DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ADELSCHLAG – –NASSENFELS Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels

Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0 Di. Geschlossen Die Durchwahlnummern lauten: Fax: 89 11 55 Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Nachmittags: Michael Spreng 89 11 30 Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Montag 14.00 – 17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Christa Hirschberger 89 11 21 Bürgermeistersprechstunden: Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Adelschlag: Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr Kasse Peter Brunner, Birgit Ansbacher 89 11 36 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15 – 18.15 Uhr Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Möckenlohe: nach Vereinbarung Adelschlag

1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jeder- (0172) 8 46 49 00 zeit zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8447997 Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Egweil: Mittwoch von 18.30 – 19.30 Uhr im Ge- Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 meindezentrum und nach Vereinba- Schule: Rektorin Marianne Stößl (0 84 24) 12 39 rung Egweil

Nassenfels: Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr und Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 nachmittags nach Vereinbarung zu den 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Öffnungszeiten des Rathauses Fax (0 84 24) 38 09 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Geburten Nassenfels

Adelschlag Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Simon Micheal Alberterer, Möckenlohe Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Nassenfels Schule: Rektorin Imrgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Simon Ascher, Nassenfels Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

Sterbefälle IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Egweil,Adelschlag. Adelschlag Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Leonhard Mayerle (17.06.2012) Herausgeber und V. i. S. d. P. : Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Josef Hallermeier (23.06.2012) Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bay- Fundbüro erische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, 85051 , Tel. Gelbörse in Egweil 0841/9666-640 Armband in Pietenfeld Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Auflage: 2.300 Ex- Schlüssel mit Schlüsselanhänger in Nassenfels emplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 08421/6007-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 08421/70-295 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 0841/313-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 0841/3109-0 Eichstätt, 08421/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 09831/9044 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 0841/3120 0841/306-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , 08421 / 98 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckenplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 0841/93380 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 0841/9359-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 0841/492940 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 089/5114-0 08421/9794-0 0841/3705-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Polizei/Notruf 110 (01 70) 8360230 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Giftnotruf Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (0 18 05) 19 12 12

Örtliche Feuerwehren Technisches Hilfswerk Kommandant der Feuerwehr Geschäftsstelle Ingolstadt Adelschlag: Bastian Meier (0175) 762 62 13 Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder (01 70) 751 98 52 Apothekennotdienst: Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Pietenfeld: Konrad Hartl (0 84 21) 80 213 oder Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder (01 79) 700 98 73 wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes Egweil: Erwin Meilinger (0 84 24) 17 42 ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Gemeinde Adelschlag

Standesamt Nassenfels Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Wir weisen darauf hin, dass seit 1. Januar 2012 das Standesamt Eich- Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. stätt (Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt, Telefon 0 84 21 / 60 01-3 00) für Öffentlicher Personennahverkehr alle standesamtlichen Tätigkeiten, wie Ausstellung von Urkunden, Anmeldung zur Ehe, Anzeige eines Sterbefalles, Kirchenaustritt, Anzeige einer Hausgeburt etc. zu- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der ständig ist. Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de/ Deutsche Rentenversicherung Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer gebucht wer- Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. den. Öffnungszeit Wertstoffhof Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürgermeister Michael tungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei) Caritas-Sozialstation Eichstätt Hinweise für die Annahme: Elektro-Altgeräte können dort abgegeben werden. Ab so- Häusliche Kranken- und Altenpfl ege „Menschen würdig pflegen“. Folgende Dienste bie- fort können auch Batterien aller Art bis zur Autobatterie abgegeben werden. Im Wertstoffhof ten wir an: Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegebad in steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1 m³ für ein Entgelt von der Sozialstation, Pflegehilfsmittelverleih, umfassende Pflegeberatung. So erreichen Sie uns: 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Caritas-Sozialstation Eichstätt, Weißenburger Straße 17, 85072 Eichstätt, Telefon (08421) Grüngutannahme 9766-0. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist seit 3. März wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Grundabgaben für das dritte Quartal Samstag 14 – 16 Uhr und Mittwoch 16 – 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, fei- nen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 €/m³ ist zu Am 15. August sind die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer sowie die Abfallgebühren entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 €. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablage- für das III. Quartal 2011 fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilneh- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwär- men, werden aufgefordert die fälligen Beträge rechtzeitig zu überweisen. Die Bankverbin- ters ist Folge zu leisten. dung und die Höhe des Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- bzw. Ab sofort steht Ihnen zur Entsorgung von Altholz ein Container auf dem Wertstoffhof zur Ver- Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. fügung. In den Container darf Holz der Klasse I-III: Holz aus dem Innenausbau, Bauholz, Mö- belholz (auch beschichtet), Holzkleinteile, Holzverschnitt, Paletten usw. Reinigung von Straßen und Gehwegen Nicht in den Container darf: Holz der Klasse IV, Holz aus dem Außenbereich, Fensterstöcke und Türrahmen soweit imprägniert/eingelassen, Bahnschwellen, Hopfenstangen, verbrann- Aus gegebenem Anlass wird auf die geltenden Verordnungen im Bereich der Verwaltungs- tes Holz, Holz aus dem Wasserbau gemeinschaft über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung Öffnungszeiten Büchereien der Gehbahnen im Winter hingewiesen. Danach sind die Gehwege sowie die dazugehörigen Regenrinnen und Fahrbahnen von den Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld angrenzenden Grundstückseigentümern zu reinigen. Die Reinigungspflicht umfasst auch die Dienstag, 18–19 Uhr und Donnerstag 15–16.30 Uhr Beseitigung von Unkraut und Gräsern, die zwischen dem Gehweg und Bordsteinen bzw. aus den Trennfugen der Regenrinnen herauswachsen. Pfarr- und Gemeindebücherei Pietenfeld Diese Regelung gilt für alle Grundstücke (bebaut oder unbebaut), die innerhalb geschlos- Sonntags nach dem Gottesdienst und Mittwoch, 18–19 Uhr sener Ortslage liegen. Im Interesse eines sauberen und gepflegten Ortsbildes bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass das Unkraut im Bereich der öffentlichen Verkehrsfläche vor Ihrem Defekte Straßenlampen Grundstück beseitigt wird. Dies ist auch deshalb erforderlich, weil das Unkraut den Beton in den Regenrinnen und Die Reparatur bzw. Austausch von Leuchtmitteln wird direkt von der N-ERGIE ausgeführt. zwischen den Randsteinen zerstört und durch eindringendes Wasser Frostschäden entste- Melden Sie bitte Defekte direkt Bürgermeister Michael Spreng oder der Verwaltung. hen können. Baugebiete Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. Spreng einen Be- Überhängende Äste an Gehwegen darf mitzuteilen. Baugebiet Unterer See Adelschlag Aufgrund aktueller Anlässe wird auf die Pflicht der Grundstückseigentümer auf das Zu- Der Verkaufspreis ist für das unerschlossene Grundstück 75 €/m². Es gibt Ermäßigungen für rückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Gehwegen und Straßen Gemeindeansässige und für Kinder unter 18 Jahren. Die Erschließungskosten bewegen sich hingewiesen. Nach Art. 29 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes sind entlang von Stra- je nach Lage des Platzes von 21 bis 37 €/m². Näheres teilt Bgm. Spreng auf Nachfrage mit. ßen und Gehwegen sowie an Straßenkreuzungen und -einmündungen Sträucher, Bäume Aktueller Stand: Von 23 gemeindeeigenen Parzellen sind 20 verkauft. und Hecken, soweit sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder die Sicherheit (Sicht- Land- und forstwirtschaftliche Flächen verhältnisse) und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können, zu entfernen oder zu- Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adelschlag rückzuschneiden. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flä- Die betroffenen Grundstückseigentümer werden daher aufgefordert, ihre Hecken und An- chen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Ausgleichsflä- pflanzungen entlang von öffentlichen Straßen und Wegen zurückzuschneiden, wenn diese che benötigt wird, bezahlt. Für gutes Ackerland, welches als Tauschfläche vorgesehen ist, über die Grundstücksgrenze hinausragen oder die Sicht auf Verkehrszeichen beeinträchtigen. werden Höchstpreise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- Dabei ist zu beachten, dass die Höhe des freizuhaltenden Raumes über Gehwegen mindes- ter Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. tens 2,20 Meter und über Straßen mindestens 4,00 Meter betragen muss. Wir bitten ferner zu beachten, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen der jeweilige Kinderkrippe – Bedarf an Kinderbetreuung Grundstückseigentümer für Schäden an Personen und Sachen haftet, die auf überhängende Bäume, Sträucher oder Hecken zurückzuführen sind. Zuwiderhandlungen stellen außerdem Die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Bußgeldern geahndet werden können. Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Verein „Kinder- Soweit die anfallenden Äste und Zweige nicht auf dem jeweiligen Grundstück verwertet welt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 08458/397627 oder direkt an die Kin- (kompostiert) werden können, können sie an den Grüngutannahmestellen unserer Mitglieds- derkrippe „Villa Kunterbunt“, 08421/907993. Es sind freie Betreuungsplätze vorhanden. gemeinden während der Öffnungszeiten abgegeben und entsorgt werden. Noch benötigt werden: Spielsachen 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Verwaltung

Baugebiet „Maueräcker“ Schulkinderbetreuung in Adelschlag Es ist noch 1 Baugrundstück im Einheimischenmodell zu erwerben. Bewerbungen sind bitte In der Schule werden nach dem Unterrichtsende Kinder beaufsichtigt.Bitte melden Sie sich an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. an Schultagen ab 12 Uhr unter der Telefonnummer 08424-8859938, wenn Sie einen Betreu- ungsplatz brauchen. Für die Ausstattung des Raumes benötigen wir einen großen Esstisch Kindertagespflege (ca. 90 x 180 cm). Bitteteilen Sie uns unter der oben genannten Telefonnummer mit, wenn Villa Regenbogen Nassenfels Sie einen gebrauchten und gut erhaltenen Tisch übrig haben. Wir holen ihn gerne ab. Kindertagespflege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Telefon (08424) 885793, www.kinder-welt.org. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertages- Regenwassernutzung pflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Regenwasseranlagen bzw. Zisternen werden weiterhin wie bisher bezuschusst. Nähere Aus- Gerlinde Bauer, Telefon (08424) 1797 künfte erteilt der Bürgermeister. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ DSL-Versorgung für die Ortsteile Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich seit 10. Januar 2012 jeden Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spielen. In- Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, bei 1. Bürger- teressierte Mütter undVäter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei Jahren sind meister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 systems angefordert werden. recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Birgit Hogen, Telefon (08424)884461

Spielgruppe Möckenlohe Krankenpflegeverein Nassenfels Uhrzeit und Dauer haben sich geändert! Kinder und Eltern treffen sich jeden Don- Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und nerstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock.Wir freuen uns Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stell- auf viele kleine und große Leute zum Singen, Spielen, Basteln, ... vertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegen- den Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger Gemeinde Egweil in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Tele- fon (08424) 3923, melden. Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Abgabetermin/Redaktionsschluss Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 10 bis 11.30 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) für das nächste Mitteilungsblatt spätestens Dienstag, 21. August 2012, 10.00 Uhr. Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Sitzungstermine des Gemeinderates Egweil: 3. September und 1. Oktober jeweils um 19.30 Uhr Nutzen Sie die Plattform Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der Sitzung bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der VG Nassenfels vorliegen. Lebendiges Vereinsleben im Mitteilungsblatt präsentieren Kanalbefahrung Ihr Verein trägt maßgeblich zum ak- „In der Gemeinde Egweil werden im August 2012 Videobefahrungen des Kanalnetzes tiven Leben in der Verwaltungsge- einschl. der Sinkkästen und Hausanschlussleitungen durchgeführt. Dies betrifft die Ingol- meinschaft Nassenfels bei und des- städter Str., Eichstätter Str., Neuburger Str., Unterstaller Weg und den westlichen Teil der halb möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, kostenfrei Unterer Straße, sowie Teilbereiche des Attenfelder Weges. Alle Anlieger werde gebeten über die Aktivitäten des Vereins im Mitteilungsblatt der Ver- die Hausanschlüsse – soweit möglich – zugänglich zu machen.“ waltungsgemeinschaft Nassenfels zu berichten. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihren Mitgliedern eine Erinne- Anmeldung im Kindergarten rung zu schenken und Nicht-Mitgliedern zu zeigen, wie wert- voll das Leben und Wirken in einem Verein sein kann. Sen- Egweil (e) Kinder, die bis Sommer 2012 zwei Jahre alt werden, können im Kindergarten den Sie uns nicht nur Ankündigungen von Vereinsaktivitäten, St. Franziskus angemeldet werden. Für Anfragen und Terminvereinbarungen ergeht die Bitte sondern gerne auch Nachberichte mit Bildern. Denn Vereins- um telefonischen Kontakt unter 08424/3994. feiern, Jubiläen, Ausflüge und viele andere Ereignisse sind es wert eine Berichterstattung zu erhalten. Je nach Platz sorgen wir in Kooperation mit der Verwaltungsgemeinschaft Nassen- Markt Nassenfels fels dafür, dass Ihre Berichte publiziert werden. Der Abdruck erscheint honorarfrei und unter Vorbehalt der Kürzung. Mai- len Sie Beiträge an mitteilungsblatt-nassenfels@iz-regional. Die Gemeinde Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. de. Wir, von der Redaktion des Mitteilungsblattes der Verwal- Öffnungszeiten Wertstoffhof tungsgemeinschaft Nassenfels, würden uns über Ihre Mitar- Samstag von 8.30 bis 12 Uhr beit freuen. (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Im Wertstoffhof stehen ein Container für contaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur Nachfragen können Sie gerne an unsere Redakteurin Bettina Abgabe von Kleinmengen bereit. Contaminiertes Holz kann kostenlos abgegeben werden. Markl richten unter Telefon 0841/ 96 66 692 oder per E-Mail Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abgegeben werden. unter [email protected] Sitzungstermin des Marktrates Nassenfels: Für Anzeigenschaltungen wenden Sie sich bitte an unseren 1. August 19.30 Uhr Medienberater Herrn Richard Ludwig, Tel. 08421/9003-641, Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage vor der Sitzung E-Mail: [email protected]. bei Bürgermeister Andreas Husterer oder in der VG Nassenfels vorliegen. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Ein neues Gemeindeentwicklungskonzept für Adelschlag Bürger können mitreden – Informationsmöglichkeiten im Internet

Adelschlag (e) wobei ein reger Austausch zwi- schen den verschiedenen Grup- Was läuft derzeit in den pen vorgesehen ist. Gemeinsam Arbeitskreisen? erfolgt dann auch die Formulie- Neun Arbeitskreise in Adel- rung und Diskussion eines Leit- schlag, Möckenlohe, Ochsenfeld bildes, das im Wesentlichen die und Pietenfeld beschäftigen sich erarbeiteten Ziele enthält. derzeit intensiv mit den Gege- Erst dann werden Maßnah- benheiten in den Ortsteilen wie men formuliert, die die Umset- auch in der Gesamtgemeinde. zung der erklärten Ziele gewähr- Wichtige Themen in den einzel- leisten sollen. nen Orten sind dabei das Ge- Die Ergebnisse der Arbeitskrei- meinschaftsleben sowie das Orts- se werden mit der Fachplanung bild und die Dorfgestaltung. Für zur Gemeindeentwicklung Adel- die Gesamtgemeinde werden die schlag in einem Textteil und Kar- Themen „Kommunikation und ten zusammengeführt, so dass Information“, „Bildung, Arbeit, am Ende (etwa Mitte 2013) ein Schule und Sport“, „Landnut- umfassendes Konzept als Grund- zung“ und „Siedlungsentwick- lage für die künftige Gemeinde- lung“ bearbeitet. Diese Themen entwicklung besteht. betreffen auch den Ortsteil Pie- Da werden alle Bürger tenfeld, weil sie über die bereits mit einbezogen? laufende Dorferneuerung hin- ausgehen. Deshalb werden die Bei all diesen Arbeitsschritten Pietenfelder Bürger an dieser ist die intensive Einbindung der Stelle noch einmal aufgerufen, Bevölkerung vorgesehen. In ei- sich in den entsprechenden Ar- nem ersten Schritt wurde auf In- beitskreisen zu engagieren. itiative und durch Mitglieder des In der nun laufenden ersten Arbeitskreises Kommunikation Arbeitsphase untersuchen die und Information die Internetsei- Mitglieder der Arbeitskreise die te www.zukunft-adelschlag.de können. Außerdem informiert bindlichkeit wie etwa ein Bebau- gegenwärtige Situation in der eingerichtet. Wie in der Juli-Aus- ein Veranstaltungskalender ungsplan. Gemeinde und in den Ortsteilen. gabe des Mitteilungsblattes be- über die Gemeindeentwicklung Vielmehr wird mit dem Kon- Sie benennen die Stärken und reits zu lesen war, werden neben hinaus über alle Termine im Ge- zept ein Leitfaden für die künfti- Schwächen, analysieren Proble- den Sitzungsterminen auch die meindegebiet. Nach und nach ge Entwicklung geschaffen, das me und decken Konflikte auf. Protokolle der Arbeitskreissit- wird hierbei die ‘offizielle‘ In- als Orientierungshilfe für den In einer zweiten Phase – etwa zungen, Fotogalerien und vieles ternetseite der Gemeinde Adel- Gemeinderat als Bürgervertreter ab Frühherbst, entwickeln die mehr veröffentlicht. Der Inter- schlag mit den Ortsteilen Adel- aber auch für die Bürger selbst Arbeitskreise aus den Mängeln netauftritt ist so gestaltet, dass schlag, Möckenlohe, Ochsenfeld dienen soll. Ein Teil der Maß- und Potentialen heraus Zie- dort auch Anregungen und Ide- und Pietenfeld aufgebaut. nahmen wird als Starthilfe über le für die weitere Entwicklung en zum Gemeindeentwicklungs- Die Beteiligung der Bürger am das Amt für Ländliche Entwick- Adelschlags und der Ortsteile, konzept eingebracht werden Prozess der Gemeindeentwick- lung Oberbayern im Rahmen der lung erfolgt parallel unter ande- Dorferneuerung umgesetzt. rem über das Mitteilungsblatt, Staatliche Förderung der Ge- über die Presse und über Ver- meindeentwicklung sammlungen. Auch im persönli- Der Bayerische Staat fördert chen Gespräch mit Mitgliedern die nachhaltige Verbesserung der Arbeitskreise können Anre- der Lebens-, Wohn-, Arbeits- und gungen eingebracht und Infor- Umweltverhältnisse auf dem mationen ausgetauscht werden. Land. Deshalb werden über das Eine enge Abstimmung des Bayerische Dorfentwicklungs- gesamten Prozesses erfolgt auch programm nicht nur die Erar- mit Gemeinderat und Bürger- beitung und Planung eines Ent- meister. wicklungskonzeptes gefördert, sondern auch Maßnahmen zur Was bringt uns das Gemeinde- Realisierung: entwicklungskonzept? Was wird gefördert? Das Entwicklungskonzept für die Gemeinde Adelschlag und • Öffentliche und private Maß- die Ortsteile ist eine sogenann- nahmen im baulich-gestalte- Brainstorming: Die Bürger dürfen ihre Ideen explizit mitein- te ‘Informelle‘ Planung und be- rischen und ökologischen Be- bringen. sitzt als solche keine Rechtsver- reich 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag

Planungen und Konzepte • Gestaltung von Straßen und Plätzen • Energiewende voranbringen • Erschließung von landwirt- schaftlichen Hofstellen • dorfgerechte Ausstattung mit Kultur-, Freizeit- und Erho- lungseinrichtungen • Sanierung und naturnahe Ge- staltung von Fließgewässern und Dorfweihern • Ortsein- und Durchgrünung • Verringerung der Hochwasser- gefahr für den Ortsbereich • Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung dörflicher Bau- substanz • Maßnahmen im ökonomi- schen Bereich • Erwerb und Verwertung von Gebäuden im Zusammenhang mit Bodenordnungsmaßnah- men In den verschiedenen Arbeitskreisen können die Bürger mithelfen, ihr Dorf neu zu gestalten. Infor- • Erwerb und Verwertung von mationsveranstaltungen fi nden regelmäßig statt. Grundstücken und Gebäuden im Zusammenhang mit Maß- Ziele und Maßnahmen des Ent- derlich. Erst in dieser Phase wird Andererseits können Maßnah- nahmen zur Innenentwick- wicklungskonzeptes, die nicht endgültig über die Gestaltung men und Aktionen, die grund- lung über das bayerische Dorfent- zum Beispiel eines Platzes oder sätzlich nicht über das Bayerische • Wiederbelebung und Umnut- wicklungsprogramm gefördert Straßenraumes entschieden. Of- Dorfentwicklungsprogramm ge- zung von leerstehender Bau- werden, sollen bzw. können fi zielles Entscheidungsgremium fördert werden, sofort oder nach substanz nach und nach von Gemeinde ist hier der Vorstand der Teilneh- Abschluss der Vorbereitungspha- • Verbesserung der Nahversor- und Bürgern selbst umgesetzt mergemeinschaft in Zusammen- se realisiert werden. gung werden. arbeit mit dem Gemeinderat. Zunächst ist es aber wich- • Maßnahmen im sozialen und Auch in dieser Umsetzungs- tig, eine umfassende Diskussi- Wie geht es mit der Gemeinde- kulturellen Bereich phase ist eine intensive und on über die gegenwärtige Situ- entwicklung/Dorferneuerung • Seminare und Aktionen, die regelmäßige Beteiligung der ation, über die Mängel und Po- nach Fertigstellung des Information, Bildung und Mo- Bürger in Form von Anlieger- tentiale der Gesamtgemeinde Konzeptes weiter? tivation der Bürger fördern versammlungen oder Anlieger- Adelschlag wie der Ortsteile zu • Unterstützung von Initiativen Wenn das Entwicklungskon- gesprächen vorgesehen. führen und daraus Schlüsse für • dorfgerechte Einrichtungen zept steht, läuft das Verfahren Maßnahmen, die den üblichen deren weitere wünschenswerte zur Förderung der Gemein- Gemeindeentwicklung ähnlich Planungsvorlauf erfordern, kön- und erforderliche Entwicklung schaft dem herkömmlichen Verfahren nen voraussichtlich ab Herbst zu ziehen. • Errichtung und Renovierung der Dorferneuerung weiter: 2013 in Auftrag gegeben wer- Der Prozess der Gemeindeent- von Kleindenkmälern, Bildstö- (Nachzulesen auf den Inter- den. Weniger umfangreiche wicklung bietet allen Bürgern cken, Brunnen, Backöfen netseiten www.landentwick- Maßnahmen, die keinen oder die Möglichkeit, entscheidend • Erhaltung und Wiederher- lung.bayern.de) nur geringen Planungsaufwand daran mitzuwirken. Lasst uns stellung von kulturhistorisch Vor der Umsetzung von Maß- erfordern, können eventuell diese Gelegenheit, die sich so wertvollen Garten- und Frei- nahmen sind in der Regel detail- schon Ende nächsten Jahres um- schnell nicht wieder bieten wird, fl ächen lierte Objektplanungen erfor- gesetzt werden. engagiert und intensiv nutzen! Anzeigen Wir pflegen und begleiten mit Herz und Verstand! NATURSTEINE BÖHM Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen

Möckenlohe, Im Hardt 2 85111 Adelschlag Stationäre Pflege & Ambulante häusliche Pflege Telefon 08424/1297 Fax 08424/885784 Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 08427/985950 Tel. 09145/8399808 [email protected] Ambulanter Pflegedienst Wellheim www.natursteine-boehm.de Tel. 0 m 8427/98595-156 Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten www.omnicare-ggmbh.de Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Traumhafter Vatertagsausflug

Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein reiste nach Südtirol

Ochsenfeld (e) Der gemeinsa- te Berglandschaften. Der Kirch- me Drei-Tages-Ausflug des Krie- turm im Reschensee durfte auf ger-, Soldaten- und Kamerad- keinem Bild fehlen. Die Strecke schaftsvereins und des Garten- durch den Vinschgau mit Apfel- bauvereins Ochsenfeld führte feldern, soweit das Auge reicht, über Füssen – Reschen – Meran beeindruckte viele Reiseteilneh- nach Brixen. Die Organisation mer. Meran mit Dorf Tirol, Hir- übernahmen Manfred und Eli- zer und Iffinger grüßten schon sabeth Regensburger. Auf einer von Weitem. Nach einer kleinen kurzfristigen Erkundungsfahrt Stadtrundfahrt durch Meran in Busgeschwindigkeit suchten traf der Bus bei den Gärten von sie Haltepunkte für Pausen und Schloss Trautmannsdorf ein. Die Brotzeiten, legten die endgül- individuelle Besichtigung der tige Reiseroute fest und infor- Gartenanlagen, sowie der Be- mierten sich über Sehenswür- such des Schlosses, des Restau- Glück mit dem Reisewetter hatte die Gruppe aus der Verwaltungs- digkeiten. rants oder Cafés genossen die gemeinschaft. Drei Tage waren Krieger und Gartler in Südtirol. So starteten die Vereinsmit- Reiseteilnehmer. glieder und Gäste aus Hard, Bie- Voll mit Eindrücken nach die- senhard, Wasserzell, Pfünz, Er- ser Farben- und Blütenpracht kertshofen und am brachte Fritz Ackermann, ein ex- Vatertag, 17. Mai bestens aus- zellenter Fahrer, die Reisegrup- gerüstet Richtung Süden. Beim pe über Bozen nach Brixen in ersten Halt wurden die Frauen das Hotel. Nach der Zimmerver- nachträglich zum „Muttertag“ teilung und dem mehrgängigen mit Sekt überrascht. Die Reiselei- Abendessen führten im „Keller“ tung mit Erläuterungen zur Rou- Hermann Kemmetter und Tho- te und den Sehenswürdigkeiten mas Gensberger mit Musik, Lie- wie die Königsschlösser bei Füs- dern und „Zweizeilern“ durch sen, das Hohe Schloss und die einen stimmungsvollen Abend. Altstadt Füssen, die Geschich- Am Freitag begleitete Reise- Zünftige Brotzeit nach Vinschgauer Art hatten die Reisenden auf te vom Reschensee, Chronik der leiter Renato die Fahrt durch die der Durchreise nach Südtirol. „Beinhäuser“, und Informatio- Dolomiten und durch die Ge- nen über den Vinschgau und die schichte und Gegenwart Südti- pe im Berg“ ins Tal zurück, an- die Reisegesellschaft zur Heim- markantesten Orte übernahm rols. Die Drei Zinnen, Misurina- dere ließen den Charme des Or- reise. Die Teilnehmer waren sich der Vorsitzende des Kriegerver- see, Falzaregopass und Gröd- tes am Fuße der Seiser-Alm auf einig: Es war wunderschön! Und eins. nerjoch waren Stationen der sich wirken. so verwundert es nicht, dass Viele helfende Hände bei der Rundfahrt. Die traditionelle Beim „Südtiroler Abend“ mit Ende Juli ein Treffen stattfindet, ersten Brotzeit auf dem Rast- Brotzeit mit Vinschgerln, Kamin- Musik wurden köstliche Spezi- bei dem der von Karl Forster ver- platz Vils zeigten schon die Zu- wurzen und Südtiroler Äpfeln alitäten aufgetischt, die Stim- tonte Film, sowie die Diashow sammengehörigkeit der Reisege- auf dem Falzaregopass bleibt al- mung wurde durch den „Dra- mit Aufnahmen einiger Reise- sellschaft. Zu einem Schnapserl len unvergessen. Der Aufenthalt chen-Stammtisch“ bereichert teilnehmer noch einmal den anlässlich des „Vatertags“, sowie in St. Ulrich wurde durch den – auch „Annemarie“ durfte Ausflug nacherleben lassen! Kaffee und selbstgebackenen Abschluss der Musikschulen zu nicht fehlen. Nach der Stadt- Kuchen spielte Hermann Kem- einem besonderen Erlebnis. Auf führung in Brixen und dem Be- Zauberei in den metter mit der Ziehharmonika. allen Straßen und Plätzen wur- such des Bauernmarktes begann Ferien Strahlender Sonnenschein be- de musiziert. Ein Teil der Gruppe die Rückfahrt. Es ging Richtung gleitete die Reisegruppe auf der besuchte das Grab von Luis Tren- Brenner, wo nach einer originel- Ochsenfeld (e) Im Rahmen des ganzen Fahrt durch traumhaf- ker und fuhr mit der „Rolltrep- len Pause noch Zeit war, den Ort Ferienprogramms der Gemein- zu erkunden und die Quelle des de veranstaltet der Soldaten-, Eisack zu suchen. Wie im Südti- Krieger- und Kameradschafts- roler Lied beschrieben: … „Dort verein Ochsenfeld gemeinsam wo aus steiler Felsenwand der mit Zauberer Didi am Diens- Eisack springt heraus“ … Nach tag, 7. August, im Pfarrheim einem Abstecher auf den Mu- Ochsenfeld einen vergnügli- seumsfriedhof Kramsach, wo so chen Nachmittag mit Zaube- mancher schmunzeln musste, rei und Geschicklichkeitsspie- war das letzte Ziel, Rattenberg, len. Für das leibliche Wohl der erreicht. Auch hier wurde die Kinder ist gesorgt. Beginn ist Reisegruppe mit einheimischer um 14 Uhr bei jedem Wetter. Musik und geschäftigem Treiben Der Nachmittag endet etwa empfangen. gegen 17 Uhr. Die Anmeldung Das „Rattenberger Genuss- ist ab sofort bei Manfred Re- festl“ war in vollem Gange. Nach gensburger möglich, unter Te- Mit ortskundiger Führung wurden die Schönheiten der Natur- und Besichtigungen, letzten Einkäu- lefon 08421/7576 oder E-Mail Kulturlandschaft erkundet. fen und einer Stärkung startete [email protected]. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Feiern wie die Römer

Möckenlohe (e) Traditionell ver- reits um 10 Uhr, um 14 Uhr folgt anstaltet der Verein Römervil- ein römisch-bäuerlicher Fest- la Möckenlohe e.V. am 4. und 5. zug. Wie man eine Tunika selbst August wieder das Römerfest. macht, können die Besucher um Das Erntefest gibt einen Einblick 17 Uhr beobachten. Spektaku- in das bäuerliche Leben zur Rö- lär wird es um 16 Uhr mit einem merzeit. Alamannenüberfall. An beiden Am Samstag beginnt die Ver- Tagen können die Besucher im anstaltung ab 14 Uhr mit einem Film, der auf dem Fest Premie- Kinder- und Familientag. Mosa- re feiert: „Untergang und Wie- ike basteln, römische Münzen deraufbau der Römervilla in prägen, Mehl mahlen und kos- Möckenlohe“, die Geschichte tenlose Quadrigafahrten stehen des einzigartigen Zeugnisses im auf dem Programm. Der Abend Altmühltal verfolgen. Dazu sor- klingt mit einem gemütlichen gen typisch römische und baye- Beim 25-jährigen Gründungsjubiläum der Böllerschützen „Enzian“ Beisammensein am Lagerfeuer rische Gerichte für das leibliche Ochsenfeld vom 22. bis 24. Juni war der Schützenverein „Diana“ aus. Wohl. Für die Autofahrer befin- Möckenlohe am Samstag mit 22 Schützenschwestern und Schüt- Am Sonntag beginnt das La- den sich Parkplätze direkt neben zenbrüdern stark vertreten. Der Jubelverein empfing bei bestem gerleben und Markttreiben be- der Villa. Wetter die Gastvereine, anschließend fand das Totengedenken am Kriegerdenkmal statt. Nach dem Bieranstich des Schirmherrn Benno Emslander sorgte die Band „Top 3“ für einen gelungenen Festabend.

„1-2-3 klingeling, seid ihr auch dabei. Wenn wir heute Fahrrad fahren, spielt der Wind in unseren Haaren und der Spaß ist riesen- groß,“ so sangen die Vorschulkinder der beiden Kindergärten St. Nikolaus Ochsenfeld und St. Marien Möckenlohe, als sie zum Abschluss der Verkehrserziehung zum Schulhof nach Adelschlag radelten. Dort warteten bereits die beiden Polizisten Herr Schiebel und Herr Wein. Am Verkehrsparcours zeigten die Kinder, was sie Beim Gartenbau- und Landschaftspfl egeverein Pietenfeld konnten schon alles gelernt hatten. Im praktischen Teil konnten die Kinder im Kurs „Töpfern von Gartenkeramik“ alle Teilnehmer ihr Geschick erfahren, dass es gar nicht so leicht ist, den Weg, die Verkehrs- beim Umgang mit Ton unter Beweis stellen. Unter Anleitung der zeichen und den Verkehr zu beobachten und gleichzeitig auch Fachlehrerin Marianne Buksek entstanden im Kurs für Anfänger noch das Pedalo zu lenken. Deshalb war es jedem klar, dass die Gartenkugeln, Zaungucker und zahlreiche Gartensteelen. Bei Kindergartenkinder mit den Eltern, gut ausgerüstet mit Helm und einem weiteren Treffen formten die „fortgeschrittenen Töpfe- verkehrssicherem Fahrrad, auf den Radweg oder Gehweg fahren rinnen“ Kobolde als Dekoration für ihre Gärten. Nach dem Schrüh- müssen. Zum Abschluss des Nachmittags bekam jeder einen Radl- brand wurden die geformten Teile bemalt und farbig gestaltet. orden. Foto: Kleinhans Anzeigen 20 Jahre

Zieglerstraße22 · 85111Pietenfeld Tel.(08421)1572 · Fax(08421)80493 Handy Nr. (0171)4900251 · [email protected]

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Schneewittchen und viele Zwerge Erlebnistour zum FC Bayern Die Grundschule Adelschlag führte Schultheater auf Adelschlag (e) Der FC Bayern Fanclub Mö- ckenlohe 81 bie- tet für Kinder von 6 bis 13 Jahren der Gemeinde Adelschlag ein Ferienprogramm. Zur Erlebnistour in die Heimat des FC Bayern München nach Mün- chen geht es am Donnerstag, 16. August. Abgefahren wird in Möckenlohe am Gasthaus Mey- er 9.30 Uhr, Adelschlag am Rat- haus 9:35 Uhr, Ochsenfeld am Gasthaus Schißler 9.45 Uhr und in Pietenfeld am Gasthaus Mor- gott 10 Uhr. Die Erlebnistour beinhaltet eine Führung durch die Allianz-Arena mit offiziel- lem Guide, die Besichtigung der neueröffneten Erlebnis- welt des FC Bayern München, einen Besuch des FC Bayern Shop, die Busfahrt, sämtliche Eintrittsgebühren sowie die Ein Schneewittchen und viele Zwerge begeisterten die Zuschauer des Theaterprojekts der Grund- Verpflegung. Mit der großzü- schüler. Foto: Kleinhans gigen Unterstützung der Ge- meinde konnten die Gesamt- Adelschlag (klk) In insgesamt drei deren Schauspieler, ja gar kei- Die bald scheidende Rek- kosten für jede teilnehmende Vorführungen für die Grund- ne Theatergruppe, sondern der torin Marianne Stößl konnte Person auf 15 Euro sehr nied- schule Nassenfels, für die Kin- Schulchor. Somit ist – wie von wohl ein letztes Mal so rich- rig gestalten. Anmeldung bit- dergärten und die Grundschüler der Adelschlager Schule nicht tig stolz auf ihre ganze Schul- te beim Ersten Vorstand Frank der Gemeinde Adelschlag und anders zu erwarten – klar, dass familie sein. Hatten im Vorfeld Schmidt, E-Mail vorstand@bay- am Abend für Eltern, Geschwis- die Musik im Märchen auf kei- und bei den Aufführungen alle ern-fanclub.com oder Telefon ter, Großeltern und Freunde be- nen Fall zu kurz kommen konn- Hand in Hand gearbeitet: El- (0 84 24) 88 76 33. Bei der An- geisterten alle Mitwirkenden te. Beim Szenenwechsel spielte tern, Elternbeirat, Hausperso- meldung bitte Vor- und Zu- mit dem Märchen der Gebrüder Martha Laumeyer auf ihrer Gei- nal, Kolleginnen und Schulkin- name, Geburtsdatum, Wohn- Grimm. ge, begleitet von Ingrid Harrer- der. Der wichtigste Zwerg für ort und Telefonnummer ange- Lara Bauer spielte dabei ein Hoffmann am Klavier, eine El- die gesamte Vorarbeit, Durch- ben. Es steht eine begrenzte pfiffiges Schneewittchen, das fenweise. Die Bläserklasse un- führung und das Gelingen des Anzahl von Anmeldungen zur im Todesschlaf schon mal einem ter der Leitung von Johannes Schultheaters war die stellver- Verfügung. Die Anmeldekos- Zwerg zuzwinkerte. Die Rol- Alberter war dieses Mal ein tretende Schulleiterin Gisela ten werden am 16. August im le der Äpfelbäuerin übernahm Zwergenblasorchester, bei dem Krümpel, die sowohl das Dreh- Bus entrichtet. Um zirka 18 bis Amelie Beck und Magdalena natürlich auch die echten sie- buch selbst verfasst, alle Rollen 18.30 Uhr (ohne Gewähr) wird Waldau mimte absolut souve- ben Märchenzwerge mitspiel- und Lieder mit den Kindern die Reisegruppe wieder zurück rän die böse Königin. Der Mär- ten, bevor sie das schlafende einstudiert und ein wunder- in Pietenfeld sein. Die Kinder chenerzähler war Paul Grosch. Schneewittchen in ihrem Häus- schönes Märchenbühnenbild werden bei den oben genann- Eigentlich sind sie, wie alle an- chen entdeckten. erdacht hatte. ten Einstiegsorten wieder aus- Anzeige steigen. Hier kann leider keine Ausnahme gemacht werden. Hoffest Schützen und Schißlerwirt veranstalten Fest.

Ochsenfeld (e) Der Schützenver- chen an. Es wird wieder ein bun- ein Enzian Ochsenfeld veran- tes Kinderprogramm geben, mit Reichhaltiges Sortiment an Fliesen staltet zusammen mit den Wirts- zwei Riesenhüpfburgen für gro- leuten ihr viertes Ochsenfelder ße und kleine Kinder, Bogen- und Kacheln Hoffest am Mittwoch, 15. Au- oder Lichtgewehrschießen, Po- SIE planen nach Ihren Wünschen – gust, im Hof der Gastwirtschaft nyreiten, Kinderschminken, Rie- Schißler. Ab 11 Uhr wird mit sentrampolinhüpfen, Basteln WIR realisieren meisterlich Ochs am Spieß, sowie anderen und einem Zauberer. Für die Alles zu fairen Preisen bayerischen Schmankerln ganz- Kleinen ist viel geboten den gan- tägig für das leibliche Wohl ge- zen Tag. Das Fest fi ndet bei je- Keltenstr. 12 · 85111 Möckenlohe · Tel. 08424-243 · Fax -1856 sorgt. Nachmittags bietet der der Witterung statt und jeder ist Schützenverein Kaffee und Ku- herzlich eingeladen. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Ausflug ins Herz der Hallertau Frauenbund informiert sich über Hopfen

Ochsenfeld (e) Der diesjährige ckerl) durfte nicht fehlen. Zum Ausflug des KDFB Zweigverein Abschluss dieser Hopfenwande- Ochsenfeld/Biesenhard führ- rung gab es in einem Gasthaus te direkt in die Mitte der Hal- ein traditionelles Hopfenmahl, lertau, nach Attenhofen in der so wie es zum Abschluss der da- Nähe von Mainburg. Dort wur- maligen Hopfenzupferfeste zu de die Frauengruppe von einer essen gab. Es bestand aus einer Hopfenbäuerin, die zusätzlich deftigen Nudelsuppe, Schweine- eine Ausbildung zur Gartenbäu- braten mit Knödel, gemischten erin und zur Hopfenbotschafte- Kartoffel- und Gurkensalat, da- rin absolviert hatte, erwartet. mals zur Zeit der Handpflückerei Zuerst stellte sie die kleine Ba- wie heute, ein wahrer Gaumen- rockkirche vor, die wie die Och- schmaus. senfelder Kirche, dem Heiligen Danach ging es nach Kreuth, Nikolaus geweiht ist und im 17. zu einem Einödhof, der auch Jahrhundert errichtet wurde. An ein Hopfenbaueranwesen ge- einem Hopfengarten erklärte sie wesen war, von seinem jetzi- Der Obst- und Gartenbauverein Adelschlag hat heuer die Kinder die mühevolle Arbeit und Pflege gen Besitzer jedoch umstruktu- zum Erdbeerfest eingeladen. Zahlreiche Kinder waren gekommen der Hopfenpflanzen. „Der Hop- riert wurde. Mehrere Firmen, und beteiligten sich mit großem Eifer beim Herstellen von Erdbeer- fengarten will jeden Tag sei- wie Landschaftsgärtner mit Gar- marmelade unter Anleitung von Frau Mogl. Anschließend durften nen Herrn sehen“, so Elisabeth tenaccessoires, Schaugärten und sie Törtchen mit Erdbeeren belegen und dazu gab es Erdbeershake. Stieglmaier. Die Arbeit beginnt einer Floristin haben sich auf In gemütlicher Runde ließen die Kinder es sich schmecken. Zum im Januar und nach dem Hop- dem großzügigen Gelände nie- Abschluss durfte jedes Kind ein kleines Glas Erdbeermarmelade fenzupfen gibt es noch genü- dergelassen. Die Ausflüglerin- mit nach Hause nehmen. gend Arbeit auf dem Hof. Was nen konnten dabei einer Floris- früher 20 bis 30 Hopfenzupfer tin zuschauen, wie Kränze und zustande brachten, erledigen Blumensträuße gebunden wur- heute drei bis vier Familienmit- den und durch die Geschäfts- glieder mithilfe von Maschinen. räume und das Freigelände stö- Auf dem Hopfenbauernhof gab bern. Mit einer guten Tasse Kaf- ein Film Einblick in die neuzeit- fee und Kuchen im Hofeigenen „ liche Hopfenernte, auch eine Cafe Kreuth“ klang der Ausflug, kleine Bierprobe mit original den Claudia Appel organisiert zubereiteten Schuxen (Hefefle- hatte, fröhlich aus.

Walderdbeeren durften die Kinder in Möckenlohe auf dem Gelände des Kindergartens St. Marien anpflanzen. Renate Heigl, Gabi Pickl und Irmgard Fischermeier vom Gartenbauverein hatten dazu mehrere Dutzend Pflanzen mitgebracht. Eine fl eißige Truppe Die Ausflügler vor dem privaten Hopfengarten von Elisabeth Stigl- werkelte den alten Rasen weg und schuf ein natürliches Beet maier, ganz rechts. für die süßen Früchte, auf deren Genuss mit Spannung gewartet wird. Highlandgames in Schützen sammeln Altpapier Buxheim (e) Die fünften Buxhei- keln unserer Gäste strapazieren. mer Highlandgames stehen vor Einlass ist wieder um 18 Uhr, Be- Möckenlohe (e) Der Schützen- kann auch am Tag der Samm- der Tür. Los geht’s am Freitag, ginn um 19 Uhr. Karten gibt es verein „Diana“ Möckenlohe lung bei Willibald Crusius jun., dem 27. Juli mit einem Stim- für 18 Euro zzgl. Vorverkaufs-Ge- führt am Samstag, 1. Septem- Am Kreuzacker 12, abgegeben mungsabend für Jung und Alt bühr in den Geschäftsstellen des ber eine Altpapiersammlung in werden. Fragen rund um die mit dem Altmühl Express. Ein- Donaukurier oder im Getränke- Möckenlohe durch. Gesammelt Altpapiersammlung werden lass ist hier um 18 Uhr, Beginn markt Speth, Gasthaus Stark und werden Papier, Prospekte und vom 1. Schützenmeister beant- um 19 Uhr. Am Samstag, 28. Juli, „Thummerwirt“ in Buxheim. Am Bücher, keine Kartonagen. Bit- wortet unter Telefon 88 53 60 fi nden ab 14 Uhr die Kinderhigh- Sonntag, 29. Juli, beginnen ab te das Papier am Sammlungs- oder E-Mail schuetzenmeister. landgames und ein „freies“ Trai- 11 Uhr die fünften Buxheimer tag gebündelt und gut sicht- [email protected]. Der ning statt. Abends wird „Lizzy Highlandgames. Mehr Informa- bar bis zirka 8.30 Uhr an den Erlös der Sammlungen kommt Aumeier“ mit ihrem Programm tion unter unter www.buxhei- Straßen- bzw. Grundstücksrand der Modernisierung der Schieß- „Sex und Macht“ die Lachmus- mer-highlander.de legen. Das gesammelte Papier stände zugute. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag Sauberes Wasser für die Bergbewohner 100 Jahre Wasserzweckverband Preith und Umgebung

Adelschlag (e) Vor 100 Jahren organisierten sich die Gemeinden auf dem Eichstätter Berg und initiierten eine eigene Wasserversor- gung. Zwei Ortsteile der Gemeinde Adelschlag werden seither von dem Verein und heutigem Zweckverband Eichstätter Berggruppe mit frischem, sauberem Wasser versorgt. Im August jährt sich dieses Ereignis zum 100. Mal.

mer die Not an Wasser. Durch der Jurahöhe mit dem Ziel, den Holz oder Blechrinnen wurde gemeinsamen Bau und Betrieb bei Regen das Regenwasser von einer öffentlichen Wasserver- den Dächern in Zisternen gelei- sorgungsanlage zu errichten, tet und dort gesammelt. Dieses um die Wassernot zu beenden. „Spatzenwasser“ diente unse- Dass dieses Werk geplant und ren Leuten zum Trinken, Kochen durchgeführt werden konn- und Waschen. Das Vieh musste te, verdanken wir Männern, gewöhnlich aus den sogenann- die mit großem Weitblick an ten „Hülln“ das Wasser saufen. dieses Werk herangingen und Gar oft musste in heißen Som- mit viel Energie und Überzeu- mern das Wasser gefahren wer- gungskraft auf eine schnelle den. In Odlfässern wurde dann Ausführung der Wasserversor- früh am Morgen Wasser aus gungsanlagen drängten. Am 1. der Altmühl oder aus der An- September 1911 wurde hierzu Willibald Schneider, lauter geholt. Wie sehr darun- der Wasserversorgungsverein Vorsitzender des Wasser- ter die Hygiene der Kinder ge- Preith und Umgebung gegrün- zweckverbands Eichstätter litten hat, ist kaum vorstellbar. det, dem sich während der Bau- Berggruppe, erzählt wie groß Wie traurig damals die Verhält- zeit noch weitere Ortschaften die Not auf dem Eichstätter nisse lagen, kann sich nur der auf dem Juraberg anschlossen. Berg vor 100 Jahren an vorstellen, der den Segen einer Mit der Errichtung der Wasser- sauberem Wasser war: Wasserleitung kennt. Eine Kul- leitung auf dem Berg wurde ein turtat von großer Bedeutung Werk vollendet, das große Not „Groß war auf dem Berg, auf war vor 100 Jahren der Zusam- beseitigt und in wirtschaftlicher unsagbaren Vorteil aller Berg- der Eichstätter Alb, schon im- menschluss aller Gemeinden auf und hygienischer Hinsicht zum bewohner wurde.“ Anzeige Hier sind Sie gut versorgt

Energieversorgungist mehr alsdie zuverlässigeLieferung vonStrom undErdgas. Als regionalesUnternehmen übernimmt die N-ERGIE auch Verantwortungfür die Region: fürdie Menschen, die hierleben undarbeiten Unter www.n-ergie.de und füreine gesundeUm- erfahren Sie mehr über welt. MitInnovationenund die N-ERGIE. Investitionengestaltet sie Telefonisch erreichen Sie die Zukunft. Damitunsere unsunter 0180 2111444 Regionsolebendig undvoller (6 Cent proAnruf ausdem Festnetz. Mobilfunk höchstens42Cent pro Energie bleibt, wie sie ist. Minute.) .flad.de www

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Adelschlag

Der Wasserzweckverband errichtete Wasserwerk zu klein, che Verfahren wird derzeit beim Geschäftsführung und die Was- brachte sauberes Wasser der Anbau des neuen Pumpwerks Behälter „Landershofen Nord“ serwarte werden auch künftig auf den Berg: war im Februar 1984 fertig. Auch angewandt, diese Maßnahme ihre Arbeit an den Anforderun- Die Geschichte des Wasser- die vorhandene Speichermenge wird im Herbst beendet sein. gen einer versorgungssicheren, zweckverbandes begann offizi- im Erdbehälter Pietenfeld reichte Zwei neue Drucksteigerungsan- leistungsfähigen, modernen und ell mit der Anerkennung als Ver- nicht mehr aus. Ein neuer Erdbe- lagen hat der Zweckverband in abnehmerfreundlichen Wasser- ein des öffentlichen Rechts durch hälter wurde gebaut, ab dem Juli den Wasserturm Pollenfeld ein- versorgung ausrichten. das Königliche Staatsministeri- 1985 wurden die Abnehmer in gebaut, nicht zuletzt wird da- um des Innern vom 19. August Pietenfeld, Weißenkirchen, Och- durch der Brandschutz in diesem *Quelle: Gerhard Ochsenkühn, 1912. Niedergeschrieben ist die- senfeld und Eichstätt Bahnhof Versorgungsbereich erheblich Geschäftsführer Wasserzweck- se Anerkennung in der Satzung über diesen Behälter versorgt. verbessert. Die Verbandsräte, die verband Eichstätter Berg des Vereins, der unter dem Na- Nach langwierigen Untersuchun- men „Wasserversorgungsverein gen und Ausarbeitungen setzten Preith und Umgebung“ gegrün- die beiden Wasserversorger das det wurde. Als erster Vorsitzen- Gemeinschaftsprojekt um. Nach der ist in den Büchern Nikolaus zwei Jahren Bauzeit konnte das Ming, Gutsbesitzer in Häring- Wassergewinnungsgebiet „Pfün- hof, geführt. Wie vorausschau- zer Forst“ im Jahr 2000 in Betrieb end die Väter des Vereins da- genommen werden, seit diesem mals schon waren, zeigt die Auf- Zeitpunkt werden die Abneh- listung der Mitgliedsgemeinden: mer des Wasserzweckverbandes Buchenhüll, Landershofen, Och- der Eichstätter Berggruppe aus- senfeld, Pietenfeld, Pollenfeld, schließlich aus diesen Brunnen Preith, Rapperszell, Seuversholz, versorgt. Alle diese Maßnahmen Wachenzell, Weigersdorf, Win- kosteten natürlich viel Geld. Zur tershof, Altdorf, Erkertshofen Finanzierung steuerte der Frei- und Petersbuch waren die Grün- staat Bayern erhebliche Zuschüs- dungsmitglieder. Unmittelbar se bei, der Zweckverband ver- nach der Gründung des Vereins wendete Eigenmittel, den Groß- trat die Gemeinde Sornhüll bei, teil haben aber die Abnehmer im Laufe der Jahre schlossen sich in Form von Sanierungs- und Er- noch die Gemeinden Hirnstetten gänzungsbeiträgen getragen. und Kaldorf an. Die Gemeinde Dieses Geld war aber gut ange- Altdorf wird seit den 70er-Jah- legt: Heute kann der Zweckver- In Pollenfeld beim Gartenbaumultitalent Franz Bernecker ließen ren vom Kindinger Zweckver- band zur Wasserversorgung auf sich die Möckenloher Gartler über die Königin der Blumen, die band versorgt. eine Versorgungsanlage verwei- Rose informieren. Bernecker hat dazu zahlreiche Sorten von Hoch- Der Wasserversorgungsver- sen, die einen hohen technischen stämmen, Strauchrosen, Bodendeckerrosen und Kletterrosen ange- ein speiste vom Brunnen I, der Standard erfüllt, die Abnehmer pflanzt. Er gab dazu wertvolle Tipps über Standorte, Pflanzzeit sich innerhalb des Betriebsge- mit bestem Trinkwasser versorgt im Frühjahr oder Herbst und den notwendigen Schnitt zur Pflan- ländes in Landershofen befand, und die alle Möglichkeiten ei- zung und Erhaltung. Düngung und Pflanzenschutz waren weitere über das Pumpwerk Landersho- ner hohen Versorgungssicher- Themen. Bodenmüdigkeit ist dabei auch zu beachten. Ob nun fen den Wasserturm Pollenfeld heit ausschöpft. Beim Erdbehäl- Montana, Romanze, La Paloma, robuste Sorten sind vorzuziehen. und den Erdbehälter Pietenfeld. ter Pietenfeld wurden die beiden Weitere Themen waren Spalierobstbäume oder der Erhalt eines Die für heutige Verhältnisse ge- Wasserkammern komplett mit attraktiven Rasens, der hier vor Ort sich weich wie ein Teppich ringen Förder- und Speicher- Edelstahl ausgekleidet. Das glei- anfühlte. mengen reichten über Jahrzehn- te hinweg aus, die Bedürfnisse der Abnehmer zu befriedigen. Das änderte sich gewaltig, als das Wirtschaftswunder Ende der 50er Jahre auch den Eichstätter Raum erreichte. Der Wasserbe- darf stieg der Verein wurde 1959 in einen Zweckverband umge- wandelt. Zukunftsweisend wa- ren auf dem Gemeindebereich Adelschlag 1966 die Inbetrieb- nahme der Brunnen II bei Lan- dershofen und ebenfalls 1966 die Umrüstung des Wasserwerks Landershofen. Für die neuen Siedlungen in Landershofen wur- de ein zusätzlicher Erdbehälter gebaut, im Jahr 1981 wurde der Behälter „Landershofen Nord“ in Der FC Bayern-Fanclub hat mit großem Anklang – hier ein Teil der Gruppe am Buxheimer Spielplatz – Betrieb genommen. seine alljährliche Radltour durchgeführt. Die Fahrt ging heuer von Möckenlohe über Wolkertshofen, Durch die erheblich höheren wo sich die Gruppe dann aufteilte, um eine kurze Strecke über und eine längere Strecke Anforderungen an die Wasser- über Irgertsheim zu fahren. In Buxheim wurde sich wieder zu einer gemeinsamen Pause getroffen. verteilung und an die Versor- Danach ging die Tour weiter nach Tauberfeld zum Mittagessen im Gasthaus Stark. Bei traumhaftem gungssicherheit wurde das 1911 Wetter war es für Groß und Klein eine gelungene Radltour. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Egweil Glaubensbekenntnis vor prachtvoller Kulisse Festlicher Gottesdienst an der Attenfelder Kapelle „Willibaldsruh“

Attenfeld (e) Welch prächtige Ku- lisse und was für ein Glaubens- bekenntnis inmitten des Forstes in unmittelbarer Nähe des klei- nen Dorfes Attenfeld am Vor- mittag des 8. Juli! Versiegt das Wasser in den Vertiefungen des Felsengesteins gleich neben der Kapelle „Willibaldsruh“ tatsäch- lich nie, oder bedeutet Religion schlicht und einfach, an etwas zu glauben, das zwar nicht sichtbar ist, aber irgendwie doch greifbar zu sein scheint? Gelebter Glaube ist es allemal, wenn sich die Men- schen Augen und Hände benet- zen mit dem kühlen Nass, dem vorbeugende Wirkung gegen Krankheiten und sonstige Unbill nachgesagt wird. An die 300 aus Neuburg, Egweil und der Umge- bung angereiste Gläubige mö- gen es heuer gewesen sein, die sich im Anschluss an den von den Geistlichen Martin Penkalla, Le- 300 Gläubige waren zur Willibaldskapelle bei Attenfeld gepilgert, um mit den Geistlichen Martin odegar Karg und Professor Josef Penkalla, Prof. Dr. Josef Renker und Leodegard Karg Eucharistie zu feiern. Renker zelebrierten Gottesdienst dem alljährlich wiederkehrenden wichtiger sei, so der Nassenfelser en, sei das christliche Wort im- Jesus Christus immer in ihrer Ritus unterzogen. Ortsgeistliche und Prediger Mar- mer mehr im hintersten Bereich Mitte bleibe. Am Ende der von Ein Großteil von ihnen war tin Penkalla, dass die Botschaft der Bibliotheken zu fi nden, so der Blaskapelle Nassenfels um- singend und betend von der At- des großartigen Missionars und Penkalla. Dieser Fehlentwick- rahmten Eucharistiefeier segne- tenfelder Filialkirche hinausge- Gründers des Bistums Eichstätt lung gelte es dringend Einhalt te Pfarrer Penkalla ein von pri- zogen zu dem rund einen Kilo- in der heutigen Zeit erkannt und zu gebieten. Die Ohren der vater Hand gestiftetes und auf- meter entfernten und zu Ehren praktiziert wird. Menschen seien taub gewor- wendig renoviertes Kreuz. Zum des heiligen Willibald errichte- Der Glaube sei eine lebenslan- den. „Sie wollen nicht mehr hö- Schluss erhoben sich die Gottes- ten Kirchleins. Auch die Gläu- ge Aufgabe, betonte der Predi- ren, was ihnen Gott zu sagen dienstbesucher, um die Bayern- bigen aus Bergen hatten dem ger. Erst wenn dieser im Men- hat.“ Dabei habe doch gerade hymne zu singen. Wie bei ei- Fußmarsch von ihrem Heimatort schen gereift ist, könne man der heilige Willibald das Fun- ner Wallfahrt üblich, war natür- hierher den Vorzug gegenüber sich auf ihn stützen. Die der- dament gelegt, auf das Gläu- lich auch etwas für das leibliche einem fahrbaren Untersatz ge- zeit vorherrschende Kultur lau- bige aufbauen können, damit Wohl vorbereitet. geben. fe Gefahr, sich immer mehr dem Vor 1300 Jahren soll an diesem heidnischen Brauchtum sowie Ort der heilige Willibald mit sei- der Hexerei anzunähern, so der nem Gefolge Rast gemacht ha- Geistliche. ben. Ob dem tatsächlich so war, Während esoterische Schrif- dürfte bei Christen eine unter- ten in den Regalen der Büche- geordnete Rollen spielen. Viel reien ganz vorne zu fi nden sei- Anzeige

Sanitärinstallation - Kundendienst

Solaranlagen - Rohrreinigung Der Familiengottesdienst mit dem Thema: „Wie eine Sonnen- blume möchte ich blühen“ wurde am 15. Juli gefeiert. Dabei wurde Am Hang 4 · 85111 Ochsenfeld anhand einer Sonnenblume gezeigt, wie wichtig es ist, sich für die Tel.: 0 84 21/90 94 67 · Fax: 0 84 21/90 94 85 Gemeinschaft zu öffnen und seine Talente zu entfalten. Das Fami- liengottesdienstteam feierte mit diesem Gottesdienst ein kleines Mobil: 01 57/85 02 89 82 Jubiläum. Der erste Gottesdienst in dieser Art wurde am 14. Juli 2002 angeboten. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Egweil/Nassenfels Abenteuer der Sinne Erlebnisreicher Ausflug der Vorschulkinder nach Nürnberg

Egweil/Nassenfels (e) Zum ersten Mal machten die Vorschulkinder des Egweiler und des Nassenfel- ser Kindergartens gemeinsam ei- nen Ausflug. Das Ziel der Reise war das „Erfahrungsfeld der Sin- ne“ in Nürnberg. Die 18 Nassenfelser und die zehn Egweiler Vorschulkinder gingen mit ihren Erzieherinnen auf eine Entdeckungsreise voller Über- raschungen, Experimente und Abenteuer. Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder vom Wasserspiel- platz, einer kleinen Floßfahrt, dem Kletterwald und einem Bar- fußweg, um nur einige der zahl- reichen Attraktionen zu nennen. Nach einer verdienten Pause mit Brotzeit und Eis erlebten die bal- digen Erstklässler Faszinierendes im Klangraum oder sie experi- mentierten mit Licht und Schat- ten. Die Zeit verging wie im Flug und so traten alle glücklich und müde die Heimreise mit dem Ein Abenteuer der Sinne erlebten die Egweiler und Nassenfelser Vorschulkinder im Nürnberger Bus an. Nach diesem erlebnisrei- „Erfahrungsfeld der Sinne“. chen Tag – so ganz ohne Mama und Papa, aber voller neuer Er- fahrungen – sind die Kinder ih- rem Ziel, tüchtige Schulkinder zu werden, wieder ein Stück näher gekommen.

Ein Blick der Egweiler Kindergartenkinder durch das Prisma zauberte viele Regenbogen. Anzeigen

Photovoltaik- anlagen KÜCHE + RAUM Beratung Projektierung Fürstauer

Solar-Bau GmbH Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Retzbuck 45 85116 Egweil Tel. 08421/935401 Tel. 08424/885066 Fax 08424/885068 www.kueche-raum.com WWW.SOLAR-BAU.COM

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Kabarett und Musik vom Feinsten Nassenfelser Kulturtage mit Polt, Schwarzmann und Wolfgang Krebs Nassenfels (bta) Die Kulturta- ge 2012 stehen vor der Tür. Am Donnerstag, 9. August, wird der bayerische Ausnahmekabarettist Gerhard Polt mit seinem aktuel- len Programm „Circus Maximus“. Gerade erst 70 geworden, aber kein bisschen altersmüde, blickt Polt in seine Kindheit zurück und fördert das Philosophische im bajuwarischen Provinzleben an den Tag durch seine große Gabe, das genaue Beobachten von Menschen und Begebenhei- ten. Vor allem aber zeigt Circus Maximus, wie eng bei Polt Bana- les und Großes, Tod und Leben, Provinz und Kunst beieinander liegen. Dieses Spektakel zog die Django 3000 haben – nicht nur mit ihrer Hitsingle „Heidi“ – während der letzten Wochen und Monate Massen nur so an, deshalb ist die Bayerns Bühnen und Radiosender gestürmt. Wo immer sie auftraten, haben sie restlos begeisterte Veranstaltung schon seit mehre- und ausgelassen feiernde Fans hinterlassen. ren Monaten ausverkauft. Unterm Sternenhimmel von Matthias Kellner ist ebenfalls ausverkauft ist bereits das Fina- abrechnen. Als Unterstützung Nassenfels schlagen fünf bay- bereits Stammgast auf der Burg. le mit Martina Schwarzmann. hat Krebs die Bayerischen Lö- erische Zigeuner am Samstag, Mittlerweile zum vierten Mal Die mit ihrer Gitarre dem Leben wen dabei, die mit zünftiger 10. August, ihr Zelt auf. Urige wird er am Freitag die Bühne en- und den Leuten im Bayernland Blasmusik und tollen A-cappel- wie lässige Bavarian Gypsy, der tern und diesmal sein neues Live- ein Gstanzl nach dem anderen la-Einlagen den unterhaltsa- Disco-Csardas, der Freistaat-Fla- album „The live sessions“ vor- singt und mit überraschenden men Vormittag abrunden. Ein- menco von Django 3000 brin- stellen. Von Pop, Rock, Folk oder Pointen ihre Zuhörer zum Grin- lass für den kabarettistischen gen einen Hauch von Abenteu- Country-Kellner und seine Band sen, Schmunzeln, versonnen Lä- Frühschoppen am 12. August ist er in das Altmühltal. „Man muss schreiben Songs, die ins Ohr ge- cheln oder schallendem Lachen um 10 Uhr, los geht‘s eine Stun- sich die fünf Djangos ein bisserl hen, präsentiert mit samtig, wei- bringt. de später. Für das leibliche Wohl vorstellen wie eine Mischung cher Stimme. Mit Hits wie iSong Neue Wege gehen die Ver- ist natürlich gesorgt. aus dem Tierpark-Toni und dem haben die Regensburger schon anstalter auf der Nassenfelser Die Open-Air-Veranstaltung jungen, dem ganz jungen Mo- die Charts erobert. Das Herz der Burg am Sonntagvormittag. Pa- wird bei jedem Wetter abgehal- naco Franze: Musikalische Sten- Nassenfelser erobern sie nun ein rodist Wolfgang Krebs wird zu- ten, unter drei historisch ange- ze, chronisch abenteuerlustig viertes Mal. sammen mit den Bayerischen hauchten Zelten fi nden die Be- durchs Leben strawanzend, ein Die Cuba Boarischen zaubern Löwen den Rahmen für einen sucher Schutz. Dennoch sollten Spatzl hier, ein Spatzl da. Unstet, mit ihren cubanischen Rhyth- Frühschoppen der besonderen sie es nicht versäumen den Wet- nicht ganz ungefährlich, garan- men, bayerischen Texten und ei- Art abstecken. Es wird laut und terbericht zu beachten und ent- tiert verrückt, aber verteufelt ner sagenhaften Mischung aus zünftig, wenn Stoiber, Beck- sprechende Kleidung mitzubrin- charmant“, so werden die Jungs beidem am Samstag, 11. August, stein und Seehofer – die Drei- gen, rät der Veranstalter und in Nassenfels angekündigt. Man ein Gefühl von Südsee-Urlaub in faltigkeit der bayerischen Mi- freut sich mit den Nassenfelsern darf gespannt sein, auch wenn die Burgmauern. nisterpräsidenten – ihre bier- und allen Gästen auf ein gelun- die fünf Münchner bereits Wie- Der Sonntag wird ein Feu- geschwängerten Festreden von genes verlängertes Wochenen- derholungstäter bei den Kultur- erwerk der bayerischen Kaba- der Kanzel schmettern und mit de mit Kabarett und Musik vom tagen sind. rett- und Sangeskunst. Restlos der Politik und ihren Machern Feinsten. Anzeige NEUERÖFFNUNG FRÖMTER

Camping-, US/BW-Waren & Outdoor Farbkopien, Fahnen und Modellbaufiguren

Seit 16. April 2012 in neuen Räumen: JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein Tel. 09174/1392 – www.Froemter-Shop.de NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 13 Uhr Bereits bekannt auf der Burg: Kellner & Band. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Schiffahrt auf der Donau Auf gehts zum Barthelmarkt CSU lädt zu abendlicher Schifffahrt auf der Donau ein Nassenfels (e) Die FFW Markt Nassenfels/Riedenburg (e) Der wird in Riedenburg um 19.30 kasse Nassenfels, Kontonummer Nassenfels organisiert wieder CSU-Ortsverband Nassenfels Uhr an der Schiffsanlegestelle. 755546, Bankleitzahl 72151340 eine Fahrt zum Barthelmarkt. lädt Mitglieder und alle Inter- Die Ausflügler werden um circa oder Raiffeisenbank Nassenfels, Die Abfahrt, Samstag, 25. Au- essierten zum „Tanz unter Ster- 23.30 Uhr wieder an der Schiffs- Konto 6 413 277, Bankleitzahl gust, ist um 15.30 Uhr am Ge- nen“ auf dem Panoramaschiff anlegestelle erwartet. Für die 721 697 56. Eine telefonische tränkemarkt Meier. Die Rück- „Altmühlperle“ ein. Am Sams- Fahrt werden 30 Euro pro Per- Anmeldung bei Johann Hollin- fahrt wird um circa 24 Uhr an- tag, 22. September, startet die son ohne Menü fällig. Eine ver- ger (Krammerbauer) unter Te- getreten. Der Fahrpreis beträgt Fahrt um 18 Uhr mit dem Bus bindliche Anmeldung erfolgt lefon 0 84 24/7 31 ist zusätzlich 12 Euro und ist bei der Anmel- in Nassenfels an der Sparkasse durch Einzahlung des Fahrprei- notwendig, um verbindlich an- dung zu bezahlen. Im Preis in- Richtung Riedenburg. Abgelegt ses auf eines der Konten: Spar- gemeldet zu sein. begriffen ist die Busfahrt sowie ein reservierter Platz im Herrn- Großer Tag für Messdiener bräu-Festzelt. Anmeldungen ab Werben briningtgt ErErffoollg!g! sofort beim 1. Vorstand Heckl Nassenfelser Ministranten treffen auf Bischof Thomas, Bonaberg 11. Gregor Maria Hanke

Die vier Nassenfelser Ministranten Magdalena Hollinger (v.re.), Melanie Bauer, Franziska Hollinger und Stefanie Hollinger trafen auf dem Ministrantentag in Eichstätt auf den Bischof und konnten einige Worte mit ihm wechseln. Foto: hli

Nassenfels / Eichstätt (hli) Viele mit dem Bischof und rund waren es leider nicht, die sich 1000 anderen Ministranten aus der Schar der Ministranten aus dem ganzen Bistum, war aus Nassenfels oder Wolkerts- auch abends noch mit Konzert hofen angemeldet haben zum und Vigilfeier etwas geboten. Ministrantentag am 7. Juli an- Und schließlich trafen die vier lässlich der diesjährigen Willi- Nassenfelser Minis Magdalena baldswoche in Eichstätt, doch Hollinger, Melanie Bauer, Fran- die vier, die es dennoch wag- ziska Hollinger und Stefanie ten, haben es nicht bereut. Hollinger auch noch direkt mit Nach einem bunten Nachmit- dem Bischof zusammen und tagsprogramm und einen Pon- konnten mit ihm einige Wor- tifikalgottesdienst zusammen te reden.

Anzeigen

Martin Regensburger e. K. Claudia Regensburger e. K. www.gabrieli-apotheke.de www.marienapotheke-eichstaett.de

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Wechsel in der Pfarrgemeinde

Verabschiedungen und Neueinführungen beim Johannisfest

Die verabschiedeten und neu eingeführten Ministranten sowie die geehrten, langjährigen Helfer beim diesjährigen Johannisfest in Wolkertshofen: (hintere Reihe von links) Johannes Amon, Florian Auch wenn noch nicht alle Arbeiten am Wolkertshofener Spielplatz Böhm, Konrad Stark, Pfarrer Martin Penkalla, Carolin Losch, Domink komplett abgeschlossen sind, das neue „Wassermühlen-Spiel- Losch, sowie (vordere Reihe von links) Theresia Meierbeck, Lukas gerät“ und die Schaukel standen gerade noch rechtzeitig vor dem Stark, Magnus Modsching, Jonas Sterner, Anna Graf und Quirin Wolkertshofener Dorffest und erfreuen sich schon jetzt großer Graf. Foto: hli Beliebtheit bei den Kindern. Wolkertshofen (hli) Wie alle Jah- den Jahren als Totengräber die re standen auch heuer vergange- Gräber in Handarbeit ausgeho- nen Sonntag wieder beim Johan- ben und sich um Helfer geküm- nisfest an der Wolkertshofener mert, die notwendig waren, um Johanniskapelle Verabschiedun- die Verstorbenen würdig zu be- gen und Neuaufnahmen mit auf erdigen. Theresia Meierbeck hat dem Programm. sich von 1986 bis 2011, also ein Im Rahmen des Festgottes- Vierteljahrhundert, um die St.- dienstes, der wieder von den Johannes-Kapelle gekümmert, Schuttertaler Musikanten aus sie geschmückt, gereinigt und Nassenfels musikalisch umrahmt für Andachten und Rosenkranz- wurde, konnte Pfarrer Martin gebete vorbereitet. Penkalla mit Magnus Modsching Diese Aufgabe haben nun und Jonas Sterner zwei neue Mi- dankenswerterweise die Eheleu- nistranten aufnehmen, indem er te Viktoria und Andreas Spreng sie in ihre Aufgaben und Pflich- von ihr übernommen. Nach dem ten einführte und die Ministran- Schlusssegen und der Bayern- tenkreuze umhängte. hymne wurden die Fahnenab- Außerdem bedankte sich Pfar- ordnungen und Gottesdienstbe- Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro übergab vor Kurzem die rer Penkalla auch bei den aus- sucher schließlich dann von der Vorsitzende des Nassenfelser Krankenpflegevereins Christa scheidenden Ministranten Jo- Schuttertaler Blaskapelle mit ei- Hollinger an Pfarrer Martin Penkalla und Kirchenpflegerin Gertrud hannes Amon Florian Böhm, nem zünftigen Marsch zum Gast- Kammerbauer (von rechts nach links). Der Betrag soll für die vor Carolin Losch, Dominik Losch, haus Stark gespielt. Kurzem durchgeführte Sanierung des Glockenstuhls und für die Konrad Stark und Lukas Stark Glockenreparatur von der Filialkirche St. Quirinus in Wolkertshofen für ihre jahrelange, treue Minis- Agilityturnier verwendet werden. trantentätigkeit. Von ihnen be- kam jeder als Dank und Aner- Nassenfels (e) Die Deutsche Ver- kennung eine Urkunde und ei- einsmeisterschaft Agility der HSV Kräuterbüschel binden nen Gutschein überreicht. Altmühlhopser wird am 1. und Ihren Dienst haben die Ehe- 2. September beim FC Nassen- Nassenfels (e) Auch in diesem Jahr werden wieder Kräuterbüschl leute Graf sowie Theresia Mei- fels ausgetragen. Schon am Wo- vom Frauenbund Nassenfels gebunden. Termin ist Dienstag, 14. Au- erbeck zurückgegeben. Anna chenende davor, am 25. und 26. gust, ab 18 Uhr bei Marianne Heiß. Für Blumen und Kräuterspen- und Quirin Graf haben sich 50 August, zeigen die Hunde auf den sind die Frauen sehr dankbar, die Pflanzen können vorab abge- Jahre um das Leichenhaus in dem Fußballplatz ihr sportliches geben oder einfach mitgebracht werden. Falls sie abgeholt werden Wolkertshofen gekümmert und Talent. 294 Hund-Mensch-Teams sollen unter den Nummern 885531 oder 884979 melden. Es kön- alles getan, dass für die Ver- werden in Nassenfels erwartet, nen während des Bindens schon Kräuterbüschl erworben werden. storbenen ein würdiger, letzter mit dabei ist auch Thomas Be- Ansonsten werden sie an Maria Himmelfahrt vor dem Zehentstadl irdischer Raum vorhanden war. rendt, der auch Vierbeiner für zum Preis von 3 Euro verkauft. Außerdem hat Quirin Graf in all Film und Fernsehen trainiert. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Endlich wieder eine Königin Überraschende Wende

Nach 52 Jahren wieder eine Gauschützenkönigin Saisonabschluss bei Nassenfelser Tennismannschaft aus Nassenfels

Michael Graf, Michael Göbel, Martin Bittlmayer, Andreas Herzner (hinten von links), Florian Banzer, und Jonas Bittlmayer (vorne von links). Vom Team nicht auf dem Bild sind Mannschaftsführer Andreas Gerner sowie Matthias Schiessl. Foto: hli

Nassenfels (hli) Mit einem 7:2- geschlagen geben mussten, ge- Sieg gegen Eitensheim ging am lang durch Trainingsfleiß und Sonntag die Punktrunde der Mannschaftszusammenhalt Die neue Gauschützenkönigin kommt aus Nassenfels: Alicia Tennis-Herrenmannschaft des FC dann doch noch die Wende: Mit Westner. Nassenfels zu Ende. drei abschließenden Siegen ge- Rückblickend musste das Team gen Sandersdorf, Buxheim und Der Schützenverein „Falke“ Den ersten Gautitel für den bereits vor dem Saisonstart mit Eitensheim konnte noch ein sehr Nassenfels hat nach 52 Jahren Verein gewann damals Heinz der Verletzung von zwei Spie- guter dritter Platz erkämpft wer- wieder eine Jugend-Gauköni- Graf. Alicia Westner wird nun lern einen großen Rückschlag den. gin in seinen Reihen. Mit einem für ein Jahr den Schützengau hinnehmen. Dennoch gelang Bereits am Sonntag, 22. Juli, 10,5-Teiler wurde Alicia West- Eichstätt als Jugend-Gauköni- es Mannschaftsführer Andreas stand mit dem VG Turnier der ner beim Gaukönigsschießen gin vertreten. Der Schützenver- Gerner durch seinen engagier- nächste Höhepunkt auf dem in die neue Jugend- ein Nassenfels gratuliert seiner ten Einsatz, zu den jeweiligen Programm des Tennisvereins. Gaukönigin 2012 und bescherte Jugend-Gaukönigin nochmals Spielen eine den Umständen Von vielen Tennisbegeisterten damit dem Schützenverein „Fal- recht herzlich zum Gewinn der entsprechende gute Mannschaft und Interessierten aus der Um- ke“ Nassenfels nach 1959 zum Königswürde und wünscht ihr zusammenzustellen. gebung wurde das Turnier be- zweiten Mal in der Vereinsge- noch viel Erfolg beim Schieß- Nachdem sich die Herren in gleitet und die Mannschaften schichte einen Gaukönigstitel. sport. den ersten beiden Spielen noch angefeuert. Anzeigen Zimmerei MACK

Dachstühle – Dachgauben – Bedachungen Dachfenster – Holzbalkone Carports – Trockenbau – Dachsanierung 85111 Möckenlohe

Römerstraße 22 · Tel. 08424/885563 Fax 08424/885564

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Fest für die ganze Familie Beim FC Nassenfels trotz wechselhaftem Wetter für jeden etwas geboten

das Beachvolleyball-Turnier nicht ganz, das sich über den ganzen Nachmittag erstreckte: Die drei Teams „Allstars“, „Pa- vian Meilenhofen“ und „Vol- leyball Nassenfels“ spielten um die Platzierungen eins bis drei und die genannte Reihenfolge entsprach schließlich auch dem Ergebnis. Ohne Wertung betei- ligte sich auch die Nachwuchs- jugend der Abteilung am Be- achvolleyball-Turnier. Beach- feeling in Form von kühlem Nass stellte der Himmel, trotz- dem legten sich die Sportler ambitioniert in den Sand und baggerten so gut sie konnten. Zum Glück besserte sich im Verlaufe des Nachmittags aber das Wetter wieder einigerma- ßen, so dass unterschiedlichs- te Angebote für Jung und Alt, also für die ganze Familie, an- Den Abschluss bildete ein Fußballfreundschaftsspiel der Senioren gegen Ernsgaden, das von Nassen- geboten werden konnten: Ge- fels Schiedsrichterin Sigrid Weidenhiller geleitet wurde und am Ende 1:1-Unentschieden endete. tränkekistenklettern, Hüpf- Foto: hli burg, Kinderschminken, Kanu fahren auf der durch den Re- Nassenfels (hli) Zum diesjähri- gen braunen Schutter, Bobby- gen Familienfest lud am Sonn- Car-Rennen, Dosen werfen und tag, 15. Juli, wieder die Vor- vieles mehr. standschaft des Hauptvereins Abends traten dann auch des FC Nassenfels aufs Sportge- noch die erwachsenen Kicker lände an der Schutter ein. des FC Nassenfels gegen das Frühschoppen und Mittag- Team aus Ernsgaden an, wo es essen wurde von ausgiebigen am Ende dann 1:1 stand. Ein Schauern und Donner beglei- klares Unentschieden ließ das tet. Davon verschont blieb auch Fest locker ausklingen.

Hoch hinaus wollten die Kinder auch heuer wieder beim Getränke- kistenklettern. Heuer musste man aber nicht nur gegen die Höhen- Zum Glück hatte das Wetter am Nachmittag ein wenig Einsehen, so angst und wacklige Beine, sondern auch noch gegen den Wind dass die Kinder auch bei vielen anderen Angeboten wie Hüpfburg, ankämpfen. Den Rekord stellte dabei Melanie Bauer (Bild) auf, die Kinderschminken, Seifenblasen und vielem mehr auf ihre Kosten erst am 26. Kasten scheiterte. Foto: hli kamen. Foto: hli 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels

Das Kinderprogramm hatte viel Abwechslung zu bieten. Mit einem Kanu konnte auf der Schutter eine kleine Bootsfahrt Foto: hli unternommen werden. Foto: hli

Um jeden Ball gekämpft wurde beim Beachvolleyball-Turnier. Ohne Wertung war dabei auch der Nachwuchs der Volleyballabteilung mit dabei. Foto: hli

Anzeigen

K & F Immobilien e.K. Mitglied im *'+<70)5#0+6a451.#4 Inhaber: Gerhard Fischermeier Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 .GKVYGI Immobilienvermittlung und -bewertung  +PIQNUVCFV Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt /€JNJCWUGP Tel: 0841/93159112 )OD* 6GN  Fax: 0841/9312782 OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG E-Mail: [email protected] +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM Internet: www.k-und-f-immobilien.de ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Denn... ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI Immobilienvermittlung und -bewertung gehört ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP in professionelle Hände. ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg! Jetzt auch mit Immobilienvideos!!! -WPFGPFKGPUVCWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels „Jeder Tag hat sein Geheimnis“ Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski wurde an der Schule Nassenfels aufgeführt

Nassenfels (hli) Einer mittler- weile lieb gewordenen Traditi- on folgend lud die Volksschule Nassenfels auch heuer wieder zu einem Musical ein, das die Lehrkräfte Erna Doliwa, Georg Frisch und Hannelore Kraus, ein inzwischen sehr eingespieltes Team, in vielen intensiven Pro- benwochen einstudiert hatten. Im Zusammenwirken von Chor-, Orff- und Schulspielgruppe ge- lang eine mitreißende Darbie- tung, zu der insgesamt 90 Ak- teure ihren Beitrag leisteten. Bereits beim Betreten der Turnhalle zog die Zuschauer das Bühnenbild in Form eines über- dimensionalen Sternenhimmels in ihren Bann. In diesem „Licht- reich“ leben alle Tage der Ver- gangenheit und der Zukunft, die sich, ganz in Weiß geklei- det, mit Tanz und Erzählungen präsentieren. Jeder von ihnen ist einmalig und darf nur ein einziges Mal seinen Tag auf der Erde verbringen. Der „Kleine Tag“ – feinfüh- lig gesungen und gespielt von Am Ende des Musicals waren fast alle Kinder auf der Bühne und Rektorin Irmgard Steib (links) Marie Kruse – hat dieses Ereig- kündigte gerade für eine Person eine besondere Überraschung an. Foto: hli nis am 23. April noch vor sich. Er kann es gar nicht erwarten, Hund im Pausehof verwirrt Kin- täuscht, als die anderen Tage durch straffe Organisation, kla- auf die Erde zu kommen und der und Lehrer. Ein betagtes seinen Tag für bedeutungslos re Artikulation und mitreißen- will wissen, was er tun muss, Paar fi ndet sich beim Abbruch halten, da es keine Naturkatas- de Musik überzeugte, mit be- um auch ein bedeutender Tag eines Hauses wieder, ein Ju- trophen, Erfindungen oder an- geistertem Applaus und forder- zu werden. Hannah Sterner als gendlicher gründet eine Rock- dere Sensationen gab. Erst ein te eine Zugabe. Diese erfolgte „geheimnisvoller Tag“ rät ihm band, ein Liebespaar trifft sich Jahr später stellt sich nach der in Form des letzten Liedes „Wo- in ihrem Gesangssolo „Du bist im Park, eine Familie macht im Rückkehr des „Feiertages“ he- hin?“, das der ganze Saal unter du“, der eigenen Persönlichkeit Freien ein Picknick. „Der Kleine raus, dass eben dieser 23. April der Leitung von Georg Frisch als treu zu bleiben. Tag“ freut sich über das harmo- des Vorjahres zu den Tagen der Kanon intonierte. Endlich tritt der „Kleine Tag“ nische Leben auf der Erde und „Spitzenklasse“ gehört: An die- Weil dieser Tag durch das Mu- seine Reise an und erlebt den ist zufrieden, dass die Menschen sem Tag herrschte Frieden auf sical durchaus ein ganz beson- Alltag auf der Erde: Eine Fami- an seinem Tag glücklich sind. der ganzen Welt. derer Tag war, kündigte Schul- lie zieht um, Handwerker repa- Nach seiner Rückkehr ins Das Publikum honorierte die leiterin Irmgard Steib am Ende rieren eine Stromleitung, ein Lichtreich wird er jäh ent- 90-minütige Aufführung, die schließlich für einen besonde- ren Menschen auch noch eine Anzeigen besondere Überraschung an: Und prompt marschierte bei Joyaschuhe diesem Stichwort die Jugend- blaskapelle der „Schuttertaler zu Saison- Musikanten“ ein und bedankte sich auf diese Weise bei ihrem abverkaufs- langjährigen Lehrer Frisch, der sich mit diesem Schuljahr und preisen somit auch mit diesem Musical LLAACK & KKAARROSSERIEOSSERIE in den wohlverdienten Ruhe- stand verabschiedete. Es folg- te noch ein kleines Ständchen, Blumen und gute Wünsche und nachdem Lehrer Frisch auch Konsteiner Str. 12 noch selber ein Stück dirigier- 91809 Wellheim te klang der Abend mit der Be- Tel. 08427/369 wirtung der Eltern und Kinder www.schuh-schuster.de durch den Elternbeirat gemüt- lich aus. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 Nassenfels Sommer verschreckt Erdbeereis aus Nassenfelser Milch Blutspender Gäste aus den Nachbarlandkreisen besuchen Selbstvermarkter Rückgängige Beteiligung beim letzten Blutspendetermin

Nassenfels (hli) Leider spürbar zurückgegangen war die Betei- ligung beim letzten Blutspende- termin in Nassenfels vergangene Woche im Vergleich zu den letz- ten Spendeterminen. Ein Grund hierfür könnten sicherlich auch die sommerlichen Temperaturen gewesen sein, sowie auch der Umstand, dass dieses Mal auch keine Getränkegutscheine für Vereine erhältlich waren, wenn mindestens zehn Mitglieder zur Spende erschienen wären. Dennoch freuten sich die Ver- antwortlichen vom Bayerischen Roten Kreuz wenigstens über die 127 erschienenen Personen Spender, darunter sogar fünf Erstspender. Unter all den ande- ren Spendern waren natürlich auch wieder einige Personen, Auch Landvolkpfarrer Josef Bierschneider aus Gungolding war zum Naturlandmilchviehbetrieb die ein kleines „Spenderjubilä- Hutter-Ostermeier nach Nassenfels gekommen, neben ihm KLB Vorstandsmitglied Simon Strobel, r. um“ feiern konnten und dafür Roswitha Hüttinger vom Jurageflügelhof aus Rapperszell Foto: fun Urkunden und Anstecknadeln überreicht bekamen: Die „Drei- (fun) Die Katholische Landvolk- mit regionalen Produkten sind „frisch ins Haus“, so der Wer- erhürde“ übersprangen Sabina bewegung (KLB) ist über die erhältlich. beauftritt, geliefert wird. Als Koch aus Nassenfels sowie Elisa- Diözesen bayernweit organi- Naturlandpartner kann Hutter Geflügel aus dem Jura beth Stadtmüller und Rosemarie siert. Zusammenarbeit ist da- dabei die Richtlinien des Bio- Permanetter (beide Ochsenfeld). bei kein Fremdwort. Deshalb Relativ jung ist der Betrieb bereiches einhalten. Gegründet Britta Schönfeld-Karl aus Pie- fi ndet jährlich im Wechsel ein „Jura-Geflügel“ der Hauswirt- wurde der Molkerei-Betrieb in tenfeld leistete bereits ihre zehn- Meinungsaustausch auch in Be- schaftsmeisterin Roswitha Hüt- Adelschlag, ehe 2004 mit dem te Spende und Rudolf Heckl aus suchen in Form einer Präsentati- tinger aus Rapperszell in der gemeinsamen Stallbau in Nas- Ochsenfeld wurde sogar schon on von landwirtschaftlichen Be- Gemeinde . Nahrungs- senfels dort die neue Hofmolke- für seine 50. Spende ausgezeich- trieben im Selbstvermarkterbe- mittelkauf als Vertrauenssache, rei in Betrieb genommen wurde. net und erhielt damit die höchs- reich statt. Eichstätt war heuer so wirbt der Familienbetrieb der Täglich im Sommer werden die te Ehrung dieses Nachmittags. der Gastgeber für eine informa- Gefl ügel jeglicher Art anbietet. Kühe auch mit Grünfutter ver- Bleibt zu hoffen, dass dieser tive Fahrt durch den Landkreis Ganzjährig frisch erhältlich sind sorgt. Der Lieferservice der na- deutliche Rückgang beim nächs- für die Gäste aus Augsburg, Pas- dabei Hähnchen, saisonal auch turbelassenen Vollmilch reicht ten Termin im Herbst umgekehrt sau, Würzburg, Bamberg, Re- Enten, Gänse und Puten. Das An- von Eichstätt bis Ingolstadt in werden kann und sich wieder gensburg und München. Maria gebot aus den eigenen Schlach- mehreren Touren die Woche mehr Personen aufraffen kön- Weidenhiller und Simon Strobel träumen, 2010 errichtet, kann und wird in verschiedenen Ge- nen, um diese notwendige und konnten dazu die zahlreichen auch in Form von Teilstücken er- bindegrößen in der wiederver- gute Sache zu unterstützen. Gäste begrüßen. worben werden. Die Tiere selbst wendbaren Makrolonflasche werden in Kleingruppen ge- angeliefert. Dabei werden die Besuch auf dem Erdbeerhof halten, genießen Auslauf und geleerten Gebinde zurückge- Abgabetermin Der Erdbeerhof Schowalter – werden mit hofeigenem Fut- nommen und in der Molkerei Funck in Dörndorf konnte dabei ter versorgt. Beim Mittagessen gereinigt und wieder befüllt. für das nächste mit seinem Bauernhof-Eis punk- im Gasthaus Schweiger in Nas- Die Rücklaufquote der Gebin- Mitteilungsblatt ten. Sonja Schowalter präsen- senfels konnten die Teilnehmer de, so Hutter, sei sehr hoch. In- tierte das selbstgemachte Eis so- dann Pute vom Jurageflügel- tensiv gab Hutter auch Auskunft Dienstag, 21. August 2012, 10.00 Uhr. wie den Fruchtaufstrich, in dem hof, regionales Gemüse und zur über die einzelnen Schritte, was auch erntefrische Früchte von ei- Nachspeise noch einmal Bauern- Qualität und Organisation der Anzeige genen Feldern verarbeitet wer- hofeis genießen. Molkerei angeht. Die nicht über den. Möglich ist dort im jetzigen diese Schiene abzusetzende Baugrundstück, Frische Milch frei Haus Zeitraum von Juni bis August Menge von Milch geht zur Bio- 2 600 m , am Orts- der Besuch der Selbstpflückfel- Andreas Hutter begrüßte am milchverwertung an die Omira rand Ochsenfeld der für Erdbeeren und Himbee- Nachmittag in Nassenfels beim in Ravensburg, die Partner der ren. Die Milch zur Verarbeitung Milchviehbetrieb Hutter-Oster- Neuburger Milchwerke ist. Hut- zu verkaufen. der Eiswaren wird vom Natur- meier, einer Betriebsgemein- ter will das Angebot zukünftig Tel. 09141/6340 landbetrieb Hutter, Nassenfels, schaft, die Gäste. Der Betrieb auch noch auf vier Joghurt-Sor- bezogen. Auch Geschenkkörbe erzeugt die Vollmilch, die auch ten ausweiten. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2012 ack Fenster PFLASTERSTEINE Spezialist Haustüren MEYER M für Tür und Mehr Innentüren MAUERN Inh.: MMarina ittermeier unserer der Pflastersteine in Erleben Sie die Vielfalt 2 Musterausstellung. 86706 Weichering über 2000 m großen Tel.: 08454 /9159315 Fax -316 Gartenstr.3 UNSER NEUER Mobil: 0151 /549 315 26 KATALOG IST DA! Büro (Fax): 09446 /9196914 Ständig geöffnet! Email: [email protected] Fenster Kunststoff •Kunststoff-Alu •Aluminium •Holz-Alu 86643 Rennertshofen/Mauern · Telefon 08434/226 · Fax 08434/1713 Haustüren NEU – WWW.MEYER-MAUERN.DE – NEU Kunststoff •Aluminium •Massivbauweise/Schreinerhaustüren Innentüren CPL •Weißlack •Furniertüren Fertigtüren •Schreinerinnentüren Ganzglastüren •Schiebetüren •Brandschutzelemente Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin! www.aMTck- uerenspezialist.de

Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 05. August 2012 von 10.00 -16.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie!