Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

43. Jahrgang Freitag, 23. April 2021 Nr. 7

Corona-Schnellteststation der Gemeinde Litzendorf gut angenommen. Herzlichen Dank gilt schon heute den freiwilligen Helferinnen und Helfern!

Seit 21.03.2021 bietet neben den örtlichen Arztpraxen Dr. Kestel/ Um auf Dauer das Angebot aufrecht zu erhalten, benötigen wir Dr. Fünfgelder und Dr. Bauernschmitt Litzendorf auch die weiterhin Bürgerinnen und Bürger, die hier für einen Einsatz in der Gemeinde Litzendorf Corona-Schnelltestungen an. Teststation sich zur Verfügung stellen. Einarbeitung und Schulung werden angeboten. Ebenso wird auch ein Aufwendungsersatz Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein ist sehr dankbar, dass bezahlt. sich innerhalb kürzester Zeit ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger bereit erklärten, nach entsprechender Schulung und Ein- Melden können Sie sich jederzeit bei der Gemeinde Litzendorf. arbeitung, hier die Schnellteststation zu unterstützen. Herrn Bomba, Tel. 09505/944020 bzw. email [email protected].

Die Kernmannschaft besteht aus den geschulten Mitgliedern der FFW Pödeldorf und der Malteser Litzendorf, ergänzt von Bürgerinnen und Bürgern, die insbesondere den verwaltungsorga- nisatorischen Bereich der Testungen abdecken. Die Koordination obliegt Herrn Bomba von der Gemeindeverwaltung.

Derzeit hat die Teststation mittwochs von 16.00 – 19.00 Uhr, und sonntags von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet. 2 Neues aus dem Rathaus

NEUES AUS DEM RATHAUS Luca-App im Einsatz Das Fundamt teilt mit - Nachdem der Freistaat Bayern vor gut einer Woche Landes- Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktionsschluss lizenzen für die Luca-App erworben hat, ist die Corona-Kontaktnach- folgende Fundgegenstände abgegeben: verfolgung auch in Landkreis und Stadt Bamberg über diese Software • 1 Schlüsselbund (3 Wohnungsschlüssel) möglich. „Unser Fachbereich Gesundheitswesen hat Ende vergangener • 1 Wohnungsschlüssel mit Anhänger Woche einen Zugang zu dieser verschlüsselten Kontaktnachverfolgung • 1 Brille (blaues Gestell) erhalten. Jede Möglichkeit, Infektionsketten zu unterbrechen, ist in • 1 Autoschlüssel mit Anhänger der aktuellen pandemischen Lage wichtig“, so Landrat Johann Kalb. Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten, nach Terminvereinbarung, im Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. Die Luca-App soll nach Darstellung der Betreiber eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung, eine direkte Benachrichtigung bei Kontakt mit Infizierten, eine automatisch erstellte und persönliche Auf Grund der anhaltenden Pandemie kann das Rathaus der Kontakt- und Besuchshistorie ermöglichen. Die Datenübermittlung ist Gemeinde Litzendorf nur nach erfolgter Terminvereinbarung betre- laut Betreiber verschlüsselt, sicher und verantwortungsvoll. ten werden. Wir bitten Sie deshalb, auf persönliche Vorsprachen, soweit wie möglich, zu verzichten und das Rathaus nur in unauf- schiebbaren Angelegenheiten aufzusuchen. Bitte nehmen Sie mit uns vorab telefonisch oder per Email Kontakt Gemeinden weiten Schnelltestangebote aus auf, um zu klären, ob Ihr Anliegen im Hinblick auf die personelle Bamberg - „Ich bin sehr dankbar, dass es in allen Landkreisgemein- Situation im Augenblick bearbeitet werden kann. den Schnelltestangebote gibt und die Kommunen bereit sind, dieses Viele Dienstleistungen sind bereits über das BürgerServicePortal unter: Angebot weiter auszubauen.“ - Das ist das Fazit von Landrat Johann https://www.buergerserviceportal.de/bayern/litzendorf abrufbar. Kalb nach einer weiteren Besprechung mit den Bürgermeistern. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 09505 / 9440 – 0 oder per Email unter „In den zurückliegenden drei Wochen sind mehr als 10.700 Schnelltests [email protected] gemacht worden. Am ersten Testtag waren es 1000. An diesem Sonn- Die Gelben Säcke werden während der Öffnungszeiten des Bür- tag waren es mehr als 2700.“ - Daran ist nach den Worten von Landrat gerbüros in einer transparenten Box vor dem Eingang am Rathaus Kalb abzulesen, dass der Bedarf kontinuierlich steigt. Der Landrat freute für Sie bereitgehalten. Bitte entnehmen Sie nur max. 2 Rollen pro sich deshalb über die Planungen einer ganzen Reihe von Gemeinden, Haushalt. das bisherige Angebot (Sonntag und Mittwoch) entsprechend der jeweiligen Nachfrage auszuweiten und sich hier außerdem mit den Nachbargemeinden abzusprechen. Zu schade zum Wegwerfen? In allen Gemeinden soll es - auch mit Unterstützung von Ärzten In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht und Apotheken - eine Grundversorgung geben. Zusätzlich soll es in mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. allen Himmelsrichtungen Schwerpunkttestangebote geben. Einzelne Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungsblatt Gemeinden stehen zudem mit privaten Dienstleistern im Kontakt, um eine „Verschenkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? das Angebot weiter auszubauen. Geprüft wird zudem ein mobiles Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas zu ver- Testangebot. schenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im nächsten Die vier Kommunen , , und Ebach Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interessent setzt und die DLRG haben am vergangenen Wochenende eine sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitäten regeln Software getestet, um die Testergebnisse digital zu übermitteln. Rund Sie dann mit dem Interessenten direkt. die Hälfte der Getesteten hat diese Möglichkeit bereits genutzt. Auch dieses Angebot wollen weitere Kommunen übernehmen. Verschenkbörse

Landkreis erhält knapp Name des Anbieters:

260.000 Schnelltests ______Impfungen und Testangebote beschreiben für Landrat Johann Kalb den Weg aus der Pandemie. Telefonnummer des Anbieters:

Bamberg - „Wir wissen, dass der Weg aus der Pandemie über das ______Impfen und Testen führt. Deshalb müssen wir auch weiterhin alle Anstrengungen darauf richten, hier gut aufgestellt zu sein.“ Landrat Was wird verschenkt? ______Johann Kalb ist deshalb sehr dankbar, dass die Gemeinden im Kreis ______sehr schnell eine gute Schnelltest-Infrastruktur aufgebaut haben und diese weiter ausbauen. ______

„Mit der jüngsten Lieferung von mehr als einer Viertelmillion Schnelltest ______sind wir auch hier bestens aufgestellt, um überall dort, wo Tests nötig sind, Angebote machen zu können.“ Mit seinen Stellvertretern Bruno Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der Kellner und Johannes Maciejonczyk nahm Landrat Kalb die Lieferung Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. der Schnelltest durch THW und Feuerwehr entgegen. Datum______Bis zum Wochenbeginn sind in den Teststellen der Gemeinden knapp 11.000 Schnelltests gemacht worden. Seit rund drei Wochen wurde Unterschrift______am Sonntag und Mittwoch getestet. Das wird fortgeführt. Eine ganze Reihe von Gemeinden weitet das Angebot nun auf weitere Tage aus. In einigen Gemeinden kann man sich schon jetzt beziehungsweise in naher Zukunft täglich testen lassen. Auch Ärzte und Apotheken bringen Zu verschenken sich in dieses Netzwerk ein. Geschirr und Küchenartikel Einen Überblick gibt es hier: aus einer Haushaltsauflösung Tel.: 09505/950789 https://bit.ly/3mObpTy Rufnummern und Termine 3

RUFNUMMERN UND TERMINE

Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Rufnummern der Verwaltung Schulen, Kindergärten Vermittlung 94 40-0 Volksschule Litzendorf 80 48-0 Telefax 94 40-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 E-Mail: [email protected] Offene Ganztagsschule 80 48-14 Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 Haus für Kinder am Ellernbach E-Mail: [email protected] Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Sekretariat Bürgermeister Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-0 Angelika Bergmann 94 40-21 Kindergarten Pödeldorf 85 70 E-Mail: [email protected] Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 Sachgebiet 10 E-Mail: [email protected] Günter Rahm 94 40-12 (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) Müllabfuhr (Restmüll/Bio) E-Mail: [email protected] dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile Christian Nüßlein 94 40-11 Wertstoffhof /Litzendorf (Sommerzeit) (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Mittwoch 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 15.00–18.00 Uhr Sven Dill 94 40-13 Samstag 10.00–15.00 Uhr (Bauamt) E-Mail: [email protected] Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Sommerzeit) Silke Uzelino 94 40-14 Mittwoch 17.00–19.00 Uhr (Erschließungs- u. Herstellungsbeiträge) Freitag 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 11.00–15.00 Uhr Hilde Pager 94 40-27 Diese Zeiten gelten vom 01.04.- 31.10. (Sekretariat Geschäftsleitung) Gemeindebücherei 80 37 45 E-Mail: [email protected] Dienstag 15.30–18.00 Uhr Corinna Wolf 94 40-27 Donnerstag 09.00–11.30 Uhr (ÖPNV, Senioren) Freitag 17.30–20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tourismus im Bürgerhaus Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 Bianca Müller 8 06 41 06 Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Freitag 08.00–12.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Johannes Fischer 80 38 83 (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Alexander Bomba 94 40-20 www.Litzendorf.de (Standesamt, Mitteilungsblatt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallwirtschaft) „Bürgerservice – Portal“ E-Mail: [email protected] Petra Hofmann-Ilk 94 40-26 Nutzen Sie unseren Bürgerservice (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) bequem von zu Hause: E-Mail: [email protected] Online! Anne Roll 94 40-19 (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen hofsverwaltung, Jugendarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) E-Mail: [email protected] - Jederzeit und überall Sachgebiet 20 Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr E-Mail: [email protected] Sie finden auf unserer Homepage nähere Marco Hasenkopf 94 40-17 (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 E-Mail: [email protected] Ingrid Then 94 40-18 Feuerwehr, Rettungsdienst, (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 E-Mail: [email protected] Johanna Fuchs 94 40-30 Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 (Buchhaltung, Kassengeschäfte) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 E-Mail: [email protected] 4 Neues aus dem Rathaus Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 18.05.2021, um 18:00 Uhr, in der unteren Turnhalle der Grund- und Mittelschule Litzendorf statt.

Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer WIR SIND FÜR SIE DA! Ortschaften ausgehängt.

Ärztliche Bereit- schaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz 96110 Scheßlitz, Oberend 31 Notdienst 11 61 17 Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55

Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis

Mi/Fr 16.00 – 20.00 Uhr Vorabend eines Feiertages 18.00 – 20.00 Uhr Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr

[email protected] www.gesundheitsnetz-jura.de

0,14 €/Min im Festnetz T-Com Mobil max. 42 Cent/Min.

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf – Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat – Änderungen vorbehalten – Nächste Ausgabe: Freitag, 07. Mai 2021 Redaktionsschluss: Freitag, 30. April 2021 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Telefon (0 95 05) 9 44 00 www.litzendorf.de Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Anzeigenannahme: Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten.

Urlaubsregelung der Ärzte Zahnarztpraxis Dr. Rochus Burczyk Probleme bei der Zustellung Unsere Praxis ist vom 25.05. bis einschl. 04.06.2021wegen Urlaub geschlossen. Ihres Gemeindeblatts? In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 09505/8392 Wenden Sie sich an E-Mail: [email protected] Telefon: 09 51/1 88-6 18 Neues aus dem Rathaus 5 6 Gemeindeentwicklung Städtebauförderung | Familie Soziales

GEMEINDEENTWICKLUNG FAMILIE SOZIALES STÄDTEBAUFÖRDERUNG Eichendorff-Gymnasium Bamberg - Aufnahme in das Gymnasium - nur Mädchen - Ausbildungsrichtungen: Neusprachlich und Sozialwissenschaftlich - Angebot: Offene Ganztagsschule; Musicalklasse

Anmeldungen von Grundschülerinnen der 4. Jahrgangsstufe, die im Schuljahr 2021/2022 in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums eintreten wollen, müssen durch die Erziehungsberechtigten vorgenommen werden und zwar in der Woche vom

10. Mai bis 14. Mai 2021,

Montag bis Mittwoch, 08.15 – 16.00 Uhr, und Freitag, 08.15 – 13.00 Uhr,

im Sekretariat (Zimmer 120, 1. Stock) des Eichendorff-Gymnasiums, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg.

Vorzulegen sind:

- Übertrittszeugnis der Grundschule im Original - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. die schriftliche Einwilligung des anderen Elternteils

Soweit ein Probeunterricht erforderlich ist, findet dieser vom 18. – 20. Mai 2021 statt.

Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberech- tigten ist erforderlich. Die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2021/2022 können vorab online abgerufen werden. Diese finden Sie unter: www.eg.bamberg.de – Anmeldung am EG (rechte Spalte). Natürlich können Sie die erforderlichen Unterlagen auch direkt in der Schule (abholen) ausfüllen.

Sollten die Erziehungsberechtigten eine Beratung wünschen, erfolgt diese telefonisch, per Mail oder auf Wunsch der Eltern, sofern möglich, auch persönlich.

Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Telefonnummer 0951 9146-300. Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter www.eg-bamberg.de.

Kreismusikschule Bamberg Online-Beratungstag am 15. Mai 2021 „Vorbeimarsch der Instrumente“ - Da der beliebte „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Bamberg auch in diese Jahr leider nicht stattfinden kann, stellen die Lehrkräfte am Samstag, 15. Mai 2021, live auf der Plattform Zoom ihre Instrumente vor und beraten bzgl. einer möglichen Aufnahme für das kommende Schuljahr 2021/2022.

Nähere Informationen zum Beratungstag finden Sie ab Anfang Mai auf www.kreismusikschule-bamberg.de

Erzbischöfliches Abendgymnasium Bamberg

Berufsbegleitend im Abendunterricht zum Abitur! Besuchen Sie unsere digitalen Info-Abende am Mittwoch, 12.05.2021 um 19.00 Uhr oder am Donnerstag, 22.07.2021 um 19.00 Uhr.

Eine Teilnahme ist mit einer vorherigen Anmeldung per Mail möglich. [email protected] www.abendgymnasium-bamberg.de Familie Soziales 7 Ferienabenteuer in den Pfingstferien Die Teilnahme ist ganz einfach. Der Link lautet: www.vdk.de/pflegestudie Bitte geben Sie den Link auch an Menschen in Ihrem Umfeld weiter, Beim Ferienabenteuer von Stadt und Landkreis Bamberg sind in den die ebenfalls vom Thema Pflege betroffen sind. Pfingstferien nur noch wenige Plätze frei! Jetzt noch schnell anmelden für ein tolles Ferienabenteuer unter www.ferienabenteuer-bamberg.de! Ein wichtiger Hinweis: Die Teilnahme erfolgt im Einklang mit den für den VdK Bayern geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Umfrage 1. Ferienwoche (25. bis 28. Mai) ist anonymisiert. Aus der Teilnahme können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. In der ersten Ferienwoche (25. bis 28. Mai) können Kinder zwischen 6 und 11 Jahren bei „wer will fleißige Handwerker sehen?“ kreativ Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail: werden. In der Werkstatt der gfi gGmbH Bamberg können sie sich [email protected] oder an das handwerklich betätigen und je nach Wetter draußen oder im Bewe- Info-Telefon VdK-Pflegestudie: (089) 2117-333. gungsraum sportlich aktiv sein. Tägliche Betreuungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr (Kosten: 88 €, an Pfingst- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! montag findet keine Betreuung statt!)

Im Mütterzentrum Känguruh wird Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Mittelalter“ geboten. Zum Programm gehören sportliche Aktivitäten, wie z.B. eine mittelalterliche Olympiade mit Ringwurf und Schwertkampf. Daneben wird aber auch kreativ gebastelt oder ein Ausflug unternommen. Tägliche Betreuungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr (Kosten: 80 €, an Pfingst- montag findet keine Betreuung statt!)

2. Ferienwoche (31. Mai bis 4. Juni) In der zweiten Ferienwoche (31. Mai bis 4. Juni) schlüpfen Kinder in die Rolle von Naturforschern. Sie entdecken die Wiesen und Wälder rund um den Garten des Bauernmuseums Bamberger Land in . Am Ferienabenteuer „Raus auf die Wiese“ können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren teilnehmen. Tägliche Betreuungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr (Kosten: 88 €, an Fronleich- nam findet keine Betreuung statt!)

Das Mütterzentrum Känguruh bietet Kindern im Alter von 6 bis 12 Die CariThek informiert: Jahren eine Woche „Spiel und Spaß im Känguruh-Land“. Neben ver- Vereinsforum 2021 schiedenen Spielen wird gebastelt, gemeinsam gekocht oder kleinere Ausflüge unternommen. Jugendliche für die Vereinsarbeit gewinnen Tägliche Betreuungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr (Kosten: 80 €, an Fronleich- Das FSSJ bietet Vereinen die Chance, Jugendliche bei nam findet keine Betreuung statt!) sich einzubinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Bei einem freiwilligen sozialen Schuljahr (FSSJ) leisten Jugendliche www.ferienabenteuer-bamberg.de. ab 14 Jahren 80 Stunden ehrenamtliche Arbeit in einem Verein/einer Einrichtung ihrer Wahl. Dabei Sollte das Ferienabenteuer aufgrund der Corona-Pandemie oder wegen • schnuppern sie „hinter den Kulissen“, weiterer Beschränkungen nicht stattfinden können, werden Sie zeitnah • erfahren am eigenen Leib, dass es Arbeit macht, wenn ein Verein informiert und erhalten ihren Elternbeitrag zurück. rund laufen soll und • sammeln zugleich positive Erfahrungen im freiwilligen Engagement.

Für die Einsatzstellen ist dies eine Chance, Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeit zu bieten und vielleicht sogar langfristig zu binden. Denn im FSSJ lernen beispielweise junge Fußballspieler_innen und Chorsänger_innen, dass das Training/die Probe nur funktioniert, weil dies jemand vor- und nachbereitet. Oder dass ein Vereinsfest nicht erst beginnt, wenn die Würstchen gebraten sind.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden von „Konsument_innen“ zu „Mitmacher_innen“ und erle- ben, dass ihr Einsatz für andere wertvoll und wichtig ist! in der Corona-Krise wird es deutlicher denn je: Die häusliche Pflege ist am Limit. Das Freiwilligenzentrum CariThek bietet das FSSJ bereits seit 2006 an. Was brauchen Pflegebedürftige, um so lange und so gut wie möglich zu Im Jahr 2019 nahmen rund 250 Schüler_innen teil und engagierten sich Hause leben zu können? Welche Unterstützung benötigen Angehörige, in rund 120 Einsatzstellen. um diese Situation zu meistern? Zur Beantwortung dieser Fragen freuen Haben auch Sie Interesse daran, dass Ihr Verein/ Ihre Organisation wir uns über Ihre Unterstützung. Einsatzstelle im FSSJ wird? Dann nehmen Sie unverbindlich teil am „Info- und Austauschtreffen der Einsatzstellen im FSSJ Bamberg“: Der Sozialverband VdK vertritt die Interessen von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen und startet eine große Studie in Zusammenarbeit An diesem Abend erfahrenen Sie mit der Hochschule Osnabrück. Unter dem Titel: • grundsätzliches über das FSSJ • wie Ihr Verein Einsatzstelle wird und was dies an Aufgaben umfasst, „Pflege zuhause zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ • haben die Möglichkeit, sich mit bereits aktiven Einsatzstellen auszutauschen. geht die große VdK-Online-Umfrage am 1. April 2021 an den Start. Bis Termin: Do., 06.05.2021, 18:30 Uhr zum 9. Mai können Sie mitmachen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für Ort: online über das Programm „Ecosero“ die Umfrage etwas Zeit nehmen. Moderatoren: Michael Schmitt und Rochus Münzel

Bitte nehmen Sie teil! Egal, ob Sie direkt von Pflegebedürftigkeit betrof- Anmeldung erforderlich bis 04.05.2021 bei fen oder als Angehöriger mit der Pflege befasst sind. Oder wenn Sie Freiwilligenzentrum CariThek noch gar keine Berührung mit dem Thema hatten, aber schon immer Tel. 0951-8604 146, einmal Ihre Meinung dazu sagen wollten. „Mit Ihrer Hilfe und Ihren [email protected] Erfahrungen können wir uns noch gezielter für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen einsetzen", sagt VdKPräsidentin Verena Bentele Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten; gerne unterstüt- zum Start der Umfrage. zen wir Sie bei der Einrichtung des Onlinezugangs. 8 Familie Soziales | Freizeit Kultur Tourismus Die Teilnahme ist kostenlos! Schwanger werden – schwanger bleiben Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“. In dieser bietet das Freiwilligenzentrum CariThek ehrenamtlich enga- Lange Zeit auf das Wunschkind warten zu müssen, verunsichert, gierten Bürger_innen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. belastet und ist eine große Herausforderung. Weitere Informationen zu Fortbildungen „rund ums Thema Ehrenamt“ Deshalb bieten wir eine sozialpädagogische begleitete Gruppe für finden Sie unter www.carithek.de. Wenn Sie regelmäßig per E-Mail betroffene Frauen an. Ziel ist es den Frauen die Möglichkeit zu geben darüber informiert werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auf ihrem Weg zu an [email protected] mit dem Betreff „Bitte in den bereichern und zu unterstützen. Nach einem ersten Einzelgespräch, Verteiler Vereinsforum aufnehmen“. wird je nach geltenden Hygienevorschriften der weitere Gruppenverlauf per Video oder in Präsenz geplant.

Bei Interesse melden sie sich bitte unter der Tel. 0951/2995750 oder per e-mail [email protected]

Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Caritas Beratungshaus Geyerswörth Geyerswörthstr. 2 96047 Bamberg

FREIZEIT KULTUR TOURISMUS Regionalwerke individuelle Mobilität zu arrangieren, um touristische Sehenswürdig- keiten zu erkunden oder ihre Unterkünfte in der Region Bamberg zu Bamberg erreichen. Touristisches E-Carsharing in der Region Bamberg Idealer Carsharing-Standort für Bahnreisende ist der derzeitige Park- Regionalwerke Bamberg erweitern Carsharing Angebot platz neben dem Landratsamt Bamberg in der Ludwigstr. 23, der nur Bamberg - Die Regionalwerke Bamberg erweitern ihr E-Carsharing- wenige Meter vom Bahnhof entfernt liegt. Die Parkplätze sind mit einer Angebot. Haben bis dato die Bürgerinnen und Bürger die Vorzüge der Ladesäule ausgestattet. ausleihbaren und umweltfreundlichen Fahrzeuge genutzt, so kommen nun auch Touristen in diesen Genuss. Ab Ende April 2021 wird das Touristen, die sich für die Ferienregion Bamberg entschieden haben, Mobilitätsangebot mit einem touristischen E-Carsharing für Hotelgäste sollen hier die Möglichkeit bekommen, die Fahrzeuge im Voraus online aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg ergänzt. Hierfür werden am oder über die örtlichen Hotels und Pensionen zu buchen. Die Fahrzeuge Standort Landratsamt Bamberg zusätzlich zwei BMW i3 zur Verfügung werden in die bestehende Buchungsplattform der Regionalwerke gestellt. Die Flotte ist damit nun 20 E-Fahrzeuge stark. Bamberg integriert und können somit auch von allen bisherigen Kunden der Regionalwerke Bamberg GmbH gebucht werden. Viele Bundesbürger werden aufgrund der Corona-Krise zielbewusst ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Ziel der Erweiterung Die Fahrzeuge können auch von den Hotel- und Gaststättenbetreiber des E-Carsharing ist es, Touristen, die mit der Bahn anreisen eine genutzt werden. Die Buchungsgebühren können Sie unserer Website Freizeit Kultur Tourismus | Natur Umwelt 9 www.regionalwerke-bamberg.de entnehmen. Für die Gewerbetreiben- Sie können sich dazu kostenlos online anmelden, ein eigenes Team den ist die Vorsteuer ausweisbar. gründen oder einem bestehenden Team wie dem Team unserer Gemeinde („Gemeinde Litzendorf“) beitreten. Gerne können Sie auch die E-Fahrzeuge an den Standorten Altendorf, Maximieren Sie den Erfolg gerne, indem sie Freunde, Nachbarn und Baunach, Burgebrach, , Frensdorf, Gundelsheim, , Kollegen begeistern und sowohl das STADTRADELN als auch Ihre Hirschaid, Litzendorf, Memmelsdorf, , , , Teilnahme Ihre sozialen Kanälen kommunizieren. Scheßlitz, Schlüsselfeld, Stegaurach und nutzen. Die derzeitigen BMW i3 werden im Mai durch VW ID 3 ersetzt. Anmeldung von Teams oder Beitritt zu einem Team, Kilometer-Buch, Statistiken, wichtige Infos und vieles mehr finden Sie unter Gerne können Sie auf ihre Website auf das Angebot der Regionalwerke www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg Bamberg verlinken und Gäste auf das Angebot aufmerksam machen. beziehungsweise in der App unter www.stadtradeln.de/app

Frühjahrssemester 2021: Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Beginn der Präsenzkurse verschiebt sich Wolfgang Möhrlein Der für die Woche nach den Osterferien geplante Start aller Präsenz- Erster Bürgermeister kurse der VHS Bamberg-Land wird bis auf weiteres verschoben. Das Klima-Bündnis: Bei der aktuellen Inzidenzlage unter dem Wert 100 im Landkreis Bam- STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. berg dürften zwar einige wenige Kurse tatsächlich durchgeführt werden, Dieses setzt sich seit mehr als 25 Jahren mit seinen Mitgliedskom- alle Gesundheits- und Bewegungskurse wären dabei aber generell munen für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mitglieder in über 25 ausgeschlossen. Anfang nächster Woche erwarten wir zudem einen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, der neue - wahrscheinlich das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete verschärfte - Regeln bringen wird. Für einen konkreten Starttermin Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre braucht es eine stabile Inzidenzlage auf niedrigem Niveau und Vorga- Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. ben, die für alle Beteiligten gut durchführbar sind. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit Wir hoffen, dass wir baldmöglichst mit den Präsenzkursen starten globaler Verantwortung. klimabuendnis.org können und bitten um Verständnis. Aktuelle Informationen gibt es jederzeit auf unserer Homepage www.vhs-bamberg-land.de.

Das vhs-Büro ist zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen: Tel. 0951 85760 [email protected] www.vhs-bamberg-land.de

Kontakt: Joachim Schön Leiter VHS Bamberg-Land

NATUR UMWELT

STADTRADELN 2021 Unsere Gemeinde wird sich vom 14. Juni bis zum 04. Juli 2021 wieder am Wettbewerb STADTRADELN (www.stadtradeln.de) beteiligen, an dem Stadt und Landkreis Bamberg teilnehmen. Nach dem herausragenden Erfolg des STADTRADELN 2020, bei dem in Stadt und Landkreis Bamberg innerhalb von 3 Wochen von über 3.000 Radfahrenden fast 767.000 Kilometer geradelt wurden (2019: 409.000 Km) möchte ich diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit Ihnen fortschreiben.

Beim STADTRADELN werden Menschen angeregt, im 21-tägigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Radfahrende schließen sich dabei zu Teams zusam- men und dokumentieren die geradelten Kilometer online oder per STADTRADELN-App. Ein zentraler Ansporn besteht darin, sowohl Team-intern als auch mit dem gesamten Team eine möglichst gute Platzierung zu erreichen.

Mit der Teilnahme am STADTRADELN verfolgen wir zusammen mit dem Landkreis Bamberg das Ziel, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile des Radfahrens zu gewinnen, den Radver- kehr in seiner Vielfalt und all seinen Ausprägungen zu stärken. Es ist umweltfreundlich, gesund und macht Spaß. So trägt es vor allem bei kürzeren Entfernungen erheblich zu einer guten Lebensqualität und Zufriedenheit bei. Zudem gibt es beim STADTRADELN jedes Jahr Preise in den unter- schiedlichsten Wettbewerbskategorien zu gewinnen.

Und auch wir als Gemeinde können davon profitieren, da der Landkreis Bamberg sich für die geradelten Kilometer in den letzten Jahren stets mit Bäumen bei den Gemeinden bedankt hat. Wir würden uns freuen, wenn Sie schon alleine aus diesem Grund zu einer mög- lichst guten Platzierung unserer Gemeinde in der Landkreis-Wertung beitragen würden. 10 Natur Umwelt | Kirchliche Nachrichten

10:30 Pödeldf Hl. Messe + Günter u. Herbert Heisig / + Angeh. d. Energieberatung der Stadt Fam. Wolf u. Dippold und des Landkreises Bamberg 18:00 Schamm Rosenkranz-Andacht - Bitten u. Anliegen bzgl. der Corona- Pandemie Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen Di 27.04. Hl. Petrus Kanisius Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, 19:00 Melkendf Hl. Messe entfällt aufgrund bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Renovierungsarbeiten mit vorheriger telefonischer Anmeldung Folgende Intentionen werden auf den 11.05.2021 verschoben: bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554. + Daniel Schumann / + Monika Behr u. Eltern, + Johann Pager, Nächste Termine: Stadt Bamberg 28.04.2021 Barbara Pager u. Jakob Pager / + Karl Landkreis Bamberg 05.05.2021 u. Anni Strunz u. leb. u. +Angeh. Mi 28.04. Mittwoch der 4. Osterwoche 19:00 Tief Hl. Messe

Do 29.04. Hl. Katharina von Siena KIRCHLICHE NACHRICHTEN 19:00 Schamm Wortgottesfeier Sa. 01.05. Maria Schutzpatronin v. Bayern 09:00 Lohndf Pfarrgottesdienst mit Fahrzeugsegnung Kath. Pfarreien 10:30 Litzendf Hl. Messe St. Wenzeslaus Litzendorf 18:00 Schamm Maiandacht - bei schönem Wetter auf und Mariä Geburt Lohndorf dem Kirchenvorplatz So. 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit Apg 9, 26-31 / 1Joh 3, 18-24 / Joh 15, 1-8 So können Sie uns erreichen: 09:00 Litzendf Hl. Messe + Rita Krapp u. Angeh. / + Josef u. Katholisches Pfarramt Litzendorf Sybilla Behr Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf 09:00 Lohndf Hl. Messe Tel.: 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 54 26 z. Jtg. + Katharina Reh u. + Angeh. / + E-Mail: [email protected] Hildegard Hübner Internet: www.pfarrei-litzendorf.de 09:30 Geisf Hl. Messe 10:30 Pödeldf Hl. Messe Öffnungszeiten: z. Jtg. + Michael Uzelino u. Angeh. / + Andreas Deinhardt / + Anni Lipski / + Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 – 12.00 Uhr u. Christine Denzler-Labisch u. Angeh. Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr 17:00 Litzendf Maiandacht an der Marienkapelle (mit Messeinschreibungen: der Marian. Sodalität), Mi. von 16.00 - 18.00 Uhr u. bitte Gotteslob mitbringen Do. von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrkirche Litzendorf: Mi 05.05. Hl. Godehard, Bischof v. Hildesheim täglich von 08.00 - 17.00 Uhr 17:30 Litzendf Maiandacht Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 37 5 19:00 Lohndf Hl. Messe Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung Do. 06.05. Weihetag der Domkirche 09:00 Litzendf Krankenkommunion in allen Ortschaften Notfallseelsorgedienst Tel. 112 nach vorheriger telefonischer Verein- barung über das Pfarrbüro 19:00 Schamm Hl. Messe Bei allen Gottesdiensten – sei es in der Kirche oder im Freien – gelten wieder verschärfte Hygieneregeln. Während des gesamten Fr 07.05. Freitag der 5. Osterwoche Gottesdienstes muss eine FFP2-Maske getragen werden. Der 09:00 Litzendf Hl. Messe Mindestabstand beträgt weiterhin 1,50 Meter. Das Singen (Gemein- + Barbara u. Hans Röder, Anni König, degesang) ist nicht erlaubt. Wir bitten um Beachtung. Mathilde Tscharke, Manfred Uzelino u. Eltern 19:00 Tief Maiandacht Gottesdienstordnung Sa 08.05. Samstag der 5. Osterwoche 18:30 Pödeldf VAM zu Ehren des Hl. Florian v. 23.04. – 09.05.2021 f. leb. u. + Mitglieder der Feuerwehr Fr 23.04. Hl. Georg Märtyrer, hl. Adalbert Pödeldorf 09:00 Litzendf Hl. Messe So. 09.05. 6. Sonntag der Osterzeit + Eleonore, Werner u. Rainer Schmelzer Apg 10, 25-26. 34-35. 44-48 / 1Joh 4, 7-10 / Joh 15, 9-17 Sa 24.04. Hl. Fidelis v. Sigmaringen Kollekte für den Ökumenischen Katholikentag (ÖKT) 18:30 Lohndf VAM 09:00 Lohndf Hl. Messe zu Ehren des Hl. Florian + Lorenz Winkler + Margareta, Friedrich, Peter u. Anna Weidner / + Kunigunda So. 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit Stumpf u. + Sebastian Oswald / + Apg 4, 8-12 / 1Joh 3, 1-2 / Joh 10, 11-18 Elisabeth, Martin u. Ernestine 09:00 Litzendf Hl. Messe Braun / + Franz u. Anna Winkler u. + z. Jtg. + Hildegard Wagner u. z. Jtg. + Angeh. d. Fam. Winkler u. Pfeufer Doris Kempf / + Georg 09:30 Geisf Hl. Messe Knörrlein u. Angeh., + Maria u. Andreas 10:30 Litzendf Hl. Messe – mitgestaltet vom Frauenbund Grasser / + d. Fam. Götz und Schick + Reinhold Sauer und Mutter Barbara und + Wolfgang Kraus Sauer / + Josef Knoblach u. Familie, + 09:30 Geisf Hl. Messe Angeh. d. Fam. Grasser und Michael u. Kirchliche Nachrichten 11

Peter Grasser, + Bettina u. Georg Schüpferling, + Katharina u. Robert Böhm u. Tochter Agnes / + Margarete Evang.-Luth. Pfarramt Thieret / + Anni Lipski u. Margareta Schwarzmann (best. v. Frauenbund) Auferstehungskirche Bamberg 11:45 Litzendf Taufe von Anni Karrasch u. Leana Sattler 18:00 Schamm Maiandacht - bei schönem Wetter auf dem Kirchenvorplatz Sie erreichen uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Auferstehungskirche Pestalozzistraße 27, 96052 Bamberg Sternwallfahrt Tel.: 0951/31257 – Fax: 0951/3090306 Die Sternwallfahrt am 15.05.2021 fällt aus. Stattdessen ist in Litzendorf Vorabendmesse um 18.30 Uhr. Die eingeschriebenen Meßintentionen E-Mail: [email protected] werden in diesem Gottesdienst verlesen. Internet: www.auferstehungskirche-bamberg.de

Messeinschreibungen werden – gerne auch telefonisch - angenom- Pfarrer Christof Henzler 0151-25621756 men. Das Mess-Stipendium von 10 Euro kann mit Namen versehen in [email protected] den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen oder überwiesen werden. Pfarrerin Doris Schirmer- Henzler 0160-99895301 (Kath. Kirchenstiftung Litzendorf IBAN: DE12 7639 1000 0105 8502 23, [email protected] Pfarrerin Kerstin Kowalski 0176-56756271 VR-Bank Bamberg-Forchheim) [email protected] Taufen dürfen - unter Einhaltung der o.g. Sicherheitsbestimmungen stattfinden. Unser Büro ist geöffnet: Di – Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr

Mögliche Tauftermine sind Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet. Zeit und Raum zu Gebet Sonntag, 09.05.2021, 11.45 Uhr in Litzendorf und Stille. Dreimal am Tag lädt das Gebetsläuten ein, auch zu Sonntag, 16.05.2021, 11.45 Uhr in Pödeldorf Hause mitzubeten. Sonntag, 30.05.2021, 11.45 Uhr in Litzendorf Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website unter Sonntag, 06.06.2021, 13.00 Uhr in Litzendorf www.auferstehungskirche-bamberg.de Sonntag, 13.06.2021, 11.45 Uhr in Litzendorf bei ‚Nächste Veranstaltungen‘ Sonntag, 27.06.2021, 11.45 Uhr in Pödeldorf Sonntag, 04.07.2021, 11.45 Uhr in Litzendorf

Außerdem besteht die Möglichkeit Ihr Kind in einem Sonntagsgottes- dienst zu taufen. Zur Terminvereinbarung und Anmeldung setzen Sie Für die Gottesdienste besteht FFP2-Maskenpflicht! sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Die Teilnahme ist allen untersagt, die aktuell positiv auf COVID-19 getestet oder unter Quarantäne sind, Aktueller Stand dieser Hinweise ist der 16.04.2021 Atemwegsprobleme/Erkältungssymptome/Fieber Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen oder die Meldungen haben. auf unserer Homepage www.pfarrei-litzendorf.de.

Vielen Dank!

Spendenkonten: Der Lockdown betrifft auch unsere Gruppen und Kreise, die bis auf Pfarrei Litzendorf: DE42 7705 0000 0000 1808 02 weiteres ausgesetzt sind. Wir werden Aktualisierungen über die Web- DE84 7509 0300 0009 0306 70 site und unsere Aushänge bekannt geben. Pfarrei Lohndorf DE92 7705 0000 0000 1818 42 DE87 7639 1000 0005 8701 00 Sonntag, 25. April Jubilate Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ DE16 7705 0000 0000 0067 67 Auferstehung 10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Pfrin. Kowalski Maiandachten Sonntag, 2. Mai Kantate Auferstehung Im Marienmonat Mai laden wir alle Gläubigen herzlich 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski ein zu den vom Frauenbund mitgestalteten Maiandach- Pödeldorf ten. Jeweils mittwochs, am 5. Mai, 19. Mai und 26. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst (in der Kirche) Pfrin. Kowalski um 17:30 Uhr wollen wir in der Pfarrkirche Litzendorf in besonderer Weise unsere Mutter Maria ehren. Wir freuen Die Gottesdienste der Auferstehungskirche werden, wenn das Wetter uns auf viele Besucher! es zulässt, wieder im Freien stattfinden. Die Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten; Gebetbücher sind nicht mitzubringen.

Die Vorstandschaft

Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst am 25. April 2021 um 10 Uhr an der Auferstehungskirche

„AuferstehungsKIDS“ (YouTube-Kanal für Kinder)

Seit Kurzem gibt es den YouTube-Kanal „Aufer- stehungsKIDS“ für die Kinder unserer Gemeinde. Dort erscheint etwa alle zwei Wochen ein neues Video, das biblische Geschichten und Glaubens- themen auf kreative Weise für Kinder aufbereitet. Zu finden ist der Videolink auf der Website der Auferstehungskirche unter dem Menüpunkt „AuferstehungsKIDS“. 12 Vereine und Verbände

VEREINE UND VERBÄNDE

8. Was wurde mit der Abteilung „Aktive Freizeit“ noch nicht unternommen? A: Kanufahrt B: Hochseilgarten C: Gleitschirmfliegen

Hinweis zur 9. Wieviele Male nacheinander wurde seit Vereinsgründung Jahreshauptversammlung 2021 1993 die Litzendorfer Kerwa von der BGL abgehalten? A: 25 Liebe Mitglieder, B: 26 C: 27 im Mai findet für gewöhnlich unsere alljährliche Mitgliederversamm- lung statt, heuer turnusgemäß mit Neuwahlen. Aus bekanntem 10. Masterfrage: Was bedeutet die Abkürzung BGL eigentlich? Grund kann die Versammlung jedoch noch nicht abgehalten werden, A: Bin Ganz Lieb sondern muss verschoben werden. Gerade bei Neuwahlen wäre es B: Ballsport Glubb Litzendorf wünschenswert, wenn diese nicht online stattfinden müssen. C: Basketball Gemeinschaft Litzendorf Wir hoffen, dass sich in den Sommermonaten Juli oder August die Corona-Lage soweit gebessert hat, dass dann wieder Präsenz- veranstaltungen möglich sind. Sobald der neue Termin feststeht So, war doch gar nicht so schwer oder? Die Auflösung seht informieren wir natürlich rechtzeitig. Das aktuelle Gremium wird ihr nachfolgend:

sich solange auch weiterhin um die Anliegen der BGL kümmern. 1B, 2B, 3A, 4C, 5A, 6B, 7B, 8C, 9B, Masterfrage C Masterfrage 9B, 8C, 7B, 6B, 5A, 4C, 3A, 2B, 1B, Weitere Informationen findet Ihr jederzeit unter www.bg-litzendorf.de.

Bleibt gesund! Anzahl der richtigen Antworten: Die Vorstandschaft 0 = Du hast keine Ahnung von der BGL, das solltest Du schleu- nigst ändern. 1-3 = Gewisse Grundkenntnisse sind vorhanden, in jedem Fall Liebe Leser, aber ausbaufähig. um in den tristen Corona-Alltag ein wenig Abwechslung zu 4-8 = Schon ganz gut, vielleicht bist du ja sogar im Verein?! bringen, gibt es heute ein kleines BGL-Wissensquiz – nur eine 9 = Du bist quasi ein BGL-Insider und weißt genau Bescheid … Antwort ist jeweils richtig! und wenn Du auch die Masterfrage richtig beantwortet hast, dann kann Dir mehr etwas vormachen – Du bist ein echter 1. Wann ist das 30-jährige Gründungsjubiläum der BGL? BGL -Experte!!! A: 2022 B: 2023 Wir hoffen, Ihr hattet etwas Spaß bei der ganzen Rätselaktion!?! C: 2030 Wenn in diesen schwierigen Zeiten das Vereinsleben schon zu kurz kommt, dann kann man vielleicht auf diesem Wege etwas 2. Wieviele Mitglieder hat die BGL ca.? dagegen tun. A: 350 B: 550 Servus - Hoffentlich bis bald mal wieder… C: 750

3. Welche fünf Abteilungen gibt es bei der BGL? A: Aktive Freizeit – Basketball – Cheerleading – Kinderturnen – Prävention B: Aktive Freizeit – Basketball – Cheerleading – Prävention – Volleyball SPORTCLUB 1963 MELKENDORF e.V. C: Basketball – Cheerleading – Männergymnastik – Kegeln – Skilanglauf Fußball - Kegeln - Damengymnastik 4. Wer hat die Cheerleaderabteilung gegründet und ist damit quasi „Die Mutter aller Cheerleader“ A: Trixi Deuerling B: Angela Merkel C: Wilma Loch

5. Welcher ehemalige Bamberger Profibasketballer und Dt. Meister spielt aktuell in der 1. Herrenmannschaft Der SC Melkendorf ist tief betroffen und nimmt A: Manuel Rockmann in stiller Trauer Abschied von einem langjährigen B: Anton Gavel Mitglied. C: Daniel Schmidt Am 02.04.2021 ist unser Mitglied Josef Dotter- 6. Welcher Litzendorfer Junge hat bei der BGL seine „ersten weich im Alter von 84 Jahren leider verstorben. Schritte“ im Basketball gemacht, wurde später Profi­ Josef war eines unserer Gründungsmitglieder, spieler und mit Bamberg Dt. Meister? ab Gründung des Vereins bis 1975 Schriftführer A: Karsten Tadda und dem Verein stets verbunden. B: Daniel Schmidt Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes C: Steffen Hamann Andenken bewahren, ihn vermissen und ihn nicht vergessen. 7. Welche bekannte Persönlichkeit hat schon einmal Trainings- einheiten beim BGL-Camp abgehalten? Unser ganzes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen A: Der nicht mehr aktive Basketballsuperstar Dirk Nowitzki B: Der ehemalige Bamberger Trainer und Bundestrainer Dirk Die Vorstandschaft des SC 1963 Melkendorf e.V. Bauermann C: Die lebende Basketball-Legende Michael Jordan Vereine und Verbände 13

Schöne Osterzeit Wünschen der Obst und Gartenbauverein sowie der Kirchenbau- verein Schammelsdorf e. V. All unseren Mitgliedern und Freunden ein paar ruhige Tage in die- ser Zeit. Bei einen feierlichen Busgottesdienst segnete Matthias Baumgärtner unseren Osterbrunnen der dieses Jahr ganz anders gestaltet wurde. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank bei allen Mitgestaltern des Brunnens und des Gottesdienstes. In diesem Sinne bleiben Sie Gesund

Michael Breunig 1. Vorsitzender OGV Schriftführer KBV Schammelsdorf e.V.