ISSN 1867-0563 4/ 2019

Hand in Hand | für Ihr Fundraising FUNDRAISER Ausgabe 2019 4/ Fundraiser

adfi nitas hat Familienzuwachs bekommen: Ab sofort legen wir unsere Angebote für Ihr DATEN Digitales Fundraising in die Hände unserer neuen Tochtergesellschaft adfi nitas digital! FÜR Das Wichtigste ändert sich natürlich nicht: Ob on- oder o ine – Ihr Fundraising ist bei uns in besten Händen. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen. Daten für gute Taten • Menschen: Thomas Dr. Sophia Kreuzer, Athié, Martin Georgi • Fördermittel den aus USA • Karriere Fundraising im • Mitarbeiter als Botschafter GUTE TATEN fundraiser-magazin.de Schöner Scheitern Menschen Aktuelle Themen, Texte Fundraising-Pannen Sophia Athié spricht über www.adfi nitas-digital.de · info@adfi nitas-digital.de www.adfi nitas.de · info@adfi nitas.de und Termine … vorgestellt: Excel ist ein Unterschiede zwischen Tel: +49(0) 511 52 48 73-15 · Fax: +49(0) 511 52 48 73-40 Tel: +49(0) 511 52 48 73-0 · Fax: +49(0) 511 52 48 73-20 Jetzt neu mit Shop nützliches Tool – wenn Museum und Theater und

fundraiser-magazin.de/.at/.ch für Fachbücher und Co. man es beherrscht … Erfolge im Fundraising. TOPPT ALLES.

DIE DATENBANKLÖSUNG für alle Spendersegmente für alle Kommunikationskanäle für alle Spenderbeziehungen für alle Spendenquellen

IHRE VORTEILE Geringe Kosten Leichte Bedienbarkeit Hohe Performance Hohe Sicherheit Hohe Automation Dezentral nutzbar Systemübergreifend

www.stehli.de stehli software dataworks GmbH · Kaiserstr. 18 · 25524 Itzehoe · Niederlassung Köln: Hohenstaufenring 29-37 · 50674 Köln Fon: [+49] 0 48 21/95 02-0 · Fax: [+49] 0 48 21/95 02-25 · [email protected] · www.stehli.de Partner von POSTADRESS CLEAN POSTADRESS MOVE · Systempartner von klickTel editorial 3 directrubrik 3 TOPPT ALLES. AGENTUR & LETTERSHOP

35 EURO im Monat kostet lebensrettende hochenergiehaltige Erdnuss- paste für ein untererunterernährtes Kleinkind. nährtes

70 EURO benötigen wir für Schulspeisungen DIE DATENBANKLÖSUNG mit Reis und Bohnen für zwei Kinder für ein gesamtes Schuljahr. für alle Spendersegmente 100 EURO Bezeugen auch Sie Ihre Nächstenliebe für hungernde Kinder.ermöglichen EURO den Transport und Mit Ihrer Spende retten Sie Leben! Vielen herzlichen Dank. Verteilung von 10.000 Litern für alle Kommunikationskanäle sauberem Trinkwasser. +WIR für alle Spenderbeziehungen NATURbewegen gagementMalteser in ihrer freien Hilfsdienst Zeit für den Natur- unde.V., Umwelt- Köln WIr Sagen „DanKe!“ schutz einsetzen. Ohne ihren selbstlosen Einsatz wäre eine Gemeinsam mehr bewegen Gemeinsam mit Ihnen will der BUND wirkungsvolleD E 4 4 3 7 0 2 Naturschutzarbeit0 5 0 0 0 0 0 1 0 1 2 4vor 0 8Ort nicht möglich. Da Naturschutz das Leben in Bayern und sind zum anderen die Naturfreunde – Menschen wie Sie! – für alle Spendenquellen damit in der Welt ein bisschen besser die uns unterstützen und für die wichtige und wertvolle Ar- Ich habe am B Fbeit S W des D E 3BUND 3 X X NaturschutzX in Bayern spenden. machen: Wir kämpfen um den Erhalt eine Spende von und die Neuschaffung von Lebensräu- Ich bitte Sie alle herzlich, stehen Sie uns zur Seite. Nur mit an die Malteser überwiesen. men für Tiere und Pflanzen. Wir wol- Unterstützung von Naturschützern wie Ihnen geht es weiter! len einstehen für eine gesunde Natur, Bestätigung für das Finanzamt EUR eine schöne, lebenswerte Umwelt, für1234567890XYZ17 Demokratie und Gerechtigkeit. Denn r (Gilt bis 200 Euro nur in Verbindung mit Ihrem es geht vor allem um unsere Zukunft Ihre Doris Troppe Kontoauszug/elektronischen Zahlungsbeleg und die Zukunft unserer Kinder! 12345, Musterstraße 18 der Bank.) Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist laut Stellvertretende Landesvorsitzende des BUND Naturschutz Bayern Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid 2014 des Maria Mustermann, Musterstadt Finanzamtes Köln-Ost vom 20.06.2016, Steuer-Nr. Diese Arbeit schaffen wir nuramtlichen, mit vereinten die sich Kräften: mit großem Da sind En- 218/5761/0039, als gemeinnützigen, mildtätigen und richtig und wichtig: kirchlichen Zwecken dienend anerkannt und nach einmal die vielen Ehren § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer D E Umweltbildung mit Herz und nach § 3 Nr. 6 des GewStG von der Gewerbe- IHRE VORTEILE Es geht um unser aller Zukunft, wenn steuer befreit. wir uns im Umweltschutz engagieren. Herzlichen Dank! Da ist Aufklärung und Information ein Ihr Malteser Hilfsdienst e.V., 51101 Köln wichtiger Bestandteil. Wir erstellen Verantwortliche Stelle ist der [Listeigner mit vollständiger Infomaterial, verteilen Flyer und Bro- postalischer Anschrift und E-Mail-Adresse]. Wenn Sie unsere schüren, halten Vorträge, veranstal- Informationen nicht mehr erhalten wollen, können Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der ten Events und Treffen, organisieren 06 Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte Jugend- und Kindergruppen – und an die oben genannte Stelle. Alternativ können Sie sich auch an Geringe Kosten den Malteser Hilfsdienst e.V., Abteilung Fundraising, 51101 wecken damit die Liebe zur Natur. Köln, [email protected] wenden. Wir werden dann Ihren Widerspruch selbstverständlich gerne an die verantwortliche Über 70.000 Teilnehmer begeistern Stelle weiterleiten. wir jedes Jahr mit unseren Aktionen.önnen Nur gemeinsam mit Ihnen k Leichte Bedienbarkeit wir das leisten! Auch dafür bitten wir Sie um Ihre

Spende. 0941/29720-65 “

Hohe Performance “

! !

Liebe Leserin, lieber Leser, E Ihre Spende hilft uns sehr W K Hohe Sicherheit damit leisten Sie einen wertvollen ir N 75 euro Beitrag für unsere Jugendarbeit s A UDNtrcuzMtleevratn,Tel. Mitgliederverwaltung, Naturschutz BUND agen „D damit unterstützen Sie unseren Naturschutz in Bayern e.V. 120 euro BUND wichtigen Notfallfonds für drin- Landesgeschäftsstelle Hohe Automation gende Fälle wie Proteste oder Walz Naturfoto T. Stephan, J. Ruppaner, · Schiersmann, Lightboxx, dundanim Fotolia: C.T. Askani, Ciecior,

Dr.-Johann-Maier-Str.· 4Fax · 93049 0941/29720-30 Regensburg

„Daten für gute Taten“ ist der Themenschwerpunkt in diesem Heft. Da einstweilige Verfügungen vor Fotos:

Adressänderungen: ·

Tel. 0941/29720-0 · Gericht O! www.bund-naturschutz.de direct. R S k für www..com/bund-naturschutz 4, Regensburg 93049 Dr.-Johann-Maier-Str. Landesgeschäftsstelle, Rottner, Peter durch in vertreten e.V., Bayern Naturschutz Bund E ar damit unterstützen Sie den Kauf IT – st 300 euro [email protected] rk

Design: E a Dezentral nutzbar von ökologisch wichtigen Flächen naturschutz WEITERSO!W wir st und helfen damit gefährdete BUND ind passt es gut, dass kürzlich unser neuestes Fachbuch in der Edition Fundrai- Spendenkonto m s Arten zu schützen! Herausgeber: nsa lui Ciecior-Bordonaro Claudia ei IBan: De24 700 205 009 300 000 500 GemeinsamGem sind wir stark – stark für 2017

BIC:______BFSWDe33MUe

BN KG TIR, BN-Archiv Redaktion: Systemübergreifend IMPRESSUM: Bei Spenden über 200 € erhalten Sie eine Spenden- quittung. Für Zuwendungen bis 200 € gilt der Bank- ser erschienen ist: „Database + Fundraising – Mehr Spenden und bessere nUr MIt IHrer SpenDe beleg für das Finanzamt. geHt eS WeIter! Marketing-Kommunikation mit Data-Driven-Fundraising“. Einen Auszug daraus können Sie ab Seite 28 lesen.

Der Autor des Buches, Andreas Berg, arbeitet schon lange

EXTRA mit unserem Verlag zusammen. Auch bei unserer jährlich  Software erscheinenden Marktübersicht zu Software für Vereine, für Vereine, Verbände und Stiftungen Verbände und Stiftungen. Mehr als 50 verschiedene Anbieter und Systemhäuser präsentieren diesmal im Vergleich die Programme zur Spender- und Mitglieder- erfolgreiche verwaltung. Als Abonnentin oder Abonnent des Fundrai- ser-Magazins haben Sie das Extra-Heft „Marktübersicht die marktübersicht  2019“ gratis zusammen mit Ihrem aktuellen Magazin SPENDEN bekommen. Damit genießen Sie einen Informations- vorsprung, denn in unserem Shop wird es kostenpflichtig und auch erst MAILINGS später erhältlich sein. Exklusive Aktualität – das ist uns Ihre Treue wert!

Haben Sie schon bei unserer Leser-Umfrage mitgemacht? Noch bis zum Sprechen Sie mit den 26. Juli können Sie sich beteiligen und mit Ihren Vorschlägen, Ideen, Ihrer Spezialisten: Kritik und Ihrer Bewertung das Fundraiser-Magazin noch besser machen. Unter umfrage.fundraiser-magazin.de geht das ganz ein- fach. Wenn Sie gerade Ihr Smartphone zur Hand haben, KÖLN scannen Sie einfach den QR-Code. Als Dankeschön gibt es direct 0221 /759 19 - 44 unter anderem ein Wochenende in Dresden zu gewinnen. stef [email protected]

Ich wünsche Ihnen eine interessante und inspirierende Lektüre und einen entspannten Sommer! direct MÜNSTER 0251 /287 387 - 63 Ihre [email protected]

Daniela Münster direct HAMBURG www.stehli.de Chefredakteurin 040 /237 860 - 0 [email protected] stehli software dataworks GmbH · Kaiserstr. 18 · 25524 Itzehoe · Niederlassung Köln: Hohenstaufenring 29-37 · 50674 Köln Fon: [+49] 0 48 21/95 02-0 · Fax: [+49] 0 48 21/95 02-25 · [email protected] · www.stehli.de Partner von POSTADRESS CLEAN POSTADRESS MOVE · Systempartner von klickTel Fundraiser-Magazin | 4/2019 www.directpunkt.de 4 inhalt

Thema DATEN für gute TATEN

In der digitalen Wildnis �������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Das Generieren von Leads kann einer NGO beim Wachstum helfen

Alle wollen nur die Rentner �������������������������������������������������������������������������������� 22 Gute Adressen für Neuspendergewinnung werden Mangelware

Ein Jahr DSVGO: Sensibler Schutz �������������������������������������������������������������� 24 Was bedeutet die Datenschutzgrundverordnung jetzt für NGOs und Vereine?

Bereit sein ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Wie steht es heute um den Datenschutzin der Schweiz?

Lass Daten sprechen ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Vollständige und korrekte Daten sind wesentlich für den Fund­raising­erfolg

Game on! �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Computerspieler als Zukunft des digitalen Fundraisings

Menschen Projekte Stiftungen

Dr. Thomas Kreuzer ������������������������������������������������������� 14 Wenn Kinder Fördermittel aus den USA ����������������������������� 42 … berichtet aus der Geschichte der spielerisch zu Rettern werden ������������������ 34 Wie amerikanische Stiftungen für Fundraising-Akademie, welche er schon Das DRK und Playmobil den Raum D-A-CH wirkungsvoll sind seit 20 Jahren prägt. haben eine gemeinsame Kampagne Kick in die Öffentlichkeit �������������������������������� 44 Sophia Athié �������������������������������������������������������������������������� 62 KI-basiert für Menschenrechte ��������������� 36 Amputierten-Fußballer … spricht über Herausforderungen und Wie künstliche Intelligenz wollen raus aus der Nische Erfolge beim Aufbau des Fundraisings Informationen schnell und effizient für das „Berliner Ensemble“. zur Verfügung stellt Kampf den Kieswüsten ������������������������������������� 46 Eine Stiftung verwirklicht Martin Georgi ��������������������������������������������������������������������� 86 Kühe küssen ����������������������������������������������������������������������� 38 ihre „grüne Vision“ … hat unseren Fundraiser-Fragebogen Die Schweizer App castl provoziert ausgefüllt und verrät Persönliches. mit einer gefährlichen Challenge

Fundraiser-Magazin | 4/2019 inhalt 5 rubrik

Rubriken Schöner scheitern ������������������������������������ 11 Drucksachen Köpfe & Karrieren ���������������������������������� 48 Branche ����������������������������������������������������������������� 53 sind für Sie ein Dienstleisterverzeichnis ��������������� 54

Abo-Coupon ���������������������������������������������������� 61 Rätsel?

Fundraising-Kalender ����������������������� 74

Bildung ����������������������������������������������������������������� 76

Verlosung Fach- und Sachbücher ��������������������� 82 Testen Sie Ihr Wissen Leser-Post & -Postings ������������������� 89 ? Machen Sie mit und gewinnen Sie nütz- Das Letzte �������������������������������������������������������� 90 liche Dinge für den Fundraising-Alltag: diesmal praktische Taschen ������������������������������ 88 Vorschau & Impressum �������������������� 90

Heft bestellen Meinung

Das Bestellformular für Ihr Persönliche Gedanken ��������������������� 12 Magazin-Abonnement Philip Kramer: Ist Fundraising Vertrieb? finden Sie auf Seite 61 und online: www.abo.fundraiser-magazin.de Kommentare aus der Redaktion von Matthias Daberstiel (S.6), Rico Stehfest (S. 32), Praxis & Ute Nitzsche (S. 40) Erfahrung Autoren Experten gesucht und (nicht) gefunden? ���������������������������������������������������������� 66 … dieser Ausgabe: Eine Studie beleuchtet den deutschen Andreas Berg, Cornelia Blömer, Laura Brämswig, Fundraising-Stellenmarkt Matthias Daberstiel, Marc Groß, Wilhelm Heermann, Haye Hösel, Glaubwürdige Geschichten Justus Langer, Daniela Münster, für drei Märkte ������������������������������������������������������������������� 68 Ute Nitzsche, Adrian O’Flynn, Wie Organisationen ihre Mitarbeiter Carola von Peinen, Katja Prescher, ! als Botschafter nutzen können Tanja Sarett, Robert Schmuki,

Rico Stehfest, Rico Stehfest,

Lösung! Mit veränderten Strukturen Johanna Trebbe die haben Wir in die Zukunft ���������������������������������������������������������������������� 70 Sozialunternehmen bergen ein deutliches Potenzial

It’s all in your head �������������������������������������������������������� 72 Beiträge der Neurowissenschaft für das Fundraising van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Straße 5, 47800 Krefeld Telefon: 021 51 / 44 00-0 Fax: 021 51 / 44 00-55 Fundraiser-Magazin | 4/2019 [email protected], www.van-acken.de 6 spektrum

Zahlen & Fakten Schweiz ist einer der größten Crowdfunding-Märkte „Wenn man andere Mei­nun­gen ausgrenzt, ver­schwin­den sie dadurch nicht.“

Ein Kommentar von MATTHIAS DABERSTIEL

Für die gute Sache strei- ten – das darf man! Doch was ist gut? Da gehen die Meinungen auseinander. Streit be- deutet, dass wir uns mit Menschen, die nicht unserer Meinung sind, auseinandersetzen, diskutieren und sie eventuell überzeugen. Doch irgendwie hat sich unsere Streitkultur geändert. Sie ist schriller, lärmender geworden und findet vorzugswei- se online statt. Streiten war früher persönlich: Die Hochschule Luzern hat den neuen Crowdfunding-Monitor für den Schweizer Man überlegte sich genau, was man einem Markt veröffentlicht. Im Jahr 2018 wurden 516,6 Millionen Franken über Crowdfun- anderen ins Gesicht sagte. Heute stoßen wir ding-Plattformen vermittelt. Das Volumen ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal durch soziale Netzwerke ständig auf andere um 38 Prozent angestiegen. Damit hat sich die Schweiz zu einem der größten Crow- Meinungen. Das Streiten scheint jederzeit dfunding-Märkte in Kontinentaleuropa entwickelt. Die größten Wachstumstreiber ungehemmt möglich. Doch führt es zum Ziel? im Jahr 2018 waren die Finanzierung von KMU mittels Crowdlending sowie Investi- Ich glaube, wir sollten wieder lernen, uns sach- tionen in Immobilien über Crowdinvesting. Prognostiziert wird, dass das Wachstum lich zu streiten. Im gemeinsamen Bestreben anhält und die Bedeutung des Schweizer Crowdfunding-Marktes im internationalen weiterzukommen. Egal ob direkt oder online. Vergleich hoch bleibt. www.crowdfunding.ch Nicht immer wird es am Schluss eine Meinung geben, aber es sollte eine gute Diskussion über Fakten werden. Respektvoll gegenüber anderen, ja auch tolerant. Denn wenn man Und sonst noch … andere Meinungen ausgrenzt, verschwinden sie dadurch nicht. Gerade Pluralität ist für die Shitstorm statt Geldregen Entwicklung einer Gesellschaft enorm wichtig. Sonst hätte es die friedliche Revolution in der Es gibt kein Gesetz, nach dem man Geld nur für eine gute Sache sammeln darf. Be- DDR nie gegeben. Die Menschen waren eben sonders Crowdfunding-Kampagnen als zeitgemäße Form sind offen für jede Art nicht alle staatskonform, sondern hatten ih- von „Spenden“-Zweck. Da braucht man auch nicht zu moralisieren. Dass die Sache re eigene Meinung. Wir sollten dankbar sein, aber auch nach hinten losgehen und einem sogar die Influencer-Petersilie verha- dass wir in unserer Demokratie offen streiten geln kann, mussten kürzlich Catalin Onc und seine Frau Elena Engelhardt erleben. dürfen. Für etwas zu streiten ist gut, aber wir Sie betreiben unter dem Namen „Another Beautiful Day“ einen YouTube-Kanal, auf müssen wieder lernen, dabei konstruktiv zu dem sie das geneigte Publikum mit Belanglosigkeiten unterhalten. Auf GoFundMe sein. Dann wird’s auch eine gute Sache! wollten sie ihre Anhänger dazu bewegen, ihnen eine Afrika-Reise zu finanzieren. Im Gegenzug hätten sie formschöne Fotos von ihrem Trip gepostet. Bescheidene Was meinen Sie? Schreiben Sie an 10 000 Euro erbat sich das Paar dafür. Bekommen haben sie aber nur jede Menge [email protected] Stinkefinger. Teile des Publikums waren sogar der Meinung, die beiden sollten sich einen Job suchen. Sowas aber auch!

Fundraiser-Magazin | 4/2019 v l Fundraising-Wahrheit Nr. 6 lv

Daten statt warten.

Smarte Datennutzung macht alle froh: Uns Fundraiser, weil wir mit gleichem Einsatz mehr erreichen. Und Ihre Spenderinnen und Spender, weil sie genau die lnformationen bekommen, die sie wirklich interessieren.

Nutzen Sie aktuelle technische Möglichkeiten wie Digitaldruck, Bild- personalisierung und Web-to-print für noch erfolgreichere Newslet ter, Mailings oder Bedankungen. Wir identifizieren die entscheidenden Variablen, übersetzen sie in packende Kreation und kümmern uns um Datenaufbereitung und Produktion. 100% individuell, 100% zuverlässig. Worauf warten Sie noch?

Brückenstraße 1-3 · 50667 Köln Telefon 0221 / 677 845 - 90 www.fundango.de [email protected] 8 spektrum

Drei Fragen an … Yannick Lebert Der Sozialwissenschaftler erforscht die Wirkung von Sozialunternehmen

Was war die Motivation für die Studie, Yannick Lebert … deshalb eine besonders hohe Arbeitsmarktrele- ? mit der die Rolle von Sozialunternehmen … ist Redakteur und For- vanz. Sie vermitteln Meta-Skills wie Lernbereit- für die berufliche Weiterbildung beleuchtet scher bei betterplace lab schaft und Eigenverantwortung und schaffen werden sollte? an der Schnittstelle zwi- neben den reinen Bildungsinhalten einen ge- schen Innovation und Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Gemeinwohl. Er hat sich samtgesellschaftlichen Mehrwert. Jahren ändern – und das in ganz erheblichem zuletzt viel mit dem The- Maße. Ein Schreckensszenario? So scheint es, ma Blockchain auseinan- Wer profitiert von den Ergebnissen? dergesetzt und Projekte folgt man der öffentlichen Debatte. Mit unserer Davon profitieren insbesondere Unterneh- und Unternehmen dazu ? Studie wollen wir sozial-innovative Ansätze in beraten. men, die merken, dass sie neue Kompetenzen der beruflichen Weiterbildung aufspüren, die es innerhalb ihrer Belegschaft fördern und entwi- uns ermöglichen, der digitalen Transformation ckeln müssen. Ebenso der Gesetzgeber, der auf- souverän zu begegnen. Wir wollen Akteure zu- für die Arbeit im 21. Jahrhundert zu vermitteln. gerufen ist, eine transsektorale Zusammenarbeit sammenbringen, die in unseren Augen gemein- Ihr Innovationspotenzial liegt insbesondere darin, zwischen Wirtschaft, Sozialunternehmertum und sam weiterkommen. dass sie auf einer transsektoralen Zusammenar- öffentlicher Hand zu fördern. Letztlich profitieren beit gründen und auf diese Weise neue Brücken auch jene (Weiter-)Bildungsanbieter, die bereit Was sind die zentralen Erkenntnisse? bauen. Sie erkennen wahre Bedarfe und können sind, neue Schritte zu gehen und alternative ? Sozialunternehmen können entscheidend diese bedienen – sowohl bei den Menschen als Modelle auszuprobieren. dazu beitragen, die notwendigen Kompetenzen auch bei Unternehmen. Ihre Programme haben www.betterplace-lab.org

UNITOP – DIE MARKTFÜHRENDE SOFTWARE FÜR SPENDENORGANISATIONEN.

Mit über 300 Installationen und 30 Millionen Spendern.

● Adress- und Spendenverwaltung ● Microsoft Outlook Integration ● FundraisingBox-Schnittstelle ● Patenschaftsverwaltung ● Kampagnenmanagement ● Projektverwaltung ● Erbschafts- und Bußgeldverwaltung ● Finanzbuchhaltung ● Warenwirtschaft ● etc.

Ihr Ansprechpartner ist: GOB Software & Systeme Tim Wagemans GmbH Co. KG +49 2151 349-1130 [email protected] Europark Fichtenhain A5 +49 1511 46 55 141 www.gob.de/fundraising_uebersicht 47807 Krefeld spektrum 9

Kurzgefasst …

100 000 Franken für Caritas Schweiz Fundraising, Seit 2012 unterstützt Aldi Suisse das Hilfswerk Caritas Schweiz bei der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut. Ende Mai nahm Caritas-Direktor Hugo Fasel von Aldi Suisse einen Spendencheck in Höhe von 100 000 Schweizer Franken ent- gegen. Die Spendensumme kommt dem Fonds für armuts- betroffene und armutsgefährdete Familien zugute. www.caritas.ch

Terre des hommes steigert Einnahmen Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat im vergangenen Jahr seine Einnahmen um rund acht Prozent auf 33,8 Milli- onen Euro gesteigert. Fast 18,6 Millionen Euro davon waren Spenden. Dabei ging die Summe freier nicht zweckgebun- dener Spenden zurück, Zuwachs gab es hingegen bei Sonder- zuweisungen und zweckgebundenen Spenden für konkrete Projektfinanzierungen. www.tdh.de

Größte Fundraisingkampagne Irlands Das Trinity College Dublin ist mit der größten Fundraising- kampagne, die jemals in Irland im Bereich Bildung unter- das nommen wurde, in die öffentliche Phase gestartet. Bislang wurden von den angepeilten 400 Millionen Euro bereits mehr als 270 Millionen gesammelt. Unter dem Titel „Inspi- – ring Generations“ sind auch 150 000 Stunden Volunteering UNITOP DIE MARKTFÜHRENDE angestrebt. überzeugt. SOFTWARE FÜR www.tcd.ie SPENDENORGANISATIONEN. Großspende für Universität Oxford Der New Yorker Milliardär Stephen Schwarzman überweist der britischen Elitehochschule 150 Millionen Pfund. Mit dem Geld Mit über 300 Installationen soll bis 2024 ein neues Zentrum für Geisteswissenschaften gebaut werden. Erstmals sollen alle Geisteswissenschaften, SAZ – gemeinsam Ziele erreichen und 30 Millionen Spendern. darunter englische Literatur, Philosophie, Geschichte, Musik und Sprachen, unter einem Dach Platz finden. Neuspendergewinnung Lastschrift-Gewinnung ● Adress- und Spendenverwaltung www.ox.ac.uk • Lastschrift-Upgrade Off- und Online-Spenden- ● Microsoft Outlook Integration • kampagnen • Zielgruppenadressen • Adresspflege ● FundraisingBox-Schnittstelle Gemeinwohlatlas nach DSGVO • Adress-Scoring • Fundraising-CRM ● Patenschaftsverwaltung Die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Deutsche 24h Notmailings ● Kampagnenmanagement Rote Kreuz sind die Organisationen, die am meisten zum ● Projektverwaltung Gemeinwohl beitragen. Diese Feststellung trifft das Ranking ● Erbschafts- und Bußgeldverwaltung Besuchen Sie uns am 5. September auf den des Gemeinwohlatlasses, das insgesamt 137 Organisationen mailingtagen in Frankfurt a.M. ● Finanzbuchhaltung ● Warenwirtschaft listet und nach Kriterien wie Aufgabenerfüllung, Beitrag zur Infos: mailingtage.de ● etc. Lebensqualität oder zum gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie „Moral“ bewertet. www.gemeinwohlatlas.de

Ihr Ansprechpartner ist: GOB Software & Systeme 05137-88-1444 GmbH Co. KG [email protected] Tim Wagemans saz.com +49 2151 349-1130 [email protected] Europark Fichtenhain A5 Fundraiser-Magazin | 4/2019 +49 1511 46 55 141 www.gob.de/fundraising_uebersicht 47807 Krefeld 10 spektrum

Emojis, die wehtun

Die 1997 in Australien gegründete „Alannah & Madeline Foundation“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder vor Gewalt zu schützen. Dazu gehört heute auch Cyber-Mobbing. Mit „eSmart“ hat die NGO ein Programm entwickelt, mit dem Schulkinder lernen, sich sicher im Inter- net zu bewegen und die heutigen Techno­ logien so einzusetzen, dass man weder sich selbst noch andere in Gefahr bringt. Die Agentur Marmalade aus Melbourne hat mit Emojis zwei Kinder „gebaut“ und demonstriert dabei, dass – im übertragenen Sinne – selbst die harmlosen Symbole verletzen können. Mobbing im Internet pas­siert schnell und hat nicht selten fatale Fol­gen. Wer ge- schult und sensibilisiert ist, kann mithel- fen, diese zu verhindern. www.amf.org.au

Facebook- Viele Nur jeder Währung Ehrenämtler Sechste will Libra Die Zahl der ehrenamtlichen Helfer für das spenden Deutsche Rote Kreuz ist im vergangenen Jahr Das Online-Netzwerk hat eine neue globale um rund 10 000 auf 435 100 gestiegen. „Das Aktuell beabsichtigt nur jeder sechste Deut- Währung erfunden. Das Digitalgeld mit dem ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und der sche (17 Prozent), bestimmt in Zukunft eine Namen Libra basiert ähnlich wie Bitcoin auf der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren“, so ein wohltätige Organisation finanziell (z. B. mit sogenannten Blockchain-Technologie, soll aber Sprecher. Auch der Nachwuchs entwickele einer Geldspende) zu unterstützen. Fast die ohne Kursschwankungen auskommen. Facebook sich positiv: Von den aktiven Mitgliedern Hälfte (48 Prozent) ist bereit, vielleicht oder werde keinen Zugang zu den Transaktionsdaten gehören rund 134 800 dem Jugendrotkreuz wahrscheinlich etwas zu spenden. Jeder Dritte haben. In der Anfangszeit dürfte das Digitalgeld an. Entgegen der steigenden Mitgliederzahl (35 Prozent) hat nicht vor, künftig zu spenden. vor allem für Überweisungen zwischen verschie- gingen die Spendeneinnahmen jedoch zu- Dies sind die Ergebnisse der Studie „Spenden denen Währungen eingesetzt werden. Für Ver- rück: Knapp drei Millionen Euro weniger und Spender der Zukunft “ der internationalen braucher soll es einfach sein, das Geld zwischen landeten auf dem Konto des Roten Kreuzes. Data and Analytics Group YouGov. Libra und anderen Währungen zu tauschen. www.drk.de www.yougov.de www.libra.org/de-DE/

Fundraiser-Magazin | 4/2019 spektrum 11

Schöner scheitern … mit Excel

Aus Fehlern kann man lernen, dafür muss man sie nicht alle selber machen! Das Fundraiser-Magazin stellt in der Serie „Schöner schei­tern“ kleine und große Fehler von Verborgene Fund­rai­sing-Aktionen vor. Schätze entdecken Excel ist ein tolles Tool, wenn man es beherrscht. Leider bleiben so lästige Aufgaben wie die Aufbereitung von Adressen meist an Menschen hängen, die manchmal noch nicht so viel Erfahrung mit diesem Kalkulationsprogramm haben. 4. & 5. SEPTEMBER 2019 Eine Schweizer Organisation hatte sich vorgenommen, ihre Großgönner mit einem Geschenkpaket anzuschreiben. Alles war vorbereitet, der Lettershop war- tete nur noch auf die Adressen. Der Praktikant sollte nur noch schnell die Daten alpha­betisch ordnen und dann an den Lettershop liefern. Als die Pakete ausge- liefert wurden, merkte auch noch niemand etwas von dem Fiasko, das sich zehn Tage später ereignen sollte. Denn da kamen die Pakete kistenweise zurück mit dem freundlichen Hinweis: „Zurück/Retour/Ritorno – Empfänger konnte unter der an- gegebenen Adresse nicht ermittelt werden“. Das Großgönnermailing hatte eine einhundertprozentige Retoure produziert. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, waren die Daten bis auf die Nachnamen korrekt. Der Praktikant hatte beim Sortieren allerdings nur die Spalte Nachnamen ausgewählt und so bekam jede Adresse einen neuen Namen zugeordnet. Geballte Kompetenz rund um das Thema Spenden: Der menschliche Faktor Melden Sie sich an zu den Zum Schluss geht es also meistens nicht um das Programm, das man benutzt, son- Fundraising-Seminar-Tagen dern um den Menschen. So geschehen im Fall der Dresdner Frauenkirche, die zu ihrer in Bielefeld! Weihe die 850 wichtigsten Spender und Stifter einladen wollte. Beim Übertragen der Excel-Daten an den Lettershop kam es allerdings zu einer Panne. Die Mitarbeiter des Lettershops nutzte nämlich nicht das Tabellenblatt mit den Großspendern für die Einladung, sondern das mit allen anderen Spendern. So freuten sich viele Spenderinnen und Spender über eine Einladung zur Weihe, und die Mäzene wun- derten sich, dass sie nichts von der Stiftung hörten. Als der Fehler bemerkt wurde, weil sich so viele Menschen voller Freude über die Einladung zurückmeldeten, die man gar nicht einladen wollte, entschied man sich zur Flucht nach vorn: Die Großspender wurden nun in die Kirche eingeladen und der in der Nähe befindliche Kulturpalast für eine zusätzliche Dankveranstaltung für die fälschlicherweise eingeladenen Spenderinnen und Spender gemietet. Das kam Anmeldung: bei beiden Gruppen sehr gut an. Alexandra Heidemann 0521-557359-19 Sind auch Sie oder Ihre Organisation schon einmal schön gescheitert? Sievert Druck und Service GmbH Schreiben Sie uns an [email protected] Potsdamer Straße 220 D-33719 Bielefeld www.druck-u-service.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 www.owlgoesfundraising.com 12 meinung

Ist Fundraising Vertrieb? Persönliche Gedanken von Philip Kramer

Wenn ich von Fundraising als Vertrieb Seiten der Stiftungen, Donatoren und spreche, reagieren viele Berufskollegen Sponsoren drängen neue Akteure auf mit Zustimmung und Verständnis – di- den Markt, die neue Wertvorstellungen es aber oft unter vorgehaltener Hand. einbringen. Wichtige Stichworte sind Nach wie vor wird das Verkaufswesen im hier: Internationalisierung, Imagepflege, Fundraising, insbesondere im Stif­tungs­ Nachhaltigkeit, Impact und Return on wesen, negativ konnotiert – als ob bei Investment. Auf Seiten des Fundraisings Schenkungen und Spenden kein Gegen­ zeigt sich die Professionalisierung auf allen wert im Vordergrund stehen dürfe. Woher Ebenen. „Erfolgreich im Spendenmarkt“, kommt diese Abneigung? Philanthropie „Nachlass-Marketing für Fortgeschrittene“ hat in der Schweiz eine lange Tradition oder „Digital Fundraising“ – so heißen und gehört historisch gewachsen in den aktuelle Aus- und Weiterbildungskurse privaten Bereich. Ganz anders in den USA, für Fundraiser. Der Fokus liegt auf neu- wo Spenden und Schenkungen seit jeher en Verkaufsstrategien im verstärkten Teil der öffentlichen Sphäre sind. Daher Wettbewerbsfeld. Denn wer hier erfolg- wird in den USA gerne und oft über Philanthropie gesprochen, reich sein will, kommt nicht umhin, sich klassische Verkaufsfragen wohingegen in der Schweiz Zurückhaltung bis Verschwiegenheit zu stellen. vorherrschen. Doch das hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren Es braucht ein Umdenken in der Branche. Verkauf ist nicht geändert. per se etwas Anstößiges. Es geht nicht darum, Billigprodukte an Wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche sind Philanthropie der Haustür anzupreisen – sondern vielmehr um die anspruchs- und Fundraising dem strukturellen Wandel, ausgelöst durch glo- volle Aufgabe, ein gutes Gefühl, eine Vision, einen ideellen Wert bale Prozesse und Trends, ausgesetzt. Digitalisierung und tech- zu verkaufen. Diese schwer greifbaren Konzepte bilden in vielen nologischer Wandel, Internationalisierung und Finanzkrise – all Fällen die Substanz, mit der es Donatoren, Stifter oder andere dies hat weitreichende Konsequenzen. Staatliche Mittel werden Geld­geber zu überzeugen gilt. Daraus ein Marken­versprechen knapper, was dazu führt, dass Bereiche, die bislang durch staat- zu kreieren und eine Marken­persönlichkeit zu entwickeln, stellt liche Gelder subventioniert wurden, heute andere Geldquellen Fundraiser vor eine große Herausforderung. Für mich steht fest: finden müssen. Dies führt zu einem intensivierten Wettbewerb Fundraising muss sich im stark umkämpften Markt um Stiftungs- im Fundraising, was wiederum die Professionalisierung auf und Sponsorengelder positionieren und das gelingt nur mit einer beiden Seiten – Fundraiser und Geldgeber – vorantreibt. Auf soliden Marketingstrategie.

Philip Kramer leitet die Excellence Foundation Zürich seit deren Gründung im Jahr 2011. Heute zählt das Department zu den Top-Adressen in der europäischen Wirt- schaftsforschung. Dank des Engagements der Stiftung konnten diverse Förderpart- nerschaften mit namhaften Organisationen etabliert werden. Die daraus entste- henden Projekte umfassen ein breites Spektrum an Themen und spiegeln die Vielfalt und Interdisziplinarität des Departments wider. Sie reichen vom Verhalten einzelner Menschen über die ideale Regulierung von Institutionen und Märkten bis zur Frage, wie Entwicklungsländer ihre knappen Ressourcen investieren sollten. www.efzh.org

Fundraiser-Magazin | 4/2019 1989 – Die Vereinten Nationen verabschieden die Kinderrechtskonvention

... und Creativ Software wird gegründet.

Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre. creativ.ch seit 1989

Wir machen Komplexes einfach 14 menschen

an darf ihn inzwischen M durchaus als ein Urgestein des Fundraisings in Deutschland be- zeichnen. Dr. Thomas Kreuzer pro- movierte in Theologie, bevor er 1999 zur Fundraising Akademie kam, de- ren Geschäftsführer er bereits seit einigen Jahren ist. Der Deutsche Fundraising Verband hat ihn in diesem Jahr für sein herausragendes persönliches Engagement ausge- zeichnet. Im Interview mit unserem Redakteur Rico Stehfest berichtet er aus der Geschichte der Akademie und wirft einen Blick auf die Personalsituation der Branche.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 menschen 15

„Es bleibt die große Lust am Gestalten“

Wie gelangt ein promovierter Theo- Wie war die Akademie zu jener Zeit die Absolventinnen und Absolventen. Wer ? loge in den Bereich des Fundraisings? ? thematisch aufgestellt? heute bei einer Agentur ist, kann schon mor- Die Ausschreibung der Fundraising Aka- Da haben wir eine beachtliche Entwick- gen in einer CSR-Abteilung tätig sein. Wer demie im Jahr 1999 war schon etwas skur- lung durchlaufen. Ganz am Anfang hatten heute in einer Stiftung arbeitet, wechselt ril. Da wurde tatsächlich ein Theologe mit wir uns ganz auf das Thema Fundraising vielleicht morgen in den Bereich der Philan- Qualifikationen in Ethik gesucht. Auf diesem konzentriert. Im Laufe der Jahre kamen thropie-Beratung. Die Übergänge sind viel Gebiet hatte ich gerade meine Dissertation dann immer mehr verwandte Themen dazu, fließender geworden. Das ist heute definitiv abgeschlossen. Grundlegende Erfahrungen wie Stiftungsmanagement, CSR, Digitalisie- stärker ausgeprägt als früher. Deshalb ist es im Bereich des Fundraisings sollte man auch rung, Erbschaftsfundraising oder Philanthro- für die Fundraising Akademie auch wichtig, mitbringen. Die hatte ich auch. Interessant pie-Beratung. Mit dem Masterstudiengang diese Vielfalt thematischer Übergänge auch war zugleich, dass für die Stelle auch jemand sind wir dann vor drei Jahren die Akademi- anbieten zu können. gesucht wurde, der ausgewiesen auf dem sierung angegangen. Feld Kommunikationswissenschaften war. Es Gerade diese Form der Ausdifferenzierung, Das klingt nach einer echten Heraus- gab ja damals nicht mal einen Flyer für die dafür steht die Akademie. Früher war es so, ? forderung. Akademie. Keine Broschüre. Kein Curriculum. dass man entweder für eine NGO gearbei- Das ist es auch wirklich. Wir beobachten näm- Keine Studienordnung. tet hat, also für „die Guten“, oder man war lich aktuell zwei gegenläufige Bewegungen: Im März 2000 startete dann der erste bei einer Agentur tätig. Das war im Prinzip Zum einen brauchen wir gut qualifizierte Kurs. Für mich hieß das dann, überhaupt strikt voneinander getrennt. Heute switchen Fundraiser in den Organisationen, was erst einmal Werbematerial für den Kurs zu entwickeln. Da war schon ein großer Druck. Aber wir kamen mit unserem Angebot exakt zum richtigen Zeitpunkt. Noch im selben Jahr konnten wir gleich mit drei Studiengängen beginnen, die wir alle ziemlich schnell voll- bekommen haben.

Wie haben Sie das geschafft? ? Ich glaube, wir hatten da ziemliches Glück. Das Medieninteresse war einfach sehr groß. Da haben alle berichtet. Die FAZ hat das gleich mehrmals aufgenommen. Die Grün- dung der Akademie kam also genau richtig. Und dadurch, dass wir einen Vertrag mit dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publi- zistik hatten, war gleich von Anfang an vieles abgefedert. Wir hatten Räume, Büros, eine gute Ausstattung, und wir konnten auf eine Infrastruktur zurückgreifen, die funktioniert hat. Auch die beiden anderen Gesellschafter, der Deutsche Fundraising Verband und der Deutsche Spendenrat, haben viel dazu beige- tragen, dass wir mit Schwung starten konnten. Die Teilnehmer des ersten Kurses der Fundraising Akademie mit Thomas Kreuzer (2. v. r.).

Fundraiser-Magazin | 4/2019 16 menschen

und folglich auch mehr Gehalt fordern kann, tritt dann nicht automatisch der von vielen befürchtete Braindrain ein? Ach, das ist doch gar nicht so schlimm. Es ist doch durchaus attraktiv, gute Leute zu haben, die eine Organisation „nur“ für vier oder fünf Jahre prägen. In einem solchen Zeitraum kann man ja auch viel bewirken. Dann geht es weiter in der Berufsbiografie. Die High Potentials leisten ja durchaus gute Arbeit. Das ist förderlich für unser gesamtes Segment. Ich sehe da kein Defizit. Die Personaler wollen zwar immer alle Kontinuität, aber trotzdem frischen Wind und Innovation. Nach meinem Eindruck aber ist es viel wichtiger, Qualifizierungen anzubieten, die auf das Berufsfeld Fundrai- sing vorbereiten, und zugleich diese Qualifi- zierungen so zu gestalten, dass sie offen sind für die angrenzenden Arbeitsfelder wie Stif- Thomas Kreuzer gibt nach wie vor sein Wissen auch als Referent weiter tungsmanagement, CSR, Database, Digitales und Philanthropie. In all diesen Bereichen herrscht eine große Nachfrage nach qualifi- … also durchaus eine gewisse Konzentration und Reputation müssen unbedingt gehoben zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. auf das Fundraising bedeutet. Zum anderen werden. Das gilt natürlich auch für das Ge- Wir brauchen also künftig gut ausgebildete ist da die gegenläufige Tendenz: Wir müssen halt. Wir müssen in den Medien, aber auch Fundraiserinnen und Fundraiser. Und wir Angebote vorhalten, die den Absolventinnen auf Veranstaltungen und Messen präsent brauchen Kolleginnen und Kollegen, die und Absolventen ermöglichen, auch in den sein, um das Arbeitsfeld sichtbar zu positio- souverän die angrenzenden und gleichfalls angrenzenden Feldern tätig werden zu kön- nieren. Das ist auch Aufgabe des Verbandes. stark anwachsenden Arbeitsfelder bespielen. nen. So gesehen müssen wir nicht nur die Seite Nach meinem Eindruck sind wir hier auf des Arbeitnehmers, sondern eben auch die des Die Situation gestaltet sich ja nicht einem guten Weg. Arbeitgebers in den Blick nehmen. ? erst seit Kurzem so. Gibt es da viel- leicht schon erste Veränderungen? Sie sind anlässlich des diesjährigen Da ist in Sachen Personalentwicklung Auf jeden Fall. In der Akademie sehen wir ? Fundraisingkongresses in Kassel für ? im Fundraising aber auch noch etwas eine deutliche und anhaltende Verjüngung Ihr herausragendes persönliches Engage- Luft nach oben, oder? in den Kursen. Während noch vor ein paar ment im Fundraising ausgezeichnet wor- Es ist wichtig, generell Werbung für das Jahren die allermeisten Teilnehmerinnen den. Das ist durchaus ein Anlass, Bilanz zu Fundraising und den gemeinnützigen Sektor und Teilnehmer zwischen 35 und 55 Jahre alt ziehen. Sind Sie selbst mit dem zufrieden, als Arbeitgeber zu machen. Der Markt zeigt waren, hat jetzt der Anteil der unter 30-Jäh- was Sie bislang geschafft haben? Gibt es doch ganz deutlich: Viele Organisationen rigen zugenommen. Das ist eine interessante eventuell konkrete Pläne für die kom- und Dienstleister können ihre Stellen nicht Beobachtung. Scheinbar ist für einige, die menden Jahre? besetzen. Hier ist ganz klar der Bedarf zu er- von der Hochschule kommen und ihre ersten Wir haben viel geschafft und zugleich haben kennen. Und das wird auch so bleiben. In der Jahre im Berufsleben durchlaufen und sich wir noch viel vor. Zum einen sind wir dabei, Fundraising Akademie sehen wir, dass die spezialisieren wollen, Fundraising durchaus mit der Hochschule für Wirtschaft und Ge- Organisationen ihre Mitarbeiterinnen und attraktiv. Sie streben Fundraising als Beruf an. sellschaft in Ludwigshafen ein Center on Mitarbeiter zu uns schicken, um sie zu qua- Das wird ja auch auf dem Fundraising-Kon- Philanthropy auf den Weg zu bringen, um lifizieren. Sie setzen also auch auf ihr eigenes gress sichtbar. die wissenschaftlichen Fragen zu bündeln. Personal. Das reicht aber alles natürlich nicht Zum Zweiten sprechen wir gerade aktuell mit aus. Fundraising muss zugleich über die eige- Wenn sich jemand aber erst mal spe- mehreren Partnern, um das Thema Leader­ ne Branche hinaus öffentlich als attraktive ? zialisiert hat und mehr Aufgaben und ship in den kommenden Jahren zu platzieren. Profession vorgestellt werden. Anerkennung Kompetenzen übernehmen will und kann Es bleibt die große Lust am Gestalten.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Spendenhilfsdienst digital & menschlich

Erfahrene Fundraiser für Ihren Erfolg

Unser Angebot: Rufen Sie uns an: Deutscher Spendenhilfsdienst – DSH GmbH R In- & Outbound-Telefonie Köln: 0221 / 990 1000 [email protected] R Beratung und Schulung Deutscher Spendenhilfsdienst Berlin GmbH R Mobiles Telefonstudio Berlin: 030 / 232 553 000 [email protected] Chat-Service www.spendenhilfsdienst.de R NEU 18 thema DATEN für gute TATEN

Fundraiser-Magazin | 4/2019 thema 19

In der digitalen Wildnis Fundraising-Verantwortliche sehen sich mit widersprüchlichen Erwartungen konfrontiert. Die Erwartungen ihrer Organisation sind nicht mehr die gleichen wie die der Öffentlichkeit. Das Ge- nerieren von Leads kann einer NGO beim Wachstum helfen. Seite 20 Alle wollen nur die Rentner Immer mehr Organisationen entdecken das Fundraising und damit die Hauptspendenzielgrup- Ein Jahr DSVGO: pe 65plus für sich. Gute Adressen Sensibler Schutz für Neuspendergewinnung Was bedeutet die Datenschutzgrundverordnung werden Mangelware. jetzt für NGOs und Vereine? Fakt ist: Es besteht Eine Bestandsaufnahme des weiterhin Verunsicherung und Handlungs- deutschen und des Schweizer bedarf, wenn es um sichere Passwörter und Marktes für Fremdadressen. den Umgang mit Mitgliedsdaten geht. Seite 22 Seite 24

Bereit sein Vor etwa zwölf Monaten trat in der EU die Datenschutz­ grundverordnung in Kraft. Auch die Schweiz ist aufmerksamer geworden. Wie steht es heute um den Datenschutz in der Schweiz? Seite 26

Lass Daten sprechen Im Mittelpunkt des Database-Fundraisings stehen die Daten. Buchstäblich gar nichts funktioniert, wenn man nicht die richtigen hat. Vollständige und korrekte Daten sind wesentlich für den Fund­raising­erfolg. Ein Auszug aus dem Buch „Database + Fundraising“ von Andreas Berg, das aktuell in der Edition Fundraiser erschienen und beim Fundraiser-Magazin erhältlich ist. Seite 28

Game on! Über 30 Millionen Menschen spielen alleine in Deutschland Videospiele. Warum es insbesondere für NGOs wichtig ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Seite 30

Fundraiser-Magazin | 4/2019 20 thema

In der digitalen Wildnis Das Generieren von Leads kann einer NGO beim Wachstum helfen

Das Wachstum von NGOs stagniert im Hinterkopf zu behalten, wenn man einen müssen über einen längeren Zeitraum lau- in Großbritannien seit acht Jahren. Ir- Blick auf die Kalkulation wirft. fen und unterschiedlichste Eindrücke lie­fern, lands größte NGOs schrumpfen seit Schon schwerer zu begreifen ist die Tat­ bevor man ihren Erfolg einschätzen kann. 2013. Fundraising-Verantwortliche se- sache, dass es auf digitalen Plattformen Nehmen wir einmal an, wir schaffen es, hen sich mit widersprüchlichen Erwar- zwi­schen ein und zwei Dutzend Eindrücken 2000 Menschen dazu zu bringen, eine Pe­ tungen konfrontiert. Die Erwartungen braucht, um jemanden davon zu überzeu- ti­tion über Facebook Lead Ads oder change. ihrer Organisation sind nicht mehr die gen, dass die eigene Mission eine Spende org zu unterschreiben und diese Leute auf gleichen wie die der Öffentlichkeit. wert ist. Genau deshalb funktioniert es eben eine E-Mail-Journey mitzunehmen, bevor nicht, Benutzer von Smartphones mit einem wir sie in unsere dauerhafte E-Mail-Liste Von ADRIAN O’FLYNN Spenden-Button zu nerven. Das ist schlicht­ aufnehmen können. Diese 2000 Leute müs- Deutsch von RICO STEHFEST weg viel zu früh für einen „kalten“ poten­ziel­ sen über einen längeren Zeit­raum E-Mails len Spender. Ein paar Worte und ein Button erhalten, bevor man überhaupt eine Kosten- Ein Ausgleich, der aktuell geschaffen werden auf einem knapp 6,5 Zentimeter brei­ten pro-User-Rechnung aufmachen kann. Wie muss, besteht zwischen dem moralischen Display generieren nicht genug Emo­tionen.­ lange? Vielleicht sechs Monate, idealerwei- Druck, das Geld des Spenders effizient zu se ein Jahr. Das soziale Netz­werk für gute verwenden; und der Notwendigkeit, mit Wie viel Wörter braucht man? Taten „Care2“ hat eine Grafik veröffen­ tlicht, neuen Denkweisen zu experimentieren. In welcher Zeit? die das ganz wunderbar­ verdeutlicht. Sie Leider besteht der einzige Weg des Experi- zeigt die Conversion-Rate durch E-Mail für mentierens darin, Tests durchzuführen, die Man kann sich das wie beim Wörterzählen eine NGO, die mit Care2 zehn Petitions- so lange nicht funktionieren, bis man etwas vorstellen. Nach wie vielen Wörtern erfolgt Kampagnen gefahren hat. Die Daten zei- gefunden hat, das dann doch klappt. Das be- in einem Spendenbrief die Spendenbitte? gen, wie lange es dauert, um einen po- deutet das Vergeuden von Spendengeldern Nach 200 Wörtern? Wie viele Wörter bringt tenziellen Spender zu einem tatsächlichen und den ineffektiven Einsatz von Mitteln auf ein F2F-Fundraiser auf, um jemanden zu be- Spender zu machen. Nach drei Monaten wa- dem Weg, neue Fundraisingkanäle zu finden. geistern, zu informieren und emotional ein- ren das ganze 1,5 Prozent, nach 23 Monaten Das ist leicht zu verstehen, aber in der Praxis zubinden, bevor die eigentliche Spendenbi­ tte acht, nach 53 Monaten waren es 10 Prozent braucht es einen mutigen Fundraiser, um das gestellt wird? 1500 Wörter? Digitale Tests Spender. Würde man diesen Test nach nur

Fundraiser-Magazin | 4/2019 thema 21

drei Monaten bereits evaluieren, würden die „Ich bin bereit, X Euro für eine E-Mail-Adresse Spender-Datenbank wachsen zu lassen. Weil Ergebnisse ein klägliches Versagen abbilden. zu zahlen. Finden Sie Kanäle, auf denen wir aber die Versandkosten so niedrig sind, sofern Eine Analyse nach 53 Monaten zeigt einen potenzielle Spender dafür erreichen!“ Das ist Sie kontinuierlich neue Leads schaffen, wer- massiven Erfolg. Mit der Zeit sinken also die die Generierung von Leads. Das ist die digi- den auch die Kosten pro gesendeter E-Mail Kosten pro Spender. tale Art, die Dinge anzugehen, und basierend sinken. Und obwohl Ihr Investment sich Für Fundraiser, die mit Direct Mail groß auf den sichtbaren Ergebnissen ist das die nicht großartig verändern wird, wird sich geworden sind, ist das ein fremdartiges Weise, in der NGOs wieder wachsen können. Ihr RoI jedes Jahr verbessern. Ihr Wachstum Konzept. Nur besteht eben der entscheidende wird allmählich sein, aber gleichbleibend. Unterschied zwischen E-Mail und Direct Längerfristige Perspektive So schaffen Sie eine Skalierung im digitalen Mail darin, dass die Versandkosten bei Null für geduldige Fundraiser Bereich. Und so wird Ihre NGO auch wieder liegen. Die meisten Kosten liegen ganz am wachsen. Anfang, in der Akquise der E-Mail-Adressen. Fundraising-Teams sollten geduldiger sein.

Das bedeutet also, dass man im Lauf eines Hier tut eine längerfristige Perspektive not, Adrian O’Flynn war vier Tests etwas lernen kann, wie beispielswei- mit dem Fokus auf Kosten-pro-Lead statt Jahre lang Digital Fund- raising Manager für se, dass man pro 1000 E-Mail-Adressen 15 Kosten-pro-Spender. Begeben Sie sich also Concern Worldwide, neue Spender pro Jahr gewinnt. Dadurch nach draußen, in die digitale Wildnis, finden Irlands größte Hilfs- und verschiebt sich der Fokus der Fundraising- Sie potenzielle Spender, die sich mit ihrer humanitäre Agentur, und arbeitet zurzeit für Aktivitäten weg von den Kosten pro Spender Mission identifizieren, und gewinnen Sie NGOs in Irland, England hin zu den Kosten pro Lead. schrittweise deren Unterstützung. Wenn und den USA. Er ist darauf spezialisiert, Spender Statt teurer, einmaliger digitaler Kam­ Sie damit beginnen, wird das niemanden mit Facebook-Kampagnen zu verbinden. Er ist zudem Eigentümer der Beratungsagentur „Get pag ­nen können digitale Spender motiviert vom Hocker reißen. Niemand in Ihrer NGO Your Stories Straight“. werden, indem die eigene Prämisse lautet: wird denken, das sei eine Möglichkeit, Ihre www.getyourstoriesstraight.com

TeleDIALOG verwandelt Ihre Leads in wertvolle Dauer-Spender. Amat, eveleen007, blackpencil, lklyt, tina bits) tina lklyt, blackpencil, eveleen007, Amat, Bilder: AdobeStock (Aron Bilder: AdobeStock AdobeStock (Aron Amat eveleen007 blackpencil lklyt tin

Thomas B. Kant Als erfahrene Spezialisten für aus Rosenheim geb. 25.10. Telefon-Fundraising sorgen wir 1971 seit 20 Jahren für wertvolle Kon-- takte zu Förderern und Spendern.n. Eine direkte und dauerhafte (Ver-)Bindung, die sich auszahlt!t! Rufen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Kontakte aus F2F, Face- book und Co. für Sie verwandeln..

www.teledialog.comFundraiser-Magazin | 4/2019 22 thema

Alle wollen nur die Rentner Gute Adressen für Neuspendergewinnung werden Mangelware

Immer mehr Organisationen entdecken Mailingdienstleister für NGOs seines Lan- Der sogenannte Fremdadressenmarkt hat das Fundraising und damit die Haupt- des. „Wir haben unter den 3,5 Millionen sich in Deutschland nach der Einführung spendenzielgruppe 65plus für sich. Es Haushalt-Adressen etwa ein Drittel, das der Daten­schutz­grundver­ ­ordnung (DSGVO) wird aber bereits diskutiert, ob diese regelmäßig spendet, ein Drittel ist spen- verändert. Immer noch gibt es zwei Adress­ Zielgruppe nicht zu oft gebeten und da- denaffin und spendet beispielsweise bei quellen für die Neuspender­ ge­ winnung: mit verschreckt wird. Denn zum Schluss Katastrophen, und das restliche Drittel Adressbroker, die Haushalt-Adressen mit fischen alle im gleichen Teich. Eine Be- spendet wenig oder gar nicht“, beschreibt verschiedenen­ Merkmalen kombinieren standsaufnahme des deutschen und er den Schweizer Spendenmarkt. und so eine Spendenberei­ tschaft für be­ Schweizer Marktes für Fremdadressen. Verglichen mit Deutschland ist das gera- stimmte Themen als Listen vermietbar zu­ dezu paradiesisch. Hier spenden gerade mal sammen­ fassen,­ und Listbroker, die Adressen Von MATTHIAS DABERSTIEL ein Drittel der Deutschen überhaupt. Auch von Dritten, zum Beispiel von Verlagen oder die Responseraten auf Briefe an Schweizer Handelshäusern, anbieten. Laut der aktuellen „Bilanz des Helfens“ des Neuspender sind noch deutlich höher. „Bei Deutschen Spendenrates sank die Zahl einer guten Fremdadress-Selektion mit Immer weniger gute Listen der spendenden Personen zuletzt um eine einem Mailing im Format C5 können Sie halbe Million. In der Schweiz wächst der schon noch mit 2,5 Prozent Neuspendern Gerade die Listbroker mussten aber mit Markt auch nicht. „Bei uns herrscht ein rechnen, die reagieren. Bei einem schlech- der DSGVO ein Ausdünnen ihrer Adress­ Verdrängungswettbewerb. Immer mehr Or- ten Mailingpackage sind es nur ein Prozent“, potenziale beobachten. Einige Verlage be- ganisationen buhlen um das gleiche Spen- so Hemmi. Aber auch er beobachtet einen endeten das Vermietungsgeschäft mit ih- denvolumen von 1,8 Milliarden Franken“, Responserückgang bei Neuspender- und ren Adressen ganz, andere unterbrachen es so Brian Hemmi, CEO der Walter Schmidt auch Hauslisten bei gleichzeitiger Erhöhung und kommen nun erst wieder langsam auf AG und einer der wichtigsten Adress- und der Durchschnittsspende. den Markt. Der „Dritte Welt Shop“, einer der

FundrFundraiser-Magazinaiser-Magazin | 4/2019 thema 23

beliebtesten Adresslieferanten für NGOs, for­derung kommen. Brian Hemmi versucht, und zu investieren. „Vor zehn Jahren redeten stellte seine Adressvermarktung vollständig diesen negativen Trend, soweit möglich, wir noch von einem Break-Even-Point für ein. Dabei hatten sich zumindest die deut- mit überschneidungsfreien Selektionen zu Neuspenderkampagnen von drei Jahren. schen Listeneigner schon länger abgesichert. entschärfen. Er sieht aber den Druck auf Heute müssen wir von vier, sogar bis zu Kein Fremdmailing ging an ihre Adressen, die Briefkästen der Spender eher durch die fünf Jahren ausgehen. Doch diese Geduld ohne dass dies von ihnen abgesegnet war. Eigen ­mailings verursacht. „Aus meiner Sicht und auch die finanziell­ en Mittel sind leider Offen­bar war man sich der Sprengkraft für gibt es keine exklusiven Spenderadressen nicht überall vorhanden.“ die eigene Kundenbeziehung durch die mehr. Die Menschen spenden für mehrere Adressvermietung bewusst. Doch das Ge­ Organisationen oder auch Zwecke. Immer­ Innovativer in der Kommunikation schäft war und ist lukrativ für die Vermie­ ­ hin werden pro Jahr bis zu vier bis sechs ter, denn die Kosten der NGOs im Fremd­ Eigenmailings und nur ein bis zwei mit Auch in der Qualität der Ansprache sieht adres­senm­ arkt sind sehr hoch. Was auch Fremdadressen pro NGO versandt.“ Auch er noch Potenzial: „08/15-Kommunikation dazu führt, das Investitionen in jüngere im Listbroking sieht er keine Zukunft: „Das beim Mailing funktioniert gerade bei Spen­denseg­ ­mente mit niedrigeren Res­ klas­sische­ Listbroking ist schon stark rück­ schwiei ­r ­gen Themen schon lange nicht ponse ­zah­len gescheut werden und man läufig und wird auch in der Schweiz weiter mehr. Da muss man innovativer werden, sich lieber auf die Hauptspendenzielgruppe zurückgehen“, schätzt er ein. Er macht sich sich auch etwas zutrauen“, macht er den 65plus konzentriert. eher Sorgen, wie er, wenn das neue Daten­ NGOs Mut. Dafür braucht es aber geschultes schutzge­ setz­ der Schweiz denn verabschie- Per ­so­nal, das mit den Gesetzmäßigkeiten Listbroking ist rückläufig det wird, an neue Adresspotenziale kommt. des per­sönlichen­ Dialoges vertraut ist und Für Hemmi ist es ein Fakt, dass vor allem sich nicht partout auf die günstigste Rot­ Doch wenn sich alle auf eine Zielgruppe die Vorstände der NGOs sensibilisiert wer- stift-Variante fixiert. Erfolgreich sein liegt konzen­ trieren, kann es auch zu einer Über­ den müssen, jetzt längerfristig zu denken also nicht nur an der Adresse.

Adressqualität die aus Namen Spender macht

| Optimierung Neuspendergewinnung | Reaktivierung inaktiver Spender | Scoring & Spenderanalysen | Adress-Abgleich & -Aufbereitung | Bereinigung bei Umzug & Unzustellbaren

Rufen Sie uns an: 0711-83632-55 www.pbdirekt.de Fundraiser-Magazin | 4/2019 24 thema

Ein Jahr DSVGO: Sensibler Schutz Was bedeutet die Datenschutzgrundverordnung jetzt für NGOs und Vereine?

Zum ersten Mal jährte sich im Mai das In- mehr als zehn Personen Zugang zu per- spielsweise die HUBIT Datenschutz GmbH krafttreten der Datenschutzgrundverord- sonenbezogenen Daten haben, verpflich- einen „Erste-Hilfe-Koffer Datenschutz“ ge- nung. Zwar wissen die meisten Vereine tet die DSGVO dazu, einen internen oder schaffen, durch den auch Institutionen mit davon, doch nicht alle konnten sie bereits externen Datenschutzbeauftragten zu be- wenig Geld, aber in Eigenleistung die nötigen vollständig umsetzen. Es besteht weiter- nennen. Je nach Struktur zählen dazu nicht Anforderungen der DSGVO erfüllen können. hin Verunsicherung und Handlungsbe- nur angestellte Mitarbeiter, sondern auch darf, wenn es um sichere Passwörter oder Ehrenamtliche. Datenschützer bieten Unterstützung den Umgang mit Mitgliedsdaten geht. Zu den Aufgaben eines Daten­schutz­be­ auf ­tragten gehören sowohl unterrichten- Diese Erste-Hilfe-Maßnahmen bieten in- Von HAYE HÖSEL de als auch beratende Tätigk­ eiten. Er fun- dividuelle Unterstützung für die umfang- giert als Ansprechpartner und berät bei reichen Anforderungen der DSGVO. So gibt Insbesondere bei ehrenamtlichem En­ga­ der Erstellung einer Daten­schutzerklärung­ diese vor, dass Vereine ein Verzeichnis von ge ­ment sehen viele nicht immer den Sinn für die Homepage der Organi­ sa­ tion. Jede Verar­ ­beitungs­ ­tätigkeiten führen müssen, der Daten­schutzgrund­ ­verordnung (DSGVO), Website verfügt durch die Nutzung­ verschie- wenn sie für eine Verarbeitungstätigkeit per­ sondern lediglich einen größeren Arbeits- dener Plug-ins, Cookies oder Tracking-Tools so­nen­bezogene Daten erheben oder verar­ ­bei­ aufwand. Dennoch spielt der Datenschutz über eine individuelle Struktur und erfasst ten. Im „Erste-Hilfe-Koffer Daten­schutz“ fin- in Non-Profit-Organisationen eine große beziehungsweise verarbeitet dabei unter- den sich daher neben einer Do­kumen­ ­ten­vor­ Rolle, da sich der Umgang mit Mitglieder- schiedliche Daten. Daher genügt es nicht, lage auch Hinweise zum Umg­ ang mit diesem daten nicht vermeiden lässt und auch ein eine allgemeine Datenschutzerklärung ir- Ver­zeich­nis. So gilt es, die verarbeiteten Daten Interesse am Schutz gespeicherter perso- gendwo zu kopieren oder automatisiert ge- nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist zu lö- nenbezogener Daten besteht. nerieren zu lassen und dann auf der eigenen schen und die Daten sowie das Aufzeichnen Als personenbezogen beziehungsweise Website zu veröffentlichen. Häufig haben des Vorgehens zu verschlüsseln. personenbeziehbar gelten Namen, genauso besonders ehrenamtliche Organisationen Häufig verwenden Ehrenamtliche ihre wie Telefonnummern, Bankverbindungen nicht übermäßig viele Mittel zur Verfügung. privaten IT-Geräte für die Arbeit der Org­ ani­ ­ oder IP-Adressen. Organisationen, in denen Dafür gibt es jedoch Lösungen. So hat bei- sa­tion. Allerdings fehlt hier in den meisten

FundrFundraiser-Magazinaiser-Magazin | 4/2019 thema 25

Fällen eine Sensibilisierung für den Schutz nen, darunter WhatsApp, aber als nicht da- sieht das Gesetz vor, dass Mitglieder oder personenbezogener Daten. Bei der Nutzung tenschutzkonform. Manche Dienste haben Spender darüber informiert werden müssen, des privaten PCs müssen Beteiligte außer- nicht nur Zugriff auf alle in einem Smart­ wann und welche Daten von ihnen verarbei- dem durch die Einrichtung eines eigenen phone gespeicherten Telefonn­ ummern und tet werden und wann der Verein oder die Nutzerkontos darauf achten, dass andere Kontaktdetails, sondern übermitteln sie zu- Stiftung diese wieder löscht. Generell sollten nicht auf die Daten des Vereins zugreifen sätzlich in Drittländer wie die USA. Laut der Verantwortliche bei ihren Mitgliedern beharr- können. DSGVO bedarf die Übermittlung personen- lich Aufklärungsarbeit über die Wichtigkeit bezogener Daten aber einer Rechtsgrundlage. des Datenschutzes leisten. Das Aufstellen Vorsicht bei Handy und Laptop Wer nicht auf Kurznachrichten verzichten fester Regelungen und Arbeitsabläufe nimmt möchte, findet auf dem Markt andere, da- häufig die Überforderung und die Angst vor Dieses sollte durch ein sicheres Passwort tenschutzkonforme Apps oder versendet Bestrafungen. geschützt sein. Es besteht aus acht bis zwölf personenbezogene Daten per SMS. Zeichen in Groß- und Kleinschreibung und enthält sowohl Buchstaben als auch Ziffern Im Umgang sensibilisieren Der zertifizierte Daten- schutzbeauftragte und Sonderzeichen. Außerdem sollten Nut­ Haye Hösel ist zer ihre Pass­wörter regelmäßig ändern. Glei­ Ein besonderer Fall zeigt sich aber auch Geschäfts­führer und ches gilt auch bei der Verwendung von in der Veröffentlichung von Spenderlisten. Gründer der HUBIT Da- tenschutz GmbH & Co. Handys. Wenn per­so­nen­bezogene Daten Für die meisten Menschen spricht nichts KG, die bei allen Fragen über das Mobil­telefon übermittelt werden, gegen die Veröffentlichung ihres Namens rund um die Themen ge schieh­ t dies in den meisten Fällen mithilfe­ als Spender eines Vereins oder einer NGO. Datenschutz und Informationssicherheit berät. Er arbeitet auch als externer Fachberater für den von Messenger-Diensten.­ Die deutschen Dennoch gilt es als unerlässlich, zuvor die TÜV Süd im Bereich Datenschutz. Auf ­sichts­behörden erachten viele von ih- Einwilligung dafür einzuholen. Außerdem www.hubit.de

ERHÖHEN SIE IHR Digital Fundraising Lösungen für SPENDENVOLUMEN! Non-Profits.

Erreichen Sie neue Spender an den Orten, an denen sie am liebsten sind.

Kontaktieren Sie uns heute! 0821-90786255 www.fundraisingbox.com

We Fundraising! | Powered by WikandoFundraiser-Magazin GmbH 4/2019 26 thema

Bereit sein Wie steht es heute um den Datenschutz in der Schweiz?

Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrund- verordnung in der EU ist auch die Schweiz aufmerksamer geworden. Einige Organisa­ tio­nen begannen ein Jahr vor Inkraft- treten mit der Umsetzung – Schweizer Orga­ni­sa­tio­nen, die personenbezogene Daten in der EU verarbeiten, zum Beispiel durch ihre Fundraising-Aktivitäten, und darum die DSGVO befolgen müssen.

Von KATJA PRESCHER

Auch solche, die die Datenschutzgrundver- ordnung (DSGVO) nicht vollumfänglich betraf, passten ihre Datenschutzerklärung an, schlossen Auftragsdatenverarbeitungs- verträge (ADV) mit Dienstleistern und Part- nern, legten ein Verzeichnis der Datenver- arbeitungstätigkeiten an, fertigten Lösch- konzepte für einzelne Bereiche, erstellten einen technischen und organisatorischen Maßnahmenkatalog (TOM), machten Fol- geanalysen dort, wo ein Risiko bei der Da- tenverarbeitung gesehen wurde, und vieles mehr. Warum ergriffen auch solche Organi- macht, sind sehr wichtig”, so Christine Bill, Daten vor, um ein vernünftiges Aufwand- Zwei Unternehmen, eine Leidenschaft: sationen Maßnahmen, die die DSGVO per Head Datamanagement and Analytics bei Nutzen-Verhältnis herzustellen. „Denn in Vom Datenmanagement bis zum fertigen Mailing alles aus einer Hand. se nicht betrifft? Um „mehrere Fliegen mit Helvetas Swiss Intercooperation. der Schweiz gilt für die Datenbearbeitung einer Klappe zu schlagen“ und vorbereitet „Teilweise waren Mitarbeiter überrascht, eine Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt: was zu sein, in dem Wissen, dass die DSGVO auch was und wie viel bisher intern gemacht nicht verboten ist, ist erlaubt“, so Martin DATENMANAGEMENT PRODUKTIONSMANAGEMENT in der Schweiz Einzug halten wird. wurde, wo überall personenbezogene Daten Steiger, Anwalt und Unternehmer für Recht flie ­ßen. Dieses Bewusstsein in der Or­gani­ ­ im digitalen Raum, in einem Interview mit Vorausschauend handeln sa­tion zu schaffen, war sehr wertvoll. Jede netzwoche.ch Ende Mai. SPENDERADRESSEN BERATUNG Orga­ ni­ ­sation­ kann sicher davon pro­fi­tie­ren“, DIE AUSWAHL MACHT DEN UNTERSCHIED PERSÖNLICH. INDIVIDUELL. LÖSUNGSORIENTIERT „Wir wollten das Momentum nutzen, ist Christine Bill überzeugt. Helvetas, eine Aufwand-Nutzen-Verhältnis dass da war. Den Kollegen wurde bewusst, unab­ hän­ gi­ ge­ Schweizer Entwick­ ­lungs­hilfe­ GÖNNERSTAMM ANALYSE PRODUKTIONSLEITUNG dass sie etwas tun müssen. Auf Projekt­ ora ­g ­nisa­ ­tion, die Hilfe zur Selbsthilfe in rund Trotzdem dürfen nach dem Schweizer FÜR MEHR TRANSPARENZ MIT UNS SPAREN SIE RESSOURCEN leitungsebene würden wir im kommenden 30 Ländern leistet, sah Hand­lungs­bedarf Datenschutzgesetz (DSG) Personendaten Jahr die rein administrativen Aufgaben haupt­säch­lich aufgrund ihres Web­site-Re­ nur zu dem Zweck bearbeitet werden, der NPO DATENBANK DIRECT MAILING nicht so schnell und gut vorbringen kön- launchs im vergangenen Jahr und ihrer bei der Beschaffung angegeben wurde. FÜR EIN EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT 25 JAHRE ERFAHRUNG INBEGRIFFEN nen, wie wir es im letzten Jahr schaff- in­ter­na­tio­nalen Pro­jekt­arbeit. Ob­wohl ihr Eine Einwilligung ist notwendig, wobei es ten. Und es macht Sinn, sich immer mal Fund­raising­ haupt­säch­lich auf die Schweiz keines Double-Opt-in bedarf und mit Opt- ADRESSEN-SERVICE GIVEAWAY wieder zu hinterfragen: Arbeiten wir kor- aus ge­ r­ ich­tet ist, setzte sie die DSGVO mehr­ out gearbeitet werden kann. Zudem gilt NUR KORREKTE ADRESSEN ERREICHEN IHR ZIEL KLEINE GESCHENKE MIT GROSSER WIRKUNG rekt und würden unsere Prozesse einer heit­lich um. auch in der Schweiz das Auskunftsrecht. Prüfung standhalten? Saubere Prozesse Andere Organisationen gehen weiter- Organisationen müssen jederzeit und in- und ein Bewusstsein für das, was man hin risikobasiert mit personenbezogenen nerhalb eines Monats Auskunft über perso- Walter Schmid AG MailTec AG Auenstrasse 10 Auenstrasse 10 8600 Dübendorf 8600 Dübendorf wsag.ch mailtec.ch

Fundraiser-Magazin | 4/2019 thema 27

nenbezogene Daten, ihre Verwendung und IP-Maskierung, die die Identifizierung des Nach dieser Session würde es diskutiert, je- Verarbeitung geben. Nutzers unmöglich macht, muss in GA vor- doch noch keine Beschlüsse gefasst werden. Allen Organisationen ist klar, dass sie sich genommen werden. „Es kann also gut sein, dass das Schweizer um den Datenschutz kümmern müssen. Daten ­schutzgesetz erst Mitte oder Ende 2020 Einigen ist jedoch nicht bewusst, dass sie Freier Datenverkehr kommt, wahrscheinlich mit einer zweijäh- bezüglich der DSGVO grundlegende Aufg­ a­ rigen Umsetzungsfrist“, schätzt Christine ben zu erledigen haben – das gilt auch für Das DSG befindet sich noch immer in Re­ Bill. Or­gani­ sationen,­ die ihre Kommunikation vision, die sicherstellen könne, dass die Euro­ und ihr Fundraising voll und ganz auf die päische Kommissi­ on die Schweiz weiter­hin bit.ly/datenschutz-schweiz bit.ly/netzwoche-dsg Schweiz ausrichten. als Drittstaa­ t mit einem „angemessenen datenrecht.ch/dsg-revision/feed Daten ­schutz­niveau“ anerkennt. Damit wä- bit.ly/dsgvo-2018-magazin-seite-70 Digital über Landesgrenzen hinaus re ein freier Datenverkehr zwischen dem

Europäi­ ­schen Wirtschaftsraum (EWR) und Katja Prescher ist Korre- Denn wenn sie Google Analytics (GA) nut- der Schweiz weiterhin möglich. spondentin des Fundrai- ser-Magazins und bietet zen, überwachen sie das Verhalten europä- Swissfundraising, der Berufsverband für mit „SozMark Commu- ischer Nutzer. Damit betrifft sie die DSGVO. Fund ­raiser in der Schweiz, betreibt mit seiner nication“ Organisati- Auch sie müssen mindestens einen Hinweis Arbeits­gruppe „Datenschutz“ ein Mo­nitoring­ onen und Unternehmen ein­heit­liche Beratung, (Overlay) auf die Website bringen wie etwa: und wird eine Checkliste erstellen, erklärt Kon­zep­tion und Umset­ „Mit der Nut­zung unserer Website akzeptie- Ruth Wagner, Leiterin der Arbeits­grup­pe. zung in Kommunikations- und Fundraising-Pro­ ren Sie unsere Datensch­ utzerklärung. Mehr Das Traktan­dum Datenschutz wurde von jek­ten an. Sie bringt langjährige Expertise als On- line-Fundraiserin bei internationalen und regio­ erfahren“, der zur entsprechend angepassten der Frühjahrs­session des Na­tio­nal­rats noch- nalen Organisationen mit. Daten ­schutz­erklärung verlinkt. Auch eine mals verschoben – in die Sommer­ ­session. www.sozmark.com

Zwei Unternehmen, eine Leidenschaft: Vom Datenmanagement bis zum fertigen Mailing alles aus einer Hand.

DATENMANAGEMENT PRODUKTIONSMANAGEMENT

SPENDERADRESSEN BERATUNG DIE AUSWAHL MACHT DEN UNTERSCHIED PERSÖNLICH. INDIVIDUELL. LÖSUNGSORIENTIERT

GÖNNERSTAMM ANALYSE PRODUKTIONSLEITUNG FÜR MEHR TRANSPARENZ MIT UNS SPAREN SIE RESSOURCEN

NPO DATENBANK DIRECT MAILING FÜR EIN EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT 25 JAHRE ERFAHRUNG INBEGRIFFEN

ADRESSEN-SERVICE GIVEAWAY

NUR KORREKTE ADRESSEN ERREICHEN IHR ZIEL KLEINE GESCHENKE MIT GROSSER WIRKUNG

Walter Schmid AG MailTec AG Auenstrasse 10 Auenstrasse 10 8600 Dübendorf 8600 Dübendorf wsag.ch mailtec.ch

Fundraiser-Magazin | 4/2019 28 thema

Lass Daten sprechen Vollständige und korrekte Daten sind wesentlich für den Fund­raising­erfolg

Im Mittelpunkt des Database-Fundraisings stehen die Daten. Buchstäblich gar nichts funktioniert, wenn sie nicht richtig und vollständig sind. Verglichen mit allen anderen Arbeitsfeldern nehmen die Sammlung, Kontrolle, Pflege und Aufbe- reitung von Daten den größten Raum ein.

Von ANDREAS BERG

Jeder Fundraiser sollte GiGo kennen. Nein, dabei handelt es sich nicht um eine neue Figur der Sesam­straße. GiGo steht für eine der Grundregeln des Database-Marketings: Garbage in – Garbage out. (Auf Deutsch: Müll rein – Müll raus, was ein schlechteres Ak­ro­nym ergibt.) Jede Selektion, jede Ana­ In der Spenden­ ­buchhaltung bedeutet dies Daten klar sein, wer für die Aktualisierung lyse, jede Aktion kann nur so gut sein wie bei spiels­ ­weise, dass alle Zahlungen gebucht zuständig ist. So kann es zum Beispiel eine die Daten, auf denen sie beruht. Wenn ein­ sind und zu jeder einzelnen Zahlung die gute Idee sein, die Versandliste für den Jah­ gehen­ de­ Spenden nicht korrekt der jewei­ not­wen­digen Informationen festgehalten res­bericht in das CRM-System zu importie- ligen Aktion zugeordnet werden, ist die wur­den. ren, aber nur dann, wenn die Adressen und Ak­tions­sta­tis­tik wertlos. Relevanz: Es werden nur relevan­te In­for­ Kennzeichen anschließend auch im CRM Die vollständige und korrekte Erfassung mationen­ gespeichert (Daten­spar­sam­keit). gepflegt werden. Sonst veralten sie schnell von Daten ist also keine Pfennig­fuchserei, Um diese Anforderung zu erfüllen, sollte und der Nutzen beim Versand des nächsten sondern wesentlich für den Fundr­aising­ eine In­for­ma­tions­be­darfs­analyse für jeden Jahresberichts ist gering. erfolg. Es scheint oft lästig, solche Details zu Da­ten­bereich gemacht werden. „Könn­ten Verständlich und interpretierbar: Die bedenken, weil sie vermeintlich kein Geld wir eventuell mal brauchen“ ist dabei kein Daten sind so erfasst, dass für jeden An­wen­ brin ge­ n und es spannender ist, mit krea­ti­ven hin­reichendes Argument für die Rele­vanz der klar wird, was gemeint ist und nicht nur Ideen an die nächste Aktion her­an­zugehen.­ der Daten. Ein halbwegs plausibler An­wen­ für den, der sie aufgenommen hat. Trotz­dem ist es zwingend notwendig, sich dungs­grund sollte vorliegen. Eine zu rigide Einheitlichkeit: Gleiches wird immer damit zu beschäftigen. Definition von Relevanz ist jedoch ebenfalls gleich gespeichert. Es gilt, Variabl­en­be­zeich­ nachteilig, weil nicht gespeicherte Daten oft nun ­gen, Codierungen und Schreibw­ ei­sen für Was ist Datenqualität? nicht rekonstruier­ t oder im Nach­hinein er- alle Anwender einheitlich zu regeln. fasst werden können, wenn man sie in der Datenqualität zu steigern und zu erhalten, Zukunft doch braucht. Dieser Text ist ein hat einen hohen Stellenwert für alle Auf­ Konsistenz: Die Daten sind widerspruchs- ANDREAS BERG Auszug aus dem Buch gaben­bereiche des Database-Fundraisings.­ frei. Herr Müller ist entweder Mitglied oder DATABASE Database + Fundraising FUNDRAISING von Andreas Berg, das Nur, was genau bedeutet Daten­qualität? nicht, er kann aber nicht beides gleichzeitig Mehr Spenden und bessere aktuell in der Edition Marketing-Kommunikation Wer­fen wir einen Blick auf die wichtigsten sein. Klingt selbstverständlich, trotzdem fin- mit Data-Driven-Fundraising Fundraiser erschienen Kri­terien. det sich in vielen Datenbanken für ausgetre­ ist. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei Korrektheit: Die Daten sind richtig, das tene Mitglieder noch die Kennzeichnung im Shop des Fundrai- heißt, sie stimmen mit der Realität überein. Mit­glied bei der entsprechenden Person. ser-Magazins bestellen Voll­stän­digkeit­ : Es sind zu einem Daten­ Aktualität: Die Daten sind auf dem aktuel­ oder beim Buchhändler Ihres Vertrauens. ISBN 978-3-9813794-2-6 satz alle nötigen Infor­mationen erfasst und len Stand und werden regelmäßig gepflegt es sind alle nötigen Datensätze gespeichert. und geprüft. Es sollte bei der Erfassung von www.shop.fundraiser-magazin.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 thema 29

Redundanzfreiheit: Es gibt keine doppelte Er­fassung von Daten, wie es beispielsweise bei Dubletten der Fall wäre oder bei dop­pelten­ Einträgen in der Kom­mu­ni­kations­ ­historie.

Dubletten sind mehr als ein Ärgernis

Dubletten, also Dopplungen in der Datenbank,­ sind ein mehr- faches Ärgernis. Zum einen werden an dieselbe Person unter Umständen­ mehrere Briefe, E-Mails oder gar Quittungen­ gleich- zeitig verschickt. Zum anderen sind nicht alle Informationen zu einer Person verfügbar, da sie auf mehrere Datensä­ tze verteilt sind. Dadurch kön­nen die Anzahl der Spenden oder die Spenden­ summe falsch eingeschätzt werden. So kann es passieren, dass ein aktiver Großspender einen Reaktivierungsbrief erhält, weil seine aktuellen Spenden im „anderen Datensatz“ mit einer an- deren Spendernummer verbucht sind. Das Thema Dubletten gehört also zwangsläufig weit oben auf die Prio­ri­täten­liste. Adressen müssen stimmen „Übers Wasser gehen Ein wichtiges Instrument sowohl bei der Datenerfassung als auch bei der Daten­pflege ist die postalische Prüfung onv kann ich nicht...“ Ad­ressen. Hier wird die Schreibweise von PLZ, Straßen- und Ortsnamen geprüft und verein­ hei­ t­licht. So können Tippfehler automatisch gefunden und verbessert werden. In den meisten Fällen erfolgt die Kontrolle über ein Straßen­verzeichnis, das direkt in das System integriert ist. Einige Anbieter setzen auf Online-Abfragen. Eine hundertprozentige Abdeckung ist auf- grund von Neu­bau­ge­bieten und Umbenennungen von Straßen allerdings nicht erreichbar. Auch die Rücklä­ ufer werden erfasst. Dabei sollte mit den Informationen „unzustellbar“ oder „unbe- kannt (verzogen)“ vorsichtig umgegangen werden. Testweise haben Organisationen diese Adressen angeschrieben und da- bei erstaunliche Responsequoten erzielt. In Form von Spenden „…aber spenden! Wenn man wohlgemerkt. Vor einer entsprechenden Sperrung sollte also ein zweiter oder dritter Rückläufer abge­ ­war­tet werden. mich richtig anspricht.“ Datenpflege und -bereinigung

Datenbereinigung ist ein sehr mühsames und aufwendiges Vertrauen Sie dem führenden Geschäft. Im Zweifel bleibt nur die Löschung jener Daten, die Zielgruppenspezialisten: nicht zu bereinigen sind. In den meisten Fällen ist es besser, auf • individuelle Zielgruppenselektion nach Daten zu verzichten, als falsche Daten oder sehr unvollstän­dige › Sinus-Geo-Milieus® Informationen in der Datenbank zu belassen. Umso wich­ti­ger › Limbic® Geo Types ist es, bei der Erfassung der Daten anzusetzen und so den Be­ • Neuspendergewinnung rei­ni­gungs­bedarf zu reduzieren. Der Leitsatz „Direkt korrekt“ • Spenderanalysen stellt die Grundlage für jeden Datenpflegeleitfaden dar. „Direkt korrekt“ bedeutet, Daten bei der Eingabe zu prüfen und die Mehr Infos unter www.microm.de Erfassung so zu organisieren, dass Fehler möglichst un­wahr­ schein­lich werden. Dies gilt für Importe genauso wie für die manuelle Erfassung.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 data | analytics | consulting 30 thema

Game on! Computerspieler als Zukunft des digitalen Fundraisings

Über 30 Millionen Menschen spielen al- leine in Deutschland Videospiele. Zocken ist im alltäglichen Leben angekommen und vor allem bei jungen Menschen be- liebt. Dennoch halten sich die Vorurteile gegenüber Gamern: Sie seien unsozi- al, aggressiv und frauenfeindlich. Aber ist das tatsächlich wahr? Und warum ist es insbesondere für NGOs wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen?

Von JUSTUS LANGER

Festzustellen ist, dass sich seit einigen Jah- ren im Internet eine weltweite Gamer-Com- munity aufgebaut und vernetzt hat. Diese Community ist längst keine Nische mehr, sondern kann für einige wenige zur echten rend des knapp zwölfstündigen Live­streams im Gegenteil zeigen aktuelle Ent­wick­lungen, Geldmaschine werden. Sogenannte Let’s zocken die Gamer und unterhalten die Zu­ dass viele der Gamer proaktiv noch mehr Play Videos erreichen Millionen von Klicks; schauer. Diese können in der Zeit freiwillig Spen­den sammeln wollen. So gründeten im elektronischen Sport, E-Sport, spielen die einen Wunschbetrag spenden. Die Spenden große Influen­ cer­ und Gamer wie rewinside Teilnehmer mittlerweile um absurde Sum- gehen dann an mehrere gemeinnützige Or­ Anfang des Jahres den gemeinnützigen Ver­ men. So ging es 2018 bei dem Spiel „Dota 2“ ga ­ni­sationen. Wer jetzt denkt, dass die Idee ein cosmic companions e.V., um effektiver um über 25 Millionen US-Dollar, und Livest- absurd sei und auf freiwilliger Basis keine und gezielter gemeinnützige Projekte un- reams erfahren seit einigen Jahren eine ra- großen Summen zusammenkommen, der terstützen zu können. pide wachsende Zuschauerzahl. Die Livest- irrt sich und unterschätzt die Macht der Die enorme wirtschaftliche Stärke, Zu­ reams, in denen man den Gamern in Echt- Be geis­ teru­ ng und die Reichweite großer schauer­zahlen im Millionen­bereich und zeit beim Spielen zuschauen kann, finden Internet­persönlichkeiten. bereits etablierte Formate zeigen, dass NGOs meistens bei der Videoplattform YouTube Allein 2018 konnten so über 880 000 Euro die neue Unterhaltungsindustrie für sich oder der Streamingplattform Twitch statt. von Zuschauern und Sponsoren gesammelt nutzen können, um eine junge Zielgruppe Die Zahlen sind schier unglaublich: Twitch werden. Weitere Formate und Spenden­ direkt anzusprechen. konnte letztes Jahr 15 Millionen Zuschauer aufrufe in den letzten Jahren konnten inter- pro Tag aufweisen, und bereits im Vorjahr national Millionenspenden generieren. Die wurde ein Wachstum der Einnahmen von Spendenbereitschaft von jungen Menschen 71 Prozent erreicht. Dies zeigt, dass hinter der ist extrem hoch, erreicht man sie nur über Justus Langer ist Stu- neuen Unterhaltungsindustrie ein gewal- die richtigen Kanäle. dent der Politikwis- tiges Potenzial schlummert. Auch für NGOs. Die digitale Fundraising-Agentur edon senschaft in Marburg und aktuell Mitarbeiter Viele der Gamer wissen um ihre Verant­ mit Sitz in Marburg beschäftigt sich seit ei- der digitalen Fundrai- wortung und nutzen ihre Reichweite schon nigen Monaten mit der Branche und erarbei- sing-Agentur edon. Seit jetzt, um für Hilfsorganisationen, Vereine tet Formate für Vereine und Organisationen, über drei Jahren enga- giert er sich ehrenamt- und gemeinnützige Projekte Spenden zu um das Potenzial in diesem Bereich zu lich in verschiedenen Bereichen und hatte letztes generieren. So wurde vor fünf Jahren das nutzen. Erste Gespräche mit Gamern zei- Jahr den Vorstand für Marketing & Design bei Format „Friendly Fire“ von einigen großen gen bereits, dass diese ganz und gar nicht Studieren Ohne Grenzen Deutschland inne. Bei edon kümmert er sich um Öffentlichkeitsarbeit abgeneigt sind, sich von neuen Ideen und deutschen Gamern ins Leben gerufen. Das und die Kommunikation mit NGOs. Prinzip ist einfach und doch genial: Wäh­ Ko­ope­rationen inspirieren zu lassen. Ganz www.e-don.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Den Schatz wiederfinden. Spenderinnen und Spender erfolgreich reaktivieren.

Probieren Sie uns aus!

Fundraising Profile GmbH & Co. KG. Alpenerstr. 16 . 50825 Köln Tel. 0221.484908-0 . [email protected] . www.fundraising-profile.de 32 projekte

„Schluss mit diesen Gesten!“

Ein Kommentar von RICO STEHFEST

Kürzlich stieß ich auf eine weitere App, mittels­ derer man in einem Restaurant Mahl zei­ ten für Be­ dürf­tige spenden

JETZT HANDELN: www.savethechildren.ch/helden kann. Wie viele gibt es davon eigentlich in­ zwi­schen? Die Absicht dahinter ist immer Zum 100. Jubiläum will die Kinderrechtsorganisation Save the Children auf die Not eine gute, keine Frage. Wenn ich als Spender von Kindern in Konfliktgebieten aufmerksam machen. Save the Children Schweiz aber helfen will, möchte ich das auch spüren. macht mit ihrem Aufruf „Sei ein Held für Kinder im Krieg“ mit einem starken Grafi- Da heißt es tatsächlich über die App: „un­ kelement diese Notwendigkeit spürbar. Die Kampagne zum Spendensammeln wird mittel ­bar von Mensch zu Mensch“. Im Prin- über Medieninserate sowie Influencer auf sozialen Medien kommuniziert. Gezielt zip ist das eine glatte Lüge. Unmittelbarkeit spricht sie auch Firmen an, die mit diversen Fundraisingaktionen zum Jubiläums- ist genau das, was ich bei solchen Gesten jahr aktiv werden sollen. vermis­ ­se, denn mehr als eine Geste ist es www.savethechildren.ch/helden nicht. Angeblich läge sogar „Solidarität in der kleinen Geste, weil eine Einladung zum Essen verbindet“. Hier wird eben niemand mit­ein­ander ver­bun­den. Im Gegenteil. Je- der bleibt für sich. Auch von dem vermeint- lichen Geschenk sozialer Nähe ist die Rede. So gar nicht obdachlos Muss das sein? Ich bin dafür, dass neue, digitale Wege und Ideen getestet werden. Die Kampagne „Repicturing Homeless“ setzt Jede Idee, die Menschen dank heutiger Tech­ Obdachlose in ein anderes Licht nik miteinander zu verbinden, ist einen Gedanken wert. Nur ist niemandem gehol- fen, wenn wir zu kurz springen. Mit Sicher­ Mit der Kampagne „Repicturing Homeless“ für die Obdachlosenorganisation „fifty- heit gibt es Menschen, denen eine solche fifty“ haben die Agenturen Havas und Getty Images den mit 10 000 Euro dotierten Mahl ­zeit willkommen ist. Wir sollten in 1. Preis im 11. Wettbewerb Sozialkampagne der Bank für Sozialwirtschaft gewonnen. einem solchen Zusammenhang aber keine Der 2. Preis (5000 Euro) ging an die Kampagne „The Uncensored Playlist“ von Repor- Geste überbewerten. Das ist ganz klar eine ter ohne Grenzen und der Agentur DDB Berlin. Den 3. Preis (3000 Euro) gewann der Spende, aber die dazugehörige Grundlage YouTube-Kanal „Deine Suchtexperten“ des Diakonischen Werks in Niedersachsen. des Füreinanders im Miteinander ist damit Die Siegerkampagne „Repicturing Homeless“ widmet sich den Themen Wohnungsnot nicht erfüllt. Das reicht allenfalls für einen und Obdachlosigkeit. Sie zielt nicht auf Mitleid ab, sondern lenkt den Blick auf die kurzen warm glow. So verankern wir die ei- Möglichkeiten der Veränderung. Obdachlose Menschen wurden gefragt, ob sie als gentliche Absicht einer Spende nicht nach- Models für die internationale Bildagentur Getty Images arbeiten möchten. Für die haltig in unserer Gesellschaft. Fotos wurden sie als Personen mit ganz alltäglichen Berufen und Lebensläufen in- szeniert: von der Managerin über den Designer und die Touristin bis hin zum Koch. Was meinen Sie? Schreiben Sie an Unternehmen können die Bilder kaufen und für ihre Kampagnen einsetzen. Die Erlöse [email protected] aus den Bildlizenzen gehen vollständig an die Obdachlosenorganisation „fiftyfifty“ und damit an die obdachlosen Menschen selbst. www.fiftyfifty-galerie.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 projekte 33

Kurzgefasst … Spende Blut!

Lidl-Pfandspende Das Rote Kreuz Österreich will junge Seit elf Jahren kooperieren die Tafeln Deutschland mittlerwei- Menschen zum Blutspenden bewegen le mit dem Discounter Lidl und profitieren so von den Leergut- Pfand­spenden der Kunden. Anfang Juni erhielten die Tafeln die In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, wieder eine Million Euro, womit die Summe der gespendeten jähr­lich bis zu 350 000 Konserven. Derzeit spenden jedoch lediglich Gelder inzwischen bei 17 Millionen Euro liegt. Die Tafeln nutzen 3,65 Prozent der spendefähigen Bevölkerung Blut. Bei der Suche nach das Geld unter anderem für Kulturprogramme für Menschen in drin ­gend benötigten zusätzlichen – insbesondere jungen – Spendern Einsamkeit und Altersarmut. soll nun eine neue Online-Plattform helfen: www.gibdeinbestes.at www.tafel.de zeigt, wie unkompliziert man als Blutspender zum Lebensretter wird. Mit der Plattform erinnert das Österreichische Rote Kreuz daran, dass Integrationsgeschichten Blut im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten gehört und ruft junge Menschen dazu auf, sich auf „Gib dein Bestes“ zu registrieren. Migration und Integration sind nach wie vor polarisierende The- „Blutspenden ist einfach und unkompliziert“, sagt Gerald Schöpfer, men. Um der Debatte etwas Wind aus den Segeln zu nehmen, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes. „Wir suchen dringend hat die Caritas Deutschland zum Weltflüchtlingstag im Juni das zusätzliche Blutspender, um für die nächsten Jahre und Jahrzehnte Projekt „Gute Beispiele der Teilhabe. Integrationsgeschichten“ die Blutversorgung zu sichern. Und hier kommt ‚Gib dein Bestes‘ ins gestartet. Auf der Internet-Plattform sind Filme, Videostate- Spiel. Über diese Plattform können alle, die mit ihrer Blutspende Le- ments, Hörreportagen und rund 20 Texte aus mehreren Bun- ben retten wollen, mit uns in Kontakt treten.“ desländern aufrufbar. www.gibdeinbestes.at www.caritas.de/integrationsgeschichten

Nachlassspenden Die Österreicher unterstützten gemeinnützige Organisationen 2018 mit 63 Millionen Euro in Form von Testamentsspenden. In der Initiative „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testa­ment“ sind 85 Organisationen zusammengeschlossen, de- nen durch die Vermächtnisse wichtige gemeinnützige Projekte ermöglicht werden. www.vergissmeinnicht.at

Bilanz der Schweizer Glückskette Im Jahr 2018 finanzierte die Glückskette insgesamt 238 Hilfspro- jekte im In- und Ausland mit über 37 Millionen Franken. Von die- WER MENSCHEN GEWINNEN ser Hilfe profitierten rund fünf Millionen Menschen in 39 Län- WILL, BRAUCHT MEHR dern. In der Schweiz wurden 77 Projekte für über sechs Millionen ALS GUTE ARGUMENTE! Franken unterstützt. Die Spendeneinnahmen betrugen knapp 33 Millionen Franken. www.glueckskette.ch Q!SH e. V. fördert seriöse und qualitativ hochwertige Straßen- und Haustürwerbung. Werden Sie Q!SH-Partner und definieren Leihen statt kaufen Sie gemeinsam mit Dienstleistern und anderen Organisationen Der Kasseler gemeinnützige Verein „allerleih“ ermöglicht es, Qualität. Schaffen Sie Klarheit und sichern Sie Transparenz. weniger zu besitzen und trotzdem mehr zu haben. Denn wie in Tauschen Sie sich mit Fachkräften aus und einer Bibliothek macht der Verein Gebrauchsgegenstände gegen NGIGE CO HÄ M B PL einen kleinen Beitrag entleihbar. Im Fokus stehen dabei Dinge, tragen Sie dazu bei, dass die öffentliche A IA N N U C die auf das Jahr verteilt eher selten zum Einsatz kommen, wie Wahrnehmung für dieses wertvolle E E G - I WERDEN SIE P

S R

S

Akku­bohrer, Beamer oder Küchengeräte. Fundraisinginstrument gestärkt wird. JETZT Ü

Ä F

U

M

N

www.dein-allerleih.de L Q!SH-PARTNER!

E G

G

E R

W DE WW.QISH.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 34 projekte

Wenn Kinder spielerisch zu Rettern werden Das Deutsche Rote Kreuz und Playmobil haben eine gemeinsame Kampagne

Wer kennt sie nicht, die Spielfiguren von ter gleich den Motor startet. Zumindest nicht matisch wünschenswerte Grundwerte wie Playmobil. Im Sommer 2018 konnten sich in der Welt der Erwachsenen. In der Spiel­welt Solidarität, Empathie und Hilfsbereitschaft. Kinder über eine neue Themenwelt freuen, geht es dafür hoch her, seit es die DRK-Hel- Wer sich früh mit einem Engagement für denn das Deutsche Rote Kreuz hielt Einzug fer als Play­mobil-Figuren gibt: spektakuläre die Gesellschaft auseinandersetzt, der emp- in die Spielzeugkisten. Mit verschiedenen Ret­tungs­aktionen mit dem Schlauchboot, findet das Ehrenamt in späteren Jahren als Spielsets können Kinder die Arbeit des DRK eine Hundestaffel­ sucht Verschüttete, der erstrebenswert. kennenlernen und Hilfsszenen nachstellen. Rettungs­wagen rast mit lauter Sirene zum Dadurch lernen sie früh, was Engagement Unfall­ ­ort. So werden auch die Jüngsten in Marketingkooperation mit und Hilfsbereitschaft bedeutet – und kom- ihrer Fan­tasie­ schon zum „Rettungshelfer“. Playmobil und Galeria Kaufhof men auch mit dem Ehrenamt in Kontakt. Was nach einem ernsten Thema klingt, macht Kindern beim Nachspielen großen Im Rahmen einer Marketingkooperation Von MARC GROSS Spaß. Schließlich werden sie dabei selbst zu mit dem DRK stellte Playmobil eine limi­tier­te Rettern. Dabei können sie wie Erw­ ach­sene Edition her: Es entstanden fünf ver­schie­dene „Mama, wo ist mein Rettungsboot, ich habe handeln und in schwierigen Situa­tio­nen Spielsets rund um die schnelle Rettung­ von einen Einsatz!“ Wenn Eltern diesen Satz aus die Führungsrolle übernehmen. So erleben Menschen und die medizinische Versorgung dem Kinderzimmer hören, müssen sie keine sie, dass Helfen eine tolle Aufgabe mit Ver­ im Notfall. Die fünf Play­mobil-Spielsets Bedenken haben, dass ihre fünfjährige Toch- antwortung ist und lernen dabei ganz auto- waren für begrenzte Zeit bei allen Galeria-

Fundraiser-Magazin | 4/2019 projekte 35

Darüber hinaus sind die Großfiguren wei- terhin auf Messen und Veranstaltungen im Ein ­satz. Die 1,50 Meter großen Playmobil- Figuren in DRK-Kleidung sind ein echter Hin guck­ er und werden von den Verbänden für die Öffentlichkeitsarbeit und zum Fund­ rai ­sing genutzt, um die Arbeit des DRK zu de mon­ ­strieren­ oder neue Mitglieder zu ge­win­nen. Die ganze Aktion ist identitätsstiftend für unseren Verband, weil sie spielerisch zeigt, in welchen verschiedenen Tätigkeitsfeldern wir arbeiten. Zudem werden unsere Mar­ken­ dimen­sio­nen Hilfe, Schutz und Be­treu­ung emotional und verbindlich in die Kin­der­zim­ mer Deutschlands transportiert. Für diese Aktion hat das Deutsche Rote Kreuz den Preis für die beste Marketing-Kam­pag­ne innerhalb der Rotkreuz- und Rot­halb­mond­ be­we­gung erhalten.

Kaufhof-Filialen, in den Playmobil-FunStores Wis ­sen, und an den Spieltischen konnten und im Playmobil-FunPark erhältlich. die Kids mit den DRK-Figuren Hilfsszenen nachspielen. Mancherorts durften­ sich die Aktionstage mit Kreisverbänden DRK-Ret­tungs­hunde über Strei­chel­ein­hei­ Marc Groß hat an der ten freuen, und ein Blick in den DRK-Ret­ Universität der Bundes- Anlässlich der Kooperation fanden im tungs­wagen begeisterte große und kleine wehr Hamburg Päda- Sep ­tem­ber und Oktober bei rund 30 Galeria- Besucher gleichermaßen. gogik studiert und an- schließend an der Stein- Kauf­hof-Filialen über das ganze deutsche Playmobil dekorierte die Aktionstage mit beis-Hochschule seinen Bun­des­gebiet verteilt Aktionstage statt. Schaukästen, gestalteten Schaufenstern, MBA absolviert. 14 Jah- re lang war er bei der Die jeweiligen Kreisverbände stellten den Luftballons und Großfiguren, die für Selfies Bundeswehr tätig, wechselte dann als Chef der Besuchern ihre Arbeit vor und boten tolle zur Verfügung standen. So gelang auch Presse- und Informationsarbeit zur Welthunger- Mit ­mach­aktionen an. So konnten in der der Übergang in die digitale Welt – und hilfe und 2016 zum Deutschen Roten Kreuz, wo er seither als Leiter die Bereiche Kommunikation, Teddy-Klinik Verbände angelegt werden, Besuchern sowie DRK-Mitarbeitern blieben Marketing und Fundraising verantwortet. Erste-Hilfe-Schnupperkurse brachten neues die Events in guter Erinnerung. www.drk.de 36 projekte

KI-basiert für Menschenrechte Wie künstliche Intelligenz Informationen schnell und effizient zur Verfügung stellt

Menschenrechtsorganisationen sollen das, was sie suchen, schnell finden und anwenden. HURIDOCS unterstützt das Ziel, weltweit zugängliche Informationen und Dokumente schneller und effizienter zu recherchieren und den Organisa­tionen oder Anwälten zur Verfügung zu stellen.

Von KATJA PRESCHER

Menschenrechtsbewegungen haben ein ge- meinsames Bedürfnis: Sie müssen gut und schnell mit vielen Informationen umgehen und das aus ihnen herausholen, von dem die Organisation profitieren kann. Eine Grup- pe von 120 Menschenrechtsverteidigern erkannte dies und gründete 1982 die NGO Association Human Rights Information and Documentation Systems (HURIDOCS), die heute in Genf sitzt.

Zeitenwende Digitalisierung mationen langfristig zu sichern und sie bes- Schweizer NGO, mit ihrem Team in Berlin, Zu Beginn lag für HURIDOCS der Fokus ser zu analysieren. „Wir arbeiten an diesen Tunis, Valencia, Genf, New York, Mexiko, auf physischen Dokumentationszentren mit Datenbanken seit fast zehn Jahren. Was Quito und Nairobi vertreten, nutzt ihre CRM, Fundraising & mehr Bibliotheken und Forschungs­einrichtungen. sich seitdem verändert hat, ist, dass sich Technologie- und Datenexpertise für die Bester Service Als 1985 die ersten Datenbanken entwickelt sowohl die Menge als auch die Länge der großen Fragen der Welt und um Menschen­ wurden, gaben sie Entscheid-Inform­ ationen Entscheide erhöht hat. Damit ist es manuell rechtsverteidiger zu unterstützen. Im um- Einfacher Produktivstart (Schweizer Gerichtsurteile, Anm. d. Red.) und nicht mehr handhabbar. Deshalb haben wir kämpften Spendenmarkt ist sie sehr erfolg- Metadaten manuell in die Daten­banken vor zwei Jahren begonnen, KI-Verfahren zu reich. Seit ihrem Bestehen schafft es die ein, was mit hohem Aufwand verbunden erproben und zu entwickeln, um zu sehen, NGO, mit visionärem Ansatz Auftraggeber Zusätzliche Connectivity war. Die NGO begann darauffolgend mit wie Maschinen uns beim Kuratieren die- und Geldgeber zu überzeugen. Im vergan­ Aktivisten aus dem globalen Süden, Me­ ser Datenbanken unterstützen können“, ge­nen Jahr nahm sie etwa 900 000 Fran­ > Newsletter-Tools tho­den und Techniken zur Doku­ ­men­ta­ so Friedhelm Weinberg, Executive Director ken ein. Einnahmen über Stiftungen ste- > Spenden-Widgets/Formulare tion von Menschenrechts­ver­letzungen zu von HURIDOCS (Foto). hen dabei im Zentrum und sind neben > FIBU-Standard-Interfaces ent­wickeln. Be­ra­tungs­aufträgen eine der wichtigsten > ausgehendeTelefonie In die nächste Generation Er­trags­säulen. Anwälte und Menschen­rechts­or­ga­ni­sa­ OpenHearts integriert u.v.m. tionen standen nicht mehr vor dem Problem mit Googles künstlicher Intelligenz Anfang Mai 2019 ging HURIDOCS aus von zu wenigen Informationen, sondern von der Google I/O, einer jährlichen Entwickler­ meine Abläufe zu vielen. Und sie kämpfen mit der Heraus­ Heute verwendet HURIDOCS Methoden kon ­fe­renz, als Gewinner der „Google AI forderung, sie langfristig so zu nutzen, dass der natürlichen Sprachverarbeitung und Im ­pact Challenge“ hervor, die als Teil der das, was sie benötigen, für sie zugänglich ist. des Machine Learnings, um relevante In­ „AI for Social Good“-Initiative eingeführt HURIDOCS war eine der ersten Orga­ni­ for­ma­tio­nen in Gesetzen, Rechtsprechung, wur ­de. Aus mehr als 2600 Anträgen aus sationen, die überlegten, wie Technologien Aussagen­ und Beschlüssen zu extrahie- 119 Län­dern war HURIDOCS unter den ihre Arbeit unterstützen könnten, um Infor­ ren, zu erforschen und zu verbinden. Die 20 bes­ten Projekten, die auf Machbarkeit, Vereinbaren Sie Ihre unverbindliche Web-Session unter 0208 301930

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Kampagnen · Mitglieder · Patenschaften · Bußgeld · Projekte · Förderanträge · Finanzen · Analysen projekte 37

Wirkungspotenzial, Skalierbarkeit und den Möglichkeiten der Technologie, desto rigieren und wenn es nicht mehr nachvoll- ver­ant­wor­tungs­vollen Einsatz von KI ge­ wahrscheinlicher ist es, sozial hilfreichen ziehbar ist, wie kann man das transparent prüft wur­den. In den nächsten drei Jah­ Nutzen zu erzielen. Denn sonst folgen wir machen und herausfinden, ob es das ist, was ren darf HURIDOCS nun zusätzlich eine der Technologie und nicht unseren Ideen. wir wollen? Das ist die große Schwierigkeit“, Mil­lio­nen US-Dollar in­ves­tieren. Denn die Und das geht meistens schief“, betont Fried­ so Friedhelm Weinberg. 20 Gewinner-Organisationen erhielten helm Weinberg. Die wichtigste Frage ist nicht, was man 25o Mil­li ­nen Dollar an Stipendien sowie Nicht bei jeder Fragestellung sind Me­ lernt, sondern was man mit dem Gelernten Kre­dite und Be­ra­tun­gen von Cloud- und tho den­ der künstlichen Intelligenz sinn- macht. KI-Ex­per­ten. voll. Beim Supervised Learning, bei denen über Daten trainiert und gelernt wird, ist Von der klaren Idee getrieben sein, abzu­ ­wägen, ob statt der KI eine normale nicht von der Technologie Daten ­bank-Analyse oder ein Skript genügen

würde, um kosteneffizienter zum Ergebnis Katja Prescher ist Korre- „Interessant an der Ausschreibung war, zu ge­lan­gen. spondentin des Fundrai- ser-Magazins und bietet dass Google keine Vorkenntnisse im Bereich Automatisierte Entscheide vor internatio- mit „SozMark Commu- der künstlichen Intelligenz verlangte. Wir nalen Gerichten können einerseits gut sein, nication“ Organisati- hatten sie. Aber 40 Prozent der Bewerber weil sie oft sehr lange brauchen, bis sie ge- onen und Unternehmen ein­heit­liche Beratung, hatten sie nicht. Das Wichtigste ist: Man fällt werden. Sie sind aber auch nachteilig, Kon­zep­tion und Um­set­ muss eine Frage haben oder ein Problem wenn sie nicht genau nachvollziehbar sind zung in Kommunikations- und Fundraising-Pro­ lösen wollen, für das Technologie hilfreich oder nicht verstanden werden. „Die ethi- jekten­ an. Sie bringt langjährige Expertise als On- line-Fundraiserin bei internationalen und regio­ sein kann. Je stärker man von der Idee oder schen Fragen sind: Baut das auf bestehende nalen Organisationen mit. vom Problem getrieben wird und nicht von Daten auf, versucht man es normativ zu kor- www.sozmark.com

CRM, Fundraising & mehr Bester Service Einfacher Produktivstart

Zusätzliche Connectivity

> Newsletter-Tools > Spenden-Widgets/Formulare > FIBU-Standard-Interfaces > ausgehendeTelefonie OpenHearts integriert u.v.m. meine Abläufe

Vereinbaren Sie Ihre unverbindliche Web-Session unter 0208 301930

Fundraiser-Magazin | 4/20192/2019 Kampagnen · Mitglieder · Patenschaften · Bußgeld · Projekte · Förderanträge · Finanzen · Analysen 38 projekte

Kühe küssen Die Schweizer App castl provoziert mit einer gefährlichen Challenge

Es liegt ja schon im Begriff selbst: Geht man zu weit, wenn man auf der den Alltagslasten und frei von Leuten, die Challenge, die Herausforderung. Ohne Weide eine Kuh küssen will? Das österrei- alles scheiße finden, was irgendjemand an- Hemmschwelle oder gar einem kalku­lier­ chische Umweltministerium hat auf je- deres macht, nur weil sie selber keinen Spaß baren Risiko ergibt die Sache keinen Sinn. den Fall prompt reagiert. Deren Ministerin haben“, so seine Verteidigung. Das ist eher Genau das haben sich die Macher der Elisabeth Köstinger wird von der Austria dünn, zumal er auch noch die Kritiker der Schweizer App castl gedacht und fordern Presse Agentur mit folgenden Worten zitiert: Challenge als „besorgte Wutbürger“ tituliert. ihre Benutzer auf, für einen guten Zweck „Almen und Weiden sind keine Streichelzoos, Hier schießt jemand über das Ziel hinaus. eine Kuh zu küssen und das entstandene Aktionen wie diese können gravierende Auch die vermeintliche Argumentation, Foto im Nachgang für einen guten Zweck Fol ­gen haben. Mutterkühe schützen ihre statistisch wären Unfälle mit Kühen bis- hochzuladen. Kälber und werden aggressiv, wenn man lang wesentlich geringer als beispielsweise sich nicht richtig verhält.“ Wer schon mal vor solche im Alpinen Sport, blendet aus, dass Von RICO STEHFEST so einem 400 Kilogramm schweren Koloss ja gerade durch den Versuch, eine Kuh zu gestanden hat, weiß, wovon die Rede ist. küssen, risikobehaftete Begegnungen pro- Herausfordernde Fundraising-Aktionen an- Neugierig mögen sie ja sein, harmlos aber voziert werden. Dass man damit eins von zubieten, kann vor allem junge Leute dazu keineswegs, von eventuellen hygienischen 70 gemeinnützigen Projekten unterstützen bringen, Geld für die gute Sache zu sammeln. Bedenken mal ganz abgesehen. Jede Form kann, sollte erst recht nicht als Argument So das Ergebnis einer Untersuchung der konstruktiver Kritik ist deshalb nachvoll- gelten. britischen NGO Charities Aid Foundation. ziehbare Warnung. Die gedankenlose Instrumentalisierung Ganze 77 Prozent der 16- bis 24-Jährigen Castl-CEO Marnus Flatz reagierte prompt der Umwelt, als gehörte einem alles wie gaben an, sie würden Herausforderungen mit einem offenen Brief und einem erläu- ein buntes Spielzeug, liegt immer häufiger annehmen wie einen Bungee-Sprung oder ternden Video auf YouTube. In diesem trägt Challen­ges zugrunde, die im öffentlichen sich den Kopf zu rasieren. Am beliebtes- er nicht nur zunächst eine Guy-Fawkes- Raum bewältigt werden sollen. Die Gefahr ten war ein Fall­schirm­sprung mit ganzen Maske, unter der sich noch eine Teufelsfratze ist dabei das eine. Vieles ist relativ. Man 32 Prozent, die angaben, dafür bereit zu verbirgt. Hat er auch die abgelegt, bleibt eine muss auch nicht gleich so weit gehen wie sein. Keine Frage: Ein bisschen Spaß muss billige, achtlos übergeworfene Perücke übrig, jene, die von der Verletzung der Würde der sein. Bei castl lautet das Motto: „Crazy auf die er mit sarkastischer Geste noch einen Kuh sprechen. Tiere als Spielzeug zu betrach- Shit for a Good Cause.“ Da ist klar, wohin Sicherheitshelm stülpt. „Wir wollen, dass un- ten, kann aber einfach nicht erfolgreich ar- die Reise geht. Wo aber liegt die Grenze? sere Community frei ist von Sorgen, frei von gumentativ unterlegt werden.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 advertorial 39

Flusskreuzfahrt mit Erbschaftsratgeber Wie die DLRG mit interessierten Förderern zum Thema Legate ins Gespräch kommt

Erbschaftsfundraising = Königsdisziplin. Was bleibt, wenn ich gehe? Eine Frage, die sich Spenderinnen und Spender stellen. Doch wie kommt man über das wohl persönlichste aller Zuwen­dungsthemen­ ins Gespräch, ohne Grenzen­ zu überschreiten?­ Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft­ e. V. und marketwing­ testen neue Wege.

Von ALEXANDER THUROW

Es gibt nichts Ernüchternderes, als eine Mit einem Lächeln von Bord: Die DLRG hat Förderer zur Themen-Flusskreuzfahrt „Erbschaften“ eingeladen Informationsveranstaltung zum Thema „Erben und Vererben“ ohne Publikum. Ist Die DLRG-Förderinnen und Förderer, die Spenderbindung par excellence das Interesse bei Förderinnen und Förderern im Mai der Einladung der DLRG zu einer eher gering? Oder kommt es einfach nicht Fluss­schiffahrt mit Informationen zum „Wir wollen auch in Zukunft neue Wege gut an, wenn sich NPOs als potenzieller Erb- Thema „Erbschaften“ gefolgt sind, hatten ge ­hen, um mit Förderern persönlich in Kon­ schaftsnehmer zu offensiv in Stellung brin- takt zu treten, die sich für das Thema Erben gen? Die Antwort lautet: Nein! Das Interesse und Vererben interessieren“, verrät Achim ist bei vielen Förderern vorhanden. Und die Wiese. Die Idee für das neue Konzept hatte Bereitschaft, mit der gemeinnützigen Orga- Part­neragen­ tur­ marketwing. Ge­mein­sam nisation ihres Herzens über Zukunftspläne wird der Erfolg der Aktion nun penibel zu sprechen, auch. Vorausgesetzt, man sucht aus ­ge­wer­tet. Insgesamt geht die Zahl der Kontakt zu den richtigen Adressaten – und Erb­schaf­ten für die DLRG seit Jahren nach DLRG zum Anfassen: Die Spender sind begeistert wählt eine angemessene Vorgehensweise. oben. Ein gutes Zeichen und Indiz für den im Rahmen der Spenderkommunikation Er ­folg der gemeinsamen Fundraising-Arbeit. bereits Interesse am Legat-Thema gezeigt. Die Idee, einem ernsten Thema einen fröh ­lichen Erlebnisrahmen zu geben, kam gut an. Die Zahl der Interessenten war am Ende so groß, dass der DLRG-Förderer- Dampfer gleich zweimal in See stechen musste. Fast 120 Spender aus der Region genossen die „Fahrt mit Freunden“ auf der Rettungsboot eskortiert Ausflugsschiff mit Förderern hannoverschen Ihme und Leine und lausch- Achim Wiese (re.) interviewt DLRG-Notar Linnertz ten nebenbei den Ausführungen des DLRG- Komplexe Strategie führen zum Erfolg Fundraising-Leiters und Radioprofis Achim „Erbschaften werden in der Regel nicht von Wiese und DLRG-Notars Jörn Linnertz. heute auf morgen vergeben“, sagt Wiese. Es Die Fundraising-Experten von market- gehe vielmehr um persönlichen Kon­takt, wing beschäftigen sich seit Jahren mit Information und die Schaffung einer lang­fris­ Kon ­zep­ten zur systematischen Gewinnung tigen Vertrauensbasis. Nicht aus­geschlos­ sen,­ vona Leg­ ­ten. Die Strategien sind komplex, dass in naher Zukunft bun­des­weit DLRG- set­zen immer­ umfangreichere Ziel­gruppen­ Schiffe mit dankbaren För­de­rern auf deut- anay ­l sen­ und Adressselektionen voraus. schen Gewässern unterwegs sind. Achim Und gehen­ äußerst sensibel und behutsam Wiese: „Wir haben in Sachen Erb­schafts­fund­ von­stat­ten. Testaments-Spender berichten von ihren Beweggründen raising noch einiges vor“.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 40 stiftung

Auf Mondmission „Wir schaffen es nicht, diese Dekadenz per Gesetz zu unterbinden“

Ein Kommentar von UTE NITZSCHE

Ich schreie – aber nicht vor Glück, wie es ein bekannter Inter­ net­versand gerne hät ­te, sondern weil der Deutsche online Klei­dung für sich bestellt, als gelte es, ei- Die Volkswagen-Stiftung verfolgt jetzt auch Ziele auf dem Mond – wenn auch von ne ganze Theaterkompagnie auszustatten. der Erde aus. Sie fördert mit 640 000 Euro das Projekt „Moonrise“ des Laser Zentrum Aus­packen, an­pro­bieren, passt nicht, zu­rück Hannover e. V. (LZH) und des Instituts für Raumfahrtsysteme (IRAS) der TU Braun- damit! Doch was passiert mit den Re­tou­ren, schweig. Damit soll mittels Laser Mondstaub geschmolzen und als Baumaterial in der Regel Neuwaren ohne Beschä­ di­ ­gung? nutzbar gemacht werden. Und das könnte dann so aussehen wie auf dem Bild; hier Die Un­terneh­ men­ könnten sie zum Bei­ ist der kleine Rover (rechts) gerade im Arbeitseinsatz. spiel spenden. Hier funkt aber die deutsche www.volkswagenstiftung.de/aussergewoehnliches Rechts­lage dazwischen, denn wenn Fir­men die Kleidung als Spende weiterreichen,­ müs- sen sie dafür Mehrwertsteuer bezahlen, wenn die Produkte hingegen ver­nich­tet werden, können sie abgeschrieben werden. Ein Unding! Ich finde es deshalb absolut Der Kunststoff-Wahnsinn richtig, dass Ulrich Müller, geschäftsführen- Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht den „Plastikatlas“ der Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung, schon länger fordert, die Mehrwertsteuer Wenn es ein Umweltthema gibt, für das inzwischen auf Sachspenden zu erlassen. Die Stiftung der Großteil der Bevölkerung sensibilisiert ist, dann begrüßt deshalb auch den Vorstoß der ist es die Verschmutzung durch Plastik. In ihrem Grünen, die sich ebenfalls dafür ausspre- „Plastikatlas 2019“ hat die Heinrich-Böll-Stiftung chen. Wir leben in einem der reichsten zusammen mit dem BUND Daten und Fakten Länder der Welt, schaffen es aber nicht, eine zum Thema zusammengestellt und in zahlreichen derartige Dekadenz und Verschwendung Grafiken aufbereitet. Diese zeigen beispielsweise per Gesetz zu unterbinden. Das läuft dem die verschiedenen Arten von Kunststoffen und ih- Nachhaltigkeitsgedanken und damit auch re Verwendung. Auf einer weiteren Übersicht ist dem Umweltschutz komplett zuwider. Ich zu sehen, wie sich Plastik auf unsere Gesundheit wundere mich aber nicht wirklich darüber, auswirkt. So wird es unter anderem mit Brust- denn dass in Deutschland viel über Klima- krebs, Diabetes und Unfruchtbarkeit in Zusam- ziele geredet, aber bis jetzt wenig in die Tat menhang gebracht. Und nicht zuletzt trägt auch umgesetzt wird, ist typisch. Und wenn sich der CO2-Ausstoß durch Müllverbrennung erheb- die Verantwortlichen diesen Schuh jetzt lich zur Klimaerwärmung bei. Denn wer glaubt, nicht anziehen wollen, dann sollen sie ihn dass es ausreicht, den Hausmüll sorgfältig zu trennen, irrt. Ein Großteil davon wird wenigstens spenden. verbrannt. Der Plastikatlas zeigt deshalb zum Beispiel auch weltweite Projekte, die Vorreiter in Sachen Plastikvermeidung sind. Was meinen Sie? Schreiben Sie an www.boell.de/de/plastikatlas [email protected]

Fundraiser-Magazin | 4/2019 stiftung 41

Kurzgefasst … Ein Herz für Europa

Stifter-Appell an Bundesregierung TUI-Stiftung stellt Jugend-Studie vor Namhafte Stifter, Stiftungsvorsitzende und Generalsekretäre Wie tickt Europas Jugend? Dieser Frage geht seit 2017 die TUI-Stiftung haben die deutsche Bundesregierung nur wenige Tage nach der in ihrer Studie „Junges Europa“ nach. Zwar sehen sich die Jugend- Europa-Wahl zu schnellem Handeln beim Klimaschutz und den lichen vom Europaparlament nicht wirklich repräsentiert, fühlen sich Nachhaltigkeitszielen aufgefordert. Unterzeichnet haben das aber mit Europa sehr verbunden. Den Spitzenplatz nehmen dabei Schreiben unter anderen Alexander Bonde von der Deutschen die Spanier ein. 79 Prozent von ihnen würden bei einem Referend- Bundesstiftung Umwelt, Prof. Joachim Rogall von der Robert um für den Verbleib in der EU stimmen. Als wichtigstes politisches Bosch Stiftung und Dr. Michael Schäfer von der BMW Founda- Problem der EU sehen die 16- bis 26-Jährigen das Thema „Asyl und tion Herbert Quandt. Migration“, gefolgt von Umweltschutz und Wirtschaftspolitik. www.foundations-20.org Für ihre Ziele gehen die jungen Leute auch immer mehr in die Öffentlichkeit. In den vergangenen zwölf Monaten nahmen 22 Pro­ Medizinpreise verliehen zent an einer Demo teil. 28 Prozent verzichten aus ethischen oder Der mit 300 000 Euro dotierte Medizinpreis der Jung-Stiftung poli­tischen­ Gründen auf bestimmte Konsumprodukte. Fast die für Wissenschaft und Forschung geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Hälfte, nämlich 49 Prozent, setzt sich mit politischen Inhalten online Brenda A. Schulman und Prof. Dr. Gary R. Lewin. Schulman wird auseinander, zum Beispiel in den sozialen Netzwerken. Noch mehr für ihre Arbeiten über die Mechanismen des Ubiquitin-Transfers Zuspruch erhält der Klimaschutz. 55 Prozent der jungen EU-Bürger geehrt, Lewin erhält die Auszeichnung für seine Forschung über sehen ihn eher als Chance statt als Bedrohung. die molekularen und physiologischen Grundlagen von Tastsinn www.tui-stiftung.de und Schmerzempfindung. www.jung-stiftung.de

Lesen im Freibad Damit Kinder der Klassen 4 und 5 in den Ferien ihre Lesekompe- Mit uns rechnen, tenz nicht verlieren, tourt bis Ende Juli ein Bus der Stiftung Lesen durch deutsche Freibäder. Bei der „Bücherbadetour“ sollen die auf uns zählen. Schüler und ihre Eltern im entspannten Umfeld ans Lesen he- Wir arbeiten vor allem für Gemeinden, christliche und gemein- rangeführt werden. Aus diesem Grund ist der Bus bepackt mit nützige Werke. Dabei stehen wir in regem Kontakt mit den Nutzern unserer Software. Da wir selbst über langjährige Erfah- Büchern, Spielen, einer Fotobox und Überraschungen. rung in gemeinnützigen Einrichtungen verfügen, haben wir www.bücherbadetour.de eine konkrete Vorstellung davon, wie das Kerngeschäft läuft. Im Austausch mit den Führungskräften werden die Instrumente erarbeitet, die den Anforderungen der Organisationen Ausgezeichneter Journalismus am optimalsten entsprechen. Die Redaktion der „Freien Presse Chemnitz“ kann sich über den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung freuen. Ausgezeichnet wird die Berichterstattung zu den Ereignis- 3.000 Über sen rund um den Tod eines Mannes, der im August letzten Jahres Anwender erstochen worden war. Die Jury würdigte vor allem, dass dabei in D, A, CH auch die „verunsicherte, schweigende Mitte“ angehört wurde.

www.kas.de

Forschungs-Förderung OPTIGEM Im Kampf gegen Kinderdemenz, die sogenannte Neuronale SOFTWARELÖSUNGEN FÜR GEMEINDEN Ceroid Lipofuszinose (NCL), fördert die NCL-Stiftung ein neues UND GEMEINNÜTZIGE WERKE Forschungsprojekt mit 86 000 Euro. Prof. Christian Michael Grimm und Prof. Dominik Paquet von der Uni München un- tersuchen dabei bestimmte Ionenkanäle, die Aufschluss über D [email protected]/0231.182 93-0 WWW.OPTIGEM.COM Angriffspunkte für Kinder- und Altersdemenzen geben sollen. A [email protected]/0699.11 11 16 93 CH [email protected]/033.221 05 13 www.ncl-stiftung.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 42 stiftung

Fördermittel aus den USA Wie amerikanische Stiftungen für den Raum D-A-CH wirkungsvoll sind

Die Vergabe von Fördermitteln über natio­ nale Grenzen hinweg ist ein fester Be­ stand­teil unserer globalen Welt. Geld­ mit­tel aus den D-A-CH Ländern wirken außer­halb der Hei­mat der Spender, und zu­gleich in­ves­tie­ren Förderer und Stif­ tun­gen aus dem Ausland in Projek­te und Or­ga­ni­sa­tionen hier. Ein besonde­ res Augen­merk gilt Partnerschaften mit amerikanischen Stiftungen.

Von TANJA SARETT

Über 86 000 Stiftungen gestalten das Ge- meinwohl in den USA mit und investierten 2017 mehr als 62 Milliarden US-Dollar. Na- hezu 80 000 der privaten Stiftungen sind Förder­ ­stif­tun­gen; die restlichen Stiftungen ver ­teil­en sich auf Unternehmensstiftungen, schei ­dungs­recht über die Ausrichtung der am Professionalisierungsgrad der Stif­tungs­ Opea ­r ­tive und Gemeindestiftungen. Von Stiftung­ und der Förderanträge ausübt. Sie arbeit, den Förderbereichen, dem Gesam­ t­ den privaten Förderstiftungen sind die unter­scheiden sich dadurch oft kaum von ver­mögen und dem Jahres­budget für För­ Mehr­heit Fami­ ­lienstiftungen,­ in denen der Großspendern.­ Und die US-Stiftungsland­ der­mittel, als auch am Selbst­ver­ständ­nis Nutzen Sie die Macht Ihrer Daten Stif ­ter oder seine Familie ein Hauptent­ schaft ist bunt. Die Vielfalt zeigt sich sowohl der Stif­tun­gen. Daten helfen dabei, Ihre Zielgruppe zu verstehen. Den letzten Erhebungen zu globalen Und nur so werden Sie und Ihre Themen relevant! Stiftungsspenden zufolge wurden 2015 etwa 9,3 Milliarden US-Dollar an Stiftungsmittel Data-Driven Fundraising ermöglicht es, mit den Spendern an der richtigen Stelle der Donor-Journey für internationale Projekte bereitgestellt, ein Acht Leitfragen für Organisationen in D-A-CH zu interagieren. Löwenanteil kam von der „Bill and Melinda Die gezielte Suche nach US-Stiftungen wird zu Beginn von den folgenden Fragen geleitet: Gates Foundation“. Spenderdatenanalysen geben Ihnen einen 1. Welche Stiftungen fördern ähnliche Projekte und Organisationen in den USA genauen Überblick über Ihre Spender und deren Spenderverhalten. und im Ausland? Auslandsinvestitionen von US-Stiftungen Entdecken Sie mit dem GFS-exklusiven Werte- 2. Wie viele Mittel werden jedes Jahr bereitgestellt und in welcher Höhe? scoring die wahren Potenziale Ihrer Spender. ® Partner der Nymphenburg Consult AG. zieller Limbic GFS ist offi Mithilfe von Limbic ® analysieren wir die Motive Und lange vor dem Einreichen des Förderantrags die entscheidenden Fragen zur Strategie: Beliebt sind vor allem die Bereiche Ge­ und Werte Ihrer Spender. sund­heit, Umwelt- und Naturschutz, Ent­ 3. Was ist unsere langfristige Strategie, um mit US-Stiftungen zusammen­ wick ­lungs­hilfe, Bildung, Forschung und Die GFS hilft Ihnen dabei, die richtige Botschaft auf zuarbeiten? inao ­tern­ ­ti n­ ale Projekte. Den Blick über den dem richtigen Kanal zu senden. Hochindividualisiert 4. Was macht uns einzigartig? Wie unterscheiden wir uns von US-Organisa­ ­tio­nen? Ozean richten nicht nur große US-Stiftun­ ­ online und Print gen, auch mittlere und kleinere Stiftungen 5. Wie können wir die Stifter oder deren hauptamtliche Vertreter motivieren? GFS ist der kompetente Partner für Ihre in­te­res­sieren sich für sinn- und wirkungs- 6. Wie müssen wir uns als NGO aufstellen, um unsere Glaubwürdigkeit im Fundraisingfragen – von der Strategie- volle In­vesti­ ­tionen im Ausland. Neben zum Entwicklung bis zur Umsetzung bekommen Ausland zu erhöhen? Teil festverankerten und definierten För­ Sie alles aus einer Hand. 7. Wie können wir am besten eine persönliche Beziehung zu Stiftungen aufbauen? der ­zielen von Stiftungen geben auch sehr GFS Fundraising Solutions GmbH Foto: © g-stockstudio / shutterstock 8. Was sind wir als Organisation bereit, für diese Stiftungsarbeit zu investieren? persönliche Beweggründe, familiäre und Linzer Straße 21 53604 Bad Honnef berufliche Verbindungen den Ausschlag. Tel. +49 2224 918 250

www.gfs.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 stiftung 43

Zieht man das US Foundation Directory zu tungs­be­richte­ für das Bundesfinanzamt nationale und regionale Organisa­ tionen in Rate, erhält man einen Einblick, wie viele (IRS 990-PF Forms) eine Goldgrube. So sind Deutschland, Österreich und der Schweiz Stifter­ zwischen 2015 und 2018 Fördermittel zum Bei­spiel wichtige Details zur Be­wil­li­ bestens aufgestellt, um US-Stiftungen an- an D-A-CH Organisationen vergaben. Nach gung von För­der­mit­teln auf diesem Weg zusprechen und als Förderpartner zu ge- heute ver­fügbaren­ Angaben bewilligten ein seh­ bar­ . Die Ber­ ich­te sind sowohl über das winnen. 166 Stif­tun­gen Mittel für deutsche NGOs, Foun ­da­tion Directory ab­ruf­bar als auch kos­ 51 Stif­tun­gen förderten Or­ga­ni­satio­ ­nen in ten ­frei auf der Partnersei­ te Guide­star. Das Öster ­reich, und 63 Stiftungen gaben Zu­wen­ Foun­da­tion Center bietet dar­über hin­aus dun­gen an Schweizer NGOs. wert­volle Informationen rund um die US- Tanja Sarett, CFRE, ist Fundraisingberaterin Stiftungswelt und Zugang zu zahl­reichen mit Sitz in New York Erfolgreiche Stiftungssuche mit Webinars. Das Foundation Directory ist ein und berät NGOs unter dem Foundation Directory Abonnementservice – eine sich loh­nen­de anderem zu Stiftungs- fördermitteln, Groß- fi­nan­zielle Investition für Organi­sa­tio­nen, spendenfundraising, Die beste Adresse für die Stiftungs­recher­ die bereits US-Fördermittel bezie­ ­hen oder Capital Campaigns und Strategien für den US-Markt. Ihr besonde­ che ist das Foundation Directory des Foun­ ihre Stiftungsarbeit in den USA aus­bauen rer Schwerpunkt sind gemeinnützige Organisa­ da­tion Centers. Das Foun­da­tion Direc­tory möch­ten. tio­nen aus dem deutschsprachigen Raum und ist die füh­rende­ Online Daten­bank, um Möglichkeiten, transnationale Förder­ internationale­ NGOs. Ihre Fundraisingarbeit ist interdisziplinär und teamorientiert. Die Wahl­ Stif­tun­gen mit Hilfe von unterschied­ ­lichen beziehungen und Stiftungs­part­ner­schaften amerikanerin hat an der LMU in München Kri ­te­rien zu suchen und im Detail zu be­ aufzubauen, gibt es also. Gewappnet mit Politik­wissenschaft studiert und ihr PR-Diplom leuchten­ (Stif­tungsvermögen,­ Förder­ ­mit­tel einer guten Strategie, etwas Geduld, re- an der BAW erhalten. In den USA und an der New Yorker Universität hat sie vor 14 Jahren ihre und -beträge, Vor­stands­mitglieder, Kon­ alistischen Erwartungen und Freude am Leidenschaft­ für Fundraising entdeckt. taktmög­ lich­ k­eiten). Zudem sind die Stif­ Neuen, sind sowohl interna­tionale als auch www.synergiesinphilanthropy.com

Nutzen Sie die Macht Ihrer Daten

Daten helfen dabei, Ihre Zielgruppe zu verstehen. Und nur so werden Sie und Ihre Themen relevant!

Data-Driven Fundraising ermöglicht es, mit den Spendern an der richtigen Stelle der Donor-Journey zu interagieren.

Spenderdatenanalysen geben Ihnen einen genauen Überblick über Ihre Spender und deren Spenderverhalten. Entdecken Sie mit dem GFS-exklusiven Werte- scoring die wahren Potenziale Ihrer Spender. ® Partner der Nymphenburg Consult AG. zieller Limbic GFS ist offi Mithilfe von Limbic ® analysieren wir die Motive und Werte Ihrer Spender.

Die GFS hilft Ihnen dabei, die richtige Botschaft auf dem richtigen Kanal zu senden. Hochindividualisiert online und Print

GFS ist der kompetente Partner für Ihre Fundraisingfragen – von der Strategie- Entwicklung bis zur Umsetzung bekommen Sie alles aus einer Hand.

GFS Fundraising Solutions GmbH Foto: © g-stockstudio / shutterstock Linzer Straße 21 53604 Bad Honnef Tel. +49 2224 918 250

www.gfs.de 44 stiftung

Kick in die Öffentlichkeit Amputierten-Fußballer wollen raus aus der Nische

Inklusion muss nicht kompliziert sein, das beweist derzeit ein Modellprojekt des An- pfiff ins Leben e.V. zusammen mit der Ak- tion Mensch Stiftung und der Sepp-Her- berger-Stiftung. Beinamputierte Fußballer sollen einfach am regulären Trainingsbe- trieb teilnehmen. Diese Idee kommt an.

Von UTE NITZSCHE

Zum Fußballspielen braucht man zwei Bei- ne. Oder? Dass man auch mit nur einem gesunden Bein Tore schießen, Ecken treten und Elfmeter versenken kann, beweisen die Amputierten-Fußballer. Ungefähr zwanzig von ihnen gibt es in Deutschland. Ihren Sport aktiv auszuüben, ist für sie jedoch meist nicht so einfach; es scheitert oft daran, dass kein passender Verein in Wohnortnähe ist. Der Anpfiff ins Leben e.V. will das nun mit Unterstützung der Aktion Mensch Stiftung und der Sepp-Herberger-Stiftung ändern.

Deutschlandweit auf Tour

In dem auf fünf Jahre angelegten Modell­ projekt „Amputierten-Fußball im Verein: Mit t­en­drin statt nur am Rand“ sollen Kicker mit nur einem Bein in den norma- len Trainingsbetrieb von Fußballvereinen ein­ge­glie­dert werden. Projektleiter Chris­tian Heintz, der selbst bei einem Autounfall sein rechtes Bein verloren hat, aber seinen Sport deshalb nicht aufgeben wollte, besucht da- für Vereine in ganz Deutschland, um die Kicken auf Krücken: Projektleiter Christian Heintz (rechts) zeigt, wie man auf einem Bein Inklusion zu fördern und den Sport bekann- Fußball spielt. ter zu machen. Lange Zeit kümmerte er sich bei „Anpfiff ins Leben“ ehrenamtlich um den Amputierten-Fußball, inzwischen hat be­rei­tung zur Seite und halfen mit, aus einer sibilisiert werden sollen. Dort lässt er die er diese Aufgabe hauptamtlich übernom- Idee auf einer DIN A4-Seite einen profes­ si­ o­ „Zweibeiner“, wie sie von den amputierten men. Möglich macht das Projekt vor allem nel ­len 25-seitigen Projektantrag zu stricken. Sportlern augenzwink­ ernd genannt werden, die Förderung der Aktion Mensch Stiftung, Bei den teilnehmenden Vereinen gibt es einfach mal eine Trainingseinheit auf einem die circa 95 Prozent der Kosten trägt. Zwei drei verschiedene Ansätze, wie Christian Bein und zwei Krücken absolvieren. „Dieses ihrer Mitarbeiter standen bereits im Vorfeld Heintz erklärt. Zum einen sind da jene, ‚Kicken auf Krücken‘ erhöht vor allem die so- ein halbes Jahr lang bei der Planung und Vor­ die zunächst einmal für das Thema sen- zialen Kompetenzen. Ich nenne es deshalb

Fundraiser-Magazin | 4/2019 stiftung 45

auch gern ‚Verstehen durch Erleben‘“, so der ihnen meist schnell die Berührungsängste ten, in denen ausschließ­lich Amputierten- Projektleiter. Auf der zweiten Stufe gibt es nehmen.“ Er vermittelt Trainingsmethoden Fußballer kicken: An­pfiff Hoffen­heim und die Inklusionsvereine, in denen Amputierte und erklärt, auf was es bei der Leitung eines die Sportfreunde Braunsch­ weig. „Sobald ein und Nicht-Amputierte regulär zusammen Amputierten-Fußball-Teams ankommt. drittes Team hinzukommt, kann es mit dem trainieren sollen. Und schließlich sollen Dass das Projekt schon nach einem halben Ligabetrieb losgehen“, gibt Christian Heintz Stützpunkte für den Amputierten-Fußball Jahr an Fahrt aufgenommen hat, ist nicht die Richtung vor. Schon diesen Sommer entstehen. Ein Bundesliga-Verein hat bereits zuletzt dem guten Netzwerk geschuldet, steht allerdings ein anderes großes Event zugesagt, letzte Absprachen werden derzeit welches die Sepp-Herberger-Stiftung des auf dem Plan. Vom 17. bis 21. Juli treffen getroffen, dann ist die Sache in Sack und DFB bereitstellt. Anpfiff ins Leben darf deren sich in Walldorf, Sitz des Anpfiff ins Leben Tüten, freut sich Christian Heintz. Kontakte nutzen. Außerdem werden gezielt e.V., 70 amputierte Fußballer zwischen 6 Im Moment ist er etwa einmal im Monat Orthopädiehäuser als Multiplikatoren ange- und 16 Jahren aus zwölf Nationen zum bei einem Verein vor Ort. Jena, Erfurt, Berlin, sprochen. Sie sollen die Idee verbreiten und Europäischen Junior Camp. Es ist damit die Düsseldorf waren bisherige Stationen. dazu beitragen, neue Vereine, Amputierten- weltweit größte Ver­an­staltung ihrer Art. Für Vereine, die mitmachen wollen, können Sportler und Unterstützer mit ins Boot zu nächstes Jahr steht dann schon ein Sechs- sich einfach melden. Eventuelle Sorgen, den holen. Nationen-Tur­nier auf dem Plan, und wenn Anforderungen nicht gerecht zu werden, 2024 die „UEFA Euro“ angepfiffen wird, soll kann Christian Heintz sofort zerstreuen: Ligabetrieb geplant parallel dazu die Europameisterschaft der „Das Training von Amputierten-Fußballern Ampu­ ­tier­ten-Fußballer über den Rasen unterscheidet sich kaum von dem anderer Und wenn es weiterhin so gut läuft, kann gehen. Mit einem Bein, aber doppeltem Fußballer. Die Übungen sind von ihrer Art aller Voraussicht nach auch der für 2021 an- Spielspaß sozusagen. her die gleichen. Die Trainer können sich in- visierte Ligabetrieb pünktlich starten. Im tensiv mit mir austauschen, und so kann ich Moment gibt es zwei deutsche­ Mann­schaf­ www.anpfiffinsleben.de

+49 (0) 221 6699520 | WWW.IFUNDS-GERMANY.DE

die Microsoft Dynamics 365 basierte Komplettlösung für nachhaltiges Kontaktmanagement und erfolgreiches Fundraising gestern Kunde 365– heute Fan!

CRM- & FUNDRAISING- SOFTWARE | REPORTING & ANALYSEN | PROJEKT- & DATENMANAGEMENT | SERVICE & BERATUNG 46 stiftung

Kampf den Kieswüsten Eine Stiftung verwirklicht ihre „grüne Vision“

Hektik aus, Erholung an. Hobbygärtner schleuni ­gung quasi. Herzstück der Stiftung wachsen, werden mittels einer Glasdestille wissen längst, dass kaum etwas so gut ist das Museum der Gartenkultur im bay- gewonnen. Wer sich selber darin versuchen entspannt wie ein Garten. Im bayrischen risch-schwäbischen Illertissen. Ein Ort, an will, kann einen Workshop buchen. Auch in Illertissen hat sich eine Stiftung komplett dem gärtnerisches Wissen, Tradition sowie Seminaren, Vorträgen, Führungen, Kursen der Welt der Gartenkultur verschrieben. moderne und historische Gartenkultur er- und Mitm­ ach-Werkstätten können sich Gar­ lebbar werden. Über 10 000 Sammlerstücke ten-Fans ihrem Lieblings­thema widmen. Von UTE NITZSCHE lagern im Fundus; in wechselnden Ausstel- Wie finanziert sich diese herrliche Welt lungen sind zum Beispiele Gartengeräte aus der bo­ta­nischen Vielfalt? Zum Beispiel „Kieswüstenbesitzer“, die erfrischendes Gar- dem 18. und 20. Jahrhundert, historische Ka- über Spenden und Sponsoring sowie Pa­ten­ tengrün gegen Steine austauschen, sind taloge und Plakate zu sehen. Rund um das schaf­ten für die schon erwähnten Gar­ten­ Stauden­ gär­ tner Dieter Gaißmayer und Gebäude, das einem großen Gewächshaus ka­bi­nette. Viel Unter­stüt­zung kommt auch Land sch­ aftsarchi­ tekt Wolfgang E. Hund- gleicht, befinden sich noch einmal 1,5 Hek- vom Verein „Förderer der Garten­kul­tur“. biss ein Dorn im Auge. Vor neun Jahren tar Freifläche. Hier wachsen in mehr als Der initiierte unter anderem eine Crowd­ grün­de­ten sie zusammen mit Reinhard P. zwanzig sogenannten Gartenkabinetten funding-Aktion mit Hilfe der Volksbank Hem­mer die Stiftung Gartenkultur, um alte Nutz- und Zierpflanzen, sie werden kul- Ulm-Biberach, um den neuen „Garten der ihre Leidenschaft für alles, was grünt und tiviert, und ihr Saatgut wird vermehrt. Eine Düfte“ zu verwirklichen. Über 8000 Euro blüht, mit Gleichgesinnten zu teilen. Da weitere Besonderheit ist das Sortenarsenal. kamen dafür zusammen – mehr als gep- Steine und Kies nun aber eben nicht blühen, Auch hier sollen alte, zum Teil bereits ver- lant. Und wer etwas über den Online-Shop son de­ rn eher die Eigenschaft besitzen, sich gessene Pflanzenarten erhalten werden. For- der Staudengärtnerei Gaißm­ ayer bestellt, auf­zu­heizen und Gärten damit ruckzuck mobst, Rosen, Gemüse, einjährige Pflanzen kann die Stiftung ebenfalls unterstü­ tzen.­ in eine lebensfeindliche Umgebung zu und historische Stauden werden liebevoll Über einen Button kann ein Euro für einen ver ­wan­deln, unterstützt die Stiftung die und mit viel Sorgfalt gehegt und gepflegt. „Museumstaler“ gespendet werden, der di- Aktion „Entsteint Euch!“ des „Förderer der Eins der neuesten Projekte ist die „Iller­tis­ rekt und ohne Abzüge in die Ar­beit der Stif­ Garten­kultur“ e. V. ser Aromakultur“. Dort soll vor allem der ol- tung und des Museums fließt. Denn Kies Das ist freilich nur ein Projekt, das aber faktorische Sinn angeregt werden. Aromaöle und Schotter machen sich besser auf dem bereits zeigt, worum es geht, nämlich um von Rosen, Tee und weiteren Pflanzen, die in Spendenkonto als im Vorgarten. na ­tür­liche, lebendige Gärten, Oasen der Ent­ eigens angelegten Aromapflanzengärten www.museum-der-gartenkultur.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Stiftungen suchen und finden – mit der StiftungssuchePlus

→ Über 27.300 ausführliche Stiftungsporträts → Suche nach Stichwort, Ort, Bundesland, Themen, Verwirklichung, Antragsmöglichkeit, Gesamtausgaben → Ausführliche Stiftungsporträts

Jetzt Online-Abo abschließen: Oder Printausgabe bestellen: Mitglieder: ab 19,99 Euro pro Monat Mitglieder: 139,– Euro Nichtmitglieder: ab 39,99 Euro pro Monat Nichtmitglieder: 199,– Euro

www.stiftungssuche.de 48 köpfe & karrieren

Neue Aufgaben rund ums Fundraising

Kommunikationschefin bei Plan Kuratorium der Aids-Stiftung International Deutschland Jens Brandenburg, seit 2017 Bundestagsabgeordneter für Andrea Fratini ist Leiterin Kommuni- die Region Rhein-Neckar und kation bei Plan International Deutsch- LSBTI-politischer Sprecher der land. Sie startete im Mai, verantwortet Fraktion der Freien Demokraten, nun die interne und externe Kommu- wurde im Mai in das Kuratorium nikation und wird die strategische der Deutschen AIDS-Stiftung Arbeit in diesen Bereichen weiterent- mit Sitz in berufen. Er hat wickeln und neue Impulse setzen, um sich bereits zur Schulzeit im Pro- die Erfolgsgeschichte der Kinderhilf- jekt „SCHLAU NRW“, gekoppelt sorganisation fortzuschreiben. Plan an die Aidshilfe Aachen, in der Bildungs- und Antidiskriminie- International Deutschland setzt sich rungsarbeit zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt engagiert. für eine Welt ein, in der die Rechte der Kinder geachtet werden und Mädchen gleichberechtigt sind. Fratini verantwortet seit Anfang 2015 als Director Corporate Communications die Unternehmenskommu- Verdienstorden für Digitalpionier nikation der Bauer Media Group in Deutschland, die sie für das Me- Mitte Mai zeichnete Minister- dienhaus erfolgreich strategisch entwickelt und implementiert hat. präsident Armin Laschet den Digitalpionier Harald Meurer anlässlich einer Feierstunde im Präsidentenschlösschen für sein Genervt von Monstern und Co? außergewöhnliches Engage- ment für die Gesellschaft mit dem Verdienstorden des Landes NRW aus. Bereits in den neun- ziger Jahren realisierte Meurer zahlreiche Onlineprojekte. Wichtig ist ihm für seine Arbeit stets die Möglichkeit, kommerzielle Aktivitäten mit sozialen Projekten in Einklang zu bringen.

Vorstand für Transparency

Big Pearl/AdobeStock Deutschland Auf der Mitgliederversammlung der Antikorruptionsorganisati- on Transparency International Fundraising-Jobs gibt es hier: Deutschland e. V. ist am 15. Juni 2019 in Berlin ein neuer, zwölf- In der Online-Stellenbörse des Fundraiser-Magazins  nden Sie zielgenau Ihre neuen Mitarbeiter/innen oder auch Ihren neuen Traumjob in köpfiger Vorstand gewählt wor- gemeinnützigen Einrichtungen. Dieser Service ist für alle kostenlos! den. Im Anschluss wählte der neue Vorstand Hartmut Bäumer www.fundraising-jobs.de als neuen Vorsitzenden. Er ist Ein Service vom Rechtsanwalt und lebt in Ber- lin. Im Rahmen seiner hauptamtlichen Tätigkeit hat Hartmut Bäumer als Rechtsanwalt und später als Richter am Arbeits- Fachlektüre, die Spaß macht gericht gearbeitet.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 köpfe & karrieren 49

Botschafterin der Stiftung Fundraising für Björn Schulz Stiftung Menschen für Menschen Über zehn Jahre leitete Monika Jans- sen den „Bunten Kreis“ in der Region Véronique Witzigmann, Exper- Aachen, ein Nachsorgezentrum zur tin für Süßes und Buchautorin, Begleitung von Familien mit schwer- wird künftig die Stiftung Men- kranken Kindern. Die Bankkauffrau schen für Menschen – Karlheinz und Sozialmanagerin hat nun den Weg Böhms Äthiopienhilfe als eh- nach Berlin gefunden. Nach kürzlich renamtliche Botschafterin un- erfolgreich abgeschlossener CSR-Ma- terstützen. Sie wurde 1970 in nager-Ausbildung bei der Fundrai- Washington, D.C., geboren. Heu- sing Akademie startete sie im Mai te wohnt die Tochter von Eckart in der Björn Schulz Stiftung, einem Kinderhospiz in Berlin Pankow, Witzigmann, Deutschlands er- im Fundraising, unter anderem mit dem Schwerpunkt Unterneh- stem Drei-Sterne-Koch, mit ihrer Familie in München. 2005 menskooperationen. gründete Witzigmann ihr Label für Feinkostprodukte mit der Herstellung und dem Vertrieb von Fruchtaufstrichen und Chutneys. Rückkehr zur GFS Fundraising Solutions GmbH Stiftungsratsvorsitzende für die Der profilierte FundraiserHans-Josef Stiftung Mitarbeit Hönig, Träger des Deutschen Fund- raisingpreises 2019, verstärkt seit Mai Ulrike Sommer ist neue Vor- 2019 das Team der GFS Fundraising sitzende des Stiftungsrates der Solutions GmbH. Als Mitglied der Ge- Stiftung Mitarbeit. Die Bildungs- schäftsführung bringt er seine Erfah- wissenschaftlerin und Histori- rung und sein Wissen für die Kunden kerin ist Geschäftsführerin der der GFS ein. Hönig und die GFS ken- RuhrFutur gGmbH, einer ge- nen sich seit fast 40 Jahren. Als Leiter meinsamen Bildungsinitiative Mittelbeschaffung für das General- von Stiftung Mercator, dem Land sekretariat des DRK hat Hönig eng mit der Agentur zusammen- Nordrhein-Westfalen, Kommu- gearbeitet und einen Stamm von über zwei Millionen Spendern nen und Hochschulen zur Ver- aufgebaut und betreut. besserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet. Zuvor war sie lange Jahre in der nordrhein-westfälischen Landeszentrale für politische Bildung tätig. Mehr „Köpfe & Karrieren“ lesen Sie auf den nächsten Seiten …

Oft sind es Großspenden, die für herausragende Vorhaben den entscheidenden Durchbruch ermöglichen. Allein in den letzten 20 Jahren unterstützte Brakeley weltweit 1.300 Kunden im Großspenden-Fundraising.

Wir helfen auch Ihnen, dieses Potenzial zu erschließen – mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im deutschsprachigen Brakeley GmbH Emil-Riedel-Str. 18 Raum und der kollektiven internationalen Erfahrung der 80538 München Brakeley Group, die in das Jahr 1919 zurückreicht. www.brakeley.de 50 köpfe & karrieren

Neue Vorständin der Vorsitzender der Tafel Körber-Stiftung im Amt bestätigt Tatjana König wird neben Die 947 deutschen Tafeln ha- Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzen- ben auf ihrer Mitglieder­ver­ der des Vorstands, und Dr. Tho- samm ­lung Anfang Juni 2019 mas Paulsen zum Januar 2020 einen neuen ehrenamtlichen Vor­stands­mitglied der Körber- ge­schäfts­führenden Vor­stand Stif ­tung. Sie ist Volljuristin, ihr ge­wählt. Die Dele­gier­ten spra- Studium hat sie an der Fried- chen dem Essener Jochen Brühl rich-Wilhelms-Universität Bonn er ­neut das Ver­trauen aus und und der FU Berlin absolviert. wähl ­ten ihn mit deutlichen Nach mehreren Referentenpo- 94 Prozen­ t für weitere vier Jah- sitionen in der Bundes- und Landespolitik war sie über fünf re zu ihrem Vorsitzenden. Er führt Tafel Deutschland seit 2013. Jahre als Führungskraft einer Kommunikationsagentur in Berlin Jochen Brühl kündigte an, die Tafeln in den nächsten Jahren tätig. Seit 2013 ist sie alleinverantwortliche Geschäftsführerin als größten Lebensmittelretter Deutschlands zukunftsstark der Falling Walls Foundation gGmbH, einer internationalen zu machen. Plattform für Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft. Wechsel in die Politik Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit an der Spitze von „GLOBAL 2000“ geht Leonore Gewessler in die Politik. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie an der Spitze von „GLOBAL 2000“ für den Umweltschutz sehr viel er- Sie wollen ein reichen. Nun tritt sie mit der An- eigenes Magazin machen? sage an, den Einsatz für eine an- dere Handelspolitik, die Mensch – Print und /oder Online – und Umwelt in den Mittelpunkt stellt, zu ihrer Priorität zu ma- chen. Aufgrund der Unvereinbarkeit beider Ämter hat sie ihre Wir unterstützen Sie mit praktischem und Arbeit für „GLOBAL 2000“ Mitte Juni beendet. handwerklichem Know-how in den Bereichen: Idee, Text, Bild, Layout, Produktion, Vertrieb, Leserbindung – bis hin zur Erfolgskontrolle. Direktor der Glückskette Zwanzig Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Roland Thomann ist neuer Di- Kunden-/Mitgliedermagazine bringen wir mit. rektor der Glückskette. Er wurde Ein sicheres Gespür für die Erfordernisse im Non-Profit-Sektor haben wir ebenfalls. vom Stiftungsrat der Glücksket- te zum Nachfolger von Tony Sie steuern Ihre Vision bei, und gemeinsam Burgener gewählt, der im Ja- ent wickeln und produzieren wir Ihr Magazin. nuar 2020 in Pension gehen wird. Burgener war acht Jahre Übrigens: Eine unserer Referenzen halten Sie lang Direktor der Glückskette. gerade in der Hand. Thomann bringt langjährige Erfahrung sowohl aus den Be- reichen Marketing und digitale Kommunikation, Fundraising www.mediavista.de und Public Relations als auch der humanitären Hilfe mit. Er Die Macher des Fundraiser-Magazins wechselt aus der Geschäftsleitung der Kommunikationsagen- tur Spinas Civil Voices.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 köpfe & karrieren 51 rubrik 51

Präsident des Schweizerischen Roten Kreuz Thomas Heiniger ist durch den Rotkreuzrat zum neuen Präsi- denten des Schweizerischen Roten Kreuz ernannt worden. Er setzte sich während seiner Amts­zeit als Regierungsrat des Kan­tons Zürich unter ande­rem für eine transparente Spital­ finan­zie­rung, eine Be­schwerde­ ­ stelle für Patientinnen und Pa­ tien­ten, die Stär­kung der Kinder- und Jugend­psychiatrie und eine hohe Zu­frie­den­heit der Be­völ­ke­rung mit dem Gesund­ heitswesen­ ein. Aller Anfang ist schwer Kommunikation der Ordensgemeinschaften … eine tolle Chance! Im August übernimmt Martin Gsellmann die Leitung des Be- reiches Medien und Kommu­ Fundraising für Kleine und Große! ni ­kation des Medienbüros der • Fundraising-Analysen Ordensgemeinschaften in Wien. • die richtigen Neuspender finden und binden Gsellmann ist derzeit Pressespre- cher der Diözese Graz-Seckau • Hauslist-Spender entwickeln und von Bischof Wilhelm Kraut- • Ehemalige Spender reaktivieren waschl. Der Bereich Medien und • Großspenden, Stiftungen, Unternehmen Kommunikation sei in den ver- gangenen sieben Jahren kontinuierlich aufgebaut worden, hieß es. Dem neuen Leiter obliegt die Koordina­tion und Umsetzung der Internet-Präsenz inklusive aller Social-Media-Aktivitäten. Vereinbaren Sie ein kostenloses Gespräch zum Kennenlernen. Haben Sie Neuigkeiten? Sie haben eine neue Aufgabe van Acken – mehr als nur eine Agentur: übernommen oder begrüßen eine neue Kollegin oder einen • Fundraising seit 1970 neuen Kollegen in Ihrem Team? • Erfolgskonzepte für kleine Lassen Sie es uns wissen! Wer, und große Organisationen woher, wohin? Das interes­ ­siert unsere Leser und die gesam­ ­ • Flexibilität ohne vertragliche Bindung te Branche. Schicken Sie uns • Sofort starten und das Know-how Ihre per­so­nel­len Neuig­kei­ten eines großen Teams nutzen inklusive eines druck­fähi­gen Fotos bitte an [email protected] Begleitung und Umsetzung durch Profis.

van Acken Fundraising GmbH Magdeburger Straße 5, 47800 Krefeld Telefon: 021 51 / 44 00-0, Fax: 021 51 / 44 00-55 Fundraiser-Magazin | 4/2019 [email protected], www.van-acken.de 52 branche

Digital ist nicht einfach mal so machbar Die Einführung der elektronischen Zuwendungsbestätigung braucht noch eine Weile

Auf dem diesjährigen Fundraisingkon- voraus­ ­ge­füllten­ Steuererklärung bereit. Die sich dagegen, für die Finanzverwaltung gress in Kassel wurde der aktuelle Stand Beleg ­vorhaltepflicht entfällt sowohl auf der Daten ­hal­tung und -pflege onv Steuer-IDs der Entwicklung in Sachen elektronische Seite der Spender als auch auf der Seite der und Melde­adres­sen zu betreiben. Das öster­ Zuwendungsbestätigung vorgestellt. Die ge m­ ein­nützigen Organisationen. Die Orga­ reichi ­sche Beispiel zeigt, dass es auch anders Referenten trafen nicht nur auf ein inte- nio ­sa­ti nen­ sollen aber verpflichtet werden, geht: Das Verfah­ ­ren wurde so um­ge­stal­tet, ressiertes, sondern informiertes und kom- die Spender zu informieren, welche Beträge dass eine Übermi­ ttl­ung der Steuer-ID nicht petentes Publikum. Desto spannender an die Finanz­verwaltung gemeldet wurden. er­for­derlich­ ist. Alfried Reusch zeigte an vie- fiel die Debatte zu diesem Thema aus. len Stel­len Ein­sicht in die Proble­ ­ma­tik der Fundraiser kritisieren NGOs und versprach Abhilfe. An einer weite­ Von CORNELIA BLÖMER bisherige Entwicklung ren Digi­tali­sie­rung des Steuerverfahrens führe­ aber kein Weg vorbei. Für Larissa Eigentlich sollte es sie längst geben: Die Doch wie bei jeder Neuerung steckt hier Probst ist jeden­falls völlig klar: „Das ist ein „Elektronische Spendenbescheinigung“ steht der Teufel im Detail. Alfried Reusch, zustän- wich­tiges­ Thema für uns – hier werden wir neben vielen anderen Vorhaben im 2017 in diger Referent im Bundesfinanzministerium als Ver­band dran bleiben.“ Ein enger Aus­ Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung und Beate Becker vom Rechenzentrum des tausch mit den öster­reichi­schen Kol­le­gen des Besteuerungsverfahrens. Mit der darin Landes NRW, das die technische Umsetzung findet bereits seit Langem statt, weitere enthaltenen Änderung des § 50 der Einkom- federführend abwickelt, sahen sich auf dem Ver­net­zungen haben im Nach­gang des Kon­ menssteuer-Durchführung soll – so das Deutschen Fundraising Kongress in Kassel gres ­ses statt­ge­funden. Wir werden Sie auf Bundesfinanzministerium – den Spendern mit vielen, teilweise sehr kritischen An­mer­ dem Laufenden halten. ebenso wie den Vereinen das Leben erleich- kun­gen der Fundraiser konfrontiert. Gün­ tert werden. Geplant ist derzeit, dass die ther Lutschinger vom Fundraising Ver­band Bürgerinnen und Bürger, die eine elektro- Austria berichtete von der „Tour de Force“,

nische Übermittlung ihrer Spenden an das mit der in Österreich die elektro­ ni­ sche­ Cornelia Blömer ist Or- Finanzamt wünschen, unter Angabe ihrer Spendenabsetzbarkeit eingeführt wurde, ganisationsberaterin für NGOs mit einem Steuer-ID und ihres Geburtstages sowie der und war sich mit Larissa Probst, Geschäfts­ ­ Schwerpunkt auf der korrekten Meldeadresse spenden. Die ge- füh­re­rin des Deutschen Fund­rai­sing Ver­ effektiven Gestaltung meinnützige Organisation kann sich bei der bandes (DFRV), einig, dass die wei­te­re Aus­ von Arbeitsabläufen im Fundraising und in der Steuerverwaltung mit ihrem Freistellungs- ge­staltung­ des Verfahrens inten­siver Ein­mi­ Spendenverwaltung. bescheid registrieren und die Spende über schung bedarf. In der derzeit vorgese­henen Neben der Einführung von CRM-Systemen berät eine Schnittstelle (ELSTER®) an die Behörden Form sind insbesondere kleine Vereine mit sie Vereine, Verbände und Anbieter von Software auch bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben übermitteln. Die Spende steht dann – wie der tech­ni­schen Um­set­zung völlig über­ wie SEPA, DSGVO und eZWB. Renten- oder Krankenkassenbeiträge – in der fordert. Aber auch große NGOs wehren www.cornelia-bloemer.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 branche 53

Kurzgefasst … Crowdfunding für alle

Bildungsspender mit Mastercard Das französische Fintech-Unternehmen Mipise, auf die Entwicklung von Crowdfunding-Platt­ ­formen mit Block­chain-Technologie­ speziali­ ­ Das Fundraisingportal Bildungsspender ist mit der deutschland­weit siert, führt eine neue Lösung zur Verwaltung von Dritt­konten außer­ ersten Mastercard gestartet, mit der sich vom lokalen Ver­ein bis hin halb der Euroz­ one ein. Diese ermöglicht es jeder Crowdfunding-Pla­ tt­ zur großen Spendenorganisation jede ge­meinnü­ tzige­ Einrichtung form, ihr eigenes Zahl­ungs­institut zu sein. In der Euro­zone setzt die unterstützen lässt. Unabhängig vom Girokonto ist die „WeCanHelp Be­reit­stellung einer Crowd­funding-Plattform die Zu­sam­men­ar­beit mastercard“ dauerhaft gebührenfrei. Zum Start gehen 0,5 Prozent mit einem Zahlungs- oder E-Geld-Institut voraus. In Mittel- und des gesamten Zahlungsumsatzes (außer Barabhebungen) als Spen- Ost­europa sowie in nordischen, baltischen oder afrikani­schen Län­ de an eine Einrichtung nach Wahl des Karteninhabers. dern gibt es nicht überall Zahlungs- oder E-Geld-Institute, sodass www.wecanhelp.de/mastercard es dort an fort­schritt­lichen Crowdfunding-Pla­ tt­formen fehlt. Hier setzt das Un­ter­neh­men Mipise mit seiner Lösung an. Es konfigu- Laufen, spenden, registrieren! riert Platt­formen, in die bereits die tech­nischen Merkmale eines Die 9600 Firmen, die jährlich beim Firmenlauf B2Run an den Zah ­lungs­instituts integriert sind. So wird ein zwischen­geschaltetes Start gehen, können dank einer Kooperation mit der Deutschen Zah ­lungs- oder E-Geld-Institut überflüssig.­ Mipise ermöglicht mit Knochen­mark­spender­datei (DKMS) „3-fach Sieger“ werden und seinen Tools alternative Finan­zie­rungs­möglich­ k­ eiten, mit dem Ziel, so den Kampf gegen Blutkrebs un­ter­stüt­zen. Alle Unter­nehmen die Crowd­funding-Finan­zierung­ für Schwellenländer­ oder Länder, haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter als Charity-Starter ins Ren- die nicht über die ent­sprechen­ ­den technischen Instrumente ver­ nen zu schicken. So spenden sie einen Teil des Startgeldes direkt fügen, weitestgehend­ zu öffnen. an die DKMS. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer vor Ort www.mipise.com als Stammzellspender registrieren lassen. www.b2run.de

Schweizer App „Five up“ fördert Freiwillige Mit seiner gleichnamigen App verbindet das Schweizer Start-up sowohl private wie auch institutionelle Netzwerke an einem ein- zigen Ort im Internet. Anstelle von isolierten Strukturen einzel- ner Organisationen und privater Gruppen wird so für engagierte Personen ein gemeinsamer, niederschwelliger Zugang zu Engage- ments jeglicher Art geschaffen. www.fiveup.org

Preisanpassungen bei der Deutschen Post WEITERBILDEN und VERNETZEN Per 1. Juli 2019 hat die Deutsche Post ihre Porto-Gebühren erhöht. auf den Veranstaltungen Die teilweise nicht unerheblichen Preisanpassungen gelten für des Deutschen Fundraising Verbandes den Briefversand national und international sowie DHL Express.

Zwar ändert sich das Porto im Bereich Dialogpost vorerst nicht. INTENSIV-WORKSHOP ZU DSGVO UND E-PRIVACY (ZWEITÄGIG) Jedoch wurde der Preis für die Zusatzleistung „Rücksendung 7. und 8. August 2019 in Berlin Dialogpost“ über „Premiumadress“ angehoben. 4. und 5. September 2019 in Köln SAVE 16. und 17. September 2019 in München THE www.deutschepost.de DATE 25. und 26. September 2019 in NRW

Spendentasche für benachteiligte Kinder FAITH+FUNDS – FACHTAG FÜR KIRCHE, CARITAS UND DIAKONIE Um benachteiligten Kindern gemeinsam mit seinen Kunden zu 24. und 25. September 2019 in Bremen helfen, verkauft der Discounter Netto eine Spendentasche aus FACHTAG FUNDRAISING FÜR STIFTUNGEN Papier zugunsten von Kinderprojekten der RTL-Stiftung. Im Ver- 6. und 7. November 2019 in Berlin JETZT kaufspreis von 29 Cent ist ein 10-Cent-Spendenaufschlag enthalten, DEUTSCHER FUNDRAISING KONGRESS 2020 TICKETS SICHERN! der komplett in Kinderhilfsprojekte der „Stiftung RTL – Wir helfen 22. bis 24. April 2020 in Kassel Kindern“ e. V. in Deutschland fließt. www.rtlwirhelfenkindern.de

Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite unter www.dfrv.de/veranstaltungen-des-deut- Fundraiser-Magazin | 4/2019 schen-fundraising-verbandes 54 dienstleisterverzeichnis

plz-bereich 0 Institut für Kommunikation FRC Spenden Manufaktur GmbH GRÜN spendino in sozialen Medien Die FRC Spenden Manufaktur bietet hochwertige te­ Ihr Partner für Online-Fundraising, Social Me- ikosom UG lefonische Spendenwerbung für gemeinnützige Orga­ dia- und SMS-Fundraising. Mehr Spenden! Mit unserem ikosom forscht seit 5 Jahren zum Thema Crowd­fun­ nisationen an. Unser Angebot umfasst alle Aspek­te Weniger Arbeit. der Spenderbetreuung, Reaktivierung, Dauerspen­ ding, hat zahlreiche Studien zu dem Thema her­aus­ Spendenlösungen: Know-how gebracht und viele Unternehmen, Projekte, NGOs und dergewinnung und Spendenerhöhung. Unsere maß­ geschneiderten Kampagnen bieten eine optimale Kos­ ▸▸ Spendenbutton, Spendenformular, Spenden­ politische Organisationen bei Crowdfun­ding-Kam­ widget, Hilfeleiste, Facebook App finden auch Sie pag ­nen beraten. Ebenso sind wir vertreten im Eu­ tenkontrolle bei vollständiger Transparenz und Er­ folgsgarantie. ▸▸ SMS-Spenden ropean Crowdfunding Stakeholder Forum in Brüs­sel ▸▸ Spendenverwaltung, Statistiken, Spenden­belege, Spender und und gründeten das German Crowdfunding Network. Alt-Moabit 89 · 10559 Berlin Datenaustausch Telefon: +49 (0)30 270008310 Karl-Liebknecht-Straße 34 · 10178 Berlin ▸▸ Dauerspenden, Bezahlverfahren, Sicherheit Telefax: +49 (0)30 270008399 Sponsoren! Telefon: +49 (0)1512 5369083 ▸▸ E-Mailing-Tool [email protected] [email protected] Mehr Spenden! Weniger Arbeit: www.spenden-manufaktur.de http://crowd.ikosom.de Online-Fundraising mit spendino beinhaltet: Spen­ der gewinnen, Daten einfach verwalten und somit Deutscher Spendenhilfsdienst probono berlin GmbH mehr Zeit für die gemeinnützige Arbeit. Für jeden probono berlin unterstützt Akteure des gesellschaft­ Euro spendino-Kosten erhalten Organisationen im Berlin GmbH lichen Wandels – gemeinnützige Organisationen und Schnitt 11,50 Euro Spenden. Spendenagentur „Wir sprechen mit Erfahrung“ Unternehmen, die sich zum Wohle der Gesellschaft Zuverlässig: Seit über 10 Jahren telefonieren wir ausschließlich Fundraising | Marketing | Public Relations engagieren. 10 Spenden in der Sekunde, 300.000 Euro an einem für NGOs und bieten Die Spendenagentur hilft bei der Gründung der Orga­ Wir kommunizieren gesellschaftliche Themen und be­ Tag, 14 Millionen Seitenaufrufe pro Stunde. spendi­ ni s­ ation und dem Aufbau des Fundraisings, unterstützt ▸▸ Beratung zum Auf- und Ausbau von Telefon-Fund­ raten in den Bereichen Fundraising-Strategie, Or­ga­ni­ no ist einfach verlässlich. raisingmaßnahmen. Sie bei der konzeptionellen Arbeit, bildet Ihr Per­sonal­ sa­tionsentwicklung, Mar­ken­kom­mu­nikation und CSR. Kostenlose Beratung: 0800/0044533 oder Ihre ehrenamtlichen Fundraiser weit­er und orga­ ▸▸ Durchführung von Telefonkampagnen (Outbound- nisiert Ihre Fundraising-Events. Vereinbaren Sie ein­ und Inbound) Adlergestell 129 · 12439 Berlin Liebenwalder Straße 11 · 13347 Berlin fach ein kostenfreies Beratungsgespräch. ▸▸ Beratung zum Aufbau eigener „Telefon-Lösungen“ Telefon: +49 (0)30 67805000 Telefon: +49 (0)800 0044533 ▸▸ Seminare/Schulungen für haupt- und ehrenamt­ Telefax: +49 (0)30 6780500-10 Telefax: +49 (0)30 45025657 Altlockwitz 19 · 01257 Dresden www.probono-berlin.de liche Mitarbeiter [email protected] Telefon: +49 (0)351 87627-60 [email protected] www.gruen.net/spendino Telefax: +49 (0)351 87627-79 Boxhagener Straße 119 · 10245 Berlin blog.probono-berlin.de [email protected] Telefon: +49 (0)30 232553000 emcra GmbH – Europa aktiv nutzen www.spendenagentur.de Telefax: +49 (0)30 232553020 IBV Informatik GmbH [email protected] emcra ist eines der führenden Weiter­bildungs- und Die NPO/NGO Applikation iInfo bildet Ihre Geschäfts­ Beratungsunternehmen rund um europäische und na­ www.spendenhilfsdienst.de prozesse im Bereich Adressen, Dokumente, Fundrai­ tionale Fördermittel. sing, Handel, Marketing, Projekte, Spenden, Finan­ ▸▸ Zertifizierte Weiterbildungen für erfolgreiche zen vollständig ab. EU-An­trag­stellung (Förderung möglich) Mit auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Dienstleis­ ▸▸ Beratung für NGOs/Sozialwirtschaft, Unterneh­ Sprechen Sie Klartext! tungen werden standardisierte Prozesse implemen­ men, öffentlicher Sektor Treffen Sie den tiert und individuelle Anforderungen definiert und ▸▸ Umfangreiche Expertise im europäischen Pro­jekt- umgesetzt. richtigen Ton! und Finanzmanagement Brandenburgische Straße 10 · 10713 Berlin Damit Ihre Spender und Hohenzollerndamm 152 · 14199 Berlin Telefon: +49 (30) 577076850 Telefon: +49 (0)30 31801330 Sponsoren Sie immer Telefax: +49 (30) 577076859 Telefax: +49 (0)30 31801369 richtig verstehen. [email protected] [email protected] www.ibv-solutions.com/de www. emcra.eu Wir unterstützen Sie dabei. www.mediavista.de Cornelia Blömer Organisationsberatung Schwerpunkt meiner Beratung ist das Redesign von plz-bereich 2 MediaVista KG Arbeitsabläufen im Fundraising und die Auswahl und Einführung der passenden Software-Unterstützung. PP Business Protection GmbH Agentur für Medien, Versicherungsmakler für beratende Berufe Public Relations & Werbung Lars Müllenhaupt Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in NGO und erreichen Sie Ihre Ziele mit optimiertem Res­ und Mangement, ein Unternehmen der ▸▸ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Digitales Marketing und Fundraising Ich entwickle mit Ihnen eine digitale Marketing Strate­ sourceneinsatz. Gerne unterstütze ich Sie als zertifi­ Ecclesia-Gruppe ▸▸ Spendenbriefe richtig schreiben zierte Datenschutzbeauftragte auch bei der Sicher­ ▸▸ Sponsoren erfolgreich ansprechen gie und unterstütze Sie bis in die operative Umsetzung. PP Business Protection GmbH Ihr Spezialberater für ▸▸ digital Strategie (Workshops + Beratung) stellung des Datenschutzes in Ihren CRM-Prozes­ Versicherungen des Managements ▸▸ Corporate Design sen und -Systemen. ▸▸ Entwicklung Ihres Leitbildes ▸▸ Online-Kampagnen ▸▸ D&O Versicherung ▸▸ Ganzheitliche Kommunikation ▸▸ Google Ads (Grants + Paid) Paul-Lincke-Ufer 9 · 10999 Berlin ▸▸ Vermögensschaden-Haftpflicht­versicherung ▸▸ Zeitschriften, Newsletter, Internet ▸▸ Social Media (FB + IG) Telefon: +49 (0)176 62646507 ▸▸ Rahmenvertrag für Stiftungen (Bundes­verband Damit Ihre Spender und Sponsoren Sie richtig ver­ ▸▸ Newsletter [email protected] dt. Stiftungen), Verbände (DGVM) stehen.­ ▸▸ Analytics www.cornelia-bloemer.de ▸▸ Spezial-Strafrechtsschutz-Versicherung ▸▸ Webseiten ▸▸ Vertrauensschaden-Versicherung Altlockwitz 19 · 01257 Dresden ▸▸ datenbasiert AKB Fundraisingberatung ▸▸ Anstellungsvertragsrechtschutz- Telefon: +49 (0)351 87627-10 Mein Erfolg ist messbar. Vereinbaren Sie ein kosten­ Versicherung Telefax: +49 (0)351 87627-99 Arne Kasten [email protected] loses Erstgespräch. Passgenaues Fundraisingmanagement Tesdorpfstraße 22 · 20148 Hamburg www.mediavista.de Jungstraße 4 · 10247 Berlin Strategische Planung, integriertes Fundraising, Pla­ Telefon: +49 (0)40 413453210 Telefon: +49 (0)176 10010404 nungssupervison, Budgetplanung, Controlling, Qua­ Telefax: +49 (0)40 413453216 [email protected] litätsprüfung, Individualisierte Methodenentwick­ [email protected] plz-bereich 1 www.lars-muellenhaupt.de lung, Potentialanalysen, Konzeptentwicklung, Re­ www.pp-business.de

direct. Gesellschaft für organisation von Fundraising-Strukturen, Optimie­ Hahn Kommunikation & Fundraising rung der Spendenverwaltung direct. Gesellschaft für Direktmarketing mbH Direktmarketing mbH Die Direktmarketing-Agentur mit eigenem Letter­shop. Geldauflagenmarketing, Direktmarketing, Rohrbachstraße 11 · 12307 Berlin Fundraisingberatung Telefon: +49 (0)30 70782840 Die Direktmarketing-Agentur mit eigenem Letter­shop. Speziell für NPO: Mailings zur Spenderbindung, Up­ Speziell für NPO: Mailings zur Spenderbindung, Up­ Gemeinsam Potentiale entdecken! Telefax: +49 (0)30 70073299 grading, Reaktivierung inaktiver Spender, Neu­spen­ grading, Reaktivierung inaktiver Spender, Neuspen­ der ­mailings, Versand von Zuwendungsbestätigun­ Geldauflagenmarketing [email protected] www.akb-fundraising.de dermailings, Versand von Zuwendungsbestätigun­ gen, Förderzeitung ▸▸ Adressvermietung gen, Förderzeitung ▸▸ Konzept und Idee ▸▸ Administration twingle GmbH ▸▸ Konzept und Idee ▸▸ Adressen ▸▸ Produktion ▸▸ Adressen ▸▸ EDV-Service ▸▸ Konzept Mit twingle gelingt Ihr Online-Fundraising! Denn twingle ist die Spendenlösung, die Spenden endlich ▸▸ EDV-Service ▸▸ Druck Direktmarketing ein­fach macht – ob auf der eigenen Webseite, mobil ▸▸ Druck ▸▸ Personalisierung ▸▸ Ausschreibungen ▸▸ Personalisierung ▸▸ Bildpersonalisierung auf dem Smartphone oder direkt vor Ort. Starten Sie ▸▸ Abwicklung / Produktion / Kreation jetzt: Ohne Grundgebühr, ohne Einrichtungskosten – ▸▸ Bildpersonalisierung ▸▸ Handschriften ▸▸ Mailingstrategie ▸▸ Handschriften ▸▸ Lettershop und mit persönlicher Betreuung. Fundraisingberatung ▸▸ Lettershop ▸▸ Fulfillment Prinzenallee 74 · 13357 Berlin ▸▸ Fulfillment Sie finden uns außerdem in Hamburg und Köln. ▸▸ Prozesse / Strukturen ▸▸ Instrumente Telefon: +49 (0)30 98323775 Sie finden uns außerdem in Berlin und Köln. Kurfürstendamm 171–172 · 10707 Berlin ▸▸ Strategische Planung [email protected] www.twingle.de Ausschläger Allee 178 · 20539 Hamburg Telefon: +49 (0)30 8871740 Telefon: +49 (0)40 2378600 Telefax: +49 (0)30 88717422 Rodenbergstraße 17 · 10439 Berlin Telefon: +49 (0)160 5029484 Telefax: +49 (0)40 23786060 [email protected] [email protected] www.directpunkt.de [email protected] www.hahn-kuf.de www.directpunkt.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 dienstleisterverzeichnisrubrik 55 hello. die Dialog Agentur AZ fundraising services GmbH & Co. KG hello steht für Kreativität mit Substanz. Mit mehr als Über 25 Jahre Fundraising-Erfahrung: 12 Jahren Berufserfahrung schaffen wir Content und Mehr ▸▸ Psychografische Spenderanalyse öffnen Türen zu Ihren Zielgruppen. Dabei nutzen wir entdecken. ▸▸ Themenaffine Zielgruppenadressen alle möglichen Kanäle, auf denen Ihre Inhalte geliked, koopmann.de ▸▸ Zuverlässige Datenpflege geteilt oder kommentiert werden. Mit hello wird Ih­ ▸▸ Spendenaffines Online-Marketing re Organisation sichtbar und gewinnt Fans, Follower ▸▸ Partnerschaftliches Kooperationsmarketing Eine Technik, sowie neue Spenderinnen und Spender. ▸▸ Effiziente Werbemittelproduktion 1000 Möglichkeiten Thedestraße 13 – 17 · 20767 Hamburg DDV-Qualitätssiegel für Datenverarbeitung, Adress­ Telefon/Fax: +49 (0)40 41306156 für Ihr Fundraising verlag und Listbroking. [email protected] Carl-Bertelsmann-Straße 161 S · 33311 Gütersloh www.helloprobono.de Telefon: +49 (0)5241 802864 Telefax: +49 (0)5241 806094 DMA consulting GmbH & Co. KG [email protected] Leistungsbereiche sind: www.az-fundraising.com ▸▸ Consulting Koopmanndruck GmbH marketwing Gruppe ▸▸ Datenqualifizierung / -anreicherung Wie generieren Sie Ihre Spender? Mit unserem krea­ Mit fast 100 erfahrenen Fundraising-Experten für IT- Sievert Druck & Service GmbH ▸▸ Adressen- / Daten-Management ti ­ven Endlosdruck schaffen wir Ihnen die idea­le Kom­ und Database-Marketing, Strategie, Kreation und Rea­ Wir unterstützen NPOs und NGOs deutschlandweit ▸▸ Spenderanalysen (Neu-, Dauer-, Großspender) bi­na­tion zwischen einem Brief/Zahlschein und einem li ­sation sind wir europaweit aktiv. Wir helfen NPOs, die bei der Generierung von Spenden durch: ▸▸ Spender-, Zielgruppenadressen Give away oder Gimmick. Über die Standards hinaus, Fi nan­ ­zier­ ung Ihrer Projekte dauerhaft und systemat­ isch ▸▸ Konzeptentwicklung und Beratung (postalisch & E-Mail & Telefonnummer) bie ­ten wir eine Weiterverarbeitung mit Lamina­ten, Mag­ sicheru ­z ­stel­len. Die Analyse der Ist-Situa­tion, Chancen ▸▸ Adressselektion und -optimierung ▸▸ telefonische Spenderbetreuung net ­folien und Haftmaterial an. Im Handum­ ­dre­hen sind und Ziele bestimmen die Strategie. Ob Print-Kampag­ ▸▸ Portooptimierung ▸▸ crossmediales Kampagnenmanagement Namensetiketten oder z. B. eine Patenkar­te in Ihrem nen, Spenden-Mailings, Online- oder Telefon-Fundrai­ ▸▸ Druck, Personalisierung und Postauflieferung on- und offline Brief/Zahlschein integriert. Überzeugen Sie sich selbst. sing: Wir übernehmen Verantwortung für nachhalti­ von Mailing­ s und Spenderzeitungen; klassisch Mehr Spender – bessere Spenderbindung! gen Erfolg! und hand­schriftlich Lise -Meitner-Straße 3 · 28816 Stuhr ▸▸ Workshops und Seminare Bahnhofstraße 48–50 · 21614 Buxtehude Telefon: +49 (0)421 56905-0 Steinriede 5 a · 30827 Garbsen Telefon: +49 (0)4161 99380-10 Telefax: +49 (0)421 5690-55 Telefon: +49 (0)5131 45225-0 Potsdamer Straße 220 · 33719 Bielefeld Telefax: +49 (0)4161 9938019 [email protected] Telefax: +49 (0)5131 45225-20 Telefon: +49 (0)521 557359-0 [email protected] www.koopmann.de [email protected] Telefax: +49 (0)521 557359-99 www.dma-consulting.de www.marketwing.de [email protected] plz-bereich 3 KomServ GmbH www.druck-u-service.de Zentrum für KomServ bietet professionelle Mitgliederverwaltung Systemisches Fundraising GmbH für Non-Profit-Organisationen, damit sich gemeinnüt­ plz-bereich 4 Das Zentrum für Systemisches Fundraising begleitet zige Organisationen noch besser ihren eigentlichen den Aufbau, die Entwicklung und die Implementierung Aufgaben widmen können! oneFIT NGO von Fundraising in Non-Profit-Organisationen. Unsere Mit professionell gemanagten Daten ver­bes­sern Sie EC Consulting GmbH Fachleute agieren dabei komplementär: Sie verknüp­ den Kontakt zu Ihren Förderern. Die Folge sind we­ ▸▸ Adressmanagement fen gängige Vorgehensweisen (Fundraisingmaßnah­ niger Austritte, höhere Ein­nah­men und eine besse­ ▸▸ Kampagnenplanung men und -instrumente) mit systemischen Kompeten­ re Kommunikation. ▸▸ Buchhaltungs- und Zahlungsmanagement zen in der Organisationsberatung und -entwicklung. Raiffeisenstraße 2 · 30938 Burgwedel ▸▸ Analyse-Tools Im Soll 25 · 22179 Hamburg Telefon: +49 (0)5139 402-500 ▸▸ Bußgeldmanagement Telefon: +49 (0)40 30099923 Telefax: +49 (0)5139 402-333 ▸▸ Veranstaltungsmanagement Mobil: +49 (0)177 6791057 [email protected] ▸▸ Services & Dienstleistungen rund ums Fund­ [email protected] www.komserv-gmbh.de raising www.Systemisches-Fundraising.de Mit oneFIT NGO besitzen gemeinnützige Organisatio­ nen und Spendenorganisationen eine innovative Soft­ stehli software dataworks GmbH ware ­lösung für den kompletten administrativen Be­ reich Die Komplettlösung für Fundraiser adfinitas GmbH ▸▸ Druckfertige Mailingaufbereitung Von Post­ ▸▸ Strategische Fundraisingberatung Meerbuscher Straße 64 – 78 · 40670 Meerbusch adress über DataQuality – Datenverarbeitung mit ▸▸ Internationale Fundraisingprogramme Telefon: +49 (0)2159 81532-0 unserer MasterIT mit europaweiter Präsenz Telefax: +49 (0)2159 81532-29 ▸▸ Business Intelligence mit dem FundraiseAnaly­ ▸▸ Kreation & Text & Grafik & Produktion [email protected] ser Wirt­schaft­liche Betrachtung und Analysen al­ ▸▸ Full Service Direct Mail Fundraising www.ngosoftware.de ler Ihrer Ak­ti­vi­täten ▸▸ Online Fundraising Dienstleistungen ▸▸ Spendenverwaltung mit FundraisePlus NG Ent­ im Bereich Fundraising ▸▸ Zielgruppenberatung seit 1984 microm weder als „Do it yourself“-Variante oder als ▸▸ Spender-Upgrading & Dauerspender­gewinnung Micromarketing-Systeme und „Rundum sorglos“-Paket ▸▸ Großspender- & Erbschaftsmarketing ▸▸ Wealth Overlay – Großspender­potenzialanalyse Consult GmbH Wir helfen Ihnen, Ihre Großspender zu identi­ Theaterstraße 15 · 30159 Hannover Microm ist einer der führenden Spezialisten für Con­ fizieren Telefon: +49 (0)511 524873-0 su mer­ Marketing. Auch der Erfolg von Spenden­ak­ Telefax: +49 (0)511 524873-20 tio nen­ ist immer vom Erfolg des Marketings abhän­ Kaiserstraße 18 · 25524 Itzehoe [email protected] service94 GmbH gig. Deshalb­ gehören dialogstarke Werbeinstrumente Telefon: +49 (0)4821 9502-0 www.adfinitas.de Dienstleistungen im Bereich Fundraising seit 1984: zum Alltag der Fundraiser. Entdecken Sie mit uns die Telefax: +49 (0)4821 9502-25 ▸▸ Promotion und Öffentlichkeitsarbeit an In­for­ma­ Mög­lich­keiten der Spenderbindung und -rückgewin­ [email protected] · www.stehli.de SAZ Services GmbH tionsständen nung und finden Sie die Top-Spender von morgen! Sie suchen hier im Kleingedruckten nach einem erfah­ ▸▸ Mitgliederwerbung Hellersbergstraße 11 · 41460 Neuss renen Fundraising-Partner, der Ihre Anforderungen Leistungen außerhalb des Fundraisings: Telefon: +49 (0)2131 109701 groß schreibt? Dann schonen Sie jetzt Ihre Augen und neolo fundraising GmbH ▸▸ Mitgliederverwaltung Telefax: +49 (0)2131 109777 rufen Sie uns an. Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn ▸▸ Call-Center [email protected] Effektives Geldauflagen-Marketing: Wir halten die es um erfolgreiche Fundraising-Kampagnen geht: ▸▸ Mailings www.microm-online.de Kosten niedrig und erhöhen damit Ihren Ertrag. Wir ▸▸ Neuspendergewinnung ▸▸ Pressearbeit bieten Full-Service vom Mailing über die Verwaltung ▸▸ Spendenmailing Zu unseren Kunden gehören bundesweit namhafte bis zu Bindungsmaßnahmen und der Evaluation Ih­ DONUM Zuwendungsverwaltung ▸▸ Telefonische Spenderbetreuung (Lastschriften, Vereine und Verbände. Rüdiger Fresemann rer Geldauflagen. Up­grades, Patenschaften, Bedankungen u. v. m.) Mit diesem Zuwendungsprogramm können Sie ohne Profitieren Sie auch von einer passgenauen Fundrai­ ▸▸ Online-Fundraising Raiffeisenstraße 2 · 30938 Burgwedel Telefon: +49 (0)5139 402-0 große Vorkenntnisse und nach einer kurzen Einarbei­ sing -Strategie und unserer jahrelangen Erfahrung in ▸▸ Zielgruppen-Adressen Telefax: +49 (0)5139 402-111 tung alle Spenden sachgerecht verwalten. Alle Bild­ der Antragstellung. ▸▸ Adress-Services [email protected] schirmmasken sind einfach aufgebaut und ermögli­ ▸▸ Strategische Beratung, u. v. m. Burgstraße 3 a · 29342 Wienhausen www.service94.de chen auch dem Laien eine schnelle und sichere An­ Telefon: +49 (0)5082 2193280 SAZ, Fundraising das wirkt. wendung. Durch Zusatzmodule (z. B. Fundraising) Telefax: +49 (0)5082 2193281 erweiterbar. Kostenlose Demo auf der Homepage. [email protected] Gutenbergstraße 1 – 3 · 30823 Garbsen www.neolo.de Telefon: +49 (0)5137 88-1444 Im Johannistal 3 · 42119 Wuppertal Telefax: +49 (0)5137 88-1110 Telefon: +49 (0)202 8506671 [email protected] Telefax: +49 (0)202 4265042 www.saz.com [email protected] www.spendenprogramm.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 56 dienstleisterverzeichnis

OPTIGEM GmbH Conversio Institut steinrücke+ich gmbh Softwarelösungen für Vereine, Fundraising-Management + Kommunikation und Fundraising Stiftungen und gemeinnützige Werke Organisationsentwicklung für soziale Anliegen OPTIGEM Win-Finanz, unser zentrales Produkt, ver­ Wir beraten Sie auf dem Weg, Spender­beziehungen Entwicklung und Umsetzung von Fundraisingkampag­ einigt viele Aufgaben in nur einer integrierten Soft­ zu verankern und Fundraising zu einer stabilen Säu­ UNITOP – DIE MARKTFÜHRENDE nen und -maßnahmen | Gewinnung von Neu- oder warelösung: von der Adresse bis zur Zuwendungsbe­ le in der Finanzierung Ihrer Organisation zu machen. SOFTWARE FÜR NPOs Dauer ­spenden | Reaktivierung von Inaktiven | Testa­ stätigung und von der einfachen Projektverwaltung Außerdem bieten wir ments ­spenden | Aktivierung Ehrenamtlicher | Kon­ bis zur kompletten Buchhaltung. Win-Finanz bringt ▸▸ Coaching (Einzel + Team) zept, Text, Grafik und Produktion von Materialien | Daten ohne Medienbrüche in Verbindung – mit we­ ▸▸ Seminare, Trainings Inter ­netauftritt, Newsletter, Social-Media | Events | nigen Klicks. Testen Sie uns doch einfach kostenlos! ▸▸ Fundraising-Forschung Spon­soren­ und Unternehmens­kooperationen | ▸▸ kompetente Beratung Presse­arbeit Postfach 102911 · 44029 Dortmund ▸▸ strategische Positionierung 300 Spendenorganisationen Telefon: +49 (0)231 1829 3-0 30 Mio. Spender Bismarckstraße 12 · 50672 Köln Telefax: +49 (0)231 1829 3-15 ▸▸ Befragungen (SpenderInnen, MitarbeiterIn­ 1 Fundraisinglösung Telefon: +49 (0)221 569656-00 nen, etc.) [email protected] www.gob.de/fundraising Telefax: +49 (0)221 569656-20 www.optigem.com Wildstraße 9 · 47057 Duisburg [email protected] Telefon: +49 (0)203 485777-0 GOB Software & Systeme www.steinrueckeundich.de Benefit Informationssysteme AG Telefax: +49 (0)203 485777-19 GOB ist weltweit einer der größten Micro­soft Part­ OpenHearts unterstützt alle zentralenAbläufe gro­ [email protected] ner im Non-Profit-Sektor und Marktf­ührer von Fund­ GOLDWIND – gemeinsam wirken ßer und kleiner Non-Profit-Orga­nisationen einfach raising -Software in Deutsch­land. Mit über 300 Mit­ Dipl.-Psych. Danielle Böhle und effizient. Unsere Kunden schätzen neben dem Fundraising und System arbeitern un­ter­stützen wir Sie mit ausgezeichnetem GOLDWIND bietet psychologisches Fachw­ is­sen plus umfassenden Funktionsumfang unserer Standard­ Analysen Software Beratung Bea r­ t­ungs-Know-how und Support bei der er­folg­ praktische Umsetzbarkeit. Gemeinsam gehen wir die software besonders das gute Preis-Leistungs-Ver­ „Du verstehst unsere Sprache“ – Dolmetscherin zwi­ reichen Implementierung Ihres Software-Projektes. Herausforde ­rungen Ihrer Spenderkommunikat­ion an – hältnis und den kompetenten und freund­lichen Ser­ schen NPO und Software Europark Fichtenhain A 5 · 47807 Krefeld bis Sie es selbst können. GOLDWIND ist „Hilfe zur vice unserer Hotline. ▸▸ Unabhängige Beratung zu Fundraising-Software Telefon: +49 (0)2151 349-3000 Selbsthilfe“. Zu unseren Anwendern gehören namhafte Verbände, ▸▸ Analyse von Spendendaten Telefax: +49 (0)2151 349-1120 Schwerpunkte: Spenderansprache, Spenderbindung Ver­eine und Stiftungen aus Tier- und Umweltschutz, ▸▸ Seminare Database-Fundraising und [email protected] ▸▸ Beratung & Strategie För ­de­rung von Kindern und Familie, Entwick­lungs­ Fundraising-Kenn­zahlen www.gob.de ▸▸ Spenderbefragungen hilfe, kirchlichem Umfeld sowie Hospize und Kran­ ▸▸ Unterstützung für neues SEPA-Lastschriftverfah­ ▸▸ Mitarbeiterentwicklung ken ­häuser, Universitäten und andere Bildungs­ein­ ren HP-FundConsult – (Seminare, Trainings) rich­tungen. ▸▸ Informationen zur Potenzialberatung NRW (För­ Brücke zwischen Profit und Non-Profit Gutenbergstraße 126 · 50823 Köln der­mittel für Beratungsprozesse) Wasserstraße 3–7 · 45468 Mülheim an der Ruhr Partner und Bindeglied zwischen gemeinnüt- Telefon: +49 (0)221 7158959 Telefon: +49 (0)208 30193-0 Doris Kunstdorff zigen Organisationen, Wirtschaftsunterneh- [email protected] Telefax: +49 (0)208 30193-49 Hermann-Löns-Straße 137 · 47199 Duisburg-Baerl www.goldwind-bewirken.de [email protected] Telefax: +49 (0)3222 9823430 men und Privatpersonen Kompetenter Partner bei Fundraising- und CSR-Pro­ www.benefit.de [email protected] Deutscher Spendenhilfsdienst – www.fundraising-und-system.de zessen für Non-Profit- und Profit-Kunden. Beratung DSH GmbH caretelligence Media Monitoring GmbH bei Entwicklung, Aufbau und Umsetzung von nach­ haltigem Fundraising und gesellschaftlichem Enga­ „Wir sprechen mit Erfahrung“ Media Monitoring für den Nonprofit-Sektor ge ­ment. Integration in unternehmerisches Kernge­ Seit über 10 Jahren telefonieren wir ausschließlich caretelligence hilft Ihnen, das Internet besser zu ver­ schäft. Verbindung von Wert und Werten. Lösung für NGOs und bieten stehen und strategisch einzusetzen. Entdecken Sie jetzt von Zielkonflikten zwischen Ökonomie, Ökologie und ▸▸ Beratung zum Auf- und Ausbau von Telefon-Fund­ ▸▸ tagesaktuelle Analyse Ihrer Organisation im Netz unsere umfangreiche Gesell­ ­schaft. raisingmaßnahmen. ▸▸ Krisenvorerkennung durch rechtzeitige Alar­ Kollektion an Spendern! ▸▸ Durchführung von Telefonkampagnen (Outbound- mierung Rothenburg 41 · 48143 Münster Telefon: +49 (0)251 48435-70 und Inbound) ▸▸ Finden von neuen Themen, Spendern und Per­ ▸▸ Beratung zum Aufbau eigener „Telefon-Lösungen“ sonal Telefax: +49 (0)251 48435-03 [email protected] ▸▸ Seminare/Schulungen für haupt- und ehrenamt­ ▸▸ Beobachtung Ihrer Wettbewerber liche Mitarbeiter ▸▸ Entwicklung von Strategie www.hp-fundconsult.de Alpenerstraße 16 · 50825 Köln Bergerstraße 19 · 45470 Mülheim an der Ruhr Telefon: +49 (0)221 9901000 Telefon: +49 (0)1511 9669932 plz-bereich 5 Telefax: +49 (0)221 9901099 [email protected] [email protected] www.caretelligence.de www.spendenhilfsdienst.de v l Fundraising-Wahrheit Nr. 6 lv Maik Meid Content Fundraising van Acken Fundraising GmbH Digitale Inhalte für Nonprofits Dienstleistung im Fundraising seit 1975 Den Schatz wiederfinden. Fundraising -Beratung und Ideen zur digitalen Kom­ Wir bieten: Daten statt Spenderinnen und Spender munikation. Aus dem Ruhrgebiet und mit über 20-jäh­ ▸▸ Strategie (Markforschung, Konzeptentwicklung, erfolgreich reaktivieren. riger Erfahrung in der Sozialwirtschaft. Adressauswahl, Erfolgskontrolle) warten. ▸▸ Strategien für digitale Kommunikation und ▸▸ Projektmanagement (Beratung, Koordination, Online-Fundraising Terminplanung, Etatüberwachung) ▸▸ digitale Recruiting Konzepte für soziale Träger ▸▸ Produktion (Druck, Personalisierung, Letter­shop, ▸▸ Nonprofit-Fotografie und Podcast-Produktion Postversand) ▸▸ Fundraising-Aufbau und Entwicklung in regio­ ▸▸ Print- und Außenwerbung nalen Organisationen ▸▸ Direktkommunikation (Mailings, Beilagen, telefo­ Bruchstraße 43 · 45525 Hattingen nische Spenderbetreuung) Telefon: +49 (0)1511 9669932 ▸▸ Markenbildung [email protected] ▸▸ Internet (Online-Marketing, Social Media) fundango GmbH Probieren Sie uns aus! https://fundraisingnetz.de Magdeburger Straße 5 · 47800 Krefeld Die Fundraising-Experten aus Köln. Gewinner des Telefon: +49 (0)2151 4400-0 Mailingwettbewerbs 2012 in der Kategorie Effizi­ Fundraising Profile GmbH & Co. KG ent & Auflagenstark! eliteONE® Telefax: +49 (0)2151 4400-55 Menschen berühren und zum Spenden ▸▸ Großspenderpotentialanalysen [email protected] fundango unterstützt Ihr Fundraising nach allen Re­ ▸▸ Projektmanagement www.van-acken.de geln der Kunst – online wie offline. Wir konzipieren bewegen – das ist unser Geschäft. ▸▸ Internationale Adress-Database und realisieren Kam­pag­nen und Aktionen, die Spen­ Unsere Kunden profitieren von ▸▸ Neuspender-Adressen der überzeugen – kreativ, authentisch, verlässlich ▸▸ kreativen Konzepten ▸▸ Marketing & Konzeption und vor allem: erfolgreich! ▸▸ zuverlässiger Produktion ▸▸ vielen Jahren Erfahrung ▸▸ Spenderreaktivierung Brückenstraße 1 – 3 · 50667 Köln Mit maßgeschneiderten Lösungen gewinnen, bin­ ▸▸ Fundraising Telefon: +49 (0)221 67784590 den und reaktivieren wir Ihre Spender und unter­ Fuldastraße 25 · 47051 Duisburg Telefax: +49 (0)221 67784599 Karl Heinrich Hoogeveen [email protected] stützen Sie professionell im Erbschafts- und Stif­ Telefon: +49 (0)1511 8422199 www.fundango.de tungsmarketing. [email protected] · www.eliteone.de Alpenerstraße 16 · 50825 Köln Ansprechpartner Österreich Telefon: +49 (0)221 484908-0 Mag. Georg Duit, Wien, Telefon: +43 (0)676 7710707 Telefax: +49 (0)221 484908-50 [email protected] · www.fundoffice.at [email protected] Ansprechpartner Schweiz www.fundraising-profile.de Andreas J. Cueni, Basel, Telefon: +41 (0)79 6615794 [email protected] · www.andicueni.ch

Fundraiser-Magazin | 4/2019 dienstleisterverzeichnisrubrik 57 ifunds germany GmbH Andreas Berg Wir von ifunds sind Spezialisten für Daten im Fundrai­ Analyse · Beratung · Strategie sing. Wir vertreiben CRM- & Fundraisingsoftware, Als unabhängiger Berater mit 16 Jahren Fundrai­ bie ­ten Da­tenser­ vices und Beratungsleistungen. Auch sing-Erfahrung stehe ich NPOs zur Seite mit diee sys­t ­ma­tische Aufbereitung und aussagekräfti­ BEGEI ▸▸ Spenderanalysen, ge Dar­stel­lung von Daten im Fundraising, gehört zu Alle Erträge ▸▸ Fundraising-Audits, unse­ r­em Portfolio. Unsere Produkte sind ifunds en­ gehen zu 100 % ▸▸ Marktforschung, gage und analyse-it. ▸▸ Strategieberatung und an Patienten ifunds engage STERN ▸▸ Database-Fundraising Basierend auf Microsoft Dynamics 365 bietet die mo­ mit Blutkrebs! Im Grunde bin ich ein Dolmetscher – zwischen Fun­ derM ­ne CR - & Fundraising-Cloud-Applikation ifunds Gutes Fundraising draisern und Ihren Daten ebenso wie zwischen Fun­ engage eine web­basierte, flexible und standardisier­ begeistert, weil es mit draisern und Ihren Zielgruppen. te Lö­sung für Non-Profit-Organisationen aller Größen. W.-Mittelmeier-Straße 53 a · 53757 Sankt Augustin analyse-it www.tagungsschmiede.de Herz gemacht wird. Telefon: +49 (0)2241 2091836 Ein modernes und leistungsfähiges BI-Werkzeug, das [email protected] Ihre Or­ga­ni­sa­tions- und Fundraisingdaten Ihren in­di­ Tagungsschmiede www.schwieriges-einfach-machen.de vi­duel­len Anfor­ ­de­run­gen entsprechend übersichtlich c/o Stiftung Deutsche GFS Fundraising Solutions GmbH und struk­tu­riert darstellt. Leukämie- & Lymphom-Hilfe Data-Driven Fundraising plz-bereich 6 Schanzenstraße 35 · 51063 Köln Maßgeschneiderte Lösungen: GFS ist die Fullservice-Agentur für Fundraising. Auf Telefon: +49 (0)221 6699520 Jede Veranstaltung ist einzigartig. Daher ist auch un­ Basis Ihrer Spenderdaten entwickeln wir das perfek­ DIALOG FRANKFURT [email protected] ser Leistungsangebot sehr breit gefächert. Ob Sie eine te Fundraising-Konzept zur Spendergewinnung und … the communication company www.ifunds-germany.de Fortbildung mit 100 Personen, oder einen Kongress -bindung. Unser interdisziplinäres Team steht Ihnen 1993 gegründet, ist DIALOG FRANKFURT Ihr Partner mit 600 Teilnehmern planen – wir unterstützen Sie dabei bei jeder Phase von Konzeption bis zu Umset­ im Bereich des integrierten Dialog- und Sozialmar­ direct. Gesellschaft für gerne mit individuellen Dienstleistungen oder unse­ zung und Wirkungskontrolle zur Seite. ketings sowie bei der Beratung und Umsetzung von Dialogmarketing mbH rem Rundum-Sorglos-Paket! Kontaktieren Sie uns! ▸▸ Strategische Beratung Kommunikationskonzepten im Fundraising. ▸▸ Spenderdatenanalysen und -scorings Die Direktmarketing-Agentur mit eigenem Letter­shop. Thomas-Mann-Straße 40 · 53111 Bonn Wir verleihen der Kommunikation tatsächliche Quali­ Speziell für NPO: Mailings zur Spenderbindung, Up­ Telefon: +49 (0)228 33889210 ▸▸ Kampagnen und Direktmarketing tät und in der Ausführung achten wir darauf, dass sie grading, Reaktivierung inaktiver Spender, Neu­spen­ Telefax: +49 (0)228 33889222 ▸▸ Spenderdialog und -verwaltung nicht zu einem bloßen Monolog verkommt. ▸▸ Geldauflagenmarketing der ­mailings, Versand von Zuwendungsbestätigun­ [email protected] Karlstraße 12 · 60329 Frankfurt am Main gen, Förderzeitung www.tagungsschmiede.de ▸▸ Fundraisingsoftware als SaaS: activeDONOR ▸▸ Limbic® Telefon: +49 (0)69 272360 ▸▸ Konzept und Idee [email protected] ▸▸ Adressen SYSTOPIA Organisationsberatung Linzer Straße 21 · 53604 Bad Honnef www.dialog-frankfurt.de ▸▸ EDV-Service Peth, Endres, Schuttenberg GbR Telefon: +49 (0)2224 918250 Telefax: +49 (0)2224 918350 ▸▸ Druck Von der Ist-Analyse über Konzeptentwicklung bis zu faktor ▸▸ Personalisierung [email protected] Migration und Anpassung – wir sind die Experten für www.gfs.de Die Social Profit Agentur GmbH ▸▸ Bildpersonalisierung CiviCRM. Features der Software: ▸▸ Handschriften Wir machen Ihre Marke stark und gewinnen für Ihre ▸▸ Kontakthistorie, Segmentierung ▸▸ Lettershop Organisation Spender, Besucher, Mitarbeiter, Mitglie­ ▸▸ Spendenverwaltung, Mitgliedschaften, Events ▸▸ Fulfillment der und Engagierte. Unser Know-how: ▸▸ Online-Formulare & Spendenseiten Sie finden uns außerdem in Berlin und Hamburg. ▸▸ Entwicklung von Kommunikations- und ▸▸ Massenmails Fundraisingstrategien Buchheimer Ring 87 · 51067 Köln ▸▸ SEPA-fähig ▸▸ Re-Brandings Telefon: +49 (0)221 7591944 ▸▸ Datenanalyse ▸▸ Beratung & Coaching Telefax: +49 (0)221 4539879 ▸▸ hochgradig anpassbare Webanwendung ▸▸ Online-Fundraising & Social Media [email protected] ▸▸ lizenzkostenfrei ▸▸ Kunden-/Mitarbeiterzeitschriften www.directpunkt.de Adenauerallee 12 – 14 · 53113 Bonn ▸▸ Kampagnenentwicklung Telefon: +49 (0)228 96104990 ▸▸ (E-)Mailings GRÜN Software AG Telefax: +49 (0)228 96104991 Ansprechpartner: Dr. Oliver Viest Die Unternehmensgruppe GRÜN bietet Soft­ware- und [email protected] IT -Serviceleistungen für Spen­den­or­ga­ni­sa­tio­nen an. Wilhelm-Busch-Straße 44 · 60431 Frankfurt am Main www.systopia.de Telefon: +49 (0)69 366059-43 Mit der Bran­chen-Soft­warefamilie GRÜN VEWA wer­ Telefax: +49 (0)69 366059-47 den als Marktf­ührer über 1 Milliarde Euro an Spen­ BuschConsult [email protected] den und Beiträgen abgewickelt. Dienst­leis­tun­gen in www.em-faktor.de den Bereichen Out­sour­cing, Be­ra­tung, Werbung­ und Fundraising | Projektmanagement | GECKO international GmbH interak­ ­tive­ Medien runden das Leis­tungsspektrum­ ab. Antragsprüfung Ihr Ansprechpartner für Adressen zur Wir unterstützen Sie gewinnbringend in den Berei­ Fundraising Akademie gGmbH Pascalstraße 6 · 52076 Aachen chen Stiftungsmarketing, öffentliche Fördermittel und Neuspendergewinnung! Die Fundraising Akademie bietet Ihnen das individuel­ Telefon: +49 (0)241 1890-0 Unternehmenskooperationen. Wir bieten: Wir bieten Ihnen: le Angebot für Ihre Organisation oder für Ihren persön­ Telefax: +49 (0)241 1890-555 ▸▸ Förderberatung ▸▸ starkes Portfolio in den Bereichen Spenden- und lichen Bedarf: den Studiengang zum Fundraising-Ma­ [email protected] Seniorenmarketing nager, eine Ausbildung zum Regionalreferent Fundrai­ www.gruen.net ▸▸ Strategieentwicklung ▸▸ Fördermittelrecherche ▸▸ Adressenberatung / Listbroking sing, Grundlagenkurse und Inhouse-Seminare. Gerne ▸▸ Projektplanung und -entwicklung ▸▸ Scoring / Optimierung vermitteln wir Ihnen auch ausgewiesene Referentin­ GRÜN alpha GmbH ▸▸ Antragstellung ▸▸ Emergency-Mailings nen und Referenten zum Thema Fundraising. ▸▸ E-Mail-Kampagnen Fundraising / Kommunikation ▸▸ Kontaktpflege Emil-von-Behring-Straße 3 · 60439 Frankfurt GRÜN alpha ist die Fullservice-Agentur für Fundr­ai­ ▸▸ Training und Coaching Fordern Sie Ihr Angebot an Top-Spendenlisten hier an – wir freuen uns auf Sie! Telefon: +49 (0)69 58098-124 sing und Kommunikation. Wir sind Teil der GRÜN- ▸▸ Projektmanagement Telefax: +49 (0)69 58098-271 Grup ­pe, bundesweit im Einsatz und arbeiten für vie­ ▸▸ Prüfung von Projektanträgen Krebsaueler Straße 49 · 53797 Lohmar [email protected] le NGOs, Stiftungen, Vereine und Verbände. Schwer­ Postfach 32 11 · 53315 Bornheim Telefon: +49 (0)2206 8628010 www.fundraisingakademie.de punkte sind strategische Beratung, Gewinnung und Telefon: +49 (0)2232 928544-1 Telefax: +49 (0)2206 8628019 Bindung von Spendern, Online-Spendenver­walt­ung Telefax: +49 (0)2232 928544-2 [email protected] Scharrer Social Marketing sowie alles rund ums klassische und digitale Fund­ [email protected] www.gecko-international.com ▸▸ Konzepte und Beratung raising. www.buschconsult.org ▸▸ Gestaltung und Produktion Pascalstraße 6 · 52076 Aachen Kensik.com Datenanalysen. ▸▸ Mailings, auch in großen Auflagen Telefon: +49 (0)241 9278830 Dipl.-Psych. Andreas Kensik ▸▸ Zielgruppen-Beratung [email protected] Seit 20 Jahren Analysespezialist und unabhängiger ▸▸ glaubwürdige Kommunikation steht bei uns im www.gruenalpha.net Berater im Fundraising und Dialogmarketing Vor­der­grund ▸▸ Spenderanalysen und -profile: Gewinnung, Bin­ Römerstraße 41 · 63785 Obernburg dung, Segmentierung, Reaktivierung Telefon: +49 (0)6022 710930 ▸▸ Spenderbefragung und Motivforschung Telefax: +49 (0)6022 710931 Ihr Dienstleister-Eintrag erscheint 1 Jahr lang im ▸▸ Strategische Fundraisingkonzepte [email protected] Dienst­leister­verzeichnis unter fundraising-dienstleister.de und ▸▸ Softwareentwicklung & Schulung: Inter­aktive www.socialmarketing.de Daten­analysen mit SPSS, Qlik, Excel in 6 Ausgaben des gedruckten Magazins. ▸▸ FundraiseAnalyser An der Hetzelhardt 21 · 53604 Bad Honnef Telefon: +49 (0)2224 969319 Standard- Premium-Eintrag Telefax: +49 (0)2224 969320 Eintrag (Standard + Stopper-Anzeige) [email protected] www.kensik.com 149 € 499 €

Fundraiser-Magazin | 4/2019 58 dienstleisterverzeichnis

Arnold, Demmerer & Partner 25 Jahre Fundraising-Erfahrung für Ihren Erfolg. Wir haben die ENTERBRAIN Gratis Arbeitshilfen und Case Studies zum Fundrai­ Software AG sing finden Sie auf: Arbeit ... Neue Generation www.zielgruppenmarketing.de ... Sie Gemeinsam ▸▸ Neuspendergewinnung das Vergnügen! ENTERBRAIN 2.0 zu Ihrem Ziel! ▸▸ Reaktivierung inaktiver Spender ▸▸ Bestands-/Mail-Response-/LTV-Analysen schneller · moderner · einfacher · sicher ▸▸ Kosten-/Nutzenanalysen ▸▸ Scoring / Optimierung Weitere Leistungen: ▸▸ EDV-Verarbeitung Rechenzentrum · Outsourcing Motorstraße 25 · 70499 Stuttgart ASP-Lösungen und Consulting Telefon: +49 (0)711 88713-0 www.enterbrain.ag [email protected] Telefax: +49 (0)711 88713-44 [email protected] ENTERBRAIN Software AG BluFoxx www.zielgruppenmarketing.de P Direkt GmbH & Co. KG Software und Fundraising-Dienstleistungen Advising Organisations Genießen Sie Ihre Erfolge in vollen Zügen. Während aus einer Hand Mit langjähriger Erfahrung und Innovationskraft be­ pbdirekt wir uns für Sie in die Arbeit stürzen! Bei P Direkt profi­ Wir bieten Ihnen sämtliche Services für Ihre komplet­ gleiten wir Sie zu nachhaltigem Wachstum über Analy­ Praun, Binder und Partner GmbH tieren Sie von echtem FULLSERVICE rund um Ihre ten Fundraising-Kampagnen – Kernstück dabei ist die se, Strategie, Konzeption, Umsetzung, Controlling und Neutraler DV-Dienstleister für die Verarbeitung von Fundraising-Mailings: eigens für NPOs konzipierte Fundraising-Software Optimierung. Leistungen: Markenpositionierung, Pro­ Adressen mit feinjustierten Abgleichen, intelligentem ▸▸ Konzeption + Kreation ENTERBRAIN 2.0. Ebenso übernehmen wir für Sie duktentwicklung, Doner Experience, Direktmarketing, Scoring und unerreichter Datenvielfalt. ▸▸ Druck + Lettershop + Streuung Consulting, Layout, Druck, Kuver- tierung und Ver­ Programme für Dauerspender, Mittel- und Großspen­ Mit qualifizierten Adressen sinken die Retouren-/ ▸▸ Adressen + Listbroking + Beratung sand unter einem Dach. Und das bei absolut­er Da­ der, Legate, Online, Akquise, Emergency. Produktions- und die Portokosten gleichermaßen. ▸▸ Scoring Fremd- / Eigenadressen ten ­sicherheit – dafür steht unser ISIS 12 Güte­siegel. Ob Fremdlisten für Ihre Neuspendergewinnung oder ▸▸ Top-Know-how aus über 3.500 Kampagnen und Berliner Ring 89 · 64625 Bensheim über 30 Jahren Fundraising-Praxis Darüber hinausgehend entwickeln wir unsere Lösun­ Telefon: +49 (0)1511 5676400 Steigerung des Spendenvolumens bei Ihren Spendern. gen ständig weiter – neu ist z.B. ENTERmed, die Spe­ Setzen Sie für Ihre Offline-Kommunikation auf erst­ ▸▸ Effiziente Neuspendergewinnung [email protected] ▸▸ Emergency-Mailings: „Go“ + 24 h => Streuung ziallösung für den Gesundheitsmarkt. www.blufoxx.org klassiges Adressmaterial. Damit aus Namen Spen­ Ab sofort neu im ProduktPortfolio ist Social Scout – der werden. Gritznerstraße 11 · 76227 Karlsruhe die Verwaltungs-Software für alle Freiwilligendiens­ Motorstraße 25 · 70499 Stuttgart Telefon: +49 (0)721 626938-0 te und das Ehrenamt. Telefon: +49 (0)711 83632-55 [email protected] www.pdirekt.de Röntgenstraße 4 · 63755 Alzenau Telefax: +49 (0)711 83632-36 Telefon: +49 (0)6023 9641-0 [email protected] Telefax: +49 (0)6023 9641-11 www.pbdirekt.de plz-bereich 8 [email protected] www.enterbrain.ag G&O CreativeAgency GmbH Altruja GmbH Altruja bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihr Die Adresse für Dialogmarketing 4.0 und Online-Fundraising: von Spendenformularen, Anlass­ Agentur Zielgenau GmbH Fundraising spendentools, Kampagnentools bis zum SMS-Fund­ Die Agentur Zielgenau berät und begleitet Vereine, Sie möchten wissen, wie Sie alte und neue Spender raising. Mit umfassenden Payments, zentraler Ver­ Stiftungen und gGmbHs im Nonprofit-Management, erreichen? Sie möchten über alle rele­vanten Offline- waltung, individueller Anpassung, höchsten Sicher­ Marketing und Fundraising. Wir verbinden soziales und Online-Kanäle kommunizieren? heitsstandards und Weiterbildungsangeboten bieten und gesellschaftliches Handeln mit unternehmeri­ Als ausgemachte Experten im Fundraising wissen wir, wir den optimalen Service für Ihr Online-Fundraising. schem Denken sowie innovativen Lösungen. wie Conversion funktioniert und unterstützen Sie mit Augustenstraße 62 · 80333 München ▸▸ Aufbau eines systematischen Fundraisings unserem kombinierten Angebot aus Expertise, Stra­ Telefon: +49 (0)89 70096190 ▸▸ Planung und Realisierung von Capital-Campaigns DTV-Germany GmbH tegie, Listbroking, Konzeption, Kreation, Produkti­ ▸▸ Fundraising bei Bauprojekten [email protected] Wir bieten Ihnen alles für ein erfolgreiches DRTV-Pro­ on, Erfolgskontrolle und Follow-up. Wir beraten Sie www.altruja.de ▸▸ Interims-Fundraising gramm: Konzeption, Kreation, Media, Response-Ma­ gerne persönlich. ▸▸ Beratung und Coaching im Fundraising nagement, Controlling, Nachbetreuung. TV, Online Ansprechpartner: Gregor Gauder panadress marketing intelligence GmbH Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrun­ oder Social Media - Bewegtbild über alle Kanäle für Stuttgarter Straße 41 · 71254 Ditzingen panadress gehört zu den führenden Dialogmarke­ gen & Kenntnissen im Non-Profit-Bereich. Lassen kleine, mittlere und große Organisationen. Erfah­ Telefon: +49 (0)7156 42584-29 ting-Experten. Wir verfügen über ein breites Spekt­ Sie uns gemeinsam aufbrechen – für eine lebenswer­ rung im Bewegtbild aus über 35 Ländern. Sprechen Telefax: +49 (0)7156 42584-90 rum an mikrogeografischen Daten, Adressen, Chan­ te Gesellschaft. Sie uns an. [email protected] nels sowie profundes analytisches Know-how. Da­ Bessunger Straße 3–5 · 64285 Darmstadt Berliner Ring 89 · 64625 Bensheim www.as-dialoggroup.de mit optimieren wir für unsere Kunden Neuspenderge­ Telefon: +49 (0)6151 136518-0 Telefon: +49 (0)1511 5676400 winnung, Spenderbindung und Spenderentwicklung. Telefax: +49 (0)6151 136518-9 [email protected] fides Druck & Medien GmbH [email protected] www.dtv-germany.de Nymphenburger Straße 14 · 80335 München www.agentur-zielgenau.de Nachhaltige & günstige Werbemittel Telefon: +49 (0)89 8908335-0 Unsere Mitarbeiter von 19 bis 76 Jahren mit und ohne [email protected] plz-bereich 7 Handicap stellen nachhaltige, emotionale und güns­ www.panadress.de GEMINI DIRECT marketing solutions GmbH tige Werbemittel aus Karton her. Wir sind ein klima­ Leistungen für Ihr Fundraising: faktor neutrales Unternehmen, da wir ohne Heizung sind Fundraising&More ▸▸ spendenaffine Zielgruppenadressen und den Strom selbst erzeugen. Fordern Sie unsere ▸▸ Spenderprofile zur Spendergewinnung, ‑rückge­ Die Social Profit Agentur GmbH Professional Fundraising Solutions Wir machen Ihre Marke stark und gewinnen für Ihre Mustermappe an. Oder wir entwickeln gemeinsam winnung und ‑bindung mit Ihnen das passende Produkt für Ihre Zielgruppe! Fundraising&More ist Ihr kompetenter Partner im ▸▸ Datenverarbeitung und ‑pflege Organisation Spender, Besucher, Mitarbeiter, Mitglie­ Fundraising, in der Stiftungsberatung und in der Or­ ▸▸ Ermittlung passender Werbemedien der und Engagierte. Unser Know-how: Nachtweide 3 · 77743 Neuried ganisationsentwicklung. Wir erarbeiten mit Ihnen ge­ ▸▸ Mailingproduktion und Fulfillment ▸▸ Entwicklung von Kommunikations- und Fundrai­ Telefon: +49 (0)7807 957999-22 meinsam ein fundiertes, strategisches, maßgeschnei­ ISO 27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz singstrategien [email protected] dertes Fundraising-Konzept und begleiten Sie auch des BSI, Qualitätssiegel Daten­verarbeitung des DDV ▸▸ Re-Brandings www.fides-druck.de bei der Umsetzung. Wir führen Sie zum Erfolg – of­ ▸▸ Beratung & Coaching fen, authentisch, konsequent. Black-und-Decker-Straße 17 C · 65510 Idstein ▸▸ Online-Fundraising & Social Media www.bussgeld-fundraising.de Telefon: +49 (0)6126 95196-10 ▸▸ Kunden-/Mitarbeiterzeitschriften Prinzregentenstraße 54 · 80538 München Mit Geldauflagen erfolgreich Projekte Telefon: +49 (0)89 60087100 Telefax: +49 (0)6126 95196-29 ▸▸ Kampagnenentwicklung [email protected] finanzieren [email protected] ▸▸ (E-)Mailings www.geminidirect.de ▸▸ über 9.000 personalisierte Adressen von Straf­ www.fundraisingandmore.de bussgeld- Ansprechpartner: Dr. Oliver Viest richtern, Amts- und Staatsanwälten mit Kontakt­ Consilia Torstraße 20 · 70173 Stuttgart daten Brakeley GmbH Telefon: +49 (0)711 414142-0 fundraising.de Stiftungsberatung und Management ▸▸ zielgruppengenaue Selektion Fundraising & Management Consultants Telefax: +49 (0)711 414142-42 ▸▸ einfach als Excel-Tabelle herunterladen Seit 2007 beraten wir ganzheitlich Stiftungen, Ver­ [email protected] · www.em-faktor.de Brakeley, 1919 in den USA gegründet, ist eine er­ eine und andere NPOs. Unsere Arbeitsschwerpunk­ ▸▸ ohne Nutzungsbegrenzung: „preiswert kaufen fahrene internationale Fundraising-Beratung. Wir Adressen Gerichte und Staatsanwaltschaften te liegen in folgenden Bereichen: statt teuer mieten“ helfen gemeinnützigen Organisationen insbesonde­ ▸▸ Stiftungsberatung und Gründung ▸▸ Adresspflege und -updates re im Groß­spenden-Fundraising. Dazu vereinen die • über 11.000 personalisierte Zuweiseradressen ▸▸ Fullservice: Mailingabwicklung und Geldauf­ Mit ▸▸ Fundraising, insbesondere Großspenderfundraising deutschsprachigen Berater der Brakeley GmbH inter­ online verfügbar (Erbschaftsmarketing, Unternehmenskooperatio­ lagen-Verwaltung na ­tionales Fundraising-Know-how mit ihrer lang­ nen, Beantragung von Fördermitteln, Vernetzung) ▸▸ kostenlose Software jährigen Fundraising-Erfahrung im deutsch­sprachi­ • jederzeit aktualisierbar ▸▸ Kommunikation Postfach 102133 · 78421 Konstanz gen Raum. Brakeley GmbH ist Gründungsmit­glied der • zielgruppengenaue Selektion Geldauflagen ▸▸ Stiftungstreuhand Telefon: +49 (0)7531 282180 Mira Partnership: www.mirapartnership.com. • „preiswert kaufen statt teuer mieten“ Telefax: +49 (0)7531 282179 Rosmarinweg 5B · 65191 Wiesbaden Emil-Riedel-Straße 18 · 80538 München Telefon: +49 (0)611 16885478 [email protected] www.bussgeld-fundraising.de Telefon: +49 (0)89 46138686 Mobil: +49 (0)160 96648343 Telefax: +49 (0)89 46138687 Fullservice: Mailings und Geldauflagenverwaltung erfolgreich Projekte [email protected] [email protected] www.consilia-stiftungsberatung.de www.brakeley.de Wir übernehmen auch die komplette Mailingplanung und -abwicklung sowie die fachkundige und zuverlässige Verwaltung der Ihnen zugewiesenen Geldauflagen. finanzieren Fundraiser-Magazin | 4/2019 V & M Service GmbH • 78421 Konstanz • Telefon 07531-282180 • [email protected] dienstleisterverzeichnisrubrik 59

AGENTUR FÜR ERBEN base4IT AG österreich Karla Friedemann In langjähriger Zusammenarbeit mit Stiftungen und Unsere Kompetenz liegt in der umfangreichen Nach­ Spenden­ or­ ganisationen entwickelt base4IT modula­ lassab­ ­wicklung.­ Stiftungen, gemeinnützige, mild­tä­tige­ re, flexibel anpassbare Software-Lösungen zur Opti­ und kirch­liche Organisationen sind unsere Ziel­grup­pen. mierung sämtlicher Stiftungsprozesse. Wir bieten: Leistungsspektrum (Auszug): ▸▸ bundesweite Abwicklung von Nachlässen ▸▸ Kontaktverwaltung/CRM ▸▸ Organisation von Veranstaltungen u. a. ▸▸ Kampagnen Wir verfügen über: ▸▸ Spendenmanagement ▸▸ langjährige Erfahrung ▸▸ Dokumentenverwaltung ▸▸ exzellentes Management ▸▸ Förderprojekte / operative Projekte ▸▸ ein hohes Maß an Flexibilität ▸▸ Rechnungswesen Allacher Straße 140 · 80997 München Carl -von-Linde-Straße 10a · 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)171 7028919 Telefon: +49 (0)89 809093-0 [email protected] Telefax: +49 (0)89 809093-79 www.erbagentur.de [email protected] mail alliance – mailworXs GmbH www.stiftungssoftware.info Deutschlands großes alternatives Zustellnetzwerk. SCHÖNER SPENDEN Versand bundesweit zu individuellen Konditionen. Al­ SOCIAL CALL fundraising GmbH Eine Idee der Allplast GmbH FundraisingBox les aus einer Hand. Von der Einlieferung, Sortierung, Über 20 Jahre Erfahrung am Telefon mit Verteilung über die Zustellung bis zum Redressma­ Die Spendenprodukte von SCHÖNER SPENDEN wer­ Powered by Wikando GmbH nagement. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für den Spendern für mehr als 52 Organisationen. den von Fundraisern für Fundraiser entwickelt. Die Ihr ver­läss­licher Partner für Online-Fund­rai­sing-Lö­ bundesweiten Versand Ihrer Mailings, Kataloge, Ma­ Wir bieten: Produktpalette umfasst sun gen.­ Wir bie­ten vier Dimensio­ nen:­ Digit­al Fundrai­ gazine und Tagespost. ▸▸ Klassisches Telefon-Fundraisingvon A bis Z ▸▸ Spendendosen sing, Pay­ment Cloud, Relationship Mana­ge­ment und ▸▸ In- und Outbound ▸▸ Spendenboxen Non -Pro­fit-Con­sul­ting. Damit kön­nen Sie erfolg­ ­reich Berner Straße 2 · 97084 Würzburg ▸▸ Spezialisierung auf Klein-/Großspender, Un­ ▸▸ Spendenteller Online-Spen­den sam­meln, schnell und ein­fach Zah­ Telefon: +49 (0)931 660574-224 ternehmen ▸▸ Spendenhäuser lun gen­ abw­ ickeln so­wie Spen­den und Spender­ effi­ Telefax: +49 (0)931 660574-11 ▸▸ Besonderer Service für Notfälle und Paten­ ▸▸ Spendensäulen zient ver­wal­ten. Kon­tak­tie­ren Sie uns heute! [email protected] schaften www.mailalliance.net ▸▸ und Pfandmarkenboxen Schießgrabenstraße 32 · 86150 Augsburg ▸▸ Qualifizierte Agents sprechen sensibel und au­ aus hochwertigem Acryl. Telefon: +49 (0)821 907862-50 thentisch SCHÖNER SPENDEN ist selbst Hersteller und bietet [email protected] ▸▸ Innovationen wie SMS-Spende auf Wunsch auch Sonderanfertigungen an. www.fundraisingbox.com Mittel & Wege Technologiestraße 8/3, Postfach 207 · 1120 Wien Neurieder Straße 8 · 82131 Gauting Fundraising, Beratung, Telefon: +43 (0)1 6023912-364 Telefon: + 49 (0)89 86487446 compact dialog GmbH Fortbildung,Coaching Telefax: +43 (0)1 6023912-33 Telefax: + 49 (0)89 86487447 Jährlich vertrauen zahlreiche Non-Profit-Organisa­ [email protected] [email protected] tionen im Bereich der telefonischen Mitgliederbetreu­ www.socialcall.at www.schoener-spenden.de ung und Öffentlichkeitsarbeit auf die Qualität unse­ res Unternehmens. Sichern auch Sie Ihren stetigen Zu ­fluss finanzieller Mittel und Aktualisierung Ihrer Mit ­glieder­ ­daten durch eine Zusammenarbeit mit uns. Herzog -Georg-Straße 29 · 89415 Lauingen Telefon: +49 (0)9072 95370 Telefax: +49 (0)9072 953716 www.mittel-wege.de ‚‚Unser Telefon-Job macht [email protected] www.compact-dialog.de die Welt ein Stück besser.‘‘ Mittel & Wege Fundraising, Beratung, Fortbildung,Coaching plz-bereich 9 Seit 18 Jahren Beratung von kleinen und großen Or­ Förderlotse T. Schmotz ganisationen zu ihren Fundraising-Themen und Mög­ lichkeiten. Fördermittel für gemeinützige Organisationen ▸▸ fachliches Coaching www.teledialog.com Wir unterstützen gemeinnützige Träger bei der Ge­ ▸▸ Konzeptentwicklung der Fundraisingstrategie winnung von Fördermitteln und im Fundraising. Wir ▸▸ Beratung und Weiterbildung zu einzelnen Fund­ bieten: DIRECT MIND GmbH TeleDialog GmbH raising -Werkzeugen im Spendenmarketing, Erb­ Fundraising aus Leidenschaft ▸▸ Förderberatung schaftsmarketing, Geldauflagenmarketing, Stif­ Telefon-Fundraising: seit vielen Jahren ausschließ­ ▸▸ Projektkonzeption ▸▸ Sie suchen neue Spender? lich für Non-Profit-Organisationen in der telefoni­ tungsanträge ▸▸ Wollen „nur“ Adressen mieten? ▸▸ Fördermittelrecherche ▸▸ Projektentwicklung schen Spenderbetreuung tätig. ▸▸ Antragstellung ▸▸ Brauchen eine Datenbank, mit Kennzahlen als Neuspendergewinnung – Interessenten werden zu ▸▸ Qualitätssicherung Steubenstraße 15 · 99423 Weimar Entscheidungshilfe? langfristigen Spendern ▸▸ Förderdatenbank Telefon: +49 (0)3643 4579747 ▸▸ Wollen eine Telefon-Aktion starten? Spender-Bedankung, Reaktivierung – Vom inaktiven ▸▸ Seminare und Workshops, fachliches Coaching [email protected] ▸▸ Suchen frische Kreationen mit einer Strategie, die zum aktiven Spender. ▸▸ Strategieentwicklung www.mittel-wege.de den aktuellen Trend am Markt berücksichtigt? Upgrading, Datenkontrolle, Adressrecherche, Info- ▸▸ Aufbau von Fundraisingstrukturen Dieses erfahrene Team steht Ihnen mit Freude zur und Serviceline ▸▸ Outsourcing Seite. Kirchenweg 41 · 83026 Rosenheim Buchenstraße 3 · 91564 Neuendettelsau Technologiestraße 8, Postfach 207 · 1120 Wien Telefon: +49 (0)8031 80660 Telefon: +49 (0)9874 322 311 Telefon: +43 (0)1 6023912-0 Telefax: +49 (0)8031 8066-16 Telefax: +49 (0)9874 322 312 Telefax: +43 (0)1 6023912-33 [email protected] [email protected] [email protected] www.teledialog.com www.foerder-lotse.de www.directmind.at bussgeld- fundraising.de Adressen Gerichte und Staatsanwaltschaften • über 11.000 personalisierte Zuweiseradressen Mit online verfügbar • jederzeit aktualisierbar • zielgruppengenaue Selektion Geldauflagen • „preiswert kaufen statt teuer mieten“ Fullservice: Mailings und Geldauflagenverwaltung erfolgreich Projekte Wir übernehmen auch die komplette Mailingplanung und -abwicklung sowie die fachkundige und zuverlässige Verwaltung der Ihnen zugewiesenen Geldauflagen. finanzieren Fundraiser-Magazin | 4/20192/2019 V & M Service GmbH • 78421 Konstanz • Telefon 07531-282180 • [email protected] 60 dienstleisterverzeichnis

Pock Bouman Zideck Corris AG BLICKLE & HÄFLIGER­ Directmarketing AG Advising Organisations Corris ist eine 1995 gegründete Agentur für nachhal­ Wir beraten Sie seit über 25 Jahren kompetent Holen Sie sich jetzt das Wissen erfolgreicher Fundrai­ tiges Spendenmarketing. Von unseren Büros in Zü­ von der Adresse bis zur Postaufgabe rich, Lausanne und Bellinzona aus organisieren und sing- und Finanz-Leiter großer NGOs zu sich ins Haus. NPOs vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Leis­ Wir haben schon viele Organisationen groß gemacht. reali sie­ r­en wir Fundraising-Kampagnen in der gan­ zen Schweiz – mit Hilfe modernster Tablet-Computer tungen, dank unseres grossen Know-hows und un­ Ihnen helfen wir mit: und 3D-Daten­brillen. serer Flexibilität. ▸▸ Beratung Non-Profit-Organisationen erhalten bei Corris alles Blickle & Häfliger Directmarketing AG – Ihr unab­ ▸▸ Strategie-Entwicklung aus einer Hand: Beratung, Standaktionen (Face2­ hängiger Partner für: ▸▸ Evaluierung Face), Haustür­ -Werbung (Door2Door), Daten­ver­wal­ ▸▸ Zielgruppenberatung ▸▸ Interims-Management tung, Call­center und Letter­shop. ▸▸ Adressvermittlung ▸▸ Personalsuche ▸▸ EDV-Dienstleistungen ▸▸ Coaching Hardturmstrasse 261 · 8005 Zürich ▸▸ Laser-Personalisierung Bringen Sie Ihre Organisation den entscheidenden Telefon: +41 (0)44 5638888 ▸▸ Lettershop Schritt weiter. Telefax: +41 (0)44 5638899 ▸▸ Fulfillment-Abteilung [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Lerchenfelder Gürtel 43 · 1160 Wien www.corris.com [email protected] ANT-Informatik AG Hardhofstrasse 15 · 8424 Embrach www.pbz.eu getunik AG Nonprofit-Branchenlösung Telefon: +41 (0)44 8667200 Digital-Agentur für Non-Profit Organisatio­nen Die ANT-Informatik wurde 1991 gegründet und hat Telefax: +41 (0)44 8667201 schweiz sich seither mit ihrer Software SextANT zum führen­ [email protected] Wir machen das Web und die Welt seit 1998 ein biss­ www.blickle.ch chen besser. Wir kreieren digitale Auftritte, die be­ den Anbieter inte­grierter Gesamtlösungen für Non­ StiftungSchweiz.ch geistern. Mittels digitaler Fundr­ aising­ -Massnahmen profit -Organisationen entwickelt. Die Schweizer Stiftungsplattform steigern wir Ihren Er­folg. Wir bieten für folgende Branchen komplette Lösun­ Walter Schmid AG Suchen Sie Stiftungen in der Schweiz? Stiftung Mit unserer langjährigen Erfahrung in den Be­rei­chen gen an: Die beste Adresse für Adressen Schweiz.ch ist eine webbasierte Applikation, auf wel­ User Journey, Content-Strategie, In­for­ma­tions­archi­ ▸▸ Spendenorganisationen Die Walter Schmid AG gehört zu den führenden Adres­ cher alle rund 13.000 Schweizer Stiftungen zu fin­ tek­tur sowie User Experience Design machen wir Ih­ ▸▸ Vergabe Stiftungen sen -Anbieter in der Schweiz. Als profunde Kenner des den sind. Die Plattform ist ein Instrument für alle ren digitalen Auftritt fur die Besucher zum Erlebnis. ▸▸ Internationale Hilfswerke Schweizer Spendenmarktes erwarten unsere Kunden Fundraiser, Gesuchsteller, Stifter, Stiftungsräte, An­ Tech nik­ entwickelt sich stetig weiter. Wir uns auch. ▸▸ Zoos und Museen erfolgreiche Marktbearbeitungs-Konzepte und Ziel­ wälte, Notare, Treuhänder, Behörden und Forschen­ gruppenvorschläge sowie Unterstützung bei der Pfle­ de. Verschiedene Leistungspakete sind verfügbar. Durch agiles Vorgehen ermöglichen wir Ihnen ein Hufgasse 17 · 8008 Zürich hohes Mass an Flexibilität. Telefon: +41 (0)44 5522929 ge und Bewirtschaftung der eigenen Gönnerdaten. Für Rittergasse 35 · 4051 Basel [email protected] die Neuspendergewinnung steht Ihnen unsere exklu­ Hardturmstrasse 101 · 8005 Zürich Telefon: +41 (0)61 2 78 93 83 www.ant-informatik.ch sive „SwissFund“ Adressen-Datenbank zur Verfügung. Telefon: +41 (0)44 533 56 00 [email protected] Auenstrasse 10 · 8600 Dübendorf www.stiftungschweiz.ch [email protected] www.getunik.com Arenae Consulting AG Telefon: +41 (0)44 8026000 Das modular aufgebaute Softwarepaket funtrade un­ Telefax: +41 (0)44 8026010 NonproCons SoZmark Communication terstützt alle Bereiche des kollektiven und individuel­ [email protected] Management und Fundraisingberatung len Fundraisings, optional auch den Versandhandel. www.wsag.ch NonproCons berät Non-Profit-Organisationen im Be­ Katja Prescher Es wird beim Kunden installiert oder als SaaS-Ange­ reich Fundraising und Management. Gehen Sie mit Für den Erfolg Ihrer Kommunikation und Ihres Fund­ bot genutzt. funtrade wird in Zusammenarbeit mit IBV Informatik AG raisings im digitalen Zeitalter. Katja Prescher unter­ uns neue Wege! In Zusammenarbeit mit Ihnen stel­ den Kunden stetig weiterentwickelt, um neuen Be­ Die NPO/NGO Applikation iInfo bildet Ihre Geschäfts­ stützt Sie mit ganzheitlicher Beratung, Konzeption und len wir Ihre Organisation, Ihre Stiftung oder Ihr Pro­ dürfnissen des Fundraisingmarkts gerecht zu werden. prozesse im Bereich Adressen, Dokumente, Fundrai­ Umsetzung. Sie verbindet intelligent die Vorteile der jekt auf eine finanziell und strukturell sichere Basis. sing, Handel, Marketing, Projekte, Spenden, Finan­ Online- und Offline-Welten mit Fokus auf: Freiestrasse 18 · 8032 Zürich Wir beraten Sie gerne! zen vollständig ab. ▸▸ User Journeys Telefon: +41 (0)44 2477000 Mit auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Dienstleis­ Rittergasse 35 · 4051 Basel ▸▸ Contentstrategie [email protected] Telefon: +41 (0)61 2789393 tungen werden standardisierte Prozesse implemen­ ▸▸ Marketing-Automation www.arenae.ch [email protected] tiert und individuelle Anforderungen definiert und ▸▸ E-Mail-Marketing www.nonprocons.ch umgesetzt. ▸▸ Social Media fundraiso.ch ▸▸Text by InternetTime GmbH Stallikerstrasse 1 · 8906 Bonstetten Harry Graf Fundraiso.ch bietet eine Suchplattform im Bereich Telefon: +41 (0)44 7459292 Organisations- und Datenberatung Ottikerstrasse 55 · 8006 Zürich Telefon: +41 (0)79 7848539 Stiftungen, Fonds und Sponsor­ ing. Die Datenbank Telefax: +41 (0)44 7459293 Harry Graf berät Non-Profit-Organisationen bei der fokussiert sich auf die Schweiz und Deutschland. Sie [email protected] Analyse und Konzeption ihrer Prozesse und hilft bei [email protected] www.sozmark.com bietet somit eine grenzüberschreitende Datensamm­ www.ibv-solutions.com/de der Auswahl/Einführung von geeigneter Soft­ware. lung im Bereich des institutionellen Fundraisings. Zum Leistungsportfolio gehören auch Standor­ tbe­ ­ comconsult Man kann selber in der Datenbank suchen oder Da­ SAZ Services AG stimmungen mit Konkurrenz-Vergleich. Er ist Dozent tenauszüge kaufen. Sie suchen hier im Kleingedruckten nach einem erfah­ an der ZHAW Winterthur und zertifiziert vom Schwei­ Zuverlässiger Outsourcing-Partner für alle Daten­ renen Fundraising-Partner, der Ihre Anforderungen ze­rischen Fundraising-Verband (Be­rufs­re­gis­ter). bank-Dienstleistungen rund ums Fundraising. Sihltalstrasse 67 · 8135 Langnau am Albis ▸▸ Pflege Spenderbestand über ein EDÖB-zertifi­ Telefon: +41 (0)43 3778975 groß schreibt? Dann schonen Sie jetzt Ihre Augen und Obere Brünishalde 28 · 5619 Büttikon [email protected] rufen Sie uns an. Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn Telefon: +41 (0)79 5068380 ziertes Secure Hosting ▸▸ tägliche Adressaktualisierung www.fundraiso.ch es um erfolgreiche Fundraising-Kampagnen geht: [email protected] ▸▸ Neuspendergewinnung www.harrygraf.ch ▸▸ Datenanalysen und Potenzialermittlung ▸▸ wirksame Selektionen ZHAW School of Management and Law ▸▸ Spendenmailing ▸▸ Telefonische Spenderbetreuung (Lastschriften, ▸▸ Spendenerfassung und Verdankungen Zentrum für Kulturmanagement FundCom AG ▸▸ transparente Abbildung Spenderverhalten Up­grades, Patenschaften, Bedankungen u. v. m.) Die FundCom AG in Zürich ist eine inhabergeführte Das Diplom of Advanced Studies in Fundraising Ma­ ▸▸ Online-Fundraising Agentur, die sich auf die crossmediale Kommunika­ Kirchenweg 5 · 8008 Zürich nagement (30 ECTS Punkte) ist ein Weiterbildungs­ ▸▸ Zielgruppen-Adressen tion und Werbung für zivilgesellschaftliche Themen Telefon: +41 (0)44 4461040 angebot des Zentrums für Kulturmanagement an der ▸▸ Adress-Services und Anliegen spezialisiert hat. Wir unterstützen NPOs Telefax: +41 (0)44 4461046 ZHAW. Dieses verfügt über ein gut ausgebautes Netz­ ▸▸ Strategische Beratung, u. v. m. [email protected] und Unternehmen in der (Fundraising-)Kommunikati­ werk von Experten, Dozenten und Mitarbeitern, die mit SAZ, Fundraising das wirkt. on und bei Werbekampagnen nach dem Motto: «better www.com-consult.ch den vielfältigen Fragestellungen des Fundraising bes­ Com, more Funds». Wir beraten Sie gerne! tens vertraut sind. Davidstrasse 38 · 9001 St. Gallen asm Agentur für Sozial-Marketing Telefon: +41 (0)71 2273500 Neugasse 6 · 8005 Zürich Bahnhofplatz 12 · 8400 Winterthur Telefax: +41 (0)71 2273501 Professionelle Mittelbeschaffung für NPOs seit über Telefon: +41 (0)58 9347979 Telefon: +41 (0)44 2710202 35 Jahren. Von der Kreation bis zur Postaufgabe, von [email protected] [email protected] [email protected] der Responseverarbeitung bis zur Adresspflege: www.saz.com www.fundcom.ch www.zhaw.ch/zkm/fundraising ▸▸ Strategische Fundraising-Planung ▸▸ Mailing-Konzepte und Marketing-Mix Creativ Software AG RaiseNow AG ▸▸ Spendergewinnung, -bindung und -upgrading Die Creativ Software AG entwickelt Standard-Soft­ RaiseNow ist ein führender Anbieter von Online-Fund­ ▸▸ Spenderbefragungen Im Dienstleisterverzeichnis ware­lösungen für alle Bereiche des Büroor­ ­gani­­ raising-Lösungen. Unser Fokus liegt auf „white label“ ▸▸ Major Donor Fundraising des Fundraiser-Magazins sat­ions-Managements sowie Branchenlösungen Online-Fundraising-Tools, die von Organisationen und ▸▸ Legatmarketing für Non-Profit-Organisationen, Verbände, Gew­ erk­ Spender/innen einfach anzuwenden sind. Von On­ finden Sie Rat und Tat schaf ­ten, Parteien, Verlage, Beraterfirmen, Soft­ware­ line-Spenden über Payment-Prozesse hin zu Peer- Kirchenweg 5 · 8008 Zürich für Ihre Projekte rund um herstel­ ­ler, usw. to-Peer und Employee Giving – alles fügt sich in die Telefon: +41 (0)43 3883141 Telefax: +41 (0)43 3883151 die Themen Fundraising, OM (Organisation Management) ist eine umfassen­ bestehende Fundraising-Infrastruktur ein. de Businesssoftware mit hoher Parametrisierbarkeit [email protected] Stiftungen & Sponsoring. Hardturmstrasse 101 · 8005 Zürich www.asm-cc.ch Unterdorfstrasse 83 · 9443 Widnau Telefon: +41 (0)44 5335620 Ihr Unternehmen Telefon: +41 (0)71 7272170 [email protected] Telefax: +41 (0)71 7272171 www.raisenow.com fehlt hier noch? [email protected] Gleich eintragen unter: www.creativ.ch fundraising-dienstleister.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Selber lesen oder verschenken Nutzen Sie den Coupon oder bestellen Sie im Internet: www.abo.fundraiser-magazin.de

Das Fundraiser- Magazin gefällt Ihnen? Wenn Sie einem Freund, Dann bestellen einer Kollegin oder Sie jetzt Ihre eigenene einem engagierten Ausgabe direkt in Ehrenamtlichen eine Ihren Briefkasten uundnd Freude machen wollen, seien Sie schnellerr verschenken Sie das besser informiert.. Fundraiser-Magazin Sie erhalten das doch weiter. aktuelle Heft Bitte tragen Sie dafür immer pünkt- unter „Abweichende lich am Erst- Lieferanschrift“ erscheinungs- die Postadresse tag. des Beschenkten ein.

Abonnement-Coupon: Druckfrisch im Briefkasten

Füllen Sie einfach diesen Coupon aus und faxen ihn an 03 51/8 76 27-79 oder senden ihn per E-Mail an [email protected] oder per Post an Fundraiser-Magazin GbR, Altlockwitz 19, 01257 Dresden. Noch einfacher können Sie das Fundraiser-Magazin im Internet abonnieren unter www.abo.fundraiser-magazin.de

Hiermit bestelle ich das Fundraiser-Magazin für ein Jahr. Das Jahresabonnement mit Lieferung an eine Adresse in Deutschland kostet 40,00 € (inkl. 7 % MwSt.) im Jahr. (Ausland: 65,00 €). Ich erhalte 6 Ausgaben des Fundraiser-Magazins (erscheint 2-monatlich). Wenn ich bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Bestellzeitraums nichts von mir hören lasse, verlängert sich mein Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr.

Bitte senden Sie die Rechnung an folgende Adresse (Ich bin der Abonnent): Bitte senden Sie das Fundraiser-Magazin an folgende (abweichende) Lieferanschrift

Organisation / Firma Organisation / Firma

Abteilung / Bereich Abteilung / Bereich

Anrede Titel Anrede Titel Vorname Name

Vorname Name Straße Hausnummer

Straße Hausnummer PLZ Ort

PLZ Ort Widerrufsrecht: Diese Bestellung kann ich innerhalb der folgenden zwei Wochen ohne Begründung bei der Fundraiser-Magazin GbR, Altlockwitz 19, 01257 Dresden E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand schriftlich widerrufen. Dass ich dieses Recht kenne, bestätige ich mit meiner folgenden Unterschrift.

Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift 62 menschen

„Im Fundraising gilt es immer,

Sophia Athié verantwortete die preisge- krönte Kapitalkampagne „Frankfurt baut das neue Städel – Bauen Sie mit“. Vor knapp zwei Jahren zog sie mit ihrer Fami- lie nach Berlin, um die neu geschaffene Stelle als Leitung Development am Berli- ner Ensemble zu übernehmen. Als regel- mäßige Dozentin beim Major Giving In- stitute lässt Sophia Athié die Teilnehmer hinter ihre Fundraising-Kulissen blicken. Hier traf unser Autor Jan Uekermann sie zum Gespräch über Unterschiede zwischen Museum und Theater, Frankfurt und Ber- lin und welche Herausforderungen und Erfolge der Aufbau des Fundraisings für das Berliner Ensemble mit sich bringt.

Sie sind schon lange im Großspen- ? den-Fundraising tätig, haben einige Jahre in den USA gearbeitet, sehr erfolg- reich die Städel-Kampagne in Frankfurt durchgeführt. Seit knapp zwei Jahren sind Sie jetzt am Berliner Ensemble. Was hat Sie dort bei Ihrem Start erwartet? Ein Intendanten-Wechsel im Theater bringt üblicherweise viele Veränderungen mit sich – nicht nur inhaltlicher, programmatischer Art, sondern auch im Ensemble und in der Verwal- tung. So waren auch am Berliner Ensemble zu Beginn der Spielzeit 2017/18 viele aus dem Team neu. Es wurden sogar ganze Bereiche Es ging also auch darum, den Pro- eine große Notwendigkeit, Spenden zu gene- und Abteilungen neu erschaffen, wie der Be­ ? zess der Institutional Readiness zu rieren, und das wird intern auch gesehen und sucher­service, die Theatervermittlung und starten? nach Kräften unterstützt. Nun war ja aber in eben auch mein Bereich, das Development. Ja, auf jeden Fall! Wir mussten aber auch erst meinem Fall nicht nur ich neu, sondern auch Da ging es erst mal darum, überhaupt eine mal ausreichend Computer anschaffen, denn die Abteilung an sich: Plötzlich war da neben Förderstruktur zu kreieren und zu klären, wel- die gab es vorher dort noch nicht in dem Aus- all den anderen Baustellen noch jemand, der che Möglichkeiten wir mit dem Fundraising maß. Dazu die Herausforderungen, dass alles die Schauspieler für Veranstaltungen brauch- haben: Was ist mehr oder minder unmittelbar neu angefangen hat und alles gleichzeitig te und Drucksachen plante und mit allerlei aussichtsreich, was können wir erst mittel- passieren musste. Wir sind zwar hauptsäch- Anforderungen daherkam. Unser Intendant oder langfristig etablieren – Freundeskreis lich durch öffentliche Gelder finanziert, aber Oliver Reese unterstützt das alles sehr – doch inklusive Großspenden-Fundraising, Koo- von den fünf großen Sprech-Theatern in Ber- ja, es gibt auf allen Ebenen viel zu tun, nicht perationspartner, Sponsoring, Stiftungen? lin sind wir auch das zweitärmste. Es besteht nur im Fundraising.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 menschen 63 flexibel und kreativ zu sein …“

Wo sehen Sie größte Unterschiede wo die Kunst quasi komplett vergänglich ist. dass die über 220 Mit­glieder, die wir jetzt ha- ? zwischen Frankfurt und Berlin, dem Wenn eine Inszenierung nicht mehr gespielt ben, nach knapp zwei Jahren und für Berlin Städel und dem Ensemble? wird, bleibt allenfalls die Videoaufzeichnung. ziem ­lich gut seien. Daru­ nter sind erfreu­ l­icher­ In Frankfurt identifiziert man sich mit dem weise übrigens auch viele junge Mitg­ lie­der, Städel Museum. Es ist eine Bürgerstiftung und Wie wirkt sich denn der Theater-Alltag die sich ja eigentlich nicht mehr so an einen über 200 Jahre hinweg von der Bürgerschaft ? auf Ihren Alltag aus? Ver­ein binden lassen. Wir konnten auch eine ge­tragen. Es ist das größte Kunstmuseum in Auch da gibt es große Unterschiede. Vor einer höhere För­derstufe­ einführen, die recht gut Frank­furt, 700 Jahre Kunstgeschichte unter Premiere herrscht noch mal eine ganz andere funk­tio­niert. Her­aus­for­dernd ist es jetzt, im- einem Dach. Das Berliner Ensemble hat da Stimmung als vor einer Ausstellungseröffnung. mer wieder zu ent­schei­den, welche Pri­vi­le­gien ganz andere Attribute. Es gilt als eine der Im Theater haben wir es – anders als mit den mit der höheren Förder­ stufe­ verb­ unden­ sind. re­nommier­ ­testen und traditions­reichsten Kunstwerken im Museum – mit lebendigen Büh ­nen in Deutschland und ist – dank Ber- Künstlern zu tun, Menschen mit Emotionen, Wie haben sich andere Vorhaben ent- tolt Brecht – auch international bekannt. In Gefühlen, Erwartungen. Das wirkt sich defi- ? wickelt, die Sie zu Beginn hatten? Berlin ist es aber auch nur eines von fünf nitiv auch auf meinen Job aus. Es macht es Ich wollte gerne Sponsoren für eine einzelne Sprech-Theatern, hinzu kommen Oper, Kon­ teilweise komplizierter, aber natürlich auch Inszenierung suchen oder Spielzeitpartner zerthä­ user, Museen und einfach unzählige wunderbar, mit dem Ensemble zusammen- für die ganze Saison. Das wird aber vermut- Kul­tur­ver­an­stal­tungen, die Berlin bietet. Die arbeiten zu dürfen. Eine echte Herausforde- lich schwierig bleiben. Wir haben es mit viel Kon­kur­renz ist eine ganz andere hier, ebenso rung am Theater ist es, Abläufe und Termine kürzeren Vorlaufzeiten zu tun und die Inhalte wie der Ursprung der beiden Einrichtungen: längerfristig zu fixieren, weil die monatlichen sind oft politisch, zeitgenössisch, kontrovers. In Im Städel konnten wir immer anknüpfen an Spielpläne so kurzfristig, nur einen Monat der Regel lässt sich bei Probenbeginn – sechs Johann-Friedrich Städel, ein einzelner Bürger, im Voraus, festgelegt werden. Das macht die Wochen vor der Premiere – noch nicht be- der seine Kunst und sein Vermögen seinen Planung von Empfängen oder besonderen schreiben, was am Ende dabei rauskommen Mitr ­bü ­gern vermacht hat. Eine tolle Botschaft Veranstaltungen natürlich schwer. wird, es ist ein Prozess. Unter diesen Umstän- fürs Fund­raising! den ist es enorm schwer, potenzielle Partner Wie haben Sie das Fundraising aufgebaut, für einzelne Produktionen zu finden. Helfen Ihnen bei diesen Gegensätzen ? wie ist Ihr Förderprogramm gestartet? ? Ihre langjährigen Fundraising-Erfah- Einige Stiftungen wie die Deutsche Bank-, die Haben Sie am Berliner Ensemble – wie rungen in Kunst und Kultur? Bosch- sowie die Heinz und Heide Dürr-Stif- ? auch erfolgreich am Städel umgesetzt – Es hilft mir sehr, schon viele Jahre und in tung und die Aventis Foundation haben auch Möglichkeiten wie Raumpaten­schaften? verschiedenen Disziplinen gearbeitet zu ha- schon das Schauspiel Frankfurt gefördert und Auch da müssen wir vorsichtig sein, denn der ben: Performing Arts Center und öffentlicher nun auch das Berliner Ensemble. Neu sind die Spirit ist einfach ein anderer. Angenommen, Radio­sender in New York, in Deutschland Beisheim-Stiftung sowie die innogy-Stiftung. ein großes Unternehmen würde mit einer dann ein klassisches Musikfestival und ein Auf privater Ebene haben wir zunächst einen substanziellen jährlichen Summe die Paten- Museum. Man lernt, sich immer wieder auf Freundeskreis gegründet, den gab es nämlich schaft für eine Spielstätte übernehmen, es das Neue einzustellen, aber letztendlich gibt noch nicht. Das bietet tolle Möglichkeiten, die wäre trotzdem schwierig, den Raum entspre- es keine „Schablone“: Was im Städel bei der Leute immer wieder einzuladen und persön- chend zu benennen. In England und den USA Er­weite­ ­rungs­kampag­ ne­ gut lief, ließ sich nicht lich kennenzulernen. Der Verein soll ganz nah ist das üblich und natürlich auch mit ganz un ­be­dingt auf die Kampagne zum 200. Jubilä- ans Haus gebunden sein, denn die Leute wollen anderen Summen verbunden, in Deutschland um über­tragen, was am Museum erfolgreich das Berliner Ensemble unterstützen und nicht ist diese Vorgehensweise nicht etabliert. Es war, muss nicht am Theater funktionieren. Im die Zwischenstufe eines Vereins. würde viele Theaterbesucher eher verschre- Fundraising gilt es doch immer, flexibel und cken. Zwei sehr großzügigen Unterstü­ tzern kreativ zu sein, es geht viel um Gespür. Und na- Wie hat sich denn der Freundeskreis haben wir eine Loge gewidmet, aber die sind türlich gibt es strukturell große Unterschiede. ? entwickelt? so bescheiden, die Nennung ist ganz subtil. Im Kunstmarkt, dem sich auch ein Museum Sehr gut, finde ich, was die Stimmung und das Und Stuhlpatenschaften bieten wir an, aber nicht komplett entziehen kann, herrschen Engagement angeht. Mitgliederzahlen dürfen­ das sind überschaubare Beträge. ganz andere Voraussetzungen als im Theater, gerne noch wachsen, ob­wohl ich immer höre, www.berliner-ensemble.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 64 advertorial

Ein Muffin mit Sahnehäubchen SwissFundraisingDay mit Teilnahmerekord

Penelope Burk überzeugte als Key Note- und Workshop-Referentin mit ihren Erkenntnissen zu «Donor Centricity».

Über 300 Gäste, davon mehr als 50 «New- neuen Verbandsmitglieder erleichterte. Key zwei ­mal, vor und nach der Mittagspause, bies», bedeuten Teilnahmerekord am Swiss­ Note-Referentin Penelope Burk, Exper­ ­tin für durch­ge­führt. Hier diskutierten die Re­fe­ Fund r­ aisingDay. «Jubiläumswürdig» war ne­ Donor Centricity aus Nordamerika, gewann ren­ten und Referentinnen mit den Teilneh­ ­ ben den Inhalten und konzeptionelle­ n Neue­ das Plenum mit Humor, Lockerheit und menden­ aktuelle Themen wie «Corporate rungen­ auch die Stimmung im Kursaal in Bern. einem immensen Wissen für sich. So gelang Phi­lanthro­ ­py», «Marketing Automation», es ihr, die FundraiserInnen davon zu über- «Crowd­funding» oder «Legacy Donor Jour­ Von ROGER TINNER zeugen, dass der Fokus in der Praxis ganz auf ney». Auch Penelope Burk bot in diesem die SpenderInnen und deren Bedürfnisse Block Vertiefung an, und VertreterInnen des «Best SwissFundraisingDay ever», meinten zu lenken sei. #GivingTuesday warben um das Enga­ge­ Gäste gegen Ende des Tages. Und tatsäch- ment der Schweizer NPO bei dieser weltwei­ lich passte an diesem Tag im Juni vieles sehr Die Welt des Fundraising – von Donor ten Bewegung. gut zusammen: Da gab es zum Auftakt des Journeys zu Corporate Philanthropy Ganz neu verlief der Teil, in dem die Swiss­ Tages erstmals ein Treffen für «Newbies» fund r­ aising­ Awards vergeben wurden: Die und alte HäsInnen (Mentoren), das rege Nicht zuletzt auf Wunsch der Teil­neh­ von einer Fachjury ausgezeichnete Ge­win­ genützt wurde und die Integration der menden­ wurde die «Workshop»-Runde ne ­rin der Kategorie «erfolg­reichste Aktion»

Fundraiser-Magazin | 4/2019 advertorial 65

Der SpenderIn ein Königreich

Swissfundraising-Präsidentin Sibylle Spengler konstatierte in ihrer Eröffnungs­ rede eine «Katerstimmung» im NPO-Bereich. Meldungen zu Defiziten, stellte ihren Best Case vor Publi­ k­ um: Es war Entlassungen und Mitgliederschwund häuften sich. Sie stellte die Frage, wie Bio ­vision, die mit dem «Jubiläums-Sym­ viele NPO sich im vergangenen Jahr tiefgreifend mit den Entwicklungen auf po si­ um 2018» brillierte, und das Thema dem Markt auseinandergesetzt haben. Sie selber nämlich beobachte drei pass ­te perfekt zum Tagungsthema «Donor Cen­tri­city». Arten von Reaktionen darauf bei den Fundraisingfachleuten: «Da können wir Im Anschluss kämpften fünf nominierte ja nichts dafür!», «Die anderen sind schuld daran!» und «Weiter wie gehabt, Ora ­g ni­ ­sationen in 5-Minuten-Pitches um die einfach noch besser!». «Krone» in der Kategorie «kreativste Ak­tion», «Wir FundraiserInnen denken und handeln immer noch in den Kategorien in der das Publikum zu entscheiden hat­te. von Kanälen und Instrumenten, von Spendenfranken und Return on Investment. Hier setzte sich nach spannenden Prä­sen­ta­ tion der Zürcher Tierschutz, vertreten durch Wir feilen an Mailings, suchen nach neuen Stiftungen, jagen die Major Rommy Los, mit der laut Eigen­aussage­ «ver- Donors, drücken die rückten und einmaligen» Aktion «World’s Preise der Agenturen Craziest Xmas Cat Tree» durch. und hoffen: Wenn wir uns noch etwas mehr Rundum Ruhm und Ehre anstrengen – sprich:

Dann ging es Schlag auf Schlag: Das just uns noch mehr unter vor dem SwissFundraisingDay beige­trete­ ne­ Druck set­zen – wird es 800. Mitglied, Johanna Vögeli von Fair­med, sicherlich wieder auf- wurde geehrt. Dann blickte Mo­der­a­torin wärts gehen.» Aber, so Felizitas Dunekamp mit den drei bishe­ri­gen Sibylle Spengler: «Wir PräsidentInnen zurück auf 25 Jahre Swiss­ fund­raising: Ger­hard Grossglau­ ­ser (im Amt stecken in einer mul- von 1994 bis 2007), Odilo Noti (2007 bis 2018) tiplen Krise, die nicht und Sibylle Spengler (seit 2018) beschrieben mit einem Leis­tungs­ die jeweiligen Her­aus­forde­ ­run­gen in der ma­ra­thon überwunden Präsidiumszeit und er­zähl­ten, was sie be- werden kann.» wegte, als sie selber 25-jährig waren. Die Präsidentin forderte ihre Fundraising-Kollegen und Kolleginnen auf, ge- Vor dem Schlussreferat zum Thema «Wa­ rum spenden glücklich macht und was meinsam neue Wege zu gehen, und formulierte vier persönliche Appelle FundraiserInnen daraus lernen können» dafür: 1.) «Seien wir realistisch!» (als Fachpersonen auftreten und klar und (Philippe Tobler) und der feierlichen Über­ deutlich sagen, was künftig im Fundraising noch möglich sein wird und vor gabe der «Franca»-Trophäen für die Award- allem was nicht), 2.) «Bleiben wir trotzdem idealistisch!» (in der Organisation GewinnerInnen gab es Geburtstags-Erd­ als Ganzes und in einem dauernden Prozess Sinn und Zweck, Aufgaben und beer ­torte und Jubiläums-Cupcakes für alle. Narrative wieder neu erkämpfen, was wieder neue Wege im Fundraising eröff- Beim traditionellen Apéro riche am Ende des Tages sah man strahlende Gesichter, und net), 3.) «Zurück zur Bescheidenheit!» (Die NPO können lediglich einen Beitrag Re­fe­ren­tin­nen und Referenten bekamen leisten, um die Welt zu retten – nicht mehr und nicht weniger) und 4.) «der viele Komplimente. Die programmlichen SpenderIn ein Königreich» (Die SpenderIn wieder ins Zentrum stellen, und nicht Im ­pul­se der vorbereitenden Arbeitsgruppe den ROI, denn Donor-Centricity ist das, was zukünftig im Fundraising zählt). fan­den Anklang, der Start ins nächste Vier­ tel­jahr­hun­dert ist Swissfundraising ge- Referate sind zu finden unter www.swissfundraisingday.ch glückt.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 66 praxis & erfahrung

Experten gesucht und (nicht) gefunden? Eine Studie beleuchtet den deutschen Fundraising-Stellenmarkt

Fundraiser: Alle suchen sie, keiner findet Organisationen in Deutschland weiten ihre nehmens­ko­ope­ra­tionen, Social Media und sie. Ist das wirklich so? Gibt es zu wenige? Fundraising-Aktivitäten aus. Kurz gesagt: Online-Redaktion, Großspendenakquise Sind andere Qualifikationen gefragt? Die Lage hat sich zugespitzt. Die Nachfrage und Stif­tungs­betreuung. Bei einer kleinen Antworten gibt es viele – doch gibt es auch nach gutem Fundraising-Personal wächst, Orga­ni­sa­tion muss eine Person möglichst gemeinsame Nenner? Wo liegen die und der Markt kann diese nicht bedienen. die ganze Klaviatur beherrschen. Ursachen und welche Lösungsansätze gibt Insbesondere erfahrene Führungskräfte es bereits? Das wollten die Agentur für und Personal mit Digitalkompetenz fehlen. Welche Kompetenzen werden gesucht? Personal­beratung Talents4good und der Dazu kommt: Die Arbeitswelt steht im Fundrai­sing-Berater Tom Neukirchen ständigen Wandel. Globalisierung, Digita­ Aber wer denkt, das wäre alles, liegt (fundgiver) herausfinden und haben die­ lisierung, New Work. Für den Arbeitsmarkt falsch. Die Digitalisierung macht auch vor jenigen gefragt, die es wissen müssen: bedeutet dies, neue Kompetenzen der Ar­ dem Dritten Sektor nicht halt. Technisch- 20 Fund­raising-Experten und Per­so­na­ler beitnehmer­ und Arbeitgeber, die sich auf analyti­ sche­ Kompetenzen werden wichtiger aus der Non-Profit-Szene. diesen Wandel einstellen müssen. und vor allem im Kontext von Datenbank­ Während Fundraiser früher hauptsäch­ analysen, Social Media und Software-Im­ple­ Von CAROLA VON PEINEN lich Mailing-Spezialisten waren, haben men­tie­rung händeringend gesucht. sich die Anforderungen heute deutlich Neue Anforderungen gibt es nicht nur In Deutschland herrscht fast Vollbeschäfti- ausdi­ f­f eren­ziert. Große Non-Profit-Or­ga­ für An­ge­stell­te, auch Führungskräfte müs- gung. Die Konjunktur brummt und die Deut- ni­sa­tio­nen suchen heutzutage zusätzlich sen sich an­pas­sen. Anführen? Das war ge- schen spenden gerne und viel. Immer mehr Experten in Spezialbereichen wie Unter­ stern. Dass Füh­rung immer wichtiger wird,

Fundraiser-Magazin | 4/2019 praxis & erfahrung 67

berichten die Befragten unisono: „Gefragt sind heutzutage eher gefragt sind. Und das Berufsbild wird immer breiter – zu den Themen ‚Coaches‘, die strategisch agieren, zwischen den Bereichen ver- Marketing, Vertrieb, Campaigning und Social Investment gibt es en- mitteln und individuell auf die Bedürfnisse der Angestellten ge Schnittstellen, die auch im Kontext von Fundraising adressiert eingehen“, fasst Prof. Tom Neukirchen, Gesellschafter der werden sollten. Hamburger Fundraising-Agentur Fundgiver, die Aussagen Neugierig geworden? Die komplette Studie mit Praxisbeispielen zusammen. und zwei Specials zum Thema „Gehalt“ und „Erfolgreich Rekrutieren“ erhalten Sie kostenlos über den Blog auf der Homepage von Wie rekrutiert man am besten neue Kollegen? Talents4Good.

Rekrutiert wird heute vorwiegend digital: über spezifische Jobplattformen der Branche – und immer mehr über Xing, über persönliche Kontakte oder Dienstleister, die Fundraising- Netzwerke mitbringen und helfen, Neubesetzungen schnell Carola von Peinen ist studierte Betriebswirtin. und professionell abzuwickeln. Zusätzlich wird vermehrt in- Sie war lange in verschiedenen Positionen für das terne Rekrutierung und Weiterbildung in den Organisationen Personaldienstleistungsunternehmen Randstad betrieben. Aber ohne einen guten Ruf als Arbeitgeber wird es tätig. 2012 gründete sie die Personalvermittlung Talents4Good, die sich auf Personalberatung für immer schwieriger. soziale, ökologische und nachhaltige Unternehmen speziali­siert hat und Karriereberatung für Menschen Quereinsteiger aus der Wirtschaft anbietet, die in den sozialen Sektor wechseln wollen. Sie ist dort bis heute als Geschäftsführerin tätig. www.talents4good.org Hier könnten die Organisationen sich noch besser aufstel- len. Zum Beispiel, um eine Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen, die teilweise als „Die Rettung“ betitelt wurde: Quereinsteiger aus der klassischen Wirtschaft. Sie sind im Dritten Sektor schon lange kein Novum mehr, die frühere Skepsis ist verflogen. Trotz geringerer Bezahlung sind viele wechselbereit, da der Dritte Sektor ihnen Sinnstiftung, gelebte Genervt von Monstern und Co? Werte und flexible Arbeitsmodelle bietet – im Gegensatz zu ihren vorherigen Arbeitgebern.

Mitarbeiter binden: Karrierewege anbieten

Aber Sinnhaftigkeit in der Tätigkeit allein reicht nicht mehr. Auch Raum für individuelle Entwicklung wird wich- tiger. Da die Aufstiegschancen in der Fundraising-Branche gering sind, wird es umso bedeutsamer, kreative Lösungen zur Weiterbildung und Weiterentwicklung zu finden. Wie sich Big Pearl/AdobeStock in den Interviews herauskristallisierte, könnten das beispiels- weise Fachkarrieren ohne Führungsverantwortung oder eine gleitende Einarbeitung in neue Arbeitsfelder sein.

Wettbewerb um Talente nimmt zu Fundraising-Jobs gibt es hier: In der Online-Stellenbörse des Fundraiser-Magazins  nden Sie zielgenau Fest steht: Die Fundraising-Branche ist im Wandel. Für Ihre neuen Mitarbeiter/innen oder auch Ihren neuen Traumjob in die Zukunft prognostizieren die Befragten einen erhöhten gemeinnützigen Einrichtungen. Dieser Service ist für alle kostenlos! Wettbewerb um Talente, eine erhöhte Fluktuation in den Ballungsräumen und die steigende Wichtigkeit der Bindung www.fundraising-jobs.de von Mitarbeitern. Auf dem Fundraisingkongress 2019 im Mai in Ein Service vom Kassel wurde die Studie vorgestellt und das Thema „Berufsbild Fundraising“ intensiv beleuchtet. Fazit: Es braucht mehr Fachlektüre, die Spaß macht Sichtbarkeit für diesen Bereich – wobei auch die Universitäten

Fundraiser-Magazin | 4/2019 68 praxis & erfahrung

Glaubwürdige Geschichten für drei Märkte Wie Organisationen ihre Mitarbeiter als Botschafter nutzen können

Der Non-Profit-Bereich zeichnet sich durch viele kleine Organisationen aus. Wenige NPOs können Fundraising- und Kommuni­ ka­tionsabteilungen betreiben. Als beson- dere Qualität besitzen sie jedoch Mit­ arbeiter , die sich stark mit den Inhalten­ AWARENESS- INTERVENTIONS- ihrer Arbeit identifizieren und dafür auch MARKT MARKT aktiv einstehen. Um dies für die Positio­ ­ nie­rung und damit für die Erhöhung der Chancen des Mittelzuflusses zu nutzen, braucht die NPO gezielte Erfahrungs-, NPO Geschichten- und Mythosprozesse.

Von ROBERT SCHMUKI

Der Non-Profit-Sektor hat Rahmenbedin- gungen, die nicht mit der Profitwelt zu vergleichen sind. Eine dieser Eigenheiten RESSOURCEN- ist der nicht kausale Zusammenhang zwi- MARKT schen Erstellung eines NPO-Angebots und dem Ressourcenzufluss. Hinzu kommt, dass NPOs in einem auf Zusammenarbeit ausge- richteten Multistakeholder-Umfeld agieren. Diese wichtigen Unterschiede werden im Drei-Markt-Modell der NPO-Arbeit dar- Wir sprechen Fundraising Telefon-Fundraising gestellt. Seine Kernaussage ist: Jede NPO zz Dankes- und Begrüßungsanrufe muss gleichzeitig in drei Märkten erfolg- Kein Fundraising Die große Lücke in den Die Profis für Non-Profits reich agieren. ohne Positionierung Fundraising-Konzepten zz Lead-Telefonie Der Interventions-Markt umfasst die zz Dauerspendergewinnung konkrete Arbeit, die NPOs leisten. Leistungs­ Das Drei-Markt-Modell macht klar, wieso In der Beratung von NPOs begegnen zz Upgrading erstellung und -entgelt sind nicht gekoppelt, langfristig erfolgreiche Fundraising-Kon­ wir inzwischen in vielen Or­ga­ni­sationen­ zz was der Grund für den enormen Transfer- zep­te gezielt auch den Awareness-Markt Fund ­raising-Konzepten. Basierend auf dem, Reaktivierung und Kommunikationsaufwand von NPOs ist. bearbeiten müssen. Die projektbezogene was in den Fundraising-Seminaren ver- zz Nachlass-Telefonie Gesichert wird die Arbeit im Ressourcen- Finanzierung der NPOs bedeutet jedoch, mittelt wird, fokussieren diese meist auf zz Chat (Service und Spenden- Markt, der Finanzmittel, Freiwillige und dass für Positionierungsarbeit kaum Budget die ins­titu­tionelle Gesuchs­arbeit, da der generierung) privilegierte Zugänge für NPOs bereithält. zur Verfügung steht. Einzel­spenderm­ arkt nur wenigen großen zz Info- und Servicehotline Die Verfügbarkeit der Ressourcen kann Die besondere Stärke des Dritten Sektors NPOs relevante Finanzierungsch­ ancen bie- langfristig nur gesichert werden, wenn ist jedoch sein kooperatives Multi­stake­ tet. Kaum je treffen wir auf konsequente Thema, Projekt und Organisation im drit- holder-Umfeld. Es bedeutet, dass viele Perso­ ­ Positionierungsstrategien im Awareness- Sprechen Sie uns an. ten Arbeitsbereich, dem Awareness-Markt, nen für das, was hier geleistet wird, einste- Markt, sprich auf Pull- anstatt Push-Modelle. Wir sind für Sie da. positioniert und anerkannt sind. hen und viele auf der anderen Seite zuhören, Ein kooperatives Multistakeholder-Um­ Die Anerkennung durch Politik, Fachwelt weil ihnen die Notwendigkeit dieser Arbeit feld heißt – vollkommen entgegengesetzt und Öffentlichkeit im Awareness-Markt ist be­wusst ist. Ein wunderbares Umfeld, um zum Profitsektor –, dass hier Aufgaben ge- langfristig die zentrale strategische Aufgabe, wir k­ ungs­volle und nachhaltige Fundraising- meinsam angegangen werden. Auf diesem welche die Arbeit sichert. Arbeit zu betreiben. Kooperationsgedanken basiert die ganze FRC Spenden Manufaktur GmbH Alt-Moabit 89, 10559 Berlin +49 30 2700083 00 [email protected] Fundraiser-Magazin | 4/2019 www.spenden-manufaktur.de praxis & erfahrung 69

Finanzförderung: Mittelgeber und Umsetzer und immer wieder weitererzähl­ t. Er ist auch großartige Geschichten und Ergebnisse sind aufeinander angewiesen, um ihre Ziele Teil des Onboardings. in der Umsetzung, die niemandem auf- zu erreichen. Dies muss jede nachhaltige Die Erfahrungen und Erkenntnisse der fallen. Diese beiden Fäden müssen ver- Fundraising-Strategie hin zur Netzwerk- Mit­arbeiter, Angestellten und Freiwilligen knüpft werden. Keine Evidenz oder Statistik und Positionierungsarbeit führen. wer ­den konsequent erfasst und aufgearbei­ kann je die Glaubwürdigkeit dieser realen tet. Die Mitarbeiter sind sensibilisiert, wich­ Begebenheiten ersetzen. Die Chancen des Dritten Sektors tige Aussagen­ und Anekdoten von Klienten konsequent nutzen zu er­fassen. Ein einfacher digitaler Er­fas­ sungs­pro­zess ist implementiert. Storytelling ist in den Werbeabteilungen Bildmaterial wird ständig geschaffen, gerade hip. Für den Dritten Sektor ohne und die rechtliche Nutzbarkeit wird ge- Budget und Personal ist es jedoch seit vie- klärt. Ausgewähltes Bildmaterial steht je- Robert Schmuki ist seit len Jahren elementar und sollte deshalb dem Mitarbeiter, dem Umfeld und den 2016 Dozent am Center struk­tu­riert verfolgt werden. Hier entsteh­ t Multiplikatoren jederzeit zur Verfügung. for Philanthropy Studies CEPS der Universität Story­telling nicht in den Köpfen von Kom­ Ein Wirkungsmodell (Theory of Change) Basel mit den Schwer- mu­nika­ tions­ ­fach­leu­ten, sondern geschieht steht als gut gestaltete, einleuchtende Grafik punkten „NPO Scaling­ jeden Tag über­all in den NPOs. Es braucht jedem zur Verfügung (ersetzt an vielen Up“ und „Wirkungs­ management“. Ur- ein Sys­tem der Mythos-, Er­fah­rungs- und Punkten das Leitbild). sprünglich Architekt und Stadtplaner, hat er von Anek­doten-Er­fas­sung. Eine erste Pla­nung Oft erleben wir, dass Fundraising-Beauf­ 1999 bis 2014 eine der größten Jugendstiftungen könn­te dies be­in­hal­ten: Der Mythos des tragte klagen, kein „Fleisch am Knochen“ zu der Schweiz aufgebaut. Diese Arbeit wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Danach war er Di- „Wie ­so haben wir uns auf den Weg ge­macht?“ haben, um glaubwürdig Mittel einzuwer­ rektor der Pro Juventute. wird mit der ganzen NPO er­arbei­ tet, fixiert ben. Auf der anderen Seite treffen wir auf www.ceps.unibas.ch?

Wir sprechen Fundraising Telefon-Fundraising zz Dankes- und Begrüßungsanrufe zz Lead-Telefonie Die Profis für Non-Profits zz Dauerspendergewinnung zz Upgrading zz Reaktivierung zz Nachlass-Telefonie zz Chat (Service und Spenden- generierung) zz Info- und Servicehotline

Sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da.

FRC Spenden Manufaktur GmbH Alt-Moabit 89, 10559 Berlin +49 30 2700083 00 [email protected] www.spenden-manufaktur.de 70 praxis & erfahrung

Mit veränderten Strukturen in die Zukunft Sozialunternehmen bergen ein deutliches Potenzial

Unsere Gesellschaft steht vor großen funden, dass speziell ausgebildete blinde Behandlung begeben, allein finanziell jedes Herausforderungen. Der demografische Frauen in der Lage sind, Brustkrebs in einem Jahr 80 Millionen Euro wert. Mit der Brust­ Wandel, wachsende Ungleichheit und Kli- sehr frühen Stadium zu entdecken. Das stei- krebs­vor­sorge nach dem Vorbild von „Dis­ mawandel sind die drängenden Fragen gert die Überlebenswahrscheinlichkeit der cove­ring Hands“ könnten wir jährlich 80 unserer Zeit. In Zukunft werden künstliche Patientinnen und senkt die Behandlungs­ bis 160 Millionen Euro Behandlungskosten Intelligenz, Roboter und die Manipulation kosten. Mehr als 20 Krankenkassen über- sparen. des menschlichen Erbguts weitere große nehmen diese Leistung bereits. Ähnliche Beispiele gibt es auch im Bil­ Umbrüche hervorbringen. Ob wir diese He- Hiermit schaffen die Organisationen ei- dungs­system: Stan­dardi­ ­sier­te Prozesse und rausforderungen meistern und Chancen nen gesellsch­ aftlichen Mehrwert, etwa in eine bes­se­re Koor­ di­ ­nation­ zwischen Schu­len aus neuen Entwicklungen nutzen, hängt Form einer höheren Lebens­erwartung der und Jugend­ämtern könn­ten mehr Schul­ver­ stark davon ab, wie anpassungsfähig un- er­reichten Menschen. Wie groß der volks­ wei­ge­rer in die Schule zu­rück­holen. sere gesellschaftlichen Systeme sind. wirt­schaftliche Nutzen sein könnte, wenn solche Ideen flächendeckend in bestehende Strukturelle Neuerungen Von LAURA BRÄMSWIG Sys­te­me wie das Schul- oder Gesund­heits­ sys­tem integriert würden, haben wir zu­ Wenn selbst kleine systemische Verän­ Sozialunternehmen können bei diesen sam­men mit der Unter­nehmens­be­ra­tung de­rungen viel bewirken, warum sind sie Transfor­ ­ma­tio­nen einen wichtigen Beitrag McKinsey in einer Studie untersucht. dann so schwier­ ig? Zunächst die Selbstkritik: leis ­ten, indem sie gesellschaftliche Inno­va­ Wer meint, ein soziales System quasi im tio­nen im Kleinen testen. Das Sozial­unter­ Messbarer Impact Alleingang verändern zu können, wird kaum neh men­ „Irrsinnig Menschlich“ etwa bietet Verbündete finden. Hier müssen sich viele Ver­anstal­ ­tungen für Schulklassen an, in Aktuell erreicht „Irrsinnig Menschlich“ Sozialunternehmen öffnen. Daneben sind denen Schüler lernen, psychische Probleme jedes Jahr rund 20 000 Schüler. Das Po­ es auch häufig die Strukturen in Politik und zu er­ken­nen und sich frühzeitig Hilfe zu su- ten ­zial für Deutschland ist riesig: Laut un­ Ver ­wal­tung, im Stiftungswesen, in Kran­ken­ chen. Das gemeinnützige Sozialunterneh­ se­rer Studie ist jeder Prozentpunkt an er­ kassen, Jugendämtern und Hochsc­ hul­en, die men „Discovering Hands“ hat herausge­ ­ krank­ten Schülern, die sich in frühzeitige es sozialen Innovationen schwer machen.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 praxis & erfahrung 71

Um Präventionsarbeit wie von „Irr­sinnig zu teilen oder um politische Entscheid­ un­gen alea Inno­v ­tionen zu oft in der Nische fest. Die Menschlich“ in Bildungssys­ te­ men­ zu in­ mit­zu­ge­stalten. Neben Geld fehlt es häu­fig In i ­ves­t ­tion lohnt sich: Zusammen mit So­zial­ te­grieren, müssen verschiedene Be­tei­ligte auch an Innovationsfreiraum. Minis­ter­ ien, unternehmen können Politik, Verw­ al­tung überzeugt werden und sich ko­or­di­nie­ren – Schulen, Jugendämter und viele wei­te­re und Stiftungen großen gesellsch­ aftlichen­ neben Kultus-, Sozial- und Gesundhei­ tsmi­ ­ Akteure müssen häufig langwierige Ver­ Mehrwert generieren. Und die ge­sell­schaft­ nis­te­rien auf Länderebene unter an­de­rem fah ­ren durchlaufen, bevor soziale Inno­va­ lichen Systeme an die Heraus­for­de­run­gen auch Krankenkassen. „Irrsinnig Mensch­lich“ tio­nen in einem institutionellen Rahmen­ des 21. Jahrhunderts anpassen. könnte diesen Prozess­ mitge­ stal­ ten und auch nur getestet werden können. Hier eventuell sogar beschleunigen. Im Gegen­ wären Anreize und Budgets für Expe­ ­ri­ satz zu der Arbeit in den Klassenz­ im­mern ist men­te hilf­reich. es jedoch schwer, für diese Netzw­ er­karbeit För­de­run­gen zu bekommen. Voraussetzungen für die Zukunft

Laura Brämswig liebt es, Mangel an Freiraum Um das Potenzial von sozialen Inno­va­tio­ sozialen Innovationen zu mehr Wirkung zu ver- nen für die Gesellschaft zu heben, müssen helfen. Beim Netzwerk Diese starre Förderkultur birgt ein weit­ sie insti­tu­tio­nalisiert werden. Sie müssen für Sozialunternehmer reichendes Problem. Aktuell fördern Stif­ in Gesetze­ einfließen, in Leistungskataloge Ashoka ist sie Expertin für Wirkungsstrategie, tungen und öffentliche Geldgeber vor allem von Kran­ken­kassen und in die Kurse für Collective Leadership die direkte Arbeit mit Menschen, die von Lehr ­amtsstuden­ ten an Universitäten. Dafür und Storytelling. Zuvor arbeitete sie bei der Bo- einem Problem betroffen sind. Wer etwas braucht es eine flexiblere Förderung und ston Consulting Group als Strategieberaterin mit Fokus auf Organisationsentwicklung, soziale Or- verändern will, braucht aber auch Geld, um mehr Expe­ ­ri­men­tierfreude.­ Denn ohne diese ganisationen und öffentliche Institutionen. Netzwerke aufzubauen, das eigene Wissen ver­bes­ser­ten Voraussetzungen stecken sozi- www.ashoka.org 72 praxis & erfahrung

It’s all in your head Beiträge der Neurowissenschaft für das Fundraising

Inspiriert von Greta Thunberg gehen zugrunde liegen, wie unabhängige Studien Spendenbereitschaft steigt beispielswei- weltweit jeden Freitag tausende Schü- belegen. Ob ich beispielsweise fünf Euro an se, wenn sie gesehen wird – weil auch ein ler auf die Straße, fordern im Rahmen der eine wohltätige Organisation spende, man Zugewinn an gesellschaftlicher Reputation Fridays for Future mehr Einsatz für den mir zwei Euro schenkt oder ich Werbung für aus evolutionärer Sicht sehr positive Effekte Klimaschutz. Zwar verfügen die meist eine Tafel Schokolade sehe, die ich kaufen haben kann. 13. Stift ungsIMPACT: minderjährigen Protestierenden weder möchte – in allen drei Fällen ist das soge- Was unser Hirn als potenziell belohnend über die finanziellen Mittel noch die po- nannte ventrale Striatum aktiv. Wie kann empfindet, kann sich von Person zu Person litischen Ämter, um selbst die notwendi- es sein, dass mein Hirn auf das Ausgeben und von Situation zu Situation unterschei- Gut gemeint reicht nicht – gen Anpassungen durchzusetzen. Aber von Geld ähnlich reagiert wie auf den Erhalt den. Sozialer Zusammenhalt kann unter den diese Details scheinen sie nicht aufzu- von Geld? richtigen Umständen ebenso belohnend Professionalisierung von Stift ungen halten. Auch nach dem Brand in Notre wirken wie die Möglichkeit, sich gegen an- Dame dauerte es nur wenige Stunden, Gefühl potenzieller Belohnung dere durchzusetzen oder neue Erfahrungen 18. September 2019, 17-19.30 Uhr, Kostenfreie Teilnahme! bis die ersten Großspenden zum Wie- zu machen. Man kann es nicht vorauspla- ESV-Akademie, Genthiner Str. 30 C, 10785 Berlin deraufbau in Aussicht gestellt wurden. Unser Hirn besitzt keinen spezialisierten nen – aber man kann es mit neurowissen- Woher kommt dieser Wille zur Verände- Bereich fürs Geldausgeben, kein „Spenden­ schaftlichen Methoden messen. Datenschutz und gestiegene Rechtsrisiken, Vermögens- und Freuen Sie sich auf wertvolle Anregungen, Diskussio- rung und die Bereitschaft zu spenden? zentrum“ und auch keinen „Kaufknopf“. Als Eine der ersten Studien in diesem Bereich Steuerberatung, Digitalisierung und IT: Die Ansprüche an nen und vor allem: konkrete Lösungsvorschläge. sich das menschliche Hirn in seiner heu- zeigte beispielsweise, dass individuelle Hirn­ Stift ungen und mit ihnen der Ruf nach stärkerer Professio- Von JOHANNA TREBBE tigen Form entwickelte, gab es noch nicht aktivität korrekt vorhersagen kann, welche nalisierung der Stift ungsarbeit nehmen beständig zu. Beim Gleich anmelden über und WILHELM HEERMANN einmal das Konzept von Geld. Es stellte Kampagne für eine Raucher-Selbsthilfe- 13. Stift ungsIMPACT werden wir uns intensiv und ganz prak- www.ESV-Akademie.de/Professionalisierung sich aber heraus, dass es evolutionär sehr Telefonhotline den größten Rücklauf erzielt. tisch u. a. mit diesen Fragen beschäft igen: Was geht im Kopf eines Aktivisten oder sinnvoll sein kann zu erkennen, ob eine Im Rahmen der Studie wurden verschiedene O Zahlt sich für Stift ungen der Einsatz hauptamtlicher Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? eines Spendenden vor, wenn er oder sie Zeit Handlung gut für uns ist oder nicht. Kampagnen getestet, die dann allesamt mit Fachkräft e oder externer Dienstleisteraus? Sprechen Sie uns gerne an: und Geld opfert, um etwas zu bewirken? Das ventrale Striatum zeigt an, wann verschiedenen Hotlines geschaltet wurden. O Welche Vor- und Nachteile sind mit einer stärkeren (030) 25 00 85 - 853/856/858 Fragen, die auch die Neurowissenschaft wir eine Belohnung erwarten. Und interes- Tatsächlich konnte trotz Laborsituation die O Professionalisierung verbunden: Finanziell, stift ungs- @ [email protected] beschäftigen. santerweise sind sowohl Geldgeschenke, gemessene Hirnaktivität die Kampagne mit oder auch arbeitsrechtlich Neuronale Prozesse während eines Spen­ relevante Produkte zum Kauf als auch die den meisten Rückrufen vorhersagen, was den ­vorgangs erinnern erstaunlich stark an Möglichkeit, Geld für einen guten Zweck zu belegt, das Neuromarketing auch im NGO- Vorgänge, die auch einer Kauf­ent­scheidung spenden offenbar potenziell belohnend. Die Bereich funktioniert und die Effektivität Sponsor:

Fundraiser-Magazin | 4/2019 praxis & erfahrung 73

von Werbematerial messbar erhöhen kann. Dass sich Ergebnisse wie diese eins zu Wilhelm Heermann ist Nicht umsonst wurden auch die Ab­bil­ eins auch aufs Fundraising über­tra­gen studierter Pädagoge und Medienwissenschaftler. dungen, die heutzutage auf sämtlichen Ziga­ lassen, zeigen zahlreiche Studien, die un­ Nach der Entwicklung ret ­ten­schachteln zu finden sind und vom ter­sucht haben, ob und wie sich Spenden­ ­ des Fundraisings für terre des hommes ist er Kauf abhalten sollen, neurowissenschaft- verhal­ ten­ mittels neuro­wissen­schaft­licher seit 1997 Inhaber von lich auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Me­tho­den erklären und vorhersagen lässt. pro fund, der Agentur EEG-Un­ter­suchungen, bei denen die elek­ für Kommunikation & Fundraising Management mit den Schwerpunkten Spendenwerbung, Geld- Vorhersehbares Spendenverhalten tri­sche Aktivität des Gehirns gemessen auflagenmarketing, Unternehmenskooperati- wird, kön­nen bei­spiels­weise genutzt wer- onen und CSR-Beratung. Bereits etwas näher am eigentlichen den, um Werbe­material zu gestalten, das www.pro-fund.de Fundraising sind die Kampagnen der DKMS, nachweislich­ die Spendenbereitschaft er- bei denen zwecks Anlegung einer Daten­ höht. So wird es möglich, die Wirkung von Johanna Trebbe ist seit deren Gründung mit der bank um die Spende einer Speichelprobe Kom­mu­ni­ka­tions­mitteln, egal ob Webseiten, Neurospective GmbH gebeten wird. Auch die DKMS-Kampagnen TV-Werbung, Mailings oder Social Media, verbunden. Zunächst Assistentin und rechte wurden in der Vergangenheit neurowissen- zu über­prüfen, bevor sie in die Produktion Hand der Geschäfts- schaftlich überprüft und optimiert, wie auf gehen. Es kann untersucht werden, welches leitung, übernahm sie dem Neuromarketing World Forum 2017 in Bild­ma­te­rial, welche Botschaften, welche 2017 als alleinige ge- schäftsführende Gesellschafterin. Seither erwei- London vorgestellt wurde. Ziel war es hier Elemen­ ­te eines Kommunikationsmittels die terte sie ihren Kundenkreis auch auf NGOs. Ihre nicht nur, einen größeren Werbeeffekt zu ge­wünsch­te Wirkung entfalten und welche Tätig­keitsschwerpunkte liegen im Neuromar- erzielen, sondern auch die Länge von TV- eher ausgetauscht oder optimiert werden keting am stationären Point of Sale, neurowis- senschaftlicher Werbe­wirkungsforschung und Spots zu kürzen, um so Sendezeit und letzt- müssen. Marke­tingstrategie. lich Kosten zu sparen. www.neurospektive.de

13. Stift ungsIMPACT: Gut gemeint reicht nicht – Professionalisierung von Stift ungen

18. September 2019, 17-19.30 Uhr, Kostenfreie Teilnahme! ESV-Akademie, Genthiner Str. 30 C, 10785 Berlin

Datenschutz und gestiegene Rechtsrisiken, Vermögens- und Freuen Sie sich auf wertvolle Anregungen, Diskussio- Steuerberatung, Digitalisierung und IT: Die Ansprüche an nen und vor allem: konkrete Lösungsvorschläge. Stift ungen und mit ihnen der Ruf nach stärkerer Professio- nalisierung der Stift ungsarbeit nehmen beständig zu. Beim Gleich anmelden über 13. Stift ungsIMPACT werden wir uns intensiv und ganz prak- www.ESV-Akademie.de/Professionalisierung tisch u. a. mit diesen Fragen beschäft igen: O Zahlt sich für Stift ungen der Einsatz hauptamtlicher Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Fachkräft e oder externer Dienstleisteraus? Sprechen Sie uns gerne an: O Welche Vor- und Nachteile sind mit einer stärkeren O (030) 25 00 85 - 853/856/858 Professionalisierung verbunden: Finanziell, stift ungs- @ [email protected] oder auch arbeitsrechtlich

Sponsor: 74 fundraising-kalender

Seminare und Tagungen im Überblick

juli Seminar: Storytelling für Fundraiser  Basiskurs Freiwilligenkoordination  Fair Friends 2019  13.08., Berlin 02.–04.09., Berlin  05.–08.09., Dortmund Fortbildung „CSR-Manager/-in“  www.okayfactor.com www.ehrenamt.de www.fair-friends.de 22.7.–13.12., Herborn, Ludwigshafen Zertifikatslehrgang: Kommunikation Fortbildung: Fundraising und Seminar: www.fundraisingakademie.de & Wirkungsmessung in NPO  Öffentlichkeitsarbeit – Gemeinnützigkeitsrecht aktuell  Seminar: Facebook for Non-Profits  19.08.–17.10., Basel DER Schlüssel zum Erfolg  06.09., München 23.07., Berlin  ceps.unibas.ch 02.–04.09., Köln www.endriss.de www.okayfactor.com Lehrgang: CAS Betriebswirtschaft www.fundraisingakademie.de Grundlagenseminar: Kurzlehrgang: Fundraising – und finanzielle Führung Seminar: Datenschutz in Vereinen, Gemeinnützigkeitsrecht  Erfolgreich Spenden sammeln  in Non-Profit-Organisationen  Verbänden, gemeinnützigen Stiftun- 06.09., Hamburg 26.07., Berlin 20.08.–16.05., Zürich gen und gGmbH – unter Berücksichti- www.winheller.com www.ebam.de www.kampagnenforum.ch gung der neuen EU-DSGVO  Seminar: Ehrenamtskoordination Kurzlehrgang: Basler Stiftungstag 2019  03.09., Berlin in der Kirchengemeinde  Sponsoringwissen kompakt: 27.08., Basel www.kbw.de 06.–08.09., Herrmannsburg Erfolgreich Sponsoren gewinnen  www.stiftungsstadt-basel.ch Workshop: Campaigning for Change  www.kirchliche-dienste.de 26.07., Hamburg Seminar: Crowd Campaigning  03. & 04.09., Berlin Modularer Lehrgang Herbst: www.ebam.de 30.08., Zürich www.campaigning-academy.com 57. Stiftungsmanager  august www.kampagnenforum.ch NPO Finanzkonferenz 2019  06.09.–30.11., Berlin 04.09., Zug www.stiftungsakademie.de Blocklehrgang Sommerakademie: september www.npofinanzforum.ch Seminar: So findet man Sponsoren  56. Stiftungsmanager  Grundlagenseminar: Grundlagenseminar: 09.09., St. Gallen 05.–15.08., Berlin Gemeinnützigkeitsrecht  Gemeinnützigkeitsrecht  www.esb-online.com www.stiftungsakademie.de 02.09., Dortmund 04.09., Frankfurt am Main Seminar: Personalentwicklung für Seminar: Fundraising – Einstieg  www.winheller.com www.winheller.com Non-Profit-Organisationen – 12. & 13.08., Köln OWL goes Fundraising  Ressourcen, Methoden und Instrumente  www.vsb-bildungswerk.de 04. & 05.09., Bielefeld  09.09., Berlin www.owlgoesfundraising.com www.stiftungsakademie.de Seminar: Fundraising lernen nach der LUDOKI-Methode  09. & 10.09., Berlin  www.kbw.de Seminar: Sponsoren und Partner gewinnen  dresden, 10.09., St. Gallen www.esb-online.com 5. 2019 september Seminar: Geldauflagenmarketing: informationen & anmeldung Wie Sie systematisch neue Zuweiser www.fundraisingtage.de gewinnen  10.09., Essen  Sächsischer Fundraisingtag  www.fundraisingakademie.de Ihr Termin fällt hier nicht auf? 05.09., Dresden Seminar: Tax Compliance für www.fundraisingtage.de Non-Profit-Organisationen  Mit einer Kalender-Anzeige im Fundraiser-Magazin machen Sie 10.09., Berlin  effektiv Werbung für Ihre Veranstaltungen. Sorgen Sie hier für www.bfs-service.de mehr Bekanntheit und laden Sie neue Besucher ein! Seminar: Eine Kalender-Anzeige im Fundraising-Kalender Das effektive Großspendergespräch: (42 mm breit x 42 mm hoch) kostet * quick and friendly zum Erfolg 11.09., Düsseldorf nur 99,– € www.fundraisingakademie.de Seminar: Online-Fundraising: Senden Sie bitte einfach Ihre Veranstaltungshinweise Was Fundraiser über und Kalender-Anzeigen an: [email protected] Online-Marketing wissen müssen  Redaktionsschluss und Erscheinungstermin erfahren Sie unter 12.09., Berlin  www.fundraiser-magazin.de www.fundraisingakademie.de

mailingtage 2019  Seminar: Stiftungsmanagement – Haben Sie Fragen zu Kalender-Anzeigen, sprechen Sie 05.09., Frankfurt am Main Die Grundlagen  bitte mit Matthias Daberstiel. www.mailingtage.de 12.09., Hamburg Telefon: +49 (0)3 51/8 76 27-70, [email protected] www.stiftungsakademie.de

* zuzüglich Mehrwertsteuer, gilt ausschließlich für Kalender-Anzeigen!

Fundraiser-Magazin | 4/2019 fundraising-kalender 75

Seminar: Buchführung Zewo-Tagung 2019  Kurzlehrgang: Fundraising – in gemeinnützigen Vereinen  19.09., Zürich Erfolgreich Spenden sammeln  ConSozial 2019 14.09., Hannover www.zewo.ch 27.09., Hamburg www.knowhow-fuers-ehrenamt.de Seminar: Foundation Compliance. www.ebam.de Seminar: Organisation in NPO  Was kommt, was gilt es zu tun?  Seminar: Buchführung 15.–20.09., Sigriswil 19.09., Zürich in gemeinnützigen Vereinen  www.vmi.ch www.eiz.uzh.ch 28.09., Berlin Fundraising-Werkstatt  Master Class: Major Giving  www.knowhow-fuers-ehrenamt.de 16.09., Hamburg 19.–21.09., Zürich Seminar: Spender­bindung – www.consozial.de www.fundraising-nord.de www.major-giving-institute.org Konzepte, Methoden und Instrumente: Einzigartig vielfältig. Konferenz für Zertifikatslehrgang Wie Sie die verschiedenen Verbands- und NGO-Management  Wirkungsmanagement in NPO  Spendergruppen intensiver 16. & 17.09., Berlin  19.09.–17.10., Sigriswil/Basel an Ihre Organisation binden  Zertifikatslehrgang: www.agentur-adverb.de www.ceps.unibas.ch 30.09., Köln Fundraising in Vereinen und NPOs  www.npo-academy.com 07.–12.10., München Intensiv-Seminar: Seminar: Marken-Check: Wirkungs- www.npo-academy.com Großspender-Fundraising  starke Markenführung im Fundraising oktober 16.09.–05.11., Berlin 20.09., Berlin Fortbildung Stiftungsmanager/-in (FA)  www.fundraisingakademie.de www.fundraisingakademie.de Spender ­bindung durch proaktive 07.10.–30.01., Eisenach Kommunikation: Wie Sie Telefonge­ www.fundraisingakademie.de Kurs: Fundraising-Referent/-in (FA)  4. Leipziger NPO-Forum  spräche mit Unterstützerinnen und Großspenden-Fundraising  16.09.–05.12., Hofgeismar und 20.09., Leipzig Unterstützern als Spenderbindungs- Eisenach www.leipziger-npo-forum.de 08.10., München Instrument nutzen können.  www.npo-academy.com www.fundraisingakademie.de Forum für Demokratie und 01.10., Köln Kompaktseminar: Fördermittel Bürgerbeteiligung 2019  www.npo-academy.com Ihre Database als Fundraising-Instrument  für gemeinnützige Organisationen  20.–22.09., Loccum Fundraising in der Praxis – Wie Sie 17.09., Berlin  www.mitarbeit.de 09.10., München Spender und Sponsoren gewinnen  www.npo-academy.com www.foerder-lotse.de 01.10., Nürnberg Seminar: Sind Online-Spenden Seminar www.fundraisingakademie.de Erfolgreiche Korrespondenz mit Spenderinnen und Spendern: der neue Kirchgeldbrief?  22. Oktober 2019, Start Lehrgang: 17.09., Hannover Berlin Mit gelungenen Texten ansprechen Fördermittelmanager/-in für und binden  www.kirchliche-dienste.de Frühbucherpreis gemeinnützige Organisationen (FLA)  bis 24.9.2019 09.10., Köln  Seminar: Lösungen finden 01.10., Frankfurt am Main, Fulda, www.npo-academy.com „Six thinking Hat"  Relationship Sells Siegburg/Bonn, Berlin 17.09., Hannover www.foerder-lotse.de 1. Fachtagung www.kirchliche-dienste.de Weitere Info und Anmeldung: für Corporate Fundraising  www.ESV-Akademie.de/Relationship Kompakt­training: 09.10., Wien  Seminar: Ehrenamtsmanagement – Kommunikation mit Spenderinnen www.fundraising.at Ehrenamtliche fördern und integrieren und Spendern professionell führen  17.–20.09., Herrmannsburg 01.–10.10., Köln Telefontraining: Schwierige Gespräche mit verärgerten www.kirchliche-dienste.de Seminar: Begeistern und gewinnen: www.npo-academy.com Spenderinnen und Spendern führen  Wie Sie durch Charisma und Seminar: Fundraising Kurzlehrgang: 10.10., Köln Persönlichkeit überzeugen  für Kirchbau und Renovierung Erfolgreich Sponsoren gewinnen  www.npo-academy.com 18.09., Hannover 24.09., Hannover 04.10., Berlin www.kirchliche-dienste.de www.fundraisingakademie.de www.ebam.de A u f b r u c h faith+funds 2019 Strategisches Fundraising: Von der nach 24. & 25.09., Bremen Fundraising-Strategie zum -Konzept  www.fundraisingverband.de 07.10., München Europa 7./8. November Seminar: www.npo-academy.com Fundraising für Orgel und Glocken  Österreichischer 25.09., Hannover Fundraising Kongress  11.Kultur berlin, www.kirchliche-dienste.de 07.–09.10., Wien  Invest! www.fundraisingkongress.at 19. september 2019 Innerschweizer Stiftungstag 2019  Kongress 25.09., Goldau informationen & anmeldung www.innerschweizer-stiftungstag.ch www.kulturmarken.de www.fundraisingtage.de 1. Hessischer Engagementkongress  25. & 26.09., Fulda Fundraisingtag Berlin-Brandenburg  www.engagementkongress.hessen.de Auf den gelb hervorgehobenen Veranstaltungen liegt das 19.09., Potsdam Austausch: Justizforum für Vereine  Fundraiser-Magazin für Sie aus oder ist Medienpartner. www.fundraisingtage.de 26.09., Stralsund Möchten auch Sie mit uns kooperieren? Seminar: Steuer-Update für www.ehrenamtsstiftung-mv.de Schreiben Sie an [email protected]. Non-Profit-Organisationen  19.09., München Ihre Veranstaltung fehlt hier? www.solidaris.de Schneller, aktueller und noch Schreiben Sie an [email protected]. mehr finden Sie auf Für Werbung im Fundraising-Kalender wenden sie sich bitte www.fundraising-kalender.de an [email protected].

Fundraiser-Magazin | 4/2019 76 bildung tagungen Fundraising- zur finanzierung gemeinnütziger arbeit Einstieg

wissen, inspiration, spannende gespräche Auch im August gibt es die Möglichkeit, einen Einstieg in Hier treffen sich Engagierte aus Vereinen und das Thema Fundraising zu erhalten. Chancen und Grenzen, Stiftungen, lernen gemeinsam Neues und tauschen Instrumente und Methoden: Die Referentin Wiebke Doktor sich fachlich aus. Melden auch Sie sich gleich an! (conversio Institut) vermittelt über zwei Tage die grundlegen- den Werkzeuge und theoretischen Grundlagen, um die eigene Situation im Bereich Fundraising realistisch einschätzen zu können. Auf dieser Basis können die ersten eigenen Schritte entwickelt werden.

Fundraising-Einstieg am 12. und 13. August in Köln www.vsb-bildungswerk.de

fachwissen aus der aktuellen praxis Referenten aus Non-Profit-Organisationen oder der Fundraising-Branche vermitteln praktisches, anwendungsorientiertes Wissen aus erster Hand. faith + funds

Das Domkapitelhaus der Bremischen Evangelischen Kirche ist in diesem Jahr der Ausrichtungsort der „faith + funds“, der Fachtagung für kirchliches Fundraising. Kapitalkampagne, Online-Fundraising und Bewegtbildkommunikation sind The- men der Masterclasses. Als Redner der Dinner-Speech konnte Akademie Wilfried „Willi“ Lemke gewonnen werden, ehemaliger Politiker Beratung Wissen und Sportfunktionär. Kurzsessions und Pecha Kucha runden kontakte knüpfen und vertiefen das Programm ab. Sponsoren und Aussteller kommen direkt mit interessierten Vertretern der NGOs ins Gespräch. „faith + funds“ 2019 am 24. und 25. September in Bremen Nutzen auch Sie diese Gelegenheit! www.dfrv.de

Neuer Kurs startet bald. Crowd Jetzt anmelden! Campaigning dresden · donnerstag, 5. september 2019 potsdam · donnerstag, 19. september 2019 Existiert eine Kampagne überhaupt, wenn sie nicht sichtbar ist, Fortbildung „CSR-Manager/-in (FA)“ nicht in den Medien, nicht auf der Straße? Bildstark, kreativ und münchen · donnerstag, 5. märz 2020 motivierend müssen deshalb von Anfang an die wichtigsten Corporate Social Responsibility (CSR): gelsenkirchen · donnerstag, 26. märz 2020 Aspekte einer erfolgreichen Kampagne sein. Der Kommuni- berufsbegleitend, kompakt und praxisorientiert stuttgart · donnerstag, 28. mai 2020 kationsstratege Daniel Graf zeigt dafür Beispiele erfolgreicher Kampagnen und erläutert deren Erfolgsfaktoren. Ziel ist es, die informationen und anmeldung Teilnehmer zu eigenen Kampagnen zu befähigen. 6OUFSOFINFSJTDIF7FSBOUXPSUVOHBMT#FSVG www.fundraisingtage.de Workshop Crowd Campaigning am 30. August in Zürich www.kampagnenforum.ch Wir informieren Sie gerne unter (069) 580 98  , oder In Kooperation mit eine veranstaltungsreihe des senden Sie eine Mail an: [email protected]

Fundraiser-Magazin | 4/2019 www.fundraisingakademie.de bildung 77

Engagement- kongress

Praxisnahe, wissenschaftlich fundierte fach- liche Vernetzung über einzelne Engage- mentbereiche hinweg: Dieses Ziel liegt dem 1. Hessischen Engagementkongress zugrunde, der Wissenschaftler und praxis­ erfahrene Ehrenamtler zusammenbringen und zum Austausch anregen will. Fachvor- träge, Workshops und Diskussionen bilden Das Programm des Österreichischen Fundraisingkongresses (Foto 2018) war zwar das Programm, während sich vor Ort eine zu Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht, ein paar kleine Details sind aber große Zahl von Organisationen, Vereinen bereits bekannt. Einer der Keynote-Speaker wird Richard Radcliff sein, der auf und Verbänden vorstellt. Anmeldeschluss seine gewohnt launige Art das diesjährige Motto aufgreifen wird: People give to ist der 31. August. People. Die Beziehung zu den Spendern steht also im Mittelpunkt. Neu ist neben den Masterclasses am dritten Tag die Fachtagung Corporate Fundraising. 1. Hessischer Engagementkongress am 25. und 26. September an der 26. Österreichischer Fundraisingkongress am 7. und 8. Oktober, Hochschule Fulda Masterclasses am 9. Oktober in Wien www.engagementkongress.hessen.de www.fundraisingkongress.at

Akademie Beratung Wissen

Neuer Kurs startet bald. Jetzt anmelden!

Fortbildung „CSR-Manager/-in (FA)“ Corporate Social Responsibility (CSR): berufsbegleitend, kompakt und praxisorientiert

6OUFSOFINFSJTDIF7FSBOUXPSUVOHBMT#FSVG

Wir informieren Sie gerne unter (069) 580 98  , oder In Kooperation mit senden Sie eine Mail an: [email protected] www.fundraisingakademie.de 78 bildung

Ehrenamt Zukunft des Verbandes

Das 4. Leipziger NPO-Forum schlägt Von Profis für Profis: die Konferenz dieses Mal eine Brücke zwischen für Verbands- und NGO-Management Hauptamt und Ehrenamt und rückt den gemeinnützigen Arbeitgeber in Interne Kommunikation, Social Web oder Kampagne: Verbands- und NGO-Management den Fokus. Die Gewinnung wie auch stellen komplexe Herausforderungen an alle Vertreter. Sei es Teamführung, Kommunikation die langfristige Bindung von Mitar- im Prozess von Umstrukturierungen oder der Spagat in der Kommunikation zwischen Haupt- beitern ist der erste Schritt in einem und Ehrenamtlichen, innerhalb eines Verbandes muss viel geschickt jongliert werden. Prozess, der viele Herausforderungen Gleichzeitig müssen mit Blick nach außen potenzielle Mitglieder ins Auge gefasst werden. birgt. Nicht zuletzt sind es immer Akademiker? Millenials? Azubis? Auf wen kommt es an? Und wie erreicht man spezielle wieder auftauchend Konfliktpoten- Zielgruppen? Auch hier ist das Digitale ein Buzzword. So widmet sich ein Themenslot der ziale zwischen Ehrenamtlern und Nachwuchsgewinnung via Instagram. Angestellten, die den Alltag einer Der erste Konferenztag wird von einer Abendveranstaltung gekrönt, für die Wolfgang NGO verkomplizieren können. Ar- Bosbach als Redner gewonnen werden konnte. Mit dem Fokus „Halbzeit in Berlin – Worauf beitsrechtliche Aspekte werden eben- es jetzt ankommt“ wird er mit den Teilnehmern diskutieren, welche Lösungen in der so abgedeckt. Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Politik möglich sind. 4. Leipziger NPO-Forum am 20. September in Leipzig Konferenz für Verbands- und NGO-Management am 16. und 17. September in Berlin www.leipziger-npo-forum.de www.agentur-adverb.de

Gegen Ausgrenzung Das Forum für Demokratie und Bürger­ beteiligung kämpft gegen Spaltung Sehr geehrte Fundraiserin,

sehr geehrter Fundraiser, Steht unsere Demokratie unter Druck? Verbale Entgleisungen Sie sind an hochwertiger und kompakter Fortbildung im Fundraising interessiert? Sie möchten Ihr Wissen zu ganz spezifischen Fundraising- sind das eine, wenn es aber zu körperlichen Übergriffen kommt, Themen vertiefen? ist Schluss mit lustig. Unsere Gesellschaft differenziert sich im-

Dann kommen Sie zu unserem Zertifikatslehrgang „Fundraising in NPOs“ mer stärker, im negativen Sinn. Das bedeutet eine Gefahr der oder einem unserer mehr als 70 internationalen und nationalen gesellschaftlichen Spaltung. Für ein erfolgreiches Miteinander Fundraising-Spezialseminare an unseren Standorten in Berlin, Köln, München, Wien und Zürich! gibt es nur die Möglichkeit des Dialogs. Das Forum für Demo- kratie und Bürgerbeteiligung fragt danach, wie demokratische Wollen Sie Ihre Kompetenzen in anderen Bereichen wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, Finanzen & Controlling, und partizipative Neuerungen aussehen können. Wie kann es Marketing oder Personalwesen mit Lehrgängen und Seminaren, welche gelingen, den Austausch in den sozialen Medien auf eine kon- die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen berücksichtigen, struktive Ebene zu bringen? Weshalb finden nationalistische vertiefen oder ausbauen? Sind Sie auf der Suche nach international ausgerichteten Weiterbildungsangeboten in englischer Sprache, um sich und demokratiefeindliche Tendenzen in einigen Regionen auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten? Deutschlands besonders großen Widerhall und wie können Dann besuchen Sie uns auf: die Menschen dort neues Vertrauen in die Demokratie gewin-

www.npo-academy.com nen? Eingeladen sind alle Interessenten, die eine bürgernahe Demokratie mitgestalten wollen. Wir bringen Sie weiter!

Ihre NPO-Academy Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

vom 20. bis 22. September in Loccum www.mitarbeit.de/forum2019

Fundraiser-Magazin | 4/2019 bildung 79

Verstehen und umsetzen

Die Fundraisingtage in Dresden und Potsdam punkten mit Vielfalt

Nach einem Ausflug an die Alte Börse der Branche ganz oben stehende Thema Eines der Themen wird sich mit den Be- Mar­zahn in Berlin im vergangenen Jahr des digitalen Fundraisings nicht zu kurz. dingungen für EU-Fördergelder im länd- kehrt der Fundraisingtag Berlin-Branden­ Bevor es aber so weit ist, lädt der Säch- lichen Raum befassen. burg wieder nach Potsdam zurück, aller­ sische Fundraisingtag Anfang September Neben dem garantierten Wissens- und dings nicht an den alten Standort in Grieb­ nach Dresden. An der Technischen Univer- Er ­kenntnisge­ winn wird es auch ein zu- nitz ­see. Die Fachhochschule Potsdam ist sität können die Teilnehmer alles über die sätzliches Gewinnspiel mit wertvollen neuer Gastgeber für ein vielfälti­ges Pro- Vor ­aus­setzungen für gelingende Unter­ Sachpreisen geben. Dafür lohnt es sich in gramm für alle. Vom Einsteiger bis zum neh­mens­kooperationen erfahren. Bianca jedem Fall, bis zum Schluss dabei zu sein. Profiist für jeden das passende The­ma Pahl von der Kinderarche Sachsen verrät dabei: Nachlass-Fundraising am Tele­fon, Details über einen gar nicht so häufig Sächsischer Fundraisingtag finanzielle Effizienz im Fundraising oder genutzten Fund­raising-Kanal: das Radio. am 5. September in Dresden Social Media als Fundraising-Tool. Oder Wie jedes Jahr ist auch dieses Mal Fundraisingtag Berlin-Brandenburg dann doch lieber zweckungebunde­ne Un­ der Kir­chen­fund­raisingtag der Evange- am 19. September in Potsdam ter­nehmensspenden? Natürlich kommt lisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens auch das seit geraumer Zeit bei vielen in integraler Bestandteil der Veranstaltung. www.fundraisingtage.de

Mehr Wirkung Der Innerschweizer Stiftungstag lädt nach Goldau

Die Stiftung Tierpark Goldau fungiert in diesem Jahr als Gast- geber für den Innerschweizer Stiftungstag und verrät im Rahmen der Veranstaltung bei einem exklusiven Blick hinter Erfolgreich die Kulissen, wie Spenden die Stiftung „finden“. Von diesen im Spendenmarkt Erfahrungen können sowohl große als auch kleine Organisa- tionen profitieren. Masterdiplom Fundraising Management Wie Partnerschaften zwischen Stiftungen und Unter­neh­ mungen zu beidseitigem Gewinn gelingen können, wird im Berufsbegleitende Weiterbildung Rahmen einer Panel-Diskussion erörtert werden. Vertreter der Schwyzer Kantonalbank hingegen meinen mit Blick auf Info-Veranstaltung die andauernde Niedrigzinsphase „Wir wirken doppelt!“ und 15. Oktober 2019, 18.00 Uhr, Zürich erläutern die Anlage des eigenen Stiftungskapitals und der Spendengelder. Der abschließende Impulsvortrag von David Auch für Teilnehmende aus Deutschland Keller, Geschäftsleiter der Arthur Waser Stiftung, zeigt die Perspektive der Förderstiftungen auf und erläutert, was gute www.zhaw.ch/zkm/fundraising-management Anträge und gute Projekte ausmacht.

Innerschweizer Stiftungstag am 25. September in Goldau Neu mit Modulwahl www.innerschweizer-stiftungstag.ch/stiftungstag-2019

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Zürcher Fachhochschule 80 bildung

Erfolgsfaktor Mensch Kurzgefasst … Der 26. NPO-Kongress bewegt sich Zewo-Tagung: Vormerken! thematisch ganz im Digitalen Die nächste Zewo-Tagung, das Treffen der Spendengütesi- egel tragenden NGOs der Schweiz, findet am 19. September Es wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch, ist aber unsere statt, dieses Mal in Zürich. Das detaillierte Programm war zu Realität: Der diesjährige NPO-Kongress in Wien bringt den Men- Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Mit Top-Referaten schen und das Digitale zusammen und formuliert damit das Motto kompetenter Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen der „Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter“. Der digitale Wandel Branche darf aber gerechnet werden. vollzieht sich, aber kaum einer weiß, was das für NGOs in Zukunft www.zewo.ch genau bedeuten wird oder wie genau dieser Wandel aussehen kann. Bleiben wir als Mensch dabei auf der Strecke? Personalengpässe? Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit Kompetenzverlust? Was kommt auf Stiftungen, Sozialunterneh- Man muss die beiden nicht zusammen denken, aber Fundrai- men und einzelne Bereiche der öffentlichen Verwaltung zu? Vor- sing und Öffentlichkeitsarbeit bieten große Schnittmengen. träge, Best-Practice-Berichte und Workshops werden sich diesen Deshalb bietet die Fundraising Akademie vom 2. bis 4. Sep- Fragen widmen. tember in Köln einen kombinierten Kurs für alle Interessier- Der Frühbucherrabatt gilt noch bis 31. August. Wer sich bis dahin ten, die Synergieeffekte zwischen beiden Bereichen schaffen anmeldet, spart 15 Prozent der Teilnehmergebühr. möchten. Der Kurs ist für Einsteiger geeignet und vermittelt grundlegende Methoden. 26. NPO-Kongress am 23. und 24. Oktober in Wien www.fundraisingakademie.de www.controller-institut.at Spenderbindung Jede NGO will, dass ein Spender auch ein solcher bleibt, im Idealfall also wiederholt oder gar dauerhaft spendet. Wie das gehen kann, verrät Stephanie Neumann als Referentin in einem Kompaktkurs am 30. September in Köln. Teil der Veranstaltung ist die Vermittlung des erfolgreichen Aufbaus Jetzt eines auf die eigene Organisation zugeschnittenen Spender- Ihren Platz bindungsprogramms. sichern! www.npo-academie.com

Berufsbegleitende Weiterbildung Six Thinking Hats Großspenden-Fundraiser/in Die Denkhüte bilden eine Kreativitätstechnik, die schon aus den 80ern stammt. Zum Einsatz kommt sie am 17. Septem- Leitung: Dr. Marita Haibach & Jan Uekermann ber in Hannover im Rahmen eines ganz besonderen Fund- Weitere Referent/innen: erfahrene Großspenden-Fund- raising-Seminars, das das Haus Kirchlicher Dienste anbietet. raiser/innen, Fachexpert/innen sowie Philanthrop/innen Hier geht es um das Entdecken von Innovationen. Externe 3 Seminarblöcke plus individuelles Coaching Teilnehmer aus dem kirchlichen und diakonischen Bereich 23. - 25.01.2020 | 26. - 28.03.2020 | 07. - 09.05.2020 sind dabei herzlich willkommen! in Tagungshäusern nahe Ascha–enburg, Würzburg www.kirchliche-dienste.de und Wiesbaden

Wege zu mehr Philanthropie: Datenschutz Datenschutz ist im Interesse aller. Am 3. September widmet Major Donors sich deshalb in Berlin ein Seminar Vereinen, Verbänden, ge- finden gewinnen meinnützigen Stiftungen und gGmbHs unter Berücksichtigung binden der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung. Einer rechtssi- cheren Umsetzung des Ganzen steht dann nichts mehr im Weg. www.major-giving-institute.org www.kbw.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Suchen Sie Ihre Spender immer noch auf der grünen Wiese?

oneFIT NGO - Die Software für Vereine, Verbände und Stiftungen

Alles was Fundraiser benötigen Adressmanagement Mitgliederverwaltung Beitragsabrechnung Spendenbuchhaltung Spendenaufrufe Legatverwaltung Bußgeldmanagement Gremienverwaltung Veranstaltungsmanagement Kampagnensteuerung Analyse- & Auswertungstools

www.ngosoftware.de 82 bücher

Geldauflagen Sponsoring

Auf die Mischung kommt es an, auch im Es ist eine heikle Sache, wenn man einen Fundraising. Der Quellen und Kanäle sind gar Sponsor gewinnen will oder vielleicht so­ viele, und mancher Organisation ist bis heute gar schon hat. Schon allein der Begriff des der Begriff des Geldauflagen-Marketings Spon­so­rings wird immer wieder ganz unter­ noch gar nicht unterkommen. Gemeint sind schied­lich definiert, und wenn dann gar im hier die Summen, die Angeklagten eines Sponsoring-Vertrag nicht alles wasserfest ge- Strafpro­ zes­ ses­ auferlegt werden. Wie dieser regelt oder in der praktischen Umsetzung der Ratgeber der Evangelischen Landeskirche Kooperation unerwartete Hindernisse auf- Hannovers verrät, sind das allein in Niedersachsen jährlich gute tauchen, dann wird es sehr wahrscheinlich die letzte Zusammen- sechs Millionen Euro. Davon einen Teil abzubekommen, kann schon arbeit mit dem jeweiligen Sponsor gewesen sein. Im Gegensatz für die kleinste Organisation lohnenswert sein, wobei der Aufwand zu einer Spende handelt es sich beim Sponsoring um einen klaren dafür durchaus zu stemmen ist. Deshalb lohnt sich für alle der Leistungsaustausch. Und dabei ist einiges zu beachten, nicht zu- Blick in diesen Ratgeber, der mit nur wenigen Seiten auskommt. letzt in juristischer Hinsicht. Der Einstieg für derartige Zuwendungen beginnt mit einer Dieser Ratgeber erläutert nicht nur verschiedene Arten des Spon­ Registrierung in der Geldauflagenliste. Grundlage dafür ist zu- so ­rings und deren Abgrenzungen. In zehn klaren Schritten wird allererst der Status der Gemeinnützigkeit. Ab dann braucht es zudem der Weg zum erfolgreichen Sponsoring aufgezeigt, inkl­ u­si­ve kontinuierliche Kommunikation. Wie das geht, wird hier im aller empfehlenswerten Punkte der gründlichen Nach­be­rei­tung.

Detail verraten. easy Sponsoring. Ein Materialheft für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende. 2017, 210 Seiten, beziehbar für 18 € über Evangelischer Geldauflagen. 1. Auflage 2018, 34 Seiten, beziehbar für 8 € über Evangelischer Fundraising Service, Kerstin Sonnenberg: [email protected] Fundraising Service, Kerstin Sonnenberg: [email protected]

Geschichten aus dem Fundraising-Alltag …

Sei wie Katja und bestelle noch heute das praktische Orga-Abo* für dein Team!

„Seit ich das 10er-Abo für mein Team habe, ist auch der * Orga-Abo – das bekommstmmst du: Umlauf-Stress bei uns weg, und wir alle haben mehr Mehrere Fundraiser-Magazineagazine Zeit zum Schmökern und zur Wissensanreicherung.“ (als Paket oder einzeln ver packt) für deine Organisa tion Katja Deckert oder dein Team, pünktlich am Erscheinungstag und Leiterin Fundraising NABU, Berlin garantiert ohne Umlauf-Stress. Das alles zum günstigen Kombi-Preis. Eben Fachlektüre, die Spaß macht!

Hier bestellen: www.abo.fundraiser-magazin.de

Fachlektüre, die Spaß macht

Fundraiser-Magazin | 4/2019 bücher 83 Was Sie schon

Besser verstehen Anders vergüten immer über

Zugegeben, künst- Agilität, Transfor­ liche Intelligenz ma ­tion, New Work: spielt im Fundrai­ Man könnte mei- Data-Driven sing noch keine nen, wir steckten gro ­ße Rolle. Noch in­mit­ten nach­hal­ Fundraising nicht. Mag es an ti­ger Um­brüche,­ der Technik liegen, die un­se­re Ar­beits­ wissen wollten … mag es bislang an welt ganz neu ge­ Ideen mangeln. Über kurz oder lang wer- stal­ten und defi­ ­nieren.­ Lässt man mal die den technische­ Neuerungen aus diesem Kirche­ im Dorf, lässt sich tatsäch­ lich­ nicht Ge ­biet aber auch für Fundraiser interes­ be ­strei­ten, dass auch, aber nicht nur auf­ sant werden. Im Vorteil ist dann, wer grund der Ent­wick­lung moderner Tech­nik sich schon mal damit befasst hat. Dieser viele Tätigkeitsbereiche einem grundl­e­ Crashkurs führt den Leser erst mal ganz gen den­ Wandel un­terw­ orfen sind, wenn entspannt in die Frage ein, was genau sie nicht gar kom­plett weg­brechen. Ganz denn künstliche Intelligenz überhaupt egal, ob man nun zu den aktiven und be­ ist. Und, wie es der Titel vermuten lässt, ständi­ ­gen Selbst-Opti­mierern gehört oder schlägt der Autor dann den Bogen zu den lieber ganz in Ruhe seine „9 to 5“-Sache Möglichkeiten der Nutzung im Marke- durchzieh­ t, in der Breite der Gesell­ ­schaft ting. Bereits heute als Klassiker gilt ja die wer­den immer stärker alternative Arbei­ ts­ Anekdote der amerikanischen 16-Jähri- modelle und damit einhergehende Werte­ gen, deren Vater lauthals dagegen pro- ver­schie­bun­gen deutlich. Darauf muss testiert hatte, dass seine Tochter mit ein­ge­hen, wer im Spiel bleiben will, so- Werbung für Baby-Artikel beschickt wohl Ar­beitge­ ber als auch Arbeitnehmer. wurde. Die Technik wusste eben schon Die Art der Vergütung, von den Autoren eher als ihr Vater, dass sie schwanger schlicht „New Pay“ genannt, ist dabei war. Das zeigt eindrucksvoll, wie inten- inte­graler Be­stand­teil jeder Erwerbstätig- siv wir in unserem Alltag bereits mit der keit. Min­dest­lohn, Gender-Pay-Gap oder Das neue Buch von (digitalen) Technik verbunden sind. Wer Grund­ein­kom­men, wir sprechen immer über solch wertvolle Informationen ver- häufiger dann doch über Geld. Und das fügt, kann praktisch in seinen Kunden tun wir, weil es not tut. Andreas Berg respektive Spender hineinschauen und Mit diesem Buch kann man in ein kom- Jetzt bestellen: dadurch dessen Bedürfnisse verstehen. plexes Themenfeld eintauchen, über das Wer weiß, welche völlig neuen Donor sich in einem solchen Umfang im Alltag shop.fundraiser-magazin.de Journeys sich auf dieser Basis zukünftig kaum einer Gedanken macht. Aber wir ISBN 978-3-9813794-2-6 entwickeln lassen? Das Buch widmet müssen uns klar darüber sein, dass sich sich aber auch verantwortungsvoll ethi- die Rolle des Geldes in naher Zukunft stark schen Fragen und beleuchtet damit ver­än­dern wird. Durch die Vielzahl der nicht nur mögliche Chancen, sondern hier auf­ge­führten Denkansätze wird der eben auch Herausforderungen, die der Leser mit Ideen und Modellen vertraut ge- 39,90 € Mensch mit dieser Technik selbst ent- macht, die die Basis für zukünftige, un­ter­ stehen lässt. Das Ziel ist nicht, jemandem neh­mens­individuelle Lösungen dar­stel­ einen Schritt voraus zu sein, sondern die len können, denn allgemeine Blaupausen Menschen (noch) besser zu verstehen. kann es dafür nicht geben. Rico Stehfest Rico Stehfest

Andreas Wagener. Künstliche Intelligenz Sven Franke, Stefanie Hornung, Nadine Nobile. im Marketing – ein Crashkurs. Haufe Verlag. New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungs- 2019. 212 Seiten. ISBN: 978-3-64812-392-8. modelle. Verlag Haufe. 2019. 250 Seiten. [D] 29,95 €, [A] 30,80 €, CHF 41,85. ISBN: 978-3-64811-725-5. [D] 39,95 €, [A] 41,10 €, CHF 55,85. ein Produkt vom

Fundraiser-Magazin | 4/2019 Fachlektüre, die Spaß macht. 84 bücher FundraEditioniser Großspenden Alles drin Gesellschaftskritik Der Fundraising- Es ist nicht einfach,­ ser­vice der Evange­li­ über ak­tuelle­ ge­ können Großes schen Landeskirche sell­schaft­liche Ent­ Han­no­vers hat sein wick­lun­gen und Ten­ bewirken. Lexi­kon des kirchli­ den­zen zu spre­chen, chen Fundraisings ohne weder dem „com ­plete Fundraising“ neu aufgelegt einen ver­meint­lich und als handlichen Ordner und als Down- nach dem Mund zu load-Version auf den Markt gebracht. Das reden noch dem an­de­ren schein­bar zu Werk macht seinem Namen alle Ehre. Auf widerspre­ ­chen. Wie sollte eine Ein­ord­ 454 Seiten erfahren ehrenamtlich oder nung als rechts­popu­ lis­ ­tisch bezeichneter be­ruf­lich Mitarbeitende in kirchlichen Phä­no­mene­ auf­gebaut­ sein, um sachlich Ein ­rich­tungen­ alles, was man als Grund- und neu­tral einen umfassenden Blick zu lagen zum Fundraising erfahren muss. gewähr­ leis­ ­ten? Cornelia Koppetsch ist Sehr prak­tisch sind die neuen Beispiele, Pro­fes­sorin­ für Sozio­ lo­ ­gie an der Techni­ die auch das Thema EU-Förderung näher schen Uni­versi­ ­tät Darmstad­ t, wo sie unter be ­leuch­ten, und die vielen Checklisten. an­de­rem über den Auf­stieg der neuen Sehr überzeugend ist auch das um­ Rechtspar­ ­teien forscht. Dass ihr Blick fang­reiche Glossar. Hier werden Begr­ if­ nüch ­tern aus­fällt, zeigt bereits der erste fe wie E-Mail-Fundraising oder Tom­bo­la Satz ihrer Ein­lei­tung: „Jeder soziale Wan- nicht nur definiert, sondern pra­xisnah del bedeutet die Vertreibung aus einem eru ­lä ­tert. Außerdem finden sich sinn- Paradies […].“ Dieser Blick greift also tat- volle Quer­ver­weise, beim The­ma Sach­ sächlich weit. spen­den zum Beispiel zur Zu­wen­dungs­ Und bekanntlich sind es jede Menge be­stä­ti­gung. Symp­tome, die sich ausmachen lassen. Richtig tief wird das Thema Fundr­ai­ Ein gefühlter Kontrollverlust vor allem sing in den ersten Kapiteln erläutert und in unteren Gesellschaftsschichten, das be ­schrie­ben. Diese Texte sind beson­ders Gefühl, abgehängt worden zu sein. Immer für Ein­stei­ger sehr gut geeignet. Be­son­ wieder diese Grundposition des „Wir hier ders emp­feh­lens­wert ist der kurze Text unten vs. die da oben“. Wer sich in einer mit der Über­schrift „Der Spender ist solchen Orientierungslosigkeit nach Iden­ König“. Wer das ver­inner­licht, hat schon ti ­tät sehnt, greift halt zu Nationalität als Das neue Buch von mal viel ge­won­nen. Etwas ausbaufähig Basis. Das sollte niemanden verwundern.­ ist dafür das Thema Corporate Social Schließlich soll „die Ordnung“ wieder Dr. Marita Haibach Res­pon­sibi­ ­li­ty. Momentan­ ist es noch hergestellt werden. Dass es eine solche zu Spon­so­ring-lastig . CSR ist aber mehr! nie gegeben hat, weil es sie nicht geben und Jan Uekermann Insgesamt überzeugt das Werk mit kann, spielt dabei keine Rolle. Kompetenz und gibt Einsteigern ins Einen, wenn nicht den Kern schlechthin, Thema das nötige Rüstzeug an die Hand, sieht die Autorin in dem „bislang unbe­ ­ Erster kompakter und um erfolgreich um Spenden zu bitten. wäl­tig­ten Epochenbruch der Glo­ba­li­sie­ Aus meiner Sicht ist das Kompendium rung“. Dieses Gold hat nämlich tat­säch­lich praxisnaher Überblick zum auch für den nichtkirchlichen Bereich seinen Glanz eingebüßt. So lang­sam däm­ Großspenden-Fundraising durchaus eine Empfehlung, zumal der mert es in weiten Teilen der Ge­sell­schaft, Preis sehr günstig ist. dass hier nicht alles fair vonstatten­ geht. im deutschsprachigen Raum Matthias Daberstiel Rico Stehfest

complete Fundraising. Lexikon für kirchliches Cornelia Koppetsch. Die Gesellschaft des Zorns. Fundraising. 2019. 38,00 € für den Ordner, Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. tran- 19,00 € für die Download-Version, beziehbar script Verlag. 2019. 288 Seiten. ISBN: 978-3- über Evangelischer Fundraising Service, Kerstin 83764-838-6. [D] 19,99 €, [A] 19,99 €, CHF 27,95. Jetzt bestellen unter Sonnenberg: [email protected] edition-fundraiser.de

… oder im Buchhandel Fundraiser-Magazin | 4/2019 Neuland erobern … Foto: Tyrosize / AdobeStock Foto:

Das Extra-Heft

F zum Fundraising im Web

Online-Fundraising-Basics + Suchmaschinen-Optimierung + Conversion-Rate-Optimierung + Spendenportale + Social- Media-Marketing + Campaigning + E-Mail-Newsletter & Blogs + Filme + Google Ad Grants & AdWords + Buchempfehlungen

FS jetzt für 8,– € bestellen auf shop.fundraiser-magazin.de 86 menschen

Fragebogen: Martin Georgi mag Absurditäten

1. Bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Ein guter Tag beginnt …

… mit zwei Tassen Kaffee und Vogelgezwitscher im Garten.

2. Was wollten Sie als Kind werden?

erwachsen (ich arbeite weiter dran)

3. Was würden Sie als Unwort des Jahres vorschlagen?

die hemmungslose Beschwörung von „Agilität“ (z. B. in der „VUKA-Welt“)

4. Welches politische Projekt würden Sie gern beschleunigen?

Internationale Rüstungskontrolle – da geht es gerade bedrohlich rückwärts.

5. Sie machen eine Zeitreise in das Jahr 1990. Was würden Sie dort tun?

Das riesige Mauerstück der Berliner Mauer besser sichern, das mir danach abhandenkam.

6. Wem würden Sie mit welcher Begründung einen Orden verleihen?

Joko und Klaas. 15 Minuten Narrenfreiheit für drei sehr politische Anliegen auf ProSieben in der Prime Time genutzt.

Martin Georgi hat ein altsprachliches Gymnasium absolviert und Zeit von Konflikten abgelöst. Der Deutsche Fundraisingverband ist Altphilologie studiert: eine umfassende Grundlage. Er ist zwei- in seinen Augen jetzt zusammen mit der neuen Geschäftsführung sprachig in den USA aufgewachsen, ausgebildeter Dolmetscher, hervorragend aufgestellt, um sich weiter zu entwickeln und zu hat in und Brüssel studiert und gearbeitet und drei Kinder professionalisieren. Der Verband muss nach seiner Ansicht im großgezogen. Das Leben hat ihn so sehr gut auf seine vielfältigen Bereich der Mitglieder und Sponsoren erheblich wachsen, um die Managementaufgaben in mehreren Organisationen vorbereitet. finanzielle Lage zu verbessern und sichtbarer in der Öffentlichkeit Er hat Fundraising schon in der Jugend in den USA hautnah erlebt zu werden. Bei einigen Themen möchte Georgi den Verband stärker und über Fortbildungen sowie die tägliche Praxiserfahrung sehr positionieren und für konkrete Verbesserungen streiten: Er nennt viel gelernt. Georgi hat viele Kampagnen in Brüssel, bei Amnesty insbesondere die Themen Datenschutz (e-Privacy-Verordnung), die International, bei der Christoffel-Blindenmission und bei Aktion geplante Automatisierung von Zuwendungsbescheinigungen, das Mensch entwickelt und verantwortet. Er bildet sich stetig weiter Gemeinnützigkeitsrecht und mögliche Rabatte für den Sektor (zum und steht im engen Kontakt mit seinem Fundraising-Netzwerk. Beispiel beim Porto). Wichtig sind ihm auch die Weiterentwicklung Im Mai wurde Martin Georgi zum neuen Vorsitzenden des von Aus- und Fortbil­ ­dungsmöglichk­ eiten sowie die Nutzung neuer Deutschen Fundraising Verbands gewählt. Seinen Einschätzungen Methoden und Formate zum Austausch und zum Lernen. zufolge hat die kooperative Vorstandsarbeit der letzten Jahre eine www.dfrv.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 menschen 87 rubrik 87

und Widersprüche

7. Sie treffen den reichsten Menschen der Welt im Aufzug. Was sagen Sie ihm?

Hi, great to meet you! Are we going in the same direction?

8. Wer ist für Sie ein Held?

Meine Lokalheldin ist Pia Klemp aus Bonn. Als Kapitänin der Iuventa hat sie mehr als zehntausend Menschen vorm Ertrin- ken im Mittelmeer gerettet.

9. Wo hätten Sie gern Ihren Zweitwohnsitz?

in einer anderen schönen Stadt mit B

10. Was tun Sie, wenn Sie nichts zu tun haben?

ein Buch auf der Terrasse lesen

11. Worüber können Sie lachen?

Absurditäten und Widersprüche – sie sind so leichter auszuhalten.

12. Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Die gerade eben gemacht wurden.

13. Was war früher besser?

Persönliche Briefe kriegen. So mit Füller, auf Papier.

14. Was sollte über Sie im Lexikon stehen?

Lexikon? Einige elektronische Spuren meines inhaltlichen En- gagements werden hoffentlich aufzufinden sein. Schön wäre auch zu lesen: Er ist Vater von …

15. Zum Abschluss vervollständigen Sie bitte diese Aussage: Eine Spende ist für mich …

… mein persönlicher Beitrag zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.

Wollen auch Sie diesen Fragebogen ausfüllen? Dann senden Sie Ihre Antworten sowie ein Foto an redaktion@ fundraiser-magazin.de! Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung im Print- und Online-Magazin zu.

Fundraiser-Magazin | 4/2019 88 gewinnspiel

Wissen testen und gewinnen

Bestimmt haben Sie das Magazin aufmerksam bis 15,6 Zoll passt hinein, dazu noch diverser gelesen – dann sind die folgenden­ Fragen kein Schreibkram und sogar ein Aktenordner. Problem für Sie. Oder Sie sind sowieso fit rund Maße: 40 x 10 x 30 cm. Lieber mit dem Tablet um das Thema Fundraising. unterwegs? Dann ist der schwarze Orga- nizer für 7,9- bis 8,4-Zoll-Tablets das pas- Unter allen richtigen Ein­sendungen­ ver­lo­sen sende Tool. Auch hier gibt’s Platz für Ka- wir diesmal eine Messenger Bag und einen bel und Co. (nicht enthalten!) sowie einen Tablet Organizer der Firma Wedo: Nachhaltiges DIN A5-Schreibblock. Arbeiten braucht Qualität. Aus diesem Grund Und falls das alles nichts für Sie ist, gewin- kommt Wedos Messenger Bag „College“, um zu nen Sie vielleicht an Erkenntnis – mitspielen bleiben. Der in Leinenstruktur gefertigte Begleiter lohnt sich also auf jeden Fall. präsentiert sich pflegeleicht und robust. Ein Laptop Viel Spaß!

Seite 33 Seite 38 Seite 40

Dieser sympathische junge Mann gibt Du kannst alt werden wie ’ne Kuh, du Mittels Laser soll hier Mondstaub ge- 1 mit gleichnamiger Kampagne „sein 2 lernst immer noch dazu. Was lernte 3 schmolzen werden für Baumaterial. Bestes“ für einen guten Zweck. Was ist das? die NGO aus der Kuh-Kampagne? Wer fördert das? R) sein original Ohr-Tunnel-Schmuck E) Auch Rinder haben Mundgeruch. V) die NASA-Nachwuchs-Behörde S) sein Lieblings-T-Shirt A) Küsse nie ein Tier zum Scherz … W) Elon Musk persönlich T) sein Blut I) Keine Zungenpiercings für Weidetiere! S) die Volkswagen-Stiftung

Seite 46 Seite 66 Seite 79

Die Stiftung Gartenkultur betreibt Eine Studie beleuchtet den deutschen Der Sächsische Fundraisingtag am 4 auch ein Museum. Wie viele Samm- 5 Fundraising-Stellenmarkt und findet 6 5. September steht wieder vor der Tür. lerstücke lagern hier aktuell im Fundus? dabei heraus, dass … In die Veranstaltung integriert ist auch: B) etwa eine Million F) Fundraiser eine Gewerkschaft gründen E) Kirchenfundraisingtag C) über 10 000 G) Home Office das Büro von morgen ist Y) Sponsorentreffen der Stadtverwaltung D) genau 7348 H) Wirtschafts-Quereinsteiger gefragt sind U) Benefizkonzert mit AnnenMayKantereit

So geht’s: Die Buchstaben aus den Fragen 1 bis 6 ergeben das Lösungswort. Senden Sie dieses an [email protected] und schreiben Sie uns, welchen Preis Sie haben möchten. Vergessen Sie bitte die Postadresse nicht, damit Ihr Gewinn Sie auch erreicht! Diese Daten werden nur im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen, bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist der 30. August 2019. Viel Glück!

Fundraiser-Magazin | 4/2019 leser 89

Leser-Post und -Postings

Politik geht alle an Zum Kommentar von Ute Nitzsche „Wer Religion konsequent ablehnt, muss am 25. Dezember arbeiten“, Fundraiser-Magazin 3/2019, Seite 46

Der Einschätzung von Ute Nitzsche, nach der die Kirche sich aus der Poli­ tik heraushalten möge, möchte ich lebhaft widersprechen. Die Politik regelt das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. Dabei geht es um alles, was mit Gestaltung und Einflussnahme in der Gesellschaft zu tun hat, sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Bereich. Und da soll die Kirche sich heraushalten? Wie soll das denn gehen? Die Kirche ist als Institution und Glaubensgemeinschaft Teil dieser Gesellschaft. Sie ist Träger von Kindergärten und Altenheimen, engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, beim Engagement für benachteiligte Bevölkerungs- gruppen und bei der Bekämpfung von Armut, Gewalt und Hunger in der ganzen Welt. Wie soll man das alles tun können, ohne politisch zu sein? Nicht zuletzt ist die Bewahrung der Schöpfung – und um nichts anderes geht es bei Fridays for Future und dem Aufstand der jungen Genera­ tion – ein urkirchliches und gleichzeitig auch hochbrisantes politisches Thema. Politik geht alle an: Vereine, Interessengruppen, Unternehmen, jede Einzelne und jeden Einzelnen und ganz bestimmt auch die Kirche! Katrin Jürgensen, Fundraiserin Evangelischer Kirchenkreis Bonn

Fotos von Spendenboxen Liebe Leserinnen und Leser, senden Sie uns gern Ihre Fotos von (außer- gewöhnlichen) Spenden-Sammeldosen. Wir möchten diese in loser Folge veröffentlichen. Dieser engagierte Spendenaufruf unten wurde in Zürich entdeckt …

Wir freuen uns auf Ihre Post Schreiben Sie an [email protected]! Aus Platz­gründen­ müssen wir uns vorbehalten, Leserzuschriften gegebenenfalls zu kürzen. Ihre Redaktion

Fundraiser-Magazin | 4/2019 90 das letzte

Ausgabe 5/2019 erscheint am 23. September 2019 u. a. mit diesen Themen • Kreativität im Fundraising Wochenend-Aktivist • Institutional Readiness • Was ist ein RODO-Spender? Fabian F. Fröhlich … und natürlich mit den Themen, die Sie lebt seine Vorbildrolle uns schicken an [email protected] Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Heute ist Freitag. 13.43 Uhr. Normalerweise bin ich um diese Zeit ja schon längst weg. Ausgabe 5/2019 ist der 29.07.2019. Freitag ab eins und so … Sie wissen schon. Aber ich bin jetzt Umweltaktivist. Statt zu Hause meine Couch weiter durchzusitzen, mache ich bei „Fridays for Future“ mit. Freitage für die Zukunft. Das finde ich gut! Noch besser fände ich zwar „In Zukunft ISSN 1867-0563 – 14. Jahrgang nur Freitage“, dann wären wir schneller beim Wochenende, aber man kann nicht alles haben. Außerdem hat so ein bisschen Bewegung noch niemandem geschadet. Plakate hochhalten (hab jetzt noch Muskelkater von letzter Woche), in der Masse der Schul­

streikenden mitschwimmen (Sie merken, ich lege Wert auf korrekte Sprache – wobei erscheint 2-monatlich. mich vor allem das Konzept des Schulstreiks anspricht) und vielleicht ein paar Selfies Alle vorherigen Ausgaben stehen im Inter­net unter archiv.fundraiser-magazin.de machen. #schulstreik #ichbindabei kostenlos als PDF-Dateien zur Verfügung. Das ist aber nicht alles. Ich bin bei uns im Verlag jetzt auch Vorreiter in Sachen Herausgeber: Matthias Daberstiel, Udo Lehner, Daniela Münster nachhaltige Ernährung. Deshalb stehe ich freitags in der Kantine schon fünf Mi­ Verlag, Produktion, Vertrieb: nu­ten vor allen anderen an der Theke mit den vegetarischen Gerichten. Veggie- Fundraiser-Magazin GbR, Altlockwitz 19, 01257 Dresden [email protected], www.fundraiser-magazin.de Friday! Denn ich habe beschlossen: Der Freitag gehört ganz und gar dem Einsatz Redaktionsleitung: für Umwelt und Klima. Und man kommt hier zwischen Süßkartoffel-Curry und Daniela Münster (v. i. S. d. P.), [email protected] Telefon: +49 (0)3 51 8 76 27-70, Fax: -79 Chiasamen-Pudding außerdem so schnell ins Gespräch. Die freundliche Kollegin aus Korrespondenten: International: Jan Uekermann, der Grafikabteilung hat mir neulich den Quinoa-Auflauf empfohlen. „Laktosefrei [email protected] und ohne Gluten – wenn du dich einen Monat lang nach Paleo ernährst, tust du Schweiz: Katja Prescher, [email protected] deinem Körper echt was Gutes, und das strahlst du dann auch aus“, hat sie mir er- Anzeigen-Werbung: [email protected] klärt. Ich habe mir gleich mal ein Bild von George Clooney an den Bildschirm ge- (verantwortlich), Telefon: +49 (0)3 51 8 76 27-80, Fax: +49 (0)3 51 8 76 27-79 hängt … Ich sag ja, Vorbilder sind alles. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. 12. 2018 So, jetzt muss ich aber los. Sonst bekomme ich nachher bei der Demo keinen Druck: Silber Druck oHG, Niestetal Parkplatz mehr für meinen Kombi. Denn damit ich meiner neuen Rolle gerecht Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht un­be­dingt werden kann und als Erster an der Veggie-Theke bin, nehme ich jetzt freitags die Meinung der Herausgeber­ wider. Für unverlangt eingesandte Bei­träge und Fotos wird keine Haftung über­nom­men. Nachdruck – immer das Auto statt das Fahrrad. So bin ich morgens schneller und kann auch auch auszugsweise – nur mit aus­drücklicher Genehmigung des Verlages. Anzeigen- und Redak­ ti­ onsschl­ uss für die Ausgabe 5/2019, eher Mittagspause machen. Anschließend kann ich dann gleich noch zum Biomarkt die am 23.09.2019 er­scheint, ist der 29.07.2019.

fahren und mal wieder ordentlich den Kofferraum mit Sojamilch, Bio-Avocados (aus Fotonachweise: Titelbild: monsitj@AdobeStock; S. 1: Moritz Haase (menschen); Chile, 2 für 1!) und Kichererbsen-Spaghetti vollladen. Großeinkauf! Das Wochenende S. 3: René Grodde/atri.eu; S. 4 (thema), S. 18/19, S. 22, S. 24 & S. 30: Na- steht schließlich vor der Tür. taliya@AdobeStock; S. 4 (stiftungen), S. 42: rea_molko@AdobeStock; S.: 6 René Grodde/atri.eu; S. 8: Sina Diehl; S. 11: PrettyVectors@ AdobeStock; S. 14: DFRV; S. 25: Hubit; S. 28: Mykola@AdobeStock; S.: 35 DRK KV Essen (gross), Gero Breloer/DRK; S. 38: René Grodde/ atri.eu (stehfest); S. 40 & S. 88 (40): obs/Volkswagen Stiftung/Laser- Zentrum Hannover; S. 46 & S. 88 (46): Sabine Spiegler; S. 48: obs/Plan International Deutschland e.V. (fratini), tokography/Tobias Koch/ Mehr von www.tobiaskoch.net (brandenburg), Marlies Merrbach/foto-merr- bach.de (bäumer);: S. 49 Achim Frank Schmidt (witzigmann); S. 50: An- Fabian F. Fröhlich? dreas Schöttke (könig);: S. 51 obs/Schweizerisches Rotes Kreuz/André Springer (heiniger); Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rach- lé (gsellmann); S. 52: ipopba@AdobeStock (oben), Ute Schirmack; „Das Letzte – S.: 53 Moritz Haase; S. 66 & S. 88 (66): olly@AdobeStock; S. 69: Oli- Kolumnen aus dem Fundraiser-Magazin“ ver Hochstrasser; S. 70: Daniela Stärk, S. 72: [email protected]; S. 73: Manfred Pollert (scherer);S. 77: Lufwig Schedl; S. 88: Torsten Taschenbuch, 100 Seiten, 10 € Becker (79); S. 90: [email protected], alle ande­ren PR / Archiv / privat In Zusammenarbeit mit der bestellen unter: shop.fundraiser-magazin.de

Fundraiser-Magazin | 4/2019 TOPPT ALLES.

DIE DATENBANKLÖSUNG für alle Spendersegmente für alle Kommunikationskanäle für alle Spenderbeziehungen für alle Spendenquellen

IHRE VORTEILE Geringe Kosten Leichte Bedienbarkeit Hohe Performance Hohe Sicherheit Hohe Automation Dezentral nutzbar Systemübergreifend

www.stehli.de stehli software dataworks GmbH · Kaiserstr. 18 · 25524 Itzehoe · Niederlassung Köln: Hohenstaufenring 29-37 · 50674 Köln Fon: [+49] 0 48 21/95 02-0 · Fax: [+49] 0 48 21/95 02-25 · [email protected] · www.stehli.de Partner von POSTADRESS CLEAN POSTADRESS MOVE · Systempartner von klickTel ISSN 1867-0563 4/ 2019

Hand in Hand | für Ihr Fundraising FUNDRAISER ae 2019 4 Fdraier

adfi nitas hat Familienzuwachs bekommen: Ab sofort legen wir unsere Angebote für Ihr DATEN Digitales Fundraising in die Hände unserer neuen Tochtergesellschaft adfi nitas digital! FÜR Das Wichtigste ändert sich natürlich nicht: Ob on- oder o ine – Ihr Fundraising ist bei uns in besten Händen. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen. Daten für gute Taten • Menschen: Thomas Dr. Sophia Kreuzer, Athié, Martin Georgi • Fördermittel den aus USA • Karriere Fundraising im • Mitarbeiter als Botschafter GUTE TATEN fundraiser-magazin.de Schöner Scheitern Menschen Aktuelle Themen, Texte Fundraising-Pannen Sophia Athié spricht über www.adfi nitas-digital.de · info@adfi nitas-digital.de www.adfi nitas.de · info@adfi nitas.de und Termine … vorgestellt: Excel ist ein Unterschiede zwischen Tel: +49(0) 511 52 48 73-15 · Fax: +49(0) 511 52 48 73-40 Tel: +49(0) 511 52 48 73-0 · Fax: +49(0) 511 52 48 73-20 Jetzt neu mit Shop nützliches Tool – wenn Museum und Theater und

fundraiser-magazin.de/.at/.ch für Fachbücher und Co. man es beherrscht … Erfolge im Fundraising.