An einen Haushalt • Zugestellt durch Post.at

Wir sind DIGITAL BADWIR WALTERSDORF SIND Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf - Amtliche Mitteilung - 7. Jg. - April 2021 - Nr. 1

ONLINE! www.badwaltersdorf.euBAD WALTERSDORF Information „Gemeinsam unsere Gemeinde sauber halten“ Frühjahrsputz am Samstag, 17. April 2021

Nachdem der Frühjahrsputz 2020 leider coronabedingt abge- sagt werden musste, freuen wir uns auf den 13. „großen stei- rischen Frühjahrsputz“ 2021. Die Umsetzung wird aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen (Lockdown, Pandemie) in einer geänderten Form stattfinden. Ein Zusammentreffen aller HelferInnen ist heuer nicht möglich. Wir möchten in Kleinstgruppen, mit dem nötigen Abstand, unsere Straßen (Gräben), Bach- und Teichufer sowie Wanderwege von allem herumliegenden Müll befreien. Für jeden Ortsteil haben wir einen Verantwortlichen gefun- den, der den HelferInnen Wege, Bach- und Teichufer zutei- len und die Müllsäcke ausgeben wird. Die Verantwortlichen für die Ortsteile sind: Bad Waltersdorf Christian Lenz, 0664 237 1793 Sebersdorf Stefan Schorrer, 0664 228 1463 Wagerberg Johann Fiedler, 0664 474 7373 Leitersdorf Karin Ziegler, 0664 750 01157 Um zahlreiche Mithilfe und telefonische Kontaktauf­ Hohenbrugg Christian Kapfer, 0664 198 0323 nahme bis spätestens Samstag, 10. April mit der für ihren Oberlimbach Erich Grill, 0664 500 1787 Ortsteil zuständigen Person wird herzlichst gebeten. Neustift Maria Fink, 0664 845 0939 Rohrbach Werner Kurz, 0664 580 1372 Allen fleißigen HelferInnen winkt als kleines Dankeschön Haller Herbert Ferstl, 0664 899 5439 ein Jausensackerl mit regionalen Köstlichkeiten. Förderungen der Gemeinde

Fahrtkosten Bauförderung Babypaket zuschuss Jungfamilien € 100,- & Kindergarten 50 % der Familie Babyrucksack bis € 100,- / Jahr Bauabgabe

Zuschuss Mobilitäts- Mobilitäts- Fahrsicher- Scheck Scheck Jugend heitstraining Lehrlinge Studierende € 100,-/ FS B € 200,-/Jahr € 200,-/Jahr

Förderung Pflanzung Förderung Förderung Förderung von moderner Anschluss Energie/ Bäumen Solaranlagen Photovoltaik Holzheizung Fernwärme bis € 55,- bis € 700,- bis € 700,- Umwelt bis € 500,- € 500,-

Zuschuss für Betriebe Lehrlinge einmalig € 363,-

Nähere INFORMATIONEN und Förderbedingungen erhalten Sie im Gemeindeamt, Tel. 03333/2321 oder unter www.bad-waltersdorf.gv.at.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 2 Aktuelles aus der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen, Um- und Zubau Volksschule sowie Sanierung Turnsaal liebe Mitbürger! Im Zuge des Um- und Zubaus an un- Liebe Jugend! serer Volksschule wird die bisherige Wohnung für die Nachmittagsbetreu- Wir befinden uns nach wie vor in einer ung umgebaut. Im Untergeschoss des sehr herausfordernden Zeit. Seit einem Zubaus werden zusätzliche Räume für Jahr beherrscht die Corona Pandemie die Nachmittagsbetreuung geschaffen unseren Alltag. Geprägt waren auch die und im Obergeschoß wird ein moder- letzten Monate durch diese Pandemie nes Konferenzzimmer entstehen. Eine und der gemeinsame Kampf gegen die- Zentralgarderobe für die Schüler wird ses Virus. Inzwischen ist der Frühling im Kellergeschoß eingebaut. Über dem ins Land gezogen und wir stehen kurz Verbindungstrakt zum Turnsaal sol- vor Ostern. Die Gemeinde hat in den len Mehrzweckräume bzw. zusätzliche vergangenen Wochen die ersten Früh- Klassenzimmer errichtet werden. Wei- lingsarbeiten durchgeführt. Wir haben ters soll auch der große Turnsaal saniert

unsere Straßen, Gehsteige und Plätze und modernisiert werden. Die Zusage © Karl Schrotter Foto: gesäubert und den Straßensplitt ent- der Fördermittel durch das Land Stei- fernt. Die ersten Frühlingsblumen wur- ermark und die Zustimmung des Ge- mationen erhalten wollen, bitte Ich Sie den bereits ausgepflanzt, Bäume und meinderates zu diesem Vorhaben sind einfach den Kontakt mit der Nummer Hecken geschnitten. bereits erfolgt. Der nächste Schritt zur 0664/ 88 49 28 61 im Telefonbuch ein- Umsetzung dieses Projektes wird die zuspeichern und über WhatsApp den Covid-19 Testungen im Kulturhaus Vergabe der Planungsleistung an einen Vor- und Familiennamen senden. In Kooperation mit der Panther Apo- Architekten sein. Mit den Bauarbeiten theke Fürstenfeld und der Unterstüt- soll noch heuer begonnen werden und Gerne hätte ich auch im heurigen Jahr zung der Gemeinde haben wir die die Fertigstellung ist für nächstes Jahr die beliebten Jahrtage bzw. Informa- Möglichkeit auch in Zukunft kosten- geplant. tionsveranstaltungen in den verschie- lose Antigen-Testungen in unserem denen Ortsteilen in unserer Gemeinde Kulturhaus durchzuführen. Die Te- Gemeindewege abgehalten. Leider ist es aufgrund der stung beinhaltet auch das Zugangszerti- Die Gemeinde wird auch heuer wieder momentanen Situation in Bezug auf fikat für körpernahe Dienstleistungen. in die Sanierung und den Ausbau unseres Covid-19 nicht möglich. Ich bitte Sie Die Anmeldungen werden telefonisch Gemeindewegenetzes ca. € 500.000 daher sich in unserer Gemeindezeitung, im Gemeindeamt entgegengenommen, investieren. Vorgesehen ist die Sanie- auf unserer Homepage www.bad-wal- Tel: 03333/2321. rung der Dorfstraße in Hohenbrugg, tersdorf.gv.at zu informieren. Testmöglichkeiten: des Buchgrabenweges in Bad Walters- jeden Montag, 8.00 bis 11.00 Uhr dorf, der Gemeindestraße in Großhaide Wie man in den vergangenen Wochen jeden Mittwoch,15.00 bis 18.00 Uhr und andere verschiedene Straßenab- gesehen hat, ist es nach wie vor wich- jeden Freitag, 12.00 bis 15.00 Uhr schnitte im gesamten Gemeindegebiet. tig Kontakte zu meiden und doch zu Hiermit möchte ich mich auch noch- Die Arbeiten werden im Auftrag der Hause zu bleiben. Bitte schauen wir mals bei der Thermenapotheke Bad Gemeinde durch Mitarbeiter des Amtes weiterhin aufeinander und halten wir Waltersdorf unter der Leitung von der Steiermärkischen Landesregierung, zusammen! Gemeinsam werden wir Mag. Andreas Hacker sowie seinen Abteilung 7 (ländlicher Wegebau), in auch diese Herausforderung erfolgreich Mitarbeiterinnen bedanken, die in den den nächsten Monaten durchgeführt. bewältigen. letzten Wochen die Testungen durchge- Ich bitte an dieser Stelle alle Anrainer führt haben. und Straßenbenützer um ihr Verständ- Ich wünsche Ihnen allen trotz der nis bei Behinderungen während der ganzen Umstände einen schönen Blumenschmuck Bauarbeiten. Frühling und frohe Ostertage. Auch heuer wollen wir in unseren Ort- schaften Blumen sprechen lassen. Die What´s App Infokanal Es grüßt Sie herzlich Gemeinde wird sich wieder bemühen, Ich freue mich, dass viele BürgerInnen die öffentlichen Plätze in eine Blumen- das Angebot des What´s App Infoka- pracht zu verwandeln. Ich lade auch nals der Gemeinde angenommen ha- alle Haus- und Gartenbesitzer dazu ein, ben. Die derzeitige Situation hat uns ihre Vorgärten und Häuser mit Blumen gezeigt, wie wichtig schnelle und vor zu bepflanzen, damit sich auch dieses allem direkte Informationen der Ge- Jahr unser Auge an der Blumenpracht meinde an die Bevölkerung sind. Wenn Ihr Josef Hauptmann erfreuen kann. auch Sie laufend und aktuelle Infor- Bürgermeister Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 3 Aus der Pfarre Grüß Gott! Karwoche und Ostern 2021 In wenigen Tagen feiern wir Os- So., 28.03.: PALMSONNTAG tern. Die Corona Pandemie hat 10.00 Uhr: Segnung der Palmzweige/ weiterhin viele Bereiche unseres Festliche Hl. Messe Lebens fest im Griff, trotzdem wol- Do., 01.04.: GRÜNDONNERSTAG len wir in die Zukunft schauen. 15-17 Uhr: Eucharistische Anbetung in Stille Ostern ist das Fest der Hoffnung! 18.00 Uhr: Hl. Messe vom letzten Abendmahl in Das Fest des Übergangs vom Tod / anschließend Ölbergandacht zum Leben, aus dem Dunkeln zum Licht! Auch in Krisenzeiten sind wir letztendlich immer in Fr., 02.04.: KARFREITAG Gottes liebender Hand geborgen! Er wird uns auch aus der 07.30 Uhr: Morgengebet aktuellen Krise herausholen. Hoffnung heißt, nicht zu sehr 15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in Burgau nach hinten schauen, sondern das Österliche Licht vor sich 17-19 Uhr: Persönliche Kreuzverehrung hertragen und guten Mutes vorwärts gehen – Hoffnung 17.00 Uhr: Kreuzweg mit den Firmlingen sagt mir: „Es wird ein gutes Ende geben“ - Hoffnung, ist Sa., 03.04.: KARSAMSTAG die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. 06.45 Uhr: Feuersegnung am Kirchplatz Hoffnung lehrt uns, dass das Dunkel und die Trostlosigkeit 09.30 Uhr: Osterspeisensegnung in der Pfarrkirche nicht das letzte Wort haben. 10.00 Uhr: Anbetung beim Hl. Grab Und da bin ich bei Ostern – und dem, was Ostern in uns 15.00 Uhr: Anbetung beim Hl. Grab bewirken sollte, nämlich einen anderen Blick auf diese Welt 16.00 Uhr: Osterspeisensegnung in der Pfarrkirche zu bekommen – einen Österlichen hoffnungsvollen Weit- 20.00 Uhr: Osternachtsfeier in Bad Waltersdorf blick. - - Bischof Klaus Hemmerle von Aachen schreibt dazu einmal: „Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis So., 04.04.: OSTERSONNTAG zum Leben, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Tren- 10.00 Uhr: Festliche Ostermesse nung bis zur Einheit zu sehen vermögen.“ Mo., 05.04.: OSTERMONTAG Bitten wir Gott um die Kraft und seine Hilfe, die Dinge 07.00 Uhr: Emmausgang nach Jobst/ Treffpunkt Pfarrhof zum Besseren verändern zu können. Und freuen wir uns Bad Blumau auf die Auferstehung, denn sie kommt sicher - am Oster- sonntag und in unserem Leben. Freuen wir uns darauf! 08.30 Uhr: Hl. Messe in Jobst 10.00 Uhr: Hl. Messe FROHE OSTERN! Ihr Pfarrer OSTERSPEISENSEGNUNG 2021 Matthias Trawka Wortgottesfeierleiter Wortgottesfeierleiter Wortgottesfeierleiter Daniela Pilch Martin Posch Hans Toberer 9.30 Uhr Pfarrkirche Geiseldorf Speilbrunn 10.00 Uhr Waltersdorfberg Sebersdorf Leitersdorf 10.30 Uhr Großhart Neustift Sauberg 11.00 Uhr Hohenbrugg Wagenhals Wagerberg 11.30 Uhr Lichtenwald Rohrbach Oberlimbach 12.00 Uhr Sebersdorfberg Haller 16.00 Uhr Pfarrkirche (mit Pfarrer Mathias Trawka)

Termine Lichtmess 25. April: Erstkommunion der 3. Klasse 1. Mai: Fußwallfahrt nach Maria Fieberbründl 05.30 Uhr:Treffpunkt Pfarrkiche Bad Waltersdorf 10.00 Uhr: Hl. Messe in Maria Fieberbründl 9. Mai: Erstkommunion der 2. Klasse 22. Mai: Firmung Jugendmesse 3. Juni: FRONLEICHNAM 9.00 Uhr: Festliche Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 4 Information Anmeldung zur Corona-Impfung Gemeinderatsbeschlüsse Unter www.anmeldung. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17. 12. 2020 steiermark-impft.at/ beschlossen: können sich alle Per- sonen über 16 Jahre • Voranschlag für das Haushaltsjahr 2021: mit Hauptwohnsitz in Der Voranschlag 2021 wurde auf Basis der VRV 2015 (Vor- der Steiermark für eine anschlag- und Rechnungsabschlussverordnung) erstellt und Covid-19-Schutzimp- gliedert sich in einen Ergebnishaushalt und in einen Finan- fung voranmelden. Diese zierungshaushalt. erhalten nach Priorität Im Ergebnishaushalt beträgt die Summe der Erträge und Verfügbarkeit des EUR 9.000.100,- und die Summe der Aufwendungen Impfstoffes einen Impf- EUR 10.364.900,-. In diesen Aufwendungen ist die jähr- termin in einer Impfstra- liche planmäßige Abschreibung (AfA) mit einem Betrag von

ße bzw. beim Hausarzt. GemeinderatsbeschlüsseEURGemeinderatsbeschlüsse 1.217.900,- berücksichtigt. Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Im Finanzierungshaushalt steht den Einzahlungen aus der Der GemeinderatDer Gemeinderat hat in hatseine in rseine Sitzungr Sitzung am 17 am. Dezember 17. Dezember 2020 beschlossen:2020 beschlossen: Reihung. Die Reihung erfolgt ausschließlich entsprechend operativen Gebarung von EUR 8.726.400,- ein Betrag von • • der Impfstrategie des Landes. Im Wesentlichen werden ältere EURVoranschlag Voranschlag 8.699.200,- für das für Haushaltsjahr das Haushaltsjahr an Auszahlungen 2021: 2021: gegenüber. Der VoranschlagDer Voranschlag 2021 2021wurde wurde auf Basis auf Basis der VRV der 2015VRV 2015(Voranschlag (Voranschlag- und - und oder jene kranke Personen (und deren engsten Kontaktper- Rechnungsabschlussverordnung)AnRechnungsabschlussverordnung) geplanten investiven erstellt erstellt und Einzelvorhaben gliedert und gliedert sich in sich einen in einen Ergebnishaushalt sind Ergebnishaushalt laut Voran - sonen) vorgereiht, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren undschlag inund einen in einen vorgesehen:Finanzierungshaushalt. Finanzierungshaushalt. Im ErgebnishaushaltIm Ergebnishaushalt beträgt beträgt die Summe die Summe der Erträge der Erträge € 9.000.100, € 9.000.100,-- und-- die und Summe die Summe der der Verlauf von COVID-19 haben. Aufwendungen➠Aufwendungen Büro €Musikschule 10.364.900, € 10.364.900,--. In diesen--...... In diesen Aufwendungen Aufwendungen ist die i stjährliche die jährliche planmäßige€ planmäßige 40.000,- Abschreibung➠Abschreibung Aufschließung (AfA) (AfA)mit einem mit einem BauplätzeBetrag Betrag von EUR von Wagerberg 1.217.900,EUR 1.217.900,-- berücksichtigt.-- ...... berücksichtigt. € 80.000,- Im FinanzierungshaushaltIm Finanzierungshaushalt steht stehtden Einzahlungen den Einzahlungen aus der aus operativen der operativen Gebarung Gebarung von von Falls Sie noch keine Entscheidung treffen können, ob Sie € 8.726.400,➠€ Ausbau 8.726.400,-- ein --Betrag der ein Betrag Verbandskläranlagevon € von 8.699.200, € 8.699.200,-- an Auszahlungen-- an Auszahlungen Leitersdorf gegenüber. gegenüber. . .€ 120.000,- sich impfen lassen wollen, gibt es hier einige wertvolle Infor- An➠ geplantenA Volksschule:n geplanten investiven investiven Einzelvorhaben Umbau/Zubau/Modernisi Einzelvorhaben sind laut sind Voranschlag laut Voranschlag vorgesehen:erung vorgesehen:... € 2.000.000,- • Büro• BüroMusikschule Musikschule ...... € ...€40.000, 40.000,-- -- mationen: www.gesund-informiert.at/gesundheitsthemen/ • Aufschließung• Aufschließung Bauplätze Bauplätze Wagerberg Wagerberg ...... € ....€80.000, 80.000,-- -- corona-impfung. • Mittelfristiger• Ausbau• Ausbau der Verbandskläranlage der VerbandskläranlageErgebnis- Leitersdorf und Leitersdorf Finanzierungsplan ...... € 120.000,€ 2021-2025120.000,-- -- Die MitarbeiterInnen der Gemeinde sind gerne bei der An- • Volksschule:• Volksschule: Umbau/Zubau/Modernisierung Umbau/Zubau/Modernisierung ...... € 2.000.000,€ 2.000.000,-- -- meldung behilflich. • •Mittelfristiger Festlegung• Mittelfristiger Ergebnis Ergebnisder- und Musikschultarife -Finanzierungsplan und Finanzierungsplan 2021 -für20212025 -das 2025 Schuljahr 2020/21: • Festlegung• Festlegung der Musikschultarife der Musikschultarife für das für Schuljahr das Schuljahr 2020/2021 2020/2021: : GemeindebeitragGemeindebeitrag GemeindebeitragGemeindebeitrag SchülerInnenSchülerInnen ErwachseneErwachsene für SchülerInnenfür SchülerInnen für Erwachsenefür Erwachsene HauptfachHauptfach € 492,00€ 492,00 € 503,00€ 503,00 € 951,00€ 951,00 € 379,00€ 379,00 Letter Link – elektronischer KursfachKursfach (zu 4 -(zu5) 4-5) € 365,00€ 365,00 € 232,00€ 232,00 € 365,00€ 365,00 € 232,00€ 232,00 KursfachKursfach (ab 6) (ab 6) € 243,00€ 243,00 € 119,00€ 119,00 € 243,00€ 243,00 € 119,00€ 119,00

Versand von Dokumenten Es ist möglich, Sendungen (z.B. Abgabenvorschreibungen, Bescheide, etc.) über Letter Link zu bekommen. Wasserverband Safental informiert über die Befüllungen von Pools Was ist Letter Link und wie funktioniert der Versand: Bei dieser Sendung erhält der Empfänger eine E-Mail mit Grundsätzlich sollten Schwimmbäder über den Hauswasser- einem Link auf einem Server, wo die Unterlagen zu einer anschluss oder über den eigenen Hausbrunnen befüllt wer- Sendung bereitstehen. den. Wir würden Sie bitten, dies vorher dem Wasserverband Welche Vorteile gegenüber einem E-Mail sind damit gegeben: Safental mitzuteilen. • Gesicherter Versand nach DSGVO Für Haushalte, die nicht an der öffentlichen Wasserleitung (Datenschutzgrundverordnung) angeschlossen sind, gibt es derzeit die Möglichkeit, Poolanla- • Große Dateimengen können übermittelt werden gen über Hydranten zu befüllen. Zu diesem Zweck kann der Gemeinderatsbeschlüsse.docxGemeinderatsbeschlüsse.docx • Der Absender wird über die Abholung der Sendung Abnehmer nach vorheriger Terminvereinbarung beim Was- informiert. serverband Safental einen Wasserzähler am jeweiligen nächst- • Die Gefährdung durch E-Mails wird minimiert gelegenen Hydranten montieren lassen. Die weitere Organi- (Spam, Scam, Phishing) sation von Schläuchen und dgl. obliegt dem Abnehmer und wird nicht vom Wasserband Safental zur Verfügung gestellt. Damit die Marktgemeinde Bad Waltersdorf Dokumente Für die Poolfüllung über Hydranten wird unabhängig von über Letter Link versenden darf, ist eine Zustimmung gemäß der Wassermenge eine Pauschale von 100 Euro zuzüglich der DSGVO notwendig. Wassergebühr in Rechnung gestellt. Die Einwilligungserklärung finden Sie auf der Homepage www.bad-waltersdorf.gv.at oder ist im Gemeindeamt erhält- Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter Bernd Weinzettl lich. Diese können Sie per E-Mail an: gde@bad-waltersdorf. (0664/4518560) und Thomas Seidl (0664/9137069) Mon- gv.at, per Fax 03333/2321-204 oder auch persönlich zu den tag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:30 Uhr und Freitag von Amtsstunden im Gemeindeamt abgeben. 07:00 bis 12 Uhr gerne zur Verfügung. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 5 Information

Statistik kündigt SILC-Erhebung an Mütter- & Elternberatung Statistik Austria erstellt im öffentlichen gewählten Haushalte werden durch ei- Auftrag hochwertige Statistiken und nen Ankündigungsbrief informiert und im Sozialzentrum Analysen. Die Ergebnisse von SILC eine von Statistik Austria beauftragte (Statistiken zu Einkommen und Le- Erhebungsperson wird von Februar bis Ort: 8271 Bad Waltersdorf 253 bensbedingungen) liefern für Politik, Juli 2021 mit den Haushalten Kontakt Zeit: jeden 2. Dienstag im Monat Wissenschaft und Öffentlichkeit grund- aufnehmen. von 9.00 bis 10.30 Uhr legende Informationen. Es ist dabei Die persönlichen Angaben unterliegen wichtig, dass verlässliche und aktuelle der absoluten statistischen Geheimhal- Beratung und Unterstützung von Informationen über die Lebensbedin- tung und dem Datenschutz. Statistik Eltern bei ihren Pflege- und Betreu- gungen der Menschen in Österreich zur Austria garantiert, dass die erhobenen ungsaufgaben von Säuglingen und Verfügung stehen. Die Erhebung wird Daten nur für statistische Zwecke ver- Kleinkindern, durch Sozialarbeite- jährlich durchgeführt. Als Dankeschön wendet und persönliche Daten an keine rin DSA Christa Riedenbauer, Dr. erhalten die befragten Haushalte einen andere Stelle weitergegeben werden. Im Barbara Pleyer und Kinderkranken- Einkaufsgutschein über 15 Euro. Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit- schwester Evelin König. Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- arbeit! den aus dem Zentralen Melderegister Nähere Informationen finden Sie unter THEMENSCHWERPUNKTE: jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich www.statistik.at/silcinfo oder unter 10.00 bis 11.00 Uhr, für die Befragung ausgewählt. Die aus- 01/711 28-8338 kostenloses Angebot

13.04.2021: „Die kleine Hausapotheke“ Dr. Barbara Player 11.05.2021: „Homöopathie“ Dr. Barbara Mayer, 13.30 Uhr – online 08.06.2021: „Stoffwindelberatung“ Marion Wanasky

BABYMASSAGE IM SOZIALZENTRUM 9.00 bis 10.00 Uhr kostenloses Angebot

Termine: 27.04.2021, 25.05.2021, 22.06.2021

Gruppenleiterin: Evelin König, Kin- derkrankenschwester und Mitarbei- terin der Mütter-Elternberatung Anmeldung erforderlich: 0677/ 616 57 576

Die Gemeindezeitung ist mit Stand 19.03.2021 in Druck gegangen. Auf- grund der Maßnahmen gegen die Ver- breitung des Coronavirus, kann es lau- fend zu Veränderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Alle aktuellen Informationen zu COVID-19 finden Sie immer zeitnah auf unserer Homepage www.bad-waltersdorf.gv.at. Das Redak- tionsteam der Gemeinde. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 6 Information

BLACKOUT – Kein Strom! Was nun?

ElektrischeKEIN Energie STROM! ist dieWAS fundamen NUN? - Tipp 1: Kein Strom = kein Licht Tipp 3: Kein Strom = keine warme tale VoraussetzungElektrische für Energie unsere ist moderne die fundamentale Im Winter Voraussetzung sind die Nächte für unsere länger als die Mahlzeit moderne Gesellschaft und eine funktionierende Wirtschaft. GesellschaftWo und Strom eine fließt, funktionierende ist Leben und Entwicklung. Tage, dass Kommunikationssysteme ist besonders unangenehm, Fast jeder von uns hat genügend Le- Wirtschaft.wie KommunikationssystemeTelefon, Radio, Fernsehen, Computer, wenn Internet,man kein unsere Licht modernen hat. Um Licht bensmittel zuhause um zwei, drei Tage Haushalts-geräte sowie Ampeln, Transportsysteme, Kühlhallen usw. wie Telefon,würde Radio, es ohne Fernsehen, die Elektrizität Com nicht- geben.ins Dunkel zu bringen benötigen Sie: überdauern zu können. Jedoch Reis, puter, Internet, unsere modernen • Gas- oder Petroleumlampen Nudeln, Dosennahrung sind alles Din-

HaushaltsgeräteSind Sie sowie gut vorbereitet?Ampeln, Trans - • Taschenlampen mit Reservebatterien ge deren Zubereitung Wärme erfordert: portsysteme, Kühlhallen usw. würde es (Achtung: wiederaufladbare • Spiritus- oder Campingkocher v Kerzen und Teelichter sowie Streichhölzer/Feuerzeug sind griffbereit; batteriebetriebenes Radio ohne die Elektrizitäteingeschaltet nicht undgeben. auf DurchsagenBatterien achten. sind bei Stromausfall nutzlos) • Brennstoff bzw. Gaskartuschen

v Die Taschenlampe funktioniert; passende• Kerzen Ersatzbatterienund Zünder sind vorhanden.

Sind Sie gutv vorbereitet?Eine stromunabhängige Wärmequelle• Taschenlampe (wie Petroleumofen) am Handy ist einsatzbereit. - APP Tipp 4: Kein Strom = keine Information

• Kerzen undv CampingkocherTeelichter sowie sind Streich im Haus,- um warme Speisen zubereiten zu können. Für viele Menschen besonders bitter, Tipp 2: Kein Strom = keine Wärme hölzer/Feuerzeugv Wasservorrat sind griffbereit; ist angelegt – Unser Tipp: 2 Liter Wasser pro Person und Tag für 1wenn Woche auch nicht direkt lebensbedroh- • Die Taschenlampe funktioniert; pas- Viele Heizungsanlagen und Pumpen lich ist der Ausfall von Radio und Fern- v Ausreichend Grundnahrungsmittel und Getränke sind im Haus. sende Ersatzbatterien sind vorhanden. funktionieren nur mit Strom. Damit sehen. Um trotzdem den Anweisungen Tipp 1: Kein Strom = kein Licht v Brennstoff bzw. Gaskartuschen • Eine stromunabhängige Wärmequelle Sie es auch ohne Strom zuhause warm der Behörden folgen zu können benö- (wie Petroleumofen)Im Winter sind ist einsatzbereit.die Nächte länger alshaben, die Tage, benötigen Tipp Sie: 4: Kein Strom = keine tigenInformation Sie: dass ist besonders unangenehm, wenn man Für viele Menschen besonders bitter, wenn • Campingkocherkein Licht sindhat. Umim LichtHaus, ins Dunkelum •zu Holzofen bringen bzw. Notofen inkl. • Batteriebetriebenes Radio auch nicht direkt lebensbedrohlich ist der benötigen Sie: warme Speisen zubereiten zu können. Brennstoff Ausfall von Radio und Fernsehen.• Reservebatterien Um trotzdem • Wasservorratv Gas ist- oder angelegt Petroleumlampen – Unser • extra Decken zumden zudeckenAnweisungen und der Behörden• Autoradio folgen funktioniertzu immer! v Taschenlampen mit Reservebatterien können benötigen Sie: Tipp: 2 Liter (Achtung:Wasser pro wiederaufladbare Person und isolieren • Handy App - radio.at v Batteriebetriebenes Radio Batterien sind bei Stromausfall nutzlos) Tag für 1 Woche v Reservebatterien v Kerzen und Zünder v • Ausreichendv Taschenlampe Grundnahrungsmittel am Handy - APP Autoradio funktioniert immer!Weitere Informationen: und Getränke sind im Haus. v Handy App - radio.at www.zivilschutz.steiermark.at Tipp 2: Kein Strom = keine Wärme

Viele Heizungsanlagen funktionieren nur mit Strom, auch die Pumpen funktionieren ohne Strom nicht. Damit Sie es auch ohne Strom Blutspendenzuhause warm auch haben, benötigenim Lockdown Sie:

Zusammenhaltv Holzofen bzw. verbindet Notofen inkl. Brennstoff – Blutspenden auch! v extra Decken zum zudecken und isolieren Um in den kommenden Wochen Men- eine Unachtsamkeit im Haushalt - all Maß­nahme und unsere Blutspende- Zivilschutz-Blackout.docx schen, die unsere Hilfe am nötigsten diese Dinge können dazu führen, dass aktionen finden weiterhin statt. Unse- brauchen, Weiteremit dem NotfallmedikamentInformationen: wir auf eine Blutkonserve angewiesen re Bitte: Kommen Sie gemeinsam mit Nummer 1www.zivilschutz.steiermark.at versorgen zu können, sind sind. Momentan fallen viele Blutspen- Personen aus dem eigenen Haushalt wir auf denTipp Zusammenhalt 3: Kein Strom aller= keine ange warme- determine Mahlzeit bei Firmenpartnern durch zur Blutspende, denn Zusammenhalt wiesen! Fast jeder von uns hat genügend LebensmittelHome-Office-Regelungen und striktere verbindet – Blutspenden auch. Pas- zuhause um zwei, drei Tage überdauern zu können. Jedoch Reis, Nudeln, DosennahrungZugangsbeschränkungen weg. sende Termine für Sie und Ihre Lieben Unverändertsind bleibt, alles Dingedass in deren der SteierZubereitung- Aber Wärme auch bedingt durch aktuelle Co- finden Sie unter www.gibdeinbestes.at/ erfordert: mark, egal zu welcher Jahreszeit, circa vid-19-Schutzmaßnahmen, wie das termine. 4.200 Blutkonservenv Spiritus- prooder MonatCampingkocher drin- Einschränken der Sozialkontakte, blei- Unsere Blutspendeaktionen finden mo- gend gebraucht werden. Ein Auto- ben viele BlutspenderInnen aus. Dabei mentan unter noch strengeren Sicher- unfall, eine chronische Erkrankung, zählt Blutspenden als lebensrettende heits- und Hygienestandards statt. Nächster Termin in Bad Waltersdorf: Montag, 19. April

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 7 Informationen aus dem Bauamt Errichtung einer Luft-Wärme- Umbau der Zentralheizung! Pumpe! Was tun? Was tun? Wenn sie beabsichtigen ihre bestehende Heizung gegen eine Wenn sie beabsichtigen, Ihre Zentralheizung bzw. den Hei- Luft-Wärme-Pumpe zu tauschen ist folgendes zu beachten: zungskessel auf eine moderne Heizung zu tauschen, ist fol- • Es ist vor der Errichtung der Luft-Wärme-Pumpe Kontakt gendes zu beachten: mit der zuständigen Baubehörde (Gemeinde) aufzunehmen • Die Errichtung oder Änderung einer Feuerungsanlage für • Bei der Errichtung einer Luft-Wärme-Pumpe handelt es feste oder flüssige Brennstoffe (8 bis 400 kW Nennheiz- sich um ein bewilligungspflichtiges Bauvorhaben, welches leistung) ist ein bewilligungspflichtiges Vorhaben im ver- im vereinfachten Verfahren abgehandelt werden kann einfachten Verfahren (§ 20 Z. 2 lit. h Stmk. BauG) • Für dieses bewilligungspflichtige Bauvorhaben im verein- • Vor Errichtung bzw. Tausch einer Heizung nehmen Sie fachten Verfahren sind jedenfalls ein Lageplan mit Eintra- jedenfalls Kontakt mit der zuständigen Baubehörde gung des Standortes und des „30dB-Kreises/Nacht“ in (Gemeinde) und dem zuständigen Rauchfangkehrer- Bezug auf die Nachbargrundgrenzen vorzulegen. meister auf • Auf dem Lageplan haben die 6m-Grundnachbarn ihr • Gegebenenfalls wird die Baubehörde einen Termin mit Einverständnis mittels Unterschrift zu erteilen dem bautechnischen Sachverständigen für eine Vorort- • Vorzulegen ist auch ein technisches Datenblatt der Luft- Besichtigung (Einhaltung aktuelles Baugesetz) vereinbaren Wärme-Pumpe • Dem Ansuchen um Baubewilligung im vereinfachten • Vorzulegen ist weiters eine Schallberechnung, aus welcher Verfahren sind beizulegen: hervorgeht, wie weit der 30 dB(A)-Abstand von der Schall- – Bei baulichen Veränderungen im Bereich des Heizraumes quelle entfernt ist, bzw. welche Schallwerte an den Nach- und des Brennstofflagers ist eine planliche Darstellung der bargrundgrenzen bei Nachtbetrieb erreicht werden. Dieser veränderten Grundrisse mit erforderlichen Schnitten in Wert von 30 dB(A) entspricht dem heutigen Stand der zweifacher Ausführung einzureichen Technik, welcher insbesondere durch den „ÖAL- – Bestätigung des Verfassers der Unterlagen, dass die Österreichischer Arbeitsring für Lärmbekämpfung“ ver- Voraussetzungen für das vereinfachte Verfahren treten wird vorliegen und die Übereinstimmung des Bauvorhabens Nach Vollständigkeit und Begutachtung der Unterlagen mit den baurechtlichen und bautechnischen Vorschriften durch den bautechnischen Sachverständigen wird seitens der gegeben ist Baubehörde ein Bewilligungs-Bescheid für die Errichtung – Nachweis über das ordnungsgemäße Inverkehrbringen der Luft-Wärme-Pumpe ausgestellt. Bei weiteren Fragen ste- im Sinn des Steiermärkischen Feuerungsanlagengesetzes hen unsere Mitarbeiter im Bauamt gerne zu Verfügung. 2016 Alber Johann 03333/2321 210 – Technischer Bericht und eine schematische Darstellung Neuhold Christian 03333/2321 213 der Heizungsanlage

Nach Vollständigkeit und Begutachtung der Unterlagen Termine - Gestaltungsbeirat durch den bautechnischen Sachverständigen wird seitens der Jedes Bauvorhaben ist zur Genehmigung der äußeren Ge- Baubehörde ein Baubewilligungs-Bescheid für die Errich- staltung dem installierten Gestaltungsbeirat vorzulegen. Der tung der Heizungsanlage ausgestellt. Gestaltungsbeirat tagt jeden 3. Dienstag im Monat. Die nächsten Termine: Bei weiteren Fragen stehen unsere Mitarbeiter im Bauamt 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli gerne zu Verfügung. Anmeldung bei Hr. Neuhold, 03333/2321+213 Alber Johann 03333/2321 210 [email protected] Neuhold Christian 03333/2321 213

Österreichische Hausmannskost Hauptplatz 3, 8271 Bad Waltersdorf E-Mail: [email protected] Telefon: 03333/ 22250

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 8 Information Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Bad Waltersdorf schreibt die Stelle eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin in der allgemeinen Verwaltung (Bürgerservice) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden gemäß den Bestimmungen des Stmk. Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetzes 1962, LGBI. Nr. 160/1962, in sinngemäßer Anwendung des Landes-Gleichbehand- lungsgesetzes LGBI. Nr. 66/2004, jeweils in der gültigen Fassung, aus.

Für diesen Dienstposten der Verwendungsgruppe c, Entlohnungsschema I – Angestellte, Gemeindevertragsbedien- stete, können sich Personen mit folgenden Voraussetzungen bewerben:

Anstellungserfordernisse / Voraussetzungen: • Erfolgreicher Abschluss einer mittleren oder höheren Schule bzw. einer abgeschlossenen Lehre im kaufmännischen Bereich (Bürokaufmann/-frau, Verwaltungsassistent/-assistentin). • Österreichische Staatsbürgerschaft (auf Grund der unmittelbaren und mittelbaren Besorgung hoheitlicher Aufgaben ist die österreichische Staatsbürgerschaft ein zwingendes Aufnahmeerfordernis) • Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst • Unbescholtenheit (Strafregisterbescheinigung) • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Aufgabenbereich: • Bürgerservice (Abwicklung Parteienverkehr) • Terminverwaltung des Bürgermeisters • Telefonvermittlung • Meldewesen • Standesamt • Friedhofsverwaltung • Fundwesen • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gemeindezeitung, Homepage, etc.) • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.B. Beihilfenwesen, Statistiken, etc.) • Organisation von versch. Gemeinde-Veranstaltungen

Gewünschte Qualifikationen / Persönliche Anforderungen: Flexibilität, Eigenverantwortung, gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Verlässlichkeit, Loyalität, Organisationstalent, gute Umgangsform, Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Weiterbildung sowie Ablegung der erforderlichen Dienstprüfungen

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1962, LGBI. Nr. 160/1962 i.d.g.F.

Entlohnung: Gemeindevertragsbedienstete: Entlohnungsschema I – VB Angestellte. Entlohnungsgruppe c, Entlohnungsstufe 1: brutto EUR 1.959,–

Die Anstellung ist mit 1. Juli 2021 geplant. Das erste Monat des Dienstverhältnisses wird als Probemonat vereinbart. Das Dienstverhältnis wird vorerst auf ein Jahr eingegangen, eine Verlängerung ist danach möglich.

Die schriftliche Bewerbung samt den erforderlichen Unterlagen (z.B. Schul- und Dienst-zeugnisse, Lehrabschluss- prüfung, aktueller Strafregisterauszug, Arbeitszeugnisse, diverse Kursbestätigungen, Lebenslauf und Kopie des Füh- rerscheins) sind bis längstens 23. April 2021 (Datum des Einlangens), an die Marktgemeinde Bad Waltersdorf, 8271 Bad Waltersdorf 2, E-Mail: [email protected] zu richten.

Der Bürgermeister Josef Hauptmann Genuss auch für zu Hause

FROHE ©pixabay, shutterstock KAUFMANN | Foto: vorbestellen & abholen… OSTERN Tel: 03333/2290, www.teuschler-mogg.at Speisekarte online & auf Facebook • 3D Blasrohr- & Bogenparcours geöffnet

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 9 Umwelt Müllmenge im Coronajahr 2020 stark gestiegen – Müllgebühren waren nicht kostendeckend!

Die Zeit, in der viele Familien von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit be- Marktgemeinde Bad Waltersdorf troffen waren, wurde oftmals zum Preise Altstoffsammelzentrum, alle Preise inkl. MwSt. Entrümpeln, für Sanierungen und Umbauten genutzt. Dadurch gab es im Jahr 2020 im Privatbereich ein Abfallart Preis bis 100 kg kostenlos, > 100 kg € 50,00 pro Tonne, Großmengen direkt wesentlich höheres Müllaufkommen. Bauschutt Die Entsorgungskosten konnten mit AWV oder Weitzer den Einnahmen aus den Müllge- bis 100 kg kostenlos, > 100 kg € 25,00 pro Tonne, Großmengen direkt Beton bühren nicht gedeckt werden. Es steht AWV Hartberg oder Weitzer ein Abgang von über € 50.000,- zu bis 100 kg kostenlos, > 100 kg € 80,00 pro Tonne, Großmengen direkt Eternit Buche. Sollte sich der Trend fortset- AWV Hartberg zen, müssen wir im nächsten Jahr die bis 100 kg kostenlos, > 100 kg € 80,00 pro Tonne, Großmengen direkt Müllgebühren anpassen. Das Jahr Gipskarton AWV Hartberg 2021 gilt zurzeit als Beobachtungsjahr. bis 100 kg kostenlos, > 100 kg € 50,00 pro Tonne, Großmengen direkt Wir bitten Sie, beim Einkauf bereits Heraklit nach Möglichkeit, Müll zu vermei- AWV Hartberg den und den anfallenden Müll exakt Mineralwolle, Mineralfaser mit bis 2 Säcke kostenlos, > 2 Säcke € 1000,-- pro Tonne, Großmengen zu trennen. Falsch zugeordneter Müll asbestähnlichen Eigenschaften direkt AWV Hartberg verursacht unnötige Kosten. Wertstoffe Motoröl bis 25 Liter kostenlos, > 25 Liter € 0,20 pro Liter wie Metalle und Zeitungspapier bitte Problemstoffe Kleingewerbe, Ölfilter, ins ASZ bringen. Mit bewusstem Ein- € 0,70 pro kg Putztücher, etc. kauf und einer exakten Mülltrennung Reifen groß, Traktor, Lkw € 0,18 pro kg können wir einer weiteren Kostenstei- gerung entgegensteuern. Bitte helfen Reifen Pkw mit Felgen € 2,50 pro Stück Sie mit! Reifen Pkw ohne Felgen € 1,80 pro Stück Restmüllsack – 80 Liter € 8,00 pro Stück

NEUES AUS DEM ASZ Silofolien – große Säcke € 8,00 pro Stück Ausweitung der Übernahmezeiten: Großmengen können und sollen mon- Silofolien - kleine Säcke - Netze kostenlos tags zwischen 8 und 12 Uhr gegen vor- Wurzelstöcke bis 2 Stück kostenlos, > 2 Stück € 40,00 pro Tonne heriger Terminvereinbarung mit Josef Posch, Tel. 0664 479 4711 angeliefert werden. Damit werden die Freitage Die Müllinseln in Sebersdorf und Hausentrümpelungen: Bitte bestellen und Samstage entlastet und es kann Rohrbach werden aufgelassen. Wir Sie einen Container beim AWV Hart- der angelieferte Müll ohne Zeitdruck bitten Sie den Müll direkt ins ASZ zu berg, Tel: 03332 65456 und entlasten exakter getrennt entsorgt werden. bringen. Sie dadurch das ASZ in Sebersdorf.

Impressum: Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Tel.: 03333 / 2321, erscheint vierteljährlich. Auflage: 2.000 Stück

Herausgeber: Marktgemeinde Bad Waltersdorf

Texte: Josef Hauptmann, Johann Alber, Caroline Purkarthofer, Josef Lederer, Johann Fiedler, Pfarrer Mathias Trawka, Heidi Schlögl, Mag. Jörg Pfeifer, Waltraud Alber, Gerlinde Fuchs, Verena Buchgraber, Kerstin Pichler, Julia Weinzettl, Sonja Rechberger, Christian Neuhold, Bernadette Maierhofer, Andrea Wagner, Karin Brodtrager, Friedrich Groß, Sandra Fleck, Andrea Wagner, Thomas Schorrer, Maria Fink, Christoph Urschler, Lienzer Manuela, Helga Nistelberger, Markus Lugitsch, Gesundheitsfonds Steiermark, Statistik Austria, Zivilschutz Steiermark, EBZ Hartberg, Südoststeirische Ausbildungsstätte, Rotes Kreuz, Regionalentwicklung Oststeiermark, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Steiermark Card GmbH, Christian Rossmann, Katja Meieregger, Josef Pferschy, Gabi Ruthofer, Ursula Koch, Günter Koch, Schagerl Bettina, Thermen-Vulkanland, Alfred Gigler, Michael Pieber, Bernadette Maierhofer, Andrea Graf, Andrea Konrath, © TVB Ausseerland-Salzkammergut/Tom Lamm, © Sommerrodelbahn Koglhof, @ Vulcano Lülik, © Burg Riegersburg/Liechtenstein, © Adobe Stock, © Tierwelt Herberstein/Mag. Martha Moritz

Fotos: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Archiv, Josef Lederer, Tourismusverband, Pfarre, Kindergarten/Kinderkrippe Bad Waltersdorf und Sebersdorf, Volksschule, Mittelschule, Bücherei, Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf und Bad Waltersdorf, Heiltherme Bad Waltersdorf, Rotes Kreuz, Bauernbund,Land Steiermark, Silvia Rath, Fischer-Portrait, Maria Fink, Wagner Jennifer, Gumhold Georg, Freitag Andrea, Patricia Stratznig, Markus Lugitsch, Thermen- & Vulkanland Steiermark/Eisenberger, Buschenschank Pieber, Fischer-Portrait, Ursula Koch, Thermen-Bauernladen, Raiba Region Hartberg, Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens 03 Gesamtherstellung: "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Flurstraße 67

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 10 Umwelt Energieregion Bad Waltersdorf und Buch/St. Magdalena

• Die Gemeinden Bad Waltersdorf und Buch/St. Magdalena haben sich dazu entschlossen die Weiterführung der KEM Region auf weitere 3 Jahre umzusetzen. • Bereits in der davor durchgeführten Umsetzungsphase konnten in der Region die C02 – Emissionen reduziert und die Umsetzung von erneuerbaren Energiesystemen forciert werden. Auch die Öffentlichkeitsarbeit war und ist wesentlicher Bestandteil. Als touristische 2-Thermen-Region ist es von besonderer Be- Corona zum Ziel gesetzt die hohe Lebens- und Aufenthalts- deutung den Einsatz von erneuerbaren Energiesystemen zu qualität der Gäste innerhalb der Region sowie der Bewohne- forcieren, sowie im Bereich der Bewusstseinsbildung und rInnen zu erhalten und weiter auszubauen“ sagen Bürgermei- Nachhaltigkeit zu den Vorreitern Österreichs zu zählen. Die ster Josef Hauptmann und Bürgermeister Gerhard Gschiel. Thermenregion konnte somit als Vorreiter und Leuchtturm „Die zu bearbeitenden Maßnahmen der Energieregion Bad agieren. Die Gemeinden Bad Waltersdorf und Buch-St. Waltersdorf & Buch-St. Magdalena werden in Partnerschaft Magdalena haben deshalb mit ExpertInnen Maßnahmenpa- der Nachbargemeinden sowie Experten systematisch bearbei- kete erarbeitet, um sich auf diese Anforderungen vorzuberei- tet. Die Gemeinden verfolgen mit diesem Projekt den Weg ten. Innerhalb des vom Klima- und Energiefonds initiierten der Nachhaltigkeit für seine BürgerInnen und Gäste konse- Programms Klima- und Energiemodellregionen wird dieses quent weiter. Konzept nun anhand von konkreter Maßnahmen in der Re- gion weitergeführt. OTVG weiterhin als Trägerorganisation „Bad Waltersdorf war mit der Nutzung von Thermalwasser So sollen beispielsweise Nahwärmenetze und die E – Lade- zur Energieversorgung schon immer Vorreiter innerhalb von struktur weiter ausgebaut und verdichtet werden. Vermehr Österreich“ sagt Geschäftsführer der OTVG, Helmut Pich- sollen Photovoltaikanlagen eingesetzt, Energieberatungen in ler. „Umso mehr macht es mich stolz mit Energieregion Bad Betrieben durchgeführt, sowie Projekttage an Schulen umge- Waltersdorf und Buch-St. Magdalena diese Vorreiterrolle setzt werden. Weiters soll es zu Energieoptimierung in öffent- noch weiter auszubauen und fortzuführen. Im Fokus dabei lichen Gebäuden und der Umstieg von Heizöl auf alternative immer der ressourcenschonende Umgang mit Energie und Energieträger erfolgen (Raus aus dem Öl). Die Etablierung eine optimale C02 – Bilanz für die gesamte Region“. eines Energiestammtisches und Energieeffizienzberatungen hinsichtlich Sanierer und Häuslbauer ist ebenfalls vorgese- Die Weiterführung der „Energieregion Bad Waltersdorf und hen, um nur einige Maßnahmen zu nennen – so KEM Ma- Buch-St. Magdalena“ wird gemeinsam von den Gemeinden nager DI Christoph Urschler. Bad Waltersdorf & Buch-St.Magdalena und der Oststei- rischen Thermalverwertungsgesellschaft (kurz OTVG) im Weiterführung des Energiethemas in der Thermenregion Rahmen des Programms Klima- und Energiemodellregionen „Bad Waltersdorf & Buch-St. Magdalena haben sich trotz gefördert vom Klima- und Energiefonds umgesetzt.

• ofenfrisches Gebäck Kränze, Gestecke, Hochzeitsschmuck Mittagsmenü Riesen-Wiener • hausgemachte Pizzen Montag - Freitag frisch zubereitet (auch zum Mitnehmen) • Steirische Spitzenweine

8271 Bad Waltersdorf 86 - Tel. u. Fax: 03333/26094 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen 8272 Sebersdorf 304, Tel. 03333/24899 Mail: [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 11 Verschiedenes Mülltrennung am Friedhof Dank großzügiger Spenden konnte Leider kommt es immer öfter vor, dass die Müllentsorgung Erdbebenopfern geholfen werden! und Mülltrennung am Friedhof sehr schlecht funktioniert. Das Erdbeben südlich von Zagreb hat kurz nach Weihnach- Voriges Jahr wurden als Service neue und auch mehr Müll- ten zahllose Wohn- und Wirtschaftsgebäude zerstört und tonnen am Friedhof aufgestellt. Auch sollen mehr Entlee- viele Menschen obdachlos gemacht. Auf Initiative von Oskar rungstermine für einen sauberen und würdevollen Friedhof Stieg, geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinde- sorgen. Dafür ist allerdings auch die Mithilfe jedes einzelnen rates, wurde eine Spendensammlung ins Leben gerufen, um Besuchers oder Grabbesitzers notwendig. Andernfalls ist es mit Bekleidung und Lebensmitteln den betroffenen Familien zukünftig leider nicht mehr möglich dieses Service anzubie- im Erdbebengebiet helfen zu können. ten oder die Friedhofsgebühren müssen angehoben werden. Zahlreiche Sachspenden wurden im Pfarrhof Bad Walters- dorf gesammelt und transportgerecht verpackt. Ein herz- liches Dankeschön an Karl-Heinz Freiberger, Transportun- ternehmer in Sebersdorf, der sich spontan bereit erklärte, den Hilfstransport in das Katastrophengebiet durchzuführen. Vielen Dank allen Unterstützern und Mitwirkenden der Hilfsaktion!

BitteIns. BB1 achten Quellenhof Sie auf 98x128_Ins. die Mülltrennung BB1 Quellenhof am Friedhof. 98x128 20.11.13 15:30 Seite 1

Ob was deftiges Warmes oder was leichtes Gsundes, es ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Dazu ein gutes Glaserl Most, Bier oder Wein – wie könnt 800m vom Quellen- das Leben schöner sein! hotel entfernt

Täglich Typisch Ost- Jeden gschmackige steirisch die Donnerstag Backhendl Erdäpfelwurst Tanzmusik

Täglich von 11:00 Wagerberg 69, 8271 Bad Waltersdorf bis 24:00 Uhr geöffnet. Tel: +43 (0) 3333 2055 oder +43 (0) 664 1310620

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 12 Verschiedenes Das Kernöl ist immer dabei Jäger und Tierarzt Als sich vor mehr als 10 Jahren die Gruppe „Kernölblech“ retten verletzten Uhu gegründet wurde, war es vor allem die Absicht echte Volks- Nachdem ein Sebersdorfer Jäger einen verletzten Uhu am musik zu spielen und diese weiterleben zu lassen. Daran hat Straßenrand gefunden hatte, brachte er ihn zum Tierarzt Dr. sich bis heute nichts geändert und so sorgen sie weiterhin vor Rumpf nach St. Magdalena. Nach einer Woche „Spitalsauf- allem auf Heimatabenden, Almfesten aber auch auf Hoch- enthalt“ und der Ausheilung des krankhaften Auges, ver- zeiten für musikalische Unterhaltung. Seit wenigen Wochen suchte dieser mit Hilfe des Jägers das Wildtier wieder auszu- hinterlassen die erfahrenen Berufs- und Hobbymusiker Franz setzen. Doch wenige Tage später saß er wieder am Wegrand Fuchs, Siegfried Rohrhofer, Peter Koch, Karl Tuttner, Rein- und wurde von Aufsichtsjäger Willibald Fleck eingefangen. hard Gleichweit und Karl Grüner ihre musikalischen Spuren Auf Empfehlung des Tierarztes wurde er dann zu einer pri- erstmals auf einer CD. Auf diesem Tonträger sind ausschließ- vaten Vogelstation in der Nähe von Riegersburg gebracht. lich Eigenkompositionen vom leider schon verstorbenen Gründer der Gruppe Willi Tuttner und von Franz Fuchs dem Posaunisten von „Kernölblech“, zu hören. Tuttner widmete seine Stücke hauptsächlich seiner Lebensregion und ein- zelnen Musikern der Gruppe. Franz Fuchs, hauptberuflich Musikschuldirektor in Bad Waltersdorf, schreibt seine Stücke meist anlassbezogen. Für alle Musiker der Gruppe gibt es zu runden Geburtstagen ein musikalisches Geschenk. Ebenfalls hat er anlässlich der Hochzeiten von zwei Musikern Polkas mit dem Titel „ReinLisahard“ und „Elisapether“ (Vornamen des Brautpaares) komponiert. Von beiden Komponisten finden sich auf dieser CD aber auch Stücke, die sich dem steirischen Leitprodukt, dem Kernöl widmen. Dieses ist natürlich bei allen Auftritten im- mer mit dabei und somit hinterlässt die Gruppe nicht nur musikalische Spuren, sondern auch eine Ölspur. Tierarztfischer_ins_2_21.qxp_fischer_ins_02_20 Dr. Wolfgang Rumpf und Willibald 02.03.21 Fleck mit 15:11 dem Uhu. Seite 1

KACHELÖFEN  KAMINE  STILÖFEN  HERDE  PIZZA + BACKÖFEN Traditionelle Handwerkskunst, solide Qualitätsarbeit, Service + Zubehör © Fischer Erhältlich ist die CD bei allen Musikern, sowie im Musikhaus Fiedler und in der Musikschule Bad Waltersdorf.

Sommerhuber

Feuer mit QUALITÄTSGARANTIE und Feuer in HANDWERKSKUNST Träumen Sie nicht nur von Gemütlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Investieren Sie in einen Kachelofen vom Hafnermeister!

HAFNERMEISTER GERALD M. FISCHER 8271 Bad Waltersdorf  Wagerberg 96 2500 Baden bei Wien  Vöslauerstraße 19  Tel.: 0676 6729401 [email protected] www.IhrOfenSpezialist.at Wir bitten um TERMINVEREINBARUNG!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 13 Wirtschaft Installateur-Meister Neuer Hofladen beim Günter Koch Buschenschank Pichler Erfolgreich nutzte der gelernte Installateur Günter Koch aus Beim g´schmackigen 24-Stunden-Hofladen vom Buschen- Voitmann das letzte Jahr und absolvierte erfolgreich die Mei- schank Pichler in Wagerberg kann man gemütlich und sterprüfung zum Gas- und Sanitärtechniker und schloss die kontakt­los rund um die Uhr einkaufen. Zertifizierung zum Klimafacharbeiter ab. Der neue Meister- Im Hofladen sind unter anderem Weine, Säfte, saisonales betrieb bezieht Räumlichkeiten im alten Rüsthaus im Orts- Obst, Aufstriche, Jausenfleisch und vieles mehr erhältlich. zentrum von Sebersdorf. Die Schwerpunkte liegen im Vertrieb Auch warten verschiedene Geschenkideen für jeden Anlass und der Montage von Klimaanlagen für Privathaushalte und auf Sie. Gewerbebetriebe, sowie Luftreinigungsgeräten zur Reduzie- „Bleibt´s gsund“ – Das Buschenschank- und Hofladen Team rung von Viren wie Corona und Bakterien in Innenräumen. Pichler

Installateur Meister Günter Koch bezieht Räumlichkeiten in Sebersdorf. Im Hofladen vom BS Pichler kann man rund um die Uhr einkaufen.

GRAWE AUTOMOBIL

MEINE MOBILITÄT. NUR KURZE ZEIT:

● Auto leasen GUT GESCHÜTZT. + ** ● 3 Kasko Monats- Mein umfassender Fahrzeug- und Insassenschutz prämien gratis von Österreichs meistempfohlener* Versicherung.

grawe.at/automobil

* Alljährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ Recommender Award) 8.000 Versicherungs- und Bankkunden in Österreich zu ihrer Zufriedenheit und Bereitschaft zur Weiterempfehlung befragt. Die GRAWE steht bei den überregionalen Versicherungen in der Gesamtbewertung der KFZ-Versicherungen im Durchschnitt der Jahre 2016-2020 an erster Stelle. Details: grawe.at/meistempfohlen

** Bei Neuabschluss eines KFZ-Leasingvertrags mit G+R LEASING und Neuabschluss einer KFZ-Versicherung bei der GRAWE erhalten Sie 3 Kasko-Monatsprämien gratis. Aktion gültig von 1. März bis 31. Mai 2021

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 14 Wirtschaft Gewinnspiel beim Die Qualität bestätigte sich beim Sparmarkt Rauch „der Pieber“ Buschenschank! Auch letztes Jahr hat es seitens vom Sparmarkt Rauch in Bad Michael Pieber kann sein erlerntes Wissen aus der Wein- Waltersdorf ein Gewinnspiel gegeben. Dieses wurde von der bau- und Kellerwirtschafts-Meisterprüfung beweisen. Dieses Familie Mörth aus Leitersdorf gewonnen. Wie man am Foto Grundwissen, samt den Fachkenntnissen aus dem erfolgreich sieht hat sich Siegfried Mörth über den Preis sehr gefreut, absolvierten Meisterkurs kann er am elterlichen Betrieb per- welcher vom Spar-Team übergeben wurde. Der Sparmarkt fekt umsetzen und ihm gelang es bei der diesjährigen stei- Rauch wünscht viel Spaß mit dem Fahrrad. Da es voriges rischen Landesbewertung für Saft- Most und Edelbrand die Jahr eine hohe Beteiligung beim Gewinnspiel gegeben hat, Gold Auszeichnung zu gewinnen. werden auch keine Kosten und Mühen gescheut, um im heu- Die beiden Spe- rigen Jahr ein Gewinnspiel zu organisieren, so Sylvia und Jo- zialitäten, der hann Rauch. Freuen Sie sich auf tolle Preise. gelbe Muskatel- ler-Traubensaft und Muskatel- lertresterbrand können beim Buschenschank verkostet wer- den und gerne Ab Hof erwor- ben werden. Der Weinbaubetrieb der Familie Pie- ber freut sich auf ein Wieder- sehen beim Bu- Familie Mörth freute sich über den Gewinn eines Fahrrades. schenschank.

Weine für die Frühlingszeit! FRÜHLINGS WEINBOX 6 Flaschen um nur € 42,00 Gültig bis 21. April 2021 www.derpieber.at

Buschenschank-Öffnungszeiten 2021 Täglich ab 12 Uhr 19.04. - 09.05. | 31.05. - 14.06. | 09.08. - 30.06. | 25.10. - 14.11. Sturmzeit täglich ab 16 Uhr 26.09. – 29.09. | 04.10. – 06.10

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 15 Wirtschaft Prokuristin Irmgard Rabl-Garber schlägt ein neues Kapitel auf! Nachdem Prokuristin Irmgard Rabl-Garber über 40 Jahre für Raiffeisen tätig war, bringt das Jahr 2021 persönlich große Veränderungen mit sich. Sie tauscht Computer und Bilanzen gegen Gartenschere und Gießkanne und verabschiedet sich, nach 4 Jahrzehnten im aktiven Berufsleben, im März in die wohlverdiente Altersteilzeit. In ihrer langjährigen Tätigkeit hat Prokuristin Rabl-Garber wesentlich zum Erfolg der Raiffeisenbank Region Hartberg beigetragen. Sie begegnete neuen Ideen immer offen und un- voreingenommen und sah stets einen hohen Wert darin, ihre Kundinnen und Kunden in der Umsetzung dieser zu unter- stützen und damit Teil ihres Erfolges zu sein. So begleitete sie zahlreiche Unternehmen durch Höhen und Tiefen des Wirtschaftslebens und war immer mit Herz und Verstand RAIFFEISEN: bei der Sache. Sie steht für das, was in der Firmenbank der DIE NUMMER 1 Raiffeisenbank Region Hartberg gelebt wird: Partnerschaft BEI FIRMENKUNDEN mit Handschlagqualität. Die Geschäftsleitung sowie das gesamte Team der Raiffeisen- Was einer nicht schafft, das schaffen viele. bank sagen auf diesem Weg ein herzliches DANKE für 40 Jahre und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufrieden- heit für die Zukunft. Die Kraft der Gemeinschaft raiffeisen.at/steiermark/unternehmer

Es gratulieren GL Dir. Heinz Gigler und Dir. Christian Kirchsteiger

: rettet deinen Tag

: Damenboutique Bad Waltersdorf | Mo–Fr 09.30–18.00 | Sa 09.00–13.00 | neben Kerzenland | frauherrlich.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 16 Wirtschaft Höchste Raumluftqualität Sparkasse Bad Waltersdorf im Thermen-Bauernladen #Glaub an dich… Dank des Einbaus eines Partikelfilters gegen Viren wie Coro- …besonders jetzt in dieser herausfordernden Zeit, welche na in die Klimaanlage des Thermen-Bauernladens wird nun Mut für Neues braucht. höchste Raumluftqualität beim Einkauf angeboten. Damit #Glaub an dich… wird ein zusätzlicher Infektionsschutz gegen das Corona-Vi- Wir helfen Ihnen Ihre individuellen Ziele und Träume maß- rus geleistet. Durch die nanoeX-Technologie des Filters von geschneidert zu verwirklichen. Ganz egal ob Start UP Un- Panasonic werden verschiedene Schadstoffe wie Bakterien ternehmen, Pensionist, Schüler, Jugendlicher, Student, als oder Viren inaktiviert und deren schädliche Wirkung neutra- Wohnraumschaffender- oder suchender, wir bieten ein breit lisiert. Die Raumluft wird mehrfach pro Stunde umgewälzt, gefächertes Sortiment an Finanzprodukten. Kommen Sie zu was für eine signifikante Minderung der Partikel und Aero- einem kostenlosen Finanzcheck. solkonzentration im Verkaufsraum sorgt. Der Thermen-Bau- ernladen freut sich, den regionalen Einkauf dadurch sicherer #Glaub an dich… und komfortabler gestalten zu können. Wir wünschen eine schöne Osterzeit und alles Gute für die Umsetzung ihrer Pläne und Projekte. Lassen Sie sich von uns begleiten, wir freuen uns auf Sie. Auf ein Wiedersehen in der Steiermärkischen Sparkasse in der Filiale Bad Waltersdorf mit Karin Brodtrager und ihrem Team.

Steiermärkische Bank und Sparkassen AG 8271 Bad Waltersdorf 59, Tel. 050100 33264, [email protected], www.sparkasse.at Schalter Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30–12:00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14:00–16:00 Uhr Beratungszeiten: Täglich nach Terminvereinbarun­g und im Klimatechniker Günter Koch und Sandra Fleck bei der Inbetriebnahme. Speziellen am Dienstag NACHMITTAG

Im Ortszentrum Di - Mi 9.00-12.30 NEU!! SB-Automat 0-24 h Do- Fr 9.00-12.30 u. 14:30-18:00 Sa 8.00-12.30 03333 / 26 410 www.thermenbauernladen.at

#glaubandich

steiermaerkische.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 glaubandich First Love_95x138.indd 1 08.02.2021 08:15:3317 Wirtschaft Allerbeste Edelbrände

Vollendung in Geschmack und Geruch, Frucht, Typizität, Sauberkeit und Harmonie, sind die Kriterien um bei der Edelbrandprämiierung mit Gold oder Silber ausgezeichnet Liebe GemeindebürgerInnen! zu werden. Auch fünf „Edelbrandspezialisten“ aus der Markt- Es wird weiter elektrisch bei VW & SKODA! Nun gemeinde Bad Waltersdorf stellten sich mit ihren Produkten stehen die nächsten E-Fahrzeuge für Sie bereit! Der neue VW ID.4 sowie der neue Skoda ENYAQ einer gestrengen Jury und wurden mit Gold und Silber aus- stehen für Sie bei uns zum Besichtigen und für gezeichnet. Probefahrten bereit! Vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin im Autohaus Ebner! Weingut Glatz, Wagerberg Bei Finanzierung Ihres Wunschautos gibt es bis zu EUR 1.500,- Porsche Bank Bonus, inkl. 5 Jahre Gold mit General: mächtiger Garantie. Weinbrand mit 48,4% und

Für zahlreiche Nutzfahrzeuge wird ab 01.07.2021 sehr langer Reife im franzö- erstmals die NoVA eingeführt! Sichern Sie sich sischen Troncais -Eichenfass. jetzt noch rechtzeitig ein Nutzfahrzeug ohne NoVA! Durch seine intensiven Aro- men nach Dörrzwetschke Auch auf dem Gebrauchtwagenplatz werden Sie wieder zahlreiche Schnäppchen finden. und getrockneter Marillen bestens zu einer Zigarre oder Bleiben Sie gesund! als Digestif passend. Silber mit Major, Silber mit Auf Ihr Kommen freut sich Wermut Herbum Sectum, Ing. Lukas Hofstädter +43 664 59 90 186 Silber mit Winzergin - Spi- ritus Sancti Autohaus Ebner GmbH 8230 Hartberg, Ressavarstraße 76 www.auto-ebner.at

Tel. 03332/63270

Obsthof Christandl, Wagerberg Silber mit Elstar Edelbrand, Silber mit Golden Delicious in Eiche

Weinhof Pichler, Leitersdorfberg Gold mit Golden Deiliciousbrand, Gold mit Williamsbrand, Gold mit Quittenbrand, Silber mit Heckenperlenlikör

Bergstadl, Leitersdorfberg Gold mit Golden Deliciousbrand, Gold mit Williamsbrand, Gold mit Quittenbrand Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 18 Tourismus Neues aus der Heiltherme Leinwand- und Perlenhochzeit Im Hochzeitskalender wird eine Beziehung nach 35 Jahren mit einer guten Leinwand verglichen, da sich eine solch langjäh- rige Partnerschaft als unzerreißbar erwiesen hat. In der Heil- therme Bad Waltersdorf feiert man in diesem besonderen Jahr mit den Mitarbeitern Helga Pum und Erich Weinzettl gleich doppeltes „Leinwand“-Jubiläum. Seit 30 Jahren an der Seite UNSER des oststeirischen Erfolgsunternehmens sind Irmgard Haberl THERMALWASSER und Walter Posch. Für ihren täglichen Einsatz und Elan be- dankte sich Geschäftsführer Gernot Deutsch und ist stolz kostbar mit solchen Kolleginnen und Kollegen arbeiten zu dürfen. wie du

4 Heilthermen-Urgesteine, die seit den Anfängen der Erfolgsgeschichte mit an Bord sind, feiern Jubiläum. TSM Gesundheitsoase www.heiltherme.at Die TSM®-Gesundheitsoase der Heiltherme Bad Waltersdorf ist wieder für Sie da! Genießen Sie wohltuende Massagen, pflegende Kosmetikbehandlungen oder eine aufbauende Therapieserie im physikalischen Wahlambulatorium. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter 03333/500-2 oder [email protected] Umbau im Quellenhotel „Im Quellenhotel führen wir der- zeit Umbaumaßnahmen durch. Unsere gesamte Hotellobby er- strahlt ab Wiedereröffnung An- fang Mai im neuen Glanz. Auch die Fassade wird zum Teil erneuert und im Außenbereich gibt es eben- falls einige Neuerungen. Einen weiteren wichtigen Schritt setzen wir mit der Errichtung einer neuen Photovoltaik-Anlage. Im Sommer wird es keine Schließzeit Bäckerei-Stehcafe geben - wir haben nach Wiedereröffnung ganzjährig unsere Diallandbrot Anlage in einem Top-Zustand geöffnet. Sprudelndes Ther- Natürlich hergestellte Produkte nach althergebrachten malwasser, das frische Energie verleiht, Schwitzvergnügen Rezepten sind unsere Stärke. Das geschupfte Brot so- in unseren Saunen und kulinarische Gaumenfreuden... Wir wie die ursteirische Langsemmel. Von Ihrer sind bereit, loszulegen und wollen kostbare Momente berei- Bäckerei-Stehcafé Landeshammer in Bad Waltersdorf. ten! Ich freue mich auf ein, hoffentlich baldiges, Wiedersehen „Seit Jahren ein Begriff“ im Quellenhotel und der Heiltherme Bad Waltersdorf.“ Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 19 Tourismus Safenhof feiert 30. Geburtstag Camping Award Am 1. Mai 1991 eröffneten Christa Wimberger und Wolf- Berechtigt stolz dürfen die Betreiber des Thermenland Cam- gang Lengauer den Safenhof und hauchten damit dem ehe- ping-Platzes Bad Waltersdorf, die Familien Rath und Pichler maligen Gasthaus Gschiel neues Leben ein. Restaurant auf sein, wurde deren Anlage nun schon zum 9. Mal vom best- Hauben-Niveau, stilvolles Hotel und gemütlicher Heuriger besuchten online Campingführer im deutschen Sprachraum – der Safenhof ist vieles in einem. Seit 29 Jahren wird die- www.camping.info mit dem Camping-Award ausgezeich- ser Bad Waltersdorfer Gourmet-Tempel jährlich mit min- net. Diese Auszeichnung zeigt von höchstem Standard und destens einer Haube (im Jahre 2021 wieder mit zwei) nach Kundenzufriedenheit. Der Thermenland Campingplatz zählt Gault Millau ausgezeichnet. Seit dem plötzlichen Tod von somit zu den 100 bestorganisierten Campingdestinationen Küchenchef Wolfgang Lengauer vor mittlerweile 10 Jahren Europas und erreichte im Steiermark-Ranking Platz 2 und führt Christa Wimberger mit viel Leidenschaft und einem liegt in der Österreichwertung auf Platz 10. Der Preis wurde engagierten Service- und Küchenteam diese von Gästen und Gerti und Franz Rath auf der weltweit größten Urlaubsmesse Einheimischen sehr beliebte Gaststätte. der CMT in Stuttgart verliehen.

Seit 2021 wieder mit 2 Hauben nach Gault Millau ausgezeichet. Das Campingplatz-Team freut sich über die Auszeichnung.

Unser Freizeittipp: Frohe Ostern Picknick wünschtu im Weingarten

©MiasPhotoart T. +43 (0)3333/3977 | M. +43 (0)664/2618261 | www.bergstadl.com

Neu:

Poolbeschichtungen - die langlebige Alternative zur Folie Steinteppiche Abdichtungen Außenanlagen inkl. Sanierungen und Pools Zubauten

www.muhrdanielbau.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 20 Tourismus Das grüne Herz Österreichs mit allen Sinnen genießen Die Spezialitäten der steirischen Küche sind jedem Fein- schmecker ein Begriff. Feinste Edel- und Leitprodukte wie Kürbiskernöl, Käferbohnen, Steirerkas, Steirerkren, Sulm- taler Lämmer, Vulcanoschinken oder -Beef sind zu Fix- punkten der kulinarischen Landkarte Österreichs geworden.

Mit viel Liebe und Gespür für Traditionen zeigen die beiden Steirerhofköche Johann Pabst und Aaron Jahrmann, wie man heute „typisch steirisch“ kocht und dabei auf zeitgemäße Kochtechniken und Essgewohnheiten nicht verzichten muss. In 250 Rezepten reihen sich Köstlichkeit an Köstlichkeit und alles Wissenswerte über steirische Grundprodukte gibt es mit dazu. Hochgenuss für den Gaumen und das Auge sind ga- Die Steirerhofköche Papst und Jahrmann haben mit viel Liebe „die rantiert! Erhältlich ist das Kochbuch im Steirerhof oder im Steirische Küche“ zusammengestellt. Koch­studio Papst in Ebersdorf, Tel. 0664/516 88 21. GEWINNE eine von drei STEIERMARK CARDS EINE KARTE 162 x FREIER EINTRITT

Saison von Herberstein/Mag. Martha Moritz, © Adobe Stock, Kneschke

April bis www.steiermark-card.net Oktober

Senden Sie ein Mail mit dem Betreff „Stmk-Card-Gewinnspiel“ bis 30.4.2021 an [email protected]

© Vulcano lülik, © Burg Riegersburg/Liechtenstein, Tierwelt © Vulcano Lamm, © Sommerrodelbahn Koglhof, © TVB Ausseerland-Salzkammer gut/Tom Fotos: WWW.STEIERMARK-CARD.NET

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 21 Tourismus Jerusalema Dance Challenge Dem internationalen Hype folgend, realisierte der Touris- sowie die Familie Urlaubsreif gewähren Einblicke in ihren musverband Bad Walterdorf mit der Jerusalema Dance Chal- abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub in der Region. lenge ein Projekt der Lebensfreude. Dazu waren die Touris- Auch wenn die Wiedereröffnung vermutlich noch etwas auf musbetriebe aus der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf zur sich warten lässt, zeigt die Bad Waltersdorf Jerusalema Dance Teilnahme aufgerufen. Challenge auf, wie sehr sich alle auf ein Wiedersehen mit ih- Insgesamt beteiligten sich über 15 Betriebe an dem gemein- ren Gästen freuen. samen Projekt und übermittelten so die Vorfreude auf die Zeit Das gesamte Video und die besten Making of Szenen sind auf nach Corona. Der Beitrag aus Bad Waltersdorf unterscheidet dem Youtube und Facebook Kanal des Tourismusverbandes sich von vielen anderen veröffentlichten Jerusalema-Videos Bad Waltersdorf und auf der Homepage unter www.badwal- durch eine durchgängige Handlung. Die Geschichte in dem tersdorf.com/jerusalema zu finden. Der Tourismusverband Video erzählt von der Ankunft der ersten Gäste nach dem bedankt sich bei allen Beteiligten für das Mitwirken an die- Lockdown und die damit verbundene Wiedersehensfreude sem einzigartigen Projekt. Bitte teilen Sie unser Jerusalema der Gastgeber und Betriebe. Das Pärchen Judith und Alex Video bzw. geben Sie uns ein „Like“! Video & Making of unter www.badwaltersdorf.com/jerusalema

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 22 Tourismus Eine Karte. Drei Regionen. Unendlicher Urlaubsgenuss! GenussCard startet in die zehnte Saison Sie ist DIE kostenlose Eintrittskar­ „Mit der GenussCard ist es uns gelun- te zu einer unvergesslichen Entde­ gen ein Produkt zu schaffen, von dem ckungsreise durch das Thermen- und Gäste, Partnerbetriebe und die gesamte Vulkanland Steiermark, die Oststei­ Region gleichermaßen profitieren“, ermark und die Süd- und Weststeier­ freuen sich die Geschäftsführer Mario mark: Die GenussCard, die die besten Gruber (Thermen- und Vulkanland Angebote aus drei Regionen verbin­ Steiermark), Melanie Koch (Oststeier- det, eröffnet voraussichtlich rund um mark Tourismus) und Thomas Brand- Ostern 2021 mit mehr als 400 Part­ ner (Süd- und Weststeiermark). nerbetrieben ihre zehnte Saison. Bis 31. Oktober 2021 profitieren Näch- In der diesjährigen Saison präsentiert tigungsgäste mit der umfangreichen In- sich die GenussCard mit unglaublichen klusiv-Karte von Eintritten, Führungen 260 inkludierten Ausflugszielen, wovon und Verkostungen bei insgesamt 260 18 heuer zum ersten Mal angeboten Ausflugspartnern. Bereits ab der ersten werden. GenussCard-Besitzer dürfen Nächtigung in einem der 168 Genuss- sich über zahlreiche neue Leistungsan- Card-Beherbergungsbetriebe erhält der gebote – von vielfältigen Sportaktivi- Gast die beliebte Karte mit den öster- täten bis hin zu einzigartigen kulina- reichweit meisten Inklusivleistungen. rischen Erlebnissen – freuen. Steiermark/Eisenberger ©Thermen- & Vulkanland

Alle Informationen der Gemeinde finden Sie unter www.bad-waltersdorf.gv.at

ÜBERRASCHEN SIE IHRE LIEBESTEN. Mit einem Geschenk von regionaler Vielfalt . Der Bad Waltersdorf Gutschein ist in über 100 Betrieben in der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf einlösbar. BADWALTERSDORF.COM/GUTSCHEINWELT

KürbisTerrine.indd 1 Wir sind Bad Waltersdorf10.03.2021 12:39:15 01/2021 23 Kinderkrippe Bad Waltersdorf NEUES VON DEN MINIS

Trotz anhaltender Corona Pandemie wollten wir mit den bringen. Im Gruppenraum bauten wir ein großes Himmel- Kindern auf ein Faschingsfest in der Kinderkrippe nicht bett und Musik zum Ruhig werden und Entspannen wurde ganz verzichten und entschieden, diesmal etwas ruhiger und angeboten. mit nötigem Abstand zu feiern. Eine „Pyjama-Party“ schien Am Festtag kamen die Kinder im Pyjama in die Krippe. Wir uns da heuer genau das Richtige zu sein! Zur Vorbereitung veranstalteten eine Polsterschlacht, Polstertänze, Faschings- nähten wir für jedes Kind einen eigenen kleinen Polster und musik mit Instrumenten und ein Kasperltheater als Höhe- besorgten individuelle Schlafmasken. Kuscheltiere und Spiel- punkt für die Kinder. So hatten wir auch in diesem Jahr ein uhren konnten die Kinder passend zum Thema selber mit- etwas anderes, aber gelungenes Faschingsfest!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 24 Kindergarten Bad Waltersdorf FASCHING trotz Corona Lachen, Spaß haben und einfach gut sich und als Alternative zum Buffet gab maßnahmen ein amüsanter Faschings- drauf sein ist vor allem in trüben Zeiten es servierte Faschingskrapfen. Auch die dienstag. wie diesen für Kinder besonders wich- Kostümwahl war betroffen, denn an- tig. Darum durfte auch in diesem Jahr stelle eines Gemeinschaftskostüms gab der Fasching bei uns nicht fehlen. Das es eine Vielzahl an Verkleidungen. Motto „Heuer ist alles anders“ trifft es Unser Fazit: Anders, aber gut! hier perfekt: Statt gemeinsam im kom- Denn für die Kinder war es trotz Ein- pletten Haus- feierte jede Gruppe für schränkungen und Corona-Sicherheits-

Rund um die Faschingszeit haben wir auch das Thema Krankheit und medizinische Berufe erarbeitet. Dazu pas­ send konnte jedes Kind einen Arztkoffer, ein Stethoskop sowie einen personalisierten Mundschutz und noch weitere Arztutensilien gestalten.

Einschreibung – Erinnerung Haben Sie Ihr Kind noch nicht angemeldet? Kein Problem! Auf unserer Kindergarten-Homepage www.kindergarten-badwaltersdorf.at finden Sie unter Elterninformation rasch und einfach alle nötigen Formulare für die Anmeldung. Die ausgefüllten Anmeldeformulare anschließend einfach per Post oder Mail an uns schicken. Sofern Fragen auftreten, sind wir natürlich gerne telefonisch oder per Mail für Sie da. Bezüglich Schnuppertag werden wir uns anschließend per Mail bei allen Neuankömmlingen melden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 25 Kindergarten Sebersdorf Verkehrserziehung im KINDERGARTEN Tag für Tag erleben Kinder im Verkehr unzählige spannende oder ängstigende Situationen. Im Kindergarten können sie ihre Erfahrungen schildern und gemeinsam aufarbeiten. So lernen sie eine Menge über Sozialverhalten und angemes- senes Reagieren. Die Mädchen und Buben sind meist sehr wissbegierig. Vieles lässt sich durch Rollenspiele, Lieder oder andere abwechslungsreiche Methoden leicht vermitteln. Wir haben uns mit dem Thema „Verkehrserziehung“ zwei Wochen lang beschäftigt und einige tolle Einheiten für die Kinder vorbereitet. Das Highlight war nach intensiver Vorbereitung die Füh- rerscheinprüfung mit dem Audi Cabrio, die alle Kinder mit Bravour bewältigt haben!

Frohe Ostern wünschen der Kindergarten und die Kinderkrippe Sebersdorf!

Buschenschank - Weinverkauf Fam. Seidl 8272 Sebersdorf 11 IHR REGIONALER NAHVERSORGER Tel.: 03333 / 2707 Rene Loidl e.U. Sebersdorf 312, 8272 Sebersdorf Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Feinkost Seidl www.unimarkt.at | shop.unimarkt.at 16. April – 5. Juni 2021 geöffnet: Di.03 bis. Mai Fr. -ab 18 16. Juni Uhr, 2016 Sa. ab 14 Uhr, DiMi..-Fr. &ab Fr. 16 14-18 Uhr Uhr Sa. ab 12 Uhr So./Mo. Ruhetag So./Mo. geschlossen Sa. 9-12 Uhr

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 26 Volksschule Neues aus der VOLKSSCHULE

Die Raiffeisenbank Region Hartberg hat uns auch heuer wieder auf eine großzügige Krapfenjause eingeladen. Die Krapfen der Bäckerei Landeshammer haben uns herrlich geschmeckt. Vielen Dank an die Sponsoren!

Auch im Lockdown blieb „Bildnerisches Gestalten“ nicht auf der Strecke. Es entstanden wunderbare Arbeiten, die die Kinder mit Sorgfalt und Freude gestaltet haben.

Bad Waltersdorf 8271 Bad Waltersdorf 307 Tel.: 03333/26580; 0664/1423591 e-mail: [email protected] www.kerzenland.at

Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Samstag 8.30 – 14.00 Sonn- und Feiertage GESCHLOSSEN! Busse Willkommen, Führung ab 10 Personen mit Voranmeldung

Bad Waltersdorf 01/2021 Wir sind 27

Kerzenland.docx Mittelschule NEUES AUS DER MITTELSCHULE BAD WALTERSDORF

Betreuung: In der Betreuung wurden nicht nur die Aufgaben erledigt, sondern es wurde „Kreiszeichnung“: Maximilian Toberer auch MIT ABSTAND UND MASKE gebacken, gebastelt und gespielt. Die Kreativität aus der 4 a Klasse ließ beim Thema „Kreis- der Kinder kannte dabei keine Grenzen und die Kinder ließen sich köstliche Pudding- zeichnung“ vier wunderschöne Kreuze kekse schmecken und bastelten wunderschöne Märchenfiguren. entstehen. Er verband damit Bildnerische Erziehung, Mathematik und Religion in einer Zeichnung.

Globales Lernen im Distance-Learning So tolle Arbeiten entstehen im Rah- men des Distance – Learning.

Eislaufen am Faschingdienstag

Neuer Schulwart: Herr Dorn Werner ist seit Oktober 2020 als neuer Schulwart an der Volks- und Mittelschule Bad Walters- dorf tätig. Herzlich Willkommen.

#die Konditorei Hoppl Hoppl jetzt kommt der „SafenHase“ Schoko-Safenmasse 8271 Bad Waltersdorf Steiermark Tel. 03333/26426 • Torten - für alle Anläße • Frühstück • Temmel-Eis www.zukalatom.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 28 Bücherei NEUES AUS DER BÜCHEREI Auch in Zeiten der Schließung haben wir laufend neue Bü- cher eingekauft, um für alle Leser und alle Altersgruppen ein attraktives und aktuelles Angebot zur Verfügung stellen zu Auswahl unserer neuen Bücher: können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Bücherei am: Mittwoch 14:00 – 16:30 Uhr Freitag 17:00 – 19:00 Uhr Sonntag 09:30 – 11:30 Uhr

Jan Wiechert Monika Helfer KOPMAJER MEETS SIMONISCHEK Scheidung mit dem Beil Vati Ein hervorragend recherchierter Ein bewegendes und komplexes Max Simonischek / Simone Kopmajer / Reinhard Winkler historischer Kriminalfall. 1777 Familienporträt, gespickt mit Im Kulturhaus werden sie zum ersten Mal in Bad Waltersdorf gerät Maria Dorothea Huther in aberwitzigen Familienepisoden den Verdacht ihren Mann, den voller Absurdität und lakoni­ auf der Bühne stehen und das Publikum mit Texten und Lie- Schmierbrenner Peter Huther, schem Humor und ist zugleich dern voll Liebe, Emotion und Leidenschaft verzaubern. ermordet zu haben. In langwie- auch ein Spiegel der frühen rigen Verhören berichtet sie vom Nachkriegsgesellschaft. „Vati“ Ein einzigartiges Highlight für Fans, die das Besondere lieben! Leben am Rande der Gesell- ist der Versuch seine Lebensge- TERMIN: Freitag, 2. Juli 2021, 20 Uhr schaft... schichte zu rekonstruieren. Eintritt: E 20,- Vorverkauf ab Mai 2021, telefonische Voranmeldung not- wendig Tourismusbüro 03333 / 3150 und Öffentliche Bü- cherei 0664 / 4113 879

Julia Dippel Julia Dippel Cassardim: Jenseits der Highrise Mystery goldenen Brücke Ein tödlicher Sommer Magischer Fantasy-Liebesroman Die beiden Geschwister Anika ab 13 Jahre. Maia und ihre Ge- und Norva könnten unterschied- schwister werden aus ihrem licher nicht sein. Aber gemein- bisherigen Leben gerissen. Sie sam sind sie ein unschlagbares sind Gefangene des Kaisers und Team. Sie wohnen mit ihrem Va- wurden zum Frieden des Landes ter im Hochhauskomplex „The Cassardim von ihren Familien Tri“ in London. Undercover er- getrennt. mitteln sie in einem Mordfall.

Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen Prof. Marc van Ranst u. Mirella Manusch und Lesern Geert Bouckaert Hilfe mein Kater kann EIN Monster-Mikroben sprechen Witzig illustriert und wissen- Mirella ist ein zauberhaftes Mäd- FROHES schaftlich fundiert beantwortet chen, das nicht fassen kann, ein „Monster-Mikroben“ die häu- Vampirmädchen zu sein. Auch OSTERFEST! figsten (Kinder-)Fragen rund um die Geheimhaltung ihrer Fä- die kleinen, meist nützlichen, higkeiten fällt ihr nicht leicht. manchmal aber auch gefähr- Dies ist keine typische Vampir- lichen Organismen. geschichte.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 29 Werbung

Find us on Facebook!

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen! Ihr Team EFM Bad Waltersdorf

KLEINGEDRUCKTES LESEN? Osternester suchen ist genug. Lassen Sie Ihren Versicherungsmakler Ihre Polizzen checken und vermeiden Sie unerwünschte Kuckuckseier.

EFM BAD WALTERSDORF Hauptplatz 7, 8271 Bad Waltersdorf 03333/26025 [email protected] www.efm.at/badwaltersdorf

FROHE OSTERN!

wünscht Ihr Team EFM Bad Waltersdorf

EFM – MIT ÜBER 75 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 30 Organisationen Neues vom Bauernbund- und Bäuerinnenorganisation Die Bauernbundobmänner und die Bauernbundobfrau für unsere Gemeinde stellen sich vor: Josef Fiedler ist für Leiters- dorf, Wolfgang Taucher für Hohenbrugg und Lichtenwald zuständig. Maria Fink ist für Sebersdorf und Rohrbach zu- ständig und Josef Heschl für Wagerberg und Bad Waltersdorf. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage!

PC, NOTEBOOKS & DRUCKER PRIVAT- & FIRMENKUNDEN Dieses Team ist für eure Fragen und Anliegen da. VOR ORT SERVICE NETZWERKPLANUNG Am 24. Februar wurde in der Marktgemeinde Bad Wal- IT SERVICE tersdorf die Wahl der Gemeindebäuerin und ihre Stellver- SYSTEMINSTALLATIONEN treterinnen mit Kammerobmann Herbert Lebitsch im Kul- turhaus durchgeführt. Als Gemeindebäuerin wurde wieder Maria Fink gewählt. Als ihre Stellvertreterinnen wurden GERHARD ZUNTNER HAUPTSTR. 236 Barbara Fiedler und Karin Pieber gewählt. Hoffentlich kön- 8271 BAD WALTERSDORF TEL. 03333 / 20977 nen wir bald wieder unser Kurse und Lehrfahrten für alle WWW.GZ-IT.AT interessierten Frauen durchführen. Wir wünschen uns gute Zusammenarbeit und weiterhin alles Gute in Haus und Hof. GB Maria Fink

Die KFZ-Werkstätte mit dem perfekten Service für sämtliche Automarken ohne Verlust Gemeindebäuerin Maria Fink mit ihren Stellvertreterinnen. der Herstellergarantie! Die KFZ-Werkstätte Wolfgang Erhardt bietet mit ihrem kompe- Aufgrund der guten Wahlbeteiligung der Landwirtschafts- tenten Team in Sebersdorf umfangreiche Leistungen und den kammerwahl können aus der Marktgemeinde Bad Walters- perfekten Service für sämtliche Automarken. Neben Reparaturen aller Fahrzeugtypen werden Spezialservices, die Instandsetzung dorf zwei Bezirkskammerräte entsendet werden. Vertreter aus der Karosserie, Lackierarbeiten, Spotrepairs, Kalibrierungen von unserer Gemeinde sind Josef Fiedler aus Leitersdorf und Sil- Fahrassistenten sowie ACC-Systemen, Spülungen von Automa- via Rath aus Neustift. tikgerieben und Klimaservices durchgeführt. Im Betrieb werden §57a-Begutachtungen von PKWs, Wohnmobilen, Motorrädern und Traktoren bis zu sechs Tonnen vorgenommen. Bei Versicherungs- schäden wickeln wir den kompletten Ablauf, von der Anforderung des Sachverständigen über die Reparatur bis zu Abrechnung hin, ab. Infos unter www.kfz-erhardt.at

Die Bezirkskammerräte aus unserer Gemeinde. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 31 Institutionen FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD WALTERSDORF Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Vermutlicher Waldbrand in Leitersdorf Am Montag, 25.01.2021 wurden wir um 01:41 Uhr zu einem Am 28.01.2021 wurden wir zu einem Waldbrand nach schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Leitersdorf in Nähe der L401 gerufen. Eine aufmerksame A2 in Fahrtrichtung Hartberg alarmiert. Wir rückten un- Autolenkerin hatte auf ihrer Autofahrt in Richtung Bad verzüglich mit dem HLF 4 zur Einsatzstelle auf die Auto- Waltersdorf in einem Waldstück starke Rauchentwicklung bahn aus. An der Unfallstelle eingetroffen wurde die einge- festgestellt. Da die Person leider keinen Handyakku mehr klemmte Person bereits vom Roten Kreuz Bad Waltersdorf hatte, fuhr sie bis zur OMV Tankstelle in Bad Waltersdorf versorgt. Unsere Aufgabe bestand darin die eingeklemmte um dort einen Notruf abzusetzen. Beim Eintreffen unseres Person mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus der miss- HLF 4 konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um lichen Lage zu befreien und dem Roten Kreuz zu übergeben. ein Zweckfeuer handelte, dieses bereits erloschen war und Eingesetzt waren HLF 4 und RLF-A 2000 Bad Waltersdorf nunmehr geraucht hat. Aufgrund der vorbildlichen Reak- mit 14 Mann und 10 Mann in Bereitschaft im Rüsthaus. tion der alarmierten Person konnte schlimmeres verhindert werden. Im Einsatz standen HLF 4, RLF-A 2000, TMB 32 und MTF mit 25 Mann und 10 Mann in Bereitschaft im Rüsthaus.

Floriani-Sammlung In diesem Jahr starten wir wieder unsere Floriani-Sammlung im Löschgebiet der FF Bad Waltersdorf mittels Zusendung eines Briefes. Da wir den Datenschutzrichtlinien folgen, ist bei der Adressierung kein Name, sondern „An den Bewoh- ner“ angeführt, mit einem kurzen Rückblick ins vergangene Jahr. Da bis jetzt noch keine Aussicht auf ein Feuerwehrfest 2021 ist, bitten wir wieder um Ihre großzügige Unterstüt- zung. In diesem Jahr hätte die Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf ihr 135- jähriges Bestandsjubiläum gefeiert – wir hoffen dies möglichst bald nachholen zu können. FEUERLÖSCHER- ÜBERPRÜFUNG am Samstag, 05.06.2021 von 8 -13 UHR im Rüsthaus Bad Waltersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 32 Institutionen FREIWILLIGE FEUERWEHR SEBERSDORF Friedenslicht Prüfung Die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf sorgte auch im letzten Jahr Ende November legten unsere Kameraden OLM Christian Nie- für das Friedenslicht aus Bethlehem. Es konnte am 24.12. kon- derl und LM Hannes Ertl die Kommandantenprüfung, für das taktlos vom Rüsthaus abgeholt werden. Wir möchten uns hiermit steirische Feuerwehrwesen, an der Feuerwehr- und Zivilschutz- für die zahlreichen Spenden bedanken, welche für die Jugendar- schule ab. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg. beit der Feuerwehr verwendet wird.

Einsatz Am Donnerstag, 11.02.2021 um 8.30 Uhr, kam es zum Brand eines Gebläses einer Silolüftung in Großhaide. Das Gebläse des Maislagers begann aus bisher unbekannter Ursache zu brennen. Als die Feuerwehr Sebersdorf am Einsatzort eintraf, schlugen me- terhohe Flammen aus dem Gebläse. Seitens der Feuerwehr Se- bersdorf wurde sofort mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln mit der Brandbekämpfung begonnen. Da die Flammen bereits auf das Maislager übergegriffen hatten, musste der Silo komplett ausgeräumt werden. Dies war allerdings nur mit einem Saugbagger und schwerem Atemschutz möglich. Aufgrund der Lage war es ein sehr brisanter Brandeinsatz und zog sich über mehrere Stunden. Erst gegen 17 Uhr konnte die Feu- Gratulation erwehr Sebersdorf schließlich wieder ins Rüsthaus einrücken und Was gibt es Schöneres als seinen Geburtstag mit Freunden zu fei- die Einsatzbereitschaft herstellen. ern. Aufgrund der derzeitigen Situation ist dies leider nicht mög- lich und wir konnten unseren Kameraden, welche in den letzten Monaten ihren Geburtstag feierten, nicht persönlich gratulieren. An dieser Stelle möchten wir unseren geschätzten Kameraden HFM Josef Haindl zum 80er gratulieren und wir wünschen ihm alles Gute.

Glückwunsch Weiters möchten wir unseren geschätzten Kameraden, LM d. F. Philipp Baumgartner zur Geburt seines Sohnes Simon gratulieren und wünschen ihm und seiner Viktoria alles Gute.

Floriani-Sammlung Uns als Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf ist der Kontakt zur Be- völkerung sehr wichtig. Durch diesen Kontakt werden Sie immer über unsere Einsätze und Tätigkeiten informiert, bei denen un- sere Kameraden helfend eingreifen, Leben retten und auch oft ihr eigenes Leben riskieren. Aufgrund der derzeitigen Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, die Florianisammlung wieder per Post durchzuführen. Wir bedanken uns bereits im Vorhinein recht herzlich für die Spenden.

Die Feuerwehr Sebersdorf wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern EIN FROHES OSTERFEST!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 33 Institutionen ROTES KREUZ Ortsstelle Bad Waltersdorf Zuwachs für die Rot Kreuz Ortsstelle Unsere Ortsstelle wächst! Zu den derzeitigen 86 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stoßen nicht nur wei- tere Freiwillige dazu, seit den Wintermonaten steht auch ein zweites Rettungsauto zur Verfügung. Derzeit befinden sich 8 Freiwillige in der Ausbildung zum Rettungssanitäter. Bereits während des Praktikums warten einsatzreiche Ausbildungs- monate auf die Kandidatinnen und Kandidaten. Auch wenn aufgrund der derzeitigen Situation der 6-monatige Kurs durch Online-Schulungen stattfindet, ist die Motivation und der Elan in der Praxis doch groß! Zudem steht ein weiterer Rettungswagen zum Einsatz für die Ortsstelle Bad Walters- dorf bereit. Nun können freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SEG (schnelle Einsatz Gruppe) auch tagsü- ber zu einem akuten Einsatz nachbesetzt werden. Wir freuen uns über die Verstärkung für unser Team in allen Bereichen und blicken mit großem Engagement in das Jahr 2021. Der Zusammenhalt und die Freude am Dienst stehen bei uns im Vordergrund. Dazu trägt nicht nur unsere neue Dienst- stelle bei, sondern auch die Neugestaltung des Eingangsbe- reichs. Mit einem handgemachten Graffiti Kunstwerk startet der Tag- oder Nachtdienst mit voller Begeisterung. Die Ortsstelle freut sich natürlich immer über weiteren Zu- wachs. Nähere Informationen dazu sind bei allen Mitarbei- tern der Rot Kreuz Ortsstelle Bad Waltersdorf erhältlich. Handgemachtes Graffiti sorgt in der Ortsstelle für Begeisterung.

TEAM Österreich – Tafel - „Verwenden statt verschwenden“

Kostenlose Lebensmittelausgabe

jeden Samstag um 18.30 Uhr in Hartberg, Grazer Straße 3 (Hof unter Jugendzentrum) jeden Donnerstag um 09.00 Uhr in Friedberg, Hütterstraße 4 (Rotkreuz-Dienststelle, Erdgeschoss) jeweils ohne Voranmeldung

Es werden einwandfreie Lebensmittel kostenlos abgegeben (Obst, Gemüse, Brot, Milchprodukte, Süßigkeiten etc.). Diese sind teilweise am Ende der Mindesthaltbarkeitsdauer. Zur Verfügung gestellt werden sie von Geschäften bzw. Unternehmen im Bezirk. Die Organisation, Abholung und Ausgabe erfolgt durch freiwillige MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes.

Bezugsberechtigt sind Personen, deren monatliches Einkommen folgende Beträge nicht übersteigt: Einpersonenhaushalt € 1.286,--; Haushalt mit zwei Erwachsenen € 1.930,--; je Kind erhöht sich dieser Betrag um € 386,--. Dies OHNE Einkommensnachweis, sondern es ist lediglich vor Ort bei der Ausgabe eine allgemeine Erklärung auszufüllen.

Kommen Sie zur Lebensmittelausgabe, profitieren Sie von dieser Aktion, und helfen Sie mit wertvolle Lebensmittel nicht zu verschwenden ! ______Österr. Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Bezirksstelle Hartberg

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 34 Institutionen BERG- UND NATURWACHT Wer die Wahl hat … Am 4. Februar hat die Ortseinsatzstelle des Vorstandes vorgenommen. Andreas führer dient Hubert Wilfinger und als Bad Waltersdorf der steiermärkischen Wutzl ist als Ortseinsatzleiter bestätigt Kassaprüfer fungieren nun Matthias Berg- und Naturwacht unter strenger worden. Als Stellvertreter ist Johannes Weinzettel und Josef Ertl. Fritz Groß ist Einhaltung aller Corona-Vorschriften Vögl gewählt worden. Doris Schmidt als Pressebeauftragter in den Vorstand die von der steiermärkischen Landes- ist mit den Agenden der Schriftfüh- kooptiert worden. Alle Personen sind regierung vorgeschriebene Neuwahl rerin betraut worden. Als Rechnungs- einstimmig gewählt worden.

Das Ohr am Moor Damit sich das Moor in Lichtenwald Spechte im morschen Holz Totholz- auch weiterhin gut entwickeln kann, bewohner, sogenannte Xylobionten. hat es im Jänner einen Einsatz von ei- Totholz bietet Höhlenbrütern Nist- nigen Mitgliedern gegeben. Die am möglichkeiten. So ist beispielsweise die Rande vordringenden Gehölze sind mit bei uns seltene Haubenmeise im Moor Motorsägen entfernt worden. Auch im anzutreffen. Darüber hinaus tragen Moor sind, von einigen Föhren, Birken „Baumruinen“ auch zum charakteristi- und Faulbäumen abgesehen, dort und schen Erscheinungsbild des Moores bei. da Bäume und Sträucher entnommen worden, damit sich die Torfmoose und die beiden im Moor vorkommenden Wollgräser optimal entwickeln können. Das Lichtenwalder Moor beherbergt das Scheiden-Wollgras (Eriphorum vagina- tum) und das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium). Einige tote Bäume dürfen stehen bleiben, da sie Vögeln als Ansitzwarte und als Fut- terquelle dienen. So finden zum Beispiel

Immer der Nase nach…Der betörende Duft des Seidelbastes! Die Berg- und Naturwacht Steiermark de aufgenommen werden sollen. Die- eher kleiner Strauch. Seine dünnen ruft die Bevölkerung auf, zu melden, se wunderschöne Pflanze, die gerade Zweige sind leicht biegsam und kön- wo es noch Vorkommen des Seidel- blüht, verströmt einen betörenden nen durch Absenker vermehrt werden. basts (Daphne mezereum) gibt. Leider Duft und die Einzelblüten erinnern an Am Ende der Blütezeit erscheinen an verzeichnet dieser in allen Teilen giftige jene des Flieders. der Zweigspitze die grünen Blätter der Frühlingsbote einen starken Rückgang, Der Seidelbast ist am Waldrand im Terminalknospe. Meldungen an die sodass die noch existierenden Bestän- Halbschatten zu finden und bleibt ein Ortseinsatzststelle erbeten.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 35 Vereine Sport- & Abenteuercamp des Turnverein Safental FUSSPFLEGE Der Turnverein Safental veranstaltet heuer das 8. Bad Wal- GESICHTSBEHANDLUNG tersdorfer Sport- und Abenteuercamp. Für die Veranstaltung MANIKÜRE gibt es zwei Termine: von 26. bis 30. Juli und von 2. bis 6. August wird ein polysportives Tagescamp für Kinder und Martina Mauerhofer Jugendliche von sechs bis 13 Jahre auf der Sportanlage Bad 8272, Sebersdorf 23 Waltersdorf angeboten. Am Programm stehen u. a. Burner 0664 / 91 93 499 Games & Ballspiele, Leichtathletik & Teamspiele, Gerätepar- cours & Erlebnisturnen, Hip Hop, Mountainbiken & Rad- Um Terminreservierung wird gebeten parcours, Schwimmen & Wasserspiele, Klettern (Erlebnis- Auch mobil bei Ihnen zuhause park Geier),Waldabenteuer & Geländespiele, Kreativange- bote (Malen & Basteln), Camp­olympiade uvm. t Camp-Beitrag: ebo € 150,-/Kind od. Jugendlicher (€ 10,- Geschwisterrabatt) sang hjahr Beinhaltet sind: Frü • 5 x Mittagessen + Getränk Strahlend in den Frühling • Getränke und Obst für zwischendurch mit Deinen Farben! • Betreuung durch Sportlehrer und Sportstudenten Frühlingsbonus: € 30,- Mo-Fr. 8.00-17.00 Uhr geschenkt! • Camp-T-Shirt • Diverse Eintritte (Freibad, Erlebnispark) Pro Termin max. 50 TeilnehmerInnen www.johannawallig.at Anmeldung unter: Tel. 0650 8962 729 www.tvsafental.at/veranstaltungen/sport-abenteuercamp/ Campleitung: Mag. Gabi Ruthofer 0664-1431768

Für jede Neuanmeldung im April/Mai erhalten Sie einen €10,- Tankgutschein. • Moped- Jugendprämie: 2 Sitzer, gültig für Lenker bis 23 Jahre € 84,-/Jahr • bei Neuanmeldung: PKW-Anhänger ab € 6,-/Jahr Öffnungszeiten neu: MO - DO von 8 bis 15 Uhr FR von 8 bis 14 Uhr Franz Schweighofer Wolfgang Schalk und nach telefonischer Terminvereinbarung 8280 Fürstenfeld, Flugplatzstraße 3 8272 Sebersdorf, Sebersdorf 331 Tel. 03382 51 777 NEUER STANDORT Tel. 03333 22 990 [email protected] [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 36 Sport/Vereine NEUES vom TUS Raiba Heiltherme Bad Waltersdorf Weiter warten heißt es momentan, was den Trainings- und Für die Kampfmannschaft wird letztendlich das Ziel sein, die Spielbetrieb für Erwachsene und Nachwuchs betrifft. Zwar verbleibenden drei Runden aus der Hinrunde fertig zu spie- könnte es für den Nachwuchs etwas früher los gehen, da len, etwa im Zeitraum Mai/Juni. Kinder und Jugendliche in den Schulen regelmäßig getestet Damit könnte die Meisterschaft zumindest zum Teil gewertet werden, allerdings gibt es zum Zeitpunkt dieses Artikels noch werden. Es würde einen Aufsteiger, jedoch keine Absteiger keine genauen Richtlinien und Regelungen. geben.

Neue Dressen Herzlichen Glückwunsch Pünktlich zu Weihnachten gab es die neuen Dressen für un- Pünktlich zum Jahresende gab es beim TUS Babynews. Wir sere U10. Vielen Dank an folgende Sponsoren für die groß- gratulieren unserem Vorstandsmitglied Steven Altmayr und zügige Unterstützung: SEKA-Schutzbelüftung, Automobile seiner Jennifer zur Geburt ihrer Tochter Laila Pürscher, Generali Helmut Pachernigg und Kulturhauscafe Bad Waltersdorf. Ein Dankeschön geht auch an Jörg Glaun- inger für die Organisation.

• Beschriftungen • Werbetafeln • Glasdekor • Textilveredelung 8272 Sebersdorf • Bekleidung Sebersdorfberg 152 • Plakatdruck

T. 03333 / 3850 • Bannerdruck M. 0664 / 30 83 500 • Logoerstellung • Inseratgestaltung www.jonser.at und mehr....

Blumige Ostern!

Blumen Jogl Bad Waltersdorf. Tel. 03333 3792

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 37 Herzlichen Glückwunsch Herzlich willkommen!

Alexander Matthias Alex Patricia und Florian Stratznig, Andrea und Gerald Freitag, Tanja Hatzl und Georg Gumhold, Leitersdorf Steinfeld Bad Waltersdorf

Laila Jennifer Wagner und Steven Altmayr, Bad Waltersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 38 Verschiedenes Mein Lieblingsrezept Schweinsmedaillons im Speckmantel mit cremiger Polenta, Rahmsauce und Gemüse

Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: Schweinefilet: Die Schweinefilets mindestens 3 Stunden vorher aus dem Kühl- 80 dag Schweinefilet schrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. pro geschnittenem Filet Backrohr auf 80 ° C Umluft vorheizen, um das Fleisch nach dem 1 - 2 Scheiben Speck Braten rasten zu lassen. Küchengarn Das Fleisch in 3 cm hohe Filets schneiden, waschen, abtrocknen, Salz, Pfeffer, Öl salzen und pfeffern. 1 oder 2 Scheiben Speck um jedes Filet wickeln und mit dem Küchengarn festbinden. TIPP: Auch wenn man kei- Cremige Polenta: nen Speck verwendet, das Filet trotzdem binden, damit das Fleisch 200 ml Wasser gleichmäßig gart. Öl in einer Pfanne sehr, sehr heiß werden lassen, 400 ml Milch bei größter Hitze jedes Filet 2 Minuten von jeder Seite braten und Suppenwürze nur 1 Mal umdrehen, damit die köstlichen Röstaromen entstehen. 10 dag Polenta Danach in das vorgeheizte Backrohr geben und mindestens 15 min rasten lassen (länger ist kein Problem). Dadurch verteilt sich der Rahmsauce: Fleischsaft gleichmäßig im Fleisch. Mit dieser Garzeit werden die 250 ml Wasser (Bratenrückstand) Filets medium, wunderschön zartrosa und butterzart. 250 ml Schlagobers Salz, Pfeffer, Suppenwürze WICHTIG: Die Filets in Etappen braten, damit die Pfanne nach Mehl oder Maisstärke zu Binden dem Fleischeinlegen nicht abkühlt. Nur so passen die 2 Minuten ev. Essig um einen perfekten Garpunkt zu erreichen. Den Bratenrückstand immer wieder mit Wasser löschen, loskochen und für die Rahmsauce Gemüse nach Wahl verwenden. Mit keinem Gewürz erreicht man den Geschmack der Röstaromen.

Für die cremige Polenta Wasser und Milch in einen Topf gießen, würzen, aufkochen, Polenta einrühren und cremig einkochen.

Für die Rahmsauce Wasser (Bratenrückstand) und Schlagobers auf- kochen, würzen und kurz einkochen lassen. Mit Mehl und Wasser oder Maisstärke leicht binden, kurz kochen lassen, damit der Mehl- geschmack verkocht. Dann eventuell, wenn man es gerne mag, mit wenig Essig abschmecken, da Säure der Sauce einen ganz besonderen Geschmack verleiht.

Gemüse nach Wahl braten.

Gutes Gelingen wünscht Silvia Rath

DAS SCHÖNE LEBEN!

www.dersteirerhof.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2021 39 CORONA TEST Kulturhaus Bad Waltersdorf

Terminvergabe: Tel. 03333/2321 durch das Gemeindeamt Bad Waltersdorf

TESTMÖGLICHKEITEN im Kulturhaus Bad Waltersdorf: jeden Montag, 08:00 bis 11:00 Uhr jeden Mittwoch, 15:00 bis 18:00 Uhr jeden Freitag, 12:00 bis 15:00 Uhr

Die Marktgemeinde Bad Waltersdorf bietet in Kooperation mit der Panther Apotheke Fürstenfeld die Möglichkeit von KOSTENLOSEN COVID-19-Antigen-Tests an. Die Teststelle im Kulturhaus Bad Waltersdorf beinhaltet auch das Zugangszertifikat für körpernahe Dienstleistungen (Frisör, Massage, Pediküre etc.).

Zu den Testungen dürfen nur Personen kommen, die keine Symptome aufweisen!

Bitte bringen Sie zur Testung (vorwiegend Rachenabstrich) einen Lichtbildausweis und Ihre E-Card mit!

Bleiben Sie gesund!

Josef Hauptmann Bürgermeister