Gefällt Dir der Schulferienkalender 2021 Freizeitpass? Bayern Januar Februar März Woche 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Schreib uns Deine Ideen, Wünsche und Mo 4 11 18 25 1 8 15 F 22 1 8 15 22 29 Di 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Verbesserungsvorschläge. Wir freuen uns! ESSEN DREI-W-VERLAG, © Mi 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Gute Aussichten!Freizeitpass Do 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Dein Landkreis hat mehr zu bieten, Landratsamt Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 des Landkreises Berchtesgadener Land Amt für Kinder, Jugend und Familien So 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 als Du denkst! Kommunale Jugendp ege – Kosmaier Tanja April Mai Juni

Woche 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26   - Mo 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 [email protected] Di 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Mi 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Do 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Fr 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Sa 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 So 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Juli August September Ich habe folgende Anregungen, Ideen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge: Woche 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 Mo 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Di 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Mi 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Do 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Fr 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Sa 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 So 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Oktober November Dezember Woche 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 – Herausgeber: Land Berchtesgadener Landkreis

Mo 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Landratsamt Berchtesgadener Land Di 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 cppzone/AdobeStock Titelbild: Mi 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Amt für Kinder, Jugend und Familien Do 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 +49 8651 773-0 Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 [email protected] So 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 www.lra-bgl.de bis 08.01.2022 bis

  Ferientage unterrichtsfrei (Buß- und Bettag) (o. Gew.) druckerei-plenk.de | | druckerei-plenk.de   Freizeitpass Gültig bis ..

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Familien, der neue Freizeitpass des Landkreises Berchtesgadener Land ist wieder eine echte Schatzkiste: Er bietet eine Vielzahl an Ideen und Möglichkeiten für eine gemein- same Freizeitgestaltung. Damit verbunden sind attraktive Gutscheine für ermä- ßigte oder kostenlose Eintritte. Mittlerweile seit 35 Jahren gibt es ihn – und mit dem Jahr 2021 in einem »neuen Gesicht«.

Der Freizeitpass 2021 ist also wieder ein toller Mehrwert – und in diesem Jahr sogar kostenfrei: Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Kinder, Jugendlichen und Eltern in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Allen Mitwirkenden gilt deshalb unser herzlichster Dank für die vielen Anregungen. Und wir freuen uns sehr, dass wir einige neue Kooperationspartner gewinnen konnten.

Deshalb unser Tipp: einfach überraschen lassen. Im Inhaltsverzeichnis sind vie- le Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für Familien gekennzeichnet. Im hinteren Teil des Freizeitpasses haben wir zudem die wichtigsten Kinder- und Ju- gendreiseangebote, sowie spannende Veranstaltungen zusammengestellt.

Unser herzliches DANKESCHÖN an dieser Stelle gilt allen beteiligten Gemeinden, Firmen und Privatanbietern, die beim Freizeitpass 2021 erneut mitmachen oder neu hinzugekommen sind. Jeder dieser Partner informiert zusätzlich zum Freizeit- pass gerne über entsprechende Vergünstigungen, Gruppen- oder Familientarife.

Vielen herzlichen Dank auch an unsere Schulen im Landkreis, die uns bei der Verteilung des Freizeitpasses sehr engagiert unterstützen. Und ebenfalls sind wir den vielen ehrenamtlich tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleiter sowie den Jugendreferentinnen und Jugendreferenten der Gemeinden sehr dankbar.

Wir wünschen nun allen Kindern, Jugendlichen und Eltern viele Ideen und Anregungen für eine gemeinsame Freizeitgestaltung, viel Spaß bei der Umsetzung der Vorhaben und vor allem wunderbare und spannende Erlebnisse sowie ein schönes »Freizeitpass-Jahr 2021«.

Bernhard Kern Mathias Kunz Tanja Kosmaier Landrat Leiter des Amtes für Kommunale Jugendarbeit Kinder, Jugend und Familien Hier sind 360˚ Nices für Dich!

Jugendtreff Laufen

Jugendtreff New Era im Kontakt

Haus der Jugend Chill House

Werk34 Rumpelkammer

.de 0grad /bgl36 https:/

Gefördert von Angebot für Kinder / Jugendliche Familien / Eltern

Inhalt

Hallenbäder 13 »Rupertus Therme« Bad Reichenhall...... 13 »Watzmann Therme« Berchtesgaden...... 15 »Vita Alpina« Ruhpolding...... 15 Hallenbad im Badepark Inzell...... 17 »Prienavera« Prien am Chiemsee...... 19 BADYLON Freilassing...... Schwimmbäder 19 Freibad Freilassing...... 21 Erlebnisbad Ainring...... 21 Staufenbad Aufham ...... 21 Naturbadepark Inzell...... 21 Freibad Siegsdorf...... 23 Naturbad Aschauerweiher ...... 23 Freibad Großgmain...... 23 Thumseebad Karlstein...... 23 »Mein Bachei« Alpinbad Schwarzbach...... 23 Schwimmbad ...... 25 Freibad Reit im Winkl...... 25 Schwimmbad Neukirchen a. T...... 25 Schornbad Schönau a. Königssee...... 25 Freibad Ruhpolding...... Wandern 27 Wimbachklamm Ramsau ...... 27 Eishöhle Marktschellenberg...... 27 Almbachklamm Marktschellenberg...... 27 Fackelwanderung Reit im Winkl...... 27 Purtschellerhaus am Hohen Göll...... 29 Höhenrausch Bad Reichenhall...... Salzbergwerke 31 Salzbergwerk Berchtesgaden...... 31 Alte Saline mit Salzmuseum Bad Reichenhall...... 33 Märchenstunde...... 33 Salzwelten ...... 33 Salzwelten Hallstatt...... 33 Salzwelten Altaussee...... Bergbahnen / Sommerrodelbahnen 35 Unternbergbahn Ruhpolding...... 35 Rauschbergbahn Ruhpolding...... 35 Obersalzbergbahn Berchtesgaden ...... 35 Kessel-Lifte Inzell-Froschsee...... 35 Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall ...... 37 »Keltenblitz« Zinken...... 37 Untersbergbahn Grödig...... 37 Hirscheckbahn Hochschwarzeck...... Sport 39 DAV-Kletterzentrum Berchtesgaden...... 39 Tennis TC Piding ...... 39 Minigolf Luitpoldpark Berchtesgaden...... 41 Eishalle »An der Schießstätte« Berchtesgaden...... 41 Squash Sportpark Freilassing...... 41 Badminton Sportpark Freilassing...... 41 Fußball Sportpark Freilassing...... 43 Segelboot-Verleih AC Wassersport Waging a. See. . . . . 43 Segelgrundkurs AC Wassersport Waging a. See...... 43 Kegelbahnen Friedlwirt...... 45 Soccerpark Inzell...... 45 Soccerpark Waging...... 45 Soccerpark Salzburg...... 47 Reitschule Katharina Bischofswiesen...... 47 Gestütshof Brendlberg Ruhpolding...... 49 AirHop Trampolinpark München ...... 49 Racestation St. Pantaleon...... 49 Kletterpark Waldbad Anif...... Skilifte | Wintersport 51 Götschen Bischofswiesen...... 51 Stöckllift Hochschwarzeck...... 51 Hirscheckbahn Hochschwarzeck...... 53 Skigebiet Dürrnberg / Zinken...... 53 Skilifte Roßfeld...... 55 Kessel-Lifte + Snowtubing Inzell–Froschsee...... 55 Schneeschuherlebnis Reit im Winkl...... 57 Almenwelt Lofer...... 57 Skilifte Unken–Heutal...... 59 Bergbahnen Werfenweng ......

Museen | Ausstellungen | Burgen 61 Dokumentation Obersalzberg...... 63 Keltenmuseum Hallein...... 63 Stille-Nacht-Museum Oberndorf...... 63 Bauernhausmuseum Amerang...... 63 Hans-Peter-Porsche Traumwerk Anger...... 65 Lokwelt Freilassing...... 65 Bergbaumuseum Achthal...... 65 Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf...... 67 Nationalparkzentrum »Haus der Berge«...... 67 Museum Schloss Adelsheim...... 69 Königliches Schloss Berchtesgaden...... 69 Salzburger Freilichtmuseum Großgmain...... 69 Holzknechtmuseum Ruhpolding...... 71 Burg Burghausen...... 71 Folterturm / Burg Burghausen...... 71 Haus der Fotografie Burghausen...... 73 Haus der Natur Salzburg...... 73 Burg Hohenwerfen...... 75 Kindermuseum München......

Schifffahrt 75 Donauschifffahrt...... 75 Schifffahrt Königssee...... Tiere | Freizeitparks | Filmstadt 77 Zoo Salzburg Hellbrunn ...... 77 Lamawandern Maria Gern...... 79 Freizeitpark Ruhpolding...... 79 Märchen-Erlebnispark Marquartstein...... 81 Filmstadt Geiselgasteig...... 81 Bullcarts-Downhill-Spaß Lenggries...... 83 Süddeutsche Karl May-Festspiele...... 83 Alpakawanderung durch das Wittelsbacher Land...... Freizeit 85 Stöcklhof Hochschwarzeck...... 85 Rossfeldstraße Berchtesgaden...... 85 Omnibus auf den »Kehlstein« ...... 87 McDonalds...... Kunst und kreative Freizeitgestaltung 89 Erlebnis Bergbauernhof...... 89 Zuckerschneggal ...... 91 Schnitzkurs für Kinder...... 91 Kindertöpferkurse Anger...... 93 Pink Chamäleon...... 93 Kindergeburtstage mit Ton ...... Kultur, Theater und Kino 95 Parkkino Bad Reichenhall...... 95 Kinderkino...... 95 Kino Berchtesgaden ...... 95 Berchtesgadener Puppenbühne...... 97 Der Thumsee brennt...... 97 Magazin 3 Bad Reichenhall ...... 97 Schülerforschungszentrum BGL...... 101 Bad Reichenhaller Philharmoniker...... 102 Literatur Salzburg 102 Salzburger Landestheater...... 104 Schauspielhaus Salzburg...... 105 Kinderfestspiele...... 106 Stattreisen München...... Besondere Veranstaltungen 108 Wichtige Informationen 109 Wichtige Hinweise des Kreisjugendrings 110 KJR – Was ist eigentlich ein Kreisjugendring? 111 KJR – Jugend-Zeltplatz 112 KJR/Q3 – SO! FM...... 113 KJR – Reise »Gute Aussichten«...... 114 KJR – Pfingstlager I Abtsdorfer See...... 115 KJR – Pfingstlager II Abtsdorfer See...... 116 KJR – Zeltlager am Hafnersee...... 117 KJR – Jugend leiten!...... 118 KJR – Ferienspaß Millstätter See...... 119 KJR – Reitferien auf dem Islandpferdehof...... 120 Los geht’s! Der Ferienexpress BGL 2021 121 KJR – Ferienexpress BGL...... 122 KJR – Sansibar 123 KJR – Verleihservice 124 KJR/Q3 – 15 Plätze – 15 Schätze...... 125 Q3 – Wer ist denn Q3? 126 Q3 – Ferienworkshop...... 127 Q3 – FamilyAkademie...... 128 Pullman City...... 129 Reitferien für die Familie ...... 130 Bergtour ins Steinerne Meer...... 132 Nationalpark Ferienprogramm für Kinder...... 133 Nationalpark Kindergruppen...... 134 Familien-Bergtour zur Reiteralm...... 135 Schülerforschungszentrum BGL...... 136 Wildnis2go – Wildniscamp Ainring...... 138 Evangelische Dekanatsjugend TS...... 140 Katholische Jugendstelle BGL ...... 141 Kurs zum Babysitten...... 142 Katholisches Bildungswerk BGL...... 143 Radl-Tour – Lebenshilfe BGL...... 144 VHS-Jugendtheater...... 145 Doyobe...... 146 Jonathan – Schlüsselmomente...... 147 Jonathan – What’s next...... 147 Jonathan – Zeltlager am Abtsdorfer See...... 148 Boys’ Day...... 149 Girls’ Day...... 150 ZAMHOIDN-Festival...... 151 Das Familiencafé...... 152 BGL 360 GRAD...... Offene Jugendzentren 154 Jugendzentren der Gemeinden ...... Und sonst? 156 Freizeitpass-Rätsel 2021 158 Kommunale Jugendarbeit und Prävention...... 160 Die Jugendbeauftragten......

Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß und vor allem viele tolle und erlebnisreiche Momente bei den zahlreichen Angeboten des diesjährigen Freizeitpasses! Verleihservice

des Landkreises Berchtesgadener Land – Amt für Kinder, Jugend und Familien –

Ausleihberechtigt sind alle Privatpersonen, Verbände, Vereine, Jugendgruppen, Schulen, Kindergärten und sämtliche in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Ein- richtungen und sonstige förderungswürdige Gemeinschaften mit Sitz im Landkreis Berchtesgadener Land. Der Verleih erfolgt zum größten Teil kostenlos! Aufgrund der großen Nachfrage sind Vorreservierungen erwünscht! Vorreservierung unter: www.verleihservice-bgl.de

Verleihservice Landkreis Berchtesgadener Land Salzburger Straße 64 • 83435 Bad Reichenhall Ludwig Hogger +49 8651 773-223 www.verleihservice-bgl.de

Kultur Theater Kino

Du bist interessiert an Theater, Kultur, Filmen usw.? Dann schau mal auf die nächsten Seiten, da findest Du viele spannende Angebote!

In diesem Jahr mit dabei: • Kinderkino • Park-Kino Bad Reichenhall • Kino Berchtesgaden und Open Air Kino • Berchtesgadener Puppenbühne • Magazin 3 • Bad Reichenhaller Philharmoniker • Literaturhaus Salzburg • Salzburger Landestheater • Schauspielhaus Salzburg • Kinderfestspiele Salzburg • Stattreisen München Unser Programm im Internet: www.magazin3-kultur.de

Ermäßigte Karten auf Anfrage für • Schüler, Studenten, Auszubildende • Kunden der Sparkasse BGL mit GiroXtension-Card • Inhaber der Gästekarte von KurGmbH und BGL-Tourismus • sowie Besitzer der MAGAZIN 3-Clubcard Informationen und ermäßigte Karten erhalten Sie hier: Kartenservice Tabak Scheurl Poststraße 5 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 71 05 32 Ticketservice Im MAGAZIN 3 Alte Saline 15 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 96 53 60

Fordern Sie unser Programmheft an! Wir senden es Ihnen gerne nach Hause: [email protected]

Den Gutschein finden Sie auf Seite 97 Seit über 150 Jahren hat Bad Reichenhall ein eigenes Berufsorchester. Das ist etwas ganz Besonderes: Als einziges Sinfonieorchester in ganz Südostbayern spielen unsere 40 Berufsmusiker in Bad Reichenhall und der gesamten Region ganzjährig Konzerte. Die einzige andere Stadt in ganz Oberbayern, die das von sich sagen kann, ist München! Vielleicht kennst Du die Philharmoniker von einem Schülerkonzert? Oder hast Du vielleicht selbst schon mitgespielt beim Gemeinschaftskonzert mit der Musikschule? Ganz sicher kennst Du das Klassik-Open-Air »Der Thumsee brennt« oder hast zumindest davon gehört. Tausende kommen jedes Jahr und genießen Klassik und Feuerwerk mit Bergkulisse. Für Schüler gibt es fast immer Sonderpreise, oft ist der Eintritt für Kinder sogar frei. Die Philharmoniker sind zu Hause in der Konzertrotunde am Kurpark. Besuch uns doch, wir freuen uns! Alle Informationen, auch die aktuellen Konzertprogramme, unter: www.bad-reichenhaller-philharmoniker.de Unser Angebot für Schüler und Studenten bis 26 Jahre: Pro Konzert 10,– €: Ein Preis für alle Konzerte der Bad Reichenhaller Philharmoniker Unser Angebot für Familien: 10 % Ermäßigung ab 4 Personen (Familienbonus) Literaturhaus Salzburg Im Jungen Literaturhaus Salzburg gibt es neben LITERATURHAUS vielen Veranstaltungen an Vormittagen für Schul- SALZBURG klassen auch Schreibprojekte und zweisprachige Märchenstunden. Wer immer sich für das Lesen und Schreiben interessiert, findet auf unserer Homepage die Angebote nach Alterskategorien aufgeteilt. Oder aber wir schicken Euch das Heft für unser junges Publikum mit der Post zu.

Tipp: Am besten am Vormittag mit der ganzen Schulklasse kommen, S-Bahnstation in der Nähe. Strubergasse 23 • 5020 Salzburg +43 662 422411-17 [email protected] www.literaturhaus-salzburg.at

50 % Rabatt für Schüler*innen, Lehrlinge und Studierende bis zum 30. Geburtstag (gegen Vorlage eines Ausweises).* Last-Minute Karten: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn hält die Abendkasse Restkarten zum Preis von 6,– € für Schüler, Lehrlinge und Studierende bis zum 30. Geburtstag bereit (Festspielhaus: 15,– €) Student*Innen-Mittwoch <30: Für Mittwochsvorstellungen gelten für Studie- rende bis zum 30. Geburtstag die Last-Minute-Preise bereits direkt an der Tageskasse; keine Vorreservierung möglich.* Familienpass: Erwachsene im Besitz eines Familienpasses gemeinsam mit mindestens einem Kind. Ermäßigung: Erwachsene 20 % und Kinder 50 % ** Senioren: Damen und Herren ab 62 Jahren erhalten 20 % Preisnachlass.**

* Ausgenommen: Gastspiele; Extraveranstaltungen und Vorstellungen mit Kinderpreisen ** Ausgenommen: Premieren; Vorstellungen mit Preisen K, R und S. HEIDI / Johanna Spyri Ab 5 Jahren / 08.11.20 – 06.01.21 / LTH DER GRÜFFELO / Julia Donaldson DER KLEINE GRENZVERKEHR Ab 5 Jahren / 04.02.21 – 25.03.21 / KS Erich Kästner Ab 12 Jahren / 12.11.20 – 23.02.21 / KS CINDERELLA / Alma Deutscher Ab 10 Jahren / 06.12.20 – 01.04.21 / LTH SCHÖNE BESCHERUNGEN Ab 6 Jahren / 12.01.21 – 21.03.21 / LTH Alan Ayckbourn (Kinderfassung) Ab 12 Jahren / 21.11.20 – 17.02.21 / LTH DER SCHUH DES MANITU DIE ZAUBERFLÖTE Martin Lingnau Wolfgang Amadeus Mozart Ab 10 Jahren / 23.01.21 – 18.06.21 / LTH Ab 12 Jahren / 28.02.21 – 13.06.21 / LTH THE SOUND OF NON(N)SENS BLAUER ALS SONST / Eva Rottmann Dan Goggin Ab 12 Jahren / 12.03.21 – 17.06.21 / KS Ab 10 Jahren / 07.05.21 – 19.06.21 / PZA DER BAROMETERMACHER ROMEO UND JULIA (Ballett) Ferdinand Raimund Sergej Prokofjew Ab 12 Jahren / 19.03.21 – 20.06.21 / LTH Ab 12 Jahren / 13.09.20 – 09.03.21 / LTH DIE RÄUBER / Friedrich Schiller 1 000 TUTORIALS Ab 14 Jahren / 02.10.20 – 12.02.21 / LTH Ronnie Brodetzky Ab 12 Jahren / 12.09.20 – 05.01.21 / KS # ERSTHELFER # FIRSTAID Nuran David Calis TANTO ... TANGO! Ab 14 Jahren / 09.01.21 – 11.05.21 / Reginaldo Oliveira & Flavio Salamanka Szene & LTH Ab 12 Jahren / 18.10.20 – 11.03.21 / LTH MYSTERIEN FAUST / Johann Wolfgang von Goethe Ein Salzburger großes Welttheater Ab 12 Jahren / 21.10.20 – 20.04.21 / LTH Ab 14 Jahren / 16.04.21 – 06.06.21 / LTH

LTH: Landestheater KS: Kammerspiele PZA: Probenzentrum Aigen

Das Kinderkino, ein Projekt des Amtes für Kinder, Jugend und Familien ist ein lebendiger Filmtreffpunkt für Kinder im Landkreis Berchtesgadener Land.

Geboten wird neben anspruchsvollen Filmen ein Gesprächs-, Bastel- und Spielangebot. Im gemeinsamen Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über Hintergründe der Filmgeschichte, erfahren etwas darüber, wie Filmtricks gemacht werden oder welche Rolle Musik und Ton im Film spielen. Beim Basteln lernen die Kinder nicht nur Vorläufer des Kinos und das Gestalten eigener kleiner Bildergeschichten kennen, sondern können ihre Eindrücke zum Film kreativ umsetzen und ihr selbst gestaltetes »Film-Andenken« mit nach Hause in ihren Alltag nehmen.

Alle Termine, Standorte und Filmtitel unter www.kinderkino-bgl.de

siehe Gutschein Seite 95 Besondere Veranstaltungen

Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Auf den folgenden Seiten findet Ihr viele coole und spannende Aktio- nen, Veranstaltungen und Hinweise zu unseren Jugendtreffs, dem ers- ten virtuellen Jugendhaus (www.bgl360grad.de) des Landkreises, Infos zur Kommunalen Jugendarbeit/ Prävention, zu den JugendreferentIn- nen und vieles mehr.

Eltern-Info Bei all unseren Aktionen und Veranstaltungen stehen den Kindern und Jugendlichen unsere geschulten Betreuer mit vielen Ideen zur Verfü- gung und sorgen für einen erlebnisreichen und sicheren Ferienaufenthalt.

• Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an, da für alle Aktionen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. • Nach der Anmeldung erhalten Sie alle näheren Informationen per Post. • Alle Aktionen beinhalten bereits einen Zuschuss. • Geschwisterermäßigungen: 2. Kind 25 %, 3. Kind 50 % bei Veranstaltungen der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings Berchtesgadener Land. • Bitte beachten Sie auch die Angebote unseres »Kinderkinos« im Landkreis Berchtesgadener Land (siehe Seite 95/107). Nähere Einzelheiten über diese Aktionen entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach.

Wichtiger Hinweis! Wir werden versuchen, trotz der Covid-19-Pandemie die Angebote unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchzuführen. Sollten die Maßnahmen wieder verschärft werden müssen, kann es jedoch auch zu kurzfristigen Absagen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis! Wichtige Hinweise

Die Covid-19-Pandemie stellt die Jugendarbeit vor besondere Heraus- forderungen. Ferienangebote wie Zeltlager, Reisen oder Ferienbetreu- ung sind schwierig zu planen und durchzuführen. Gleichzeitig brauchen aber Eltern Planungssicherheit für die Betreuung ihrer Kinder und nicht zuletzt freuen sich auch viele Kinder und Jugendliche jedes Jahr wieder auf spannende und erlebnisreiche Ferien.

Der Kreisjugendring plant alle im Freizeitpass angeführten Ferienmaß- nahmen für 2021 so, dass diese unter Einhaltung von Hygiene- und In- fektionsschutzregeln durchgeführt werden können. Dies bedeutet aber auch, dass bei der Anmeldung deutlich weniger Kinder und Jugendliche als bisher berücksichtigt werden können. Gleichzeitig halten wir uns of- fen, bei Verbesserung der Lage auch im gewohnten Umfang unterwegs zu sein. Wenn durch Anordnungen der Regierung die Maßnahmen ver- schärft werden müssen, kann es allerdings kurzfristig auch zu Absagen von Veranstaltungen kommen.

Dies alles sollten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder un- bedingt bedenken.

Allerdings werden wir auch optimistisch in die Zukunft blicken und alle Aktionen so offen planen, dass bei einer Verbesserung der Lage die An- gebote kurzfristig im gewohnten Umfang angeboten werden können.

Übrigens, die Jugendarbeit im Landkreis hat noch viel mehr zu bieten. In unserem Projekt »Aktiv, attraktiv, zukunftsfähig« sammeln wir für Euch die Freizeit- und Ferienangebote im Landkreis und vernetzen sie kompakt auf: www.bgl-jugend-vernetzt.de Was ist eigentlich ein Kreisjugendring? Gute Frage! Wir erklären ’s Euch!

Der Kreisjugendring Berchtesgadener Land ist im Bayerischen Jugendring angesiedelt und eine sogenannte »Körperschaft des öffentlichen Rechts«. Wir sind also eine Arbeitsgemeinschaft von den derzeit 18 im Landkreis BGL tätigen Jugendverbänden und Jugendgruppen. Und wir sind auch Sprecher der offenen Jugendeinrichtungen.

Damit sind wir Ansprechpartner für jugendpolitische Belange. Unser Vor- stand ist quasi ein Sprachrohr in die Kommunalpolitik. Mittels Zuschüssen aus Mitteln des Landkreises unterstützen wir Eure Jugendarbeit finanziell und mit unserem Verleihservice auch gerne materiell.

Ihr habt Fragen? Kein Problem! Wir sind gerne für Euch da.

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Jugend-Zeltplatz am Abtsee

Ihr sucht für Eure Jugendgruppe oder euren Jugendverband einen wun- derschönen Platz für Freizeit, Lager, Sport und Erlebnis? Ihr wollt viel Platz, Natur, einen See und den Blick auf die bayerischen Alpen? Ideale Bedin- gungen hierfür bietet unser Zeltplatz am Abtsee!

Wer kann den Zeltplatz nutzen? Jugendverbände und Jugendgruppen, Schulklassen und sonstige Träger der Jugendarbeit mit mindestens einem erwachsenen verantwortlichen Ju- gendleiter. Einzelpersonen können den Platz nicht belegen. Die Belegungsgebühr dient zur Deckung des Betriebes und des laufen- den Unterhalts. Zeltplatz und Küchen sind so konzipiert, dass Ihr alle Dinge, die Ihr zum Zelten und Kochen benötigt, selbst mitbringen müsst! Weitere Infos findet Ihr in der Gebührenordnung auf unserer Homepage.

Jugend-Zeltplatz des Kreisjugendrings BGL Abtsee 51 • 83410 Laufen +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Deine S�mme im Radio! Labern ist dein größtes Hobby? Und deine Musik soll endlich im Radio laufen? Dann komm’ zu uns ins Galaxy Mixed/SO!FM-Studio nach Freilassing. Jeden Donnerstag im MedienLabor im Werk 71

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Das neue Jugendradio im Digitalradio und im Netz Montag, Donnerstag, Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr auf RADIOGALAXY

Mehr Infos und Kontakt auf galaxymixed.de Reise »GUTE AUSSICHTEN« für 13 – 17-Jährige

Beteiligung ist uns wichtig! Deshalb wollen wir 2021 zusammen mit Euch eine Reise planen.

24. – 31.08.2021 (Sommerferien)

Mit zwei Betreuer_innen und 7 Mädchen und Jungs organi- sieren wir mit dem Kleinbus eine Fahrt nach Norden, Süden, Osten oder Westen, ans Meer, in die Berge, in eine Stadt oder zu einem anderen besonderen Ziel. In zwei bis drei Treffen im Frühjahr werden wir das alles gemeinsam besprechen. Fix ist dabei nur eines: Das zur Verfügung stehende Budget. Sei dabei bei diesem besonderen Abenteuer! Voraussetzung ist, dass Du Dich aktiv bei der Planung beteiligst.

Preis: 360 €

Anmeldung bis: 15. Juni 2021

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Pfingstlager I am Jugendzeltplatz Abtsdorfer See für Kinder von 8 – 15 Jahren

24. – 29.05.2021 (Pfingstferien – 1. Woche)

6 Tage spielen, basteln, singen, baden und spannende Lagerabende mit Übernachtung im Zelt. Preis: 65 €

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Pfingstlager II am Jugendzeltplatz Abtsdorfer See für Kinder von 8 – 15 Jahren

31.05. – 04.06.2021 (Pfingstferien – 2. Woche)

6 Tage spielen, basteln, singen, baden und spannende Lagerabende mit Übernachtung im Zelt. Preis: 65 €

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Seit 1972!

Zeltlager am Hafnersee für 9 – 15-Jährige

10. – 22.08.2021 (Sommerferien)

Auch 2021 heißt es wieder »Spiel und Spaß« im »Zeltlager am Hafnersee« im Seental südlich des Wörthersees. Baden, Lagerfeuer, Orientierungshike, grillen, basteln und jede Menge weiterer Workshops warten auf Euch! Das Lager wird von geschulten Betreuern des Kreisjugendrings durchgeführt.

Preis: 295 €

13 Tage alles in allem: Übernachtung, Ausflüge, Essen und Trinken, Material, Betreuung und Busfahrt

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Jugend leiten! Für alle, die Jugendleiter_in werden wollen!

Mit Unterstützung durch den Landkreis Berchtesgadener Land führt der Kreisjugendring jedes Jahr einen Grundkurs für Jugendleitende durch. Nach Abschluss der Schulung kann die »Jugendleiter Card« erworben werden. Jugendleitende betreuen Ferienangebote des Kreisjugendrings und der Kommunalen Jugendarbeit oder haben in ihrem Jugendverband leitende Funktion.

Termine 2021 • Grundkurs 1: 05. – 07.03.2021 • Grundkurs 2: 12. – 14.03.2021 • Aufsichtspflicht: 17.04.2021 • Praxis am Zeltplatz: 21. – 23.05.2021 • Projektwochenende: 17. – 19.09.2021 • Prävention: 16.10.2021 • Erste Hilfe: 26. – 28.11.2021

Dazu gibt es jedes Jahr Jugendleiterfortbildungen zu verschiedenen The- men wie Rettungsschwimmen, Aufsichtspflicht, Kinderstadt und Spiel- mobil, Feste und Veranstaltungen oder Themen rund um die Prävention (Sucht, Sexuelle Gewalt und vieles mehr).

Aktuelle Informationen gibts unter www.kreisjugendring-bgl.de

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Ferienspaß Millstätter See Spiel, Spaß und Baden in Kärnten für Kinder von 9 – 13 Jahren

Unser Haus liegt direkt in Millstatt. Der große Garten rund ums Haus bie- tet unzählige Spiel-, Sport und Bastelmöglichkeiten. Aber auch rundhe- rum gibt es einiges zu entdecken. Kurzum: Rund um den Millstätter See finden wir vieles – nur keine Langeweile!

Gleich vorweg: Geschlafen wird in Mehrbettzimmern. Für Spaß und Ab- wechslung ist auf jeden Fall gesorgt. Wenn auch Du gerne aktiv in der Na- tur unterwegs bist, komm einfach mit! Wir freuen uns auf Dich!

21. – 28.08.2021 (Sommerferien)

Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder im Alter von 9 – 13 Jahren Preis: 225,– €

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Reitferien auf dem Islandpferdehof für Kinder von 10 – 13 Jahren

01. – 07.08.2021 (Sommerferien)

Ein eigenes Pflegepferd, jeden Tag reiten – das alles und noch viel mehr erwartet Euch bei den Islandpferden vom Reithof Piber. Preis: 360,– €

Anmeldung bis: 15. Juni 2021

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Ferienexpress BGL 2021 Eine spannende Reise durch den Landkreis

Innovative pädagogische Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche während der Ferienzeit (ohne Übernachtung)

Unter dem Motto »sehen – begreifen – verstehen« wird eine breit gefä- cherte Auswahl an spannenden Themen, Workshops und Arbeitseinhei- ten angeboten, ergänzt durch Sport und Bewegung. Auf die Kinder war- ten strukturierte und gleichzeitig abwechslungsreiche Tagesprogramme.

In einer spannenden Umgebung sollen Kinder unter Anleitung von Ex- perten spielerisch an diese Themen herangeführt werden. Dabei steht im Vordergrund, die Neugier und Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu wecken und die sozialen Kompetenzen sowie das Mitei- nander zu fördern.

Das spannende, vielfältige und inklusive 6-wöchige Pro- gramm des Ferienexpress BGL löst die beiden Aktivwo- chen des Landratsamts und des Kreisjugendrings ab. Für die gesamten sechs Wochen der Sommerferien 2021 wird eine Ferienbetreuung angeboten. Jede Ferienwo- che steht unter einem spannenden Motto, das auf der Homepage des Kreisjugendrings BGL angekündigt wird. Zu den einzelnen Stationen fahren wir mit dem Zug – einfach einsteigen und los geht’s! :) – Mehr dazu auf der nächsten Seite – Ferienexpress BGL

Wann: 02.08. – 10.09.2021 Täglich 7.30 – 17.00 Uhr Wer: Kinder von 8 – 12 Jahren Orte: Laufen, Piding, Teisendorf, Bad Reichenhall, Bischofswiesen, Berchtesgaden Die Wochen haben verschiedene Mottos: z. B. Was geht ab … Hinter den Kulissen … (ein Blick in den Landkreis, ein Blick in die Unternehmen, ein Blick auf unser regionales Handwerk); Steinzeit­ woche; Mittelalterwoche; Bauernhofwoche; Woche der Vereine; Nationalparkwoche usw. Ferienexpress: Wir nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel! Eine Betreuerin/ein Betreuer nimmt die Kinder am jeweiligen Bahnhof in Empfang und begleitet sie auf dem Weg zur Projektstation. Kosten: 60,– € pro Person für eine Woche, inkl. Mittagessen (nur die ganze Woche buchbar) Anmeldung: bis spätestens 15. Juni 2021

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Lust auf Cocktails? Natürlich! Alkoholfrei!

Ihr habt einen Geburtstag oder Euer Verein veranstaltet ein großes Event und Ihr wollt dort alkoholfreie Cocktails ausschenken? Kein Problem! Ein- fach die Sansibar des Kreisjugendrings ausleihen und los geht’s!

Der Grundgedanke der Sansibar ist, bei Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden, Schulen, Jugendtreffs und anderen Veranstaltern die Mög- lichkeit zu bieten, kreative alkoholfreie Getränke und Cocktails auszu- schenken.

Hierfür halten wir eine umfangreiche, professionelle Barmixer-Ausstattung für Euch bereit. Gerne organisieren wir auch auf Nachfrage Kurse, bei denen Ihr das Mixen von alkoholfreien Cocktails lernen könnt.

Ausleihgebühr: 25,– € pro Tag Kaution: 25,– € einmalig

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Alles muss man selber machen … Nein, müsst Ihr natürlich nicht. Aber Ihr könnt!

Damit den eigenen Projekten nichts mehr im Weg steht, gibt es beim Kreis- jugendring auch Geräte zum ausleihen. Nutzungsberechtigt sind Kinder- und Jugendgruppen, Jugendverbände, Einrichtungen der Jugendarbeit, Einrichtungen der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Multiplikatoren aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Berch- tesgadener Land.

Ihr braucht …

• einen Kleinbus • die Sansibar? »Renault Trafic«? • einen Beamer? • einen PKW-Anhänger? • einen Moderationskoffer?

Dann meldet Euch einfach in der Geschäftsstelle!

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de 15 Plätze – 15 Schätze BGL360Grad – ein virtueller Rundgang durch den Landkreis

Du fühlst Dich wohl in Deiner Gemeinde? Du hast einen Lieblingsplatz? Welcher Ort ist für Dich besonders wichtig? Was verbindest Du mit einem bestimmten Ort?

Nimm uns mit in DEINE Gemeinde und werde Teil eines coolen Projektes, das wir gemeinsam umsetzen! Schick uns einfach ein Video, ein Foto, einen Text, ein Lied usw. direkt an [email protected].

Zusammen gestalten wir dann ein Video mit Deinem Platz – mit Deinem Schatz, aus der 360°-Perspektive. Die entstandenen Beiträge werden, in Form eines Videos, auf der Berchtesgadener Land-Jugendseite unter https://bgl360grad.de veröffentlicht.

Bist Du mit dabei? Wir freuen uns auf Dich und sind schon megagespannt!! :)

Weitere Infos:

Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 61361 +49 8651 718844 [email protected] www.kreisjugendring-bgl.de Wer ist denn Q3?

Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer ist eine Institution der Medien­ bildung und in der Medienpraxis tätig. Wir bieten in den Bereichen • Medien • Bildung und • Abenteuer ein vielfältiges Angebot an Projekten, die wir konzipieren, planen und durchführen. Außerdem organisieren wir Fortbildungen und stehen gerne Eltern und Multiplikator*innen beratend zur Seite. Unsere Schwerpunkte sind die aktive und kreative Medienarbeit sowie das mobile Lernen in der Medienbildung. Dabei verbinden wir (Natur-) Erlebnisse mit Medien. Denn Medien haben nicht per se den pädago- gisch wünschenswerten Effekt, sondern entfalten diesen erst durch den gelungenen Einsatz.

Und sonst? Q3 ist zudem die Fachstelle der Medienfachberatung des Bezirksjugend- rings in Südostoberbayern. Wir qualifizieren Lehrer*innen, Sozialpäda- gog*innen, Erzieher*innen sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit in Themen der Medienbildung.

Du hast Fragen? Melde Dich einfach!

Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gGmbH Vonfichtstraße 1 • 83278 Traunstein +49 861 90 95 16 20 [email protected] www.qdrei.info Q3 FerienWorkshop

Die Ferienworkshops sind ein Bildungs- und Freizeitangebot von Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer. In den Ferien kann auf dem Campus St.Michael in Traunstein und an weiteren Veranstaltungs- orten im Landkreis nach Herzenslust gefilmt, programmiert, gebastelt und produziert werden. Ob Roboter, Elektronik, Trickfilm oder Ra- dio – hier ist für jeden Kleinen und Großen, Mädchen wie Jungs, et- was dabei!

Wir geben den Teilnehmer*innen die Möglichkeit mit digitalen Material, in angemessener Umgebung, ausreichender Zeit und in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten kreativ zu werden. Dazu werden themenspezifi- sche Ferienworkshops für verschiedene Altersgruppen angeboten. Bei den Ferienworkshops gibt es für Anfänger und Profis das richtige Pro- gramm, die Angebote sind vielseitig.

Das aktuelle Ferienprogramm mit Terminen und Veranstaltungsorten der Q3 FerienWorkshops findet man unter: www.ferienworkshop.de

Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH Vonfichtstraße 1 • 83278 Traunstein +49 861 90 95 16 20 [email protected] www.qdrei.info Q3 FamilyAkademie

Das bedeutet kreative Nachmittage für die ganze Familie im Q3LAB auf dem Bildungscampus St.Michael in Traunstein. Die Q3 FamilyA- kademie lädt Kinder und ihre Eltern, Großeltern oder Verwandte dazu ein, mit verschiedenen Medien zu experimentieren und kreativ zu wer- den. Gemeinsam und mit fachkundiger Anleitung tauchen Sie in die Medienwelten der Kinder ein. Künstler*innen und Expert*innen in den Workshops der Q3 FamilyAkademie geben Ihnen Tipps und Tricks für nachhaltiges und kreatives Medienhandeln. Digitale Medien sind ein tolles Werkzeug für die eigene Medienproduktion. In der Q3 Fami- lyAkademie finden regelmäßig Elternkurse und Workshops für Fami- lien mit Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren statt. Die Angebote sind interaktiv und richten sich an unterschiedliche Erfahrungsstufen. Sie werden stets von erfahrenen Expert*innen geleitet.

Detaillierte Programmbeschreibung und weitere Termine der Q3 FamilyAkademie findet man unter: www.familyakademie.de

Uhrzeit: jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Q3.Lab auf dem Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1 • 83278 Traunstein Gebühr: 4,– € Anmeldung: www.familyakademie.de, +49 861 90 95 16 20

In Kooperation mit: WELCOME TO ! Wild-West-Abenteuer in Pullman City, der »lebenden Westernstadt« in Eging am See

Jung und Alt können hier im Erlebnispark den »Wilden Westen« erleben und in eine Wild-West-Welt eintauchen. Bogenschießen, Goldwaschen, Ponyreiten, und vieles mehr erwartet Dich!

Atemberaubende Shows Von Frühjahr bis Spätherbst wird ein vielfältiges, unterhaltsames Showprogramm gezeigt. Ein absoluter Höhepunkt ist die American History Show mit Cowboys und Indianern, Siedlern und Fallenstellern, Kutschen und Pferden, Rindern und freilaufenden Bisons – lehrreich, spannend und humorvoll zugleich.

Ein Paradies für Kinder Kinderaugen leuchten, wenn sie den Cowboys und Indianer begegnen und selbst zu solchen werden. Das Wild-West-Abenteuer perfekt machen ein gro- ßer Spielplatz, ein Niederseilgarten, das Goldwasch-Camp und vieles mehr!

Highlights am laufenden Band Beliebte Events an den Wochenenden sind die Country Music- und Rockabil- ly-Festivals, verschiedene Western-Tanz und Pferde/Reitveranstaltungen, das US-Car-Treffen mit bis zu 20.000 Besuchern, das Harley-Treffen, die Tage der Indianer, das Westernpferd-Festival und viele weitere Aktionen.

Pullman City Westernstadt Ruberting 30 • 94535 Eging am See +49 8544 97490 [email protected] www.pullmancity.de

Bergtour 2021

Die zu Beginn der Sommerferien tradi- tionell durchgeführte Bergtour zum Fun- tensee für Kinder und Jugendliche findet wie im Vorjahr in Kooperation zwischen der Nationalparkverwaltung Berchtes- gaden, dem Amt für Kinder, Jugend und Familien des Landkreises Berchtesgade- ner Land und der DAV Sektion Berch- tesgaden statt.

Die Tour führt ins Steinerne Meer mit zwei Übernachtungen im Kärlingerhaus am Funtensee. Eine echte Herausforde- rung für alle Teilnehmenden, verbunden mit viel Spaß in der Natur und Gaudi auf der Hütte. Ein Naturerlebnis im Nationalpark Berchtesgaden, welches Du si- cher nicht mehr so schnell vergessen wirst!

Organisation: Geplant und durchgeführt wird diese Tour von ausgebildeten männlichen und weiblichen Betreuungspersonen seitens der Nationalparkverwaltung, dem Amt für Kinder, Jugend und Familien und der DAV Sektion Berchtesgaden.

Wichtiger Hinweis: Jeder muss während der gesamten Gehzeit den eigenen Rucksack selbst tragen. Im Rucksack muss die gesamte Ausrüstung für alle drei Tage, wie etwa Trinkflasche, Brotzeit für unterwegs, Waschzeug, Hausschuhe, dünner Hüttenschlafsack, Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, etc. Platz haben. Außerdem muss jeder Bergausrüstung besitzen: Hohe Schuhe, Bergrucksack und guter Regenschutz! Bergtour ins Steinerne Meer nochmals im Überblick

Dienstag, 03.08. – Donnerstag, 05.08.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr Seelände Königssee

Dienstag: Über den Königssee hinein in den Nationalpark Wanderung von der Halbinsel St. Bartholomä über die Saugasse zum Funtensee, Hüttenabend und Übernachtung im Kärlingerhaus. Gehzeit ca. 4 Stunden. Mittwoch: Auf steilen Pfaden ins Steinerne Meer Lange Tagestour über die Karstflächen des Steinernen Meeres. Hüttenabend und Übernachtung im Kärlingerhaus. Gehzeit ca. 6 Stunden. Donnerstag: Über 32 Kehren zurück ins Tal Abstieg über die Saugasse nach St. Bartholomä, Rückfahrt mit der Königssee Schifffahrt. Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Rückkehr: ca. 13.30 Uhr Seelände Königssee Teilnahme: Maximal 20 Teilnehmer zwischen 10 und 15 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 65,– €

Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich (bis spätestens 01.07.2021)! Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Doktorberg 6 • 83471 Berchtesgaden [email protected] Weitere Informationen: +49 8652 9686-118 Ferienprogramm für Kinder im Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden

Naturerlebnis mit jeder Menge Spiel & Spaß erwartet Dich bei unseren Kin- derprogrammen in den Sommerferien. In unserem Bildungszentrum laden wir Dich in die Wiesenküche, das Wasserlabor oder die Waldwerkstatt ein. Gemeinsam erforschen wir die Rätsel der Natur, kochen uns leckere Gerichte aus dem Kräutergarten und lassen unserer Phantasie freien Lauf!

Die verschiedenen Veranstaltungen findest Du in unserem neuen Wanderprogramm. Ab März 2021 erhältlich in allen Nationalpark- Informationsstellen oder im Internet unter: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Kinder- und Jugendgruppen

Nationalpark Kinder- und Jugendgruppen

Du hast Lust Tiere und Pflanzen zu erforschen, den Nationalpark näher kennen- zulernen und selbst mitanzupacken für den Schutz der Natur?! Du bist gern ge- meinsam mit anderen Kindern draußen an der frischen Luft unterwegs, spielst und bastelst gerne? Dann sei mit dabei … Die Mankein und Füchse treffen sich wöchent- lich (außerhalb der Ferien) dienstags bzw. mitt- wochs von 15–17 Uhr an der Nationalpark-In- formationsstelle Hintersee bzw. am Naturbad Aschauerweiher. Beide Gruppen sind für Kinder der 1.–3. Klasse. Ab der 4. Klasse gibt es die Gamsgruppe, die sich wöchent- lich am Bildungszentrum des Haus der Berge trifft. Ab der 7. Klasse bieten wir übers Jahr verteilt verschiede- ne Jugendaktionen an, vor allem an Wochenenden und in den Ferien.

Du willst mitmachen? Weitere Informationen gibt ’s hier: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Sachgebiet Umweltbildung Doktorberg 6 • 83471 Berchtesgaden +49 8652 9686-128 • [email protected] www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Familien-Bergtour zur Reiteralm Dienstag, 10.08. – Donnerstag, 12.08.2021 Bei dieser Wanderung begleiten nach Möglichkeit die Mulis der Gebirgs­ tragtierkompanie EAZ 230 die Teilnehmer auf die Reiteralm.

Achtung: Wegen verringerter Teilnehmerzahl ist nur die Teilnahme eines Elternteils möglich Treffpunkt: Dienstag 9.00 Uhr an der Schranke zur Talstation der Reiteralm-Seilbahn in Oberjettenberg Dienstag: Aufstieg über den Schrecksattel zur Reiteralm und dort Übernachtung im Mehrbettzimmer Mittwoch: Wanderung auf der Reiteralm (die Tour wird je nach Witterung bestimmt), Übernachtung im Mehrbettzimmer Donnerstag: Abstieg über den Schrecksattel nach Oberjettenberg Rückkehr: 12.00 Uhr, Talstation Reiteralm Seilbahn

Kosten: 40,– € pro Person (inkl. 2× Übernachtung, 2× Frühstück, 2× Abendessen, 2× Lunchpaket, Skiwasser zum Abendessen und für die Wanderung kostenlos) Bei dieser Veranstaltung ist keine Geschwisterermäßigung möglich. Wer: max. 24 Eltern und Kinder (9 – 15 Jahre) Anmeldung: bis spätestens 16.07.2021

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Familienbetreuungszentrum (FBZ) der Bundeswehr in Bad Reichenhall.

Information und Anmeldung: Landratsamt Berchtesgadener Land Klemens Mayer +49 8651 773-310 [email protected] Roboter bauen und auch programmieren, mikroskopieren, drechseln oder lö- ten. Das alles und noch mehr kannst Du bei uns in Berchtesgaden erleben.

NEU Der »Weg der Wissen schafft« Der GPS-gestützte, interaktive Erlebnisweg des SchülerForschungszentrums Berchtesgadener Land

Nähere Infos ab März 2021 unter www.schuelerforschung.de

Gutschein auf Seite 97

Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land Salzburger Straße 15 83471 Berchtesgaden +49 8652 65612-0 [email protected] www.schuelerforschung.de Wildniscamp Ainring

Termin A): Montag, 24.05. – Freitag, 28.05.2021 Termin B): Montag, 23.08. – Freitag, 27.08.2021 Termin C): Dienstag, 02.11. – Donnerstag, 04.11.2021

Zeit: Täglich von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr An den Freitagen endet das Camp um 15.00 Uhr. Ort: Bruch 8 • 83404 Ainring Alter: 6 – 12 Jahre Bedingung: Dein Kind muss sicher schwimmen können. Kosten: 220,– € (A, B); 135,– € (C) inkl. vegetarisches Mittagessen+Snacks, komplettes Material. 10 % Geschwisterrabatt ODER 10,–­ € Nachlass bei Vorlage des Freizeitpass-Coupons Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15 Kinder

Anmeldung: www.wildnisschule-to-go.de/termine-1/jetzt-anmelden/ Anmeldeschluss: 10 Tage vor Beginn des jeweiligen Camps Rückfragen: [email protected] Abenteuer, Natur, Gemeinschaft und kreatives Handwerk – Alles in einem! Während dieser spannenden Ferienwoche, machen wir Feuer, erzählen uns Geschichten und entdecken die Wildnis direkt vor unserer Haustür! Wir wollen schnitzen, spielen, basteln, Lager bauen, kochen, uns tarnen und durch den Wald schleichen, Fährten lesen, erfahren, was uns die Vögel er- zählen, eine Woche Indianer sein … In dieser Woche kannst Du Neues entdecken, über Deine Grenzen hinaus- wachsen, neue Freunde finden, gemeinsam forschen, erleben und zusam- menwachsen. Wir wollen eurer Neugier und euren Interessen folgen und dem nachgeben, was uns alle begeistert. Darum gestalten wir unser Pro- gramm gemeinsam mit Euch. Was bringt meinem Kind diese Woche? Wenn tiefe Naturverbindung, Selbstständigkeit, natürliches Lernen und be- deutungsvolle und lang anhaltende positive Erinnerungen für Dein Kind von Wert sind, dann bist Du bei uns richtig. Wir freuen uns als Mentoren, Dein Kind bei diesen Erfahrungen begleiten zu dürfen und ihm einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe zu bieten. Wir möchten Deinem Kind eine stärkende Zeit in der Natur schenken bei der es eigene Talente entdecken und leben darf oder auch einfach mal vor sich hinträumen kann. Die Wildnispädagogik unterstützt Dein Kind in sei- ner Kreativität, fördert seine soziale Kompetenz und stärkt seine Verbin- dung zur Natur. Uns ist auch wichtig, dass die Kinder völlig frei erfahren dürfen, was sich so tut in Wald, Wiese, Wasser und Co.! Aus den vielen Kinderfragen machen wir noch mehr Fragen und stärken dadurch die natürliche Neugierde. Somit finden die Kinder selbst zu ihren Antworten, werden zu Naturforschern und schöpfen ihre individuellen Potenziale zum Vollen aus.

+49 151 23748966 [email protected] www.wildnisschule-to-go.de Die Evangelische Dekanatsjugendstelle Traun- stein ist die Geschäftsstelle des Jugendverbandes der Evangelischen Kirche im Dekanat Traun- stein. Zu unserm Einzugsgebiet gehören auch die Kinder und Jugendlichen in den Kirchengemeinden im Berchtesgadener Land und des Landkreises Berchtesgadener Land. Unsere Freizeitmaßnahmen sind für alle Kinder und Jugendliche offen, un- abhängig von einer Kirchenzugehörigkeit.

Jahrestermine 2021: Dekanatsjugend Traunstein

Jahresmotto: »Urlaub zuhause – was sonst!«

Freizeiten für Kinder Winteraktionstage Wiedhölzlkaser (8 – 12 Jahre) Datum: 04. – 08.01.2021; 79,– € Ins neue Jahr starten mit der EJ. Winteraction garantiert!

Kinder-Aktionstage Pfingsten Wiedhölzlkaser (8 – 12 Jahre) Datum: 24. – 29.05.2021; 159,– € (Geschwisterrabatt 125,– €) Ab in die Ferien und auf ins Abenteuer! Actiontage in erlebnisreicher Umgebung.

Freizeiten und Aktionen für Jugendliche Sommercamp-Zeltlager (ab 12 Jahre) Datum: 01. – 08.08.2021; 195,– € Raus aus der Schule, rein ins Abenteuer: Auf ins Zeltlager! Aus- & Fortbildung Ehrenamtlicher JugendLeiter / innen Grundkurs | Wiedhölzlkaser (ab 15 Jahren) Datum: 06. – 11.04.2021; 99,– € Jugendleitergrundausbildung nach JULEICA-Standards

Jugendleiterseminar | Wiedhölzlkaser (ab 15 Jahren) Datum: 22. – 24.10.2021; 39,– € Wochenendfortbildung für Jugendleiter zu aktuellen Themen

Sonstige Angebote Aktion zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht Datum: 09.11.2021 Alter: Jugendliche und junge Erwachsene

Tagesaktionen für Kinder und Jugendliche über das Jahr verteilt Auf unserer Homepage unter: www.ej-dekanat-traunstein.de

Genauere Information und Anmeldung: Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein Martin-Luther-Platz 2 • 83278 Traunstein +49 861 69020 +49 861 15845 [email protected] www.ej-dekanat-traunstein.de Katholische Jugendstelle BGL

• Wir helfen Dir, Gruppenleiter/in zu werden und zu sein! • Wir verwalten das Jugendhaus Marktschellenberg, wo Ihr mit Eurer Gruppe mal hinfahren könnt! • Wer Lust auf Fortbildung hat oder etwas Neues ausprobieren möch- te, sollte mal auf unserer Homepage stöbern! • Wir bieten Gruppenstunden-Ideen, Material und haben ein offenes Ohr für Deine Anliegen! • Wer wissen will, was die Jugendverbandsarbeit wirklich macht, ist bei uns genau richtig! • Wir fahren mit Dir und Deiner Schulklasse auf Tage der Orientierung!

Das und noch viel mehr gibt’s bei:

Katholische Jugendstelle BGL Sylvia Scheifler, Birgit Oeggl, Bernhard Hennecke Salzburger Straße 29b • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 64676 www.jugendstelle-bgl.de www.jugendhaus-marktschellenberg.de Kurs zum Babysitten Eine Ausbildung für Buben und Mädchen ab 14 Jahren 24. & 25.04.2021

Lerninhalte • Infos zur Entwicklung von (Klein-) Kindern • Wickeln, Tragen, Pflegen von Kleinkindern • Anregung für kindgerechtes Essen • Ideen für Lieder, Fingerspiele, Bilderbücher • Tipps zur Kontaktaufnahme und zum Ge- spräch mit den Eltern • Vereinbarung, Bezahlung, Versicherung, Ver- mittlung • 1. Hilfe am Kind-Ausbildung, Training von Kindernotfällen (Sonntags)

Kosten: 25 € (für Unterlagen und 1. Hilfe-Zertifikat) – bitte Verpflegung selber mitbringen Wann: Samstag 24. April 2021, 9 bis 15 Uhr Sonntag 25. April 2021, 9 bis 16:30 Uhr Anmeldeschluss: Wo: Kath. Bildungswerk BGL e.V., 16.04.2021 Salzburger Str. 29b, Bad Reichenhall Leitung: Ute Kaubisch, Erzieherin Robert Schnell, MALTESER Hilfsdienst TS

Katholische Jugendstelle BGL Salzburger Straße 29b • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 64676 www.jugendstelle-bgl.de Elternwerkstatt 2021 Die Elternwerkstatt richtet sich an Mütter und Väter im Landkreis Berchtes- gadener Land. Babys und Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden. Für alle Veranstaltungen wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familien Berch­tesgadener Land statt. Termine zu den Vorträgen und Workshops stehen auf der Homepage des Katholi- schen Bildungswerkes BGL.

Themen und Termine 2021 (je 19.30 – 21.00 Uhr) 24.02.21 Lerntipps aus der Neurobiologie (online) 24.03.21 Thema noch offen Ort: Mittelschule Mitterfelden 28.04.21 Geschwister! Ort: Pfarrzentrum St. Zeno, Bad Reichenhall 27.10.21 Pubertät, Ort: Freilassing, Rathaussaal (angefragt) 24.11.21 Superstar[k] im Leben – so bringe ich mein Kind sicher durch unsichere Zeiten Ort: Berchtesgaden, Caritas-Haus der Sozialen Dienste Elternfrühstück in der Kindertagesstätte Zu den wichtigen Themen des Erziehungsalltags im Kleinkinderalter ge- ben Referenten des Bildungswerkes Anregungen. Für vertiefende Gesprä- che und individuelle Fragestellungen ist ausreichend Zeit eingeplant. Die einzelnen Termine werden in der Tagespresse und auf der Homepage des Bildungswerkes angegeben.

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e. V. Salzburger Straße 29b • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 99649-0 www.bildungswerk-bgl.de regionale Offene Behindertenarbeit Radl-Tour Vier Tage am Simssee Mittwoch, 26. bis Samstag 29.05.2021 Die regionale Offene Behindertenarbeit (rOBA) der Lebenshilfe Berchtes­ gadener Land und das Landratsamt Berchtesgadener Land, Amt für Kinder, Jugend und Familien laden zum Radeln ein. Menschen mit und ohne Behinde- rung, Familien mit Kindern, Jugendliche und Senioren radeln zwischen Simssee und Chiemsee. Wir fahren etwa 30 Kilometer am Tag. Es bleibt also genug Zeit für Pausen und Sehenswürdigkeiten und natürlich auch zum Baden. Wir über- nachten in Hütten und Zelten auf einem Bauernhof. Mitmachen können alle Interessierten, ob mit oder ohne Behinderung, Jugend- liche, Kinder in Begleitung der Eltern oder eines Betreuers, Erwachsene, aktive Senioren. Begrenzte Teilnehmerzahl. Voraussetzung für die Teilnahme: Fitness für 4 Rad-Tagesetappen bis 30 Kilometer. Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Kosten: 96,– € inkl. Gepäcktransport, 3 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen. Kinderermäßigung: 1. Kind 25 %, ab dem 2. Kind 50 % Anmeldeschluss: 29. Januar 2021

Information und Anmeldung: Lebenshilfe BGL • Brigitte Maier-Koch Holzhausener Straße 13 • 83317 Teisendorf +49 8666 988263 [email protected] Vhs-Jugendtheater

Das vhs-Jugendtheater sucht immer neue Talente. Hast Du Lust? Melde Dich einfach. Kontakt: +49 8654 8659 Uhrzeit: Jeden Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr Ort: Vereinsjugendheim Freilassing Aumühlweg 24 • 83395 Freilassing

Volkshochschule Münchener Straße 15 • 83395 Freilassing +49 8654 3099-430 +49 8654 3099-150 [email protected] www.vhs-rupertiwinkel.de Musical = »Supercool« Das beste Ferienprogramm 2021

Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen! Die Teilnahme ist kostenlos. Alle nötigen Infos dazu gibts unter www.doyobe.com

Auch im Jahr 2021 werden wir versuchen, Euch wieder viele span- nende Angebote in den Ferien zu bieten! Da wir wegen Corona je- doch keine festen Termine planen können, bitten wir Euch, immer mal wieder einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.

Wir hoffen, dass wir Euch auch 2021 wieder ein tolles Ferien­programm bieten können und freuen uns schon jetzt auf Euch!! :)

doyobe e. V. Rupertusstraße 51 • 83395 Freilassing +49 159 01418026 (Mobil) +49 8654 4019990 (Büro) [email protected] www.doyobe.com Schlüsselmomente Ein Podcast für die Jugend

Ich bin Allison, arbeite bei Jonathan Soziale Arbeit und habe es mir zur Aufgabe gemacht, für Euch da draußen Geschichten zu finden, aus denen man lernen kann.

Wie haben unterschiedlichste Menschen schwierige Situationen gemeistert? Was kann ich tun, wenn ich jemand anders sein möchte? Wie glaube ich an mich selbst? Was kann ich werden und wie schaffe ich das?

Das Leben hält so viele Fragen für uns bereit, einige Menschen haben schon verschiedene Antworten darauf gefunden. Ich habe mich auf den Weg ge- macht und diese Personen interviewt.

Was ich herausgefunden habe, gibt es für Dich auf die Ohren :)

Hör doch gerne mal rein!

Erscheint jeden 3. Sonntag im Monat ab 16 Uhr

Auf Spotify oder direkt unter folgendem Link: https://cba.fro.at/series/schluesselmomente-ein-podcast-fuer-die-jugend

Kontakt [email protected] What’s next? Online-Veranstaltung über bgl 360 grad

Wie geht´s für mich weiter nach der Schule- welche Möglichkeiten gibt es und wie finde ich raus, was zu mir passt? Worauf muss ich bei der Bewer- bung achten? In unserem Videochat dreht sich alles um das Thema Berufswahl und Be- werbung. Wir treffen uns online im virtuellen Jugendhaus Bgl360Grad, klick Dich einfach rein  Datum: Mittwoch 24.03.2021 Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr Anmeldung: Unbedingt erforderlich, da Plätze begrenzt sind! Zugang: www.bgl360grad.de (Videochat) Kontakt:  [email protected] +49 151 52618614

Zeltlager am Abtsdorfer See

Fünf Tage voll mit Baden, Spielen, lustigen Lagerfeuerabenden und anderen tollen Überraschungen am Jugendzeltplatz Abtsdorfer See warten auf Euch! Datum: 09. – 13.08.2021 Kosten: 95,– € pro Person Alter: 10 bis 15 Jahre

Karl-Weiß-Straße 5 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 7142-00 +49 8651 7142-28 [email protected] www.jonathan-soziale-arbeit.de Du bist unsicher, was Du beruflich machen willst und was zu dir passt? Oder weißt Du schon, dass Du mit Menschen arbeiten willst? Für beides ist der Boys’ Day (www.boysday.de) genau richtig: Dieser Tag gibt dir die Gelegenheit, so- ziale Berufe hautnah kennenzulernen. Technik in Form von Apps, Robotern oder Drohnen gewinnen aber auch hier ständig an Bedeutung.

Nutze Deine Chance und sei beim nächsten Boys’ Day am 22. April 2021 mit dabei!

Bei Fragen ist für Dich da: Elke Schader Agentur für Arbeit Traunstein Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Chiemseestraße 35 • 83278 Traunstein +49 861 703-596 [email protected] www.boysday.de Wolltest Du schon immer wissen, was eine Mechanikerin macht? Hast Du Dich mal gefragt, wie eine Goldschmiedin einen Ring fertigt? Interessiert Dich, wie ein Film geschnitten wird oder wie eine Architektin ein Haus plant? Wie ist es bei der Feuerwehr oder bei der Polizei zu arbeiten und was macht eigentlich eine Zahntechnikerin? Beim Mädchen-Zukunftstag der EuRegio Salzburg–Berchtes- gadener Land–Traunstein (www.girlsday.info) hast Du die Möglichkeit – auch im Nachbarland Salzburg – technische, handwerkliche und industrielle Berufe haut- nah zu erleben und neue Interessen oder Talente zu entdecken.

Nutze Deine Chance und sei beim nächsten Girls’ Day am 22. April 2021 mit dabei!

Spannende Einblicke in MINT- Berufe bekommst Du auch unter www.mint.arbeitsagentur.de

Bei Fragen ist für Dich da: Elke Schader Agentur für Arbeit Traunstein Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Chiemseestraße 35 • 83278 Traunstein +49 861 703-596 [email protected] www.girlsday.info Zamhoidn-Festival 17.07.2021

»ZAMHOIDN« – Unter diesem Slogan steht die komplette Organisation und Durchführung des gemeinnützigen ZAMHOIDN Familien Festivals am Obinger See im Chiemgau. Einzigartig: Das ZAMHOIDN Festival wird von Jugendlichen für Jugend- liche organisiert. Neben großartigen Musikacts wie Pam Pam Ida & Roger Rekless werden zahlreiche Workshops angeboten. Der komplette Erlös geht an die Kinder und Jugendarbeit der Region. 100 % Gemeinnützig. 100 % ZAMHOIDNSPIRIT #zamhoidnfüranguadnzweck Datum: 17.07.2021 Ort: Obinger See

www.instagram.com/zamhoidn_festival www.facebook.com/ZamHoidnFestival www.zamhoidn.de Das Familiencafé ein gemütlicher Treffpunkt für Mütter, Väter, Eltern und Großeltern

Das Familiencafé ist ein beliebter Treffpunkt aller Generationen, um sich über Familienthemen in einer zwanglosen Atmosphäre auszutauschen.

Kinderbetreuung sowie eine kleine Verpflegung bieten einen ge- mütlichen Rahmen für die kostenlose Veran­staltung.

Nähere Informationen zu den monatlichen Themen auf www.familienfoerderung-bgl.de

Kontakt Familienförderstelle im Landratsamt Berchtesgadener Land Lisa Tiefenbacher Salzburger Straße 64 • 83435 Bad Reichenhall +49 8651 773-495 [email protected] www.lra-bgl.de BGL 360 Grad Das erste virtuelle Jugendhaus Berchtesgadener Land

Es ist was los für die Jugendlichen im Landkreis Berchtesgadener Land! Auf Initiative und mit Unterstützung durch die Kommunale Jugendpfle- ge/ Prävention wurde 2020 durch den Kreisjugendring Berchtesgadener Land und Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer aus Traunstein das erste virtuelle Jugendhaus im Landkreis eröffnet. Dieses Angebot schafft die Möglichkeit für die Jugendlichen, auch in den Gemeinden ohne eige- nen Jugendtreff, jugendspezifische Angebote gemeindeübergreifend nut- zen zu können. Das online Jugendhaus bietet allen Jugendlichen und In- teressierten die Möglichkeit, jeden Jugendtreff im Landkreis (virtuell) zu besuchen und die Angebote in Anspruch zu nehmen, sich zu informie- ren, sich zu beteiligen! Alle Jugendlichen, alle JugendreferentInnen und alle JugendleiterInnen sind herzlich dazu eingeladen das Jugendhaus mitzugestalten und sich einzubringen!

#WIR HALTEN ZUSAMMEN! #WANNWENNNICHTJETZT! Deine Gemeinden für Dich!

Saaldorf-Surheim Laufen Freilassing Teisendorf Ainring Anger Piding Bad Reichenhall Bischofswiesen Marktschellenberg Ramsau b. Berchtesgaden Schönau Berchtesgaden a. Königssee

.de 0grad /bgl36 https:/

Gefördert von Offene Jugendzentren Weitere Infos findet Ihr hier: www.bgl-jugend-vernetzt.de

Ainring JUGENDTREFF »CHILLHOUSE« Erich-Klöckner-Weg 5 Mo. & Do. 18.00 – 20.00 Uhr 83404 Ainring / Mitterfelden Mi. 18.00 – 21.00 Uhr +49 8654 7700870 Fr. 18.00 – 22.00 Uhr www.ainring.de/jugendtreff.html

Bad reichenhall HAUS DER JUGEND Münchner Allee 14 Di. (ab 12 J.) 15.00 – 20.00 Uhr 83435 Bad Reichenhall Mi. (6 – 11 J.) 15.00 – 17.00 Uhr +49 1525 2588524 Do. (ab 12 J.) 15.00 – 20.00 Uhr Fr. (ab 12 J.) 15.00 – 21.00 Uhr Jeden 2. Samstag im Monat von 14.00 – 18.00 Uhr (ab 12 Jahren) www.jonathan-soziale-arbeit.de

Berchtesgaden JUGENDTREFF IM WERK 34 Bergwerkstraße 34 Di. 16.00 – 19.00 Uhr 83471 Berchtesgaden Fr. 17.00 – 22.00 Uhr +49 151 14153282 1. & 3. Samstag im Monat von 12.00 – 15.00 Uhr Kids Treff, 15.00 – 18.00 Uhr www.jonathan-soziale-arbeit.de

Laufen JUGENDTREFF Kohlhaasstraße 4 Mo. & Fr. 17.00 – 19.00 Uhr 83410 Laufen Piding JUGENDTREFF RUMPELKAMMER Ganghofer-Straße 38 Mo. & Do. 16.00 – 19.00 Uhr 83451 Piding www.jonathan-soziale-arbeit.de +49 175 3622443

Teisendorf JUGENDTREFF NEW ERA Alte Reichenhaller Straße 8 Mo. & Do. 16.00 – 19.00 Uhr 83317 Teisendorf www.jonathan-soziale-arbeit.de +49 152 52588540

Freilassing KINDER-JUGEND-KULTURHAUS Reichenhaller Straße 71 WERK 71 83395 Freilassing Mo. – So. +49 8654 3099-495 www.kontakt.freilassing.de

JUGENDTREFF IM »KONTAKT« Obere Feldstraße 6 Mo. (Mädchentreffen) 17.00 – 19.00 Uhr 83395 Freilassing Do. (12 – 18 J.) 16.00 – 20.00 Uhr +49 8654 3099-495 Fr. (12 – 18 J.) 16.00 – 20.00 Uhr jugendtreff.kreisjugendring-bgl.de

AKTIVSPIELETREFF AQUARIUM Obere Feldstraße 6 Mo. 15.00 – 18.00 Uhr 83395 Freilassing Di. 15.00 – 18.00 Uhr +49 8654 3099-495 Do. 15.00 – 18.00 Uhr Fr. 15.00 – 18.00 Uhr www.kontakt.freilassing.de

KINDER- UND JUGENDBÜRO IM »KONTAKT« Sprechzeiten Obere Feldstraße 6 Mo. – Do. 10.30 – 12.00 Uhr 83395 Freilassing und nach Vereinbarung +49 8654 3099-495 www.kontakt.freilassing.de Kommunale Jugendarbeit und Prävention im Berchtesgadener Land

Fragen, Wünsche oder Ideen? Dann gerne einfach bei uns melden!

Die Kommunale Jugendarbeit und die Prävention sind ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder- und Jugendliche im Landkreis Berchtes- gadener Land. Wir haben unsere Basis im Amt für Kinder- Jugend und Fami- lien im Landratsamt.

Als Kind- oder Jugendlicher hast Du die Möglichkeit, Dich zu informieren und zu erfahren, welche Rechte Du hast, welche gesetzlichen Bestimmungen für Dich gelten, welche Angebote für Dich im Landkreis zur Verfügung stehen und wo Du Hilfe finden kannst. Wir können Dich in den verschiedenen Be- reichen beraten und Dich bei der Beantwortung Deiner Fragen unterstützen. Gemeinsam mit Dir entwickeln wir neue Ideen und Angebote für Deine Ge- meinde und den Landkreis.

Die Kommunale Jugendarbeit und die Prävention sind zuständig für Fragen, Wünsche und Ideen von:

• Kindern und Jugendlichen • Eltern • Jugendbeauftragten • ErzieherInnen • JugendleiterInnen • Jugendzentren und Jugendtreffs • Gemeinden • Freien Trägern der Offenen • BürgermeisterInnen Kinder- und Jugendarbeit • Lehrkräften Was gehört zu unseren Aufgaben: • Die Gesamt- und Planungsverantwortung für die Jugendarbeit im Landkreis und die Unterstützung aller Kooperationspartnern, die für ein ausreichen- des Angebot an Diensten, Einrichtungen und Veranstaltungen der Jugend- arbeit in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises sorgen • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz • Fachliche Begleitung und Kooperation von Projekten • Beteiligung von Jugendlichen • Freizeitpass • Schulferienkalender • und noch ganz viel mehr

Die Angebote der Kommunalen Jugendarbeit und der Prävention sind kostenlos! Einfach melden, wir freuen uns!

Kommunale Jugendpflegerin Präventionsfachkraft Tanja Kosmaier Sarah Tichowitsch +49 8651 773-879 +49 8651 773-428 +49 171 370 19 56 +49 151 446 101 22 [email protected] [email protected]

Zu finden sind wir im Landratsamt (im ersten Stock), Salzburger Straße 64 • 83435 Bad Reichenhall Die Jugendbeauftragten in Euren Gemeinden

Bereits 1972 entstand die Idee, in jeder Gemeinde Jugendbeauftrag- te zu benennen. In dieser Zeit haben sich die Strukturen der Jugend- arbeit gebildet. Jugendbeauftragte sind fester Bestandteil der Stadt- und Gemeinderäte.

Aufgaben: • Bindeglied zwischen Kindern-/ Jugendlichen und Politik • Vertretung der Anliegen von Kindern- und Jugendlichen in deren Gemeinde oder Stadt • Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit • Mitgestaltung einer lebens- und liebenswerten Gemeinschaft • Hilfe für junge Menschen, sich mehr in die Gemeinde oder Stadt einzubringen • Aktiv dazu beitragen, dass Gemeinden Kindern- und Jugendlichen ein schönes Aufwachsen bieten • Zusammenarbeit mit Jugendverbänden und JugendleiterInnen • Nachfrage bei den Kindern- und Jugendlichen, was sie sich konkret von der Gemeinde, der Stadt wünschen • Kontakt mit Kindergärten, Schulen und Elternbeiräten • Anliegen und Bedürfnisse in die Sitzungen des Gemeinderates bzw. Stadtrates einbringen • Weitergabe von Informationen an junge Menschen • Enge Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit, Prävention und Familienförderung Wie erreicht Ihr Eure Jugendbeauftragten? • Ruft einfach im Rathaus oder in Eurer Gemeinde an und fragt nach, wie Ihr die Jugendbeauftragten erreichen könnt. • Schaut vorbei auf der Seite der Kommunalen Jugendarbeit und Prävention www.lra-bgl.de oder bei Eurem virtuellen Jugendhaus des Landkreises Berchtesgadener Land www.bgl360grad.de

#WIR HALTEN ZUSAMMEN! :)

Saaldorf-Surheim Laufen Freilassing Teisendorf Ainring Anger Piding Bayerisch Gmain Bad Reichenhall Bischofswiesen Schneizlreuth Marktschellenberg Ramsau b. Berchtesgaden Schönau Berchtesgaden a. Königssee 360° Nices für Dich! Schau rein! www.bgl360grad.de

Gefällt Dir der Schulferienkalender 2021 Freizeitpass? Bayern Januar Februar März Woche 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Schreib uns Deine Ideen, Wünsche und Mo 4 11 18 25 1 8 15 F 22 1 8 15 22 29 Di 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Verbesserungsvorschläge. Wir freuen uns! ESSEN DREI-W-VERLAG, © Mi 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Gute Aussichten!Freizeitpass Do 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Dein Landkreis hat mehr zu bieten, Landratsamt Berchtesgadener Land Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 des Landkreises Berchtesgadener Land Amt für Kinder, Jugend und Familien So 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 als Du denkst! Kommunale Jugendp ege – Kosmaier Tanja April Mai Juni

Woche 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26   - Mo 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 [email protected] Di 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Mi 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Do 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Fr 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Sa 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 So 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Juli August September Ich habe folgende Anregungen, Ideen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge: Woche 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 Mo 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Di 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Mi 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Do 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Fr 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Sa 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 So 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Oktober November Dezember Woche 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 – Herausgeber: Land Berchtesgadener Landkreis

Mo 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Landratsamt Berchtesgadener Land Di 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 cppzone/AdobeStock Titelbild: Mi 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Amt für Kinder, Jugend und Familien Do 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 +49 8651 773-0 Fr 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Sa 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 [email protected] So 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 www.lra-bgl.de bis 08.01.2022 bis

  Ferientage unterrichtsfrei (Buß- und Bettag) (o. Gew.) druckerei-plenk.de | | druckerei-plenk.de   Freizeitpass Gültig bis ..