AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE ElsterheiderHAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen · Seidewinkel · Nardt · Sabrodt · Bluno · Klein Partwitz · Tätzschwitz · Geierswalde Nowa Łuka – Hory · Židino · Nar · Zabrod · Blu · Bjezdowy · PtaecyINFO Lejno Jahrgang 2016, Montag, den 25. Juli Nummer 176

August 2016

Bürgermeisterwahl der Gemeinde Elsterheide am Sonntag, den 14. August 2016 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

OrtsteilverwaltungÖffnungszeiten/Sprechzeiten Geierswalde der Ortsteilverwaltungen In dieser Ausgabe: S. jeden 3. Dienstag im Monat von von 16. 00 bis 18.00 Uhr Ortsteilverwaltung Sabrodt ‰ 3 •Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachungen über die Zusammensetzung der Gemeinde Elsterheide des Ge- dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Ortsteilverwaltung Klein Partwitz meindewahlausschusses für die Bürgermeisterwahl in dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr der Gemeinde Elsterheide am 14.08.2016 Ortsteilverwaltung Tätzschwitz • Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahl- 3 14tägig mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr vorschläge zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde El- (Sprechstunden werden durch Aushang bekannt gemacht) sterheide am 14.08.2016 Ortsteilverwaltung Nardt 4 dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr • Wahlbekanntmachung über Beginn und Ende der Ortsteilverwaltung Bluno Wahlzeit sowie der Wahlbezirke und Wahlräume zur (nach telefonischer Vereinbarung) Bürgermeisterwahl der Gemeinde Elsterheide am 14.08.2016 Öffnungszeiten/Sprechzeiten • Bekanntmachung der öffentlichen Beschlüsse der 22. 4 dMontager Gemeindeverwaltung Sitz Bergen 13.00 bis 15.00 Uhr GRS am 21.06.2016 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr • Bekanntmachung der öffentlichen Beschlüsse der 23. 7 Mittwoch geschlossen GRS am 12.07.2016 Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Freitag 09.00 bis 11.30 Uhr

‰ 7 •Öffentliche Evangelische Bekanntmachungen Kirchgemeinde FremderGeierswalde Ämter/Behörden – Änderung MontagDienstzeiten der08.00 Gemeindeverwaltung bis 12.00 Uhr und Elsterheide 13.00 bis 16.00 Uhr der Friedhofssatzung Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 7 Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr • Landkreis sucht Pflegefamilien Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr • Land Brandenburg -Flurbereinigungsverfahren Oberer Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Landgraben - Überleitungsbestimmungen 8 - Vorläufige Besitzeinweisung 9 Gemeinde Elsterheide • Förderung Elektromobilität 9 Ortsteil Bergen • Am Anger 36 • 02979 Elsterheide • Sächsische Jugendstiftung – Förderfonds statt Träume- 10 telefon: 03571/4801- 0 • telefax: 03571/403644 reien E-mail: [email protected] • Sächsische Oberbergamt 10 Internet: www.elsterheide.de - Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Gefahrenab- wehr des ehemaligen Tagebaus ERIKA-Laubusch BürgermeisteramtDietmar Koark erreichbar über Sekretariat Bürgermeister: ‰ Sekretariat/Ausgabe Erika von Fisc Wohngeldanträgen:her 03571 4801-0 •Kultur- Einladung und Vereinsnachrichten zum Dorffest in Neuwiese-Bergen vom 27.08. bis 28.08.2016 • Aus der Chronik von Seidewinkel hauptamt/OrdnungsamtRoswitha Roßmann 03571 4801-26 Amtsleiterin:

‰ Sachbearbeiterin: Manuela Kempe 03571 4801-28 •Veranstaltungskalender Ortsteil Tätzschwitz • Ortsteil Nardt Gerlinde Lehmann 03571 4801-27 Standesamt: • Ortsteil Bergen • Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachfolgenden 11 Einwohner- und KarinMeldewesen/Gewerbeamt: Hänsch 03571 4801-29 Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag der Monat Juli 2016 Kämmerei Adrienne Urbantke 03571 4801-21 Kämmerei: 03571 4801-22 Christine Pink 03571 4801-23 AmtlIchE BEKAnntmAchunGEn Kasse: Steuern/Liegenschaften/Pacht Franziska Modsching 03571 4801-24 Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile lt. Satzung Ortsteil Bergen Am Anger 36 Bauamt Ortsteil Bluno Dorfaue 33 Antragsbearbeitung der Bauverwaltung und Bauberatung, Stra- ßenrecht, Feuer-Matthias und Katastrophenschutz, Müller 03571 Gewässerschutz 4801-12 und Ortsteil Geierswalde Landstraße 33 Tourismus Ortsteil Klein Partwitz Lindenallee 4 Bauleitplanung/Liegenschaften/Kataster/Grundstücksverkehr: Heidrun Eger 03571 4801-31 Ortsteil Nardt Thruneweg 6 Claudia Hartmann 03571 4801-30 Siegbert Bogott 03571 4801-32 Ortsteil Neuwiese Elstergrund 2 Baubetriebshof: Ortsteil Sabrodt Dorfstraße 64 Ortsteil Seidewinkel Zur Friedenseiche 1 Bankverbindungen der Gemeinde Elsterheide Ortsteil Tätzschwitz Am Wiesengrund 2 Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto-Nr. 3000103545 • BLZ 850 503 00

IBAn: DE73850503003000103545Volksbank Bautzen • BIc:e.G. OSDDDE81XXX Konto-Nr. 9031200 • BLZ 855 900 00 IBAn: DE86855900000009031200 • BIc : GEnODEF1BZV

2 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbetrieb Oberlausitz, ÖFFEntlIchE BEKAnntmAchunG revier Elsterheide DEr GEmEInDE ElStErhEIDE Ansprechpartner für die Waldbesitzer: des Staatsbetriebes Sachsenforst, Bekanntmachung über die neuwahl und Zusammensetzung ForstbezirkZum Forstrevier Oberlausitz Elsterheide gehören folgende Gemarkungen: des Gemeindewahlausschusses für die Bürgermeisterwahl - Gemeinde Elsterheide – in der Gemeinde Elsterheide am 14.08.2016 Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Gei- Vorsitzende des Gemein dewahlausschusses erswalde, Sabrodt, Scado, Groß-Partwitz, Klein Partwitz. Frau Lehmann, Gerlinde, Lindenallee 12,02979 Elsterheide Aufgabengebiete: Beratung und Betreuung der Privat-Kommunal- Beisitzerin Stellv. des Vorsitzenden waldbesitzer, forsttechnische Betriebsleitung im Kommunalwald, Frau Hänsch, Karin, Am Elsterbogen 27,02977 Holzvermarktung und Forstförderung Beisitzerin Frau Fischer, Erika, Bundesstraße 14, 02979 Elsterheide Im wird Beisitzerin das StaatsbetriebForstrevier Elsterheide Sachsenforst, von Forstbezirk Oberlausitz revierleiterin Frau Julia Wenk- Frau Hartmann, Claudia, Zur Feldscheune 12, 02699 geleitet. Der Dienstsitz und damit das Büro der Revierleiterin ist in Königswartha Bergen, Am Anger 36, im Gemeindeamt Elsterheide. Beisitzerin Frau Julia Wenk wird immer von 15:00 - 18:00 Uhr Frau Pink, Christine, Neuwieser Straße 11, 02979 Elsterheide zur Sprechzeit Ihre Fragen beantworten.donnerstags Beisitzerin Darüber hinaus ist sie für weitere Abstimmungen wie folgt zu errei- Frau Urbantk e, Adrienne, Liselotte-Herrmann-Straße 4, 02977 chen: Hoyerswerda Telefon 03571/ 478390, Elsterheide/Bergen, den 13.07.2016 Handy 0173/ 9616055 oder [email protected] gez. Koark Im Forstrevier Elsterheide liegen Waldflächen der Gemeinden El- Bürgermeister sterheide, und Hoyerswerda (teilweise). ge- Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen hörenZum Forstrevier folgende Gemark Elsterheideungen: des Kreisforstamtes Bautzen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der - Gemeinde Elsterheide – Gemeinde Elsterheide am 14. August 2016 Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Gei- erswalde, Sabrodt, Scado, Groß Partwitz, Klein Partwitz. Zjawne wozjewjenje schwalenych wólbnych namjetow Aufgabengebiete: Forstaufsicht, Forst-/ Waldschutz im Privatwald- Wólbny wub rk je zapodate wólbne namjety za p chodne komu- Körperschaftswald, Überwachung und Verhütung von Waldbrän- nalne wólby ěp epruwował a wšitke namj ety, kotrežř su prawniskim den, Reitwege- Reitmarken. p edpisam wotpowř dowali, za komunalne wólby schwalił. Ansprechpartner: Revierleiter: W s howacym wozjewjenju su strony a wolerske zjedno enstwa herr rolf Schlichting ř ě Telefon Handy:01757265507 mjenowanećě kaž tež jich kandida a, kotrež resp. kot iž hod ća so na Telefon: 03591/525168131 wólbnym dnju woli , t. r. zo buduć tute strony a ř wolerskeź zjed- E-Mail: [email protected] no enstwa ze swojimić kandidatami na hłosowanskim lis iku Sprechtag: Dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung wuć iš ane. ć Jelić jeć so jenož jedyn abo njeje so žadyn wólby namjet zapodał, Dienstsitz und damit das Büro des revierleiters ist in Bergen, abo jel i su so za wólby do gmejnskeje resp. sydliš oweje radyabo Am Anger 36, im Gemeindeamt Elsterheide. wokrjesneho sejmika wjacore wólbne namjety schwalili,ć kontrež pak wu injeja dohromady mjenje kandidatow ha dw t e inje Schiedsstelle der Gemeinde Elsterheide Die Sprechstunden werden durch die Friedensrichterin Frau Re- m stnow,č kiž maja so wobsadži , hodži so tež č kóždaě wosobař ć nate Scharf und Frau Claudia Domann (stellv.) abgehalten. woliě , kotraž je 18. žiwjenske l toć dokón iła a kiž znajmje ša 3 im Monat m sacyć w gmejnje resp. wokrjesuě bydli. č ń Sprechtage: jeden 2. Freitag , Dokładniše informacije namakaja so w hamtskich n mskor nych von 15:00 uhr bis 16:00 uhr ě in der Gemeindeverwaltung in Bergen, Am Anger 36, Raum 1.16 wozjewj enjach. ě ěč im kleinen Sitzungsraum. Außerhalb der Sprechzeiten können schriftliche Anträge an folgende Anschrift gesandt werden: Friedensrichterin Frau Renate Scharf hiermit werden die vom Gemeindewahlausschuss in seiner OT Bergen • Geierswalder Straße 6 • 02979 Elsterheide öffentlichen Sitzung am 19. Juli 2016 zugelassenen Wahlvor- Bürger können sich mit folgenden Problemen an uns wenden: schlag für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde El- • bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten: sterheide am 14. August 2016, bekanntgemacht: z.B. Nachbarschaftsrecht, Schadenersatz, Schmerzgeldforderung • Strafrechtsangelegenheiten: z.B. Beleidigung, Hausfriedens- Lfd. Nr. 1 bruch, Bedrohung, Sachbeschädigung Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Koark,Bürgermeister, Dietmar geb.Karsten 1963 Öffnungszeiten der Bibliotheken in den Lindenweg 8, OT Bergen Ortsteilen der Gemeinde Elsterheide 02979 Elsterheide jedenBibliothek Montag Sabrodt von 16:00 bis 18:00Uhr Gemeindehaus Sabrodt (Eingang West), Dorfstraße 64 Elsterheide, OT Bergen, den 20. Juli 2016 Dietmar Koark, jedenBibliothek Montag Bergen von 15:30 bis 17:00Uhr Bürgermeister im Gebäude der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Elsterheide, Am Anger 36 (Eingang über Innenhof) Wahlbekanntmachung der Gemeinde Elsterheide jedenBibliothek Mittwoch Bluno von 15:30 bis 17:00Uhr zur Bürgermeisterwahl am 14. August 2016 im Gebäude der Ortsteilverwaltung Bluno, Dorfaue 33 TuteWozjewjenje wozjewjenje wólbow wobsahuje informacije wo spo atku a kóncu wo- jedenBibliothek Montag Geierswalde von 16:30 bishr 18:00U lenskeho asa, wo wólbnych wobwodach a rumnosč ach kaž tež im Gebäude der Ortsteilverwaltung Geierswalde, Landstraße 33 wo wašnjuč hłosowanja. ć Woler ma p i wólbach w jesnjanosty/m š anosty/krajneho rady po jedenBibliothek Dienstag Klein von Partwitz 16:15 bis 18:00Uhr jednym hłosu,ř p i wólbach gmejnskejeě ć rady/sydliš oweje rady/ im Gebäude der Ortsverwaltung Kl. Partwitz, Lindenallee 4 wokrjesneho sejmikař po t och hłosach. ć 3 ř ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Hod a so jenož i kandida a woli , kot iž su na hłosowanskim Jeder Wähler kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in 6. lis ikuź mjenowani.ć Jeli je so jenožć jedynć aboř njeje so žadyn wólbny dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerver- namjetć schwalił, abo jeli su so za wólby do gmejnskeje/ syd- zeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichti- liš oweje rady resp. wokrjesneho sejmika wólbne namjety schwa- gung sowie ein amtlicher Personalausweis oder Reisepass, bei lili,ć kotrež pak wu injeja dohromady mjenje kandidatow ha dw ausländischen Unionsbürgern ein gültiger Identitätsausweis oder t e inje m stnow, ćkiž maja so wobsadi , hod a so nimo na čhłoso-ě Reisepass, mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung werden wanskimř ć lisě iku mjenowanych kandidatowć težź druhe wosoby p ez wegen einer etwaigen Neuwahl nicht abgegeben. Der Stimmzettel jasne pomjenowanjeć woli . ř muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekenn- Kóždy wólbokmany sm ćjenož w tym wólbnym wobwod e woli , zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmab- hd ež je do wolerskehoě zapisa zapisany, chiba zo wobsedź ći gabe nicht erkennbar ist. wólbnyź lis ik. ź Wólbna zdć lenka kaž tež hamtski personalny wupokaz abo Wer einen hat, kann durch persönliche Stimmab- 7. Wahlschein pu owanskiźě pas matej so na wólby sobu p injes . gabe in einem beliebigen Wahlraum des für ihn zuständig-en Wahl Wozjewjenjeć wobsahuje wyše toho informacijeř ćwo postupowanju gebietes in seiner Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. p i listowej wólbje. wólbnyř akt, li enje a zw s enje wusl dka wólbow we wólbnym Wer durch wählen will, muss einen amtlichen Stimm- 8. Briefwahl wobwod e suč zjawne. ě ć ě zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtli- Dokładnišeź informacije namakaja so w hamtsich n mskor nych chen Wahlbriefumschlag beantragen und seinen Wahlbrief mit wozjewjenjach. ě ěč dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig dem Vorsitzen- Am findet die Wahl des Bürgermeisters der dem des Gemeindewahlausschusses der auf dem Wahlbriefum- Gemeinde1. 14. AugustElsterheide 2016 statt. schlag angegebenen Gemeinde übersenden, dass er dort späte- stens am Wahltag bis eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle18.00 abgegebenuhr werden. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 uhr. Der Termin einer etwa notwendig werdenden Neuwahl (§ 48 Abs. 2 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur SächsGemO ist der persönlich9. ausüben. Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben 4. September 2016. oder lesen kann oder durch körperliche Gebrechen gehindert ist, Die Gemeinde ist in folgende 9 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen 2. Ortsteil Bluno Bauernstube, Dorfaue 35 Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der - Wahlbezirk 1 Ortsteil Nardt Ortsteilverwaltung, Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl - Wahlbezirk 2 Thruneweg 6 einer anderen Person erlangt. Ortsteil Neuwiese Vereinshaus „Alte Mühle“, Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl - (barrierefrei)Wahlbezirk 3 Elstergrund 56 herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe Ortsteil Bergen Gemeindeverwaltung bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist - (barrierefrei)Wahlbezirk 4 Elsterheide, Am Anger 36, strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 StGB). Ratssaal Ortsteil Sabrodt Ortsteilverwaltung, Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und - Wahlbezirk 5 Dorfstraße 64 Feststellung10. des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Ortsteil Seidewinkel Bürgerhaus, Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des - Wahlbezirk 6 Zur Friedenseiche 1 Wahlgeschäfts möglich ist. Ortsteil Klein Partwitz, FFW Gebäude Klein Partwitz - (barrierefrei)Wahlbezirk 7 Hauptstraße 12 Ortsteil Tätzschwitz Kindertageseinrichtung Bergen, den 20.07.2016 - (barrierefrei)Wahlbezirk 8 Tätzschwitz Am Wiesengrund 5 gez. Koark Ortsteil Geierswalde Bürgerhaus „Alte Schule“, Bürgermeister - Wahlbezirk 9 Landstraße 33 Beschlüsse der 22. öffentlichen Sitzung des In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wah lberechtigten in der Gemeinderates der Gemeinde Elsterheide vom 21.06.2016 Zeit bis zum übersandt worden sind, sind der Wahlbe- zirk und der 23.07.2016 Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte Beschluss- nr.: 40/16 wählen kann. Abschluss des Konzessionsvertrages für die Gasversorgung Derim Ortsteil Bürgermeister Geierswalde wird bevollmächtigt, der Gemeinde den Elsterheide vorliegenden Konzes- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. sionsvertrag zur Gasversorgung im Ortsteil Geierswalde zwischen 3. der Gemeinde Elsterheide und der - Die Stimmzettel für die Wahl des haben Versorgungsbetrieben hoy- folgende Farben: Bürgermeisters erswerda Gmbh, abzuschließen. Neuwahl des Bürgermeisters Zweiter Wahlgang (weiß) SächsischeGesetzliche GemeindeordnungGrundlagen: (SächsGemO), Energiewirtschafts- (grün) gesetz (EnWG) - Der Stimmzettel wird im Wahlraum bereitgehalten und dem Wäh- Darlegung des Sachverhalts/Begründung: ler bei Betr eten des Wahlraumes ausgehändigt. Der Konzessionsvertrag für die Gasversorgung des Ortsteiles Gei- erswalde der Gemeinde Elsterheide von 1996 endete am Jeder Wähler hat Stimme. 4. eine 12.06.2016. Gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG hat die Gemeinde Elsterheide Der Stimmzettel enthält den Familiennamen, Vornamen, Beruf das Vertragsende durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger be- oder Stand und Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers des zu- kanntgegeben und das Verfahren zum Auslaufen des Konzessi- gelassenen Wahlvorschlages. onsvertrages zum 12.06.2016 rechtskonform eröffnet. Die Ge- Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem meinde Elsterheide hat in der öffentlichen Bekanntmachung Stimmzettel5. einen der im Stimmzettel aufgeführten Bewerber interessierte Energieversorgungsunternehmen gebeten für einen durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige Weise oder an- Neuabschluss mit einer Laufzeit von maximal 20 Jahren bis zum dere wähl bare Person (zu den Wählbarkeitsvoraussetzungen § 49 30.11.2015 ihre Angebote bei der Gemeinde Elsterheide schriftlich SächsGemO) durch eindeutige Benennung als gewählt kenn- einzureichen. zeichnet. Die eingegangenen zwei Angebote wurden in einem Vorauswahl- verfahren durch eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe und nach-

4 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016 folgend durch den Technischen Ausschuss anhand von Bewer- tungskriterien ausgewertet. Auf Bietergespräche wurde verzichtet Beschluss- nr.: 42/16 und beide Interessenten erhielten die Möglichkeit Ihre Angebote Beschluss zur Vereinbarung der Gemeinde Elsterheide mit bis zum 10.06.2016 zu konkretisieren. Beide erklärten ihr bereits der teilnehmergemeinschaft der ländlichen neuordnung nardt zur Verfügungsstellung von Flächen für die gemein- abgegebenes Angebot als verbindlich. Der Technische Ausschuss schaftlichen Anlagen (als Vorausleistung) hat die Vergabe der Konzession zur Gasversorgung im Ortsteil Sachstand: Geierswalde an die Versorgungs betriebe Hoyerswerda GmbH Die Gemeinde Elsterheide ist am Verfahren der Ländlichen Neu- empfohlen. ordnung Nardt mit Eigentumsflächen und Flächen, über die sie Durch die Verwaltung soll nun der Konzessionsvertrag zugunsten verfügungsberechtigt ist, beteiligt. Die Flächen sind ganz bzw. teil- kommunaler Belange mit dem favorisierten Energieversorgungs- weise für den Bau von gemeinschaftlichen Anlagen in Anspruch genommen worden. unternehmen abgeschlossen werden. Entsprechend § 47 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) stellt die Ge- Die Beschlussunterlagen sind abschließend gemäß § 101 i.V.m. § meinde Elsterheide zur Minderung des Landabzuges für die ge- 102 SächsGemO der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Sollten meinschaftl ichen Anlagen der Teilnehmergemeinschaft der Ländli- innerhalb eines Monats keine Beanstandungen durch das Land- chen Neuordnung Nardt diese Flächen als Vorausleistung ratsamt Bautzen angezeigt wer den, kann der Konzessionsvertrag kostenlos zu Verfügung. vom Bürgermeister und den Versorgungsbetriebe Hoyerswerda Hinsichtlich der Übernahme der Flächen in das Eigentum bzw. die GmbH unterzeichnet werden. Verfügung der Gemeinde nach Beendigung des Neuordnungsver- Der Abschluss des Vertrages wird gemäß § 46 EnWG im Amtsblatt fahrens wird auf den Beschluss-Nr.12/99 des Gemeinderates der öffentlich bekanntgemacht. Gemeinde Elsterheide vom 23.03.1999 verwiesen.

DerBeschluss: Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt, im Verfah- gez. Koark ren der Ländlichen Neuordnung Nardt (VKZLNO: 250081), zur Bürgermeister Minderung des Landabzuges nach § 47 Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG), betreffend der geschaffenen gemeinschaftlichen Anlagen Beschluss- nr.: 41/16 (§ 39 FlurbG), die im Eigentum bzw. der Verfügung der Gemeinde Abschluss des Konzessionsvertrages für die Stromversor- Elsterheide im Verfahrensgebiet der Ländlichen Neuordnung Dergung Bürgermeister auf dem Gebiet wird der bevollmächtigt, Gemeinde Elsterheide den vorliegenden Konzes- Nardt befindlichen Flurstücke (Einlage ) als Vorausleistung nach sionsvertrag zur Stromversorgung auf dem Gemeindegebiet der § 47 Abs. 1 FlurbG kostenlos der Teilnehmergemeinschaft Nardt Gemeinde Elsterheide zwischen der Gemeinde Elsterheide und zur Verfügung zu stellen. der „envia Mitteldeutsche Energie AG“, abzuschließen. gez. Koark Gesetzliche Grundlagen: Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO), Energiewirtschafts- Bürgermeister gesetz (EnWG) Darlegung des Sachverhalts/Begründung: Beschluss- nr.: 43/16 Der Konzessionsvertrag für die Stromversorgung der Gemeinde Beschluss über die Festlegung der höhe des finanziellen Elsterheide von 1995 endete am 31.12.2015. Ausgleichs für den Zu- bzw. Abgang von teilflächen innerhalb Gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG hat die Gemeinde Elsterheide der Ortsbebauung zwischen der Gemeinde Elsterheide und das Vertragsende durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger be- den angrenzenden Privateigentümern im rahmen des Verfah- kanntgegeben und das Verfahren zum Auslaufen des Konzessi- rens der ländlichen neuordnung nardt onsvertrages zum 31.12.2015 rechtskonform eröffnet. Die Ge- SDerachstand: Wert (2,00 €/m²) entspricht den Festlegungen des Wertermitt- meinde Elsterheide hat in der öffentlichen Bekanntmachung lungsrahmens der Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuord- interessierte Energieversorgungsunternehmen gebeten für einen nung Nardt vom 19.05.2010 für Flächen von Gärten, Grünland in Neuabschluss mit einer Laufzeit vo n maximal 20 Jahren bis zum der Ortslage und nicht selbstständig bebaubaren Teilen von Hof-, 01.04.2014 ihre Angebote bei der Gemeinde Elsterheide schriftlich Garten- und Hinterland. (Pkt.7, Wertermittlungsrahmen der TG einzureichen. Nardt) Die eingegangenen zwei Angebote wurden in einem Vorauswahl- Beschluss: verfahren durch eine beauftragte Rechtsanwaltskanzlei und nach- Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt, für den folgend durch den Technischen Ausschuss anhand von Bewer- Ausgleich der Flächen im innerörtlichen Bereich den Wert von tungskriterien gegenübergestellt und ausgewertet. Nach den 2,00 €/m² anzusetzen. (Der Wert entspricht den Festlegungen im Bietergesprächen erhielten beide Bieter die Möglichkeit Ihre Ange- Wertermittlungsrahmen für die Ländliche Neuordnung Nardt.) bote bis zum 15.03.2016 zu konkretisieren. Beide erklärten ihr be- reits abgegebenes Angebot als verbindlich. Der Technische Aus- gez. Koark schuss hat die Vergabe der Konzession zur Stromversorgung auf Bürgermeister dem Gebiet der Gemeinde Elsterheide an „envia Mitteldeutsche Energie AG“ empfohlen. Beschluss- nr.: 44/16 Durch die Verwaltung soll nun der Konzessionsvertrag zugunsten Beschluss über einen Grundstücksverkauf im Ortsteil kommunaler Belange (z.B. Regelung zur Folgepflicht und Folgeko- Dertätzschwitz Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt den Ver- sten, Rückbau von Anlagen) mit dem favorisierten Energieversor- kauf von Flurstück 199/7 der Gemarkung Tätzschwitz, Flur 1 mit gungsunternehmen abgeschlossen werden. einer Gesamtgröße von 1.277 m². Die Beschlussunterlagen sind abschließend gemäß § 101 i.V.m. § Es handelt sich um eine Ackerfläche, welche auch weiterhin als 102 SächsGemO der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Sollten Landwirtschafts- und Weidefläche genutzt werden soll. innerhalb eines Monats keine Beanstandungen durch das Land- Der Kaufpreis beträgt 1,00 €/m². Der Gesamtkaufpreis beläuft sich ratsamt Bautzen angezeigt werden, kann der Konzessionsvertrag auf . vom Bürgermeister und der „envia Mitteldeutsche Energie AG“ un- 1.277,00 € terzeichnet werden. gez. Koark Der Abschluss des Vertrages wird gemäß § 46 EnWG im Amtsblatt Bürgermeister öffentlich bekanntgemacht. Beschluss- nr.: 45/16 gez. Koark Beschluss über die Straßenneubenennung und hausnum- Bürgermeister mernvergabe i m Bebauungsplangebiet „Gut Scado“ am Part- Derwitzer Gemeinderat See - der Gemeinde Elsterheide beschließt, die zu- künftige private Erschließungsstraße im Bebauungsplangebiet

5 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016 „Gut Scado“ am Partwitzer See wie folgt zu benennen: einbarung abgeschlossen, die regelt, wie mit Investitionen oder In- standhaltungen ab 20.000 € am Schulkomplex des Grundschul- Gleichzeitig werden den vorgesehenen„Gut Scado“. 21 Grundstücksparzellen standortes Laubusch umgegangen wird. die Hausnummern 1 bis 21 zugewiesen. Ziel ist es, einen leistungsfähigen Grundschulstandort für beide Kommunen zu gewährleisten. Die Erfüllung des Bildungsauftrages der Schule, die Verwirklichung größtmöglicher Chancengleichheit gez. Koark für jeden Schüler, Freude am Lernen in der Gemeinschaft und ein Bürgermeister sicherer Schulweg sind den Vereinbarungspartnern leitende Mo- tive. Beschluss- nr.: 46/16 Beschluss über die Straßenneubenennung und hausnum- mernvergabe im Bebauungsplangebiet „Segelsportzentrum gez. Koark Deram Partwitzer Gemeinderat See“ der - Gemeinde Elsterheide beschließt, die Er- Bürgermeister schließungsstraße im Bebauungsplangebiet „Segelsportzentrum am Partwitzer See“ wie folgt zu benennen: Beschluss- nr. 49/16 Entscheidung des Gemeinderates zur Annahme von Zuwen- Gleichzeitig wird dem ansässigen„hohe Düne“. Segelsportclub die Hausnum- Derdungen/Spenden Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt, die Spen- mern 1 zugewiesen. den, die eingeworben und eingegangen sind, gemäß § 73 Abs. 5 S. 3 SächsGemO anzunehmen. Dies gilt für die erhaltenen Zuwendungen vom 23.05.2016 bis gez. Koark 09.06.2016. Bürgermeister Für folgende Maßnahmen wurde um Zuwendungen geworben: Beschluss- nr.: 47/16 1. Kulturelle Veranstaltung in Bluno in höhe von 1.200,00 € Beschluss über die neufassung der Zweckvereinbarung zwi- 2. Spielplatz nardt in höhe von 250,00 € schen der Stadt lauta und der Gemeinde Elsterheide zur DerÜbertragung Gemeind eratder Aufgaben der Gemei desnde Schulträgers Elsterheide beschließt der Grundschule auf der gez. Koark Grundlage von § 22 Absatz 4 des Schulgesetzes für den Freistaat Bürgermeister Sachsen (SchulG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Juli 2004 (SächsGVBl. S. 298), zuletzt geändert durch Artikel 2 Ab- Beschluss- nr. 50/16 satz 10 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142); in Entscheidung des Gemeinderates zur Annahme einer Zuwen- Verbindung mit §§ 71 und 72 des Sächsischen Gesetzes über die dung/SpendeDer Gemeinderat von derVattenfall Gemeinde Europe Elsterheide Generation beschließt, AG die Zu- kommunale Zu-sammenarbeit (SächsKomZG) in der Fassung der wendung/Spende, die eingeworben wurde, gemäß § 73 Abs. 5 S. Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 196) 3 SächsGemO anzunehmen. Dies gilt für die erhaltenen Zuwendungen von Vattenfall Europe - Die neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Generation AG Cottbus zugesagt am 03.06.2016. Stadt lauta und der Gemeinde Elsterheide zur Übertrag- Die Zuwendung wurde zur Unterstützung des ung der Aufgaben des Schulträgers der Grundschule Sommerfestes in DieBegründung: Stadt Lauta und die Gemeinde Elsterheide wollen zur Erfül- Elsterheide Ortsteil Bluno in höhe von 250,00 € zugesagt. lung Ihrer Aufgabe als Schulträger im Rahmen des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (Säc hsKomZG) und gez. Koark des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (SchulG) zusam- Bürgermeister menwirken. Ziel ist es, eine leistungsfähige Grundschulstruktur für beide Kom- Beschluss- nr. 51/16 munen zu gewährleisten. Der Schulstandort Laubusch ist histo- Entscheidung des Gemeinderates zur Annahme einer Zuwen- risch gewachsen, es werden Traditionen gepflegt und die Schüler dung/SpendeDer Gemeinderat von derVattenfall Gemeinde Europe Elsterheide Generation beschließt, AG die Zu- bzw. deren Eltern nehmen diesen Schulstandort gut an. wendung/Spende, die eingeworben wurde, gemäß § 73 Abs. 5 S. 3 SächsGemO anzunehmen. Dies gilt für die erhaltenen Zuwendungen von Vattenfall Europe gez. Koark Generation AG Cottbus zugesagt am 24.05.2016. Bürgermeister Die Zuwendung wurde zur Unterstützung der Partnerschaftstage Beschluss- nr.: 48/16 lausitzer Seenland in Geierswalde in höhe von 250,00 € zu- Beschluss über die Öffentlich-rechtliche Vereinbarung der gesagt. Stadt lauta und der Gemeinde Elsterheide zur Beteiligung der Gemeinde Elsterheide an Investitionen bzw. Instandhaltungen gez. Koark am zukünftigen Grundschulstandort laubusch des Schul- Bürgermeister Derstandortes Gemeinderat laubusch der Gemeinde– Am markt Elsterheide 7 beschließt auf der Grundlage der §§ 54 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Beschluss- nr.: 52/16 Verbindung mit den §§ 21 bis 25 des Schulgesetzes für den Frei- Entscheidung des Gemeinderates zur Annahme einer Zuwen- staat Sachsen (SächsSchulG), jeweils in der derzeit gültigen Fas- dung/Spende von transport- und Speditionsgesellschaft sung SchwarzeDer Gemeinderat Pumpe dermbh Gemeinde (tSS) Elsterheide beschließt, die Zu- wendung/Spende, die eingeworben wurde, gemäß § 73 Abs. 5 S. - Die Öffentlich-rechtliche Vereinbarung der Stadt 3 SächsGemO anzunehmen. lauta und der Gemeinde Elsterheide zur Beteiligung Dies gilt für die erhaltenen Zuwendungen von der Firma TSS der Gemeinde Elsterheide an Investitionen bzw. Schwarze Pumpe in 03139 Spremberg zugesagt am 25.05.2016. Instandhaltungen am zukünftigen Grundschulstandort Die Zuwendung wurde zur Unterstützung der laubusch des Schulstandortes laubusch – Am markt 7 Jugendfeuerwehr DieBegründung: Stadt Lauta und die Gemeinde Elsterheide wollen zur Erfül- Sabrodt in höhe von 50,00 € zugesagt. lung ihrer Aufgabe als Schulträger zusammenwirken. In Ergänzung zur Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Lauta gez. Koark und der Gemeinde Elsterheide zur Übertragung der Aufgaben des Bürgermeister Schulträgers der Grundschule wird eine öffentlich-rechtliche Ver- 6 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016 Eine individuelle Bepflanzung der Grabstätte ist nicht zulässig. Beschluss- nr.: 53/16 Blumenschmuck, Pflanzschalen, Gestecke etc . dürfen nur auf der Festlegung der Sitzungstermine des Gemeinderates der Ge- dafür vom Friedhofsträger vorgesehenen Fläche innerhalb der Dermeinde Gemeinderat Elsterheide der fürGemeinde das II. halbjahr Elsterheide 2016 beschließt, für das II. Grabstätte abgelegt werden. Nicht auf dieser Fläche niedergeleg- Halbjahr 2016 folgende Sitzungstermine: ter Grabschmuck wird entfernt. August Dienstag, den 23.08.2016 Die Namensnennung erfolgt auf einer Grabplatte. Diese wird vom September Dienstag, den 20.09.2016 Friedhofsträger gestellt und mit Vor- und Zunamen sowie Geburts- Oktober Dienstag, den 25.10.2016 und Sterbejahr des Verstorbenen versehen. November Dienstag, den 22.11.2016 § 9 Abs. 2, 1. Halbsatz und Abs. 6, Satz 1, 2. Halbsatz un d Satz 2, Dezember Dienstag, den 20.12.2016 § 27, § 28 Abs. 1 und Abs. 2, § 29 Abs.1 und Abs. 2 sowie §§ 30 bis 34 finden keine Anwendung.“ gez. Koark Bürgermeister

Beschlüsse der 23. außerordentlichen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Elsterheide vom 12.07.2016 Der landkreis Bautzen sucht Pflegefamilien Es gibt Kinder, die können aus unterschiedlichen Gründen vor- Beschluss- nr.: 54/16 Rechtsgrundlagen: § 38; § 9 Abs. 1 KomWG; § 22 Abs. 1 KomWO übergehend oder dauerhaft nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie Aufhebung des Beschlusses nr.: 14/16 vom 16.02.2016 zur leben. An dieser Stelle kommt meist nur noch die Möglichkeit einer Wahl des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Elster- Pflegefamilie oder einer Heimunterbringung in Frage. Derheide Gemeinderat zur Bürgermeisterwahl beschließt am den 14. Beschluss August 2016 Nr.: 14/16 vom 16.02.2016 - Wahl des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Pflegekinder suchen Elsterheide zur Bürgermeisterwahl am 14. August 2016 - ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen aufzuheben. - einen Platz zum Aufwachsen - ein offenes Ohr zum Zuhören und vor allem gez. Koark - Zuneigung und Geborgenheit. Bürgermeister Pflegeeltern haben Rechtsgrundlagen:Beschluss- nr.: 55/16 § 38; § 9 Abs. 1 KomWG; § 22 Abs. 1 KomWO - Verständnis für Kinder, die mit zwei Familiensystemen leben neuwahl des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde El- - Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikations- Fürsterheide den Gemeindewahlausschuss zur Bürgermeisterwahl der am Gemeinde 14. August Elsterheid 2016 e wer- den gemäß § 9 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KomWG) und und Konfliktfähigkeit § 22 Kommunalwahlordnung (KomWO) folgende Wahlberechtigte - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und und Gemeindebediensteten gewählt. mit der Herkunftsfamilie Vorsitzender: Frau Gerlinde Lehmann Pflegefamilie zu sein, ist eine große Herausforderung, die aber Stellv. Vorsitzender: Frau Karin Hänsch auch viele schöne Momente mit sich bringt. Haben Sie Interesse 1. Beisitzer Frau Erika Fischer oder weitere Fragen, dann nehmen sie Kontakt mit uns auf: Stellv. des 1. Beisitzers Frau Claudia Hartmann 2. Beisitzer Frau Christine Pink Stellv. des 2. Beisitzers Frau Adrienne Urbantke Landratsamt Bautzen Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst gez. Koark Pflegekinderdienst Bürgermeister Email: pfl[email protected] Öffentliche Bekanntmachung Fremder Ämter/Behörden

Evangelische Kirchgemeinde Geierswalde-tätzschwitz Direkte Ansprechpartner: Grit Rengers Der Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Geierswalde E-Mail: [email protected] hat in seiner Sitzung am 21.06.2012 die Errichtung eines Gemein- Telefon: 03591 5251 – 51357 schaftsgrabes beschlossen. Nach kirchenaufsichtlicher Genehmigung am 22.05.2013 und am Tage nach der Veröffentlichung tritt die Gebühr und diesbezügli- Anne Riemer chen Änderungen der Fr iedhofssatzung in Kraft. E-Mail: anne,riemer@ lra-bautzen.de Telefon: 03591 5251 - 51324 Der § 5 I der Friedhofsgebührenordnung vom 26.09.2001 wird um die Position 1.4 ergänzt: „1.4 Reihengrabstätten für Urnenbestattungen mit einheitlicher Gestaltung“ und Namensnennung (Tarifstellen I, außer 1.4, II und III 1 des § 5 finden keine Anwendung) EUR 1.333,07

Der § 14 Absatz 4 der Friedhofssatzung vom 24.02.1999 wird neu gegliedert: „a) Über die Vergabe des Nutzungsrechtes a n einer Reihengrab- stätte wird eine schriftliche Bestätigung erteilt. In ihr ist die genaue Lage der Reihengrabstätte anzugeben. b) Bei Reihengrabstätten für Urnenbestattungen mit einheitlicher Gestaltung und Namensnennung obliegt die Erstanlage und die Unterhaltung ausschließlich dem Friedhofsträger. 7 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

8 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Förderung der Elektromobilität Die Bundesregierung fördert die Elektromobilität mit rund einer Mil- liarde Euro. Seit 2. Juli 2016 können Anträge auf Förderung eines Elektro-, Hybridelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuges gestellt werden. Die maximale Förderung beträgt 4.000 €. Sie wird je zur Hälfte vom Staat von den Automobilherstellern getragen. Der För- derantrag kann ruckwirkend̈ fur̈ seit dem 18. Mai 2016 angeschaffte Fahrzeuge beantragt werden. Antragsberechtigt sind Bürger, Un- ternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine. Weitere Infor- mationen zur Förderung finden Sie unter http://www.bafa.de/ bafa/de/wirtschaftsfoerderung/elektromobilitaet/index.html. Alterna- tiv können Sie dazu auch mit der Energieagentur des Landkreises Kontakt aufnehmen.

EnergieagenturKontakt: des Landkreises Bautzen im TGZ Bautzen Preuschwitzer Straße 20 02625 Bautzen Telefon: 03591 380 2100 Telefax: 03591 380 2021 E-Mail: [email protected]

9 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Förderfonds statt träumereien

Sächsische Jugendstiftung bringt mit zwei Förderfonds Pro- jekte von Jugendlichen an den Start! Jetzt bewerben und ei- „Träumegene Ideen sind wahr Schäume?“ werden – lassen!Stimmt nicht! Mit den Fördergeldern von NOVUM und SALVETE haben sächsische Jugendliche die Chance ihrem Traum vom idealen Umfeld ein Stück näher zu kommen. Wie das geht? Indem sie mit ihrem eigenen Projekt ihr Umfeld gestalten. Die Sächsische Jugendstiftung bietet dafür zwei Fonds an, bei denen Jugendliche aus Sachsen unkompliziert ihre Idee einreichen und eine Förderung für die Umsetzung bekommen können.

Wichtig hierbei: Die Projekte sollten für und von Jugendlichen im Alter von 12 bis 22 Jahren, nicht kommerziell und nicht eigennützig sein.

Dem schon seit einigen Jahren existierenden Fonds NOVUM, wel- cher ohne spezielle thematische Ausrichtung Projekte von und für Jugendliche fördert, wurde in diesem Jahr zusätzlich ein zweiter Fonds namens SALVETE zur Seite gestellt. SALVETE fördert ähn- lich wie NOVUM Projekte von Jugendlichen in Sachsen, allerdings mit einem thematischen Schwerpunkt: Projekte, die mit SALVETE unterstützt werden, müssen gez ielt ein tolerantes Miteinander för- dern und den interkulturellen Dialog mit geflüchteten Menschen in den jeweiligen Regionen vorantreiben. Viele junge Menschen wol- len sich verstärkt in ihren Regionen gegen Ängste und Vorurteile zur Wehr setzen und vor allem geflüchteten Menschen nach dem Verlust ihrer Heimat das Ankommen in Sachsen erleichtern. Dabei setzen sie sich mit verschiedensten Projektideen für ein gemeinsa- mes und tolerantes Miteinander ein. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und um die Wichtigkeit dieses Engagements zu unterstrei- chen, hat die Sächsische Jugendstiftung diese zusätzliche Möglich- keit der Unterstützung für Jugendinitiativen geschaffen.

Der Weg zur Förderung ist kurz: unter www.saechsische-jugendstif- tung.de/foerderung findet sich ein einfaches Antragsformular, mit dem d ie Projektidee bei uns als Stiftung eingereicht werden kann. Ist die Idee einmal da, entscheidet zeitnah eine Fachjury über die jeweilige Förderung. Warum das Ganze? Ziel beider Förderfonds ist es, Jugendinitiativen eine Unterstützung bei der Umsetzung der von ihnen erdachten Projekte zur Verfügung zu stellen. Jugendliche sind Fachleute in eigener Sache, die an der Entwicklung ihres unmittelbaren Lebensraumes beteiligt werden wollen. Schafft man ihnen mit Rahmenbedingungen wie NOVUM und SALVETE Möglichkeiten, tragen sie mit ihrem eigenen Ver- ständnis und ihren eigenen Ideen zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft bei.

Beide Fonds ermöglichen es den Jugendlichen, sich wirkungsvoll in die Gestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes einzubringen. Jugendinitiativen nutzen erfahrungsgemäß gern eigene Projekte, um sich im Rahmen dieser mit den sie umgebenden Herausforde- rungen auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen können mit Hilfe der Förderfonds, ausgehend von ihrem Bedürfnissen und Interes- sen, einen erheblichen Beitrag zur Veränderung ihres Umfeldes leis- ten. Die Jugendprojekte tragen damit zu einer stärkeren Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld der Jugendlichen bei und machen die jeweiligen Wohnorte für Jugendliche attraktiv.

Die Auseinandersetzung mit ihrem Umfeld im Rahmen der Planung des eigenen Jugendprojektes, die Erprobung der eigenen Fähigkei- ten und Fertigkeiten bei der Durchführung des Projektes und der Erfolg bei der Umsetzung dieser Ideen zeigen große Erfolgsaus- sichten für eine intensivere und weitergehende Auseinandersetzung und Bedeutungszunahme der eigenen Lebensweltgestaltung der Jugendlichen. Gleichzeitig beinhaltet der Prozess der Entwicklung, Planung und Umsetzung eines eigenen Jugendprojektes verschie- denartige Bildungspotentiale, die zum einen effektiv auf das weitere Leben anwendbar und zum anderen breiter gefächert sind, als es bei einem fertigen Projekt, bei dem Jugendliche nur teilnehmen kön- nen, je der Fall sein wird.

AndrKontakt:ea B üttnerSächsische Weißeritzstr. Jugendstiftung 3, 01067 Dresden Funk +49 (0)173 5768026 Tel. +49 (0)351 323 719 010 , Fax +49 (0)351 323 719 09 www.saechsische-jugendstiftung.de/foerderung 10 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016 Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachfolgenden Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag der Monat Juli 2016 Kubenka, Horst 11.07.1933 „83“ Ortsteil Bergen Schwausch, Karl 08.07.1930 „86“ Bornack, Ilona 18.07.1953 „63“ Kiebusch, Margot 13.07.1938 „78“ Bartholick, Holger 26.07.1949 „67“ Kruscha, Irmgard 19.07.1953 „63“ Göpel, Ursula 28.07.1947 „69“ Müller, Simone 21.07.1956 „60“ Ulbrich, Elli 30.07.1940 „76“ Stoppel, Christa 22.07.1950 „66“ Köhler, Waldemar 25.07.1951 „65“ Ortsteil Seidewinkel Nickus, Sonja 25.07.1951 „65“ Bischoff, Karl 01.07.1934 „82“ Tesche, Helmut 25.07.1928 „88“ Fechner, Horst 07.07.1935 „81“ Neumann, Ortwin 27.07.1940 „76“ Groba, Ruth 09.07.1935 „81“ Hansetz, Dieter 10.07.1943 „73“ Köhler, Ingrid 10.07.1952 „64“ Ortsteil Bluno Williger, Hanni 01.07.1939 „77“ Groba, Karl 13.07.1932 „84“ Wogawa, Herbert 03.07.1943 „73“ Schimmang, Karl 19.07.1939 „77“ Stramke, Helmut 04.07.1939 „77“ Köhler, Reiner 26.07.1951 „65“ Noac k, Marie 17.07.1935 „81“ Schumann, Roswitha 26.07.1956 „60“ Schöne, Ilona 21.07.1955 „61“ Kolwitz, Barbara 30.07.1953 „63“ Schieber, Hildegard 22.07.1927 „89“ Brantzko, Marlene 27.07.1956 „60“ Ortsteil tätzschwitz Kerntsch, Johanna 06.07.1934 „82“ Semrau, Waltraud 07.07.1944 „72“ Ortsteil Geierswalde Floeting, Gisela 07.07.1940 „76“ Helbig, Irmgard 14.07.1949 „67“ Scharf, Helga 08.07.1946 „70“ Klammer, Helene 15.07.1931 „85“ Petrich, Isolde 09.07.1950 „66“ Pätzold, Elsa 22.07.1920 „96“ Neumann, Ursula 13.07.1941 „75“ Fiebig, Margarete 23.07.1930 „86“ Dr. Bombach, Gerhard 21.07.1950 „66“ Franzk, Renate 23.07.1956 „60“ Wöckner, Horst 22.07.1938 „78“ Meier, Gerlinde 23.07.1956 „60“ Meyer, Karl-Heinz 25.07.1944 „72“ Mummert, Anna 26.07.1937 „79“ Uhlig, Horst 25.07.1937 „79“ Kränzel, Ute 29.07.1950 „66“ Kulk, Horst 31.07.1939 „77“

Ortsteil Klein Partwitz Renner, Anna 08.07.1940 „76“ Scharf, Günter 13.07.1930 „86“ Lidola, Frieda 22.07.1937 „79“ Stöckel, Theodora 26.07.1928 „88“

Ortsteil nardt Köhler, Ruth 01.07.1938 „78“ Schiemann, Ingrid 03.07.1934 „82“ Ketzel, Lüttgard 15.07.1923 „93“ Hensel, Martha 21.07.1934 „82“ Tschierschke, Margarete 22.07.1939 „77“ Müller, Peter 25.07.1942 „74“ Müller, Ursel 31.07.1944 „72“

Ortsteil neuwiese Maltusch, Henry 06.07.1943 „73“ Bether, Manfred 09.07.1950 „66“ Koar, Karl 10.07.1947 „69“ Birnick, Hans 13.07.1938 „78“ Kroll, Elsa 13.07.1938 „78“

Ortsteil Sabrodt Urbank, Gisela 04.07.1943 „73“ Eilenstein, Hannelore 05.07.1940 „76“ Mrochen, Karl-Heinz 06.07.1945 „71“

11 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

lAnDWIrtSchAFtlIchE FlÄchEn, AcKEr, WIESE, WAlD In tÄtZSchWItZ unD umGEBunG Zu KAuFEn GESucht.

tel. 0176-3000-4839

Autowerkstatt Bluno Dorfaue 32 02979 Elsterheide/Bluno Tel.: 03564/22826 Ihr Spezialist für ältere Fabrikate www.autowerkstatt-bluno.de

Freie KFZ-Werkstatt Bester Preis garantiert!

TÜV-Untersuchung Schnellster Service! Selbsthilfewerkstatt

KFZ-Aufbereitung Top ausgestattet! Karosserie / Lackierung

Beratung & Einbau Günstigste Autos für Einsteiger (TÜV-geprüft)

12 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Wald-, Wiesen- und Ackerflächen zu kaufen gesucht. Wir zahlen höchstpreise und sichern eine seriöse Abwicklung zu. Kirchstraße 26, 02979 Elsterheide OT Bluno Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: [email protected] Tel.: (0 35 64) 31 62 35 • Fax: (0 35 64) 31 62 36 oder gern auch täglich in der Zeit von 07.30 – 17.30 Uhr in unserem Büro unter: 03591 - 35100 mobil: 0170 - 300 36 56 [email protected] www.malerbetrieb-kowalla.de

reifen-Service

medizinische Fachfußpflege Manuela Bruniker Einsteinstraße 47 Tel. 03571 606511 02977 Hoyerswerda Funk 0151 20429958

Im Hausbesuch: – Fußnagelkorrekturen – Orthesen – Spangentechniken u. a. zu günstigen Preisen – mediz. Fußpflege (15,00 € inkl. Anfahrt) - Fußreflexmassage (17,00 € inkl. Anfahrt) 13 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016 ElsterheiderINFO Nr. 174 – Jahrgang 2016 – 27. April 2016

Consulta-Plan Steuerberatungsgesellschaft mbH Unsere Leistungen: · Finanz- und Lohnbuchhaltung · Jahresabschlüsse aller Rechtsformen · betriebliche und private Steuererklärungen · Existenzgründungsberatung

Albert-Einstein-Straße 47a · 02977 Hoyerswerda Telefon 03571 406781 · Fax 03571 406797

14 16 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Beratungsstelle: Bernd Herzger Lindenweg 5 / OT Bergen • 02979 Elsterheide Tel.: 03 57 1 - 6 07 94 29 • [email protected] www.vlh-hoyerswerda.de Bei Bedarf Hausbesuche

02977 hoyerswerda – Ot Schwarzkollm, Sandwäsche 6 telefon: 03 57 22 / 3 58 - 0 Fax: 03 57 22 / 3 58 - 20 FEnStEr•tÜrEn •mArKISEn - Abwasserhebeanlagen - Beregnungsanlagen rOlllADEn •tOrE - Druckerhöhungsanlagen - Springbrunnentechnik aus recycelfähigem Kunststoff

- Grundwasserabsenkung - Schwimmbadtechnik 02979Fa. S. Elsterheide rIchtEr OT NeuwieseGmbh Elstergrund 23 - Pumpen aller Art - teichbau tel.: 0 35 71/ 4 24 60 - Kärcher-reinigungsgeräte - Gartengeräte Nutzen auch Sie unseren großen Mietpark – eigene Fertigung und Montage – 15 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

 

                                  

hauptstraße 50 OT02979 Klein Elsterheide Partwitz

mobil: 0162 / 4254555 Bautischlerei Trockenbau Forstdienste Säge-Spaltservice

16 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016

Impressum für Gemeindeverwaltung Elsterheide Fachbetrieb herausgeber: Am Anger 36 · 02979 Elsterheide • OT Bergen Telefon 03571 48010 · Fax 03571 403644 · Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik E-Mail: [email protected] Brandenburgplatz 2 Internet: www.elsterheide.de 02991 Lauta Hauptamt, Gemeindeverwaltung Elsterheide Anzeigen- Am Anger 36 · 02979 Elsterheide • OT Bergen Telefon/Fax 03 57 22/3 16 32 annahme: Telefon 03571 48010 · Fax 03571 403644 Funktelefon 0171/9 51 59 06 Frau Roßmann Verantwortlich: BWS Behindertenwerk GmbH layout Ich würde mich freuen, Ihnen ein unverbind- Wiesenweg 58 · 03130 Spremberg und Druck: Telefon 03563 342-125 · Fax 03563 342-129 liches Kostenangebot unterbreiten zu dürfen. E-Mail: [email protected] Internet: www.bws-spremberg.de

17 ElsterheiderINFO Nr. 176 – Jahrgang 2016 – 25. Juli 2016