RegattaClub Oberhofen 2019

RCO_Umschlag_2019.indd 1 19.03.19 13:32 «Ein Mensch ohne Träume ist wie ein Boot ohne Segel.» Bei BLÄUER und FRIEDEN finden Sie traumhafte Uhren und Schmuckkreationen.

BIJOUTERIE BLÄUER • BÄLLIZ 40 • 3600 • TELEFON 033 223 21 66 • WWW.BLAEUER-UHREN.CH FRIEDEN2 AGREGATTACLUB CREATIVE DESIGN OBERHOFEN • HAUPTGASSE 37 • 3601 THUN • TELEFON 033 222 28 77 • WWW.FRIEDEN.CH

RCO_Umschlag_2019.inddBlaeuer_Eigeninserat_148x210_Segelsport_2019_DEF.indd 2 1 19.03.1930.01.19 13:3216:23 Inhaltsverzeichnis

RCO-Jahresprogramm 2019 5 TBSV-Jahresprogramm 2019 6–7 Wichtige RCO-Adressen 9 Adressen der Thunersee-Segelclubs 11 Jahresbericht des Präsidenten 12–14 OPTI Juniors 16–19 420er Juniors 20–23 Mitgliederverzeichnis 26–29 Gönner 30 Bootsregister 34–37 Swiss Sailing League 38–41 Sailing Champions League 42–44 Youth-Team 46–48 Womens-Cup 50–51 Flottenbericht 470 52–55 Ready! Flottenbericht J/70 56–59 Flottenbericht 420 60–63 Flottenbericht Opti 64–67 Flottenbericht 29er 68–69 Flottenbericht Yngling 70–72 Flottenbericht Musto 74–75 Palmarès des RCO 76–80 Allg. Regatta-Ausschreibung (NoR) 84 Ausschreibung Semaine du Soir 85 Mitgliederbeiträge und Bootsplatzmieten 85 RCO-Statuten 86–88 Titelbild: Anja von Allmen an der Weltmeister- schaft in Zypern. Rettungsdienste und Funkrufnamen 90

Das RCO-Jahrbuch wurde CO2 klimaneutral und mit 100% Ökostrom aus Wasserkraft produziert

REGATTACLUB OBERHOFEN 3

RCO_Inhalt_2019.indd 3 19.03.19 15:24 STANDORT EINIGEN: STANDORT OBERHOFEN: Weekendweg 17, 3646 Einigen Schlossgasse 4, 3653 Oberhofen Telefon 033 654 72 72 Telefon 033 243 30 43 Fax 033 654 33 46 Fax 033 243 31 11 [email protected] [email protected]

4 REGATTACLUB OBERHOFENwww.haechlerbootbau.ch

hachler_inserat_a5_hoch_rz_2018.indd 1 07.11.18 09:32 RCO_Inhalt_2019.indd 4 19.03.19 15:24 RCO-Jahresprogramm 2019

Datum Regatta Klassen Wettfahrtleiter Crew

13./14. April Capman-Cup Yngling / Finn Stefan Pulfer Michael Mutti, Michel Erni, Dario Gregorini, Matthias Fahrni, Alec Hatebur

15. Mai TBSV-Regatta- Yachten / training 2 Jollen / Mehr- rumpfboote

27./28. Juli Jollen-Festival Musto / Werner Gottier Martin Fischer, Thomas Moser, Dario Gregorini, D-One / 29er Peter Tellenbach, Nils Wälchli, Louis Besch

5.–9. August Semaine Jollen Simon Thönen Dario Gregorini, Luzia Steiner, Hermann Fahrni, du Soir Erwin Kipfer, Fritz Hiltbrunner, Paul Münger

24./25. August TBSV-Junioren- Optimist / 420 Stephan Speiser Peter Tellenbach, Dario Gregorini, Florian Rein- Cup hard, Niklaus Urwyler, Dominique Wälchli

13.–15. September Swiss Sailing J / 70 Bruno Zeltner / Till Seger, Nick Zeltner Bojenleger und Challenge- Silvan Zuppiger Crew YCSp League Finals

26.–29. September Schweizer 420 / 470 Stefan Seger Jürg Aeschlimann, Lionel Rupp, Elianne Boeni, Meisterschaft Anna Maria Gregorini, Matthias Fahrni

19./20. Oktober Lebkuchen I 470 / Matthias Renker Mark Kruisheer, Martin Fischer, Heinz Gasser, Dolphin 81 Dario Gregorini

26./27. Oktober Lebkuchen II Optimist Stefan Eggimann Stephan Gregorini, Dario Gregorini, Flavia Gregorini, Stephan Rupp, Benjamin Wagner, Lisa Thönen, Christian Cadisch

2./3. November Lebkuchen III 420 / J70 / Finn Claude Mermod Andres Eggimann, Christoph Bichsel, Markus Jakob, Dario Gregorini, Christoph Rytz, Nils Wälchli, Dominique Wälchli

12. Februar 2020 GV RCO alle Vorstand

Jeweils Dienstags Swiss-Sailing-League-Training auf J70 vor Oberhofen (ab 18 Uhr), Schlossgasse 4, 3653 Oberhofen ab dem 2. April mit anschliessendem gemütlichen Höck für alle! Telefon 033 243 30 43 Jeweils Dienstags RCO-Hallentraining in der Turnhalle Friedbühl (18.30–20.00 Uhr) Fax 033 243 31 11 15. Oktober [email protected] bis 4. April 2020

REGATTACLUB OBERHOFEN 5

07.11.18 09:32 RCO_Inhalt_2019.indd 5 19.03.19 15:24 TBSV TBSV-Jahresprogramm 2019

Monat Datum Club Regatta Klassen März 23./24. TBSV Regiotraining 1 Optimist / 420 / 470 30./31. TBSV Regiotraining 2 Optimist / 420 / 470 April 6./7. TYC Training Yngling 13./14. RCO Capman-Cup Yngling / Finn 13./14. TYC Training Drachen 19.–21. TYC Osterregatta Drachen / 5,5 m R 27. SCNI Frühlingsregatta Yachten und Jollen Mai 4./5. TYC Punktemeisterschaft Optimist 8. SCWe TBSV-Regattatraining 1 Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 11./12. TYC Jungfrautrophy I Finn / 420 / 470 15. RCO TBSV-Regattatraining 2 Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 22. YCSp TBSV-Regattatraining 3 Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 25. YCSp Schlosspintlicup Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 29. TYC TBSV-Regattatraining 4 Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote Juni 5. TYC Rabbit-Cup Finn 12. TYC Rabbit-Cup Finn 15./16. TYC Jungfrautrophy II Drachen / H-Boot / Dolphin 81 19. TYC Rabbit-Cup Finn 26. TYC Rabbit-Cup Finn 28.–30. TYC Niederhornkanne Finn 29. YCSp Clubregatta (intern) Alle Clubmitglieder Juli 6. TYC Langstreckenregatta Yachten und Mehrrümpfer 20./21. TYC Segelwoche Finn / Tempest / Onyx 27./28. RCO Jollen-Festival Musto / Fireball / D-one / 29er August 3./4. TYC Drachencup, Alpencup Drachen / Yngling 5.–9. TBSV / RCO Sommersegelwoche (TBSV) / Optimist / 420 / Jollen Semaine du Soir (RCO) 10. SCWe Wendelsee-Cup Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 11. SCWe Wendelsee-Classic Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote 15.–18. TYC Schweizer Meisterschaft J70 J70 17. SCNI Ladies Day Yachten und Jollen 18. SCNI Sommerregatta Yachten und Jollen 24. TYC Clubgeist Yachten und Jollen 24./25. RCO TBSV-Junioren-Cup Optimist / 420 / J70 31. YCSp Spiezer-Langstrecken-Cup (SLC) Yachten / Jollen / Mehrrumpfboote

6 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 6 19.03.19 15:24 Monat Datum Club Regatta Klassen September 5.–8. TYC Schweizer Meisterschaft Yngling Yngling 7. SCNI Herbstregatta Yachten und Jollen 13.–15. YCSp SSL Swiss Sailing League J70 26.–29. RCO Schweizer Meisterschaft 420 / 470 420 / 470 Oktober 11. TYC Herbstpreis 5,5 m R 12./13. TYC Herbstpreis 5,5 m R / Drachen 19. SCNI Absegeln Yachten und Jollen 19./20. RCO Lebkuchen I 470 / Dolphin 81 26. TBSV TBSV-Abend, Abschluss TBSV-Klassen im TYC und Rangverkündigung 26./27. RCO Lebkuchen II Optimist November 2./3. RCO Lebkuchen III 420 / Finn / J70

BRIENZERSEE Mai 4./5. SCB Ringgenberg 1 SCB Handicap, Kängurustart Juni 1./2. SCB Brienz SCB Handicap, Kängurustart Juli 13. SCB Langstreckenregatta SCB Handicap 27./28. SCB Erschwanden SCB Handicap, Kängurustart August 24./25. SCB Ringgenberg 2 SCB Handicap, Kängurustart September 14. SCB Absegeln 1 Gemäss Regattaleitung

Fenster Weixelbaumer Küchen-Schreinerei-Innenausbau Beratung-Gestaltung-Ausführung 033 243 47 52 www.weixelbaumer.ch

REGATTACLUB OBERHOFEN 7

RCO_Inhalt_2019.indd 7 19.03.19 15:24 Guter Wind, wenig Zeit ... WIR SIND FUR¨ SIE DA

Jost Druck AG 3626 Hünibach/Thun Tel. 033 244 80 80 www.jostdruckag.ch

RCO_Inhalt_2019.indd 8 19.03.19 15:24 RCO-Adressen

Vereinsadresse Regattaclub Oberhofen, Postfach 83, 3653 Oberhofen, http: / / www.regattaclub-oberhofen.ch

Vorstand Präsident Stefan Pulfer, Riedweg 53, 3705 Faulensee 079 699 89 45, [email protected] Vizepräsident Bruno Zeltner, Ländteweg 9, 3653 Oberhofen 079 210 08 28, [email protected] Regattachef Matthias Fahrni, Lehenweg 5, 3705 Faulensee [email protected] 079 503 90 14, [email protected] Kassier Werner Gottier, Kappeliweg 12, 3655 079 378 43 70, [email protected] Material Michel Erni, Kirchgässli 11, 3652 Hilterfingen 079 397 73 01, [email protected] Junioren- Stefan Seger, Neuenackerstrasse 22, 3653 Oberhofen koordinator 079 292 23 10, [email protected] 420er Optimist Hene Keller, Breitenweg 34, 3652 Hilterfingen 079 328 45 17, [email protected] Weitere Funktionen Jahrbuch Lisa Thönen, Aebnitstrasse 1, 3652 Hilterfingen 079 267 37 62, [email protected]

Swiss-Sailing-League Elianne Boeni, Schachenstrasse 28, 3700 Spiez Koordination 079 278 94 20, [email protected] Adress- Beate Pulfer, Riedweg 53, 3705 Faulensee mutationen [email protected] Webmaster Martin Fries, Trogenstrasse 8a, 3653 Oberhofen [email protected]

Flottenchefs der RCO-Klassen 470er Flavia Gregorini, [email protected], 079 475 09 48 420er Nilo Schärer, [email protected], 079 154 56 90 Optimist Sophie Studer, [email protected], 079 639 79 19 J70 Silvan Zuppiger, [email protected], 079 657 05 94 Dolphin Jürg Aeschlimann, [email protected], 079 789 79 62 Revisoren Stephan Speiser, Blochstrasse 43a, 3653 Oberhofen Cyril Schüpbach, Frutigenstrasse 61a, 3604 Thun

REGATTACLUB OBERHOFEN 9

16.02.18 08:57 RCO_Inhalt_2019.indd 9 19.03.19 15:24 Der 470er fägt äbä doch no!

Die Verbundenheit zum Wasser und zur Natur verpflichtet ZHIK, bei der Reduktion der Plastikabfälle aktiv mitzuhelfen und so unsere Ozeane zu retten. Kunststoffe in den Ozeanen sind ein wachsendes Problem. Über 150 Millionen Tonnen an Plastik treiben in schwebenden Teppichen in den Ozeanen und werden von Meeresströmungen herumgetrie- ben. Gemäss Schätzungen sind etwa 40 Prozent der Weltmeeresoberflächen mit Plastikrückständen verseucht.

Eco Foam ist eine Neopren-Alternative Für die umweltbewussten Segler. mit 80% organischem Material und mit recyceltem PET-Gewebe. Gleicher Schnitt, Passform und Leistungen wie bei unseren bestehenden Neopren-Skiff-Anzügen.

Spezialist für Bootszubehör

BUCHER-WALT.CH

10 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 10 19.03.19 15:24 Thunersee-Segelclubs

Thunersee-Yachtclub (TYC), www.thunersee-yachtclub.ch Präsident Peter Kilchenmann, Hofstettenstrasse 6 A, 3600 Thun P: 033 221 70 40, N: 079 302 03 03. [email protected] Sportchef Patrick Zaugg, Wartbodenstrasse 23D, 3626 Hünibach N: 079 547 85 16, [email protected] Yacht-Club Spiez (YCSp), www.ycsp.ch Präsident Thomas A. Baumann, Weidliweg 16, 3700 Spiez G: 031 838 10 00, N: 079 283 19 70, [email protected] Sportchef Reto Fattorini, Obere Haltenstrasse 24, 3625 , P: 033 243 29 66 Segelclub Neuhaus Interlaken (SCNI), www.scni.ch Präsidentin Barbara Baumann, Vorholzstrasse 50, 3800 Unterseen P: 033 822 05 75, N: 079 255 17 23, [email protected] Sportchef Vakant Segelclub Wendelsee (SCWe), www.scwe.ch Präsident Paul Münger, Wagnerweg 1C, 3114 Wichtrach P: 031 781 44 04, M: 079 208 99 52, [email protected] Sportchef Stefan Wyler, Schönaustrasse 17, 3600 Thun P: 033 222 19 03, N: 079 649 32 28, [email protected] Gstaad Yacht Club (GYC), www.gstaadyachtclub.com Cindy Schönrich, Postfach 374, Untergstaadstrasse 15, 3780 Gstaad G: 033 748 01 90, N: 079 456 27 21, [email protected] Segelclub Brienzersee (SCB), www.scb.ch. Präsident Bernhard Schmocker, Seestrasse 30, 3852 Ringgenberg G: 033 826 12 02, N: 078 616 85 76, [email protected] Adressen der Seglerverbände Thunersee-Brienzersee-Seglerverband (TBSV), www.tbsv.ch Präsident Paul Münger, Wagnerweg 1C, 3114 Wichtrach P: 031 781 44 04, M: 079 208 99 52, [email protected] Swiss Sailing, www.swiss-sailing.ch Sekretariat Haus des Sportes, Talgut Zentrum 27, 3063 Ittigen bei G: 031 359 72 66, F: 031 359 72 69, [email protected]

REGATTACLUB OBERHOFEN 11

RCO_Inhalt_2019.indd 11 19.03.19 15:24 Präsi Bericht Drei neue Sailing League Events – alle mit RCO-Beteiligung!

Mit viel Freude schaue ich auf das Jahr 2018 ten Ligen. Finanziell gab es jedoch einen herben zurück – ein gutes RCO-Jahr, wie ich finde. Der Dämpfer, aber an der ausserordentlichen Mitglie- schöne Sommer bescherte uns oft optimale Se- derversammlung wurden ein Sanierungsplan und gelbedingungen. Die Sailing League und die neu finanzielle Absicherungen verabschiedet. Die Clubs lancierten J/70-Trainings brachten uns vor allem stehen nach wie vor zum Format und zur Liga. Der technisch, aber auch gesellschaftlich viel. Für Auftrag für den teilweise neuen Vorstand ist nun, die Organisation unseres Swiss Sailing Challen- sich auf das Kerngeschäft der drei Ligen zu kon- ge League-Events erhielten wir Bestnoten. Und zentrieren. Für das kommende Jahr ist ein leicht kurz vor Weihnachten fanden wir nach längerem reduziertes Programm geplant. Suchen auch endlich ein passendes Schlauchboot. In der Super League bestätigten wir mit dem 2. Rang erneut unser sportliches Können. Mit Swiss Sailing League und Sailing Champions zwanzig SeglerInnen stellten wir mit Abstand League das breiteste Kader aller Ligen. Selbst unser Ju- Die SSL ist sportlich erfolgreich und unbestritten; nioren-Team gab mit dem 3. Platz in Davos bei die Schweiz ist das einzige Land mit drei etablier- den «Grossen» bereits wden Tarif bekannt. Sie vertraten den RCO und die Schweiz auch an der Youth Sailing Champions League in Travemünde. Bei diesem jüngsten Spross des Sailing Champions League-Formats verpassten Nick Zeltner, Till Seger, Laurent Stadler, Selina Adam und Cedric Schenk das Podium nur knapp. Sie erreichten einen guten 6. Rang unter 18 Segelclubs aus acht Nationen. Zudem segelten Nick, Till, Cedric, Nilo und Laurent am ersten Youth-Cup der Swiss Sailing League auf den 3. Rang. Premiere auch für den Women‘s-Cup; unser Frauenteam mit Lisa, Angelika, Selina, Flavia und Elianne vertrat den RCO in Locarno. Mit drei Laufsiegen deuteten sie ihr Potential ebenfalls an. Mit einem guten 7. Rang in Porto Cervo qualifizier- te sich der RCO auch für den Final der 32 besten Segelclubs der Sailing Champions League. Dieser fand auf dem St. Moritzersee statt. Bei schwie- rigen Wind- und Wetterbedingungen sah es an- fangs super aus; ein absolutes Topresultat lag in der Luft. Am letzten Tag lief es unserem Team mit Alain, Brünu, Silvan und Chrigu leider nicht wunschgemäss – ein guter 10. Schlussrang schau- Hopp RCO – Championsleaguefinale in St. Moritz. te dennoch heraus.

12 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 12 19.03.19 15:24 Swiss Sailing Challenge League vor Oberhofen – ein perfektes Event!

Regattabetrieb leider unklar, welche Bootsklassen sich als Junio- Bei unserem traditionellen RCO-Regattaprogramm ren-Klassen durchsetzen werden. Dennoch; viele stach die Semaine heraus. Durch heftige Sommer- Trainings- und Fahrtstunden wurden von den Trai- gewitter wurde «sie» richtig durchgewirbelt – nern, Betreuern und Eltern geleistet. Vielen herz- glücklicherweise ohne grössere Schäden. Schliess- lichen Dank dafür, das ist super! lich konnten doch noch einige Läufe gesegelt Und um genau das zu finanzieren und zu planen, werden. Als wohl aufwändigste Regatta führten koordinieren wir uns im TBSV regional. Nach wie wir einen Challenge League-Event durch. Das von vor wird ein TBSV-Juniorenkoordinator gesucht. Simon Thönen geleitete OK erntete von den Seg- lern und der Liga ein grosses Lob für den effizient Neue Webseite geführten und gut organisierten Anlass. An dieser Wir haben eine neue Webseite. Dank Martin Fries Stelle bedanke ich mich bei allen Helfern für ihren sind alle RCO-Informationen und News jetzt noch Einsatz. Merci viu mau!!! einfacher zugänglich. Ein riesiger Dank an ihn, der unsere Webseite in Fronarbeit technisch betreut. Junioren Nach dem Motto «noch besser informiert» möch- Erfreulich entwickelt sich weiterhin unser Ju- ten wir euch alle auffordern, aktiv Informationen nioren-Bereich. Auch dank der J/70 und den zum Clubgeschehen zu posten. Um über alle inte- «Youth»-Anlässen koordinieren sich unsere Junio- ressanten RCO-Aktivitäten informieren zu können, ren aus diversen Klassen. Nebst den bereits eta- bitten wir euch, nach einer Regatta einen kurzen blierten Optis und 420er gibt es neu auch eine Bericht zu erstellen. Am besten mit dem Link auf Trainingsgruppe 29er, die vor allem auf Initiative die Rangliste und mit ein paar Fotos. Wenn ihr den der Eltern ins Leben gerufen wurde. Aktuell ist Bericht etc. nicht selber hochladen könnt, mailt

REGATTACLUB OBERHOFEN 13

RCO_Inhalt_2019.indd 13 19.03.19 15:24 Präsi Bericht

ihn an [email protected]. Unse- – Der RCO war gleich an zwei Premieren voll da- re gute Fee, Lisa, kümmert sich dann darum. bei; Youth Cup und Women’s Cup, beides For- mate der Sailing League. Wechsel im Vorstand – An der ersten Youth Sailing Champions League Flavia Gregorini hat sich entschieden, nach vier in Travemünde erreichte unser Team einen sehr Jahren als Sportchefin zurückzutreten. Ihre beruf- guten 6. Platz (18 Segelclubs aus acht Natio- liche Situation und private Gründe haben sie zu nen). diesem Schritt bewogen. Im Namen des Vorstan- – An der Opti Teamrace SM verpassten Sophie des bedanke ich mich ganz herzlich für ihren Ein- Studer, Stach Vleeshouwers, Anja von Allmen, satz. Mit Matthias Fahrni haben wir einen mehr als Ikke Huber und Lynn Huber den Titel nur ganz würdigen Nachfolger gefunden. knapp und gewannen die Silbermedaille! – Alain, Brünu, Silvan und Chrigu erreichten ei- Erfolge nen guten 10. Schlussrang am Final der Sailing Hier einige sportliche Highlights des Jahres 2018: Champions League in St. Moritz. – Match Race EM-Titel für Simon Brügger! Das Al- Euch allen für diese, und für viele weitere gute Re- bert Riele Swiss Match Race Team sicherte sich sultate, super gmacht! an der EM in Tallinn (Estland) die Goldmedaille. Zudem ist das Team aktuell die Nr. 1 der Welt- Ausblick rangliste; das schaffte bisher noch kein Schwei- 2019 führen wir die SM der 420er und der 470er zer Team. durch. Zudem unterstützen wir den Yacht-Club – An der Opti-WM auf Zypern gewann Anja von Spiez beim Organisieren eines Sailing League- Allmen die Bronzemedaille in der Mädchenwer- Events. Auch weiterhin wird jeweils am Dienstag tung – als erste Schweizer Seglerin! ab 18:00 Uhr und vereinzelt auch an den Wochen- – Wir sind Club-Vizeschweizermeister! Kein Club enden auf der J/70 trainiert. Weitere Infos erhaltet setzte so viele unterschiedliche Segler ein wie ihr auf unserer Webseite oder über den RCO-Chat. der RCO, nämlich zwanzig. Dank Zum Schluss möchte ich mich bei allen, die sich in der vergangenen Saison für den RCO eingesetzt haben, bedanken. Ohne eure freiwillige Hilfe geht nichts! Ein grosser Dank gebührt auch meinen Vorstandskollegen sowie den Gemeinden Hilter- fingen und Oberhofen, der Segelschule, unseren Sponsoren und dem Hafen Hünegg, die uns alle laufend und grosszügig unterstützen. Und wieder einmal darf gesagt werden «ds Ober- hofe fägts»!

Ich wünsche euch für die kommende Saison viele schöne Segeltage. Mast und Schotbruch

Anja gewinnt die Bronzemedallie an der WM Euer Präsident in Zypern! ■ STEFU PULFER

14 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 14 19.03.19 15:24 Nilo & Nik vertreten den RCO international, hier in Seisembra (POR).

Spinnt dein Mac?

geh segeln oder ruf Hene an

079 328 45 17

Mac Hard- und Software | Beratung, Verkauf, Support SofTools - Hene Keller - Breitenweg 34 - 3652 Hilterfngen - 033 243 23 40 - [email protected]

REGATTACLUB OBERHOFEN 15

RCO_Inhalt_2019.indd 15 19.03.19 15:24 OPTI Juniors Das «Chirschi» auf dem Kuchen

Vorbei ist es, mein neuntes Jahr im RCOptimist; gut unterwegs, verpasste die EM-Qualifikation es reiht sich ein in eine Serie von intensiven und aber wegen dieses einen Tages mit Hack auf dem spannenden Jahren mit Kindern und Jugendlichen, Ijsselmeer. die mit grosser Hingabe ihren Sport ausüben. Da- Die Teamrace-SM in Estavayer beendeten wir bei möchte ich auch das Engagement der Eltern punktgleich mit Cham auf dem zweiten Platz. hervorheben. Es gibt nicht viele Regionen, in de- Wenn wir doch nur diesen Match gegen die Lu- nen die Zusammenarbeit zwischen dem Trainer ganesi nicht verloren hätten… Wegen der verlo- und den Eltern, aber auch unter den Eltern so gut renen Direktbegegnung gegen Cham blieb uns funktioniert wie bei uns. Wenn an derselben Schot Silber. Gefühlt hatten wir aber eher Gold verloren, gezogen wird, kommt etwas in Fahrt; wenn dann als Silber gewonnen – vor allem, weil die Finals ab und zu noch gute Resultate hinzukommen, ist wegen Regelbürokratie nicht ausgesegelt werden das das «Chirschi» auf dem Kuchen. konnten. Auch an der SM klappte es im letzten Moment nicht Herausragend in der Saison 2018 war der 29. Rang mit der Topleistung. Noch am Abend vor dem letz- von Anja von Allmen an der Opti-WM auf Zypern ten Tag lagen Anja und Stach auf den Rängen vier – Bronze in der Mädchenwertung; das schaffte vor und drei. Beiden lief es dann am Schlusstag leider ihr noch kein Schweizer Mädchen. Gratulation! nicht mehr ganz so gut und aus Silber und Bronze Stach Vleeshouwers war in der Selektion auch sehr wurden die immer noch guten Plätze 11 und 10.

Lea uf der Überholspur ar SM!

16 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 16 19.03.19 15:24 Girlpower bi de Optis!

Workum: churzi spitzi Welle ...

REGATTACLUB OBERHOFEN 17

RCO_Inhalt_2019.indd 17 19.03.19 15:24 OPTI Juniors

Da hat sich wohl einer ganz schön aufgeblasen!

Anja und Emilie (Laser) sowie Laurent, Lynn und Nicolas (29er) verabschiedeten sich nach der SM von der Opti-Klasse.

Die Saison-Meilensteine waren die gros- sen Regatten in Riva und Workum, die Silser Woche und die Interligue in Süd- frankreich.

Der Schulsport mit Angelika fand erst- mals unter der Ägide der Segelschule und mit den robusten PE-Optis statt. Dank dem «Gschpüri» von Angelika ver- zeichneten wir 2018 ein Minimum an Aussteigern.

Es freut mich, mit euch die Passion fürs Segeln teilen zu können – die zehnte Sai- son kann kommen!

■ HENE Dieses Jahr gabs viele Optisegler zu verabschieden.

18 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 18 19.03.19 15:24 Thermik schaffts nid bis uf Spiez.

Seit zehn Jahren Opti-Papi im RCO – Hene!

Lang, lenger, Ikke!

Sunnyboy Nicolas!

REGATTACLUB OBERHOFEN 19

RCO_Inhalt_2019.indd 19 19.03.19 15:24 420er Juniors Veränderungen stehen an

Ist der 420er ein Auslaufmodell? hat. Das führt dazu, dass auch bei den Junioren- Was ist eigentlich die Faszination am Regattase- booten Veränderungen anstehen. geln? Es ist doch der Kitzel des Wettbewerbsfor- Diese Entwicklung hinterlässt auch im RCO Spu- mats an und für sich; das sich Messen mit Kon- ren und wird in naher Zukunft den TBSV ebenso kurrenten. Richtig spannend und herausfordernd beschäftigen wie Swiss Sailing. Ist der 420er nach ist es, wenn viele Teilnehmer, starke Konkurrenten der Optikarriere noch die richtige Bootsklasse? und zahlreiche Nationen am Start sind. Diese für Es wird behauptet, der 420er entspreche nicht Spannung sorgenden Faktoren geraten aber ins mehr dem Zeitgeist. Ich meine, der Opti ent- Wanken. Durch Verzettelung auf verschiedene spricht diesem ebenso wenig. Es mag tatsächlich Bootsklassen wird die Beteiligung an Regatten attraktivere Bootsklassen geben. Tatsache aber eher kleiner als grösser. Das Niveau sinkt und es ist, dass von den Zweimann-Bootsklassen der wird schwieriger, Talente auszubilden. Auslöser für Junioren nur der 420er international weit ver- diese Entwicklung sind der technologische Fort- breitet ist und an nationalen sowie internationa- schritt, das damit verbundene Geschäftspoten- len Regatten grosse Felder bieten kann. Logisch, zial der Bootbauer und veränderte Bedürfnisse der dass die Spitzensegler diesen Werdegang als Ur- Segler. Kommt hinzu, dass der Weltsegelverband sprung ihrer erfolgreichen Karriere eingeschlagen soeben die olympischen Bootsklassen neu definiert haben.

3, 2, 1 und zieh!

20 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 20 19.03.19 15:24 Nilo & Nik im Training am Gardasee.

Fertig 420er!

REGATTACLUB OBERHOFEN 21

RCO_Inhalt_2019.indd 21 19.03.19 15:24 420er Juniors

Nilo und Nik unter dä Erwartigä ar EM in Sesimbra.

Beginnt nun ein Umdenken? Für die Saison 2019 sich, wer das Handwerk des Regattasegelns be- stellt der RCO ein halbes, maximal zwei hal- herrscht. be 420er Teams. Die bisherigen Junioren haben entweder den Bettel hingeworfen oder auf den Saison 2018; die 420er/470er Junioren 470er gewechselt. Die Umsteiger aus dem Opti im Überblick versuchen sich nicht im 420er, sondern im 29er. Nick Zeltner und Till Seger werden von Swiss Sai- Erfreulich dabei ist, dass sich neue Kräfte für die ling erstmals ins Youth Team (Nationalkader) auf- Etablierung des 29ers einsetzen. Es wird nun ein genommen. Das Team kehrt im Januar von der paar Jahre dauern, bis diese Klasse in der Schweiz WM in Australien zurück und beginnt bereits im aufgebaut und verankert ist. Ob das langfristige, Februar die Saisonvorbereitung mit Trainings in nachhaltige Umschwenken gelingen wird, ist heu- Barcelona und Imperia. Erfolgreich starten sie in te logischerweise unbekannt. Die Entwicklung hat Aregai (ITA) den neuen WM-/EM-Selektionspro- eben erst begonnen… zess. Sie belegen den 13. Rang (von 117 Booten). Nach weiteren Regatten führen Zeltner/Seger am Eine der Verzettelung gegenläufige Entwicklung Ende der Selektionsphase die Rangliste an. Das bringt die J/70. Obwohl es eine Yacht ist, bietet WM- bzw. JEM-Ticket ist damit gesichert. Ernüch- dieses Boot auch für Junioren attraktive Formate. ternd ist dann der Entscheid von Swiss Sailing, Unsere Junioren haben an der Swiss Sailing Zeltner/Seger nicht für die Youth World Sailing League, der Swiss Youth Sailing League und der Championship zu selektionieren. Die zweite Sai- Youth Sailing Champions League teilgenommen; sonhälfte gelingt weniger gut. Nach einer passab- und das sehr erfolgreich. Das Format ist top len JEM in Portugal, geht die WM in die Hosen. Mit und vereint Segler aus allen Klassen. Da zeigt einem 470er Mannschaftsgewicht ist es schwierig,

22 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 22 19.03.19 15:24 Sievi Frautschi und Romea Fries setzen andere Prio- ritäten, sind dadurch leider wenig oder gar nicht mehr aktiv. Polyvalent bzw. auf verschiedenen Re- gattabahnen unterwegs ist Selina Adam. Sie hat erst vor wenigen Jahren mit dem Regattasegeln angefangen und durch Einsatz und Engagement ihre Regattaskills markant weiterentwickelt. Sie ist entweder als Steuerfrau oder Vorschoterin auf dem 420er, dem 470er und der J/70 oder gar an Match Races aktiv.

Gut unterwegs sind unsere 470er Athleten Yves Mermod und Cyril Schüpbach, ebenfalls im Youth Team. Sie sind national eines der besten Teams, gewinnen zwei Schwerpunktregatten sowie Bron- ze an der SM und belegen an der Junioren EM in Portugal sowie der Junioren WM in Italien jeweils den guten 11. Platz. Eine schwierige 470er Saison hinter sich hat Jann Schüpbach. Der Vorschoter von David Biedermann Grosse Wellen für Nick & Till an der WM. (BT) muss seine Pläne für eine Olympiakandidatur vorderhand begraben, weil sein Steuermann eine auf dem 420er auf internationalem Niveau mitzu- seglerische Pause einlegt. Jann steigt nun mit der halten. Also steigen Zelter/Seger auf den 470er um Steuerfrau Chiara Valenti in die neue Saison, er- und wechseln aufgrund der Körpermasse die Posi- neut mit Olympiagedanken. tionen. Seger/Zeltner zum Zweiten. Es freut mich jeweils sehr, wenn junge Leute ein Nilo Schärer und Nik Burkhard (SCE) werden be- (seglerisches) Ziel hartnäckig verfolgen. Für die reits in ihrer zweiten 420er Saison von Swiss Sai- kommende Saison wünsche ich allen viel Biss, ling in den Talent Pool aufgenommen. Sie absolvie- Durchhaltewillen und seglerische Highlights. «Bli- ren mit dem Team einige Trainings am Meer und bet dranne», unser olympischer Sport hat so viel machen rasch Fortschritte. Ihre Resultate werden zu bieten… im Verlauf der Saison immer besser. National ge- hören sie bald zu den Besten. Sie erreichen einige Viel Erfolg! Podestplätze an nationalen Regatten und gewin- nen den TBSV-Juniorencup. Am Jahresende bele- ■ STEFAN SEGER gen die beiden an der ersten Selektionsregatta für 2019 in Imperia (ITA) im Feld von 60 Booten den 13. Rang. Das Team setzt sich für 2019 das am- bitiöse Ziel, die Qualifikation für die Youth World Sailing Championship zu schaffen.

Die übrigen 420er/470er Teams mit Salvina Fries, Sophie Vollenweider, Sämi Züger, Laura Orleth,

REGATTACLUB OBERHOFEN 23

RCO_Inhalt_2019.indd 23 19.03.19 15:24 RCO SSL-Event

Oben: Swiss Sailing Challenge League – ein richtiger RCO Event! Rechts: Jung & Alt: Millimeterarbeit für die perfekte Startline. Unten links. Segler: ungeduldig am Start! Unten rechts: quater2eleven glänzt auch als Komitee.

24 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 24 19.03.19 15:24 Das Hotel direkt am See Das Hotel direkt am See

Roger Gross Grosse Gartenterrasse direkt am Thunersee RadsportGrosse Gross GartenterrasseHotel Bellevue au Lac direkt am Thunersee Tel. +41Hotel 33 244 Bellevue 51 51 au www.bellevue- Lac Hilterfingenau-lac.ch

Staatsstrasse 152Tel. +41 33 244 51 51 www.bellevue-au-lac.ch

3626 Hünibach

ROGER GROSS RADSPORT GROSS STAATSSTRASSE 152 3626 HÜNIBACH

ROGER GROSS, RADSPORT GROSS, STAATSSTRASSE 152, 3626 HÜNIBACH

REGATTACLUB OBERHOFEN 25

RCO_Inhalt_2019.indd 25 19.03.19 15:24 J/70 sägle isch wie Jollesägle!

Bootswerft Berger GmbH +41 (0)33 654 90 54 Industriestrasse 34 [email protected] CH-3700 Spiez www.bootswerftberger.ch

Bootsbau - unsere Passion

• Unterhalt • Verkauf • Neubauten • Beratung • Neumalerei • Elektromotoren • Winterlager • Reparaturen • Restaurationen

Bootswerft Berger

REGATTACLUB OBERHOFEN 31

RCO_Inhalt_2019.indd 31 19.03.19 15:24 Bojenleger hatten es schwer an der Retourkutschen-Semaine ...

… doch die Segler genossen es!

32 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 32 19.03.19 15:24 Typischer Semaine-Fight.

… fasch so guet wie der Gardasee. Symmetrie-Sujet.

REGATTACLUB OBERHOFEN 33

RCO_Inhalt_2019.indd 33 19.03.19 15:24 TBSVBootsregister

Optimist 1853 Nils Wälchli 1496 FIRTINA RCO 1497 SHORTYX RCO 1498 USINKBAR II RCO 1499 ZORRO RCO 1500 PRÄSIDENTLI RCO 1501 IF RCO 1574 Jamie Carrer 1597 RCO 1598 RCO 1678 Winner RCO 1679 RCO 1695 Ikke Huber

420er 55553 RCO 56442 RCO

470er 1263 Dante Bernasconi 1441 Flavia Gregorini / Angelika Siegfried 1446 Stephan Speiser

J/70 834 Jeieli Simon Thönen 938 Jurmo Jürg Aeschlimann/Elianne Boeni / Matthias Fahrni /Stefan Seger 1045 ¼ to 11 Alain Stettler, Silvan Zuppiger, Bruno und Rolf Zeltner

Moth 527 Dräcksiech Hanspeter Iseli Brändli Martin Seger 3624 Matthias Renker

Musto 132 Dominique Wälchli 234 Florian Reinhard 455 Mustång Hene Keller 540 David Jeanneret xxx Coli Frei

Finn 268 K2V Marc Gafner 12 Dänouki Franz Bürgi 41 Peter Tellenbach

Laser 193114 Nemo Kirstin Wilbers xxx Selina Adam

49er CAN 169 Bademeister II 49er Syndikat (Iseli)

29er 963 Twenty Niner Thunersee 1160 Twenty Niner Thunersee

Yngling 308 Elisabeth Lozar / Niklaus Reinhard 448 Whitianga Veronika Linder 455 Christoph Bichsel

34 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 34 19.03.19 15:24 www.rzarch.ch rychener zeltner architekten ag

Die besondere Art Brille zu tragen

Probst Optik ■ Marktgasse 17 ■ 3600 Thun www.probst.ch

REGATTACLUB OBERHOFEN 35

RCO_Inhalt_2019.indd 35 19.03.19 15:25 Wohnbehagen

Wohnbehagen BaumannBaumann Gartenbau AG 3652Gartenbau Hilterfingen AG Telefon3652 033Hilterfngen 243 58 58 www.baumanngartenbau.ch Tel. 033 243 58 58 • Fax 033 243 30 18 [email protected] Gartenbau und Unterhalt

Gartenunterhalt Neuanlagen /Umänderungen Grabbepflanzung und -unterhalt Pflege von Obstbäumen

INNENDEKORATION Tauch- und Unterwasserarbeiten V VORHÄNGE ●TEPPICHE(Bojen, Steine● PARKETT und Ketten) Staatsstrasse 102 B, 3626 Hünibach, Tel. 033 243 05 05 www.innendekoration.ch mail:[email protected]

SCHENK-BOOTBAU.CH

079 456 59 59

Gwattstrasse 42 3604 Thun [email protected]

36 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 36 19.03.19 15:25 Bootsregister

X99 450 Gigant Bernhard Seger

Drachen 292 Mustique II Peter Kurz 295 Shin Kan Sen Franz und Barbara Hatebur

Dolphin 86 Wundello Dänu Brun und Isa / Aeschlimann Jürg 103 Lionel Rupp 119 Stella Luna Paul Münger

5,5 207 Aubisque André Perrin

H Boot 329 Adrian Bühler

Light Skiff 35473 Franz Hatebur

Star 7947 Roland Röseler 7968 Thomas Moser

mOcean Peter Kurz

Devoti D-One 53 Michel Erni 28 Michael Mutti

Devoti D-Zero SUI-10 Andreas Bühlmann

Wooden Xarifa Dominique Wälchli

RS 600 Ivan Anastasi

Byte RCO

Sail with passion Sail with passionMANTOVANI FOODSERVICE Eat with taste MANTOVANI Eat withNeuenackerstrasse tast 27 • 3653 Oberhofene am Thunersee FOODSERVICE Sail with078 763passion 56 42 • [email protected] • www.mantovani-food.chSail with passion Neuenackerstrasse 27 • 3653 OberhofenMANTOVANI am Thunersee MANTOVANI 078 763 56 42 • [email protected] • www.mantovani-food.ch Eat with taste FOODSERVICEEat with taste FOODSERVICE Neuenackerstrasse 27 • 3653 Neuenackerstrasse 27 • 3653 Oberhofen am Thunersee 078 763 56 42 • [email protected] • www.mantovani-food.ch 078 763 56 42 • [email protected] • www.mantovani-food.ch Sail with passion Sail with passion MANTOVANI REGATTACLUB OBERHOFENMANTOVANI37 Eat with taste FOODSERVICEEat with taste FOODSERVICE Neuenackerstrasse 27 • 3653 Oberhofen am Thunersee Neuenackerstrasse 27 • 3653 Oberhofen am Thunersee 078 763 56 42 [email protected] www.mantovani-food.ch 078 763 56 42 [email protected] www.mantovani-food.ch RCO_Inhalt_2019.indd• 37 • • • 19.03.19 15:25 Swiss Sailing Leaque Ziel: Podestplatz!

Das Interesse war gross; vier verschiedene Mann- te der Schweizer Liga dafür nicht ausreichten, schaften sollten den RCO an der Liga vertreten. wurden noch sechs Boote der Deutschen Bun- Diese Breite hat kein anderer Club in der Schweiz. desliga dazu gemietet. Der RCO wurde wieder durch Alain, Bruno, Chrigu und Silvan vertreten. Durchzogener Auftakt Locarno Bei guten Bedingungen konnten 42 Rennen aus- Im April reiste das Team Alain Stettler, Bruno getragen werden. Auch für die Zuschauer wurde Zeltner, Christoph Rytz und Silvan Zuppiger nach einiges geboten: Die Regattabahn war in Landnä- Locarno zum ersten Event. Leider zeigte sich der he und per Livetracking wurden die Rennen auf Lago Maggiore nicht von seiner besten Seite. We- eine Grossleinwand übertragen. Erneut holte die nig Wind und lange Schleppfahrten bis zu den Segelvereinigung Kreuzlingen den Sieg. Das Team Isole di Brissago prägten das Wochenende. Dem- um Skipper Alain Stettler sammelte mit zwei Früh- entsprechend konnten nur 14 Wettfahrten aus- starts und einer Black Flag Disqualification zu viele getragen werden. Punktgleich mit dem Thunersee Buchstaben und belegte hinter dem Regattaclub Yacht Club belegte der RCO den 5. Schlussrang. Bodensee den 3. Schlussrang. Klare Dominatorin der ersten Spielrunde war die Segelvereinigung Kreuzlingen. Geduld ist gefragt in Luzern! An den Act III der Swiss Sailing League reisten Laufrekord in Kreuzlingen Matthias Renker (Steuermann), Jürg Aeschlimann, Im Wonnemonat Mai traf sich sowohl die Super Stephan Rupp und Lisa Thönen. Das neu zusam- League als auch die Challange League zu einem mengewürfelte Team wurde in den vorbereitenden Doppelevent in Kreuzlingen. Da die sechs Boo- Trainings nicht mit viel Wind verwöhnt, doch der

Kreuzlingen zeigte sich windreich!

38 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 38 19.03.19 15:25 Swiss Sailing Leaque

Gedanke, dass in Luzern auch solche Bedingun- gen herrschen könnten, motivierte auch bei spie- gelglattem See um die Bojen zu treiben. Es lohnte sich; leichte und sehr wechselnde Winde prägten den Act III in Luzern. Jedes Team konnte sechs Läufe segeln, dazwischen brauchte es aber viel Geduld. Dank zwei Laufsiegen reichte es am Ende zum 3. Schlussrang, einen Punkt hinter dem Re- gattaclub Bodensee. Act III gewinnen konnte die Société Nautique de Genève.

Juniors glänzen im Davoser Nebel Juniors auf dem Podest. Die zu Beginn der Saison erstellte Planung der J/70 Teams des RCO sah vor, dass die Junioren unse- ren Club an der Swiss Sailing League vertreten dürfen. Wir waren glücklich, ja sogar stolz, dass die «Grossen» solch ein Vertrauen in uns setzten und scheinbar wirklich auch bereit waren, ein evtl. etwas schlechteres Resultat zur Förderung der Ju- nioren einzufahren. Wir waren jedoch noch ein wenig unsicher und hatten gewisse Selbstzweifel, da wir noch nie zusammen auf einer J/70 gesegelt haben. Als der Event vor der Tür stand, waren wir dank unserem intensiven Training bereit, alles für den RCO zu geben. Das Ziel setzten wir uns mit dem 5. Schlussrang vermeintlich hoch. Wir fuhren Schliicher-Löif in Luzern. mit dem Team TYC am Donnerstagabend nach Da- vos, da noch keiner von uns Autofahren darf. Im Auto hielten wir unser Teambrefing, indem wir die Rollen ein letztes Mal durchgingen, unsere Taktik finalisierten und auch schon ein wenig schliefen. Im kleinen Alpendorf angekommen, fanden wir unser Appartement auf Anhieb. Da unsere Mägen aber noch leer und die Köpfe schon müde waren, suchten wir zu später Stunde etwas Essbares. In der nahegelegenen Pizzeria, wo wir schon unse- re Bieler-Konkurrenten trafen, wurden wir fündig. Und dann ging es ab ins Bett. Ausgeschlafen machten wir uns am Samstag- morgen auf in den Club. Wir wurden, als reines Juniorenteam, zu Beginn nicht wirklich als un- mittelbare Konkurrenten wahrgenommen. Dies änderte sich nach dem ersten Lauf, den wir mit Bojen suchen wird mit Nebel auch nicht einfacher. einem super dritten Rang beendeten…oder spä-

REGATTACLUB OBERHOFEN 39

RCO_Inhalt_2019.indd 39 19.03.19 15:25 Swiss Sailing Leaque

Böen-Spotter.

testens nach dem ersten Tag: wir übernachteten Seeufer und alle rundeten auf der zweiten Kreuz auf dem 5. Rang. Für den zweite Regatta Tag unser Boot (mit der Boje). Weil es in der Liga keine wollten wir wie am ersten Tag sauber segeln, kei- Wiedergutmachung gibt, beendeten wir das Race ne dummen Fehler machen und wenn möglich in auf dem 6. Rang und im Gesamtklassement war der Rangliste etwas hochklettern. Der zweite Tag unser kleines Polster wieder weg. Wir waren sehr begann mit Schnee und Nebel. Die Wettfahrten enerviert, konnten uns aber fassen und uns gegen- konnten des Nebels wegen erst 30 Minuten ver- seitig für den Verlauf des Tages motivieren. Wir se- spätet beginnen, die Windverhältnisse waren aber gelten konstant weiter und erzielten so, ohne den spitze. Mit der Lichtung des Nebels stiegen dann misslungenen Lauf, einen Tagesdurchschnitt von auch die Temperaturen. Es gelang uns, dank relativ 2,8. Zwischenzeitlich sah es mit dem Podestplatz konstanten Ergebnissen tatsächlich, im Gesamt- gut aus, doch der im letzten Lauf eingezogen 5. klassement einen Rang gutzumachen und sogar Rang machte die ganze Geschichte noch einmal ein kleines Polster zu gewinnen. Damit waren wir richtig eng. Als unsere Leistung erbracht war und sehr zufrieden, doch rochen wir auch den süssen wir nichts mehr tun konnten, begannen wir zu Podestplatz. Mit dieser Zusatzmotivation starteten rechnen und kamen zum Schluss, dass es eigent- wir in den finalen dritten Tag, der witterungsmäs- lich reichen sollte, wir uns aber ja nicht zu früh sig wieder etwas freundlicher begann. Der erste freuen wollten. Wir sprinteten regelmässig vom Lauf endete mit vier rauchenden Köpfen. An der TracTrac-Bildschirm zum Seeufer und zurück, um ersten Luvboje blieben wir an der viel zu langen die Rangierung möglichst genau zu sehen, da es Ankerleine hängen und verwickelten uns je länger, darauf ankam, was für Ergebnisse unsere engsten desto mehr. Wir zogen die Luvboje an das rechte Konkurrenten (Genf, Versoix, Biel) segelten. Als

40 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 40 19.03.19 15:25 Swiss Sailing Leaque

der Podestplatz feststand, und wir damit sogar die RCO-Zielsetzung erfüllten, freuten wir uns riesig.

Herzschlagfinale in Versoix Als Drittplatzierte nach vier von fünf Ligaevents reisen wir an den Finalevent nach Versoix. Der führende Regattaclub Bodensee (RCB) scheint mit 6 Punkten uneinholbar vorne. Einen Punkt vor dem RCO liegt die Société Nautique de Genève (SNG) und zwei Punkte hinter dem RCO liegt das Team der Seglervereinigung Kreuzlingen (SVK). Die Ausgangslage ist also spannend: Platz zwei (SNG) Die knappe Bojerundige hei sech uszahlt! in Reichweite, aber ein starker Gegner (SVK) im Nacken. Der Freitag bringt nicht mehr als einen sonnigen aber leider windstillen Herbsttag. Am Samstag können wir dann endlich segeln. Wir beginnen stark und starten mit drei Laufsiegen. Der Wind ist dünn, aber fair. Die Läufe sind gut ausgesteckt. Die anderen Favoriten RCB, SNG und SVK tun sich schwer. Wir zeichnen uns aus, durch solides, prä- zises Handwerk: Perfekte Manöver, guten Speed und clevere Taktik. Ja, vielleicht war manchmal auch etwas das Glück auf unserer Seite. Wir ha- ben’s erzwungen, es ist einfach gut aufgegangen. Schauen wir aber auf die Schlussrangliste, der Happy Vize-Meister! RCO als Vizemeister hat Punktgleichheit mit dem Ersten. Da könnte man auch von (Künstler)Pech sprechen... Anyway, wir hätten vor Antritt der Reise nicht geglaubt den RCB noch dermassen ins Schwitzen bringen zu können. Beachtlich ist, dass der RCO mit zwanzig Seg- lern und vier verschiedenen Mannschaften an fünf Ligarunden angetreten ist. Das ist die wah- re Clubleistung! Bravo an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wir haben eine breite Basis die schweizweit kein anderer Club vorweisen kann. Das ist die wahre Clubleistung!

Bericht Locarno und Kreuzlingen: ■ SILVAN Bericht Luzern: ■ LISA Bericht Davos: ■ TILL Physiker: minimiere den Luftwiderstand! Bericht Versoix: ■ STEFAN S.

REGATTACLUB OBERHOFEN 41

RCO_Inhalt_2019.indd 41 19.03.19 15:25 Champions Leaque Sommer in Porto Cervo – Winter in St. Moritz

Qualifier Porto Cervo Im Yacht Club Costa Smeralda auf Sardinien wur- de der erste Qualifikationsevent der Sailing Cham- pions League ausgetragen (der zweite Event fand in St. Petersburg statt). Der RCO reiste wiederum mit der Crew Stettler, Zeltner, Rytz und Zuppiger an. Die Mannschaft setzte in der Saison 2018 auf die Karte Sailing League – mit dem klaren Ziel, den Einzug in den Final zu schaffen. Dieser wur- de das erste Mal in St. Moritz ausgetragen. Der Swiss Sailing League-Event in Kreuzlingen bot für Porto Cervo eine optimale Vorbereitung. Mit den Erkenntnissen, dass Frühstarts ein absolutes No- Go und Risiken an den Bojen zu minimieren sind, trat der RCO gegen 22 Clubs aus ganz Europa an. Klingende Namen und diverse Olympioniken lies- sen erahnen, dass es kein Zuckerschlecken werden würde. Der RCO konnte eine solide Leistung abru- fen und war konstant in der ersten Ranglistenhälf- Team Stettler an der Costa Smeralda.

Internationale Gegner an der Championsleague Qualifikation.

42 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 42 19.03.19 15:25 Volle Kraft voraus!

Traumbedingungen an den Championsleague-Finals in St. Moritz – leider nur am ersten Tag.

REGATTACLUB OBERHOFEN 43

RCO_Inhalt_2019.indd 43 19.03.19 15:25 Champions Leaque

te zu finden. Bei den engen Punktzahlen galt es, vier Wettfahrten segeln. Mit einem 4. Zwischen- die Konzentration hoch zu halten. Punktgleich mit rang nach dem ersten Regattatag durfte der RCO dem Yacht Club Monaco klassierte sich das Team mehr als zufrieden sein. An den darauffolgenden des RCO schliesslich auf dem 7. Schlussrang. Die Tagen kam die Schneefallgrenze bedrohlich nahe Qualifikation für den Final in St. Moritz war ge- und die andauernden Regenfälle verhinderten das schafft. Gratulation! Aufkommen von Wind. Trotzdem lag der Einzug in den Final der vier Besten für den RCO auch am Final St. Moritz Freitag Abend noch immer in Griffnähe. Die Wind- Die besten 32 Mannschaften aus Europa wollten lotterie sollte dem Team um Skipper Alain Stettler sie mit nach Hause nehmen, die begehrte sil- aber kein Glück bringen. Ausrutscher sind eben berne Schüssel. Die Schweiz war mit dem Segel teuer: Die drei letzten Rennen warfen den RCO Club St. Moritz, dem Regattaclub Bodensee, der auf den 10. Schlussrang zurück. Nach der tollen Société Nautique de Genève und dem RCO ver- Ausgangslage und dem enttäuschenden Ende tra- treten. Dass der hoch alpine See nicht für kons- ten Alain, Bruno, Chrigu und Silvan etwas betrübt tante Winde bekannt ist, wussten alle. Doch der die Heimreise an. Sie konnten aber zeigen, dass von den Meteorologen angesagte Landregen liess sie mit der europäischen Spitze mithalten können nichts Gutes erahnen. Das Team Alain Stettler, und dass der RCO auf weitere Spitzenplätze an der Bruno Zeltner, Christoph Rytz und Silvan Zuppiger Sailing Champions League hoffen darf. erwischte einen super Start. Der Maloja frischte bis auf 15kn auf und es konnten fast alle Teams ■ SILVAN

Insane!

44 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 44 19.03.19 15:25 Käsespezialitäten Renate Haldemann • Kupfergasse 1 • 3653 Oberhofen • Tel. 033 243 16 35

Herzlich willkommen am wunderschönen Thunersee! Sei es im Restaurant mit Panorama Aussicht über den Thunersee und die Bergen oder im gemütlichen Garten, im Schönbühl werden Sie entspannen und geniessen. Die Küche des Schönbühls liegt besonders Wert auf regionale, frische und qualitativ hochwertige Produkte. Die grosszügigen Hotelzimmer mit Balkon und traumhafter Aussicht sorgen für ein absolutes Ferien-Feeling.

Hotel Restaurant Schönbühl | Dorfstrasse 47 | 3652 Hilterfingen +41 (0) 33 243 23 83 | [email protected] | www.schoenbuehl.ch

REGATTACLUB OBERHOFEN 45

RCO_Inhalt_2019.indd 45 19.03.19 15:25 Youth Team Premiere Youth Sailing League – das RCO Team voll dabei!

Unsere gemeinsame Reise als Youth Team begann im Frühjahr 2018. Nachdem in der Sailing Cham- pions League und in der Swiss Sailing League das erste Mal von einem Junioren-Event gesprochen worden war, begannen wir, uns darüber Gedan- ken zu machen. Zuerst waren es nur Worte, dann viele Trainings und schliesslich folgte der grosse Spass. Wir sind ein sechsköpfiges Team, welches aus Nick, Till, Laurent, Selina, Nilo und Cedric be- steht. Da auf der J/70 zu fünft oder zu viert ge- segelt wird, ist es bei dieser Aufstellung kein Prob- lem, wenn jemand ausfällt. Seit Beginn der Saison auf den Heimgewässern, waren wir häufig am Trainieren. Einfach war es nicht, doch wir konnten uns mit Hilfe der RCO- Till, Laurent, Cédric, Selina und Nick.

Youth Team in Travemünde

46 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 46 19.03.19 15:25 Teamwork!

Alain und Lisa gleich auf den richtigen Bootspositi- onen versuchten (bei knappen Windbe dingungen schaute ein 6. Schlussrang von über 40 Booten heraus).

Youth Sailing Champions League – Travemünde Unsere erste gemeinsame Regatta als Youth Team fand gleich in der J/70-Königsklasse statt; in der Youth Sailing Champions League. Da Nilo im Sommer sehr viel mit Segeln um die Ohren hat- te, verzichtete er auf seinen Platz. Familie Seger übernahm für uns in Travemünde einen Grossteil der Organisation, sodass wir uns komplett auf das Äs louft u äs fägt! Segeln konzentrieren konnten. Am 25. Juli 2018 ging es per Auto nach Basel und von dort mit dem Cracks von Jurmo und quarter2eleven schnell und Flieger nach Hamburg, wo uns der «Seger-Shut- stark verbessern. Dabei halfen auch diverse Vor- tle» abholte und nach Travemünde brachte. Am bereitungsregatten; wie z. B. der Swisscup in Lu- Donnerstag war Practice Day, an welchem wir eine gano, an welchem Cedric und Laurent mit dem zweistündige Trainingssession mit top Bedingun- Team Jurmo teilnehmen durften, oder derjenige in gen absolvierten. Bei über 30°C, 10–15 Knoten Kreuzlingen, an welchem sich Nick und Cedric mit Wind und kleinen Wellen harmonierten wir als

REGATTACLUB OBERHOFEN 47

RCO_Inhalt_2019.indd 47 19.03.19 15:25 Youth Team

einen Platz in der nächsten Youth Sailing Cham- pions League zu sichern. Den Freitag (Practice Day) verbrachten wir mit Beachvolley und Baden, bevor wir unsere Trainingssession antraten – lei- der ohne Wind. Am Samstag, es war der erste Regattatag, warteten wir vier Stunden auf Wind. Bei schönstem thermischem Wind von etwa 15kn ersegelten wir uns dann zwei Laufsiege und einen 2. Rang. Ähnlich weiter ging es am Sonntag, nach einem Leichtwindlauf welcher uns ein dritter Rang brachte, konnten wir am Nachmittag, wieder bei Thermischen Bedingungen einen Laufsieg segeln. Schliesslich war es das dritte und letzte Rennen des Events, welches über sehr viel entschied. Nach einer viel zu schnell angesetzten Wende eines Tessin: Da cha me im Oktober no barfuess sägle ... Gegners, mit einer Kollision als Folge, wären wir mit dem 2. Zwischenrang auf sicherem Kurs Rich- Team wie eine Einheit. Diese Einheit blieb wäh- tung Champions League gewesen. Das Glück war rend den drei folgenden Regattatagen bestehen leider nicht auf unserer Seite, als es uns bei der und brachte uns auf eine super Platzierung. Wir Lee-Marke nach der Rundung den Geni aus dem segelten meistens konstant auf die Ränge 2-4. Cockpit zog und er schliesslich ins Wasser fiel. Nach dem ersten Tag und den Rängen 4, 4, 2, Wir rundeten als fünftes Boot die letzte Tonne 6 und 1 freuten wir uns auf ein wohlverdientes und wussten, dass wir jetzt alles riskieren muss- Abendessen. Am zweiten Regattatag begannen ten. In der Folge gelangen uns ein super Setting wir langsam, aber sicher das Leaderboard empor- und eine schnelle Halse; im Vergleich zu unseren zusteigen. Nach sechs weiteren Races bei tollen Gegnern segelten wir mit der Fock im Vollgleiter Wetterbedingungen und drehigem, böigem Wind davon. Nach einem krassen letzten Downwind erzielten wir mit den Rängen 4, 3, 1, 1, 3 und 4 sicherten wir uns den 3. Platz sowohl im Rennen einen guten Durchschnitt. Der Final (Top 4) war in als auch auf der Gesamtrangliste. Ob wir an der greifbarer Nähe! Nach zwei Tagen mittel bis stark Youth Sailing Champions League 2019 teilnehmen Wind wurde die Regatta bei sehr, sehr drehigen können, hängt jetzt von der entsprechenden Aus- und dürftigen Windbedingungen entschieden. schreibung ab. Wir wussten, dass ein 3. Rang reichen würde, um mit den Besten um den Titel zu kämpfen. Leider DANKE fuhren wir wegen unseres ersten und einzigen Pe- naltys am Start des letzten Rennens einen 6. Rang Vielen Dank an alle, welche uns in dieser tollen und ein. Die Enttäuschung war gross; aber wir zeigten sehr lehrreichen Saison unterstützten. Ein grosses eine super Leistung, mit welcher wir zufrieden Dankeschön geht an die Segelschule Thunersee, nach Hause reisen konnten. welche uns die Boote zur Verfügung stellte.

Swiss Sailing League Youth Cup – Mir wünsche allne ä gueti nächschti Saison! Tenero Nick – Till – Selina – Nilo – Laurent – Cedric Unser Ziel für den Swiss Sailing Youth Cup in Tenero war, auf den 2. Rang zu segeln, um uns ■ CEDRIC

48 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 48 19.03.19 15:25

Gegen den Wind zu kreuzen bringt einen manchmal schneller zum Ziel als mit dem Wind zu segeln

REGATTACLUB OBERHOFEN 49

RCO_Inhalt_2019.indd 49 19.03.19 15:25 Womens-Cup D’Hätti und d’Wetti si Schwöschtere gsi

Hätte der J/70 Women’s Cup in Tenero eine Wo- ge Segelpartnerin zu kennen (nach so langem ge- che früher stattgefunden, wären wir in den Ge- meinsamen Segeln); aber Flavia ist halt immer für nuss von schönstem Wetter gekommen. So aber eine Überraschung gut. wurden Lisa, Eli, Selina, Flavia und ich nur einmal Hätte der Women’s Cup sonst wo stattgefunden, nass, dafür aber richtig. Bestraft wurden diejeni- wäre die Stimmung bei so viel Nass und gleich- gen, die für den Weg zum Abendessen das Regen- zeitig so wenig Wind wohl etwas getrübter gewe- zeug ausgezogen hatten. Dafür wurden wir mit sen. Mit dem super geräumigen, warmen Cat zum Polenta und «Handörgeli»-Livemusik verwöhnt. Warten, der sogar guten Cappuccino und eine Toi- Flavia half uns aus der Patsche, indem sie als Ein- lette offerierte, war die Stimmung bestens. Es war zige aus unserem Team die italienischen Schnulzen in den Pausen und an Land ein fröhliches Wieder- mitsingen konnte. Da denkt man, seine langjähri- sehen mit Kolleginnen, gegen die wir schon ewig

Chappe u Kaputze anstatt Badhose!

50 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 50 19.03.19 15:25 J/70 sägle fägt o für Froue!

470er, Dolphin, J/70 oder auch 420er gesegelt seglerinnen aus Genf (CER) antreten mussten. Am hatten. Gleichzeitig waren – wie es sich gehört – Schluss nützt aber alles Lamentieren nichts; dieje- harte Kämpfe auf dem Wasser die Regel. nigen mit den wenigsten Fehlern landen auf dem Hätten wir bemerkt, dass wir als zweithinterstes Podest. Wir hingegen erreichten leider nur Platz 8. der 4 von 5 Booten auch noch über der Startlinie Mit diesem Resultat wird aber unser tolles Wo- gewesen waren, und hätten wir durch unsere Se- chenende nicht wiedergespiegelt; fünf Frauen mit gel gesehen, dass uns die Jury einen Penalty ge- vollem Einsatz auf einer J/70 fägt mega! Und hät- geben hatte, würde die Rangliste jetzt anders – ein ten wir uns nicht auf dieses Abenteuer eingelas- bisschen besser – aussehen. Unser Training hatte sen, wüssten wir nicht, wie cool es ist ;-) Also hof- sich nämlich ausgezahlt; wir passierten die Zielli- fen wir auf eine neue Chance an einem Women’s nie immer als erstes oder zweites Boot (ausser in Cup in der Saison 2019. einem Lauf). Dies obwohl uns die Pairing List nicht wohlgesinnt war und wir häufig gegen die Profi- ■ ANGELIKA

REGATTACLUB OBERHOFEN 51

RCO_Inhalt_2019.indd 51 19.03.19 15:25 Bericht 470 Laufsieg an der WM!

Mit mehreren Trainingsblöcken im Januar in Athen einem internationalen Feld. Wir ersegelten sogar begann unser Segeljahr 2018 bereits früh. Zusam- unseren ersten Laufsieg. men mit Jann Schüpbach, David Biedermann und Zurück in der Schweiz fuhren wir mit vielen 470ern dem Trainer Andreas Kosmatopoulos verbrachten vom Thunersee nach Morges an die SM. Ganz wir viele, sehr intensive Segeltage auf dem Mittel- knapp trommelte die Vereinigung die 18 Boote für meer. eine gültige Meisterschaft zusammen. Die vier an- Im April reisten wir zum ersten Mal nach Palma wesenden 470er vom Swiss Sailing Team hatten zur berühmt berüchtigten Trofeo Princesa Sophia. ein hart umkämpftes Rennen um das Podest, wel- Allein die Fahrt mit der Fähre war die Reise wert. ches am Schluss zu einem Punktegleichstand der Zum ersten Mal konnten wir unseren 470er über ersten drei Boote führte. den Strand einwassern. Das Niveau war, wie im- Danach hatten wir eine kleinere Pause, bevor mer in der Seniorenflotte, extrem hoch; für uns die Vorbereitung in Portugal für die Junioren EM eine gute Lehrstunde. Von Palma ging es direkt begann. An der Regatta selber hatten wir einen nach Martigues, wo zwei Wochen später der schweren Start; wir konnten uns aber täglich nach Spring Cup stattfinden sollte. vorne arbeiten. Am Ende verpassten wir wegen Mit den Erfahrungen aus Palma im Rucksack, ge- zwei Punkten das Medal Race (Top 10). lang uns dort zum ersten Mal ein gutes Resultat in Kaum zu Hause angekommen, fuhren wir auch

Yves u Cyril mitere super Leistig ar WM in Aarhus.

52 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 52 19.03.19 15:25 Hallo Fischli!

Der Bodesee isch äbä fasch wie es Meer!

REGATTACLUB OBERHOFEN 53

RCO_Inhalt_2019.indd 53 19.03.19 15:25 Bericht 470

schon nach Aarhus an die WM. Wie bereits in Races am letzten Tag direkt auf den 11. Schluss- Palma, war auch hier das Niveau extrem hoch. rang geschleudert und verpassten somit das Medal Dazu kam, dass die ersten Nationenplätze für die Race erneut um wenige Punkte. Trotzdem erreich- Olympischen Spiele in Tokio 2020 ersegelt werden ten wir unser Ziel (Top 15). Es folgten noch drei konnten. Wir sammelten wieder viele gute Erfah- PMs in der Schweiz, die mit unterschiedlichen Be- rungen. Mit zwei Top 10 Platzierungen in der Sil- teiligungen über die Bühne gingen. verfleet gelang uns eine gute Vorbereitung für die darauffolgende Junioren WM in Rom. Wir blicken auf ein erfolgreiches und lehrreiches So reisten wir vier Tage später nach Rom an den Jahr zurück; wir danken unseren beiden Clubs, Lago Bracciano. Da dort ähnliche Bedingungen unseren Familien, Freunden und Sponsoren! wie am Thunersee herrschen, rechneten wir uns gewisse Chancen aus. Bis auf die letzten zwei Ren- nen gelangen uns auch super Resultate in den Top SUI 1478 10. Leider wurden wir mit den zwei schlechten ■ YVES UND CYRIL

Neu Seger / Zeltner im 470er – zum Zweiten.

54 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 54 19.03.19 15:25 Läbchuecheregatta isch immer e super Saisonabschluss.

Flying high!

REGATTACLUB OBERHOFEN 55

RCO_Inhalt_2019.indd 55 19.03.19 15:25 Bericht J/70 Eine vielversprechende Klasse mit vielen Highlights

Wie von Silvan letztes Jahr schon angekündigt: zierten) nur knapp. Bravo für diesen vielverspre- Wer des Arbeitens überdrüssig wird, kauft sich chenden Start in die Saison 2018. Im Februar ge- eine J/70 und segelt sich durchs Jahr. Auch in der hen die RCO-Teams ihrem zweiten grossen Hobby vergangenen Saison wäre dies ohne Probleme nach: Sie sind nicht auf dem Wasser, sondern auf möglich gewesen. Vor lauter Regatten (J/70 Klas- den Skipisten anzutreffen… Für den Event im März senregatten und Sailing League Events) konnte erwacht schliesslich auch Team Seger aus dem man sich kaum entscheiden. Die RCO-Teams ha- Winterschlaf und ist mit Team Stettler in Monaco ben sich unterschiedliche «peaks» ausgesucht und am Start. Letzteres schrammt wieder knapp am der RCO war einmal mehr überall vertreten. Podest vorbei (4. Platz). Team Seger belegt den 13. Rang. Monaco Winter Series Theoretisch könnte man ohne Unterbruch gleich Italian Cup in Monaco (oder vergangene Saison auch in Vigo, Insgesamt gibt es diese Saison vier Events, ver- Spanien) weitersegeln. Team Stettler ist bereits im teilt in ganz Italien; einer davon ist die italienische Januar wieder am Start und verpasst das Podest Meisterschaft in Malcesine. Der Auftakt des Italian mit dem 5. Rang (punktgleich mit dem Viertplat- Cup findet bereits Anfang April in Sanremo statt,

Wo si d‘ RCÖler?

56 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 56 19.03.19 15:25 Januar in Monaco.

Huii – da mues me sech fescht häbe!

mit knapp 60 Teilnehmern. Schon auf der Reise die Segler auch die Segelquallenscharen abge- in den sonnigen Süden werden die letztjährigen wehrt (noch Monate später finden wir irgendwo «Blackflag»-Erfahrungen aufgefrischt und so ist im Bootsrumpf versteckt noch Überreste). Am letz- die Hoffnung auf eine bessere Wettfahrtleitung ten Tag ist der Wind zu stark und die Regatta wird mit komplettem Flaggensatz gross , Team Se- frühzeitig beendet. Die üblichen Verdächtigen zie- ger wird diesbezüglich nicht enttäuscht. Gesegelt ren das Podest: Alberto Rossi, Gianfranco Noé und werden 5 Läufe bei anständigem Wind. Das Team Claudia Rossi. Team Jurmo beendet die Regatta funktioniert immer besser: Speed halten mit den auf dem 13. Platz. «Grossen» und so kontinuierlich mit zwei Top Auch einen Monat später in Porto Ercole ist der 10-Plätzen nach vorne segeln. Erfolgreich haben RCO wieder vertreten: Team Thönen und Team

REGATTACLUB OBERHOFEN 57

RCO_Inhalt_2019.indd 57 19.03.19 15:25 Bericht J/70

Seger gehen an den Start. Zuerst müssen sich die scharf mit nur einem Punkt Rückstand auf den Boote allerdings noch einer kleinen Schönheits-OP 3. Rang. Team Thönen gelingt der 8. Schlussrang. unterziehen. Sind sie doch im vergangenen Jahr Die SNG organisiert in Genf eine gelungene Regat- schon problemlos durch die WM-Vermessung ge- ta für die Surprise und J/70 mit schönem Wind und kommen, ist nun plötzlich der Bugspriet zu lang; insgesamt 7 Läufen. Sie dominiert ausserdem das seltsamerweise bei fast allen Booten, aber die J/70-Podest; Team Seger kann sich aber auf dem Vermessung stimmt natürlich hundertprozentig – 2. Rang dazwischen schleichen. ist ja klar ;-) Team Seger erreicht mit einem Top Der Event in Neuenburg muss leider als «kleine 10-Platz und einem BFD den 21. Rang, Team Thö- Sonntagsausfahrt» abgebucht werden: Aufgrund nen Platz 48. Auf dem Podest stehen erneut: Ros- des fehlenden Windes gibt es an diesem Wochen- si, Noé, Rossi. Auch wenn das Schlussklassement ende keinen einzigen Start. nicht gerade unseren Vorstellungen entspricht, Besser läuft es Ende Saison für die 7 Boote in Ober- haben wir doch immerhin viele neue Erkenntnisse hofen: Nach einem Tag des Wartens gibt es am im Gepäck. Zum Beispiel wo es das beste Eis gibt, Sonntag, nebst den kalten 4 Grad, auch schönen gell Simon? Wind und es werden 4 Läufe gesegelt. Team Se- Im Juli nun der Höhepunkt der Serie: Die italieni- ger gewinnt den grössten Lebkuchen. Auch Team sche Meisterschaft in Malcesine mit 74 Booten am Stettler und Team Thönen sind am Start. Start. Ein schönes Feld! Klar ist, dass die Italiener hier dominieren. Am letzten Tag geht es schon Lake Constance Battle früh aufs Wasser: Für 8 Uhr steht das «first war- Mit durchschnittlich 30 Booten am Start ist das ning signal» an. Die Schweizer reihen sich schliess- Lake Constance Battle mit fünf verschiedenen lich mit einigen Hochs und Tiefs allesamt um den Austragungsorten eigentlich auch immer wieder 35. Rang ein. Für den RCO sind Team Stettler und eine spannende Sache. Der Terminkalender der Team Thönen am Start. RCO-Teams ist dieses Jahr wohl einfach zu voll, um Der letzte Event der Italian Cup-Serie in Triest fin- auch hier noch mitzumischen… det ohne Beteiligung des RCO statt. European Championship in Vigo / Swiss Cup Worlds Marblehead Auch in der Schweiz gibt es dieses Jahr sechs Team Seger setzt sich die EM in Vigo an der spa- J/70-Regatten mit der Klassenmeisterschaft im nischen Atlantikküste als Saisonhöhepunkt. Der August als Höhepunkt. Die Saison beginnt im Mai Weg ist mit knapp 2000km zwar sehr weit, aber in Lugano. 14 Boote sind am Start, so auch Team dennoch lohnenswert. Vigo ist ein wunderschönes Seger. Es werden 5 Läufe gesegelt und am Schluss Segelgebiet; ausser am Practice Race Day wird an sieht die Rangliste aus, als wäre gewürfelt worden. jedem weiteren Tag gesegelt. Der Wind bläst zwi- Weiter geht es in der Schweiz Ende Juni in Kreuz- schen 15 und 25 Knoten und auch die Strömung lingen mit hocherfreulichen 46 Booten am Start. macht, dass es dem Taktiker nie langweilig wird… 3 Läufe bei wenig und drehendem Wind (wie wir Unerwartet liegen zwischendurch auch schon mal das von diesem Gewässer bestens kennen) werden gekenterte Kielboote im Weg – damit rechnet gesegelt und Team Seger holt Bronze. Team Stett- wohl keiner, so steht die Verwunderung über diese ler schliesst mit einem 6. Rang ab. Tatsache den vorbeigleitenden Seglern ins Gesicht Im August dann die erste J/70-Klassenmeister- geschrieben. Team Seger gelingt am ersten Tag ein schaft mit 24 Booten aus Deutschland und der 5. Rang; leider aber auch ein OCS, was sich natür- Schweiz. Es können insgesamt 5 Läufe gesegelt lich negativ auf die Rangliste auswirkt. Weiter geht werden. Team Stettler verpasst das Podest haar- es auch an den folgenden Tagen mit vielen Hochs

58 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 58 19.03.19 15:25 Chunt öpper im Lee?

und Tiefs – ganz den Wellen ähnelnd, die über den Generalüberholung in die Werft! Harakirimässig Atlantik kommen. So reicht es am Schluss knapp ging es nämlich morgens schon aus dem Hafen… nicht für das Ziel, als beste Schweizer nach Hause zu gehen. An der Spitze wird es am letzten Tag 2018 ist der RCO an der Weltmeisterschaft nicht noch spannend. Duncan (USA) führte während beteiligt. Vielleicht liegt es daran, dass sie in Mar- der ganzen Woche ziemlich überlegen und wird blehead (USA) stattfindet. Nächstes Jahr wird es nun noch von Alberto Rossi eingeholt. Die Bronze- aber sicher wieder spannend: EM in Malcesine, medaille geht an das junge Team um Luis Bagallo WM in Torquay (GBR). (ESP), das gleichzeitig den Amateurtitel gewinnt. Team Seger nimmt viele «Erinnerungsstücke» am Boot mit in die Schweiz: Jurmo muss dringend zur ■ ELIANNE

REGATTACLUB OBERHOFEN 59

RCO_Inhalt_2019.indd 59 19.03.19 15:25 Bericht 420 RCO 420er weiterhin erfolgreich – doch die Breite fehlt

Die 420er vom Thunersee waren an den Peak son. Der Schritt von einem Ein- auf ein Zweimann- Events dieser Saison einmal mehr super vertreten; boot war grösser, als ich dachte. Entscheidungen, mit vier Booten an der Europameisterschaft in Se- die ich früher ganz selbstverständlich alleine ge- simbra (POR) und zwei Booten an der Weltmeister- troffen hatte, musste ich plötzlich abgeben und schaft in Newport (USA). Vom RCO nahmen Nick/ darauf vertrauen, dass Nik richtig entscheidet. Till an beiden Meisterschaften teil. Nilo (RCO)/Nik Doch wir schafften es von Beginn weg gut mit (SCE) waren an der EM mit dabei. Ansonsten war den älteren Teams mitzuhalten. Im Herbst wurden 2018 geprägt von einem spannenden Kampf um wir dann in den Talentpool Silver aufgenommen. den ISAF-Startplatz, einer meist stetigen Verbesse- Dank den Trainingslagern mit der Region in Cá- rung von Nilo/Nik, der Sorge um den Nachwuchs diz und Aregai, den Wintertrainings im RCO und und natürlich von vielen unvergesslichen Momen- den Camps vom Talentpool hatten wir die Mög- ten auf dem Wasser sowie an Land. lichkeit, viel mit den erfahrenen Teams, wie z. B. Mit dem Umstieg vom Optimisten auf den 420er Nick/Till, zu trainieren und von ihnen zu lernen. starteten Nik und ich letzten Sommer unsere Sai- Im Februar startete die Selektion mit dem Carnival

Nilo und Nik vor Oberhofe – wortwörtlech;)

60 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 60 19.03.19 15:25 Lee vor Luv vo hinge?!?

Race in Aregai. Nick/Till bestätigten ihre gute Form Zittern. Weil sie diese Saison nicht mehr so kon- bei Starkwind und belegten den 13. Schlussrang stant dominierten und Achille/Elliot mit einigen (von 117 Booten). Nik und ich hatten zu kämpfen sehr guten Resultaten (wie z. B. der 2. Platz an der und fielen mit einer Black Flag im letzten Lauf auf YES in Kiel) ein Zeichen setzen konnten, war plötz- den 60. Platz zurück. Die PM in Lugano verlief für lich unklar, wer die Schweiz an den ISAF Youth beide Teams des RCO nicht nach Wunsch (Nick/ Worlds in Corpus Christis vertreten sollte. Mit dem Till, 5. Rang; Nilo/Nik, 10. Rang). So hofften wir 2. Rang an der PM in Aegeri konnten Nick/Till auf gutes Gelingen an der zweiten und wichtigs- nochmals ihr Können demonstrieren, doch Swiss ten internationalen Selektionsregatta, der CIMA Sailing entschied sich für das Team aus Cham. Die- in Martigues. Das diesjährige Kräftemessen unter ser Entscheid wurde in der Folge heiss diskutiert den Schweizern ging an Nick/Till (21. Platz von 67 und kommentiert, aber nicht geändert. Also hiess Booten). Wir durften stolz sein auf den 4. Schwei- es: Enttäuschung vergessen, Kräfte sammeln und zer Rang (29. Platz im Gesamtklassement). Diesen alles geben. Stolz nahmen wir mit an die PM in Thun, wo wir Um perfekt vorbereitet zu sein, flogen wir schon unseren ersten nationalen Podestplatz erreichten. vor der EM für eine Woche nach Sesimbra. Diese Nach der Leichtwind-Schweizermeisterschaft in Vorbereitung zahlte sich bei Nick/Till mehr oder Morges (Nick/Till, 4. Rang; Nilo/Nik, 7. Rang) stand weniger aus. Sie belegten in der Kategorie Open die YES in Kiel auf dem Programm. Wir waren mit den 22. Rang (von 98 Teams). Nik und ich kamen dem 10. Platz (von 89 Booten) super happy, doch jedoch nicht auf Touren. Wir waren immer wieder für Nick/Till begann mit dem 21. Rang das grosse vorne mit dabei, doch machten wir in jedem Lauf

REGATTACLUB OBERHOFEN 61

RCO_Inhalt_2019.indd 61 19.03.19 15:25 Bericht 420

Es geit äng zue und här auf internationalem Niveau!

auch ein paar grosse Fehler. Es reichte nur für ei- in den Talentpool Gold und dem 13. Platz (erstes nen 31. Platz in der Kategorie U17. Ansonsten war Schweizer Team) an der Imperia Winter Regatta die EM ein tolles Erlebnis. 15-25 Knoten, tolle Wel- starteten wir gut in diesen Kampf; doch der Weg len und Sonne jeden Tag; daran konnten wir nichts ist noch sehr lang. aussetzen. Mit weniger tollen Bedingungen hatten Nicht vergessen dürfen wir Selina Adam: Sie se- Nick/Till an der WM in Newport zu kämpfen. Die gelte mit Leonie Hirt (SCNI) einige PMs und den Schweizer Teams kamen mit der Strömung, den TBSV-Cup. Zudem ersetzte sie mich für die Youth Wellen und den leichten Winden nicht gut klar. Champions League auf der J/70; das Team holte Ein 46. Platz war die Folge für Nick/Till. den 6. Platz. Es braucht unbedingt mehr Segler Nach einer Erholungspause starteten wir mit dem wie Selina, denn ohne Breite gibt es keine Spitze. TBSV-Cup – bei welchem wir gewinnen konnten Dieses Jahr gab es – wegen dem Versuch, auf den – in die zweite Saisonhälfte. Nick/Till entschieden 29er umzusteigen – nämlich keinen Nachwuchs sich, aufgrund des Wechsels auf den 470er die vom Optimisten. Wir müssen uns schnell entschei- Positionen zu tauschen. Ab jetzt heisst es also Till/ den, auf welche Bootsklasse wir setzen, sonst ge- Nick; ich werde mich wohl nie daran gewöhnen hen beide Klassen zugrunde. Hinzu kommt, dass können. Ich wünsche euch viel Erfolg auf dem diese Saison leider einige Segler (wie Salvina Fries, 470er! Sophie Vollenweider und Samuel Züger) aufhörten. Nik und ich übernahmen somit den Kampf um den Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei allen Startplatz für die ISAF-WM. Mit der Aufnahme Clubmitgliedern für die tolle Unterstützung be-

62 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 62 19.03.19 15:25 Ds Schwizer Team ar Europa Meisterschaft in Sesimbra (POR).

danken; denn nur mit dem Support des ganzen dem TYC und dem TBSV konnten wir auf jedes Clubs werden wir weiterhin erfolgreiche Junioren Clubmitglied setzen. haben, die später in die Fussstapfen der heutigen Vielen Dank und auf eine erfolgreiche nächste Träger des RCO treten können. Sowohl bei der fi- Saison! nanziellen Unterstützung als auch bei der Orga- nisation der Regatten, beim Leiten von Trainings sowie beim Koordinieren der Zusammenarbeit mit ■ NILO

Metzgerei

Daniel Stulz · 3653 Oberhofen

REGATTACLUB OBERHOFEN 63

RCO_Inhalt_2019.indd 63 19.03.19 15:25 Bericht Opti Ein Jahr der Umstiege

Es ist sehr schön zu sehen, wie die Jungen sich Ich bin unglaublich stolz auf Stach, Ikke, Sophie verbessern, sich immer mehr trauen und die ersten und Lynn; wir funktionierten super als Team, alle Erfolge feiern. Und ganz ehrlich, ich bin jedes Mal gaben ihr Bestes und zusammen haben wir uns sehr stolz, wenn ich sehe, dass Ikke erster Opti B den 2. Platz an der Teamrace-SM verdient. Die an- bei einer PM oder Stach im Talentpool ist. Oder deren beiden Teams, Laurent, Nils, Viola und Lea auch, wenn alle in Cannes bei 25 Knoten voller (10. Rang) und Emilie, Shana, Yanik und Nicolas Freude und ganz ohne Angst segeln. Ich freue (15. Rang) konnten super Erfahrungen sammeln. mich, dass Stach, Ikke und Sophie nach Monaco Das nächste Highlight war eher ein persönliches; ans Teamrace gehen können; ich liebe Teamrace die Selektion. Leider konnten nur Stach und ich of- und in Monaco ist es so oder so noch besser. Doch fiziell an der Selektion teilnehmen, da es die ande- hinter all dem, was wir Segler und Seglerinnen er- ren nicht in die Top 30 geschafft hatten. Die erste leben, steht Hene. Er brachte schon so viele auf Selektionsregatta, das Lake Garda Meeting in Riva, dem Opti zum Erfolg, danke viu viu mal für dis war mit untypischem und komischem Wind sehr Engagement! Ohne Hene gäbe es kein Optimist kompliziert. Niemand von uns konnte die erforder- Thunersee, hätten wir keine Silbermedaille an der liche Leistung abrufen. Umso mehr strengten wir Teamrace-SM gewonnen und wäre ich nicht an die uns in Workum an, der zweiten Selektionsregatta. WM gegangen. Da hatten wir typische Ijsselmeer-Bedingungen,

Shana het ke Inneposi.

64 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 64 19.03.19 15:25 Super-Guys!

Abschluss-Saison füre Laurent...

... und füre Lynn.

REGATTACLUB OBERHOFEN 65

RCO_Inhalt_2019.indd 65 19.03.19 15:25 Bericht Opti

O uf em Thunersee isch es schön zum Sägle.

Wind und Wellen. Ikke schloss bei den Opti B auf Nicolas auf dem 29er. Ich wünsche euch alles Gute dem 8. Rang ab und Stach belegte den 2. Platz im und viel Erfolg auf der neuen Bootsklasse. Silverfleet. Leider reichte dies knapp nicht für die Und liebi Optis, gloubet a euch, gäbet niemaus EM. Ich konnte mich mit dem 10. Rang für die WM uf, machet witer so und gniessets. Dir sit es super qualifizieren. Team und zämä mitem Hene chöit dir sicher no viu Als nächstes ging es nach Sils, wo später auch die Erfolge fire. Merci viu mal für die tolli Zyt! SM stattfinden würde. Das werde ich sehr vermis- sen; wie immer segelten, lernten und lachten wir Laser 4.7: viel. An der SM lief es leider wieder nicht wie ge- Bereits drei Wochen nach der Opti-WM starteten wünscht. Für mich war es die missglückte Haupt- Emilie und ich mit dem Laser-Training in Kroatien. probe, denn nach einem Tag zu Hause ging es Nach dem Talent Scout Camp in Ipsach konnten nach Zypern an die WM. Wir hatten einen Tag Trai- wir uns beide für den Talentpool Laser 4.7 quali- ning, um das Material zu überprüfen, und dann fizieren. Nun haben wir schon einige Wasserstun- ging es schon mit der Regatta los. Ich hatte einige den und erste Erfahrungen an Regatten gesam- Hochs und Tiefs, doch am Ende setzte ich mich melt. Wir trainieren mit dem DIRT, mit Damir und gegen die Niederländerin durch und gewann die im Talentpool mit Flor. Bronzemedaille bei den Mädchen. Es war der per- fekte Abschluss der Opti-Zeit; ich bedanke mich Die Saison 2018 beendeten wir mit dem Europa- bei allen, die mich in dieser Zeit begleitet und an cup in Hvar, Kroatien. mich geglaubt haben. Für Emilie und mich geht es nun auf dem Laser weiter, für Lynn, Laurent und ■ ANJA

66 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 66 19.03.19 15:25 Es isch chalt im Engadin.

Rollwende-Technik in Perfektion.

Ohre spitzä, när dörft dir gha sägle!

REGATTACLUB OBERHOFEN 67

RCO_Inhalt_2019.indd 67 19.03.19 15:25 Bericht 29er Neustart

Nach einem coolen Skiff-Schnupperweekend be- freuten wir uns über die rege Teilnahme von Gast- geisterten sich die Optiabgänger Laurent, Linus, teams aus Zürich und Cham, welche den Weg an Lynn und Nicolas für die aufblühende Junio- den Thunersee fanden, um von gemeinsamen Trai- ren-Klasse der 29er. Damit den Junioren nach ihrer ningseinheiten und dem meist gnädig gestimm- letzten Opti-SM dann auch Segelmaterial zur Ver- ten Wind zu profitieren. An einzelnen Samstagen fügung stehen würde, mussten rasch zwei 29er wurden unsere Junioren von den 29er/49er-Cracks und ein Coach-Schlauch organisiert werden. Fün- Mätthu und Kaspar Keller sowie Benjamin Stucki dig wurden wir beim Zürcher Yacht Club, welcher trainiert. Dank des Einbringens ihrer grossen Erfah- seine eigene Flotte auffrischen wollte und dadurch rung machten sich die Kids alsbald auf den Weg zwei Boote entbehren konnte. Das Coach-Boot an ihre ersten auswärtigen Regatten und konnten importierten wir in einer Nacht- und Nebelaktion sich dort auch behaupten. Die Freude (musste aus Frankreich. Im August war es dann soweit; doch manches Lächeln beinahe operativ aus den mit zwei Teams startete der RCO in seine erste Gesichtern der Kids entfernt werden) und auch der 29er-Saison. Der Umstieg vom Optimisten auf den Ehrgeiz der Segler ist geweckt; für die neue Saison 29er war anspruchsvoll, aber die Kids verbesserten steht einiges an. sich von Training zu Training. Sie lernten dabei vor Neben den Regatten am Thunersee und den allem, ihren Gleichgewichtssinn zu schärfen. Auch Skiff-Weekends in Zürich, Ascona, Cham und Ver-

Lerne vo de Profis ...

68 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 68 19.03.19 15:25 Erschti 29er-Trainings vor Oberhofe.

Lynn und Linus in Züri a ihrere erschte 29er-Regatte.

soix, streben wir auch die Teilnahme an einigen Schot zu ziehen; insbesondere nach den Entschei- internationalen Events an. So steht der Euro Cup dungen von World Sailing betreffend die olympi- Workum (NL), Dutch Youth Regatta, welcher für schen Klassen für 2024. Nun wünschen wir allen die 29er zur selben Zeit stattfindet wie für die Op- eine tolle Saison und den Junioren zusätzlich die tis, fest in der Agenda. Auch der Eurocup in Riva nötige Kraft, Ausbildung und Sport unter einen del Garda ist attraktiv. Mit einer Teilnehmerzahl Hut zu bringen. von über 130 Booten im letzten Jahr konnte man sich nicht über ungenügend grosse Konkurrenz Für die 29er-Flotte beklagen. Wir sind überzeugt, an der richtigen ■ URSULA

REGATTACLUB OBERHOFEN 69

RCO_Inhalt_2019.indd 69 19.03.19 15:25 Bericht Yngling Ein «runder» runder Geburtstag

Man schrieb das Jahr 1968, als der norwegische Ende Mai auf dem Hallwilersee wollten Chrigu und Bootsdesigner Jan Herman Linge den Yngling ich die Scharte schnellstmöglich auswetzen und konstruiert hat – als kleinen Bruder des bei acht unser wahres Potenzial ausschöpfen. Das Wetter Olympischen Spielen eingesetzten Solings. Diesen war quasi «copy & paste» – Föhn und Stau. Es runden Geburtstag mit guten Resultaten würdig konnten wiederum 4 Läufe gesegelt werden und zu feiern, war unser Ziel für die Saison 2018. dieses Mal war Thun vorne. Thomas Beck (TYC) hiess der Sieger, wir holten Rang 2. Am Start wa- Wie seit einigen Jahren üblich, startete das Segel- ren 17 Ynglinge. jahr regattamässig Mitte April mit dem Capman Cup des RCO. Trotz föhnigen Bedingungen und Weiter ging es im Ausland, konkret auf dem der damit verbundenen Staulage, konnten die 15 Achensee im Tirol, bekannt für seinen schönen Boote am Samstag 4 Läufe absolvieren. Am Sonn- Thermikwind und das einzigartige Clubhaus in tag blieb der Wind dann leider aus und es waren einem ehemaligen Kloster. Bei der Ankunft und keine weiteren Rennen möglich. Höflich wie wir beim Aufriggen am Freitag bliesen uns denn auch Berner nun mal sind, liessen wir dem Zürcher Gast bereits kühle, böige 6 Bft um die Ohren. Am nächs- Patrick Haag den Vortritt. Unser Team war wohl ten Tag, die Thermik war schon wieder prächtig im noch nicht ganz aus dem Winterschlaf zurück; Gang, starteten wir hoch motiviert zum Bergkris- Rang 9 war das Maximum. tall-Preis. Nach 4 Läufen am Samstag war unsere

Der Spy isch paarat u der Östricher löh mir nid füre ...

70 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 70 19.03.19 15:25 Dä Plämpu macht sech cheibe guet!

Bilanz noch makellos und auch beim 5. Rennen zwei Ausnahmen (Rudi Mayr konnte wegen einer am Sonntag liessen wir das Feld hinter uns – «ä Handverletzung nicht antreten, Hidde-Jan Haven Erschte striiche, nid schlächt, gäu J». 6 Boote aus musste aus gesundheitlichen Gründen kürzertre- der Schweiz waren angereist und erfreulicherweise ten). Ein kleiner Trost: Immerhin konnten wir die wurde auf dem Siegerpodest, links und rechts von Ehre als bestes Schweizer Team retten. Den ersten uns, ebenfalls Berndeutsch gesprochen (Team Leh- Weltmeister-Titel holte sich mit NED 335 ein fri- mann und Team Beck, beide TYC). sches, junges Team – ein Gewinn für die Zukunft unserer Klasse. Im Juli fand die WM statt; erstmals auf dem Gar- dasee (Riva), unserem Lieblingsrevier. Nach dem Back Home stand Anfang August der Alpencup im üblichen Vermessungsprozedere starteten wir zu- TYC auf dem Programm. Der Jahrhundertsommer sammen mit 44 weiteren Teams aus 8 Nationen war in vollem Gang; nur ist super Sommerwetter zum Tune-Up Race, und mit dem Schwung vom für guten Wind auf dem Thunersee selten förder- Achensee gleich zum Sieg. Das war wohl etwas lich. Das Resultat: Rang 4 – trotz grössten Bemü- zu viel des Guten. Die Euphorie wurde am nächs- hungen der Wettfahrtleitung konnte nur 1 abge- ten Tag, nach Rang 20 im ersten Lauf der WM, kürzter Lauf gesegelt werden. jedenfalls ziemlich gedämpft. Entmutigen liessen wir uns dadurch aber nicht und kämpften uns im Bei der SM in Brunnen (zusammen mit den J/70, Verlauf der Woche kontinuierlich nach vorne. Wei- KM) legte der Sommer, nach dem ersten Tag mit ter als bis auf den 14. Rang reichte es jedoch lei- schwierigen Windverhältnissen und 0 Läufen, am der trotz allem Beissen nicht; die Konkurrenz war Samstag eine Pause ein. Bei ungewohnt kühlen einfach zu stark und zu konstant. Die Weltmeis- 15 Grad, Nordwind zwischen 4–5 Bft und starker ter der letzten 11 Jahre waren alle am Start, mit Bewölkung konnten 3 Läufe gesegelt werden.

REGATTACLUB OBERHOFEN 71

RCO_Inhalt_2019.indd 71 19.03.19 15:25 Bericht Yngling

Vollgas ghä chame im Tirol nid nume ds Kitzbüehl!

Am Sonntag waren der Sommer und die Urner- Der schier endlose Sommer war zwar mittlerweile see-Thermik wieder zurück, was 2 weitere Läufe vorbei, unser Segeljahr aber noch nicht ganz. Der ermöglichte. Ab Mittag drückte leider der West- alljährliche Einsatz als Bojenleger bei der Lebku- wind immer stärker und damit war die SM been- chen-Regatta stand noch bevor. Irgendwie war der det. Ein Laufsieg und drei 3. Ränge brachten uns Ablauf die letzten Jahre immer ähnlich: Samstag den Vizemeistertitel ein. aufstehen – Blick aus dem Fenster – Regen – Blick auf das Thermometer – brrrrrrrr – alles Wärmen- 2018 waren wir zum ersten Mal in Zug zu Gast. de anziehen, was gerade greifbar ist – Fahrt nach Der Sommer hatte wieder voll aufgedreht und Thun, um Chrigu abzuholen – Grummel und «Das so lagen am Samstag nicht mehr als 2 Schwach- isch itz aber ds letscht Mal» – Bojenleger und wind-Läufe drin. Am Sonntag war es nur noch Material bereit machen – Kapuze hoch und raus heiss, kein kühlendes Lüftchen weit und breit. Uns aufs Wasser – Arme schwingen und hüpfen wärmt störte das beim Sonnenbaden überhaupt nicht – etwas – Sonntag dasselbe in grau – Bojen setzen wir lagen in Führung und diese brauchten wir auch – spannende Rennen – Wind dreht – Bojen ver- nicht mehr zu verteidigen. setzen – Wind dreht nochmals – Bojen versetzen – Wind lässt nach – warten – ES IST KALT – Wind Damit war unser Regatta-Programm für dieses kommt nicht mehr – «RCO 2 von RCO 1, mir lose» Jahr abgeschlossen und wir konnten folgendes Fa- – Bojen hochkurbeln, «Läck, isch dä See töif» – zit ziehen: Es war eine runde Sache! Mit 2 Siegen, Kurbeln gibt warm – Siegerehrung – alle strahlen 2 weiteren Podestplätzen, der SM-Silbermedaille – «Läck, si die Läbchüeche fein» – im Auto zurück und der Performance an der WM sind wir Amateu- nach Thun, «Hey, das het gfägt. Nächscht Jahr re durchaus zufrieden. Wobei… Es gibt natürlich gömer ume gah Boje lege, gäu!?» immer noch Luft nach oben und wir geben auch 2019 wieder Vollgas. ■ MARKUS JAKOB, SUI 455

72 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 72 19.03.19 15:25 Hene flissig ar Semaine du Soir.

REGATTACLUB OBERHOFEN 73

RCO_Inhalt_2019.indd 73 19.03.19 15:25 Bericht Musto Neuer Mustowind im RCO!

Auch 2018 durften Colin Frei, Hene Keller und Auch das erste Jollenfestival in Oberhofen war für ich wieder viele schöne Momente auf dem Musto alle ein voller Erfolg. Sehr erfreulich ist, dass im erleben. Colin z. B. segelte in Silvaplana ehrgei- kommenden Jahr auch die 29er dazukommen. Die zig seine Runden, spürte dann aber am eigenen Skiffs sind nach wie vor sehr spannende Boote; sie Leib, wie sehr einem ein Musto schaffen kann ;-) machen Spass und fordern heraus. Eigentlich ist Hene genoss Anfang November ein Nebelsegeln, der Musto vergleichbar mit den neuen America’s bei dem wir an Land nur noch das Masttopp se- Cup Prototypen. Der einzige Unterschied: Wir foi- hen konnten… Mein Highlight ereignete sich in len noch nicht! Riva, als ich an 1300 Optis entlangsegeln durfte. Da Nils viel mit dem Opti unterwegs war, packte ■ DOMINIQUE ich die Gelegenheit beim Schopf und verbrachte selber viel Zeit auf dem Wasser. Das Training war nicht umsonst; den Europacup auf dem Comersee konnte ich auf dem 3. Rang beenden.

Geni-Verfolgungsjagd auf dem Comersee!

74 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 74 19.03.19 15:25 Like a bird!

Cap-Man or Helmet-Man?

REGATTACLUB OBERHOFEN 75

RCO_Inhalt_2019.indd 75 19.03.19 15:25 RCO-Erfolge Palmarès des RCO

1974 Alessandra Gregorini (mit B. Adam) Junioren-Schweizer Meister 420

1975 Peter Rösti / Christine Rüfenacht Junioren-Schweizer Meister 420

1976 Alessandra Gregorini (mit Yves Diday) Junioren-Schweizer Meister 420 Rico Gregorini / Stefan Rathgeb Schweizer Meister 485

1977 Rico Gregorini / Heidi Gregorini / Luzia Beck Schweizer Meister Yngling

1979 Alessandra Gregorini (mit Yves Diday) Schweizer Meister 420 Rico Gregorini / Alessandra Gregorini / Jürg Meier Schweizer Meister Yngling

1980 Klaus Zimmermann / Kaspar Zimmermann Schweizer Meister 420

1981 Kurt Scheidegger Junioren-Schweizer Meister Laser Martin Brechbühler (mit B. Adam) Schweizer Meister Fireball

1982 Rico Gregorini / Thomas Moser Schweizer Meister Star Stefan Seger / Bruno Zeltner Schweizer Meister 420 Rico Gregorini Vize-Europameister Drachen

1983 Bernhard Seger / Kathrin Wettstein Französischer Meister 470 Klaus Zimmermann / Kaspar Zimmermann Schweizer Meister 470 Rico Gregorini / Thomas Moser / Rolf Zeltner Schweizer Meister 5.5

1984 Stefan Seger / Bruno Zeltner Juniorenweltmeister IYRU Rico Gregorini / Stefan Haftka Schweizer Meister Star Bernhard Seger (mit M. Jost) Schweizer Meister 470

1985 Andreas Bühlmann / Beat Hodler Schweizer Meister 470 Josef Zuppiger / Daniel Brun Französischer Meister 505 Martin Brechbühler / Christoph Erni (mit R. Furer) Schweizer Meister 5.5

1986 Rico Gregorini / Stefan Rathgeb / M. Brechbühler Schweizer Meister Soling Bernhard Seger / Christian Rossing Schweizer Meister Star

1987 Diane Reis / Barbro Obrist Damen-Schweizer Meister 420 Matthias Renker / Alain Stettler Junioren-Schweizer Meister 420 Josef Zuppiger / Daniel Brun Schweizer Meister 505 Christoph Erni / Werner Gottier (mit R. Furer) Schweizer Meister 5.5

1988 Rico Gregorini / Stefan Pulfer (mit H. Nebel) Weltmeister 5.5 Matthias Renker / Alain Stettler Vize-Juniorenweltmeister IYRU Matthias Renker / Alain Stettler Junioren-Schweizer Meister 420 Christoph Renker / Lars Kyprian Schweizer Meister 470

76 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 76 19.03.19 15:25 1989 Matthias Renker / Alain Stettler Junioren-Schweizer Meister 420 Matthias Renker / Alain Stettler Schweizer Meister 420

1990 Chris Rast / Heinz Pulfer Junioren-Schweizer Meister 420 Stefan Seger (mit D. Liener) Vize-Europameister 470 Andreas Bienz / Thomas Lüssi Französischer Meister Star

1991 Luzi Peter Schweizer Meister Laser Stefan Seger (mit D. Liener) Schweizer Meister 470 Rico Gregorini / Barbro Obrist / Christoph Renker Schweizer Meister H-Boot

1992 Andreas Bienz (mit B. Stegmeier) Olympiateilnehmer Star Bruno Zeltner (mit J. Wicki) Olympiateilnehmer 470 Stefan Seger (mit D. Liener) Schweizer Meister 470 Matthias Renker / Alain Stettler Schweizer Meister 420 Stefan Haftka (mit B. Marazzi / F. Marazzi) Schweizer Meister 5.5 Stefan Haftka (mit B. Marazzi / F. Marazzi) Europameister 5.5 Bernhard Seger (mit Crew) Vize-Weltmeister X-99

1993 Dante Bernasconi / Rita Bernasconi Master-Weltmeister 470 Bruno Zeltner (mit J. Wicki) Schweizer Meister 470 Lukas Erni / Simon Brügger Junioren-Schweizer Meister 420 Andreas Bienz (mit B. Stegmeier) Schweizer Meister Star Klaus Zimmermann / Stefan Pulfer / Vize-Europameister ASSO Heinz Pulfer / Christian Rossing

1994 Lukas Erni / Simon Brügger Junioren-Schweizer Meister 420 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 420 Andreas Bienz / Hanspeter Iseli / Alain Stettler Schweizer Meister Match Race Christoph Renker Schweizer Meister Laser Matthias Renker / Alain Stettler Schweizer Meister 470 Andreas Bienz (mit B. Stegmeier) Schweizer Meister Star

1995 Matthias Renker / Alain Stettler Schweizer Meister 470

1996 Chris Rast (mit Jean-Pierre Ziegert) Olympiateilnehmer 470 Chris Rast (mit Jean-Pierre Ziegert) Schweizer Meister 470 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 420

1997 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 420

1998 Matthias Renker / Alain Stettler Schweizer Meister 470 Simon Brügger (mit Franziska Dürig) Schweizer Meister 420 Rico Gregorini / Beat Hodler / Simon Brügger Schweizer Meister H-Boot

REGATTACLUB OBERHOFEN 77

RCO_Inhalt_2019.indd 77 19.03.19 15:25 RCO-Erfolge

1999 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 470 Bernhard Seger (mit Bodensee-Crew) Deutscher Meister X99

2000 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 470 Lukas Erni / Simon Brügger Olympiateilnehmer 470 Thomas Moser (mit Felix Meier und Jürg Kellner) Europameister 5.5

2001 Chris Rast (mit Christian Steiger) Schweizer Meister 49er Matthias Renker / Chris Rast Schweizer Meister 470 Rico Gregorini (mit T. Mesek, A. Röthlin) Schweizer Meister 15er SNS Chris Rast (mit Christian Steiger) Österreichischer Staatsmeister

2002 Chris Rast (mit Christian Steiger) Schweizer Meister 49er Matthias Renker / Chris Rast Schweizer Meister 470

2003 Thomas Moser / David Jeanneret Schweizer Meister Star Chris Rast (mit Christian Steiger) Schweizer Meister 49er Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 470

2004 Chris Rast (mit Christian Steiger) Olympiateilnehmer 49er Chris Rast (mit Christian Steiger) Schweizer Meister 49er Lukas Erni / Simon Brügger Olympiateilnehmer 470 Lukas Erni / Simon Brügger Schweizer Meister 470 Stefan Seger / Daniel Brun / Christoph Rytz / Schweizer Meister Dolphin Jürg Aeschlimann (mit Heinz Gasser) Stefan Seger (mit D. Liener) Master-Weltmeister 470 Stefan Haftka (mit F. Marazzi / E. De Maria) Weltmeister 5.5

2005 Daniel Brun Schweizer Meister Finn Chris Rast / Alain Stettler Schweizer Meister 49er Stefan Seger (mit D. Liener) Master-Weltmeister 470 Chris Rast / Alain Stettler / Pascal Alder Deutscher Meister Matchrace Stefan Pulfer (mit Odd & Niels Lofteröd) Norwegischer Meister Drachen Stefan Seger / Daniel Brun / Christoph Rytz / Schweizer Meister Dolphin Jürg Aeschlimann (mit Heinz Gasser)

2006 Stefan Haftka (mit F. Marazzi / E. Huter) Weltmeister 5.5 Stefan Seger / Daniel Brun / Jürg Aeschlimann Schweizer Meister Dolphin (mit Heinz Gasser und Francesca Schweizer) Stefan Pulfer (mit Odd & Niels Lofteröd) Norwegischer Meister Drachen

2007 Stefan Haftka (mit F.Marazzi / Erkki Heinonen) Weltmeister 5.5 Simon Brügger (mit Eric Monnin) Schweizer Meister 470 Stefan Seger / Daniel Brun / Christoph Rytz / Schweizer Meister Dolphin Jürg Aeschlimann (mit Heinz Gasser)

78 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 78 19.03.19 15:25 2008 Rico Gregorini / Silvan Zuppiger Schweizer Meister Tempest Simon Brügger (mit E.Monnin) Schweizer Meister 470 Matthias Renker / Lionel Rupp / Silvan Zuppiger / Simon Brügger / Martin Fischer Schweizer Meister Dolphin Stefan Pulfer (mit Odd & Niels Lofteröd) Schweizer Meister Drachen Chris Rast (mit Tim Wadlow, USA) Olympiateilnehmer 49er

2009 Stefan Seger / Daniel Brun / Christoph Rytz / Schweizer Meister Dolphin Jürg Aeschlimann (mit Heinz Gasser) Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Italienischer Meister Fireball

2010 Matthias Renker Italienischer Meister Moth Simon Brügger (mit Team Monnin) Vize-Europameister Match Race Simon Brügger (mit Team Monnin) Schweizer Meister Match Race

2011 Stefan Seger (mit Dominik Liener) Schweizer Meister 470er Rico Gregorini, Barbro Obrist, Schweizer Meister Dolphin Pascal Alder (mit P. Zaugg, P. Tolonen) Matthias Renker Klassenmeister Moth Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball

2012 Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Slowenischer Meister Fireball Simon Brügger (mit Eric Monnin, Schweizer Meister Surprise Luc Monnin, Marc Monnin, Alexa Bezel) Chris Rast, Danielle Rast, Stefan Pulfer, Klassenmeister Melges 24 Simon Thönen (mit René Schenk) Stefan Haftka (mit Bruno Marazzi / Flavio Marazzi) Schweizer Meister 5.5

2013 Chris Rast (mit Michael Kiss & Europameister Melges 20 Wille Mc Bridge, USA) Res Bienz (mit André Perrin & Jürg Gerber) Schweizer Meister 5.5 Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball Christoph Renker (mit M. Schüpbach, Schweizer Meister Dolphin B. Wütrich, S. Wälti, M. Römer)

2014 Stefan Seger (mit Dominik Liener) Sieger Race of Champions Rico Gregorini / Flavia Gregorini / Kirsten Wilbers Schweizer Meister Yngling Simon Brügger (mit Team Monin) Schweizer Meister Matchrace Stefan Seger / Benjamin Wagner Master-Weltmeister 470er

2015 Stefan Seger/Christoph Rytz/Jürg Aeschlimann/ Schweizer Meister Dolphin Elianne Boeni (mit Heinz Gasser) Chris Rast (mit P. Zaugg, P. Tolonen, Weltmeister Melges24 R. Schenk, U. Moser) Regattaclub Oberhofen Sieger Swiss Sailing League Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball

REGATTACLUB OBERHOFEN 79

RCO_Inhalt_2019.indd 79 19.03.19 15:25 RCO-Erfolge

2016 Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Europameister, Fireball Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Vize-Weltmeister Fireball Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball Chris und Danielle Rast (mit P. Zaugg, N. Kornev, M. Ferraglia) Europameister Melges 24 Chris Rast Sailor of the Year (Swiss Sailing) Alain Stettler, Silvan Zuppiger, Lionel Rupp, Martin Fischer, Lisa Thönen Schweizer Meister Dolphin Anja von Allmen, Natascha Rast, Linus Leibundgut, Stach Vleeshouwer, Schweizer Meister Laurent Stadler Opti-Teamrace Stephan Rupp (mit J. Flessati, T. Rüdlinger, L. Greuter, J. Ruthishauser) Schweizer Meister Blu26

2017 Natascha Rast Vize-Europameisterin Opti Nick Zeltner/Till Seger Schweizer Meister 420er Claude Mermod (mit Ruedi Moser) Schweizer Meister Fireball Stephan Speiser (mit Thomas Beck Schweizer Meister Yngling und Michael Schoedon)

2018 Simon Brügger (mit Eric Monin, Europameister Match Race Sylvain Wenger, Jean-Marc Monnar und Marc Monnin) Natascha Rast (mit Samira Rast) Schweizer Meisterin 420er

• Origial-«Lido»-Schmelzbrötli • Sa / So Zopf am Meter • Diverse Rahmtorten Wussten Sie, dass …

ConfiserieConfiserie Tea-Room Tea-Room • wir ab 6.50 Uhr geöffnet haben? BERGER • alles im Hause gebacken wird? BERGER • Konfekt und Pralinen hausgemacht sind? Staatsstrasse 4, 3653 Oberhofen, • wir spezielle Cremeschnitten anbieten? Tel. 033 243 13 32 • Donnerstag geschlossen • wir eigene Parkplätze haben?

80 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 80 19.03.19 15:25 Unser umfangreicher Kunden-Service • Winterlager Segel- und Motorboote bis 15 Tonnen • Reparaturen Holz- und Kunststoff • Teak-Deck • Ruderblatt- und Kieländerungen • Osmose-Behandlung • Rigg-Service, auch neue Maste • Rollfock-Anlagen • Unterwasseranstriche, • im Sommer auch kurzfristig

Sonnenwiesenstrasse 8280 Kreuzlingen Telefon 071 672 64 84 [email protected]

Ihr Oldtimer-Fachbetrieb für Wartung, Reparaturen und Restaurationen

Spezialität: Britische Klassiker

Importeur von Nachrüst- Elektroservolenkungen www.ezpowrsteering.ch

Classic & Vintage Cars AG Krattigstrasse 43 3700 Spiez

Tel. +41 (0)33 243 06 06 Fax +41 (0)33 243 06 07 e-mail: [email protected] www.cvcag.ch

REGATTACLUB OBERHOFEN 81

38 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 81 19.03.19 15:25 Zunge rein, Vollgas Nils!

82 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 82 19.03.19 15:25 Jeanneret David Aliothstrasse 1 4142 Münchenstein Tel. 061 735 98 88 Fax 061 735 98 87 Natel 079 646 46 36

26

REGATTACLUB OBERHOFEN 83

RCO_Inhalt_2019.indd 83 19.03.19 15:25 TBSV Allg. Regatta-Ausschreibung (NoR)

Ort und Datum Gemäss Anmeldung unter www.manage2sail.com Regeln Es gelten die «Wettfahrtsregeln Segeln» (WR) von World Sailing, die Klassen- vorschriften der beteiligten Klassen und die Segelanweisungen des Thuner und Brienzersee-Seglerverbandes (TBSV). Meldung www.manage2sail.com oder im Regattabüro des RCO (Seeplatz Oberhofen, Primarschulhaus) Startgeld CHF 10.– pro Person, + CHF 10.– pro Jolle, + CHF 20.– pro Yacht. RCO Junioren / RCO Studenten kein Startgeld, Juniorenmannschaften TBSV-Clubs CHF 15.– Samstagsregatten halber Preis Zeitplan Meldeschluss: Online: Samstag, 9.00 Uhr, vor Ort: 12.30 Uhr Briefing: Samstag, 13.00 Uhr 1. Start: Samstag, 13.25 Uhr Sonntag, gemäss Anschlagbrett Schluss: Letztes Ankündigungssignal: Sonntag, 15.00 Uhr Preisverteilung: gemäss Anschlag am schwarzen Brett, ca. 1 Std, nach Schluss der letzten Wettfahrt SI / Kurse: www.manage2sail.com Klassenweiser Ab 10 gemeldeten Booten, bei weniger als 10 gemeldeten Booten liegt es Start im Ermessen der Wettfahrtleitung, Klassen zusammen, oder bei weniger als 5 Meldungen, gar nicht zu starten. Anzahl Läufe max. 12, 1 Streicher ab 4, 2 Streicher ab 8, gültig ab 1 Preise: Erinnerungspreise für alle Teilnehmer, evtl. Rangpreise. An der Preisverteilung nicht abgeholte Preise bleiben im Eigentum des RCO. RCO-Teams sind preis- berechtigt. Versicherung Jedes teilnehmende Boot muss über eine gültige Haftpflichtversicherung inklusive Deckung der Regattarisiken mit einer Deckungssumme von mindestens CHF 2 Mio pro Ereignis oder dem Äquivalent davon verfügen. Haftung Durch die Meldung und Teilnahme an einer Regatta verzichtet jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf die Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen irgendwelcher Art gegenüber dem RCO, den für die Durchführung der Regatta verantwortlichen Personen sowie den eingesetzten Helfern. Auskunft [email protected] Unterkunft Diverse Unterkünfte unter www.thunersee.ch

84 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 84 19.03.19 15:25 Ausschreibung Semaine du Soir

Zeitplan Kein Meldeschluss. Es findet kein Briefing statt. Täglich spätestens um 18.00 Uhr wird in www.manage2sail.com (Bekannt- machung > Veröffentlichungen) eine Information zum Regattabetrieb publiziert. Erstes Ankündigungssignal täglich frühestens 18.25 Uhr. Um 18.00 Uhr Schlepp ab Pfaffenbühl bei wenig Wind. Stille Wertung Es liegt im Ermessen der Wettfahrtleitung, nach stiller Wertung zu klassieren. Dies ist grundsätzlich an jeder Bahnmarke und auch nur für einzelne Klassen möglich. Falls eine stille Wertung erfolgt, wird dies den Teilnehmern nach Möglichkeit mitgeteilt. Beleuchtung Ist ein teilnehmendes Boot nicht den kantonalen Vorschriften entsprechend beleuchtet, kann es von der Wettfahrtleitung disqualifiziert werden. Mannschafts- Mannschaftswechsel sind ohne Benachrichtigung der Wettfahrtleitung gestattet. wechsel: Preise: Pro teilnehmendes Boot besteht Anspruch auf maximal drei Rang- oder Erinnerungspreise

Mitgliederbeiträge Beiträge in CHF inklusive Swiss-Sailing Beitrag (Fr. 50.–)

JuniorIn 50.– StudentIn etc. auf Gesuch 100.– Aktivmitglied 200.– Ehepaar 270.– Gönnermitglied mindestens 50.– Einmalige Eintrittsgebühr 100.– Kandidaten zahlen entsprechend Bootsplatzmieten Opti, Laser, Surfbrett (in einem Gestell) 80.– 420er, Finn und Ähnliches 220.– 470er, Fireball und Ähnliches 260.–

REGATTACLUB OBERHOFEN 85

RCO_Inhalt_2019.indd 85 19.03.19 15:25 Statuten

RCO miteme Vollgasstart im Luv.

Art. 1 Konstituierung und Sitz des Clubs Die Juniorenmitgliedschaft endet am 31.12. des- Unter dem Namen Regattaclub Oberhofen (RCO) jenigen Jahres, in dem das betreffende Mitglied besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des 20 Jahre alt geworden ist. Schweizerischen Zivilgesetzbuches als juristische Person ohne persönliche Haftung der Mitglieder. Art. 4 Klassenpolitik Der Club hat seinen Sitz in Oberhofen. Die vom RCO geförderten Bootsklassen werden je- des Jahr an der ordentlichen Generalversammlung Art. 2 Zweck des Clubs bestimmt. Der Club stellt sich folgende Aufgaben: Falls aufgrund von kurzfristigen Entscheiden der 1. Förderung des aktiven Segelsportes, ins- nationalen oder internationalen Segel- oder Klas- besondere das Regattieren auf international senverbände Handlungsbedarf für die clubinterne anerkannten Klassen Klassenpolitik entsteht, können an einer ausser- 2. Förderung von Juniorinnen und Junioren ordentlichen Generalversammlung entsprechende 3. Pflege der Kameradschaft Massnahmen bestimmt werden.

Art. 3 Mitgliedschaft Die Förderung beinhaltet insbesondere: Der Club besteht aus: – Ehrenmitgliedern 1. Training und Juniorentraining – Aktivmitgliedern 2. Organisation von regionalen, nationalen und – Juniorinnen und Junioren internationalen Regatten.

86 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 86 19.03.19 15:25 ... zur Strategieanalyse von Porto Ercole.

Der Vorstand setzt sich dafür ein, dass dem RCO Allfällige Einsprachen gegen die Aufnahme neuer wichtige Regatten der geförderten Klassen zur Mitglieder können bis spätestens 10 Tage vor der or- Organisation überlassen werden. Die Einladungs- dentlichen Generalversammlung bei der Präsidentin modalitäten für eine solche ausserordentliche oder dem Präsidenten schriftlich angebracht werden. Generalversammlung richten sich nach Art. 8 der Beim Fehlen von Ein sprachen gelten die neuen Mit- Statuten. glieder ohne besondere Abstimmung als aufgenom- men. Andernfalls hat die ordentliche Versammlung Art. 5 Aufnahme in den Club sowie Bedingungen in geheimer Abstimmung über die Aufnahme zu ent- Grundsätzlich werden nur aktive Seglerinnen scheiden, wobei zur Aufnahme ein Mehr von zwei und Segler in den Club aufgenommen, die am Drittel der anwesenden Mitglieder notwendig ist. Regattabetrieb des RCO teilnehmen. Die Mit- glieder haben ihren Bootsplatz in der Regel am Art. 6 Austritt aus dem Club Thunersee. Jede Austrittserklärung für das folgende Jahr erfolgt schriftlich vor Ablauf des Kalenderjahres. Die Mitgliedschaft wird durch die Generalver - Der Ausschluss eines Mitgliedes kann auf Antrag sammlung frühestens 12 Monate nach der pro- des Vorstandes durch die Generalversammlung visorischen Aufnahme durch den Vorstand ver- ohne Angabe von Gründen erfolgen. Ausgetretene liehen. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag des und ausgeschlossene Mitglieder verlieren jeden An- Vorstandes und wird den Mitgliedern spätestens spruch auf das Clubvermögen. Sie sind nicht mehr mit der Traktandenliste bekanntge geben. berechtigt, unter dem Namen RCO zu segeln.

REGATTACLUB OBERHOFEN 87

RCO_Inhalt_2019.indd 87 19.03.19 15:25 Statuten

Art. 7 Organe des Vereins Drittel der anwesenden Mitgliederstimmen erforder- Die Organe des Vereines sind: lich. Die Präsidentin oder der Präsident stimmt mit 1. die Generalversammlung und entscheidet bei Stimmengleichheit.Auf Antrag 2. der Vorstand wird sofort darüber entschieden, ob die folgende 3. die Rechnungsrevisorinnen und Abstimmung geheim oder offen erfolgt. Rechnungsrevisoren Art. 11 Der Vorstand Art. 8 Die Generalversammlung Der Vorstand besorgt die Clubgeschäfte, beruft Die Generalversammlung findet alljährlich im ers- die Generalversammlung ein und genehmigt de- ten Quartal statt und wird vom Vorstand einberu- ren Protokolle. Die Beschlussfassung erfolgt mit fen. Die Einladung zur Generalversammlung muss dem einfachen Mehr der anwesenden Mitglieder. mindestens 20 Tage vorher schriftlich per Brief Der Vorstand besteht aus der Präsidentin oder dem oder per E-Mail bekanntgegeben werden und soll Präsidenten sowie mindestens drei weiteren Mit- die Tagesordnung enthalten. Eine ausserordentli- gliedern. Die Amtsdauer beträgt ein Jahr. Die Wie- che Generalversammlung kann entweder auf Be- derwahl ist unbeschränkt möglich. schluss des Vorstandes oder auf schriftlichen An- Für die Zuteilung der Aufgaben konstituiert sich trag von mindestens einem Viertel der Mitglieder der Vorstand selbst. einberufen werden. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn die Mehr- heit seiner Mitglieder anwesend ist. Bei gleicher Art. 9 Befugnisse der Generalversammlung Stimmenzahl hat die Präsidentin oder der Präsi- Die Generalversammlung bzw. die ausserordentliche dent den Stichentscheid. Generalversammlung haben folgende Befugnisse: 1. Abnahme des Jahresberichtes und der Jahres- Art. 12 Auflösung des Clubs rechnung sowie die Beratung des Budgets. Die Auflösung des Clubs kann mit den Stimmen 2. Wahl des Vorstandes, der Präsidentin oder des von drei Vierteln der stimmberechtigten Mitglieder Präsidenten und der weiteren Vorstandsmit- beschlossen werden. Über die Verwendung eines glieder, sowie der Rechnungsrevisorinnen und all fälligen Clubvermögens bestimmt die letzte Ge- Rechnungsrevisoren. neralversammlung in erster Linie zugunsten eines 3. Festsetzung der Mitgliederbeiträge, mit dem Clubbestreben verwandten Zwecks. der Eintrittsgebühren und der Verwendung der Diese Statuten ersetzen sämtliche früheren Aus- Reserven. gaben und Ergänzungen und treten gemäss Be- 4. Ernennung von Ehrenmitgliedern. schluss der Generalversammlung vom 6.2.1987 5. Beschlussfassung über Änderungen am 1.3.1987 in Kraft. der Statuten und der Auflösung des Vereins. 6. Beschlussfassung über Anträge, die 10 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich Änderungen berücksichtigt bis und mit General- eingereicht werden. versammlung vom 5.2.2016.

Art. 10 Abstimmung Ehren- und Aktivmitglieder sowie Juniorinnen und Junioren haben eine Stimme. Die Generalversamm- lung fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der stimmenden Mitglieder in offener oder geheimer Abstimmung. Für Statutenänderungen sind zwei

88 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 88 19.03.19 15:25 Sunset Sailing.

Auto- und Bootssattlerei 40 Jahre Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen Gygerweg 16 3700 Spiez 033 654 50 60 [email protected] www.liebi.ch

REGATTACLUB OBERHOFEN 89

RCO_Inhalt_2019.indd 89 19.03.19 15:25 Rettungsdienst

Für Rettungs- oder andere Notruf-Einsätze ist die Seerettung Thunersee über folgende Nummer anzufordern: Notrufnummer 112

Verein Seerettung Thunersee www.seerettung-thunersee.ch Funk-Rufname Präsident [email protected] Eiger 1 Leiter Betrieb [email protected]

Rettungsstationen / -Boote: Hilterfingen [email protected] Eiger 2 Neuhaus-Interlaken [email protected] Eiger 4

Notfallnummern http://www.police.be.ch/police/de/index/Notfall/notfall.html

Sanität 144 Rega 1414

Kantonspolizei Bern www.police.be.ch

Thun Einsatzzentrale (REZ) Notruf 112

Seepolizei Thunersee Faulensee Güetital 031 638 86 30

Seepolizei Brienzersee Interlaken 031 638 86 36

Funkkanäle Polycom Blaulichtorganisationen L, Regattakanal Arbeitskanal der Segel- und Yachtclubs S, Seerettung (intern) Arbeitskanal der Seerettung

Sturmwarnungen Starkwindwarnung! 40 Blitze pro Minute Wetter beobachten und Lage laufend beurteilen Sicherheitsmassnahmen vorbereiten Sturmwarnung! 90 Blitze pro Minute Sofort alle Sicherheitsmassnahmen für Mannschaft und Schiff umsetzen, geschütztes Gebiet oder Hafen aufsuchen

Verein Seerettung Thunersee - Postfach 588 - 3700 Spiez 19.11.2018

90 REGATTACLUB OBERHOFEN

RCO_Inhalt_2019.indd 90 19.03.19 15:25 Alles drin UBS Bankpakete mit vielen Extras

Bankpaket per App eröfnen ubs.com/kontoeroefnung

Wir haben für jede Phase im Leben das passende Bankpaket. Zum günstigen Pauschalpreis und für Neukunden im ersten Jahr kostenlos*. ubs.com/bankpakete

Jetzt proftieren: Bankpaket online eröfnen oder Beratungstermin vereinbaren.

* Im 1. Jahr kostenlos für Neukunden oder bestehende UBS-Kunden ohne V PAY Karte oder Maestro Karte. © UBS 2019. Alle Rechte vorbehalten.

30.01.19 16:23 RCO_Umschlag_2019.indd 3 19.03.19 13:32 Wir verleihen Dir Flügel! • Flug-Experience • Regatta-Training • Gennaker-Seminar • Segelausfahrten und Events

REGATTACLUB OBERHOFEN 4

RCO_Umschlag_2019.indd1_1_Segelschule.indd 1 4 19.03.1919.03.18 13:3216:17