Amtsblatt für • Tel.: 07554 9830-0 • www.frickingen.de

28. Juni 2018 Nr. 26

Donnerstag 28.06.18 Samstag 07.07.18 Sonntag+Montag 08. + 09.07.18 Hämmerle - Musical der Privat Grundschule Altheimer

Das Tagebuch des Herrn Sommerfest Die Träume der Nacht Hämmerle - geheime von Lida Panteleev Aufzeichnungen des Musikvereins Altheim

20.00 Uhr 18.30 Uhr So. ab 11 + Mo. ab 18.30 Uhr Benvenut Stengele Haus Graf-Burchard-Halle Festplatz beim Benvenut Frickingen-Altheim Frickingen Stengele Haus, Altheim Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 2

E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de

Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öfnungszeiten: Salem 07553/82690 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Sonn- und feiertags, 10.30 – 12.00 Uhr Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 und nach Vereinbarung 07554/9830-0 Kasse/Steueramt 07554/983060 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Kirchstraße 9 Kommandant Josef Kessler 07554/276 Tourismus/Kultur 07554/983030 Öfnungszeiten: Sonntags, 10.30 - 12.00 Uhr und 07554 / 990505 Fax: 07554/983012 nach Vereinbarung; Info: Tel.: 07554/9830-0 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Rettungsdienst und Notarzt 112 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Dorfstr. 14 Rettungsleitstelle und Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Öfnungszeiten: Krankentransport 19222 Montag 14.00 – 16.00 Uhr Sonn- und feiertags 10.30 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Info: 07554/9830-0 allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Öfnung der drei Museen ab dem 01. Mai, Sprechstunden des Bürgermeisters: Sonderführungen nach Vereinbarung! Kinderärztlicher Notdienst am Wochenende Montag – Freitag nach Terminabsprache Naturerlebnisbad & Feiertage 01801/929291 Leustetten 07554/9864717 HNO-Notdienst 0180/6077211 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Augenärztl. Notdienst 01801/929346 Herr Walter Städele 07554/9566 Wirtschaftsförderung GmbH, Zahnärztl. Notdienst 01805/911620 Marian Duram, Heiligenbreite 34, (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise 2. Bürgermeisterstellvertreter (privat) 88662 Überlingen Tel. 07551/9471937 max. 42 ct/min; Bandansage Herr Hermann Sommerfeld 07554/8851 Wasserversorgung 07554/471 Wassermeister Markus Unger 0171/2740014 Soziale Dienste Ortsvorsteherin Leustetten Miteinander Bürger-Selbsthilfe Frau Antoinette Kieback Stromversorgung STADTWERK AM SEE Frickingen e.V. (Anrufbeantworter) 07554/9830-50 Sprechstunden: Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei nach telef. Vereinbarung. 07554/9651 0800/505 2000 Störfallnummer kostenfrei 0800/505 3333 Sozialstation Salem 07553/92220 Alten- u. Krankenpfege Abwasserzweckverband: Ärzte Nachbarschaftshilfe Betriebsleiter Gemeinschaftspraxis Heino Harmsen 07554/1260 Dr. med. Frank Jürgensen u. Generation 60+ Sylvain Behrenberg 07554/98188 Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Bauhof: Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Bauhofeiter Julia Veil 07554/9865385 Karl Keller 07554/9246 Freundeskreis Suchtkranke Zahnarzt Frickingen 07554/8465 Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Forstverwaltung: Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Förster Walter Städele 07554/9223 Praxis für Ergotherapie 0171/8366209 Dienstag 20.00 Uhr 07553/1045 Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 07554/8129 Reittherapie Gemeindehallen Inés De Mite, Reittherapeutin 0176/32422842 Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 Hospizgruppe Salem 07553/6667 in Altheim Praxis für Psychotherapie Hallenmeister Ruth-Anne Feinäugle 07554/9896482 VdK-Ortsverband Frickingen & Nicolas Knor 0160/7663546 Krankengymnastik Kreisseniorenrat Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 Physioteam Joos 07554/987199 Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 in Frickingen Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann Hallenmeister 07554/989552 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Bernhard Maurer 0175/4642717 Hebamme Frau Helene Ehlen 07554/8638 Beschützendes Haus Bodenseekreis Altes Schulhaus Eurythmie Gerhild Bee 07554/9891914 07541/4893626 in Leustetten 07554/9651 Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Sonstige Dienste/Einrichtungen Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/9872981 Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Kindergarten, Entspannungstherapie, Pädagogik Kirchen Frickingen 07554/505 Daniela Krumpak 07554/9879969 Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/91 99 44 23 Kinderhaus Atlasbehandlung Fax 07553/ 91 99 44 48 Altheim 07554/8682 Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/987936 Kath. Pfarramt Salem 07553/ 91 99 44 0 Waldorfkindergarten 07554/990859 Kath. Pfarrbüro Röhrenbach 07553/ 91 99 44 22 Frickingen Tierarzt Ev. Pfarramt Salem 07553 280 Kinderkrippe Altheim 07554/9865675 Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Fax: 07553 6408 Grundschule Frickingen 07554/8520 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Familientref Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Schornsteinfeger Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Fr. Monkos 07554/9898833 Uwe Nietzschmann 07554/98018 Tagesmüttervermittlung Leustetter Str. 8, Frickingen Apotheken Katarina Schulz 07553/7932 Salem Markgräf. Bad. Hof-Apotheke 07553/266 Bestattungen: Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Ratsapotheke, Bahnhofstr. 1 07553/8773 Markus Allweier 07554/461 Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Heiligenberg Fragen zum Müll? 07541/2045199 Schlossapotheke 07554/250 Dorfhelferinneneinsatzleitung Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie Lydia Leppert 07554/983020 Wertstofhof in Frickingen: dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. oder Christa Rifer 07775/938934 Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Öfnungszeiten: Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), 88699 Frickingen, Tel. 07554/98300. Freitags 15.00 – 17.00 Uhr Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Samstags 09.00 – 12.00 Uhr Fax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 3

Sämtliche Veranstaltungshinweise fnden Sie auf unserer Veranstaltungen auf einen Blick Internetseite www.frickingen.de oder im Veranstaltungs- kalender Donnerstag, 28. Juni 2018 15.30 - 17.30 Uhr Begegnungscafé mit den Flüchtlingsfamilien Lagerhäusle, Altheim Donnerstag, 28. Juni 2018 20.00 Uhr Hämmerle - Privat | Bernd Kohlhepp und das Tagebuch des Herrn Hämmerle Benvenut Stengele Haus, Altheim Donnerstag, 05. Juli 2018 19.00 Uhr Heilsames Singen Haus Elfengrund, Leustetten Samstag, 07. Juli 2018 18.30 Uhr Musical der Grundschule „Träume der Nacht“ Graf-Burchard-Halle, Frickingen Samstag, 08. + Sonntag, 09. Juli 2018 Altheimer Sommerfest

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen siehe Rubrik “Was, Wann, Wo”

Im Namen der Gemeinde Frickingen gratuliert Bürgermeister Jürgen Stukle den Jubilarinnen Mitteilungen der Gemeinde und Jubilaren sehr herzlich und wünscht Gesundheit und Wohlergehen.

Altersjubilare im Monat Juli 2018 Familientreff Geburtsdatum Alter Jubilar Anschrift Ortsteil Frickingen 14.07.1948 70 Vladimir Kober Lindenstraße 6 Frickingen 30.07.1948 70 Solveig Stegmaier Hauptstraße 9 Altheim Neu! Alleinerziehenden-Tref 31.07.1943 75 Hans-Georg Bosem Am Kallenberg 9 Frickingen Ab September bietet der Familientref Frickingen wieder einen Alleinerziehen- Wir bitten um Beachtung: den-Tref an – Es werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Lebens- Für alle Mütter und Väter, die ihr(e) Kind(er) jahr in 1-Jahresschritten und alle Ehejubilare (Goldene, Diamantene Hochzeit und weitere) allein erziehen und Schwangere, die ihr Kind veröfentlicht. Sofern Sie keine Veröfentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums wün- allein erziehen werden. schen, teilen Sie es bitte dem Einwohnermeldeamt mit. Wir wollen uns in regelmäßigen Abständen trefen und miteinander ins Gespräch kom- men: Frickinger Ferienspiele 2018 über den Alltag und die Herausforderungen Betreuungspersonal für als Alleinerziehende(r), über erzieherische Anmeldungen sind ab 18.07.2018 möglich Fragen, über hilfreiche Kontakte und Stellen, Ferienbetreuung Grund- Die Frickinger Ferienspiele fnden in diesem die unterstützen und vieles mehr. schulkinder gesucht Jahr in der Zeit vom 26. Juli bis 08. Septem- Es soll aber auch darum gehen, Gleichge- ber statt. Die Programmhefte mit Anmel- Auch in diesem Jahr bietet der Famili- sinnte zu trefen, sich ein wenig Freiraum zu deformularen liegen ab Donnerstag, dem entref Frickingen wieder eine Ferien- schafen, den Kopf frei zu bekommen und 28. Juni im Rathaus Frickingen aus bzw. betreuung für Grundschulkinder an. sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu neh- werden in der Grundschule und in den Kin- Die Betreuung erfolgt in der Zeit vom men. dergärten verteilt. Das Programm sowie die 30. Juli bis 10. August 2018 (jeweils Anmeldeformulare können zudem unserer von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr) und kann Fühlen Sie sich angesprochen? Dann mel- Homepage (www.Frickingen.de) entnom- wochenweise gebucht werden. Die den Sie sich gerne, ich freue mich auf Sie! men werden (in der Rubrik Aktuelles aus Kosten liegen wie in den Vorjahren bei (Über den genauen Termin verständigen dem Rathaus). 60 €/Woche für das 1. Kind bzw. 30 €/ wir uns dann gemeinsam, so dass es für alle Anmeldungen sind ab Mittwoch, dem 18. Woche für alle weiteren Kinder in der passt) Juli, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 18.30 Familie sowie Alleinerziehende (inkl. Hannah Monkos, Trefeitung Familientref Uhr im Rathaus, Zimmer 1 (Frau Leppert) Mittagessen). Frickingen, 07554/ 9898833 möglich. Bitte beachten Sie, dass die An- meldungen am 18. Juli 2018 nur persönlich Wir suchen noch eine/n Betreuer/in, die abgegeben werden können. Ab Donners- die Betreuung der Kinder in den beiden tag, dem 19. Juli 2018 sind während den Jahreszahler der Wochen übernehmen könnte. Falls Sie Grundsteuer Öfnungszeiten des Rathauses weiterhin Erfahrung bzw. Interesse an einer derar- Anmeldungen möglich (Anmeldeschluss ist Bitte beachten Sie, dass am 01.07.2018 tigen Tätigkeit haben oder Rückfragen Mittwoch, der 25.07.2018). die Grundsteuer für das Jahr 2018 zur haben, melden Sie sich einfach bei uns Zahlung fällig ist. (gerne per Telefon unter 07554/9830- Die Gemeindeverwaltung Um den Versand einer Mahnung und 40 oder per E-Mail unter markus.voll- die Berechnung von Gebühren zu ver- [email protected]). Gerne können Sie zur Betreuung auch Ihre eigenen meiden, bitten wir um rechtzeitige Be- zahlung. Kinder mitbringen. Als Vergütung wird Wer die Grundsteuer bisher in 4 Raten eine steuerfreie Aufwandsentschädi- Runder Tisch 2018 gung gewährt (alternativ wäre auch zahlt kann ab dem Jahr 2019 zum „Jah- Sehr geehrte Damen und Herren, reszahler“ werden. Bitte setzen Sie sich ein Minijob möglich). Die Projekte und hierzu mit dem Steueramt, Frau Hörth, Inhalte der beiden Betreuungswochen wie in den Vorjahren laden wir alle Vertreter Tel. 07554/9830-60 in Verbindung werden vom Familientref begleitet. von Vereinen, Gruppen, Kirchen, Schulen, Kindergärten, Feuerwehr, Wirtschaftsrat, Ihre Gemeindekasse Die Gemeindeverwaltung der Generation 60+ und der IG Tourismus zum gemeinsamen Gespräch sehr herzlich Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 4 ein. Ebenso herzlich zum ‚Runden Tisch Ge- • Projektbeschreibung im Förderschwer- Der Jahresabschluss und die Verwendung spräch’ eingeladen sind alle interessierten punkt Wohnen nach Formblatt 3 und 4 des Bilanzgewinnes wurden einstimmig Mitbürgerinnen und Mitbürger. • Nutzungskonzeption bei Förderungen genehmigt. Auch die von Bürgermeister Der Runde Tisch 2018 fndet statt am im Förderschwerpunkt Wohnen, Jürgen Stukle durchgeführte Entlastung • Projektbeschreibung für privat-gewerb- des Vorstands und des Aufsichtsrats erfolg- Montag, dem 23. Juli 2018, 20.00 Uhr liche Vorhaben nach Formblatt 5, te ebenfalls einstimmig. Der Bürgermeister im Bürgersaal des Rathauses Frickingen. • ausführliche schriftliche Projekt- bedankte sich für das vorbildliche Engage- darstellung, ment der Verantwortlichen und für den Folgende Themen sind vorgesehen: • aussagekräftige Planunterlagen, selbstlosen Einsatz der Hausbewohner, die 1. Terminabsprachen Veranstaltungs- • Kostenberechnung, Kostenschätzung durch ihre tatkräftige Mithilfe einen Haus- kalender 2019 (DIN 276) nach Formblatt meister ersetzen. 2. Anregungen zur gemeindlichen Da sich in diesem Frühjahr Elisabeth Degen Entwicklung Wir möchten ausdrücklich auf diese För- in den Vorstand wählen ließ, ergab sich eine 3. Verschiedenes, Wünsche und dermöglichkeiten hinweisen. Es wird ge- Lücke im Aufsichtsrat. Diese wurde durch Anregungen beten sich im Vorfeld einer Antragstellung Karl-Heinz Hofele wieder geschlossen, der mit der Gemeindeverwaltung, Herrn Keller an diesem Abend von seinem Amt als lang- Wir bitten Sie um Teilnahme an der o. g. Ver- (Tel.: 07554/9830-70 oder E-Mail: forian.kel- jährigem Vorstand zurückgetreten ist. Tur- anstaltung. Bitte entsenden Sie einen Ver- [email protected]) in Verbindung zu setzen. nusmäßig wurde Karl Grundler für weitere treter Ihres Vereins/Ihrer Organisation, falls Die Vorlagefrist ist zwingend einzuhalten. drei Jahre im Aufsichtsrat bestätigt. Sie den Termin nicht wahrnehmen können. Weitere Informationen, wie auch die gel- Breiten Raum nahm die Diskussion um den Zur Vorbereitung des Runden Tisches wären tenden Formblätter sind unter https://rp.ba- Tagesordnungspunkt „Satzungsänderung“ wir Ihnen sehr denkbar, wenn Sie bereits den-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/ ein. Diese war notwendig geworden, weil vorab Ihre geplanten Termine 2019 an die Seiten/ELR-Antragstellung.aspx abrufbar. die Höhe der Pfichtanteile der Gebäudenut- Gemeindeverwaltung (Herrn Vollstädt) per zer auf Veranlassung des Genossenschafts- E-Mail ([email protected]) verbandes neu bewertet werden musste. Da durchgeben würden. in der leidenschaftlich geführten Debatte unterschiedliche Argumente vorgebracht Mit freundlichen Grüßen wurden, vertagte Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Stukle Hermann Sommerfeld diesen Punkt. Nach Bürgermeister Prüfung der einzelnen Aspekte sollen in Ge- sprächen mit den Mitgliedern einvernehm- liche Lösungen gesucht und diese dann Einladung an alle Freunde und Interessierte in einer Außerordentlichen Mitgliederver- Entwicklungsprogramm des Frickinger Wirtschaftsrates sammlung beschlossen werden. „WIRTSCHAFTSrat – HOCK“ Für Karl-Heinz Hofele, den scheidenden Vor- Ländlicher Raum (ELR) stand der Seniorengenossenschaft, hatte Jahresprogramm 2019 Mittwoch 04. Juli 2017, ab 19:30 Uhr am Ende der Versammlung Bürgermeister Das Ministerium für Ländlichen Raum und m Löwen in Altheim Jürgen Stukle herzliche Worte des Dankes Verbraucherschutz hat das Jahresprogramm Mit dem WR-Hock bieten wir einmal im Quar- und der Anerkennung gefunden. In seiner 2019 zum Entwicklungsprogramm Ländli- tal einen Trefpunkt zum lockeren Austausch, Laudatio hob er das bemerkenswerte En- cher Raum (ELR) ausgeschrieben. besseren Kennenlernen, gemütlichen Essen gagement von Karl-Heinz Hofele hervor, Das ELR bietet Gemeinden vor allem im & Trinken in wechselnden Gasthäusern. Neue der mit einer beeindruckenden Selbstver- Ländlichen Raum Baden-Württembergs ein Gesichter sind bei allen Wirtschaftsrat-Veran- ständlichkeit seine Zeit und seine Kraft in breites Förderangebot, um die ökologische staltungen herzlich willkommen! Deshalb die den Dienst der Allgemeinheit gestellt und und soziale Modernisierung von Wirtschaft Einladung gerne weitergeben und weitere Verantwortung übernommen habe. und Gesellschaft zu unterstützen. Projek- Interessierte mitbringen. Als sein „Meisterstück“ bezeichnete er das te in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Seniorenzentrum, dessen 17 Wohnungen Grundversorgung können erneut gefördert seit dem Januar des letzten Jahres vollbe- legt sind. Es habe seine Wurzeln beim Bür- werden. Eine wichtige Erkenntnis der Modellvor- gerbeteiligungsprozess „Aktiv im Alter“, an haben zur Eindämmung des Landschafts- Mitgliederversammlung der dem Frickingen als Modellgemeinde teilge- verbrauchs durch Aktivierung der inner- Seniorengenossenschaft nommen hatte und bei dem sich Karl-Heinz örtlichen Potentiale ist, dass angesichts Frickingen Hofele von Anfang an engagierte. Über den sinkender Bevölkerungszahlen und einer Arbeitskreis „Wohnen im Alter“ hinaus sei Zunahme leerstehender Gebäude in vielen Karl-Heinz Hofele aus dem Vorstand dann die Genossenschaft „Seniorenzentrum Dörfern im Innenbereich genügend Fläche ausgeschieden Frickingen e.G.“ hervorgegangen, die im No- für die Ortsentwicklung vorhanden ist. Das Zur 8. Hauptversammlung trafen sich die vember 2011 nicht zuletzt durch seine Tat- Jahresprogramm 2019 konzentriert die För- Mitglieder der Seniorengenossenschaft Fri- kraft und Entschlossenheit mit 29 Mitglie- derung daher weiterhin sehr stark auf die In- ckingen, um sich über das zurückliegende dern gegründet worden sei. nenentwicklung und die Belebung der Orts- Jahr zu informieren und vorauszuschauen. Nicht ahnend, welche Flut an Arbeit und zentren. Damit sollen die Ortskerne gestärkt Hermann Sommerfeld, der Vorsitzende des Aufgaben über ihn hereinbrechen sollte, und der Landschaftsverbrauch im Außenbe- Aufsichtsrats, konnte dazu eine stattliche habe er die Leitung und Organisation über- reich gebremst werden. Folglich sollen rund Anzahl von Bewohnern und Kapitalanlegern nommen. Er sei zwar beim Bewältigen der die Hälfte der Fördermittel des Landes im im Bürgersaal des Rathauses begrüßen. Die immer wieder neu auftretenden Probleme Bereich „Wohnen“ eingesetzt werden. Geschäftsberichte ließen erkennen, dass die von namhaften Beratern aus dem sozialen Insbesondere die Umnutzung bisher nicht Genossenschaft auch in diesem Jahr gut und genossenschaftlichen Bereich wie auch genutzter Bausubstanz zu Wohnraum soll aufgestellt ist. Bei einer Bilanzsumme von den Gremien der Seniorengenossenschaft intensiver gefördert werden. Alle Bauvorha- 3,75 Mio Euro konnte ein Gewinn von 12 hilfreich unterstützt worden, aber unzählige ben sollen energieefzient sein, Ressourcen 500 Euro verbucht werden. Die Seniorenge- der im grauen Alltag auftretenden Probleme schonen und dem Klimaschutz dienen. nossenschaft zählte am Ende des Berichts- seien an ihm hängen geblieben. An dieser Für die Antragstellung sind folgende Unter- zeitraums 88 Mitglieder, deren Geschäfts- Stelle erwähnte Bürgermeister Stukle ganz lagen (jeweils 5-fach) bei der Gemeinde bis guthaben sich auf 1 Mio Euro beläuft. Die 17 besonders Senator Josef Martin aus Ried- spätestens 31.08.2018 vollständig vorzule- Wohnungen sind seit Januar 2017 voll be- lingen und Fritz Krämer aus Nürtingen, die gen: legt; eine kleine Warteliste besteht bereits. einen entscheidenden Anteil beim Aufbau Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 5 und der Entwicklung der Genossenschaft und des Hauses hatten. In seiner Laudatio stellte Bürgermeister Stukle auch fest, dass es ein Kraftakt der ganz besonderen Art sei, verantwortlich in der Position des 1. Vorsitzenden ein Hoch- bauprojekt für 3,7 Mio € umzusetzen. Er führte weiter aus: „So kennen wir ihn: wenn er etwas macht, dann mit unglaublich viel Herzblut, Zeitaufwand und entsprechen- dem Erfolg. Er hat in seinem Leben schon sehr viel erlebt und bewegt, aber das Senio- renzentrum ist tatsächlich sein persönliches Meisterstück“. Charles Nestelhut, der nun die Nachfolge Ho- fele`s antritt, drückte in seinen Dankeswor- ten aus, dass der Lohn seiner Schöpferkraft,

seines Einsatzes und seiner Standhaftigkeit in Sachsen und in der Pfalz besuchen. Auch die Tatsache sei, dass das Seniorenzentrum will er weiterhin seiner Reiselust frönen heute eine angesehene und bedeutsame und vor allen Dingen Bilder seiner früheren Einrichtung in Frickingen ist. Reisen zu ordnen: „Schon lange schiebe ich So ganz zurück zieht sich Karl-Heinz Hofe- vor mich hin, meine Reisen nach Indien, le aber nicht, er wird als Mitglied des Auf- Syrien und Äthiopien aufzuarbeiten und sichtsrates der Seniorengenossenschaft Vorträge daraus zu gestalten. Man darf also weiterhin seine Erfahrungen zugute kom- gespannt sein! men lassen. In erster Linie will er in seiner gewonnenen Freizeit vermehrt seine Enkel Albert Mayer

2. Hof-Fäscht in Birkenweiler lern und pferdelieben Teenagern wurden sie Durfte sich schon das erste Hof-Fäscht auf entweder an der Lon- dem Pferde- und Lebenshof in Birkenweiler ge geführt oder auch vor zwei Jahren guter Resonanz erfreuen, so perfekt geritten. steigerte sich die Beliebtheit der heurigen Veranstaltung noch weiter. Aus der nähe- Die Pferdeschau wur- ren und weiteren Umgebung, nicht wenige de stilvoll von den auch der Schweiz, kamen die Gäste und lie- Birkenweiler Hofmusi- ßen sich mit dem Traktor-Anhänger-Shuttle kanten eröfnet. Ange- von Rickenwiesen auf den Hof kutschieren. lehnt an das Märchen Oder sie verbanden den Besuch mit einem von den Bremer Stadt- angenehmen Spaziergang nach Birkenwei- musikanten zogen ler. Dort erwartete sie ein kleiner, aber feiner zwei Esel, zwei Hun- Markt mit einem herzhaften Angebot für de und zwei Hühner Leib und Seele. Ob an den kleinen Partyti- ihre Runde und eine schen oder im schattigen Zelt – alle kamen Sprecherin erzählte auf ihre Kosten. Beim Steckenpferd-Reittur- ihre Geschichte: wie wieder die sechs Freunde, die nach ihrer lan- nier galt es, über allerlei Hindernisse zu hüp- sie alle alt wurden, nichts mehr wert wa- gen Reise mittlerweile den Birkenweiler Hof fen. Eine interessante Tombola wartete auf ren und zum Birkenweiler Hof wollten, von gefunden hatten. Um nicht mit leeren Hän- ihre Gewinner. Der Höhepunkt des Nach- dem sie schon gehört hatten, aber nicht den zu kommen, übten sie für die Ankunft mittags war zweifellos die Vorführung in der wussten, wo dieser genau zu fnden war. ein Lied ein und wurden auf dem Lebenshof Reithalle. Von der vollbesetzten Zuschauer- So machten sich die sechs Freunde auf eine in die Familie aufgenommen. Den Text zu plattform präsentierten sich die vielen Pfer- lange Reise durch die fernen Länder. Diese dieser Märchenparade schrieb die mit dem de verschiedener Nationen. Von Reitschü- wurden durch ihre typischen Pferde darge- Lebenshof eng verbundene PH-Studentin stellt. Als erstes verschlug es sie nach Shet- Jasmin Litschi. land zu den Shetlandponys, die dann in der Vorher und auch danach konnten interes- Reithalle ihre Runde zogen und ihr Land sierte Gäste an individuellen Hof- und Stall- vorstellten. Nacheinander stellten sie sich führungen teilnehmen und allerhand wis- vor, die Wildpferde aus Island, die Freiber- senswertes vom und übers Pferd erfahren. ger aus der Schweiz und die Hafinger aus Oder bei einem kühlen Bierchen sich eine Österreich. Geführt von kleinen Scheichs leckere Holzofenpizza oder ein originales galoppierten weiße Araber, bis dann ameri- Schweizer Raclette munden lassen. Auch Pe- kanische Westernpferde die Halle zur Prärie trus ließ sich nicht lumpen und geizte nicht machten. Die Zeit zwischen den Auftritten mit Sonnenschein. Alles in allem ein beein- verkürzte Clown Bino, in Birkenweiler kein druckender Nachmittag, bei dem hofent- Unbekannter mehr, mit seinen Zaubertricks lich für die vielen Tiere auf dem Lebenshof und Comicnummern und erntete auch viel etwas übriggelassen hat. Beifall für seine umständlichen Versuche, aufs Pferd zu kommen. Den Schluss bildeten Albert Mayer Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 6

ein. Von Ska bis zu Hip Hop und Alternati- Authentisch präsentiert sie ihre selbstge- Was-Wann-Wo ve Rock verspricht das Line-Up wieder ab- schriebenen Songs in deutscher und engli- wechslungsreiche Unterhaltung. scher Sprache. In Bruckfelden befndet sich einer der drei Herzliche Einladung zum Standorte der Camphill Schulgemeinschaf- Mit der Verzerrung im Blut und Songs direkt „Heilsamen Singen“ ten am Bodensee. In der Schulgemeinschaft aus dem Herzen, kombinieren Bell Baro- leben und lernen bis zu fünfzig Schülerin- nets ihren 70er Vibe, mit modernen Einfüs- am Donnerstag, 05.07.18 um 19 Uhr nen und Schüler mit Behinderung, die das sen, in einen explosiven Jam. im Haus Elfengrund, 88699 Frickingen-Leus- Festival auch vor, hinter, neben und auf der Als Höhepunkt des Abends stehen Otto tetten, Bühne mitgestalten. Ob Auf- und Abbau, Normal auf der Bühne. Seit sieben Jahren Landstraße 22; Tel.07554 / 8690 Moderation oder Getränke- und Essensver- ist die Band rund um Frontmann Pete fester Kleine Umleitung über Frickinger Straße! kauf – immer mitten drin, statt nur dabei. Bestandteil der deutschsprachigen Musiks- Anmeldung bis 04.07.18 bei zene. Otto Normal sind ein komprimiertes [email protected] Dank der Unterstützung von Sponsoren und Orchester, das in der Synergie von Pop und Tel. 07123 / 94 35 888 Spendern ist der Eintritt auch in diesem Jahr wieder freiwillig – wer will kann das Festival Rap seinen eigenen Stil gefunden hat. mit einem Eintritt in selbst bestimmter Höhe Als krönender Abschluss rumpeln die PAN- beim Ein- oder Ausgang unterstützen. TASONICS ohne Aufwärmübungen durch

Einlass ist wie immer ab 17 Uhr. Etwas spä- einen Genremix, der sich wie der Schilder- ter eröfnet dann die Rainbow-Band die wald in einem eigenwillig sortierten Platten- Bühne des Open-Airs. Die Band kommt aus laden liest: von Balkan über Punk, Reggae, Lagerhäusle Brachenreuthe bei Überlingen, einem wei- Dub, Swing und Funk bis hin zu Disco lassen teren Standort der Camphill Schulgemein- die 6 erfahrenen Musiker kein Bein mehr still Gastronomie & Kultur schaften. Die Band besteht aus Schülern stehen. und Mitarbeitern der Schulgemeinschaft. Weitere Informationen zum Bruckfelden Sie hat sich einem Mix aus Rock, Pop und Open Air und den Bands: 14.07.2018 | 17 Uhr Latin verschrieben und schon im Vorjahr bei Internet: www.bruckfelden-openair.de Bruckfelden Open Air strahlendem Sonnenschein für gute Laune Facebook: Eintritt freiwillig gesorgt. www.facebook.com/bruckfelden.openair Wir feiern ein kleines Jubiläum! Zum 15. Mal lädt die Camphill Schulgemeinschaft Bruck- Als zweiter Act folgt die Singer-Songwriterin felden in diesem Jahr mit fünf Bands in das Vera aus dem Allgäu. Sie berührt mit ihrer Amphitheater zum Bruckfelden Open Air rauen und souligen Stimme ihre Zuhörer.

Musical „Die Träume der Nacht“ Musikverein Samstag, 07.07.2018, 18.30 Uhr, Graf-Burchard-Halle, Frickingen Altheim Die Träume der Nacht, so der Titel des Musicals das die Schüler der Frickinger Grundschule zum Schul- Sommerfest des Musikvereins Altheim jahresende einstudiert haben. Die Nach weiterer intensiver Probenarbeit für unser Sommerprogramm, mit internationalen Preisen aus- steht nun unser Sommerfest am 08. & 09. Juli in Altheim vor der Tür. gezeichnete und in Frickingen an- Wir freuen uns, dass wir am Sommerfest-Sonntag den Musikverein sässige Künstlerin Lida Panteleev Harmonie Lippertsreute bei uns begrüßen dürfen. Nachmittags wird schrieb Musik und Text und zeich- dann unsere Jugendkapelle spielen, die sich aus den drei Musikver- net auch für die Choreographie einen Altheim, Frickingen und Wintersulgen zusammensetzt. Am verantwortlich. Auf der Bühne ste- Sommerfest-Montag laden wir Sie zu Speis, Trank und guter Unter- hen die Schüler der Grundschule haltung mit Karo-Blech ein. Wir begrüßen Sie bei allen Veranstaltun- und freuen sich auf einen traum- gen recht herzlich und freuen uns auf Ihr Kommen. haften Abend. Ihr Musikverein Altheim | Text: Nina Rudy

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 7

In seinem Bildervortrag am Donnerstag, 5. Einblicke in die Arbeitswelt erhalten – Linzgau-Literatur Juli, 18:30 Uhr spannt er den Bogen vom Anmeldestart „wissen was geht!“ wohldurchdachten Straßenbau der Zister- Verein e.V. zienser über das Zeitalter der Postkutschen Welche Produkte und Dienstleistungen bis zur Entstehung des Eisenbahnnetzes in aus dem Bodenseekreis kommen und der Bodensee-Region. wie viele Branchen hier vertreten sind, LiLiVe_Lesung_ 05. 07. 2018_ 18 Uhr_ Fach- Hinweis: ist den Wenigsten bewusst. Während der werk 11_ Schloßstraße 11, 88682 Salem Anmeldung bis zum Vortag erforderlich Sommerferien erhalten Jugendliche die Barbara Nasterlack liest zum Thema „Heimat beim Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Möglichkeiten genau diesem Thema auf und Familie“ Schloss Salem, Tel. 07553 917715, den Grund zu gehen und Einblicke in die [email protected]. Arbeitswelt zu erhalten. Auf dem Weg zu meiner Mutter Trefpunkt: Hofgartenhaus Schloss Salem „Meine Lesung erzählt im ersten Teil von Teilnehmerzahl mind. 10 Pers., Bald sind sie da, die Sommerferien. Die meis- dem sehr unterschiedlichen Erleben der Dauer ca. 45 Min., Kostenbeitrag 5,- € ten Schüler febern sicher schon der freien sieben erwachsenen Kindern einer Mutter Zeit entgegen. Außerhalb des Schulalltags nach deren Tod. kann man schließlich am besten abschalten Mich bewegt Gehörtes, Gesehenes, Gefühltes, und die Seele baumeln lassen. Doch vor allem Erlebtes. Alles sind Puzzlesteine, die ich in mir Wirtschaftsförderung diejenigen, die bald vor ihrem Schulabschluss reifen lassen und mit meiner Phantasie dann stehen, sollten die freie Zeit nutzen, sich über vermengen kann. Nach der Reifezeit fügen Bodenseekreis die Zukunft Gedanken zu machen. Gehe ich sich diese Puzzlesteine nahezu von alleine zu- studieren, wenn ja Uni oder Hochschule? sammen und drängen als eine Geschichte ans Oder doch lieber erst eine Ausbildung ma- Licht - und damit auch aufs Papier. BODENSEEAIREA BBQ – Das All gehört chen, im Handwerk oder der Industrie? Hier / Zusatzgeschichte: AB negativ allen setzt die Ferienaktion „wissen was geht!“ der Meine zweite Geschichte lässt eine kleine Datum: Mittwoch, 18. Juli 2018 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) Stechmücke zu Wort kommen, die sich eine Uhrzeit: ab 16:45 Uhr: Führung durch den an. Während eines halben Tages in den Som- vorrübergehende Beheimatung in einem Bodensee-Airport merferien haben Jugendliche ab 14 Jahren die Auto gewählt hat.“ ab 17:45 Uhr: Beginn des BBQ-Netzwerk- Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von abends Unternehmen der Region zu werfen. Wann erfährt man schon, dass die Duschgel-Fla- Ort: Bodensee-Airport Am Flugplatz 64, 88046 Friedrichshafen sche, die man täglich benutzt, aus Kosten: 39 Euro pro Person inkl. Grillbufet stammt oder der PET-Flaschen-Crusher im Bodensee-Linzgau und Getränke für BodenseeAIRea-Mitglieder Supermarkt aus Salem kommt? 59 Euro pro Person inkl. Grillbufet und Ge- Tourismus tränke für Nichtmitglieder Bei „wissen was geht!“ sind nahezu alle (Preise zzgl. MwSt.) Branchen vertreten, von IT-Unternehmen Veranstalter:BodenseeAIRea wie actico und Kuttruf Bürosysteme über Vortrag zur Geschichte der Mobilität c/o Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Handwerk mit Holzbau Schmäh und Zwisler, im Linzgau GmbH regional bekannte Industrieunternehmen Eine Linzgau Tour mal ganz anders. Heiligenbreite 34 bis hin zur Tourismusbranche. Die teilneh- Als profunder Kenner der Ortsgeschichte Sa- 88662 Überlingen menden Unternehmen mit den verfügbaren lems nimmt Helmut Ziegler die Teilnehmer [email protected] Terminen, lassen sich ganz leicht online an- mit auf einen interessanten und lebendigen Informationen zum Programm und zur An- schauen und buchen. Ausfug in die Geschichte der Mobilität im meldung unter: www.bodensee-airea.de Die Anmeldung startet am 4. Juli 2018 unter Linzgau. Um Anmeldung bis 11.07.18 wird gebeten. www.wissen-was-geht.de.

Die Vereine berichten

60 Jahre Blutspenden beim Am 7. Juni 2018 fand beim DRK Salemertal Blutspendetermin des DRK Salemertal und der 165. Blutspendetermin seiner Geschich- des Bodenseekreises, am 18. April 1958, wa- DRK Ortsverein Salemertal – te statt. Einen besonderen Grund zum Fei- ren beide als Helfer dabei. Nach nunmehr Erika und August Heidenreich waren von ern gab es für das Ehepaar Erika und Au- 60 Jahren ununterbrochener Mithilfe und Anfang an als Helfer dabei gust Heidenreich. Bereits beim allerersten der Betreuung von nahezu 50.000 Spen- dewilligen, wollen sie sich aus dem aktiven Dienst beim Blutspenden zurückziehen. Aus diesem Anlass wurden die Heidenreichs im Anschluss an die Spendeaktion von den Ka- meradinnen und Kameraden herzlich verab- schiedet. DRK-Vorsitzender Jürgen Stukle skizzierte in seiner Ansprache das Blutspendegesche- hen der letzten 60 Jahre. Begonnen hatte der Ortsverein in der Volksschule im Schloss Salem, dem heutigen Schwimmbad. Die verschiedenen Stationen führten über die Realschule Salem in Stefansfeld, in der heu- te die Förderschule untergebracht ist, über die Turnhalle der Schule in Weildorf bis zum Dorfgemeinschaftshaus in Beuren. Als auch Von links: Blutspendereferent Alfred Kneer, August Heidenreich, Erika Heidenreich, DRK Vorsitzender Jürgen Stukle und Johann Thum dieses umgebaut wurde, fanden die Blut- spendeveranstaltungen ihr heutiges Domi- Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 8 zil in der Graf Burchard Halle in Frickingen. ebenfalls bei allen Helfern, besonders bei Alfred Kneer vom Blutspendedienst über- SpVgg FAL Hubert Keller und Frank Burgenmeister für reichte die Ehrenurkunde für 60 Jahre treue die perfekte Organisation und auch für die Dienste beim Blutspenden. Auch der Orga- Abteilung Fußball faire Spielweise aller Mannschaften. nisator der Salemertal-Blutspendetermine Johann Thum bedankte sich bei Erika und Die Platzierungen im Überblick: August. Auf ihre Zuverlässigkeit hatte er bei FAL-Fußballdorfmeisterschaft 1. Atze Milan jedem Termin bauen können. Vom Ortverein am 24.06.18 2. Sorg RS erhielten beide als Dank für die langjährige Sieger der Dorfmeisterschaft 2018 wurde 3. Lok Leustetten unermüdliche Mithilfe einen Restaurantgut- die Mannschaft Atze Milan, welche im End- 4. Musikverein Altheim schein, ein Weinpräsent und einen Blumen- spiel die Mannschaft Sorg RS mit 3:1 besiegt 5. LBW strauß. hatte. 6. Los Paparonis Bei der Siegerehrung bedankten sich Orga- 7. Lok Leustetten F-Team nisator Hubert Keller bei allen Helfern vor 8. Erdinger Stammtisch 2 und hinter der Theke, den Schiedsrichtern, 9. Stoppelhopser dem Roten Kreuz, den Platzwarten, Kas- 10. Erdinger Stammtisch 1 Mitgliederver- sierern und allen sonstigen Mitarbeitern. 11. Neighbours and Friends 12. FAL-Tischtennis sammlung Hospiz- Bürgermeister Jürgen Stukle bedankte sich gruppe Salem e.V. Ehrenamtliche BegleiterInnen schenken 1870 Stunden Wieder ist ein Jahr vergangen, in welchem wir 63 Begleitungen bei Sterbenden und schwer- kranken Menschen abgeschlossen haben. Unsere 34 BegleiterInnen sind nun durch 8 neu ausgebildete Begleiter gestärkt, um die erhöhte Nachfrage nach unseren Diensten verantwortungsvoll leisten zu können. Dazu haben die BegleiterInnen auch im ver- gangenen Jahr zusätzlich 1505 Stunden an den Supervisionen, Fortbildungen, Öfent- lichkeitsarbeit, ofenen Abenden und dem Projekt „Hospiz macht Schule“ teilgenom- men. Auch im Vorstand wurde aktiv an den vielen Veränderungen in den Gremien, Vorberei- Das Bild zeigt neben Bürgermeister Jürgen Stukle den Organisator Hubert Keller und die siegreiche tungen für Veranstaltungen und nicht zu- Mannschaft von Atze Milan. letzt an neuen gesetzlichen Vorgaben mit viel Engagement mitgearbeitet. Um all die anfallenden Termine und Akti- onen bewältigen zu können, konnten wir kaufserlebnis der besonderen Art nicht wi- Frau Bärbel Meier-Wichmann zur Unterstüt- Kath. Frauen- derstehen. Wohl aus diesem Grund hatten zung der Einsatzleitung gewinnen. die „Café-Landei-Erfahrenen“ die Wande- An dieser Stelle möchten wir allen Gönnern, gemeinschaft Altheim rung mit größeren Rucksäcken angetreten. Vereinen und Bürgern, die uns durch ihre Auf dem Rückweg wurde bereits über das Spenden unterstützt haben, danken. Viele bevorstehende Fussballspiel Deutsch- Fortbildungen und spezielles Wissen kön- Wanderung der KFD-Altheim land-Schweden debattiert. Deshalb wollten nen nur durch ihr Engagement für unsere ins Café Landei nach Wintersulgen alle pünktlich zum Anpff zu Hause sein um Arbeit erfolgen und wieder in die Betreuung Am letzten Samstag begaben wir uns auf „unseren Jungs“ die Daumen zu drücken zurückfießen. eine kleine Linzgau-Heimattour. (was ofensichtlich genützt hat). Der Vorstand dankt allen Ehrenamtlichen für Nachdem wir uns auf dem Parkplatz in Hei- Es war wieder einmal ein gelungener Nach- die geleistete Arbeit und die gute Zusam- ligenberg trafen, wanderten wir Richtung mittag, dem einer Wiederholung nichts ent- menarbeit und Unterstützung. Wintersulgen. Bei optimalem Wanderwetter gegenspräche. Und dass in der Hospizgruppe viel gelacht und tollen Blickbeziehungen inmitten wun- Das Vorstandsteam der KFD Altheim wird, verdanken wir auch einer Begleiterin, derschöner Wiesen die die Ausbildung zum Visitenclown absol- und Kornfelder näher- vierte und den Anwesenden berichtete, wie ten wir uns unserem man mit Humor Menschen in schwierigen Ziel, dem Café Landei. Situationen ansprechen kann. Humor be- Dort angekommen deutet, den Unzulänglichkeiten der Welt/ wurden wir in heime- der Menschen mit Heiterkeit zu begegnen. liger Atmosphäre mit Wenn auch Sie sich von unseren Aktionen leckerem Kafee und angesprochen fühlen, laden wir Sie gerne Kuchen verwöhnt. ein, uns näher kennenzulernen oder bei uns Währenddessen konn- mitzuarbeiten, in einem Team, bei dem der te im Landei-Laden Mensch immer im Mittelpunkt steht. nach kreativen De- Die Vereinsleitung koartikeln und ande- Hopizgruppe Salem, Sprechstunde mitt- ren schönen Dingen wochs von 9 – 11 Uhr in Salem-Weildorf, gestöbert werden und Franz-Ehret-Str. 23; Ansprechpartnerin: Frau die ein oder andere Christine Engelmann, Tel. 07553/6667. konnte diesem Ein- Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 9

Sonntag, 01. Juli - Abfahrt ist um 7 Uhr an der Bushaltestelle VDK 13. Sonntag im Jahreskreis - am BZ Salem. Rückkehr ist gegen 22 Uhr Lesejahr B 1. Lesung: Weish 1,13-15;2,23-24 geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt € 10,-. Ortsverband Frickingen - 2. Lesung: 2 Kor 8,7.9.13-15 Evangelium: Mk 5,21-24.35b-43 od. Mk 5,21- Anmeldeschluss am Freitag, 20. Juli 2018. Der Ortsverband informiert: 43 Seit 2018: Verordnung von 09:15 Uhr Münster Hochamt Die Anmeldungen bitte alle im Pfarrbüro, Ernährungstherapie anschl. Kirchenkafee im Pfarrsaal Kirchgasse 1, 88682 Mimmenhausen, abge- Seit Januar 2018 können spezialisierte Kas- (für die Pfarrgemeinden) ben. (Minis, die dieses Jahr neu dazu ge- senärzte Ernährungs thera pie als Heilmittel 10:45 Uhr Neufrach Familienmesse kommen sind, dürfen erst nächstes Jahr für Patienten mit seltenen angeborenen zum Patrozinium St. Peter und Paul mit) Stofwechselerkrankungen oder Mukoviszi- mitgestaltet von der Band Maranatha dose verordnen. Darauf weist die in Stutt- 10:45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Wir freuen uns auf einen schönen Ausfug gart ansässige VdK Patienten- und Wohn- 11:45 Uhr Betenbrunn Taufeier von Paul mit euch beratung Baden-Württemberg (www.vdk. Feiler Pfarrer Peter Nicola und die Oberminis de/patienten-wohnberatung-bw) hin. Dabei 18:00 Uhr Beuren Hochamt zum Patrozini- muss die Ernährungstherapie bei den selte- um St. Ulrich nen angeborenen Stofwechselerkrankun- mitgestaltet vom Kirchenchor Neues Angebot des ökumenischen Besuchs- gen als alternativlose medizinische Maßnah- anschließend Hock am Pfarrhaus dienstes in Altheim: me gelten, ohne die dem Betrofenen Tod Kafee-Stammtisch oder schwere Behinderung drohen würde. Montag, 02.07. - Maria Heimsuchung - Wir vom Besuchsdienst Altheim laden un- Die Verordnung erfolgt durch einen Kassen- 18:30 Uhr Weildorf Rosenkranz sere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger arzt, der auf die Behandlung der Stofwech- 18:30 Uhr Altheim Rosenkranz zu einem gemütlichen Beisammensein bei selerkrankungen spezialisiert ist. Das ist in 19:00 Uhr Beuren Rosenkranz Kafee und Kuchen in den Barraum im Ben- der Regel derjenige Arzt, der die krankheits- 20:00 Uhr Frickingen ökumenisches venut-Stengele-Haus in Altheim ein. spezifsche Behandlung schwerpunktmäßig Taizé-Gebet in der Weingartenkapelle Wann: jeden 1. Freitag im Monat - bei dem betrofenen Patienten durchführt. ab 15.00 Uhr Dienstag, 03.07. - Hl. Thomas -

18:00 Uhr Stefansfeld Rosenkranz Trefen Freitag, 06. Juli 2018 – 15.00 Uhr Mitteilungen der Schule 18:30 Uhr Frickingen Rosenkranz Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns. 19:00 Uhr Frickingen Hl. Messe Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – An- (für die armen Seelen) sprechpartner für unseren Kafee-Stamm- Ausbildung zur 19:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe tisch ist Isolde Pfaf (Telefon 07554-8631) Kafee und Kuchen auf Spendenbasis. Hauswirtschafterin / Mittwoch, 04.07. - Hauswirtschaftsmeisterin Hl. Elisabeth von Portugal Patrozinium Beuren: Zu Beginn des kommenden Schuljahres 18:30 Uhr Bruckfelden Rosenkranz Herzliche Einladung zum Patrozinium mit 2018/2019 fnden am Berufsschulzentrum 19:00 Uhr Bruckfelden Hl. Messe anschlie- Prozession am Radolfzell voraussichtlich wieder Kurse zur ßend Aussetzung und Anbetung 1. Juli 2018 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Vorbereitung auf die Prüfung zur Hauswirt- (Maria Pellkofer; für die Verstorbenen der Ulrich schafterin (einjährig) bzw. zur Hauswirt- Familie Riegger) Im Anschluss gibt es einen gemütlichen schaftsmeisterin (zweijährig) statt. Die Kurse 19:00 Uhr Tüfngen Hl. Messe Hock mit leckeren Seelen, prickelnden Ge- können berufsbegleitend besucht werden, tränken für jeden Geschmack sowie auch da nur an einem Wochentag Unterricht statt- Donnerstag, 05.07. - musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns fndet sowie an einigen Samstagen (Haus- Hl. Antonius Maria Zaccaria - auf Ihr Kommen wirtschafterin 18 und Meisterin 4 Samstage 09:00 Uhr Weildorf Hl. Messe Ihr Dekan Peter Nicola, Gemeindeteam, PGR pro Schuljahr). Außerdem entstehen für die 17:00 Uhr Heiligenberg Hl. Messe Teilnehmerinnen nur sehr geringe Kosten. 18:30 Uhr Weildorf Rosenkranz Weitere Informationen fnden Sie auf unse- St. Bartholomäus Röhrenbach rer Homepage www.bsz-radolfzell.de un- Freitag, 06.07. - Hl. Maria Goretti - Das nächste Lektorentrefen fndet am ter aktuelle Informationen. Über eine zeitna- 09:00 Uhr Wespach Hl. Messe Dienstag, 03.07.18 um 19.30 Uhr im he Anmeldung würden wir uns freuen! 19:00 Uhr Wintersulgen Hl. Messe als Schwesternhaus Röhrenbach statt. Herz-Jesu-Amt mit Aussetzung und sakramentalem Segen Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Salem- Kirchliche Nachrichten Jeden Tag in Heiligenberg um 17:00 Uhr Heiligenberg sucht ab sofort eine Rosenkranzgebet in der Kapelle der Reinigungskraft Herzogin-Luisen-Residenz Kath. Seelsorgeeinheit für die Kirche in Röhrenbach mit einem Be- Salem-Heiligenberg schäftigungsumfang von 2 Stunden/Woche. Termine und Hinweise aus unseren Unsere Erwartungen: Gottesdienste Pfarrgemeinden • Kenntnisse und Erfahrungen im Reini- Samstag, 30. Juni - Vorabend gungsbereich zum 13. Sonntag im Jahreskreis - Ministrantenausfug 2018 • Eigenständigkeit, Gründlichkeit und 14:00 Uhr Frickingen Trauung von Heidi der Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg Freundlichkeit Viellieber und Stefan Lorenz Liebe Minis, liebe Eltern, • Flexibilität und Zuverlässigkeit 18:00 Uhr Weildorf Hochamt zum unser diesjähriger Ministrantenausfug führt • Identifkation mit den Zielen und Werten Patrozinium St. Peter und Paul uns in den der katholischen Kirche mit Sakramentsprozession Erlebnis- und Freizeitpark Tripsdrill bei Clee- Wir bieten Ihnen: anschließend Umtrunk bronn. • Eine unbefristete Stelle (Emma Lohr und Frieda Keller; Elsa Lohr, • Eine Anstellung gemäß der Arbeitsver- Anni Emele ) Jahresgedächtnis für Maria Wir fahren am Donnerstag, 26. Juli 2018, tragsordnung für den kirchlichen Dienst Fürst; Hilda Schwarz; Helga Moser das ist wie immer der erste Tag der Sommer- in der Erzdiözese Freiburg (in Anlehnung 19:15 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe ferien. an den TV-L) Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 10

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 8. Juli Di 08:00 – 12:00 Uhr Sonntag, 08.07.2018 2018 an die Röm.-kath. Kirchengemeinde und 14:00 – 18:00 Uhr 6. So. n. Trinitatis Salem-Heiligenberg, Pfarrbüro Frickingen, Fr 08:00 – 12:00 Uhr 09:30 Uhr Evang. Betsaal Kirchstr. 14, 88699 Frickingen oder per Email Gottesdienst mit Abendmahl, an [email protected]. Pfarrbüro Frickingen, Präd. Fischer Mail: [email protected] 11:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg Tel.: 0 75 53/91 99 44- 23 und Gottesdienst mit Abendmahl, Salemer Orgelwochen 2018 Tel.: 0 75 53/91 99 44-22 Präd. Fischer im Salemer Münster • Sonntag, 15. Juli 2018, 10.30 (!) Uhr: Di 09:00 -12:00 Uhr Bodenseetaufen 1.7.18 Im Rahmen der Internationalen Salemer Or- Mi 08:00 – 12:00 Am Sonntag, den 1. Juli laden wir herzlich gelwochen spielt Winfried Lichtscheidel, Kan- und 15.00 – 18.00 Uhr zum gemeinsamen Tauf(erinnerungs)got- tor an der St.-Martinus-Kirche zu Sendenhorst Fr 09:00 – 12:00 Uhr tesdienst an das Bodenseeufer nach Über- (Westf.), an der historischen Schwarz-Orgel lingen ein. Um 10 Uhr beginnen wir mit des Salemer Münsters ein Konzert mit Wer- Pfarrbüro Röhrenbach, dem Gottesdienst im Garten derLandes- ken von Johann Sebastian Bach, Felix Men- Mail: [email protected] gartenschau-Villa (im Stadtpark, östlich delssohn Bartholdy und Charles Marie Widor Tel: 0 75 53/91 99 44-22 der Bodenseetherme). Nach dem gemein- (aus der Symphonie Nr. 4). Do 15.00 – 18.00 Uhr samen Teil gehen die Taufamilien zu den Wegen des Endspiels der Fußball-WM einzelnen Stellen an das Bodenseeufer wo fndet das Konzert unmittelbar nach der Seelsorgeteam: die Kinder (bzw. Täufinge) getauft werden. Sonntagsmesse statt! Der Eintritt zu die- Pfarrer Peter Nicola, Dekan Anschließend besteht die Möglichkeit, beim sem Konzert ist frei. Tel.: 0 75 53/91 99 44 10, Kirchenkafee beisammen zu sein. Der Got- E-Mail: [email protected] tesdienst und die Taufen fnden bei jedem • Sonntag, 22. Juli 2018, 18.15 Uhr: Wetter statt. (Ggf. Schirm mitbringen...) Im Rahmen der Internationalen Salemer Or- Pfarrer Volker Blaser, Kooperator gelwochen spielt David Davies, Konzertor- Tel.: 0 75 53/91 99 44-11 Gemeindefest 15.7.2018 ganist aus Exeter (England), an der histori- E-Mail: [email protected] Am Sonntag, den 15. Juli, wird unser dies- schen Schwarz-Orgel des Salemer Münsters jähriges Gemeindefest stattfnden. Auch in ein Konzert mit Werken von Tylman Susato, Winfried Neumann, Pastoralreferent diesem Jahr sind wir beim Bufet und beim Georg Böhm, Dietrich Buxtehude, Johann Tel.: 0 75 53/91 99 44-12 Auf- und Abbau wieder auf Ihre Mithilfe an- Sebastian Bach, Sigfrid Karg-Elert, Joseph E-Mail: pastoralreferent.neumann@kath- gewiesen. Wir freuen uns sehr über Kuchen- Jongen und Leon Boellmann. salem.de und Salatspenden. Ab sofort liegen im Foyer des Gemeindehauses und im Betsaal nach • Sonntag, 29. Juli 2018, 18.15 Uhr: dem Gottesdienst Listen aus, in die sie sich Im Rahmen der Internationalen Salemer eintragen können. Bitte beteiligen Sie sich, Orgelwochen spielt David Pipe, Organist an Informationen der dass wir auch in diesem Jahr ein schönes ge- der Cathedral of St. Anne, Leeds (England), Ev. Kirchengemeinden meinsames Fest feiern können. Vielen Dank! an der historischen Schwarz-Orgel des Sale- Salem u. Heiligenberg Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg mer Münsters ein Konzert mit Werken von Schlossstraße 13, 88682 Salem Franz Schmidt, Huw Morgan, Michael Tip- Sonntag, 01.07.2018 Tel.: 07553-280, Fax: - 825 88 66 pett, Johann Sebastian Bach, John Stainley 5.So. n. Trinitatis Email: [email protected] und Charles Marie Widor (mit der berühm- 10:00 Uhr Bodenseeufer Überlingen Öfnungszeiten des Pfarrbüros: ten Toccata aus Symphonie Nr. 5). Gottesdienst mit Taufen und Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: Tauferinnerung, Di - Fr von 10.00 - 12.00 Uhr. Infos aus dem Dekanat: Evang. Kirchengemeinden der Region Pfarrer Matthias Schmidt: Familiengottesdienst am Sonntag, regelm. Sprechzeit Do 14 - 16 Uhr 01.07.2018 in Hepbach, St. Sigismund Montag, 02.07.2018 und nach Vereinbarung 20:00 Uhr Ökumenische Taizé-Andacht Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten Vor der Sommerpause widmet sich Pater Be- Weingartenkapelle Frickingen des Büros): 07553-1708 cker mit dem Vorbereitungsteam Hepbach [email protected] in einem besonderen Gottesdienst dem Dienstag, 03.07.2018 Internet: www.ev-kirche-salem.de 15:00 Uhr Literaturkreis am Nachmittag Weitere Informationen zu unseren Kirchen- Thema: „Großartig ist alles, Evang. Gemeindehaus gemeinden, was du geschafen hast“ 17:30 Uhr Probe Bläsergruppe zu Gottesdiensten und Veranstaltungen fn- Beginn ist in Hepbach St. Sigismund Evang. Gemeindehaus den Sie im Internet unter: am 01.07.18 um 10.30 Uhr. 19:30 Uhr Frauenteam www.ev-kirche-salem.de Sommerfest mit der kath. Frauengemeinschaft www.ev-kirche-heiligenberg.de Bei schönem Wetter fndet der Gottesdienst Evang. Gemeindehaus im Freien, neben der Kirche statt. Herzlich eingeladen sind alle Familien aus dem Deka- Mittwoch, 04.07.2018 Interessantes nat, deren Freunde und Bekannte und alle, 17:00 - 18:30 Uhr Info-Trefen Konfrman- die einen besonderen Familiengottesdienst denkurs und Wissenswertes miterleben möchten. Eingeladen sind alle Konfrmand(innen), die im Herbst den neuen Kurs beginnen. Weitere Infos erhalten Sie unter: Ab 18 Uhr kommen die Eltern bitte dazu. So gelingt Ihr berufiches [email protected], Pater Becker Ev. Gemeindehaus, gr.Saal Comeback!

Kontakt und Bürozeiten auch unter Donnerstag, 05.07.2018 Vortrag für Berufsrückkehrende am www.kath-salem.de 15:00 Uhr Senioren-Hock 3. Juli 2018 im Berufsinformationszent- Pfarrbüro Salem, Tel. 0 75 53/91 99 44-0, Evang. Gemeindehaus rum (BiZ) der Agentur für Arbeit Konstanz Mail: [email protected] Sie möchten nach der Familien- oder Pfege- Freitag, 06.07.2018 zeit wieder ins Arbeitsleben zu-rückkehren? Mo u. Do 08:00 – 12:00 Uhr 10:00 Uhr Besprechung Organistendienste Eine Herausforderung, die sich lohnt! Die und 14:00 – 17:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, kl.Saal Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 11 bietet hierzu am 3. Juli eine Informations- 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt Es sind alle herzlich eingeladen die nicht veranstaltung für Berufsrückkehrende an. im Sommer über schlecht gedämmte Dä- mehr so gut zu Fuß sind. Veranstaltungsort ist das Berufsinforma- cher in Wohnräume. Somit ist eine gute Gruß, die ehemalige Wanderer. tionszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um Familie Keller Tel. 07554/8948 Konstanz, Stromeyersdorfstr. 1 in Konstanz angenehme Temperaturen in Wohnräumen Von 9:00 bis 11:30 Uhr beantwortet Kathari- zu behalten. Unsere Energieberater beraten na Franken, Beauftragte für Chancengleich- sie unabhängig zu geeigneten Maßnahmen. heit am Arbeitsmarkt, unter anderem die „Älter werden - was dann?“ folgenden Fragen: Bei der Energieberatung der Verbraucher- Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie zentrale und der Energieagentur Boden- Vortrag in Friedrichshafen: Selbstständig und Beruf? seekreis erhalten Verbraucher viele weitere bleiben, auch wenn der Alltag beschwer- Welche Perspektiven bietet der regionale Tipps und Informationen zum Thema Hit- lich wird Arbeitsmarkt? zeschutz, Dämmung, Sanierung und dem „Vorstellung nützlicher Hilfsmittel, die den Welche Beratungs- und Unterstützungsan- Hausbau. Die Beratung fndet persönlich, Alltag erleichtern“ ist Thema eines Vortrags gebote können Berufsrückkehrende in An- telefonisch oder online statt und ist dabei am Mittwoch, 4. Juli 2018 um 18:00 Uhr in spruch nehmen? immer unabhängig. Informationen gibt es Friedrichshafen. Melanie Haugg vom Pfege- Welche Fördermöglichkeiten gibt es? auf www.verbraucherzentrale-energiebera- stützpunkt des Landratsamts Bodenseekreis Zusätzlich erhalten Interessierte die Gele- tung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 und Susanne Seidler vom Sanitätshaus Trapp genheit, die Angebote und Medien des Be- 802 400 oder direkt bei der Energieagentur stellen im Seniorentref Haus Sonnenuhr rufsinformationszentrums kennenzulernen. Bodenseekreis unter 075 41 – 28 99 510. in der Paulinenstraße 2 praktische und Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos- Die Energieberatung der Verbraucherzent- sinnvolle Alltagshilfen vor. Sie zeigen auf, wo- tenfrei. rale wird gefördert durch das Bundesminis- rauf es bei der Auswahl eines Hilfsmittels an- Interessierte können sich bei Katharina Fran- terium für Wirtschaft und Energie. kommt und ob diese eventuell von der Kran- ken unter 07541/309-43 telefonisch anmel- ken- oder Pfegekasse übernommen werden. den oder per E-Mail unter konstanz-ravens- Beim Älterwerden sind es oftmals die kleinen [email protected] Aus der Region Dinge, die den Alltag beschwerlich machen. Erste Unsicherheiten beim Gehen oder beim Einsteigen in die Badewanne machen sich Wir öfnen unsere Türen beim bemerkbar. Das Anziehen oder Bücken wird 6 Tipps zum Hitzeschutz in Sommerfest in derLinzgau immer beschwerlicher. In der Küche fällt so mancher Handgrif nicht mehr so leicht wie Wohnräumen Kinder- und Jugendhilfe früher. Zum Glück gibt es kleine und große Die Energieberatung der Verbraucherzent- Samstag 07. Juli 2018 Helfer, wie Gehilfen, Badewannensitze, Auf- rale und die Energieagentur Bodenseekreis 14:00 bis 18:00 Uhr stehhilfen oder Greifhilfen, die die tägliche haben 6 Tipps zum Hitzeschutz für Wohn- Die Linzgau Kinder- und Jugendhilfe öf- Routine erleichtern. Im Anschluss besteht die räume zusammengestellt, die für ein ange- net ihre Türen und lädt Kinder, Jugendli- Möglichkeit, den Referentinnen konkrete Fra- nehmeres Wohnklima im Sommer sorgen che und Erwachsene ein zum Sommerfest gen zu stellen und die Hilfsmittel praktisch zu sollen. „Wie ich meine Wohnung oder mein 2018! testen. Der Vortrag richtet sich vor allem an Haus besser vor der sommerlichen Hitze Neben verschiedenen Auführungen und ei- ältere Menschen sowie an deren Angehörige. schütze, ist ein Thema, das die Verbraucher ner Live WM-Übertragung, warten eine Viel- Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht jedes Jahr beschäftigt.“, erläutert Manfred zahl an spannenden Spiel- und Spaßaktionen. erforderlich. Ertle, Experte der Energieberatung der Ver- Zum Abkühlen kann der Naturschwimmteich braucherzentrale und der Energieagentur genutzt werden. Wer die Jugendhilfeeinrich- Bodenseekreis. tung näher kennenlernen möchte, erhält bei Führungen durch verschiedene Bereiche der 6 Tipps gegen die Hitze in Wohnräume Einrichtung einen Einblick. 1. Richtiges Lüften: Möglichst früh mor- Für das leibliche Wohl sorgt ein leckeres Ku- gens lüften, wenn die Außentemperaturen chenbufet, sowie eine Salat- und Grillstation. noch niedriger sind. Infos auch unter: www.linzgau-kjh.de Die Gemeinde sucht 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n außen angebracht schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperaturen als von in- Amtsleiter/in nen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, Aquatal in Wittenhofen / für unser Bau-, Planungs- und das von außen vor das Fenster gehängt wird. Ordnungsamt 3. Sonnenschutzfolien und Sonnen- (in Vollzeit). schutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls Information für die Anmeldung zu den Kin- einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln derschwimmkursen in den Sommerferien: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann be- allerdings dauerhaft die Räume. Die Anmeldungen für die Kinderschwimm- werben Sie sich bitte schriftlich bis spätes- 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen kurse, die während der Sommerferien 2018 tens 24.07.2018 bei der sehr viel Strom und verursachen damit er- stattfnden (30.07.2018 – 10.08.2018), Gemeinde Hagnau a. B. höhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen sind nur telefonisch möglich, Timo Waizmann will, sollte ein Gerät mit einer möglichst ho- am Montag, den 09.07.2018 ab 09:00 Uhr Im Hof 5 hen Energieefzienzklasse wählen. Die Efzi- unter der Telefonnummer 07555 53 73. 88709 Hagnau am Bodensee Unter dieser Kontaktnummer sind auch wei- enzklasse ist Teil des Energielabels und steht oder per E-Mail: [email protected]. gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute tere Informationen bzgl. der Kurse erhältlich. Splitgeräte sind erheblich energieefzienter Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen als mobile Monoblockgeräte. Die beste Ef- Herr Bürgermeister Volker Frede, unter Te- zienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind lefon 07532/4300-12 und zu personalrecht- in der Regel drei Klassen schlechter. Mittwochswanderer lichen Fragen Herr Timo Waizmann unter 5. Ventilatoren: Vor der Anschafung eines Stammtisch 07532/4300-10 gerne zur Verfügung. Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich Wir machen wieder unseren gewohnten Weitere Informationen und die ausführli- weniger Strom und ist damit umweltfreund- Stammtisch am Donnerstag, den 5. Juli 2018 chen Stellenausschreibung fnden Sie unter licher. um 18.00 Uhr im Gasthaus Adler in Beuren. www.hagnau.de. Donnerstag, 28. Juni 2018 Seite 12

Sportwochenende beim Nebenzimmer des Gasthauses „Gefängnis“, Vorträge zu den Themen „Technische Ar- Schlossbezirk, Salem, ein. beitsplatzausstattung“ und „Orcam, ein neu- Herdwanger SV Tagesordnung: artiges Hilfsmittel für seheingeschränkte Der Herdwanger SV veranstaltet am 1. Begrüßung durch den Vorstand mit Menschen“. 30.06. und 01.07.2018 das beliebte Famili- Rückblick auf 2017 und Info. über die Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke en-Sport-Wochenende an der Grünen Mit- Pläne in 2018 ist gesorgt. te in Herdwangen. Am Samstag startet das 2. Bericht 2. Vorsitzende Internet: www.abs-hilfe.de Ereignis mit dem Elfmeterturnier zu dem 15 3. Bericht des Kassenwarts Mannschaften gemeldet sind. 4. Bericht der Kassenprüfer Am Sonntag, den 01.07.2018 beginnt ab 5. Bericht des Schriftführers 11 Uhr dann der Familiensporttag für Jung 6. Entlastung des Vorstandes Samstags- und Alt. Gestartet wird in 2er, 3er oder 4er 7. Wahl der Kassenprüfer Gruppen. Dabei sind alle erdenklichen 8. Wünsche und Anträge, Sonstiges freizeit Gruppenzusammensetzungen erlaubt: 9. Aktuelle Informationen mit Bildern am 14. Juli Großeltern-Enkel, Eltern-Kinder, Großel- „Ausfug zum Minigolf nach tern-Eltern-Kinder, Freunde, Geschwister, Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen an Onkel und Tanten können ein Team bilden. Johannes Hasenbrink, Tel.: 07553/ 77 33 oder Immenstaad“ Auf die Teilnehmer warten 15 spannende Nicola Wirkner, Tel. 07552 / 97 747 wenden. Der Familienunterstützende Dienst der Stationen. Für den Familiensporttag beträgt Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH die Startgebühr für Erwachsene 2 € und für bietet ein Mal pro Monat im Mehrgeneratio- Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren 1 nenhaus Markdorf ein tolles Ganztagespro- €. Die Anmeldung für den Familiensporttag Familientref Überlingen lädt gramm für Kinder mit und ohne Behinde- fndet direkt vor Ort ab 11 Uhr statt. Für das rung oder besondere Bedürfnisse an. leibliche Wohl bestens gesorgt, auch im Rah- zum 25-jährigen Jubiläum ein Die Kinder ab 8 Jahren verbringen den Tag men der parallel stattfndenden Tischmesse. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des unter fachlicher Betreuung mit basteln, ko- Weitere Infos zur Veranstaltung gibt’s unter chen, musizieren, tanzen und Spaziergän- www.herdwanger-sv.de Vereins „Familientref Kunkelhaus e. V.“ lädt der Überlinger Familientref am Samstag, gen zum Spielplatz. Spannende Ausfüge 7. Juli 2018 zu einem KunkelBunten Jubilä- gehören ebenso zum vielfältigen Jahrespro-

ums-Fest in das Familienzentrum Altstadt in gramm wie der traditionelle Zirkustag. Frauenselbsthilfe nach Krebs der Krummebergstraße 20 ein. Familien und Termin: samstags, 1x monatlich westl. Interessierte können ab 11:00 Uhr mit einem Uhrzeit: 9:30 bis 16:30 Uhr Bodenseekreis e.V. tollen Programm rechnen: Es gibt gemeinsa- Anmeldung erforderlich! me Aktionen, Kinderschminken sowie Krea- Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Gesprächskreis tiv- und Bewegungsspiele. Für das leibliche Familienunterstützender Dienst „Wie geht es mir – dir – uns?“ Wohl ist gesorgt und das Fest fndet bei je- Bodenseekreis das nächste Trefen der Gruppe Meersburg dem Wetter statt. Bärbel Ströbele fndet am 04. Juli um 16.00 Uhr im evan- Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmel- Tel: 07541- 373702 gelischen Gemeindehaus von Laßbergstr. 3 dung ist nicht erforderlich. Weitere Informa- E-Mail: in Meersburg statt. Menschen mit der Diag- tionen bei Judith Vogt, Tel. 0176 42939684 [email protected] nose Krebs trefen sich zum gemeinsamen oder Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 Austausch im geschützten Rahmen. 1795. Vorher fndet die Yogastunde im Gemeinde- haus statt. Kontakt: 07553 - 9184844 Nächster Jugenderlebnistag in

Bermatingen: am 14. Juli Parkinson Selbsthilfegruppe Überlingen Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige Gartenfest in Nesselwangen GmbH bietet in Kooperation mit den Am Dienstag, den 03. Juli und Dienstag, den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee vom 28. Juli – 30. Juli 17.Juli 2018 trift sich die SHG Parkinson um faszinierende Samstage für Jugendliche mit Vom Samstag dem 28. Juli bis zum Montag 14.30 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus in der und ohne besondere Bedürfnisse an. Die dem 30. Juli fndet in Nesselwangen das Grabenstr. 2 in Überlingen. Telefonische Aus- Teilnehmer erleben mit den qualifzierten Gartenfest statt. kunft: 07551-9471826 oder 07551-9496010 Pädagogen eine Mischung aus Abenteuer, Am Samstagabend sorgt für Tanz und Unter- Allgemeine Blinden- und Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und haltung das „Duo Emotion“. Schauspiel. Jeder kommt auf seine Kosten Den Frühschoppen am Sonntagmorgen Sehbehindertenhilfe e.V. beim Bogenschießen, Stockfechten, Lager übernimmt der Musikkapelle Großschönach. Einladung zur Fachmesse bauen, Feuer machen und Theaterspiel. Am Nachmittag können sich die Gäste bei „Weiter-Sehen 2018“ Termin: 7 Samstage in 2018 Kafee und Kuchen verwöhnen lassen. Eine mit großer Hilfsmittelausstellung Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tombola und Kinderschminken wird parallel und Vorträgen Ort: Im Wechsel Jugendtrefs Salem und veranstaltet. Bewirtungsende ist um 16.00 am Samstag, 07.07.2018 von 10-16 Uhr Uhr. in der Eberthalle, Ebertstr. 22 in 72336 Anmeldung: bei EOS Bodensee, Roland Am Montagabend geht es ab 17 Uhr mit der Balingen. Gelfert, 07554 98 70 205, Email: info@ Bewirtung los, ab 18.30 Uhr spielt der Musik- Kooperationspartner: AOK und DAK, Diabe- diewortwirke.de verein Liptingen zur Unterhaltung auf. tikerbund und die Stiftung Nikolauspfege Anmeldung erforderlich Stuttgart.

Bekannte Hilfsmittelfrmen präsentieren und vekaufen ihre Produkte für Menschen Kutumb - Familie für Benares , mit Seheinschränkung, Indien e.V. Die ABSH informiert über Fragen des Ende Hiermit laden wir alle Mitglieder und Inte- Schwerbehindertenrechts, der Hilfsmittel- ressenten zur Jahreshauptversammlung versorgung, der gesundheitsbezogenen des redaktionellen Teils am Freitag 29.06.2018 um 19,30 Uhr in das Selbsthilfearbeit. Für die Mitarbeit in unserem Landgasthof suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teil- oder Vollzeit Zuverlässige/r • Küchenhilfe • Mitarbeiter/in für die Etage Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 07553 827290 KFO-Zahntechniker(in) in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als PDF per E-Mail an: Landgasthof Keller [email protected] Riedweg 2 x 88662 Überlingen-Lippertsreute oder rufen Sie uns einfach an: Tel.: 07551/301290 Praxis Dr. Schatz-Maier • Münsterstrasse 7-11 • 88662 Überlingen

Suche Ferienjobber, biete Fahrzeug! Innovation und Tradition machen uns besonders. [email protected] | 0171/2440333 Wir sind die diakonische Einrichtung der Behindertenhilfe im Bodenseekreis und suchen zum 1.9.2018

MITARBEITENDE in der Heilerziehungspflege mit einem Beschäftigungsumfang von 60 % bis 70 % für unser Wohnhaus in Salem.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) • Steuerberater(in) mit Prüfungserfahrung und/oder • Steuerfachangestellte(n) bzw. • Steuerfachwirt(in) Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Steuer- und Prüfungsbereich zeichnen Sie aus. Sie sollten gerne selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten sowie leistungs- und zielorientiert unser erfolgreiches Team verstärken. Wir bieten Ihnen ein verantwortungs - volles und interessantes Aufgabengebiet in einem Mitarbeiter/innen lfd. gesucht modernen Arbeitsumfeld. im ges. Lkr. Bodenseekreis für „Unterstützung im Alltag“ Es erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre, (keine Vorkenntnisse notwendig), leistungsgerechte Bezahlung, stetige Weiterbildung Bezahlung steuerfreie Aufwands-Entschäd. bis 2400 €/Jahr und gute Entwicklungschancen. Tel. 0755 3- 21 94 288 www.hiltel-heilerziehungspflege.jimdo.com Als regionale Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungs - kanzlei, die auch überregional tätig ist, freuen wir uns auf ihre Bewerbung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Sie wie wir Familie sucht Haus im Grünen auf eine langfriste, gute Zusammenarbeit setzen, freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsun - Tel. 07553 8289138 terlagen- gerne auch per E-Mail - einschließlich An - gabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Gehaltswunsch. Ein Schloss muss es nicht unbedingt sein doch die Gegend um Salem die wäre echt fein, für uns 3! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Die 3 Zimmer, Bad, EBK, um die Ecke von Arbeit und Herrn Dipl.-Kaufmann WP/StB Böttinger Schule, ganz klar! 650,- kalt, das ist gut für uns drin, Hauptstr. 27, 88699 Frickingen-Altheim, Tel. 07554/98698-0 wir sind ein ruhiges Team, also ein echter Gewinn! E-mail: [email protected] Ab sofort Tel: 0151-42686370

„Beatlesnight“ Live am So. 08.07.2018 Hermansdorfers Barbecue ab 16.00 Uhr (Feines aus dem Smocker und mehr) r „Beatlesnight“ Live-Musik und Video-Show h e c rg n u ab 18.00 Uhr, Eintritt € 10,- u sb 8 r n 1 B e d 0 v n z a a .2 R B 7 z r .0 Ja e ig 2 d B . 2 it o m S m a SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

 Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalender- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- wochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special 620 ÜBERLINGEN   FRICKINGEN  SIPPLINGEN  SALEM  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

Rohrisolierungen Brandschutzisolierung 78247 Hilzingen 07731-65376 www.schweikart-isolierung.de

CHontEaineRr-SeTrvicEe OR HG

88682 Salem-Grasbeuren • Telefon 0 75 56/93 00-0 • Fax 0 75 56/93 00-33 www.herter-salem.de [email protected]

• Schornsteinbau • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck Pierre Kraus Maurermeister • Lieferung und Montag e P.K.BAU-SERVICE von Kaminöfen kompetente Beratung u. Ausführung von: Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12 Anbau-Ausbau-Umbau-Hofbefestigung- Gartengestaltung-Zäune-Reparaturen u.v.m. Ziegeleiweg 2 Handy: 01702820363 88693 Deggenhausertal Tel. 07555-9273-93 Fax: 89 www.bau-service-pk.de E-mail: [email protected]

wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected] EN FÜSSEN ... BODEN UNTER D ... DER RICHTIGE - MASSIV PARKETTBÖDEN FERTIGPARKETT N LANDHAUSDIELE LAMINAT TEPPICHBÖDEN KORKBÖDEN ENBELÄGE ELASTISCHE BOD LEBE-KLICK) VINYLBELÄGE (K

Auch Ihrem alten Parkettboden geben wir einen neuen Schliff!

Bodenseestraße 102 • 88682 Salem-Mimmenhausen Telefon 07553/322 • Telefax 07553/1860 www.parkett-müller.com • [email protected]

ÜBERLINGEN  OWINGEN  FRICKINGEN  SIPPLINGEN  SALEM  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 26 Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special

Nächstes Themen- spezial in KW 39 Anzeigenschluss: Di, 18.9., 15 Uhr THEMEN-SPEZIAL-CODE: 620 REGION: Überlingen, Owingen, Frickingen, Sipplingen, Salem, Uhldingen-Mühlhofen Wir sind für Sie da! 0 77 71 93 17-100 0 77 71 93 17-105 [email protected] www.primo-stockach.de

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Klappläden • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Reparaturen & Service • Plissee • Rollo Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

ÜBERLINGEN  OWINGEN  FRICKINGEN  SIPPLINGEN  SALEM  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 26 in Röswiesen 2 88361 Eichstegen

Öffnungszeiten: jeden 1. + 3. Sonn- tag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr

88374 Hoßkirch • Sonnenhalde 2 Telefon 0 75 87/14 11 • Fax 14 12 Wir stehen für Qualität www.naturhausbau.de und Zuverlässigkeit!

ABBRUCH - F UHR - B AGGER - CONTAINER - B ETRIEB [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01 um ten z plat tten beits ffpla itar sto che ran nst n Kü G Ku lette von omp eis ner k Pr uf ei m Ka *Bei

· ELEKTROINSTALLATION · NOTDIENST · BELEUCHTUNGSTECHNIK · PLANUNG/BERATUNG tember Neu ab Sep Mobil 0173 794 69 58, Abigstr . 11 in Salem stall 4 [email protected], 88662 Überlingen Am Wasser www.kaymaz-elektrotechnik.de Ausstellungsfläche mit Verkauf und Beratung bald auch in Salem

E U ALUMINIUM N ALU*BALKON + TERRASSENBODEN STAHL TERRASSEN? CARPORT? ALU ? TORE ? ZÄUNE Spannweite bis 2,00 m DÄCHER SYSTEME über 300 Modelle Edelstahl BALKONE * TERRASSEN * DÄCHER Edelrost GELÄNDER * TORE * ZÄUNE Carports | Terrassendächer | Geländer alle Produkte mit Photovoltaik lieferbar – Ihr Kraftwerk zur Stromerzeugung mit SONNENSEGEL aufrollbar nach Maß 88634 Herdwangen-Schönach • Im Branden 12 SICHTSCHUTZ Tel. 07557/8 5 98 • www.metallgestaltung-atzenhofer.de

ÜBERLINGEN  OWINGEN  FRICKINGEN  SIPPLINGEN  SALEM  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 26

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Herzliche Einladung zum Sommer- und Nachbarschafsfest am Sonntag, 15. Juli, ab 14.00 Uhr am Lichthof in Heiligenholz Geboten wird: • Musik von der „Dirty River Jazzband“ • Kuchen, Kaffee, Getränke, Döner und Grillspezialitäten • Mitmachaktvitäten für kleine und große Leute • Baustellenbesichtgung Wohnhaus und Werkstat • Führungen Lichthof und Wohnhäuser • Ab 16.45 Uhr Pu b lic Vie wing: Endspiel, in der Scheune

Der Hermannsberger Wir freuen uns auf Gäste aus nah und fern! Glockenchor sucht www.hermannsberg.de Mitspieler/innen! www.shop.hermannsberg.de

Um eine Glocke zu spielen, sind keine musikalischen Vorkennt - nisse nötg. Wir würden uns auch über Menschen freuen, die ein Melodie- instrument spielen. Der Glockenchor probt dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr im Kaspar-Hauser-Saal in der Dorfgemeinschaf Hermannsberg. Ansprechpartnerin: Renate Kopp, Tel.: 0151 20412503, E-Mail: [email protected] www.hermannsberg.de www.shop.hermannsberg.de