18 Entomologische Nachrichten© Entomologischeund Berichte, Nachrichten 41,1997/1 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

FAUNISTICHE NOTIZEN

605. Kleinschmetterlingsfunde in Sachsen-Anhalt*

Nematopogon magna Z e l l e r , 1878 (Adelidae) fing ich am 21.5.1981 in Hüttenrode Kr. Wernigerode (1 cf, 1 ?)• Im Genitale cf nahestehend ist N. pile lia D e n is & Schifferm üller, 1775. Dort ist der Borstenkamm der Valve länger, der Außenrand der Valve bei '/4 ist mehr verrundet, und die Vesica des Aedoeagus hat zahlrei­ che, blasse Nadeln. Bei N. magna befindet sich in der Vesica außer kurzen Borsten ein auffälliger größerer Dorn, zusammen mit einem oder weiteren kleineren Dornen. In der Abbildung befindet sich über dem län­ geren Dorn ein kleiner Dorn von knapp halber Länge des großen Dornes.

N ielsen (1985) hat die Gattung Nematopogon Z e lle r revidiert und konnte bisherige Meldungen aus Deutsch­ land nicht bestätigen. Nach ihm istN. magna nachge­ wiesen von Irland, Schottland, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, der Schweiz und von Sibirien. Karsholt & Razowski(1996) geben als weitere Ver­ breitung neben Lettland, Litauen, Tschechische Repu­ blik und Österreich auch Deutschland an. Inwieweit die Funde aus diesen Ländern durch Genitaluntersuchung gesichert sind oder nur Literaturangaben weitergeben, ist mir nicht bekannt. Ein weiterer Nachweis aus Deutschland wäre zunächst aus den Alpen oder deren Vorland zu erwarten. Doch liegt ein gesicherter Fund aus Bayern nicht vor (PRÖSE/Hof 1997 i. litt.). Nematopogon magna Z.: Vesica des Aedoeagus und Valve, Präp. scabrida T o ll, 1959 () vom 4867 S u t t e r NSG Möster Birken Kr. Bitterfeld, 20.6.1994 (1 cf), leg. Sutter ist der Erstnachweis für Deutschland. Ra­ zow sk i (1990) bildet die Genitale ab und gibt als Rau­ Anschrift des Verfassers: penfutter L. an. Nach K arsholt & Reinhard Sutter R azow sk i (1996) ist diese Art bisher nachgewiesen in Leinestr. 25 Schweden, den baltischen Republiken, Polen, ehem. Ju­ D-06749 Bitterfeld goslawien, Italien, Frankreich und Spanien.

Literatur K a r s h o l t , O. & J. R a z o w sk i (1996): The of Europe, A Distributional Checklist. Verlag Apollo Books Stenstrup, Den­ mark: 380 pp. N ie lse n , E. S. (1985): A taxonomic review of the adelid genus Nematopogon Z e l l e r (Lepidoptera: Incurvarioidea). - Ent. Scand. Suppl. 25: 66 pp. R a z o w sk i, J. (1990): Motyle (Lepidoptera) Polski Cz. 16: Coleo­ phoridae. - Monografie Fauny Polski 18, Krakow: 270 pp.

* Herrn OStR Dipl.-Päd. W o l f g a n g H e in i c k e zum 65. Geburtstag gewidmet.