WEINSBERGER TAL FREITAG 9. Mai2003 WT 21

B ürgermeister im Weinsberger Tal sind wegen Verzögerungen beim Stadtbahnausbau verärgert MUTTERTAG Umfrage AmSonntagist wieder Muttertag. Obersulm Die Bahn hältden Fahrplannichtein Was wünschen sichMütter zu ih- Lehren- rem Ehrentag? Wie sieht ein idea- steinsfeld Von RetoBosch ler Muttertagaus?Die Heilbron- Löwenstein Wüsten- und Joachim Kinzinger ner Stimme hat vor dem Handels- LOKAL rot hof in Weinsbergein paar Anre- Termine Die Stadtbahn im Weinsberger gungen gesammelt. Talhält den Fahrplannicht ein. Sie kommt deutlich später als ur- Freude,wenn die FREITAG sprünglichgeplant.Zudem müs- sen die Bürger während der Bau- Küche kaltbleibt zeit deutlichlänger mit Bussen LÖWENSTEIN vorliebnehmen. Die betroffenen n RoswithaGönnenwein,45 Gemeindehaus Arche. 20.00 Reli- Bürgermeistersind verärgert. gionsunterricht für Erwachsene. Ellhofen Lange Zeit gingen Landkreis Heil- Das Themalautet „Liebeist nicht „Wie eigentlich nur ein Wort“. Evangelische Kir- bronn und Kommunen davon aus, alle werde icham chengemeinde dass die Stadtbahn Ende 2003 von Muttertaggerne nachÖhringen rollt. ein bisschen ver- OBERSULM-AFFALTRACH Dann hieß es:Vor Mitte 2004ist da- wöhnt,eine rich- n Kulturhaus. 20.00 „Hör,es klagt mit nicht zu rechnen. Jetzt befürch- tige Feiermuss es die Föte wieder, und die kühlen tet der Chef des Kreisplanungsam- garnichtsein. Brunnen razschen“. Rezitation und tes,Claus-Jürgen Renelt,dass die Ichfreuemich Musik. Werke von Roussell,De- Bahn erst Ende 2004durchWeins- schon,dass ich bussy,Bariller,Reinecke. Friederike berg,Ellhofen und Obersulm fährt. nichtkochen Hälbich-Graf,Querflöte,Michael Ein Grund:Die Finanzierung der muss.Da meine Graf,Klavier,Kerstin Müller,Spre- Leit- und Sicherungstechnik steht cherin Kinder schon erwachsen sind, über- nochnicht. nimmt das mein Mann,oder wir ge- Verantwortlichfür diesemögli- hen essen. Und schon immer habe OBERSULM-ESCHENAU che Verzögerung ist die Deutsche n Verwaltungsstelle. 19.30 Öffentli- ichandiesem Tagdas Frühstückge- Bahn. Für die Sanierung des Weins- machtbekommen.“ che Sitzung der SPD-Gemeinderats- berger Tunnels muss die Bahn drei fraktion zur Vorbereitung der Sit- Karin Esslinger,43 zung desGemeinderatesObersulm Millionen Eurobezahlen,1,5Mil- Vor Ende 2004 wirddie Stadtbahn wohl nicht durchdas Weinsberger Talfahren. Ein Grund:Die Finanzierung der lionen für die Unterführung in Öh- Leit-und Sicherungstechnik ist nochnichtgesichert.(Foto:Archiv) Obersulm ringen und 12,5Millionen Eurofür „Ichbin gegen OBERSULM-WEILER den Muttertag. n die Leit- und Sicherungstechnik. die Schienen zu setzen. „Jetzt er- gen mit der Bahn erwartet,„dass es Fuß“, sagt Kuhn. Das Geld für die Geschäftsstelle. 20.00 Öffentliche Vielmehrsollte Sitzung desOrtschaftsrates Nochfehlt die Bahn-Unterschrift weist sichdie Bahn als Hemm- nicht so schnell geht“. So wartet Stadtbahnausgaben liege aufdem unterden betreffenden Verträgen. schuh.“ Mursokritisiert,dass das Weinsberg seit Jahren darauf,dass Konto. Kuhn erwartet,dass der Ver- die Familie mir Nachden ur- EBA hinterherhinkt und der Finan- die Bahn AG die geplanten Fußgän- kehr in der Innenstadt wegen der alsMutteröfter OBERSULM-WILLSBACH maletwasGutes n Die sprünglichen Pla- zierungsvertragnochnicht unter- gerröhren in der Friedhofstraße ver- Schienenersatzbussefür Schüler Evang. Gemeindehaus.19.00 Ab- tun. Deshalbwill schlussabend des Winterpro- Stadtbahn nungen sollten die zeichnet ist.„Manmerkt nicht,dass wirklicht,die längst finanziert sind. und Pendlerzunehmen wird. gramms mit Dia-Vortrag„Erste kommt Passagiere wäh- die Bahn ein privatwirtschaftliches „Es gibt keine neuen Erkenntnisse Auchdem Ellhofener Bürger- ichamSonntag GartenreisenachEngland“,mit Re- rend der Bauphase Unternehmen sein will.“ Obersulm seitens der Bahn“,erklärt Stadtbau- meister Wolfgang Rapp wäreder auchkeine Ge- ferentin Held. Landfrauenverein vom 16.Juni bis werde seine Stadtbahn-Projekte meister Klaus Colberg,der sichda- Stadtbahnstart am15. Juni 2004 schenke,sondern Willsbach 13.Dezember von plangemäß realisieren. Mursoer- viel lieber gewesen,gerade im Hin- freuemichviel n Marktplatz.13.30-18.00 Wochen- der Schiene auf wartet Anfang Juni den Zuschussbe- blickaufdie Entwicklung im Neu- mehr über freiwillige gemeinsame markt den Bus umstei- scheid des Landes für die Gestaltung „Jetzt erweist sichdie Bahn baugebiet „Weinsberger Weg“. Unternehmungen oder ein biss- gen. Dochdie Rea- desWillsbacherBusbahnhofs. alsHemmschuh.“ Möglichst schnell solltejetzt der chen Mithilfe im Haushalt.“ WEINSBERG lität sieht anders aus:NeunMonate Verärgert ist Mursoauch über den Zweckverband Gewerbegebiet SirmaEl.Numeiri,26 n BegegnungsstätteBackhaus,Wel- BürgermeisterHarry Murso müssen Bussedie Verkehrslast tra- drei Monatelängeren Ausfall des Weinsberg/Ellhofen amAutobahn- Eberstadt fengasse. 14.00 -18.00 Offener Be- gen. Dafür ist unter anderem das Ei- Schienenverkehrs.Das könne zu kreuz die Unterführung im Gewer- „Für michist der trieb.Seniorenarbeit senbahnbundesamt (EBA) verant- Problemen und überfüllten Bussen rüber ärgert,dass Zuständigkeiten beparkbauen. Für den Bahnsteig am n Muttertagetwas KlinikumamWeissenhof 18.00 wortlich, weil es erst in acht Wo- bei der Schülerbeförderung führen. innerhalbder Bahnverwaltung für Ellhofener Bahnhof habedie Kom- Ausstellungseröffnung im Verwal- ganzbesonderes. chen über die Sanierung des Weins- Indiesem Bereichgebees schon die Bahnunterführung ständig hin- mune alle Planungen eingeleitet. tungsgebäude. Studenten der Staat- JedesJahrbesu- bergerTunnelsentscheiden will. jetzt zuweilen Engpässe. Unange- und hergeschoben werden. Ellhofen hattebereits im vergange- lichen Akademie der Bildenden che ichmitall Für „äußerst bedauerlich“ hält nehm sei dies auchfür die Berufs- ImZuge der Stadtbahnarbeiten nen Jahr 913000 Eurofür die Stadt- KünsteStuttgart, stellen aus.Mu- meinen Ge- Obersulms Bürgermeister Harry pendlerwegen längererFahrtzeiten. werden in Weinsbergauchder bahn gezahlt,davon 442000 Euro sikperformancevon PBB schwisternunsere MursodieseEntwicklung. Land- Auchder Weinsberger Bürger- Bahnübergang in der Stadtseestraße als Zuschuss erhalten. Insgesamt ist Mutter.Sie be- kreis und Kommunen hätten viel meister Walter Kuhn bedauert die beseitigt und die Unterführung rea- die Gemeinde mit 2,21Millionen kommtvon mir GEBURTSTAGE Kraft investiert, unbürokratischge- Verzögerung. Allerdings hatteKuhn lisiert.Die Planungen sind abge- Eurobeteiligt. 752000 Euro werden eine selbst geba- handelt, umdie Stadtbahn zügig auf angesichts der negativen Erfahrun- schlossen. „Wir stehen Gewehr bei aus eigenerTasche finanziert. ckene Torteund n ELLHOFEN GertrudHaas (81), Geschenke. Es ist schön, wenn wir Bahnhofstr.26 alle zusammen sitzen und Kaffee M usikverein n OBERSULM Mehmet Aray (76), trinken. Das ist sehr wichtig für Sülzbach,Michael-Beheim-Str. 7. mich. Auchichbekomme von mei- AnnaGardulska(71),Willsbach, Ehrennadel für nem kleinen Sohn schon ein Ge- WeinsbergerStr.3/1 die Vereinstreue schenk,dasmein Mann kauft.“ MaritaBrändle,50 n WEINSBERG AlbertinaPfleiderer (88),Beim Wachturm 3.IlseRuffert Beim Konzert des Musikvereins- Obersulm (84),Friedhofstr.5 nachwuchses in Lehrensteinsfeld „Mansolltedie wurden langjährige Mitglieder ge- Mütterdasganze n WÜSTENROT Ernst Ehnle (82), ehrt.Unterstützt vom Vorstand der Jahrüberehren, Maienfels,Fasanenweg 2 Bläserjugend aus dem BezirkHeil- von daherfinde bronn,Walter Seyffer, überreichte ichden Mutter- Vereinschef Norbert Weber die Eh- tagziemlichver- HINWEIS rennadel in Bronzedes BDMV für altet.Von mei- zehnjährige aktiveTätigkeit anSas- nen drei Kindern WeitereTermine finden Sie auf unse- kiaBaier,Andreas Baumann,Stefan erwarteich rer regionalen Schaukasten-Seite. Ver- Dietrich,Philipp Krämer sowie Vik- nichts,sie sollen anstaltungs-Hinweisebitte senden an toriaLeinweber,Daniel Stein,Fery lieberimmerbrav HEILBRONNER STIMME: Weber und Martin Wolff. „Zehn sein. Aber meine 79-jährige Mutter Allee 2,74072 Heilbronn JahreMusik machen“, so um- lade ichjedes Jahr zu einem Ausflug Telefon 07131/615-0 oder per Fax 07131/615-373 oder per E-Mail schriebSeyffer dieseEhrung,„ist und zumEssen ein. Sie hatteein redsekretariat a stimme.de gleichzusetzen mit einer Gesellen- schweres Leben, und wer weiß, wie prüfung“. Norbert Weber gab bei lange ichsie nochhabe?“ dieser Gelegenheit der Hoffnung AndreaKlomann,39 KONTAKT ZUR aufein ebensoengagiertes Weiter- Löwenstein machen wie in der Vergangenheit „Ichwünsche Redaktion Ausdruck. (rok) mir,dass meine 07131/615-226 Sekretariat ganzeFamilie -374RetoBosch den Muttertag -585 Sabine Friedrich nutzt,ummiret- -289 AnjaKemmler Wüstenrot wasGuteszutun. -368Joachim Kinzinger Von morgensbis Hochdie Spaten (von links):BMWolfgang Rapp,Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Ott,Planer Alfred Rauschmaier, 80000 Eurovom Land abendsmöchte a GeschäftsführerRolf Thanhäuservon Dietz und Strobel sowie ErschließungsträgerHermann Koch. (Foto:Scheffler) Vor über zwei Monaten verkünde- a landkreis stimme.de ichverwöhnt ten die Landtagsabgeordneten die werden,sowie Zusagen für Fördermittel aus dem S patenstich für das Ellhofener Neubaugebiet „Weinsberger Weg“ mit 59 Bauplätzen ichalle dasganze Entwicklungsprogramm Ländlicher Jahr verwöhne. Gewöhnlichbe- RauminBaden-Württemberg. Jetzt komme ichdas Frühstückgerichtet. I n Obersulm-Affaltrach erhielt Wüstenrots Kämmerer Bru- Die Küche bleibt kalt.Bei schönem no Bissinger die Details:54 700 Ein langerWeg biszumBaustart Wetter unternehmen wir etwas, Eurogibt’s für Abbruch und Neuge- aber es ist auch schön,einen gemüt- Radfahrerverletzt Von Joachim Kinzinger und Beschlüssen hageltees Einsprü- bittet Rapp umVerständnis für den staltung des Langhauses, 20000 lichen Tagdaheim zu verbringen. sichbei Unfall che und Bedenken von Privatperso- Baulärm,den Dreck und den Krach Eurofür eine privateModernisie- Sonne pur,lachende Gesichter. nen und Behörden. Eine Petition während des Straßenbaus.Der aus- rung und 6 400 Eurofür ein mögli- MargrittaSchneiter,68 Ein 77 Jahrealter Radfahrer ist am Nachfast drei Jahrzehnten Debat- ging sogar bis zumLandtag. Erst gebaggerteLößlehm wird vor Ort chesTourismuskonzept. Sie wohntin derSchweiz Dienstagnachmittagbei einem Ver- ten,Einwänden und Planungen nachder zweiten Auslegung des Be- gelagert,mit Kalk gebunden und „Viel Ruhe und kehrsunfall in Affaltrachleicht ver- wirddas Neubaugebiet „Weins- bauungsplans 1998 war der Weg für dann wieder verwendet.Soentfal- VerkaufsoffenerSonntag Frieden dasJahr letzt worden. Der Rentner war auf berger Weg“ in Ellhofen endlich den „Weinsberger Weg“ frei. Der be- len die Kosten für den Abtransport. Am 22.Juni steigt in Wüstenrot das übersind mir der Weiler Straße ortsauswärts un- verwirklicht.Mit dem Spaten- nachbarteSchweinemastbetrieb sei Ende Maibeginnt die FirmaDietz ersteBrunnenfest für den neuen, wichtigeralsGe- terwegs.Ohne vorherige Ankündi- stichbegann derBaustart. mit 65Metern weit genugentfernt. und Strobel aus Bretzfeld mit den Er- dann mit Plastik gestalteten Brun- schenke anei- gung zog der Mann plötzlich sein Von einem nicht „ganz einfachen Ein aufgeschütteter Wall und eine schließungsarbeiten,die bis 31. Ok- nen. Das nimmt der Handels- und nem einzigen Radquer über die Straße und wollte Prozess“ spricht der neueBürger- intensiveBegrünung sollten das tober fertig sein sollen. 780000 Gewerbeverein zumAnlass,einen Tag. Mankann offensichtlichdie Fahrbahnseite meister Wolfgang Rapp vor dem Baugebiet vom Hof trennen,hieß es Eurokosten die Tiefbauarbeiten. verkaufsoffenen Sonntaganzubie- sichall die Bemü- wechseln. Ein hinter ihm fahrender Bauschild beim Spatenstich. Aufdie 1998 vom Planungsbüro. Rapp ist zuversichtlich,dass sich ten. Auchdas Bausparmuseum und hungen doch BMW-Fahrer konnte trotz soforti- Vorgeschichtegeht er nicht näher Natürlichfreut sichRapp,„dass es „das Gebiet schnell entwickelt und das Glas- und Heimatmuseum sol- übers Jahreintei- ger Vollbremsung einen Aufprall ein. Dabei rang Ellhofen fast drei geklappt hat“. Der „richtige Mann“ füllt“. Der Quadratmeterpreis für len ganztägig geöffnet sein. Der len. Mein Mann nicht verhindern. Der 77-Jährige Jahrzehnte umdie Verwirklichung sei auchder Erschließungsträger die 26 Grundstücke der Gemeinde Verein will Fest und Einkaufssonn- macht zumBeispiel jeden Morgen mussteins Krankenhaus gebracht des nun4,25Hektar großen Neu- Hermann Koch,der „großen Anteil schwankt je nachLage zwischen tagjedes Jahr wiederholen. Der Ge- das Frühstück. Natürlichfreueich werden. Anden Fahrzeugen ent- baugebiets zwischen neuem Fried- dabei hatte,dass die Umlegung zu- 235 und 270 Euro. Die Stadtwerke meinderat stimmtebei zwei Enthal- michauch über die Einladung mei- stand Sachschaden in Höhe von hof und einem Aussiedlerhof. Be- stande kam“. Die Anwohner,die Weinsberg sorgen für den Gasan- tungen dem verkaufsoffenen Sonn- nerKinderzumEssen.“ etwa600 Euro. (red) reits nachden ersten Planungsideen zumSpatensticheingeladen sind, schluss im „WeinsbergerWeg“. tagzu.(bif) Text und Fotos:SylviaLaschett