Schwarzbuch Autolobby Update: und die Autoindustrie

deutschen Politik. Immer wieder setzt Deutschlands Autobauern gelingt seit sich die Bundesregierung, allen voran Jahren Unerhörtes. Die Politik lässt das Kanzleramt, vehement für die Inte- ihnen plumpen Betrug durchgehen und ressen der Autoindustrie ein. Das drückt bei offensichtlichen Fehlent- Schwarzbuch zeigt den regen Aus- wicklungen beide Augen zu. tausch zwischen Kanzleramt und Au- Drei Beispiele: Das ganze Land müht tolobbyisten und zeichnet die Perso- sich um Klimaschutz und hat den Aus- nalwechsel ehemals engster Mitarbei- stoß klimaschädlicher Treibhausgase ter zur Autolobby nach. bis 2015 immerhin um knapp 30 Pro- zent gedrückt verglichen mit 1990. Nur der Verkehr hat in all diesen Jahren so Wie die Regierung Merkel keine Fehler gut wie gar kein CO2 eingespart1. Ähn- sehen will lich beeindruckend die Leistung der Eine „Kultur des Wegschauens“ konsta- Autoindustrie beim Verbrauch: Die offi- tiert Stefan Bratzel, Professor für Auto- ziellen Angaben der Hersteller haben mobilwirtschaft an der Fachhochschule immer weniger mit der Realität zu tun. der Wirtschaft in Bergisch Gladbach: Auf der Straße verbrauchen neue Autos „Das Umweltbundesamt weist seit Jahren heute durchschnittlich 40 Prozent mehr auf diese Themen4 hin. Es gab also Hin- Sprit als es der Hersteller verspricht.2 weise genug, denen man hätte nachge- Selbst bei gefährlichen Abgasen kommt hen können und denen man nicht nach- die Branche mit Sensationellem durch: gegangen ist! Das Verkehrs- und das Während Autos auf dem Papier stetig Umweltministerium haben hier wegge- sauberer werden, blasen viele Modelle guckt und nicht mal den eigenen Behör- ihre Abgase auf der Straße fast unge- den geglaubt.“5 reinigt aus.3 Tatsächlich haben auch Umweltverbände Wie kann es sein, dass eine Branche immer wieder auf zu hohe Abgaswerte gesetzliche Grenzwerte als unverbindli- hingewiesen. Die Deutsche Umwelthilfe che Empfehlung ansieht? Warum (DUH) wurde wiederholt in den entspre- schaut die Politik zu, wie Herstellern chenden Ministerien vorstellig, dort aber über Jahre ihre Kunden täuschen? nach einer Art Drehbuch abgebügelt. Eine Wieso darf eine ganze Industrie der Ministeriumsanweisung gibt das Vorge- Gesundheit von Hunderttausenden von hen vor: „Herr Resch ist Hardliner in Sa- Menschen schaden? chen CO2“, heißt es dort, oder: „Insge- Das vorliegende Update des Schwarz- samt sollte BMWi6 wg. der gerade anste- buch Autolobby mit Schwerpunkt auf henden Ressortabstimmung zurückhal- Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tend argumentieren und die DUH- und das Bundeskanzleramt, hat folgen- Forderungen möglichst passiv kommen- de Antwort gefunden: Die Autoindustrie tieren.“7 steht unter besonderem Schutz der

4 Anm: gemeint sind Abweichungen zwischen den Prü- 1 http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/ fergebnissen und den Realergebnissen Download_PDF/Klimaschutz/klimaschutzplan_2050_bf.pdf 5 http://www.tagesschau.de/wirtschaft/volkswagen- 2 http://www.theicct.org/sites/default/files/publications/ klagen-103~_origin-1cb2df69-543d-4a19-a034- ICCT_LaboratoryToRoad_2016.pdf bed26f69858f.html 3 http://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/ 6 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Projektinformation/Verkehr/dieselgate/EKI/2016-09- 7 https://fragdenstaat.de/files/foi/52484/bmwi-auto- 13_EKI-Bericht_NOx_und_CO2-PEMS-Messungen.pdf vermerke-2.pdf Spendenkonto GLS Gemeinschaftsbank eG, KTO: 33 401, BLZ: 430 609 67 IBAN DE49 4306 0967 0000 0334 01, BIC GENODEM1GLS Greenpeace ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerabzugsfähig.

Was wusste Angela Merkel davon, dass kein VW-Problem sind, sondern in der einige Hersteller auch so genannte Ab- ganzen Branche weit verbreitetet, disku- schalteinrichtungen einsetzen, also tiert Brüssel realistischere Tests auf der Schummelsoftware, die dafür sorgt, dass Straße. Eine plausible Idee, doch im Haus die Abgasreinigung in vielen Modellen in der Kanzlerin setzt sie eine massive Inter- den meisten Alltagssituationen abgestellt vention in Gang. Um die Hersteller davor bleibt? Aus einer Antwort vom Bundesmi- zu bewahren Autos zu bauen, die den ab nisterium für Verkehr und digitale Infra- 2015 geltenden Grenzwert von 80 Milli- struktur auf eine Kleine Anfrage der Grü- gramm Stickoxide pro Kilometer auch nen schreibt die Bundesregierung rund tatsächlich auf der Straße einhalten, zwei Monate vor Auffliegen des VW- drängt das Kanzleramt auf einen so ge- Dieselskandals im September 2015, dass nannten Konformitätsfaktor von 2,1 ein- die Regelung zum Verbot von Abschaltein- geführt.11 Um diesen Faktor darf der richtungen nicht funktioniert. Die Bundes- Grenzwert auch in Zukunft überschritten regierung „teilt jedoch auch die Auffassung werden. Das bedeutet: Ein Auto darf der Europäischen Kommission, dass das auch nach Einführung von Straßentests Konzept zur Verhinderung von Abschalt- ruhig mehr als doppelt so viel Stickoxid einrichtungen sich in der Praxis bislang ausstoßen – ganz legal. nicht umfänglich bewährt hat“8, heißt es Dabei hatte die Bundesregierung sich dort. Viel deutlicher lässt sich kaum sagen, schon auf einem Faktor von 1,4 geeinigt. dass die Regierung wusste, dass Ab- Doch dann protestierte der Branchenver- schalteinrichtungen massenweise einge- band der Hersteller, der VDA und ver- setzt werden. langte einen Faktor von 2,5 bis 3. Gemäß Auch dass die Prüfergebnisse auf dem Spiegel intervenierte VDA-Chef Matthias Rollenstand kaum mehr etwas mit der Wissmann persönlich bei Merkel: Realität zu tun haben, war auch CDU- „Schließlich gelang es VDA-Chef Matthias Politikern klar. „Dass das keine belastba- Wissmann die Kanzlerin zu überzeugen. ren Testverfahren sind, hat jeder gewusst”, Am Morgen vor der Sitzung der EU- sagt Werner Langen, CDU- Kommission rief Merkel den Kommissi- Europaabgeordneter.9 onspräsidenten Jean-Claude Juncker an, wie mehrere Beteiligte sagen. Am Ende Diese „Kultur des Wegschauens“ hat brei- der Gesprächs war der Konformitätsfak- te Bereiche der Politik durchzogen, wie ein tor entschieden: 2,1.“12 Schreiben aus dem Bundeswirtschaftsmi- nisterium, vom 5. Oktober 2015 zeigt. Wenige Tage nachdem der Dieselskandal Wie sich die Autolobby Einfluss sichert ins Rollen kam, heißt es dort: „Die BReg sollte die Aufklärung der VW-Affäre und Wie gelingt es der Autoindustrie, die die Umsetzung der von VW geplanten Bundesregierung zum Schutzpatron ihrer Abhilfemaßnahmen aussenpolitisch flan- Interessen zu machen? Welche Struktu- kieren.“ Es gelte, Schaden von der Dach- ren stecken hinter dieser engen Verflech- marke ,Made in Germany‘ abzuwenden.10 tung und an welcher Stelle macht die Bundesregierung ihren Einfluss geltend? Die Empfehlung wird im Kanzleramt über- eifrig befolgt. Als in der Folge des Diesels- Für ein Unternehmen wie Volkswagen kandals immer klarer wird, dass auf dem gehe es heute nicht mehr so sehr darum, Rollenprüfstand geschönte Abgaswerte

11 8 https://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/43652704/2/data http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/056/1805656.pdf .pdf; http://www.spiegel.de/international/business/vw- 9 http://www.deutschlandfunk.de/vw-abgasskandal-diesel- scandal-exposes-deep-complicity-of-government-a- ist-die-richtige- 1061615.html technologie.694.de.html?dram:article_id=335216 12 http://www.spiegel.de/international/business/vw- 10 https://fragdenstaat.de/files/foi/52484/bmwi-auto- scandal-exposes-deep-complicity-of-government-a- vermerke-3.pdf 1061615.html

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017

„dass gerade im irgendein praktisch keine CO2-Reduzierung er- nachrangiges Gesetz novelliert wird“, sagt reicht19. Der Verkehrssektor hat also bis- Thomas Steg, ehemals stellvertretender lang nichts zum Klimaschutz beigetragen. Regierungssprecher. Die industriepolitisch Und doch fielen die CO2-Grenzwerte für bedeutsamen Entscheidungen fielen in Autos, die 2013 in der EU verhandelt Brüssel – und da dürfe es „nicht dem Zu- wurden, milde aus – nach Intervention fall überlassen werden, mit welcher Positi- des Kanzleramtes und der Kanzlerin in on die Bundesregierung auftritt“.13 Brüssel. Nach seiner Zeit als zweiter Sprecher der Bundesregierung wechselt Steg auf den So macht Merkel die Politik der Posten des VW-Cheflobbyist.14 Für die Autolobby deutschen Autobauer sind gute Kontakte ins Kanzleramt wichtig, denn dort wird ein „Liebe Angela“, schreibt Matthias Wiss- Großteil der europapolitischen Position der mann im Frühjahr 2013 an die Bundes- Bundesregierung entschieden. Natürlich kanzlerin. Es geht dem VDA-Chef damals gibt es in Deutschland einen Verkehrsmi- um CO2-Grenzwerte für Pkw, die EU woll- nister. Entscheidender für VW, BMW, te diese seit Jahren einführen. Lobbyist Mercedes und Co. ist aber offensichtlich Wissmann warnt: Es dürfe nicht sein, ihr Einfluss auf das Kanzleramt – und die dass „wir unser (...) Premiumsegment (...) Bundeskanzlerin. Und dieser Einfluss wird buchstäblich kaputt regulieren lassen.“20 gezielt gesucht. Im Juni 2013 steht ein Kompromiss, der Mit keiner Branche traf sich Kanzlerin Mer- beim EU-Treffen von den Regierungs- kel so häufig wie mit den Spitzenmana- chefs abgesegnet werden soll – eigentlich gern der Autoindustrie. In der 17. Legisla- eine Formsache. Doch der VDA weiß sie turperiode von 2009 bis 2013 gab es 33 zu verhindern. „Ein Kunststück des Lob- Treffen, macht im Schnitt eines alle sechs byismus“, urteilte Die Zeit.21 15 Wochen. Sicherlich: Mit gut 800.000 Das ging so: Die BMW-Chefs drängen 16 Arbeitsplätzen ist die Branche eine der den bayrischen Ministerpräsidenten Horst wichtigen in Deutschland. In der Baubran- Seehofer (CSU) dazu, Kanzlerin Merkel 17 che aber sind mit 2.200.000 Menschen anzurufen. Daraufhin kontaktieren Merkel fast dreimal so viele beschäftigt. Mit einem und ihre Mitarbeiter andere EU- Spitzenmanager aus dieser Branche traf Regierungen. Um den Kompromiss doch sich Merkel im selben Zeitraum jedoch noch zu verhindern, wird das Veto von 18 kein einziges Mal. vier EU-Staaten benötigt, die 35 Prozent Der lange Lobbyarm der Autobranche der EU-Bevölkerung ausmachen. Die zeigt sich auch im Klimaschutz. Der Ver- Initiative ist erfolgreich: Die CO - kehr verursacht rund 18 Prozent der deut- Grenzwerte werden vom irischen Minis- schen Treibhausgase – aber seit 1990 terpräsidenten und damaligen ₂EU- wurde, anders als in anderen Sektoren, Ratspräsidenten Enda Kenny von der Tagesordnung genommen.22

13 http://www.zeit.de/2013/12/Lobbyismus- Spitzenbeamte-Konzerne/seite-3 14 https://lobbypedia.de/wiki/Thomas_Steg 19 15 http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Downl http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.pdf oad_PDF/Klimaschutz/klimaschutzplan_2050_bf.pdf 16 20 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neue-eu- https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/ImFokus/Indust abgaswerte-wer-spart-zahlt-drauf-1.1705775 rieVerarbeitendesGewer- 21 http://www.zeit.de/2013/37/autoindustrie- be/AutomobilindustrieWirtschaftDeutschland.html bundesregierung-lobbyismus/komplettansicht 17 22 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschland- https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsberei gegen-strengere-co-grenzwerte-das-dreisteste-was-ich- che/Bauen/Baugewerbe/Tabellen/KennzahlenBaugewerbe in-acht-jahren-bruessel-erlebt-habe-1.1707369; .html http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/irritationen- 18 wegen-merkel-und-autolobby-politik-mit-pferdestaerken- http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.pdf 1.1707976

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017

Nach zwei weiteren Verschiebungen der schen Luftreinhaltungsbehörde California Abstimmung ist dann sogar für Partei- Air Resources Board (CARB), erzählt von freund und EU-Kommissar Günther Oet- einer vertraulichen Unterredung 2010 im tinger das Maß voll: "So viel Lobbyismus Hotel „Four Seasons“ in Beverly Hills mit kann man in dieser Position nicht alle Tage dem damaligen kalifornischen Gouver- machen, sondern höchstens alle Jubeljah- neur Arnold Schwarzenegger, bei der sie re mal."23 zugegen war. Merkels „erster Kommen- tar, nachdem die Türen geschlossen Aber da irrte er sich. Das nächste Mal worden waren, war eine Beschwerde an steht die Verabschiedung der CO2- mich“, so Nichols gegenüber der Wirt- Grenzwerte am 4. Oktober auf der Tages- schaftswoche. „Kalifornien mit seinen ordnung der EU-Botschafter. Doch wieder sehr strengen Stickoxid-Grenzwerten wird Nichts daraus. Auf Drängen der schadet den deutschen Autoherstel- Deutschen verschieben die Botschafter lern“.28 eine Entscheidung.24 „Es war für mich sehr überraschend, dass Ist es Zufall? Just am 9. Oktober 2013 die Bundeskanzlerin überhaupt etwas zahlt sich Merkels Einsatz gegen die über diese spezifischen Stickoxid- Grenzwerte für ihre Partei aus: Drei Spen- Probleme der deutschen Hersteller wuss- den von je 230.000 Euro erhält die CDU te“, so die Chefin der kalifornischen Um- an jenem Tag. Die Spender: Johanna weltbehörde. Erstaunlich sei aber auch Quandt und ihre Kinder Stefan Quandt der vehemente Vorstoß gegen kaliforni- und Susanne Klatten, die Familie hinter sches Umweltrecht gewesen: „Eine ähnli- BMW.25 che Intervention eines Politikers gegen Als die leidigen CO2-Grenzwerte wenige unsere Umweltgesetze hatte ich weder Tage später, am 14. Oktober 2013 bei zuvor noch in der Zeit danach erlebt“, so einem Treffen der EU-Umweltminister wie- Nichols.29 der thematisiert werden, setzt sich der Neuester Coup der Bundesregierung: Die damalige Bundesumweltminister Peter drohende Elektroquote der chinesischen Altmaier (CDU) für eine Aufweichung der Regierung soll nach Intervention der Bun- Grenzwerte ein - und verhinderte so er- deskanzlerin abgeschwächt werden. Chi- neut deren Verabschiedung.26 na plante ab dem Jahr 2018 sämtliche im Erst im Februar 2014 werden die neuen Land tätige Autohersteller mit einem ste- CO -Grenzwerte schließlich verabschiedet tig steigenden Pflichtanteil von Elektro- – in einer von Deutschland stark aufge- und Hybridmotoren zu belegen. Ansons- weichten₂ und verwässerten Form.27 ten drohten Strafen. Die Autoindustrie in Deutschland reagierte überrumpelt, wür- de ihr die Erfüllung der Quote doch arge Weltweit im Dienst der Autoindustrie Probleme bereiten. Ende Februar berich- Der Einsatz Angela Merkels für die Interes- teten deutsche Zeitungen, dass die Kanz- sen der Autoindustrie geht über Europa lerin dafür gesorgt habe, dass die Rege- hinaus. Mary Nichols, Chefin der kaliforni- lung verschoben und abgeschwächt werde. Regierungssprecher Steffen Sei- bert bestätigte, dass Kanzlerin Angela 23 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/zetsche-fordert- Merkel mit Chinas Ministerpräsident Li mitspracherecht-bei-co2-verhandlungen-a-928006.html 24 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/eu-abstimmung- Keqiang telefoniert habe. Außerdem habe ueber-abgasnormen-fuer-autos-erneut-verschoben-a- das Kanzleramt eine ranghohe Delegation 926047.html zu Gesprächen nach Peking geschickt. 25 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/union-erhaelt- riesenspende-von-bmw-eignern-klatten-und-quandt-a- 927871.html 26 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/eu-umweltminister- 28 http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vw-skandal- vertagen-streit-um-co2-grenzwerte-a-927663.html angela-merkel-intervenierte-2010-gegen-strenge- 27 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neue-co2- stickoxid-grenzwerte/12577514.html grenzwerte-vom-eu-parlament-verabschiedet-a- 955591.html 29 ebd.

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017

Nun sei China bereit, die Regeln tern der Autoindustrie.34 Ihr liebster Ge- zu entschärfen, heißt es in den Pressearti- sprächspartner war Damiler-Chef Dieter keln.30 Zetsche, den sie in dieser Zeit 15 Mal trifft, davon drei Mal im kleinen Kreis. VW-

Chef Martin Winterkorn hatte zehn Mal Diese Einflussnahme auf EU- und interna- das Vergnügen, der Kanzlerin die Hand tionaler Ebene ist keine Erfindung von An- zu schütteln. Den BMW-Chef Norbert gela Merkel. Ihr Vorgänger Gerhard Reithofer sah Merkel sechs Mal, davon Schröder hat sich sogar selbst ganz offen einmal unter vier Augen. Im April 2013 als „Autokanzler“ bezeichnet. Mit entspre- empfängt Merkel die gesamte Vorstands- chender Einmischung in Brüssel: Schröder riege von General Motors und Opel im brachte die Altautoverordnung der EU zu Kanzleramt. Zeit hat die Kanzlerin auch Fall, nach der die Hersteller Altautos ab für Vertreter der Eigentümerfamilien von dem Jahr 2003 hätten kostenlos zurück- VW und BMW. Diese hat Merkel in den nehmen müssen. Jahren 2010, 2011 und 2012 jeweils bei 35 Das ging nur, weil er seine grünen Minister einer „Gesprächsrunde“ getroffen. anwies gegen ihre Überzeugung zu han- Zusätzlich zu diesen Terminen findet deln,31 dank der sogenannten Richtlinien- Merkel im November 2010 Zeit, den Kompetenz des Kanzlers. Dieser Ge- Grundstein für das neue BMW-Werk in brauch der Richtlinien-Kompetenz sei „ein Leipzig zu legen. Im Januar 2011 ist sie bis dato beispielloser Vorgang der deut- Gast beim Daimler-Festakt zum 125- schen Europapolitik“, so der Politologe jährigen Firmenjubiläum. Im April 2012 Prof. Hanns W. Maull.32 Der damalige besucht sie mit dem chinesischen Minis- Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch terpräsidenten Wen Jiabao VW in Wolfs- sprach von der „bislang unverschämtesten burg.36 Einmischung der Wirtschaftslobby in die Angela Merkel kümmert sich rührend um Politik“.33 die Belange der Autobauer. Auch in der aktuellen Legislaturperiode hat sich Mer- 37 Wie sich Merkel um die Autowirtschaft kel bis Mitte 2015 mindestens acht Mal kümmert mit VW-Chef-Winterkorn getroffen, darun- ter zweimal zum vier-Augen-Gespräch im Vom engen Draht zwischen Merkel und Bundeskanzleramt: am 27. März 2014 der Autoindustrie zeugen die aktenkundig und am 15. April 2015,38 Winterkorn wolle gewordenen Treffen: In der Zeit von An- sie "vertraulich über personelle Planungen fang 2010 bis Mitte 2013 traf sich Merkel in der Volkswagenführung informieren", 33 Mal im Kanzleramt - oder auf Veran- kündigt Chef-Lobbyist Thomas Steg im staltungen des Kanzleramts - mit Vertre-

34 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.p 30 http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/elektroautos- df china-will-e-auto-gesetz-entschaerfen-1.3396971; 35 ebd. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-deutsche- 36 ebd. autohersteller-hoffen-auf-laschere-elektro-quote-aus- 37 neuere Zahlen liegen nicht vor china-1.3397187; 38 http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/neue- http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/055/1805571.pd mobilitaet/merkel-schaltet-sich-in-debatte-um-elektro- f (S. 31); quote-in-china-sich-ein-14900464.html http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/065/1806521.pd 31 http://www.welt.de/print-welt/article575047/Der-Unmut- f (S. 14); Anm: Laut Wirtschaftsministerium kann eine bei-den-Gruenen-ueber-Schroeder-und-Trittin- lückenlose Aufstellung der in dem fraglichen Zeitraum waechst.html stattgefundenen „Veranstaltungen, Sitzungen etc.“ nebst 32 https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die- den jeweiligen Teilnehmern nicht gewährleistet werden. zeitschrift/archiv/jahrgang-2003/september/auf-leisen- Eine Verpflichtung zur Erfassung entsprechender Daten sohlen-aus-der-au%C3%9Fenpolitik (z. B. Erfassung sämtlicher Veranstaltungen, Sitzungen 33 und Termine nebst Teilnehmern) bestehe nicht und eine http://www.spiegel.de/politik/deutschland/altautoverordnu solch umfassende Dokumentation werde auch nicht ng-gruene-aergern-sich-ueber-schroeder-a-28858.html durchgeführt.

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017

Januar 2014 an. Protokolle dieser Runden Brüssel um die Verordnung zur Kenn- gibt es nicht.39 zeichnung des Energieverbrauchs von Neuwagen ging. Diese schrieb sich die Zehn Treffen mit Spitzenmanagern listet Autolobby einfach selbst: In einem Brief das Bundeskanzleramt seit Merkels Wie- von VDA-Chef Wissmann an das Ver- derwahl 2013 bis Mitte 2015 auf, zwanzig kehrsministerium schreibt dieser: „Wir Namen sind aufgeführt, von denen ledig- sind uns mittlerweile mit dem BMWi über lich vier nichts mit Autos zu tun haben.40 einen konkreten Vorschlag einig (s. Anla- ge)“. Die Anlage: der VDA-Vorschlag.44 Von der Kanzlerin zur Autoindustrie Den Unterlagen zufolge geht Eckart von Gezielt wirbt die Autoindustrie Politikprofis Klaeden immer noch in den Ministerien aus dem Umfeld des Kanzleramts an und ein und aus, diesmal allerdings als Lobby- sichert sich so intimes politisches Wissen, ist. Aktenkundig ist ein Treffen mit Bun- samt zugehöriger Kontakte. desverkehrsminister am 22. Mai 2015, drei Treffen mit dem Zum Beispiel Eckart von Klaeden, der in Verkehrs-Staatssekretär Rainer Bomba, den 2000er Jahren als „enger Vertrauter“ je eines mit den Staatssekretären aus von Angela Merkel galt. Im Oktober 2009 Bundesverkehrs-, Bundesumwelt- und machte die Kanzlerin ihn zum Staatsminis- Bundeswirtschaftsministerium Odenwald, ter im Bundeskanzleramt - als Koordinator Flasbarth und Machnig.45 für Bürokratieabbau und bessere Recht- setzung. Im Mai 2013 kam raus, dass von Ein weiterer prominenter Seitenwechsler Klaeden die Seiten wechseln will – Daimler ist Thomas Steg, der bis Ende Oktober hatte ihn als Lobbyisten geworben. 2009 sieben Jahre lang stellvertretender Regierungssprecher war, davon vier Jah- Eine heftige Debatte über die Käuflichkeit re im Dienste Merkels.46 Mit Merkels der Politiker setzte ein. „Der Bürger muss engsten Mitarbeitern ist er per Du. Das den Eindruck haben, ab sofort sitzt Daim- eignet ihn zum perfekten Cheflobbyisten ler am Kabinettstisch“, erklärte beispiels- für VW: Seit Februar 2012 ist er General- weise SPD-Fraktionsgeschäftsführer bevollmächtigter für Außen- und Regie- .41 Denn von Klaeden rungsbeziehungen. In dieser Position saß ja weiterhin am Kabinettstisch und wendet sich Steg gerne an Merkels Büro- natürlich gingen über seinen Schreibtisch leiterin Beate Baumann, wenn er einen auch Vorgänge, die Daimler betrafen. Von Termin für VW-Chef Winterkorn organisie- Klaeden trat seine neue Postion bei Daim- ren möchte. Er hinterlässt schon mal ei- ler erst am 1. November 2013 an.42 nen handgeschriebenen Brief an die "lie- Wann sich von Klaeden in seiner Regie- be Beate", in dem er Merkels Büroleiterin rungszeit zum Rollenwechsel entschieden anfragt, ob die "Chefin" Interesse hätte, hat, ist nicht bekannt. Nachgewiesen ist zusammen mit Wladimir Putin ein VW- 47 aber, dass er sich als Staatsminister im Werk in Russland zu besuchen. „Merkel Kanzleramt zwischen 2010 und 2013 sie- und Putin informieren sich über duale ben Mal mit Vertretern der Automobil- Berufsausbildung von Volkswagen in branche traf 43, just in jener Zeit, als es in Russland“, informiert dann nach Zustan- dekommen des Treffens der Staatsober-

39 http://www.stern.de/investigativ/lobbyismus--merkel- und-die-autoindustrie-6533490.html 44 http://www.zeit.de/mobilitaet/2013- 40 10/automobilindustrie-lobby-eu; http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/055/1805571.pdf; http://www.duh.de/pressemitteilung/autolobby-schrieb- http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/065/1806521.pdf rechtsverordnung-zur-energiekennzeichnung-von-pkw- 41 http://www.fr-online.de/wirtschaft/daimler--kanzleramt-- in-weiten-teilen-selbst/ eckart-von-klaeden-daimlers-mann-im- 45 kanzleramt,1472780,24370122.html http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/055/1805571.pd 42 http://www.sueddeutsche.de/politik/daimler-manager- f klaeden-legt-cdu-amt-nieder-1.1816072 46 https://lobbypedia.de/wiki/Thomas_Steg 43 47 http://www.stern.de/investigativ/lobbyismus--merkel- http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.pdf und-die-autoindustrie-6533490.html

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017 häupter auf der Hannover-Messe die VW- und dann als Umweltministerin mit ihm Pressestelle.48 am Kabinettstisch.53 Weniger prominent, aber ebenso nah an Wissmann sieht kein Problem in seinem der Kanzlerin war Michael Jansen. 2001 Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft, wurde Jansen Referent in der Planungs- mehr noch, er findet, »dass ein selbstver- gruppe der CDU/CSU- ständlicherer Wechsel zwischen Wissen- Bundestagsfraktion, ab 2006 Angela Mer- schaft, Wirtschaft und Politik auch neue kels Büroleiter in der CDU- Impulse bringt«.54 Für das Setzen solcher Bundesgeschäftsstelle, dem Konrad- Impulse bekommt Wissmann reichlich Adenauer-Haus. 2010 wechselte Jansen Gelegenheit. Allein neun Mal trifft er zwi- dann aber plötzlich die Seiten, zunächst schen 2010 und 2013 Kanzlerin Merkel, verpflichtete ihn die Deutsche Post DHL weitere zwölf Mal andere Regierungsmit- Group als Lobbyisten.49 2015 wurde er glieder. Seine VDA-Kollegen treffen in Leiter der Hauptstadt-Repräsentanz bei dieser Zeit insgesamt 59 Mal mit Regie- VW.50 Auch Jansen kennt jeden wichtigen rungsvertretern zusammen.55 Mitarbeiter von Angela Merkel.

Ähnlich wie Joachim Koschnicke, Angela

Merkels Bereichsleiter für Strategische Planung im Berliner Konrad-Adenauer- Haus. Man könnte auch sagen: Angela Merkels Mann für die brenzlichen Sachen. Als sich Jürgen Rüttgers anschickte, im Wahlkampf 2010 um das Ministerpräsi- dentenamt in Nordrhein-Westfalen keine Peinlichkeit auszulassen, schickte Merkel Koschnicke an den Rhein.51 Seit 2013 ist er Cheflobbyist für Opel, mit durchschla- gendem Erfolg: Am 11. April 2013 empfing Bundeskanzlerin Angela Merkel den Opel- Vorstandsvorsitzenden Karl-Thomas Neumann, die GM-Manager Stephen Girsky und Daniel Akerson – und natürlich ihn, Joachim Koschnike.52 Mit Deutschlands oberstem Autolobbyis- ten ist Angela Merkel seit gemeinsamen Regierungsjahren per du: Matthias Wiss- mann, der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), war früher unter Kanzler zuerst Forschungs- und später Verkehrsminister. Angela Mer- kel saß zu dieser Zeit zuerst als Frauen-

48 http://www.motormagazin.eu/autonews/merkel-und-putin- informieren-sich-uber-duale-berufsausbildung-von- volkswagen-in-russland/ 49 http://www.politik- 53 kommunikation.de/personalwechsel/jansen-leitet- https://www.vda.de/de/verband/organisation/praesident. hauptstadtrepraesentanz-der-post html 50 http://www.politik- 54 kommunikation.de/personalwechsel/jansen-leitet- https://tsarchive.wordpress.com/2010/04/06/lobby102/ hauptstadtrepraesentanz-von-volkswagen-15920 55 51 http://www.taz.de/!5146659/ http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.p 52 df http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/146/1714698.pdf

V.i.S.d.P Tobias Austrup, Greenpeace 03/2017