Sa., 4. /So.,5.März2017 Reise Nummer 53 · 43

„Ichgehehier nicht mehrweg“

Die Liebe zu

DieSeebrückevon Boltenhagen: Ganz vonder Spitzegibt’s denbesten Blick auf das Ostseebad. Manche sinddanach hin undweg. Bilder:Maier (3),exb (2) Boltenhagenist nach onsassistentin in einem neu eröffne- mit feinstem, weißen Sand, verläuft Heiligendamm und ten Hotel. Selbst wenn sie die Stelle die Steilküste: Biszu30Meter hoch nicht bekommen hätte,wäresie hier sind die Steinwände.Wanderwege Travemünde das drittälteste geblieben, erzählt die gebürtige führen bis zu den Klippen. Hier ist OstseebadinDeutschland. Braunschweigerin gut 20 Jahrespä- die Seeoft rau. Weiter unten, im Os- Und dochkommt dieser Ort ter.Sie bekam die Stelle.Jetzt arbeitet ten, im FerienresortWeiße Wiek auf sie als Marketingleiterinbei der Kur- der Halbinsel Tarnewitz ist sie ganz im Nordwesten - verwaltung. Seitdem hat sie zusam- ruhig und anschmiegsam. DasBild Vorpommerns immer noch men mit ihrer Chefin, Kurdirektorin der Bucht mit Blick hinüber zur Insel Katleen Herr mit ganz jung daher.Ein Ort Claudia Hörl, vonden Büros im Kur- könnte in jedem Urlaubskatalog ihrem Mann in einem haus aus den besten Blick hinaus zur einen tollen Platz finden. Strandkorb an der zum Verlieben. Seebrücke,dem Wahrzeichen des Ostsee: Die beiden 2600 Einwohner zählenden Ortes. genießen ihr Leben VonJosef Maier DieWeiße Wiek ist nur ein Beispiel, was hier in den letzten Jahren touris- in Boltenhagen. tisch entstanden ist. „Boltenhagen ie ging hinaus.Weit hinaus.Sie Das Wahrzeichen war aber auch schon zu DDR-Zeiten ging bis ans Ende.Und beim S ein großes und beliebtes Seebad“, er- Blick zurück schwärmte sie: „Ich zählt Hörl. Anfang der 90er-Jahre gehe hier nicht mehr weg. Egal, was Boltenhagen im Nordwesten von wurde aber richtig investiert. Neben passiert.“ Katleen Herr war überwäl- Mecklenburg-Vorpommernist ei- den Ferienresorts ist auf der kleinen tigt. Vonder Spitzeder Seebrücke sah gentlich ein Ortder Extreme.Schroff Halbinsel Tranewitz auch der neue sie auf Boltenhagen, diesen ver- und luftig geht es im Westen zu, ru- Hafen entstanden. Vonder Mecklen- träumten Ortander Ostseeküste,un- hig und entspannt im Osten. „Die burger-und Baltischen Promenade weit vonWismar. Abwechslung macht Boltenhagen in- Insgesamt 10000 Gästebetten bie- nentagen ein großes Gewusel. Hinter geht es hinüber zur neuen Marina. teressant“, erklärtKurdirektorin Hörl. tet Boltenhagen den Urlaubern, dazu den Dünen wirdfleißig geradelt, auf Segler legen hier genauso an, wie Be- Herr bewarb sich hier Mitte der Im Westen, in der Verlängerung des Camping- und Zeltplätze. DieGäste der Mittelpromenade stehen feine sitzer vonSportbooten oder edlen 1990er Jahreumden Jobals Direkti- vier Kilometer langen Ostseestrandes reisen vorallem aus den neuen Bun- Häuschen. Zwar nicht mit der Aus- Yachten. Hinten leuchten die Boots- desländernund Nordrhein-Westfa- strahlung der Binzer oder Herings- häuser der Fischer rot. Allmorgend- len an. „Aber auch Bayern kommen dorfer Bäderarchitektur,aber sie ver- lich fahren sie hier noch raus,umrei- immer mehr“, hat die Kurdirektorin mitteln ein wohliges und gemütli- chen Fang zu machen. „Die Weiße registriert. DerOrt,andessen Strand ches Lebensgefühl. Wiek und der Hafen waren für den einst DDR-Soldaten patrouillierten, Orteine große Weiterentwicklung“, damit sich niemand per Luftmatratze sagt Hörl. in den Westen „Ein großes aufmachte,war Optimal zumWindsurfen Hotel könnten schon immer ei- wir schon noch ne Alternative Die Weiße Wiek und brauchen“, zu den bekann- Dashat auch Katleen Herr gepackt. der Hafen waren für den meint sie und ten Bädernwie Siehat nicht nur die Liebe zum Ort Orteine große hat da vorallem Travemünde, entdeckt, sondernauch ihregroße Weiterentwicklung. eine Ruine am Binz (Rügen) Liebe gefunden. „Hier habe ich auch Ortseingang im Kurdirektorin Claudia Hörl oder den drei meinen Mann, einen Schwarzwälder, Blick. Es sind Kaiserbädern kennengelernt“, erzählt sie.Beide lie- noch die grauen auf . ben das Windsurfen, beide lieben Überreste aus diesen wunderbaren Fleck an der DDR-Zeiten, aber auch hier stellen DasHerzdes Ostseebades schlägt Ostsee.„Schnell haben wir beschlos- Investoren schon Überlegungen an. um die Kurpromenade und die See- sen, dass wir hier alt werden.“ Sie DerBau liegt ganz nahe an der Küste. brücke.AmStrand herrscht an Son- werden für immer bleiben.

Klein, aber mit feinstem Sandstrand:Frühmorgenswarten die Strandkörbe in der Weißen Wiek auf die Urlauber.Die Bucht ist idealfür die Kleinen. Informationen zum Ostseebad Boltenhagen Adressen Umgebung flügelige Komplex ist die größte er- haltene Barockanlage Mecklenburg- Vorpommerns.Boltenhagen liegt et- ■ Kurverwaltung Boltenhagen liegt im sogenannten wa 20 Kilometer westlich vonWis- Klützer Winkel und gehörtzum mar und 30 Kilometer östlich von Ostseeallee 4 Landkreis . Lübeck. 23946 Ostseebad Boltenhagen Telefon: 038825 3600 Geschichte E-Mail: boltenhagen.de [email protected] Boltenhagen zählt derzeit etwa 2500 Einwohner und war schon im- Anfahrt mer begehrtes Reiseziel. Im Jahr 1882 wurden hier schon die ersten VonWeiden oder Ambergnach Bol- Strandkörbe aufgestellt. Vorallem tenhagen sind es in etwa 650 Kilo- bei Hamburgernwar das Ostseebad meter,die Fahrzeit beträgt etwa acht sehr beliebt. Am 5. Juli 1929 erhielt Stunden. DieRoute führtauf der A9 Boltenhagen den Titel Ostseebad. nach Berlin, dann fährtman auf der Zu DDR-Zeiten war der Ortsehr be- A24 Richtung Hamburgweiter.Spä- Schloss Bothmer in Klütz. liebt. Nach der Wende wurde viel ter geht es auf der A14 über Schwe- investiert. Seit 1992 gibt es die neue rinnach .Von der Hanse- DerOrt Klütz zählt gut 3000 Einwoh- Seebrücke,die 290 Meter in die See stadt sind es noch 20 Kilometer bis ner,amOrtsrand lockt das Schloss hineinragt. Im Ortgibt es auch eine Viele Radler sind auch aufder Kurpromenade vonBoltenhagen unterwegs. Boltenhagen. Bothmer viele Besucher.Der mehr- große Kurklinik. (mr) Das Radwegnetzentlang der Ostsee istgut ausgebaut.