Kreisverwaltung Bernkastel-

Fachbereich Bildung und Kultur

Bibliografie

der Jahrbücher 1977 – 2007 des Kreises Bernkastel-Wittlich 2

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen hier die Bibliographie der Jahrbücher des Kreises Bernkastel-Wittlich seit deren Erstausgabe 1977 bis zum Jahre 2007 an die Hand zu geben.

Die Bibliographie ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Aufarbeitung unserer Geschichte und die Fortschreibung der Chronik des Landkreises bis in die unmittelbare Gegenwart.

In ihr sind alle Beiträge der Kreisjahrbücher geordnet nach Sachthemen, Orten, Personen und Autoren aufgelistet.

So ist das Auffinden einzelner informierender und unterhaltsamer Texte, Erinnerungen und Gedichte aus 2.500 Einzelbeiträgen ohne lange Sucharbeit problemlos möglich.

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche heimatgeschichtliche Forschungen und unterhaltsame Lektüren mit dieser kleinen Nachschlagehilfe.

Ihre

Beate Läsch-Weber (Landrätin)

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 3

Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Redaktion: Claudia Schmitt, Brunhild Schmitz

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 4

I N H A L T

Sachregister Seite 5

Autorenregister Seite 290

Personenregister Seite 340

Ortsregister Seite 355

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 5

SACHREGISTER

Sachregistereinteilung

I. REGIONEN, ORTE 1. Landesherrschaft und Territorien

2. Orte und Ortsgeschichte 2.1 Städte 2.2 Landgemeinden 2.3 Gehöfte 2.4 Burgen und Wehranlagen

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 6

3. Kreise und Verbandsgemeinden 3.1 Kreise 3.2 Verbandsgemeinden

II. SACHGEBIETE 1. Landeskunde 1.1 Geologie und Geografie 1.2 Klima 1.3 Pflanzen 1.4 Tiere 1.5 Ökologie und Umweltschutz 1.6 , Mosel, Hunsrück

2. Bevölkerung und Volkskunde 2.1 Bevölkerungsbewegung und -entwicklung 2.2 Auswanderung 2.3 Bevölkerungsgruppen und -schichten 2.4 Verbände, Vereine, Bruderschaften 2.5 Siedlung, Dorferneuerung 2.6 Alltagsleben 2.7 Sitte und Brauch 2.8 Mundart 2.9 Orts- und Flurnamen 2.10 Hausmarken und Loszeichen 2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

3. Geschichte 3.1 Vor- und Frühgeschichte 3.2 Mittelalter 3.3 Frühe Neuzeit 1500–1798 3.4 Neuere Zeit 1798–1914 3.5 Erster Weltkrieg 3.6 Nationalsozialismus 3.7 Zweiter Weltkrieg 3.8 20. Jahrhundert 3.9 21. Jahrhundert

4. Zeitgeschehen 4.1 Allgemeines 4.2 Laufende Chronik 4.3 Wahlen 4.4 Ereignisse/Jubiläen 4.5 Internationale Kontakte

5. Kirche und Religion 5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften 5.2 Pfarreien und Kirchen 5.3 Hospitäler, Kapellen, Stiftungen

6. Recht und Verwaltung 6.1 Rechtswesen 6.2 Rechtsbrecher 6.3 Verwaltung 6.4 Öffentliche Institutionen – Versorgungseinrichtungen

7. Wirtschaft 7.1 Allgemeines

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 7

7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau 7.3 Handwerk, Handel, Industrie 7.4 Banken und Sparkassen 7.5 Geldwesen 7.6 Fremdenverkehr

8. Verkehr und Kommunikation 8.1 Verkehr 8.2 Post

9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen 9.1 Soziales 9.2 Jugend 9.3 Gesundheit

10. Sport, Freizeit und Erholung 10.1 Sport 10.2 Freizeit und Erholung

11. Kunst und Kultur 11.1 Bildende Kunst 11.2 Baukunst 11.3 Kunstdenkmäler 11.4 Bildstöcke, Wegekreuze und Heiligenhäuschen 11.5 Denkmalpflege 11.6 Literatur, Bibliotheken 11.7 Musik, Theater 11.8 Museen, Kulturzentren, Archive

12. Bildungswesen 12.1 Schulwesen 12.2 Erwachsenenbildung 12.3 Kreismusikschule

III. FAMILIEN UND PERSONEN

1. Familien 2. Personen (Biografien) 2.1 Staatsfrauen, -männer Verwaltungsbeamtinnen, -beamte 2.2 Klerus 2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen Bildhauer/innen, Baumeister/innen 2.4 Gelehrte 2.5 Sonstige Personen

3. Ehrungen/Nachrufe 3.1 Ehrungen 3.2 Nachrufe

IV. LITERARISCHE TEXTE

1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen 2. Lyrik, Lieder

V. LITERATURVERZEICHNISSE, BUCHBESPRECHUNGEN, ARCHIVALIEN

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 8

SACHREGISTER I. Regionen, Orte I.1. Landesherrschaft und Territorien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Barriere gegen die Ardennengrafen Hainz, Josef 1977 92

Erben der Römer im Mittelmoselland - Geschichtsträchtige Begebenheiten bis in die Neuzeit im Bereich Bernkastel-Wittlich - , Vitalis 1977 105

Das kurtrierische Amt Wittlich vor 200 Jahren - 1. Teil - Laufner, Richard 1977 134

Der Kanton Wittlich unter französischer Herrschaft Schaaf, Erwin 1977 146

Das kurtrierische Amt Wittlich vor rund 200 Jahren - 2. Teil und Schluss - Laufner, Richard 1978 65

Herrschaftsverh„ltnisse und Verwaltungseinteilung im Gebiet des Kreises Bernkastel-Wittlich in den Jahren 1789 und 1800 Dommermuth, Hans Jürgen 1978 247

Das Morbacher Land - Eine Skizze seiner geschichtlichen Entwicklung - I. Teil Decker, Klaus Peter 1979 75

Die Herrschaft Esch an der 1157 bis 1577 Follmann, Wilhelm 1979 275

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 9

Das Morbacher Land - Eine Skizze seiner geschichtlichen Entwicklung - II. Teil Decker, Klaus Peter 1980 73

Aus der Geschichte der Herrschaft Müller, Edmund 1981 69

Das Morbacher Land - Eine Skizze seiner geschichtlichen Entwicklung - III. Teil Decker, Klaus Peter 1981 107

Die Grafschaft - Dörfer und Flecken, Landschaft und Geschichte - mit Zitaten aus alten Moself hrern Schuhn, Werner 1983 171

Eifel und Ardennen - Kulturgeographische Gegebenheiten und Entwicklungen - Bendermacher, Justinus 1984 54

Aus der Geschichte der Herrschaft Neumagen Botzet, Franz 1985 399

SACHREGISTER I. Regionen, Orte I.1. Landesherrschaft und Territorien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die ersten Jahrzehnte preuáischer Herrschaft in der ehemaligen Bürgermeisterei Neumagen - 2. Teil - Botzet, Franz 1988 363

Das Kröver Reich zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Schaaf, Erwin 1989 130

Beschreibung der Herrschaft Neumagen 1570 Botzet, Franz 1990 176

Die Plünderung von Traben, Litzig und Rißbach - Der Einfall des spanischen Söldnerregiments Bellemont 1588 in die Hintere Grafschaft Sponheim - Böse, H.-Günther 1991 259

Reparationen und Freigabe der Herrschaft Neumagen nach dem Franzosenkrieg 1688-1697 Botzet, Franz 1993 177

Das kurtrierische Amt Manderscheid im Jahre 1785 Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1994 240

Besitzverhältnisse Trierer Herrschaften in Graach im Spiegel hochmittelalterlicher Urkunden Weber, Artur 1995 161

Von den Grafen in - Wer waren diese, wann lebten sie und was taten sie? - Freis, Walter 1996 160

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 10

Das sponheimische Amt Trarbach im Jahre 1607 Schößler, Peter 1998 297

Die Herrschaft Lösnich- - Ein mittelalterliches Kleinstterritorium - Schaaf, Erwin 1999 150

Die ersten Jahrzehnte preußischer Herrschaft in der ehemaligen Bürgermeisterei Neumagen - 1. Teil - Botzet, Franz 2001 334

Kampf für und wider die Reformation im Kröver Reich (1561-1567) Schaaf, Erwin 2002 139

Juden als "Schutzverwandte" in Ürzig und Bausendorf im 17. und 18. Jahrhundert Schaaf, Erwin 2006 164

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.1 Städte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Kreisstadt Wittlich - Porträt einer aufstrebenden Stadt - Orth, Karl-Adolf 1977 33

Prüm - Wittlich - Bernkastel oder wie man die Geschichte auch sehen kann! Faas, Franz Josef 1977 168

Auf dem Weg zur "Badestadt" Orth, Hubert 1977 260

40 Jahre Garnisonstadt Wittlich Roth, Matthias 1978 73

Altes Dorf und Städtebau - Gedanken zur Denkmalpflege und Dorferneuerung in unserer Heimat - Bendermacher, Justinus 1978 111

Die alte "Entegass" in Traben-Trarbach Caspary, Bärbel 1978 121

Eine Ansicht der Stadt Wittlich von Osten aus dem Jahre 1614 in zwei Ausführungen Jöntgen, Wilhelm 1978 155

Wittlich anno 1828 - Wittlich heute - Ein Rückblick und Vergleich auf der Grundlage der Urrisse als Ergebnisse der Kataster-Urvermessung vor 150 Jahren - Waxweiler, Willi 1978 159

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 11

Die Stadt Wittlich Mehs, Matthias Joseph 1979 257

Trarbach - ein Opfer der Flammen in der Brandkatastrophe des Jahres 1857 Schuhn, Werner 1980 156

Festrede zum Doppeljubiläum der "Doppelstadt" Traben-Trarbach Castendyck, Giselher 1980 219

Die Leibeigenen von Traben, Litzig und Rißbach kaufen sich frei Westermann, Willi 1981 236

Ein Schreckenstag für Wittlich Jöntgen, Wilhelm 1981 292

Mandat- und Karlstraße in Bernkastel berichten ... Schmitt, Franz 1982 150

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.1 Städte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Trarbach im frühen 19. Jahrhundert Caspary, Bärbel 1983 170

Die Ankerfehde von Traben-Trarbach Westermann, Willi K. 1983 343

Doktorweinbrunnen in Bernkastel-Kues Schmitt, Franz 1984 72

Burg und Siedlung Bernkastel - Sommerresidenz der Erzbischöfe von - Schmitt, Franz 1984 125

Wann hat Wittlich Stadtrechte bekommen? Schmitt, Franz 1988 130

700 Jahre Stadt Wittlich: 1291 - 1991 Hoffmann, Hermann 1990 42

700-Jahr-Feier der Stadt Bernkastel 1991 Kritten, Stefan 1990 44

»Säubrenner« und »Pinnemakers« Petry, Klaus 1990 293

700 Jahre Stadt Wittlich Stölben, Anne / Becker, Hubert 1991 20

Vor 700 Jahren erhielt Bernkastel Stadtrechte - 1991 feiert die Stadt ein großes Jubiläum - Kritten, Stefan 1991 22

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 12

Alte Ansichten und Pläne von Traben-Trarbach Freckmann, Klaus 1991 132

»Bernkastel« und »Welmenach« bei Merian - ein Irrtum? - Zwei Stiche aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und ihre Bedeutung - Kritten, Stefan 1991 149

Die Verkehrslage der Stadt Wittlich im hohen und späten Mittelalter Petry, Klaus 1991 281

Ein Explosionsunglück in Wittlich im Jahre 1647 Becker-Neuerburg, Elisabeth 1991 343

Aus dem Leben einer Stadtführerin in und um Traben-Trarbach Schnitzius-Laqua, Ulla 1992 36

Bernkastel und Wittlich feierten 700. Stadtjubiläum Schmitt, Franz 1992 78

R SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.1 Städte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Chronik der großen Wittlicher Stadtbrände in alter Zeit Düro-Schiffels, Hilde 1992 110

Das »Öffentlich geordnete Feuerlöschwesen« in Wittlich Düro-Schiffels, Hilde 1992 113

Dunkel um ein Wappen gelichtet - Ein glücklicher Fund zur Familien- und Stadtgeschichte in Wittlich - Zander, Anne Marie 1992 340

Der seltsame Ursprung einer Partnerschaft - Zum fünfjährigen Bestehen der offiziellen Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach mit der französischen Stadt Selles-sur-Cher - Reichardt, Lutz 1996 47

Große Wasserschäden durch die Trarbacher Bäche im 19. Jahrhundert - mit einem Exkurs über die Trarbacher Mühlen am Kautenbach - Böse, H.-Günther 1997 114

Die Wittlicher Adelshöfe und ihre Bewohner Becker-Neuerburg, Elisabeth 1997 126

Manderscheider Geschichte(n) - Die Entwicklung einer Stadt zwischen 1332 und 1998 - Oehms, Karl 1999 102

Johann Neustädter - Aus dem Leben eines Wittlicher "Achtundvierzigers" -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 13

Schmitt, Heinz 2000 381

Erinnerungszeichen an Nikolaus Cusanus in seiner Vaterstadt Schmitt, Franz 2001 125

Cues und seine ehemalige Nachenfähre Schmitt, Franz 2002 71

Traben-Trarbacher Häuser mit sprechenden Gesichtern - Das Gebäude-Ensemble Lorettahaus - Hotel zur Post - Kaiserliches Postamt - Ochs, Richard 2002 113

Die Traben-Trarbacher Ankerfehde in alten Bildern - "Schatzfund" in Zeltingen förderte ungewöhnliche Fotografie zutage - Krieger, Christof 2002 119

Aus der Geschichte der Mauern und Türme um die Stadt Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2002 134

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.1 Städte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wiederanbringung der hölzernen Stadttorflügel am Graacher Tor in Bernkastel Gilles, Wolfgang 2004 38

Der Karl-Binz-Weg in Cues - benannt nach einem Bernkasteler Wissenschaftler von Weltruf - Schmitt, Franz 2004 339

100 Jahre Stadtgemeinde Bernkastel-Kues - Gut Ding wollt` Weile haben - Schmitt, Franz 2005 30

100 Jahre Doppelstadt Traben-Trarbach Rummel, Walter 2005 38

Siegel und Wappen der Stadt Bernkastel-Kues Grundhöfer, Heinz H. 2005 167

Die geistige Wende nach der Nazi-Diktatur - Dokumentarischer Überblick am Beispiel der Stadt Bernkastel-Kues - Schmitt, Franz 2006 63

Neuer Stadtteil wächst aus alter Garnison Schlösser, Melanie 2007 47

Kleiner Spaziergang durch die Stadt Bernkastel-Cues Schmitt, Franz 2007 110

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 14

Die in Eisen gegossene Ahnentafel einer Wittlicher Familie Wein-Mehs, Maria 2007 141

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Piesport feierte ein Doppel-Jubiläum Orth, Hubert 1978 24

Die Fachwerkhäuser von Kröv - ein Rundgang Hahn, Valentin 1978 25

Hasborn - ein ritterschaftlicher Ort - Aus seiner Geschichte - Müller, Edmund 1978 137

Aus der Geschichte des Weindorfes Osann Müller, Edmund 1979 158

Die Neumagen-Dhroner Fastnachtsmahlzeit Botzet, Franz 1981 54

Der Gemeindebrunnen am ehemaligen Reichsgräflichen Hause in Neumagen Botzet, Franz 1981 56

1000 Jahre 981 - 1981 Eltges, Eduard 1981 58

1000 Jahre - Eine historische Rückbesinnung - Arend, Hermann 1982 45

Zeltingen-Rachtig - Kleine Ortschronik Heinz, Werner 1982 142

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 15

Papiermühle bei Zween-Drohn Botzet, Franz 1982 147

Am 1. April 1983 wird 1250 Jahre alt Immich-Spier, Hans 1983 31

700 Jahre - Festzug zur Jubiläumsfeier - Nehren, Henriette 1983 63

Zur Frühgeschichte Bettenfelds Brand, Gregor 1983 92

Alte Wohnhäuser in und ihre Besitzer Clemens, Alois 1983 140

1200 Jahre Öfflingen Hesse, Günter / Schmitt, Wolfgang 1985 63

Ortsgemeinde - 1350 Jahre - Schmitt, Franz 1985 85 SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ürzig - Ein Gang durch seine Geschichte Christoffel, Karl 1985 154

Falerich, ein untergegangener Ort an der Mosel Immich-Spier, Hans 1985 259

1200-Jahr-Feier in Oberöfflingen Hesse, Günter / Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1986 18

Das ehemals freie Reichsdorf - eine 1200 Jahre alte Gemeinde - Becker, Karl 1986 20

Andel und sein Goldbach Schmitt, Franz 1986 107

Der neue Brunnenplatz in Hetzhof Schaaf, Erwin 1986 167

Mit der Lieser nach Lieser Schmitt, Franz 1986 217

Aus der Geschichte der Gemeinde Neumagen-Dhron - Die Franzosenzeit 1794 - 1815 - Botzet, Franz 1986 318

Gornhausen in der Grafschaft Veldenz - 1. Teil - Schmitt, Franz 1987 190

Gornhausen in der Grafschaft Veldenz - II. Teil - Schmitt, Franz 1988 168

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 16

Burg und Gemeinde Dhronecken Regge, Carla 1988 254

Die Dorfwüstung »Bach« bei Schönberg Schmitz, Robert 1988 258

1400 Jahre Schmitt, Franz 1989 44

850 Jahre Hontheim Scheid, Monika 1989 46

Die Wüstung Rodenerden zwischen und Gladbach Wisniewski, Andreas 1989 211

Niersbach, ein Dorf im Wandel der Zeit Remmy, Franz Rudolf 1989 305

Litziger Lay Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1989 344

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus der Geschichte des Dorfes Lüxem Müller, Edmund 1990 138

Die Wüstung Wenzelhausen bei Wisniewski, Andreas 1990 180

Die Gemeindeordnung des Amtes Dhronecken von 1717 Regge, Carla 1991 221

Gutenthal Sturm, Heinrich 1991 311

Wintrich, Weindorf vom »Großen Herrgott« Schmitt, Franz 1992 192

Wissenswertes um den Kestener Sauerbrunnen Schäfer, Therese 1992 210

Graach zu Anfang des 19. und am Ende des 20. Jahrhunderts - Dargestellt anhand zeitgemäßer Karten - Weber, Artur 1992 345

Ein gestürzter Anker als Wappenbild - Gedanken zum Ortswappen von Enkirch/Mosel - Georg, Hans-Dieter 1992 363

Suche nach den Ursprüngen des Weinortes Graach Weber, Artur 1993 164

Der Idar-Kameralwald und die 5 Gemeinden Sturm, Heinrich 1993 192

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 17

Entstehung und Entwicklung der Mark bis zur Neuzeit - Geschichtliche Stationen - Freis, Walter 1993 203

1100 Jahre Trittenheim (893-1993) Ludwig, Helmut 1994 38

1100 Jahre (893-1993) Sliwka, Inge 1994 40

Das »Adreßbuch des Kreises Bernkastel« von 1909/10 - Ein ungewöhnliches Dokument der Heimatgeschichte - untersucht unter besonderer Berücksichtigung der Orte der ehemaligen »Bürgermeisterei « Kritten, Stefan 1994 258

Suche nach den Ursprüngen des Weinortes Graach - II. Teil - Weber, Artur 1994 290

Wengerohr feierte sein 850-jähriges Bestehen Hoffmann, Hermann 1995 24

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

850 Jahre Greimerath - Ein kleines Eifeldorf feierte seine Geschichte - Schmitt, Claudia 1995 25

850 Jahre Schneider, Günter 1995 26

Aus der Geschichte von Urmetz, Sandra 1995 75

Aus der Hontheimer Dorfchronik - Die Entwicklung seit der Jahrhundertwende - Clemens, Alois 1995 150

Besitzverhältnisse Trierer Herrschaften in Graach im Spiegel hochmittelalterlicher Urkunden Weber, Artur 1995 161

Thalfang - erstmalige urkundliche Erwähnung 633 n. Chr.? Freis, Walter 1995 171

Graach im Spätmittelalter - dokumentiert in verschiedenen Weistümern - Weber, Artur 1996 250

1100 Jahre Gladbach Wisniewski, Andreas 1997 36

Die mittelalterliche Hofwüstung Vevere bei Wisniewski, Andreas 1997 106

Vor 100 Jahren: Tag des Schreckens in Pohlbach

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 18

Hoffmann, Hermann 1997 315

Ein Kreuz auf dem Zeltinger Berg erinnert ...... an ein schreckliches Ereignis vor 100 Jahren Kappes, Hubert 1997 317

850 Jahre Schiffer, Manfred 1998 38

700 Jahre Mittendorfer, Friedrich 1998 39

777 Jahre Flußbach Koller, Heinz 1998 41

Ein Dorf im Kostüm der Geschichte - 600-Jahrfeier in Haag - Schemer, Josef 1998 42

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Altrich hatte mal die Nase vorn" - Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Altrich und Wittlich im Früh- und Hochmittelalter - Petry, Klaus 1998 167

Veldenz glänzt in Geschichte und Gegenwart Orth, Hubert 1998 230

"Moselbrück" - Ürzig als Filmdorf für ARD-Fernsehserie Orth, Hubert 1998 231

Neumagen vor 1100 Jahren - Beginn der gemeindlichen Selbstverwaltung - Botzet, Franz 1998 232

Die ehemalige Bürgermeisterei Enkirch Zelter, Rudolf 1998 260

Heidenburg unter der Grundherrschaft von St. Simeon zu Trier Blasius, Rolf 1998 264

Zwei Orte feierten Silberhochzeit - Partnerschaft zwischen Niederkail und Woel in Frankreich - Lautwein, Markus 1999 70

Fehde zwischen Schultheiß und Pfarrer - Aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts - Krieger, Christof 1999 167

Niederemmel, ein verschwindender Ortsname - Eine 900-jährige Rückschau -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 19

Schemer, Josef 1999 179

Kleine Orts- und Familienchronik des Hunsrückdorfes Wederath Staudt, Berthold 1999 251

1250 Jahre Binzen, Arnold 2000 66

Kapellenjubiläum bringt Wenigeraths Geschichte an den Tag Schabbach, Rudolf-Vitus 2000 180

Von "Hurerey Sachen", "Dieberey" und dem Prozess um einen Mistplatz ... - Aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts - Krieger, Christof 2000 260

Feuersbrunst in Zeltingen im Jahre 1921 Kappes, Hubert 2001 178

Eine Dorfstraße mit großer Tradition - Die Kurfürstenstraße in Zeltingen - Kappes, Hubert 2002 64 SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Erinnerung an ein Kriegerdenkmal des letzten Jahrhunderts Lautwein, Oskar 2002 70

Hoffnung auf ein besseres Leben - Die Hintergründe der Amerika-Auswanderung aus Neumagen und Dhron - Port, Jenny 2002 285

500 Jahre Annenberg - Ein außergewöhnliches Fest des Monzelfelder Ortsteils im Hinterbachtal - Ex Silva = (Kritten, Stefan) 2003 23

1050-Jahrfeier in der Gemeinde Wittlich-Dorf Schmitt-Kölzer, Wolfgang 2003 26

Die Mehrortsgemeinde Moll, Klaus 2003 39

Rund um den Altcueser Hafen in früheren und heutigen Zeiten Schmitt, Franz 2003 147

Ein Dorf und sein Lehrer - Leben und Wirken des Lehrers Matthias Hoffmann in Wederath von 1869 bis 1923 - Staudt, Berthold / Gill, Erich 2003 152

"Neue Nutzung in alten Gebäuden" - Eine beachtenswerte Ausstellung in vom 2. bis 15. Mai 2003 - Bauer, Sibylle 2004 16

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 20

Auf Spurensuche in Bettenfeld - Hausforschung in einem ehemaligen Bauerndorf der Vulkaneifel - Bauer, Sibylle 2004 164

Die "Landmaaß" in Graach im Jahre 1719 - Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte eines Moseldorfes - Weber, Artur 2004 172

Der "Zwölfgemeindenwald" - 175 Jahre Haardtwald - Bach, Kurt 2004 188

Es war ein Fest, wie es schöner nicht hätte sein können - feierte 950 Jahre Ersterwähnung - Blasius, Rolf 2005 14

Der Hilferuf - Der Eisenschmitter Pfarrer Schilling bat 1890 um Unterstützung für seine Not leidende Gemeinde - Rech, Claus 2005 178

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.2 Landgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Tragisches Ende einer Wallfahrt Atzor, Hans-Jakob 2005 233

Ein Dorf im Ausnahmezustand - Krames feierte seinen 900. Geburtstag - Hoffmann, Hermann 2006 14

Das Haus Haag als neues "Haus der Gemeinde" in Mülheim Berke, Thomas 2006 20

Drei kleine "reißende und lebensgefährliche" Eifelbäche halfen bei der Gründung der Pfarrei Gerten, Erich 2006 283

"Moselurlaubsort mit Herz" - Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig - Kappes, Hubert 2006 293

Was erinnert in Neumagen-Dhron an Kaiser Konstantin? Lentes, Kathrin und Alexander 2007 138

Die löbliche neue Bruderschaft des heiligen Martyris Sebastiani in Ürzig Oehms, Karl 2007 168

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007 175

Liebesgaben aus Kinheim - Kriegshilfe im Ersten Weltkrieg - Franzen, Christian 2007 181

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 21

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

Der letzte Bittgang zu den sieben Schmerzenskreuzen Hayer-Faas, Hermann 2007 293

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichten I.2.3 Gehöfte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gehöfterschaft Gräfendhron aufgelöst Everz, Johannes 1981 104

Der trierische Fronhof Drone und das Hofgut Baldenau Sturm, Heinrich 1981 150

Ehemalige Adels- und Klosterhöfe in Rißbach Freckmann, Klaus 1983 106

Das ehemalige St. Pauliner Hofgut in Kesten - Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Mittelmosel - Laufner, Richard 1984 194

Der Zweibacher Hof Botzet, Franz 1984 239

Der kurtrierische Hof Bischofsdhron - Die Rentbeamten und ihre Erhebungen - Sturm, Heinrich 1984 257

Das Volker-Lehen im Hofe Bischofsdhron Sturm, Heinrich 1985 405

Die Geschichte von Hof Raskopp am Kailbach Wisniewski, Andreas 1991 330

Eine alte vergessene Hofsiedlung im Wittlicher Land - Hof Leiderath bei Arenrath - Wisniewski, Andreas 2000 253

Hof Rodenbüsch und seine Hofleute

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 22

Brand, Gregor 2002 296

Die Kinheimer Burg als Zentrum der Gehöferschaft Kinheim - - Lösnich Oehms, Karl 2003 114

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

Die römische Villa bei Wittlich Ambrosius, Jörg 2007 132

Alden Hemmenrode - Altenhimmerode - Altenhof - Der Himmeroder Klosterhof und seine Hofleute von 1563 bis 1811 - Wißkirchen, Friedbert 2007 156

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichten I.2.3 Gehöfte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das untergegangene Kloster Mosel-Corvey bei Traben-Trarbach - Flurnamen erinnern bis heute daran - Müller-Hengstenberg, Herbert 2007 162

Das "Dorf" Hassau - Es war einmal Schmitt, Heinz 2007 165

I.2.4 Burgen und Wehranlagen

Die Wasserburg in Bruch Steffens, Willi 1977 118

Die Wasserburg Seinsfeld Dreiser, Gerda 1977 129

Mont National Hönl, Johann 1978 48

Die Burgen von Manderscheid - einst und heute , Paul 1979 88

Tronek - die Burg der Wild- und Rheingrafen Schmitt, Willi 1979 140

Mont Royal Hüls-Beth, Gudrun 1981 62

Die Burg der Rhein- und Wildgrafen in Dhronecken Suska, Michael 1981 268

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 23

Wichtige Ereignisse in Wittlich im Jahre 1580 - Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Burg Ottenstein zu Wittlich - Schneck, Ernst 1983 113

Die Türme und Tore der ehemaligen Festung Bernkastel Schmitt, Franz 1983 143

Die Niederburg bei Manderscheid - Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen in den Jahren 1977 - 1988 - Ohnmacht, Mechtild 1983 270

Die Burgen in Manderscheid - Sicherung und Restaurierung - Densborn, Walter 1984 51

Burg und Siedlung Bernkastel - Sommerresidenz der Erzbischöfe von Trier - Schmitt, Franz 1984 125 SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.4 Burgen und Wehranlagen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Neuerburg bei Wittlich und der Ritter von Maring Schmitt, Josef 1985 151

Clara Costa - die Burg Lichteneck Botzet, Franz 1986 164

Gedenkmedaille "Eroberung der Grevenburg im Jahre 1704" Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1986 327

Burg und Gemeinde Dhronecken Regge, Carla 1988 254

Zu alten Befestigungsanlagen in Enkirch Kießling, Hermann 1992 150

Burg Ottenstein über Wittlich Schmitt, Franz 1993 75

Der Stumpfe Turm - ein Wahrzeichen des Hunsrücks Decker, Klaus Peter 1993 278

Die Feste Mont Royal - Ansätze einer multikulturellen Gesellschaft an der Mosel vor 300 Jahren - Reuter, Hans-Georg 1994 275

St. Kunibert in den Weinbergen von Zeltingen Kappes, Hubert 1995 112

Ritter und Edelknechte im Kröver Reich und ihre Burgen Schaaf, Erwin 1995 280

Burg Baldenau

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 24

Teil 1: Ihre Baugeschichte Decker, Klaus Peter 1996 164

Burg Baldenau Teil 2: Ihre Burgmannen Decker, Klaus Peter 1997 237

Streit um den Besitz der Wild- und Rheingrafen im Amt "Tronecken" Freis, Walter 1997 261

Die Herrschaft Lösnich-Bausendorf - Ein mittelalterliches Kleinstterritorium - Schaaf, Erwin 1999 150

Fastnachtsbrauchtum in alter Zeit - Ein gar weinseliger Beitrag zur heimischen Fastnachtsgeschichte - Westermann, Willi 2002 105

SACHREGISTER I.2. Orte und Ortsgeschichte I.2.4 Burgen und Wehranlagen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus der Geschichte der Mauern und Türme um die Stadt Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2002 134

Die Spätlatène Burg von Landscheid - bekannt als "Burgscheider Mauer" - Moll, Klaus 2002 178

Die Kinheimer Burg als Zentrum der Gehöferschaft Kinheim - Erden - Lösnich Oehms, Karl 2003 114

I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.1 Kreise

Kurzdarstellung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung 1980 13

Kreisfest - was soll das? Gestrich, Helmut 1980 14

Musik und Information rund um den Landkreis Thomas, Günther 1980 22

Der Kreis Wittlich Mehs, Matthias Joseph 1982 7

Das neue Verwaltungsgebäude des Landkreises - Seine Planung und Entstehung - Hünnekens, Klaus 1982 87

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 25

Der Kreistag des Landkreises Bernkastel-Wittlich Redaktion 1989 5

75 Jahre Kreishaus in Wittlich Gestrich, Helmut 1989 15

175 Jahre Landkreise - Festvortrag, gehalten am 10. Juni 1991 im Weinmuseum in Bernkastel-Kues - Schaaf, Erwin 1992 53

Kreisverwaltung auf Reformkurs - Nichts ist beständiger als der Wandel - Läsch-Weber, Beate 1999 59

Die Wirtschaftswunderjahre im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich Schaaf, Erwin 2006 46

SACHREGISTER I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.2 Verbandsgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Verbandsgemeinden berichten: Bernkastel-Kues Kreutzberg, Wilhelm 1977 11

Kröv-Bausendorf - Wirtschaftliche Struktur - Breidbach, Theo 1977 13

Manderscheid Thul, Herbert 1977 15

Neumagen-Dhron Everz, Johannes 1977 17

Thalfang Freis, Walter 1977 21

Traben-Trarbach Eckardt, Winfried 1977 25

Wittlich-Land Becker, Karl 1977 28

Luftkurort Morbach Scholl, Ottmar 1977 30

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Manfred 1978 5

Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 26

Kappes, Heribert 1978 20

Was sich so tut in der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron Everz, Johannes 1978 37

Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1978 46

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Becker, Christel 1979 34

Thalfang - der guten Luft wegen! Freis, Walter 1979 91

Ein neues Rathaus für Wittlich-Land Becker, Karl 1979 108

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Christel 1980 62 SACHREGISTER I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.2 Verbandsgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Neues Rathaus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1980 71

Straßen und Verkehrswege der Verbandsgemeinde Thalfang - Anbindungen an das überörtliche Straßennetz - Freis, Walter 1980 97

Fremdenverkehr in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1981 41

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Christel 1981 47

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Blum, Reinhold 1982 30

Die Fremdenverkehrsentwicklung in der Verbandsgemeinde Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1983 49

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1983 52

Die Wappen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und der Ortsgemeinde Lötzbeuren Friderichs, Alfons 1983 84

Das frühere Amt Wagner, Karl 1983 199

Dorferneuerung in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 27

Orth, Hubert 1983 298

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1984 24

Erholungs- und Feriengebiet Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1984 304

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1985 39

Kreis-Feuerwehr-Wandertag 1984 in - Verbandsgemeinde Thalfang - Manz, Edgar 1985 89

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1986 47

SACHREGISTER I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.2 Verbandsgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud / Scheid, Monika 1987 24

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Scheid, Monika 1988 7

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Scheid, Monika 1989 7

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1990 13

Neuer Bürgermeister in Thalfang Orth, Hubert 1990 22

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Pressestelle Kreisverwaltung 1991 4

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1992 12

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1993 4

Jahresrückblick

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 28

Wissen Sie noch, dass ... Schmitt, Claudia 1994 10

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Redaktion 1995 8

- Kreisständehaus - Amtsgericht - Verbandsgemeindeverwaltung - Heinz, Werner 1996 40

Der seltsame Ursprung einer Partnerschaft - Zum fünfjährigen Bestehen der offiziellen Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach mit der französischen Stadt Selles-sur-Cher - Reichardt, Lutz 1996 47

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1997 13

SACHREGISTER I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.2 Verbandsgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ...? Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1998 13

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der Verbandsgemeinden, der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich - Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1999 15

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der einzelnen Verbands- gemeinden, der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich Redaktion, Kommunen im Landkreis 2000 17

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der einzelnen Verbandsgemeinden sowie der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 2001 15

Jahreschroniken 2000/2001 - Landkreis Bernk.-Wittlich, VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2002 348

Jahreschroniken 2001/2002 des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausend., Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neumagen- Dhron, Thalfang, Traben-Trarb., Wittlich-Land, Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis und Redaktion 2003 356

Jahreschroniken 2002/2003 des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der VGV Bernk.-Kues,

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 29

Kröv-Bausend., Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neum.- Dhron, Thalfang, Traben-Trarb., Wittlich-Land, Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis und Redaktion 2004 354

Jahreschroniken 2003/2004 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2005 338

Jahreschroniken 2004/2005 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2006 342

SACHREGISTER I.3. Kreise und Verbandsgemeinden I.3.2 Verbandsgemeinden

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahreschroniken 2005/2006 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2007 356

II. Sachgebiete II.1. Landeskunde II.1.1 Geologie und Geografie

Planungsgemeinschaft "Region Trier" - Raumplanung koordiniert - Landrat Dr. Gestrich Vorsitzender Orth, Hubert 1978 78

Halbedelsteine aus den heimischen Kiesgruben Löhnertz, Werner 1978 197

Geologie und Heimatkunde - Tonabbau und Ziegelfabrikation im Liesertal bei Manderscheid - Löhnertz, Werner 1978 220

Alte Gebietslandkarten - Aufträge gaben die Kurfürsten - Kunstvolle Ausführungen - Friderichs, Alfons 1979 226

Eine Karte der Zeltingen-Rachtiger Gemarkung von 1614 Schaus, Emil 1980 93

Zur Pflanzenwelt des Kreisgebietes vor

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 30 rd. 50 Millionen Jahren Löhnertz, Werner 1980 128

Einsame Wanderung durch den Hochwald Schmitt, Willi 1980 290

Zur Pflanzenwelt des Kreisgebietes vor rd. 50 Millionen Jahren - II. Teil - Löhnertz, Werner 1981 211

"Auf jedem Schritt neue und überraschende Bilder" - Mit Moselführern des 19. Jahrhunderts von Neumagen bis -Niederemmel - Schuhn, Werner 1981 249

Forschungsbohrung Löhnertz, Werner 1982 266

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.1 Geologie und Geografie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die "Weißen Wacken" von Berglicht Manz, Edgar 1983 284

Das Holzmaar Spielmann, Wolfgang 1985 148

Die Umlaufberge der Mosel Irrgang, Werner 1985 324

Zur Pflanzengeographie des Kreises Bernkastel-Wittlich Hild, Jochen 1986 209

Mit der Lieser nach Lieser Schmitt, Franz 1986 217

Die geologische Entwicklung der Maare in der Westeifel - am Beispiel des Fördersystemes von Holzmaar, Hitsche und Dürres-Maar - Rauen, Hartmut 1987 108

Wir leben auf dem Meeresboden - Der 6 Milliarden lange Weg von der glühenden zur blühenden Heimaterde - Eine kurze, erdgeschichtl. Wanderung von der Urzeit bis heute Knoop, Josef 1988 135

Ein Plan von Bernkastel (1812) Freckmann, Klaus 1989 214

Fossilfundstätte »Eckfelder Maar« Densborn, Walter 1993 32

Die Eifel - Gedanken über die Veränderung einer deutschen Landschaft -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 31

Schönhofen, Werner 1996 308

Funktionale Veränderung des Kueser Plateaus - 1. Teil - Mixa, Stefan 1996 323

Mit dem Geologen in der Vulkaneifel unterwegs - Gäste der Verbandsgemeinde Manderscheid auf den Spuren der erdgeschichtlichen Vergangenheit: einst und jetzt - Brauer, Joachim 1997 334

Nikolaus von Kues - Kartenmacher, Klimakundler, Kardinal und und ... - Krames, Karl 1998 269

Schieferbergbau im Hunsrück Mauell, Julia 2000 152

Der Kampstein auf der Starkenburger Höhe Wendhut, Helmut 2000 266

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.1 Geologie und Geografie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Seltene Gesteinsformationen bei Reil Schulze-Neuhoff, Hubertus 2000 337

Prof. Dr. Otto Follmann aus Landscheid - Erinnerungen eines 80-Jährigen an den vor 75 Jahren verstorbenen weltbekannten Lehrer und Geologen - Krames, Karl 2001 372

Mit einem Bein im Kreis Bernkastel-Wittlich - oder mehr? Goergen, Rolf 2002 174

Das Alfbachtal bei Niederscheidweiler - Ein Stück erlebte Heimat - Nieder, Rosi 2004 58

Das Eisenstein-Bergwerk in der Moselloreley zwischen Piesport und Schemer, Josef 2004 250

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues - Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung - Fueß, Günter 2005 294

Kreisverwaltung führt Geografisches Informations- System (GIS) ein von St. Vith, Stefan 2007 21

II.1.2 Klima

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 32

Das kurtrierische Amt Wittlich vor 200 Jahren - 1. Teil - Laufner, Richard 1977 134

Thalfang - der guten Luft wegen! Freis, Walter 1979 91

Der Einfluss des Geländes auf das Wetter am Beispiel der Weinberge der Mittelmosel Weiss, Ingrid 1980 120

14 Stunden Wetter Paulus, Rudolf Friedrich 1984 42

Kurpark im heilklimatischen Kurort Manderscheid Densborn, Walter 1984 290

Hochwasser - Weinbau - Klima Krames, Karl 1987 67

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.12 Klima

Titel, Autor Jahrgang Seite

Meteorologische und phänologische Untersuchungen im Bereich der Wolfer Moselschleife Göhl, Jörg / Göhl, Armin 1988 70

Die klimatische Situation im südwestlichen Hunsrück Schneider, Ursula 1988 79

Ausgewählte Weltraumbilder der Erde Jakoby, Hans Karl / Krames, Karl 1988 84

Wir leben auf dem Meeresboden - Der 6 Milliarden lange Weg von der glühenden zur blühenden Heimaterde - Eine kurze, erdgeschichtl. Wanderung von der Urzeit bis heute Knoop, Josef 1988 135

Wie war das Wetter eigentlich in den letzten Jahren? - Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung in Wengerohr - Hoffmann, Hermann 1989 62

Die »Kleine Eiszeit« und die große Weinbaukrise in unserer Region Krames, Karl 1994 94

Klimamessstationen im Kreis Bernkastel-Wittlich Cappel / Heydenreich / Stoffels 1995 61

Die Winter in Traben-Trarbach Schulze-Neuhoff, Hubertus 1995 65

Vom Krummstab zum Freiheitsbaum - Eine bemerkenswerte Episode der Weinbau- und Klimageschichte - Krames, Karl 1995 246

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 33

Erfüllte Klimavorhersage: Der kalte Winter 1995/96 Schulze-Neuhoff, Hubertus 1997 71

Die "Kleine Eiszeit" und die heiße Phase der Hexenverbrennungen Krames, Karl 1997 168

"Feuerzeichen am Himmel" - Auszüge aus der Chronik des Pfarrers Johann Nicolaus Streccius von 1696 bis 1731 - Schößler, Peter 1997 173

Das Wetter der letzten zwei Jahre in unserer Heimat Schulze-Neuhoff, Hubertus 1998 55

Nikolaus von Kues - Kartenmacher, Klimakundler, Kardinal und und ... - Krames, Karl 1998 269

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.2 Klima

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kleine Wetterchronik des Landkreises - Januar 1997 bis Juli 1998 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 1999 12

Wetteraufzeichnungen an der Landwirtschaftsschule in Morbach Staudt, Berthold 1999 245

Kleine Wetterchronik des Landkreises - Mai 1998 bis Juli 1999 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2000 65

Wetterchronik - September 1999 bis Juli 2000 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2001 63

Die Unwetterkatastrophen in Kröv 1970 und in Lieser 1992 Sartor, Joachim 2001 346

Wetterchronik - Juli 2000 bis Juli 2001 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2002 23

Wetterchronik - Sommer 2001 bis Sommer 2002 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2003 28

Außergewöhnliche Naturereignisse und Witterungsanomalien der Jahre 1783 und 1784 einmal genauer betrachtet Schneiders, Winfried 2003 46

... da kam die Jahrhundertflut - Die Hochwasserkatastrophe an der Mosel im Jahre 1993 - Grundhöfer, Heinz H. 2004 12

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 34

Die Lieser wurde zum reißenden Strom Diedenhofen, Hans 2004 15

Wetterchronik - Herbst 2002 bis Sommer 2003 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2004 28

Wetterchronik - Sommer 2003 bis Frühjahr 2004 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2005 48

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues - Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung - Fueß, Günter 2005 294

Mehrere "Sonnen" am hellen Nachmittagshimmel - Ein eigenartiges und ungewöhnliches Naturschauspiel - Ex Silva = Kritten, Stefan 2006 38 SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.2 Klima

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wetterchronik - Sommer 2004 bis Frühjahr 2005 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2006 40

Wetterchronik - Sommer 2005 bis Frühjahr 2006 - Schulze-Neuhoff, Hubertus 2007 60

Die ehemaligen Moselpegel Kues und Traben Sartor, Joachim 2007 177

II.1.3 Pflanzen

Roter Fingerhut und Tollkirsche, zwei wichtige Heilpflanzen Spielmann, Wolfgang 1979 223

Zur Pflanzenwelt des Kreisgebietes vor rd. 50 Millionen Jahren Löhnertz, Werner 1980 128

Noch findet man sie Wagner, Annerose 1980 248

Geschützte Pflanzen der Heimat Spielmann, Wolfgang 1981 129

Zur Pflanzenwelt des Kreisgebietes vor rd. 50 Millionen Jahren - II. Teil - Löhnertz, Werner 1981 211

Zur Tier- und Pflanzenwelt des Windsborn

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 35

Spielmann, Wolfgang 1982 111

Ökologische Untersuchungen im Bereich des Bieberbachs Lieser, Manfred 1982 297

Die Kiesgruben bei -Niederkail - ein höchst schutzwürdiger Lebensraum - Spielmann, Wolfgang 1983 102

Zur Pflanzenwelt des Kreisgebietes vor ca. 40 Millionen Jahren - Teil III: Früchte und Samen - Gregor, Hans-Joachim / Löhnertz, Werner 1983 265

Das Holzmaar Spielmann, Wolfgang 1985 148

Die Vogelwelt am Sterenbach-Stausee Lieser, Manfred 1985 412

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.3 Pflanzen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gewässerdiagnose anhand wirbelloser Tiere Spielmann, Wolfgang 1986 97

Zur Pflanzengeographie des Kreises Bernkastel-Wittlich Hild, Jochen 1986 209

Fremdländische Garten- und Parkgehölze im Kreisgebiet Hild, Jochen 1987 157

Die Orchideen des Alftals Lieser, Manfred 1988 178

Notizen zur Flechtenflora der Ortsgemeinde Reil Grooten, Wilfried 1991 275

Die Wiederbesiedlung einer Windwurffläche Spielmann, Wolfgang 1992 34

Verinselung und Biotopverbund in der Landschaft des Kreises Bernkastel-Wittlich Hild, Jochen 1992 291

Empfehlungen zum Pflanzenschutz und zur Düngung vor 370 Jahren Hoffmann, Hermann 1992 301

Seit wann pflanzen die Wittlicher Tabak an? Becker-Neuerburg, Elisabeth 1993 90

Kulturfolgende Pflanzen Hild, Jochen 1993 317

Die Auenvegetation der Mittelmosel

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 36

Hild, Jochen 1994 314

Streuobstwiesen - Selten gewordene Lebensräume im Moseltal - Weitz, Heinrich 1996 298

Wälder im Kreisgebiet Bernkastel-Wittlich - 1. Teil - Hild, Jochen 1996 314

Wundersame Dinge am Wegesrand Spielmann, Wolfgang 1998 330

Nadelwälder und Forstgesellschaften im Kreisgebiet Hild, Jochen 1999 338

Orchideen - Juwelen in unserer Region Binzen, Arnold 1999 345

Grünland im Kreisgebiet Hild, Jochen 2000 331

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.3 Pflanzen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Alte Bauerngärten in Greimerath Schäfer, Hans-Peter 2001 231

Die Pflanzen der Muttergottes - So zahlreich wie ihre Wallfahrtsorte sind auch die ihr geweihten Pflanzen - Knobloch, Gertrud 2001 343

Die Mistel - Symbol für Frieden und Liebe Knobloch, Gertrud 2002 62

Wie Maulbeerbäume an die Mosel kamen Schulze-Neuhoff, Hubertus 2003 45

Die Lindenbäume Badura-Zenz, Elisabeth 2003 54

Pilze in unserer Region - Von Tintenfischpilzen, Herbsttrompeten, Strubbelköpfen und Parasolpilzen - Fischer, Ewald 2003 58

Der Ablösungswald in Landscheid - Ein Kampf um Nutzungsrechte - Moll, Klaus 2003 113

Neubürger im Pflanzenreich Spielmann, Wolfgang 2004 43

Wiesenarten im Landkreis Hild, Jochen 2004 47

Das Alfbachtal bei Niederscheidweiler

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 37

- Ein Stück erlebte Heimat - Nieder, Rosi 2004 58

Naturfotografie im Kreis Bernkastel-Wittlich Weitz, Heinrich 2005 60

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues - Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung - Fueß, Günter 2005 294

Ein formschöner australischer Pilz in unserer Landschaft Bohn, Hermann 2006 36

Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel - Multifunktionsanlagen der Antike? - König, Margarethe 2006 142

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.3 Pflanzen

Titel, Autor Jahrgang Seite

"...Vnd sut is, bit dat iz halff yn geseyde ..." - Anmerkungen zu einem Eberhardsklausener Arzneibuch aus dem 15. Jahrhundert - Brösch, Marco / Henn, Volker 2007 80

II.1.4 Tiere

Fischsterben in der Mosel Plaetrich, Manfred 1977 59

Noch findet man sie Wagner, Annerose 1980 248

Zwei selten gewordene Insekten unserer Heimat - Hirschkäfer und Nashornkäfer - Spielmann, Wolfgang 1980 285

Über den Vogelzug im Kreisgebiet Hild, Jochen 1982 89

Zur Tier- und Pflanzenwelt des Windsborn Spielmann, Wolfgang 1982 111

Ökologische Untersuchungen im Bereich des Bieberbachs Lieser, Manfred 1982 297

Die Kiesgruben bei Binsfeld-Niederkail - ein höchst schutzwürdiger Lebensraum - Spielmann, Wolfgang 1983 102

Wild und Jagd im Kreisgebiet Spielmann, Wolfgang 1984 103

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 38

Seltene Brutvogelarten im Kreis Bernkastel-Wittlich Lieser, Manfred 1984 308

Die Vogelwelt am Sterenbach-Stausee Lieser, Manfred 1985 412

Gewässerdiagnose anhand wirbelloser Tiere Spielmann, Wolfgang 1986 97

Bezirkstierschau 1987 in Wittlich Jöntgen, Rolf 1988 48

Wir leben auf dem Meeresboden - Der 6 Milliarden lange Weg von der glühenden zur blühenden Heimaterde - Eine kurze, erdgeschichtl. Wanderung von der Urzeit bis heute Knoop, Josef 1988 135

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.4 Tiere

Titel, Autor Jahrgang Seite

Brutvogelbestandserhebung in einem Eichenwäldchen bei Wittlich Becker, Martin 1989 125

Zur heutigen Bedeutung der Jagd Spielmann, Wolfgang 1989 340

Die Vogelwelt der Enkircher Mittelgebirgsbäche Weitz, Heinrich 1990 274

Libellen Küsters, Ekkehard 1990 278

Die Ziege war die »Arme-Leute-Kuh« - Ein Bittgesuch an den Reichspräsidenten - Clemens, Alois 1990 290

Ein Jahr im Leben des Kuckucks Weitz, Heinrich 1991 272

Die Erforschung des Vogelzuges mit Hilfe der Beringung Weitz, Heinrich 1992 337

Vögel als Baumeister Weitz, Heinrich 1993 39

Die Igelfamilie Knobloch, Gertrud 1993 68

Kraniche über dem Kreis Bernkastel-Wittlich Schulze-Neuhoff, Hubertus 1994 74

Mit dem Fernglas auf den Spuren unserer Vogelwelt Weitz, Heinrich 1994 112

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 39

Die Wiederkehr des Graureihers Weitz, Heinrich 1995 41

Begegnung mit dem vielleicht letzten Wolf im Hunsrückwald Schönhofen, Werner 1996 96

Streuobstwiesen - Selten gewordene Lebensräume im Moseltal - Weitz, Heinrich 1996 298

Geboren vor 150 Jahren, weltberühmt geworden vor 100 Jahren: - Der erste Nobelpreisträger für Physik Wilhelm Röntgen - seine Bedeutung für unsere Region - Krames, Karl 1996 310

Der Eisvogel - Ein Juwel unserer Vogelwelt - Weitz, Heinrich 1997 325

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.4 Tiere

Titel, Autor Jahrgang Seite

So ein Vogel hat's nicht leicht Weitz, Heinrich 1998 319

Biodiesel, eine alternative Energie im Kreis Bernkastel-Wittlich - Schüler experimentieren - Bott, Daniela / Hademer, Stefanie / Marschall, Andrea 1998 353

Die Nachtigall - Meistersängerin im Schlichtkleid - Weitz, Heinrich 1999 335

Libellen - fliegende Edelsteine unter den Insekten Binzen, Arnold 2000 339

Vogelleben vor der Haustür Weitz, Heinrich 2000 344

Im Jahr 2000 lagen die Mädchen vorn im Wettbewerb "Schüler experimentieren" Hademer, Erhard 2001 68

Sänger in flimmernder Hitze Weitz, Heinrich 2001 336

Die Wildkatze - scheuer Jäger unserer Wälder - Aus dem Ergebnisbericht des Wildkatzen-Symposiums vom 31. März bis 1. April 2000 im Hunsrückhaus - Albert, Corinna 2001 340

Ungewöhnliches Erlebnis mit einem Uhu Binzen, Arnold 2001 352

Ausbruch der Schweinepest in unserer Region Valerius, Rainer 2002 25

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 40

Feldhase und Rebhuhn haben es schwer - Zur Entwicklung dieser Niederwildarten im Kreisgebiet - Spielmann, Wolfgang 2002 46

Glockengeläut neben der Kinderstube - Kirchtürme als Brutplatz von Turmfalke und Schleiereule - Weitz, Heinrich 2002 48

Amphibienschutz mit Kindern und Jugendlichen - Ein Krötenschutz-Projekt der Wolfer Martin-Luther-King- Schule mit dem Forstrevier Monzelfeld an der Kreisstraße 93 - Kritten, Stefan 2002 51

Der Schwarzstorch - großer Stelzvogel unserer Wälder Albert, Corinna 2002 59

Wenn die Schwalben niedrig fliegen ... Schönhofen, Werner 2003 44

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.1.4 Tiere

Titel, Autor Jahrgang Seite

Quirlige Meisen und stammkletternde Baumläufer Weitz, Heinrich 2003 50

Begegnung mit einem Feuersalamander Binzen, Arnold 2004 40

Von Distelfaltern, Schlingnattern und dem Projekt "Zippammer" Weitz, Heinrich 2004 55

Die Nachtigallen von Himmerod Franz, Ingrid 2004 69

Traben-Trarbacher Stadtgarde sorgt für Stimmung in der alten und der neuen Welt Knorrn-Belitz, Gerda 2005 57

Naturfotografie im Kreis Bernkastel-Wittlich Weitz, Heinrich 2005 60

Turmfalken in Wallscheid Korst, Bernhard 2005 65

Exotische Tiere erobern die heimische Welt Spielmann, Wolfgang 2005 68

Das Haselhuhn - einst auch bei uns verbreitet, heute vom Aussterben bedroht Rosen, Helmut 2005 72

Abendliche Überraschung aus dem Tierreich Korst, Bernhard 2006 30

Seidenschwänze aus dem hohen Norden zu Besuch in

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 41

Wittlicher Gärten Spielmann, Wolfgang 2006 32

Der Graureiher - lernfähig und der heutigen Kulturlandschaft angepasst - Rosen, Helmut 2006 34

Der Wolf - gehasst und ausgerottet - Als man im Wittlicher Tal noch Wölfe jagte - Rosen, Helmut 2007 52

Auf den Leim gegangen - Von der Wertschätzung der Vögel in früherer Zeit - Weitz, Heinrich 2007 64

Tierschutz und Tierquälerei im ehemaligen Kreis Bernkastel von 1839 bis 1938 Ternes, Daniel / Schäferbarthold, Stefan 2007 304

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.15 Ökologie und Umweltschutz

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Meerfelder Maar - ein Sorgenkind? Thul, Herbert 1982 103

Ökologische Untersuchungen im Bereich des Bieberbachs Lieser, Manfred 1982 297

Gedanken zum Umweltschutz im Kreis Bernkastel-Wittlich Hild, Jochen 1983 19

Die Kiesgruben bei Binsfeld-Niederkail - ein höchst schutzwürdiger Lebensraum - Spielmann, Wolfgang 1983 102

Waldschäden im Kreise Bernkastel-Wittlich Bornmüller, Hermann 1985 29

Kreistag informierte sich über den Umweltschutz RWE-Presseinformation 1985 37

Die Qual der Wahl - Auf der Suche nach einem neuen Abfallkonzept - Mick, Otmar 1986 25

Das Meerfelder Maar - Ein Patient auf dem Wege der Besserung - Warscheid, Lothar 1986 79

Gewässerdiagnose anhand wirbelloser Tiere Spielmann, Wolfgang 1986 97

Die Biologisch-Ökologische Station »Mosenberg« in Bettenfeld Haub, Fritz 1987 39

Rettet die Luft - sonst geht sie uns aus ...

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 42

Orth, Hubert 1987 61

Die Immissionsbelastung im südwestlichen Hunsrück Schneider, Ursula 1987 63

Was ist denn eigentlich Ökologie??? Hild, Jochen 1988 62

Waldschäden im Landscheider Wald Bayer, Sylvia 1988 350

Sturmschäden im Landkreis Bernkastel-Wittlich Bornmüller, Hermann 1991 13

Biotop- und Artenschutz - Erläutert an einigen speziellen Biotopen des Moselraumes - Hild, Jochen 1991 288

Die Wiederbesiedlung einer Windwurffläche Spielmann, Wolfgang 1992 34 SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.15 Ökologie und Umweltschutz

Titel, Autor Jahrgang Seite

Verinselung und Biotopverbund in der Landschaft des Kreises Bernkastel-Wittlich Hild, Jochen 1992 291

Die Auenvegetation der Mittelmosel Hild, Jochen 1994 314

Es wird einmal ... Schlang, Julia 1995 73

Streuobstwiesen - Selten gewordene Lebensräume im Moseltal - Weitz, Heinrich 1996 298

Wälder im Kreisgebiet Bernkastel-Wittlich - 1. Teil - Hild, Jochen 1996 314

Waldschäden durch Herstellung von Werbebeilagen? - Wieviel Holz wird für Werbebeilagen regionaler Zeitungen des Kreises Bernkastel-Wittlich benötigt? - Bott / aufm Kampe / Hademer / Marschall 1996 321

Wälder im Kreisgebiet Bernkastel-Wittlich - 2. Teil - Hild, Jochen 1997 329

Wie Haushalte Energie einsparen und zum Umweltschutz beitragen können Bott, Daniela / Hademer, Stefanie / Marschall, Andrea 1997 345

Natur erleben - Verein zur Förderung der Umweltbildung ÖKOLOGO e.V. - , Sandra 1998 51

Laubwälder im Kreisgebiet

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 43

Hild, Jochen 1998 322

Biodiesel, eine alternative Energie im Kreis Bernkastel-Wittlich - Schüler experimentieren - Bott, Daniela / Hademer, Stefanie / Marschall, Andrea 1998 353

Energiesparen durch »Sonnen-Bad« im Kreis Bernkastel-Wittlich Hademer, Stefanie / Marschall, Andrea 1999 324

Nadelwälder und Forstgesellschaften im Kreisgebiet Hild, Jochen 1999 338

Grünland im Kreisgebiet Hild, Jochen 2000 331

Im Jahr 2000 lagen die Mädchen vorn im Wettbewerb "Schüler experimentieren" Hademer, Erhard 2001 68

SACHREGISTER II.1. Landeskunde II.15 Ökologie und Umweltschutz

Titel, Autor Jahrgang Seite

Über 25 Jahre verbandsfreie Gemeinde Morbach - Neubeginn - Wirtschaft - Schulen - Kindergärten - Land- und Forstwirtschaft - Gätz, Theodor 2002 28

Die Morbacher Energielandschaft (MEL) Grehl, Michael 2005 21

Die ehemaligen Moselpegel Kues und Traben Sartor, Joachim 2007 177

II.1.6 Eifel, Mosel, Hunsrück

Die Hochwasserschäden an der Mittelmosel (1784) Reitenbach, Albert 1977 197

Die Mosel als Schifffahrtsweg - einst und heute - Vor 1.600 Jahren wurde das erste Gedicht auf die Mosel verfasst - Erben, Hans 1979 250

Bergbau und Eisenwerke der Römer im Hunsrück Hönl, Johann 1980 282

"Auf jedem Schritt neue und überraschende Bilder" - Mit Moselführern des 19. Jahrhunderts von Neumagen bis Piesport-Niederemmel - Schuhn, Werner 1981 249

Alte bäuerliche Haus- und Dorfformen rechts und links der Mosel Bendermacher, Justinus 1982 77

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 44

Eifel und Ardennen - Kulturgeographische Gegebenheiten und Entwicklungen - Bendermacher, Justinus 1984 54

Musikfreunde, Sänger und Musiker in der Eifel-Mosel-Hunsrück-Region Müller, Rudolf 1985 78

Die Umlaufberge der Mosel Irrgang, Werner 1985 324

Der Kampf der Grafschaft Luxemburg um die Mittelmosel und das Wittlicher Land vom 10. - 14. Jahrhundert Hainz, Josef 1986 359

Die Immissionsbelastung im südwestlichen Hunsrück Schneider, Ursula 1987 63

SACHREGISTER II.1 Landeskunde II.1.6 Eifel, Mosel, Hunsrück

Titel, Autor Jahrgang Seite

100 Jahre im Dienst der Eifel Schubach, Konrad 1988 19

Die klimatische Situation im südwestlichen Hunsrück Schneider, Ursula 1988 79

25 Jahre Großschifffahrtsstraße Mosel 1964 - 1989 Krames, Karl 1989 25

100 Jahre Hunsrückverein 1890 - 1990 Knebel, Hajo 1990 24

Luftschlacht über Mosel und Hunsrück - Ein Fliegerschicksal - Schuh, Horst 1990 155

Das Kailbachtal Reiland, Ferdinand 1991 346

Jabos über Mosel und Hunsrück - Amerikanische Fliegerschicksale im 2. Weltkrieg - Schuh, Horst 1993 208

»Happy Mosel« - Autofreie Moselweinstraße am 25. Juli 1993 - Robert, Sabine 1994 36

Neue Chance für die Region: Europäisches Tal der Mosel Schnitzius, Dieter 1996 50

In alten Zeitungen gefunden: - »Nachrichten« zur Geschichte des Bergbaus an der Mittelmosel und auf dem benachbarten Hunsrück - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1996 268

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 45

Die Eifel - Gedanken über die Veränderung einer deutschen Landschaft - Schönhofen, Werner 1996 308

... und zum Reisen gehört die Kultur - Kulturtourismus an der Mosel - Huschet, Gudrun 1997 62

Der Radwanderweg »Nahe-Hunsrück-Mosel« Dürrmann, Claus 1999 67

Hunsrückquerbahn von Morbach bis Hermeskeil - Geschichte der Gesamtstrecke von Simmern bis Hermeskeil – Stein, Gerd 2000 146

Schieferbergbau im Hunsrück Mauell, Julia 2000 152

Hunsrückhaus eröffnet SACHREGISTER II.1 Landeskunde II.1.6 Eifel, Mosel, Hunsrück

Titel, Autor Jahrgang Seite

- Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte lockt Naturliebhaber an den Erbeskopf - Albert, Corinna 2000 237

"Altes und Neues von Eifel und Mosel" - Über das erste Heimatbuch des Landkreises Wittlich aus dem Jahre 1927 - Blum, Winfrid 2001 182

Nicht nur der Winter im Hunsrück - Anzeige - Bures, Alfred 2001 226

Idylle auf Rädern - Postkutschen im Raum Wittlich - Hetzerath - Manderscheid - Gerten, Erich 2004 256

Als die Postkutsche noch auf den Hunsrück fuhr Grundhöfer, Heinz H. 2004 263

Notjahre an der Mosel und in der Eifel Schönhofen, Werner 2006 181

Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel Multifunktionsanlagen der Antike? König, Margarete 2006 142

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen Die Verehrung des heiligen Nikolaus an der Mosel Blahak, Marita 2006 259

II.2. Bevölkerung und Volkskunde

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 46

II.2.1 Bevölkerungsbewegung und -entwicklung

Bevölkerungszahl im Abwärtstrend Orth, Hubert 1978 257

Die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Bernkastel-Wittlich von 1969 - 1976 Hosp, Jörg 1979 51

Die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Bernkastel- Wittlich von 1818 bis 1980 Monz, Heinz / Monz, Ludwin 1986 88

Einspännige - Beisassen - Tagelöhner - Zur Entwicklung der ländlichen Unterschicht im Hunsrück und im Hochwald - Blumenthal, Bernd 1991 157

SACHREGISTER II.2 Bevölkerung und Volkskunde II.2.1 Bevölkerungsbewegung und -entwicklung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Bevölkerungsentwicklung im Kirchspiel von 1593 bis 1645 - am Beispiel von Oberkleinich - Schößler, Peter 1995 239

Demographische Analyse früher Einwohnerlisten am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung im Moseldorf Graach von 1600 bis 1800 Weber, Artur 1998 300

Kesten und Napoleons Soldaten Reichertz, Willibald 1999 258

II.2.2 Auswanderung

Mit Freifahrtscheinen in die neue Welt Mergen, Josef 1977 175

Die Gründe der Amerika-Auswanderung aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich im Jahre 1852 Mergen, Josef 1979 270

Die Ritter und Edlen von Metzen Metzen, Alfred von 1980 227

Meldungen aus der moselländischen Heimat gehen über den Atlantik - Im Chicagoer "Katholischen Wochenblatt" des Jahrganges 1881 geblättert - Schuhn, Werner 1984 155

Auswanderer aus dem Kreis Wittlich in Nordafrika Münster, Otto 1985 316

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 47

Winzer, Küfer und Ackerer aus Trittenheim gehen nach Amerika - Weitere Nachrichten zur Auswanderung - Schuhn, Werner 1985 358

Als Bewohner von Weiperath nach Galizien auswanderten Martini, Gerhard 1988 372

Kappes gedeiht überall Schäfer, Therese 1995 145

Nachbar Amerika - Auswanderung aus dem Landkreis nach Amerika - Schmitt, Claudia 1997 279

Briefe des Wittlicher Amerika-Auswanderers Jakob Dillenburg Wagner, Annerose 1997 283

Kleine Orts- und Familienchronik des Hunsrückdorfes Wederath Staudt, Berthold 1999 251 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.2 Auswanderung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Hoffnung auf ein besseres Leben - Die Hintergründe der Amerika-Auswanderung aus Neumagen und Dhron - Port, Jenny 2002 285

"Der Heimat ein herzliches Lebewohl ... Joh. Jodokus Engel" - Geschichte einer Bernkasteler Auswandererfamilie - Grundhöfer, Heinz H. 2002 290

Ein Wittlicher Revolutionär fand in Amerika seine neue Heimat - Hugo Hensch und seine Nachkommen in den USA - Böse, H.-Günther 2002 305

Monzel - Missouri - Lodz - Stationen einer jüdischen Familienchronik - Granzow, Tanja 2003 296

Leben in Armut - Die finanzielle Not der Eifeler Vorfahren - Oehms, Karl 2004 244

Ein amerikanisches Märchen Schruff, Gerhard 2006 98

Der Nachfahre einer Großlittgener Auswandererfamilie machte sein Glück in Amerika - John Jakob Raskob - Erbauer des Empire State Buildings - Lieser, Peter 2007 330

II.2.3 Bevölkerungsgruppen und -schichten

Die ehemalige Synagoge zu Wittlich Freckmann, Klaus 1978 57

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 48

Die jüdische Gemeinde in Wittlich von 1933 bis 1938 - Kulturelles Leben und wirtschaftliche Bedeutung - Plohmann, Wilfried 1984 317

Der jüdische Friedhof in Wittlich Bohlen, Reinhold 1985 262 Die jüdische Gemeinde Neumagen und ihr Friedhof Botzet, Franz 1989 84

Der jüdische Friedhof in Brauneberg Weber, Hans-Jonas 1990 130

Die »Eifelsachsen« - Zur Herkunft der Südwesteifler - Brand, Gregor 1990 313

Die Judengemeinde in Wittlich Schmitt, Franz 1991 164

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.3 Bevölkerungsgruppen und -schichten

Titel, Autor Jahrgang Seite

Peterlinge und St. Petersleute zu Kinheim, Kröv und Reil - Kurtrierische Untertanen des Kröver Reichs im Jahre 1571 - Reif, Karl-Heinz 1994 236

Bibelworte auf den Grabsteinen des jüdischen Friedhofs in Brauneberg Weber, Hans-Jonas 1995 174

Brauneberg - in Israel erwähnt Weber, Hans-Jonas 1997 97

Ein "Gotteshaus zum Gebete für Alle" - Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Trittenheim von 1856 - Schmitt, Christoph 1997 99

Die jüdische Gemeinde Niederemmel und ihr Bethaus Schemer, Josef 1997 104

Ein verwaister "Guter Ort" - Trittenheims jüdischer Friedhof 1897-1997 - Schmitt, Christoph 1998 252

Maria Wein-Mehs: Juden in Wittlich 1808 – 1942 - Buchbesprechung - Schaaf, Erwin 1998 375

Wittlicher Synagoge - gebaut vor 90 Jahren Schmitt, Franz 2000 245

Gedenken vor Ort - Gedenk- und Mahnmal in Wittlich für Opfer der Nazi- Diktatur - Burgard, Dieter 2001 73

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 49

Friedliche Koexistenz zwischen Christen und Juden - im Spiegel der Bernkasteler und Wittlicher Presse vor 1933 - Schaaf, Erwin 2001 153

Erinnerungen an das eigene Fremde - Annäherungen an die Geschichte des Landjudentums in Trittenheim - Schmitt, Christoph 2001 166

Jüdisches Kulturerbe in der Grafschaft Veldenz - Das vormalige Haus- und Grundeigentum - Schulte, Klaus 2002 159

Das Judendekret des Nikolaus von Kues Weber, Hans-Rolf 2003 83

Widerstand des Thalfanger Bürgermeisters gegen einen judenfeindlichen Beschluss im Jahre 1935 Schaaf, Erwin 2003 164 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.3 Bevölkerungsgruppen und -schichten

Titel, Autor Jahrgang Seite

Zwangsarbeiter an der Mosel und in der Eifel Schmitt, Claudia 2003 175

Monzel - Missouri - Lodz - Stationen einer jüdischen Familienchronik - Granzow, Tanja 2003 296

Ein Ort der Ruhe und Meditation - Der jüdische Friedhof von Wittlich - Schlax-Friderichs, Marita 2004 77

Arbeiten und Leben in der Einsamkeit des Waldes - Die ehemalige Corneshütte an der Salm bei Eisenschmitt - Gerten, Erich 2005 173

Ein Beispiel guter Freundschaft zwischen Juden und Christen - Das nachbarschaftliche Zusammenleben der Wittlicher Familie Grimsehl mit der jüdischen Familie Josef - Grimsehl, Heinz 2005 244

Sigfried Braun – ein jüdischer Lehrer in schwerer Zeit Bühler, Marianne 2006 304

II.2.4 Verbände, Vereine, Bruderschaften

Die St.-Isidor-Bruderschaft in der Stadt Wittlich Schmitt, Josef 1977 206

Fraternitas Sancti Sebastiani Wittliacensis! Mehs, Matthias Joseph 1980 140

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 50

170 Jahre "Gesellschaft Casino zu Trarbach" Capito, Günter 1980 150

90 Jahre Hunsrückverein Knebel, Hajo 1981 173

Kolpingfamilien Wittlich und Bernkastel - Gründung vor 125 Jahren - Boeck, Peter 1981 244

Der Bernkasteler Zigarrenarbeiterverein 1849-1851 - Die erste Arbeiterorganisation an der Mittelmosel - Offermann, Toni 1983 256

Die Entstehung des Kolpingvereins Bernkastel 1852-1856 - Ein Beitrag zur Konfliktgeschichte zwischen preußischem Staat und katholischer Kirche in den Rheinlanden - Löhnertz, Werner / Offermann, Toni 1984 243

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.4 Verbände, Vereine, Bruderschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Ürziger Nikolausbruderschaft und ihre älteste Satzung Mehs, Matthias Joseph 1985 183

Ein Verein im Räderwerk der Geschichte - Zum 125-jährigen Geburtstag des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. - Demmer, Heinz-Jürgen 1987 354

100 Jahre im Dienst der Eifel Schubach, Konrad 1988 19

Eifelverein Wittlich - 100 Jahre alt - Schmitt, Josef 1988 27

350-Jahrfeier der Erneuerung der St.-Sebastianus-Bruderschaft Wittlich Schlax, Aloys 1988 30

100 Jahre Hunsrückverein 1890 - 1990 Knebel, Hajo 1990 24

Die Marianische Bruderschaft in Cues Schmitt, Franz 1994 120

Künstler mit der Kamera Fotoforum des Landkreises Valerius, Paul 1997 46

Der Fotoclub "Blende 90" Dreis - Fotografie als kulturelle selbstorganisierte Erwachsenenbildung - Binzen, Arnold 1997 49

Die Kolpingfamilie Wittlich stellt sich vor , Auguste 1997 74

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 51

25 Jahre Kolping-Fanfarenzug "Bernkasteler Bürgerwehr" Gilles, Wolfgang 1998 52

Erinnerungen an das gesellschaftliche und kulturelle Leben Wittlichs im ersten Drittel unseres Jahrhunderts Musseleck, Karl 1999 236

Casino-Gesellschaft Wittlich 1858 e. V. - "Eine Pflegestätte guter Gesellschaft" mit traditions- reichem Weinhandel" - Petry, Klaus 2002 79

155 Jahre Katholische Bücherei Wittlich Limper, Ilse 2002 91

Frauen für Frauen im Ehrenamt - Der Landfrauenverband im Kreis Bernkastel-Wittlich - Schniesko, Gerlind 2003 34

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.4 Verbände, Vereine, Bruderschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Landfrauen unterwegs Schlax-Friderichs, Marita 2003 37

Von Narhalla zur Narrenzunft Rot-Weiß - Mehr als 150 Jahre närrisches Treiben in Wittlich - Petry, Klaus 2003 119

Pilgerreise der Marianischen Bruderschaft nach Rom - Kueser Kardinalsberg für den Papst - Blahak, Marita 2004 25

Traben-Trarbacher Stadtgarde sorgt für Stimmung in der alten und der neuen Welt Knorrn-Belitz, Gerda 2005 57

Suche nach den Ursprüngen des kirchlichen Chorgesanges - am Beispiel des Manderscheider Kirchenchores - Oehms, Karl 2005 266

Der Siedlervater Nikolaus Ehlen Schuh, Robert 2005 319

Mit dem Eifelverein auf großer Fahrt gen Osten Schlax-Friderichs, Marita 2006 136

Von christlicher Nächstenliebe in vergangener Zeit - Die Todesangst-Bruderschaft zu Bernkastel - Grundhöfer, Heinz H. 2006 150

Die Enkircher Straßenschlacht beim Reichsbanner-Treffen 1931 Krieger, Christof 2006 186

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen - Die Verehrung des hl. Nikolaus an der Mosel -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 52

Blahak, Marita 2006 259

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

Die neue Rachtiger König-Weimbs-Orgel - ein Musikjuwel im Landkreis - - Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Kappes, Egon 2007 33

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

Die löbliche neue Bruderschaft des heiligen Martyris Sebastiani in Ürzig Oehms, Karl 2007 168

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.4 Verbände, Vereine, Bruderschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Verwicklung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel in die nationalsozialistische Gleichschaltung durch Täuschung und Einschüchterung 1933/34 Schaaf, Erwin 2007 255

Diffamierung, Zermürbung und Vernichtung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel durch das Hitler-Regime 1934-1937 Schaaf, Erwin 2007 262

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

II.2.5 Siedlung, Dorferneuerung

Altes Dorf und Städtebau - Gedanken zur Denkmalpflege und Dorferneuerung in unserer Heimat - Bendermacher, Justinus 1978 111

Alte bäuerliche Haus- und Dorfformen rechts und links der Mosel Bendermacher, Justinus 1982 77

Dorferneuerung in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Orth, Hubert 1983 298

Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Klausen Hauprich, Anton 1985 92

Dorferneuerung - Dorfentwicklung

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 53

- Kommunale Selbstverwaltungsaufgabe der nächsten Jahre - Brück, Hermann 1986 31

Die Päsch im Gering - Dorfgeschichtliche und wirtschaftliche Bedeutung der Kleinparzellen - Clemens, Alois 1986 331

Von der Spritzenremise zum Dörbacher Bürgersaal Duckart, Anton 1995 259

Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf 1996 147

Funktionale Veränderung des Kueser Plateaus - 1. Teil - Mixa, Stefan 1996 323

Von Krummstäben, Herzen und Mispelblüten - Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte - Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf 1997 122 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.5 Siedlung, Dorferneuerung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Von Himmerod nach Heisterbach oder Metternichs Muscheln - Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte - Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf 1998 151

Forelle und Wolfsangel - Kurfürsten und Heilige - - Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte - Heinemann, B. / Meiers, R. 2000 278

Auf Spurensuche in Bettenfeld - Hausforschung in einem ehemaligen Bauerndorf der Vulkaneifel - Bauer, Sibylle 2004 164

Hausgeschichten aus der Vulkaneifel - Das Haus des Meerfelder Schmieds - Bauer, Sibylle 2005 261

Der Siedlervater Nikolaus Ehlen Schuh, Robert 2005 319

Neuer Stadtteil wächst aus alter Garnison Schlösser, Melanie 2007 47

Das "Dorf" Hassau - Es war einmal Schmitt, Heinz 2007 165

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947 - Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

II.2.6 Alltagsleben

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 54

Von den Hunsrücker Leuten in der Morbacher Gegend um 1890 Reitenbach, Albert 1978 165

Erinnerungen an die Kartoffelernte in früheren Zeiten Langner-Clemens, Hannelore 1982 131

Plädoyer für eine moderne Heimatkunde Mathy, Helmut 1983 71

Leben und Humor eines Schmiedemeisters Clemens, Alois 1984 218

Der beliebte Jahrmarkt in Bausendorf Clemens, Alois 1984 221

Krugbackofen in Bruch für die Nachwelt erhalten Orth, Hubert 1984 238

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Augustmückenfang an der Mosel Ortwein, Dora / Wendhut, Helmut 1985 335

Die Himmeroder Kirmes Schneider, Ambrosius 1986 94

Erinnerungen an moselländische Trachten Hüls-Beth, Gudrun 1986 133

Spott- und Necknamen an der Mittelmosel - Sozial- und kulturhistorische Dokumente - Franzen, German 1987 150

Winter im Hunsrück Knebel, Hajo 1987 316

Die schwere Buße eines Eifelbauern - Eine Wilderergeschichte aus der Nachkriegszeit - Clemens, Alois 1987 361

Alte Morbacher Wirtshäuser Decker, Klaus Peter 1988 118

Weinbergsmottenfänger Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1988 319

Lebensbedarf und Einkommen einer Tagelöhnerfamilie im Jahre 1861 Botzet, Franz 1989 112

Der Scholmunder Hof bei Enkirch - Erinnerungen aus Kindertagen - Schnitzius-Laqua, Ulla 1989 117

Die Morbacher Ölmühle (Schmausenmühle)

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 55

- Letztes Zeugnis einer alten Mühlentradition - Decker, Klaus Peter 1989 220

Die Holzmühle - Gillenfelder Mühle in der Grafschaft Manderscheid - Wißkirchen, Friedbert 1989 231

Niersbach, ein Dorf im Wandel der Zeit Remmy, Franz Rudolf 1989 305

Die Klause von Enkirch Schnitzius-Laqua, Ulla 1989 350

Die Lohe, ihre Gewinnung und Verwendung Bohn, Hermann 1990 146

Dat »Backes« in unserem Dorf Bohn, Hermann 1990 178

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Von Stein, Stahl und Schwamm Meyer, Hanni 1990 264

Die Ziege war die »Arme-Leute-Kuh« - Ein Bittgesuch an den Reichspräsidenten - Clemens, Alois 1990 290

Vom Schaffen fürs tägliche Brot - Erinnerungen an die bäuerliche Arbeit der zwanziger Jahre im Wittlicher Land - Klippel, Hermann 1990 299

Hans liebt Gretchen ... Schabbach, Rudolf-Vitus 1991 137

Hirtenleben in unserer Heimat vor hundert Jahren Wagner, Reinhold 1991 186

Kein schöner Land Weyrauch-Fischer, Gisela 1991 201

»De Hoosenschmer« Remmy, Franz Rudolf 1991 296

Die Viehherden in den Eifeldörfern vor vielen Jahrzehnten Clemens, Alois 1992 214

Die alte Wittlicher Badeanstalt Weyrauch-Fischer, Gisela 1992 271

Hilfe bei Geburt und Tod in Dhronecken Regge, Carla 1992 298

Straßenspiele und Nachbarskinder Weyrauch-Fischer, Gisela 1993 93

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 56

St. Gertraud - die erste Sommerbraut Schönhofen, Werner 1993 223

Trinkwasser für Großlittgen Schuh, Erich 1994 151

Die Sonne als Weißmacher Schäfer, Therese 1994 187

Die Neumagener Nachtwächter - ein Beitrag zur Zeitgeschichte - Botzet, Franz 1994 288

»Dat Habste Baiche« - Das Haus Haubs in Zeltingen - Kappes, Albert 1995 93

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wittlicher Spitznamen - Erinnerung und Nachbetrachtung - Klippel, Hermann 1995 141

Kinderspiele von ehemals Knobloch, Gertrud 1995 158

Ein »Stückelchen« über Vernunft Bayer, Gerd 1995 258

Familienarbeit und Erwerbstätigkeit - Wir Frauen leben stets dazwischen - Werner, Christel 1996 61

Meistens mahlte man »Muckefuck« - Kaffeeröster sind kaum noch bekannt - Knobloch, Gertrud 1996 88

Strehsaak un Kaowezisch - Vom Schlafen in Strohbetten - Badura-Zenz, Elisabeth 1996 90

Omas Wundermittel gegen Husten Knobloch, Gertrud 1996 97

Ein Friedhof und seine tragische Grabstelle Clemens, Alois 1996 103

Der Mühlentag Badura-Zenz, Elisabeth 1997 292

Gepökeltes und Geräuchertes Knobloch, Gertrud 1997 298

Eine kleine Kulturgeschichte der Küche

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 57

Schönhofen, Werner 1997 301

"Im Dorf geht nix ab - im Dorf is nix los ...?" Schüler/innen Gymnasium Bernkastel-Kues 1997 343

Kette und Schuss - Schätze aus Leinen - Schlax-Friderichs, Marita 1998 99

Siebenschräm - ein verbotenes Glücksspiel? Schönhofen, Werner 1998 102

Kostbarkeiten aus Blech Knobloch, Gertrud 1998 111

Schlittenfahren - Kinderglück Knobloch, Gertrud 1998 115

Erlebnisse einer Schulhelferin nach dem Zweiten Weltkrieg Schäfer, Therese 1998 116

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wie man früher im Dorf geschwätzt und geschafft hat Clemens, Alois 1998 122

Aus dem Tagebuch meines Ur-Ur-Großvaters - Aufzeichnungen eines Zeltinger Winzers - Kappes, Hubert 1998 239

Die römischen Denkmäler von Neumagen-Dhron - Szenen des Familienlebens an der Mosel zur Zeit der Römer - Matheus, Susanne 1998 343

Monzels Haus - Eine kleine Wittlicher Hausgeschichte - Schlax-Friderichs, Marita 1999 143

Moselbarock - ein Gutshaus erzählt Kappes, Hubert 1999 146

Die Quelle im Hexengraben Binzen, Arnold 1999 189

Erinnerungen an das gesellschaftliche und kulturelle Leben Wittlichs im ersten Drittel unseres Jahrhunderts Musseleck, Karl 1999 236

Das Sensendengeln Werner, Fritz 1999 322

Erinnerungen an eine frühe Kindheit in einem Moseldorf Schäfer, Therese 2000 110

Die dicke Eiche von Altrich Kohnen, Hildegard 2000 119

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 58

Erlebnisse einer Reiseleiterin der "Musikkreis-Kulturreisen" Schnitzius-Laqua, Ulla 2000 125

Gute und Böse und Wittlicher Klippel, Hermann 2000 314

Baden in Wittlich - Zur Geschichte der öffentlichen Badekultur und zur Erinnerung an das 65-jährige "Dienstjubiläum" des Wittlicher Stadtbades - Petry, Klaus 2001 250

Von den "wiederspenztigen" Wittlichern und manchem anderen - Streiflichter aus dem Wittlicher Alltagsleben um die Mitte des 18. Jahrhunderts - Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2001 291

Wie ein Kind aus der "Roten Zone" den Kreis Wittlich erlebte (1939-1945) Schaaf, Erwin 2001 304 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Jahrhundert der Wandlungen in Monzelfeld Badura-Zenz, Elisabeth 2001 308

Eine Dorfstraße mit großer Tradition - Die Kurfürstenstraße in Zeltingen - Kappes, Hubert 2002 64

Die Traben-Trarbacher Ankerfehde in alten Bildern - "Schatzfund" in Zeltingen förderte ungewöhnliche Fotografie zutage - Krieger, Christof 2002 119

Mit einem Bein im Kreis Bernkastel-Wittlich - oder mehr? Goergen, Rolf 2002 174

Von Mühlen und Müllersleuten - Die fünf Mühlen am Alfbach zwischen und Höllenthal - Schlöder, Heinz Georg 2002 182

In der Späters-Mühle in Papiermühle Nehren, Henriette 2002 242

Plaudereien aus Kochbüchern von anno dazumal Schlax-Friderichs, Marita 2002 246

Freizeitgestaltung und große Wäsche zu Beginn des 20. Jahrhunderts Becker-Neuerburg, Elisabeth 2002 252

Von Narhalla zur Narrenzunft Rot-Weiß - Mehr als 150 Jahre närrisches Treiben in Wittlich - Petry, Klaus 2003 119

Rund um den Altcueser Hafen in früheren und heutigen Zeiten Schmitt, Franz 2003 147

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 59

Ein Dorf und sein Lehrer - Leben und Wirken des Lehrers Matthias Hoffmann in Wederath von 1869 bis 1923 - Staudt, Berthold / Gill, Erich 2003 152

Ein Kreuz am Pilgerweg nach Klausen Hoffmann, Hermann 2003 163

Wie klein ist doch die Welt! Wendhut, Wolfgang 2003 271

An einem Sommertag im Jahre 1942 Schlax-Friderichs, Marita 2003 275

Meine erste Auslandsreise in der Nachkriegszeit Schäfer, Therese 2003 277

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wie aus einer "Schnapsidee" ein Zunftbaum wurde oder: Eine wahre Geschichte von Dickköpfen und deren heimlichen und unheimlichen Taten Zimmer, Manfred 2004 30

Leben in Armut - Die finanzielle Not der Eifeler Vorfahren - Oehms, Karl 2004 244

Das Hotel-Restaurant zur "Stadt Trarbach", Bad Wildstein Bayer, Gerd 2004 268

Meine Nachbarn, die Schausteller Bayer, Gerd 2004 316

Gebet und Buße waren sein Leben - Zum 125-jährigen Geburtstag von Jakob Gerber - Hayer-Faas, Hermann 2004 337

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege in den Kreisen Bernkastel und Wittlich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1933 Marx, Katrin 2005 182

Es geht aufwärts!? - Annäherung an den Zeitgeist und das Lebensgefühl in den 50er Jahren - Schmitt, Claudia 2006 44

Die Wirtschaftswunder-Jahre im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 60

Schaaf, Erwin 2006 48

Weinberge, Weihrauch und Walnussbäume - Eine Kindheit an der Mosel in den Jahren 1941-1947 - Lohmann, Edeltrud 2006 57

Die geistige Wende nach der Nazi-Diktatur - Dokumentarischer Überblick am Beispiel der Stadt Bernkastel-Kues - Schmitt, Franz 2006 63

Aus meiner Monzelfelder Volksschulzeit in den 50er Jahren Radermacher-Staudt, Gisela 2006 70

Erinnerungen an meinen Vater und meine Kindheit in den 50er Jahren Langbein, Hedwig 2006 92

Ein Geschenk vom Dorfschmied Schäfer, Therese 2006 123 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.6 Alltagsleben

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gornhausen - Erinnerungen an eine Dorfidylle in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts - Schmitt, Franz 2006 125

Notjahre an der Mosel und in der Eifel Schönhofen, Werner 2006 181

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

Seniorinnen und Senioren - ein Schatz in unserer Gesellschaft - Läsch-Weber, Beate 2007 14

"Ähn Flasch un 13 Gläser" Moseler, Karlheinz 2007 107

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007 175

"Sola dosis facit venem - Nur die Dosis macht das Gift" - Über den Handel mit Giften von 1889 bis 1940 - Klose, Lisa / Trapp, Janina 2007 299

Tierschutz und Tierquälerei im ehemaligen Kreis Bernkastel von 1839 bis 1938 Ternes, Daniel / Schäferbarthold, Stefan 2007 304

Straßenbeschilderung im Altkreis Bernkastel in den Jahren 1929 bis 1937 Junges, Tobias / Lamprecht, Sebastian 2007 309

Wie man einst den Führerschein machte

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 61

- und ihn wieder verlor Quintus, Martin / Proost, Jan-Patrick 2007 312

Kreisvergnügungssteuer für mechanische Musikinstrumente in Gastwirtschaften Rösler, Christoph / Irmisch, Katharina 2001 316

Wie der Film "Das Schweigen" Kinobesucher in zwei Lager spaltete - Reaktionen auf den Film von Ingmar Bergman im Altkreis Bernkastel - Teusch, Mona / Semmert, Kim 2007 317

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.7 Sitte und Brauch

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus der Geschichte der Wallfahrten nach Klausen Hoffmann, Hermann 1978 117

Kröver Folklore-Treff - Jubiläum 1978 - Orth, Hubert 1979 43

Drei Jahrzehnte Wittlicher Säubrenner-Kirmes Orth, Hubert 1981 140

Sagenwanderung um Kröv Hüls-Beth, Gudrun 1981 156

Der Kommuniongatte - Ein fast vergessener Brauch in den Dörfern am Kondelwald - Clemens, Alois 1982 191

Der "Weiber-Donnerstag" Deutung eines alten Brauchtums Schmitt, Josef (Pfr.) 1983 212

Die Wallfahrt der Zeller Pfarreien St. Peter und St. Jakobus nach Klausen Friderichs, Alfons 1984 177

Maring und sein religiöses Brauchtum von einst Schmitt, Josef (Pfr.) 1987 186

Aus dem Brauchtum im Hochwald - Der Pfingstquak - Bach, Kurt 1987 322

Wie in maine junge Joahre Hochzet gemaach iß gän Schmitt, Franz 1989 107

»Steipen und Rechtholen«

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 62

- Alte Hunsrücker Hochzeitsbräuche - Bohn, Hermann 1989 127

Ein untergegangenes Brauchtum Schmitt, Josef (Pfr.) 1990 142

Hochzeitsbräuche unserer Heimat um das Jahr 1850 Wagner, Reinhold 1990 268

Vergangenes Starkenburger Brauchtum - Königstagsjungen gingen um - Mühlenrechnung und Brauchtum - Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1992 134

Baokert, Möhne und Backesknecht - Alte Fastnachtsbräuche im Wittlicher Land - Klippel, Hermann 1992 267

Donner, Blitz und Hagelschlag - Heimatliches Brauchtum rund ums Wetter - Weingärtner, Harald 1994 137

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.7 Sitte und Brauch

Titel, Autor Jahrgang Seite

Von alten Hochzeitsgedichten Badura-Zenz, Elisabeth 1994 162

Die Hontheimer Kirmes in früheren Jahren Clemens, Alois 1994 280

Schweineköpfe als Opfergabe - Volksfrommes Brauchtum in Krames - Hoffmann, Hermann 1995 117

Erinnerungen an die Fastenzeit und Kartage nach dem 2. Weltkrieg Clemens, Karl-Heinz 1995 119

Fastnachtsbräuche in der Eifel Knobloch, Gertrud 1995 144

Die Rathauskrippe in Traben Schnitzius-Laqua, Ulla 1996 35

"Sind hier brave Kinder im Haus ...?" - Nikolausbrauchtum im Hunsrück - Badura-Zenz, Elisabeth 1998 107

Der Sankt-Martinszug in Wittlich - Seine Entstehung und seine Fortentwicklung - Wein-Mehs, Maria 1999 123

Das Winkof-Trinken - Ein verloren gegangenes Brauchtum - Schommer, Alois 1999 132

Der Aprilscherz als Spiegelbild des zeitgenössischen

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 63

Geschehens Petry, Klaus 2000 130

"De Bollerjaunes jaahn" - Ein alter kirchlicher Osterbrauch in Bischofsdhron - Wagner, Eduard 2000 167

Fastnachtsbrauchtum in alter Zeit - Ein gar weinseliger Beitrag zur heimischen Fastnachtsgeschichte - Westermann, Willi 2002 105

Fronleichnamstag in Monzelfeld früher und heute Badura-Zenz, Elisabeth 2002 264

Erntedank im Heckenland Binzen, Arnold 2003 14

Durchs Rosentälchen nach Eberhardsklausen Kohnen, Hildegard 2003 264 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.7 Sitte und Brauch

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wie aus einer "Schnapsidee" ein Zunftbaum wurde oder: Eine wahre Geschichte von Dickköpfen und deren heimlichen und unheimlichen Taten Zimmer, Manfred 2004 30

Tausende kamen zu den Krippen im Hunsrückhaus am Erbeskopf Schneider, Katharina 2006 16

Vom Nachkriegs-Christkind und von moselfränkischen Sprachkapriolen Kohnen, Hildegard 2006 83

Vergessenes und wiederbelebtes Brauchtum Rentmeister, Erika 2006 132

Die Wittlicher Säubrennerkirmes - Der Weg zu einem Volksfest - Wein-Mehs, Maria 2006 252

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen - Die Verehrung des hl. Nikolaus an der Mosel - Blahak, Marita 2006 259

"Schon seit alters her sind die Cueser Weiber dafür bekannt ..." - Ehemalige Sitten und Bräuche um das Cusanusstift und Cues - Schmitt, Franz 2006 287

"All boes Wedder verdrieben ich ..." - Als Glockengeläute noch Dämonen vertreiben konnte - Grundhöfer, Heinz H. 2007 151

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 64

Wenn die Frauen Rathäuser stürmen ... - Das alte Brauchtum der Weiberfastnacht ist bis heute lebendig geblieben - Blahak, Marita 2007 282

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

Der letzte Bittgang zu den sieben Schmerzenskreuzen Hayer-Faas, Hermann 2007 293

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Eifler Humor Hebler, Karl 1977 208

Mundartliche Fremdwörter aus der Mitteleifel Krings, Thomas 1977 216

Väär Wettlia Eltges, Eduard 1977 218

Wie soll ett dann dem Winzer gehn? Eßlinger, Hans 1978 55

Fuffzich Joahr! Eltges, Eduard 1978 99

Wirtelstein (mundartl.: Werdelsteen) Eltges, Eduard 1978 147

Mia Lausaten! Eltges, Eduard 1979 170

Der Dichter Josef Feiten aus Hetzerath 1888 - 1957 Kremer, Peter 1979 203

D' Pitta von Berchweiler un dat Drääsa Frai'chen Eltges, Eduard 1979 285

Die zwien Kraone - Ein Stückelchen in Mittelmosel-Mundart - Christoffel, Karl 1980 299

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 65

Ön Kriegsgeschicht Pawelke, Katharina 1981 225

Pitter auf Brautschau Dreiser, Gerda 1981 240

Die Entwicklung des Dialektes im Bernkasteler Raum Braun, Rita 1981 282

Tre-i Noahberre ooff da We-inbank - Gedanken zu einem Bild aus dem Jahre 1922 - Hüls-Beth, Gudrun 1982 221

Frehm Viejel! - Eine wahre Wittlicher Begebenheit - Eltges, Eduard 1982 240

Aus dem Sprachschatz der Weinlagen an Mosel, Saar und Ruwer Christoffel, Karl 1982 272

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Pöttakloaß un sei Klär Pawelke, Katharina 1983 235

Gesundhäät un Zefriedenhäät Pawelke, Katharina 1984 185

Kabott göt nei Pawelke, Katharina 1984 214

Schärmännchen (volkstümliche Überlieferung in Bergweilerer Mundart) Eltges, Eduard 1984 266

Wörterbüchlein der Mittelmosel-Mundart - Aus der Erinnerung eines alten Moselaners - Christoffel, Karl 1984 357

Dä Chröstboam, dä käne gänn aß - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1985 181

Awa dn Daiwel hal es vom Laif Kremer, Peter 1985 219

Wenn ich nöt mei Motta häet - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1985 235

Warom - Wiesu - Wafia? - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1986 30

Dä aale Boa Schlimpen, Oswald 1986 169

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 66

Meadesdaach in Cues - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 1986 201

Das Grab im Schnee - Bettenfelder Mundart - Sebastian, Hildegard 1986 368

'n Chrestdaach a meina Kandheet - Ein Weihnachtserlebnis des Verfassers in Bergweiler - Eltges, Eduard 1987 305

Waasa Hüls-Beth, Gudrun 1988 117

Ä Rädchi zevil Wittenbecher, Josefine 1988 150

Dahahm Schommer-Brück, Maria 1988 181

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Fronleichnamsdaach Sebastian, Hildegard 1988 184

Wäß de noch? Schlimpen, Oswald 1988 268

Wie in maine junge Joahre Hochzet gemaach iß gän Schmitt, Franz 1989 107

Eifel-Advent Sebastian, Hildegard 1989 194

Der moselfränkische Dialekt Schmidt, Jürgen Erich 1989 200

Chrestdaachowend! Sebastian, Hildegard 1989 268

Wie mir noch Kunner woare Badura-Zenz, Elisabeth 1990 116

Niklosowend oder das Verhör Sebastian, Hildegard 1990 172

Wänn freja in Cues geschloacht iß gän Schmitt, Franz 1990 175

De Landrot un die Dräser Fraa Schrot, Willi 1990 218

Von osa ahla Kripp Sebastian, Hildegard 1990 322

Dä Kieschteboam

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 67

Sebastian, Hildegard 1991 33

Än got Idee Bender, Thekla 1991 78

Autoradio - Bettenfelder Mundart - Brand, Gregor 1991 156

Alte Redensarten in Wittlich und im Wittlicher Land Klippel, Hermann 1991 197

Watt es Nobberschaft? Wagner-Koch, Hiltrud 1991 200

Silvesternoacht Sebastian, Hildegard 1991 224

»Katzekäpp« = Bachkatzen Wendhut, Helmut 1991 334

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kännerwellen Wittenbecher, Josefine 1992 33

Die Kirmeswoche Sebastian, Hildegard 1992 224

Heckevool - Arende Gretche - Wendhut, Helmut 1992 259

Su hott ma sein Sorije Schenk, Karl Josef 1993 141

Zeidungskätt Sebastian, Hildegard 1993 148

Mei Erz Schenk, Karl Josef 1993 152

Herbrand's Mäuerche Metzele-Christmann, Heike 1993 207

De Wunter se Munzafel Badura-Zenz, Elisabeth 1993 224

Unn merssi och, Lenchi Wagner-Koch, Hiltrud 1994 80

Vorwort zum Klassentreffen des Einschulungsjahrganges 1950 am 15. Mai 1993 - Trabener Mundart - Metzele-Christmann, Heike 1994 239

Oos Kinnerspille

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 68

Metzele-Christmann, Heike 1994 282

Frunleichnam am Doaf Veit, Susanne 1995 122

Wittlicher Spitznamen - Erinnerung und Nachbetrachtung - Klippel, Hermann 1995 141

Us gut Bauanbrut Veit, Susanne 1995 157

Chröstnoacht Pawelke, Katharina 1995 160

Obräjung am Houhnastaal Pawelke, Katharina 1995 187

Se Fouß Badura-Zenz, Elisabeth 1995 256 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wie ma nejßt fia't Geld krejt hätt Pawelke, Katharina 1996 84

D'n Dösch kaan nejßt dafia Pawelke, Katharina 1996 87

Kiermes an Altrich um 1930 Veit, Susanne 1996 98

Vom zärtlichen Umgang mit Kindern Badura-Zenz, Elisabeth 1996 99

Dösteln un Dear Pawelke, Katharina 1996 102

De Woahrhät Pawelke, Katharina 1996 126

Die Miehl Schommer, Maria 1996 271

Mir honn ön Kend kreht - Geburtsanzeige in Traben-Trarbacher Mundart - Bender, Elke 1997 113

Zejt - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1997 191

Holunderbaom - Monzelfelder Mundartgedicht - Badura-Zenz, Elisabeth 1997 249

De Opa on die Wettlijer Kiermes Wittenbecher, Josefine 1997 289

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 69

Urlaub iewa Chröstdaach - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 1997 290

Kaffiklatsch - Erzählung in moselfränkischem Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1997 297

Aich had kän Lust - Zeltinger Mundartgedicht - Lübeck, Marina 1997 348

Kaschubisches Weihnachtslied Klasse 8c Hauptschule Bernkastel-Kues 1997 354

Die Zäit vergäht - Moselfränkischer Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1997 358

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Drei Volltreffer - Traben-Trarbacher Mundarterzählung - Wendhut, Helmut 1998 104

Et Sündenregister - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1998 110

Ämoal - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1998 112

Dat Malär mat d'm Kröppchen - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 1998 113

De Räs bei de Schlössel - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1999 305

Wie die Fraalajt freja in Cues gewäsch un gebaak honn - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 1999 308

Wunter-Geschichten - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 1999 314

Dä Kardinal Nikolaus Cusanus bäim Eberhard von Klausen - Sage in moselfränkischem Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1999 315

Wechsel - Monzelfelder Mundart - Badura-Zenz, Elisabeth 2000 12

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 70

Dat sät ma net - Moselfränkische Mundart - Wittenbecher, Josefine 2000 122

Nauß Kloas un sein Trauwenhäek - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2000 301

Sechs Groschen - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2000 302

In friehere Joahr - Hunsrücker Mundartgedicht - Franz, Liesel 2000 303

Dä Chresbohm - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 2000 313 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dat Eberhardsfääßie en Klausen - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2000 324

Käremeß in Cues fia fofzesch Joare un mee - Cueser Mundarterzählung - Schmitt, Franz 2000 325

Vom Nikolaus Cusanus - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2001 151

Um Goarden - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 2001 230

De Krankenkontrolleur - Dreiser Mundartgeschichte - Pawelke, Katharina 2001 321

Wentamorje dahääm - Moselfränkischer Dialekt - Lieser, Manfred 2001 328

Vam Dr. Becker Josep - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2001 330

Spitz fass! - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2002 254

Äbbes von Cues un sajnem Platt - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 2002 256

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 71

Dat Loretta von Sponheim on dä Kurfürst Balduin - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2002 258

St. Stephanus un et Bäppi - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2002 274

Dä Hoahn muss fott - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 2003 48

Die Linnebaam - Moselfränkischer Dialekt - Badura-Zenz, Elisabeth 2003 55

Diß un Jeenes vom Cueser Bärresch - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 2003 268 SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Loaß dich net hänke - Moselfränkischer Dialekt - Badura-Zenz, Elisabeth 2003 268

Dat Miseräbelchi - En Sage von der Musel - Wittenbecher, Josefine 2003 272

Spraoch - Moselfränkische Mundart - Wittenbecher, Josefine 2003 276

Vam Staude August - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2003 294

De Ustabèscht - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2004 71

Dem Steff sein letzt Stunne - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2004 88

Kän Changs - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2004 249

Stöll, bös ma feardisch sejn! - Dreiser Mundartgeschichte - Pawelke, Katharina 2005 120

Su un nöt anisch - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2005 151

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 72

Hän un Sej - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2005 177

Nachruf für Ika Schmitt Runte, Josefine 2005 335

Vom Nachkriegs-Christkind und von moselfränkischen Sprachkapriolen Kohnen, Hildegard 2006 83

De Moadt von da Brät - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2006 121

En Knatadus - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2006 140

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.8 Mundart

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gehäichnis - Monzelfelder Dialekt und Übersetzung - Radermacher-Staudt, Gisela 2006 236

Oh heilijen Antonius - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2007 98

Moarte Metti un Bäekisch Zenz op Hamstatuar - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2007 102

Keebes on Iv - Hupperather Mundart - Teusch, Hans 2007 106

Germanisch Weisheet op efelerisch - Bettenfelder Mundart - Brand, Gregor 2007 164

De gout Stuff - Zeltinger Mundart - Werland, Ewald 2007 248

II.2.9 Orts- und Flurnamen

Deutung der Weinbergnamen Christoffel, Karl 1977 81

Plein als Flur-, Orts- und Familienname Jöntgen, Wilhelm 1977 200

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 73

Wer hilft mit, die Flur- und Ortsnamen im Landkreis Bernkastel-Wittlich zu erfassen? Gestrich, Helmut 1977 203

Manderscheid - Deutung eines Ortsnamens - Thul, Herbert 1978 144

Flurnamen von Traben-Trarbach Hönl, Johann 1979 143

Keltische Kultsteine und christliche Kirche - Das Rätsel der Hinkelsteine - Immich-Spier, Hans 1979 184

Im Kondelwald - Beiträge zur regionalen Geschichte und Namenkunde - Radke, Hans 1981 77

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.9 Orts- und Flurnamen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die geistlichen Weinbergsnamen Christoffel, Karl 1981 227

Die Flurnamen der Gemarkung Wittlich von 1829 Schneck, Ernst 1984 172

Mythologische und sakrale Namen des frühen Mittelalters Radke, Hans 1984 222

Vitelliacum - Wittlich - Ein Beitrag zur ältesten Überlieferungsgeschichte unseres Ortsnamens - Petry, Klaus 1986 139

Die Dorfwüstung »Bach« bei Schönberg Schmitz, Robert 1988 258

»Mötschert« und »Briesch« - Zwei moselromanische Flurnamen als Zeugnisse frühen Weinbaus - Caspers, Franz 1994 284

Siedlungsnamen "Fahls" und "Tanisch" Caspers, Franz 1998 246

Das untergegangene Kloster Mosel-Corvey bei Traben-Trarbach - Flurnamen erinnern bis heute daran - Müller-Hengstenberg, Herbert 2007 162

II.2.10 Hausmarken und Loszeichen

Die Loszeichen von

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 74

Jöntgen, Wilhelm 1977 212

Kinheimer Hausmarken und ihre Familienzugehörigkeit Kumor, Johannes 1978 178

Hausmarken in Kinderbeuern und Hetzhof Schneider, Edgar 1981 277

II. 2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

Bauzeugen der Familie Fier in Cues und Wittlich Schmitt, Franz 1978 203

Carl von Metzen - Ein Hunsrücker aus Morbach in Südamerika - Metzen, Alfred von 1979 263

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Cusanus und Cues Schmitt, Franz 1980 204

Die Ritter und Edlen von Metzen Metzen, Alfred von 1980 227

Das Pfalzgrafengeschlecht und ihre Besitzungen in Enkirch und Reil Friderichs, Alfons 1981 162

Die Familie Umbscheiden in Maring Heinz, Werner 1983 98

Die Herkunft des Familiennamens »Dienstweiler-Birk« und sein Auftreten an der Mittelmosel Immich-Spier, Hans 1988 368

Die Rapperather Familiennamen vor dem 30-jährigen Krieg Burkert, Egon 1988 374

Die Familie des Nikolaus von Cues Schmitt, Franz 1990 91

Mitten zwischen Berlin und Paris: Schabbach - Anmerkungen zu einem alten Hunsrücker Namen - Schabbach, Rudolf-Vitus 1990 147

Alte Familien- und Hausnamen sowie Handzeichen von Bettenfeld - Anmerkungen zur Bevölkerungsgeschichte eines Eifeler Bauerndorfes - Brand, Gregor 1992 90

Die Ürziger Adelsfamilien von Urzecha, von der Leyen und von Urley/Orley

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 75

Schaaf, Erwin 1992 167

Dunkel um ein Wappen gelichtet - Ein glücklicher Fund zur Familien- und Stadtgeschichte in Wittlich - Zander, Anne Marie 1992 340

Neuere Studien zu den ältesten Kirchenbüchern von Bettenfeld und - Ein Beitrag zur Lösung familien- und dorfgeschichtlicher Rätsel - Brand, Gregor 1996 154

Joh. Justus Mitscher aus Traben brachte Friedrich dem Großen den Moselwein - Die Gründung der Berliner Weinhandlung Mitscher & Caspary 1785 - Böse, H.-Günther 1996 338

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Orgelbaufamilien Voltmann und Turk aus Klausen Thömmes, Matthias 1996 360

Die Wittlicher Adelshöfe und ihre Bewohner Becker-Neuerburg, Elisabeth 1997 126

Zwischen den Zeilen gelesen - Die Kirchenbücher von Manderscheid von Aman bis Zens - Oehms, Karl 1997 250

Eine Brauneberger Haus- und Familiengeschichte - Die frühe Zeit des Anwesens Plunien-Lulé - Freckmann, Klaus 1997 253

Auf den Spuren Morbacher Vorfahren - Wie Familienforscher auf Entdeckungsreise gehen - Schabbach, Rudolf-Vitus 1997 275

Die Familie Auwach und ihr Adelshof in Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth 1998 309

Monzels Haus - Eine kleine Wittlicher Hausgeschichte - Schlax-Friderichs, Marita 1999 143

Moselbarock - ein Gutshaus erzählt Kappes, Hubert 1999 146

Kleine Orts- und Familienchronik des Hunsrückdorfes Wederath Staudt, Berthold 1999 251

Die kurkölnische Beamtenfamilie Fröauff aus dem Amt Rachtig-Zeltingen Gilles, Karl-Josef 1999 352

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 76

Die hochbegabten Nachfahren eines Hunsrücker Viehhändlers - Emil G. Hirsch und Edward H. Levi - Brand, Gregor 1999 369

Admiral Marc Andrew Mitscher (1887-1947) - Der Enkel eines Trabener Handwerkers wurde ein amerikanischer Kriegsheld - Böse, H.-Günther 2001 365

Anleitung zur Ahnenforschung ... am Beispiel des Evangelischen Familienbuches Veldenz Bremm, Otto 2002 276

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln Werner, Christel 2002 283

Hof Rodenbüsch und seine Hofleute Brand, Gregor 2002 296

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Moselländische Ortsnamen als jüdische Familiennamen Brand, Gregor 2004 292

Ansiedlung italienischer Einwanderer an der Mosel - Der italienische Kaufmann Francesco Zuchetto gründet in Ürzig um 1700 einen Familienstamm - Zucketto, Mathias 2004 323

Apollonaire und seine Beziehung zur Trarbacher Böcking- Familie - Nicht nur Goethe, auch der französische Dichter der Moderne war Gast im Böcking-Haus - Hollmann, Ingrid 2005 99

Pater Nikolaus Günter SJ - Der Spross einer alten Cueser Familie lehrte vor 300 Jahren an bedeutenden deutschen Universitäten - Schmitt, Franz 2005 316

Ludwig van Beethovens Wurzeln stammen aus dem Kreisgebiet Müller-Hengstenberg, Herbert 2006 238

Heinrich Böcking - eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus Trarbach - Hollmann, Ingrid 2006 320

Die in Eisen gegossene Ahnentafel einer Wittlicher Familie Wein-Mehs, Maria 2007 141

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

Alden Hemmenrode - Altenhimmerode - Altenhof - Der Himmeroder Klosterhof und seine Hofleute

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 77

von 1563 bis 1811 - Wißkirchen, Friedbert 2007 156

Das "Dorf" Hassau - Es war einmal Schmitt, Heinz 2007 165

Der Nachfahre einer Großlittgener Auswandererfamilie machte sein Glück in Amerika - John Jakob Raskob - Erbauer des Empire State Buildings - Lieser, Peter 2007 330

Wie Familienforschung auf die Spur eines spätbarocken Malers führte - Tafelbilder des Jean Louis Counet in Kirchen unserer Heimat - Held, Robert 2007 334

SACHREGISTER II.2. Bevölkerung und Volkskunde II.2.11 Familienforschung, Haus- und Familiennamen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Pater Damian Rapedius aus Bernkastel - Letzter Mönch der Salvatorabtei Prüm und erster weltlicher Eigentümer ihres Cueser Hofgutes - Schmitt, Franz 2007 351

II.3.Geschichte II.3.1 Vor- und Frühgeschichte

Ein römischer Tempelbezirk im Hochwald Schmitt, Willi 1977 101

Bausendorf und die Lichtacher Flur - Beiträge zur mittelalterlichen und antiken Heimatgeschichte - Radke, Hans 1977 113

Ein römischer Straßenvicus bei Bausendorf Radke, Hans 1978 174

Vor 100 Jahren wurde Noviomagus wiederentdeckt! Orth, Harald 1978 255

Kinderbeuern und die Stadt Ewes - Siedlungsgeschichtliche, archäologische und namenkundliche Beiträge - Radke, Hans 1979 176

Keltische Kultsteine und christliche Kirche - Das Rätsel der Hinkelsteine - Immich-Spier, Hans 1979 184

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 78

Archäologische Forschungen und Flurnamen Radke, Hans 1980 228

Im Kondelwald - Beiträge zur regionalen Geschichte und Namenkunde - Radke, Hans 1981 77

Archäologische und namenkundliche Forschungen um das Kloster Springiersbach Radke, Hans 1982 286

Maring und Noviand in Ur- und Frühgeschichte Schmitt, Josef (Pfr.) 1984 168

Zeugnisse aus vorgeschichtlicher und römischer Zeit in - und Umgebung Schmitt, Franz 1985 113

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.1 Vor- und Frühgeschichte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Bengel und das Alftal in vorgeschichtlicher und römischer Zeit Radke, Hans 1985 223

Das Füllertal - Landschaft - Flurnamen - Geschichte - Radke, Hans 1987 324

Wir leben auf dem Meeresboden - Der 6 Milliarden lange Weg von der glühenden zur blühenden Heimaterde - Eine kurze, erdgeschichtl. Wanderung von der Urzeit bis heute Knoop, Josef 1988 135

Ein überarbeiteter Grundriss zum spätrömischen Kastell Neumagen Gilles, Karl-Josef 1989 181

Eine Weinlesedarstellung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. aus Zeltingen-Rachtig Gilles, Karl-Josef 1990 173

Maring und Noviand schon um 650 erwähnt Schmitt, Josef (Pfr.) 1991 318

Ein spätrömisches Bronzedepot aus Filzen - Hinweise auf die antike Weinbereitung? - Gilles, Karl-Josef 1992 306

Die »rote« Göttin vom Mont Royal - Eine Kultstele aus der Mittelsteinzeit - (ca. 3000 v. Chr.) - Wendhut, Helmut 1994 271

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 79

Moselschifffahrt in der Antike Böcking, Werner 1997 146

"Altrich hatte mal die Nase vorn" - Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Altrich und Wittlich im Früh- und Hochmittelalter - Petry, Klaus 1998 167

Die römischen Denkmäler von Neumagen-Dhron - Szenen des Familienlebens an der Mosel zur Zeit der Römer - Matheus, Susanne 1998 343

Die römischen Denkmäler von Neumagen-Dhron - Szenen aus Weinbau, Wirtschaft und Handel an der Mosel zur Zeit der Römer - Matheus, Susanne 1999 326

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.1 Vor- und Frühgeschichte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Spätlatène Burg von Landscheid - bekannt als "Burgscheider Mauer" - Moll, Klaus 2002 178

Das "Römergrab" bei Niederkail Lautwein, Oskar 2003 77

"Eselstratt" - der Hinkelstein von Trittenheim Bollig, Marlene 2003 78

Frühgeschichtliche Funde im Trittenheimer Wald Bollig, Marlene 2004 136

Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel - Multifunktionsanlagen der Antike? - König, Margarethe 2006 142

Die Wiedergeburt des Gottes Intarabus - In Niersbach trat eine treverische Gottheit aus dem Dunkel der Geschichte - Schmitt, Heinz 2006 147

Die römische Villa bei Wittlich Ambrosius, Jörg 2007 132

Was erinnert in Neumagen-Dhron an Kaiser Konstantin? Lentes, Kathrin und Alexander 2007 138

II.3.2 Mittelalter

Barriere gegen die Ardennengrafen Hainz, Josef 1977 92

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 80

Erben der Römer im Mittelmoselland - Geschichtsträchtige Begebenheiten bis in die Neuzeit im Bereich Bernkastel-Wittlich - Pantenburg, Vitalis 1977 105

Bausendorf und die Lichtacher Flur - Beiträge zur mittelalterlichen und antiken Heimatgeschichte - Radke, Hans 1977 113

Mühlen an der Mittelmosel - Ein Beitrag zur Mühlengeschichte der Mittelmosel aus Enkirch, Starkenburg, Traben-Trarbach, Kinheim und Lösnich - Westermann, Willi 1980 261

Mythologische und sakrale Namen des frühen Mittelalters Radke, Hans 1984 222

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.2 Mittelalter

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gräfin Loretta von Sponheim-Starkenburg, eine außergewöhnliche Frau des 14. Jahrhunderts Böse, H.-Günther 1985 236

Der Kampf der Grafschaft Luxemburg um die Mittelmosel und das Wittlicher Land vom 10. - 14. Jahrhundert Hainz, Josef 1986 359

Gornhausen in der Grafschaft Veldenz - 1. Teil - Schmitt, Franz 1987 190

Das politische Umfeld der Entführung Erzbischofs Balduins von Trier durch Gräfin Loretta Paulus, Rudolf Friedrich 1989 108

Die Verkehrslage der Stadt Wittlich im hohen und späten Mittelalter Petry, Klaus 1991 281

Entdeckung mittelalterlicher Holzbalken in Großlittgen Debald, Alois 1995 153

Besitzverhältnisse Trierer Herrschaften in Graach im Spiegel hochmittelalterlicher Urkunden Weber, Artur 1995 161

Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Märkte in Neumagen-Dhron Botzet, Franz 1995 241

Ritter und Edelknechte im Kröver Reich und ihre Burgen Schaaf, Erwin 1995 280

Graach im Spätmittelalter - dokumentiert in verschiedenen Weistümern -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 81

Weber, Artur 1996 250

Die mittelalterliche Hofwüstung Vevere bei Altrich Wisniewski, Andreas 1997 106

Ein mittelalterlicher Münzfund in Büdlich Klassen, Volker 1997 264

"Altrich hatte mal die Nase vorn" - Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Altrich und Wittlich im Früh- und Hochmittelalter - Petry, Klaus 1998 167

Neumagen vor 1100 Jahren - Beginn der gemeindlichen Selbstverwaltung - Botzet, Franz 1998 232

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.2 Mittelalter

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Herrschaft Lösnich-Bausendorf - Ein mittelalterliches Kleinstterritorium - Schaaf, Erwin 1999 150

Kardinal Nikolaus von Kues und Erzbischof Balduin von Luxemburg - Versuch eines Vergleichs zweier bedeutender Kirchenmänner des rheinisch-moselländischen Spätmittelalters - Weber, Hans Rolf 2001 137

Aus der Geschichte der Mauern und Türme um die Stadt Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2002 134

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

II.3.3 Frühe Neuzeit 1500 - 1798

Goethes Rast in Trarbach Kremer, Peter 1977 166

Die Hochwasserschäden an der Mittelmosel (1784) Reitenbach, Albert 1977 197

Mont National Hönl, Johann 1978 48

Ein- und Ausfuhr an den baldenauischen Zollstationen im 18. Jahrhundert Sturm, Heinrich 1980 292

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 82

Das Treffen von Klausen Hönl, Johann 1981 232

Die Reunionen von Veldenz und Traben-Trarbach vor 300 Jahren Hönl, Johann 1982 93

Wichtige Ereignisse in Wittlich im Jahre 1580 - Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Burg Ottenstein zu Wittlich - Schneck, Ernst 1983 113

Das schwedische Königshaus - Verwandtschaftliche Beziehungen zur Grafschaft Veldenz im Zeitalter der Reformation - Molz, Albert 1983 187

SACHREGISTER

II.3. Geschichte II.3.3 Frühe Neuzeit 1500 - 1798

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Cisrhenanische Republik Hönl, Johann 1984 267

Eine deutsche Störaktion gegen den Mont Royal 1693 Immich-Spier, Hans 1986 312

Landständische Steuerreformen im Kurfürstentum Trier 1714 Schneck, Ernst 1986 351

Kriege, Steuern, Kontributionen - Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der kurtrierischen Nebenstadt Wittlich um 1700 - Petry, Klaus 1987 226

Kriegsfolgekosten der Stadt Wittlich an Frankreich (1688-1714) Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 1987 232

Bemerkungen über die preußisch-österreichischen Truppen im Biwak bei Wittlich Bourassin, Patrick A. 1988 190

Wittlich am 3. August 1792: Ein Etappenort der preußischen Armee vor der Kanonade von Valmy Petry, Klaus 1988 195

Das Kröver Reich zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Schaaf, Erwin 1989 130

Zur Zeit der Hexenverfolgungen in den kurtrierischen Landen - Opfer des Hexenwahns aus und Minderlittgen vor 400 Jahren - Petry, Klaus 1989 312

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Zeit der Französischen

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 83

Revolution 1. Teil: Im Schatten der Revolution und in den Wirren des Koalitionskrieges Schaaf, Erwin 1990 54

Der Religionsstreit in der Herrschaft Neumagen Botzet, Franz 1990 118

PAX UNA TRIUMPHIS INNUMERIS POTIOR - Ein einziger Friede ist mehr wert als unzählige Siege - Wendhut, Helmut 1990 144

Anschlag auf die Trikolore in Reil 1798 Schaaf, Erwin 1990 261

SACHREGISTER

II.3. Geschichte II.3.3 Frühe Neuzeit 1500 - 1798

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Zeit der Französischen Revolution - 2. Teil: Zwischen Ancien Regime und Eingliederung in die französische Republik - Schaaf, Erwin 1991 203

Die Plünderung von Traben, Litzig und Rißbach - Der Einfall des spanischen Söldnerregiments Bellemont 1588 in die Hintere Grafschaft Sponheim - Böse, H.-Günther 1991 259

Ein Explosionsunglück in Wittlich im Jahre 1647 Becker-Neuerburg, Elisabeth 1991 343

Reparationen und Freigabe der Herrschaft Neumagen nach dem Franzosenkrieg 1688-1697 Botzet, Franz 1993 177

Peterlinge und St. Petersleute zu Kinheim, Kröv und Reil - Kurtrierische Untertanen des Kröver Reichs im Jahre 1571 - Reif, Karl-Heinz 1994 236

Die kurfürstliche Jagd in Wittlich - »Ihrer Churfürstlichen Gnaden höchster Plaisir« - Becker-Neuerburg, Elisabeth 1994 249

Zur Geschichte alter Wittlicher Häuser Becker-Neuerburg, Elisabeth 1995 89

Canaris und die Niederöfflinger - Aus dem Leben des Wittlicher Altaristen Peter Canaris vor und während der Französischen Revolution - Schneck, Reinhold 1995 179

»Fait la bataille en Amerique«

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 84

- Soldaten aus Traben, Trarbach und Enkirch 1780/83 im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - Böse, H.-Günther 1995 321

Die "Kleine Eiszeit" und die heiße Phase der Hexenverbrennungen Krames, Karl 1997 168

"Feuerzeichen am Himmel" - Auszüge aus der Chronik des Pfarrers Johann Nicolaus Streccius von 1696 bis 1731 - Schößler, Peter 1997 173

Das sponheimische Amt Trarbach im Jahre 1607 Schößler, Peter 1998 297

SACHREGISTER

II.3. Geschichte II.3.3 Frühe Neuzeit 1500 - 1798

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kostbarkeiten in Museen des Landkreises - Eine Landkarte mit den Besitzungen der Grafen von Manderscheid-Blankenheim aus dem Jahre 1734 - Steffens, Elisabeth 1999 91

Fehde zwischen Schultheiß und Pfarrer - Aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts - Krieger, Christof 1999 167

Aus dem Bernkasteler Schöffenbuch von 1526 - Ein Memento an Dr. Valentin Palm - Grundhöfer, Heinz H. 2001 259

Von den "wiederspenztigen" Wittlichern und manchem anderen - Streiflichter aus dem Wittlicher Alltagsleben um die Mitte des 18. Jahrhunderts - Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2001 291

Aus der Geschichte der Mauern und Türme um die Stadt Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 2002 134

Kampf für und wider die Reformation im Kröver Reich (1561-1567) Schaaf, Erwin 2002 139

Beginn der Hexenzeit im Trierer Land - Die frühesten lokalen Berichte über das Hexenwesen wurden im Mirakelbuch des Klosters Eberhardsklausen entdeckt - Bossmann, Wolfgang 2003 93

"Du Sintschiff!" - Von Sendschöffen, Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldern - Schlöder, Heinz Georg 2003 100

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 85

Zwischenbericht zum Forschungsschwerpunkt "Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen" an der Universität Trier und der Stadtbibliothek bzw. dem Stadtarchiv Trier sowie seine Förderung durch die "Stiftung Stadt Wittlich" Voltmer, Rita 2004 90

Frühneuzeitliche Hexenjagden im Raum zwischen Maas, Rhein und Mosel - Eine Einführung - Voltmer, Rita 2004 93

Hexenverfolgung im Kröver Reich Schaaf, Erwin 2004 104

Hinrichtung einer "Hexe" durch das freie kaiserliche Hochgericht Ürzig im Jahre 1653 Schaaf, Erwin 2004 109

SACHREGISTER

II.3. Geschichte II.3.3 Frühe Neuzeit 1500 - 1798

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Ist ein Ertz Zauberwesen gewesen ..." - Das Schicksal der Agnes Comes aus Wolf - ein bislang unbekanntes Kapitel der Hexenverfolgung an der Mittelmosel - Krieger, Christof 2004 116

"In Wittlich des zauberei lasters hingericht." - Überlegungen zu den Hexenverfolgungen im Wittlicher Land während des 16. und 17. Jahrhunderts - Voltmer, Rita 2004 122

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

Auf den Leim gegangen - Von der Wertschätzung der Vögel in früherer Zeit - Weitz, Heinrich 2007 64

Die in Eisen gegossene Ahnentafel einer Wittlicher Familie Wein-Mehs, Maria 2007 141

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

II.3.4 Neuere Zeit 1798 - 1914

Die Revolution von 1848 in Wintrich Neu, Peter 1978 152

Das Schicksal eines Russlandheimkehrers von 1812

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 86

Reitenbach, Albert 1979 165

Die Rapperather Schlacht Sturm, Heinrich 1979 216

Kulturkampf in Eisenschmitt - Als Pfarrer Pies aus Eisenschmitt ins Gefängnis musste - Neu, Peter 1979 245

Wie die Wittlicher Bürger Anno 1810 die Hochzeit Napoleons feierten Petry, Klaus / Kortenkamp, Gottfried 1982 192

13 Revolutionäre des Jahres 1848 von der Mittelmosel Kremer, Peter 1982 230

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.4 Neuere Zeit 1798 - 1914

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die militärische und politische Lage von 1814 in unserer Heimat Hönl, Johann 1983 168

Aus der Kulturkampfzeit in Wittlich Schönhofen, Werner 1983 252

Die Revolution 1848 in Trittenheim Gerwalin, Hans 1983 261

Frankreichs Revolutionsheere und Napoleon - Aus der Geschichte unserer Heimat vor 190 Jahren - Knoop, Josef 1984 161

Die Cisrhenanische Republik Hönl, Johann 1984 267

Der Streit um die Verlegung des Bernkasteler Landratsamtes nach Mülheim Nachwehen der 1848er Revolution an der Mittelmosel 1852-1856 Löhnertz, Werner / Offermann, Toni 1985 305

Junge Männer aus dem Kreisgebiet starben als Soldaten Napoleons Münster, Otto 1985 321

Der "Nothstand der Mosel-Bauern" und "der schwarze Kerl aus Trier" Knoop, Josef 1986 338

Kaplan Josef Stoelben und der Kulturkampf in Bernkastel - Kulturkampf - Kraftprobe zwischen Staat und Kirche - Braun, Beate 1988 243

Die Volksversammlung auf dem Paulsberg bei Lieser im Revolutionsjahr 1848 Roth, Hans-Peter 1988 310

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 87

Anschlag auf die Trikolore in Reil 1798 Schaaf, Erwin 1990 261

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Zeit der Französischen Revolution - 2. Teil: Zwischen Ancien Regime und Eingliederung in die französische Republik - Schaaf, Erwin 1991 203

Zur Geschichte alter Wittlicher Häuser Becker-Neuerburg, Elisabeth 1995 89

Canaris und die Niederöfflinger - Aus dem Leben des Wittlicher Altaristen Peter Canaris vor und während der Französischen Revolution - Schneck, Reinhold 1995 179

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.4 Neuere Zeit 1798 - 1914

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor 125 Jahren begann der »Kulturkampf« - Die Bevölkerung unseres Kreises im Widerstreit zwischen Staatsgehorsam und Kirchentreue - Schommers, Reinhold 1996 240

Die kaiserlich-russische Armee in Traben und Trarbach im Jahre 1814 Sartor, Wolfgang 1997 109

Statt Verlobung Barrikaden! - Ein Brief des Philipp Daniel Immich an seinen Bruder in Enkirch aus den Tagen der Berliner Märzrevolution 1848 - Böse, H.-Günther 1998 274

Die Revolution von 1848/49 in Bernkastel und Wittlich - Zur 150. Wiederkehr - Schmitt, Franz 1998 279

Kulturkampf in Manderscheid - Ein Streifzug durch eine zeitgenössische Amtsakte - Steffens, Elisabeth 1998 314

Kesten und Napoleons Soldaten Reichertz, Willibald 1999 258

Die ersten demokratischen Wahlen in den Kreisen Wittlich und Bernkastel im Mai 1848 Böse, H.-Günther 1999 261

Endlich freie Presse! Schmitt, Claudia 1999 270

»Das Todtschießen darf aber meines Erachtens nicht stattfinden...« - Die Niederschlagung des Bernkasteler Aufstandes vom November 1848 und ihre Folgen - Rummel, Walter 1999 273

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 88

»...Ich wollte nur eine Ziege in Prüm kaufen ...« - Die Anklageschrift des Johann Dillenburg aus Wittlich - eine Reliquie der 48er Revolution Petry, Klaus 1999 279

Ein 1848er Revolutionär in Samt, Seide und Hermelin - Der Springiersbacher Franz Peter Adams - Krames, Karl 1999 281

Hugo Hensch und die Wittlicher Demokraten 1848/49 Böse, H.-Günther 2000 371

Johann Neustädter - Aus dem Leben eines Wittlicher "Achtundvierzigers" - Schmitt, Heinz 2000 381

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.4 Neuere Zeit 1798 - 1914

Titel, Autor Jahrgang Seite

Napoleon I. und der Mosel-Maler Hans W. Schmidt Monz, Heinz 2003 303

Von christlicher Nächstenliebe in vergangener Zeit - Die Todesangst-Bruderschaft zu Bernkastel - Grundhöfer, Heinz H. 2006 150

Juden als "Schutzverwandte" in Ürzig und Bausendorf im 17. und 18. Jahrhundert Schaaf, Erwin 2006 164

Der Wolf - gehasst und ausgerottet - Als man im Wittlicher Tal noch Wölfe jagte - Rosen, Helmut 2007 52

Stefan Andres und unsere Heimat - Gedanken über die Auseinandersetzung deutscher Schriftsteller mit dem Begriff Heimat zum 100. Geburtstag von Stefan Andres - Wichmann, Jürgen 2007 122

II.3.5 Erster Weltkrieg

Die Novemberrevolution 1918 in Wittlich Schaaf, Erwin 1982 210

Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, 1856-1922 - Ein rheinischer Katholik im preußischen Staatsministerium - II. Teil Kappes, Hans-Wolfgang 1983 236

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus der Sicht von Zeitzeugen im Raum des heutigen Kreises Bernkastel-Wittlich

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 89

Schaaf, Erwin 1988 208

Von Hungerfrieden keine Rede mehr - Neujahr 1918 in Bernkastel-Kues - Orth, Harald 1988 228

Der Moselweinbau im 20. Jahrhundert: Periode 1914 - 1923 - Der heimische Weinbau inmitten der Geschehnisse - Haas, Patrick 1990 194

Das Notgeld von Zeltingen Bayer, Gerd 1995 114

Kriegsende 1918: - Truppenteile der geschlagenen deutschen Armee durchziehen den Raum des heutigen Landkreises Bernkastel-Wittlich - Jentjens, Oliver 1995 132

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.5 Erster Weltkrieg

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Amerikaner kommen! - Einmarsch amerikanischer Besatzungstruppen in den Raum des heutigen Landkreises Bernkastel-Wittlich im Winter 1918 - Jentjens, Oliver 1996 106

Hungerwinter 1918/19 - Ein Soldat kehrt heim nach Wittlich - Jentjens, Oliver 1997 235

"Wir sind die neuen Herren!" - September 1919: Der heutige Landkreis wird französisches Besatzungsgebiet - Jentjens, Oliver 1998 136

Bürgerwehren im Einsatz 1918/19 Jentjens, Oliver 2001 176

Die Heimat im Krieg! - Jahreswende 1916/17 - Jentjens, Oliver 2002 179

November 1918: Die rote Flagge auf dem Rathausdach von Bernkastel Jentjens, Oliver 2004 275

Der Sturm auf das Kinheimer Jagdhaus - Eine Episode über die Spionage-Hysterie zu Beginn des Ersten Weltkrieges - Franzen, Christian 2005 190

Eine Gornhausener Liebesgeschichte Cremer, Günther 2006 102

Liebesgaben aus Kinheim - Kriegshilfe im Ersten Weltkrieg - Franzen, Christian 2007 181

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 90

II.3.6 Nationalsozialismus

Aus den politischen Lageberichten des Wittlicher Landrats von 1946 - 1950 Schaaf, Erwin 1979 110

Not und Protest der Moselwinzer in den Jahren der Weimarer Republik Schaaf, Erwin 1983 36

Die jüdische Gemeinde in Wittlich von 1933 bis 1938 - Kulturelles Leben und wirtschaftliche Bedeutung - Plohmann, Wilfried 1984 317

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.6 Nationalsozialismus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Bernkastel und die Europabewegung unter Landrat Hummelsheim (1946 - 1952) Schaaf, Erwin 1985 166

Meinungsterror im Dritten Reich - Berichte über die Unterdrückung regimekritischer Äußerungen im ehemaligen Kreis Bernkastel - Schaaf, Erwin 1995 96

Die »Nationale Erhebung« im Jahre 1933 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich 1. Teil: Der »Deutsche Frühling« Schaaf, Erwin 1996 109

Die Monzelfelder "Hitlerschlacht" - Als die Nazis 1932 Prügel bezogen - Neu, Peter 1997 81

Die "Nationale Erhebung" im Jahre 1933 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich Schaaf, Erwin 1997 83

In Treue fest Botzet, Franz 1998 139

Weinpatenschaften - Die Überwindung der Winzernot in der NS-Zeit - Schaaf, Erwin 1998 154

Schulleben während der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Höheren Schulen in Bernkastel-Kues Eisel, Martina 1998 335

Maria Wein-Mehs: Juden in Wittlich 1808 - 1942 - Buchbesprechung -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 91

Schaaf, Erwin 1998 375

Kreuz oder Hakenkreuz - Der Kampf um die Volksschule 1933-1939 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich - Schaaf, Erwin 1999 116

Walther und Werner Beumelburg - Leben zweier Brüder im Nationalsozialismus - Ochs, Richard 2000 367

Friedliche Koexistenz zwischen Christen und Juden - im Spiegel der Bernkasteler und Wittlicher Presse vor 1933 - Schaaf, Erwin 2001 153

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.6 Nationalsozialismus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die vergrabene Meinung des Julius Treis aus Reil - Ein Dokument aus der Hitler-Zeit - Schaaf, Erwin 2001 185

Warum Hitler kein Wittlicher wurde Bossmann, Wolfgang 2002 86

Michael Meckel - Ein Pfarrer an der Mosel in nationalsozialistischer Zeit - Wehr, Karl Eberhard 2002 334

Widerstand des Thalfanger Bürgermeisters gegen einen judenfeindlichen Beschluss im Jahre 1935 Schaaf, Erwin 2003 164

Monzel - Missouri - Lodz - Stationen einer jüdischen Familienchronik - Granzow, Tanja 2003 296

"Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt" - Wider das Vergessen - Jugendliche setzen sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander - Kirchen, Renate 2004 19

Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? - Die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 - Kirchen, Renate 2005 25

Zeitlupe - Aus der Geschichte gelernt? - Gestrich, Helmut 2005 27

Die Kleinstadt Wittlich und der politische Radikalismus

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 92

der späteren Weimarer Zeit im Spiegel der lokalen Presse Petry, Klaus 2005 236

Die Enkircher Straßenschlacht beim Reichsbanner-Treffen 1931 Krieger, Christof 2006 186

Die Kleinstadt Wittlich und das Erstarken des Nationalsozialismus im Spiegel der lokalen Presse Petry, Klaus 2006 240

Siegfried Braun - ein jüdischer Lehrer in schwerer Zeit - Bühler, Marianne 2006 304

Verwicklung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel in die nationalsozialistische Gleichschaltung durch Täuschung und Einschüchterung 1933/34 Schaaf, Erwin 2007 255

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.6 Nationalsozialismus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Diffamierung, Zermürbung und Vernichtung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel durch das Hitler-Regime 1934-1937 Schaaf, Erwin 2007 262

70 Jahre Stadtbücherei Wittlich - (k)ein Grund zum Feiern? - Im Zuge nationalsozialistischer Gleichschaltung erhielt Wittlich eine Volksbücherei - Scheid, Elke 2007 274

II.3.7 Zweiter Weltkrieg

Geschichte schreiben! - Wer arbeitet mit an einer Dokumentation über die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges in unserer Heimat? - Orth, Hubert 1978 92

Kleine Chronik der Ereignisse von Mitte Februar bis Anfang April 1945 Boeck, Peter 1978 242

Das Schicksalsjahr 1945 in Bernkastel-Kues II. Teil Boeck, Peter 1980 57

Briefe eines Gefallenen Oberbillig, Elisabeth 1980 256

Am Ende das Chaos ... Orth, Harald 1981 45

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 93

Russlandfeldzug 1941 - Zeichnungen von Ernst Havenstein - Bayer, Gerd 1981 174

Am Ende das Chaos (Peter Neu / Hubert Orth) Mathy, Helmut 1983 339

Deutsche Jagdflieger über der Eifel in der Endphase des 2. Weltkrieges Hauprich, Hans-Jürgen 1984 340

Tödliche Minen in Oberscheidweiler - 18. März 1945 - Dunkel, Erich 1985 95

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.7 Zweiter Weltkrieg

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kriegsgräberstätten in der Heimat - Der Ehrenfriedhof in Himmerod - Hoffmann, Hermann 1985 97

Die Genie-Brücke in Zeltingen im Jahre 1946 Kappes, Albert 1987 77

Die schwere Buße eines Eifelbauern - Eine Wilderergeschichte aus der Nachkriegszeit - Clemens, Alois 1987 361

Die Eisenbahnen an der Mittelmosel zur Stunde Null Gilles, Karl-Josef 1988 38

Luftschlacht über Mosel und Hunsrück - Ein Fliegerschicksal - Schuh, Horst 1990 155

Damals, als der Krieg zu Ende ging - Eine kleine Chronik am Rande des großen Geschehens - Schäfer, Therese 1990 159

Jabos über Mosel und Hunsrück - Amerikanische Fliegerschicksale im 2. Weltkrieg - Schuh, Horst 1993 208

Vor 50 Jahren endete der Zweite Weltkrieg - Chronik der letzten Kriegswochen - Schmitt, Claudia / Auler, Nicole 1995 28

Dieter Burgard: »Alles im Laufschritt« - Das KZ-Außenlager Wittlich - - Buchhinweis - Ries, Elmar 1995 369

Das Kriegsende im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 94

- Eröffnungsrede zur Ausstellung des Kreisarchivs "50 Jahre Kriegsende im Landkreis Bernkastel-Wittlich" - Schaaf, Erwin 1996 63

Tage des Überlebens - Tagebuchaufzeichnungen über die letzten Kriegswochen in Bernkastel - Lutz-Dettinger, Ursula 1996 70

»Bewahrt bloß Euer Leben ...« - Wie ein Traben-Trarbacher Schüler das Kriegsende erlebte - Ochs, Richard 1996 78

I will go to Wittlich - Erinnerungen an einige Tage im Mai und Juni 1945 - Klippel, Hermann 1996 82

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.7 Zweiter Weltkrieg

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Feldgrab am Rande der Straße Hoffmann, Hermann 1996 85

Das Schicksal der Sägemühle im Simbachtal Freis, Walter 1998 186

Gedanken an einem Soldatengrab Schlax-Friderichs 2000 117

Die Geschichte eines Fotos - ein Zeitzeuge berichtet - Schuh, Horst 2000 137

"Leider trifft man nicht immer ein solches Verständnis für die Truppe" - Der Sitzkrieg 1939/40 im Amt Zeltingen - Krieger, Christof 2001 237

Chronologie des Luftkrieges im Altkreis Bernkastel - Luftkämpfe, Flugzeugabstürze und Bombenabwürfe vom 30. Oktober 1939 bis 10. November 1944 - Ploes, Hans-Günther 2001 242

Hitlers "Vergeltungswaffe V 1" verbreitete in Eckfeld Angst und Schrecken Jakobs, Peter 2001 248

Wie ein Kind aus der "Roten Zone" den Kreis Wittlich erlebte (1939-1945) Schaaf, Erwin 2001 304

Warum Hitler kein Wittlicher wurde Bossmann, Wolfgang 2002 86

Chronologie des Luftkrieges im Altkreis Bernkastel - Flugzeugabstürze und Bombenabwürfe vom 18. November

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 95

1944 bis zum 10. Mai 1945 - Ploes, Hans-Günther 2002 123

Zwangsarbeiter an der Mosel und in der Eifel Schmitt, Claudia 2003 175

Karl Wehr und die verhinderte Sprengung des Dhrontalkraftwerks Wehr, Karl Eberhard 2004 277

Marx und Engels und das Ave Maria - Kulturelle und religiöse Aktivitäten in sowjetischer Kriegsgefangenschaft unter Stalin - Schmitt, Franz 2004 284

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.7 Zweiter Weltkrieg

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? - Die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 - Kirchen, Renate 2005 25

Letzte Kriegsweihnacht in Wittlich Schlax-Friderichs, Marita 2005 140

Heiligabend 1944 in Wittlich - Christbäume am Himmel brachten den Tod - Elsen, Walter 2005 142

Vor 60 Jahren: Der Bombenangriff auf Platten forderte viele unschuldige Opfer - Ein Überlebender erinnert sich - Herges, Alfred 2005 144

Junge Deserteure entfliehen dem Chaos Hayer-Faas, Hermann 2005 145

Ein Soldatenschicksal fand sein Ende auf dem Ehrenfriedhof in Wittlich Gerhards, Alfons / Kanig, Ingrid 2005 152

Vor 60 Jahren endete der Zweite Weltkrieg - In der Pohlbacher Schulchronik sind die letzten Kriegstage protokolliert - Hoffmann, Hermann 2005 154

Weinberge, Weihrauch und Walnussbäume - Eine Kindheit an der Mosel in den Jahren 1941-1947 - Lohmann, Edeltrud 2006 57

Vom Nachkriegs-Christkind und von moselfränkischen Sprachkapriolen

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 96

Kohnen, Hildegard 2006 83

Sie zahlte einen hohen Preis für die Freizeit Irmisch, Therese 2006 334

Zum Gedenken an Raymond Klibansky - Seine Sorge galt im 2. Weltkrieg dem Cusanusstift - Schmitt, Franz 2006 338

Moarte Metti un Bäekisch Zenz op Hamstatuar - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2007 102

Die geheimnisvolle Aktentasche Schäfer, Therese 2007 105

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus den politischen Lageberichten des Wittlicher Landrats von 1946 - 1950 Schaaf, Erwin 1979 110

Am Ende das Chaos (Peter Neu / Hubert Orth) Mathy, Helmut 1983 339

Bernkastel und die Europabewegung unter Landrat Hummelsheim (1946 - 1952) Schaaf, Erwin 1985 166

Der Moselweinbau im 20. Jahrhundert: Periode 1914 - 1923 - Der heimische Weinbau inmitten der Geschehnisse - Haas, Patrick 1990 194

Deutschland ist wieder ein Staat! - Rede des Landrats Dr. Gestrich bei der Feier am 3. Oktober 1990 in der Synagoge in Wittlich - Gestrich, Helmut 1992 25

Graach zu Anfang des 19. und am Ende des 20. Jahrhunderts - Dargestellt anhand zeitgemäßer Karten - Weber, Artur 1992 345

Die Separatisten in Wittlich Schmitt, Franz 1994 174

Meine Erlebnisse in Bosnien und Deutschland 1992-1994 Besic, Merisa 1995 70

Mein Leben im Bürgerkrieg in Bosnien Dergic, Emira 1996 332

Erlebnisse einer Schulhelferin nach dem Zweiten Weltkrieg Schäfer, Therese 1998 116

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 97

Das Französische Zentral-Abitur von 1947 - Erinnerungen eines Betroffenen - Ochs, Richard 1998 129

In Treue fest Botzet, Franz 1998 139

Schulleben während der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Höheren Schulen in Bernkastel-Kues Eisel, Martina 1998 335

1923: Die Bevölkerung in Aufruhr! - Auswirkungen des »Ruhrkampfes« auf die Kreise Bernkastel und Wittlich - Jentjens, Oliver 1999 109

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein besonderes Kapitel Wengerohrer Ortsgeschichte - Der passive Widerstand 1923 und seine Auswirkungen auf viele Eisenbahnerfamilien - Hoffmann, Hermann 1999 111

Buchankündigung: Das Jahrhundertbuch zur Jahrtausendwende - Geschichtliches Lesebuch über den Kreis Bernkastel- Wittlich entsteht - Redaktion 1999 389

1923: Die Inflation schlägt zu! - Not und Elend in den Kreisen Bernkastel und Wittlich - Jentjens, Oliver 2000 135

Erinnerungen an den Stiefelbaum und die ehemalige Raketenabschussbasis bei Hontheim Clemens, Alois 2000 139

Walther und Werner Beumelburg - Leben zweier Brüder im Nationalsozialismus - Ochs, Richard 2000 367

Friedliche Koexistenz zwischen Christen und Juden - im Spiegel der Bernkasteler und Wittlicher Presse vor 1933 - Schaaf, Erwin 2001 153

Erinnerungen an das eigene Fremde - Annäherungen an die Geschichte des Landjudentums in Trittenheim - Schmitt, Christoph 2001 166

Bürgerwehren im Einsatz 1918/19 Jentjens, Oliver 2001 176

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 98

Die vergrabene Meinung des Julius Treis aus Reil - Ein Dokument aus der Hitler-Zeit - Schaaf, Erwin 2001 185

Ein Jahrhundert der Wandlungen in Monzelfeld Badura-Zenz, Elisabeth 2001 308

"Zeitenwende - Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel- Wittlich" - Buchbesprechung - Monz, Heinz 2001 332

Eine Dorfstraße mit großer Tradition - Die Kurfürstenstraße in Zeltingen - Kappes, Hubert 2002 64

Erinnerung an ein Kriegerdenkmal des letzten Jahrhunderts Lautwein, Oskar 2002 70 SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Historische Moselwein-Etiketten von Künstlerhand Bayer, Gerd 2002 100

Geheimkonferenz in Himmerod - Hinter Klostermauern wurde die deutsche Wiederbewaffung vorbereitet - Wettig, Gerhard 2002 130

Von Mühlen und Müllersleuten - Die fünf Mühlen am Alfbach zwischen Bengel und Höllenthal - Schlöder, Heinz Georg 2002 182

Freizeitgestaltung und große Wäsche zu Beginn des 20. Jahrhunderts Becker-Neuerburg, Elisabeth 2002 252

Lichter für mehr Menschlichkeit - Vor 10 Jahren brannten die ersten Lichterketten in Deutschland - Burgard, Dieter 2003 17

Geschichte der Eisenhütte im Heckenland und ihrer Bewohner Wisniewski, Andreas 2003 109

Als der Strom in unsere Dörfer kam Hoffmann, Hermann 2003 159

Durchs Rosentälchen nach Eberhardsklausen Kohnen, Hildegard 2003 264

Junglehrer an einer einklassigen Volksschule in den 50er Jahren Schaaf, Erwin 2003 281

Karl Wehr und die verhinderte Sprengung des

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 99

Dhrontalkraftwerks Wehr, Karl Eberhard 2004 277

Marx und Engels und das Ave Maria - Kulturelle und religiöse Aktivitäten in sowjetischer Kriegsgefangenschaft unter Stalin - Schmitt, Franz 2004 284

Zur Geschichte der Evangelischen Volksschule Bäsch Klee, Edwin 2004 287

Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? - Die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 - Kirchen, Renate 2005 25

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Zeitlupe - Aus der Geschichte gelernt? - Gestrich, Helmut 2005 27

100 Jahre Stadtgemeinde Bernkastel-Kues - Gut Ding wollt` Weile haben - Schmitt, Franz 2005 30

100 Jahre Doppelstadt Traben-Trarbach Rummel, Walter 2005 38

Trittenheim hat etwas nachzuholen - Die Schweicher haben den Dichter Stefan Andres für sich in Beschlag genommen - absolut? Wichmann, Jürgen 2005 84

Tucholskys Moselfahrt aus Deutschlandkummer kontra Bindings "Moselfahrt aus Liebeskummer" Krames, Karl 2005 88

Der bedeutende expressionistische Dichter Reinhard Goering war Gymnasialschüler in Traben-Trarbach Hollmann, Ingrid 2005 92

Arbeiten und Leben in der Einsamkeit des Waldes - Die ehemalige Corneshütte an der Salm bei Eisenschmitt - Gerten, Erich 2005 173

Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege in den Kreisen Bernkastel und Wittlich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1933 Marx, Katrin 2005 182

Vor 75 Jahren - Die Menschen im Rheinland feierten den Abzug der französischen Besatzungstruppen -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 100

Hoffmann, Hermann 2005 234

Die Kleinstadt Wittlich und der politische Radikalismus der späteren Weimarer Zeit im Spiegel der lokalen Presse Petry, Klaus 2005 236

Ein Beispiel guter Freundschaft zwischen Juden und Christen - Das nachbarschaftliche Zusammenleben der Wittlicher Familie Grimsehl mit der jüdischen Familie Josef - Grimsehl, Heinz 2005 244

Eine Reise mit Hindernissen in "Trizonesien" Becker-Neuerburg, Elisabeth 2005 247

1977: Der Barock kehrte wieder in die Pfarrkirche Brauneberg St. Remigius zurück Schuh, Robert 2005 275

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Haus Haag als neues "Haus der Gemeinde" in Mülheim Berke, Thomas 2006 20

Es geht aufwärts!? - Annäherung an den Zeitgeist und das Lebensgefühl in den 50er Jahren - Schmitt, Claudia 2006 44

Die Wirtschaftswunder-Jahre im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich Schaaf, Erwin 2006 48

Zeitlupe - Zeitzeugen und Historiker - Gestrich, Helmut 2006 56

Die geistige Wende nach der Nazi-Diktatur - Dokumentarischer Überblick am Beispiel der Stadt Bernkastel-Kues - Schmitt, Franz 2006 63

Aus meiner Monzelfelder Volksschulzeit in den 50er Jahren Radermacher-Staudt, Gisela 2006 70

Pfarrgründung und neue Kirche für Wengerohr in schwieriger Zeit 2006 74

Aufbruch und kultureller Neubeginn in der Wittlicher Umgebung Hoffmann, Hermann 2006 77

In der Nachkriegszeit begann ein Kirchenbauprojekt in Niederkail Lautwein, Oskar 2006 80

Erinnerungen an meinen Vater und meine Kindheit

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 101

in den 50er Jahren Langbein, Hedwig 2006 92

Gornhausen - Erinnerungen an eine Dorfidylle in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts - Schmitt, Franz 2006 125

Notjahre an der Mosel und in der Eifel Schönhofen, Werner 2006 181

Die Wittlicher Säubrennerkirmes - Der Weg zu einem Volksfest - Wein-Mehs, Maria 2006 252

Der Wallfahrtsbrunnen der Gemeinde Klausen - Ein Werk des Wittlicher Bildhauers Silvio dell` Antonio - Hoffmann, Hermann 2006 264 SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Moselurlaubsort mit Herz" - Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig - Kappes, Hubert 2006 293

Stefan Andres zum Einhundertsten Wichmann, Jürgen 2006 313

Ein Blick mit Folgen - Stefan Andres - verhinderter und zugleich echter Trittenheimer? - Schmitt, Christoph 2006 315

Ein Moseldorf im Operettenfieber - 1955 wurde das "Zeltinger Himmelreich" uraufgeführt - Moseler, Karlheinz 2006 85

Vor 60 Jahren ... - Ein Heimkehrer erinnert sich - Hoffmann, Hermann 2007 100

Julius Wolff und Bernkastel Schönhofen, Werner 2007 109

Trittenheim feierte den 100. Geburtstag von Stefan Andres Bollig, Marlene 2007 116

Stefan Andres und unsere Heimat - Gedanken über die Auseinandersetzung deutscher Schriftsteller mit dem Begriff Heimat zum 100. Geburtstag von Stefan Andres - Wichmann, Jürgen 2007 122

70 Jahre Stadtbücherei Wittlich - (k)ein Grund zum Feiern? - Im Zuge nationalsozialistischer Gleichschaltung erhielt Wittlich eine Volksbücherei -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 102

Scheid, Elke 2007 274

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947 - Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

"Sola dosis facit venem - Nur die Dosis macht das Gift" - Über den Handel mit Giften von 1889 bis 1940 - Klose, Lisa / Trapp, Janina 2007 299

Die Anfänge der Telekommunikation um 1900 im Kreis Wittlich Wey, Isabell / Diel, Isabel 2007 301

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.8 20. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Tierschutz und Tierquälerei im ehemaligen Kreis Bernkastel von 1839 bis 1938 Ternes, Daniel / Schäferbarthold, Stefan 2007 304

Die Reichsunfallverhütungswoche Heinz, Nadine / Rodermund, Katharina 2007 306

Straßenbeschilderung im Altkreis Bernkastel in den Jahren 1929 bis 1937 Junges, Tobias / Lamprecht, Sebastian 2007 309

Wie man einst den Führerschein machte - und ihn wieder verlor Quintus, Martin / Proost, Jan-Patrick 2007 312

Kreisvergnügungssteuer für mechanische Musikinstrumente in Gastwirtschaften Rösler, Christoph / Irmisch, Katharina 2007 316

Wie der Film "Das Schweigen" Kinobesucher in zwei Lager spaltete - Reaktionen auf den Film von Ingmar Bergman im Altkreis Bernkastel - Teusch, Mona / Semmert, Kim 2007 317

Umgang mit Fundsachen im Amt Morbach von 1938 bis 1966 Schäfer, Konstantin / Gorges, Hannah / Schumacher, Hanna 2007 322

II.3.9. 21. Jahrhundert

Macht der Bilder - Kraft der Worte Werner, Christel 2004 22

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 103

Wege aus der Betroffenheit Werner, Christel 2006 95

Am Stock gehen Krieger, Margarethe 2006 133

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

Das Kirchen-Mettler-Haus in Morbach Nehren, Henriette 2006 275

Seniorinnen und Senioren - ein Schatz in unserer Gesellschaft - Läsch-Weber, Beate 2007 14

SACHREGISTER II.3. Geschichte II.3.9 21. Jahrhundert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kreisverwaltung führt Geografisches Informationssystem (GIS) ein von St. Vith, Stephan 2007 21

Die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich - als Stätte musikalischer Frühförderung, Breitenausbildung und Begabungsförderung - Wilhelmi, Frank 2007 26

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

Neuer Stadtteil wächst aus alter Garnison Schlösser, Melanie 2007 47

Aus dem Dunkel der Jahrhunderte in das Licht der Gegenwart - Die erneuerte Klosterbibliothek in Klausen - ein Kleinod der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoffmann, Hermann 2007 74

Erinnerungen an fünf Jahre Erzählkreis: "Erlebte Geschichte" Schäfer, Therese 2007 99

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

II.4. Zeitgeschehen II.4.1 Allgemeines

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1977 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1978 3

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 104

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1979 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1980 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1981 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1982 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1983 3

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.1 Allgemeines

Titel, Autor Jahrgang Seite

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1984 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1985 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1986 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1987 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1988 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1989 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1990 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1991 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1992 3

Zum Geleit Gestrich, Helmut 1993 3

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1994 3

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 105

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1995 7

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1996 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1997 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1998 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 1999 9

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.1 Allgemeines

Titel, Autor Jahrgang Seite

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2000 11

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2001 9

Zeitlupe Gestrich, Helmut 2001 65

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2002 9

Zeitlupe Gestrich, Helmut 2002 12

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2003 9

Zeitlupe Gestrich, Helmut 2003 18

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2004 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2005 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2006 9

Zum Geleit Läsch-Weber, Beate 2007 9

II.4.2. Laufende Chronik

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 106

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Manfred 1978 5

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Becker, Christel 1979 34

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Christel 1980 62

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Plaetrich, Christel 1981 47

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.2 Laufende Chronik

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Blum, Reinhold 1982 30

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1983 52

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1984 24

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1985 39

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud 1986 47

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Junk, Waltraud / Scheid, Monika 1987 24

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Scheid, Monika 1988 7

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Scheid, Monika 1989 7

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1990 13

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 107

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Pressestelle Kreisverwaltung 1991 4

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1992 12

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Esch, Bärbel 1993 4

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Schmitt, Claudia 1994 10

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.2 Laufende Chronik

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Redaktion 1995 8

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Redaktion 1996 10

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ... Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1997 13

Jahresrückblick Wissen Sie noch, dass ...? Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1998 13

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der Verbandsgemeinden, der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich - Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 1999 15

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der einzelnen Verbands- gemeinden, der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich Redaktion, Kommunen im Landkreis 2000 17

Jahresrückblick - Chroniken des Landkreises, der einzelnen Verbands- gemeinden sowie der Einheitsgemeinde Morbach und der Stadt Wittlich Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis 2001 15

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 108

Jahreschroniken 2000/2001 - Landkreis Bernk.-Wittlich, VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2002 348

Jahreschroniken 2001/2002 des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausend., Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neumagen- Dhron, Thalfang, Traben-Trarb., Wittlich-Land, Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis und Redaktion 2003 356

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.2 Laufende Chronik

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jahreschroniken 2002/2003 des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausend., Manderscheid, Gemeinde Morbach, VGV Neum.- Dhron, Thalfang, Traben-Trarb., Wittlich-Land, Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis und Redaktion 2004 354

Zeitlupe - Aus der Geschichte gelernt? - Gestrich, Helmut 2005 27

Jahreschroniken 2003/2004 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2005 338

Jahreschroniken 2004/2005 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2006 342

Jahreschroniken 2005/2006 des Landkreises, der VGV Bernk.-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Gde. Morbach, VGV Neumagen-Dhron, Thalfang, Traben-Trarbach, Wittlich-Land u. Stadt Wittlich Verwaltungen der Kommunen im Landkreis, Redaktion 2007 356

II.4.3 Wahlen

Bundestagswahl 1976 Orth, Hubert 1977 247

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 109

Die Landtagswahl 1979 im Kreis Bernkastel-Wittlich - Ergebnisse - Vergleiche - Analysen - Orth, Hubert 1980 9

Wahl '80 - Der neunte Deutsche Bundestag wurde gewählt ... - Orth, Hubert 1981 4

Wahlen 1983 Steffes, Hans 1984 4

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 17. Juni 1984 Steffes, Hans 1985 5

Wahlen 1987 - Bundestagswahl - Landtagswahl Rheinland-Pfalz - Steffes, Hans 1988 4 SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.3 Wahlen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die ersten Jahrzehnte preußischer Herrschaft in der ehemaligen Bürgermeisterei Neumagen - 2. Teil - Botzet, Franz 1988 363

Das Votum der Wähler: Kommunal- und Europawahl 1989 Steffes, Hans 1990 5

Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 - Betrachtungen und Ergebnisse im Spiegel der veränderten politischen Landschaft - Steffes, Hans 1992 5

Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 21. April 1991 - Einführung eines personalisierten Verhältniswahlsystems nun auch im Landtagswahlrecht - Steffes, Hans 1992 7

Novellierung der Kommunalverfassung in Rheinland-Pfalz - Auswirkungen auf das Kommunalwahlrecht - - Ergebnis der Kreistagswahl '94 - - Europawahlergebnis im Landkreis - Steffes, Hans 1995 49

Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 24. März 1996 Follmann, Alois 1997 37

Die ersten demokratischen Wahlen in den Kreisen Wittlich und Bernkastel im Mai 1848 Böse, H.-Günther 1999 261

Das Wahljahr 2001 Born, Burkhard 2002 20

Wahlen zum 15. Deutschen Bundestag Born, Burkhard 2003 12

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 110

Europa- und Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 Born, Burkhard 2005 12

Zeitlupe - Aus der Geschichte gelernt? - Gestrich, Helmut 2005 27

Die Kleinstadt Wittlich und das Erstarken des Nationalsozialismus im Spiegel der lokalen Presse Petry, Klaus 2006 240

Die Landtagswahl 2006 Born, Burkhard 2007 12

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Piesport feierte ein Doppel-Jubiläum Orth, Hubert 1978 24

Kreismusikschule feiert Jubiläum Ehses, Josef 1979 19

"Blauer Amethyst" 1978 Orth, Hubert / Oeffling, Paul 1979 30

Der Ministerpräsident zu Besuch im Landkreis Richarts, Rainer 1980 5

Trarbach - ein Opfer der Flammen in der Brandkatastrophe des Jahres 1857 Schuhn, Werner 1980 156

Festrede zum Doppeljubiläum der "Doppelstadt" Traben-Trarbach Castendyck, Giselher 1980 219

1000 Jahre Bergweiler 981 - 1981 Eltges, Eduard 1981 58

Ein Schreckenstag für Wittlich Jöntgen, Wilhelm 1981 292

25 Jahre DLRG - Ortsgruppe Wittlich Faust, Erich 1982 27

1000 Jahre Malborn - Eine historische Rückbesinnung - Arend, Hermann 1982 45

Am 1. April 1983 wird Enkirch 1250 Jahre alt Immich-Spier, Hans 1983 31

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 111

700 Jahre Horath - Festzug zur Jubiläumsfeier - Nehren, Henriette 1983 63

Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel im Kreis Bernkastel-Wittlich Orth, Hubert 1983 65

Bundespräsident Prof. Carstens auf Eifel-Wanderpfaden Orth, Hubert 1984 15

Jubiläumsjahr 1985 der Eisenbahn Wengerohr - Wittlich - Daun Musseleck, Karl 1985 19

2000 Jahre altes Trier im jungen Land Rheinland-Pfalz Junk, Waltraud 1985 53

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

1200 Jahre Öfflingen Hesse, Günter / Schmitt, Wolfgang 1985 63

Ortsgemeinde Monzelfeld - 1350 Jahre - Schmitt, Franz 1985 85

Kreis-Feuerwehr-Wandertag 1984 in Berglicht - Verbandsgemeinde Thalfang - Manz, Edgar 1985 89

Rheinland-Pfalz-Tag in Trier Junk, Waltraud 1986 7

Zum dritten Mal - Kreisbesuch des Ministerpräsidenten Orth, Hubert 1986 10

1200-Jahr-Feier in Oberöfflingen Hesse, Günter / Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1986 18

Das ehemals freie Reichsdorf Dreis - eine 1200 Jahre alte Gemeinde - Becker, Karl 1986 20

40 Jahre Rheinland-Pfalz - Anmerkungen zur »Landwerdung« und regionalen Identität - Mathy, Helmut 1987 4

Wenn der Bundespräsident zum Wein geht ... Orth, Hubert 1987 18

Der Bundespräsident begegnet Nikolaus von Kues Gestrich, Helmut 1987 22

Hochwasser - Weinbau - Klima Krames, Karl 1987 67

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 112

Zwanzig Jahre 2. Bereitschaftspolizeiabteilung in Wittlich- Wengerohr - Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Dambly, Egon 1988 51

Ausstellung »40 Jahre Landtag Rheinland-Pfalz« - Ein Rückblick auf 40 Jahre Parlaments- und Landesgeschichte - Gube, Dieter 1989 18

1400 Jahre Brauneberg Schmitt, Franz 1989 44

850 Jahre Hontheim Scheid, Monika 1989 46

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Frauen fotografieren Frauen Kranz, Marianne 1990 40

700 Jahre Stadt Wittlich: 1291 - 1991 Hoffmann, Hermann 1990 42

700-Jahr-Feier der Stadt Bernkastel 1991 Kritten, Stefan 1990 44

700 Jahre Stadt Wittlich Stölben, Anne / Becker, Hubert 1991 20

Vor 700 Jahren erhielt Bernkastel Stadtrechte - 1991 feiert die Stadt ein großes Jubiläum - Kritten, Stefan 1991 22

20 Jahre Erbeskopf-Turm Freis, Walter 1991 104

Ein Explosionsunglück in Wittlich im Jahre 1647 Becker-Neuerburg, Elisabeth 1991 343

Deutschland ist wieder ein Staat! - Rede des Landrats Dr. Gestrich bei der Feier am 3. Oktober 1990 in der Synagoge in Wittlich - Gestrich, Helmut 1992 25

Bernkastel und Wittlich feierten 700. Stadtjubiläum Schmitt, Franz 1992 78

Chronik der großen Wittlicher Stadtbrände in alter Zeit Düro-Schiffels, Hilde 1992 110

Der Kröver Felssturz - Chronologie des Medienereignisses des Jahres - Eibes, Gregor 1993 26

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 113

40 Jahre Wengerohrer Pfarrkirche Hoffmann, Hermann 1993 97

Kommt er oder kommt er nicht? - Vorbereitungen der Stadt Bernkastel-Kues auf den Besuch des Kaisers Wilhelm II. 1906, 1911 und 1913 - Kritten, Stefan 1993 156

Wettbewerb des Kreisarchivs »Historische Ereignisse« Schmitt, Claudia 1994 29

Es ist alles schon da gewesen ... Hoffmann, Hermann 1994 32

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

»Happy Mosel« - Autofreie Moselweinstraße am 25. Juli 1993 - Robert, Sabine 1994 36

1100 Jahre Trittenheim (893-1993) Ludwig, Helmut 1994 38

1100 Jahre Niederscheidweiler (893-1993) Sliwka, Inge 1994 40

Eine feuchtfröhliche und weinselige Bahnfahrt Friedrich, Philipp 1994 153

Wengerohr feierte sein 850-jähriges Bestehen Hoffmann, Hermann 1995 24

850 Jahre Greimerath - Ein kleines Eifeldorf feierte seine Geschichte - Schmitt, Claudia 1995 25

850 Jahre Oberscheidweiler Schneider, Günter 1995 26

Ansichten vom Jahrhunderthochwasser Schmitt, Claudia 1995 31

Rheinland-Pfalz-Tag 1994 in Wittlich - Ein Landesfest, wie es sein soll - Jacoby, Ulrich 1995 34

Veldenz - Perle der Grafschaft - »Golddorf« im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« - Orth, Hubert 1995 45

Das Jahrhunderthochwasser - Anthropogene Ursachen und meteorologischer Hintergrund -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 114

Küsters, Michael / Beißel, Ludwig 1995 78

Eine Brücke wird verschoben - Bilderschau eines nicht alltäglichen Ereignisses in Bernkastel-Kues - Valerius, Paul 1996 27

20 Jahre Kreisjahrbuch Läsch-Weber, Beate 1997 34

1100 Jahre Gladbach Wisniewski, Andreas 1997 36

Mit dem "längsten Buffet der Welt" ins Guinness-Buch der Rekorde Orth, Hubert 1997 192

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor 100 Jahren: Tag des Schreckens in Pohlbach Hoffmann, Hermann 1997 315

Ein Kreuz auf dem Zeltinger Berg erinnert ...... an ein schreckliches Ereignis vor 100 Jahren Kappes, Hubert 1997 317

850 Jahre Minderlittgen Schiffer, Manfred 1998 38

700 Jahre Kinderbeuern Mittendorfer, Friedrich 1998 39

777 Jahre Flußbach Koller, Heinz 1998 41

Ein Dorf im Kostüm der Geschichte - 600-Jahrfeier in Haag - Schemer, Josef 1998 42

Der Burgbergtunnel ist fertig - Neue Chancen für die Bernkasteler Altstadt - Gestrich, Helmut 1998 44

75 Jahre jung - Das Cusanus-Gymnasium feierte Geburtstag - Petry, Klaus 1998 46

Die Revolution von 1848/49 in Bernkastel und Wittlich - Zur 150. Wiederkehr - Schmitt, Franz 1998 279

Vor dem großen Cusanus-Jubiläumsjahr Gestrich, Helmut 1999 68

1923: Die Bevölkerung in Aufruhr!

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 115

- Auswirkungen des »Ruhrkampfes« auf die Kreise Bernkastel und Wittlich - Jentjens, Oliver 1999 109

Ein besonderes Kapitel Wengerohrer Ortsgeschichte - Der passive Widerstand 1923 und seine Auswirkungen auf viele Eisenbahnerfamilien - Hoffmann, Hermann 1999 111

Dem Kaiser zu Ehren: - Ein lebendes Denkmal in Traben-Trarbach - Wendhut, Helmut 1999 172

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

»Das Todtschießen darf aber meines Erachtens nicht stattfinden...« - Die Niederschlagung des Bernkasteler Aufstandes vom November 1848 und ihre Folgen - Rummel, Walter 1999 273

Ein 1848er Revolutionär in Samt, Seide und Hermelin - Der Springiersbacher Franz Peter Adams - Krames, Karl 1999 281

"Wenn der Mond die Sonne frisst..." - Die totale Sonnenfinsternis 1999 - ein Jahrhundert-Ereignis Orth, Hubert 2000 14

1250 Jahre Rivenich Binzen, Arnold 2000 66

Von der Besatzungsmacht zu Partnern - Die Garnison von Wittlich - eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte - Thelen-Oberbillig, Helma 2000 76

Kapellenjubiläum bringt Wenigeraths Geschichte an den Tag Schabbach, Rudolf-Vitus 2000 180

25 Jahre Kreisjahrbuch - Seit 1977 informieren und unterhalten die Jahrbücher des Kreises Bernkastel-Wittlich über historische und aktuelle Geschehen - Schmitt, Franz 2001 11

Wittlich rutschte ins neue Jahrtausend Bossmann, Wolfgang 2001 66

Gedenken vor Ort - Gedenk- und Mahnmal in Wittlich für Opfer der Nazi-

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 116

Diktatur - Burgard, Dieter 2001 73

Der Maare-Mosel-Radweg ist fertig Schmitt, Claudia 2001 95

Feuersbrunst in Zeltingen im Jahre 1921 Kappes, Hubert 2001 178

150 Jahre Pfarrkirche Binsfeld - Das "Westtor" des Kreises im Spiegel der Geschichte - Orth, Hubert 2001 191

Die Unwetterkatastrophen in Kröv 1970 und in Lieser 1992 Sartor, Joachim 2001 346

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Bundespräsident Johannes Rau zu Gast in Bernkastel-Kues Redaktion 2002 13

Musikalischer Höhepunkt des Cusanus-Jahres - Der tschechische Komponist Petr Eben vertont Texte des Nikolaus von Kues - Mohrs, Rainer 2002 14

Wallfahrtskirche Klausen feiert ihren 500. Geburtstag Hoffmann, Hermann 2002 43

Geschichte einer Dorfkapelle - Die Kapelle in Krames wird 100 Jahre alt - Hoffmann, Hermann 2002 97

Geheimkonferenz in Himmerod - Hinter Klostermauern wurde die deutsche Wiederbewaffung vorbereitet - Wettig, Gerhard 2002 130

100 Jahre Strafgefängnis Wittlich Kohlhaas, Franz / Niermann, Josef 2003 20

500 Jahre Annenberg - Ein außergewöhnliches Fest des Monzelfelder Ortsteils im Hinterbachtal - Ex Silva = (Kritten, Stefan) 2003 23

1050-Jahrfeier in der Gemeinde Wittlich-Dorf Schmitt-Kölzer, Wolfgang 2003 26

Vor 40 Jahren feierte die Mosel Abschied vom "Saufbähnchen" Grundhöfer, Heinz H. 2003 181

... da kam die Jahrhundertflut - Die Hochwasserkatastrophe an der Mosel im Jahre 1993 -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 117

Grundhöfer, Heinz H. 2004 12

Die Lieser wurde zum reißenden Strom Diedenhofen, Hans 2004 15

"Neue Nutzung in alten Gebäuden" - Eine beachtenswerte Ausstellung in Bettenfeld vom 2. bis 15. Mai 2003 - Bauer, Sibylle 2004 16

Eine psychosomatische Schwerpunktklinik auf hohem Niveau - 40 Jahre Eifelklinik Manderscheid - Koechel, Roland 2004 17

Macht der Bilder - Kraft der Worte Werner, Christel 2004 22

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wie aus einer "Schnapsidee" ein Zunftbaum wurde oder: Eine wahre Geschichte von Dickköpfen und deren heimlichen und unheimlichen Taten Zimmer, Manfred 2004 30

Capella 2003 - Ein erfolgreiches Projekt der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2004 36

Wiederanbringung der hölzernen Stadttorflügel am Graacher Tor in Bernkastel Gilles, Wolfgang 2004 38

Der "Zwölfgemeindenwald" - 175 Jahre Haardtwald - Bach, Kurt 2004 188

Es war ein Fest, wie es schöner nicht hätte sein können - Heidenburg feierte 950 Jahre Ersterwähnung - Blasius, Rolf 2005 14

Der Tradition verbunden: Festakt und Aktionstag zum 175. Jubiläum des Haardtwaldes Suska, Michael 2005 18

100 Jahre Stadtgemeinde Bernkastel-Kues - Gut Ding wollt` Weile haben - Schmitt, Franz 2005 30

100 Jahre Doppelstadt Traben-Trarbach Rummel, Walter 2005 38

Letzte Kriegsweihnacht in Wittlich Schlax-Friderichs, Marita 2005 140

Heiligabend 1944 in Wittlich

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 118

- Christbäume am Himmel brachten den Tod - Elsen, Walter 2005 142

Vor 60 Jahren: Der Bombenangriff auf Platten forderte viele unschuldige Opfer - Ein Überlebender erinnert sich - Herges, Alfred 2005 144

Der Sturm auf das Kinheimer Jagdhaus - Eine Episode über die Spionage-Hysterie zu Beginn des Ersten Weltkrieges - Franzen, Christian 2005 190

Tragisches Ende einer Wallfahrt Atzor, Hans-Jakob 2005 233

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor 75 Jahren - Die Menschen im Rheinland feierten den Abzug der französischen Besatzungstruppen - Hoffmann, Hermann 2005 234

Musik von der grünen Insel eroberte Jung und Alt - Das Irish-Folk-Projekt 2005 der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2006 12

Ein Dorf im Ausnahmezustand - Krames feierte seinen 900. Geburtstag - Hoffmann, Hermann 2006 14

Eine eigenwillige Glockeneinbringung in die Wittlicher St.-Markus-Kirche Krieg, Joachim 2006 22

Vertraut den neuen Wegen ... Kirchen, Renate 2006 27

Wege aus der Betroffenheit Werner, Christel 2006 95

Die Enkircher Straßenschlacht beim Reichsbanner-Treffen 1931 Krieger, Christof 2006 186

Die Wittlicher Säubrennerkirmes - Der Weg zu einem Volksfest - Wein-Mehs, Maria 2006 252

Ein Moseldorf im Operettenfieber - 1955 wurde das "Zeltinger Himmelreich" uraufgeführt - Moseler, Karlheinz 2006 85

10 Jahre Akademie Kues - Seniorenakademie und Begegnungsstätte -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 119

- Eine Vision wurde Wirklichkeit - Spies, Theresa 2007 17

Ausflug der schreibenden Zunft nach Monschau - Zu Besuch im Weiss-Verlag - Krieger, Margarethe 2007 29

Der neue Bahnhaltepunkt in der Ortsgemeinde Hauprich, Anton / Hower, Manfred 2007 31

"Wittlich" hebt ab - oder der rettende Stift des Bürgermeisters - Petry, Klaus 2007 44

Trittenheim feierte den 100. Geburtstag von Stefan Andres Bollig, Marlene 2007 116

SACHREGISTER II.4.Zeitgeschehen II.4.4 Ereignisse/Jubiläen

Titel, Autor Jahrgang Seite

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

II.4.5 Internationale Kontakte

Kröver Folklore-Treff - Jubiläum 1978 - Orth, Hubert 1979 43

Jugend und soziale Leistungen im Landkreis Schlax, Aloys 1980 25

25 Jahre Deutsch-Amerikanische Kulturgemeinde Oeffling, Paul 1980 34

10 Jahre Partnerschaft Morbach/Pont-sur-Yonne Denkel, Karl 1980 89

Milton-Keynes, englische Partnerregion unseres Landkreises Blum, Reinhold 1982 23

Brunoy im Süden von Paris - Aus der Geschichte der Wittlicher Partnerstadt - Oberbillig, Thomas 1982 200

Bernkastel-Kues - über 20 Jahre U-Boot-Patenschaft Heinz, Werner 1986 22

Grundschule Morscheid-Riedenburg - Ecole primaire de Pont-sur-Yonne: »Pioniere für Europa« - Dokumentation einer ungewöhnlichen Partnerschaft - Brucker, Peter / Eckstein, Inge 1987 53

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 120

Partnerschaft der »Blauen Jäger« in Wittlich mit der Bürgerschaft von Hetzerath Krames, Johann / Schmitt, Franz 1987 58

Europäisches Freundschaftsfest der Polizei in Wittlich-Wengerohr Petry, Helmut 1994 34

Der seltsame Ursprung einer Partnerschaft - Zum fünfjährigen Bestehen der offiziellen Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach mit der französischen Stadt Selles-sur-Cher - Reichardt, Lutz 1996 47

Zwei Orte feierten Silberhochzeit - Partnerschaft zwischen Niederkail und Woel in Frankreich - Lautwein, Markus 1999 70

SACHREGISTER II.4. Zeitgeschehen II.4.5 Internationale Kontakte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Internationale Polizei-Assoziation (IPA) - 40 Jahre Verbindungsstelle Wittlich - Brauner, Norbert / Dambly, Egon 1999 72

Von der Besatzungsmacht zu Partnern - Die Garnison von Wittlich - eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte - Thelen-Oberbillig, Helma 2000 76

Erinnerungen an den Stiefelbaum und die ehemalige Raketenabschussbasis bei Hontheim Clemens, Alois 2000 139

Bernkastel-Kues begründet Partnerschaft mit Karlsbad Gestrich, Helmut 2001 70

Menschlichkeit als Brücke zur Versöhnung - Wie französische Kriegsgefangene und deutsche Familien zusammenfanden - Hoffmann, Hermann 2004 84

Traben-Trarbacher Stadtgarde sorgt für Stimmung in der alten und der neuen Welt Knorrn-Belitz, Gerda 2005 57

II.5. Kirche und Religion II.5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften

Wasser, Wasser ...! Müller, Edmund 1977 54

Missionshaus St. Paul - Religiöses Zentrum im Raum Wittlich - Brücke zur Dritten

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 121

Welt - Zerwes, Bernhard 1977 74

800 Jahre Klosterkirche Himmerod Schneider, Ambrosius 1978 100

Das ehemalige Kloster Wüstenbrül im Hochwald Schmitt, Willi 1978 122

Notizen zur Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Machern I. Teil Jacobs, Wolfgang 1978 211

Notizen zur Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Machern II. Teil Jacobs, Wolfgang 1979 125

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Deutschordenspriester als Pfarrer in Rachtig von 1274 - 1722 Kumor, Johannes 1979 197

Das Helenenkloster zu Mülheim - Was Urkunden und Sage davon erzählen - Wiehr, Paul 1979 277

Aus dem Besitzverzeichnis der freien Reichsabtei Echternach von 1597 Hüls-Beth, Gudrun 1980 111

Die Himmeroder Barockkirche und ihr Architekt Christian Kretschmar Schneider, Ambrosius 1980 146

Rachtig und der Deutsche Orden Jacobs, Wolfgang 1980 177

Deutschordenspriester als Pfarrer in Rachtig von 1722 - 1811 Kumor, Johannes 1980 287

Die Klosterruine von Himmerod - ihre Darstellung in der Kunst - Schneider, Ambrosius 1983 86

Jubiläumsjahr der Abtei Himmerod - Gründung im Jahre 1134 - Schneider, Ambrosius 1984 9

Altäre haben ihr Schicksal - Aus der Geschichte des Kapuzinerklosters in Bernkastel - Kortenkamp, Gottfried 1984 92

Kloster Himmerod unter französischer Herrschaft und seine Aufhebung (1794 - 1802)

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 122

Schneider, Ambrosius 1985 121

Beziehungen zwischen Wittlich und Himmerod Müller, Edmund 1985 129

Die Himmeroder Kirmes Schneider, Ambrosius 1986 94

Das Kloster der Dominikanerinnen in Klausen Hoffmann, Hermann 1987 101

Kloster Springiersbach Klippel, Hermann 1987 182

Der alte Klostergarten in Klausen Wagner, Annerose 1987 224

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Franziskaner in Wittlich Schlager, P. / Schneider, Ambrosius 1988 152

Die Vernichtung der Klosteranlage von Himmerod (1804/34) Schneider, Ambrosius 1988 204

Die Abtei Springiersbach um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Schaaf, Erwin 1988 234

Das Franziskanerinnen-Kloster zu Filzen Schmitt, Franz 1988 332

Schatzgräber in Himmerod Schneider, Ambrosius 1989 105

Kloster auf Zeit - Hülseder Konfirmanden zu Besuch im Kloster Himmerod - Bartels, Wolfgang 1990 100

Kloster Himmerod und Leutesdorf Schönhofen, Werner 1990 104

Eine mühselige Studienreise nach Himmerod im Jahre 1718 Schneider, Ambrosius 1992 333

Himmerod zwischen 1802 und 1919 Schneider, Ambrosius 1994 299

Der letzte Konvent von Himmerod bei der Aufhebung des Klosters am 26. Juli 1802 Schneider, Ambrosius 1995 177

900 Jahre Pionierleistung der Zisterzienser - Die Abtei Himmerod im Wandel der Zeiten und die neue Internationale Begegnungsstätte »Alte Mühle« Schüppen, Markus 1999 135

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 123

Ein Gartenportal aus Architekturresten der ehemaligen Abtei Springiersbach Schaaf, Erwin 2000 286

Das Karmelitenkloster Springiersbach Blum, Winfrid 2000 290

Vermessungsarbeiten am Wolfer Kloster Schößler, Peter 2001 268

900 Jahre Kloster Springiersbach - Zur Baugeschichte der romanischen und der barocken Klosterkirche - Gilles, Karl-Josef / Fatin, Natalie 2002 151

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das St.-Josefshaus in Zeltingen - Ein ehemaliges Franziskanerinnen-Kloster - Moseler, Karlheinz 2003 135

Benigna, Richard und Tenxwindis - Die Gründer des Klosters Springiersbach - Schaaf, Erwin 2003 186

Kirchliche Wiedererrichtung Himmerods vor 80 Jahren Schüppen, Markus 2003 241

Die Klais-Orgel der Zisterzienserabtei Himmerod Valerius, Wolfgang 2003 242

Zum Doppeljubiläum des Wallfahrtsortes Eberhardsklausen - Anfänge und Geschichte der Kirche und des Augustiner- Chorherrenklosters im Spannungsbogen der Jahre 1502 und 1802 Dohms, Peter 2003 253

Pater Peter Polch aus Cues - Prior des Kartäuserklosters St. Alban in Trier - Schmitt, Franz 2004 329

Suche nach den Ursprüngen des kirchlichen Chorgesanges - am Beispiel des Manderscheider Kirchenchores - Oehms, Karl 2005 266

Abt Matthias Glabus O.Cist. aus Lieser - Eine Mönchsgestalt unserer Moselheimat - Grundhöfer, Heinz H. 2005 328

Der Wallfahrtsbrunnen der Gemeinde Klausen - Ein Werk des Wittlicher Bildhauers Silvio dell` Antonio - Hoffmann, Hermann 2006 264

Der Kanoniker Wilhelm von Bernkastel als Chronist des Augustiner-Chorherrenklosters Eberhardsklausen - Einige

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 124

Bemerkungen zur Geschichte und Geschichtsschreibung eines moselländischen Reformklosters der Windesheimer Kongregation Dohms, Peter 2007 88

Alden Hemmenrode - Altenhimmerode - Altenhof - Der Himmeroder Klosterhof und seine Hofleute von 1563 bis 1811 - Wißkirchen, Friedbert 2007 156

Das untergegangene Kloster Mosel-Corvey bei Traben-Trarbach - Flurnamen erinnern bis heute daran - Müller-Hengstenberg, Herbert 2007 162

Die löbliche neue Bruderschaft des heiligen Martyris Sebastiani in Ürzig Oehms, Karl 2007 168

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.1 Klöster, Orden und Religionsgemeinschaften

Titel, Autor Jahrgang Seite

Pater Damian Rapedius aus Bernkastel - Letzter Mönch der Salvatorabtei Prüm und erster weltlicher Eigentümer ihres Cueser Hofgutes - Schmitt, Franz 2007 351

II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Traben-Trarbach - Kirchenorganisation der Frühzeit - Hönl, Johann 1977 98

Glocken in Cues - Was seh' ich da, was ich da sehe - Schmitt, Franz 1977 223

800 Jahre Pfarrei St. Michael in Bernkastel 1177 - 1977 - Ein Gang durch die Pfarrkirche - Schroeder, Heribert 1978 105

Die alte Reichskirche St. Peter in Kröv - Mutterkirche unserer Heimat - Hüls-Beth, Gudrun 1979 229

Die Paulskirche in Lieser Schumann, Walter 1980 134

Die Pfarrei St. Briktius in Cues 1281 - 1981 Schmitt, Franz 1981 118

Geschichte der Wallfahrtskirche Eberhardsklausen Orth, Hubert 1981 134

Seit wann ist Wittlich eine Pfarrei? Müller, Edmund 1982 98

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 125

Die "Alte Kirche" in den Weinbergen bei Rachtig Jakobs, Wolfgang 1983 205

Dreihundert Jahre Pfarrei St. Hubertus in Niederscheidweiler Dunkel, Erich 1984 120

Maring und seine drei Kirchen Schmitt, Josef 1986 185

Beiträge zur Geschichte der Urpfarrei Kröv Radke, Hans 1986 239

Alte Pfarrhäuser im Kreis Bernkastel-Wittlich Freckmann, Klaus 1987 174

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Direktorium der Filialkirche zu Zeltingen im Jahre 1674/75 Jacobs, Wolfgang 1987 308

Das Pfarr- und Jugendheim Hontheim Dunkel, Erich 1988 97

Glocken der Pfarrei Niederscheidweiler Dunkel, Erich 1988 101

Die evangelische Kirche zu Mülheim an der Mosel Volk, Ernst 1989 68

Die St.-Marienkirche in Kues - Zu Ihrem 25-jährigen Bestehen - Schmitt, Franz 1989 89

Cantus iste germanicus hic demum est in fieri - Der deutsche Kirchengesang um 1830 im Kreise Bernkastel- Wittlich - Persch, Martin 1989 154

Die Pfarrkirche St. Hubertus in Hetzerath Wisniewski, Andreas 1990 105

Zur Baugeschichte der St.-Peters-Kirche in Traben 1516 und 1524 Kießling, Hermann 1990 109

Aus den ältesten Kirchenrechnungen von Enkirch Kießling, Hermann 1992 153

Religionsgeographische Beobachtungen in der Grafschaft Veldenz Weber, Hans-Jonas 1992 181

Die Predigt am 1. Adventssonntag des Jahres 1788 in der Neumagener Pfarrkirche

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 126

Persch, Martin 1992 218

Der Streit um das Benefizium St. Katharina und die Katharinenkapelle in Neumagen-Dhron Botzet, Franz 1992 264

40 Jahre Wengerohrer Pfarrkirche Hoffmann, Hermann 1993 97

Visitationsnachrichten aus dem Dekanat Wittlich 1831 Persch, Martin 1993 106

Geschichte der Pfarrei »St. Martin« Salmtal Follmann, Wilhelm 1993 115

200 Jahre Filialkirche St. Michael in Kövenig Zelter, Rudolf 1993 211

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Titel, Autor Jahrgang Seite

200 Jahre Pfarrgemeinde »St. Martinus« Platten Herges, Heinz 1994 63

Pfarrkirche Großlittgen - vor 100 Jahren erweitert - Debald, Alois 1994 145

Grabsteine in der alten Kirche zu Dusemond-Brauneberg Schiffmann, Ernst 1995 303

Pfarrkirche St. Clemens Trittenheim Schmitt, Christoph 1995 305

Eine alte Kirche erwacht zu neuem Leben - Die Walholzkirche bei Weiperath - Pinter, Michael 1996 37

Weitere Nachrichten von der Bischöflichen Visitation des Dekanates Wittlich in den Jahren 1831 und 1832 Persch, Martin 1996 229

Glocken des Kreises Bernkastel-Wittlich - Klangvolle Zeugen der Vergangenheit - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1996 237

"Urkundliche Geschichte der Pfarrei Rachtig..." und "Kurze Sittensprüche" von Nikolaus Lentz - vor 160 Jahren in Bernkastel gedruckt - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1997 159

Die Niederemmeler Kirchenspaltung Schemer, Josef 1998 312

Kulturkampf in Manderscheid - Ein Streifzug durch eine zeitgenössische Amtsakte - Steffens, Elisabeth 1998 314

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 127

»curtem de Trittenheim et ecclesia« - Beiträge zur 850-jährigen Geschichte der Kirchen und Kapellen in Trittenheim Schmitt, Christoph 1999 161

»Unartig gegen den Pastor« - Nachrichten von der Bischöflichen Visitation des Kreises Bernkastel 1831 - Persch, Martin 1999 181

Beginn der Pfarrei St. Markus Wittlich Schmitt, Franz 2000 246

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein alter Streitfall um die Glocken der Trabener Simultankirche - Im Archiv der evangelischen Kirchengemeinde Traben- Trarbach-Wolf aufgefunden - Hauth, Uwe 2000 267

Die Organisten an der Pfarrkirche St. Markus in Wittlich Schneck, Reinhold 2000 386

150 Jahre Pfarrkirche Binsfeld - Das "Westtor" des Kreises im Spiegel der Geschichte - Orth, Hubert 2001 191

Die ehemalige Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Reilkirch und ihr Kirchenschatz Schommers, Reinhold 2001 272

Die St.-Kuno-Kapelle in Morscheid - Eine gotische Kirche des 14. Jahrhunderts in der Region Mittelmosel-Hunsrück - Pohler, Susanne 2001 295

Wallfahrtskirche Klausen feiert ihren 500. Geburtstag Hoffmann, Hermann 2002 43

Der Bernkasteler Bergfriedhof Gilles, Wolfgang 2002 192

200 Jahre Pfarrei St. Stephanus Zeltingen Kappes, Hubert 2003 127

Geschichte der ehemaligen Hilfspfarrei Flußbach Koller, Heinz 2003 137

Pilgerreise der Marianischen Bruderschaft nach Rom - Kueser Kardinalsberg für den Papst - Blahak, Marita 2004 25

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 128

Die Kirchen im Alftal Schaaf, Erwin 2004 138

220 Jahre Pfarrkirche St. Briktius in Cues Schmitt, Franz 2004 184

Die Freude über die neue Kirche währte nicht lange - Der Kircheneinsturz der Landscheider Pfarrkirche "St. Gertrud" am 12. Juni 1866 - Lautwein, Oskar 2004 248

Das Greimerather Barock-Ensemble als Zentrum geistlichen Wirkens Schäfer, Hans-Peter / Haller, Hermann-Josef 2004 308

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Triumphaler Einzug der Fatima-Madonna in Cues am 2. Februar 1955 - Dokumentation zur 50-jährigen Wiederkehr - Schmitt, Franz 2005 249

Der Zeltinger Kirchenhahn erzählt Kappes, Hubert 2005 252

1977: Der Barock kehrte wieder in die Pfarrkirche Brauneberg St. Remigius zurück Schuh, Robert 2005 275

"Anderen Menschen die Augen öffnen für die Kunst" - Matthias Joseph Mehs, ein Kunstkenner und Kunstförderer - Wein-Mehs, Maria 2005 303

Ökumene in 22 Meter Höhe Berke, Thomas 2006 19

Eine eigenwillige Glockeneinbringung in die Wittlicher St.-Markus-Kirche Krieg, Joachim 2006 22

Pfarrgründung und neue Kirche für Wengerohr in schwieriger Zeit 2006 74

In der Nachkriegszeit begann ein Kirchenbauprojekt in Niederkail Lautwein, Oskar 2006 80

Wie aus einer Kirche "schlechter als der Stall von Bethlehem" eine neue Pfarrkirche in Bettenfeld entstand Oehms, Karl 2006 169

Ein neues Geläut für die Kinheimer Pfarrkirche - Glockenbeschaffung in der Inflationszeit -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 129

Franzen, Christian 2006 177

Drei kleine "reißende und lebensgefährliche" Eifelbäche halfen bei der Gründung der Pfarrei Eisenschmitt Gerten, Erich 2006 283

Wenn Glocken erzählen könnten ... - Aus der Geschichte der Lüxemer Kirchenglocken - Hayer-Faas, Hermann 2006 299

Die neue Rachtiger König-Weimbs-Orgel - ein Musikjuwel im Landkreis - - Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Kappes, Egon 2007 33

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.2 Pfarreien und Kirchen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

"Fest gemauert in der Erde ..." - Bericht über den Guss der neuen Glocke für die sanierte Wittlicher Pfarrkirche Sankt Markus - Schlax-Friderichs, Marita 2007 41

Aus dem Dunkel der Jahrhunderte in das Licht der Gegenwart - Die erneuerte Klosterbibliothek in Klausen - ein Kleinod der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoffmann, Hermann 2007 74

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

II.5.3 Hospitäler, Kapellen, Stiftungen

"Geistliche Stifftung zu Trost der armen Studenten" - Dr. Joh. Jacobus Mechtel 1696 - Oberbillig, Albert 1982 268

Die Kapelle zu Hunolstein Ertz, Eugen 1989 150

Das Hospital St. Wendelini in Wittlich Mehs, Matthias Joseph 1989 244

Die Klause in Trarbach Kießling, Hermann 1990 48

Der Streit um das Benefizium St. Katharina und die Katharinenkapelle in Neumagen-Dhron Botzet, Franz 1992 264

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 130

Vor 110 Jahren: Neubau einer Kapelle in Pohlbach Hoffmann, Hermann 2000 187

Die St.-Kuno-Kapelle in Morscheid - Eine gotische Kirche des 14. Jahrhunderts in der Region Mittelmosel-Hunsrück - Pohler, Susanne 2001 295

Geschichte einer Dorfkapelle - Die Kapelle in Krames wird 100 Jahre alt - Hoffmann, Hermann 2002 97

"Rettung" des Trabener Rathausglöckchens Wendhut, Wolfgang 2002 122

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.3 Hospitäler, Kapellen, Stiftungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Peterskapelle in Neumagen - Eine gotische Kirche des 14. Jahrhunderts in der Region Mittelmosel-Hunsrück - Pohler, Susanne 2002 165

Die Frühmessestiftung in Zeltingen Kappes, Hubert 2004 180

Die Fallerkapelle und ihre Kreuzwegstationen Petry, Klaus 2004 299

Die katholische Kapelle in Burgen Erz, Herbert 2004 312

Triumphaler Einzug der Fatima-Madonna in Cues am 2. Februar 1955 - Dokumentation zur 50-jährigen Wiederkehr - Schmitt, Franz 2005 249

Von christlicher Nächstenliebe in vergangener Zeit - Die Todesangst-Bruderschaft zu Bernkastel - Grundhöfer, Heinz H. 2006 150

"Schon seit alters her sind die Cueser Weiber dafür bekannt ..." - Ehemalige Sitten und Bräuche um das Cusanusstift und Cues - Schmitt, Franz 2006 287

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 131

"Geistliche Stifftung zu Trost der armen Studenten" - Dr. Joh. Jacobus Mechtel 1696 - Oberbillig, Albert 1982 268

Die Kapelle zu Hunolstein Ertz, Eugen 1989 150

Das Hospital St. Wendelini in Wittlich Mehs, Matthias Joseph 1989 244

Die Klause in Trarbach Kießling, Hermann 1990 48

Der Streit um das Benefizium St. Katharina und die Katharinenkapelle in Neumagen-Dhron Botzet, Franz 1992 264

SACHREGISTER II.5. Kirche und Religion II.5.3 Hospitäler, Kapellen, Stiftungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor 110 Jahren: Neubau einer Kapelle in Pohlbach Hoffmann, Hermann 2000 187

Die St.-Kuno-Kapelle in Morscheid - Eine gotische Kirche des 14. Jahrhunderts in der Region Mittelmosel-Hunsrück - Pohler, Susanne 2001 295

Geschichte einer Dorfkapelle - Die Kapelle in Krames wird 100 Jahre alt - Hoffmann, Hermann 2002 97

"Rettung" des Trabener Rathausglöckchens Wendhut, Wolfgang 2002 122

Die Peterskapelle in Neumagen - Eine gotische Kirche des 14. Jahrhunderts in der Region Mittelmosel-Hunsrück - Pohler, Susanne 2002 165

Die Frühmessestiftung in Zeltingen Kappes, Hubert 2004 180

Die Fallerkapelle und ihre Kreuzwegstationen Petry, Klaus 2004 299

Die katholische Kapelle in Burgen Erz, Herbert 2004 312

Triumphaler Einzug der Fatima-Madonna in Cues am 2. Februar 1955 - Dokumentation zur 50-jährigen Wiederkehr - Schmitt, Franz 2005 249

Von christlicher Nächstenliebe in vergangener Zeit - Die Todesangst-Bruderschaft zu Bernkastel - Grundhöfer, Heinz H. 2006 150

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 132

"Schon seit alters her sind die Cueser Weiber dafür bekannt ..." - Ehemalige Sitten und Bräuche um das Cusanusstift und Cues - Schmitt, Franz 2006 287

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor 175 Jahren wurde der Schinderhannes hingerichtet Erben, Hans 1978 148

So beseitigte man vor 200 Jahren in der Grafschaft Sponheim Missstände Münster, Otto 1978 258

Notariatsignete aus dem Kreisgebiet Bernkastel-Wittlich Jöntgen, Wilhelm 1979 152

Einheitliches Recht im "Heiligen Römischen Reich" Everz, Johannes 1980 99

Von den Wasenmeistern, Scharfrichtern und Chirurgen der Hinteren Grafschaft Sponheim Münster, Otto 1981 178

Das Bischofsdhroner Zent-, Vogt- und Hubengericht im 14. und 15. Jahrhundert Sturm, Heinrich 1982 204

Die Scharfrichter und Wasenmeister des kurtrierischen Amtes Bernkastel Münster, Otto 1982 241

Verschwendung öffentlicher Gelder - Eine Gemeindeverordnung gegen Korruption Anno 1732 aus Neumagen und Dhron - Botzet, Franz 1983 201

Das Bischofsdhroner Zent- und Vogtgericht von der Neuzeit bis zum Untergang des Kurstaates Sturm, Heinrich 1983 213

Die Ankerfehde von Traben-Trarbach Westermann, Willi K. 1983 343

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 133

Peter Binsfeld, Weihbischof von Trier 1580 - 1598 - Gestalt im Zwielicht des Hexenglaubens - Weber, Barbara Emmi 1984 180

Die Wasenmeister und Scharfrichter des kurtrierischen Amtes Wittlich Münster, Otto 1984 186

Rechtshändel aus dem Kröver Reich um 1800 Schönhofen, Werner 1984 349

Zender und Landzender - Ihre Titel und Funktionen - Sturm, Heinrich 1986 247

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Die 5 Gemeinden und das Übertriebsrecht - Sturm, Heinrich 1987 246

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Der Fünfgemeindenwald - Sturm, Heinrich 1988 315

Die Rolle der Frau in den moselländischen Weistümern Franzen, German 1989 196

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Änderungen in der Mark - Sturm, Heinrich 1989 257

Zur Zeit der Hexenverfolgungen in den kurtrierischen Landen - Opfer des Hexenwahns aus Hupperath und Minderlittgen vor 400 Jahren - Petry, Klaus 1989 312

100 Hexenprozesse in Manderscheid Mertes, Erich 1990 136

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Die Teilung des 5 Gemeindenwaldes - Sturm, Heinrich 1990 165

Gemeindebuße Schönhofen, Werner 1991 193

Bauern als Wahrer des Rechts - Juristische Tätigkeiten auf dem Land vor der Französischen Revolution - Brand, Gregor 1991 297

»Gemeind contra die Zehendherren« - Ein vergeblicher Protest -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 134

Botzet, Franz 1991 304

Gutenthal Sturm, Heinrich 1991 311

Eine Erbabsprache in Kießling, Hermann 1991 319

Galgen in Enkirch Kießling, Hermann 1991 335

Vom königlichen Weibergefängnis zur ersten Jugendstrafanstalt Deutschlands - 80 Jahre Jugendstrafanstalt - 90 Jahre Männerstrafanstalt Wittlich - Schmitt, Claudia 1993 69

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die freie Hochgerichtsgemeinde Ürzig Schaaf, Erwin 1993 129

Hexenwahn im Kröver Reich Schaaf, Erwin 1993 142

Der Idar-Kameralwald und die 5 Gemeinden Sturm, Heinrich 1993 192

Die Friedensgerichtsbarkeit im Rheinland Schönhofen, Werner 1993 219

Peter Zugetto aus Ürzig - Ein Straßenräuber in der wirren Zeit nach der Französischen Revolution - Schaaf, Erwin 1994 131

Die Hetzerather Heide - Tanzten die Hexen hier? - Traut, Monika 1994 159

Die öffentliche Ordnung im Kröver Reich 1789 Schaaf, Erwin 1994 229

Der »andere« Nikolaus Cusanus und seine Belehrungen über das Hexenwesen Schmitt, Franz 1995 337

Urteile des Neumagener Sendgerichts mit einem bemerkenswerten Urteil gegen Juden Botzet, Franz 1996 248

Die "Kleine Eiszeit" und die heiße Phase der Hexenverbrennungen Krames, Karl 1997 168

Streit um den Besitz der Wild- und Rheingrafen im Amt

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 135

"Tronecken" Freis, Walter 1997 261

Siebenschräm - ein verbotenes Glücksspiel? Schönhofen, Werner 1998 102

Grausige Taten der Moselbande vor 200 Jahren Schmitt, Heinz 1998 182

Heidenburg unter der Grundherrschaft von St. Simeon zu Trier Blasius, Rolf 1998 264

Die Herrschaft Lösnich-Bausendorf - Ein mittelalterliches Kleinstterritorium - Schaaf, Erwin 1999 150

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

200 Jahre Grenzstreit zwischen Schönberg und Breidt - Die Wilden und Hecken uff Herrl - Schmitz, Robert 2000 173

Von "Hurerey Sachen", "Dieberey" und dem Prozess um einen Mistplatz ... - Aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts - Krieger, Christof 2000 260

Ein alter Streitfall um die Glocken der Trabener Simultankirche - Im Archiv der evangelischen Kirchengemeinde Traben- Trarbach-Wolf aufgefunden - Hauth, Uwe 2000 267

Aus dem Bernkasteler Schöffenbuch von 1526 - Ein Memento an Dr. Valentin Palm - Grundhöfer, Heinz H. 2001 259

Lichter für mehr Menschlichkeit - Vor 10 Jahren brannten die ersten Lichterketten in Deutschland - Burgard, Dieter 2003 17

100 Jahre Strafgefängnis Wittlich Kohlhaas, Franz / Niermann, Josef 2003 20

Beginn der Hexenzeit im Trierer Land - Die frühesten lokalen Berichte über das Hexenwesen wurden im Mirakelbuch des Klosters Eberhardsklausen entdeckt - Bossmann, Wolfgang 2003 93

"Weil solches vorher schon an anderen Poststationen geschehen ist ..." - Kaiser Leopold erließ 1675 ein Dekret wegen der schweren Plünderung des Dorfes und der Poststation Lieser -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 136

Gudrun Meyer 2003 97

"Du Sintschiff!" - Von Sendschöffen, Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldern - Schlöder, Heinz Georg 2003 100

Der Ablösungswald in Landscheid - Ein Kampf um Nutzungsrechte - Moll, Klaus 2003 113

Zwischenbericht zum Forschungsschwerpunkt "Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen" an der Universität Trier und der Stadtbibliothek bzw. dem Stadtarchiv Trier sowie seine Förderung durch die "Stiftung Stadt Wittlich" Voltmer, Rita 2004 90

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Frühneuzeitliche Hexenjagden im Raum zwischen Maas, Rhein und Mosel - Eine Einführung - Voltmer, Rita 2004 93

Hexenverfolgung im Kröver Reich Schaaf, Erwin 2004 104

Hinrichtung einer "Hexe" durch das freie kaiserliche Hochgericht Ürzig im Jahre 1653 Schaaf, Erwin 2004 109

"Ist ein Ertz Zauberwesen gewesen ..." - Das Schicksal der Agnes Comes aus Wolf - ein bislang unbekanntes Kapitel der Hexenverfolgung an der Mittelmosel - Krieger, Christof 2004 116

"In Wittlich des zauberei lasters hingericht." - Überlegungen zu den Hexenverfolgungen im Wittlicher Land während des 16. und 17. Jahrhunderts - Voltmer, Rita 2004 122

Schinderhannes - ein Mythos! Schaaf, Erwin 2004 241

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

Juden als "Schutzverwandte" in Ürzig und Bausendorf im 17. und 18. Jahrhundert Schaaf, Erwin 2006 164

"Schon seit alters her sind die Cueser Weiber dafür bekannt ..." - Ehemalige Sitten und Bräuche um das Cusanusstift und Cues -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 137

Schmitt, Franz 2006 287

"Sola dosis facit venem - Nur die Dosis macht das Gift" - Über den Handel mit Giften von 1889 bis 1940 - Klose, Lisa / Trapp, Janina 2007 299

Tierschutz und Tierquälerei im ehemaligen Kreis Bernkastel von 1839 bis 1938 Ternes, Daniel / Schäferbarthold, Stefan 2007 304

Wie der Film "Das Schweigen" Kinobesucher in zwei Lager spaltete - Reaktionen auf den Film von Ingmar Bergman im Altkreis Bernkastel - Teusch, Mona / Semmert, Kim 2007 317

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtswesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

US-Manöverschaden im Amt Morbach - Ausmaß, Umgang und Beseitigung - Mentges, Vanessa / Schmitz, Anna 2007 321

Umgang mit Fundsachen im Amt Morbach von 1938 bis 1966 Schäfer, Konstantin / Gorges, Hannah / Schumacher, Hanna 2007 322

II.6.2 Rechtsbrecher

Vor 175 Jahren wurde der Schinderhannes hingerichtet Erben, Hans 1978 148

Des Schinderhannes Gastrolle in Mülheim Wiehr, Paul 1981 208

Raubgesellen zwischen Hunsrück und Mosel Wiehr, Paul 1982 236

Die Räuberbanden links und rechts der Mosel um 1800 Knoop, Josef 1985 197

Schinderhannes - und kein Ende Mathy, Helmut 1985 209

Johannes Müller aus Bischofsdhron - Ein Leben am Rand der Gesellschaft 1748 bis 1803 - Schaaf, Erwin 1987 253

Die Brüder Heinrich und Peter Ernst Simonis und die Moselbande Schaaf, Erwin 1989 145

Wann beging Fritz aus Wenigerath bei Morbach welches Verbrechen?

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 138

Schabbach, Rudolf-Vitus 1993 181

Peter Zugetto aus Ürzig - Ein Straßenräuber in der wirren Zeit nach der Französischen Revolution - Schaaf, Erwin 1994 131

Grausige Taten der Moselbande vor 200 Jahren Schmitt, Heinz 1998 182

Von "Hurerey Sachen", "Dieberey" und dem Prozess um einen Mistplatz ... - Aus der Wolfer Ortsgeschichte des 18. Jahrhunderts - Krieger, Christof 2000 260

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.1 Rechtsbrecher

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Du Sintschiff!" - Von Sendschöffen, Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldern - Schlöder, Heinz Georg 2003 100

Schinderhannes - ein Mythos! Schaaf, Erwin 2004 241

II.6.3 Verwaltung

Neumagen vor 1100 Jahren - Beginn der gemeindlichen Selbstverwaltung - Botzet, Franz 1998 232

Umgang mit Fundsachen im Amt Morbach von 1938 bis 1966 Schäfer, Konstantin / Gorges, Hannah / Schumacher, Hanna 2007 322

Die Verbandsgemeinden berichten: Bernkastel-Kues Kreutzberg, Wilhelm 1977 11

Die Leistungen des Kreises nach der Verwaltungsreform im Bereich des Schulwesens Klein, Walter 1977 62

Die Errichtung von Eichämtern in Bernkastel und Wintrich im Jahre 1573 durch Kurfürst Jakob III. v. Eltz Münster, Otto 1978 163

Eine Gemeindeordnung vor 200 Jahren Schaaf, Erwin 1978 183

Herrschaftsverhältnisse und Verwaltungseinteilung im Gebiet des Kreises Bernkastel-Wittlich in den Jahren 1789 und 1800 Dommermuth, Hans Jürgen 1978 247

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 139

Verwaltungsreform - zehn Jahre danach! Gestrich, Helmut 1979 5

Kurzdarstellung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung 1980 13

Das neue Verwaltungsgebäude des Landkreises - Seine Planung und Entstehung - Hünnekens, Klaus 1982 87

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Zeit der Französischen Revolution - 2. Teil: Zwischen Ancien Regime und Eingliederung in die französische Republik - Schaaf, Erwin 1991 203

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.3 Verwaltung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Mit CUSANUS in die nächsten 175 Jahre der Bezirksregierung Trier Krames, Karl 1992 63

Das kurtrierische Amt Manderscheid im Jahre 1785 Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1994 240

Der ideale Beamte? Bayer, Gerd 1996 105

Gebietsänderung im Alftal Gräwen, Karl-Heinz 1997 73

Der "saubere" Beamte Bayer, Gerd 1997 296

Das "Bürgermeister-Amtslocal" in Thalfang - Die Thalfanger Verwaltungsstandorte früher und heute - Freis, Walter 2000 168

Über 25 Jahre verbandsfreie Gemeinde Morbach - Neubeginn - Wirtschaft - Schulen - Kindergärten - Land- und Forstwirtschaft - Gätz, Theodor 2002 28

Kreisverwaltung führt Geografisches Informationssystem (GIS) ein von St. Vith, Stephan 2007 21

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947 - Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

II.6.4 Öffentliche Institutionen – Versorgungseinrichtungen

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 140

... daß Wasser fließe! 65 Jahre Kreiswasserwerk Bernkastel-Wittlich Sturm, Helmut 1977 51

Eine neue Aufgabe - geht das zu weit? Orth, Hubert 1977 251

Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Kappes, Heribert 1978 20

Die Wasserversorgung in Thalfang seit der Jahrhundertwende Freis, Walter 1978 43

Rückkehr zum Dorf-Gendarm? Orth, Hubert 1979 42 SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.4 Öffentliche Institutionen - Versorgungseinrichtungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kreiswasserwerk Bernkastel-Wittlich auf Expansionskurs Haeber, Willi 1981 10

Freiwillige Feuerwehren Krag, Hans Peter 1981 11

Energie-Sparhaus ... - Beispiele, wie man auch in kommenden Jahren noch heizen kann - Orth, Hubert 1982 157

Ein neues Dienstgebäude für die Polizei in Wittlich Mertes, Walter / Klar, Peter 1983 17

Schätzung des Stromverbrauchs oblag dem Bürgermeister - Von den Anfängen der Stromversorgung der Stadt Traben-Trarbach bis heute - RWE-Pressestelle Trier 1983 28

Das Finanzamt Wittlich im Wandel der Zeiten Kalmes, Herbert 1989 50

100 Jahre Elektrizität in Traben-Trarbach Schneiß, Hans 1990 33

Erste Lichtanlage in der Eifel - 100 Jahre elektrische Energie in Molitors Mühle, Eisenschmitt - Molitor, Klaus 1990 36

Das Amt für Wehrgeophysik in Traben-Trarbach Detering, Heinrich-W. 1991 68

Das »Öffentlich geordnete Feuerlöschwesen« in Wittlich Düro-Schiffels, Hilde 1992 113

100 Jahre zentrale Wasserversorgung Thalfang

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 141

Freis, Walter 1999 247

Als der Strom in unsere Dörfer kam Hoffmann, Hermann 2003 159

Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege in den Kreisen Bernkastel und Wittlich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1933 Marx, Katrin 2005 182

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues - Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung - Fueß, Günter 2005 294

SACHREGISTER II.6. Recht und Verwaltung II.6.4 Öffentliche Institutionen - Versorgungseinrichtungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die ehemaligen Moselpegel Kues und Traben Sartor, Joachim 2007 177

Die Anfänge der Telekommunikation um 1900 im Kreis Wittlich Wey, Isabell / Diel, Isabel 2007 301

II.7. Wirtschaft II.7.1 Allgemeines

Die wirtschaftliche Entwicklung des Kreises Bernkastel- Wittlich Kiesgen, Karl 1977 5

Planungsgemeinschaft "Region Trier" - Raumplanung koordiniert - Landrat Dr. Gestrich Vorsitzender Orth, Hubert 1978 78

Strukturwandel und Wirtschaftsentwicklung im Kreis Bernkastel-Wittlich - Eine langfristige Perspektive - Simon, Hermann 1981 90

Struktur und Wachstum größerer Unternehmen im Kreis Bernkastel-Wittlich Simon, Hermann 1982 35

Wirtschaftsförderungsgesellschaft - eine wichtige Neugründung - Gestrich, Helmut 1984 7

Wirtschaftsstandort Morbach Becker, Ralf 1999 75

Wittlich - Wirtschaftsstandort mit Perspektiven

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 142

Kappes, Leo 1999 79

Der Tourismus im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit Wachstumspotential - Lautwein, Markus 2000 86

II.7.2 Landwirtschaft, Fortwirtschaft und Weinbau

Bauern stehen zusammen Schmitt, Josef 1977 61

Rebenveredlung - im Dienste des Winzers Wiemer, Eduard 1977 79

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Fröhliche Moselweinkarte Kremer, Peter 1977 84

Tabakbau - neu belebt oder vergessen? Orth, Hubert 1977 258

Moselweinkrise im 19. Jahrhundert Winter, Annette 1978 93

Über die Herkunft und Jugendzeit des Rebbaus an der Mosel Christoffel, Karl 1978 231

Die Weinschröter - Geschichte eines vergangenen Berufsstandes - Westermann, Willi 1978 234

Einen würzigen 83er ... oder das Kloster Prüm als Weinbauer an der Mittelmosel Faas, Franz Josef 1979 237

"Der Wein muss alt und jung das Mädel sein ...!" Wendhut, Helmut 1980 137

100 Jahre Geschichte der Landwirtschaftsschule - Staatliche Beratungs- und Weiterbildungsstelle Wittlich - Praeder, Werner 1980 272

Rebe und Rose Christoffel, Karl 1981 75

Vogelschäden im Weinbau und ihre Verhütung Hild, Jochen 1981 167

Landwirte und Winzer helfen sich selbst! Krämer, Hermann-Josef 1982 61

Notzeiten an der Mosel

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 143

Schnitzius, Dieter 1982 116

Aus dem Sprachschatz der Weinlagen an Mosel, Saar und Ruwer Christoffel, Karl 1982 272

Not und Protest der Moselwinzer in den Jahren der Weimarer Republik Schaaf, Erwin 1983 36

Der Riesling, die Königsrebe der Mosel Christoffel, Karl 1983 162

Zur Geschichte des Rieslings an der Mosel Schnitzius, Dieter 1983 225

Um die Zukunft unserer Winzer und Landwirte .. Orth, Hubert 1984 19 SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der heimische Weinbau um die Mitte des vorigen Jahrhunderts Schnitzius, Dieter 1984 61

Karl Marx und die Not der Moselwinzer Mathy, Helmut 1984 143

Wein-Exlibris Wichmann, Karl-Heinz 1984 192

Das ehemalige St. Pauliner Hofgut in Kesten - Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Mittelmosel - Laufner, Richard 1984 194

Der "Bernkasteler Doktor" - Zur Geschichte des Weines, der Weinberglage und seiner Besitzer - Laufner, Richard 1985 104

Tradition und Fortschritt im Moselweinbau Schnitzius, Dieter 1985 187

Gefeuerter Wein - Zur "Weinverbesserung" in alter Zeit - Matheus, Michael 1985 361

"Wie man in Kellern den Wein feuret" Majerus, Paul / Matheus, Michael 1985 374

Weintrinken und Weinkonsum - ein Streifzug durch die Zeiten - Schnitzius, Dieter 1986 82

Das Weinprobieren - eine Kunst und eine Wissenschaft Christoffel, Karl 1986 234

Der "Nothstand der Mosel-Bauern" und "der schwarze Kerl aus Trier"

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 144

Knoop, Josef 1986 338

Tradition und Fortschritt im Moselweinbau Schnitzius, Dieter 1987 30

Die Entwicklung der Betriebsstrukturen in der Landwirtschaft im Kreis Bernkastel-Wittlich seit 1949 Konrad, Elmar 1987 94

Das Urfuder der Mosel Immich-Spier, Hans 1987 235

Lob des Weines Kremer, Peter 1987 260

Bezirkstierschau 1987 in Wittlich Jöntgen, Rolf 1988 48 SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Weinbau vor 100 Jahren im Spiegel der Presse Schnitzius, Dieter 1988 60

»Hängel« - ein untergegangenes Wort in der Winzersprache der Mittelmosel - Immich-Spier, Hans 1988 95

Die römische Großkelteranlage von Piesport Gilles, Karl-Josef 1988 262

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Der Fünfgemeindenwald - Sturm, Heinrich 1988 315

Weinbergsmottenfänger Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1988 319

Der heimische Weinbau - auch abhängig vom Import und Export Schnitzius, Dieter 1989 23

Heuernte in den 50er Jahren Graf, Julitta 1989 163

Heumond, Korschnet un de Maschin - Handarbeit in der Landwirtschaft in früherer Zeit - Clemens, Alois 1989 165

Simmentaler und Säubrenner: Wittlicher Bauern als Pioniere rheinpreußischer Rinderzucht Brand, Gregor 1989 171

Zur Funktionsweise der römischen Baumkelter von Piesport Gilles, Karl-Josef 1989 186

Die römerzeitlichen Traubenkerne von Piesport König, Margarethe 1989 190

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 145

90 Jahre Versteigerungsgesellschaft »Bernkasteler Ring« 1899-1989 Krames, Karl 1990 74

Die Zenderei-Markgenossenschaft Bischofsdhron - Die Teilung des 5 Gemeindenwaldes - Sturm, Heinrich 1990 165

Die spätrömische Kelteranlage von Maring-Noviand Gilles, Karl-Josef 1990 189

Der Moselweinbau im 20. Jahrhundert: Periode 1914 - 1923 - Der heimische Weinbau inmitten der Geschehnisse - Haas, Patrick 1990 194

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Nebenerwerb im Weinbau - Analyse der Situation im Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer und Fallstudie am Beispiel zweier Moselgemeinden - Göhl, Armin 1990 200

5 + X Jahrhunderte Rieslinganbau Nickels-Krames, Irene 1991 36

Wird Moselwein knapp? Schnitzius, Dieter 1991 74

1991 - ein internationales Erfolgsjahr für den Moselriesling Schnitzius, Dieter 1992 85

Die Rieslingrebe im Rheinland Heck, Ernst 1992 86

Weinchronik im Glase Kann, Hans-Joachim 1992 107

Die Viehherden in den Eifeldörfern vor vielen Jahrzehnten Clemens, Alois 1992 214

Seit wann pflanzen die Wittlicher Tabak an? Becker-Neuerburg, Elisabeth 1993 90

Von den alten Weinkellern in Traben-Trarbach - Versuch einer Bestandsaufnahme - Ochs, Richard 1993 261

Die »Kleine Eiszeit« und die große Weinbaukrise in unserer Region Krames, Karl 1994 94

Der Tafelwein des Erzbischofs - Zur Geschichte des Weinbaus der kurtrierischen Landstadt Wittlich -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 146

Petry, Klaus 1994 101

Was würden alte Fruchtmaße heute wiegen? - Alte Fruchtmaße im Landkreis Bernkastel-Wittlich und ihre aktuelle Umrechnung - Mertes, Erich 1995 244

Vom Krummstab zum Freiheitsbaum - Eine bemerkenswerte Episode der Weinbau- und Klimageschichte - Krames, Karl 1995 246

Kinheimer und Kröver Weinzins für die Pfarrkirche zu Daun Meyer, August 1995 257

Hundertjähriges Jubiläum eines Weinkellers Ochs, Richard 1997 56 SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Im Weinberg Krieger, Margarethe 1998 121

Weinpatenschaften - Die Überwindung der Winzernot in der NS-Zeit - Schaaf, Erwin 1998 154

Schon die Römer kelterten in Piesport Tresterwein Haart, Reinhold 1998 233

Die neu entdeckte römische Kelter am Josefshof bei Graach - Die achte antike Kelteranlage innerhalb des Kreisgebietes - Gilles, Karl-Josef 1998 234

Aus dem Tagebuch meines Ur-Ur-Großvaters - Aufzeichnungen eines Zeltinger Winzers - Kappes, Hubert 1998 239

Eine alte Weinleseordnung aus Brauneberg Schiffmann-Junk, Ernst 2000 282

2000 Jahre Rotwein in Piesport Haart, Reinhold 2000 284

Die Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer Schnitzius, Dieter 2001 95

Zur Weinbaugeschichte Enkirchs Ewein, Frank 2001 256

Wie früher Weintrauben den Winter hindurch frisch gehalten wurden Schönhofen, Werner 2001 329

Ausbruch der Schweinepest in unserer Region Valerius, Rainer 2002 25

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 147

Die "Landmaaß" in Graach im Jahre 1719 - Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte eines Moseldorfes - Weber, Artur 2004 172

Der Springiersbacher Weinhof Mulay an der Mosel zwischen Reil und Kövenig Schaaf, Erwin 2005 158

Johannes Fueß und der Aufbau der Rebveredlungsanstalt Bernkastel-Kues - Der erste Leiter der Rebveredlungsanstalt im Moseltal war ein Pionier der Rebenveredlung - Fueß, Günter 2005 294

Am Stock gehen Krieger, Margarethe 2006 133

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.2 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau

Titel, Autor Jahrgang Seite

Spätrömische Kelteranlagen an der Mittelmosel - Multifunktionsanlagen der Antike? - König, Margarethe 2006 142

Notjahre an der Mosel und in der Eifel Schönhofen, Werner 2006 181

"Ähn Flasch un 13 Gläser" Moseler, Karlheinz 2007 107

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007 175

II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Bernkasteler Bleibergwerke - Erzlieferanten für die Bleischmelze der Quinter Hütte - Schuhn, Werner 1978 180

Die Kreishandwerkerschaft Kappes, Franz Ludwig 1979 60

Erzbergbau im Gebiet von Veldenz-Mülheim Schuhn, Werner 1979 117

Von den Häfnern in Enkirch Bayer, Gerd 1979 268

Die Industrie im Landkreis Bernkastel-Wittlich Meckel, Willy 1980 69

Wanderjahre des Gerbergesellen Mathias Josef Lauer Becker-Neuerburg, Elisabeth 1980 197

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 148

Mühlen an der Mittelmosel - Ein Beitrag zur Mühlengeschichte der Mittelmosel aus Enkirch, Starkenburg, Traben-Trarbach, Kinheim und Lösnich - Westermann, Willi 1980 261

Bergbau und Eisenwerke der Römer im Hunsrück Hönl, Johann 1980 282

Verbraucherschutz im Handwerk Kappes, Franz Ludwig 1982 63

Die Papiermühle in Kautenbach Hönl, Johann 1982 144

Papiermühle bei Zween-Drohn Botzet, Franz 1982 147 SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich - Neubau der Schreinerwerkstatt wurde am 23. Oktober 1981 eingeweiht - Gestrich, Helmut 1982 159

"Der Wöllen weber- Und woll Spinnern Zunft Articulen Im Oberambt Trarbach" Westermann, Willi 1982 310

"HOALEGÄNS" Händler aus Landscheid und Niederkail Kerkhoff-Hader, Bärbel 1983 120

Die Zunftordnung der Leineweber des Oberamtes Trarbach Frieß-Reimann, Hildegard 1983 231

Litzig und seine Fischerzunft von 1455 - 1. Teil: Litzig und seine Höfe - Westermann, Willi 1986 174

Eisenhütten im Raum Eisenschmitt Schmitt-Kölzer, Wolfgang / Hesse, Günter 1986 257

Eichelhütte - Zur Geschichte einer bedeutenden Eifeler Eisenhütte - Schuhn, Werner 1986 268

Das Wollweberhandwerk in Manderscheid Schmitt-Kölzer, Wolfgang / Hesse, Günter 1987 138

Krugöfen im Kreis Bernkastel-Wittlich Kerkhoff-Hader, Bärbel 1987 203

Kriegsfolgekosten der Stadt Wittlich an Frankreich (1688-1714) Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 1987 232

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 149

Litzig und seine Fischerzunft von 1455 - 2. Teil: Die Zunft der Fischer - Westermann, Willi 1987 343

Als die Mühlen noch klapperten Bohn, Hermann 1987 363

Ausgestorbene Berufe unserer Heimat Wagner, Reinhold 1989 121

Die Morbacher Ölmühle (Schmausenmühle) - Letztes Zeugnis einer alten Mühlentradition - Decker, Klaus Peter 1989 220

Die verschwundene Mühle Kraemer, Maria 1990 320

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Alte Mühlen in der Verbandsgemeinde Manderscheid Hesse, Günter 1990 324

Nase vorn beim Kreis in Industrie, Handel und Handwerk der Region Trier Krames, Karl 1991 48

Der Widerstand der Dörfer Haag und Weiperath gegen das kurtrierische Bannrecht - Zur Geschichte der Hunolsteiner Bannmühle - Decker, Klaus Peter 1991 108

Mühlen im Bereich der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Hesse, Günter 1992 100

Handwerksberufe in Niersbach vor dem Ersten Weltkrieg Remmy, Franz Rudolf 1992 131

Ein freigebiger Handwerksbursche Clemens, Alois 1993 151

Die Bernkastel-Kueser Brauereien Schmitt, Franz 1993 288

Eisengusskunst im Mittelmosel-Museum zu Traben-Trarbach Paulus, Rudolf Friedrich 1993 304

Die obere Mühle im Ahringsbachtal - Die letzte noch betriebene Genossenschaftsmühle im heutigen Regierungsbezirk Trier - Blumenthal, Bernd 1993 337

Das »Adreßbuch des Kreises Bernkastel« von 1909/10 - Ein ungewöhnliches Dokument der Heimatgeschichte - untersucht unter besonderer Berücksichtigung der Orte der ehemaligen »Bürgermeisterei Morbach« Kritten, Stefan 1994 258

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 150

Eichelhütte - vor Verfall gerettet Freckmann, Klaus 1994 269

Das heimische Handwerk im Europäischen Markt Kappes, Franz Ludwig 1994 324

Die Wittlicher Maschinenfabrik Merrem & Knötgen Heinz, Andreas 1995 72

Das Morbacher »Gewerbe-Register« - Ein Geschichtsbuch ganz besonderer Art - Kritten, Stefan 1995 123

Die Großlittger Mühle Schuh, Erich 1995 155

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Märkte in Neumagen-Dhron Botzet, Franz 1995 241

»Schwebende Mühlen« auf der Mosel - Zur Geschichte der Schiffmühlen im Bereich Zeltingen-Kröv - I. Teil Kläser, Josef 1995 262

Münzprägung und Bergbau auf Silber bei Bernkastel und Traben-Trarbach Petry, Klaus 1996 260

In alten Zeitungen gefunden: - »Nachrichten« zur Geschichte des Bergbaus an der Mittelmosel und auf dem benachbarten Hunsrück - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1996 268

Da trieb das Wasser ein Rad Schmitt, Josef 1996 269

»Schwebende Mühlen« auf der Mosel - Zur Geschichte der Schiffmühlen im Bereich Zeltingen-Kröv - - II. Teil - Kläser, Josef 1996 272

Die »Schiffmanns-Kelter« - Gefertigt von Conrad Schiffmann in Mülheim/Mosel - Schiffmann, Ernst 1996 277

Die Moselfischerei Böcking, Werner 1996 280

Wanderung auf den Spuren eines alten Handwerkszweiges - Das Töpferwesen in der Südwesteifel - Wisniewski, Andreas 1996 301

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 151

Bergbau und Münzprägung bei Veldenz Petry, Klaus 1997 176

Das Weidenmachen - eine aussterbende Winzerarbeit - Werner, Fritz 1997 286

Der Mühlentag Badura-Zenz, Elisabeth 1997 292

"Im Dorf geht nix ab - im Dorf is nix los ...?" Schüler/innen Gymnasium Bernkastel-Kues 1997 343

Arbeitsmedizinischer Dienst der Kreishandwerkerschaft Kappes, Franz-Ludwig 1998 63

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Schlossbrauerei Bernkastel und ihre Biermarke Bayer, Gerd 1998 149

Das Schicksal der Sägemühle im Simbachtal Freis, Walter 1998 186

Der Wittlicher Zigarrenfabrikant Heinrich Neuerburg Bayer, Gerd 1998 357

Wirtschaftsstandort Morbach Becker, Ralf 1999 75

Wittlich - Wirtschaftsstandort mit Perspektiven Kappes, Leo 1999 79

Die römischen Denkmäler von Neumagen-Dhron - Szenen aus Weinbau, Wirtschaft und Handel an der Mosel zur Zeit der Römer - Matheus, Susanne 1999 326

Das Handwerk des Kreises Bernkastel-Wittlich im Jahr 2000 - Chancen und Risiken - Kappes, Franz Ludwig 2000 68

Der Hufschmied Werner, Fritz 2000 134

Schieferbergbau im Hunsrück Mauell, Julia 2000 152

Die ehemalige Holzindustrie in Wittlich Valerius, Paul 2000 250

Zeitzeichen - Bungert - seit 50 Jahren der Zeit voraus - Orth, Hubert 2001 389

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 152

Verbraucherschutz beim Schlachtvieh anno dazumal - Die Bestimmungen des ehemaligen Wittlicher Schlachthofes zur Fleischversorgung im Jahre 1911 - Waxweiler, Willi 2002 73

Von Mühlen und Müllersleuten - Die fünf Mühlen am Alfbach zwischen Bengel und Höllenthal - Schlöder, Heinz Georg 2002 182

In der Späters-Mühle in Papiermühle Nehren, Henriette 2002 242

Blick in eine alte Sägemühle Simon, Hans 2002 245

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.3 Handwerk, Handel, Industrie

Titel, Autor Jahrgang Seite

Geschichte der Eisenhütte Heidweiler im Heckenland und ihrer Bewohner Wisniewski, Andreas 2003 109

Als der Strom in unsere Dörfer kam Hoffmann, Hermann 2003 159

Schmiedehandwerk im unteren Salmtal Follmann, Wilhelm 2003 184

Das Eisenstein-Bergwerk in der Moselloreley zwischen Piesport und Minheim Schemer, Josef 2004 250

Arbeiten und Leben in der Einsamkeit des Waldes - Die ehemalige Corneshütte an der Salm bei Eisenschmitt - Gerten, Erich 2005 173

Der Hilferuf - Der Eisenschmitter Pfarrer Schilling bat 1890 um Unterstützung für seine Not leidende Gemeinde - Rech, Claus 2005 178

Hausgeschichten aus der Vulkaneifel - Das Haus des Meerfelder Schmieds - Bauer, Sibylle 2005 261

Wilhelm Terwei`s "Zigarrenproduktion Wittlich" - Eine beachtenswerte Genremalerei mit Wittlicher Motiv - Bayer, Gerd 2005 286

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen - Die Verehrung des hl. Nikolaus an der Mosel - Blahak, Marita 2006 259

Ausflug der schreibenden Zunft nach Monschau - Zu Besuch im Weiss-Verlag -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 153

Krieger, Margarethe 2007 29

Rückblick auf das alte Handwerk der Lohgerbung in Morbach Bohn, Hermann 2007 183

Das Zigarrenmacherhandwerk meiner Wittlicher Vorfahren Mathias und Josef Föhr Mertes, Käthe 2007 186

"Sola dosis facit venem - Nur die Dosis macht das Gift" - Über den Handel mit Giften von 1889 bis 1940 - Klose, Lisa / Trapp, Janina 2007 299

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.4 Banken und Sparkassen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Kreissparkasse - bilanzstark und kundennah! Jüttemann, Horst 1977 244

1976 - Ein erfolgreiches Jahr für die Kreissparkasse Jüttemann, Horst 1978 260

Vom Journal bis zum Computer Jüttemann, Horst 1979 283

125 Jahre Kreissparkasse im Kreis Bernkastel-Wittlich Jüttemann, Horst 1983 82

Elektronische Datenverarbeitung bei der Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich Jüttemann, Horst 1988 57

Kontinuität und Erneuerung - Die neue Hauptstelle der Kreissparkasse Bernkastel- Wittlich - Kohl, Günter 2000 81

II.7.5 Geldwesen

Münzschatzfunde im Kreis Bernkastel-Wittlich Gilles, Karl-Josef 1987 263

Das Not- und Inflationsgeld der Stadt Traben-Trarbach Bayer, Gerd 1989 308

Das Not- und Inflationsgeld der Stadt Bernkastel Bayer, Gerd 1990 212

Schon fast eine »Tradition«? - 200 Jahre Falschmünzen und Münzfälscher in Wittlich - Petry, Klaus 1990 304

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 154

Automatenmarken aus Bernkastel Bayer, Gerd 1991 328

Der Wittlicher Goldmünzenfund von 1915 - Ein Zeugnis weitreichender Handelsverbindungen gegen Ende des 14. Jahrhunderts - Petry, Klaus 1992 276

Münzschatzfunde aus dem Kreisgebiet - Nachtrag zum Jahrbuch 1987 - Gilles, Karl-Josef 1993 123

Vi-Ri-Li - Eine Notmünze aus Traben-Trarbach Bayer, Gerd 1993 302

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.5 Geldwesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Kleingeldscheine der Moselorte Rachtig und Graach Bayer, Gerd 1993 347

Das Notgeld von Wehlen Bayer, Gerd 1994 190

Das Notgeld von Zeltingen Bayer, Gerd 1995 114

Münzprägung und Bergbau auf Silber bei Bernkastel und Traben-Trarbach Petry, Klaus 1996 260

Vom Geldschein zum Weinetikett Bayer, Gerd 1996 294

Bergbau und Münzprägung bei Veldenz Petry, Klaus 1997 176

Ein mittelalterlicher Münzfund in Büdlich Klassen, Volker 1997 264

Der Euro kommt ... Flesch, Dieter 1999 81

50 Jahre Deutsche Mark Bayer, Gerd 1999 85

Historische Gedanken zur neuen Gemeinschaftswährung Petry, Klaus 2003 68

Auf Heller und Pfennig - Von Münzen im alten Erzstift Trier - Grundhöfer, Heinz H. / Petry, Klaus 2003 71

Eine runde Sache - Dreiser Fundmünzen als historische Zeitdokumente -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 155

Petry, Klaus 2005 256

Der Siedlervater Nikolaus Ehlen Schuh, Robert 2005 319

Hier lacht die Geschichte - Wie aus einem Erzbischof der Trierer ein Erzbischof der "Männer" wurde - Petry, Klaus 2006 174

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.6 Fremdenverkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Thalfang Freis, Walter 1977 21

Auf dem Weg zur "Badestadt" Orth, Hubert 1977 260 Der Fremdenverkehr im Kreis Bernkastel-Wittlich Kiesgen, Karl 1978 10

Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1978 46

Initiativen zur Ausweitung des Fremdenverkehrs Meckel, Willy 1979 31

Die Ferienregion Bernkastel Heinz, Werner 1979 63

Thalfang - der guten Luft wegen! Freis, Walter 1979 91

Die Bedeutung der Ortsbilder und Kulturdenkmäler an der Mittelmosel für den Fremdenverkehr Kikker, Franz-Josef 1980 50

Fremdenverkehr in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1981 41

Strukturwandel und Wirtschaftsentwicklung im Kreis Bernkastel-Wittlich - Eine langfristige Perspektive - Simon, Hermann 1981 90

Ein neues Kurhaus in Manderscheid Thul, Herbert 1981 100

Feriengebiet Wittlicher Land

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 156

Orth, Hubert 1982 186

Die Fremdenverkehrsentwicklung in der Verbandsgemeinde Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1983 49

Das neue Kurhaus in Manderscheid Densborn, Walter 1983 289

Das Feriendorf Kröv - Mont Royal Breidbach, Theo 1984 48

Kurpark im heilklimatischen Kurort Manderscheid Densborn, Walter 1984 290

Erholungs- und Feriengebiet Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1984 304 SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.6 Fremdenverkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Fremdenverkehr in Bernkastel-Kues - Entwicklung, Grundlagen und Struktur - Langner, Ludwig 1991 26

Der Fremdenverkehr in Bernkastel-Kues - Teil 2: Grundlagen und Struktur - Langner, Ludwig 1992 39

Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Vor 130 Jahren in Veldenz - Theis, Josef 1992 223

Ein Verkehrsamt im Wandel - M.T. Mittelmoseltouristik und -werbung GmbH - Sachsenröder, Hans A. 1994 55

»Seminartourismus« im Moseltal Schnitzius-Laqua, Ulla 1995 58

Neue Chance für die Region: Europäisches Tal der Mosel Schnitzius, Dieter 1996 50

Der Fremdenverkehr im Moselort Erden Faber, Sylvia / Steilen, Sabrina 1996 329

... und zum Reisen gehört die Kultur - Kulturtourismus an der Mosel - Huschet, Gudrun 1997 62

Der Tourismus im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit Wachstumspotential - Lautwein, Markus 2000 86

"Gedachte" Aussichtstürme für den Erbeskopf - Eine erste Idee und ein früher Plan - Leduc, Norbert 2000 159

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 157

Hunsrückhaus eröffnet - Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte lockt Naturliebhaber an den Erbeskopf - Albert, Corinna 2000 237

"Familien-Hotel Hochwald" - Ferien- und Tagungsstätte - Tillmann, Toni 2000 241

Wie Bernkastel-Kues Fremdenverkehrs- und Weinfestmetropole der Mittelmosel wurde Schmitt, Franz 2000 255

Nicht nur der Winter im Hunsrück - Anzeige - Bures, Alfred 2001 226

SACHREGISTER II.7. Wirtschaft II.7.6 Fremdenverkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Mosel, Nahe, Saar und Rhein - schließen rings den Hunsrück ein!" - Anzeige - Bures, Alfred 2001 229

Mehr als eine schöne Landschaft - Touristische Entwicklung der Hunsrückgemeinde Morbach - Erz, Karl-Heinz 2002 33

Das Hotel-Restaurant zur "Stadt Trarbach", Bad Wildstein Bayer, Gerd 2004 268

Noviomagus Treverorum - Zehn Jahre Gästeführungen "Auf den Spuren der Römer" Bollig, Marlene 2005 46

"Moselurlaubsort mit Herz" - Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig - Kappes, Hubert 2006 293

Kleiner Spaziergang durch die Stadt Bernkastel-Cues Schmitt, Franz 2007 110

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947 - Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Thalfang Freis, Walter 1977 21

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 158

Am "Bahnübergang" in Wengerohr Hoffmann, Hermann 1977 40

Brücken, Zeugen der Geschichte - 1872/74 wurde die erste feste Brücke von Bernkastel nach Kues gebaut - Schroeder, Heribert 1977 124

Mit der A 48 in die Zukunft Dietzen, Gabi 1977 248

Auf dem Weg zur "Badestadt" Orth, Hubert 1977 260

Der Fremdenverkehr im Kreis Bernkastel-Wittlich Kiesgen, Karl 1978 10 SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1978 46

Rückzug aus der Fläche ... - Streckenstilllegungspläne der Bundesbahn - Orth, Hubert 1978 81

Die Ufer rücken zusammen ... Orth, Hubert 1979 28

Initiativen zur Ausweitung des Fremdenverkehrs Meckel, Willy 1979 31

Die Ferienregion Bernkastel Heinz, Werner 1979 63

Thalfang - der guten Luft wegen! Freis, Walter 1979 91

Ein Rückblick zum 30-jährigen Bestehen der Hängebrücke in Wehlen Boeck, Peter 1979 211

Die Mosel als Schifffahrtsweg - einst und heute - Vor 1.600 Jahren wurde das erste Gedicht auf die Mosel verfasst - Erben, Hans 1979 250

Kurzdarstellung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Kreisverwaltung 1980 13

Die neue Moselbrücke Minheim Gestrich, Helmut 1980 24

Die Bedeutung der Ortsbilder und Kulturdenkmäler an der Mittelmosel für den Fremdenverkehr Kikker, Franz-Josef 1980 50

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 159

Straßen und Verkehrswege der Verbandsgemeinde Thalfang - Anbindungen an das überörtliche Straßennetz - Freis, Walter 1980 97

10 Jahre Jugendverkehrsschule Born, Maria 1981 14

Fremdenverkehr in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1981 41

Schülerbeförderung und Kindergartenfahrten ... jetzt ist der Landkreis zuständig! Heil, Hermann 1981 43

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Strukturwandel und Wirtschaftsentwicklung im Kreis Bernkastel-Wittlich - Eine langfristige Perspektive - Simon, Hermann 1981 90

Ein neues Kurhaus in Manderscheid Thul, Herbert 1981 100

Die Moseltalbahn und die Kleinbahn Philippsheim-Binsfeld Follmann, Werner 1981 263

Schulbusse jetzt auch für das öffentliche Verkehrsnetz - ein Modellversuch - Heil, Hermann 1982 22

Feriengebiet Wittlicher Land Orth, Hubert 1982 186

Bahnstrecke Wittlich-Daun stillgelegt Follmann, Wilhelm 1982 234

Die Fremdenverkehrsentwicklung in der Verbandsgemeinde Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1983 49

Als noch Pferde die Schiffe moselaufwärts zogen - Ein Halfenleben - Knoop, Josef 1983 222

Das neue Kurhaus in Manderscheid Densborn, Walter 1983 289

Das Feriendorf Kröv - Mont Royal Breidbach, Theo 1984 48

Der "neue Weg" - Wie der Fahrweg von Graach zur "Schäferei" gebaut wurde -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 160

Meyer, Hanni 1984 78

Kurpark im heilklimatischen Kurort Manderscheid Densborn, Walter 1984 290

Erholungs- und Feriengebiet Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1984 304

Jubiläumsjahr 1985 der Eisenbahn Wengerohr - Wittlich - Daun Musseleck, Karl 1985 19

Die Alfbrücke in Kinderbeuern - Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des Alftals - Schaaf, Erwin 1986 118

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die "Römische Schnellstraße" im Haardtwald bei Thalfang Manz, Edgar 1986 190

Die Genie-Brücke in Zeltingen im Jahre 1946 Kappes, Albert 1987 77

Bau und Entwicklung der Hunsrückeisenbahn im Bereich der heutigen Verbandsgemeinde Thalfang Suska, Michael 1987 81

Aus der Geschichte der Eisenbahn in und um Wittlich Hoffmann, Hermann 1988 34

Die Eisenbahnen an der Mittelmosel zur Stunde Null Gilles, Karl-Josef 1988 38

Entschwundene Fährenromantik - Eine heimatkundliche Plauderei und ein paar Zahlen über die Fähren der Mittelmosel - Schuhn, Werner 1988 108

Die Römerstraße bei Elzerath - Ein Kulturdenkmal der alten Fernverbindung Trier-Mainz - Bohn, Hermann 1988 128

Wegebau im Winter 1952/53 in Hontheim - Aus der »Cuno-Brücke« sollte eine »Adenauer-Brücke« werden - Clemens, Alois 1988 251

Die Römerstraße von Trier nach Andernach und ihre Wegestationen Radke, Hans 1988 321

25 Jahre Großschifffahrtsstraße Mosel 1964 - 1989 Krames, Karl 1989 25

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 161

Der erste Autobahnbau im Kreis Wittlich - Die Großbaustelle auf dem Gebiet der Gemeinde Flußbach 1939 - 1941 - Erinnerungen 50 Jahre danach Pip, Reinhold 1989 322

Der Fremdenverkehr in Bernkastel-Kues - Entwicklung, Grundlagen und Struktur - Langner, Ludwig 1991 26

Schon die alten Römer... - Von der Kontinuität Hunsrücker Straßen - Knebel, Hajo 1991 100

Die Route »Gottfried von Bouillon« - Straße der Geschichte Europas - Hesse, Günter 1991 119

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Verkehrslage der Stadt Wittlich im hohen und späten Mittelalter Petry, Klaus 1991 281

Der Fremdenverkehr in Bernkastel-Kues - Teil 2: Grundlagen und Struktur - Langner, Ludwig 1992 39

Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Vor 130 Jahren in Veldenz - Theis, Josef 1992 223

Engländer wollten Moselbahn bauen Friedrich, Philipp 1992 331

Ein Verkehrsamt im Wandel - M.T. Mittelmoseltouristik und -werbung GmbH - Sachsenröder, Hans A. 1994 55

Eine feuchtfröhliche und weinselige Bahnfahrt Friedrich, Philipp 1994 153

»Seminartourismus« im Moseltal Schnitzius-Laqua, Ulla 1995 58

Die letzte Personenfähre im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Chronik der Moselfähre Enkirch-Kövenig - Zelter, Rudolf 1995 271

Bau der Prämienstraße von Wittlich nach Alf Friedrich, Philipp 1995 308

Neue Chance für die Region: Europäisches Tal der Mosel Schnitzius, Dieter 1996 50

Der Fremdenverkehr im Moselort Erden

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 162

Faber, Sylvia / Steilen, Sabrina 1996 329

... und zum Reisen gehört die Kultur - Kulturtourismus an der Mosel - Huschet, Gudrun 1997 62

Moselschifffahrt in der Antike Böcking, Werner 1997 146

Vom Treidelkahn zum Schubverband - Frachtschiffe auf der Mosel in alter und neuer Zeit - Grundhöfer, Heinz H. 1997 151

Der Burgbergtunnel ist fertig - Neue Chancen für die Bernkasteler Altstadt - Gestrich, Helmut 1998 44

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vom Einbaum zum Raddamfer - Zur Geschichte der Personenschifffahrt auf der Mosel - Grundhöfer, Heinz H. 1998 174

Der Maare-Mosel-Radweg - Von der Umwandlung einer Eisenbahn- in eine Zweiradstrecke zwischen Lieser und Daun - Born, Burkhard 1999 64

Vor 10 Jahren: Stilllegung der Strecke Wengerohr - Bernkastel-Kues Stein, Gerd 1999 97

Eine Transversale quer durch die Eifel - Petition wegen des Baues einer Bahnstrecke Wittlich-Daun aus dem Jahr 1884 - Schönhofen, Werner 1999 100

Vom Passagierdampfer zum Motorfahrgastschiff - Zur Geschichte der Personenschifffahrt auf der Mosel - Grundhöfer, Heinz H. 1999 228

Die A 60 im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Bilddokumentation des Fotoforums Wittlich und des Medienzentrums Bernkastel-Wittlich - Valerius, Paul 2000 79

Der Tourismus im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit Wachstumspotential - Lautwein, Markus 2000 86

Die ehemalige Eisenbahnstrecke Wengerohr-Daun Stein, Gerd 2000 141

Hunsrückquerbahn von Morbach bis Hermeskeil - Geschichte der Gesamtstrecke von Simmern bis Hermeskeil - Stein, Gerd 2000 146

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 163

"Gedachte" Aussichtstürme für den Erbeskopf - Eine erste Idee und ein früher Plan - Leduc, Norbert 2000 159

Hunsrückhaus eröffnet - Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte lockt Naturliebhaber an den Erbeskopf - Albert, Corinna 2000 237

"Familien-Hotel Hochwald" - Ferien- und Tagungsstätte - Tillmann, Toni 2000 241

Wie Bernkastel-Kues Fremdenverkehrs- und Weinfestmetropole der Mittelmosel wurde Schmitt, Franz 2000 255 SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Von Fähren und Brücken an der Mosel - Blick in die Geschichte der Moselfähren von Trittenheim bis Reil - Grundhöfer, Heinz H. 2000 270

Nicht nur der Winter im Hunsrück - Anzeige - Bures, Alfred 2001 226

"Mosel, Nahe, Saar und Rhein - schließen rings den Hunsrück ein!" - Anzeige - Bures, Alfred 2001 229

Kleiner Grenzverkehr Kohnen, Hildegard 2001 326

Mit der neuen A 60 in die Zukunft Orth, Hubert 2001 397

Mehr als eine schöne Landschaft - Touristische Entwicklung der Hunsrückgemeinde Morbach - Erz, Karl-Heinz 2002 33

Cues und seine ehemalige Nachenfähre Schmitt, Franz 2002 71

Als die Eisenbahn an die Mosel und auf den Hunsrück kommen sollte - Frühe Eisenbahnprojekte und die Chronologie einer geplanten Bahnstrecke von Trarbach über Enkirch nach Kirn - Georg, Hans-Dieter 2003 142

Rund um den Altcueser Hafen in früheren und heutigen Zeiten Schmitt, Franz 2003 147

Vor 40 Jahren feierte die Mosel Abschied vom "Saufbähnchen"

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 164

Grundhöfer, Heinz H. 2003 181

Von Schiffbrücken an der Mosel Grundhöfer, Heinz H. 2004 253

Idylle auf Rädern - Postkutschen im Raum Wittlich - Hetzerath - Manderscheid - Gerten, Erich 2004 256

Das Hotel-Restaurant zur "Stadt Trarbach", Bad Wildstein Bayer, Gerd 2004 268

Noviomagus Treverorum - Zehn Jahre Gästeführungen "Auf den Spuren der Römer" Bollig, Marlene 2005 46

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.1 Verkehr

Titel, Autor Jahrgang Seite

Eine Reise mit Hindernissen in "Trizonesien" Becker-Neuerburg, Elisabeth 2005 247

Die Wirtschaftswunder-Jahre im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich Schaaf, Erwin 2006 48

Die Minheimer "Bahnhofs-Maria" erinnert sich Schemer, Josef 2006 130

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen - Die Verehrung des hl. Nikolaus an der Mosel - Blahak, Marita 2006 259

Der neue Bahnhaltepunkt in der Ortsgemeinde Salmtal Hauprich, Anton / Hower, Manfred 2007 31

"Wittlich" hebt ab - oder der rettende Stift des Bürgermeisters - Petry, Klaus 2007 44

Neuer Stadtteil wächst aus alter Garnison Schlösser, Melanie 2007 47

Unterwegs auf einer vergessenen Eisenbahnstrecke Schmitz, Dominik 2007 56

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 165

- Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

Straßenbeschilderung im Altkreis Bernkastel in den Jahren 1929 bis 1937 Junges, Tobias / Lamprecht, Sebastian 2007 309

Wie man einst den Führerschein machte - und ihn wieder verlor Quintus, Martin / Proost, Jan-Patrick 2007 312

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.2 Post

Titel, Autor Jahrgang Seite

Briefaufgabestempel im Mittelmoselraum Sturm, Helmut 1978 167

Briefaufgabestempel im Mittelmoselraum - II. Teil - - V. Stempel der preußischen Post nach Einführung der ersten Briefmarken - Sturm, Helmut 1979 198

Die Thurn- und Taxissche Poststation Lieser Heinz, Werner 1981 130

Die ehemalige Posthalterei Thurn und Taxis in Wittlich Freckmann, Klaus 1981 141

Briefaufgabestempel im Mittelmoselraum - III. Teil - - IV. Stempel vom Norddeutschen Postbezirk bis zur Einführung der neuen Postleitzahl im Jahre 1961 - Sturm, Helmut 1982 281

Reise mit der Postkutsche von nach Trier Schönhofen, Werner 1985 191

Alte Morbacher Wirtshäuser Decker, Klaus Peter 1988 118

Weinwerbestempel im Landkreis Bernkastel-Wittlich I. Teil Sturm, Helmut 1989 261

Weinwerbestempel im Landkreis Bernkastel-Wittlich II. Teil Sturm, Helmut 1990 205

Zum 500-jährigen Jubiläum der Post - Als der Landbriefträger noch unterwegs war - Hoffmann, Hermann 1991 79

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 166

Weinwerbestempel im Landkreis Bernkastel-Wittlich III. Teil Sturm, Helmut 1991 320

Krefeld - Dodenburg - Trier - Ein neues Wegekreuz in Dodenburg als Ort der Besinnung und Begegnung auf dem Pilgerweg von Krefeld zum Grab des Apostels Matthias in Trier - Binzen, Arnold 1998 65

In Wittlich geht die Post ab - nunmehr seit 270 Jahren - Schmitt, Franz 1998 140

DPD - vom Depot in Sehlem europaweit unterwegs ... Orth, Hubert 1998 189

SACHREGISTER II.8. Verkehr und Kommunikation II.8.2 Post

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die vergrabene Meinung des Julius Treis aus Reil - Ein Dokument aus der Hitler-Zeit - Schaaf, Erwin 2001 185

Die ersten Jahrzehnte preußischer Herrschaft in der ehemaligen Bürgermeisterei Neumagen - 1. Teil - Botzet, Franz 2001 334

Traben-Trarbacher Häuser mit sprechenden Gesichtern - Das Gebäude-Ensemble Lorettahaus - Hotel zur Post - Kaiserliches Postamt - Ochs, Richard 2002 113

"Weil solches vorher schon an anderen Poststationen geschehen ist ..." - Kaiser Leopold erließ 1675 ein Dekret wegen der schweren Plünderung des Dorfes und der Poststation Lieser - 2003 97

Idylle auf Rädern - Postkutschen im Raum Wittlich - Hetzerath - Manderscheid - Gerten, Erich 2004 256

Postillione und Posthörner Gerten, Erich 2004 260

Als die Postkutsche noch auf den Hunsrück fuhr Grundhöfer, Heinz H. 2004 263

Die Anfänge der Telekommunikation um 1900 im Kreis Wittlich Wey, Isabell / Diel, Isabel 2007 301

II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.1 Soziales

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 167

Sozialpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1977 42

Sozialstationen als Modell einer modernen Kranken- und Familienpflege Boeck, Peter 1977 45

Altenhilfe im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1978 76

Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1979 9

Altenhilfezentrum der Diakonie öffnete seine Pforten - Die ersten Bewohner des Ida-Becker-Heimes bezogen ihre Appartements - Mittelmosel-Zeitung 1979 12 SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.1 Soziales

Titel, Autor Jahrgang Seite

Jugend und soziale Leistungen im Landkreis Schlax, Aloys 1980 25

Der Caritasverband Wittlich im Wandel von 50 Jahren 1931 - 1981 Schaefer, Leni 1981 28

Das weltweite Flüchtlingsproblem - Auswirkungen auf unseren Landkreis Bernkastel-Wittlich - Schlax, Aloys 1982 58

Feierliche Einweihung der Werkstatt für Behinderte - Bernkastel-Kues, am 26. August 1981 - Brand, Manfred 1982 190

Im Dienst der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Friedens - Oswald von Nell-Breuning Schlax, Aloys 1983 11

10 Jahre Sozialstation in Bernkastel-Kues Boeck, Peter 1983 14

Neues Wohnheim im DRK-Behindertenzentrum Bernkastel-Kues Brand, Manfred 1983 318

Sozialarbeit des Caritasverbandes im Kreis Bernkastel- Wittlich Barth, Hermann 1985 15

10 Jahre Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wittlich Brosch, Manfred 1986 65

Familie in unserer Gesellschaft - Ihre Chancen und ihre Probleme - Schlax, Aloys 1987 46

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 168

Helfer in der Not - Die großen Genossenschaftsgründer - Zens, Walter 1987 89

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818-1888 - Genossenschaftsgründer und Sozialreformer - -- 1989 270

Heimatsuchende in unserem Landkreis Schlax, Aloys 1990 11

Ein Traum ging in Erfüllung - Das Cusanus-Hofgut des DRK-Sozialwerkes auf dem Kueser Plateau - Gestrich, Helmut 1993 14

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.1 Soziales

Titel, Autor Jahrgang Seite

Neue Formen des Lebens im Alter - Die Seniorenakademie und Begegnungsstätte Kues - Gestrich, Helmut 1996 32

Funktionale Veränderung des Kueser Plateaus - Der Ausbau des Kueser Plateaus von 1967 bis heute - - Teil 2 - Mixa, Stefan 1997 349

Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege in den Kreisen Bernkastel und Wittlich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1933 Marx, Katrin 2005 182

Der Siedlervater Nikolaus Ehlen Schuh, Robert 2005 319

Seniorinnen und Senioren - ein Schatz in unserer Gesellschaft - Läsch-Weber, Beate 2007 14

10 Jahre Akademie Kues - Seniorenakademie und Begegnungsstätte - - Eine Vision wurde Wirklichkeit - Spies, Theresa 2007 17

II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.2 Jugend

Jugendarbeit im Kreismusikverband Müller, Rudolf 1977 76

Über 10 000 kamen ... Orth, Hubert 1977 256

Kinder auf der Bühne

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 169

Orth, Hubert 1977 261

1978 - Baustopp im Kindergartenbau? Schlax, Aloys 1978 14

Über die Herkunft und Jugendzeit des Rebbaus an der Mosel Christoffel, Karl 1978 231

Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1979 9

Jugend und soziale Leistungen im Landkreis Schlax, Aloys 1980 25

Ein halbes Jahrhundert Jugendherberge Morbach Erz, Theobald 1980 85

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.2 Jugend

Titel, Autor Jahrgang Seite

10 Jahre Jugendverkehrsschule Born, Maria 1981 14

Die handwerkliche Berufsausbildung im Kreis Bernkastel-Wittlich Kappes, Franz Ludwig 1981 39

Ernst Thrasolt und Nikolaus Ehlen - zwei geistige Gestalter der katholischen Jugendbewegung - Decker, Klaus Peter 1983 133

Junge Menschen suchen Arbeits- und Ausbildungsplätze Schlax, Aloys 1984 39

Ladeneinrichtung des Jugendstils in Traben-Trarbach Ohnmacht, Mechtild 1984 73

Jugendschutz - bleibende Aufgabe in einer sich wandelnden Zeit Schlax, Aloys 1985 9

Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in Wittlich - sein Beitrag zur Minderung der Jugendarbeitslosigkeit - Esch, Peter 1986 77

Das Pfarr- und Jugendheim Hontheim Dunkel, Erich 1988 97

Kloster auf Zeit - Hülseder Konfirmanden zu Besuch im Kloster Himmerod - Bartels, Wolfgang 1990 100

Jugendträume Sebastian, Hildegard 1990 257

Lebensraum Kindergarten Schlax, Aloys 1991 34

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 170

Vom Wolfer Waisenhaus zum Evangelischen Jugendhof Martin Luther King Hupe, Els / Brixius, Wolfgang 1991 75

Im Kerker der Sucht - Die Opfer werden immer jünger - Alarmierende Statistik des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz 1990 - Schlax, Aloys 1992 31

Aus dem Leben einer Stadtführerin in und um Traben-Trarbach Schnitzius-Laqua, Ulla 1992 36

Jugend forscht im 3. Jahrzehnt forsch fort Krames, Karl 1992 71

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.2 Jugend

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vom königlichen Weibergefängnis zur ersten Jugendstrafanstalt Deutschlands - 80 Jahre Jugendstrafanstalt - 90 Jahre Männerstrafanstalt Wittlich - Schmitt, Claudia 1993 69

Ferienfreizeiten - schöne Zeiten Schmitt, Josef 1994 78

Die Wiederentdeckung des Traben-Trarbacher Jugendstils Schnitzius-Laqua, Ulla 1994 82

Junge Menschen arbeiten für den Frieden Hoffmann, Hermann 1995 29

Naturspielräume im Kindergarten Wittlich-Neuerburg Schaaf-Peitz, Erni 1995 38

»Seminartourismus« im Moseltal Schnitzius-Laqua, Ulla 1995 58

Kinderspiele von ehemals Knobloch, Gertrud 1995 158

Fördert der Medienkonsum die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen? Glesius, Herbert 1996 331

Schulleben während der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Höheren Schulen in Bernkastel-Kues Eisel, Martina 1998 335

Begabte Jugend im Landkreis - Ein junger Komponist geht seinen Weg - Ehses, Josef 1999 356

Wie ein Kind aus der "Roten Zone" den Kreis Wittlich erlebte

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 171

(1939-1945) Schaaf, Erwin 2001 304

Der weindurstige Drache von Traben-Trarbach - Eine Geschichte aus der Geschichte der Stadt - Westermann, Willi 2001 316

Amphibienschutz mit Kindern und Jugendlichen - Ein Krötenschutz-Projekt der Wolfer Martin-Luther-King- Schule mit dem Forstrevier Monzelfeld an der Kreisstraße 93 - Kritten, Stefan 2002 51

100 Jahre Pflegen, Fördern und Erziehen im Grünewald Burgard, Dieter 2002 77

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.2 Jugend

Titel, Autor Jahrgang Seite

Traben-Trarbacher Häuser mit sprechenden Gesichtern - Das Gebäude-Ensemble Lorettahaus - Hotel zur Post - Kaiserliches Postamt - Ochs, Richard 2002 113

Jugend auf den Spuren von Peter Zirbes Spang, Judith 2002 321

"Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt" - Wider das Vergessen - Jugendliche setzen sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander - Kirchen, Renate 2004 19

"Ihr seid heute Nachmittag wie Sterne für uns" Kirchen, Renate 2005 24

Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? - Die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 - Kirchen, Renate 2005 25

Die Lust zu lesen oder: Warum ich Geschichten mag Werner, Christel 2005 105

Musik von der grünen Insel eroberte Jung und Alt - Das Irish-Folk-Projekt 2005 der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2006 12

Vertraut den neuen Wegen ... Kirchen, Renate 2006 27

Weinberge, Weihrauch und Walnussbäume - Eine Kindheit an der Mosel in den Jahren 1941-1947 - Lohmann, Edeltrud 2006 57

Die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 172

- als Stätte musikalischer Frühförderung, Breitenausbildung und Begabungsförderung - Wilhelmi, Frank 2007 26

Die geheimnisvolle Aktentasche Schäfer, Therese 2007 105

Heimatkundliches Fitnessprogramm - mit Stefan Andres - Ittenbach, Elmar P. 2007 119

Verwicklung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel in die nationalsozialistische Gleichschaltung durch Täuschung und Einschüchterung 1933/34 Schaaf, Erwin 2007 255

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.2 Jugend

Titel, Autor Jahrgang Seite

Diffamierung, Zermürbung und Vernichtung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel durch das Hitler-Regime 1934-1937 Schaaf, Erwin 2007 262

Jugendliche gehen im Kreisarchiv auf Entdeckungstour Redaktion 2007 298

"Sola dosis facit venem - Nur die Dosis macht das Gift" - Über den Handel mit Giften von 1889 bis 1940 - Klose, Lisa / Trapp, Janina 2007 299

II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.3 Gesundheit

Das neue Kreiskrankenhaus St. Elisabeth in Wittlich Atzor, Hans Jakob 1977 49

Landeskrankenhausplan 1977 Gestrich, Helmut 1978 22

Der Rettungshubschrauber im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1981 20

Zivilschutzübung im Gesundheitswesen in Wittlich 1979 Weides, Georg 1981 22

Das Herz, was ist das? Reitz, Heinz 1981 84

Ein neues Kurhaus in Manderscheid Thul, Herbert 1981 100

Todesursachen vor 160 Jahren Wallscheid, Paul 1981 155

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 173

Rettungshubschrauber "Christoph 10" - 3.000 mal Helfer in der Not - Kreispressestelle 1982 25

25 Jahre DLRG - Ortsgruppe Wittlich Faust, Erich 1982 27

Tollwut - Gefahr für Tier und Mensch? Kohl, Diether 1982 254

Das neue Kurhaus in Manderscheid Densborn, Walter 1983 289

Der künstliche Schrittmacher, eine Hilfe für das kranke Herz Reitz, Heinz 1984 108

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.3 Gesundheit

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kurpark im heilklimatischen Kurort Manderscheid Densborn, Walter 1984 290

150 Jahre Apotheke in Manderscheid Boll, Willi 1986 148

Wege aus einer Krankheit - Hilfe für Alkoholabhängige - Bollonia, Rudolf 1987 78

Die letzte große Cholera-Epidemie in Neumagen 1866 Botzet, Franz 1991 303

Bad Wildstein - Kuren in neuer Umgebung - Bürkle, Klaus 1993 22

Medizinische Rehabilitation im REHA-Zentrum Bernkastel-Kues 1. Teil Schneider / Mattes / Rolinger u. a. 1994 43

Über 90 Jahre Krankenhaus in Traben-Trarbach Weinmann, Klaus 1994 56

Maria Grünewald im Wandel der Zeit Burgard, Dieter 1994 66

Gesundheitsdienste in Thalfang - vornehmlich im 19. Jahrhundert - Freis, Walter 1994 306

Medizinische Rehabilitation im REHA-Zentrum Bernkastel-Kues - Psychosomatische Rehabilitation in der Klinik Moselhöhe - - 2. Teil - Hecker, Josef 1995 55

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung Wittlichs im 18.

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 174

Jahrhundert Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry, Klaus 1995 135

Die neue Pflegeversicherung Kappes, Peter 1995 188

AOK: Mittelpunkt Mensch - Seit 12 Jahren macht sich die AOK im Landkreis Bernkastel- Wittlich für die Gesundheit ihrer Versicherten stark - Kappes, Peter 1995 190

Die Krankenhäuser in Wittlich einst und jetzt Schmitt, Franz 1995 292

Der »Schinkenflicker« von Neuerburg Wagner, Reinhold 1996 101

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.3 Gesundheit

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Bernkastel-Kueser Krankenhäuser im Wandel der Zeiten - Teil 1 - Schmitt, Franz 1996 138

"Moseltherme" - der Jungbrunnen in Traben-Trarbach/Bad Wildstein - Bürkle, Klaus 1997 67

Die Bernkastel-Kueser Krankenhäuser im Wandel der Zeiten - Teil 2 - Schmitt, Franz 1997 244

Funktionale Veränderung des Kueser Plateaus - Der Ausbau des Kueser Plateaus von 1967 bis heute - - Teil 2 - Mixa, Stefan 1997 349

Arbeitsmedizinischer Dienst der Kreishandwerkerschaft Kappes, Franz-Ludwig 1998 63

Das alte Gästehaus von Bad Wildstein berichtet Knorrn-Belitz, Gerda 1999 164

Die Eifelklinik Manderscheid Koechel, Roland 2000 70

AOK - Die Gesundheitskasse im Kreis Bernkastel-Wittlich - Ein 100-jähriges Krankenversicherungsunternehmen ist auch für das nächste Jahrtausend gerüstet - Schneider, Edgar 2000 190

100 Jahre Pflegen, Fördern und Erziehen im Grünewald Burgard, Dieter 2002 77

Zeitlupe Gestrich, Helmut 2003 18

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 175

Eine psychosomatische Schwerpunktklinik auf hohem Niveau - 40 Jahre Eifelklinik Manderscheid - Koechel, Roland 2004 17

Der Karl-Binz-Weg in Cues - benannt nach einem Bernkasteler Wissenschaftler von Weltruf - Schmitt, Franz 2004 339

Armenfürsorge und Wohlfahrtspflege in den Kreisen Bernkastel und Wittlich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1933 Marx, Katrin 2005 182

SACHREGISTER II.9. Soziales, Jugend, Gesundheitswesen II.9.3 Gesundheit

Titel, Autor Jahrgang Seite

"...Vnd sut is, bit dat iz halff yn geseyde ..." - Anmerkungen zu einem Eberhardsklausener Arzneibuch aus dem 15. Jahrhundert - Brösch, Marco / Henn, Volker 2007 80

Die Reichsunfallverhütungswoche Heinz, Nadine / Rodermund, Katharina 2007 306

II.10. Sport, Freizeit und Erholung II.10.1 Sport

Sozialpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1977 42

Sport - völkerverbindend Orth, Hubert 1977 254

Sport im Landkreis Bernkastel-Wittlich Ertz, Alfons 1978 16

Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1978 46

Wittlich, Sportleistungszentrum - Internationale Veranstaltungen Claer, Gerd 1978 63

Jugend- und Sozialpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich Schlax, Aloys 1979 9

Schlussphase im Schulbau Orth, Harald 1979 25

Zum ersten Mal "Tag des Schulsports" Orth, Harald 1979 49

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 176

Ehrung eines Weltmeisters Kortenkamp, Gottfried 1982 326

25 Jahre Minigolfclub Traben-Trarbach e.V. Palm, Franz 1985 76

Bernkastel-Wittlich - ein sportfreudiger Landkreis Schlax, Aloys 1989 40

Landes-Leistungs-Zentrum für den Polizeisport Rheinland-Pfalz - Standort 2: Bereitschaftspolizei- abteilung in Wittlich-Wengerohr - Peters, Norbert 1993 18

SACHREGISTER II.10. Sport, Freizeit und Erholung II.10.1 Sport

Titel, Autor Jahrgang Seite

Hunsrückhaus eröffnet - Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte lockt Naturliebhaber an den Erbeskopf - Albert, Corinna 2000 237

Der Maare-Mosel-Radweg ist fertig Schmitt, Claudia 2001 95

Traumhafte Ansichten und herrliche Aussichten - Mit dem Rad im Landkreis unterwegs - Korst, Bernhard 2007 68

Heimatkundliches Fitnessprogramm - mit Stefan Andres - Ittenbach, Elmar P. 2007 119

II.10.2 Freizeit und Erholung

Über 10 000 kamen ... Orth, Hubert 1977 256

Vieles ginge besser, wenn man mehr ginge ... Wallscheid, Paul 1978 34

Initiativen zur Ausweitung des Fremdenverkehrs Meckel, Willy 1979 31

Familienferien- und Bildungsstätte Haus Hochwald in Horath Haumann, Helmut / Löhers, Wilhelm 1979 172

Bundespräsident Prof. Carstens auf Eifel-Wanderpfaden Orth, Hubert 1984 15

Das Feriendorf Kröv - Mont Royal Breidbach, Theo 1984 48

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 177

Erholungs- und Feriengebiet Thalfang Mauell, Karl-Heinz 1984 304

Kreis-Feuerwehr-Wandertag 1984 in Berglicht - Verbandsgemeinde Thalfang - Manz, Edgar 1985 89

Die Freizeit - Sozialproblem unserer Gesellschaft Schlax, Aloys 1986 58

Der Karl-Kaufmann-Weg im Kreis Bernkastel-Wittlich Schönhofen, Werner 1990 266

Ein schönes Hobby - Glückliche Petrijünger Clemens, Alois 1991 191

SACHREGISTER II.10. Sport, Freizeit und Erholung II.10.2 Freizeit und Erholung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Kailbachtal Reiland, Ferdinand 1991 346

Ferienfreizeiten - schöne Zeiten Schmitt, Josef 1994 78

Rundwanderung zu Kapellen und Wegekreuzen im Raum von im Heckenland/Südwesteifel Wisniewski, Andreas 1994 155

Frühlingswanderung auf der Geo-Vulkan-Route bei Manderscheid Schönhofen, Werner 1995 59

Wanderung auf den Spuren eines alten Handwerkszweiges - Das Töpferwesen in der Südwesteifel - Wisniewski, Andreas 1996 301

"Moseltherme" - der Jungbrunnen in Traben-Trarbach/Bad Wildstein - Bürkle, Klaus 1997 67

Funktionale Veränderung des Kueser Plateaus - Der Ausbau des Kueser Plateaus von 1967 bis heute - - Teil 2 - Mixa, Stefan 1997 349

Aktiv im Ruhestand - Berichte über die Seniorenakademie Bernkastel-Kues - Bungarten / Engelhardt / Krieger / Michels / Schneider 1998 48

Der Maare-Mosel-Radweg - Von der Umwandlung einer Eisenbahn- in eine Zweiradstrecke zwischen Lieser und Daun - Born, Burkhard 1999 64

Der Radwanderweg »Nahe-Hunsrück-Mosel«

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 178

Dürrmann, Claus 1999 67

Die Quelle im Hexengraben Binzen, Arnold 1999 189

Vom Passagierdampfer zum Motorfahrgastschiff - Zur Geschichte der Personenschifffahrt auf der Mosel - Grundhöfer, Heinz H. 1999 228

Hunsrückhaus eröffnet - Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte lockt Naturliebhaber an den Erbeskopf - Albert, Corinna 2000 237

"Familien-Hotel Hochwald" - Ferien- und Tagungsstätte - Tillmann, Toni 2000 241

SACHREGISTER II.10. Sport, Freizeit und Erholung II.10.2 Freizeit und Erholung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Idyllische Bachtäler im Kreis Bernkastel-Wittlich Binzen, Arnold 2000 327

Der Maare-Mosel-Radweg ist fertig Schmitt, Claudia 2001 95

Nicht nur der Winter im Hunsrück - Anzeige - Bures, Alfred 2001 226

"Mosel, Nahe, Saar und Rhein - schließen rings den Hunsrück ein!" - Anzeige - Bures, Alfred 2001 229

Baden in Wittlich - Zur Geschichte der öffentlichen Badekultur und zur Erinnerung an das 65-jährige "Dienstjubiläum" des Wittlicher Stadtbades - Petry, Klaus 2001 250

Rundwanderung zu Wegekreuzen und anderen Sehenswürdigkeiten im Heckenland Wisniewski, Andreas 2001 283

Impressionen am Maare-Mosel-Radweg Diedenhofen, Hans 2003 41

Seit 1960 immer wieder an die Mosel Sölter, Kurt 2003 291

Erinnerungen an den Weltreisenden August H. - Gedanken anlässlich einer Ausstellung im Kreishaus - Ex Silva = Kritten, Stefan 2004 23

Das Alfbachtal bei Niederscheidweiler

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 179

- Ein Stück erlebte Heimat - Nieder, Rosi 2004 58

Naturfotografie im Kreis Bernkastel-Wittlich Weitz, Heinrich 2005 60

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

"Moselurlaubsort mit Herz" - Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig - Kappes, Hubert 2006 293

SACHREGISTER II.10. Sport, Freizeit und Erholung II.10.2 Freizeit und Erholung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Seniorinnen und Senioren - ein Schatz in unserer Gesellschaft - Läsch-Weber, Beate 2007 14

10 Jahre Akademie Kues - Seniorenakademie und Begegnungsstätte - - Eine Vision wurde Wirklichkeit - Spies, Theresa 2007 17

Ausflug der schreibenden Zunft nach Monschau - Zu Besuch im Weiss-Verlag - Krieger, Margarethe 2007 29

Unterwegs auf einer vergessenen Eisenbahnstrecke Schmitz, Dominik 2007 56

Traumhafte Ansichten und herrliche Aussichten - Mit dem Rad im Landkreis unterwegs - Korst, Bernhard 2007 68

II.11. Kunst und Kultur II.11.1 Bildende Kunst

Sakrale Kunst der universalen Kirche: - Alexej Saweljew eröffnete in Graach ein Ikonen-Zentrum - Orth, Harald 1978 253

Kunst am (Neu-)Bau des Schulzentrums in Neumagen-Dhron - Streiflichter aus der Geschichte des Ortes, von der Mosel geprägt - Erschens, Hermann 1979 70

Glasgemälde aus Alt-Traben Wendhut, Helmut 1979 174

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 180

Glasgemälde aus Alt-Traben II. Teil Wendhut, Helmut 1980 138

"Quadriga BKS" - eine Künstlergruppe aus unserem Kreis Orth, Harald 1980 269

Nach 37 Jahren heimgekehrt Nießen, Gustav 1981 60

Die Wappenfenster im Langhaus der Kirche in Zeltingen Kumor, Johannes 1981 246

Mach Dir ein Bild! Gehendges, Friedrich 1982 55

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.1 Bildende Kunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Meistermann-Fenster im Wittlicher Rathaus Orth, Hubert 1982 181

Die Klosterruine von Himmerod - ihre Darstellung in der Kunst - Schneider, Ambrosius 1983 86

Trarbach im frühen 19. Jahrhundert Caspary, Bärbel 1983 170

Geheimnisvolle Takenplatten (Sigrid Theisen) Weides, Georg 1983 340

Ladeneinrichtung des Jugendstils in Traben-Trarbach Ohnmacht, Mechtild 1984 73

Moselmaler aus früherer Zeit Wendhut, Helmut 1984 205

Die Botschaft von St. Paul in Wengerohr nach der Wandmalerei von Werner Persy Rittgen, Paul 1985 134

Abend an der Mosel Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1987 306

Manderscheid in Kupferstich und Lithographie Neuhaus, Hans-Jürgen 1988 182

Künstlerisch geformte Denkmale auf den Friedhöfen von Bernkastel und Wittlich Plein, Jacob 1988 232

Bürger sammeln alte Fotos aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich Schmeißer, Bernd 1988 399

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 181

Kunst am Bau Redaktion 1989 66

Die Bissula des Ausonius - malerisch dargestellt von Prof. Hans W. Schmidt/Weimar - Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora 1991 127

»Bernkastel« und »Welmenach« bei Merian - ein Irrtum? - Zwei Stiche aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und ihre Bedeutung - Kritten, Stefan 1991 149

Die Meistermannfenster der Wittlicher Markuskirche - Briefe 1949 - Schneck, Reinhold 1994 116

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.1 Bildende Kunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Johannes Haw (Hau) und seine Initialen im Deckengemälde der Pfarrkirche St. Michael in Piesport Schemer, Josef 1996 146

Künstler mit der Kamera Fotoforum des Landkreises Valerius, Paul 1997 46

Der Fotoclub "Blende 90" Dreis - Fotografie als kulturelle selbstorganisierte Erwachsenenbildung - Binzen, Arnold 1997 49

Über abstrakte Malerei Krauss, Anne M. 1997 53

Die A 60 im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Bilddokumentation des Fotoforums Wittlich und des Medienzentrums Bernkastel-Wittlich - Valerius, Paul 2000 79

Kulturförderung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Brand, Gregor 2002 18

Historische Moselwein-Etiketten von Künstlerhand Bayer, Gerd 2002 100

Die Traben-Trarbacher Ankerfehde in alten Bildern - "Schatzfund" in Zeltingen förderte ungewöhnliche Fotografie zutage - Krieger, Christof 2002 119

Napoleon I. und der Mosel-Maler Hans W. Schmidt Monz, Heinz 2003 303

Die Malerin Helene Havenstein in Selbstbildnissen Bayer, Gerd 2003 307

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 182

Begegnung mit der Heimatkünstlerin Paula Antony Binzen, Arnold 2003 311

Historische Bilddokumente aus der Fotosammlung des Mittelmosel-Museums Traben-Trarbach Paulus, Rudolf F. 2004 270

Die katholische Kapelle in Burgen Erz, Herbert 2004 312

Von Wittlich nach Rom - Hubert Mehs alias Bruder Lukas der Kongregation der Sacercotes Sanctissimi Sacramenti (S.S.S.) - Wein, Günter 2004 332

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.1 Bildende Kunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Trittenheim hat etwas nachzuholen - Die Schweicher haben den Dichter Stefan Andres für sich in Beschlag genommen - absolut? Wichmann, Jürgen 2005 84

Triumphaler Einzug der Fatima-Madonna in Cues am 2. Februar 1955 - Dokumentation zur 50-jährigen Wiederkehr - Schmitt, Franz 2005 249

Theo Grumbach - der malende Realist Reuther, Eva-Maria 2005 281

Wilhelm Terwei`s "Zigarrenproduktion Wittlich" - Eine beachtenswerte Genremalerei mit Wittlicher Motiv - Bayer, Gerd 2005 286

50 Jahre Rathausfenster von Georg Meistermann in Wittlich - Die Entstehungsgeschichte der "Apokalyptischen Reiter" Scheid, Elke 2005 289

"Anderen Menschen die Augen öffnen für die Kunst" - Matthias Joseph Mehs, ein Kunstkenner und Kunstförderer - Wein-Mehs, Maria 2005 303

Abt Matthias Glabus O.Cist. aus Lieser - Eine Mönchsgestalt unserer Moselheimat - Grundhöfer, Heinz H. 2005 328

Die Wiedergeburt des Gottes Intarabus - In Niersbach trat eine treverische Gottheit aus dem Dunkel der Geschichte - Schmitt, Heinz 2006 147

Der Wallfahrtsbrunnen der Gemeinde Klausen - Ein Werk des Wittlicher Bildhauers Silvio dell` Antonio -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 183

Hoffmann, Hermann 2006 264

Das Kirchen-Mettler-Haus in Morbach Nehren, Henriette 2006 275

Fotografierte Architektur im Kreis Bernkastel-Wittlich - Amateurfotograf ergänzt das Kreisbildarchiv mit meisterhaften Aufnahmen - Valerius, Paul 2006 279

Stefan Andres zum Einhundertsten Wichmann, Jürgen 2006 313

Ein Blick mit Folgen - Stefan Andres - verhinderter und zugleich echter Trittenheimer? - Schmitt, Christoph 2006 315

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.1 Bildende Kunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Bildhauer Josef und Bernward Kickartz aus Wittlich Bayer, Gerd 2006 327

Die in Eisen gegossene Ahnentafel einer Wittlicher Familie Wein-Mehs, Maria 2007 141

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

Dem Graacher Maler Johann Velten zum 200. Geburtstag Grundhöfer, Heinz H. 2007 326

Wie Familienforschung auf die Spur eines spätbarocken Malers führte - Tafelbilder des Jean Louis Counet in Kirchen unserer Heimat - Held, Robert 2007 334

Der Hunsrücker Avantgarde-Künstler Friedrich Karl Ströher - In europäischen Kunstmetropolen zuhause, jedoch in der Heimat verkannt - Hollmann, Ingrid 2007 336

In Memoriam Josef Lentz - Ein Wittlicher Lehrer mit Fernweh und Heimatliebe - Schlax-Friderichs, Marita 2007 343

Werner Seippel oder die streitbare Liebe zur Kunst - Erinnerungen an den Maler und Galeristen - Reuther, Eva-Maria 2007 346

II.11.2 Baukunst

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 184

Das Rathaus in Wittlich im neuen farbigen Gewand Zahn, Eberhard 1977 37

Was seh' ich da, was ich da sehe? Jöntgen, Wilhelm 1977 88

Klassizismus in Wittlich und Bernkastel Freckmann, Klaus 1977 158

Das "Cardinalsche Haus" in Cues Schmitt, Franz 1977 183

Der Pulvertour Schmitt, Franz 1977 187

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Was seh' ich da, was ich da sehe? (Antworten zu den Fragen auf Seite 88) Jöntgen, Wilhelm 1977 230

Die Fachwerkhäuser von Kröv - ein Rundgang Hahn, Valentin 1978 25

Rettet das Geburtshaus des Kardinals Nikolaus von Kues! Gestrich, Helmut 1978 90

Bauzeugen der Familie Fier in Cues und Wittlich Schmitt, Franz 1978 203

Ein neues Rathaus für Wittlich-Land Becker, Karl 1979 108

Zwei "verwandte" Doppelhäuser am Nikolausufer Cues Schmitt, Franz 1979 134

Rettet das Geburtshaus des Kardinals Nikolaus von Kues! Gestrich, Helmut 1979 164

Das Wittlicher Türmchen Freckmann, Klaus 1979 242

Ein spätklassizistisches Bürgerhaus in Wittlich Freckmann, Klaus 1980 32

Neues Rathaus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Becker, Karl 1980 71

Das "Lorettahaus" in Traben Wendhut, Helmut 1981 137

Die ehemalige Posthalterei Thurn und Taxis in Wittlich Freckmann, Klaus 1981 141

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 185

Neuigkeiten von alten Häusern in Wittlich Jöntgen, Wilhelm 1981 216

Das Geburtshaus des Nikolaus von Kues ist wieder aufgebaut! Gestrich, Helmut 1982 49

"Villa Sonora" in Traben-Trarbach Freckmann, Klaus 1982 134

Das Peter-Zirbes-Haus Orth, Hubert 1982 187

Das Cusanus-Geburtshaus - Museum und Stätte der kulturellen Begegnung - Wichmann, Jürgen 1983 69

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus der Geschichte des Cusanus-Hauses Schmitt, Franz 1983 88

Ehemalige Adels- und Klosterhöfe in Rißbach Freckmann, Klaus 1983 106

Ehemalige Schule in der Wittlicher Karrstraße - Bauausschreibung 1858 - Kortenkamp, Gottfried 1984 22

Haus Benz aus Rapperath im Freilichtmuseum Sobernheim Freckmann, Klaus 1985 387

Bürgerhaus, Adelssitz, Halfenstation - ein Beispiel in Reil - Freckmann, Klaus 1986 100

Fünf Jahre Cusanus-Haus - Ein Kulturzentrum, von dem West wie Ost Kenntnis nehmen - Wichmann, Jürgen 1986 309

Alte Pfarrhäuser im Kreis Bernkastel-Wittlich Freckmann, Klaus 1987 174

Der alte Klostergarten in Klausen Wagner, Annerose 1987 224

Alte Schule - Neues Bürgerhaus in Piesport Schemer, Josef 1988 165

Schloss Dreis und seine Geschichte Walderdorff, Joseph Graf von 1988 186

Gartenhäuschen und Weinbergshäuschen an der Mosel Freckmann, Klaus 1988 344

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 186

Der ehemalige Klausener Hof in Piesport Freckmann, Klaus 1990 284

Die römische Villa von Kinheim - Das Landgut eines Moselwinzers - Gilles, Karl-Josef 1991 144

Schloss Lieser oder der Wandel einer Landvilla zum Adelssitz Freckmann, Klaus 1992 127

Das Wittlicher Rathaus Freckmann, Klaus 1993 43

Die Wiederentdeckung des Traben-Trarbacher Jugendstils Schnitzius-Laqua, Ulla 1994 82

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Eschermann-Haus in Monzel Wagner, Annerose 1994 301

Zur Geschichte alter Wittlicher Häuser Becker-Neuerburg, Elisabeth 1995 89

Ein herrschaftliches Hofhaus erstrahlt in neuem Glanz - Geschichte eines alten Hofgebäudes in Piesport-Niederemmel- Schemer, Josef 1995 94

Haus Wachenheim/Ronde in Wittlich Franz, Ingmar 1996 127

Die Wittlicher Steinmetzzunft und die Steinmetzen der Familie Wolff Becker-Neuerburg, Elisabeth 1996 371

Hundertjähriges Jubiläum eines Weinkellers Ochs, Richard 1997 56

Die Lüxemer "Zehntscheuer" Clemens, Karl Heinz 1997 77

Die kurfürstliche Kellnerei in Wittlich Franz, Ingmar 1997 131

Eine Brauneberger Haus- und Familiengeschichte - Die frühe Zeit des Anwesens Plunien-Lulé - Freckmann, Klaus 1997 253

Zwei Frühwerke von Bildhauer Bernhard Wendhut (1875-1941) Ortwein, Dora / Wendhut, Helmut 1997 313

900 Jahre Pionierleistung der Zisterzienser - Die Abtei Himmerod im Wandel der Zeiten und die neue Internationale Begegnungsstätte »Alte Mühle«

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 187

Schüppen, Markus 1999 135

Moselbarock - ein Gutshaus erzählt Kappes, Hubert 1999 146

Ein geschichtlicher Gang durch die ehemalige Cueser Hinter- und Obergasse Schmitt, Franz 1999 174

"Gedachte" Aussichtstürme für den Erbeskopf - Eine erste Idee und ein früher Plan - Leduc, Norbert 2000 159

Ein Gartenportal aus Architekturresten der ehemaligen Abtei Springiersbach Schaaf, Erwin 2000 286

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vor dem Verfall gerettet - Wertvoller Restbestand der Klausener Klosterbibliothek wird saniert - Bossmann, Wolfgang 2001 77

Ein kulturgeschichtliches Juwel unserer Region erstrahlt bald in neuem Glanz - Die alte Klausener Klosterbibliothek steht vor der Renovierung zu einer kulturellen Begegnungsstätte - Schruff, Gerhard 2001 82

Der weindurstige Drache von Traben-Trarbach - Eine Geschichte aus der Geschichte der Stadt - Westermann, Willi 2001 316

Kulturförderung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Brand, Gregor 2002 18

Traben-Trarbacher Häuser mit sprechenden Gesichtern - Das Gebäude-Ensemble Lorettahaus - Hotel zur Post - Kaiserliches Postamt - Ochs, Richard 2002 113

900 Jahre Kloster Springiersbach - Zur Baugeschichte der romanischen und der barocken Klosterkirche - Gilles, Karl-Josef / Fatin, Natalie 2002 151

"Den Bürgern (1291) die Krone" - Denk- und Mahnmal: Die Wittlich-Säule von Johannes Scherl - Wichmann, Jürgen 2002 312

Was das Empire State Building mit dem Eifeldorf Großlittgen zu tun hat Wagner, Annerose 2003 151

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 188

"Neue Nutzung in alten Gebäuden" - Eine beachtenswerte Ausstellung in Bettenfeld vom 2. bis 15. Mai 2003 - Bauer, Sibylle 2004 16

Die Kirchen im Alftal Schaaf, Erwin 2004 138

Auf Spurensuche in Bettenfeld - Hausforschung in einem ehemaligen Bauerndorf der Vulkaneifel - Bauer, Sibylle 2004 164

Das Greimerather Barock-Ensemble als Zentrum geistlichen Wirkens Schäfer, Hans-Peter / Haller, Hermann-Josef 2004 308

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die katholische Kapelle in Burgen Erz, Herbert 2004 312

Die alte Schule von Monzelfeld Badura-Zenz, Elisabeth 2005 180

Vom "ludimagister" zum Grundschullehrer, vom "Schulhauß" zur Grundschule - Kleiner Abriss einer Schulgeschichte in Trittenheim - Schmitt, Christoph 2005 271

1977: Der Barock kehrte wieder in die Pfarrkirche Brauneberg St. Remigius zurück Schuh, Robert 2005 275

50 Jahre Rathausfenster von Georg Meistermann in Wittlich - Die Entstehungsgeschichte der "Apokalyptischen Reiter" Scheid, Elke 2005 289

Ökumene in 22 Meter Höhe Berke, Thomas 2006 19

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

Das Kirchen-Mettler-Haus in Morbach Nehren, Henriette 2006 275

Fotografierte Architektur im Kreis Bernkastel-Wittlich - Amateurfotograf ergänzt das Kreisbildarchiv mit meisterhaften Aufnahmen - Valerius, Paul 2006 279

Aus dem Dunkel der Jahrhunderte in das Licht der Gegenwart

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 189

- Die erneuerte Klosterbibliothek in Klausen - ein Kleinod der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoffmann, Hermann 2007 74

Kleiner Spaziergang durch die Stadt Bernkastel-Cues Schmitt, Franz 2007 110

Die römische Villa bei Wittlich Ambrosius, Jörg 2007 132

100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich Binzen, Peter 2007 188

Die Fintenkapelle Eckstein, Kurt W. 2007 249

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der "Große Herrgott" von Rapperath (Hunsrück) Reitenbach, Albert 1977 192

Glocken in Cues - Was seh' ich da, was ich da sehe - Schmitt, Franz 1977 223

Wittlicher Synagoge - Kulturzentrum für Stadt und Umland - Orth, Hubert 1978 18

Die ehemalige Synagoge zu Wittlich Freckmann, Klaus 1978 57

Die Cueser Fronleichnamsaltäre Schmitt, Franz 1980 80

Die Wappenfenster im Langhaus der Kirche in Zeltingen Kumor, Johannes 1981 246

Das Epitaph des Hans von Rascheid in der Morbacher Pfarrkirche Decker, Klaus Peter 1982 217

Orgeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich Knebel, Hajo 1982 322

Die Wappenfenster in der Kirche zu Erden Kumor, Johannes 1983 280

Kleine Denkmäler im Landkreis Bernkastel-Wittlich Freckmann, Klaus 1984 66

Altäre haben ihr Schicksal - Aus der Geschichte des Kapuzinerklosters in Bernkastel - Kortenkamp, Gottfried 1984 92

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 190

Das Neuerburg-Epitaph in der Cusanus-Kapelle Kremer, Peter 1984 153

Die Kirchturmuhr in Hontheim - pünktlich seit 80 Jahren - Clemens, Alois 1985 179

Der Taufstein von 1742 in Hontheim Dunkel, Erich 1985 216

Die Stumm-Orgeln in der alten Synode Trarbach Kurig, Hans-Hermann 1985 378

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

Künstlerisch geformte Denkmale auf den Friedhöfen von Bernkastel und Wittlich Plein, Jacob 1988 232

Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf 1996 147

Ein Denkmal und seine Bedeutung Gestrich, Helmut 1997 69

Glocken des Kreises Bernkastel-Wittlich - Stumm und beredt zugleich: die Glocken vor der Pfarrkirche in Landscheid - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1997 183

Orgeln in Wittlich Schneck, Reinhold 1997 230

Glocken des Kreises Bernkastel-Wittlich - Ein langes beschauliches Dasein: Vier Glocken im Cusanusstift - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1998 249

Die Familie Auwach und ihr Adelshof in Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth 1998 309

Von Menschen, Naturschutz und Heiligen Wagner, Hiltrud 2000 127

Wittlicher Synagoge - gebaut vor 90 Jahren Schmitt, Franz 2000 245

Trittenheims verstummte Stumm-Orgel Schmitt, Christoph 2001 264

Vermessungsarbeiten am Wolfer Kloster Schößler, Peter 2001 268

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 191

Die ehemalige Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Reilkirch und ihr Kirchenschatz Schommers, Reinhold 2001 272

Die Klais-Orgel der Zisterzienserabtei Himmerod Valerius, Wolfgang 2003 242

Eine eigenwillige Glockeneinbringung in die Wittlicher St.-Markus-Kirche Krieg, Joachim 2006 22

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Baukunst

Titel, Autor Jahrgang Seite

400 Jahre Bernkasteler Marktbrunnen - Ein Werk des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoffmann? - Grundhofer, Heinz H. 2006 154

Ein neues Geläut für die Kinheimer Pfarrkirche - Glockenbeschaffung in der Inflationszeit - Franzen, Christian 2006 177

Wenn Glocken erzählen könnten ... - Aus der Geschichte der Lüxemer Kirchenglocken - Hayer-Faas, Hermann 2006 299

Die neue Rachtiger König-Weimbs-Orgel - ein Musikjuwel im Landkreis - - Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Kappes, Egon 2007 33

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

"Fest gemauert in der Erde ..." - Bericht über den Guss der neuen Glocke für die sanierte Wittlicher Pfarrkirche Sankt Markus - Schlax-Friderichs, Marita 2007 41

Trittenheim feierte den 100. Geburtstag von Stefan Andres Bollig, Marlene 2007 116

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

"All boes Wedder verdrieben ich ..." - Als Glockengeläute noch Dämonen vertreiben konnte - Grundhöfer, Heinz H. 2007 151

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 192

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

II.11.3 Kunstdenkmäler

Der "Große Herrgott" von Rapperath (Hunsrück) Reitenbach, Albert 1977 192

Glocken in Cues - Was seh' ich da, was ich da sehe - Schmitt, Franz 1977 223

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.2 Kunstdenkmälert

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wittlicher Synagoge - Kulturzentrum für Stadt und Umland - Orth, Hubert 1978 18

Die ehemalige Synagoge zu Wittlich Freckmann, Klaus 1978 57

Die Cueser Fronleichnamsaltäre Schmitt, Franz 1980 80

Die Wappenfenster im Langhaus der Kirche in Zeltingen Kumor, Johannes 1981 246

Das Epitaph des Hans von Rascheid in der Morbacher Pfarrkirche Decker, Klaus Peter 1982 217

Orgeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich Knebel, Hajo 1982 322

Die Wappenfenster in der Kirche zu Erden Kumor, Johannes 1983 280

Kleine Denkmäler im Landkreis Bernkastel-Wittlich Freckmann, Klaus 1984 66

Altäre haben ihr Schicksal - Aus der Geschichte des Kapuzinerklosters in Bernkastel -

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 193

Kortenkamp, Gottfried 1984 92

Das Neuerburg-Epitaph in der Cusanus-Kapelle Kremer, Peter 1984 153

Die Kirchturmuhr in Hontheim - pünktlich seit 80 Jahren - Clemens, Alois 1985 179

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 194

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.3 Kunstdenkmäler

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Taufstein von 1742 in Hontheim Dunkel, Erich 1985 216

Die Stumm-Orgeln in der alten Synode Trarbach Kurig, Hans-Hermann 1985 378

Künstlerisch geformte Denkmale auf den Friedhöfen von Bernkastel und Wittlich Plein, Jacob 1988 232

Grenzsteine - Wegweiser zur Ortsgeschichte Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf 1996 147

Ein Denkmal und seine Bedeutung Gestrich, Helmut 1997 69

Glocken des Kreises Bernkastel-Wittlich - Stumm und beredt zugleich: die Glocken vor der Pfarrkirche in Landscheid - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1997 183

Orgeln in Wittlich Schneck, Reinhold 1997 230

Glocken des Kreises Bernkastel-Wittlich - Ein langes beschauliches Dasein: Vier Glocken im Cusanusstift - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1998 249

Die Familie Auwach und ihr Adelshof in Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth 1998 309

Von Menschen, Naturschutz und Heiligen Wagner, Hiltrud 2000 127

Wittlicher Synagoge - gebaut vor 90 Jahren Schmitt, Franz 2000 245

Trittenheims verstummte Stumm-Orgel Schmitt, Christoph 2001 264

Vermessungsarbeiten am Wolfer Kloster Schößler, Peter 2001 268

Die ehemalige Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Reilkirch und ihr Kirchenschatz Schommers, Reinhold 2001 272

Die Klais-Orgel der Zisterzienserabtei Himmerod Valerius, Wolfgang 2003 242

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 195

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.3 Kunstdenkmäler

Titel, Autor Jahrgang Seite

Eine eigenwillige Glockeneinbringung in die Wittlicher St.-Markus-Kirche Krieg, Joachim 2006 22

400 Jahre Bernkasteler Marktbrunnen - Ein Werk des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoffmann? - Grundhofer, Heinz H. 2006 154

Ein neues Geläut für die Kinheimer Pfarrkirche - Glockenbeschaffung in der Inflationszeit - Franzen, Christian 2006 177

Wenn Glocken erzählen könnten ... - Aus der Geschichte der Lüxemer Kirchenglocken - Hayer-Faas, Hermann 2006 299

Die neue Rachtiger König-Weimbs-Orgel - ein Musikjuwel im Landkreis - - Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Kappes, Egon 2007 33

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

"Fest gemauert in der Erde ..." - Bericht über den Guss der neuen Glocke für die sanierte Wittlicher Pfarrkirche Sankt Markus - Schlax-Friderichs, Marita 2007 41

Trittenheim feierte den 100. Geburtstag von Stefan Andres Bollig, Marlene 2007 116

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

"All boes Wedder verdrieben ich ..." - Als Glockengeläute noch Dämonen vertreiben konnte - Grundhöfer, Heinz H. 2007 151

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 196

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.4 Bildstöcke, Wegekreuze und Heiligenhäuschen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wegekreuz in Kinheim Kumor, Johannes 1977 204

Gedanken um das Pestkreuz in Cues Schmitt, Franz 1979 220

Ein Kinheimer Bildstock aus dem Jahre 1654 Kumor, Johannes 1982 277

Kreuze und Bildstöcke in Trittenheim Gerwalin, Hans 1983 276

Auch Steine können sprechen - Das Gelöbnis - Becker-Neuerburg, Elisabeth 1984 64

Restaurierter Bildstock in Platten Herges, Heinz 1984 237

Das Wilmshofkreuz in Sehlem Wagner, Karl 1985 274

Das Dorfkreuz in Wengerohr - vor dem Vergessen bewahrt - Hoffmann, Hermann 1986 205

Das Clamandushäuschen Remmy, Franz Rudolf 1987 252

Das Wegekreuz in Kinderbeuern von 1748 - Ein Beitrag zu seiner Geschichte - Schaaf, Erwin 1987 270

Maring und seine alten Bildstöcke rund ums Dorf Schmitt, Josef (Pfr.) 1988 201

Das Heiligenhäuschen beim Tiefentalerhof Bach, Kurt 1989 82

Niederemmeler Fußfälle Schemer, Josef 1992 335

Das Kreuz am Wittlicher Türmchen - Ein Denkmal mit bewegter Geschichte - Weingärtner, Harald 1993 35

Das alte Friedhofskreuz in Niersbach Remmy, Franz Rudolf 1993 114

Das römische Heiligenhäuschen in Zeltingen Kappes, Hubert 1994 312

Eine vergessene Pieta? Meyer, August 1995 131

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 197

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.4 Bildstöcke, Wegekreuze und Heiligenhäuschen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Donatus Wetterpatron - Auf den Spuren des Wetterheiligen - Weingärtner, Harald 1995 231

Die Darstellung der Heiligen auf den Wegekreuzen der Heimat - 1. Teil - Weingärtner, Harald 1996 288

Die Heiligen auf den Wegekreuzen der Heimat Weingärtner, Harald 1997 139

Krefeld - Dodenburg - Trier - Ein neues Wegekreuz in Dodenburg als Ort der Besinnung und Begegnung auf dem Pilgerweg von Krefeld zum Grab des Apostels Matthias in Trier - Binzen, Arnold 1998 65

Geschichtliche Quellen in Stein gefasst - Ein Wegekreuz und ein Bildstock erzählen von weltbewegenden Zeiten - Hoffmann, Hermann 2001 235

Steinerne Zeugen der Vergangenheit - Kreuze in Niederkail und Hof Mulbach - Lautwein, Oskar 2003 65

Ein Kreuz am Pilgerweg nach Klausen Hoffmann, Hermann 2003 163

Wiederherstellung der "sieben Fußfälle" in Reil Butzen, Franz-Josef / Holländer, Karl 2004 150

"Anno 1654 haben zu Ehren Gottes errichtet ...!" - Das Rätsel um die Trittenheimer Bildstöcke - Schmitt, Christoph 2004 154

Die Fierskapelle - Pilgerziel und idyllischer Rastplatz - Renovierung durch die Marianische Bruderschaft Blahak, Marita 2005 52

Der Minheimer Donatusbildstock von 1777 Schemer, Josef 2005 176

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007 175

Zeugnisse und Darstellungen Cueser Marienverehrung Schmitt, Franz 2007 286

Der letzte Bittgang zu den sieben Schmerzenskreuzen Hayer-Faas, Hermann 2007 293

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 198

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.5 Denkmalpflege

Titel, Autor Jahrgang Seite

Altes Dorf und Städtebau - Gedanken zur Denkmalpflege und Dorferneuerung in unserer Heimat - Bendermacher, Justinus 1978 111

Ein neues Rathaus für Wittlich-Land Becker, Karl 1979 108

Bemerkenswertes zum neuen Denkmalgesetz in Rheinland-Pfalz Bendermacher, Justinus 1979 260

Denkmalpflege im Landkreis Bernkastel-Wittlich Ohnmacht, Mechtild / Thyssen, Hans-Dieter 1980 48

Denkmalpflege in unserer Zeit - Beispiele aus der Praxis - Ohnmacht, Mechtild 1982 18

Dorferneuerung in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Orth, Hubert 1983 298

Krugbackofen in Bruch für die Nachwelt erhalten Orth, Hubert 1984 238

Was ist ein geschütztes Baudenkmal? - Die Bedeutung des Denkmalbegriffs nach dem Denkmalschutz- und -pflegegesetz von Rheinland-Pfalz - Mick, Otmar 1985 58

Alte Pfarrhäuser im Kreis Bernkastel-Wittlich Freckmann, Klaus 1987 174

Der alte Klostergarten in Klausen Wagner, Annerose 1987 224

100 Jahre im Dienst der Eifel Schubach, Konrad 1988 19

Künstlerisch geformte Denkmale auf den Friedhöfen von Bernkastel und Wittlich Plein, Jacob 1988 232

Pfarrer Helmut Loescher, Denkmalpfleger und Kunstförderer Wilbert, Erich / Schmitt, Franz 1988 391

Das Eschermann-Haus in Monzel Wagner, Annerose 1994 301

Dem Kaiser zu Ehren: - Ein lebendes Denkmal in Traben-Trarbach - Wendhut, Helmut 1999 172

Wie Maulbeerbäume an die Mosel kamen Schulze-Neuhoff, Hubertus 2003 45

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 199

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.5 Denkmalpflege

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wiederanbringung der hölzernen Stadttorflügel am Graacher Tor in Bernkastel Gilles, Wolfgang 2004 38

Hausgeschichten aus der Vulkaneifel - Das Haus des Meerfelder Schmieds - Bauer, Sibylle 2005 261

1977: Der Barock kehrte wieder in die Pfarrkirche Brauneberg St. Remigius zurück Schuh, Robert 2005 275

"Anderen Menschen die Augen öffnen für die Kunst" - Matthias Joseph Mehs, ein Kunstkenner und Kunstförderer - Wein-Mehs, Maria 2005 303

Aus dem Dunkel der Jahrhunderte in das Licht der Gegenwart - Die erneuerte Klosterbibliothek in Klausen - ein Kleinod der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoffmann, Hermann 2007 74

Die römische Villa bei Wittlich Ambrosius, Jörg 2007 132

II.11.6 Literatur, Bibliotheken

Literatur aus Rheinland-Pfalz Arndt, Ursula 1978 164

Die Bibliothek im St.-Nikolaus-Hospital zu Cues Schmitt, Franz 1981 115

Entwicklung der öffentlichen Büchereien in Wengerohr Hoffmann, Hermann 1981 126

Öffentlicher Büchereiring in Bernkastel-Kues - eine Erfolgsbilanz - Boeck, Peter 1982 57

Bernkastel-Wittlicher Literatur-Alphabet Knebel, Hajo 1984 333

»Das Weiberdorf« von Clara Viebig - Ein Beispiel für verändertes Literaturverständnis - Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1988 305

Historisches Kreisarchiv Schulabteilung 1989 267

Winzernot an der Mosel in den 20er Jahren - nach dem Roman »Die goldenen Berge« von Clara Viebig - Schmitt, Claudia 1991 336

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 200

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.6 Literatur, Bibliotheken

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Eifel als Literaturlandschaft - heute (Kein Versuch, eine regionale Literaturgeschichte zu schreiben) Knebel, Hajo 1992 309

Stadtbücherei Wittlich und Kreisergänzungsbücherei - Was gibt's da eigentlich? - Thomas, Elke 1995 52

1995 - Ein Erinnerungsjahr für die »Bernkasteler Zeitung« Kritten, Stefan 1995 370

Zur Geschichte der Himmeroder Klosterbibliothek Schneider, Ambrosius 1996 150

Lesen beflügelt ... - 100 Jahre Buchhandlung Engel in Bernkastel-Kues - Orth, Hubert 1996 189

Das alte Gästehaus von Bad Wildstein berichtet Knorrn-Belitz, Gerda 1999 164

Endlich freie Presse! Schmitt, Claudia 1999 270

25 Jahre Kreisjahrbuch - Seit 1977 informieren und unterhalten die Jahrbücher des Kreises Bernkastel-Wittlich über historische und aktuelle Geschehen - Schmitt, Franz 2001 11

Vor dem Verfall gerettet - Wertvoller Restbestand der Klausener Klosterbibliothek wird saniert - Bossmann, Wolfgang 2001 77

Ein kulturgeschichtliches Juwel unserer Region erstrahlt bald in neuem Glanz - Die alte Klausener Klosterbibliothek steht vor der Renovierung zu einer kulturellen Begegnungsstätte - Schruff, Gerhard 2001 82

"Altes und Neues von Eifel und Mosel" - Über das erste Heimatbuch des Landkreises Wittlich aus dem Jahre 1927 - Blum, Winfrid 2001 182

Kulturförderung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Brand, Gregor 2002 18

155 Jahre Katholische Bücherei Wittlich Limper, Ilse 2002 91

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 201

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.6 Literatur, Bibliotheken

Titel, Autor Jahrgang Seite

Unbekannte Frühdrucke aus der Bibliothek der Augustiner- Chorherren in Klausen wiederentdeckt Schruff, Gerhard 2003 247

Wie im Märchen oder doch grausam: Hexenverbrennungen? - Zum Roman "Tödliche Feuer. Der Fall Diedrich Flade" von Josefine Wittenbecher - Ex Silva = Kritten, Stefan 2004 132

Ein Verleger mit Tatkraft, Wagemut und Fantasie - Zur Geschichte des Georg Fischer Verlags Wittlich - Klein, Albert 2004 342

"Unter dem Freiheitsbaum" - Dichtung und Wahrheit in Clara Viebigs Roman über das Räuberwesen in Eifel und Hunsrück um 1800 - Schaaf, Erwin 2005 76

Trittenheim hat etwas nachzuholen - Die Schweicher haben den Dichter Stefan Andres für sich in Beschlag genommen - absolut? Wichmann, Jürgen 2005 84

Der bedeutende expressionistische Dichter Reinhard Goering war Gymnasialschüler in Traben-Trarbach Hollmann, Ingrid 2005 92

Bekenntnisse einer Leseratte Wittenbecher, Josefine 2005 98

Apollonaire und seine Beziehung zur Trarbacher Böcking- Familie - Nicht nur Goethe, auch der französische Dichter der Moderne war Gast im Böcking-Haus - Hollmann, Ingrid 2005 99

Die Lust zu lesen oder: Warum ich Geschichten mag Werner, Christel 2005 105

Belletristik aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich (1999-2004) Freudenreich, Anke 2005 107

Die Wittlicher Autorenrunde Scheid, Elke 2005 116

Aufbruch und kultureller Neubeginn in der Wittlicher Umgebung Hoffmann, Hermann 2006 77

Kindheit in Thalfang - ein Schlüssel zum Werk von Tilman Röhrig - Ittenbach, Elmar P. 2006 115

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 202

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.6 Literatur, Bibliotheken

Titel, Autor Jahrgang Seite

Restaurierung eines alten Buches aus dem 15. Jahrhundert Schruff, Gerhard 2006 159

Neue Publikationen zur Geschichtsschreibung unserer Heimat (2002-2005) Schmitt, Claudia 2006 233

Aus dem Dunkel der Jahrhunderte in das Licht der Gegenwart - Die erneuerte Klosterbibliothek in Klausen - ein Kleinod der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hoffmann, Hermann 2007 74

"...Vnd sut is, bit dat iz halff yn geseyde ..." - Anmerkungen zu einem Eberhardsklausener Arzneibuch aus dem 15. Jahrhundert - Brösch, Marco / Henn, Volker 2007 80

Erinnerungen an fünf Jahre Erzählkreis: "Erlebte Geschichte" Schäfer, Therese 2007 99

Stefan Andres und unsere Heimat - Gedanken über die Auseinandersetzung deutscher Schriftsteller mit dem Begriff Heimat zum 100. Geburtstag von Stefan Andres - Wichmann, Jürgen 2007 122

II.11.7 Musik, Theater

Jugendarbeit im Kreismusikverband Müller, Rudolf 1977 76

Kinder auf der Bühne Orth, Hubert 1977 261

Ein beeindruckendes Chor-Niveau Orth, Harald 1978 56

Volksmusik - aus Freude musizieren Müller, Rudolf 1979 46

Wittlicher Bänkelsänger Hoffmann, Bertram 1979 247

Musik und Information rund um den Landkreis Thomas, Günther 1980 22

Volksmusik im Kreis Bernkastel-Wittlich Müller, Rudolf 1980 42

"10 Jahre Sängerkreis Bernkastel-Wittlich" Klaus, Ewald 1981 37

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 203

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.7 Musik, Theater

Titel, Autor Jahrgang Seite

25 Jahre Kreismusikverband Müller, Rudolf 1982 64

Der Chor der "Trarbacher Kantorei" Kurig, Hans-Hermann 1984 345

Musikfreunde, Sänger und Musiker in der Eifel-Mosel-Hunsrück-Region Müller, Rudolf 1985 78

Musikanten spielen auf Gerten, Erich 1986 202

Niederöfflinger Bauern spielen Theater Simon, Kathrin 1989 218

Der Sängerkreis Bernkastel-Wittlich - 25 Jahre Tätigkeit und Entwicklung - Klaus, Ewald 1996 59

"Erster Deutscher Musikschultag" im Landkreis Bernkastel- Wittlich Ehses, Josef 1997 42

Die Schöpfung anno 1946 - Amüsanter Rückblick auf eine Oratorium-Aufführung vor 50 Jahren - Ames, Heinz 1997 307

"Den Kopf noch fest auf dem Hals" - Vom Lebensgefühl der frühen Nachkriegsjahre - Klippel, Hermann 1997 309

Eine Tradition lebt wieder auf - Die Wintricher Passionsspiele - Görgen, Heinz 1998 71

Die Entstehungsgeschichte des Historischen Burgentheaters Manderscheid Durchdewald, Edgar 1998 76

... und der Himmel spielt mit - Spielgemeinschaft Moseloperette Zeltinger Himmelreich - Kappes, Hubert 1998 79

"Vorhang auf - Theater in Salmrohr!" - Die Theatergruppe Salmrohr stellt sich vor - Oehms, Hilde 1998 82

Wir sind eine lebenslustige Truppe ...... und spielen zum Wohl der Kinder Laienspielgruppe Gutenthal-Hunolstein 1998 85

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 204

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.7 Musik, Theater

Titel, Autor Jahrgang Seite

10 Jahre Theatergruppe Hinzerath Polok, Roswitha 1998 88

85 Jahre Theaterspiel in Reil - Theaterverein "Moselblümchen" - Linden, Markus 1998 91

Luststücke im bäuerlichen Milieu - Theaterspielen hat im Kirchspiel Kleinich Tradition - Schmidt, Manfred 1998 93

Laienspiel in Wengerohr in den Nachkriegsjahren Hoffmann, Hermann 1998 94

Ein Kindertraum ging in Erfüllung - 10 Jahre Puppenbühne des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich - Limper, Ilse 1999 71

Die Dorfbühne und die Bretter, die die Welt bedeuten - Gedanken über die Theaterarbeit in Monzelfeld - Ex Silva = (Kritten, Stefan) 1999 288

Warum spielen wir Amateurtheater? Theatergruppe St. Hubertus Hetzerath 1999 295

Laienspielschar Cues in den 50er und 60er Jahren Schmitt, Franz 1999 299

Begabte Jugend im Landkreis - Ein junger Komponist geht seinen Weg - Ehses, Josef 1999 356

Erlebnisse einer Reiseleiterin der "Musikkreis-Kulturreisen" Schnitzius-Laqua, Ulla 2000 125

"Flori" - das kulturelle Event im Landkreis Schmitt, Claudia 2000 128

Musikalischer Höhepunkt des Cusanus-Jahres - Der tschechische Komponist Petr Eben vertont Texte des Nikolaus von Kues - Mohrs, Rainer 2002 14

Kulturförderung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Brand, Gregor 2002 18

Suche nach den Ursprüngen des kirchlichen Chorgesanges - am Beispiel des Manderscheider Kirchenchores - Oehms, Karl 2005 266

Musik von der grünen Insel eroberte Jung und Alt - Das Irish-Folk-Projekt 2005 der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2006 12

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 205

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.7 Musik, Theater

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ludwig van Beethovens Wurzeln stammen aus dem Kreisgebiet Müller-Hengstenberg, Herbert 2006 238

Ein Moseldorf im Operettenfieber - 1955 wurde das "Zeltinger Himmelreich" uraufgeführt - Moseler, Karlheinz 2006 85

Die neue Rachtiger König-Weimbs-Orgel - ein Musikjuwel im Landkreis - - Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Kappes, Egon 2007 33

Ein Förderverein will die Traben-Trarbacher Stumm-Orgel retten Weinmann, Klaus 2007 40

Kreisvergnügungssteuer für mechanische Musikinstrumente in Gastwirtschaften Rösler, Christoph / Irmisch, Katharina 2007 316

II.11.8 Museen, Kulturzentren, Archive

Wittlicher Synagoge - Kulturzentrum für Stadt und Umland - Orth, Hubert 1978 18

Museen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Gestrich, Helmut 1980 68

"Weinkulturelles Zentrum" in Bernkastel-Kues - Pläne des Landkreises Bernkastel-Wittlich zur Förderung des Weinbaues an der Mittelmosel - Gestrich, Helmut 1981 7

Zehn Jahre Kulturarbeit in Wittlich Hansen, Horst 1981 188

Moselweinmuseum im "Weinkulturellen Zentrum" Thomas, Günther 1982 325

Das Mosel-Weinmuseum in Bernkastel-Kues - Einweihung am 13. November 1981 - Kreispressestelle 1983 5

Das Cusanus-Geburtshaus - Museum und Stätte der kulturellen Begegnung - Wichmann, Jürgen 1983 69

Kur- und Kongresszentrum Mosellandhalle mit dem Alpha Hotelpark Bernkastel-Kues Lewen, Hermann 1984 300

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 206

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.8 Museen, Kulturzentren, Archive

Titel, Autor Jahrgang Seite

Brauchtum und Heimat erhalten - Neues Heimatmuseum in Manderscheid - - Altbundespräsident Walter Scheel bei der Eröffnung - Orth, Hubert 1985 100

Fünf Jahre Cusanus-Haus - Ein Kulturzentrum, von dem West wie Ost Kenntnis nehmen - Wichmann, Jürgen 1986 309

Ein in sein Land verliebter Gelehrter - In memoriam - Dr. Ernst Willen Spies - - 60 Jahre Heimatmuseum Traben-Trarbach - Augustin, Günther 1988 377

Erinnerungen an Hermann Schroeder - Informationen zu Leben und Werk im »Graacher Tor« - Mohrs, Rainer 1988 390

Aufbau eines Kreisbildarchivs - Eine Zwischenbilanz - Schmeißer, Bernd 1989 368

Das Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich stellt sich vor Duckart, Anton / Schmitt, Claudia 1990 327

Das Kreisbildarchiv Schmeißer, Bernd 1990 329

Eisengusskunst im Mittelmosel-Museum zu Traben-Trarbach Paulus, Rudolf Friedrich 1993 304

Kulturelle Begegnungsstätte des Kreises Bernkastel-Wittlich Schmitt, Claudia 1994 23

Das Kreisbildarchiv Kappen, Sabine 1994 27

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Das Heimatmuseum Dierscheid - Thomas, Elke 1996 29

Das Zentrum lebender Ikonen in Traben-Trarbach/Kautenbach Bollengraben, Andreas / Paulus, Rudolf Friedrich 1996 43

Kultur im Kreishaus - Begegnungen mit Kunst im Landkreis - Dümler, Peter 1997 40

Rundgang durch das Heimatmuseum Manderscheid Steffens, Elisabeth 1998 59

Kostbarkeiten in Museen des Landkreises - Ein altes Instrument erzählt - Knorrn-Belitz, Gerda 1998 292

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 207

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.8 Museen, Kulturzentren, Archive

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kostbarkeiten in Museen des Landkreises - Preußische Prunkvase im Mittelmosel-Museum Traben-Trarbach - Wendhut, Helmut 1998 294

Kostbarkeiten in Museen des Landkreises - Eine Landkarte mit den Besitzungen der Grafen von Manderscheid-Blankenheim aus dem Jahre 1734 - Steffens, Elisabeth 1999 91

Die "Alte Mühle" der Abtei Himmerod - Museum und Internationale Begegnungsstätte - Didong, Sabine 2000 72

Das Maarmuseum in Manderscheid Bell, Walter / Koziol, Martin 2001 90

Neue Museen in der Gemeinde Morbach Becker, Ralf 2002 36

Der Archäologie- und Kulturpark von Belginum und sein archäologisches Museum Cordie-Hackenberg, Rosemarie 2002 39

Rundgang durch das neue Ürziger Heimatmuseum Nehren, Henriette 2003 30

Historische Bilddokumente aus der Fotosammlung des Mittelmosel-Museums Traben-Trarbach Paulus, Rudolf F. 2004 270

50 Jahre Rathausfenster von Georg Meistermann in Wittlich - Die Entstehungsgeschichte der "Apokalyptischen Reiter" Scheid, Elke 2005 289

"Anderen Menschen die Augen öffnen für die Kunst" - Matthias Joseph Mehs, ein Kunstkenner und Kunstförderer - Wein-Mehs, Maria 2005 303

Tausende kamen zu den Krippen im Hunsrückhaus am Erbeskopf Schneider, Katharina 2006 16

Das Haus Haag als neues "Haus der Gemeinde" in Mülheim Berke, Thomas 2006 20

Neues Clara-Viebig-Zentrum in Eisenschmitt Schmitt, Claudia 2006 25

Eine historische Kegelbahn aus Wittlich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Freckmann, Klaus 2006 267

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 208

SACHREGISTER II.11. Kunst und Kultur II.11.8 Museen, Kulturzentren, Archive

Titel, Autor Jahrgang Seite

Fotografierte Architektur im Kreis Bernkastel-Wittlich - Amateurfotograf ergänzt das Kreisbildarchiv mit meisterhaften Aufnahmen - Valerius, Paul 2006 279

Jugendliche gehen im Kreisarchiv auf Entdeckungstour Redaktion 2007 298

II.12. Bildungswesen II.12.1 Schulwesen

Die Leistungen des Kreises nach der Verwaltungsreform im Bereich des Schulwesens Klein, Walter 1977 62

Sonderschulen - Aufgaben des Landkreises Bernkastel-Wittlich als Schulträger - Gestrich, Helmut 1977 65

100 Jahre staatliche Schulaufsicht im Volksschulwesen des ehemaligen Kreises Wittlich Erben, Hans 1977 70

Der Kanton Wittlich unter französischer Herrschaft Schaaf, Erwin 1977 146

Vom Werden der schulischen Berufsbildung in unserer Heimat - Vor 40 Jahren wurden die "Kreisberufsschulen" gegründet - Oberbillig, Bert 1978 189

25 Jahre Realschule Morbach - Umwandlung der "Privaten Höheren Schule" im Jahre 1953 - Schwartling, F. 1979 15

Das Werden eines Schulzentrums - Einweihung der Neubauten in Traben-Trarbach - Orth, Hubert 1979 22

Schlussphase im Schulbau Orth, Harald 1979 25

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich in seiner Funktion als Schulträger Klein, Walter 1980 36

Neue Fachräume für die Realschule in Wittlich Klein, Walter 1980 39

100 Jahre Geschichte der Landwirtschaftsschule - Staatliche Beratungs- und Weiterbildungsstelle Wittlich - Praeder, Werner 1980 272

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 209

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.1 Schulwesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Unser Landkreis als Bauherr von Schulen - Leistungen, Aufgaben, Schwerpunkte - Klein, Walter 1981 16

Die handwerkliche Berufsausbildung im Kreis Bernkastel-Wittlich Kappes, Franz Ludwig 1981 39

Schülerbeförderung und Kindergartenfahrten ... jetzt ist der Landkreis zuständig! Heil, Hermann 1981 43

Der Landkreis war auch 1981 Schulträger! Klein, Walter 1982 11

Mach Dir ein Bild! Gehendges, Friedrich 1982 55

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich - Neubau der Schreinerwerkstatt wurde am 23. Oktober 1981 eingeweiht - Gestrich, Helmut 1982 159

Ehemalige Schule in der Wittlicher Karrstraße - Bauausschreibung 1858 - Kortenkamp, Gottfried 1984 22

Berufliche Bildung - am Beispiel der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues Hoffmann, Bertram 1986 69

Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in Wittlich - sein Beitrag zur Minderung der Jugendarbeitslosigkeit - Esch, Peter 1986 77

Zwei Realschulen feierten 25-jähriges Jubiläum Duckart, Anton 1987 35

Grundschule Morscheid-Riedenburg - Ecole primaire de Pont-sur-Yonne: »Pioniere für Europa« - Dokumentation einer ungewöhnlichen Partnerschaft - Brucker, Peter / Eckstein, Inge 1987 53

Loblied auf eine Schule - Erinnerungen an die Wittlicher Stadtschule 1932 - 1937 - Klippel, Hermann 1987 104

Erhaltung der Berufsbildenden Schule als regionaler Entwicklungsfaktor - Probleme und Lösungsmöglichkeiten, aufgezeigt am Beispiel eines dünn besiedelten Landkreises - Gestrich, Helmut 1989 36

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 210

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.1 Schulwesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Schulen in der Mark Thalfang Regge, Carla 1989 206

Die Verstaatlichung des Progymnasiums Trarbach 1888 und der Ausbau zum Gymnasium 1893 Böse, H.-Günther 1989 328

Die katholische Volksschule in Wittlich bis zur Französischen Revolution Becker-Neuerburg, Elisabeth / Schmitt, Franz 1990 121

Vom Wolfer Waisenhaus zum Evangelischen Jugendhof Martin Luther King Hupe, Els / Brixius, Wolfgang 1991 75

Private Mädchenbildung in Traben-Trarbach im 19. Jahrhundert Böse, H.-Günther 1992 316

Geschichte eines Wittlicher Hauses Limper, Ilse 1993 60

Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Wittlich stellt sich vor Hünnekens, Klaus 1996 52

Dreißig Jahre Johannes-Trithemius-Schule Trittenheim (1966-1996) Schmitt, Christoph 1996 54

Die Schule im Krames - von den Anfängen bis zum Ende - Hoffmann, Hermann 1996 171

Als die Lehrer noch mit Most bezahlt wurden - Eckpunkte der Schulreform am Ende des 18. Jahrhunderts - Schmitt-Kölzer, Wolfgang 1996 175

Aus der Frühzeit des evangelischen Schullebens in der Eifel - Ein Wittlicher Lehrer erinnert sich - Knebel, Hajo 1996 179

Aus der Geschichte der einklassigen Dorfschule Kövenig - Schulbetrieb von 1882-1970 - Zelter, Rudolf 1997 187

Fünfzig Jahre Gymnasium in Bernkastel-Kues - Aufbauphase (1945-1950) - Kohl, Ruth Maria 1997 265

75 Jahre jung - Das Cusanus-Gymnasium feierte Geburtstag - Petry, Klaus 1998 46

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 211

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.1 Schulwesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Erlebnisse einer Schulhelferin nach dem Zweiten Weltkrieg Schäfer, Therese 1998 116

Das Französische Zentral-Abitur von 1947 - Erinnerungen eines Betroffenen - Ochs, Richard 1998 129

Zum 100. Todestag von Dr. Karl Barlen (1847 - 1897) - dem ersten staatlichen Trarbacher Gymnasialdirektor - Böse, H.-Günther 1998 359

Ein Kindertraum ging in Erfüllung - 10 Jahre Puppenbühne des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich - Limper, Ilse 1999 71

Kreuz oder Hakenkreuz - Der Kampf um die Volksschule 1933-1939 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich - Schaaf, Erwin 1999 116

Vom Pädagogium zum Peter-Wust-Gymnasium - 50 Jahre Wittlicher Schulgeschichte - Limper, Ilse 1999 241

Wetteraufzeichnungen an der Landwirtschaftsschule in Morbach Staudt, Berthold 1999 245

Über 25 Jahre verbandsfreie Gemeinde Morbach - Neubeginn - Wirtschaft - Schulen - Kindergärten - Land- und Forstwirtschaft - Gätz, Theodor 2002 28

Ein Dorf und sein Lehrer - Leben und Wirken des Lehrers Matthias Hoffmann in Wederath von 1869 bis 1923 - Staudt, Berthold / Gill, Erich 2003 152

Junglehrer an einer einklassigen Volksschule in den 50er Jahren Schaaf, Erwin 2003 281

"Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt" - Wider das Vergessen - Jugendliche setzen sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander - Kirchen, Renate 2004 19

Zur Geschichte der Evangelischen Volksschule Bäsch Klee, Edwin 2004 287

"Ihr seid heute Nachmittag wie Sterne für uns" Kirchen, Renate 2005 24

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 212

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.1 Schulwesen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kann es eine Zukunft geben, ohne dass man der Vergangenheit gedenkt? - Die Klasse 10 der Hauptschule Bernkastel-Kues beging aktiv den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 - Kirchen, Renate 2005 25

Die alte Schule von Monzelfeld Badura-Zenz, Elisabeth 2005 180

Vom "ludimagister" zum Grundschullehrer, vom "Schulhauß" zur Grundschule - Kleiner Abriss einer Schulgeschichte in Trittenheim - Schmitt, Christoph 2005 271

Vertraut den neuen Wegen ... Kirchen, Renate 2006 27

Die Wirtschaftswunder-Jahre im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich Schaaf, Erwin 2006 48

Aus meiner Monzelfelder Volksschulzeit in den 50er Jahren Radermacher-Staudt, Gisela 2006 70

Siegfried Braun - ein jüdischer Lehrer in schwerer Zeit - Bühler, Marianne 2006 304

Heimatkundliches Fitnessprogramm - mit Stefan Andres - Ittenbach, Elmar P. 2007 119

Die kommunale Entwicklung der Verbandsgemeinde Thalfang seit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1947 - Eine Rückschau zum 60-jährigen Bestehen der rheinland- pfälzischen Verfassung - Freis, Walter 2007 277

Jugendliche gehen im Kreisarchiv auf Entdeckungstour Redaktion 2007 298

II.12.2 Erwachsenenbildung

10 Jahre Kreisvolkshochschule Sandbach, Egon 1982 15

Mach Dir ein Bild! Gehendges, Friedrich 1982 55

Der Fotoclub "Blende 90" Dreis - Fotografie als kulturelle selbstorganisierte Erwachsenenbildung - Binzen, Arnold 1997 49

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 213

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.3 Erwachsenenbildung

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aktiv im Ruhestand - Berichte über die Seniorenakademie Bernkastel-Kues - Bungarten / Engelhardt / Krieger / Michels / Schneider 1998 48

Aufbruch und kultureller Neubeginn in der Wittlicher Umgebung Hoffmann, Hermann 2006 77

10 Jahre Akademie Kues - Seniorenakademie und Begegnungsstätte - - Eine Vision wurde Wirklichkeit - Spies, Theresa 2007 17

Erinnerungen an fünf Jahre Erzählkreis: "Erlebte Geschichte" Schäfer, Therese 2007 99

Die Reichsunfallverhütungswoche Heinz, Nadine / Rodermund, Katharina 2007 306

II.12.3 Kreismusikschule

Kreismusikschule feiert Jubiläum Ehses, Josef 1979 19

10 Jahre Kreismusikschule Ehses, Josef 1980 41

Aus der Werkstatt der Kreismusikschule Ehses, Josef 1981 13

Konzertveranstaltungen als pädagogische Aufgabe Ehses, Josef 1984 36

Ein Unterrichtsmodell wird Praxis Ehses, Josef 1984 37

Musikschularbeit - eine kulturpolitische Herausforderung Ehses, Josef 1987 59

Musikschulwoche 1987 - Eine Woche voller musikalischer Aktivität - Ehses, Josef 1988 46

20 Jahre Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich Ehses, Josef 1989 48

"Erster Deutscher Musikschultag" im Landkreis Bernkastel- Wittlich Ehses, Josef 1997 42

Zehn Jahre Freundeskreis der Musikschule Bernkastel-Wittlich Klein, Albert 1998 53

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 214

SACHREGISTER II.12. Bildungswesen II.12.3 Kreismusikschule

Titel, Autor Jahrgang Seite

Capella 2003 - Ein erfolgreiches Projekt der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2004 36

Musik von der grünen Insel eroberte Jung und Alt - Das Irish-Folk-Projekt 2005 der Musikschule im Landkreis - Wilhelmi, Frank 2006 12

Die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich - als Stätte musikalischer Frühförderung, Breitenausbildung und Begabungsförderung - Wilhelmi, Frank 2007 26

III. Familien und Personen III.1. Familien

Sozialstationen als Modell einer modernen Kranken- und Familienpflege Boeck, Peter 1977 45

Vogt Nikolaus IV. von Hunolstein (+ 1432) Decker, Klaus Peter 1977 120

Plein als Flur-, Orts- und Familienname Jöntgen, Wilhelm 1977 200

Wegekreuz in Kinheim Kumor, Johannes 1977 204

Die Ardennengrafen als königliche Lehensträger im Moselland Hainz, Josef 1978 125

Kinheimer Hausmarken und ihre Familienzugehörigkeit Kumor, Johannes 1978 178

Bauzeugen der Familie Fier in Cues und Wittlich Schmitt, Franz 1978 203

Familienferien- und Bildungsstätte Haus Hochwald in Horath Haumann, Helmut / Löhers, Wilhelm 1979 172

Carl von Metzen - Ein Hunsrücker aus Morbach in Südamerika - Metzen, Alfred von 1979 263

Cusanus und Cues Schmitt, Franz 1980 204

Die Ritter und Edlen von Metzen Metzen, Alfred von 1980 227

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 215

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Pfalzgrafengeschlecht und ihre Besitzungen in Enkirch und Reil Friderichs, Alfons 1981 162

Kolpingfamilien Wittlich und Bernkastel - Gründung vor 125 Jahren - Boeck, Peter 1981 244

Hausmarken in Kinderbeuern und Hetzhof Schneider, Edgar 1981 277

Josef Kuckeisen und seine Söhne - Bildhauer aus Wittlich - Becker-Neuerburg, Elisabeth 1982 140

Die Familie Umbscheiden in Maring Heinz, Werner 1983 98

Das schwedische Königshaus - Verwandtschaftliche Beziehungen zur Grafschaft Veldenz im Zeitalter der Reformation - Molz, Albert 1983 187

Das Erbe der Vögte von Hunolstein I. Teil Decker, Klaus Peter 1984 97

Das Erbe der Vögte von Hunolstein II. Teil Decker, Klaus Peter 1985 137

10 Jahre Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wittlich Brosch, Manfred 1986 65

Das Erbe der Vögte von Hunolstein - III. Teil und Schluss - Decker, Klaus Peter 1986 226

Familie in unserer Gesellschaft - Ihre Chancen und ihre Probleme - Schlax, Aloys 1987 46

Die Herkunft des Familiennamens »Dienstweiler-Birk« und sein Auftreten an der Mittelmosel Immich-Spier, Hans 1988 368

Die Rapperather Familiennamen vor dem 30-jährigen Krieg Burkert, Egon 1988 374

Die Familie des Nikolaus von Cues Schmitt, Franz 1990 91

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 216

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Mitten zwischen Berlin und Paris: Schabbach - Anmerkungen zu einem alten Hunsrücker Namen - Schabbach, Rudolf-Vitus 1990 147

Alte Familien- und Hausnamen sowie Handzeichen von Bettenfeld - Anmerkungen zur Bevölkerungsgeschichte eines Eifeler Bauerndorfes - Brand, Gregor 1992 90

Die Ürziger Adelsfamilien von Urzecha, von der Leyen und von Urley/Orley Schaaf, Erwin 1992 167

Dunkel um ein Wappen gelichtet - Ein glücklicher Fund zur Familien- und Stadtgeschichte in Wittlich - Zander, Anne Marie 1992 340

Die Feste Mont Royal - Ansätze einer multikulturellen Gesellschaft an der Mosel vor 300 Jahren - Reuter, Hans-Georg 1994 275

Kappes gedeiht überall Schäfer, Therese 1995 145

Familienarbeit und Erwerbstätigkeit - Wir Frauen leben stets dazwischen - Werner, Christel 1996 61

Neuere Studien zu den ältesten Kirchenbüchern von Bettenfeld und Meerfeld - Ein Beitrag zur Lösung familien- und dorfgeschichtlicher Rätsel - Brand, Gregor 1996 154

Joh. Justus Mitscher aus Traben brachte Friedrich dem Großen den Moselwein - Die Gründung der Berliner Weinhandlung Mitscher & Caspary 1785 - Böse, H.-Günther 1996 338

Bernhard Theodor Breuning - Kurkölner Hofkammerrat, Schultheiß und Cellerarius - - Letzter Amtsverwalter des Kurfürsten zu Köln in Zeltingen - Kappes, Hubert 1996 352

Die Orgelbaufamilien Voltmann und Turk aus Klausen Thömmes, Matthias 1996 360

Die Wittlicher Steinmetzzunft und die Steinmetzen der Familie Wolff Becker-Neuerburg, Elisabeth 1996 371

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 217

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Wittlicher Adelshöfe und ihre Bewohner Becker-Neuerburg, Elisabeth 1997 126

Burg Baldenau Teil 2: Ihre Burgmannen Decker, Klaus Peter 1997 237

Zwischen den Zeilen gelesen - Die Kirchenbücher von Manderscheid von Aman bis Zens - Oehms, Karl 1997 250

Eine Brauneberger Haus- und Familiengeschichte - Die frühe Zeit des Anwesens Plunien-Lulé - Freckmann, Klaus 1997 253

Streit um den Besitz der Wild- und Rheingrafen im Amt "Tronecken" Freis, Walter 1997 261

Auf den Spuren Morbacher Vorfahren - Wie Familienforscher auf Entdeckungsreise gehen - Schabbach, Rudolf-Vitus 1997 275

Burggraf Reiner von Bernkastel - Neffe des Schultheißen Colin von Wittlich - Schmitt, Franz 1997 366

Statt Verlobung Barrikaden! - Ein Brief des Philipp Daniel Immich an seinen Bruder in Enkirch aus den Tagen der Berliner Märzrevolution 1848 - Böse, H.-Günther 1998 274

Die Familie Auwach und ihr Adelshof in Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth 1998 309

Die römischen Denkmäler von Neumagen-Dhron - Szenen des Familienlebens an der Mosel zur Zeit der Römer - Matheus, Susanne 1998 343

Manderscheider Geschichte(n) - Die Entwicklung einer Stadt zwischen 1332 und 1998 - Oehms, Karl 1999 102

Ein besonderes Kapitel Wengerohrer Ortsgeschichte - Der passive Widerstand 1923 und seine Auswirkungen auf viele Eisenbahnerfamilien - Hoffmann, Hermann 1999 111

Monzels Haus - Eine kleine Wittlicher Hausgeschichte - Schlax-Friderichs, Marita 1999 143

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 218

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Moselbarock - ein Gutshaus erzählt Kappes, Hubert 1999 146

Kleine Orts- und Familienchronik des Hunsrückdorfes Wederath Staudt, Berthold 1999 251

Die kurkölnische Beamtenfamilie Fröauff aus dem Amt Rachtig-Zeltingen Gilles, Karl-Josef 1999 352

Die hochbegabten Nachfahren eines Hunsrücker Viehhändlers - Emil G. Hirsch und Edward H. Levi - Brand, Gregor 1999 369

"Familien-Hotel Hochwald" - Ferien- und Tagungsstätte - Tillmann, Toni 2000 241

Die Eckfelder Stockgüter - Manderscheider Notariatsakten als Quelle heimatkundlicher Forschungen - Oehms, Karl 2000 295

War Christoph Gessinger ein Moselaner? - Versuch, Näheres über eine rätselhafte und schillernde Persönlichkeit in Erfahrung zu bringen - Kappes, Hubert 2000 395

Admiral Marc Andrew Mitscher (1887-1947) - Der Enkel eines Trabener Handwerkers wurde ein amerikanischer Kriegsheld - Böse, H.-Günther 2001 365

Eine Dorfstraße mit großer Tradition - Die Kurfürstenstraße in Zeltingen - Kappes, Hubert 2002 64

Jüdisches Kulturerbe in der Grafschaft Veldenz - Das vormalige Haus- und Grundeigentum - Schulte, Klaus 2002 159

Von Mühlen und Müllersleuten - Die fünf Mühlen am Alfbach zwischen Bengel und Höllenthal - Schlöder, Heinz Georg 2002 182

Anleitung zur Ahnenforschung ... am Beispiel des Evangelischen Familienbuches Veldenz Bremm, Otto 2002 276

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln Werner, Christel 2002 283

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 219

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Der Heimat ein herzliches Lebewohl ... Joh. Jodokus Engel" - Geschichte einer Bernkasteler Auswandererfamilie - Grundhöfer, Heinz H. 2002 290

Hof Rodenbüsch und seine Hofleute Brand, Gregor 2002 296

Ein Wittlicher Revolutionär fand in Amerika seine neue Heimat - Hugo Hensch und seine Nachkommen in den USA - Böse, H.-Günther 2002 305

Geschichte der Eisenhütte Heidweiler im Heckenland und ihrer Bewohner Wisniewski, Andreas 2003 109

Monzel - Missouri - Lodz - Stationen einer jüdischen Familienchronik - Granzow, Tanja 2003 296

Menschlichkeit als Brücke zur Versöhnung - Wie französische Kriegsgefangene und deutsche Familien zusammenfanden - Hoffmann, Hermann 2004 84

Leben in Armut - Die finanzielle Not der Eifeler Vorfahren - Oehms, Karl 2004 244

Moselländische Ortsnamen als jüdische Familiennamen Brand, Gregor 2004 292

Meine Nachbarn, die Schausteller Bayer, Gerd 2004 316

Ansiedlung italienischer Einwanderer an der Mosel - Der italienische Kaufmann Francesco Zuchetto gründet in Ürzig um 1700 einen Familienstamm - Zucketto, Mathias 2004 323

Pater Peter Polch aus Cues - Prior des Kartäuserklosters St. Alban in Trier - Schmitt, Franz 2004 329

Apollonaire und seine Beziehung zur Trarbacher Böcking- Familie - Nicht nur Goethe, auch der französische Dichter der Moderne war Gast im Böcking-Haus - Hollmann, Ingrid 2005 99

Ein Beispiel guter Freundschaft zwischen Juden und Christen - Das nachbarschaftliche Zusammenleben der Wittlicher Familie Grimsehl mit der jüdischen Familie Josef - Grimsehl, Heinz 2005 244

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 220

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Pater Nikolaus Günter SJ - Der Spross einer alten Cueser Familie lehrte vor 300 Jahren an bedeutenden deutschen Universitäten - Schmitt, Franz 2005 316

Gornhausen - Erinnerungen an eine Dorfidylle in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts - Schmitt, Franz 2006 125

Ludwig van Beethovens Wurzeln stammen aus dem Kreisgebiet Müller-Hengstenberg, Herbert 2006 238

Heinrich Böcking - eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus Trarbach - Hollmann, Ingrid 2006 320

Die in Eisen gegossene Ahnentafel einer Wittlicher Familie Wein-Mehs, Maria 2007 141

Ein geheimnisvolles Wappen im Zeltinger Breuning-Haus Kappes, Hubert 2007 149

Alden Hemmenrode - Altenhimmerode - Altenhof - Der Himmeroder Klosterhof und seine Hofleute von 1563 bis 1811 - Wißkirchen, Friedbert 2007 156

Das "Dorf" Hassau - Es war einmal Schmitt, Heinz 2007 165

Rückblick auf das alte Handwerk der Lohgerbung in Morbach Bohn, Hermann 2007 183

Das Zigarrenmacherhandwerk meiner Wittlicher Vorfahren Mathias und Josef Föhr Mertes, Käthe 2007 186

Der Nachfahre einer Großlittgener Auswandererfamilie machte sein Glück in Amerika - John Jakob Raskob - Erbauer des Empire State Buildings - Lieser, Peter 2007 330

Wie Familienforschung auf die Spur eines spätbarocken Malers führte - Tafelbilder des Jean Louis Counet in Kirchen unserer Heimat - Held, Robert 2007 334

In Memoriam Josef Lentz - Ein Wittlicher Lehrer mit Fernweh und Heimatliebe - Schlax-Friderichs, Marita 2007 343

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 221

SACHREGISTER III. Familien und Personen III.1. Familien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Pater Damian Rapedius aus Bernkastel - Letzter Mönch der Salvatorabtei Prüm und erster weltlicher Eigentümer ihres Cueser Hofgutes - Schmitt, Franz 2007 351

III.2. Personen (Biografien) III.2.1 Staatsfrauen, -männer, Verwaltungsbeamtinnen, -beamte

Matthias J. Mehs 12.10.1893 - 07.04.1976 Jöntgen, Wilhelm 1977 233

Franz Meyer von Meyerbach aus Graach (Mosel) - Ein Leben im Dienste von Kaiser und Reich - Zens, Franz-Josef 1980 244

Peter Franz Schumm, erster Landrat des Kreises Wittlich (1816 - 1836) - Staatsdiener unter drei Regimen - Neu, Peter 1981 76

Landräte des Kreises Bernkastel - Jacob Liessem, 1816-1832 - - Constantin Friedrich von Gaertner, 1833-1845 - Neu, Peter 1982 74

Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, 1856-1922 - Vom preußischen Landrat zum Minister des Kaisers - I. Teil Kappes, Hans-Wolfgang 1982 224

Vor 150 Jahren starb der Freiherr vom Stein - Werk und Wirkung eines großen Landsmannes - Mathy, Helmut 1982 246

Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, 1856-1922 - Ein rheinischer Katholik im preußischen Staatsministerium - II. Teil Kappes, Hans-Wolfgang 1983 236

Nikolaus Hisgen - Landrat in Wittlich 1837 - 1849 - Neu, Peter 1983 247

Wilhelm von Arnim - Landrat in Bernkastel 1845 - 1846 - Neu, Peter 1983 249

Heinrich Moritz Albert von Bardeleben - Landrat von Bernkastel 1846 - 1848 - Neu, Peter 1984 270

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 222

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.1 Staatsfrauen, -männer, Verwaltungsbeamtinnen, -beamte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Freiherr von Steinaecker - Landrat in Bernkastel 1848 - 1852 - Neu, Peter 1985 192

Gräfin Loretta von Sponheim-Starkenburg, eine außergewöhnliche Frau des 14. Jahrhunderts Böse, H.-Günther 1985 236

Julius Heinrich Wiethaus - Landrat in Bernkastel 1852 - 1863 - Löhnertz, Werner / Offermann, Toni 1985 310

Freiherr von Schorlemer-Lieser 1856 - 1922 III. Teil - Ein Konservativer am Ende des Kaiserreiches - Kappes, Hans-Wolfgang 1985 340

Friedrich Wilhelm von Forstner - Landrat des Kreises Wittlich 1850 - 1855 - Neu, Peter 1986 206

Immer den Menschen im Blickpunkt Kleinjohann, Hans Peter 1987 32

Zum 10-jährigen Todestag von M. J. Mehs Puhl, Adalbert 1987 370

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel: - Friedrich von Kühlwetter, Landrat in Bernkastel 1864-1881 - Neu, Peter 1988 239

Fünfzehn Jahre Bürgerbeauftragter Rheinland-Pfalz Monz, Heinz 1989 20

Neuer Bürgermeister in Thalfang Orth, Hubert 1990 22

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel - Friedrich Rintelen, Landrat des Kreises Bernkastel 1881-1903 - Neu, Peter 1990 83

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel - Georg August Mannkopff, Landrat in Wittlich 1891-1903 - Neu, Peter 1992 188

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel - Adolf Hermann von Hammerstein, Landrat in Bernkastel 1903-1910 - Neu, Peter 1993 102

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 223

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.1 Staatsfrauen, -männer, Verwaltungsbeamtinnen, -beamte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Eifeler Politiker, Publizist und Agrarreformer Heinrich Thielen (1832-1898) Brand, Gregor 1993 329

»Mit aller Kraft für eine erfolgreiche Zukunft unseres Landkreises ...« Eibes, Gregor 1994 6

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel: - Karl Semper, Landrat in Wittlich 1903-1916 - Neu, Peter 1994 183

Zur Erinnerung an Geheimrat Friedrich Crönert (1843-1929) Böse, H.-Günther 1994 345

Matthias Joseph Mehs zum 100. Geburtstag (1893-1976) Schmitt, Claudia 1994 348

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel: Dr. Ernst von Nasse, Landrat in Bernkastel 1910-1924 Neu, Peter 1995 332

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel: - Dr. Karl Simons, Landrat des Kreises Wittlich 1917-1923 - Neu, Peter 1996 334

Bernhard Theodor Breuning - Kurkölner Hofkammerrat, Schultheiß und Cellerarius - - Letzter Amtsverwalter des Kurfürsten zu Köln in Zeltingen - Kappes, Hubert 1996 352

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel - Friedrich Gorius, Landrat des Kreises Bernkastel 1924 - 1933 - Neu, Peter 1998 133

Landräte der Kreise Wittlich und Bernkastel - Franz Bender, Landrat im Kreise Wittlich in schwerer Zeit (1924-1939) - Neu, Peter 1999 358

"Was Frauen anders machen?" - Interview mit Landrätin Beate Läsch-Weber - Werner, Christel 2000 99

"Anderen Menschen die Augen öffnen für die Kunst" - Matthias Joseph Mehs, ein Kunstkenner und Kunstförderer - Wein-Mehs, Maria 2005 303

Heinrich Böcking - eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus Trarbach - Hollmann, Ingrid 2006 320

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 224

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.1 Staatsfrauen, -männer, Verwaltungsbeamtinnen, -beamte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Was erinnert in Neumagen-Dhron an Kaiser Konstantin? Lentes, Kathrin und Alexander 2007 138

III.2. Personen (Biografien) III.2.2 Klerus

Abt Johannes Trithemius (1462-1516) Kremer, Peter 1977 189

P. Dr. Ambrosius Schneider Müller, Edmund 1977 231

Rektor Johannes von Neuerburg und Pfarrer Nikolaus Lentz aus Neuerburg, Pfarrer in Rachtig Kremer, Peter 1978 119

Der Dichter Matthias Agritius aus Wittlich und der Humanismus in der Eifelabtei Himmerod Schneider, Ambrosius 1979 149

Cusanus und Cues Schmitt, Franz 1980 204

Kardinal Nikolaus von Kues - Versuch eines Porträts - Kremer, Peter 1980 236

Deutschordenspriester als Pfarrer in Rachtig von 1722 - 1811 Kumor, Johannes 1980 287

Ein Bernkasteler Gedenkblatt für Johannes Kirschweng * 19.12.1900 + 22.08.1951 Kremer, Peter 1981 228

Abt Peter Engel O.S.B., 1856 - 1921, Sohn eines Bausendorfer Auswanderers Schneider, Edgar 1981 275

Trithemius und St. Anna Mathieu, Werner 1982 10

Bischof Wilhelm Arnoldi von Trier - Pfarrer und Dechant in Wittlich von 1831 bis 1834 - Schneck, Ernst 1982 125

Der Faust-Kritiker aus Trittenheim - Abt Trithemius und der historische Faust im 15./16. Jahrhundert - Gerwalin, Hans 1982 278

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 225

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.2 Klerus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Im Dienst der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Friedens - Oswald von Nell-Breuning Schlax, Aloys 1983 11

Hubertus, der Schutzheilige der Jäger - Hubertuskapelle auf der Hubertushöhe bei Ürzig - Petit, Hans 1983 229

Johannes Mumbauer * 27. Juli 1867, + 22. Dezember 1930 Kremer, Peter 1983 329

Der andere Nikolaus Cusanus - Dem Andenken eines vergessenen Landsmannes und großen Volkspredigers - Kremer, Peter 1984 151

Peter Binsfeld, Weihbischof von Trier 1580 - 1598 - Gestalt im Zwielicht des Hexenglaubens - Weber, Barbara Emmi 1984 180

Dr. Friedrich Thinnes aus Merscheid, Dompropst zu Würzburg, 1790 - 1860 Nellinger, Adolf / Schmitt, Franz 1985 337

Das Cusanusbild Johannes Kirschwengs - Absage an die Erstarrung - Treue zur Tradition - Reichert, Franz Rudolf 1985 350

Dei Gratia - Vom Leben und Sterben des Trierer Erzbischofs Johann II. (1456 - 1503) - Mathieu, Werner 1986 170

Abt Robert Bootz von Himmerod 1685-1730 Schneider, Ambrosius 1987 129

Kaplan Josef Stoelben und der Kulturkampf in Bernkastel - Kulturkampf - Kraftprobe zwischen Staat und Kirche - Braun, Beate 1988 243

Pfarrer Helmut Loescher, Denkmalpfleger und Kunstförderer Wilbert, Erich / Schmitt, Franz 1988 391

Der hl. Bernhard von Clairvaux und Himmerod - Zu seinem 900. Geburtstag - Schneider, Ambrosius 1990 87

Zur Erinnerung an Pfarrer Lic. Heinrich Rodewald (1869-1939) Böse, H.-Günther 1990 341

Vom Cueser Dorfjungen zum Kardinal - Blick auf Leben und Werk des Nikolaus von Kues - Schmitt, Franz 1991 83

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 226

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.2 Klerus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Clemens Wenzeslaus - Der letzte Erzbischof und Kurfürst des Trierer Landes - Schmitt, Claudia 1992 119

Nikolaus von Cues und seine Stiftung Schmitt, Franz 1992 136

Der Kardinal ist tot - es lebe Cusanus, der Naturwissenschaftler - Zum 590. Geburtstag - Krames, Karl 1992 156

Engelbert Schue (1772-1847) - Theologe und Domkanonikus aus Trittenheim - 1. Teil - Schmitt, Christoph 1994 329

Der »andere« Nikolaus Cusanus und seine Belehrungen über das Hexenwesen Schmitt, Franz 1995 337

Engelbert Schue (1772-1847) - Theologe und Domkanonikus aus Trittenheim - Teil II - Schmitt, Christoph 1995 350

Pfarrer Eberhard Rau aus Cues und der Trierer Bildhauer Hans Ruprecht Hoffmann Schmitt, Franz 1996 363

Die beiden Professoren Jakob Marx aus Landscheid Lutsch, Ernst 1997 359

Aufgespürt - Aufgeschnürt - Notizen zu Engelbert Schue aus dem Trittenheimer Pfarrarchiv - Schmitt, Christoph 1997 373

Ein bewegtes Priesterleben im "Dritten Reich" Clemens, Alois 1997 378

Monsignore Anton Barz - Ein aufrechter Pfarrer in der braunen Brandung - Burgard, Dieter 1997 381

Vor dem großen Cusanus-Jubiläumsjahr Gestrich, Helmut 1999 68

Zum 400. Todestag von Peter Binsfeld - Geistiger Führer der Hexenverfolgung im Trierer Land - Brand, Gregor 1999 379

Von der Mosel zum Amazonas - Zur Erinnerung an den Bernkasteler Jesuitenpater Anton Meisterburg - Gilles, Wolfgang 2000 356

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 227

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.2 Klerus

Titel, Autor Jahrgang Seite

War Christoph Gessinger ein Moselaner? - Versuch, Näheres über eine rätselhafte und schillernde Persönlichkeit in Erfahrung zu bringen - Kappes, Hubert 2000 395

Prolog Gestrich, Helmut 2001 97

Programm der Cusanus-Festwoche 2001 99

Zeittafel zu Nikolaus Cusanus Schmitt, Franz 2001 101

Nikolaus Cusanus - Stationen seines Lebens und Wirkens - Schmitt, Franz 2001 102

Man nennt ihn Pförtner der Neuzeit - Gedanken über den bedeutendsten Denker von der Mosel, Nikolaus von Kues, genannt Cusanus - Wichmann, Jürgen 2001 110

Nikolaus Cusanus und seine Heimat Schmitt, Franz 2001 119

Erinnerungszeichen an Nikolaus Cusanus in seiner Vaterstadt Schmitt, Franz 2001 125

Nikolaus von Kues - Jurist und Reformer - Gestrich, Helmut 2001 130

Kardinal Nikolaus von Kues und Erzbischof Balduin von Luxemburg - Versuch eines Vergleichs zweier bedeutender Kirchenmänner des rheinisch-moselländischen Spätmittelalters - Weber, Hans Rolf 2001 137

Nikolaus von Kues - "einer der wahrhaft Großen im Geist" - Über die Begegnung des Naturphilosophen Johannes Reinke mit der Welt des Cusanus - Brand, Gregor 2001 147

Musikalischer Höhepunkt des Cusanus-Jahres - Der tschechische Komponist Petr Eben vertont Texte des Nikolaus von Kues - Mohrs, Rainer 2002 14

Michael Meckel - Ein Pfarrer an der Mosel in nationalsozialistischer Zeit - Wehr, Karl Eberhard 2002 334

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 228

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.2 Klerus

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Judendekret des Nikolaus von Kues Weber, Hans-Rolf 2003 83

Benigna, Richard und Tenxwindis - Die Gründer des Klosters Springiersbach - Schaaf, Erwin 2003 186

In memoriam Pater Peter Roth - Wie ein Hunsrücker Bauernsohn vom Kirchenbauer zum Afrikamissionar berufen wurde - Staudt, Berthold 2003 347

Zum Andenken an Abt Dr. Ambrosius Schneider Schüppen, Markus 2003 350

Pater Peter Polch aus Cues - Prior des Kartäuserklosters St. Alban in Trier - Schmitt, Franz 2004 329

Von Wittlich nach Rom - Hubert Mehs alias Bruder Lukas der Kongregation der Sacercotes Sanctissimi Sacramenti (S.S.S.) - Wein, Günter 2004 332

Pater Nikolaus Günter SJ - Der Spross einer alten Cueser Familie lehrte vor 300 Jahren an bedeutenden deutschen Universitäten - Schmitt, Franz 2005 316

Abt Matthias Glabus O.Cist. aus Lieser - Eine Mönchsgestalt unserer Moselheimat - Grundhöfer, Heinz H. 2005 328

Ein volkstümlicher Heiliger mit großem Namen - Die Verehrung des hl. Nikolaus an der Mosel - Blahak, Marita 2006 259

Pater Joseph Rieth - Ein halbes Leben als Missionar in Südafrika - Franzen, Christian 2006 324

Der Kanoniker Wilhelm von Bernkastel als Chronist des Augustiner-Chorherrenklosters Eberhardsklausen - Einige Bemerkungen zur Geschichte und Geschichtsschreibung eines moselländischen Reformklosters der Windesheimer Kongregation Dohms, Peter 2007 88

Pater Damian Rapedius aus Bernkastel - Letzter Mönch der Salvatorabtei Prüm und erster weltlicher Eigentümer ihres Cueser Hofgutes - Schmitt, Franz 2007 351

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 229

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dr. Ernst Spies 08.06.1898 - 05.12.1975 Hönl, Johann 1977 236

Clara Viebig - zu ihrem 25. Todestag am 31. Juli 1977 - Knebel, Hajo 1977 239

Der Morbacher Maler Wilhelm Terwei 1875 - 1946 Decker, Klaus Peter 1978 53

Ein Eifeler Bildhauer in Gent (Belgien) - Mathias Zens, 1839-1921 - Zens, Franz Josef 1978 84

Der Hunsrückmaler Friedrich Karl Ströher aus Irmenach - 3. September 1876 - 14. Dezember 1925 - Knebel, Hajo 1978 85

Der Dichter Matthias Agritius aus Wittlich und der Humanismus in der Eifelabtei Himmerod Schneider, Ambrosius 1979 149

Der Dichter Josef Feiten aus Hetzerath 1888 - 1957 Kremer, Peter 1979 203

Stefan Andres und sein Geburtsort Trittenheim-Dhrönchen Gerwalin, Hans 1980 45

Zum Gedenken - Jupp Hamm *24.01.1900 + 11.08.1976 Kremer, Peter 1980 252

Albert Reitenbach 1907 - 1978 Kremer, Peter 1980 253

Russlandfeldzug 1941 - Zeichnungen von Ernst Havenstein - Bayer, Gerd 1981 174

Ein Bernkasteler Gedenkblatt für Johannes Kirschweng * 19.12.1900 + 22.08.1951 Kremer, Peter 1981 228

Hobby-Malerin Henriette Nehren Orth, Harald 1981 267

Dr. Dr. Karl Christoffel * 29. Januar 1895 Puhl, Adalbert 1981 270

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 230

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Peter Kremer zum "Achtzigsten" am 14. Oktober 1981 Schmitt, Franz 1981 272

Fritz von Wille und die Eifellandschaft Meyer, Hubert 1982 107

Josef Kuckeisen und seine Söhne - Bildhauer aus Wittlich - Becker-Neuerburg, Elisabeth 1982 140

Ernst Thrasolt und Nikolaus Ehlen - zwei geistige Gestalter der katholischen Jugendbewegung - Decker, Klaus Peter 1983 133

Der erste Dichter der Südeifel Schmitt, Wilhelm 1983 160

Moselmaler Josef Candels wird 80 Jahre alt Nießen, Gustav 1983 320

Ein kaum bekanntes dichterisches Denkmal für Peter Zirbes (1825 - 1901) Gondorf, Bernhard 1984 209

Die Baumeister Bruck in Wittlich Becker-Neuerburg, Elisabeth 1984 215

Bernkastel-Wittlicher Literatur-Alphabet Knebel, Hajo 1984 333

Dr. Dr. Karl Christoffel zum 90. Geburtstag * 29. Januar 1895 Puhl, Adalbert 1985 416

Erinnerungen an Anton Scheuritzel Nießen, Gustav 1985 426

Rudolf G. Binding - Autor der "Moselfahrt aus Liebeskummer" Mathy, Helmut 1986 150

Georg Fischer - Ein Wittlicher Verleger (1881-1962) - Klippel, Hermann 1986 197

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Heinrich Disselnkötter (1860 - 1950) Böse, H.-Günther 1986 370

Friedrich Karl Ströher - Zu seinem 60. Todestag am 14. Dezember 1985 - Knebel, Hajo 1986 372

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 231

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Wilhelm Terwei zum Gedenken - Vor vierzig Jahren starb der Morbacher Maler - Decker, Klaus Peter 1986 374

Dem Maler Hanns Schlösser zum Gedenken Nießen, Gustav 1986 377

Peter Kremer wird 85 Jahre alt Schmitt, Franz 1986 378

Dem Künstler Pitt Kreuzberg zum Gedenken Nießen, Gustav 1987 373

J. F. Engel - ein Maler aus Bernkastel Heinz, Werner 1988 381

Der Maler Franz Pauly aus St. Aldegund - Das älteste Foto von Zeltingen - Schommers, Reinhold 1988 383

Laurenz P. Trelde, ein Zeichner der Romantik an der Mosel Schommers, Reinhold 1988 386

Begegnung mit Peter Zirbes Schönhofen, Werner 1989 193

Dem Maler Klaus Fisch zum Gedenken Nießen, Gustav 1989 353

Der Berliner Maler Franz Wolf Bayer, Gerd 1989 364

Stefan Andres' Roman »Der Knabe im Brunnen« Schmitt, Claudia 1990 219

Eifelmaler Fritz von Wille (1860-1941) Nießen, Gustav 1990 282

Die Künstlerin Gisela-Friederike Zienicke Bayer, Gerd 1990 331

Johannes Scherl zum Achtzigsten Wichmann, Jürgen 1990 334

Peter Kremer zum Gedenken Gestrich, Helmut 1990 347

Der Hunsrückdichter Albert Bauer 1890 - 1960 Knebel, Hajo 1991 348

Peter Kremer - Ein Erinnerungsblatt zum 90. Geburtstag - Knebel, Hajo 1991 352

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 232

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Alois Clemens zum 80. Lebensjahr Schaaf, Erwin 1991 354

Mein Großvater Fritz von Wille Wille, Konrad von 1991 356

Moselmaler Heinrich Gesemann - Ein Frankfurter, der an der Mosel heimisch wurde - - Zu seinem 105. Geburtstag - Nießen, Gustav 1991 358

Carl Lambrecht - Kunst- und Kirchenmaler aus Wittlich - Kaiser, Luise 1991 360

Die Eifel als Literaturlandschaft - heute (Kein Versuch, eine regionale Literaturgeschichte zu schreiben) Knebel, Hajo 1992 309

Professor Dr. Otto Follmann - Erinnerung an einen großen Eifeler - Schmitt, Josef 1992 358

Wilhelm-Terwei-Ausstellung - Biographie, Werkverzeichnis und Katalog des bekannten Hunsrück-, Hochwald- und Mittelmosel-Malers geplant - Knebel, Hajo 1992 361

Franziskus Freund - Ein Kirchenmaler aus Bernkastel - Heinz, Werner 1993 153

Gedichte und Verse des Stefan Schaefer aus Piesport 1913-1943 Schemer, Josef 1993 220

Carl Wentzing - ein Trarbacher Maler der Romantik 1784-1877 - Wendhut, Helmut / Böse, H.-Günther 1993 271

Raffael im Moseltal Wendhut, Helmut 1993 343

Gertrud Esch wird 90 Jahre alt Debald, Susanne 1993 352

Kunstmaler Hugo Möhl - Zu seinem 100. Geburtstag - 1893-1993 - Nießen, Gustav 1993 359

Wilhelm Terwei (1875-1946) Maler der Heimat Knebel, Hajo 1993 361

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 233

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Goethe an der Mittelmosel - Wahrheit und Dichtung - Böse, H.-Günther 1994 86

Goethe und der Moselwein Schnitzius, Dieter 1994 92

Peter Zirbes (1825-1901) - Ergänzungen zur Biographie des Dichters - Persch, Martin 1994 339

»Mein Wesen ist ... wie die Mosel«: Carl Schmitt (1888-1985) - Herausragender Denker moselländischer Herkunft - Brand, Gregor 1994 353

Der Eifeldichter Peter Zirbes als Künstler und Mensch Reiland, Ferdinand 1995 312

Fritz Quant - ein unvergessener Trierer Künstler und sein neu bewertetes Wirken in Wittlich Nebgen, Heinrich 1995 314

Der »andere« Nikolaus Cusanus und seine Belehrungen über das Hexenwesen Schmitt, Franz 1995 337

Vor 75 Jahren starb der Geheime Hofrat August Trinius Grundhöfer, Heinz H. 1995 347

Erinnerungen an die Werkstatt meines Vaters Bernhard Wendhut Wendhut, Helmut 1996 358

Pfarrer Eberhard Rau aus Cues und der Trierer Bildhauer Hans Ruprecht Hoffmann Schmitt, Franz 1996 363

Zwei Frühwerke von Bildhauer Bernhard Wendhut (1875-1941) Ortwein, Dora / Wendhut, Helmut 1997 313

Die beiden Professoren Jakob Marx aus Landscheid Lutsch, Ernst 1997 359

Vor 100 Jahren geboren - Der Maler Peter Zirbes, ein vergessener Sohn der Eifel - Schmitt, Heinz 1998 363

Dem Maler Werner Seippel zum Achtzigsten Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1998 368

Dichter begegnet Dichter - Jakob Kneip auf den Spuren von Peter Zirbes - Schönhofen, Werner 1999 313

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 234

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Erinnerung an meinen Großvater »Künstler Clauß« Adams, Ismene 1999 349

Die Künstlerin Hedwig Schulze Bayer, Gerd 2000 349

Der Bildhauer Peter Knödgen meißelt die Geschichte seines Dorfes in Stein Schmitt, Josef 2000 357

Walther und Werner Beumelburg - Leben zweier Brüder im Nationalsozialismus - Ochs, Richard 2000 367

War Christoph Gessinger ein Moselaner? - Versuch, Näheres über eine rätselhafte und schillernde Persönlichkeit in Erfahrung zu bringen - Kappes, Hubert 2000 395

Der Wittlicher Künstler Stefan Neuerburg (1891-1975) Bayer, Gerd 2001 356

Heitere und heile Bilderwelt - Der Bildhauer Johannes Scherl in Wittlich ist mit 90 Jahren noch an der Arbeit - Wichmann, Jürgen 2001 359

Die Heimat hat ihn spät, doch ehrlich angenommen - Stefan Andres, der europäische Dichter von der Mosel - Wichmann, Jürgen 2001 376

Historische Moselwein-Etiketten von Künstlerhand Bayer, Gerd 2002 100

"Der Heimat ein herzliches Lebewohl ... Joh. Jodokus Engel" - Geschichte einer Bernkasteler Auswandererfamilie - Grundhöfer, Heinz H. 2002 290

"Den Bürgern (1291) die Krone" - Denk- und Mahnmal: Die Wittlich-Säule von Johannes Scherl - Wichmann, Jürgen 2002 312

Lebenserinnerungen von Peter Zirbes - Ein Beitrag zum 100. Todestag des Eifeldichters aus Niederkail - Lautwein, Oskar 2002 317

Jugend auf den Spuren von Peter Zirbes Spang, Judith 2002 321

Revolutionär, Moseldichter, Sagenforscher und vieles mehr - Erinnerung an den großen Neumagener Sohn Dr. Nikolaus Hocker (1822-1900) - Schmitt, Heinz 2002 324

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 235

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Max René Hesse - Ein Wittlicher Schriftsteller von Weltrang - Klein, Albert 2002 343

Was das Empire State Building mit dem Eifeldorf Großlittgen zu tun hat Wagner, Annerose 2003 151

Napoleon I. und der Mosel-Maler Hans W. Schmidt Monz, Heinz 2003 303

Die Malerin Helene Havenstein in Selbstbildnissen Bayer, Gerd 2003 307

Begegnung mit der Heimatkünstlerin Paula Antony Binzen, Arnold 2003 311

Zur Erinnerung an den Maler und Bildhauer Georg Kern Ex Silva = Kritten, Stefan 2003 341

Dem Maler Manfred Bernitt zum Gedächtnis Ex Silva = Kritten, Stefan 2003 345

Ein Marinemaler auf dem Hunsrück? - Zur Erinnerung an Heinrich Vonderschmitt - Ex Silva = Kritten, Stefan 2004 320

"Unter dem Freiheitsbaum" - Dichtung und Wahrheit in Clara Viebigs Roman über das Räuberwesen in Eifel und Hunsrück um 1800 - Schaaf, Erwin 2005 76

Trittenheim hat etwas nachzuholen - Die Schweicher haben den Dichter Stefan Andres für sich in Beschlag genommen - absolut? Wichmann, Jürgen 2005 84

Tucholskys Moselfahrt aus Deutschlandkummer kontra Bindings "Moselfahrt aus Liebeskummer" Krames, Karl 2005 88

Der bedeutende expressionistische Dichter Reinhard Goering war Gymnasialschüler in Traben-Trarbach Hollmann, Ingrid 2005 92

Apollonaire und seine Beziehung zur Trarbacher Böcking- Familie - Nicht nur Goethe, auch der französische Dichter der Moderne war Gast im Böcking-Haus - Hollmann, Ingrid 2005 99

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 236

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Belletristik aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich (1999-2004) Freudenreich, Anke 2005 107

Moselfahrer - und ihre literarischen Spuren Ochs, Richard 2005 109

Die Wittlicher Autorenrunde Scheid, Elke 2005 116

Theo Grumbach - der malende Realist Reuther, Eva-Maria 2005 281

Wilhelm Terwei`s "Zigarrenproduktion Wittlich" - Eine beachtenswerte Genremalerei mit Wittlicher Motiv - Bayer, Gerd 2005 286

50 Jahre Rathausfenster von Georg Meistermann in Wittlich - Die Entstehungsgeschichte der "Apokalyptischen Reiter" Scheid, Elke 2005 289

Das Haus Haag als neues "Haus der Gemeinde" in Mülheim Berke, Thomas 2006 20

Neues Clara-Viebig-Zentrum in Eisenschmitt Schmitt, Claudia 2006 25

Kindheit in Thalfang - ein Schlüssel zum Werk von Tilman Röhrig - Ittenbach, Elmar P. 2006 115

400 Jahre Bernkasteler Marktbrunnen - Ein Werk des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoffmann? - Grundhofer, Heinz H. 2006 154

Der Wallfahrtsbrunnen der Gemeinde Klausen - Ein Werk des Wittlicher Bildhauers Silvio dell` Antonio - Hoffmann, Hermann 2006 264

Das Kirchen-Mettler-Haus in Morbach Nehren, Henriette 2006 275

Stefan Andres zum Einhundertsten Wichmann, Jürgen 2006 313

Ein Blick mit Folgen - Stefan Andres - verhinderter und zugleich echter Trittenheimer? - Schmitt, Christoph 2006 315

Die Bildhauer Josef und Bernward Kickartz aus Wittlich Bayer, Gerd 2006 327

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 237

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.3 Schriftsteller/innen, Maler/innen, Bildhauer/innen, Baumeister/innen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Julius Wolff und Bernkastel Schönhofen, Werner 2007 109

Trittenheim feierte den 100. Geburtstag von Stefan Andres Bollig, Marlene 2007 116

Stefan Andres und unsere Heimat - Gedanken über die Auseinandersetzung deutscher Schriftsteller mit dem Begriff Heimat zum 100. Geburtstag von Stefan Andres - Wichmann, Jürgen 2007 122

Dem Graacher Maler Johann Velten zum 200. Geburtstag Grundhöfer, Heinz H. 2007 326

Wie Familienforschung auf die Spur eines spätbarocken Malers führte - Tafelbilder des Jean Louis Counet in Kirchen unserer Heimat - Held, Robert 2007 334

Der Hunsrücker Avantgarde-Künstler Friedrich Karl Ströher - In europäischen Kunstmetropolen zuhause, jedoch in der Heimat verkannt - Hollmann, Ingrid 2007 336

In Memoriam Josef Lentz - Ein Wittlicher Lehrer mit Fernweh und Heimatliebe - Schlax-Friderichs, Marita 2007 343

Werner Seippel oder die streitbare Liebe zur Kunst - Erinnerungen an den Maler und Galeristen - Reuther, Eva-Maria 2007 346

III.2.4 Gelehrte

Interview mit Prof. Wolfgang Leonhard, Manderscheid Wallscheid, Paul 1977 90

Johann Hugo Wyttenbach aus Bausendorf - Ein Humanist zwischen Aufklärung und Märzrevolution - (1767-1848) Schaaf, Erwin 1980 102

Karl Marx und die Not der Moselwinzer Mathy, Helmut 1984 143

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Heinrich Disselnkötter (1860 - 1950) Böse, H.-Günther 1986 370

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 238

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.4 Gelehrte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein in sein Land verliebter Gelehrter - In memoriam - Dr. Ernst Willen Spies - - 60 Jahre Heimatmuseum Traben-Trarbach - Augustin, Günther 1988 377

»Mein Wesen ist ... wie die Mosel«: Carl Schmitt (1888-1985) - Herausragender Denker moselländischer Herkunft - Brand, Gregor 1994 353

Geboren vor 150 Jahren, weltberühmt geworden vor 100 Jahren: - Der erste Nobelpreisträger für Physik Wilhelm Röntgen - seine Bedeutung für unsere Region - Krames, Karl 1996 310

Die beiden Professoren Jakob Marx aus Landscheid Lutsch, Ernst 1997 359

Samuel Hirsch: Der hochbegabte Nachfahre eines Hunsrücker Viehhändlers Brand, Gregor 1998 365

Die hochbegabten Nachfahren eines Hunsrücker Viehhändlers - Emil G. Hirsch und Edward H. Levi - Brand, Gregor 1999 369

Zum 100. Geburtstag des Traben-Trarbacher Heimatbildners Dr. Ernst Willen Spies I. Wie ich Dr. Ernst Willen Spies erlebte II. Begegnungen mit einem Berggeist - Pesönliche Reminiszenz Wendhut, Helmut / Ochs, Richard 1999 373

Prof. Dr. Otto Follmann aus Landscheid - Erinnerungen eines 80-Jährigen an den vor 75 Jahren verstorbenen weltbekannten Lehrer und Geologen - Krames, Karl 2001 372

Revolutionär, Moseldichter, Sagenforscher und vieles mehr - Erinnerung an den großen Neumagener Sohn Dr. Nikolaus Hocker (1822-1900) - Schmitt, Heinz 2002 324

Das außergewöhnliche Leben eines Wittlicher Kaufmannssohnes - Zum 140. Geburtstag und 60. Todestag des Journalisten und Diplomaten Adolf Müller - Burgard, Dieter 2003 301

Dr. Nikolaus Kronser aus Cues - Hommage an einen Arzt von europäischem Rang - Schmitt, Franz 2003 316

Zum 200. Geburtstag von Eduard Böcking - Ein bedeutender Jurist und Humanist aus Traben-Trarbach - Böse, H.-Günther 2003 323

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 239

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.4 Gelehrte

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die frühesten Übersetzer der "Mosella" des Ausonius waren Gelehrte aus Traben-Trarbach Böse, H.-Günther 2003 331

Der Karl-Binz-Weg in Cues - benannt nach einem Bernkasteler Wissenschaftler von Weltruf - Schmitt, Franz 2004 339

Pater Nikolaus Günter SJ - Der Spross einer alten Cueser Familie lehrte vor 300 Jahren an bedeutenden deutschen Universitäten - Schmitt, Franz 2005 316

Der Siedlervater Nikolaus Ehlen Schuh, Robert 2005 319

Siegfried Braun - ein jüdischer Lehrer in schwerer Zeit - Bühler, Marianne 2006 304

Zum Gedenken an Raymond Klibansky - Seine Sorge galt im 2. Weltkrieg dem Cusanusstift - Schmitt, Franz 2006 338

In Memoriam Josef Lentz - Ein Wittlicher Lehrer mit Fernweh und Heimatliebe - Schlax-Friderichs, Marita 2007 343

III.2.5 Sonstige Personen

Peter Ilges, der Fischermeister von Traben Westermann, Willi 1979 97

Johann Peter Adams aus Ürzig - Gefallen bei Ubstadt (Baden) am 23. Juni 1849 - Münster, Otto 1979 194

Wanderjahre des Gerbergesellen Mathias Josef Lauer Becker-Neuerburg, Elisabeth 1980 197

Helfer in der Not - Die großen Genossenschaftsgründer - Zens, Walter 1987 89

Erinnerungen an Hermann Schroeder - Informationen zu Leben und Werk im »Graacher Tor« - Mohrs, Rainer 1988 390

Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818-1888 - Genossenschaftsgründer und Sozialreformer - -- 1989 270

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 240

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.5 Sonstige Personen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Zur Erinnerung an Rektor Josef Schiffels 1864-1920 Simon, Kathrin 1989 361

Aus dem Leben des Peter Schuh aus Niersbach Remmy, Franz Rudolf 1990 331

Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Vor 130 Jahren in Veldenz - Theis, Josef 1992 223

Professor Dr. Otto Follmann - Erinnerung an einen großen Eifeler - Schmitt, Josef 1992 358

Johannes Haw (Hau) und seine Initialen im Deckengemälde der Pfarrkirche St. Michael in Piesport Schemer, Josef 1996 146

Von den Grafen in Dhronecken - Wer waren diese, wann lebten sie und was taten sie? - Freis, Walter 1996 160

Der Wittlicher Zigarrenfabrikant Heinrich Neuerburg Bayer, Gerd 1998 357

Begabte Jugend im Landkreis - Ein junger Komponist geht seinen Weg - Ehses, Josef 1999 356

Louis Berger - Zum Andenken an den ersten und gänzlich vergessenen Ehrenbürger der Stadt Wittlich - Petry, Klaus 1999 366

Frauenleben im Wandel der Zeiten - Interviews mit Zeitzeuginnen dieses Jahrhunderts - Werner, Christel 2000 102

Hugo Hensch und die Wittlicher Demokraten 1848/49 Böse, H.-Günther 2000 371

Johann Neustädter - Aus dem Leben eines Wittlicher "Achtundvierzigers" - Schmitt, Heinz 2000 381

Die Organisten an der Pfarrkirche St. Markus in Wittlich Schneck, Reinhold 2000 386

Die vergrabene Meinung des Julius Treis aus Reil - Ein Dokument aus der Hitler-Zeit - Schaaf, Erwin 2001 185

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 241

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.5 Sonstige Personen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Admiral Marc Andrew Mitscher (1887-1947) - Der Enkel eines Trabener Handwerkers wurde ein amerikanischer Kriegsheld - Böse, H.-Günther 2001 365

"Der Heimat ein herzliches Lebewohl ... Joh. Jodokus Engel" - Geschichte einer Bernkasteler Auswandererfamilie - Grundhöfer, Heinz H. 2002 290

Ein Wittlicher Revolutionär fand in Amerika seine neue Heimat - Hugo Hensch und seine Nachkommen in den USA - Böse, H.-Günther 2002 305

Von Nordhausen über Moskau nach Traben-Trarbach - Aus dem Leben des Wahl-Moselaners Horst Schreiber - Bossmann, Wolfgang 2002 330

Ein Dorf und sein Lehrer - Leben und Wirken des Lehrers Matthias Hoffmann in Wederath von 1869 bis 1923 - Staudt, Berthold / Gill, Erich 2003 152

Schmiedehandwerk im unteren Salmtal Follmann, Wilhelm 2003 184

Ein Trabener Meistersänger - Der Orts-Chronist Ernst Bauer - Ochs, Richard 2003 321

Erinnerungen an den Weltreisenden August H. - Gedanken anlässlich einer Ausstellung im Kreishaus - Ex Silva = Kritten, Stefan 2004 23

Karl Wehr und die verhinderte Sprengung des Dhrontalkraftwerks Wehr, Karl Eberhard 2004 277

Meine Nachbarn, die Schausteller Bayer, Gerd 2004 316

Gebet und Buße waren sein Leben - Zum 125-jährigen Geburtstag von Jakob Gerber - Hayer-Faas, Hermann 2004 337

Ein Verleger mit Tatkraft, Wagemut und Fantasie - Zur Geschichte des Georg Fischer Verlags Wittlich - Klein, Albert 2004 342

Die klagende Kautenbach - Eine Trauer-Ode auf den Trarbacher Kaufmann Joh. Adolf Böcking - Simons, Olaf / Brandt, H. Peter / Bühler, Hans Eugen 2004 345

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 242

SACHREGISTER III.2. Personen (Biografien) III.2.5 Sonstige Personen

Titel, Autor Jahrgang Seite

"Ich habe schon auf manchem Herd gekocht" - Anmerkungen zu einem Kochbuch von 1896 für die jüdische Küche des Trierer Landes - Steines, Roland 2005 123

Ein Soldatenschicksal fand sein Ende auf dem Ehrenfriedhof in Wittlich Gerhards, Alfons / Kanig, Ingrid 2005 152

Sie zahlte einen hohen Preis für die Freizeit Irmisch, Therese 2006 334

"Se ho mech net kapott kret" - Zur Erinnerung an das Wittlicher Original Viktor Wintrich - Petry, Klaus 2006 339

Das Förstergrab im Neuberg bei Himmerod Rosen, Helmut 2007 175

Der Nachfahre einer Großlittgener Auswandererfamilie machte sein Glück in Amerika - John Jakob Raskob - Erbauer des Empire State Buildings - Lieser, Peter 2007 330

III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.1 Ehrungen

Landrat a. D. Hermann Middendorf 80 Jahre alt Gestrich, Helmut 1978 83

Dr. Dr. Karl Christoffel * 29. Januar 1895 Puhl, Adalbert 1981 270

Peter Kremer zum "Achtzigsten" am 14. Oktober 1981 Schmitt, Franz 1981 272

Albert Oberbillig * 31. Oktober 1901 Redaktion 1981 273

Landrat Dr. Gestrich wurde 50 Jahre alt Redaktion 1982 5

Ehrung eines Weltmeisters Kortenkamp, Gottfried 1982 326

Moselmaler Josef Candels wird 80 Jahre alt Nießen, Gustav 1983 320

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 243

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.1 Ehrungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Paul Wiehr zum Geburtstag * 12. April 1903 Nießen, Gustav 1983 322

Dr. Dr. Karl Christoffel zum 90. Geburtstag * 29. Januar 1895 Puhl, Adalbert 1985 416

Peter Boeck zur Vollendung seines achtzigsten Lebensjahres Schmitt, Franz 1985 419

Zum 80. Geburtstag des Komponisten Hermann Schroeder Mohrs, Rainer 1985 421

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Heinrich Disselnkötter (1860 - 1950) Böse, H.-Günther 1986 370

Peter Kremer wird 85 Jahre alt Schmitt, Franz 1986 378

Dr. Justinus Bendermacher vollendete sein 80. Lebensjahr Redaktion 1987 366

Andreas Daufenbach wird 80 Jahre alt Schmitt, Franz 1987 367

Johannes Scherl zum Achtzigsten Wichmann, Jürgen 1990 334

Positano ehrt Stefan Andres Böcking, Werner 1991 125

Alois Clemens zum 80. Lebensjahr Schaaf, Erwin 1991 354

Jakob Kneip - Ein Beitrag zum 110. Geburtstag - Knebel, Hajo 1992 360

Franz Botzet zum Achtzigsten Schmitt, Franz 1993 353

Dr. Helmut Gestrich nahm Abschied Schmitt, Franz 1994 4

Herzlichen Dank, Gustav Nießen Läsch-Weber, Beate 1994 8

Kirchenmusikdirektor a. D. Hans-Hermann Kurig - 80! - Ein Leben im Dienste der edlen musica sacra - Knebel, Hajo 1994 364

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 244

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.1 Ehrungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Helmut Schneiders zum Achtzigsten Schmitt, Franz 1994 367

Der »andere« Nikolaus Cusanus und seine Belehrungen über das Hexenwesen Schmitt, Franz 1995 337

In honorem Dr. Hermann Krämer Schmitt, Franz 1995 362

Gustav Nießen wird 90 Schmitt, Franz 1997 357

Dem Maler Werner Seippel zum Achtzigsten Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1998 368

Herzlichen Glückwunsch Franz Schmitt zum Achtzigsten Schmitt, Claudia 2001 381

Herzlichen Glückwunsch Hermann Hoffmann zum Achtzigsten Schmitt, Claudia 2001 382

Hubert Orth zum Achtzigsten Schmitt, Franz 2003 349

Zum 100. Geburtstag von Hermann Schroeder Lichter, Wolfgang 2004 349

Peter Boeck zum 100. Geburtstag Heinz, Werner 2005 332

Stefan Andres zum Einhundertsten Wichmann, Jürgen 2006 313

Die Redaktion Kreisjahrbuch gratuliert: Franz Schmitt zum 85. Geburtstag Hermann Hoffmann zum 85. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Therese Schäfer Redaktion Kreisjahrbuch 2006 336

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 245

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.2 Nachrufe

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dr. Ernst Spies 08.06.1898 - 05.12.1975 Hönl, Johann 1977 236

Dr. Felix Schroeder 26.05.1908 - 28.02.1976 Jacobi, Leo 1977 237

Nachruf für den Hunsrücker Heimatforscher Hansheinz Keller, 1922 - 1977 Reitenbach, Albert 1978 98

Landrat Hieronimus zum Gedenken Orth, Hubert 1979 115

Albert Reitenbach 1907 - 1978 Kremer, Peter 1980 253

Wilhelm Schmitt zum Gedenken Schmitt, Franz 1981 274

Eva Kaufmann (1883 - 1980) - Erinnerung an eine alte Lehrerin - Nehren, Henriette 1981 294

Zum Gedenken an Katharina Schneemann Berger, Barbara 1983 324

Pater Dr. Edmund Müller O. Cist. in memoriam Kortenkamp, Gottfried 1983 325

Landrat a. D. Hermann Middendorf + Gestrich, Helmut 1983 327

Landrat Franz Bender zum Gedächtnis Gestrich, Helmut 1984 330

In memoriam Heribert Schroeder, Dr. Johannes Kumor, Hans Gerwalin Redaktion 1984 338

In memoriam Dr. Johann Hönl Kortenkamp, Gottfried 1985 428

Paul-Friedrich Wiehr + Nießen, Gustav 1985 429

Zum Gedenken an Forstmeister Wilhelm Müller Gestrich, Helmut 1985 430

In memoriam Josef Mergen Schuhn, Werner 1985 431

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 246

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.2 Nachrufe

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dr. Alois Mertes zum Gedächtnis Gestrich, Helmut 1986 17

Wilhelm Jöntgen zum Gedächtnis Schmitt, Franz 1986 379

Karl Christoffel zum Gedenken Gestrich, Helmut 1987 368

Peter Boeck zum Gedenken Gestrich, Helmut 1988 394

Eng verbunden mit Eifel und Mosel - Zum Tode Bert Emmerichs - Bedeutender Architekt und Künstler - Pallien, Josef 1989 355

Josef Knoop zum Gedenken Hoffmann, Hermann 1989 357

In memoriam Hans Immich-Spier Böse, H.-Günther 1989 359

In memoriam Matthias Martini aus Haag - Generalvikar unter drei Trierer Bischöfen - Schemer, Josef 1990 337

Peter Kremer zum Gedenken Gestrich, Helmut 1990 347

Werner Schuhn zum Gedenken Hoffmann, Hermann 1990 349

In memoriam Günther Augustin Zang, Rolf 1991 361

Karl Friedrich Seeger zum Gedenken Nießen, Gustav 1992 343

In memoriam Frau Gertrude-Thea Horbert Schmitt, Franz 1992 359

Zum Gedenken an Professor Rudolf Haubst Gestrich, Helmut 1993 354

Pfarrer Wolfgang Jacobs zum Gedächtnis Schmitt, Franz 1994 362

Pfarrer Josef Schmitt zum Gedenken Schmitt, Franz 1995 367

In memoriam Justinus Bendermacher Schmitt, Franz 1996 378

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 247

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.2 Nachrufe

Titel, Autor Jahrgang Seite

Hildegard Sebastian zum Gedenken Schmitt, Franz 1996 379

Alois Clemens zum Gedenken Schmitt, Franz 1997 379

Abschied von einem Freund - Zum Gedenken an Julius Wedertz - Ex Silva (= Kritten, Stefan) 1997 384

In memoriam Hermann Klippel Schmitt, Franz 1998 370

Kommunalpolitiker mit Herz und Seele - Zum Tode von Alfons Jakobs (Kleie) 1939-1998 - Nehren, Henriette 1999 384

Zur Erinnerung an Rudolf Zelter Schmitt, Franz 1999 386

Zum Gedenken an Eduard Wiemer Gestrich, Helmut 2000 398

Helene Valerius zum Gedenken Gestrich, Helmut 2001 383

Abschied von Helmut Wendhut Böse, H.-Günther 2002 308

Gustav Nießen zum Gedenken Schmitt, Franz 2002 346

Zur Erinnerung an den Maler und Bildhauer Georg Kern Ex Silva = Kritten, Stefan 2003 341

In memoriam Pater Peter Roth - Wie ein Hunsrücker Bauernsohn vom Kirchenbauer zum Afrikamissionar berufen wurde - Staudt, Berthold 2003 347

Zum Andenken an Abt Dr. Ambrosius Schneider Schüppen, Markus 2003 350

Politik betrachtete er als Herausforderung - Zum Gedenken an Johannes Berg - Jüttermann, Jürgen 2003 352

Er forschte noch im hohen Alter über seine Heimat - Zum Tod von Franz Botzet - Schmitt, Franz 2003 353

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 248

SACHREGISTER III.3. Ehrungen/Nachrufe III.3.2 Nachrufe

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Marinemaler auf dem Hunsrück? - Zur Erinnerung an Heinrich Vonderschmitt - Ex Silva = Kritten, Stefan 2004 320

In memoriam Dr. Heinz-Günther Böse Schmitt, Franz 2004 350

Erinnerung an Roland Steines Scheid, Elke 2005 333

Nachruf für Ika Schmitt Runte, Josefine 2005 335

Zum Gedenken an Raymond Klibansky - Seine Sorge galt im 2. Weltkrieg dem Cusanusstift - Schmitt, Franz 2006 338

"Se ho mech net kapott kret" - Zur Erinnerung an das Wittlicher Original Viktor Wintrich - Petry, Klaus 2006 339

Dem Graacher Maler Johann Velten zum 200. Geburtstag Grundhöfer, Heinz H. 2007 326

Der Hunsrücker Avantgarde-Künstler Friedrich Karl Ströher - In europäischen Kunstmetropolen zuhause, jedoch in der Heimat verkannt - Hollmann, Ingrid 2007 336

Werner Seippel oder die streitbare Liebe zur Kunst - Erinnerungen an den Maler und Galeristen - Reuther, Eva-Maria 2007 346

Hubert Orth zum Abschied Schmitt, Franz 2007 353

IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Eine Wittlicher Legende Jöntgen, Wilhelm 1977 143

Goethes Rast in Trarbach Kremer, Peter 1977 166

Eifler Humor Hebler, Karl 1977 208

Ein Eifeler Original Stracke, Georg 1977 210

Drei Vaterunser Jöntgen, Wilhelm 1977 219

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 249

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Eine Eselsgeschichte Haag, Ernst 1977 252

Der Erntebittgang Reitenbach, Albert 1978 45

Franz Ludwig Nießen rettete Mülheim Wiehr, Paul 1978 132

Der Held von Klüsserath Reitenbach, Albert 1978 227

Wittlicher Wintergeschichte Klippel, Hermann 1979 123

Der Bischofsmord an der Ürziger Urlay im Jahre 1066 Christoffel, Karl 1979 189

Brot und Salz Klippel, Hermann 1979 218

Die Hungersteine Caspary, Bärbel 1979 267

Der Christstollen - Eine Adventserzählung - Dreiser, Gerda 1979 279

Der Bernkasteler Doctor Christoffel, Karl 1980 225

Heim in die Armut Dreiser, Gerda 1980 258

Im Himmel der Christbäume Klippel, Hermann 1980 300

Sagenwanderung um Kröv Hüls-Beth, Gudrun 1981 156

Des Schinderhannes Gastrolle in Mülheim Wiehr, Paul 1981 208

Pitter auf Brautschau Dreiser, Gerda 1981 240

Erinnerungen an die Kartoffelernte in früheren Zeiten Langner-Clemens, Hannelore 1982 131

Hary - ein Nachtwächterleben Knoop, Josef 1982 214

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 250

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Tre-i Noahberre ooff da We-inbank - Gedanken zu einem Bild aus dem Jahre 1922 - Hüls-Beth, Gudrun 1982 221

Raubgesellen zwischen Hunsrück und Mosel Wiehr, Paul 1982 236

Ein Heimkehrerschicksal 1945 Dreiser, Gerda 1982 262

Ein seltener "Moselaner" Wagner, Annerose 1983 91

Dat Floarmäänchi, eine Wittlicher Sage Eltges, Eduard 1983 228

Hase und Hunde Hüls-Beth, Gudrun 1983 269

Die drei Schwestern Wiehr, Paul 1984 91

Zigeunerballade von Leben und Tod Martin, Ruth 1984 313

Begegnung in Müstert Mathieu, Werner 1984 347

Dä Chröstboam, dä käne gänn aß - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1985 181

Awa dn Daiwel hal es vom Laif Kremer, Peter 1985 219

Die Osterglocken von Thiergarten - eine Legende - Bach, Kurt 1985 357

Zum Teufel nach Platten "Bei dä Deiwel no Plaaten" Herges, Heinz 1985 411

Erinnerungen an moselländische Trachten Hüls-Beth, Gudrun 1986 133

Das Staudtenfrauchen Remmy, Franz Rudolf 1986 166

Meadesdaach in Cues - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 1986 201

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 251

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Loblied auf eine Schule - Erinnerungen an die Wittlicher Stadtschule 1932 - 1937 - Klippel, Hermann 1987 104

'n Chrestdaach a meina Kandheet - Ein Weihnachtserlebnis des Verfassers in Bergweiler - Eltges, Eduard 1987 305

Winter im Hunsrück Knebel, Hajo 1987 316

Ä Rädchi zevil Wittenbecher, Josefine 1988 150

Bernkasteler Doktor Kremer, Peter 1989 65

Eine Rose für den Kardinal Schäfer, Therese 1989 80

Der Scholmunder Hof bei Enkirch - Erinnerungen aus Kindertagen - Schnitzius-Laqua, Ulla 1989 117

Ludwig XV. und der Tod Schönhofen, Werner 1989 352

Eine Fahrt über die Hunsrückhöhenstraße Badura-Zenz, Elisabeth 1990 31

Wänn freja in Cues geschloacht iß gän Schmitt, Franz 1990 175

EST-EST-EST Kremer, Peter 1990 211

De Landrot un die Dräser Fraa Schrot, Willi 1990 218

Wittlich - eine ferne Begegnung Simon, Hermann 1991 98

Wie mein Urahn dem Räuberhauptmann begegnete Wagner, Reinhold 1991 189

Kein schöner Land Weyrauch-Fischer, Gisela 1991 201

»De Hoosenschmer« Remmy, Franz Rudolf 1991 296

Begegnungen mit der blauen Dienstmütze Schäfer, Therese 1991 306

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 252

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aus dem Leben einer Stadtführerin in und um Traben-Trarbach Schnitzius-Laqua, Ulla 1992 36

Die alte Wittlicher Badeanstalt Weyrauch-Fischer, Gisela 1992 271

Der Weg, den keiner mehr geht Klippel, Hermann 1993 56

Straßenspiele und Nachbarskinder Weyrauch-Fischer, Gisela 1993 93

Bierflaschen in der Orgel - Kindlicher Irrtum - Clemens, Alois 1993 150

Ein »Samson« aus Kesten Schäfer, Therese 1993 175

Der Abgrund Böcking, Werner 1993 215

Stitges Theis und die Jerichorose Schäfer, Therese 1994 144

Die Hontheimer Kirmes in früheren Jahren Clemens, Alois 1994 280

Wiedersehen mit einem alten Haus Klippel, Hermann 1994 304

Erinnerungen an die Fastenzeit und Kartage nach dem 2. Weltkrieg Clemens, Karl-Heinz 1995 119

Wittlicher Spitznamen - Erinnerung und Nachbetrachtung - Klippel, Hermann 1995 141

Kinderspiele von ehemals Knobloch, Gertrud 1995 158

De alen Daach Wittenbecher, Josefine 1995 169

D'n Dösch kaan nejßt dafia Pawelke, Katharina 1996 87

Was zählt Herzog, Wilma 1996 95

Urlaub iewa Chröstdaach - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 1997 290

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 253

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der "saubere" Beamte Bayer, Gerd 1997 296

Kaffiklatsch - Erzählung in moselfränkischem Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1997 297

Ein Hundename erregt Ärgernis Schäfer, Therese 1997 303

Ein Mädchen geht zum Dingmarkt Herzog, Wilma 1997 304

Die Schöpfung anno 1946 - Amüsanter Rückblick auf eine Oratorium-Aufführung vor 50 Jahren - Ames, Heinz 1997 307

"Den Kopf noch fest auf dem Hals" - Vom Lebensgefühl der frühen Nachkriegsjahre - Klippel, Hermann 1997 309

Bei den Großeltern im Dorf Herzog, Wilma 1997 321

Die Erschaffung der Eifeler - nach einer Legende erzählt - Herzog, Wilma 1998 98

Kette und Schuss - Schätze aus Leinen - Schlax-Friderichs, Marita 1998 99

Drei Volltreffer - Traben-Trarbacher Mundarterzählung - Wendhut, Helmut 1998 104

Dat Malär mat d'm Kröppchen - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 1998 113

Schlittenfahren - Kinderglück Knobloch, Gertrud 1998 115

Erlebnisse einer Schulhelferin nach dem Zweiten Weltkrieg Schäfer, Therese 1998 116

Wie in der Eifel die Wanderer begrüßt werden Schönhofen, Werner 1998 126

Dichter sein dagegen sehr Steines, Roland 1999 303

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 254

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

De Räs bei de Schlössel - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1999 305

Das Brotkörbchen Kohnen, Hildegard 1999 307

Wie die Fraalajt freja in Cues gewäsch un gebaak honn - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 1999 308

Picknick nach einem langen Krieg Schabbach, Irmina 1999 309

Der heilige Nikolaus und die Realität Herzog, Wilma 1999 310

Eine Rundwanderung mit Hindernissen - Kleinich - Bernkastel-Kues - Traben-Trarbach - Litzenburger, Reinhard 1999 317

Erinnerungen an eine frühe Kindheit in einem Moseldorf Schäfer, Therese 2000 110

Die dicke Eiche von Altrich Kohnen, Hildegard 2000 119

Mein sagenhafter Onkel Schumacher, Ingrid 2000 121

Ein kleines Stück vom Schlaraffenland Herzog, Wilma 2000 123

Nauß Kloas un sein Trauwenhäek - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2000 301

Sechs Groschen - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2000 302

Ein Besuch des Bundeshauses in Bonn im Jahre 1950 Clemens, Alois 2000 304

Kinderbeuerner Anekdoten Schaaf, Erwin 2000 305

Reim und Spruch für Topf und Tuch Knobloch, Gertrud 2000 311

Gute und Böse und Wittlicher Klippel, Hermann 2000 314

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 255

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Weinwach Steines, Roland 2000 320

Dat Eberhardsfääßie en Klausen - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2000 324

Käremeß in Cues fia fofzesch Joare un mee - Cueser Mundarterzählung - Schmitt, Franz 2000 325

Vom Nikolaus Cusanus - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2001 151

Wie ein Kind aus der "Roten Zone" den Kreis Wittlich erlebte (1939-1945) Schaaf, Erwin 2001 304

Ein Jahrhundert der Wandlungen in Monzelfeld Badura-Zenz, Elisabeth 2001 308

Der weindurstige Drache von Traben-Trarbach - Eine Geschichte aus der Geschichte der Stadt - Westermann, Willi 2001 316

De Krankenkontrolleur - Dreiser Mundartgeschichte - Pawelke, Katharina 2001 321

Wie es der Zufall will Pawelke, Katharina 2001 322

Der Teufelsstein bei Bruch Reiland, Ferdinand 2001 323

Der Berggeist - Eine Sage - Schmitt, Christoph 2001 324

Kleiner Grenzverkehr Kohnen, Hildegard 2001 326

Spitz fass! - Dreiser Mundarterzählung - Pawelke, Katharina 2002 254

Gerechtigkeit Krieger, Margarethe 2002 255

Äbbes von Cues un sajnem Platt - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 2002 256

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 256

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Der Ferdinand und die Eisenbahn Berg, Hermann 2002 257

Dat Loretta von Sponheim on dä Kurfürst Balduin - En Sage of Muselfränkisch erzehlt - Wittenbecher, Josefine 2002 258

Der schönste Christbaum Schäfer, Therese 2002 260

Die Dezimalwaage Berg, Hermann 2002 262

Rache ist süß Pawelke, Katharina 2002 263

Fronleichnamstag in Monzelfeld früher und heute Badura-Zenz, Elisabeth 2002 264

"Kinder der Eifel" - Ein Buch kehrt heim Steffens, Elisabeth 2002 269

Die Lindenbäume Badura-Zenz, Elisabeth 2003 54

Durchs Rosentälchen nach Eberhardsklausen Kohnen, Hildegard 2003 264

Der Fritz und sein "hausgemachter" Ehekrach Berg, Hermann 2003 266

Diß un Jeenes vom Cueser Bärresch - Cueser Mundart - Schmitt, Franz 2003 268

Wie klein ist doch die Welt! Wendhut, Wolfgang 2003 271

Dat Miseräbelchi - En Sage von der Musel - Wittenbecher, Josefine 2003 272

Frühkonzert Kohnen, Hildegard 2003 274

An einem Sommertag im Jahre 1942 Schlax-Friderichs, Marita 2003 275

Meine erste Auslandsreise in der Nachkriegszeit Schäfer, Therese 2003 277

Junglehrer an einer einklassigen Volksschule in den 50er Jahren Schaaf, Erwin 2003 281

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 257

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Gewitter an der Mosel Steines, Roland 2004 62

Die Nachtigallen von Himmerod Franz, Ingrid 2004 69

De Ustabèscht - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2004 71

Erinnerungen an Kinderspiele im ländlichen Jahreskreis Schäfer, Therese 2004 72

Großvater und der "noumoorische Kroom" Berg, Hermann 2004 75

Schlechte Zeiten Berg, Hermann 2004 76

Ein Ort der Ruhe und Meditation - Der jüdische Friedhof von Wittlich - Schlax-Friderichs, Marita 2004 77

Belginum Kann, Hans-Joachim 2004 78

Menschlichkeit als Brücke zur Versöhnung - Wie französische Kriegsgefangene und deutsche Familien zusammenfanden - Hoffmann, Hermann 2004 84

Hexenfeuer in der Eifel Wittenbecher, Josefine 2004 131

Marx und Engels und das Ave Maria - Kulturelle und religiöse Aktivitäten in sowjetischer Kriegsgefangenschaft unter Stalin - Schmitt, Franz 2004 284

Bekenntnisse einer Leseratte Wittenbecher, Josefine 2005 98

Die Lust zu lesen oder: Warum ich Geschichten mag Werner, Christel 2005 105

Moselfahrer - und ihre literarischen Spuren Ochs, Richard 2005 109

Stöll, bös ma feardisch sejn! - Dreiser Mundartgeschichte - Pawelke, Katharina 2005 120

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 258

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Mit dem Fuhrwerk in die Mosel Schäfer, Therese 2005 121

"Ich habe schon auf manchem Herd gekocht" - Anmerkungen zu einem Kochbuch von 1896 für die jüdische Küche des Trierer Landes - Steines, Roland 2005 123

Vom Leibchen und anderen Kleidungsstücken meiner Kindheit Radermacher-Staudt, Gisela 2005 131

Die Fahrt in den Rosenberg Dohler, Johannes 2005 133

Inventarverzeichnis 1945/a,b; verschollen Kann, Hans-Joachim 2005 135

Letzte Kriegsweihnacht in Wittlich Schlax-Friderichs, Marita 2005 140

Heiligabend 1944 in Wittlich - Christbäume am Himmel brachten den Tod - Elsen, Walter 2005 142

Vor 60 Jahren: Der Bombenangriff auf Platten forderte viele unschuldige Opfer - Ein Überlebender erinnert sich - Herges, Alfred 2005 144

Junge Deserteure entfliehen dem Chaos Hayer-Faas, Hermann 2005 145

Weinberge, Weihrauch und Walnussbäume - Eine Kindheit an der Mosel in den Jahren 1941-1947 - Lohmann, Edeltrud 2006 57

Aus meiner Monzelfelder Volksschulzeit in den 50er Jahren Radermacher-Staudt, Gisela 2006 70

Vom Nachkriegs-Christkind und von moselfränkischen Sprachkapriolen Kohnen, Hildegard 2006 83

Erinnerungen an meinen Vater und meine Kindheit in den 50er Jahren Langbein, Hedwig 2006 92

Ein amerikanisches Märchen Schruff, Gerhard 2006 98

Eine Gornhausener Liebesgeschichte Cremer, Günther 2006 102

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 259

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.1. Erzählungen, Sagen, Anekdoten und Erinnerungen

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Entscheidung Dohler, Johannes 2006 105

Seelsorge am Dienstag Röhrig, Tilman 2006 110

De Moadt von da Brät - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2006 121

Der Schimmelreiter auf Niederöfflinger Flur Schönhofen, Werner 2006 122

Ein Geschenk vom Dorfschmied Schäfer, Therese 2006 123

Gornhausen - Erinnerungen an eine Dorfidylle in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts - Schmitt, Franz 2006 125

Die Minheimer "Bahnhofs-Maria" erinnert sich Schemer, Josef 2006 130

Am Stock gehen Krieger, Margarethe 2006 133

Die verschwundenen Weihnachtsplätzchen Berg, Hermann 2006 135

Mit dem Eifelverein auf großer Fahrt gen Osten Schlax-Friderichs, Marita 2006 136

Oh heilijen Antonius - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2007 98

Vor 60 Jahren ... - Ein Heimkehrer erinnert sich - Hoffmann, Hermann 2007 100

Moarte Metti un Bäekisch Zenz op Hamstatuar - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2007 102

Die geheimnisvolle Aktentasche Schäfer, Therese 2007 105

"Ähn Flasch un 13 Gläser" Moseler, Karlheinz 2007 107

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 260

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Jahr der Rebe Christoffel, Karl 1977 86

Das Wunderfässchen von Klausen Christoffel, Karl 1977 87

Das Muttergottesgläschen Christoffel, Karl 1977 157

Väär Wettlia Eltges, Eduard 1977 218

Der Mensch Stracke, Georg 1978 17

Was ist Moselwein? Homscheid, Maria 1978 33

Moselfähre Kremer, Peter 1978 42

Wie soll ett dann dem Winzer gehn? Eßlinger, Hans 1978 55

Fuffzich Joahr! Eltges, Eduard 1978 99

Wirtelstein (mundartl.: Werdelsteen) Eltges, Eduard 1978 147

Neue Moselhymne - Text, Melodie u. Satz von Johannes Grewelding, Kesten - Boeck, Peter 1979 59

Moselfeuer von Kröv Brach, Gisela 1979 68

Kleines Frühlingslied Kremer, Peter 1979 109

Bild der Mosel Christoffel, Karl 1979 116

Mia Lausaten! Eltges, Eduard 1979 170

Die Ürziger Urlay Christoffel, Karl 1979 196

D' Pitta von Berchweiler un dat Drääsa Frai'chen Eltges, Eduard 1979 285

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 261

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Hochsommer Kieren, Johannes 1980 31

Lied vor Erntebeginn Kieren, Johannes 1980 119

Der Doctorwein Christoffel, Karl 1980 226

Abschied auf dem Bahnsteig Dreiser, Gerda 1980 257

Die zwien Kraone - Ein Stückelchen in Mittelmosel-Mundart - Christoffel, Karl 1980 299

Der Winzer Christoffel, Karl 1981 6

Erntedank Kieren, Johannes 1981 19

Der Weinbergspfad Christoffel, Karl 1981 60

Das Moseltal Wiehr, Paul 1981 68

Wonne des Trinkens Christoffel, Karl 1981 132

Geh aus, mein Herz, und suche Freud' ... - Variation auf Paul Gerhardts - 1607-1676 - geistliches Volkslied, in unseren Tagen - nach der alten Methode - neu zu singen Knebel, Hajo 1981 171

Ön Kriegsgeschicht Pawelke, Katharina 1981 225

An die Moselfahrer Christoffel, Karl 1981 239

Herbstliche Nacht Kieren, Johannes 1982 9

Mensch und Käfer Kappes-Hentges, Josef 1982 44

Abendfrieden Martin, Ruth 1982 86

Das alte Haus Martin, Ruth 1982 208

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 262

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Burgen von Manderscheid Mertes, Eleonore 1982 233

Frehm Viejel! - Eine wahre Wittlicher Begebenheit - Eltges, Eduard 1982 240

Der Moselwein Christoffel, Karl 1982 296

Wollenweber-Tanz Westermann, Willi 1982 318

Reigen der Spinnerinnen Westermann, Willi K. 1982 319

Eifelwinter Jammers, Renate 1983 16

Kalte Tage im März Brach, Gisela 1983 51

Septemberfrühe Neureuther, Wilhelm 1983 62

Eifelheimat

Mertes, Eleonore 1983 83

Komm' mit an die Mosel! Christoffel, Karl 1983 167

Novemberblatt Brach, Gisela 1983 186

Vergangenheit Martin, Ruth 1983 227

Das alte Winzerhaus Christoffel, Karl 1983 233

Pöttakloaß un sei Klär Pawelke, Katharina 1983 235

Die Mosel Wendels, Claudia 1983 255

Mein Rezept Dreiser, Gerda 1983 279

Moselwanderung Mitscher, Berthold 1984 8

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 263

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Moseltal Wiehr, Paul 1984 38

Weinbergsnamen Wendels, Claudia 1984 60

Sankt-Bernhards-Kirche in Wittlich Mertes, Eleonore 1984 119

Herbststimmung Dreiser, Gerda 1984 150

Am Totenmaar Mertes, Eleonore 1984 171

Der Riesling Schütz, Heinz 1984 176

Gesundhäät un Zefriedenhäät Pawelke, Katharina 1984 185

Kabott göt nei Pawelke, Katharina 1984 214

Herein! Dreiser, Gerda 1984 238

Wenn im Frühling die Bäume erblühen Mitscher, Berthold 1984 256

Schärmännchen (volkstümliche Überlieferung in Bergweilerer Mundart) Eltges, Eduard 1984 266

Der Müller-Thurgau Schütz, Heinz 1984 272

"Wanderers Hochwaldlied"! - Text, Melodie und Satz von Johannes Grewelding - Boeck, Peter 1984 352

Mosella, wie bist du so schön! Westermann, Willi / Sädler, Arthur 1984 354

Bernkastel Kremer, Peter 1985 52

Weinbergskreuz Wendels, Claudia 1985 56

Spätsommer Mitscher, Berthold 1985 149

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 264

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Mosellied - am Rhein gedichtet Schönhofen, Werner 1985 165

Löwenzahn Martin, Ruth 1985 196

Wenn ich nöt mei Motta häet - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1985 235

Die alte Truhe Martin, Ruth 1985 272

Weihnachten 1944 Mertes, Eleonore 1985 404

Frühlingsahnung im Eifelwald Mertes, Eleonore 1986 6

Wunder der Natur Pawelke, Katharina 1986 16

Warom - Wiesu - Wafia? - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 1986 30

Abendstimmung in unserer kleinen Stadt Mertes, Eleonore 1986 46

Heiderosen Mertes, Eleonore 1986 57

Der Moselaner Wendels, Claudia 1986 68

Dä aale Boa Schlimpen, Oswald 1986 169

Die alte Ulme - Der Friedensbaum im Heimatdorfe - Kremer, Peter 1986 335

Der Jahrhundertwein Christoffel, Karl 1986 350

Warum? Mitscher, Berthold 1986 367

Das Grab im Schnee - Bettenfelder Mundart - Sebastian, Hildegard 1986 368

Die Wallfahrt nach Klausen Sebastian, Hildegard 1987 44

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 265

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

An der Mosel Mertes, Eleonore 1987 60

Die Christrose Mertes, Eleonore 1987 103

Der Moselwein Christoffel, Karl 1987 107

Friedliche Landschaft: Der Hunsrück Knebel, Hajo 1987 149

Der Teufelsbraten Herges, Heinz 1987 156

Abendstimmung Wendels, Claudia 1987 245

Moselwanderung Mitscher, Berthold / Kurig, H.-Hermann 1987 262

Herbstnebel Mertes, Eleonore 1988 83

Herbstgedanken Mitscher, Berthold 1988 94

Wintertraum Mitscher, Berthold 1988 96

Herbst! Sebastian, Hildegard 1988 105

Wiedersehen mit der Mosel Michels, Adolf Karl 1988 106

Waasa Hüls-Beth, Gudrun 1988 117

Dahahm Schommer-Brück, Maria 1988 181

Fronleichnamsdaach Sebastian, Hildegard 1988 184

Das Moseltal Wiehr, Paul 1988 200

Wäß de noch? Schlimpen, Oswald 1988 268

Die Lieser Mertes, Eleonore 1988 272

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 266

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Das Zeichen auf der Kron' N.H. 1988 367

Herbststimmung am Meerfelder Maar Mertes, Eleonore 1989 35

Dat gedält Fässje Mitscher, Berthold 1989 39

Ein Sommertag in Bettenfeld Brand, Gregor 1989 49

Sturmzeit Mertes, Eleonore 1989 61

Raben Jammers, Renate 1989 83

Evolution Brand, Gregor 1989 116

Metro Brand, Gregor 1989 129

Im Nebel Jammers, Renate 1989 153

Herbst Jammers, Renate 1989 180

Dezember Jammers, Renate 1989 192

Eifel-Advent Sebastian, Hildegard 1989 194

Eisvogel Jammers, Renate 1989 199

Ländlicher Spätsommer Brand, Gregor 1989 210

Chrestdaachowend! Sebastian, Hildegard 1989 268

Im Wald Jammers, Renate 1990 12

An der Mosel Brand, Gregor 1990 21

Treppe zur Kirche (Platten/Mosel) Kann, Hans-Joachim 1990 23

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 267

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Geständnis oder: Trost für die Daheimgebliebenen Knebel, Hajo 1990 32

Gefülltes Glas (Ürziger Würzgarten Riesling) Kann, Hans-Joachim 1990 46

Diatretglas (Niederemmel) Kann, Hans-Joachim 1990 82

Abendstunde Jammers, Renate 1990 108

Am Feldweg Badura-Zenz, Elisabeth 1990 115

Wie mir noch Kunner woare Badura-Zenz, Elisabeth 1990 116

Frühlingswehen Jammers, Renate 1990 145

Es fällt ein Reif Mertes, Eleonore 1990 164

Niklosowend oder das Verhör Sebastian, Hildegard 1990 172

Alter Garten Jammers, Renate 1990 177

Winter Mertes, Eleonore 1990 188

Jugendträume Sebastian, Hildegard 1990 257

Mahltag-Erinnerungen - Bauernmühle - Nellinger, Adolf 1990 296

Nostalgie Knebel, Hajo 1990 298

Von osa ahla Kripp Sebastian, Hildegard 1990 322

Später Nachruf Badura-Zenz, Elisabeth 1991 25

SACHREGISTER

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 268

IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dä Kieschteboam Sebastian, Hildegard 1991 33

Schöner Abend Badura-Zenz, Elisabeth 1991 73

Än got Idee Bender, Thekla 1991 78

Winterliche Nostalgie Knebel, Hajo 1991 82

Das Maar Jammers, Renate 1991 97

La Fête du Cochon Brand, Gregor 1991 102

Lichtmess Jammers, Renate 1991 107

Positano Böcking, Werner 1991 127

Der Mosenberg Mertes, Eleonore 1991 131

Autoradio - Bettenfelder Mundart - Brand, Gregor 1991 156

Sonnenaufgang Mertes, Eleonore 1991 185

Tod im Moor Jammers, Renate 1991 188

Watt es Nobberschaft? Wagner-Koch, Hiltrud 1991 200

Silvesternoacht Sebastian, Hildegard 1991 224

Neujahrstag Jammers, Renate 1991 258

Die Fahrt Jammers, Renate 1991 305

Eifelheimat Herzog, Wilma 1991 310

»Katzekäpp« = Bachkatzen Wendhut, Helmut 1991 334

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 269

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

November Mitscher, Berthold 1991 341

Moselwein, du Göttertrank Englert, Alfred 1991 342

Sommerschwüle Mertes, Eleonore 1992 11

Frühlingsahnen über der Mosel Schäfer, Therese 1992 24

Kännerwellen Wittenbecher, Josefine 1992 33

Bäume Brand, Gregor 1992 35

Birken Jammers, Renate 1992 62

An der Mosel Ruland, Kurt 1992 77

Winzerfest im Moseltal Herzog, Wilma 1992 84

Lesura Brand, Gregor 1992 89

Maiglöckchen Knobloch, Gertrud 1992 112

Leben Jammers, Renate 1992 166

In der Eifel Brand, Gregor 1992 180

Die Kirmeswoche Sebastian, Hildegard 1992 224

Heckevool - Arende Gretche - Wendhut, Helmut 1992 259

Am Waldsee Mertes, Eleonore 1992 300

Die Kapelle am Mundwald Mertes, Eleonore 1993 21

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 270

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Aprilschauern Knobloch, Gertrud 1993 34

Mosel-Sommer Ochs, Gisela 1993 38

Gedichte im Jahreskreis Ochs, Gisela 1993 58

Die Igelfamilie Knobloch, Gertrud 1993 68

Zugvögel Jammers, Renate 1993 96

Hochwasser Jammers, Renate 1993 101

Su hott ma sein Sorije Schenk, Karl Josef 1993 141

Lichter der Nacht Mertes, Eleonore 1993 147

Zeidungskätt Sebastian, Hildegard 1993 148

Mei Erz Schenk, Karl Josef 1993 152

Traubenblüte an der Mosel Schäfer, Therese 1993 155

Margariten Knobloch, Gertrud 1993 163

Ein Ball Hawener, Peter Michel 1993 202

Herbrand's Mäuerche Metzele-Christmann, Heike 1993 207

Verfall Jammers, Renate 1993 214

Die Traubenlese 1856 Hawener, Peter Michel 1993 218

De Wunter se Munzafel Badura-Zenz, Elisabeth 1993 224

Die Eisheiligen Knobloch, Gertrud 1993 260

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 271

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Die Krähkampagne Knobloch, Gertrud 1993 287

Das Kind Esch, Gertrud 1993 351

Ein Jahr geht durchs Moseltal Mitscher, Berthold 1994 9

Sommertage Mertes, Eleonore 1994 39

Unn merssi och, Lenchi Wagner-Koch, Hiltrud 1994 80

Auf dem Weihnachtsmarkt Jammers, Renate 1994 85

Über eine Seereise Brand, Gregor 1994 91

Erntemond Jammers, Renate 1994 115

Im März Jammers, Renate 1994 143

Herbstbild Mertes, Eleonore 1994 182

Einschulung 1950 Metzele-Christmann, Heike 1994 238

Vorwort zum Klassentreffen des Einschulungsjahrganges 1950 am 15. Mai 1993 - Trabener Mundart - Metzele-Christmann, Heike 1994 239

Lebensweise Brand, Gregor 1994 257

Zwei Körperbilder Brand, Gregor 1994 257

Oos Kinnerspille Metzele-Christmann, Heike 1994 282

Peter Zirbes und die Eifel Herzog, Wilma 1994 344

Einem Kind zur Geburt Badura-Zenz, Elisabeth 1995 40

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 272

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Frühling Mertes, Eleonore 1995 44

Des Sommers letzte Rosen Born, Maria 1995 64

Wildgänse am Himmel Schäfer, Therese 1995 67

Das darf nie mehr geschehen - Gedanken zum Film »Schindlers Liste« - Hardt, Sabine 1995 69

Generationskonflikt Knobloch, Gertrud 1995 88

Gehöft Jammers, Renate 1995 92

Bewegung Jammers, Renate 1995 111

Frunleichnam am Doaf Veit, Susanne 1995 122

Letzte Blumen Knobloch, Gertrud 1995 149

Alter Jammers, Renate 1995 154

Ein reifes Roggenfeld Böcking, Werner 1995 156

Us gut Bauanbrut Veit, Susanne 1995 157

Chröstnoacht Pawelke, Katharina 1995 160

Frühlingsgedanken Mitscher, Berthold 1995 170

Obräjung am Houhnastaal Pawelke, Katharina 1995 187

Alte Abtei Jammers, Renate 1995 240

Erinnerung Knebel, Hajo 1995 245

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 273

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Se Fouß Badura-Zenz, Elisabeth 1995 256

Im Julius Knebel, Hajo 1995 270

Dämmerung Jammers, Renate 1995 278

Die Ballade vom »Schwarzen Pitt« Wittenbecher, Josefine 1995 279

Mondnacht Mertes, Eleonore 1995 331

Schinderhannes Herzog, Wilma 1995 349

Spätsommertage Born, Maria 1995 361

Unbekannter Landstrich Jammers, Renate 1995 366

Adventszeit Knobloch, Gertrud 1996 39

Ein Lob der Feuerwehr - Nach dem Januarhochwasser 1995 - Schäfer, Therese 1996 46

Frühling auf dem Land Brand, Gregor 1996 51

Die Wartende Jammers, Renate 1996 53

Sauerampfer-Krankheit Brand, Gregor 1996 81

Wie ma nejßt fia't Geld krejt hätt Pawelke, Katharina 1996 84

Bald ist Martinstag Knobloch, Gertrud 1996 89

Gedanken nach Tschernobyl Pawelke, Katharina 1996 92

Gartenzauber Jammers, Renate 1996 97

Kiermes an Altrich um 1930 Veit, Susanne 1996 98

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 274

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Vom zärtlichen Umgang mit Kindern Badura-Zenz, Elisabeth 1996 99

Motder, sao Wittenbecher, Josefine 1996 100

Dösteln un Dear Pawelke, Katharina 1996 102

Schnee auf der Saat Böcking, Werner 1996 105

De Woahrhät Pawelke, Katharina 1996 126

Mein Leben Badura-Zenz, Elisabeth 1996 137

Magnolie Knobloch, Gertrud 1996 159

Schlüsselblumen Knobloch, Gertrud 1996 170

Die Miehl Schommer, Maria 1996 271

Herbstmorgen Zilles, Anne 1996 322

Eisregen Veit, Susanne 1996 351

Ein Stein Sebastian, Hildegard 1996 379

Winterwald Mertes, Eleonore 1996 381

Ästhetisches Programm Freitag, Elisabeth 1997 45

Im goldenen Dreieck Böcking, Werner 1997 68

Jahreszeiten Böcking, Werner 1997 72

Die kluge Jungfrau Herzog, Wilma 1997 76

Eifelmaar Steines, Roland 1997 78

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 275

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Menschen Freitag, Elisabeth 1997 96

Verschleierte Frauen Werner, Christel 1997 105

Mir honn ön Kend kreht - Geburtsanzeige in Traben-Trarbacher Mundart - Bender, Elke 1997 113

Von der Kraft der Begegnung Badura-Zenz, Elisabeth 1997 145

Wie ein Volkslied Steines, Roland 1997 150

Zejt - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1997 191

Diese Tage voller Regen Jammers, Renate 1997 243

Holunderbaom - Monzelfelder Mundartgedicht - Badura-Zenz, Elisabeth 1997 249

Gegensätze Werner, Christel 1997 263

Amselfrühstück im November Knobloch, Gertrud 1997 278

De Opa on die Wettlijer Kiermes Wittenbecher, Josefine 1997 289

Schmetterlinge Mertes, Eleonore 1997 328

Schweigend ... Hecking, Axel 1997 340

Aich had kän Lust - Zeltinger Mundartgedicht - Lübeck, Marina 1997 348

Kaschubisches Weihnachtslied Klasse 8c Hauptschule Bernkastel-Kues 1997 354

Die Zäit vergäht - Moselfränkischer Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1997 358

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 276

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Blumen am Grab Pawelke, Katharina 1997 380

Zeit Pawelke, Katharina 1998 54

Hochebene im Juli Jammers, Renate 1998 58

Werden Badura-Zenz, Elisabeth 1998 66

Kleines Frühlingskind Pawelke, Katharina 1998 68

Warum gerade ich? Herzog, Wilma 1998 106

Et Sündenregister - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1998 110

Ämoal - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 1998 112

Christtag Badura-Zenz, Elisabeth 1998 114

In alten Zeitungen gefunden: Das Weingericht Schönhofen, Werner 1998 125

Frühlingserwachen Freitag, Elisabeth 1998 126

Die alte Mühle Mertes, Eleonore 1998 188

Naturzeit Werner, Christel 1998 245

Im Hornung Knebel, Hajo 1998 263

Warum Pawelke, Katharina 1998 289

Unvergessene Heimat Herzog, Wilma 1998 299

Vision Franz, Lothar 1998 329

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 277

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Stille ... Hecking, Axel 1998 332

Fragen Freitag, Elisabeth 1998 372

Herbsttraum Freitag, Elisabeth 1998 382

Sonnenuntergang Mertes, Eleonore 1999 14

Lösungen Freitag, Elisabeth 1999 63

Schlittenfahrt Ochs, Gisela 1999 95

Am Bahnsteig (Lied der Blume zwischen den Gleisen) Wittenbecher, Josefine 1999 101

Lebendig Krieger, Margarethe 1999 166

Lebenszeit Franz, Liesel 1999 259

Große Oper in Trier Steines, Roland 1999 298

Ein wenig Schwung nur Badura-Zenz, Elisabeth 1999 302

Morgenfrühe Mertes, Eleonore 1999 306

Sie ist möglich Freitag, Elisabeth 1999 309

Der verschmähte Weihnachtsbaum Pawelke, Katharina 1999 312

Unstet Jammers, Renate 1999 313

Wunter-Geschichten - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 1999 314

Dä Kardinal Nikolaus Cusanus bäim Eberhard von Klausen - Sage in moselfränkischem Dialekt - Wittenbecher, Josefine 1999 315

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 278

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Daniel Kappel - Ein Dichter von der Mosel - Schönhofen, Werner 1999 316

Hagebutten Mertes, Eleonore 1999 344

Ein Wasser fließt Winkel, Marie 1999 346

Letztendlich Ochs, Gisela 1999 386

Wechsel - Monzelfelder Mundart - Badura-Zenz, Elisabeth 2000 12

Ziel Freitag, Elisabeth 2000 69

Von Innen nach Außen Kohnen, Hildegard 2000 78

Verborgene Stadt Kohnen, Hildegard 2000 95

Grenzen meines Ichs Kern-Steenvoort, Maria 2000 109

Der große Weber Badura-Zenz, Elisabeth 2000 116

Was ist das Leben? Pawelke, Katharina 2000 118

Dat sät ma net - Moselfränkische Mundart - Wittenbecher, Josefine 2000 122

März Mertes, Eleonore 2000 281

In friehere Joahr - Hunsrücker Mundartgedicht - Franz, Liesel 2000 303

Wunschliste Freitag, Elisabeth 2000 312

Dä Chresbohm - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 2000 313

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 279

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Ein Wintertag Mertes, Eleonore 2000 319

Da geh ich hin Kern-Steenvoort, Maria 2000 323

In der Klosterkirche Freitag, Elisabeth 2000 324

Die Dhron Franz, Liesel 2000 330

Ausblick Kohnen, Hildegard 2000 338

Wanderung Freitag, Elisabeth 2000 354

Wie wird man Hundert? Hilgert, Wilfried 2000 355

Abschied Mertes, Eleonore 2000 398

Fusion Freitag, Elisabeth 2001 192

Des Winters Hauch Hilgert, Wilfried 2001 227

Um Goarden - Greimerather Mundart - Schäfer, Hans-Peter 2001 230

Kleine Moselstadt Mertes, Eleonore 2001 258

Fährmann, hol über! Wittenbecher, Josefine 2001 271

Sommergefühle Kern-Steenvoort, Maria 2001 290

Vaters Spazierstock Schäfer, Therese 2001 315

Im Februar Jammers, Renate 2001 325

In Liebe verbunden Freitag, Elisabeth 2001 327

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 280

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Von Oktober bis Dezember - Unzeitgemäße Verse im Stil vergangener Zeiten - Knebel, Hajo 2001 327

Wentamorje dahääm - Moselfränkischer Dialekt - Lieser, Manfred 2001 328

Vam Dr. Becker Josep - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2001 330

Herbstgedanken Franz, Liesel 2001 334

Manchmal ... Kohnen, Hildegard 2001 339

Herbst an der Mosel Badura-Zenz, Elisabeth 2001 351

Noch Hoffnung Kern-Steenvoort, Maria 2001 384

Ernte Freitag, Elisabeth 2002 19

Verborgenstes Hilgert, Wilfried 2002 85

Lasst mir Kohnen, Hildegard 2002 133

Früher Winter Jammers, Renate 2002 181

Morgendunst Krieger, Margarethe 2002 192

Eifelsüchtig Herzog, Wilma 2002 253

Die Sonnenblume Mertes, Eleonore 2002 259

Advent? Kohnen, Hildegard 2002 261

Ein Glück Pawelke, Katharina 2002 263

St. Stephanus un et Bäppi - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2002 274

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 281

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Heimatliebe Schommer, Maria 2002 284

Sommerschwüle Mertes, Eleonore 2002 323 suche Werner, Christel 2002 346

Erntedank Ochs, Gisela 2003 15

Dä Hoahn muss fott - Dreiser Mundartgedicht - Pawelke, Katharina 2003 48

Die Linnebaam - Moselfränkischer Dialekt - Badura-Zenz, Elisabeth 2003 55

Maienzeit Mertes, Eleonore 2003 62

Meine wahre Heimat Brand, Gregor 2003 67

Dank der Werbung Freitag, Elisabeth 2003 70

Homer, korrigiert Brand, Gregor 2003 108

Fasching Mertes, Eleonore 2003 126

Wenn der Strom ausfällt ... Knobloch, Gertrud 2003 162

Unterwegs Kohnen, Hildegard 2003 183

Türen Freitag, Elisabeth 2003 267

Loaß dich net hänke - Moselfränkischer Dialekt - Badura-Zenz, Elisabeth 2003 268

Lieder und Lyrik aus alter Zeit über die Mosel und ihren Wein Schönhofen, Werner 2003 269

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 282

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Spraoch - Moselfränkische Mundart - Wittenbecher, Josefine 2003 276

Vam Staude August - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2003 294

Ein Traum? Ochs, Gisela 2003 302

Meine Seele Kern-Steenvoort, Maria 2003 320

Wunderbar gestaltet Kern-Steenvoort, Maria 2003 348

Kalte Reise Lieser, Manfred 2003 354

Lasst uns Kinder sein Kern-Steenvoort, Maria 2004 24

Im Herbstwald Mertes, Eleonore 2004 29

Zeit der Hoffnung Badura-Zenz, Elisabeth 2004 54

Nasser Frühling Krieger, Margarethe 2004 68

Himmerod Gruber, Katharina 2004 70

Irrtum Pawelke, Katharina 2004 71

Pfützenspiele Knobloch, Gertrud 2004 74

Dem Steff sein letzt Stunne - Moselfränkischer Dialekt - Werland, Ewald 2004 88

Eifelland, Moselland Brand, Gregor 2004 137

Leben auf Zeit Freitag, Elisabeth 2004 183

Sommerabend Mertes, Eleonore 2004 187

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 283

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Kän Changs - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2004 249

Raunächte Kohnen, Hildegard 2004 328

Sehnsucht nach Frieden Krieger, Margarethe 2004 338

Die klagende Kautenbach - Eine Trauer-Ode auf den Trarbacher Kaufmann Joh. Adolf Böcking - Simons, Olaf / Brandt, H. Peter / Bühler, Hans Eugen 2004 345

Nacht Mertes, Eleonore 2004 351

Eifelabend Winkel, Marie 2004 352

Herbst Ochs, Gisela 2005 20

Sehnsucht nach Frieden Krieger, Margarethe 2005 29

Stiller Zauber Kohnen, Hildegard 2005 56

Märchenwald oder Nebel im Meulenwald Winkel, Marie 2005 74

Der bedeutende expressionistische Dichter Reinhard Goering war Gymnasialschüler in Traben-Trarbach Hollmann, Ingrid 2005 92

Apollonaire und seine Beziehung zur Trarbacher Böcking- Familie - Nicht nur Goethe, auch der französische Dichter der Moderne war Gast im Böcking-Haus - Hollmann, Ingrid 2005 99

Moselfahrer - und ihre literarischen Spuren Ochs, Richard 2005 109

Aus dem Leben der Großväter Brand, Gregor 2005 122

Su un nöt anisch - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2005 151

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 284

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Sei stark Kern-Steenvoort, Maria 2005 156

Kastanie Freitag, Elisabeth 2005 172

Hän un Sej - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2005 177

Täuschung Kern-Steenvoort, Maria 2005 179

Abendwolke Mertes, Eleonore 2005 233

Mein Urgroßvater Brand, Gregor 2005 265

Meistens im Mai Kohnen, Hildegard 2005 280

Lass ... Kohnen, Hildegard 2005 288

Stille Freitag, Elisabeth 2005 334

Advent Knobloch, Gertrud 2006 18

Zauber des ersten Schnees Ochs, Gisela 2006 33

November - Hunsrücker Dialekt - Franz, Liesel 2006 42

Deutsche Zeiten Brand, Gregor 2006 69

Heile Kinderwelt Knobloch, Gertrud 2006 73

Das Tor zum Himmel Pawelke, Katharina 2006 96

Stärke Kohnen, Hildegard 2006 114

Mein Gott Wald Pawelke, Monika 2006 139

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 285

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

En Knatadus - Dreiser Mundart - Pawelke, Katharina 2006 140

Musenhauch Franz, Ingrid 2006 158

Gehäichnis - Monzelfelder Dialekt und Übersetzung - Radermacher-Staudt, Gisela 2006 236

Abendspaziergang im Dorf Brand, Gregor 2006 266

Herzensleichtigkeit Freitag, Elisabeth 2006 292

Einladung Badura-Zenz, Elisabeth 2006 298

Zuneigung Kohnen, Hildegard 2007 40

Ich verbrachte meine Kindertage Brand, Gregor 2007 50

Erholung in der Eifel Knobloch, Gertrud 2007 54

Abendstimmung Franz, Liesel 2007 57

Herbst Mertes, Eleonore 2007 58

Raureif Freitag, Elisabeth 2007 62

Hoffnung auf Frieden Krieger, Margarethe 2007 104

Keebes on Iv - Hupperather Mundart - Teusch, Hans 2007 106

Julius Wolff und Bernkastel Schönhofen, Werner 2007 109

An den Tod Andres, Stefan 2007 130

Germanisch Weisheet op efelerisch - Bettenfelder Mundart - Brand, Gregor 2007 164

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 286

SACHREGISTER IV. Literarische Texte IV.2. Lyrik, Lieder

Titel, Autor Jahrgang Seite

Verschwiegenheit Brand, Gregor 2007 176

De gout Stuff - Zeltinger Mundart - Werland, Ewald 2007 248

Liebesgeschichte Freitag, Elisabeth 2007 276

Winterzauber Franz, Ingrid 2007 296

Winzer, Cherubim und Teufel Schenk, Karl Josef 2007 354

V. Literaturverzeichnisse, Buchbesprechungen, Archivalien

Kesten: Ein Exempel aus der Schule, das Schule machen sollte Boeck, Rudolf 1980 270

Am Ende das Chaos ... Orth, Harald 1981 45

Literaturverzeichnis für den Kreis Bernkastel-Wittlich Frieß-Reimann, H. / Weyermann, H. 1981 296

Landeshauptarchiv Koblenz leiht wertvolles Archivgut aus ... Hünnekens, Klaus 1982 28

"Untertan - Citoyen - Staatsbürger" - Eine Dokumentation 1789 - 1850 - Kreispressestelle 1982 72

Orgeln im Landkreis Bernkastel-Wittlich Knebel, Hajo 1982 322

Karl Christoffel - Kulturgeschichte des Weines - Freckmann, Klaus 1982 324

Am Ende das Chaos (Peter Neu / Hubert Orth) Mathy, Helmut 1983 339

Geheimnisvolle Takenplatten (Sigrid Theisen) Weides, Georg 1983 340

Kalenderbelletristik Brach, Gisela 1983 342

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 287

SACHREGISTER V. Literaturverzeichnisse, Buchbesprechungen, Archivalien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Tradition als "gesiebte Vernunft" - Anmerkungen zum zehnjährigen Bestehen des Jahrbuchs für den Kreis Bernkastel-Wittlich Mathy, Helmut 1986 4

Franz Schmitt: Bernkastel im Wandel der Zeiten - Buchbesprechung - Monz, Heinz 1986 380

Kurt Ermann: Goethes Shakespeare-Bild - Buchbesprechung - Puhl, Adalbert 1986 381

Erwin Schaaf: Neubeginn aus dem Chaos - Buchbesprechung - Redaktion 1986 382

Erwin Schaaf: Neubeginn aus dem Chaos - Buchbesprechung - Mathy, Helmut 1987 374

Günter Hesse/Wolfgang Schmitt-Kölzer: Manderscheid - Buchbesprechung - Nolden, Reiner 1987 378

Helmut Gestrich: Zugänge zu Nikolaus von Kues - Buchbesprechung - Schmitt, Franz 1987 380

Rainer Mohrs: Hermann Schroeder (1904-1984) - Buchbesprechung - Bereths, Gustav 1988 397

Erwin Schaaf: »Neubeginn aus dem Chaos« - Buchhinweis - Redaktion 1988 400

Reinhold Wagner: »Ritter, Räuber, Heilige« - Buchhinweis - Redaktion 1992 365

Werner Schönhofen: »Die Eifel« - Buchhinweis - Mertes, Erich 1994 368

»In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts ...« - Festschrift für Helmut Gestrich - - Buchhinweis - Pressestelle Kreisverwaltung 1994 369

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 288

SACHREGISTER V. Literaturverzeichnisse, Buchbesprechungen, Archivalien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Dieter Burgard: »Alles im Laufschritt« - Das KZ-Außenlager Wittlich - - Buchhinweis - Ries, Elmar 1995 369

Erich Mertes: Mühlen der Eifel - Buchhinweis - Mertes, Erich 1996 380

Gerd Bayer: Notgeld von 1918-1923 und 1947 im Gebiet des heutigen Kreises Bernkastel-Wittlich - Buchhinweis - Persijn, Alexander 1996 380

Buchbesprechung: »Landesgeschichte - Fachdidaktik - Lehrerbildung« Brand, Gregor 1999 388

Buchankündigung: Das Jahrhundertbuch zur Jahrtausendwende - Geschichtliches Lesebuch über den Kreis Bernkastel- Wittlich entsteht - Redaktion 1999 389

"Gesammelte Gedichte" von Gregor Brand - Buchbesprechung - Knebel, Hajo 2001 331

"Zeitenwende - Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel- Wittlich" - Buchbesprechung - Monz, Heinz 2001 332

"Bibliographie zur Geschichte der Juden im Kreis Bernkastel- Wittlich" - Buchbesprechung - Ostry, Hardy 2001 333

"Die Eifelreise" oder wie englische Reisende die Manderscheider erlebten - Buchbesprechung - Schönhofen, Werner 2002 270

"Chronik von Wenigerath" - Buchbesprechung - Schmitt, Franz 2002 272

"Weinschlösser an Mosel, Saar und Ruwer" - Buchbesprechung - Petry, Klaus 2002 273

Das neue "Klausener Pilgerbuch" - Buchbesprechung - Hoffmann, Hermann 2002 273

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 289

SACHREGISTER V. Literaturverzeichnisse, Buchbesprechungen, Archivalien

Titel, Autor Jahrgang Seite

Gregor Brand: "SEFER PRALNIK. Kleine Gedichte" - Buchbesprechung - Wimbauer, Tobias 2003 292

Neue Publikationen des Jahres 2002 zur Geschichtsschreibung unserer Heimat Schmitt, Claudia 2003 293

Buchbesprechung: 500 Jahre Wallfahrtskirche Klausen Hoffmann, Hermann 2004 86

Neue Publikationen zur Geschichtsschreibung unserer Heimat Schmitt, Claudia 2004 87

"Unter dem Freiheitsbaum" - Dichtung und Wahrheit in Clara Viebigs Roman über das Räuberwesen in Eifel und Hunsrück um 1800 - Schaaf, Erwin 2005 76

Belletristik aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich (1999-2004) Freudenreich, Anke 2005 107

Kindheit in Thalfang - ein Schlüssel zum Werk von Tilman Röhrig - Ittenbach, Elmar P. 2006 115

Neue Publikationen zur Geschichtsschreibung unserer Heimat (2002-2005) Schmitt, Claudia 2006 233

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 290

AUTORENREGISTER

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 291

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Adams, Ismene...... 1999 349 Albert, Corinna...... 2000 237 2001 340 2002 59 Ambrosius, Jörg...... 2007 132 Ames, Heinz...... 1997 307 Andres, Stefan...... 2007 130 Arend, Hermann...... 1982 45 Arndt, Ursula...... 1978 164 Atzor, Hans Jakob...... 1977 49 Atzor, Hans-Jakob...... 2005 233 Auf’m Kampe / Bott / Hademer / Marschall..1996 321 Augustin, Günther...... 1988 377 Auler, Nicole / Schmitt, Claudia...... 1995 28 Bach, Kurt...... 1985 357 1987 322 1989 82 2004 188 Badura-Zenz, Elisabeth...... 1990 31 1990 115 1990 116 1991 25 1991 73 1993 224 1994 162 1995 40 1995 256 1996 90 1996 99 1996 137 1997 145 1997 249 1997 292 1998 66 1998 107 1998 114 1999 302 2000 12 2000 116 2001 308 2001 351 2002 264 2003 54 2003 55 2003 268 2004 54 2005 180 2006 298 Bartels, Wolfgang...... 1990 100 Barth, Hermann...... 1985 15 Bauer, Sibylle...... 2004 16 2004 164 2005 261

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 292

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Bayer, Gerd...... 1979 268 1981 174 1989 308 1989 364 1990 212 1990 331 1991 328 1993 302 1993 347 1994 190 1995 114 1995 258 1996 105 1996 294 1997 296 1998 149 1998 357 1999 85 2000 349 2001 356 2002 100 2003 307 2004 268 2004 316 2005 286 2006 327 Bayer, Sylvia...... 1988 350 Becker, Christel...... 1979 34 Becker, Hubert / Stölben, Anne...... 1991 20 Becker, Karl...... 1977 28 1978 46 1979 108 1980 71 1981 41 1986 20 Becker, Martin...... 1989 125 Becker, Ralf...... 1999 75 2002 36 Becker-Neuerburg, Elisabeth...... 1980 197 1982 140 1984 64 1984 215 1985 266 1991 343 1993 90 1994 249 1995 89 1996 371 1997 126 1998 309 2002 252 2005 247 Becker-Neuerburg, Elisabeth / Petry. K....1987 232 1995 135 2001 291 2002 134 Becker-Neuerburg, Elisabeth / Schmitt, F. 1990 121 Beißel, Ludwig / Küsters, Michael...... 1995 78

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 293

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Bell, Walter / Koziol, Martin...... 2001 90 Bender, Elke...... 1997 113 Bender, Thekla...... 1991 78 Bendermacher, Justinus...... 1978 111 1979 260 1982 77 1984 54 Bereths, Gustav...... 1988 397 Berg, Hermann...... 2002 257 2002 262 2003 266 2004 75 2004 76 2006 135 Berger, Barbara...... 1983 324 Berke, Thomas...... 2006 19 2006 20 Besic, Merisa...... 1995 70 Binzen, Arnold...... 1997 49 1998 65 1999 189 1999 345 2000 66 2000 327 2000 339 2001 352 2003 14 2003 311 2004 40 Binzen, Peter...... 2007 188 Blahak, Marita...... 2004 25 2005 52 2006 259 2007 282 Blasius, Rolf...... 1998 264 2005 14 Blum, Reinhold...... 1982 23 1982 30 Blum, Winfrid...... 2000 290 2001 182 Blumenthal, Bernd...... 1991 157 1993 337 Böcking, Werner...... 1991 125 1991 127 1993 215 1995 156 1996 105 1996 280 1997 68 1997 72 1997 146 Boeck, Peter...... 1977 45 1978 242 1979 59 1979 211 1980 57 1981 244

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 294

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Boeck, Peter 1982 57 1983 14 1984 352 Boeck, Rudolf...... 1980 270 Bohlen, Reinhold...... 1985 262 Bohn, Hermann...... 1986 148 1987 363 1988 128 1989 127 1990 146 1990 178 2006 36 2007 183 Boll, Willi...... 1986 148 Bollengraben, Andreas / Paulus, Rudolf Fr.1996 43 Bollig, Marlene...... 2003 78 2004 136 2005 46 2007 116 Bollonia, Rudolf...... 1987 78 Born, Burkhard...... 1999 64 2002 20 2003 12 2005 12 2007 12 Born, Maria...... 1981 14 1995 64 1995 361 Bornmüller, Hermann...... 1985 29 1991 13 Böse, H.-Günther...... 1985 236 1986 370 1989 328 1989 359 1990 341 1991 259 1992 316 1994 86 1994 345 1995 321 1996 338 1997 114 1998 359 1998 274 1999 261 2000 371 2001 365 2002 305 2002 308 2003 323 2003 331 Böse, H.-Günter / Wendhut, Helmut...... 1993 271

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 295

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Bossmann, Wolfgang...... 2001 66 2001 77 2002 86 2002 330 2003 93 Bott / aufm Kampe / Hademer / Marschall...1996 321 Bott, D. / Hademer, S. / Marschall, A.... 1997 345 1998 353 Botzet, Franz...... 1981 54 1981 56 1982 147 1983 201 1984 239 1985 399 1986 164 1986 318 1987 334 1988 363 1989 84 1989 112 1990 118 1990 176 Botzet, Franz...... 1991 303 1991 304 1992 264 1993 177 1994 288 1995 241 1996 248 1998 139 1998 232 Bourassin, Patrick A...... 1988 190 Brach, Gisela...... 1979 68 1983 51 1983 186 1983 342 Brand, Gregor...... 1983 92 1989 49 1989 116 1989 129 1989 171 1989 210 1990 21 1990 313 1991 102 1991 156 1991 297 1992 35 1992 89 1992 90 1992 180 1993 329 1994 91 1994 257 1994 353 1996 51 1996 81 1996 154

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 296

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Brand, Gregor...... 1998 365 1999 369 1999 379 1999 388 2000 358 2001 147 2002 18 2002 296 2003 67 2003 108 2004 137 2004 292 2005 122 2005 265 2006 69 2006 266 2007 50 2007 164 2007 176 Brand, Manfred...... 1982 190 1983 318 Brandt/Simons/Bühler...... 2004 345 Brauer, Joachim...... 1997 334 Braun, Beate...... 1988 243 Braun, Rita...... 1981 282 Brauner, Norbert / Dambly, Egon...... 1999 72 Breidbach, Theo...... 1977 13 1984 48 Bremm, Otto...... 2002 276 Brixius, Wolfgang / Hupe, Els...... 1991 75 Brosch, Manfred...... 1986 65 Brösch, Marco / Henn, Volker...... 2007 80 Brück, Hermann...... 1986 31 Brucker, Peter / Eckstein, Inge...... 1987 53 Bühler, Marianne...... 2006 304 Bühler/Simons/Brandt...... 2004 345 Bungarten/Engelhardt/ Krieger/Michels.... 1998 48 Bures, Alfred...... 2001 226 2001 229 Burgard, Dieter...... 1994 66 1997 381 2001 73 2002 77 2003 17 2003 301 Burkert, Egon...... 1988 374 Bürkle, Klaus...... 1993 22 1997 67 Butzen, Franz-Josef / Holländer, Karl.....2004 150 Capito, Günter...... 1980 150 Cappel / Heydenreich / Stoffels...... 1995 61 Caspary, Bärbel...... 1978 121 1979 267 1983 170 Caspers, Franz...... 1994 284 1998 246 Castendyck, Giselher...... 1980 219

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 297

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite Christoffel, Karl...... 1977 81 1977 86 1977 87 1977 157 1978 231 1979 116 1979 189 1979 196 1980 225 1980 226 1980 299 1981 6 1981 60 1981 75 1981 132 1981 227 1981 239 1982 272 1982 296 1983 162 1983 167 1983 233 1984 357 1985 153 1985 154 1986 234 1986 350 1987 107 Claer, Gerd...... 1978 63 Clemens, Alois...... 1982 191 1983 140 1984 218 1984 221 1985 179 1986 331 1987 361 1988 251 1989 165 1990 290 1991 191 1992 214 1993 150 1993 151 1994 73 1994 280 1995 150 1996 103 1997 378 1998 122 2000 139 2000 304 Clemens, Karl Heinz...... 1995 119 1997 77 Cordie-Hackenberg, Rosemarie...... 2002 39 Cremer, Günther...... 2006 102 Dambly, Egon...... 1988 51 Dambly, Egon / Brauner, Norbert...... 1999 72 Debald, Alois...... 1994 145 1995 153

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 298

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Debald, Susanne...... 1993 352 Decker, Klaus Peter...... 1977 120 1978 53 1979 75 1980 73 1981 107 1982 217 1983 133 1984 97 1985 137 1986 226 1986 374 1988 118 1989 220 1991 108 1993 278 1996 164 1997 237 Demmer, Heinz-Jürgen...... 1987 354 Denkel, Karl...... 1980 89 Densborn, Walter...... 1983 289 1984 51 1984 290 1993 32 Dergic, Emira...... 1996 332 Detering, Heinrich-W...... 1991 68 Didong, Sabine...... 2000 72 Diedenhofen, Hans...... 2003 41 2004 15 Diel, Isabel / Wey, Isabell...... 2007 301 Dietzen, Gabi...... 1977 248 Dohler, Johannes...... 2005 133 2006 105 Dohms, Peter...... 2003 253 2007 88 Dommermuth, Hans Jürgen...... 1978 247 Dreiser, Gerda...... 1977 129 1979 279 1980 257 1980 258 1981 240 1982 262 1983 279 1984 150 1984 238 Duckart, Anton...... 1987 35 1995 259 Duckart, Anton / Schmitt, Claudia...... 1990 327 Dümler, Peter...... 1997 40 Dunkel, Erich...... 1984 120 1985 95 1985 216 1988 97 1988 101 Durchdewald, Edgar...... 1998 76 Düro-Schiffels, Hilde...... 1992 110 1992 113

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 299

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Dürrmann, Claus...... 1999 67 Eckardt, Winfried...... 1977 25 Eckstein, Inge / Brucker, Peter...... 1987 53 Eckstein, Kurt...... 2007 249 Ehses, Josef...... 1979 19 1980 41 1981 13 1984 36 1984 37 1987 59 1988 46 1989 48 1997 42 1999 356 Eibes, Gregor...... 1993 26 1994 6 Eisel, Martina...... 1998 335 Elsen, Walter...... 2005 142 Eltges, Eduard...... 1977 218 1978 99 1978 147 1979 170 1979 285 1981 58 1982 240 1983 228 1984 266 1987 305 Engelhardt/Bungarten/Krieger/Michels...... 1998 48 Englert, Alfred...... 1991 342 Erben, Hans...... 1977 70 1978 148 1979 250 Erschens, Hermann...... 1979 70 Ertz, Alfons...... 1978 16 Ertz, Eugen...... 1989 150 Erz, Herbert...... 2004 312 Erz, Karl-Heinz...... 2002 33 Erz, Theobald...... 1980 85 Esch, Bärbel...... 1990 13 1992 12 1993 4 Esch, Gertrud...... 1993 351 Esch, Peter...... 1986 77 Eßlinger, Hans...... 1978 55 Everz, Johannes...... 1977 17 1978 37 1980 99 1981 104 Ewein, Frank...... 2001 256 Ex Silva (= Kritten, Stefan)...... 1996 237 1996 268 1997 159 1997 183 1997 384 1998 249 1998 368 1999 288

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 300

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Ex Silva (= Kritten, Stefan)...... 2003 23 2003 341 2003 345 2004 23 2004 132 2004 320 2006 38 Faas, Franz Josef...... 1977 168 1979 237 Fatin, Natalie...... 2002 151 Faber, Sylvia / Steilen, Sabrina...... 1996 329 Faust, Erich...... 1982 27 Fischer, Ewald...... 2003 58 Flesch, Dieter...... 1999 81 Follmann, Alois...... 1997 37 Follmann, Werner...... 1981 263 Follmann, Wilhelm...... 1979 275 1982 234 1993 115 2003 184 Franz, Ingmar...... 1996 127 1997 131 Franz, Ingrid...... 2004 69 2006 158 2007 296 Franz, Liesel...... 1999 259 2000 303 2000 330 2001 334 2006 42 2007 57 Franz, Lothar...... 1998 329 Franzen, Christian...... 2005 190 2006 177 2006 324 2007 181 Franzen, German...... 1987 150 1989 196 Freckmann, Klaus...... 1977 158 1978 57 1979 242 1980 32 1981 141 1982 134 1982 324 1983 106 1984 66 1985 387 1986 100 1987 174 1988 344 1989 214 1990 284 1991 132 1992 127 1993 43 1994 269 1997 253

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 301

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Freckmann, Klaus...... 2006 267 Freis, Walter...... 1977 21 1978 43 1979 91 1980 97 1991 104 1993 203 1994 306 1995 171 1996 160 1997 261 1998 186 1999 247 2000 168 2007 277 Freitag, Elisabeth...... 1997 45 1997 96 1998 372 1998 382 1998 126 1999 63 1999 309 2000 69 2000 312 2000 324 2000 354 2001 192 2001 327 2002 19 2003 70 2003 267 2004 183 2005 172 2005 334 2006 292 2007 62 2007 276 Freudenreich, Anke...... 2005 107 Friderichs, Alfons...... 1979 226 1981 162 1983 84 1984 177 Friedrich, Philipp...... 1992 331 1994 153 1995 308 Frieß-Reimann, H. / Weyermann, H...... 1981 296 Frieß-Reimann, Hildegard...... 1983 231 Fueß, Günter...... 2005 294 Gätz, Theodor...... 2002 28 Gehendges, Friedrich...... 1982 55 Georg, Hans-Dieter...... 1992 363 2003 142 Gerhards, Alfons / Kanig, Ingrid...... 2005 152 Gerten, Erich...... 1986 202 2004 256 2004 260 2005 173 2006 283

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 302

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Gerwalin, Hans...... 1980 45 1982 278 1983 261 1983 276 Gestrich, Helmut...... 1977 3 1977 65 1977 203 1978 3 1978 22 1978 83 1978 90 1979 3 1979 5 1979 164 1980 3 1980 14 1980 24 1980 68 1981 3 1981 7 1982 3 1982 49 1982 159 1983 3 1983 327 1984 3 1984 7 1984 330 1985 3 1985 430 1986 3 1986 17 1987 3 1987 22 1987 368 1988 3 1988 394 1989 3 1989 15 1989 36 1990 3 1990 347 1991 3 1992 3 1992 25 1993 3 1993 14 1993 354 1996 32 1997 69 1998 44 1999 68 2000 398 2001 65 2001 70 2001 97 2001 130 2001 383

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 303

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Gestrich, Helmut...... 2002 12 2003 18 2005 27 2006 56 Gill, Erich / Staudt, Berthold...... 2003 152 Gilles, Karl-Josef...... 1987 263 1988 38 1988 262 1989 181 1989 186 1990 173 1990 189 1991 121 1991 144 1992 303 1992 306 1993 123 1993 125 1994 166 1994 170 1995 183 1996 133 1998 234 1999 352 Gilles, Karl-Josef / Fatin, Natalie...... 2002 151 Gilles, Wolfgang...... 1998 52 2000 356 2002 192 2004 38 Glesius, Herbert...... 1996 331 Goergen, Rolf...... 2002 174 Göhl, Armin...... 1990 200 Göhl, Jörg / Göhl, Armin...... 1988 70 Gondorf, Bernhard...... 1984 209 Gorges, Hannah / Schäfer, Konstantin / Schumacher, Hanna...... 2007 322 Görgen, Heinz...... 1998 71 Graf, Julitta...... 1989 163 Granzow, Tanja...... 2003 296 Gräwen, Karl-Heinz...... 1997 73 Gregor, Hans-Joachim / Löhnertz, Werner...1983 265 Grehl, Michael...... 2005 21 Grimsehl, Heinz...... 2005 244 Grooten, Wilfried...... 1991 275 Gruber, Katharina...... 2004 70 Grundhöfer, Heinz H...... 1995 347 1996 182 1997 151 1998 174 1999 228 2000 270 2001 259 2002 290 2003 181 2004 12 2004 253 2004 263 2005 167

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 304

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Grundhöfer, Heinz H...... 2005 328 2006 150 2006 154 2007 151 2007 326 Grundhöfer, Heinz H. / Petry, Klaus...... 2003 71 Gube, Dieter...... 1989 18 Haag, Ernst...... 1977 252 Haart, Reinhold...... 1998 233 2000 284 Haas, Patrick...... 1990 194 Hademer, Erhard...... 2001 68 Hademer / auf’m Kampe / Marschall / Bott..1996 321 Hademer / Bott / Marschall...... 1997 345 1998 353 Hademer, Stefanie / Marschall, Andrea.....1999 324 Haeber, Willi...... 1981 10 Hahn, Valentin ...... 1978 25 Hainz, Josef...... 1977 92 1978 125 1986 359 Haller, Hermann-Josef/Schäfer, Hans-P. ...2004 308 Hansen, Horst...... 1981 188 Hardt, Sabine...... 1995 69 Haub, Fritz...... 1987 39 Haumann, Helmut / Löhers, Wilhelm...... 1979 172 Hauprich, Anton...... 1985 92 Hauprich, Anton / Hower, Manfred...... 2007 31 Hauprich, Hans-Jürgen...... 1984 340 Hauth, Uwe...... 2000 267 Hawener, Peter Michel...... 1993 202 1993 218 Hayer-Faas, Hermann...... 2004 337 2005 145 2006 299 2007 293 Hebler, Karl...... 1977 208 Heck, Ernst...... 1992 86 Hecker, Josef...... 1995 55 Hecking, Axel...... 1997 340 1998 332 Heil, Hermann...... 1981 43 1982 22 Heinemann, Benedikt / Meiers, Rudolf...... 1996 147 1997 122 1998 151 2000 278 Heinz, Andreas...... 1995 72 Heinz, Nadine / Rodermund, Katharina...... 2007 306 Heinz, Werner...... 1979 63 1981 130

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 305

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Heinz, Werner...... 1982 142 1983 98 1986 22 1988 381 1993 153 1996 40 2005 332 Held, Robert...... 2007 334 Henn, Volker / Brösch, Marco...... 2007 80 Herges, Alfred...... 2005 144 Herges, Heinz...... 1984 237 1985 411 1987 156 1994 63 Herzog, Wilma...... 1991 310 1992 84 1994 344 1995 349 1996 95 1997 76 1997 304 1997 321 1998 98 1998 106 1998 299 1999 310 2000 123 2002 253 Hesse, Günter...... 1990 324 1991 119 1992 100 Hesse, Günter/Schmitt-Kölzer, Wolfgang....1985 63 1986 18 1986 257 1987 138 Heydenreich / Cappel / Stoffels...... 1995 61 Hild, Jochen...... 1981 167 1982 89 1983 19 1986 209 1987 157 1988 62 1991 288 1992 291 1993 317 1994 314 1996 314 1997 329 1998 322 1999 338 2000 331 2004 47 Hilgert, Wilfried...... 2000 355 2001 227 2002 85 Hochscheid, Auguste...... 1997 74 Hoffmann, Bertram...... 1979 247 1986 69

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 306

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Hoffmann, Hermann...... 1977 40 1978 117 1981 126 1985 97 1986 205 1987 101 1988 34 1989 62 1989 357 1990 42 1990 349 1991 79 1992 301 1993 97 1994 32 1995 24 1995 29 1995 117 1996 85 1996 171 1997 315 1998 94 1999 111 2000 187 2001 235 2002 43 2002 97 2002 273 2003 159 2003 163 2004 84 2004 86 2005 154 2005 234 2006 14 2006 74 2006 77 2007 74 2007 100 2006 264 Holländer, Karl / Butzen, Franz-Josef.....2004 150 Hollmann, Ingrid...... 2005 92 2005 99 2006 320 2007 336 Homscheid, Maria...... 1978 33 Hönl, Johann...... 1977 98 1977 236 1978 48 1979 143 1980 282 1981 232 1982 93 1982 144 1983 168 1984 267 Hosp, Jörg...... 1979 51

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 307

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Hower, Manfred / Hauprich, Anton...... 2007 31 Hüls-Beth, Gudrun...... 1979 229 1980 111 1981 62 1981 156 1982 221 1983 269 1986 133 1988 117 Hünnekens, Klaus...... 1982 28 1982 87 1996 52 Hupe, Els / Brixius, Wolfgang...... 1991 75 Huschet, Gudrun...... 1997 62 Immich-Spier, Hans...... 1979 184 1983 31 1985 259 1986 312 1987 235 1988 95 1988 368 Irmisch, Katharina / Rösler, Christoph....2007 316 Irmisch, Therese...... 2006 334 Irrgang, Werner...... 1985 324 Ittenbach, Elmar P...... 2006 115 2007 119 Jacobi, Leo...... 1977 237 Jacobs, Wolfgang...... 1978 211 1979 125 1980 177 1987 308 Jakobs, Peter...... 2001 248 Jakobs, Wolfgang...... 1983 205 Jakoby, Hans Karl / Krames, Karl...... 1988 84 Jacoby, Ulrich...... 1995 34 Jammers, Renate...... 1983 16 1989 83 1989 153 1989 180 1989 192 1989 199 1990 12 1990 108 1990 145 1990 177 1991 97 1991 107 1991 188 1991 258 1991 305 1992 62 1992 166 1993 96 1993 101 1993 214 1994 85 1994 115 1994 143

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 308

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Jammers, Renate...... 1995 92 1995 111 1995 154 1995 240 1995 278 1995 366 1996 53 1996 97 1997 243 1998 58 1999 313 2001 325 2002 181 Jentjens, Oliver...... 1995 132 1996 106 1997 235 1998 136 1999 109 2000 135 2001 176 2002 179 2004 275 Jöntgen, Rolf...... 1988 48 Jöntgen, Wilhelm...... 1977 88 1977 143 1977 200 1977 212 1977 219 1977 230 1977 233 1978 155 1979 152 1981 216 1981 292 Junges, Tobias / Lamprecht, Sebastian.....2007 309 Junk, Waltraud...... 1983 52 1984 24 1985 39 1985 53 1986 7 1986 47 Junk, Waltraud / Scheid, Monika...... 1987 24 Jüttemann, Horst...... 1977 244 1978 260 1979 283 1983 82 1988 57 Jüttermann, Jürgen...... 2003 352 Kaiser, Luise...... 1991 360 Kalmes, Herbert...... 1989 50 Kanig, Ingrid / Gerhards, Alfons...... 2005 152 Kann, Hans-Joachim...... 1990 23 1990 46 1990 82 1992 107 2004 78 2005 135 Kappen, Sabine...... 1994 27

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 309

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Kappes, Albert...... 1987 77 1995 93 Kappes, Egon...... 2007 33 Kappes, Franz Ludwig...... 1979 60 1981 39 1982 63 1994 324 2000 68 Kappes, Franz-Ludwig...... 1998 63 Kappes, Hans-Wolfgang...... 1982 224 1983 236 1985 340 Kappes, Heribert...... 1978 20 Kappes, Hubert...... 1994 312 Kappes, Hubert...... 1995 112 1996 352 1997 317 1998 79 1998 239 1999 146 2000 395 2001 178 2002 64 2003 127 2004 180 2005 252 2006 293 2007 149 Kappes, Leo...... 1999 79 Kappes, Peter...... 1995 188 1995 190 Kappes-Hentges, Josef...... 1982 44 Kerkhoff-Hader, Bärbel...... 1983 120 1987 203 Kern-Steenvoort, Maria...... 2000 109 2000 323 2001 290 2001 384 2003 320 2003 348 2004 24 2005 156 2005 179 Kieren, Johannes...... 1980 31 1980 119 1981 19 1982 9 Kiesgen, Karl...... 1977 5 1978 10 Kießling, Hermann...... 1990 48 1990 109 1991 319 1991 335 1992 150 1992 153 Kikker, Franz-Josef...... 1980 50

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 310

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Kirchen, Renate...... 2004 19 2005 24 2005 25 2006 27 Klar, Peter / Mertes, Walter...... 1983 17 Kläser, Josef...... 1995 262 1996 272 Klasse 8c Hauptschule Bernkastel-Kues.....1997 354 Klassen, Volker...... 1997 264 Klaus, Ewald...... 1981 37 1996 59 Klee, Edwin...... 2004 287 Klein, Albert...... 1998 53 2002 343 2004 342 Klein, Walter...... 1977 62 1980 36 1980 39 Klein, Walter...... 1981 16 1982 11 Kleinjohann, Hans Peter...... 1987 32 Klippel, Hermann...... 1979 123 1979 218 1980 300 1986 197 1987 104 1987 182 1990 299 1991 197 1992 267 1993 56 1994 304 1995 141 1996 82 1997 309 2000 314 Klose, Lisa / Trapp, Janina...... 2007 299 Knebel, Hajo...... 1977 239 1978 85 1981 171 1981 173 1982 322 1984 333 1986 372 1987 149 1987 316 1990 24 1990 32 1990 298 1991 82 1991 100 1991 348 1991 352 1992 309 1992 360 1992 361 1993 361 1994 364

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 311

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Knebel, Hajo...... 1995 245 1995 270 1996 179 1998 263 2001 327 2001 331 Knobloch, Gertrud...... 1992 112 1993 34 1993 68 1993 163 1993 260 1993 287 1995 88 1995 144 1995 149 1995 158 1996 39 1996 88 1996 89 1996 97 1996 159 1996 170 1997 278 1997 298 1998 111 1998 115 2000 311 2001 343 2002 62 2003 162 2004 74 2006 18 2006 73 2007 54 Knoop, Josef...... 1982 214 1983 222 1984 161 1985 197 1986 338 1988 135 Knorrn-Belitz, Gerda...... 1998 292 1999 164 2005 57 Koechel, Roland...... 2000 70 2004 17 Kohl, Diether...... 1982 254 Kohl, Günter...... 2000 81 Kohl, Ruth Maria...... 1997 265 Kohlhaas, Franz / Niermann, Josef...... 2003 20 Kohnen, Hildegard...... 1999 307 2000 78 2000 95 2000 119 2000 338 2001 326 2001 339 2002 133 2002 261

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 312

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Kohnen, Hildegard...... 2003 183 2003 264 2003 274 2004 328 2005 56 2005 280 2005 288 2006 83 2006 114 2007 40 Koller, Heinz...... 1998 41 2003 137 König, Margarethe...... 1989 190 2006 142 Konrad, Elmar...... 1987 94 Korst, Bernhard...... 2005 65 2006 30 2007 68 Kortenkamp, Gottfried...... 1979 103 1982 326 1983 325 1984 22 1984 92 1985 428 Kortenkamp, Gottfried / Petry, Klaus...... 1982 192 Koziol, Martin / Bell, Walter...... 2001 90 Kraemer, Maria...... 1990 320 Krag, Hans Peter...... 1981 11 Krämer, Hermann-Josef...... 1982 61 Krames, Johann / Schmitt, Franz...... 1987 58 Krames, Karl...... 1987 67 1989 25 1990 74 1991 48 1992 63 1992 71 1992 156 1994 94 1995 246 1996 310 1997 168 1998 269 1999 281 2001 372 2005 88 Krames, Karl / Jakoby, Hans Karl...... 1988 84 Kranz, Marianne...... 1990 40 Krauss, Anne M...... 1997 53 Kreispressestelle...... 1982 25 1982 72 1983 5 Kreisverwaltung...... 1980 13 Kremer, Peter...... 1977 84 1977 166 1977 189 1978 42 1978 119 1979 109

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 313

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Kremer, Peter...... 1979 203 1980 236 1980 252 1980 253 1981 228 1982 230 1983 329 1984 151 1984 153 1985 52 1985 219 1986 335 1987 260 1989 65 1990 211 Kreutzberg, Wilhelm...... 1977 11 Krieg, Joachim...... 2006 22 Krieger, Christof...... 1999 167 2000 260 2001 237 2002 119 2004 116 2006 186 Krieger, Margarethe...... 1998 121 1999 166 2002 192 2002 255 Krieger, Margarethe...... 2004 68 2004 338 2005 29 2006 133 2007 29 2007 104 Krieger/Bungarten/Engelhardt/Michels...... 1998 48 Krings, Thomas...... 1977 216 Kritten, Stefan...... 1990 44 1991 22 1991 149 1993 156 1994 258 1995 123 1995 370 2002 51 Kumor, Johannes...... 1977 204 1978 178 1979 197 1980 287 1981 246 1982 277 1983 280 Kurig, Hans-Hermann...... 1984 345 1985 378 Kurig, Hans-Hermann / Mitscher, Berthold..1987 262 Küsters, Ekkehard...... 1990 278 Küsters, Michael / Beißel, Ludwig...... 1995 78 Laienspielgruppe Gutenthal-Hunolstein.....1998 85 Lamprecht, Sebastian / Junges, Tobias.....2007 309 Langbein, Hedwig...... 2006 92

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 314

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Langner, Ludwig...... 1991 26 1992 39 Langner-Clemens, Hannelore...... 1982 131 Läsch-Weber, Beate...... 1994 3 1994 8 1995 7 1996 9 1997 9 1997 34 1998 9 1999 9 1999 59 2000 11 2001 9 2002 9 2003 9 2004 9 2005 9 2006 9 2007 9 2007 14 Laufner, Richard...... 1977 134 1978 65 1984 194 1985 104 Lautwein, Markus...... 1999 70 2000 86 Lautwein, Oskar...... 2002 70 2002 317 2003 65 2003 77 2004 248 2006 80 Leduc, Norbert...... 2000 159 Lentes, Katrin und Alexander...... 2007 138 Lewen, Hermann...... 1984 300 Lichter, Wolfgang...... 2004 349 Lieser, Manfred...... 1982 297 1984 308 1985 412 1988 178 2001 328 2003 354 Lieser, Peter...... 2007 330 Limper, Ilse...... 1993 60 1999 71 1999 241 2002 91 Linden, Markus...... 1998 91 Litzenburger, Reinhard...... 1999 317 Löhers, Wilhelm / Haumann, Helmut...... 1979 172 Lohmann, Edeltrud...... 2006 57 Löhnertz, Werner...... 1978 197 1978 220 1980 128 1981 211 1982 266 Löhnertz, Werner / Gregor, Hans-Joachim...1983 265

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 315

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Löhnertz, Werner / Offermann, Toni...... 1984 243 1985 305 1985 310 Lübeck, Marina...... 1997 348 Ludwig, Helmut...... 1994 38 Lutsch, Ernst...... 1997 359 Lutz-Dettinger, Ursula...... 1996 70 Majerus, Paul / Matheus, Michael...... 1985 374 Manz, Edgar...... 1983 284 1985 89 1986 190 Marschall / Bott / auf’m Kampe / Hademer..1996 321 Marschall / Bott / Hademer...... 1997 345 1998 353 Martin, Ruth...... 1982 86 1982 208 1983 227 1984 313 1985 196 1985 272 Martini, Gerhard...... 1988 372 Marx, Katrin...... 2005 182 Matheus, Michael...... 1985 361 Matheus, Michael / Majerus, Paul...... 1985 374 Matheus, Susanne...... 1998 343 1999 326 Mathieu, Werner...... 1982 10 1984 347 1986 170 Mathy, Helmut...... 1982 246 1983 71 1983 339 1984 143 1985 209 1986 4 1986 150 1987 4 1987 374 Mattes / Schneider / Rolinger...... 1994 43 Mauell, Julia...... 2000 152 Mauell, Karl-Heinz...... 1983 49 1984 304 Meckel, Willy...... 1979 31 1980 69 Mehs, Matthias Joseph...... 1979 257 1980 140 1982 7 1985 183 1989 244 Meiers, Rudolf / Heinemann, Benedikt...... 1996 147 1997 122 1998 151 2000 278 Mentges, Vanessa / Anna Schmitz...... 2007 321 Mergen, Josef...... 1977 175 1979 270

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 316

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Mertes, Eleonore...... 1982 233 1983 83 1984 119 1984 171 1985 404 1986 6 1986 46 1986 57 1987 60 1987 103 1988 83 1988 272 1989 35 1989 61 1990 164 1990 188 1991 131 1991 185 1992 11 1992 300 1993 21 1993 147 1994 39 1994 182 1995 44 1995 331 1996 381 1997 328 1998 188 1999 14 1999 306 1999 344 2000 281 2000 319 2000 398 2001 258 2002 259 2002 323 2003 62 2003 126 2004 29 2004 187 2004 351 2005 233 2007 58 Mertes, Erich...... 1990 136 1994 368 1995 244 1996 380 Mertes, Käthe...... 2007 186 Mertes, Walter / Klar, Peter...... 1983 17 Metzele-Christmann, Heike...... 1993 207 1994 238 1994 239 1994 282 Metzen, Alfred von ...... 1979 263 1980 227

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 317

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Meyer, August...... 1995 131 1995 257 Meyer, Hanni...... 1984 78 1990 264 Meyer, Hubert...... 1982 107 Michels, Adolf Karl...... 1988 106 Michels / Bungarten / Engelhardt / Krieger1998 48 Mick, Otmar...... 1985 58 1986 25 Mitscher, Berthold...... 1984 8 1984 256 1985 149 1986 367 1988 94 1988 96 1989 39 1991 341 1994 9 1995 170 Mitscher, Berthold / Kurig, H.-Hermann....1987 262 Mittelmosel-Zeitung...... 1979 12 Mittendorfer, Friedrich...... 1998 39 Mixa, Stefan...... 1996 323 1997 349 Mohrs, Rainer...... 1985 421 1988 390 2002 14 Molitor, Klaus...... 1990 36 Moll, Klaus...... 2002 178 2003 39 2003 113 Molz, Albert...... 1983 187 Monz, Heinz...... 1986 380 1989 20 2001 332 2003 303 Monz, Heinz / Monz, Ludwin...... 1986 88 Moseler, Karlheinz...... 2003 135 2006 85 2007 107 Müller, Edmund...... 1977 54 1977 231 1978 137 1979 158 1981 69 1982 98 1985 129 1990 138 Müller, Rudolf...... 1977 76 1979 46 1980 42 1982 64 1985 78 Müller-Hengstenberg, Herbert...... 2006 238 2007 162 Münster, Otto...... 1978 163 1978 258 1979 194

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 318

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Münster, Otto...... 1981 178 1982 241 1984 186 1985 316 1985 321 Musseleck, Karl...... 1985 19 1999 236 N.H...... 1988 367 Nebgen, Heinrich...... 1995 314 Nehren, Henriette...... 1981 294 1983 63 1999 384 2002 242 2003 30 2006 275 Nellinger, Adolf...... 1990 296 Nellinger, Adolf / Schmitt, Franz...... 1985 337 Neu, Peter...... 1978 152 1979 245 1981 76 1982 74 1983 247 1983 249 1984 270 1985 192 1986 206 1987 133 1988 239 1990 83 1991 217 1992 188 1993 102 1994 183 1995 332 1996 334 1997 81 1998 133 1999 358 Neuhaus, Hans-Jürgen...... 1988 182 Neureuther, Wilhelm...... 1983 62 Nickels-Krames, Irene...... 1991 36 Nieder, Rosi...... 2004 58 Niermann, Josef / Kohlhaas, Franz...... 2003 20 Nießen, Gustav...... 1981 60 1983 320 1983 322 1985 426 1985 429 Nießen, Gustav...... 1986 377 1987 373 1989 353 1990 282 1991 358 1992 343 1993 359 Nolden, Reiner...... 1987 378 Oberbillig, Albert...... 1982 268 Oberbillig, Bert...... 1978 189

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 319

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Oberbillig, Elisabeth...... 1980 256 Oberbillig, Thomas...... 1982 200 Ochs, Gisela...... 1993 38 1993 58 1999 95 1999 386 2003 15 2003 302 2005 20 2006 33 Ochs, Richard...... 1993 261 1996 78 1997 56 1998 129 2000 367 2002 113 2003 321 2005 109 Ochs, Richard / Wendhut, Helmut...... 1999 373 Oeffling, Paul...... 1980 34 Oeffling, Paul / Orth, Hubert...... 1979 30 Oehms, Hilde...... 1998 82 Oehms, Karl...... 1997 250 1999 102 2000 295 2003 114 2004 244 2005 266 2006 169 2007 168 Offermann, Toni...... 1983 256 Offermann, Toni / Löhnertz, Werner...... 1984 243 1985 305 1985 310 Ohnmacht, Mechtild...... 1982 18 1983 270 1984 73 Ohnmacht, Mechtild/Thyssen, Hans-Dieter...1980 48 Orth, Harald...... 1978 56 1978 253 1978 255 1979 25 1979 49 1980 269 1981 45 1981 267 1988 228 Orth, Hubert...... 1977 247 1977 251 1977 254 1977 256 1977 258 1977 260 1977 261 1978 18 1978 24 1978 78 1978 81

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 320

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Orth, Hubert...... 1978 92 1978 257 1979 22 1979 28 1979 42 1979 43 1979 115 1980 9 1981 4 1981 134 1981 140 1982 157 1982 181 1982 186 1982 187 1983 65 1983 298 1984 15 1984 19 1984 238 1985 100 1986 10 1987 18 1987 61 1990 22 1995 45 1996 189 1997 192 1998 189 1998 230 1998 231 2000 14 2001 191 2001 389 2001 397 Orth, Hubert / Oeffling, Paul...... 1979 30 Orth, Karl-Adolf...... 1977 33 Ortwein, Dora / Wendhut, Helmut...... 1985 335 1986 327 1987 306 1988 319 1989 344 1991 127 1992 134 1997 313 Ostry, Hardy...... 2001 333 Pallien, Josef...... 1989 355 Palm, Franz...... 1985 76 Pantenburg, Vitalis...... 1977 105 Paulus, Rudolf Friedrich...... 1984 42 Paulus, Rudolf Friedrich...... 1989 108 1993 304 2004 270 Paulus, R. F. / Bollengraben, Andreas.....1996 43 Pawelke, Katharina...... 1981 225 1983 235 1984 185 1984 214

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 321

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Pawelke, Katharina...... 1985 181 1985 235 1986 16 1986 30 1995 160 1995 187 1996 84 1996 87 1996 92 1996 102 1996 126 1997 191 1997 290 1997 380 1998 54 1998 68 1998 110 1998 112 1998 113 1998 289 1999 305 1999 312 2000 118 2000 301 2000 302 2001 321 2001 322 2002 254 2002 263 2003 48 2004 71 2004 249 2005 120 2005 151 2005 177 2006 96 2006 121 2006 140 2007 98 2007 102 Pawelke, Monika...... 2006 139 Persch, Martin...... 1989 154 1992 218 1993 106 1994 339 1996 229 1999 181 Persijn, Alexander...... 1996 380 Peters, Norbert...... 1993 18 Petit, Hans...... 1983 229 Petry, Helmut...... 1994 34 Petry, Klaus...... 1986 139 1987 226 1988 195 1989 312

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 322

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Petry, Klaus...... 1990 293 1990 304 1991 281 1992 276 1994 101 1996 260 1997 176 1998 46 1998 167 1999 279 1999 366 2000 130 2001 250 2002 79 2002 273 2003 68 2003 119 2004 299 2005 236 2005 256 2006 174 2006 240 2006 339 2007 44 Petry, Klaus / Becker-Neuerburg, E...... 1987 232 1995 135 2001 291 2002 134 Petry, Klaus / Grundhöfer, Heinz H...... 2003 71 Petry, Klaus / Kortenkamp, Gottfried...... 1982 192 Pinter, Michael...... 1996 37 Pip, Reinhold...... 1989 322 Plaetrich, Christel...... 1980 62 1981 47 Plaetrich, Manfred...... 1977 59 1978 5 Plein, Jacob...... 1988 232 Ploes, Hans-Günther...... 2001 242 2002 123 Plohmann, Wilfried...... 1984 317 Pohler, Susanne...... 2001 295 2002 165 Polok, Roswitha...... 1998 88 Port, Jenny...... 2002 285 Praeder, Werner...... 1980 272 Pressestelle Kreisverwaltung...... 1991 4 1994 369 Proost, Jan-Patrick / Quintus, Martin.....2007 312 Puhl, Adalbert...... 1981 270 1985 416 1986 381 1987 370 Quintus, Martin / Proost, Jan-Patrick.....2007 312 Radermacher-Staudt, Gisela...... 2005 131 2006 70 2006 236

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 323

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Radke, Hans...... 1977 113 1978 174 1979 176 1980 228 1981 77 1982 286 1984 222 1985 223 1986 239 Radke, Hans...... 1987 324 1988 321 Rauen, Hartmut...... 1987 108 Rech, Claus...... 2005 178 Redaktion...... 1981 273 1982 5 1984 338 1986 382 1987 366 1988 400 1989 5 1989 66 1992 365 1995 8 1996 10 1999 389 2002 13 2006 336 2007 298 Redaktion, Verwaltungen der Kommunen im Landkreis....1997 13 1998 13 1999 15 2000 17 2001 15 Regge, Carla...... 1988 254 1989 206 1991 221 1992 298 Reichardt, Lutz...... 1996 47 Reichert, Franz Rudolf...... 1985 350 Reichertz, Willibald...... 1999 258 Reif, Karl-Heinz...... 1994 236 Reiland, Ferdinand...... 1991 346 1995 312 2001 323 Reitenbach, Albert...... 1977 192 1977 197 1978 45 1978 98 1978 165 1978 227 1979 165 Reitz, Heinz...... 1981 84 1984 108 Remmy, Franz Rudolf...... 1986 166 1987 252 1989 305 1990 331

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 324

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Remmy, Franz Rudolf...... 1991 296 1992 131 1993 114 Rentmeister, Erika...... 2006 132 Reuter, Hans-Georg...... 1994 275 Reuther, Eva-Maria...... 2005 281 2007 346 Richarts, Rainer...... 1980 5 Ries, Elmar...... 1995 369 Rittgen, Paul...... 1985 134 Robert, Sabine...... 1994 36 Rodermund, Katharina / Heinz, Nadine...... 2007 306 Röhrig, Tilman...... 2006 110 Rolinger / Schneider / Mattes...... 1994 43 Rosen, Helmut...... 2005 72 2006 34 2007 52 2007 175 Rösler, Christoph / Irmisch, Katharina....2007 316 Roth, Hans-Peter...... 1988 310 Roth, Matthias...... 1978 73 Ruland, Kurt...... 1992 77 Rummel, Walter...... 1999 273 2005 38 Runte, Josefine...... 2005 335 RWE-Presseinformation...... 1985 37 RWE-Pressestelle Trier...... 1983 28 Sachsenröder, Hans A...... 1994 55 Sädler, Arthur / Westermann, Willi...... 1984 354 Sandbach, Egon...... 1982 15 Sartor, Joachim...... 2001 346 2007 177 Sartor, Wolfgang...... 1997 109 Schaaf, Erwin...... 1977 146 1978 183 1979 110 1980 102 1982 210 1983 36 1985 166 1986 118 1986 167 1987 253 1987 270 1988 208 1988 234 1989 130 1989 145 1990 54 1990 261 1991 203 1991 354 1992 53 1992 167 1993 129 1993 142 1994 131 1994 229

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 325

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schaaf, Erwin...... 1995 96 1995 280 1996 63 1996 109 1997 83 1998 154 1998 375 1999 116 1999 150 2000 286 2000 305 2001 153 2001 185 2001 304 2002 139 2003 164 2003 186 2003 281 2004 104 2004 109 2004 138 2004 241 2005 76 2005 158 2006 48 2006 164 2007 255 2007 262 Schaaf-Peitz, Erni...... 1995 38 Schabbach, Irmina...... 1999 309 Schabbach, Rudolf-Vitus...... 1990 147 1991 137 1993 181 1997 275 2000 180 Schaefer, Leni...... 1981 28 Schäfer, Hans-Peter...... 1999 314 2000 313 2001 230 2001 231 Schäfer, Hans-Peter / Haller, Hermann-J. .2004 308 Schäfer, Konstantin / Gorges, Hannah / Schumacher, Hanna...... 2007 322 Schäferbarthold, Stefan / Ternes, Daniel..2007 304 Schäfer, Therese...... 1989 80 1990 159 1991 306 1992 24 1992 210 1993 155 1993 175 1994 144 1994 187 1995 67 1995 145 1996 46 1997 303 1998 116

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 326

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schäfer, Therese...... 2000 110 2001 315 2002 260 2003 277 2004 72 2005 121 2006 123 2007 99 2007 105 Schaus, Emil...... 1980 93 Scheid, Elke...... 2005 116 2005 289 2005 333 2007 274 Scheid, Monika...... 1988 7 1989 7 1989 46 Scheid, Monika / Junk, Waltraud...... 1987 24 Schemer, Josef...... 1988 165 1990 337 1992 335 1993 220 1995 94 1996 146 1997 104 1998 42 1998 312 1999 179 Schemer, Josef...... 2004 250 2005 176 2006 130 Schenk, Karl Josef...... 1993 141 1993 152 2007 354 Schiffer, Manfred...... 1998 38 Schiffmann, Ernst...... 1995 303 1996 277 Schiffmann-Junk, Ernst...... 2000 282 Schlager, P. / Schneider, Ambrosius...... 1988 152 Schlang, Julia...... 1995 73 Schlax, Aloys...... 1977 42 1978 14 1978 76 1979 9 1980 25 1981 20 1982 58 1983 11 1984 39 1985 9 1986 58 1987 46 1988 30 1989 40 1990 11 1991 34 1992 31

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 327

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schlax-Friderichs, Marita...... 1998 99 1999 143 2000 117 2002 246 2003 37 2003 275 2004 77 2005 140 2006 136 2007 41 2007 343 Schlimpen, Oswald...... 1986 169 1988 268 Schlöder, Heinz Georg...... 2002 182 2003 100 Schlösser, Melanie...... 2007 47 Schmeißer, Bernd...... 1988 399 1989 368 1990 329 Schmidt, Jürgen Erich...... 1989 200 Schmidt, Manfred...... 1998 93 Schmitt, Christoph...... 1994 329 1995 305 1995 350 1996 54 1997 99 1997 373 1998 252 1999 161 2001 166 2001 264 2001 324 2004 154 2005 271 2006 315 Schmitt, Claudia...... 1990 219 1991 336 1992 119 1993 69 1994 10 1994 23 1994 29 1994 348 1995 25 1995 31 1997 279 1999 270 2000 128 2001 95 2001 381 2001 382 2003 175 2003 293 2004 87 2006 25 2006 44 2006 233

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 328

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schmitt, Claudia / Auler, Nicole...... 1995 28 Schmitt, Claudia / Duckart, Anton...... 1990 327 Schmitt, Franz...... 1977 183 1977 187 1977 223 1978 203 1979 134 1979 220 1980 80 1980 204 1981 115 1981 118 1981 272 1981 274 1982 120 1982 150 1983 88 1983 143 1984 72 1984 125 1985 85 1985 113 1985 419 1986 107 1986 201 1986 217 1986 378 1986 379 1987 190 1987 367 1987 380 1988 130 1988 168 1988 332 1989 44 1989 89 1989 107 1990 91 1990 175 1991 83 1991 164 1992 78 1992 136 1992 192 1992 359 1993 75 1993 288 1993 353 1994 4 1994 120 1994 174 1994 362 1994 367 1995 292 1995 337 1995 362 1995 367 1996 138

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 329

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schmitt, Franz...... 1996 363 1996 378 1996 379 1997 244 1997 357 1997 366 1997 379 1998 140 1998 279 1998 370 1999 174 1999 299 1999 308 1999 386 2000 245 2000 246 2000 255 2000 325 2001 11 2001 101 2001 102 2001 119 2001 125 2002 71 2002 256 2002 272 2002 346 2003 147 2003 268 2003 316 2003 349 2003 353 2004 184 2004 284 2004 329 2004 339 2004 350 2005 30 2005 249 2005 316 2006 63 2006 125 2006 287 2006 338 2007 110 2007 286 2007 351 2007 353 Schmitt, Franz / Becker-Neuerburg, E. ....1990 121 Schmitt, Franz / Nellinger, Adolf...... 1985 337 Schmitt, Franz / Wilbert, Erich...... 1988 391 Schmitt, Heinz...... 1998 182 1998 363 2000 381 2002 324 2006 147 2007 165

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 330

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schmitt, Josef...... 1977 61 1977 206 1985 151 1986 185 1988 27 1992 358 1994 78 1996 269 2000 357 Schmitt, Josef (Pfr.)...... 1983 212 1984 168 1987 186 1988 201 1990 142 1991 318 Schmitt, Wilhelm...... 1983 160 Schmitt, Willi...... 1977 101 1978 122 1979 140 1980 290 Schmitt-Kölzer, Wolfgang...... 1988 305 1994 240 1996 175 2003 26 Schmitt-Kölzer, Wolfgang / Hesse, G...... 1985 63 1986 18 1986 257 1987 138 Schmitz, Anna / Mentges, Vanessa...... 2007 321 Schmitz, Dominik...... 2007 56 Schmitz, Robert...... 1988 258 2000 173 Schneck, Ernst...... 1982 125 1983 113 1984 172 1986 351 Schneck, Reinhold...... 1994 116 1995 179 1997 230 2000 386 Schneider / Mattes / Rolinger u. a...... 1994 43 Schneider, Ambrosius...... 1978 100 1979 149 1980 146 1983 86 1984 9 1985 121 1986 94 1987 129 Schneider, Ambrosius 1988 204 1989 105 1990 87 1992 333 1994 299 1995 177 1996 150 Schneider, Ambrosius / Schlager, P...... 1988 152 Schneider, Edgar...... 1981 275

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 331

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schneider, Edgar...... 1981 277 2000 190 Schneider, Günter...... 1995 26 Schneider, Katharina...... 2006 16 Schneider, Ursula...... 1987 63 1988 79 Schneiders, Winfried...... 2003 46 Schneiß, Hans...... 1990 33 Schniesko, Gerlind...... 2003 34 Schnitzius, Dieter...... 1982 116 1983 225 1984 61 1985 187 1986 82 1987 30 1988 60 1989 23 1991 74 1992 85 1994 92 1996 50 2001 95 Schnitzius-Laqua, Ulla...... 1989 350 1989 117 1992 36 1994 82 1995 58 1996 35 2000 125 Scholl, Ottmar...... 1977 30 Schommer, Alois...... 1999 132 Schommer, Maria...... 1996 271 2002 284 Schommer-Brück, Maria...... 1988 181 Schommers, Reinhold...... 1988 383 1988 386 1996 240 2001 272 Schönhofen, Werner...... 1983 252 1984 349 1985 165 1985 191 1989 193 1989 352 1990 104 1990 266 1991 193 1993 219 1993 223 Schönhofen, Werner...... 1995 59 1996 96 1996 308 1997 301 1998 102 1998 125 1998 126 1999 100 1999 313

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 332

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schönhofen, Werner...... 1999 316 2001 329 2002 270 2003 44 2003 269 2006 122 2006 181 2007 109 Schößler, Peter...... 1995 239 1997 173 1998 297 2001 268 Schroeder, Heribert...... 1977 124 1978 105 Schrot, Willi...... 1990 218 Schruff, Gerhard...... 2001 82 2003 247 2006 98 2006 159 Schubach, Konrad...... 1988 19 Schuh, Erich...... 1994 151 1995 155 Schuh, Horst...... 1990 155 1993 208 2000 137 Schuh, Robert...... 2005 275 2005 319 Schuhn, Werner...... 1978 180 1979 117 1980 156 1981 249 1983 171 1984 155 1985 358 1985 431 1986 268 1988 108 Schulabteilung...... 1989 267 Schüler/innen Gymnasium Bernkastel-Kues...1997 343 Schulte, Klaus...... 2002 159 Schulze-Neuhoff, Hubertus...... 1994 74 1995 65 1997 71 1998 55 1999 12 2000 65 2000 337 2001 63 2002 23 2003 28 2003 45 2004 28 2005 48 2006 40 2007 60 Schumacher, Hanna / Schäfer, Konstantin / Gorges, Hannah...... 2007 322

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 333

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Schumacher, Ingrid...... 2000 121 Schumann, Walter...... 1980 134 Schüppen, Markus...... 1999 135 2003 241 2003 350 Schütz, Heinz...... 1984 176 1984 272 Schwartling, F...... 1979 15 Sebastian, Hildegard...... 1986 368 1987 44 1988 105 1988 184 1989 194 1989 268 1990 172 1990 257 1990 322 1991 33 1991 224 1992 224 1993 148 1996 379 Semmert, Kim / Teusch, Mona...... 2007 317 Simon, Hans...... 2002 245 Simon, Hermann...... 1981 90 1982 35 1991 98 Simon, Kathrin...... 1989 218 1989 361 Simons/Brandt/Bühler...... 2004 345 Sliwka, Inge...... 1994 40 Sölter, Kurt...... 2003 291 Spang, Judith...... 2002 321 Spielmann, Wolfgang...... 1979 223 1980 285 1981 129 1982 111 1983 102 1984 103 1985 148 1986 97 1989 340 1992 34 1998 330 2002 46 2004 43 2005 68 2006 32 Spies, Theresa...... 2007 17 Staudt, Berthold...... 1999 245 1999 251 2003 347 Staudt, Berthold / Gill, Erich...... 2003 152 Steffens, Elisabeth...... 1998 59 1998 314 1999 91 2002 269 Steffens, Willi...... 1977 118

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 334

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Steffes, Hans...... 1984 4 1985 5 Steffes, Hans...... 1988 4 1990 5 1992 5 1992 7 1995 49 Steilen, Sabrina / Faber, Sylvia...... 1996 329 Stein, Gerd...... 1999 97 2000 141 2000 146 Steines, Roland...... 1997 78 1997 150 1999 298 1999 303 2000 320 2004 62 2005 123 Stoffels / Cappel / Heydenreich...... 1995 61 Stölben, Anne / Becker, Hubert...... 1991 20 Stracke, Georg...... 1977 210 1978 17 Sturm, Heinrich...... 1979 216 1980 292 1981 150 1982 204 1983 213 1984 257 1985 405 1986 247 1987 246 1988 315 1989 257 1990 165 1991 311 1993 192 Sturm, Helmut...... 1977 51 1978 167 1979 198 1982 281 1989 261 1990 205 1991 320 Suska, Michael...... 1981 268 1987 81 2005 18 Ternes, Daniel / Schäferbarthold, Stefan..2007 304 Teusch, Hans...... 2007 106 Teusch, Mona / Semmert, Kim...... 2007 317 Theatergruppe St. Hubertus Hetzerath...... 1999 295 Theis, Josef...... 1992 223 Thelen-Oberbillig, Helma...... 2000 76 Thomas, Elke...... 1995 52 1996 29 Thomas, Günther...... 1980 22 1982 325 Thömmes, Matthias...... 1996 360 Thul, Herbert...... 1977 15

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 335

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Thul, Herbert...... 1978 144 1981 100 1982 103 Thyssen, Hans-Dieter / Ohnmacht, M...... 1980 48 Tillmann, Toni...... 2000 241 Trapp, Janina / Klose, Lisa...... 2007 299 Traut, Monika...... 1994 159 Urmetz, Sandra...... 1995 75 Valerius, Paul...... 1996 27 1997 46 2000 79 2000 250 2006 279 Valerius, Rainer...... 2002 25 Valerius, Wolfgang...... 2003 242 Veit, Susanne...... 1995 122 1995 157 1996 98 1996 351 Verwaltungen der Kommunen, Redaktion...... 2002 348 2003 356 2004 354 2005 338 2006 342 2007 356 Volk, Ernst...... 1989 68 Voltmer, Rita...... 2004 90 2004 93 2004 122 Von St. Vith, Stephan...... 2007 21 Wagner, Annerose...... 1980 248 1983 91 1987 224 1994 301 1997 283 2003 151 Wagner, Eduard...... 2000 167 Wagner, Hiltrud...... 2000 127 Wagner, Karl...... 1983 199 1985 274 Wagner, Reinhold...... 1989 121 1990 268 1991 186 1991 189 1996 101 Wagner-Koch, Hiltrud...... 1991 200 1994 80 Walderdorff, Joseph Graf von ...... 1988 186 Wallscheid, Paul...... 1977 90 1978 34 1979 88 1981 155 Warscheid, Lothar...... 1986 79 Waxweiler, Willi...... 1978 159 2002 73 Weber, Artur...... 1992 345 1993 164 1994 290

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 336

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Weber, Artur...... 1995 161 1996 250 1998 300 2004 172 Weber, Barbara Emmi...... 1984 180 Weber, Hans Rolf...... 2001 137 2003 83 Weber, Hans-Jonas...... 1990 130 1992 181 1995 174 1997 97 Wehr, Karl Eberhard...... 2002 334 2004 277 Weides, Georg...... 1981 22 1983 340 Wein, Günter...... 2004 332 Wein-Mehs, Maria...... 1999 123 2005 303 2006 252 2007 141 Weingärtner, Harald...... 1993 35 1994 137 1995 231 1996 288 1997 139 Weinmann, Klaus...... 1994 56 2007 40 Weiss, Ingrid...... 1980 120 Weitz, Heinrich...... 1990 274 1991 272 1992 337 1993 39 1994 112 1995 41 1996 298 1997 325 1998 319 1999 335 2000 344 2001 336 2002 48 2003 50 2004 55 2005 60 2007 64 Wendels, Claudia...... 1983 255 1984 60 1985 56 1986 68 1987 245 Wendhut, Helmut...... 1979 174 1980 137 1980 138 1981 137 1984 205 1990 144 1991 334 1992 259

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 337

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Wendhut, Helmut...... 1993 343 1994 271 1996 358 1998 104 1998 294 1999 172 2000 266 Wendhut, Helmut / Böse, H.-Günther...... 1993 271 Wendhut, Helmut / Ochs, Richard...... 1999 373 Wendhut, Helmut / Ortwein, Dora...... 1985 335 1986 327 1987 306 1988 319 1989 344 1991 127 1992 134 1997 313 Wendhut, Wolfgang...... 2002 122 2003 271 Werland, Ewald...... 2001 330 2002 274 2003 294 2004 88 2007 248 Werner, Christel...... 1996 61 1997 105 1997 263 1998 245 2000 99 2000 102 2002 283 2002 346 2004 22 2005 105 2006 95 Werner, Fritz...... 1997 286 1999 322 2000 134 Westermann, Willi...... 1978 234 1979 97 1980 261 1981 236 1982 310 1982 318 1986 174 1987 343 2001 316 2002 105 Westermann, Willi / Sädler, Arthur...... 1984 354 Westermann, Willi K...... 1982 319 1983 343 Wettig, Gerhard...... 2002 130 Wey, Isabell / Diel, Isabel...... 2007 301 Weyermann, H...... 1981 296 Weyrauch-Fischer, Gisela...... 1991 201 1992 271 1993 93

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 338

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Wichmann, Jürgen...... 1983 69 1986 309 1990 334 2001 110 2001 359 2001 376 2002 312 2005 84 2006 313 2007 122 Wichmann, Karl-Heinz...... 1984 192 Wiehr, Paul...... 1978 132 1979 277 1981 68 1981 208 1982 236 1984 38 1984 91 Wiehr, Paul...... 1988 200 Wiemer, Eduard...... 1977 79 Wilbert, Erich / Schmitt, Franz...... 1988 391 Wilhelmi, Frank...... 2004 36 2006 12 2007 26 .Wille, Konrad von ...... 1991 356 Wimbauer, Tobias...... 2003 292 Winkel, Marie...... 1999 346 2004 352 2005 74 Winter, Annette...... 1978 93 Wintrich, Sandra...... 1998 51 Wisniewski, Andreas...... 1989 211 1990 105 1990 180 1991 330 1994 155 1996 301 1997 36 1997 106 2000 253 2001 283 2003 109 Wißkirchen, Friedbert...... 1989 231 2007 156 Wittenbecher, Josefine...... 1988 150 1992 33 1995 169 1995 279 1996 100 1997 289 1997 297 1997 358 1999 101 1999 315 2000 122 2000 324 2001 151 2001 271

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 339

AUTORENREGISTER

Autor Jahr Seite

Wittenbecher, Josefine...... 2002 258 2003 272 2003 276 2004 131 2005 98 Zahn, Eberhard...... 1977 37 Zander, Anne Marie...... 1992 340 Zang, Rolf...... 1991 361 Zelter, Rudolf...... 1993 211 1995 271 1997 187 1998 260 Zens, Franz Josef...... 1978 84 Zens, Franz-Josef...... 1980 244 Zens, Walter...... 1987 89 Zerwes, Bernhard...... 1977 74 Zilles, Anne...... 1996 322 Zimmer, Manfred...... 2004 30 Zucketto, Mathias...... 2004 323

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 340

PERSONENREGISTER

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 341

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Abt Richard von Springiersbach...... 2003 186 Adams, Franz Peter...... 1999 281 Adams, Johann Peter...... 1979 194 Adenauer, Konrad...... 2002 130 Agritius, Matthias...... 1979 149 Aldringen, Edmund J...... 1987 133 Altmeier, Peter...... 1987 4 Andres, Stefan...... 1980 45 1990 219 1991 125 1993 215 2001 376 2005 84 2006 313 2006 315 2007 116 2007 119 2007 122 Antony, Paula...... 2003 311 Apollinaire, Guillaume...... 2005 99 Apostel Matthias...... 1998 65 Arnim, Wilhelm von...... 1983 249 Arnoldi, Wilhelm...... 1982 125 August H...... 2004 23 Augustin, Günther...... 1991 361 Ausonius, Decius Magnus...... 1987 343 1988 128 1991 127 Autorenrunde Wittlich...... 2005 107 2005 118 Badura-Zenz, Elisabeth...... 2001 308 Bäekisch Zenz...... 2007 102 Balduin von Luxemburg (Erzbischof)...... 1977 105 1985 236 1989 108 1990 211 1996 164 1997 237 2001 137 2002 113 Bardeleben, Heinrich Moritz Albert von...... 1984 270 Barlen, Karl...... 1998 359 Bärsch, Georg...... 1999 91 Bärtges, Heinrich...... 1979 165 Barth, Bernhard...... 2000 386 Barz, Anton...... 1997 381 Bastgen, Otto Maria...... 2003 12 Bauer, Albert...... 1991 348 Bauer, Ernst...... 2003 321 Becker-Neuerburg, Elisabeth...... 2005 247 Bender, Franz...... 1984 330 1999 358 Bendermacher, Justinus...... 1987 366 1996 378 Benigna...... 2003 186 Berg, Johannes...... 2003 352 Berger, Louis ...... 1999 366

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 342

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Bernitt, Manfred...... 2003 345 Bertholet, Jean...... 2006 147 Beumelburg, Walther und Werner...... 2000 367 Binding, Rudolf G...... 1986 150 2005 88 Binsfeld, Peter...... 1984 180 1999 379 Binz, Karl...... 2004 339 Birnfeld, Johann Peter...... 1993 175 Bisenius, Otto Matthias 2006 169 Bismarck, Otto von...... 1983 252 Böcking, Eduard...... 2003 323 2003 331 Böcking – Familie - ...... 2005 99 2006 320 Böcking, Heinrich...... 1999 261 2006 320 Böcking, Joh. Adolf...... 2004 345 Bodmer, Carl...... 1984 205 Boeck, Peter...... 1985 419 1988 394 2005 332 Boemund I. von Warsberg (Erzbischof) 2006 174 Boemund II...... 1980 225 Bootz, Robert...... 1987 129 Borchardt, Friedrich...... 1999 261 Born, Maria...... 2000 102 Bornewasser.(Bischof)...... 1998 139 2007 262 Böse, Dr. Heinz-Günther...... 2004 350 Bossmann, Wolfgang...... 2005 116 Botzet, Franz...... 1993 353 2003 353 Brand, Gregor...... 2005 107 Braun, Gerold...... 1990 155 Braun, Siegfried...... 1997 97 2006 304 Breuning, Bernhard Theodor...... 1996 352 2007 149 Bruck (Baumeisterfamilie)...... 1984 215 Bückler, Johannes, genannt Schinderhannes...... 1978 148 1981 208 1985 209 2004 241 Bungert, Jürgen ...... 2001 389 Bürger, Ingo...... 2005 152 Buslay, Josef (Pfarrer) 2006 177 Canaris, Johann Georg Josef...... 1996 175 Canaris, Peter...... 1995 179 Candels, Josef...... 1983 320 Carstens, Karl...... 1984 15 Caspary – Brauerei - ...... 1993 288 Caspary, Joh. Nicolaus...... 1996 338 Castenholz...... 1979 110 Cetto, Carl...... 1999 261

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 343

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Christoffel, Karl...... 1981 270 1982 324 1985 416 1987 368 Clairvaux, Bernhard von...... 1990 87 Clauß, Friedrich Wilhelm...... 1984 205 1999 349 Clemens Wenzeslaus...... 1996 175 Clemens, Alois...... 1991 354 1997 379 Clotz – Familie -...... 1979 134 Coblenz, Peter Josef...... 1982 230 Comes, Agnes...... 2004 116 Conradi, Johannes...... 1979 197 Cornes, Cornesse...... 2005 173 Counet, Jean Louis 2007 334 Crönert, Friedrich ...... 1994 345 Cunen, Hans Adam...... 1993 288 Cusa, Peter...... 1979 197 Cusanus, Nikolaus (der »andere«)...... 1995 337 Daufenbach, Andreas...... 1987 367 Dell' Antonio, Silvio 2006 264 Dellwo, Hans-Dieter ...... 1990 22 Denzer...... 1979 134 Dillenburg, Jakob...... 1997 283 Dillenburg, Johann...... 1999 279 Dillinger – Brauerei -...... 1993 288 Disselnkötter, Heinrich...... 1986 370 Dohler, Johannes...... 2005 107 Donatus...... 1994 137 1995 231 2005 176 Dronke, Adolf...... 1988 19 Eben, Petr...... 2002 14 Eberhard von Klausen...... 2002 43 2007 88 Eberhard, Matthias...... 1996 240 Eduard VII...... 1980 225 Ehlen, Nikolaus...... 1983 133 2005 319 2006 287 Ehses-Cön – Familie -...... 1997 317 Elsen, Walter...... 2005 142 Emmerich, Bert...... 1989 355 Engel, Edeltraud...... 2000 102 Engel, Joh. Jodokus...... 2002 290 Engel, Johann Friedrich...... 1988 381 Engel, Karl...... 1996 189 Engel, Peter...... 1981 275 Erhard, Ludwig...... 1989 65 Ermann-Bach, Salomon...... 2001 153 Esch, Gertrud...... 1993 352 Eschermann...... 1994 301 Faust, Johannes...... 1982 278 Feiten, Josef...... 1979 203 Felbiger, Ignaz von...... 1996 175 Felzen, Josef 2006 240

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 344

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Feuser...... 1990 36 Fier...... 1978 203 Fisch, Klaus...... 1989 353 Fischer, Georg...... 1986 197 1988 27 2004 342 Flach, Heinrich...... 1979 197 Flade, Diedrich...... 2004 132 Flesch (Gerberei) 2007 183 Föhr, Mathias und Josef 2007 186 Follmann, Friedrich-Wilhelm...... 2003 184 Follmann, Otto...... 1992 358 2001 372 Forstner, Friedrich Wilhelm von ...... 1986 206 Frank, Anne...... 2005 25 Freitag, Elisabeth...... 2005 116 Freund, Franziskus...... 1993 153 Friedrich Schenk von Schmidtburg...... 2002 139 Fritz aus Wenigerath...... 1993 181 Fröauff...... 1999 352 Fröauff, Petrus...... 2007 149 Fügen/Fögen...... 2002 296 Fueß, Johannes...... 2005 294 Gaertner, Constaintin Friedrich von...... 1982 74 Gerber, Jakob...... 2004 337 Gerhardts, Paul...... 1981 171 Gerwalin, Hans...... 1984 338 Gesemann, Heinrich...... 1984 205 1991 358 2002 100 Gessinger – Familie - ...... 1997 317 Gessinger, Christoph...... 2000 395 Gestrich, Helmut...... 1982 5 1994 4 Giel, Johann Carl...... 1999 167 Glabus, Matthias...... 2005 328 Goering, Reinhard...... 2005 92 Goethe, Johann Wolfgang von...... 1977 166 1980 102 1986 381 1994 86 1994 92 Gorius, Friedrich...... 1998 133 Görres, Josef...... 1984 267 Gottfried von Esch...... 1979 275 Gottwald, Alfred...... 2004 312 Grach, Joh. Baptist...... 1999 261 Graf Casimir...... 1993 177 Graf Siegfried I...... 1978 125 Grewelding, Johannes...... 1979 59 Grimsehl – Familie -...... 2005 244 Grumbach, Theo...... 2005 281 Grün, Karl Theodor Ferd...... 1988 310 1998 279 1999 261 Gumprich, Bertha...... 2005 123 Günter, Nikolaus...... 2005 316

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 345

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Haag, Ernst 2006 20 Häfele, Franz...... 1996 85 Haferkamp, Hans...... 1996 179 Hamm, Jupp...... 1980 252 2002 100 Hammerstein, Adolf Hermann von...... 1993 102 Hary...... 1982 214 Haubst, Rudolf...... 1993 354 Havenstein, Ernst...... 1981 174 2002 100 Havenstein, Helene...... 2003 307 Haw (Hau) Johannes...... 1996 146 Haw, Johann Peter...... 1993 177 Hay, Paul...... 1984 205 1987 306 Hayer-Faas, Hermann...... 2005 145 Hebler, Kaspar...... 2000 358 Heinz, Nicolaus...... 1996 101 Hensch, Hugo...... 2000 371 2002 305 Hensch, Philipp...... 2000 386 Herges – Familie - ...... 1979 134 Herges, Alfred...... 2005 144 Herting, Peter 2006 279 Herzog, Maria 2006 130 Hess, Fritz...... 2001 153 Hesse, Max René...... 2002 343 Hieronimus, Johannes...... 1979 115 Hindenburg, Paul von...... 2005 234 Hirsch, Emil G...... 1999 369 Hirsch, Samuel...... 1998 365 Hisgen, Nikolaus...... 1983 247 Hitler, Adolf...... 1996 109 2002 86 2006 240 Hl. Blasius...... 1995 117 Hocker, Nikolaus...... 2002 324 Hoffmann, Hans Ruprecht...... 1996 363 2006 154 Hoffmann, Hermann...... 2001 382 Hoffmann, Johannes...... 1979 134 Hoffmann, Matthias...... 2003 152 Hoffelt, Karl...... 2006 169 Hommer, Josef von...... 1989 154 1993 106 1996 229 1999 181 Homscheid, Maria...... 2005 107 Hönl, Johann...... 1985 428 Horbert, Gertrude-Thea...... 1992 359 Hummelsheim, Walter...... 1985 166 2006 63 Hüsch, Hanns Dieter...... 1997 309 Ilges, Peter...... 1979 97 Immich, Philipp Daniel...... 1998 274 Immich-Spier, Hans...... 1989 359 Jacobi, Leo 2006 .63

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 346

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Jacobs, Wolfgang...... 1994 362 Jahn (Turnvater)...... 1987 354 Jakob III. von Eltz...... 1978 163 Jakobs, Alfons...... 1999 384 Jochum, Johannes...... 2000 386 Joh. v. Geylenhusen...... 1979 197 Johann II...... 1986 170 Johann von Bruch...... 1977 118 Johannes von Neuerburg...... 1978 119 Jöntgen, Wilhelm...... 1986 379 Josef – Familie - ...... 2005 244 Junk, Nikolaus...... 1999 111 Kaiser Wilhelm II...... 1999 172 Kappel, Daniel...... 1999 316 Kappes – Familie -...... 1995 145 Kappes-Görgen, Peter Joseph...... 1998 239 Kann, Julius...... 2001 153 Kaufmann, Eva...... 1981 294 Kern, Georg...... 2003 341 Kesselstatt, Kasimir Friedrich von...... 1983 280 Kessler, Peter...... 1984 218 Keuper, Otto...... 1998 186 Kickartz, Josef und Bernward 2006 327 King, Martin Luther...... 1991 75 Kirschweng, Johannes...... 1981 228 1985 350 Klas, Philipp...... 1994 174 Klaß, Christa...... 2003 34 Klein, Julian...... 1999 356 Klein, Peter und Grethy 2006 98 Klibansky, Raymond 2006 338 Klippel, Hermann...... 1996 82 1997 309 1998 370 Kneip, Jakob...... 1992 360 1999 313 Knödgen, Peter...... 2000 357 Knoop, Josef...... 1980 270 1989 357 Knopp, Joseph u. Gotthard...... 2000 386 Kolping, Adolf...... 1981 244 1984 243 1997 74 Krämer, Hermann...... 1995 362 Krauss, Anne M...... 1997 53 Kremer, Peter...... 1981 272 1986 378 1987 104 1990 347 1991 352 2006 63 Kretschmar, Christian...... 1980 146 Kreuzberg, Pitt...... 1987 373 Krones – Familie -...... 1998 182 Kronser, Nikolaus...... 1979 134 2003 316 Kröschel, Manfred...... 1982 326

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 347

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Kuckeisen, Josef...... 1982 140 Kues, Nikolaus von...... 1980 236 1981 115 1982 49 1982 120 1983 69 1983 88 1985 350 1991 22 1991 83 1996 32 1999 68 2002 14 2007 110 2006 287 Kühlwetter, Friedrich von...... 1988 239 Kumor, Johannes...... 1984 338 Kuno (Erzbischof)...... 1994 101 Kunz, Heinrich...... 2005 30 Kurig, Hans-Hermann...... 1994 364 Lambrecht, Carl...... 1991 360 Läsch-Weber, Beate...... 1994 6 2000 99 Lauer, Mathias Josef...... 1980 197 Lentz, Josef...... 2007 343 Lentz, Nikolaus...... 1978 119 1997 159 Leonhard, Wolfgang...... 1977 90 Levi, Edward H...... 1999 369 Licht, Barbara...... 2000 102 Liessem, Jacob...... 1982 74 Linde, Justin Timotheus Balthasar Freiherr von....1999 261 Lindner, Viktor Richard...... 1993 302 Loescher, Helmut...... 1988 391 Loretta von Sponheim-Starkenburg...... 1981 137 1985 236 1989 108 2002 113 Loretta von Sponheim-Starkenburg...... 2002 258 Ludwig XIV...... 1981 62 Ludwig XV...... 1989 352 Mallmann, Walter...... 1989 20 Mannkopff, Georg August...... 1992 188 Martini, Matthias...... 1990 337 Marx, Jakob, d.Ä. u. d.J...... 1997 359 Marx, Karl...... 1984 143 1986 338 Maubeuge, Engelbert...... 1979 197 Mayer, Johanna u. Hermann...... 1997 97 Mayer – Familie -...... 2003 296 Mechtel, Johann Jacobus; Mechtel, Nikolaus...... 1982 268 Meckel, Michael...... 2002 334 Mehs, Hubert...... 2004 332 Mehs, Matthias Joseph...... 1977 233 1987 370 1988 232 1994 348

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 348

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Mehs, Matthias Joseph 1999 123 2000 314 2002 86 2005 289 2005 303 2006 252 Meisterburg, Anton...... 2000 356 Meistermann, Georg...... 1982 181 1994 116 2005 289 Melcher, Agnes...... 2001 235 Melies, Julius...... 2005 30 Mergen, Josef...... 1985 431 Merian...... 1991 149 Merrem, Jutta...... 2003 34 Merten, Franz...... 2000 386 Mertes, Alois...... 1986 17 Mettler (Familie)...... 2006 275 Metzen, Carl von...... 1979 263 Metzen, Alfred von – Familie -...... 1980 227 Meurers (Hofmann)...... 2002 296 Meyer, Franz...... 1980 244 Middendorf, Hermann...... 1978 83 1983 327 Mitscher, Joh. Justus...... 1996 338 Mitscher, Marc Andrew; Mitscher, Oscar A...... 2001 365 Moarte Metti...... 2007 102 Moers, Hermann...... 1979 197 Möhl, Hugo...... 1993 359 2002 100 Möhring, Bruno...... 2001 316 Molitor...... 1990 36 Molitor, Heinrich Carl...... 2006 169 Monzel, Philipp...... 1999 143 Müller, Adolf...... 2003 301 Müller, Edmund...... 1983 325 Müller, Johann...... 1996 105 Müller, Johannes (Müllerhannes)...... 1987 253 Müller, Wilhelm...... 1985 430 Mumbauer, Johannes...... 1983 329 Musseleck, Conrad...... 2000 386 Musseleck, Friedrich Wilhelm...... 2000 386 Napoleon...... 1978 132 1982 192 1984 161 2003 303 Nasse, Ernst von...... 1995 332 Nehren, Henriette...... 1981 267 Neidhoefer, Hans Peter...... 1991 193 Nell-Breuning, Oswald von...... 1983 11 Neuerburg- Familie -...... 2002 252 Neuerburg, Heinrich...... 1998 357 Neuerburg, Joh...... 1981 292 Neuerburg, Johannes...... 1984 153 Neuerburg, Stefan...... 2001 356 Neumann, Peter...... 2003 163 Neustädter, Johann...... 2000 381

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 349

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Nicolay, Heribert...... 2002 119 Nießen, Franz Ludwig...... 1978 132 2003 303 Nießen, Gustav...... 1994 8 1997 357 2002 346 Nikolaus von Kues...... 1977 183 1977 187 1978 90 1979 164 1980 204 1984 151 1987 380 1989 80 1990 91 1992 63 1992 136 1992 156 1998 46 1999 315 2001 97 2001 99 2001 101 2001 102 2001 110 2001 119 2001 125 2001 130 2001 137 2001 147 2001 151 2003 83 Nöhring, Dietmar...... 2005 107 Oberbillig, Albert...... 1981 273 Ochs, Carl...... 1997 56 Ochs, Richard...... 1996 78 Orth, Hubert...... 2003 349 2007 353 Osada, Peter...... 2006 92 Pachten, Johannes Heinrich...... 1979 197 Pastor Hoffmann, Anton...... 2005 249 Pastor Müller, Conrad...... 2005 233 Pater Heinz Josef Babiel...... 2001 82 Pater Martin von Cochem...... 1989 154 Pauly, Franz...... 1988 383 Pazen – Familie -...... 1999 146 Perling, Kaspar...... 1997 378 Persy, Werner...... 1985 134 Pies, Jakob...... 1979 245 Platon...... 1978 258 Plunien-Lulé – Familie - ...... 1997 253 Polch, Peter...... 2004 329 Port, Franz...... 2002 71 Prim – Familie - ...... 1979 134 Puricelli, Eduard...... 1999 146 Puttkamer, Georg Gustav Leopold von...... 1987 133 Pütz (Hofmannsfamilie)...... 2002 296

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 350

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Quant, Fritz...... 1995 314 2002 100 Raffael...... 1993 343 Raiffeisen, Friedrich Wilhelm...... 1987 89 1989 270 1992 223 Rapedius...... 1979 237 Rapedius, Damian (Pater)...... 2007 351 Rascheid, Hans von ...... 1982 217 Raskob John Jakob...... 2003 151 2007 330 Raskob, Manfred...... 2004 316 Rau, Eberhard...... 1996 363 Reichensperger, August...... 1999 261 Regh (Hofmannsfamilie)...... 2002 296 Reiner, Burggraf in Bernkastel...... 1997 366 Reinke, Johannes...... 2001 147 Reitenbach, Albert...... 1980 253 Rethel, Alfred...... 1984 205 Rhénasteine, Nicolaus...... 2007 334 Richeza, Königin von Polen...... 1981 162 Rintelen, Friedrich...... 1990 83 Rodewald, Heinrich...... 1990 341 Röhde, Joh. Heinr...... 2003 331 Röhrig, Tilman ...... 2006 110 2006 115 Röntgen, Wilhelm...... 1996 310 Rösler, Johannes Baptist...... 1987 32 Roth, Peter...... 2003 347 Rumpel, Carl...... 1984 205 Sausen, Horst...... 1980 256 Saweljew, Alexej...... 1978 253 Schaaf, Erwin...... 1999 388 2001 304 2003 281 Schabbach – Familie -...... 1990 147 Schaefer, Stefan...... 1993 220 Schäfer, Therese...... 1998 116 2000 110 2003 277 Schäfer-Selbach, Jakob...... 2005 121 Schannat, Johann Friedrich...... 1999 91 Scheer, Johann Adam...... 1979 216 Scheid, Elke...... 2005 116 Schenk, Egbert...... 2003 30 Scherl, Hanns...... 1989 66 Scherl, Johannes...... 1990 334 Scherl, Johannes...... 2001 359 2002 312 Schettler (Familie)...... 2006 238 Scheuritzel, Anton...... 1985 426 Schien, Thomas...... 1979 197 Schiffels, Josef...... 1989 361 Schiffmann, Conrad...... 1996 277 Schiffmann, Max...... 2003 164 Schilling – Pfarrer -...... 2005 178 Schinderhannes = Bückler, Johannes...... 1981 208

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 351

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Schinderhannes = Bückler, Johannes 1985 209 1995 349 2004 241 2005 76 Schlax-Friderichs, Marita...... 2005 140 Schlösser, Hanns...... 1986 377 2002 100 Schmidt, Hans W...... 1991 127 2003 303 Schmitgen (Brauerei)...... 1993 288 Schmitt, Carl...... 1994 353 Schmitt, Claudia...... 2005 116 Schmitt, Franz...... 2001 381 2004 284 2005 25 2006 336 Schmitt, Franziska genannt Ika...... 2005 107 2005 335 Schmitt, Josef (Pfarrer)...... 1995 367 Schmitt, Toni...... 2004 316 Schmitt, Wilhelm...... 1981 274 Schmitz, Thomas...... 1996 240 Schneemann, Katharina...... 1983 324 Schneider, Ambrosius...... 1977 231 2003 350 Schneiders, Helmut...... 1994 367 Schoenes, Stephan...... 2006 287 Scholl, Hans und Sophie...... 2005 25 Schorlemer-Lieser, Clemens Freiherr von...... 1982 224 1983 236 1985 340 1992 127 1999 146 Schreiber, Horst...... 2002 330 Schroeder, Felix...... 1977 237 Schroeder, Heribert...... 1984 338 Schroeder, Hermann...... 1985 421 1988 390 1988 397 2004 349 2006 63 Schue, Engelbert...... 1994 329 1995 350 1997 373 Schuh, Peter...... 1990 331 Schuhn, Werner...... 1990 349 Schulz, Egon...... 2001 176 Schulze, Hedwig...... 2000 349 Schulze-Delitzsch, Hermann...... 1987 89 Schumm, Peter Franz...... 1977 146 1981 76

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 352

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Schweistal, Jacob...... 1977 204 Sebastian, Hildegard...... 1996 379 Seeger, Karl Friedrich...... 1992 343 Seippel, Werner...... 1983 69 1998 368 2007 346 Selzner, Alfred...... 1982 326 Semper, Karl...... 1994 183 Sepult, Lucie...... 2006 334 Simon – Sägewerk -...... 2002 245 Simonis, Heinrich u. Peter Ernst...... 1989 145 Simons, Karl...... 1995 132 1996 334 Später - Mühle -...... 2002 242 Spies, Ernst Willen...... 1977 236 1988 377 1999 373 Stanfield, Clarkson William...... 1984 205 St. Anna...... 1982 10 Stein, Karl Reichsfreiherr vom...... 1982 246 Steinaecker, Franz Wilhelm Ludwig Maria ...... 1985 192 Steines, Roland...... 2005 333 Stitges Theis...... 1994 144 St. Kunibert...... 1995 112 Stoelben, Josef...... 1988 243 1996 240 St. Nikolaus...... 2006 259 Storck, Philipp Adam...... 2003 331 Streccius, Johann Nicolaus...... 1997 173 Ströher, Friedrich Karl...... 1978 85 1984 205 1986 372 2007 336 Stumm, Johann Michael...... 1985 378 Stumm (Orgelbaufamilie)...... 2007 40 Sußenburger, Doris...... 2000 102 Tenxwindis...... 2003 186 Terwei, Wilhelm...... 1978 53 1984 205 1986 374 1992 361 1993 361 2005 286 Thiel, August Leo...... 2002 100 Thielen, Johann Heinrich...... 1989 171 1993 329 Thinnes, Friedrich...... 1985 337 Thrasolt, Ernst...... 1983 133 Trapp, Wilhelm...... 2004 268 Trelde, Laurenz P...... 1984 205 1988 386 Julius Treis...... 2001 185 Trinius, August...... 1995 347 Trithemius, Johannes...... 1977 189 1982 10 1982 278 2005 271

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 353

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Tross, Ludwig...... 2003 331 Tucholsky, Kurt...... 2005 88 Turk, Anton...... 1996 360 Turner, William...... 1984 205 Twining, Emily...... 1984 205 Umbscheiden (Familie)...... 1983 98 Valentin Palm...... 2001 259 Valerius, Helene...... 1994 78 1994 80 2001 383 Velten, Johann...... 1982 230 2007 326 Viebig, Clara...... 1977 239 1988 305 1991 336 1992 119 2002 269 2005 76 2006 25 Vogel, Bernhard...... 1979 43 1980 5 1983 65 1986 10 Vogt Nikolaus IV. von Hunolstein...... 1977 120 Vögte von Hunolstein...... 1991 311 2002 165 Voltmann, Heinrich...... 1996 360 Von Kintzweiler genannt Schlabarth...... 2007 141 Vonderschmitt, Heinrich...... 2004 320 Wagner, Alfred...... 1991 217 Wagner, Lorenz...... 1993 288 Waschka, Franz...... 2000 117 Weber, Peter...... 2000 386 Wedertz, Julius...... 1997 384 Wehr, August...... 1997 56 Wehr, Karl...... 2004 277 Weiler (Hofmannsfamilie)...... 2002 296 Weissenborn, Theodor...... 2005 107 Weizsäcker, Richard von ...... 1987 22 1987 18 Wendhut, Bernhard...... 1996 358 1997 313 Wendhut, Helmut...... 2002 308 Wentzing, Carl...... 1984 205 1993 271 Wenzeslaus, Clemens...... 1992 119 Werner, Christel...... 2005 105 2005 108 2005 118 Weyand, Johann...... 1991 137 Wiehr, Paul...... 1983 322 1985 429 Wiemer, Eduard...... 2000 398 Wiethaus, Julius Heinrich...... 1985 305 1985 310 Wilhelm II., Kaiser...... 1993 156 1999 172

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 354

PERSONENREGISTER

Person Jahr Seite

Wilhelm von Bernkastel...... 2003 93 2007 88 Wille, Fritz von...... 1981 60 1982 107 1983 86 1984 205 1990 282 Wiltheim, Alexander...... 2006 147 Winter, Fritz...... 1984 205 Winterath – Familie -...... 1997 253 Wintrich, Viktor...... 2006 339 Wittenbecher, Josefine...... 2005 98 2005 107 2005 118 Wolf, Franz...... 1989 364 Wolff, Hans Wilhelm u.a...... 1996 371 Wolff, Julius...... 2007 109 Wolff (Revierförster)...... 2007 175 Wyttenbach, Johann Hugo...... 1980 102 Zell, Friedrich Joseph...... 1999 261 Zelter, Rudolf...... 1999 386 Zens, Katharina...... 1993 148 Zens, Mathias...... 1978 84 Zienicke, Gisela-Friederike...... 1990 331 Zirbes, Peter...... 1982 187 1983 120 1983 160 1984 209 1989 193 1991 346 1994 339 1994 344 1995 312 1998 363 1999 313 2002 317 2002 321 Zuchetto, Francesco...... 2004 323 Zugetto, Peter...... 1994 131 Zweiffel, Karl Hermann...... 1999 261

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 355

ORTSREGISTER

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 356

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

ALTRICH 1977 134 1995 122 1995 157 1996 85 1996 98 1997 106 1998 167 2000 119 2006 83 2007 188

ARENRATH 1981 69 1993 106 2000 253 2007 165

ANDEL 2007 151

BAUSENDORF 1977 13 1977 113 1977 208 1978 174 1980 102 1981 275 1984 221 1988 321 1998 363 1999 150 2000 358 2002 348 2003 12 2004 138 2004 316 2005 338 2006 164

BENGEL 1980 111 1981 77 1984 222 1985 223 1987 324 1989 130 1993 56 1994 229 1997 73 2002 182 2004 138

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 357

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BERGLICHT 1983 284 1985 89 1999 181 2007 151

BERGWEILER 1979 170 1979 285 1981 58 1984 66 1984 266 1987 305 1996 288 2007 249

BERNKASTEL-KUES 1977 11 1977 65 1977 124 1977 158 1977 168 1977 187 1977 237 1977 244 1977 260 1978 20 1978 22 1978 90 1978 105 1978 125 1978 163 1978 180 1978 242 1979 49 1979 63 1979 164 1979 270 1980 57 1980 68 1980 204 1980 225 1980 236 1980 252 1980 269 1981 7 1981 115 1981 228 1981 244 1981 282 1982 49 1982 57 1982 74 1982 150 1982 190 1982 241

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 358

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BERNKASTEL-KUES 1982 325 1983 5 1983 14 1983 69 1983 88 1983 143 1983 249 1983 256 1983 318 1983 324 1983 327 1984 72 1984 125 1984 151 1984 153 1984 243 1984 270 1984 300 1985 104 1985 166 1985 192 1985 305 1985 310 1986 10 1986 22 1986 69 1986 309 1986 380 1987 18 1987 22 1987 133 1987 380 1988 34 1988 228 1988 232 1988 239 1988 243 1988 310 1988 344 1988 390 1988 394 1989 65 1989 89 1989 107 1989 214 1990 44 1990 74 1990 83 1990 91 1990 212 1991 22 1991 26 1991 83 1991 149 1991 328 1991 336

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 359

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BERNKASTEL-KUES 1992 39 1992 53 1992 78 1992 136 1992 156 1993 14 1993 153 1993 156 1993 288 1994 43 1994 55 1994 258 1995 55 1995 58 1995 61 1995 96 1995 231 1995 244 1995 332 1995 347 1995 362 1995 370 1996 27 1996 32 1996 40 1996 70 1996 138 1996 182 1996 189 1996 260 1996 268 1996 288 1996 323 1997 69 1997 244 1997 265 1997 313 1997 343 1997 349 1997 354 1997 366 1998 44 1998 48 1998 52 1998 133 1998 149 1998 249 1998 269 1998 279 1998 335 1998 368 1999 68 1999 97 1999 174 1999 273 1999 299

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 360

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BERNKASTEL-KUES 1999 308 1999 317 2000 81 2000 255 2000 325 2000 356 2001 70 2001 99 2001 102 2001 110 2001 119 2001 125 2001 130 2001 147 2001 176 2001 258 2001 259 2002 13 2002 14 2002 192 2002 290 2003 181 2003 345 2004 12 2004 253 2005 24 2005 25 2005 30 2005 167 2005 294 2006 63 2006 150 2006 154 2006 259 2006 287 2006 338 2007 17 2007 99 2007 109 2007 110 2007 151 2007 177 2007 255 2007 282 2007 286 2007 317 2007 334 2007 346 2007 351

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 361

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LANDKREIS BERNKASTEL-WITTLICH 1977 5 1977 28 1977 42 1977 51 1977 65 1977 70 1977 74 1977 105 1977 134 1977 146 1977 158 1977 168 1977 203 1977 244 1977 258 1978 10 1978 16 1978 46 1978 65 1978 76 1978 247 1979 9 1979 51 1979 108 1979 152 1979 270 1978 283 1980 9 1980 13 1080 14 1980 22 1980 36 1980 42 1980 48 1980 68 1980 69 1980 71 1981 7 1981 10 1981 20 1981 37 1981 39 1981 41 1981 60 1981 76 1981 90 1981 244 1981 296 1982 5 1982 7 1982 18 1982 35 1982 55 1982 58 1982 87 1982 159

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 362

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LANDKREIS BERNKASTEL-WITTLICH 1982 186 1982 234 1982 322 1983 19 1983 65 1983 82 1983 298 1984 66 1984 172 1984 186 1984 308 1984 333 1984 349 1985 15 1985 19 1985 29 1985 129 1985 151 1985 316 1986 4 1986 10 1986 88 1986 206 1986 209 1986 351 1986 359 1987 35 1987 58 1987 94 1987 133 1987 157 1987 174 1987 203 1987 232 1987 263 1988 34 1988 51 1988 57 1988 190 1988 208 1988 232 1988 239 1988 399 1989 5 1989 18 1989 40 1989 48 1989 125 1989 154 1989 171 1989 261 1989 322 1990 54 1990 83 1990 205 1990 218

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 363

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LANDKREIS BERNKASTEL-WITTLICH 1990 266 1990 299 1990 327 1990 329 1991 13 1991 189 1991 197 1991 201 1991 203 1991 320 1992 25 1992 78 1992 100 1992 267 1992 291 1993 18 1993 102 1993 106 1993 359 1994 23 1994 27 1994 34 1994 74 1995 34 1995 61 1995 132 1995 179 1995 190 1995 244 1995 271 1995 308 1995 332 1996 52 1996 59 1996 63 1996 106 1996 109 1996 229 1996 237 1996 240 1996 314 1996 321 1996 380 1997 40 1997 42 1997 83 1997 183 1997 296 1997 309 1997 329 1997 366 1998 53 1998 133 1998 140 1998 167 1998 249

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 364

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LANDKREIS BERNKASTEL-WITTLICH 1998 279 1998 353 1999 64 1999 67 1999 96 1999 100 1999 109 1999 116 1999 261 1999 324 1999 338 1999 358 2000 68 2000 79 2000 86 2000 190 2000 327 2001 11 2001 15 2002 18 2002 174 2003 12 2003 34 2003 356 2004 354 2005 60 2005 107 2006 12 2006 40 2006 44 2006 48 2007 12 2007 21 2007 52 2007 60 2007 68 2007 262 2007 301 2007 304 2007 321

______

BETTENFELD 1982 111 1983 92 1986 368 1987 39 1988 184 1989 49 1989 116 1989 129 1989 194 1989 268 1990 172

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 365

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BETTENFELD 1991 33 1991 78 1991 156 1991 224 1992 90 1992 224 1993 148 1996 154 2002 296 2004 16 2004 164 2006 169

BINSFELD 1981 263 1982 326 1983 102 1984 180 1987 203 1993 106 1996 147 1996 301 1999 379 2001 191 2005 233 2007 56

BISCHOFSDHRON 1981 150 1982 204 1983 213 1984 257 1985 405 1986 247 1987 174 1987 246 1987 253 1988 315 1989 257 1990 165 1991 311 1993 192 1994 258 1995 123 1999 181 2000 167

BRAUNEBERG 1988 344 1989 44 1990 130 1991 121 1992 181 1992 303

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 366

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

BRAUNEBERG 1994 170 1994 284 1995 174 1995 303 1996 133 1997 97 1997 139 1997 253 2000 282 2002 159 2005 275 2006 19 2006 304

BREIT 2000 173

BRUCH 1977 118 1981 60 1984 238 1987 203 1988 208 1990 266 1996 301 2000 357 2001 323

BRUNOY 1982 200

BÜDLICH 1997 264

BURG 1988 350 2003 39

BURGEN 2004 312

DAUN 1982 234 1985 19 1995 257 1999 64 1999 100 2000 141

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 367

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

DEUSELBACH 1979 91 1987 61 1987 63 1987 81 1998 186 2001 226 ______

DHRONECKEN 1979 140 1981 268 1988 254 1991 221 1992 298 1995 244 1996 160 1997 261 2007 119

DIEFENBACH 1991 201

DIERFELD 1990 320

DIERSCHEID 1994 155 1996 29 2001 283

DODENBURG 1989 211 1990 266 1998 65 2001 283

DÖRBACH 1993 115 1995 259 1999 189

DORF 1977 134 2003 26

DREIS 1980 111 1985 181 1985 235 1986 20 1986 30 1988 186

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 368

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

DREIS 1990 218 1990 266 1995 160 1995 187 1996 84 1996 87 1996 102 1996 126 1997 49 1997 191 1997 290 1998 110 1998 112 1998 113 1999 305 2000 301 2000 302 2001 321 2002 254 2003 48 2004 30 2004 71 2004 249 2005 120 2005 151 2005 177 2005 256

ECKFELD 1978 220 1982 266 1985 148 1987 108 1993 32 1995 131 1996 310 1997 334 2000 295 2001 248

EISENSCHMITT 1979 245 1986 257 1988 305 1990 36 1994 269 1995 258 2003 159 2004 256 2005 173

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 369

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

EISENSCHMITT 2005 178 2006 25 2006 283

ELZERATH 1979 75 1987 363 1988 128 1990 146 1990 178

ENKIRCH 1979 184 1979 268 1980 261 1981 162 1983 31 1983 320 1984 66 1985 378 1987 174 1987 235 1987 343 1988 368 1989 89 1989 117 1989 350 1989 358 1989 359 1990 274 1991 335 1992 134 1992 150 1992 153 1992 363 1995 271 1995 321 1996 147 1997 325 1998 260 1998 274 1998 297 1999 316 2000 270 2001 256 2002 48 2003 142 2004 55 2006 186 2006 238

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 370

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

ERDEN 1983 280 1989 130 1994 166 1994 229 1995 280 1996 272 1996 329 2001 237 2003 114

ESCH 1977 134 1979 275

FILZEN 1977 134 1982 13 1982 230 1988 332 1992 306 ______

FLUßBACH 1977 134 1989 322 1998 41 2003 137 2006 334

GILLENFELD 1989 231

GLADBACH 1980 111 1984 66 1986 166 1989 211 1996 301 1997 36

GONZERATH 1995 123

GORNHAUSEN 1987 190 1988 168 1992 181 2006 102 2006 125

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 371

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

GRAACH 1978 48 1978 253 1980 244 1982 230 1982 241 1984 78 1987 306 1988 390 1992 345 1993 164 1993 347 1994 290 1995 161 1996 133 1996 250 1996 288 1998 234 1998 300 2001 176 2004 38 2004 172 2007 326

GRÄFENDHRON 1981 104

GREIMERATH 1987 174 1995 25 1997 139 1999 314 2000 313 2001 230 2001 231 2004 308

GROSSLITTGEN 1977 134 1988 204 1993 106 1994 145 1994 151 1995 153 1995 155 2003 151 2007 330

GUTENTHAL 1981 150 1987 246 1991 311 1993 192 1998 85 2004 320

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 372

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

HAAG 1977 252 1990 337 1991 108 1998 42 1999 181

HASBORN 1978 137

HECKENMÜNSTER 1993 106

HEIDENBURG 1998 264 2005 14

HEIDWEILER 1994 155 2001 283 2003 109

HEINZERATH 1987 363 2004 138 ______

HETZERATH 1979 203 1983 199 1987 58 1988 321 1990 105 1994 159 1995 61 1999 295 2003 93 2004 256

HETZHOF 1978 183 1980 228 1981 77 1981 277 1984 222 1986 167 1987 324 1997 73 2003 281 2004 138

HILSCHEID 1987 322 1991 104

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 373

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

HIMMEROD 1977 54 1977 231 1978 100 1979 149 1980 146 1981 60 1983 86 1983 325 1984 9 1985 97 1985 121 1985 129 1986 94 1987 129 1988 204 1989 105 1990 87 1990 100 1990 104 1990 266 1992 333 1994 299 1995 29 1995 177 1996 147 1996 150 1997 122 1998 151 1999 135 2000 72 2002 130 2003 241 2003 242 2003 350 2004 69 2004 70 2005 328 2007 156 2007 175

HINZERATH 1979 75 1986 247 1987 246 1988 315 1989 257 1993 192 1993 278 1998 88

HONTHEIM 1977 134 1982 131 1983 140 1984 218

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 374

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

HONTHEIM 1985 179 1985 216 1986 331 1988 97 1988 251 1989 46 1989 165 1994 73 1994 280 1995 119 1995 150 2000 139

HORATH 1979 75 1979 172 1983 63 1993 123 1999 181 2000 241

HUNDHEIM 1987 246 1988 315 1989 257 1991 137 1993 192

HUNOLSTEIN 1977 120 1979 75 1979 140 1980 73 1981 107 1981 150 1984 97 1985 137 1986 226 1989 150 1991 108 1991 311 1994 258 1996 37 1996 164 1998 85 2002 165

HUPPERATH 1989 312 2004 131

IRMENACH 1978 85 1984 66

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 375

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

IRMENACH 1985 378 1988 368 1990 341 1991 157 1991 319 1992 134 1997 329 2007 336

KARL 1977 134

KAUTENBACH 1982 144 1996 43 1997 114 2004 345

KESTEN 1977 134 1979 59 1980 270 1984 194 1984 352 1990 159 1992 210 1993 175 1994 144 1995 75 1997 139 1997 303 1999 258 2000 110 2003 277 2005 121 2006 123 2007 105

KINDERBEUERN 1978 183 1979 176 1980 111 1981 277 1984 222 1986 118 1987 270 1989 145 1994 229 1996 229 1997 73 1998 39 2000 305 2004 138

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 376

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

KINHEIM 1977 204 1978 178 1980 111 1980 261 1982 277 1984 349 1988 344 1989 130 1991 144 1991 193 1994 229 1994 236 1995 257 1996 229 1996 288 1987 44 1997 307 2003 114 2005 190 2006 177 2006 324 2007 181

KLAUSEN 1977 87 1977 134 1978 117 1981 134 1981 232 1984 177 1985 92 1986 10 1987 44 1987 101 1987 224 1990 284 1996 360 1997 315 1999 315 2000 324 2001 77 2001 82 2002 43 2002 273 2003 93 2003 163 2003 247 2003 253 2003 264 2004 86 2005 133 2006 98 2006 159 2006 264

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 377

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

KLAUSEN 2007 74 2007 80 2007 88 2007 334

KLEINICH 1991 157 1995 239 1997 173 1997 384 1998 93 1999 317 2006 38

KLÜSSERATH 1978 227

KOMMEN 1985 113

KÖVENIG 1980 111 1993 211 1994 229 1997 187 2005 158

KRAMES 1977 134 1987 67 1987 58 1988 84 1989 25 1990 74 1991 36 1991 48 1992 63 1992 71 1992 156 1994 94 1995 117 1995 246 1996 171 1996 310 1997 168 1998 269 1999 281 2001 235 2001 372 2002 97 2005 88 2006 14

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 378

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

KRÖV 1977 13 1978 25 1978 247 1979 43 1979 68 1979 229 1980 111 1981 62 1981 156 1982 221 1984 48 1984 349 1986 133 1986 239 1987 343 1989 130 1991 193 1993 26 1993 142 1994 229 1994 236 1994 314 1995 257 1995 262 1995 280 1996 229 1996 272 1996 280 1997 139 1997 329 2001 346 2002 139 2002 348 2003 12 2003 45 2003 356 2004 104 2004 354 2005 338

LANDSCHEID 1983 120 1988 350 1991 330 1992 358 1993 106 1993 352 1997 183 1997 359 2001 372 2002 178 2003 39 2003 113 2004 244 2004 248 2005 233

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 379

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LAUFELD 1981 155

LIESER 1977 134 1978 220 1980 134 1981 130 1982 224 1982 297 1983 236 1984 308 1985 324 1985 340 1985 412 1986 217 1988 178 1988 272 1988 310 1991 200 1992 127 1993 156 1994 80 1999 64 1999 97 2001 328 2001 346 2002 273 2003 97 2003 142 2003 354 2004 15 2005 281 2005 328

LITZIG 1979 267 1981 236 1986 174 1987 343 1988 368 1989 344 1991 259

LONGKAMP 1978 48 1985 113 1999 181 2006 38

LÖSNICH 1980 261 1984 349 1994 170

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 380

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

LÖSNICH 1994 284 1995 183 1999 150 2001 237 2003 114

LÖTZBEUREN 1983 84 1985 378

LÜXEM 1977 134 1990 138 1991 201 1997 77 2004 337 2005 145 2006 299 2007 293

MACHERN 1978 211 1979 125 1980 41

MALBORN 1978 122 1982 45 1989 82

MANDERSCHEID 1977 15 1977 90 1977 105 1978 34 1978 144 1978 220 1979 88 1981 100 1982 233 1983 270 1983 289 1984 51 1984 290 1985 100 1986 148 1987 108

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 381

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

MANDERSCHEID 1987 138 1987 378 1988 182 1989 231 1990 136 1990 266 1990 324 1994 240 1995 59 1995 244 1997 250 1997 334 1998 59 1998 76 1998 314 1999 91 1999 100 1999 102 2000 70 2000 141 2000 295 2001 90 2002 270 2002 348 2003 356 2004 17 2004 256 2004 354 2005 266 2005 338

MARING-NOVIAND 1977 134 1983 98 1984 168 1985 151 1986 185 1987 186 1988 201 1990 189 1991 318 1994 170 1994 284 1997 343 1999 181 2000 127

MEERFELD 1982 103 1986 79 1987 39 1989 35 1996 154 1997 334 2002 296

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 382

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

MEERFELD 2005 261

MERSCHEID 1981 267 1985 337 1994 258 1995 123 1999 181

MINDERLITTGEN 1977 134 1989 312 1998 38 2004 131

MINHEIM 1977 134 1978 37 1979 28 1980 24 1996 229 2004 250 2005 176 2006 57 2006 130

MONZEL 1994 301 2003 296

MONZELFELD 1982 241 1984 66 1985 85 1987 174 1988 181 1990 116 1993 224 1994 162 1995 256 1996 99 1996 268 1996 271 1997 81 1997 249 1997 292 1998 107 1999 181

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 383

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

MONZELFELD 1999 288 1999 309 2000 12 2001 308 2002 51 2002 264 2003 23 2003 54 2003 55 2003 341 2005 180 2006 70 2006 236

MORBACH 1977 30 1978 53 1978 56 1978 165 1979 15 1979 75 1979 263 1980 73 1980 85 1980 89 1981 107 1981 267 1982 217 1986 10 1986 374 1987 246 1988 118 1988 315 1989 220 1989 257 1990 165 1991 311 1992 361 1993 181 1993 192 1994 258 1995 123 1997 237 1997 275 1997 329

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 384

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

MORBACH 1999 75 1999 132 1999 245 1999 384 2000 17 2000 146 2001 15 2002 28 2002 33 2002 36 2002 348 2003 356 2004 320 2004 354 2005 21 2005 338 2006 36 2006 275 2007 183 2007 322

MORSCHEID 1999 181 2001 295

MORSCHEID-RIEDENBURG 1987 53 1999 181

MÜLHEIM 1978 132 1979 117 1979 277 1981 208 1982 236 1984 91 1985 305 1985 324 1988 344 1989 68 1992 181 1996 277 1999 97 2002 159 2003 303 2004 277 2006 20

MÜSTERT 1984 347 1993 125

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 385

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

MUSWEILER 1977 134

NEUERBURG 1978 65 1978 119 1985 151 1995 38 1996 101

NEUMAGEN-DHRON 1977 17 1978 37 1978 255 1979 70 1981 54 1981 56 1981 75 1981 249 1983 201 1984 239 1985 399 1986 164 1986 318 1987 35 1987 334 1988 310 1988 363 1989 84 1989 112 1989 181 1990 118 1990 176 1991 303 1991 304 1992 218 1992 264 1993 177 1994 284 1994 288 1995 241 1996 133 1996 248 1998 139 1998 232 1998 343 1999 326 2000 270 2002 165 2002 285 2002 324 2002 348 2003 353 2003 356 2005 46 2005 338

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 386

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

NEUMAGEN-DHRON 2007 119 2007 138 2007 151

NEUNKIRCHEN 1988 258

NIEDEREMMEL 1981 249 1983 91 1987 334 1990 82 1992 335 1995 94 1997 104 1998 312 1999 179 2007 309

NIEDERKAIL 1982 187 1983 102 1983 120 1983 160 1984 209 1988 350 1989 193 1990 266 1991 330 1991 346 1999 70 1999 313 2002 70 2002 179 2002 317 2002 321 2003 39 2003 65 2003 77 2004 244 2006 80

NIEDERÖFFLINGEN 1985 63 1988 204 1989 218 1995 179 1995 231 2006 122

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 387

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

NIEDERSCHEIDWEILER 1984 120 1988 101 1994 40 1995 244 2004 58

NIERSBACH 1986 166 1987 203 1987 252 1989 305 1990 180 1990 331 1991 296 1992 131 1993 114 1996 301 2003 14 2003 311 2006 147

OBERÖFFLINGEN 1985 63 1986 18

OBERSCHEIDWEILER 1985 95 1988 101 1995 26

OSANN-MONZEL 1979 158 1987 174 1992 33 1993 106 1994 301 1995 231 1997 139 2003 296 2006 92 2007 151

PANTENBURG 1977 105 1995 59 1995 231 1997 139 2000 141

PAPIERMÜHLE 1982 147

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 388

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

PIESPORT 1978 24 1978 65 1981 249 1983 329 1988 165 1988 262 1989 186 1989 190 1990 284 1993 125 1993 220 1994 170 1994 284 1995 94 1996 133 1996 146 1996 229 1996 288 1998 233 2000 284 2004 250 2007 100

PLATTEN 1983 340 1984 237 1985 411 1986 257 1986 268 1987 156 1990 23 1992 340 1993 304 1994 63 2002 245 2004 15 2005 144 ______

PLEIN 1977 200 1977 212 1988 232 1997 139 2000 141

PRÜM 1977 129 1977 168 1979 237

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 389

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

RAPPERATH 1977 192 1978 197 1979 216 1985 387 1986 247 1988 315 1988 374 1990 165 1991 311 1995 123

REIL 1981 162 1985 387 1986 100 1988 386 1989 130 1990 261 1991 157 1991 275 1991 346 1994 229 1994 236 1995 280 1995 312 1996 229 1996 294 1998 91 2000 270 2000 337 2001 185 2001 272 2001 323 2002 182 2004 150 2005 158 2007 282

RIEDENBURG 1987 53

RIßBACH 1981 236 1983 106 1991 259 2006 238

RIVENICH 1978 65 2000 66

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 390

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

SALMROHR 1978 65 1987 174 1993 115 1998 82

SALMTAL 1978 65 1978 197 1979 49 1993 115 1996 288 2003 184 2007 31

SCHLADT 1999 100

SCHÖNBERG 1988 258 1999 181 2000 173

SCHWARZENBORN 1978 84

SEHLEM 1978 65 1985 274 1998 189

SEINSFELD 1977 129

SPRINGIERSBACH 1982 286 1987 182 1988 234 1993 56 1997 122 1999 281 2000 286 2000 290 2002 151 2002 182 2003 186 2005 158

STARKENBURG 1980 261 1981 178 1985 236

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 391

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

STARKENBURG 1988 368 1989 108 1992 134 1992 150 1996 314 2000 266 2004 55

THALFANG 1977 21 1978 43 1978 98 1979 91 1980 97 1983 49 1984 304 1985 89 1986 190 1987 81 1989 206 1990 22 1993 203 1994 306 1995 171 1997 261 1998 365 1999 247 1999 369 2000 168 2001 226 2002 348 2003 164 2003 356 2004 287 2004 354 2005 18 2005 338 2006 115 2007 119 2007 277

THIERGARTEN 1978 122 1985 357

TRABEN-TRARBACH 1977 25 1977 98 1977 166 1977 236 1978 48 1978 121 1979 12 1979 22

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 392

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

TRABEN-TRARBACH 1979 97 1979 143 1979 174 1979 267 1980 138 1980 150 1980 156 1980 219 1980 261 1981 137 1981 174 1981 236 1982 93 1982 134 1982 310 1983 28 1983 84 1983 170 1983 231 1983 343 1984 73 1984 205 1984 345 1984 349 1985 76 1985 335 1985 378 1986 10 1986 312 1986 327 1986 370 1987 157 1987 343 1987 354 1988 84 1988 319 1988 368 1988 377 1988 386 1989 108 1989 308 1989 328 1989 344 1989 364 1990 33 1990 48 1990 109 1990 331 1990 341 1991 68 1991 127 1991 132 1991 259 1991 334 1991 361 1992 36

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 393

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

TRABEN-TRARBACH 1992 259 1992 316 1993 22 1993 207 1993 261 1993 271 1993 302 1993 304 1994 56 1994 82 1994 86 1994 92 1994 239 1994 271 1994 275 1994 282 1994 314 1994 364 1994 367 1995 58 1995 61 1995 65 1995 321 1996 35 1996 43 1996 47 1996 78 1996 260 1996 294 1996 314 1996 338 1996 358 1997 56 1997 67 1997 109 1997 113 1997 114 1998 104 1998 129 1998 292 1998 294 1998 297 1998 359 1999 164 1999 167 1999 172 1999 317 1999 349 1999 373 2000 267 2000 270 2000 367 2001 176 2001 316 2002 105 2002 113

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 394

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

TRABEN-TRARBACH 2002 119 2002 122 2002 334 2002 348 2003 45 2003 142 2003 271 2003 307 2003 321 2003 323 2003 331 2004 23 2004 268 2004 270 2004 345 2004 350 2005 38 2005 57 2005 88 2005 92 2005 99 2005 135 2005 338 2006 238 2006 279 2006 320 2007 40 2007 162 2007 177 2007 334

TRIER (Region) 1977 134 1978 65 1978 78 1978 247 1981 150 1982 125 1982 241 1983 28 1984 125 1984 180 1984 186 1984 257 1985 53 1985 191 1986 7 1986 170 1986 338 1986 351 1987 226 1988 128 1988 321 1989 108 1989 312

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 395

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

TRIER (REGION) 1990 337 1991 48 1991 108 1992 63 1992 119 1993 337 1994 101 1994 236 1994 240 1995 161 1995 314 1996 363 1998 65 1998 264 1999 298 1999 379 2003 71 2003 93 2004 93 2004 329 2005 123 2006 27

TRITTENHEIM 1977 189 1980 45 1982 230 1982 278 1983 261 1983 276 1985 358 1988 310 1994 38 1994 170 1994 329 1995 305 1995 350 1996 54 1997 99 1997 373 1998 252 1999 161 2000 270 2001 166 2001 264 2001 324 2003 78 2004 136 2004 154 2005 84 2005 271 2006 313 2006 315 2007 116

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 396

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

ÜRZIG 1978 65 1978 211 1979 189 1979 194 1979 196 1979 237 1981 270 1982 230 1983 229 1985 153 1985 154 1985 183 1987 18 1990 46 1991 189 1992 167 1993 129 1993 141 1993 152 1994 131 1995 262 1996 229 1996 294 1997 329 1998 231 2003 30 2004 109 2004 323 2006 164 2006 168 2006 259 2007 168

VELDENZ 1978 247 1979 117 1982 93 1983 171 1983 187 1987 190 1988 386 1992 181 1992 223 1993 123 1995 45 1996 237 1997 176 1998 230 1999 181 2002 159 2002 276

WAllSCHEID 2005 65 2006 30

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 397

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WEDERATH 1979 75 1993 278 1999 251 2002 39 2003 152 2003 347

WEHLEN 1978 65 1978 211 1978 242 1979 211 1982 230 1987 18 1988 310 1994 190 1996 133

WEIPERATH 1988 372 1991 108 1995 123 1996 37

WENGEROHR 1977 40 1977 74 1978 65 1979 103 1981 126 1982 234 1985 19 1985 134 1985 412 1986 205 1988 34 1988 51 1989 62 1989 125 1993 18 1993 97 1994 34 1995 24 1998 94 1999 97 1999 111 2000 141 2005 154 2005 234 2006 74 2006 77

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 398

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WENIGERATH 1986 247 1987 246 1988 315 1989 257 1990 165 1991 311 1993 181 1993 192 2000 180 2002 272

WILLWERSCHEID 1991 189

WINTRICH 1978 65 1978 152 1978 163 1988 332 1992 192 1994 170 1996 133 1998 51 1998 71

WITTLICH 1977 5 1977 28 1977 33 1977 37 1977 42 1977 49 1977 51 1977 65 1977 70 1977 74 1977 88 1977 105 1977 134 1977 143 1977 146 1977 158 1977 168 1977 203 1977 206 1977 218 1977 230 1977 233 1977 244 1977 254 1977 258 1978 10 1978 16 1978 18

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 399

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1978 22 1978 46 1978 57 1978 63 1978 65 1978 73 1978 76 1978 155 1978 159 1978 203 1978 247 1979 9 1979 51 1979 108 1979 110 1979 115 1979 123 1979 149 1979 152 1979 242 1979 247 1979 257 1979 270 1979 283 1980 9 1980 13 1980 14 1980 22 1980 32 1980 36 1980 39 1980 42 1980 48 1980 68 1980 69 1980 71 1980 140 1980 197 1980 227 1980 272 1981 7 1981 10 1981 20 1981 22 1981 28 1981 37 1981 39 1981 41 1981 60 1981 76 1981 90 1981 140 1981 141 1981 188 1981 216 1981 244

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 400

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1981 273 1981 292 1981 296 1982 5 1982 7 1982 18 1982 27 1982 35 1982 55 1982 58 1982 87 1982 98 1982 125 1982 140 1982 159 1982 181 1982 186 1982 192 1982 200 1982 210 1982 234 1982 240 1982 322 1983 17 1983 19 1983 65 1983 82 1983 113 1983 228 1983 247 1983 252 1983 298 1984 22 1984 64 1984 66 1984 119 1984 172 1984 186 1984 215 1984 308 1984 317 1984 333 1984 349 1985 15 1985 19 1985 29 1985 129 1985 151 1985 262 1985 266 1985 316 1985 412 1985 426 1986 4 1986 10 1986 65

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 401

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1986 77 1986 88 1986 139 1986 197 1986 206 1986 209 1986 351 1986 359 1987 35 1987 58 1987 94 1987 104 1987 133 1987 157 1987 174 1987 203 1987 226 1987 232 1987 263 1987 370 1988 27 1988 30 1988 34 1988 48 1988 51 1988 57 1988 130 1988 152 1988 190 1988 195 1988 208 1988 232 1988 239 1988 399 1989 5 1989 15 1989 18 1989 40 1989 48 1989 50 1989 66 1989 125 1989 154 1989 171 1989 244 1989 261 1989 322 1990 42 1990 54 1990 83 1990 121 1990 205 1990 218 1990 266 1990 293 1990 299

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 402

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1990 304 1990 327 1990 329 1990 334 1991 13 1991 20 1991 98 1991 102 1991 164 1991 189 1991 197 1991 201 1991 203 1991 217 1991 281 1991 320 1991 343 1991 360 1992 25 1992 78 1992 100 1992 110 1992 113 1992 188 1992 267 1992 271 1992 276 1992 291 1992 340 1993 18 1993 21 1993 35 1993 43 1993 60 1993 69 1993 75 1993 90 1993 102 1993 106 1993 359 1994 23 1994 27 1994 32 1994 34 1994 66 1994 74 1994 101 1994 116 1994 174 1994 183 1994 249 1994 348 1995 34 1995 38 1995 52 1995 61

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 403

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1995 72 1995 89 1995 132 1995 135 1995 141 1995 179 1995 190 1995 244 1995 271 1995 292 1995 308 1995 314 1995 332 1995 369 1996 52 1996 59 1996 63 1996 82 1996 106 1996 109 1996 127 1996 179 1996 229 1996 237 1996 240 1996 269 1996 314 1996 321 1996 334 1996 371 1996 380 1997 40 1997 42 1997 74 1997 83 1997 126 1997 131 1997 183 1997 192 1997 230 1997 235 1997 283 1997 289 1997 296 1997 309 1997 329 1997 366 1997 381 1998 46 1998 53 1998 99 1998 133 1998 140 1998 167 1998 249 1998 279

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 404

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 1998 309 1998 353 1998 357 1998 375 1999 15 1999 71 1999 72 1999 79 1999 100 1999 109 1999 116 1999 123 1999 143 1999 236 1999 241 1999 261 1999 279 1999 324 1999 358 1999 366 1999 389 2000 17 2000 68 2000 76 2000 81 2000 86 2000 117 2000 135 2000 141 2000 190 2000 245 2000 246 2000 250 2000 253 2000 314 2000 327 2000 349 2000 371 2000 381 2000 386 2001 11 2001 15 2001 66 2001 73 2001 153 2001 182 2001 235 2001 250 2001 291 2001 304 2001 332 2001 333 2001 356 2001 359 2001 389 2002 18

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 405

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 2002 73 2002 77 2002 79 2002 86 2002 91 2002 134 2002 174 2002 252 2002 305 2002 312 2002 343 2002 348 2003 12 2003 17 2003 20 2003 26 2003 34 2003 119 2003 275 2003 301 2003 356 2004 77 2004 93 2004 122 2004 256 2004 299 2004 332 2004 337 2004 342 2004 354 2005 60 2005 107 2005 116 2005 123 2005 140 2005 142 2005 152 2005 182 2005 236 2005 244 2005 247 2005 286 2005 289 2005 303 2005 335 2005 338 2006 22 2006 32 2006 34 2006 136 2006 240 2006 252 2006 267 2006 327 2006 334 2006 339

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 406

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

WITTLICH 2007 41 2007 44 2007 47 2007 132 2007 141 2007 186 2007 274 2007 282 2007 298 2007 317 2007 343

WOLF 1988 70 1988 95 1991 75 1994 314 1985 378 1998 297 1999 167 2000 260 2001 237 2001 268 2004 116

ZELTINGEN-RACHTIG 1978 119 1978 211 1979 125 1979 197 1980 93 1980 177 1980 287 1981 246 1982 142 1982 214 1982 230 1983 205 1987 77 1987 308 1988 344 1988 383 1990 173 1993 347 1994 312 1994 362 1995 93 1995 112 1995 114 1995 145 1995 262 1996 272 1996 314 1996 352 1997 159

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH 407

ORTSREGISTER

Ort Jahr Seite

ZELTINGEN-RACHTIG 1997 317 1998 79 1998 239 1999 146 1999 352 2000 278 2000 395 2001 178 2001 237 2002 64 2002 119 2003 127 2003 135 2004 180 2005 252 2006 33 2006 85 2006 293 2007 33 2007 107 2007 149

BIBLIOGRAFIE KREISJAHRBÜCHER BERNKASTEL-WITTLICH