www.kitzscher.de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 28 • Nummer 7 Ausgabe Juli 2019 • erscheint am 10.07.2019 n Ihr seid über Euch hinaus gewachsen!“ – Die Abschlussklassen der Oberschule Kitzscher 2019 Mit stolz geschwellter Brust saßen die Absolventen der Abschlussklassen in den ersten Reihen bei deren feierlichen Zeugnisausgabe im Festsaal des Rathauses. 5 bzw. 6 Jahre Lernen an der Oberschule Kitzscher lagen da hinter den Schülern. Rückblickend zog die Direktorin, Frau Dr. Schulz ein sehr positives Fazit zur Schulzeit der Klassen 9H und 10. „Ihr seid über Euch hinaus gewachsen!“, rief sie den Schülern zu. Für die Zukunft wünschte die Leiterin der schulischen Einrichtung in Vertretung aller Anwesenden den Schülern, dass diese die Herausforde- rungen des Lebens mit Zuversicht bewältigen und ganz persönliches Glück finden.

Vorder Reihe v. li.: Tobias Meichsner, Sallivan Pasold, Erwin Biele, Celine Flade, Tim Jelitto, Kim Prengel, Michelle Taubert, Susi Busch, 2. Reihe v. li.: Frau Schiller, Tony Kuschkowitz, Leonie Meichsner, Tim Renker, Jonas Wagner, Jasmin Kästner, Julia Mann, Lea-Sophie Simandl, Svenja Charleen Armbrust, Thyra Plewnia, 3. Reihe v. li.: Joel-Maximilian Müller, Sara Ziolkowska, Jamie Steinhäuser, Marnie Herrmann, Emma Lehmann, Gina Maria Kissner, Laura Mehl, Sarah Schramm, Sara Ostwald, Lea Gorzitze, Philipp Jaitner Hintere Reihe v. li.: Pierre Kühnemund, Maja Tylek, Glenn Maier, Max Kleeberg, Herr Löschner, Francis Ender, Laura Pörsch, n Park- und Teichfest 2019 Den ausführlichen Bericht zum Park- und Teichfest lesen Sie in den „Sonstigen Mitteilungen“ dieser Amts- und Informationsblattausgabe. Ebenfalls in dieser Aus- gabe lesen Sie den Bericht vom Seifenkisten- und BobbyCar Rennen. Die Artikel sehen Sie mit einigen Fotos mehr auf unserer Internetseite unter www.kitzscher.de.

Redaktionsschluss für die Augustausgabe: 9. August 2019 Die nächste Ausgabe erscheint am: 21. August 2019 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 10.07.2019

Amtliche Mitteilungen

n In dieser Ausgabe lesen Sie n Öffnungszeiten im Rathaus

Titelseite Inhalt Ernst-Schneller-Str. 1 04567 Kitzscher Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Tel.: 03433 7909-0 Bürgerinformationen Seite 3 Fax: 03433 7909-36 Termin Stadtratssitzung Seite 2 Mail: [email protected] Informationen zu den Beschlüssen Seite 4 Web: www.kitzscher.de Bekanntmachung zur Landtagswahl Seite 6 Sonstige Mitteilungen Stadtverwaltung Diakonie – Unterstützer für Projekte gesucht Seite 8 Bekanntmachung des Abwasserzweckverband „Espenhain“ (allgemein) Seite 8 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 8 Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bekanntmachung des Fundbüros Seite 9 Bekanntmachungen der Stadtbibliothek Seite 9 Meldestelle Vorschulkinder auf Schnupperkurs in der Stadtbibliothek Seite 9 Nachruf Seite 9 Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kitzscher feiert ein schönes Sommerfest Seite 10 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Rasende Kisten in der Lärchenstraße Seite 11 Mittwoch geschlossen Vereinsnachrichten Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Blauer Basketballkorb verschwunden Seite 11 Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Strandfeeling vor der Haustür Seite 12 Eine Zusammenarbeit mit Erfolg Seite 12 Stadtbibliothek So war er – der Chorbesuch Seite 12 Senioren Programm des Seniorenclubs Seite 13 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Geburtstagsgratulationen Seite 13 Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gratulation zur Eisernen Hochzeit Seite 13 Mittwoch 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kultursplitter Seite 13 Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Schulnachrichten Freitag geschlossen Ein Dankeschön Seite 14 Fußballfest Seite 14 Schramm, Bürgermeister Mit einem lachenden und einen weinenden Auge Seite 14 Kindertageseinrichtungen Die Eichhörnchen und die Katzen sammeln am meisten Seite 15 Wasser Marsch in der Ökostation Seite 15 Kindertag mit Spiel und Spaß Seite 15 Wir feiern 50 Jahre Kita Seite 16 n Termin Stadtratssitzung Sommerferien im Offenen Kinder- und Jugendtreff Seite 16 Elternworkshop – gesunde Ernährung Seite 17 Derzeit befindet sich der Stadtrat der Stadt Kitzscher in Kirchliche Nachrichten Seite 17 der Sommerpause. Aus unseren Ortsteilen Seite 17 Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 03. September 2019, 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung www.kitzscher.de wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

n Impressum Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Tel.: 03433 79090, [email protected] Bürgermeister Maik Schramm verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Presse- und Urheber- rechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte besteht nicht. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Annemarie und Reinhard Riedel, Telefon: 037208-8760; [email protected]; Vertrieb: Das Amtsblatt wird für jeden Haushalt hergestellt und auf Wunsch der Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung - die Information wird jedoch an den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im Internet der Stadtverwal- C tung. (www.kitzscher.de) M Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Y K 10.07.2019 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Bürgerinformationen

Spielplatzsanierung abgeschlossen

Wie bereits im letzten Amtsblatt bekannt gegeben, wurden in der Redak- tionswoche dieser Ausgabe Spielplätze im Stadtgebiet saniert. Die Arbei- ten dazu hatten am 26.06.2019 auf dem Spielplatz am Rathaus begonnen und wurden in der 27. Kalenderwoche abgeschlossen. Die Stadt Kitz- scher hatte im Rahmen dessen eine Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Um- setzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) für die Erneuerung von Spielplätzen im Stadtgebiet Anschlussstelle Espenhain/Kitzscher Kitzscher erhalten. An vier Standorten wurden die Spielplätze komplett, teilweise oder zusätzlich mit neuen Spielgeräten versehen. Der öffentliche Zur Gesamtverkehrsfreigabe der A 72 Ende September wird die An- Spielplatz vor der Grundschule ist jetzt komplett mit neuen Spielgeräten schlussstelle Espenhain dem Verkehr übergeben. Aus beiden Richtun- ausgerüstet. Die Spielplätze am Rathaus und an der Oberschule erhielten gen der A72 ist die Auf- bzw. Abfahrt nach Kitzscher und von dort kom- teilweise neue Spielgeräte. Der Spielplatz in der Feuerwehrstraße wurde mend möglich. Ferner kann von der B 95 aus Borna kommend auf die S durch zusätzlich neue Spielgeräte aufgepeppt. 48 nach Kitzscher und umgekehrt nach gefahren werden. Von Kitzscher kommend nach Borna bzw. von Leipzig kommend über die B 95 nach Kitzscher kann wie derzeit nur über die bekannte Umleitung durch das Industrie- und Gewerbegebiet Espenhain gefahren werden. Erst mit erfolgtem Umbau (Rückbau) der B 95 können diese Fahrbezie- hungen direkt befahren werden, da dann dort an der Einmündung der S 48 auf die B 95 eine Ampelanlage sowie auf der B 95 ein Abbiegestreifen errichtet sind.

Die Arbeiten an den Spielplätzen starteten am Rathaus

Auf den Stand gebracht – kommende Verkehrsführung der A72 – Anschlussstelle Espenhain/Kitzscher

Das Fortkommen der Arbeiten am Neubau der Autobahn 72, Abschnitt 5.1, Borna – Rötha, ist weithin sichtbar. Dies veranlasste die Redaktion Anschlussstelle Espenhain/Kitzscher - mit Blickrichtung von Leipzig des Amts- und Informationsblattes beim zuständigen Landesamt für nach Borna Straßenbau und Verkehr nachzufragen, welche weiteren Beeinträchti- gungen für Pendler aus Kitzscher in naher Zukunft auf diese zukommen 4. BA im Wohngebiet Kitzscher Nord-West zum Teil übergeben – und zeitlich einzuordnen sind. Folgende Neuigkeiten konnten wir dabei letzter BA (5.) mit voraussichtlichem Ende der Erschließung im Au- von der Pressesprecherin des Landesamtes, Frau Isabell Siebert erfah- gust ren: Am 27.06.2019 wurde der 4. Bauabschnitt an die Stadt Kitzscher fertig Im Bereich der Anschlussstelle Espenhain waren zwei Brückenbauwer- übergeben. Somit kann die Straße „Am Sternenweg“ mit der Übergabe ke zu errichten. Eine Brücke führt über die Autobahn bis an den westlich offiziell befahren werden. Die Widmung derer erfolgt im Stadtrat. Wäh- daran angrenzenden Kreisverkehr, diese ist bis auf die Asphaltdeck- rend der Bauzeit war die Firma Gutseel Straßen- und Tiefbau aus Leip- schicht fertiggestellt. Eine zweite Brücke führt über die B 95, sie wird zig mit dem Bau der Schmutz- und Regenwasserkanalisation beschäf- demnächst fertig und ist dann nach Westen mit der Brücke zum Kreis- tigt. Die Firma Kremsmüller aus Leipzig baute die Trinkwasserleitungen verkehr und nach Osten (Kitzscher) noch mit der fortführenden S 48 zu ein. Die ortsansässige Firma Elektroinstallation Klaus Hartert aus Brauß- verbinden. Diese Verbindung nach Osten ist erst möglich, wenn der der- wig installierte die Straßenbeleuchtung, Freitag Elektrobau GmbH aus zeitige Verkehr der B 95 nach Leipzig dort nicht mehr als Provisorium die Leitungen für Telekom und Strom und die Firma Diringer & geführt wird. Kurz nach der provisorischen Verkehrsfreigabe der A 72- Scheidel die Gasleitung. Richtungsfahrbahn Chemnitz im August 2019 wird der Verkehr der B 95 Die Arbeiten im 5. Bauabschnitt im Wohngebiet begannen direkt im An- in beiden Richtungen mit je einem Fahrstreifen unter der neuen Auto- schluss. Dabei werden die letzten 4 Grundstücke aus dem 4. Bauab- C M bahnbrücke geführt. Damit sind dann alle Voraussetzungen zum östli- schnitt in die Arbeiten integriert. Die Fertigstellung ist voraussichtlich am Y K chen Anbinden an die S 48 gegeben. 31.08.2019. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 10.07.2019

Amtliche Mitteilungen

3. Namentliche Benennung der Mitglieder des Verwaltungsaus- schusses sowie deren Stellvertreter Für den Verwaltungsausschuss werden folgende Mitglieder sowie deren Stellvertreter bestellt: Ausschussmitglieder Stellvertreter Fraktion 1 Petra Niemann Steffen Keiter FW/DieLinke 2 Michael Wolff Mike Krampe FW/DieLinke 3 Torsten Uhlig Peter Seifert FW/DieLinke 4 Kevin Ambrosius Sebastian Schramm FW/DieLinke 5 Bärbel Frommelt Ute Reuther FW/DieLinke 6 Kristina Oelschlegel Karl Hellriegel CDU 7 Andreas Friedrich Hartmut Harbich CDU 8 Andreas Dähnrich Holger Glodschei AfD Beschl.-Nr.: 063/19 SR

4. Namentliche Benennung der Mitglieder des Technischen Aus- Die Bauabschnitte im Wohngebiet Kitzscher Nord-West sind hier unter- schusses sowie deren Stellvertreter schiedlich farbig markiert Für den Technischen Ausschuss werden folgende Mitglieder sowie de- ren Stellvertreter bestellt: Mit einem Gruß in die Ferienzeit Ausschussmitglieder Stellvertreter Fraktion Allen Kindern und Jugendlichen aus Kitzscher und unseren Ortsteilen, die ihre Kindergartenzeit, die Schul- und Berufsschulausbildung been- 1 Sebastian Schramm Kevin Ambrosius FW/DieLinke det haben, wünsche ich für den Start in den nächsten bedeutungsvollen 2 Mike Krampe Michael Wolff FW/DieLinke Lebensabschnitt alles Gute, viel Erfolg, Spaß und Freude sowie jetzt 3 Peter Seifert Torsten Uhlig FW/DieLinke erstmal Euch und Euren Familien erlebnisreiche und erholsame Ferien. 4 Steffen Keiter Petra Niemann FW/DieLinke 5 Ute Reuther Bärbel Frommelt FW/DieLinke Park- und Teichfest 2019 6 Hartmut Harbich Andreas Friedrich CDU 7 Karl Hellriegel Kristina Oelschlegel CDU Unser diesjähriges Park- und Teichfest ist Geschichte, haben wir nicht 8 Holger Glodschei Andreas Dähnrich AfD ein schönes Sommerfest gefeiert? Ich möchte die Gelegenheit nutzen, „Danke“ zu sagen. Mein persönlicher Dank gilt den Mitarbeitern der Beschl.-Nr.: 064/19 SR Stadtverwaltung, insbesondere den Köpfen der Organisation, Susan Schleifer und Marco Baaske. Darüber hinaus Danke ich den Ehrenamtli- 5. Benennung von 4 Stadträten zur Unterzeichnung der Nieder- chen der beteiligten Vereine und allen weiteren Mitwirkenden des Park- schriften und Teichfestes 2019. Natürlich gilt den Sponsoren ein großes Danke. Für die Unterzeichnung der Niederschriften zu den Sitzungen des Stadt- Sie waren bereit uns mit finanziellen und materiellen Mitteln zu unter- rates werden folgende Stadträte benannt: stützen, um ein ansprechendes Stadtfest auf die Beine zu stellen. Ohne 1. Kristina Oelschlegel CDU ihr Aller großartigen Engagements wäre diese Veranstaltung nicht mög- 2. Bärbel Frommelt FW/DieLinke lich gewesen. und für den Fall der Verhinderung der unter 1 und 2 benannten Stadt- räte Das Fazit der Veranstaltung können Sie in den „Sonstigen Mitteilungen“ dieser Amtsblattausgabe lesen. Den Besuchern wurde ein abwechs- 3. Hartmut Harbich CDU lungsreiches und kurzweiliges Programm auf dem Gelände des ehema- 4. Petra Niemann FW/DieLinke ligen Rittergutes, auf der Lärchenstraße und dem Parksportplatz gebo- Beschl.-Nr.: 065/19 SR ten. Schramm 6. Benennung von einem Stadtrat als Vertreter in der Verbandsver- Bürgermeister sammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) Der Stadtrat bestimmt als weiteren Vertreter der Stadt Kitzscher neben dem Bürgermeister in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes n Informationen zu den Beschlüssen der Wasser/Abwasser Bornaer Land 1. Stadtratssitzung am 02.07.2019 Frau Ute Reuther Beschl.-Nr.: 066/19 SR 1. Aufhebung des Mandats von Herrn Jörg Heuter Der Stadtrat stellt fest, dass Gründe nach § 18 Abs. 1 Ziffer 4 SächsGe- 7. Durchführung des Park- und Teichfestes 2020 mO vorliegen und stimmt dem Antrag zur Aufhebung des Mandats von Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher wird beauftragt, das Park- und Herrn Jörg Heuter zu. Teichfest als auf den 20.06.2020 begrenzte Veranstaltung zu organi- sieren. Beschl.-Nr.: 061/19 SR Zur Finanzierung darf ein Betrag von max. 15.000 € in den Haushalt für das Jahr 2020 eingestellt werden, Eintrittsgelder sollen nicht erhoben 2. Namentliche Bestellung des stellvertretenden ehrenamtlichen werden. Bürgermeisters Der Bürgermeister wird beauftragt, auf der Basis der Regelungen im Be- Zur/m stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeister/in der Stadt Kitz- schluss-Nr. 268/39/13 (bei bekundeten Interesse) eine Vereinbarung mit scher wird auf dem Wege der Wahl der Village Club GbR zur Durchführung einer Veranstaltung am Herr Torsten Uhlig 19.06.2020 auf dem Festgelände der Stadt Kitzscher am ehemaligen bestellt. Rittergut abzuschließen. C M Y Beschl.-Nr.: 062/19 SR Beschl.-Nr.: 067/19 SR K 10.07.2019 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

8. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Entgegennahme und Aus- § 2 gabe von Spenden für das Park- und Teichfest 2020 Inkrafttreten Der Bürgermeister wird zur Entgegennahme von eingehenden Spenden für das Park- und Teichfest und zur Ausgabe der Spenden für den vorge- Die Satzung tritt am 01.09.2019 in Kraft. nannten Verwendungszweck ermächtigt. Kitzscher, den 02.07.2019 Der Nachweis der Verwendung der Spenden soll in der Stadtratssitzung im September 2020 erfolgen. Beschl.-Nr.: 068/19 SR Schramm 9. Übernahme von zusätzlichen finanziellen Leistungen für den Bürgermeister Schülertransport 2019 Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister, mit einem Transportunter- 13. Durchführung von Schulsozialarbeit in der Grundschule im Jahr nehmen zusätzliche Leistungen des Schülertransportes für Schüler aus 2019 im Zeitraum vom August bis Dezember 2019 im Gesamt- Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher wird ermächtigt, gegenüber dem wertumfang von 2.800,00 Euro vertraglich zu binden. Die Mehrausga- Caritasverband Leipzig e.V. als Freiwilligkeitsleistung zur Finanzierung ben werden durch Einnahmen in gleicher Höhe durch Zahlungen des der Schulsozialarbeit in der Grundschule im Jahr 2019 für 30 h/Woche LRA Landkreis Leipzig kompensiert. eine Zusage in Höhe von zusätzlich max. 13.606,08 € zu geben. Beschl.-Nr.: 069/19 SR Beschl.-Nr.: 073/19 SR

10. Übernahme von zusätzlichen finanziellen Leistungen für den 14. Durchführung von Schulsozialarbeit in der Grundschule im Jahr Schülertransport 2020 2020 Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister, mit einem Transportunter- Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher wird ermächtigt, gegenüber dem nehmen zusätzliche Leistungen des Schülertransportes für Schüler aus Caritasverband Leipzig e.V. als Freiwilligkeitsleistung zur Finanzierung Otterwisch im Zeitraum vom Januar bis Schuljahresende 2020 im Ge- der Schulsozialarbeit in der Grundschule im Jahr 2020 für 30 h/Woche samtwertumfang von 4.220,00 Euro vertraglich zu binden. eine Zusage in Höhe von max. 19.946,01 € zu geben. Beschl.-Nr.: 070/19 SR Beschl.-Nr.: 074/19 SR

11. Ermächtigung des Bürgermeisters zum Vertragsabschluss mit 15. Durchführung von Schulsozialarbeit in der Oberschule im Jahr Columbus e. V. für ein weiteres Jahr 2020 Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher wird ermächtigt, mit dem Colum- Der Bürgermeister der Stadt Kitzscher wird ermächtigt, gegenüber dem bus e.V. eine vertragliche Verpflichtung für den Zeitraum bis 31.12.2020 Caritasverband Leipzig e.V. als Freiwilligkeitsleistung zur Finanzierung einzugehen und ist in diesem Zusammenhang berechtigt, für den Zeit- der Schulsozialarbeit in der Oberschule im Jahr 2020 für 40 h/Woche ei- raum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020, Ausgaben in Höhe von 5.000,00 ne Zusage in Höhe von max. 820,58 € für Sachleistungen zu geben. Euro zuzusagen. Beschl.-Nr.: 075/19 SR Beschl.-Nr.: 071/19 SR 16. Aufhebung Beschluss zum Verkauf der Baugrundstücke Nr. 9 im 12. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für „Wohngebiet Kitzscher-Nordwest“ (3. Bauabschnitt) ehrenamtliche Tätigkeit Die Stadt Kitzscher beschließt die Aufhebung des Beschlusses mit der Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Änderung der Satzung über die Beschl.-Nr. 024/19 SR vom 26.03.2019. ehrenamtliche Tätigkeit. Beschl.-Nr.: 076/19 SR Anlage: Änderungssatzung 17. Bauvoranfrage zum Bau eines Naturstamm-Blockhauses aus Beschl.-Nr.: 072/19 SR Rundstämmen in Kitzscher OT Hainichen Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Bau eines Anlage zum Beschluss-Nr.: 072/19 SR Naturstamm-Blockhauses aus Rundstämmen in Kitzscher OT Haini- chen, Oelzschauer Straße, Flurstück 328/3 der Gemarkung Hainichen, Auf der Grundlage des §4 Abs. 1 und § 21 der Sächsischen Gemeinde- wird erteilt. ordnung hat der Stadtrat der Stadt Kitzscher in seiner öffentlichen Sit- zung am 02.07.2019 folgende Änderungssatzung beschlossen. Beschl.-Nr.: /19 SR - abgesetzt

Satzung zur Änderung der Satzung 18. Errichtung eines Einfamilienhauses in Kitzscher OT Trages über die Entschädigung für Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für die Errichtung ehrenamtliche Tätigkeit eines Einfamilienhauses in Kitzscher OT Trages, Neue Mölbiser Straße, Flurstücke 360/39, 306/54 der Gemarkung Trages, wird erteilt. Die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Fassung der Artikelsatzung, Beschl.-Nr. 216/24/01 vom 01.10.2001, der Beschl.-Nr.: 077/19 SR Änderungssatzung vom 10.05.2016, Beschl.-Nr. 025/16 SR und vom 05.03.2019, Beschl.-Nr. 012/19 SR wird wie folgt geändert. 19. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Kitzscher OT Hainichen § 1 Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB für den Neubau Änderung des § 1 der Satzung eines Einfamilienhauses mit Garage in Kitzscher OT Hainichen, Haupt- straße 12, Flurstück 14/5 der Gemarkung Hainichen, wird erteilt. Im § 1 Abs.2 der Satzung wird der Wert für den Durchschnittsatz bei ei- ner zeitlichen Inanspruchnahme wie folgt geändert: Beschl.-Nr.: 078/19 SR bis zu 3 Stunden auf 30,00 Euro 20. Vergabe von Bauleistungen für die energetische Sanierung der C M von mehr als 3 bis zu 6 Stunden auf 40,00 Euro Oberschule in Kitzscher - Los 11 Maler / Bodenleger Y K von mehr als 6 Stunden (Tageshöchstsatz) auf 50,00 Euro Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für das Los 11 Maler / Bodenleger Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 10.07.2019

Amtliche Mitteilungen für die Maßnahme der energetischen Sanierung der Oberschule Kitz- 24. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Entgegennahme und scher der Firma Malermeister Tino Dahnke aus mit einer Ausgabe von Spenden für die Kita „Wirbelwind“ Angebotssumme von 85.059,65 EUR (brutto) zu erteilen. Der Bürgermeister wird zur Entgegennahme von eingehenden Spenden im Jahr 2019 für die Kita „Wirbelwind“ und zur Ausgabe der Spenden für Beschl.-Nr.: 079/19 SR den vorgenannten Verwendungszweck ermächtigt. 21. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Zuschlagserteilung für Beschl.-Nr.: 083/19 SR die Vergabe von Bauleistungen in Kitzscher OT Trages, Teicher- tüchtigung 25. Widmung einer Straße Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Prüfung der Angebote dem Das Teilstück der Straße „Am Sternenweg“ auf dem Flurstück 252/54, wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Gemarkung Braußwig, soll zur Nutzung für den öffentlichen Verkehr ge- widmet werden und als Straßenklasse – Ortsstraße ohne Beschränkung Beschl.-Nr.: 080/19 SR – vorgesehen werden. Der Bürgermeister wird verpflichtet, die erforderliche Allgemeinverfü- 22. Vergabe von Planungsleistungen für Heizung / Lüftung / Sanitär gung zu erlassen und öffentlich bekannt zu machen. für den Neubau der integrativen Kindertagesstätte Der Stadtrat beschließt, die Planungsleistungen für Heizung / Lüftung / Beschl.-Nr.: 084/19 SR Sanitär für den Neubau der integrativen Kindertagesstätte in Kitzscher an das Ingenieurbüro Versorgungs- und Umwelttechnik aus Chemnitz 26. Widmung einer Straße für 39.080,80 EUR (brutto) zu vergeben. Die Teilstücke der Straße „Am Mondwinkel“ auf den Flurstücken 252/56 und 252/73, Gemarkung Braußwig, soll zur Nutzung für den öffentlichen Beschl.-Nr.: 081/19 SR Verkehr gewidmet werden und als Straßenklasse – Ortsstraße ohne Be- schränkung – vorgesehen werden. 23. Vergabe von Planungsleistungen für die Elektrotechnik für den Der Bürgermeister wird verpflichtet, die erforderliche Allgemeinverfü- Neubau der integrativen Kindertagesstätte in Kitzscher gung zu erlassen und öffentlich bekannt zu machen. Der Stadtrat beschließt, die Planung der elektrotechnischen Leistungen für den Neubau der integrativen Kindertagesstätte in Kitzscher an das Beschl.-Nr.: 085/19 SR Ingenieurbüro Elektrotechnik Döbeln für 33.921,25 EUR (brutto) zu ver- geben. Beschl.-Nr.: 082/19 SR www.kitzscher.de

Anlage 2A (zu § 18 Absatz 1 LWO) n Bekanntmachung der Gemeinde Kitzscher über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 1. September 2019

1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinde Kitzscher wird in der Zeit vom 12. August 2019 bis 16. August 2019 während der üblichen Dienststunden

Ort der Einsichtnahme im Rathaus Kitzscher, Einwohnermeldeamt, Zimmer 106 - Barrierefrei

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Innerhalb der Einsichtsfrist kann der Wahlberechtigte von der Gemeinde einen Auszug aus dem Wählerver-zeichnis über die zu seiner Person eingetragenen Daten verlangen. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis ein- getra-genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh- lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 16. August 2019 bis 12:00 Uhr bei der

Stadt Kitzscher, Einwohnermeldeamt, Zimmer 106

Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 11. August 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

C Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen be- M Y antragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. K 10.07.2019 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis

Nummer und Name 23 – Leipzig Land 1

– durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises – oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 16 Absatz 1 der Landes- wahlordnung (bis zum 11. August 2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 19 Absatz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 16. August 2019) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 16 Absatz 1 der Landeswahlordnung oder der Ein- spruchsfrist nach § 19 Absatz 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde/Stadt gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 30. August 2019, 16.00 Uhr, bei der Gemeindebe- hörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 13:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 13:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlbe- rechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte – einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, – einen amtlichen grünen Wahlumschlag, – einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag und – ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unter- lagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Datenschutzrechtliche Hinweise 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Wählerverzeichnis- ses eingelegt, so werden die in diesem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Ein- spruchs verarbeitet, § 16 und § 19 der Landeswahlordnung. Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt oder haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen ausgestellt, so werden die in diesem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages beziehungsweise zur Prüfung der Bevollmächtigung verarbeitet, § 17 Absatz 2 des Sächsischen Wahlge- setzes, §§ 22 bis 24 der Landeswahlordnung. Die Angaben im Rahmen der Erklärung des Bevollmächtigten, dass er nicht mehr als vier Wahlbe- rechtigte bei der Empfangnahme vertritt, dienen dazu, die Berechtigung des Bevollmächtigten für die Beantragung eines Wahlscheins bzw. die Berechtigung für den Empfang des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen zu prüfen, § 23 Absatz 1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der Landeswahlord- nung. Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 24 Absatz 7 der Landeswahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig erklärte Wahlscheine, § 24 Absatz 8 Satz 1 der Landeswahlordnung, sowie ein Verzeichnis über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, § 24 Absatz 6 Satz 4 der Landeswahlordnung. 2. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wählerverzeich- nis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an einen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich. 3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist die oben genannte Gemeinde. Die Kontaktdaten des be- hördlichen Datenschutzbeauftragten sind: C M Y Data.G-ses.de, Herrn Uwe Killisch, Dorfstraße 15, 04687 Altenhain K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 10.07.2019

Amtliche Mitteilungen

4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen das Wähl- verzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Empfänger der personenbezogenen Daten der Kreiswahlleiter

Postanschrift: LRA Landkreis Leipzig, Kreiswahlbüro, Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna

5. Die Frist für die Speicherung der im Zusammenhang mit der Führung des Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, des Verzeichnisses über für ungültig erklärte Wahlscheine und des Verzeichnisses über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahl- scheine verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach § 78 Absatz 3 der Landeswahlordnung: Wählerverzeichnisse, Wahlscheinver- zeichnisse, Verzeichnisses über für ungültig erklärte Wahlscheine und Verzeichnisse der Bevollmächtigten sind nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu vernichten, wenn nicht der Landeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahlprüfungsverfahren etwas anderes anord- net oder sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahlstraftat von Bedeutung sein können. 6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu: – Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) – Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsge- setz, Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung) – Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 17 Datenschutz-Grund- verordnung) – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlgesetzes in Verbindung mit § 18 Absatz 2 und 3 der Lan- deswahlordnung, durch die Vorschriften über den Einspruch und Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 19 der Landeswahlordnung. 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postanschrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, E-Mail: [email protected]) richten.

Ort, Datum Gemeindeverwaltung

Kitzscher, 10.07.2019 Schramm Bürgermeister

Sonstige Mitteilungen n Unterstützer für Projekte gesucht

Das Projekt Familienpaten sucht dringend nach ehrenamtlichen Unter- stützern. Die Paten unterstützen junge Familien durch zeitweise Kinder- Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Tel. 034343 / 507- 0 betreuung (ca. 5 Stunden pro Woche) und werden nicht selten eine Art Bereitschaftstel.: 0172/2 78 94 90 Ersatzoma oder -opa. Ganz dringend werden Familienpaten u.a. in Bor- Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäfts- na, , Kitzscher, , , , Espenhain, zeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer Rötha, , Gerichshain und Markkleeberg gesucht. des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden. Auch im Besuchs- und Begleitdienst wird Unterstützung benötigt. In diesem Projekt werden hilfsbedürftige, meist ältere Menschen, in ihrem Hagenow Lindstedt Zuhause durch einen ehrenamtlichen Helfer für ca. 5 Stunden pro Wo- Verbandsvorsitzender Geschäftsführer che betreut und begleitet. Es werden dringend Freiwillige in , , Borna, , , Bad Lausick und Kitzscher ge- sucht. n Schiedsstelle Kitzscher Die ehrenamtlichen Unterstützer beider Projekte nehmen kostenlos an Schulungen, Ausflügen und Festen teil, erhalten kontinuierliche Beglei- Die nächsten Sprechstunden finden am Dienstag, 16.07.2019 tung, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz sowie eine Aufwands- und am Dienstag, 13.08.2019 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr entschädigung. (telefonisch unter 03433-790938) im Zimmer 111 des Rathauses Weitere Informationen zu der Arbeit der Freiwilligenzentrale, den Pro- Kitzscher statt. jekten und Engagement Angeboten erhalten Sie unter www.selbsthilfe- Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per E-Mail unter: ehrenamt.de [email protected] an den Friedensrichter wenden. Hierzu werden Kontakt: Diakonie , Freiwilligenzentrale, Nicolaiplatz 5, Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie 04668 Grimma: Tel. 03437 701622, Zweigstelle Borna: Tel. 03433 ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informations- 274040, Zweigstelle Wurzen: Tel. 03425 891615, fz.grimma@diakonie- gespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems be- leipziger-land.de nötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Antwort per E - Corinna Franke Mail, Telefon oder persönlich. C Koordinatorin KISS und Freiwilligenzentrale Hilmers M Y Diakonie Leipziger Land Friedensrichter K 10.07.2019 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

n Informationen des Fundbüros

Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. n Das Fundbüro ist zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses oder Vorschulkinder auf Schnupperkurs unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: in der Stadtbibliothek Stadtverwaltung Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1 Start frei! Bald ist es soweit, die Schule ruft. Aus diesem Anlass wurden 04567 Kitzscher die künftigen ABC-Schützen der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ zu Tel.: 03433 790941 einem ersten Schnupperkurs in die Stadtbibliothek eingeladen. Nach E-Mail: [email protected] einer kurzen Einführung und der Frage „Was ist eine Bibliothek? und „Was gibt es in einer Bibliothek?“ riefen die Knirpse wild drauf los: Im letzten Veröffentlichungszeitraum wurden keine Fundsachen im Ord- Bücher, Zeitschriften, DVD’s. Im Anschluss wurden die verschiedenen nungsamt abgegeben. Weitere Informationen und die letzten Fundstü- Bereiche der Bibliothek von der Bibliotheksangestellten Susan Posselt cke lesen Sie unter www.kitzscher.de. Nach Ablauf der Meldefristen gezeigt und erklärt. Gespannt entdeckten nun die Wirbelwinde auf eige- wird über die Fundgegenstände anderweitig verfügt. ne Faust, welche Bücher und andere Medien, wo in der Bibliothek zu fin- Weißenberger den sind. Das neu gewonnene Wissen wurde in einer lustigen Buchle- Ordnungsamt sung, „Pippilothek??? – eine Bibliothek wirkt Wunder“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, gefestigt.

n Neuzugänge der Stadtbibliothek Kitzscher Juli 2019 -eine Auswahl- Onleihe-Neuzugänge finden Sie unter: www.onleihe.de/leipzigerraum

Krien, Daniela: Die Liebe im Ernstfall: Roman / Daniela Krien. - Zürich : Diogenes , [2019]. - 287 Seiten ; 19 cm Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien über- kreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschrän- kungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müs- sen sie erkennen, ist nur eine andere Form von … IK: Gegenwartsliteratur; Coming of Age Spannend war’s für die kommenden Erstklässler beim ersten Schnup- Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers: perkurs in der Stadtbibliothek Roman / Maja Lunde ; aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein. - Genehmigte Taschenbuchausgabe, 1. Auf- Übrigens ist nicht nur was für die Kleinen dabei. Neugierig geworden? lage - München : btb, Juli 2019. Dann schauen Sie doch mal in der Ernst-Schneller-Straße rein oder in- - 479 Seiten ; 19 cm - (btb ; 71831) ; EST: Blå (dt.) Virtuos formieren sich im Internet unter verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Men- https://www.kitzscher.de/stadtleben/stadtbibliothek/ schen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem oder auf www.onleihe.de/leipzigerraum. Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementa- ren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit. Ihre Stadtbibliothek IK: Erzählende Literatur

Zuckerfrei für Berufstätige: 50-Tage-Challenge für ei- ne natürliche Entgiftung inkl. 99 schnellen & zucker- freien Rezepten - 1. Auflage - Eat Smart, 2019. - 128 Seiten ; 23 cm 50-Tage komlett zuckerfrei Leben? Ist das möglich? Ja, das ist es! Obwohl in der heutigen Zeit in fast jedem Lebensmittel Zucker ist, kann man durch bewusste Er- nährung komplett auf Zucker verzichten. Wir helfen dir 50 Tage komplett auf Zucker zu verzichten + wir bieten dir 99 leckere, schnelle und zuckerfreie Rezepte für eien einfachen Start mit denen du erfolgreich als Berufstätiger zuckerfrei lebst. IK: Kochen

Gefördert vom:

Mo: 10:00 – 12:00, 13:00 – 15:30 Uhr Di/Do: 13:00 – 18:00 Uhr Mi: 9:30 – 12:00, 13:00 – 16:00 Uhr C M Y Ernst-Schneller-Str. 1 – 04567 Kitzscher – Tel. 03433 790940 K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 10.07.2019

Sonstige Mitteilungen n Kitzscher feiert ein schönes Sommerfest tina Pilz sowie Noch-Praktikant Erik Emsel sangen und spielten die Vor- schüler ihr Programm und die Besucher des Festzeltes spendeten to- Park- und Teichfest lockt Familien und Gäste senden Beifall. Leider hielt es nicht alle Gäste auf ihren Plätzen, das Kinderprogramm mit vielen Höhepunkten „Die Bremer Stadtmusikanten“ fand nur spärlich Beachtung. Erst als die Neues Konzept für Freitag geht voll auf D&J DanceFormation den Vorplatz der Bühne betraten, füllten sich die Reihen bis auf den letzten Platz. Nachdem Moderatorin Kay Enge das Das Park- undTeichfest startete in diesem Jahr mit einem rauschenden Publikum eingeschworen hatte, unterhielten die Tänzer das Publikum Fest mit verschiedenen Musikrichtungen zum ersten Mal im Rittersaal. über eine Stunde lang mit ihren atemraubenden Choreografien. Diesmal Den Auftakt am Samstag bildeten sportliche Aktivitäten mit Volleyball im durften die Besucher gar einige Premieren miterleben. Was die Mädels Park sowie dem Seifenkisten und BobbyCar – Rennen auf der Lärchen- dabei für Tänze auf die Bühne zaubern, ist wirklich aller Ehren wert. straße. Am Nachmittag stellen die Organisatoren der Stadtverwaltung Den ganzen Nachmittag wurde in der Rittergutsruine ein großes Kinder- ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Am Abend kommt fest durchgeführt. Neben dem Rummel mit seinen Attraktionen, auf der nicht die große Partystimmung im Festzelt in Gang. Dafür genießt die gegenüberliegenden großen Wiese, fanden vor allem die Angebote des Vielzahl der Gäste den lauen Sommerabend bei einem kühlen Getränk, Erzieherteams der Kita Wirbelwind an der Bastelstation, beim Bogen- warmen Temperatur und entspannten Gesprächen außerhalb des schießen, dem Kinderschminken und vor allem den beiden großen Zeltes. Hüpfburgen uvm. größte Beachtung. Als Heimatvereinsvorsitzender Unter dem Motto: „All you can dance“ eröffnete das Festwochenende Franz Waberzeck die Ruine erstmals betrat, blieb ihm förmlich die Spra- am Freitagabend. Die Organisatoren vom Village Club um Marc Werner che weg. Ein knappes: „Das ist ja der Wahnsinn.“ kam dann doch noch hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht und für den Abend ein neues über seine Lippen. Ein großes Dankeschön richteten die Organisatoren Konzept entworfen. Erstmals fand das Opening im Rittersaal statt. Dazu an die Macher des Kinderfestes unter Leitung von Michael Rudolph, Lei- bauten die Veranstalter einen großen Außenbereich als Wohlfühloase ter des Offenen Kinder- und Jugendtreffs sowie Cindy Pieper und Anja mit einer Bar auf. Marc Werner, Kopf von Village Club Events, welche Grützmacher aus der Kita. seit vielen Jahren Veranstaltungen für die Jugend in der Region um Kitz- Nachdem die D&J DanceFormation die Tanzfläche im Festzelt verlassen scher durchführen, zog ein rundum positives Resümee: „Man kann hatten, machte sich der Bürgermeister mit seinem Gefolge und den En- schon mit Rückblick auf die letzten Jahre sagen, dass dieser Freitag- ten im Gepäck auf den Weg zur Brücke auf der Bornaischen Straße, um abend der Erfolgreichste in unserer Geschichte beim Park- und Teich- die Plasteenten auf ihr Rennen zu schicken. Bereits 14:30 Uhr waren alle festes gewesen ist. Trotz des erstmaligen Verlangens von Eintrittsgeld 750 Enten restlos ausverkauft. Der geschulte Blick in die ließ in die- strömten die Gäste aufs Festgelände und bereits ab 22:30 Uhr auf die sem Jahr Bestzeit vermuten. Eine hochstehende und mit Stromschnel- Tanzfläche. Die DJ’s, DeeJay Da- len dahin brausende Eula machte es möglich. In der wahrscheinlich (weil Roxx (Nachcafé), Marc Werner noch nie gestoppt) kürzesten Zeit trafen die Enten unter der Führung der (Kittball), Robexx (Village Club), Nr. 690 im Ziel unterhalb des KGV "Grabelandes" ein. Selbst die Jury Thomas Beyer Official (Bunny Ti- wurde vom schnellen Einlauf der Enten überrascht und musste kurzent- ger) und KlangChaoten rockten schlossen einen Sprint in die Eula zur Zielvorrichtung ansetzen. Wie je- den Saal und pünktlich um 2:30 des Jahr wurden die neugierigen Enten- Adoptiveltern von DJ Axel am Uhr verließen die Gäste zufrieden, Ziel mit seinem Soundmobil empfangen. Er setzte mit seiner Moderation friedlich und mit guter Laune das dort an, wo er am Vormittag beim Seifenkistenrennen aufgehört hatte Festgelände.“ So kann doch ein und unterhielt gewohnt schnippig. Trotz des schnellen Zieleinlaufes lie- Festwochenende starten. ßen sich beim Einsortieren die städtischen Mitarbeiter Marco Baaske Im Rittersaal feierte die Jugend und Marcel Weißenberger nicht aus der Ruhe bringen. Auch die starke Strömung und der hohe Wasserstand konnte ihnen nichts anhaben. Sie Am nächsten Morgen eröffnete der neugegründete Seifenkistenrenn- waren wohl eher über die willkommene Abkühlung erfreut. sportverein mit seinem Seifenkisten- und BobbyCar Rennen in der Lär- chenstraße das Fest. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der eige- nen Zeitmessanlage lief es dann doch wie geschmiert. Wie immer trug DJ Axel mit seiner launigen Moderation und wie an der Perlenkette auf- gereihten Schlagerhitmix zu einem gelungen Rennen bei. Den ausführli- chen Bericht des Renndirektors Dirk Hilmers lesen Sie in dieser Amts- blattausgabe. Parallel dazu Bridgeten und Schmetterten die Volleyballer auf dem Park- sportplatz. Allen Widrigkeiten zum Trotz, es wird immer schwerer ein entsprechendes Starterfeld zu organisieren, erfreut sich das Turnier des TSV Kitzscher größter Beliebtheit. So zeigten sich die Organisatoren, ob der Teilnahme der vielen Mannschaften, begeistert. Die Stimmung war super und die Spiele auf gutem Niveau immer fair geführt. Den Sieg er- rang das am weitest gereiste Team „Illeburger Starter Kit“ aus Eilenburg. Bürgermeister Maik Schramm würdigte das Engagement: „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, diese Siegerehrung durchzuführen. Es ist mir dabei nicht nur eine Herzensangelegenheit, die Organisatoren um Das Kinderfest in der Rittergutsruine – ein voller Erfolg Fam. Müller zu würdigen. Auch die Entspanntheit der Teilnehmer ist mir ans Herz gewachsen. Ich danke Euch dafür, es ist wirklich ein toller und Kurz nach dem Zieleinlauf stand bereits der nächste Programmpunkt an. wichtiger Bestandteil unseres Park- undTeichfestes.“ Nicht nur er ernte- Trockenen Fußes, denn Übung macht den Meister, überstand der Bürger- te dafür einen Applaus, jede teilnehmende Mannschaft wurde aus- meister zum wiederholten Mal ohne Bierdusche den Fassbieranstich. Das schweifend von seinen Gegnern gefeiert. Kellerbier ging schnell unters Volk, jetzt war es an der an der Zeit, die Ge- Trotz der hohen Temperaturen im Zelt füllte sich dieses gegen 14:30 Uhr winner des 6. Kitzscheraner Entenrennens zu prämieren. Bei der Bekannt- zusehends. Nach dem die Sieger des Seifenkisten- und BobbyCarRen- gabe durch den Bürgermeister und Marco Baaske aus dem städtischen nens gekürt und beklatscht wurden, unterhielten die großen Gruppen Organisationsteam hätte man eine Nadel fallen hören. Wie schon in den der Kita „Wirbelwind“ singend und tanzend das Publikum. Die Angehö- letzten Jahren konnten nicht alle Preise an dem Abend an die Gewinner- C rigen hatten sich bereits vorher mit Stolz geschwelter Brust vor der Büh- paten ausgereicht werden. Letzte Überbleibsel der Gewinne des Enten- M Y ne postiert. Unter der Leitung der Erzieherinnen Sabine Einert und Mar- rennens finden Sie aktuell auf einen Blick unter www.kitzscher.de. K 10.07.2019 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

Das abwechslungsreiche Tagesprogramm war damit abgeschlossen. Die Besucher hatten erst mal Zeit sich zu stärken. Lecker Gegrilltes gab es beim Kraftsport- und Fitnessverein, das beliebte Gyros mit Weiß- krautsalat und Zatziki bei der Feuerwehr, Süßes bei den Schaustellern auf dem Rummel, Fischbrötchen, Fettbemme, Knüppelkuchen und Sol- janka beim Heimatverein. Mit viel Spaß präsentierten die Damen des Frauenchores Kitzscher den Besuchern ihre leckeren Cocktails und fan- den reißenden Absatz. Für den großen Durst standen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des FSV Kitzscher auf den Bierwagen stets Gewehr bei Fuß. Das Fazit der „kulinarischen Versorger“ war positiv. Ab 20 Uhr mühte sich die „Happy Feeling“ Party Band redlich um Stim- mung. An diesem Abend jedoch hatten sie gegen die Verlockungen ei- ner lauen Sommernacht keine Chance. Alle Sitzplätze und auch die Tre- sen der Bierwagen im Außenbereich blieben bis in die Nacht voll be- setzt. Die Gäste genossen einfach das entspannte Gefühl im Freien, die Gesellschaft mit guten Gesprächen. Am Ende zeigte sich das Organisationsteam der Stadtverwaltung rund- Rennklasse I beim Seifenkistenrennen zur Siegerehrung um zufrieden. Das Programm hat sich über die Jahre bewährt. Individu- elle Anpassungen, wie zum Beispiel am Freitagabend, haben voll und Die Veranstalter überdenken aktuell das Konzept der letzten Jahre. ganz gegriffen. Denkbar wäre die Durchführung einer Rennserie innerhalb der Kitzsche- raner Gemarkungsgrenzen. Unter anderem ist die Ortsverbindungsstra- Schumann ße von Dittmannsdorf nach Braußwig ins Blickfeld der Organisatoren Öffentlichkeitsarbeit gefallen. Hier müssen alle Piloten ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen, denn diese Straße ist sehr kurvenreich. Ferner gibt es Überle- gungen das Rennspektakel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, dem Freitagabend und dem Samstagvormittag des Park- und Teichfestwo- n Rasende Kisten in der Lärchenstraße chenendes, zu verteilen. Das Ergebnis aus dem 1. Rennen fließt in das Seifenkistenrennen 2019 Gesamtergebnis für das am Samstag stattfindende Rennen in der Lär- chenstraße mit ein. Damit starten wir erstmals die „Tour de Kitzscher“. Am Samstagmorgen des Park- und Teichfest - Wochenendes waren be- Möglicherweise wird das Konzept in den Folgejahren um weitere Renn- reits zu früher Stunde viele Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, die läufe erweitert. Lärchenstraße in Kitzscher in eine Rennstrecke für BobbyCars und Sei- Der ausrichtende Seifenkistensportverein Kitzscher bedankt sich bei fenkisten herzurichten. Dafür bedankte sich die Rennleitung im An- allen Helfern, Sponsoren, Teilnehmern, Zuschauern und der Stadt schluss der Veranstaltung ausdrücklich. Pünktlich um 10:00 Uhr eröff- Kitzscher für diesen gelungenen Tag bei strahlendem Sonnenschein und nete der Bürgermeister Maik Schramm das erste Event des Festtages hochsommerlichen Temperaturen. für Kinder und Erwachsene. Angemeldet waren insgesamt 26 Teilneh- mer, von denen tatsächlich 24 mutige Piloten in 3 Rennklassen starte- Dirk Hilmers ten. Vorsitzender des Seifenkistenrennsportvereins Kitzscher Zu bestaunen waren die jüngsten Fahrer ab 3 Jahren sowie die heißes- ten Rennkisten, welche selbst aus Berlin nach Kitzscher angereist wa- ren. Die gesamte Veranstaltung lief sportlich fair und vor allem unfallfrei Vereinsnachrichten ab. Die durch den Seifenkistenrennsportverein erworbene Zeitmessanlage hatte leider ein paar kleinere Startschwierigkeiten. Jedoch konnten die- n Blauer Basketballkorb verschwunden se schnell behoben werden. Zur Erkundung der Strecke gab es einen Sportgerät des TSV wird aus Sportpark Probelauf und im Anschluss drei Wertungsläufe, aus denen dann folgen- de Platzierungen errechnet wurden: entwendet Bobby Cars Rennklasse 0 Der Basketballplatz im Stadion 1. Platz Melissa Heinig (Wanderpokal) Kitzscher wird viel genutzt. So- 2. Platz Leon Heinig wohl die Leichtathleten des TSV 3. Platz Lily Thielicke Kitzscher als auch viele Freizeit- Jüngste/r Pilot-in: Nele Reichel (3) sportler nehmen die Möglichkeit wahr, auf der Anlage zu spielen. Seifenkisten Rennklasse 1 Um auch jüngeren Sportlern die 1. Platz Nelly Marie Hoyer (Wanderpokal) Möglichkeit von Korbwürfen zu 2. Platz Elias Hoyer ermöglichen, stellte die Abteilung 3. Platz Lucas Rößler Leichtathletik 2 transportable Jüngste/r Pilot-in: Elias Ellebood (8) Basketballkörbe zur Verfügung. Originellste Seifenkiste: Julian Ferry Heißer mit seinem Silberpfeil Leider wurde das durch einige Seifenkisten Rennklasse 2 Unverbesserliche ausgenutzt und 1. Platz David Hilmers so verschwand über Pfingsten ei- 2. Platz Frank M. Tilgner ner der beiden Körbe. Wir hoffen, 3. Platz Jennifer Remelius dass diejenigen, die den Korb mit- genommen haben, zur Vernunft Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und wurden bei der Siegerehrung kommen und uns den Korb zu- auf dem Parkplatz am Johannes-Oberscheven-Sportpark mit schönen rück bringen. Wir sind nicht in der Urkunden, Sachpreisen und Gutscheinen geehrt. Die Übergabe der Po- finanziellen Lage, den Korb zu er- kale für die jeweils 3 Erstplatzierten erfolgte anschließend unter großem C setzen. M Applaus im Park- und Teichfest-Festzelt am Rittergut, zu dem die Kinder Die transportable Basketballan- Y K mit einer Sonderfahrt in der Straßenbahn befördert wurden. W. Niemann, TSV Kitzscher e. V. lage ist jetzt nicht mehr komplett Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 10.07.2019

Vereinsnachrichten

n Strandfeeling vor der Haustür Sommer, Sonne, Sand, ein Ball, ein Netz und ein paar spielfreudige Menschen. Klingt gut, oder? Wenn die Temperaturen sommerlich werden, zieht es die im Winterhalb- jahr „eingesperrten“ Männer der Seniorensportgruppe Kitzscher Hufe scharrend nach draußen. Beachvolleyball klingt verlockend, aber ohne vorbereiteten Platz ist der Trainings- und Spaßfaktor entsprechend ge- ring.

Die D-Jugend der SG Thierbach-Kitzscher

mit Alexander Hanisch den besten Torschützen (4 Tore). Natürlich wurde danach kräftig gefeiert. Ein Lob an alle Eltern, Sponsoren und die Ver- einsführung für ihre tatkräftige Unterstützung. In der Altersklasse C-Junioren gelang der SG Thierbach/Kitzscher gleich im ersten Jahr ein hervorragender zweiter Tabellenplatz. Beson- ders hervorzuheben ist, dass es sich bei der Mannschaft um einen jun- gen Jahrgang handelt. Der Wechsel auf das ungewohnte Großfeld ist den jungen Spielern anzumerken. Die Zusammenarbeit hat Früchte getragen und wird hoffentlich ähnlich Die Akteure der Seniorengruppe bei der Beachplatzsanierung im erfolgreich im Spieljahr 2019/20 fortgeführt. Frühjahr Jens Krause Also nahmen die Mitglieder der erwähnten Sportgruppe des TSV Kitz- Jugendleiter scher Anfang Juni wie selbstverständlich Spaten und Hacke (zugege- Thierbacher SV ‘59 ben Motorhacke) in die Hand und brachten den Beachplatz an der Ober- schule wieder in den gewünschten Zustand. Klingt nach ein bisschen Sandharken, aber wenn die Unkrautwurzeln genau so lang sind wie die Feldbegrenzung wird so manchem das Ausmaß der Arbeiten klar. n So war er, der Chorbesuch Mehrere Nachmittage verbrachten die „Senioren“ auf dem Platz, um ihn in den Zustand zu versetzen, der zum Spielen und sich im Kampf um Frauenchor Kitzscher empfängt sein Pendant den Ball im Sandwälzen einlädt. aus Presberg bei Rüdesheim Die Spielfreude danach hat gezeigt, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Es war eine ganze Menge an Vorbereitungen nötig, um den angekündig- Seniorengruppe ten Chorbesuch aus Presberg (Nähe Rüdesheim) würdig begrüßen zu TSV Kitzscher können. Der Rathaussaal in Kitzscher, der uns dankenswerter Weise von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt wurde, war mit treuen Kitz- scheranern und auswärtigen Gästen gut gefüllt – es konnte somit losge- n Eine Zusammenarbeit mit Erfolg hen. Der Gästechor kam pünktlich, nachdem sie am Vormittag Leipzig bei einer Stadtrundfahrt kennengelernt hatten. Beide Chöre fanden so- Spielgemeinschaft (SG) Thierbach/Kitzscher fort einen Draht zueinander, zumal sich herausstellte, dass die Kitzsche- Kreismeister D-Junioren 2018/19 in Kreisliga B raner Chorleiterin Steffi Gerber und der Pianist der Presberger gemein- sam in Leipzig studiert hatten und sich von daher kannten. Großes Hallo Seit Beginn des Spieljahres 2018/2019 arbeiten die Nachwuchsmann- – und dann begann das Konzert. In loser Abfolge stellten beide Chöre ihr schaften der D- und C-Junioren der Vereine Thierbach SV 59 e. V. und Programm vor, unterbrochen von heiteren Ansagen, in denen sich die des FSV Kitzscher zusammen. beiden Frauenchöre vorstellten. Für die Damen aus Kitzscher moderier- Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein famoses Abschneiden beider Al- te gekonnt witzig und locker, Kathrin Hiller. Dabei stellte sich hier eben- tersklassen. So gelang den D-Junioren nach einer langen, kräftezehren- falls heraus, dass die beiden Chöre gleich ticken, sowohl was die Aus- den Saison der Staffelsieg in der Kreisliga B. Zwar war dieser Sieg wahl als auch die Darbietung der Lieder betraf: also keine Volkslieder, hauchdünn, aber das deutlich bessere Torverhältnis reichte letztendlich sondern dafür aktuelle Schlager-, Musical- und Pop-Melodien, modern zum 1. Platz in der Staffel West. Einen großen Anteil daran hatten die interpretiert. Dem Publikum hat es sehr gefallen, was der Beifall am En- beiden „Torschützenkönige“, Linus Horn und Alexander Hanisch, mit je- de zum Ausdruck brachte. weils 54 Toren. Doch auch der Rest der Mannschaft hatte eine klasse Leistung über das gesamte Spieljahr gezeigt. Das Erringen des ersten Platzes wurde am letzten Spieltag mit einem Sieg perfekt gemacht. Nach Abpfiff gab es kein Halten für die jungen Spieler. Mit Eltern, Freun- den und Fans wurde groß gefeiert. Dabei blieben auch die Trainer Jens Lipfert, Ronny Goretzki und Dustin Treibl nicht verschont. Im Jubel mussten sie sich eine kalte Wasserdusche direkt auf dem Platz gefallen lassen. Mit dem Sieg wurde automatisch die Meisterrunde um den Kreismeis- tertitel der Kreisliga B erreicht. Als Staffelerster wurde die Endrunde in Thierbach gespielt. Die Konkurrenz aus der Staffel Ost, ATSV Frisch Auf Wurzen II und der VFB Leisnig erwiesen sich als harte Brocken. In einem spannenden Turnier mit Hin- und Rückrunde war schließlich die SG Kathrin Hiller (li.) berichtet kurzweilig über das Vereinsleben – Chorleite- C Thierbach/Kitzscher die erfolgreichste Mannschaft und gewann verdient rin Steffi Gerber (Mi.) und der in den ersten Reihen sitzende Frauenchor M Y den Kreismeistertitel in der Kreisliga B. Bei der Endrunde stellte die SG aus Presberg lauschen amüsiert den Ausführungen K 10.07.2019 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Vereinsnachrichten Senioren

Die Rubrik „Pleiten, Pech und Pannen“ durfte natürlich auch nicht feh- len. Es wurde einiges geboten. So fiel kurz vor Beginn des Konzerts der Fahrstuhl aus. Ein umgehend herbei gerufener Monteur konnte aber in Herzlichen Glückwunsch der Kürze der Zeit den Schaden nicht beheben. Auf Grund dessen konn- ten unsere Besucher aus dem Pflegeheim „Advita“ aus Borna zu unse- Herzliche Glückwünsche zur „Eisernen Hochzeit“ rem Bedauern am Konzert nicht teilnehmen. Dem nicht genug ging mit- am Mittwoch, den 12.06.2019 ten im Programm über den Köpfen der Sängerinnen und Gäste die Sire- übermittelte der Bürgermeister Maik Schramm ne los. Wieder flitzte ein Mann durch den Saal, der sich schon vorher um den Jubilaren Beleuchtung, Verdunklung, Fahrstuhlmonteur usw. gekümmert hatte. Kathrin Hiller klärte die Gäste dahingehend auf, dass das nicht der – im Inge-Helga und Lothar Patzler Urlaub verweilende – Hausmeister, sondern der Bürgermeister ihrer Stadt gewesen sei. Nach dem Konzert standen kurzfristig herbeigerufe- ne Feuerwehrmänner bereit, gehbehinderten Bürgern die Treppen hi- nunter zu helfen. Der Nachmittag klang dann gemütlich bei Kaffee und Kuchen und freundlichen Gesprächen aus. Unseren Gästen hat es bei uns gefallen, und sie luden den Kitzscheraner Chor für das nächste Jahr zu einem Ge- genbesuch ein. Dem wollen die Damen natürlich gern nachkommen. Zum Schluss gilt der Dank des Frauenchores Kitzscher noch einmal al- len Beteiligten, den Chorleitern und musikalischen Begleitern, aber auch der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister.

H. Grüttner Frauenchor Kitzscher

im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung Senioren und in seinem eigenen Namen.

Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und weitere n VOLKSSOLIDARITÄT glückliche, gemeinsame Jahre. Kreisverband Borna e.V. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat Juli/August/September 2019

Der Seniorenclub der Volkssolidarität – Ortsgruppe Kitzscher macht vom 12.07.2019 bis 04.09.2019 eine Sommerpause. Kultursplitter Donnerstag, 05.09.2019 Spielenachmittag 14:00 Uhr n Veranstaltungen August Freitag, 06.09.2019 Ausfahrt nach Kriebstein 13:00 Uhr Treffpunkt: Busplatz 04.08.2019, Trödelmarkt Beginn: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr, Vereinsgelände Elia e.V., Landstraße 16, Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße 39 Kitzscher OT Thierbach

Ihre Ortsgruppe Kitzscher 04.08.2019 – 22.09.2019, „Natur und Mensch“, Dustin Haensge stellt aus, Beginn: 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1 06.08.2019, Vorstandssitzung Gartenverein „Bergmanns Erholung“ e. V. , Beginn, 17:00 Uhr; Sprechstunde für Gartenmitglieder 17:00 Uhr – 17:30 Uhr, Vereinsgaststätte „Zur Erdbeere“, Str. der Einheit 9, 04567 Geburtstagsgratulationen - Senioren Kitzscher für den Monat JuLi 2019 07.08.2019, Treff der Senioren aus Thierbach und Trages Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach Der Bürgermeister gratuliert im Namen der Stadt Kitzscher 17.08.2019, Schulanfang recht herzlich: Beginn: 9:00 Uhr und 10:00 Uhr, Aula der Grundschule Kitzscher am 04.07. Frau Martina Krumrey zum 70. Geburtstag am 10.07. Herr Gotthard Graulich zum 85. Geburtstag Save the date! am 13.07. Frau Magda Reinhardt zum 80. Geburtstag 24.08.2019, am 17.07. Frau Marianne Jakob zum 85. Geburtstag Dorf- und Kinderfest am 22.07. Frau Edith Raabe zum 80. Geburtstag im OT Dittmannsdorf / Braußwig am 23.07. Herr Berthold Großpietzsch zum 80. Geburtstag Beginn: 15:00 Uhr am Rittergutsplatz in Braußwig am 27.07. Frau Maria Schilling zum 80. Geburtstag

Ihr Bürgermeister 31.08.2019, Beachvolleyball Turnier, organisiert vom Offenen Kinder- C M Maik Schramm und Jugendtreff, Beginn: 13:00 bis 19:00 Uhr, Beachvolleyballplatz ne- Y K ben dem Treff Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 10.07.2019

Kultursplitter Schulnachrichten

Schon mal vorgemerkt: Im Fokus der Veranstaltung befand sich der Aspekt des Fairplays. Be- sonders beeindruckend war, dass jedes Spiel lediglich durch Spielfeld- n 50 Jahre Kita in der Gartenstraße beobachter begleitet wurde. Somit mussten die Kinder Entscheidungen, soll gebührend gefeiert werden die sonst ein Schiedsrichter auf dem Feld pfeift, selber treffen und aufei- nander achten. Alle Teilnehmer setzten das hervorragend um. Zu Anfang Liebe Eltern, Omas und Opas, Bekannte und Verwandte, liebe ehemali- und Ende jeden Spiels wurde dies auch mit einem Handschlag als Ges- ge Erzieherinnen, te, zelebriert. hiermit möchten wir auf unser diesjähriges 50. Jubiläum aufmerksam machen: 40 Jahre Haus des Friedens und 10 Jahre Kita „Wirbelwind“. Das soll gefeiert werden! Aus diesem Anlass findet unser Sommerfest am 07.09.2019 ab 14:30 Uhr in der Kita „Wirbelwind“ statt. Wir würden uns freuen, gemeinsam mit ehemaligen Erzieherinnen unser Fest organisieren zu können. Wenn Sie noch einmal das Flair des Kindergartens erleben und den Tag ge- meinsam mit uns gestalten möchten, melden Sie sich unter: 03433/ 741586. Natürlich können sich ebenfalls interessierte Eltern bei uns mel- den. Wir freuen uns über jede Unterstützung sowie auf eine schöne ge- meinsame Feier. Unter anderem wird es vom Foyer aus einen geführten Kita - Rundgang mit der ehemaligen Leiterin, Frau Karin Kaiser, und der jetzigen Leiterin, Frau Claudia Frehland geben. Das Team der Kita Wirbelwind Schumann Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Die GSK erreicht in der Klassenstufe 1-2 den Bronzerang (Fotocredit: Sächs. Fußballverband)

Die Grundschule Kitzscher beteiligte sich mit insgesamt 12 Jungen an diesem sportlichen Highlight. In der Wettkampfklasse der 3./4. Klasse Schulnachrichten belegten sie den 23. Platz. Für eine Sensation sorgten unsere kleinen Fußballspieler, die sich durch ihr großes Engagement und Teamgeist n Die Grundschule Kitzscher sagt Dankeschön fast ins Finale schossen. Leider scheiterten sie knapp mit zwei Treffern und belegten somit den 3. Platz. Ein überragendes Ergebnis! Wird etwas gern und gut gemacht, Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns so toll unterstützt. Von jemand, der dir Hilfe bringt, haben. Dann ist ein Dank sehr angebracht Robert Langfelner Und zwar ein großer, unbedingt. GS Kitzscher Horst Winkler (www.verschmiede.de) n Mit einem lachenden und einem weinenden Auge Die Lehrkräfte der Grundschule Kitzscher bedanken sich ganz herzlich bei Frau Albroscheit, Frau Kamprad und Frau Oelschlegel für die Unter- stützung unserer Ganztagsangebote. Ihr wöchentliches Engagement Übergangsprojekt an der Grundschule Kitzscher bei der Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler während der Haus- Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich dem Ende und die Schüler*innen aufgaben ist für alle eine große Hilfe. der 4. Klassen bereiten sich auf den Wechsel in die weiterführende Ganz besonders möchten wir auf diesem Weg Danke an Frau Albro- Schule vor. Um diesen Übergang auch sozialpädagogisch zu begleiten, scheit sagen, die ihre Arbeit nach diesem Schuljahr leider beendet. Wir führten wir, die Schulsozialarbeiterinnen der Grund- und Oberschule, in wünschen ihr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit sowie viele Zusammenarbeit mit der jeweiligen Klassenlehrerin ein Übergangspro- schöne Momente für die Zukunft. jekt durch. Am 25. Juni (Klasse 4a) und am 27. Juni (Klasse 4b) war es soweit: Nach Das Team der Grundschule Kitzscher einem Warm-up, bei welchem sich die Kinder in unterschiedlichen Kon- stellationen erleben und z.B. nach Größe und Geburtstag im Jahr auf- stellen sollten, wurden die Kinder mit dem Familie „Maier/Meyer/Meier“- Losverfahren in drei Gruppen eingeteilt. Anschließend setzten sich die n Kleine Fußballer, ganz groß Schüler*innen an drei unterschiedlichen Stationen mit dem Thema „Ab- schied und Neubeginn“ auseinander. So konnte jede Klasse eine Blu- Kinderfußballfest an der Sportschule menwiese mit schönen Erinnerungen an ihre Grundschulzeit gestalten „Egidius Braun“ (Abschied); schlechte Noten, Streit u.a. symbolisch wegwerfen sowie ei- nen Koffer mit Erlebnissen und Menschen packen, die ihnen ans Herz Am Mittwoch, den 19.06.2019 fand das 24. Kinderfußballfest an der gewachsen sind (Übergang). An der 3. Station sprachen die Schüler*in- Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig statt. Der Träger der Veranstal- nen über die Themen, die sie im Hinblick auf die neue Schule beschäf- tung, der sächsische Fußball-Verband e.V., konnte mit Unterstützung tigten und fütterten den mitgebrachten Sorgenfresser. Frau Matros griff zahlreicher Sponsoren auch dieses Jahr ein Event der sportlichen Extra- alle Fragen und Sorgen auf und besprach diese mit den Kindern (Neube- klasse ausrichten. So gab es neben den zahlreichen Herausforderungen ginn). Anschließend schrieb jedes Kind eine „Wunschpostkarte“ mit zum Erwerb des DFB – Fußballabzeichens, auch die Möglichkeit, in ei- Wünschen an die neue Lehrerin/den neuen Lehrer bzw. Schulsozialar- nem kleinen Trampolin-Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Ebenso beiter*in. standen kostenlose Getränke für die Kids zu Erfrischung bereit. Insge- Zum Abschluss wurden fleißig „Mut-Macher“ aus Holzperlen gebastelt C samt konnten so über 36 Grundschulen in zwei Wettkampfklassen bei und kreativ gestaltet. Diese sollen die Kinder bei ihrem Übergang in die M Y der Faszination um das runde Leder teilnehmen. weiterführende Schule begleiten. Unterstützt wurde dieses Projekt K 10.07.2019 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Schulnachrichten Kindertageseinrichtungen

n „Wasser marsch“ in der Ökostation

Exkursion zum Maskottchen „Tropfi“

Unsere Schulanfänger trafen sich am 24.05.2019 zu einem Ausflug. Auf- geregt standen sie vor dem großen Bus und warteten auf den Start. Nach der Busfahrt stand die Wanderung zur Ökostation auf dem Pro- gramm, dabei stieg die Begeisterung auf den kommenden Tag. Das Maskottchen „Tropfi“ eröffnete das Programm, das unter dem Mot- to „Wasser marsch“ stand. An verschiedensten Stationen konnten die Kinder experimentieren und dem Element Wasser näher kommen. Das Ergebnis waren Tropfi Anhänger, Wassermusik und kleine Seerosen die zu Wasser gelassen wurden.

Frau Möckel (li.) bei der Projektarbeit mit den Grundschülern

durch eine Förderung des Landkreises Leipzig. Wir danken den Schü- ler*innen für ihre tolle Mitarbeit und die offenen Worte und wünschen al- len einen guten Start in der neuen Schule!

Frau Matros und Frau Möckel – Schulsozialarbeiterinnen an der Ober- und Grundschule Kitzscher

Kindertageseinrichtungen

n Die Eichhörnchen und die Katzen sammeln am meisten Vorschulgruppen basteln Seerosen

Der Abschluss wurde mit einem Staffelspiel eingeleitet, bei dem sich die Papiermonat im „Wirbelwind“ Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Nach all dem Spaß gönnten Alljährlich startet im Mai der Papiermonat in der Kita „Wirbelwind“. Jede sich unsere Schulanfänger mit ihren Erzieherinnen, Sabine Einert und Gruppe hatte den Auftrag in dem Monat so viel Papier wie nur möglich Martina Pilz, eine kleine Picknickrunde. Auch so ein aufregender Tag hat zu sammeln. Dafür stand jeweils ein Korb bereit. Für jeden gefüllten mal ein Ende und so traten unsere Schulanfänger die Heimreise an. Vie- Korb erhielten die Gruppen einen Papiersammelpunkt. len Dank für die elterliche Unterstützung. Das ist jedoch nicht nur ein Highlight für die Großen aus dem Kindergar- C. Pieper ten! Auch unsere kleinsten Wirbelwinde waren voll motiviert und Kita Wirbelwind schleppten mit ihren Eltern eine Menge Papier heran, um einen der be- gehrten Siegerplätze zu erringen. Die Platzierungen im Kindergarten: 1. Eichhörnchengruppe 2. Hummelgruppe n Hüpfburg und Spielmobil 3. Marienkäfergruppe Kindertag mit Spiel und in der Krippe 1. Katzengruppe 2. Glühwürmchengruppe und Spaß! 3. Mäusenest und Spatzennest Am 04.06.2019 feierten die Kinder der Kita „Wirbelwind“ ihren Kin- dertag. Eine große Hüpfburg er- öffnete den Tag. Gespannt bega- ben sich die Kinder in den großen Garten und bestaunten das Auf- bauen des Spielmobils aus Leipzig. Die Kinder konnten es kaum er- warten, die vielen Murmel -Was- ser,- und Geschicklichkeitsspiele auszuprobieren. Zum Abschluss gab es ein Eis und eine kurze 1. Platz im Kindergarten: Die Eichhörnchen Sommerdusche, um den erlebnis- reichen Tag ausklingen zu lassen. Wir bedanken uns für das Engagement der Kinder, Eltern und Verwand- Wir bedanken uns bei der LZB ten, die diese Aktion jedes Jahr aufs Neue unterstützen. Von dem Erlös und Firma Schönfelder für das

C konnte tolles Beschäftigungsmaterial angeschafft werden. Vielen Dank Sponsoring. M Geschicklichkeit wurde beim Y K Das Team der Kita Wirbelwind C.Pieper Kinderfest groß geschrieben Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 16 10.07.2019

Kindertageseinrichtungen n Wir feiern 50 Jahre Kita!

Zeitreise – 40 Jahre Haus des Friedens – 10 Jahre Kita Wirbelwind

Am 09.06.2019 wurde im Heimatmuseum unsere Ausstellung Zeitreise eröffnet. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Eltern, Erzieherinnen, der Bür- germeister und andere Gäste, welche darauf gespannt waren, in Erinne- rungen schwelgen zu können.

Die Ausstellung ist in 3 Teile geteilt. Der erste Teil besteht aus Bastelar- beiten der derzeitigen Krippen- und Kindergartenkinder im Alter von 1-6 Jahren zu den Themen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der zweite Teil ist eine Bilder- und Medienausstellung der vergangenen 50 Jahre sowie eine kleine Auswahl an Liedern und Projektausschnitten. Der drit- te Teil besteht aus einer Künstlergalerie die von der zukünftigen Erziehe- rin Claudia Illgen zusammen mit der Hummelgruppe gestaltet wurde.

Diese beinhaltet verschiedene Techniken zur individuellen Gestaltung mit Farben, Stoffen und Elemente der Bewegung. Es gab eine Menge zu sehen und zu erleben. Das Team der Kita Wirbelwind freut sich über zahlreiche Besucher und möchte sich gleichfalls recht herzlich bei der ehemaligen Frau Kaiser bedanken, die eine Menge Zeitreisematerial zur Verfügung gestellt hatte.

Die Ausstellung ist bis zum 28.07.2019 an jedem Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu sehen.

C. Pieper Kita Wirbelwind Claudia Illgen stellt ihr Projekt im Rahmen

C M Y K 10.07.2019 Seite 17 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kindertageseinrichtungen Ortsteile

n Elternworkshop- gesunde Ernährung n Der Bücherbus kommt!

Kita – Team schult Eltern zur richtigen Ernährung Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Am 19.06.19 fand in der Kita ein Elternnachmittag zum Thema „Gesun- fährt entsprechend des Tourenplans am Mittwoch, de Ernährung von Anfang an“ statt. den 31.07.2019 die Ortsteile Trages und Hainichen an. Im Foyer gab es viel zu entdecken, einen kurzen Vortrag zum Brotdosen Bitte beachten Sie die Haltezeiten: packen, einen Zuckertest, eine Übersicht zu Obst und Gemüse und viele OT Trages, Ortsmitte 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr leckere Rezepte zum tauschen und ausprobieren. Zum Elternnachmit- OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr tag stand natürlich der Austausch im Vordergrund, sodass bewusst ge- macht werden konnte, dass nicht nur Obst und Gemüse gesund ist, Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die sondern auch das bewusste Naschen wichtig für unsere Entwicklung Ausleihe von: ist. Rund 60 interessierte Eltern nahmen an diesem ersten Elternnach- mittag teil. Darüber hinaus stand eine Ernährungsberaterin der AOK den • Büchern und Hörbüchern Eltern mit hilfreichen Tipps zur Verfügung. • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). • Freegal® Music Service: Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millio- nen Songs, Musikvideos und Hörbüchern (borna.freegalmusic.com/)

Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für wei- tere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung.

Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna

Beratungsstand der AOK im Foyer n Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Frau Manz und Frau Walther Amtliche Mitteilung von der AOK und den Eltern, die uns bei der Vorbereitung unterstützt haben. Ansprechpartner für die Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig ist Herr Tors- C. Pieper ten Uhlig. Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 18. August 2019 Sonntag, 14. Juli 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Dittmannsdorf, Pfr. Lehmann 10:00 Uhr Sommergottesdienst in Kohren-Sahlis, Pfr. Ellinger Pfarrer Lehmann Sonntag, 21. Juli 10:00 Uhr Sommergottesdienst in Flößberg, Pfrin. Vetter n Ortsteil Trages Sonntag, 28. Juli 10:00 Uhr Sommergottesdienst in Gnandstein, Pfr. Pröhl Vereinsnachrichten Sonntag, 04. August 10:00 Uhr Sommergottesdienst in Steinbach, Danke an Sponsoren Pfr. Lehmann Traditionell am Freitag nach dem Pfingstfest laden die Mitglieder des Sonntag, 25. August Feuerwehrvereins Trages e. V. alljährlich ihre Sponsoren und Helfer zum 10:00 Uhr Herzliche Einladung zum Schmetterlings- Feuerwehrgerätehaus Trages ein. gottesdienst nach Bad Lausick Weil sie allein das Fischerfest Ende Oktober nicht organisieren können, sind sie auf Mithilfe angewiesen. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchge- sowie zünftiger Musik sagen die Mitglieder Danke für die Hilfe und feiern meinden im Pfarrhaus Kitzscher: mit ihren Unterstützern einen Abend lang. Erstmalig gab es in diesem Frauenkreis Kitzscher Donnerstag, 01. August 2019, 14:00 Uhr Jahr auch etwas zum Löffeln. Der angebotene Hexentopf hat allen ge- Bibelgesprächskreis Mittwoch, 14. August 2019, 19:30 Uhr schmeckt und manch einer hat sich auch Nachschlag abgeholt. Für den Gemeindehaus Steinbach Nachwuchs stand wie auch beim Maibaumfest die Feuerschale zum Posaunenchor jeden Mittwoch 19:00 Uhr Knüppelkuchen-Backen bereit. Bei angeregten Gesprächen war genug Flötenkreis jeden Samstag, 09:00 Uhr Gelegenheit, gemeinsam Erreichtes zu würdigen und Gedanken für das Gottesdienst im Seniorenheim „Am Schwarzholz“ nächste Fest auszutauschen, das wegen der Kanalbauarbeiten im Ort leider erst im Jahr 2020 stattfinden kann. C Mittwoch, 07. August 2019, 15:30 Uhr M Trotzdem wurde von allen Anwesenden der Hoffnung auf weitere gute Y K Pfarrer Lehmann Zusammenarbeit Ausdruck verliehen. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 18 10.07.2019

Ortsteile Anzeigen

Geselliges Beisammensein mit den Sponsoren beim Pfingstbieraus- schank in Trages

Das 30. Fischerfest steigt dann wie gewohnt Ende Oktober 2020. Mit Unterstützung ihrer Helfer und Sponsoren wollen die Organisatoren auch zum Jubiläum ein tolles Fest in Trages auf die Beine stellen.

Eberhard Fröbel Feuerwehrverein Trages

Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 21. Juli 2019 15:00 Uhr Predigtgottesdienst in Trages, Pfr. Vorwergk

Pfarrer Stephan Vorwergk n Ortsteil Hainichen

Amtliche Mitteilung Senioren – Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute. am 03.07. Herr Wolf Hentschel zum 75. Geburtstag

Schramm Bürgermeister

Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag , 18. August 2019 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Lehmann Pfarrer Lehmann

Anzeigen

C M Y K