I N F O R M A T I O N

zur Pressekonferenz

mit

Landesrätin Mag.a Christine Haberlander

am 7. März 2018

4921 , Dorfstraße 9 Volksschule Hohenzell

zum Thema

"Aktuelles aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich vom Bezirk "

Seite 2

Investitionen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sind

Investitionen in die Zukunft

„Lernen und Lehre sowie eine gute Betreuung können nur unter den geeigneten Rahmenbedingungen gelingen. Die Investitionen des Landes Oberösterreich in unsere Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sind deshalb Investitionen in die Zukunft“, so Landesrätin Mag.a Christine Haberlander.

„Das Land Oberösterreich investiert deswegen gezielt in Bau- und Sanierungs- maßnahmen in Kinderbetreuungseinrichtungen sowie in allgemeinbildenden Pflicht- schulen und Berufsschulen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.“

Laufendes Bau- und Finanzierungsprogramm im Bezirk Ried

Krabbelstuben: Im Bezirk Ried befinden sich im laufenden Bau- und Finanzierungsprogramm derzeit 2 Krabbelstubenbauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von 569.800 Euro.

Gemeinden:

Lohnsburg

Reichersberg

Kindergärten: Derzeit befinden sich im laufenden Bau- und Finanzierungsprogramm 8 Kindergartenbauvorhaben. Dafür werden rund 5,2 Millionen Euro investiert.

Pressekonferenz am 7. März 2018

Seite 3

Gemeinden:

Eberschwang Hohenzell am Kobernaußerwald St. Marienkirchen

Neben den bereits laufenden Projekten im Bau- und Finanzierungsprogramm sind im Bezirk Ried noch weitere Projekte angemeldet:

1 Krabbelstubenbauvorhaben in der Gemeinde Aurolzmünster

Gesamtkosten belaufen sich auf rund 286.000 Euro.

5 Kindergartenbauvorhaben sind in nachfolgenden Gemeinden angemeldet:

Gemeinden:

Aurolzmünster Neuhofen im Innkreis St. Marienkirchen am Hausruck

Pressekonferenz am 7. März 2018

Seite 4

Schulbau: Auch in den Schulbau investiert das Land Oberösterreich kräftig. Im Bezirk Ried befinden sich im laufenden Bau- und Finanzierungsprogramm derzeit 12 Vorhaben mit Herstellungskosten von rund 31,1 Millionen Euro.

Gemeinden:

Antiesenhofen Lohnsburg a.K. Mettmach Mühlheim a.I. Neuhofen/I. (2 Projekte) Pattigham Reichersberg Ried i.I. (2 Projekte)

Neben der bereits laufenden Projekte im Bau- und Finanzierungsprogramm sind im Bezirk Ried noch 8 weitere Projekte angemeldet. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 5,3 Mio. Euro.

Gemeinden:

Eberschwang (2 Projekte) Gurten Lohnsburg am Kobernaußerwald Ried im Innkreis St. Martin im Innkreis St.Marienkirchen am Hausruck Taiskirchen im Innkreis

Pressekonferenz am 7. März 2018

Seite 5

In die Berufsschule Ried im Innkreis werden rund 15,2 Mio. Euro investiert

Das Bauvorhaben wurde in fünf Bauetappen unterteilt:

Bauetappe 1. Baubeginn Oktober 2014 Fertigstellung Februar 2016

Bauetappe 2. Baubeginn Juli 2015 Fertigstellung Sept. 2016

Bauetappe 3. Baubeginn Juli 2016 Bezug Internat Sept. 2017 Gesamtfertigst. Dez. 2017

Bauetappe 4. Baubeginn Sept. 2017 Bezug Internat Sept. 2018

Erneuerung Küche im EG Fertigstellung Jan. 2019

Bauetappe 5. Baubeginn Juli 2018 Bezug Internat Nov/Dez 2019

Adaptierung ehem. Verwaltungstrakt und Zubau Multifunktionsraum Fertigstellung März 2020

Nach Fertigstellung im Sommer 2019 werden ca. 260 Internatsbetten mit zeitgemäßem Standard zur Verfügung stehen. Die Kosten belaufen sich auf rd. 15,2 Mio. Euro.

Pressekonferenz am 7. März 2018

Seite 6

Starkes Gesundheitswesen im Bezirk Ried „Das Land Oberösterreich hat das Ziel, das regionale Gesundheitswesen stets optimal weiterzuentwickeln“, so Landesrätin Mag.a Christine Haberlander.

Ins Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried werden 2018 7,5 Mio. Euro investiert

In die Modernisierung wurden in den vergangenen zehn Jahren mehr als 100 Mio. Euro investiert. Wesentlichstes Projekt ist der Neubau des Zentral OPs mit Ambulanzen und Tiefgarage mit 27,3 Mio. Euro Investitionsvolumen. Im Jahr 2018 belaufen sich die Investitionen auf insgesamt rund 7,5 Mio. Euro.

Gesundheitsförderung wird im Bezirk Ried großgeschrieben

„Speziell im Bezirk Ried wird die Gesundheitsförderung auch dank der vielen Ehrenamtlichen vorbildlich gelebt“, so Landesrätin Mag.a Christine Haberlander.

 35 von insgesamt 36 Gemeinden sind Gesunde Gemeinden  11 Gesunde Küche Betriebe  7 Stammtische für Pflegende Angehörige, an denen sich insgesamt 27 Gemeinden beteiligen  21 Gesunde Kindergärten  Der Verein „Gesundes Ried“ vernetzt Ärztinnen und Ärzte, Therapeut/innen, Pflegemitarbeiter/innen und Sozialbereiche erfolgreich miteinander.

Pressekonferenz am 7. März 2018