Aus der Gemeinde Unteres

unteres Sekretariat Neckertal Schulweg 5, 9126 Necker Telefon 071 374 23 57 E-Mail [email protected] Di+Fr, 8.00–11.30 Uhr Taizé im rial nach zu bringen. Nun fei- ern wir gemeinsam im Kirchkreis die Abend- Pfarramt Ost Feiern in Oberhelfenschwil andacht, und auch hier fühlt es sich sehr gut Sandbüelstrasse 5, 9122 Mogelsberg Ich lernte die Taizé-Gottesdienste in Bütschwil an. Wir feiern mit Flötenmusik und vielen Lich- Telefon 071 374 28 09 kennen. Dort leitete der damalige Pastoral- tern. Gern begrüssen wir junge, neue, reife, in- E-Mail [email protected] assistent mit einigen Freiwilligen die Feier. teressierte oder einfach neugierige und erfah- Mogelsberg, Necker und Nach der Andacht sassen wir immer noch bei rene alte «Hasen» in unseren Feiern. Natürlich rechts vom Fluss Necker. einer Tasse Tee zusammen. Gern erinnere ich wünschen und hoffen wir, dass diese – genau mich an diese Zeit zurück, da ich mich in die- wie wir – den Halt und die Liebe spüren können Pfarramt West ser Gruppe mit Gott immer sehr gut fühlte. Et- und auch an der nächsten Feier wieder mit da- Dorfstrasse 27, 9621 Oberhelfenschwil Telefon 071 374 11 75 wa im Jahr 2003 verliess der Pastoralassistent bei sind. Neu finden die Taizé Gottesdienste am E-Mail [email protected] die Pfarrei. Eine Zeit lang versuchten die Frei- Freitagabend statt. Kommen Sie doch an einem Oberhelfenschwil, Necker und Brunnadern willigen, die Abendandacht aufrechtzuerhalten. der im Kästchen angezeigten Termine einfach links vom Fluss Necker. Es war schwierig. So ergab sich bald die mal vorbei. ■ Chance, die Feier und das dazugehörige Mate- Für das Taizéteam: Silke Steiger www.ref-unteresneckertal.ch

Taizé-Feiern in der Kirche Oberhelfenschwil

30. Januar 2015, 19.30 Uhr 27. Februar 2015, 19.30 Uhr 20. März 2015, 19.30 Uhr 17. April 2015, 20.00 Uhr 29. Mai 2015, 20.00 Uhr 19. Juni 2015, 20.00 Uhr 17. Juli 2015, 20.00 Uhr 25. September 2015, 20.00 Uhr 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr 13. November 2015, 19.30 Uhr

«Nacht der Lichter» in St.Gallen –Eine der grössten Taizéfeiern in der Region. Bild: kid

Gottesdienste

2015 Ort

4. Januar Mogelsberg 10.00 Uhr, ökumen. Sternsinger-Gottesdienst, Kirchenkaffee mit Dreikönigskuchen-Essen im Kirchgemeindesaal, Sonntag Team und Pfr. Oliver Gengenbach (ref.), Katechetin Laura Deanoz (kath.) Oberhelfenschwil 10.00 Uhr, Neujahrs-Gottesdienst, Pfrn. Ulrike Marx, anschliessend Apéro

11. Januar Brunnadern 09.00 Uhr, Pfrn. Ulrike Marx Sonntag Oberhelfenschwil 10.30 Uhr, Pfrn. Ulrike Marx

18. Januar Mogelsberg 10.00 Uhr, Pfr. Oliver Gengenbach Sonntag Oberhelfenschwil 10.00 Uhr, Pfrn. Ulrike Marx Brunnadern 17.05 Uhr, Füf-ab-Füfi-Gottesdienst, Team und Gastpfarrerin Catherine McMillan, Dübendorf, Thema: don’t worry – be happy!

25. Januar Brunnadern 10.00 Uhr, Pfr. Oliver Gengenbach Sonntag 30. Januar Oberhelfenschwil 19.30 Uhr, ökumenische Taizé Feier, Pfrn. Ulrike Marx & Team Freitag

1. Februar Mogelsberg 10.00 Uhr, Pfr. Oliver Gengenbach, mit Taufe von Rosa Sophie Tas und Alisa Tas Sonntag

www.kirchenbote-sg.ch 1 Aus der Gemeinde

Unteres Neckertal Der «kriminelle» Pfarrer kommt

Der Pfarrer und die Geschichten Am nächsten Anlass Senioren für Senioren er- warten wir als Gast Ulrich Knellwolf. Er stammt aus dem bernischen Niederbipp, wo er 1942 geboren wurde. Aufgewachsen ist er in Zürich und Olten. Eigentlich wollte er als Kind Bauer oder Tierarzt werden. Doch dann kam es anders: er studierte Theologie und wurde Pfar- rer. Begonnen hat er als Pfarrer im appenzelli- schen Urnäsch. Später zog es ihn nach Zürich, wo er an verschiedenen Kirchen tätig war, zu- letzt in der Stiftung Diakoniewerk Neumünster Zollikerberg. Im Raum Zürich ist er bekannt für seine Predigten. Über Zürich hinaus haben ihn seine Bücher bekannt gemacht. Er veröffent- licht nicht nur Weihnachtsgeschichten – ganz Pfarrer. Sein Hauptgebiet sind Kriminalromane, die ihn bekannt gemacht haben.Ein «kriminel- ler» Pfarrer also. Haben wir Sie etwas gluschtig gemacht? Es würde uns freuen, wenn wir sie an diesem Anlass begrüssen dürfen.

Ulrich Knellwolf ist am Dienstag, 27. Januar, Gast bei «Senioren für Senioren».

Kinder & Seniorennachmittage Sternsinger Alters- und Pflegeheim Brunnadern In Brunnadern Jugendliche Mittwoch, 21. Januar Freitag 2. Januar und Samstag, 3. Januar 14.30 Uhr, mit den Landfrauen jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Sonntagsschule / Kolibri Senioren für Senioren In Nassen und Ebersol Brunnadern Freitag, 2. Januar und Samstag, 3. Januar Freitag, 16. Januar, 15.30 Uhr, Pfarrhaus «Der Pfarrer und die Geschichten» jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Dienstag, 27. Januar Mogelsberg 14.00 Uhr, im kath. Pfarreiheim Oberhelfen- Ökum. Sternsing-Gottesdienst Sonntag, 11. Januar, 10 Uhr, Kirchgemeinde- schwil, Ulrich Knellwolf liest vor und erzählt. Sonntag, 4. Januar saal Mogelsberg um 10.00 Uhr, in der Kirche Mogelsberg

Jugendgottesdienste Anschliessend Kirchenkaffee mit Drei-Königs- kuchenessen im Kirchgemeindesaal Mogelsberg. Oberhelfenschwil Anlass & Gruppe Mittwoch 21. Januar, Beginn 12.00 Uhr mit ge- meinsamen Mittagessen Frauenverein Oberhelfenschwil Spielabend Service 2015 Ort Gottesdienste Donnerstag, 15. Januar, 19.00 Uhr, im evang. 1. Januar St. Peterzell 10.30 Uhr, Gottesdienst zum Neujahr, Abschied aus der Gemeinde von Pfr. Hannes Langenegger. Musik: Duo Malefiz an Piano Pfarrhaus Gratis Fahrdienst zum Gottesdienst und zurück Donnerstag, Neujahr und Zimbal, Anschliessend Apéro Senioren & 4. Januar Hemberg 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger, Pfrn. Barbara Damaschke – Bösch und PA Othmar Hetzel Fahrgäste aus Brunnadern Sonntag Orgelmusik: Michael Stübi –Anmeldung Sternsinger bis 2. Januar an: evang.-ref. Pfarramt Hemberg Goldenes Alter Anmeldung bei Paul Winteler, 079 155 37 39 (SMS an 079 193 34 08; Mail an [email protected] oder Tel. 071 377 11 15) Gesang & Musik 11. Januar St. Peterzell 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Andachten Fahrgäste aus Mogelsberg Sonntag Orgelmusik: Susanne Bolt Flötengruppe Anmeldung bei Toni Renggli, 071 374 26 26. Alters- und Pflegeheim Brunnadern Auskunft bei Hedi Menet, 071 374 15 77 18. Januar Hemberg 09.45 Uhr, Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche, Gebetswoche für die Einheit der Christen, anschliessend Kirchenkaffee 17.05 Uhr, Füf-ab-Füfi Gottesdienst, mit Pfrn. Catherine McMillan und Team, Thema: don’t worry – be happy! Mittwoch, 14. Januar, 10.10 Uhr, Fahrgäste aus Oberhelfenschwil Sonntag Brunnandern anschliessend: kleiner Imbiss Pfr. O. Gengenbach Singgruppe Brunnadern Anmeldung bei Margrit und Emil Elmer, Auskunft bei Angi Thalmann, 071 377 10 82 071 374 13 67 25. Januar St. Peterzell 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Pflege- und Kurzentrum «Dorfplatz» Bei Abwesenheit von Margrit und Emil Elmer Sonntag Orgelmusik: Mathilde Gerber Oberhelfenschwil Zithergruppe Neckertal bitte Ersatzfahrer anrufen: Mittwoch, 28. Januar, 10.15 Uhr, Pfrn. U. Marx Auskunft bei Hedi Menet, 071 374 15 77 Annerös Zehnder: 071 374 26 68 1. Februar Hemberg 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Orgelmusik: Mathilde Gerber Kurt Oehninger: 071 374 15 41 Sonntag

2 Ausgabe 1/2015 Aus der Gemeinde Oberer

Pfarramt Hemberg Pfrn. Barbara Damaschke-Bösch Necker Pfr. Matthias Damaschke Telefon 071 377 11 15 Mobile 079 193 34 08 E-Mail [email protected] Zum Jahresanfang Pfarramt St.Peterzell Die Jahreslosung 2015 heisst: Telefon 071 377 11 07 «Nehmt einander an, wie Christus euch E-Mail [email protected] angenommen hat.» Präsident der Kirchenvorsteherschaft Gerhard Friedrich So schrieb Paulus in seinem Römerbrief 15,7. – Telefon 071 377 16 20 Bei meinem alten Mittelstufenlehrer bekamen Mobile 079 432 78 04 wir jeweils im Januar mehrmals dies zu hören: E-Mail [email protected] «Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen ge- pflastert». Gute Vorsätze haben leider eine www.ref-oberernecker.ch kurze Halbwertszeit, das wissen wir. Wir än- dern uns nicht leicht, nur weil wir uns neue Kollekten Verhaltensweisen vorgenommen haben. Verste- 1.Januar: Solidaritätshaus St.Gallen hen wir diese schöne Jahreslosung 2015 nur als (Zwinglikollekte) Vorsatz, dürfte sie nicht hinhalten. 4. Januar: Sternsingerkollekte Nun geht es Paulus aber nicht um einen guten 11. Januar: Verein reformierter Studentinnen- Vorsatz. Ihm geht es um viel mehr: Einander und Studentenhäuser annehmen, wie Christus uns angenommen hat. 18. Januar: 18.1. ökum.: Einheit der Christen Das ist zuerst einmal ein grosses Angebot. Viel 25. Januar: Albert-Schweitzer-Spital innere Kraft kann davon ausgehen, wenn wir 1. Februar: Blaues Kreuz uns wirklich annehmen lassen, mit unserem ganzen Menschsein, mit unseren starken und Kirchenbus schwachen Seiten, mit dem, was wir an uns lie- 1. Januar: P 10.30, Hemberg ab 10.05, Bächli ab ben, und dem, womit wie Mühe haben, mit Ge- 10.15, Wald Post ab 09.50 lingen und Versagen. Lassen wir uns doch ganz Fahrdienst Dicken Rössll ab 10.15 annehmen! So schaffen wir es auch besser, un- 4. Januar: H 10.00, St.Peterzell Schäfle ab 09.30, sere Mitmenschen in ihrer Eigenart anzuneh- Wald Post ab 09.35, Bächli ab 09.45 men. Nicht blind, wie stark Verliebte, sondern 11. Januar: P 09.30, Hemberg ab 09.05, Bächli mit offenen Augen für ihre Stärken und ab 09.15, Wald Post ab 09.20 Schwächen. Damit kommt ja Liebe erst richtig Fahrdienst Dicken: Rössli ab 09.15 zum Zug. So kann uns die Jahreslosung 2015 18. Januar: H 09.45, St.Peterzell Schäfle ab weiterführen auf dem Weg, den Christus uns 09.15, Wald Post ab 09.25, Bächli ab 09.30 weist. Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen im (kath.Kirche) Angenommensein und im Annehmen. 25. Januar: P 09.30, Hemberg ab 09.05, Bächli Im Namen der Kirchenvorsteherschaft und der ab 09.15, Wald Post ab 09.20 Mitarbeitenden wünsche ich allen ein Fahrdienst Dicken: Rössll ab 09.15 Bild:meka glückliches, gesegnetes neues Jahr.■ 1. Februar: H 09.30, St.Peterzell Schäfle ab Konrad Menet 09.00, Wald Post ab 09.05, Bächli ab 09.15

Gottesdienste

2015 Ort Gottesdienste

1. Januar St. Peterzell 10.30 Uhr, Gottesdienst zum Neujahr, Abschied aus der Gemeinde von Pfr. Hannes Langenegger. Musik: Duo Malefiz an Piano Donnerstag, Neujahr und Zimbal, Anschliessend Apéro 4. Januar Hemberg 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger, Pfrn. Barbara Damaschke – Bösch und PA Othmar Hetzel Sonntag Orgelmusik: Michael Stübi –Anmeldung Sternsinger bis 2. Januar an: evang.-ref. Pfarramt Hemberg (SMS an 079 193 34 08; Mail an [email protected] oder Tel. 071 377 11 15) 11. Januar St. Peterzell 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Sonntag Orgelmusik: Susanne Bolt 18. Januar Hemberg 09.45 Uhr, Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche, Gebetswoche für die Einheit der Christen, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag Brunnandern 17.05 Uhr, Füf-ab-Füfi Gottesdienst, mit Pfrn. Catherine McMillan und Team, Thema: don’t worry – be happy! anschliessend: kleiner Imbiss

25. Januar St. Peterzell 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Sonntag Orgelmusik: Mathilde Gerber 1. Februar Hemberg 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Koni Menet Sonntag Orgelmusik: Mathilde Gerber

www.kirchenbote-sg.ch 3 Aus der Gemeinde Oberer Necker Allgemeines Aus der Kivo Kirchenbote – Dank ! Wechsel im Pfarramt St. Peterzell Ein grosser Dank allen, die für den Kirchenboten Pfr. Hannes Langenegger hat seine Arbeit per einbezahlt haben. Eine Anerkennung für dessen Ende Dezember beendet. Wir danken ihm für Kinder & Qualität, und Wertschätzung unserer Kirchge- seine Zeit bei uns und wünschen ihm und seiner meinde. Ein herzliches «Vergelt›s Gott»! Frau Gottes Segen für die Zukunft. Wir nehmen Jugendliche Johannes Läubli, Kassier als Gemeinde von ihm Abschied im Neu- jahrs-Gottesdienst. Sonntagsschule 50 Jahre evang. Kirche St. Peterzell Es freut uns, dass wir in Pfrn. Dorothee Dettmers Frey aus Herisau und Pfr. Koni Menet St. Peterzell aus Mogelsberg für die Hauptvertretungen im Sonntag, 11. und 18. Januar, je 9.30 Uhr Jahr 2015 zwei im Tal bekannte Persönlichkeiten finden konnten. Sie sind über das Pfarramtstele- Kolibri – Sonntagsschule fon erreichbar: 071 377 11 07. Wir freuen uns auf am Werktag das neue Jahr und sind glücklich, für Sie ein wertvolles und buntes Programm anbieten zu Schulhaus Bächli können. Dienstag, 6. und 20. Januar, je 15.45 Uhr Wie weiter? Kirchgemeindehaus Hemberg Um eine zukunftsgerichtete Ausrichtung für die Donnerstag, 8. und 22. Januar, je 15.45 Uhr Kirchgemeinde zu finden, haben wir eine Ar- beitsgruppe gebildet. Diese hat bereits getagt. Zur Sonntagsschule und zum Kolibri sind Kinder Unter dem Motto «und sie bewegt sich doch» Ihr ist sehr wichtig, zu erfahren was Sie als vom Kindergarten bis zur 4. Klasse eingeladen. durften wir diesen 50. Geburtstag mit vielen Kirchbürger erwarten, welche Bedürfnisse Sie Gästen feiern. Es wurde von Herzen gesungen. haben. Chindergottesdienscht Besonders anrührend vom ökum. Chor und der 6. Februar um 16.00 Uhr Jodlerin Irene Näf. Die Fragen an Sie Wie erleben Sie unsere Kirchgemeinde? Erlebnisprogramme Empfinden Sie unsere Häuser einladend? Welche Angebote finden Sie gut, was fehlt? 7./8. Schuljahr Wie stellen Sie sich unsere Kirchgemeinde in Informationen unter www.pfefferstern.ch 5 Jahren vor? Kontaktperson: Maya Klauser, Hauptstrasse 43, Welche 3 Schwerpunkte sind für Sie am 9105 Schönengrund; 079 193 34 10 wichtigsten?

Wir laden Sie ein, uns zu diesen Fragen ihre Mei- nung kundzutun. Mündlich, schriftlich oder per mail: [email protected] Anlässe Nach dem Gottesdienst lockte ein abwechs- lungsreiches Rahmenprogramm an. Ballone Unser Sekretariat Bibelstunde stiegen mit guten Wünschen gegen den Himmel. Seit Beginn der Gemeinde Oberer Necker hat Dienstag, 6. Januar uns Dorothea Ackermann mit ihrer Arbeit als 14.00, Kirchgemeindehaus Hemberg, mit Pfr. Sekretärin und Buchhalterin sehr gut unter- Matthias Damaschke, anschliessend gemütli- stützt. Sie verstand es mit ihrer frohen Natur, ches Beisammensein sowie gemeinsames die Sitzungen zu beleben und kompetent Spielen, Mitfahrgelegenheit: Hanni Raschle, darüber Bericht zu erstatten. Auch die Publika- 071 377 15 26; Anmeldung bis 9.00 Uhr tionen wie Kirchenbote und Einsendungen erle- digte sie souverän. Die Zahlen brachte sie in si- Bibelkreis der Schwestern cherer Manier termingerecht in die richtigen Mittwoch, 7. Januar Spalten. Dadurch konnten die Mitarbeitenden 9.00 Uhr, Leibarbeit (Feldenkrais) spürbar entlastet werden. 9.30 Uhr, Bibelgespräch und Stille im Propstei- Da sich ihre Familie vergrössern durfte, hatte saal, St. Peterzell Die Musikgesellschaft Dicken spielte auf. sie den Wunsch, sich auf diese Aufgabe zu kon- zentrieren. Wir danken sehr für ihre geleisteten Konzerte auf dem Hemberg Dienste und wünschen der ganzen Familie alles Sonntag, 18. Januar Gute und Gottes Segen. 17.00 Uhr, evang. Kirche, ein kammermusika- lisches Wintermärchen mit ILIOS Quartett Das Sekretariat wird neu be- (Musiker des Tonhalle-Orchesters Zürich) treut von Frau Andrea Pizzol. Sie wohnt mit ihrer Familie in Taizé-Gebet Toggenburg St. Peterzell im ehemaligen Sonntag,4. Januar Försterhaus. Wir freuen uns 19.00 Uhr, Schutzengelkapelle Bütschwil auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, in ihr eine gu- Kalender «Täglich mit Gott» Das Karussell drehte sich, Glocken wurden be- te Partnerin gefunden zu ha- In den Kirchen St. Peterzell und Hemberg kann staunt, Strickwaren gekauft, Geschichten ge- Andrea Pizzol ben. Ein herzliches Willkom- der Kalender 2015 «täglich mit Gott» als lauscht. So freuen wir uns mit unserer Kirche men in unserem Mitarbeiter- Abreisskalender (Fr. 18.--) und als Taschenbuch und unseren Kirchbürgern auf weitere bewegte team. (Fr. 24.--) jeweils nach den Gottesdiensten er- Jahre. Sie möchten noch mehr Bilder sehen? worben werden. Zudem kann der Kalender auch Besuchen Sie die Internetseite: bei den Pfarrämtern bezogen werden. www.ref-oberernecker.ch

4 Ausgabe 1/2015