FÜR DEUTSCHLAND

127. Jg. 31. Okt./1. Nov. 2020 / Nr. 44 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,80 Euro, 2063 Mit gemeinsamen Steinerne Heilige Erschossen im Kampf Werten Brücken bauen locken ins Tal für den Frieden Peter Maurer, der Präsident des Bis zu vier Meter hoch sind die Stein- Mit ihm starb ein großes Stück Frie- Internationalen Komitees vom fi guren im „Tal der Heiligen“ in der denshoff nung: Vor 25 Jahren wurde Roten Kreuz, traf sich mit Papst Bretagne. Zum Abbild der Riwanon Israels Ministerpräsident Yitz- Franziskus. Im Interview erklärt (Foto) sollen Hunderte weitere Skulp- chak Rabin ermordet. Seither er, was die Hilfsorganisation mit turen kommen. Das Projekt ist ein kam das Heilige Land nicht der Kirche verbindet. Seite 6 Touristenmagnet. Seite 24/25 mehr zur Ruhe. Seite 14/15

Vor allem … Mit Vorsicht, Liebe Leserin, lieber Leser aber ohne Furcht chon die Tatsache, dass er Sals gebürtiger Stuttgarter ngesichts steigender Infektionszahlen wird nun auch Allerheiligen im Zeichen und damit Schwabe zum von von Corona stehen. Die Pfarreien reagieren darauf mit strengeren Hygiene- allen Volksschichten verehrten A „Apostel Münchens“ aufsteigen maßnahmen bei den Gräbersegnungen und bemühen sich um mehr Termine. Der konnte, in einer Zeit, die noch Vatikan hat den Allerseelen-Ablass auf den gesamten Monat November ausgedehnt. viel stärker regional geprägt war, Wie die Kirche in der Pandemie den Gläubigen weiter zur Seite stehen kann, erläu- zeigt die große Ausstrahlung des tern die deutschen Bischöfe im Dokument „Fürchtet euch nicht!“. Seite 4 und 5 1987 seliggesprochenen Paters Rupert Mayer (Seite 2/3). Das „Charisma“, das von dem volksnahen Vollblutseelsorger ausging, war keineswegs himm- lisch überhöht oder gar süßlich. Man tut dem kantigen Gottes- mann kein Unrecht, wenn man ihn unter Rückgriff auf die Spra- che des Volkes als „harten Hund“ bezeichnet. Vor 75 Jahren, am 1. November 1945, traf ihn bei der Predigt in der Kreuzkapelle der Münchner Michaelskirche der tödliche Schlag. Dass er aufrecht am Altar ste- hen blieb, lag zunächst einmal an seiner Prothese. Als Feld- geistlicher im Ersten Weltkrieg hatte ihn bei der Rettung eines Verwundeten eine Granate ge- troff en. „Er ist nicht umgefal- len“, heißt es bis heute über ihn. Dabei ist ausdrücklich die mutige Haltung gegenüber den Nationalsozialisten eingeschlos- sen. Rupert Mayer war einer der ersten, der furchtlos formulierte, dass ein Katholik kein National- sozialist sein kann.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Zoepf Foto: gem, KNA,Foto: Yaakov/gem 2 THEMA DER WOCHE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

VOR 75 JAHREN Der, der nicht umfi el Gegen die Nazis und im Tod hielt sich der selige Pater Rupert Mayer aufrecht

gesundheitlich angeschlagen, hielt der Jesuit in der Kreuzkapelle ne- ben der zerstörten Münchner Mi- chaelskirche den Acht-Uhr-Got- tesdienst. Der 69-Jährige verlas das Evangelium von den Seligpreisun- gen und stellte dann die Eucharis- tie in die Mitte seiner Predigt. Aus dieser „Nahrung“ schöpften die Menschen ihre Kraft zum Einsatz für den Nächsten. „Es ist der Herr“, sagte der Pater mit kräftiger Stim- Modern wie ihr Patron, der innovative me. Doch er brachte den Satz nicht Seelsorge betrieb: die Kirche zum seli- zu Ende. gen Pater Rupert Mayer in Poing. Zweimal noch waren lei- se die Worte „der Herr, der Herr“ zu vernehmen. Dann Info wurde es totenstill in der Ka- pelle, notiert Rita Haub in ihrer Biogra e über den Ordensmann. „Der richtige Mann Alle schauten auf den Prediger, für unsere Zeit“ der da vorn in der Kirche stand – verstummt, aber aufrecht. Für eine Heiligsprechung des seli- Seine Prothese, die er seit gen Rupert Mayer (1876 bis 1945) einer Verletzung und einer fehlt nach wie vor ein medizini- anschließenden Amputa- sches Wunder. Darauf hat der Vi- tion des linken Beines im zepostulator, Jesuitenpater Peter Ersten Weltkrieg trug, Linster, verwiesen. hielt ihn. Mayer war 1987 von Papst Johan- „Selbst im nes Paul II. im Münchner Olympia- Tod ist Pater stadion selig gesprochen wor- Mayer nicht den. Der auch als „Sozialapostel“ umgefallen“, betitulierte Ordensmann sei ein sagten später „leuchtendes Beispiel“ für den und bis heute die Widerstand gegen die Nazis und Münchner – und Kommunisten gewesen, betonte würdigen damit die Linster. Lebensleistung eines Hätte ihn der Ordensobere nicht Mannes, der schon aus der Schusslinie genommen, Das Gefängnisfoto von Pater Rupert Mayers Haft in Landsberg, früh gegen die Na- wäre der scharfe Prediger womög- wo ihn die Nazis einsperrten. Rechts: als Caritas-Sammler am 18. tionalsozialisten lich zum Märtyrer geworden. Der Mai 1935 vor der Münchner Michaelskirche, nachdem die Samm- kämpfte und sich Jesuit hat nach eigenen Worten lung verboten worden war. für Arme und deshalb die Hoffnung, dass eine Schwache ein- Heiligsprechung unter Umständen setzte. Zwei Mit- doch ohne ein Wunder erfolgen MÜNCHEN (KNA) – Der tödli-  nden sie Ruhe brüder trugen könnte. „Pater Rupert Mayer wäre che Gehirnschlag tri t ihn am 1. vor dem Trubel den Bewusst- der richtige Mann gerade für unse- November 1945. Doch Pater Ru- in der Einkaufs- losen in ein re jetzige Zeit.“ pert Mayer bleibt aufrecht – wie meile. Es bleibt nahes Zim- Auf Mayer geht der Satz zurück: er es zeitlebens war: als unbeugsa- Zeit, ein Gebet mer. Eine im Wer Katholik ist, kann nicht Na- mer Prediger gegen die Nazis und zu sprechen, eine Gottesdienst tionalsozialist sein. Heute würde tatkräftiger Sozialapostel. Opferkerze aufzu- anwesende der Jesuit vermutlich sagen, wer stellen und mit der Ärztin stellte einen Katholik sei, könne keine populis- Das Luxus-Kaufhaus mit der rechten Hand die Gehirnschlag fest. tische und angstmachende Bewe- opulenten Fassade in der Münch- Bronzebüste des Se- Mayer wurde in gung unterstützen. Überhaupt sei ner Fußgängerzone mag au älliger ligen zu berühren. eine Klinik einge- Mayer ein Vorbild darin, wie er die sein als die nur wenige Schritte ent- Am 1. November liefert, wo er um Dinge beim Namen genannt habe. fernte Bürgersaalkirche. Mancher ist es 75 Jahre her, 11.10 Uhr verstarb. Er habe gewusst, dass Menschen- übersieht sie sogar. Doch viele wis- dass der Ordens- Die Nachricht vom würde für alle gelte und sich ent- sen diesen Rückzugsort zu schät- mann starb. Es war Tode des sprechend für Arme und Einsame zen: Hier, am Grab von Jesuitenpa- der Allerheiligen- Sozial- eingesetzt. KNA ter Rupert Mayer (1876 bis 1945), tag 1945: Obwohl apos tels 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 THEMA DER WOCHE 3

Aufrecht hielt sich Pater Rupert Mayer schon als junger Divisionspfarrer mit Spürhündin Erna 1915 in den Vogesen. Das linke Bein, das er im Ersten Weltkrieg verlor, musste durch eine Prothese ersetzt werden. Rechts: Am 3. Mai 1987 sprach Johannes Paul II. den aufrechten Pater im Münchner Olympiastadion selig. Fotos: KNA verbreitete sich schnell. In den Eltern ermöglichten ihm und den nächsten Tagen strömten Tausende fünf Geschwistern eine umfassen- Rupert Mayer als Vorbild zum im offenen Sarg aufgebahrten de Bildung samt Geigenunterricht Pater. Genauso viele mögen es ge- und Reitstunden. Nach dem Abitur wesen sein, als am 4. November in studierte der junge Mann Theolo- Bischof Bertram in die Wiege gelegt Pullach das Requiem für den Ver- gie im schweizerischen Freiburg, storbenen stattfand und dieser auf in München und Tübingen. 1899 Nicht nur in München erfreut sich der dem dortigen Ordensfriedhof be- folgte in Rottenburg die Priester- selige Rupert Mayer großer Bewunde- graben wurde. weihe. rung und Verehrung. Einer derjenigen, Ein Jahr später entschied sich der der den Jesuiten sehr schätzt, ist der Rückzug nach Ettal Schwabe für den Eintritt bei den in Kaufering aufgewachsene, heutige Jesuiten im österreichischen Feld- Bischof von Augsburg, Bertram Meier. Im Mai 1945, nach Ende des kirch. 1912 kam er nach München. Gegenüber unserer Zeitung erinnert Zweiten Weltkriegs, war der Jesuit Als der Erste Weltkrieg ausbrach, er sich: aus dem oberbayerischen Kloster meldete er sich freiwillig als Feld- Pater Rupert Mayer wurde mir im Ettal ins zerbombte München zu- geistlicher. Die Not der Menschen wörtlichen Sinn mit in die Wiege rückgekehrt. Seit 1940 hatte er lindern und das Wort erheben, wo gelegt, weil am 20. Juli 1960, dem bei den Benediktinern Zuflucht es nötig ist: So lautete seine Maxi- Tag, an dem ich das Licht der Welt er- gefunden, nachdem die Kirchenlei- me. blickte, sein Seligsprechungsprozess tung den körperlich geschwächten eröffnet wurde. Deshalb gehörte es Mann nach mehrmaligen Verhören Niemals Nationalsozialist zum Pflichtprogramm meiner Mutter, und einer Inhaftierung im Konzen- dass sie den kleinen Bertram bei ih- berüchtigtes Buch „Mein Kampf“ ver- trationslager Sachsenhausen aus der Folgerichtig schwieg der Ordens- ren Münchner Stadtbummeln in die fasste. Schusslinie der Nazis genommen mann nicht, als die Nazis die Macht Bürgersaalkirche mitnahm, um Pater Pater Mayer hat nicht nur mit Worten hatte. übernahmen: „Ich werde ihnen Rupert Mayer zu besuchen und zu be- das Evangelium bezeugt, sondern Nun setzte er sich wieder als ganz klar sagen, dass ein deutscher ten. Schon als Kind und Jugendlicher ihm auch Hand und Fuß gegeben. So Präses der Marianischen Männer- Katholik niemals Nationalsozialist hat mich seine Persönlichkeit ange- hat er in seiner Zeit innovative pasto- kongregation für die Belange der sein kann.“ sprochen. rale Projekte aufgesetzt, zum Beispiel Menschen ein. In vielerlei Nöten Papst Johannes Paul II. sprach Einige Charakterzüge sind mir bis Frühmessen im Münchner Haupt- wandten sich die Münchner an den den NS-Widerstandskämpfer 1987 heute sehr wichtig: Pater Rupert May- bahnhof für Ausflügler, Bergwande- „Fünfzehnten Nothelfer“: wenn sie selig und würdigte ihn als „ent- er war ein Jesuit, der aufmerksam rer und Skifahrer. Nicht zu vergessen: eine Wohnung suchten, Kleidung schiedenen und unerschrockenen Strömungen und Entwicklungen in Pater Rupert Mayer hatte ein Herz oder etwas zu essen brauchten oder Kämpfer für die Wahrheit des Kirche und Gesellschaft wahrnahm. für die Armen. Bettler und Obdach- Hilfe bei der Entnazifizierung. Der Glaubens und für die Rechte der So besuchte er, bereits Jahre vor lose standen bei ihm Schlange, und Jesuit beantwortete Bittbriefe und Kirche“. In Zeiten großer Not habe Hitlers Machtergreifung, Versamm- er versagte keinem seine Hilfe. Leib- ging selber zu Ämtern, um sich ver- er in vielen als „Vater der Armen“ lungen der NSDAP in München und sorge und Seelsorge gehörten für ihn mittelnd einzuschalten. neue Hoffnung geweckt. Seine Hei- ergriff, wenn es sein musste, kritisch zusammen. Mayer stammte aus einer Stutt- ligsprechung steht noch aus – es das Wort. Was die Münchner Bevölkerung sag- garter Kaufmannsfamilie. Seine fehlt am Wunder (Kasten links). Was ich an ihm bewundere, ist sein te, als Pater Rupert Mayer wegen sei- Mut, für Jesus Christus Standpunkt ner Prothese trotz seines Schlagan- zu beziehen und dies auch in öffent- falls aufrecht bei der Messe am Altar

椀倀愀搀 lichen Predigten und Vorträgen zu stehen blieb, fasst sein ganzes Leben

127. Jg. 11./12. Januar 2020 / Nr. 2 12 000 Teilnehmer bei

Mehr-Konferenz www.katholische-sonntagszeitung.de „Colors of Hope“ – Farben der FÜR DEUTSCHLAND Hoff nung – lautete das Motto der USA: Alkoholverbot war tun. Mehrfach wurde er eingesperrt, zusammen: „Pater Mayer ist niemals Glaubenskonferenz des Gebetshauses Augsburg. Auf großes Interesse stießen (nicht) berauschend die Vorträge des  eologen Johannes Hartl (Foto: Gebetshaus). (Foto: Gebetshaus) Einzelverkaufspreis 1,80 Euro, 2063 Vor 100 Jahren untersagte ein Verfas- sungszusatz in den USA „berauschen- Gutes Klima durch Vor allem … Seite 15 de“ Getränke. Die Menschen ließen sich aber nicht bevormunden und grüne Klöster entwickelten ungewöhnliche Ideen www.katholische-sonntagszeitung.de Liebe Leserin, Sie sind Vorreiter: Der Abtei von Münster- des Schmuggels. lieber Leser schwarzach gelang die Wende zu or zehn Jahren, am 14. Seite 26 erneuerbaren Energien. Kloster VJanuar 2010, nahm das Breslau bestärkt Verhängnis für die Kirche in Plankstetten betreibt ökologi- Deutschland seinen Lauf: Drei sche Landwirtschaft mit Rück- sicht auf die Natur. Seite 16/17 Männer, die am Berliner Ca- Europas Einheit nisius-Kolleg selbst zu den Op- fern gehörten, off enbarten sich darunter auch in Landsberg am Lech, Jesuitenpater Klaus Mertes. Er umgefallen, nicht einmal im Sterben.“ machte den Missbrauch öff ent- M it einem Fest der Nationen endete das 42. lich, und es folgte, was Kardi- dem TausendeEuropäische Jugendliche Taizé-Jugendtreff aus allen Ländernen in Breslau, des an nal als „annus horribilis“ bezeichnete – ein Kontinents teilnahmen. Frère Alois würdigte die Be- schreckliches Jahr. gegnung in Polen als Bekenntnis zum Glauben und Das eigentliche Verhängnis hatte zu den Wurzeln der europäischen Einigung. Nächste viel früher mit dem schrecklichen Stadt der Begegnung ist Turin. Seite 5 Unrecht begonnen, das perverse Geistliche an jungen Menschen begingen. Für die führenden Vertreter der Kirche begann eine schwere Zeit – geradezu eine Buße für Taten, die sie selbst nicht begangen hatten. Sie nah- men die Herausforderung an. In Deutschland und weltweit ist mittlerweile viel geschehen, das Leid der Opfer zu lindern unweit des Gymnasiums, das ich be- und Missbrauch entschieden zu Wenn man ähnliches einmal von mir verhindern. Unser „ ema der Woche“ (Seite 2/3) blickt dar- auf zurück. Keineswegs in allen gesellschaftlichen Bereichen, in denen es Missbrauch gibt, wurde so energisch reagiert wie seitens 匀愀洀 der Kirche. Die 瀀 Reaktionen氀攀 in Im Internet fi nden Sie Medien und Öff entlichkeit sind diesbezüglich im Vergleich zu 2010 eher verhalten.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur suchte, in dem Gefängnis, in dem sagen kann, wäre ich dem Herrn sehr weitere aktuelle Nachrichten. Foto: KNA auch Adolf Hitler einsaß und sein dankbar. 4 NACHRICHTEN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Kurz und wichtig ln Deutschland bestand ab Ohne Gläubige dem 1. August 2001 bis zur Einführung der „Ehe für Papst Franziskus wird die Weih- alle“ das Recht auf Einge- nachtsfeierlichkeiten ohne Gläubige tragene Lebenspartner- abhalten. Das vatikanische Staatsse- schaften. Im Bild das erste kretariat hat die beim Heiligen Stuhl gleichgeschlechtliche Paar akkreditierten Botschaften darüber in Deutschland, das sich im informiert. Der Papst werde die Litur- Standesamt Berlin-Schö- gien „in privater Form“ feiern. Bereits neberg eintragen ließ. Der vor dem Ausbruch der Corona-Pan- Papst hat zivile Partner- demie wurden Gottesdienste und schaften dieser Art nun Messen des Papstes an wichtigen Fei- befürwortet. ertagen live im Internet übertragen. An Weihnachten dürften die Feierlich- Foto: KNA keiten im Vatikan wie bereits an Os- tern unter Beteiligung weniger Geist- Pizzaballa Patriarch licher und Ordensleute stattfinden. Bald Neubewertung? Papst Franziskus hat den Italiener Digitale Kopien Pierbattista Pizzaballa (Foto: KNA) Debatte über Papst-Äußerung zu Homosexuellen zum neuen Lateinischen Patriarchen Katholische Kirchengemeinden in von Jerusalem ernannt. Der 55-jäh- Deutschland dürfen ihre Notenbe- BONN (KNA) – Die jüngsten Äu- listischen und säkularen Gesellschaft rige Franziskaner wird Nachfolger des stände und Liedtexte nun auch digital ßerungen des Papstes zu homo- die Lebensform einer vom Staat Jordaniers Fouad Twal, der das Amt vervielfältigen. Darauf haben sich die sexuellen Lebensgemeinschaften garantierten eingetragenen Partner- von 2008 bis zu seiner Emeritierung VG Musikedition und der Verband der sorgen auch in Deutschland wei- schaft geben könne und dass diese 2016 innehatte. Pizzaballa verwaltete Diözesen Deutschlands geeinigt. Der ter für eine Debatte um mögliche Schutz und Rechte gewähren müsse. das Patriarchat, das neben Israel und neue Rechtsrahmen und der Preis- Konsequenzen. Der Präsident des Zentralko- den Palästinensergebieten auch Jor- nachlass von 20 Prozent für sämtliche mitees der deutschen Katholiken danien und Zypern umfasst, seitdem Nutzungen gilt auch für Gottesdienste Die deutschen Bischöfe hielten (ZdK), Thomas Sternberg, erinnerte als Apostolischer Administrator. und weitere Gemeindeveranstal- sich bislang mehrheitlich zurück. daran, dass das ZdK sich 2015 für tungen, in Kinderbetreuungseinrich- Laut der „Frankfurter Allgemeinen eine Neubewertung homosexueller Allerseelen-Ablass tungen, Aus-, Weiter- und Familienbil- Sonntagszeitung“ hätten viele ange- Partnerschaften und deren Segnung dungsstätten sowie in der Altenpflege. geben, den Zusammenhang der in eingesetzt habe. Damals habe das Angesichts der Corona-Infektionsge- Verantwortliche können nun auch ei- einem Dokumentarfilm verwende- noch als eine unerhörte Wortmel- fahr hat der Vatikan den sogenannten nen Beamer, mit dem sie Lieder an die ten Zitate nicht genau zu kennen. dung gegolten. Die Äußerung von Allerseelen-Ablass auf den gesamten Wand projizieren, rechtssicher nutzen. Der vorige Woche veröffentlich- Franziskus zeige, wie schnell sich das Monat November ausgedehnt. So sol- te Film gibt Aussagen von Papst ändere. len Ansammlungen von Gläubigen auf Handy-Spenden Franziskus wieder, in denen er ein- Der katholische Mainzer Moral- Friedhöfen und in Kirchen vermieden getragene, zivile Partnerschaften für theologe Stephan Goertz erklärte, werden. Priester sind aufgefordert, Das Hilfswerk Missio Aachen hat zum gleichgeschlechtliche Paare befür- die Aussagen von Franziskus könn- am Allerseelentag drei Messen für Spenden und Recyceln alter Handys wortet: „Homosexuelle haben das ten sich „vielleicht als wichtiger die Verstorbenen statt nur einer zu aufgerufen. Den Höhepunkt der Ak- Recht, in einer Familie zu leben“, Schritt auf dem Weg zur Änderung feiern. Ausdrücklich wird die Möglich- tion bildet die Woche der Goldhandys, sagt das Kirchenoberhaupt. Auch der Lehre herausstellen“. Diese sei keit eines Ablasses auch Katholiken die zwischen dem 7. und 15. Novem- seien sie Kinder Gottes: „Was wir überfällig. „Die Kirche hinkt der eingeräumt, die wegen Alters- oder ber stattfindet. Mit den bisherigen Re­ benötigen, ist ein Gesetz, das eine kulturellen Entwicklung und den Gesundheitsgründen oder wegen Aus- cycling-Erlösen wurden Hilfsprojekte zivile Partnerschaft ermöglicht.“ moralischen Standards um Jahr- gangsbeschränkungen nicht das Haus in der Demokratischen Republik Kon- Der Regensburger Bischof Rudolf zehnte hinterher.“ verlassen können. Üblicherweise kön- go unterstützt. Prominenter Unter- Voderholzer sagte dazu, die Äuße- nen die Gläubigen Ablässe durch Fried- stützer der Aktion ist Bundesentwick- rungen seien zu deuten „im Licht „Nicht das letzte Wort“ hofsbesuche zwischen dem 1. und 8. lungsminister Gerd Müller (CSU). Mehr der Lehre der Kirche, wie sie im Ka- November sowie durch einen Kirchen- zum Handy-Projekt im Internet unter techismus zusammengefasst ist und Aus Sicht des Brixener Moraltheo- besuch am Allerseelentag erhalten. www.missio-hilft.de/handyspenden. die der Papst offenbar selbst nicht logen Martin M. Lintner kann die infrage stellt, sondern bekräftigt“. katholische Kirche eine Segnung ho- Ein Film sei kein Medium für lehr- mosexueller Partnerschaften nun nur amtliche Verkündigung. noch schwerlich verweigern. „Ich er- Laut dem Katechismus der ka- warte mir eine intensive, wenn auch Gegen die Menschenwürde tholischen Kirche, dem Lehrbuch kontroverse innerkirchliche Ausei- Polens Verfassungsgericht verbietet Abtreibung kranker Föten der grundlegenden Glaubensinhalte nandersetzung über diese Frage“, für Familie, Schule und Kirche, sind sagte der Ordenspriester. „Die aus- WARSCHAU (KNA) – Das höchs- Polen künftig nur noch legal, wenn homosexuelle Handlungen „in sich nahmslose Verurteilung einer homo- te polnische Gericht hat Abtrei- die Gesundheit der Frau gefährdet nicht in Ordnung“. Die Glaubens- sexuellen Beziehung als sündhaft ist bungen von unheilbar kranken oder die Schwangerschaft das Ergeb- kongregation hielt 2003 fest, dass offensichtlich nicht das letzte Wort Föten für verfassungswidrig er- nis einer Straftat ist. „die Achtung gegenüber homosexu- der Kirche in dieser Frage.“ klärt. Derzeit ist der Abbruch einer ellen Personen in keiner Weise zur Das Forum Deutscher Katho- Schwangerschaft auch erlaubt, wenn Billigung des homosexuellen Verhal- liken betonte dagegen, Franziskus Die seit 1993 geltende Gesetzes- bei einer vorgeburtlichen Untersu- tens oder zur rechtlichen Anerken- habe Homosexualität nicht gerecht- lage, die Schwangerschaftsabbrüche chung „mit hoher Wahrscheinlich- nung der homosexuellen Lebensge- fertigt. Vielmehr habe sich der Papst in diesen Fällen zulässt, verletze die keit eine schwere und irreversible meinschaften führen“ könne. „auf die Behandlung Homosexueller Menschenwürde ungeborener Kin- Beeinträchtigung des Fötus oder Der Bischof von Rotten- als Menschen und Glieder der Zivil- der, entschieden die Verfassungs- eine unheilbare, das Leben bedro- burg-Stuttgart, Gebhard Fürst, sag- gesellschaft“ bezogen, erklärte der richter. Damit sind Abtreibungen in hende Krankheit“ festgestellt wurde. te, er toleriere, dass es in einer plura- Vorsitzende Hubert Gindert. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 NACHRICHTEN

„Krane nicht alleine lassen“ Kurz notiert Überlegungen der Bischöfe zur Seelsorge in Zeiten der Corona-Pandemie ranzisus ernennt neue Kardinäle BONN – Der Vorwurf, die Kir- chen hätten Kranke und Sterben- ROM (KNA/red) Papst Franziskus de in der Coronakrise alleingelas- will Ende November 13 Geistliche sen, hat die katholischen Bischöfe in den Kardinalsstand erheben. ins Mark getroff en. Deshalb wur- Das kündigte er beim Mittagsge- den jetzt zur zweiten Welle Über- bet am vorigen Sonntag auf dem legungen zur Seelsorge bei Men- Petersplatz an. Unter den Nomi- schen mit Covid-19 veröff entlicht. nierten sind zwei hohe Kurienmit- arbeiter und mehrere Ortsbischöfe. „Die Kirche hat in dieser Zeit Das Konsistorium zur Kreierung der Hunderttausende Menschen allein- Kardinäle fi ndet am 28. November gelassen. Kranke, Einsame, Alte, statt. Sterbende.“ Dieser Vorwurf der Neun der Kandidaten sind jünger ehemaligen Ministerpräsidentin von als 80 und erhöhen die Zahl der üringen, Christine Lieberknecht papstwahlberechtigten Kardinäle (CDU), vom Mai hat die Kirchen auf 128. Dabei ist das Ausschei- im Innersten getroff en. Sie haben den von berücksich- ihn zwar deutlich zurückgewiesen, tigt. Der emeritierte Bischof von doch der Stachel sitzt off enbar wei- Washington wird am 12. Novem- ter tief. ber 80. Die Gesamtzahl aller Kardi- näle wird in Zukunft 232 betragen. „ürchtet euch nicht“ Den Kardinalspurpur erhalten as tun, damit Senioren nicht vereinsamen Ideen und orschlge sind gefragt. (63), Generalsekre- Auch bei der Herbstvollversamm- So wurde beispielsweise bei der Rottenburger Fronleichnamsprozession mit Bischof tär der Bischofssynode lung der Deutschen Bischofskonfe- Gebhard Fürst extra eine Station vor ein Altenpfl egeheim verlegt, um die Besuchs- (72), Präfekt renz in Fulda wurde darüber selbst- verbote etwas zu mildern. Foto: imago imageslmer Pressebildagentur der Heiligenkongregation kritisch diskutiert. Ein Ergebnis der (61), Erz- sicher längst noch nicht abgeschlos- bischof von Kigali (Ruanda) senen Debatte liegt nun vor: Über- siken zur Folge haben könne, etwa Regeln zugunsten von neuen Kon- (72), Erz- legungen unter dem Titel „Fürchtet schwere psychische Belastungen: „Es taktmöglichkeiten umgesetzt werden bischof von Washington (USA) euch nicht! – Diakonische Seelsor- liegt auf der Hand, dass die Vereinsa- können“. Die Kirche müsse hier alle – José Fuerte Advincula (68), Erz- ge bei Menschen mit Covid-19“. mung der älteren Bevölkerung und kreativen Möglichkeiten ausschöp- bischof von Capiz (Philippinen) Verfasser sind die Weihbischöfe das Ausbleiben der Sterbebegleitung fen, um Kranke, Sterbende, Angehö- Celestino AosBraco (75), Erz- Reinhard Hauke (Erfurt) und Weih- besonders besorgniserregend waren rige und Mitarbeiter in den Gesund- bischof von Santiago (Chile) bischof Herwig Gössl (Bamberg), und vielfach noch sind und in ein heitsberufen zu unterstützen. Dabei Cornelius Sim (6), Bischofsvikar die in der Bischofskonferenz das abwägendes Verhältnis zum allge- weisen die Bischöfe auch auf digitale von Brunei mit Sitz in Kuala Lum- emenfeld „Diakonische Pastoral“ meinen Gesundheitsschutz gesetzt und andere „alternative Seelsorgefor- pur (Malaysia) vertreten. werden müssen.“ mate“ hin, die ohne körperliche Prä- (56), Erz- Die Kernbotschaft des Acht-Sei- Beispielhaft und zur Nachah- senz vor Ort möglich seien. bischof von Siena (Italien) ten-Papiers könnte man zusam- mung empfohlen beschreiben die Problem erkannt – Problem ge- Mauro Gambetti (55), Franziska- menfassen mit „Lasst die Menschen Bischöfe unter anderem verschiede- bannt? So weit sind die Bischöfe ner-Guardian von Assisi nicht alleine!“ Gemeint sind in erster ne Konzepte, die deutsche Bistümer sicher noch nicht. Denn natürlich – Felipe Arizmendi Esquivel (80), Linie die Kranken und Infi zierten, seit dem Frühjahr entwickelt haben, können diese Überlegungen nicht emeritierter Bischof von San Cris- aber darüber hinaus auch Angehöri- um Seelsorge auch in Corona-Zeiten alle Zweifel zerstreuen und alle Kri- tobal de las Casas (Mexiko) ge sowie alle, die an der Pandemie in zu ermöglichen. Bewährt habe sich tik verstummen lassen. – (80), Apos- irgendeiner Form leiden, auch ohne etwa eine „bestmögliche Koopera- tolischer Nuntius selbst infi ziert zu sein: Einsame, tion mit den staatlichen Behörden Glaubwürdig sein – (86), Ka- Alte, Kranke, Solo-Selbstständige, und den Trägern der jeweiligen Ein- puziner und Prediger des Päpstli- Alleinerziehende, Ängstliche, Op- richtungen“. Doch angesichts wieder steigen- chen Hauses fer häuslicher Gewalt, überforderte der Infektionszahlen und lauter – (80), Pfarrer der Ge- Eltern und Schüler und wen man Medizinische Kenntnisse werdender Debatten über Sinn und meinde „Santa Maria del Divino sonst noch dazuzählen mag. Unsinn von Corona-Maßnahmen Amore“ in Rom (Italien) Vor ihre konkreten Handlungs- Eine „Einsatzgruppe Seelsorge“ vermitteln sie auf alle Fälle eine kla- Mehr über die designierten Kar- empfehlungen setzen die Bischöfe im Erzbistum München und Frei- re Botschaft: „Die Glaubwürdigkeit dinäle erfahren Sie in Ausgabe eine kritische Situationsbeschrei- sing, aber auch jahrelange Erfah- der Kirche und insbesondere des Nr. 48. bung, etwa zu den gravierenden rungen in der Notfallseelsorge nen- christlichen Verständnisses des Men- Folgen der Pandemie, die das Le- nen die Bischöfe als Beispiele dafür, schen hängen wesentlich davon ab, ben vieler Menschen bedrohe. Dazu wie Seelsorge auch bei Kontaktbe- wie wir als Kirche mit den Kranken, zählen sie ausdrücklich auch dieje- schränkungen möglich sein kann. Alten und Schwachen umgehen.“ nigen, die etwa unter sozialer Iso- Hilfreich seien dabei unter ande- Die nächsten Wochen und Monate lation leiden, unter den wirtschaft- rem eine enge Zusammenarbeit mit werden zeigen, wie es darum bestellt lichen Folgen der Pandemie oder Behörden und Krisenstäben sowie ist. Gottfried Bohl unter den damit verbundenen Ein- medizinische Grundkenntnisse und schränkungen. Schulungen im Umgang mit Infek- Hinweis Sehr deutlich beschreiben die tionskrankheiten. Lesen Sie die Mitteilung der Deutschen Bischöfe zudem das Dilemma, dass Grundsätzlich müsse man in die- Bischofskonferenz im Wortlaut unter eine Konzentration auf den Infek- ser Extremsituation alle Spielräume www.dbk.de/fi leadmin/redaktion/ tionsschutz andere Gesundheitsri- prüfen, „in denen die geltenden diversedownloads/presse2020. Foto: KNA ROM ND DIE WET 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Die Gebetseinung Hile ür Oper on Spaltungen ... des Papstes im Gemeinsame Werte verbinden das Internationale Rote Kreuz mit dem Papst Monat November RO – Der Präsident des nter- tung der globalen Solidarität, um gen. Wie helfen Sie im aktuellen dafür, dass die nationalen Komitees vom Roten sich den Herausforderungen in der Kontext der Pandemie? Entwiclung Kreuz (KRK) Peter aurer ist Welt zu stellen. Welche der Forde- Ich glaube, dass das Coronavirus von Robotern vorige Woche von Papst Franziskus rungen des Papstes entsprechen Ih- viele der Probleme, von denen wir und ünstli- empfangen worden. m nterview rer Meinung nach den Linien des bereits wussten, beschleunigt und cher Intel- erklärt er warum wesentliche ge- Roten Kreuzes? akzentuiert hat. Jetzt hat es zu den ligenz meinsame Anliegen der katholi- Beginnen wir mit dem Titel „Fra- Nöten, gegen die wir in den letzten stets schen Kirche und der internationa- telli tutti“ – „Alle Brüder“: Ich glau- Jahrzehnten gekämpft haben, noch dem len Hilfsorganisation gerade in der be, dies ist der Schlüsselbegriff , der eine weitere hinzugefügt. Wir haben ohl neuen nzklika die jahrzehntelange Arbeit des Ro- gesehen, wie sich Kriege und Gewalt der zur Sprache kommen. ten Kreuzes prägt. Das ist der Kern auf die Gesellschaften ausgewirkt enschheit der Überzeugung, die wir als Rotes haben. Wir haben gesehen, wie Ar- dient. Herr Präsident, Sie haben sich Kreuz mit dem Heiligen Vater teilen: mut und Klimawandel all die Kom- mit Papst Franziskus und auch nämlich darauf ausgerichtet zu sein, plikationen vergrößert haben, vor mit Kardinalstaatssekretär Pietro die Zersplitterung der Gesellschaften allem in verwundbaren Kontexten Parolin getroff en. Welche Eindrü- zu bekämpfen. Es geht darum, jenen wie der Sahelzone, dem Tschadsee, TROT KRITIK cke nehmen Sie mit? zu helfen, die Opfer von Spaltun- am Horn von Afrika oder im Pazifi k- Zunächst einmal ist es ein ganz be- gen sind. Die Leidtragenden sind raum. Heute sehen wir nun, wie die Aboen it sonderer Moment, den Papst zu tref- die Zivilbevölkerung, die Schwa- Covid-Pandemie all diese Faktoren China erlängert fen und in Rom zu sein. Es gibt nur chen, Migranten und durch Krieg beschleunigt und verschärft. Das ist, wenige Treff en, die ich in der Welt und Gewalt Vertriebene. Es sind die glaube ich, die eigentliche Tragödie: ROM (KNA) – Der Vatikan und die habe, bei denen ich so viel Überein- Opfer des Wettrüstens oder jene, die dass wir weitere Spaltungen erleben Volksrepublik China haben ihr vor- stimmung der Ansichten, der Werte vom Klimawandel, von Unterent- und dass die Reichen reicher und läufi ges Abkommen zur Ernennung und auch der Bestrebungen fi nde, wicklung, Marginalisierung, Armut die Armen ärmer geworden sind. Ich von Bischöfen um weitere zwei Jahre die wir vertreten: Es geht hier immer und Ungerechtigkeit betroff en sind. glaube, dass dies die große Heraus- verlängert. Dies gaben beide Seiten darum, was der Menschheit helfen Und da bietet der Papst eine Gegen- forderung ist, vor der wir stehen. in der vorigen Woche bekannt. Die kann, in Frieden zu leben. Wenn erzählung an, wie man in moderner 2018 unterzeichnete Vereinbarung ich mir darin der Unterstützung des Sprache sagen würde, um eine Vision Leider gibt es immer noch viele lief nun aus (wir berichteten in Num- Papstes sicher sein darf, fahre ich er- einer Gesellschaft zu entwickeln, die Kriegsgebiete, in denen Menschen mer 42). Mit dem Austausch von mutigt nach Hause zurück, um mich anders ist. Und zwar eine Gesell- auf die Hilfe des Roten Kreuzes Verbalnoten zwischen den Verhand- für die von Krieg und Gewalt betrof- schaft der Inklusion, die Menschen angewiesen sind. In welchen Regio- lungsdelegationen wurde sie verlän- fenen Menschen einzusetzen. zusammenbringt und Brücken baut. nen engagieren Sie sich besonders? gert. Wenn wir unser Budget und die Das Abkommen, dessen genauer Franziskus betont in seiner Enzy- Das Internationale Rote Kreuz Zahlen bei der Umsiedlung von Inhalt bisher nicht bekannt ist, wur- klika „Fratelli tutti“ die Bedeu- steht vor vielen Herausforderun- Menschen betrachten, stellen wir de in den vergangenen zwei Jahren fest, dass über 40 Prozent unserer mehrfach kritisiert. Vorwürfe laute- Aktivitäten in Afrika und über 30 ten, mit dem Abkommen falle der Prozent im Nahen Osten stattfi n- Vatikan regierungskritischen Chris- den. Dabei geht es neben den ge- ten in China in den Rücken und nannten Regionen um die beiden setze seine moralische Autorität aufs Sudan, die beiden Kongo und natür- Spiel. Entsprechende Kritik kam Peter aurer, lich Libyen. Dann stehen im Nahen von Hongkongs früherem Bischof, der Prsident Osten der Konfl ikt in Syrien, der im Kardinal , aber auch von des Internatio- Jemen und der im Irak im Mittel- US-Außenminister Mike Pompeo. nalen Komitees punkt unserer Aufmerksamkeit. In Kardinalstaatssekretär Pietro Pa- vom Roten den vergangenen sechs Jahren ist rolin und der päpstliche Außenbe- Kreuz (IKRK), die Ukraine zu den Hauptverpfl ich- auftragte Erzbischof Paul Gallagher traf sich am 1. tungen des Internationalen Roten verteidigten hingegen die Vereinba- tober im Kreuzes hinzugekommen. Kürzlich rung. Diese sei trotz aller Schwierig- atian mit kamen Bergkarabach und damit der keiten ein wichtiger Schritt in einem Papst Franzis- armenisch- aserbaidschanische Kon- langfristig angelegten Dialog, beton- us. fl ikt hinzu, der plötzlich ausbrach ten sie in den vergangenen Wochen und so viele Probleme akzentuierte. mehrmals. Foto: KNA Interview: Mario Galgano 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 ROM ND DIE WET

INTERREIGISES TREEN „Handwerer des riedens“ SantEgidio lud Vertreter der Weltreligionen nach Rom ein kumenische Note

ROM – Beim diesjährigen Frie- denstreff en der katholischen Ge- meinschaft Sant’Egidio riefen Papst Franziskus und Vertreter der großen Religionsgemeinschaften Der griechisch- eindringlich zur Überwindung orthodoe der weltweiten Krisen auf. Der Patriarch interreligiöse Dialog soll darüber- Bartholomaios I. hinaus mit einem „Nobelpreis der und Papst Religionen“ gefördert werden. Franzisus begegnen sich Noch vor dem Treff en lobte in beim inter- der vorigen Woche das interreligiöse religiösen Hohe Komitee für menschliche Ge- Friedenstreffen schwisterlichkeit den Preis aus: eine der emeinschaft Fortentwicklung der historischen SantEgidio am Papstreise in die Vereinigten Arabi- 20. tober in schen Emirate vom letzten Jahr. Der Rom. „Zayed- Preis für menschliche Ge- schwisterlichkeit“ ist mit nicht weni- Foto: KNA ger als einer Million Dollar dotiert. Er soll ab 2021 für „signifi kante Bei- träge zum menschlichen Fortschritt Noch bevor die Enzyklika „Fra- Justin Welby. Sämtliche Teilnehmer Mit Blick auf eine volle Gemein- und zur Erleichterung friedlichen telli tutti“ erschienen war, habe er trugen einen Mund-Nasen-Schutz schaft unter den Christen äußer- Zusammenlebens“ vergeben wer- mit seinem „Bruder Franziskus“ – auch Franziskus. Coronabedingt te sich Heinrich Bedford-Strohm, den. Ein solcher „Nobelpreis der Re- darin übereingestimmt, dass es kon- hielten die Teilnehmer Abstand. der Vorsitzende des Rats der Evan- ligionen“ gehört zu den Initiativen krete Vorschläge zur Bewältigung Aber schon die Tatsache, dass das gelischen Kirche in Deutschland und Projekten, die das Friedenstref- der großen Herausforderungen der Treff en trotz der Pandemie statt- (EKD). Er ging in seiner auf Eng- fen von Sant’Egidio fördern will. Gegenwart bedürfe, sagte das Eh- fand, war ein starkes Zeichen. lisch gehaltenen Meditation auf die Bei der Begegnung in Rom beton- renoberhaupt der Orthodoxie, Pa- Mahlgemeinschaft ein: „Leiden- ten die Teilnehmer, sich niemals mit triarch Bartholomaios I. „Zu Recht Gebete u ershnung schaft für die Einheit der Kirche Krieg abfi nden und mit der „sanf- beunruhigt uns die Tatsache, dass ist nicht irgendeine Sentimentalität ten Kraft des Glaubens“ handeln zu die modernen technischen und Bartholomaios erinnerte daran, bestimmter kirchlicher Interessens- wollen, um den Konfl ikten auf der wissenschaftlichen Entwicklungen dass Friede ein Geschenk Gottes ist. gruppen. Diese Leidenschaft für die Welt ein Ende zu setzen. Franziskus die ,Hybris‘ des Menschen gestärkt Er bat Gott, die Gebete der Christen Einheit ist Teil der DNA jeder Kir- hielt einen fl ammenden Appell, im haben. Die Errungenschaften der um Versöhnung, ein Ende des Bö- che.“ Bestreben nach Frieden nie müde Wissenschaft antworten weder auf sen und der Gewalt zu erhören und Damit bekam dieses interreligiöse oder gar gleichgültig zu werden. unsere existenzielle Grundlagenfor- den Menschen Hoff nung zu schen- Treff en von Rom auch eine ökume- „Die Gläubigen haben verstanden, schung, noch haben sie sie besei- ken – auch angesichts der Pandemie. nische Dimension. Wenn auch der dass die Religionsverschiedenheit tigt.“ Der Papst antwortete darauf, in- Papst das ökumenische Anliegen in keine Rechtfertigung für Gleichgül- Die interreligiösen Friedenstref- dem er erklärte: Gemeinsam beten seiner Predigt etwas allgemeiner for- tigkeit oder Feindschaft ist. Im Ge- fen von Sant’Egidio fi nden regelmä- zu können, sei ein Geschenk. „Das mulierte: Er lud zum Gebet ein um genteil, vom Glauben her können ßig seit 1986 statt. Damals nahm ,Evangelium‘ des ,Rette-dich-selbst‘ die „Gnade, dass wir noch mehr ge- wir zu ‚Handwerkern‘ des Friedens Papst Johannes Paul II. in Assisi an ist nicht das Evangelium des Heils.“ eint und geschwisterlicher sind“. werden und bleiben nicht länger trä- der Begegnung teil. In diesem Jahr So ähnlich formuliert das auch der Mario Galgano ge Zuschauer des Übels von Krieg trafen sich die Vertreter der großen abschließend von den Religionsver- und Hass“, erklärte der Papst. Religio nen in Rom auf dem Kapitol- tretern unterzeichnete gemeinsame Inoration Statt sich mit theoretischen Dis- splatz. Aufgrund der Corona-Pan- Appell. „Das wahre Evangelium Den Text des unterzeichneten Friedens- kussionen aufzuhalten, müsse gehan- demie war die Teilnehmerzahl be- hingegen nimmt die Kreuze der an- appells fi nden Sie auf www.katholische- delt werden, forderte er – unter Ver- grenzt. Einige Gäste konnten nicht deren auf die eigene Schulter“, fuhr sonntagszeitung.de und www.bildpost. weis auf das Leid von Flüchtlingen. kommen, etwa Anglikaner-Primas Franziskus fort. de unter „Dokumentation“. 8 MEINUNG 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Aus meiner Sicht ...

Erich Läufer Wenn die Messfeier fehlt Die Corona-Pandemie hat auch der Kirche Fehlt denn etwas ohne die Feier der Sonn- Seine Worte sind Wandlungsworte. Es ist Bedrückendes beschert. In einigen Diözesen tagsmesse und das Zusammenkommen der die Sprache der Eucharistie, zum ersten Mal waren über Wochen alle Gottesdienste abge- Gläubigen? gesprochen. Er macht wahr, was er nach dem Prälat Erich Läufer sagt. Ein gottesdienstlicher Lockdown. Selbst Wer die Eucharistie am Sonntag nicht zu Wunder der Brotvermehrung zusagte: „Mein war bis zur an Ostern und Pfingsten blieben Kirchen brauchen scheint, muss sich fragen lassen: Ist Fleisch ist wahre Speise und mein Blut wah- Pensionierung Chefredakteur der geschlossen. Eucharistiefeiern am Bildschirm er sich denn bewusst, wie sehr er Christus, rer Trank.“ Kirchenzeitung für sind nur schmerzlich empfundener Ersatz, den Auferstandenen, braucht, um Christ zu Die reale Gegenwart Christi in den sa- das Erzbistum Köln. wenn überhaupt. sein? Antwort auf diese Frage finden wir im kramentalen Gestalten von Brot und Wein Inzwischen sind Gottesdienste unter be- Bericht des letzten Abendmahls. verändert die Welt und lässt uns das eigene stimmten Bedingungen wieder möglich. Die- Christus reicht den Aposteln Brot und Leben anders sehen. Unverzichtbar bleibt se Erfahrungen treffen die katholische Kirche Wein mit den Worten: „Nehmt und esst. Das sein Auftrag „Tut dies zu meinem Gedächt- in Deutschland in einer Phase des Umbruchs ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.“ nis“. Eine katholische Kirche, die in der und des Aufbruchs. Da ist Besinnung auf das Bei der Übergabe des Kelches mit Wein sagt Feier der Eucharistie nicht mehr das Wich- Fundament, auf dem die Kirche steht, not- er: „Trinkt alle daraus. Das ist mein Blut, tigste erkennt, ist an zentraler Stelle gefähr- wendig. Das zeigt sich in der Frage, die ich das für viele vergossen wird zur Vergebung det. Wir feiern im Gottesdienst Realpräsenz, mehrfach in den vergangenen Wochen hörte: der Sünden.“ nicht Virtual-Präsenz.

Waltraud Weegmann Kinder brauchen Kinder! Von Kindern bis zu einem Alter von zehn nachgegangen werden. Wenn Eltern arbeiten Unser Ziel muss es – auch laut Gesund- Jahren geht kein Corona-Infektionsrisiko aus. gehen sollen, muss auch die Kita-Betreuung heitsminister Spahn – sein, dort, wo die In- Dies haben Familienministerin Franziska stattfinden. Die Familien können nicht bei- fektionen sind, einzugreifen. Und das sind Waltraud Weegmann Giffey (SPD) und Gesundheitsminister Jens des schultern. Das müsste seit dem Frühjahr nicht die Kitas. Kinder brauchen ihre Frei- ist Bundesvorsitzen- Spahn (CDU) gerade erst bestätigt. Deshalb auch bei der Politik angekommen sein. räume und dauerhaften Zugang zu Bildung. de des Deutschen dürfen Kitas, Horte und Tagespflegestellen Kinder gehören bisher zu den Verlierern Kinder brauchen Kinder! Das Wohl des Kin- Kitaverbands. auch bei einem regionalen Lockdown nicht der Pandemie. Sie wurden und sind durch des muss bei politischen Entscheidungen im geschlossen werden. Schließungen von Kitas und Schulen in ih- Vordergrund stehen. Im Hinblick auf die Kitaschließungen im rem Alltag und ihren Entwicklungsmög- Wir brauchen ein klares politisches Be- Berchtesgadener Land fragen wir uns, wann lichkeiten so stark eingeschränkt wie kaum kenntnis dazu, Kitas künftig von corona- diese Erkenntnis endlich Einzug in die tat- eine andere Bevölkerungsgruppe. Inzwischen bedingten Schließungen auszunehmen. Wir sächlichen Entscheidungen der Verantwort- wissen wir jedoch: Sie sind nicht nur keine dürfen auch nicht weiter zulassen, dass lichen hält. Kinder dürfen nicht weiterhin Treiber der Infektion, sie verbreiten sie sogar Kinder das subtile Gefühl entwickeln, einer dem Aktionismus geopfert werden! In der gar nicht. Deshalb sind in Irland während ungreifbaren Bedrohung ausgesetzt zu sein. Allgemeinverfügung zum Lockdown heißt des kürzlich ausgerufenen Lockdowns Kitas Sonst manifestiert sich dies in ihrem Lebens- es, beruflichen Tätigkeiten dürfe weiterhin explizit von den Schließungen ausgenommen. gefühl und hemmt sie ein Leben lang.

Johannes Müller Wortklauber oder Gleichmacher? „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, Rassen, weil das Erbgut aller Menschen ver- Wort-Klauberei. Ganz so, als ob ein Begriff ein seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner mischt sei und der Übergang fließend, wie magisches Etwas wäre und nicht eine wechsel- Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Evolutionsforscher bestätigen. volle, oft genug unscharfe, häufig schwammige Johannes Müller ist Glaubens, seiner religiösen oder politischen So richtig es ist, die dummen und men- Bezeichnung. Hyperaktive Politiker würden Chefredakteur Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt schenverachtenden Rasse-Theorien hinter am liebsten ganz genau vorschreiben, was ein unserer Zeitung. werden. Niemand darf wegen seiner Behin- sich zu lassen: Ethnologisch-genetische Un- Wort bedeutet und welches „pfui“ ist. derung benachteiligt werden.“ Das steht im terschiede gibt es natürlich schon. So wird Gefährlich wird es, wenn das mit ideo- Grundgesetz, und das ist gut so. Seit 1949 zum Beispiel bei ärztlichen Therapien und logischer Gleichmacherei zusammenkommt. wird so der Rahmen für ein friedliches und Diagnosen in bestimmten Fällen nach „ras- Dabei werden Unterschiede erst einmal wi- gedeihliches Miteinander gesetzt. sischen“ (engl: racial) Gegebenheiten unter- der den gesunden Menschenverstand als nicht Nun aber, weil durch den Einfluss aus schieden. Menschen aus Afrika vertragen ein vorhanden erklärt, um anschließend umso Übersee auch in Deutschland Rassismus Medikament besser als Europäer. Und wie heftiger neue, erfundene Unterschiede einzu- zum Thema hochgekocht wurde, versuchen soll man Rassismus ohne Kenntnis des Begriffs führen. Der Genderismus lässt grüßen. Ange- einige besonders Eifrige die Quadratur des „Rasse“ definieren? sichts der Scharen neuer Rassen, die da ent- Kreises: Sie wollen den Begriff „Rasse“ aus Vermutlich steckt hinter der Forderung eine stünden, wäre es dringend geboten, das gute dem Grundgesetz streichen. Es gebe gar keine meist harmlose politische Kinderkrankheit: die alte Grundgesetz zu lassen wie es ist. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MEINUNG 9

Leserbriefe

als unsere Gefühle, Vorstellungen und Verrückte Ziele persönlichen Interessen. Zu „Kleingeistiges* für den Die Gender-Ideologie widerspricht Das Bienen­ großen Gott“ in Nr. 39: in wesentlichen Punkten der christli- sterben steht chen Botschaft. Sie behauptet, jeder sinnbildlich für „Ein neues Gottes*bild, das (...) Platz könne nach Lust und Neigung selbst den Arten­ schafft für eine Gottes*vielfalt“: Das wählen, ob er oder sie Mann oder schwund. ist das Ziel von führenden Vertretern Frau sein will. Das führt letztlich zu Unsere Leser der Katholischen Studierenden Jugend verrückten Forderungen wie der nach machen das KSJ. Diese jungen Leute sind offen- einer „Ehe für alle“ und der Leihmut- Bevölkerungs­ bar besser vertraut mit den Ideen der terschaft. Das Menschenbild, das wachstum und modernen Gender-Ideologie als mit dahinter steht, führt auch zu vielen den Struktur­ den Worten und dem Geist der Bibel. Abtreibungen, sodass zu wenige eigene wandel in der Man kann einer solchen Glaubens- Kinder haben und es zu wenig fähige Landwirtschaft verfälschung nicht entschieden genug junge Leute für wichtige Berufe gibt. verantwort­ widersprechen. lich. Christus selbst redet unmissver- Harry Haitz, 76571 Gaggenau ständlich von seinem Vater und un- serem Vater (Joh 20,17). Er lehrt uns Artensterben – warum? darüber hinaus, zum „Vater unser im So erreichen Sie uns: Himmel“ zu beten. Wenn ein Christ Katholische SonntagsZeitung Zu „Die Seele dieser Erde“ tig) bewirtschaftet. Das hat sich leider Lebenserfüllung in Gott finden will, bzw. Neue Bildpost in Nr. 40: grundlegend geändert. Heute heißt es gibt es nur einen Weg: durch Christus. Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg stattdessen: wachsen oder weichen. Deshalb fordert er uns auf, ihm nach- Telefax: 08 21 / 50 242 81 Wenn Pfarrer Hagencord an den Fel- zufolgen. Das heißt aber: Sein Wort E-Mail: [email protected] oder dern im Münsterland vorbeifährt und Johann Grillmeier, und Beispiel muss uns wichtiger sein [email protected] den Artenschwund beklagt, ist das 95703 Plößberg nicht verwunderlich. Laut Landwirt- schaftskammer Nordrhein-Westfalen ist das Münsterland mit seiner Milch-, Ursache für Klimawandel und Arten- Rindfleisch- und Schweinefleischpro- sterben ist das Bevölkerungswachstum. Kirche auf dem Prüfstand duktion eine der leistungsfähigsten Um 1900 lebten etwa 1,6 Milliarden Veredelungsregionen der Erde. Menschen auf der Erde. Für 2100 Zu „Anerkennung kommt“ Auch dürfte der Missbrauch in eini- Auch die Geflügelhaltung hat in erwarten die Vereinten Nationen 11 in Nr. 40: gen Fällen in der geschilderten Form den letzten Jahren im Münsterland bis 16 Milliarden. Mehr Menschen gar nicht stattgefunden haben, aber stark an Bedeutung gewonnen. Cha- bedeuten mehr Industrie, mehr Kraft- So manches in „unserer Kirche“ gehört man meldet sich jetzt, weil es dafür rakteristisch ist dabei die Vertrags- fahrzeuge, weniger Lebensraum für auf den Prüfstand und die Aufarbei- Geld gibt. Auch hier also: keine Ent- haltung von Geflügel, durch die sich Tiere. Auch die Anhebung des Lebens- tung des sexuellen Missbrauchs sollte schädigung. bäuerliche Betriebe vertraglich an standards in den Entwicklungslän- jetzt zügig umgesetzt und abgeschlos- Hat Missbrauch aber stattgefun- Großunternehmen binden und da- dern wird die Probleme verschärfen. sen werden. Besonders wichtig ist aber den, muss eine Entschädigung gezahlt durch faktisch ihre Selbstständigkeit Nahezu eine Milliarde Menschen die Neuevangelisierung in Deutsch- werden. Nun ist aber zu klären, wer aufgegeben haben. hungert noch in diesen Ländern. land. Unser Land verkommt im zahlen muss. Sofern der Missbrauchs- Auch bei uns schreitet der Struktur- Unsere Klimaaktivisten suggerie- christlichen Glauben zu einer Dias- verantwortliche noch lebt, sollten sein wandel in der Landwirtschaft (Bau- ren, wir in Deutschland könnten den pora. Wir brauchen wieder „Wander- Vermögen und seine laufenden Ein- ernsterben) mit all seinen Folgen für Klimawandel und das Artensterben prediger“ wie Jesus, die Apostel oder in künfte gepfändet werden. Sofern der die Artenvielfalt weiter voran. In die- stoppen. Dies ist fern jeder Realität. den 1960er Jahren ein Pater Leppich. Betroffene nicht mehr lebt, werden die sem Zusammenhang wird gerne von Mit unseren 80 Millionen Einwoh- Sie haben bei der Verkündigung des Erben zur Bezahlung herangezogen. nachhaltigem Wirtschaften gespro- nern – etwa ein Prozent der Weltbe- Evangeliums keine Angst gehabt. Auch könnten Bischöfe und Priester, chen. Unsere Bauernhöfe gibt es seit völkerung – vermögen wir nur einen Den Synodalen Weg mit seinen „Er- die sich korrekt verhalten haben, frei- Jahrhunderten. Wie viele Wirtschafts- kleinen Beitrag zu leisten. Alle Maß- neuerungen“ braucht es nicht. Wichtig willig fünf Prozent ihres Netto-Ein- zweige können das noch von sich be- nahmen, die von den Klimaaktivisten ist, dass die Menschen wieder in die kommens in eine entsprechende Soli- haupten? präsentiert werden – weniger fliegen, Kirchen zu den Gottesdiensten gehen. darkasse einzahlen. Wenn auch in den Hofchroniken keine Kohlekraftwerke, Schutzgebiete Das beginnt schon bei den Kindern Reicht all das nicht aus, werden manchmal der Besitzer wechselt, in für Pflanzen und Tiere etc. – können und Jugendlichen. Die Mitglieder der Kirchensteuermittel zur Finanzie- den meisten Fällen blieb der Hof selbst nur flankierende Maßnahmen sein. christlichen Vereine sollten mit gutem rung herangezogen. Die angedachte erhalten und wurde weiter (nachhal- Sie vermögen nicht die Folgen ab- Beispiel vorangehen, nicht nur zahlen- Bezahlung aus kirchlichen Vermögen zufangen, die das Bevölkerungswachs- de Mitglieder sein, sondern wenigstens oder Kirchensteuermitteln als alleini- tum und die Erhöhung des Lebens- die Heilige Messe am Sonntag besu- ge Zahlungsquelle muss ausscheiden. standards in der Dritten Welt nach chen, das Glaubensbekenntnis und für Das wäre Veruntreuung von Kirchen- Leserbriefe sind keine Meinungs- sich ziehen. Letztlich kann nur eine einen beharrlichen Glauben beten. mitteln, und die Entscheidungsträger äußerungen der Redaktion. Die Geburtenkontrolle den Klimakollaps müssten von der Staatsanwaltschaft Redaktion behält sich das Recht auf verhindern. Trotzdem müssen auch Günter Übelacker, verklagt werden! Nur mit solch dras- Kürzungen vor. Leserbriefe müssen wir einen Beitrag zum Klima- und 92242 Hirschau tischen Methoden wird die Kirche mit dem vollen Namen und der Ad- Artenschutz leisten. Unausgegorene wieder Akzeptanz finden. Nur so ist resse des Verfassers gekennzeich- Schnellschüsse sind aber nicht ange- die Schwelle eines zukünftigen Miss- net sein. Wir bitten um Verständ- bracht. Sie schädigen die Wirtschaft Ich bin mir sicher, dass sich viele Miss- brauchs höher, und die Gefahr, dass nis, dass Leserbriefe unabhängig und gefährden den Wohlstand. brauchsfälle als zur damaligen Zeit Missbrauch gedeckt wird, wird ab- von ihrer Veröffent lichung nicht übliche Züchtigungen in der Schule nehmen. zurückgeschickt werden. Dr. Karl Hahn, herausstellen würden. Demnach in 36469 Bad Salzungen diesen Fällen: keine Entschädigung. Roland Krebs, 94469 Deggendorf 10 LITURGIE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Frohe Botschaft

Allerheiligen Lesejahr A

Erste Lesung vier Lebewesen. Sie warfen sich vor werden, wenn er offenbar wird; denn Selig seid ihr, wenn man euch Offb 7,2–4.9–14 dem Thron auf ihr Angesicht nieder, wir werden ihn sehen, wie er ist. schmäht und verfolgt und alles Böse beteten Gott an und sprachen: Jeder, der diese Hoffnung auf ihn über euch redet um meinetwillen. Ich, Johannes, sah vom Aufgang der Amen, Lob und Herrlichkeit, Weis- setzt, heiligt sich, so wie er heilig ist. Freut euch und jubelt: Denn euer Sonne her einen anderen Engel em- heit und Dank, Ehre und Macht Lohn wird groß sein im Himmel. porsteigen; er hatte das Siegel des und Stärke unserem Gott in alle lebendigen Gottes und rief den vier Ewigkeit. Amen. Engeln, denen die Macht gegeben Da nahm einer der Ältesten das Evangelium war, dem Land und dem Meer Scha- Wort und sagte zu mir: Wer sind Mt 5,1–12a den zuzufügen, mit lauter Stimme diese, die weiße Gewänder tragen, zu und sprach: Fügt dem Land, dem und woher sind sie gekommen? Ich In jener Zeit, als Jesus die vielen Meer und den Bäumen keinen Scha- erwiderte ihm: Mein Herr, du weißt Menschen sah, die ihm folgten, stieg den zu, bis wir den Knechten unse- das. Und er sagte zu mir: Dies sind er auf den Berg. Er setzte sich und res Gottes das Siegel auf die Stirn jene, die aus der großen Bedrängnis seine Jünger traten zu ihm. Und er gedrückt haben! kommen; sie haben ihre Gewänder öffnete seinen Mund, er lehrte sie Und ich erfuhr die Zahl derer, die gewaschen und im Blut des Lammes und sprach: mit dem Siegel gekennzeichnet wa- weiß gemacht. Selig, die arm sind vor Gott; denn ren. Es waren hundertvierundvier- ihnen gehört das Himmelreich. Se- zigtausend aus allen Stämmen der lig die Trauernden; denn sie werden „Wir wissen, dass wir ihm ähnlich sein Söhne Israels, die das Siegel trugen: getröstet werden. Selig die Sanft- werden, wenn er offenbar wird; denn Danach sah ich und siehe, eine große Zweite Lesung mütigen; denn sie werden das Land wir werden ihn sehen, wie er ist.“ Der Schar aus allen Nationen und Stäm- 1 Joh 3,1–3 erben. Selig, die hungern und dürs- Vers aus der zweiten Lesung geht auf men, Völkern und Sprachen; nie- ten nach der Gerechtigkeit; denn sie den Erkenntnisgrundsatz des Empedo- mand konnte sie zählen. Sie standen Schwestern und Brüder! Seht, wel- werden gesättigt werden. Selig die kles „Gleiches wird nur durch Gleiches vor dem Thron und vor dem Lamm, che Liebe uns der Vater geschenkt Barmherzigen; denn sie werden Er- erkannt“ zurück. Ob der griechische gekleidet in weiße Gewänder, und hat: Wir heißen Kinder Gottes und barmen finden. Selig, die rein sind Philosoph, der sich um 435 vor Christus trugen Palmzweige in den Händen. wir sind es. Deshalb erkennt die im Herzen; denn sie werden Gott in den Krater des Ätna gestürzt haben Sie riefen mit lauter Stimme und Welt uns nicht, weil sie ihn nicht schauen. Selig, die Frieden stiften; soll, zu „allen Heiligen“ gehört? Jeden- sprachen: Die Rettung kommt von erkannt hat. denn sie werden Kinder Gottes ge- falls hat er es auf ein Fresko von Luca unserem Gott, der auf dem Thron Geliebte, jetzt sind wir Kinder Got- nannt werden. Selig, die verfolgt Signorelli in der Brizio-Kapelle des Doms sitzt, und von dem Lamm. tes. Doch ist noch nicht offenbar werden um der Gerechtigkeit wil- von Orvieto (um 1500) geschafft. Und alle Engel standen rings um geworden, was wir sein werden. Wir len; denn ihnen gehört das Him- den Thron, um die Ältesten und die wissen, dass wir ihm ähnlich sein melreich. Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Mach du es besser! Zum Evangelium – von Pater Klaus Schäfer SAC

„Allen Men- Doch neben „konservativ“ und schof etwas sagte, was ihnen miss- gefällt. Ich bleibe nicht dabei ste- schen recht „progressiv“ gibt es noch andere fällt. Entweder konnten diese Men- hen, dass es anders sein sollte. Ich getan, ist eine Themen, bei denen man an der Kir- schen nicht deutlich genug zwischen bemühe mich in meinem Denken Kunst, die nie- che – nicht nur der katholischen – evangelisch und katholisch trennen und Handeln auch darum, dass mand kann“, und ihren Vertretern zweifeln kann. – hier hätte Aufklärung gut getan –, die Situation wirklich besser wird. lautet ein Meist sind es aktuelle Themen, doch oder sie suchten nur einen Anlass, Denn wer sagt denn, welcher Weg, Sprichwort, zuweilen sind es auch alte Verlet- um damit ihren Austritt zu rechtfer- der meine oder der andere, auch der das sich auch zungen und Enttäuschungen, die tigen. bessere ist? Daher ist es ratsam, zu auf Priester, schmerzen. Die Reaktionen hierauf Auch ich leide zuweilen an der überlegen, ob der andere Weg nur Bischöfe und sind sehr unterschiedlich. Die einen Kirche und „Gottes Bodenperso- einfach anders ist oder ob er nicht den Papst münzen lässt. Dem einen werden aktiv, die anderen schimp- nal“. Aber ich werde nie den Abend vielleicht der bessere ist. sind sie zu konservativ, dem anderen fen, weitere werden zum stillen vergessen, an dem ich einem pal- Dieser eine Satz führte auch dazu, zu progressiv. Schweiger. Zuweilen erfolgt hierauf lottinischen Mitbruder alle Punkte dass ich weniger darauf blicke, was Als Viktor Josef Dammertz OSB eine innere Kündigung, manchmal aufzählte, an denen ich an der Kir- andere falschmachen, welche Miss- 1993 Bischof von Augsburg und sogar der Kirchenaustritt. che leide. Mein Mitbruder hörte geschicke anderen passieren. Ich Nachfolger von Josef Stimpfle wur- Besonders bemerkenswert ist es, mit einer Engelsgeduld zu und sag- bemühe mich seither, kein Stein des de, verglich er die Kirche mit einem wenn evangelische Christen aus ih- te, nachdem ich geendet hatte, nur Anstoßes zu sein, sondern ein Vor- Auto. Dieses hat ein Gaspedal und rer Kirche austreten, weil der Papst einen Satz. Dieser Satz wird mich bild. eine Bremse. So hat auch die Kirche etwas gesagt hat, was ihnen nicht bis an mein Lebensende begleiten: Diese Haltung dürfen gerne alle beides. Das darf man sich aktuell passt. Ebenso bemerkenswert ist „Mach du es besser.“ übernehmen und damit auch selbst beim „Synodalen Prozess“ gerne vor es, wenn Katholiken aus der Kirche Dieser eine Satz führte dazu, dass ein Vorbild sein, ganz nach dem Augen halten. austreten, weil ein evangelischer Bi- ich nicht nur sage, was mir nicht Motto: „Mach du es besser.“ 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 LITURGIE 11

Gebet der Woche Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner. Denn er hat ihn auf Meere gegründet, ihn über Strömen befestigt.

Wer darf hinaufziehn zum Berg des Herrn, wer darf stehn an seiner heiligen Stätte? Der unschuldige Hände hat und ein reines Herz, der seine Seele nicht an Nichtiges hängt und keinen trügerischen Eid geschworen hat.

Er wird Segen empfangen vom Herrn und Gerechtigkeit vom Gott seines Heils. Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt, die dein Angesicht suchen, Jakob.

Antwortpsalm 24 zum Hochfest Allerheiligen

Glaube im Alltag von Pater Karl Kern SJ

laube im Alltag braucht Ritua­ Tägli­ le, braucht Regelmäßigkeit. che Ritu­ GAm Morgen sollten wir jeden ale helfen, Tag unser Herz für Gott öffnen: den All­ Morgengebet. Kein Tag sollte enden, tag mehr ohne dass wir uns Gott anempfeh­ und mehr aus der Nähe Gottes zu le­ len: Abendgebet. Das alltägliche Be­ ben. Im Segen geben wir uns etwas, ten muss nicht immer aus vollem was wir nicht haben: die Bejahung, Herzen kommen. Auch halbauf­ die Ermutigung, die heilsame Kraft merksames Beten kann ein ganzes Gottes. Von Jesus können wir lernen: Gebet sein. Seine Alltagsgebete waren kurz wie Woche der Kirche Gut ist es, Formen zu finden, die das Vaterunser. Seine Gebetszeiten zu uns passen. Es kann und darf sind manchmal ausgedehnt, zum Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche immer das Gleiche sein. Dassel­ Beispiel vor wichtigen Entscheidun­ Psalterium ab Dienstag: 3. Woche, 31. Woche im Jahreskreis be ist es nie, weil wir an jedem Tag gen wie der Auswahl der Apostel. anders beieinander sind. Wenn die Auch das Riesengeschenk der Brot­ Sonntag – 1. November Messe vom hl. Karl (weiß); Les: Phil Worte ausbleiben und wir uns nur vermehrung bedenkt er im Nach­ Allerheiligen 2,12–18, Ev: Lk 14,25–33 o. a. d. AuswL leer und abgekämpft fühlen, kann hinein als Betender. Und er weiß: Messe vom Hochfest, Gl, Cr, eig. Prf, es auch ein schlichtes Zeichen sein. Gerade in Not und Anfechtung kann in den Hg I–III eig. Einschub, feier- Donnerstag – 5. November Wir segnen uns zum Beispiel selbst ich mich meinem Vater anvertrauen. licher Schlusssegen (weiß); 1. Les: Priesterdonnerstag mit dem Kreuzzeichen. Der zeichen­ Die drängende Bitte befreit zu Dank Offb 7,2–4.9–14, APs: Ps 24,1–2.3–4.5– Messe vom Tag (grün); Les: Phil 3,3– hafte Ausdruck genügt. Er braucht und Lobpreis, denn das Erfülltsein 6, 2. Les: 1 Joh 3,1–3, Ev: Mt 5,1–12a 8a, Ev: Lk 15,1–10; Messe um geist- keine Worte, das Zeichen spricht aus vom Heiligen Geist ist die Erfüllung liche Berufe (weiß); Les und Ev vom sich selbst. „Segnen“, lateinisch „be­ all unseres Betens, all unserer tägli­ Montag – 2. November Tag oder aus den AuswL nedicere“, heißt nicht nur, wie wört­ chen Rituale. Jesus konnte im Tod, Allerseelen lich zu übersetzen ist, „Gutes sagen“, wie ihn Lukas schildert, seinen Geist Messe von Allerseelen I–III, Prf Ver- Freitag – 6. November sondern auch „loben“ und „preisen“. Gott zurückgeben (Lk 23,46). storbene, feierl. Schlusssegen (vio- Hl. Leonhard – Herz-Jesu-Freitag Das Segenszeichen umfasst die gan­ Manchmal brach Jesus in spon­ lett/schwarz); Les u. Ev: freie Auswahl Messe vom Tag (grün); Les: Phil 3,17 ze Bedeutungsbreite unserer Gottes­ tanen Jubel aus, und das nach ent­ a. dem Lektionar für die Verstorbenen – 4,1, Ev: Lk 16,1–8; Messe vom hl. beziehung. täuschenden Erfahrungen (etwa Mt Leonhard/v. Herz-Jesu-Freitag, Prf Noch einmal: Ein solches Ritual 11,18–30). Weder die Bußpredigt des Dienstag – 3. November Herz-Jesu (jeweils weiß); jeweils Les muss nicht immer aus voller Be­ Johannes noch seine Frohe Botschaft Hl. Hubert – Hl. Pirmin – Hl. Martin und Ev vom Tag oder aus den AuswL wusstheit und Andacht kommen. Es wurden breit angenommen; deshalb von Porres – Sel. Rupert Mayer wirkt in sich. Wer nicht im Alltag der Anti­Segen, die Wehe­Rufe über Messe v. Tag (grün); Les: Phil 2,5– Samstag – 7. November das Leben aus dem Geist Gottes wie Städte. Doch dann verstehen ihn ein­ 11, Ev: Lk 14,15–24; Messe v. hl. Hl. Willibrord – Marien-Samstag – das selbstverständliche Gehen übt, fache Menschen. Da strömen Dank Hubert/v. hl. Pirmin/v. hl. Martin/v. Herz-Mariä-Samstag der wird stolpern und fallen oder und Lobpreis aus ihm heraus. Dar­ sel. Rupert (jew. weiß); jeweils Les Messe vom Tag (grün); Les: Phil 4,10– vom starken Gegenwind umgewor­ auf kommt es an: In der Normalität und Ev vom Tag oder aus den AuswL 19, Ev: Lk 16,9–15; Messe vom hl. fen; der wird auch nie erfahren, wie des Alltags, in niederschmetternden Willibrord/Unbeflecktes Herz Ma- wohltuend es ist, sich dauernd von Erfahrungen und im Aufblitzen des Mittwoch – 4. November riä, Prf Maria (jew. weiß); jeweils Les Gottes Gnade getragen zu wissen. Wunderbaren die Gnade Gottes am Hl. Karl Borromäus und Ev vom Tag oder aus den AuswL Diese Tiefenbewusstheit ist die wah­ Werk zu sehen, um dann aus ihr zu re Freude des Glaubens. wirken und zu leben. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

WRTE DER GLAUBENSEUGEN Glaubenszeuge der Woche LE STAT Leo Statz

geboren: 17. Juli 1898 in Kln hingerichtet: 1. November 1943 im uchthaus randenburg-rden edenktag: 1. November Gleich Leo Statz wuchs in Düsseldorf auf und machte dort Abitur. Er nahm am Ersten Weltkrieg als Offi zier teil. Mit seiner rau Mia Wegmann hatte er einen Sohn. Sein Schwager war der egimegegner und stere Klner Oberbürgermeister Hermann Pünder. 1927 ommt wurde er Vorstand und Direktor bei der irresborner Mineralbrunnen A. Statz war stark engagiert beim Düsseldorfer Karneval. Ab 1931 war er Mitglied der entrumsartei. 1934 wurde sein ousin Erich Klau- sener ermordet. 1943 wurde er verhaftet, weil er mein wegen seiner regimekritischen Aussagen von einem seiner Angestellten angezeigt worden war. wei Mo- nate nach seiner Verurteilung zum Tode wurde er am Heiland Allerheiligentag 1943 hingerichtet. red

Statz letzter Brief ist ein bewegendes eug- ereitet. ett senke mir Gott no die Gn ist lles orei. orer ekomme i no die nis von Liebe und Gottvertrauen. de dss i ürdig und stol ls nsuldiger Kommunion und i errte sensütig den in den od gee. on oen segne i stets Euer frrer.“ m orgen des Allereiligentges urde ndeln. Seid nit trurig. ollte so gut Seinem Son idmete er folgende Zeilen: im mitgeteilt er ürde um r in für Eu sorgen. etet für meine rme Seele. „Günter Dein getreuer ter Nun ist der Ageritet. Als er diese ittere Nrit Denk Dir i e die Gnde gn ruig errgott ei mir. ld re i ds rdies ernm srie er seiner ru: „Erster No u steren. Glei kommt der err stor und des immels und eute re Allereiligen emer 43. ein odestg. r. m Nmen mein eilnd und dnn get es ur letten und morgen Allerseelen. ie sn Ds des ters und des Sones und des eiligen rt “ t mi no gefreut. et ol und etet. Geistes Es get u Ende Gegen 4 r üerg im der frrer den etet ienieden. s ttest Du eute für Dein Also i segne Eu nomls lle dnke Asiedsrief der Gttin der in sontn u Seeleneil so frgt Eu eden Aend. Sie Dir für Deine iee. Nimm itte meine Ase einer letten Antort ufrief: „iees ruen kommen mi olen Ade nd gelot sei esus mit in meine eimt. Du st ret s ist tusend Dnk für Deine letten Grüße. ristus.“ ein ensenleen für die Eigkeit e ett in i dur die Gnde Gottes gn Abt em mmeram rnl mi in den onten ürdig uf den od or eruigt. No eine le Stunde und dnn otos eutsches artrologium oh

Leo Statz finde ich gut itate von Leo Statz Leo Statz war ein frhlicher rhei- nischer Katholik. Sein geistreicher Wie Gott es fgt bin ichs ergngt Humor begeisterte die Menschen, und als olitischer Kof verhinderte er die leichschaltung des Düsseldorfer hristus dem nig bis in den od die reue Karnevals. Er hat offen ausgesro- chen, was viele seiner eitgenossen gedacht, aber sich nicht getraut ha- Wenn ich meine Aufgabe im eben noch nicht erfllt habe ben zu sagen. Mit seinem Mut, seiner nimmt mich der liebe Gott noch nicht zu sich Liebe zu seiner amilie und seinem ottvertrauen ist unser Namensatron Wenn a habe ich gengend eit gehabt mich auf den od ein Vorbild. Sein Tod ist tragisch, aber orzubereiten wir freuen uns, die Erinnerung an ihn wachhalten und unserer sehr bunten Schülerschaft etwas von seinen Eigen- o opfere ich in emut schweigend den nschuldtod dem schaften mitgeben zu knnen. Herrgott auf und endige ihm iebe zeigend als rtrer den ebenslauf Andreas Ratzmann, Schulleiter des Leo-Statz-Berufsollegs, Dsseldorf 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 NACHRICHT UND HINTERGRUND 13

EIN STREITER FR DIE AUSGESTSSENEN Jesuitenpriester und Terrorist Nach der estnahme von Pater Stan Swam sind ndiens Katholiken alarmiert

KALKUTTA – Zehntausende Priester und Nonnen, Christen und Angehörige anderer Religio- nen protestieren seit Wochen in Indien. Die Kundgebungen auf der Straße und im Internet richten sich gegen die Verhaftung eines 83-jährigen Jesuiten.

„Geben Sie Pater Stan eine Stim- me, der den Stimmlosen eine Stim- me gab“, ist auf dem Transparent eines Mädchens zu lesen, das sich in Bengaluru einer Menschenkette angeschlossen hat. Kurz zuvor hat- te auch Erzbischof Felix Machado, Generalsekretär der indischen Bi- schofskonferenz, die sofortige Frei- lassung des 83-jährigen Jesuiten Stan Swamy gefordert. Der Pater war am 8. Oktober aus seiner Woh- nung in Ranchi, der Hauptstadt des Bundesstaats Jhar- khand, von der National Investi- gation Authority (NIA) verhaftet und in das weit entfernte Mumbai ndische Polizisten gehen gegen Demonstranten vor. Die Sicherheitsbehörden des Landes stehen in der Kritik. hnen wird vor- gebracht worden. Dort be ndet sich geworfen, sie verhafteten willkürlich enschen, die der egierung nicht genehm sind. Foto: imago imagesHindustan imes der an Parkinson leidende Jesuit nun in Untersuchungshaft. Die NIA war nach den Terroranschlägen in Mum- streitet seit über 60 Jahren für die zung und Terrorismus, um Kritiker ten gestellt und für sie gekämpft. bai im Dezember 2008 nach dem Rechte der Dalit und anderer unter- mundtot zu machen. „Durch die Seine Verhaftung und seine Leiden Vorbild des US-amerikanischen FBI drückter Bevölkerungsgruppen und willkürliche Verhaftung von Akti- sind die Folge seines Einsatzes für gegründet worden. hat sich damit viele Feinde gemacht. visten versucht die Regierung nicht Wahrheit und Gerechtigkeit. Dies „Er wurde seit langem von den Si- nur, Dissens zum Schweigen zu geschieht allen, die auf der Seite der Verbindung zu Maoisten cherheitsbehörden beobachtet und bringen, sondern sendet auch eine Wahrheit stehen.“ schikaniert“, weiß der Jesuit und Vi- Botschaft an ihre Unterstützer, dass Swamy wird beschuldigt, Verbin- zerektor der Universität St. Xavier in sie freie Hand haben, um gegen Fr die Wrde der Armen dungen zu verbotenen maoistischen Kalkutta, Felix Raj. Minderheiten vorzugehen“, kriti- Rebellengruppen zu haben. Er soll Swamy ist kein Einzelfall. Pre- siert Meenakshi Ganguly, Direkto- Inzwischen zieht es auch Erzbi- an einer Verschwörung beteiligt ge- mierminister Modi nutzt zuneh- rin der Menschenrechtsorganisation schöfe aus ihren Residenzen zu den wesen sein, die am 1. Januar 2018 mend Gesetze gegen Volksverhet- Human Rights Watch. Demonstrationen für die Freilas- in Bhima Koregaon in Maharashtra Der rohsto reiche Bundesstaat sung Swamys auf die Straße. Erzbi- zu einem gewaltsamen Zusammen- Jharkhand, wo Swamy seit langer schof  omas D’Souza aus Kalkutta stoß zwischen Hindu-Nationalisten Zeit lebt, verfügt über 40 Prozent erklärte gegenüber Medien: „Er setzt aus den höheren Kasten und der der Bodenschätze Indiens. Die be- sich für die Menschenrechte und die niedersten Kaste der Dalit geführt gehrten Rohsto e nden sich oft Würde der Armen und Stammesan- hatte. auf dem Land der Dalit. Mit Hilfe gehörigen ein. Deshalb sind wir so- Vor seiner Verhaftung hatte politischer Parteien und reicher Fa- lidarisch, um ihm zu sagen, dass er Swamy in einer Videobotschaft die milien der höheren Kasten eignen nicht allein ist. Wir sind mit ihm.“ Vorwürfe energisch zurückgewiesen sich Unternehmen dieses Land nicht Solidarität erfährt Swamy weit und klargestellt, er sei nie in Bhima selten illegal und mit Gewalt an. über die katholische Kirche hinaus. Koregaon gewesen. Zwischen Juni Jharkhand leidet unter dem so- So forderte die UN-Menschen- 2018 und heute hat die Regierung genannten „Fluch der Rohsto e“: rechtskommissarin Michelle Ba- des hindu-nationalistischen Pre- Einerseits gehört das Bundesland im chelet die indische Regierung zum mierministers Narendra Modi 16 Osten Indiens zu den Spitzenreitern Schutz von Menschenrechtlern auf. Menschen in Verbindung mit dem beim Wirtschaftswachstum. Auf der Und der Imam der Nakhoda-Mo- Vorfall in Bhima Koregaon verhaf- anderen Seite leben dort knapp 40 schee in Kalkutta erklärte gegen- ten lassen, darunter einige der in Prozent der 33 Millionen Einwoh- über dem vatikanischen Pressedienst Indien angesehensten Akademiker, ner unterhalb der Armutsgrenze. Raj „Asianews“: „Wenn ein Bruder Un- Anwälte und Künstler. Der in ndien inhaftierte Jesuitenpater sagt: „Es ist letztlich ein Kampf zwi- gerechtigkeit ausgesetzt ist, werden Überrascht ist in Indien niemand Stan Swam. Das Bild stammt von sei- schen Arm und Reich. Swamy hat die anderen Brüder nicht schwei- von der Festnahme Swamys. Er nem Facebook-uftritt. Foto: privat sich auf die Seite der Unterdrück- gend zuschauen.“ iael en 14 NACHRICHT UND HINTERGRUND 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

VERSÖHNUNGSPROZESS IN NAHOST Friede soll sein Vermächtnis sein Vor 25 Jahren wurde Yitzchak Rabin ermordet – Beginn der gewaltsamen Eskalation

JERUSALEM – 25 Jahre ist es her, dass die Kugeln eines rechtsex­ tremen jüdischen Attentäters die Friedenshoffnung einer ganzen Weltgegend zum Erliegen brach­ ten: Mit dem Mord an Israels Mi­ nisterpräsident Yitzchak Rabin wurde der Nahost­Friedenspro­ zess buchstäblich niedergestreckt. Der, an dessen Tod am 4. Novem­ ber erinnert wird, war anfangs al­ les andere als ein Wegbereiter des Friedens.

„Brecht ihnen die Knochen!“ – Diesen Befehl soll der damalige Ver­ teidigungsminister Yitzchak Rabin seiner Armee während der Ersten Intifada erteilt haben. Gemeint hat­ te er die Steinewerfer des palästinen­ sischen Volksaufstandes gegen die israelische Besatzungsmacht: Ober­ stufenschüler, Studenten, junge Er­ wachsene. Mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden im Dezember 1994 (von links) Palästinenserführer Yassir Arafat, Israels Vom Beginn der Intifada im De­ Außen minister Schimon Peres und Ministerpräsident Yitzchak Rabin. Keine elf Monate später wurde Rabin ermordet. zember 1987 bis zum 13. September 1993, dem Tag der Prinzipienerklä­ rung zwischen Israel und der paläs­ Der Oslo­Prozess und das Inte­ Dschihad lehnten den Friedenspro­ herbeigeführt, die allen gelehrt ha­ tinensischen Befreiungsorganisation rimsabkommen hatten Schwach­ zess grundsätzlich ab. ben, wie wichtig es ist, die Vergan­ PLO, wurden laut der israelischen stellen. Entscheidende Streitpunkte Der Literaturwissenschaftler Ed­ genheit nicht zu vergessen.“ Menschenrechtsorganisatin B’Tse­ waren ausgeklammert worden oder ward W. Said (1935 bis 2003), ei­ Für die israelisch­jüdische Ge­ lem fast 1200 Palästinenser und sollten später geklärt werden: die ner der bedeutendsten palästinensi­ sellschaft bedeutete Oslo, erstmals etwa 150 Israelis getötet. Die Zahl jüdischen Siedlungen, die palästi­ schen Intellektuellen, bezog sich in Land aufzugeben und zentrale jüdi­ der Palästinenser mit gebrochenen nensischen Flüchtlinge, die Grenzen seiner Kritik auf den Heimatverlust sche Stätten wie etwa Nablus, Hei­ Gliedmaßen ist unbekannt, durch und der Status Jerusalems. Kritiker im Zuge der Staatsgründung Isra­ mat des Erzvaters Jakob, fremder Fotos ist das Vorgehen jedoch hin­ gab es auf beiden Seiten: Für man­ els: „Oslo verlangte von uns, unse­ Verwaltung zu überantworten. Ra­ reichend bezeugt. chen Palästinenser war Oslo ein re Geschichte des Verlusts und der bin begründete den Verzicht damit, fauler Kompromiss und Arafat zu Enteignung zu vergessen und zu ver­ dass dieser das Ende von Gewalt Ein Falke wird zur Taube weit gegangen. Militante Gruppen leugnen. Jedoch hatten Verlust und und Blutvergießen bringe. Selbst­ wie die Hamas oder der Islamische Enteignung genau die Menschen mordattentate, Messerattacken und Wie wurde Rabin vom Falken zur Taube? Fakt ist: Die Madrid­Kon­ ferenz 1991, an der Palästinenser erstmals mit israelischen Politikern an einem Tisch saßen, ebnete dem sogenannten Oslo­Prozess den Weg. Steinschleu- Vermittelt durch den norwegischen dern gegen Außenminister Johan Holst wurde Gewehre und eine Grundlagenerklärung – Oslo I Panzer: Fünf genannt – erarbeitet. Diese wurde Jahre nach 1993 in Washington von Minister­ Rabins Tod präsident Rabin, Schimon Peres und erhoben sich Yassir Arafat im Beisein von US­Prä­ die Palästi- sident Bill Clinton unterzeichnet. nenser bei Dem historischen Moment war der Zweiten ein Briefwechsel zwischen Paläs­ Intifada tinenserführer Arafat und Rabin erneut gegen vorausgegangen. Darin hatte der die israeli- PLO­Vorsitzende „das Recht des sche Staates Israel auf Existenz in Frieden Besatzungs- und Sicherheit“ anerkannt sowie ei­ macht. nen Verzicht auf Terror und Gewalt versprochen. Im Gegenzug akzep­ Fotos: imago tierte Rabin „die PLO als die Vertre­ images/UPI tung des palästinensischen Volkes“. Photo 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 NACHRICHT UND HINTERGRUND 15

Schießereien der Hamas, des Is- walt in der Zweiten Intifada ab Sep- trat – was ein Jude laut Oberrabbi- und Lokalen. Tel Aviv, Haifa und lamischen Dschihad oder anderer tember 2000 kamen 269 israelische nat wegen der Heiligkeit des Ortes vor allem Jerusalem wurden regel- Gruppen untergruben jedoch den Zivilisten und Soldaten durch paläs- nicht tun darf – reizte er die musli- mäßig von palästinensischen Selbst- Oslo-Prozess und ließen die israe- tinensischen Terror um. Israelische mische Seele über alle Maßen. Die mordattentätern heimgesucht. Der lisch-jüdische Gesellschaft zwischen Sicherheitskräfte töteten 306 Paläs- Zweite Intifada begann. Für das zweite Volksaufstand war um ein Zuversicht und Skepsis schwanken. tinenser, weitere 61 starben durch palästinensische Volk brachte sie Vielfaches brutaler und blutiger als Auf der anderen Seite forcier- die Hand jüdischer Zivilisten. neuen Terror, Luftbombardements der erste rund zehn Jahre zuvor. te Israel zwischen 1993 und 2000 Gespräche von Arafat mit dem und Razzien, Ausgangssperren und Seither ist die israelische Bevöl- den Siedlungsbau. Jahr für Jahr ka- israelischen Premierminister Ehud Abriegelungen. kerung weiter nach rechts gerückt, men etwa 10 000 neue Siedler dazu, Barak und Bill Clinton in Camp Israelische Juden ängstigten sich das Friedenslager dramatisch ge- 1998/1999 waren es sogar 24 000. David sollten im Sommer 2000 end- fortan in Bussen, Fußgängerzonen schrumpft, die palästinensische Über die Interimsvereinbarung „eig- lich den Durchbruch zum Frieden Hoffnungslosigkeit massiv gewach- nete sich Israel Land an, baute mehr bringen. Die israelische Seite legte sen. In den 20 Jahren seit dem Be- Siedlungen, zerstückelte palästinen- ein Angebot vor, das weit über alles ginn der Zweiten Intifada sind rund sisches Land und verübte sogar noch hinausging, was jemals zuvor eine 1300 Israelis und fast 10 000 Paläs- schlimmere Menschenrechtsverlet- israelische Regierung den Palästi- tinenser getötet worden. zungen und Kollektivstrafen“, sagt nensern angeboten hatte. Trotzdem Der israelische Journalist Gi- Roy Yellin von der Menschenrechts- blieb es hinter den palästinensischen deon Levy, der die besetzten paläs- organisation B’Tselem. Minimalforderungen zurück. tinensischen Gebiete bestens kennt, Als unüberbrückbar erwies sich schrieb dazu kürzlich in der Tages- Massaker in Hebron die Kluft bei den Siedlungen, der zeitung Ha’aretz: „Tausende starben Aufteilung Jerusalems, der Rück- in einem Kampf, der scheiterte.“ Nur elf Tage nach Unterzeich- kehr der palästinensischen Flücht- Die aktuelle Lage der Palästinenser, nung der Prinzipienerklärung wurde linge sowie in der Frage der Souverä- analysiert er, sei „schlimmer als je der Jude Yigal Vaknin in einer Obst- nität über den Tempelberg. Zudem zuvor“. plantage erstochen. Zu der Tat be- ließen Baraks brüsker Umgangsstil Shir Hever, Geschäftsführer des kannte sich die Hamas. Nun drehte und Arafats mangelnde Glaubwür- Bündnisses für Gerechtigkeit zwi- sich die Gewaltspirale immer schnel- digkeit kein Vertrauen entstehen. schen Israelis und Palästinensern, ler: Bis zum Jahresende starben fast Als Ariel Scharon, Führer der kritisiert die politische Rechte seines 20 Israelis und mehr als 40 Palästi- rechten Likud-Partei, Ende Septem- Landes: Sie sehe Rabins Überzeu- nenser. Ein Fanal setzte der jüdische ber 2000 mit etwa 1500 Soldaten gung, dass Frieden mit den Palästi- Arzt und Siedler Baruch Goldstein, und Polizisten den Tempelberg be- nensern möglich ist, als Fehler, der der 1994 in den Patriarchengräbern zum „Märtyrertum von über 1000 Hebrons 29 Muslime beim Gebet Israelis“ geführt habe. tötete und 150 verletzte, bevor er selbst getötet wurde. Ein Zustand der Angst Darauf schwor die Hamas Rache und führte fünf Vergeltungsschläge Trotz der militärischen Überle- aus. Die Friedensgespräche wurden genheit und ausgeklügelter Über- kurzzeitig ausgesetzt. Rabin wurde wachungssysteme, schreibt Hever, immer mehr zur Zielscheibe natio- „kann Israel die Palästinenser nicht nal-religiöser Kreise, vor allem radi- allein mit Gewalt kontrollieren“. kaler Siedler. Diese brandmarkten Trotz einfachster Mittel sei es den ihn als Verräter, stellten ihn auf Pla- Palästinensern gelungen, der Be- katen als SS-Mann dar und riefen satzungsmacht zu widerstehen und offen dazu auf, ihn zu ermorden. „die gesamte israelische Gesellschaft „Stoppt Oslo und rettet das Land“ in einen Zustand der Angst und Un- lautete eine der Parolen. sicherheit zu stürzen“. Am 4. November 1995 wurde Nur ein Teil dieser Gesellschaft Rabin nach einer Friedenskundge- habe hingegen eine weitere Lektion bung in Tel Aviv von dem Rechts- gelernt, schreibt Hever: „Dass eine extremisten Yigal Amir erschossen. gerechte und demokratische Lösung Wenige Stunden vor dem Attentat nur gemeinsam mit den Palästinen- hatte der 27-Jährige in einer Synago- sern erreicht werden kann, nicht ge gebetet, „er möge die Gelegenheit aufgezwungen und nicht gegen ih- bekommen, den Ministerpräsiden- ren Willen.“ ten zu ermorden, sein eigenes Leben Dem stimmt Pierbattista Pizza- aber möge verschont bleiben“. balla zu, der vorige Woche neu- Im Verhör erklärte Amir, Rabin ernannte Lateinische Patriarch von sei ein Verräter an Israel gewesen, Jerusalem: „Solange es keine klare weil er die Aussöhnung mit den Pa- und menschenwürdige Lösung für lästinensern angestrebt habe und da- das palästinensische Volk gibt, kann für auch laut Bibel zu „Eretz Israel“ es im Nahen Osten keine Stabilität gehörende Gebiete wie das Westjor- geben“, sagt er. Nun müsse man danland aufgeben wollte. Amir be- Politiker finden, die die Verantwor- wunderte den Attentäter Goldstein, tung dafür übernähmen. dessen Beerdigung er beigewohnt Was das Heilige Land braucht, hatte. Wie dieser wollte er den Os- sind Visionäre wie Rabin, die bereit lo-Friedenszug entgleisen lassen. sind, den Weg der Versöhnung zu Mit dem Rabin-Mord verschärf- gehen. Dann kann womöglich der ten sich die ohnehin vorhandenen Wunsch, der auf einer der Gedenk- Spannungen: Von der Unterzeich- tafeln am Ort von Rabins Tod steht, nung der Prinzipienerklärung 1993 „Ermordet im Ringen um Frieden“: Ein Mahnmal und Hinweistafeln erinnern am wahr werden: „Friede soll sein Ver- bis zur erneuten Eskalation der Ge- Ort des Attentats in Tel Aviv an Yitzchak Rabin. Fotos: Zang mächtnis sein.“ Johannes Zang 1 NACHRICHT UND HINTERGRUND 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

ANTIEMITIMUEAUTRAGTER IM INTERIE Internet beeuert Radikaisierung e me errbe ree e tte er eet

SUGAR – Fake News bei Israel ticken immer noch viele Sie von „Verschwörungsmythen“. Medien. Angeblich wurden rassis- und Hetze machen im nternet oft unbewusst antijüdisch aus. Warum? tische Witze gerissen und auslän- in Windeseile die Runde – nicht Schon der große Philosoph Karl derfeindliche Parolen verbreitet. erst seit die Corona-Pandemie die Bei Judenhass denkt man meist an Popper warnte direkt nach dem Un- Sehen Sie Auswirkungen solcher politische und wirtschaftliche Un- Neonazis und Rechtsextremisten. tergang des NS-Regimes davor, dass Einstellungen auf die tägliche Po- sicherheit massiv ansteigen ließ. Wie verbreitet ist eine antisemiti- „Verschwörungstheorien“ eben kei- lizeiarbeit? Baden-Württembergs Antisemitis- sche Grundhaltung in der Gesamt- ne wissenschaftlichen Erklärungen, Auch unter Polizisten fi nden di- mus-Beauftragter ichael Blume bevölkerung? sondern „Aberglaube“ wären. Ein gitale Radikalisierungsprozesse statt, (CDU) befasst sich in seinem neu- Nach den uns vorliegenden Stu- Wissenschaftler will ja neues Wissen zumal sie tagtäglich mit den Schat- en Buch erschwörungsmthen dien sind noch bis zu 25 Prozent entdecken, ein Verschwörungsgläu- tenseiten menschlichen Zusammen- mit der Problematik. m xklu- der Deutschen für antisemitische biger meint ganz im Gegenteil im- lebens und oft auch mit bedrohli- siv-nterview spricht er über u- Verschwörungsmythen ansprechbar. mer schon zu „wissen“, wer an allem chen Situationen konfrontiert sind. denhass Religion und die bevor- Dabei sind Anteil und Zahlen in Elend der Welt Schuld sei. Heute Zudem gibt es in Polizei und Justiz stehende US-Präsidentenwahl. den vergangenen Jahrzehnten eher behaupten auch in Deutschland ungute Traditionen bis zurück in die gesunken. Allerdings können sich viele, der Begriff „Verschwörungs- NS-Zeit, zum Beispiel im Bereich Herr Blume, Begriff e wie Anti- Antisemiten heute über das Internet theorie“ sei von der CIA erfunden rechtsextremer Burschenschaften. semitismus oder auch Rassismus leichter und schneller vernetzen, ge- worden, um den Mord an John F. Deswegen sind mehr Aufklärung werden dieser Tage beinahe in- genseitig bestärken und schließlich Kennedy zu vertuschen. extremistischer Netzwerke, aber fl ationär verwendet, manchmal radikalisieren. Verschwörungsmythen dienen auch mehr Bildung und Begleitung auch, um unliebsame Meinungen Es gab und gibt neben rechtsex- eben nicht der wissenschaftlichen unserer Beamtinnen und Beamten abzukanzeln. Wie defi nieren Sie tremem Antisemitismus immer Erklärung, sondern wie gute My- nötig. Die meisten dienen unse- Antisemitismus? auch jenen von links, aus Chris- then auch der Orientierung, Sinn- rer Republik treu und verdienen es Eine sehr knappe, religionswis- tentum und Islam sowie – leider und Gemeinschaftsstiftung. Man nicht, mit Extremisten gleichgesetzt senschaftliche Zusammenfassung zunehmend – aus der Mitte der Ge- könnte sagen, dass in religiösen My- zu werden. wäre: Antisemitismus ist der Glaube sellschaft. Dort behaupten dann vor then die Weltherrschaft des Guten, an eine jüdisch-israelisch bestimmte allem libertäre Antisemiten wie Oli- in Verschwörungsmythen aber die „Nimm Dir keine Juden und Weltverschwörung. ver Janich und Tilman Knechtel eine Weltherrschaft des Bösen geglaubt Christen als Freunde“, heißt es im vermeintliche Rothschild-Welt- wird. Wer aber dem Glauben Koran. Nicht wenige Islam-Kriti- Wer Kritik an der Politik des Staa- verschwörung, die über die an den Teufel, reptiloiden ker sehen Antisemitismus vor al- tes Israel äußert, insbesondere an Banken die Demokratien Aliens und vermeintli- lem als muslimisches Problem. Sie der Besatzungspolitik gegenüber kontrollieren würde. Wer chen Weltverschwörern selbst berichten, man habe Sie im den Palästinensern, läuft Gefahr, also Antisemitismus in seinem Geist zuviel islamisch-christlichen Dialog auf- als Antisemit zu gelten. Wo ist die wirklich bekämpfen Macht gibt, verliert den gefordert, gegen den „gemeinsa- Grenze zwischen legitimer Kritik möchte, sieht ihn nicht Boden unter den Fü- men Feind“ vorzugehen. Zugleich an Missständen und Judenhass? immer nur bei ande- ßen. erleben Sie den Islam durch Ihre Nehmen Sie einfach Pakistan: ren, sondern fängt bei muslimische Ehefrau aus nächster Der Staat wurde fast gleichzeitig sich selbst und im eige- Erst kürzlich gingen Nähe. Welche Rolle spielt Juden- mit Israel gegründet. Es gab riesi- nen Milieu damit an. wieder Meldungen über hass im Islam – sowohl hierzu- ge, gegenseitige Vertreibungen von Chats unter Polizisten lande als auch in den islamischen Hindus, Muslimen und Sikhs und Statt von Verschwö- oder auch Beamten des Mehrheitsgesellschaften? bis heute einen gefährlichen Ter- rungstheorien Verfassungsschut- Wie im frühen Christentum ritorialkonfl ikt mit zwei weiteren sprechen zes durch die entwickelte sich auch im Islam ein Atommächten um Kaschmir. Hinzu eigener Antisemitismus. So wurde kommen Diskriminierungen und beispielsweise die gelbe Kleidungs- Verfolgungen religiöser Minderhei- markierung von Juden zuerst in der ten sowie gewaltbereite, extremisti- arabischen Welt eingeführt. Den- sche Gruppen. Dennoch boykottiert noch gab es auch Zeiten, in denen kein vernünftiger Deutscher Pakis- es Juden unter muslimischer Herr- tan. Wenn Sie also die israelische schaft besser erging als in Europa. Politik ebenso wie die pakistanische Vor allem das Bündnis von Adolf Politik kritisieren, ist das völlig okay. Hitler mit dem Großmufti von Je- Wer sich aber nur auf den Klein- rusalem, Mohammed al-Husseini, staat Israel fi xiert, selbst dessen hat den arabischen Antisemitismus Rückzug aus dem Gaza-Streifen radikalisiert. So begann die Vertrei- und die folgende Terrorherrschaft bung der irakischen und kurdischen der Hamas nicht wahrnehmen will Juden bereits 1941, Jahre vor der und meint, den einzigen demokra- Staatsgründung Israels. tischen Rechtsstaat in der Region Heute wird auch das antisemi- mit NS-Deutschland gleichsetzen tische Machwerk der sogenannten zu müssen, der lebt alte Aversionen er hrige Religionswis „Protokolle der Weisen von Zion“ in aus. Antizionismus ist Antisemitis- senschaftler Michael lume ist großen Teilen der islamischen Welt mus, was Sie schon daran erkennen seit Antisemitismus geglaubt, obwohl es ursprünglich können, dass es gar keinen Antipa- eauftragter der andesregie im zaristisch-christlichen Russland kistanismus und auch keine „Pa- rung von adenrttemberg. gefälscht wurde. Der heutige An- kistankritik“ im Duden gibt. Nur tisemitismus hat sich längst globa- Zeitz angen imago imagestefan oges Fotos: 1 NACHRICHT UND HINTERGRUND 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 NACHRICHT UND HINTERGRUND 17

ANTIEMITIMUEAUTRAGTER IM INTERIE lisiert, auch zum Beispiel bis nach die GEZ-Gebühren und das Abo für Japan. Umso wichtiger ist, dass zu- eine freie Tageszeitung gerne. Denn letzt weitere arabische Staaten Israel es wird gefährlich, wenn es außer anerkannt haben und übrigens auch dem Staat und Konzernen nur noch Internet beeuert Radikaisierung in Deutschland der jüdisch-musli- Familien gibt und auch diese immer mische Dialog vorangeht. Denn wer kleiner werden. e me errbe ree e tte er eet antisemitisch bleibt, kommt ja auch nicht wirklich in unserer Demokra- Welche Rolle spielen Ihre christli­ tie an, sondern glaubt weiterhin an chen Werte und Überzeugungen SUGAR – Fake News bei Israel ticken immer noch viele Sie von „Verschwörungsmythen“. Medien. Angeblich wurden rassis- Weltverschwörungen. Antisemitis- bei Ihrem Einsatz gegen Antise­ und Hetze machen im nternet oft unbewusst antijüdisch aus. Warum? tische Witze gerissen und auslän- mus vergiftet den Islam, wie er das mitismus und Verschwörungstheo­ in Windeseile die Runde – nicht Schon der große Philosoph Karl derfeindliche Parolen verbreitet. Christentum vergiftet hat. rien? erst seit die Corona-Pandemie die Bei Judenhass denkt man meist an Popper warnte direkt nach dem Un- Sehen Sie Auswirkungen solcher Ich unterscheide zwischen meiner politische und wirtschaftliche Un- Neonazis und Rechtsextremisten. tergang des NS-Regimes davor, dass Einstellungen auf die tägliche Po- Unter Verschwörungstheoretikern Aufgabe als Landesbeamter und Re- sicherheit massiv ansteigen ließ. Wie verbreitet ist eine antisemiti- „Verschwörungstheorien“ eben kei- lizeiarbeit? macht die These die Runde, Corona ligionswissenschaftler und meinem Baden-Württembergs Antisemitis- sche Grundhaltung in der Gesamt- ne wissenschaftlichen Erklärungen, Auch unter Polizisten fi nden di- sei eine jüdische Erfindung. Früher persönlichen, christlichen Glauben mus-Beauftragter ichael Blume bevölkerung? sondern „Aberglaube“ wären. Ein gitale Radikalisierungsprozesse statt, war es wahlweise der Kapitalismus in einer christlich-muslimischen Fa- (CDU) befasst sich in seinem neu- Nach den uns vorliegenden Stu- Wissenschaftler will ja neues Wissen zumal sie tagtäglich mit den Schat- oder der Kommunismus, der zur milie. Das ist eben genau das, was en Buch erschwörungsmthen dien sind noch bis zu 25 Prozent entdecken, ein Verschwörungsgläu- tenseiten menschlichen Zusammen- jüdischen Erfindung erklärt wur­ ich mit aufgeklärtem Glauben mei- mit der Problematik. m xklu- der Deutschen für antisemitische biger meint ganz im Gegenteil im- lebens und oft auch mit bedrohli- de. Wie kommt es, dass gerade „die ne: Ich weiß, dass ich Gottes Exis- siv-nterview spricht er über u- Verschwörungsmythen ansprechbar. mer schon zu „wissen“, wer an allem chen Situationen konfrontiert sind. Juden“ an allem schuld sein sollen? tenz und Liebe und die Besonderheit denhass Religion und die bevor- Dabei sind Anteil und Zahlen in Elend der Welt Schuld sei. Heute Zudem gibt es in Polizei und Justiz Das Judentum war die erste Re- Jesu nicht wissenschaftlich beweisen stehende US-Präsidentenwahl. den vergangenen Jahrzehnten eher behaupten auch in Deutschland ungute Traditionen bis zurück in die ligion des Alphabetes und der Bil- kann und behandle schon deshalb gesunken. Allerdings können sich viele, der Begriff „Verschwörungs- NS-Zeit, zum Beispiel im Bereich dung. Bis heute nennen wir unsere auch andere Religionen und Welt- Herr Blume, Begriff e wie Anti- Antisemiten heute über das Internet theorie“ sei von der CIA erfunden rechtsextremer Burschenschaften. Schriften nach den ersten beiden anschauungen mit dem Respekt, semitismus oder auch Rassismus leichter und schneller vernetzen, ge- worden, um den Mord an John F. Deswegen sind mehr Aufklärung hebräischen Buchstaben Aleph und den ich mir für meinen Glauben werden dieser Tage beinahe in- genseitig bestärken und schließlich Kennedy zu vertuschen. extremistischer Netzwerke, aber Beth. Weil Alphabete nur bis zu 30 wünsche. Aber das Grundvertrauen, fl ationär verwendet, manchmal radikalisieren. Verschwörungsmythen dienen auch mehr Bildung und Begleitung Buchstaben haben, waren sie leich- dass Gott eine gute Welt geschaffen auch, um unliebsame Meinungen Es gab und gibt neben rechtsex- eben nicht der wissenschaftlichen unserer Beamtinnen und Beamten ter zu lernen und es setzte sich über und allen Menschen Würde gegeben abzukanzeln. Wie defi nieren Sie tremem Antisemitismus immer Erklärung, sondern wie gute My- nötig. Die meisten dienen unse- Maimonides und Meister Eckhart hat, dass der Heilige Geist in allen Antisemitismus? auch jenen von links, aus Chris- then auch der Orientierung, Sinn- rer Republik treu und verdienen es schließlich bis ins Deutsche durch: Kulturen wirkt, gab mir zum Bei- Eine sehr knappe, religionswis- tentum und Islam sowie – leider und Gemeinschaftsstiftung. Man nicht, mit Extremisten gleichgesetzt Der Mensch ist nach Gottes Eben- Vegan-Koch Attila Hildmann ist einer der Wortführer der Proteste gegen die Coro- spiel auch als Leiter einer humani- senschaftliche Zusammenfassung zunehmend – aus der Mitte der Ge- könnte sagen, dass in religiösen My- zu werden. bild geschaffen, jedes Kind sollte na-Maßnahmen der Regierung. Kritikern gilt er als Verschwörungsideologe. tären Rettungsaktion für Jesidinnen wäre: Antisemitismus ist der Glaube sellschaft. Dort behaupten dann vor then die Weltherrschaft des Guten, also „gebildet“ werden. Schon der und deren Kinder im Irak die nötige an eine jüdisch-israelisch bestimmte allem libertäre Antisemiten wie Oli- in Verschwörungsmythen aber die „Nimm Dir keine Juden und 12-jährige Jesus, Sohn eines armen Kraft und Zuversicht. Weltverschwörung. ver Janich und Tilman Knechtel eine Weltherrschaft des Bösen geglaubt Christen als Freunde“, heißt es im Zimmermannes, konnte so gut lesen Wie kann man Verschwörungs­ Gates gar kein Jude ist, behaupten sie vermeintliche Rothschild-Welt- wird. Wer aber dem Glauben Koran. Nicht wenige Islam-Kriti- und schreiben, dass er drei Tage lang theoretikern wirksam begegnen? zum Beispiel einfach, er werde von Am 3. November wählen die USA Wer Kritik an der Politik des Staa- verschwörung, die über die an den Teufel, reptiloiden ker sehen Antisemitismus vor al- Schriftgelehrte im Tempel beein- Es geht beim Verschwörungs- dem jüdischen Holocaust-Überle- ihren Präsidenten. Amtsinhaber tes Israel äußert, insbesondere an Banken die Demokratien Aliens und vermeintli- lem als muslimisches Problem. Sie druckte. Das gab es vor 2000 Jahren glauben gerade nicht um rationale, benden George Soros finanziert und Donald Trump wirbt auch mit der Besatzungspolitik gegenüber kontrollieren würde. Wer chen Weltverschwörern selbst berichten, man habe Sie im praktisch nur in Israel. wissenschaftlich überprüfbare Theo- kontrolliert. Und wenn ich Leuten Verschwörungs theorien und hand­ den Palästinensern, läuft Gefahr, also Antisemitismus in seinem Geist zuviel islamisch-christlichen Dialog auf- Für die Antike war das ein rien, sondern um Gefühle, Ängste die Geschichte der Illuminaten er- festen Lügen um Stimmen. Wel­ als Antisemit zu gelten. Wo ist die wirklich bekämpfen Macht gibt, verliert den gefordert, gegen den „gemeinsa- Schock: Man konnte die jüdischen und dunkle Mythen. Wer von Kind zähle, die nach kurzer Zeit in Bay- che Rolle spielen „Fake News“ im Grenze zwischen legitimer Kritik möchte, sieht ihn nicht Boden unter den Fü- men Feind“ vorzugehen. Zugleich Tempel zerstören, die Leute ver- auf lernen konnte, anderen Men- ern verboten wurden und seit 1800 US­Wahlkampf? an Missständen und Judenhass? immer nur bei ande- ßen. erleben Sie den Islam durch Ihre schleppen und versklaven – sie blie- schen, der Welt, den Wissenschaften nirgendwo mehr nachweisbar sind, Die vor allem digitale QAnon- Nehmen Sie einfach Pakistan: ren, sondern fängt bei muslimische Ehefrau aus nächster ben trotzdem ihrem Gott und ein- und vielleicht auch Gott zu vertrau- dann meinen Verschwörungsgläubi- Verschwörungssekte, die in Donald Der Staat wurde fast gleichzeitig sich selbst und im eige- Erst kürzlich gingen Nähe. Welche Rolle spielt Juden- ander auch schriftlich verbunden. Es en, wird später seltener in Verschwö- ge nur: Da sehen Sie mal, wie gut Trump den Erlöser von einer Welt- mit Israel gegründet. Es gab riesi- nen Milieu damit an. wieder Meldungen über hass im Islam – sowohl hierzu- entstanden antijüdische Traditionen rungsmythen abstürzen. Gegen den die sind! Da erleben Sie den Über- verschwörung aus Juden und Frau- ge, gegenseitige Vertreibungen von Chats unter Polizisten lande als auch in den islamischen aus Neid, Angst und Hass. Wäh- Verschwörungsglauben helfen also gang von der überprüfbaren Theorie en sieht, beginnt bereits zu zerfallen. Hindus, Muslimen und Sikhs und Statt von Verschwö- oder auch Beamten des Mehrheitsgesellschaften? rend Rassisten bis heute alle Ange- Bildung, vielfältige Begegnungen zum Verschwörungsmythos. Allerdings haben die Verbleibenden bis heute einen gefährlichen Ter- rungstheorien Verfassungsschut- Wie im frühen Christentum griffenen zum Beispiel aufgrund der und vor allem sichere, liebevolle dann nur noch die Wahl, ob sie ihre ritorialkonfl ikt mit zwei weiteren sprechen zes durch die entwickelte sich auch im Islam ein Hautfarbe abwerten, fürchten sie Bindungen, am besten schon in jun- Muss der Staat Ihrer Meinung Einsätze der letzten Jahre als Fehl- Atommächten um Kaschmir. Hinzu eigener Antisemitismus. So wurde sich vor Juden. Diese gelten ihnen gen Jahren. nach „Fake News“ mit Strafan­ schlag zugeben oder sich immer wei- kommen Diskriminierungen und beispielsweise die gelbe Kleidungs- als besonders schlau, reich und böse. drohung bekämpfen? Macht er ter radikalisieren. Verfolgungen religiöser Minderhei- markierung von Juden zuerst in der Deswegen glaubt niemand an eine Welches Ziel verfolgen Sie mit Ih­ sich damit nicht zum Herrn über ten sowie gewaltbereite, extremisti- arabischen Welt eingeführt. Den- Weltverschwörung der Brasilianer, rem neuen Buch? Wahrheit und Lüge? Wer wird die Wahl gewinnen? sche Gruppen. Dennoch boykottiert noch gab es auch Zeiten, in denen Quäker oder Muslimbrüder. Nur Über Verschwörungsmythen hat- Eigentlich hat unser weltanschau- Nach meiner Prognose wird Do- kein vernünftiger Deutscher Pakis- es Juden unter muslimischer Herr- Juden werden in jeder großen Krise te ich schon einiges geschrieben, lich neutraler Staat die Fragen von nald Trump die Macht verlieren, aber tan. Wenn Sie also die israelische schaft besser erging als in Europa. beschuldigt, denn nur ihnen traut aber ich wollte es angesichts von Co- Wahrheit und Lüge den Wissen- es droht leider auch Gewalt durch Politik ebenso wie die pakistanische Vor allem das Bündnis von Adolf man eine Weltverschwörung zu. vid-19 in einer kompakten Weise in schaften sowie den Religions- und fanatisierte Verschwörungsgläubige. Politik kritisieren, ist das völlig okay. Hitler mit dem Großmufti von Je- einer größeren Schrift tun. Ich woll- Weltanschauungsgemeinschaften Verschwörungsmythen zer stören am Wer sich aber nur auf den Klein- rusalem, Mohammed al-Husseini, Was sind das für Menschen, die te nicht mehr Professoren beeindru- überlassen. Nun wird aber tatsäch- Ende oft auch diejenigen, die zu fest staat Israel fi xiert, selbst dessen hat den arabischen Antisemitismus Verschwörungstheorien vertreten? cken, sondern Menschen erreichen, lich die Rolle des Staates immer stär- daran glauben. Rückzug aus dem Gaza-Streifen radikalisiert. So begann die Vertrei- Es sind vor allem autoritäre Per- die in ihrem Leben stehen und sich ker und reicht über Beratungsange- Interview: Thorsten Fels und die folgende Terrorherrschaft bung der irakischen und kurdischen sönlichkeiten, die schon als Kinder in wenigen Stunden verständlich bote bis in die Seelsorge hinein. Der und Sascha Zimmermann der Hamas nicht wahrnehmen will Juden bereits 1941, Jahre vor der eine unsichere und schmerzhafte und spannend informieren wollen. Alptraum wäre ein Wahrheitsminis- und meint, den einzigen demokra- Staatsgründung Israels. Welt erfahren haben, etwa Gewalt terium. Auch deswegen sollten sich Buchinformation tischen Rechtsstaat in der Region Heute wird auch das antisemi- und Drohungen mit dem Teufel. Wo endet die legitime, aber viel­ Religionen und Weltanschauungen VERSCHWÖRUNGSMYTHEN mit NS-Deutschland gleichsetzen tische Machwerk der sogenannten Selbst wenn sie später Ingenieurs- leicht zugespitzte Spekulation und nicht aufgeben, sondern stärker mit Woher sie kommen, was zu müssen, der lebt alte Aversionen er hrige Religionswis „Protokolle der Weisen von Zion“ in oder Doktortitel errungen haben, wo beginnen „Fake News“? den Wissenschaften und auch digi- sie anrichten, wie wir aus. Antizionismus ist Antisemitis- senschaftler Michael lume ist großen Teilen der islamischen Welt bleibt ihnen oft das Gefühl einer Das Problem beginnt, wenn ich talen Medien befassen. ihnen begegnen können mus, was Sie schon daran erkennen seit Antisemitismus geglaubt, obwohl es ursprünglich bösen Welt und die Sehnsucht nach Falschnachrichten nicht mehr über- Obwohl ich sparsamer Schwabe Michael Blume können, dass es gar keinen Antipa- eauftragter der andesregie im zaristisch-christlichen Russland einem gewaltigen Anführer, der die prüfen, sondern glauben „will“. bin, zahle ich meine Kirchensteuer, Patmos Verlag kistanismus und auch keine „Pa- rung von adenrttemberg. gefälscht wurde. Der heutige An- vermeintliche Verschwörung zer- Wenn Verschwörungsgläubige zum Mitgliedsbeiträge für eine demokra- ISBN: 978-3-8436- kistankritik“ im Duden gibt. Nur tisemitismus hat sich längst globa- Zeitz angen imago imagestefan oges Fotos: schlagen soll. Beispiel herausbekommen, dass Bill tische Partei und mehrere Vereine, 1286-9; 15 Euro 18 NACHRICHT UND HINTERGRUND 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

DRESDEN – Ein syrischer Is­ lamist ist wegen einer tödlichen Messerattacke in Dresden Anfang Warum nicht abgeschoben? Oktober festgenommen worden. Weil der Mann trotz einer Ein­ Nach Dresdner Messermord stehen Sicherheitsbehörden in der Kritik stufung als „Gefährder“ offenbar nicht ausreichend überwacht wur­ bar radikalisiert und der Terrormiliz ist dieser islamistische Syrer nach de, stehen nun die Sicherheits­ „Islamischer Staat“ (IS) zugewandt. Verbüßung seiner Haftstrafe nicht behörden in der Kritik. Nach Angaben der Staatsanwalt- in Sicherungsverwahrung genom- schaft ist er wegen des Werbens um men oder abgeschoben worden?“ Der 20-jährige Syrer soll am Unterstützer einer terroristischen Abend des 4. Oktober zwei Touris- Vereinigung im Ausland vorbestraft. Abschiebestopp für Syrer ten aus dem Rheinland in der säch- Erst am 29. September sei er nach sischen Landeshauptstadt ohne Vor- vollständiger Verbüßung seiner Ju- Die Antwort: Für Syrer besteht warnung mit einem Küchenmesser gendstrafe aus der Jugendstrafvoll- ein Abschiebestopp. Der mutmaßli- angegriffen und schwer verletzt zugsanstalt Regis-Breitingen entlas- che Täter ist also geduldet. Das wol- haben. Ein 55-jähriger Krefelder sen worden. len mehrere Landesinnenminister starb im Krankenhaus, ein 53-jäh- „Der Mord hätte mit einfachen von CDU und CSU nun ändern. riger Kölner überlebte. Der Gene- Mitteln verhindert werden können“, Auch Bundesinnenminister Horst ralbundesanwalt in Karlsruhe nahm meint der stellvertretende AfD-Bun- Seehofer will sich dafür einsetzen, Ermittlungen gegen den mutmaßli- dessprecher Stephan Brandner. „Das Gefährder künftig nach Syrien ab- chen Täter auf. Opfer kam zu Tode, weil die Verant- schieben zu dürfen. Er wolle prüfen Medienberichten zufolge kam wortlichen nicht in der Lage sind, Syrische „Gefährder“ können wegen lassen, „ob man nicht nach Syrien der abgelehnte Asylbewerber 2015 Recht und Gesetz durchzusetzen.“ des Bürgerkriegs nicht in ihre Heimat ab- wenigstens in die befriedeten Ge- im Zuge der Flüchtlingskrise nach Friedrich Merz, Kandidat um den geschoben werden. Innenminister Horst biete abschieben kann“, sagte der Deutschland. Hier hat er sich offen- CDU-Bundesvorsitz, fragt: „Warum Seehofer will das ändern. CSU-Politiker. epd/red

MARTIN LUTHER UND MEISTER ECKHART ren. Mit den Kategorien der Berg- predigt begreifen wir die Gnade des geschenkten Glaubens. In der Welt haben wir – nicht nur, aber auch – Gottvertrauen bewährt sich rational zu handeln. Für Martin Evangelischer Theologe Udo Kern im Interview zum Reformationstag Luther gibt es dieses In-der-Welt-

Sein des Menschen. Im Glauben 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) BY-SA Wikimedia Commons/phoenix/CC via Büttgen Patrick Foto: regiert die Bergpredigt. Dem ent- ROSTOCK – Die Evangelische Der Gottesglaube ist so verlässlich sprechend gibt es bei Luther ein dia- Kirche in Deutschland und Öster­ für das Menschsein. lektisches Verständnis der Vernunft: reich begeht den 31. Oktober als Menschliche Vernunft ist eine kö- Reformationsfest. Martin Luther Warum suchen viele Christen nach nigliche Gabe Gottes. Untauglich soll an jenem Tag 1517 seine „95 einer einfachen Gottesbeziehung? ist unsere Ratio, Gott zu beweisen. Thesen“ ans Tor der Schlosskirche Wir wollen die Welt möglichst von Wittenberg geschlagen ha­ rational erkennen. Wir wissen aber Was ist in der Religion der Unter- ben. Udo Kern (78), bis 2007 in gleichzeitig, dass nur und allein mit schied zwischen Glauben und Ver- Rostock Professor für Systemati­ ihr diese nicht erkannt werden kann. nunft? sche Theologie, gilt als bedeuten­ Wir wissen, dass wir uns selbst nicht Vielfach wird in den Religionen der lutherischer Theologe. Im sehr einseitig bestimmen können. Die versucht, Gott rational aufzuweisen. philosophisch gehaltenen Inter­ Bibel lehrt uns, die Erde zu pflegen Dem muss widersprochen werden. view spricht er über Glaube und und zu bebauen. Hier sind wir mit Das hat uns Kant bewiesen. Am Bei- Vernunft. unserer Vernunft und unserem Ge- spiel Jesu von Nazareth ist zu bezeu- fühl in Bezug auf uns und die ande- gen, dass Gottes Gnade im Glauben Professor Kern, als evangelischer ren unterwegs. Das lehrt uns unsere zum Tragen kommt. Pfarrer und Hochschullehrer ha- biblische Gottesbeziehung. Gott ben Sie sich mit Luther befasst, Professor Udo Kern. Foto: privat kann aber nicht bewiesen werden. Wofür steht Immanuel Kant? aber auch mit Immanuel Kant Er kann uns nur durch den Glauben Kant prägt wesentlich unser Mo- und dem Thüringer Theologen und geschenkt werden. ralverständnis. Für ihn kann es nur Philosophen Meister Eckhart (um Immer wieder – auch mit Hilfe der Freiheit geben mit daraus erwach- 1260 bis 1328). Wer hat Sie beson- Tradition – nach Neuem unterwegs Wieso kann man den Glauben sender Verpflichtung. Aus dem „Du ders geprägt? zu sein, ist mir wichtig. nicht immer erklären? darf“ erwächst ein „Du soll“. Luther Viel habe ich im Studium, als Nicht nur die Alten sagten, dass erweist das Woher des Glaubens aus Pfarrer und später als Hochschul- Sind gläubige Menschen glückli- der Glaube auch mit der Raum- der Gnade Gottes. Das kann sich lehrer lernen dürfen. Meister Eck- chere Menschen? zeitlichkeit des In-der-Welt-Seins der Gemeinschaft der Kirche ver- hart, Martin Luther, Immanuel Der wirklich glaubende Mensch zu tun hat. Das versuchen wir in- wirklichen. Das hat jeder einzelne Kant, Georg Wilhelm Friedrich He- orientiert sich mit Zweifel und Ge- nerweltlich philosophisch und na- Mensch für sich zu realisieren. gel, Karl Marx, Søren Kierkegaard, wissheit auf Gott. Luther redet da- turwissenschaftlich zu leisten. Den Martin Heidegger und andere ha- von, dass es entscheidend ist, auf Glauben an Gott können wir nicht Für welche Werte lohnt es sich im- ben mich stark philosophisch und wen man sein Vertrauen setzt. Wer so erklären. Der Glaube ist ein über- mer zu kämpfen? theologisch geprägt. Insbesondere dieses auf Gott stellt, hat sich ur- zeitliches Geschenk. Der Mensch verdankt Gottes verdanke ich Meister Eckhart, über sprünglich auf ihn konzentriert. Das Gnade sein Leben. Es lohnt sich für den ich mehrere Bücher geschrieben kann auch zu einem Glücklichsein Welche Bedeutung hat für Sie den Menschen, für das von Gott ge- habe, Entscheidendes. Beeindruckt des Menschen führen. Auch in Un- Martin Luther? schenkte Leben dialogisch und ge- hat mich bei ihm seine Intellektua- gewissheit und Passion bewährt sich Luther lehrt uns durch seine sellschaftlich einzutreten. lität, sein universaler Gottesbegriff. – wie Hiob zeigt – Gottvertrauen. Zwei-Reiche-Lehre, richtig zu agie- Interview: Andreas Raffeiner 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MAGAIN 1

Kein Entrinnen vor Gevatter To riedhofskaelle in ondreb setzt die ergnglichkeit des irdischen Daseins ins ild

In der otentankapelle af dem Friedhof von Wondreb in der berpfal ist der od allgegenwärtig. ie arstellngen an der ecke (rechts) eigen: b ng oder Alt Arm oder eich ann oder Fra der od holt eden. Fotos: rove

ondreb in der Oberpfalz: Eine Tafel in der Kapelle greift Wiesen, Felder, bewaldete die Annahme auf, dass der Auftrag- WHöhen rundum. Im Ort geber des Kunstwerks das damalige fl ießt das Leben beschaulich dahin. Zisterzienserkloster Waldsassen ge- Adrette Häuser, propere Vorgärten. wesen sein könnte. Unverkennbar Nur der Fußballplatz könnte mal bei der  ematik Tod ist der Wiener wieder ein Mähkommando vertra- Einschlag, der stets makabere Noten gen. Blickfang ist die Pfarrkirche trägt. Kupferstecher Weigel war in Mariä Himmelfahrt. Davor breiten Österreichs Hauptstadt vorüberge- lautet: „Auch die Wiegen ist schon für den Einzelnen abläuft („Die sich Gräberfelder aus, an die wiede- hend tätig, auch Abraham a Sancta zum Tod ein Stiegen“) oder am Stund ist einmal ungewiß, drum rum ein kleineres Gotteshaus stößt, Clara lebte lange dort. Posthum, so Tisch mit einem Kartenspieler sitzt des Gewißen nit vergiß“). Und er ist gekrönt von einem Zwiebeltürm- führt die Tafel in der Kapelle aus, er- („Das Leben ist ein Spiel, mit mir unbestechlich, indem er die Mün- chen, gestrichen in Beige, gedeckt schien dort sein Werk „Todten-Ca- gwint’ keiner viel“). Bei anderer Ge- zen einer wohlhabenden Person mit Lärchenschindeln. pelle“, dem die Verstexte für die To- legenheit prescht er auf dem Rücken ausschlägt („Geld und Gut nichts So weit, so unscheinbar. Doch tentanzkapelle entstammen. eines Hirschs voran („Der Tod ist helfen thut“). Es gilt, sich in sein das Innere hat es in sich. Es ist die Die Botschaft: Es gibt kein Ent- blind und doch geschwind“). Oder Schicksal zu fügen, in jederlei Hin- Friedhofskapelle St. Michael – bes- rinnen vor Gevatter Tod. Auf den er hält ein ausgegrabenes Blümchen sicht vorbereitet zu sein. ser bekannt als Totentanzkapelle. Bildtafeln sieht man, wie er sich in Händen („Auch die schönste Nar- Der Gottesacker davor spannt den über eine Wiege beugt (der Begleit- cissen werden von mir abgerissen“). Kunstgattung Totentan treff enden Bogen vom Dies- ins Jen- text im Wiener-Deutsch jener Jahre Die Präsenz am Totenbett eines seits, das große Leitmotiv in der Ka- Gottesmanns transportiert ebenso In seinem Buch „Wondreber To- pelle. Über die Decke des einschif- die Forderung, nach christlichem tentanz“ greift Autor Peter Rott die fi gen Baus ziehen sich 28 Bildtafeln Maßstab zu leben („Der ist wohl allegorische Darstellung des Toten- aus verklebten Fichtenholzbrettern, gerecht gestorben, der den Him- tanzes als Kunstgattung in der Lite- bemalt in Grisaille-Technik Grau in mel hat erworben“), wie seine Po- ratur und bildenden Kunst auf, die Grau, geschaff en zu Beginn des 18. sitionierung neben einer Uhr, die im Spätmittelalter wurzelt: „Der To- Jahrhunderts von einem anonym tentanz beruhte auf dem Volksglau- gebliebenen Künstler. ben, der von Plagen und Kriegen des Die Konfrontation mit der Ver- 14. und 15. Jahrhunderts genährt gänglichkeit, der Endlichkeit des wurde, dass Tote als Skelette aus ih- irdischen Daseins – hier kommt sie ren Gräbern steigen und die Leben- wie ein off enes Bilderbuch in Form den zum Tanz verführen, um sie sich von Einzelszenen daher. Der Kno- zu holen. Der Totentanz bildet die chenmann ist allgegenwärtig: quer Botschaft von der Unausweichlich- durch alle Altersstufen und gesell- keit des Todes und von der Gleich- schaftlichen Schichten. Gestaltet heit aller Menschen ab.“ wurde das Ganze nach Kupfersti- Die Kapelle wurde 2008 bis 2011 chen von Christoph Weigel dem restauriert. Sehenswert ist auch das Älteren (1654 bis 1725), jedes Bild Altarbild der Sieben Zufl uchten, umrahmt von einem lateinischen das vorne die Blicke anzieht und für Bibelzitat und dessen sehr freier Besucher überdies einen praktischen dichterischer Übertragung in ba- Nutzen hat: Endlich entspannen rockes Deutsch durch Abraham a sich die Nackenmuskeln nach der Santa Clara (1644 bis 1709), der als Dauerbetrachtung der Deckenta- wortgewaltiger Prediger galt. feln. neas oe 20 MAGAZIN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE DATENBANK Sterbebilder wollen was erzählen Der Bayerische Landesverein für Familienkunde hat 850 000 Exemplare gesammelt

AUTENZELL – Sterbebilder sind ort und -datum, zu Berufen oder nicht nur eine gute Tradition, die Ehestand sind es, die Sterbebilder zu interessante Sammelobjekte her- wertvollen Dokumenten für Fami- vorbringt, sondern sie verraten lienforscher machen. Aber schon da- auch wichtige Daten, die Famili- mals gab es, wenn auch selten, Aus- enforscher weiterbringen können. rutscher. So teilt das Sterbebild für „Bitte keine Sterbebilder weg- Alois Bauer, Hofbesitzerssohn von werfen“, appelliert daher Anna Kirchroth, nur mit, dass er im Alter Probst, Projektleiterin des 2012 von 15 Jahren an einer Krankheit gestarteten Sterbebildprojekts des starb. Aber weder Geburtstag noch Bayerischen Landesvereins für Fa- Sterbetag sind angegeben. milienkunde (BLF). Geburtsort und Sterbeort sind in- sofern wichtig, weil die Betreffenden Damals bildete die Sammlung dort im Standesamt verzeichnet wer- des BLF mit 50 000 Sterbebildern den, also beispielsweise dort, wo sie den Grundstock. Mittlerweile sind im Krankenhaus verstarben, nicht es insgesamt 850 000 Sterbebilder, jedoch, wie man annehmen könnte, die von Ehrenamtlichen gescannt am Wohnort. „Wenn das falsch ist, und erfasst wurden. Eine giganti- findet man denjenigen nie mehr“, sche Zahl – Dopplungen sind hier sagt Probst, die beim Erfassen von nicht mehr enthalten –, wenn von Sterbebildern nur Daten aufnimmt, Sterbebildern abgesehen wird, die die entweder auf dem Sterbebild von vornherein in verschiedenen verzeichnet oder von Angehörigen Ausführungen angelegt wurden, also bestätigt werden. zum Beispiel unterschiedliche Fotos Ausführlich berichten häufig enthalten. So gibt es von Päpsten Zur Zeit von Kaiserin Elisabeth war ein Auf der Rückseite des Sterbebilds von Sterbebilder aus dem Ersten Welt- mehrere Sterbebilder, aber auch von Foto auf dem Sterbebild etwas Besonde­ Kaiserin Elisabeth sind eine Kreuzigungs­ krieg, oft mit genauer Schilderung einfachen Leuten. res. szene und ein Gebet abgedruckt. der tödlichen Verletzung, teils sogar Die riesige Datenbank ist öffent- mit Todesstunde und Angabe des lich zugänglich und wird vor allem Regiments und natürlich des Solda- von Familienforschern für ihre Re- zu scannen, gibt es beispielsweise Maria Johanna Mall, geboren am ten- oder Offiziersranges. cherchen genutzt. Als Gast kann auf den Treffen der Heimat- und 16. Juni 1872 in Weikertshofen, ge- „Es wäre wichtig für zukünftige sich jeder anmelden. Sichtbar sind Familienforscher oder über direkten storben am 29. Oktober 1899 mit Familienforscher, dass wieder mehr für Gäste nur die Daten, nicht aber Kontakt zu Projektbetreuern. nur 27 Jahren in Graaf Reinet, einer Informationen auf die heutigen das Sterbebild selbst. Dafür ist eine Stadt in Südafrika, wo sie im Einsatz Sterbebilder kämen“, wünscht sich Mitgliedschaft im BLF erforderlich, Richtige Schätze war. Nur wenige Sterbebilder aus der Probst – zumindest der Geburts- und der Jahresbeitrag beläuft sich auf 22 frühen Zeit zeigen Fotos der Verstor- Sterbeort, wenn möglich Beruf und Euro (25 ohne Einzugsermächti- Der Schwerpunkt des Projekts benen. Von weniger als 2000 Ster- Geburtsname. Andrea Hammerl gung). Aber auch die aktuell 1385 liegt auf bayerischen Sterbebildern. bebildern von Frauen sind es gerade BLF-Mitglieder bekommen aus Ur- Aber auch auch aus dem Nachbar- mal 25, darunter Kaiserin Elisabeth heberrechtsgründen nur die Sterbe- land Österreich gibt es Bilder. „Wir von Österreich, genannt Sisi. bilder angezeigt, die mindestens 70 sammeln alles“, sagt Projektleiterin Zu den frühen Schätzen gehört Jahre alt sind. Anna Probst. „Es gibt richtige Schät- auch das Sterbebild von Fanny de Gescannt werden immer Vor- und ze unter den Sterbebildern.“ Zum Crignis, einer Privatiersgattin, die Rückseite. Gelegenheit, Sterbebilder Beispiel das der Missionsschwester am 27. Juli 1839 in Pöttmes gebo- ren wurde und am 24. Juni 1904 in Neuburg starb. Eine Besonderheit ist hier, dass das Foto nicht gedruckt, sondern nachträglich auf das Ster- bebild aufgeklebt wurde. „Das gab es öfter zu jener Zeit“, sagt Probst. Interessant auch das Sterbebild der Anna Probst leitet das Projekt Sterbe­ Kühbacher Pfarrhaushälterin Wal- bild des Bayerischen Landesvereins für burga Stegmeier, geboren im Sep- Familienkunde. Fotos: Hammerl tember 1872 in Pöttmes, gestorben am 9. November 1918. Auch die jung verstorbene Ökonomensgattin Information Leni Hecht aus Karlshuld (25. März Für die Suche im Internet müssen die 1881 bis 10. März 1917) erhielt ein Namensdaten der Sterbebilder von Eh- Sterbebild mit eigenem Foto. renamtlichen erfasst werden. Wer Ster- Allen gemeinsam ist auch, dass re- bebilder scannen lassen will, kann sich Auf dem Sterbebild Familienforscher sind Zu den Raritäten zählt lativ viele Informationen mitgeteilt an Anna Probst, Telefon 0 82 52/60 43, der Fanny de Crignis ist froh, dass einst auch et­ das Sterbebild der Mis­ werden, im Gegensatz zu modernen wenden. Informationen im Internet das Foto später eingeklebt was über die Verstorbe­ sionsschwester Maria Jo­ Sterbebildern. Gerade diese Infor- unter www.blf-online.de/projekt/ worden. nen erzählt wurde. hanna Mall. mationen zu Geburts- und Sterbe- bayerisches-sterbebilderprojekt. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MAGAZIN 21

IN MAGDEBURG Buchtipp

Impulse für die „Mit Bibel und Spaten“ Verkündigung Ausstellung geplant: Prämonstratenserorden wird 900 Jahre alt REBUILT Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen MAGDEBURG – Weltweit sind Michael White, Tom Corcoran die Prämonstratenser heute aktiv. ISBN: 978-3-86400-025-6 2021 feiert die katholische Or- 19,90 Euro densgemeinschaft ihr 900-jähriges Bestehen. Eine Hauptausstellung Gemeint ist die altbekannte Frohe dazu wird gerade in Magdeburg Botschaft: Diese wirkungsvoll zu vorbereitet. verkündigen, kann – so die Au- toren – zum Erfolgsrezept einer 1120 gründete Norbert von Xan- Pfarrgemeinde werden. Erlebt ha- ten mit Gleichgesinnten im französi- ben das die beiden Seelsorger der schen Prémontré bei Laon ein Klos- katholischen Pfarrei „Church of the ter, aus dem Weihnachten 1121 die Nativity“ in Baltimore im US-Bun- heute weltweit agierende Ordensge- desstaat Maryland durch die Ar- meinschaft hervorging. Dieses Jubi- beit in ihrer eigenen Gemeinde. In läum nimmt das Kulturhistorische dem bereits in dritter Auflage auf Museum Magdeburg zum Anlass für Deutsch erschienen Erfahrungs- eine Sonderausstellung: Unter dem bericht „Rebuilt“, dem Vorgänger- Titel „Mit Bibel und Spaten“ soll band, erzählten sie unter anderem sie ab dem 10. September 2021 das Vom ersten Kloster der Prämonstratenser im französischen Prémontré ist nicht viel davon, wie es ihnen gelungen ist, Ordensleben und -wirken bis in die geblieben. Drei Jubiläumsausstellungen sollen 2021 an das Ordensjubiläum erinnern. die Zahl der Gottesdienstbesucher Gegenwart beleuchten. in Nativity zu verdreifachen. Die Vorbereitungen laufen auf In ihrem neuen Buch, herausge- Hochtouren. In die Ausstellungs- Bernd Schneidmüller, erläutert: als eine Gemeinschaft gegründet, geben von der Unternehmens- konzeption einfließen sollen die „Die Ausstellung stellt auch die Fra- die sich am Ideal des bescheidenen beratung Pastoralinnovation und Ergebnisse einer wissenschaftlichen ge ins Zentrum: Was bewegt Men- Lebens der Urkirche orientierte. erschienen bei D&D Medien, le- Tagung. „Wir streben eine Refe- schen, aus ihrem gewohnten Leben Schließlich sei er 1126 Erzbischof gen sie ihren Lesern – wohl vor renzausstellung mit internationaler komplett auszusteigen – denn die von Magdeburg und damit wieder allem Pfarrern, Gemeindeleitern, Strahlkraft an“, sagt die Direktorin Prämonstratenser waren ja nichts ein mächtiger Mann geworden. aber auch engagierten Gemein- der Magdeburger Museen, Gabriele anderes als Aussteiger.“ „Es ist ein Leben – auf den ers- demitgliedern – ans Herz, für ihre Köster. Der Titel der Schau spiele Ordensgründer Norbert sei ein ten Blick – voller Widersprüche, mit Kommunikation und Verkündigung darauf an, dass für die Prämonstra- Adelssprössling mit exzellenten Kon- denen sich die Ausstellung auch aus- Strategien zu entwickeln. Wo das tenser zum einen das Bibel-Studium takten gewesen, dem eine lukrative einandersetzt“, sagt Schneidmüller. recht verstanden werde, führe eine zentrale Rolle spielt, zum ande- Klerikerkarriere bevorstand. Doch „Norbert war sehr experimentier- „dies zu gesunden Gemeinden ren sie mit ihrem wirtschaftlichen dann habe er sich plötzlich für ein freudig, aber nicht unbedingt in al- und zu Wachstum“. Welcher Katho- Wirken im Mittelalter maßgeblich Leben als Einsiedler entschieden, sei ler Augen eine Lichtgestalt: mehrere lik wünscht sich das nicht? zum Landesausbau beitrugen. Wanderprediger geworden und habe Mordversuche von Klerikern an ihm In 89 kurzen Kapiteln geben White Auch der Orden hat hohe Er- wenig später die Prämonstratenser sind belegt.“ Auch sei der Wechsel und Corcoran ihren so praxisnahen wartungen, erklärte Generalabt Jos vom Wanderprediger zum geistli- wie geistlich überzeugenden Rat- Wouters: „Wir hoffen, dass diese chen Fürsten bei seinen Anhängern schlägen eine biblische Fundie- Ausstellung ein Fenster auf- und durchaus umstritten gewesen. rung, untermauern sie mit eigenen einen Dialog anstößt“, sagt Wou- Trotzdem entwickelte sich Mag- Erfahrungen, halten Handlungs- ters. „Es ist nicht nur so, dass wir deburg in der Folge zu einem zen- vorschläge bereit und reden dabei Einblicke geben, sondern auch wir tralen Ort des Ordens und zugleich von der ersten bis zur letzten Seite bekommen Einblicke.“ Die Be- Mittelpunkt des sächsischen Ver- Klartext. Wer in einer Zeit von Kir- schäftigung mit „Geschichte, Fakten waltungsgebiets der Prämonstra- chenschließungen und -austritten und Wirklichkeit“ könne helfen, tenser. Die junge Gemeinschaft ex- noch von den gesunden Früchten sich weiterzuentwickeln und Dinge pandierte erfolgreich: Bis zum Ende einer auf mehr als die Wahrung besser zu verstehen. Wouters zufolge des Mittelalters konnte sie hunder- des Status quo ausgerichteten Ge- ist der Orden mit gegenwärtig 1200 te Niederlassungen von Irland bis meindepastoral zu träumen wagt, männlichen und 100 weiblichen Ungarn, von Norwegen bis Sizilien wird in diesem Buch einen einma- Mitgliedern „auf allen Kontinenten gründen. Einen Dämpfer bereitete ligen Impulssetzer, Begleiter und außer der Antarktis“ tätig. die Reformation – damals musste Ratgeber finden. us Mit Kunstwerken vom Mittelal- der Orden auch Magdeburg verlas- ter bis in die Neuzeit will das Mu- sen. Erst 1991 kehrte er zurück. seum das kulturelle, geistige und Die Magdeburger Schau wird wirtschaftliche Wirken des Ordens eine von drei offiziellen Partneraus- bis in die Gegenwart illustrieren. stellungen zum Ordensjubiläum. Laut Köster wird eines der Expona- Die anderen beiden entstehen in der te der „Kopf von Cappenberg“ sein, Park-Abtei Löwen in Belgien (Mai ein vergoldetes Bronze-Reliquiar bis Juli 2021) und im tschechischen aus dem zwölften Jahrhundert. Der Kloster Strahov in Prag (März bis ebenfalls an der Schau beteiligte Mai 2022). Dort ruhen die Gebeine Leiter der Forschungsstelle „Klöster Wird in der Magdeburger Ausstellung des 1134 in Magdeburg verstorbe- im Hochmittelalter“ der Heidelber- zu sehen sein: der „Kopf von Cappen- nen Ordensgründers Norbert. ger Akademie der Wissenschaften, berg“, der Friedrich Barbarossa darstellt. Karin Wollschläger RSEZUNGSRMAN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Ich hatte es gut in Es war, als habe der stärkere diesem Hause; die Klang meiner Stimme sie erweckt; 1 Frau tat mir, wovon denn sie erhob sich und trat zögernd sie wünschen moch- auf mich zu; mit vorgestrecktem te, dass es in der Ferne andere Leute Halse näherte sie ihr Gesicht mehr an ihrem Kinde tun möchten, und und mehr dem meinen, und ihre bald war unter uns das Vertrauen Blicke drangen auf mich ein, als so gewachsen, dass das Geschäft so ob sie mich damit erfassen wollte. gut wie ganz in meinen Händen lag. „Paul!“, rief sie plötzlich, und wie – Jetzt steht unser Joseph dort bei ein Jubelruf og das Wort aus ihrer ihrem Sohn in Arbeit, und die Alte, Brust – „Paul! ja di schickt mir der so hat er oft geschrieben, hätschelt liebi Gott!“ mit ihm, als wäre sie die leibhaftige Wo hatte ich meine Augen ge- Großmutter zu dem Jungen. habt! Da hatte ich es ja wieder, mein Nun, damals saß ich eines Sonn- Kindsgespiel, das kleine Puppen- tagnachmittags mit meiner Frau spieler-Lisei! Freilich, eine schöne Meisterin in der Wohnstube, deren schlanke Jungfrau war es geworden, Fenster der Tür des großen Gefan- und auf dem sonst so lachenden genhauses gegenüberlagen. Es war Kindergesicht lag jetzt, nachdem im Januar; das  ermometer stand der erste Freudenstrahl darüberhin 20 Grade unter Null. Draußen auf ge ogen, der Ausdruck eines tiefen der Gasse war kein Mensch zu sehen; Kummers. mitunter kam der Wind pfeifend Als die Puppenspieler weiterziehen, ist Paul verzweifelt: Wird er „Wie kommst du so allein hier- von den nahen Bergen herunter und Lisei jemals wiedersehen? Immer, wenn es Herbst wird, ho t er, her, Lisei?“, fragte ich. „Was ist ge- jagte kleine Eisstücke klingend über das Wägelchen käme wieder die Straße heraufgebimmelt – aber schehen? Wo ist denn dein Vater?“ das Straßenp aster. er wartet vergebens. Die Jahre vergehen, Paul ist längst ein jun- „Im Gefängnis, Paul.“ „Dein Vater, „Da behagt ’n warmes Stübchen ger Mann geworden und steht nach der Lehre und einer drei- der gute Mann! – Aber komm mit und ’n heißes Schälchen Ka ee“, jährigen Wanderschaft bei einer freundlichen Witwe in Dienst. mir; ich stehe hier bei einer braven sagte die Meisterin, indem sie mir Frau in Arbeit; sie kennt dich, ich die Tasse zum dritten Male voll habe ihr oft von dir erzählt.“ schenkte. Ich war ans Fenster ge- Und Hand in Hand, wie einst als treten. Meine Gedanken gingen in alte Sünder drüben hat kein Herz Gässchen einbog, riss ich unwillkür- Kinder, gingen wir nach dem Hau- die Heimat; nicht zu lieben Men- für die Menschheit.“ lich meine Mütze vom Türhaken, se meiner guten Meisterin, die uns schen, die hatte ich dort nicht mehr, „Der Mann tut wohl nur seine um ihr nachzugehen. schon vom Fenster aus entgegensah. das Abschiednehmen hatte ich jetzt P icht, Frau Meisterin“, sagte ich, „Ja, ja, Paulsen, das ist das Rech- „Das Lisei ist’s!“, rief ich, als wir in gründlich gelernt. noch immer in meinen eigenen Ge- te!“, sagte die gute Meisterin; „geht die Stube traten, „denkt Euch, Frau Meiner Mutter war mir noch danken. „Ich möcht nicht solche nur, ich werde derweil den Ka ee Meisterin, das Lisei!“ vergönnt gewesen, selbst die Augen P icht zu tun haben“, erwiderte sie wieder heiß setzen!“ Die gute Frau schlug die Hände zuzudrücken; vor einigen Wochen und lehnte sich fast zornig in ihren Es war grimmig kalt, als ich aus über ihre Brust zusammen. „Heili- hatte ich nun auch den Vater ver- Stuhl zurück. dem Hause trat; alles schien wie ge Mutter Gottes, bitt für uns! das loren, und bei dem damals noch so Drüben war indes die Tür des ausgestorben. Von dem Berge, der Lisei! – also so hat’s ausgeschaut! langwierigen Reisen hatte ich ihn Gefangenhauses zugeschlagen, und am Ende der Straße die Stadt über- Aber“, fuhr sie fort, „wie kommst nicht einmal zu seiner Ruhestatt das junge Weib, nur mit einem kur- ragt, sah fast drohend der schwarze denn du mit dem alten Sünder da begleiten können. Aber die väterli- zen wehenden Mäntelchen um die Tannenwald herab; vor den Fenster- zusammen?“ – und sie wies mit dem che Werkstatt wartete auf den Sohn Schultern und einem schwarzen scheiben der meisten Häuser saßen ausgestreckten Finger nach dem Ge- ihres heimgegangenen Meisters. Tüchelchen um den Kopf geknotet, die weißen Eisgardinen; denn nicht fangenhause drüben – „der Paulsen Indes, der alte Heinrich war ging langsam die übereiste Straße jeder hatte, wie meine Meisterin, hat mir doch gesagt, dass du ehrli- noch da und konnte mit Geneh- hinab. Die Meisterin und ich waren die Gerechtigkeit von fünf Klaftern cher Leute Kind bist!“ migung der Zunftmeister die Sache schweigend auf unserem Platz ge- Holz auf seinem Hause. Gleich darauf aber zog sie das schon eine kurze Zeit lang aufrecht blieben; ich glaube – denn auch mei- Ich ging durch das Gässchen nach Mädchen weiter in die Stube hinein halten; und so hatte ich denn auch ne Teilnahme war jetzt erweckt –, dem Kirchenplatz; und dort vor dem und drückte sie in ihren Lehnstuhl meiner guten Meisterin verspro- es war uns beiden, als ob wir helfen großen hölzernen Cruci xe auf der nieder, und als jetzt Lisei ihre Frage chen, noch ein paar Wochen bis müssten und nur nicht wüssten, wie. gefrorenen Erde lag das junge Weib, zu beantworten an ng, hielt sie ihr zum Eintre en ihres Sohnes bei ihr Als ich eben vom Fenster zurück- den Kopf gesenkt, die Hände in schon eine dampfende Tasse Ka ee auszuhalten. Aber Ruhe hatte ich treten wollte, kam das Weib wieder den Schoß gefaltet. Ich trat schwei- an die Lippen. nicht mehr, das frische Grab meines die Straße herauf. Vor der Tür des gend näher; als sie aber jetzt zu dem „Nun trink einmal“, sagte sie, Vaters duldete mich nicht länger in Gefangenhauses blieb sie stehen und blutigen Antlitz des Gekreuzigten „und komm erst wieder zu dir; die der Fremde. setzte zögernd einen Fuß auf den zur aufblickte, sagte ich: „Verzeiht mir, Händchen sind dir ja ganz verklom- In diesen Gedanken unterbrach Schwelle führenden Treppenstein; wenn ich Eure Andacht unterbre- men.“ Und das Lisei musste trinken, mich eine scharfe scheltende Stim- dann aber wandte sie den Kopf zu- che; aber Ihr seid wohl fremd in die- wobei ihr zwei helle Tränen in die me drüben von der Straße her. Als rück, und ich sah ein junges Antlitz, ser Stadt?“ Sie nickte nur, ohne ihre Tasse rollten, und dann erst durfte ich aufblickte, sah ich das schwind- dessen dunkle Augen mit dem Aus- Stellung zu verändern. sie erzählen. süchtige Gesicht des Gefängnis- druck ratlosester Verlassenheit über „Ich möchte Euch helfen“, be- inspektors sich aus der halb ge- die leere Gasse streiften. gann ich wieder; „sagt mir nur, Fortsetzung folgt ö neten Tür des Gefangenhauses Sie schien doch nicht den Mut wohin Ihr wollt!“ „I weiß nit mehr, hervorrecken. Seine erhobene Faust zu haben, noch einmal der drohen- wohin“, sagte sie tonlos und ließ das drohte einem jungen Weibe, das, den Beamtenfaust entgegenzutre- Haupt wieder auf ihre Brust sinken. wie es schien, fast mit Gewalt in die- ten. Langsam und immer wieder „Aber in einer Stunde ist es Nacht; Theodor Storm se sonst gefürchteten Räume einzu- nach der geschlossenen Tür zurück- in diesem Totenwetter könnt Ihr Pole Poppenspäler dringen strebte. blickend, setzte sie ihren Weg fort; nicht länger auf der o enen Straße Husum-Taschenbuch „Wird wohl was Liebes drinnen man sah es deutlich, sie wusste bleiben!“ „Der liebi Gott wird hel- ISBN: haben“, sagte die Meisterin, die von selbst nicht, wohin. Als sie jetzt aber fen“, hörte ich sie leise sagen. „Ja, 978-3-88042-617-7 ihrem Lehnstuhle aus ebenfalls dem an der Ecke der Gefangenanstalt in ja“, rief ich, „und ich glaube fast, er Vorgange zugesehen hatte; „aber der das nach der Kirche hinau ührende hat mich selbst zu Euch geschickt!“ Foto: Adobe Stock.com 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 MITEINANDER 31

beziehungsweise Liebe ist nicht nur ein Gefühl Sie enthält auch die bewusst getroffene Entscheidung für einen anderen Menschen

oran erkennen Menschen, alle in meinem Bekanntenkreis. Und dass sie lieben? Von ihrem die Außenstehenden sehen ihn auch WVerstand her bemerken die nur in dieser einen Rolle. Ich erlebe Zögerlichen, dass sie mutiger wer- ihn ja auch ganz anders‘. Ihr Lächeln den oder die Traurigen, dass sie wie- spricht Bände, und man erkennt die der lachen können. Von ihrem Ge- Liebe hinter der Entscheidung.“ fühl her bemerken Menschen, dass sie lieben, wenn sie in unendlich se- Nicht zu schnell aufgeben liger Stimmung sind oder wenn sie sich nicht mehr über Dinge aufre- Abschließend noch eine Anmer- gen, an denen sie sich früher „festge- kung: Wenn Sie einen Partner ha- bissen“ haben. Körperlich bemerken ben, den Sie lieben, geben Sie in den Menschen, dass sie lieben, wenn ein unvermeidlichen Liebes-Ernüchte- Gefühl des Angekommenseins jede rungsphasen nicht zu schnell auf. Zelle ihres Körpers füllt oder wenn Versuchen Sie sich in einer ruhigen sie lächeln, wenn ihr Partner zur Tür Stunde an die erste Zeit des Kennen- hereinkommt. lernens zu erinnern. Was hat Ihnen Ihre Liebe zum Partner erkennen damals an ihr/an ihm so gefallen? Menschen aber auch anhand folgen- Wie hat sie/er Ihr Herz erobert? Er- der Zeichen: Wenn sie sich auf ei- innern Sie sich an Ihr „gemeinsames nen schönen Abend gefreut haben, Lied“. Hören Sie es sich wieder ein- und ihr Partner nur müde ist. Wenn mal an. Lassen Sie das Verbinden- sie ihren Partner um einen Gefallen de, das Gemeinsame, das Zärtliche, bitten, und er diesen vergisst. Wenn das Stärkende wieder wach werden! Sie schlaflos neben ihrem Partner Gerhard Nechwatal im Bett liegen und ihn schnarchen hören. Dr. Gerhard Nechwatal ist emeritierter Professor für Psychologie an der Katho- Bedeutsame Erkenntnis lischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Autor des Buchs „50 Impulse für Zu diesen unangenehmen Zu- die Liebe. Anregungen zum positiven ständen der Liebe schreibt die Schwung in der Partnerschaft“, das im Münchner Autorin Sabine Asgo- Was macht eine glückliche Beziehung aus? Forschungsergebnisse zeigen, dass die Paulinus-Verlag in Trier erschienen ist. dom: „Ja, auch das sind Zeichen bewusst getroffene Entscheidung für den Partner dabei eine wichtige Rolle spielt. der Liebe. Wer liebt, macht sich Foto: imago images/Cavan Images verwundbar. Wer sich einem Men- schen in Liebe rückhaltlos öffnet, Beilagenhinweis bietet sein Innerstes dar. Und wird be nicht nur ein Gefühl ist, sondern Anschaulich erläutert Sabine As- manchmal getroffen. Denn Liebe auch eine bewusst getroffene Ent- godom das Commitment-Geschehen (außer Verantwortung der Redak- hat eine Schwester und die heißt scheidung für einen anderen Men- an folgendem Beispiel: „Carola T., 41 tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Enttäuschung“. schen enthält. Jahre, hat es nicht leicht mit ihrem Prospekt mit Spendenaufruf von Eine wichtige wissenschaftliche Mann. Er ist beruflich stark einge- CBM Deutschland e.V., Bensheim, Erkenntnis, die uns helfen kann, Sich selbst verpflichten spannt, nimmt sich zu wenig Zeit für und Advents-/Weihnachtsprospekt mit bestimmten Liebes-Ernüchte- sie und die drei Kinder, ist gedank- von St.-Benno-Verlag GmbH, Leip- rungsphasen in der Partnerschaft Hierfür steht das englische Wort lich oft abgelenkt und überlässt ihr zig. Wir bitten unsere Leser um umgehen zu lernen, möchte ich im „Commitment“, welches „Bin- alles, was die sozialen Kontakte der freundliche Beachtung. Folgenden vorstellen: dung“, „Sich festlegen“, „Sich selbst Familie angeht. Von außen betrach- Die australische Psychologie-Pro- verpflichten“ und „Sich zugleich tet sieht sie wie das Opfer in dieser fessorin Patricia Noller von der gegen andere Menschen zu ent- Beziehung aus. In einem Gespräch Reise / Erholung University of Queensland hat die scheiden“ bedeutet. Die aktuelle erzählt sie: ‚Ich wusste von Anfang 500 Fasten-Wanderungen weltweit wichtigsten Forschungsar- Liebes-Forschung findet in letzter an, wie ehrgeizig Georg ist. Diese Telefon/Fax 0631-47472 ∙ www.fastenzentrale.de beiten der letzten Jahrzehnte über Zeit immer mehr Belege dafür, dass Entschlossenheit hat mich ja auch das Thema „Liebe“ studiert und da- Commitment die Beziehung zwi- an ihm fasziniert. Na klar habe ich Verschiedenes raus grundlegende Voraussetzungen schen den Partnern nicht nur stabil es nicht immer leicht. Und natürlich Schmalfilm & Video auf DVD für eine gelingende Partnerschaft und krisenresistent macht, sondern ärgere ich mich manchmal über ihn. Super8, Normal8, Doppel8 abgeleitet. Äußerst bedeutsam er- zugleich auch das Gefühl der Liebe Aber ich habe mich entschlossen, sei- Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV schien ihr die Erkenntnis, dass Lie- fördert. ne Frau zu sein. Das verstehen nicht www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 32 ORTSTERMIN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Seit 2012 wurden in der Bretagne schon mehr als 130 Heilige in Stein gemeißelt. Zeitweise können Besucher den Bildhauern bei der Arbeit zuschauen. Fotos: KNA Tal für die Heiligen der Bretagne Künstler wollen bei Carnoët bis zu 1000 monumentale Steinskulpturen aufstellen

Die Bretagne galt früher als das sich ihrer Gunst zu versichern, strei- der Könige“ und der Osterinseln in ligen“ finden täglich statt. Im Juni „Ende der Welt“ – Finistère. Hier chen viele Bretonen bis heute ihre Polynesien vor. Schon seit Jahren und September kann man den ist man bis heute ländlich fromm Fensterläden in der Marienfarbe hatte er davon geträumt. Gleich- Bildhauern unter freiem Himmel und auch ein wenig archaisch. Der Blau. gesinnte fand er in dem Bankange- bei der Arbeit zusehen. Geplant ist richtige Ort für ein liebenswertes stellten Sebastien Minguy und dem zudem ein Informations- und Do- Projekt: ein Hauch von Osterinsel Bereits über 130 Figuren Juristen Philippe Hajas, die 2008 kumentationszentrum zum breto- auf Bretonisch. den Trägerverein gründeten. nischen Hochmittelalter. Und das Vor 1500 Jahren landeten Mön- Neun bretonische Kommunen Konzept kommt an: Wurden im Er- Puristen halten für ein touristi- che und Missionare aus Britannien bewarben sich um das Projekt. öffnungsjahr 2012 erst rund 40 000 sches Gimmick, was da nach und an der Küste der Bretagne. Vor zwölf Im September 2009 erhielt der Besucher gezählt, kamen 2017 be- nach nahe dem Bretagne-Dorf Jahren, im Sommer 2008, entstand 700-Seelen-Ort Carnoët den Zu- reits 337 000 und im Jahr darauf Carnoët entstanden ist. Aber selbst die Idee, alle örtlichen Heiligen in schlag: „die ärmste, zentralste und 425 000. wenn es so wäre: Das „Tal der Hei- Stein zu hauen und an einem ein- kleinste der Gemeinden“, sagt Ab- ligen“ ist ein sympathisches Projekt, zigartigen Ort zu versammeln. Auf jean. Noch 2009 wurden die ersten Frei in der Gestaltung das die strukturschwache Gegend bis zu 1000 Monumentalfiguren ist sieben Figuren in Auftrag gegeben um eine Attraktion bereichert – und das Projekt angelegt – angeblich ru- – die sieben heiligen Gründerbi- Die Künstler erhalten Sponsoren- zudem das religiöse Kulturerbe der fen die Bretonen sogar 7777 Heili- schöfe der Bretagne: Paulinus (Pol) verträge für „ihren“ Heiligen, sind Region zu bewahren hilft. ge an, für alle Angelegenheiten des Aurelianus, Tugdual von Treguier, in dessen Rahmen aber recht frei in Die Bretonen lieben ihre loka- täglichen Lebens. Inzwischen sind Brieuc, Samson von Dol, Malo, der Gestaltung. Mindestens zwei- len Heiligen, die zeitlich zurück bis im „Tal der Heiligen“ schon mehr Paternus von Vannes und Corentin einhalb Meter hoch muss die Figur ins frühe Christentum reichen und als 130 der tonnenschweren, bis zu von Quimper. sein, eine dolmen-, also hinkelstein- örtlich bis weit in den iroschotti- vier Meter hohen Kolosse aufge- artige Anmutung haben und den schen Bereich und bis ins Heilige stellt. Heilige locken Besucher oder die Heilige mit einem Gesicht Land ausgreifen. Teils wilde Legen- Das „Tal der Heiligen“ (Vallée und typischen Attributen zeigen. den haben sie zu erzählen, in denen des Saints) ist eigentlich ein Hügel Jedes Jahr werden neue Riesen Jedes Jahr stoßen weitere Bild- man auch manche Topoi anderer namens Quenequillec. Ursprüng- in Granit gehauen und machen hauer dazu. Gründer Philippe christlicher Heiliger und anderer lich schwebte dem katholischen die Landschaft noch fantastischer. Abjean schwärmt, der Hügel von Heldenfiguren wiedererkennt. Am Philosophielehrer und Kunstfan Nach und nach werden sie vom Quenequillec sei „die einzige Schule beliebtesten ist natürlich Maria, die Philippe Abjean eine Stätte nach Hügel weiter ins Tal hinunterwan- für Monumentalskulptur in Euro- Schutzpatronin der Seefahrer. Um dem Vorbild des ägyptischen „Tals dern. Führungen im „Tal der Hei- pa“. Alexander Brüggemann 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 ORTSTERMIN 33

Geschichten und Legenden aus dem Vallée des Saintes

Es heißt, die Bretonen verehren nach wurde er von dem Tier gebissen ten Volkes landete eine Taube auf drei Quellen, die „die drei Brunnen 7777 verschiedene Heilige. Bis zu – einer Inkarnation des Teufels, den er Tugduals Kopf. Die Römer wollten ihn von Noyal-Pontivy“ genannt werden. 1000 von ihnen bekommen einen jagte. zum Papst ausrufen, doch er entkam Nolwenn wird zur Heilung von Kopf- Platz im „Vallée des Saintes“, dem Paulinus Aurelianus (Pol de Leon): und kehrte in die Bretagne zurück, wo schmerzen und Migräne angerufen. Tal der Heiligen. Damit soll das re- Angeblich ein englischer Königssohn, er laut der Überlieferung um 564 als Lunaire oder Leonor: Bruder von Tug- ligiöse Kulturerbe der Region be- gehört auch er zu den sieben Grün- erster Bischof von Tréguier starb. dual, segelte er der Legende nach mit wahrt und gleichzeitig der Touris- derbischöfen der Bretagne. In seinem Cornelius: Einer bretonischen Le- diesem und 72 Gefährten um 535/540 mus angekurbelt werden. Einige Umhang versteckt sich ein Drache – Er- gende zufolge wurde Papst Cornelius von Glamorgan in Südwales Richtung der Frauen und Männer, die von innerung an Paulinus‘ Landung auf der (gestorben 253) von Legionären des Aremorica. Mit seinem Schwert soll er Künstlern hier verewigt wurden: Insel Batz, als er mit seinem Schwert Kaisers Trebonianus Gallus verfolgt. In den dichten Nebel zerschnitten haben, das Ungeheuer erschlug, das die Be- seinem von Ochsen gezogenen Streit- der sie in die Irre zu führen drohte. Brieuc: Dem keltischen Mönch Brio- völkerung terrorisierte. wagen wurde er am Meer in die Enge Edern: Verfolgt von einem adligen Jä- cus oder Brieuc (gestorben um 515) Yves: Der Priester und Wohltäter Ivo getrieben. Cornelius versteckte sich ger und seinen Hunden, flüchtete ein wurde 2009 die allererste Statue im Helory von Kermartin (frz. Yves, bret. im Ohr eines Ochsen und verwandelte Hirsch unter das Mönchsgewand von „Tal der Heiligen“ gewidmet. Der Le- Erwan, 1253 bis 1303) gehört zu den seine Feinde in Stein. Edern, einem wohl irischen Missionar gende nach wurde er am Abend mit beliebtesten Heiligen der Bretagne. Emilion: Bevor er bei Bordeaux dem aus dem neunten. Jahrhundert. Ge- mehreren Gefährten bei der Rückkehr Seine Attribute sind eine Geldbörse berühmten Grand Cru seinen Namen zähmt, soll das Tier den Eremiten nie ins Kloster von einem Wolfsrudel be- für die Armen und ein Pergament, das gab, lebte dieser „Brotvater und Wein- mehr verlassen haben. droht. Er hob nur die Hand und die an sein Amt als Kirchenrichter erin- meister“ in der Bretagne. Der Legende Winnoc: Der Mönch (640 bis 716/17) Wölfe zerstreuten sich. Daher sind nert. nach gab er den Armen heimlich Brot. des Klosters Sithiu musste noch in Wolf und Abtsstab seine Attribute. Herbot: Der legendäre Heilige ver- Als ihn sein Herr dabei ertappte, fand hohem Alter den Weizen der Gemein- Malo: Der heilige Machutus oder Malo stand die Sprache der Tiere und war er das Brot wundersam in Holzscheite schaft mahlen. Doch ein Engel half oder auch Maclou (um 520 bis 620) erst zufrieden, als er sich fließend verwandelt. Dennoch musste Emilion ihm, das schwere Mühlrad zu drehen. stammt aus dem walisischen Gwent. mit ihnen unterhalten konnte. Er ist die Region verlassen. Er gründete eine Winnoc wurde so zum Schutzheiligen In einem Steintrog soll er einst das Schutzheiliger der Schafe und des Einsiedelei in der Gironde, nahe einem der Müller. Meer überquert haben. Nahe dem Hornviehs. Weinberg, der Weltkarriere machte. Eodez: Die heilige Aude (bret. Eodez, heutigen Saint-Malo stellte er sich in Theleau: Der walische Einsiedler (um Nolwenn: Der Legende nach eine gest. um 545) wurde von der eifer- den Dienst des Einsiedlers Aaron und 485 bis etwa um 560), später zum Prinzessin aus Cornwall, die auf ei- süchtigen Stiefmutter der Untreue wurde später Bischof. Sein Symbol ist Abt gewählt, wird auf einem Hirsch nem Blatt den Ärmelkanal überquert beschuldigt und von ihrem Bruder ein walähnlicher Fisch, auf dem er reitend unter einer Eiche dargestellt. haben soll, um bei Vannes eine Ein- enthauptet. Mit dem Kopf in der Hand steht. Er soll das Tier vor einem Rudel von siedelei zu gründen. Ein örtlicher Ad- zeigte sich Eodez auf der Familienburg Paternus: Der gebürtige Waliser (ge- Jagdhunden beschützt haben. liger machte ihr Avancen, die sie aber der Stiefmutter, die wie vom Donner storben um 510) soll Bischof von Van- Tugdual: Die Legende erzählt, dass er ablehnte. Daraufhin enthauptete er gerührt war. Während die Heilige die nes gewesen sein. Dargestellt ist er nach Rom pilgerte und gerade am Tag sie. Die Heilige setzte mit dem Kopf in Sterbesakramente empfing, wurde mit einer Schlange, die sich um sei- der Beisetzung von Papst Leo V. dort den Händen ihren Weg fort. Aus ihren ihre Widersacherin von einer Schlan- nen Bischofsstab windet. Der Legende eintraf. Unter den Augen des erstaun- letzten drei Bluts tropfen entsprangen ge totgebissen.

Arnoc ist Patron der Gemeinde Tré- Idunet wird in der Bretagne beson- garantec in Finistère. Er war Bischof im ders in der Region um Châteaulin als Kanton Illy. Sein Bistum umfasste nur 20 Heiliger verehrt. Die Pfarrkirche der Der heilige Malo stammte ursprünglich aus Wales und soll einst in einem Steintrog Haushalte. Stadt ist ihm geweiht. das Meer überquert haben. 34 DIE WOCHE 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Historisches & Namen der Woche

31. Oktober grund seiner außergewöhnlichen Wolfgang von Regensburg Körperbeherrschung gilt er als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Mit Noch ein Kind war Romulus Au- der deutschen Nationalmannschaft gustulus, als ihn sein Vater 475 zum wurde er 1972 Europa- und 1974 (letzten) Kaiser des weströmischen Weltmeister. Reichs ausrufen ließ. Den Spottna- men „Augustulus“ (Kaiserchen) gab ihm die politische Opposition we- 4. November gen seines jungen Alters und seiner Karl Borromäus, Gregor Bedeutungslosigkeit: Westrom wur- Mit dem „Märchen-Almanach auf Bei der US-Präsidentschaftswahl 1980 traten der Republikaner Ronald Reagan de zu dieser Zeit von Generälen be- das Jahr 1826“ erschien vor 195 (links) und der Demokrat Jimmy Carter gegeneinander an. herrscht, der germanische Einfluss Jahren die erste von drei Kunstmär- nahm zu. chen-Sammlungen des Schriftstellers Wilhelm Hauff. Sie enthielt sechs Märchen, darunter „Kalif Storch“ 1. November und „Der kleine Muck“, die durch Vor Allerheiligen eine Rahmenerzählung namens „Die 40 Jahren Ob bei Verdacht auf Schlaganfall Karawane“ verbunden sind. oder nach einem Absturz im Gebir- ge: Für den schnellen Krankentrans- Filmheld gegen Farmer port aus der Luft ging vor 50 Jahren 5. November Wer wird US-Präsident? Reagan forderte Carter heraus „Christoph 1“ als erster ziviler Ret- Bernhard Lichtenberg, Emmerich tungshubschrauber Deutschlands in Als Staatsge- Der Urnengang vom 4. November intern nur noch knapp gegen Edward den Dienst (Foto unten). Benannt ist schenk der 1980 galt als Schicksalswahl: Wer Kennedy durchsetzen. Im Hauptduell die vom ADAC betriebene Maschine chinesischen würde die angeschlagenen USA warf ihm Konkurrent Reagan vor, die nach dem heiligen Christophorus, Regierung für aus der Krise führen? Amtsinhaber USA zu einer drittklassigen Macht he- dem Schutzpatron der Reisenden. gute zwischen- Jimmy Carter oder der alternde Ex- rabsinken zu lassen. staatliche Be- Schauspieler Ronald Reagan? Der Der 1911 in Tampico (Illinois) gebore- ziehungen er- punktete schon damals mit einem ne Reagan, Sohn eines Schuhverkäu- 2. November hielt der Berliner Zoo vor 40 Jahren Slogan, von dem Donald Trump fers, arbeitete als Sportrepor ter, ehe er Willibold, Angela von Stolberg zwei Große Pandabären. Die Tiere später behaupten sollte, er habe 1937 nach Hollywood ging: In 60 Fil- George Boole ordnete jeder wah- entwickelten sich zu einem Besu- ihn erfunden: „Let’s make America men war er der patriotische Kriegsheld ren Aussage den Wert 1, jeder fal- chermagneten. Ein erhofftes Panda- great again.“ oder der edle „Cowboy mit dem wei- schen den Wert 0 zu. Durch dieses Baby blieb damals jedoch aus. ßen Hut“. 1967 wurde er Gouverneur einfache binäre System schuf er die Als James Earl (Jimmy) Carter am 2. von Kalifornien. Nachdem er 1976 bei Grundlagen, ohne die die heutige November 1976 mit nur zwei Prozent der Präsident schaftskandidatur nur Computertechnik nicht möglich 6. November Vorsprung die Wahl für sich entschied, knapp Präsident Gerald Ford unterle- wäre. Der britische Mathematiker Leonhard, Rudolf, Christine galt er noch als Hoffnungsträger: Wa- gen war, kürten ihn die Republikaner wurde 1815 geboren. Lange glaubte man, die Krankheit tergate und das Vietnam-Trauma hat- 1980 zum Herausforderer von Carter. Malaria steige aus den Sümpfen. ten die USA in eine tiefe Krise gestürzt. Reagan versprach einen „neuen Mor- Dann aber entdeckte der französi- Nun präsentierten die Demokraten gen für Amerika“, rief eine „konserva- 3. November sche Militärarzt Charles Alphonse einen ehrlichen, volksverbundenen tive Revolution“ aus – und siegte am Rupert Mayer, Pirmin Laveran 1880 in Algerien im Blut Kandidaten, der auf der nationalen 4. November 1980, dem Jahrestag der 75 Jahre alt wird Gerd seiner Patienten einen Parasiten. Bühne jedoch unerfahren war. Botschaftsbesetzung: Er holte 51, Car- Müller. Mit 365 To- Nach anfänglicher Ablehnung sei- Carter, 1924 im Süden Georgias als ter nur 41 Prozent der Stimmen. Der ren ist der „Bomber ner Erkenntnis erhielt er Jahre später Sohn eines Erdnussfarmers geboren, vormals demokratische Süden wählte der Nation“ Rekord- den Nobelpreis für Medizin. hatte nach seinem Studium an der bis auf Georgia nun republikanisch. torschütze der Fuß- Marineakademie Annapolis eine Kar- Im März 1981 überlebte Reagan nur mit ball-Bundesliga. Auf- Zusammengestellt von Lydia Schwab riere bei der U-Boot-Flotte angestrebt, viel Glück ein Atten tat. Zu Beginn der ehe er die elterliche Farm übernahm. Amtszeit war er ein antikom munisti- 1970 wurde er für die De mokraten scher Hardliner – was die Gefahr eines zum Gouverneur Georgias gewählt. Dritten Weltkriegs dramatisch erhöhte. Sieben Jahre später zog mit ihm erst- Doch als Michail Gorbatschow in Mos- mals seit 1848 wieder ein Mann aus kau ans Ruder kam, zeigte sich Reagan den Südstaaten ins Weiße Haus ein. flexibel genug, die historische Chance Allerdings tat Carter sich schwer, sei- zu ergreifen und Fortschritte in der nu- ne Visionen in Realpolitik umzusetzen. klearen Abrüstung auszuhandeln und Seine tiefste Schmach wurde die Gei- das Ende des Kalten Kriegs einzulei- selnahme in der Teheraner US-Bot- ten. Seine Wirtschaftspolitik führte zu schaft ab dem 4. November 1979. Je gigantischen Staatsschulden. länger die Demütigung dauerte, umso Reagan, der zuletzt an Alzheimer litt, mehr konnten die Republikaner seine starb 2004. Carter intensivierte nach zögerliche Reaktion für sich nutzen. seiner Amtszeit sein Engagement für Eine militärische Rettungsaktion für Menschenrechte, Demokratie und die Botschaftsangehörigen endete in Wahlbeobachtung. 2002 erhielt der einer Katastrophe. Bei den demokra- heute 96-Jährige dafür den Friedens- Wenn ein Verunglückter aus unwegsamem Gelände geborgen werden muss oder tischen Vorwahlen konnte Carter sich nobelpreis. Michael Schmid wenn kein Rettungswagen verfügbar ist, kommen seit 50 Jahren Rettungshubschrau-

ber des ADAC zum Einsatz. Hier ein Bild aus der Anfangszeit. 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) BY-SA Asio otus/Wikimedia Commons/CC Archiv, imago images/WEREK,ADAC Fotos: (2), imago images/Zuma/Keystone 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 PROGRAMMTIPPS 27

SAMSTAG 31.10. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 10.00 ARD: Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag aus der Stadtkirche Bad Hersfeld. Predigt: Pröpstin Sabine Kropf- Brandau und Pfarrer Frank-Nico Jaeger. 16.40 ZDF: Tauschen statt Kaufen. Die Welt ein klein wenig verbessern. ▼ Radio 10.00 Horeb: Gig Glaubenskonferenz in Bad Gögging. Die Schönheit der Glaubenswahrheiten. P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist. SONNTAG 1.11. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Pfarrei St. Meinrad in Radolfzell am Bodensee. Zelebrant: Pfarrer Heinz Vogel.  16.15 BR: Wie kannst du nur? – Kloster statt Karriere. Doku.  17.40 ZDF: Ein guter Grund zu feiern. Allerheiligen mit Pater Nikodemus Schnabel. Unterwegs mit einer Putzkolonne. ▼ Radio 6.10 DLF: Geistliche Musik. Werke von Dietrich Buxtehude u.a. 7.05 DKultur: Feiertag. „Ein deutscher Katholik kann niemals Nazi sein!“ Zum 75. Todestag von Pater Rupert Mayer. 10.05 DLF: Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen aus der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg. Zelebrant: Bischof Verzweifelte Eltern packen mit an Gerhard Feige. Marlene (Julia-Maria Köhler) und ihre Familie sind neu in der Stadt. Weil sie keine Kinderbetreuung finden, beschließen die Physiotherapeutin und eine MONTAG 2.11. Handvoll Mitstreiter in der Komödie „Kinder und andere Baustellen“ (ZDF, ▼ Fernsehen 5.11., 20.15 Uhr), selbst einen Kindergarten zu gründen. Zu der Mannschaft 22.25 3sat: Ab 18! Luisa wurde zur Ikone von „Fridays for Future“. verzweifelter Eltern, die Marlene zusammengetrommelt hat, gehört neben der ▼ Radio temperamentvollen Tülin, der Besserwisserin Renate und der tatkräftigen Rosi 6.35 DLF: Morgenandacht. Fra‘ Georg Lengerke, München (kath.). auch der wehleidige Witwer Karl (Stephan Grossmann). Als sie sich gemein- Täglich bis einschließlich Samstag, 7. November. sam an die Renovierung eines verwahrlosten Häuschens machen, müssen sie 14.00 Horeb: Spiritualität. Lassen wir unsere Verstorbenen nicht allein! diverse Konflikte ausfechten. Foto: ZDF/Hendrik Heiden Abt Maximilian Heim OCist, Heiligenkreuz. DIENSTAG 3.11. ▼ Fernsehen Wahrheitssuche in 14.30 HR: Kleine Schiffe. Komödie mit Katja Riemann und Aylin Tezel. Corona-Deutschland  20.15 ZDF: Amerika wählt. Heute entscheiden die US-Bürger über ihren neuen Präsidenten. Reportage. Wer besitzt in einer Pandemie die ▼ Radio Deutungshoheit über die Fakten, 18.30 DKultur: Weltzeit. Die USA vor der Wahl. Erwartungen des Auslands. und wem wird am ehesten geglaubt? 20.10 DLF: Hörspielmagazin. Berichte, Gespräche und Informationen Die Dokumentation „Die Wahr- zum Hörspiel in Deutschland und aller Welt. heitskrise. Jakob Augstein unter- wegs in Corona-Deutschland“ MITTWOCH 4.11. (3sat, 31.10., 19.20 Uhr) sucht nach ▼ Fernsehen Antworten und erforscht die Rolle  19.00 BR: Stationen. Und plötzlich bist du weg – Trauer und Abschied. unterschiedlicher gesellschaftlicher 22.05 Arte: Toni Morrison. Dokumentation über die afroamerikanische Akteure wie Wissenschaft, Medien Schriftstellerin und ihr Thema rassistische Gewalt. und Politik. Zu Wort kommen der ▼ Radio Virologe Hendrik Streeck, die Er- 20.10 DLF: Aus Religion und Gesellschaft. „Ich hatte einen Kameraden.“ kenntnistheoretikerin Elke Brendel, Zur Trauer um gefallene Bundeswehrsoldaten. der Journalist Heribert Prantl und 21.30 DKultur: Alte Musik. Ein Ostfriese in Thüringen. Der Kapellmeister die Klimaschutz-Aktivistin Linde Ni- Philipp Heinrich Erlebach. Hilfssystem in der deggen. Am Ende steht die Erkennt- DONNERSTAG 5.11. Schweiz 1939 nis, die ganze Demokratie müsse aus ▼ Fernsehen ihren Diskursen ihre eigene gesell- 20.15 3sat: Die zerrissene Gesellschaft. Wenn Ungerechtigkeit spaltet. Im Februar 1939 gelangen Hunder- schaftliche Wahrheit erzeugen.  22.45 WDR: Menschen hautnah. Marias Neuanfang. Weiterleben nach te von Menschen ohne gültiges Vi- sum über die deutsche Grenze in die dem Tod des Partners. Dokumentation. Senderinfo ▼ Radio Schweiz. Das Drama „Akte Grü- 10.00 Horeb: Lebenshilfe. Wissenswertes über Impfungen. Dr. med. Paul ninger“ (3sat, 6.11., 20.15 Uhr) katholisch1.tv Cullen, Vorsitzender der Ärzte für das Leben. erzählt die Geschichte des St. Galler im Internet www.katholisch1.tv, 19.30 DKultur: Zeitfragen. Feature. Ich spreche, also wer bin ich? Polizeikommandanten Paul Grünin- Satellit Astra: augsburg tv (Sender- Was die Stimme über uns verrät. Von Martina Weber. ger (Stefan Kurt, Mitte), der unzäh- ligen Juden die Flucht ermöglichte. kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 6.11. Zur Abklärung der Hintergründe Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen dieser offensichtlich illegalen Ein- „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr.  20.15 Arte: Der Buchladen der Florence Green. In einer Kleinstadt will reisen leitet der Chef der Eidgenös- eine junge Buchhändlerin einige Bewohner für moderne sischen Fremdenpolizei eine Unter- Radio Horeb Literatur begeistern. Doch sie stößt auf Widerstand. Drama. suchung ein. Sein Inspektor kommt im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio einem Hilfssystem auf die Spur, das Kabel analog (UKW): Augsburg 10.08 DLF: Lebenszeit. Zu viel, zu einseitig? Wie die Medien über von breiten Teilen der Bevölkerung 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Corona berichten. Hörertelefon 0 08 00/ 44 64 44 64. getragen wird. tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Foto: ZDF/SRF/Daniel Ammann 36 GUTE UNTERHALTUNG 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Medien- italie- Ihr Gewinn greifen, unsere unser englisch: Gelände- zurück- bezugs- nisch: nehmen Erde Planet nähen wagen stufen E E A J D art (Mz.) drei E R W E R B S T I E G E F E D O R E R E G enge A L L E S W E P P E R Treppe 7 A S T A R A S D B R A N D An- ein alt- großer süd- griech. deutsch: E L I T U I schaf- Haupt- Waren- Haus- U N I S K I E M E fung stamm posten flur T E E R das dt. B O E H V B R E Ganze, Schau- P A E L L A O P T I O N insge- spieler, E S O D E R I S E samt 1 * 1941 stache- R E F E R E N Z K A lige Feuers- Feucht- B C H I E S U E D Wiesen- brunst wiese W E G N A E H S E I D E Der altbewährte pflanze INNERLICH L E B E N S M I T T E L chine- Kräutergeist starker sischer + LEONHARD Zweig Politiker (Peng) ÄUSSERLICH Seit 1922 wird der „Schweikl- anzuwenden berger Geist“ in der Benedik- bibli- franz., altäthiop. span. tinerabtei Schweiklberg in scher Fürwort: Haupt- Priester Schweiklberger Geist stadt Vilshofen hergestellt. KENNER schwören drauf du Die Kräuter und die dazuge- Schweiklberger Geist hörigen Gewürze wie Muskat, Der altbewährte Kräutergeist Nelken, Enzian, Wacholder, hergestellt in der Benediktiner-Abtei Kalmus und Ginseng werden Hoch- Atem- ungla- Frauen- Herstellung und Verkauf: Benediktiner-Abtei Schweiklberg organ siertes gemahlen und zwei Wochen schulen Schlaufe name 94474 Vilshofen · Telefon (08541) 209-183 · Telefax 209-219 der Por- lang in fast 100-prozentigem (Kw.) E-Mail: [email protected] Fische zellan Alkohol eingelegt. Aus Me- plötz- Erbauer Seebad licher Arbeits- altröm. lisse und Zitronenschalen nobel in Wind- entgelte Grenz- werden eigens Essenzen her- stoß wälle Irland gestellt und vor dem letzten Entschei- Destillieren beigemischt. Bei dungs- dem eigentlichen Brennen, 6 recht 3 was zwei Tage dauert, wird spani- Fluss japani- Stand penibel aufgepasst, damit sches zum sches des der „Schweiklberg Geist“ ge- Reis- Stettiner Heilig- ‚Blauen gericht Haff 8 tum Blutes‘ nau seine 77 Prozent Alkohol Empfeh- Platz- Witz- enthält. lung, deck- figur, Auskunft 4 chen Gauner Wir verlosen fünf Geschenk- 22. chem. Him- packungen. Wer gewinnen griech. Zeichen Fußpfad mels- will, schicke eine Postkarte Buch- für Ein- stabe steinium richtung oder E-Mail mit dem Lö- 5 sungswort des Kreuzworträt- Kurz- sels und seiner Adresse an: ware Katholische SonntagsZeitung 2 bzw. Neue Bildpost Nahrung Rätselredaktion des Men- schen Postfach 11 19 20 DEIKE-PRESS-202044 86044 Augsburg E-Mail: redaktionsuv.de 1 2 3 4 5 6 7 8

Einsendeschluss: 4. November Lösung aus den Buchstaben 1 bis 8: ber das Buch „Ruhe in dir“ Patron der Tiere und Gefangenen aus Heft Nr. 42 freuen sich: Aufl ösung aus Heft 43: GESTECK ver- Besu- Adels- US- Fremd- Gegner dächtig, schicht Bundes- Metall- Annemarie Hensle cher Fest wortteil: von merk- im alten polizei gemisch 79206 Breisach, O G I F A würdig (Mz.) (Abk.) selbst alters her Peru M. Anna Zinnbauer B A E N K E F L U S E Sitz- S E K T I B E T E R Faser- 81241 München, gelegen- Annemarie Müller E K S T A S E I G O Z rest U T E I I F heiten 7 82362 Weilheim, B R E I M E U S E rausch- alken- Meda Boll Zentral- S R M I hafte artiger 88677 Markdorf, Ver- See- asiat N O T H U M A N zückung vogel (China) Adelheid Watzl H A B E N E I D 93049 Regensburg, japan. persi- G E S H G I L scher Und was kostet Brett- Toni Lohmeier E R I K T A L S S 94036 Passau.Königs- das Gespenst spiel name T O N I C V S E L A 3 1 Die Gewinner aus Heft Nr. alleine franz. H I N B M A L E R I N Vorname Name Insel43 vor geben wir in der näch- E W O V O N M G D der der Marseillesten Ausgabe bekannt. R A U B A N L E G E R llustration: Lemper Maas E N T A R A L U N A Jakoby GESTECK

dt. TV- fein Säuge- König men- zerklei- schen- Mode- nerte tier- der freund- rator Speise ordnung Elfen lich (Hans)

Bedräng- nis 4

Miss- gunst 5 Besitz, Winter- Männer- Vorname Zigarren- Eigen- populär sport- kurz- der sorte tum gerät name Bullock schwedi- kleinste Wett- scher Gebirgs- Teile der kampf- Männer- senke Wortbe- name deutung klassen Kapitän herbe Zeichen beim Limo- Eis- in nade 6 schießen Psalmen bildende heftiger Künst- Unwille lerin

Kfz-Z. Initialen deutsche Frage- Lands- Daim- Vorsilbe wort berg/ Lech lers Dieb- Kapital- stahl mit bringer, Gewalt Investor 2 abfluss- spani- deutsche loser scher Vorsilbe Salzsee in Asien Artikel DEIKE-PRESS-202043 1 2 3 4 5 6 7 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 GUTE UNTERHALTUNG 37

Mehrgenerationenhaus

Meine Freundin Elke wuchs in den 195060er ���ä�lungJahren auf einem Bau- ernhof auf. ch habe sie oft besucht und das rege Treiben dort genossen. Elke hatte im Gegen- satz zu mir Geschwister, vier insge- samt, alle jünger als sie und immer hingen mindestens zwei an ihrem Rockzipfel. Für mich war das sehr ungewohnt, aber noch weniger ver- traut war es mir, dass die Großmut- ter mit im Haus lebte. ch hatte auch zwei Omas. Eine von ihnen lebte in einem „Rentnerwohnheim“, wie man damals sagte, die andere hatte ihre eigene kleine Wohnung. Elkes Oma war alt, bestimmt schon unvorstellbare 70. Sie hat- te weiße Haare, zu einem Knoten zusammen gebunden, trug immer dunkle Kleidung und wenn ich an sie denke, sehe ich sie in ihrem Lehnstuhl sitzen, der in der großen Küche. nd wenn alle ausgefl ogen dazu, auch wenn sie zu Gesprächen ganzes Erwachsenenleben verbracht Küche in einer Ecke stand. waren, saß hier Oma und begrüßte nichts mehr beitragen konnte. hatte: bei den Menschen, für die Küche So werden manche fragen. jeden Besucher. Als ich sie kennen- Die letzten Wochen ihres Lebens sie viele Jahre lang da gewesen war Wieso nicht im Wohnzimmer n der lernte, hatte sie immer ein freundli- war sie bettlägerig. nd dennoch und die sich nun um sie kümmer- Küche spielte sich damals das gesam- ches Wort für mich. Sie konnte mir nahm sie an allem teil: Die Tür zu ten. nd das war kein aufwendiges te Leben der Familie ab. Hier wurde sagen, wo Elke sich gerade aufhielt ihrem Zimmer stand off en. Wenn Wohnprojekt, das war eine Selbst- nicht nur gekocht und gegessen, hier und schickte mich zu ihr. Später, als sie rief, hörte jemand sie und sowie- verständlichkeit. machten die Kinder Hausaufgaben, sie nicht mehr so klar im Kopf war, so wurde von allen immer wieder der Heute haben die wenigsten Men- der Vater setzte sich am Nachmittag blieb die freundliche Begrüßung. Abstecher in ihr Zimmer gemacht. schen die Möglichkeit, ihre Eltern für eine kurze Ruhepause mit seinem Auch die letzten Jahre ihres Le- ch habe damals schon viel über oder Großeltern bei sich unterzu- Becher Kaff ee hin, am Abend unter- bens saß sie bei der Familie in der Omas Leben nachgedacht und als bringen. Die Gründe sind bekannt hielt man sich am großen Tisch Küche in ihrem Rollstuhl. Die Enkel ich dann meine Mutter in ein Pfl e- und durchaus nachvollziehbar. Aber kurz: Hier hielt man sich auf. kamen an ihr vorbei, umarmten sie geheim bringen musste, kam sie mir schön wäre es doch trotzdem, sie bei Wenn ich Elke besuchte, kam ich kurz oder strichen ihr liebevoll über immer wieder in den Sinn. Elkes sich zu haben, nicht wahr durch die Hintertür direkt in die die Wange. Oma war da, gehörte Oma konnte dort bleiben, wo sie ihr et: riitte Harko Foto: em

8 1 4 2 9 3 5 6 7 Sudoku 9 6 2 8 5 7 3 1 4 3 5 7 4 6 1 9 8 2 4 7 5 3 8 9 6 2 1 Die Zahlen 1 3 9 6 4 2 8 7 5 von 1 bis 9 2 8 6 1 7 5 4 9 3 sind so einzu- 6 4 3 7 2 8 1 5 9 tragen, dass 7 9 1 5 3 6 2 4 8 sich je de die- 5 2 8 9 1 4 7 3 6 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. ben: sung von Heft ummer 3.

4 2 7 1 9 6 4 2 5 9 6 9 3 6 7 6 8 4 4 9 1 3 8 4 7 6 5 3 1 4 4 8 7 6 30 GLAUBEN WISSEN 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44

Hingesehen

Die Kulturministerkonferenz hat zwei weitere Nominie- rungen für das Europäische Kulturerbe-Siegel auf den Weg gebracht. Neben Ful- da und Petersberg als Orte der karolingischen Bildungs- reform nominierte sie das Oderbruch in Brandenburg (im Bild der Ort Lebus an der Oder). Deutschland wird damit 2021 erstmals zwei Bewerbungen bei der Euro- päischen Kommission ein- reichen. Das Oderbruch sei ein prägnantes Beispiel für die von Menschen geleiste- te Landschaftsgestaltung in der europäischen Geschichte, hieß es. Der Antrag stelle die „Einwanderungslandschaft mit ihrer prägnanten Baukul- tur und einem Wassersystem, das zu den Leuchttürmen von Ingenieurwissen Europas im 18. Jahrhundert gehört, in den Mittelpunkt“. KNA Foto: imago images/Hohlfeld

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Gültig ist zurzeit die Bedrohte Hirschkäfer fühlen in der Nähe“, erklärte das für Deutschland Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom sich in Brandenburg offen- Landwirtschaftsministe- 1.1.2020. bar auf Kirchenland beson- rium. „Alte Parkanlagen 25 Sankt Ulrich Verlag GmbH Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg Anzeigen schluss: 10 Tage vor ders wohl. Das ergab die ers- und Friedhöfe haben be- Erscheinen te Hirschkäferkartierung des kanntermaßen eine große Quadratmeter Grünfläche Telefon: 08 21/5 02 42-0 www.katholische-sonntagszeitung.de Mediendesign und Marketing: Brandenburger Bedeutung für stand den Bewohnern deut- Cornelia Harreiß-Kraft Landesamts für die Biodiversität, scher Großstädte im Jahr Geschäftsführer: Telefon: 08 21/5 02 42-39 Umwelt. da sich dort oft 2018 durchschnittlich pro Johann Buchart Druck und Repro: Insgesamt wur- noch sehr alte Kopf zur Verfügung. Dies Herausgeber: den in diesem Baumbestände teilte das Statistische Bun- Presse-Druck- und Verlags-GmbH Sankt Ulrich Verlag GmbH Curt-Fren zel-Straße 2 Jahr 163 Beob- und ausreichend desamt in Wiesbaden mit. 86167 Augsburg. achtungen der Totholz finden.“ Berücksichtigt wurden für Redaktion bedrohten Tierart Für den diese Statistik die 14 bevöl- Bankverbindung: eingereicht. Dem- Hirschkäfer seien kerungsreichsten Metropo- Chefredakteur: Johannes Müller LIGA Bank eG nach scheint der Hirschkäfer dies „offensichtlich attrak- len mit mehr als 500 000 Chef vom Dienst: Thorsten Fels Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 IBAN DE51750903000000115800 in Brandenburg fast flächen- tive Lebensräume, in denen Einwohnern. Redaktion: BIC GENODEF1M05 deckend verbreitet zu sein. Brutstätten über mehrere 1996 brachte es jeder Dr. Peter Paul Bornhausen, Victoria Fels (Nachrichten), „Interessanterweise wa- Hirschkäfergenerationen Großstädter noch lediglich Leserservice und Vertrieb ren bei vielen Funden Kir- ungestört fortbestehen kön- auf 18 Quadratmeter. Im Ulrich Schwab, Simone Sitta KNA; Foto: gem Vertrieb: Karola Ritter chengelände oder Friedhöfe nen“. selben Zeitraum stieg in Nachrichten: Postfach 11 19 20, diesen Städten auch der An- Katholische Nachrichtenagentur 86044 Augsburg Wieder was gelernt teil der Grünanlagen an der (KNA), Evangelischer Pressedienst Siedlungs- und Verkehrsflä- (epd), Deutsche Presse-Agentur Telefon: 0821/50242-13 che von 7,7 Prozent auf 10,9 (dpa), eigene Korrespondenten. Fax: 0821/50242-80 1. Das „Geweih“ des Hirschkäfers ist ursprünglich sein ... E-Mail: [email protected] Prozent. A. Jagdinstrument Als grünste Stadt der Der Verlag haftet nicht für unver- Bezugspreis: B. Zahnersatz Bundesrepublik gilt Bremen langt ein ge sand te Manuskripte, Vierteljährlich EUR 22,53. C. Kopfschutz Fotos und Ähnliches. mit 44,9 Quadratmetern Einzelnummer EUR 1,80. D. Oberkiefer Grün pro Kopf. Damit liegt Die Zei tung und alle in ihr enthal- Bestellungen nimmt der die Hansestadt an der Weser tenen Beiträge und Abbildungen Abonnentenservice entgegen. 2. Welchen Beinamen hat der Hirschkäfer? vor Hannover (42,2) und sind urheberrechtlich ge schützt. A. Hornschröter Essen (33,9). Abbestellungen sind sechs Wochen vor Quar talsende schriftlich an den B. Muhakl Zu Grünanlagen zählen Mediaberatung Verlag zu richten. C. Donnergugl Parks, Siedlungsgrünflä- Astrid Sauerwein (verantwortlich Im Falle höherer Gewalt und bei

D. Pillendreher chen, Botanische Gärten, für den Anzeigenteil), Arbeitskampf besteht kein C und A 2 D, 1 Lösung: Spielplätze, aber auch Klein- Telefon: 08 21/5 02 42-25 Belieferungs- oder Entschä di gungs - gartenanlagen. epd/red Telefax: 08 21/5 02 42-83 an spruch. 31. Oktober/1. November 2020 / Nr. 44 GLAUBEN LEBEN 39 Wo sind die Zwölf geblieben? Die Stämme Israels als Gottesvolk und Kirche: Ein liturgischer Ausfall an Allerheiligen

eien es die zwölf Monate, die das Heil erst vollständig erscheint. zwölf Tierkreiszeichen oder Das ist so, als würde man zu Aller- Sdie zwölf griechischen Gott- heiligen sagen: „War ja gar nicht so heiten auf dem Olymp: Die Zahl gemeint.“ zwölf steht religionsgeschichtlich für Vollständigkeit. Dagegen gibt Kirche: Stiftung Jesu es diesen Sonntag bei der ersten Lesung zum Hochfest der zahllo- Genauer besehen leistet das Ku- sen ungenannten Heiligen (Offb pieren der Schriftstelle einem Heils- 7,2–4.9–14; siehe in dieser Zeitung individualismus Vorschub, der in auf Seite 10) eine bemerkenswer- einem kirchlich approbierten Buch te, ja ärgerliche Auslassung. Wo es erstaunt. Die Berufung der Zwölf im Buch der Offenbarung zu der gehört nämlich zu den sogenannten berüchtigten Zahl der 144 000 kirchenstiftenden Akten Jesu Chris- Geretteten kommt, fehlen im ti. In der Sammlung (hebräisch Mess-Lektionar ausgerechnet die qahal, daraus griechisch ekklesia) Bibelverse, welche diese Zahl aus der Jünger kommt der Wille Jesu zwölf mal 12 000 überhaupt erst Christi zum Ausdruck, das Gottes- erklären: volk Israel um sich zu scharen. Der „Es waren hundertvierundvier- Zwölferkreis überbestimmt sozusa- zigtausend aus allen Stämmen der gen die zwölf Stämme Jakobs und Söhne Israels, die das Siegel tru- macht den Anspruch Jesu auf ganz gen: Aus dem Stamm Juda trugen Israel, auf das gesamte Gottesvolk zwölftausend das Siegel, aus dem deutlich. Stamm Ruben zwölftausend, aus dem Stamm Gad zwölftausend, aus Mehr als ein Symbol dem Stamm Ascher zwölftausend, aus dem Stamm Naftali zwölf- Die Berufung der Zwölf durch tausend, aus dem Stamm Manas- Jesus Christus ist mehr als ein bloß se zwölftausend, aus dem Stamm symbolischer Akt. Die Konstituie- Simeon zwölftausend, aus dem rung des Zwölferkreises ist vielmehr Stamm Levi zwölftausend, aus dem eine Bildtat, ein neuschöpferischer Stamm Issachar zwölftausend, aus Akt, mit dem er das endzeitliche dem Stamm Sebulon zwölftausend, Israel ins Leben ruft. Bei ihrer Aus- aus dem Stamm Josef zwölftausend, sendung erhalten darum die Apos- aus dem Stamm Benjamin trugen tel Anteil an Jesu messianischer zwölftausend das Siegel.“ Sendung, was sich darin ausdrückt, dass sie auf sein Geheiß die Heil- Alle Eile an Allerheiligen? kräfte ausüben, die ihm verliehen sind. Und nach seiner Verheißung Die Auslassung ist vermutlich der werden sie am endzeitlichen Ge- Länge der ersten Lesung geschul- richt über die zwölf Stämme Israels det, die sogar beschnitten mehr beteiligt: Buchstaben aufweist als die zweite Die angelsächsische Jury aus zwölf Geschworenen – hier das Filmplakat zu Sydney „Wenn die Welt neu geschaffen Lesung und das Evangelium zusam- Lumets „12 Angry Men – Die zwölf Geschworenen“ (1957) – ist vom Richteramt der wird und der Menschensohn sich men. Aber so einer Zeitersparnis am Apostel abgeleitet und lässt sich bis ins zehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Erst ab auf den Thron der Herrlichkeit Ambo wäre dann ein jüdisches Erbe 1970 wurde in den USA von der Zwölferzahl abgewichen. Foto: gem setzt, werdet auch ihr, die ihr mir zum Opfer gefallen, wie es derart nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen massiv an nur wenigen Stellen des sitzen und die zwölf Stämme Israels Neuen Testaments vorkommt. der Apokalypse noch einmal vor, Diese Namen sind in den Apos- richten“ (Mt 19,28, gleichlautend Jedenfalls waren den Redakteu- als der Seher Johannes die heilige tellisten der Evangelien uneinheit- Lk 22,30). ren des Lektionars die Namen der Stadt Jerusalem beschreibt, die vom lich festgehalten, doch die Zwöl- jüdischen Stämme aus den Söhnen Himmel herabkommt. ferzahl ist eine anerkannte Größe. Erlösung Privatsache? des Erzvaters Jakob-Israel hoffent- Schon der erste Korintherbrief des lich nicht zu anstößig-konkret! Die Namen der Apostel heiligen Paulus, der zu den ältesten Das Heil in Jesus Christus ist Oder wollten sie an Allerheiligen Teilen des Neuen Testaments ge- keine Angelegenheit, die sich nur die Universalisierung des Heils in In der Vision der Gottesstadt hört, spricht vom Erscheinen des zwischen dem Erlösten und dem Jesus Christus ausgerechnet durch heißt es: „Die Stadt hat eine gro- auferstandenen Christus vor den Erlöser abspielt, sondern hat mit- Verschweigen seines besonderen ße und hohe Mauer mit zwölf To- Zwölfen (1 Kor 15,5). tels des Gottesvolks immer auch Volks betonen? ren und zwölf Engeln darauf. Auf Mit der Berufung des Zwölfer- eine kirchliche Dimension. Das Denkt man über diese Auslas- die Tore sind Namen geschrieben: kreises durch Jesus Christus ist die meint der Zwölferkreis. Wo dessen sung weiter nach, erweist sich die die Namen der zwölf Stämme der endzeitliche Wiederherstellung des heilsgeschichtliche Grundlage, die mit ihr vertane Chance, anlässlich Söhne Israels.“ Und „die Mauer der zwölfstämmigen Israels gemeint. konkreten zwölf Stämme Israels, von Allerheiligen etwas über das Stadt hat zwölf Grundsteine; auf So macht das Lektionar die ers- verschwindet, schläft auch die Kir- Gottesvolk zu sagen, letztlich als ihnen stehen die zwölf Namen der te Lesung nicht nur unverständ- che in den Seelen der Gläubigen Katastrophe. Die zwölf Stämme zwölf Apostel des Lammes“ (Offb lich, sondern nimmt ihr auch den ein. kommen nämlich im selben Buch 21.12.14). eschatologischen Ausblick, in dem Peter Paul Bornhausen Jetzt habe ich wirklich nichts und niemanden mehr als den lieben Gott. Und das ist genug, ja übergenug. Pater Rupert Mayer aus der KZ-Haft Andreas ermsdorfielio.de Andreas

Sonntag November astab meines edens Denkens und enn Glaubende hier und heute bei ihrer Allerheiligen uns u machen. reude an den Genssen der elt nicht Jeder der diese offnung auf ihn setzt vergessen oher sie kommen und o heiligt sich so wie er heilig ist. Donnerstag November hin sie gehen: Gott als Grund des ebens. (1 Joh ) Er gibt sich mit Sündern ab und isst Dienstag 3 November sogar mit ihnen. (aus Lk 152) Samstag November Glaubende trägt und verbindet die off Seid untereinander so gesinnt wie es Mein Gott aber wird euch durch hristus nung dass ir Gott von Angesicht u dem Leben in hristus Jesus entspricht. an emrte sich damals ber esu Jesus alles was ihr nötig habt aus dem Angesicht sehen erden so ie er ist. (hil 25) anglosen mgang mit den Sndern. Reichtum seiner errlichkeit schenken. Als Kinder Gottes leben ir diesem Glck Auch heute ist das anutreffen bei enen (hil 19) entgegen im Glauben und ieben als Das ebensrogramm esu rägt das e die eine vermeintlich eie este ha eg um eil und eiligerden. Die in ben und andeln der hristen: ingabe ben. Doch esu Sorge fr die Snder ist ohl dem enschen der ei: Das Gott ollendeten sind Ansorn und Insi aus iebe. esu Erniedrigung eigt seine Gnade und eilsusage auch heute. er ichtigste im eben ist Geschenk un ration. ahre Gre. o ich das Knie beuge vor immer sich auf Erden esus uendet verdiente Gnade. er sich in Gott ge Gott mache ich mich fr einen oment sorgt im immel fr helle reude. borgen weiß, kann mit Überfl uss und Montag November klein in dem eusstsein: Ich begrentes Entbehrung gleichermaen lebensfr Allerseelen Geschf gebe ihm die Ehre. Seine Ehre reitag November derlich umgehen: Wer Überfl uss genießt, Dann werden wir immer beim errn ist es mich gro u machen in der iebe. Unsere eimat aber ist im immel. (aus ird Andere daran teilhaben lassen. er sein. (aus 1 hess 17) hil 20) Entbehrung erfährt ird auf Solidarität Mittwoch November seten knnen. ir nschen den erstorbenen as altet fest am ort des Lebens. (aus Schner lässt sich un ir gestern gefeiert haben: die ollen hil 21) sere offnung auf ein allottinerater Saschahili dung bei und in Gott. eute denken ir endgltiges Sein in Geiler lebt und arbeitet als farrer an Angehrige und reunde. Aber auch Gottes ort ensch mit leisch und Gott kaum beschrei in der farrei Seliger ohannes alle erstorbenen und ihre offnung auf lut georden in esus hristus schenkt ben. Der err ird unser rassek im Nordosten von am eben kommen in den lick. ir drfen Orientierung und ukunft. Ich ill mich armseliges Erdenleben burg. sie Gottes änden anvertrauen. Er ei darum bemhen immer besser auf den verherrlichen. Da ist um edes enschen Seele. errn u hren und seine otschaft um es nachhaltig

schicken Sie mir die mit 4 Ausgaben jährlich erscheinende Ja,Zeitschrift St. Verena für mindestens 1 Jahr zum günstigen Jahresbezugspreis von EUR 10,00 (incl. Zustellgebühr).

Zustellungsbeginn

eitschrift fr die rau im katholischen farrhaus Name / Vorname

Informationen aus der erufsgemeinschaft Straße / Hausnummer raktische is fr aushalt Garten und Gesundheit PLZ / Ort Gebete Imulse meditative ilder Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtende Abonnement- gebühr jährlich von meinem Konto abgebucht wird.

IBAN

BIC Name des Geldinstituts ✗ 4 x im Jahr Datum, Unterschrift bestens informiert! Bitte ausfüllen und einsenden an: Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, Leser service St. Verena, Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg. Vertrauensgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb zwei Wochen schriftlich widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.