Ihlow

Reichenberg

Grunow

Ernsthof

5 Bhf Nord Pritzhagen Klosterdorf

Straussee

Bhf Strausberg Stadt Schermützelsee Bhf Buckow Strausberg

Garzin

Bhf Hegermühle 6

Garzau

Rotes Luch RB26 Bhf Herrensee Bhf Rehfelde z.T. straßenbegleitend z.T. Anforderungen: Profis ca. 4 Stunden Fahrzeit: ca. 4 Stunden Länge: ca. 52 Kilometer Wiesen & Barnim-Hänge Sehenswertes am Wegesrand: Sehenswertes befahrbare Feld- und Waldwege, Waldwege, und befahrbare Feld- TB -TF - OFR - R1 - ZR1 - OFR TB -TF Markierung: Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut Kopfsteinpflaster, gut ausgebaute Radwege, Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Flugplatz & Strausseefähre Strausberg, Kreativhof Kreativhof Strausberg, & Strausseefähre Flugplatz

& Brecht-Weigel-Haus Buckow (Märkische Schweiz), Py- Schweiz), (Märkische Buckow & Brecht-Weigel-Haus ramide & Bunker Garzau, NSG Herrensee, Lange-Damm- Herrensee, NSG Garzau, & Bunker ramide ÖkoLeA Klosterdorf, Künstlerdorf Ihlow, Schweizer Haus Haus Schweizer Ihlow, Künstlerdorf Klosterdorf, ÖkoLeA

Touristinfo, Buckow (Märkische Schweiz) (Märkische Schweiz) Buckow Touristinfo, Strausberg Touristinformation, Gasthof Strausberg Nord, Prötzeler Ch. 8, Gasthof Strausberg 03341 / 30 06 83 Tel.: 15344 Strausberg, 2, Gasthaus Stobbermühle, Wriezener Str. 33 68 6 / 033433 Tel.: (Märk. Schweiz), 15377 Buckow 27, Café Tilia, Dahmsdorfer Str. 033433 / 15 53 77 Tel.: 15377 Waldsieversdorf,

14 „Hegermühle“ „Strausberg Stadt“ den Heimweg antreten. Stadt“ den Heimweg antreten. oder „Strausberg „Hegermühle“ Wem die Tour unterwegs zu lang wird, der kann bereits an einem der Bahnhöfe „Rehfelde“, an einem der Bahnhöfe „Rehfelde“, bereits der kann unterwegs zu lang wird, die Tour Wem Altstadt zurück zum Ausgangspunkt. Strausberg. Immer der Markierung „TF“ folgend, fährt man entlang des Strausseeufers und durch die malerische und durch folgend, fährt man entlang des Strausseeufers „TF“ Immer der Markierung Strausberg. Die letzte Etappe der Tour führt auf dem „Theodor-Fontane-Radweg“ über Garzau-Garzin und Rehfelde zurück nach führt auf dem „Theodor-Fontane-Radweg“ Die letzte Etappe der Tour die Tornow-Seen und die „Pritzhagener Mühle“ und folgt dem Weg weiter nach Buckow. nach Buckow. weiter und folgt dem Weg und die „Pritzhagener Mühle“ die Tornow-Seen südlicher Richtung nach Pritzhagen, wo man wieder auf die „Oberbarnimer Feldsteinroute“ trifft. Hier umrundet man Feldsteinroute“ auf die „Oberbarnimer südlicher Richtung nach Pritzhagen, wo man wieder Biohof zu einer gemütlichen Rast ein. Auf einer wenig befahrenen Landstraße geht es nach Reichenberg und weiter in Landstraße befahrenen Biohof zu einer gemütlichen Rast ein. Auf einer wenig Ernsthof und Grunow bis zum Künstlerdorf Ihlow. Das malerische Angerdorf lädt mit seinen Dorfteichen und dem lädt mit seinen Dorfteichen Das malerische Angerdorf Ihlow. Ernsthof und Grunow bis zum Künstlerdorf Klosterdorf. Nach Durchquerung des kleinen Örtchens biegt man rechts ab und folgt der Markierung „OFR“ über ab und folgt der Markierung „OFR“ des kleinen Örtchens biegt man rechts Nach Durchquerung Klosterdorf. Beginnend am S-Bahnhof „Strausberg Nord“ führt die „Tour “ vorbei am Flugplatz bis nach vorbei Brandenburg“ führt die „Tour Nord“ Beginnend am S-Bahnhof „Strausberg WEGBESCHREIBUNG: S-Bahnhof „Strausberg Nord“ – Klosterdorf – Ihlow – Buckow (Märkische Schweiz) – Waldsieversdorf – – Waldsieversdorf (Märkische Schweiz) Nord“ – Klosterdorf – Ihlow – Buckow S-Bahnhof „Strausberg Nord“ Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg S-Bahnhof „Strausberg Nord“ S-Bahnhof „Strausberg VERLAUF: START: und Schluchten und Kehlen Kehlen • • • • Öffentliche Toiletten: • Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten: