The University of Akron

From the SelectedWorks of David Procházka

2016

Na Soláni Čarták, by Leoš Janáček. David Procházka, The University of Akron

Available at: https://works.bepress.com/david-prochazka/2/ Leoi Jana�ek (b. Hukvaldy, Moravia. 3 July 1854 - d. Ostrava, . 12 August 1928)

Na Solanl Cartak For male chorus and orchestra( 19 I I, revised 1920)

Preface Leo� Janacek spent virtuallyhis entire life in Moravia, a region that currentlyforms the easternpart of the Czech Republic. He studied piano, organ, and composition in , Leipzig, and Vienna. His earliest professional efforts focused on teaching music in Brno and exploring the folk music of Moravia and neighboring Silesia. While he wrote music from an early age, it wasonly later in life that composing became a fulltimeoccupation forhim.

The style of his music can be seen as growing out of the nationalistic movement that pervaded so much of European art in the second half of the nineteenth century. Like his compatriots Bedfich Smetana ( 1824-I 884) and Antonin Dvorak ( 1841-1904), Janacek was able to glean much fromthe folk music of his homeland, including melodies, harmonies, and rhythms. However, he graduallydeveloped a compositional style that was very unique and easily identifiableas his own, and which is evidenced in his instrumentaland vocal music. Many scholars consider that he didn't develop his distinctive, mature style until around I 900, making it logical to consider him a twentieth-century composer stylistically.

During much of his lifetime, Janacek's music was little known outside of Moravia; at the time, it was seldom performed beyond the region. It wasn't until his Jeji pastorkyna (more commonly known as Jenufa) was produced in Prague, in 1916, that awareness of his works began to grow nationally and beyond. Today, his internationalreputation restslargely on his later compositions. Several arc frequently performed, such as Kat 'a Kabanovci (I 921 ), Pfihody Lisky Bystrousky(The Cunning little Vixen, 1924), and VeeMakropulos (The MakropulosAffair, I 926). His Msa glago/skaja (, I 928) is also well known as is much of his later instrumental music forpiano and chamber ensemble.

The same cannot be said for most of Jamicek's choral music. He wrote a great deal of secular and sacred music for a variety of accompanied and unaccompanied choruses, showing a predilection formale voices. Unfortunately,this portion of his creative output is not performed nearly as much as the operas and instrumental music. The most likely reason for this is the language of the texts, which are almost exclusively in Czech. Modem choral ensembles are oftenused to singing in Latin, French, German,perhaps Italian or Spanish, and their native tongue, but rarelyin Czech. Even Janacek's operas sometimes get produced in other languages due to singers'unfamiliarity with the Czech language.

The current work is no exception. The original Czech title is Na Solcini Carttik. It has been performed, published, and recorded under many other titles, including Cartak sur Solan, Droben aufder Hohe, Die Schenke in den Bergen, and There Upon the Mountain. Cartalc is the name of an inn found on the slopes of Solan, a hill in the Beskid Mountains, which form part of the Carpathian Mountain Range. It is a short, secular cantata for men's chorus and orchestra, with an extended solo. The work was commissioned forthe 50th anniversary of the group Orlice, a male choir based in Prostejov, Moravia; it was originally completed in 1911 and premiered in I 9 I 2.

For the text, Janacek chose a poem by Martin Kurt,a pseudonym used by Dr. Maximilian Kunert forhis creative output. It wastaken from a collection of poems that had been issued in Ostrava in I 908. The narrative is in first person, told from the perspective of a man who is missing his sweetheart. In the course of the poem, he comes across a lodge on the side of a mountain (hence the title Na So/ani Cartcik). There he discovers and becomes intimate with a farmer's daughter, all of which helps him stop pining for his former girlfriend. Janacek gives the more descriptive passages of the verse to the men's chorus, while the solo tenor sings the more emotional portions.

Though the cantata only lasts for seven to eight minutes, Janacek has imbued the music with some of his strongest themes, including a vivid depiction of nature and the never-ending sense of longing; these ideas both recur throughout his mature music. The frequently alternating meter and extended use of polyrhythms provide a fluidity and ongoing sense of instability. Vocal lines are shaped to reflect the patternsof speech; and an unresolving, modal harmonic scheme contributes to the unsettled feeling that permeates the music.

Janacek provided extensive revisions for a planned performance in I 920, and while there are some indications that he might have made further changes in 1923, there is no known evidence of what they might have been. The 1920 version has been recast fromtriple meter to duple meter, with major changes in barring. Occasional alterations have been made to the orchestration, and some of the instrumental passages have been trimmed,yielding a heightened dramatic intensity. Na Solani Cartak was originally published in Prague by Statni nakladatelstvi knisne literatury, hudby a umene in 1958, ausschließlich in Tschechisch geschrieben sind. Modeme Chorensembles sind es gewöhnt, in Latein, Französisch, in both füll score and vocal score. A critical edition, which is republished here, was issued jointly by Supraphon and Deutsch, vielleicht auch auf Italienisch, Spanisch oder in ihrer Muttersprache zu singen, selten jedoch in Tschechisch. Bärenreiter in I 981. Performancematerials are available forhire from Bärenreiter Praha. A recording of the cantatawas Selbst Janaceks Opernwerden aufgrund der Unvertrautheitder Sänger mit der Sprachegelegentlich in anderen Sprachen made in October 1965 by the Prague Philharmonie Choir and Prague Symphony Orchestra. with Beno Blachut singing produziert. the solo, and füi Pinkas conducting; it has been reissued numerous times. Dasvorliegende Werk ist keine Ausnahme. Der originale Titel lautet Na Solani Cartak. Es wurde unter vielen anderen In the classic biography of Janacek, Jaroslav Vogel provides historical background and offers a short analysis of the Bezeichnungen aufgeführt,veröffentlicht und aufgenommen, so unter anderem als Cartak sur So/an, Drobenauf der Höhe, work. 1 More recently, in the firstvolume of an extensive chronological exploration of Janacek's life, John Tyrrell presents Die Schenke in den Bergen und There Upon the Mountain. Cartak ist der Name einer Gaststätte, die an den Abhängen additional historical information about Na Solani Cartak.2 As an example of Janacek's mature vocal music, this is a von Solän liegt, einem Berg in den Beskiden, welche wiederum einen Teil der karpatischen Bergkette bilden. Es ist eine characteristic work that is weil worth exploring. kurzew�ltliche Kantate fürMännerchor und Orchester mit einem ausgedehnten Tenor-Solo. Das Werk wurde aus Anlass des fünfzigsten Geburtstagesvon Orlice in Auftraggegeben, einem Männerchor aus dem mährischen Prost!jov; es wurde 1911 fertig gestellt und 1912 uraufgeführt. David Procluizka, The Universityof Akron, October 2016 Als Textgrundlage diente Janacek ein Gedicht von Martin Kurt, ein Pseudonym, das Dr. Maximilian Kunert für seine 1 Vogel, Jaroslev. Leoi Janacek: A biography. (New York: W.W. Norton,1981), 201-204. künstlerischenArbeiten wählte. Es ist aus einer Gedichtsammlung entnommen, die 1908 in Ostravaherausgegeben wurde. 2 Tyrrell,John. Janacek: Years of a life. (London: Feber end Feber, 2006), v. l, 770-773. Erzähltwird in der ersten Person aus der Perspektive eines Mannes, der seine Liebste vermisst Im Lauf des Gedichts stößt er auf eine Hütte am Abhang eines Berges (daher der Titel Na Solani Cartak). Dort begegnet er einer Bauerstochter und for perfonnencematerial please contact Bärenreiter. Prague.Reprint of a copy fromthe Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, wird mit ihr intim, was ihm dazu verhilft, vom Schmachten nach seiner früherenFreundin abzulassen. Janacek gibt dem Munich. Männerchor die beschreibenden Passagen dieser Verse, während der Solo-Tenor die emotionalen Teile singt.

Obgleich die Kantatenur sieben bis acht Minuten dauert,finden sich hier einige von Janaceks stärksten Themen einschließlich einer lebendigen Darstellung der Natur und einem erstaunlichen Gespür fürsehnsuchtsvolle Gefühlswelten;diese beiden Aspekte kehren auch in seiner reifen Musik wieder. Das häufigwechselnde Metrumund der ausführliche Gebrauch von Polyrhythmik verleiht der Musik einen fliessenden Charakterund hält sie durchgängig instabil. Die Vokallinien sind so geformt, dass sie die Sprachmuster reflektieren; dieser Faktor und ein unaufgelöstes modalharmonisches Schema tragen zu dem unruhigen Gefühlbei, welches die Musik durchdringt. Leoi Jamilek (geb. Hukvaldy, Mähren, 3. Juli 1854- gest. Ostrava,Tschechoslowakei, 12. August 1928) Janacek unterzogdas Werk 1920 füreine geplante Aufführungweitreichenden Revisionen, und es gibt einige Anzeichen, dass er 1923 weitere Änderungengemacht haben könnte, wobei es keine Hinweise existieren, worauf sie sich bezogen. Die Die Schänke in den Bergen l 920er-Version gestaltete den Dreiertakt zu einem geraden Takt um, mit umfangreichen Änderungen in der Taktstruktur. Für Männerchor und Orchester ( 1911, rediviert1920) Bezüglich der Orchestrationwurden ein paar Änderungen vorgenommen und einige Instrumentalpassagen gelichtet, um eine grössere Spannung zu erzeugen.

Vorwort Na Solani Cartak wurde zunächst I 958 in Prag von Statni nakladatelstvi knisne literatury, hudby a umene sowohl als Leos Janacek verbrachte nahezu sein ganzes Leben in Mähren, einer Region, die heute den östlichen Teil der tschechischen Orchesterpartiturals auch als Klavierauszug herausgegeben. Die hier wiederveröffentlichte kritischeAusgabe erschien Republik bildet. Er studierte Klavier, Orgel und Komposition in Prag, Leipzig und Wien. Seine frühestenprofessionellen 1981 in Zusammenarbeit von Supraphon und Bärenreiter. Aufführungsmaterialien sind leihweise von Bärenreiter Prag Tätigkeiten waren die eines Musiklehrers in Brno und eines Musikforschers über die Volksmusik Mährens und des erhältlich. EineAufnahmeder Kantate wurde 1965 vom Prager PhilharmonischenChor und dem Prager Symphonieorchester benachbarten Schlesiens. Obgleich er bereits in jungen Jahren Musik schrieb, wurde das Komponieren erst wesentlich gemacht, das Solo singt Beno Blachut, und Jifi Pinkas dirigiert.Diese Einspielung wurde mehrfach wiederaufgelegt. später zu seiner Vollzeitbeschäftigung. Jaroslav Vogel bietet in seiner Biographie des Komponisten einen historischen Hintergrund und eine kurze Analyse Der Stil seiner Musik kann als ein Herauswachsen aus der nationalistischen Bewegung angesehen werden, die in der des Werks'. Im ersten Band2 einer neueren ausführlichen chronologischen Erkundung von Janal:\eks Leben präsentiert zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zahlreiche Werke europäischer Kunst prägte. Wie seinen Landsleuten John Tyrrellzusätzliche geschichtliche Informationenüber Na Solani Cartak. Filr Janal:\eksreife Vokalmusik ist dies ein Bediich Smetana (1824-1884) und Antonio Dvoi'äk(1 841-1904) gelang es auch Janacek, viel von der Volksmusik seines charakteristisches Werk, welches das Erforschen unbedingt wertist. Heimatlandes mit ihren Melodien, Harmonien und Rhythmen zusammenzutragen, Doch nach und nach entwickelte er eigenen, einzigartigen Kompositionsstil, der leicht als sein ureigener zu identifizierenwar und sich in seiner Instrumental­ Übersetzung: Oliver Fraenzke und Vokalmusik niederschlägt. Viele Musikwissenschaftler gehen davon aus, dass Janal:\ek seinen unverwechselbaren, reifen Stil nicht vor dem Jahr 1900 entwickelte, um zum folgerichtigen Schluss zu gelangen, dass er stilistisch als Komponist des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen werden kann. 1 Vogel, Jaroslav. Leos Janacek: A biography. (New York: W. W. Norton, 1981 ), 201-204. 2 Tyrrell,John. Janacek: Years of a life. (London: Faber and Faber, 2006), v. 1, 770-773. Lange Zeit seines Lebens war Janaceks Musik kaum außerhalb seiner Heimat bekannt; zu jener Zeit wurde sie selten ausserhalb dieser Region aufgeführt. Erst als seine Oper Jenüfa 1916 in Pragproduziert wurde, begann die Bekanntheit seiner Werke national und international zu wachsen. Heute beruht seine internationale Reputation hauptsächlich auf Auffilhrungsmaterial ist von Bärenreiter. Prag, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner seinen späten Kompositionen. Einige seiner Opern wie Katia Kabanowa ( 1921 ), Das schlaue Füchslein ( 1924) und Dk Stadtbibliothek, München. Sache Makronulos( 1926) werden regelmäßig aufgeführt.Seine GlagolitischeMesse (1928) ist ebenso bekannt wie seine späte Instrumentalmusik fürKlavier und Kammerensembles.

Dasselbe kann über Janaceks Chormusiknicht gesagt werden. Er schrieb eine großeMenge an weltlicher und geistlicher Musik für verschiedenartigeBesetzungen begleiteter und unbegleiteter Chöre, wobei sich eine Vorliebe fürMännerchöre abzeichnet. Unglücklicherweise wird dieser Teil seines kreativen Schaffens nicht annähernd so oft aufgeführt wie seine Opern oder seine Instrumentalmusik. Grund dafür könnte am ehesten könnte die Sprache der Texte sein, die fast Na Solani Cartak was originally published in Prague by Statni nakladatelstvi knisne literatury, hudby a umene in 1958, ausschließlich in Tschechisch geschrieben sind. Modeme Chorensembles sind es gewöhnt, in Latein, Französisch, in both füll score and vocal score. A critical edition, which is republished here, was issued jointly by Supraphon and Deutsch, vielleicht auch auf Italienisch, Spanisch oder in ihrer Muttersprache zu singen, selten jedoch in Tschechisch. Bärenreiter in I 981. Performancematerials are available forhire from Bärenreiter Praha. A recording of the cantatawas Selbst Janaceks Opernwerden aufgrund der Unvertrautheitder Sänger mit der Sprachegelegentlich in anderen Sprachen made in October 1965 by the Prague Philharmonie Choir and Prague Symphony Orchestra. with Beno Blachut singing produziert. the solo, and füi Pinkas conducting; it has been reissued numerous times. Dasvorliegende Werk ist keine Ausnahme. Der originale Titel lautet Na Solani Cartak. Es wurde unter vielen anderen In the classic biography of Janacek, Jaroslav Vogel provides historical background and offers a short analysis of the Bezeichnungen aufgeführt,veröffentlicht und aufgenommen, so unter anderem als Cartak sur So/an, Drobenauf der Höhe, work. 1 More recently, in the firstvolume of an extensive chronological exploration of Janacek's life, John Tyrrell presents Die Schenke in den Bergen und There Upon the Mountain. Cartak ist der Name einer Gaststätte, die an den Abhängen additional historical information about Na Solani Cartak.2 As an example of Janacek's mature vocal music, this is a von Solän liegt, einem Berg in den Beskiden, welche wiederum einen Teil der karpatischen Bergkette bilden. Es ist eine characteristic work that is weil worth exploring. kurzew�ltliche Kantate fürMännerchor und Orchester mit einem ausgedehnten Tenor-Solo. Das Werk wurde aus Anlass des fünfzigsten Geburtstagesvon Orlice in Auftraggegeben, einem Männerchor aus dem mährischen Prost!jov; es wurde 1911 fertig gestellt und 1912 uraufgeführt. David Procluizka, The Universityof Akron, October 2016 Als Textgrundlage diente Janacek ein Gedicht von Martin Kurt, ein Pseudonym, das Dr. Maximilian Kunert für seine 1 Vogel, Jaroslev. Leoi Janacek: A biography. (New York: W.W. Norton,1981), 201-204. künstlerischenArbeiten wählte. Es ist aus einer Gedichtsammlung entnommen, die 1908 in Ostravaherausgegeben wurde. 2 Tyrrell,John. Janacek: Years of a life. (London: Feber end Feber, 2006), v. l, 770-773. Erzähltwird in der ersten Person aus der Perspektive eines Mannes, der seine Liebste vermisst Im Lauf des Gedichts stößt er auf eine Hütte am Abhang eines Berges (daher der Titel Na Solani Cartak). Dort begegnet er einer Bauerstochter und for perfonnencematerial please contact Bärenreiter. Prague.Reprint of a copy fromthe Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, wird mit ihr intim, was ihm dazu verhilft, vom Schmachten nach seiner früherenFreundin abzulassen. Janacek gibt dem Munich. Männerchor die beschreibenden Passagen dieser Verse, während der Solo-Tenor die emotionalen Teile singt.

Obgleich die Kantatenur sieben bis acht Minuten dauert,finden sich hier einige von Janaceks stärksten Themen einschließlich einer lebendigen Darstellung der Natur und einem erstaunlichen Gespür fürsehnsuchtsvolle Gefühlswelten;diese beiden Aspekte kehren auch in seiner reifen Musik wieder. Das häufigwechselnde Metrumund der ausführliche Gebrauch von Polyrhythmik verleiht der Musik einen fliessenden Charakterund hält sie durchgängig instabil. Die Vokallinien sind so geformt, dass sie die Sprachmuster reflektieren; dieser Faktor und ein unaufgelöstes modalharmonisches Schema tragen zu dem unruhigen Gefühlbei, welches die Musik durchdringt. Leoi Jamilek (geb. Hukvaldy, Mähren, 3. Juli 1854- gest. Ostrava,Tschechoslowakei, 12. August 1928) Janacek unterzogdas Werk 1920 füreine geplante Aufführungweitreichenden Revisionen, und es gibt einige Anzeichen, dass er 1923 weitere Änderungengemacht haben könnte, wobei es keine Hinweise existieren, worauf sie sich bezogen. Die Die Schänke in den Bergen l 920er-Version gestaltete den Dreiertakt zu einem geraden Takt um, mit umfangreichen Änderungen in der Taktstruktur. Für Männerchor und Orchester ( 1911, rediviert1920) Bezüglich der Orchestrationwurden ein paar Änderungen vorgenommen und einige Instrumentalpassagen gelichtet, um eine grössere Spannung zu erzeugen.

Vorwort Na Solani Cartak wurde zunächst I 958 in Prag von Statni nakladatelstvi knisne literatury, hudby a umene sowohl als Leos Janacek verbrachte nahezu sein ganzes Leben in Mähren, einer Region, die heute den östlichen Teil der tschechischen Orchesterpartiturals auch als Klavierauszug herausgegeben. Die hier wiederveröffentlichte kritischeAusgabe erschien Republik bildet. Er studierte Klavier, Orgel und Komposition in Prag, Leipzig und Wien. Seine frühestenprofessionellen 1981 in Zusammenarbeit von Supraphon und Bärenreiter. Aufführungsmaterialien sind leihweise von Bärenreiter Prag Tätigkeiten waren die eines Musiklehrers in Brno und eines Musikforschers über die Volksmusik Mährens und des erhältlich. EineAufnahmeder Kantate wurde 1965 vom Prager PhilharmonischenChor und dem Prager Symphonieorchester benachbarten Schlesiens. Obgleich er bereits in jungen Jahren Musik schrieb, wurde das Komponieren erst wesentlich gemacht, das Solo singt Beno Blachut, und Jifi Pinkas dirigiert.Diese Einspielung wurde mehrfach wiederaufgelegt. später zu seiner Vollzeitbeschäftigung. Jaroslav Vogel bietet in seiner Biographie des Komponisten einen historischen Hintergrund und eine kurze Analyse Der Stil seiner Musik kann als ein Herauswachsen aus der nationalistischen Bewegung angesehen werden, die in der des Werks'. Im ersten Band2 einer neueren ausführlichen chronologischen Erkundung von Janal:\eks Leben präsentiert zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zahlreiche Werke europäischer Kunst prägte. Wie seinen Landsleuten John Tyrrellzusätzliche geschichtliche Informationenüber Na Solani Cartak. Filr Janal:\eksreife Vokalmusik ist dies ein Bediich Smetana (1824-1884) und Antonio Dvoi'äk(1 841-1904) gelang es auch Janacek, viel von der Volksmusik seines charakteristisches Werk, welches das Erforschen unbedingt wertist. Heimatlandes mit ihren Melodien, Harmonien und Rhythmen zusammenzutragen, Doch nach und nach entwickelte er eigenen, einzigartigen Kompositionsstil, der leicht als sein ureigener zu identifizierenwar und sich in seiner Instrumental­ Übersetzung: Oliver Fraenzke und Vokalmusik niederschlägt. Viele Musikwissenschaftler gehen davon aus, dass Janal:\ek seinen unverwechselbaren, reifen Stil nicht vor dem Jahr 1900 entwickelte, um zum folgerichtigen Schluss zu gelangen, dass er stilistisch als Komponist des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen werden kann. 1 Vogel, Jaroslav. Leos Janacek: A biography. (New York: W. W. Norton, 1981 ), 201-204. 2 Tyrrell,John. Janacek: Years of a life. (London: Faber and Faber, 2006), v. 1, 770-773. Lange Zeit seines Lebens war Janaceks Musik kaum außerhalb seiner Heimat bekannt; zu jener Zeit wurde sie selten ausserhalb dieser Region aufgeführt. Erst als seine Oper Jenüfa 1916 in Pragproduziert wurde, begann die Bekanntheit seiner Werke national und international zu wachsen. Heute beruht seine internationale Reputation hauptsächlich auf Auffilhrungsmaterial ist von Bärenreiter. Prag, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner seinen späten Kompositionen. Einige seiner Opern wie Katia Kabanowa ( 1921 ), Das schlaue Füchslein ( 1924) und Dk Stadtbibliothek, München. Sache Makronulos( 1926) werden regelmäßig aufgeführt.Seine GlagolitischeMesse (1928) ist ebenso bekannt wie seine späte Instrumentalmusik fürKlavier und Kammerensembles.

Dasselbe kann über Janaceks Chormusiknicht gesagt werden. Er schrieb eine großeMenge an weltlicher und geistlicher Musik für verschiedenartigeBesetzungen begleiteter und unbegleiteter Chöre, wobei sich eine Vorliebe fürMännerchöre abzeichnet. Unglücklicherweise wird dieser Teil seines kreativen Schaffens nicht annähernd so oft aufgeführt wie seine Opern oder seine Instrumentalmusik. Grund dafür könnte am ehesten könnte die Sprache der Texte sein, die fast