Unterwegs auf der Tipps für Landgänge Übersichtskarten der Wasserreviere Serviceinformationen Abenteuer & Romantik pur!

Wer das und seine Nachbarn kennen lernen möchte, für den gibt es wohl kaum eine schönere Art dies zu tun, als in aller Ruhe vom Fluss aus. Bringen Sie genügend Zeit mit. Denn die Saar verbindet. Nicht nur die Menschen, sondern auch die Länder Frankreich und Deutschland und die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland. Im Elsass beginnt sie ihren Lauf zunächst geteilt als Weiße und Rote Saar, um sich nach genau 246 Kilometern, nach kleinen und großen Schleifen, mal kanalisiert, mal „à la nature“, bei Konz mit der Mosel zu vereinen.

Von Saarbrücken aus kann man flussaufwärts durch den Saarkanal über die Steingutstadt Sarreguemines nach Frankreich und bis zur lothringischen Seenplatte­ star- ten. Ein Törn flussabwärts führt durch die Saarbrücker Schleuse, vorbei am UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte zur Festungsstadt . Ab dem Yachthafen Dillingen geht es weiter zur Kreisstadt , die unter anderem durch den Wolfspark Werner Freund bekannt wurde. Die bekannteste Flussbiegung des Saarlandes, die Saarschleife bei Orscholz, ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Keramikstadt ist durch die Firma Villeroy & Boch geprägt und lädt mit der „Keravision“ zum Landgang und anschließendem Porzellan-Shopping ein. Von Saarhölzbach aus sind es nur wenige Minuten bis zur Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz. Vorbei an der Stadt und Burg Saarburg windet sich die Saar in kleineren Biegungen bis zur Moselmündung nach Konz.

Tipp

Entlang der Saar bietet es sich auf- ­grund des flußbegleitenden Rad- wegs an, das Gefährt zu wechseln.

Tourismus Zentrale Saarland Franz-Josef-Röder-Straße 17 · 66119 Saarbrücken Tel.: +49 (0)6 81 - 9 27 20-0 · Fax: +49 (0)6 81- 9 27 20 40 E-Mail: [email protected] · www.tourismus.saarland.de Die Saar

TRIER Landschaftsvielfalt Mosel Schnuppertour ins Französische Konz und Stadterlebnis Saarbrücken ist Start- oder Zielpunkt einer und einigen wenigen industriellen Landmarken gezeichnet. Gleich vollen und geruhsamen Saar- Bootsreise auf der Saar. hinter Merzig beginnt der landschaftlich eindrucksvollste Teil der Kanal. Bis zum lothringischen Schleuse Kanzem Reise. In einem engen Tal dicht bewaldeter Felshänge­ durchdringt Sarreguemines, Stadt der Faïen- Für die Fahrt zwischen Saarbrücken und der Mün- die Saar die Ausläufer des Hunsrücks und zieht vor der Keramikstadt cerie, ist man keinen halben Schoden dung der Saar in die Mosel bei Konz ist der Sport- Mettlach eine große Schleife. Bei Serrig weitet sich das Tal, der Tag unterwegs. So eignet sich Ockfen SAARBURG bootführerschein Binnen Motor Voraussetzung. Wald zieht sich auf die Hügel zurück. Bis Konz windet sich der Fluss das Revier nahe Saarbrücken im Für Haus­bootprofis ist sie ein Leichtes. Sie eignet durch eine liebliche Weinlandschaft. Saarburg lädt als Wein- und Französischen für eine zwei-, sich aber auch für Führerscheinneulinge, denn die Glockengießerstadt zum Landgang ein. drei- oder viertägige Schnup- SERRIG kanalisierte Saar fließt breit und träge dahin, und Ganz anders die Fahrt ab Saarbrücken flussaufwärts.­ Ab Wilhelm- pertour für absolute Neulinge auf der Bundeswasserstraße Saar fahren Berufs- Heinrich-Brücke kann die Saar ohne Führerschein befahren werden ohne Führerschein oder für Schleuse Serrig (Staustufe) schiffe nur selten. Bis zur Saarmündung – knapp – mit Charterschein nach einer frischgebackene Führerschein- 88 km ab dem Saarbrücker Stadtzentrum – sind 6 gründlichen theoretischen und inhaber – etwa nach einem Füh- moderne Großschifffahrtsschleusen mit Öffnungs- praktischen Einweisung durch den rerscheinkurs im Internet sowie

Schleuse SAARHÖLZBACH zeiten zwischen 6.00 und 22.00 Uhr oder 24- Hausbootvermieter. anschließender praktischer Personenfähre Mettlach Stunden-Betrieb zu bewältigen (siehe Infoseiten). So lässt es sich vom Osthafen in Schulung und Prüfung an einem METTLACH Saarbrücken bis zu den Anlegern Wochenende in Saarbrücken. DREISBACH BESSERINGEN Saarbrücken beeindruckt mit einer attraktiven im Stadtzentrum führerscheinfrei SCHWEMLINGEN grünen Stadtlandschaft voll französischen Lebens. fahren, von denen sich dann MERZIG An dem dann folgenden, von historischer und die Altstadt mit ihren Kneipen, moderner Industrie geprägten Flussabschnitt lädt Bistros und Restaurants zu Fuß das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zum Halt. erobern lässt. Kurz vor der Stadt Saarlouis, deren Anlage auf den In der anderen Richtung – gleich SAARFELS Sonnenkönig Ludwig XIV zurückgeht, weitet sich hinter der Schleuse Güdingen – BECKINGEN das Land und ist bis Merzig von Landwirtschaft beginnt Frankreich mit dem reiz- Schleuse Rehlingen REHLINGEN

DILLINGEN

SAARLOUIS Schleuse Lisdorf Ensdorf

Bous WADGASSEN VÖLKLINGEN Schleuse

Information SAARBRÜCKEN

Fahrgastanlegestelle GÜDINGEN Schleuse Güdingen Liegestelle

Sportboothafen Grosbliederstroff Kleinblittersdorf Booteinsetzstelle

Schiffsvermietung N Hanweiler Ein-/Ausstiegsstelle für Wasserwanderer Schleuse Welferding SARREGUEMINES Saarbrücken

Saarbrücken: Stadt mitten am Fluss dienend, verlieh der Stadt ihr St. Johanner Markt: unverwechselbares Gesicht. Pulsierendes Leben in der City Der Saarbrücker Osthafen befindet sich bei Saar-Km 90,13 am Sein Meisterstück lieferte rechten Ufer. Er hat fünfzehn Gastliegeplätze mit Strom- und der fleißige Baumeister mit Damit er vom Schloss aus wieder in der Stengelschen Sichtachse Wasseranschlüssen, WC und Dusche. Mitten in der Stadt liegen der Ludwigskirche. Sie ist liegt, wurde der Brunnen des St. Johanner Marktes 1975 in einer die Anlegestellen Saarbr.-Staatstheater ( Saar-Km 87,88 – 88,04 nicht nur das Wahrzeichen aufwendigen Aktion umgesetzt. Für ein paar Jahrzehnte musste er rechtes Ufer) und Saarbr.-Zentrum (Saar-Km 87,35 – 87,56 der Stadt, sondern gilt nach der Straßenbahn weichen. An dem neuen Standort stand er auch zur rechtes Ufer). Sie haben Strom- und Wasserversorgungssäulen der Dresdner Frauenkirche Zeit der Fürsten und gab den Blick in Richtung des fürstlichen Lust- und können doppelt belegt werden. und dem Hamburger Michel schlosses Mon Plaisir auf dem Halberg frei. In den Gassen rund um als einer der bedeutendsten den St. Johanner Markt finden sich Boutiquen, kleine Restaurants An den grün bewachsenen Ufern hinziehenden Fluss und seinem evangelischen Kirchenbauten und Kneipen. Er ist ein idealer Treffpunkt, um der berühmten saar- Info der Saar liegt ausgangs Saar- Ufer. Mit der Hochschule für des Barock in Deutschland. ländischen Lebensart zu frönen, gut zu essen und zu trinken, bei brückens in Richtung Frankreich Musik direkt daneben und dem Tourist-Information Kirche und Stengelsche Palais Sonnenschein draußen zu sitzen, zu sehen und gesehen zu werden. der Saarbrücker Osthafen mit Saarlandmuseum bildet es die der Region Saarbrücken rundherum bilden ein ein- Samstags gibt es hier einen ausgesprochen schönen Bauernmarkt. „Kulturmeile“. Tel.: +49 (0)18 05 - 72 27 27 Gastliegeplätzen des Motorboot- drucksvolles Ensemble, auf Der „Markt“, wie ihn die Einheimischen kurz nennen, ist auch ein Auf der anderen Flussseite (0,14€ / Min.) Club-Saar. Die Charterbootbasis dem es sich angenehm ver- günstiger Ausgangspunkt zur Shoppingtour über die Bahnhofstraße, reihen sich das moderne Atrium Mail: [email protected] liegt gleich gegenüber. Wer weilen lässt. der Haupteinkaufsstraße von Saarbrücken. Und wohl kaum einer www.die-region- direkt ins städtische Flair mit dem Haus der Wirtschafts- wird beim Bummeln wissen, dass die Bürgermeister von St. Johann saarbruecken.de eintauchen will, legt kurz vor förderung, der Landtag, das Das heutige Saarbrücker und Burbach-Malstatt bei der Vereinigung der beiden Städte 1909 oder hinter der Alten Brücke an. Saarbrücker Schloss und die Schloss mit seinem modernen per Duell über den Namen der neuen Gemeinde entschieden haben. Hausbootvermietung: Ein Stückchen weiter imponiert Schlosskirche wie Perlen auf gläsernen Mittelbau, ist als S.A.L.T. Yacht GmH der Bau des Saarländischen die geschwungene Uferlinie. Kultur- und Tagungsort zu ei- Tel.: (0) 8 00 - 9 67 07 96 Staatstheaters dem ruhig da- ner echten Attraktion gewor- E-Mail: [email protected] den. Die historischen Museen www.hausbooturlaub.de Friedrich Joachim Stengel: am Schlossplatz präsentieren die regionale Geschichte. Vom Barocker Schick für die Stadt Schlossgarten aus hat man Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken (1718 – 1768) war an der Schlossmauer einen der vorletzte aktive Herrscher des damaligen Fürstentums. Sein Bau- wunderschönen Blick über meister, Friedrich Joachim Stengel, später auch unter Fürst Ludwig den Fluss und die Stadt. Der Saar-Kanal

Gemütliche Reise für Naturfreunde

Der Saar-Kanal – ohne Führerschein mit deut-

SAARBRÜCKEN schem Charterschein oder französischer Carte de Plaisance befahrbar – begleitet den naturbela- ssenen, nicht schiffbaren Oberlauf der Saar ab DEUTSCHLAND der französischen Grenze bis zum Vogesenrand. Der „Canal de Sarre“ mündet mitten im Etang de Gondrexange in den Rhein-Marne-Kanal, der Saar Champagne und Mosel mit dem Rhein verbindet. Großbliederstroff Kleinblittersdorf Er verknüpft so das Saarland mit dem weit ver- zweigten französischen Kanalnetz.

Hanweiler Zwischen 1862 und 1866 zum Transport der Information SARREGUEMINES Sarreguemines Sarreinsming Saarkohle ins Lothringische und ins Elsässische Fahrgastanlegestelle Rémelfing gebaut, ist der „Canal de Sarre“ heute ein idyl- Liegestelle Zetting lisches Freizeitgewässer inmitten einer verträum- ten Naturlandschaft mit Wiesen und Feldern, Rundgang durch die Keramikkunst Wittring Sportboothafen ausgedehnten Wäldern, kleinen Weihern und Sarreguemines verfügt über einen zentral gelegenen Freizeitha- Booteinsetzstelle großen Seen sowie verschlafenen Dörfern und charmanten Städtchen. Der beschauliche Kanal ist fen mit vollem Ver- und Entsorgungsangebot: Sanitäranlagen, Schiffsvermietung Herbitzheim ideal für naturliebende Einsteiger, Träumer und 22 Anlegeringe, Spiel- und Bouleplatz und Möglichkeiten zum Einkauf ganz in der Nähe. Sarralbe Familien mit Kindern, die nur wenig Boot fahren, ausspannen, spazieren gehen, etwas Rad fahren, angeln oder in den Weihern baden oder surfen Rauschend strömt das Wasser durch das Tor an Schleuse Nr. 28. Saar-Kanal Saar wollen. Man kann einfach in den Tag hineinfahren Während das Boot langsam nach oben schaukelt, rückt das breite Becken der Mündung von Saar und Blies in den Blick. Zusammen Sarre-Union und nahezu überall festmachen, um zu pickni- mit der Silhouette von Sarreguemines ist es ein imposantes Pano- Neuweyerhof Harskirchen cken, eines der guten Restaurants am Ufer zu besuchen, mit dem Fahrrad das Land zu erobern rama, das vom Anblick des prunkvollen „Casinos“ gekrönt wird. oder zu übernachten. Unterhalb dieses früheren Treffpunkts der Arbeiter, die auch die reich verzierte Außenfassade des Gebäudes erschaffen haben, liegt Die romantischen kleinen Schleusen – 28 an der der Yachthafen. Heute genießt man hier französische Esskultur. In Etange de Mittersheim dem turmähnlichen „Pavillon“ davor schaut ein Mann unbeweglich Mittersheim Zahl – sind willkommene Unterbrechungen auf der Fahrt und Orte der Begegnung mit Skippern, aus dem Fenster. Paul de Geiger war der letzte bedeutende Direktor Schleusenwärtern und Einheimischen. der „Faiencerie de Sarreguemines“, die die lothringische Stadt und seine Keramikkunst berühmt gemacht haben. Überall hinterließ er Spuren. Er baute die Produktion aus, errichtete Wohnungen für die Arbeiter und verewigte sich selbst in einem Wintergarten, der heute Info Monsviller zu den nationalen Denkmälern der Grande Nation gehört. Aus vielen Albeschaux einzelnen Kacheln wurden die farbenfrohen Träume, die die Wände Etang du Saverne Office de Tourisme Stock Lutzelbourg des lichten, holzgetäfelten Statussymbols schmücken, zusammenge- de Sarreguemines Sarrebourg Rhein-Marne-Kanal puzzelt. Der „Circuit de la Faience“ 11, rue du Maire Massing Etang de Houillon entführt an die Stätten seines Tel.: +33 (0) 3 87 98 80 81 Gondrexange > Héming Hesse Niderviller Arzviller Wirkens. Dabei kreuzt der Rundweg Fax: +33 (0) 3 87 98 25 77 N auch die Fußgängerzone mit den E-Mail: information@ot- < Nancy vielen kleinen Geschäften. sarreguemines.fr Gondrexange www.ot-sarreguemines.com Völklingen Saarlouis

Wenn Giganten zu reden beginnen Vauban, die Insel und der vergessene Soldat Die Anlegestelle in Völklingen auch vom Wasser aus hautnah. ge wurde zum Zeitzeugen und Der Gast-Anleger in Saarlouis führt zum Eingang. Da ist Saar-Brücke. Sie diente unter befindet sich bei Saar-km 74,95 Von hier kommen immer noch Ausstellungsort umgewidmet liegt neben der Schiffsanle- man auch schon mitten in der Vauban als Schleuse und flutete auf der linken Uferseite und bei hochwertige Stahlerzeugnisse, und 1994 als Weltkulturerbe von gestelle bei Saar-km 61,37 ehemaligen Festungsanlage. beim Angriff die zahlreichen Saar-km 75,2 auf der rechten die in aller Welt gefragt sind. der UNESCO anerkannt. Neben am linken Ufer und bietet „Rayon“ ist der Fachbegriff für Wassergräben. Dann steht man Uferseite. Telefonische Anmel- Heute werden sie mit moderns- wechselnden Ausstellungen und Platz für ca. 6 Boote. Ver- und „freies Schussfeld“. Überall im auch schon vor den trutzigen dung erforderlich. ter Technik produziert. Alte Konzerten lädt das „Ferrodrom“ Entsorgungsmöglichkeiten Park lugen die liebevoll restau- Kasematten mit der „längsten Industrieanlagen konnten da ir- zu einer Reise in die alten Zeiten vorhanden. Ca.10 min zu Fuß rierten Bollwerke aus dem Grün Theke des Saarlandes“ und dem Nirgendwo sonst auf der Stre- gendwann nicht mehr mithalten ein. Folgt man dem tiefen Grollen bis ins Stadtzentrum. hervor und die vielen lauschig- bulligen „Deutschen Tor“ am cke zwischen Saarbrücken und und wurden still gelegt. Eines aus dem Bauch des Dinosauriers ruhigen Ecken sind ideal zum Eingang zur Fußgängerzone. Völklingen zeigt sich die saar- dieser Fossilien – allerdings geht es vorbei an Röstwagen, Die drei goldenen Lilien im Picknicken oder Boule spielen. Zeitgenössisches setzt dem das ländische Industriegeschichte eines von Weltrang - ist das Sinterbändern und den riesigen Wappen der Stadt belegen es. Auf der Vauban-Insel im Altarm Museum Haus Ludwig entgegen ehemalige Eisenwerk, die Völk- Gebläseschnecken auf eine Reise Die Geschichte Saarlouis’ ist eng des Flusses trifft man dann und macht vor allem mit Aus- Info linger Hütte. Die Gichtgasrohre zu den Elementen Feuer, Wasser, mit dem französischen Königs- auf einen alten Bekannten. stellungen berühmter Foto- des Giganten überragen weit- Erde und Luft. „Fühlkissen“, haus der Bourbonen verbunden. Ängstlich in die Ferne horchend grafen von sich reden. Tourist-Information hin sichtbar die Stadt und das „Duftstation“, „Wolkenweltkugel“ Ludwig XIV. gründete 1680 klammert „der vergessene Rathausstraße 57 rostrote Ensemble hat viel zu oder „Hüttenlaboratorium“ laden „Sarre-Louis“, um seine lothrin- Soldat“ sich an seine Waffe. Info 66333 Völklingen erzählen. Wie es war, als nahezu vor allem auch junge Besucher gischen Eroberungen zu sichern. Lacroix soll er geheißen haben Tel.: +49(0) 68 98-13 28 00 17.000 Menschen hier ihr Aus- ein, diese Welt näher kennen zu Der berühmte Sébastien le Pre- und wurde einfach da gelas- Touristen-Information www.voelklingen.de kommen fanden, der Stahl im lernen und in sie einzutauchen. stre de Vauban wurde mit dem sen, als seine französischen Kreisstadt Saarlouis Schichtbetrieb „gekocht“ wurde Ein wenig weiter wird in der Bau der sechseckigen Festung Kameraden abrückten und die Großer Markt 1, Weltkulturerbe und die Gesichter der Männer Gebläsehalle Kunst gezeigt. Fast beauftragt, deren Überreste das Festung 1815 an Preußen über- 66740 Saarlouis geben wurde. Wer sich lieber Völklinger Hütte vom Staub und Schmutz der schon unheimlich ruhig liegen Stadtbild immer noch bestim- Tel.: +49 (0) 68 31-44 32 63 men. Es ist ein schöner Ausflug gleich ins charmante Flair der Rathausstr. 75-79 harten Arbeit gezeichnet waren. die riesigen, runden Maschinen Fax: +49 (0) 68 31-44 36 02 per Fahrrad, sich der Stadt Stadt mit Plätzen, Geschäften, 66333 Völklingen Als am 4. Juli 1986 das letzte da und manchmal erwecken sie E-Mail: [email protected] von der Anlegestelle unterhalb Straßencafes und Restaurants Tel.: +49(0) 68 98-9 10 01 00 Roheisen abgestochen wurde, den Eindruck, als seien sie gerade www.saarlouis.de der Gustav Heinemann-Brücke stürzen will, der nehme nach www.voelklinger-huette.de sollte das Werk einen eigenen eben erst zum Stillstand gekom- aus durch den Stadtgarten zu der Gustav-Heinemann-Brücke Öffnungszeiten: tägl. ab 10 Uhr Schichtwechsel der besonderen men – so viel neues Leben tobt nähern. Die Straße „Im Rayon“ den geraden Weg über die alte Art erleben. Die Industrieanla- heute wieder um das alte Eisen. Dillingen Merzig

Stahl in Bausch und Bogen Sinnliche Hafenvergnügen und tierische Exoten Bei Saar-km 56,5 liegt am rech- Der Dillinger Yachthafen liegt Heiligtum zu schützen scheinen. Bei Saar-km 44,2 liegt am anderen. Unterirdisch wird das jetzt auch die Schiffer auf dem ten Ufer der Dillinger Yachtha- im Grünen. Auf der einen Seite Ob das die Kelten oder Römer, linken Ufer der Yachthafen Wasser der tief im Erdbauch Weg nach Mettlach – dieses Mal fen mit 85 Liegeplätzen, da- leuchten die bewaldeten Ufer- die hier siedelten, gerade dort Merzig mit 200 Liegeplätzen. gelegenen Bietzener Quelle zu Wasser und nicht zu Land. runter 15 an einem Gästesteg. hänge der Saar in sattem Grün, hatten, ist nicht belegt. Be- Moderne Hafenanlage mit in die Becken des „Bades“ Strom- und Wasseranschluss auf der anderen Seite ruht der legt ist aber, dass sie sich in Sanitäranlagen, Ver- und Ent- geleitet. Das Heilwasser wird am Steg. Gastronomie mit „Dillinger See“. Kormorane und dieser Gegend niederließen. sorgungsmöglichkeiten. Frei- inhaliert, getrunken und hilft Sanitäranlage im Clubschiff des Haubentaucher haben sich auf Die Funde aus der Stein-, Ei- zeitanlage mit Erlebnisbad, auch äußerlich angewendet bei ansässigen Yacht- und Wasser- der Insel mitten im Wasser sen- und Römerzeit im Museum Kinder-Indoor-Park, Restau- vielen Krankheitssymptomen. sportclubs. angesiedelt und genießen un- Pachten lassen keinen Zweifel rant etc. auf dem Gelände. Der schön angelegte Garten gestörte Freiheit. Auf der Land- aufkommen, dass der „Vicus des Saunabereichs gibt einen zunge zwischen Fluss und See Contiomagus“ in römischer Zeit wunderbaren Blick auf den Der Merziger Hafen empfängt deutet Kunst auf die Geschichte ein lokales Zentrum an der Saar Merziger Kreuzberg frei. Dort mit einem Angebot, das alle der Stadt. Stahl hat Dillingen war. Nur wenige Fahrradminuten liegt der „Garten der Sinne“, Sinne befriedigt. Das Indoor den Wohlstand gebracht und ist vom Fluss entfernt erreicht man der als Gartenkunstwerk zu den Freizeitparadies für Kinder und wesentlicher Teil seiner Iden- die Innenstadt mit Eiscafés und „Gärten ohne Grenzen“ gehört. gleich zwei Kneipen, fallen tität. Das Stahlsymposium von Kneipen. Dort trifft man auch Folgt man von dort der Pfote 1990 setzte dem ein Denkmal. auf den „Viewpoint“, eine rie- direkt ins Auge. Der gemütliche mit den vier Zehen, gelangt Still liegt Friedrich Gräsels sige Stahlskulptur von Richard „Skipper“ ist für die Einge- man auf dem „Wolfsweg“ „Kubenvariation“ im Gras und Serra, die weltweit Beachtung fleischten und das „Brauhaus“ automatisch zu einem weiteren Info Info symbolisiert das Zusammenspiel findet.Der Künstler und Bild- für die Neugierigen. Nur wenig Wahrzeichen der Stadt, dem von Einzelteil und Masse, wie sie hauer arbeitet seit Jahren mit weiter signalisieren die groß- Wolfspark Werner Freund. Ab Stadt Merzig Stadtverwaltung die verwinkelten Hüttenanlagen den Blechen und dem Know-how en Wellen an einem anderen und an zeigen sich die schönen Tourist-Info Dillingen/Saar im Arbeitsprozess täglich pro- der Dillinger Hütte, um seine Gebäude: Hier geht’s um Was- Tiere neugierig am Rand der Poststr. 12 Tel.: +49 (0) 68 31-70 90 ben. Richtung Konrad Adenauer Großskulpturen herzustellen, die ser! Spaß und Vergnügen mit Gehege. Sie scheinen das zu 66663 Merzig Fax: +49 (0) 68 31-70 92 28 Brücke wartet „Sanctuarie“ international aus- und aufge- Riesenrutsche und Außenbe- kennen. Wenn sich dann der Tel.: +49 (0) 68 61- 8 52 21 E-Mail: stadt-dillingen- von Hans-Jürgen Breuste auf stellt werden. cken für die einen, Erholung Wald mit ihrem Geheul füllt, ist Fax: +49 (0) 68 61-8 51 57 [email protected] Betrachter, dessen Gitter und und Entspannung mit Sauna, das ein unvergleichliches Erleb- E-Mail: [email protected] www.dillingen-saar.de Stacheln eine Kultstätte oder Massage und Heilwasser für die nis. Etwas Besonderes erwartet www.merzig.de Mettlach Saarburg

Eine Kapriole zu blaublütig-göttlichen Lebensarten Berauschende Idylle mit spritzigen Tropfen Die Anlegestelle in Mettlach den Atem stocken und viele be- ich das Museum neu angestri- Der Anleger in Saarburg mit ersten Vorgeschmack. Hoch den die Familie Mabilon in tra- ist ca. 60m lang und kann ten lässt. Von dem kleinen Altar chen und die Sammlung neu 75 Stegen liegt am rechten über der Saar thront die Ruine ditioneller Flaschengärung aus doppelt belegt werden. Der in den Felsen der Uferhänge aus geordnet“, schrieb Eugen von Ufer, nicht im Fahrwasser, bei von einer der ältesten Höhen- den Rieslingtrauben herstellt, Sportbootanleger befindet gibt St. Nikolaus seinen Segen. Boch 1860. Da war der Kron- Saar-km 10,39. Umfangreiche burgen im Westen Deutschlands ist weithin bekannt. Sie waren sich an der rechten Uferseite, Nach dem Naturschauspiel kom- prinz von Preußen zu Besuch Infrastruktur mit Ver- und und gibt der Stadt ihren Namen. die ersten, die die Elblingtraube im Oberwasser der Schleuse men weitere Anlegestellen in und erfuhr vom Schicksal eines Entsorgungsmöglichkeiten Wer sich auf den Weg dorthin zu Sekt verarbeiteten, eine alte Mettlach, bei ca. Saar-km Mettlach in Sicht. Die Stadt ist Verwandten. Im Andenken an vorhanden. macht, hat einen atemberau- Kultursorte der Obermosel, die 31,5. Ver- und Entsorgung für feinste Keramikkunst welt- das unstete Leben von Johann benden Blick über das Saartal, schon die Römer kannten. Zur nicht möglich. berühmt. Ihr Zentrum ist die dem Blinden, König von Böh- den man auch auf der Terrasse Tradition der Familie gehört „Alte Abtei“, deren imposante men und Graf von Luxemburg, des „Burgrestaurants“ genie- auch das ehrwürdige Handwerk Wer sich den großen Moment Barockfassade den Fluss weithin veranlasste er seinen Baumei- ßen kann. Darunter schmiegen des Glockengießens, von dem noch aufheben will, legt in überragt. Neben Verwaltung und ster Karl Friedrich Schinkel ei- sich die Häuser an die steilen man in der kleinen Gießerei Dreisbach vor der Saarschleife Produktion von Villeroy & Boch nen Brunnen zu bauen. Er steht Hänge, auf denen ansonsten die nebenan mehr erfährt. Von dort an. Einen Steinwurf weiter beherbergt sie die „Keravision“ im Park der Abtei neben dem Rieslingreben der heimischen ist man auch gleich bei der schlägt die Saar eine Kapriole, und das Keramikmuseum. Die „Alten Turm“, der das älteste Winzer gedeihen. Die winzigen Altstadt-Brücke, um am anderen die Schiffern auch heute noch Zeitreise führt durch königliche sakrale Bauwerk des Saarlandes Gässchen und bunten Fachwerk- Ufer entlang der Saar bequem Pretiosen und Tischaccessoires ist. Dort wacht auch der riesige häuser schaffen eine Idylle, Richtung Hafen zurückzuradeln. aus mehreren Jahrhunderten bis „Erdgeist“ über allem und hält die nur noch von einer anderen Info nach Rom. Auch Papst Benedikt das Zentrum der „Weltkarte des Nach den waldreichen und Attraktion übertroffen wird. Info XVI. diniert von einem Service Lebens“ fest in seinen Händen. schluchtartigen Formen des Über mehrere Kaskaden stürzt Tourist Information des Traditionsunternehmens. An der Uferpromenade locken Saarlaufes um Mettlach öffnet sich mitten in der Stadt der Saar-Obermosel-Touristik Freiherr-vom-Stein-Str. 64 Eine märchenhafte Ruhezone die Geschäfte des Outlet sich die Landschaft. Das Tal wird Leukbach 20 Meter in die Tiefe Graf-Siegfried-Straße 32 66693 Mettlach bietet das Museumscafe im Stile Centers und in der anderen offener, denn bald schon wird und hinterlässt einen tosenden 54439 Saarburg Tel.: +49 (0) 68 64 - 83 34 des „schönsten Milchladens der Richtung lädt die vielfältige der Fluss in die Mosel münden. Eindruck. Die Restaurants und Tel.: +49 (0) 65 81- 99 59 80 Fax: +49 (0) 68 64 - 83 29 Welt“, um den Ausflug in die Gastronomie zum Genießen ein. Doch vorher liegt noch ein mit- Kneipen direkt daneben bieten E-Mail: info-saarburg@ E-Mail: [email protected] blaublütig-göttlichen Lebens- telalterliches Kleinod am Ufer- die Ernte der Weinberge und saar-obermosel.de www.tourist-info.mettlach.de weisen sinken zu lassen. „Für rand. Die Fahrt zum Saarburger regionaltypische Speisen zum www.saar-obermosel.de den königlichen Besuch habe Yachthafen gibt bereits einen Kosten an. Der spritzige Sekt, Die Obermosel Die „Kleine Sauerkrauttour“

Information

Fahrgastanlegestelle Schleuse Trier Zewen Mosel Liegestelle WASSERBILLIG Igel Sportboothafen Oberbillig Mertert WASSERLIESCH Luxembourg TRIER N Booteinsetzstelle KONZ Konz

Schiffsvermietung Temmels Saar Saarburg

GREVENMACHER Mettlach Schleuse Grevenmacher-Wellen Schengen LUXEMBOURG Merzig Wellen Dillingen Thionville Saar Nittel Saarlouis Völklingen

SAARBRÜCKEN Römer, Wein und Europa – Mosel Genussreise ins Drei-Länder-Eck Sarreguemines Ahn Rehlingen Für Moseltouren ist der Sportbootführerschein Binnen Sarralbe anal

Motor verpflichtend.­ Ab der Saarmündung bis nach Pont-a- -K Harskirchen WORMELDANGE Wincheringen Mousson

Koblenz ist die Moselstrecke landschaftlich attraktiv, aber ohle EHNEN Mittersheim windungsreich und zum Teil stark befahren. Deshalb ist -K Lutzelbourg

DEUTSCHLAND dieser Abschnitt nur versierten Hausbootkapitänen zu Saar dem Rhein-Marne-Kanal abwärts Greiveldange Wehr NANCY empfehlen. Saverne und auf der Mosel sind sie dann noch größer dimensioniert. Flussaufwärts ab Konz hingegen ist die Obermosel leich- Gondrexange Schleuse Rhein-Marne-Kanal STRASBOURG Stadtbredimus-Palzem Palzem ter zu befahren. Von dort geht es direkt ins deutsch-fran- Stadtbredimus Die kleine Sauerkrauttour sollte zösisch-luxemburgische Drei-Länder-Eck. Sanfte Hänge man rechts rum, also mit dem bestimmen das Landschaftsbild. Nur bei Nittel schiebt Das Nationalgericht der Elsässer, schnurgerade Kanalabschnitte Uhrzeigersinn fahren, damit REMICH sich das Plateau des Saargaus steil an die Mosel heran. Choucroute, zu Deutsch Sauer- des Rhein-Marne-Kanals, die man die größte Flussstrecke – kraut, hat diesem Törn seinen breiten, gewundenen Flussläufe die Mosel – mit der Strömung BECH-KLEINMACHER NENNIG Auf der luxemburgischen Moselseite laden romantische Namen gegeben. Keine Sorge, von Mosel und Saar sowie der zu Tal fährt. Für die abwechs- Weindörfer wie Grevenmacher, Wormeldange, Ehnen, niemand muss auf der Fahrt eher gemütliche Saarkanal bie- lungsreiche Rundtour mit ihren Remig, Schwebsange oder Schengen zur Verkostung der über Rhein-Marne-Kanal, Mosel, ten dem Bootfahrer eine seltene 72 Schleusen sollten etwa 14 luxemburgischen Weine, darunter des seltenen, regions- Saar und Saarkanal in großen Vielfalt. Teilweise führt die Rou- Tage eingeplant­ werden. SCHWEBSANGE BESCH typischen Elbling. Gegenüber­ im saarländischen Nennig, Mengen Sauerkraut essen, aber te durch eine hügelige Bergwelt, Ortsteil von Perl, erinnert das Fußbodenmosaik in der möglich wäre es, denn es gibt dann wieder über weite Hoch- Römischen Villa an die über zweitausendjährige Vergan- in fast jeder der schönen Städte und Tiefebenen. Unterschiedlich

Remerschen genheit des Mosellandes. Von der bestens ausgestatteten der Tour – von Nancy und Metz auch die Orte: Von quirligen Marina in Schwebsange ist es mit dem Bus nicht weit in N in Frankreich über Grevenmacher Städten wie Nancy, Metz oder die Europastadt Luxemburg. in Luxemburg bis hin zu Trier Saarbrücken geht es in ver- SCHENGEN PERL und Saarbrücken in Deutschland träumte, idyllische Weindörfer Schleuse Apach Apach Contz-les-Bains Von Konz bis zur deutsch-luxemburgisch-französischen – genug Restaurants, die das und weiter zum geschichts- Grenze bei Schengen, bekannt für das 1985 hier abge- haltbare Kraut jedes auf seine trächtigen Schengen. Nicht schlossene Schengener Abkommen, sind 41 km zurück- Art zubereiten. weniger unterschiedlich sind Rettel SIERCK-LES-BAINS FRANCE zulegen und 3 moderne Schleusen zu bewältigen. Dann die Schleusen dieses Rundtörns: beginnt Frankreich. Bis zur sehenswerten Bischofs- und Die über 400 Kilometer Wasser- Handbetriebene Schleusen gibt Kathedralstadt Metz mit ihrer 2000-jährigen Geschichte wege der kleinen Sauerkrauttour es auf dem Saarkanal, etwas sind es noch gut 55 km. sind äußerst unterschiedlich: größere Schleusen führen auf Mit Booten und Flößen … Aktiv auf dem See

ist an allen Schleusen sicher und gefahrlos möglich. Ein besonders schöner Stopp lässt Auf und an den saarländischen Stauseen gibt es Angebote zum Freizeit- und Wassersport unterschiedlichster sich von allen Flusswanderern Art. Der Bostalsee und der Stausee Losheim sind eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft und an der Saarschleife in Dreis- bieten ausgezeichnete Wasserqualität zum Segeln, Surfen, Paddeln, Tauchen und Schwimmen. Am fjordartig bach einbauen. geformten Primstal-Stausee findet der Besucher eine Oase der Stille und ein attraktives Wanderrevier. 120 Landliegeplätzen im Kreis- man eine gemütliche Schiffs- Ein außergewöhnliches Angebot segelhafen (inkl. Krananlage) rundfahrt um den See machen. Für alle, die sich nicht mo- Saarbrücken als Trainingsrevier findet auf einem Nebenfluss ein besonderer Anziehungs- Zwei große Sandstrände und torisiert, sondern mit reiner intensiv genutzt, die Kanuten der Saar, der Blies statt. Hier punkt. Als Austragungsort großzügige Liegewiesen laden Muskelkraft auf dem Wasser trainieren auf der gesamten kann man die Schönheiten des zahlreicher Regatten ist der zum Baden oder Sandburgen bewegen möchten, bieten Saar in ihren Disziplinen Renn- Biosphärenreservats Bliesgau See weit über die Grenzen des bauen ein. Im Strandbad Bosen Saar, Blies und Nied unter- sport, Slalom und Drachenboot. mit dem Floß erkunden. Bei Saarlandes bekannt geworden. kommen Freunde des Beach- schiedlichste Möglichkeiten geführten Touren erfährt man In den am Bostalsee ansässigen volleyballs mit fünf Volleyball- für Sport und Erholung. Regatten, Drachenboot-Rennen Spannendes über das Öko­ Der Bostalsee Segelschulen können Sie auch feldern voll auf ihre Kosten. und Stern- oder Wanderfahrten system der Blies. selbst segeln lernen. Auch für Vom Fluss aus blickt man der hiesigen Ruder- und Ka- Für Wassersportler bietet der die Freunde des Tauchsports ist entlang der gemütlich dahin- nuclubs, sind im sportlichen Die Nied ist auf deutschem Ge- größte Freizeitsee im Südwesten der Bostalsee mit Übungsplatt- fließenden Saar in weiten Teilen Veranstaltungskalender des biet nicht ganzjährig befahrbar. Deutschlands ideale Bedin- form und versunkenem Segel- auf naturbelassene Ufer, Auen Saarlandes nicht mehr wegzu- Sie verbindet als befahrbarer gungen. Ob Surfen, Segeln, Tret- boot auf Grund ein interessantes Info und Altarme. Graureiher, Eisvö- denken. Grenzfluss Lothringen mit dem oder Elektroboot fahren – alle Revier. Der See bietet aber auch gel und Angler stehen Spalier. Saarland und bietet dem (Was- finden genug Platz. Orte der Ruhe – Freizeitzentrum Bostalsee Besonders Ruderer und Kanuten Auch Kanuwanderer fühlen ser-) Wanderer reizvolle Aus- Das Gonnesweiler Ufer ist mit z.B. für diejenigen, die in mor- Am Seehafen, schätzen die langen, nur von sich auf der Saar wohl. Von der blicke auf eine wunderschöne der Surfschule und dem Depot- gendlicher Stille vom Boot oder 66625 Nohfelden-Bosen 3 Schleusen unterbrochenen Mündung der Blies bei Saarge- Landschaft. gebäude ein beliebter Treffpunkt Ufer aus angeln oder einfach Tel. +49 (0)68 52 - 90 10-0, Passagen der wenig befahrenen münd bis zur Saarschleife bei für Surfer der ganzen Region. nur um den See wandern. Auf Fax: - 90 10 20 Saar zwischen Saarbrücken und Mettlach finden Aktive genü- Für Segler ist der Bostalsee mit dem solarbetriebenen Katamaran www.bostalsee.de, Mettlach mit langen schleusen- gend Ein- und Ausstiegsmög- seinen über 200 Wasser- und »Sankt Wendeler Land« kann [email protected] freien Passagen. Von den Renn- lichkeiten für Zwischenstopps ruderern wird die Saar im Raum und Landgänge. Das Umtragen Der Stausee Losheim direkt am See. Wassersportlern Info bietet der Ruder- und Segelclub Info Erholungssuchende und Aktive Freizeitzentrum Saarländischer Kanu-Bund und die sowie der Tauchclub vor Ort finden auch in Losheim rund Möglichkeiten, ihrem Hobby Stausee Losheim Ruder Club Saar 1885 e.V. saarländischen Kanu-Vereine um den Stausee vielfältige nachzugehen. Ein Tretboot- Zum Stausee, 66679 Losheim am See Hindenburgstraße 65 www.kanu-saar.de Angebote. Badegästen bietet verleih ergänzt das Angebot. Tel. +49 (0) 68 72-16 16, Fax: -84 89 66119 Saarbrücken das Freizeitzentrum ein kin- Anglern steht eine 1,5 km lange www.losheim.de, touristik@ Tel.: 0681 – 54161 Saarpfalz-Touristik derfreundliches und ruhiges Angelzone zur Verfügung. losheim.de www.rcsaar.de (für Buchung einer Floßfahrt) Strandbad in einer idyllischen E-Mail: [email protected] Paradeplatz 4 Bucht. Ein Netz von Premium- (für Buchung Bootshaus Dreisbach) 66440 Blieskastel wanderwegen umschließt die Tel. 06841-1047174 Seelandschaft und ermöglicht Saarbrücker Rudergesellschaft UNDINE e.V. E-Mail: [email protected] tagelanges Wandervergnügen. Bismarckstraße 129 www.saarpfalz-kreis.de Zur Einkehr nach einer ausge- 66121 Saarbrücken dehnten Wandertour gibt es Tel. +49 (0)681 63278 wanderfreundlichen Restaurants www.srg-undine.de E-Mail: [email protected] Information

Schleusenbetriebszeiten Yachthäfen Über die Betriebszeiten der Schleusen auf Bundeswasserstraßen informiert das Online-Informations- Osthafen Saarbrücken system unter www.elwis.de und die Seiten der Voies Navigable de France unter www.vnf.fr . Weitere Schwimmsteganlage mit Gastliegeplätzen Auskünfte gibt es beim Wasser- und Schifffahrtsamt Saarbrücken unter ++49(0)681 - 6 00 20. Saar-Km 90,13 RU, An der Römerbrücke, 66121 Saarbrücken Tel.: +49 (0) 6 81-6 85 23 61, E-Mail:[email protected], www.mbc-saar.de

Schleuse Km Betriebszeiten Funkkanal Telefon Charterbasis S.A.L.T. YACHT Kanzem 5,20 täglich 00:00 – 24:00 Uhr 78 0 65 01-1 24 17 · 0 65 01-1 84 71 Bismarckstr. 153, Tel.: +49 (0) 8 00 - 9 67 07 96 Serrig 18,60 täglich 00:00 – 24:00 Uhr 82 0 65 82-72 33 · 0 65 82-10 72 Fax: +49 (0) 8 00 - 9 67 07 99, www.saltyacht.com Mettlach 31,40 täglich 00:00 – 24:00 Uhr 18 0 68 64-71 58 · 0 68 64-23 61 Yachthafen Dillingen Rehlingen 54,10 täglich 00:00 – 24:00 Uhr 20 0 68 35-47 49 · 0 68 35-6 83 44 Schwimmsteganlage mit 85 Liegeplätzen Lisdorf 66,20 täglich 06:30 – 21:00 Uhr 22 0 68 31-27 10 · 0 68 31-48 99 95 (15 für Gäste), Saar-Km 56,5 RU, Zum Bootshaus, Dillingen Saarbrücken (ferngesteuert) 82,60 täglich 06:30 – 21:00 Uhr 78 06 81-7 02 06 11 · 06 81-7 02 06 12 Tel.: +49 (0) 68 31 - 70 41 67, Fax: +49 (0) 68 31 - 70 63 84 E-Mail: [email protected], www.ywsc.de Güdingen 92,80 täglich 06:30 – 21:00 Uhr 79 06 81-6 00 23 26 Yachthafen Merzig Schwimmsteganlage mit 200 Liegeplätzen Saar-Km 44,4 LU, Saarwiesenring 10 66663 Merzig, Tel.: +49(0) 68 61-79 28 84, Fax: +49 (0) 68 61-79 28 85 E-Mail: [email protected], www.yachthafen-merzig.de Solar-Personen- Personenschifffahrt Camping Boat Hausbootcharter Schiffahrt GmbH Für Ausflüge auf der Saar stehen Ihnen mehrere Personenschiff- Oliver Graus, Goethestraße 46, 66663 Merzig, Tel.: +49 (0) 68 61-9 01 80 68 Rundfahrten auf dem Bostalsee E-Mail: [email protected], www.campingboat.de fahrtsunternehmen mit unterschiedlichem Fahrtenangebot zur Solar-Katamaran Auswahl. Sonderfahrten und Gruppenermäßigungen. Weitere Infos „St. Wendeler Land“ Yachtcharter Holiday Tours Hauptstraße 24, D-66740 Saarlouis, Tel.: +49 (0) 68 31-69 37 9 hierzu erhalten Sie bei der Tourismus Zentrale Saarland GmbH und Tel.: +49 (0) 67 82-10 73 14, in unserem Gruppenkatalog. Tel.: ++49 (0) 6 81-92 72 00, Fax: +49 (0) 68 31-69 38 1, E-Mail: [email protected] Fax: 10 73 15 www.saarmoselyachtcharter.de E-Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 174-3 21 55 53 E-Mail: [email protected] Yachthafen Beurig Saarbrücker Personenschifffahrt Schwimmsteganlage mit Gastliegeplätzen, Saar-Km 10,39 RU Günter Emmer GmbH Tel.: +49 (0) 68 51- 63 51 Schiffe „Stadt Saarbrücken“ und „Frohsina“, Berliner Promenade 21 Yachthafen Hanweiler 66111 Saarbrücken, Tel.: +49 (0) 6 81-3 40 84, Fax: 37 45 77 Schwimmsteganlage mit Gastliegeplätzen, und Kran, Saar-Km 64,9 RU E-Mail: [email protected] (lothringische Kilometrierung), Tel. +49 (0) 68 05-6 10 54 Internet: www.saarbruecker-personenschiffahrt.de Yachthafen Sarreguemines Freizeithafen mit 30 Liegeplätzen, Rue du colonel Cazal, Personenschifffahrt Theo Dohr 57200 Sarreguemines, Tel.: +33 (0) 87 95 66 99, E-Mail.: [email protected] Schiff „Riverlady“, Postfach 1390, 66713 Saarlouis, Telefon onBoard: www.sarreguemines.fr +49(0) 1 72-6 84 08 71, Telefon Büro: +49 (0) 68 31-7 64 52 15 E-Mail: [email protected], Internet: www.saarschiff.com

Saarschleife Schiffstouren Frankenfeld GmbH Schiff “Maria Croon“, Kleestraße 1, 66693 Mettlach/Noon Impressum Tel.: +49 (0) 68 68 - 12 37, Fax: 15 44, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken, Tel.: ++49(0)6 81-92 72 00, Internet: www.maria-croon.de E-Mail: [email protected], www.tourismus.saarland.de Satz & Gestaltung: ACN Werbeagentur Redaktion: Tourismus Zentrale Saarland, Regionalverband Saarbrücken (Fachdienst Regionalentwicklung und Planung) Texte: Wiebke Trapp, Klaus Wallach – Tourismus Zentrale Saarland, Jürgen Proföhr - Regionalverband Saarbrücken Titelbild: Andreas Saal www.fotomaritim.de Fotos: Tourismus Zentrale Saarland, SPS Saar Personenschiffahrt GmbH & CoKG Susanne Renk, Andreas Saal, Helmut Scheuer, Kuhnle Tours, Jürgen Proföhr (S.6) Karten und Vorlagen: Edition Du Breil Schiffe „Saargold“, „Saarburg“ und „Mettlach“, Laurentiusberg 5 Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co.KG. Alle Angaben wurden nach Vorgaben des jeweils Verantwortlichen vor Ort und 54439 Saarburg, Tel.: +49 (0) 65 81-9 91 88, Fax: 9 91 89 der beteiligten Gemeinden mit Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine E-Mail: [email protected], Internet: www.saarflotte.de Gewähr übernommen werden. Das Saarland ist näher, als Sie denken

Das Saarland liegt im Herzen Europas. Es grenzt im Unterwegs mit Bus und Bahn DasNordosten Saarland an Rheinland-Pfalz, ist imnäher, Südwesten als an Frank Sie- denkenDie aktuellen Fahrzeiten aller Bus- und Bahnver- reich und mit seiner Westspitze an Luxemburg. bindungen im Saarland, in der Westpfalz sowie der DasEin dichtesSaarland Autobahnnetz liegt im Herzen sowie Europas. die internationalen Es grenzt im UnterwegsZugverbindungen mit in SaarLorLux Bus und und Bahn Wallonie gibt es NordostenFlughäfen Saarbrücken,an Rheinland-Pfalz, Luxemburg im Südwesten und Metz sorgenan Frank - unter:Die aktuellen www.saarfahrplan.de. Fahrzeiten aller Bus- und Bahnver- fürreich eine und ausgezeichnete mit seiner Westspitze Verkehrsanbindung. an Luxemburg. bindungen im Saarland, in der Westpfalz sowie der Ein dichtes Autobahnnetz sowie die internationalen AnreiseZugverbindungen mit demin SaarLorLux Flugzeug und Wallonie gibt es AnreiseFlughäfen Saarbrücken, mit dem Luxemburg Auto und Metz sorgen Flughafenunter: www.saarfahrplan.de. Saarbrücken: Vonfür eine Norden ausgezeichnete her fährt man Verkehrsanbindung. über die A 1 / E 422 ins www.flughafen-saarbruecken.de Saarland. Von Karlsruhe kommt die A 8. Sie kreuzt die AnreiseFluggesellschaften mit dem Flugzeug AnreiseA 6 im Neunkircher mit dem Kreuz Autound die A 1 im Saarbrücker www.airberlin.de,Flughafen Saarbrücken: www.cirrus-airline.de, KreuzVon Norden und führt her fährtüber Saarlouisman über alsdie E A 29 1 /weiter E 422 nach ins www.luxair.dewww.flughafen-saarbruecken.de LuxemburgSaarland. Von und Karlsruhe Brüssel. kommtMit der diefranzösischen A 8. Sie kreuzt A 4, diedie Fluggesellschaften nachA 6 im Strasbourg Neunkircher und Kreuz über und Metz die nach A 1 Parisim Saarbrücker führt, ist Flughafenwww.airberlin.de, Zweibrücken: www.cirrus-airline.de, SaarbrückenKreuz und führt über über die SaarlouisA 32 verbunden. als E 29 weiter nach www.flughafen-zweibruecken.dewww.luxair.de Luxemburg und Brüssel. Mit der französischen A 4, die Fluggesellschaften Anreisenach Strasbourg mit und der über Bahn Metz nach Paris führt, ist www.germanwings.deFlughafen Zweibrücken: NationaleSaarbrücken Verbindungen: über die A 32 verbunden. www.flughafen-zweibruecken.de Frankfurt - Mannheim - Saarbrücken: FlughafenFluggesellschaften Frankfurt-Hahn: Anreisestündliche Verbindungen mit der Bahn www.hahn-airport.dewww.germanwings.de MünsterNationale - DuisburgVerbindungen: - Düsseldorf - Köln - Saarbrücken: Fluggesellschaften stündlicheFrankfurt - VerbindungenMannheim - Saarbrücken: www.ryanair.deFlughafen Frankfurt-Hahn: stündliche Verbindungen www.hahn-airport.de InternationaleMünster - Duisburg Verbindungen: - Düsseldorf - Köln - Saarbrücken: FlughafenFluggesellschaften Luxemburg: Parisstündliche - Metz Verbindungen - Saarbrücken: täglich drei Direktverbin- www.luxairport.luwww.ryanair.de dungen mit EuroCity Fluggesellschaften LuxemburgInternationale - Saarbrücken: Verbindungen: stündliche Verbindungen www.luxair.deFlughafen Luxemburg: SaarbrückenParis - Metz -- Saarbrücken:Straßburg: stündliche täglich drei Verbindungen Direktverbin- www.luxairport.lu dungen mit EuroCity Fluggesellschaften ICE/TGV-Verbindungen:Luxemburg - Saarbrücken: stündliche Verbindungen www.luxair.de ParisSaarbrücken - Saarbrücken - Straßburg: (110 Minuten) stündliche Verbindungen Frankfurt - Saarbrücken (110 Minuten) ICE/TGV-Verbindungen: Paris - Saarbrücken (110 Minuten) Frankfurt - Saarbrücken (110 Minuten) Bootsferien Reisemobil- Stellplätze, Ferienwohnungen Liegeplätze und Kleinboote www.bootsferien.de Werftservice Bootsverkauf www.marina-niderviller.de

führerscheinfrei

L u x e m b u r g

D e u t s c h l a n d

Sierck- les-Bains

F r a n k r e i c h

Ihr Boot ist schwimmende Ferienwohnung und Fortbewegungsmittel in einem. Vorkenntnisse sind auf Frankreichs Wasserstraßen nicht nötig. Auf Saar und Mosel in Deutschland brauchen Sie den Sportbootführerschein Binnen. Unsere Ausgangspunkte (alle in führerscheinfrei- en Revieren) sind in Niderviller (Rhein-Marne- Kanal, Elsass-Lothringen) und in Sierck-les- Bains (Südliche Wein-Mosel). Kostenloser Farbkatalog: Telefon (03 98 23) 266-0 Weitere Charterbasen in der Mecklenburgischen [email protected] Seenplatte, um Berlin in den Märkischen Ge- www.kuhnle24.eu wässern, in Stralsund (Rügen und Bodden) und in Polen (Masuren). KUHNLE-TOURS GmbH, Hafendorf Müritz, 17248 Rechlin

AZ Unterwegs auf der Saar.indd 1 05.10.11 19:51