg Zeller Straße Zeller Nr. 1 9063 11a A96 0664/1315580 9063 1A 19063 71 79063 17 0660/5557012 9063 34 496 0664/1274217 9063 14 296 0664/805211390 9063 52 0463/482329 9020 10 896 0676/3861057 9063 88 0650/7710011 9020 16 696 04223/2302 9063 36 0664/8106764 9063 28 0664/8053615305 9063 28 99063 19 8 9 3 6 3 PLZ 030676/82773316 9063 9063 0676/82773316 9063 9063 0664/3080386 9063 030664/75039335 9063 0650/8250625 9063 9063 0664/1909335 9063 0664/75135057 9063 030664/4543903 9063 030699/10697256 9063 0650/2332013 9063 0664/1316096 9063 0650/2332013 9063 0650/2332013 9063 9064 030664/4543903 9063 0680/1169832 04223/29079 0664/8258649 04223/3253 0680/2136608 04223/2789 0699/17290460 0664/1109735 0664/75135057 e.N.E-Mail Nr. Tel. [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] AMTLICHES Seite 13 / Juli 2019 Seite 14 / Juli 2019 AMTLICHES

SICHERHEITSTIPPS FÜR DIE URLAUBSZEIT

Die schönste Jahreszeit ist die Urlaubszeit. Haben Sie schon Ihren Urlaub geplant? Wenn ja, dann steht Ihrer Erholung nichts mehr im Weg. Oder doch? Haben Sie auch daran gedacht, ob Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit einigermaßen sicher vor Einbrechern ist? Denn, „Langfinger“ machen keine Ferien. Nachstehend einige Tipps, was Sie vor der Abreise bzw. im Urlaub bedenken sollten.

VOR DER ABREISE  Türen: Kontrollieren Sie, ob alle Türen (Eingangstür, Kellertür, Garagentor) ver- sperrt sind.  Fenster: Achten Sie darauf, dass alle Fenster, Kellerfenster, Oberlichten, Bal- kontür, Dachluken verschlossen sind. Kei- ne Fenster gekippt lassen, auch nicht im Obergeschoß!  Garten: Achten Sie darauf, dass alle Auf- stiegshilfen wie Leitern, Tische, Sessel weggeräumt sind.  Wertsachen: Deponieren Sie Wertsachen wie Bargeld und Schmuck im Bank- schließfach. Dort sind sie gut aufgehoben. Größere Wertgegenstände sollten fotografiert werden. Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz!  Post: Bitten Sie Nachbarn oder Freunde während Ihrer Abwesenheit die Zei- tungen vor der Haus- bzw. Wohnungstür zu entfernen und den Briefkasten zu entleeren. Oder richten Sie beim zuständigen Postamt ein Urlaubspostfach ein.  Nachbarn: Bitten Sie Ihre Nachbarn, während Ihrer Abwesenheit die Augen of- fen zu halten und hinterlassen Sie die Urlaubsanschrift und Ihre Telefonnummer.  Papiere: Kopieren Sie sich wichtige Dokumente wie Pass, Führerschein, Zulas- sungsschein. Notieren Sie sich die Nummern von Bankomat- und Kreditkarten sowie die Hotline für eventuelle Sperren. AM URLAUBSORT  Geld und Schmuck: Deponieren Sie Geld und Schmuck im Hotelsafe!  Kreditkarten: Bei Bezahlungen mit Kreditkarten werfen Sie die Belege nicht achtlos weg. PIN-Codes gehören in den Kopf und nicht auf Notizzettel.  Geldwechsel: Wechseln Sie Ihr Geld nur in Banken und nicht auf der Strasse!  Urlaubssouvenirs: Achten Sie beim Kauf von Urlaubssouvenirs auf die Aus- und Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Landes.  Achtung: Nichts für Urlaubsbekanntschaften mitnehmen, Sie könnten unfrei- willig zum Drogenkurier werden!

Tipps zur Verfügug gestellt vo Chefisp. Beedikt Hatzeihler, Ladeskriialat Kärte

AMTLICHES Seite 15 / Juli 2019 Wer spendet einen Christbaum?

Auch wenn derzeit eher Sonnencreme und Bademode in al- ler Munde sind, kommt Weihnachten auch heuer wieder be- stimmt! Die Marktgemeinde Maria Saal sucht daher mehrere Christbäume, die in der Vorweihnachtszeit im Gemeinde - gebiet und bei unserer Partnergemeinde Aquileia für Lich- terglanz sorgen. Wer besitzt einen schönen großgewach- senen Baum, den er der Marktgemeinde zur Verfügung stellt?

Meldungen bitte an [email protected] oder unter der Telefonnummer 04223 2214-21.

Wir bedanken uns jetzt schon im Voraus bei den edlen Spendern! Seite 16 / Juli 2019 AMTLICHES

Die Gemeinde Steckbrief

Name: Gertrude Robitsch stellt sich vor Abteilung: Finanzverwaltung Telefonnummer: 04223 / 2214-15 Für Sie erreichbar von 8.00 bis 12.30 Uhr.

Ich bin in der Gemeinde seit 2010 tätig.

Aufgabengebiet: w Erstellung Budget/Finanzplan Steckbrief w Investitionsplan w w Rechnungsabschluss Kassenwesen w Personalverrechnung w unbarer Zahlungsverkehr w Abrechnungen Krankenkassen und Finanzamt Name: Mag. Sarah Jannach w Mahnwesen Abteilung: Finanzverwaltung (Rückstandsausweise und Exekutionsmaßnahmen) Telefonnummer: 04223 / 2214-13 w Sitzungen des Kontrollausschusses w Erstellung von Auswertungen und Statistiken Für Sie erreichbar von 8.00 bis 12.30 Uhr.

Ich bin in der Gemeinde seit Oktober 2016 tätig.

Wobei ich Ihnen helfen kann: w Abrechnungen w Amtsrechnungen w Ausschuss- und Sitzungsvorbereitungen w Bescheiderstellung w Darlehensverwaltung w Finanzierungspläne w Ermittlungsschreiben w Förderungen w Kassengeschäfte Steckbrief w Rechnungsprüfung w Rechnungsvormerk w Zahlungsverkehr

Name: Theresia Humitsch Abteilung: Finanzverwaltung Telefonnummer: 04223 / 2214-35 Für Sie erreichbar von 8.00 bis 12.30 Uhr.

Ich bin in der Gemeinde seit 11.04. 2011 tätig.

Wobei ich Ihnen helfen kann: w Abgabenrechnungen wie z.B. Wasser/Kanal inklusive Zählerverwaltung w Abfallgebühr w Hundeanmeldungen w Kindergarten- bzw. Ganztagsschulbestätigungen für das Finanzamt w Abrechnung der Inserate in der Gemeindezeitung AMTLICHES Seite 17 / Juli 2019 Ausschreibung der Marktgemeinde Maria Saal Verkauf des MOTY Balkenmähers! Angebote bis 31.07.2019, 12 Uhr, verschlossen in der Amtsleitung am Marktgemeindeamt Maria Saal abzugeben. Der Höchstbieter erhält den Zuschlag!

Nimm Platz Pilger Begegnungs Tag und ruh‘ Dich aus! in Maria Saal

Die Marktgemeinde Maria Saal hat seine Sitzgelegenheiten seit Mitte Mai erweitert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die neu geschaffene Ruhe-Oase beim nächsten Spaziergang auszuprobie- ren. Die Sitzgelegenheit beindet sich in der Prunnergasse zwischen Hül- gerth- und Zellerstraße. Ein großes Dankeschön gebührt Fa- milie Egger, die für die Aufstellung der Sitzgelegenheit Ihr Grundstück netterweise zur Verfügung gestellt Freitag, 16. August 2019 hat. Vielen Dank! 11.30 Uhr Einzug der Wallfahrer aus der Erzdiözese Wien

12.00 Uhr Pilgermesse mit Weihbischof Stephan Turnovszky

13.00 Uhr Willkommens Festakt am Domplatz

ab 13.30 Uhr Begegnung am Domplatz mit regionalen Köstlichkeiten, Domführungen, Kreuzwegführungen, Kirchturmführungen, ……

Mitwirkende:

Domverein, Marktgemeinde, Trachtengruppe, Maria Sååler G´Leit, Seniorenbund, MGV Maria Saal, Modestusladen

Bei Schlechtwetter erfolgt der Festakt und Speis und Trank in der Rauter Festhalle Seite 18 / Juli 2019 INFOS Neueröffnung der Polizeiinspektion Maria Saal Die neue Polizeiinspektion Maria Saal wurde am Vormittag des 10.05.2019 fei- erlich ihrer Bestimmung übergeben. Nach kurzer Umbauzeit bezogen die Beamten nunmehr die Räumlichkeiten im Erd- und Kellergeschoss des ehema- ligen RAIBA Gebäudes am Hauptplatz Maria Saal. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgten die Kinder der VS, des Kindergarten und des Waldkindergarten Maria Saal. Unter den zahlreichen Ehrengästen und Besuchern konnte seitens der LPD Kärnten Generalmajor Wolfgang RAU- CHEGGER, BA und Oberst Dr. Wolf- gang GABRUTSCH, BA MBA MBA begrüßt werden. Die neu gegründete ARGE Biodiversität Maria Saal ist bereits erfolgreich aktiv! Konditionen für unsere Landwirt- schaftsbetriebe  Weitere Projektvorhaben sind:  Informationsveranstaltungen zur Be- wusstmachung unserer wertvollen Fauna und Flora und deren Bedro- hungen  Zugänglichmachung, pädagogische und behutsame touristische Nutzung besonderer Naturjuwele im Gemein- degebiet  Rekultivierung durch Neophyten-Be- kämpfung  Anlegen von Baukörper-Begrünun- gen und Nisthilfen  Anlegen von Landschafts-Elemen- ten, Schwalbenpfützen und Streu- Der Vorstand des neuen gemeinnützigen Vereins v.l.n.r.: Rechnungsprüfer: obstwiesen ... Fritz Dieter Moser, Obmann-Stv.: Wilhelm Wruß Dir. i. R., Obmann: Sieg- Diese und weitere Vorhaben sind in Er- fried Obersteiner, Ing., Schriftführerin: Ruth Andrea Gerl, Msc MEd, Kassier: arbeitung und mögen dazu beitragen, Klaus Poscharnig, Ing., Schriftführerin-Stv.: Ulrike Hammerschlag, Mag., Ver- dem rasanten Artensterben in unserer treter der Marktgemeinde als Partner des Vereins: Bgm. Anton Schmidt. Am Region entgegenzuwirken. Foto nicht mehr zugegen – Kassier Stv.: Rosa Jahn-Höffernig. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die wertvollen Anliegen der ARGE Der am 3. Juni 2019 gegründete und ge-  Durch die Erlangung einer EU-För- Biodiversität Maria Saal! Kommen Sie meinnützig tätige Verein ARGE Biodi- derung wird dieses Projekt zu einem dadurch in den Genuss besonderer För- versität Maria Saal hat bereits erste Er- hohen Prozentsatz gefördert und derprogramme und helfen Sie mit bei folge vorzuweisen: kann in der Zusammenarbeit mit der Erhaltung und Wiederbelebung der  Im Gemeindegebiet von Maria Saal Saatbau-Kärnten und Maschinenring noch vorhandenen Biodiversität. werden heuer bereits 5.600 m² Blüh- professionell abgewickelt werden.  Wir freuen uns über jeden Interessen- wiesen als „Bienen- und Insek-  Wir freuen uns bereits auf weitere ten unter: 0664/810 6764 oder unter: ten-Restaurants“ angelegt. Anträge im Herbst mit speziellen [email protected] AKTUELLES Seite 19 / Juli 2019

m Samstag, dem 15.06.2019 fand in der Steiermark bis Galizien vertreten. Abeim Kaufhaus Wohlgemuth das Das Kaufhaus Wohlgemuth ist insofern große Wettnadeln statt. 60 Personen erwähnenswert, weil das Geschäft im (59 Frauen + 1 Mann) nahmen daran Herzen von Maria Saal nicht nur Kun- teil. Innerhalb von 30 Minuten musste den aus den umliegenden Bezirken und so viel wie möglich gestrickt und ge- Gemeinden anzieht, sondern auch für häkelt werden. Das Ergebnis wurde ge- die Werbung und die Außenwirkung wogen, und wer von den Damen dem von Maria Saal von Bedeutung ist. Den- Mittelwert am nächsten war, gehörte zu ken Sie an die Aktion „Ganz Maria Saal den Siegerinnen. In der Kategorie Hä- trägt Wolle“. Hier sind keine öffentli- keln gewann Fr. Lachowitz Petra aus St. chen Mittel seitens der Marktgemeinde Veit. In der Kategorie Stricken konnte gelossen. Daher einen großen Dank an Fr. Mader Annemarie aus Magdalens- Helga Wohlgemuth für die kreativen berg den Sieg für sich entscheiden. Die und innovativen Ideen, die einen Mehr- Teilnehmerinnen waren von Neumarkt wert für Maria Saal darstellen.

Ihre RaiffeisenbankR Maria Saal: Der Finanzierungsspezialist vor Ort.

Sie benötigen eine Finanzierung für ein neues Eigenheim, Renovierung, Grundstücks-, Immobilienkauf oder ein neues KFZ?

Lassen Sie sich von unserem Finanzierungsspezia- Dir. Siegbert Grojer listen beraten und erfüllen Sie sich noch heuer Ihre Wünsche! Rufen Sie gleich jetzt an und vereinbaren Tel.: 04223 5100-12 Mobil: 0664 51 00 140 Sie einen Beratungstermin mit unserem Profi . E-Mail: [email protected]

www.raiffeisen.at/ktn/maria-saal Seite 20 / Juli 2019 FEUERWEHREN Das erste Halbjahr ist für die Kameraden/innen der FF Maria Saal wie im Flug vergangen

che in Arndorf. An der Fronleichnamsprozession und dem anschließenden Pfarrfest nahm wieder eine große Abordnung teil, des Weiteren besuchten wir diverse Feste der benachbarten Feuerwehren. Wir unterstützen die Pfarre sowie die Gemeinde bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im Gemeindegebiet.

Obwohl der Terminkalender wieder voll ist, darf und wird auf die Weiterbildung der Kameraden/innen nicht verges- sen werden. Bei unseren regelmäßigen Übungen und Schulungen wird versucht, das breite Einsatzspektrum abzudecken. Für die Weiterbildung werden auch lau- fend Kurse/Seminare in der Kärntner Landesfeuerwehrschule besucht. Gesamtübung April Unsere Feuerwehr wurde im ersten Halbjahr 2019 wiederum zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Auffallend dabei wa- ren die vielen Verkehrsunfälle, welche abgearbeitet werden mussten. Aber auch kleinere Unwettereinsätze im Gemeinde- gebiet und Wassertransporte standen an der Tagesordnung. Es gab auch sehr viel Kameradschaft- liches, so veranstaltete unser Kamerad Gerald Triebelnig das traditionelle Ba- lankaturnier, das traditionelle Preis- schnapsen wurde organisiert und unsere jährlichen Blutspendetermine wurden wieder von zahlreichen Spendern aus der Bevölkerung wahrgenommen. Am 04.05.2019, dem Namenstag unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian, feierten wir unsere traditionelle Floria- nimesse mit Bezirksfeuerwehrkuraten Mag. Josef-Klaus Donko in der Filialkir- Verkehrsunfall S- 37 PKW: in Unterführung Herzogstuhl gestürzt Die Vorbereitungsarbeiten für unser traditionelles Feuerwehrfest, welches wir heuer erstmalig an 2 Tagen veranstalten, nämlich am Freitag, 02. August, und Sonntag, 04. August, laufen schon auf Hochtouren und die Kameradschaft freut sich bereits auf Ihren geschätzten Besuch.

Mit kameradschaftlichen Grüßen GFK - HBI Kerschbaumer Gerald Kommandant der FF Maria Saal FEUERWEHREN Seite 21 / Juli 2019 Freiwillige Feuerwehr St. Michael am Zollfeld

Neben 12 technischen Einsätzen, 3 die Stimmung an. Am Sonntag indet ballereignis bei freiem Eintritt nicht ent- Zugsübungen, Teilnahme an Festbesu- der Festgottesdienst mit anschließendem gehen und unterstützen Sie ihr Team! chen und unserem Fronleichnamsumzug Frühschoppen statt. standen von Ostern bis Ferienbeginn vor OBI Willibald Kohlweg allem die Festvorbereitungen im Vorder- Ein weiterer Höhepunkt im kamerad- Kommandant der FF St. Michael am Zollfeld grund. schaftlichen Wirken indet am 17. - Au gust 2019 in St. Michael am Zollfeld im Am 6. und 7. Juli 2019 indet unser tradi - „Virunum Stadion“ statt. Im Gemein- tionelles Zeltfest statt. Am Samstag hei- defeuerwehrturnier wird auch heuer zen heuer erstmals die Partyband wieder ein Fußballmeister gekürt. Ab 16:00 Uhr greifen die Mannschaften der Wehren FF St. Michael, FF Maria Saal, FF Stegendorf, FF St. Donat sowie eine Abordnung der Polizei Maria Saal in das Turnier ein. Lassen Sie sich dieses Fuß-

Termine für Sie notiert: St. Michaeler Feuerwehrfest, 06. Juli, 20:30 Uhr im Festzelt der FF St. Michael am Zollfeld beim Pfarrstadel St. Michaeler Frühschoppen, 07. Juli, 10:00 Uhr Hl. Messe in der Kirche, St. Michael am Zollfeld danach Frühschoppen Feuerwehrfußball Turnier, 17. August, 16:00 Uhr Fußballturnier, Sportplatz St. Michael

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael am Zollfeld, Maria Saal und Stegendorf wünschen allen GemeindebürgerInnen einen schönen und erholsamen Sommer. Seite 22 / Juli 2019 BILDUNG Volksschule Maria Saal

Gesund und kunterbunt durch das Augen auf, Ohren auf – Helmi ist da! Schuljahr Die Kinder der VS Maria Saal bekamen Der Sommer naht und wieder können Besuch vom Sicherheitsexperten „Hel- wir in der Volksschule Maria Saal auf mi“, denn richtiges Verhalten im Stra- ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. ßenverkehr ist lebenswichtig. Mit Unter- Die Kinder unternahmen mit ihren stützung des KFV – Teams und Helmi Lehrerinnen viele Lehrausgänge oder lernten die Schüler der zweiten Klassen, holten sich Experten in den Unterricht. die Augen und Ohren für die Herausfor- Das Jahresthema stand unter dem Mot- derungen des Straßenverkehrs zu öffnen. to: „Gesunde und sichere Schule“. Jede Gemeinsam suchten sie nach Lösungs- Schulstufe berichtet von einer der vielen möglichkeiten zur Entschärfung von Sicherheitsolympiade Aktivitäten, die im Laufe des Schuljahres Gefahrenquellen. Das richtige Verhalten Am 7.Mai 2019 fand die Sicherheits- unternommen wurden: im Straßenverkehr wurde mit kinderge- olympiade in Gurnitz statt. An verschie- rechten Spielen erprobt und gefestigt. denen Stationen stellten die Schüler und Kräuterwanderung und Besuch in Der Höhepunkt des Vormittages war der Schülerinnen der 4. Klassen ihr Sicher- der Gärtnerei Auftritt des lebensgroßen Helmi-Mas- heitswissen, Können und Geschick in Unsere engagierte Kräuterpädagogin, kottchens. unterschiedlichen Wettkämpfen in fünf Frau Helga Mörtl, hat sich das Ziel ge- Klassenbewerben unter Beweis. Mit 309 setzt, allen Kindern der VS Maria Saal Punkten konnten die Schüler und Schü- die Bedeutung und Verwendung der lerinnen der 4a und 4b sich von 12 teil- Wiesenkräuter näher zu bringen. So nehmenden Schulen den sensationellen durfte auch die ersten Klassen bei einer 2. Platz sichern und freuten sich dem- Wanderung die Kräuter selbst suchen entsprechend. und anschließend zu Wiesenzucker ver- arbeiten. Von dieser “Schule in der Na- tur” waren alle Kinder begeistert. Im Rahmen der Aktion „Schule in der Gärtnerei“ fuhren die Schüler und Schü- Aktion ,,Hallo Auto“ lerinnen der 1a und 1b Klasse mit ihren Im Mai nahmen die dritten und vierten Lehrerinnen nach St. Veit. Dort besuch- Klassen der Volksschule am Sicherheits- ten wir die Gärtnerei Franz Sattler. Das training des ÖAMTC ,,Hallo Auto“ teil. Hauptaugenmerk dieser Aktion liegt in Zuerst wurde in den Klassen der Begriff der praktischen Erfahrung in der Gärt- des „Anhalteweges“ eines Autos theore- nerei. Viel Wissen wurde uns vermit- tisch aufbereitet. Anschließend ging es telt, Planzen wurden gesetzt und zumins Freie. Die Kinder stellten aus dem Schluss wurden wir mit einer köstlichen Laufen heraus ihren eigenen Bremsweg Jause belohnt. Mit unseren gesetzten fest. Durch Stehenbleiben auf ein op- Planzen und unseren Blumen machtentisches Signal machten sie Erfahrung, wir uns müde aber zufrieden auf den dass sie zum Reagieren Zeit brauchten Heimweg. und in dieser Zeit noch einen Weg, den Reaktionsweg, zurücklegten. Die Kinder waren danach Beisitzer in einem Fahr- zeug, das mit 50 km/h unterwegs war. Die Fahrbahn wurde zusätzlich durch die Feuerwehr bewässert. Dann durfte jedes Kind, gesichert, mit einem einge- Im Namen des Lehrerteams bauten Bremspedal das Auto selbst bis der VS Maria Saal zum Stillstand bremsen. Danke an den ÖAMTC für diese praxis- wünsche ich Ihnen einen bezogene Aktion! Danke auch für die schönen und erholsamen Unterstützung der Marktgemeinde und der Feuerwehr Maria Saal, insbesondere Sommer! Marina Slanic Herrn Fradler Stefan, der uns mit dem Spritzenwagen zur Verfügung stand! AMTLICHES Seite 23 / Juli 2019 Seite 24 / Juli 2019 BILDUNG Kindertagesstätte Maria Saal

wieder zugesichert. Es war ein erfolg- reicher und arbeitsintensiver Vormittag – und wir möchten uns auch auf diesem Wege bei den vielen leißigen Helfern herzlichst bedanken.

Viele lachende Kinderherzen, aber auch einige Freudentränen der Eltern gab es bei unserem Jahresfest. 130 Gäste feier- ten mit uns und den Kindern bei strah- lendem Sonnenschein. Die Kinder gaben einen kleinen Einblick in die pädagogi- sche Arbeit, indem sie ein Experiment durchführten, die typischen Merkmale der unterschiedlichen Länder erklärten und mit voller Begeisterung die erlern- Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich Eine Delegation von Mitarbeitern der ten Lieder sangen. Krönender Abschluss unsere älteren Kinder auf den Wechsel Donauversicherung stellt sich für einen stellte die Vorstellung vom Zirkus Dimi- in den Kindergarten freuen. Wir sind be- Vormittag ehrenamtlich zur Verfügung, tri dar. Dank der guten Zusammenarbeit strebt, den Übergang so harmonisch, lie- um uns bei der Verschönerung des Gar- des gesamten Teams war das Fest ein bevoll und kompetent zu gestalten und tens zu unterstützen. Es wurden die voller Erfolg. Es war ein wunderschöner die Kinder auf den neuen Abschnitt vor- Hecken geschnitten, das Weidenhaus und unvergesslicher Nachmittag. zubereiten. verschönert, Unkraut gejätet, Holzbänke geschliffen und gestrichen und natür- Zum Abschluss wünschen wir wieder lich auch mit den Kindern gespielt. Als allen Maria SaalerInnen einen schönen Aber auch sonst gestaltet sich unser All- Belohnung gab es ein kleines Ständchen Sommer. tag in der Kindertagesstätte abwechs- von den Kindern, und spätestens da sind lungsreich. Mitte Mai fand wieder unser alle Herzen dahingeschmolzen und uns Das Hilfswerk-Team traditioneller „Engagementtag“ statt. wurde fürs kommende Jahr die Mithilfe von der Kindertagestätte BILDUNG Seite 25 / Juli 2019 Hort und GTS Maria Saal

Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich dem GTS Gruppen. Kärntner Landesregierung) können Sie Ende zu. Obwohl wir im Frühling nicht Die Betreuungskosten (vorbehaltlich aus der unten angeführten Tabelle ent- vom schönen Wetter verwöhnt wur- der Genehmigung durch das Amt der nehmen. den, versuchen wir jeden Sonnenstrahl zu nutzen. Nachdem ein Teil unseres Gartens momentan wegen der Umbau- maßnahmen den Kindern nicht zur Ver- fügung gestellt werden kann, nutzen un- sere Fußballkinder gerne den Sportplatz neben dem Kindergarten. Den größten Spaß haben unsere Kinder beim Rollerfahren im Schulhof, in der Sandkiste und beim Ballspielen.

Im nächsten Schuljahr 2019/2020 wird es eine Umstrukturierung bezüglich des Hortes und der GTS geben. Die Hort- gruppe wurde auf Grund zu weniger Anmeldungen geschlossen. 83 Kinder benötigen einen Betreuungs- platz, dadurch entstehen im Herbst 4

1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage Verplegungsbeitrag 19,70 39,40 59,10 78,80 98,50 Betreuung bis 16:00 uhr 28,30 37,40 56,60 74,20 95,80 Gesamt 48,00 76,80 115,70 153,00 194,30 Bettreuung bis 17:00 uhr 31,50 41,70 63,00 83,40 107,20 Gesamt 51,20 81,10 122,10 162,20 205,70

Wir wünschen allen Kindern und Elternteilen einen wunderschönen Sommer. Die Leiterin des Hortes Anna Bartkowiak und die Leiterin der GTS Birgit Stelzl Seite 26 / Juli 2019 BILDUNG Kindergarten Maria Saal

Maria Saal erklingt Mit rasanten Schritten nähern wir uns dem warmen Sommer. Durch das Kin- dergartenstipendium des Landes Kärn- ten haben wir heuer im Juli erstmals drei Gruppen geöffnet. Somit geht es mit Vollgas weiter. Mit der Auslagerung des Gemeindekindergartens zum Hilfswerk wird es sicher einige Veränderungen ge- ben, die wir zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht wissen. In Kooperation mit dem Waldkindergar- ten Maria Saal wurde zur Neueröffnung der Polizeistation Maria Saal am 10. Mai 2019 ein schwungvolles Lied „Polizisten soll man grüßen“ gedichtet und präsen- Polizeieröffnung tiert. Jedes Kind wurde danach köstlich bewirtet und bekam ein schönes Ge- schenk überreicht. Ende Mai veranstalteten wir während einer regenintensiven Zeit unseren all- jährlichen Wandertag. Diesmal zum Zauberwald am Rauschelesee. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück: „Wenn Engel reisen...“. Zwischen phantasievol- len Märcheniguren wurde gemeinsam gewandert und gespielt. Am 7. Juni 2019 veranstalteten wir ein großes Sommer- und Spielefest mit dem Schwerpunkt „Maria Saal erklingt“. Be- reits zu Beginn wurden die Besucher im Sommerfest Eingangsbereich von den Maria Saaler „Golden Girls“ mit ihren Saxophonen begrüßt. Während des Festaktes wurden Frau Heidemarie Triebnig und Frau Me- litta Stocklauser mit berührenden Wor- ten in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen. Gemeinsam mit der Musik- schule Norische Region, Standort Maria Saal, führten wir zwei Lieder mit Flö- ten-, Trompeten- und Geigenbegleitung der fünf- bis sechsjährigen Musikschul- kinder auf. Weiter ging es mit einer Kleingruppe der Zauberwald Trachtenkapelle Magdalensberg namens „Holz-Blech-Musi“. In der Zwischenzeit ohne Frage die Hüpfburg der Firma Birgit Schmidt, Andrea Eckert-Lexer, wurden auch schon die verschiedens- E&K, welche von der Raiffeisenbank Lydia Hilberer und Ute Felsberger, wel- ten Spielestationen durch das pädago- Maria Saal gesponsert wurde. Hierbei che mit einer Station verschiedenste Ins- gische Team eröffnet. Der Trommler gilt unser großer Dank an Herrn Tobiastrumente zum Ausprobieren anboten. Hans Walluschnig zauberte dann noch Sindler, welcher mit Obacht, Begeiste- In diesem Sinne wünsche ich allen einen ganz andere Klänge in unseren Garten rung und Geduld auf die Sicherheit der erholsamen Sommer! und animierte Kinder sowie Eltern zum Kinder während des Hüpfens achtete. rhytmischen Trommeln. Eine Bereicherung war auch die Zusam- Magdalena Mandl Der Höhepunkt für die Kinder war aber menarbeit mit den Musikschullehrern mit ihrem Kindergartenteam BILDUNG Seite 27 / Juli 2019 Waldkindergarten Maria Saal

Im Wald daheim Durchschnitt. Die „Waldnacht“, mit Lagerfeuer, Stockbrot, Die Baumkronen dienen als Dach, die Äste, Steine, Blätter als diversen Mutproben und am Morgen der feierlichen Überrei- Spielzeug und Büsche, Hänge sowie umgefallene Bäume sind chung der Schultüte, ist am Ende der Waldkindergartenzeit ein die besten Turngeräte. Der Wald bzw. die Natur ist für die 24 letztes großes Abenteuer, mit dem die Kinder in die Schule und Kinder des Waldkindergartens Maria Saal ein zweites „zu Hau- ins Leben verabschiedet werden. se“, welches sie lieben, schätzen und deshalb auch schütze n. Wir vom Team des Waldkindergartens freuen uns riesig über Wer seine Vorschulzeit in einem Waldkindergarten verbringt, unseren Erfolg und das positive Echo von allen Seiten, denn weiß über die natürlichen Kreisläufe und Gesetzmäßigkeiten für die nächsten 2 Kindergartenjahre sind wir bereits jetzt Bescheid, über die Lebensweise verschiedenster Waldtiere, ess- schon völlig ausgebucht. barer Planzen, Beeren, Wildkräuter und Pilze und kennt die Heilkräfte etlicher heimischer Planzen. Im Wald wird es nie langweilig und trotzdem freuen sich unsere Waldkindergartenkinder, wie alle anderen Kinder auch, schon riesig auf die Schule. Sie sind dafür auch bestens gerüstet: sozial kompetent, emotional gefestigt, selbständig, klug, wissbegierig, motiviert und ihr motorisches Geschick liegt weit über dem

Wir wünschen allen Maria Saaler Familien einen erholsamen und sonnigen Sommer Das Team vom Waldkindergarten Gabi, Silke und Sabine

Kontakt: Waldkindergarten Maria Saal, Arndorf 6, 9063 Maria Saal Mag. Sabine Dörler (Leitung), 0699 1075 11 70 Gabi Wallisch, 0699 11 65 22 22 [email protected] Seite 28 / Juli 2019 BILDUNG Jugendzentrum Maria Saal

Endlich ist es Sommer, die schönste Jah- reszeit im Juze! Drinnen ist es angenehm kühl, und der große Pfarrgarten lädt zum Chillen im Schatten und Volleyballspielen ein.

Wenn DU Lust hast, uns einmal besu- chen zu kommen, würden wir uns sehr darüber freuen! Schau einfach mal vorbei und spiel mit uns eine Runde Billard, Darts, Balanka oder lass uns einfach chillen und Musik hören!

Das Juze ist für alle(s) offen! :)

Wir freuen uns auf eine spannende, unterhaltsame und ereignisreiche Sommerzeit!

Jugendliche vom Juze schenken für die „Coffe to help“-Auktion der Cari- tas vom Spar Kaffee aus

Um immer aktuell über das Juze, unsere Workshops und geplanten Aktionen sowie kurzfristige Änderungen der regulären Öffnungszeiten informiert zu sein, schaut doch mal auf unserer Face- bookseite vorbei! (facebook.com/juzemariasaal)

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15-19 Uhr ACHTUNG: Das Juze hat im August Sommerpause und ist GESCHLOSSEN!

Kontakt: Jugendleiter Michael Hlavka: [email protected] | 0660/4888842 Koordination: Richard Brachmaier: 0664/4543903 BILDUNG Seite 29 / Juli 2019

Das zweite Schulhalbjahr geht nun zu Schulbibliothek). vitäten zum Wohle der Kinder zu unter- Ende und die Kinder blicken erfreut den Weiters wurden alle eingelangten Un- stützen und aktiv dabei zu sein. Jeder Sommerferien entgegen. terstützungsanträge (zum Beispiel für Elternteil ist herzlich eingeladen, beim Der Elternverein hat sich auch im heu- Schulauslüge) bewilligt und inanziert. Elternverein mitzuwirken! rigen Schuljahr wieder bemüht, aktiv Der Elternverein wird auch im neuen mitzuwirken (z.B. bei der Betreuung der Schuljahr bemüht sein, schulische Akti- Die Mitglieder des Elternvereines wünschen den Schüler/Innen, der gesamten Lehrerschaft und den Eltern einen schönen, erholsamen und gesunden Sommer!

WECHSLE DEINE PERSPEKTIVE AUF EINE NEUE QUALITÄT DES FAHRENS

STELVIO ab € 37.500,–** GIULIA ab € 31.900,–** GIULIETTA ab € 16.990,–** INKL. € 2.500,– BONUS INKL. € 2.000,– BONUS INKL. € 1.000,– BONUS BEI FCA BANK FINANZIERUNG BEI FCA BANK FINANZIERUNG BEI FCA BANK FINANZIERUNG

ALFA ROMEO STELVIO, GIULIA UND GIULIETTA

Verbrauch (kombiniert): 4,6 – 9,4 l/100 km, CO2 - Emissionen (kombiniert): 122 – 222 g/km. Abbildungen zeigen Alfa Romeo Stelvio 2.2 160PS ATX RWD, Alfa Romeo Giulia 2.2 16V 160 AT8 und Alfa Romeo Giulietta Super 1.4 TB 120. *2 Jahre Neuwagengarantie und 2 Jahre Alfa Romeo Care mit einer Fahrleistung von 120.000 km. **Unverbindlich empfohlener Aktionspreis inkl. Modellbonus, Händlerbeteiligung und modellabhängigem FCA Bank Bonus bei Kredit- oder Leasinginanzierung über die FCA Bank GmbH/FCA Leasing GmbH. Freibleibendes Angebot gültig bei teilnehmenden Händlerpartnern bis auf Widerruf. Voraussetzung bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Nicht kumulierbar mit anderen Finanzierungsangeboten und Operating Leasing. Stand 04/2019.

Zollfeld 21, 9063 Maria Saal, Tel. 04223/2144, Fax 04223/2144 -22, [email protected], www.stippich.at Seite 30 / Juli 2019 BILDUNG Architekturprojekt in der Trinity Volksschule – mehr als „Stein auf Stein“ Bauen, Konstruieren, Probieren – dazu haben Kinder einen besonderen Zugang. Die Private Christliche VS Trinity in Lind/Karnburg konnte dieses natürliche Interesse unter Anleitung eines Prois ausbauen und vertiefen. Architekt DI Helmut Rainer-Marinello kam im Mai im Rahmen der Initiative „Architektur kommt in die Schule“ nach Lind, um in der 3. und 4. Klasse einen in- teressanten Workshop zu gestalten. Nach einem interessanten multimedialen Vor- trag, der die Entwicklung vom Zelt bis zum Wolkenkratzer anschaulich machte, konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Ideen im Rahmen eines „Archi- tekturwettbewerbes“ entwickeln. Dabei mussten Gebäude und weitere wichti- ge Bestandteile einer funktionierenden Die Schüler waren eifrig dabei. Im Bild Florian beim Bauen eines Modells für Stadt im Modell geplant und umgesetzt eine Kirche. werden. Ein Schwimmbad war eben- so zu planen wie ein Rathaus oder ein Als schöner Schlusspunkt erhielt jeder ein „Club 41 Wörthersee“ sowie „Kol- Spielplatz. Dabei versuchten die jungen Schüler einen Preis und eine Urkunde, litsch Architektur und Technik“ für das Planer, auch moderne und unkonventio- die die „Kinderarchitekten“ auszeich- großzügige Sponsoring und diesen inter- nelle Ideen einzubringen. Die erstellten nete. Die Schüler durften sich über ein essanten und lehrreichen Tag. Modelle wurden von den Schülern an- LEGO-Set, ein Maßband und andere schließend präsentiert und von DI Mari- Geschenke freuen. Lukas Travnik, nello kommentiert und bewertet. Danke an DI Marinello sowie den Ver- Lehrer 3. und 4. Klasse

Die „Kinderarchitekten“ der 3. und 4. Klasse. Links DI Marinello, rechts Lehrer Lukas Travnik. AKTUELLES Seite 31 / Juli 2019 Standorterweiterung in Kärnten abgeschlossen

Gebrüder Weiss investierte rund fünf begonnen. Bis Jahresende entstanden auf lösungen. Im vergangenen Jahr wickel- Millionen Euro in den Ausbau des einer Gesamtläche von mehr als 9.000 te Gebrüder Weiss Maria Saal mehr als Standortes in Maria Saal. Im Rah- Quadratmetern zwei zusätzliche Logis- 370.000 Sendungen von und nach Kärn- men eines Familienfestes wurde das tikhallen, eine neue Büroläche sowie ten ab. Eine Zunahme war speziell im neue Logistikterminal präsentiert. eine befestigte Verkehrsläche. Die Er- Bereich der Endkundenzustellung spür- weiterung war notwendig geworden, da bar, bei der Gebrüder Weiss mit seinen Gebrüder Weiss hat die vierte Erwei- die bestehenden Kapazitäten dank guter Home-Delivery-Services österreichweit terung des österreichischen Standortes Auftragslage nahezu ausgeschöpft wa- Marktführer ist. Aktuell beschäftigt das Maria Saal bei Klagenfurt erfolgreich ab- ren. Logistikunternehmen in Kärnten mehr geschlossen. Am Samstag nutzten rund Seit 1992 ist das Logistikunternehmen in als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- 400 Besucher – unter ihnen der Kärnt- Kärnten tätig. Das Portfolio reicht von ter, 200 Fahrzeuge sind täglich im Wirt- ner Landeshauptmann Peter Kaiser – die Landtransporten über Luft- und See- schaftsraum Kärnten im Einsatz. Gelegenheit, das moderne Logistikter- fracht bis hin zu individuellen Logistik- minal im Rahmen einer Eröffnungs- feier zu besichtigen. „Mit der Standort- erweiterung haben wir entscheidende Weichen für die Zukunftsfähigkeit von Gebrüder Weiss in Kärnten gestellt und bekennen uns gleichzeitig zum regiona- len Wirtschaftsraum“, sagte Markus Eb- ner, Niederlassungsleiter in Maria Saal. Durch die neuen Möglichkeiten, die das moderne Logistikterminal biete, werde es weiterhin möglich sein, Kunden und Partnern höchste Servicequalität anzu- bieten. v.l.n.r. LH Dr. Peter Kaiser, LR Sebastian Schuschnig, Vorstandsmitglied Jür- Die Bauarbeiten für die Erweiterung des gen Bauer, Regionalleiter Peter Schaleitner, Niederlassungsleiter Markus Eb- Kärntner Standortes hatten im Juni 2018 ner, Bürgermeister Anton Schmidt Fotos by Studiohorst Ganz großes Kino in der Pfarre Karnburg Filmliebhaber und Cineasten werden sind, zeigt die Pfarre Karnburg alle zwei in Paris“ auf dem Programm. Die wei- diesen Sommer wieder in der Pfarre Wochen vor dem Hauptilm um 19.00 teren Termine können Sie dem Veran- Karnburg voll auf ihre Kosten kommen: Uhr einen Kinderilm mit Beginn je- staltungskalender der Gemeindezeitung Denn aufgrund des großen Anklangs in weils um 16.30 Uhr. Außerdem gibt entnehmen. den vorigen beiden Jahren gibt es auch es ein „Klassiker-Schwerpunkt“. Zwei heuer im Rahmen des KaKuSo („Karn- ganz besondere Schmankerl der Film- Konzert-Highlight im Herbst burger Kultursommer“) das „Stadlkino“, geschichte, die Stummilme „Der letzte Neben den Kinovorstellungen gibt es im so genannt, weil die Filmvorführungen Mann“ (12. Juli) sowie „Nosferatu“ (16. Rahmen des KaKuSo noch viele weite- im schönen Karnburger Pfarrstadl statt- August) von Friedrich Wilhelm Murnau, re kulturelle Veranstaltungen. Ein be- inden – stilecht mit großer Leinwand, werden die Besucher in ihren Bann zie- sonderes Highlight indet am Freitag, Popcorn und Knabberzeugs. Ins Leben hen. dem 27. September, Beginn 19.00 Uhr, gerufen hat die „Sommerkino“-Rei- „Film ab“ heißt es jeden Freitag im Juli statt. Da gibt das „Duo Regnklang“ ein he der Pfarrgemeinderatsobmann von und August (außer am 26. Juli, dem Frei- Konzert unter dem Titel „Erwartet Un- Karnburg, Dieter Mansfeld, der selbst tag vor dem Annakirchtag) im Pfarr- erwartetes“ in unserer Pfalzkirche. Die ein leidenschaftlicher Filmfan und ver- stadl, wobei die Bandbreite der gezeigten zwei Musikerinnen Anna Vegrim Ryva- sierter Kenner des Metiers ist. Er ist für Streifen von lustig bis besinnlich reicht. enge (Gitarre) aus Norwegen und Elisa die Auswahl der Filme ebenso zuständig Den Beginn des Kinosommers bildet Maria Lapan (Alt- und Sopransaxophon) wie für den reibungslosen Ablauf der der Klassiker von Walt Disney „Schnee- aus Kärnten gehen mit dem Programm Filmvorführungen. wittchen und die sieben Zwerge“ (5. Juli, „Erwartet Unerwartetes“ auf eine mu- Heuer gibt es zwei Neuerungen: Da die 16.30 Uhr). Um 19.00 Uhr steht die fran- sikalische Reise von Norwegen bis nach Kinderilme 2018 bei unserer Pfarrju- zösische Komödie mit Louis de Funès Österreich. gend auf besonderen Anklang gestoßen und André Bourvil „Drei Bruchpiloten Seite 32 / Juli 2019 VEREINE über die ehemalige Bambergerstadt, be- stiegen wir den Stadtpfarrturm, von dem wir einen großartigen Ausblick auf die Altstadt und die umliegenden Stadtvier- tel sowie zum Schloss hatten. Danach gab es eine vorzügliche Weinverkostung Folgende Aktivitäten wurden im Früh- mit einem Käseimbiss im neu errichteten jahr für Mitglieder und Gäste durchge- „Haus der Regionen“ mit Vorstellung führt: der im Lavanttal produzierten Weine. Bonsaiausstellung im April Bonsaiausstellung im April Tagesauslug zum „Grünen See“ Zahlreiche Exponate der Bonsai-Kunst Einen wunderschönen Tagesauslug in Form von kleinen Bäumen wurden in unternahmen 45 TeilnehmerInnen am 1. einer schön gestalteten Ausstellung im Juni zum „Grünen See“, einem Karstsee, Haus der Begegnung gezeigt. Eröffnet bei Tragöß in der Steiermark. In der ORF wurde diese vom Präsidenten der Bon- Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ erreichte saifreunde von Österreich, Detlef Most- dieses „Naturjuwel“ im Jahre 2014 den 1. ler, von den Organisatoren Josef Baum- Platz. Kein Wunder, dass gerade an die- gartner und Richard Brachmaier sowie sem sonnenreichen Tag dieser „Schatz“ Kulturnachmittag in Wolfsberg von Bgm. Anton Schmidt. Zahlreiche von vielen Menschen besucht wurde. BesucherInnen waren an dieser Ausstel- Nach einem ausgezeichnetem Mittages- lung interessiert. sen im Gasthof Post in Tragöss hielt man auf der Heimfahrt noch einen Zwischen- Kulturnachmittag in Wolfsberg stopp in Neumarkt, um dort den inter- Der traditionelle Kulturnachmittag in essanten Skulpturenpark mit zahlreichen Kärntens Bezirkshauptstädten führte Lebensweisheiten zu bewundern. eine Gruppe im Mai nach Wolfsberg. Im Namen des Vorstandes wünsche ich Nach einem interessanten Vortrag von Ihnen/dir einen schönen Sommer. Prof. Richter, einem Kunsthistoriker, (Obmann Richard Brachmaier) Tagesauslug zum „Grünen See“ Gelungene Bäuerinnenwallfahrt in Maria Saal

Am 4. Mai pilgerten über 500 Bäue- mit einem Frühstück willkommen gehei- Zum Maria Saaler G‘läut rinnen und Bauern nach Maria Saal. ßen. Bei imposanten Glockenklängen zogen Es war ein Tag der Begegnung und Wertschätzende Worte fand auch der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Besinnung auf das Wesentliche. Bürgermeister Anton Schmidt in seinen die Kirche ein. Stiftspfarrer Kan. Mag. Grußworten, in denen er die Bäuerinnen Josef-Klaus Donko und der evangelische Die Bauernschaft der Gemeinde Maria als Garant für eine gelingende Landwirt- Pfarrer Mag. Lutz Lehmann gestalteten Saal und die Landwirtschaftskammer schaft bezeichnete. den ökumenischen Gottesdienst zum Kärnten luden Pilger aus ganz Kärnten Im Anschluss daran startete der Bitt- Thema Aussaat und Wachstum, auch als zur gemeinsamen Wallfahrt nach Maria gang zum Maria Saaler Dom, angeführt Sinnbild für unser menschliches Han- Saal ein. Die Pilger wurden von der Lan- von den Maria Saaler Fahnenträgern, deln. Die musikalische Umrahmung des desbäuerin und Vizepräsidentin Astrid der Trachtengruppe und dem MGV vonGottesdienstes kam dabei nicht zu kurz, Brunner begrüßt und von den Bäuerin- Maria Saal. denn der MGV Maria Saal gestaltete den nen und Bauern des Bezirkes Klagenfurt Gottesdienst voller Herzblut mit.

Höhepunkt der Bäuerinnenwallfahrt war der ökumenische Gottesdienst mit Über 500 Bäuerinnen und Bauern Stiftspfarrer Mag. Josef-Klaus Donko und dem evangelischen Pfarrer Mag. Lutz pilgerten trotz nass-kaltem Wetter Lehmann Fotos: Anna Schlatte zum Maria Saaler Dom VEREINE Seite 33 / Juli 2019 Spannende Neudatierung des Bodnerhauses im Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, als ältestes Museum seiner Art in Österreich, beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens. Insgesamt er- möglichen 38 Museumsobjekte aus sechs Jahrhunderten und den verschiedenen Talschaften Kärntens Einblicke in eine vergangene bäuerliche Lebens- und Ar- beitswelt, in die Wohn- und Wirtschafts- weise vergangener Zeiten.

Das Bodnerhaus ist als „erstes“ Objekt des Kärntner Freilichtmuseums Maria Saal nach derzeitigen Erkenntnissen zu- gleich das älteste. Sein Baubeginn datiert in das Jahr 1470! Mit seinen knapp 550 Jahren ist es das derzeit älteste in Block- bauweise errichtete Bauernhaus Kärn- tens.

Das Haus vlg. Bodner aus St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim bildet den Grund- stein des Kärntner Freilichtmuseums Maria Saal. In Ermangelung einer Da- tierung an einem der Bauteile zum Zeitpunkt der Translo- Liebe zierung und des Wiederaufbaues im Museum konnten nur Vermutungen auf Grund der Zimmerung und des Erhal- Kunden! tungszustandes des Bauholzes gemacht werden. Prof. Oskar Ich habe mich nach Moser nahm 1975 an, dass die ältesten Bestandteile, nämlich die Rauchstube und die anschließende Nebenkammer, die langem Überlegen zimmerungstechnisch eine Einheit bilden, an den Anfang entschlossen, mei- des 17. Jahrhunderts zu stellen seien. Seine Einschätzung nen Salon aufzuge- muss nunmehr revidiert werden. Der Baubeginn für das ben und eine neue Bodnerhaus datiert in das Jahr 1470! Richtung einzu- schlagen. Gewissheit über diese durchaus als Sensation zu wertende Neu-Datierung erlangten die Forscher des Landesmuseums Ich danke für Ihr Kärnten durch eine dendrochronologische Beprobung und Vertrauen und wür- Altersbestimmung der Wandhölzer in Zusammenarbeit mit de mich sehr freuen, dem Holztechnologischen Institut der Universität für Bo- Sie wieder im Salon denkultur Wien/Tulln. Orchidee, ab 1. Au- gust 2019, begrüßen Die wissenschaftliche Untermauerung des Befundes verlässt zu dürfen. sich allerdings nicht ausschließlich auf den dendrochrono- logischen Befund, sondern zeichnet unter Einbeziehung historischer Quellen und einem Bündel an zimmermanns- Paracelsusgasse 16 technischen, architektur-historischen und soziologischen 9020 Klagenfurt Faktoren ein überzeugendes interdisziplinär abgesichertes 0463/429300 Gesamtbild. Ich freue mich auf ein Wiedersehen, Ihre Angelina Seite 34 / Juli 2019 VEREINE Pensionistenverband Ortsgruppe Maria Saal Neben verschiedenen Aktivitäten, wie Weiteres hatten wir einen Vortrag von Egger Ida 89, Pöcheim Anna 89, Besuchen von anderen Ortsgruppen, Frau Suntinger aus St. Veit über energe- Galsterer Alfred 89, Geburtstagen usw. können wir auch über tische Kosmetik im Gasthaus Puck. Siddiqui Rafi 85, Perner Christine 85, andere Tätigkeiten berichten. Einige Mitglieder unternahmen zur Zeit Hofer Egon 80, Unsere heurige Mutter-, Vatertagsfahrt der Herausgabe der Sommerausgabe eine Mulle Irma 75, Stuck Amalia 75, führte uns nach Pöllau in der Steiermark. Reise mit Senior-Reisen an die Costa Petritz Irene 70, Bei ausgezeichnetem Essen im Pöllauer- de la Luz, Spanien. Bericht folgt in der Buggelsheim Richard 70. hof und Musik mit Sigi und Sigi unter- nächsten Ausgabe. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. hielten sich über 84 mitgereiste Mitglie- Unser Sommerfest indet heuer am der bis in den späten Nachmittag. 17.8.2019 beim Gasthaus Puck statt. Unser Sommerurlaub führte uns heuer Aber auch unsere KeglerInnen waren Wir laden die Maria SaaIer Bevölkerung vom 11.6. bis 16.6.2019 auf die Insel Krk. aktiv unterwegs. Bei der Bezirksmeister- schon jetzt recht herzlich ein. Es gibt schaft am Hafnersee schafften Bernhard wieder einen großen Glückshafen. Wir wünschen allen Maria SaaIer und Debussy und Reinhard Preiß die Quali- Maria Saalerinnen einen schönen und ikation für die Landesmeisterschaft. Runde bzw. hohe Geburtstage feiern: erholsamen Urlaub. 36 Mitglieder verbrachten auch einen Stadler Mathias 90, Bauer Anton und Team Kegelurlaub Ende April in Rovinj. KahIhammer Edeltrud 90,

Seniorenbund Maria Saal

Viele ältere Personen kommen oft sehr schnell in die Situation, plege dargestellt. Anschließend gab es noch eine interessante wo sie Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Aus diesem Grund Bildpräsentation vom Vereinsjahr 2018, danke Herrn Günter haben wir bei unserem Clubnachmittag am 20. 3. unseren So- Spitaler für die Arbeit das ganze Jahr. Unsere Thermenfahrt zialmedizinischen Betreuungsring Maria Saal/Magdalensberg nach Abano, vom 7. bis 13.April, haben wir wieder in vollen als Ansprechpartner vor Ort Zügen genossen und die Buchung für nächstes Jahr schon vor- vorgestellt. Die Plegedienstleiterin Frau Melanie Reich hat uns gemerkt. Mit einer Gruppe haben wir am 6.5. das Konzert des sehr ausführlich die umfangreichen Tätigkeiten im Bereich Tel-Aviv Solists Ensembles mit den besten jungen Musikerin- Heimhilfe (Wohnung), Hauskrankenhilfe und Hauskranken- nen und Musikern Israels im Konzerthaus besucht. Unsere Muttertagsfeier fand am 11.5. bei voll besetztem Saal im GH Puck statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begleiteten uns die Fam. Goritschnig, die 14 Jahre junge Johanna mit der Harmonika und ihre Schwester Lisa, sehr schwungvoll durch den Nachmittag. Danke unseren Ehrengästen BGM Herr An- ton Schmidt, Vizebgm. Herr Ing. Klaus Poscharnig, BO Hans Tauschitz und Pfarrer Mag. Josef-Klaus Donko fürs Kommen und die begleitenden Worte. Jedem Gast wurde am Ende der Feier noch ein Blumenpräsent der Gärtnerei Auer überreicht. Am 29.5. fand der Jubiläums-Wandertag des Kärntner Senio- renbundes mit Seniorentreffen am Klopeiner See statt, bei dem wir mit 35 Personen vertreten waren. Ein ausgefüllter Tag mit Wandern, nettem Zusammensein und musikalischer Unterhal- tung. Schönen Sommer wünschen der Seniorenbund Maria Saal und GR Erni Kronawetter VEREINE Seite 35 / Juli 2019 Sparverein Amtsschimmel Maria Saal Das Sparvereinsjahr war erfolgreich und konnte mit einem lustigen Aus- lug beendet werden. Am Sonntag, dem 02.06.2019, fuhren 40 Personen mit dem Busunternehmen Breithuber nach Tarvis, um dort nach einem reichlichen Frühstück bei „Dawit“ den Monte Lus- sari zu beklimmen. Nicht umsonst wird dieser steile Weg auch „Büßerweg“ ge- nannt. Trotz großer Anstrengung schaff- ten es 35 Personen zu Fuß und 5 Perso- nen per Gondel auf den Gipfel zu kom- men. Nach einer ausreichenden Stärkung wurden noch lustige Stunden in 1.790 Höhenmeter verbracht. Eine tolle Verlo- sung mit vielen schönen Preisen rundete diesen Auslug mit viel Spaß ab. Der Vorstand des Sparvereins wünscht Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer

Landjugend Zollfeld

Stark verwurzelt in die Zukunft jeweiligen Gemeinde anplanzen – als und dem Vizebürgermeister Ing. Klaus Für das diesjährige Landesprojekt „Stark Zeichen der starken Gemeinschaft der Poscharnig versuchten wir einen geeig- verwurzelt in die Zukunft“ überlegte Landjugenden in Kärnten. neten Platz für das junge Bäumchen zu sich die Landjugend Kärnten anlässlich Wir waren von dem Gedanken des Pro- inden. des 70-Jahr-Jubiläums eine ganz beson- jekts begeistert und beschlossen gleich In der Nähe des Doms wurden wir dere Aktion. Jeder Bezirksvorstand und eine Winterlinde in der Gemeinde Ma- schlussendlich fündig und planzten den jede Ortsgruppe in ganz Kärnten sollte ria Saal einzuplanzen. In Kooperation Baum an einem besonderen Platz auf für das Projekt eine Winterlinde in der mit dem Bürgermeister Anton Schmidt dem Kogler Parkplatz ein. Dieser Ort soll es dem Baum ermöglichen, gut zu gedeihen und tiefe Wurzeln zu schlagen, um den Halt der Kärntner Landjugen- den widerzuspiegeln. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich der Baum in den nächsten Jahren entwi- ckeln wird und wie viele Generationen nach uns sich bei Anbetracht des Bau- mes noch an diesen besonderen Tag und das tolle Projekt zurückerinnern werden.

In diesem Sinne möchten sich die Mitglieder der Landjugend Zollfeld recht herzlich für die Zurverfügungstellung eines Platzes, an dem sich unsere Winterlinde entfalten kann, bei der Ge- meinde Maria Saal bedanken. Seite 36 / Juli 2019 ANZEIGE/VEREINE Enterbung in guter Absicht

Immer wieder werde ich mit Fällen konfrontiert, in dem sich die Eltern überlegen, wie sie ihr Vermögen nach dem Tode unter ihren Kindern gerecht aufteilen sollen. Dies kann vor allem dann problematisch sein, wenn eines der Kinder mit sehr hohen Forderungen von Gläubigern zu kämpfen hat. (Beispiel: Eines der Kinder ist als selbständiger Gewerbetreibender mit seinem Einzelunternehmen in Konkurs gegangen). Können in einem solchen Fall alle Kinder gleich bedacht werden, ohne das Familienvermögen dem Zugriff der Gläubiger des verschuldeten Kindes aussetzen? Hier kann im Zuge der Beratung eine optimale Lösung für die geplante letztwillige Verfügung der Eltern gefunden werden: Wenn bei einem verschuldeten (oder verschwenderischen) Noterben die wahrscheinliche Gefahr besteht, dass der ihm gebühren- de Pflichtteil zum größten Teil seinen Kindern entgehen würde, so können die Eltern diesen Pflichtteil, statt ihn den verschuldeten Kindern zu überlassen, deren Kindern zuwenden (Enterbung in guter Absicht). Dieser Enterbungsgrund ist übrigens auch auf den Ehegatten anwendbar. Die Eltern können in ihrem Testament dann vorsehen, dass der eine unverschuldete Sohn den ihm zukommenden Erbteil erhalten soll und anstatt des verschuldeten zweiten Sohnes dessen Kinder den ansonsten ihrem Vater zufallenden Teil des Nachlasses bekommen sollen. So könnte die Vermögensüberführung in der Familie geregelt werden und das Familienvermögen vor dem Gläubigerzugriff geschützt werden. Wie dieses Beispiel zeigt ist gerade in Erbrechtsfragen mit Unternehmensbezug gute Beratung wichtig. Für nähere Informationen zum Erben und Vererben und der Ent- erbung in guter Absicht fragen Sie Ihren Notar. Die erste Auskunft beim Notar ist stets kostenfrei! Gemeindesprechtag von Notar Schöffmann: Erster Dienstag, jedes zweite Monat, um 16:00 Uhr im Gemeindeamt gegen Voranmeldung bei der Ge- meinde oder im Notariat Schöffmann. Die nächsten Termine sind: 6.8., 1.10., und 3.12.! Musikverein Maria Saal

Intensive Probenarbeit an unserem jährlichen 2-tägigen Pro- tungsabzeichens. benwochenende in Knappenberg sind ein Beweis für Spaß, Natürlich feiern wir auch heuer Blasmusik und laden Sie herz- Verantwortung und Wertschätzung von Leistung. lichst zu unserem SOMMERFEST am 15. August in die Rau- Die Auftritte und die lokalen Gegebenheiten in zahlreichen terhalle ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Veranstaltungen in der Gemeinde Maria Saal verlangen auch Schriftführer Markus Rauter die verschiedensten Elemente des Marschierens. Das Streben nach Verbesserung führt uns schließlich zur Marschwertung in der Stufe A des Wettbewerbs „Musik in Bewegung“ am 6. Juli 2019 in Klagenfurt. Unser wichtigster Termin ist natürlich das Frühlingskonzert im Turnsaal der VS. So konnte man die schon seit Jahren mit Aus- dauer bewältigten Hausaufgaben der Nachwuchsarbeit als tra- gende Früchte in diesem Rahmen bestaunen. Die Kids schlie- ßen Freundschaften, wachsen früh in die Gemeinschaft hinein und die „Älteren“ freuen sich über den Zuwachs. Mit Applaus, Lob und Komplimenten wurden wir bei unserem traditionel- len Frühlingskonzert unter der Leitung von Birgit Schmidt und Simon Stadler von der Maria Saaler Bevölkerung belohnt. In diesem festlichen Rahmen wurde Ing. Philipp Kampusch sei- tens des Kärntner Blasmusikverbandes für 15 Jahre im Dienst der Blasmusik mit dem bronzenen Ehrenzeichen ausgezeich- net. Herzliche Gratulation ergeht an unsere Nachwuchsmusiker Sophie Koschat (Querlöte) und Florian Hassler (Saxofon) für die ausgezeichnete Absolvierung der Prüfung des Juniorleis- SPORT Seite 37 / Juli 2019 22. Int. Ulrichsberglauf - 4. August 2019 – Start 9:30 Uhr

Der Ulrichsberglauf ist einer der tradi- das bereits bekannte Kuchen- und Ge- Die weiteren Daten entnehmen Sie bit- tionsreichsten Bergläufe in Kärnten. Er tränkebuffet angeboten. Jede/r Teilneh- te unserer Ausschreibung sowie unserer führt vom Herzogstuhl (Mittelpunkt merIn erhält nach dem Zieleinlauf ein Homepage. Kärntens im frühen Mittelalter) zum persönliches Erinnerungsgeschenk und Ulrichsberggipfel, einen der Zentren in kann die herrliche Aussicht auf den Mit- der Kelten- und Römerzeit (Isis-Noreia telkärntner Raum genießen. Tempel). Die Teilnehmerzahlen stiegen von den Vorjahressieger Anfängen 1998 (48) auf rd. 200 Läufe- Herren: Martin Binder in rInnen. 0:46:01,5 Die Sektion Laufen ist bestrebt, neben (Boso Running Team) Spitzenläufern auch viele Hobby- und Damen: Marlies Penker in FreizeitläuferInnen aus der Gemeinde 0:52:37,0 wie auch aus ganz Kärnten sowie Urlau- (RC MTB Möllbrücke) ber, die bei uns zu Gast sind, zu einer Teilnahme zu motivieren. Der Ulrichs- Nenngeld: € 18,- inkl. Chipmiete berglauf bietet sich für die vielen Hob- (bei Einlösung d. Kelag Pluskunden byathletInnen als idealer Einstieg zum Jokers 50 % Ermäßigung) Berglauf an (ca. 10 km und 610 Hm). Rücktransport: unterm Kollerwirt, 2 Die Laufstrecke führt über die Prei- km unter dem Ziel mit Gratisbus. litz (1.Labestation), anschließend nach Wainz und nach einem kurzen Bergab- Anmeldung: stück über Beintratten (Vierbergelauf- online: www.asv-maria-saal.at oder weg) auf einer Forststraße (2. Labesta- Silke Sendlhofer, 0664 1334567; tion) zum Goess Marterl und weiter zum [email protected] Ziel beim Gipfelkreuz am Ulrichsberg. Gerald Passegger, 0676 6356351;

Im Ziel wird nach fordernden 10 km [email protected] Passegger Christina Fotos:

VERANSTALTUNGEN TENNISSEKTION SOMMER 2019:

SOMMER-TENNISCAMPS 1. Camp Tennishelden: 15.7.-19.7. von 8-13 Uhr inkl. Mittagessen (www.tennishelden.com) 2. Camp ASV Maria Saal: 25.7.-28.7. von 9-16 bzw. 9-12 Uhr, inkl. 3x Mittagessen und Abschlussturnier! ANMELDUNGEN CAMPS: Doris Lach, 0676/6630598 www.asv-maria-saal.at JULI: Abendturnier SEPTEMBER: 14.-15.9. Raika Tennis-Doppelturnier Seite 38 / Juli 2019 SPORT SK Maria Saal

Abseits vom grünen Rasen hat sich beim (Kassier), Sabrina Hohenwarter (Kas- Prasser, Bronze: Karsten Steiner. Zu Eh- SK Maria Saal in den letzten Monaten sier-Stv.), Christoph Thuller (Schriftfüh- renmitgliedern wurden aufgrund ihrer auch auf Vereinsebene einiges bewegt. rer), Erwin Schiffrer (Schriftführer-Stv.), jahrzehntelangen Unterstützung von der Bei der Generalversammlung, am 7. als Rechnungsprüfer Peter Kohlweg und Generalversammlung ernannt: R. Brach- März 2019, im Gasthaus Puck, wurde André Janesch („Bild 1“). Für ihre lang- maier, H. Dominikus, S. Eder, H. Gra- der Vorstand einstimmig wie folgt neu jährige, ehrenamtliche Funktionärstätig- dischnig sen., E. Hofer, H. Ofner sen., gewählt: Hans Wintersteiger (Obm.), keit wurden vom ASKÖ geehrt: Gold: G. Ruprecht, L. Sever, H. Sommer und Franz Janesch (Obm-Stv.), Markus Appé Peter Pucker, Peter Kohlweg und Josef W. Weiss. An dieser Stelle möchte ich mich bei al- len Funktionären, Mitgliedern, Trainern, Unsere Kleinsten, U6 Sponsoren und all jenen, die uns immer wieder tatkräftig zur Seite stehen, recht herzlich für ihre Unterstützung bedan- ken! Auf sportlicher Ebene freuen wir uns ganz besonders über die Erfolge unserer Nachwuchsmannschaften und unserer beiden Kampfmannschaften – die Da- men-KM (SG SK MS/Magdalensberg) in der Kärntner Liga und die Herren-KM in der Kärntner Liga, die bereits seit 10 Jahren erfolgreich in der Liga mitspielt! Da uns der Nachwuchs besonders am Herzen liegt, laden wir alle interessier- ten Mädchen und Buben, ab 4 Jahre gerne zu einem Schnuppertraining ein. (Ansm.: NWL Christoph Thuller, Tel.: 0699/10135070). Hans Wintersteiger, Obmann

VERANSTALTUNGSKALENDER JULI 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort 05.07. 16:30 Sommerkino „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 05.07. 19:00 Sommerkino „Drei Bruchpiloten in Paris“ mit Louis de Funès Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 06.07. Feuerwehrfest St. Michael/Zollfeld Feuerwehr St. Michael St. Michael/Zollfeld 06.07. 10:00-15:00 Workshop Kräutersalz Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 12.07. 19:00 Sommerkino „Der letzte Mann“ Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 13.07. 10:00-15:00 Workshop „Lavendeltag“ Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 15.07. 20:00-22:00 High Moon Vollmondwanderung Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 19.07. 16:30 Sommerkino „Ostwind“ Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 19.07. 19:00 Sommerkino „Boudu - ein liebenswerter Schnorrer“ mit Gérard Depardieu und Gérard Jugnot Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 20.07. 10:00-11:30 Alltagsgeschichten, „Von der Weisheit und dem Humor der bäuerlichen Menschen“, heitere Geschichten aus dem ländlichen Leben Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 27.07. 10:00-15:00 Workshop Filzen Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 28.07. 09:00 Annakirchtag mit anschließendem Pfarrfest Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 28.07. 19:00 Konzert des Musikvereins Maria Saal Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg VERANSTALTUNGEN Seite 39 / Juli 2019

AUGUST 2019

02.08. 19:30 Feuerwehrfest Maria Saal Feuerwehr Maria Saal Rauterhalle 02.08. 19:00 KaKuSo - Sommerkino Opernklassiker „Tosca“ von Puccini mit Plàcido Domingo Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 03.08. 10:00–11:30 Märchen und Sagen Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 04.08. 11:00 Frühshoppen Feuerwehr Maria Saal Feuerwehr Maria Saal Rauterhalle 09.08. 16:30 KaKuSo - Sommerkino „Wie im Himmel“ Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 10.08. 11:00 - 13:00 Baukultur und ländliche Lebenswelten (5 Themen an 1 Tag) Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 15.08. 11:30 Uhr Sommerfest des Musikvereins Maria Saal Musikverein Maria Saal Festhalle Rauter 16.08. ab 11:30 Uhr Pilger Begegnungstag in Maria Saal Domverein Maria Saal Domplatz 16.08. 19:00 KaKuSo - Sommerkino „Noseratu“ von Friedriech Wilhelm Murnau Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 17.08. 10:00-15:00 Workshop Papierschöpfen Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 17.08. 13:00 Sommerfest 2019 Pensionistenverband Pensionistenverband GH Puck 23.08. 16:30 KaKuSo - Sommerkino Disney-Klassiker „Pinocchio“ Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 23.08. 19:00 KaKuSo - Sommmerkino „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ mit Bud Spencer und Terence Hill Pfarre Karnburg Pfarrstadl Karnburg 24.08. 19:00-20:30 Fledermaus und Taschenlampe Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 31.08. 19:00–21:00 Geisterstunde Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum

SEPTEMBER 2019

01.09. 09:00 Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr Stegendorf Feuerwehr Stegendorf Rüsthaus Stegendorf 08.09. 10:00-16:00 Handwerkertag Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 08.09. Heimatherbst Marktgemeinde Maria Saal Hauptplatz und Trattenparkplatz 26.09. 75. Geburtstag Peter Turrini Marktgemeinde Maria Saal Haus der Begegnung 27.09. 19:00 Konzert „Erwartet Unerwartetes - eine musikalische Reise von Norwegen bis nach Österreich“ vom „Duo Regnklang“ (Anna Vegrim Ryvaenge und Elisa Maria Lapan) Pfarre Karnburg Pfalzkirche Karnburg

OKTOBER 2019

13.10. 2. Cocoon Lauf Schusser Janik, Dieter Pucker 16.10. 09:00-14:00 gesundes Altern in den Gemeinden Region Mittelkärnten und Gesundheitsland Kärnten Haus der Begegnung 18.10. Gesundheitstag Gesunde Gemeinde Maria Saal Haus des Kindes

NOVEMBER 2019

01.11. 11:00 Gefallenenehrung Marktgemeinde /ÖKB Kriegerdenkmal 16.11. 19:30 Ein Tribut an Thomas Bernhard Domverein Maria Saal Haus der Begegnung 29.11.-30.11. FR, 13:00–16:00 SA, 10:00-16:00 Adventkranzbinden Landesmuseum Kärnten Freilichtmuseum 30.11. Advent/Weihnachtsbasar Seniorenbund Pfarrsaal

DEZEMBER 2019 01.12. 16:00 Nikolo am Hauptplatz Marktgemeinde Maria Saal Hauptplatz 17:00 Krampuslauf am Hauptplatz Marktgemeinde Maria Saal Hauptplatz 8.12. – 15.12. Krippenschau Domverein und Stiftspfarre Maria Saal, Krippenfreunde Klagenfurt am Wörthersee Haus der Begegnung 14.12. Weihnachtsfeier Seniorenbund Seniorenbund GH Puck 21.12. 08:00-12:00 Weihnachtsbauernmarkt Marktgemeinde Maria Saal Hauptplatz 22.12. 18:00 „Christbaumaufstellen“ - Musikalisches und Besinnliches zur Adventzeit Pfarre Karnburg Pfalzkirche Karnburg 24.12. 00:00 Christmette Gestaltung Kirchenchor Karnburg Pfarrkirche Karnburg 26.12. 20:30 Stefaniekränzchen LJ Zollfeld GH Fleißner Seite 40 / Juli 2019 AMTLICHES

7,00 mit

E

Hüpfburg Kinder- programm mit 5,00 – AK: E mit VVK: Die jungen FF Maria Saal Rauter Festhalle in der MÖLLTALER ab 21.30 Uhr Feuerwehrfest Speisen aus der Feuerwehrküche ab 19.30 Uhr 10.00 Uhr: Messe im Dom – Anschließend Frühschoppen „Die Drei Zommgwürfelten”

2019 2019 Feuerwehrfest Achtung 4. Der Reinerlös wird für den Ankauf von Ausrüstung/Gerätschaften verwendet! Der Reinerlös wird

2.

und Sonntag und heuer Freitag heuer Aug. Aug. Freitag Sonntag

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)