23 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten ALTSTÄTTEN – WO SICH TRADITION UND INNOVATION TREFFEN

Altstätten ist das regionale Zentrum des der ältesten und interessantesten Gebäude die – 150 Vereine profitieren ebenso wie Privatperso- wirtschaftsbetriebe und weitere Spezialitäten ver- Oberrheintals: Flanier- und Barmeile, Prestegg. Geschichtsträchtige Orte sind zudem nen von modernen Anlagen. kauft. Zweimal jährlich zieht der Flohmarkt Kin- Marktstadt und Fasnachtshochburg. In das Kloster Maria Hilf, die Forstkapelle oder der wie auch Erwachsene an. Altstätten arbeitet und lebt sich dank einer Burg Neu Altstätten. Ein besonderer Ort ist der Hoher Erholungswert Mischung zwischen Tradition und Innova- Torkel. Auf dem doppelstämmigen Torkelbaum Die Natur ist nah und bietet abwechslungsreiche Heute wäre Rhema-Eröffnung tion gut. wurden noch bis 1979 Trauben gepresst. Heute Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. So loh- Heute würde die Rhema 2021 eröffnet, wäre bewirtschaftet die Ortsbürgergemeinde Altstät- nen sich die Ausflüge und Wanderungen auf die sie nicht schon wie letztes Jahr der Coronapande- VON ANDREA KOBLER ten rund zwei Hektaren Reben am Südhang des nahen Hügel wie Sommersberg, Kamor, Hirsch- mie zum Opfer gefallen. Die Rhema ist mit Altstätter Forst. berg, Fäneren oder den Altstätter Hausberg Hoher 200 Ausstellern und rund 45 000 Besuchern die Knapp 11 900 Menschen leben in Altstätten, zu Kasten. Lohnenswert sind auch die Spaziergänge wohl wichtigste Impulsveranstaltung für das dem Lüchingen, Hinterforst, die Exklave Lienz mit Wichtige Zentrumsfunktion auf den verschiedenen Themenwegen durch das einheimische Gewerbe und die Industrie. Der Plona, die Weiler Untere Kobelwies, Hub, Ruppen- Altstätten hat eine Zentrumsfunktion. Das Kreis- Städtli, kurze Wanderungen rund um Altstätten Mix aus Gewerbeschau, Tagungen sowie dörfli und Oberbüchel gehören. Kennzeichnend gericht, das Spital und das Regionalgefängnis neh- oder eine Radtour auf der Herzroute, die in 13 Unterhaltung und Kultur hat sich bewährt und ist das weiträumige Berggebiet mit typischer Streu- men wichtige regionale Funktionen wahr. In Alt- Etappen vom Bodensee bis zum Genfersee und etabliert. Die Messe und Event AG als siedlung mit Vorder- und Hinterkornberg, Gätzi- stätten sind das Berufs- und Weiterbildungszen­ damit auch nach Altstätten führt. Die Appenzel- Trägerunternehmung der Rheintalmesse ist be- berg, Stossberg und Warmesberg. Mit einer Fläche trum -Rheintal, die Berufs- und lerbahn fährt direkt vom Städtchen Richtung Stoss strebt, trotz der derzeit schwierigen Zeiten im von 39,11 Quadratkilometern grenzt Altstätten an Laufbahnberatung, die sozialen Dienste, die und Gais. Jeden Sonntag fahren Busse von Altstät- Frühling 2022 wieder eine Regionalmesse durch- die beiden Appenzeller Halbkantone, an Vorarl- Suchtberatung, das Untersuchungsrichteramt, die ten auf den St. Anton. Am Stoss werden im Winter zuführen. berg und an das Fürstentum Liechtenstein. Der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, das Re- Ski- und Schlittelpiste präpariert und in Plona gibt tiefste Punkt ist in der Ebene an der Grenze zu gionale Zivilstandsamt, das Hallenbad aquaRii, es einen Kinderskilift. Eine Naturoase ist das Na- Unvergleichliche Fasnachtshochburg Marbach auf 410 m, der höchste Punkt auf dem die biblioRii sowie die Institutionen Rhyboot, Kin- turschutzgebiet Bannriet-Spitzmäder mit Beob- Altstätten ist, muss die Fasnacht nicht wie in die- Hohen Kasten auf 1795 m. 28 Prozent der Altstät- der- und Jugendheim Bild und die Jugendstätte achtungsturm und der ehemaligen Torffabrik sem Jahr coronabedingt abgesagt werden, die ter Einwohner sind Ortsbürger. Sie gehören der Bellevue ansässig. Schollenmühle. Hochburg im Rheintal. Der Tschätteriumzug am Ortsgemeinde an und abhängig vom Wohnort Samstag und der grosse Umzug am Sonntag wer- einer Trattrhode oder einer Holzrhode. Heute gibt 5900 Arbeitsplätze, 1000 Schüler, 150 Vereine Die Marktstadt den von Tausenden von Zuschauern besucht. es noch sechs Rhoden. Die Rhode Stadt und Vor- Altstätten ist als Wohn-, Wirtschafts- und Unter- Der Markt hat in Altstätten eine lange Tradition. Buntes Treiben herrscht auch an den Unterhal- stadt in Altstätten und je eine in Lüchingen, am nehmensstandort attraktiv. In rund 950 Betrieben Bereits 1425 gab es den Wochenmarkt am Don- tungsabenden, Maskenbällen, Fasnachtskonzer- Gätzi- und Warmesberg, in Hinterforst, in Lienz werden in den Bereichen Gewerbe, Industrie, nerstag, den Maimarkt und den Chlausmarkt. ten und in vielen dekorierten Bars und Beizen. Or- und am Kornberg. Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand Noch heute werden jeweils am Donnerstag ab 8 ganisiert wird die Strassenfasnacht vom Verein rund 5900 Arbeitsplätze für 7300 Beschäftigte an- Uhr bis mittags Lebensmittel und vieles mehr an- Röllelibutzen, geprägt aber auch von den anderen Altstadt, Burg und Torkelbaum geboten. geboten. Besonders beliebt sind die vier Haupt- Brauchtumsgruppen wie Fasnachts-Montag-Cli- Die Marktgasse ist die Hauptgasse von Altstätten, – 170 Kindergärtler, 470 Primarschul- und 430 märkte, der Lichtmessmarkt, der ganztägige Mai- que, die die Fasnachtszeitung «Rätscha» seit 1974 bekannt durch ihre Bögen, die es vor dem Oberstufenschüler besuchen den Unterricht in markt vom kommenden 6. Mai, der Chlausmarkt ununterbrochen herausgibt, den Ribelbüüchwii- Brand 1709 auf beiden Seiten der Gasse gab. Zur sechs Schulhäusern. und der grösste, der August-Jahrmarkt mit Kilbi, bern und den Riettüfel-Tribern. Die einheimi- Altstadt gehören zudem die Obergasse, die – Altstätten erfreut mit einem reichen Kulturan- Bahnen, musikalischer Unterhaltung und Vieh- schen Guggenmusiken Räbafäger, Städtli-Chlep- Engel- und Pfluggasse. Die Breite und der Engel- gebot mit dem Diogenes-Kleintheater, dem Mu- markt. Von Ende April bis Ende Oktober werden fer, Güggigässler Hinterforst und Lavaria Lüchin- platz sind Plätze mit grosser Geschichte. Das ein- seum und der Musikschule. Diverse Kunstschaf- zudem samstags von 8.30 Uhr bis mittags am gen sorgen mit vielen anderen Guggenmusiken für zige noch erhaltene Stadttor ist das Untertor, eines fende stammen aus Altstätten. Bauernmarkt einheimische Produkte der Land- Stimmung.

Altstätten ist als Wohn-, Wirtschafts- und Unternehmens- standort attraktiv und ausserdem auch noch wunderschön gelegen. Bild: Natalia Rüdisüli

Altstätten in Zahlen

Einwohner 11 891

Altstätten 8624

Lüchingen 1978

Hinterforst 676

Lienz und Plona 487

Hub, Hard und Kobelwies 126

Einwohner nach Nationalität 8479 Schweizer Staats- angehörige (71,3%) 3412 ausländische Staats- angehörige (28,7%) Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 24 Altstätten

ALTSTÄTTEN BIETET VIEL RAUM FÜR NEUES

INTERVIEW: CÉCILE ALGE Was versprechen Sie sich vom se. Mir gefällt es auch, weil es nicht nur privat ge- Gewerbepark Frame? nutzt wird, sondern u. a. den Schulen als Garten- Sie sind seit bald neun Jahren Stadtpräsident Mattle: Das Areal basiert ja eigentlich auf dem Ver- projekt dient. Wenn ich dort durchspaziere – es ist von Altstätten. Wenn Sie zurückblicken: lust von EgoKiefer. Nun wurde aber eine gute Aus- ja offen – spüre ich ein besonderes Flair, vielleicht Gibt es herausragende Freuden, die Sie gangslage für (neue) Unternehmen geschaffen. auch ein bisschen Camping-Feeling. Gut, dass wir Ruedi Mattle, Stadtpräsident von Altstätten erlebt haben? Schön wäre, wenn sich dort das eine oder andere hier in Altstätten offen dafür sind. Ruedi Mattle: Ich würde sagen, das neue Rathaus Start-up-Unternehmen ansiedeln würde, das spä- und das neue Hallenbad. Gerade das regionale Hal- ter vielleicht wachsen wird. Böse Zungen sagen, man sei in Altstätten Solche Streitereien machen Ihren Job lenbad aquaRii ist ein gemeinsames Projekt, bei auch offen für viele Coiffeursalons, die mit wohl anstrengend? dem mehrere Gemeinden gefordert waren und das Was glauben Sie, wie lange wird es dauern, Dumpingpreisen die Branche zerstören. Mattle: Ja. jetzt eine Aufwertung für die ganze Region ist. bis das Projekt «rollt»? Geschäfte, durch die Geld gewaschen Mattle: Das ist schwierig zu sagen – in der aktuellen werde. Sie sind aber trotzdem sehr gerne Stadt- Was bereitet Ihnen Sorgen? Situation sowieso. Vielleicht braucht es 5, viel- Mattle: Ich habe ein gewisses Verständnis für den präsident. Welches sind denn die schönen Mattle: Corona und die wirtschaftlichen und gesell- leicht 15 Jahre. Ich bin in erster Linie sehr froh, Unmut alteingesessener Geschäfte. Handkehrum Seiten an Ihrem Amt? schaftlichen Folgen davon. Die Gastro- und Event- dass Frame von einem regional etablierten standen einige dieser Lokale lange leer, jetzt sind Mattle: Viele. Ich komme ursprünglich aus der branche leidet extrem und die allgemein einge- Investor übernommen wurde. Das gewährleistet, sie vermietet. Ob dort wirklich Geld gewaschen schnelllebigen IT-Branche, wo man stets den Share- schränkten Kontaktmöglichkeiten machen vielen dass mit einer gewissen Sensibilität vorgegangen wird, kann ich nicht sagen. Das wäre dann Sache holder-Value im Fokus hat. Als Stadtpräsident liegt Leuten zu schaffen. wird. der Strafverfolgungsbehörden. das Augenmerk auf ganz anderen Punkten. Ich mag es, an langfristigen Gestaltungs- und Entwicklungs- An Corona scheiden sich die Geister, Altstätten war zwar schon immer eine Aus aktuellem Anlass möchte ich unbedingt möglichkeiten mitzuarbeiten und diese zusammen Corona macht dünnhäutig. Stadt – wirkte aber trotzdem immer lieblich. von Ihnen wissen, was Sie über die Mauer mit der Bevölkerung umzusetzen. Vieles, das wir Mattle: Ja, viele sind coronamüde, andere haben ex- In letzter Zeit ist es hier optisch auffallend zwischen Prestegg und dem restlichen hier anpacken, zeigt vielleicht erst etwas später Wir- treme Meinungen. Ich frage mich ernsthaft, wie wir städtischer geworden. Das neue Rathaus, Städtli denken? kung, dafür umso mehr. In Altstätten liegt so viel da wieder in eine neue Normalität zurückfinden. das aquaRii, die biblioRii... Mattle: Als Mitglied der Bewilligungsbehörde darf Potenzial, es ist eine Freude. Mattle: Ja, Altstätten hat sich in den letzten Jahren ich natürlich nichts dazu sagen. Zum Glück gibt es aber auch erfreulichere enorm und positiv entwickelt. Es hat viel Raum für Wie Sie schwärmen! Sie haben nach 9 Jahren Themen. Zum Beispiel fällt auf, dass in den Neues gegeben. Hand aufs Herz, es ist schon schade, dass immer noch richtig Spass an Ihrem Beruf. Altstätter Gassen wieder mehr Leben ein- das Museum so zugemauert wird, oder? Wie lange machen Sie ihn noch? kehrt und neue Läden eröffnet haben. Es ist Auch für Aussergewöhnliches. Zum Beispiel Mattle: Wirklich schade finde ich, dass vor lauter Mattle: Absolut. Es ist der beste Job, den ich je hat- noch nicht lange her, da wurde das Städtli für das «Container-Dörfli» auf dem Streitereien um diese Mauer das grossartige und te (schmunzelt). Solange es mir Spass macht – und regelrecht totgeredet. Wie ist das gelungen? Müller-Areal, wo Leute neue Arbeits- und wichtige Projekt dahinter fast vergessen wird. Das ich natürlich auch von der Mehrheit der Bevölke- Mattle: Das ist zum einen Zufall und zum andern Lebensformen ausprobieren. Zentrum für Geschichte und Kultur wird das Rhein- rung getragen und gewählt werde – sehe ich keine vielleicht eine der wenigen positiven Effekte von Mattle: Ja, das ist ein spannendes Projekt und eine tal sehr bereichern – vielmehr sollten wir uns darauf Veranlassung, mich nach einer neuen Herausfor- Corona. Die Leute kaufen mehr regional ein, weil ganz neue Entwicklung für eine Stadt unserer Grös- freuen. derung umzusehen. die Grenzen geschlossen sind. Trotzdem hat der stationäre Detailhandel einen schweren Stand gegen den Online-Handel und Einkaufstourismus. Für uns in Altstätten gilt es dieses positive Momen- tum zu schätzen und als Grundlage für die weitere Entwicklung zu nehmen. Aber wir sind uns natür- lich bewusst, dass es auch wieder schwieriger wer- den kann.

Apropos positive Entwicklung... In Altstät- ten wird seit geraumer Zeit auch viel gebaut. Das bringt der Stadt zusätzliche Steuerzah- ler – aber vielleicht auch Probleme? Kostet das Wachstum die Allgemeinheit unter dem Strich mehr, als sie davon profitiert? Mattle: In den Schulen wird das Wachstum zuerst spürbar sein. Dort wird der Platz irgendwann knapp werden. Die städtische Infrastruktur verträgt die- ses Wachstum und kann ruhig noch etwas mehr aus- gelastet werden. Kosten tut sie gleich viel, auch Ruedi Mattle: «Wenn ich durch das Container-Dörfli spaziere, spüre ich ein besonderes Flair, vielleicht auch ein bisschen Camping-Feeling. Gut, dass wenn sie stärker genutzt wird. wir hier in Altstätten offen dafür sind.» Bild: Natalia Rüdisüli

Nachhaltig und biologisch hergestellte Produkte fair gehandelt! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Mo 13:30 – 18:30 Uhr Di – Fr 08:00 -12:00, 13:30 – 18:30 Uhr Sa 08:00 – 16:00 Uhr

RZ_Mueggler_Fachinserat_50_130mm_2.pdfclaro Weltladen, Marktgasse 2.3.2009 21, 9450 8:43:35 Altstätten Uhr Ihr Partner mit einem der grössten Sortimente in der Region für Haus, Garten und Landwirtschaft. 071 755 69 78, [email protected] Oberrieterstrasse 87, 9450 Altstätten, Tel. 071 757 50 70

Steildach Flachdach/-Begrünung Fassade Gebäudesanierung Cover Balkonverglasung

Velux Dachflächenfenster Solaranlagen 9450 Altstätten, Tel. 071 755 11 59, www.mueggler.ch Wartungen und Reparaturen WWW.FRAME9450.CH BESTE RAHMENBEDINGUNGENFRAME FÜR IHR UNTERNEHMEN 25 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten

EINKAUFEN IN ALTSTÄTTEN IST EIN ERLEBNIS

VON ANDREA KOBLER Lavendel Duftpflege-Nähset

Bei Mirjam Seitz-Popp dreht sich alles um Alt- stätten. Die Marktgasse ist ihr «Daham», ihr zu jeder BERNINA geschenkt! Arbeits- und Lebensort. Seit vier Monaten ist sie Stadträtin, gleichzeitig Igea-Präsidentin, Ladeninhaberin aus Leidenschaft und Genies- serin. An den Wochenenden verlässt sie den Wert CHF 150. – Kern der Stadt gerne zu Fuss und geniesst die Weitsicht auf den nahegelegenen Hügeln.

Durch die Stadt schlendern, hier und da einen Schwatz halten und mit vollen Einkaufstaschen nach Hause kommen. So, wie früher zusammen mit ihrer Mutter, erlebt Mirjam Seitz-Popp auch heute das Einkaufen in Altstätten am liebsten: «In unserer Fa- milie war immer klar, dass wir das einheimische Ge- werbe unterstützen. Ich fand dies schon als Kind schön und habe meine Meinung bis heute nicht ge- ändert. Ich unterstütze gerne Leute, denen ich in die Augen schauen kann.» Sie schätzt das Persönliche: «Es ist eine grosse Qualität unserer Stadt, dass man einander kennt, einander vertraut und einander gegenseitig unterstützt. Einkaufen in Altstätten ist ein Erlebnis. Gerade in unserer Zeit tut es gut, sich Zeit für das Einkaufen zu nehmen, runterzufahren.»

Nahe bei den Menschen Seit 1. Januar ist Mirjam Seitz-Popp im Stadtrat. Sie kandidierte nicht aus politischen Gründen, sondern aus persönlichem Anliegen: «Die Entwicklung der Stadt liegt mir am Herzen.» Die gelernte Dipl. In- nenarchitektin HF ist Inhaberin des ersten Concept Für Mirjam Seitz-Popp ist Altstätten Lebensmittelpunkt. Seit vier Monaten setzt sie sich auch als Stadträtin für ihre Heimatgemeinde ein. Bild: Natalia Rüdisüli Store in Altstätten. Durch ihren Job und ihr Amt als Igea-Präsidentin ist sie nahe bei den Menschen. Das Igea-Präsidium hatte sie sich bis vor einem Jahr mit mit der Stadtschreiberin Beatrice Zeller bei den Sit- mit einem Augenzwinkern. In ihrem Berufsalltag ist te überhaupt durchzuführen.» Wichtig ist ihr aber Co-Präsidentin Karin Frei geteilt. Wie bereits bei zungen jeweils auch eine zweite Frau dabei: «Den- es für sie wichtig à jour zu sein, um konkurrenzfähig vor allem das Zusammenspiel zwischen Marktfah- Amtsantritt festgelegt, wird sie dieses an der kom- noch würde ich es schön finden, wenn sich mehr zu bleiben: «Auch wenn keine Messen stattfinden, rern und Detaillisten: «Beiden müssen wir glei- menden Hauptversammlung nach vier Jahren ab- Frauen so ein Amt zutrauen würden.» muss ich mich über die aktuellen Trends informie- chermassen achtgeben und bemüht sein, auf bei- geben. Das Präsidium war eine Vorstufe zu ihrem Im Stadtrat ist die Altstadt-Entwicklung für die ren und fühlen, was die Menschen wollen und of- den Seiten eine gewisse Sturheit abzulegen: Denn jetzigen Amt: «Ich erlebte, was eine Zusammen- neue Stadträtin ein grosses Anliegen: «Wir ha- fensiv nach neuen Produkten suchen.» wir kommen nur weiter, wenn wir miteinander in arbeit einer Interessensgemeinschaft mit der Stadt ben eine Zentrumsfunktion in der Region mit die Zukunft blicken.» bedeutet. Ich lernte die Sorgen und Probleme einer Aushängeschildern wie Staablueme, Museum, Den Märkten Sorge tragen ganzen Gemeinschaft kennen und musste feststel- Diogenes-Zentrum oder Adventsnacht. Das An- Steht sie einmal nicht im Geschäft, übernimmt ihre Miteinander in die Zukunft len, dass alle in etwa mit den gleichen Herausforde- gebot unserer Detaillisten ist vielfältig und viele Mitarbeiterin Amanda Hutter. Sie ist es auch, die An ihren freien Tagen ist Mirjam Seitz-Popp gerne rungen zu kämpfen haben.» Gerne hätte sie zusam- Altstätterinnen und Altstätter machen vieles sehr jeweils am Marktstand des Geschäfts steht. Ihre rund um Altstätten unterwegs. Im Brendentobel, auf men mit dem sehr aktiven und bemühten Vorstand gut. Ich bin stolz auf Altstätten. Auch die Bevöl- Chefin ist dafür neu für die Marktkommission zu- der Fideren-Höhe oder auf dem Ruppen. Dann, noch mehr bewegt: «In der Coronazeit fehlten aber kerung kann es sein.» ständig: «Altstätten ist ein historischer Marktort. wenn sie innehält und über Altstätten blickt, die Möglichkeiten und Ressourcen.» Als Stadträtin Wir müssen den Märkten Sorge tragen. Diese ge- wünscht sie sich, dass die derzeitige Krise bald der kann und will sie sich noch mehr einbringen. Wichtig, à jour zu sein ben den Menschen Beständigkeit.» Der nächste Vergangenheit angehört, dass Altstätten wieder be- Fünf Tage die Woche ist Mirjam Seitz-Popp in ihrem grosse Markt ist der Maimarkt am 6. Mai und da- lebt wird wie vor der Pandemie und touristisch gar Stolz auf Altstätten Concept Store anzutreffen. «Als Inhaberin eines Ge- mit einer der vier grossen Märkte im Jahr. Im Mo- einen höheren Stellenwert erhält. Sie zählt auf die Auf die Tatsache, dass sie die einzige Frau im Stadt- schäftes unterhalte ich mich auch gerne mit den ment ist nicht die Zeit, mögliche Zukunftsszena- Gesellschaft, das Miteinander und die Offenheit: rat ist, legt sie nicht viel Wert. Die Zusammenset- Kunden. Ich erfahre viele Anliegen und die Leute rien zu schmieden, so Mirjam Seitz-Popp: «Durch «Lasst uns doch auch Chancen hinter verrückten zung stimme. Sie fühle sich wohl und schliesslich sei wissen auch, wo sie diese abladen können», sagt sie Corona sind wir schon damit gefordert, die Märk- Ideen sehen.»

Jetzt im Schweizer Fachhandel Aktion solange Vorrat. Jetzt im Bernina Nähcenter Wirth GmbH in Altstätten Lavendel Duftpfl ege-Nähset zu jeder BERNINA geschenkt! Wert CHF 150.–

Jetzt im Schweizer Fachhandel Beim Kauf einer neuen BERNINA Nähmaschine oder Overlocker erhalten Sie das hochwertige Geschenkset aus Pfl egeprodukten, Nähset und Lavendelsachet im Wert von CHF 150.– geschenkt. Aktion nur solange Vorrat.

210x96_dt.indd 3 29.12.2020 09:36:12

Bernina_Lavendel 2021_84x170.indd 2 21.12.2020 08:55:46 4

Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 26 Altstätten

DIE RÖLLELIBUTZEN PLANEN DIE NÄCHSTE FASNACHT

VON ANDREA KOBLER

Die Einladungen für die Fasnacht 2022 sind bereits verschickt. «Wir wollen das Brauchtum aufrechterhalten», sagt Alex Zenhäusern, OK-Präsident der Rölle- libutzen. Sie organisieren die Altstätter Strassenfasnacht, die weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist.

Die fünfte Jahreszeit war 2021 ruhig. Die prächtigen Hüte und frechen Wasserspritzen sowie Geröll und Drahtlarve der 1617 erstmals urkundlich erwähnten Röllelibutzen blie- ben im Schrank. «Ich winde allen ein Kränzchen, die sich an die Einhaltung der Covid- massnahmen gehalten haben, auch wenn es schwergefallen ist, auf die Fasnacht zu ver- zichten. Auch uns», erinnert sich Röllelibutzen-OK-Präsident Alex Zenhäusern. Nicht immer war dies so. Noch im Jahre 1919 – dem Gründungsjahr der Röllelibutzen –, wurde trotz regierungsrätlichem Verbot der Volksfasnacht ein Röllelibutzen-Umzug abgehal- ten. Was folgte, ist eine über hundertjährige Tradition mit Umzügen mit über 2000 Teil- nehmenden und Übertragungen im Schweizer Fernsehen. Nur in wenigen Jahren konn- ten keine Umzüge abgehalten werden. So im Zweiten Weltkrieg oder 1963 (Passivität von Vereinen und Behörden).

Das Brauchtum aufrechterhalten Beim coronabedingten Ausfall im Jahr 2021 musste beim Organisator der Altstätter Stras- senfasnacht finanziell auf Rückstellungen zurückgegriffen werden, um diverse Fixkos- ten zu decken. Doch jetzt wollen die Röllelibutzen vorwärtsschauen und die Fasnacht 2022 planen. Bis November steht der Zeitplan. Dann muss entschieden werden, ob die Altstätter Strassenfasnacht 2022 stattfindet. «Für uns Röllelibutzen ist es wichtig, das Brauchtum aufrechtzuerhalten. Für die Kinder, alle Guggenmusiken, Fasnachtsgruppie- rungen und Wagenbaugruppen sowie für alle Zulieferanten vom Hotelier bis zum Zelt- bauer», so Zenhäusern. Er ist zuversichtlich, ganz nach dem Brauch der Röllelibutzen, der weniger das Schreckhafte und Dämonische verkörpert, sondern vielmehr das Ga- Die Röllelibutzen bekamen ihren Namen, weil sie ein um die Lenden gegürtetes Rölleliband tragen. Unter benspendende sowie die glückliche Zukunft verheissende Fruchtbarkeit. einem «Butz» versteht man eine verlarvte oder vermummte Person oder Maske. Bild: pd

Unsere lokalen Mitgliedervorteile: Bis zu Ristorante Il Portico Altstätten Belsano Fair Trade Kosmetik Jalo-Fit Montlingen 100 % Gratis Pizza Altstätten CHF 10 Abo-Vergünstigung auf lokale 20% Rabatt Gemsli Alpenthai Altstätten Fahrschule Lukas Angebote Gratis Frühlingsrolle Isantin – natürlich schneller Gratis Fahrstunde Altstätten Metzgerei Ritter Altstätten Beck Schegg Oberriet 10 % Rabatt Gratis 1 Paar Bratwürste Gratis Canapé Maxi Lebensmittel & Getränke FC Altstätten Restaurant Schäfli Moos Oberriet Eichberg Gratis Eintritt und Getränk bei Gratis Hausvorspeise 10 % Rabatt auf Artikel der Käse-Theke Heimspielen der 1. Mannschaft Bernhard Reisen Oberriet Walliser Confiserie Kriessern Cafe Gantenbein Altstätten CHF 50 Rabatt 2 für 1 Aktion Gratis Kaffee oder Cremeschnitte FotoCube.ch Oberriet Café & Bar Breite Altstätten CHF 50 Rabatt auf FotoBox-Miete Gratis Raiffeisen-Drink Bereits über Rutishauser Weinkulturen Oberriet Götz Uhren Bijouterie Altstätten 40 lokale Gratis «DropFree» Set Gratis Batteriewechsel + Werkkontrolle Vergünstigungen! Opera Optik Oberriet Erleben Sie die Vielfalt IQ Sport Altstätten CHF 50 Rabatt auf optische Brille / 25 % Rabatt auf das gesamte JAKO- Sonnenbrille In unserer Region Oberes Rheintal und Speedminton-Sortiment Rhybeck Kriessern Piazza Oberriet Gratis Nussgipfel Ortsbürgergemeinde Altstätten Gratis-Drink nach Wahl 1 Flasche Altstätter Wein geschenkt Lüchinger Metallbau Kriessern Als Raiffeisen-Mitglied profitieren Sie ab sofort von über 40 attrak- Schloss- und Blatten-Garage Gratis Kuscheldecke tiven Vergünstigungen und Vorteilen in der Region Oberes Rheintal. Pumuckl Mode Altstätten Oberriet 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf Trinkfläschä.ch Lüchingen 50 % Rabatt auf Autowaschen In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern lancieren wir regelmäs- 25 % Rabatt auf das gesamte s’egghuus Altstätten Sonnenbräu sig neue Angebote. Informieren Sie sich über alle aktuellen Vergünstigun- Sortiment gen und Vorteile auf unserer Homepage. Entdecken Sie unsere Region 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf Gratis 10-er Pack «Hopfen hell» Stilsicher Hair & Make-Up Sport-Schmetta Altstätten FC Rüthi und kaufen Sie lokal ein. Lüchingen 20 % Rabatt auf Giesswein Merino Gratis Bratwurst bei Heimspielen der 50 % Rabatt auf Haarschnitt Schuhe 1. Mannschaft Fahrschule Silvan Gächter Thür Getränke Altstätten Biermuseum «Zum alten Bock» Montlingen 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf Rüthi Gratis Fahrstunde (exkl. Spirituosen) Gratis Getränk bei Gruppenführungen FC Montlingen Büchel Waffen & Outdoor Kobler Metzgerei Rüthi Gratis Eintritt bei Heimspielen der Altstätten Gratis Salsiz 1. Mannschaft 10 % Rabatt auf Optik, Schuhe und Schneider Korbwaren AG Rüthi Bekleidung Garage Benz AG Montlingen 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf – online Gratis Auto- Feriencheck Segmüller Genüsslichkeiten oder vor Ort Altstätten Coiffeur am Fels Montlingen «Von der Region, für die Region – 10 % Rabatt CHF 15 Rabatt kaufen Sie lokal ein bei unseren Partnern!» Bankleitung der Raiffeisenbank Oberes Rheintal Aktuelle Vorteile auf: Raiffeisenbank Oberes Rheintal raiffeisen.ch/memberplus-oberes-rheintal raiffeisen.ch/oberes-rheintal 27 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten

«WENN MAN SICH WOHLFÜHLT, IST MAN ZU HAUSE»

INTERVIEW: CÉCILE ALGE Stieger: Im Moment schon noch. Aber ich bin überzeugt, dass wir nicht drumherum kommen, Roger Stieger, wenn Sie eine Immobilie in die Mobilitätskonzepte anzupassen – und zwar Altstätten im Auftrag eines Kunden verkau- im ganzen Rheintal. Die Dörfer müssen vom fen, welches sind Ihre Argumente, die Verkehr entlastet werden, u. a. mit Umfahrungs- Altstätten als Lebens- und Wohnort attrak- strassen. tiv machen? Roger Stieger: Altstätten bietet einmalige Wohnla- Wenn Sie Stadtpräsident wären, was wür- gen, eine top Infrastruktur und eine einzigartige den Sie sich wünschen für Altstätten? Altstadt. Ausserdem ist vom Grossverteiler zum Stieger: (lacht) Oh, was für eine Frage! Die kann ich Fitnesscenter, zum Arzt, zum Restaurant, zur Bar nicht beantworten. Nur so viel: Ich bin sehr zufrie- bis hin zum Fairtrade-Shop vieles auf kleinem den mit der Arbeit von Ruedi Mattle und dessen Raum sehr gut zu Fuss erreichbar – auch ein gros- Team. ser Pluspunkt. Roger Stieger, Mitinhaber RTAG.CH Vermitteln, Bewerten, Verwalten, Beraten, Altstätten Warum soll ich nach Altstätten ziehen und In Altstätten wird schon eine ganze Weile nicht nach ? emsig gebaut und entsprechend viel Ge- Stieger: Ich finde, beide Orte haben ihren Reiz – schäfts- und Wohnraum geschaffen, ver- Woran liegt das? Altstätten ist charmant, Widnau topmodern. Das kauft und vermietet. Wie sieht denn die Stieger: Dieser Eindruck mag täuschen. Wir konn- ist Geschmackssache. Ich versuche den Interes- Nachfrage aus? ten in den letzten Monaten gleich zwei Ladenlo- senten jeweils zu erklären, dass tiefe Steuern nicht Stieger: Die ist vorhanden. Vor drei Wochen hat die kale im Städtli und weitere interessante Räumlich- das oberste Gebot sein dürfen. Viel wichtiger muss Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen mit- keiten vermieten. Da spielen viele Faktoren mit: es sein, dass man sein Wunschobjekt findet und geteilt, dass das Rheintal stärker wächst als ande- Angebot und Nachfrage, Preis, Fläche, Standort, sich darin und drumherum wohlfühlt – dann ist re Regionen. Die Zuwanderung ist gross, da alles muss passen. Und bei einem Liebhaberobjekt man wirklich zu Hause. braucht es Platz und eine vernünftige Auswahl an klappt es nur dann, wenn der Funke springt. Das Objekten. braucht manchmal etwas Zeit. Eine letzte Frage: Hat sich der Markt wegen Corona verändert? Das Städtli – hier die Marktgasse – ist in Es fällt aber auf, wie viele grosse Räumlich- Altstätten hat keinen Autobahnanschluss, Stieger: Ja, wir spüren eindeutig eine deutlich den letzten Monaten mit vielen auch neuen keiten und kleine Ladenlokale im Zentrum ist dafür ÖV-Knotenpunkt – hält sich das die erhöhte Nachfrage nach Häusern und grösseren Ladenlokalen attraktiver geworden. lange leer standen oder es noch immer tun. Waage? Wohnungen. Bild: Natalia Rüdisüli

Wir fallen euch gern mit dem Haus in die Tür.

rtag_Inserat_Rheintaler_x.indd 1 21.04.21 16:45 Seele die w it iede ALPINAMED® m r la a ch D t ! Safran Gold

Safran, Kurkuma und B-Vitamine für Psyche und Nerven

Stossstrasse 2 9450 Altstätten Tel. + 41 71 755 33 66 Instagram: #steinmannlidrogerie www.alpinamed.ch Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 28 Altstätten

ALTSTÄTTEN:ALTSTÄTTEN: GUTEGUTE INFRASTRUKTURINFRASTRUKTUR UNDUND NATURNATUR PURPUR

Zu Altstätten gehören auch Lüchingen, Hinterforst und die Exklave Lienz mit Plona. Bert Sieber, Lienz: «Ich bin mit meiner Frau Ju- Weitere Weiler sind Hub, Kobelwies, Ruppendörfli und Oberbüchel. Wir haben lia nach Lienz gezogen, weil wir hier zu einem ver- überall jemanden gefunden, der uns die Vorzüge seines Wohnortes erläutert. nünftigen Preis unser Haus bauen konnten. Wir Übrigens – Was in den Tagen während der Umfrage einmal mehr auffiel und auf den wurden herzlich und mit offenen Armen empfan- Bildern auch ersichtlich ist: Wettermässig wird hier alles möglich – an einem Tag gen und gut ins Dorfleben eingeführt. Das schät- Föhn, am nächsten Schnee. Auch das ist Altstätten respektive Rheintal. ze ich als Pensionär sehr. Ich mag die Offenheit der Leute, die naturnahe Lebensweise und das Fi- VON CÉCILE ALGE schen am Binnenkanal. All jenen, die mich am An- fang fragten: ‹Was willst du denn in Lienz?› kann ich antworten: ‹Leben wie im Paradies›.»

Simone und Nevia Mächler, Altstätten: «Uns Claudia Egli, Hub: «Als ich vor 12 Jahren in die gefällt, dass wir eine lebendige Stadt sind. Mit Hub zog, kam mir alles eng vor. Ich hätte mir da- den Märkten – gerade auch der Wochenmarkt auf mals mehr Weite gewünscht. Aber dann spürte dem Rathausplatz – und diversen Anlässen, läuft ich, dass es auch ein geschützter Ort der Ruhe immer was. Grosse Pluspunkte sind der ‹Stadt- und des Rückzugs ist, bei dem man die Natur charakter› mit den Einkaufsmöglichkeiten und hautnah erleben kann. Wildtierbesuche sind hier den persönlichen Kontakten im Städtli. Als Fa- an der Tagesordnung. Ausserdem ist im Ort ein milie schätzen wir auch die gute Infrastruktur, grosser Zusammenhalt spürbar und zweimal im jetzt mit dem neuen Hallenbad AquaRii: einfach Jahr steigt das Huberfest, an dem ganze Fami- grandios.» liensippen zusammenkommen.»

DR. SCHNELL‘S NATURHEILMITTEL Ideenreich Natur die wirkt – sanft & effektiv in der Kreation.

VinoLenzin Weine und Spirituosen Präzis 1955 – 2021 1955 gegründet von Küfer- und in der Umsetzung. 66 Jahre Kellermeister August Lenzin «Auf Ihr Wohl» Geniessen Sie unser Jubiläums-Angebot im Mai: «SWISS WINE FIRST» Besuchen Sie unsere traditionelle Vinothek an der Obergasse 13 Brilliant oder werfen Sie einen Blick in den Online-Shop «vinolenzin.ch». im Druck. Gegen Vorzeigen dieses Inserates schenken wir Ihnen einen Sommelier- Korkenzieher (ohne Kaufzwang). Peter Lenzin, Tel. 071 755 13 44, E-Mail: [email protected]

Ihre Regionalbank Seit 1879 www.galledia-rheintal.ch Wir bauen in Altstätten für Sie. regional verwurzelt

bienebank.clientis.ch 29 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten

Ralf Custer, Ruppendörfli: «Mich hat die Liebe Marcel Geisser, Kobelwies: «Hier hat es kaum zu Andrea ins Ruppendörfli verschlagen. Ich war zehn Häuser, daher ist es überschaubar, ruhig und eigentlich ganz glücklich, mitten im Städtli zu woh- schön. Auch die Aussicht auf die Kristallhöhle ist nen, zu arbeiten und zu leben. Es gefiel mir mit all prächtig. Aber es wäre einfacher, wenn wir politisch den gemütlichen Restaurationsbetrieben, den zu Oberriet gehörten. Wir bezahlen nur die Steu- schönen Gassen und dem abwechslungsreichen ern in Altstätten, ansonsten haben wir kaum Bezug Leben. Der Anfang hier war deshalb nicht so ein- dazu. Die Post kommt von Oberriet, das Wasser fach. Aber mit dem Ausbau des Hauses, den Kin- auch etc. Die Kinder gingen in Kobelwald und dern und dem ersten Hund wurde sogar ich als ver- Oberriet zur Schule. Die Jungbürgerfeier aber wäre wurzelter Städter ein überzeugter Bergler.» in Altstätten gewesen, deshalb gingen sie nicht.»

Heidy Frei, Plona: «Ich bin hier aufgewachsen. Sonja Benz, Hinterforst: «Ich bin in Altstätten Gleich nach der Schulzeit zog ich aber weg, um aufgewachsen, pflegte aber schon als Kind viele Sprachen zu lernen und genoss dann das Stadtle- Freundschaften zu den Hinterforstern, weil sie bei ben in St. Gallen. Als junge Familie kehrten wir 15 uns in die Schule gingen. So hat sich auch ergeben, Jahre später zurück und übernahmen das Haus mei- dass ich Mitglied im TSV Hinterforst wurde. Als nes Grossvaters. Plona ist für mich einzigartig, was mein Mann und ich vor etwa zwölf Jahren bauen die Ruhe und die Natur betrifft. Es ist eine Ruhe wollten, gab es nur im Altstätter Kirlen oder in Hin- ganz ohne Nebengeräusche – Natur pur einfach. Ich terforst Boden zu kaufen. Da war für uns der Fall schätze und geniesse das sehr. Aber: Man muss mo- klar. Wir geniessen das Leben hier. Es ist ländlich, bil sein, sonst kann es ungemütlich werden.» ruhig und gemeinschaftlich – einfach schön.»

Peter Eugster, Lüchingen: Seit dem Jahr 1900 Thomas Ballinari, Oberbüchel: «Wir führen sind wir die vierte Generation Eugster, die den Bau- das Restaurant Löwenburg im Oberbüchel. ernhof führt – früher im Gisli, heute im Gehrenhof. Das Schöne hier ist, dass wir ein bisschen In Lüchingen sind meine Wurzeln, hier fühle ich abseits vom Dorf sind und bei gutem Wetter mich wohl und vertraut. Ich schätze es, dass ich vie- den ganzen Tag Sonne haben. Deshalb ist unser le Leute seit der Kindheit kenne. Dieser Dörflicha- Gartenein beliebtes Ziel für Spaziergänger, rakter gibt mir ein Gefühl von Sicherheit. Ich weiss Velofahrer, Rösseler und Leute, die mit dem genau, zu wem ich gehen kann, wenn ich was brau- Wohnmobil unterwegs sind. Wir gehören zwar che – und umgekehrt. Nicht zu vergessen ist die politisch zu Altstätten, aber davon spüren wir schöne Rietlandschaft, die wir hier haben.» nicht viel.»

SAISONSTART 8. MAI 2021 Weitere Informationen unter www.hoherkasten.ch

• Der Ostschweizer Aussichtsberg im Appenzeller Alpstein

• Gipfel-Empfang, Tunnel mit Schräglift und mystischer Inszenierung

• Europa-Rundweg ganzjährig geöffnet: Den Mond als Aussichtsterrassen, Felsenweg, Ruhebänke, Ferngläser • Panorama-Aussicht: Tirol, , Bayern, Baden-Württemberg, Scheinwerfer nutzen? Fürstentum Liechtenstein, Italien, Vogesen/Elsass, Ostschweiz • Einzigartiges Drehrestaurant mit Sonnenterrasse

Warum nicht. • Durchgehend geöffnet, ausser im Monat März (Revision)

Werke neu zu präsentieren, erfordert Hingabe und Leidenschaft sowie unternehmischen Mut. Deshalb unterstützen wir viele Institutionen der klassischen Musik wie z.B. die St. Galler Festspiele, das Tonhalle- Orchester Zürich und das Opernhaus Zürich. Main Partner Drehrestaurant Hoher Kasten credit-suisse.com/sponsoring seit 2006 Telefon 071 799 11 17 Seilbahn Hoher Kasten Telefon 071 799 13 22 9058 Brülisau Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. T+T Fotografie www.hoherkasten.ch Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 30 Altstätten

EIN LEUCHTTURMPROJEKT FÜRS OBERRHEINTAL

VON ANDREA KOBLER Nachfrage und hofft, bald auch Aquafit-Kurse mit dem Hubboden, bei dem die Wasserhöhe den lel zwei Bahnen mieten und nutzen, die durchge- anbieten zu können. individuellen Bedürfnissen angepasst werden hend 1,80 m tief sind, womit Starts und das Wen- Seit gut eineinhalb Monaten dürfen Kinder kann. Dieses ergibt neue Möglichkeiten für die den in einem Wettkampfumfeld trainiert werden und Jugendliche ins Hallenbad aquaRii in Begeisterte Schüler SLRG, aber auch im Schul- und im Klubbetrieb. können. Zudem entsprechen die mit Keil ausge- Altstätten. Das neue Bad ist ein Magnet – erst Seit Anfang Jahr dürfen die Schulen ins Bad. «Hier rüsteten Startblöcke den neusten Standards.» Ire- recht, wenn es auch für die über 20-Jährigen Schwimmunterricht erteilen zu dürfen, ist ein Attraktivität des Schwimmsports steigern ne Engler ist überzeugt, dass durch die gute Infra- öffnen kann. Segen. Ich fühle mich privilegiert, dass ich das Richtiggehend der Eröffnung entgegengefiebert struktur die Attraktivität des Schwimmsports in Angebot zusammen mit meinen Schülerinnen haben die Mitglieder des Schwimmklubs Widnau. der Region wieder gesteigert wird. Mit dem neuen Für die Kinder ein Highlight ist die 80 Meter lan- und Schülern nutzen darf», sagt die Altstätter Im letzten Jahr ohne Rheintaler Schwimmbad Hallenbad keimt beim Rheintaler Schwimmklub ge Rutschbahn und zum Chillen das beheizte Sportlehrerin Eliane Buschor. «Das Bad ist nicht durften sie als Gastschwimmer in Buchs, Herisau, die Hoffnung, zukünftig einen Wettkampf ausrich- Aussenbecken mit Massageliegen und Düsen. nur für die Augen schön, sondern auch praktisch Romanshorn und Bregenz mittrainieren und in ten zu können und damit der Bevölkerung den Neben dem 25-Meter-Becken gibt es neu auch ein zum Anwenden. Die Schüler gehen mit Freude Wittenbach Bahnen fürs Training mit dem eige- Wettkampfschwimmsport näher zu bringen. Kinderbecken sowie ein Mehrzweckbecken mit zum Unterricht.» nen Trainerteam mieten. «Jetzt freuen wir uns wie- verstellbarem Hubboden. Das Bad ist freundlich und hell. Die verschiede- der als Rheintaler Schwimmklub trainieren zu kön- Whirlpool als Belohnung Rund zehn Schulgemeinden sowie mehrere nen Becken ergeben viele Möglichkeiten. «Dank nen und auch auf die neuen Möglichkeiten und Derzeit ist die Auslastung im Hallenbad tief, der Vereine und Organisationen nutzen das Schwim- den zwei Becken haben wir mehr Platz», freut sich ausgedehntere Trainingsmöglichkeiten», sagt die Lärmpegel viel kleiner als bisher. Es gibt genügend men als Sport, Gesundheitsförderung und für die Manuela Keel, Jugendverantwortliche von den technische Leiterin Irene Engler. Gegenüber dem Umkleidemöglichkeiten und Haartrockner. Noch Freizeitgestaltung. Derzeit trainieren der Rettungsschwimmern der SLRG Sektion Mittel- alten Bad hat das neue Bad viele Vorteile: «Zum ist es aber schwierig zu beurteilen, wie dies ausse- Schwimmklub Widnau, der Schwimmklub Ap- rheintal.Praktisch sei vor allem auch das Becken Beispiel können wir im 25-m-Sportbecken paral- hen wird, wenn das Bad für die Öffentlichkeit ge- penzell und die Rettungsschwimmer der SLRG öffnet ist. «Die jüngeren Schwimmerinnen und Sektion Mittelrheintal im Hallenbad des Zweck- Schwimmer mögen die Rutschbahn, die Oberstu- verbandes Oberes Rheintal. Auch dürfen Kinder fenschüler geniessen als Abschluss nach dem und Jugendliche bis Jahrgang 2001 das attrakti- Schwimmunterricht gerne als Belohnung das ge- ve Freizeitangebot benutzen. In Anbetracht der heizte Aussenbecken mit Massageliegen und Dü- derzeitigen Umstände ist Geschäftsführer Ro- sen», erzählt Eliane Buschor. land Gächter mit dem Start zufrieden: «Die neue Anlage funktioniert einwandfrei und kommt bei Eröffnung am Muttertags-Samstag den Badegästen sehr gut an. Jetzt wünschen wir Je nach Bestimmungen des Bundesrates werden uns, dass bald die gesamte Bevölkerung das neue auch die Erwachsenen, die älter als Jahrgang 2001 Bad geniessen kann.» sind, das Hallenbad bald geniessen. Zwar ist der Tag der offenen Tür vom 8. Mai um ein Jahr ver- Personal verdoppelt schoben worden, aquaRii aber ist bereit für die Er- Mit dem neuen Hallenbad konnte das Personal öffnung des Freibades am selben Tag. Im Gegen- auf der Anlage verdoppelt werden. Derzeit satz zum Hallenbad dürfen ab dann die Erwach- sorgen zwölf Mitarbeitende beim Empfang, senen das Freibad geniessen. Wobei nach den im Bistro, Kursleiter und Bademeister für das derzeitigen Bestimmungen des BAG nur halb so Wohl der Gäste. Begehrt sind vor allem die vielen Besuchern wie im letzten Jahr der Zutritt ge- Schwimmkurse für Kinder. Bis zu den Sommer- währleistet werden kann. Für das Freibad sind das ferien werden schon 18 durchgeführt sein. «Die- 650 Besucherinnen und Besucher pro Tag. Auch se waren alle innerhalb von zwei Tagen ausge- Ab 8. Mai dürfen auch die Erwachsenen wieder dem Schwimmen frönen – vorerst aber nur das Verpflegungsangebot im Freibad-Kiosk wird bucht», unterstreicht Roland Gächter die hohe im Freibad. Bild: Natalia Rüdisüli ausgebaut.

PUMPTRACK – EINE VISION FÜR DIE JUGEND

In Altstätten soll der zweite Pumptrack des doch immer mehr Elemente aus Pumptracks PEUGEOT NEXT GENERATION Rheintals entstehen. Initiator ist der Verein auch in die Rennen integriert. Sollte der Pump- MTB Rheintal. Über die Initiative freut sich track in Altstätten deshalb nicht dort angesiedelt PLUG-IN HYBRID der Veloclub Altstätten. «Ein Pumptrack werden, wo auch ein Rennen organisiert wird? UNBORING THE FUTURE wäre wertvoll, hätten die Kinder dadurch Ein Radrennen könnte zwischen dem Altersheim neben dem Clubtraining auch die Möglich- Viva und dem Hallen- und Freibad aquaRii auf keit, selber spielerisch zu trainieren», so dem Grundstück der Evangelischen Waisenguts- Clubpräsident Marcel Dürr. und Fondsgemeinde Altstätten nicht durchge- führt werden. «Wichtiger als eine mögliche Inte- In einer umfangreichen Befragung von Kindern gration des Pumptracks in ein Rennen, das ein- und Jugendlichen in Altstätten nennen 65 Pro- mal im Jahr stattfindet, ist, dass eine solche zent der Befragten einen Pumptrack als grosses Anlage zentral liegt, ohne grosse Anfahrtsdis- Bedürfnis. Der Verein MTB Rheintal vertritt als tanz», so Marcel Dürr. Es müsse möglich sein, übergeordnete Instanz die Interessen der Moun- dass Kinder und Jugendliche selbständig zum tainbikerinnen und Mountainbiker im St. Galler Pumptrack fahren können. Rheintal und im Appenzeller Vorderland und hat sich als erstes grosses Ziel gesetzt, einen solchen Sportlich erfolgreich zu realisieren. Kinder und Jugendliche können Laut dem Bundesamt für Sport Baspo ist der Rad- dabei Koordination, Geschicklichkeit und Gleich- sport in der Schweiz die zweitbeliebteste Sport- gewicht üben – dies auch selbstständig. art hinter dem Wandern. Dies unterstreichen auch die Zahlen des Veloclubs Altstätten. Der Ver- AB 29 g CO /km Wichtig für Wettkampf-Biker ein zählt derzeit 160 Mitglieder, 80 davon sind 2 Wichtig ist ein Pumptrack aber auch für sportlich Jugendliche. Rund 20 bestreiten regelmässig BIS ZU 59 km REICHWEITE ambitionierte Mountainbiker. Ab und an fährt der Rennen. Besonders gerne natürlich das Heimren-

WHITE & COLOR VERSION IM ELECTRIC-MODUS Veloclub Altstätten deshalb mit seinen Nach- nen, das in diesem Jahr auf den 19. September an- AB 1,3 l /10 0 km wuchsfahrern heute zum Pumptrack Mittelrhein- gesetzt ist. Immer wieder schaffen es Mitglieder tal in Berneck, der von der ehemaligen Down- – wie derzeit Sirin Städler und Micha Alder – auch hill-Junioren-Weltmeisterin Sarah Stieger initiiert in die Nationalmannschaft. «Darauf sind wir wurde. Doch An- und Rückfahrt sind für ein nor- stolz», so Dürr. Der sportliche Erfolg unter- males Training zu lang. Entsteht der Pumptrack streicht die gute Arbeit der 25 Trainer und Leiter, in Altstätten, würde dieser vom Veloclub Altstät- die es verstehen, die Kinder und Jugendlichen zu ten spezifisch als Trainingsmöglichkeit genutzt. unterstützen und ihnen ihr Können und Wissen weiterzugeben. Ab Frühjahr 2022 womöglich Anlage soll zentral liegen auch auf dem Altstätter Pumptrack. (ak) «Wichtig ist das Training auch für diejenigen Sportlerinnen und Sportler, die im Wettkampf Ambitionen hegen», so Marcel Dürr, werden Weitere Infos über das Projekt: www.pmptrck.ch 31 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten

DER HOHE KASTEN – DER HÖCHSTE ALTSTÄTTER

VON CÉCILE ALGE UND ANDREA KOBLER

Altstättens Hausberg, der Hohe Kasten, ist Der höchste Punkt ein kleines Paradies – und ab 8. Mai wieder von Altstätten mit der Bahn vom Appenzellerland her er- und dem Rheintal: reichbar. Der Gipfel des Kastens ist mit der Hohe Kasten. 1794 m ü. M. nicht nur der höchste Punkt des Bild: Armando Branchi Rheintals, sondern auch von Altstätten. Denn der Gipfel mitsamt seinen Gastrono- miegebäuden liegt zur Hälfte auf dem Boden der Stadt Altstätten.

Die Altstätter sind stolz auf ihren Hausberg. Dies, obschon das bekannte Drehrestaurant und die Seilbahn ihre Adressen in Brülisau (AI) haben. Ab 8. Mai 2021 ist die Seilbahn, mit der in acht Minuten gemütlich von Brülisau direkt auf den Gipfel gefahren werden kann, wieder offen. Märsche von Altstätten aus können aber erst spä- ter im Jahr wieder Tagesziele sein. Denn derzeit sind noch alle Zugangswege zum Hohen Kasten ab Kastensattel wegen sehr hoher Steinschlag- gefahr durch Felsabtragungsarbeiten gesperrt. Die Gastronomie öffnet die Sonnenterrasse wäh- rend den Betriebszeiten mit einem eingeschränk- ten Angebot. Es ist aber zu beachten, dass es auf der Terrasse mit Temperaturen um die 10 Grad kühl ist. liessen sich die Arbeiter vom harten Winter mühelos überwunden werden. Als besondere At- matafeln laden zum Verweilen und Staunen ein. Dank neuem Lift bequem auf den Gipfel nicht vom Plan abbringen. Das Material, das aus traktion wird der Tunnel visuell bespielt. «Mit der Entlang des Europa-Rundweges können die Be- Während den letzten Monaten wurde auf dem dem Felsen gebrochen wurde, wird der Inner- Fertigstellung dieser Arbeiten werden wir einen sucherinnen und Besucher den Alpengarten mit Hohen Kasten gebaut – 2,7 Millionen Franken rhoder Wegmacher Patric Hautle zum Instand- Meilenstein erreicht haben», freut sich Martin Eb- rund 300 Pflanzenarten bestaunen. Erst im März kostet das neuste Gipfelprojekt. Während setzen von Wanderwegen benutzen – insgesamt neter, Geschäftsleiter bei der Hoher Kasten Dreh- dieses Jahres betitelte die Tageszeitung «Blick» Wochen wurde mit grossen Maschinen im engen 500 Kilometer sind es, die zu seinem Arbeitsbe- restaurant und Seilbahn AG. den Hohen Kasten als einer von 27 Orten in der Tunnel Fels gespitzt und schliesslich der Tunnel reich gehören. Schweiz, die man unbedingt gesehen haben mit Betonspritzarbeiten verschönert. Der Alpengarten mit 300 Pflanzenarten muss. Tunnel – bisher das letzte Nadelöhr und für Ein Meilenstein Das moderne Drehrestaurant ist vom Europa-­ ältere Gäste oft nur mit Mühe zu überwinden – Die Gäste des Hohen Kastens erhalten nach dem Rundweg umschlossen, von dem aus Besuche- Natürlich darf auch die Kulinarik nicht fehlen. wurde verbreitert und wird schliesslich mit Umbau unmittelbar nach dem Aussteigen auf dem rinnen und Besucher einen grandiosen 360°-Aus- Als Besonderheiten werden im Drehrestaurant einem komfortablen Schräglift auf Schienen Gipfel mehr Platz. So kann die Steigung zwischen blick auf sechs umliegende Länder geniessen Frühstücksbuffet oder Vollmond-Dinner ange- ergänzt, der für 12 Personen Platz bietet. Dabei Bergstation und dem Drehrestaurant in Zukunft können. Ein imposanter Felsenweg und Panora- boten. Für aktuelle Infos: www.hoherkasten.ch

Rheintaler Spargeln und Erdbeeren

VERTRAUE ICH HÖRE WAS, AUF DEINE WAS DU NICHT SICHT. SIEHST!

Marktgasse 13, 9450 Altstätten Jolanda Neff Weltmeisterin im Cross Country Pepe Lienhard Bandleader und Musiker Tel. 071 755 88 00, Fax 071 755 88 01 kuehnis.ch

ALTSTÄTTEN HEERBRUGG-WIDNAU Kühnis Optik 071 755 30 55 Kühnis Hörwelt 071 755 01 01 Kühnis Optik 071 722 16 72 Kühnis Hörwelt 071 727 00 27

Wo Naturnähe und Hightech kein Widerspruch sind

Mit unserem neun hochmodernen Erweiterungsbau zeigen wir, dass sich ökologisch nachhaltiges Bauen, eine naturnahe Gestaltung und industrielle Fertigung sinnvoll ergänzen können. Damit, und mit unserem neuen Natur- und Nutzgarten, dem NaNu-Garten, leisten wir einen Beitrag zum bewussten, sorgsamen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 32 Altstätten

SAISONSTART IM NANUGARTEN

Der Natur- und Nutzgarten im Altstätter Manser und Hans Benzer sind mehrmals pro Industriegebiet nimmt Gestalt an. Es hat Woche mit leichtem und schwerem Gerät am noch ein paar freie Pflanzplätze, die man Werk. Beim Bauen und Gestalten wird wenn mieten kann und die ab sofort bereit für immer möglich bereits gebrauchtes Material die Bewirtschaftung sind. wiederverwertet.

Eigentlich hätte die Zünd Systemtechnik auf Mensch, Natur und Umwelt profitieren der Parzelle Eisch einen Neubau erstellen wol- Ein Teil des Areals wird wie erwähnt als Nutz- len. Weil sie dann aber das Areal der Recyc- garten für die Cafeteria bewirtschaftet, der an- lingfirma Moser an der Bahnlinie kaufen dere wird als hübsch gestalteter Gemein- konnte und dort baut, blieb das grosse Gelän- schaftsgarten inklusive Pavillon und Grillplatz de inmitten von Industriegebäuden leer. Da genutzt. Auf diesem befinden sich auch ein gu- beschloss der Firmengründer Karl Zünd, das tes Dutzend Pflanzplätze, die vermietet wer- Gelände für einen Natur- und Nutzgarten zur den (siehe Kasten). Interessierte können dort Fast täglich im NaNuGarten am Werk: v. l. Hans Benzer, Werner Strub, Eveline Dudda Verfügung zu stellen, auf dem u. a. Salate und selbst gärtnern und werden auf Wunsch von und Guido Manser. Bild: Cécile Alge Gemüse für die firmeneigene Cafeteria ange- der Fachfrau Eveline Dudda beraten und baut werden. unterstützt. Diese betont, dass man auf dem ganzen Areal strikt auf biologischen Anbau Viel Material wird wiederverwertet setze und die Verwendung von chemischen Es hat noch freie Pflanzplätze Seit ein paar Monaten ist dieses ausserge- wie synthetischen Mitteln untersagt ist. Viel- wöhnliche Projekt unter dem Namen NaNu- mehr wirkt man allfälligem Schädlingsbefall Jetzt ist Saisonstart im NaNuGarten. Der Verein Naturgarten Eisch stellt interessierten Garten am Laufen und sich am Entwickeln. mit natürlichen Mitteln entgegen. So wird im Personen rund 15 Pflanzplätze mit einer Fläche von 12,5 und 25 Quadratmetern Fläche Für die Gestaltung und den Gemüseanbau Gelände ein Naturgarten eingebettet, der Vö- zur biologischen Bewirtschaftung zur Verfügung. Die Hobbygärtner zahlen nichts für zeichnet u. a. die Agrarjournalistin und Buch- gel, Insekten, Reptilien etc. anlockt und diese die Beete, sie müssen jedoch Mitglied beim Verein Naturgarten Eisch werden. Die Hälf- autorin Eveline Dudda aus Hinterforst verant- mit ihrer Vielfalt dafür sorgen, dass das Gemü- te der Pflanzplätze ist reserviert, die andere noch frei. Ein Teil der Gartengeräte wird wortlich, die auch von den Gartentipps in die- se und die Salate gesund und kräftig wachsen vor Ort zur Verfügung gestellt. Wer einen Pflanzplatz bewirtschaften möchte, kann sich ser Zeitung bekannt ist. Sie wird dabei von können. Von dieser Biodiversität inmitten des bei Dora Züger melden, Telefon: 076 307 86 15 oder [email protected]. Für Werner Strub, dem Präsidenten des Vereins Industriegebietes profitieren Mensch, Natur Fragen und Auskünfte steht Vereinspräsident Werner Strub zur Verfügung: natur@ Naturgarten Eisch, unterstützt. Auch Guido und Umwelt. (ca) strub.ch. Mehr Infos: www.nanugarten.ch.

PUBLIREPORTAGE Grenzenlose Freiheit mit Zünd MobilCenter

Gert Fink zeigt den Toyota Firenze. Richard Halter mit Camping-Modul.

Spontan losfahren und die Freiheit genies- sungen und maximalem Alltagsnutzen ohne Zum Beispiel kann ein nicht mehr voll ge- sen: Gert Fink und Richard Halter vom Zünd grosse Umbauarbeiten. Dank dem Schlaf- nutztes Familienfahrzeug mit einem Schlaf- MobilCenter sind leidenschaftliche Cam- dach erreicht jeder Van Stehhöhe und Platz dach oder einer Standheizung ergänzt per. Durch ihre kompetente Beratung auf für bis zu vier Personen. werden. Ebenso hilft Zünd MobilCenter dem Weg zum idealen Freizeit-Mobil steigt gerne weiter, wenn es heisst, einfache die Vorfreude auf das Unterwegssein. Die Lösungen für die Verdunkelung, für einen Individueller Umbau mit Schlafdach Möglichkeiten vom voll ausgebauten Frei- Stromanschluss im Auto, ein Sonnense- und Campingmodul zeitmobil bis zur Campingbox sind beinahe gel, ein mobiles WC oder ein Solarmodul grenzenlos. Maximalen Komfort auf Reisen und ein kom- zu finden. promissloser Nutzen im Alltag: Das Camping- Zünd MobilCenter bietet für jedes Bedürfnis Modul wird anstelle der 3. Sitzreihe fixiert. Camper Van mit Teilausbau den perfekten Camper Van: Ein voll ausge- Durch den Lastenauszug und die handels- bautes Freizeitmobil mit Standheizung, Kühl- üblichen Boxen wird viel flexibler Stauraum Der Opel Crosscamp lite erfreut die Besitzer schrank und WC oder eine Campingbox, mit geschaffen. Dank einem ausziehbaren Lat- im Alltag und in der Freizeit gleichermassen, der ein 8- oder 9-Plätzer-Bus innert Minuten tenrost mit einer Kaltschaum-Matratze ent- sei es als grosszügiger 7-Plätzer oder durch Ein Toyota Landcruiser, ein Opel Combo in ein einfaches Wohnmobil verwandelt wer- steht ein bequemes Bett für zwei Personen. sein breites Bett. Dazu wird die 2. Sitzrei- Life oder ein Peugeot Traveller können den kann. Zusammen mit den Marken und Zusammen mit Partner Leimo.ch wird jeder he mit wenigen Handgriffen ausgebaut. Das als Basis genutzt werden. Bei der QUQUQ Partnern bietet das Camper-Team vom Zünd Van in ein Campingfahrzeug verwandelt: Schlafdach, die Standheizung und die aus- Box, kombiniert mit einem Van, bleibt viel MobilCenter alles aus einer Hand: Die Ba- ziehbare Kochgelegenheit sorgen für wei- Stauraum zwischen Box und der zweiten sis bilden Vans und Minivans von Peugeot, teren Komfort. Oder wie das Camper-Team Sitzreihe. Opel und Toyota. Mit einer Länge von unter 5 vom Zünd MobilCenter sagt: «Das 5er- und Metern sind alle Modelle alltagstauglich und Weggli-Mobil.» Gert Fink und Richard Halter begleiten passen mit einer Gesamthöhe von weniger Sie gerne zu Ihrem idealen Freizeit-Mobil: als 2 Metern in fast jede Tiefgarage. www.zündmobilcenter.ch Camping Box

Die einfachste Lösung ist die QUQUQ Box: Camper Van mit eingebauter Küche Kofferdeckel öffnen, Box einladen, einfach Bei den voll ausgebauten Campern emp- festzurren – und dem verlängerten Week- fiehlt Gert Fink den Toyota Firenze, den end steht nichts mehr im Weg. Die auszieh- Opel Crosscamp flex oder den bald eintref- bare Küche mit Windschutz, passende Was- fenden Peugeot Bravia. Diese Fahrzeuge serkanister und Schalen gehören dazu. Die überzeugen durch ausgeklügelte Detaillö- Das breite Bett von Opel Crosscamp lite. Box ist in verschiedenen Grössen erhältlich. 33 | Freitag, 30. April 2021 Ortsporträt Altstätten

ÜBERRASCHENDE ENTDECKUNGEN IN ALTSTÄTTEN

Malerische Gassen und Plätze, der gemütliche Ehrengräben hinter den Hausreihen Laubengang in der Marktgasse, die auffällig Hinter den Hausreihen der Altstadt gibt es die so- verzierten Hausfassaden und geschichtsträch- genannten Ehrengräben, die öffentlich zugänglich tige Häuser wie die barocke Prestegg, die im sind und einen ganz anderen Eindruck von der 19. Jahrhundert zu einer Bierbrauerei umge- Altstadt vermitteln. In den Ehrengräben wurde baut wurde oder das spätbarocke Haus zum früher der Abfall «entsorgt», Hühner und Schwei- Raben laden zum Flanieren und Verweilen ne taten sich gütlich daran. ein. Die Stadtführer Meinrad Gschwend (www. altstaetten-stadtfuehrungen.ch) sowie Jakob Die letzte Hinrichtung Buschor, Georges Klaiber, Werner Ritter und Im Museum Prestegg kann noch das originale Stefan Hildebrand (im Auftrag des Museums- Richtschwert angeschaut werden, mit dem Scharf- vereins Prestegg, www.prestegg.ch) führen Inte- richter Bettenmann im Jahre 1799 einer Kindsmör- ressierte auf historischen Spuren durch die derin zur Strafe den Kopf abgeschlagen hat. Dies Altstadt. Stefan Hildebrand, in der Marktgas- war zugleich die letzte Hinrichtung in Altstätten. se geboren, in Altstätten aufgewachsen und heute in Lüchingen lebend, ist Oberstufenleh- Marktgasse als Einbahn rer für Deutsch und Geschichte und seit jeher Am Ende der Marktgasse war bis 1858 beim Frau- fasziniert vom historischen Altstätten. Seit enhof keine Durchfahrt, sondern ein ursprüng- zehn Jahren gibt er sein Wissen als Stadtführer lich abgegrenzter Stadtteil für die Bedürfnisse des Der Engelplatz ist ein Dreiecksplatz und damit eine der ältesten Platzformen. Hier fand bis weiter. Er verrät sechs überraschende Entde- Klosters St. Gallen. Die alten Zargen, an denen ins 18. Jahrhundert der Viehmarkt statt. Die Häuser gehen ursprünglich ins 16. Jahrhundert ckungen über Altstätten. (ak) die Tore aufgehängt waren, sind noch heute an zurück, bekamen ihre heutige Gestalt im 18. Jahrhundert. Bild: Natalia Rüdisüli der Säule an der nordöstlichen Ecke des Gebäu- Kunstvolle Estrichläden des in der Marktgasse erhalten. Unterhalb der Giebel der Altstadthäuser gibt es musste. In der Rabengasse wurde der Standort gasse gibt es einen geschmiedeten Teufel sehr kunstvolle Estrichläden, in verschiedensten Drei Stadttore des ehemaligen Obertors mit anders gelegten auf einem Kamin. Grund war ein Nachbarschafts- Farben und Formen, an denen man oft achtlos Im Städtli gab es einst drei Stadttore: das noch Pflastersteinen markiert. streit: Immer, wenn der Nachbar des gegenüber- vorbeigeht. In den Estrich wurde früher Holz und erhaltene Untertor, das Markttor beim Rathaus liegenden Hauses aus dem Fenster schaute, Torf aufgezogen, welche man im Winter zum und das Obertor zwischen Polizeiposten und Der Teufel auf dem Kamin sah er den Kamin und sollte sich im Teufel selbst Heizen benötigte. Prestegg, das 1885 der Modernisierung weichen In der Mitte der südlichen Häuserzeile der Ober- erkennen.

Zeitgemässes Einkaufen – nachhaltig und sozial

Über 50000 Artikel auf 1400 m2. Flanieren durch die haben schon viele Modeliebhaber ihr offenen Augen durch die Gänge streift, haltigen Konsum, sondern auch für den neues Lieblingsstück zum kleinen Preis hat gute Chancen auf Schnäppchen und humanitären und solidarischen Gedanken Heilsarmee Brocki Altstätten bedeutet immer ein entdeckt. Einige Schritte weiter kommen Fundstücke. der Heilsarmee. kleines Abenteuer. Das Sortiment wechselt täglich. auch Hobby-Stricker und kreative Hand- Wer heute nichts findet, entdeckt vielleicht schon arbeiterinnen voll auf ihre Kosten. Eine Übrigens; «Einkaufen und Gutes tun» gilt riesige Auswahl an original Gründl-Wolle hier im doppelten Sinn: Mit dem Erlös Mit der BrockiCard profitieren morgen ein tolles Sammlerstück. Das Konzept der in allen möglichen Farben und Variatio- unterstützt die Heilsarmee, zu der Brocki Mit der BrockiCard sammeln Sie Vielfalt auf der grossen Ladenflächen bewährt sich – nen wartet darauf, entdeckt zu werden. Altstätten gehört, soziale Projekte für bei jedem Einkauf und bei jeder gerade in Corona-Zeiten umso mehr. Ob auch Sie ins Shoppingfieber kommen? Menschen in Not. Brocki-Gänger set- Warenspende BrockiPunkte, die Wer genügend Zeit mitbringt und mit zen also nicht nur ein Zeichen für nach- wiederum in Rabattbons umgewan- Statt einem anstrengenden Shop- und sicher einkaufen, ohne die Umwelt delt werden. Beziehen Sie Ihre ping-Marathon im städtischen Men- übermässig zu belasten. Ob Sie Ihre BrockiCard in der Heilsarmee brocki.ch Altstätten oder unter schengewusel bietet die Brocki Altstät- Wohnung einrichten oder umdekorieren, www.brockicard.ch ten viel Platz und vereint Modegeschäft, Sportutensilien benötigen, einen ganz Küchenladen und Spielwarenabteilung bestimmten Gegenstand suchen oder Heilsarmee brocki.ch Altstätten Kriessernstrasse 23 unter einem Dach. Wer lieber gemütlich sich einfach inspirieren lassen wollen; 9450 Altstätten SG stöbert, statt zahlreiche Geschäfte zu die Heilsarmee Brocki Altstätten ist ein 071 722 35 90 stürmen, ist hier genau richtig. Sicher Erlebnis für die ganze Familie. [email protected] einkaufen, ohne dabei die Umwelt über- www.brocki.ch/altstaetten mässig zu belasten und sich gleichzeitig Mode entdecken oder selber stricken Montag bis Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr sozial engagieren? In der Brocki Altstätten In der grosszügigen Modeabteilung geht Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr ist dies möglich. Secondhand-Fans das Herz auf. Die Klei- derauswahl Ist vielfältig und ist trendig Dieser Massenkonsum löst bei vielen und saisonal. Vom Sneaker über stylische Unbehagen aus. Dabei lässt entspannt Accessoires bis hin zur Jeansjacke – hier Ortsporträt Freitag, 30. April 2021 | 34 Altstätten

Bild links: Auf dem Turm der Stadtpfarrkirche St.Nikolaus Bild oben: Bis 1858 war die Marktgasse eine ist ein Kreuz und ein Hahn zu sehen. Dies, da die Kirche Sackgasse. Der Frauenhof ganz vorne war in sich von 1531 bis 1906 den katholischen und evangelischen geschlossen und wies keinen Durchgang Richtung Bürgern diente. Stossstrasse auf.

Mitten im Naturschutzgebiet Bannriet zwischen Altstätten und Oberriet liegt die Schollenmühle. Hier wurde noch bis 1998 der in der Umgebung abgebaute Torf zu Torfmull und Spezialerden weiterverarbeitet.

Die Burg Neu Altstätten thront seit bald 650 Jahren über Lüchingen. Erbaut von drei Edlen von Altstätten (Vater, Sohn und Enkel Eglolf), ist sie heute in der 12. Generation im Eigentum von Josef Enk.

Zwischen dem Fest Kreuzfindung (3. Mai) und dem Fest Kreuzerhöhung (14. September) findet einmal in der Woche eine Prozession zur Forstkapelle statt, die auf ein Gelubde im Zusammenhang mit der Pest zuruckgeht. Bilder: Natalia Rüdisüli